Nr. 12 – Dezember / 20 Schwändner-Zytig Heiligenschwendi Quartalsnachrichte

Gemeinde 3

Gewerbe 5

Vom Burehof 6

Vereine 9

Erlebnisse 10

Schule 12

Tourismus 16

Veranstaltungen 18 Bild: Saskia Althaus, Heiligenschwendi

.. - .. Teppiche . . .- Bodenbeläge Sonnenstaren Parkett Innendekorationen fritz  3655 Tel. 033 251 3228 :�:g, dipl. lnnen- Dorfstrasse 9 Fax 033 251 33 90 orateurmeister www.gempeler-sigriswil. eh 4/4 2 – EDITORIAL

Liebe Leserinnen Liebe Leser

Wir danken herzlich für die vielen Beiträge, für die Inserate und die Spenden im vergangenen Jahr. Es freut uns sehr, dass wir trotz der schwierigen Situation in diesem Jahr auf vier spannende Ausgaben zurückblicken können.

Das Redaktions-Team wünscht Ihnen allen eine frohe Weihnachts- zeit und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.

* Berghaus * Kurhaus Hohtürli * Griesschlüchtli * GrandHotel Griesalp * Rastpintli * SPA * Seminarräume * Kinderspielplatz * Gratisparkplätze tu etwas * Griesette & Babette für tiere in not Am Anfang einer neuen Welt! [email protected] www.griesalp-hotels.ch www.anihelp.ch CH- 3723 KIENTAL Telefon: 033 676 71 71 Fax: 033 676 71 72 4/4

Impressum

Herausgabe: Neue Idee – Neue Gefühle – Neue Erfahrung – Neue Schönheit Vierteljährlich – Neue Energie – Neue Freude  hoch über demThunersee März / Juni / September / Dezember

Redaktion, Satz und Druck: Regioprint AG, 033 437 07 67, www.regioprint.ch [email protected]

Adresse für Beiträge: Dörfli 159, 3625 Heiligenschwendi

Auflage: 420 Expl. [email protected] www.haltenegg.ch

Redaktionsschluss Ausgabe März 2021: Geniessen & Genesen: vor schönster Bergkulisse 1. März 2021 PS: Panorama-Restaurant mit Sonnenterrasse Durchgehend warme Küche – 366 Tage offen Quelle Symbolbilder: www.pixabay.com 4/4

* Berghaus * Kurhaus Hohtürli * Griesschlüchtli * GrandHotel Griesalp * Rastpintli * SPA

* Seminarräume * Kinderspielplatz * Gratisparkplätze * Griesette & Babette

Am Anfang einer neuen Welt! [email protected] www.griesalp-hotels.ch CH- 3723 KIENTAL Telefon: 033 676 71 71 Fax: 033 676 71 72 GEMEINDE – 3

Einwohnergemeinde Heiligenschwendi

Gemeindewahlen Hochwasserschutz In der neuen Legislatur 2021 – 2024 setzen sich die Gemeindebehörden ­Moosbächli wie folgt zusammen: Der Hochwasserschutz Moosbächli konnte beim Pumpwerk Multenegg Gemeinderat: bereits erfolgreich abgeschlossen Zwahlen Christian (Gemeindepräsident), Baumann Hans Ulrich, werden. Sobald es die Witterung er- ­Dörig-Eschler Gabriela, Heri Thomas, Zysset Johannes laubt, werden die Schutzmassnah- men beim Hagsbüel vorgenommen. Schulkommission: Dörig-Eschler Gabriela (Präsidentin), Böhlen Daniela, Bühler Ernst, Bushaltestelle Hünibode Steiner Christa, Wüthrich Johannes Mit einer Bodenaufwertung konnte im Hünibode auf den Fahrplanwechsel eine Pumptrack Rückblick neue Bushaltestelle eingerichtet wer- Während einigen Wochen genossen viele Kinder die Pumptrack-Anlage den. Im Winter ist diese Haltestelle ide- auf dem Schulhausplatz. Das allgemein reduzierte Freizeitangebot und das al für die Besucher des Kinderlifts, des wunderbare November-Wetter erhöhten die Attraktivität der Anlage umso Schlittelweges und im Sommer für die mehr. Wäre an den Fahrzeugen ein Kilometerzähler eingebaut worden, Wanderer oder Nutzer des Brätliplatzes. würden wir ab der gefahrenen Strecke wahrscheinlich nur so staunen. Dadurch reisen künftig hoffentlich we- niger Besucher mit dem Privatauto an. Erstaunlich war, wie bereits die Kleinsten den Parcour mit heller Freude genutzt haben. Da wurden so einige körperliche Fähigkeiten gestärkt, Periodische aber auch das Miteinander und die gegenseitige Rücksichtnahme. Ein tol- ­Schutzraumkontrolle les Projekt! Da die Anlage nicht weitervermietet wurde, konnte sie über In Zusammenarbeit mit der Stadt den geplanten Zeitraum genutzt werden. und weiteren Gemeinden wur- Hoffen wir, dass sich die Kinder in der nächsten Zeit wiederum oft in de der Abri Audit AG der Auftrag der Freizeit treffen, um nun den Winter gemeinsam zu geniessen beim erteilt Schutzraumkontrollen durch- Schneemann- und Iglu-Bauen, bei einer tollen Rutschpartie oder bei einer zuführen. Die betroffenen Grund- Schneeballschlacht. eigentümer werden mit einem se- paraten Schreiben informiert. Die Clean up day periodische Kontrolle der Schutz- Bei herrlichem Wetter machten sich Mitte September über 30 Personen räume ist gesetzlich vorgeschrieben. auf, um die Wege und Strassen von Abfall zu befreien. In vier Grup- pen wurden zahlreiche Wege begangen. Eingesammelt wurden vor allem Neuer Bausachverständige zahlreiche Zigarettenstummel. Hans Rudolf Roth, unser langjährige und zuverlässige Bausachverständi- Bis zu 4.000 schädliche Stoffe sind in einer Zigarettenkippe zu finden. Sie ge, will sich neu anderen Aufgaben machen die kleinen Zigarettenreste zu toxischem Sondermüll, der keines- widmen. Der Gemeinderat möchte wegs harmlos ist. So kann eine einzige Kippe mit ihrem Mix aus Toxinen diese wichtige Arbeit nicht an eine zwischen 40 und 60 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen oder das andere Gemeinde auslagern oder Pflanzenwachstum negativ beeinflussen. Beide Bestandteile eines Ziga- an ein Fachbüro delegieren. Die bis- rettenstummels sind umweltschädlich: der Filter und der Tabakrest. Zi- her unkomplizierten Abläufe sollen garettenfilter bestehen aus Celluloseacetat, das ein schwer abbaubarer den künftigen Bauherren weiterhin Kunststoff ist. Es dauert viele Jahre, bis die Filter zerfallen. Man fand Ziga- von Nutzen sein. Der Gemeinde- rettenstummeln sogar im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Walen, rat ist erfreut, dass mit Hanspeter Meeresschildkröten und Landsäugetieren. Allein im Süßwasser dauert es Reusser, Architekt HTL, Goldiwil, 15 Jahre, bis sie vollständig zerfallen und im Land über 10 Jahre. Helfen ein fachkundiger Nachfolger ge- auch Sie mit und verwenden Sie einen Taschenbecher. funden werden konnte. 4 – GEMEINDE

