Seite 1

05/2021 erapress-medien-agentur Connewitz • Südvorstadt

Sommerbühne am Panometer Die Kulturfabrik Werk 2 und UT Connewitz haben für den Sommer 2021 eine wunder- bare Bühne gesucht und gefunden – das Panometer . Das ehemalige Gasome- ter ist bestens geeignet für Open-Air-Evens wie Rock-, Pop- oder Klassik-Konzerte, für Theater, Kabarett und Kino unterm Ster- nenhimmel. Die Reihe nennt sich „Sommer- bühne am Panometer“. Unsere Tipps: • 30. 07.: Jeff Mills vertont „Frau im Mond“ • 01. 08.: Martin Kohlsted - Solo Piano • 03. 08.: Black Sea Dahu • 12. 08.: Ätna & Lie Ning • 13. 08.: Kikagaku Moyo • 14. 08.: Dyse-Support i www.werk-2.de

Uhren Schmuck Ideale Kulisse für die Sommerbühne 2021 – das Panometer in der Richard-Lehmann-Straße. Kirschmann Foto: Andreas Schmidt Das feine Geschenk Anzeigen Wir beraten Sie gern. Mo., Mi., Do. 10–18 Uhr, Di. Werkstatttag, Fr. 9–16 Uhr Karl-Liebknecht-Str. 135 Telefon 3 01 55 00

Sanitär Klempnerei am Connewitzer Kreuz Gasheizung SHK-Meisterbetrieb Karl-Liebknecht-Straße 152 • große Auswahl an Sommerblumen 04277 Leipzig sowie Beet- undHaedi Balkonpflanzen Flor Meisterbetrieb • geschmackvolleFlorist u. kreative & Landschaftsgärtner Blumen- JensFlorist-Blumenbote Mitschack Blumenonlineshop, Brautschmuck, Telefon: 0341 / 30 32 332 arrangements fürHaediJohannes-R.Becher-Str. jeden Flor MeisterbetriebAnlass 12 Klempner- und Installateurmeister Fax: 0341 / 30 32 333 FloristHaedi04279 Flor Leipzig& Landschaftsgärtner Meisterbetrieb Florist-BlumenboteEdle Accesoires, Hydropflanzen, Blumenonlineshop, Business-Florist, Brautschmuck, Events www.physiotherapiedorn.de Johannes-R.Becher-Str.Florist & Landschaftsgärtner 12 Florist-BlumenboteSimildenstraße 7 Blumenonlineshop, Brautschmuck, 04279Johannes-R.Becher-Str.Tel.: 0341 Leipzig - 3 30 44 11 12 Öffnungszeiten Landschaftsgärtner-Gartenplanung,Edle Accesoires,04277 Leipzig Hydropflanzen, Business-Florist, Pflanzungen, Events perfekter Rasen, 04279Fax: 0341 Leipzig - 333 990 70 Edle Accesoires, Hydropflanzen, Business-Florist, Events Mo - Do 8 - 19 Uhr · Fr 8 - 12 Uhr Baum-Gehölzpflege, Teichpflege, Bewässerungsanlagen, Rasenroboter E-Mail:Tel.: 0341 [email protected] - 3 30 44 11 (Landschaftsgärtner-Gartenplanung, (0341) 3 01 22 71 Pflanzungen, perfekter Rasen, und nach Vereinbarung Fax:Tel.:www.haediflor.de 0341 - 3333 30 990 44 11 70 Landschaftsgärtner-Gartenplanung, Pflanzungen, perfekter Rasen, E-Mail:Fax: 0341 [email protected] - 333 990 70 Baum-Gehölzpflege, Teichpflege, Bewässerungsanlagen, Rasenroboter www.haediflor.deE-Mail: [email protected] Baum-Gehölzpflege, Teichpflege, Bewässerungsanlagen, Rasenroboter www.haediflor.de Seite 2 Veranstaltungen

Geheimtipp Bunter Sommer im Frauenkultur e. V. PR Die Mitstreiterinnen des Vereins Frauenkultur e.V. haben für die Sommermonate ein abwechs- lungsreiches Programm zusam- mengestellt. Es reicht von Kräu- terwanderungen über Konzerte bis hin zu regelmäßg stattfindenden Kursen. Auch in den Sommerfe- rien wird allerhand für Kinder und Wartesaal der ewigen Dinge… Jugendliche geboten. Die Veran- staltungen für Ferienkinder finden Leute mit ihrem Namen? Dass sie übrigens in der Konradstraße 64 Bürger oder Bürgerin der DDR wa- im Leipziger Osten, statt. ren? Dass Steineckert eine Menge Ansonsten trifft man sich in der Gedichte geschrieben hat, von de- Herzliche Einladung zum „Café im Grünen“ in Probstheida, Ecke Windscheidstraße 51. nen viele zu Liedern wurden, ge- Prager Straße / Nieritzstraße. Wir verwöhnen Sie unter anderem Ortsblatt-Leipzig hat einige Tipps sungen von sehr bekannten Inter- mit leckerem Eis und selbst gemachten Bio-Kuchen aus Eiern un- für Sie ausgewählt. preten. Dass sie Drehbücher und serer glücklichen Hühner. Gemeinsam mit unseren drei Schafen Das komplette Programm unter: Hörspiele verfasst hat. Ihre Kunst und vier Lämmern freuen wir uns über Ihren Besuch. www. frauenkultur-leipzig.de ist immer mit Gefühlen verbunden. Funk: 0176 | 96585669. Ihre Kunst ist aber auch politisch. So., 01. August, 10-13 Uhr: Gisela Steineckert sieht die Proble- Kräuter-Fahrrad-Tour me unserer Zeit und hat eine Hal- Feinkost-Flohmarkt Tourleitung: Kerstin Leubner, So- tung; nachzulesen in Lyrik, Prosa zialpädagogin und zertifizierteund politischen Aufsätzen. Im Juli gab es nach langer Corona– Die nächsten Termine für 2021 laut Kräuterfrau. Eintritt: 9 bzw. 7 Euro ermäßigt. pause endlich wieder einen Fein- website sind: Wir sammeln Kräuter, um ei- kost-Flohmarkt auf der Karli. 4. September (Stände ausge- nen traditionellen Kräuterbusch 25. | 27. August, 12 und 16 Uhr, Jeden ersten Sonnabend des Mo- bucht), 2. Oktober (Stände aus- herzustellen, lernen Tee- und 28. August, 12 Uhr: nats von 10 bis 16 Uhr findet der gebucht) und 6. November in der Räucherkräuter kennen, erfah- Kinderwagen-Spaziergangs-Per- Feinkost-Flohmarkt der Kunst- Karl-Liebknecht-Straße 36. ren etwas über die feinstoffliche formance. Frau mit Wagen – The- und Gewerbegenossenschaft Fein- Wirkung der Pflanzen dieser Zeit. ater mit Dingen und mit Raum kost auf und um den Hof herum Anmeldungen und Fragen Bitte eine Kleinigkeit fürs gemein- für Gespräche. statt. Dort sind allerhand nützliche i ausschließlich per Mail an: same Picknick und ein Trinkgefäß und schöne Alltagsgegenstände, flohmarkt@feinkostgenos- mitbringen. Bei jeder Wanderung Kleidung, Kunst, Spielzeuge, Deko- senschaft.de gibt es ein kleines Skript mit den ratives und Antikes zu finden. www.feinkostgenossenschaft.de wichtigsten Pflanzen, Rezepte und weiterführende Hinweise. Anmeldung bis bitte 30. i Juli. Treffpunkt: 10 Uhr Café Frauenkultur. Teilnahmege- bühr: 15 bzw. 12 Euro ermäßigt.

