Kultur

POP Der Zauberlehrling aus Münster Er ist der Impresario der deutschen -Bewegung. Doch was macht ein DJ, wenn Techno tot ist? Westbam hat die Elite des Popgeschäfts eingeladen und ein brillantes Album aufgenommen. Von Philipp Oehmke

ls der DJ Westbam noch Maximi - über Musik hinausging, und forderte in Die meisten Menschen tun sich schwer, lian Lenz hieß und bei den Eltern einem Manifest die „ravende Gesell - vor einer laufenden Kamera ein inter - Ain Münster wohnte, vielleicht 15 schaft“. „We’ll Never Stop Living This essantes Gespräch mit einem mehr oder Jahre alt, so um 1980, da hörte er die Way“ hieß ein anderer Westbam-Track. minder Fremden zu führen. Nicht DJ Stranglers, eine Punkband aus England – Er hatte eine Plattenfirma gegründet, Westbam. Er ist in der Lage, sich sofort hörte, wie der Sänger Hugh Cornwell die Low Spirit hieß, aber nur als „das über beinahe alles intelligent, präzise und „No More Heroes“ sang, keine Helden Techno-Imperium“ bezeichnet wurde, schnell auszutauschen. Dieser Ruf ging mehr, und genau das fand auch Maximi - und mit Low Spirit entdeckte er Figuren ihm immer voraus: Er sei beispielsweise lian Lenz und entschied, dieser Cornwell wie Marusha und Mark ’Oh, die bald Mil - ein Spezialist für das Werk von Thomas sei fortan sein Held. lionen Platten verkauften, wurde mächtig Bernhard und kenne sich im deutschen Da steht der Held nun, 33 Jahre später, und reich, kaufte Wohnungen und ganze Idealismus ebenso aus wie in der Bibel in einem Pub in Nordlondon, und neben Häuser. Natürlich gab es einige Jahre lang oder dem Koran. Man hat das nie so recht ihm steht Maximilian Lenz, der sich kaum Schlaf, dafür Drogen, Freunde gin - geglaubt. Die Geschichte klang zu gut. längst Westbam nennt und ein interna - gen verloren, erste Weggefährten stürzten Und im Nachtleben trifft man zu viele tionaler Star ist. ab, die wurde zum Sauf- und Idioten, als dass Westbam es dort lange „Hier im Keller“, sagt Hugh Cornwell, Katastrophenfest, und die Bewegung en - ausgehalten hätte. inzwischen 63 Jahre alt, zu Westbam, dete, wo alle Jugendbewegungen irgend - Als Erstes fällt seine Sprache auf. West - „hatten wir mit den Stranglers unseren wann enden: der eine Teil im Kommerz, bam redet professoral und präzise, ersten Auftritt in London, aber es kam der andere Teil in der Entzugsklinik. manchmal gibt er seiner Diktion durch nur ein einziger Zuschauer.“ Auch Westbam befiel eine Sinnkrise, den Einsatz großer, pathetischer Worte Das sind so die Geschichten, die er - davon wird später noch zu reden sein. Er einen biblischen Sound. zählt werden von Star zu Star, in dem lernte Demut damals, sagt er heute, er Maximilian Lenz ist das Kind zweier Moment, wo Pop – über ein halbes Jahr - reduzierte seine Aktivitäten, nahm wei - Künstler. Die Eltern haben sich an der hundert nach seiner Erfindung – vor al - terhin Musik auf, verkaufte viel, viel we - Kunstakademie in Düsseldorf kennen- lem auch ein historisches Phänomen ist. niger, aber blieb Ikone und Vordenker. gelernt, wo sie in eine Klasse mit Gerhard Im Sommer 1990, ein gutes halbes Jahr Sein neues Album heißt „Götterstraße“. Richter und Sigmar Polke gingen. Von nach dem Mauerfall, spielten in der Wüs - Deswegen ist er nun hier in London. Er Polke, sagt Westbam, habe man vor eini - te, die der Potsdamer Platz damals war, hat elektronische Songs komponiert und ger Zeit zu Hause noch ein paar Werke die Altherren von Pink Floyd. 