1

Seite 3 Tierschau-Jubiläum in Tarmstedt Inhalt 4 Grußwort des Landkreises zur 71. Tarmstedter Ausstellung 5 DLG-Präsident Paetow hält Festrede zur Eröffnung 7 Die Sommerbühne der Rindviehzucht Farbenfrohe 9 Bühne frei für die Jungzüchter Rindervielfalt bei 10+11 Farbenfrohe Rindervielfalt bei der Fleischrinderschau der Fleischrinder- 12 Eindrucksvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier schau 13 Große Bullen und XXL-Hengst JR als Publikumslieblinge 14+15 Hannoveraner Stuten und Fohlen im Schauring Seite 10+11 Mit zwei Pferdestärken durch die Hindernisse 16 Die Haflinger mit den schönen Mähnen Außergewöhnliche 17 Außergewöhnliche Haflinger auf Europa-Tour Haflinger auf 18 Ponyfohlen erobern die Herzen 19 35. Tag der in Tarmstedt; Europa-Tour Imposante Rittershow zu Pferd 20 Imposante Gespanne mit edlen Pferden Seite 17 21 Vielfalt des Westernreitens 22 Alpakas sind die Publikumslieblinge Alpakas 23–26 Tagesprogramm Freitag, 12. Juli, bis Montag, 15. Juli sind die 27 Mit Border Collies Schafe hüten 28 Shire- und Clyesdales – sanfte Riesen im Ring Publikums- 29 Züchter zeigen große Rassevielfalt bei den Schafen lieblinge 30 Fliegende Hunde spielen Frisbee Seite 22 31 Quadrille bringt seit 25 Jahren Island-Flair nach Tarmstedt 32 Mounted Games – rasanter Reitsport mit Spaßfaktor Schwarze Friesen aus Marschhorst Große 33 Kontinuität – der Erfolgsfaktor der Tierschauen Rassevielfalt bei 34+35 40 Jahre Tierschauen auf der Tarmstedter Ausstellung den Schafen 36 Hugo Schnoor – geradlinig mit Ecken und Kanten; Treffpunkt „Ehrenrunde“; Pferde-Experten Seite 29 37 Karl Adebahr und die Tierschau 38+39 Platzchef Horst Obert und die „Rentnertruppe“; Hermann Eilts seit 1948 dabei 40 Jahre 40+41 Hoher Besuch auf dem Tierschaugelände 42+43 Der XXL-Ostfriese Tamme Hanken in Tarmstedt Tierschauen auf 44 Hermann Maack – mit den Tieren auf „Du“ der Tarmstedter 45 Höhere Mathematik bei der MeLa; Eine teure Runde für Ausstellung Hugo; Kreisrindviehschau in Tarmstedt Seite 33-48 46-48 40 Jahre Tierschauen – Stimmen der Akteure 2 3 Der Norden trifft sich zum Tierschau-Jubiläum in Tarmstedt

Die Tarmstedter Ausstellung steht in diesem Jahr ganz im bot zu Gast auf der Tarmstedter Aus- Tarmstedt ihr Können auf dem Pferd stellung. Die sanftmütigen großen in einer Quadrille. Zeichen des 40-jährigen Tierschau-Jubiläums. Von Freitag, Shire , die ein Widerristmaß Viele weitere interessante Auftritte EINLADUNG 12. Juli, bis Montag, 15. Juli, bietet das Programm vier von knapp zwei Metern erreichen wie beispielsweise von Anne Krüger- Tage lang für jeden etwas – vom Rindvieh- und Pferde- können, und die fast genauso großen Degener mit dem Showbild „Harmo- Clydesdales lassen am Samstag und nie in schwarz und weiß“, den Wes- züchter als Fachbesucher über Pferdefreunde bis hin zur am Sonntag den Boden im großen ternreitern der Northwind Stables 40 JAHRE TIERSCHAU Familie, die einen schönen Tag erleben möchte. Showring beben. aus Westerholz in der Nähe von Ro- tenburg, der edlen schwarzen Friesen Sie alle erleben neben hochkarätigen Hengste aus Bayern“ zeigen an allen Pferde- und Fahrsport des Friesenstalls Marschhorst oder ZÜNFTIGE STALLFETE & Tierschauen die besonderen Shows vier Tagen ihre Schönheit und Viel­ im Ring der fliegenden Hunde vom Hunde- von Akteuren, die man sonst nur im seitigkeit. Spektakulär werden die zentrum Wolff sowie die Border Col- Fernsehen oder in großen Stadt­ Shows des European Horse Teams Auch der Pferdesport ist in Tarmstedt lie Show von H.P. Schaarschmidt, HEISSE ABENDSHOW IM RING arenen mit entsprechenden Eintritts- sein. Das EHS Team verspricht span- zu Hause. Die Voltigierer des Reitver- Schaf-Land.de, warten wieder auf preisen sehen kann. Ein Besuch des nende Auftritte von einer Rittershow eins Fischerhude zeigen am Freitag die Besucher. Feuershow des EHS European Teams im Tierschaugeländes rund um den gro- bis hin zu Trickreiten sowie Feuer- und Samstag anmutig turnerische ßen Showring lohnt sich für die und Lichteffekte mit und am Pferd. und akrobatische Übungen. Am Top-Rindviehschauen beleuchteten Tierschau-Ring sowie u. a. Haflinger-Show ganze Familie an jedem Ausstel- Erstmals in Tarmstedt dabei sind die Samstag stehen „Mounted Games“ für Landwirte lungstag! Westernreiterin Yvonne Gutsche und als rasanter Reitsport mit Spaßfaktor mit Claus Luber, Anne Krüger-Degener, Border-Collie-Show Zusätzlich wird es am Samstagabend ihr Pferd Bailey von der Double mit der Reit- und Fahrgemeinschaft Die Rindviehhalter freuen sich auch zur Feier des Jubiläums eine zünftige Divide Ranch in Bad Wimpfen im Fischerhude auf dem Programm. Am im Jubiläumsjahr wieder auf hochka- von Schaf-Land, Yvonne Gutsche und Friesenstall Marschhorst Stallfete mit besonderer Abendshow Odenwald. Sie demonstrieren an Sonntag können sich die Zuschauer rätige Tierschauen wie die 24. Lan- im Showring geben. Die um 20 Uhr allen vier Tagen die auf Vertrauen ba- auf das bereits 18. Tarmstedter Hin- desfleischrinderschau am Samstag, beginnende Stallfete und die nach sierende Zusammenarbeit zwischen dernisfahren der Klasse „S“ freuen, den Niedersachsen-Cup als Vorführ- Sonnenuntergang stattfindende Jubi- Pferd und Reiter in Perfektion. in dem deutschlandweit bekannte wettbewerb Rindviehzüchter am P läumsshow sind öffentlich und der Die Shire Horses, die größte Pferde- Zweispänner-Fahrer an den Start ge- Samstag sowie die 13. offene Fär- Eintritt ist frei. rasse der Welt, ist in diesem Jahr hen. Ebenfalls am Sonntag demonst- senschau und die Nachzuchtpräsen- Samstag, 13. Juli 2019 ab 20 Uhr erstmals mit einem größeren Aufge- rieren die Reiter des Reitvereins tation am Montag. Festzelt Tierschau und Show-Ring, Eingang Ost Top-Auftritte für Pferdeliebhaber

EINTRITT FREI! Pferdeliebhaber erwartet ein span- nendes und abwechslungsreiches Programm. Stuten- und Fohlen- schauen der Hannoveraner, Trakeh- ner und verschiedener Pony-Rassen wechseln sich mit sportlichen Show- einlagen und Schaubildern ab. So gehören die Vorführungen der Alt- Pferde und der Island- pferde von Müllers Hoff zu den festen Programmpunkten der Tarm- stedter Ausstellung. Sie sind täglich in verschiedenen Schaunummern und Quadrillen zu sehen.

Außergewöhnliche Haflinger

Die Haflingerhengste von Claus Luber sind aus Tarmstedt nicht weg- Eindrucksvolle Tierpräsentationen mit Hermann Maack und Martin Seidl im Showring mit dem Riesenrad Fotos: Andreas Dittmer, Carolin Westerkamp zudenken. Die „Außergewöhnlichen im Hintergrund – das ist die Tarmstedter Ausstellung.

TA_Tierschaujubiläum_Anzeige.indd 1 19.06.2019 09:34:15 4 5 Grußwort des Landkreises zur DLG-Präsident Paetow hält 71. Tarmstedter Ausstellung Festrede zur Eröffnung

Es ist wieder soweit, die 71. gesehene EU-Subventionen, neue Die Eröffnungsfeier der Tarmstedter anstaltung beginnt am Ausstel- der auch Vorsitzender des Aufsichts- Tarmstedter Ausstellung öffnet ihre Anforderungen an den Tierschutz, Ausstellung am Freitagmorgen hat lungsfreitag, 12. Juli, um 10 Uhr und rates der Ausstellungs GmbH ist. Pforten. Die Besucher erwartet eine Stromtrassen, Ausbreitung des Wol- eine große Tradition. Zur Eröffnung ist öffentlich. Das Motto der 71. Tarmstedter Aus- klassische Landwirtschaftsausstel- fes, teilweise auch zweifelhafte Bio- im großen Festzelt werden rund 800 Die offizielle Begrüßung der Ehren- stellung wird Geschäftsführer Dirk lung, Angebote für Haus, Garten Produkte bei den großen Discoun- Gäste aus Politik, Wirtschaft, Land- gäste übernimmt seit der 1. Ausstel- Gieschen vorstellen. In Gesprächs- und Freizeit sowie regionale Spezi- tern. Diese Aufzählung ließe sich wirtschaft, Verbänden und dem lung 1949 der Tarmstedter Bürger- runden werden dann Politiker und alitäten. Nicht fehlen darf natürlich noch weiter fortsetzen. Die Landwirt- ländlichen Raum erwartet. Die Ver- meister. Dies ist seit 2006 Wolf Vogel, Vertreter von Wirtschaft und Land- die Tierschau, die seit 40 Jahren schaft hat zurzeit bei vielen Verbrau- wirtschaft Stellung den Schaulustigen aller Generatio- chern nicht den besten Ruf, gleich- zur aktuellen Situa­ nen Pferde, Rinder, Ponys, Hunde, zeitig ist vielen Menschen aber auch tion im Agrarbereich Schafe und viele andere Tiere näher bewusst, dass sich unsere Bauern beziehen. Die Festre- Die Festrede hält in diesem Jahr bringt. durch ständig wechselnde Vorgaben de wird in diesem DLG-Präsident Hubertus Paetow. Unzweifelhaft ist, dass die Landwirt- aus der Politik, Wetterphänomenen Jahr der Präsident schaft vor neuen Herausforderungen wie die Dürre im letzten Jahr und der Deutschen Land- steht. Viele schwierige Themen be- dem Preiskampf der Handelsriesen in wirtschaftsgesell- Barbara Otte-Kinast. Anschließend schäftigen Bauern, Politiker und Ver- einer schwierigen wirtschaftlichen schaft e.V. (DLG), werden der DLG-Präsident und die braucher: EU-Vorgaben zur Dünge- Lage befinden. Hubertus Paetow, Ministerin am traditionellen Eröff- verordnung oder Unterschutzstellung Wie reagiert die Landwirtschaft halten. nungsrundgang der Messeleitung der FFH-Gebiete, zunehmend kritisch darauf? Welchen Weg wird sie ein- Ihre Teilnahme an teilnehmen. der Eröffnungsfeier Durch die Eröffnungsveranstaltung bereits zugesagt hat führt der aus Hörfunk und TV be- auch die Nieder- kannte Sprecher und Moderator Dirk sächsische Ministe- Böhling. Offiziell eröffnet wird die schlagen? Bei der Lösung der Prob- sammeln können. Jeder muss seinen rin für Ernährung, Ausstellung dann durch den Schirm- leme, wie zum Beispiel die Ausbrin- bisherigen Weg in Frage stellen und Bei der Eröffnung der Tarmstedter Ausstellung treffen sich Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft und herrn Hermann Luttmann, Landrat gung von Gülle oder das Bewässern unvoreingenommen die Meinung Landwirtschaft aus dem ganzen Elbe-Weser-Raum. Verbraucherschutz, des Landkreises Rotenburg/Wümme. der Felder helfen sicher technische der anderen anhören, um dann even- Neuerungen. Doch mehr und mehr tuell auch eine andere Richtung ein- stellt sich die grundsätzliche Frage, zuschlagen. Wohl keiner möchte, wie die intensive industrialisierte dass die Landwirtschaft aus unserer Landwirtschaft bei uns langfristig Region verschwindet. Wir wollen überleben kann. Wäre alternativ eine starke Bauern, die faire Preise für Abkehr vom bisherigen Weg besser, ihre Produkte bekommen und Ar- kleinere Höfe, mit rein ökologischem beitsplätze schaffen. Umweltschutz Anbau und deutlich weniger Tieren? und Tierwohl müssen dabei einen Gibt es einen guten Mittelweg zwi- hohen Stellenwert haben. schen beiden Extremen? Die Wei- Die Tarmstedter Ausstellung bietet chen müssen bald gestellt werden, die richtige Plattform, um genau die- denn sowohl Landwirte als auch Ver- se Themen zu diskutieren. braucher erwarten Antworten. Hier Hervorheben möchte ich noch die sind die Politiker, aber auch die Land- Leistungen des Ausstellungs-Teams volkverbände gefragt. Sie müssen und der vielen ehrenamtlichen Hel- gemeinsam nach Wegen suchen und fer, ohne die diese Veranstaltung gar dabei alle mitnehmen. nicht möglich wäre. Vielen Dank für Ich wünsche mir eine sachliche Dis- Ihr großes Engagement und Ihren kussion ohne Akteure, die mit Scheu- großartigen Einsatz. klappen nur ihre eigene Meinung Allen Besuchern, Veranstaltern, Hel- vertreten und dabei das Machbare fern und dem Orgateam wünsche ich aus dem Blick verlieren. Ich denke, vier spannende und informative dass wir uns alle – von Extremisten Tage. abgesehen – unter dem Begriff einer Hermann Luttmann „nachhaltigen Landwirtschaft“ ver- Landrat Die Eröffnungsfeier am Freitagmorgen mit rund 800 Gästen hat Tradition. 6 Rind 7 Pure Emotionen – Tarmstedter Ausstellung 2019 Die Sommerbühne der Rindviehzucht

Niedersachsen ist das Milchland Nr. 1 in Deutschland und besonders im Norden des Landes stehen viele Kühe in den Ställen. Am Ausstellungs-Montag sind die schönsten Kühe aus Niedersachsen bei der 13. Offenen Färsen- schau, veranstaltet von der Zuchtorganisation Masterrind, zu bewundern.

Einige Tiere werden aus Sachsen Kalb bekommen haben, werden hin- erwartet, denn auch dort ist die sichtlich ihrer Korrektheit von Kör- Masterrind mit Sitz in Verden aktiv. perbau, Beinen und Euter begutach- Die jungen Kühe, Färsen dürfen sich tet und beurteilt. Denn diese Merk- Im „Kuhhotel“ der Masterrind werden besondere junge Kühe vor­ nur die Kühe nennen, die ihr erstes male sind wichtig für ein langes und gestellt.

gesundes Leben als Milchkuh. Und Zuchtbullen auf dem Papier durch natürlich geht es auch um die Schön- ihre Abstammung und Veranlagung heit und Ausstrahlung der Vierbeiner. versprechen? Einige Töchter von Sie werden vor dem Auftritt gewa- ausgewählten Bullen werden im schen und frisiert. Ihre Vorführer ge- Ring vorgestellt und fachkundig ben sich alle Mühe, die Stärken der kommentiert. jungen Damen beim Gang durch den Im Zelt der Masterrind gleich neben Ring hervorzuheben. Am Ende des dem Landwirtschaftsring sind einige Wettbewerbs wird die beste Färse junge Kühe der einzelnen Vererber der Tarmstedter Ausstellung prä- an allen Ausstellungstagen zu sehen. miert. Sie wohnen im „Kuhhotel“, das auf Mit Spannung erwarten die Rinder- der Tarmstedter Ausstellung schon züchter und Milchviehhalter die Tradition hat und den Kühen einen Nachzuchtpräsentation von aktuel- angenehmen Aufenthalt gewährleis- Die Rindviehschauen in Tarmstedt präsentieren sich als Sommerbühne len Zuchtbullen der Masterrind. Hal- tet – egal, wie das oft wechselhalte Tarmstedter Ausstellung der Rindviehzucht. ten die Nachkommen das, was die Wetter in Tarmstedt ist! vom 12. bis 15. Juli 2019

Programm: Samstag, 13. Juli: Sonntag, 14. Juli 24. MASTERRIND Landesfleisch­ 8. Niedersachsen­Cup für Jungzüchter rinderschau Jungzüchterwettbewerb für Fleisch­ Montag, 15. Juli 2019 rinder 13. Offene Tarmstedter Färsenschau 3. Tarmstedter­Typ­Cup

Weitere Informationen finden Sie auf www.masterrind.com

RD_2019_067 So sehen Sieger aus – Bezirkstierschau 2018 und Färsenchampionat 2018. 9 Bühne frei für die Jungzüchter

Für die Jungzüchter wird die zwischen 5 und 25 Jahren, die ei- Tarmstedter Ausstellung am Sonntag nem der drei Zuchtverbände Mas- zur großen Bühne. Gestartet wird mit terrind, Osnabrücker Herdbuch einem Tierbeurteilungswettbewerb. (OHG) oder dem Verein Ostfriesi- Hier geht es darum, ein Tier aufgrund scher Stammviehzüchter (VOST) an- seines Körperbaus korrekt zu be- gehören. Der Titel des Niedersach- schreiben und eine Kuhgruppe zu sen-Meisters wird in zwei Alters- rangieren. klassen (bis 15 Jahre und 16 bis 25 Im Anschluss wird der 8. Niedersach- Jahre) ermittelt. sen-Cup ausgetragen, ein Vorführ- Bereits am Samstagnachmittag fin- wettbewerb. Die jugendlichen Teil- det im Anschluss an die Landesschau nehmer führen dabei ein Kalb, der Fleischrinder der 3. Tarmstedter Jungrind oder eine Kuh im Ring vor Typ-Cup statt. In diesem Wettbe- und präsentieren es den Richtern werb geht es um die Schautiere von Am Ausstellungssonntag wird der 8. Niedersachsen-Cup um den Titel und Zuschauern. Auch theoretisches morgen: die Jungrinder werden in als Niedersachsenmeister der Jungzüchter ausgetragen. Im Bild die Wissen rund um Kühe ist gefragt. zwei Altersklassen gerichtet. Gekürt Siegerin aus 2017 in der älteren Gruppe, Johanna Ahrends mit „Panora- Teilnehmen können alle Jungzüchter werden jeweils die besten Typtiere. ma“. Rechts daneben die Reservesiegerin Insa Schwarze mit „Gracie“.

Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besuchte das Kuhhotel der Masterrind 2018 im Rahmen ihres Messe­ rundganges. Standleiter Heino Wahlers (2.v.r.) begrüßte die Runde mit Geschäftsführer Frank Holle, Olvier Grundmann (MdB), Gute Stimmung auf der „Stallgasse“ im Tierschaugelände: Die hoch- Geschäftsführer Dirk Gieschen und Bürgermeister Wolf Vogel. karätige Zuchtkühe fühlen sich im offenen Strohstall sehr wohl.

DER NORDEN TRIFFT DE 08- Qualität aus dem Ländle! Nutzkälber und Zuchtvieh aus Südwest

SICH IN TARMSTEDT - TOP- Angebot an Kälbern,Zuchtfärsen & Zuchtbullen (Fleckvieh,Holsteins, Braunvieh) -Kaufauftragsdienst & Transport - Wöchentliche Kälberauktionen -Sperma von TOP-Vererbern

12. – 15. JULI 2019 Dittmer Andreas Foto: Vermarktungsleiter Besuchen Dieter Mebus Sie uns T3! Bereich Mobil 0172/ 7 47 19 29 im

www.tarmstedter-ausstellung.de Ihr Partner rund ums Rind! www.rind-bw.de Rinderunion Baden-Württemberg e.V. Herausgeber: Ausstellungs-GmbH • Wilstedter Straße 2 • 27412 Tarmstedt • Tel.: 0 42 83-329 • www.tarmstedter-ausstellung.de • [email protected] Impressum:Haus V.i.S.d.P.: • Dirk Garten Gieschen, Frank Holle • • Layout/Satz: Pferd GMC • Marketing Landwirtschaft GmbH, www.gmc-marketing.de • Fotos: • Andreas Landtechnik Dittmer, www.mol-kieken.de

TA_Tierschau-Magazin_DINA4_2019.indd 1 24.06.2019 09:09:53 10 11 Farbenfrohe Rindervielfalt bei der Fleischrinderschau

Die Fleischrinder bestimmen bereits seit fast einem Viertel Jahrhun- Bei der Landesschau der Fleischrin- talen Zuchtbullen – werden parallel dert am Ausstellungssamstag das Bild auf dem Tarmstedter Tierschau- der werden mehr als 150 Schautiere in drei Ringen gerichtet. Zum Ende erwartet, verteilt auf verschiedene der Schau wird es noch einmal span- gelände. Bei der 24. Landesschau der Fleischrinder geht es bunt zu – Fleisch- und Robustrinderrassen. Die nend, wenn mit der Wahl von „Mis- die verschiedensten Rassen von blond über rot bis schwarz gehen in Rasseblöcke der Limousin, Charolais ter Tarmstedt“ der beste Bulle der den Ring, um den Landessieger zu ermitteln. Über 150 Schautiere und Galloway sind besonders stark Schau bestimmt und die beste Kuh besetzt. Aber auch Angus, Hereford, bzw. das beste Rind mit dem Titel sind gemeldet. Damit vermittelt die Schau einen guten Überblick über Welsh Black, Fleckvieh, Blonde „Miss Tarmstedt“ gekürt wird. den hohen Leistungsstand der Fleischrinderzucht in Niedersachen d’Aqutaine sowie Highland Cattle Auch die Jungzüchter sind in und ist bundesweit wohl die Schau mit der größten Vielfalt. werden gut vertreten sein. Tarmstedt wieder dabei. Die Nach- wuchszüchter werden ihr Können Die Mutterkuhhaltung ist für viele Betriebe bringen einen Großteil des Jahres auf der Mister und Miss beim Vorführen der Fleisch- und Ro- eine gute Alternative zur Grünlandnutzung Weide und tragen so zur Offenhaltung der Tarmstedt werden bustrinder im Schauring unter Be- geworden. Das Rassespektrum auf den nie- Kulturlandschaft bei. Wenn es auch große gekürt weis stellen. Der Wettbewerb wird dersächsischen Weiden ist groß und reicht Unterschiede zwischen den verschiedenen parallel zur Landesschau durchge- vom Charolais bis hin zum Schottischen Rassen gibt, ist doch allen gemeinsam, dass Die Tiere – vom Jungrind über Kühe führt und in drei Altersgruppen un- Hochlandrind. Welche Rasse der Mutterkuh- mit einem maximalen Grundfuttereinsatz mit Kälbern bei Fuß bis hin zum kapi- terteilt gerichtet. halter wählt, hängt nicht nur von den und einem minimalen Kraftfuttereinsatz eine Standortgegebenheiten ab, sondern auch optimale Fleischqualität erzielt wird. Die von den Vorlieben ihrer Züchter. Masterrind betreut mit ihren verantwortli- chen Herdbuchorganisationen zurzeit über Rinder leben auf der Weide 20 verschiedene Fleischrinderrassen der un- Die Mutterkuhhaltung ist ein strikt grün- terschiedlichsten Intensitätsstufen in Nieder- landabhängiger Betriebszweig. Die Tiere ver- sachsen und Sachsen.

www.sprayfo.de

ins Leben! Weitere Infos und ein unschlagbares Angebot erwarten Sie auf unserem Messe- stand in der Zelthalle 8 12 13 Eindrucksvolle Zusammenarbeit Große Bullen und XXL-Hengst JR zwischen Mensch und Tier als Publikumslieblinge

In diesem Jahr gastiert Anne Krü- meisterin der Leistungshunde und Viele Besucher der Tarmstedter Ausstellung lieben die Hengstes Jumper, kommt nun schon ger wieder mit ihrem Showbild zählt zur Weltspitze der Border unterhaltsamen und humorvollen Tierpräsentationen von zum dritten Mal nach Tarmstedt. „Harmonie in schwarz und Collie-Trainer. Hermann Maack und Martin Seidl. Beide gehören seit Die verschiedenen Rassen werden im weiß“ in Tarmstedt. Sowohl am Mit ihrem Showprogramm war sie Rahmen einer bunten Rassedemons- Samstag im Tagesprogramm und unter anderem bei den German langen Jahren zu den festen Programmpunkten im trationsschau im großen Tierschau- bei der Jubiläumsshow am Masters in Stuttgart, der Pferd Show-Ring, so auch in diesem Jahr. Die beiden erfahre- ring fachkundig kommentiert und Abend als auch am Sonntag wird und Jagd in Hannover, in der HOP- nen Rinderzüchter stellen den Besuchern verschiedene vorgestellt. In diesem Jahr dürfen sie bei ihren Auftritten die Team- TOP Show der EQUITANA, beim Rinderrassen vor und erklären dabei Wissenswertes rund sich die Zuschauer besonders auf ein arbeit zwischen Hund, Pferd und CHIO Aachen und beim könig­ Überraschungsschaubild anlässlich Mensch demonstrieren, die auf lichen Pferde- und Kamelfestival ums Tier. Mit dabei ist auch wieder Carmen Hanken, die der 40. Tarmstedter Tierschau freuen. Präzision in der Ausbildung und in Oman zu erleben. mit ihrem XXL-Hengst „JR“ einreitet. Die Bayern Genetik GmbH ist ein Konzentration beruht und für In ihrer Tierschule unterrichtet bäuerliches Unternehmen, das in der Spannung und Harmonie zu- Anne Krüger Schüler aus ganz Das bayerische Fleckvieh gehört seit Fleckviehbullen aus bayerischer Rinder- und Schweinezucht tätig ist. gleich sorgt. Deutschland und dem europäi- Jahren zu den Stammgästen auf der Zucht, der nun im Besitz von Hans- Sie ist an vier Standorten vertreten. Tiertrainerin Anne Krüger ist be- schen Umland. Ihre vierbeinigen Tarmstedter Ausstellung. Inzwischen jörg Schacht aus Bad Oldesloe ist. Es Neben den beiden Stationen in - kannt aus Funk und Fernsehen Kunden reichen vom Pekinesen hat es auch in Niedersachsen viele sind auch einige in Norddeutschland ern, Grub und Landshut, wo die aktu- und versteht es, Tiere bis zum bis zur Deutschen Dogge und vom Anhänger. In Block 12 auf dem Aus- eher exotische Rassen wie Pusterta- ellen Zuchtbullen zu Hause sind, Höchstmaß der Lenkbarkeit zu Reitpony bis zum Grand-Prix stellungsgelände in der Nähe des ler Sprinzen und Pinzgauer vertreten, gehören noch die Standorte Gut trainieren. Sie ist fünffache Deut- Hengst. Anne Krüger demonstriert Harmonie und Teamarbeit zwischen Hund, Pferd Schaurings ist das Zuchtunterneh- die im hohen Norden bereits Lieb­ Börnchen und Gut Bärenstein im sche Meisterin und Vizeeuropa- www.anne-krueger-degener.com und Mensch. men Bayern Genetik zu finden und haber gefunden haben. Ost­erzgebirge dazu. Zudem gibt es stellt am Stand Fleckviehkühe, -käl- Mit dabei sind außerdem Hermann eine Außenstelle für die Vermarktung ber und -bullen sowie Kreuzungskü- Maack und sein kapitaler Welsh von Zuchtvieh in Spillbeck in Schles- he aus Fleckvieh und Schwarzbunt Black-Bulle „Elton“. Gleich nebenan wig-Holstein. Das Sperma der Bullen Carmen Hanken stellt ihren XXL- aus. bezieht Carmen Hanken mit ihrem und Schweine wird deutschland- Hengst „JR“, ein Sohn des legen- Unter anderem „Condor“, den XXL-Hengst „JR“ eine Box. „JR“, ein bzw. weltweit vermarktet. dären Boulonnais-Hengstes Jum- Starkes Immunsystem prachtvollen, gut 1500 kg schweren Sohn des legendären Boulonnais- www.bayern-genetik.de per, im Ring vor. gesunde Kühe

KULMIN® Toco forte 100

Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe

• enthält natürliche Polyphenole BERGOPHOR ® • vermindert die Stoffwechselbelastungen und oxidativen Stress, besonders in der Transitphase

Zellschutz- • steigert die Milchleistung im ersten Komplex Laktationsdrittel • wissenschaftlich getestet

Bergophor Futtermittelfabrik Dr. Berger GmbH & Co. KG 0605013 95326 Kulmbach · Tel. 09221 806-0 www.bergophor.de

1804 Auf dem Stand der Bayern Genetik sind besondere Rinderrassen wie Die gemeinsame Rinder-Präsentation von Hermann Maack und Martin die „Pustertaler Sprinzen“ zu sehen. Seidl stößt seit Jahren auf großes Publikumsinteresse.

0605013_Toco forte 100_180417_184,5x128.indd 1 30.05.2018 14:45:47 14 15 Hannoveraner Stuten und Fohlen im Schauring

Niedersachsen gilt als Hochburg der Hannoveraner züchtermannschaften im Bezirks- jeweils bestehend aus drei Teilneh- Pferdezucht. Besonders aktiv sind die Mitglieder verband Stade für Hannoveraner mern, haben sich in den Regional- Pferde aus. Die Jungzüchter teilen wettbewerben für den Wettkampf des Pferdezuchtvereins Zeven, der seit mehr als allesamt die Freude am Pferd so- auf Bezirksebene qualifiziert. 100 Jahren existiert und seit vielen Jahren auf der wie an der Pferdezucht und lernen Am Montagnachmittag steht der Landrat Hermann Luttmann und Tier- Tarmstedter Ausstellung seine Stuten- und Fohlen- bei ihren Treffen und Seminaren al- Pferdenachwuchs im Mittelpunkt schauleiter Frank Löwentat ehren les, was wichtig ist: Fütterung und des Interesses von Pferdezüchtern Züchterin Karin Baden für das beste schau ausrichtet. Haltung, Zucht und Geschichte, und Pferdeliebhabern. Bei dem Springfohlen 2018. Exterieur- und Grundgangartenbe- Fohlenchampionat der Hannove­ Mit der Hannoveraner Stutenschau vorgestellt. Sie zeigen ihre Qualitä- urteilung, Gesundheit, Herausbrin- raner Pferdezüchter im Landkreis des Pferdezuchtvereins Zeven im ten an der Hand der Vorführer im gen und Mustern. In dem Jung- Rotenburg/Wümme werden die Verband der Hannoverschen Schritt und Trab auf der Dreiecks- züchterwettbewerb wird dieses Fohlen des aktuellen Hannovera- Warmblutzüchter am Freitagnach- bahn. Bei der Schau werden die Wissen abgeprüft, denn es geht ner Jahrgangs vorgestellt und mittag wird der Reigen der Stuten- Siegerstuten der jeweiligen Jahr- nicht nur darum, ein Pferd auf der prämiert, getrennt nach Dressur- und Fohlenschauen auf der Tarm- gänge ermittelt. Dreiecksbahn gekonnt vorzuführen. und Springveranlagung. Eine gute stedter Ausstellung eröffnet. Es Ebenfalls am Freitagnachmittag Auch die Aufmachung von Pferd Gelegenheit, die Nachkommen der werden erneut rund 30 bestens ge- treffen sich die Jungzüchter in und Vorführer sowie das theore­ aktuellen und bewährten Hanno- zogene und modern aufgemachte Tarmstedt. Sie tragen zum 20. Mal tische Wissen werden bewertet. veraner Hengste in Aktion zu Stuten im großen Tierschauring ihren Bezirkswettbewerb der Jung- Die teilnehmenden Mannschaften, sehen.

www.SERVICEVERBUNDNORD.de

Bei der Kreisfohlenschau werden die Fohlen des aktuellen Hannoveraner Jahrgangs vorgestellt und prämiert.

