Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg

Jahrgang 2 Freitag, den 9. Juli 2021 Ausgabe 7/2021

SOMMER-FERIENPROGRAMM

Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, sicher sind Sie alle froh, dass dieses ungewöhnliche und auch anstrengende Schuljahr für alle vorbei ist. Wir wollen Ihnen liebe Eltern einige Stunden Auszeit und euch liebe Kinder und Jugendliche neue Anre- gungen in den Ferien anbieten. Ich freue mich, dass die Vereine und Organisationen auch in diesem, für uns alle schwierigen Jahr, ein Ferienprogramm anbieten. Sie werden sicher verstehen, dass wir Sie in dieser Corona-Zeit um die Einhaltung von einigen Regeln bitten müssen: - Bitte haben Sie Verständnis, dass nach den bisher bekannten Vorgaben nur eine Gruppengröße von 10 Kindern an den einzelnen Programmen erlaubt ist. - Zu den Veranstaltungen sollte Ihr Kind bitte mit einer Mund-Nasenschutz-Maske kommen. - Halten Sie Ihr Kind dazu an, sich an die Anweisungen der betreuenden Personen zu halten. - Geben Sie dem Veranstalter bitte Bescheid, wenn Ihr Kind nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. - Falls sich Ihr Kind krank fühlt, lassen Sie Ihr Kind bitte zu Hause.

Bitte denken Sie daran Ihrem Kind, gerade bei heißem Wetter, etwas zu trinken, ggf. eine kleine Brotzeit, und Sonnenschutz mitzugeben. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die für die Veranstaltung passende Klei- dung trägt. Sie werden informiert, falls die Veranstaltung nicht stattfindet. Hinterlassen Sie daher immer eine Ruf- nummer bei der Anmeldung, unter der Sie zu erreichen sind. Ihr Kind ist während der Veranstaltung bei der kommunalen Haftpflicht- und Unfallversicherung mitversichert. Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken, durch deren Hilfe und persönlichen Einsatz die Durch- führung dieses Ferienprogramms erst möglich ist. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen schönen, sonnigen Sommer, erholen Sie sich gut und bleiben Sie und Ihre Familie gesund.

Otto Göppel 1. Bürgermeister Foto: Pixabay Foto:

Das Ferienprogramm finden Sie in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Ausgabe 7/2021 2 Marktgemeinde Babenhausen

Markt Babenhausen, Marktplatz 1 Kindergärten Telefon ���������������������������������������������������������������������������08333 9400-0 KiTa Guter Hirte, Schulstraße 22 Telefon...... 08333 641 Telefax �������������������������������������������������������������������������08333 9400-94 E-Mail...... [email protected] E-Mail ��������������������������������������������������������������[email protected] Homepage ������������������������������������� www.babenhausen-schwaben.de Schlosseulen Telefon...... 08333 9269374 Vorzimmer Bgm.:...... 08333 9400-32 E-Mail...... [email protected] Einwohnermeldeamt ����������������������������������������������������08333 9400-24 Standesamt �����������������������������������������������������������������08333 9400-21 Kinderhaus Hand in Hand, Griesbachstraße 29 Telefon...... 08333 1376 Bauamt ��������������������������������������������������������� 08333 9400-27 oder -28 E-Mail...... [email protected] Kasse ���������������������������������������������������������������������������08333 9400-56 Kindergarten Sternschnuppe, Lindenberg 65 Öffnungszeiten Kinderkrippe Sternschnuppe, Lindenberg 65 Montag bis Freitag ������������������������������������������������� 08:00 – 12:00 Uhr Telefon...... 08333 3657 Montag ...... 14:00 – 16:00 Uhr E-Mail...... [email protected] Donnerstag ������������������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr Naturnaher Kindergarten, Weiherweg 49 Telefon...... 08333 9242986 Bauhof, Frundsbergstraße 10 E-Mail...... [email protected] Telefon ��������������������������������������������������������������������������08333 923248 Jugendzentrum, Frundsbergstraße 3 Wertstoffhof Babenhausen, Gänsberg 53 Telefon...... 08333 925151 Telefon...... 08333 4063 E-Mail...... [email protected] Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag:...... 14:00 - 18:00 Uhr (April – Okt.) ...... 14:00 - 17:00 Uhr (Nov. – März) Samstag...... 10:00 - 12:00 Uhr Senioren Samstag ������������������������������������������������������������������15:00 - 17:00 Uhr Bürger unterstützen Senioren, BuS nur Grünabfalle in der Zeit von April – Oktober (keine Wertstoffe!) Telefon...... 08333 9274368

Gemeindebücherei, Fürst-Fugger-Straße 2 Kreisaltenpflegeheim St. Andreas, Am Espach 20 Telefon ������������������������������������������������������������������������������08333 4425 Telefon...... 08333 3040 Öffnungszeiten Mittwoch...... 09:00 - 10:30 Uhr Seniorenzentrum und Ambulante Krankenpflege Babenhausen GmbH, Am Espach 6 Donnerstag...... 16:00 - 19:00 Uhr Telefon...... 08333 94060 Freitag...... 14:00 - 17:00 Uhr Sonntag...... 09:30 - 11:30 Uhr Versorger Schulen ÜWK Krumbach...... 08282 301-0 LEW Augsburg...... 0800 5396980 Grundschule, Pestalozzistraße 10 Erdgas Schwaben...... 0821 9002 0 Telefon...... 08333 4710 Entstörungsdienst (Erdgas)...... 0130 828384 E-Mail...... [email protected]

Mittelschule, Pestalozzistraße 7 Kaminkehrer Telefon: ...... 08333 92348-0 Kaminkehrer Unglert (Babenhausen):...... 0176 82974626 E-Mail...... [email protected] Kaminkehrer Schütz (Klb. und Unterschönegg):...... 08266 2113

Anton-Fugger-Realschule, Pestalozzistraße 7 Telefon...... 08333 92347-0 Notrufnummern E-Mail...... [email protected] Polizei...... 110 Dienststelle Babenhausen...... 08333 2280 Dienststelle Memmingen...... 08331 100-0 Feuerwehr...... 112 Rettungsdienst...... 112 Die nächste Ausgabe erscheint bis spätestens Krankentransporte...... 19222 Freitag, 13.08.2021 Ärztl. Bereitschaftsdienst �����������������������������������������������������116117 Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 01805 911 680 Giftnotruf...... 089 19240 Montag, 02.08.2021 Kinder- und Jugendtelefon - E-Mail: Nummer gegen Kummer (unentgeltlich)...... 0800 1110333 [email protected] Telefonseelsorge...... 0800-111 0 222 (Kath.) �������������������������������������������������������������������� 0800-111 0 111 (Evang.) Sperr-Notruf für Bankkarte...... 116116 Ausgabe 7/2021 3 Marktgemeinde Babenhausen

Nachrichten Abfallentsorgung aus dem Rathaus

Abfuhrtermine Corona Schnell-Test in Babenhausen und Abfuhrtermine Babenhausen Restmüll: Mittwoch, 14.07., 28.07., 11.08. Babenhausen, Rot- Kreuz-Heim, Bahnhofstraße 4 Altpapier: Donnerstag, 29.07. Kostenlos, keine Voranmeldung nötig. Gelbe Tonne: Donnerstag, 22.07. Biomüll: Freitag, 09.07., 16.07., 23.07., 30.07., 06.08., Neue Öffnungszeiten ab dem 28.06.2021 13.08. Montag: 18:00 - 19:30 Uhr Dienstag: 08:30 - 10:00 Uhr Abfuhrtermine Klosterbeuren und Unterschönegg Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr Restmüll: Donnerstag, 08.07., 22.07., 05.08. Donnerstag: 08:30 - 10:00 Uhr Altpapier: Donnerstag, 29.07. Freitag: 18:00 - 19:30 Uhr Gelbe Tonne: Donnerstag, 15.07. Letzte Annahme ist jeweils 15 Minuten vor Schluss. Biomüll: Freitag, 09.07., 16.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08. Kirchhaslach, Rathaus - Erdgeschoß, Rathausplatz 5 Die entsprechenden Müllgefäße müssen rechtzeitig ab Ende Juni hat die Schnellteststation im Rathaus Kirchhaslach 06.00 Uhr am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. Sollte geschlossen, da die Inzidenzzahlen und die Anzahl der Test- Ihre Tonne dennoch nicht geleert werden, wenden Sie sich personen stark gesunken sind. Bei Bedarf ist eine Wiederer- bitte an die Firma Hörger in Stetten. öffnung jederzeit möglich. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Tel.: 08261/ 732 767 den ehrenamtlichen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Überlandwerk Krumbach (ÜWK) kommt Fundamt nach Babenhausen.