500 Meter sich überlegt, wer dazu den Gesang bei - auf dem Dachboden gefunden. Die Eltern weiter fand in einem alten E-Werk ein il - steuern könnte. Er hat zurückgedacht bis waren Hippies, die später auf einen Bau - legaler Rave statt, es war wie eine Wach - zu seiner Jugend in Münster, wo er damals, ernhof zogen, den kleinen Westbam, sagt ablösung. Techno sollte und würde den wie er sagt, „der erste Punk war“, und er Westbam, müsse man sich mit langen alten Rock verdrängen, und Westbam war kam auf New Order und deren Sänger Ber - Haaren auf Anti-Vietnam-Kriegs-Demon- ihr programmatischster und populärster nard Sumner, er kam auf den Psychedelic- strationen vorstellen. Der Vater wurde Vertreter. Furs-Sänger Richard Butler und auf Iggy Professor für Kunstpädagogik, starb aber „No More Fucking Rock and Roll“ hieß Pop, aber auch moderne HipHop-Künstler früh, die Mutter malt bis heute schwierige ein Stück von ihm damals, doch auch das wie oder sind dabei surrealistische Werke, auch die Schwester ist schon bald 23 Jahre her. Inzwischen – und eben Hugh Cornwell von den Strang - ist Malerin. Sein jüngerer Bruder Fabian ist Techno ebenfalls ein historisches Phä - lers, der Hero von damals. ist Westbam ins Techno-Geschäft gefolgt, nomen, vergangenes Jahr erschien bei Entstanden ist ein atemberaubendes wurde bekannt als DJ Dick, war auch bei Suhrkamp das erste Oral-History-Buch Werk von großer Klarheit, weil die redu - Low Spirit mit dabei, doch die Brüder über diese Techno-Zeit: „Der Klang der zierte Ordnung von Westbams Instrumen - überwarfen sich. Fa milie“. tierung diesen großen Popstimmen einen Am Tag nach dem Treffen mit Corn - Westbam ist vor einigen Wochen 48 ge - Raum gibt, in dem sie krächzen und un - well besucht der DJ die Tate Modern. worden, er hat diese DJ-Bewegung maß - perfekt sein können und so zu der spar - Beim Gang durch das Museum spricht er geblich miterfunden, geprägt, populari - samen Elektronik Wärme beisteuern. über dieses antiautoritäre Kind, das er siert, immer wieder erklärt und verteidigt, Eine Filmcrew von Arte ist nach London war; das, als es erwachsen wurde, zum er war Mitbegründer und später Galions - gekommen, sie hat einen wuchtigen Rolls- Selfmade-Millionär aufstieg und ausge - figur der Love Parade, stand oben an der Royce mitgebracht und will den Rocker rechnet jene hedonistische Jugendbewe - Siegessäule in , unter ihm 1,3 Mil - und den DJ dabei filmen, wie sie in Lon - gung prägte, die in vielerlei Hinsicht den lionen Menschen, die er mit seiner Musik don durch die Nacht fahren, in Platten- Endpunkt von 68 markierte. Tanzen und dirigierte, wer würde da nicht irgend - läden, Gitarrenshops und eine Picasso- Drogen, damit wären die 68er vermutlich wann verrückt werden? Er wollte Techno Ausstellung gehen und sich dabei über ihr noch klargekommen, aber keine Politik, zu einer Weltbewegung machen, die weit Leben und die Musik verständigen. kein Inhalt, kein Protest? Stattdessen

