Amtliche Mitteilung * Ausgabe 1-2020 Zugestellt durch Post.at

unabhängigesaktuell Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf

sdorf • G er e b m a GG e

G i

n

s

a

n

m

e

t

l

• a G t G s e

Tag des Ehrenamtes verbunden mit der Jungbürgerernennung GABERSDORF aktuell

Inhalt

Vorwort 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 12 Bildung 26 Vereine 33 Gratulationen 43 Termine 48

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher www.gabersdorf.gv.at

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vorwort GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend!

laufzeit konnten die Arbeiten für das abgesteckt. Die Voraussetzungen für örtliche Entwicklungskonzept und die Verlegung der Landesstraße nach für den Flächenwidmungsplan vor- Süden sind damit gegeben. Nun ist läufig abgeschlossen werden. Nach das Land Steiermark am Zug. Abschluss aller Einwendungsbe- handlungen werden alle Unterlagen Erwähnen möchte ich, dass es bei der Aufsichtsbehörde vorgelegt. Erst der Gemeinde auch einige personelle Auch wenn das alte Jahr bereits nach positiver Behandlung durch die Veränderungen gegeben hat und ge- Geschichte ist, hoffe ich, dass Sie zuständige Abteilung kann dann der ben wird. Da ich Ende Februar als vor allem die Feiertage um Weih- Flächenwidmungsplan in Rechtskraft Gemeindesekretär in den dauernden nachten für sich und ihre Angehö- treten. Es sollte damit die Entwicklung Ruhestand getreten bin, wurde mit rigen in Ruhe nutzen konnten und unserer Gemeinde für die nächsten Frau Karin Luttenberger-Sommer dadurch gestärkt in das neue Jahr 10 Jahre sichergestellt sein. eine zusätzliche Kraft angestellt. gestartet sind. Die Amtsleitung hat ab März Herr Zum Jahresende 2019 konnten auch Thomas Scheucher inne. Zum Jah- Die Herbstzeit war für die Gemein- zwei wichtige Straßenprojekte um- resende ist auch Frau Christine Rath de Gabersdorf, wie immer sehr gesetzt werden. Bei der Wohnsied- in den wohlverdienten Ruhestand arbeitsintensiv. Diverse Wahlen lung in Neudorf a. d. konnte der getreten. Ihre Arbeit als Kinderbe- (Nationalratswahlen und Land- Gardebachweg mit entsprechenden treuerin übernimmt Frau Barbara tagswahlen) und gesetzliche Än- Entwässerungsmaßnahmen und Frisch - näheres dazu im Inneren derungen (neues Haushaltsrecht einem Breitbandausbau umgesetzt der Zeitung. für Gemeinden) haben die Arbeit werden. Die Vorarbeiten dafür zusätzlich verschärft. Vor allem die waren alles andere als leicht. Vor Vorerst positiv abschließen konnten Budgeterstellung für das neue Jahr allem die Grundabtretung für diesen wir unsere neuerlichen Bemühungen war besonders herausfordernd. Nur Weg hat sehr viel Zeit in Anspruch für eine weiterhin familien- und mit konsequenter Arbeit und guter genommen. kinderfreundliche Gemeinde. Die Vorbereitung (rechtzeitiges Bemühen Arbeit des Teams mit 17 neuen um Förderungen) ist es trotz vieler In Landscha an der Mur wurde auf Projekten wurde besonders positiv Vorhaben gelungen ein ausgegli- Grund von Betriebsansiedelungen bewertet. Im November wurde die chenes Budget zu beschließen. Auch ein Ausbau der öffentlichen Auf- Gemeinde Gabersdorf in Wien erneut im Haushaltsjahr 2020 sind zahlreiche schließungsstraße erforderlich. Diese als familien- und kinderfreundliche Infrastrukturmaßnahmen wie etwa Straße muss im heurigen Jahr erneut Gemeinde ausgezeichnet. der Umbau des Gemeindeamtes, weiter ausgebaut werden, da sich die Straßenverlegung in Landscha zum Jahresende drei weitere Betriebe Um festzustellen, wie effektiv sich a.d.Mur, die Umsetzung von zwei dort angesiedelt haben. die Gemeindearbeit insgesamt dar- Oberflächenentwässerungsprojekten stellt, haben wir uns einer freiwilligen in Neudorf, die Standortentwicklung Besonders erfreulich ist die Tatsache, Bewertung, welche vom Bundesmi- für den Ausbau des Kindergartens dass auch das Flurbereinigungsver- nisterium angeboten wurde, unter- und der Ankauf eines neuen Ber- fahren in Landscha a. d. Mur positiv stellt. Es wurden dabei wirklich alle gelandlöschfahrzeuges für die FF abgeschlossen werden konnte. Die Bereiche genauestens geprüft. Im Neudorf a.d.Mur geplant. neuen Besitzgrenzen wurden von der Vergleich mit mehr als 100 anderen Nach mehr als einjähriger Projekt- Agrarbezirksbehörde im Herbst 2019 Gemeinden aus ganz Österreich hat unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF Vorwort aktuell

dabei Gabersdorf in allen Bereichen tollen Arbeit, die unsere Vereine Ich wünsche euch allen ein weiterhin sehr gut abgeschnitten. Es ist schön leisten, überzeugen. Die zurzeit erfolgreiches Jahr 2020 in Gesund- zu sehen, dass die Richtung stimmt, gerade stattfindenden Jahreshaupt- heit und Freude. man muss aber trotzdem am Boden versammlungen runden das Bild bleiben und erkennen, dass es auch dieser erfolgreichen Vereinsarbeit Herzlichst Verbesserungspotential gibt. ab. Danke!

Zum Jahresende war ich auch bei Sie sehen, das neue Jahr beginnt so zahlreichen Weihnachtsfeiern dabei wie das alte Jahr aufgehört hat, sehr Euer Franz Hierzer und konnte mich vor Ort von der turbulent.

Liebe GabersdorferInnen! Leider wurde beim Druck des Terminkalenders für 2020 eine falsche Datei verwendet. Da- durch sind einige Termine nicht oder falsch eingetragen. Wir bitten Sie diesen Umstand zu entschuldigen. Sie finden in dieser Ausgabe den nun korrigierten Terminkalender!

Deutschmann GesmbH · 8424 Gabersdorf 60 T: +43 3452 82393 · www.deutschmann.cc 4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Straßenbauarbeiten in Neudorf Die Vergabe der Straßenbauarbeiten Mitverlegung eines Breitbandkabels nachträglichen Änderungen gerecht- für den Gardebachweg in Neudorf hat berücksichtigt. fertigt. sich insgesamt als nicht einfach erwie- Insgesamt sind dadurch natürlich Mehr- sen. Die Grundabtretung der einzelnen kosten entstanden. Da es sich um eine Diese Information wurde vom Ge- Besitzer war nicht einfach und hat sich Neuasphaltierung handelt, waren die meinderat zur Kenntnis genommen. über einen längeren Zeitraum gezogen.

Bei der Umsetzung selbst sind weitere Schwierigkeiten aufgetreten. Wegen des nicht sickerungsfähigen Untergrundes ist ein Mehraufwand für die Straßenent- wässerung entstanden. Weiters musste der Brückenkopf verändert werden, da dieser in den Privatgrund reichte. Durch die Veränderung bei einer Hauszufahrt musste ein Lichtpunkt versetzt wer- den. Weiters wurde nachträglich die Mitverlegung eines Breitbandkabels Straßenbauarbeiten in Landscha Wegen Betriebserweiterungen war auch der Ausbau der Aufschließungsstraße in Landscha an der Mur erforderlich. Die Vergabe der Arbeiten wurde vom Gemeinderat bereits genehmigt. Die Firma Swieteslky wurde als Billigst- bieter mit der Umsetzung beauftragt.

Diese Information wurde vom Ge- meinderat zur Kenntnis genommen. Ausbau der Aufschließungsstraße in Landscha Voranschlag 2020 Mit dem Haushaltsjahr 2020 hat die planten Erträge und Aufwendungen) Gemeinde Gabersdorf das neue Ge- und einem Finanzierungsvoranschlag meindehaushaltsrecht auf Basis der (alle geplanten Ein- und Auszahlungen). Voranschlags- und Rechnungsab- Die Gemeinde Gabersdorf hat ihre Ge- schlussverordnung 2015 (in der Fol- schäftsfälle künftig in einem integrierten ge kurz: VRV 2015) anzuwenden. Drei-Komponenten-Haushalt, nämlich Damit wird das bisherige System der dem Ergebnis-, Finanzierungs- und Veranschlagung von Einnahmen und Vermögenshaushalt zu erfassen. Ausgaben in einem ordentlichen und außerordentlichen Haushalt abgelöst Der erstmalig erstellte VA 2020 basiert (Kameralistik). auf den Daten der bereits erfassten Ver- mögenswerte, Investitionszuschüssen und Der Voranschlag für das Haushaltsjahr Fremdmitteln der Gemeinde Gabersdorf 2020 (in der Folge kurz: VA 2020) per 1.1.2020 (Datenerfassungsstand besteht künftig im Wesentlichen aus 31.12.2019 mit grober Hochschätzung). einem Ergebnisvoranschlag (alle ge- unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell Voranschlag 2020 Die Summen (SU) und Salden (SA) des Ergebnisvoranschlages ergeben für das Haushaltsjahr 2020 folgendes Bild:

Angaben in Euro (Voranschlag) MVAG MVAG Mittelverwendungs- und VA (2020) VA (t-1) RA (t-2) Ebene Code Aufbringungsgruppen (1 Ebene) SU 21 Summe Erträge 4.286.000,00 0,00 0,00 SU 22 Summe Aufwendungen 3.797.100,00 0,00 0,00 SA 0 SA0 (0) Nettoergebnis (21-22) 488.900,00 0,00 0,00 SU 23 Summe Haushaltsrücklagen -481.200,00 0,00 0,00 SA 00 SA00 Nettoergebnis nach Zuweisung und 7.700,00 0,00 0,00 Entnahme von Haushaltsrücklagen (SA 0 + / - SU23

Die Summen (SU) und Salden (SA) des Finanzierungsvoranschlages ergeben für das Haushaltsjahr 2020 fol- gendes Bild:

Angaben in Euro (Voranschlag) MVAG MVAG Mittelverwendungs- und VA (2020) VA (t-1) RA (t-2)

Ebene Code Aufbringungsgruppen (1 Ebene) SU 31 Summe Einzahlungen operative 4.350.400,00 0,00 0,00 Gebahrung SU 32 Summe Auszahlungen operative 3.313.900,00 0,00 0,00 Gebahrung SA 1 SA 1 Saldo (1) Geldfluss aus der 1.036.500,00 0,00 0,00 operativen Gebahrung (31 – 32) SU 33 Summe Einzahlungen investive 478.900,00 0,00 0,00 Gebahrung SU 34 Summe Auszahlungen investive 1.689.300,00 0,00 0,00 Gebahrung SA2 SA2 Saldo (2) Geldfluss aus der investiven -1.210.400,00 0,00 0,00 Gebahrung (33 – 34) SA3 SA3 Saldo (3) Nettofinanzierungssaldo -173.900,00 0,00 0,00 (Saldo 1 + Saldo 2) SU 35 Summe Einzahlungen aus der 284.500,00 0,00 0,00 Finanzierungstätigkeit SU 36 Summe Auszahlungen aus der 109.800,00 0,00 0,00 Finanzierungstätigkeit SA4 SA4 Saldo (4) Geldfluss aus der 174.700,00 0,00 0,00 Finanzierungstätigkeit (35 – 36) SA5 SA5 Saldo (5) Geldfluss aus der 800,00 0,00 0,00 voranschlagswirksamen Gebahrung (Saldo 3 + Saldo 4)

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell Voranschlag 2020 Überblick über die investiven Vorhaben und ihre Finanzierungen

Ein Vorhaben, welches eine Investiti- Förderungen sowie Gemeinde-Bedarfs- • Industrieaufschließung – Für die on in immaterielle Vermögensgegen- zuweisungsmittel finanziert werden. Industriegrundaufschließung (Verle- stände, Sachanlagevermögen oder die Die Summen und Salden des Nach- gung der Landesstraße und Errichtung Erbringung sonstiger Leistungen zum weises der Investitionstätigkeit und der Begleitstraßen) wurden 200.000,00 Gegenstand hat, umfasst alle sich auf deren Finanzierung (in der Folge kurz: veranschlagt. dieses Vorhaben beziehenden sachlich Nachweis der Investitionstätigkeit) abgrenzbaren und wirtschaftlich zu- ergibt folgendes Bild: • Oberflächenentwässerung Ebner - sammengehörigen Leistungen, die in Die Oberflächenentwässerung bei Ebner der Regel aufgrund einer einheitlichen • Berglandlöschfahrzeug - Für den wurde mit € 161.000,00 veranschlagt. Planung erbracht werden. Ein Vorhaben Kauf eines neuen Löschfahrzeuges hat einen in wirtschaftlicher, rechtlicher für die FF Neudorf a.d.Mur wurden € Im Nachweis der Investitionstätigkeit oder finanzieller Hinsicht einheitlichen 120.000,00 berücksichtigt. der Gemeinde Gabersdorf sind auch Vorgang zum Gegenstand. investive Einzelvorhaben berücksich- • Neubau Kinderkrippe – Für die tigt, die über mehrere Haushaltsjahre Für das Haushaltsjahr 2020 plant die Projektentwicklung wurden € 5.000,00 realisiert werden bzw. werden sollen. Gemeinde Gabersdorf Investitions- eingeplant. Ein Überblick über diese mehrjährigen vorhaben in der Höhe von rd. EUR investiven Einzelvorhaben ermöglicht 1.689.300,00. Diese Anschaffungs- oder • Orterneuerung – Für Orterneue- der „Teilbericht mehrjährige investive Herstellungskosten sollen im Wesent- rungsmaßnahmen wurden 10.000,00 Einzelvorhaben“. lichen durch Eigenmittel, Darlehen, veranschlagt.