Energieberatung vor Ort für alle Interessierten am: Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft 87727 Babenhau- Donnerstag, 22. Juli 2021 sen wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: von 16 – 18 Uhr im Rathaus in Babenhausen • Herrenarmbanduhr (Einzeltermine nach Anmeldung) • Kleinkraftrad • Ein Fundhund (Dogge braun-schwarz gestromt, weiblich) Der ÜWK-Energieberater informiert Interessierte zu Energieeffi- wurde ins Tierheim Memmingen gebracht zienz, eigene Stromerzeugung und -nutzung sowie intelligente Energielösungen im Haus. • verschiedene Brillen • verschiedene Schlüssel Energiespartipps und eine Beratung rund um die ÜWK-Strom- • Tasche mit Schlagzeugstöcken u. Notenheft für Schlagzeug produkte ergänzen das Informationsangebot. Wer seine letzte Rechnung mitbringt, erfährt genau, welches ÜWK-Angebot am Wer einen der obigen Gegenstände vermisst, möchte sich bitte im besten passt. Rathaus, Zimmer 4, in Babenhausen melden. Dieses Beratungsangebot des ÜWK ist kostenlos. Wich- tig: Eine Anmeldung ist über die Gemeinde ist erforderlich Telefon: 08333/9400-24 (08333 9400 28 / [email protected]). Sollte die Mail: [email protected] Beratung aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden können, informiert das ÜWK die Teilnehmer. Geplant ist, die Beratung künftig jeden letzten Donnerstag im Monat von Uhr 16 – 18 Uhr anzubieten. Standesamt Rückschnitt von Hecken, Bäumen und Sträuchern Eheschließungen Immer wieder gehen im Rathaus Beschwerden darüber ein, In der Zeit vom 1.6.2021 bis zum 30.6.2021 haben auf dem dass Äste von Hecken, Bäumen und Sträuchern in öffentliche Standesamt Babenhausen die folgenden Paare die Ehe Straßen und Gehwege hineinragen und dadurch den fließen- geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung den Verkehr, vor allem aber auch die Fußgänger auf den Geh- liegt vor: wegen behindern. 04.06.2021 Bernd Überle und Franziska Maisterl Wir bitten deshalb alle Grundstücksbesitzer bzw. Nutzungsbe- 04.06.2021 Martin Frey und Martina Huber rechtigten eines Grundstückes, in ihrem eigenen Interesse die erforderlichen Rückschnitte ihrer Bäume und Sträucher vor- 04.06.2021 Christian Reiser und Tamara Heel zunehmen. Dabei ist darauf zu achten, dass Hecken bis zur 12.06.2021 Uwe Stölzle und Ramona Baur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. An Kreuzungen 25.06.2021 Ulrich Prinz und Sarah Beckel und Einmündungen ist die Bepflanzung so zu halten, dass die 26.06.2021 Andreas Escher und Silke Teutsch notwendigen Sichtfelder nicht eingeschränkt werden. Außer- 26.06.2021 Maximilian Huber und Julia Bigon dem müssen Straßenlaternen, Verkehrszeichen und Hydranten freigeschnitten werden. 26.06.2021 Martin Meicher und Diana Drousch Ausgabe 7/2021 4 Marktgemeinde Babenhausen Sterbefälle Graf Andreas zum 90. Geburtstag Leider mussten in der Zeit vom 1.6.2021 bis zum 30.6.2021 im Standesamt Babenhausen die Sterbefälle folgender Personen beurkundet werden; die schriftliche Einwilligung zur Veröffent- lichung liegt vor: 31.05.2021 Ludwig Rudolf Beer 16.06.2021 Alfred Louis Obermeier 26.06.2021 Hedwig Meixner, geb. Kemberger 26.06.2021 Brigitte Luise Erna Rudolph geb. Köster

Der 1. Bürgermeister gratuliert

Bihler Wolfgang und Ingeborg zur Goldenen Hochzeit

...sowie allen anderen Jubilaren.

Neues aus dem Marktgemeinderat

Kurzbericht aus dem Marktrat Auszug aus der Marktgemeinderatssitzung vom 08.06.2021 4. Änderung des rechtswirksamen Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren mit der Neuaufstellung des Bebau- ungsplanes „B 28 – Bestattungswald Am Kreuzlesberg“ 1 4. Änderung des Flächennutzungsplanes : 2 Bebauungsplan: Beschluss: Am Waldrand, Nähe Zufahrt zum Bestattungswald soll ein zusätzlicher Parkplatz entstehen. Mit 19 :0 Stimmen angenommen.

1.1. Aufstellungs- bzw. Änderungsbeschluss zum Flächennut- zungsplan im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebau- ungsplanes „B 28 – Bestattungswald Am Kreuzlesberg“ Der Marktrat Babenhausen beschließt mit Sitzung vom 08.06.2021 die Aufstellung der 4. Änderung des wirksamen Heiligsetzer Aloisia zum 90. Geburtstag Flächennutzungsplanes. Der Geltungsbereich der 4. Änderung befindet sich südwest- lich des Ortsrandes der Ortschaft Babenhausen und umfasst die Teilflächen der Grundstücke Fl.- Nrn. 5233/2 und 5233/37, jeweils der Gemarkung Babenhausen. Der als Anlage beigefügte Vorentwurf vom 08.06.2021 mit Dar- stellung der räumlichen Abgrenzung der Änderung ist Bestand- teil dieses Beschlusses. Mit 19 : 0 Stimmen angenommen.

1.2. Billigung Vorentwurfsfassung zur 4. Änderung des Flä- chennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan mit Stand vom 08.06.2021 Der Marktrat Babenhausen billigt mit Sitzung vom 08.06.2021 den vom Planungsbüro DAURER + HASSE erarbeiteten Vorent- wurfsstand (Planzeichnung und Begründung) zur vorgenann- ten 4. Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes. Mit 19 : 0 Stimmen angenommen. Ausgabe 7/2021 5 Marktgemeinde Babenhausen 1.3. Verfahrensbeschluss zur (frühzeitigen) Beteiligung der 2.2. Billigung Vorentwurfsfassung zum Bebauungsplan „B 28 - Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie gleichzeitige Bestattungswald Am Kreuzlesberg“ mit Stand vom 08.06.2021 Beteiligung und Anhörung der Behörden und sonstigen Träger Der Marktrat Babenhausen billigt mit Sitzung vom 08.06.2021 Öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB den vom Planungsbüro DAURER + HASSE erarbeiteten Vorent- Der Marktrat Babenhausen beschließt für die oben genannte wurfsstand (Planzeichnung und Festsetzungen durch Text mit 4. Änderung die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach Begründung und Umweltbericht) zum oben genannten Bebau- § 3 Abs. 1 BauGB (die Planunterlagen werden zur öffentlichen ungsplan. Einsichtnahme im Rathaus Babenhausen für die Dauer eines [ggf. vorbehaltlich noch vorzunehmender Änderungen / Ergän- Monats vorgehalten sowie im Internet veröffentlicht) sowie zungen… ] die gleichzeitige Beteiligung und Anhörung der Behörden Der als Anlage beigefügte Planstand (Vorentwurf) vom und sonstigen Träger Öffentlicher Be-lange gemäß § 4 Abs. 1 08.06.2021 ist Bestandteil dieses Beschlusses. BauGB ebenfalls für die Dauer eines Monats. Mit 19 : 0 Stimmen angenommen. Dieser Verfahrensschritt wird im Auftrag des Marktes vom Pla- nungsbüro DAURER + HASSE in Zusammenarbeit mit der Ver- 2.3. Verfahrensbeschluss waltung durchgeführt. Der Marktrat Babenhausen beschließt für den oben genannten Mit 19 : 0 Stimmen angenommen. Bebauungsplan die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB (die Planunterlagen werden zur öffent- 2.1. Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan mit der lichen Einsichtnahme im Rathaus Babenhausen für die Dauer Bezeichnung „B 28 – Bestattungswald Am Kreuzlesberg“ eines Monats vorgehalten sowie im Internet veröffentlicht) gemäß § 2 Abs. 1 sowie §§ 8 und 9 Baugesetzbuch BauGB sowie die gleichzeitige Beteiligung und Anhörung der Behör- und unter Anwendung des Regelverfahrens nach BauGB. den und sonstigen Träger Öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB ebenfalls für die Dauer eines Monats. Der Marktrat Babenhausen beschließt mit Sitzung vom Dieser Verfahrensschritt wird im Auftrag des Marktes vom Pla- 08.06.2021 die Aufstellung des Bebauungsplanes „B 28 – nungsbüro DAURER + HASSE in Zusammenarbeit mit der Ver- Bestattungswald Am Kreuzlesberg“. waltung durchgeführt. Der Geltungsbereich der Bebauungsplanes befindet sich Mit 19 : 0 Stimmen angenommen. südwestlich des Ortsrandes der Ortschaft Babenhausen und umfasst die die Grundstücke mit Fl.- Nrn. 3233/3, 3233/37 Hinweise: 37760/14, 3771/2 und 3771/9, sowie die Teilflächen (TF) der Dieser Beschluss sowie die Frist und Form der beschlossenen Grundstücke mit Fl.- Nrn. 3760, 3760/4, 3769, 3771/3, 3771/8, Beteiligungsschritte nach BauGB sind gemäß BauGB ortsüb- 3772/2 und 3233/2, jeweils der Gemarkung Babenhausen lich bekanntzumachen. sowie den Grundstücken mit Fl.-Nrn. 193 und 500 der Gemar- kung Klosterbeuren. Gemäß § 2 Abs. 4 BauGB wird eine Umweltprüfung zur Ände- rung des Flächennutzungsplanes und zur Neuaufstellung des Der als Anlage beigefügte Lageplan vom 08.06.2021 mit Dar- Bebauungsplanes durchgeführt. Es wird jeweils ein Umweltbe- stellung der räumlichen Abgrenzung der Änderung ist Bestand- richt gemäß § 2a BauGB erstellt. Dieser ist in die Begründung teil dieses Beschlusses. zum Bebauungsplan und zur parallelen Flächennutzungs- Mit 19 : 0 Stimmen angenommen. planänderung integriert. Ausgabe 7/2021 6 Marktgemeinde Babenhausen Antrag auf Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Neubau von 3 Reihenhäusern im Lärchenweg auf der Fl.Nr. 1755/21 der Gemarkung Babenhausen Nachrichten anderer Beschluss: örtlicher Einrichtungen Der Marktgemeinderat nimmt den Genehmigungsfreistellungs- antrag zur Kenntnis. Mit 18 : 0 Stimmen angenommen. Gemeindebücherei Babenhausen Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses in der Ahorn- straße auf der Fl.Nr. 1742 der Gemarkung Babenhausen Öffnungszeiten: Bitte Hygienemaßnahmen beachten! Beschluss: Mittwoch 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr Dem Bauantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt. Fol- Donnerstag 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr genden Befreiungen wird zugestimmt: Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Befreiung von der Baugrenze im Osten mit dem Anbau des Sonntag 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Wohngebäudes um ca. 1,50 m - Befreiung von der Festlegung der Dachform für den einge- Rückgabe jederzeit über die Buchklappe links vom Eingang. schossigen Anbau des Wohngebäudes statt einem Sattel- Die Bücherei bleibt auch während der Ferien geöffnet. dach als begrüntes Flachdach Sie können die Bücherei zu den normalen Öffnungszeiten besuchen, Bücher und weitere Medien ausleihen. Mit 19 : 0 Stimmen angenommen.

