Amtsblatt und Kreisanzeiger des Landkreises

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Bayreuth. Postbezug: jährlich 30 € Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier

Nr. 12 Bayreuth, 16. März 2021

Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes Influenza (Geflügelpest) in einem Ge­ des Ausbruchs der aviären Influenza (TierGesG) sowie der Verordnung zum flügelbestand im Gebiet der Gemeinde (Geflügelpest) in einem Geflügelbestand Schutz gegen die Geflügelpest (Geflü­ Neudrossenfeld, Landkreis Kulmbach im Gemeindegebiet Neudrossenfcld, gelpest-Verordnung); Landkreis Kulmbach, am 13.3.2021 müs­ Allgemeinverfügung zur Festlegung Auf Grund der aktuellen Tierseuchenlage sen aufgrund der einzurichtenden Re­ eines Beobachtungsgebietes sowie An­ erlässt das Landratsamt Bayreuth folgen­ striktionszonen auch folgende Gebiete ordnung von Schutzmaßnahmen in de Allgemeinverfügung: im Landkreis Bayreuth zum Beobach­ diesem Gebiet auf Grund der amtlichen tungsgebiet i. S. d. § 27 Abs. 1 Satz 1 der Feststellung des Ausbruchs der aviären 1. Auf Grund der amtlichen Feststellung Geflügelpest-Verordnung erklärt werden:

Gemeinde Ortsteil Theta Bad Bernecki. Fichtelgebirge Blumenau Bindlach Obergräfenthal Bad Bernecki. Fichtelgebirge Doebitsch Bindlach Heisenstein Bad Berneck i. Fichtelgebirge Eichberg Bindlach Hauenreuth Bad Berneck i. Fichtelgebirge Falkenhaus Bindlach Pferch Bad Berneck i. Fichtelgebirge Bindlach Heinersgrund Bad Bernecki. Fichtelgebirge Gothendorf Bindlach Röthelbach Bad Berneck i. Fichtelgebirge Nenntmannsreuth Bindlach Neuhaus Bad Berneck i. Fichtelgebirge Köslar Bindlach Ruh Bad Bernecki. Fichtelgebirge Neudorf (bei Benk) Bindlach Stöckig Bad Berneck i. Fichtelgebirge Prinz Rupprecht-Turm Bindlach Lehen Bad Berneck i. Fichtelgebirge Micheldorf Bindlach Schleif-Mühle Bad Berneck i. Fichtelgebirge Rimlas Bindlach Schrot Bad Berneck i. Fichtelgebirge Ziegelhütte Bindlach Grabenhaus Bindlach Bremer-Mühle Bindlach Katzeneichen Bindlach Crottendorf Heisenstein Bindlach Deps Eckersdorf Pleofen Bindlach Dörflas Eckersdorf Simmelbuch Bindlach Euben Eckersdorf Neustädtlein am Forst Bindlach Forkenhof Eckersdorf Waldhütte bei Neustädtlein am Forst Bindlach Friedrichshof Dressendorf Bindlach Furtbach Goldkronach Lindenberg Bindlach Allersdorf Goldkronach Sand (bei Benk) Bindlach Benk Goldkronach Kottersreuth Bindlach Buchhof Altenplos Bindlach Eckershof Heinersreuth Cottenbach Bindlach Flurhof Bindlach Gemein Inhalt: Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) sowie Bindlach Haselhof der Verordnung zum Schulz gegen die Geflügelpest (Ge­ flügelpest-Verordnung); Bindlach Ramsenthal Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Beobachtungs­ gebietes sowie Anordnung von Schutzmaßnahmen in Bindlach Röhrig diesem Gebiet auf Grund der amtlichen Feststellung des Ausbruchs der aviären Influenza (Geflügelpest in einem Bindlach Zettlitz Geflügelbestand im Gebiet der Gemeinde Neudrossen­ feld, Landkreis Kulmbach

47 Heinersreuth Denzenlohe Heinersreuth Dürrwiesen Heinersreuth Martinsreuth Heinersreuth Stockhaus Heinersreuth Tannenbach Heinersreuth Ziegelhütte (bei Dürrwiesen) Heinersreuth Sorg Heinersreuth Grüngraben Heinersreuth Neuenplos Heinersreuth Weikenreuth Heinersreuth Unterwaiz Heinersreuth Vollhof Heinersreuth Hahnenhof Heinersreuth Unterkonnersreuth

Die Grenzen des Beobachtungsgebietes sind in der unten aufgeführten Karte markiert, die Bestandteil dieser Allgemeinverfügung ist.