2020 2021 2022 2023 2024 Umbau 378.000,00 300.000,00 Gemeindeamt Allg. Wegbau 120.000,00 100.000,00 180.000,00 180.000,00 180.000,00 Kanalbau 15.000,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 Wasserleitungsbau 10.000,00 10.000,00 10,000,00 10.000,00 10.000,00 Oberflächenentw. 200.000,00 170.000,00 Rosengasse mehrjährige inve- Radverkehrskonzept 128.000,00 150.000,00 300.000,00 300.000,00 300.000,00 stive Einzelvorhaben

OFE Rosengasse – Das Entwässe- in Höhe von € 273.000,-- und durch bersdorf geplanten Maßnahmen um- rungsprojekt bei der Rosengasse kostet BZ-Mittel in Höhe von € 105.000,00 gesetzt werden. Auf Grund fehlender in Summe € 370.000,00. Da noch nicht abgedeckt. Die Darlehensaufnahme wird GR-Beschlüsse der sonstigen beteiligten alle Förderzusagen vorliegen, wurde damit begründet, dass die insgesamt Gemeinden gibt es noch keine schrift- der Umsetzungszeitraum auf zwei zugesagten BZ-Mittel auf drei Jahre liche Förderzusage des Landes. Für Jahre aufgeteilt. aufgeteilt werden (pro Jahr € 105.000). das Jahr 2020 wurden € 128.000,00 Umbau Gemeindeamt – Der Umbau Allgemeiner Wegbau – Die Wegerhal- an Investitionen angenommen. des Gemeindeamtes wird € 678.000,00 tung des gemeindeeigenen Wegnetzes Kanalbau und Wasserleitungsbau in Anspruch nehmen. Auf Grund der ist eigentlich jedes Jahr ein fixer Be- – Gabersdorf ist eine Gemeinde, die Größe wird der Umbau in den Jahren standteil des Budgets. stetig wächst. Auf Grund dieser Tatsa- 2020 und 2021 zur Ausführung gelan- Radverkehrskonzept – Die Gemeinde che werden für den Planungszeitraum gen. Im Haushaltsjahr 2020 werden € Gabersdorf ist Teil des Radverkehrs- jährliche Kosten für die Erweiterung 378.000,00 verbaut. Die Ausgaben werde konzeptes Kernraum . In den berücksichtigt (Kanal jährlich 15.000,00 durch die Aufnahme eines Darlehens nächsten 5 Jahren sollen die für Ga- und Wasser jährlich € 10.000,00). unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Personelle Veränderungen Frau Bettina Neubauer ist nach Ende garten Gabersdorf ist Frau Christine gewordene Stelle wurde mit Frau Eva der Karenzzeit wieder als Leiterin der Rath in den wohlverdienten Ruhestand Fröhlich nachbesetzt. Volksschule Gabersdorf mit Beginn getreten. Ihre Stelle hat seit 7.1.2020 des neuen Schuljahres 2019/2020 zu- Frau Barbara Frisch übernommen. Sie Die Gemeinde Gabersdorf bedankt rückgekehrt. war bis dahin im Allgemeinen Kinder- sich auch auf diesem Weg bei allen garten in der Nachmittagsbetreuung. ausgeschiedenen Mitarbeitern. Sie Als Vorsorge für das Ausscheiden Die Stelle für die Nachmittagsbetreu- alle haben in ihren Bereichen, wo sie des langjährigen Amtsleiters Bgm. ung wurde mit Frau Erika Weinhandl gearbeitet haben, hervorragende Arbeit Franz Hierzer ab März 2020 wurde nachbesetzt. geleistet und sind mitverantwortlich Frau Karin Luttenberger-Sommer für die Erfolge der Gemeinde. Für den ab 1.1.2020 aufgenommen. Mit der Frau Christine Gruber-Repolust war neuen Lebensabschnitt im Ruhestand Amtsleitung wurde ab 1.3.2020 Herr im Heilpäd. Kindergarten als Tages- wünschen wir alles Gute. Für alle die Thomas Scheucher betraut. mutter in der Nachmittagsbetreuung neu im Team aufgenommen wurden, beschäftigt. Wegen einer beruflichen wünschen wir natürlich auch alles Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit als Veränderung wurde das Dienstver- Gute und viel Freude mit dem neuen Kinderbetreuerin im Heilpäd. Kinder- hältnis einvernehmlich gelöst. Die frei Aufgabengebiet.

Gratulation zum Ruhestand für Sigrid Prattner und Christine Rath

Franz Hierzer trat mit März 2020 in seinen wohlverdienten Ruhestand

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Generalplanung Gemeindeamt

Die Firma Planconsort hat bereits meh- Die Gesamtkosten für die oben an- Die Vergabe wurde einstimmig ge- rere Entwürfe für den geplanten Umbau geführten Maßnahmen betragen € nehmigt. des Gemeindeamtes erstellt. 55.290,-- netto.

Diese Entwürfe wurden gemeinsam mit den betroffenen Bediensteten der Ge- meinde und Raiffeisenbank Gabersdorf diskutiert. Der dadurch entwickelte und vom Gemeinderat genehmigte Entwurf muss nun in ein baureifes Projekt um- gewandelt werden.

Für die Generalplanung, Bauaufsicht, Baustellenkoordination, Haustechnik, Elektrotechnik und Bestandsaufnahme lag dem Gemeinderat nun ein Angebot der Firma Planconsort vor. Neues Erscheinungsbild Grundstücksangelegenheiten Grundstückskauf beim Industriegebiet beschlossen: das Kaufobjekt dar. in Landscha a.d.Mur Die laut Teilungsplan der Vermessung Das neu vermessene Grundstück 112/4, Auf Grund von Betriebsansiedelungen Legat ZT GmbH, GZ: 21.092 neu KG Landscha an der Mur wurde ein- hat die Gemeinde Gabersdorf zwecks vermessenen Trennstücke 1 und 2 im stimmig vom freien Grundvermögen Errichtung und Erweiterung einer In- Gesamtausmaß von 1.218 m², welche in eine Öffentliche Verkehrsfläche dustrieaufschließungsstraße nachste- gemeinsam das neue Grundstück 112/4, beziehungsweise zur Öffentlichen henden Grundstückskauf einstimmig KG Landscha a.d.Mur bilden, stellen Straße erklärt.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF aktuell

BALANCE FUSSPFLEGE KOSMETIK MASSAGE

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Grundstücksangelegenheiten Grundstückskauf/-tausch mit Fami- lichen Straßengrund. Um den Verkauf reinigung der Grundgrenzen. lie Rath zu ermöglichen, hat der Gemeinderat einstimmig die Umwandlung der Teil- Die Gemeinde erwirbt von den Eigen- Wegen einer Grundstücksteilung im fläche 1 vom Grundstück 130/1, KG tümern Heinrich und Irmgard Rath das Bereich des Grundstückes 130/1, KG Gabersdorf, von derzeit öffentlichen Grundstück Nr. 395, KG Gabersdorf, Gabersdorf, Eigentümer Irmgard und Straßengrund in freies Grundvermögen, im Ausmaß von 29 m², laut Vermes- Heinrich Rath, haben diese einen Antrag beschlossen. sungsurkunde der INNOGEO ZT KG, gestellt, die Teilfläche 1, laut Vermes- GZ: 16592/1. sungsurkunde der INNOGEO ZT KG, Der Verkauf dieser Teilfläche im Ge- GZ: 16592/1, im Ausmaß von 163m² samtausmaß von 163 m² wurde über Es wurde einstimmig genehmigt, vom Grundstück 1895, KG Gabersdorf, Antrag des Bürgermeisters einstimmig dass diese Fläche in das öffentliche Eigentümerin Gemeinde Gabersdorf, beschlossen. Gut übernommen wird und mit der käuflich zu erwerben. Fläche 1907/2, KG Gabersdorf, ver- Gleichzeitig kommt es im Bereich des eint wird. Diese Teilfläche ist ein Teil vom öffent- Sportplatzes Gabersdorf zu einer Be- Revision des Flächenwidmungsplanes

Die Gemeinde Gabersdorf hat am sicht aufgelegt. Innerhalb dieser Ein- 05.09.2018 die Revision des Örtlichen spruchsfrist wurden Einwendungen Entwicklungskonzeptes 5.0 und des vorgebracht, die vom Gemeinderat der Flächenwidmungsplanes 5.0 eingeleitet. Gemeinde Gabersdorf behandelt und beschlossen wurden. Nach Abfrage der Änderungswünsche wurde der Entwurf des Örtlichen Ent- Der Beschluss des Örtlichen Entwick- wicklungskonzeptes 5.0 und des Flä- lungskonzeptes 5.0 samt Entwick- chenwidmungsplanes 5.0 mit Wortlaut lungskonzeptes und Differenzplans und Erläuterung sowie die planliche sowie des Flächenwidmungsplanes Darstellung in der Zeit von 29.07.2019 5.0 samt Gemeindeentwicklungsplan bis 30.09.2019 zur öffentlichen Ein- erfolgte einstimmig. Projektentwicklung Kinderkrippe

Wegen ständig steigender Nachfrage willigen Arbeitsgruppe, resultierend sollten im heurigen Jahr geklärt wer- und steigender Kinderzahlen betreffend aus dem Audit „Familienfreundliche den. Die Grundlagen dazu werden in einer Betreuung von unter dreijährigen Gemeinde“ wurden bereits erste Ideen der Arbeitsgruppe gemeinsam mit der Kindern, plant die Gemeinde Gabers- dazu entwickelt. Eine zentrale Frage ist Firma Ingenos erarbeitet. Die Ergeb- dorf einen Ausbau des Allgemeinen dabei der Standort. Mit den Grundbesit- nisse müssen dann vom Gemeinde- Kindergartens. zern Krainer-List gab es bereits offizielle rat beschlossen werden. Bgm. Franz Verhandlungen. Da die Forderungen Hierzer hat deswegen für Interessierte Weiters sollen dabei auch der Ausbau derzeit noch zu hoch erscheinen, wurde nochmals die Einladung zur Mitarbeit des Spielplatzes für die Schule und auch die Verlegung des Trainingsplatzes in der Arbeitsgruppe ausgesprochen. den Kindergarten sowie die Errichtung überlegt. Derzeit werden die Kosten für Die Ergebnisse sollten vom Gemeinde- einer Pumptrack-Bahn (Landjugend) eine solche Verlegung eruiert. Mit Herrn rat ernst genommen werden, um nicht mitgeplant werden. Die Gemeinde August Holler, der Nachbar nördlich, unnötige Zeit verstreichen zu lassen. Gabersdorf hat deswegen die Firma werden künftig auch Gespräche geführt. Ingenos mit der Projektentwicklung Diese Information wurde vom Ge- beauftragt. Gemeinsam mit einer frei- Die Standortfrage und die Planung meinderat zur Kenntnis genommen. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Kommunal Audit

Die Gemeinden stehen vor großen licher Form vor. Erfreulich ist, dass wir in allen Be- Veränderungen im ökosozialen und reichen (Finanzen, Bürgerorientierung, wirtschaftlichen Umfeld. Damit ver- Laut diesem Bericht steht die Gemeinde Organisation etc.) sehr gut abgeschnit- bunden sind komplexer werdende Gabersdorf im Vergleich zu den anderen ten haben. Aufgabenstellungen an das kommunale Gemeinden sehr gut da. Management sowie wirkungsorientierte Entwicklungsnotwendigkeiten bei be- schränkten personellen und finanziellen Mitteln.

Die Gemeinde Gabersdorf hat sich des- wegen am CommunalAudit, welches vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft gefördert wurde, beteiligt. Die Dateneingabe war sehr umfangreich und umfasste alle Bereiche der Gemeindeverwaltung.

Die Ergebnisse liegen nun in schrift- e-Card Fotoregistrierung

Der Nationalrat hat im Juni 2017 beschlossen, dass ab 1.1.2020 auf allen neu ausgestellten e-cards für Personen ab dem 14. Lebensjahr ein Foto anzubringen ist. Bis 31.12.2023 müssen alle alten e-cards gegen neue e-cards mit Foto ausgetauscht werden.

Die Gemeinde Gabersdorf hat sich freiwillig bereit erklärt bei der Ausstellung der neuen e-cards mitzuwirken. Jeder fotolose Österreicher kann unabhängig von seinem Ver- sicherungsstatus und seiner Versicherungszugehörigkeit bei jeder SV-Dienststelle bzw. unabhängig von seinem Wohnort bei jeder freiwillig teilnehmenden Passbehörde bzw. Gemeinde die Fotoregistrierung vornehmen. Familien- und kinderfreundliche Gemeinde Im Frühjahr des vergangenen Jahres hat Arbeitsgruppe gebildet werden, die den dieser Zeit konnten alle Gemeinde- die Gemeinde die neuerliche Auditierung Istbestand geprüft hat und gleichzeitig bürger Vorschläge und Wünsche dazu als „Familien- und kinderfreundliche Wünsche und Ideen für die Zukunft einbringen. Auch die Schul- und Kin- Gemeinde“ beschlossen. Will man den entwickelt hat. Für diese Arbeit haben dergartenkinder waren durch spezielle Status als familienfreundliche Gemein- sich insgesamt 20 Personen freiwillig Workshops eingebunden. Der gesamte de behalten, muss nach drei Jahren gemeldet, die in neunmonatiger Arbeit Prozess wurde von Frau Mag. Helga eine Wiederbegutachtung eingeleitet insgesamt 17 neue Projekte für die Zu- M. Kainer sehr professionell begleitet. werden. Zuvor musste eine neuerliche kunft vorgeschlagen haben. Innerhalb Die Zielvereinbarung und der Projektbe-

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Familien- und kinderfreundliche Gemeinde

Das Cafe 101 ist bereits ein laufender Betrieb. Verbesserungsmaßnahmen werden von den Gemeindeverantwort- lichen gemeinsam mit den Mitarbei- terinnen im Cafe laufend besprochen und umgesetzt. • Windeltonne - bereits umgesetzt • Hochstühle in der Sportkulturhalle – bereits umgesetzt • Kinoabende – die Organisation und Umsetzung wurde vom Kulturverein übernommen

