Elbe-Fläming-Kurier

Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, , , Düben, , Jeber-Bergfrieden, , Köse litz, Möllensdorf, Ragösen, , , und Thießen

2. Jahrgang Donnerstag, den 9. Oktober 2008 Woche 41, Nummer 20

Benefizkonzert

Zum Saisonabschluss im Simonetti Haus Coswig (Anhalt), Zerbster Str. 40 Freitag, 10. Oktober 2008, 19 Uhr Kammerkonzert

Myra Van Campen-Bálint Violine Thomas Benke Klavier Nicolai Apostol Horn

Programm „Der Herbst - neblig und kunterbunt...“ Johannes Brahms: Scherzo c-Moll Op. Posthumus Trio Es-Dur für Klavier, Violine und Waldhorn Andante, Scherzo (Allegro), Adagio mesto, Finale (Allegro con brio) - Pause - Eine Auswahl - virtuose, volkstümliche Musik, Improvisation - anschl. gemütlicher Ausklang bei Wein, heißem Tee und netten Gesprächen -

Eintritt: Abendkasse 12 €, ermäßigt 10 € (Schüler, Studenten, Senioren), im Vorverkauf 10 €, erm. 8 € Vorverkauf: Bürgerbüro im Rathaus, Stadtapotheke Am Markt und Vereinsbüro Simonettihaus

Anzeige 2 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier

(für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Notdienst im Bereich Coswig, Cobbelsdorf, Klieken, Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hunde - Buko, Düben, Köselitz, Möllensdorf, Senat, Wörpen und luft, Ragösen, Stackelitz, Serno und Thießen Zieko Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Hinweis in eigener Sache Vorwahl Coswig: 03 49 03 Die Ärzte, welche an den Roßlauer Bereitschaftsdiensten teilnehmen, wünschen, dass ab sofort nur noch die Num - Freitag, den 10.10.2008 Frau Dipl.-Med. Schumann mer der Einsatzleitstelle Dessau Roßlau veröffentlicht Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, wird, über welche der Name und die Telefonnummer des privat: Hohe Mühle 10, Dienst habenden Arztes zu erfragen ist. Handy: 01 63/9 70 36 29 Einsatzleitstelle Dessau: 03 40/8 50 50 40 Samstag, den 11.10.2008 Frau Dipl.-Med. Schilling Die Redaktion Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, privat: Kuhbrückenbreite 25, Tel.: 6 83 82 Sonntag, den 12.10.2008 Frau Dipl.-Med. Schumann Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Notdienste der Apotheken in dringenden privat: Hohe Mühle 10, Notfällen und bei Notrezepten Handy: 01 63/9 70 36 29 Montag, den 13.10.2008 Frau Dipl.-Med. Grewling Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Praxis: Cobbelsdorf, Hauptstr 46, Vorwahl : 0 34 91 Tel.: 03 49 23/2 02 38, privat: Tel.: 03 49 23/2 02 47 Dienstag, den 14.10.2008 Herr Dr. M. Jeschke Freitag, 10.10.2008 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt), Praxis: Schillerstr. 7, Tel.: 6 33 64, Am Markt 5, Tel.: 47 49 11 privat: Hubertusstr. 7, Samstag, 11.10.2008 Stern-Apotheke, Lutherstadt Witten - Tel.: 01 63/6 52 16 62 berg, Sternstr. 89, Mittwoch, den 15.10.2008 Frau Dipl.-Med. Schumann Tel.: 40 15 56 Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Sonntag, 12.10.2008 Apotheke am Collegienhof, Luther - privat: Hohe Mühle 10, stadt Wittenberg, Collegienstr. 74, Handy: 01 63/9 70 36 29 Tel.: 4 96 90 Donnerstag, den 16.10.2008 Herr Dipl.-Med. Heynold Montag, 13.10.2008 Friederiken-Apotheke, Praxis: Klieken, Rosenthal 22, Coswig (Anhalt), Friederikenstr. 19, Tel.: 6 28 39, Privat: wie Praxis Tel.: 6 43 38 Freitag, den 17.10.2008 Herr Dr. M. Jeschke Dienstag, 14.10.2008 Kreisel-Apotheke, Lutherstadt Wit - Praxis: Schillerstraße 7, tenberg, Sternstr. 28, Tel.: 6 33 64, Tel.: 43 77 54 privat: Hubertusstraße 7, Mittwoch, 15.10.2008 Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer- Tel.: 01 63/6 52 16 62 Str. 2, Lutherstadt Wittenberg, Samstag, den 18.10.2008 Herr Dipl.-Med. Heynold Tel.: 45 07 01 Praxis: Klieken, Rosensthal 22, Donnerstag, 16.10.2008 Lucas-Cranach-Apotheke, Luther - Tel.: 6 28 39, Privat: wie Praxis stadt Wittenberg, Schloßstr. 1, Sonntag, den 19.10.2008 Herr Dr. M. Jeschke Tel.: 40 20 02 Praxis: Schillerstraße 7, Freitag, 17.10.2008 Luther-Apotheke, Lutherstadt Wit - Tel.: 6 33 64, tenberg, Juristenstraße 3, privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 4 95 60 Tel.: 01 63/6 52 16 62 Samstag, 18.10.2008 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt), am Montag, den 20.10.2008 Herr FA M. Wojna Markt 5, Tel.: 47 49 11 Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, Sonntag, 19.10.2008 Melanchthon-Apotheke, Lutherstadt privat: Handy: 01 71/7 03 04 64 Wittenberg, Dessauer Str. 166, Dienstag, den 21.10.2008 Frau Dipl.-Med. Schilling Tel.: 66 20 89 Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Montag, 20.10.2008 Herz-Apotheke, Lutherstadt Witten - privat: Kuhbrückenbreite 25, berg, Dessauer Str. 48, Tel.: 6 83 82 Tel.: 66 23 87 Mittwoch, den 22.10.2008 Herr Dr. M. Jeschke Dienstag, 21.10.2008 Elbe-Apotheke, Lutherstadt Witten - Praxis: Schillerstraße 7, berg, Am Elbufer 30, Tel.: 6 33 64, Tel.: 61 25 32 privat: Hubertusstraße 7, Mittwoch, 22.10.2008 J.-Friedr.-Böttger-Apotheke, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Lutherstadt Wittenberg, Lutherstr. 51, Donnerstag, den 23.10.2008 Frau FÄ Kutzke Tel.: 40 28 61 Praxis: Luisenstr. 20, Tel.: 6 20 30, Donnerstag, 23.10.2008 Robert-Koch-Apotheke, Luther stadt privat.: Handy: 01 71/5 45 78 33 Wittenberg, Str. d. Befreiung 52 , Freitag, den 24.10.2008 Frau Dipl.-Med. Grewling Tel.: 88 11 49 Praxis: Cobbelsdorf, Hauptstr. 46, Freitag, 24.10.2008 Akazien-Apotheke, Lutherstadt Wit - Tel.: 03 49 23/2 02 38, tenberg, Dessauer Str. 65, privat: Tel.: 03 49 23/2 02 47 Tel.: 61 07 48 Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 3

Abwasser- und Wasserzweckverband Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Elbe-Fläming Notdienst für Coswig und Landgemeinden der Verwal - Puschkinpromenade 4, Telefon: 0 39 23/6 10 40, tungsgemeinschaft: Telefax: 0 39 23/61 04 88 Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit Havariedienst Abwasser: Tel.: 0 39 23/48 56 77 von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Havarie Trinkwasser: 03 91/8 50 48 00 von 7.00 bis 17.00 Uhr, 11./12. Oktober 2008 Frau ZÄ Lysjakow Tel.: 0 39 23/6 26 09, Dessau-Roßlau, von 17.00 bis 7.00 Uhr, Tel.: 03 91/8 50 48 00 Porsestr. 37 Tel.: 03 49 01/8 29 97

18./19. Oktober 2008 Herr Dr. Schliemann Cobbelsdorf, Hauptstr. 19 Bereitschaftsdienst Elektro Tel.: 03 49 23/2 02 17 Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) und Umgebung Fa. Elektro-Knichal, 24-Std.-Notdienst: 01 75/1 50 26 23

Beerdigungsinstitute Beerdigungsinstitut Kossack Schlüsseldienst Verwaltungsgemeinschaft Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Coswig (Anhalt) und Umgebung Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Coswig/Anh., Lärchenstraße 8, Tel.: 03 49 03/6 29 96 Uwe Schappach, Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 4, Antea Bestattungen (ehemals Thanatos) Tel. 03 49 03/3 14 15 Funk: 01 74/9 69 49 65 Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Tel.: 03 49 03/6 22 93 06869 Coswig/Anh., Wittenberger Straße 73 (Eingang Friedhof) Hubertusstraße 13, Frau Goltze (nach Vereinbarung) Spruch der Woche

Erfahrene Propheten Stadtwerke Coswig (Anhalt) warten die Ereignisse ab. Horace Walpole (1717 - 1797), Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes der Stadtwerke Cos - englischer Schriftsteller (Die Burg von Otranto) wig (Anhalt) im Stadtgebiet der Stadt Coswig (Anhalt) und in der VGem Coswig (Anhalt) ist wie folgt geregelt: Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Einsatz - leitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel.-Nr.: 0 34 91/1 92 22 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung in den Gemeinden Coswig (Anhalt), Düben, Buko, Klieken, Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversor - gung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich Elbe-Fläming-Kurier der Stadt Coswig (Anhalt), ist der Bereitschaftsdienst der Stadt - - Herausgeber, Druck und Verlag: werke Coswig (Anhalt), werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 07.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel.-Nr.: 01 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55 51/14 50 40 80 zu benachrichtigen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner:

M Frau Preiß, Tel. 03 49 03/6 10 72, Fax 03 49 03/6 10 58; E-Mail: [email protected]

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: U VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Abwasserverband Coswig (Anhalt) vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller S Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver - - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/6 25 98, Fax: 03 42 02/5 13 03 S bandsgebiet Coswig (Anhalt), Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Funk: 01 71/4 14 40 18 Wörpen mit Ortsteil Wahlsdorf, Ortschaft Zieko, Gemeinden Buko, E Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, Griebo, Klieken/OT Buro, Köselitz, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie - hen. Möllensdorf und Senst ist zu den Geschäftszeiten - werktags Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all - von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr der Abwasserverband Coswig R gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen - (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 03 49 03/52 30 und außerhalb der preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder

P anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Geschäftszeiten werktags von 16.00 bis 7.00 Uhr sowie an Sonn- gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha - und Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Coswig (Anhalt) unter der Tel.-Nr.: 01 73/8 62 56 59 erreichbar. M I 4 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz und Thießen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

• Sitzung des Hauptausschusses des Stadt Coswig (Anhalt) am 23.10.2008 Seite 4 • Sitzung des Stadtrates des Stadt Coswig (Anhalt) am 23.10.2008 Seite 4 • Beschlussübersicht der 30. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom 25.09.2008 Seite 5 • 2. Änderungssatzung über die Erhebung von Wasserversorgungsgebühren der Stadt Coswig (Anhalt) - Wasserversorgungsgebührensatzung - WVGS Seite 5 • Gebührenkalkulation Trinkwasserpreis für die Jahre 2009 bis 2011 Seite 6 • Satzung über die Erhebung von Trinkwasserversorgungsgebühren der Stadt Coswig (Anhalt) Trinkwasserversorgungsgebührensatzung - TWVGS Seite 6 • Turnusmäßiger Wasserzählerwechsel in den Gemeinden Buko, Düben sowie im OZ Zieko Seite 8 • Bekanntgabe der Trinkwasserwerte im Versorgungsbereich Stadtwerke Coswig (Anhalt) Seite 8 • Beschluss 436/2008 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom 25.09.2008 Seite 9 • Beschluss der Gesellschafter Stadt Coswig (Anhalt), Gemeinde Cobbelsdorf, Gemeinde Düben über den Jahresabschluss der Wohnbaugesellschaft mbH Coswig und zur Entlastung der Geschäftsführung für das Wirtschaftsjahr 2007 Seite 9 • Verordnung des Landesverwaltungsamtes Seite 10 • Bekanntmachung der Gemeinde Bräsen - BRÄ-BV-014/2005 Seite 10 • Ergänzungsänderung der Satzung vom 25.04.2006 (COB-BV-076/2006) über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Cobbelsdorf Seite 10 • Ergänzungsänderung der Satzung vom 11.05.2006 (MÖL-BV-037/2006) über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Möllensdorf Seite 11 • Beschluss 073/2008 des Gemeinderates der Gemeinde Möllensdorf vom 24.09.2008 Seite 11 • Öffentliche Auslegung des 2. Entwurfes des Bebauungsplanes mit Grünordnungsplan Nr. 1 „Forellenhof Möllensdorf“ der Gemeinde Möllensdorf nach § 4a (3) BauGB Seite 11

Coswig (Anhalt)