120  !  17/2013 D J

W e s t B b e a r m l i n

i n e r s

S e t i n u e d m i o

HEIKO LASCHITZKI / DER SPIEGEL Kultur

Affirmation, weil Subversion ren. Treffpunkt kurz nach eins öde und hohl geworden war, in der Lobby, dort ein Bier, lieber mal dafür sein, Umar - dann: Wo sind die Taxis, wo mung der Konsumkultur, das ist der Club? 20 Minuten spä - System melken, aber doch ter, von polnischen Sicherheits - nicht bekämpfen. leuten abgeschirmt, wird West - Das alles ist ein Grauen für bam Autogramme gebend jeden 68er. Wie ist Westbams durch die Menge geleitet. Um Mutter damit klargekommen, ihn herum eine Entourage mit was ihr Sohn veranstaltete? folgenden Fragen: Wo ist der Westbam denkt einen Moment Backstage, wo die Getränke, darüber nach. Dann sagt er: wie ist die Anlage, gibt es viel - „Auch als Hippie war sie natür - leicht Drogen? Seit 30 Jahren lich erst mal froh, dass sie sich geht das so, es sind wunderba - finanziell um die Kinder keine re Nachtrituale. Sorgen mehr machen musste.“ Die Reise nach Polen ist Und gleichzeitig sei er natür - auch eine Reise zurück in jene lich Kind seiner Eltern, weil es Zeit, als Techno noch Leitkul - ja auch eine Kontinuität zwi - tur war. Ein DJ namens Hardy schen der Hippie- und der Hard legt gerade auf, er war ei - Rave-Bewegung gab. Wo ist nes der ersten Techno-Kinder, der wesentliche Unterschied das Westbam für Low Spirit zwischen Woodstock und der verpflichtet hat, viele Jahre ist Love Parade? Und sein Ver - Jugendlicher Westbam 1983: „Der erste Punk von Münster“ das her, und sogar Jürgen Laar - such, dem Raven einen ge - mann ist gekommen. Er war danklichen Überbau zu verschaffen, war falsch als richtig. Das kann ihn doch jetzt mal der Chef des Zentral organs „Front - immer das Bestreben eines Bildungsbür - nicht wirklich ärgern? Doch, flüstern Ma - page“ und damit so etwas wie das Sprach - gerkinds, seinem Handeln eine Bedeu - nager und Fahrer. Westbam ist ein Tipper rohr der Bewegung. Doch Laarmann wur - tung zu geben. und Wettspieler und kann nicht verlieren. de immer dicker und größenwahnsinniger; Jeden Morgen fährt Westbam in sein Als das Techno-Geld in den Neunzigern in dem Oral-History-Buch wird die Ge - Berliner Studio an der Spree, als wäre er nur so floss für dieses Kind von Bauern - schichte erzählt, wie er am Ende die Geld - bei einer Versicherung angestellt. An den hof-Hippie-Eltern, hat er mit Low Spirit scheine, durch die er sein Kokain zog, Samstagen reist er meist in eine Stadt ir - für eine Million Mark ein ganzes Miets - nach einmaligem Gebrauch in den Papier - gendwo in Europa und legt in irgendei - haus im schönsten Prenzlauer Berg ge - korb warf. Das sind die Untergangsge - nem Club bis in den Morgen Musik auf. kauft mit 30 Wohnungen. Außerdem hat schichten. Westbam kennt sie alle. Danach Hotel, Fahrer, Flughafen, Familie. er ungefähr zwei Dutzend Wohnungen Auch er konnte 1995 nicht mehr. Er Dann ist wieder Montag, und er geht in in Bernau bei Berlin erworben und „ein war an seinem Ziel angekommen, Techno sein Studio. Das ist der Arbeitsalltag eines bisschen was in Leipzig“ gemacht, wie er war Massenkultur. Doch sein Traum be - Mannes, der kein Geld mehr verdienen sagt. Ein paar hunderttausend Euro hält kam etwas Alptraumhaftes, sagt er. Er muss, aber er