Freie 3-Zimmerwohnung im Niesenblick Freiwilligenarbeit? Ja, klar! Das Leben im Niesenblick garantiert herrlichste Aus- Sie haben die Gelegenheit! Machen Sie mit beim Mit- sicht auf Matten, See und Berge. Dank dem grossen tagstisch Schule. Sie holen das Essen im Reha ab und Südbalkon können Sie die tolle Lage in Ihrem neuen bringen es zur Schule, wo Sie mit den Kindern Mit- Zuhause geniessen. Bezug nach Vereinbarung. Weite- tagessen und sie bis Schulbeginn am Nachmittag be- re Infos unter: www.heiligenschwendi.ch. Melden Sie treuen. Anschliessend fahren Sie das Geschirr zur Reha sich für eine unverbindliche Besichtigung bei der Ge- zurück. meindeverwaltung, Tel. 033 244 14 14. Unterstützen auch Sie unsere Jüngsten und deren ­Eltern! Melden Sie sich unverbindlich bei Daniela Verkaufsladen Haushaltgeräte und Cafe ­Böhlen, Tel. 079 719 32 23. Schongang, Schwendi Im ehemaligen Postlokal eröffnet im neuen Jahr der Neuer Weihnachtsweg Verkaufsladen der Firma Aare Haushaltgeräte Service Dank einem tollen Weihnachtsweg-Team dürfen wir mit Cafe Schongang. Der genaue Eröffnungstermin ist alle den Weihnachtsweg geniessen. Ein herzliches noch offen. Aktuell wird der Raum noch umgebaut DANKESCHÖN! Die neue Route führt idyllisch durch und anschliessend eingerichtet. Das Team von Daniel den Wald zu den fünf Stationen. Zudem erstrahlt von Gunten, Merligen, Inhaber der Aare Haushaltge- beim Kreisel wunderschöner Weihnachtsschmuck der räte Service AG, Bühlstrasse 25, 3658 Merligen, freut Schüler am grossen Tannenbaum und die neue Weih- sich, Sie im neuen Jahr begrüssen zu dürfen. nachtsbeleuchtung stimmt auf diese Angebote ein.

Anzeige

RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Mütter- + Väter-Beratungszeiten ­Heiligenschwendi 2020

 Niesenblick-Träff, Schwendi 321,  3625 Heiligenschwendi   Freitag, 08.01.2021 / Nachmittag  Freitag, 12.03.2021 /Nachmittag  Freitag, 14.05.2021 / Nachmittag  Jeweils mit vorgängiger Anmeldung bei M & V-Beratung Thun

Bitte Ersatzwindel, Frottiertuch und Gesundheits- heft mitnehmen

Anmeldung und Kurzberatung am Telefon Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr unter Telefon 031 552 16 16 ( ) Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Website www.mvb-be.ch. 4/4

GEWERBE – 5

Nachfolge Hausarztpraxis Haltenegg

«Nichts ist so beständig wie der Wandel» (Heraklit, alter Grieche)

Seit mehr als 28 Jahren führe ich die Hausarztpraxis in Ich selber werde meine Praxis im Bälliz 60A zusammen der Haltenegg. Für Ihr Vertrauen und Ihre Treue danke mit meiner Frau weiterführen. Medizinische Fragestel- ich Ihnen ganz herzlich. Es war eine schöne Aufga- lungen und die Begleitung meiner Patienten in schwie- be, für die medizinischen Anliegen der Menschen in rigen Lebensphasen interessieren mich nach wie vor. der näheren und weiteren Umgebung verantwortlich In der Gruppenpraxis Medmex werde ich die medizini- zu sein. Auch die Betreuung der Gäste des Kurhauses sche Grundversorgung gewährleisten. Wie bisher wer- war sehr abwechslungsreich und bereichernd. Doch de ich neben Labor und EKG auch Akupunktur und die jahrelange Bereitschaft im ganzjährig geführten pflanzliche Arzneitherapie anbieten. Meine Partner Betrieb hat Spuren hinterlassen. Der Wunsch, das Ar- sind der Neurochirurge Dr. med. Martin Sailer, Spezia- beitspensum zu reduzieren, ist grösser geworden. So list für Rückenleiden und konservative Orthopädie der habe ich mich nach einer Nachfolge umgesehen. Hirslanden-Klinik , der Physiotherapeut Alex Ehli und die Heilpraktikerin Yvonne Staudenmann (Home- Ich bin glücklich, Ihnen Herrn Dr. med. univ. Mihai-­ page: www.medmex.ch). Meine Praxistelefonnummer Cristian Cotul vorstellen zu dürfen. Selber in einer Ärz- bleibt unverändert 033 243 62 82. Ich freue mich, tefamilie aufgewachsen, hat er Allgemeinmedizin in meine Arbeit in einem neuen Umfeld mit mehr Muse Rumänien studiert. In Österreich und China hat er sich und weniger Zeitdruck weiterführen zu dürfen. zusätzlich in Akupunktur ausgebildet. Er führte vier Jahre lang eine Grundversorgerpraxis in Südfrankreich. Dr. med. Kuno Hutter-Baumgartner Seit 2018 arbeitet er in der Region Thun. Er wohnt mit neue Adresse: seinen 3 Kindern in . Neben seinen viel- Medmex GmbH fältigen Praxiserfahrungen wird Dr. Cotul neu Ultra- Bälliz 60A schall-Diagnostik vor Ort anbieten. Die Praxisüberga- 3600 Thun be ist am 1.12.2020 erfolgt. In der Übergangsphase 033 243 62 82 bis zum 14. Dezember wird die Praxis umgebaut und renoviert. Danach gilt die neue Praxistelefonnummer: 033 243 40 40 / 41.

