Heusteige Alb-Donau-Kreis Mitteilungsblatt der Gemeinden Rammingen Informiert

Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember Jahrgang 2020

Bitte beachten Verlegung des Redaktionsschlusses Durch den Feiertag Heilige Drei Könige muss der Redaktionsschluss für Texte vorverlegt werden. 01. KW Mittwoch, 30.12.2020, 08.00 Uhr, Rathaus Der Abgabeschluss für Anzeigen ist Montag, 04.01.2021, 12.00 Uhr Rorate beim Verlag. mit musikalischer Begleitung. Am Dienstag 15. Dezember 2020, Wir bitten, den Redaktions- Beginn 18.30 Uhr schluss unbedingt einzuhalten! In der Sankt Georg Kirche Rammingen Vielen Dank. In der Kirche besteht Maskenpflicht.

Advents-Stationen-Weg in Asselfi ngen

zu O� ried Preußlers Weihnachtsgeschichte täglich geöff net 17.00-20.00 Uhr Infos unter „Kirchliche Nachric hten Asselfi ngen“ Heusteige informiert · Seite 2 · 50 / 2020

Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst LEADER-Aktionsgruppe: Zentrale Rufnummer 116 117 Projektaufruf für „Kleinprojekte 2021“ Notfall-Praxis Heidenheim im Klinikum Heidenheim, – Jetzt bewerben! Schlosshaustraße 100, Tel. (0 73 21) 48 00 50. Auch im Jahr 2021 ist es in der LEADER- Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Aktionsgruppe Brenzregion möglich, Projektideen für „Kleinprojekte“ einzureichen. Das Regionalbudget für Klein- Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für projekte ist ein zusätzlicher Fördertopf zur Stärkung des ländli- Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm chen Raums für alle LEADER-Regionen. Die Mittel für das Öffnungszeiten: Programm stammen aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrar- Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr struktur und Küstenschutz (GAK)“ des Bundes. Mit dem Regio- Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr nalbudget sollen Kleinprojekte bis maximal 20.000 Euro (netto) Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Gesamtkosten unterstützt werden, die der Umsetzung der meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- lokalen Entwicklungsstrategie (LEADER) dienen. nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Nähere Informationen finden sich auf der Internetseite der LEA- Versorgung. DER-Aktionsgruppe Brenzregion unter www.brenzregion.de. Die Geschäftsstelle der LEADER Brenzregion ist telefonisch erreich- Zahnärztlicher Notdienst bar unter 07321 321-2494 oder per E-Mail an leader@landkreis- heidenheim.de. an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Telefon 0180 - 5 91 16 01 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Diakoniestation Sitzung des Kreistags am Montag, 14.12.2020 Tagespflege, Essen auf Rädern um 14.30 Uhr in der Stadthalle in Langenau. Sie erreichen uns unter Telefon (0 73 45) 93 35 90 Tagesordnung Öffentliche Beratung Apotheken-Notdienst 1. Haushaltssatzung 2021 mit Festsetzung des Haushalts- plans und Beschluss über die Finanzplanung 2020 - 2024 Sonntags- und Bereitschaftsdienste 2. AWA 2023 - Soll-Konzept zur Rücknahme der Aufgaben Donnerstag, 10.12.2020 der Abfallwirtschaft auf den Alb-Donau-Kreis Stadt-Apotheke Leipheim, Günzburger Str. 3 3. Abstimmungsvereinbarung und Nebenentgeltvereinbarung Freitag, 11.12.2020 mit den Dualen Systemen ab 1.1.2021 Apotheke im Ärztehaus Günzburg, Ludwig-Heilmeyer-Str.4 4. ÖPNV - Änderungen im Linienbündelungskonzept Samstag, 12.12.2020 5. Bericht zum Netzausbau 5G im Alb-Donau-Kreis Güssen-Apotheke Leipheim, Von-Richthofen-Str. 18 6. Nachrücken in den Kreistag - Verlust der Wählbarkeit Sonntag, 13.12.2020 7. Bekanntgaben Bahnhof-Apotheke Günzburg, Bahnhofstr. 2 Heiner Scheffold, Landrat Montag, 14.12.2020 Wichtiger Hinweis: Stadt Apotheke Langenau, Burghofstr. 1 Für die Durchführung der Sitzung gilt das auf der Homepage Dienstag, 15.12.2020 der Stadt Langenau (unter Rathaus – Gremien) veröffentlichte Antonius-Apotheke Günzburg, Augsburger Str. 26 Hygienekonzept für Gremiensitzungen entsprechend. Mittwoch, 16.12.2020 Adler-Apotheke Langenau, Bahnhofstr. 10 zusätzl. Infos von 8.30 Uhr – 8.30 Uhr des Folgetages: Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) Für die Landwirtschaft Mobilnetz: Tel 22 8 33 (max.69 ct/min) Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de Wann sind Schlachttiere transportfähig? Online-Infoveranstaltung für Landwirte am 15. Dezember Wichtige Rufnummern Für die Teilnahme am Fachabend können sich Interessierte über folgenden Link direkt anmelden: https://www.edudip.com/de/webinar/20205/475756. Notruf Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie eine Bestäti- gungsmail mit den Zugangsdaten. Alternativ gibt es die Mög- Rettungs- uns Feuerwehrleitstelle (ohne Vorwahl) 112 lichkeit, sich per Mail ([email protected]) unter Nen- Krankentransport 19 222 nung von Vor- und Zunamen, Wohnortes und Mailadresse registrieren lassen. Servicenummern/Störungsdienste Stromversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1401 Gasversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1402 Gemeindeübergreifende Infos

DRK Ortsverein Langenau Blutspendezahlen Zu unserer Blutspendeaktion am 04.12. erschie- nen 322 spendewillige Personen. Abzüglich 12 Rückstellungen konnten 310 Blutkonserven gewonnen werden. Heusteige informiert · Seite 3 · 50 / 2020