Einladung zur Tarmstedter Ausstellung 2019 Mit zwei Pferdestärken durch die Hindernisse Block G 6/7

Das Hindernisfahren für Zweispän- Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ge- ner der schweren Klasse am Sonn- horsam und Durchlässigkeit der tag auf der Tarmstedter Ausstellung Pferde an, denn es ist ein Kampf hat schon Tradition. Die Fahrer der gegen die Zeit. Gespanne müssen verschiedene Das Hindernisfahren wird in diesem Hindernisse durchfahren. Einige be- Jahr zum 18. Mal ausgetragen. Der stehen nur aus Kegelpaaren, deren Gewinner erhält den Pokal der Abstand etwa 20 bis 50 cm weiter Zevener Zeitung. Es sind wieder Mittelstenaherstraße 33 ist als die Wagenspur. Es sind aber hochkarätige Zweispännerfahrer aus auch Hindernisse aus Holz dabei, dem gesamten norddeutschen Raum 21769 Lamstedt die mehrfach durchfahren werden gemeldet. Viele Fahrer gehören dem Telefon 0 47 73/89 41 - 0 müssen. Zum Schluss geht es im Landeskader Niedersachsen an. www.burdewick.de Galopp über die Holzbrücke. Beim Kontakt: Hans Heinrich Bösch, Hindernisfahren kommt es auf 27404 Rhade, Mobil 0172 4535619 Action pur bietet das Zweispänner-Hindernisfahren am Sonntag. 16 17

Hinter den Kulissen Außergewöhnliche Haflinger Die auf Europa-Tour Die blonden wallenden Mähnen sind ihr Markenzeichen: Haflinger haben einen ruhigen, suchen. Diese vielfältigen Eigen- schaften machen den Haflinger die außergewöhnlichen Haflingerhengste von Claus und ausgeglichenen und nervenstarken Haflinger Charakter. Das macht sie zu einem nicht nur zu einer der vielseitigsten Elke Luber aus Bayern begeistern die Besucher der idealen Begleiter für alle, die mit Ponyrassen, sondern zu einem der Tarmstedter Ausstellung nun schon im siebten Jahr. einem Pferd Spaß haben wollen – größten Allrounder unter allen mit den vom Reitanfänger über Kinder, die Pferderassen. Die Hengste mit dem ausdrucksstar- Alpen Lasten zu transportieren. auf ihrem Rücken voltigieren, Reiter In Tarmstedt kann man die schönen ken Charakter geben nicht nur vor Heute sind sie beliebte Freizeitpfer- mit und ohne Turnierambitionen Haflingerhengste nicht nur live im schönen dem römischen Kampfwagen alles, de für Jugendliche und Erwachsene sowie für Fahrsportbegeisterte, die Showring bewundern, sondern auch sondern machen auch in jeder Art und werden erfolgreich im Turnier-, ihr Glück nicht auf dem Rücken der im Stallzelt auf dem Gelände der Kutschanspannung oder unter Western- und Fahrsport eingesetzt. Pferde, sondern auf dem Kutschbock besuchen. dem Sattel eine gute Figur. So Mähnen spannt Claus Luber seine Haflinger auch schon mal vor einen Zehn- spänner – etwas, was sonst allen- Im Ring beeindrucken die „Außer- falls auf Hengstparaden zu sehen gewöhnlichen Hengste aus Bay- Bevor die Mähne so schön aussieht, muss viel Wasser, Shampoo und Spülung ins Haar. ist. ern“, wie die Haflinger von Claus Elke und Claus Luber sind europa- Luber im Programmheft der Doch wie pflegt man solche üppi- ten Tag unter die Dusche müssen. sie gut kämmbar und fallen wun- weit bekannt für ihre besonderen Tarmstedter Ausstellung angekün- ge Haarpracht? „Mit gutem Sham- Nach dem Waschen werden viele derbar weich und üppig über den Haflingerhengste, die sie in - ver digt werden. Sie sind nicht nur poo und einer Spülung“, erklärt Zöpfe geflochten und mit Schüt- Hals. schiedenen Schaunummern präsen- besonders vielseitig und werden Claus Luber. Die Mähnen und zern versehen, dass sie über Nacht Zu Hause dürfen sich die Hengste tieren. 2018 und 2019 auch in der unter dem Sattel, vor der Kutsche Schweife werden regelmäßig ge- keinen Schaden nehmen und wie- aber wie richtige Pferde benehmen großen Cavalluna-Pferdeshow, in und rasant vor dem Römerwagen waschen, denn weißes Haar muss der schmutzig werden. Kurz vor und sich auch mal im Dreck suhlen, der sie auf rund 40 Tournee-Statio- vorgestellt. Sie sind auch beson- sauber sein, um schön auszusehen. dem Auftritt werden die Zöpfe auf- versichern Elke und Claus Luber. nen mit einem Vierspänner auftre- ders schön mit ihren langen, wal- Das heißt für die Hengste an gemacht. Dann kommt noch Mäh- Man kann sie ja wieder wa- ten. 16 der blonden Hengste stehen lenden Mähnen. Schautagen, dass sie jeden zwei- nenspray ins Haar, und schon sind schen…. in den Ställen ihres Hofes in Unter- mässing in Bayern, wo Elke und Claus Luber zu Hause sind. Haflinger wurden einst gezüchtet, um im unwegsamen Gelände der Ein Haflinger-Zehnspänner gehört zu den anspruchs- vollsten Paraden, die die Pferdezucht kennt.

...viele Zöpfe für die Mähne…

Den Schweif nicht vergessen, auch hier Eine rasante Show zeigt Claus ….Überzieher drüber, damit nichts schmutzig machen sich Locken gut – fertig für Luber mit seinem Haflinger- Dann ein Zopf für den Schopf… wird den Auftritt! Gespann vor dem römischen Kampfwagen. 18 19 Ponyfohlen erobern die Herzen 35. Tag der Trakehner in Tarmstedt

Shetlandponys und andere engli- gierte Züchter dieser alten eng­ und deren Veredlerrassen. Ponys, Welsh Ponys aller Sektionen Die Trakehner sind die älteste Reit- Tradition Rechnung getragen. In die- sche Ponyrassen haben in Nieder- lischen Ponyrassen. Da diese Fohlenschau nicht nur sowie Shetlandponys, Deutsche pferderasse der Welt. Sie stammt ur- sem Jahr findet zum 35. Mal am Aus- sachsen eine große Fangemeinde. Am Ausstellungssonntag veran- auf Shetlandponys begrenzt ist, Partbred Shetland Ponys und de- sprünglich aus Ostpreußen und wur- stellungssamstag der „Tag der Tra- Sie werden als Reitponys für Kin- staltet die Interessengemeinschaft sondern alle englischen Ponyras- ren Veredler Rassen NL Minipaar- de dort seit 1732 maßgeblich im kehner“ statt. der, aber auch als Kutschponys Shetland in diesem Jahr wieder sen einschließt, können auch Foh- den, NL Miniappaloosa, British Hauptgestüt Trakehnen gezüchtet. Die Züchter des Trakehner Zuchtbe- und Freizeitpartner für Groß und das bundesoffene Fohlenchampio- len von Dales Ponys, Dartmoor Spottet Ponys und American Mini- Nach dem zweiten Weltkrieg wurde zirks Niedersachsen Nord-West/Bre- Klein eingesetzt. Natürlich gibt es nat für englische Ponyrassen, Ponys, Fell Ponys, Connemara Po- atur Horses um den Champion- die Zucht in Deutschland erfolgreich men nutzen nachmittags ab 14 Uhr in Niedersachsen auch viele enga- deutsche Partbred Shetlandponys nys, Highland Ponys, New Forest Titel konkurrieren. fortgeführt. Etwas unterscheidet die die schöne Kulisse der Tarmstedter Trakehner von anderen Warmblutras- Ausstellung, um ihre Fohlen vor ei- sen: Bis heute erfolgt die Reinzucht, nem großen Publikum im Schauring es dürfen also neben Trakehnern nur zu präsentieren. Die hoffnungsvollen arabisches und englisches Vollblut Nachwuchsspitzen werden im Nord- sowie Anglo- und Shagya-Araber deutschen Trakehner Fohlenchampi- eingekreuzt werden. Das Zuchtziel onat vorgestellt und gerichtet. besteht in einem Sport- und Reit- Mit Spannung erwartet werden die pferd mit vielseitiger Veranlagung, Fohlen der aktuellen Spitzenhengste Rittigkeit und positivem Interieur. der Trakehner Zucht. Die vorselek- In Niedersachsen gibt es einige er- tierten Stut- und Hengstfohlen reprä- folgreiche Trakehner Züchter, die sich sentieren den derzeitigen Stand der dieser traditionellen Pferderasse ver- Zucht. Die besten Fohlen werden schrieben haben. Im Rahmen der noch einmal auf dem Championats- Tarmstedter Ausstellung wird dieser ring vorgestellt. Die besten Trakehner-Fohlen werden im Championatsring vorgestellt.

Ein starkes Feld an Ponys zeigt sich beim bundesoffenen Fohlen- championat. Imposante Rittershow zu Pferd

Nach der Premiere im vergangenen Das in Dieburg beheimatete EHS- Jahr kommt das European Horse Team ist für seine besonderen Show- Team in diesem Jahr wieder an allen bilder bekannt. Sie werden auf der vier Tagen nach Tarmstedt. Horst Bul- Tarmstedter Ausstellung mit Trickrei- heller und Sandra Strietz entführen ten sowie Feuer- und Lichteffekten mit die Zuschauer mit ihrem Team ins und am Pferd begeistern. Das Team Mittelalter und werden in ihrer Rit- ist an allen vier Tagen im großen Tier- tershow zeigen, wie damals hoch zu schauring und am Samstagabend bei Ross gekämpft wurde. der Jubiläumsshow zu sehen.

Einladung zur Tarmstedter Ausstellung 2019 Block G 6/7

Mittelstenaherstraße 33 Das EHS-Team zeigt an allen Tagen seine 21769 Lamstedt Rittershow. Telefon 0 47 73/89 41 - 0 www.burdewick.de 20 21 Imposante Gespanne mit Vielfalt des Westernreitens

Einen interessanten Einblick in die bei einem Impuls – zum Beispiel der Team von Northwind Stables die von Pferden, Reitunterricht, das Ein- edlen Pferden Vielfalt des Westernreitens erhalten Hilfe zum Antraben – zu reagieren Vielfalt des Westernreitens im gro- reiten von Jungpferden aller Rassen Ausstellungsbesucher am Freitag und dann ohne weitere Einwirkung ßen Tierschauring. Sie bringen ihre und Korrekturberitt angeboten. und Samstag. Westernreiten ist eine des Reiters in diesem Tempo zu blei- Quarter Horses mit und stellen die Schwerpunkte sind die Allaround- Seit über 25 Jahren existiert der Reitweise, die sich an die Arbeitsreit- ben. Beim Weisternreiten gibt es eine verschiedenen Reit- und Arbeitswei- klassen wie Pleasure, Hunter, Trail, Zuchtverband für das Ostfriesische weise der Cowboys anlehnt und ih- große Bandbreite an Disziplinen, die sen vor. Northwind Stables in Wes- Showmanship und . und Alt-Oldenburger Pferd – und ren Ursprung im spanischen Arbeits- je nach Ausbildungsstand und Nei- terholz bei Rotenburg wird von Mehrmals im Jahr werden Kurse mit seit mehr als zwei Jahrzehnten prä- reiten hat. Westernreiten wird auch gung von Reiter und Pferd geritten Pferdewirtin Silke Thorenz und ihrer namhaften Trainern angeboten. Silke sentieren sich die Freunde dieser hierzulande immer beliebter. Im Ge- wird. Tochter Christin Thorenz, Pferde-Os- Thorenz betreibt zudem eine kleine Pferde auf der Tarmstedter Ausstel- gensatz zum „Englischen“ Reitstil Am Freitag und Samstag präsentie- teopathin und Turnierreiterin, betrie- erlesene Quarter Horse-Zucht. lung an allen vier Tagen mit einem sind Westernpferde darauf trainiert, ren Silke und Christin Thorenz und ihr ben. Auf dem Hof wird das Einstellen www.northwind-stables.de beeindruckenden Schaubild im Showring. Gezüchtet wird mit den Nachkom- men der traditionellen Oldenburger und Ostfriesen. Das Ergebnis sind umgängliche, nervenstarke und im- posante Fahr- und Reitpferde. In den norddeutschen Zuchtgebieten waren die imposanten Karossiers durch die systematische Umzüch- tung seit den 1960er Jahren in Richtung Sportpferd nahezu ausge- storben. Unter Einschluss der Alt- Oldenburger wurde der Zuchtver- band für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd 1986 gegrün- det und 1988 vom Land Niedersach- Die edlen Ostfriesen- und Alt-Oldenburger im Gespann. sen anerkannt. Beide Rassen waren von ihrer Zuchtgeschichte her stark eignung, guten, raumgreifenden stehen auf den Deckstationen. Jähr- Ostfriesische und Alt-Oldenburger verwandt. Gängen und einem ausgewogenen, lich werden zwischen 60 und 80 Foh- Pferde werden vorwiegend als Fahr- So lag es nahe, sich auf einen Zucht- ruhigen Temperament. Mittlerweile len registriert. Über 200 Züchter – pferde in der Freizeit und im Sport typen zu beschränken: ein vielsei­ hat der Verband knapp 200 Stuten vornehmlich aus Niedersachsen – eingesetzt. Dabei werden immer An den ersten beiden Ausstellungstagen präsentieren Silke und Christin Thorenz und ihr Team von Northwind Stables die Vielfalt des Westernreitens. tiges Fahrpferd mit Reitpferde­ im Stutbuch eingetragen, 29 Hengste sind im Verband organisiert. mehr Pferde auf Fahrturnieren bis zur Schweren Klasse vorgestellt. Auch im wachsenden Traditions- fahrsport sind die zugkräftigen Pfer- Premiere für de begehrt. Besonders vor den gro- „Bailey und Yvonne“ Die Nr. 1 in SWING OVER! ßen Coaches machen sie eine gute Figur.

Aufgrund ihres unkomplizierten We- Das erste Mal in Tarmstedt zu Gast

sens werden Ostfriesen/Alt-Olden- sind die Westernreiterin Yvonne Gut- E1 burger zunehmend von Reitern sche und ihr Pferd Bailey. Beide sind nachgefragt, die Verlasspferde su- auf der Double Divide Ranch in Bad Für Sie am Messestand chen. Gerade diese Zielgruppe Wimpfen im Odenwald zu Hause. Die Bernd Scheibel wünscht sich leistungsbereite Pferde, Zusammenarbeit zwischen Pferd und Laufgang Wasserbett

die auch von Nicht-Profis bedient Reiter beruht auf Vertrauen – und ® Manfred Gepner werden können und nicht aus der das demonstriert Yvonne Gutsche in ® Heinz Behrens Ruhe zu bringen sind. ihrer Show in Perfektion. Wilfried Evers Aufgrund ihrer Nervenstärke setzen Ihr Pferd Bailey springt ohne zu zö- auch Polizeireiterstaffeln auf Ostfrie- gern durch eine Wand aus Pappkar- sen/Alt-Oldenburger. Pferde des Ver- tons, geht über eine wackelige Hän- MAGELLAN NISA Melktechnik bandes leisten ihren Dienst bereits gebrücke oder springt auf einen AQUASTAR bei den Staffeln in Hannover, Düssel- fahrenden Anhänger. Die beiden tre- www.bioret-agri.com www.nisa-melktechnik.de Tel.: +49 (0)42 05-778 555 dorf, Den Haag und Groningen. ten an allen vier Tagen in Tarmstedt Tel. 0163 302 1174 www.ostfriesen-alt-oldenburger.de. auf. [email protected] 22 Tagesprogramm Freitag, 12. Juli

Festzelt & Marktplatz 10.00h Offi zielle Eröffnungsfeier im Festzelt 18.00 – 22.00h gemütlicher Abend auf dem Marktplatz Alpakas sind die Publikumslieblinge Festrede: Dipl.-Ing. agr. Hubertus Paetow 22.00 Festzelt Ü30 Warm-up-Party Präsident der DLG e.V. mit Live-Band „Sweety Glitter & the Sweethearts“ 14.00h Festzelt Unterhaltungsmusik mit Richard Kerschbaumer (live) Alpakas sind nicht nur nützliche Fa- Fortmann betreiben die Zucht von serproduzenten und robuste Weide- Huacaya Alpakas unter dem Namen Show & Action (im Show-Ring) tiere, sondern auch empathische Be- Wittekind Alpakas seit 2005. Inzwi- 09.30h / 12.30h Zuchtverband für das Ostfriesische und 11.30h / 14.15h Bailey und Yvonne gleiter und Familienmitglieder. Kein schen ist ihre Herde auf rund 60 Tiere Alt-Oldenburger Pferd e.V. Vertrauen in Perfektion Wunder, dass sich immer mehr Men- angewachsen, davon sind zehn Schaubild Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferde 11.40h / 14.05h Reit- und Fahrgemeinschaft Fischerhude schen für die Haltung und Zucht die- Deckhengste. 09.45h / 12.15h Hundezentrum Wolff Voltigieren ser stolzen, kleinen Kamele begeis- Huacayas liefern die feinste und bes- Wolff’s Flying Dogs 11.50h Bunte Rassedemonstrationsschau tern. Die Alpaka Zucht ist in te Wolle, das so genannte Vlies. Aus 10.00h / 12.45h Islandpferde von Müllers Hoff • Alpakas der Zuchtbetriebe Wittekind & Oldenburg Deutschland eine Nische, die aber der Wittekind-Zucht sind bereits vie- Die Pferde von der Insel aus Feuer und Eis Präsentation verschiedener Schafrassen: Coburger Fuchsschafe, Weißköpfi ge Fleischschafe, Dorperschaf, durchaus als Zukunftsmarkt bezeich- le preisgekrönte Alpakas hervorge- 10.20h / 13.05h Die Border Collie Show von Schaf-Land Rauwolliges Pommersches Landschaf, Geschecktes Bergschaf mit vierbeinigen Künstlern der besonderen ART net werden kann. gangen und viele Vliese wurden aus- • Rinderrassen der BAYERN GENETIK GmbH Auf der Tarmstedter Ausstellung sind gezeichnet. Auf Tochter Madeleine 10.50h / 14.25h Die Hafl inger von Claus Luber • Herrmann Maack mit seinem Bullen „Elton“ die Alpakas von Familie Fortmann Fortmann ist das Alpaka-Virus eben- Außergewöhnliche Hengste aus Bayern • Carmen Hanken mit dem XXL-Hengst „J.R.“ aus Ganderkesee bei Bremen schon falls übergesprungen. Sie hat sich 11.00h / 13.35h EHS - European Horse Show Team 13.50h Northwind Stables Die Vielfalt des Westernreitens Stammgäste. Rainer und Henning als leidenschaftliche Alpakaliebha- berin auf die Zucht von Rittershow / Trickreiten erstklassigen Alpakas unter dem Namen Ol- Tierzucht denburg Alpakas spezia- 12.30h (LDW-Ring) 20. Bezirkswettbewerb für Jungzüchtermannschaften im 14.45h (Show-Ring) RAIFFEISEN präsentiert: lisiert. Bezirksverband Stade für Hannoveraner Pferde Zentrale Stutenschau des Pferdezuchtvereins Zeven www.fehlig.de Ihre fünf Zuchtstuten im Verband Hannoverscher Warmblutzüchter e.V. und vier Deckhengste Fehlig in Tarmstedt: stammen aus unter- EINGANG NORD/OST schiedlichen erfolgrei- Freigelände Block F1 chen Stämmen von be- Geländeplan rühmten Hengsten ab EINGANG Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! NORD und haben bereits einige LDW-Ring