Weitere Angaben unter: www.deralpendoktor.ch

Dr.med.univ.Mihai-Cristian Cotul Haltenegg 208 | 3625 Heiligenschwendi 033 243 40 40 / 41

Anzeige

novobis.ch T 033 437 26 45 Fotoservice von Unterdorfstrasse 31 [email protected] 3612 Steffisburg www.novobis.ch

Gestalte dein Leben bunter und lass deiner Kreativität freien Lauf Büromaterial und Hobbybedarf für Zeichnen, Malen und Basteln. Entdecke auch unseren Onlineshop www.novobis.ch. 6 – VOM BUREHOF

Darf man die eigenen Kühe essen?

Nun ist es Herbst und schon fast Winter geworden. schlachtet braucht es also ein separates Zeugnis mit Gerne berichte ich wieder aus meinem Alltag. Auf un- der Erlaubnis das Tier schlachten zu dürfen. serem Landwirtschaftsbetrieb ist es, nicht nur Coron- abedingt, ruhiger geworden. Gras wächst keines mehr Leider mussten wir also unserer Finesse metzgen, dies und so haben wir draussen etwas weniger zu tun. Da- tut immer weh, wenn ein Tier aus dem Stall geht, be- für sind alle Tiere wieder zuhause, denn zehn unserer sonders wenn es noch ungeplant ist. Auf der anderen Kühe und die älteren Rinder verbringen den ganzen Seite bin ich sehr dankbar, dass unsere Tiere nur einen Sommer auf der Alp. kurzen Transportweg haben, da mein Mann und ich zusammen mit Sigrist Christa und Matthias Teilhaber Auch unsere Kuh Finesse kam am 26. September 2020 der Schwendi-Metzg GmbH sind. Unsere Tiere wer- nach Hause. Eigentlich fiel mir dann schon auf, dass den also so weit wie möglich hier im Dorf geschlach- diese stattliche Kuh stark abgemagert war. Es ist aber tet, verarbeitet und dann bei uns im Hofladen und im fast normal, dass die Kühe am Ende der Alpsaison nicht SWISSHOF verkauft. Nun stellt ihr euch sicher die Fra- gerade gut genährt nach Hause kommen. Die Tiere leis- ge, ob ich anschliessend das Fleisch meiner eigenen ten einiges auf der Alp und gegen Herbst ist das Futter Tiere essen kann. Als Mädchen war ich Pferdefan und natürlich nicht mehr so gut wie Anfangs Sommer. ass konsequent kein Pferdefleisch auch meine Lieb- lings Kaninchen ass ich nicht obwohl ich mein erstes Ende Oktober gab sie plötzlich keine Milch mehr. Fie- Taschengeld mit der Zucht und Schlachtung von Ka- ber bekam sie keines aber sie war einfach nicht fit. Nun ninchen verdiente. Heute ist das etwas anders… Ich liess ich sie vom Tierarzt untersuchen. Er machte einen kann mit gutem Gewissen das Fleisch meiner Tiere Bluttest, dabei nimmt er der Kuh etwas Blut in ein Pro- essen, verstehe aber auch aus Zeiten meiner Kindheit beröhrchen ab. Wird das Blut schnell dick, bedeutet ein/e VegetarierIn. Meiner Meinung nach haben unse- das, dass irgendwo eine starke Entzündung vorhanden re Tiere ein schönes Leben auf unserem Hof. Ausser- ist. Nun das Blut von Finesse wurde leider sehr schnell dem schlachten wir nur Kühe die sich für die Milch- dick … Dies hiess nichts Gutes bzw. Notschlachtung. produktion nicht mehr eignen oder die, wie Finesse, Dazu braucht es ein Zeugnis des Tierarztes, was er mir krankheitshalber mehr leiden als wenn man sie tötet. gerade ausstellen konnte. Bei jeder Schlachtung wird Ich kenne also ihren Weg bis zum Schluss und weiss ein Tier jeweils von einem Tierarzt lebendig begutach- in welchen Händen sie sind. Nebst dem traurigen und tet und nach der Schlachtung das Fleisch erneut durch unerwarteten Ereignis der Notschlachtung durften wir den Tierarzt kontrolliert. Wird eine Kuh ungeplant ge- aber auch zweimal kurz hintereinander Kuh-Zwillinge