Mi., 04. August, 17-18.30 Uhr: Ein stehengelassener Kinderwa- Vortrag Unterwegs – Kräuter - gen mit darin zurückgelassenen Hexen - Märchen mit Peggy Buri- Dingen. In Bruchstücken geben an, Soziologin, Märchenerzählerin sie Aufschluss über die Person, die & Kerstin Leubner. den Wagen schob, erzählen von Ein kräuterig, märchenhafter Spa- den an den Wagen geknüpften Er- ziergang in die Geschichte der innerungen. Ein Theaterstück, das Kräuter und der „weisen und heil- sich spielerisch mit Anspruch und kundigen Frauen“ im Märchen. Wirklichkeit in Elternschaft aus- Treffpunkt: Apothekergar- einandersetzt. Es ist explizit auch Feinkost-Flohmarkt in der KARLI. Foto: anne i ten, vor dem Hospital-Tor, für Eltern mit sehr kleinen Kindern Eingang zum Friedenspark. zugänglich und hat genug Raum für Austausch, Für- und Selbstsor- Sommertheater auf dem Feinkostgelände So., 29. August, 16 Uhr: ge. Kinderwagen und Babys kön- Konzert – Lieder, Texte und Ge- nen deshalb mitgebracht werden. „Der Zauberer von OZ – Die Tri- Termine: 04., 17., 18., 19., 20. Au- danken von Gisela Steineckert bute der Smaragdenen Stadt“ gust, jeweils 19 Uhr auf dem fa- … gesungen und gesprochen von Anmeldung bis 24. August – Der Klassiker mit der epischen milienfreundlich überdachten Hof Sabine Kühnrich & Ludwig Streng, i bzw. jeweils einen Tag zu- Geschichte um Mut, Herz und vom Feinkostgelände, Chemnitz (Foto rechts). vor unter 0341 | 2130030 Verstand. Mal nah und mal weit Karl-Liebknecht-Straße 36. „Ach, die Gisela, die gibt es noch?!“ hallo@frauenkultur-leip- vom Original-Buch und immer im Karten an der Abendkasse zu 12 hört man die Leute sagen. Am 13. zig.de. In Kooperation mit dem Wissen um die Macht der eigenen bzw. 8 EUR – ohne Reservierung, da Mai 2021 wurde Gisela Steineckert Theater der Jungen Welt Leipzig. Fantasie – auf der Feinkost-Bühne. genug Plätze vorhanden sind. neunzig Jahre alt. Was verbinden Eintritt: nach Selbsteinschätzung Ratgeber & Gesundheit Seite 3

Teil 4: Die Hörgeräteanpassung

Ortsblatt-Leipzig im Ge- bengeräusche wahrnehmen oder Er zeigt ihnen die Pflege und even- spräch mit Hörakustik- in lauter Umgebung schlecht ver- tuelle Zusatzgeräte für den Fern- meisterin Sarah Hartung, stehen. seher oder Ihr Radio. Inhaberin der Firma KLAR- Die ersten Stunden oder sogar TON Leipzig GmbH. Tipp der Meisterin Tage mit Hörgeräten werden auf- Keine Angst vor der Hör- Sarah Hartung: regend, viele Geräusche die Sie geräteanpassung! Im vier- vielleicht gar nicht mehr wahrneh- ten Teil unseres Gesund- Selbst mit schon vorhandenen men konnten erleben Sie jetzt neu, heits-Ratgebers erfahren Hörsystemen kann eine In-Situ klar und deutlich. Sie, wie Sie die Welt mit Nacheinstellung den Tragekomfort ganz „neuen“ Ohren hören deutlich erhöhen. Fragen Sie bei Um sich an ein Hörgerät zu ge- können. Ihrem Akustiker des Vertrauens an. wöhnen, erfordert es ein wenig Bei der Anpassung selbst ha- Geduld und Willensstärke, denn Die Hörgeräteanpassung ist der ben Sie nicht viel zu tun, einfach auch Ihr Gehirn muss sich an die wichtigste Termin bei Ihrem Höra- andere Gegebenheiten des Ohres entspannt sitzen und verschie- neue Situation anpassen. Bei flei- kustiker. An diesem Tag erhalten berücksichtigt. Wie zum Beispiel denen Geräuschen lauschen. ßiger Eingewöhnung werden Sie Sie Ihre Hörgeräte und hören die die Gehörgangslänge, die Schwin- Über einen Lautsprecher wird sich allerdings nach ein paar Wo- Welt mit ganz neuen Ohren. gungsfähigkeit Ihres nach der Anpassung gemes- chen fragen, wie Sie je ohne Hör- Es gibt verschiedene Wege ein Trommelfells und sen, ob das gewünsch- gerät auskommen konnten. Hörgerät anzupassen, die genau- die Passform te Sprachverstehen Warum also auf Lebensqualität este und erfolgreichste ist die und Belüftung erreicht wird oder ob verzichten? Insitu-Anpassung (lateinisch „vor Ihres Ohr- noch nachgebessert Klarton Leipzig Hörgeräte Ort“). passstückes. werden muss. i Karl-Liebknecht-Str. 131 Bei dieser Anpassmethode er- Erfolgt diese Nachdem die Hör- Telefon: 0341 | 989953300 folgt eine sehr genaue akustische Sondenmes- geräte fertig ange- www.klarton-leipzig.de Beurteilung durch einen kleinen sung nicht, passt sind, lernt ihr Sondenschlauch, der ins Ohr ein- kann es sein, Akustiker mit ihnen Anmerkung der Redaktion: geführt und kurz vor dem Trom- dass zu viel oder zusammen die Hand- Alle Teile des Gesundheits-Rat- melfell platziert wird. Durch diese zu wenig Verstär- habung, Batteriewechsel gebers „Gutes Hören“ können Sie Messung werden Ihre individu- kung ans Ohr gelangt (wenn es noch kein Akkugerät nachlesen unter: www.ortsblatt- ellen und bei jedem Menschen und Sie zum Beispiel zu viele Ne- ist) und das Einsetzen der Geräte. leipzig.de/Connewitz

„Unsere Bücher ecken manchmal an“ Klett Kinderbuch hat den Deutschen Verlagspreis 2021 erhalten