außergewöhnliche A0 Show-Ring VA Unser Agrar-Ersatzteilmarkt bietet mehr: Nachzuchten hervorge- Weg 14 A2 A3 bracht. Die Tiere aus den A1 KM großem T1.1 T1 • Unser Markt in Soltau mit beiden Zuchtstätten ha- A4/ A5/ direkt am Haus A6 A7 Parkplatz ben schon viele Titel auf Weg 12 rund um Haus, Hof, A8 A9 A10 • Über 13.000 Artikel internationalen Zucht- schauen gewonnen. A11 A12 A13 Stall und Feld auf einer Verkaufsfl äche von Weg 11 2 Die Alpakas von Familie A14 A15 A16 über 3000 m Beratung – Fortmann sind täglich A17 A18 A19 • Kompetente und freundliche im Rahmen der bunten Weg 10

unser Know-how für Sie! Rassedemonstrations- Weg 9 schau im großen Show- • Bestellen rund um die Uhr: Online-Shopping Weg 8 www.fehlig.de ring zu sehen. Wer sich M2 24 Stunden unter M die kuscheligen Alpakas 10 liegen für Sie bereit! • Gratis-Kataloge aus der Nähe ansehen Weg 7

will, kann das an allen M 6 Tagen auf dem Ausstel- Weg 6 Alles für Haus, lerstand von Wittekind Hof, Stall und Feld! M9 und Oldenburg Alpakas EINGANG EINGANG Weg 5 Ost tun. Dort gibt es auch WEST Weg 4 Informationen über die Genusshalle - Bio & regional hochwertige Wolle der G3/ G4 Weg 3 EC-Cash kleinen Kamele. Zelthallen: Bauen & Wohnen, Haushalt, Tourismus, ZH 1 – 4 Gesundheit sowie Accessoires Weg 2 Almhöhe 2 – 4 · 29614 Soltau ZH 5 – 8 Zelthallen: Fachbereich Landwirtschaft Telefon (0 51 91) 9 38 18-0 M Marktplatz: Essen & Trinken, Fahrgeschäfte Weg 1 Telefax (0 51 91) 46 90 KM Kleiner Marktplatz: Essen & Trinken, Kinder-Spaß [email protected] · www.fehlig.de Freigelände: Haus & Garten, Bauen & Wohnen, Energie- & Wegebeschilderung A Umwelttechnik, Auto sowie Accessoires Öffnungszeiten: Wer kann diesem Blick Info-Häuschen widerstehen – die B - H Freigelände: Landwirtschaft, Landtechnik, Kommunaltechnik Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr sowie Technik für Handwerk & Gewerbe Änderungen vorbehalten Gratis-Katalog anfordern! Sa. 8.00 – 13.00 Uhr Alpakas sind einfach T Freigelände: Tierzucht, Tierschauen süß anzuschauen. Tagesprogramm Samstag, 13. Juli Tagesprogramm Sonntag, 14. Juli

Festzelt & Marktplatz Festzelt & Marktplatz 11.00h (Festzelt) Musikalische Unterhaltung mit dem Musikzug 20.00 – 23.30h (Tierschau) Zünftige Jubiläums-Stallfete „40 Jahre Tierschau“ 09.30h Gottesdienst im Festzelt: 18.00 – 22.00h gemütlicher Abend auf dem Marktplatz der Freiwilligen Feuerwehr Kirchtimke mit Show-Einlage „Heiße Abendshow im Ring“ Pastorin Ricarda Rabe 19.00h (Festzelt) Der besondere Sonntagabend mit aus dem Haus kirchlicher Dienste in Hannover 18.00 – 22.00h gemütlicher Abend auf dem Marktplatz ab 22.00h (Festzelt) Zelt-Disco mit „The Music-Station“ Abi Wallenstein & Band ab 11.00h (Festzelt) Blasmusik mit den „Estetaler Musikanten“ „Blues & Boogie“ Show & Action (im Show-Ring) Show & Action (im Show-Ring) 09.15h / 15.15h Zuchtverband für das Ostfriesische und • Rinderrassen der BAYERN GENETIK GmbH Alt-Oldenburger Pferd e.V. • Herrmann Maack mit seinem Bullen „Elton“ 09.15h / 15.05h Zuchtverband für das Ostfriesische und 11.20h / 16.10h Außergewöhnliche Hengste aus Bayern Schaubild Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferde • Carmen Hanken mit dem XXL-Hengst „J.R.“ Alt-Oldenburger Pferd e.V. Die Hafl inger von Claus Luber 09.30h / 17.45h Islandpferde von Müllers Hoff 11.35h / 16.40h Mounted Games – rasanter Reitsport Schaubild Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferde 11.30h Mounted Games – rasanter Reitsport Die Pferde von der Insel aus Feuer und Eis Reit- und Fahrgemeinschaft Fischerhude 09.30h / 17.20h Die Border Collie Show von Schaf-Land Reit- und Fahrgemeinschaft Fischerhude mit vierbeinigen Künstlern der besonderen ART 09.50h / 15.40h Northwind Stables 12.05h / 16.05h Tierschule und Schäferei Anne Krüger-Degener 12.00h / 16.20h Friesenstall Marschhorst Die Vielfalt des Westernreitens Harmonie in schwarz und weiß 10.00h / 15.20h Islandpferde von Müllers Hoff Friesenpferde seit 1985 Die Pferde von der Insel aus Feuer und Eis 10.05h / 15.55h Die Hafl inger von Claus Luber 12.25h / 16.25h EHS - European Horse Show Team 12.15h / 16.55h EHS - European Horse Show Team Außergewöhnliche Hengste aus Bayern Rittershow / Trickreiten 10.20h Bunte Rassedemonstrationsschau Rittershow / Trickreiten • Alpakas der Zuchtbetriebe Wittekind & Oldenburg 10.15h Die Border Collie Show von Schaf-Land 12.55h Rassedemonstrationsschau 12.45h / 16.35h Tierschule und Schäferei Anne Krüger-Degener Präsentation verschiedener Schafrassen: Coburger Fuchs- Harmonie in schwarz und weiß mit vierbeinigen Künstlern der besonderen ART Stader Bezirksvereins im Verband der Pony und schafe, Weißköpfi ge Fleischschafe, Dorperschaf, Rau- Kleinpferdezüchter Hannover e.V. 10.45h / 15.30h Bailey und Yvonne wolliges Pommersches Landschaf, Geschecktes Bergschaf 13.05h / 17.10h Bailey und Yvonne Vertrauen in Perfektion 13.35h / 17.10h Reit- und Fahrgemeinschaft Fischerhude • Rinderrassen der BAYERN GENETIK GmbH Vertrauen in Perfektion Voltigieren • Herrmann Maack mit seinem Bullen „Elton“ 13.15h Reitverein Tarmstedt e.V. 10.55h / 17.20h Shire Horse & Clydesdale Team • Carmen Hanken mit dem XXL-Hengst „J.R.“ Die sanften Riesen lassen den Boden beben 13.45h Reitverein Tarmstedt e.V. Quadrille Quadrille 10.50h / 15.55h Shire Horse & Clydesdale Team 13.35h 18. Tarmstedter Hindernisfahren der schweren Klasse „S“ 11.10h Bunte Rassedemonstrationsschau Die sanften Riesen lassen den Boden beben • Alpakas der Zuchtbetriebe Wittekind & Oldenburg 15.00h / 17.35h Hundezentrum Wolff mit musikalischer Unterhaltung des Jagdhornbläser-Chor der Präsentation verschiedener Schafrassen: Coburger Fuchs- Wolff’s Flying Dogs 11.05h / 15.40h Hundezentrum Wolff Jägerschaft Zeven, präsentiert von der Zevener Zeitung schafe, Weißköpfi ge Fleischschafe, Dorperschaf, Rau- Wolff’s Flying Dogs 1. Umlauf und Stechen wolliges Pommersches Landschaf, Geschecktes Bergschaf Tierzucht Tierzucht 11.00h (LDW-Ring) 8. Niedersachsen-Cup 15.00h (LDW-Ring) Bundesoffenes Fohlenchampionat der IGS Nord 10.30h (LDW-Ring) 24. Landesfl eischrinderschau 14.05h (Show-Ring) 35. Tag der Trakehner Vorführwettbewerb der Züchterorganisationen für Shetlandponys, Dt. Partbred Shetlandponys und deren Jungzüchter-Wettbewerb für Fleischrinder Norddeutsches Trakehner Fohlenchampionat - MASTERRIND (MAR) Veredlerrassen Wahl Miss & Mister Tarmstedt Vorführen und Richten der Trakehner-Fohlen - Osnabrücker Herdbuch Gesellschaft (OHG) anschließend 3. Tarmstedter-Typ-Cup mit Prämierung und Siegerehrung - Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST)

Tipps & Infos DER NORDEN TRIFFT SICH IN TARMSTEDT Pettersson und Findus Heinz Lauenburger – Theater mit Puppen Tombola Anreise via Bus „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ Eintritt Ein Spiel mit Puppen für Kinder ab 3 Jahren. FREI Gewinnen Sie attraktive Preise! Linie 630 Bremen/Zeven/Bremen Sie fi nden das Puppentheater am kleinen Marktplatz. Losverkauf an allen fährt regelmäßig ab ZOB Tarmstedt, von 9 – 18 Uhr, Vorstellung an allen 4 Tagen jeweils um 11.30, 14.30 und 16.00 Uhr vier Tagen! regelmäßiger Bustransfer zum Ausstellungsgelände. Ziehung: Fahrzeiten fi nden Sie auf unserer Homepage. Spieldauer: 35 Minuten 15. Juli 1. Preis: Montag, CITROËN 18°° Uhr im Festzelt Eintrittspreise Samstag 20 – 02.00 Uhr BERLINGO (Tierschaugelände) Tageskarte Dauerkarte Erwachsene 10 3 pro Person 20 3 pro Person Montag ab 21 Uhr Schüler ab 17 Jahren, 8 3 pro Person 16 3 pro Person Zünftige Jubiläums-Stallfete Studenten, Behinderte „40 Jahre Tierschau“ im Festzelt gegen Vorlage eines gültigen Nachweises Kinder / Schüler 6 - 16 Jahre 3 3 pro Person 6 3 pro Person mit Show-Einlage Große Abschlussfete mit der Live-Band Kinder bis 5 Jahren kostenfrei kostenfrei „Heiße Abendshow im Ring“ „Count Down Show Band“ und „DJ Toddy“ 3 ... sowie viele Familienkarte 23 - 2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre Sach- & Geldgewinne Tagesprogramm Montag, 15. Juli 27

Festzelt & Marktplatz ab 11.00h (Festzelt) Musikalische Unterhaltung mit 18.00 - 22.00h gemütlicher Abend auf dem Marktplatz „Die Original Seppeldeppen“ 21.00h (Festzelt) Große Abschlussfete mit der Live-Band Mit Border Collies Schafe hüten 18.00h Tombola: Öffentliche Ziehung der Gewinner „Count Down Show Band“ und „DJ Toddy“

Show & Action (im Show-Ring) Nach den Erfolgen in den Vorjahren präsentieren Hardi P. Schaarschmidt 09.30h / 12.15h Zuchtverband für das Ostfriesische und 11.50h Bunte Rassedemonstrationsschau Alt-Oldenburger Pferd e.V. • Alpakas der Zuchtbetriebe Wittekind & Oldenburg und Bianca Jacobi vom Schaf-Land- Schaubild Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferde Präsentation verschiedener Schafrassen: Coburger Team ihr neues Gala-Programm 09.45h / 12.30h Hundezentrum Wolff Fuchsschafe, Weißköpfi ge Fleischschafe, Dorperschaf, „Aus dem Leben eines Border Col- Wolff’s Flying Dogs Rauwolliges Pommersches Landschaf, Geschecktes Bergschaf • Rinderrassen der BAYERN GENETIK GmbH lies“ an allen vier Tagen auf der 10.00h / 12.45h Bailey und Yvonne • Herrmann Maack mit seinem Bullen „Elton“ Tarmstedter Ausstellung. Das Pro- Vertrauen in Perfektion • Carmen Hanken mit dem XXL-Hengst „J.R.“ gramm ist anders als das, was das 10.10h / 12.55h EHS - European Horse Show Team 14.10h Finale der Showprogramme Schaf-Land-Team bisher vorgestellt Rittershow / Trickreiten • Hundezentrum Wolff hat. Die Besucher dürfen gespannt 10.40h / 13.40h Islandpferde von Müllers Hoff • Die Hafl inger von Claus Luber Die Pferde von der Insel aus Feuer und Eis • Ostfriesen und Alt-Oldenburger Pferde sein! • Islandpferde vom Müllers Hoff 11.10h / 13.10h Die Border Collie Show von Schaf-Land Die Bestimmung des Border Collie ist • EHS - European Horse Show Team die Arbeit mit Schafen. Zumindest mit vierbeinigen Künstlern der besonderen ART • Border Collies mit H.P. Schaarschmidt & Bianca Jacobi 11.40h / 14.00h Außergewöhnliche Hengste aus Bayern • Carmen Hanken mit dem XXL-Hengst „J.R.“ trifft das auf die Arbeitslinie der Bor- Die Hafl inger von Claus Luber • Bailey und Yvonne der Collies zu, die aus einer kleinen Region zwischen Schottland und Tierzucht England stammt. Die dort ansässigen Farmer züchteten mit Erfahrung und 09.30h (LDW-Ring) 13. offene Färsenschau aus dem gesamten 14.45h (Show-Ring) 41. Kreisfohlenschau Sachkenntnis einen vierbeinigen MASTERRIND-Gebiet Niedersachsen und Sachsen Fohlenchampionat der Hannoveraner Pferdezüchter „Kollegen“, der sie bei der Arbeit mit 11.00h (LDW-Ring) Nachzuchtpräsentation aktueller MASTERRIND-Vererber im Landkreis Rotenburg/Wümme anschließend Siegerehrung durch den Landrat den Schafen unterstützt. Schon den des Landkreises Rotenburg/Wümme jungen Hunden, die noch am Anfang ihrer Ausbildung stehen, liegt die Ar- beit im Blut. Es dauert bis zu drei Die Bestimmung des Border Collies ist die Arbeit mit Schafen, das zeigen die Schaf-Land-Vorführungen Jahre, bis der Border Collie alle Kom- eindrucksvoll. DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IM NORDEN: Ausstellung täglich geöffnet mandos mit der Pfeife beherrscht. von 9 bis 18 Uhr Ein gut ausgebildeter Border Collie Miteinander von Mensch, Hund und Schafe und ein stilechter schottischer Bianca Jacobi kam über das Training • Marktplatz täglich geöffnet lässt sich sogar aus einer Entfernung Schaf. Oder auch von Laufenten, Dudelsackspieler, das ist einzigartig von Sportpferden zu den Border Col- LANDWIRTSCHAFT LANDTECHNIK von 9 bis 22 Uhr von 800 m dirigieren. denn die sind auch Teil der Show. in Deutschland. lies und startet heute mit ihren Hun- SOMMERBÜHNE DER PFERDEZUCHT Das Team von Schaf-Land bringt dem Wenn dann noch Dudelsackspieler Hardi P. Scharschmidt züchtet seit den nicht nur auf der Deutschen Publikum der Tarmstedter Ausstel- Alexander auftritt, Mitglied der er- vielen Jahren Schafe der Rasse Scot- Meisterschaft, sondern auch auf eu- HANDWERK • GEWERBE • KOMMUNE lung die Arbeit mit den Border Col- folgreichen europäischen Pipeband tish Blackface, seine Herde umfasst ropäischer Ebene. Sie trainiert Border Impressum: lies auf unterhaltsame Weise näher. Concord, wähnt man sich in Schott- 120 Tiere. Er hält selber zwei Border Collies mit großer Leidenschaft. HAUS • GARTEN • GESUNDHEIT • AUTO Dabei geht es um das harmonische land: Schottische Hunde, schottische Collies, die an den Schafen arbeiten. www.schaf-land.de Das Tierschau Magazin GENUSS • SHOW • SPASS • MUSIK der Tarmstedter Ausstellung 2 Herausgeber und Verlag: 750 AUSSTELLER • 180.000 m FLÄCHE J. F Zeller GmbH & Co., Kirche Gartenstraße 4, 27404 Zeven im Festzelt Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Medienpartnern! in Zusammenarbeit mit der Ausstellungs-GmbH, Tarmstedt Der Gottesdienst am Sonntagmorgen Ausgabe: Juli 2019 im großen Festzelt am Marktplatz ist Texte und Redaktion: Dirk Gieschen, inzwischen zur Tradition geworden. Schaumann steht seit 80 Jahren für Imke Brammert-Schröder, Wolfgang Millert, Mit Margot Käsmann 2004 und Ralf Fortschritt und Innovation. Wir handeln Katrin Grahner. Meister 2014 wurde dieser Gottes- für den Erhalt der Lebensgrundlagen Fotos: Andreas Dittmer, Dagmar Fitschen, dienst sogar zwei Mal schon von der und für die Zukunft der kommenden Imke Brammert-Schröder, Melanie Block, Landesbischöfin beziehungsweise Generationen. Die Entwicklung innovativer Produkte sowie eine Carolin Westerkamp, Janika Kahrs, Henrike dem Landesbischof gehalten. Er fin- nachhaltige Produktion sind Gieschen, Christoph Gieschen, Erwin Duwe, det zum 19. Mal statt. In diesem Jahr deshalb integrale Bestand teile Wolfgang Millert kommt dazu Pastorin Ricarda Rabe des Schaumann-Konzepts INNOVATION Anzeigen: aus dem Haus kirchlicher Dienste in für Ihren Erfolg im Stall. Markus Djürken (verantwortlich), Hannover nach Tarmstedt. Musika- IST UNSERE Mit freundlicher Unterstützung von Zevener Zeitung lisch begleitet wird der Gottesdienst Tel.: 0 41 01 218 - 2000 Druck: müllerDitzen AG, wiederum von den Posaunenchören www.schaumann.de MOTIVATION Ausstellungs-GmbH Tarmstedt, Wendohweg, 27412 Tarmstedt Bremerhaven, Hoebelstraße 19 aus der Region und vom regionalen Tel.: 0 42 83-329, Fax: 0 42 83-82 07 · [email protected] Aufl age: 5000 Exemplare Chorprojekt. Beginn ist um 9.30 Uhr. 28 29 Shire-Horse und Clyesdales – Züchter zeigen große sanfte Riesen im Ring Rassevielfalt bei den Schafen