will es so. er heute stets im Fluss. Mit denen setzt hatte Freunde verloren, dann der ewige Im Studio fängt er dann an, Musik auf - er sich abends vor den Computer und Zwist mit dem anderen Techno-Imperium zulegen, zuzuhören, Stücke übereinan - schiebt sie herum zwischen verschiede - aus Frankfurt, und auf die kamen derzulegen, einzelne Teile herauszuope - nen Aktien und Fonds. bald mehr Bundeswehrsoldaten als Raver. rieren, sie mit anderen zu ver binden. Im - Für den Auftritt, mit dem er sich die Westbam stand davor und dachte an den mer wieder ordnen, immer wieder redu - heutige Nacht um die Ohren schlagen Zauberlehrling von Goethe. All die tan - zieren. So entsteht neue Musik. Für seine wird, bekommt er 3000 bis 5000 Euro, zenden Besen, die er in Bewegung ge - aktuelle Single zum Beispiel, das hym - ganz genau weiß er es gerade nicht. Dafür bracht hatte, sie ließen sich nicht mehr nisch melancholische „You Need the ist das Wochenende weg, das er fast nie einfangen. Es hätte nicht so kommen müs - Drugs“, hat er Akkorde aus einer Hän - mit seiner Frau, die er vor Dritten stets sen, denkt er in solchen Momenten. del-Konzertaufnahme herausgelöst und nur „meine liebe Frau“ nennt, und seinen „Wäre zum Beispiel die Mauer nicht ge - elektronisch moduliert. beiden Kinder verbringen könnte. Allein fallen, hätte es Techno – und damit mich An einem Samstag im März wartet um von den Mieteinnahmen der Wohnungen – so nie gegeben. Daran sich immer zu zehn Uhr abends ein Volvo-Gelände - in Berlin könnte er gut leben, warum tut erinnern bedeutet Demut.“ wagen vor Westbams Haustür. Er wohnt er sich das also an? All dieser historische Ballast schwingt mit Frau und Kindern in einer weitläu - „Ich empfinde das auf gewisse Weise mit in dieser Nacht und ist gleichzeitig figen Dachgeschosswohnung im Prenz - als meine Pflicht. Ich habe die Möglich - bedeutungslos, als Westbam um 1.53 Uhr lauer Berg. Es soll nach Polen gehen, nach keit, dieses Geld zu verdienen. Die meis - auf der Bühne hinter den noch auflegen - Stettin, zwei Stunden Autobahn, um zwei ten anderen Menschen verdienen mit den Hardy tritt und langsam anfängt, die Uhr morgens soll Westbam da auf der härterer Arbeit deutlich weniger. Ich Regler zu übernehmen, wippend, fe - Bühne stehen. Am Steuer des Volvos sitzt würde es frevelhaft finden zu sagen: Nee, dernd, zuhörend, bald schwitzend: ein ein Mann, der Fischi genannt wird, Elektro - das habe ich nicht nötig. Es ist mein Be - Star. „No More Heroes“ hat Hugh Corn - zigarette raucht und für Westbam als Fah - ruf, und dem wird ordentlich nachge - well gesungen. Das ist ja auch eine Be - rer und Assistent arbeitet, dabei ist auch gangen.“ freiung. Westbam ist nun ein Bündel von sein Manager Schulz. Der Volvo rauscht durch die verlassene ungebremster Energie. Als der DJ aus der Haustür kommt, hat Uckermark Richtung Polen. Und dann, er schlechte Laune. Er hat das Gefühl, kurz nach Mitternacht, ein grauslich-schö - Video: sein Set für die Nacht nicht genügend vor - nes polnisches Businesshotel: Westbam Westbams Comeback bereitet zu haben. Außerdem waren seine möchte sich, wie immer, eine Stunde in spiegel.de/app172013westbam Fußballtipps an diesem Samstag eher sein Zimmer zurückziehen und meditie - oder in der App DER SPIEGEL

122  !  17/2013