Die Alp Hohniesen, auf welcher unsere Rinder den Sommer verbringen. Auf dem Bild treiben wir sie zusammen und bringen Sie noch für ein paar Wochen nach in die Vorweide. VOM BUREHOF – 7

auf der Welt begrüssen. Dies ist immer ein Highlight diesen Sommer sehr gut Fleisch verkaufen und waren auch wenn Sie dann leider auch nicht im Stall blei- diesen Herbst ziemlich ausgeschossen. Somit sind wir ben werden. Die einen waren ein Pärchen, das heisst eigentlich auch erleichtert, wenn wir wieder ein vol- das weibliche Tier ist bei Zwilingen zu fast 100% nicht les Angebot in unseren Läden bieten können. Schlus- fruchtbar und die anderen waren beide Stiere. sendlich bin ich froh, haben wir Finesse von ihrem März 2017 Vesuv-Zytig Seite 31 Leiden befreit, da sie sicher Schmerzen hatte. Beim So ist das eben in meinem Beruf, geborenwerden und Metzgen kam eine völlig vereiterte Leber hervor, die sterben gehört dazu, schön finde ich aber irgend- wahrscheinlich vonNächstes einem Fremdkörper kam, der sie wie, dass auch das Sterben meiner Kühe einen Sinn einmal gefressen hat. In diesem Sinne dürfen wir also macht, da sie uns so noch einmal ernähren und auch mit ruhigem Gewissen unser Rindsfleisch geniessen. finanziell etwas bringen. Ich halte also nichts von Al- Ich wünscheHaltenfest auch Ihnen e Guete dabei. tersheimen für Tiere und finde das eigentlich fast ein wenig Foodwast… Bin aber klar der Meinung, dass Bericht von AnnelisSon Mühlemann;ntag, Betriebsleiterin Landwirtschaft- man bewusst Fleisch essen sollte und es nicht bei jeder licher Betrieb Schalleberg mit Gastwirtschaft und Direktvermark- Mahlzeit Fleisch braucht. Coronabedingt durften wir 20.tung; Schalleberg August 138, 3625 Heiligenschwendi.

Grosi Gemmi, die Bältesteer nKuhh ima rStall,d bekamLoc hdiesener Herbst Zwilinge. Chesa Robbi 7524 Zuoz Telefon 081 854 20 74 Anzeige Fax 081 854 20 75

4/4 Öffnungszeiten Montag und Freitag von 8.30 – 10.00 Uhr

Mittwoch erreichbar 8.30 – 10.00 per Telefon oder E-Mail

4/4 8 – VOM BUREHOF

entschieden, für kurze Zeit ausnahmsweise Schweizer Lageräpfel aus dem Unterland einzukaufen. In diesem Jahr ist die Ausgangslage eine ganz andere. Be- reits ab der ersten Obsternte konnten wir unseren Kunden ein breites Sortiment an verschiedenen Früchten und vor Äpfel in Hülle und Fülle allem eine Fülle von Äpfeln zum Verkauf anbieten. Ein konstant breites Angebot an Früchten und Gemü- Doch das ist keine Selbstverständlichkeit! Wer letz- se ist in unserem Land zwar zur Normalität geworden, tes Jahr bereits im Swisshof eingekauft hat, dem ist jedoch überhaupt keine Selbstverständlichkeit! ­sicherlich aufgefallen, dass wir im Herbst und Winter Geniessen wir also in diesem Jahr die grosse Vielfalt an leider keinen einzigen Apfel in unserem Sortiment verschiedenen Apfelsorten. Wer weiss, wie die Ernte hatten. Sie fragen sich warum? Dies ist der natürli- nächstes Jahr ausfallen wird ... che Lauf der Natur. Im Frühjahr 2019 haben unsere Apfellieferanten durch einen massiven Kälteeinbruch fast die komplette Ernte verloren. Folge dessen hatten wir keine Äpfel im Angebot. Dies widerspiegelt un- sere Philosophie und unser Ladenkonzept. Wir bieten grundsätzlich nur saisonale und regionale Produkte an, welche im Umkreis von 20km produziert werden. So blieb unser Laden Apfel los bis zum Corona Lock- Down im Frühjahr 2020. In dieser herausfordernder Zeit baten uns zahlreiche Kunden, ob es nicht möglich wäre, doch noch Äpfel ins Sortiment aufzunehmen. Aufgrund der speziellen Situation, haben wir uns dazu

Anzeige

seit 1548 Der Echte aus dem Berner Oberland!

Erhältlich sind der Hart- und Extrahartkäse von diversen Alpen in Heiligenschwendi bei:

 Swisshof  Hofladen Familie Sigrist  Familie Gerhard Kämpf  Manfred Zwahlen  Martin Kämpf

www.berner-alpkaese.ch und natürlich in jedem Käsefachgeschäft

Weitere Infos www.casalp.ch VEREINE – 9

Musikverein Heiligenschwendi

Liebe Passivmitglieder, Liebe Freunde der Blasmusik

Ein neues Jahr heisst neue Hoffnung, neues Licht, Wir hoffen, dass wir euch doch im neuen Jahr wieder neue Gedanken und ein neuer Weg zum Ziel. musikalisch Freude machen können. Wir vom Musikverein wünschen euch allen eine be- sinnliche und schöne Weihnachtszeit und einen guten Im Namen des Musikvereins Heiligenschwendi Rutsch ins neue Jahr. Nur die besten Gesundheitswün- Samuel Favri / Georg Sommer sche begleiten euch. Möge diese harte Zeit ohne Fol- Ruedi Bühler / Monika Graber gen für uns vorübergehen.

Feldschützen Heiligenschwendi

Am 12. September fand in Aeschlen das alljährlich Angst vor Corona kann daran schuld sein. Ich hoffe, ausgetragene Zvierischiessen statt. Leider nahmen das nächstes Jahr bei uns in Schwendi ­­wieder mehr nicht viele Schützen daran teil, weil viele anderen An- mitmachen werden. lässe zur gleiche Zeit stattfanden. Auch eine gewisse W.Reusser

Zvierischiessen 2020 Rangliste Heiligenschwendi Ø 63.66 Aeschlen Ø 61.33 Programm: 18 Schuss B4 Rang Name Jg. Punkte

1 Dietrich Veronica 1968 69 FS Heiligenschwendi 2 Reusser Werner 1951 65 FS Heiligenschwendi 3 Probst Bruno 1951 64 IS Aeschlen 4 Dietrich Felix 1958 64 FS Heiligenschwendi 5 von Gunten Walter 1970 64 IS Aeschlen 6 Känzig Nick 2005 63 IS Aeschlen 7 Weber Joel 2006 62 IS Aeschlen 8 Amstuz Andreas 1948 62 IS Aeschlen 9 Sommer George 1954 62 FS Heiligenschwendi 10 Lüthi Paul 1949 61 FS Heiligenschwendi 11 Eicher Ullrich 1965 61 FS Heiligenschwendi 12 von Gunten Selin 2003 53 IS Aeschlen 10 – ERLEBNISSE