Einen neuen Programmpunkt am desdale Stute „Boat Ideal Lady” tra- vergangenen Jahr wurde er Reserve- Alt. Er wird auch liebevoll das „Shire Die Rassevielfalt bei den Schafen, die auf der Tarmstedter Wochenende bilden Shire Horses, die ditionell eingeflochten und frisiert in sieger, wurde vom Fohlenalter an von zwischen Genie und Wahnsinn” ge- Ausstellung täglich im Rahmen der Rassedemonstrati- größte Pferderasse der Welt. Die den Tierschauring geführt werden. seinen Besitzern Ilka und Thomas nannt. Die größte Pferderasse der onsschau vorgestellt werden, wird in diesem Jahr noch sanftmütigen Riesen, die ein Wider- Lady wird von Caroline Göhring und Humpohl aus Steinfurt mit Bodenar- Welt ist sowohl am Samstag als auch ristmaß von knapp zwei Metern errei- Ryan Jackson im Prunkgeschirr vor beit beschäftigt und begeistert mit am Sonntag zweimal täglich im Tier- größer. Neben den Coburger Fuchsschafen und Weißköp- chen können, und die fast genauso einer typischen einachsigen Kutsche seinen verrückten Aktionen Jung und schauring zu sehen. figen Fleischschafen werden erstmals auch Rauwollige großen Clydesdales stammen ur- gefahren, mit der früher die Damen Pommersche Landschafe und Gescheckte Bergschafe sprünglich aus England und wurden zum sonntäglichen Kirchbesuch fuh- dort hauptsächlich als Kutschpferde ren. Sir Henry wird von Jolyn Gamroth gezeigt. Alle vier Schafrassen stehen auf der Roten Liste eingesetzt. Das Shire Horse & Clydes- unter dem Sattel vorgestellt. Denn der vom Aussterben bedrohten Tierarten. Vervollständigt dale-Team hat sich der Haltung dieser Shire Horses sind trotz ihrer Größe wird das Spektrum der Schafrassen durch eine Auswahl großen Pferde mit dem typischen Be- sehr feinfühlig und lassen sich auch hang an den Fesseln verschrieben. Sie prima unter dem Sattel arbeiten. an Dorperschafen. treten erstmals in der Besetzung auf. Moses hingegen wird im Showbild Am Ausstellungssamstag und -sonn- mit seinem knallroten Gummiboot Einst war das Weißköpfige Fleisch- zum Beispiel auf den Deichen zu fin- tag verbreiten Ilka Humpohl und ihr gefüllt mit leeren PET-Flaschen auf- schaf auf den Deichen und auf den den. Die Coburger Fuchsschafe sind Team echten englischen Zuchtschau- treten. Der auf Zuchtschauen erfolg- fetten Marschweiden der Nordsee- genügsame Schafe und bestechen Flair, wenn die Shire Horse Wallache reiche Wallach, vor zwei Jahren ge- küste in Oldenburg, Stade und durch ihre besondere Wolle mit dem Fünf verschiedene Schafrassen werden täglich im Rahmen der Rasse- „Cloverleaf Moses“ und „South wann er in der Klasse der Wallache Der eindrucksvolle Shire-Horse-Wallach Moses ist am Samstag und Schleswig-Holstein nicht wegzuden- goldenen Farbspiel. demonstrationsschau im Showring vorgestellt. Mountain Sir Henry” sowie die Cly- die Bundesschau der Shire Horses, im Sonntag zweimal täglich im Ring zu sehen. ken. Doch die mittel- bis großrahmi- Das Rauwollige Pommersche Land- gen einheitlich weißen Tiere wurden schaf ist eine sehr alte Hausschaf- an das raue Küstenklima angepasst. genden Ohren aufgrund ihres bunten von anderen Fleischrassen ver- Landrasse, die fast ausgestorben Es trotzt allen Witterungsunbilden: Fells beliebt. Die Farbpalette reicht drängt, so dass sie heute zu den för- war. Die mittelgroßen, feinknochigen Regen, Nässe und kaltem Wind. von graublau und congnacfarbig derfähigen Rassen zum Zuchterhalt und robusten Schafe sind hornlos, Das Gescheckte Bergschaf wurde über verschiedene Brauntöne bis gehören. was auch ein Zuchtziel ist. Der Kopf 1990 in Niedersachsen als eigen- schwarz. Diese Landschafrasse Die Coburger Fuchsschafe haben in- und die Beine sind unbewollt und ständige Schafrasse offiziell aner- zeichnet sich durch eine hohe Frucht- zwischen viele Anhänger gefunden nahezu tiefschwarz. Einzig die Stirn kannt bzw. ins Herdbuch aufgenom- barkeit aus. we¿reu Bremervörde Real Treuhand KG | Steuerberatungsgesellschaft und sind auch in Niedersachsen wie- ist leicht bewollt. Das Rauwollige men. Vor allem bei Hobbyschafhaltern Das Dorperschaf stammt ursprüng- der häufiger als Landschaftspfleger Pommersche Landschaf ist bestens sind die hornlosen Tiere mit den hän- lich aus Südafrika und wurde ge- züchtet, um eine gute Fleischrasse ‡ Landwirtschaft für extensive Gebiete zu bekommen. »Wir beackern mit Ihnen das ‡ Gewerbe ‡ Existenzgründung Es ist sehr anpassungsfähig und Steuerfeld – zu jeder Jahreszeit!« ‡ Steuererklärung stellt geringe Ansprüche bezüglich ‡ Lohnbuchhaltung Futter und weidet alle Grasqualitä-

Kontakt ten ab. Der Dorper ist ein weißes we¿reu Bremervörde Schaf mit schwarzem Kopf, der White Real Treuhand KG | Dorper ist vollkommen weiß. Ihr Steuer beratungsgesellschaft Haarkleid ist eine Mischung von Gnarrenburger Straße 28 | Haaren und kurzer Wolle. Die Schafe 27432 Bremervörde verlieren ihre Wolle im Sommer und T +49 4761 9951-0 F +49 4761 9951-30 müssen deshalb nicht geschoren [email protected] werden. Die AG Fuchsschaf hat einen Stand Tarmstedter Ausstellung auf dem Tierschaugelände, an dem Zelthalle 6 Interessierte jederzeit einen An- Besuchen Sie uns im Internet www.bremervoerde.we¿reu.de sprechpartner finden. Und auch alle anderen Schafrassen sind dort mit ihren Züchtern präsent. Die Bunte Rassedemonstrationsschau findet täglich im Show-Ring statt: Freitag, 11.50 Uhr, Samstag 11.10 Uhr, Sonn- Auf dem Stand der AG Fuchsschaf können Besucher verschiedene Schafrassen in Augenschein nehmen. tag 10.20 Uhr, Montag 11.50 Uhr.

180523_wetreu_Anzeigen_Bremervoerde_184_5_x_128_P.indd 1 23.05.18 16:58 30 31 Fliegende Hunde spielen Frisbee Quadrille bringt seit 25 Jahren

Diese Show muss man einfach gese- ihren Hunden eine rasante Dog Fris- hen haben – die Auftritte des Hunde- bee Show. Island-Flair nach Tarmstedt zentrum Wolffs gehören unter dem Das Hundezentrum von Sabine Wolff Titel „Fliegende Hunde“ in Tarmstedt liegt in Schwarme, im niedersächsi- mittlerweile zu den absoluten Höhe- schen Landkreis Diepholz. Auf 1,5 Seit nunmehr 25 Jahren gehören die punkten. Die mehrfache Europa- und Hektar erstrecken sich mehrere Hun- Islandpferde von Müllers Hoff zu den Vizeweltmeisterin Sabine Wolff zeigt deplätze, ein Seminarraum, ein Kin- Höhepunkten im Programm der an allen vier Ausstellungstagen mit derspielplatz und eine Trainingshalle. Tarmstedter Ausstellung. Dadurch muss man nicht bis nach Island reisen, um die stolzen und nervenstarken Islandpferde kennen zu lernen. Etwa 130 von ihnen – vom Fohlen bis zum top ausgebildeten Freizeit- oder Tur- nierpferd – leben auf dem Pferdehof in Farven bei Bremervörde. Auf der Tarmstedter Ausstellung zeigen Nana Degenhardt und ihr Team die schönen Islandpferde an allen vier Tagen ihre besten Schaunummern im Showring. Die bunt gemischte Gemeinschaft aus 25 Reitern hat ihr Publikum mit ihrer Quadrille und vielen tollen Schaubil- dern schon auf vielen Messen und Festen fasziniert. Ob auf der Han- sepferd Hamburg, der Equitana in Essen, der Pferd & Show in Bremer­ haven, der Weltmeisterschaft der Hannoveraner in Verden oder in Tarmstedt: Die Islandpferde von Mül- Sabine Wolff zeigt an allen vier lers Hoff werden auch in diesem Jahr Tagen ihre Show “Flying dogs”. die Zuschauer mit ihrer Quadrille und vielen Schaunummern begeistern! www.muellershoff.de Die 25-köpfige Reitgemeinschaft von Müllers Hoff bei ihrer Islandpferde-Quadrille. Ein Team von fünf Trainern unter- stützt bei der Sozialisierung, Erzie- hung und Beschäftigung von Hun- den. Auch eine Hundepension ist angegliedert, in der die Vierbeiner in Voltigieren Wi mokt dat! entspannter Wohnatmosphäre ihren FreigeländeB6 • PKW-Anhänger Urlaub genießen können. ist starke Rindviehtransporter Inhaberin Sabine Wolff ist seit 20 • Jahren hauptberuflich Hundetraine- • Schweinetransporter rin. Vielen Hundefreunden ist sie Akrobatik durch ihre „Dog Frisbee Show“ im Frolic Frisbee Fun Team bekannt, mit „Turnen auf einem Pferd“ – so lautet der sie bereits auf fast allen interna- wohl die einfachste Beschreibung tionalen Zuchtschauen aufgetreten von Voltigieren. Dabei gehört zu die- ist. Sabine Wolff trainiert auch Film- sem Sport doch so viel mehr. Neben hunde und war schon bei diversen dem Pferdetraining findet regelmä- Sendern zu sehen. ßig auch Turnpferde-, Kraft-, Deh- Das Credo von Sabine Wolff: „Ent- nungs- und Ausdruckstraining statt. Fütterungstechnik 28624 Hagen Sie finden uns scheidend ist die Kommunikation Im Schauprogramm der Tarmstedter Traktoren + Landmaschinen Telefon 04746.8081 im Freigelände • Individuelle Sonderlösungen zwischen Hund und Mensch.“ Der Ausstellung zeigen Voltigierer des Block F2 sind unsere Spezialität. Mensch müsse den Hund verstehen, Reitvereins Fischerhude am Samstag Agrarservice I Gartentechnik [email protected] artgerecht halten und beschäftigen. interessante Ausschnitte aus dem www.fricke-farven.de www.gute-hundeschule.de Trainingsleben eines „Voltis“. 32 Pferde-Show 40 Jahre Tierschau 33 Mounted Games – rasanter Reitsport Kontinuität – der Erfolgsfaktor mit Spaßfaktor

Einen rasanten Reitsport mit ten Runde wieder hochheben der Tierschauen hohem Spaßfaktor präsentiert und wie einen Staffelstab an der Reitverein RFG Fischerhu- den nächsten Reiter im Team Der wichtigste Erfolgsfaktor der Tierschauen auf der de auf der Tarmstedter Aus- übergeben. Oder eine Strecke stellung. Die Teams zeigen mit dem Pferd an der Hand Tarmstedter Ausstellung ist die Kontinuität in der Organi- verschiedene Disziplinen der laufen, dann nach Umrunden sation, bei den Akteuren im Ring, auf den Ausstellungs- Mounted Games. Mounted der Wendemarke aufs Pferd ständen im Tierschaugelände und hinter den Kulissen. In Games sind Reiterspiele hoch springen, das kann auch im zu Pferd, bei der die Teammit- Galopp gehen. Die Reiter sind 40 Jahren Tierschauen gibt es mit Frank Löwentat nach glieder verschiedene Aufga- mit viel Spaß dabei, es geht Hugo Schnoor und Peter Heyer erst den dritten Leiter, ben gegen die Zeit erledigen um Schnelligkeit und Ge- viele weitere Beteiligte sind seit Jahren oder Jahrzehnten müssen: Wasserflaschen im schicklichkeit, aber sattelfest Bei den Mounted Games geht es um Schnelligkeit und Geschicklichkeit, Galopp vom Pferd aus auf müssen die Reiter in jedem wenn verschiedene Aufgaben vom Pferderücken aus erledigt werden dabei. Anlass genug, die Akteure besonders zu ehren. Fässer abstellen, in der nächs- Fall sein. müssen. Einige Ehrungen zeigen wir beispielhaft auf dieser Der Ziegenhof Drechsler präsentierte sich 2018 zum 30. Mal auf der Rückblickseite. Tarmstedter Ausstellung. Viele Besucher verbinden bereits Kindheits- erinnerungen mit den niedlichen Tieren vom Hof Drechsler und mit dem Ziegenschaumelken. Tierschauleiter Frank Löwentat, Frank Holle Schwarze Friesen und Dirk Gieschen ehrten Rolf (2.v.l.) und Waltraud Drechsler wäh- rend des Tierschau-Grillabends 2018. aus Marschhorst

Die edlen schwarzen Friesen des Deutschland wurde der Stall über Friesenstalls Marschhorst sind gern die Landesgrenzen hinaus bekannt. gesehene Gäste im Showprogramm Das Team vom Friesenstall Marsch- der Tarmstedter Ausstellung. Seit horst zeigt in dem Schaubild am über 30 Jahren werden die Friesen- Ausstellungssonntag, dass Friesen- Der kaufmännische Geschäftsführer Johann Dohrmann (2.v.l.) und Tier- pferde auf dem Betrieb von Kathrin pferde unter dem Reiter und vor der schau-Geschäftsführer Peter Heyer (Mitte) werden auf dem Jubiläums­ Stehr in Marschhorst bei Klein Kutsche eine gute Figur machen. abend zur 60. Tarmstedter Ausstellung 2008 nach mehr als einem Immer wieder ein schönes Bild im Tierschauring – die schwarzen Meckelsen gezüchtet. Als einzige Und die Zuschauer dürfen sich auf Jahrzehnt in der Geschäftsführung von Gemeindedirektor Frank Friesenpferde. Deckstation mit KFPS Hengsten in eine bunte Quadrille freuen! Holle (l.), Hermann Cordes (r.) und Bürgermeister Wolf Vogel (2.v.r.) verabschiedet. Seit 25 Jahren begeistern die Island-Quadrillen von Müllers Hoff die Besucher der Tarmstedter Ausstellung. Tierschauleiter Frank Löwen- tat (r.), Frank Holle (2.v.r.) und Dirk Gieschen (l.) bedankten sich bei Nana Degenhardt während des Tierschau-Grillabends 2018.