Bauantrag zum Neubau eines Zweifamilienhauses in der Jochumstraße auf der Fl.NR.: 1268/45 der Gemarkung Babenhausen Beschluss: Dem Bauantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt. Der Befreiung für die Errichtung der Dachgaube mit abweichender Dachform und –neigung von 5° wird zugestimmt. Mit 18 : 1 Stimmen angenommen.

Tekturantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport in der Vater-Reichenberger-Straße 8 auf der Fl.Nr. 468/54 der Gemarkung Babenhausen Beschluss: Dem Tekturantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt. Mit 19 : 0 Stimmen angenommen.

Förderprogramm zur Modernisierung von Kneipp-Anlagen Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt der Durchführung und Finan- zierung des Vorhabens „Modernisierung (bzw. Sanierung) der bestehenden Kneipp-Anlage in der Babenhauser Ortsmitte“ zu 12.656,40€ (brutto) mit einem Eigenanteil von 3.656,40 € (brutto) zu. Mit 19 : 0 Stimmen angenommen.

Bauvoranfrage zum Neubau einer Tierklinik im Schönegg- weg auf der Fl.Nr. 4446 der Gemarkung Babenhausen Beschluss: Der Marktgemeinderat kann sich das Vorhaben an dieser Stelle vorstellen. Mit 19 : 0 Stimmen angenommen.

Antrag auf Sondernutzungserlaubnis zur Errichtung einer Freischankfläche auf der Fl.Nr. 128/11 der Gemarkung Babenhausen Beschluss: Dem Antrag auf Sondernutzungserlaubnis wird wie beantragt zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Sondernutzungs- erlaubnis auf die beantragten baulichen Anlagen zu erweitern. Der Abbau der Anlage muss bis spätestens zum 31.10. des Jahres und der Aufbau kann frühestens zum 1.4.des Jahres Ihr Mitteilungsblatt: erfolgen. Mit 20 : 0 Stimmen angenommen. viel mehr als nur ein „Blättchen“! Ausgabe 7/2021 7 Marktgemeinde Babenhausen Der Kreisfachberater rät den Unterallgäuer Gemeinden und Gartenbesitzern, Eichen auf einen Befall zu kontrollieren und Stellenanzeigen eventuell vorhandene Raupen absaugen zu lassen. Landwirte sollten darauf achten, das Gras im Umfeld betroffener Bäume nicht als Futter für Tiere zu verwenden.

Der Schulverband Mittelschule sucht einen Träger Der Eichenprozessionsspinner kommt laut Orf nur auf Eichen für die Besetzung der Stelle einer/eines vor, nicht zu verwechseln ist er mit dem sogenannten Wollafter oder verschiedensten Gespinstmotten, die sich beispielsweise Schulsozialarbeiterin/ Schulsozialarbeiters von Apfelbäumen oder Pfaffenhütchen ernähren. Gespinstmot- (50%-Stelle) ten seien für den Menschen ungefährlich. Berührt man die Rau- pen des Wollafters, die vorwiegend auf Linden und Birken vor- in der Praxisklasse der Mittelschule Babenhausen kommen, könne das zwar bei empfindlichen Personen und bei für das Schuljahr 2021/2022. direktem Kontakt zu Hautreaktionen führen, jedoch nicht in dem Maße wie beim Eichenprozessionsspinner. Den Bäumen selbst Anforderung an die Stelle: fügen die Tiere in der Regel keinen Schaden zu, so Orf. • Der/die Stelleninhaber/in muss die entsprechenden Qua- Beim Eichenprozessionsspinner rät er jedoch zum konsequen- lifikationen eines/r Sozialpädagogen/Sozialpädagogin ten Handeln, besonders, wenn die Raupe an hoch frequentier- nachweisen und über Erfahrungen in einer Praxisklasse ten Plätzen auftritt, zum Beispiel im Park, in der Nähe des Kin- verfügen. Wir bitten um Vorlage von entsprechenden Refe- dergartens, auf dem Schulhof oder am Badesee. „Bekämpfen renzen. Sie den Eichenprozessionsspinner auf keinen Fall auf eigene • Die Tätigkeit umfasst 19,5 Wochenstunden in der Praxis- Faust, sondern beauftragen Sie eine Fachfirma“, warnt Orf. Die klasse. Firmen haben Geräte, um die Tiere und Nester abzusaugen, Die Leistungsbeschreibung kann beim Schulverband ange- und sie verfügen über eine entsprechende Arbeitsschutzaus- fordert werden. rüstung. • Der/die Stelleninhaber/in ist tarifgerecht zu bezahlen. Die Eichen, die vom Eichenprozessionsspinner befallen sind, soll- unterrichtsfreien Ferienzeiten sind in die Bezahlung einzu- ten auch der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landes- beziehen. pflege am Landratsamt unter (08261) 995-256 gemeldet wer- • Der/die Stelleninhaber/in muss dem Schulverband Mittel- den. Mehr Informationen findet man im Internet unter www. schule Babenhausen am Ende des jeweiligen Schuljahres unterallgaeu.de/eichenprozessionsspinner einen Rechenschaftsbericht abgeben und erläutern. Sofern Interesse an der Abgabe eines Angebotes besteht, bitten wir, dies mit den erforderlichen Angaben (Kosten für Fotowettbewerb unter dem Motto die gesamte Vertragslaufzeit, Vertragsbedingungen etc.) bis spätestens 30. Juli 2021 an den Schulverband Mittelschule „Klimaschutz - Jeder Beitrag zählt!“ Babenhausen, Marktplatz 1, 87727 Babenhausen zu richten. Unter dem Motto „Klimaschutz - Jeder Beitrag zählt!“ ruft die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt alle Unterallgäuer dazu auf, bei einem Fotowettbewerb mitzumachen. Eingereicht werden können in den kommenden Monaten Bilder, auf denen eine beliebige Aktivität oder Maßnahme zu sehen ist, mit der Auswärtige Stellen man einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. und Behörden „Dabei ist es egal, wie ausgefallen die Aktivität und wie groß der Nutzen für den Klimaschutz ist. Auch kleine und scheinbar gewöhnliche Maßnahmen und Aktionen dürfen abgebildet wer- den - deshalb auch das Motto „Jeder Beitrag zählt!““, betont Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte. „Der Kreativität sind Landratsamt Unterallgäu keine Grenzen gesetzt! Wir freuen uns auf originelle und auch lustige Fotos.“ Gewertet werden beim Wettbewerb die Kreati- vität bei der Darstellung der Klimaschutzaktivität oder -maß- Der Eichenprozessionsspinner nahme und die fotografische Gestaltung des Bildes. Das beste Foto wird mit einer Heißluftballon-Fahrt belohnt, zu breitet sich immer weiter aus gewinnen gibt es außerdem eine Lamawanderung, einen kuli- Das warme Wetter lockt die Menschen ins Freie - doch es narischen Tag sowie Geschenkkörbe mit regionalen Produkten. kommt auch einem Tier zugute, das in den vergangenen Jah- Bereits im Jahr 2019 hatte die Fachstelle für Klimaschutz acht ren wegen seiner giftigen Brennhaare unrühmliche Bekanntheit Kurzvideos unter dem Motto „Jeder Beitrag zählt!“ produzieren erlangt hat, dem Eichenprozessionsspinner. Der Falter brei- lassen. Diese waren 2019 und 2020 bei Allgäu TV und in den tet sich laut Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und Kinos in Türkheim, Bad Wörishofen und Memmingen zu sehen. Landespflege am Landratsamt Unterallgäu, auch im Unterall- Mit dem Fotowettbewerb soll das Motto fortgeführt werden. gäu immer weiter aus. War anfangs vor allem das nördliche Info: Einsendeschluss ist der 12. September 2021. Näheres Unterallgäu betroffen, ist der Eichenprozessionsspinner inzwi- zum Wettbewerb und die Möglichkeit zur Online-Teilnahme fin- schen auch mitten im Landkreis zu finden. Nicht verwechselt det man unter werden sollte das Tier aber mit der Gespinstmotte oder dem Wollafter. www.unterallgaeu.de/klimaschutz-fotowettbewerb Beim Eichenprozessionsspinner handelt sich um einen Nacht- falter, der seine Eier auf Eichen ablegt. Markus Orf erklärt: „Im Frühjahr schlüpfen die Raupen und entwickeln gefährliche Brennhaare.“ Diese Haare können beim Menschen zu aller- gischen Reaktionen führen und seien nicht nur bei direktem Kontakt gefährlich. „Da sie leicht abbrechen, können sie auch über die Luft eingeatmet werden.“ Auch, wenn sich die Raupen verpuppen und zu Faltern werden, bestehe noch Gefahr: „Die Haare bleiben in den Gespinsten im Baum.“ Ausgabe 7/2021 8 Marktgemeinde Babenhausen Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas Sonstiges auswärtiger Stellen Mittwoch nachmittags im 1 OG im Rössle Beratung nur mit Voranmeldung unter 08261 7368 989 oder und Behörden 0171 290 16 67