Sitzung des Hauptausschusses der Stadt 7 Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- Coswig (Anhalt) und Gewerbesteuer in der Stadt Coswig (Anhalt) und seinen Ortschaften Die 35. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-469/2008 findet 8 Anfragen und Mitteilungen am Donnerstag, dem 23.10.2008, 16:00 Uhr, Berlin im Ratssaal, Am Markt 1, Bürgermeisterin statt. vorläufige Tagesordnung Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig Öffentlicher Teil (Anhalt) 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Die 31. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) findet Bestätigung der Tagesordnung am Donnerstag, dem 23.10.2008, 17:00 Uhr, 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tages - im Ratssaal, Am Markt 1, ordnungspunkten dieser Sitzung statt. 3 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) vorläufige Tagesordnung COS-BV-358/2007/2 Öffentlicher Teil 4 1. Änderungssatzung der Satzung zur Entschädigung ehren - 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung amtlich tätiger Bürger der Stadt Coswig (Anhalt) sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. COS-BV-356/2007/1 Bestätigung der Tagesordnung 5 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Entschädigung für 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tages - Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich Tätige der Freiwilli - ordnungspunkten dieser Sitzung gen Feuerwehr Coswig (Anhalt) 3 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min) (Entschädigungssatzung) 4 Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Cobbels - COS-BV-119/2003/2 dorf und der Stadt Coswig (Anhalt) 6 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Aufnahme und COS-BV-443/2008 Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Stadt 5 Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Düben und Coswig (Anhalt) der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-204/2004/1 COS-BV-466/2008 Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 5

6 Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Möllensdorf COS-BV-436/2008 und der Stadt Coswig (Anhalt) Bebauungsplan Nr. 17 „Zerbster Straße“, Stadt Coswig (Anhalt) - COS-BV-467/2008 Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 7 Unterzeichnung der Gebietsänderungsverträge COS-BV-227/2006 vom 06.07.2006 PAUSE Abstimmungsergebnis 8 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) Ja 19 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 COS-BV-358/2007/2 COS-BV-272/2006/2 9 1. Änderungssatzung der Satzung zur Entschädigung ehren - 2. Änderungssatzung über die Erhebung von Wasserversorgungs - amtlich tätiger Bürger der Stadt Coswig (Anhalt) gebühren der Stadt Coswig (Anhalt) -Wasserversorgungsgebüh - COS-BV-356/2007/1 rensatzung - 10 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Entschädigung für Abstimmungsergebnis Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich Tätige der Freiwilligen Ja 11 Nein 6 Enthaltung 2 Befangen 0 Feuerwehr Coswig (Anhalt) COS-BV-453/2008 (Entschädigungssatzung) Kalkulation Trinkwasserpreis für die Jahre 2009 bis 2011 COS-BV-119/2003/2 Abstimmungsergebnis 11 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Aufnahme und Betreu - Ja 11 Nein 7 Enthaltung 1 Befangen 0 ung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Stadt Coswig COS-BV-454/2008 (Anhalt) Satzung über die Erhebung von Trinkwasserversorgungsgebühren COS-BV-204/2004/1 der Stadt Coswig (Anhalt) - Trinkwasserversorgungsgebührensat - 12 Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und zung -TWVGS - zum 01.01.2009 Gewerbesteuer in der Stadt Coswig (Anhalt) und ihren Ortschaf - Abstimmungsergebnis ten Ja 11 Nein 5 Enthaltung 3 Befangen 0 COS-BV-469/2008 COS-BV-457/2008 13 Anhörungs- und Beteiligungsverfahren zum 1. Entwurf des Lan - 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2008 des Eigenbetriebes Stadt - desentwicklungsplanes für das Land Sachsen-Anhalt gemäß § 5 Abs. 2 Landesplanungsgesetz werke Coswig (Anhalt) COS-BV-462/2008 Abstimmungsergebnis 14 Bebauungsplan Nr. 20 „WS Coswiger Wellpappe“ Stadt Coswig Ja 13 Nein 6 Enthaltung 0 Befangen 0 (Anhalt) COS-BV-463/2008 2. Änderungssatzung über die Erhebung - Satzungsbeschluss von Wasserversorgungsgebühren 15 Anträge, Anfragen, Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil der Stadt Coswig (Anhalt) 1 Anträge, Anfragen, Mitteilungen Herstellung der Öffentlichkeit - Wasserversorgungsgebührensatzung - WVGS - Schließung der Sitzung Aufgrund der §§ 6, 8, 44 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Stricker Sachsen-Anhalt (GO LSA vom 05.10.1993 GVBI. LSA S. 568) zuletzt Vorsitzender des Stadtrates geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. März 2006 (GVBI. LSA S. 128) und der §§ 5 und 16 des Kommunalabgabengesetzes für das Beschlussübersicht Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA vom 13.12.1996 GVBI. LSA S. 405) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) der 30. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig in seiner Sitzung am 25.09.2008 folgende Satzung beschlossen: (Anhalt) vom 25.09.2008 § 1 Beschluss Der § 2 wird wie folgt geändert: COS-BV-440/2008 Die Wasserversorgungsgebühr wird nach der bezogenen Wassermen - Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Köselitz und der ge berechnet. Eine Aufteilung in Grundgebühr und Verbrauchsgebühr Stadt Coswig (Anhalt) Abstimmungsergebnis erfolgt nicht. Ja 19 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 § 2 COS-BV-441/2008 Der § 3 wird wie folgt geändert: Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Ragösen und der Stadt Coswig (Anhalt) (1) Die Gebühr für die bezogene Menge Trinkwasser beträgt pro Kubik - 3 Abstimmungsergebnis meter (m ) 3,11 €. Die bezogene Wassermenge wird über eine fest ein - Ja 19 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 gebaute Messeinrichtung (Trinkwasserzähler) festgestellt. COS-BV-442/2008 (2) Die bezogene Wassermenge kann auch über einen Münzwasser - Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Jeber-Bergfrie - zähler, einen Bauwasserzähler oder ein Standrohr festgestellt werden. den und der Stadt Coswig (Anhalt) Die Gebühr für die bezogene Wassermenge beträgt 3,11 EUR. Abstimmungsergebnis Die Mietgebühr für das Standrohr beträgt 20,00 EUR/Monat, zzgl. einer Ja 19 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Kaution in Höhe von 500,00 EUR. Jeder angefangene Monat zählt als COS-BV-449/2008 voller Monat. Wird die verbrauchte Wassermenge durch einen Münz - Ergänzung des Gebietsänderungsvertrages zwischen der Gemein - wasserzähler festgestellt, beträgt die Gebühr 3,11 EUR. de Hundeluft und der Stadt Coswig (Anhalt) (3) Umsatzsteuer PAUSE Zuzüglich zu den Trinkwassergebühren ist gemäß § 7 die Umsatzsteu - Abstimmungsergebnis er entsprechend der im Umsatzsteuergesetz (UStG) festgelegten Höhe Ja 19 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 zu entrichten. COS-BV-445/2008 § 3 Jahresrechnung 2006 Stadt Coswig (Anhalt) Abstimmungsergebnis Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2007 in Kraft. Ja 19 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Coswig (Anhalt), den 25.09.2008 COS-BV-446/2008 Berlin Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2008 Bürgermeisterin Ja 19 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Im Original gesiegelt und unterschrieben. 6 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Beschluss: Cos-BV-453/2008

Kalkulation Trinkwasserpreis für die Jahre 2009 bis 2011 Der Stadtrat beschließt die Neukalkulation der Gebühren für Trinkwasser ab 01.01.2009 bis 31.12.2011 entsprechend des für den Kalku - lationszeitraum ermittelten durchschnittlichen jährlichen Aufwandes von 1.191.105 € und einer Menge von 340.100 m 3. Die dafür in der Kalkulation ermittelte Gebühr wird als Gesamtpreis (Leistungspreis) erhoben.

Gebührenkalkulation Trinkwasser 2009 bis 2011 (unter Berücksichtigung statistisch zu erwartender Einwohnerrückgang) Arbeitsstand: 07.08.2008

2009 2010 2011 Durchschnitt der 3 Jahre 2009 - 2011 Materialaufwand 87.614 84.476 86.592 86.227 Personalaufwand 180.120 180.120 180.120 180.120 sonst Betriebl. Aufwendungen 89.354 88.812 92.174 90.113 sonst. Steuern 1.800 1.800 1.800 1.800 Zwischensumme I 358.888 355.208 360.686 358.261 Abschreibungen 469.460 463.934 445.642 459.679 Zinsen 267.830 259.063 249.846 256.913 Zwischensumme II 1.096.178 1.078.205 1.056.174 1.076.852 Verwaltungsumlage 151.915 150.532 151.156 151.201 Verrechnung Kommunalservice 39.390 41.890 39.690 40.323 Zwischensumme III 1.287.483 1.270.627 1.247.020 1.268.377 abzügl. Ertragszuschüsse 60.524 60.524 60.524 60.524 abzügl. Auflösung Sonderposten 14.030 16.748 19.465 16.748 Aufwand 1.212.929 1.193.355 1.167.031 1.191.105 Wasserverbrauch in m 3 345.050 340.100 335.150 340.100 Preis pro m 3 (Euro) netto 3,52 3,51 3,48 3,50 Preis pro m 3 (Euro) brutto 3,77 3,76 3,72 3,75

Mengenausgangsbasis 2008: 350.000 m 3; jährlicher Rückgang: 4.950 m 3 Zum Vergleich: Gegenwärtiger Preis: 3,11 Euro/m 3 (netto) (It. Beschluss Stadtrat vom 19.10.2006) resultierend aus: Aufwand p.a.: 1.107.000,33 Euro Menge p.a.: 356.200 m 3

Errechnung (Prognose) Bevölkerungs-(Verbrauchs)rückgang -> analog zum AZV Versorgungsgebiet STW: 9.900 EW Versorgungsgebiet AZV: 12.000 EW AZV rechnet im Versorgungsgebiet mit einem Rückgang von 200 EW pro Jahr, daraus ergibt sich: 12.000 : 200 = 9.900 : x x = 2009 • 900 : 12000 x = 165 EW

165 EW x 30 m 3 = 4.950 m 3/Jahr Stricker Berlin Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin Satzung über die Erhebung von Trinkwasserversorgungsgebühren der Stadt Coswig (Anhalt)