Zehn Jahre als Leiter beziehungsweise in verschiedener Funktion für die Ausstellung im Amt: Bürgermeister Wolf Vogel (l.) und Ausstel- lungsgeschäftsführer Dirk Gieschen (r.) ehren im Rahmen der Eröff- nungsfeier 2017 Tierschauleiter Frank Löwentat, Johann Gerdes, Bernt Strenge (2.v.r.) war 25 Ausstellungen lang „die Stimme Tarm- Leiter Infrastruktur des Geländes, Jörg Weiß, Leiter Ausstellerwesen stedts“ auf dem Tierschaugelände. Tierschauleiter Frank Löwentat und Gemeindedirektor und Ausstellungsgeschäftsführer Frank Holle und die Ausstellungsgeschäftsführer Dirk Gieschen und Frank Holle (v.l.n.r.). verabschiedeten ihn in der Eröffnungsfeier 2014. 34 40 Jahre Tierschau 40 Jahre Tierschau 35 40 Jahre Tierschauen auf der Tarmstedter Ausstellung

Die 71. Tarmstedter Ausstellung 2019 steht ganz im turwandel in der Landwirtschaft in die Bilanz der heutigen Ausstellungs- Weitere Tierarten Rind und Pferd“, stellten die Ge- Zeichen des 40jährigen Tierschau-Jubiläums. 70 Jahre schwieriges Fahrwasser geraten. geschäftsführer Dirk Gieschen und folgen schäftsführer Dirk Gieschen und „Wie können wir zusätzliche Besu- Frank Holle. Frank Holle fest. Ausstellungsgeschichte, doch die Tierschauen wurden erst cher für unsere Ausstellung gewin- Die Tierschauen in Tarmstedt hatten Es blieb in den folgenden Jahren vor 40 Jahren ins Leben gerufen. Die Erfolgsgeschichte nen?“, lautete die Frage bei den in den vier Jahrzehnten drei verant- nicht bei Pferden und Rindern: 1981 Attraktives der Tierschauen begann im Jahr 1979 mit der ersten monatlichen Sitzungen der Ausstel- wortliche Leiter: In den 80er und fand die Verbandsschau der Stader Show-Programm lungsleitung. Die Pferdezucht hatte 90er Jahren trug Hugo Schnoor die Schweinezüchter mit 137 Tieren als Aufmacher = TA_Hannoveraner1999: Kreisfohlenschau in Tarmstedt. Wie kam es dazu? Wir zwischen Elbe und Weser schon im- Verantwortung. Er gab sein Amt spä- weitere Tierschau statt. Mittlerweile Für die Nichtlandwirte unter den Be- blicken in die Ausstellungshistorie. mer eine große Bedeutung und im ter an Peter Heyer, mit dem er das sind allerdings Tierschauen mit suchern der Tarmstedter Ausstellung Team fanden sich mehrere Pferde- Programm schon einige Jahre ge- Schweinen aufgrund hoher Hygiene- ist der Show-Ring auf dem Tierschau- Weitere Bilder: Richtungsweisende ter an der Spitze mit der Aufnahme züchter. Die Überlegungen der Aus- meinsam organisiert hatte, ab. Seit und Seuchenauflagen auf einer Ver- gelände einer der wichtigsten Ziel- TA_Rindviehschau_1999: Entscheidung der Tierschauen ins Rahmenpro- stellungsmacher, mit Unterstützung 2008 verantwortet Frank Löwentat anstaltung wie der Tarmstedter Aus- punkte. Dass an dieser Stelle heute gramm 1978/79 eine richtungwei- des Landkreises Rotenburg/Wümme die Tierschauen in Tarmstedt. stellung nicht mehr durchführbar. vier Tage lang ein durchgehend hoch- Sieht man den heutigen Erfolg, dann sende Entscheidung getroffen hat. für die Hannoveraner Züchter in Dafür kamen die Schafzüchter nach attraktives Show-Programm geboten TA_Kuhhotel: kann man klar festhalten, dass die Die Ausstellung war in den siebziger Tarmstedt eine Kreisfohlenschau Start 1979 mit der Mit den Rindviehschauen wurde die Tarmstedter Ausstellung zum Tarmstedt, denn den Stader Schaf- wird, ist vor allem auf die Initiativen Ausstellungsleitung mit Gustav Win- Jahren durch den drastischen Struk- auszurichten, stießen deshalb in der Kreisfohlenschau Treffpunkt der Rindviehzüchter aus ganz Norddeutschland. Im Bild zuchtverband überzeugte das Tier- des früheren Tierschauleiters Peter Fachwelt auf reges Interesse. die Siegerehrung im Jahr 1999. schaukonzept in Tarmstedt ebenfalls Heyer und des heutigen Tierschaulei- TA_Strenge0331Tarms2014 Die Planung der ersten Kreisfohlen- und die Züchter organsierten eine ters Frank Löwentat zurückzuführen. Leuchtturm der schau hatten der Pferdezüchter Rindviehzüchter in Die Idee war, dass eine zentrale eigene Schau. Gezeigt wurde zu- Peter Heyer setzte den damaligen Tierzucht Hugo Schnoor, der spätere langjähri- Tarmstedt Schau hier nicht nur kostengünstiger, nächst eine Zuchtauswahl, bevor Ausstellungs-Slogan „Das Ziel für ge Bürgermeister Jürgen Rudolph sondern auch vor deutlich mehr später die Verbandsschau des Stader die ganze Familie“ auf dem „Heute kann man sagen, aus den und Erich Söchtig, Landwirtschafts- So kamen bereits 1980 die Rind- Fachpublikum durchgeführt werden Verbandes zur regelmäßigen Institu- Tierschaugelände durch interessante einfachen Anfängen haben unsere berater und ebenfalls selbst Pferde- viehzüchter nach Tarmstedt und konnte. Die folgenden Jahre zeigten, tion in Tarmstedt wurde. Schaubilder und Vorführungen um. Tierschauleiter in den folgenden 40 züchter, übernommen. Das Vorführ- richteten als erste Veranstaltung dass das Konzept hervorragend Jahren einen echten Leuchtturm für gelände war zunächst vom einen Jungzüchterwettbewerb mit funktionierte. Seitdem findet die die norddeutsche Tierzucht geschaf- Ausstellungsgelände durch eine 140 Teilnehmern aus. 1991 kam Bezirksrindviehschau im jährlichen fen. Für das nichtlandwirtschaftliche Straße abgetrennt. Die Besucher erstmals eine Kreisrindviehschau Wechsel mit einer Exzellentschau Publikum haben sie zudem ein sehr nutzten eine Fußgängerbrücke, um nach Tarmstedt. Ein für die Rind- statt. Seit 2006 wird diese Schau als attraktives und hochkarätiges Tier- die eintägige Veranstaltung zu viehzüchter in der Region wie auch „offene Masterrind Färsenschau“ show-Programm entwickelt. Das sehen. In den folgenden Jahren zo- für die Tarmstedter Ausstellung durchgeführt. sind sehr starke Publikumsmagne- gen dann weitere Veranstaltungen wichtiger Schritt war die nach lan- Ab 1996 wurde es „bunt“ bei den ten, hinter denen eine herausragen- auf das Tierschaugelände, um dieses gen Diskussionen erfolgte Zusam- Rindviehschauen, erstmals lud die Mit der Hannoveraner Fohlenschau begann die Geschichte der Tier- de Leistung der Verantwortlichen auch an den anderen Messetagen menführung der bisherigen Kreis- Zuchtorganisation zur Landesfleisch­ schauen in Tarmstedt. Im Bild die Schau im Jahre 1999. steht“, lautet vier Jahrzehnte später zu beleben. rindviehschauen in den Landkreisen rinderschau in Tarmstedt ein. 2019 Osterholz, Stade, Verden, Bremen findet die 24. Auflage statt, die Ver- und Rotenburg zu einer gemein­ anstaltung gilt heute als die wohl samen Bezirksrindviehschau am umfangreichste Fleischrinderschau Ehrung mit königlicher Begleitung: Tierschauleiter Peter Heyer 2004 Standort Tarmstedt. Deutschlands. mit der Rotenburger Kartoffelkönigin und Hermann Blonn, Vorsitzen- KOMPETENZ IN GRÜNEN MÄRKTEN der des Tarmstedter Verkehrsvereins bei einer Züchterehrung. Agentur für Marketing, Werbung & PR im europäischen Agrarmarkt Hervorragende Heyer, der anders als sein Vorgänger Kombination selbst kein „Vorleben als Tierzüch- PRESSE ter“ mitbrachte, hatte schnell das MARKETING Nach vier gemeinsamen Jahrzehnten richtige Gespür für die Interessen des Wir liefern ARBEIT AGRAR von Zuchtschauen und Landwirt- Publikums gefunden. passende Konzepte Informieren, TRENDS schaftsausstellung zieht die Ausstel- Diese Linie setzt Frank Löwentat, der für Ihren Erfolg WERBUNG Vertrauen lungsleitung heute eine sehr positive die Tierschauleitung 2008 übernahm schaffen, Dialog Workshops, Bilanz: „Der heutige Erfolg der und der Peter Heyer zuvor bereits bei Optimale Analysen & aufbauen Tarmstedter Ausstellung mit einer der Organisation vor Ort unterstütz- Ansprache Ihrer Vorträge sehr guten Akzeptanz bei Landwirten te, gemeinsam mit seinem Team fort Zielgruppen als führende Fachausstellung im – mit dem Ergebnis, dass die Tier- Im „Kuhhotel“ der Masterrind können die Besucher besondere Kühe Norden ist definitiv auch ein Ergeb- schauen und das Tier-Show-Pro- Foto: Andreas Dittmer in Augenschein nehmen. Masterrind-Standleiter Heino Wahlers (r.) nis der gut funktionierenden Kombi- gramm auf der Tarmstedter Ausstel- GMC Marketing GmbH | Dipl.-Ing. agr. Dirk Gieschen | 27412 Tarmstedt | Tel.: 04283 / 98 119-0 stellt hier 2007 Tierschau-Geschäftsführer Peter Heyer, dem kaufmän- nation aus der Landtechnikaus­ lung heute überregional bekannt [email protected] | www.gmc-marketing.de | www.agrar-trends.de nischen Geschäftsführer Johann Dohrmann und Landrat Hermann stellung und dem exzellenten sind und an allen Ausstellungstagen Lutt­mann (v.l.n.r.) die Tiere vor. Tierzuchtprogramm in den Sparten zehntausende Besucher anziehen.

GMC_184,5x84mm_4c_ZZ_Tierschaumagazin-TA.indd 1 11.06.2019 08:13:58 36 40 Jahre Tierschau 40 Jahre Tierschau 37 Hugo Schnoor – geradlinig Karl Adebahr und mit Ecken und Kanten die Tierschau

Erinnerungen an den „Vater der Tierschauen“ Wer erinnert sich nicht gerne an den Legendär waren auch die Stallfeten freundlichen „alten Karl Adebahr“, bei Adebahr am Sonnabend. Die Ei- Hugo Schnoor war ein Demokrat ratmeter mehr als vorgesehen her- über die Ausführung.“ Heiner Rosen- der mehr als 20 Jahre das Restaurati- senbahnfreunde Zeven organisierten nach eigenem Verständnis. Wenn es ausschinden wollten. Sie hatten brock als zuständiger „Stand-Ver- onszelt am Tierschaugelände betrieb. eigens einen Sonderzug nach Tarm- um die Platzeinteilung auf dem damit aber kaum Chancen, weil messungstechniker“ schlug erst Der waschechte Ostpreuße, geboren stedt. Karl schwärmte von den wun- Tierschaugelände ging, war Hugo Hugo eine unumstößliche Devise dann die Markierungspflöcke in den 1922 bei Königsberg, hatte stets ein derbaren Zeiten mit den Ausstel- Schnoor für die Aussteller immer die hatte, die er auch in vielen anderen Tarmstedter Boden, wenn Schnoor offenes Ohr für die Aussteller. Als ge- lungsmachern seiner Zeit wie Gustav letzte Instanz beim endgültigen Fest- Situationen deutlich herauskehrte: nach kurzen Diskussionen den Dau- lernter Landwirt fachsimpelte er mit Winter, Hans Leopold, Hugo Schnoor legen der Standplätze. Nicht selten „Meine Herrschaften, wir regeln das men nach oben streckte. Hugo Hugo Schnoor ging immer den ihnen über Rinder, Pferde, Schweine und Gerhard Hamacher. Karl Ade- Festwirt Karl Adebahr im Gespräch mit dem im September 2018 ver- kam es vor, dass die Leute einen an- alles ganz demokratisch. Sie äußern Schnoor verstarb überraschend im geraden Weg, wenn es um „sei- und über Getreidepreise. bahr starb 91-jährig im Juli 2013. storbenen Tarmstedter Samtgemeindedirektor Gerhard Hamacher. deren Standort oder ein paar Quad- Ihre Wünsche, und ich entscheide August 1998 im 77. Lebensjahr. (mi) ne“ Tierschau ging. Foto Millert Treffpunkt „Ehrenrunde“

Das ist Tarmstedter Tradition: Lang- jährige Wegbegleiter der Tarmstedter Ausstellung und ehemalige Mitglie- der der Ausstellungseröffnung treffen sich bei der traditionellen „Ehrenrunde“ bei der Ausstellungs- eröffnung, wie hier 2017: Gerhard Blume, Oberkreisdirektor a.D., der ehemalige Bundestagsabgeordnete Carl-Detlev Freiherr von Hammer- stein, Hans-Harald Fitschen, Landrat a.D. Gerhard Hamacher, Tarmstedter Gemeindedirektor a.D. (verstorben im September 2018) und der ehema- lige Ausstellungsgeschäftsführer Tierschau-Festwirt Johann Adebar, der „singende Gastwirt“, begrüßte 2005 zahlreiche Königinnen vor seinem Zelt. Gustav Winter (v.l.n.r.). Pferde-Experten Gesunde Kälber von Anfang an...... mit unseren Tränkeautomaten! Es war durchaus keine Selten- Auf der Tribüne orakelten zwei heit, dass am Eröffnungstag ungeduldige Herren ziemlich • Bedarfsgerechte Fütterung ab dem ersten Tag der Tarmstedter Ausstellung laut, dass Heyer als ehemali- • Mehrmals täglich frische Portionen bei der Zentralen Stutenschau ger Berufssoldat wohl kaum • Alle Kälberdaten im Überblick auch über CalfApp und CalfCloud des Pferdezuchtvereins Zeven etwas von Pferden verstehe. - mit PC, Tablet oder Smartphone die Siegerehrung als letzte Der hatte das Gespräch amü- Veranstaltung mit Verspätung siert mitbekommen, schritt mit • Optional erweiterbar um die HygieneBox durchgeführt werden konnte. in die Mitte des Tierschaurings • Nuckelspülung von innen und außen! 1997 hatten der Verlagsleiter und überreichte genau den • Vollautomatische Kreislaufreinigung der Saugschläuche und der Zevener Zeitung, Frank beiden verdatterten Experten Lutz, mit dem Siegerpokal in den Siegerpreis mit den Wor- aller milchführenden Teile Besucht uns in ZH 7! der Hand und der neue Leiter ten: „Man kann zwar nicht • Ermöglicht das natürliche Euterstoßverhalten der Tierschauen, Peter Heyer, alles über die Pferde wissen, Peter Heyer trat 1997 die Nachfolge von Hugo Schnoor an. Zu seinen Aufgaben die Aufgabe, die Ehrung vorzu- aber immerhin den Pokal ganz gehörte auch die Überreichung der Züchterpreise auf dem Tierschaugelände. nehmen. gut überreichen.“ (mi) Foto Millert Förster-Technik GmbH | [email protected] | 07733 94060 | www.foerster-technik.de | facebook.com/foerstertechnik 38 40 Jahre Tierschau 40 Jahre Tierschau 39 Das Ausstellungsgelände auf „chic“: Platz chef Horst Obert und die „Rentnertruppe“

Ein Rückblick auf 40 Jahre Tierschau kommt an einem der wichtigsten Akteure im Hintergrund nicht vorbei: Horst Obert war über Jahrzehnte hinweg in der Ausstellungs­ leitung aktiv. Die Tarmstedter Ausstellung war dem Landwirt, der nach dem Krieg aus Ostpreußen nach Tarmstedt kam, in folgenden Jahrzehnten ans Herz gewachsen. Wenn er nicht seine Inspektionsrunde drehte, fand man ihn mit Sicherheit auf dem Tierschaugelände.

