Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • • Westhofen und der Stadt

Jahrgang 7 Freitag, 29. März 2019 Ausgabe 13/2019

LandFrauenVerein Osthofen Am Samstag, den 30.3.2019 von 14 - 18 Uhr, am Sonntag, 31.03.2019 von 11 - 18 Uhr in der Wonnegauhalle Osthofen

Viele Hobby-Künstler bieten ihre Arbeiten an. Machen Sie sich ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. www.vg-wonnegau.de

Der Eintritt ist frei. Wonnegau - 2 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Café am Seebach mit dem

am Eichhäuschen in der Altbachanlage Osthofen (Verlängerung Holzmühlpfad)

14.04.19 14:00-17:00 Uhr Wonnegau - 3 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Fußballturniere der Verbandsgemeinde Wonnegau 2019

Auch im Jahre 2019 wird zum 47. Male in ununterbrochener Reihenfolge das Fußball- turnier auf Verbandsgemeindeebene durchgeführt. Die Turniere der Aktivenmann- schaften und der AH-Mannschaften finden in diesem Jahr in Bechtheim statt. In der Zeit vom 11.07.2019 – 20.07.2019 werden bei der TSG Bechtheim die Verbandsgemein- desieger gesucht. Die Vereinsvertreter haben sich auch in diesem Jahr darauf verständigt, die Turnierserie durchzuführen. Alle fußballtreibenden Vereine habe ihre Zusage zur Teilnahme gege- ben. Bei einer gemeinsamen Besprechung wurde in Absprachen mit den Vereinen folgender Spielplan ausgelost: Donnerstag, den 11.07.2019 in Bechtheim 18.30 Uhr TSV Gundheim - SC Hangen-Weisheim 20.15 Uhr VfL Gundersheim - FSV Osthofen Freitag, den 12.07.2019 in Bechtheim 18.30 Uhr TG Westhofen II - SC Dittelsheim-Heßloch 20.15 Uhr TG Westhofen I - TSG Bechtheim Sonntag, den 14.07.2019 in Bechtheim 16.00 Uhr 1. Halbfinale Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 18.00 Uhr 2. Halbfinale Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4 Samstag, den 20.07.2019 in Bechtheim 17.00 Uhr Endspiel Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2 19.00 Uhr VG Turnier der AH Ü 32 - Mannschaften Westhofen, den 29.03.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Walter Wagner, Bürgermeister

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Wonnegau - 4 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Krankentransporte und Unfallrettung ��������������������������������������������������������������19222 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 ii Sozialpsychiatrischer Dienst i des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenbleiche i Apothekennotdienst 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon- www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 taktpersonen. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten Handy-Kurzwahl: ������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) unter ����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ Samstag, 30.03.2019 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Rheinberg-Apotheke, Schwerdstr. 5-7, haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. 67549 Worms ���������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/50480 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Sonntag, 31.03.2019 Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2, ii Pflegestützpunkte 67593 Westhofen ������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/4495 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. schen und deren Angehörige Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen ii Sprechstunden der Polizei Sprechzeiten von Montag-Freitag nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet don- Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 nerstags in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 10 E-Mail: ������������������������������������������������� [email protected] von 17.00 - 18.00 Uhr statt. �������������������������������������������������������������������06244/59 08 - 517 Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 ii Kontakt zur Polizei ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Für die Stadt Osthofen Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 des Schiedsamtsbezirks Westhofen oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ii Sorgentelefon Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen oder Frau Zimmermann ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Telefonseelsorge Do. 14.00 - 18.00 Uhr www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 erreichbar während der allg. Dienstzeiten ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren ii Weißer Ring Alzey - Worms Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 allgemeine Lebensberatung ... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- ii Notdienst Abwasserbeseitigung keiten! Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 ii Störungsdienst Kabelfernsehen In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Mobil: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 EWR Netz GmbH, Alzey Mail: [email protected] (während der üblichen Geschäftszeiten) Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Bei Störfällen (rund um die Uhr) ����������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 Worms finanziert. Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, ii Ärztlicher Notfalldienst 06.00 Uhr 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 ii Wasserwerk Osthofen Öffnungszeiten: Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch, Andreas Antony ������������������������������������������������� Tel. 06244/7920 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 07.00 Uhr Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 Telefon: 116 117 Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 Öffnungszeiten: Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) 07.00 Uhr Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- ii Ruftaxi schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. arzt verständigt werden muss. Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und ii Zahnärztlicher Notfalldienst Frettenheim): �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Für Kalenderwochen ohne Vorverle- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr gung wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Wir weisen darauf hin, dass der Redakti- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr onsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Kalenderwochen ohne Feiertage Mon- Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten tag, 12.00 Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt ein- gegangene Beiträge können leider nicht mehr berück- sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Wir gratulieren Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte Wonnegauhaben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine - 5 - Ausnahmen gemacht werden können. im Monat April 2019 Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die folgendeAmtlicher Kalenderwoche Teilzugegriffen - Amtliche werden, um Bekanntmachungen Texte und Mitteilungen einzustellen. Ehejubiläen: Zeitliche VorverlegungenVerbandsgemeinde werden hervorgehoben rechtzei- 5. April 2019 Diamantene Hochzeit der Eheleute tig im Amtsblatt abgedruckt. Redaktionsschluss Susanna und Nikolaus Freckot, Ostho- Bei Fragen zumVerbandsgemeindeverwaltung Amtsblatt wenden Sie sich Wonnegau bitte an die fen VG VerwaltungE-Mail: Wonnegau [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de 30. April 2019 Diamantene Hochzeit der Eheleute Am SchnellerTelefon: 3, 67574 (0 62 Osthofen44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Edeltraud und Peter Riedlinger, Frau CorneliaStandort Drewing Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Tel. 06242/5004-105 wegen Feiertagen ist Altersjubiläen: E-Mail: [email protected] Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der 4. April 2019 95. Geburtstag von Liese Moster, Gun- Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Redaktionsschluss für alle Teile des dersheim Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Amtsblatt in Kalenderwochen ohne 11. April 2019 85. Geburtstag von Rudolf Fehlinger, Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Westhofen Dabei handelt es sich um einen 12. April 2019 80. Geburtstag von Margarete Eichin- ger, Osthofen fixen Zeitpunkt - nach diesem 20. April 2019 80. Geburtstag von Margot Höhn, Wahlwerbung Zeitpunkt eingegangene Beiträge Dittelsheim-Heßloch können leider nicht mehr berück 22. April 2019 80. Geburtstag von Annemarie Partik, sichtigt werden bzw. erscheinen im Bechtheim  nicht statthaft darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität 28. April 2019 85. Geburtstag von Maria Weinbach, informieren wir als Herausgeber des Amtsblattes die poli- gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak Osthofen Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunal- und Euro- tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. tischenpawahlen Gruppierungen informieren wirdarüber, als Herausgeber dass es nicht des zulässig Amtsblat ist,- das Amtsblatt der Ortsgemeinden und der Verbandsge- Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die tes die politischen Gruppierungen darüber, dass es nicht folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte meindezulässig im ist, redaktionellen das Amtsblatt Teil der für Ortsgemeinden Wahlwerbung und zu nutzen. der Ver- einzustellen. Veröffentlichtbandsgemeinde werden im redaktionellen ausschließlich Teil kurze für WahlwerbungHinweise auf zu nutzen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei deren Veranstaltungen. Beispielhaft hierfür sind Hinweise tig im Amtsblatt abgedruckt. aufVeröffentlicht eine stattfindende werden Mitgliederversammlungausschließlich kurze Hinweise bzw. auf auf Versammlungenderen Veranstaltungen. zur Aufstellung Beispielhaft von hierfür Wahlvorschlägen sind Hinweise Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die anzuführen.auf eine stattfindende Berichte über Mitgliederversammlung die Ergebnisse dieser Veran bzw. -auf VG Verwaltung Wonnegau staltungenVersammlungen werden zur nicht Aufstellung abgedruckt. von Wahlvorschlägen Am Schneller 3, 67574 Osthofen anzuführen. Berichte über die Ergebnisse dieser Veran- Frau Cornelia Drewing Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Verteilung von staltungen werden nicht abgedruckt. Tel. 06242/5004-105 Wahlwerbung in Form von Flyern im Amtsblatt unzulässig E-Mail: [email protected] ist.Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Verteilung von Vorverlegung Redaktionsschluss Wahlwerbung in Form von Flyern im Amtsblatt unzulässig ist. in der 16. Kalenderwoche WirWir machen machen ausdrücklich ausdrücklich darauf darauf aufmerksam, aufmerksam, dass dass der der HerausgeberHerausgeber des des AmtsblattesAmtsblattes nichtnicht fürfür Anzeigen Anzeigen verant ver-- antwortlich ist. Diese Zuständigkeit liegt bei dem Verlag 4. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mitglied Wegen des Feiertages „Karfreitag“ wird der Redakti- wortlich ist. Diese Zuständigkeit liegt bei dem Verlag (s. staat der Europäischen Union, dessen Staatsangehörigkeit Sie (s.Impressum). Impressum). besitzen, vom aktiven Wahlrecht zum Europäischen Parlament onsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. ausgeschlossen sind, Die Texte für die 16. Kalenderwoche müssen bis Verbandsgemeindeverwaltung 5. in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland ein Wonnegau getragen sind. Die erstmalige Eintragung erfolgt spätestens Donnerstag, 11. April 2019, als Herausgeber Der Antrag ist auf einem Vordruck zu stellen; er soll bald nach dieser Bekanntmachung abgesandt werden. 10.00 Uhr, Einem Antrag, der erst nach dem 5. Mai 2019 bei der zuständigen in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsge- Gemeindebehörde eingeht, kann nicht mehr entsprochen werden (§ 17a Absatz 2 der Europawahlordnung). meindeverwaltung Wonnegau (amtsblatt@vg-won- Sind Sie bereits aufgrund Ihres Antrages bei der Wahl am 13. Juni 1999 oder einer späteren Wahl zum Europäischen Parlament in ein Wähler negau.de) per E-Mail zugehen. verzeichnis der Bundesrepublik Deutschland eingetragen worden, so Wir bitten um Beachtung. ist ein erneuter Antrag nicht erforderlich. Die Eintragung erfolgt dann von Amts wegen, sofern die sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzun gen vorliegen. Dies gilt nicht, wenn Sie bis zum oben angegebenen 21. Bekanntmachung Tag vor der Wahl gegenüber der zuständigen Gemeindebehörde auf Wonnegau - 6 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Wahlwerbung nicht statthaft Der Betrieb von Geräten und Maschinen ist von 13:00 bis 15:00 Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen Uhr und von 20.00 bis 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen informieren wir als Herausgeber des Amtsblattes die politischen von Privatpersonen nicht zulässig. Gruppierungen darüber, dass es nicht zulässig ist, das Amtsblatt der Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde im redaktionellen Teil für und Laubsammler dürfen darüber hinaus an Werktagen auch in Wahlwerbung zu nutzen. der Zeit von 07.00 bis 09.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr nicht Veröffentlicht werden ausschließlich kurze Hinweise auf deren Veran- betrieben werden. staltungen. Beispielhaft hierfür sind Hinweise auf eine stattfindende Tiere sind so zu halten, dass niemand durch die Immissionen, die durch Mitgliederversammlung bzw. auf Versammlungen zur Aufstellung von die Tiere hervorgerufen werden, erheblich belästigt werden. Wahlvorschlägen anzuführen. Berichte über die Ergebnisse dieser Verstöße gegen diese Bestimmungen können mit Bußgeld geahndet werden. Veranstaltungen werden nicht abgedruckt. Wir bitten um Beachtung. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Verteilung von Wahlwerbung in Form von Flyern im Amtsblatt unzulässig ist. Fachbereich 5 - Bürgerdienste - Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Herausgeber Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- des Amtsblattes nicht für Anzeigen verantwortlich ist. Diese Zustän- gau.de einsehbar. digkeit liegt bei dem Verlag (s. Impressum). Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Unterrichtung der Einwohner über wichtige als Herausgeber Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Sitzung des Ausschusses für gemäß § 15 GemO In seiner 22. Sitzung am 18.03.2019 befasste sich der Rat der Verbands- Abwasserangelegenheiten gemeinde Wonnegau mit den nachfolgenden Themen: des Verbandsgemeinderates Wonnegau 1. Der Behindertenbeauftragte, Herr Walter Hangen, trug seinen Tätigkeits- bzw. Erfahrungsberichtbericht über seine Arbeit in den am Montag, dem 1. April 2019, 19:00 Uhr zurückliegenden 5 Jahren vor. Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Westhofen, Wormser 2. Der Auftrag zur Erneuerung der Hausanschlüsse der Kanalleitun- Straße 23, 67593 Westhofen gen in der Stielgasse, Bleichstraße und im Dittelsheimer Weg in Die Sitzung ist öffentlich. der Ortsgemeinde Hochborn wurde an die Firma Tas & Balci GmbH Tagesordnung: aus Eisenberg zum Angebotspreis von 269.000,38 € vergeben. Der Auftrag wird gemeinsam mit dem durch die Ortsgemeinde 1. Kanalsanierungsarbeiten im Bereich des Betriebszweiges Westhofen; geplanten Ausbau der 3 Straßen umgesetzt. a. Vorstellung des Sanierungsprogramms 3. Der Auftrag für die Stromversorgung des neuen Pumpwerks auf b. Beschlussfassung über die Ausschreibung der notwendigen dem Gelände des Bauhofes in Osthofen wurde der EWR Netz Baumaßnahmen GmbH zur Angebotssumme von 143.084,49 € erteilt. Die Strom- 2. Sanierung von Asbestzementrohren im Kanal von Dittelsheim- versorgung wird von der Ederstraße aus erfolgen. Heßloch, Ortsteil Dittelsheim; 4. Nach eingehender Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung a) Zustimmung zur öffentlichen Ausschreibung eines 2. Bauab- für die Jahre 2019 und 2020 in verschiedenen Ausschüssen, hatte schnittes nun der Verbandsgemeinderat über das vorgelegte Werk zu ent- b) Bestellung eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators scheiden. Bürgermeister Wagner erläuterte den Etat anhand einer (SiGeKo) Präsentation. Anschließend stimmte das Gremium der Haus- 3. Mitteilungen und Anfragen haltssatzung mit allen Anlagen zu. Zu den wichtigsten Projekten Osthofen, den 21.03.2019 in den beiden Jahren zählen der Neubau einer Grundschule mit Walter Wagner Sporthalle in Osthofen, die Sanierung des Sporttraktes in der Bürgermeister Otto-Hahn-Schule in Westhofen, der Abschluss des Umbaus der (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Winzerhalle in Bechtheim zum Feuerwehrhaus und die Sanie- de einsehbar.) rung und Erweiterung des Feuerwehrhauses in Westhofen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Renaturierung von Gewässern. Vor- gesehen sind Arbeiten am Riederbach unterhalb von Bechtheim, am Altbach in Gundersheim und am Kleinbach unterhalb von Bürgerbus „Wonni“ Hangen-Weisheim. Weitere Maßnahmen sind die Erstellung eines Ein kostenloser Fahrservice Hochwasserschutzkonzeptes, die Fortführung der Ruftaxiverbin- dungen, die Weiterführung des Bürgerbusses „Wonni“, die Verbes- der Verbandsgemeinde Wonnegau serung der Breitbandversorgung, die Einrichtung einer weiteren Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- Elektro-Ladestation in der Straße vor dem Verwaltungsgebäude negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, in Osthofen und die Beschäftigung von Schulsozialarbeiterinnen Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. für die Schulen in der Verbandsgemeinde Wonnegau. Größere Auf- wendungen entstehen außerdem für die Kommunalwahlen, die Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in EDV-Ausstattung und für die Fertigstellung des Flächennutzungs- ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- plans. Erfreulich ist die Entwicklung der Verbandsgemeindeum- zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- lage. Diese konnte gegenüber den Vorjahren um 2 Prozentpunkte den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer auf 31,5 % gesenkt werden. Der Kreditbedarf liegt im Jahr 2019 Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. bei 1.750.000 € und im Jahr 2020 bei 2.500.000 €. Die Haushalts- satzung ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wonnegau Fahrtage: Dienstag und Donnerstag (www.vg-wonnegau.de) einsehbar. 5. Im Zuge des Neubaus einer Grundschule in Osthofen ist auch Telefonische montags und mittwochs (13.00-15.00 Uhr) der Bau einer Schulsporthalle geplant. Mit dem Landkreis Alzey- Anmeldung: Tel. 06244 / 5908 555 Worms ist eine Kostenvereinbarung zu treffen, da sich durch die neue Halle auch die Raumsituation für den Schulsport in der IGS und der Wonnegauschule verbessert. Der Verbandsgemeinderat Vollzug des Lärmschutzrechtes stimmte dem vorgelegten Vereinbarungsentwurf zu. Aus gegebener Veranlassung möchten wir an dieser Stelle auf wesent- 6. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Verbandsgemeinderat liche Bestimmungen des Landes-Immissionsschutzgesetzes Rhein- mit Vertragsangelegenheiten bezüglich des Baugebiets Nr. 36 land-Pfalz hinweisen. -Neue Mitte- der Stadt Osthofen. Er hatte auch über einen Grund- Zum Schutz der Nachtruhe sind von 22:00 bis 06:00 Uhr alle Betäti- erwerb zur Erweiterung des Feuerwehrhauses Westhofen und gungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können. über EDV-Angelegenheiten zu entscheiden. Musikwiedergabegeräte dürfen ganztägig nur in solcher Laut- stärke benutzt werden, dass unbeteiligte Personen nicht erheblich 67574 Osthofen, den 19.03.2019 belästigt werden. Walter Wagner, Bürgermeister Nicht geräuscharme Rasenmäher dürfen an Werktagen auch in der Zeit (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. von 13:00 bis 15:00 Uhr nicht betrieben werden. de einsehbar.) Westhofen 28. Apr. Kräuter im Wingert - Gästeführung Wonnegau - 7 - Osthofen Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Öffentliche Ausschreibung nach VOB 30. Apr. Runter vom Sofa - katholische Pfarrgruppe Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau schreibt den Abriss des Dittelsheim-Heßloch Anwesens Friedrich-Ebert-Straße 88, 67574 Osthofen, öffentlich aus. 30. Apr. Groove Generation Party - GUT LEBEN am Morstein Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen unter: Westhofen www.subreport.de/E83726372. Wagner, Bürgermeister 30. Apr. Tanz in den Mai - Weingut Blümel (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Osthofen de/ausschreibungen 30. Apr. Schwanen Clubnight - Landhotel zum Schwanen einsehbar.) Osthofen

Öffentliche Ausschreibung nach VOB Änderungen vorbehalten Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau schreibt das Gewerk Maschinen- und Elektrotechnik für den Neubau des Pumpwerkes am JETZT ALLE VERANSTALTUNGEN FÜR 2019 MELDEN!!! Bauhof in Osthofen öffentlich aus. Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen unter https://www.subreport.de/E32479169. Melden Sie Ihre Veranstaltung online unter: wonnegau.de/veranstaltung-online-melden Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de/ausschreibungen einsehbar.)