Der seit Gründung 2008 in Con- eine wichtige Anerkennung zu er- newitz beheimatete Klett Kinder- halten", sagt Osberghaus. „Unsere buch Verlag unter der Leitung von Bücher suchen nicht das zustim- Monika Osberghaus erhielt den mende Kopfnicken aller Leser; sie Deutschen Verlagspreis 2021. In ecken manchmal an, auch durch der Jury-Begründung heißt es: die Haltung, die sie vermitteln. „Der Leipziger Verlag Klett Kin- Wenn dies gerade in Krisenzeiten derbuch nimmt Kinder ernst und honoriert wird, fühlen wir uns ge- hinterfragt für sie – notfalls auch ehrt.“ an den Vorstellungen der Eltern vorbei – Rollenbilder und Kli- Der Preis wurde am 1. Juli 2021 schees. Der Alltag von Kindern in München durch Kulturstaats- ist Bezugspunkt des Verlags- ministerin Monika Grütters ver- programms, kindliche Phantasie liehen. Zu den Preisträgern ge- sichtlich Inspiration für lebensna- hören weiterhin die Connewitzer he, wilde, mutige und experimen- Verlagsbuchhandlung, die Leipzi- tierfreudige Illustrationen und ger Verlagsgruppe E. A. Seemann Geschichten.“ Henschel, der Buchfunk Verlag, Für Verlegerin Monika Osberghaus der Buchkinder Leipzig e. V., der hat sich die jahrelange Aufbauar- leiv Kinderbuchverlag und Spector beit gelohnt. Sie steht von Anfang Books. Monika Osberghaus mit einem Buch aus der Anfangszeit des Verlags. an für das etwas andere Kinder- Der Deutsche Verlagspreis wird seit buch, das die einen provoziert 2019 mit dem Ziel vergeben, unab- Freuen kann sich das Team von der Altersklasse 6 bis 10 Jahre aus- und andere begeistert. Als Beispiel hängige Buchverlage in Deutsch- Klett Kinderbuch außerdem über gezeichnet worden. Und für den sei hier nur die Reihe „Die wilden land zu würdigen und die Vielfalt eine weitere Anerkennung. Das Herbst kündigt der Verlag „Die Zwerge" genannt. „Es ist für unse- auf dem deutschen Buchmarkt zu Buch „Wahrheit oder Quatsch?“ besten Weltuntergänge“ an. ren kleinen Verlag großartig, solch fördern. ist mit dem Lesekompass 2021 in Text | Foto: anne Seite 4 Marktplatz

Musikunterricht Unterstützung für Senioren und jüngere Hil- fesuchende Angelika Kaschta: Erledigungen Impressum proAkteur.de - Fachunterricht Tastenin- im Haushalt/Alltag,  0341/4 41 74 43 o. 0171/ strumente ab 4 Jahre; SchülerBANDe. 9 00 44 10 Tel. 0341.2327326 erapress-medien-agentur Unterstützung bei einem Pflegegrad: Sie Weststraße 123 Gitarre/Keyboard, musikunterricht-franke.de, haben einen Pflegegrad und brauchen Hilfe 04420 Markranstädt 03414134366 im Alltag? Wir vermitteln Ihnen eine enga- Telefon: 034205 | 99 23 74 gierte Person als Nachbarschaftshelfer/in. Sie möchten wissen, was Sie mit dem monatli- E-Mail: [email protected] Stellenmarkt chen Entlastungsbetrag von 125,- finanzieren Herausgeber/Redaktion: Elke Rath Zuverlässige Reinigungskraft von Privat nach können? Sie möchten für eine Person Helfer/ Schönefeld gesucht, 6 Std./Woche auf Mini- in werden? Wir beraten Sie gern ausführlich Medienberaterin: job/ Haushaltsscheck Basis (10,- Euro netto), und kostenfrei: || „Kontaktstelle Nachbar- • Martina Schnurrbusch längerfristiges Arbeitsverhältnis erwünscht. schaftshilfe“ im Pflegenetzwerk Leipzig e.V., Funk: 0160 | 95 37 79 36 Telefon: 0170 9637238 Rosa-Luxemburg-Str. 27, Tel: 0341 5832411. E-Mail: ms-anzeigen@ Wir, die Firma Gegenbauer Property Services Weitere Informationen siehe auch unter ortsblatt-leipzig.de GmbH, suchen ab sofort mehrere engagierte www.nachbarschaftshilfe-leipzig.de Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Treppenhaus- Druck: LINUS WITTICH Medien KG reinigung in Leipzig! Wir bieten: - Unbefris- Töpfer Werbung Vertrieb: teten Arbeitsvertrag in Vollzeit (39h) - Fami- 21. Juli: Ortstermin Herderplatz Telefon: 0341 | 521 55 50 lienfreundliche Arbeitszeiten (Mo-Fr) - Stets pünktliche Zahlung nach Tarif - 30 Tage Urlaub Auf dem Spielplatz an der Wolfgang-Hein- Weitere Ortsblätter: im Jahr - Bereitstellung von Arbeitskleidung ze-Straße Ecke Herderstraße in Leipzig-Con- • Stötteritz, Probstheida, Reudnitz und Arbeitsmittel - Attraktive Rabatte und newitz wird die Hangrutsche abgebaut. Am • Gohlis , Möckern Sonderkonditionen bei über 800 Partnern. Bitte 1994 errichteten Spielgerät mit Paketrollen • Paunsdorf, Engelsdorf, Mölkau bewerben Sie sich unter: www.karriere-gegen- hatten sich in letzter Zeit vermehrt Kinder • Schönefeld, Mockau, Thekla bauer.de oder 030- 44670- 77871. beim Spielen verletzt, weshalb die Rutsche • Connewitz, Südvorstadt nun durch ein Team des Eigenbetrieb Stadt- • Lindenau, Plagwitz, Kleinzschocher Haus & Garten reinigung abmontiert werden muss. Es stehen Baumpflege, Baumfällung & Obstbaumschnitt weiterhin ein hoher Turm mit einer Tunnelrut- mittels Seilklettertechnik auch auf engstem sche sowie zwei Kleinkindrutschen auf dem Marktplatzanzeigen im Internet selbst Raum. Baumkontrolle, Heckenpflege, Mahd, Spielplatz zur Verfügung. Der beliebte Conne- aufgeben: Stubbenfräsen, Schnittgutents. ! Kostenfreie witzer Spielplatz war 1993/1994 gebaut wor- www.ortsblatt-leipzig.de/kleinanzeigen Besichtigung/Angebotserstellung ! Telefon: den. Alle vorhandenen Spielgeräte sind stark • Verschenktes: kostenfrei. 01578 / 0655746, Email:[email protected] , beansprucht. Deshalb soll der Platz im nächs- ten Jahr ein neues generationsübergreifendes Zusendung von Rechnungen, einschließ- Fa. Pro Altura, 04229 Leipzig, Inh. H. Proft Spiel- und Bewegungsangebot erhalten. lich von Belegexemplaren: 1,90 Euro. Ankauf Das Amt für Stadtgrün und Gewässer lädt da- Für Druckfehler und deren Folgen wird her am Mittwoch, 21. Juli, zwischen 15.30 keine Haftung übernommen. Ebenso für Kaufe alte WEIßWÄSCHE, NÄHUTENSilien, und 17.30 Uhr zu einem Treff vor Ort auf dem unangeforderte Manuskripte, Leserbriefe Modeschmuck, Besteck, Hausrat, Bücher, Uh- Herderspielplatz in Connewitz ein (auch bei und -fotos. Die Redaktion behält sich die ren, Möbel, Spielzeug. Kobler 0341 4114422 Regenwetter). Vorgestellt werden erste Ge- Kürzung von Leserbriefen offen. staltungsideen und Varianten für ein neues Der Inhalt von Anzeigen entspricht nicht Dienstleistungen Spielangebot. Mit dabei ist auch das Leipziger in jedem Fall der Meinung der Ortsblatt- Kinder- und Jugendbüro, das bereits Wünsche redaktion. Blitzentrümpelung/Renovierung/Not- von Kindern aus der Grundschule Connewitz, dienst-Alles aus 1 Hand - Allrounder übern. aus dem Fröbel-Kindergarten Biedermann Haushaltsauflg., Sperrmüllentsorg., a.Garten/ sowie von Jugendlichen aus der Einrichtung Anzeigenschluss: Keller/Garage, a. kl. Dinge & sehr Eilig,Haus- machtlos e. V. eingesammelt hat. Das neue meisterservice, Haus & Gartenarb. + Reparatu- Angebot soll sich am tatsächlichen Bedarf im 21. Oktober 2021 ren, Hecke, Bäume, Rasen, Laub, Grünschnitt- Stadtteil orientieren. Wünsche und Hinweise abholung, 0341/22351644 werden gern entgegengenommen.