Auszeichnungsveranstaltung in Wien Bei manchen Projekten stehen wir wiederum ganz am Anfang und wür- richt in dem alle geplanten Maßnahmen • Willkommensbroschüre neu - erledigt den dafür auch Verantwortliche und beschrieben wurden, sind dem Gutach- • Planung und Bau einer Kinderkrippe, MitarbeiterInnen brauchen. ter rechtzeitig übermittelt worden. Das Spielplatzerweiterung, Pumptrackbahn, • Pflege und Demenzfreundliche Ge- Gutachten ist sehr positiv ausgefallen Barfußweg, meinde und die Gemeinde Gabersdorf wurde Eine Projektgruppe dafür wurde bereits • Milchgebisspass am 26.11.2019 in Wien erneut ausge- gebildet. Mit der Projektentwicklung • Natur im Garten zeichnet. In den kommenden 3 Jahren wurde die Firma Ingenos beauftragt. • Kost Nix Laden müssen die geplanten Maßnahmen • Umbau Gemeindeamt, konkretisiert und umgesetzt werden. Die Planung für den Umbau und die Wenn Sie also Interesse haben bei dem Sanierung sind bereits abgeschlossen. einen oder anderen Projekt mitzuhelfen, Bei einigen Projekten wurde mit der Ab dem Frühjahr wird mit den ersten einfach beim Gemeindeamt anrufen und Planung bereits begonnen oder sie Arbeiten dafür begonnen. das Interesse bekannt geben. wurden schon umgesetzt. • Cafe - Nahversorger DANKE! WLAN im Bereich Sportkulturhaus

Die Gemeinde Gabersdorf hat sich beim Beim letzten Call wurde die Gemein- solchen WLAN Zuganges. Zuvor muss 3. Call für einen WiFiEU Anschluss be- de Gabersdorf nun als Gewinner für die Gemeinde eine WLAN Installati- worben. Das WiFi ist ein superschneller einen solchen Gutschein ausgewählt. onsfirma konsultieren und beauftragen. Internetzugang, welcher vor allem bei Die Gemeinde Gabersdorf hat nun 18 Die WiFi-Zugang soll im Bereich der öffentlichen Plätzen errichtet werden Monate Zeit für die Installation eines Sportkulturhalle installiert werden. soll. Mit einer durchschnittlichen Sum- me von € 15.000 Euro übernimmt das Programm die Kosten für die Ausrüstung und Installation des WiFi Zugangs.

Die Vergabe der Fördermittel erfolgt nach dem Prinzip „wer zuerst kommt malt zuerst“, jedoch sollen mindestens 15 Gemeinden aus jedem Mitgliedsstaat zum Zug kommen. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Firmenneugründungen

Wegen diverser Betriebserweiterungen Swietelsky umgesetzt. dungen, (Gabelstapler Schauer, TKL im Bereich der Firma Hagen und Beteiligungs GmbH und Phytofit Bauer Tomberger wurde ein Ausbau der Zum Jahresende konnten in diesem GmbH) muss die soeben ausgebaute Aufschließungsstraße erforderlich. Bereich erfreulicherweise drei weitere Aufschließungsstraße heuer weiter Im letzten Quartal des Jahres wurde Firmengründungen sichergestellt wer- ausgebaut werden. dieses Straßenprojekt mit der Firma den. Wegen der weiteren Betriebsgrün- Cafe 101 - Köpfe des Jahres 2019

Das Cafe 101 hat sich mittlerweile zu geworden, welches über das normale scheidung. Mit dieser Auszeichnung einem beliebten Treffpunkt als Cafe Angebot eines Kaffeehauses hinausgeht. wird einmal mehr unterstrichen, dass und Nahversorger entwickelt. Regionalität wird hochgeschrieben. So die Übernahme des Cafe durch die Ge- werden die hausgemachten Mehlspeisen meinde die richtige Entscheidung war. Jetzt darf sich das gesamte Team um ausschließlich von Frauen aus dem Ort Gratulation dem gesamten Team! Anneliese Freiheim und Karin Haller gebacken. Auch einkaufen kann man im zusätzlich über einen Sieg bei der Wahl Cafe. In den Räumlichkeiten ist auch eine „Köpfe des Jahres 2019“ freuen. In der Nahversorgerecke untergebracht, in der Kategorie „Gastgeber“ konnte sich das verschiedenste Produkte aus der Region Cafe 101 klar durchsetzen. angeboten werden. Familienfreund- lichkeit steht bei den Gastgeberinnen Um das Cafe für die Gabersdorfer auch ganz oben auf der Prioritätenliste. weiterhin als Treffpunkt im Ort zu So bietet das Cafe unter anderem vier halten, ist die Gemeinde Gabersdorf im Mal in der Woche eine gesunde Jause vergangenen Jahr als Betreiber einge- für alle Schüler und Schülerinnen der sprungen. Aus dem Cafe ist mit Hilfe Volksschule Gabersdorf an. der engagierten Damen um Annelies Freiheim und Karin Haller inzwischen Das gesamte Projekt war insgesamt ein örtliches Gemeinschaftsprojekt für alle Beteiligten keine einfache Ent- Unsere Öffnungszeiten:

Mo. 7.30 bis 12.00

Dienstag Ruhetag

Mi. 7.30 bis 12.00 und 16.00 bis 22.00 Uhr

Do. 7.30 bis 12.00 und 16.00 bis 22.00

Fr. 7.30 bis 22.00 Uhr

Sa. 7.30 bis 12.00 Uhr

So. 7.30 bis 12.00 Uhr

Ab sofort gibt es auch Burger im Cafe 101! Köpfe des Jahres 2019

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Foodsharing

sind Stellen (ein Kasten mit oder ohne umgesetzt werden. Ob sich die Gemeinde Kühlschrank), wo man Lebensmittel Gabersdorf auch daran beteiligen wird, abgeben kann, anstatt sie wegzuwerfen. muss erst abgeklärt werden. Im Zuge Somit darf und kann jeder Essen abge- der Projektentwicklungen betreffend ben sowie entnehmen. Auch im Bezirk Familienfreundliche Gemeinde könnte Leibnitz soll dieses System schrittweise dieses Thema mitbehandelt werden.

Allzu oft landet Essen, gerade nach Feiertagen, im Müll. Um dies entgegen- zuwirken, wurde das Projekt „Foodsha- ring“ im Jahr 2012 ins Leben gerufen.

In Graz und Graz Umgebung gibt es dieses System unter dem Namen „Fair- teiler“ bereits seit einigen Jahren und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Ergebniss der Nationalratswahl 2019 Am 29.09.20192019 fand die Nationalratswahl statt. Nachstehend finden sie das Ergebnis wie Gabersdorf gewählt hat.

ÖVP SPÖ FPÖ NEOS JETZT GRÜNE KPÖ WANDL ungültig Gesamt Sajach 42 8 25 4 1 5 0 0 1 86 Neudorf 84 31 47 6 1 7 2 0 4 182 Gabersdorf 116 21 33 9 2 16 0 0 3 200 Landscha 71 19 50 7 0 6 1 0 2 156

Gesamt 313 79 155 26 4 34 3 0 10 624 Ergebniss der Landtagswahl 2019 Am 24.11.2019 fand2019 die Steirische Landtagswahl statt. Nachstehend finden Sie das Ergebnis wie Gabersdorf gewählt hat.

SPÖ ÖVP FPÖ Grüne KPÖ NEOS ungültig gesamt Sajach 12 37 17 6 0 7 1 80 Neudorf 29 61 30 11 3 2 2 138 Gabersdorf 28 118 29 10 4 11 1 201 Landscha 16 55 30 4 2 5 0 112

Gesamt 85 271 106 31 9 25 4 531 unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Steir. Verkehrssicherheitsprogramm

„Verkehrssicherheitsarbeit hat in der Fakten - statistische Daten nächsten 6 Jahren: Steiermark eine lange Tradition. So wurde bereits 2003 der Verkehrssi- Seit dem Jahr 2010 konnte ein kontinuier- • Ablenkung & Unachtsamkeit: cherheitsbeirat gegründet, womit die licher Rückgang sowohl bei den Unfällen Kampagne „Augen auf die Straße“ Steiermark national federführend ist. (9 Prozent) als auch bei den Schwerver- (gestartet 2017) Das Gremium entscheidet in einem pe- letzten (7 Prozent) erreicht werden. Mit • Geschwindigkeit riodischen Zyklus über die Maßnahmen dem Rückgang der Verkehrstoten um Überhöhte oder nicht angepasste Ge- im Bereich der Verkehrssicherheit auf 13 Prozent auf den Absolut-Wert von schwindigkeit ist bei den tödlichen Basis einer ausführlichen Analyse der 69 im Jahr 2018 wurde die niedrigste Unfällen die Unfallursache Nummer 1. aktuellen Unfallstatistik und aktueller Zahl an Getöteten seit 1961 erreicht, Ereignisse“, so Landesbaudirektor und obwohl sich die Kraftfahrzeugdichte • Fahrtauglichkeit (Alkohol, Drogen, Leiter der Landesverkehrsabteilung im Zeitraum von 1961 – 2017 mehr als Medikamente, Müdigkeit) Andreas Tropper. vervierfacht hat. Die aktive Einschätzung der eigenen Fahrtauglichkeit ist bisher viel zu wenig Das neue Verkehrssicherheitsprogramm 2018 wurde auch die bislang niedrigste im Selbstverständnis der Verkehrsteil- 2020 - 2025 (VSP) baut auf den voran- Unfallanzahl im Straßenverkehr erreicht nehmer verankert. gegangenen zwei Verkehrssicherheits- (5795 Unfälle). Das ist ein Rückgang programmen (zuletzt 2011 - 2020) auf. von 7 Prozent zu 2017. Es kann ein • Missachtung und Ignoranz „Im neuen Verkehrssicherheitsprogramm Rückgang der Getöteten bei PKW- Ein Risikofeld, das in der Gesellschaft werden numerische Hauptziele festge- Unfällen festgestellt werden, aber lei- zunehmend als Kavaliersdelikt ver- legt, die 25 Prozent weniger Getötete, der ein Anstieg bei den Getöteten bei harmlost wird, ist die Missachtung 25 Prozent weniger Schwerverletzte Motorrad-Unfällen. von Geboten und Verboten wie zum und zehn Prozent weniger Unfälle Bei den Schwerverletzten zeigt sich Beispiel bei Rotlicht über die Kreuzung mit Personenschaden zum Ziel haben. eine deutliche Verlagerung von PKW zu fahren. zu Radfahrern. Dabei ist es wichtig zu Der kürzere Beobachtungszeitraum beachten, dass der Radverkehr in den Maria Knauer-Lukas, zuständig für wurde gewählt, damit wir rasch und letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Verkehrssicherheit innerhalb der A16: entsprechend auf die sich ständig än- „Die Herausforderung in der Verkehrs- dernden Bedingungen im Verkehrsge- Hauptunfallursache Nummer 1 ist nach sicherheitsarbeit ist die Verhaltens- und schehen reagieren können. Aufgrund wie vor Ablenkung und Unachtsamkeit, Einstellungsänderung bei jenen Ver- von technologischen Veränderungen gefolgt von 27 Prozent durch Vorrang- kehrsteilnehmerInnen, die durch Selbst- wie zum Beispiel die fortschreitende verletzung und Rotlichtmissachtung und überschätzung, Ignoranz, Leichtsinn Automatisierung im Fahrzeug und die 14 Prozent durch überhöhte oder nicht und zu hoher Risikobereitschaft sich rasch wachsende E-Mobilität wird es angepasste Geschwindigkeit. Wichtig selbst und andere Verkehrsteilnehmer zukünftig immer wichtiger sein, auf ist zu betonen, dass bei den Getöteten gefährden beziehungsweise die Schuld neue Tendenzen mit fokussierten Ver- als Hauptunfallursache jedoch über- an tödlichen Unfällen haben. Diese mit kehrssicherheitsmaßnahmen reagieren höhte Geschwindigkeit mit 30 Prozent bewusstseinsbildenden Maßnahmen zu zu können“, betont Verkehrslandesrat festzustellen ist. erreichen ist besonders schwierig und Anton Lang. bedarf einer langfristigen Strategie mit Themen und Problembereiche in den unterschiedlichen Methoden.“

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Coronavirus

Das Innenministerium informiert die gesunden spontan, als hätten sie eine man sich Mund und Nase mit einem Bevölkerung über die Möglichkeiten, normale Erkältung bzw. Grippe. Den Papiertaschentuch bedecken, nicht mit sich vor einer Infizierung mit dem wenigen Fällen, bei denen es zu Kom- den Händen. Den direkten Kontakt zu neuartigen Coronavirus zu schützen. plikationen kommt, versucht man im kranken Menschen sollte man meiden. Krankenhaus auf der Intensivstation Coronaviren (CoV) sind Viren, die durch Intensivpflege über die kritischen zwischen Tieren und Menschen über- Tage hinwegzuhelfen. tragen werden und die bei Menschen Erkrankungen von leichten Erkältungen Wie schützt man sich vor Coronaviren? hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen können. Es wird empfohlen, sich mehrmals am Tag die Hände mit Wasser und Seife Ähnlich wie bei Grippeviren sind ältere oder einem alkoholhaltigen Desinfek- Menschen und Menschen mit einer tionsmittel zu waschen. Immunschwäche besonders betroffen. Wenn man hustet oder niest, sollte Man geht beim neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) derzeit von einer Sterb- lichkeitsrate von bis zu drei Prozent aus. Im Vergleich dazu liegt bei Influ- enzaviren die Sterblichkeit bei unter einem Prozent. Beim vergangenen SARS-Coronavirus lag diese beispiels- weise bei etwa zehn Prozent und beim vergangenen MERS-Coronavirus bei bis zu 30 Prozent. Erkrankungen mit dem Coronavirus sind anzeigepflichtig.

Wie erfolgt die Übertragung?

Eine Übertragung des Coronavirus erfolgt von Mensch zu Mensch. In- fektiös können unter anderem Sekrete des Atmungstraktes und Speichels sein, Ausscheidungen wie Stuhl oder Harn sowie Körperflüssigkeiten wie beispielsweise Blut.

Welche Charakteristik weist das Krankheitsbild auf?