Öffentliche Ausschreibung nach VOB Mehr Informationen und weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf wonnegau.de/veranstaltungskalender Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau schreibt den Abriss des Hauses Kazenwadel, Friedrich-Ebert-Straße, 67574 Osthofen, öffentlich aus. Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen unter: www.subreport.de/E92228772. Schule Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de/ausschreibungen einsehbar.) Grund- und Realschule plus Westhofen Veranstaltungen im Neue Spielgeräte für die Grundschule der Otto-Hahn-Schule Große Freude herrscht derzeit bei den Grundschülerinnen und Grund- schülern der Otto-Hahn-Schule. Seit zwei Wochen stehen zwei neue Spielgeräte auf dem Pausenhof und dürfen begangen und beklettert werden. Auf Initiative der Grundschullehrerinnen wurden eine Wackelbrücke 05. Apr. Kabinettstückchen - Stadt Osthofen und ein Klettergerüst angeschafft. Die Kosten für die neuen Spielwel- Osthofen ten übernahm dankenswerterweise die Verbandsgemeinde Wonne- gau. 05. Apr. IBBE DIBBE DAB - Weingut Weinreich Bechtheim 06. Apr. Weinpräsentation SCHÜTZLING - Weingut Huppert Gundersheim 12. Apr. CHAKO Habekost- GUT LEBEN am Morstein Westhofen 12. Apr. Gin Tasting - Landhotel zum Schwanen Osthofen ab Wein trifft Fisch - Weingut Holzmühle 13. Apr. Osthofen 14. Apr. Ostereierschießen Monzernheim 18. Apr. After-Work-Party - Landhotel zum Schwanen Osthofen 20. Apr. Menüabend - Weingut Weinreich Bechtheim 24. Apr. Runter vom Sofa - katholische Pfarrgruppe Dittelsheim-Heßloch 25. Apr. Darm-Vortrag - Kurvenreich Osthofen

27. Apr. Mrs. Greenbird - GUT LEBEN am Morstein  VHS Wonnegau /Osthofen Westhofen Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 /     49 47 40 27. Apr. Ein Platz erzählt Geschichte - Gästeführung Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. Osthofen E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de 28. Apr. Monstein Ensemble - GUT LEBEN am Morstein Westhofen Kursangebote 191O10401 Kräuterwanderung 28. Apr. Kräuter im Wingert - Gästeführung Ort: Mühlheim bei Osthofen, Bushaltestelle an der L386 Osthofen Termin 27.04.2019, 15.00 – 16.30 Uhr 30. Apr. Runter vom Sofa - katholische Pfarrgruppe Dittelsheim-Heßloch Wonnegau - 8 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Leitung: Patricia Kühnemund eine gut besuchte Jahreshauptversammlung. In seinem Jahresbericht Max: 12 Pers. ging der örtliche Wehrführer Benedikt Laux auf die wichtigsten Ereig- Kosten: 14€ ab 6 Pers., 11€ ab 8 Pers., 9 € ab 10 Pers./ 2 Ustd. nisse des vergangenen Jahres ein. In Monzernheim gibt es zwei große Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Veranstaltungen, welche durch die Monzernheimer Wehr unterstützt Bei einem Spaziergang durch Mühlheim und über Feldwege zum rena- werden. Dies sind der Fastnachtsumzug und die Erdbeerparty. Beide turierten Seebach entdecken wir verschiedene Pflanzen am Weges- Veranstaltungen haben inzwischen ein Ausmaß erreicht, dass die hei- rand. Welche Pflanzen oder Pflanzenteile sind essbar? Was sind die mische Wehr nicht mehr in der Lage ist, die Arbeit alleine zu erledigen. besonderen Merkmale der Pflanzen? Wie kann ich Verwechslungen Herr Laux bedankte sich daher bei den Feuerwehreinheiten aus der vermeiden? Bei dieser Wanderung erfahren Sie etwas über das Sam- Nachbarschaft für die großzügige und gute Unterstützung und Zusam- meln der Kräuter und deren Anwendung, z. B. als Tee, zur Hautpflege menarbeit. Leider gab es im Jahr 2018 wie auch schon im Jahr zuvor oder wie man die wertvollen Kräuter in der Küche verarbeitet. in Monzernheim Starkregen. Die Mitglieder der Wehr waren hier sehr Kurse in den Osterferien 2019 viele Stunden im Einsatz und leisteten im Ort wichtige und wertvolle Hilfe. 1) Wendo Bürgermeister Wagner bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden für Ort: Osthofen, IGS, Gymnastikhalle ihre Arbeit im vergangenen Jahr und freute sich über die Entwicklung Leitung: Anke Thomasky der Mitgliederzahl. 16 Kameraden gehören aktuell der Wehr an. Dies ist Teilnehmerz.: min 10, max 12 für ein Dorf mit rund 600 Einwohnerinnen und Einwohnern ein guter Dauer: 14 Ustd. Wert. Herr Wagner zeichnete Andreas Geil und Martin Giloth für ihre Kosten: 68 € ab 10 Pers 25-jährige Mitgliedschaft bei der Wehr mit dem silbernen Ehrenzei- Der Teilnahmebetrag ist bereits vor Kursbeginn nach Aufforderung chen des Landes Rheinland-Pfalz aus. Matthias Bückermann erhielt für durch die Geschäftsstelle der KVHS zu entrichten. seine 20-jährige Mitgliedschaft die farbige Ehrennadel der Verbands- Bei einer Abmeldung nach dem 22.03.2019 ist der volle Beitrag zu gemeinde Wonnegau. Neu in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen bezahlen. wurde an diesem Abend Timo Schneider. Er erhielt die Ernennungsur- Mitzubringen sind: eine Decke oder Isomatte, bequeme Trainingsklei- kunde zum Feuerwehrmannanwärter. Zu Feuerwehrmännern wurden dung, Schläppchen, Verpflegung und Getränke für die Pausen. Stefan Kratz und Michael Läken ernannt. Unterstützt wurde der Bür- Finanzieller Zuschuss durch das Kreisjugendamt. germeister bei den Auszeichnungen und Ernennungen von Werner Inhalt: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alle Mädchen Reinecke, dem stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene! Wonnegau. In seinem Grußwort ging auch er auf die Ereignisse in 191O30203 Stark - sicher - selbstbewusst ! Mädchen von 6 –9 Jah- Monzernheim im vergangenen Jahr ein und bot die Unterstützung der ren Wehrleitung bei der Ausbildung, bei Übungen und bei Einsätzen an. Termin(e): Di, Mi, Do, 23.04.- 25.04.2019 9.00 – 12.30 Uhr 191O30204 Mädchen von 10 -14 Jahren Termin(e): Di, Mi 23.04., 24.04.2019 13.00 -16.30 Uhr + Do, 25.04. 2019 12.30 Uhr – 16.00 Uhr 2) Tastschreiben am PC 10-Finger-Schreiben- in 8 Stunden Kurse für Schüler, Berufsanfänger und Erwachsene Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer. Aber nur wenige kön- nen mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tasten- feld eines Computers bedienen zu lernen - in nur 4 x 120 Minuten! Ein Trainingsprogramm kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik und Hirn- forschung sowie Assoziations- und Visualisierungstechniken . Für alle Kurse gilt: Ort: IGS, Computerraum in der „Villa Goldbergschule“ Leitung: Dirk Jenning Max. 10 Pers . Kosten: 65 € ab 6 Pers., 52€ ab 8 Pers. / 8 Zeitstd. ( inkl. Kosten für Lern- hefte + Teilnahmebescheinigung) Mitzubringen sind: Bleistift, Radiergummi Bürgermeister Walter Wagner, stellvertretender Wehrleiter Werner 191O50103 Kurs A Reinecke, Vorsitzender Gerold Seber und Wehrführer Benedikt Laux Termin(e) : Di, Mi, Do, Fr ,23.04.-26.04.19 , 10.00 – 12.00 Uhr im Kreise der geehrten und ernannten Feuerwehrkameraden 191O50404 Kurs B Termin/e): Di ,Mi, Do, Fr , 23.04.- 26.04.19 , 13.00 – 15.00 Uhr Ortsgemeinden Schul- und Stadtbücherei Osthofen Bücherei geschlossen Bechtheim Liebe Bücherei-Besucherinnen und Besucher, Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), in der Woche vom 01. - 05.04.2019 Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 bleibt die Bücherei leider geschlossen. E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Wir sind am Samstag, 06.04. wieder da. Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim Tel.: 06242/91324217 am Mittwoch, dem 3. April 2019, um 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] www.bibliothek-osthofen.de Sitzungsort: Dorfgemeinschaftsraum in der Sport- und Kulturhalle, Heßlocher Straße 17 Tagesordnung: Öffentlicher Teil Feuerwehr 1. Haushalt 2019/2020; a) Entscheidung über eventuell eingegangene Vorschläge aus der Bevölkerung b) Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haus- Freiwillige Feuerwehr Monzernheim haltsplan und weiteren Anlagen Monzernheimer Wehr ist gut aufgestellt 2. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Hebe- Gerold Seber eröffnete als Vorsitzender des Förder- sätze für die wiederkehrenden Beiträge Weinbergsschutz und vereins der Freiwilligen Feuerwehr Monzernheim Wirtschaftswege für das Haushaltsjahr 2019 Wonnegau - 9 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

3. Beratung und Beschlussfassung über einen Grundsatzbeschluss wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- zur Erweiterung des Bechtheimer Kindergartens gen. 4. Beratung und Beschlussfassung über Spendenannahmen für den Schick, Ortsbürgermeisterin Kindergarten (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 5. Beratung und Beschlussfassung über die zur Verfügungstellung de einsehbar.) der Kindergarteneinrichtung für einen externen Fotografen 6. Beratung und Beschlussfassung eines Anwohnerantrages auf ver- kehrsberuhigende Maßnahme Bermersheim 7. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, 8. Mitteilungen und Anfragen Telefon: (0 62 44) 3 20, Nichtöffentlicher Teil Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 19.30 Uhr 9. Vergabe von Ingenieurleistungen a) Vorstellung Ingenieurbüros Prüfung der Standsicherheit b) Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe von Grabmalen auf den Friedhöfen 10. Personalangelegenheiten Am Dienstag, den 09.04.2019 findet auf dem Friedhof Bermersheim die 11. Grundstücks- und Liegenschaftsangelegenheiten jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. 12. Bauangelegenheiten Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- 13. Mitteilungen und Anfragen bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der de einsehbar.) Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, Aktualisierung der Bechtheimer Vereine wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- Verehrte Damen und Herren Vorsitzende der Bechtheimer Vereine, gen. die Internetseiten der Bechtheimer Vereine auf unserer Homepage Cappel, Ortsbürgermeisterin soll aktualisiert werden. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Bitte melden Sie uns, wer als Ansprechpartner Ihrer Vereine für das de einsehbar.) laufende Jahr gemeldet werden soll. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Dittelsheim-Heßloch Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Jagdgenossenschaft Bechtheim Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Einladung zur Generalversammlung Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Die Generalversammlung der Jagdgenosseschaft Bechtheim findet am 15. April 2019 um 18.00 Uhr im Gasthaus Bechtheimer Hof statt. Tagesordnung: Prüfung der Standsicherheit 1. Jahresbericht von Grabmalen auf den Friedhöfen 2. Kassenbericht Am Donnerstag, den 04.04.2019 findet auf den Friedhöfen Dittelsheim 3. Entlastung des Vorstandes und Heßloch die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale 4. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdertrages statt. 5. Neuverpachtung der Jagd (nach freihändiger Vergabe) Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- 6. Verschiedenes bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Der Vorstand Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von Das Kataster der Jagdgenossenschaft liegt in der Zeit von Montag den der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. 1. April 2019 bis einschließlich dem 12. April 2019 Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, a) Nach Absprache mit Herr Johannes Geil-Bierschenk in den wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- Geschäftsräumen der Jagdgenossenschaft Bechtheim, Kuhpfor- gen. tenstraße 11, 67595 Bechtheim und Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin b) Bei der Verbandsgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Osthofen 1. Stock, Zimmer 2.5, während der üblichen Dienstzei- de einsehbar.) ten Montags bis Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Frettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Der Jagdvorsteher Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Johannes Geil-Bierschenk E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, Prüfung der Standsicherheit Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr von Grabmalen auf den Friedhöfen Prüfung der Standsicherheit Am Dienstag, den 09.04.2019 findet auf dem Friedhof Bechtheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. von Grabmalen auf den Friedhöfen Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- Am Donnerstag, den 04.04.2019 findet auf dem Friedhof Frettenheim bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der bau-Berufsgenossenschaft – Friedhöfe und Krematorien – (VSG 4.7) in Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Wonnegau - 10 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. 5. Die Jagdgenossenschaft Gundersheim ist im Besitz eines Wegeho- Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, bels, der auf Grund seines Alters (rund 30 Jahre) und Zustandes wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- den heutigen Erfordernissen nicht mehr entspricht. Der Wegeho- gen. bel wird in erster Linie für die Unterhaltung der gemeindeeige- nen Wirtschaftswege eingesetzt. Die Kosten eines neuen Hobels Weber, Ortsbürgermeister betragen ca. 8.600,00 €. Der Ortsgemeinderat beschloss, sich mit (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 2.000,00 € an den Kosten zu beteiligen. de einsehbar.) 6. Nach der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes muss für die Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum Mitmach-Aktion im März und April 2019 01.01.2022 eine vollständige Barrierefreiheit geschaffen werden. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Daraus ergibt sich nach dem Gesetz für die Gemeinde die Ver- auch in diesem Jahr sollen durch Mithilfe von Ihnen gemeinsam das pflichtung, die Bushaltestellen baulich entsprechend umzugestal- Dorfbild gestaltet und finanzielle Mittel eingespart werden. In der letz- ten. Der Landkreis verabschiedete einen Nahverkehrsplan, in dem ten Sitzung des Gemeinderates wurden folgende Termine für diese festgelegt wurde, dass in der Ortsgemeinde Gundersheim nur eine Mitmach-Aktion festgelegt. Haltestelle bis zur genannten Frist umzubauen ist. Die förderfähi- Samstag 23. März 2019 ab 8.30 Uhr gen Kosten werden nach der zunächst bis 2020 geltenden Rege- Samstag 30. März 2019 ab 8.30 Uhr lung vom Land zu 85 % erstattet. Der Ortsgemeinderat beschloss, Samstag 6. April 2019 ab 8.30 Uhr die Maßnahme in diesem Jahr zu beantragen und im Jahr 2020 die Samstag 13. April 2019 ab 8.30 Uhr Arbeiten durchzuführen. Treffpunkt für alle Aktionstage: Spielplatz am Dorfgemeinschafts- 7. Der Ortsbürgermeister informierte die Ratsmitglieder, dass der haus Landesbetrieb Mobilität einen Ausbau der L 386 zwischen der Ein- Folgende Werkzeuge sollten mitgebracht werden: Kreuzhacke, Schau- mündung der K 29 (Straße nach Hangen-Weisheim) und der Orts- fel, Spaten und Schubkarre. Weitere Werkzeuge können kurzfristig durchfahrt Gundersheim plant. erforderlich sein! Unterstützen Sie die Gemeinde und die Ratsmitglie- 8. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit der bei der aktiven Gestaltung durch Ihre Mithilfe. Bau- und Grundstücksangelegenheiten. Bernd Weber, Ortsbürgermeister 67574 Osthofen, den 15.03.2019 Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Wasserwerk Zweckverband de einsehbar.) Seebachgebiet Druckänderung in Frettenheim Überörtliche Prüfung der Ortsgemeinde Das Wasserwerk Zweckverband Seebachge- Gundersheim für die Haushaltsjahre 2012 biet wird den Hochbehälter Frettenheim außer Betrieb nehmen. Dadurch kommt es zu einer Änderung der Druck- bis 2017 Auslegung der Prüfungsmitteilungen verhältnisse. Auslegung der Prüfungsmitteilungen Der Ruhedruck wird um ca. 2,5 bar angehoben. Deswegen möch- Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung ten wir darauf hinweisen, dass sich der Wasserdruck in Teilen der Alzey-Worms in Alzey hat bei der Ortsgemeinde Gundersheim eine Ortslage auf ca. 6 bar erhöht. Anschlussnehmer sollten sich bei überörtliche Prüfung für die Jahre 2012 bis 2017 durchgeführt. ihrem Installateur informieren, ob die Hausinstallation auf die Der Ortsgemeinderat wurde, gem. § 33 Abs. 1 und 5 Gemeindeord- neuen Druckverhältnisse angepasst werden muss (privater Druck- minderer). nung (GemO), in seiner Sitzung am 14.03.2019 über das Ergebnis die- Die Umstellung ist für die KW 15 geplant. ser Prüfung unterrichtet. Für Fragen steht Ihnen das Wasserwerk Zweckverband Seebachge- Gemäß § 110 Absatz 5 Gemeindeordnung (GemO) sind im Anschluss biet unter Telefon-Nr. 06242 / 5005-0 gerne zur Verfügung. an die Unterrichtung des Ortsgemeinderates die Prüfungsmitteilun- gen und eine etwaige Stellungnahme der Verbandsgemeindeverwal- tung an sieben Werktagen öffentlich auszulegen. Es gab insgesamt achtundzwanzig Einzelfeststellungen. Siebenund- Gundersheim zwanzig davon mit Anregungen und Empfehlungen. Bei einer Feststel- lung war eine Stellungnahmen seitens der Verwaltung erforderlich. Bürgerhaus, Am Römer 9, Die Auslegung der Prüfungsmitteilungen erfolgt in der Zeit vom Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] 01.04.2019 bis einschließlich 09.04.2019, Internet: www.gundersheim.de bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Zimmer 2.5, 1. OG in 67574 Osthofen, während der üblichen Öffnungs- zeiten, Unterrichtung der Einwohner über montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zusätzlich donnerstags nachmittags von 14.00 Uhr bis wichtige Angelegenheiten der örtlichen 18.00 Uhr. Verwaltung gemäß § 15 GemO 67574 Osthofen, den 29.03.2019 In seiner Sitzung am 14.03.2019 hat sich der Ortsgemeinderat Gun- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau dersheim mit folgenden Themen befasst: Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 1. Der von der Verbandsgemeinde Wonnegau aufgestellte Flächen- de einsehbar.) nutzungsplan wurde durch einen Mitarbeiter der Verwaltung vor- gestellt. Der Rat stimmte dem Planwerk zu. 2. Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Gundheim Alzey-Worms führte eine überörtliche Prüfung durch. Prüfungs- zeitraum waren die Jahre 2012 bis 2017. Der Ortsgemeinderat Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 nahm den Prüfungsbericht zur Kenntnis. Er wird demnächst für alle E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Bürgerinnen und Bürger von Gundersheim öffentlich ausgelegt. Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr 3. Der Ortsgemeinde wurde eine Sachspende für den Neujahrstreff 2019 für Glühwein und Feuerwerk in Höhe von 380,00 € angebo- ten, die der Ortsgemeinderat gerne annahm. Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf 4. Die Turnhalle des Turnvereins Gundersheim wird durch die Orts- den Friedhöfen gemeinde auch für die Seniorennachmittage sowie für Jubiläums- Am Dienstag, den 09.04.2019 findet auf dem Friedhof Gundheim die feierlichkeiten genutzt. Der Verein hat vor, Sanierungsmaßnahmen jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. an dem Gebäude durchzuführen. Die Kosten liegen bei rd. 95.000 Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- €. Die Ortsgemeinde wird sich mit 10 % an den anfallenden Kosten bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in beteiligen. Der Höchstbetrag des Zuschusses wurde auf 10.000 € der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens beschränkt. einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Wonnegau - 11 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. gen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, Gutzler, Ortsbürgermeister wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. gen. de einsehbar.) Mankel, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Hangen-Weisheim de einsehbar.) Rathaus, Untergasse 1, Hundetoiletten - Hundekotbeutel Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Die Gemeinde Hochborn hat etliche Hundetoiletten errichtet. Leider E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr gibt es noch immer Hundebesitzer die diese Einrichtung nicht nutzen. Auch werden Hundekotbeutel aus Plastik in die Äcker geworfen. Plastik - ja aber... Hundekotbeutel sind aus Plastik. Genauer aus ther- Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses moplastischem Kunststoff, genannt Polyethylen (PE-Folie). Chemisch des Ortsgemeinderates Hangen-Weisheim gesehen besteht das aus den organischen Grundsubstanzen Kohlen- stoff und Wasserstoff. Es verbrennt rückstandsfrei zu Kohlendioxid und am Donnerstag, dem 4. April 2019, um 18.30 Uhr Wasser. Dabei entstehen keine giftigen Dämpfe, keine Schlacken. Eine Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wonne- gute Sache, bedingt aber, dass man die Säckchen in einer Kehrichtver- gau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen wertungsanlage verbrennt. In der Natur unter einen Busch geworfen Die Sitzung ist nichtöffentlich. sind sie wie jeder Kunststoff; nicht abbaubar. Und landet als Mikroplas- Tagesordnung: tik letztlich wieder in unserer eigenen Nahrungskette. 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2018 gem. § 110 Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO 2. Mitteilungen und Anfragen Friedhof Hochborn Ulrich Lampe, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Ab der 13. KW sind die Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof Hoch- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. born wieder in Betrieb. de einsehbar.) Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Monzernheim Am Donnerstag, den 04.04.2019 findet auf dem Friedhof Hangen-Weis- Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] heim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Internet: www.monzernheim.de Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Unterrichtung der Einwohner Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. über wichtige Angelegenheiten der Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, In seiner Sitzung am 20. März 2019 befasste sich der Ortsgemeinderat wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- Monzernheim mit folgenden Themen: gen. 1. Bedingt durch die Fusion der Verbandsgemeinde Westhofen und der Pflaume, Ortsbürgermeister Stadt Osthofen wurde es aufgrund des entsprechenden Landesgeset- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. zes erforderlich, einen Flächennutzungsplan mit integriertem Land- de einsehbar.) schaftsplan für die neue Verbandsgemeinde Wonnegau zu erlassen. Das Planwerk wurde im Verlauf der Legislaturperiode unter Beteiligung eines Fachbüros erarbeitet und unter Beteiligung der Bevölkerung und Hochborn zahlreicher Behörden und sonstiger öffentlicher Stellen aufgestellt. Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Der Verbandsgemeinderat hat Ende letzten Jahres den Flächennut- Telefon: (0 67 35) 94 12 60, zungsplan verabschiedet. Nunmehr steht die Zustimmung aller Orts- E-Mail: [email protected] gemeinden an. Dem Rat wurde der Gesamtplan und insbesondere der Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr Detailplan von Monzernheim vorgestellt. Die Ratsmitglieder stimmten dem Flächennutzungsplan zu. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 2. Die Kindertagesstätte in der Ortsgemeinde wird zurzeit saniert und Die Frist zum Einreichen von Wahlvorschlägen läuft bis zum 08.04.2019, erweitert. Ortsbürgermeister Münnemann gab einen Bericht über den 18.00 Uhr. Stand der Arbeiten. Nach seinen Ausführungen liegen diese im Zeit- Vorschläge können bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Osthofen plan und auch der Kostenrahmen wird sehr wahrscheinlich eingehal- und Westhofen als auch bei der Ortsgemeindeverwaltung Hochborn ten. Die Inbetriebnahme könnte am 1. Juni 2019 erfolgen, wenn alles bis zu vorgenanntem Zeitpunkt eingereicht werden. nach Plan verläuft. Da ich nicht mehr für das Amt des Ortsbürgermeisters in Hochborn 67574 Osthofen, den 21.03.2019 kandidiere, möchte ich die Bevölkerung ermutigen, sich für dieses Wagner, Bürgermeister Ehrenamt zur Verfügung zu stellen. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. In Hochborn brauchen Kandidaten nicht einmal Unterstützungsunter- de einsehbar.) schriften zu sammeln. Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Prüfung der Standsicherheit Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Mittwoch, den 03.04.2019 findet auf dem Friedhof Monzernheim von Grabmalen auf den Friedhöfen die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Am Donnerstag, den 04.04.2019 findet auf dem Friedhof Hochborn die Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Wonnegau - 12 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. der Stadt Osthofen Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- gen. Münnemann, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Stadtjugendring Osthofen e.V. de einsehbar.) Osterferienspiele 2019 Tag/Zeit Veranstaltung Alter Treffpunkt Preis Osthofen Di. 23. April Aquadrom 8-16 J. IGS Osthofen 10,-€ 09:00 - Schwimm- Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 18:00 Uhr bad, nur für E-Mail: [email protected] Schwimmer! Internet: www.osthofen.de Mi. 24. April Bastelstudio 6-10 J. Jugendhaus 3,-€ Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen 15:00 - Osthofen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. 17:00 Uhr Voranmeldung Do. 25. April Europa Park 10-16 J. IGS Osthofen 25,-€ 07:00 - Freizeitpark 10. Sitzung des „Runden Tisches“ des Stadtrates 20:00 Uhr Fr. 26 April Omas Backstube6-10 J. Jugendhaus 3,-€ Osthofen 15:00 - Osthofen am Mittwoch, dem 03.04.2019, um 19.00 Uhr 17:00 Uhr Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich-Ebert- Mo. 29. April Kulinarisch 8-12 J. Jugendhaus 3,-€ Straße 31 – 33 um die Welt Die Sitzung ist öffentlich. 15:00 - Osthofen Tagesordnung: 17:00 Uhr 1. Bürgerbefragung; Di. 30. April Tripsdrill 10-16 J. IGS Osthofen 15,-€ Aktueller Stand des Fragebogens und des Anschreibens, Einarbei- 08:00 - Freizeitpark tung der Änderungen aus der Sitzung des Haupt- und Finanzaus- 19:00 Uhr schusses, Planung und Festlegung der Veröffentlichung !!!! Wichtig!!! 2. Beratung zukünftiger Themen; - Das Programm richtet sich an Kinder & Jugendliche von 6-16 Beratung zu weiteren Themen und Aufgaben des AK „Runder Jahren! Tisch“ und Festlegung des zukünftigen Tagungsturnus - Anmeldungen ab sofort im Jugendhaus Osthofen. 3. Mitteilungen und Anfragen - Falls ein Teilnehmer an der Veranstaltung nicht teilnehmen Dr. Volker Naumann, Beigeordneter kann, bitten wir um eine rechtzeitige Absage, da ansonsten (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. aus organisatorischen Gründen eine Rückerstattung der de einsehbar.) Kosten nicht mehr möglich ist. - Wir weisen darauf hin, dass diverse Veranstaltungen kurz Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf nach Veröffentlichung ausgebucht sein können. Deshalb frühzeitig anmelden. den Friedhöfen - Die Organisatoren behalten sich vor, Fahrten & sonstige Ver- Am Mittwoch, den 10.04.2019 sowie am Donnerstag, den 11.04.2019 anstaltungen bei mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, findet auf dem Friedhof Osthofen die jährliche Prüfung der Standsi- die Kosten werden zurückerstattet. cherheit der Grabmale statt. - Die Anmeldung muss schriftlich auf dem im Jugendhaus Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- erhältlichen Formular erfolgen. bau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in - Mit der Anmeldung wird versichert, dass der/die der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens unterzeichnende/n Erziehungsberechtigte/n die Daten zur einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Kenntnis genommen hat. Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von - Ohne das von den Eltern unterzeichnete Formular wer- der Stadt Osthofen beauftragten Prüfer. den keine Anmeldungen mehr entgegengenommen. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Ab sofort sind wir auch im Internet unter: www.sjr-Ost- Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, hofen.de zu finden & auf Facebook. wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- Valentina Abel, Stadtjugendpflegerin gen. Design: Eric-Klaus Ehrhardt In Vertretung: Sum, Beigeordneter (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Westhofen Wasserzapfstellen auf dem Bergfriedhof wieder Bürgerhaus, Ohligstraße 5, in Betrieb - Erinnerung an Mülltrennung Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Nachdem jetzt kein weiterer Nachfrost mehr prognostiziert ist, läuft Internet: www.westhofen.de das Wasser wieder an den Zapfstellen auf dem Friedhof. Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Beim Abräumen von Wintergestecken bitte Kunstschwämme und Schalen nicht in die Container für den Grünschnitt werfen! Hierfür stehen in der Regel verschiedenfarbige Tonnen direkt nebenan. Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf G. Sum den Friedhöfen Am Mittwoch, den 03.04.2019 findet auf dem Friedhof Westhofen die So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Garten- Osthofen bau-Berufsgenossenschaft – Friedhöfe und Krematorien – (VSG 4.7) in Vorsitzender: der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Wonnegau - 13 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von GESCHENKIDEE! der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichti- gen. Fehlinger, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Strafbare Handlungen in der Osthofener Straße In jüngster Vergangenheit wurde festgestellt, dass in der Osthofener Straße auf dem Parkstreifen über mehrere Parkflächen rostige Nägel und Schrauben verstreut wurden. Die Gefahr, sich das Auto zu beschä- digen ist hierdurch sehr hoch und offensichtlich das Ziel dieser dum- men und inakzeptablen Aktion. Ein solches Verhalten kann und wird auf keinen Fall geduldet Es handelt sich hier um eine Straftat. Ein sol- ches Verhalten wird strafrechtlich verfolgt und geahndet. Eine entspre- chende Anzeige ist bei der Polizei gestellt. Im Zusammenhang mit dieser vorsätzlichen Straftat bitten wir die Bevölkerung um Unterstützung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, melde sich bitte beim Ordnungsamt der Verbandsgemeindever- waltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, Herrn Renz (Tel. Nr. 06244 / 5908 – 501) oder bei der zuständigen Polizeiinspektion in Alzey, Tel. Nr. 06731 / 9110. Die Hinweise werden auf Wunsch auch vertraulich behandelt. 67593 Westhofen, den 29.03.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau -Ordnungsamt – Der Text dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage unter www.vg-wonegau.de einsehbar.

Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Telefonberatung der Seniorenbeauf- tragten der Ortsgemeinde Westhofen Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 0 62 44 / 90 78 22.

Eine DOSE die Leben retten könnte! Erhältlich: Großeltern auf Zeit Ortsgemeinde Westhofen Ohligstr. 5, Bürgerhaus Sprechzeiten sind: Liebe Eltern, Mo. 09:30 -11:30 Uhr Sie benötigen eine“ kurzzeitige Vertrauensperson“ Di. u. Do. 17:00 - 19:00 Uhr für ihre Sprösslinge, weil Sie notwendige Erledigungen Kostenbeitrag: haben oder gerade kein anderes Familienmitglied Zeit 2,- Euro hat? Rückfragen gerne unter Tel.: 06244-907822

Ihre Seniorenbauftragte der Ortsgemeinde Westhofen Gerne hilft Ihnen Frau Hildegard Forcht Astrid Frisch-Balonier 06244-7789 bei Ihrer Suche nach einer passenden Westhofener Jugendbüro Vertrauensperson! Ohligstraße 5, 67593 Westhofen, 06244-909352, [email protected], www.we-ju.de Ihre Seniorenbeauftragte Unsere Öffnungszeiten: der OG Westhofen Jugendtreff für Teenies ab 12: Astrid Frisch-Balonier Montag, Mittwoch, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr Kindertreff für alle ab 7 Jahren:

Dienstag 15:30-18:30 Uhr Internetcafé und Jugendbüro: Montag, Mittwoch, Donnerstag 15:00-16:30 Uhr & nach Vereinbarung NEU! Ab sofort freies W-Lan im Jugendraum! Wonnegau - 14 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 23. Westhofener Lesenacht am 5. April um 19.00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahre! Kindertagesstätte Es ist wieder soweit! Du hast Lust auf eine ganze Nacht voller phanta- Die Grashüpfer Westhofen sievoller Geschichten und willst mit deinen Freunden auswärts über- Ev. Kindertagesstätte nachten? Dann nichts wie hin zur Bücherei und melde dich für unsere Die Seebachfrösche Westhofen 23. Lesenacht am Freitag, 5. April an! Wir starten um 19.00 Uhr im Evan- gelischen Gemeindehaus am Markt. Um genug Ausdauer zu haben, gibt es was Leckeres zu Essen bevor wir in eine aufregende neue Welt eintauchen! Wann du einschläfst hängt davon ab, wie spannend die Geschichte ist und wie lange du durch- halten kannst;-). Am nächsten Morgen frühstücken wir noch gemein- sam, bis es gegen 9.00 Uhr zurück nach Hause geht. Bitte bringe für die Übernachtung einen Schlafsack, Isomatte und Kopfkissen mit! Kostenbeitrag: 1,- Euro. Wir freuen uns auf dich! Bettina Losch und Astrid Jakob Ostereierfärben am 16.04.2019 ab 15.30 Uhr Im Rahmen des Kindertreffs wollen wir gemeinsam Eier färben. Bringe bitte die rohen Eier selbst mit, die Farben besorgen wir! NEU!„Nähstübchen“ NEU! am 24.+25.04 2019 ab 15.00 Uhr laden wir dich ganz herzlich ein deine Leidenschaft für das Nähen zu entdecken! Unsere neuen Nähmaschinen sind gut für Anfänger geeig- net. Wir erklären dir alles Schritt für Schritt + setzen ein Projekt mit dir um. Anmeldung jetzt im Jugendbüro/Jugendraum. Astrid Jakob

Kindertagesstätten

Integrative kath. Kita Arche Noah Dittelsheim- Heßloch Frühlingsgartentag Liebe Eltern und interessierte Helfer, auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder im Kindergarten treffen und den Kindergarten verschönern. Deshalb laden wir alle Helfer und Helferinnen zum diesjährigen Früh- lingsgartentag am Samstag, den 06.04.2019 ab 10.00 Uhr ein. Kindertagesstätte Regenbogen Gemeinsam wollen wir unter anderem den Matschplatz für die Som- mersaison herrichten und unser Spielzeughäuschen streichen. Krabbeltreff am 03.04.2019 Wir freuen uns über jeden Helfer und jede Helferin, um unseren Kin- Wir laden Eltern mit ihren Babys im ersten Lebens- dergarten und den Matschplatz und den Kindergarten noch schöner jahr zum Mütter-Väter-Treff in Osthofen am Mitt- zu gestalten. Für das leibliche Wohl sorgen wir und daher haben wir woch, 03.04.2019, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein. eine Teilnehmerliste und Materialliste aufgehängt, um besser planen zu können. Nach der Geburt eines Kindes beginnt die Zeit, in der die frisch geba- Wir freuen uns auf Ihr kommen ckenen Eltern sich auf den Weg machen ihr Baby kennen zu lernen, den stabilen Tages-Rhythmus als junge Familie zu finden und die Verände- Tanja Eppert und Nadine Blum rungen im Alltag, die die Geburt eines Kindes mit sich bringt, gut zu Nähtreff am 04.04.2019 ab 19.30 Uhr meistern. Es ist nicht selten, dass sie oft ein Gefühl der Unsicherheit Wir wollen eine Kinderhose nach einem Freebook nähen. Gemeinsam spüren: Mache ich alles richtig? Warum schläft mein Kind nicht durch? würden wir das Schnittmuster zusammen kleben, die Nahtzugabe Warum schreit mein Kind so viel? Was muss ich beim Stillen beachten? zufügen und den Schnitt auf den Stoff übertragen. Die ganz schnel- Diese und viele andere Fragen, die sich die Eltern stellen, sind nicht len können auch noch die Hose nähen, aber das können wir auch am Ungewöhnliches. Informationen und Anregungen zu diesen Fragen 09.05.2019 beim nächsten Treffen. Damit genügend Schnittmuster da und anderen Themen rund um das Leben mit ihrem Kind bekommen sind bitte wir Sie sich vorher bei Nadine Blum oder Ioana Riedel zu mel- den. Wir stehen auch gerne für Fragen zur Verfügung. Die Hose wird mit Eltern beim Mütter-Väter-Treff in Osthofen. Das Angebot gibt Spielan- Jersey- oder Sweatstoff genäht und wer mag kann für Taschen, Bünd- regungen und fördert den Austausch sowie den Kontakt mit anderen chen usw. einen weiteren Stoff benutzen. Auch Neulinge sind herzlich Müttern und Vätern. Das Treffen am 03.04.2019 findet im Bewegungs- Willkommen und wir freuen uns auf viele Näherinnern und Näher. raum der Caritas Kindertagesstätte Regenbogen in Osthofen im Stärk- mühlweg 31 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Frau Grandpre wird an diesem Treffen über Kinderkrankheiten referie- Melden Sie sich als Redakteur an: ren. Begleitet wird das Angebot von der Hebamme Nicola Grandpré und cmsweb.wittich.de von der Leitung der Kindertagesstätte, Frau Sabine Selig. Der Mütter-Väter-Treff ist ein offenes und kostenloses Angebot, das sich an alle Mütter und Väter mit ihren Babys richtet. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 06242-5111 oder per Email an [email protected]. Eine spontane Teil- nahme ist jedoch auch möglich. Das Team freut sich auf Ihren Besuch! Wonnegau - 15 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Kindertagesstätte Regenbogen boomt und Fachkräfte werden gesucht. Kinderbetreuung, Pflege und Job - bei entsprechender Vorbereitung lässt sich das gut vereinbaren.“ Dittelsheim-Heßloch Die nächste Sprechstunde wird am 01.04.2019 von 9:00 Uhr bis 11:00 Stabaus Kita Regenbogen 2019 Uhr, im Mehrgenerationenhaus in der Schlossgasse 13, in Alzey, angeboten. Pünktlich zum diesjährigen Alle weiteren Sprechstunden finden außer in den Ferien an jedem Stabaus-Fest lachte die Son- ersten Montag im Monat statt, am 06.05., 03.06., 02.09., 04.11. und ne mit den Kindern um die 02.12.2019. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos bei Wette. Gemeinsam mit den Kerstin Adjalian unter: 06731/9507-383. Erziehern und Eltern ging es hinter dem Schneemann her. Auch die Anwohner Nichtamtlicher Teil freuten sich über das ein oder andere Frühlings- ständchen unserer Kinder. Vereine und Verbände Die Kinder waren mit ihren selbst gebastelten Kränzen Ortsgemeinden auch sehr hübsch anzuse- hen.Nach einem langen Marsch war der Hunger Bechtheim groß und alle stürzten sich auf das von Eltern reichlich ausgestattete Kuchenbuf- Förderverein Grundschule Bechtheim e.V. fet. Dieses konnte im Au- Ferienspiele 2019 ßenbereich bei herrlichstem Sonnenschein in geselliger Runde genos- Auch in diesen Sommerferien 2019 möchten wir wieder attraktive Feri- sen werden. Es war wieder ein super Fest mit ausgelassen fröhlicher enspiele in Bechtheim anbieten können. Hierzu brauchen wir Sie/Euch Stimmung. Der Schneemann durfte Schlafen gehen und wir hoffen auf - Eltern, Großeltern, Vereine, Unternehmen! Egal ob finanziell, materiell, weitere sonnig warme Tage. Ein großer Dank geht auch dieses Jahr mit kreativen Ideen oder Manpower - jeder darf etwas dazu beitragen! wieder an alle Erzieher,Helfer und Kuchenspender. Meckern gilt nicht - selbst machen! Für Bechtheim und unsere Kinder! Unser erstes Treffen findet am Montag, den 08.04.2019 statt. Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Er richtet sich nach der Teil- Kindertagesstätte Zauberstein nehmer-Zahl. Wir freuen uns auf viele Ideen bei unserem ersten Tref- Förderverein Mitgliederversamm- fen zur Planung und Terminierung der Ferienspiel-Aktionen. Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung. lung am 03.04.2019 Der Förderkreis der Grundschule Bechtheim Der Förderverein der KITA Zauberstein hält am Mittwoch den Anmeldung, Ideen, Informationen, Anregung, Kritik können Sie hier 03.04.2019 um 20 Uhr in der Kindertagesstätte Zauberstein, Neiße- platzieren: [email protected] oder bei Manuela straße 20, 67574 Osthofen seine ordentliche Mitgliederversammlung Stoll 06242-503454. ab. Dazu sind die Mitglieder des Fördervereins, aber auch alle interes- sierten Eltern recht herzlich eingeladen. Tagesordnung LandFrauenVerein Bechtheim 1. Begrüßung Veranstaltungen April 2. Bericht der ersten Vorsitzenden Osterbrunnen 2019 3. Bericht des Kassenwartes Auch dieses Jahr wollen wir den Kuhbrunnen wieder in einen Oster- 4. Bericht des Kassenprüfers brunnen verwandeln. 5. Entlastung des Vorstandes Am Donnerstag, 11. April 2019, 13.00 Uhr Schneiden und Binden des 6. Neuwahl 1. Vorsitzende/n Grünmaterials - bitte Gartenschere mitbringen. 7. Neuwahl 2.Vorsitzende/n Am Freitag, 12. April 2019, 13.00 Uhr Stecken der Eier. 8. Neuwahl Schriftführer/in Helfer sind gerne im Hof von Hedda und Wolfgang Koch willkommen. 9. Neuwahl von 2 Kassenprüfern Am Samstag, 13. April 2019, 14 Uhr Einweihung des Osterbrunnens. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. 10. Neuwahl von 4 Beisitzern 11. Sonstiges MILAG - gesunde Ernährung für gesunde Knochen Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung der Bitte beachten: Der Vortrag am 04.04.2019 findet im Evang. Gmein- Vorsitzenden schriftlich einzureichen: Foerderverein-Zauberstein@ dehaus, Martin-Luther-Straße, statt. Beginn 19 Uhr. Bitte Gedeck web.de. mitbringen. Kostenbeitrag 3,00€ Yoga - Schnupperstunde Andere öffentl. Körperschaften Am Samstag, 06.04.2019, 15.00 bis 16.30 Uhr, Spiegelsaal, Sport- und Kulturhalle, mit Yoga-Lehrerein Mariya Kaydash. Bitte mitbringen: warme Socken, Wolldecke, bequeme Kleidung, falls vorhanden Gym- nastikmatte o.ä. Wir bitten um Anmeldung, da begrenzte Teilneh- Offene Sprechstunde zum Wiedereinstieg im merzahl. Die Schnupperstunde ist kostenlos. Anmeldungen bitte an MGH Alzey Andrea Hahn, Telefon 06242/6122, eMail: [email protected]. Jetzt beruflich durchstarten Be Gesangverein Concordia 1877 ruflicher Einstieg und Familie - das klappt. Mit einer passgerech- Bechtheim ten Organisation ist der berufliche Einstieg nach einer Familienphase Fastnachtsumzug in Bechtheim am 5. März schon fast geschafft. Zunächst stellen sich zahlreiche Fragen. Wann? Wo? Soll ich in Teilzeit oder in Vollzeit einsteigen? Ist meine Qualifika- 2019 tion noch anerkannt? Wie unterstützt mich mein Jobcenter? Unter dem Motto „Im Kimono an Fassenacht“ haben Antworten auf diese Fragen gibt es in der offenen Sprechstunde für am Veilchendienstag in Bechtheim „die Geishas beruflich Einsteigende und Migrantinnen im Mehrgenerationenhaus gelacht“ und sind mit andere Narren ausgelassen durch die Straßen Alzey. Dazu lädt Kerstin Adjalian, Beauftragte für Chancengleichheit am gezogen. Arbeitsmarkt und Migrationsbeauftragte des Jobcenters Alzey-Worms, Der Gesangverein Concordia 1877 bedankt sich auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Alzey ein. Sie zeigt besonders herzlich bei allen, die mit viel Engagement, guten Ideen Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf und macht Frauen, und schönen Wagen und Kostümen den Umzug mitgestaltet haben. aber auch Männern nach einer Familienphase Mut. „Der Arbeitsmarkt Vor allem freuten wir uns über die Beteiligung der Musikkapellen. Ein Wonnegau - 16 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 großes Dankeschön gilt allen engagierten Bewohnern von Bechtheim, zwischenzeitlichen 5 zu 0. Die beiden besten Feldspieler der Bechthei- die während des Umzugs auf der Fahrtstrecke Stärkungen an die Zug- mer waren dann in der 65. Minute am einzigen Treffer beteiligt. teilnehmer austeilten. Ebenso freuten wir uns über die zahlreichen Vakkas Firat spielte einen tollen Doppelpass zusammen mit Berat Firat Zuschauer, die an den Straßen standen und den Umzug so unterstütz- und konnte das 5 zu 1 erzielen. Zwei Minuten später konnte Eisbachtal ten. Besonderer Dank geht an alle Sängerinnen und Sänger, die mit durch einen Trickschuss das 6 zu 1 erzielen. unermüdlichem Einsatz Fähnchen verkauft haben. Ein weiterer großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die den Verkauf von Essen In der 68. Minute war es dann noch einmal ein Freistoß von Vakkas Firat und Getränken auf dem Marktplatz ermöglichten. Ebenso sei allen welcher aus 20 m knapp übers Tor ging. Eisbachtal erhöhte noch in der gedankt, die sich wie immer rund um den Fastnachtsumzug engagiert 79. Minute zum 7 zu 1. Bernd Busch glänzte durch eine Parade in der haben und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. 82. Minute als ein Spieler alleine auf ihn zukam. Der letzte Treffer des Tages fiel in der 86. Minute. Tungay Ünal war zu TSG 1883 Bechtheim e.V. weit von seinem Gegenspieler weg. Dieser passte von links auf den frei- Generalversammlung 2019 stehenden Stürmer welcher das 8 zu 1 erzielte. Ein Tag an dem leider fast gar nichts lief bei der TSG. Am Freitag, 29.03.2019 findet um 20:00 Uhr die Generalversammlung der TSG Bechtheim im Vereins- heim statt. Dittelsheim-Heßloch Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung LandFrauenVerein 2. Totengedenken Dittelsheim-Heßloch 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kassierers 04.04.2019 19 Uhr „Gesunde Ernährung für gesunde 5. Bericht der Kassenprüfer Knochen“ 6. Entlastung des Vorstandes Vortrag in Bechtheim, Sport- und Kulturhalle, Referentin: Frau Y.Riede 7. Beratung und Beschlussfassung über Anpassung der Mitgliedsbei- träge Knochengesundheit ist in jedem Alter von großer Bedeutung. Nütz- 8. Informationen über die Datenschutzbestimmungen liche Tipps und Tricks werden weitergegeben, ebenso wie „knochen- 9. Verschiedenes starke“ Rezepte, die zur Verkostung bereit stehen, bitte bringen Sie ein Anträge zur Tagesordnung der Generalversammlung müssen bis spä- Gedeck mit. testens 1 Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden Christian Antony Kosten: 3 Euro eingegangen sein. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder 10.05.2019 um 14 Uhr „Kreisfahrt: Kostümführung über bei der Versammlung begrüßen zu können! und unter der Zitadelle in “ Mach mit, bleib fit „Julchen“, die Geliebte des Schinderhannes, lässt die Geschichte der Am Sonntag, dem 07.04.19 um 15:30 Uhr findet der bunte Nachmit- tag der TSG Bechtheim, unter dem Motto ´´Mach mit, bleib fit``, in der Zitadelle lebendig werden. Höhepunkt der Führung in „rhoihessischer“ Sport- und Kulturhalle statt. Mundart ist der Besuch der unterirdischen Gänge der Bastion Drusus. Es wird Ihnen ein vielfältiges Programm, mit Präsentationen der einzel- Bitte beachten Sie, dass ein Fußweg auf unwegsamen Wegen und Trep- nen Abteilungen und Ehrungen verdienter Mitglieder geboten. Bitte pen bewältigt werden muss. bringen Sie ein Kaffeegedeck für den Besuch des Kuchenbüffet mit. Dauer ca. 2 Stunden, Anfahrt mit dem Zug Für die Durchführung der Veranstaltung werden noch Helfer und Kosten: 8 / 10 Euro bei eigener Anreise Kuchenspenden benötigt. Bitte melden Sie sich bei Bibiana Schönung, Tel.-Nr. 06242/502795. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Handgemacht: Fußball Förderverein Bechtheim e.V. Es wird genäht: Ein Dreieckstuch mit Öse oder eine Origami-Tasche Generalversammlung Keine Näherfahrung nötig! Am Montag, dem 08.04.2019 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Am 05.04.2019 um 16 Uhr findet ein Vortreffen statt mit ggf. Einkauf, Kammler im Nebenraum (Bechtheim-West 1) unsere diesjährige Gene- am 11.04.2019 um 16 Uhr wird dann im DGH genäht. ralversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder und die es werden wol- Anmeldung hierzu bitte bei: D. Leeser 06244-909 286 len herzlich einladen. Bitte vormerken: Tagesordnung: Am 14.5. um 19:30 Uhr findet ein Ayurveda-Vortrag im HdL, Alzey statt 1. Begrüßung Anmeldungen bitte an: 2. Jahresbericht des Vorsitzenden Marlies Deforth 06244-7232 3. Rechnungsbericht des 1. Kassierers Sabine Meurer 06244-907792 4. Bericht Kassenprüfer Mail: [email protected] 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Verschiedenes Musikverein Hessloch e.V. Anträge zur Tagesordnung der Generalversammlung müssen bis spä- Einladung zur Jahreshauptversammlung testens 1 Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden, Michael Heiner- Der Musikverein Hessloch möchte alle seine Mitglie- mann, eingegangen sein. der am Freitag, den 5. April 2019 um 20.00 Uhr SG Eisbachtal gegen TSG Bechtheim 8 zu 1 zur Jahreshauptversammlung in der Kloppberghalle Bechtheim kam mit nur 10 Mann zum Gegner. Betreuer Morris Wolf (Mehrzweckraum) mit folgenden Punkten einladen: reagierte schnellentschlossen und ließ sich Fußballschuhe und Schien- Tagesordnung beinschützer geben um mit wenigstens 11 Mann anzutreten. Eisbach- tal spielte schön nach vorne und erzwingte sich Eckbälle. Nach einem 1. Begrüßung Eckball in der 11 Minute fiel auch das 1 zu 0. In der 18. Minute ging eine 2. Verlesen der Tagesordnung Ecke der Gastgeber direkt auf die Latte. In der 25. Minute verliert der 3. Totengedenken Bechtheimer Mark Märker den Ball nach hinten. Dadurch fiel dann das 4. Verlesen des letzten Hauptversammlungsprotokolls 2 zu 0. Der heute zum ersten mal spielende 18 jährige, Berat Firat drib- 5. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden belte sich in der 39. Minute durch die Eisbachtal Abwehr und konnte 6. Kassenbericht frei zum Schuss kommen. Leider ging der Ball knapp über die Latte. In 7. Entlastung des Vorstandes der letzten Minute der ersten Halbzeit war es abermals ein Fehler der 8. Neuwahlen TSG. Diesmal von Tungay Ünal welcher auch direkt zum 3 zu 0 Halbzeit 9. Verschiedenes führte. Zwischen der 61. und 63. Minute gab es dann einen Doppel- pack jeweils durch schnelle Konter der Hausherren herausgespielt zum Vorstand des Musikvereins Wonnegau - 17 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Runter vom Sofa - rein ins Leben Gundersheim Märztermin Genau an Frühlingsanfang war Herr Christian Henkes vom NABU aus in unserer Gruppe mit dem Thema: „ Heimatverein Gundersheim Natur in unseren Gärten“ zu Besuch. Er erläuterte, warum Hier die Antwort zur Frage der Vorwoche: inzwischen die Wildbienen immer weniger werden und Ferdinand Schwabenland war Maschinenschlosser auch das Sterben einiger Vogelarten wurde besprochen. und Techniker. Er betrieb einen Maschinenhandel, Ihnen fehlt der entsprechende Wohnraum zum Leben. eine Tankstelle und eine Reparaturwerkstatt. In einem naturnahen Garten findet man keine Steinwüste, sondern es Die zwölfte Frage lautet: fehlen Laubberge, Steinhaufen, Sand, totes Holz, heimatliche Pflanzen Wann wurde die Bahnstrecke zwischen Worms und und auch Sträucher, von denen die Tiere leben können. Bei entspre- Alzey gebaut? chender Bepflanzung und Blumenwiese ist ein Bienenhotel von Vorteil. Die Auflösung steht im nächsten Amtsblatt. Wir erfuhren, wann die Bäume und Büsche geschnitten werden kön- Die Antworten auf fast alle Fragen finden Sie auch im Gundersheimer nen. So manche Frage wurde bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Heimatbuch, das Sie beim Heimatverein Gundersheim erhalten. Spre- Atmosphäre besprochen. chen Sie ein Mitglied des Vorstands an. Fam. Becker 06244/5062 Hurra, der Winter ist vorbei - Gundersheimer Kinder feiern Stabausfest Auch wenn wir es uns heute in Zeiten von Zentralheizung und geregel- ter Lebensmittelversorgung kaum mehr vorstellen können: Der Winter war in früheren Zeiten oft eine Zeit der Entbehrung, manchmal auch der Not für Mensch und Tier. Daher war man froh, wenn man ihn hinter sich lassen und den Frühling begrüßen konnte. In dieser Tradition sehen wir das Stabausfest, das am Sonntag, 31. März 2019, gefeiert wird. Treffpunkt um14:00 Uhr ist der Schulberg. Dazu sind alle Schul- und Kindergartenkinder eingeladen. Wir werden den Schneemann als Symbol des Winters in einem Umzug erst durch die Straßen Gundersheims begleiten. Danach heißen die Kinder der Grundschule in einem Spiel auf dem Schulberg den Frühling willkommen. Und dann sagen wir dem Winter ade und verbrennen den Schneemann. Zu einem richtigen Stabaus-Umzug gehört der traditionelle Stabaus- stecken, ein Holzstab, der mit bunten Bändern geschmückt und durch eine aufgesteckte Hefebrezel verziert ist. Es findet eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ‚auf die Hand‘ sowie Limonade und Saft statt.

