BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde

54. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2019 NUMMER 47 Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 21.11.2019 Nummer 47 Rathaus-Informationen

Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung ______Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: ______

Landkreis Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Melanie Isert 07382/941504-31 Bürgerbüro Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: [email protected] Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Tina Kullen 07382/941504-21 Kasse, Steueramt Apotheken-Notdienst-Finder E-Mail: [email protected] zu erfragen unter Tel. 0800/0022833

Bauhof 07382/5387 Falkensteinhalle 07382/7146 Rufdienst der Diakoniestation Rulamanschule 07382/5949 Bereich Römerstein/Grabenstetten Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 ______Naturkindergarten Albstrolche 0172/9234069 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon- Rula-TigeR 07382/9417177 nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen- Pfarramt 07382/649 ende, erreichbar. Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Notruf Polizei 110 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum- Bestattungsdienst Weible 07381/937990 mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir Telefonseelsorge 0800/1110111 rufen Sie so schnell wie möglich zurück. ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 ENBW-Kundenhotline Strom 0721/72586001

Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten ______Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten März-Oktober November - Februar Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermei- Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr ster Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr Verantwortlich für den übrigen Teil: Abfalltermine NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG ______Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalb- latt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Restmüll Freitag, 22. November 2019 Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @ Freitag, 06. Dezember 2019 swp.de Bio-Tonne Freitag, 22. November 2019 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Freitag, 06. Dezember 2019 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, Gelber Sack Freitag, 22. November 2019 E-Mail: nak.redaktion @swp.de Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr Papiertonne: Freitag, 29. November 2019 Nummer 47 Donnerstag, 21.11.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3

Einladung zur Adventsfeier der Rulamanschule

am Samstag, 30.11.2019 um 17.00 Uhr

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Adventsfeier ein und

freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen.

Programm

Vor dem Rathaus

Singen unterm Weihnachtsbaum mit dem Posaunenchor unter der Leitung von Wilfried Gollmer œ Eröffnung Posaunenchor œ In der Weihnachtsbäckerei œ Gedicht Klasse 4 œ Lied Klasse 4 œ Lasst uns froh und munter sein œ Oh Tannenbaum œ Abschluss Posaunenchor

In der Falkensteinhalle

œ Lied „Guten Tag“ Klassen 1a und 1b œ Begrüßung Bürgermeister Roland Deh œ Merry Christmas, Rentier-Rap, Minigedicht Klassen 3 und 4 œ Grußwort Rektorin Alessandra Saravanja œ Grußwort Pfarrer Matthias Arnold œ Krippenspiel der Rulamanschule œ Gemeinsames Beisammensein

Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit

„Roter Wurst im Weckle“ (natürlich gibt es auch Geflügelwurst) und Getränken. Bringen Sie bitte Becher für Punsch/Glühwein und evtl. Teller und Besteck mit. Ihr Team der Rulamanschule mit den Elternbeiräten Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 21.11.2019 Nummer 47 Planung und Bauleitung: Ing.-Büro Schneucker, H. Schneucker Lerchenweg 5, 72663 Großbettlingen Tel.: 07022-9901460, mail: [email protected] Angebotsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden Abschlagszahlungen Wasser- und Abwasser- unentgeltlich in digitaler Form per gebühren 2019 E-Mail versandt und können ab Montag, den 25.11.2019 beim Ing.- Die vierte Abschlagszahlung für die Wasser- und Abwasserge- Büro Schneucker, Lerchenweg 5, bühren ist am 01.12.2019 zur Zahlung fällig. Die Abschlagsbeträge 72663 Großbettlingen angefordert fi nden Sie auf Ihrer Gebührenabrechnung für das Jahr 2018 oder, werden. sofern Sie Ihr Gebäude im Laufe dieses Jahres bezogen haben, auf Ihrer unterjährigen Mitteilung. Angebotsabgabe / Mittwoch, den 18.12.2019, 14:30 Uhr Haben Sie der Gemeindekasse bislang kein SEPA-Mandat zur Submission: im Rathaus Abbuchung der Verbrauchsgebühren erteilt, überweisen Sie die Baubeginn: KW 16/ 2020 Abschlagszahlung bitte rasch, um die Entstehung von Mahnge- Fertigstellung: KW 40/ 2020 bühren und Säumniszuschlägen zu vermeiden.

Bürgermeisteramt Gemeinde Grabenstetten - gez. Deh, Bürgermeister Baugesuche rechtzeitig einreichen Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga- be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen Sitzung am 10.12.2019, Baugesuch bis Freitag, 22.11.2019 Auf der Grundlage der VOB wird das Gewerk Heizung für den Um- einzureichen und Wiederaufbau der Grundschule in Grabenstetten öffentlich ausgeschrieben. Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung Bauherr: Gemeinde Grabenstetten, Böhringer in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, Straße 10, 72582 Grabenstetten was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom [email protected] Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls Es kommen zur Vergabe: Demontagearbeiten in der alten zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen Heizzentrale, gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung Neuaufbau Heizzentrale mit Speicher, der nächsten Sitzung aufgenommen wird. Gaskessel, Kamine, Wärmeverteilung Wir bitten um Beachtung! einschl. Versetzen eines vorhandenen Pelletkessels. Einbau von Fußboden- Bürgermeisteramt heizung und Deckenstrahlplatten, Wärmedämmarbeiten, einschl. einer 50. Jahre Kindergarten Hofener Weg übergeordneten MSR- Technik Haben Sie das passende Weihnachtsgeschenk schon gefunden? Planung und Bauleitung: Ing.-Büro Schneucker, H. Schneucker Wie wäre es für alle ehemaligen Kindergartenbesucher der letzten Lerchenweg 5, 72663 Großbettlingen 50. Jahre, ein Nachschlagewerk um alte Erinnerungen zu erwe- Tel.: 07022-9901460, cken? mail: [email protected] Die Broschüre 50. Jahre Kindergarten Hofener Weg kann zu einem Angebotsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden Preis von 10,- im Rathaus oder direkt im Kindergarten erworben unentgeltlich in digitaler Form per werden. E-Mail versandt und können ab Montag, den 25.11.2019 beim Ing.- Büro Schneucker, Lerchenweg 5, 72663 Großbettlingen angefordert werden.

Angebotsabgabe / Mittwoch, den 18.12.2019, 14:00 Uhr Submission: im Rathaus Baubeginn: KW 16/ 2020 Fertigstellung: KW 40/ 2020 (Heizbetrieb)

Gemeinde Grabenstetten - gez. Deh, Bürgermeister Energieberatung der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen GmbH Energieberatung - kostenfrei für Bürger und Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier- stufi ges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender Beratungsbaustein zur Verfügung. Auf der Grundlage der VOB wird das Gewerk Sanitär für den Um- Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher- und Wiederaufbau der Grundschule in Grabenstetten öffentlich zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist ausgeschrieben. das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die Bauherr: Gemeinde Grabenstetten, Böhringer Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde Straße 10, 72582 Grabenstetten bezahlt werden. [email protected] Der nächste Beratungstag fi ndet statt Es kommen zur Vergabe: Demontagearbeiten am 9. Dezember 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr, Neuinstallation von Trink- und im Rathaus Bad Urach, Altes Oberamt, Marktplatz 1. Abwasserleitungen sanitäre Einrichtungsgegenstände, Damit sich der Energieberater Herr Kächele auf das Gespräch opti- Frischwasserstation, mal vorbereiten kann, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Wärmedämmarbeiten Bitte wenden Sie sich an die KlimaschutzAgentur im Landkreis Nummer 47 Donnerstag, 21.11.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 Reutlingen, Telefonnummer 07121/1432571, oder füllen Sie das Sterbefälle Kontaktformular auf der Homepage der KlimaschutzAgentur Reut- 17.10.2019 in Reutlingen lingen (www.klimaschutzagentur-reutlingen.de), aus. Dommer geb. Scheu Marta Christine, Im Oberdorf 1, Grabenstetten Von der detaillierten Vor-Ort-Untersuchung bis zur qualifi zierten Thermografi e - erfahren Sie mehr über unser Beratungsangebot unter http://www.klimaschutzagentur-rt.de.

Pfl egestützpunkt Schulnachrichten GMS Vordere Alb Der Pfl egestützpunkt bietet Elterninfoabend und Schnuppernachmittag 2019 umfassende Beratung und Unterstützung bei der Organi- Die schau ich mir auf jeden Fall an. sation von Hilfen Am Montag, 16. 12. und Dienstag 17.12.2019 finden an unserer Gemeinschaftsschule unsere

Der Pfl egestützpunkt ist eine Be- diesjährigen Schnuppernachmittage statt. Alle 4. Klässler der umliegenden Grundschulen sind mit ratungsstelle rund um die The- ihren Eltern, Geschwistern und anderen Begleitpersonen ganz herzlich eingeladen.

Ihr werdet die anders gestalteten Klassenzimmer, sowie das Lernatelier, den Freizeitraum, die men Pfl ege, chronische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen Mensa und vieles weitere anschauen können. Im Computer- und im Technikraum dürft ihr auch aktiv im Alter. werden und euch eine kleine Erinnerung an diesen Tag herstellen und mit nach Hause nehmen. Für Frau Lauxmann ist am 17. Dezember 2019 von 8:30 bis 11:00 Uhr eure Eltern besteht nach einer kurzen Information ebenfalls die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu zur Sprechstunde im Rathaus, Böhringer Str. 10, 72582 Graben- besichtigen sowie den aktuellen 5. Klässlern beim „Arbeiten“ zuzusehen. Bei anschließendem Kaffee stetten, im Sitzungssaal für Sie da. und Kuchen können dann noch weitere Fragen zur GMS geklärt werden.

Terminvereinbarungen sind - auch außerhalb der Sprechzeiten oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter: Schnuppernachmittag Schulhausbesichtigung Tel.: 07121- 480 4029 Email: pfl [email protected] am Montag, 16.12.19 am Dienstag, 17.12.19 Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. 13.15 -14.45 Uhr in Hülben 13.30 – 15.00 Uhr Böhringen

Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen Bereits am Dienstag, 10.12. 2019 findet für alle Eltern der aktuellen 4. Klässler um 19.00 Uhr ein Informationselternabend statt. An diesem Abend wird Ihnen die GMS Vordere Alb mit ihrem Ausschuss für technische Fragen und Um- eigenen Profil ausführlich vorgestellt. Was ist das besondere an unserer GMS in Hülben und weltschutz Böhringen? Welche Vorteile hat die Ganztagsschule? Welche Abschlüsse können erreicht werden? Auf all Ihre Fragen werden wir Ihnen eine Antwort geben. Dazu kommen an diesem Abend neben Sitzung am Montag, dem 25.11.2019, 15:00 Uhr, im Landratsamt weiteren Kolleginnen und Kollegen der GMS extra einige Elternvertreter/innen des ersten GMS- Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. Jahrgänge dazu, um Fragen von Eltern an Eltern beantworten zu können.

E i n l a d u n g u n d T a g e s o r d n u n g Elterninformationsabend öffentlich Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Jörg Bizer und das Kollegium der 1. Umbau des Knotenpunktes L 380a/K 6712 auf den Gemar- am Dienstag, 10.12.19 GMS Vordere Alb kungen -Neuhausen und („Schlössleskurve“) 19.00 Uhr in Hülben a) Feststellung des Kostenanschlags b) Vergabe der Bauarbeiten 2. Fahrbahndeckenerneuerungen auf Kreisstraßen 2020 - K 6712 zwischen Knotenpunkt L 380a/K 6712 (Schlössles- kurve) und Kreisverkehrsplatz Dettingen an der Erms a) Feststellung des Kostenanschlags b) Vergabe der Bauarbeiten 3. Erhaltungsprogramm im Landkreis Reutlingen 2019 Die Einstellungsberater der Polizei informie- - K 6770 Sanierung des Straßenkanals zwischen Münsingen- Buttenhausen und -Wasserstetten ren junge Menschen aus den Landkreisen a) Feststellung des Kostenanschlags Reutlingen und Tübingen über das Berufsbild b) Vergabe der Bauarbeiten Polizeibeamtin/er 4. Belagsarbeiten im Landkreis Reutlingen 2020 und 2021 - K 6769 Ortsdurchfahrt Münsingen-Hundersingen Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei in a) Kostenbeteiligung des Landkreises Reutlingen Baden-Württemberg sind auch in den kommenden Jahren b) Vergabe der Bauarbeiten sehr gut! 5. Priorisierung der Maßnahmen an Kreisstraßen Auch für die Einstellungsjahrgänge 2020 und 2021 bleiben die 6. Komposthof Einstellungszahlen bei der Polizei Baden-Württemberg auf hohem - Verlängerung des Erbbaurechtsvertrages mit der Stadt Niveau. Gute Bedingungen für interessierte junge Frauen und Pfullingen Männer, die den Beruf der Polizeivollzugsbeamtin/des Polizeivoll- 7. Ausschreibung der Verwertung von Altholz, Elektro- und zugsbeamten anstreben. Elektronik-Altgeräten, Metallschrott und Papier/Pappe/Kar- Zwei verschiedene Ausbildungsgänge bietet die Landespolizei an: tonagen (PPK) sowie der Erfassung von Problemstoffen ab Die moderne, stark praxisorientierte, duale Ausbildung für den mitt- 01.01.2021 leren Polizeivollzugsdienst dauert 30 Monate und steht Mittlere- - Eckpunktepapier Reife-Absolventen/-innen mit einem Notenschnitt von mindestens 8. Mitteilungen/Anfragen 3,2 offen. Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachge- bundener Hochschulreife mit einem Notenschnitt von mindestens An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- 3,0 können direkt über ein Bachelorstudium in die Laufbahn des zung an. gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen. Die Dauer dieser Mit freundlichem Gruß Ausbildung inklusive Studium beträgt insgesamt 45 Monate. gez. Thomas Reumann Gemeinsame Voraussetzungen für eine Bewerbung auf eine der Landrat beiden Laufbahnen sind insbesondere eine Mindestgröße von 160 cm, eine gute Gesundheit und körperliche Fitness. Wer kleiner als die geforderte Mindestgröße von 160 cm ist, kann in einem sepa- Standesamtliche Nachrichten raten Test beweisen, dass er dennoch die Anforderungen an den Polizeidienst erfüllt. Oktober Für die Einstellung im mittleren Dienst mit Ausbildungsbeginn im Eheschließungen Herbst 2020 ist Bewerbungsschluss am 31. Dezember 2019. Auch 26.10.2019 in Grabenstetten für die Einstellungen des gehobenen Dienstes (Beginn Juli 2020) Ibrahim Kadir Karababa, Uracher Straße 45, Grabenstetten und endet das Bewerbungsfenster am 31. Dezember 2019. Kübra Bahadir, Dr.-Machenschalk-Straße 1 Top 16, 6600 Reutte, Junge Frauen und Männer, die Interesse an der Vielfalt des Polizei- Österreich berufs haben, können sich bei den für die Landkreise Reutlingen Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 21.11.2019 Nummer 47 und Tübingen zuständigen Einstellungsberatern des Polizeipräsi- Online Abfallkalender diums Reutlingen, Sven Heinz und Ralf Schlichtig, genauestens Abfallkalender für individuelle Adressen können im Internet unter informieren. Gelegenheit dazu bietet die nächste öffentliche Infor- Abfalltermine online erstellt und ausgedruckt werden. mationsveranstaltung Information am 10.12.2019, 18.00 Uhr, Treff im Vorraum Polizeirevier Reutlin- Alle Informationen können im Internet unter „www.kreis-reutlingen. gen, Burgstraße 27. de > Service & Verwaltung > Abfallentsorgung“ nachgelesen wer- Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmel- den. Hier gibt es auch Informationen in Leichter Sprache zu den dung unter Telefon 07121/942-5555 bzw. -5550 oder per E-Mail Themen Biotonne, Eigenkompostierung, Elektrogeräte, Gebühren, unter [email protected] unbedingt erforderlich. Papiertonne und Sperrmüll auf Abruf. Zusätzlich zeigt das Infoblatt Michael Schaal „Abfalltrennung in Bildern“ die wichtigsten Fakten zur richtigen Trennung in verschiedenen Sprachen. Fragen können gerne an das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung LandFrauenverband Reutlingen e.V. unter der Telefonnummer 07121 480-3395 oder per E-Mail an „ab- Advents- und Weihnachtszeit ist Kreativzeit! [email protected]“ gerichtet werden. Unter Anleitung von Edith Schenk können Sie am 28. 11.2019, ab 15.00 Uhr im Gemeindesaal in Witttlingen ihre Weihnachtsdeko Landratsamt am 27. Dezember geschlossen gestalten. Verschiedene Werkstücke können Sie an diesem Nach- Am Freitag, den 27. Dezember 2019 sind die Dienststellen der mittag anfertigen. Die Materialkosten in Höhe von ca. 15,00 € Landkreisverwaltung Reutlingen geschlossen. werden am Nachmittag abgerechnet. Bitte mitbringen: Rebschere, Ab dem 30. Dezember 2019 stehen die Mitarbeiterinnen und Mit- Klebepistole, wenn vorhanden. Anmeldungen nimmt Edith Schenk, arbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Tel. 07125/3530 oder 07125/2560 bis zum 18.11.2019 entgegen. Dort erhalten sie auch weitere Infos zu den Werkstücken. Eingela- den sind alle Interessierten. Informieren, diskutieren, beraten ist auch in diesem Jahr das Ziel der gemeinsamen Info-Veran- Neuer Abfallkalender des Landkreises Reut- staltungen, die das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen und der Kreisbauernverband Reutlingen e.V. anbieten. lingen für 2020 Aktuelle Themen aus Sicht des Landwirtschaftsamtes werden von - auch als App und Online Amtsleiterin Elke Weidinger aufgezeigt. Geschäftsführer Thomas Ab Ende November werden die Abfallkalender 2020 an alle Haus- Pfeifl e und Kreisobmann Gebhard Aierstock berichten über die halte und Betriebe im Entsorgungsgebiet des Landkreises Reut- Arbeit des Bauernverbandes, erteilen Auskunft zu agrarpolitischen lingen verteilt (ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlin- Fragen und erläutern landwirtschaftliche Rechts- u. Steuerfragen. gen). Weitere Exemplare sind in den Rathäusern der Gemeinden Einen Schwerpunkt wird in diesem Jahr auch die politische Dis- erhältlich. kussion über die „Weiterentwicklung der Landwirtschaft“, auch in Der Abfallkalender Zusammenhang mit dem Volksbegehren „Artenschutz“, darstellen. Mit dem neuen Logo des Landkreises auf der ersten Seite prä- Bei den Veranstaltungen werden wir Ihnen auch unsere Positi- sentiert sich der Abfallkalender 2020. Ein herausnehmbarer Ter- on, die im Volksantrag durch die Landwirtschaftlichen Verbände minkalender ist in der Mitte eingeheftet. Dort sind auf einen Blick verankert wurde, erläutern. Unterstützungsunterschriften für den alle Abfuhrtage und Abgabemöglichkeiten in der entsprechenden Volksantrag können Sie auch bei unseren Winterveranstaltungen Gemeinde dargestellt. Umfassende Informationen zur Abfallent- abgeben. sorgung fi nden sich im allgemeinen Teil. Neu ist eine Seite zur Die Veranstaltung fi ndet am Dienstag, 26.11.2019, im Gasthaus Entsorgung von Elektroaltgeräten. Die aktualisierte Liste „Abfall Lamm In Grabenstetten statt und beginnt um 20.00 Uhr. Eingeladen von A bis Z“ zeigt in Kurzform den passenden Entsorgungsweg sind alle Interessierten. für einzelne Gegenstände. Bei Fragen oder Problemen erleichtert die Übersicht der zuständigen Ansprechpartner eine Kontaktauf- 29. Dettinger Weihnachtsmarkt nahme. Der Hinweis auf die Möglichkeiten des eBürgerservices für 30.11./01.12. 2019, Sa 14-20 Uhr, So 11-19 Uhr Grundstückseigentümer rundet die Informationen ab. Änderungen bei den Abfuhrtagen für Restmüll und Bioabfall in Alle Jahre wieder verwandelt sich der Ortskerns Dettingen mit den mehreren Gemeinden kleinen Markthäuschen, den zahlreichen Weihnachtsbäumen und Zur gleichmäßigen Tourenauslastung hat das Entsorgungsunter- den vorweihnachtlichen Aktionen zu einem kleinen, aber feinen nehmen ab 2020 in einigen Gemeinden die Abfuhrtage von Rest- Weihnachtsdorf. müll und Bioabfall verändert. Die Verlegung von Freitag auf Donnerstag betrifft Dettingen, Gra- Die Angebote auf dem Markt reichen von kunsthandwerklichen benstetten, Hülben und Römerstein Bezirk 2 (Donnstetten und Artikeln, wie Weihnachtsengeln, Holzdeko oder Krippen, aber auch Zainingen). Von Donnerstag auf Freitag verlegt werden die Abfuhr- schönen Weihnachtsgeschenken wie Lammfellen, Likören, Tees, tage in Bezirk 3 (Kohlstetten), Gomadingen, modischen Accessoires oder Gold– und Silberschmuck. Außer- Bezirk 1 (Hayingen ohne Oberwilzingen), Bezirk 2 dem können auf dem Dettinger Weihnachtsmarkt Kerzen, Advents- (Eglingen, Ödenwaldstetten), und Münsingen Bezirk kränze und –Gestecke, Zinnfi guren Puppenkleider, Stricksocken 2 (Lautertalroute). oder diverse weihnachtliche Dekoartikel und vieles mehr bestaunt Änderung des Abfuhrbezirks bei der Papierabholung in St. und erworben werden. Johann Wer nach einem ausgiebigen Marktbummel Hunger verspürt, kann Zur Optimierung der Sammelroute ändert das Abfuhrunternehmen diesen bei den Dettinger Gastronomen oder Vereinen stillen. Das die Bezirkseinteilung in St. Johann. Bezirk 1 umfasst ab dem Jahr reichhaltige Angebot reicht von Schupfnudeln mit Kraut, Gyros, 2020 nur noch den Ortsteil Ohnastetten. Die Ortsteile Bleichstetten Gulaschsuppe, Erbseneintopf, Rote, Pommes, Rostbratwurst Thü- und Würtingen werden dem Abfuhrbezirk 2 (Gächingen, Lonsingen ringer Art, bis zu Süßem, wie Riesenstollen, traditionelles Weih- und Upfi ngen) zugeschlagen. Der erste Abfuhrtag im Jahr 2020 ist nachtsgebäck oder schwäbischen Rahmkuchen oder Waffeln bereits der 2. Januar. nach Großmutterart. Änderung des Abfuhrtags beim Gelben Sack in Steinhilben In Trochtelfi ngen wird der Ortsteil Steinhilben dem Gelben Sack Im Bürgerhaus wird es traditionell Kaffee und Kuchen geben, in Bezirk 1 zugeordnet. Der Bezirk 1 umfasst dann die Kernstadt diesem Jahr von der DLRG Ortsgruppe Dettingen organisiert. Trochtelfi ngen, Haid und Steinhilben. Abfuhrtag ist Freitag. Außerdem wird es voraussichtlich eine kleine Ausstellung geben. Abfallgebühren Mit jeweils 24 Überraschungen pro Markttag wartet der Riesen–Ad- Die Gebühren für 2020 standen zum Zeitpunkt der Drucklegung ventskalender auf seine Besucher. Hinter jedem Türchen verbergen des Abfallkalenders noch nicht fest. Sie werden sobald als möglich sich schöne Preise. In jedem Markthäuschen werden Schokotaler im Internet veröffentlicht. zum Kauf angeboten. In einigen dieser Schokotaler sind Nummern Die Abfall-App „AbfallKreisRT“ enthalten. Diese Nummern führen zu den 24 Türchen des Riesen- Ein Service der Abfallwirtschaft ist die immer aktuelle App „Abfall- Adventskalenders. Attraktive Preise wie Schmuck, iPod oder iPad KreisRT“ mit Terminerinnerungsfunktion. Die App kann einfach und gibt es auch in diesem Jahr wieder zu gewinnen. kostenlos mit dem im Kalender abgedruckten QR-Code herunter- Für die kleinen Besucher dreht sich auf dem Rathausplatz ein Ka- geladen werden. Im App-Store und im Internet steht sie ebenfalls russell. Außerdem wird dort auch eine Minilok ihre Runden drehen. zum kostenlosen Download bereit. Der Nikolaus wird durch die Gassen des Weihnachtsdorfes ziehen und kleine Aufmerksamkeiten verteilen. Nummer 47 Donnerstag, 21.11.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 7 zember 2019 einmal im Monat einen Workshop in Modern Line Dance an. Egal ob als Single oder mit Partner, hier kann jeder mittanzen. Beim Modern Line Dance tanzt jeder für sich in einer Reihe, vor-, hinter- oder nebeneinander. In den Workshops werden international getanzte Schrittfolgen aus den Standard- und Latein- tänzen vermittelt. Sie erlernen die Charakteristik des jeweiligen Tanzes, trainieren die typische Körperhaltung und die Fußtechnik. Auch Tänze aus den 50er Jahren oder Latino-Tänze gehören zum Repertoire. Jedes Training beginnt mit einer Aufwärmphase. Abschluss ist ein entspannendes Cool Down mit Isolations- und Dehnungsübungen. Das Training fi ndet immer samstags von 14:30-16:00 Uhr bei Paruls Wellness & Beauty, Dieselstr. 8, 72581 Dettingen/Erms statt. Empfohlen werden bequeme Klei- dung und Tanzschuhe mit fl achem Absatz. Die nächsten Termine im Jahr 2020: 11.01., 25.01., 22.02., 21.03.2020. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 07022/44602

24. Westerheimer Weihnachtsmarkt 2. Adventswochenende 07. / 08. Dezember 2019 Samstag 16.00 – 21.00 Uhr Sonntag 11.00 – 20.00 Uhr Weitere Infos unter Tel. 07333/9666-25 oder 9666-24 www.westerheim.de

Foto (privat): Modern Line Dance Party in der Festhalle Frickenhausen

NEU: 16.00 Uhr Eröffnung Mit Karussell für Kinder durch BM Klaus Däschler mit dem Posaunenchor Neidlingen