Derzeit geht man davon aus, dass der Krankheitsverlauf beim neuartigen Coronavirus nicht so schwer ist wie bei SARS und MERS. Häufige Anzeichen einer Infektion können beispielsweise Husten, Kurzatmigkeit und Fieber sein. Die Infektion kann in schwereren Fällen auch zu einer Lungenentzündung oder sogar zum Tod führen.

Wie wird die Krankheit behandelt?

Es gibt derzeit noch keine gezielte Therapie, noch kein Medikament und keinen Impfstoff gegen die Infektion. Die allermeisten Fälle der Infizierten unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Mit Sicherheit gesund

liche Arzneimittelfälschungen für Laien oft kaum von den Originalprodukten zu unterscheiden sind. Aussehen und Verpackung werden oft täuschend echt nachgemacht. Insbesondere im Internet ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Online-Anbieter sind seriös.

Tipp: Beziehen Sie Ihre Medikamente aus- schließlich über legale Vertriebswege. Es gibt ambitionierte Fälschungen. Es Gefälschte Medikamente in Umlauf Österreichs Apotheken bieten fachkun- gibt kreative Fälschungen. Und es gibt zu bringen ist aber nicht nur kriminell, dige Beratung und können damit zum tödliche Fälschungen. Seien Sie bei sondern gefährdet Menschenleben - vor sicheren Umgang mit Medikamenten Medikamenten besonders vorsichtig. allem, wenn die Wirkung der vermeint- beitragen. lichen Arzneimittel ausbleibt oder gar Während früher vorwiegend Luxusar- schädliche Inhaltsstoffe wirken. Sie möchten Ihre Medikamente lieber tikel gefälscht wurden, werden immer online bestellen? Vertrauen Sie nur mehr nachgemachte Massenkonsum- Die Zöllnerinnen und Zöllner setzen glaubwürdigen, zertifizierten Fern- güter verkauft. Illegal hergestellte Me- sich für Ihren Schutz, Ihre Gesundheit absatzapotheken. Diese weisen EU- dikamente, wirkungslose Pillen oder und Ihre Sicherheit ein, indem sie ge- weit ein gemeinsames Logo für legale verunreinigte Arzneimittel stellen seit fälschte Medikamente aus dem Verkehr Internet-Apotheken auf. Jahren die größte Gruppe der vom Zoll ziehen und dieses kriminelle Handeln aufgegriffenen Produktfälschungen in bekämpfen. Alle Informationen zu gefälschten Österreich dar. Medikamenten finden sie unter bmf. Problematisch ist, dass potenziell gefähr- gv.at/medikamente

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Dach und Wandfassade mit Lärchenlat- Südsteirerhaus mit Satteldachstuhl ten gestrichen

LAPPI & LAPPI HOLZBAU GMBH A-8424 Gabersdorf 82 Tel.: +43(3452)82881 www.lappi.at Terrassenüberdachung mit Glasdach

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Marke Südsteiermark

Nach einem mehrjährigen Entwick- lungsprozess wurde neben der Regio- nalmarke „Südsteiermark“ im Sommer 2019 auch die Produktmarke „Qualität Südsteiermark“ der Öffentlichkeit prä- sentiert. Ziel des Markenprojekts ist es, den Bezirk Leibnitz als eine qualitative Wirtschafts-, Wohn- und Urlaubsregi- on zu positionieren. Dazu wurde viel Arbeit in die Außenwirkung gesteckt, um eine hohe Reichweite zu erlangen.

Die beiden Teilmarken sind das Ergeb- nis der Zusammenarbeit von allen 29 Gemeinden des Bezirks Leibnitz, der Wirtschafts- und Landwirtschaftskam- mer, des Tourismusregionalverbands Süd- und Weststeiermark – Sektion Südsteiermark sowie der Regionalma- nagement Südweststeiermark GmbH.

Im Gegensatz zu bestehenden Produkt- siegeln verfolgt die „Qualität Südstei- ermark“ das Ziel, auch die Herkunft des Produkts ins Zentrum zu rücken.

Durch Kooperationen der Markenpart- ner soll eine höhere Wertschöpfung und Reichweite erzielt werden, außerdem sollen sich Kunden durch Kauf eines Mehr Informationen zur Regionalmarke Programmes zur Entwicklung des ausgezeichneten Produkts bewusst sein, und zur „Qualität Südsteiermark“ finden ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit die regionale Wirtschaft zu unterstützen. sie unter: www.suedsteiermark.com Mitteln der Europäischen Union, des oder im direkten Kontakt mit: sued- Bundes und des Landes Steiermark ge- Das Produktsiegel „Qualität Südstei- [email protected]. fördert. Das LEADER-Programm wird ermark“ zeichnet ausschließlich Pro- über das Regionalressort des Landes dukte & Dienstleistungen mit hoher Dieses Projekt wird im Rahmen des Steiermark abgewickelt. Qualität aus, welche aus der Region Südsteiermark stammen. Mit Anfang 2020 wurden erstmals Betriebe mit der Qualitätsmarke Südsteiermark ausgezeichnet.

Konditionen Qualitätsmarkenpart- nerschaft:

Für 150 € jährlich und eine Ein- stiegsgebühr von 250 € bekommen Unternehmer*innen, nach positiver Prüfung der Kriterien, das Produkt- siegel verliehen. Als Leistung ist die Nutzung des Produktsiegels enthalten, die Kennzeichnung des Betriebsstand- orts, Werbematerialien, eine Nennung im Bereich der Qualitätsmarkenpartner der Tourismus Website und Teilhabe bei den geplanten (Medien-)Aktivitäten der Partner. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Was ist neu 2020

schreibung geringwertiger Wirtschafts- güter wird von 400 Euro auf 800 Euro angehoben. Mit dieser Erhöhung werden Investitionsanreize geschaffen, weil Wirtschaftsgüter und Arbeitsmittel bis zu dieser Grenze sofort absetzbar sind.

Befreiung von der Normverbrauchs- abgabe (NoVA) für Menschen mit Behinderung:

Zur Sicherstellung der Mobilität werden Kraftfahrzeuge von der NoVA befreit, Das neue Jahr bringt eine Fülle von bis zu 300 bzw. 200 Euro pro Jahr. die von Menschen mit einer Behinde- steuerlichen Änderungen mit sich. Diese rung zur persönlichen Fortbewegung werden vor allem eines bewirken: Ver- Anhebung der Kleinunternehmer- verwendet werden. einfachungen und Entlastungen. Den grenze: Menschen in Österreich soll mehr Geld (Alle Änderungen gesammelt auf bmf. zum Leben bleiben und der heimische Die Kleinunternehmergrenze wird von gv.at/wasistneu2020.) Wirtschaftsstandort soll nachhaltig 30.000 Euro auf 35.000 Euro jährlich gestärkt werden. Denn unser Land erhöht und eine Verpflichtung zur braucht starke Gemeinden mit einer Abgabe einer Umsatzsteuererklärung starken Wirtschaft, da sie als Lebens- entsprechend angepasst. raum, Serviceeinrichtung und Behörde eine wesentliche Rolle in Österreich Pauschalierung für Kleinunterneh- einnehmen. mer:

Viele dieser neuen Regelungen traten In Ergänzung zu den bereits beste- bereits mit 1. Jänner 2020 in Kraft, henden Pauschalierungen wird eine andere folgen im Laufe des Jahres. Im Pauschalierung für Kleinunternehmer Folgenden finden Sie einen Auszug der mit Einkünften aus selbständiger Arbeit gesetzlichen Neuerungen. und aus Gewerbebetrieb geschaffen.

Mehr Geld für Geringverdiener: Erhöhung der Abschreibungsgrenze von geringwertigen Wirtschaftsgütern: Entlastung von geringverdienenden Arbeitnehmern bzw. Pensionisten von Die betragliche Grenze für die Sofortab-

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Bereitschaftsordinationen

Im letzten Jahr wurde der neue ärztliche Sonntag) können nunmehr auf der vom jeweils gewählten Standort im Bereitschaftsdienst in der Steiermark in Homepage www.ordinationen.st ab- gewählten Umkreis ersichtlich. jeder Region um Bereitschaftsordinati- gerufen werden. Diese Homepage wurde in Kooperation onen an Wochenenden und Feiertagen mit der steirischen Ärztekammer, der mit Öffnungszeiten von 08:00 bis 11:00 Dabei sind jeweils am heutigen (der- steirischen Gebietskrankenkasse, dem Uhr ergänzt. zeit geöffnet, heute noch geöffnet) und Gesundheitsfonds Steiermark und dem morgigen Tag die geöffneten Ordinati- steirischen Roten Kreuz erstellt. Geöffnete Ordinationen (Montag bis onen mit Angabe der Öffnungszeiten WELCHER ARZT HAT FÜR MICH GEÖFFNET?

www.ordinationen.st ist das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe.

Unter Ärztesuche fi nden Sie sämtliche Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt. www.ordinationen.st

AMS Leibnitz

Seit 29.10.2019 erfolgt die Berechnung Dienststellen reagiert werden. Vorteile des eAMS-Kontos sind: des Arbeitslosengeldes und aller ande- Wir empfehlen daher all unseren Kun- ren finanziellen Leistungen des AMS dinnen und Kunden, sich den Zugang *Ein eAMS-Konto macht die Arbeits- Leibnitz nur mehr im Computer – also zum elektronischen Konto (eAMS-Konto suche bzw. Meldung leichter und der elektronisch - erfolgen. genannt) zu holen und zu nutzen. Dazu Antrag auf Arbeitslosengeld kann on- gibt es 2 Möglichkeiten: line übermittelt werden – so sparen Sie Akte in Papierform gibt es dann sich den Weg zum AMS! = zeitsparend nicht mehr!!! 1) Wer seinen Lohnsteuerausgleich und bequem bereits elektronisch mit FINANZON- *Sie sind flexibel (rund um die Uhr Der Vorteil dieser elektronischen Akte LINE.AT erledigt, kann mit dem selben und ortsunabhängig) (eAkte genannt) besteht darin, dass sofort Zugangscode auch ein eAMS-Konto *Sie kommen rasch zu aktuellen Infor- und ortsunabhängig auf alle Daten der eröffnen oder mationen, Stellenangeboten arbeitssuchenden Menschen zugegriffen *Übersichtlich: einfache EDV-Anwen- werden kann – entsprechend schnell und 2) Sie fordern die Zugangsdaten über dung, mit der Sie direkten Zugriff auf umfangreich kann daher auf Anfragen die Serviceline des AMS 03452 82025 unser Service haben z.B. über die Serviceline oder anderer an. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Statistik - SILC-Erhebung

Lebensbedingungen zu darin für Tausend andere Personen in erfassen. Haushalte, die einer ähnlichen Lebenssituation. Die schon einmal für SILC persönlichen Angaben unterliegen der befragt wurden, können absoluten statistischen Geheimhaltung in den Folgejahren auch und dem Datenschutz gemäß dem telefonisch Auskunft Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. geben. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Inhalte der Befragung Zwecke verwendet und persönliche sind u.a. die Wohnsitu- Daten an keine andere Stelle weiter- gegeben werden. Statistik Austria erstellt im öffentli- ation, die Teilnahme am Erwerbsleben, chen Auftrag hochwertige Statistiken Einkommen sowie Gesundheit und Im Voraus herzlichen Dank für Ihre und Analysen, die ein umfassendes, Zufriedenheit mit bestimmten Lebens- Mitarbeit! objektives Bild der österreichischen bereichen. Für die Aussagekraft der mit Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. großem Aufwand erhobenen Daten ist Weitere Informationen zu SILC erhal- Die Ergebnisse von SILC liefern für es von enormer Bedeutung, dass sich ten Sie unter: Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit alle Personen eines Haushalts ab 16 grundlegende Informationen zu den Le- Jahren an der Erhebung beteiligen. Statistik Austria bensbedingungen und Einkommen von Als Dankeschön erhalten die befragten Guglgasse 13 Haushalten in Österreich. Es ist dabei Haushalte einen Einkaufsgutschein 1110 Wien wichtig, dass verlässliche und aktuelle über 15,- Euro. Tel.: (01) 71128 8338 (werktags Mo.- Informationen über die Lebensbedin- Die Statistik, die aus den in der Befra- Fr. 9:00-15:00 Uhr) gungen der Menschen in Österreich gung gewonnenen Daten erstellt wird, E-Mail: erhebungsinfrastruktur@ zur Verfügung stehen. ist ein repräsentatives Abbild der Be- statistik.gv.at völkerung. Eine befragte Person steht Internet: www.statistik.at/silcinfo Die Erhebung SILC (Statistics on In- come and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedin- gungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebens- bedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 319/2019) sowie eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG Nr. 1177/2003).

Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- den aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte unserer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von März bis Juli 2020 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Die- se Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Kinderfasching

Gut besucht war auch heuer wieder der Kinderfasching, der von der Gemeinde organisiert wurde. Der Allgemeine und Heilpädagogische Kindergarten haben wieder ein tolles Programm für unsere Kleinsten erstellt. Auch an dieser Stelle DANKE an alle die sich wieder daran beteiligt und mitgeholfen haben.

Gemeindeschitag

Auch heuer veranstaltete die Gemein- de Gabersdorf wieder einen Schitag. Das heurige Ziel war das Schigebiet Obertauern.