Bereits in den 70er und 80er 1500 Markierungspflöcke für die Jahren hatte er als Ratsherr im Ausstellungsfläche fertig waren. Karl Rimkus (links) und Hermann Pekau von der Obert-Truppe sorgten Gemeinderat und als Brandmeister In der Woche vor der Eröffnung für Helfer und Freunde in der „Material-Hauptquartiersscheune“ vor viel mit der Ausstellung zu tun. hatte Horst Obert rund 20 treue Beginn jeder Ausstellung für die besten heißen Würstchen. Foto Millert Dann übernahm er als Platzmeister „Messesoldaten“ zur Verfügung. die Verantwortung für das Ausstel- Extreme Situationen musste er bei lungsgelände. Er führte das Gelän- der Tarmstedter Ausstellung auch Zeit für eine Pause am Tierschaugelände: Horst Obert hatte mit sei- deteam, das alljährlich ab Frühjahr bewältigen, wie etwa den Wasser- ner Rentner-Truppe die handwerklichen Aufgaben vor und während für die Vorbereitung, Pflege und rohrbruch auf dem Platz zu mitter- der Ausstellung fest im Griff. das Aufräumen des Ausstellungs- nächtlicher Stunde. Ein anderes geländes sorgt und betreute die Mal haben in den 90er Jahren Geländeinfrastruktur das ganze Regengüsse das Gelände kurz vor Jahr hindurch. der Ausstellungseröffnung völlig Er war der gute Geist im Hinter- unpassierbar gemacht. Auch das Hermann Eilts grund, der mit seiner „Rentner- wurde mit ungezählten Lkw-La- Mannschaft“ dafür sorgte, dass an dungen von Stroh, Sand und Moderator Dirk Böhling interviewt Horst Obert bei seiner Verabschie- Stand G9 den vier Messetagen alles rund Hackschnitzeln in einer Nacht dung. seit 1949 dabei lief. Bereits im zeitigen Frühjahr unter der Regie von Horst Obert bereitete man Material vor, besser- gemeistert. Abläufe und die Versorgung beim der Tiere lag ihm besonders am te vieles aus, sorgte dafür, dass Während der Ausstellungstage sogenannten „Kuhhotel“ auf dem Herzen. Er baute sich über die Jah- Bemerkenswert, dass unter den seinen Weggefährten und heutigen Zäune gezogen und die mehr als kümmerte er sich vorrangig um die Tierschaugelände, denn das Wohl re ein starkes Team auf und hielt in Tarmstedter Standbeschickern die Inhaber Friedrich Apmann. Der ist, dieser Mannschaft die Kamerad- Ottersberger Firma Hermann Eilts wie seine beiden Vorgänger, Jahr für schaft sehr hoch. ohne Unterbrechung dabei ist. Tier- Jahr der Tarmstedter Ausstellung mit Offiziell verabschiedet wurde zuchtartikel werden bereits seit der zwei Ständen treu geblieben. Die Horst Obert in der Eröffnungsfeier ersten Ausstellung 1949 präsentiert Nähe zum Tierschaugelände und 2013 im Beisein der Bundesland- und verkauft. das große Eilts-Sortiment für Land- wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Uwe Remmers, der das Unterneh- wirte und private Kleintierhalter be- Der anerkennende Handschlag der men 1969 vom Gründer übernom- scheren dem Familienbetrieb viele Ministerin war nicht nur für Horst, men hatte, übergab dieses später an zufriedene Kunden in Tarmstedt. sondern für alle Gäste ein ganz be- sonderer Moment. Seine Nachfol- ge trat Dieter Thoden an, zuvor Leiter des Tarmstedter Bauhofes. Universalstreuer Horst Obert starb im November 2018 im Alter von 90 Jahren. „Für ̈ Einachser - Tandem - Tridem Horst Obert war die Tarmstedter ̈ zulässiges Gesamtgewicht: 8 - 34 t Ausstellung ein Aushängeschild Tarmstedts, das er optimal präsen- Uwe Remmers, ̈ DLG-geprüfte Streuwerke tieren wollte. Er war stets mit Lei- ehemaliger Inha- ̈ ISOBUS-fähig denschaft dabei. Wir verlieren mit ber, seine erste ihm einen engagierten Mitstreiter Auszubildende und einen erfahrenen Kollegen. Marlies Steinau Hierfür gebührt ihm großer Dank“, und „Fidi Apmann“ Der Rundfunk-Moderator Dirk Böhling hatte eine ganz besondere Überraschung vorbereitet: Die „Rent- bedankte sich die Ausstellungslei- 2007 auf dem Her- www.bergmann-goldenstedt.de ner-Truppe sang ihrem „Chef“ Horst zu seiner Verabschiedung ein Lied. Die Video-Aufzeichnung wurde in tung im Namen des ganzen Teams mann-Eilts Stand. der Eröffnungsfeier gezeigt. im Nachruf. Foto Millert fendt.com

40 40 Jahre Tierschau 40 Jahre Tierschau 41 Hoher Besuch auf dem Tierschaugelände

Der offizielle Eröffnungsrundgang auf der Tarmstedter Ausstellung ist oft eine sportliche Angelegenheit für die Ausstellungsleitung und die Ehrengäste. Der Rundgang dauert meist mindestens zweieinhalb Stunden, kann sich aber wie 2018 mit der Niedersächsischen Ministerin Barbara Otte-Kinast bedingt durch viele Einladungen auch einmal über vier Stunden hinziehen. Wann immer es geht, besucht der Ehrengäste-Tross auch das Tierschau- gelände, wie diese Rückblick-Seite zeigt. Humorvoll werden die Teilnehmer der Runde dann gern auch mit den Worten „jetzt kommen die hohen Tiere“ auf den Ständen am Tierschau-Ring begrüßt. Der amerikanische Botschafter William R. Timken, dessen familiäre Wurzeln in Tarmstedt zu finden sind, besuchte 2006 gemeinsam mit Ministerpräsident Christian Wulff den Masterrind-Stand auf der Tarmstedter Ausstellung. Masterrind-Geschäftsführer Otto-Werner Das DMK Deutsches Milchkontor als größte deutsche Molkerei hat seinen Der deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied (3.v.r.) be- Marquardt stellte den hochrangigen Gästen vor zahlreichen laufen- Stand zwar nicht am Tierschaugelände, gehört aber beim landwirtschaft­ suchte 2015 den Masterrind-Stand. Begrüßt wurde er vom den Fernsehkameras das Kuhhotel vor. lichen Rundgang unbedingt dazu. Barbara Otte-Kinast hier 2018 mit Frank Standleiter Heino Wahlers, Landtagsabgeordneter Helmut Holle, Hermann Schlichtmann, Beiratsvorsitzender des DMK, Oliver Grund- Dammann-Tamke, Dirk Gieschen, Hartmut Zingel, Minister mann (MdB), DR. Klaus Hein, Bereichsleiter Landwirtschaft des DMK, Dirk a.D. Hans-Heinrich Ehlen und Frank Holle. Gieschen, Bürgermeister Wolf Vogel.

Die Masterrind www.SERVICEVERBUNDNORD.de bedankte sich Der damalige niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat- beim Botschaf- te doch einen gewissen Respekt vor dem Fleckbullen, der ihm hier ter und seiner von Standleiter Martin Seidl im wahrsten Sinne des Wortes „nahe“ Gattin mit gebracht wurde. Die Sicherheitskräfte des Landeskriminalamtes einer kleinen waren wohl in diesem Moment etwas unsicher, wie die Gefährdung Kuh-Statue als durch einen „wahrhaftigen Bullen“ einzuschätzen sei. Gast-Geschenk. Katana. Ein echter Fendt.

Made by Fendt. Made in Germany. Entwickelt und konstruiert Einladungin der zur Hightech-Schmiede für Premium- Landtechnik. Tarmstedter AusstellungBei Fendt in 2019 Markt ober dorf, wurde der Fendt Katana 65 wie die Block TraktorenG 6/7 auf Innovation, Leistungs fähig keit und maximale Burdewick GmbH Mittelstenaher Str. 33 • 21769 Lamstedt • Tel.: 0 47 73/89 41 – 0 Effizienz getrimmt. Im Einsatz beweist er absolute Zuverlässigkeit Meyer Landmaschinen GmbH & Co. KG und Arbeits qualität. Bremerhavener Str. 10 • 27442 Gnarrenburg-Kuhstedt • Tel.: 0 47 63/71Jetzt 42ist der Fendt Katana 65 startklar für die Grünland-Saison. Evers Landtechnik GmbH & Co. KG Sind Sie startklar für den Fendt Katana 65? Erkundigen Sie sich Am Fendt-Standort Hohenmölsen, Sachsen- Wedeler Hauptstr. 100 • 21717 Fredenbeck-Wedel • Tel.: 0 41 49/82jetzt 85 bei Ihrem Fendt Händler. Anhalt, wurden bis jetzt rund 100 Fendt Katana 65 Friedhelm Müller Landtechnik GmbH unter Anwendung modernster Produktions­ Dorfstraße 4 • 27367 Taaken • Tel.: 0 42 64/16 67 prinzipien produziert. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner Ihr Partner im Weser-Aller-Raum suchte 2013 den direkten Kontakt zu Kuh im Landtechnik Meyer Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. Immer wichtig ist das große Gruppenbild mit der Festrednerin, hier mit Bundesministerin­ Kuhhotel der Masterrind. Junkernstraße 1 • 27336 Rethem/Aller • Tel.: 0 51 65/13 06 Ilse Aigner standesgemäß im Kuhhotel der Masterrind. 42 40 Jahre Tierschau 40 Jahre Tierschau 43 Der XXL-Ostfriese Tamme Hanken in Tarmstedt

Wenn der „XXL-Ostfriese“ Tamme Hanken auftauchte, tet. Der Hahn bekam ein gutes Zu- seinem Riesenpferd „Jumper“. Ge- Und am Sonntagabend wurde dann „Bernard“. Beide wurde jeweils im nur die Scherze des riesenhaften auf Autogrammkarten, Ausstel- war für Unterhaltung und Humor gesorgt. Das erfuhr die hause bei einem Geflügelzüchter in meinsam mit Hermann Maack und der Hahn sehr erfolgreich verstei- Folgejahr zugunsten eines guten „Knochenbrechers“ Tamme Hanken lungsprospekte, Gipsarme und nicht Tarmstedter Ausstellungscrew erstmals auf der Ausstel- Kirchtimke. Tamme hielt im Gegen- Martin Seidl von der Bayern-Genetik gert. Damit hörten Tammes Scherze Zwecks versteigert. in Erinnerung, sondern seine gedul- selten auch direkt auf die Haut zug seine Zusage ein und kam zur sorgte er vier Tage lang mit verschie- nicht auf, 2012 kaufte er einen Den Besuchern der Tarmstedter dig langen Autogrammstunden, in malte. Tamme Hanken verstarb lung im Jahr 2011. Bereits sonntags kam Tamme mit Ausstellung 2012, aber nicht nur als denen Auftritten für die humorvolle Ziegenbock und 2013 den Hasen Ausstellung bleiben aber nicht denen er unzählige Unterschriften überraschend im Oktober 2016. Freunden zu einem Besuch auf das Tierschaugelände. Da Besucher, sondern vier Tage lang mit Unterhaltung des Publikums. der Tag ihm viel Spaß gemacht hatte, kam er am Montag gleich wieder. Der Besuch endet mit einer Aktion, von der die Tarmstedter zunächst auch nicht so recht wussten, was sie davon halten sollten.

Tamme hatte auf dem Tierschau­ Pflege und dann versteigern gelände einen Hahn gekauft und wir ihn auf der nächsten überreichte diesen nun den etwas Ausstellung für einen verdutzten Ausstellungsgeschäfts- guten Zweck“, lautete führern Frauke Schumacher-Gutjahr Tammes Plan. und Dirk Gie­schen. „Den Hahn Gesagt, getan, wurde nehmt ihr jetzt ein Jahr in gute alles in die Wege gelei-

Wieder ein neuer Spaß des XXL-Ostfriesen: Tamme Hanken zusammen mit Ausstellungsgeschäftsführer Frank Holle und Landtechnik-Unternehmer Bernard van Lengerich und dem Hasen „Bernard“.

So liebten die Ausstellungsbesucher den XXL-Ostfriesen: Tamme Hanken erklärt im großen Showring humorvoll die Rinderzucht.

Wir versorgen die gesamte Produktionskette

Tammes Hankens erster Auftritt in Tarmstedt: Der XXL-Ostfriese über- Wir haben passende Kälber aller Rassen reicht Monika Dittmers (l.) und den etwas verdutzten Ausstellungsge- Wir liefern Fresser aus einer Hand schäftsführern Frauke Schumacher- Wir sind auf der Wir bieten interessante Schlachtbullenpreise Gutjahr und Dirk Gieschen einen Tarmstedter Ausstellung! Hahn zur einjährigen „Pflege“. Zusätzlich haben wir attraktive Finanzierungsangebote! Stand T3 Sprechen Sie uns an:

Bad Waldsee Wolpertshausen

Tamme und Carmen Hanken zusam- Viehzentrale Südwest GmbH facebook.com/vzgmbh Dr. Holger Mathiak Stefan Müller www.kaelberkontor.de www.vz-gmbh.de men mit Hermann Maack im Ring – Viehhofstraße 10 70188 Stuttgart mit dem riesigen Pferd Jumper und 0172 / 71 330 16 0172 / 34 633 37 dem Bullen Elton. 44 40 Jahre Tierschau 40 Jahre Tierschau 45 Hermann Maack – mit den Tieren auf „Du“ Höhere Mathematik bei der MeLa

Der Lübberstedter Landwirt Her- Tierschauen als wichtige und tragen- men Hanken als dritter Akteurin im zum gegenseitigen Verständnis ist. Kurz nach Öffnung der innerdeut- Tarmstedt. Eine Landestierschau ge- mann Maack und die Tarmstedter de Akteure weiterhin dazu. Bunde jährlich sehr attraktive Schau- Dabei geht Hermann Maack in der schen Grenze wurde im Verlagshaus hört dort zu den Höhepunkten. Ausstellung gehören seit den 80-er Viele Aktionen im Show-Ring wie die bilder zusammen. Aufgabe, die er sich selbst gestellt der Zevener Zeitung durch entspre- Nachdem die Tarmstedter Delegation Jahren zusammen, wie dies bei lang- „Bunte Rassedemonstrationsschau“ Das Besondere sieht jeder Besucher hat, auf: Er möchte der Bevölkerung chende Kontakte zum ostdeutschen dem mecklenburgischen Landwirt- jährigen Weggefährten eben der Fall werden von ihm gemeinsam mit auf den ersten Blick: Hermann Maack und in Tarmstedt den Besuchern auf Bauunternehmer Friedhelm Kupfer schaftsminister Till Backhaus die ist. Auch nachdem Hermann und Martin Seidl von der Zuchtorgani­ ist mit den Tieren im wahrsten Sinne seinem Stand und den Zuschauern die Postille „Seeblick“ produziert. Hand geschüttelt hatte, steuerte Marlene eigentlich schon einige Jah- sation Bayern-Genetik professionell des Wortes „auf Du“ – ob der größte am Show-Ring die Tiere nahe brin- Ein Anzeigen orientiertes Mittei- Hugo Schnoor schnurstracks dem re im Ruhestand sind, gehört das und doch persönlich präsentiert. Die Bulle oder das größte Pferd, Her- gen. Das tut er wie kaum ein anderer lungsblatt der Gemeinde Lohmen im Tierschauring zu, wo gerade eine sympathische Ehepaar zusammen beiden ergänzen sich innerhalb und mann zeigt dem Publikum, dass der nicht nur durch seine Vorführungen, Landkreis Rostock, gedruckt in Ze- Rinderversteigerung stattfand. Die mit den Tieren vom Schüttenhof zur außerhalb des Ringes perfekt und gefühlvolle Umgang mit dem Tier der sondern auch durch seine unterhalt- ven, gelesen in MeckPom. Bauern boten fleißig. So lag das Ge- Tarmstedter Ausstellung und den stellen seit einigen Jahren mit Car- Schlüssel zum friedvollen Tier und samen Kommentare. Durch diese Verbindung kam ein re- bot für eine Färse bei 1400 Mark. Der gelmäßiger Besuch der Tarmstedter Auktionator schrie zum „Ersten, zum Ausstellungsleitung gemeinsam mit Zweiten und zum . . ., als ein Land- den ZZ-Oberen nach Mühlengeez bei wirt rief: „1250 Mark!“ und prompt Rostock zur Mecklenburgischen Lan- den Zuschlag bekam. Hugo Schnoor Die Delegation 2001 bei einem erneuten Besuch der Mecklenburger desausstellung (MeLa) zustande. schüttelte ungläubig den Kopf und Landesausstellung. In der Mitte der Tarmstedter Geschäftsführer Hier präsentieren viele Anbieter, auch sinnierte: „Das ist wohl höhere Ma- Gustav Winter, vierter von links sein Nachfolger Dirk Gieschen. Mit Landmaschinenhändler Fricke aus thematik, die DDR lässt grüßen.“ dabei Vertreter des Landwirtschaftsministeriums des Landes Ghana. Heeslingen, ähnliche Produkte wie in (mi) Foto Millert Eine teure Runde für Hugo

Es war üblich, dass sich die führenden und Wildschweinbraten für die gut du dir ausgedacht hast!“ Man kam Bürgermeister Jürgen Rudolf, sowie Mitarbeiter der Zevener Zeitung und 20 Teilnehmer der Ausstellungslei- überein, dass derjenige die Tresen- ZZ-Anzeigenleiter Heinrich Ehlen mit Hermann Maack stellt den Besuchern der Tarmstedter Ausstellung der Tarmstedter Ausstellung alljähr- tung und Mitarbeiter der Zevener runde bezahlen müsste, der die Wette Gefolge. seit Jahrzehnten seine imposanten Welsh-Black-Bullen im Show-Ring lich im Herbst zur „Nachbetrachtung Zeitung. Der Kamin verbreitete aller- verliert. Hugo, überzeugter Ostpreu- Nach ein paar Minuten tauchte der und an seinem Stand vor. mit Arbeitsessen“ in einem ländli- dings so eine enorme Hitze, dass ße, bestellte grinsend eine Runde Wirt wieder auf und hielt ein original chen Dorfgasthof einfanden. Mal bei Hugo Schnoor und ein ZZ-Redakteur „Bärenfang“. Während der Wirt Gebinde „Bärenfang“ in die Höhe. Willenbrock in Kirchtimke, dann bei sich nach dem Essen lieber an den wortlos im Keller verschwand, bega- Hugo Schnoor kriegte vor Erstaunen Adebar in Oldendorf oder im Restau- Tresen Gaststätte begaben. ben sich auch die anderen Gäste, de- kaum den Mund wieder zu. Die fälli- rant des Wildpark Lauenbrück. Altgastwirt Borchers fragte, was nen es im Kaminzimmer ebenfalls zu ge, unerwartete große Tresenrunde So geschah es, dass so ein gemütli- denn die Herren trinken wollten. Dar- heiß geworden war, an den Tresen. ging nun auf seine Rechnung. Besuchen Sie uns7 in Zelthalle cher Abend einst im Landgasthof auf Schnoor: „Was ich möchte, hast Darunter Ausstellungsleiter Gustav Schnoor beglich die Wettschuld mit „Zur alten Linde“ in Hamersen statt- du sowieso nicht!“ Borchers konter- Winter, dem Spruch „Na, denn Prost auf Ost- fand. Im Kaminzimmer gab es Hirsch- te: „Ich habe alles, auch das, was Verwaltungschef Gerhard Hamacher, preußen und die Trakehner!“ (mi) Ihr Partner für Beratung und Coaching Kreisrindviehschau in Tarmstedt im Norden Die Kreisrindviehschau, die alle vier erstmals 1991 auf der Tarmstedter gedrängt stand das Fachpublikum Jahre in Glinstedt stattfand, wurde Ausstellung ausgerichtet. Landwirt um den Tierschauring, darunter eine Heiner Eckhoff tschechische Delegation und viele Imke Edebohls aus Heeslingen, Gäste aus den neuen Bundeslän- dessen Kuh „Cin- dern. M.Sc. Dipl. Ing. (FH) di“ Gesamtsiege- Dr. Otto Marquardt, Hauptgeschäfts- rin wurde, erin- führer der Zuchtrinder-Erzeugerge- Grasdorfer Str. 43 · 28879 Grasberg nert sich an dieses meinschaft (ZEH) Verden leitete die Tel. 04208 - 9 16 39 71 große Ereignis. Veranstaltung der Altkreise Roten- Insgesamt waren burg und Bremervörde. In 22 Klassen Fax 04208 - 91 56 39 190 Tiere aufge- wurden die Tiere beurteilt. Auch in Mobil 0176 - 20 600 876 boten, als Ober- weiteren Kategorien sowie bei den Landwirt Heiner Eckhoff erinnert „Cindi“ wurde als „Miss Tarmstedt“ Gesamtsie- kreisdirektor Blu- „Familien“ lagen die Tiere aus dem sich an die erste Kreisrindvieh- www.LEO-agrar.de gerin bei der ersten Tarmstedter Kreisrindvieh- me die Schau Heeslinger Stimmbeck ganz vorne. schau, die ab 1991 auf der schau. Fotos: Millert eröffnete. Dicht- (mi) Tarmstedter Ausstellung stattfand. 46 40 Jahre Tierschau 40 Jahre Tierschau 47 40 Jahre Tierschauen – Stimmen der Akteure