18.00 Uhr Andacht im Advent im Rathaus

Gemeinde Neidlingen Tel. 07023/90023-0

Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) startet im Januar Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis Jetzt auch in Dettingen/Erms: Tanzen ohne April 2020 in 9 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) an. Partner! Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Tech- Workshops in neuen Wellness-Center “Paruls Wellness & niker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffi zienz, Beauty” Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern, Karin Deisinger, staatlich geprüfte DTV-Tanzsporttrainerin und dann ist dieser Kurs genau richtig. DOSB-Trainerin Gesundheit/Fitness, bietet ab Samstag, 7. De- Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die Seite 8 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 21.11.2019 Nummer 47 Energie-Effi zienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstel- Samstag, 30.11. lung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen 17.00 Adventsfeier der Rulamanschule vor dem Rathaus mit von Energieausweisen. dem Posaunenchor. Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren mit Sonntag, 01.12. – 1. Sonntag im Advent 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen 9.45 Kindergottesdienst wir für Sie. 10.00 Gottesdienst (Pfr. Arnold) mit dem Kirchenchor 11.00 Allgemeine Kirchenwahlen mit Wahl / Advetskaffee Kursbeginn: 16. Januar 2020 im Gemeindehaus*) Anmeldeschluss: 10. Dezember 2019 Hauskreise und Gebetskreise Weitere Informationen und Anmeldung unter: Gebetskreis bei Familie Gruhn (Tel. 50 63) Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach; Wolfgang Scha- Hauskreis bei Familie Drummer (Tel. 93 66 94) fi tel; Tel: 07351 / 44091-55; Email: schafi [email protected]; www. Hauskreis bei Anneliese Moll (Tel. 17 46) zimmererzentrum.de Taufsonntage An folgenden Sonntagen 2020 sind Taufen möglich: 01. März, 26. April und 21. Juni 2020. Wir bitten die Familien, die ihr Kind taufen lassen möchten, dies in ihrer Planung zu bedenken. Es ist nicht möglich, alle individuellen Wünsche zu berücksichtigen. Weitere Tauftermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Evangelische Kirchengemeinde Grabenstetten Opfer am Sonntag, 24. November 2019 für das Haus Matizzo Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten Im Jahr 2002 hat der Krankenpfl egeverein und Diakonische Verein Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901 Metzingen e.V. das Haus Matizzo erworben und stellt seine Räume Email: [email protected] zahlreichen Vereinen zur Verfügung: z.B. Ambulante Hospizgruppe Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche Email: Matthias.Arnold@elkw. Metzingen/Ermstal e.V., Arbeitskreis Leben, Selbsthilfegruppen de usw. Der Verein ist Träger des Seelsorge- und Beratungsdienstes KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096 Metzingen, hilft bei der Rufbereitschaft der Diakonie-Sozialstation http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchenge- und verwaltet den Hilfsfond für Menschen in materiellen Notlagen. meinden/grabenstetten/ Im Haus Matizzo werden gezielte Hilfen zur Lebensgestaltung, Lebensbewältigung und beim Lebensabschied angeboten. Wir Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro arbeiten präventiv, seelsorgerisch und beratend. Dienstag 9:00 – 11.30 Uhr Freitag 9:00 – 11.30 Uhr Geistliche Abendmusik in der Stiftskirche in Dettingen/Erms am 24. November 2019 um 17 Uhr Donnerstag, 21.11. Am kommenden Ewigkeitssonntag, 24. November, fi ndet um 17 20.00 Treffpunkt Bibel Uhr in der Stiftskirche Dettingen/Erms eine Geistliche Abendmusik statt, bei der die „Musicalischen Exequien“ von Heinrich Schütz Freitag, 22.11. zur Aufführung kommen. Es musizieren Vokalsolisten, Kammer- 16.30 Kinderstunde (1.-2. Klasse) „Schneckies“ chor und Kantorei der Martinskirche unter der Leitung von Kir- 20.30 Teenagerkreis chenmusikpraktikant Ferdinand Ehni und Kirchenmusikdirektor 20.00 Posaunenchor Stefan Lust. Dasselbe Programm erklingt bereits am Samstag, 23. November, um 18 Uhr in der Martinskirche Münsingen. Der Samstag, 23.11. Eintritt ist frei. 15.00 1. Probe für das Krippenspiel mit Verteilung der Rollen. 19.30 Jugend-Café Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in Westerheim am 24. November um 17.30 Uhr Wochenspruch: Zum 5. Mal feiert die Gemeinde Westerheim am 24.11.2019 um Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. 17.30 Uhr einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für verstor- Lukas 12,35 bene Kinder. Angeregt wurde die Initiative von einer Hebamme aus Laichingen und einer betroffenen Mutter. Eingeladen sind Eltern Sonntag, 24.11. – Letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewig- und Angehörige von verstorbenen Kindern. In den vergangenen keitssonntag) Jahren waren oft Familien im Gedenkgottesdienst, die schon vor 9.45 Kindergottesdienst vielen Jahren den Tod eines Kindes zu beklagen hatten und sich 10.00 Gottesdienst (Pfr. Arnold) mit dem Posaunenchor in diesem Gottesdienst speziell für dieses Kind und ihre Trauer mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Zeit nahmen.In dem Gottesdienst soll die Trauer ihren Raum Kirchenjahres. fi nden, aber Familien sollen auch Kraft schöpfen, um im Leben Das Opfer ist für das Haus Matizzo bestimmt.*) weiterzugehen. Die evangelischen Kirchengemeinden Donnstetten-Westerheim, Montag, 25.11. Nellingen-Oppingen, Merklingen, der kath. Seelsorgeeinheit Lai- 18.00 Bubenjungschar chinger Alb und der Hebammerei Laichingen laden zu diesem 20.00 Mittendrin Gedenkgottesdienst ein.

Dienstag, 26.11. Nachlese vom Frauenfrühstück 14.00 Älterer Frauenkreis Am Samstag, den 9.11.2019 fand unser Frauenfrühstück statt. 18.30 Mädchenjungschar (3.-8. Klasse) „Smarties und Smilies“ 108 Frauen konnten das reichhaltige Frühstück und den Vortrag 20.00 Kirchenengemeinderatssitzung von Frau Susanne Mockler genießen. Wie immer waren es zwei 20.15 Kirchenchor gemütliche Stunden. Das Flötenensemble untermalte musikalisch das Frauenfrühstück. Frau Mockler zeigte uns durch Beispiele Mittwoch, 27.11. aus dem Alltag und in Textstellen aus der Bibel wie wichtig ein 8.30 atempause wertschätzendes Miteinander ist. Wieviel leichter und erfüllender 17.00 Konfi rmandenunterricht ein Leben sein kann, wenn wir andere loben und gelobt werden. Nicht nur der, der das Lob erhält strahlt und wird in seinem Verhalten Donnerstag, 28.11. bestärkt, sondern auch der, der das Lob austeilt. Genauso wichtig 20.00 Treffpunkt Bibel ist es Lob auch annehmen zu können, ohne sich kleinzureden. Da- mit stößt man den Lobenden vor den Kopf und kritisiert das Lob. Freitag, 29.11. Der Schwabe sagt ja:“ Ed gschempft isch globt gnuag!“ Doch das 16.30 Kinderstunde (1.-2. Klasse) „Schneckies“ Lob austeilen und auch Lob annehmen tut der Seele gut und es 20.30 Teenagerkreis zeigt, dass wir einander wertschätzen. Es stärkt die Gemeinschaft. 20.00 Posaunenchor An dieser Stelle noch einmal ein dickes Lob an alle Helferinnen vom Nummer 47 Donnerstag, 21.11.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 9 Frauenfrühstück. Es war ein gutes Miteinander und es klappte alles Samstag, 23. November 2019 wie am Schnürchen. Auch an Friedlinde Gruhn, die viele Jahre das 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Frauenfrühstück organisiert hat und nun die Leitung an Claudia Buck und mich weitergegeben hat. Sonntag, 24. November 2019- Christkönigsonntag Das nächste Frauenfrühstück fi ndet am 21.3.2020 mit Frau Do- 10:30 Jugendgottesdienst mit Vorstellung der Firmbewerber, rothea Hille statt. St. Josef, Bad Urach Wichtig!!! Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da wir nur ein und Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche begrenztes Platzangebot haben. Es konnten dieses Mal einige 11:45 Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach Frauen nicht teilnehmen, da es so viele Anmeldungen waren. Wir anschl. Mittagessen im Delp-Haus bitten dafür nochmals um Verständnis. Ich möchte nochmals auf die Frauenkreise in der Kirchenge- Donnerstag, 28. November 2019 meinde hinweisen: 16:00 Zeit für Gott - Kirche mit den Klein(st)en, Pfarrhaus, Bad 14 tägig, dienstags 14.00 Uhr ältere Frauenkreis Urach 14 tägig, dienstags 19.30 Uhr Frauengruppe 14 tägig, mittwochs 8.30 Uhr Atempause Freitag, 29. November 2019 Schauen sie einfach mal vorbei. 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Susanne Klingler Samstag, 30. November 2019 Allgemeinde Kirchenwahlen mit Wahl / Advetskaffee am Sonn- 18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach, tag, 01. Dezember 2019 anschl. Eucharistische Anbetung Am 01. Dezember 2019, also am 1. Advent fi nden dieses Jahr die allgemeinen Kirchenwahlen statt. Sonntag, 01. Dezember 2019 Eine Wahl ist auch per Briefwahl möglich. Die Briefwahlunterlagen 10:30 Festgottesdienst zum Gemeindefest, St. Josef, Bad wurden zugesandt. Wir bitten die Gemeinde sich rege an der Wahl Urach zu beteiligen. anschl. Gemeindefest, Delp-Haus An diesem Tag ist von 11.00 – 17.00 Uhr das Wahl / Adventskaffee Firmvorbereitung 2019/2020 im großen Saal mit Kaffee, Kuchen und Selbstgebasteltem geöff- Ganz herzliche Einladung an die Firmbewerberinnen und Firmbe- net. Außerdem können am Büchertisch Bücher, Geschenkartikel, werber mit ihren Eltern zum Start der Firmvorbereitung Kalender, Losungen und vieles mehr erworben werden. Die Ge- am Donnerstag, den 21. November 2019 um 19 Uhr in das Delp- meinde ist herzlich eingeladen. Haus in Bad Urach.

Auch wer sich bisher noch nicht angemeldet hat und an der Fir- Büchertisch im Gemeindehaus mung 2020 teilnehmen möchte, ist ganz herzlich eingeladen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Büchertisch für Sie im Gemeindehaus. Wir freuen uns sehr, wenn Sie an den folgenden Bathseba“ – Das Adonia-Jugendmusicalmit dem BONi- Tagen bei uns vorbeischauen: Teens-Chor erleben Sonntag, 01. Dezember von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum Damit das Jubiläumsjahr der BONi KiDS so toll endet wie es im Wahl / Adventskaffee mit Kaffe, Kuchen und Selbstgebasteltem. Februar mit dem Musical „Der verlorene Sohn“ begonnen hat, Montag, 02. Dezember von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr beenden die BONi Teens den zehnten Geburtstag mit ihrem Ju- Wir haben eine Auswahl an Büchern, Kalender, Bibeln/Kinderbi- gendmusical „Bathseba“ (Text und Musik: Markus Hottiger, Mar- beln, Weihnachtskarten, Bildbände, DVD´s, CD´s, Geschenke und kus Heusser) im November und laden herzlich ein! Über ein volles Weihnachtsartikel. Gerne bestellen wir auch nicht vorrätige Bücher Haus würden sich die Beteiligten sehr freuen. Altersempfehlung: oder sonstige Artikel aus dem SCM-Shop. Das Büchertischteam. erst ab etwa elf Jahren.

Nun sind die Kinderbibeltage schon wieder in paar Wochen vorbei. Aber es geht weiter für dich: Bei den Schneckies, in den Jungscharen oder – und das ist NEU: bei den Bibelentdeckern (für Kinder ab 6 Jahre) In der Bibel stehen nämlich super spannende Geschichten über Menschen, die etwas mit Gott erlebt haben. Gemeinsam wollen wir auf den Spuren von Abraham, Mose, Daniel, Ruth und vielen anderen spannenden Männern und Frauen Gottes gehen. Und was das mit unserem Leben zu tun hat, das möchten wir natürlich auch gemeinsam entdecken. Bibelentdecker: freitags (ab 06. Dezember) 15.15 Uhr – 16.00 Uhr Gemeindehaus Ich freue mich auf Dich! Angela Fischer

Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montag, 9. Dezember 2019, werden um 19.30 Uhr die Glocken läuten und laden zum Hausgebet ein. Bitte nehmen Sie in der Kirche die dazu aufl iegenden Liturgieblätter mit. Das Hausgebet ist so gedacht, dass Gemeindeglieder Nachbarn und Freunde zu sich nach Hause einladen, gemeinsam die abgedruckten Lieder singen und Texte lesen, und so gemeinsam einen adventlichen Urija kämpft als treuer Soldat in König Davids Diensten. Eines Abend verbringen. Dieser kann gerne mit Kerzen, Punsch und Abends beobachtet der König Urijas Frau Bathseba beim Baden. Kleingebäck verschönert werden. Er lässt sie zu sich aufs Schloss holen. Als er einige Zeit später er- fährt, dass Bathseba von ihm schwanger ist, tut David alles, um die Affäre zu vertuschen. Er lässt Urija vom Schlachtfeld nach Hause Katholische Kirchengemeinde St. Josef kommen, in der Hoffnung, dass dieser mit seiner Frau schläft und 72574 Bad Urach, Münsinger Straße 18 das Kind für sein eigenes hält. Urija weigert sich jedoch, sein Haus Tel.: 07125/94675-0, Fax: 07125/94675-20 zu betreten, solange den anderen Soldaten ein solches Vorrecht E-Mail: [email protected] verwehrt ist. Der König muss nach einer anderen Lösung suchen. Er gibt Urija einen folgenschweren Brief an den Hauptmann mit. Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro: Davids Rechnung scheint aufzugehen – bis der Prophet Nathan Montag bis Freitag 09:00 - 11:00 Uhr im Schloss vorspricht ... Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Ein zeitgemäßes Musical über Liebe, Affären, Machtmissbrauch Gottesdienstordnung und deren Folgen. Erstaunlich, wie nahe Unrecht und Segen manchmal beieinander liegen ... Freitag, 22. November 2019 Das Musical Bathseba führen die BONi Teens in verschiedenen 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Kirchen im Ermstal auf. Seite 10 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 21.11.2019 Nummer 47 Freitag, 22. November, 19.00 Uhr Nikolausandacht Martinskirche Pfullingen. ...für Kinder in St. Josef am Freitag, den 6. De- Samstag, 23. November, 19.30 Uhr St. Josef Bad Urach. zember um 18.00 Uhr. Eintritt frei – Spenden sind willkommen. Der weite Weg des Bischof Nikolaus führt ihn auch KRANZBINDEN dieses Jahr wieder zu uns nach Bad Urach in un- sere Kirche St. Josef Wir werden die traditionelle Alle Jahre wieder..... Nikolausandacht mit ihm gemeinsam feiern und Herzliche Einladung zum gemein- schauen, was er uns mitgebracht hat. Musika- samen Kranzbinden am Donnerstag, lisch werden wir dabei von unserer Orffgruppe 28. November 2019 ab 16.00 Uhr im begleitet. alten Pfarrsaal in Bad Urach.

Gerne darf jeder seine Schere und Draht mitbringen. Am Samstag den 30.11.2019 können Sie die schön gebundenen Kränze, sowie Misteln ab 8.00 Uhr auf dem Marktplatz (am Marktbrunnen) in Bad Urach kaufen.

Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 1. Advent Am Sonntag den 1. Dezember 2019 begin- nen wir mit einem Festgottesdienst Sternsinger „bestellen“ um 10.30 Uhr in Bad Urach. Auch dieses Jahr sind die Sternsinger wieder in Bad Urach unter- Anschließend treffen wir uns im Delp-Haus wegs. Unter dem Motto zum gemeinsamen Mittagessen Frieden! Im Libanon und weltweit und danach zu Kaffee und Kuchen. Wie in jedem Jahr werden die Sternsinger zwischen dem 2. Weih- Miteinander wollen wir den ersten Advents- nachtsfeiertag und dem Drei Königs Tag in Bad Urach unterwegs zauber erleben. sein. Der gesamte Erlös geht an den Förderkreis Bei der Aktion Drei Königs Singen in 2020 setzen die Sternsinger Mukoviszidose e.V. in Dettingen ein besonderes Zeichen für den Frieden in der Welt. Wenn Sie einen Besuch der Sterninger wünschen möchten wir KUCHENSPENDEN Sie bitten bis zum 26. Dezember die Kärtchen die in den Kirchen Für unser Gemeindefest am 1. Advent würden wir uns über Ku- ausliegen auszufüllen und in die Briefkästen der evangelischen chenspenden freuen. bzw. katholischen Gemeinde einzuwerfen. Sie können sich auch Ab 10.00 Uhr nehmen wir Ihren Kuchen im Delp Haus gerne ent- bis zum 19.12.19 gegen. im evangelischen Gemeindebüro (07125/948710) melden oder Vielen herzlichen Dank! eine E-Mail an [email protected] oder im kath. Pfarrbüro Bad Urach (Tel. 07125/946750) melden oder Krippenfeier in St. Josef Bad Urach eine E-Mail an Auch dieses Jahr feiern wir an Weih- [email protected] nachten die Geburt Jesu Christi. senden. So vermeiden die Sternsinger, dass sie an Türen klingeln, Die Krippenfeier fi ndet am Dienstag, wo sie nicht erwünscht sind und die Chance größer ist, bei allen, den 24.12.2019 um 16.00 Uhr in der die einen Besuch wünschen, vorbeizugehen. kath. Kirche St. Josef statt. Um den Segen in möglichst viele Häuser bringen zu können, laden Ganz herzlich laden wir alle Kinder ein, wir ganz herzlich Kinder ab der 1. Klasse, Jugendliche und Erwach- an unserem Krippenspiel teilzunehmen. sene zu unserem Vorbereitungstreffen am Die Verteilung der Rollen fi ndet am Samstag 07.12.19 von 15.30-17.00 Uhr ins katholische Ge- Sonntag, den 1.12.19 um 11.45 Uhr im meindehaus ein. Dort werden wir alle über das diesjährige Motto Alten Gemeindehaus statt. und die Durchführung der Sternsinger Aktion informieren. Wir Wir proben an folgenden Terminen in der Kirche: benötigen VIELE Kinder die sich als Sternsinger verkleiden, sowie Samstag, den 7.12.19 um 9.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene die die Gruppe begleiten. Alle wei- Freitag, den 13.12.19 um 16.30 Uhr teren Infos erhalten Sie auf unserer Homepage www.katholische- Freitag, den 20.12.19 um 16.30 Uhr kirchebadurach.de. Montag, den 23.12.19 um 14.00 Uhr Wir, die Sternsingergruppen, sind am 27.12.19 und 28.12.19, sowie Wir freuen uns über viele große und kleine Hirten und Engel, Maria, am 03.01.20 und 04.01.20zwischen Josef... - nicht jeder muss etwas sagen, auch Kindergartenkinder 15.00-18.00 Uhr in Bad Urach unterwegs, um den Segen zu Ihnen sind herzlich willkommen. und in Ihr Haus zu bringen. Wahl eines neuen Kirchenge- meinderates Filmvorführung Kirche verändert sich und bleibt Der Erwachsenenbildungs- doch, was sie ist. In dieser Span- ausschuss der katholischen nung bewegt sich die Kirche seit 2 Kirchengemeinde St. Josef in 000 Jahren. Kirche und ganz beson- Bad Urach lädt ein zur Vorfüh- ders Gemeinde lebt vom Engage- rung des Films ment ihrer Mitglieder. "Papst Franziskus - Ein Wie sieht´s aus? Mann seines Wortes" Will ich in den Zeiten der Verän- von Wim Wenders derung dabei sein? Möchte ich die am Donnerstag, 5. Dezember Zukunft mitgestalten, meine Vorstel- 2019, 19.30 Uhr lungen einbringen, mich kümmern? im Delp-Haus in Bad Urach Im März nächsten Jahres stehen die Wahlen zum Kirchengemein- derat an. Wenn es Ihnen wichtig ist, wie sich das Leben in unserer Gemeinde weiterentwickelt, wenn Sie Ideen haben oder aber Defi zite in der Gemeindearbeit sehen, dann sollten Sie für den Kirchengemeinderat kandidieren. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Pfarrer Alain oder der Wahlausschuss gerne zur Verfügung. Elisabeth Leiber (07123/87175) Vors. Wahlausschuss Nummer 47 Donnerstag, 21.11.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 11 einige Passagen gesungen und von barocker Musik begleitet. Die Begleitung von Evas Klage wurde gekonnt und mit viel Einfüh- lungsvermögen von Katrin Borner auf ihrer Tenorfl öte dargeboten. Unter der professionellen Gesamtleitung von Ursel Bernlöhr ist hier eine brillante Komödie entstanden, die ihresgleichen sucht und be- stimmt einmalig ist. Von ihr stammte die Idee, einüben, Bühnenbild usw. - kurz - alles was dazugehört. Auch die kleinen Nebenrollen wurden von ihr sorgfältig geplant und ausgeführt. Die Schwäbische Schöpfung Eine großartige Leistung, für die wir uns bei Ihr bedanken! Die urschwäbische Komödie von Sebastian Sailer wurde am Sams- Klaus Beekmann tag, den 09.Nov. in Grabenstetten im Gasthof Lamm aufgeführt. Wer hat schon gewusst, daß Gottvater ein Schwabe war? In dieser mundartlichen Komödie zeigt er, daß mit ihm nicht zu spaßen ist. Das Stück in drei Aufzügen zeigt die Schöpfungsgeschichte, den Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies. Gottvater schafft den ersten Menschen (Adam – sehr glaubwürdig gespielt von Bernd Horn) aus Lehm und macht sich dabei die Hände schmutzig; er wischt sie an seiner Arbeitshose ab. Gottvater wird gespielt von Thomas Hermann, der ihn wie ein schwäbischer Bauer in rauher, liebenswürdiger aber doch unnachgiebigen Art spielt. Er schafft den Menschen im Frühjahr – wegen der geringeren Kosten und weil die Tage wieder länger werden! Adam tappt nach seiner Erschaffung ziemlich orientierungslos um- her. Aber auch da weiß Gottvater Rat und nur wenige Augenblicke später tritt oder vielmehr nießt sich Adam ins Leben. Voll Freude über seine Schöpfung, führt Gott seinen Sprössling ins Paradies. Adam darf zunächst den Tieren ihre Namen zuweisen und erkennt dabei, dass ihm - im Gegensatz zu all den Viechern - noch ein Weib fehlt. Gottvater ist nachdenklich. Schließlich lässt er sich aber doch überreden und schreitet zur Tat, während Adam schläft.

Kinderuni am Das Wintersemester 2019 ist zu Ende gegangen. Die Vorlesungen wurden von Professoren der Universität Tübingen und der Hoch- schule Nürtingen-Geislingen gehalten. Es waren 5 Vorlesungen, die organisiert werden mussten. Die Hallen müssen vorbereitet werden, Stühle und Tische aufgestellt, Lautsprecheranlage mit Mikrofonen, Leinwand und Beamer, Stimmzettel, Ausweise und vieles mehr. Ein großer Aufwand für 1 Stunde Vorlesung! Aber es lohnt sich! Die Kinder von 8 bis 12 Jahren, die an den Veranstaltungen teilnehmen Adam muss nur wenige Minuten nach dem Erwachen des Weibes dürfen, danken es einem. schon erkennen, dass er wohl daran getan hätte, auf Gottes Wort Man staunt immer wieder, mit welchem Eifer sie dabei sind. Auf zu hören. „Oh, wär' i noch ledig und hätt' no koi Weib, so brucht ich die Frage, warum er im Schulunterricht nicht so mitmacht wie hier, koi Predigt, bei ra i net bleib.“ - Die Ware ist jedoch vom Umtausch antwortete einer der jugendlichen Studenten: „Wenn i en dr Schul ausgeschlossen! was froag, hoists glei „Hosch wieder gschlofa?“ Das Weib erhält schließlich den Namen Eva (Aifa bzw. Aifl e auf Die Vorlesungen im Rückblick: schwäbisch). Was heißt eigentlich Populismus? Aifl e (Eva) wird dargestellt von Gudrun Horn und verkörpert Eva mit Lass uns shoppen gehen – dürfen Kinder Verträge abschließen? viel Charm und Verführungskraft. Gottvater führt sie ins Paradies Begrünte Gebäude – Vorteile für die Stadt und ihre Bewohner! und erklärt ihnen, dass sie alles im Paradies genießen können - mit Warum wachsen Pfl anzen? Ausnahme die Früchte des Apfelbaumes. Warum speien Vulkane Feuer? Die beiden leben eine Weile lang glücklich im Paradies, bis Aifl e Die Kinderuni wird von Peter Heiden organisiert, der es unermüd- von der teufl ischen Schlange dazu verführt wird, die verbotenen lich die ganzen Jahre getan hat. Hiermit danken wir ihm und allen Äpfel vom Baum der Erkenntnis zu kosten. Aifl e schafft es, dass am Helfern, die es durch ihre treue Mitarbeit jedes Jahr ermöglichen Ende auch Adam schwach wird. Beide essen daher vom Baum der die Kinderuni abzuhalten. Erkenntnis und werden sich umgehend ihrer Nacktheit bewusst, Klaus Beekmann sie fühlen Scham. Gottvater hat ein Einsehen und schenkt ihnen noch Felle um ihre Blöße zu verdecken. Die kommen aus seiner Jahrgang 1969/70 Grabenstetten eigenen Kleiderkammer und werden von einem dienstbaren Engel Liebe Schulkameradinnen/en, (dargestellt von Gudrun Beekmann) überbracht. wir treffen uns am 29. November 2019 bereits um 19.00 Uhr im Dann geschieht, was geschehen muss. Gasthof Lamm in Grabenstetten (Besprechung geplanter Ausfl ug) Gottvater verbannt die Menschen aus dem Paradies und stellt Herzlich Willkommen sind auch die neu Dazugezogenen. einen mit einem feurigen Schwert bewehrten Cherubin (gespielt (Termin bitte vormerken). von Klaus Beekmann) zur Wache an den Eingang. Dass Eva eine große Klage gegen das „Du sollst dem Manne un- tertan sein“ führen darf, ist ein erstaunliches Geschenk aus dem achtzehnten Jahrhundert. Schwäbische Eva! Von unverzagt bis tollkühn! Da dieses Stück auch als Singspiel geschrieben wurde, werden Seite 12 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 21.11.2019 Nummer 47

Nachtschießen 2019 Letzten Samstagabend fand im Schützenhaus mit dem Nacht- schießen die letzte Veranstaltung für dieses Jahr statt. Exakt 50 Teilnehmer aus Grabenstetten und den umliegenden Nachbarge- meinden beteiligten sich an dem Preisschießen, bei dem wirklich kein Schütze mit leeren Händen nach Hause ging.

Kurz nach 22.00 Uhr erfolgte dann nach Auswertung aller Scheiben auch schon die Siegerehrung. Natürlich hatte jeder Schütze bereits einen neugierigen Blick auf die vielen Preise geworfen und seinen Favoriten in die engere Wahl gezogen.

Nun kam es noch darauf an, ob der Preis auch auf einen wartete, bis der eigene Name der Reihe nach den Platzierungen fi el. Dop- pelbelegung bei den Platzierungen kam wieder zweimal vor. Die zwei besten Tiefschüsse mit einem tollen 34er Teiler erzielte Torsten Binsch, gefolgt von Valentin Kraushaar (77 Teiler) auf Platz 2 und Frank Ludewig (82 Teiler) auf Platz 3. Die ersten sechs Preisträger Foto Uwe Schmauder Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender für die schö- nen Preise! Auch vielen Dank an alle Helfer für ihren Einsatz bei der Durch- führung der Veranstaltung!

Platzierung Name Teiler 1. Torsten Binsch 34 2. Valentin Kraushaar 77 3. Frank Ludewig 82 Abt. Handball 4. Carsten Loser 102 JSG Urach - Grabenstetten 5. Mirko Stoll 145 Eine torreiche Begegnung mit glücklichem Punktgewinn erlebten 6. Marlene Pfänder 153 die Zuschauer der männlichen A-Jugend in der Theodor-Eisen- 7. Dagmar Ladner 161 lohr-Sporthalle. Gastgeber RW Neckar führte rasch mit 2:0, dann 8. Uli Goller 171 gab es in der 4. Minute auch für Luc Grieshaber erstmals Grund zum 9. Herbert Munz 186 Jubeln. Mit einem Doppelpack glich Lukas Pfender zum 5:5 aus, 10. Torben Tiedemann 189 da aber anschließend viele Würfe am Gebälk oder den Armen des 11. Anke Altdorfer 196 Torhüters landeten, nahmen unsere Jungs einen 20:16 Rückstand 12. Yvonne Schmauder 216 in die Kabine. Der Start in Hälfte zwei gelang den Hausherren deut- 13. Andreas Ladner 223 lich besser und bis zur 39. Minute waren sie auf 26:19 enteilt. Noch 14. Manuela Gablenz 226 eine Viertelstunde vor Ende schien beim 30:24 alles entschieden, 15. Hubert Gablenz 241 aber dann begann eine tolle Aufholjagd, die sechs Zeigerumdre- 16. Nadine Holder 261 hungen vor Abpfi ff mit dem Ausgleich zum 32:32 belohnt war. 17. Peter Pfi ster-Hild 271 Zwar legten die Gastgeber stets wieder vor, aber zunächst war es 17. Gerhard Binsch 271 Daniel Häussler, dann Dominik Pelz und Sekunden vor dem fi nalen 19. Thomas Pfänder 275 Pfi ff Philipp Haase, der aus unglaublichem Winkel zum 35:35 traf. 20. Oliver Kazmaier 277 Aufstellung: C. Stärr, E. Buck; L. Füllemann, T. Waimer (2), L. 21. Rudi Binsch 294 Pfender (7), L. Schell (1), P. Haase (2), D. Häussler (6), R. Prinz, L. 22. Walter Altdorfer 297 Grießhaber (4), D. Pelz (8/1), J. Schenk (5/2), S. Keim 23. Dieter Heidenreich 312 24. Alfred Schwenkschuster 326 Ebenfalls bei RW Neckar musste die C-Jugend antreten. Unsere 25. Hanna Henger 337 Jungs taten sich zunächst schwer, konnten dann in der 4. Minute 26. Mike Welisch 343 auch jubeln, als Janne Maier vom Siebenmeterpunkt zum 2:1 traf. 26. Antonia Erler 343 Der erste Torerfolg des 13-fachen Torschützen Maxim Rosskopf 28. Edith Müller-Maier 387 folgte zum 6:3 (10.), aber die Neckarstädter dominierten weiter, 29. Martin Rehm 389 gingen über 9:4, 13:4 mit einem 22:15 in die Kabine. Sie mach- 30. Helga Neubauer 404 ten sofort mit Volldampf weiter und erarbeiteten sich bis zur 38. 31. Uwe Schmauder 435 Minute ein 29:19. Zwar kamen unsere Jungs noch mehrfach auf 32. André Lang 438 sieben Tore heran, mussten sich aber letztendlich mit 38:30 dem 33. Julia Binsch 439 Tabellenzweiten beugen. 34. André Holder 443 Aufstellung: Leon Schell; F. Schell (1), F. Nummert (1), J. Maier(9/7), 35. Wolfgang Maier 456 W. Preusche, Luis Schell (1), V. Kächele (1), T. Schwertle (3), J. 36. Fabienne Schüler 534 Schirmer (1), M. Rosskopf (13/1) 37. Michael Zimmer 587 38. Monika Rehm-Striebel 590 Einen klasse Auftritt zeigten auch die Jungs der D1 beim deutlich 39. Tina Neumann 679 stärker besetzten HC Wernau, mussten allerdings ohne Zählbares 40. Jürgen Schmauder 710 die Heimreise antreten. Vom 1:1 durch Marco Roser erhöhten 41. Margit Binsch 728 Jonas Scheu und Jonas Galert auf 1:5 (6.). In der 11. Minute traf 42. Sonja Schmauder 944 Marcel Dietz zum 4:9, mit einem 4:0 Lauf verkürzten die Gastgeber, 43. Lena Kraiß 1024 aber schon bis zur Halbzeit lagen unsere Jungs wieder mit 12:14 44. Fritz Schinder 1028 vorne. Der HCW erwischte einen guten Start und ging mit 15:14 in 45. Eva-Maria Alt 1093 Führung, ehe Lars Kazmaier ein Doppelpack gelang. Ein letztes Mal 46. Holger Neubauer 1151 schaffte Jonas Galert das 22:23 (38.), dann mussten sie endgültig 47. Rüdiger Ladner 1352 abreißen lassen und sich mit 30:26 geschlagen geben. 48. Janina Kurz 1373 Aufstellung: S. Deajel; L. Kazmaier (4), M. Dietz (2), L. Beck (1), M. 49. Marina Janosevic 1795 Roser (2), F. Schell (1), J. Scheu (8/1), J. Galert (8), T. Steinmaier 50. Anke Ladner 2561 Und auch der TV Plochingen war für unsere D2 an diesem Spieltag Nummer 47 Donnerstag, 21.11.2019 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 13 ein wenig zu stark. Die Abwehr beider Teams arbeitete aufmerksam Punkten in der Tabelle ganz oben standen, auch noch stehen, und und Jonas Galert sorgte nach fünf Minuten für die 1:2 in Führung. erstmals auf ihre verletzte Torfrau Cindy verzichten mussten. Für Von 3:4 stellten die Gastgeber auf 6:4 und noch zur Halbzeit war sie stellte sich unsere Rebecca Kazmaier zwischen die Pfosten und beim 7:6 alles möglich. Entscheidend war dann die Phase, als der sie machte ihre Sache ganz prima. Die Gastgeber hatten so großen TVP von 9:8 auf 14:8 wegzog. Mit 17:14 musste trotz guter Leistung Respekt vor unserer Mannschaft, dass sie sogar eine Spielerin aus die Heimreise angetreten werden. der Württembergliga und eine aus der Bezirksliga einsetzten. Bis Aufstellung: N. Endele; M. Jerabek (1), T. Jerabek (3), M. Sara- zum 4:2 hielten unsere Frauen gut mit, mussten die Gastgeber dann vanja, L. Jerabek, D. Holl (1), M. Dietz (3), L. Beck, J. Galert (4), T. aber auf 9:2 ziehen lassen. Kurz vor dem Seitenwechsel brachte Steinmaier (2) Lea Sigler mit einem Doppelpack ihr Team wieder auf 17:14 heran. Zwar konnten auch Ann-Christin Pelz und Leonie Engler wieder Unsere weibliche A-Jugend reiste mit nur einer Auswechselspie- viele schöne Tore erzielen, am Ende mussten sie sich aber mit lerin zum RW Neckar. Die Mädels von Trainer Ralf Ankele lieferten 32:24 geschlagen geben. Der TV Reichenbach 3 ist nun das einzige aber dennoch eine Partie auf Augenhöhe, gingen durch Hanna Team ohne Niederlage. Henger erstmals in Führung. Über 4:4 (9.) und 6:6 setzten sich Aufstellung: R. Kazmaier; L. Sigler (7), S. Sauter, F. Van Gastel, A. die Gastgeber auf 11:7 (18.) ab. Nur sechs Zeigerumdrehungen Schmid, A.-C. Pelz (6), L. Engler (8), A.-S. Dietz, A. Loser (1), C. später gelang Sina Endele das 11:11 und Annalena Huber legte Füllemann, N. Boneberg (2) sofort nach. 13:13 stand es zur Halbzeit und noch einmal brachte Sina Endele ihre Farben mit 14:15 in Führung. Mit zunehmender Zu unserer 1. Mannschaft kommt jetzt das Spitzenteam HT Uhin- Spieldauer schafften es die Gastgeberinnen etwas für Entlastung gen-Holzhausen. Der Landesliga-Absteiger musste sich zu Sai- zu sorgen und sicherten sich so letztendlich mit einem 36:31 Erfolg sonbeginn vom TB Neuffen knapp geschlagen, hat sonst aber alles ihre weiße Weste. gewonnen und zuletzt den Tabellenführer HSG OLE klar mit 39:30 Aufstellung: A. Bossler, L. Geiger, A. Ankele (2), A. Huber (4), M. distanziert. Zuvor erwartet unsere Zwoida den TV Plochingen 2 und Dommer (6), M. Mayer (2), H. Henger (6), S. Endele (11/8) den Auftakt am Sonntag macht unsere Dridda gegen die Nachbarn vom TSV Dettingen 3. Unsere Frauen bestreiten erst am 08.12. ihr Das „Beste bzw. das Erfolgreichste“ kommt zum Schluss, denn nächstes (Heim-)Spiel. als einzige JSG-Mannschaft siegte die B-Jugend von Uwe Beck mit 18:21 bei der SG Untere Fils. Sanny Bauer traf nach wenigen Bei allen Partien unserer Mannschaften sind zahlreiche Besucher Sekunden und mit einem Dreierpack erhöhte Leonie Waimer auf zur Unterstützung sehr herzlich willkommen! 2:4. Mitte der ersten Halbzeit lagen die JSG-Mädels sogar mit 5 Toren, in der 18. mit 6:10 vorne. Der 10. Treffer von Emara Lutolli Samstag, 23.11.2019. sollte aber für einige Zeit der Letzte bleiben und so trennte man Falkensteinhalle, Grabenstetten sich mit 10:10 zur Pause. Alina Kazmaier beendete die Flaute und gJD-KLA 10.00 Uhr JSG 2 – JSG Deizisau-Denkendorf 2 bis zur 34. Minute blieb es auch ausgeglichen. Von 13:13 zogen gJD-BK 11.30 Uhr JSG – JSG TEAM Esslingen unsere Mädels auf 13:17 weg und als Laura Wahl sogar auf 15:20 mJC-BL 13.00 Uhr JSG – JSG Deizisau-Denkendorf erhöhte, waren sie nicht mehr von der Siegerstraße abzubringen. mJA-BL 15.00 Uhr JSG – JSG TEAM Esslingen Aufstellung: C. Lonetti; A. Kazmaier (1), N. Despot, C. Vöhringer mJB-Bk 19.00 Uhr JSG – JSG TEAM Esslingen (1), N. Girke (2), S. Huber, A. Knoll, L. Wahl (1), Ar. Demiraj (2), E. Lutolli (4), L. Waimer (8/2), Au. Demiraj, S. Demirdji, S. Bauer (2) Egelsee Sporthalle 1, Neuhausen/Filder wJE4+1/1 12.00 Uhr SV Vaihingen – JSG Aktive gFJ-5 14.00 Uhr JSG – TSV Dettingen 2