Anzeigen

Zum Beispiel mit:  13 € Mindestlohn Sören Pellmann:  Mindesteinkommen 1.200 € Ein soziales Leipzig  Mindestrente 1.200 € geht nur mit links Nah dran! Informiert Seite 5

„Spaziergänge durch Connewitz“ verlost Tipps für Senioren In unserer Ortsblatt-Ausgabe Con- Ursula Siemon. Sie erhalten jeweils Seniorenbüro Süd mit newitz 04/2021 stellten wir die einen Stadtführer. Seniorenbegegnungs- Neuerscheinung „Leipziger Spa- stätte ziergänge Connewitz“ aus dem Wer sich gern ein Exemplar für sechs Prinz-Eugen-Straße 1 Lehmstedt Verlag vor. Euro kaufen möchte, hier noch die Tel.: 0341 | 3913971 Es ist übrigens der 6. Teil der er- ISBN: 978-3-95797-105-0 E-Mail: seniorenbu- folgreichen Stadtteilführer-Serie. Wie Ortsblatt aus dem Lektorat von ero.sued@volkssoli- Womit zugleich auch unsere Frage, Kristina Schulze erfuhr, wird im daritaet-leipzig.de übrigens auch von zahlreichen Le- Herbst der nächste Stadtteilführer www.volkssolidaritaet-leipzig.de/ sern richtig beantwortet ist . „Musikviertel“ erscheinen, im Früh- seniorenangebote Als Gewinner wurden ermittelt: jahr dann „Stötteritz“. Katrin Künitz, Andreas Jäger und Wir freuen uns darauf! Sozialberatung: Mo und Do, 11 bis 13 Uhr. Bitte um vorherige Anmeldung. Achtung: Die Öffnungszeiten wurden „Quartier Neuer Arbeit“ – hinterm Volkshaus geplant leicht angepasst! Die Immobilienverwaltungsgesellschaft IVG kulturellen Angeboten im Nahbereich soll in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft diesem ruhigen, rückwärtig gelegenen Stadt- Öffnungszeiten: ver.di mbH plant, das Areal hinter dem Volks- gebiet idealtypisch umgesetzt werden. Mo: 10-15.30 Uhr, Di: 10-17 Uhr, Mi: 10- haus zu einem der modernen Arbeits- und Le- Das „Quartier Neuer Arbeit“ will das denk- 16.30 Uhr, Do: 10-16 Uhr, Fr: geschlossen benswelt angepassten Quartier zu entwickeln: malgeschützte Volkshaus funktional mit den Das ausführliche Veranstaltungsprogramm Ein urbaner Nutzungsmix aus zukunftsorien- geplanten Bauten auf dem hinteren Grund- finden Sie unter: tierten Wohnformen und sozialgefördertem stücksbereich verbinden. In Anknüpfung an www.volkssolidaritaet-leipzig.de/senioren- Wohnraum, Büro- und Konferenzräumen die historische Nutzung ist dabei auch ein angebote/senioren-begegnungsstaette/ sowie Co-Working-Plätzen, Läden und Gas– Veranstaltungssaal vorgesehen, als wesent- Für die Teilnahme an unseren Veranstaltun- tronomie soll im „Quartier Neuer Arbeit“ ent- licher Baustein zur Vernetzung im Quartier. gen melden Sie sich bitte an. stehen. Auch ein Sportstudio und eine Kinder- Auch ein barrierefreier Verbindungsweg für Veranstaltungen im Juli: tageseinrichtung sind angedacht. Fußgänger und Radfahrer zwischen Karl-Lieb- Di 20. 07., 10 Uhr: Der entsprechende vorhabenbezogene Bebau- knecht-Straße und Audorfstraße ist geplant. Hand-Finger-Gymnastik und ungsplan Nr. 388 „Quartier am Volkshaus“ soll Neue, nachhaltige Arbeitsformen insbeson- Gedächtnistraining nach dem Willen der Verwaltungsspitze jetzt dere im Dienstleistungssektor sollen auf dem Di 20. | 27. 07., 13.30 Uhr: aufgestellt werden. Der Stadtrat entscheidet Areal geschaffen werden. Um der aus dem Kreatives Basteln abschließend über den Aufstellungsbeschluss. Arbeitsumfeld erwachsenen Flexibilität Rech- Mi 21. | 28. 07., 10.30 Uhr: Das rund 1,3 Hektar große Areal hinter dem nung zu tragen, sind auch temporäre Wohn- Englisch Gesprächskreis Gewerkschaftshaus im Zentrum-Süd erstreckt formen angedacht. Geplant sind bis zu 18.000 Di 27. 07., 10 und 11.30 Uhr: sich bis zur Audorfstraße und liegt brach, ist Quadratmeter Geschossfläche, wovon rund Hand-Finger-Gymnastik und teilweise versiegelt, teilweise stark begrünt 3.600 Quadratmeter für Wohnungen vorgese- Gedächtnistraining und soll nun wieder städtebaulich verträglich hen sind. Davon sollen 30 Prozent als sozialge- Mi 28. 07., 14 Uhr: genutzt und öffentlich zugänglich gemacht förderter Wohnraum entstehen. SeniorenLebenshilfe - Infoveranstaltung. werden. Der Vorhabenträger plant, die baufälligen Für ein langes, würdevolles und selbstbe- Die Idee einer „Stadt der kurzen Wege“ mit Gebäude auf dem Areal noch in diesem Jahr stimmtes Leben familienfreundlicher Infrastruktur und sozio- abzureißen. Veranstaltungen im August: Mi 28. 07., 14 Uhr: Anzeigen Literaturcafè Di 03. | 10. | 17. | 24. | 31. 08., 10 und 11.30 Uhr: Hand-Finger-Gymnastik und Gedächtnistraining Mi 11. 08., 12.30 Uhr: „Zu Hause in Leipzig" - Austausch kleiner Anekdoten Mo 16. 08., 10.30 Uhr: Unser freundliches Schatzkästchen Dresden - Sachsens Fachpersonal berät Sie gern Landeshauptstadt Di 17. | 24. | 31. 08., 13.30 Uhr: Kreatives Basteln Mi 18. 08., 14.30 Uhr: Mobilitätsberatung mit LVB Filiale „Am Stern“ Mi 25. 08., 14 Uhr: Siegfriedstraße 1 • 04279 Leipzig Tel: 0341/33 39 48 05 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Öffnungszeiten Do 26. 08., 14 Uhr: Mo, Di&Fr 08:00-12:00 Uhr Literaturcafè Di&Do 08:00-12:30 Uhr sowie 13:00-18:00 Uhr Seite 6 Kalenderblatt