Schnell, schneller, Mönch

Eiger – Mönch – Jungfrau ... in Namen und Aufbau eine lieber sterbe, als mich Hinten anzustellen. Pio war aber Einheit, eine der berühmtesten Berggestalten der Alpen, nicht akklimatisiert, er hatte die letzten Monate nie die ein Begriff für alle, vom Ferienreisenden bis zum Alpinisten. Höhe von 2000 Metern überschritten, war aber ansons- ten top fit. Ich dagegen bestens an die Höhe angepasst, Als ich aufgrund der idealen Wetterverhältnisse und aber ob meine Kondition reichen würde, Fragen über der geringen Lawinengefahr nach meinem missglück- Fragen gingen mir durch den Kopf. ten 1. Versuch den Mönch (4107m) alleine zu bestei- gen, über einen weiteren Versuch nachdachte, traf Also gingen wir an der Station «Eigergletscher» nicht mich unverhofft die Anfrage von Pio, meinem Lieb- «Gletscher gucken und fotografieren», sondern ein lings-Bergführer-Freund, wie es denn wäre mit einer letztes Mal auf’s Klo (Angst-Bisi), um uns dann noch Winter(!)-Begehung im November. Was bisher in mei- während der Fahrt mit Gurt, Gamaschen, Helm und nem Kopf herumspukte, wurde nun augenblicklich Stöcken, vor den staunenden Blicken der Super-Tou- Gewissheit und der Entschluss stand fest: «Mönch, ris, umzuziehen, noch was essen, parat, um aus dem zieh Dich warm an, wir kommen!» Zug zu sprinten, sobald die Türen aufgehen. Die Ab- sperrungen überhechten und mit «Vollgas» und den Für mich hiess das also am Samstag, den 7. November Schneeschuhen an den Füssen loszulaufen. Wir hat- Tagwach um 05:00 Uhr, Frühstück rein drücken, 06:00 ten ein solches Tempo drauf, dass man hätt’ meinen Uhr Abfahrt vom geliebten «Dahei» in ­Heiligenschwendi können, wir hätten die Jungfraubahn ausgeraubt und (mögen wir uns 12 Stunden später gesund wiederse- seien auf der Flucht. hen?) mit dem Auto nach Wilderswil, Pio aufladen und schliesslich um 08:00 Uhr in Grund, in der Nähe von Mit den Schneeschuhen kamen wir schnell voran und Grindelwald, starten. Mit der ersten Bahn fuhren wir nach knapp 45 Minuten (normal sind schon im Som- in etwas mehr als einer Stunde auf das Jungfraujoch mer 1 Stunde 30) hatten wir den Einstieg zum SE-Grat (3454m), (wie oft bin ich nun in den letzten Wochen dort des Mönchs erreicht. hochgefahren, um mich zu akklimatisieren? 7 mal – ich Verrückte!) wo uns das beste Wetter EVER empfing. Am Anfang des Grates geht es aber schon gleich ans Eingemachte. Der Fels war klitschnass, da aufgrund Fast windstill, die Sonne brannte im November noch der Sonneneinstrahlung bereits der Schnee von oben richtig und dank des vielen Neuschnees waren es beste runter rinnt und damit war klar, Handschuhe aus, Bedingungen. Dies hatte sich angekündigt, daher waren sonst sind diese schon in der 1. Seillänge nass. Trotz- wir leider auch nicht alleine mit der Idee. Mit uns sassen dem war es so rutschig und es gab nur kleine Felskan- 13 Gipfelaspiranten im Bähnle, was anhand der Aus- ten, die waren mit den Steigeisenfesten Bergschuhen rüstung leicht von den Super-Touris zu erkennen war. schwer zu fassen. Pio wurde schon ungeduldig, ob Nun musste eine Taktik her. Wollen wir alle vorlassen, meiner misslungenen und langsamen Kletterei, denn damit wir in Ruhe klettern konnten, dann aber Gefahr von hinten kamen nämlich die nächsten Bergsteiger! laufen, dass uns Schnee, Eis oder Steine auf den Kopf Doch noch hatten wir Vorsprung, ha! Also vorbei am fallen, oder – no way – wer mich kennt, weiss, dass ich markanten Regenmesser, bis auf 3887 m, wo der Ost- ERLEBNISSE – 11 arm mit dem Südostarm des SE-Grates zusammen- Uhr kontrolliert, vielleicht blieb sie ja auch nur stehen, kommt. Diese Variante ist die einzige, welche im Win- aber nein, alles korrekt. 10 Uhr Abmarsch vom Jung- ter und mit Schnee möglich ist. Jetzt folgen Firngrate, fraujoch, 12 Uhr zum z’Mittag auf dem 4107 Meter schöner und ausgesetzter, als ich es jemals begangen hohen Mönch, höher als der Eiger. Jetzt brachen alle habe. Nur Schrittbreit, direkt auf der Kante, der Wech- Dämme, ich war nur noch am jubeln und grinsen, als te, links 1000 Meter freier Fall, rechts nicht weniger. hätt’ ich mir, weiss ich nicht was alles, an chemischen Substanzen eingeworfen. Auf dem Gipfel empfing uns Zur Erklärung: Sollte also einer von uns rutschen und allerdings ein eisiger Wind. stürzen, muss der andere geistesgegenwärtig auf die andere Seite ins Leere springen, damit das Seil uns bei- Es war als hätten wir den Zorn des Aiolos heraufbe- de aufhält. Halten kann keiner den anderen, daher ist schworen, da wir den Winterschlaf des Mönchs gestört es oft sinnvoller ungesichert zu gehen, wobei ich zu- hatten und Aiolos uns mit seinem mächtigen Atem am geben muss, dass ich tatsächlich bei der vorherigen liebsten mitsamt Gepäck über den Mönchsnollen ins Felskletterei insgesamt 3 mal ins Seil gestürzt bin und Tal befördert hätte. Doch wie Odysseus trotzten wir daher für heute mein Pensum an Glück ausgereizt war allen Gefahren und Strapazen und harrten ein paar und ich lieber am Seil bleiben wollte. Minuten auf dem Gipfel aus. Schliesslich galt es die fantastische Aussicht zu geniessen, was uns die Kälte Vom Vorgipfel aus, erhascht man einen Blick auf das vergessen liess. Bei kitschig-schöner Sonne war nun vermeintlich einfachste und schönste Stück dieser eine ausgiebige «Fotosession» angesagt ... Tour, den fast horizontalen Gipfelgrat, welcher den Vorgipfel an den Hauptgipfel kettet. Im Sommer wäre Nur 15 Minuten später machten wir uns schweren nun der weitere Verlauf der Route trivial, jedoch aus- Herzens an den Abstieg. Es ist doch immer das glei- gesetzt, wofür jedoch bei Trittsicherheit ein Anseilen che, monatelange Vorbereitung, die Vorfreude, dann unnötig wäre. Doch im Gegensatz zum Sommer, stan- der Tag X an dem man es umsetzt und dann ist es den uns die grössten Schwierigkeiten noch bevor. auch schon wieder vorbei. Das tut richtig weh, sich Der Wind hatte ganze Arbeit geleistet und formte aus umdrehen und Richtung Tal zu gehen, es ist wie ein den Schneemassen einen messerscharfen Schneegrat, Abschied auf immer, ein Trennungsschmerz, der rich- da hätten die Marketingdirektoren von Victorinox ihre tig weh macht. Und immer wieder nochmal kurz um- helle Freude daran gehabt, nach dem Motto: «Victo- drehen, hoch winken, Tränen kullern über die Wange, rinox Sackmesser – schärfer als der Mönch!» Sobald es ist vorbei, es ist vollbracht, das Glücksgefühl bleibt man mit dem Pickel etwas Schnee abtrug kam gut wohl noch für einige Stunden, vielleicht Tage, aber es verfestigtes «Schnee-Eis» zum Vorschein, so dass die vergeht langsam. Man kann es nicht festhalten, wie Eisschrauben gut hielten. Trotzdem kostete uns der gerne würde ich das tun. Bereits um 14 Uhr waren wir Sicherungsaufwand enorm viel Zeit, so dass wir erst gesund retour auf dem Jungfraujoch. um 12:00 Uhr auf dem Gipfel waren, nach 2 Stunden Aufstieg für 650 Höhenmetern. Das war Rekord, nor- Eine normalerweise 7-9 Stündige Tour in 4 Stunden malerweise sind es schon im Sommer circa 4 Stunden geschafft und das noch im Winter! Rekordverdächtig! und wir zwei machen das in unfassbaren 2 Stunden. Ich hab’s nicht glauben wollen, hab immer wieder die Barbara Connor 12 – SCHULE