Ca. 60 Schibegeisterte nahmen dieses Mal daran teil. Es war insgesamt ein schöner Ausflug, den die Gemeinde organisiert hat und wird auch sicher wieder im nächsten Jahr seine Fort- setzung finden.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Steuerbuch 2020

Voraussetzungen –Sonderausgaben anlagung“. Alle Folder stehen auf der (z.B. freiwillige Kranken-, Unfall-oder Webseitedes Finanzministeriums unter Pensionsversicherung, Kirchenbeitrag), bmf.gv.at zum Download bereit bzw. außergewöhnliche Belastungen (z.B. können auch kostenlos bestellt werden. Krankheitskosten) und Werbungskosten (z.B. Computer, Aus-und Fortbildungs- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßnahmen, Umschulungen, Kosten der FinanzOnline-Hotline helfen Ihnen für beruflich veranlasste Telefonate, außerdem bei Fragen zu FinanzOnline Arbeitskleidung, Arbeitsmittelund gerne unter +43 (0) 50 233 790von Werkzeuge). Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17Uhr weiter. Bitte beachten Sie aber, dass ab dem Kalenderjahr 2019 der Familienbonus Spendenabsetzbarkeit Plus die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten und den Spenden und automatisch Steuern sparen Kinderfreibetrag ersetzt. Der Famili- Spenden Sie jetzt und sparen Sie dadurch enbonusPlus in Höhe von 1.500 Euro ganz einfach Steuern. Ihr Finanzamt be- steht pro Jahr für ein Kind bis zum 18. rücksichtigt Ihre Spenden automatisch Lebensjahr zu, für das Familienbeihilfe als Sonderausgabe. Das bedeutet, Sie gewährt wird. Nach dem 18. Geburtstag brauchen sich bei Ihrer nächsten Arbeit- des Kindes steht ein reduzierter Famili- nehmerveranlagung nicht mehr darum Mit Ihrer Arbeitnehmerveranlagung enbonusPlus in der Höhe von 500 Euro zu kümmern. können Sie sich bares Geld zurückho- jährlich zu, wenn Sie für diesesKind len: zum Beispiel als Zuschuss zum weiterhin Familienbeihilfe beziehen. Sie brauchen Ihre Spenden nicht mehr Urlaub oder als Finanzspritze zum in Ihrer Arbeitnehmerveranlagung bzw. Haushaltsgeld. Immer noch lassen viele Wie sichere ich mir meine Steuer- Steuererklärung einzutragen, Ihr Fi- Österreicherinnenund Österreicher ihr Vorteile? nanzamt berücksichtigt sie automatisch Geld beim Finanzamt liegen. Dabei ist als Sonderausgabe. Seit 1. Jänner 2017 es ganz einfach, zu viel bezahlte Steuer Ein Antrag auf Arbeitnehmerveranla- müssen Spendenorganisationen Ihr Fi- zurück zu bekommen. gungist möglich, sobald der Jahreslohn- nanzamt über Ihre Spende informieren. zetteldes Arbeitgebers beim Finanzamt Das erfolgt durch einen automatischen Mit dem Steuerbuch bestens informiert aufliegt und Sonderausgaben wie frei- Datenaustausch zwischen Spendenorga- willige Versicherungen, Kirchenbei- nisation und Finanzamt. Mit dem Steuerbuch bietet die österrei- träge und abzugsfähige Spenden von chische Finanzverwaltung jährlichdie den empfangenden Organisationen der Steuern sparen leicht gemacht wichtigsten Informationen und Tipps Finanzverwaltung übermittelt wurden. zur Arbeitnehmerveranlagung im hand- Beide haben dafür bis Ende Februar Zeit. Die Spendenorganisation muss Ihren lichen Format zum Nachschlagen der Die Arbeitnehmerveranlagung lässt sich Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geburts- häufigsten Steuerfragen an. schnell und einfach via FinanzOnline datum kennen, damit sie Ihr Finanzamt durchführen. Bequem von zu Hause informieren kann. Sie müssen diese Daten Das aktualisierte und neu aufgelegte aus können Sie neben dem bewährten der Spendenorganisation daher einmal Steuerbuch liegt vor Ort in den Fi- Loginmit Zugangskennungen und der bekannt geben. Dafür nutzen Sie bei einer nanzämtern auf; kann aber auch auf Bürgerkarte auch mit Ihrem Handy Online-Spende die dafür vorgesehenen der Webseitedes Bundesministeriums einsteigen.Denn mit FinanzOnline Eingabefelder oder Sie verwenden eine für Finanzen gratis heruntergeladen können steuerliche Angelegenheiten Spendenzahlungsanweisung oder eine sowie als Publikation bestellt werden. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im herkömmliche Zahlungsanweisung, auf VerschaffenSie sich einenÜberblick, Jahr erledigt werden. der Sie Ihre Daten im Feld Verwendungs- wo Sie sich Geld vom Finanzamt zu- zweck angeben. rückholen können. Denn das österrei- Information aus erster Hand chische Steuersystem bietet zahlreiche Wichtig: Die Daten müssen korrekt sein Möglichkeiten, Ausgaben geltend zu Informationen zur Arbeitnehmerveran- und Ihr Vor- und Zuname mit den Anga- machen und Kosten abzuschreiben. lagungfinden Sie im jährlich erschei- ben auf Ihrem Meldezettel übereinstim- nenden Steuerbuch. Einen Überblick men. Stimmen die Daten nicht überein, Was kann von der Steuer abgesetzt über die am häufigsten gestellten funktioniert die Datenübertragung nicht werden? Fragen rund um FinanzOnline finden und damit auch nicht das automatische Sie in unserem Folder „FinanzOnline Absetzen Ihrer Spende von der Steuer. Absetzbar sind –unter bestimmten –Ihre elektronische Arbeitnehmerver-

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Steuerbuch 2020

Bei Spenden & Co profitieren

Der automatische Datenaustausch gilt nicht nur für Spenden an begünstigte Spendenorganisationen, sondern auch für: • Kirchenbeiträge • Freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Pensionsversicherung • Nachkauf von Pensionsversicherungs- zeiten

Datenschutz garantiert

Damit keine unberechtigten Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, überträgt sie die Spenden- organisation durch ein verschlüsseltes Personenkennzeichen an Ihr Finanzamt. Die rechtliche Grundlage dafür ist das österreichische Datenschutzrecht, das besonders streng ist.

Links: www.bmf.gv.at/spenden

Start in den Frühling

Gewürzkräuter, Blütenstauden,

Gemüsejungpflanzen, Raritäten!

Verkauf ab März

Wir beraten Sie gerne!

Details und Aktuelles auf

www.bio-schneebacher.at

Biogärtnerei Biogärtnerei

Schloss Laubegg Schloss Laubegg 1

8413 8413 Ragnitz

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 25

GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten Hier spielt die Musik – Musik als Schwerpunkt im Allgemeinen Kindergarten

Beim Eintritt in den Kindergarten bringen die Kinder ein natürliches Interesse an Musik mit. Wir sehen es als wichtige Aufgabe dieses Bedürfnis zu erhalten, das Singen zu pflegen und die Freude am Musizieren auf lustbetonte Weise zu fördern. Bei uns wird Musik täglich gelebt; geführte musikalische Aktivitäten und ein - jederzeit frei zugänglicher - Musikbereich bieten den Kindern vielfältige musikalische Erfahrungsmöglichkeiten.

Musik macht Kindern Spaß und Freude; sie spricht Körper und Geist

ganzheitlich an.

Die Begegnungen mit Musik und Bewegung ermöglichen dem Kind in vielfältigen Erscheinungsformen einen besonderen Zugang zur Welt. Kinder haben ein spontanes Bedürfnis, sich musikalisch auszudrücken, und nutzen Musik und Tanz, um sich mitzuteilen. Eigene Gedanken und Gefühle können auf spielerische und freudvolle Weise ausgedrückt werden, emotionale Spannungen werden abgebaut. Musik hat einen wesentlichen Anteil an der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.

Der positive Einfluss der musikalischen Förderung auf die kindliche Entwicklung

Was für die Kinder ein riesiger Spaß ist, wirkt sich gleichzeitig sehr positiv auf deren geistige und motorische Entwicklung aus. Die musikalischen Aktivitäten fördern die sprachlichen Fähigkeiten, die Intelligenz und die Kreativität der Kinder. Die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Klangwelten und Tönen hat zudem einen positiven Einfluss auf die Entwicklung logischer Denkprozesse und der Ausbildung sozialer Verhaltensmuster.

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten

Durch das Singen von Liedern und dem Aufsagen kleiner Verse verbessern sich nachweislich die sprachlichen Fähigkeiten. Die Verbindung mit Bewegung fördert motorische Fertigkeiten. Für die Symbiose von Sprache, Melodie und Rhythmus werden im Gehirn der Kleinen mehrere Bereiche angeregt. Durch die Zusammenarbeit dieser verschiedenen Hirnregionen erhöht sich die Konzentrations- und Merkfähigkeit des Kindes. Gleichzeitig steigert diese Kombination die Kreativität.

Schlussendlich entwickeln die Kinder durch das musikalische Gruppenerlebnis soziale Verhaltensmuster. Sie lauschen gegenseitig beim Musizieren und warten geduldig, bis ein anderes Kind sein Lied gesungen oder den Instrumenteneinsatz abgeschlossen hat. Außerdem haben die Kinder gerade an dem gemeinsamen musikalischen Erlebnis sehr großen Spaß.

„Musik ist die Spra che die wir alle verstehen. Musik ve rbindet.“ H. W. Longfellow

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten Wir bringen heuer wieder ein Kindergartenmusical auf die Bühne:

„Abenteuer mit

und seinen Freunden“

Termin: 19. Juni 2020 / um 18.30 Uhr Ort: Sportkulturhaus Gabersdorf

Eintritt: Freiwillige Spende (Den Erlös der Vorstellung möchten wir für unser Englischprojekt verwenden.)

KIDS SPEAK – Englisch im Kindergarten

Das KIDS-SPEAK-Konzept zielt darauf ab, Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren spielerisch mit der englischen Sprache vertraut zu machen. Kinder sind in der Lage, eine Sprache auf dieselbe Art zu erlernen wie ihre Muttersprache, also durch Zuhören, Nachahmen und Ausprobieren. Durch den frühen Kontakt zu einer anderen Sprache bilden sich Nervenzellen im Gehirn, die den Erwerb von weiteren Sprachen wesentlich vereinfachen. Bei uns im Kindergarten stehen „Learning by doing“ und der Spaß an den Aktionen an erster Stelle; dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder wird Rechnung getragen und vielfältige Erfahrungen mit allen Sinnen ermöglicht.

Frau Sandra Maurer-Kreiner kommt wöchentlich zu uns in den Kindergarten, wo sie auf begeisterte Kinder trifft, die schon gespannt auf die gemeinsamen Aktivitäten warten. Alle Inhalte werden dann in den regulären Kindergartenablauf eingebaut und während der Woche wiederholt.

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten Alles Theater Das war unser Motto im Fasching. Darunter versteht man das Rollenspiel es gerne spielen will und es bleibt viel Wir haben die verschiedenen Arten aus dem inneren Erleben heraus. Raum für individuelle Ausdrucksmög- des Rollenspiels ausprobiert und die lichkeiten. Kinder hatten dabei jede Menge Spaß. Mit einfachen Requisiten (vor allem Tüchern) wurden Geschichten aus Bil- Zum Anschluss dieses Projekts gab es Unsere Kasperbühne wurde täglich derbüchern ausgespielt, wobei diese Art für die Kinder eine Überraschung. Die genutzt und mit den verschiedenen des Rollenspiels ohne verbale Sprache Pädagoginnen der Schmetterlingsgruppe Handpuppen wurde eifrig gespielt. auskommt und jedes Kind mitspielen haben ein lebendes Kasperltheater für kann. Nicht nur Personen, sondern die Kinder vorbereitet. In der großen Gruppe und in Klein- auch Tiere, Pflanzen und Gegenstände gruppen haben wir „Jeux dramatique“ können ausgespielt werden. Die Kinder waren wirklich etwas über- angeboten. rascht aber auch begeistert. Jedes Kind wählt selbst, welche Rolle

Badespaß

Wann gehen wir wieder Baden? den Spaß werden Emotionen frei, die Das fragen die Kinder der Schmet- oftmals in einer anderen Umgebung terlingsgruppe, die unsere Ausflüge nicht gezeigt werden können. in die Parktherme Radkersburg schon kennen, häufig. Wir danken allen, die uns immer wie- der finanziell unterstützen, damit wir Diese „ Badefahrten“ sind für uns schon dieses Angebot ein paar Mal pro Jahr lange Tradition und sind nur möglich, anbieten können. weil die Kosten teilweise durch Spen- dengelder finanziert werden können. Damit Kinder schwimmen lernen können sollten sie so früh wie möglich lustvolle Erfahrungen mit dem Element Wasser machen können.

Dabei werden Unsicherheiten und Ängste abgebaut und sensorische Kör- pererfahrungen gemacht, alles Voraus- setzungen dass ein Schwimmen ohne Schwimmhilfen einmal möglich ist.

Körperbehinderte Kinder können sich auch einmal ähnlich wie andere Kinder fortbewegen und durch die Freude und unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Bildung aktuell Heilpädagogischer Kindergarten Forschen und Experimentieren Kinder sind neugierig und möchten wissen, wie die Welt um sie herum funktioniert.

Mit zunehmendem Alter ergeben sich tausend Fragen.

Unsere Kinder möchten wissen wie die Erde entstanden ist, wie Vulkane funk- tionieren, wie die ersten Lebewesen auf der Erde ausgesehen haben oder auch was Luft ist.

Wie funktioniert ein Ameisenhügel? Wie kann man mit Farben experimen- tieren, wie mit Eis? Wie macht man Slimy? Alles das wollen wir gemeinsam erforschen und entdecken.

So einfach geht Klimaschutz!