dolf Bleichert kam mit der richtigen Zentrum Heinrich-Budde-Haus in der Lüt- AIdee zur richtigen Zeit: Die rasche Kalender- zowstraße. Industrialisierung im ausgehenden 19. Bis 1890 baute das Unternehmen mehr als Jahrhundert schuf ein Transportprob- geschichten 600 Seilbahnen, unterhielt internationale lem, das die Eisenbahn allein nicht lösen Geschäftsverbindungen und rückte zum konnte, vor allem bei Weltmarktführer im Seilbahn- schwierigen Geländever- Leipziger Industriepionier: Adolf Bleichert bau auf – auch dank vieler von hältnissen. Drahtseilbah- Bleichert initiierter neuer tech- nen aber waren in der nischer Lösungen. Lage, Lasten schwebend zu transportieren und Als Adolf Bleichert 1899 an Tbc schufen so ganz neue erkrankte, musste er sich von Möglichkeiten, beson- seiner Geschäftstätigkeit weit- ders im Bergbau, im Hüt- gehend zurückziehen und starb ten- und Bauwesen und vor 120 Jahren am 29. Juli 1901 in der Landwirtschaft. während eines Kuraufenthaltes 1872 baute der Maschi- in Davos/Schweiz. nenbau-Ingenieur Adolf Bleichert seine erste Die Söhne Max und Paul führten Drahtseilförderbahn und das Unternehmen erfolgreich wurde damit zum Weg- weiter. Seilbahnen der Fa. Blei- bereiter des Seilbahn- chert gab es inzwischen welt- baues in Deutschland. weit, und auch beim Bau des Bleichert & Co. Fabrik Leipzig-Gohlis, historische Ansichtskarte um 1910 Leipziger Völkerschlachtdenk- Bleichert wurde seine mals kamen sie zum Einsatz. außerordentlich erfolgreiche Unternehmer- die Adolf Bleichert & Co. Fabrik für Drahtseil- laufbahn nicht in die Wiege gelegt. Als Sohn bahnen gemeinsam mit seinem Schwager Pe- In der DDR wurde das Werk als VEB Verla- des Pächters der Gohliser Mühle konnte er ter Heinrich Piel. Da vor allem die Rohstoff- de- und Transportanlagen (VTA) betrieben, aber ein Maschinenbau-Studium am König- und Schwerindustrie großes Interesse an 1991 dann abgewickelt. Als „Gohliser Höfe“ lichen Gewerbeinstitut, einem Vorläufer der den Anlagen zeigte, wuchs das Unternehmen mit Wohnungen und Gewerbeflächen haben Technischen Universität Berlin, absolvieren. rasch an und zog 1881 nach Leipzig-Gohlis die lange Zeit leerstehenden Fabrikhallen 1874 gründete er, gerade 29-jährig, mit sei- um. Wie in jener Zeit üblich, ließ sich Bleichert seit 2015 eine neue Bestimmung gefunden. nem Studienfreund Theodor Otto eine Fa- direkt gegenüber der Fabrik sein Wohnhaus brik für Schwebebahnen in Leipzig-Neu- „Villa Hilda“ errichten, einen Prachtbau im Stil Dagmar Schäfer schönefeld und nach der Trennung von Otto des Historismus, das heutige soziokulturelle Abb.: Archiv der Autorin

Anzeigen

...vertrauensvolle Beratung im Trauerfall seit 1991.

Ruereitscha Tag & Nacht

034291/32103 034298/68376 034297/40399

www. bestattungshaushaensel.de | Inhaber omas Hänsel e. K.

Fachgeprüfter Bestatter . Bestattungsvorsorge

Am Südfriedhof Prager Straße 210 04299 Leipzig

Tag und Nacht 0341 / 2305822 Zschochersche Straße 89 • 04229 Leipzig www.bestattungshaus-franzkowiak.de Baureport Seite 7

Neues Heizkraftwerk Leipzig-Süd erzeugt ab 2022 geballte Energie

Ab 2022 drosselt Leipzig die Fern- wärme-Abnahme für Braunkohle aus Lippendorf. Deshalb wird auf der Großbaustelle des Heizkraft- werkes (HKW) Leipzig-Süd in der Bornaischen Straße 120 das Zu- kunftskonzept Fernwärme mittels Gasturbinenanlage und Wärme- speicher mit Hochdruck voran getrieben. Mit einer Investitions- summe von 170 Millionen Euro geht der Energieriese schon 2022 ans Netz! Allein für das Fundament des Wär- mespeichers gossen die Arbeiter 1.700 Kubikmeter Spezialbeton. Schon bald wird der 60 Meter hohe Speicher weithin sichtbar das Kraftwerksareal überragen. Er besitzt ein Fassungsvermögen von 43.000 Kubikmeter Wasser. Blick auf die Großbaustelle des HKW Leipzig-Süd in der Bornaischen Straße. Foto: Gerhard Trilse Niemand in Leipzig soll frieren In dem großen Behältnis verbleibt Grüner Wasserstoff wesentlich voran", sagte Schmidt kunftsfähigen Mobilitätslösungen erzeugte, aber nicht sofort benö- Die Anlage bringt es auf stolze und betonte, dass das HKW Leip- beitragen. Laut Rogall brauche es tigte thermische Energie. Bei Be- 93 Prozent Brutto-Gesamtwir- zig-Süd ein wichtiger Baustein für zur Entwicklung der H2-Technologie darf wird sie später ins Fernwärme- kungsgrad und wird perspekti- die erfolgreiche Gestaltung des mit verbraucherfreundlichen Prei- netz eingespeist. Dieses Verfahren visch auch mit grünem Wasser- Strukturwandels in der Region sei. sen aber politische und finanzielle erhöht die Versorgungssicherheit stoff, also komplett CO2-neutral, Unterstützung durch Europäische für alle Leipziger. betrieben werden können. Ferner Bundesweites Signal Union, Bund und Land. Zudem schießt nun das Kraft- drücken moderne Gasturbinen- Geschäftsführer Karsten Rogall „Wer ehrgeizige Klimaziele setzt, werksgebäude in die Höhe. Direkt technologie und Katalysatoren sprach von einem „Signal", das von muss auch die Mittel bereitstellen, daneben sollen Ende 2022 ein anfallende Stickoxid- und Kohlen- der Leipziger HKW-Baustelle ausge- um sie zu erreichen", fordert der Versorgungsgebäude, eine Pum- monoxid-Emissionen weit unter he. Man übernehme aktiv Verant- Stadtwerke-Geschäftsführer da- penhalle sowie der Wärmespeicher gesetzlich zulässige Werte. wortung für den Strukturwandel, her nachdrücklich. stehen. Das Herzstück der Anlage Vom Stand der Bauarbeiten über- hob er hervor und erklärte: „Sämtli- Die Stadtwerke investieren im bilden allerdings zwei Gasturbinen zeugte sich am 7. Juli Thomas che Experten sprechen Wasserstoff Rahmen ihres Zukunftskonzepts mit jeweils 62,5 Megawatt elek– Schmidt, sächsischer Staatsmi- in den Sektoren Transport/Logistik, Fernwärme - mit dem Herzstück trischer Leistung. Der Abgasstrom nister für Regionalentwicklung. Industrie, Energie und Mobilität her- HKW Leipzig Süd - in den nächs- wird hierbei in nachgeschalteten „Die Leipziger Stadtwerke treiben vorragende Qualitäten zu. In der Tat ten Jahren mehr als 300 Millionen Heißwassererzeugern genutzt - den Einstieg in den Ausstieg aus wolle die Leipziger Gruppe mitsamt Euro in den Bau umweltfreundli- das sind je 81,5 Megawatt für die der Braunkohle-Verstromung und Verkehrsbetrieben und Stadtwerken cher und innovativer Anlagen. Wärmeversorgung. -Fernwärmegewinnung in Sachsen zu nachhaltiger Fernwärme und zu- Anke Brod