4 .1

2. Gesetzliche Pflichten, die mit der Enten, Gänse, Fasane, Perlhüh­ lieh die Anzahl der gehaltenen Erklärung zum Beobachtungsgebiet ner, Rebhühner, Truthühner, Vögel unter Angabe ihrer einhergehen Wachteln oder Laufvögel) oder Nutzungsart und ihres Stand­ in Gefangenschaft gehaltene orts, die Anzahl der verende­ 2.1. Pflichten, die im Beobachtungs­ Vögel anderer Arten hält (aus­ ten gehaltenen Vögel sowie gebiet kraft Gesetzes gelten genommen Tauben), hat dem jede Änderung anzuzeigen. Landratsamt Bayreuth, Fach­ a) Jeder, der im o. g. Beobach­ bereich Veterinärwesen und b) Jeder, der Geflügel (Hühner, tungsgebiet Geflügel (Hühner, Verbraucherschutz, unverzüg­ Enten, Gänse, Fasane, Perlhüh-

48 ner, Rebhühner, Truthühner, tierische Nebenprodukte von gelbestände vor einem Eintrag des Wachteln oder Laufvögel) oder Geflügel dürfen weder in einen aviären Influenzavirus schützen sol­ in Gefangenschaft gehaltene noch aus einem Bestand ver­ len. Vögel anderer Arten hält (ausge­ bracht werden. nommen Tauben), hat sicherzu­ Andere gleich wirksame, aber für die stellen, dass die Ställe oder die 3. Die unter der Ziffer 1 erfolgte Gebiets­ von dieser Allgemeinverfügung be­ sonstigen Standorte des Geflü­ festlegung wird für sofort vollziehbar troffenen Bevölkerungsgruppen gels von betriebsfremden Per­ erklärt. (Geflügelhalter, Personen, die Geflü­ sonen nur mit betriebseigener gel in einer Haltung regelmäßig ver­ Schutzkleidung oder Einweg­ 4. Kosten werden nicht erhoben. sorgen, aber auch Tierärzte und ande­ schutzkleidung betreten wer­ re Personen, die Geflügelbestände den und dass diese Personen die 5. Diese Allgemeinverfügung tritt am betreuen) weniger einschneidenden Schutz- oder Einwegschutz­ 16.3.2021 in Kraft. Maßnahmen, durch die dieses Ziel kleidung nach Verlassen des erreicht werden könnte, sind nicht Stalles oder sonstigen Standorts Gründe: ersichtlich. Auf Grund der hohen des Geflügels unverzüglich Pathogenität des die aviäre Influenza ablegen und die Schutzkleidung I. auslösenden Erregers sowie der ho­ nach Gebrauch unverzüglich hen Mortalitäts- und Letalitätsrate, nach Maßgabe der Empfehlun­ Am 13.3.2021 wurde der Ausbruch der die bei akut erkrankten Tieren annä­ gen des Friedrich-Loeffler­ aviären Influenza (Geflügelpest) in einem hernd 100 % beträgt, sind die Festle­ Instituts über Mittel und Verfah­ Geflügelbestand im Gemeindegebiet . gung eines Beobachtungsgebietes in ren für die Durchführung einer Neudrossenfeld, Landkreis Kulmbach, der in der Anlage dargestellten Aus­ tierseuchenrechtlich vorge­ amtlich festgestellt. dehnung alternativlos. schriebenen Desinfektion gerei­ nigt und desinfiziert und Ein­ Die vorliegende Allgemeinverfügung legt Die Festlegung eines Beobachtungs­ wegschutzkleidung nach Ge­ ein Beobachtungsgebiet um den Seu­ gebietes in der in der Anlage darge­ brauch unverzüglich unschäd­ chenbetrieb fest, in dem zusätzlich zu den stellten Ausdehnung ist auch ange­ lich beseitigt wird. in Folge der o. g. Feststellung kraft Geset­ messen, da zes geltenden Ge- und Verbote weitere c) Gehaltene Vögel (Geflügel oder Schutzmaßregeln gelten, die eine Aus­ • die Festlegung des Beobachtungs­ in Gefangenschaft gehaltene breitung der aviären Influenza, insbeson­ gebietes nach Maßgabe des $ 27 Vögel anderer Arten, ausge­ dere ein Übergreifen auf weitere Geflügel­ Abs. l Satz 2 i.V.m. $ 21 Abs. l Satz 2 nommen Tauben) zur Aufstock­ bestände (Hausgeflügel und Rassebestän­ der Geflügelpest-Verordnung ung des