Was ist das Besondere an den Tierschauen auf der Tarm- Ende ist. Und man muss sich immer kommentierte unbeirrt vom Regen gut präsentieren zu können. Für zehn Etablierung der Bezirkstierschau: stedter Ausstellung und was verbinden Akteure mit den auf jedes Wetter einstellen. Ein Re- und Gewitter die vorgestellten Foh- Kühe wurde dann im Zelt eine Anbin- „Nach langen Diskussionen der ein- Tarmstedter Tierschauen? Das 40-jährige Jubiläum ist ein genschirm und eine wasserfeste Ja- len, bis die Fohlenschau von Seiten dung geschaffen. Als das Zelt fertig zelnen Besamungs- bzw. Kreisrind- cke schaden nie, auch wenn an den der Ausstellungsleitung abgebro- aufgebaut war, kam Peter Heyer viehzuchtvereine wurde entschie- guter Grund, einmal hinter den Kulissen nachzufragen. Tagen zuvor noch über 30 °C Hitze chen wurde.“ dazu und brachte ein Schild vorbei, den, dass für die Landkreise OHZ, waren.“ auf dem der Name „Kuhhotel“ Stade, Verden, Bremen und Roten- Der ehemalige niedersächsische sind für mich nicht mehr wegzuden- Dass Züchter und Richter in Tarm- Wie ist das „Kuhhotel“ stand. Bei so viel Luxus muss man burg aus Kostengründen und man- Landwirtschaftsminister Hans-Hein- ken“. Er bringt den fachlichen Aspekt stedt ein besonderes Pflichtbewusst- entstanden? dieses Zelt schon Hotel nennen, wa- gels Beteiligung nur noch eine rich Ehlen, der der Tarmstedter Aus- für die Züchter auf den Punkt: „Rin- sein haben, macht die in der Heide ren seine Worte. So entstand der Schau organisiert werden sollte. stellung zuvor bereits lange Jahre der und Pferde waren und sind prä- geborene und aufgewachsene Land- Heino Wahlers, langjähriger Standlei- Name, der bis heute Bestand hat.“ Man entschied, dass der geeignete als Landvolkvorsitzender verbunden gend für das Elbe-Weser-Dreieck und wirtstochter Imke Brammert-Schrö- ter der Masterrind, erinnert sich an Als einen entscheidenden Schritt, der Ort, um sich einem größeren Fach- war, stellt heraus: „Die Tierschauen so ist es auch toll, dass sie das Rück- der an einem Erlebnis im Jahr 2010 ein humorvolles Erlebnis mit dem da- den Rindviehschauen in Tarmstedt zu publikum zu präsentieren, die sind ein tragendes Element der be- grat der Tierschauen in Tarmstedt fest: „Am Montagnachmittag brach maligen Tierschauleiter Peter Heyer: ihrer heutigen Bedeutung verhalf, Tarmstedter Ausstellung ist.“ liebten Tarmstedter Ausstellung. Sie bilden. Fachlich ist seit Jahren klar: über die Fohlenschau ein Unwetter „Die damalige RPN wollte erstmals sieht Heino Wahlers rückblickend die ➞ herein. Während in den Zelten vom vier Tage lang besondere Nachzuch- Hans-Heinrich Bösch (r.) organisiert bereits zum 18. Mal das Hinder- Sturm schon die Seitenwände gesi- ten auf dem Tierschaugelände prä- nisfahren am Ausstellungssonntag. Hier bei der Ehrung des Siegers chert wurden, wollte Richter Heiner sentieren. Dafür benötigten wir aller- 2017 gemeinsam mit Tierschauleiter Frank Löwentat (2.v.l.). Behrmann die Fohlenschau unbe- dings ein größeres Zelt, um unseren dingt noch zu Ende bringen und Besuchern die Kühe auch wirklich n Siegerplätze auf den Schauen der Ständen und in den Stallzelten haut- me Tarmstedter Ausstellung sind aner- nah erlebt und gestreichelt werden WillkomAUSSTELLUNG! kannte Auszeichnungen und Quali- – für viele Besucher der einzige Kon- NEUEN tätsmerkmale für unsere Züchter und takt zu den Tieren, die auf vielen Das große in der deren Kunden.“ Bauernhöfen zu Hause sind. Das ist Immer wichtiger ist aus Sicht des im besten Sinne Öffentlichkeitsar- Zeitungs- ehemaligen Ministers der Kontakt beit!“ des nichtlandwirtschaftlichen Publi- Für Imke Brammert-Schröder ist klar: kums mit den Tieren in Tarmstedt: „Tierschauen und Tarmstedter Aus- „Die eindrucksvollen Einlagen im stellung – das gehört für mich zu- , Schauprogramm sind Publikumsma- sammen. In Tarmstedt gibt es die gneten. Darüber haben Besucher aus einmalige Mischung aus Zucht- Freuen Sie sich auf viele den Städten zudem die Möglichkeit, schauen von Pferd und Rind und den direkten Kontakt zu den Tieren bunten Shownummern mit vielen neue, phantastische zu erleben, der in der Stadt so nicht Akteuren, die alle begeistern: einge- Am Messestand (Zelthalle 2) möglich ist. Das sind Erlebnisse für fleischte Pferde- und Rinderzüchter, Seit 2010 lädt die Wörpedorfer Familie Israel die Ausstellungsbesu- mitmachen und gewinnen! Jung und Alt, die das Verständnis Reiter, Tierfreunde, Familien und Kin- cher am Tierschaugelände ins „Tarmstedter Schlemmerzelt“ ein. Folgende Preise* können Sie gewinnen: zwischen Erzeugern und Verbrau- der. Auch bei den Shownummern • 1 x Weber Spirit 2 E310 Gasgrill chern positiv voranbringen.“ stimmt die Mischung zwischen den im Wert von 599 Euro TRAUMKÜCHEN • 2 x 100-Euro-Gutschein für die Weber Grill Academy Profis und den Akteuren der Vereine und... Für viele Besucher der aus der Umgebung, denen in Tarm- • 6 x 50-Euro-Gutschein von Gartenland ...besuchen einzige Tier-Kontakt stedt eine große Bühne geboten wird. Sie alle finden perfekte Präsentiert von: Sie uns Diese Einschätzung bestätigt auch Bedingungen vor, um ihre toll ein­ im größten Küchenstudio die Agrarjournalistin Imke Bram- studierten Auftritte und ihre schön ¬ SIE FINDEN UNS mit über mert-Schröder, die bereits mehr als herausgebrachten Tiere in einem ¬ im Norden auf dem ein Jahrzehnt während der Ausstel- angemessenen Rahmen zu präsen- FREIGELÄNDE 200 Ausstellungs- lungstage zum Presseteam gehört, tieren.“

Seit über Stand A6! küchen! aber den Rest des Jahres als Journa- listin in der Pfalz arbeitet: „Der Tier- Die große Frage: Wann 40 VERDEN SYKE * Preise werden unter allen richtigen BREMEN schauring wirkt wie ein Magnet. Da Jahren VECHTA ist die Schau zu Ende? Einsendungen verlost. Teilnahme

BASSUM ab 18 Jahren. DIEPHOLZ bleiben auch viele Besucher stehen, SULINGEN WAGENFELD Das Möbelhaus mit der größten Küchen- NIENBURG die eigentlich nichts mit Kühen oder Die Agrarjournalist verbindet ihre Er- Aussteller-Jubiläen könnte man in Tarmstedt in jedem Jahr feiern. und Bäderausstellung im Norden! STOLZENAU Pferden zu tun haben. Auf dem fahrungen humorvoll mit vor allem Bei Beispiel für einen langjährigen Aussteller ist die Firma Buck 49419 Wagenfeld-Ströhen Gewerbegebiet Ströhen-West · Lagerweg 18 LEMFÖRDE STRÖHEN Tierschaugelände können Pferde, zwei Dingen: „Man weiß nie, wann Stalltechnik, die seit 50 Jahren dabei ist. In diesem Jahr ist die Firma Tel. 0 57 74 - 9 49 60 · Fax 0 57 74 - 94 96 30 OSNABRÜCK LÜBBECKE Kühe, Kälber, Schafe, Ziegen, Kanin- so eine Stuten- oder Fohlenschau zu Buck mit ihrem Stand ins Tierschaugelände direkt neben den Land- www.henke-kuechen.de MINDEN www.zevener-zeitung.de chen, Hühner und Lamas an den ➞ wirtschaftsring umgezogen. 48 40 Jahre Tierschau

Team, dass es euch auch weiterhin mir die Tarmstedter Ausstellung gelingt, so viele große und vor allem ohne Tierschaugelände nicht vorstel- auch kleine Zuschauerinnen und Zu- len. Und das geht wohl nicht nur mir schauer zu begeistern. Noch wichti- so, wie die vielen Besucher dort be- ger ist es aber, auch zukünftig ein weisen. Deshalb ein herzliches Dan- zufriedenes und glückliches Lächeln keschön an das ganze Team für die in die Gesichter der Ausstellerinnen tolle Arbeit verbunden mit den bes- und Aussteller zu zaubern!“ ten Wünschen für eine erfolgreiche Fortsetzung der Tierschau.“ Persön- Großen Respekt vor lich gibt es verständlicherweise kla- der Arbeit des Teams re Favoriten: „Für mich steht bei der Tierschau die Kreisfohlenschau am Das Tierschau-Team bekommt deut- Montag an erster Stelle. Ich freue Das Tierschau-Team diskutiert nicht lange, sondern löst Probleme tat- lich lobende Worte von Leuten, die es mich jedes Mal, wenn ich dem stol- kräftig und mit Humor – so wie am Ausstellungsmontag 2016, an wissen und beurteilen können: So zen Sieger den Preis des Landkreises dem Claus Luber „Rücken“ hatte und seinen Auftritt absagen musste. betont der ehemalige Minister Hans- überreichen darf. Aber ich nutze die Tierschauleiter Frank Löwentat „übernahm“ den Auftritt kurzerhand. Heinrich Ehlen: „Ich habe großen Gelegenheit dann meistens auch, Respekt vor der Arbeit des Tierschau- um mir die anderen heimischen Teams, insbesondere dann, wenn Nutztiere anzusehen. Da kommen Hoher Stellenwert für „Jurassic-Bull“ wieder neue Auflagen der Behörden dann viele schöne Erinnerungen an die Landwirtschaft in Tarmstedt zu erfüllen sind und waren. Die ver- meine Kindheit auf unserem Bauern- gangenen 40 Tierschauen mussten hof in Klein-Heins (Landkreis Ver- Den hohen Stellenwert der Tarmsted- Dass die Tarmstedter Ausstellung für sich immer wieder den veränderten den) auf. ter Ausstellung in der Landwirtschaft Akteure, die in der Stadt leben, au- Zeiten und Anforderungen stellen. So Wolf Vogel, seit 2007 Tarmstedter betont auch der Kieler Fachjournalist ßergewöhnliche Erlebnisse bietet, waren nach Problemen mit Tierseu- Bürgermeister und Vorsitzender des Dr. Uwe Scheper, der unter anderem bestätigt Rundfunk-Moderator Dirk chen in anderen Regionen auch hier Aufsichtsrates der Ausstellungs die Online-Plattform für Rindviehthe- Böhling. Seit mehr als einem Jahr- scharfe Hygieneauflagen und Kont- GmbH und zuvor bereits lange Jahre men „cattle.de“ betreibt: „Es ist im- zehnt ist er als Moderator in der rollen durch die Veterinärbehörden als Gemeinderatsmitglied der Aus- mer wieder schön, die Tarmstedter Eröffnungsfeier aktiv und startet da- unvermeidlich. Diese und andere stellung verbunden, lobt die Arbeit Ausstellung zu besuchen, denn hier nach eine Runde mit Video- Auflagen mussten erfüllt werden, um des heutigen Teams wie auch ihrer gibt es Landwirtschaft pur. Kein Wun- Interviews. Seine Erlebnisse: „Da den Ablauf zu gewährleisten. Eine Vorgänger ausdrücklich: „Beeindru- der also, dass ich seit etwa 20 Jahren gibt es zwei besondere Erlebnisse eingespielte Mannschaft aus erfah- ckend finde ich immer wieder, wie zu den Stammgästen dieser Perle und beide haben mit enormer Größe renen Helfern hat diese wachsenden souverän die Tierschau-Crew in den im Elbe-Weser-Dreieck zähle. Hier zu tun! Zum einen habe ich während Ansprüche aber immer sauber abge- gesamten letzten Jahrzehnten mit komme ich schnell mit Landwirten, einem meiner ersten Besuche und arbeitet und so zum Erfolg der Tier- den Tierschauleitern Hugo Schnoor, Verbrauchern und Ausstellern ins Dreharbeiten auf der Tierschau einen schauen beigetragen.“ Peter Heyer und Frank Löwentat bei Gespräch. Dank der lockeren Atmo- unfassbar großen Bullen gesehen, dem „Gewusel“ auf dem Tierschau- sphäre auf dem Messegelände von dem ich den Blick nicht mehr ab- Fazit vom Schirmherrn gelände ihr Programm planen und „klappt es“ oft auch mit Politikern wenden konnte. Ich habe dann sogar und vom Bürgermeister abspulen. Euch allen, der Tierschau- und Verbandsfunktionären. Zwi- in der Nacht von diesem Riesentier crew und allen Beteiligten, einen schen Treckern und den Tieren lässt geträumt und nenne ihn seitdem we- Ein klares Fazit zieht Landrat Her- großen Dank für den Einsatz und das es sich besonders entspannt und ehr- gen seiner Größe Jurassic-Bull! Die mann Luttmann, Schirmherr der Engagement für die Tarmstedter Aus- lich über die Landwirtschaft reden.“ andere Begegnung, an die ich mich Tarmstedter Ausstellung: „Ich kann stellung.“ Dr. Scheper hebt das besondere „Kli- gerne zurück erinnere, war mit dem ma“ des Tierschaugeländes hervor: unvergesslichen Tamme Hanken – „Besonders freue ich mich über das ebenfalls einem Riesenkerl, der nicht gesellige Miteinander in den Tierzel- nur in Tarmstedt fehlt.“ ten und am Schauring. Oft reist die Böhling verbindet mit Tarmstedt na- gesamte Familie an, um das Pferd türlich „Bertha“: Die Kuh Berta ha- oder das Rind zu pflegen und zu prä- ben wir vor einigen Jahren als Mas- sentieren. Es ist herrlich anzusehen, kottchen und Social-Media-Star ins wenn die Kinder mit ihren Müttern Leben gerufen. Sie steht für mich und Vätern zwischen den Tieren sit- stellvertretend für alle landwirt- zen und sich mit Butterbroten und schaftlichen Nutztiere, die sich alle einem Kakao aus der Thermoskanne Jahre wieder in Tarmstedt ein Stell- stärken. So wird Wissen und Tierver- dichein geben.“ Der Bremer Rund- stand auf ganz ursprüngliche Weise funkjournalist hält die Tierschauen in an die nächste Generation weiterge- Tarmstedt für eine ganz besondere geben. Das ist Familie pur - mal ehr- Sache und gibt dem Team für die Zu- lich, da könnte man fast schon ein kunft gute Wünsche mit auf den Die Rassegeflügelzüchter stellen seit Jahrzehnten ihre schönsten wenig neidisch werden.“ Weg: „Ich wünsche dem Tierschau- Tiere auf der Tarmstedter Ausstellung vor.