Bürger unterstützen Senioren / Seniorenbeauftragter Klimaschutz ist Moorschutz des Marktes Babenhausen: Ankündigung jeden 1. und 3. Mittwoch von16.00 - 18.00 Uhr Die Regierung von Schwaben plant ein Projekt zur Wiederver- Beratung für Senioren im Rössle, Schrannenstraße 8, 1. OG in nässung eines Teilbereichs des Babenhauser Rieds und befin- der Jochumstube. det sich ab sofort auf der Suche nach Möglichkeiten, Grund zu Gerne können Sie telefonisch einen Termin mit einem unserer erwerben. Das Projektgebiet befindet sich in dem Bereich „Im Berater vereinbaren: Ried“, westlich von Babenhausen zwischen der Roth und der Telefon: 08333-9274368 Staatsstraße 2020. Arbeiterwohlfahrt Babenhausen e. V. Lebensmittelhilfe: Hintergrund jeden Donnerstag von14.00 - 16.30 Uhr Durch die Entwässerung von Flächen mit Moorboden (Torf) Lebensmittelhilfe an Bedürftige im ehem. Feuerwehrhaus, werden große Mengen klimarelevanter Treibhausgase, vor Frundsbergstr. 10 ½. allem Kohlenstoffdioxid CO2 freigesetzt. Intakte Moore ent- Kleiderkammer Babenhausen: ziehen der Atmosphäre dagegen CO2 und speichern dieses langfristig. Aufgrund der hohen Bedeutung von Mooren für den jeden Donnerstag Klimaschutz, wurde die Wiedervernässung solcher bereits im von 10.00 Uhr -12.00 Uhr nur Annahme Jahr 2014 in das Klimaschutzprogramm 2050 der bayerischen von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Abgabe Staatsregierung mit aufgenommen. im ehem. Feuerwehrhaus, Frundsbergstr. 10 ½, Babenhausen. Neben der hohen Relevanz im Klimaschutz stellen Moore einen bedeutsamen Lebensraum für viele seltene Arten dar, tragen Energieberatung ÜWK Krumbach (kostenlos) aufgrund ihrer kühlenden Wirkung positiv zum Lokalklima bei, jeden letzten Donnerstag im Monat speichern Wasser und reinigen dieses von Schadstoffen. Moor- von 16.00 - 18.00 Uhr im Rathaus schutz ist also auf mehreren Ebenen wichtig! Einzeltermine nach Anmeldung unter Tel. Nr. 9400-28 oder Anliegen [email protected] Wenn Sie ein Grundstück in der Gemeinde Babenhausen oder DONUM VITAE-Schwangerenberatungsstelle, besitzen und das Projekt mit dessen Verkauf Außenstelle Babenhausen: unterstützen wollen, würde ich mich sehr freuen. alle zwei Wochen donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr Bei Interesse stehe ich gerne für Rückfragen zur Verfügung. Beratung für Schwangere und werdende Väter und für Eltern Ihr Ansprechpartner: Timo Albrecht (Regierung von Schwaben) mit Kindern unter 3 Jahren Telefon: 0821/327-3010 im Rössle, Raum Jochum. Email: [email protected] Beratung nur mit Voranmeldung unter 08331 982266.

Rat und Hilfe Vereine und Verbände

Beratung und Hilfe in Babenhausen Kath. Landvolkgemeinschaft Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorschriften. Beratung und Treffen für pflegende Angehörige: Jubilate Deo, Ökumenisches Abendgebet Fachstelle für pflegende Angehörige. Caritasverband Memmin- mit gemeinsamen Singen und Beten am gen-Unterallgäu: So. 11.07.21 um 19:30 Uhr in der Kirche jeden 3. Montag des Monats von13.30 Uhr - 16.30 Uhr St.Andreas, Babenhausen im großen Saal des Gasthauses Rössle, Info: 0151 750 20960 Nach Corona-bedingter Pause möchten wir wieder mit dem Psychosoziale Beratungsstelle der AWO: Abendgebet herzlich einladen, das Wochenende besinnlich jeden Dienstag 12.00 - 16.00 Uhr ausklingen zu lassen. Der Abend wird musikalisch mitgestal- VHS-Raum im 1. OG Gasthaus Rössle tet von der Gruppe MiKaPeLA&Till und steht unter dem Thema Nur nach Voranmeldung unter 08261 6100. „Freuet euch“. In diesem Sinne freuen sich über ihr Kommen die ev. und kath. Kirchengemeinden sowie die kath. Landvolk- Phönix Allgäu: gemeinschaft. Bei schönen Wetter findet das Abendgebet im Beratung für Unfallopfer und deren Angehörige: Freien vor der Bücherei statt. jeden 1. Dienstag des Monats ab 17.00 Uhr in den Räumen des Dominikus-Ringeisen-Werkes, Hofbrühl 10 Musikverein Babenhausen e.V. Info: Markus Schneider 08333/9253834, Jugend-Infoabend willkommen@phönix-allgäu.de Am vergangenen Donnerstag lud der Musikverein Babenhau- Fachstelle für pflegende Angehörige. sen zum Jugend-Infoabend in der Grundschul-Aula in Baben- Caritasverband Memmingen-Unterallgäu: hausen. jeden 2. Dienstag des Monats von 8.30 bis 10.30 Uhr Dabei wurden die verschiedenen Instrumente vorgestellt, der Beratung im Saal des Gasthauses Rössle, 2. OG, Ablauf einer Ausbildung geschildert und ein Einblick in das Info: 0151 750 20960 Vereinsleben gegeben. Ausgabe 7/2021 9 Marktgemeinde Babenhausen Wer nicht teilnehmen konnte, kann sich gerne bei der Vorstand- schaft melden: Jugendleiterin Christina Ostermann, 0151 70 88 28 95 Vorstand Tobias Zedelmaier, 0151 23 67 17 57 [email protected] Der MVB freut sich über Nachwuchs!

Neu an Bord ist Tanja Dusel, die es aus Franken ins Allgäu gezogen hat. Sie unterrichtet seit einigen Monaten Hohes Blech und leitet zudem die Jugendkapelle „Prima Musica“ der örtlichen Musikvereine.

Musikwerk Babenhausen MuBab MuBab NEWS Beim Musikwerk Babenhausen laufen wieder Vorbereitungen für das kommende Musikschuljahr. Nach einigen Monaten Online- Musikunterricht freuen sich San- dra Kalischek und ihr Team von 14 Musiklehrern auf ihre knapp 200 Schüler im Präsenzunterricht, der seit einigen Wochen wie- der möglich ist. In allen Bereichen können wieder Schnupperstunden angebo- ten werden. Ebenfalls neu bei MuBab ist Sabine Haug aus Erolzheim. Bei ihr fühlen sich die kleinsten Musikschüler bei den Musikflöhen und Musikfröschen wohl. Das Angebot umfasst: Klavier, Keyboard, Orgel, Akkordeon, Gitarre, E- Gitarre, E- Bass, Holz - und Blechblasinstrumente, Schlagzeug, Xylophon, Gesang und im Bereich der musikalischen Früherziehung füh- len sich 1 - 3 jährige bei den Musikflöhen und die 3 - 5 jährigen bei den Musikfröschen wohl. Musikalische Früherziehung findet in 10er Blöcken im Herbst und Frühjahr statt, alle anderen Bereiche im wöchentlichen Unterricht im Schulzentrum Babenhausen. Zu allen Fragen bezüglich Schnupperstunde, Instrumenten- kauf, Leihinstrument, Einzel- oder Gruppenunterricht erhalten Sie unter folgenden Kontakten Auskunft: Sekretariat Realschule Babenhausen Tel. Nr. 08333923470 Sandra Kalischek - Leitung MuBab Tel.Nr. 01629092420

Obst- und Gartenbauverein e.V. Einladung zur Generalversammlung Einige kennen sie bestimmt aus der Castingshow „Voice of Der Obst- und Gartenbauverein lädt zu seiner Generalver- “ Alexandra Jörg kam bei Team Marc Forster bis unter sammlung mit Neuwahlen am die letzten 2. Und könnte für unser MuBab als Gesangs Lehre- Freitag 16.07.2021 um 19.30 Uhr rin gewonnen werden. im Feuerwehrgerätehaus, ganz herzlich ein. Ausgabe 7/2021 10 Marktgemeinde Babenhausen

Tagesordnung: Insgesamt 38 Spieler waren auf den unterschiedlichen Plätzen • Kassenbericht im Einsatz; alle mit einem negativen Corona Test und mit viel • Bericht des Schriftführers positiver Stimmung. „Es herrschte nach der langen Zwangs- • Entlastung der Vorstandschaft pause wie erwartet viel Spaß und Freude“, so Herbert Sauter über den gelungenen Auftakt. • Neuwahl der Vorstandschaft • Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft Neben vielen bekannten Gesichtern konnten auch acht der • Vortrag von Frau Marz: Antivirale Heilpflanzen“ – wertvolle insgesamt elf Neuzugänge auf der Sportanlage Süd begrüßt Helfer in dieser Zeit (bitte Schreibutensilien mitbringen). werden. Von der eigenen Jugend stoßen Tim Braunmiller, Nico Hasemann, Max Kast, Arlind Hasanaj, Yannick Bock, Moham- Wir bitten um rege Teilnahme. med Ucar, Elias Barbarino und Mergim Nebja zu den Aktiven. Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Hygiene-Regeln. Mit Florian Egger (SV Oberroth) und Andreas Hammer (TSV gez. ) haben zwei Spieler den Weg zurück zu den Die Vorstandschaft Fuggermärktlern gefunden. Zum ersten Mal auf dem Babenhauser Sportgelände konnte Reit-, Fahr- und Zuchtverein Abteilungsleiter Wolfgang Benischke, Jonas Schneider von der DJK Breitenthal begrüßen. Babenhausen e.V. Nachdem am Wochenende die Einteilung und der Start der neuen Bezirksliga Saison (07.08.20121) bekannt gegeben Spatenstich zum neuen Sandplatz wurde, können die Trainer ihre Vorbereitungspläne entspre- auf dem Reitgelände chend gestalten und die Aktivitäten auf dem Trainingsgelände wieder intensivieren. Endlich ist es so weit. Der Spatenstich zum neuen Sandplatz erfolgte am Sonntag, 20.06.2021. Der Sandplatz wird einer der größten in ganz Süddeutschland werden. So werden wir für unsere Reitsportbegeisterte auch für die nächste Generation beste Bedingungen schaffen. Bei den Erdarbeiten fallen größere Mengen Humus an. Dieser kann kostenlos von Selbstabholer ab Mitte Juli auf dem Reitge- lände in der Bahnhofstraße abgeholt werden. Bei Fragen wen- den Sie sich bitte an den 1. Vorstand, Herrn Thomas Escher. Tel: 0171 3684252.

hinten von links: Berti Schmid (Trainer 1.), Gerhard Staiger (Tor- wart Trainer), Andreas Hammer, Max Kast, Tim Braunmiller, Elias Barbarino, Wolfgang Benischke (Abteilungsleiter), Nicolas Schüly (Trainer 2.), Herbert Sauter (sportlicher Leiter und Trai- ner 3.) vorne von links: Mohammed Ucar, Arlind Hasanaj, Yan- nick Bock, Nico Hasemann