Darunter waren 16 Erstspender. Herzlichen Dank an alle Spen- Wir möchten aber nochmals eindringlich darauf hinweisen, der sowie an unsere Helfer. Im Jahr 2020 wurden in Langenau dass der Platz keine Grüngutsammelstelle ist und deshalb insgesamt 1.649 Blutkonserven gespendet. Nach 2019 und ausschließlich häckselbarer Baumschnitt etc. entsorgt werden 2010 ist dies das dritthöchste Ergebnis seit Beginn der Blut- dürfen. Immer wieder kommt es aber vor, dass der Platz zur spendeaktionen in Langenau. Im neuen Jahr werden wir wieder Entsorgung von Rasenschnitt, Gartenabfälle oder mit Erde 5 Blutspendeaktionen durchführen. Notieren Sie sich schon behafteten Wurzelstöcken missbraucht wird. Besonders ärger- heute die Termine: 05. Februar, 21. Mai, 06. August, 01. Okto- lich war in den letzten Jahren ein Vorfall, bei dem ein mit Un- ber, 03. Dezember. kraut zugewachsener Maschendrahtzaun mit häckselbaren Aktuelle Infos zum Ortsverein: Material überdeckt wurde. Erfreulicherweise wurde dies kurz http://www.drk-langenau.org vor der Häcksleaktion noch bemerkt. Mail: [email protected] Wir bitten alle Nutzer des Reisighäckselplatzes um eine ord- Facebook: drkovlangenau nungsgemäße Benutzung des Platzes. Sollten Sie eine nicht sachgemäße Nutzung feststellen, bitten wir Sie, dies auf dem Rathaus zu melden. Helfen Sie mit, dass wir dieses kostenlose VDK Sozialverband Angebot auch in Zukunft aufrecht erhalten können. Baden-Württemberg Erwerbsminderungsrente ist schon länger ein Aus der Gemeinderatssitzung vom 02.12.2020 wichtiges Thema. Deshalb hat sich der VdK, wie es aussieht, inzwischen erfolgreich stark gemacht. Baugebiet „Bergäcker III“ Wenn Sie hierzu Fragen haben oder Verbindungshilfe brau- Regenwasserableitung/Regenwasserbewirtschaftung chen, sehr gerne… Tel.07345-7544 oder 07345-3109 Die Gemeinde wird im kommenden Jahr den 2. Bauabschnitt des Baugebietes „Bergäcker III“ erschließen. Herr Kolb vom Erwerbsminderungsrente: gleichnamigen Ing. Büro aus Steinheim stellte vorab nochmals VdK und SoVD erringen BSG-Erfolg die Straßenplanung vor. Das Bundessozialgericht (BSG) lässt eine Revision in einem Im zweiten Bauabschnitt ist auf der Westseite der Erschlie- Musterstreitverfahren zu. Dabei geht es um die Erwerbsminde- ßungsstraße ein Gehweg geplant. Ansonsten ist der Straßen- rungsrente von rund 1,8 Millionen Menschen, betonten kürzlich verlauf bzw. die Planung fast identisch mit der Erschließungs- der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland straße (Eichäckerweg) des ersten Bauabschnitts. (SoVD) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Beide Sozial- Im Zusammenhang mit der Regenwasserbehandlung der verbände klagen hier gemeinsam und freuen sich, dass das Dach- und Straßenflächen wurde vom Landratsamt, Fach- BSG eine Nichtzulassungsbeschwerde zur Entscheidung an- dienst Umwelt- und Arbeitsschutz bereits beim Bau des ersten genommen hat und dem Fall grundsätzliche Bedeutung bei- Erschließungsabschnittes ein Regenrückhalte- und Versicke- misst (BSG Az.: B 13 R 100/20 B). Es geht um die von VdK und rungsbecken gefordert. Darüber hinaus sieht die wasserrechtli- SoVD angestrebte Gleichbehandlung der Bestandsrentner mit che Erlaubnis den Bau eines neuen Regenwasserableitungska- den Neurentnern, was die im Gesetz verankerte Stichtagsrege- nals vom Sickerbecken bis zu einem Einlauf in ein offenes lung bislang verhindert. Danach profitieren nur neue Bezieher Grabensystems im Gewann Kleiner Bühl („Gotthards Wäldle“) der Erwerbsminderungsrente (seit Januar 2019) von den höhe- vor. Bereits bei den Probesickerversuchen vor den Erschlie- ren Zurechnungszeiten und entsprechend höheren Renten. Mit ßungsarbeiten hat sich gezeigt, dass eine Versickerung des der BSG-Entscheidung über die Revision rechnen beide Sozi- Oberflächenwassers nur in einem sehr eingeschränkten Um- alverbände im Jahr 2021. fang möglich sein wird. Allerdings wurde eine Ableitung des

anfallenden Regenwassers ohne eine geeignete Vorbehand- lung wie z. B. eine ordnungsgemäße Filtration über eine beleb- te Bodenschicht, seitens des Landratsamtes abgelehnt. Amtliches aus Asselfingen Die nur sehr eingeschränkte Sickerfähigkeit des Untergrundes des Regenrückhalte- und Versickerungsbeckens hat sich auch nach dem Bau des Regenrückhaltebeckens bestätigt. Für den Bau eines Kanals vom Regenrückhaltebecken bis zum Einlauf Bürgermeisteramt Asselfingen wurde seinerseits mit Kosten von ca.120.000 € gerechnet. Lindenstraße 6, 89176 Asselfingen Zwischenzeitlich hat sich gezeigt, dass sich der Wasserstand Telefon (07345) 53 06 , Telefax (07345)2 25 17 des Beckens ganzjährig nur sehr geringfügig verändert und E-Mail: [email protected], www.asselfingen.de kaum größeren Schwankungen unterliegt. Öffnungszeiten: Trotzdem ist das Becken ganzjährig eingestaut und der Was- Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr serstand des Beckens ist in vielen Monaten höher als die Sohle Donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 19.00 Uhr des Einlaufbauwerkes. Dies bedeutet, dass der Regenwasser- ablaufkanal zeitweise eingestaut wird und deshalb mittelfristig eine Ableitung des Regenwassers aus dem Rückhaltebecken Abfallbeseitigung notwendig wird. Elektronikschrott Bereits in früheren Gemeinderatssitzungen wurde angeregt, Es findet keine Annahme des Elektronikschrottes statt. neben dem Bau eines neuen Regenwasserentlastungskanals Altpapier: weitere, evtl. günstigere Regenwasserableitungs- bzw. Regen- siehe unter Vereinsnachrichten Gesangverein wasserbewirtschaftungsmöglichkeiten zu prüfen. Vor diesem Hintergrund wurden im September verschiedene Regenwassernutzungs-, Versickerungs- und Ableitungsmög- Verlegung der Bushaltestelle lichkeiten geprüft. Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt angekündigt, wird die Der Gemeinderat hat einem wesentlich günstigeren 3-stufigen Bushaltestelle ab Sonntag, dem 13. Dezember 2020 wieder an Entwässerungskonzept zugestimmt. die Stotzinger Straße verlegt. Im Zuge der Erschließungsarbeiten wird ein neuer Regenwas- Wir bitten um Beachtung. serableitungskanal vom Regenrückhaltebecken Richtung Sportgelände verlegt und dort das bereits über eine belebte Reisighäckselplatz Bodenschicht gefilterte Regenwasser für die Sportgeländebe- wässerung gespeichert. Dazu ist der Bau einer Zisterne not- Der Reisighäckselplatz wurde in diesem Jahr für Lagerzwecke wendig, deren genaue Größe noch ermittelt werden muss. Da genutzt. Ein Teil des Platzes wird auch weiterhin für diesen bereits beim Bau des Sickerbeckens in der Sohle des Beckens Zweck benötigt. Drainageleitungen verlegt wurden, wird bei diesem Ablauf das Allerdings kann der überwiegende Bereich, der südöstliche Teil Regewasser einer Filtration unterzogen und kann gereinigt in neben der Kläranlage ab sofort als Reisighäckselplatz genutzt die Zisterne eingeleitet werden. werden. Heusteige informiert · Seite 4 · 50 / 2020