Trinkwasserversorgungsgebührensatzung - TWVGS -

Aufgrund der §§ 6, 8, 44 und 91 der Gemeindeordnung für das Land 19.10.2006 als eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung. Sachsen-Anhalt (GO LSA vom 05.10.1993 GVBI. LSA S. 568) zuletzt (2) Die Stadt bedient sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben ihres Eigenbetrie - geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. März 2006 (GVBI. bes „Stadtwerke Coswig (Anhalt)“ - nachfolgend Versorger genannt -. LSA S. 128) und der §§ 5 und 16 des Kommunalabgabengesetzes (3) Der Versorger erhebt nach Maßgabe dieser Satzung eine Trink - für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA vom 13.12.1996 GVBl. LSA wasserversorgungsgebühr. S. 405) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt § 2 Coswig (Anhalt) in seiner Sitzung am 25.09.2008 nachfolgende Sat - zung beschlossen: Grundsatz Die Trinkwasserversorgungsgebühr wird nach der bezogenen Was - § 1 sermenge berechnet. Allgemeines § 3 (1) Die Stadt Coswig (Anhalt) - nachfolgend Stadt genannt - betreibt Gebührensätze ihre Trinkwasserversorgung nach Maßgabe der Satzung über die Trinkwasserversorgung und den Anschluss an die öffentliche Was - (1) Die Gebühr für die bezogene Menge Trinkwasser beträgt pro serversorgungsanlage (Wasserversorgungssatzung - WVS -) vom Kubikmeter (m 3) 3,50 €. Die bezogene Trinkwassermenge wird über Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 7 eine fest eingebaute Messeinrichtung (Trinkwasserzähler) festge - § 8 stellt. Vorauszahlungen (2) Die bezogene Trinkwassermenge kann auch über einen Münz - wasserzähler, einen Bauwasserzähler oder ein Standrohr festge - (1) Solange die Gebührenpflicht noch nicht entstanden ist, sind von stellt werden. dem Gebührenpflichtigen Vorauszahlungen zu leisten. Die Mietgebühr für das Standrohr beträgt 2,00 €/Kalendertag, zzgl. (2) Die Vorauszahlungen entstehen mit dem Beginn eines jeden einer Kaution in Höhe von 500,00 €. Die Kaution für den Bauwas - Kalendermonats des Erhebungszeitraumes oder wenn die Gebüh - serzähler beträgt 150,00 €. renpflicht erst im Laufe des Erhebungszeitraumes begründet wird, mit Beginn des Folgemonats der Begründung der Gebührenpflicht. (3) Umsatzsteuer (3) Die Vorauszahlung beträgt grundsätzlich ein Zwölftel der Gebühr, Zuzüglich zu den Trinkwassergebühren ist gemäß § 7 die Umsatz - die sich bei der letzten Veranlagung ergeben hat. Die Vorauszah - steuer entsprechend der im Umsatzsteuergesetz (UStG) festgeleg - lungen sind zum 15. eines Monats fällig. ten Höhe zu entrichten. Die Höhe der Vorauszahlung wird durch den Versorger festgelegt § 4 und darf durch den Gebührenpflichtigen nicht eigenmächtig und Gemessene Wassermenge ohne Einverständnis des Versorgers geändert werden. (4) Entsteht die Gebührenpflicht erstmalig im Laufe eines Kalen - (1) Die nach § 19 WVS gemessene Wassermenge gilt auch dann als derjahres, so wird der Vorauszahlung diejenige Wassermenge zu Gebührenbemessungsgrundlage, wenn sie (etwa durch schadhaf - Grunde gelegt, die dem tatsächlichen Wasserverbrauch des ersten te Rohre, offen stehende Zapfstellen oder Rohrbrüche hinter der vollen Monats entspricht. Messeinrichtung) verloren gegangen ist. Diesen Verbrauch des ersten vollen Monats hat der Gebühren - (2) Ergibt sich bei der Zählerprüfung, dass der Wasserzähler über pflichtige dem Versorger unaufgefordert und unverzüglich nach die nach der Eichordnung zulässigen Verkehrsfehlergrenzen hinaus Ablauf des Monats mitzuteilen. Kommt der Gebührenpflichtige die - falsch anzeigt, oder ist der Zähler stehen geblieben, so schätzt der ser Mitteilungspflicht nicht nach, so kann der Versorger den Ver - Versorger den Wasserverbrauch analog § 162 Abgabenordnung. brauch schätzen. (5) Die für den Erhebungszeitraum entrichteten Vorauszahlungen § 5 werden auf die Gebührenschuld für diesen Erhebungszeitraum ange - Gebührenpflichtige rechnet. (1) Gebührenpflichtig ist der Anschlussnehmer bzw. der Wasser - Ist die Gebührenschuld höher als die Summe der anzurechnenden abnehmer nach § 2 der Wasserversorgungssatzung. Vorauszahlungen, so ist der Unterschiedsbetrag innerhalb eines Mehrere Gebührenpflichtige sind Gesamtschuldner. Monats nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides zu entrichten (2) Beim Wechsel des Gebührenpflichtigen geht die Gebührenpflicht (Abschlusszahlung). mit dem Beginn des auf den Übergang folgenden Monats auf den Ist die Gebührenschuld kleiner als die Summe der anzurechnenden neuen Pflichtigen über. Vorauszahlungen, so wird der Unterschiedsbetrag nach Bekannt - Wenn der bisher Gebührenpflichtige die Mitteilung über den Wech - gabe des Gebührenbescheides durch Aufrechnung oder Zurück - sel (§ 13 Abs. 1) versäumt, so haftet er für die Gebühren, die auf zahlung ausgeglichen. den Zeitraum bis zum Eingang der Mitteilung beim Versorger ent - § 9 fallen, neben dem neuen Pflichtigen. Fälligkeit § 6 (1) Die Wasserversorgungsgebühren gemäß § 3 Abs. 1 und 2 sind Entstehung, Festsetzung und Erhebung innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Gebührenbeschei - der Gebühren des fällig. (2) Die Wasserversorgungsgebühr für die Entnahme über einen Bau - (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit dem Benutzen des betriebs - wasserzähler oder ein Standrohr ist nach Beendigung der Wasser - fertigen Anschlusses des Grundstückes an die öffentliche Wasser - entnahme zum 1. des Folgemonats fällig. Mit der Zahlung der Ver - versorgungsanlage, in den Fällen des § 3 (2) mit der Benutzung des brauchsgebühr erfolgt die Rückzahlung der vor Beginn der Was - Münzwasserzählers, des Bauwasserzählers oder des Standrohres. serentnahme gezahlten Kaution. (2) In den Fällen des unerlaubten Wasserverbrauches entsteht die Die Kaution für den Bauwasserzähler bzw. das Standrohr sind vor Gebührenpflicht mit dem Beginn dieser unerlaubten Entnahmen. Beginn der Maßnahme zur Zahlung fällig. (3) Die Gebührenschuld wird aufgrund des § 3 Abs. 1 und 2 fest - Nach Beendigung der Maßnahme erfolgt die Verrechnung der Miet - gesetzt und für ein Kalenderjahr erhoben. Die Gebührenschuld ent - gebühr mit der hinterlegten Kaution. steht mit Ablauf des Erhebungszeitraumes, für den die Festsetzung (3) Die Wasserversorgungsgebühr, die durch einen Münzwasser - vorgenommen wird. zähler festgestellt wird, ist mit der Wasserentnahme fällig. Endet ein Benutzungsverhältnis vor Ablauf des Erhebungszeitrau - (4) Rückstände, Abgaben und Kostenerstattungen unterliegen der mes, entsteht die Gebührenschuld mit Ende des Benutzungsver - Einziehung im Verwaltungszwangsverfahren. Eine Aufrechnung ist hältnisses. unzulässig. Solange die Gebührenschuld noch nicht entstanden ist, sind vom (5) Für das Verfahren bei Zahlungsverzug und für die Erhebung von Gebührenpflichtigen Vorauszahlungen nach § 8 zu leisten. Mahngebühren und Säumniszuschlägen gelten die jeweiligen Vor - (4) Bei der Feststellung der Menge über einen Bauwasserzähler oder schriften der Abgabenordnung (AO). Dies gilt auch für Stundungen. ein Standrohr entsteht die Gebührenpflicht mit der Beendigung der (6) Die Verpflichtung zur Zahlung von Stundungszinsen entsteht mit Baumaßnahme, spätestens mit Einbau einer Messeinrichtung nach der Bewilligung der Stundung. Die Stundungszinsen werden mit der § 19 WVS. Bekanntgabe an den Schuldner zur Zahlung fällig. Auf die Erhebung (5) In den Fällen der Feststellung der Menge über einen Münzwas - von Stundungszinsen finden ferner die für die Kommunalabgaben serzähler entsteht die Gebührenpflicht mit der Wasserentnahme. geltenden Vorschriften Anwendung. (6) Eventuell entstandene Beschädigungen am Bauwasserzähler oder Standrohr werden mit der hinterlegten Kaution verrechnet. § 9a In den Fällen des § 8 Abs. 2 und 4 entfällt die Pflicht der Voraus - Billigkeitsmaßnahmen zahlung. Ansprüche aus den Gebühren-/Kostenschuldverhältnissen können ganz § 7 oder teilweise gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit Umsatzsteuer eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet erscheint. Die gesetzliche Umsatzsteuer wird gemäß § 5 Abs. 6 KAG LSA dem Ist deren Einziehung nach Lage des Einzugsfalles unbillig, können Gebührenpflichtigen auferlegt. sie ganz oder zum Teil erlassen werden. 8 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Die Entscheidung über Billigkeitsmaßnahmen steht unter dem Vor - § 14 behalt, nach Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Inkrafttreten Einzelfall zu sozialverträglichen Belastungen zu gelangen. Diese Satzung tritt zum 01.01.2009 in Kraft. § 10 Gleichzeitig tritt die Satzung vom 19.10.2006 (BV 272/2006), zuletzt Auskunfts- und Duldungspflicht geändert am 25.09.2008, außer Kraft. Coswig (Anhalt), den 25.09.2008 (1) Die Abgabenpflichtigen und ihre Vertreter haben dem Versorger Berlin jede Auskunft zu erteilen, die für die Festsetzung und Erhebung der Bürgermeisterin Abgaben erforderlich sind. Im Original gesiegelt und unterschrieben. (2) Der Versorger bzw. die von ihm Beauftragten können an Ort und Stelle ermitteln. Die nach Abs. 1 zur Auskunft verpflichteten Perso - nen haben dies zu ermöglichen und in dem erforderlichen Umfan - Wichtige Kundeninformation ge zu helfen. (3) Soweit sich der Versorger bei der öffentlichen Wasserversorgung Turnusmäßiger Wasserzählerwechsel in den eines Dritten bedient, haben die Abgabenpflichtigen zu dulden, Gemeinden Buko, Düben sowie im OT Zieko dass sich der Versorger zur Feststellung der Verbrauchsmengen nach § 5 Abs. 1 die Verbrauchsdaten von dem Dritten mitteilen bzw. Sehr geehrte Trinkwasserkunden, über Datenträger übermitteln lässt. im Auftrag der Stadtwerke Coswig (Anhalt) wird die Firma Gün - ther Hirth, Coswig (Anhalt), den Wasserzähler an Ihrem Trink - § 11 wasserhausanschluss im Laufe der nächsten Wochen, entspre - Anzeigepflicht chend den gesetzlichen Grundlagen, turnusmäßig auswechseln. Die Leistungen zum Wechsel des Zählers und der Einbau der (1) Jeder Wechsel der Rechtsverhältnisse am Grundstück ist dem Zählergarnitur sind für Sie kostenlos. Versorger sowohl vom Veräußerer als auch vom Erwerber innerhalb Sämtliche Absprachen, die den Zählerwechsel betreffen (z. B. eines Monats schriftlich anzuzeigen. Terminabsprachen) sind mit der Fa. Hirth, Tel. 03 49 03/4 77 13, (2) Sind auf dem Grundstück Anlagen vorhanden, die die Berech - zu vereinbaren. nung der Abgaben beeinflussen, so hat der Abgabenpflichtige dies Die Mitarbeitern der Fa. Hirth, Coswig (Anhalt) ist der freie Zugang unverzüglich dem Versorger schriftlich anzuzeigen. Dieselbe Ver - zur Messeinrichtung zu gewährleisten. pflichtung besteht für ihn, wenn solche Anlagen neu geschaffen, Für kurzzeitige Einschränkungen der Wasserversorgung, die im geändert oder beseitigt werden. Zusammenhang mit dem Zählerwechsel stehen, bitten wir um (3) Ist zu erwarten, dass sich im Laufe des Kalenderjahres die Wasser - Ihr Verständnis. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Ver - menge um mehr als 50 v. H. der Wassermenge des Vorjahres erhöhen fügung, oder ermäßigen wird, so hat der Abgabenpflichtige hiervon dem Ver - Mit freundlichen Grüßen sorger unverzüglich schriftlich Mitteilung zu machen. Ihre Stadtwerke Coswig (Anhalt) § 12 Schwarzer Weg 5, 06869 Coswig (Anhalt) Datenverarbeitung Bekanntgabe der Trinkwasserwerte (1) Zur Feststellung der sich aus dieser Satzung ergebenden Abga - benpflichten sowie zur Festsetzung und Erhebung dieser Abgaben ist die Verarbeitung (§ 3 Abs. 3 DSG-LSA) der hierfür erforderlichen Versorgungsbereich Stadtwerke Coswig (Anhalt) personen- und grundstücksbezogenen Daten gemäß §§ 9 und 19 Nach § 8 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und DSG-LSA (Vor- und Zuname der Abgabenpflichtigen und deren Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WRMG -) vom Anschriften; Grundstücks- und Grundbuchbezeichnung) durch den 01.01.1987 sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, Versorger zulässig. den Verbrauchern die Härtebereiche des Trinkwassers mindestens (2) Der Versorger darf die für Zwecke der Grundsteuer, des Liegen - einmal jährlich mitzuteilen. schaftsbuches und des Melderechts bekannt gewordenen perso - Das Wasserwerk Coswig (Anhalt) - Standort Wörpen versorgt die nen- und grundstücksbezogenen Daten für die in Abs. 1 genann - Stadt Coswig (Anhalt) sowie den Ortsteil Zieko und die Gemeinden ten Zwecke nutzen und sich die Daten von den entsprechenden Buro, Klieken, Düben, Buko. Ämtern (Finanz- und Steuer-, Liegenschafts-, Einwohnermelde- und Die Grenzwerte sind in der Trinkwasserverordnung vom 5. Dezem - Grundbuchamt) übermitteln lassen, was auch im Wege automati - ber 1990 festgelegt. Die Überwachung des Trinkwassers erfolgt scher Abrufverfahren erfolgen kann. über das Gesundheitsamt beim Landkreis Wittenberg und durch das Industrie- und Umweltlabor Hydrolab in Wittenberg im Auftrag § 13 der Stadtwerke Coswig (Anhalt). Ordnungswidrigkeiten Trinkwasserwerte vom 14.05.2008: (1) Ordnungswidrig i. S. v. § 16 Abs. 3 KAG-LSA handelt wer vor - Grenzwerte WW Wörpen sätzlich oder leichtfertig ______a) entgegen § 12 Abs. 1 die für die Festsetzung und Erhebung Gesamthärte - 5,7 der Abgaben erforderlichen Auskünfte nicht erteilt; pH-Wert 6,5 - 9,5 8,04 b) entgegen § 12 Abs. 2 verhindert, dass der Versorger bzw. der Eisen mg/l 0,20 < 0,05 von ihm Beauftragte an Ort und Stelle ermitteln kann und die Mangan mg/l 0,05 < 0,01 dazu notwendige Hilfe verweigert; Nitrit mg/l 0,10 < 0,02 c) entgegen § 12 Abs. 1 den Wechsel der Rechtsverhältnisse Nitrat mg/l 50 < 5,0 am Grundstück nicht innerhalb eines Monats schriftlich anzeigt; Fluorid 1,5 < 0,20 d) entgegen § 11 Abs. 2 S. 1 nicht unverzüglich schriftlich anzeigt, dass Anlagen auf dem Grundstück vorhanden sind, die Erläuterungen Gesamthärte: Berechnung der Abgaben beeinflussen; 0 - 7 weich (I), 7 - 14 mittelhart (II), 14 - 21 hart (III), über 21 sehr e) entgegen § 11 Abs. 2 S. 2 die Neuanschaffung, Änderung oder hart (IV) Beseitigung solcher Anlagen nicht schriftlich anzeigt. Stadtwerke Coswig (Anhalt) (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu Mohs 10.000,00 € geahndet werden. Betriebsleiter Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 9