Von E-Auto-Förderungen über Energie- einen klimafreundlichen Lebensstil langfristig einhergehen. sparen bis zum richtigen Heizen – auf alltagstauglich aufbereitet und zum der neuen Plattform tipps.klimaaktiv.at Mitmachen animiert. Mit kleinen Schritten einen Beitrag gibt es immer aktuelle Informationen, leisten Tipps und Tricks für einen klimafreund- Infomails und Blogbeiträge mit nütz- lichen Lebensstil. lichen Klimaschutz-Tipps Viele setzen jetzt schon täglich kleine, aber wichtige Schritte für den Klima- Ob Hitzerekorde, Trockenheit oder Neben den Blogbeiträgen auf tipps.kli- schutz: etwa mit Licht abschalten, Extremwetter – die Auswirkungen maaktiv.at, die in verschiedenen Themen- Müll zu trennen oder beim Kochen des Klimawandels gehen auch an Ös- schwerpunkten über klimafreundliche einen Deckel verwenden, um Energie terreich nicht spurlos vorbei. Dass der Aktivitäten und Alternativen informieren, zu sparen. Es gibt zahlreiche weitere Klimawandel vor unserer Haustüre werden vom Nachhaltig-besser-Team des Möglichkeiten, wie man etwas bewirken angekommen ist, spüren die Österrei- Bundesministeriums für Nachhaltigkeit kann. So machen sich richtiges Heizen, cherinnen und Österreicher mittlerweile und Tourismus regelmäßig Infomails mit ein Umdenken in der Mobilität oder am eigenen Leib. Viele stellen sich die Tipps und Tricks für eine nachhaltige das Sanieren des Eigenheims langfri- Frage, was sie konkret tun können, um Lebensweise verschickt. So werden in stig nicht nur im Geldbörsel bezahlt, eine nachhaltige und lebenswerte Zu- den Bereichen Mobilität, Bauen und sondern schonen auch für unser Klima. kunft für sich und die nachfolgenden Sanieren, Energiesparen und Erneuer- Generationen zu sichern. bare Energie Informationen darüber zur Alle Infos, Tipps und Tricks gibt es Verfügung gestellt, wie man den eigenen unter tipps.klimaaktiv.at Das Bundesministerium für Nachhal- ökologischen Fußabdruck minimieren tigkeit und Tourismus (BMNT) bie- kann. Der erste Themenschwerpunkt tet mit seiner Klimaschutzinitiative E-Mobilität gibt beispielsweise Aus- klimaaktiv unter tipps.klimaaktiv.at kunft über die Vorteile, Förderungen eine serviceorientierte Informations- und Effizienzsteigerungen, die mit plattform an, die Tipps und Tricks für dem Umstieg auf elektrische Antriebe

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Volksschule Kinderpolizei - 3. Schulstufe Im November 2019 kamen zwei Poli- und Helfer ist. die Lupe genommen. Dabei durften na- zistinnen an die Schule, die den Schüle- türlich auch Schutzwesten und Helme rInnen der 3. Schulstufe wie jedes Jahr Beim praktischen Teil wurde die Aus- an- bzw. aufprobiert werden, welche sich interessante Einblicke über die Arbeiten stattung eines Polizeiautos genau unter als unerwartet schwer herausstellten. der Polizei ermöglichten.

Die Mädchen und Buben wurden dabei zu Kinderpolizisten ausgebildet: In der Theorie wurde zuerst das richtige Ver- halten im Straßenverkehr besprochen (beispielsweise das Überqueren der Straße), wie auch Besonderheiten im Verkehr. Die SchülerInnen erfuhren zudem auch einiges über die verschie- denen Aufgaben der Polizei, und was es bedeutet, dass die Polizei dein Freund Vorweihnachtszeit in der Volksschule

Auch in diesem Advent gab es jeden klang fand. Als Zugabe fand sogar ein welches die SchülerInnen der 3. und Montag eine Adventfeier mit den schö- lustiger Tanz statt, bei dem auch eine 4. Schulstufe aus der unverbindlichen nen, selbstgestalteten Adventkränzen, Discokugel zum Einsatz kam. Übung „Darstellendes Spiel“ aufführten. die von den Eltern der Klassen bereit- Dabei konnte so manches schauspie- gestellt wurden. Nach dem Weihnachtsgottesdienst lerisches Talent entdeckt werden. Die von Herrn Prof. Knopper fand heuer SchülerInnen der 1. und 2. Schulstufe Am 6. Dezember besuchte uns sogar ein „Krippenspiel der Tiere“ statt, machten einen Lichtertanz. der Nikolaus, dem die Kinder einige Gedichte aufsagten. Als Dank dafür bekam jedes Kind ein kleines Nikol- aussackerl. Außerdem gab es jede Woche eine vor- weihnachtliche Lesestunde, gestaltet von einigen Eltern aus allen Klassen, was bei den Kindern besonderen An-

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Bildung aktuell

Volksschule Eislaufen in Leibnitz Im Jänner fuhren alle SchülerInnen und Lehrerinnen der VS Gabersdorf mit einem Stockbus, der den Ausflug noch attraktiver machte, nach Leibnitz zum Eislaufen. Bei schönstem Son- nenschein war es ein sehr lustiger und sportlicher Vormittag, und auch die Eislauf-Anfänger waren mit vollem Eifer und viel Motivation dabei. Unser Dank gilt den vielen Eltern, die sich als Begleitpersonen zur Verfügung gestellt haben! Einblicke in die Nachmittagsbetreuung Nach dem Erledigen der Aufgabe dürfen auch der Sport und das kreative Gestalten nicht zu kurz kommen. So bastelten die SchülerInnen der Nachmittagsbetreuung entzückende Schnee-Eulen.

Jeweils einmal im Jänner und einmal im Februar wurde der Donnerstag zum „Waffel-Tag“. Im Zuge dessen wurde das Rezept von den Kindern gelesen, die Menge der Zutaten zuerst geschätzt und dann selbst abgewogen. Danach wurde der Teig von den SchülerInnen gemeinsam angerührt und schließlich im Waffeleisen gebacken. Geschmeckt hat es sichtlich…

Im Dezember gab es außerdem an un- serer Schule auch so manche Leckerei in der nachmittäglichen Weihnachts- bäckerei…

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

FF Gabersdorf

Am 29. Jänner übergab die Fa. Dorn- Glutnestern, sowie bei der Kontrolle von An dieser Stelle möchte sich die Feuer- auer-Grillitsch GmbH Metalltechnik Nachbränden. Nach einer Einschulungs- wehr Gabersdorf nochmals auf das herz- aus Landscha dem Kommando der FF phase wird die neue Wärmebildkamera lichste bei der Fa. Dornauer-Grillitsch Gabersdorf eine neue Wärmebildkamera im RLFA-1000 mitgeführt und steht GmbH für die großzügige finanzielle der Marke BULLARD und unterstützt für zukünftige Einsätze zur Verfügung. Unterstützung bedanken. damit die Feuerwehr Gabersdorf mit leistungsstarkem technischen Equip- ment nach neuesten Standard.

Diese Wärmebildkamera wurde im Zuge einer Beschaffungs- und Förderungs- aktion des Landesfeuerwehrverbands Steiermark sowie einer großzügigen finanziellen Unterstützung der Fa. Dornauer-Grillitsch GmbH angeschafft. Die Wärmebildkamera ist mittlerweile ein zentraler Ausrüstungsbestandteil jeder Feuerwehr und kommt unter anderem bei der Personen- und Tier- suche in verrauchten Räumen sowie der flächigen Suche von abgängigen Personen zum Einsatz.

Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich sind Gebäudebrände, insbesondere bei Übergabe der Wärmebildkamera der Erkennung von Brandherden und

Die Neuwahl fand am15.02.2020 im Anschluss an die diesjährige Wehrver- sammlung statt.

Wir freuen uns sehr, dass OBI Werner Deutschmann zum neuen HBI und FM Hannes Lorber zum OBI unserer Feuerwehr gewählt wurden.

Die Kammeraden/innen gratulieren dem frisch gewählten Kommando und wünschen ihnen alles Gute für die be- vorstehende Tätigkeit.

v.l.n.r.: ABI Anton Platz, Werner Luttenberger, HBI Werner Deutschmann, OBI Hannes Lorber, OBR Josef Krenn Der Jahreswechsel brachte auch an der Verstärkung der Ausrüstung, sondern Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Ga- auch diese professionell zu verwenden. bersdorf eine Veränderung. Unser HBI Auf diesem Weg möchte sich die Frei- Werner Luttenberger legte nach 8-jäh- willigen Feuerwehr Gabersdorf bei ihm riger Tätigkeit seine Funktion zurück. für seinen unermüdlichen Einsatz in dieser Zeit bedanken. In diesen 8 Jahren wurde das Mannsch afttransportfahrzeug(MTF) angekauft Werner Luttenberger wird uns als Feu- und auch die Einsatzuniformen und erwehrmann mit Leib und Seele wei- Helme komplett erneuert. Sein Bestre- terhin mit seiner Erfahrung und seinem ben galt aber nicht nur der massiven enormen Fachwissen erhalten bleiben. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Vereine aktuell

Musik Junior - Leistungsabzeichen 30er Feier von Bettina und Christina Unsere Obfrau Bettina Lienhard sowie unsere Flötistin Christina Sme- recnig luden zu ihrer doppelten 30er Feier ein.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Einla- dung sowie für euer En- gagement für die Musik- kapelle Gabersdorf und wünschen euch auch in Zukunft viel Freude an der Musik. Hochzeit von Stefanie und Thomas in Leutschach

Wir gratulieren Paul Lorber herzlich zu dieser tollen Leistung.

Für die Zukunft wünschen wir dir, lieber Paul, viel Freude mit der Musik!

Tag der Blasmusik in Sajach

‚Liebe ist Musik der Seele.‘ - Monika Minder Wir gratulieren unserer Flötistin und Archivarin Stefanie herzlich zur Hochzeit mit ihrem Thomas und wünschen alles Gute für das Eheleben! Gesangsworkshop

DANKE! Wir bedanken uns bei allen SajacherInnen für die gastfreundliche Aufnahme!

Um unsere Stimme besser kennen zu lernen ha- ben wir einen Gesangsworkshop mit Marieluise Marchel-Neureiter genießen dürfen. Begonnen mit interessanten Fakten über dieses bereits bei jedem Menschen eingebaute Instrument bis hin zu mehr- stimmigem Gesang konnten wir an einem Nachmittag von unserer großartigen Referentin einiges lernen und hatten große Freude dabei.

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Musik

Jahresausklang im Sportkulturhaus

Wir feierten unseren Jahresausklang samt Festabrechnung im Sportkulturhaus, wo wir vom Teichstub´n Team bewirtet und von den „Gasgebern“ musikalisch unterhalten wurden.

Die fleißigsten Probenbesucher (am Bild) wurden mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt.

Tag des Ehrenamtes Beim Tag des Ehrenamtes wurden 7 GOLD: Werner Weber, Ing. Erich GOLD: Franz Prugmaier Jungmusikerbriefe überreicht. Holler, Manfred Huß, Werner Deutschmann, Manfred Gigler EHRENZEICHEN 60 JAHRE IN Mit dem Jungmusikerbrief durften GOLD: August Holler, Josef Holler wir folgende MusikerInnen offiziell EHRENZEICHEN 50 JAHRE IN in unseren Musikverein aufnehmen: Niklas Gigler, Flügelhorn Julian Klapsch, Schlagzeug Florian Luttenberger, Tuba Clemens Potzinger, Tenorhorn Lena Prugmaier, Saxofon Stefanie Siak, Saxofon Melanie Volstuben, Klarinette

Einige MusikerInnen wurden auch für Ihre Leistungen und Ihren Einsatz in der Musikkapelle Gabersdorf aus- gezeichnet:

EHRENNADEL IN SILBER: Silvio Rojko, Gerhard Prugmaier jun. EHRENNADEL IN GOLD: Heide Kiendler VERDIENSTKREUZ IN BRONZE AM BAND: Bettina Lienhard EHRENZEICHEN 10 JAHRE IN BRONZE: Gregor Deutschmann, Sil- vio Rojko, Anna Holler, Antonia Huß EHRENZEICHEN 15 JAHRE IN SILBER: DI Philipp Holler, René Schauer, Kerstin Prugmaier, Stefanie Hierzer, BEd, Patrick Prugmaier EHRENZEICHEN 40 JAHRE IN unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Vereine aktuell

Stefflhof Adventures Ausflug Vom 10.-12.1.2020 verbrachten wieder 25 Mitglieder von Stefflhof Adventures ein wunderschönes Wochenende in der Ramsau am Dachstein.

Neben einer ausgedehnten Schneeschuh- wanderung standen auch eine Schitour sowie die dazugehörige Hüttengaudie auf dem Programm.

Jahresabschluss

Ende November fand wieder die Jah- resabschlussfeier von Stefflhof Ad- ventures im Sport-Kulturhaus statt. In diesem Rahmen wurden wieder die Steirischen Meister in den diversen Bewerben geehrt.

Diese Ehrung wurde von Bürgermeister Franz Hierzer übernommen. Gratulation den siegreichen Sportlern! ÖKB Geburtstag von Fritz Körbler

Er hat bis heute sein Leben auf fleißige Musikkapelle Gabersdorf, langjähriges Arbeit konzentriert und besonders für Mitglied bei der Feuerwehr Gabersdorf, das allgemeine Wohlergehen in der langjähriges Mitglied beim Sportverein Gemeinde Gabersdorf ausgerichtet. Gabersdorf (Fußball, Tennis und jetzt noch aktiver Funktionär), aktiv beim Viele Gabersdorfer erhielten durch seine ÖKB Ortsverband Gabersdorf und beim Arbeit täglich das gute Gabersdorfer Seniorenverein. Kornbrot, frisches Gebäck und die Ga- Man muss hervorheben, dass es kaum bersdorfer wurden in seinem Gasthaus einen anderen Gabersdorfer gibt, der bestens bedient und konnten zum guten als doppelter Gewerbechef soviel Zeit Gulasch ein Krügerl Bier und danach für andere Leute und Kameraden auf- ein Glas Wein genießen. Er setzte sich gebracht hat. für viele Gabersdorfer ein und unter- stützte freundschaftlich seine Gäste in Herzliche Gratulation zum 80. Ge- verschiedenen Situationen. burtstag! Er ist und war stets ein echter Ka- Terminvorschau: merad! 28.03. Bezirksmeisterschaft Asphaltsport 24.05. Bezirkstreffen Leutschach Das beweist er durch seine Öffentlich- - (Nennung 11.06. Fronleichnamsprozession keitsarbeit und heute noch durch seine bis 16.03.) 19.06. Bezirksmeisterschaft STG 77 Aktivität in verschiedenen Vereinen: 04.04. Bezirkswahl - Obmannsitzung (TÜPL Kornberg) Chorsänger bei 4 Vereinen (Männerchor, 30.04. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr 21.06. 100 Jahre Ortsverband Lang Singkreis Gabersdorf, MGV 1846 Leib- (BS Fedl Mittergrub/Allerheiligen) 27.06. Sommerfest ESV Sajach nitz und jetzt noch beim Kirchenchor 22.-23.05. Pistolenschießen in Jagerberg Gabersdorf, langjähriger Musiker bei der (oder 05.-07.06.)