Wildvogelbestands de), verhindern sollen. erfolgte und Strukturen des Han­ dürfen nicht frei gelassen wer­ dels und der örtlichen Gegebenhei­ den. ten, natürliche Grenzen, epidemio­ II. logische Erkenntnisse, ökologische d) Die Durchführung von Geflüge­ Gegebenheiten sowie Uberwa­ lausstellungen, Geflügelmärk­ Das Landratsamt Bayreuth ist für den chungsmöglichkeiten bei der Ge­ ten oder Veranstaltungen ähnli­ Erlass dieser Allgemeinverfügung gemäß bietsfestlegung weitestgehend cher Art ist verboten. Art. 19, Art. 1 Abs. 2 Nr. 2, Art. 3 Abs. 1 Nr. berücksichtigt wurden, 3, Abs. 2 des Gesundheitsdienst- und e) Transportfahrzeuge und Behäl­ Verbraucherschutzgesetzes (GDVG) • der durch die Geflügelpest­ ter, mit denen gehaltene Vögel sachlich und Art. 3 Abs. l Nr. 2 des Bayeri­ Verordnung vorgegebene Radius (Geflügel oder in Gefangen­ schen Verwaltungsverfahrensgesetzes (siehe § 27 Abs. 1 Satz 3 der Geflü­ schaft gehaltene Vögel anderer (BayVwVfG) örtlich zuständig. gelpest-Verordnung) bei der Ge­ Arten, ausgenommen Tauben), bietsfestlegung nicht überschritten frisches Fleisch von Geflügel, 1. Die Festsetzung des Bobachtungsge­ wurde und tierische Nebenprodukte von bietes stützt sich auf§ 27 Abs. 1 Satz 1 Geflügel, Futtermittel oder Geflügelpestverordnung. • die hierdurch für die von dieser sonstige Materialien, die Träger Allgemeinverfügung betroffenen des hochpathogenen aviären Es war festzulegen, weil am 13.3.2021 Bevölkerungsgruppen entstehen­ Influenzavirus sein können, · die aviäre Influenza in einem Betrieb den Nachteile (insbesondere Ein­ befördert worden sind, sowie im Gebiet der Gemeinde Neudrossen­ schränkung der Freilandhaltung Fahrzeuge, mit denen ein Be­ feld festgestellt wurde (s.o.). Eine sowie finanzieller und zeitlicher stand mit gehaltenen Vögeln Ausnahmemöglichkeit nach § 27 Abs. Aufwand für die Durchführung von befahren worden ist, sind unver­ 3 i. V. m. $21 Abs. 3 Geflügelpestver­ Reinigungs- und Desinfektions­ züglich nach jeder Beförderung ordnung besteht nicht, da eine in der maßnahmen bzw. Hygienemaß­ nach Maßgabe der Empfehlun­ Norm genannte Einrichtung nicht nahmen) nicht außer Verhältnis zu gen des Friedrich-Loeffler­ vorliegt. dem verfolgten Ziel (Verhinderung Instituts über Mittel und Verfah­ einer Ausbreitung der aviären ren für die Durchführung einer Die Festlegung eines Beobachtungs­ Influenza, insbesondere ein Über­ tierseuchenrecht!ich vorge­ gebietes in der in der Anlage darge­ greifen auf weitere Geflügelbestän­ schriebenen Desinfektion zu stellten Ausdehnung ist geeignet und de) stehen. reinigen und zu desinfizieren. erforderlich, eine Ausbreitung der aviären Influenza, insbesondere ein 2. Die Anordnung des Sofortvollzuges f) Gehaltene Vögel (Geflügel oder Übergreifen auf weitere Geflügelbe­ (Ziffer 3. dieser Allgemeinverfügung) l in Gefangenschaft gehaltene stände (Hausgeflügel und Rassebe­ stützt sich auf§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Vögel anderer Arten, ausge­ stände), zu verhindern, da in dem der Verwaltungsgerichtsordnung nommen Tauben), frisches festgelegten Beobachtungsgebiet (VwGO). Demnach kann die Behörde, Fleisch von Geflügel und Feder­ schon kraft Gesetzes zahlreiche Bio­ die die Allgemeinverfügung erlassen wild, Eier sowie von Geflügel sicherheitsregeln gelten und außer­ hat, im öffentlichen Interesse deren und Federwild stammende dem Überwachungs- und Abklä­ sofortige Vollziehung besonders an­ sonstige Erzeugnisse sowie rungsmaßnahmen greifen, die Geflü­ ordnen.