Beschluss 436/2008 des Stadtrates der 6. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Stadt Coswig (Anhalt) vom 25.09.2008 Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung Bebauungsplan Nr. 17 „Zerbster Straße“, und den Lagebericht der Wohnungsbaugesellschaft mbH Coswig, Cos - Stadt Coswig (Anhalt) wig, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 geprüft. - Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses COS-BV- Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lage - 227/2006 vom 06.07.2006 bericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Aufstellungsbeschlus - Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages liegen in der Verantwortung ses B-Plan Nr. 17 „Zerbster Straße“, Stadt Coswig (Anhalt) - COS- der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf BV-227/2006 vom 06.07.2006 der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung Anlagen: über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und - La geplan mit Geltungsbereich B-Plan Nr. 17 „Zerbster Straße“ über den Lagebericht der Gesellschaft abzugeben. - Orthophoto Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 131 Stricker Berlin GO LSA unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprü - (im Original unterzeichnet) fung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durch - zuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstel - Hinweis: lung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsät - Die Anlagen können von jedermann während der Dienststunden ze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermit - vom 09.10.2008 bis 24.10.2008 im Verwaltungsgebäude „Amts - telten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich aus - haus“ in 06869 Coswig (Anhalt), Am Markt 13, Bereich Bauverwal - wirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festle - tung, eingesehen werden. gung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld 1. Beschluss der Gesellschafter Stadt der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berück - Coswig (Anhalt), Gemeinde Cobbelsdorf, sichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rech - nungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise Gemeinde Düben für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung über den Jahresabschluss der Wohnungsbaugesell - umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und schaft mbH Coswig und zur Entlastung der der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Geschäftsführung für das Wirtschaftsjahr 2007 Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hin - Auf der Grundlage der §§ 46, 48 GmbH Gesetz haben die Gesell - reichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. schafter in der Gesellschafterversammlung am 17.09.2008 Fol - Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. gendes beschlossen: Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Der von der Wohnungsbaugesellschaft mbH Coswig aufgestellte Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handels - und von der Dr. Dornbach & Partner Treuhand GmbH (Wirtschafts - rechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und prüfungsgesellschaft) Lutherstadt Wittenberg geprüfte Jahresab - den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages und ver - schluss 2007 wird wie folgt festgestellt: mittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh - rung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver - 1. Bilanzsumme € 29.554.191,93 mögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein 1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen - das Anlagevermögen € 27.268.184,95 und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. - das Umlaufvermögen € 2.285.027,51 Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir auf die durch die - die Rechnungsabgrenzungsposten € 979,47 Geschäftsführung im Lagebericht, Abschnitt B., benannten bestands - gefährdeten Risiken hin. 1.2. davon entfallen auf der Passivseite auf Lutherstadt Wittenberg, 13. Juni 2008 - das Eigenkapital € 7.572.178,36 DR. DORNBACH & PARTNER TREUHAND GMBH - die Rechnungsabgrenzungsposten € 0,00 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - die Rückstellungen € 21.503,08 Steuerberatungsgesellschaft - die Verbindlichkeiten € 21.960.510,49 7. Bekanntmachung Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 2. Jahresverlust € 1.185.839,82 Der Jahresabschluss 2007, der Lagebericht und die Erfolgsüber - sichten liegen zur Einsichtnahme vom 10.10.08 - 24.10.08 bei der 2.1. Summe der Erträge € 3.148.139,64 Wohnungsbaugesellschaft mbH Coswig, Schulstr. 1, 06869 Cos - 2.2. Summe der Aufwendungen € 4.333.979,46 wig (Anhalt), im Zimmer der Geschäftsführerin, während der Dienst - (dav. Außerordentliche Auf- stunden öffentlich aus. wendungen € 814.000,00) Gesellschafter Gesellschafter Stadt Coswig (Anhalt) Gemeinde Cobbelsdorf 3. Verwendung des Jahresergebnisses Gesellschafter Der zum 31.12.2007 ausgewiesene Jahresverlust in Höhe von Gemeinde Düben 1.185.839,82 € wird mit der Sonderrücklage verrechnet und der Rest - betrag auf neue Rechnung vorgetragen. 4. Entlastung der Geschäftsführerin Der Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft mbH Coswig wird für das Wirtschaftsjahr 2007 Entlastung erteilt. 5. Entlastung des Aufsichtsrates Dem Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft mbH Coswig wird für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung erteilt. 10 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

(3) Die genannten Karten liegen den unter § 2 Abs. 4 dieser Ver - Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) ordnung aufgeführten Stadt Dessau-Roßlau, dem Landkreis Wit - tenberg sowie der Verwaltungsgemeinschaft Coswig/Anhalt vor und Verordnung des Landesverwaltungsamtes können bei diesen Behörden während der Dienststunden von jeder - mann kostenlos eingesehen werden. zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes § 4 und Darstellung der überschwemmungsgefährdeten Gebiete an der Rossel (von der Einmündung Inkrafttreten, Aufhebung des Lehmitzbaches Fluss-km 21 + 703 bis zur (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Mündung in die Elbe Fluss-km 0 + 000) Kraft. Auf der Grundlage der §§ 96 und 98a Wassergesetz für das Land (2) Gleichzeitig wird das nach § 96 Abs. 5 WG LSA vorläufig fest - Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung gesetzte Überschwemmungsgebiet für die Rossel, soweit es die vom 12.04.2006 (GVBI. LSA S. 248), zuletzt geändert am 07.11.2007 von dieser Verordnung erfassten Gewässerabschnitte betrifft, auf - (GVBI. LSA S. 353) wird verordnet: gehoben. Halle (Saale), den 28.7.2008 § 1 Zweck Die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes dient der Rege - lung des Hochwasserabflusses der Gebiete, welche bei Hochwas - ser durch die Rossel überschwemmt werden. lnsbesondere dient die Festsetzung damit der Abwehr von Hochwasserschäden, dem Leimbach schadlosen Abfluss des Hochwassers, der für den Hochwasser - Präsident des Landesverwaltungsamtes schutz erforderlichen Wasserrückhaltung sowie der Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Überschwemmungsgebiete als Anlagen: solche. Dabei ist für das Überschwemmungsgebiet ein Hochwas - - 9 Karten mit Darstellung des Überschwemmungsgebietes und serereignis mit einer Wiederkehrwahrscheinlichkeit von 100 Jahren des überschwemmungsgefährdeten Gebietes (HQ 100 ) anzusetzen. § 2 Hinweis Überschwemmungsgebiet Die Unterlagen einschließlich Übersichtskarte und Lagepläne zur vorstehenden Bekanntmachung des Landesverwaltungsamtes kön - (1) Für die Rossel in der Stadt Dessau-Roßlau und in der Verwal - nen von jedermann während der Dienststunden vom 09.10.2008 tungsgemeinschaft Coswig/Anhalt wird ein Überschwemmungs - bis 24.10.2008 im Verwaltungsgebäude „Amtshaus“ in 06869 Cos - gebiet in den unter Abs. 2 und Abs. 3 näher bezeichneten Grenzen wig (Anhalt), Am Markt 13, Amtsbereich Bau und Liegenschaften, festgesetzt. eingesehen werden. (2) Das Überschwemmungsgebiet der Rossel von der Einmündung des Lehmitzbaches Fluss-km 21 + 703 bis zur Mündung in die Elbe Fluss-km 0 + 000 liegt im Territorium der Stadt Dessau-Roßlau und Bräsen in den daran angrenzenden Gemeinden Thießen, Hundeluft und Bräsen. Bekanntmachung der Gemeinde Bräsen (3) Die Begrenzung des Überschwemmungsgebietes ist in den topo - grafischen Karten dargestellt: Der Gemeinderat der Gemeinde Bräsen hat auf seiner Sitzung am 06.06.2005 mit Beschlussnummer BRÄ-BV-014/2005 die Jahres - rechnung 2004 bestätigt und gleichzeitig dem Bürgermeister für das Übersichtskarte 1 Maßstab 1: 50.000 (HQ 100 ) Haushaltsjahr 2004 Entlastung erteilt. Der Beschluss wurde gegen - Lageplan Blatt 1 bis 8 Maßstab 1: 5.000 (HQ 100 ). über der Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Anhalt- Diese neun Karten sind Bestandteil der Verordnung (Anlage). angezeigt. (4) Ausfertigungen dieser Verordnung, sowie die genannten Karten Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt liegen in der Stadt Dessau-Roßlau, dem Landkreis Wittenberg und vom 10.10.2008 bis 24.10.2008 in der Verwaltungsgemeinschaft Coswig/Anhalt und können bei die - zur Einsichtnahme in der Trägergemeinde der Verwaltungsgemein - sen Behörden während der Dienststunden von jedermann kosten - schaft Coswig (Anhalt), 06869 Coswig (Anhalt), Markt 1, Zimmer los eingesehen werden: 304 zu den Sprechzeiten aus. Stadt Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau Schröder Landkreis Wittenberg, Breitscheidstraße 3, 06886 Lutherstadt Wit - Bürgermeister tenberg Verwaltungsgemeinschaft Coswig/Anhalt, Am Markt 1, 06869 Cos - Cobbelsdorf wig (Anhalt) § 3 Ergänzungsänderung der Satzung vom Überschwemmungsgefährdetes Gebiet 25.04.2006 (COB-BV-076/2006) über die (1) Für die Festsetzung des überschwemmungsgefährdeten Gebie - Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung tes an der Rossel (von der Einmündung des Lehmitzbaches Fluss- der Gewässer zweiter Ordnung der Gemein - km 21 + 703 bis zur Mündung in die Elbe Fluss-km 0 + 000) ist ein de Cobbelsdorf Hochwasserereignis mit einer Wiederkehrswahrscheinlichkeit von 200 Jahren (HQ 200 ) zu Grunde gelegt. Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Sach - (2) Die Begrenzung für das überschwemmungsgefährdete Gebiet sen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBI. LSA S. 568), ist in den topografischen Karten, in denen auch das Überschwem - zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. Februar 2008 mungsgebiet eingetragen ist, dargestellt: (GVBI. LSA S. 40, 46), in Verbindung mit §§ 1, 2 und 13a des Kom - munalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) Übersichtskarte 1 Maßstab 1: 50.000 (HQ 200 ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBI. Lageplan Blatt 1 bis 8 Maßstab 1: 5.000 (HQ 200 ). LSA S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 11

