DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

2015 Warschau (Polen) – 24. Oktober 2015 1. Riccardo Cocchi / Yulia Zagoruychenko USA 2. Maurizio Vescovo / Andra Vaidilaite Kanada 3. Stefano Di Filippo / Daria Chesnokova USA 4. Troels Bager / Ina Jeliazkova Dänemark 5. Evgeniy Smagin / Polina Kazatchenko Russland 6. Dorin Frecautanu / Marina Sergeeva Moldawien

2014 Paris (Frankreich) – 7. Dezember 2014 1. Riccardo Cocchi / Yulia Zagoruychenko USA 2. Maurizio Vescovo / Andra Vaidilaite Kanada 3. Andrej Skufca / Melinda Torokgyorgy Slowenien 4. Stefano Di Filippo / Daria Chesnokova USA 5. Evgeni Smagin / Polina Kazatchenko Russland 6. Emanuele Soldi / Elisa Nasato Italien

2013 Irvine, USA – 1. September 2013 1. Riccardo Cocchi / Yulia Zagoruychenko USA 2. Maurizio Vescovo / Andra Vaidilaite Kanada 3. Andrej Skufca / Melinda Törökgyörgy Slowenien 4. Stefano Di Filippo / Dasha USA 5. Evgeny Smagin / Polina Kazachenko Russland 6. Manuel Favilla / Natalia Maidiuk Ukraine

2012 Innsbruck, Österreich – 20. Oktober 2012 1. Riccardo Cocchi / Yulia Zagoruychenko USA 2. Michael Malitowski / Joanna Leunis Großbritannien 3. Sergei Surkov / Melia Russland 4. Maurizio Vescovo / Andra Vaidilaite Kanada 5. Andrej Skufca / Melinda Törökgyörgy Slowenien 6. Justinas Duknauskas / A. Melnikova-Duknauske Litauen

2011 Moskau, Russland – 16. April 2011 1. Riccardo Cocchi / Yulia Zagoruychenko USA 2. Michael Malitowski - Joanna Leunis Polen 3. Sergey Surkov - Melia Russland 4. Franco Formica - Oksana Lebedew Deutschland 5. Andrej Skufca - Melinda Törökgyörgy Slowenien 6. Maurizio Vescovo - Andra Vadilaite Kanada

1

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

2010 Bonn – 20.November 2010 1. Riccardo Cocchi / Yulia Zagoruychenko USA 2. Michal Malitowski / Joanna Leunis Polen 3. Franco Formica / Oxana Lebedew Deutschland 4. Sergey Surkov / Melia Russland 5. Andrej Skufca / Melinda Torokgyorgy Slowenien 6. Maurizio Vescovo / Andra Vaidilaite Kanada

2009 Blackpool, Großbritannien – 22. November 2009 1. Michal Malitowski / Joanna Leunis Polen 2. Riccardo Cocchi / Yulia Zagorouitchenko USA 3. Franco Formica / Oxana Lebedew Deutschland 4. Markus Homm / Ksenia Kasper Deutschland 5. Andrej Skufca / Melinda Törökgyörgy Slowenien 6. Eugene Katsevman / Maria Manusova USA

2008 Innsbruck – 29. November 2008 1. Michal Malitowski / Joanna Leunis Polen 2. Riccardo Cocchi / Yulia Zagoruychenko USA 3. Franco Formica / Oxana Lebedew Deutschland 4. Sergey Surkov / Agnieszka Melnicka Polen 5. Peter Stokkebroe / Kristina Juel Stokkebroe Dänemark 6. Andrej Skufca / Elena Khvorova Slowenien

2007 Moskau, Russland – 21. April 2007 1. Bryan Watson / Carmen Vincelij Deutschland 2. Slavik Kryklyvyy / Elena Khvorova Russland 3. Michael Malitowski / Joanna Leunis Polen 4. Sergey Surkov / Agnieszka Melnicka Polen 5. André Gavriline / Elena Kryoutchkova USA 6. Max Kozhevnikov / Yulia Zagoruychenko USA

2006 Irvine, USA - 3. September 2006 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Slavik Kryklyvyy / Elena Khvorova Russland 3. Michael Malitowski / Joanna Leunis Polen 4. Andrej Skufca / Katarina Venturini Slowenien 5. Riccardo Cocchi / Joanne Wilkinson Italien 6. Sergey Surkov / Agnieszka Melnicka Polen

2

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

2005 Le Cannet, Frankreich - 11. Juni 2005 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Michael Malitowski / Joanna Leunis Polen 3. Andrej Skufca / Katarina Venturini Slowenien 4. Sergey Ryupin / Elena Chworowa Russland 5. /Charlotte Egstrand Großbritannien 6. Paul Richardson / Olga Rodonova USA

2004 Hollywood/Florida, USA - 11. September 2004 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Dmitrij Timokhin / Anna Bezikova Russland 3. Michael Malitowski / Joanna Leunis Polen 4. Andrej Skufca / Katarina Venturini Slowenien 5. Sergey Ryupin / Elena Khvorava Russland 6. / Großbritannien

2003 Innsbruck, Österreich - 29. September 2003 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. / Hanna Karttunen Großbritannien 3. Dmitrij Timokhin / Anna Bezikova Russland 4. Sergey Ryupin / Elena Khvorava Russland 5. Michael Malitowski / Joanna Leunis Polen 6. Yoshiro und Hidemi Yamamoto Japan

2002 Miami, USA - 7. September 2002 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Paul Killick / Hanna Karttunen Großbritannien 3. Slavik Kryklyvyy / Karina Smirnoff USA 4. Michael Wentink / Beata Südafrika 5. Andrej Skufca / Katarina Venturini Slowenien 6. Matthew und Großbritannien

2001 Blackpool, Großbritannien - 18. November 2001 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 3. Paul Killick / Hanna Karttunen Großbritannien 4. Michael Wentink / Beata Südafrika 5. Slavik Kryklyvyy / Karina Smirnoff USA 6. Matthew und Nicole Cutler Großbritannien

3

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

2000 Dortmund, Deutschland – 23. September 2000 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 3. Allan Tornsberg / Serena Lecca Italien 4. Ralf Müller / Olga Müller-Omeltchenko Deutschland 5. Sergey Ryupin / Elena Khvorova Russland 6. Bill Sparks / Kimberley Mitchell USA

1999 Tokio, Japan – 30. Oktober 1999 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 3. Michael Wentink / Beata Onefater Südafrika 4. Ralf Müller / Olga Müller-Omeltchenko Deutschland 5. Bill Sparks / Kimberley Mitchell USA 6. Giacomo Steccaglia / Melissa Dexter Italien

1998 Sun City, Südafrika 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Bryan Watson / Großbritannien 3. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 4. Allan Tornsberg / Carmen Vincelj Deutschland 5. Ralf Müller / Olga Müller-Omeltchenko Deutschland 6. Sandro Cavallini / Hanna Karttunen Italien

1997 Halle (Westfalen), Deutschland - 13. September 1997 1. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 2. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 3. Bryan Watson / Karen Hardy Großbritannien 4. Allan Tornsberg / Carmen Vincelj Deutschland 5. Paul Killick / Vibeke Toft Großbritannien 6. Jason Gilkison / Peta Roby Australien

1996 Miami, USA 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Bryan Watson / Karen Hardy Deutschland 3. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 4. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 5. Jason Gilkinson / Peta Roby Australien 6. Louis van Amstel / Julie Fryer Niederlande

4

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1995 Wien, Österreich 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 3. Bryan Watson / Karen Hardy Großbritannien 4. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 5. Allen Tornsberg / Vibeke Toft Dänemark 6. Jason Gilkinson / Peta Roby Australien

1994 Tokio, Japan – 20. November 1994 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 3. Corkey und Shirley Ballas Großbritannien 4. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 5. Jason Gilkison / Peta Roby Australien 6. Allan Tornsberg / Vibeke Toft Dänemark

1993 Blackpool, Großbritannien – 14. November 1993 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 3. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 4. Corkey und Shirley Ballas Großbritannien 5. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 6. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland

1992 München, Deutschland - 19. Dezember 1992 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 3. Corkey und Shirley Ballas Großbritannien 4. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 5. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 6. Rick Valenzuela / Melissa Dexter USA

1991 Miami, USA – 8. September 1991 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 3. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 4. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 5. Rick Valenzuela / Melissa Dexter USA 6. Geir Bakke / Catherine Anderson Norwegen

5

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1990 Oslo, Norwegen - 13. Oktober 1990 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 3. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 4. Colin und Lene James Dänemark 5. Corkey und Shirley Ballas USA 6. Geir Bakke / Catherine Anderson Norwegen

1989 Slagharen, Niederlande – 11. November 1989 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 3. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 4. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 5. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 6. Corkey und Shirley Ballas USA 7. Horst und Andrea Beer Deutschland

1988 Dortmund, Deutschland – 30. April 1988 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 3. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 4. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 5. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 6. Horst und Andrea Beer Deutschland

1987 Miami, USA – 13. September 1987 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 4. Colin und Lene James Dänemark 5. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 6. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 7. Johan und Nadia Eftedal Norwegen

1986 Bournemouth, Großbritannien – 14. Mai 1986 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 4. Colin James / Lene Mikkelsen Dänemark 5. Mark Parkin / Carol McRaild Großbritannien 6. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland

6

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1985 Oslo, Norwegen – 11. Mai 1985 1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 3. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 4. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 5. Colin James / Lene Mikkelsen Dänemark 6. Johan und Nadia Eftedal Norwegen

1984 London, Großbritannien - 4. Mai 1984 Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 4. Ron Montez / Elizabeth Curtis USA 5. Hisashi und Yumiko Isihara Japan 6. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland

1983 Dortmund, Deutschland – 7. Mai 1983 1. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 2. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 3. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 4. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 5. Hisashi und Yumiko Isihara Japan 6. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland

1982 Tokio, Japan – 23. Oktober 1982 1. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 2. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 3. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 4. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 5. Hisashi und Yumiko Isihara Japan 6. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland

1981 London, Großbritannien – 12. Mai 1981 1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 3. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 4. Raymond Myhrengen / Gunn Johannesen Norwegen 5. Hirotada und Yoko Torii Japan 6. Ron Montez / Elizabeth Curtis USA

7

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1980 Perth, Australien – 28./29. Juli 1981 1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 3. Sammy Stopford und Shirley Rich Großbritannien 4. Hirotada und Yoki Torii Japan 5. Ron Montez / Elizabeth Curtis USA 6. Raymond Myhrengen / Gunn Johannesen Norwegen

1979 Baden-Wettingen, Schweiz - 24. November 1979 1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 3. Robert und Helen Richie Australien 4. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 5. Ron Montez / Elizabeth Curtis USA 6. Hirotada und Yoki Torii Japan

1978 Berlin, Deutschland – 11. November 1978 1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Peter Maxwell / Lynn Harman Großbritannien 3. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 4. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 5. Hirotada und Yoki Torii Japan 6. Robert und Helen Richie Australien

1977 Tokio, Japan – 8./9. Oktober 1977 1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Peter Maxwell / Lynn Harman Großbritannien 3. Hirotada und Yoki Torii Japan 4. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 5. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 6. Michio und Motoko Kezuka Japan

1976 Nürnberg, Deutschland – 9. Oktober 1976 1. Peter Maxwell / Lynn Harman Großbritannien 2. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 3. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 4. Hirotada und Yoki Torii Japan 5. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 6. Michio und Motoko Kezuka Japan 7. Vernon Brock / Linda Dean USA

8

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1975 Berlin, Deutschland - 29./30. November 1975 1. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 2. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 3. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 4. Peter Maxwell / Lynn Harman Großbritannien 5. Peter und Hanni Neubeck Deutschland 7. Vernon Brock / Linda Dean USA

1974 London, Großbritannien – 23. Mai 1974 1. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 2. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 3. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 4. Michio und Motoko Kezuka Japan 5. David und J. Douglas Großbritannien 5. Peter und Hanni Neubeck Deutschland

1973 NewYork, USA – 27./28. Oktober 1973 1. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 2. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 3. Vernon Brock / Beverley Donahue USA 4. Peter und Hanni Neubeck Deutschland 5. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 6. Michio und Motoko Kezuka Japan

1972 London, Großbritannien – 25. Mai 1972 1. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 2. John und Betty Westley Großbritannien 3. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 4. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 5. Michio und Motoko Kezuka Japan 6. Marcel und Ratna de Rijk Niederlande

1971 Berlin, Deutschland – 27. November 1971 1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 3. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 4. John und Betty Westley Großbritannien 5. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 6. Pieter van Reenen / Rosalie Meister Südafrika

9

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1970 London, Großbritannien – 29. Mai 1970 1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. John und Betty Westley Großbritannien 3. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 4. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 5. Pieter van Reenen / Rosalie Meister Südafrika 6. Anthony Goodyear / Paula Smith Großbritannien

1969 Tokio, Japan – 22./23. November 1969 1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 3. Manabu und Masako Shinoda Japan 4. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 5. Anthony Hurley / Fay Saxton Großbritannien 6. Ken Saino / Yki Matsumura Japan

1968 London, Großbritannien – 14. Mai 1968 1. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 2. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 3. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 4. B. Wrightsen / Cheryl Gray Australien 5. Pieter van Reenen / Rosalie Meister Südafrika 6. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland

1967 Melbourne, Australien – 19./20. Oktober 1967 1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 3. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 4. Manabu und Masako Shinoda Japan 5. Ray und Judy Reeves Australien 6. Mr. Churchwood / Miss Sernish Australien

1966 Berlin, Deutschland – 8. Mai 1966 1. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 2. Siegfried und Anneliese Krehn Deutschland 3. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 4. Tetsuji und Shigemi Kojima Japan 5. Pieter van Reenen / Rosalie Meister Südafrika 6. Peter Eggleton / Brenda Windslade Großbritannien

10

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1965 London, Großbritannien – 26. April 1965 1. Walter und Marianne Kaiser Schweiz 2. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 3. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 4. Siegfried und Anneliese Krehn Deutschland 5. Pieter van Reenen / Rosalie Meister Südafrika 6. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland

1964 Berlin, Deutschland – 3. Mai 1964 1. Walter Laird / Lorraine Reynolds Großbritannien 2. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 3. Walter und Marianne Kaiser Schweiz 4. Siegfried und Anneliese Krehn Deutschland 5. Pieter van Reenen / Rosalie Meister Südafrika 6. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 7. Manabu und Masako Shinoda Japan

1963 London, Großbritannien – 3./7. Mai 1963 1. Walter Laird / Lorraine Reynolds Großbritannien 2. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 3. Walter und Marianne Kaiser Schweiz 4. Pieter van Reenen / Rosalie Meister Südafrika 5. Wim Voeten / Jeanne Assman Niederlande 6. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland

1962 Melbourne, Australien – 4./5. Dezember 1962 1. Walter Laird / Lorraine Reynolds Großbritannien 2. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 3. Rudolf Trautz / Inge Schmid Deutschland 4. Kevin und Shirley Gibson Australien 5. Bob Burgess / Doreen Freeman Großbritannien 6. Manabu und Masako Shinoda Japan

1961 London, Großbritannien – 1./2. Mai 1961 1. Bill und Bobbie Irvine Südafrika 2. Leonard Patrick / Doreen Key Großbritannien 3. James Arnell / Jillian Lavalette Großbritannien 4. Wim und Mary Lier Niederlande 5. Wim Voeten / Jeanne Assman Niederlande 6. Walter und Marianne Kaiser Schweiz

11

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

1960 Berlin, Deutschland – 21./22. Mai 1960

1. Roger und Micheline Ronnaux Frankreich 2. Bill und Bobbie Irvine Großbritannien 3. Gerhard und Minnerl Sandner Österreich 4. Paul und Btty Doorme Belgien 5. Desmond Ellison / Eileen Rutherford Großbritannien 6. Rudolf Trautz / Inge Schmid Deutschland

1951 – 1958 keine WM

Ab hier chronologisch von 2016 bis …..

2016 Moskau / Russland - 29. Oktober 2016 1. Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko USA 2. Stefano di Filippo & Daria Chesnokova USA 3. Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva Moldawien 4. Evgeny Smagin & Polina Kazachenko Russland 5. Nikita Brovko & Olga Urumova Russland 6. Kirill Belorukov & Polina Teleshova Russland

2017 Penang / Malaysia – 18. November 2017

1. Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko USA 2. Stefano di Filippo & Daria Chesnokova USA 3. Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva Moldawien 4. Troels Bager & Ina Jeliazkova USA 5. Kirill Belorukov & Polina Teleshova Russland 6. Nino Langella & Andra Vaidilaite I Italien

12

DPV – Archiv

Weltmeisterschaften Latein

Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.

Ab 2016 in chronologischer Reihenfolge ab Seite 12.

2018 Blackpool / GB – 18. November 2018

1. Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko USA 2. Stefano di Filippo & Daria Chesnokova USA 3. Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva Moldawien 4. Troels Bager & Ina Jeliazkova USA 5. Kirill Belorukov & Polina Teleshova Russland 6. Nino Langella & Andra Vaidilaite Italien

2019 Doral - Florida / USA -26. Oktober 2019

1. Riccardo Cocchi & Yulia Zagoruychenko USA 2. Troels Bager & Ina Jeliazkova USA 3. Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva Moldawien 4. Pavel Zvychaynyy & Oxana Lebedew Deutschland 5. Massimo Arcolin & Laura Zmajkovicova Italien 6. Morten Lowe & Roselina Doneva Dänemark

Aufgrund der Corona-Pandemie fand 2020 keine WM statt.

13