Turn- und Sportverein 1862 Kirchliche Nachrichten Babenhausen e.V. Trainingsauftakt beim TSV 1862 Babenhausen Pfarreiengemeinschaft Nach einer gefühlten Ewigkeit sind die Fußballer des TSV 1862 Babenhausen Babenhausen am vergangenen Mittwoch wieder auf den Trai- St. Andreas Babenhausen, ningsplatz zurückgekehrt. St. Ursus Klosterbeuren Unter strikter Beachtung der Hygieneregeln konnte eine erste Trainingseinheit absolviert werden. Pfarramt Babenhausen Neben den Spielern der Bezirksliga Mannschaft von Trainer Martkplatz 5 Berti Schmid, waren auch die Akteure der zweiten und dritten 87727 Babenhausen Mannschaft am Start. E-Mail: [email protected] Dabei gab der neue Spielertrainer der zweiten Mannschaft Nicolas Schüly seinen Einstand. Er kommt vom SV Memminger- Öffnungszeiten: berg und soll in den kommenden Jahren möglichst viele Spieler Di, Mi, Do, Fr 08.30 -11.00 Uhr an das Bezirksliga Team heranführen. Der 33-jährige wohnt in Do 14.00 -17.00 Uhr Erolzheim und hat in seiner Karriere höherklassige Erfahrung Erreichbarkeit der Geistlichen (außerhalb der Bürozeiten): u.a. beim FC Memmingen, TSV und der SpVgg Kaufbeuren gesammelt. Er war der absolute Wunschkandidat Pfarrer Thomas Brom: Tel. 08333-9464064 (Pfarrhof Weinried) der verantwortlichen für diese Position. Das Kommando bei der Pater Jaimon Thandapilly: Tel. 08333-9253019 (Pfarrhof Ket- Dritten Mannschaft, die in der kommenden Saison wieder am tershausen) regulären Spielbetrieb teilnimmt hat sportlicher Leiter Herbert Pfarrer-Sprechstunde im Pfarrhof Babenhausen (ohne Termin- Sauter. vereinbarung): Montag 16 - 17 Uhr Ausgabe 7/2021 11 Marktgemeinde Babenhausen

Gottesdienstordnung Freitag, 23.07. Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin 17.00 Uhr Bab Rosenkranz Unsere Gottesdienste werden gemäß dem verbindlichen Hygi- Samstag, 24.07. Hl. Christophorus, Märtyrer und hl. Schar- enekonzept der Diözese Augsburg gefeiert: bel Mahluf, Ordenspriester - Händedesinfektion am Kircheneingang! 18.00 Uhr Bab Vorabendmesse, Vinzenz u. Kathi Einzinger - Auf dem Weg zum Platz bzw. beim Verlassen der Kirche / zu den hl. Schutzengeln / Stefan Zint besteht Maskenpflicht! Sonntag, 25.07. - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Abstand von mindestens 1,5 m! 08.30 Uhr Bab Heilige Messe, Johann Gairhos / Christine Denk / Fam. Kügle u. Heiler 10.00 Uhr Bab Heilige Messe, Robert Holdschick u. Groß- St. Andreas, Babenhausen eltern / Johann u. Maria Wollinger / Tanja Hamburger u. Großeltern / H.H. Pfr. Zahner Mittwoch, 07.07. Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glau- u. Eltern / Wilhelm u. Maria Ostermann mit bensbote Sohn Willi 08.30 Uhr Bab Heilige Messe Montag, 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottes- 17.00 Uhr Bab Rosenkranz mutter Maria Donnerstag, 08.07. Hl. Kilian, Bischof von Würzburg und 17.00 Uhr Bab Rosenkranz Gefährten Dienstag, 27.07. Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Bab Rosenkranz 17.00 Uhr Bab Rosenkranz 19.00 Uhr Bab Heilige Messe Mittwoch, 28.07. Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis Freitag, 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und 08.30 Uhr Bab Heilige Messe, Annelies Veit / Roman Gefährten, Märtyrer Lipovsky u. Sohn Johannes 17.00 Uhr Bab Rosenkranz 17.00 Uhr Bab Rosenkranz Samstag, 10.07. Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf Donnerstag, 29.07. Hl. Marta von Betanien 18.00 Uhr Bab Vorabendmesse, Erna Schulze u. Fam. 18.30 Uhr Bab Rosenkranz Eberle / Franziska u. Peter Hipp / Traudl Toi- 19.00 Uhr Bab Heilige Messe, Irmgard u. Richard Henle scher / Irmgard Jank Freitag, 30.07. Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenleh- Sonntag, 11.07. - 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS rer 08.30 Uhr Bab Heilige Messe, Franz Rid u. Ang. 17.00 Uhr Bab Rosenkranz 10.00 Uhr Bab Heilige Messe, Fam. Sailer u. Haid / Rudolf Samstag, 31.07. Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Menauer / Karl u. Maria Zmarzly mit Eltern Ordensgründer u. Geschwister / Josef u. Lydia Müller / 18.00 Uhr Bab Vorabendmesse, Adolf u. Franziska Kluge Roman u. Irmgard Trenkler Montag, 12.07. Montag der 15. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Bab Rosenkranz St. Ursus, Klosterbeuren Dienstag, 13.07. Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiser- Montag, 12.07. Montag der 15. Woche im Jahreskreis paar 19.00 Uhr Klb Heilige Messe, Ursus u. Barbara Egelhofer / 17.00 Uhr Bab Rosenkranz Hubert Pöllath, Lorenz u. Theresia Nägele / Mittwoch, 14.07. Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgrün- Josef Huber der Sonntag, 18.07. - 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30 Uhr Bab Heilige Messe Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz 17.00 Uhr Bab Rosenkranz 10.00 Uhr Klb Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 15.07. Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Montag, 19.07. Montag der 16. Woche im Jahreskreis Kirchenlehrer 19.00 Uhr Klb Heilige Messe, Franz Gutschka / Brigitte, 18.30 Uhr Bab Rosenkranz Renate und Jakob Schlögel 19.00 Uhr Bab Heilige Messe, Magdalena Kasseckert u. Sonntag, 25.07. - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ang. / Zenta u. Fritz Brauchle 18.00 Uhr Klb Heilige Messe ufH Freitag, 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Montag, 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottes- Berge Karmel mutter Maria 17.00 Uhr Bab Rosenkranz 19.00 Uhr Klb Heilige Messe Samstag, 17.07. Samstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Bab Vorabendmesse, Alois u. Anna Bock, Josef u. Anna Ruhland Veranstaltungen und Informationen Sonntag, 18.07. - 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Aktuelles zum Hygienekonzept Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz 08.30 Uhr Bab Heilige Messe / Matthäus Lang Das Singen ist in Gottesdiensten wieder erlaubt. Diese Rege- lung gilt bei einer stabilen Inzidenz von unter 100 und dem 10.00 Uhr Bab Heilige Messe, Norbert Schmidt / Fam. Alb- gleichzeitigen Tragen einer FFP2 Maske. Bei Gottesdiensten im recht und Pleyer / Anton Reich, Barbara Freien entfällt die Maskenpflicht, sobald alle Gläubigen ihren Schwarz Platz eingenommen haben. Dies gilt auch für den Gemeinde- Montag, 19.07. Montag der 16. Woche im Jahreskreis gesang. 17.00 Uhr Bab Rosenkranz Dienstag, 20.07. Hl. Margareta, Jungfrau, und hl. Apollinaris, „Jubilate Deo“ - Gemeinsames Singen und Beten Bischof, Märtyrer für Jung und Alt 17.00 Uhr Bab Rosenkranz Am Sonntag, 11.Juli 2021, um 19:30 Uhr, St. Andreas Baben- Mittwoch, 21.07. Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, hausen! - Bei schönem Wetter vor der Bücherei! Der Abend Kirchenlehrer wird musikalisch mitgestaltet von der Gruppe MiKaPeLA&Till. 08.30 Uhr Bab Heilige Messe, Ursula Friedel u. Geschwis- Es laden herzlich ein: Katholisches Landvolk, evangelische und ter / Philomena und Fritz Mayer katholische Pfarrei! 17.00 Uhr Bab Rosenkranz Kinderkirche Babenhausen Donnerstag, 22.07. Hl. Maria Magdalena Herzliche Einladung zu unserer Kinderkirche: Sonntag, 18. Juli, 18.30 Uhr Bab Rosenkranz 10 Uhr unter freiem Himmel auf dem Platz vor der Bücherei. Bei 19.00 Uhr Bab Heilige Messe, Magdalena u. Josef Dilger schlechtem Wetter muss er leider entfallen. Fortsetzung S. 14 Ausgabe 7/2021 12 Marktgemeinde Babenhausen Kinderferienprogramm 2021 der Vereine und Organisationen des Marktes Babenhausen

Mo., 02.08. bis Fr., 13.08.21, Sa., 07.08.21 von 9.00 - 12.00 Uhr Mo. - Do., 9 - 16 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr Biotop in Dietershofen erkunden und pflegen Kreative Aktionswochen des JUZEs Alter: ab 6, Treffpunkt Schulparkplatz, Täglich wechselndes Programm, einzeln buchbar. Alter: Kinder gerne auch in Begleitung der Eltern 7-12 Nötig sind feste Schuhe, evtl. Becherlupe u. kleiner Rechen. Dieses Angebot hat ihr Kind von der Schule bereits erhalten. LBV: 08333 3727 o. [email protected] JuZe: 08333 925151, Restplätze und Kosten erfragen Mo., 09.08.21 von 9.00 – 12.00 Uhr Mo., 02.08.21 Frühstück mit Musik - Zuerst frühstücken wir, von 9.00 – 12.00 Uhr (Kurs 1), 14.00 – 17.00 Uhr (Kurs 2) dann bauen wir ein Instrument und machen Musik. Spiel, Spaß und Kräuterseife, Blumentopf aus Ton oder Blechdose Zur Stärkung gibt es Stockbrot und (Ravioli-Größe), Kräuterschmaus Trinkflasche und Mund-Nasenschutz mitbringen Alter: 6-12, Kosten 10 €, Unterschönegg Alter: 6-10, Kosten: 4 €, Evang. Gemeindehaus, Nr. 23 Akazienweg 5 J. Marz: 08333 1368 bis 1.8. Daniel Kunert (CVJM-Sekretär): 0176 83456270 bis 31.07.

Mo., 02.08.21 und 09.08.21 Mo., 09.08.21 von 10.30 –- 12.00 Uhr von 10.30 –- 12.00 Uhr Shaolin Kung Fu für Kids Shaolin Kung Fu für Kids Alter: 6-12, Bade-Kiosk „Zum Seeblick“. Die Veranstaltung Alter: 6-12, Bade-Kiosk „Zum Seeblick“. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechende Kleidung. Gesponsert vom Förderverein Realschule findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechende Kleidung. Gesponsert vom Förderverein Realschule K. Rosenbaum: 08333 4809021, U. Bayer: 0157 36580409 K. Rosenbaum: 08333 4809021, U. Bayer: 0157 36580409 Mo., 09.08.21 und Mi., 11.08.21 von 18.00 – 19.00 Uhr Selbstschutz- und Sicherheitstraining Mo., 02.08.210 von 17.00 - 19.30 Uhr Grundkenntnisse in Teakwondo, Körperhalt und Reaktion Flöten schnitzen und Musikquiz Turnbekleidung mitbringen, Maske bis zur Trainingsfläche Wir schnitzen eine Signalflöte zum Umhängen Alter: 6–11, Kosten: 10 €, Treffpunkt: 17.50 Uhr und versuchen musikalische Rätsel zu lösen. Taekwondo-Schule, Krumbacher Str.2, 1. Stock Alter: 8–11, Kosten 2,50 €, Treffpunkt: Schulzentrum R. Gruber: 08282 1604 bis 29.7. MuBab: 08333 923470, vormittags bis Mi., 28.07. Die., 10.08.21 von 9.00 – 12.00 Uhr Die., 03.08.21 von 14.00 - 16.00 Uhr Fahrradtour durchs Unterallgäu Kleine Wasserforscher ganz groß Bitte Eisgeld und Trinkflasche mitnehmen, Alter: 6-9, Kosten: 5 €. Bitte bringt Wasserschuhe mit. Helm und Mund-Nasenschutz nicht vergessen Treffpunkt: An der Tretanlage bei der Promenade Alter: 8-12, Evang. Gemeindehaus; Akazienweg 5 Bd. Naturschutz Ortsg. Babenhausen/Wasserschule Daniel Kunert (CVJM-Sekretär): 0176 83456270 bis 31.07. Günztal Die., 10.08.21 von 9.30 – 16.30 Uhr R. Sailer: ab 16 Uhr 08333 923090 (bitte auf AB sprechen) Bee aktiv Day –Gartengeheimnisse Mi., 04.08.21 um 10.00 – 12.00 Uhr Wo tummelt sich Käfer und Insekten in unserem Garten? Kirchturmbesteigung und Orgelbesichtigung Alter: 8-12, Kosten: 20 € inkl. Verpflegung Jubi Babenhausen: 08333 92060 Alter: ab 8, körperliche Fitness nötig http://jubi-babenhausen.de Treffpunkt: Kirche St. Andreas Erich Huber: 08333 925892 bis 3.08. Die., 10.08. von 9.30 – 12.00 Uhr Bewegt durchs Tierreich Mi., 04.08.21 von 15.00 – 18.00 Uhr Entdecke was in dir steckt - was bist Du für ein Tier? Kräuter – Windlicht Wir lernen verschieden Heilpflanzen Kriechen & klettern, hüpfen & hangeln, trommeln & tasten. kennen und gestalten dann ein Windlicht. Treffpunkt: Platz Am Espach (Regenwetter: Alte Turnhalle) Alter: 6-12, Kosten: 15 €, Keltenschanze 1, Olgishofen Alter: 8-12, Kosten: 8 € Christine Wohllaib: 08333 7154 bis 16.8. Evolutionspädagogin: N. Honold: 0151 57647928 bis 3.8. Ausgabe 7/2021 13 Marktgemeinde Babenhausen

Mi., 11.08.21 von 9.30 – 16.30 Uhr Sa., 21.08.21. von 14.00 – 17.00 Uhr Naturwerkstatt – Wir gehen auf Spuren- Instrumenten-Bau- und Bastelspaß suche und werden kreativ mit allem, was Alter: ab 6, Kosten: 3 €, Platz vor / in der Alten Turnhalle die Natur so bietet. Musikverein, L. Hörmann: 0157 78397034 o. 3454 bis 16.8 Alter: 8-12, Kosten: 20 € inkl. Verpflegung Jubi Babenhausen: 08333 92060 Die., 24.08.21 von 9.30 – 13.00 Uhr http://jubi-babenhausen.de Ein gesunder Hamburger mit Pommes selbstgemacht Schürze & Behälter für Reste bitte mitbringen Mi., 11.08.21 von 14.30 – 17.30 Uhr Alter: 6-10, Kosten: 6 €, in der Schul-Küche (Realschule) Mosaik- Vogeltränke, Bauen mit Bastelfreunde Treffpunkt: Lehrerparkplatz (Eisentreppe Realschule) Kleidung, die dreckig werden darf, Mund-Nasenschutz, KDFB, Sonja Henle: Tel. 08333 925535 Trinkflasche mitbringen. Alter: 8-12, Kosten 3 €, Evang. Gemeindehaus, Akazienweg 5 Mi., 25.08.21 von 10 – 17 Uhr Daniel Kunert (CVJM-Sekretär): 0176 83456270 bis 31.7. Ein Tag auf dem Reiterhof Fahrrad- o. Reithelm, lange Hose, Mi., 11.08.21 von 9.00 – 12.00 Uhr Handtuch mitbringen Wikinger-Schach selbst bauen Alter: ab 5, Kosten: 10 €, Reitgelände in Säge, Pinsel (lasieren), Raspel, Schleifpapier, Trinkflasche, der Bahnhofstraße Mund-Nasenschutz mitbringen. RFZV Babenhausen, C. Heck: 0176 42070120 bis 21.8. Alter: 8–12, Kosten 4 €, Evang. Gemeindehaus, Akazienweg 5 Do., 26.08.21 von 11.00 – 15.00 Uhr Daniel Kunert (CVJM-Sekretär): 0176 83456270 bis 31.7. Wir backen uns allerlei für den Nachmittag Do., 12.08.21 von 9.30 – 16.30 Uhr Schürze & Behälter für Reste bitte mitbringen Steinzeittag - Wir machen eine Reise in die Steinzeit Alter: 6-10, Kosten: 6 €, in der Schul-Küche (Realschule) Alter: 8-12, Kosten: 20 € inkl. Verpflegung, Treffpunkt: Lehrerparkplatz (Eisentreppe Realschule) Jubi Babenhausen: 08333 92060 KDFB, Sonja Henle: Tel. 08333 925535 http://jubi-babenhausen.de Mi., 01.09.21 von 10.30 – 11.30 Uhr (Ausweichtermin 3.9.) Do., 12.08.21 von 14.00 – 17.00 Uhr InspirationsYoga für Kinder Fahrradtour durchs Unterallgäu Alter: 5-14, Kosten: 8 €, Yogamatte, Getränk mitbringen Bitte Eisgeld und Trinkflasche mitnehmen, Am Fuggerweiher, Nähe Naturnahen Nur mit Helm, Mund-Nasenschutz nicht vergessen Kindergarten Alter: 8-12, Evang. Gemeindehaus, Akazienweg 5 S. Binder oder S. Neubauer: 0170 4776460 (whatsapp) Daniel Kunert (CVJM-Sekretär): 0176 83456270 bis 31.7. Do., 02.09.21 von 9.30 – 13.00 Uhr Fr., 13.08.21 von 9.00 – 12.00 Uhr Ein gesunder Hamburger mit Pommes selbstgemacht Action um’s Haus Schürze & Behälter für Reste bitte mitbringen Actiongeladene Spiele in Teams um einen großen Preis! Alter: 6-10, Kosten: 6 €, in der Schul-Küche (Realschule) Robuste Kleidung, Mund-Nasenschutz, Trinkflasche Treffpunkt: Lehrerparkplatz (Eisentreppe Realschule) Alter: 8-12, Evang. Gemeindehaus: Akazienweg 5 KDFB, Sonja Henle: Tel. 08333 925535 Daniel Kunert (CVJM-Sekretär): 0176 83456270 bis 31.7. Fr., 03.09.21 von 16.00 – 18.00 Uhr Mo., 16.08.21 von 9.30 – 10.30 (Gruppe 1) und Anleiten zum Luftgewehr schießen 10.30 – 11.30 Uhr (Gruppe 2) Alter: ab 10, im Schützenheim, Babenhausen Tennis in den Ferien H. Sailer: 08333 935942, keine Anmeldung erforderlich Alter: 6-14, Kosten: 3 € inkl. Getränk, Tennisplatz Die., 07.09.21 von 11.00 – 15.00 Uhr Bitte unbedingt abmelden bei Nichttteilnahme Wir backen uns allerlei R. Berlinghof: 08333 3789 bis 2.8. für den Nachmittag Mo., 16.08.21 von 10.00 – 11.00 Uhr Schürze & Behälter für Reste bitte mitbringen Kischtaklopf`r - Trommeln mit Rhythmus im Blut Alter: 6-10, Kosten: 6 €, Alter: 8-14, Treffpunkt: Alte Turnhalle in der Schul-Küche (Realschule) Reinhard Frauendorfer: 08333 3842 bis 8.8. Treffpunkt: Lehrerparkplatz (Eisentreppe Realschule) Mi., 18.08.21 von 15.00 – 18.00 Uhr KDFB, Sonja Henle: Tel. 08333 925535 Kummerschlucker - Wir befüllen ihn mit verschieden Heil- Fr., 08.09.21 von 10.30 – 11.30 Uhr (Ausweichtermin 3.9.) pflanzen, die wir vorher kennengelernt haben. Wald-Kinderyoga Alter: 6-12, Kosten: 15 €, Keltenschanze 1, Olgishofen Am Fuggerweiher, Nähe Naturnahen Kindergarten Christine Wohllaib: 08333 7154 bis 16.8. Alter: 5-14, Kosten: 8 €, feste Schuhe, Getränk mitbringen Do., 19.08.21 von 9.00 – 12.00 Uhr S. Binder oder S. Neubauer: 0170 4776460 (whatsapp) Von der Dose zur Biene Do., 09.09.21 von 10 – 17 Uhr Bitte alte Klamotten anziehen (Malen) und Brotzeit Ein Tag auf dem Reiterhof selber mitbringen. Fahrrad- o. Reithelm, lange Hose, Handtuch mitbringen Alter: 5-10, Kosten: 3 €, Treffpunkt Polizeigarten, Alter: ab 5, Kosten: 10 €, Reitgelände in der Bahnhofstraße KDFB, Sonja Henle: Tel. 08333 925535 RFZV Babenhausen, C. Heck: 0176 42070120 bis 16.8. Ausgabe 7/2021 14 Marktgemeinde Babenhausen Familienmesse in Babenhausen So. 11.07.2021, 19.30 Uhr In der Pfarrkirche Babenhausen finden regelmäßig am ers- Kath. Landvolkbewegung: ten Sonntag im Monat um 10 Uhr Familiengottesdienste statt. Jubilate Deo - Abendausklang mit gemeinsamen Singen und Am Sonntag, den 1. August, feiern wir den Gottesdienst unter Beten für Jung und alt freiem Himmel im Schlossgarten. Bitte nehmen Sie sich ggf. im Hof vor der Bücherei, bei Regen in der Pfarrkirche Sitzmöglichkeiten mit. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Pfarrkirche aus! 13.07.2021, 20:00 Uhr Landesbund für Vogelschutz, OG Babenhausen: Evangelische Kirchengemeinde Jahreshauptversammlung der OG Babenhausen voraussicht- Lauben/Babenhausen lich im Rössle (Babenhausen) 15.07.2021, 08.30 - 12.00 Uhr und 13.10 - 15.30 Uhr Rentensprechtag VG-Geschäftsstelle Babenhausen, Marktplatz 1. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, Tel.: 08333/9400-22 oder 08333/9400-21