Motorsportclub 1971 e.V. Gundersheim MSC - Campingfreunde Camper Stammtisch Hallo liebe Campingfreunde. Der nächste Camper Stammtisch findet am Sonntag, den 31.03.2019 ab 19:00 Uhr in „Hupperts Gud Stubb“ im Nebenraum statt. Alle interessierten sind herzlich willkommen. Viele Grüße Generalversammlung Wegen Terminänderung findet die Generalversammlung am 05.04.2019 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesen des Vorjahresprotokolls 5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Sportwarts Pheromon - Anwendergemeinschaft Dittels- 7. Bericht des Leiters Campingabteilung heim-Hessloch 8. Bericht des Leiters Oldtimer 9. Jahresbericht des Kassierers Ausbringung der Dispenser 2019 10. Bericht des Kassenprüfers Wir treffen uns für die Gemarkung Hessloch am Samstag, den 6. April 11. Entlastung des Vorstandes um 8.00 Uhr an der Grundschule in Hessloch. 12. Neuwahlen gemäß § 14 unserer Satzung Für die Gemarkung Dittelsheim ist Treffpunkt Samstag, den 13. April • Zur Wahl stehen: um 8.00 Uhr im Hof Keiper-Delp, Bahnhofstr. 31. • 2. Vorsitzender Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme fleißiger Helfer ab 14 • Kassierer Jahre!! • Abteilungsleiter Motorrad Darüber hinaus bitten wir alle Bewirtschafter, darauf zu achten, dass • Sportwart alle alten Dispenser aus dem Drahtrahmen und insbesondere von den • Beisitzer (Jürgen Bossert) Endpfählen entfernt werden!! • Beisitzer (Altfried Schulze) Der Vorstand, Schriftführer Sascha Dackermann • Kassenprüfer 13. Anträge an die Generalversammlung 14. Verschiedenes Anträge an die Generalversammlung sind mindestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Datenschutz geht uns alle an... Hinweis: Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Die Teilnahme an der Generalversammlung ist ausschließlich Mitglie- dern des MSC vorbehalten. Nichtmitglieder können der Versammlung nicht beiwohnen. Wonnegau - 18 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Terminvorschau Mitmachkochkurs für Kinder: „Apfelinus und Birnelinchen“ - gesund, vitaminreich und super lecker 05.04. Generalversammlung (Achtung Terminänderung) Hier entdecken die Kinder die Welt des Essens mit allen Sinnen. Es wer- 06.04. Hallenkartmeisterschaft den unter Anleitung kleine, leckere Gerichte zubereitet und zugleich 25.05-02.06. Ancampen am Breitenauer See kindgerecht Wissen über die gesunde Ernährung vermittelt. Referentin: Kerstin Meyer Sozialverband Termin: Samstag, 6. April 2019 um 10 Uhr Ort Bürgersaal in VdK Ortsverband Gundersheim Kostenbeitrag: 1 €/Person zzgl. Lebensmittelumlage Bitte ein kleines Schneidbrett, Messer, Schürze und Getränk mitbrin- Vortrag Verbraucherzentrale bei Kaffee und Kuchen gen. Liebe Mitglieder, Anmeldung für den Mitmachkochkurs ist erforderlich: bitte bei B. Balt- wir laden Sie herzlich ein zu einem kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee ruschat unter Tel. 1859 oder direkt in Eppelsheim bei G. Weyrich unter und Kuchen am Samstag, 06. April um 14.30 Uhr ins ev. Gemeinde- Tel. 1648. haus Gundersheim, Enzheimerstraße 22 ein. Generalversammlung Im Rahmen dieses „Kaffeeklatsches“ findet ein Vortrag der Verbrau- Termin: Freitag, 12. April 2019 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschafts- cherzentrale Rheinland-Pfalz mit dem Thema „Die häufigsten Rechts- haus irrtümer des Alltags“ statt. Geplante Tagesordnung: Selbstverständlich sind auch ihre Familienangehörigen eingeladen. 1. Begrüßung Anmeldung bitte bis 30.03.2019 beim Vorsitzenden Hilmar Groh mittels 2. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder unterstehendem Abschnitt bzw. telefonisch unter Tel.06244/919594 3. Tätigkeitsbericht oder per email [email protected] 4. Kassenbericht Herzlichen Dank! 5. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstands 6. Wahl der neuen Kassenprüferinnen Gundheim 7. Ideen und Programmplanung 8. Verschiedenes Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemeinsames Essen und Gesprä- Kath. öffentliche Bücherei che in netter Runde. Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Schifffahrt auf dem Rhein: Von Bingen bis St. Goar Kirchgasse ist Während der Schifffahrt wird uns das UNESCO Weltkulturerbe „Obe- jeden Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr und res Mittelrheintal“ näher gebracht. Beim 2-stündigen Aufenthalt in St. jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.00 Uhr Goar erfahren wir Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte von für Sie geöffnet. Schloss Rheinfels und die Loreley, die Sagenfigur von Clemens Bren- Wir freuen uns auf Sie. tano und Heinrich Heine. Ihr Bücherei-Team Termin: Samstag, 1. Juni 2019 Abfahrt: mit Privat-Pkw an der Bushaltestelle um 9.30 Uhr Hallo liebe Kinder! Das Schiff legt um 10.30 Uhr ab. Kostenbeitrag: 16 €/Person Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwi- Interessierte melden sich bitte bei M. Müller unter Tel. 960995. schen 3 und 6 Jahren von 14.30 bis 15.30 Uhr in unserer Bücherei im Pfarrheim eine SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. tolle Geschichte aus einem unserer Kinder- bücher vor. Einladung zur ordentlichen Wir freuen uns auf euch. Mitgliederversammlung am 05.04.2019 Euer Bücherei-Team Am Freitag, dem 05.04.2019, findet um 19:22 Uhr Liebe Bücherei-Freunde, im Dorfgemeinschaftshaus in Hangen-Weisheim die ordentliche Mitgliederversammlung des Sport-Club wir möchten Ihnen hiermit das neue Logo für 1922 e. V. Hangen-Weisheim statt. Die Tagesordnung umfasst folgende die Bücherei vorstellen, damit Sie uns auch Tagesordnungspunkte: zukünftig im Amtsblatt wiederfinden. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ihr Bücherei-Team 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Ehrung verdienter Mitglieder FWG Grundheim 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht zum aktiven Fußballbetrieb „Mit der Kräuterfrau in den Wonnegau“ 6. Bericht zur Wanderabteilung Bei einem Rundgang durch die Gundheimer 7. Bericht zum Fitnesstraining Gemarkung erfahren wir mehr über Namen, 8. Bericht des Kassenwarts Heilwirkung und Mythos heimischer Wildkräu- ter. Zur Stärkung gibt es unterwegs eine Kostprobe Wildkräuter-Quark 9. Bericht der Kassenprüfer (auch laktosefrei) und ein Getränk. 10. Entlastung des Vorstandes Wir laden alle Gundheimer, Freunde und Interessierte ganz herzlich zur 11. Neuwahl eines Kassenprüfers Teilnahme ein am 12. Neuwahlen des Ältestenrates Sonntag, den 7. April 2019 um 16:00 Uhr. 13. Abstimmung einer Datenschutzordnung des Vereins Treffpunkt: Rathaus Gundheim, Hauptstr. 19 14. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine kleine Spende wird gebeten. 15. Verschiedenes a) Anträge und Ausführungen des Vorstandes b) Anträge und Fragen aus der Versammlung Hangen-Weisheim Der Vereinsvorstand lädt recht herzlich alle Vereinsmitglieder zur Teil- nahme an der Mitgliederversammlung ein. LandFrauenVerein Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Hangen-Weisheim Der Vereinsvorstand des Sport-Clubs 1922 e.V. Hangen-Weisheim beabsichtigt, im Rahmen der Mitgliederversammlung am 05.04.2019 Unsere nächsten Veranstaltungen eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu erwirken. Die Mitgliedsbei- Lauftreff träge des Vereins sollen hierbei an die Mindestmitgliedsbeiträge, die immer mittwochs um 18 Uhr ab Friedhofseingang in der Johanniter- vom Landessportbund Rheinland-Pfalz vorgegeben werden, angegli- hofstraße chen werden. Wonnegau - 19 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Die Erhebung der Mindestmitgliedsbeiträge ist Voraussetzung für den 9. Neuwahlen Erhalt von Zuschüssen. In Anbetracht dessen sind folgende Beitragser- 10. Verschiedenes höhungen geplant: Ein kleiner Imbiss wird gereicht. • Einzelbeitrag erwachsener Mitglieder von 60 € auf 72 € • Beitrag für Jugendliche (unter 18 Jahren) von 42 € auf 48 € Frühlingskonzert • Beitrag für Rentner von 42 € auf 48 € Wir bedanken uns bei unseren Gästen des Frühlingskonzertes für Ihr • Familienbeitrag von 72 € auf 84 € Kommen und die tolle Unterstützung! Erlass einer Datenschutzordnung Der Sport-Club 1922 e.V. Hangen-Weisheim verarbeitet in vielfacher Osthofen Weise automatisiert personenbezogene Daten (z.B. im Rahmen der Vereinsverwaltung, der Organisation des Sportbetriebs, der Öffent- lichkeitsarbeit des Vereins). Um die Vorgaben der EU-Datenschutz- SPD Ortsverein Osthofen Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang Einladung zum Jahresempfang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, Die SPD Osthofen lädt zu ihrem diesjährigen Jahres- beabsichtigt der Vorstand, eine Datenschutzordnung durch Beschluss empfang am Freitag, den 29. März um 19.00 Uhr im in der Mitgliederversammlung am 05.04.2019 zu erlassen. Der Entwurf Katholischen Pfarrzentrum ein. ist auf der Internetseite des Vereins unter „www.sc-hangen-weisheim. In diesem Rahmen werden auch langjährige Mitglie- de“ einsehbar. Bei Rückfragen steht die Schriftführerin Ulrike Obenauer der geehrt. gerne zur Verfügung (Telefon: 06735/1504). Den Ortsverein Osthofen gibt es seit 110 Jahren und seit 100 Jahren ist die SPD im Gemeinderat vertreten. Klaus und Lilo Hagemann berichten über die politische Arbeit vor Ort und die Berichterstattung in der „Ost- Monzernheim hofener Zeitung“ zwischen 1912 und 1933. Im Anschluss wird es bei Pellkartoffeln und Hering (oder Quark) die Möglichkeit geben, im lockeren Gespräch auf politische Themen ein- Landjugendgruppe Monzernheim zugehen. Dafür stehen neben der Landtagsabgeordneten Kathrin Liebe Mitglieder der Landjugend Monzernheim, Anklam-Trapp auch Stadtbürgermeister Thomas Goller und die Kan- wir möchten Euch zu unserer diesjährigen General- didatinnen und Kandidaten für Stadtrat und Verbandsgemeinderat versammlung recht herzlich einladen. Sie findet am bereit. Sonntag, den 31. März um 16 Uhr im Weingut Bastianshauser Hof, Gäste sind herzlich willkommen. West 18 in Bechtheim-West statt. Tagesordnungspunkte: Stammtisch Am Donnerstag, 04.04.19 trifft sich die SPD Osthofen zum offenen 1. Begrüßung Stammtisch ab 19:00 im Weißen Ross. Diskutieren Sie mit uns über 2. Berichte: Jahresrückblick, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer Osthofen. Wie war das früher, wie lebt es sich heute? Wie sieht das Ost- 3. Entlastung des Vorstandes hofen der Zukunft aus? 4. Wahlen Wir freuen uns auf eine hoffentlich generationenübergreifende 5. Aktivitäten im Jahr 2019 Gesprächsrunde. 6. Sonstiges Sollte die offizielle Versammlung um 16:00 Uhr nicht beschlussfähig sein, laden wir euch hiermit zur Generalversammlung um 16:15 Uhr CDU Stadtverband Osthofen ein. Im Anschluss veranstalten wir ein kleines Grillfest und möchten den CDU Bürgersprechstunde am Donners- Abend gemeinsam ausklingen lassen. tag 4. April 2019 Wir freuen uns auf Euer Kommen und eure Ideen für das anstehende Was Sie befürworten, wünschen oder bewegt und was Sie ärgert oder Landjugend-Jahr! belastet ist uns wichtig. Kommen Sie zur nächsten Bürgersprechstunde der Osthofener CDU am Donnerstag, dem 04.04.2019, um 18.30 Uhr Monzernheimer Hausfrauenverein in die Turnerklause, Carlo-Mierendorff-Straße 12. Eine Anmeldung ist Jahreshauptversammlung nicht erforderlich. Am Dienstag, 09.04.2019 um 18.00 Uhr findet in der Gemeindehalle unsere Jahreshauptversammlung statt. FWG Osthofen Tagesordnung: Politischer Frühschoppen 1. Begrüßung Die FWG-Osthofen lädt alle interessierten Bürger zu 2. Totengedenken einem politischen Frühschoppen am Sonntag, den 14. April ab 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 11:00 Uhr in das Weingut Karl May (Ludwig-Schwambstr. 22) ein. 4. Bericht der Kassenwartin Im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 26. Mai, werden wir Ihnen 5. Bericht der Kassenprüfer unsere Wahlkampfziele erläutern und Sie haben die Möglichkeit die 6. Entlastung des gesamten Vorstandes FWG Kandidaten für die Stadtratswahl kennenzulernen. 7. Verschiedenes Kommen Sie mit uns in den Dialog. Wir freuen uns auf interessante Nach der Versammlung wird ein Imbiss gereicht. Bitte Gedeck mitbrin- Gespräche mit Ihnen. gen. Musik- und Gesangverein Monzernheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Musikverein Monzernheim lädt seine Mitglieder am Donnerstag, den 11.04.2016 um 19.00 Uhr in die Gemeindehalle Monzernheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Einladung zur Mitgliederversammlung 2. Totengedenken Die Mitgliederversammlung des Förderverein findet am Samstag, den 3. Verlesen des letztjährigen Hauptversammlungsprotokolls 30.03.2019, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. 4. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden Vorgesehene Tagesordnung 5. Jugendorchester/Ausbildung 1. Begrüßung 6. Kassenbericht 2. Totenehrung 7. Bericht der Kassenprüfer 3. Berichte 8. Entlastung des Vorstandes Schriftführer Wonnegau - 20 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Vorsitzender Betreuungsverein Kassierer Anm. unter 06241-2681-20 Kassenprüfer In Kooperation mit der kath. Kirchengemeinde Osthofen, der Fachstelle 4. Aussprache zu den Berichten für Migration und Integration Caritasverband Worms e.V. und dem Bil- dungswerk Rheinhessen wird ein Kurs für Deutsch und Landeskunde 5. Entlastung des Vorstandes angeboten. 6. Bericht des Wehrführers Der Kurs findet 2x wöchentlich statt (nicht in den Schulferien, nach- 7. Bericht der Jugendfeuerwehr träglicher Einstieg möglich). 8. Wahlen (Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer, Kassenprüfer) Kurszeiten: 9. Ehrungen Montag von 8.30 Uhr bis 10.45 Uhr und 10. Beförderungen Freitags von 8.30 bis 10.00 Uhr 11. Veranstaltungen 2019 vom 08.03.2019 bis 07.10.2019 12. Verschiedenes Leiterin des Kurses ist Frau Arzu Demir. Hiermit laden wir alle Mitglieder sehr herzlich zur Versammlung ein. Im CaritasPunktOsthofen, Goldbergstrasse 28 (Bürgerhaus, Nebenein- gangstür) Der Vorstand Kinder ohne Kitaplatz können während der Kurszeiten betreut werden. Bitte melden sie sich im CaritasPunktOsthofen: Frau Bertz [email protected]; 06242-2460 Sprachtreff ab Niveau B2 Sie sind/waren in einem Deutschkurs und möchten Ihre Sprache festi- gen und weiter sprechen üben? Dann sind Sie bei unserem Sprachtreff richtig! Wir möchten gemeinsam sprechen, um den Wortschatz zu erweitern und das Erlernte aufrecht zu erhalten. Wann und Wo?