Von der vorgesehenen Zisterne ist zum Einen ein Überlauf in Kläranlage verantwortlich ist. Die letzte Gebührenkalkulation das bestehende und gut funktionierende Sickerbecken an der wurde 2016 vorgenommen. Südseite der Hohlensteinhalle geplant und zum Anderen ein Aufgrund der aktuell vorliegenden Neukalkulation wurde be- Anschluss an ein Drainagesystem für die Sportplatzentwässe- schlossen, die Schmutzwassergebühr auf 3,49 € je m³ Abwas- rung. Dieses Drainagesystem wurde im September erfasst und ser und die Niederschlagswassergebühr auf 0,52 € je m² ver- vollständig gespült, so dass die Entwässerungswirkung vo- siegelte Fläche festzulegen. rausgesetzt werden kann. Das Ing. Büro Kolb wurde in Zusammenarbeit mit der Gemein- Bestellung eines Gutachters für den Gutachterausschuss deverwaltung beauftragt, eine Änderung der bestehenden ab 01.02.2021 bei der Stadt wasserrechtlichen Erlaubnis zu beantragen und die Ausschrei- Der Gemeinderat hat am 31.07.2020 (wie alle anderen Kom- bungsunterlagen vorzubereiten. munen im Alb-Donau-Kreis) beschlossen, die Aufgaben nach den §§ 192 – 197 BauGB von der Gemeinde auf die Stadt Es ist vorgesehen, die Erschließungsarbeiten im Januar auszu- Ehingen (Donau) zu übertragen. schreiben, sodass diese Ende Februar vergeben werden kön- nen. Der gemeinsame Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau) nimmt zum 01.02.2021 seine Arbeit auf. Damit endet Einvernehmen zu Bauanträgen die Amtszeit der Mitglieder des Gutachterausschusses der Den Bauanträgen „Wohnhausneubau mit Garage, Flst. 1561/3, Gemeinde Asselfingen bzw. des Verwaltungsverbandes Lan- Eichäckerweg 2“, „ Sanierung und Umbau einer bestehenden genau zum 31.01.2021. Mitglied des bisherigen Gutachteraus- Hofstelle zu einem 4-Familienhaus mit Stellplätzen, Flst.25; schusses der Gemeinde Asselfingen beim Verwaltungsverband Kirchstraße 2“, und der Bauvoranfrage „Errichtung eines ist Herr Georg Geyer. Wohnhauses/Einfamilienhauses, Flst. 46/1, Hirschstraße 4“ wurde das Einvernehmen erteilt. Die Mitglieder des gemeinsamen Gutachterausschusses wer- den auf vier Jahre vom Gemeinderat der Stadt Ehingen be- Änderung der Abfallwirtschaftssatzung stellt. Bei Tätigkeiten des gemeinsamen Gutachterausschusses Aufgrund einer Neukalkulation der Abfallgebühren ergibt sich in den Mitgliedsgemeinden sollen vorrangig Mitglieder aus den eine kleine Verschiebung zwischen den Grund- und Leerungs- Mitgliedsgemeinden eingesetzt werden. gebühren. Während sich die Grundgebühren zwischen 0,98 € und 2,54 € im Jahr erhöhen, reduzieren sich die Leerungsge- Nach § 6 der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Stadt bühren je nach Größe des Mülleimers zwischen 0,06 € und Ehingen werden die ehrenamtlichen Gutachter (max. 52) regio- 0,33 €. Bei einem regelmäßigen Leerungsintervall ergibt sich nal im Landkreis verteilt und analog zur Wahl des Kreistages somit eine minimale Gebührensenkung. verhältnismäßig auf diese Raumschaften verteilt Änderung der Wasserversorgungssatzung Die Gemeinde Asselfingen bildet gemeinsam mit den anderen und der Abwassersatzung Gemeinden des Verwaltungsverbandes Langenau den Gut- Gemäß den kommunalwirtschaftlichen Vorgaben sollte nach achterbezirk IX. Für diesen Gutachterbezirk sind 7 Gutachter dem Kommunalabgabegesetz (KAG) bei der Wasserversorgung vorgesehen. eine volle Kostendeckung angestrebt werden. Nach internen Absprachen zwischen den Verbandskommunen wurde vereinbart, dass die Stadt Langenau 4 Gutachter und Die derzeitige Wasserverbrauchsgebühr beträgt seit die Zweckverbände Mittleres Lonetal, Unteres Lonetal und der 01.04.2005 unverändert pro Kubikmeter 0,61 € netto (0,65 € ZV Heusteige jeweils einen Gutachter stellen. brutto) und liegt hiermit weit unter dem Landesdurchschnitt für Gemeinden in vergleichbarer Größenklasse. Laut Statistischem Der bisherige Gutachter der Gemeinde Asselfingen, Herr Georg Landesamt liegt die Verbrauchsgebühr für Wasser in Baden- Geyer hat angekündigt, altersbedingt für eine künftige Neube- Württemberg am 01.01.2020 bei Gemeinden unter 2.000 Ein- setzung nicht mehr zur Verfügung zu stehen. wohnern durchschnittlich bei 2,29 €/m³ brutto. Der bisherige Vertreter der Gemeinde Rammingen Herr Im Jahr 2005 erfolgte die letzte Gebührenanpassung. Damals Thomas Steck, Rötenburgstraße 2, hat angekündigt, im Falle konnten die seit dem Jahre 1998 gültigen Gebühren sogar von einer Wahl als Vertreter des ZV Heusteige seine Gutachtertä- 0,74 €/m³ (1,45 DM) auf die seither gültige Gebühr von 0,61 tigkeit fortzuführen. €/m³ gesenkt werden. Aufgrund der sparsamen Personalaus- Der Gemeinderat hat beschlossen, Herrn Thomas Steck Rö- stattung und einer zurückhaltenden Investitionspolitik konnte tenburgstraße 2, 89129 Rammingen ab 01.02.2021 als Gutach- der Wasserbezugspreis in den letzten 15 Jahren beibehalten ter für den gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt werden, obwohl der Preisindex bei der Wasserversorgung in Ehingen zur Bestellung vorzuschlagen. dieser Zeit in Deutschland jährlich um ca. 2,0 % gestiegen ist. Erstellung eines städtebaulichen Konzeptes für ein Woh- Die Jahre 2019 und 2020 werden durch den Anstieg der Be- nungsbauprojekt triebskosten voraussichtlich mit Verlusten abschließen. Aus Der Gemeinderat hat in der Gemeinderatssitzung am 31.7.2020 dem Haushaltsjahr 2016 ist ebenfalls noch eine Unterdeckung beschlossen, das Thema Wohnungsbau im Baugebiet vorhanden, so dass in die Kalkulation ein Verlustausgleich in „Bergäcker III“ zu verfolgen, da auch die Nachfrage nicht nur Höhe von 4.000 € eingestellt wurde. Entsprechend dieser Pa- nach Bauplätzen für Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern rameter wurde eine Gebührenkalkulation erstellt. auch nach Wohnungen stetig zunimmt. Darüber hinaus ist auch Eine kostendeckende Verbrauchsgebühr ergibt sich bei der der Flächenverbrauch bei einem Mehrfamilienhaus deutlich Erhebung einer Gebühr von 0,77 €/m³ Wasserbezug. geringer. Aus der Mitte des Gemeinderates wurde nach einer intensiven Die Gemeinde arbeitet bereits seit dem Jahre 2005 im Zusam- und eingehenden Beratung der Antrag gestellt, die Ver- menhang mit städtebaulichen Ortsentwicklungsprojekten mit brauchsgebühr nur auf 0,70 €/m² zu erhöhen, um landwirt- dem Architektur- und Stadtplanungsbüro Clemens Künster aus schaftliche Großabnehmer nicht zu stark zu belasten. Dieser Reutlingen zusammen und hat im Jahre 2016 einen Förderan- Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt und eine Gebührenan- trag für die „Projektbetreuung mit Ausarbeitung von fallbezo- passung auf 0,77 €/m³ beschlossen. genen Quartierskonzepten zur innerörtlichen Entwicklung“ Darüber hinaus wurde auch die Kostenregelung für die Unter- gestellt. Im Zusammenhang mit innerörtlichen Baumaßnahmen haltung, Erneuerung, Veränderung und Beseitigung der not- wird für Grundstückseigentümer eine kostenlose Erstberatung wendigen Hausanschlüsse neu geregelt. Bisher war der angeboten. Grundstückseigentümer ab dem Abgang von der Hauptleitung Der Gemeinderat hat beschlossen, das Büro Künster mit der (in der Regel Straßenmitte) bis zur Gebäudeeinführung kosten- Erstellung eines städtebaulichen Konzeptes für eine eventuelle erstattungspflichtig. Künftig trägt der Grundstückseigentümer Mehrfachbeauftragung zu beauftragen. Dabei sollte nicht nur nur noch ab der Grundstücksgrenze die Kosten für die Unter- der im kommenden Jahr zu erschließende Bauabschnitt, son- haltung und Erneuerung z. B. bei Rohrbrüchen. dern ggf. eine mögliche Erweiterungsfläche in Betracht gezo- Aufgrund einiger bereits vorgenommener und geplanter Ka- gen werden. nalsanierungen ist auch im Bereich der Abwasserreinigung eine Eine Erweiterung der Maßnahmenbegleitung durch das Büro Gebührenanpassung notwendig. Zudem steigt auch die Umla- Künster (Beratung zur Mehrfachbeauftragung wie z. B. Ermitt- ge an den Zweckverband Heusteige, der für den Betrieb der lung und Beschreibung von Planungszielen, Festlegung der Heusteige informiert · Seite 5 · 50 / 2020