16.07.2021, 19.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein: Generalversammlung mit Neuwahlen Vortrag von Frau Marz: Antivirale Heilpflanzen - wertvolle Helfer in dieser Zeit. Im Feuerwehrgerätehaus Pfarramt Lauben 18.07.2021, Erkheimerstr. 10, 87761 Lauben Reit-, Fahr- und Zuchtverein Babenhausen e.V.: Telefon 08336/534 Sennenhundeschau Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 8 – 12 Uhr 24.07.2021, 18.00 - 20.00 Uhr Gottesdienste: Musikverein Babenhausen: Sommerserenade - Summerfeeling Sonntag 11.07. Platz bei der Alten Turnhalle 10:00 Uhr Lauben „Gehn um 10“ auf dem Dorfplatz mit Dekan Christoph Schieder 07.08.2021, 08:30 Uhr Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in Landesbund für Vogelschutz, OG Babenhausen: der Kirche statt mit Biotopeinsatz in Dietershofen und Stolzenhofen mit Kinderferi- Übertragung in die OASE. enprogramm „Biotop pflegen und erkunden“ Sonntag 18.07. 10:00 Uhr Lauben mit Pfarrer i.R Carl-Franz Weingärtner 10.30 Uhr Babenhausen mit Prädikant Olaf Steding im Freien vor dem Regelmäßige Veranstaltungen / Gemeindehaus, bei Regen um 19 Uhr in der Treffen / Ausstellungen: Pfarrkirche St. Andreas Samstag 25.07. Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Hygiene-Regeln 10:00 Uhr Lauben Abschiedsgottesdienst von Prädikant Täglich (außer Ruhetage) Daniel Kunert Café Fahrenschon 18:00 Uhr Lauben Feierabendgottesdienst Thema: Men- schenwürde Ausstellung von Bildern der Künstlerin Gretel Salzgeber Sonntag 01.08. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr 10:00 Uhr Lauben Gottesdienst mit Lektor Dietmar Heinrich Schlaganfall-Sportgruppe - Treffen 19:00 Uhr Babenhausen mit Lektor Dietmar Heinrich Kath. Pfarrkirche St. Andreas in den Räumen von Pro-Physio, Am Espach 20 Jeden Montag um 18.15 Uhr Mountainbiken, MTB, mittel Treffpunkt: Uhrengeschäft Rupp Termine Leitung: Kai Rupp, Tel.Nr. 08333-95142 und Franz Körper, Tel. Nr. 08333-95382

Jeden Montag von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, Veranstaltungen/Treffen/Ausstellungen CORONA-SCHNELL-TEST Bitte beachten Sie die gültigen Corona-Hygiene-Regeln ROTKREUZHEIM, Bahnhofstraße 4 kostenlos, keine Voranmeldung nötig 09.07. - 11.07.2021 DAV, Ortsgruppe Babenhausen: VDK-Stammtisch Familienausfahrt, Bergtour leicht am Montag findet nicht mehr im Kaffee Rosa statt. Weitere Infos erhalten Sie zeitnah 09.07.2021, 19.00 Uhr FFW Babenhausen: Am 3. Montag des Monats von 13.30 bis 16.30 Uhr Wahl des Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter Treffen und Beratung für pflegende Angehörige: der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen in der Dienstver- großer Saal des Gasthauses Rössle sammlung in Babenhausen in der Fahrzeughalle der Feuer- wehr Babenhausen Ausgabe 7/2021 15 Marktgemeinde Babenhausen Bürger umsorgen Senioren, BUS: Jeden Freitag von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Seniorentreff am Montag findet nicht mehr im Kaffee Rosa statt. CORONA-SCHNELL-TEST Weitere Infos erhalten Sie zeitnah. ROTKREUZHEIM, Bahnhofstraße 4 kostenlos, keine Voranmeldung nötig Jeden Dienstag von 08.30 Uhr - 10.00 Uhr CORONA-SCHNELL-TEST Jeden 1. Freitag des Monats um 19.30 Uhr ROTKREUZHEIM, Bahnhofstraße 4 Obst- und Gartenbauverein: kostenlos, keine Voranmeldung nötig Stammtisch im Gasthaus Göppel

Jeden Dienstag von 16.30 bis 19.00 Uhr Falls sich ein Termin verändert hat, freuen wir uns über eine Menschen begegnen Menschen: kurze Mitteilung. Teestunde für Alle Evang. Gemeindehaus, Akazienweg 4 Jeden Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Jeden 1. Dienstag des Monats um 18.00 Uhr Wochenmarkt Sozial-Raum-Projekt „Inklusives Babenhausen“ auf dem Platz Auf der Wies Inklusiver Stammtisch - Menschen mit und ohne Behinderung reffen sich zum ungezwungenen Beisammensein in den Räu- men des Dominikus-Ringeisen-Werk, Hofbrühl 10 in Babenhau- sen, Info: Markus Schneider 08333/9253834 Impressum Jeden 1. Dienstag des Monats um 19.00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Menschen begegnen Menschen: der Gemeinde Babenhausen(Schwaben) Treffen im Gasthaus Rössle, Schrannenstraße 8 Erscheinungsweise: freitags in der zweiten Woche des Monats Jeden 1. Dienstag des Monats um 19.00 Uhr Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Schlaganfall-Sport-Gruppe: Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Treffen im Gasthaus Rössle, Schrannenstraße 8 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Jeden Mittwoch www.wittich-forchheim.de DAV, Ortsgruppe Babenhausen, Seniorengruppe – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Babenhausen, in der geraden Woche Treffen zu den Radtouren Marktplatz 1, 87727 Babenhausen; in der ungerade Woche Treffen zum Wandern und zu Berg- – für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: touren Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Info bei Franz Reiser Tel. 083331066 oder zu Radtouren bei – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Lothar Bahner Tel. 08333 8307 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Jeden Mittwoch von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Für Textververöffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbe- CORONA-SCHNELL-TEST dingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- ROTKREUZHEIM, Bahnhofstraße 4 dingt die Meinung der Redaktion wieder. kostenlos, keine Voranmeldung nötig Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die all- Jeden Donnerstag von 08.30 Uhr - 10.00 Uhr gemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder CORONA-SCHNELL-TEST anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelex- ROTKREUZHEIM, Bahnhofstraße 4 emplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere kostenlos, keine Voranmeldung nötig auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Jeden Donnerstag (außer Ferien) von 09.00 bis 10.00 Uhr BRK, Frauenarbeitskreis Babenhausen: Seniorengymnastik im Rot-Kreuz-Haus, Bahnhofstraße 4 Anzeigenservice wird bei uns Jeden 1. Donnerstag des Monats von 14.00 bis 15.00 Uhr ganz GROSSgeschrieben! Bürger unterstützen Senioren: Literaturstunde mit Fred Strittmatter im Gasthaus Rössle, Roter Saal, Eintritt frei Ab sofort WinterrAbAtt

Jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Babenhausen e. V.: Lebensmittelhilfe an Bedürftige im ehem. Feuerwehrhaus, Frundsbergstr. 10 ½

Jeden Donnerstag Kleiderkammer Annahme von 10.00 bis 12.00 Uhr Abgabe von 14.00 bis 16.00 Uhr im ehem. Feuerwehrhaus, Frundsbergstr. 10 ½, Babenhausen

Monatlich an einem Donnerstag um 14.30 Uhr Evang. Gemeindenachmittag: Zusammenkunft im Evang. Gemeindehaus. Der VdK schließt sich an. Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse Ausgabe 7/2021 16 Marktgemeinde Babenhausen

Kunstakademie Allgäu seit Mai wieder geöffnet!

Nach Monaten des Lockdowns darf die Kunstakademie Allgäu in Betzigau wieder präsent arbeiten – selbstverständlich unter Einhaltung der inzwischen allgemein bekannten AHA – Regeln. Die ersten Kurse laufen bereits und Dozenten wie Teilnehmer sind glücklich, endlich wieder Gruppendynamik erleben zu dürfen und das inmitten unserer herrlichen Natur und teils bei strahlendem Sonnenschein; genüssliches Entspannen im und um den Notzenweiher inclusive. Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafe oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Dort fnden Sie auch die neuen Termine der ausgefallenen Kurse sowie die aktuell gültigen Voraussetzungen zur Teilnahme an Präsenzkursen. Ein umfang- und abwechslungsreiches Kursangebot sowie hochqualifzierte Dozenten sorgen dafür, dass Sie sich künstlerisch weiter entwickeln können in entspannter Atmosphäre und großzügigen Räumlichkeiten. Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit vom Alltag bei uns im Allgäu, das gesamte Team der Kunstakademie Allgäu und die örtliche Gastronomie freuen sich schon sehr auf Sie!

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihres Kurses oder schicken Ihnen unseren Kurskatalog. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Tel: 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Ausgabe 7/2021 17 Marktgemeinde Babenhausen

Sommer-Öffnungszeiten Wir kümmern uns um JedeDiese Woche Woche von 8.00 – 13.30 Uhr Fischverkauf am Ihre Steuererklärung.* JedenFreitag Donnerstag und Samstag Daniela Schaule Lohnsteuerhilfeverein HILO Beratungsstellenleiterin Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. beim V-MarktV-Markt Weißenhorn Illertissen Am Espach 8 Wir halten für Sie eine reichhaltige Auswahl an frischen 87727 Babenhausen See- und Süßwasserfschen bereit. Delikater Räucherfsch Telefon 0151 20627869 sowie unsere Feinkostsalate aus eigener Herstellung [email protected] Große Auswahl an belegten Fischbrötchen. www.hilo.de/088039

Fisch & Feinkost Carmen Lutz * Wir beraten Mitglieder im Rahmen des § 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz. Verkaufszeit: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Weber Bauelemente Ihr zuverlässiger Partner am Bau: Beratung, Verkauf und Montage von • Haustüren • Markisen • Fenstern • Holzdecken • Zimmertüren • Bodenbeläge • Rollläden • Garagentore • Wintergärten • Insektenschutz St.-Florian-Str. 1 a 89281 Altenstadt/Filzingen Tel. 08337 / 8899 • Fax 08337 / 900792

(c) Sylvia Jost pro Person

Vom 18.1. – 30.01.2022: ab 1.998 € inkl. Flug, Busrundreise, 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« teilweise Halbpension und Konzert Namibia Rundreise 2022 Buchungscode: LW22

Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt: Namibia. Inklusivleistungen • Linienflug Frankfurt - Windhoek - Frankfurt Tauchen Sie auf Ihrer Busrundreise in die Schönheit Namibias ein (Economy Klasse) und erleben Sie die Highlights von Windhoek und Umgebung inklusive • Transfers FLY & HELP Schulbesuch, die Sossusvlei Wüste, Swakopmund • 11 Übernachtungen in 3,5/4* Hotels und den Etosha Nationalpark. Highlight der Reise ist das Konzert • 11x Frühstück, 5x Abendessen • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« „Stars unter Afrikas Sternen 2022“ mit Ireen Sheer, Tim Toupet und • Besuch eines FLY & HELP Schulprojektes Patrick Lindner. Moderiert wird der Abend von Reiner Meutsch. • Eintritte & Ausflüge laut Reiseverlauf • Reisepreissicherungsschein Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« Zumutbare Programmänderungen vorbehalten. 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute. Tel. 0214-7348 9548 Präsentation www.fly-and-help.de Abenteuer E-Mail: Tim Toupet, Ireen Sheer und Patrick Lindner Weltumrundung [email protected] Ausführlicher Reiseverlauf: www.schlagernacht-namibia.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Ausgabe 7/2021 18 Marktgemeinde Babenhausen

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Team: Servicekräfe (m/w/d) - VZ / TZ / 450 € Der Klostergasthof Roggenburg mit 3*** Superior Hotel, Köche (m/w/d) - 450 € Restaurant und Außengastronomie sucht zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung: Küchenhilfe (m/w/d) - 450 € Spülkräfe (m/w/d) - TZ / 450 € Jungkoch (m/w/d) Azubi - Koch / Restaurantfachkraft(m/w/d) Vollzeit Bewerbungen bitte schriftlich oder telefonisch an Martin Laupheimer Bewerben Sie sich telefonisch oder senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Dorfstraße 19 • 87784 Westerheim / Günz • T: 08336 7663 Klostergasthof Roggenburg, z. Hd. Personalabteilung Klosterstraße 2 · 89297 Roggenburg · Tel.: (0 73 00) 9 21 92 -0 www.kloster-roggenburg.de

Das Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur bietet zum 1. September 2021 einen Ausbildungsplatz zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) und ein Steuerfachangestellte Freiwilliges Ökologisches Jahr (m/w/d) (m/w/d) gesucht

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung Endlich mal was Neues! bis 30. Juni 2021 an Sagen Sie uns im Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur Bewerbungsgespräch, wie z. Hd. Herrn Johannes Konrad Sie sich Ihre Traumstelle Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg · Tel.: (0 73 00) 96 11 -0 vorstellen und wir setzen diese mit Ihnen um. www.kloster-roggenburg.de Bewerbung an [email protected] oder rufen Sie uns an 08331 / 97870 Die Kanzlei in Memmingen. Das Bildungszentrum für Familie, www.abt-treuhand.de Umwelt und Kultur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung Vertrauen. Kompetenz. Partnerschaft.

Hausmeister (m/w/d) in Vollzeit, befristet weitere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage BRAUEREIGASTHOF • HOTEL Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur z. Hd. Herrn Johannes Konrad Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg · Tel.: (0 73 00) 96 11 -0 www.kloster-roggenburg.de Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Team: Servicekräfe (m/w/d) - VZ / TZ / 450 € Köche (m/w/d) - 450 € Wir wollen DICH in unserem sympathischen Team! Küchenhilfe (m/w/d) - 450 € • Restaurantachkraf / Servicekräfe (w/m/d) Spülkräfe (m/w/d) - TZ / 450 € in Vollzeit / Teilzeit / Minijob • Koch als Vollzeit / Teilzeit / Minijob / Azubi (w/m/d) Azubi Koch / Restaurantfachkraft (m/w/d) • Küchenhilfe als Teilzeit / Minijob (w/m/d) • Reinigungskraf als Teilzeit / Minijob – fexibel (w/m/d) Bewerbungen bitte schriflich oder DICH ERWARTET: telefonisch an Martin Laupheimer ✓ eine abwechslungsreiche Aufgabe ✓ 5-Tage-Woche bei fexiblen Arbeitszeiten Dorfstraße 19 Telefon: ✓ übertarifiche Vergütung! 87784 Westerheim / Günz 08336 7663 Sei dabei! Wir freuen uns auf dich. Tel. 0175/3483949 Memminger Str.5 · 87748 Unsereiner geht zum Laupheimer. Ausgabe 7/2021 19 Marktgemeinde Babenhausen

© KB3 - Fotolia Immobilien Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Ihre Immobilienexpertin in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Proftieren Sie von unserer über Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie mich an, mit mir kann man reden! Telefon: 0831 51 255-12 [email protected] DasDas BrotBrot www.garant-immo.de von NENEBENAN.BENAN. Helga Dennenmoser Ihr nächster Job Immobilienmaklerin NEBENAN.

Öfnungszeiten: Di. und Mi. 9.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung.

K.-H. Paar 89281 Altenstadt Schillerstraße 15 Tel.08337/752575

• Türen aller Art, von der • Markisen · Plissee • Carports Kostenlose Haustür bis zur Zimmertür • Insektenschutz • Vordächer © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – • Parkett · Laminat · Kork · Vinyl • Terrassenbeläge • Kreative Holzdecken print & digital! • Fenster · Rollläden und -bedachungen • Reparaturservice ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – Anne Walcher alles in einem Portal! Tees - Düfte - Naturkosmetik- ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Bio-Lebensmittel e. K. ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Für gesunde, schöne Nägel: Scheren, Knipser, Feilen, Nagelpfegeöl, unbedenkliche Bio-Nagellacke Öffnungszeiten: Aufder Wies 13 Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 12.30 Uhr 87727 Babenhausen Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe + 14.00 - 18.00 Uhr Tel.08333/926720 Sa. 9.00 - 12.30 Uhr www.annewalcher.de

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Nachrufanzeigen in Ihren Amts- und Mitteilungsblättern xxknightwolf

/ Ich berate Sie gerne. Josef Mayr, Regionalverkaufsleiter Mobil: fotolia.com 0177/9159856, Telefon: 08238/508 55 57

Foto: E-Mail: [email protected] Eine Veröfentlichung der WITTICH Medien KG Ausgabe 7/2021 20 Marktgemeinde Babenhausen

UNSER SERVICE - TELEFONBERATUNG - TERMINE IN UNSEREM BÜRO ODER VOR ORT

KONTAKT Anton Rothdach GmbH & Co. KG Ihr regionaler Lieferant Schöneggweg 61 für Pellets 87727 Babenhausen Tel.: 08333 / 92 02-0 E-Mail: [email protected] Babenhausen: 08333-9207 0 E-Mail: [email protected] Leutkirch: 07561-9809 0 www.energiehandel-sued.de

Ihre Nummern für

gutes Hören » Unser Lieblingsfach: An der Zukunft bauen. « Babenhausen Tel.: 08333 946 78 33 Unsere Ausbildungsplätze ab September 2022 Ichenhausen – Industriekaufl eute (m/w/d) – Technischer Systemplaner (m/w/d) – Bauzeichner (m/w/d) – Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik Tel.: 08223 966 44 70 – Zimmerer (m/w/d) – Anlagenmechaniker (m/w/d) Gundelfingen – Spengler (m/w/d) für Heizung /Sanitär/Klimatechnik www.earhelp.de – Erzieher (m/w/d) – Dualer Studienplatz (m/w/d) Tel.: 09073 95 88 440 – Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Holztechnik

Bewirb Dich jetzt.

Bau-Fritz GmbH & Co. KG • Alpenweg 25 • 87746 • Mehr unter: www.baufritz.de/ausbildungsstellen