49 \ Ein solches öffentliches Interesse an gerungen bei der Bekämpfung der einen bestimmten Antrag enthalten, Die einer sofortigen Vollziehung der Fest­ Tierseuche aufgrund aufschiebender zur Begründung dienenden Tatsachen legung des Beobachtungsgebietes Wirkung von etwaigen Rechtsbehel­ und Beweismittel sollen angegeben, die liegt vor. fen nicht hingenommen werden. angefochtene Allgemeinverfügung soll in Daher hat das Individualinteresse der Abschrift beigefügt werden. Der Klage AufGrund der aktuellen Tierseuchen­ von dieser Allgemeinverfügung be­ und allen Schriftsätzen sollen bei schriftli­ lage ist ein umgehender Schutz insbe­ troffenen Bevölkerungsgruppen, von cher Einreichung oder Einreichung zur sondere aller Geflügelbestände im den Konsequenzen der Anordnungen Niederschrift Abschriften für die übrigen Landkreis Bayreuth erforderlich, Ein dieser Allgemeinverfügung bis zu Beteiligten beigefügt werden. solcher kann nur erfolgen, wenn die deren Bestandskraft verschont zu angeordneten Seuchenabwehrmaß­ bleiben, gegenüber dem öffentlichen nahmen unverzüglich greifen. Es ist Interesse an einer umgehenden Seu­ Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: den hier ansässigen Geflügelhaltern chenabwehr zurückzustehen. nicht zumutbar, die ihrem Tierbe­ Die Einlegung eines Rechtsbehelfs stand durch die aviäre Influenza 4. Die Kostenentscheidung unter Nr. 4 per einfacher E-Mail ist nicht zugelas­ drohenden Gefahren bis Zum Ablauf dieses Bescheides beruht auf Art. 13 sen und entfaltet keine rechtlichen der einmonatigen Rechtsbehelfsfrist des Ausführungsgesetzes zum Vollzug Wirkungen. Nähere Informationen oder gar bis zum Abschluss eines ggf. des Tiergesundheitsgesetzes (BayAG­ zur elektronischen Einlegung von mehrere Monate dauernden Rechts­ TierGesG). Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte behelfsverfahrens fortbestehen zu der Internetpräsenz der Bayerischen lassen. 5. Nach Art. 41 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 Verwaltungsgerichtsbarkeit (www. BayVwVfG gilt ein schriftlicher Ver­ vgh.bayern.de). Ein Zuwarten bis zur Bestandskraft waltungsakt bei öffentlicher Bekannt­ der Anordnungen dieser Allgemein­ machung zwei Wochen nach der orts­ Kraft Bundesrechts wird in Prozess­ verfügung hätte zur Folge, dass die üblichen Bekanntmachung als be­ verfahren vor den Verwaltungsgerich­ zur Seuchenabwehr dringend erfor­ kannt gegeben. In einer Allgemein­ ten infolge der Klageerhebung eine derlichen Schutzmaßnahmen erst verfügung kann nach Art. 41 Abs. 4 Verfahrensgebühr fällig. zeitverzögert greifen und somit Über­ Satz 4BayVwVRG ein hiervon abwei­ tragungswege bestehen bleiben und chender Tag, jedoch frühestens der das Virus verschleppt wird - wenn auf die Bekanntmachung folgende Hinweise: gehaltenes Geflügel z. B, weiterhin Tag bestimmt werden. Von dieser Kontakt mit infizierten Wildvögeln Vorschrift wird zur möglichst frühzei­ 1. Eine Klage gegen eine der