Beurteilungs- und Prüfungskriterien etc.) wird vorerst zurück § 43 erhält folgende Fassung: gestellt. „§ 43 Verbrauchsgebühren Verschiedenes und Bekanntgaben (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Was- 1. Corona-Pandemie sermenge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt Die Gemeindeverwaltung hat im Rahmen seiner Zuständigkeit pro Kubikmeter 0,77 Euro. als Ortspolizeibehörde in den letzten 8 Wochen ca. 160 Be- (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher scheide in Form von Quarantäneanordnungen, Verlängerungen Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr und Aufhebungen erlassen. Dabei war die Schließung des pro Kubikmeter 0,77 Euro.“ Kindergartens von besonderer Bedeutung. Artikel 2 Inkrafttreten Demgegenüber betrug die Anzahl der ausgestellten Bescheide Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. vom Frühjahr ab Beginn der Pandemie bis zum Anfang Oktober Hinweis: ca. 30. Dadurch wird deutlich, dass die Infektionszahlen in Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Asselfingen im Herbst deutlich gestiegen sind. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Erfreulich ist, dass Anfang der Woche fast alle positiv geteste- aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung ten Personen und fast alle Kontaktpersonen 1. Grades aus der wird nach § 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht Quarantäne entlassen werden konnten. schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu Veröffentlichung Satzungsänderungen bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Gemeinde Asselfingen Alb-Donau-Kreis Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden- kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Ausgefertigt! Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Asselfingen, den 02.12.2020 Gemeinderat der Gemeinde Asselfingen am 02.12.2020 fol- gende Satzung beschlossen: Armin Bollinger Bürgermeister 2. Satzung vom 02.12.2020 zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanla- Gemeinde Asselfingen Alb-Donau-Kreis ge und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Was- 3. Satzung vom 02.12.2020 zur Änderung der Satzung über serversorgungssatzung - WVS) der Gemeinde Asselfingen die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfäl- vom 14.09.2007 len(Abfallwirtschaftssatzung – AbfWS) vom 18.12.2013 Artikel 1 Satzungsänderung Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden- § 12 erhält folgende Fassung: Württemberg (GemO), §§ 17 Abs.1, 20 Abs.1 Satz 1 und 22 „§ 12 Zutrittsrecht des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Siche- Der Wasserabnehmer hat dem mit einem Ausweis versehenen rung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen Beauftragten der Gemeinde, im Rahmen des § 44 Abs. 6 Was- (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG), §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 sergesetz für Baden-Württemberg und des § 99 der Abgaben- des Landesabfallgesetzes (LAbfG), §§ 2 Abs. 1 bis 4, 13 Abs. 1 ordnung, den Zutritt zu seinen Räumen und zu den in § 24 und 3, 14, 15 und 18 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) genannten Einrichtungen, zu gestatten, soweit dies für die hat der Gemeinderat der Gemeinde Asselfingen am 02.12.2020 Prüfung der technischen Einrichtung, zur Wahrnehmung sons- folgende Satzung beschlossen: tiger Rechte und Pflichten nach dieser Satzung, insbesondere Artikel 1 Satzungsänderung zur Ablesung, zum Austausch der Messeinrichtungen (Wasser- § 22 erhält folgende Fassung: zähler) oder zur Ermittlung der Grundlagen für die Gebühren- „§ 22 Benutzungsgebühren für die Entsorgung von Abfällen bemessung erforderlich ist“. (1) Die Benutzungsgebühren für die Entsorgung von Abfällen § 15 erhält folgende Fassung: aus privaten Haushaltungen werden als Behälter- und Lee- „§ 15 Kostenerstattung rungsgebühren erhoben. (1) Der Anschlussnehmer hat der Gemeinde zu erstatten: (2) Die Behältergebühren (Grundgebühren) werden nach der 1. Die Kosten der Herstellung der notwendigen Hausan- Zahl und der Größe der Abfallgefäße bemessen. schlüsse. Sie betragen jährlich je Behälter: 2. Die Kosten der Unterhaltung, Erneuerung, Veränderung bei 40 l Füllraum 27,86 EUR und Beseitigung der notwendigen Hausanschlüsse, bei 60 l Füllraum 32,91 EUR soweit diese auf dem Grundstück des Anschlussneh- bei 80 l Füllraum 37,95 EUR mers liegen. bei 120 l Füllraum 48,04 EUR 3. Die Kosten der Herstellung, Unterhaltung, Erneuerung, bei 240 l Füllraum 78,30 EUR Veränderung und Beseitigung der weiteren, vorläufigen (3) Die Leerungsgebühren werden nach der Zahl der Leerun- und vorübergehenden Hausanschlüsse (§ 14 Abs. 4). gen und Größe der Abfallgefäße bemessen. Zu diesen Kosten gehören auch die Aufwendungen für Sie betragen je Leerung: die Wiederherstellung des alten Zustands auf den bei 40 l Füllraum 1,75 EUR durch die Arbeiten beanspruchten Flächen. bei 60 l Füllraum 2,63 EUR (2) Der Erstattungsanspruch entsteht mit der endgültigen bei 80 l Füllraum 3,51 EUR Herstellung des Hausanschlusses, im übrigen mit der Be- bei 120 l Füllraum 5,26 EUR endigung der Maßnahme. Der Erstattungsanspruch wird bei 240 l Füllraum 10,53 EUR binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Abgabenbe- Mindestens wird jedoch eine Leerungszahl von 6 Leerungen je scheids fällig. Kalenderhalbjahr zuzüglich zur Grundgebühr dem Gebühren- (3) Erhalten mehrere Grundstücke eine gemeinsame Hausan- schuldner in Rechnung gestellt. schlussleitung, so ist für die Teile der Anschlussleitung, die (4) Die Benutzungsgebühr für einen Restmüllbehälter mit ausschließlich einem der beteiligten Grundstücke dienen, 1.100 l Füllraum setzt sich pauschal aus einer Grundge- allein der Eigentümer bzw. Erbbauberechtigte des betref- bühr von 28,71 EUR je Leerung zuzüglich einem Ge- fenden Grundstücks ersatzpflichtig. Soweit Teile der wichtspreis von 165,66 EUR je Tonne Abfall zusammen. Hausanschlussleitung mehreren Grundstücken gemeinsam (5) Restmüllbehälter für die Entsorgung von Hausmüll (§ 5 dienen, sind die Eigentümer bzw. Erbbauberechtigten der Abs.1a und 1b) mit Ausnahme der Restmüllbehälter mit beteiligten Grundstücke als Gesamtschuldner ersatzpflich- 1.100 Liter Füllmenge werden 14-tägig geleert. tig.“