Anzeigen Mit dem Bus zum Cospudener See HAUS für SENIOREN am VÖLKERSCHLACHTDENKMAL Mit dem Beginn der schulf- Tagespflege Manuela Herold reien Zeit fahren die LVB aller gemeinsame Zeit verbringen bei netten - Alle Kassen - 15 Minuten zum Cospudener Gesprächen, kreativem Gestalten, See. Zu erreichen ist das be- fröhlichem Singen und kleinen Ausflügen. liebte Ausflugsgebiet mit den Ambulante Pflege Buslinien 65 und 79. wir pflegen und betreuen Sie auch zu Hause. Wir Eine Übersicht über die we- beraten Sie gern bei einem persönlichen Termin. sentlichen Änderungen im Linienverkehr während der Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft Sommerferien 2021 finden und eine pflegerische Hilfskraft zur Versorgung unserer ambulanten Patienten. Kunden auf: Voll- u. Teilzeit ist möglich. Führerschein ist erforderlich. www.L.de/fahrplan. Bewerbung bitte an [email protected]. Wir freuen uns auf Sie. Zudem profitieren LVB-Abo- Kunden ab 17. Juli von zahl- • reichen Zusatzleistungen. Tel. 0341 / 39 14 511 Funk 01578 / 39 14 513 Tagespflege & Ambulante Pflege · Leipzig · Schönbachstraße 1 Seite 8 Sommerferien

Ferien in der Steinstraße – Tipps und Anregungen für Ferienkinder Zum 27. Mal sind Nachwuchskünstler wieder gefordert

Die Leipziger Kinder- und Ju- lichst viele Kinder und Ju- sehr schwierig. Beim Zeichnen gendkunstausstellung lädt gendliche davon erfahren", und Malen oder Modellieren Kinder und Jugendliche bis 20 sagt Silke Schetelig vom Haus können sie sich nun austoben. Jahre ein, ihre Kunstwerke und Steinstraße. „Es ist bereits der Erstmals in der Geschichte des damit ihre Sicht auf die Welt 27. Wettbewerb." Und wie im- Wettbewerbs fanden bereits in zu zeigen. Bis zum 5. Novem- mer werden die besten Arbei- Grünau Mitmachwerkstätten ber können Bilder, Grafiken, ten Anfang nächsten Jahres in statt, in denen sich interessier- Fotografien, Skulpturen, Perfo- Kunst- und Kultureinrichtun- te Kinder Anregung und Unter- mances und Videos eingereicht gen der Stadt präsentiert. stützung holen konnten. anne werden. Eine Jury wählt die Das Sonderthema lautet dies- Abgabetermin: 04. | 05. Werke aus, die ab Januar 2022 mal „Alles Banane?". Das Motto i November, jeweils 10 bis an öffentlichen Orten ausge- nimmt Bezug auf die aktuelle 17 Uhr in der Medienwerkstatt stellt werden und so eine be- Lebensrealität. Die Einschrän- des Haus Steinstraße e. V. sondere Würdigung und Auf- kungen in der Pandemie waren Per Post an: Haus Steinstr. 18 merksamkeit erfahren. gerade für Kinder und Jugend- 04275 Leipzig. „Wir freuen uns, wenn mög- liche wegen des Fernunterrichts www.haus-steinstrasse.de

Sommer, Sonne, Lesespaß in der Bibliothek Der Ferienpass ist da!

Am 12. Juli startete in den Städti- Die Sommerferien Die Ferienfahrkar- schen Bibliotheken der Buchsom- stehen vor der Tür te ist wieder ein mer. Neue Bücher und tolle Preise und rechtzeitig vor fester Bestandteil stehen bereit. Bis 3. September dem Ferienbeginn des Ferienpasses. geht der Leserspaß. erscheint auch der Sie berechtigt zur Sommer, Sommerferien, Som- Sommerferienpass. freien Nutzung al- mer-FerienPass – in der Biblio- Zahlreiche Koopera- ler Straßenbahnen thek Südvorstadt finden viele tolle tionspartner aus dem und Busse der LVB Veranstaltungen vor Ort und di- Kultur-, Sport-, Me- sowie der Verkehrs- gital statt. Schaut einfach in das Foto: anne dien- und Kreativ- mittel des MDV im Online-Programm vom Ferienpass kreativ werden. Hier heißt es, bereich haben erneut Stadtgebiet Leipzig oder fragt direkt bei uns nach. Der mit aktuellen Technik-Tools und viele tolle Angebote (Tarifzone 110). Sie Ferienpass kann außerdem bei uns professioneller Hilfe die eigene vorbereitet. Sie alle ermöglicht es den erworben werden - ermäßigte un- Wunschbibliothek zu gestalten. sind mit dem Ferienpass ermäßigt Schülerinnen und Schülern, ihre ter Vorlage des LeipzigPasses. Dokumentiert wird der Workshop oder kostenlos nutzbar. Stadt auf vielfältige Weise neu zu Am 12. August findet ab 19.30 gemeinsam im Web! Eine Voran- Genaue Informationen zu den entdecken. Uhr auch wieder unser LibraryS- meldung ist erforderlich. Tagesfahrten gibt es ab Montag, lam statt. Kommt vorbei. Macht Ebenfalls in Planung: ein Wohn- dem 27. Juli, unter: www.leipzig. Erhältlich für zehn Euro u.a. in mit. Jubelt und klatscht. Jeder zimmerkonzerthoch3. So wird es de/ferienpass. Hier findet man LVB-Verkaufsstellen, Bibliotheken kann sich als Slammer über bib- am 09. September ab 19 Uhr mit übrigens das komplette Ferien- und an der Information im Amt für [email protected] unterschiedlichen Künstlern und pass-Programm und kann es auch Jugend und Familie (Naumburger anmelden. Bei schönem Wetter Bands musikalisch in der Biblio- als Kalender im PDF-Format immer Straße 26). Die ermäßigten Feri- sitzen wir draußen. Eintritt: frei thek. Eintritt: frei. für jeweils zwei Ferienwochen he- enpässe für fünf Euro für Kinder Vom 30. August bis zum 03. runtergeladen. Der Programmteil mit Leipzig-Pass gibt es neben der September können Kids ab 12 Bibliothek Südvorstadt für die ersten beiden Sommer- Bürgerinformation im Neuen Rat- Jahre in der Projektwoche „Deine i „Walter Hofmann" ferienwochen ist ab Mittwoch, haus auch in einzelnen Stadtteilbi- Bauhaus-Bibliothek der Zukunft“ Steinstraße 42 21. Juli, abrufbar. bliotheken.

Anzeigen

Werkstatt des Vertrauens Wir kaufen Ihr kompetenter Partner Wohnmobile im Leipziger Süden + Wohnwagen seit 1963! 03944-36160 Autohaus Mühl GmbH www.wm-aw.de Wolfgang-Heinze-Straße   !  52 · 04277 Leipzig Wohnmobilcenter • 0341CITROËN-V 3013006 · Faxertragswerkstatt 0341/3013082         Am Wasserturm www.autohausmuehl.de• Service für alle · [email protected]   !   • Meisterwerkstatt •   CITROËN-V ! ertragswerkstatt          !  • Service für alle Marken   !   • Neu- und Gebrauchtwagen• Meisterwerkstatt      !  !  • Neu- und   ! Gebrauchtwagen                ! "     #  $% # $# ! "  &# $% #$#& Aktuell Seite 9