Anordnun­ haben kann oder kontaminierte Klei­ tigen und wirkungsvollen Eindäm­ gen dieser Allgemeinverfügung hat dung, Schuhe, Gegenstände oder mung der Seuche Gebrauch gemacht, auf Grund des unter Ziffer 3. angeord­ Fahrzeuge nicht gereinigt und desinfi­ so dass diese Allgemeinverfügung neten Sofortvollzuges keine aufschie­ ziert werden -, so dass sich die insbe­ einen Tag nach ihrer Bekanntma­ bende Wirkung. Das bedeutet, dass die sondere für Hausgeflügel hochanste­ chung an der Amtstafel und auf der betroffenen Bevölkerungsgruppen ckende und i.d.R. tödlich verlaufende Website des Landratsamtes Bayreuth die Anordnungen dieser Allgemein­ aviäre Influenza weiter - ggf. auch unter folgendem Link als bekannt verfügung auch dann befolgen müs­ über die Grenzen des Landkreisgebie­ gegeben gilt: sen, wenn diese mit Rechtsbehelfen tes hinaus - ausbreiten und möglicher­ angegriffen werden. Betroffene kön­ weise auch auf weitere Geflügelbe­ https://www.landkreis-bayreuth.de nen bei dem Bayerischen Verwal­ stände übergreifen kann. /gefluegelpest/ tungsgericht in 95444 Bayreuth, Fried­ richstraße 16, beantragen, dass das Den dort gehaltenen Tieren drohen in Gericht die aufschiebende Wirkung diesem Fall erhebliche Schmerzen, Rechtsbehelfsbelehrung ganz oder teilweise wieder herstellt. Leiden und Schäden, da eine Infekti­ on mit dem aviären Influenza-Virus Gegen diese Allgemeinverfügung kann 2. Die vorliegende Allgemeinverfügung bei den betroffenen Tieren nicht nur innerhalb eines Monats nach ihrer einschließlich Begründung und schwere allgemeine Krankheitszei­ Bekanntgabe Klage erhoben werden bei Rechtsbehelfsbelehrung kann wäh­ chen hervorruft, sondern vor allem dem rend der allgemeinen Öffnungszeiten i.d.R. auch tödlich endet. des Landratsamtes Bayreuth im Se­ Bayerischen Verwaltungsgericht kretariat des Fachbereiches Veteri­ Dies ist, auch im Hinblick auf Art. 20a Postfachanschrift: närwesen und Verbraucherschutz des Grundgesetzes (GG), nicht hinzu­ Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth (Landratsamt Bayreuth, UG, Zimmer­ nehmen. Außerdem sind im Falle Hausanschrift: Nr. 046) eingesehen werden (siehe Art. einer Verschleppung der aviären Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth 41 Abs. 4 Satz 2 BayVwVfG). Um vor­ Influenza, insbesondere bei Eintrag in herige Terminvereinbarung wird große Nutzgeflügelhaltungen, enor­ schriftlich, zur Niederschrift oder elek­ aufgrund der aktuellen Corona­ me wirtschaftliche Schäden und, tronisch in einer für den Schriftformer­ Situation gebeten. zumindest vorübergehend, eine spür­ satz zugelassenen Form. bare Verknappung des regionalen Bayreuth, 15. März 2021 Eier- und Fleischangebotes zu be­ Die Klage muss den Kläger den Beklagten Landratsamt Bayreuth fürchten. Auf Grund all dieser Ge­ (Freistaat Bayern) und den Gegenstand Dr. Gleißner-Klein sichtspunkte können zeitliche Verzö- des Klagebegehrens bezeichnen und soll Regierungsdirektorin

50