Heusteige informiert · Seite 6 · 50 / 2020

(6) Ändern sich im Laufe des Jahres Zahl oder Größe der (3) Der Gebietsabflussbeiwert stellt einen Mittelwert dar, der Abfallgefäße, ändern sich die Gebühren entsprechend § im Wesentlichen auf der Gebäudegröße und einem an der 23 Abs. 3. Bei Änderung der Behältergröße wird zusätz- Bebauungsart orientierten Befestigungsanteil beruht. lich eine einmalige Verwaltungsgebühr von 20,98 EUR er- (4) Auf Antrag des Gebührenschuldners gilt als versiegelte hoben. Fläche die tatsächlich überbaute und befestigte (versiegel- (7) Die Gebühren für das Einsammeln und Befördern von te) Grundstücksfläche von der aus Niederschlagswasser unerlaubt abgelagerten Abfällen betragen einschließlich unmittelbar oder mittelbar in die öffentlichen Abwasseran- Verwaltungsaufwand: lagen eingeleitet wird, ermittelt unter Anwendung von Ab- 1. je Arbeitsstunde eines Beschäftigten 30,00 EUR satz 5. 2. je Betriebsstunde des Abholfahrzeugs 30,00 EUR Der Anzeige sind prüffähige Unterlagen gemäß § 46 Abs. 4 3. Verwaltungskosten 30,00 EUR beizulegen mit der Maßgabe, dass auch eine maßstäbliche (8) Die Gebühren für das Einsammeln und Befördern uner- Planskizze mit entsprechenden Angaben genügt. Bei laubt abgelagerter Abfälle werden entsprechend Abs.7 be- Dachflächen wird die Projektion auf die horizontale Ebene rechnet. Hinzu kommen Gebühren für die Beseitigung der zugrunde gelegt. Abfälle je angefangenen cbm Abfälle in Höhe von 165,66 Maßgebend für die Flächenberechnung ist der Zustand zu EUR je Tonne.“ Beginn des Veranlagungszeitraumes, bei erstmaliger Ent- Artikel 2 Inkrafttreten stehung der Gebührenpflicht der Zustand zum Zeitpunkt Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. der Antragstellung. (5) Die versiegelten Flächen werden mit einem Faktor multipli- Hinweis: ziert, der unter Berücksichtigung des Grades der Wasser- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften durchlässigkeit und der Verdunstung für die einzelnen Ver- der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder siegelungsarten wie folgt festgesetzt wird: aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht Versiegelte Flächen schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung mit Kanalanschluss Versiegelungsfaktor dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht a) Dächer worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, Schrägdach 0,9 ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über Flachdach [Kies, Folie] 0,6 die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- Gründach [Schichtstärke 6 cm] 0,3 kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. b) versiegelte Flächen Ausgefertigt! undurchlässige Flächenbefestigungen 0,8 Asselfingen, den 02.12.2020 - Asphalt, Beton, Natursteinpflaster- und Plattenbeläge ohne Fugen Armin Bollinger teildurchlässige Flächenbefestigungen 0,5 Bürgermeister - Natursteinpflaster- und Plattenbeläge mit Gemeinde Asselfingen Alb-Donau-Kreis Fugen Beton- und Klinkerpflaster, Kies- oder Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Ba- Splittdecken den-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für hochdurchlässige Flächenbefestigungen 0,2 Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und - Rasengittersteine, Rasenfugenpflaster, 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg Rasenlochklinker Splittfugenpflaster, (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Asselfingen am Porenpflaster, Schotterrasen 02.12.2020 folgende Satzung beschlossen c) andere Versiegelungsarten 4. Satzung vom 02.12.2020 zur Änderung der Satzung über Für versiegelte Flächen anderer Art gilt der Faktor der- die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – jenigen Versiegelungsart nach den Buchstaben a.) und AbwS) der Gemeinde Asselfingen vom 14.09.2007 b.), die der vorliegenden Versiegelung in Abhängigkeit Artikel 1 Satzungsänderung vom Wasserdurchlässigkeitsgrad am nächsten kommt. § 40 a erhält folgende Fassung: d) Flächenermäßigung bei Zisternen mit „§ 40 a Bemessungsgrundlage der Kanalanschluss Niederschlagswassergebühr Beim Betrieb von Zisternen mit Kanalanschluss ermä- (1) Bemessungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr ßigt sich die Veranlagungsfläche bei (§ 38 Abs. 1) sind die überbauten und befestigten (versie- 1. Zisternen mit Regenwassernutzung für Gartenbe- gelten) Flächen in Abhängigkeit ihrer Oberflächenbeschaf- wässerung [intensive gärtnerische Nutzung] um 8 fenheit, des an die öffentliche Abwasserbeseitigung ange- m² je m³ Fassungsvolumen, maximal um 48 m². schlossenen Grundstücks, von denen Niederschlagswas- 2. Zisternen mit Regenwassernutzung und Be- ser unmittelbar oder mittelbar den öffentlichen Abwasser- triebswassernutzung [WC-Spülung und/oder anlagen zugeführt wird. Maßgebend für die Flächenbe- Waschmaschine] um 15 m² je m³ Fassungsvolumen, rechnung ist der Zustand zu Beginn des Veranlagungszeit- maximal um 90 m². raumes, bei erstmaliger Entstehung der Gebührenpflicht 3. Bei einem Zisternenvolumen größer 6 m³ werden der Zustand zum Zeitpunkt des Beginns des Benutzungs- auf Antrag bei einem Haushalt über 4 Personen pro verhältnisses. weiterer Person zusätzlich 15 m² Flächenermäßi- (2) Als versiegelte Fläche gilt die Grundstücksfläche multipli- gung gewährt. ziert mit dem jeweiligen Gebietsabflussbeiwert. Dieser e) Flächenermäßigung bei Anlagen mit Überlauf ergibt sich aus den Eintragungen in der als Anlage 1 zu Beim Betrieb der nachfolgenden Anlagen reduziert dieser Satzung beigefügten Gebietsabflussbeiwertkarte sich die Veranlagungsfläche jeweils um: vom 23.09.2020. Diese kann zu den üblichen Geschäfts- Flächenermäßigung zeiten im Bürgermeisteramt der Gemeinde Asselfingen, Retentionszisterne: oder im Verwaltungsverband Langenau, Kuftenstraße 19, 89129 Langenau eingesehen werden. Speichervolumen 1 – 4 m³ 15 m²/m³ Wird von einem Grundstück, das in einem Gebiet liegt, für max. 60 m² der Dachfläche und das in der Gebietsabflussbeiwertkarte kein Gebietsab- - Nutzvolumen 1 – 6 m³ flussbeiwert festgesetzt ist, Niederschlagswasser in die öf- fentliche Abwasseranlage eingeleitet, so wird der Gebüh- für Gartenbewässerung 8 m²/m³ renberechnung die tatsächlich überbaute und befestigte oder Fläche zugrunde gelegt, von der aus Niederschlagswasser - Nutzvolumen 1 – 6 m³ eingeleitet wird oder abfließt. für Gartenbewässerung und Betriebswassernutzung 15 m²/m³

Heusteige informiert · Seite 7 · 50 / 2020

Teichanlage: Aufstauvolumen > 0,5 m³ Kirchliche Nachrichten max. 100 % der Dachfläche 30 m²/m³ Muldenversickerung: Speichervolumen > 0,5 m³ EVANGELISCHE KIRCHE max. 100 % der Dach- und Hoffläche 45 m²/m³ ASSELFINGEN Da bei diesen Anlagen ein Anschluss an das Kanalnetz grundsätzlich bestehen bleibt, kann auch bei einer Pfarramt, Lindenstraße 9, 89176 Asselfingen, Kombination für die gleiche Dachfläche nur einmal ei- Tel. (0 73 45) 68 83, Telefax (0 73 45) 68 84 ne Ermäßigung beantragt werden. Die entsprechenden Freitag, 11.12. Teilflächen werden jeweils auf volle Quadratmeter ab- 19.00-20.30 Uhr Konfi-Kooperation mit dem Teenkreis. gerundet.“ Sonntag, 13. Dezember 2020 - 3. Advent § 42 erhält folgende Fassung: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt „§ 42 Höhe der Abwassergebühren gewaltig.“ (Jesaja 40, 3.10) (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser 10.20 Uhr Gottesdienst in der Pantaleonskirche (Prä- 3,49 €. dikant Dr. Peter Hausding) mit musikalischer Dieser Betrag teilt sich wie folgt auf: Umrahmung der Bläsergruppe des Posau- - Kanalgebühr 0,99 €/m³, nenchores. - Klärgebühr 2,50 €/m³. Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40 a) beträgt je m² 10.20 Uhr Kindergottesdienst mit Zoom. Ansprech- versiegelte Fläche pro Jahr 0,52 €. partner: Gerhard Ziegler, Tel.: 2 31 58. Dieser Betrag teilt sich wie folgt auf: 16.30 Uhr Die Gesamtkirchengemeinde Wiblingen lädt - Kanalgebühr 0,29 €/m² pro Jahr, herzlich ein zum Gottesdienst in die Versöh- - Klärgebühr 0,23 €/m² pro Jahr. nungskirche, Ulm-Wiblingen, Kappellenstr. 5 (3) Wird Abwasser in öffentliche Kanäle eingeleitet, aber nicht zum Worldwide Candle Lighting Day: Zum einer Kläranlage zugeführt, wird die Kanalgebühr erhoben. Erinnern an die Kinder, die in unserer Mitte Für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbeseiti- fehlen. Eingeladen sind Familien, in denen ein gungsanlage gebracht wird, wird die Klärgebühr erhoben. Kind in der Schwangerschaft oder im späte- (4) Sofern durch die modifizierte Erschließung von Baugebie- ren Leben verstorben ist und alle, die sich ten Niederschlagswasser getrennt abgeleitet und beseitigt ihnen verbunden fühlen. Der Gedenkgottes- wird, ermäßigt sich in den Fällen des § 3 Abs. 1, in denen dienst wird von einem Team von betroffenen eine ausdrückliche Anschluss- und Benutzungspflicht be- Eltern und Pfarrerin Christa Leidig gestaltet steht, die Niederschlagswassergebühr um den Anteil, der und ist offen für Menschen unterschiedlicher auf die Niederschlagswasserreinigung entfällt. Die Zuläs- religiöser Prägung. sigkeit von Maßnahmen zur Entsiegelung und Be- Dienstag, 15.12. triebswassernutzung bleibt hiervon unberührt. 19.00 Uhr Helferkreis per WhatsApp. (5) Beginnt oder endet die gebührenpflichtige Benutzung in Mittwoch, 16.12. den Fällen des § 40 a während des Veranlagungszeitrau- 15.15-16.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Öllingen in der mes, wird für jeden Kalendermonat, in dem die Gebühren- Ulrichskirche. (Nächster Konfirmandenun- pflicht besteht, ein Zwölftel der Jahresgebühr angesetzt.“ terricht am 13. Januar 2021 in Öllingen.) Artikel 2 Inkrafttreten Liebe Asselfinger und Ramminger Gemeindeglieder! Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Krippenspiel am 4. Advent um 16.00 Uhr: Auch das Krippen- Hinweis: spiel dieses Jahr wird etwas anders gestaltet als sonst. Wir Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften haben ein Stück ausgesucht, bei dem wir nur eine gemeinsame der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Probe am 4. Advent um 10.00 Uhr brauchen. Es gibt einige aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung Sprecherrollen und dann die (stummen) Darsteller der Ge- wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schichte. Wer von den Kindern gerne mitmachen möchte, bitte schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser im Pfarramt melden, Tel.: 68 83. Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden Gottesdienst an Heiligabend: Für den Gottesdienst an Heilig- ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu abend um 16.00 Uhr suchen wir noch nach 6-8 Sängerinnen bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die und Sängern, die die Weihnachtslieder begleitet vom Klavier Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- auf der Bühne der Hohlensteinhalle einstimmig singen, da kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Singen im Gottesdienst für die Gemeinde ja leider nicht mög- Ausgefertigt ! lich ist. Wer mitmachen möchte, bitte im Pfarramt melden, Tel.: 68 83. Asselfingen, 02.12.2020 Herzlichen Dank für die Spende für unsere Kirchengemeinde in Armin Bollinger Höhe von 50,- Euro. Bürgermeister Weihnachtsbrief: Die Weihnachtsbriefe wurden in den vergan- genen Tagen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde verteilt. Falls jemand vergessen worden sein Unsere Jubilare sollte, bitte ungeniert im Pfarramt melden. Hausabendmahl im Advent: Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, in der Advents- und Weihnachtszeit Hausabendmahl zu feiern, wenn Sie das Haus nicht mehr oder Wir gratulieren nur noch schlecht zu der gemeinsamen Abendmahlsfeier in der Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Kirche verlassen können. Melden Sie sich bitte im Pfarramt, am 11.12.2020 Tel.: 68 83. Herrn Siegfried Fink zum 79. Geburtstag Advents-Stationen-Weg: Der Advents-Stationen-Weg ist Wir wünschen allen, auch den hier nicht genann- eröffnet. Bis Heiligabend gibt es täglich in der Zeit von 17.00- ten Jubilaren, alles Gute, Wohlergehen und vor 20.00 Uhr elf beleuchtete Fenster in Asselfingen, welche die allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Weihnachtsgeschichte von Otfried Preußler „Das Eselchen und der kleine Engel“ nacherzählen. Die Geschichte und die Rei- henfolge der Stationen finden Sie auf unserer Homepage und als Faltblatt in der Kirche und im Gemeindehaus Asselfingen im Eingangsbereich ausgelegt. Heusteige informiert · Seite 8 · 50 / 2020