18. November 2005 (GVBI. LSA S. 698) und §§ 104, 105 und 106 Beschluss 073/2008 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) in des Gemeinderates der Gemeinde Möllens - der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2006 (GVBI. LSA S. 248), hat der Gemeinderat der Gemeinde Cobbelsdorf in sei - dorf vom 24.09.2008 ner Sitzung am 14.07.2009 folgende Ergänzungsänderung der Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 1 „Forellenhof Möl - Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung der lensdorf“, Gemeinde Möllensdorf Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Cobbelsdorf (Nr. COB- - Billigungs- und Auslegungsbeschluss, 2. Entwurf BV-151/2008) beschlossen: Der Gemeinderat der Gemeinde Möllensdorf beschließt: 1. Der § 4 wird um folgenden Absatz 3 ergänzt: 1. Der 2. Entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnungsplan Nr. 1 (3) Solange eine parzellengenaue Abgrenzung der Nieder - „Forellenhof Möllensdorf“ der Gemeinde Möllensdorf mit Begrün - schlagseinzugsgebiete zwischen dem UHV Nuthe/Rossel und dung und Umweltbericht werden in der vorliegenden Fassung dem UHV Fläming-Elbaue nicht möglich ist, wird bei der Bei - gebilligt. tragsberechnung der niedrigere Beitragssatz einheitlich für 2. Der 2. Entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnungsplan Nr. 1 alle grundsteuerpflichtigen Flächen herangezogen. Die Bei - „Forellenhof Möllensdorf“ der Gemeinde Möllensdorf mit Begrün - tragsdifferenz geht zulasten der Gemeinde. dung und Umweltbericht wird gemäß § 4a (3) BauGB erneut öffent - 2. Die Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer Veröffentli - lich ausgelegt. Ebenfalls findet erneut eine Beteiligung der Behör - chung im amtlichen Teil des „Elbe-Fläming-Kurier“, dem den und sonstigen Träger öffentlicher Belange statt. gemeinsamen Amtsblatt der Mitgliedsgemeinden der Ver - Gemäß § 4a (3) BauGB wird bestimmt, dass Stellungnahmen nur waltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) rückwirkend zum zu den ergänzten bzw. geänderten Teilen der Planung abgege - 01.01.2006 in Kraft. ben werden dürfen. Die Dauer der Auslegung und die Frist zur Cobbelsdorf, den 16.07.2008 Stellungnahme wird auf 2 Wochen verkürzt. Gebauer 3. Die Umweltbelange werden in Bezug auf die ergänzten bzw. geän - Bürgermeisterin derten Teile des Bebauungsplanes berücksichtigt. Gemeinde Cobbelsdorf Anlagen: Im Original unterzeichnet und gesiegelt. - Bestands- und Konfliktplan - Plan 2. Entwurf (Teil A) - Textliche Festsetzungen (Teil B) - Begründung und Erläuterungsbericht - Umweltbericht Möllensdorf Kruschel Bürgermeister Ergänzungsänderung der Satzung vom (im Original unterzeichnet) 11.05.2006 (MÖL-BV-037/2006) Hinweis: Die Anlagen können von jedermann während der Dienststunden vom über die Erhebung von Beiträgen zur Unterhaltung 09.10.2008 bis 24.10.2008 im Verwaltungsgebäude „Amtshaus“ in 06869 Coswig (Anhalt), Am Markt 13, Bereich Bauverwaltung, einge - der Gewässer zweiter Ordnung der Gemeinde Möl - sehen werden. lensdorf Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Bekanntmachung der Gemeinde Möllensdorf Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBI. LSA S. Betr.: Öffentliche Auslegung des 2. Entwurfes des Bebauungs - 568), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. Febru - planes mit Grünordnungsplan Nr. 1 „Forellenhof Möllensdorf“ ar 2008 (GVBI. LSA S. 40, 46), in Verbindung mit §§ 1, 2 und 13a der Gemeinde Möllensdorf nach § 4a (3) BauGB des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt Der vom Gemeinderat der Gemeinde Möllensdorf in der Sitzung am (KAG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezem - 24.09.2008 zur Auslegung bestimmte 2. Entwurf des Bebauungspla - ber 1996 (GVBI. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 11 nes mit Grünordnungsplan Nr. 1 „Forellenhof Möllensdorf“ der Gemein - des Gesetzes vom 18. November 2005 (GVBI. LSA S. 698) und de Möllensdorf, die Begründung/Erläuterungsbericht und der Umwelt - §§ 104, 105 und 106 des Wassergesetzes für das Land Sach - bericht mit Stellungnahmen aus der Beteiligung der Umweltbehörden sen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom gemäß § 4 Abs. 1 BauGB dazu liegen 12. April 2006 (GVBI. LSA S. 248), hat der Gemeinderat der vom 20.10.2008 bis 04.11.2008 Gemeinde Möllensdorf in seiner Sitzung am 26.06.2008 folgen - in der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt), Bauverwaltung, Am de Ergänzungsänderung der Satzung über die Erhebung von Bei - Markt 13 (Amtshaus) in 06869 Coswig (Anhalt) zu folgenden Zeiten trägen zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung der Montag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Gemeinde Möllensdorf (Nr. MÖL-BV-063/2008) beschlossen: Dienstag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 1. Der § 4 wird um folgenden Absatz 3 ergänzt: Mittwoch 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (3) Solange eine parzellengenaue Abgrenzung der Nieder - Donnerstag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr schlagseinzugsgebiete zwischen dem UHV Nuthe/Rossel und Freitag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr dem UHV Fläming-Elbaue nicht möglich ist, wird bei der Bei - zu jedermanns Einsicht aus. Die auszulegenden Unterlagen liegen ab 20.10.2008 vollständig aus. tragsberechnung der niedrigere Beitragssatz einheitlich für Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen alle grundsteuerpflichtigen Flächen herangezogen. Die Bei - und Stellungnahmen zum 2. Entwurf des Bebauungsplanes mit Grün - tragsdifferenz geht zulasten der Gemeinde. ordnungsplan Nr. 1 „Forellenhof Möllensdorf“ der Gemeinde Möl - 2. Die Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer Veröffentli - lensdorf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift chung im amtlichen Teil des „Elbe-Fläming-Kurier“, dem vorgebracht werden. gemeinsamen Amtsblatt der Mitgliedsgemeinden der Ver - Es wird bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den ergänzten bzw. waltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) rückwirkend zum geänderten Teilen der Planung abgegeben werden dürfen. 01.01.2006 in Kraft. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gem. § 4a (6) Möllensdorf, den 24.09.2008 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unbe - Kruschel Siegel rücksichtigt bleiben. Bürgermeister Möllensdorf, den 25.09.2008 Gemeinde Möllensdorf Kruschel Im Original unterzeichnet und gesiegelt. Bürgermeister Gemeinde Möllensdorf 12 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz und Thießen

Welche Rechtsform soll gewählt werden und wie wirkt sich die Mitteilungen aus dem Rathaus Zusammenlegung auf die zukünftigen Gebühren aus? Mehrheitlich wurde daraufhin die Kalkulation zu den Preisen für die Jahre 2009 - 2011 und die Trinkwasserversorgungsgebüh - Neues auf der Homepage der Stadt Coswig (Anhalt) rensatzung zum 01.01.2009 beschlossen. Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de Unter Anträge, Anfragen und Mitteilungen hinterfragte die Frak - • neue Angebote der Kreisvolkshochschule in Coswig tion der SPD, welche Verwaltungskosten im Zusammenhang mit (Anhalt) (Patientenverfügung, Erbrecht, Sport und Gesund - der Landkreisreform entstanden sind. Die Bürgermeisterin sagte heit im Alter, Fußreflexzonenmassage) eine Zuarbeit zu. • Spielberichte vom September 2008 der Coswiger Hand - Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete der ballmannschaften Vorsitzende den öffentlichen Teil der Sitzung. H. Stricker Vorsitzender des Stadtrates Bericht über die 30. Sitzung des Stadtrates am 25.09.2008 Neue Sprechzeiten der Nach der Eröffnung der Sitzung und der Begrüßung der Anwe - Friedhofverwaltung Coswig (Anhalt) senden wurde die fristgemäße Einladung, die ordentliche Bekannt - ab 01.10.2008 machung sowie die Beschlussfähigkeit festgestellt. Die Tages - ordnung wurde einstimmig bestätigt. Der Stadtratsvorsitzende Montag: 11.00 Uhr - 15.00 Uhr belehrte über das Mitwirkungsverbot nach § 31 GO LSA. Dienstag 11.00 Uhr - 15.30 Uhr Erstmalig wurden dann auf dieser Stadtratsitzung Schülerinnen Mittwoch geschlossen und Schüler aus Schulen in städtischer Trägerschaft für ihre beson - Donnerstag: 12.00 Uhr - 15.00 Uhr deren Leistungen geehrt. Freitag: 11.00 Uhr - 15.00 Uhr Ausschlaggebend waren dafür neben den sehr guten schulischen Leistungen auch das ehrenamtliche Engagement der Schüler. Dann bestätigte der Stadtrat die Niederschrift der 29. Sitzung des Ehrungen von Schülern für besondere Stadtrates und die der Sondersitzung vom 22.07.2008. Zur Einwohnerfragestunde gab es keine Wortmeldungen. Leistungen auf der Stadtratssitzung der In der Weiterführung der Tagesordnung beschloss der Stadtrat Stadt Coswig (Anhalt) am 25.09.2008 der Stadt Coswig (Anhalt) die Gebietsänderungsverträge mit den Gemeinden Köselitz, Ragösen und Jeber-Bergfrieden sowie eine Erstmalig wurden auf dieser Stadtratsitzung Schülerinnen und Ergänzung zum bereits beschlossenen Gebietsänderungsvertrag Schülern aus Schulen in städtischer Trägerschaft für ihre beson - mit der Gemeinde Hundeluft. deren Leistungen geehrt. Die Vorschläge kamen direkt aus den Zur Jahresrechnung 2006 der Stadt Coswig (Anhalt) und zur Nach - Einrichtungen. Neben sehr guten schulischen Leistungen wurden tragshaushaltssatzung 2008 gab es keine Diskussion. Die dazu - auch das außerschulische Engagement und andere Verhal - gehörigen Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. tungsmerkmale als Auswahlkriterien herangezogen. Des Weiteren wurde ohne Gegenstimme die Aufhebung des Auf - stellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 17 „Zerbster Stra - Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt), Frau Berlin und ße“ beschlossen. der Stadtratsvorsitzende Herr Stricker übergaben den Schüle - Zur 2. Änderungssatzung über die Erhebung von Wasserversor - rinnen und Schülern eine Ehrenurkunde und ein Buchpräsent. gungsgebühren der Stadt Coswig (Anhalt) - Wasserversor - gungsgebührensatzung - wurde im Stadtrat kontrovers und rege diskutiert. Einerseits wurde bemängelt, dass nun der Berech - nungsgrundsatz beim Abwasser ein anderer ist, als beim Trink - wasser, andererseits wird befürchtet, dass die Verbraucher mas - siv Wasser sparen und damit die Kalkulation nicht aufgeht. Der Wegfall einer Grundgebühr wurde von einem Teil des Stadtrates als betriebswirtschaftlich bedenklich gehalten. Der Betriebsleiter verwies auf ein Gerichtsurteil, nachdem eine verbrauchsabhän - gige Grundgebühr nicht umsetzbar ist. Auf Anraten des Rechts - beistandes der Stadtwerke ist die Änderungssatzung unum - gänglich. Die Einführung einer alleinigen Leistungsgebühr wurde von vielen Stadträten als die gerechteste Variante zur Kosten - umlegung anerkannt, da nur dann eine Gebühr entsteht, wenn auch tatsächlich eine Leistung empfangen wurde. Mehrheitlich wurde der Änderungssatzung zugestimmt. Im Zusammenhang mit der Beschlussvorlage zur Kalkulation der Trinkwasserpreise für die Jahre 2009 - 2011 wurde an die Ver - waltung der Auftrag erteilt, zu prüfen, wie die Zusammenlegung des Abwasserverbandes und der Stadtwerke nach Herstellung der Einheitsgemeinde organisiert werden könnte. Bildquelle: „Wochenspiegel Dessau“ Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 13

Zu den geehrten Schülern gehören: Jann Krauße Musikschule „Heinrich Berger“ Benedikt Oppeneiger Musikschule „Heinrich Berger“ Elisa Görisch Musikschule „Heinrich Berger“ Marius Koch Musikschule „Heinrich Berger“ Julia Klawonn Musikschule „Heinrich Berger“ Patricia Wyphloky Musikschule „Heinrich Berger“ Nadja Karlikowski Musikschule „Heinrich Berger“ Franziska Bruch Fröbelgrundschule Sandra Graichen Fröbelgrundschule Lea-Tasmin Riedel Fröbelgrundschule Clara Riedel Grundschule am Schillerpark Marleen Schmidt Grundschule am Schillerpark Nils Tiedtke Grundschule am Schillerpark

Ich lasse Blumen sprechen So lautet der Titel der laufenden Sonderausstellung im Museum Coswig (Anhalt) im Klosterhof und es soll hier an dieser Stelle noch einmal darauf aufmerksam gemacht werden. Zahlreiche Besucher zur Eröffnung und auch am Tag des offenen Denkmals haben die schönen Blumenstilleben des Grieboers Klaus Leupold schon betrachtet. Wer zur Eröffnung nicht anwesend sein konn - te, dem seien an dieser Stelle auch noch die von Herrn Leupold „selbst gemachten“ Reime dargebracht, in denen er seine Gedan - ken zum Malen zum Ausdruck bringt:

Ein Sommermorgen Das Ordnungsamt informiert Ein Morgen früh nach halb zehn. Wildschweine stellen noch immer ein großes Problem im Nun ein Rentner muss nicht um sechs aufstehn. Gebiet der Stadt Coswig (Anhalt) dar. Auch in Zusammenar - Erwartungsvoll ging ich in unseren Garten - beit mit dem Landkreis Wittenberg und den zuständigen wie würde mich hier der Tag erwarten? Jägern, konnte noch nicht der gewünschte Erfolg erzielt wer - Nach langer Trockenheit, nacht`s der ersehnte Regen. den. Es wird jedoch weiter daran gearbeitet die Situation wie - Jetzt überall wachsendes Streben. der zu normalisieren. Mittendrin roter Mohn und Akelei, Es ist allerdings auch notwendig, dass jeder einen Teil zur Anemonen und Purpurglöckchen auch dabei. Beseitigung des Problems beiträgt. So ist es wichtig, dass Tannengrün und Gräserspriessen, keine wilden Komposthaufen angelegt werden, welche den Wildschweinen als Nahrungsquelle dienen. Eine Sicherung heute mal ohne mühselig zu gießen. der Grundstücke durch einen angemessenen Zaun könnte Ich dankte Gott für diesen farbigen Morgen. auch vor größeren Schäden bewahren. Überdeckt er doch manch` kleine Sorgen. Dankbar für seine Gnade, seinem Segen, musst` ich schnell eine neue Malmappe auflegen.