Nach einigen Jahren, in denen diverse Mannschaften einen An- Ermstalhalle, Bad Urach lauf unternahmen, in der TB-Sporthalle zu bestehen, ist es nun wJD-BK 14.00 Uhr JSG – TSV Neuhausen/F. 2 „Mannes Mannen“ gelungen, die maximalen Punkte einzufahren.

Eine tolle Idee gab es schon vor dem Anpfi ff, als nämlich nach Sonntag, 24.11.2019. Absprache mit dem befreundeten TB-Verantwortlichen unser Timo Ermstalhalle, Bad Urach „Schupp“ Klingler die Namen unserer Jungs vorlas. Diese führten wJC-BL 13.30 Uhr JSG – JSG Deizisau-Denkendorf rasch nach Treffern von Fabrizio und Tim und auch Moritz trug wJB-BL 15.00 Uhr JSG – TSV Neuhausen/F sich früh in der Torschützenliste zum 1:3 (4.) ein. Erst in der 13. wJA-BL 17.00 Uhr JSG – TSV Neuhausen/F Minute gelang Fabrizio der 4. Treffer, die Gastgeber lagen in der

Zwischenzeit aber bereits mit 8:3 vorne. Allmählich fanden unsere Falkensteinhalle, Grabenstetten Höllablitze wieder zurück ins Spiel, profi tierten auch von tollen Pa- M-KLB-1 13.00 Uhr TSV 3 – TSV Dettingen/Erms 3 raden unseres Torhüters Jonas Stäbler und so traf Marco Brändle-2 M-BK 14.45 Uhr TSV 2 – TV Plochingen 2 90 Sekunden vor dem Kabinengang zum 14:14. Mit 15:15 wurden M-BL 17.00 Uhr TSV 1 – HT Uhingen-Holzhausen die Seiten gewechselt und tatsächlich bezwang unser Tobi den starken TB Schlussmann „Hardy“ Hartmann zum 16:17 und da- mit war die Partie wieder gedreht. Es blieb spannend, eine Partie Abt. Breitensport auf Augenhöhe, bis ein Schlagwurf von Matthias Rehm glücklich zum 25:27 im Netz zappelte. Der letzte TSV Treffer gelang Sascha Seniorinnengymnastik Jahn, der nach toller Drehung in Unterzahl zum 26:28 traf und die Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fi ndet am Dienstag, 26. No- Gastgeber konnten nur noch einmal verkürzen vember um 18 Uhr im Gasthaus Lamm statt. Aufstellung: J. Stäbler, M. Brandt; O. Kullen, M. Girke (2), T. Koch, Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder Schrottwichteln. L. Pfender, S. Jahn (2), M. Brändle (6), F. Mosca (5), T. Rüggen (5), Alle ehemaligen Sportlerinnen und diejenigen die gerade eine M. Rehm (3), T. Haase (5/1), S. Kurz sportliche Pause haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Für Klaus Haase und seine Zwoida ging es zum TV Reichenbach 2 und das Gros seiner Spieler waren aus der A-Jugend, da gleich mehrere Stammspieler krank absagen mussten. In der 12. Minu- te hatten die Filstäler mit 5:3 die Nase vorne, Lukas Köhler und Frieder Klingler schafften aber den Ausgleich. Auch nach achtzehn Minuten stand es 7:7, dann setzten sich die Gastgeber jedoch auf 11:7 ab. Manuel Ankele war mit Treffer Nummer acht zur Stelle und Jannik Schenk besorgte den Halbzeitstand 17:9. In der 40. Minute Bald nun ist Weihnachtszeit... – Einladung des VdK-Ortsver- hatte Frieder Klingler mit einem Doppelpack noch einmal auf 19:14 bandes Bad Urach zur Advents- und Jahresabschlussfeier verkürzt, der mit zahlreichen „Altstars“ gespickte TVR legte erneut Schon wieder geht ein Jahr zu Ende! Die Weihnachtszeit rückt zu und Jules Rosskopf schaffte den letzten TSV-Treffer zum 28:21, immer näher und wir laden auch in diesem Jahr wieder unsere Endstand dann 31:21. Mitglieder und Freunde des VdK Ortsverbandes Bad Urach, Hülben Aufstellung: S. Brändle, E. Buck; P. Joachim, H. Wahl, L. Schwertle, und Grabenstetten mit ihren Angehörigen zu unserer traditionellen L. Köhler (6/4), M. Ankele (3), F. Klingler (5), J. Schenk (1), M. Girke Advents- und Jahresabschlussfeier ein. (1), S. Jahn (3), J. Rosskopf (2) Wir treffen uns am 23.11.2019, um 14.30 Uhr im Delp-Haus in Bad Urach zum gemütlichen Beisammensein. Ebenfalls zum TV Reichenbach reisten unsere Frauen, die mit 10:0 Seite 14 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 21.11.2019 Nummer 47 Zur Einstimmung auf die kommenden Festtage gibt es ein buntes 20:15 Uhr: Parasite Programm mit Musik, Gedichten und Erzählungen rund um die 20:30 Uhr: Das Wunder von Marseille eigentlich besinnliche Weihnachtszeit. Selbstverständlich ist auch wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt Sonntag, 24.11. Ein Fahrdienst innerhalb Bad Urachs steht bei Bedarf zur Verfü- 15:45 Uhr: Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar gung. Für diesen bitten wir, sich telefonisch bei Familie Bauer unter 16:00 Uhr: Die Addams Family 07125-70065 anzumelden. Sollte ein Fahrdienst von Hülben bzw. 18:00 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen Grabenstetten nach/ von Bad Urach gewünscht werden, nimmt 18:15 Uhr: Das Kapital im 21. Jahrhundert die telefonische Reservierung für diesen Frau Monika Kullen unter 20:15 Uhr: Parasite 07125-6772 entgegen. 20:30 Uhr: Das Wunder von Marseille Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag! Montag, 25.11. 18:00 Uhr: Parasite 18:15 Uhr: Das Wunder von Marseille (Originalfassung mit deut- schen Untertiteln) 20:30 Uhr: Das Kapital im 21. Jahrhundert 20:45 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen (Originalfassung mit deutschen Untertiteln)

Dienstag, 26.11. Kinoprogramm forum22, Bad Urach: 18:00 Uhr: Parasite 18:15 Uhr: Das Wunder von Marseille 20:30 Uhr: Das Kapital im 21. Jahrhundert Donnerstag, 21.11. 20:45 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen 18:00 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen 18:15 Uhr: Das Kapital im 21. Jahrhundert Mittwoch, 27.11. 20:15 Uhr: Parasite 18:00 Uhr: Parasite 20:30 Uhr: Das Wunder von Marseille 18:15 Uhr: Das Wunder von Marseille 20:30 Uhr: Das Kapital im 21. Jahrhundert Freitag, 22.11. 20:45 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen 18:00 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen 18:15 Uhr: Das Kapital im 21. Jahrhundert 20:15 Uhr: Parasite 24. Bad Uracher Winter-Open-Air-Kino: 20:30 Uhr: Das Wunder von Marseille am Freitag, 29.11. mit Leberkäsjunkie, ab 18.00 Uhr sorgen der Stadtjugendring Bad Urach e.V., das forum22 und der Förderverein Samstag, 23.10. forum22 mit Waffeln, Schupfnudeln, RotenWürsten, Leberkäs- 15:45 Uhr: Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar weckle, Glühwein undKinderpunsch auf dem Bad Uracher Markt- 16:00 Uhr: Die Addams Family platzfür ihr leibliches Wohl. 18:00 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen Filmbeginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei!!! 18:15 Uhr: Das Kapital im 21. Jahrhundert www.forum22.de

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222