Die Basisstufenkinder erzählen von den Ereignissen der vergangenen Wochen

Prima Klima «Wir waren in der Projektwoche im ‹Prima Klima›. Ein paar Kinder ha- Papiliorama. An den anderen Tagen ben gebrätelt mit den Feuerhilfen. machten wir ein Geländespiel und Wir haben ein feines Znüni gehabt. Workshops. Wir hatten das Thema Es war schön.»

Pumptrack ich aus er Bahn ‹gespickt›. Das tat schnell, da bin ich gesprungen.» «Auf dem Schulhausplatz steht ein weh, aua! Ich habe eine ganze Run- Herzlichen Dank an die Initianten, Pumptrack. Da kann man mit dem de geschafft mit nur einem ‹Mupf›, die Gemeinde Heiligenschwendi Fahrrad darüber fahren oder mit dann hat es keinen ‹Mupf› mehr ge- und allen Helferinnen und Helfern, dem Trottinett. Da gibt es Wellen. braucht. Und ich war mit dem Velo die das Pumptrack-Erlebnis ermög- Jupi, das macht Spass. Einmal bin auf dem Pumptrack und es ging sehr licht haben.

Weihnachtsschmuck chen. Die Basisstufe hat Weih- (am Baum) aussieht.» Vielen Dank «Dieses Jahr dürfen wir Weih- nachtssterne aus Holz gemacht. Tina Bollmann vom Team Weih- nachtsschmuck für den grossen Wir haben das sehr gerne ge- nachtsweg für die wertschätzen- Tannenbaum beim Kreisel ma- macht. Wir sind gespannt, wie es de Anfrage. SCHULE – 13

Thema Bauernhof wir zu Familie Oesch. Zuerst gab kamen. Wir gingen zum Melken «Die Basisstufe hat das Thema es bei ihnen auch ein Znüni. Wir zu Oeschs. Es kamen Josha, Meli- Bauernhof. Wir gingen zu Fami- durften da auch die Kühe füt- na, Lian, Silvan, Noemi, Zoe, Lorin lie Kappeler auf den Bauernhof. tern. Aber wir durften nicht in und natürlich Lukas und Marcel. Zuerst gab es ein Znüni. Und wir den Heukran gehen. Dafür zeig- Wir bekamen noch Milch.» Ein durften mit einem Heukran mit- ten sie uns den ganzen Hof. Noch grosses Merci an die beiden Fami- fahren. Wir durften die Kühe füt- eine Woche später durften wir lien Oesch und Kappeler für die tern. Zwei Wochen später gingen melken gehen. Nicht alle Kinder Gastfreundschaft.

Anzeige

Nachhilfeunterricht für Primarschüler

Wo: Heiligenschwendi Kreiere dein Wer: Sabine Käser, Primarlehrerin Tel. 079 711 05 76 eigenes Kunstwerk Wann: nach Vereinbarung Unterdorfstrasse 31 | 3612 Steffisburg Sprachkenntnisse: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch T 033 437 26 45 | [email protected] www.novobis.ch 14 – SCHULE

5. und 6. Klasse «ihren» Gemeinderat gewählt.

Als Abschluss des NMG-Themas «Demokratie» hat die den Fragen waren Teil des Interviews, das die Kinder 5. und 6. Klasse «ihren» Gemeinderat gewählt. in kleinen Gruppen mit den Kandidaten durchgeführt Zuerst haben die Schülerinnen und Schüler sich Ge- haben: danken gemacht, was ihnen an einem Gemeinderat wichtig ist. Folgende Eigenschaften haben sich her- – Was ist ihr Beruf? auskristallisiert: – Würden Sie noch mehr Kinderaktivitäten bauen (z.B. Seilbahn, Kletterpark, feste Pumptrack-Anlage)? – nett – Würden Sie für eine friedliche Stimmung bei Auto- – kinderlieb fahrern und Downhillern sorgen (Scheidweg)? – freundlich – Warum wollen Sie Gemeinderat sein? – hilfsbereit – sich Zeit nehmen für Kinder Ende Woche fand die Präsentation der Antworten und – offen sein schlussendlich die Abstimmung statt. Jedes Kind füllte einen Wahlzettel aus. Die Stimmen wurden ausgezählt Die nächste Aufgabe bestand darin, sich in Gruppen und nachkontrolliert. Das Resultat konnten die Kinder Fragen zu überlegen, die man den Kandidaten stel- online einsehen. Spannend, was bei der Wahl heraus len könnte, um sie näher kennen zu lernen. Folgen- gekommen ist …

Gemeinderatswahlen vom 27.11.20 Wahl des Gemeinderates

vom 27.11.2020

Zur Wahl stehen: Heiligenschwendi hat gewählt! Baumann Hans Ulrich Doerig-Eschler Gabriela Heri Thomas

Hunziker Jérôme Gewählt sind: Zysset Johannes

Heri Thomas

Hunziker Jérôme Jede Person darf nur einmal aufgeschrieben werden. Zysset Johannes Der Wahlzettel ist erst gültig, wenn er unterschrieben ist.

Doerig-Eschler Gabriela und Baumann Hans Ulrich haben beide exakt gleich viele Stimmen.

1. ______Laut Organisationsreglement der Gemeinde Heiligenschwendi (Artikel 43) wird der Wahlausschuss nun per Los entscheiden, wer den Gemeinderat 2. ______komplettiert.

Der Wahlausschuss der diesjährigen Wahl hat sich aber entschieden, nicht per 3. ______Los zu entscheiden, sondern aus gegebenen Umständen, die Wahl so stehen zu lassen. 4. ______

Vielen Dank den Stimmberechtigten für ihre Beteiligung (100% Stimmbeteiligung)! Den Kandidaten wünschen wir gutes Gelingen und eine erfolgreiche Zeit im Gemeinderat Heiligenschwendi!

Unterschrift: ______Für den Wahlausschuss

Fränzi Schmutz Datum: ______

Heiligenschwendi, 29.11.2020 INSERATE – 15

Beim Haupteingang

Hotel Restaurant Bellevue Öffnungszeiten

Familie Wälchli, Heiligenschwendi Montag und Dienstag 09.00 – 18:00 Uhr

Telefon 033 243 13 10 Donnerstag und Freitag 09.00 – 18.00 Uhr

Restaurationsterrasse mit herrlicher

Aussicht auf Berner Alpen Ihre Anmeldung nimmt Marianne Kormann gerne unter 033 244 33 99 entgegen

Gutbürgerliche, selbstgeführte Küche

Grosser Parkplatz Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Täglich geöffnet 2/4 1/4

ThunerSee Spitex Vida Nueva GmbH HALTENphysio D’ Physio im Quartier

Bezugspflegesystem Behandlungspflege Physiotherapie + Medizinische Massage Grundpflege HW-Leistungen Pilateskurse in kleinen Gruppen ab Januar 2021 Neu! Nordic-Walkingkurse ab ca. Mitte Februar 2021

Friedbühlweg 1, 3653 Oberhofen Tel. 033 243 01 64 Infos, Fragen und Anmeldung: www.haltenphysio.wixsite.com/haltenphysio www.thunerseespitex.ch 3/4 Tel: 076 334 39 69 Email: [email protected]