K. Leupold

Die zahlreichen und vor allem schönen, sehenswerten Ergebnis - Die nächste Ausgabe se solcher Inspirationen sind nun in der Sonderausstellung noch bis zum 26. Oktober 2008 Im Museum Coswig zu sehen. erscheint am Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr Mittwoch/Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, dem 23. Oktober 2008 K. Schmidt Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 13. Oktober 2008 14 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Zum Drachenfest wird eine Jury aus Reservatsmitarbeitern die Veranstaltungen besten Selbstbaudrachen prämieren. Hauptkriterien dabei sind eine stabile Konstruktion, Ideenreichtum bei der Gestaltung sowie Einladungsvernissage natürlich auch die Flugtauglichkeit. Wer Lust auf’s Drachenfest Gemäldeausstellung hat, dem wird empfohlen, schon’mal Bauplan, Material und ggf. Elternunterstützung zu organisieren und mit dem Drachenbau zu FOLLOW THE FLOW starten. Zu den Siegpreisen wird heute noch nichts verraten, nur so viel, Glücksfindung am dass es sich lohnt und auch die Plätze vier bis sechs eine Aner - Do., 30. Oktober 2008, 19 Uhr kennung erhalten. Klosterhof-Galerie, Coswig Schlossstraße 57, Coswig (Anhalt) Hintergrund: Ziel der Veranstaltung ist u. a. ein spielerisches Die Künstler Nahebringen der Landschaft im Biosphärenreservat und jener Wolfgang Berck, Carmen Köbel, Dagmar Bollmann, Heide Lewe - Tatsache, dass der weitaus überwiegende Teil des Reservates für renz, Max Giese, Herbert Reiske, Gisela Schlosser, Honara Ciup - natur- und umweltverträgliche Freizeitaktivitäten stets offen ist. pa, Heike Markwardt, Anke Berck, Gertrud Mörchen, Inge Schöpp - Am Veranstaltungsort gibt es zudem Auskünfte und Material zum ke, Gerlinde Neubecker, Daria Riedel, Yessica Hasse, Helga Biosphärenreservat Mittelelbe. Lorenz, Sabine Berck, Nadja Thiel und Christel Beier Zum Thema Die Werke in der Gruppenausstellung sind Ergebnisse des „FLOW“ -Starterkurses in Malerei mit Christian Pietschiny. Es geht um das Erkennen und Wecken einer ungeahnten Schöpferkraft Achtung in jedem von uns und um den Ausdruck von Glück. Am Sonntag, dem 19.10.08 Kommen Sie zur Eröffnung der Ausstellung und lassen Sie sich findet unsere 6. Kleiderbörse von 10.00 bis 16.00 Uhr im anstecken von der unbändigen Freude, die die Künstler beim Lindenhof in Coswig statt! Malen hatten. Das Motto: „Alles rund ums Kind“ Gruppen-Ausstellung Das Angebot: Kinderbekleidung, Spielzeug, Kinderwa - gen und vieles mehr ... Wer Interesse am Verkauf seiner Kindersachen hat, mel - det sich bitte unter Tel.: 01 76/61 16 78 64.

Großer Tag der Feuerwehren im Landkreis Wittenberg

Feuerwehrverbände erwarten zahlreiche Besucher Der Kreisfeuerwehrverband Wittenberg e. V., der Feuerwehrver - band Altkreis Jessen e. V, und die Kreisverwaltung Wittenberg veranstalten erstmals einen Kreisfeuerwehrtag im neuen Land - kreis Wittenberg. Am 25. Oktober 2008 werden in der Gemeinde Cobbelsdorf die Kameradinnen und Kameraden aus 163 Wehren im Kreisgebiet v. l. Gerlinde Neubecker, Wolfgang Berck, Christel Beier, Gertrud eine Standortbestimmung vornehmen. Darüber hinaus soll der Mörchen Erfahrungsaustausch die Anliegen und Aufgaben der über 4.600 ______Mitglieder in die Öffentlichkeit rücken und für das Ehrenamt Feu - erwehr werben. Sachsen-Anhalt Um 10.00 Uhr startet das attraktive Rahmenprogramm der Feu - Landesverwaltungsamt erwehren auf dem Sportplatz der Gemeinde. Mit von der Partie Referat Großschutzgebiete sind die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, die Johan - Wind machen fürs Drachenfest niter Unfallhilfe, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und das Technische Hilfswerk. Selbstbaudrachen stehen hoch im Kurs - Achtung, geänderter Große wie kleine Besucher sind eingeladen zu Schauvorführun - Veranstaltungsort gen und bekommen Technik-, Dienst-, Einsatzkleidung und Stets Mitte Oktober, wenn die Mitarbeiter der Biosphärenreser - Schutzausrüstungen von heute und aus vergangenen Zeiten zu vatsverwaltung Mittelelbe auf viel Wind hoffen, steht wieder das sehen. Eine Bastelstraße wird ebenso wenig fehlen wie eine musi - alljährliche Drachenfest vor der Tür. Spaß, handwerkliches kalische Umrahmung sowie eine gastronomische Versorgung. Geschick und Naturerleben stehen im Vordergrund dieser Ver - Mehrere Stände informieren zur Brandschutzerziehung. Auch zur anstaltung für Kinder, die Jugend und alle, die Freude daran haben, Verwendung von Rauch- und Brandmeldern können sich die Besu - fantasievoll gestaltete Drachen gen Himmel zu schicken. cher beraten lassen. Kinder und Jugendliche erfahren, wie sie So viel steht schon fest: Das Drachenfest steigt am Samstag, Mitglied in einer Jugendfeuerwehr werden können und was sie dem 11. Oktober 2008, ab 10.00 Uhr , allerdings diesmal am Ver - dort an sinnvoller Freizeitgestaltung erwartet. anstaltungsort Wiese hinter der Kapenmühle , zwischen Ora - Ein Feuerwehrappell mit Zapfenstreich gegen 16.30 Uhr wird den nienbaum und Vockerode. Wegen der Bauarbeiten an der B 185 ersten Kreisfeuerwehrtag im Landkreis Wittenberg abschließen. zwischen Dessau und Roßlau steht der traditionelle Drachen - Der Kreisfeuerwehrverband Wittenberg e. V., der Feuerwehrver - feststandort diesmal nicht zur Verfügung. band Altkreis Jessen e. V. und die Kreisverwaltung Wittenberg Treffpunkt für alle Drachenfestfreunde ist zur o. g. Zeit das laden herzlich zur Veranstaltung ein und wünschen sich einen Kapenschlösschen, der Sitz der Reservatsverwaltung. regen Besuch bzw. interessierte Gäste. Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 15

CDU Christlich Demokratische Union Senioren-Club - „Lindenhof“ Stadtverband Coswig (Anhalt)

Einladung für alle tanzfreudigen Bürger der Einladung Stadt Coswig und Umgebung zum Tanznach - Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am mittag Montag, dem 20. Oktober 2008 um 19.00 Uhr Unsere nächste Tanzveranstaltung für Senioren und Vor - in der Gaststätte „Goldene Kugel“, Flieht 25 in Coswig statt. ruheständler findet am Donnerstag, dem 23.10.2008 um Tagesordnung: 14.30 Uhr Uhr im „Lindenhof“ statt. 1. Coswiger Vereine stellen sich vor Bitte beachten Sie: 2. Aktueller Stand der Gebietsreform Karten sind hierfür am 16.10.2008 von 9.00 bis 11.00 3. Vorbereitung der Wahlen 2009 Uhr im Klosterhof erhältlich. 4. Bericht aus dem Kreistag Freie Plätze sind vorhanden. Bei telefonischer Termin - 5. Bericht aus dem Stadtrat absprache bitte Frau Stöckl, Tel.: 03 49 03/6 43 91 anru - 6. Sonstiges fen (bitte nach 19 Uhr): Matthias Mohs Der Seniorenbeirat Stadtverordnetenvorsitzender

Große Vogelausstellung Vereine und Parteien Der Verein Ziergeflügel und Exoten Coswig/Anhalt e. V. lädt zur diesjährigen Vogelausstellung ein. Nach einem Jahr Pause 3. Oktoberfest in Weiden freuen sich alle Züchter auf Ihren Besuch. vom 17.10. bis 19.10.2008 Wo? in Coswig/Anhalt Sekundarschule Mozartweg Freitag, 17.10.08 Turnhalle 18 Uhr Eröffnung des Oktoberfestes mit Freibieranstich vom Bürgermeister Herrn Schröter Wann? am Samstag, dem 11. Oktober 2008 18 Uhr Eröffnung des Rummels von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr 19 Uhr Fackelumzug (Treffpunkt auf dem Festplatz am Sonntag, dem 12. Oktober 2008 20 Uhr - Oktoberfestparty mit „DJ Heiko“ u. vielen Überra - von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr schungen Eintritt frei Eintritt: Erwachsene 1,00 Euro - Misswahl der Oktoberfestschönheit Kinder 0,50 Euro (Anmeldung beim DJ) Samstag, 18.10.08 Wir haben einige Überraschungen für Sie vorbereitet und 10 Uhr Gewerbeausstellung + Markttreiben, Oldtimerausstel - freuen uns auf einen Besuch unserer Ausstellung von Ihnen. lung Der Vorstand 12 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone ab 13 Uhr Ermitteln des Weidener Schützenkönigs/Kinderschüt - zenkönigs Preiskegeln, Bierkastenstapeln 13 Uhr „Wiesenburger Blasmusikanten“ 14 Uhr Kaffee & Kuchen im Festzelt von der FFW Weiden 15 Uhr Vorführung des Kindergartens Thießen ca. 15.30 Uhr Modenschau mit Verkauf im Festzelt ca. 16.30 Uhr Unterhaltung des Gesangvereins Luko 20 Uhr Oktoberfesttanz mit der Live-Band „Two of Use“ aus Bitterfeld - Bekanntgabe der Schützenkönige, Preiskegeln u. Bier - kastenstapeln Kartenvorverkauf bei Herrn Schleinitz, Weiden 3,- € * Abendkasse 4,- € Sonntag, 19.10.08 9 Uhr Festgottesdienst im Festzelt ab 10 Uhr Frühschoppen im Festzelt Eintritt frei (10 - 11 Uhr Freibier vom Festwirt) ab 12 Uhr Mittagessen regional informiert 12 Uhr musikalische Umrahmung durch „Die Alten Dessauer“ ab 14 Uhr Kaffee & Kuchen von der FFW Weiden

15.30 Uhr Schmuckmodenschau im Festzelt e d . gemütliches Ausklingen des 3. Oktoberfestes in Weiden Heimat- und Bürgerzeitungen – h c i t t

hier steckt Ihre Heimat drin. i w An allen Tagen ist für Speisen, Getränke und Unterhaltung für Groß & . w

Klein gesorgt. Es laden ein die Veranstaltungsagentur Schleinitz und Ver - w w anstaltungsservice Stadelmann. 16 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Die DRK-Familienberatungs- Kultur- und HeimatVerein und Begegnungsstätte Coswig informiert Ragösen/Krakau e. V. Spezielles Angebot der Woche vom 13.10.08 bis Nathoer Weg 28 17.10.08 06862 Ragösen Montag, 13.10.08 Tel. 03 49 07/2 10 12 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Fax. 03 49 07/2 11 27 Dienstag, 14.10.08 Ragösener Landfrauen gewinnen Publikumspreis um 14.00 Uhr „Erzählcafé“ - mit Blutdruckmessen die schönste Erntekrone beim Landeserntedankfest Mittwoch, 15.10.08 in Magdeburg 17.00 Uhr Geburtsvorbereitender Kurs mit der Hebamme Freitag, 17.10.08 Das war die bisher größte Ehrung für unsere Landfrauen. Beim 14.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ Landeserntedankfest, am 20. - 21.09.2008, in Magdeburg erhielt die Ragösener Erntekrone beim Ernte-kronenwettbewerb in der Spezielles Angebot der Woche vom 20.10.08 bis Publikumsbefragung den Titel „Schönste Erntekrone“ des Lan - 24.10.08 desfrauenverbandes Sachsen Anhalt e. V. Da war natürlich die Montag, 20.10.08 Freude sehr groß. 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Dienstag, 21.10.08 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Diabetiker“ Gruppennachmittag 15.00 Uhr Fit in erster Hilfe Erneuern Sie jetzt Ihr Erste-Hilfe-Wissen! Mittwoch, 22.10.08 15.30 Uhr Babymassage mit der Hebamme 17.00 Uhr Geburtsvorbereitender Kurs mit der Hebamme Donnerstag, 23.10.08 16.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Emotionale Gesundheit“ Freitag, 24.10.08 08.30 Uhr Seniorenfrühstück 14.00 Uhr Geselliges Tanzen

Vorschau Veranstaltungen - Monat November 2008 Fahrt in die Therme Luckenwalde (Tagesfahrt am 12.11.08) Ein Tag an dem Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun können