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Seniorenbund Seniorenbundball LAbg. Gerald Holler sowie der Haus- herr OAR Bgm Franz Hierzer sprachen einige Worte zur Begrüßung.

Eine Line- Danc Gruppe erfreute die Anwesenden. Viele Seniorengruppen aus den Nachbargemeinden kamen, um den Nachmittag zu genießen. Auch die Gabersdorfer ließen sich die Musikgruppe „ Franzl und die Sperr- stundmusi“ nicht entgehen. Es wurde fleißig getanzt, es war ein gelungener Nachmittag.

Weiters eine Ankündigung: Im Mai findet die erste Ausfahrt (Muttertags- Ausflug) statt, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Seniorenbundball war auch heuer wieder sehr gut besucht! Frauenbewegung Die Frauenbewegung Gabersdorf lädt am 29.03.2020 zum mittlerweilen 15. Kuchsonntag mit Tortenverlosung ein.

Sonntag, 29.03.2020 um 14:00 Uhr Sportkulturhaus Gabersdorf

Wir verzaubern das Sportkulturhaus in ein gemütliches Cafe und verwöh- nen Sie sehr gerne mit hausgemachten Mehlspeisen, Kaffee und Getränken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ESV Sajach

Der ESV-Sajach hat am 24.11.2019 seine Mitglieder zur alljährlichen Jah- resabschlussfeier nach Leitersdorf in den Gasthof Senger eingeladen. Nach einem spannenden und unter- haltsamen Preiskegeln standen zwei Sieger fest:

Frau Hilde Gigler gewann die Damen- wertung, bei den Herren konnte Thomas Gigler den Sieg erreichen.

Zum Abschluss gab es für alle 29 Teil- nehmer ein gemeinsames Essen, sowie Preise, die vom Obmann Andreas Pölzl überreicht wurden. Die Sieger beim Preiskegeln unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Vereine aktuell

Sportverein

Bei der Jahreshauptversammlung An- fang Juli 2019 übergab nach 2 Jahren als Obmann Robert Divo, wie vereinbart, seinen Posten an Rudi Hierzer. Robert Divo übernimmt dafür den Sektions- leiter-Posten von Patrick Hierzer, der gemeinsam mit Johann Scheucher die Obmann-Stellvertreter-Position beklei- det. Ansonsten blieb alles beim Alten.

Die erste Oberliga-Saison ging Anfang Juni 2019 sehr zufriedenstellend zu Ende. Bekanntlich nehmen Aufsteiger die Euphorie des Meistertitels ins erste Jahr der neuen Liga mit und uns gelang mit Tabellenplatz 6, nur 4 Punkte hinter Meister , eine hervorragende Saison. Meist ist es die zweite Saison, in der viele Teams ihre ersten Probleme Kampfmannschaft im Herbst 2019 mit neuen Dressen, gesponsert von 11teamsports haben. So sah es zu Beginn des Herbstes (vormals MySoccerRoom) auch für unsere Kampfmannschaft aus. Möglich, dass einige Veränderungen anschütz über sich ergehen lassen. Kampfmannschaft und holte in einem schuld waren! Möglich aber auch, dass Stetige muskuläre Probleme zwangen spannenden Match einen verdienten die vielen Verletzungen schuld waren! den jungen Turbo immer wieder zu Punkt (Endstand 1:1). In Runde zwei längeren Pausen. Zusätzlich wurde bei ging es nach Tobelbad. Keine guten Lukas Winter (zu Ragnitz), Patrick Lukas Neubauer in der Vorbereitung Voraussetzungen. Schlechtes Wetter, Brückler (zu Straß), Jakob Gürtl (zu eine Zuckererkrankung festgestellt, kleiner Platz. Am Ende gab es eine sehr Gleinstätten) und Tobias Ringert (zu die ihn länger außer Gefecht setzte. enttäuschende 0:2-Niederlage. Flavia Solva) verließen den Verein. Zu- Ja, es war wahrlich nicht leicht für das sätzlich beendeten mit Philipp Hierzer, Trainerduo Martin Sternad und Patrick Runde drei brachte das zweite Derby Christopher Huss und Valentino Novosel Wissiak. Dementsprechend verlief und den ersten vollen Erfolg gegen die drei Stützen ihre Karrieren. Diese Abgän- die Vorbereitung. Im Rahmen des 1. SU Rebenland (3:1). Das zweite Aus- ge mussten einigermaßen kompensiert Raiffeisencups in Gabersdorf gab es am wärtsspiel beim ehemaligen Zweitligisten werden. So kehrten Martin Holler (von ersten Tag ein 4:1 gegen Ortsnachbarn Gratkorn führte zur zweiten Niederlage Großklein) und Florian Atschko (von St. Veit/Vogau, doch schon einen Tag (0:1). Ein später Tausendguldenschuss SU Rebenland) zu ihrem Stammver- später ging man gegen Liga-Konkurrent genügte, um auf den 12. Tabellenplatz ein zurück. Zusätzlich verstärkten mit SV Straß 0:4 unter. Es folgten weitere zurückzufallen. Weitere Punktever- Markus Haberl (von Kapfenstein) und Niederlagen gegen Landesligist Wil- luste waren eigentlich verboten, doch Florian Schantl (von Gamlitz) zwei don (3:5), Unterligist (2:5) kam schon eine Woche später mit dem Torleute unsere Kampfmannschaft. sowie Oberligist Gleisdorf II (2:3). ASK Köflach einer der Aufstiegskan- Außerdem hängte Marco Lesacher ei- Die Leistung gegen war noch didaten. Nach einer sensationellen er- ne zweite Saison beim USVG an. Mit einigermaßen ansprechend. Die beiden sten Halbzeit, in der man verdient 2:0 Konstantin Satzer, Leon Luttenberger anderen Niederlagen zeigten jedoch, daß vorne lag, musste man sich am Ende und Clemens Pichler durften auch drei zu diesem Zeitpunkt noch viel Arbeit mit einem Punkt zufrieden geben, da Nachwuchsspieler Kampfmannschafts- auf das Trainerduo wartete. Als das die Weststeirer im zweiten Durchgang luft schnuppern. Zu den Dauerverletzten erste Bewerbsspiel (Steirercup) gegen gewaltig zulegten (2:2). Den ersten zählte natürlich noch Marco Luttenberger, Gebietsligisten Kaindorf/Sulm 1:3 sang- Auswärtspunkt erkämpfte man sich in der zwar zu Beginn der Vorbereitung und klanglos verloren ging, war Feuer Runde sechs in Mooskirchen (2:2). Im schon am Mannschaftstraining teilnahm. am Dach. Zusätzlich zur „Watschn“ dritten Heimspiel, zugleich dem drit- Seine schwere Knieverletzung aus der verletzte sich Florian Schantl schwer ten Derby der Saison, konnte man sich vierten Runde des Vorjahres war aber und fällt mit einem Kreuzbandriss schon mit 3:2 gegen Großklein durchsetzen. noch nicht voll ausgeheilt und so musste vor Beginn der Oberliga-Saison für den Zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, dass man auf den Mittelfeldmotor zu Beginn Rest des Jahres aus. Was also tun, wenn die Kampfmannschaft des USVG zu der Saison verzichten. eine Woche später in der ersten Runde Hause ein anderes Bild abgab, als aus- gleich ein Derby gegen Gleinstätten wärts. Doch dies sollte sich eine Woche Ebenso ein Seuchenjahr, was Verlet- wartet? Wenn’s spielerisch nicht läuft, später ändern. Der schwere Auswärts- zungen betrifft, musste David Katzi- muss man kämpfen. Das tat unsere Gang zum TuS Rein endete mit einem

38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Sportverein

Last-Minute-Sieg (1:0), nachdem Blaz 3:2! Runde elf brachte einen glatten mannschaft im Herbst 21 Punkte er- Roskar in der 95. Minute einen Konter 3:0-Sieg gegen Nachzügler Gössen- kämpfen, was soviel bedeutet, dass zur Glückseligkeit der Gäste versenkte. dorf! Im letzten Auswärtsspiel ging am Ende der Hinrunde sogar ein Punkt Es war der Start einer drei Runden dau- es zu Halloween zum Aufsteiger und mehr in der Abrechnung steht, als im ernden Serie von Last-Minute-Siegen. klaren Tabellenführer Frohnleiten. Zig Vorjahr. Mit Tabellenrang vier steht Nach dem Rein-Erfolg kam in Runde Ausfälle erschwerten das Unternehmen, man sogar drei Plätze besser da, als im neun der SV Pachern in die AW-Ver- dem Gastgeber Punkte abzunehmen Vergleichsjahr 2018. sicherungsmakler-Arena. Ein früher und so wurde der gruseligste Abend Der Kader für das Frühjahr 2020 hat sich Ausschluss von Jürgen Götz und ein des Jahres seinem Namen gerecht und nicht großartig geändert. Die intensive 0:2-Rückstand zur Pause erschwerten man musste sich mit einer 1:5-Plei- Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte das Vorhaben. An diesem Freitagabend te aus dem hohen Norden von Graz hat Ende Jänner 2020 begonnen und ist bewies die Sternad-Elf, was für ein verabschieden. In der letzten Runde mit zahlreichen Testspielen bestückt: Charakter in der Mannschaft steckt und des Herbst-Durchganges kam es zum Gegner waren u.a. SK Sturm U18, drehte das Match noch in der 92. Minute letzten und wohl emotionellsten Derby AC Linden, SU Tillmitsch, Ragnitz, in einen 3:2-Sieg. In Runde zehn kam es im Jahr 2019, gegen den SV Straß. In Wildon oder Lannach. Das erste Mei- zu einem Wiedersehen mit dem ATUS einem spannenden Aufeinandertreffen sterschaftsspiel im Frühjahr findet am Bärnbach, der unserer Kampfmannschaft mußte sich der USVG knapp mit 1:2 20.3. um 19 Uhr im Tondachstadion ein Jahr später in die Oberliga folgte. geschlagen geben und damit die erste Gleinstätten statt, das 1. Heimspiel in Am Ende eines spannenden Schlagab- Heimniederlage der zweiten Oberliga- der AW-Versicherungsmakler-Arena tausches siegte abermals der USVG Saison hinnehmen. findet am Freitag, 27.3. um 19 Uhr mit einem Treffer in der 92. Minute Trotz Auf und Abs konnte die Kampf- gegen den SV Tobelbad statt. Nachwuchs: Der Fußballkindergarten wird in be- währter Manier durchgeführt. Die gute funktionierende Jugendkooperation mit St. Veit am Vogau wurde im Sommer 2019 mit Siebing erweitert. Dadurch besteht wieder für alle Kinder die Möglichkeit in einer „altersgerechten“ Mannschaft zu spielen. Jugendkoopera- tionsmannschaften gibt es in folgenden Altersklassen: U8, U9, U10, U11, U12, U13, U16 und U17. Bei der U15 und der U17 gibt es eine weitere Koope- ration mit dem College Leibnitz. Im Dezember 2019 wurde zusätzlich eine neue U7-Mannschaft ins Leben gerufen, Karl-Heinz Neubauer (Jugendleiter 2008-2019) im Element mit seinem Nachwuchs - bestehend aus den älteren Gabersdor- DANKE Karl-Heinz! fer Kindern vom Fußballkindergarten. Als Jugendtrainer (Co-Trainer) für die U12 konnte unser Topstürmer Jonas Lang von der Kampfmannschaft neu dazugewonnen werden.

Im Verantwortungsbereich der Jugend gibt es seit Sommer 2019 einige Ände- rungen. Karl-Heinz Neubauer legte die Funktion als Jugendleiter, die er 11 Jahre lang (seit 2008) neben Josef Kießner inne hatte, zurück. Seine Leistungen als Jugendleiter waren herausragend und er hat die Jugendarbeit des USV Gabersdorf in seiner Amtszeit maßgeblich geprägt. Karl-Heinz bleibt unserem Sportverein und dem Nachwuchs auch Zeltlager unseres Nachwuchses im August 2019 unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Vereine aktuell Sportverein

weiterhin treu, spielt ja auch sein Sohn im Alter von 5-15 Jahren statt. Details Lukas (in sämtlichen Jugendstationen bitte dem Flyer anbei entnehmen. war sein Papa Jugendleiter) bereits in der Kampfmannschaft. Josef Kießner führt Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! den Nachwuchs als Jugendleiter weiter. Mit Dominik Frisch und Lisa Schiefer Unsere bewährten Veranstaltungen (Freundin von Dominik) besetzen nun im Winter liefen wieder zur vollsten zwei „Junge“ das Amt des stellvertre- Zufriedenheit ab. Nach dem Preis- tenden Jugendleiters. Beide sind hoch schnapsen im Dezember, folgten das motiviert und bringen zudem frischen SUMSI-Nachwuchsturnier sowie die Wind in den Verein. Weiters konnte Gabersdorfer Genusszeit im Febru- auch Bernhard Luttenberger-Sommer ar – alle Events im Sportkulturhaus als Jugendkoordinator (Verantwortungs- Gabersdorf. bereich U12) dazu gewonnen werden. Außerdem findet im Sommer 2020 Zu Pfingsten (30./31.05.2020) steht Sumsi-Hallencup mit neuer und erfolg- (27.7.-31.07.) erstmals ein Jugend- wieder das 18. Internationale Pichler reicher U7-Mannschaft Fussballcamp für Mädchen und Jungs Bau Pfingstjugendturnier am Programm. (Trainer: Dominik Frisch)

40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

FF Neudorf

Am Samstag, 01.02.2020 gaben sich unser Feuerwehrkamerad PFM Robert Strauß und seine Isabella im Standesamt Gabersdorf das JA-Wort. Wir wünschen dem frisch ver- mählten Paar alles Gute und viel Glück und Gesundheit für ihre gemeinsame Zukunft!

Der Storch ist gelandet - Wir gratulieren unserem LM d.F. Johannes Holler und seiner Maria zur Geburt ihres Sohnes Gregor alles Gute, viel Glück und Ge- sundheit!