Voranzeigen: Advents-Gedanken mit EG 17, 3: „Wir sagen euch an den Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Advents- lieben Advent. Sehet, die dritte Kerze brennt! Nun tragt eurer Weihnachtszeit Güte hellen Schein weit in die dunkle Welt hinein. Freut euch, Für alle, die an Heiligabend und an den Feiertagen durch Qua- ihr Christen, freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr.“ rantäne oder sonstige Einschränkungen nicht in die Gottes- Homepage: Die Termine der Woche finden Sie auch auf unse- dienste gehen können, bieten wir einen Online-Gottesdienst rer Homepage: www.kg-asselfingen-oellingen.de an, der von Heiligabend an 7 Tage lang im Internet abgerufen Eine besinnliche und gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen werden kann. Der Link zu diesem Gottesdienst ist: Ihr Pfarrer Christoph Hillebrand www.CreateMedia.School/live Gottesdienste: - Sonntag, 20. Dezember 2020 - 4. Advent: Familiengottes- dienst in der Hohlensteinhalle um 16.00 Uhr für Jung und Vereinsnachrichten Asselfingen Alt (Pfr. Hillebrand) mit Krippenspiel. Thema: „Wir bauen die Krippe auf.“ - Donnerstag, 24. Dezember 2020 - Heiligabend: Festgot- tesdienst für Familien für Jung und Alt um 16.00 Uhr (Prä- GESANGVEREIN dikant Dr. Peter Hausding) in der Hohlensteinhalle mit So- ASSELFINGEN 1896 lo-Gitarrist Philip Bölter aus Asselfingen. Gemischter Chor - Heiligabend um 22.00 Uhr Christmette (Pfarrer Hillebrand) Aufgrund der derzeit geltenden Corona Vorschrif- in der Hohlensteinhalle mit Bläsergruppe des Posaunen- ten ist kein Singbetrieb erlaubt. Somit haben wir chores. Zwangspause bis Ende Dezember. - Freitag, 25. Dezember 2020 - 1. Weihnachtsfeiertag (Pfar- Sobald es Neuigkeiten gibt und wir wieder Chorproben halten rer Hillebrand) um 10.20 Uhr Festgottesdienst in der Hoh- dürfen werden wie dies allen Sängerinnen und Sängern mitteilen. lensteinhalle mit anschließender Abendmahlsfeier. - Samstag, 26. Dezember 2020 - 2. Weihnachtsfeiertag um Altpapiersammlung 9.15 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit weihnachtlicher Mu- Die im November ausgefallene Sammlung darf nun nachgeholt sik in Asselfingen in der Pantaleonskirche (Pfarrerin Eva werden. Ursula Krüger). Somit findet kommenden Samstag, 12. Dezember die letzte - Sonntag, 27. Dezember 2020 - 1. Sonntag nach Weih- Sammlung im Jahr 2020 statt. nachten um 9.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Öllin- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte stellen sie wie ge- gen in der Ulrichskirche (Gemeinschaftspastor Steinacker, wohnt ihr Altpapier und ihre Kartonagen bis 09.00 Uhr bereit. Pfarrer Hillebrand) mit weihnachtlicher Musik. In Asselfin- Die Helfer treffen sich ebenfalls um 09.00 Uhr bei Chr. Linden- gen findet kein Gottesdienst statt. Wir laden herzlich ein maier im Hof. nach Öllingen. Herzlichen Dank der bürgerlichen Gemeinde für die Bereitstel- lung der Hohlensteinhalle für unsere Gottesdienste. LANDFRAUEN Geöffnete Kirchen: Unsere Kirchen sind am Samstag und ORTSVEREIN ASSELFINGEN Sonntag geöffnet. Tu, was DU kannst, Tägliches Hausgebet: an den 5 Orten Asselfingen, Rammin- mit dem, was DU hast, gen, Öllingen, und läuten täglich um dort, wo DU bist. 19.15 Uhr die Glocken und laden zum Hausgebet ein. Theodore Roosevelt, (1858 – 1919) Seelsorge an Kranken und Schwerkranken durch den Pfar- rer und die Feier des Abendmahls bleibt auch in diesen Zeiten möglich. Hilfsangebot: Einkauf von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. Ansprechpartner: Evang. Pfarramt Assel- fingen, Tel.: 68 83. Diakon Johannes Steck, Tel.: 45 37. Herzlichen Dank allen, die sich schon zur Mithilfe bereit erklärt haben! Urlaub: Pfarrer Hillebrand hat von Samstag, 02. Januar bis Freitag, 08. Januar 2021 Urlaub. Gottesdienst und Kindergottesdienst am Sonntag, 10. Ja- nuar 2021: Liebe Kinder und Eltern! In den Weihnachtsferien findet kein Kindergottesdienst statt. Am Sonntag, 10. Januar 2021 sind alle Kinder wieder herzlich eingeladen um 10.00 Uhr zum Kindergottesdienst. Treffpunkt: Hohlensteinhalle Asselfingen. Gleichzeitig um 10.00 Uhr ist Distriktsgottesdienst mit Pfarrerteam in der Hohlensteinhalle in Asselfingen zum Beginn der Allianz-Gebetswoche. Liebe Frauen, für Ihre Terminplanung 2021: - Im kommenden Jahr findet kein Nachbarschaftstreffen Amtliches aus Rammingen statt. - Weltgebetstag: Gemeinsamer Weltgebetstag am Freitag, 05. März 2021 in der Hohlensteinhalle Asselfingen. Es sind alle Frauen aller Konfessionen aus den Kirchengemeinden Bürgermeisteramt Rammingen Asselfingen, Rammingen, Öllingen und Setzingen- Rathausgasse 7, 89192 Rammingen Nerenstetten herzlich eingeladen. Telefon (0 73 45) 91 25 -0, Telefax (0 73 45) 91 25 12 Kleidersammlung Bethel: Die Kleidersammlung für Bethel E-Mail: [email protected], www.rammingen-bw.de durch die Evang. Kirchengemeinde Asselfingen findet von Öffnungszeiten: Montag, 22. Februar bis Samstag, 27. Februar 2021 statt. Ab- Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr gabestelle ist im Evang. Gemeindehaus Asselfingen, Linden- Donnerstags zusätzlich von 15.00 bis 19.00 Uhr straße 9. Mit dieser Sammlung unterstützen Sie die von Bodel- schwinghschen Stiftungen Bethel. Heusteige informiert · Seite 9 · 50 / 2020

Wir werden es so handhaben, dass eine Karte nur noch bis zu Kirchliche Nachrichten 2 Personen aus einem Hausstand / Familie gültig ist. Sollten Sie mit 3 oder 4 Personen aus einem Hausstand einen Gottes- dienst besuchen wollen, müssen Sie zwei Karten nehmen. KATH. KIRCHENGEMEINDEN Die Karten werden ab dem 4. Advent für alle Gottesdienste ausliegen. Für BesucherInnen aus den Filialgemeinden wird LANGENAU / RAMMINGEN eine bestimmte Anzahl an Plätzen bis zu einem bestimmen www.kirche-langenau-rammingen.drs.de Termin reserviert. Pfarramt, Rathausgasse 17, Personen aus den Filialgemeinden dürfen sich ab 18. Dezem- Tel. (0 73 45) 53 87, Fax (0 73 45) 91 93 57 ber bis 21. Dezember telefonisch (4537) bei mir anmelden. Gottesdienstordnung Bitte zeigen Sie keine falsche Bescheidenheit mit dem Gedan- Samstag, 12.12.2020 ken – ich will niemand einen Platz wegnehmen -, wenn alle so 16.30 – 17.45 Uhr Beichtgelegenheit in Rammingen dächten, dann wären an Weihnachten die Kirchen leer. Neh- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Rammingen men Sie das Gottesdienstangebot wahr. Um möglichst vielen Sonntag, 13.12.2020 3. Adventssonntag Personen einen Besuch einer Hl. Messe zu ermöglichen wur- 09.00 Uhr Hl. Messe in Langenau den die Gottesdienstzeiten an Hl. Abend entzerrt, sodass es 10.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen keine Überlagerungen gibt. Montag. 14.12.2020 15.00 Uhr Rosenkranz in Langenau Gottesdienste in der SE Dienstag, 15.12.2020 Hl. Abend: 18.30 Uhr Rorategottesdienst in Rammingen 17.00 Uhr Wortgottesfeier in Langenau Mittwoch, 16.12.2020 18.00 Uhr Christmette Rammingen 06.00 Uhr Rorategottesdienst in Langenau 20.00 Uhr Christmette in Langenau Donnerstag, 17.12.2020 1. Weihnachtsfeiertag 08.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen 09.00 Uhr Hochamt in Langenau Freitag, 18.12.2020 10.30 Uhr Hochamt in Rammingen 08.30 Uhr Hl. Messe in Langenau 18.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper in Rammingen Samstag, 19.12.2020 2. Weihnachtsfeiertag 16.30 – 17.45 Uhr Beichtgelegenheit in Langenau 09.00 Uhr Familiengottesdienst in Rammingen mit Kin- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Langenau dersegnung Sonntag, 20.12.2020 4. Adventssonntag 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung in Langenau 09.00 Uhr Hl. Messe in Rammingen († Rosa Faul) Sonntag 27. Dezember 10.30 Uhr Hl. Messe in Langenau 09.00 Uhr Hl. Messe in Langenau Ministrantendienst 10.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen Sa, 12.12. Lea Steck, Robin Braungardt Adventlicher Gottesdienst für die Eltern der Erstkommuni- So, 13.12. Jonas Steck, Janis Lindenthal So, 20.12. Cedric Lecler, Gregor Mannes onkinder Lektorendienst Zur Erinnerung: Adventlicher Gottesdienst am Dienstag, 15. Sa, 12.12. Robin Braungardt Dezember 2020, um 20.00 Uhr in der kath. Kirche Mater Dolo- So, 13.12. Heidrun Lindenthal rosa in Langenau. Weitere Hinweise hierzu vergleiche Eltern- So, 20.12. Erika Knill brief November 2020. Zähldienst Haus- Krankenkommunion Sa, 12.12. Robin Braungardt Alle Personen, die ich bisher regelmäßig mit der Haus- oder So, 13.12. Leonhardt Steck Krankenkommunion besucht habe, werde ich in den nächsten So, 20.12. Heinz Kraus Tagen anrufen. Sollte jemand einen Besuch wünschen, der bisher noch nicht besucht wurde, bitte melden Sie sich unter Ordnerdienst 4537. Sa, 12.12. Ingeborg Ohmberger So, 13.12. Niklas Braungardt Gebet – So, 20.12. Erika Knill Stille breitet sich aus, schneebedeckt ist die Natur. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Geräusche werden gedämpft, Stille breitet sich aus. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Pfarrbüro für die Ja Herr, ich will mich der Stille hingeben, Öffentlichkeit geschlossen. ich will mich der Hektik und dem Lärm des Alltags entziehen. Bitte reichen Sie ihre Anliegen per E-Mail ein oder sprechen Sie Um ganz offen werden für dich und dein Wort, auf den Anrufbeantworter. Ich werde mich bei Ihnen melden. dessen Menschwerdung wir bald feiern. Stille breitet sich aus – vor dir will ich still sein Vielen Dank für Ihr Verständnis. und schweigen. Schweigend beten. E-Mail Adresse des Pfarrbüros: [email protected] Amen. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen melden Sie sich (D. J. Steck) bitte im Pfarrbüro Langenau unter Tel. 96860. Homepage der Kirchengemeinde Rammingen Bleiben Sie alle behütet und unter dem Segen Gottes. Mitteilungen, Veranstaltungen, Informationen unserer Kirchen- Ihr/Euer Diakon Johannes Steck gemeinde finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.kirche-langenau-rammingen.drs.de Kath. Öffentliche Bücherei Vereinsnachrichten Rammingen Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsre- geln ist für alle die Bücherei 1x wöchentlich wieder geöffnet. Öffnungszeiten vorübergehend: JUGENDCLUB Immer donnerstags von 16.30 -18.00 Uhr. RAMMINGEN Für alle Bücherwürmer liegen in der Kirche St. Georg Bücher Vorankündigung Christbaum sammeln zum kostenlosen Mitnehmen aus. Am Samstag den 09. Januar 2021 holt das Ju- gendhaus Rammingen ab 9 Uhr wieder Ihre Hl. Abend – Erster und zweiter Weihnachtsfeiertag Christbäume ab! Liebe GottesdienstbesucherInnen, zu den genannten Feierta- Bitte legen Sie die Bäume gut sichtbar auf den Bürgersteig. gen müssen Sie sich wieder per Karte zu den Gottesdiensten Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen. anmelden. Bleiben Sie gesund!! BestattungenKarl van Kaldekerken Kaldekerken e.K. Bestattungen e.K. Inh. Felix Postfach Bollinger 11 Achstraße 24 89129 24 Langenau · 89129 Langenau

Inh. Felix Bollinger Zipperlen Achstraße 24 · 89129 Langenau Telefon 0 73 45 / 31 13 Fax 0 73 45 / 31 89 [email protected] www.bestattungen-kaldekerken.de

Tel.: Volksbank Ulm-Biberach eG Fax: IBAN: DE09 6309 0100 0199 2840 08 gesendet am: BIC: ULMVDE66 E-Mail:

Heusteige informiert · SeiteTodesanzeige 10 · 50 / 2020 : Anna Steck Spalten / Größe : 2 / 90 LANDFRAUEN Erscheinungstag : Donnerstag, 10.12.2020 ORTSVEREIN RAMMINGEN AusgabeTraueranzeige : Heusteige Ich will dir einen Engel schenken, ganz unsichtbar und leicht, er möge deine Schritte lenken, soweit der helle Himmel reicht. Müh und Arbeit war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Ich will dir einen Engel schenken, Ruhe hat Dir Gott gegeben, denn Du hast sie nie gekannt. damit du fröhlich bist und all dein Tun und all dein Denken zu jeder Zeit gesegnet ist. Wir haben Abschied genommen von Ich will dir einen Engel schenken, der dich behüten mag, er soll sich ganz in dich versenken, zur Nachtzeit und bei Tag. Anna Steck Einen schönen 3. Advent * 12.07.1941 † 26.11.2020

Advent, Advent, Die Geschwister ein Lichtlein brennt. mit allen Angehörigen Erst eins, dann zwei, dann drei... Rammingen, im Dezember 2020 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Für erwiesene Anteilnahme danken wir herzlich.

Werbung

Christbäume vom Stammlerhof Nordmanntannen und Blaufichten, aus eigenen Kulturen, frisch geschlagen. Verkauf ab Hof vom 07. bis 23.12.2020. Täglich, außer Sonntags. Fam. Häge, Bergstr. 7, 89129 Öllingen Tel. (0 73 45) 75 00 Impressum

Herausgegeben: Zweckverband Heusteige, Sitz Rammingen Verantwortlich für den Inhalt sind die Bürgermeister der einzel- nen Gemeinden oder deren Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Druck und den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

ANZEIGENSCHLUSS: dienstags, 16 Uhr [email protected] | 07348.9876-33 | www.zipperlen.de