Erste-Hilfe-Ausbildung Nächster Termin: 18.10.2008 Angereist waren die Ragösener Landfrauen um Veronika Pohl, *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber Margit Ückert, Birgit Stengel, Marianne Baltasar, Heidi Striebing, Anmeldungen für alle Angebote jederzeit möglich: / Tele - Christiane Epler, Gabi Hagner und Landmann Hans-Dieter Würz - fon: 52 00 (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) berger schon mit dem 2. Platz im Wettbewerb des Bauernver - bandes Anhalt e. V. Doch beim Landeserntedankfest in Magde - Veranstaltungsplan AWO - Stadtverband burg erwartete uns noch die bisher größte Ehrung im Wettstreit Coswig e. V. um die schönste Erntekrone, der Publikumspreis. Da waren die wochenlagen Mühen um das Entstehen solch einer Begegnungsstätte Elbstraße 1 Erntekrone natürlich verflogen. Und in dieser Erntekrone stecken über 06869 Coswig 200 Stunden freiwillige gemeinsame Arbeit, über 680 m Bindfaden, Tel. 03 49 03/3 13 55 über 1000 Bündel Getreide und abendliche nette Gespräche. Monat Oktober 2008 Doch mit dem Publikumspreis war die Ehrung unserer Landfrau - en noch nicht beendet. Sie belegten auch den 2. Platz, hinter den Mi., 01.10.2008 Nuthaer Landfrauen, im Wettbewerb um die beste Erntekrone in 14.00 Uhr Spielnachmittag Form, Tradition, Bindetechnik und schmückenden Elementen, Do., 02.10.2008 des Landesfrauenverbandes. 19.00 Uhr Klöppeln Da waren die Hände voller Pokale und Ehrenurkunden an diesem Mo., 06.10.2008 schönen Tag. Unser Dank gilt natürlich unseren Landfrauen und 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag -männer, aber auch dem Team von Ragösener „Rosenhof“ und Mi., 08.10.2008 Jörg Epler, welche uns für den Transport der Erntekrone unter - 14.00 Uhr Spielnachmittag stützte. Bedanken möchten wir uns auch bei den Buhlendorfer 14.00 Uhr Kreativ-Treff und Nuthaer Landfrauen, welche uns im fairen Wettstreit um die 14.00 Uhr SHG n. Krebs Tupperparty beste Erntekrone mit guten Ratschlägen zur Seite standen. Wir Do., 09.10.2008 würden uns wünschen, wenn mehr Landfrauen den Mut finden, 14.00 Uhr Speckkuchenessen um die Tradition in Binden einer Erntekrone wieder zu beleben 19.00 Uhr Klöppeln oder fortzusetzen und sich dem fairen Wettstreit stellen würden. Fr., 10.10.2008 Unsere Erntekrone ist gegenwärtig zu besichtigen in Ragösen in 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler der Kirche zu Sankt Jacobi, welche täglich geöffnet ist. 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Hans-Dieter Würzberger Mo., 13.10.2008 Vorstandsvorsitzender 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 17

Mi., 15.10.2008 14.00 Uhr Spielenachmittag Sportnachrichten 14.00 Uhr Kreativtreff Do., 16.10.2008 Vorschau auf das Sportwochenende 9.00 Uhr Seniorenfrühstück des SV Blau-Rot Coswig vom 11./12.10.08 19.00 Uhr Klöppeln und 18./19.10.08 Fr., 17.10.2008 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler In dieser Zeit sind keine Ansetzungen im Handballbereich. 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Hier alle Ergebnisse. Mo., 20.10.2008 20.09.08 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Anhaltliga WJE Mi., 22.10.2008 SV Bl.-R. Coswig - Dessau-Roßlauer HV 06 33 : 0 14.00 Uhr Spielnachmittag Anhaltliga MJE 14.00 Uhr Kreativ-Treff SV Bl.-R. Coswig - HG 85 Köthen 17 : 36 Do., 23.10.2008 Anhaltliga MJD 19.00 Uhr Klöppeln SV Bl.-R. Coswig - HSV 2000 Zerbst 21 : 15 Fr., 24.10.2008 Oberliga MJC 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler SV G-W. Wittenberg-P. - SV Bl.-R. Coswig 14 : 28 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Anhaltliga MJC Mo., 27.10.2008 SV Bl.-R. Coswig - TSV B-W. Brehna 7 : 22 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Anhaltliga Männer Mi., 29.10.2008 SV Bl.-R. Coswig - TSV Aken 28 : 24 14.00 Uhr Spielnachmittag Anhaltliga WJASV 14.00 Uhr Kreativ-Treff Bl.-R. Coswig - BSG Aktivist Gräfenhainichen 27 : 11 Do., 30.10.2008 27.09.08 14.00 Uhr Halloween-Nachmittag Oberliga MJC 19.00 Uhr Klöppeln 10.00 Uhr SV Bl.-R. Coswig - SG Eintracht Glinde 25 : 23 Anhaltliga MJE Am Donnerstag, dem 16. Oktober laden wir wieder zum belieb - 10.45 Uhr SG Kühnau - SV Bl.-R. Coswig 27 : 11 ten Anhaltliga WJA Seniorenfrühstück ein, Beginn: 9.00 Uhr 12.00 Uhr SV Rot-Weiß Muldenstein - SV Bl.-R. Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen und Fahrten in Coswig 10 : 19 unserer Begegnungsstätte Tel. 03 49 03/3 13 55. Auch Nichtmit - Anhaltliga WJE glieder sind herzlich willkommen. 12.00 Uhr SG Kühnau - SV Bl.-R. Coswig 11 : 17 R. Michalke Anhaltliga WJC 12.00 Uhr SV Bl.-R. Coswig - HSV 2000 Zerbst 13 : 26 Die Freiwillige Feuerwehr Anhaltliga MJD Coswig (Anhalt) gratuliert 13.00 Uhr TSV Aken - SV Bl.-R. Coswig 8 : 37 nachträglich zum Geburtstag Anhaltliga Männer 15.00 Uhr SV Apollensdorf - SV Bl.-R. Coswig 21 : 19 Kameradin Silvia Graf am 28.09. zum 44. Anhaltliga MJB Kamerad Enrico Köstler am 01.10. zum 25. 15.45 Uhr TSV Aken - SV Bl.-R. Coswig 18 : 25 Kameradin Ann-Kristin Klotz am 02.10. zum 19. 28.09.08 Kamerad Jörg Wernicke am 05.10. zum 37. Anhaltliga Frauen Kamerad Stephan Mohs am 06.10. zum 19. 15.30 Uhr HG 85 Köthen - SV Bl.-R. Coswig 23 : 20

Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute, viel Glück und Preisskat der Senioren Gesundheit! Wehrleitung der FF Coswig (Anhalt) Am 13.12.08 findet um 13.30 Uhr der Weihnachtspreisskat der Senioren in Lillis Die Freiwillige Feuerwehr Imbissstübchen statt. Einlass ist 13.00 Uhr. Cobbelsdorf gratuliert Teilnehmer sind Sponsoren und die Senio - ren der Abteilung Handball des SV Blau- nachträglich zum Geburtstag Rot Coswig. Kamerad Mark Kohl am 24.09. zum 29. Kostenpunkt pro Teilnehmer mit Partnerin 30 € für Preise, Kamerad Siegfried Schulz am 24.09. zum 67. Zwischenmahlzeit, gemeinsames Abendbrot. Kamerad Ronny Müller am 25.09. zum 19. Bezahlung ist zu erfolgen bis 30.11.08 bei Sportfreund Wei - Kamerad Karl-Heinz Herzig am 02.10. zum 58. ser. Kamerad Kurt Hasemann am 05.10. zum 71. R. Weiser

Wir wünschen den Kameraden alles Gute, viel Glück und Gesund - heit! Spielberichte vom 22.09.08 Wehrleitung der FF Cobbelsdorf Am vergangenen Sonnabend war in der Coswiger Stadtsport - halle viel los. Sechs der neun Handballmannschaften bestritten Heimspiele. Begonnen hatte es mit einem furiosen Kantersieg der Weiblichen Jugend E.

Anhaltliga Weibliche Jugend E SV Blau Rot Coswig - Dessau-Roßlauer HV 06 33 : 0 (14 : 0) 18 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Anhaltliga Männliche Jugend E SV Blau Rot Coswig - HG 85 Köthen 17 : 36 (4 : 19) Kirchliche Nachrichten Anhaltliga Männliche Jugend D SV Blau Rot Coswig-HSV 2000 Zerbst 21 : 15 (12 : 12) Anhaltliga Weibliche Jugend C SV Blau Rot Coswig-TSV B-W Brehna 7 : 22 (3 : 10) Orgelkonzert in der Ev. Kirche Anhaltliga Männer SV Blau Rot Coswig - TSV Aken 28 : 24 (11 : 10) St. Nicolai Coswig Weibliche Jugend A SV Blau Rot Coswig - BSG Aktivist Zum letzten Orgelkonzert in diesem Jahr dürfen wir einen Gräfenhainichen 27 : 11 Organisten von der Nordseeküste begrüßen. Kantor Mar - Oberliga Männliche Jugend C tin Schulze aus Otterndorf, dort bekannt als „Fahrrad - SV GW Wittenberg-Piesteritz - SV Blau Rot kantor“, wird uns Stücke von D. Buxtehude, F. Men - Coswig 14 : 28 (6 : 13) delssohn-Bartholdy (eine eigene Bearbeitung einer Cho - Coswig, 22.09.2008 ralmotette), W. Rudnik und J. S. Bach zu Gehör bringen. Fred Giese Das Konzert wird am Sonnabend, dem 11. Oktober statt - finden und beginnt um 17.00 Uhr. Lassen Sie sich herz - Ausführliche Spielberichte aus unserer Homepage lich dazu einladen. Spielberichte vom 29.09.08 Am vergangenen Wochenende spielten erstmalig alle Coswiger Handballmannschaften. Die Männliche Jugend B und die Frau - enmannschaft stiegen in die Saison ein. Zwei Mannschaften durf - ten auch zuhause antreten und die Oberligavertretung der Männ - Evangelische Kirchengemeinde Coswig lichen Jugend C musste als erste ran. Ev. Kirchengemeinden Coswig, Griebo Oberliga Männliche Jugend C und Martinsgemeinde Wörpen SV Blau Rot Coswig - SG Eintracht Glinde 25 : 23 (15 : 10) Anhaltliga Weibliche Jugend C für den Elbe-Fläming-Kurier SV Blau Rot Coswig - HSV 2000 Zerbst 13 : 26 (7 : 13) Gottesdienste: Anhaltliga Männliche Jugend E So., 12.10. SG Kühnau I - SV Blau Rot Coswig 27 : 11 (13 : 4) 8.45 Uhr Wörpen, Gottesdienst Anhaltliga Weibliche Jugend E 10.00 Uhr Coswig, Gottesdienst im Seniorenwohnpark SG Kühnau - SV Blau Rot Coswig 11 : 17 So., 19.10. Anhaltliga Männliche Jugend D 8.45 Uhr Cobbelsdorf, Gottesdienst TSV Aken - SV Blau Rot Coswig 8 : 37 10.00 Uhr Griebo, Gottesdienst Anhaltliga Weibliche Jugend A Termine: SV R-W Muldenstein - SV Blau Rot Sa., 11.10. Coswig 10 : 19 (6 : 9) 17.00 Uhr Coswig, Orgelkonzert Anhaltliga Männer Mo., 20.10. SV Apollensdorf - SV Blau Rot Coswig 21 : 19 (9 : 9) 14.30 Uhr Cobbelsdorf, Gemeindenachmittag Anhaltliga Männliche Jugend B 19.30 Uhr Coswig, Vorbereitung Kindervormittag TSV Aken - SV Blau Rot Coswig 18 : 25 Di., 21.10. Anhaltliga Frauen 16.30 Uhr Coswig, Bastelaktion für „Weihnachten im Schuh - HG 85 Köthen - SV Blau Rot Coswig 23 : 20 (11 : 11) karton“ Coswig, 28.09.2008 19.30 Uhr Wörpen, Gemeindekirchenrat Fred Giese Mi., 22.10. 14.00 Uhr Coswig, Frauenkreis St. Nicolai Ausführliche Spielberichte aus unserer Homepage Do., 23.10. 14.00 Uhr Köselitz, Gemeindenachmittag Sa., 25.10. 9.30 Uhr Coswig, Kindervormittag 14.30 Uhr Wörpen, Kindernachmittag Sportvorschau Orgelkonzert Kreisliga Zum letzten Orgelkonzert in diesem Jahr dürfen wir einen Orga - SG Jeber-Bergfrieden I nisten von der Nordseeküste begrüßen. Kantor Martin Schulze Samstag, den 18.10.2008, Anstoß: 15.00 Uhr aus Otterndorf, dort bekannt als „Fahrradkantor“, wird uns Stücke SG Jeber-Bergfrieden - SG Rot-Gelb Dessau von D. Buxtehude, F. Mendelssohn-Bartholdy (die eigene Bear - beitung einer Choralmotette), W. Rudnik und J. S. Bach zu Gehör Kreisklasse bringen. Das Konzert wird am Sonnabend, dem 11. Oktober statt - SG Jeber-Bergfrieden II finden und beginnt um 17.00 Uhr. Lassen Sie sich herzlich dazu Samstag, den 18.10.2008, Anstoß: 15.00 Uhr einladen. SG Grün-Weiß Dessau III -SG Jeber-Bergfrieden II Regelmäßige Gemeindekreise SV Serno 58 Teenskreis donnerstags 18.00 Uhr Samstag, den 18.10.2008, Anstoß: 15.00 Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise SV - SV Serno 58 Im Coswiger Pfarrhaus: Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 19