Landjugend In der letzten Zeit hat sich bei der Land- zug teilnehmen und die Erntekrone Mit dieser Aktion unter dem Motto „Der jugend natürlich so einiges getan. Vom und unsere Körbe in die Kirche tragen. Körper braucht´s – der Bauer hat´s“ wur- Hocka Fest haben wir uns in Kärnten de auf die Wichtigkeit des heimischen bei unserem alljährlichen Landjugend- Ebenso haben wir im Zuge einer Akti- Wassers aufmerksam gemacht. ausflug erholt. on der Landjugend Steiermark einige der steiermarkweit insgesamt 15.000 Der Wandertag zum Nationalfeiertag Im Herbst durften wir wieder beim Glastrinkflaschen nach der Messe an am 26. Oktober führte uns bei Traum- Gabersdorfer Erntedankfest am Um- die Gabersdorfer Bevölkerung verteilt. wetter auf die Weinstraße.

Verteilung der Glastrinkflaschen Wanderung am Nationalfeiertag unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 41 GABERSDORF Vereine aktuell

Landjugend Weihnachtsaktivitäten So wie diese Traditionen durften auch in der Adventzeit unsere jährlichen Weihnachtsaktivitäten nicht fehlen.

Am 5. Dezember war wieder unser Nikolaus samt Krampussen unterwegs, um die Kinder zu besuchen. Zum einen sind wir für die Jüngsten der Gemein- de unterwegs, zum anderen wird auch gemeinsam mit den Senioren eine Weihnachtsfeier samt Gottesdienst organisiert.

Auzeichnungen Im neuen Jahr folgten einige Bezirksbe- werbe wie zum Beispiel ein Stockturnier oder das Bezirks-Hallenfußballturnier, bei dem unsere Gabersdorfer Burschen sich in einem spannenden Finale durch- setzen konnten und somit den Sieg nach Gabersdorf holten.

Besonders stolz sind wir aber auch da- rauf, dass kürzlich zwei unserer langjäh- rigen Mitglieder und Funktionärinnen in verschiedenen Ebenen ihr goldenes Leistungsabzeichen der Landjugend überreicht bekamen. Victoria Huss und Kerstin Prangl bekamen beim Tag der Landjugend Steiermark diese höchste Ehrung feierlich verliehen. Vorankündigung Wir dürfen an dieser Stelle wieder herzlichst zu unserer Osterfeier beim Osterkreuz am Karsamstag nach der Messe einladen. Auch der Landjugend Osterhase hat am Ostersonntag nach der Messe am Kirchplatz wieder seine Nestchen für die Kinder versteckt.

42 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

Die Gasgeber Platz zwei für „Die Gasgeber“ bei „Aus- tria sucht den Volksmusik-Star 2019“

Insgesamt traten 50 Musikgruppen aus ganz Österreich an. Die Gasgeber aus der Südsteiermark erreichten beim Finale von ASDVS in Wolfsberg den ausgezeichneten 2. Platz.

Beste Noten gab es für „Die Gasgeber“ von der Jury (Margret Almer, Lothar Schwertführer, Wolfgang Lindner und Styrina). Letzendlich haben die Jury und das Publikumsvoting gemeinsam entschieden.

Erstmals präsentierten „Die Gasgeber“ auf der Bühne auch ihr neues Outfit. Das bezaubernde Gilet für die Musiker wurde von Modedesignerin Christina Strauß entworfen und genäht. Auf der v.l.n.r.: Sebastian Kainz - Trompete, Fabian Gigler - Gitarre, Matthias Strauss - Harmo- Heimfahrt wurde im Bus natürlich nika, Florian Weissinger - Trompete, Stefan Rath - Bariton - Trompete E Bass ausgiebig gefeiert. Nachwuchs-Judoka aus Gabersdorf

Luca Leingruber Renteria feiert erste Während der vergangenen Wochen Erfolge im Judo. Doch das ist nicht hat Luca so einige Erfolge einge- die einzige Sportart, die er ausübt. fahren. So hat er etwa die Gesamt- wertung des Vulkanocups in seiner Neun Jahre wird Luca Leingruber im Klasse für sich entschieden. Diese Jänner alt. Er geht in die dritte Klas- Wertung besteht aus drei Bewerben se Volksschule, forscht gerne mit in Radkersburg, Feldbach und Kirch- seinen Freunden im Wald, liest gern bach. Ein erster Platz und zwei zwei- Tom Turbo und die Fünf Freunde und te bedeuten den Gesamtsieg. fährt gern Hooverboard. So weit, so unspektakulär für einen Volksschüler. Seinen bislang größten Erfolg hat Lu- Doch neben den Hausaufgaben und ca Anfang November in Matrei/Ostti- den Treffen mit Freunden trainiert rol gefeiert. Mehr als 200 Judoker aus Luca auch Judo und zwar bis drei Italien, Slowenien, Deutschland und Mal pro Woche. Aktuell startet der Österreich waren beim 10. Waldner Nachwuchssportler des SU Noricum Nachwuchs Gedenkturnier am Start. Raiffeisenbank Leibnitz in der Ge- Sieben Kämpfe musste Luca bestrei- wichtsklasse U10 (28 – 30 kg) und ten, gewonnen hat er alle und somit trägt den gelb-orangen Gürtel. auch sein erstes internationales Tur- nier.

Trinkwasseruntersuchung: HB Leibnitz: genusstauglich Wasserwerte HB Kulmberg: genusstauglich Stand Oktober 2019 HB Tannenriegel: genusstauglich Nitratwerte: HB Leibnitz-Seggauberg: 22,5 mg/l HB Kulmberg: 37,1 mg/l HB Tannenriegel: 20,9 mg/l unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 43 GABERSDORF Gratulationen aktuell

...zum Geburtstag

Barbara Prinz, Gabersdorf, 90 Jahre Emilie Heibl, Neudorf, 80 Jahre Franz Hofer, Gabersdorf, 70 Jahre

Elfriede Gründl, Gabersdorf, 70 Jahre Johanna Resch, Sajach, 70 Jahre Vinzenz Spath, Gabersdorf, 90 Jahre

Christine Pongratz, Neudorf, 90 Jahre Margaretha Höller, Neudorf, 85 Jahre Christine Pilch, Landscha, 70 Jahre

Allen unseren Geburtstagsjubilaren Maria Lienhard, Neudorf, 82 Jahre Maria Holler, Sajach, 88 Jahre wünschen wir nachträglich bzw. zu den Karl Haring, Landscha, 75 Jahre Waltraud Weber, Neudorf, 81 Jahre bevorstehenden Geburtstagen alles Apollonia Gründl, Neudorf, 90 Jahre Friedrich Narath, Gabersdorf, 75 Jahre Gute, viel Gesundheit und Freude: Anton Krasser, Landscha, 87 Jahre Rosa Andrä, Landscha, 85 Jahre Renate Prangl, Neudorf, 84 Jahre Juliana Kuh, Sajach, 93 Jahre Karl Gründl, Sajach, 83 Jahre Anna Luttenberger, Gabersdorf, 83 Jahre Josef Luttenberger, Gabersdorf, 89 Jahre Franz Rath, Gabersdorf, 81 Jahre Notburga Macher, Landscha, 82 Jahre Barbara Brünner, Neudorf, 83 Jahre Manfred Weber, Neudorf, 80 Jahre Johann Prangl, Sajach, 80 Jahre Heinrich Neubauer, Neudorf, 82 Jahre Franz Ferk, Landscha, 81 Jahre Maria Zimmermann-List, Landscha, Barbara Lechner, Neudorf, 82 Jahre Margarete Gründl, Sajach 83 Jahre 80 Jahre

44 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zum Geburtstag

Josefa Tieber, Neudorf, 93 Jahre Ferdinand Potzinger, Gabersdorf, Anita Reitenbach, Landscha, 83 Jahre Josefa Kerngast, Gabersdorf, 70 Jahre 82 Jahre Rosemarie Maurer, Gabersdorf, 80 Jahre Josefine Lorber, Neudorf, 88 Jahre Johann Gründl, Gabersdorf, 70 Jahre

Josefa Payer, Gabersdorf, 80 Jahre Friedrich Körbler, Gabersdorf, 80 Jahre Maria Huss, Gabersdorf, 80 Jahre ...zur Geburt

...Valerie Zettl ...Anna Koch ...Valentina Rupp

...Max Valentan ...Gregor Huss ...Maya Suschek

Weitere Geburten: ...Lukas Knopp, ...Valentina Hofer unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 45 GABERSDORF Gratulationen aktuell

...zur Hochzeit

...Robert und Isabella Strauß ...Anton und Nina Rebernik Lang Kältetechnik - Auszeichnung durch die Wirtschaftskammer ganz besonderer Dank gilt natürlich unseren Kunden, unseren Partnern und selbstverständlich unseren Mit- arbeitern. Sie alle haben maßgeblich zum Bestehen und zum Erfolg un- seres Unternehmens beigetragen und uns die letzten 35 Jahre unterstützt.“ In diesen 35 Jahren hat sich wahrlich viel getan. Als kleines Unternehmen gegründet, hat sich die Firma über die Jahre zu einem Vorzeigebetrieb in der Südsteiermark entwickelt. Wur- den damals noch primär Klein- und Mittelbetriebe betreut, darf Lang Kältetechnik heute die ganz Großen aus Industrie und Gewerbe zu ihren zufriedenen Kunden zählen. Kli- ma- und Kältetechnikanlagen sowie Panell-Bau werden von Gabersdorf aus für zahlreiche Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen in ganz v.l.n.r.: Landesinnungsgeschäftsführerin Mag. Barbara Bammer, Evelyn Lang, Anton Lang, Österreich installiert, erbaut und in Maria Hermann weiterer Folge professionell servi- ciert. Nicht nur die Anzahl der Pro- Das Jahr 2019 stand bei Lang Kälte- geschäftsführerin Mag. Barbara jekte geht kontinuierlich nach oben. technik unter einem ganz besonders Bammer überreicht und persönlich Weiters wächst das Familienunter- guten Stern. 35 Jahre besteht das er- an Seniorchef Anton Lang, Evelyn nehmen in der Südsteiermark weiter. folgreich geführte Unternehmen mit Lang, sowie Tochter Firmensitz in Gabersdorf bereits. Maria Hermann überreicht. Die An- Bereits 35 Mitarbeiter unterstützen erkennung wurde mit großer Freude Familie Lang tatkräftig Tag ein, Tag Als ob das nicht bereits Grund genug entgegen genommen und gilt als An- aus. Besonders die Ausbildung von wäre, ausgiebig zu feiern, wurde das sporn weiterhin in eine erfolgreiche Lehrlingen liegt der Unternehmer- familiengeführte Klima- und Kälte- Zukunft zu blicken und den Wirt- familie ganz besonders am Herzen. technikunternehmen zudem von der schaftsstandort Steiermark zu stär- So wird gerade in diesem Bereich Wirtschaftskammer Steiermark aus- ken. viel investiert, um die Fachkräfte von gezeichnet und für die unternehme- morgen auszubilden und somit ein er- rische Leistung der letzten Jahrzehnte Anton Lang, der das Unternehmen folgreiches Weiterbestehen der Firma geehrt. im Jahr 1984 gemeinsam mit Gattin für die mindestens noch weiteren 35 Die Urkunde wurde stellvertretend Helga gegründet hat, erfüllt die Aus- Jahre und mehr zu gewährleisten. von der charmanten Landesinnungs- zeichnung mit großem Stolz. „Ein

46 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

Ausgezeichneter Meisterbetrieb

Holzbaupreis 2019 Eine Auszeichnung für die Qualität steirischer Holzbaubetriebe

Der Holzbaupreis – Eine Erfolgsgeschichte Seit nunmehr 20 Jahren wird der Holzbaupreis alle 2 Jahre an steirische Zimmereibetriebe und deren Projekte verliehen. Organisiert wird das Event von der Landesinnung Holzbau und dem Verein bessermitholz. Der Preis wird in mehreren Kategorien verliehen und von der Jury aus mittlerweile rund 180 eingereichten Projekten ausgewählt.

Siegerprojekt in der Südsteiermark In der Kategorie Publikumspreis Konnte sich das Projekt „Pavillon Familie Triebl“ durchsetzen. Rund ein Viertel der abgegebenen Votes waren für den Pavillon gegeben worden! „Es war für uns als Zimmerer eine besondere Herausforderung, den sehr

hohen Ansprüchen eines Tischlermeisters gerecht zu werden.“ schilderte Oben: Landesinnungsmeister DI Oscar Beer, Bauherr Zimmermeister Bernhard Lappi. Thomas Triebl, ZM Ing. Bernhard Lappi, ZM Josef Lappi Die gesamte Konstruktion ist in verleimter Lärche ausgeführt worden. Den Unten: Innenansicht des Siegerprojekts . Die exakten Zuschnitt der Holzteile machte jedoch keine CNC-gesteuerte einfallsreiche Outdoorküche hat der stolze Bauherr selbst gemacht! Maschine, sondern die Hände es erfahrenen Zimmermanns! „Wir sind sehr stolz unseren Lehrlingen noch das traditionelle Handwerk beibringen zu können und damit bereits zum dritten Male den Holzbaupreis gewinnen zu dürfen.“, sagte Josef Lappi. Lehrlinge sind unsere Zukunft Unser Betrieb bildet ständig Lehrlinge aus. So haben wir immer ein bis zwei Lehrlinge, die die Ausbildung zum Zimmermann und jetzt neu zum Holzbautechniker mit 4 Lehrjahren, absolvieren. Besonders stolz sind wir auf unseren jüngsten Gesellen Markus Skrinar, der die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestand und dafür mit dem Star of ausgezeichnet wurde.

Ausgezeichneter Geselle Markus Skrinar und ZM Ing. Bernhard Lappi unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 47 GABERSDORF Termine aktuell

Terminvorschau

28.03. Jahreshauptversammlung, ESV Sajach 29.03. Kuchensonntag, Frauenbewegung 02.04. Seniorentreff 11.04. Osterkreuz, Landjugend 12.04. Osternestsuchen, Landjugend 18.04. Jahreshauptversammlung, ESV Neudorf 01.05. Maibaumaufstellen, ESV Sajach 03.05. 90. Geburtstag, Pfarrer Prof. Robert Knopper 07.05. Seniorentreff 08.05. Muttertagskonzert 17.05. Firmung 21.05. Erstkommunion

48 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs