Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 2648 14. Wahlperiode 22. 04. 2008

Kleine Anfrage der Abg. Ursula Haußmann SPD und

Antwort des Innenministeriums

Zustand der Landesstraßen im

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viele Kilometer Landesstraßen befinden sich im Ostalbkreis und wie vie- le Streckenkilometer davon befinden sich in sehr schlechtem bis sehr gutem Zustand gemäß der sechsstufigen Skala des Innenministeriums? 2. Wie viele Streckenkilometer und welche Landesstraßen wurden seit dem Jahr 2000 im Ostalbkreis grundlegend saniert? 3. Welche Landesstraßen wurden in diesem Zeitraum im Ostalbkreis planfestge- stellt bzw. fertig geplant und welche Landesstraßen wurden in diesem Zeit- raum im Ostalbkreis neu gebaut oder ausgebaut? 4. Wie viele Streckenkilometer sind mit dem Hinweisschild „Vorsicht Straßen- schäden“ ausgeschildert? 5. Welche Finanzmittel zum Erhalt von Landestraßen im Landkreis sind bis 2011 eingeplant? 6. Welche Landesstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln sa- niert werden? 7. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Neu- bzw. Ausbau von Landes- straßen im Ostalbkreis sind bis 2011 eingeplant? 8. Welche Landesstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln ge- baut bzw. ausgebaut werden? 9. Welche Maßnahmen wurden durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) im Ostalbkreis seit 2000 gefördert und werden bis 2011 gefördert? 10. Wie haben sich die zugewiesenen Finanzmittel des Landes seit 2000 in ihrer Höhe verändert?

22. 04. 2008 Ursula Haußmann SPD

Eingegangen: 22. 04. 2008 / Ausgegeben: 26. 05. 2008 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 2648

Antwort

Mit Schreiben vom 12. Mai 2008 Nr. 63/64-3945.40/136 beantwortet das Innen- ministerium die Kleine Anfrage wie folgt:

1. Wie viele Kilometer Landesstraßen befinden sich im Ostalbkreis und wie viele Streckenkilometer davon befinden sich in sehr schlechtem bis sehr gutem Zu- stand gemäß der sechsstufigen Skala des Innenministeriums?

Zu 1.:

Im Ostalbkreis beträgt die Länge des Landesstraßennetzes in der Straßenbaulast des Landes rund 364 Kilometer. Nach der Zustandserfassung aus dem Jahr 2004, die turnusmäßig bis Ende 2008 aktualisiert wird, sind rund 37 % in sehr schlech- tem, rund 25 % in schlechtem, rund 18 % in mittelmäßigem, rund 8 % in gutem und rund 12 % in sehr gutem Zustand.

2. Wie viele Streckenkilometer und welche Landesstraßen wurden seit dem Jahr 2000 im Ostalbkreis grundlegend saniert?

Zu 2.:

Seit dem Jahr 2000 wurden im Ostalbkreis rund 42 Kilometer Landesstraßen grundlegend saniert. Im Einzelnen sind als wichtigste Maßnahmen zu nennen: L 1060 zwischen Eggenrot und B 290 , L 1060 zwischen und Willa, L 1075 zwischen Brainkofen und Landesgrenze, L 1076 Ortsdurch- fahrt Hülen, L 1076 zwischen Riepach und Bleichroden, L 1076 zwischen Wald- hausen und Ebnat, L 1080 zwischen Forst und Dewangen, L 1080 zwischen Himmlingen und Brastelburg, L 1080 Ortsdurchfahrt Mittelbronn, L 1084 zwi- schen Unterkochen und Ebnat, L 1154 zwischen und Bruck, L 1157 zwi- schen und Göggingen, L 1160 zwischen Degenfeld und Furtlepaß, L 1162 Böschungssanierung zwischen und Bartholomä, L 1162 zwi- schen Bartholomä und Stock, L 2221 Ortsdurchfahrt .

3. Welche Landesstraßen wurden in diesem Zeitraum im Ostalbkreis planfestge- stellt bzw. fertig geplant und welche Landesstraßen wurden in diesem Zeitraum im Ostalbkreis neu gebaut oder ausgebaut?

Zu 3.:

Seit dem Jahr 2000 wurden im Ostalbkreis im Wesentlichen für folgende Landes- straßenprojekte die Planungen fertiggestellt, ein Planfeststellungs-/Plangenehmi- gungsverfahren bzw. ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt und zum Abschluss gebracht: L 1060 Ausbau zwischen Dirgenheim und Benzenzimmern (Bauabschnitt 2), L 1070 Beseitigung des Bahnüberganges in (Bauabschnitt 1+2), L 1073 Ausbau der Ortsdurchfahrt Wilflingen, L 1075 Ausbau zwischen Bronnen und der K 3232, L 1075 Ausbau der Ortsdurchfahrt Laubach mit Leintal-Radweg, L 1075/B 290 Anlage eines Kreisverkehrsplatzes in Schrezheim, L 1080 Ausbau zwischen der Einmündung L 1075 und -Rodamsdörfle, L 1157 Ausbau der Ortsdurchfahrt (Bauabschnitt 2+3), L 1160 Ausbau zwischen Degenfeld und der K3278 – Furtlepaß – (Bauabschnitt 1), L 1160 Ausbau zwischen Weiler und Unterbettringen, L 1161 Neugestaltung des Kreisverkehrs Postplatz in Heu- bach L 1161/L 1162/K 3281, L 1161 Ausbau der Ortsdurchfahrt Heubach, Mögg- linger Straße, L 2220 Ausbau zwischen Ellenberg und Wört, L 2221 Ausbau zwi- schen der L 1060 und Unterschneidheim (Bauabschnitt 2). In diesem Zeitraum wurden im Ostalbkreis größere Maßnahmen an folgenden Landesstraßen durchgeführt: L 1060 Ausbau zwischen Dirgenheim und Benzenzimmern (Bauabschnitt 2), L 1070 Beseitigung des Bahnüberganges in Bopfingen (Bauabschnitt 1), L 1073

2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 2648

Ausbau der Ortsdurchfahrt Wilflingen, L 1075/B 290 Anlage eines Kreisver- kehrsplatzes in Schrezheim, L 1080 Ausbau zwischen der Einmündung L 1075 und Aalen-Rodamsdörfle, L 1157 Ausbau der Ortsdurchfahrt Iggingen (Bauab- schnitt 2+3), L 1160 Ausbau zwischen Degenfeld und der K 3278 – Furtlepaß – (Bauabschnitt 1), L 1160 Ausbau zwischen Weiler und Unterbettringen, L 1161 Neugestaltung des Kreisverkehrs Postplatz in Heubach L 1161/L 1162/K 3281, L 1161 Ausbau der Ortsdurchfahrt Heubach, Mögglinger Straße, L 2220 Ausbau zwischen Ellenberg und Wört, L 2221 Ausbau zwischen der L 1060 und Unter- schneidheim (Bauabschnitt 2).

4. Wie viele Streckenkilometer sind mit dem Hinweisschild „Vorsicht Straßen- schäden“ ausgeschildert?

Zu 4.:

Im Ostalbkreis sind derzeit rund 105 Kilometer entsprechend beschildert.

5. Welche Finanzmittel zum Erhalt von Landesstraßen im Landkreis sind bis 2011 eingeplant?

Zu 5.:

Vorbehaltlich der Beschlüsse des Landtags sind jährlich rund 1.100.000 Euro für die Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen. Darin sind auch Bau- werkssanierungen enthalten.

6. Welche Landesstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln saniert werden?

Zu 6.:

Es ist beabsichtigt, in den nächsten Jahren folgende Erhaltungsmaßnahmen durch- zuführen: L 1060 zwischen Schönenberg und Zöbingen-Kerkingen, L 1060 zwischen Ro- senberg und Eggenrot, L 1060 Ortsdurchfahrt Röhlingen, L 1075 zwischen Lein- zell und , L 1080 zwischen Vierwegzeiger und Waldhausen, L 1080 Ortsdurchfahrt Frickenhofen, L 1080 Ortsdurchfahrt Gschwend, L 1158 zwischen Burren und Untergröningen, L 1165 zwischen Lauterburg und , L 1165 Ortsdurchfahrt Bartholomä, L 1165 zwischen Essingen und B29, L 1165 zwi- schen Lauterburg und Hirtenteich.

7. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Neu- bzw. Ausbau von Landes- straßen im Ostalbkreis sind bis 2011 eingeplant?

Zu 7.:

Vorbehaltlich der Beschlüsse des Landtages sind jährlich rund 350.000 Euro für die Planung (einschl. Bauüberwachung) und rund 2.300.000 Euro für den Neu- bzw. Ausbau von Landesstraßen im Ostalbkreis vorgesehen. Je nach Dringlich- keit von größeren Landesmaßnahmen können sich hier allerdings Verschiebungen zu anderen Landkreisen ergeben.

8. Welche Landesstraßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln gebaut bzw. ausgebaut werden?

Zu 8.:

Es ist beabsichtigt, in den nächsten Jahren folgende wichtige Neu- bzw. Ausbau- maßnahmen anzugehen:

3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 2648

L 1070 Beseitigung des Bahnüberganges in Bopfingen (Bauabschnitt 2), L 1073 Ausbau zwischen Pommertsweiler und , L 1075 Ausbau der Ortsdurchfahrt Laubach mit Leintal-Radweg, L 1075 Ausbau zwischen Bronnen und der K 3232, L 1157 Ausbau zwischen der B29 und Iggingen, L 1158 Ausbau zwischen Mögglingen und Heuchlingen, L 1159 Ausbau zwischen Wißgoldingen und Rechberg, L 1161 Ortsumfahrung Bargau.

9. Welche Maßnahmen wurden durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) im Ostalbkreis seit 2000 gefördert und werden bis 2011 gefördert?

Zu 9.:

Im Ostalbkreis wurden seit 2000 folgende Straßenprojekte nach dem Gemeinde- verkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bzw. nach der VwV-Entflechtungsgesetz gefördert:

Gesamt- Zuwen- Bezeichnung Baulastträger kosten dungen der Maßnahme in Mio. € Neubau eines Geh- und Radwegstegs über die Stadt 0,220 0,080 Rems im Teilort Waldhausen Lorch Beseitigung des Bahnübergangs bei Gemeinde in Bahn-km 18,568 im Zuge der Bahnstrecke 1,245 0,286 Jagstzell Crailsheim–Goldshöfe K 3275, Ausbau der von nach Ostalbkreis 0,985 0,428 Schwäbisch Gmünd–Unterbettringen K 3325, Ausbau der Ortsdurchfahrt Aalen– Stadt 0,677 0,284 Treppach Aalen L 1157, Ausbau der Ortsdurchfahrt Iggingen Gemeinde 0,741 0,058 einschließlich Anlage von Gehwegen Iggingen Ausbau der Bahnstrecke Aalen–Ulm, Stadt 0,092 0,025 Bahnübergang Aalen Ausbau der Bahnstrecke Aalen–Ulm, Stadt 0,606 0,161 Bahnübergang Ostalbkreis K 3238, Ausbau zwischen Dewangen und und 1,676 0,983 Treppach Stadt Aalen Bau einer Entlastungsstraße zwischen der Stadt Sudetenstraße und der Böbinger Straße in 0,860 0,364 Heubach Heubach Umbau der Glockenkreuzung zum Stadt Kreisverkehrsplatz im Zuge der L 1161 in Schwäbisch 0,510 0,357 Schwäbisch Gmünd Gmünd Neubau einer Schwerlaststrecke zwischen Stadt 7,732 4,837 Charlottenstraße und Bahnhofstraße in Aalen Aalen Umbau der Kreuzung Buchauffahrt/ Stadt Güglingstraße/Reutestraße zum Schwäbisch 0,235 0,165 Kreisverkehrsplatz Gmünd Umbau der Einmündung Buchauffahrt/ Stadt Buchstraße/Benzholzstraße zum Schwäbisch 0,517 0,362 Kreisverkehrsplatz Gmünd Ausbau der K 3326 Dewangen–Hammerstadt Ostalbkreis 1,181 0,827 mit Anlage eines Geh- und Radweges K 3285, Ausbau der Rombacher Straße in Stadt 0,863 0,559 Aalen, 2. Bauabschnitt Aalen Beseitigung des Bahnübergangs bei Burgholz Ostalbkreis 5,361 1,344 im Zuge der K 3266 Anlage von Radfahrstreifen in der Stadt Ortsdurchfahrt Wasseralfingen im Zuge der 0,905 0,633 Aalen K 3311 und der K 3325 Anschluss Westhausen–Reichenbach Gemeinde 1,063 0,257 an die B 29 Westhausen

4 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 2648

Gesamt- Zuwen- Bezeichnung Baulastträger kosten dungen der Maßnahme in Mio. € Stadt Parkleitsystem Stadt Schwäbisch Gmünd Schwäbisch 0,710 0,568 Gmünd L 1080, Ausbau der Ortsdurchfahrt Aalen– Stadt 0,517 0,294 Rodamsdörfle Aalen K 3325, Kurvenbeseitigung in der Stadt 0,993 0,794 Ortsdurchfahrt Affalterried Aalen Neubau einer Querspange zwischen Ellwanger Stadt Straße und Abtsgmünder Straße in Aalen– 0,859 0,673 Aalen Wasseralfingen Bau einer Fuß- und Radwegunterführung bei Stadt 1,962 0,523 Lauchhof (Aalwirtshaus) in Aalen Aalen Ausbau der Ortsdurchfahrt Schwäbisch Stadt Gmünd–Bargau im Zuge der L 1161 Schwäbisch 0,531 0,425 (Stauferstraße/Hans-Fein-Straße) Gmünd Stadt Ausbau der Ortsdurchfahrt Schwäbisch Schwäbisch 0,892 0,695 Gmünd–Oberbettringen im Zuge der L 1161 Gmünd K 3325, Rad- und Gehweg Treppach– Stadt 0,314 0,220 Affalterried Aalen Stadt Ausbau der Schloßsteige in Ellwangen Ellwangen a.d. 0,614 0,298 Jagst Ausbau der Hirschbach-, Braunen- und Stadt 2,758 2,065 Charlottenstraße in Aalen Aalen Beseitigung von 2 Bahnübergängen in Gemeinde 10,885 3,008 Böbingen Böbingen a.d.R. Bau einer östlichen Verbindungsstraße in Stadt Aalen–Wasseralfingen mit Beseitigung von 4,372 1,731 Aalen 2 Bahnübergängen, 1. Bauabschnitt K 3285, Ausbau der Rombacher Straße in Stadt 1,195 0,953 Aalen, 1. Bauabschnitt Aalen Stadt Beseitigung des höhengleichen Bahnübergangs Schwäbisch 7,005 1,747 in Schwäbisch Gmünd–Hussenhofen Gmünd Bau einer Querverbindung zwischen der B 29 Stadt 2,541 1,986 und K 3311 in Aalen Aalen Gemeinde Beseitigung der Bahnübergänge in Böbingen 6,389 2,563 Böbingen a.d.R. Gemeindeverbindungsstraße zwischen der Gemeinde 1,749 1,297 L 1162 und der L 1161 in Böbingen Böbingen a.d.R. Bau der Nordentlastungsstraße Gemeinde 2,709 1,896 zwischen der B 298 und der L 1156 Mutlangen Ausbau der Johann-Gottfried-Pahl-Straße in Stadt Aalen und Fußgänger- und 21,118 16,485 Aalen Radwegunterführung „Neue Welt“ Stadt Neubau der Südtangente in Ellwangen Ellwangen a.d. 19,306 14,132 Jagst Ausbau der Julius-Bausch-Straße mit Stadt 8,902 2,526 Beseitigung des Bahnüberganges Aalen Verlängerung der Carl-Zeiss-Straße; Stadt 2,505 1,351 Querspange Ost Oberkochen Ausbau der K 3318 (bisherige L 1076) Ostalbkreis 4,027 3,122 zwischen und Lippach Stadt Ausbau des Knotenpunkts Herlikoferstraße/ Schwäbisch 7,038 4,559 Lindacher Straße Gmünd

5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 2648

Gesamt- Zuwen- Bezeichnung Baulastträger kosten dungen der Maßnahme in Mio. € Bau einer bahnparallelen Trasse in Stadt 15,237 12,189 Aalen–Wasseralfingen Aalen K 3253, Ausbau der Ortsdurchfahrt Utzstetten Ostalbkreis 0,785 0,379 Herstellung eines Gehweges an der L 1080 in Gemeinde 0,165 0,097 der Ortsdurchfahrt Rotenhar Gschwend Summe: --- 151,547 88,586

Im Ostalbkreis werden bis 2011 voraussichtlich folgende Straßenprojekte nach der VwV-Entflechtungsgesetz gefördert (Grundlage: Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für Vorhaben des Kommunalen Straßenbaus für den Zeit- raum 2007 bis 2011):

Gesamt- Zuwen- Bezeichnung Baulastträger kosten dungen der Maßnahme in Mio. € Umbau und technische Sicherung des Bahnübergangs bei Bahn-km 98,225 in Stadt 0,100 0,025 Bopfingen im Zuge der Bahnstrecke Bad Bopfingen Cannstatt–Nördlingen K 3210, Ausbau der zwischen Eck am Berg/ Ostalbkreis 1,820 1,029 Stödtlen und

Ausbau der K 3325 von der B 19 bis zur Ostalbkreis 1,375 0,593 Ortsdurchfahrtsgrenze Aalen–Waiblingen Ausbau der K 3200 von der B 29 bis nach Ostalbkreis 0,728 0,317 Röttingen K 3277, Ausbau der Ortsdurchfahrt Stadt Schwäbisch Gmünd–Unterbettringen– Schwäbisch 1,019 0,540 Oberbettringen Gmünd Stadt Ausbau der Ortsdurchfahrt Schwäbisch 0,574 0,313 Schwäbisch Gmünd–Zimmern Gmünd

Summe: --- 5,616 2,817

10. Wie haben sich die zugewiesenen Finanzmittel des Landes seit 2000 in ihrer Höhe verändert?

Zu 10.:

Die Investitionsmittel im Landesstraßenbau für den Ostalbkreis lagen im Jahr 2000 bei etwa 3,5 Mio. Euro, im Jahr 2001 bei etwa 6,2 Mio. Euro, im Jahr 2002 bei etwa 5,5 Mio. Euro, im Jahr 2003 bei etwa 5,6 Mio. Euro, im Jahr 2004 bei 5,6 Mio. Euro, im Jahr 2005 bei etwa 4,5 Mio. Euro, im Jahr 2006 bei etwa 5,4 Mio. Euro und im Jahr 2007 bei etwa 4,3 Mio. Euro, also im Durchschnitt bei rund 5 Mio. Euro jährlich.

In Vertretung

Köberle Staatssekretär

6