Anfänger Posaunenchor montags 18.00 Uhr Sa., 06.12. Kirchenchor donnerstags 19.00 Uhr 15.30 Uhr Coswig Der Nikolaus kommt nach St. In der Schloßstraße 6: Nicolai Flötenkreis für AnfängerInnen dienstags 16.00 Uhr So., 14.12. Flötenkreis für Fortgeschrittene dienstags 16.30 Uhr 17.00 Uhr Coswig Andventskonzert des Im Wörpener Pfarrhaus: Gemeinschaftschores Coswig e. V. Blockflötenkreis mittwochs 18.00 Uhr Martinschor mittwochs 19.30 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Michael Termine der Ev. Kirchengemeinden Coswig, Sonnabend, 11.10. 17:30 Uhr HI. Messe Griebo und Wörpen Dienstag, 14.10. 08:00 Uhr Gottesdienst Oktober bis Dezember 2008 Sonnabend, 18.10. Sa., 11.10. 17:30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Coswig Zum letzten Orgelkonzert in Dienstag, 21.10. diesem Jahr dürfen wir einen 08:00 Uhr Gottesdienst Organisten von der Mit freundlichen Grüßen Nordseeküste begrüßen. Kantor K. Hoffmann Martin Schulze aus Otterndorf, dort bekannt als Neuapostolische Kirche „Fahrradkantor“, wird uns Stücke von D. Buxtehude, F. Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) Mendelssohn-Bartholdy (eigene www.nakcoswig.de Bearbeitung einer Gottesdienste: Choralmotette), W. Rudnik und Sonntag, 12.10. J. S. Bach zu Gehör bringen. 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig mit Bezirksevangelist Stein - So., 26.10. acker 17.00 Uhr Coswig „Von Bach bis Jazz“ Das Mittwoch, 15.10. Bläserquintett QuintettOttoni 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig aus Hamburg spielt barocke und Sonntag, 19.10. klassische Werke sowie 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig mit Bezirksältesten Kose - moderne Jazztitel. Die Gruppe lack vereint 5 junge 09.30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Dessau Nachwuchstalente, die mit der Mittwoch, 22.10. kammermusikalischen Form 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig des Blechbläser-Quintetts Kinder- und Gemeindechor/Kinderunterrichte: Erfahrungen machen und eigene Zu den Kinderunterrichten sind alle interessierten Kinder herzlich musikalische Ideen umsetzen. eingeladen. Mo., 03.11. Sonntag, 12.10. 18.00 Uhr Coswig Hubertusmesse 08.45 Uhr Kinderchorprobe So., 07.11. keine Kinderunterrichte (Aushang) Senst Andventskonzert des Montag, 13.10. Martinchores Wörpen 19.30 Uhr Gemeindechorprobe Mo., 10.11. Mittwoch, 15.10. 16.30 Uhr Wörpen Martinsspiel der Kita Wörpen Keine Kinderunterrichte mit Andacht, anschließend Sonntag, 19.10. Laternenumzug zum 08.45 Uhr Kinderchorprobe Martinsfeuer keine Kinderunterrichte Di., 11.11. Montag, 20.10. 17.00 Uhr Coswig Programm der Fröbel- 19.30 Uhr Gemeindechorprobe Grundschule mit Andacht in der Mittwoch, 22.10. Kirche; anschließend 19.15 Uhr Religionsunterricht für Kinder der 5. bis 7. Klasse Martinsfeuer auf dem Klosterhof 19.15 Uhr Konfirmandenunterricht für Kinder der 8. Klasse und von dort Laternenumzug Gemeindevorsteher: So., 30.11. Gerald Müller 17.00 Uhr Coswig Barocke Adventsmusik aus Telefon: 03 49 03/6 82 06 Europa E-Mail: [email protected] Das „Duo Vimaris“ (Mirjam Meinhold - Gesang, Dr. Wieland Evangelisches Pfarramt Zieko Meinhold - Orgel) möchte in diesem Konzert mit uns Gottesdienste gemeinsam die Adventszeit Sonntag, 12.10.2008 beginnen. Am 1. Advent wollen 9:00 Uhr Grochewitz (Erntedank) sie uns adventliche Weisen aus 10:30 Uhr Klieken verschiedenen europäischen Sonntag, 19.10.2008 Ländern zu Gehör bringen. 9:00 Uhr Weiden im Festzelt Dabei erklingen Lieder im 10:00 Uhr Buko Sonntagsandacht Wechsel mit Instrumentalen 10:30 Uhr Luko Stücken. 14:30 Uhr Thießen Einführungsgottesdienst 20 09.10.2008 Nr. 20/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Gemeindenachmittage Bräsen: 08.10., 15:00 Uhr bei Frau Petermann Geburtstage Buko: 16.10., 15:00 Uhr Düben: 09.10., 15:00 Uhr Die Bürgermeisterin der Klieken: 28.10., 14:00 Uhr Stadt Coswig (Anhalt) gratuliert Ragösen: 29.10., 15:00 Uhr Thießen: 14.10., 15:00 Uhr den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) Weiden: 15.10., 15:00 Uhr bei Frau Schulze nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag Zieko: 07.10., 15:00 Uhr (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Kinder Redaktionsschluss: 29.09.2008 Kindertreff Weiden 10.10., 16:00 - 18:00 Uhr im Pfarrhaus Wei - den. Bitte Schälchen mitbringen! am 26.09. Frau Jutta Bengsch zum 70. Geburtstag Elternabend: am Mittwoch, 29.10., 19:30 Uhr in Weiden am 26.09. Herrn Johannes Dietrich zum 80. Geburtstag am 26.09. Herrn Achim Jurk zum 70. Geburtstag Kindervormittag in Zieko am 26.09. Frau Martha Katzfuß zum 86. Geburtstag Samstag, 25.10, 9:30 Uhr am 26.09. Frau Marianne Schillai zum 82. Geburtstag am 26.09. Frau Klara Schmidt zum 87. Geburtstag Konfirmanden am 27.09. Herrn Wolfgang Hoehne zum 70. Geburtstag Konfi-Treff: Freitag, 10.10, 18:00 Uhr im Pfarrhaus Weiden am 28.09. Herrn Walter Daniel zum 75. Geburtstag am 28.09. Frau Elfriede Schmidt zum 82. Geburtstag Friedhofsgebühr am 28.09. Frau Lotte Steindorf zum 84. Geburtstag Für die kirchlichen Friedhöfe in Hundeluft, Grochewitz, Serno und am 29.09. Herrn Klaus Gölker zum 70. Geburtstag Weiden sind je Grabstelle 5,00 Euro (Doppelgrab 10,00 Euro) am 29.09. Herrn Dieter Storch zum 75. Geburtstag Friedhofs-Unterhaltungsgebühr (sog. Wassergeld) für 2008 fällig. am 30.09. Frau Inge Schmidt zum 83. Geburtstag Bitte überweisen Sie, falls Sie nicht schon bar bezahlt haben, auf am 30.09. Frau Ingeborg Steinert zum 75. Geburtstag das Konto der Ev. Epiphaniasgemeinde Weiden, Kto. Nr.: 1 570 am 01.10. Frau Irmgard Lindner zum 84. Geburtstah 035 017 unter Angabe des Friedhofs. am 01.10. Frau Else Ribatzke zum 84. Geburtstag am 02.10. Frau Waltraud Holl zum 80. Geburtstag Gemeindekirchenrat am 03.10. Herrn Carl Hainsch zum 83. Geburtstag Zieko: Dienstag, 28.10, 19:30 Uhr am 04.10. Frau Margarethe Edelmann zum 93. Geburtstag Weiden: Dienstag, 04.11, 19:30 Uhr am 04.10. Frau Katharina Karl zum 75. Geburtstag Ragösen: Donnerstag, 20.11, 19:00 Uhr am 04.10. Herrn Herbert Mitzscherling zum 85. Geburtstag Gemeindekirchgeld am 05.10. Frau Inge Rauschenberg zum 75. Geburtstag Auch in diesem Jahr bitten wir Sie um das Gemeindekirchgeld. am 06.10. Frau Gertrud Dräther zum 75. Geburtstag Die empfohlene Höhe liegt bei 0,5 % des Einkommens. Haben am 06.10. Frau Anni Gehart zum 75. Geburtstag Sie monatlich bis 250,00 Euro zur Verfügung beläuft sich das jähr - am 06.10. Herrn Heinz Pollex zum 75. Geburtstag liche Kirchgeld auf 15,00 Euro. Bei Einkünften bis 500,00 Euro im am 06.10. Frau Christa Wolff zum 70. Geburtstag Monat auf 30,00 Euro im Jahr. Beträgt Ihr Gehalt oder Ihre Rente am 07.10. Herrn Martin Geißler zum 80. Geburtstag bis 750,00 Euro im Monat erbitten wir 45,00 Euro Kirchgeld im am 08.10. Frau Margarete Balzer zum 80. Geburtstag Jahr, bei Einkünften bis 1.000,00 Euro sind es 60,00 Euro Kirch - geld im Jahr. Die Ortsbürgermeisterin Das Kirchgeld ist ein freiwilliger Beitrag für das eine Spendenbe - der Ortschaft Wörpen gratuliert scheinigung ausgestellt werden kann. Bitte überweisen Sie: ganz herzlich nachträglich für die Ev. Hoffnungsgemeinde Zieko, für die Dörfer Buko, Buro, zum Geburtstag Düben, Klieken, Luko, Zieko, auf das Konto Kto.-Nr.: 1 565 802 018 am 06.10. Herrn Heinz Hennig zum 79. Geburtstag für die Ev. Epiphaniasgemeinde Weiden, für die Dörfer Bräsen, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Grochewitz, Serno, Stackelitz, Wei - den, auf das Konto Kto.-Nr.: 1 570 035 017 Die Bürgermeister der Gemeinden BLZ für diese beiden Konten ist die 350 601 90 (KD-Bank Dort - mund) der Verwaltungsgemeinschaft Für Ragösen-Kakau: Kto.-Nr.: 3 053 989 Coswig (Anhalt) gratulieren Für Thießen: Kto.-Nr.: 3 054 047 ganz herzlich nachträglich BLZ für diese beiden Konten ist die 800 935 74 (Volksbank Des - sau-Anhalt) ihren Bürgern zum Geburtstag Pahlings Pfarrer (zum 65., 70. und ab 75 jedes Jahr) Redaktionsschluss: 29.09.2008

Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig am 27.09. Frau Margit Elstermann zum 77. Geburtstag am 01.10. Herrn Horst Schmidt zum 78. Geburtstag Besuchen Sie uns im Internet Düben am 01.10. Frau Hilda Hänsch zum 86. Geburtstag Hundeluft www.wittich.de am 26.09. Herrn Waldemar Welzel zum 65. Geburtstag am 08.10. Frau Luzia Giese zum 83. Geburtstag Elbe-Fläming-Kurier 09.10.2008 Nr. 20/2008 21

Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden am 03.10. Frau Else Enke zum 88. Geburtstag am 08.10. Herrn Werner Berg zum 75. Geburtstag am 08.10. Frau Elisabeth Heise zum 84. Geburtstag Die Gemeinde Thießen gratuliert ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar Erika und Gerd Paschold zum Fest der „Goldenen Hochzeit“ , Die Gemeinde Jeber-Bergfrieden gratuliert welches sie am 27.09.2008 feiern ganz herzlich nachträglich dem konnten. Ehepaar Rita und Wolfgang Greil zum Fest der „Goldenen Hochzeit“, Wir wünschen alles Gute, Gesundheit welches sie am 27.09.2008 feiern konnten. und noch viele schöne Jahre.

Des Weiteren gratulieren wir dem Ehepaar Ursula und Walter Dahse zum seltenen Fest der „Diamantenen Hochzeit“, welches sie am 02.10.2008 feiern konnten.

Wir wünschen beiden Paaren alles Gute, - Anzeige - Gesundheit und noch viele Blutfettalarm! Bio-Kapseln gegen den schöne gemeinsame Jahre. Mini-Schlaganfall US Neurologen in Los Angeles schla - gen Alarm: Erhöhte Triglyceridwerte im Blut (cho - Klieken und Ortsteil Buro lesterinähnliches Blutfett) bedeuten am 25.09. Herrn Alfred Kraut zum 77. Geburtstag Gefahr eines Mini-Schlaganfalls. Dr. am 05.10. Herrn Günter Müller zum 77. Geburtstag Werner Spangler in Suderburg: „Bei Köselitz konsequenter Anwendung von Lachs - am 27.09. Frau Elfriede Mahlo zum 77. Geburtstag öl Meerrettich Kapseln (Apotheke) am 02.10. Frau Elli Rosenau zum 77. Geburtstag kommt es nach ca. acht Wochen zu ersten deutlichen Effek - Möllensdorf ten“. Bei einer Prüfung gingen extrem erhöhte Trygliceridwer - am 28.09. Frau Irmgard Schröter zum 80. Geburtstag te zum Teil bis zu 50 Prozent zurück. Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz Junge Hansa am 28.09. Herrn Erich Neisser zum 79. Geburtstag am 08.10. Herrn Karl-Heinz Bauer zum 79. Geburtstag Stackelitz am 01.10. Herrn Gerhard Bösecke zum 77. Geburtstag am 02.10. Frau Erna Große zum 81. Geburtstag

Die Gemeinde Stackelitz gratuliert ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar Hildegard und Erich Alberg zum Fest der „Goldenen Hochzeit“, welches sie am 04.10.2008 feiern konnten.

Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Thießen und Ortsteil Luko am 26.09. Frau Elisabeth Schneidewind zum 88. Geburtstag am 26.09. Frau Melitta Schwuchow zum 92. Geburtstag