3612 Steffisburg | www.regioprint.ch 16 – HEILIGENSCHWENDI TOURISMUS

Der «Weihnachtsweg» im Jahr 2020

Corona hier, Corona da. Es gibt kein Tourismus konnte schliesslich eine Freiwillige Helfer gesucht Thema, das uns derzeit mehr be- neue Lösung gefunden werden. Auch in diesem Jahr sind wir noch schäftigt als die Pandemie. Die zwei- Das heisst, es gibt eine neue Weg- auf der Suche nach freiwilligen te Welle hat die Schweiz voll im Griff. führung für den Weihnachtsweg. Helfern während der Zeit des La- „Bleiben Sie Zuhause“, hiess es noch ternen-Wegs. Wir freuen uns auf im Frühling. Eigentlich gilt das auch Der Weg startet wie gewohnt beim jeden, der mithilft, dass ein rei- jetzt. Und trotzdem: Man darf raus Tennisplatz, führt jedoch neu entlang bungsloser Ablauf stattfinden zum Einkaufen oder Spazieren. Statt der Hauptstrasse (welche mit neuer kann. Gesucht werden vor allem langen Reisen zu unternehmen emp- Weihnachtsbeleuchtung festlich ge- Helfer für den Parkplatz-Dienst an fehlen sich jetzt Wanderungen in der schmückt ist) Richtung Reha Zent- Sonn- und Feiertagen während cir- näheren Umgebung. Und genau des- rum zum Gründerahorn und führt ca. 3 – 4 Stunden vorwiegend nach- wegen wird der „Weihnachtsweg“ dann im Uhrzeigersinn um den Win- mittags. Melden Sie sich bitte unter auch in diesem Jahr stattfinden, trotz terberg zurück zum Gründerplatz. 033 243 52 33 oder via Mail unter einiger Einschränkungen. Wir laden [email protected] Sie und Ihre Familie vom 1. Advent Der Weg bis zum Gründerahorn bis 6. Januar ein, in unserer schönen verläuft auf Asphalt und kann da- Für weitere Informationen rund um Heimat dem hektischen Advents-und her auch gut von Rollstuhlfahrern den Weihnachtsweg besuchen Sie Weihnachtszeit einen Moment inne- oder gehbehinderten Personen und unsere Website: zuhalten. Nehmen Sie den neuen Kinderwagen benutzt werden. Ab www.heiligenschwenditourismus.ch „Laternen-Weg“ unter die Füsse, dort verläuft der Weg im Wald und folgen Sie den Markierungen (Weg- es gutes Schuhwerk erforderlich. weisern) und lassen sich vom Winter- Der Waldabschnitt ist nicht für Roll- zauber, dem Kerzenschein und der stuhlfahrer und Kinderwagen ge- speziellen Atmosphäre leiten. eignet. Selbstverständlich wird der ganze Weg von Laternen beleuch- Besondere Zeiten erfordern tet, trotzdem empfehlen wir Ihnen besondere­ Flexibilität eine Stirn- oder Taschenlampe mit- Die Tatsache dass kurzfristig drei zunehmen. Scheunen nicht mehr zur Verfü- gung standen, stellte das OK vor Ein Tannenbaum erfreut Gross eine grosse Herausforderung. Dani- und Klein ela Hug, welche neu die Leitung für Geniessen Sie und Ihre Familie auch den Weihnachtsweg übernommen in diesem Jahr einen wundervoll ge- hatte, musste schnell eine neue Lö- schmückten Tannenbaum, der direkt sung suchen. Dank der konstrukti- beim Tennisplatz aufgestellt ist. Der ven und engagierten Mitarbeit der Weihnachtsschmuck für den Tannen- OK-Mitglieder (Sonja Sigrist, Els- baum wurde von den Kindern der beth Leuenberger, Tina Bollmann Schule Heiligenschwendi gebastelt – und Markus Otth), sowie dem dafür ein grosse Merci an Alle!

Verstärkung gesucht

Der Heiligenschwendi Tourismus wenn wieder neue Gäste gebucht sucht zur Verstärkung des Teams haben. Sie erhalten pro Reservation eine/n freiwilligen Helfer, der sich ein kleines Entgeld von CHF 10.–. mit Freude und motiviert um unse- ren hübschen Brätliplatz kümmert. Wir freuen uns über Ihre aktive Mit- Die Aufgaben bestehen darin, den hilfe und Ihre Kontaktaufnahme un- Brätliplatz zu kontrollieren, putzen, ter [email protected] Holz auffüllen und parat machen, oder 033 243 52 33. HEILIGENSCHWENDI TOURISMUS – 17

Sind Sie auf der Suche nach einem aussergewöhnlichen Geschenk?

Wie wäre es mit einer Patenschaft für eines der Ruhebänkli? In Heiligenschwendi erwarten Sie nicht nur gesunde Höhenluft, sondern rund 80 Ruhebänkli mit schöns- tem Blick auf die Berner Alpen, bunte Bergwiesen und den Thunersee. Werden Sie «Pate/Patin» einer Ruhe- bank Ihrer Wahl und versehen Sie diese mit Ihrer ganz persönlichen Inschrift! Die Dauer der Patenschaft be- stimmen Sie, wobei 3 Jahre Mindestdauer erwünscht sind. Zum Preis von jährlich 100 Franken ist eine Pla- kette in der Grösse von 8 x 12 cm enthalten, welche Sie mit Ihrem gewünschten Text von maximal 5 Zeilen (z.B. Name, Firma oder ein Spruch) beschriften dür- fen und durch uns an Ihr Ruhebänkli anbringen lassen. Profitieren Sie als Unternehmen von einer gezielten Werbung oder von einer einzigartigen Geschenkidee zur Hochzeit, Taufe oder einem anderen wichtigen An- lass. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter [email protected] oder 033 243 52 33

Anzeige

Wir gestalten mit Leidenschaft ...

... und nehmen Ihnen den Druck ab

3612 Steffisburg | www.regioprint.ch 4/4 18 – VERANSTALTUNGEN

Dezember 2020 Do, 10.12. Frauenverein Frühstückstreff für Alleinstehende ab dem AHV-Alter, Kapellensäli, 9.00 Uhr So, 13.12. Musikverein Heiligenschwendi Winterkonzert, Kapelle Heiligenschwendi, 14.00 Uhr Di, 29.12. Feldschützen Altjahrsschiessen, Schiessanlage, 14.00 bis 16.00 Uhr

Januar 2021 Do, 14.01. Frauenverein Frühstückstreff für Alleinstehende ab dem AHV-Alter, Kapellensäli, 9.00 Uhr

Februar 2021 Do, 11.02. Frauenverein Frühstückstreff für Alleinstehende ab dem AHV-Alter, Kapellensäli, 9.00 Uhr

Auf Grund der Situation sind nur Veranstaltungen publiziert, ­welche uns ­b­estätigt wurden.

Die aktuellen Termine finden Sie unter www.heiligenschwendi.ch

Landwirtschaftsbetrieb Schalleberg Montag bis Samstag: Stallvisite Gerne dürfen Sie von Montag bis Samstag einen Blick in unseren Stall werfen. Unsere Stalltüren sind den ganzen Tag offen und von 6.00 bis 6.45 Uhr bzw. von 17.30 bis 18.15 Uhr zeigen wir Ihnen, wie die Kühe gemolken werden.

Das Team des

wünscht

... e ruehigi Winterzyt u aues Guete im 2021

1/4

Aktuell:

Wintergemüse Apfelsaft Urmilch aus der Gemeinde Bauernzopf am Samstag Fondue aus dem Dorf Thun Bier Fondue lokal - ehrlich - nachhaltig Lammfleisch Schweinefleisch Äpfel Honig Steinpilze und Pfifferlinge Teigwaren hausgemacht Deckäste Geschenkkörbe zum selber abfüllen

4/4