lädt ein zum Ab dem 05.02.2019 Dienstags 10-11:30 Uhr Leitung: Ruth Wenz Stammtisch CaritasPunktOsthofen Lernen Sie unsere Kandidaten kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch Goldbergstraße 28 Osthofen

Weitere Informationen und Anmeldung unter: migration@caritas- worms.de oder 06242-2460

Die Strickliesel- Internationaler Handarbeitskurs Die Stricklieseln sind auch in diesem Jahr wieder aktiv im CaritasPunk- tOsthofen! Egal ob stricken oder sticken, häkeln oder nähen... Die Stricklieseln sind ein internationales Handarbeitskurs und freuen sich auf das gemeinsame Werken und den Austausch mit zahlreichen TeilnehmerInnen.

Wann und Wo? Freitags von 9:00 - 11.00 Uhr im CaritasPunktOsthofen Goldbergstraße 28, Osthofen

Leitung: Heidi Hofmockel

05.04.19 um 19:00 Uhr Weingasthof Zum weißen Roß Caritasverband Worms e.V. „ “ Friedrich-Ebert-Str.50, Osthofen Frauenschwimmkurs jeden Mittwoch: 67574 Osthofen Anfänger 19:45-20:45 Uhr Wir freuen uns über alle interessierten Bürger und Bürgerinnen der Fortgeschrittene 20:45- 21:45 Uhr Verbandsgemeinde Wonnegau IGS Schwimmhalle; Unkosten 2,-€ pro Stunde Ihre Lehrerin heißt Frau Keller Um Anmeldung wird gebeten bei: Caritasverband Worms e.V. Frau Bertz : 06242-2460 oder [email protected] Regelmäßige Angebote Angebote sind eine Kooperation der Fachstelle für Integration und Englischkurse Migration des Caritasverbandes Worms e.V. und des Katholischen Bil- Brush up your english dungswerks Rheinhessen. Immer Mittwochs Mobil sein ist alles Anfänger 8:00-09:30 Uhr Fortgeschrittene 09:30-11:30 Uhr Sie haben ein Fahrrad das sein Dasein im Keller fristet? Leitung: Frau Hofmockel Ihr Kind ist aus dem Autokindersitz herausgewachsen? Unkostenbeitrag 2 €/Std. Wir haben dankbare Abnehmer und freuen uns über Ihre Spende! Café Jedermann+CARISHOP –Second Hand Laden Am besten Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr in unserem Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr CARISHOP –Second Hand Laden Caritas Kindertagesstätten: CaritasPunktOsthofen, Goldbergstraße 28 Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Interkulturelles Frühstück Thema: Sicherheit als Fahrrad- Sabine Selig 06242-5111, [email protected] fahrer Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Bei unserem nächsten „Interkulturellen Frühstück“ möchten wir uns Stephanie Zanolla dem Thema „Sicherheit als Fahrradfahrer“ widmen. 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms Wann und wo? Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Am 25.04.2019 ab 10.00 Uhr statt. Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Im CaritasPunktOsthofen Anm. unter 06241-20617-30 Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen. Fachstelle Schwangerenberatung Damit wir unser Buffet so vielfältig wie möglich gestalten können, wäre Anm. unter 06241-2681-23 es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Wonnegau - 21 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Wie wäre es beispielsweise mit einer speziellen Speise aus Ihrem Hei- „ Äpfel und Birnen - das Gute liegt so nah „ matland oder Ihrem Lieblingsgericht aus der Kindheit? Tipps für eine ernährungsbewusste und moderne Nahrungsgestaltung Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! mit außergewöhnlichen, neuen Rezepten. Kochvortrag mit Frau Har- tenbach. Die Wichtel von Osthofen Am 8.4.2019 um 18 Uhr im Bürgerhaus. Kosten inkl. Rezepthelt 4,50 €. Anmeldung bis 03.03.2019 bei W. Steinhauser Tel. 4187. Bitte bringen Sie Ihr Gedeck und ein Glas mit. Es wäre ganz super wenn Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Ansprech- 2019 mal mehr Mitglieder zu unseren wirklich interressanten Vorträ- partner. Teilen Sie uns mit, welche Hilfe Sie benö- tigen und einer unserer Mitstreiter kommt bei gen kommen würden. Ihnen vorbei. Gerne können Sie sich auch bei uns Auf unserer Reise im Mai nach Imst/ Tirol sind krankheitsbedingt noch aktiv engagieren. ein paar Plätze frei geworden. Sie erreichen uns unter: Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30

VdK Ortsverband Osthofen Mitgliederversammlung am 30. März 2019 Sicher leben im Alltag Das Wonnegauer Blasorchester lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 30.03.2019 um 20:00 Uhr im Am 19.03.19 veranstaltete der VdK-Ortsverband Vereinsheim der Geflügelzüchter Osthofen ein. Osthofen für seine Mitglieder einen Stammtisch zum Thema Sicherheit im Alltag. 20 Interessenten kamen und haben TOP 1: Begrüßung sich im Johannes-Centrum Osthofen den Vortrag von Frau Koch vom TOP 2: Totenehrung Polizeipräsidium Mainz angehört. Nach der Begrüßung durch die VdK- TOP 3: Ehrungen Ortsverbandsvorsitzende Susanne Burmeister schilderte Frau Koch TOP 4: Bericht des geschäftsführenden Vorstandes den Teilnehmern, mit welchen perfiden Methoden Kriminelle versu- a. 1. Vorsitzender chen, Bürger zu betrügen und welche Maßnahmen geeignet sind, sich b. Schriftführer dagegen zu wappnen. Auch zum Thema Einbruchdiebstahl machte sie c. Schatzmeister Vorschläge, wie man sich schützen kann. Keiner sollte glauben, ihm TOP 5: Aussprache über TOP 4 könnte das nicht passieren. TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Entlastung des Vorstandes TOP 8: Bericht des Dirigenten TOP 9: Bericht der Musikschule TOP 10: Neuwahlen a. Bildung des Wahlausschusses Geschäftsführender Vorstand b. 1. Vorsitzender c. Kassenwart Erweiterter Vorstand d. Instrumenten- und Bekleidungswart e. Vergnügungswart TOP 11: Wahl der zwei Kassenprüfer TOP 12: Anträge TOP 13: Verschiedenes Interessierter Zuhörerkreis Anträge sind schriftlich zwei Wochen vor Beginn der Mitgliederver- Obwohl inzwischen jeder den „Enkeltrick“ kennt, werden damit immer sammlung beim Vorstand einzureichen. noch oft große Geldbeträge ergaunert. Tückisch ist auch die aktuelle Masche „Falscher Polizist“. Zu einer raffinierten Vorgehensweise kommt der Überraschungseffekt dazu. Oft werden auch überzeugend echt Buddhistischen Zentrum Altmühle e.V. Mitarbeiter von Energieunternehmen oder Handwerksbetrieben vor- Vorträge zu Grundlagen des Buddhismus getäuscht, um in die Wohnungen oder Häuser zu gelangen. Ein Irrtum ist auch, Einbrecher kämen vor allem nachts. Es ist aber so, dass die Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten meisten Einbrüche tagsüber erfolgen. Dazu mahnte die Referentin: Ein gekipptes Fenster ist wie ein offenes Fenster und somit kein Problem wir einen Vortrag mit grundlegenden für Einbrecher. Oft haben Diebe vorab schon die Gewohnheiten der buddhistischen Themen an. Bewohner ausspioniert und nutzen die ausgespähten Abwesenheits- Wir richten uns an Menschen, die mit Beruf, zeiten aus. Abschließend benannte Frau Koch Ansprechpartner bei der Beziehung und Familie mitten im Leben Polizei und teilte auch die Kontaktdaten mit. Wer sich über individuelle stehen und die mit den Möglichkeiten ihres Vorsorgemaßnahmen informieren will, kann mit der Polizei eine kos- tenlose Beratung vor Ort vereinbaren. Wir danken Frau Koch für Ihren Geistes arbeiten wollen. Vortrag und dem Johannes-Centrum Osthofen für die Bereitstellung Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht der Räumlichkeiten. erforderlich. Veranstaltungsort: Buddhistisches Zen- LandFrauenVerein Osthofen trum Altmühle e.V. , Schleifgasse 8, 67574 Osthofen- Mühlheim. Termine im April Nächster Termin: 4. April 2019 - 20 Uhr Am 08.04. 18 Uhr im Bürgerhaus Kontakt: „Äpfel und Birnen - das Gute liegt so nah „Regional-Saisonal-Vielfältig- Tel. 06242 913574 Verführerisch- Lecker“ [email protected] Anmeldung bis 03.04.2019 Tel. 4187 www.buddhismus-altmuehle.de Kosten 4,50 € inkl. Rezeptheft. Bitte Geschirr und ein Glas mitbringen. 11.04. 18:30 Uhr Stammtisch im weißen Roß 16. - 20. Mai Reise nach Imst. Wir haben noch wenige Doppelzimmer zu Altersgenossen 1938 vergeben. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Erinnerung an unser nächstes Treffen am Freitag, den 12. April 2019, „ Die Pflicht ruft, sag ihr ich ruf zurück „ 15.00 Uhr, im Weingut Grittmann, Osthofen. Wonnegau - 22 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Jahrgänge 1942/43/44 Black Box e.V. Osthofen Hallo Alterskameradinnen- und -kameraden, Boxen und Fitness vereint unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 02. April 2019 im Der neue Kurs der Black-Box sports academy ver- Weingut Hahn/Holzmühle ab 18.00 Uhr statt. Wir freuen uns. eint Elemente aus dem klassischen Boxen mit funk- tionellem Fitnesstraining und ist speziell für Frauen gedacht. Wir sagen dir alles, was du zum Fitnessbo- xen wissen musst. Was ist Fitnessboxen für Frauen? Das Training enthält Elemente aus dem klassischen 7. 8.OSTERFEUER Boxen, die deine allgemeine Fitness verbessern. Der große Vorteil des Fitnessboxens ist, dass du dich wie beim richtigen Boxtraining voll aus- powerst und Boxen lernst, dabei aber körperlich unversehrt bleibst. Zum Training gehören Pratzenarbeit, Schlagen am Sandsack, Kraft- training, Dehnen und boxspezifisches Cardio-Training. Darüber hin- OSTERSAMSTAG aus erlernst du beim Training die korrekte Boxtechnik und verbesserst deine Koordination. Für wen eignet sich das Box-Training für Frauen? Das Training eignet sich für alle, die sich fit halten wollen und ein 20. APRIL 2019 gewisses Maß an Motivation mitbringen. Boxen ist ein guter Weg, um deine Fitness zu verbessern und den Alltag hinter dir zu lassen. Körperlich powert dich das Training aus. Deshalb solltest du Spaß an der Sache haben und ein gewisses Maß an Motivation mitbringen. Das Alter spielt keine Rolle, da die Trainings-Intensität individuell dei- nem Leistungsniveau entsprechend angepasst wird. Ob die Trainingsmethode das Richtige für dich ist, erfährst du in einem kostenlosen und unverbindlichen Schnupperworkshop. Interessiert? Solltest du dich für Fitness und die Black-Box interessieren, besu- chen uns doch einfach mal für ein Probetraining. Sie finden uns ab dem 9.4. immer montags ab 19:00 Uhr im Jahn-Saal der Carl- Schill Turnhalle (Osthofen). Für mehr Informationen rufen Sie uns unter der Nummer 0163-1482766 an oder besuchen Sie uns im Netz unter www.BlackBoxSports.de Hundesportverein Sommerried e.V. Osthofen Andrea Brückmann vom Hundesportverein Sommer- ried in Osthofen startet mit Howard zur Deutschen Meisterschaft der Malinois Das Regional Championat wurde 8. Osthofener Osterfeuer am 16.+17.03.19 in Hagenbach Ostersamstag 20. April 2019 Rheinland Pfalz durchgeführt. mit 6. Osthofener Entenrennen Gerichtet wurden 23 Hunde- führer mit ihren Malinois. Die Teilnehmer wurden in der Inter- nationale Gebrauchshunde Prüfung (IGP) von drei verschie- Es ist wieder so weit. In diesem Jahr gehen die Enten zum 6. Mal in denen Leistungsrichtern bewer- den Seebach zum ‚Rennen‘. Am 30. und 31.03.19 startet der Verkauf tet. der Enten bei dem Frühlingsmarkt der Landfrauen in der Wonne- Insgesamt richtet der DMC gauhalle. Ab 1. April geht der Verkauf bei Schuhhaus Assmann, Weingut. (Deutscher Malinois Club) 5 Hahn, Weingut Karl May, Weingut Kniriem und Weingut Bert Regionale Prüfungen aus die Wechsler Erben Familie Ahl weiter. Auf geht es mit der Bastelarbeit über das ganze Jahr verteilt in seine Ente herauszuputzen! Die Winzerfrauen und unser Komitee verschiedenen Bundesländern sind schon gespannt was sich die Kinder und Erwachsenen einfal- stattfinden. Die Teilnehmer, die len lassen. diese Prüfung bestehen, dürfen Also, auf zum Entenkauf!!! Die Zahl der Rennenten ist nämlich limi- am DMC-Championat (Deutsche tiert!!! Meisterschaft der Malinois) teil- Eine ‚Rennente‘ kostet 2,50€ pro Stück. nehmen. Teilnahmeberechtigt sind nur Enten mit Startnummer und Start- Am Samstag mussten die Hunde zertifikat. ihre Nasenarbeit unter Beweis Und am 20. April 2019 um 16.30 Uhr in der Mirebeaustraßße haben stellen. Trotz des stürmischen Wetters konnten fast alle Hunde in die- die ‚Rennenten‘ endlich ihren großen Auftritt: dann können die ser Abteilung das Prüfungsziel mit 70 von 100 Punkten erreichen. Der quietschgelben Lieblinge beim Entenrennen zeigen was in ihnen 6-jährige Rüde von Andrea Brückmann erschnüffelte 92 Punkte. steckt. Schließlich gibt’s attraktive Preise zu gewinnen, da muss Am Sonntag konnten die zahlreichen Zuschauer die Abteilung Unter- ‚Ente‘ sich schon mal ranhalten, um zu gewinnen. ordnung und Schutzdienst auf dem Hundeplatz in Hagenbach bewun- Im Anschluss an das Entenrennen geht es dann mit den Winzer- dern. Mit angereist waren alle Hundeführer des Hundesportvereins frauen des Weinrings auf die Pferdekoppel der Familie Heichel : Sommerried um Ihre Teilnehmerin zu unterstützen. dort wird mit dem Osterfeuer wieder richtig eingeheizt: neben Der Leistungsrichter bewertete das Team aus Osthofen für den korrekt Weinverkostung und Ausschank gibt es Würtchen vom Grill, Bre- vorgeführten Gehorsamsteil mit 92 Punkten und für die Abteilung im zeln, Spundekäs ‘ und Ostereier. Schutzdienst konnten sie sogar die beste Bewertung aller Teilnehmer mit 95 Punkten erzielen. Mit einem sehr guten Gesamtergebnis von Wonnegau - 23 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 279 Punkten landeten Andrea Brückmann mit Howard des Mauvais auf Zum Ehrenmitglied wurde von der Versammlung einstimmig dem 1.Platz. Auf der anschließenden Siegerehrung wurde das Team gewählt: mit einem Pokal geehrt. Sieben Teilnehmer konnten das Prüfungsziel Volker Dreißigacker leider nicht erreichen. Den Ehrenamtspreis für unermüdlichen Einsatz im Verein erhielt: Am 30. Mai startet das Team zum DMC Championat 2019 in Auderrath. Dr. Volker Naumann

Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Jahreshauptversammlung der TG 1848 �������� ��������������� Osthofen am 22.03.2019 Die 1. Vorsitzende begrüßte die anwesenden Mitglie- der und Ehrengäste. Danach wurde den im vergange- ���� �� nen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. ���� Es folgten die Ehrungen der langjährigen und ehrenamtlichen Mit- glieder, verbunden mit dem Dank für ihre Treue und ihren Einsatz im Verein. Ihr Bericht enthielt den Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ausblick auf die nächsten Jahre. Die Entwicklung des Vereins und der ������������������������� !"������#���������$ ��%�� Mitgliederzahlen sind sehr erfreulich. Im Gegensatz zu vielen anderen &�����'�����$��('���)���*�#%��#�����+�)��, ! ���-���$'���. �/#���*������. �/#���#����������#"���, Vereinen, gibt es in der TGO einen stetigen Aufwärtstrend bedingt ������#�0'�%������� 1 0 �$ ��%����� durch die vielfältigen und neuen Sportangebote zu verzeichnen �����#� ����(��� 2��++�� Es konnten aktuell 3 neue Übungsleiter mit frisch erworbenen Lizen- zen im Bereich Kinderturnen und Rhythmische Sportgymnastik, gewonnen werden. Die seit vielen Jahren stattfindende Ferienbetreuung für Kinder gip- TG Osthofen felte in den Herbstferien im Großprojekt Circus Zappzarapp in Koope- TGO Förderkreis lädt ein: ration mit dem Stadtjugendring. Alle 80 betreuten Kinder, Helfer und Übungsleiter waren hellauf begeistert. 2. Großes Klassentreffen der TGO Handball Am 30.03.2019 findet das „2. Große Klassentreffen Positiver Jahresrückblick der Abteilungen der TGO Handball“ im Veranstaltungsraum der Metz- Wie schon in den letzten Jahren zeigten die Abteilungen in einer kur- gerei Lenger statt. zen Präsentation ein sehr erfolgreiches letztes Jahr und einen vielver- • Klasse - ein Treffen der TGO Handballer / -innen sprechenden Ausblick auf die neue Saison. • Ein Treffen aller Klassen der TGO Handball Die Rechnungsprüfer attestierten dem Hauptkassenwart exzellente Arbeit, so dass die Entlastung und die Abstimmung über den Haus- Alle ehemaligen und aktiven Handballer /-innen, Trainer, Betreuer, haltsplan für das nächste Jahr einstimmig ausfielen. Vorstandsmitglieder, Funktionäre und Helfer sind recht herzlich hierzu Zur Wahl für den Vorstand standen und wurden für 3 Jahre gewählt: eingeladen. Über die speziell eingerichtete E-Mail-Adresse klassentref- Die 3. Vorsitzende, Stefanie Müller fen@ tgo -handball.de wollen wir die Kontaktdaten erfassen. Die Ressortleiterin Bewirtschaftung, Yvonne Antoni Der auf eigenen Wunsch ausscheidende Zeugwart, Friedel Biontino, wurde unter großem Applaus verabschiedet und dann für die restliche Amtszeit von 1 Jahr, Richard Herrmann gewählt. Ehrungen für langjährige und ehrenamtliche Mitglied- schaft in der TG 1848 Osthofen 25 Jahre Mitgliedschaft Ahl Jutta, Eller Johannes, Fey Volker, Friederich Thorsten, Goller Tho- mas, Knierim Edeltraud, Koch Benjamin, Kühling Benedikt, Ohlweiler Impressum Erika, Popple Eric, Reichert Hans-Dieter, Schäfer Hanna, Wachholz-Beck Ulrich, Weißbach Max Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau 40 Jahre Mitgliedschaft Ebert Inge, Herrmann Evelyne, Knorpp Willibald, Maischein Andreas, Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung May Michaela, Nellessen Hilde, Röllecke Michael, Teupe Reinhard, Wonnegau Weihgold Manfred, Weisbrod Tilo 67574 Osthofen, Am Schneller 3 50 Jahre Mitgliedschaft Druck: Druckhaus Wittich KG Ahl Britta, Ahl Ernst-Heinrich, Bartmann Hans-Peter, Hammes-Frieß Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erika, Holzmann Helma, Lawall Hans-Jörg, Leonhardt Hildegard, Saur Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Ulla, Scriba Elke, Weinbach Thomas, Weißert Elsbeth (Industriepark Region Trier, IRT) 60 Jahre Mitgliedschaft Verantwortlich: Gruber Bernd, Guckes Lothar, Kolland Irmgard, Kratz Gudrun, Wagner amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Otto Wonnegau, 67574 Osthofen, Am Schneller 3 65 Jahre Mitgliedschaft übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Hamscher Georg, Mehring Klaus, Peth Manfred, Tournefol Steffi Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter 70 Jahre Mitgliedschaft Beier Frank, Beier Gerhard, Berkes Rita, Berkes Walter, Blass Hiltrud, Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Fischer Mechthild, Gärtner Inge, Gerkhardt Heinz, Kolb Marga, König Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Walter, Konrad Traudl, Lawall Heinz, Möllinger Hilde, Nau Anneliese, Haushalte, Einzelbezug über Noll Rolf, Saur Wilfried, Siegel Hilde, Unkelbach Reinhold, Weber Ilse, den Verlag Willems Doris Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Ehrungen verdienter Mitglieder für ehrenamtliche Tätigkeit in der Zustellung: E-Mail:. [email protected] TG 1848 Osthofen: Für 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden geehrt: Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- Kirsten Scriba, Alexandra Sickenius, Dorothee Weber, Heinz Reuter, Udo gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten Winter unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nament- Für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden geehrt: lich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mirko Höfler, Silke Brandt, Carsten Müller, Alfred Weinmann, Pit Weiß- Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne bach Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurde geehrt: Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Jürgen Eller Wonnegau - 24 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Sendet uns euren Namen, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail-Adresse, hofen gemeinsam gegen strukturelle Veränderungen stellten und was auch wenn ihr nicht teilnehmen könnt. an so manchem Mehltau eigentlich „Falsch“ ist. Kommt vorbei und plaudert über die guten alten Zeiten. Der Vortragende Simeon Pfeiffer (M. A.) studierte (Landes-)Geschichte Datum: 30.03.2019 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und arbeitet am Institut Uhrzeit: ab 19.00 Uhr für Geschichtliche Landeskunde in Mainz e. V. an mehreren Projekten Ort: Metzgerei Lenger im Themenbereich der Weinbaugeschichte. Er promoviert derzeit zum Für das leibliche Wohl auf eigene Kosten wird bestens gesorgt. Thema Weingeschmack in der Frühen Neuzeit. Bitte gerne diese Information weiterleiten.

Abt. Turnen NEU: Hockergymnastik für Senioren bei der TGO Ab dem 03.04.2019 bietet die TGO einen Kurs für Senioren an, die im Stand nicht mehr ganz sicher sind, aber im Sitzen gerne fit bleiben möchten. Die Übungen sind für jeden machbar und werden mit Spaß und viel guter Laune von der Trainerin Inge Klee vermittelt. Die Ziele sind, die Mobilität im Alter zu erhalten oder zu verbessern, Schutz vor Osteopo- rose, Sturzprävention, Koordinationstraining, mentale Aufmerksamkeit und nicht zuletzt natürlich Freude, lachen und Kontakte zu anderen Senioren. Der Kurs findet 10 x mittwochs, von 10:30 - 11:30 Uhr in der Carl-Schill-Halle in Osthofen statt. Der Kurs kostet für TGO-Mitglieder 20,- Euro und für Nicht-TGO-Mitglieder 60,- Euro. Bei Interesse wenden Sie sich an die Abteilungsleiterin Alexandra Sickenius unter der Num- mer 0179 8626202 oder [email protected]

Westhofen Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit zum Kauf der beiden Ort- schroniken. Der Zugang zum Vortragszimmer erfolgt über eine steile Wendeltreppe. Westhofener Carnevalverein 1897 e.V. Sozialverband VdK Der WCV bedankt sich bei allen seinen Helfern Ortsverband Westhofen und Unterstützern vor, hinter und auf der Bühne Verehrte Mitglieder und Freunde, für deren Mitwirkung bei der zurückliegenden Kampagne. Ihre / eure der Vdk-Ortsverband Westhofen plant am Mon- Arbeit trug maßgeblich zum guten Gelingen der närrischen Festlich- tag, dem 27. Mai 2019 einen Ausflug an die Mosel. keiten bei. Unser Vorstand wünscht sich für die künftige Kampagne Abfahrt ist um0 8:00 Uhr in Westhofen. Wir fahren mit dem Bus über ebenso fleißige engagierte Hände, wie sie sich in den vergangenen Simmern nach Bernkastel-Kues und dann die Mosel entlang bis Wochen zur Arbeit einfanden. Cochem. Dort machen wir Pause. Weiter geht die Fahrt entlang der Selbstverständlich gebührt auch sämtlichen Besuchern der Dank des Mosel bis nach Alken. Von dort unternehmen wir mit einem Schiff eine WCV. Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn wir Sie in der Kampa- 90-minütige Rundfahrt auf der Mosel. Nach einer Kaffeepause fahren gne, die vor uns liegt, erneut willkommen heißen dürfen. wir mit dem Bus entlang der Mosel bis Koblenz und dann auf der Auto- bahn nach Hause. Der Preis für VdK-Mitglieder beträgt 20.- Euro pro Person, für Nichtmit- glieder 25.- Euro pro Person, zu zahlen bei Anmeldung. Telefonische Anmeldung erbeten bis zum 30. April bei: Christiane Martin Tel:017678687252, Christel Koch Tel:06244-4993 oder Stefan Antony Tel:06244-297513 Mitgliederversammlung Wir freuen uns auch über Teilnehmer aus den benachbarten Gemein- Lassen Sie sich nicht irretieren, kein Aprilscherz. Das Datum im letzten den. Amtsblatt war ein Druckfehler. Der Heimatverein Westhofen e.V. lädt am Montag, den 1. April 2019 Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. um 20:00 Uhr im Haus No.3 zur Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung: Einladung zur Mitgliederversammlung 1: Begrüßung und Totengedenken Die diesjährige Mitgliederversammlung der Turnge- 2: Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden meinde 1862 Westhofen e.V. findet am Freitag, 29. 3: Bericht des Kassierers März 2019 um 19.30 Uhr in der Karl-Eschenfelder- 4: Bericht der Kassenprüfer Turnhalle, Osthofener Straße 38, in 67593 Westhofen 5: Entlastung des Vorstandes statt. Wir laden alle Mitglieder des Vereins herzlich ein. 6: Neuwahlen Tagesordnung: 7: Verschiedenes 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totengedenken Damit mer‘s net vergessen 2. Jahresberichte der Abteilungen durch Abteilungsleiter oder Ver- Abendvortrag über Genossenschaften, Reblaus und Vollernter: Der treter rheinhessische Weinbau im 20. Jahrhundert am Beispiel Westhofens. 3. Bericht des Präsidenten Der Heimatverein Westhofen lädt unter dem Titel „Damit mer’s net 4. Kassen- und Prüfbericht vergessen: Westhofen von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert“ zur 5. Entlastung Vortragsreihe ein. Angeknüpft wird an das Erscheinen der neuen Orts- a) Schatzmeisterin chroniken sowie das Europäische Kulturerbejahr. Der nächste Vortrag b) Präsidium findet am Freitag, dem 12.April 2019, um 19.00 Uhr im Haus Nr. 3 6. Neuwahl von ausscheidenden Mitgliedern des Gesamtvorstandes (Wormser Str. 3, Westhofen) mit Simeon Pfeiffer statt. a) 1 Vizepräsident/in Weinbau ist heute ein hochtechnisierter Wirtschaftszweig. Seine his- b) Schatzmeister/in torische Entwicklung wurde von Weltkriegen, Schädlingen und wirt- 7. estätigung der Abteilungsleiter schaftlichen Aspekten überschattet - unterdessen aber auch von 8. Wahl der Kassenprüfer zahlreichen Innovationen begleitet. Der Vortrag zeichnet die techni- schen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen 9. Satzungsänderung des rheinhessischen Weinbaus im 20. Jahrhundert nach, wobei West- a) Neuer Paragraf: Datenschutz im Sportverein hofen natürlich stets der Dreh- und Angelpunkt ist. Erfahren Sie, was b) Änderung § 18 Abs. 3 - Festlegung der Terminierung der jährli- man unter einer Bordeauxbrühe versteht, wie sich die Winzer in West- chen Mitgliederversammlung vom 1. Quartal auf 1. Halbjahr Wonnegau - 25 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 c) Änderung § 18 Abs. 5 -Bekanntmachungsform von Verbandsge- CDU Westhofen meinde Westhofen in Verbandsgemeinde Wonnegau 10. Beiträge 2020 CDU Westhofen pflanzt Blühgärten an 11. Anträge Die Ortsgemeinde Westhofen besitzt zwei Gär- 12. Verschiedenes ten in der Kleingartenanlage „Im Geckes“. Diese Das Präsidium hofft, dass viele Mitglieder an der Mitgliederversamm- werden nicht mehr verpachtet, weil sie einen Zu- lung teilnehmen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Anträge gang zum Altbach ermöglichen, der bisher nicht zur Mitgliederversammlung schriftlich zu stellen sind und mindestens eine Woche vor der Versammlung dem Präsidenten vorliegen müssen. bestand. Damit die beiden Flächen nicht verwildern, werden dort Blüh- Informationen zu den Satzungsänderungen des TOP 9 finden interes- gärten angelegt. Die CDU Westhofen wird die erstmalige Anpflanzung sierte Mitglieder auf der Vereinshomepage www.tgw.de in diesem Jahr übernehmen. Dazu wird handelsübliches Saatgut be- Abt. Fußball schafft. Allerdings werden auch gerne Blumenzwiebel- Spenden ange- Rückblick nommen. Bevor Sie also ihre verblühten Blumenzwiebeln wegwerfen, Jugend übergeben Sie diese an uns. Wir werden sie ebenfalls in den Gärten G-J TGW - Eintr. Herrnsheim 17:1 einpflanzen, um zu Beginn des Frühjahrs - so wie im alten Kreisel - be- T. Lennart Müller(6)Luis Alidemi(6)Georg Wittmann(2) reits eine Blütenpracht zu erhalten. Ben Schüle(2)Henry Metzmann Ihre Blumenzwiebeln können Sie gerne im Bürgerhaus, Ohligstraße 5 F-J TGW II - TV Dautenheim II 5:5 T: Ole Sedlmayer(4)Adrian Schmitt oder bei mir zu Hause in der Frankenstraße 7 abgeben. F-J TGW I - TV Dautenheim I 15:0 Die Pflanzaktion findet zusammen mit dem diesjährigen Marsch durch T Enis Alidemi (8)Jonas Moser(4)Lenny Leupold, die Bach am 06.04.2019, ab 10:00 Uhr statt. Wer mithelfen will, ist Frederic Maaß,Julius Trenkler ganz herzlich dazu eingeladen. E-J SG - TGW 12.1 CDU Westhofen wird auch in diesem Jahr die Seebach- T: Ben Lubojanski(5)Emilian Kiefer,Levin Wawro,Abdo Shegri, Laurenz Schreiber,Ali Hamadi,Mattis Reinhard quelle reinigen D-J SG - TGW 0:3 Wie in den vergangenen neun Jahren wird sich die CDU Westhofen T: Felix Stierle, Erwin Szymanski, Louis Milonas auch in diesem Jahr wieder der Säuberung und der Pflege der Seebach- C-J TGW - VfL Gundersheim/Mühltal 0:2 quelle annehmen. B-J TGW - TSV 1:5 Am Samstag, dem 6. April 2019, um 10:00 Uhr treffen wir uns an der T: Jannik Wiederhöft Seebachquelle und reinigen den Bereich um die Quelle, die Kneippan- Aktive lage und den Bachverlauf am Schäferplatz von Unrat, Algen und zu viel Frauen SV Weingarten - SG LW II 3:2 Grünbewuchs. T: Wictoria Morawska, Jana Ruffini Zusätzlich wollen wir die beiden Blühgärten im Geckes anpflanzen. Das Ü42 SG OW - SV Horchheim 2:3 T: Peter Gerber, Juri Schlese Saatgut wird bereit gestellt, so dass die beiden Gärten im Sommer zu Ü32 TSV Ülversheim - SG Kloppberg 2:4 einem Insektenparadies heranwachsen werden. T: Ulrich Michel(2)Philipp Wittmann, Sigurd Gabriel Der Einsatz wird, mittlerweile schon traditionell, bei Weck, Worschd Herren TuS I - TGW I 1.3 unn Woi im Garten der Familie Friederich beendet werden. T: Marcel Schäfer(2) Christoph Weyrauch Unterstützer und Helfer sind herzlich willkommen. Vorschau Freitag, 29.03. Fußball Förderverein der TG Westhofen 19.30 Uhr Frauen SG LW II - SC Boben-Roxheim Samstag, 30.03. Einladung 11.00 Uhr E-J TGW - TSV Gau-Odernheim zur Mitgliederversammlung des Fußball-Fördervereins der TG Westho- 14:00 Uhr D-J TGW - FV fen 16.00 Uhr B-J FT/Alemannia Worms - TGW gem. § 13(1b) der Vereinssatzung am Montag, dem 08.04.2019, 17.00 Uhr Ü32 SG Kloppberg - FSV Abenheim 19.00 Uhr im Nebenraum der Karl-Eschenfelder-Turnhalle Sonntag, 31.03. Tagesordnung: 11:00 Uhr F-J SW - TGW II 1. Begrüßung und Eröffnung 11:00 Uhr TSV Armsheim - TGW I 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 15:00h 1.M TGW - TSV Gundheim 3. Bericht des Vorsitzenden Mittwoch, 03.04. 19:30 1. M TGW - Eintracht Herrnsheim 4. Bericht des Kassenwartes Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2019 Frühjahrsprüfung beim Schäferhundeverein 7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes Zur Frühjahrsprüfung des Schäferhundevereins Westhofen wurden 8. Vorstandswahlen dem aus Weidenthal kommenden Leistungsrichter Michael Kamp- 9. Wahl der Kassenprüfer mann folgende Hunde erfolgreich vorgeführt: 10. Verschiedenes Begleithundprüfung: 11. Schließung der Versammlung durch den Vorsitzenden Zando com Casselswald, Führer Horst Schulz Der Vorstand Tessa, Führerin Selina Schüßler Enzo, Führerin Stephanie Herb Intern. Gebrauchshundprüfung Stufe 2: Initiative Treff aktiv Jill von der Mördersdell, Führer Hans Walter Hager Ostern steht vor der Tür und es fehlt noch etwas Calle vom Nussbaumeck, Führer Uwe Eckstein Intern. Gebrauchs- Dekoration? Dann kommen Sie am Donnerstag, den hundprüfung Stufe 3: 4. April 2019 ab 14:30 Uhr ins Café Treff und werden Milan del Lupo Nero, Führer Christian Deimel Sie kreativ. Diesmal werden kreative Ostermotive auf Helmut Kilian führte seinen Rüden Campino vom Rehsumpf in der Folie gemalt. Das Material kann gegen einen Kosten- Intern. Fährtenhundprüfung Stufe 2 vor und erhielt für seine hervorra- beitrag von 3,50 EUR erworben werden. gende Leistung die Note „Vorzüglich“. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Sachkundeprüfung bestanden Monika Bucher und Christian Klaus- Das „Café Treff“ befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, hofer. Die Veranstaltungsleitung lag in den Händen von Etienne Voigt. Als Schutzdiensthelfer und Fährtenleger fungierten Jürgen Schording, Am Markt 16 in Westhofen. Alle Interessierten sind herzlich willkom- Stefan Müller und Reinhold Grodfeld. Für den lukullischen Teil sorgte men. wieder hervorragend Monika Altus mit ihrem Küchenteam. Träger des „Café Treff“ sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholi- Der Schäferhundeverein Westhofen bietet Erziehung und Ausbildung sche und evangelische Pfarrgemeinde sowie das Caritaszentrum Alzey für Hunde aller Rassen zu folgenden Übungszeiten an: und das kath. Bildungswerk. Vorabinformationen erteilt das Caritas- Dienstags ab 17.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr, sonntags ab 10.00 Uhr. zentrum Alzey unter der Telefonnummer: 06731 / 94 15 98 Wonnegau - 26 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Aus dieser Vorgeschichte heraus wurde das Plakat „Ich helfe“ entwi- Vereine + Verbände überörtlich ckelt. Es soll alle Bürger dazu ermutigen in schwierigen Situationen zu helfen und sich bei Bedarf an die Polizei* zu wenden. Unser Ziel ist es, die Menschen dafür zu sensibilisieren, nicht wegzuschauen, wenn jemand Hilfe benötigt und wir möchten sie darauf aufmerksam die Wonnegauner machen, dass schon die Kontaktaufnahme zur Polizei eine wichtige Hil- Bericht Mitgliederversammlung feleistung sein kann. * Das Plakat wurde in Abstimmung mit der Polizei in Alzey und Worms 15.03.2019 entworfen. Liebe Mitglieder, auf unserer ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 15.03.19 in Hegering Pfrimmtal der Gaststätte Bollmann haben wir die Anhebung des Mitgliedbeitra- Am Donnerstag, den 11.04.2019 veranstaltet der Landesjagdverband ges auf 12 € mit 8 Ja-Stimmen und einer Enthaltung beschlossen. Dieser Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband im Beschluss tritt sofort in Kraft und wird bei dem nächsten Beitragsein- Kurfürstlichen Schloss zu Mainz ein Niederwildsymposium unter dem zug berücksichtigt. Mit dem Geld werden wir weiterhin Parkeintritte Motto „Klartext statt Ausreden - die Biodiversität in Feld und Wiese für Euch finanzieren und die gemeinsamen Aktionen bestreiten. muss eine Zukunft haben“. Das Symposium ist Teil des Wildschutzpro- Unser nächstes Programm sieht folgende Termine vor: gramms Feld & Wiese des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz. • gemeinsamer Besuch des Kurpfalzparks am 14. oder 20.4.19 Ziel der eintägigen Fachtagung ist es, die Gründe für den anhaltenden Rückgang von Insekten, Niederwild und heimischen Bodenbrütern • Geocaching in Monsheim 01.05.19 zu analysieren. Landwirte, Jäger, Naturschützer und Wissenschaftler • Fahrt nach Leutesdorf 28. - 30.6.2019 wollen gemeinsam potentielle Lösungsansätze und Maßnahmen defi- • Teilnnahme am Ortsjubiläum Bermersheim am 07.07.19 von 13.00 nieren, um den Lebensraum Offenland zu erhalten und nachhaltig zu – 18.00 Uhr (hierfür sind bereits einige Helfermeldungen vorhan- nutzen. Die Teilnehmer haben bei der abschließenden Podiumsdiskus- den) sion Gelegenheit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. • Ferienspiele mit Selbstverteidigung- und Inliner-Kurs (06.07.19) Die Teilnehmergebühren von 25,- € pro Person werden für Mitglieder • Traubenlese im August/September de Hegerings Pfrimmtal von der Kreisgruppe Alzey-Worms komplett • Schlittschuhlaufen 27.10.2019 übernommen. Die Veranstaltung beginnt um 08:30h und soll um • Weihnachtsbasteln 17.11. oder 15.12.19 18:00h enden. Veranstaltungsort ist das Kurfürstliche Schloss zu Mainz, • Jahreshauptversammlung 29.11.19 Peter-Altmeier-Allee 9. Mehr Informationen hierzu auch im Internet • Adventsfenster bei Familie Weber im Dezember unter www.ljv-rlp.de. Das Protokoll kann auf der Homepage eingesehen werden. Interessierte Jägerinnen und Jäger können sich bis spätestens 02.04.2019 direkt bei der Hegeringleitung (Peter Schmitt, Flörsheim- Dalsheim, Tel.: 06243-8515) oder bei der Kreisgruppe Alzey-Worms (KGV Manfred Weindorf, Albig, Tel.: 06731-324) anmelden. Kirchliche Nachrichten

Ev. Kirchengemeinde Bechtheim

Gottesdienste Sonntag, 31. März 2019 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Maya Völker (Pfr. Schenk) anschließend trifft sich die Konfirmandengruppe zur Probe für den Vorstellungsgottesdienst.“

Sonntag, 7. April 2019, 10 Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Taufe von Malon Brusius (Pfarrer Schenk). Sonntag, 14. April 2019, Konfirmation 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation. Folgende Jugendliche werden konfirmiert: Mika Boch, Maximilian Dohmel, Mira Müller, Christian Seelig, Angela Seilheimer. Wir wünschenden Jugendliche einen unvergesslich schönen Konfirma- tionstag und für Ihren weiteren Lebensweg Gottes Segen! Veranstaltungen Montag, 1. April 2019, 14.30 Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindehaus (Frau Elisabeth Buscher, Pfr. Schenk). Dienstag, 2. April 2019, 16.15 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend. Die Konfirmandengruppe trifft sich am Pfarrhaus und fährt zum öku- menischen Kreuzweg der Jugend nach Osthofen. Wir starten um 16.30 Uhr zusammen mit den Firmlingen und der Konfi-Gruppe aus Ostho- Die Idee für das Plakat „Ich helfe“ entstand im September 2018 im Pfle- fen in der kath. Kirche Osthofen. Anschließend gehen wir durch die gestützpunkt Osthofen nachdem es vor Ort zu folgenden Situationen Weinberge zurück nach Bechtheim. Unterwegs hören wir Texte und kam: betrachten Bilder zu den einzelnen Stationen des Kreuzwegs Jesu. Osthofener Bürger haben auf der Straße dementielle erkrankte Men- Donnerstag, 4. April 2019, schen angetroffen, die ihnen nicht mehr mitteilen konnten, wer sie 17.00 Uhr Die Konfirmandengruppe probt für den Vorstellungs- sind und wo sie wohnen. gottesdienst in der Kirche. Die Vorfälle konnten zum Glück gelöst werden, aber die Bürger fühlten Samstag, 6. April 2019, sich in der Situation ziemlich hilflos, weil sie nicht wussten, wie sie mit 10-12 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus. den dementen Menschen umgehen sollen. Wonnegau - 27 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Liebe Kinder! Sonntag, 31.03., Wir laden ein zu dem Gottesdienst Wir wollen gemeinsam etwas Schönes für die Osterzeit basteln und wir 10.00 Uhr Heßloch / Prädikant Ernst Fischer hoffen, Ihr seid dabei! Organist: Jan Orb Außerdem ist noch Zeit zum Singen und gemeinsamen Spielen. Monatsspruch April 2019 Wir freuen uns auf Euer Kommen! Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Euer KiGo-Team Ende. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ Matthäus 28,20 1504 oder 0171/3673457. Jesus Christus spricht: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Dienstag, 2.04. 08.30-11.00 Uhr Bürostunde Welt Ende. “ (Matthäus 28,20). Donnerstag, 04.04. 08.30-11.00 Uhr Bürostunde Sonntag, 07.04. Die Konfi-Gruppe 2018-19 lädt die Gemeinde ganz herzlich ein zu dem Vorstellungsgottes- Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ dienst um 14.00 Uhr Dittelsheim mit Pfarrer Andreas Schenk Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Organist: Marius Knobloch bKonfirmation am 14.04.2019 um 10.00 Uhr in Dittelsheim mit Pfarramt: Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- Dekan Storch. heim, Tel.: (0 62 43) 3 88 Es werden Luke Flaig, Luca Köhler, Noel Schimsheimer, Lisa Schmitt, Mail: [email protected], Homepage: www. Alina Schröder, Adrian Steitz Maurice Strasser und Louisa Wernersbach ev-kirchedalsheim-ekhn.de konfirmiert. Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Z.Zt. auch Die Evangelische Kirchengemeinde Dittelsheim-Heßloch-Frettenheim gerne privat 06243/7145 lädt ein zum Feierabendmahl an Gründonnerstag, den 18.04.2019 Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: um 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Bitte melden Sie sich bei Fam. Ladwig an: Tel.: 06244-7719, bis zum Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 12.04.2019. Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 Die Evangelische Kirchengemeinde Dittelsheim-Heßloch-Frettenheim Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel feiert Jubelkonfirmation an Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Pfingstmontag, den 10.06.2019 um 10.30 Uhr in der evangelischen Kir- Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 – Pfr. Köpp che Dittelsheim. Sie sind vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren konfirmiert zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin worden und möchten gerne an der Feier teilnehmen? Dann melden in der Hauptstr. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 Sie sich doch bitte im Pfarrbüro, dienstags und donnerstags von 8.30 Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Uhr bis 11.00 Uhr. Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 Ferienspiele vom 18.-30. April 2019 - Helfer gesucht Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Für die Ferienspiele werden noch Helfer gesucht für - Holzsägearbeiten am 18.April 2019 Gottesdienst am 31. März 2019, 4. So. der Passionszeit - Tobolino am 24. April 2019 und Lätare (Freuet euch mit Jerusalem! Jesaja 66,10) - Für den Aufbau am 30.04.2019 ab 13.00 Uhr mit Prädikantin Juliane Schweda in Dalsheim und Pfrin. Almut Die Ferienspielpässe sind erhältlich in der von-Dalberg-Schule und lie- Kunzmann in Wachenheim gen bei den Bäckereien aus. Bermersheim Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Herzliche Einladung zu den GD nach Dalsheim oder Wachenheim 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- Dalsheim fällen 0172/6233783, auch sonntags! 17.00 Uhr Taufgottesdienst in der evang. Kirche zu Dalsheim Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303 Wachenheim 18.00 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche zu Wachenheim Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, den 2. April 2019 17.15 Uhr Konfirmandenstunde 19.30 Uhr Chorprobe Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Mittwoch, den 3. April 2019 Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr 19.00 Uhr Konfirmanden - Elternabend Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Mit den besten Genesungswünschen für Pfr. Köpp grüße ich unsere Gemeinden herzlich, Renate Brandeysky Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg

Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim- Gottesdienstplan Hessloch-Frettenheim Samstag, den 30.03.2019, Samstag der 3. Fastenwoche 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für die Familien Blum, Rühl und Barth Sonntag, den 31.03.2019, 4. Fastensonntag 09.00 Uhr Heßloch: Amt für die Geschwister Mathilde, Elisabeth und 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Alice Leva, Eltern und Angehörige (MS) Tel.:0 6244/99963 Fax :99964 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für www.heidenturm.de - Frau Marianne Hirschel (MS) e-mail: [email protected] - Frau Elisabeth Gärtner und Familie Adam Hauck Nach dem Gottesdienst Kommunion- und Firmvorbereitung im Haus St. Michael. Mittwoch, den 03.04.2019, Mittwoch der 4. Fastenwoche 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Peter und Gertrude Sauer und Schwiegersohn Horst Habbig Donnerstag, den 04.04.2019, Donnerstag der 4. Fastenwoche, Hl. Isidor 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Dittelsheim-Hessloch 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde und Monatsspruch März 2019 geistliche Berufe Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. Samstag, den 06.04.2019, Samstag der 4. Fastenwoche 1.Samuel 7,3 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt für Philipp Jakob Joseph Schmidt (MS) Wonnegau - 28 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Sonntag, den 07.04.2019, 5. Fastensonntag im Jahreskreis Dienstag, 02.04.2019 Kollekte: Misereor 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Georg und Katharina Sproß mit Taufe Mittwoch, 03.04.2019 von Luna Bicking 14.30 Uhr Männerkreis 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst anschließend Fastenessen im 17.00 Uhr Minijungschar Haus St. Sebastian 19.30 Uhr Kirchenchor Montag, den 08.04.2019, Montag der 5. Fastenwoche, Großes Gebet in Donnerstag, 04.04.2019 Heßloch 15.00 Uhr Frauenkreis 14.00 Uhr Heßloch: Beginn Großes Gebet mit Diakon Lang Samstag, 06.04.2019 Gebetszeiten: 14.30 Uhr Seniorennachmittag -“Treff Ü65“, gemeinsam mit dem VdK 14.00 bis 15.00 Uhr Eröffnung mit Diakon Lang Altkleidersammlung für Bethel 15.00 bis 17.00 Uhr Betstunden Am Samstag, 30.03.2019 findet die Altkleidersammlung für Bethel statt. 17.00 bis 18.00 Uhr Rosenkranz Bitte stellen Sie die gefüllten Säcke und Kartons gut sichtbar ab 8.00 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Diakon Lang und Pfarrer Roos Uhr an den Straßenrand vor Ihrem Haus ab. Die Feuerwehrjugend wird Mitteilungen und Termine: diese dann einsammeln. Pfarrbüro: Bürozeiten: Osterferien: Mittwoch, 03.04. 9.00 - 12.00 Uhr Das Pfarrbüro in Westhofen ist in den Ferien am 18. und am 25.04.2019 Donnerstag, 04.04. 14.00 - 17.00 Uhr nicht geöffnet. Wir wünschen Allen schöne erholsame Osterferien. Tel.: 06244/372 Seniorennachmittag Westhofen und Heßloch: Mail: [email protected] Wir treffen uns am Montag, dem 15. April 2019 um 14.30 Uhr im Haus St. Sebastian zum gemütlichen Beisammensein. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu herzlich eingeladen. Senioren-Ausflug am Dienstag, dem 14. Mai 2019. Weitere Infos Kath. Pfarrgruppe Wonnegau folgen! Fastenessen im Haus St. Michael und Großes Gebet: Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Am Palmsonntag (14. April 2019) findet nach dem Gottesdienst wieder Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, unser Fastenessen im Haus St. Michael statt. Alle Gottesdienstbesucher Mölsheim sind herzlich dazu eingeladen. Nach dem Mittagessen Großes Gebet in der Kirche. Die Gebetszeiten www.pfarrgruppe-wonnegau.de entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan. Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244- Fastenessen im Haus St. Sebastian am 07. April 2019: 386 Am Sonntag, dem 07. April 2019 findet nach dem Gottesdienst unser Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Tel: 06243- Fastenessen im Haus St. Sebastian statt, zu dem alle Gottesdienstbesu- 6360 cher herzlich eingeladen sind. Samstag, 30.03., 3. Fastenwoche Großes Gebet in Heßloch am Montag, dem 08. April 2019: Gundersheim 18.30 Uhr Vorabendamt, für + Rudolf Janson, + Lud- Am Montag, dem 08.04.2019, ist Großes Gebet in Heßloch in der Pfarr- wiga Fuhry, lebende und ++ Angehörige kirche. Sonntag, 31.03., 4. FASTENSONNTAG (LAETARE) Beginn ist um 14.00 Uhr mit Diakon Lang. Die Gebetszeiten entneh- Gundersheim 10.15 Uhr Ök. Kindergottesdienst (ev. Kirche) men Sie bitte dem Gottesdienstplan. Gundheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Wallfahrt nach Banneux in Belgien: Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt, für ++ Karoline und Josef Weber, Wir können mit einer Wallfahrtsgruppe nach Banneux mitfahren. Die ++ Magdalena und Adam Engelhardt, lebende und ++ Erscheinungen fanden im Jahre 1933 statt. Der 12-jährigen Mariette Angehörige gab Maria sich als „Jungfrau der Armen“ aus. Auf Wunsch der Mutter Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Gottes wurde eine Erscheinungskapelle gebaut, welche der Grund- stein des heutigen, viel besuchten Wallfahrtsortes wurde. Freitag, 05.04., 4. Fastenwoche Die Wallfahrt findet vom 01. bis 03. Juni 2019 statt und geht über Trier. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Dort besuchen wir die Gedenkstätte von Schwester Blandine und set- 18.30 Uhr Amt für ++ Eheleute Werner und Anneliese zen dann die Fahrt über die Landesgrenze nach Belgien fort. Biontino Bitte einen gültigen Personalausweis mitnehmen!!! Zustiegsmöglich- 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung keit in Westhofen an der Raiffeisen-Tankstelle. Die Abfahrtszeit wird Samstag, 06.04., 4. Fastenwoche telefonisch bekanntgegeben. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Anmeldung vom 01. bis zum 21. April 2019 bitte bei M. Herlemann, Gundheim 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Eheleute Elisabeth und Am Pfaffenweg 7, 67593 Westhofen, per Telefon unter 06244/ 919860. Albert Seiler, lebende und ++ Angehörigefür + Maria Der Fahrpreis mit Vollpension beträgt 220,00 € pro Person und ist bei und + Ludwig Wilz der Abfahrt passend in bar zu entrichten. Sonntag, 07.04., 5. FASTENSONNTAG, Kollekte für Misereor Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul in Westhofen: Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt, für + Maria Hahn und ++ Angehö- Infos zur anstehenden PGR-Wahl: rige Am Sonntag, dem 10. November 2019 finden wieder die Wahlen zum 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im katho- Pfarrgemeinderat statt. lischen Pfarrheim Der Pfarrgemeinderat (PGR) in Westhofen hat in seiner Sitzung am 20. Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion März 2019 folgende Beschlüsse gefasst: Wahl eines Wahlvorstandes: Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Der Wahlvorstand für die Pfarrgemeinderatswahl am 10.11.2019 setzt Seniorentreffen in Gundheim am 02.04.19 sich wie folgt zusammen: In Gundheim ist das nächste Seniorentreffen am Dienstag, 2. April um Herr Boris Wimmer (Wahlleiter), Frau Anita Mayer-Rüben (1. Beisitzerin) 14:00 Uhr im Alten Bahnhof. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. und Frau Irmgard Hirschel-Urnauer (2. Beisitzerin). Kirchputz in Gundheim am 05.04.19 Des weiteren hat der PGR beschlossen, die Wahl als Briefwahl durchzu- Für das große Osterfest und die folgenden Feste in der Osterzeit wollen führen. Wahlbüro ist das Haus St. Michael, Am Markt 16, 67593 West- wir die Kirche entsprechend vorbereiten. Am Freitag, 5. April treffen wir hofen. uns um 15:00 Uhr in der Kirche. Bitte Putzzeug mitbringen. Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit nehmen und mithelfen können. Ök. Seniorennachmittag in Gundersheim am 06.04.19 Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Nachmittag ein. Beginn ist um 15.00 Uhr im ev. Gemeindesaal in Gundersheim Samstag, 30.03.2019 Kreuzweg von Dalsheim nach Mölsheim am 12.04.19 08.00 Uhr Kleidersammlung für Bethel Zum alljährlichen Jugendkreuzweg (auch Kinder und Erwachsene sol- Sonntag, 31.03.2019 len mitgehen) laden wir alle Interessierte herzlich ein. 10.15 Uhr Kindergottesdienst Wir beginnen um 17:00 Uhr in der Kirche in Dalsheim und gehen durch 10.15 Uhr Gottesdienst die Weinberge nach Mölsheim. Abschluss ist in der kath. Kirche und im 18.00 Uhr Gitarrenkreis Wingertshäuschen bei der Kirche. Ende ist gegen 19:30 Uhr. Wonnegau - 29 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019 Palmstecken basteln in Dalsheim am 13.04.19 Dann kommt doch vorbei! Jesus hat Freunde - Jesus bekommt Freunde. - Das erleben wir wäh- Bitte bringt eine Schürze mit. rend der Feier der Karwoche. Sie beginnt mit dem feierlichen Einzug Bitte meldet euch bei Frau Hering (Tel.: 278) oder Frau Schumann (Tel.: Jesu nach Jerusalem. Viele Freunde begrüßen ihn mit Palmzweigen. 5360) oder im evang. Pfarramt (Tel:: 06242/1504) an. Am Samstag, 13. April werden auch wir uns auf den Palmsonntag vor- Wir freuen uns auf Euer Kommen! bereiten und Palmstecken basteln. Bitte Buchszweige oder andere Der Kirchenvorstand geeignete Zweige mitbringen, alles andere ist vorhanden. Wir treffen Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ uns um 11:00 Uhr im kath. Pfarrheim in Dalsheim. 1504 oder 0171/3673457. Jesus Christus spricht: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Ev. Kirchengemeinde Welt Ende. “ (Matthäus 28,20). Hangen-Weisheim Ev. Kirchengemeinde Osthofen

Der nächste Gottesdienst findet am 7. April um 10.15 Uhr statt. Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 31.03.2019 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Gundersheim Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 Montag, 01.04.2019 mailto: [email protected] 16.30 Uhr Timeout Kindertreff Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Dienstag, 02.04.2019 Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht mailto: [email protected] Mittwoch, 03.04.2019 Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, 19.30 Uhr Kirchenchor geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8-11.30 Uhr Altkleidersammlung für Bethel sowie Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr In diesem Jahr werden die Kleider für Bethel wieder im Gewölbekeller Telefon: 91121, mailto: [email protected] des alten Pfarrhauses abgeholt (1. Tür rechts). Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ Wie gewohnt können Sie Ihre Kleiderspende in der Zeit von 9.00 - 18.00 ev.osthofen.de Uhr bis zum 30. März abstellen. …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich Bürozeiten: dort über Aktuelles! Mittwoch, 03.04. 9.00 - 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café Donnerstag, 04.04. 14.00 - 17.00 Uhr Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Tel.: 06244/372 Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr - sowie zu den Öffnungs- Mail: [email protected] zeiten des Gemeindebüros Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Hochborn Förderverein „Sonnenschein“, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- sabeth Berkes, mailto: [email protected] Sonntag, 31.03. Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: 09.00 Uhr Gottesdienst Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Gundersheim tion-osthofen.de Dienstag, 02.04. Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Altkleidersammlung für Bethel Gottesdienste und Veranstaltungen: Wie in jedem Jahr kann die Kleiderspende bei Frau Köhler , Langgasse 12, abgegeben werden. (Bitte stellen Sie diese nicht einfach vor dam Samstag, 30.03.2019 Hoftor ab). Denken Sie bitte daran, dass die Sammlung am 29. März 10-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) „geschlossen“ wird. Sonntag, 31.03.2019 (Lätare) Der Wochenspruch für die kommende Woche lautet: 10.30 Uhr Literatur-Gottesdienst (Bergkirche; Pfarrerin Beiers- „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es dorf) s. Hinweise allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Montag, 01.04.2019 Johannes 12, 24 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Kleine Kirche) Bürozeiten: Mittwoch, 03.04. 9.00 - 12.00 Uhr 18.00 Uhr Literatursalon (Gemeindehaus) s. Hinweise Donnerstag, 04.04. 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag, 02.04.2019 Tel.: 06244/372 16.00 Uhr ökumenischer Jugendkreuzweg, Treffpunkt kath. Kir- Mail: [email protected] che 18.00 Uhr Stimmprobe Collegium Vocale (Gemeindehaus; Frau Weitzel) Ev. Kirchengemeinde Monzernheim 20.00 Uhr Probe Collegium Vocale (Gemeindehaus; Frau Weitzel) Mittwoch, 03.04.2019 Gottesdienste 15.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Haus Jacobus (Pfarrerin Beiersdorf) Sonntag, 31. März 2019, 18.10 Uhr Ökumenisches Friedensgebet auf dem Platz neben der Kleinen Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). 18.00 Uhr Stimmbildung für Motettenchor (Gemeindehaus; Frau Sonntag, 7. April 2019, Weitzel) 10 Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der 20.00 Uhr Motettenchorprobe (Frau Weitzel) Konfirmandinnen und Konfirmanden in der evang. Kir- che Bechtheim (Pfr. Schenk). 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) Donnerstag, 04.04.2019 Veranstaltungen 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus - Thema: Wir machen Donnerstag, 4. April 2019, Musik 17 Uhr Die Konfirmandengruppe probt für den Vorstellungs- 15-18.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) gottesdienst in der Kirche in Bechtheim. 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im JohannesCentrum Kinderbasteln zu Ostern am Samstag, den 6. April 2019 von 9.30 – (Pfarrerin Beiersdorf, Pfarrer Heyer) 11.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus; Pfarrer Liebe Kinder! Arndt) Wir wollen gemeinsam etwas Schönes für Ostern basteln. 18.30 Uhr Passionsandacht (Bergkirche, Katharinenkapelle; Pfar- Ihr wollt gerne wissen, was das ist? rerin Beiersdorf) Wonnegau - 30 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Samstag, 06.04.2019 Jubilaren etwas planen oder vorab einfach miteinander ins Gespräch 9.30 Uhr Probe für den Vorstellungsgottesdienst (Bergkirche; kommen. Daher laden wir Sie zu einem Gesprächsabend am Don- Konfis, Pfarrer Arndt und Team) nerstag, den 28. März, um 19 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus, 10-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Friedrich-Ebert-Str. 60, 67574 Osthofen, ein. wieder heim. Herzliche Einladung! Schauen Sie doch mal vorbei! Ab 18.00 Uhr Ex-Konfi-Treff: Ex-Konfis treffen Konfis Literatur-Gottesdienst am 31. März Sonntag, 07.04.2019 (Judika) In diesem Jahr steht das Buch „Die verborgene Sprache der Blumen“ 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfis „Hasst du noch von Vanessa Diffenbaugh im Mittelpunkt. Die Autorin nahm lange oder l(i)ebst du schon?“ (Bergkirche) Pfr. Arndt Zeit Pflegekinder in ihrer Familie auf. Dadurch besitzt ihr Debüt, „Die Hinweise: verborgene Sprache der Blumen“, die nötige Authentizität dafür, was es heißt, in Pflegefamilien und Waisenhäusern aufzuwachsen. Sie ist Seniorenkreis und Frauenhilfe Gründerin des Camelia Netz- und Hilfswerks, einer amerikaweiten Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15) - dies ist die Jahreslo- Bewegung zur Unterstützung junger Menschen, die in Pflegefamilien sung für 2019. So werden wir uns bei den Seniorennachmittagen in aufwuchsen. Sie ist der Meinung, dass alle Menschen untereinander diesem Jahr mit dem Thema Frieden beschäftigen: Frieden mit sich verbunden sind und daher die Bestimmung einer Nation in den Hän- selbst, Frieden mit anderen. Dazu werden wir interessante Geschich- den ihrer Kinder liegt. Darum muss man für die Kinder besonders gut ten hören und uns Gedanken machen auch zu den Themen Respekt sorgen. Vor diesem Hintergrund erwartet Sie am 31.3. um 10.30 Uhr in und Anstand. Im Wechsel zwischen Frauenhilfe und Seniorennachmit- der Bergkirche eine spannende Liebesgeschichte, die auch von Schuld tag geht es weiter bis Ostern. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. und Vergebung erzählt und daher gut in die Passionszeit passt. Bitte Anschließend tauschen wir uns über interessante Themen der Gegen- beachten Sie, dass der Gottesdienst wegen der Zeitumstellung erst um wart aus. Bei Bedarf holt Sie unser Gemeindebus zu dieser Veranstal- 10.30 Uhr stattfindet! tung ab und bringt Sie um 16.30 Uhr wieder heim. Herzliche Einladung! Wochenspruch zum Sonntag Lätare: Schauen Sie doch mal vorbei! Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; Literatursalon wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Die ev. Kirchengemeinde Osthofen und das Gleichstellungsbüro der Kreisverwaltung Alzey- Worms laden zum Literatursalon ein. Wir treffen Johannes 12,24 uns am Montag, den 01.04.2019 um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus Fr.- Ihr Pfarrteam Jürgen Udo Arndt und Inge Beiersdorf Ebert-Str. 60 in Osthofen. Vorgestellt wird der Roman von Karl- Heinz Aus der Ökumene Ott „ UND JEDEN MORGEN DAS MEER „. Alle an Literatur Interessierte Passionsandachten sind eingeladen. Der Literatursalon findet alle 2 Monate jeweils am Erd-verbunden: Ein ökumenisch-geistlicher Weg zur Schöpfungs- 1.Montag statt. Das Buch, das zusammengefasst vorgestellt werden verantwortung in 3 Stationen soll, wählen die Teilnehmer/innen gemeinsam aus. Viele Entwicklungen zeigen, dass die Erde in ein neues Zeitalter ein- Anmeldung des neuen Konfirmanden-Jahrganges 2019/2020 getreten ist, in dem die Menschheit zu einem der wichtigsten Einfluss- Die Anmeldung der KonfirmandInnen für den neuen Jahrgang ist ab faktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen jetzt möglich. Es werden alle angeschrieben, die nach den Sommer- Prozesse geworden ist, so dass die Zukunft unseres Planeten massiv ferien ins 8. Schuljahr kommen und im Mai 2019 14 Jahre alt sind. Für bedroht ist. Es braucht deshalb einen tief greifenden Wandel, eine alle Eltern, deren Kinder am Konfi-Unterricht teilnehmen wollen, findet grundlegende Neuorientierung wirtschaftlicher und politischer Pro- der erste Elternabend am Dienstag, dem 11. April, um 19.00 Uhr im ev. zesse wie auch menschlicher Lebensweise. Ein solcher Wandel wird Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60 statt. Sollte jemand keine Ein- aber nur möglich sein, wenn wir bereit sind zu einer inneren Umkehr: ladung erhalten, so melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder bei zu einer ökologischen Spiritualität und zu einem daraus erwachsenden Pfarrer Arndt. Auswärtig Getaufte bringen bitte das Stammbuch mit, erneuerten Lebensstil im Einklang mit Gott und seiner Schöpfung. aus dem der Taufeintrag ersichtlich ist. Wer nicht angeschrieben wurde, Drei ökumenisch entworfene Passionsandachten (7. März, 21. möge sich also ruhig melden, denn dies kann verschiedene Ursachen März, 4. April) jeweils donnerstags um 18.30 Uhr in der Kathari- haben. Wer angeschrieben wurde, obwohl er/sie erst nächstes Jahr ins nenkapelle sollen unsere tiefe Verbundenheit mit „Mutter Erde“ und 8. Schuljahr kommt, kann sich natürlich zurückstellen lassen. Wer vor- allen Geschöpfen, die auf ihr leben, stärken. Sie stellen uns unsere Mit- ziehen oder nachholen möchte - z.B. weil er/sie mit einem älteren oder verantwortung für die Verwundungen der Schöpfung vor Augen und jüngeren Geschwister zur Konfirmation gehen möchte - kann dies auch wollen uns helfen bei der Suche nach einer erneuerten Lebensweise im tun. Ausnahmen sind also in jedem Fall möglich! Gerne können Sie Einklang mit der Erde als Lebenshaus für alle. auch das Anmeldeformular auf unserer Homepage nutzen (www.ev- osthofen.de), oder melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter der Tel. Nr. 91121. Alle Termine des Konfirmandenjahres werden auf dem Kath. Pfarrgruppe Osthofen ersten Elternabend mitgeteilt. Herzliche Einladung zur Anmeldung! Ex-Konfi-Treff Alle Ex-Konfis sind herzlich eingeladen zum Angrillen, diesmal gemein- Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius sam mit den jetzigen Konfis. Noch sind sie keine Ex-Konfis, so können Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, sie aber schon mal kennenlernen, wie es weitergehen kann. Wir tref- Fax.: 60022 fen uns ab 18 Uhr im Gemeindehaus. Da die Geschmäcker verschieden E-Mail: [email protected] sind, bringt jeder sein Grillgut mit. Über den einen oder anderen Salat Pfarrer Heiko Heyer freuen sich alle! Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 Jubelkonfirmationen 2. Juni 2019 - Vorbereitungstreffen am 28.3. Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Sind Sie 1944 konfirmiert worden (vor 75 Jahren: Kronjuwelenkon- Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 firmation), 1949 (vor 70 Jahren: Gnadenkonf.), 1954 (vor 65 Jahren: Uhr Eiserne Konf.), 1959 (vor 60 Jahren: Diamantene), 1969 (vor 50 Jahren: Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- Goldene) oder 1994 (vor 25 Jahren: Silberne)? Dann laden wir Sie herz- nen lich ein, Ihr Konfirmationsjubiläum am Sonntag, den 2. Juni 2019, in laden wir Sie alle herzlich ein. einem Festgottesdienst mit Abendmahl um 9.30 Uhr in der Bergkirche I. Gottesdienste Und Gebetszeiten Osthofen zu feiern. Anschließend gibt es einen Empfang im Gemein- dehaus. Freitag, 29.03.2019 Um möglichst viele Ihrer damaligen Mitkonfirmandinnen und Mitkon- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen firmanden anschreiben zu können, stellen Sie uns bitte schon jetzt 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Adressen zur Verfügung von allen, die eventuell Interesse an diesem Samstag, 30.03.2019 Jubiläum haben. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Wir überreichen Ihnen zum Konfirmationsjubiläum eine persönliche Sonntag, 31.03.2019 - 4. Fastensonntag Urkunde. Darum melden Sie sich bitte verbindlich, frühzeitig und aus- 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Aussendung der Kommuni- schließlich in unserem Gemeindebüro an, Tel: 06242/91121! onhelfer zu den Kranken der Pfarrei Wer seine Jubelkonfirmation gerne mitfeiern möchte, jedoch nicht in für + Katharina Broß Osthofen konfirmiert wurde, ist ebenso herzlich eingeladen. Senden für + Helmut Fessenmayer Sie uns in diesem Fall bitte eine Kopie Ihrer Konfirmationsurkunde zu, falls möglich. 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Vorbereitungstreffen: Vielleicht möchten Sie sich an der Vorbereitung für + Rudi Leiblein und Durchführung des Gottesdienstes beteiligen, für Ihre Gruppe von für ++ Hans und Katharina Resch Wonnegau - 31 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

für ++ Wilhelm und Marianne Clemens für ++ Leo und Erika Polzin Christusgemeinde Osthofen Dienstag, 02.04.2019 - Hl. Franz von Páola 8.40 Uhr Laudes in Osthofen 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist 16.30 Uhr ökum. Jugendkreuzweg, Beginn in der kath. Kirche in und uns Einsicht gegeben hat, damit wir den Wahrhaf- Osthofen tigen erkennen. Kinder, hütet euch vor den Götzen! Mittwoch, 03.04.2019 1. Johannes 5,20.21 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim Veranstaltungen für ++ Hans Stauder und Angehörige Donnerstag, 04.04.2019 - Hl. Isidor Freitag, 29.03.2019: 16.00 Uhr ökum. Gottesdienst im Johannes Centrum in Osthofen, 17.00 Uhr Jungschar und Teenager Carl-Maria-v.-Weber-Platz 2 Sonntag, 31.03.2019: Freitag, 05.03.2019 - Herz-Jesu-Freitag 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinder- 15.30 Uhr Kreuzwegandacht in Osthofen gottesdienst. 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Montag 01.04.2019: Samstag, 05.04.2019 19.30 Uhr Bibelstunde Hauptkollekte: Misereor 20.30 Uhr Gebetsstunde 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! für Lebende und Verstorbene der Fam. Bürcky Evangelisch-Freikirchliche CHRISTUSgemeinde, Gemeindehaus: Nei- für ++ Georg Biontino und Angehörige ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. Sonntag, 07.04.2019 - 5. Fastensonntag christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 Hauptkollekte: MISEREOR 9.00 Uhr Familiengottesdienst in Osthofen für + Johann Detler Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen für ++ Eltern und Geschwister Detler 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Tel.: 06242-990033 II. Termine E-Mail: [email protected] Freitag, 29.03.2019 Internet: www.efg-osthofen.de 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- Wochenvers: zentrum Osthofen Jesus spricht: Liebt ihr mich, so werdet ihr meine Gebote halten. Dienstag, 02.04.2019 Johannes 14,15 17.30 Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum Ost- Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen hofen Mittwoch, 03.04.2019 Freitag 29.03.19 15.45 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im St. 15:00 Uhr Seniorentreffen/18:00 Jungschar(2-5.Kl.) / Teen- Lambertus-Haus in Bechtheim ager (6Kl.-15J) Donnerstag, 04.04.2019 Samstag 30.03.19 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 16J) 17.00 Uhr Kinderchor - Probe im Pfarrzentrum Osthofen Sonntag 31.03.19 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum 10:00 Uhr Gottesdienst Osthofen Mittwoch 03.04.19 Freitag, 04.04.2019 19.30 Uhr Gemeinsame Bibellese 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen zentrum Osthofen III. Informationen Christusgemeinde Westhofen Wallfahrt der Pfarrgruppe Osthofen am Dienstag, 21.05.2019 In diesem Jahr führt uns die Wallfahrt nach Fulda. Wir werden am Grab des Hl. Bonifatius eine hl. Messe feiern, anschl. den Dom besichti- Willkommen in der Christusgemeinde! gen. Nach der Domführung gehen wir gemeinsam zum Mittagessen. Zitiert: „Das Evangelium macht Christen, aber man Gestärkt können Sie danach die Altstadt erkunden, den Schlosspark siehets ihnen nicht an den Kleidern an, sondern an besuchen oder gemütlich beim Kaffee die Zeit bis zur Abfahrt gegen 17.00 Uhr verbringen. Die Kosten für die Busfahrt, Domführung und den Werken der Liebe.“ Martin Luther einen kleinen Imbiss betragen € 25,-. Ab sofort können Sie sich im Freitag, 29.03.2019 Pfarrbüro anmelden. 16.30 Uhr: Crosskids & Crossteens Neben spannenden Ausflug der Frauengemeinschaft am Mittwoch, 12.06.2019 Themen, Austausch und Spielen gibt es auch immer Der Ausflug der katholischen Frauengemeinschaft geht in diesem Jahr wieder Specials wie Eis essen gehen, Geocaching, zum Kloster Arenberg in Koblenz. Am Nachmittag besuchen wir den und vieles mehr… Garten der Schmetterlinge im Fürstlichen Schlosspark zu Bendorf- Crossteens (ab 5. Klasse) und Crosskids (ab 1. Klasse) Sayn. Termin ist der 12. Juni 2019. Fahrpreis für Bus: 17,00 €, für Schmet- Sonntag, 31.03.2019 terlinge: 6,50 €. Anmeldung bei Frau Schwind Tel. 7560. 10.30 Uhr: Gottesdienst Abfahrt: Ruhebänke um 7.45 Uhr, Stadtpark um 7.50 Uhr, Aral Tank- Predigt: „Kleider machen Leute“ (Holger Flaming). Parallel dazu findet stelle 8.00 Uhr. der Kindergottesdienst statt. Für Eltern mit kleinen Kindern bieten wir St. Lambertus-Haus und Kath. Pfarrzentrum St. Remigius eine Übertragung des Gottesdienstes im Eltern-Kind-Raum. Für die Vermietung ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. Dienstag, 02.04.2019 Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen Ihnen 17.00 Uhr: Bibelgesprächskreis allen Ihr Pfarrer Heiko Heyer und Ihre Gemeindereferentin Birgit Eib. Wir treffen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Thema für jede Woche stammt aus der Bibellese der evangelischen Allianz (Tagestext). Von dort aus beginnt unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich Willkommen! Mittwoch, 03.04.2019 19.00 Uhr: Hauskreis - Junge-Erwachsene (Alle ab 18 Jahre) mit Cedric Baur in Gundersheim Wonnegau - 32 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Donnerstag, 04.04.2019 16.30 Uhr: Miteinander - Füreinander Ev. Dekanat Worms-Wonnegau In der Christusgemeinde findet von 16.30 - 18.30 Uhr ein offener Treff für Flüchtlinge aus Westhofen Musik - gibt Lebensfreude statt. Collegium Vocale Osthofen 19.00 Uhr: Youthlounge Probe: 2. April 2019 Die Youthlounge für Jungs und Mädels ab 14 Jahren Ev. Gemeindehaus Osthofen trifft sich donnerstags (Ferien ausgenommen), um 20.00 bis 21.30 Uhr gemeinsam eine tolle, gesegnete Zeit zu haben. J. Haydn: „Kleine Orgelsolomesse“ Dabei gibt es abwechslungsreiche Specials: Snack- div. Choralbearbeitungen partys, DIY, Games…. Motettenchor Kontakt: Probe 3. April 2019 Christusgemeinde Westhofen 20.00 bis 22.00 Uhr Seegasse 14 A. Genee: „Insalata Italiana“ 67593 Westhofen J. Haydn: aus vierst. Gesängen: „Harmonie der Ehe“ und „Freunde Was- [email protected] ser machet stumm“ Flötenquartett Besuchen Sie uns im Internet: www.christusgemeinde-westhofen.de Probe 10. April 2019 Ev. Gemeindehaus Osthofen 18.00 bis 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen aus G. Fr. Händel: „Wassermusik“ „Tänze des 17. Jh.“ Alphorngeflüster probt nach Absprache Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Veranstaltungen ein: 14. April 2019 - Palmsonntag Gottesdienstgestaltung mit Collegium Vocale Osthofen Fr., 05.04. Mozart, Mendelssohn u.a. Westhofen 10.30 Uhr Gottesdienst im Kindergar- 28. April ten musikal. Gottesdienst zum „Weißen Sonntag“ J. Kuhnau: „Jakobs Hochzeit“ Sa., 06.04. bibl. Sonate in fünf Sätzen für Sprecher und Orgel Abenheim 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Klesy 12. Mai 2019 Judika 07.04. „Klingende Bergkirche Osthofen“ Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Klesy 17.00 Uhr, Bergkirche Osthofen Mi 10.04. „Italiana Insalata“ - Musiktheorie tonmalierisch erklärt Westhofen 19.00 Uhr Passionsandacht Kath. Kirche Palmsonntag 14.04. Seit 1995 Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Gobat-Bernhard Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Montag, 01.April LANGE + GÜLCHER 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 02. April 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfi-Kurs 16.30 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Mittwoch, 03. April 06502 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus 9147-0 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Familien leben Donnerstag, 4.April 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Räu- men der Christusgemeinde Westhofen Vakanz-Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit vom 25.03 bis 31.03 wenden Sie sich bitte an Pfarrer Klesy Telefon: 06355-8638170 in der Zeit vom 01.04 bis 07.04 wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Gobat-Bernhard Telefon: 06136-9542204 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen Altbachgasse 1 67593 Westhofen Tel.: 0 62 44 / 90 53 73 Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 [email protected] www.EvKgWesthofen-Abenheim.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Wonnegau - 33 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

06502 9147-0 Tel. 06731 - 494946 immobilien Welt www.abacus-nachhilfe.de

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

im Markt Ebensfeld . . .meine Heimat! achtung Vorverlegung! Der Ansberg (Veitsberg) mit der größten geschlossenen Lin- dengruppe Europas, die vielen Rad- und Wanderwege, die Wichtige information. durch das Maintal und auf den Jura führen, die Nähe zu Vier- zehnheiligen, Kloster Banz, Coburg, die Weltkulturerbestadt Bamberg, die unmittelbare Nähe zur Obermain Therme in Wegen Karfreitag (19. April) kommt es Bad Staffelstein sowie die fränkische Genussregion verspre- zu nachstehenden Veränderungen des chen einen unvergesslichen Urlaub. Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: Wir freuen uns Sie als Gäste im Markt Ebensfeld begrüßen zu dürfen. anzeigenschluss für private und gewerbliche anzeigen wird auf Montag, 15. April 2019, 9.00 Uhr vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können!

Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de Wonnegau - 34 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Weitere Jobs: STEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com Wonnegau - 35 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, Herr Schüttler, Wo (0 62 41) 65 03 auch in seniorengerechter Ausführung! • Heizung • Sanitär • reg. energie • Spenglerei • Solar • KundendienSt 67599 Gundheim, Sonnenbergstr. 2, Tel. 06244/99994 Fax 06244/99995, E-Mail: [email protected], www.biganski.de Ihr Spezialist für Grabauflösungen In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch Einzelgräber und Doppelgräber www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 inkl. Entsorgung!!! Fax 0 62 44 / 5 72 55 Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay Pelletsfeuerung Malerbetrieb

Rundumservice! Wir räumen aus und ein, renovieren und das günstiger als Sie denken. Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an. Tel. 06242 / 2360 • Fax 06242 / 801231 Handy 0172 / 6814939 �������������� ����� ���������� �������� Friedrich-Ebert-Str. 59 • 67574 Osthofen Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz • Tapezierarbeiten ��������� � �� ��� ���� �� � ���� ������������� Lackierarbeiten und Bodenbeläge

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ferienwohnung im Schwarzwald 60 m2 | 3 Personen | separate Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | TV | Terrasse | Gartennutzung | Grillplatz mit Grill | WLAN | Stellplatz vorhanden | wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 € weitere Personen 7 € Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str. 30 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 8957 [email protected] www.fewo-denner.de Wonnegau - 36 - Ausgabe 13/2019 I 29. März 2019

Marie’s Café - jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat

31.03.2019 Frühlingsfest im Eventshof Weingewölbe ab 11.00 Uhr Livemusik • Schuhe • Leder 12 bis 15 Uhr • Moden • Antiquitäten

• Schmuck Fotolia_48409297 • Frühlingsdekoration

Alzeyerstraße 2, 67593 Bermersheim, www.weingewoelbe.comWitzun www.LW-flyerdruck.de