EU-Richtlinie zu Plastikmüll – Anlass für eine Sammelaktion am Fockeberg

Die Vermüllung der Meere ist ein großes Problem der heutigen Zeit. Grund dafür sind insbesondere Ein- weg-Produkte, denn die sind nicht dazu bestimmt, wiederverwendet oder kosteneffizient recycelt zu werden und landen stattdessen in der Umwelt. Von Plastikmüll, der in der Umwelt landet, haben Mee- re, Flüsse, Seen und Böden lange etwas. Denn anstatt vollständig zersetzt zu werden, zerfällt Kunst- Ein altes Sprichwort besagt: Was stoff lediglich in Mikroplastikpar- Hänschen nicht lernt, lernt Hans tikel und reichert sich so weltweit nimmermehr. Deshalb war auch an. Auch Großstädte wie Leipzig der zweijährige Gustav mit Eifer sind von der Plastikflut betroffen. Was kann man tun, um im Alltag möglichst Plastikabfall zu vermei- bei der Sammelaktion dabei. den? Über Alternativen konnte man sich am Infostand informieren. Fotos: Gerhard Trilse Um dem Problem des Plastikmülls entgegenzuwirken, beschloss die statt wieder verschwenden“ eine Gewinnspiel, Live-Musik der Band Plakaten im Format A1, einschließ- Europäische Union eine Richt- Kampagne durch, die mit verschie- „Focke Kek“, dessen Mitglieder die lich Aufhängeschienen. Die Aus- linie über die Verringerung der denen Angeboten auf das Problem Musikschule in Gohlis besuchen stellung kann in entsprechenden Auswirkungen bestimmter Kunst- aufmerksam macht. Dazu gehörte sowie Info- und Bildungsmaterial Räumlichkeiten, Eingangsberei- stoffprodukte auf die Umwelt. So auch die Abfallsammelaktion am zum Thema Abfall und Plastikver- chen oder Foyers von z. B. Schulen gelten seit 3. Juli 2021 Eu-weite 10. Juli am Fockeberg. Mit großen meidung. oder anderen öffentlichen Einrich- Verbote von vielen Einwegplastik- Tüten sammelten die Teilnehmer Übrigens: Das Umweltinforma- tungen gezeigt werden. produkten. Auch das Umweltinfor- – vor allem viele Familien – den tionszentrum der Stadt Leipzig Weitere Infos zu mationszentrum Leipzig führt un- herumliegenden Abfall ein. Be- verleiht zum Thema Plastiktüten i Umweltthemen unter: ter dem Motto „Wiederverwenden gleitet wurde die Aktion mit einem kostenfrei eine Ausstellung mit 12 www.leipzig.de/uiz

Anzeigen

Liebe Leipziger, mein Name ist . Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet, von Beruf Hotelkaufmann und seit 2017 Mitglied der AfD-Fraktion im Deutschen . Ich trete am 26. September erneut als Direktkandidat im Wahlkreis 153 / Leipzig II an und bitte Sie um Ihre Stimme! Helfen Sie mit, dass in Deutschland endlich eine vernünftige und nachvollziehbare Politik für die Bürger unseres Landes umgesetzt werden kann!

Deshalb am 26. September beide Stimmen: AfD.

SIEGBERT DROESE Seite 10 Im Gespräch

Fragen an Ute Uhlemann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Grassi Museum für Völkerkunde

Das Grassi Museum für Völker- Rückgabe von Kunstwerken ein Kooperationspartnern weiterläuft. Darüber kunde wird gerade umgebaut, Thema sein. Und es wird viele hinaus laden wir zu Stadtspaziergängen ein. warum eigentlich? Stationen für Kinder und Fami- Der Umbau unsere Ausstellun- lien geben. Das ist interessant, aber was hat das mit dem gen war schon lange geplant Völkerkundemuseum zu tun? und wird von der Kulturstiftung Im Dezember 2021 soll schon Das hängt damit zusammen, dass unsere frei- des Bundes gefördert. Es hat ein erster Abschnitt wiederer- en Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch also nichts mit Corona zu tun, öffnet werden? das Museum geführt haben, diese Führungen dass unser Museum jetzt ge- Das ist richtig. Ab Dezember zurzeit nicht anbieten können. Stattdessen schlossen ist. Alle Ausstellungs- öffnet das Museum schrittweise führen die jungen Leute durch den Stadtteil, flächen werden in den nächsten mit einer ersten Präsentation. in dem sie wohnen oder den sie lieben. Es geht zwei Jahren komplett umgestal- Wir beginnen unter anderem uns darum, die Stadt aus unterschiedlichen tet. Es wird nach Fertigstellung Ute Uhlemann im Innen- mit zwei Kunst-Projekten. Ein Perspektiven neu zu entdecken. keine regionalen Ausstellungen hof vom Grassi Museum. Projekt stellt sich den aktuellen Am 1. und 29. August führt Christina durch geben, sondern eine Gliederung Debatten um Restitution. Kon- Connewitz, am 8. und 22. August geht es mit in thematische Räume. kret geht es um die Bronzeskulpturen aus dem Barbara durchs Zentrum Ost. Der Spaziergang Königreich Benin, dem heutigen Nigeria. Der beginnt jeweils um 14 Uhr. Weitere Einzelhei- Also keinen Rundgang mehr durch die Welt? nigerianische Künstler Emeka Ogboh befasst ten erfahren die Teilnehmer bei der Anmel- Das ist eine große Veränderung, war das nö- sich mit dem Thema „Raubkunst“ und setzt dung. tig? sich künstlerisch damit auseinander. Das Er- Ja, wir schaffen damit Platz für neue Pers- gebnis wird ab dem 2. Dezember zu sehen sein. Wer weitere Fragen hat, wohin kann sich der- pektiven und Präsentationen. Die Welt ver- Langfristig werden wir bis Ende 2023 unsere jenige wenden? ändert sich, und wir wollen auf aktuell pol- gesamte Ausstellung erneuern. Auf der Website www.skd.museum informie- tische Themen schnell reagieren, das können ren wir zum aktuellen Geschehen. wir durch die neue Präsentation im Museum Schon vorher laden Sie zu Veranstaltungen in Die Anmeldung für Veranstaltungen läuft un- leichter. Schritt für Schritt wollen wir uns zu einem geschlossenen Museum ein. Wie geht ter: [email protected] einem Netzwerkmuseum wandeln, in dem ver- das? Telefon: Mo bis Fr von 12 bis 16 Uhr, schiedene Stimmen zu Wort kommen und sich Open air ist das möglich. Wir haben ja die 0341 | 97 31 913. unterschiedliche Orte miteinander verbinden. begrünten Innenhöfe, in denen das Veran- Neben der Religion und Festen wird auch die staltungsprogramm in angepasster Form mit Interview | Foto: Marianne H.-Stars

Anmerkung der Redaktion: Im Grassi-Komplex befinden sich drei Museen. Das Museum für Musikinstru- mente und das Museum für Angewandte Kunst haben weiterhin geöffnet, ebenso der Museumsshop und das Café. Weitere Termine: 18. und 25. Juli, 14 Uhr: Ein Rundgang ums Museum informiert über die Architekturgeschichte und Stadtentwicklung. 4., 11., 18. und 25. August, 18 bis 19.30 Uhr: Hörspielsommer im Grassi. 12., 13. und 19. August, ab 20 Uhr: Sommerkino im Grassi. 21. August, 14 bis 16 Uhr: Vorlesepaten vom Leselust e. V. lesen aus den schönsten Kinderbüchern der Welt. Wer Lust hat, kann sich unter den Bäumen ein Plätzchen suchen oder sich auf einer Decke – bitte mitbrin- gen! – bequem machen. Das Angebot ist für Groß und Klein und kostenfrei. Vorlesenachmittag im idyllischen Hinterhof vom Grassi Museum.

Werbung vor Ort – in Ihrem Ortsblatt! www.ortsblatt-leipzig.de Ausstellung & Workshop Seite 11

KENNZEICHEN L – Sonderausstellung vom 16. Juni bis zum 26. September PR

Eine Stadt Podiumsgespräche stellt sich aus L-TOPIE?! Leipziger*innen im Diskurs – Podiumsgespräche Leipzig ist keine Stadt wie jede an- mit Politikern, Künstlern und dere. Als Lebensmittelpunkt und mit Ihnen in der Alten Börse. Reiseziel in aller Munde, erfreut Di. 20. 7., 18 Uhr: es sich eines ungewöhnlich po- L-TOPIE II – Wie emanzipatorisch sitiven Images. Doch scheint die ist Leipzig? Stadt nach Jahren des Wachstums Di. 24. 8., 18 Uhr: an einem kritischen Punkt ihrer L-TOPIE III – Wie innovativ ist Entwicklung zu stehen. Zukunfts– Leipzig? chancen und Verteilungskonflikte Di. 14. 9., 18 Uhr: stehen ebenso im Raum wie die L-TOPIE IV – Wer hat Platz in Frage, worauf Leipzig zwischen Foto: Markus Scholz Leipzig? alter und neuer Wirtschaftsbasis, Fr. 24. 9. 18 Uhr: L-TOPIE V – kultureller Tradition, hipper Krea- diesen Fragen und eben den „Iden- ger Mentalität. Wir wollen aus Wie sieht Leipzigs Zukunft aus? tivwelt und lebenswerter Famili- titäten“ seiner Stadt in der Son- der Geschichte heraus verstehen, Begleitend zur Ausstellung enstadt künftig setzen will. derausstellung, begleitenden Pu- was Leipzig so besonders macht erscheint das gleichnamige Was also macht diese Stadt stark, blikation und Podiumsgesprächen und wie diese Stadt heute tickt. 64-seitige Magazin „KENNZEI- verwundbar, liebenswert oder auseinander, ohne eine gültige Unsere Objekte und Geschich- CHEN L. Eine Stadt stellt sich auch anstrengend? Antwort zu geben. Dafür aber vie- ten – von der Munitionskiste bis aus“, das kostenfrei im Stadtge- Lässt sich das Lebensgefühl von le Gelegenheiten für die Leipziger, zum Gewandhausgestühl und vom schichtlichen Museum erhältlich 600.000 Menschen aus der Ge- sich aktiv einzubringen. Pflasterstein bis zur Zoo-Lotterie ist. Bestellung: schichte heraus verstehen? Und ist „Unser Museum hat sich immer – laden die Gäste ein, Leipzig mit stadtmuseum@ das sprichwörtliche „Kennzeichen wieder mit Einzelaspekten der leidenschaftlicher Neugier und i leipzig.de L“ mehr als ein Stück Blech an der Leipziger Geschichte beschäftigt – empathischer Kritik neu zu ent- Telefon: 0341 | 9651340 Stoßstange? „Kennzeichen L“ aber versucht decken“, so Dr. Anselm Hartinger, www.stadtgeschichtliches- Vom 16. Juni bis zum 26. Septem- erstmals eine Gesamtschau der Direktor des Stadtgeschichtlichen museum-leipzig.de ber 2021 setzt sich das Stadtge- verbindenden Elemente wie der Museums Leipzig. schichtliche Museum Leipzig mit heißen Streitthemen der Leipzi- Anzeige

Klangfang – Catching Sounds Ohren gespitzt! Wie klingt Leipzig? Workshop (Deutsch, Englisch, Ara- K In unserem dreitägigen Workshop bisch) für Interessierte ab 12 Jah- enn erforschen wir den Sound der re findet in Kooperation mit dem Stadt und fangen Klänge ein. MÜHLSTRASSE 14 e.V. statt. ZEICHEN EINE STADT STELLT SICH AUS L Unter professioneller Anleitung Veranstaltungsort: der Tontechnikerin Christin Eckl i Stadtgeschichtliches lernen wir, wie man die gesammel- Museum Leipzig ten Töne mit einem kostenfreien Böttchergäßchen 3 Programm schneidet, bearbeitet Termine: und mixt. So entsteht eine ge- Fr. 23. Juli, 14–17 Uhr, Sa. 24. meinsame Klang-Collage, die in Juli, 13–17 Uhr, So. 25. Juli, 14– der Ausstellung unsere Sound-Er- 17 Uhr. Kosten: 3 EUR für drei KAFFZIG? lebnisse auch für andere Besucher Tage. Anmeldung unter: hörbar macht. Der dreisprachige [email protected] HYPEZIG? LEIPZIG!

16.6.— 26.9.2021 Wie klingt Leipzig? Finden Sie es heraus! Foto: Clara Wübbecke Seite 12 Dienstleistungen

Ab jetzt heißt es: Freitags wird geduscht! PR

„Freitags wird gebadet.“ Elisabeth schauen, Vorschläge unterbreiten B. erinnert sich mit etwas Weh- und uns selbstverständlich auch mut an das fröhliche Familienri- darum kümmern, ob das Projekt tual. Aber die Kinder sind längst gefördert wird. Alles aus einer aus dem Haus und auch das Baden Hand – von der Besichtigung über macht keine echte Freude mehr. Klempner- und Sanitärarbeiten bis Der Wanneneinstieg ist zu hoch, hin zur Beantragung von Förder- da kommt Unsicherheit auf. Aber mitteln – das ist unsere Devise. In deswegen die geliebten vier Wän- Lehrgängen und Schulungen ma- de verlassen. Was also tun? chen wir uns schlau über aktuelle Fördermaßnahmen und über neue Ortsblatt fragte Christian Gal- Materialien, die sich besonders gut lasch, schließlich heißt seine Fir- eignen.“ ma altersgerecht.eu. Was wäre aus ihrer Sicht altersgerecht? Hört sich gut an. Aber was tun, „Auf jeden Fall eine barrierefreie wenn mir ein „Schnäppchen“ Dusche, die bietet mehr Sicher- über den Weg läuft? heit.“ Der Einstieg zu hoch ...... eine Dusche ist bequemer. „Dann empfehle ich, es gründlich zu prüfen. Auf Haustürgeschäf- Rechnet sich denn so ein teurer den Fall von einer Badsanierung. felsohne die Lebensqualität. Nicht te und unseriöse Angebote sollte Einbau im Alter noch? Die kann nämlich bei einem Pfle- zu unterschätzen sind aber auch man verzichten. Das spart Ärger „Und ob. Wer beispielsweise eine gegrad sogar bis zu 4000 Euro die Wasserkosten, die beim Du- und am Ende auch Geld. Gute Pflegestufe hat, profitiert auf je- gefördert werden. Es erhöht zwei- schen wesentlich geringer sind. Handwerksarbeit hat seinen Preis, Während für ein Vollbad rund 150 dafür bekommt der Kunde aber Liter Wasser benötigt werden, ver- auch TÜV-geprüfte Qualität und DUSCHEN statt BADEN braucht man für eine Fünf-Minu- eine Handwerksfirma, die auch Barrierefreier Badumbau für 0,00 Euro* ten-Dusche maximal 50 Liter. “ nach dem Einbau vor Ort ein kom- * bei vorhandenem Pflegegrad petenter Ansprechpartner bleibt. Das können Sie erwarten ... Aber die vielen Anträge, die gan- Ein Anruf genügt!  Wir arbeiten schnell und zuverlässig. ze Lauferei?  Alles aus einer Hand. „Eine seriöse Handwerksfirma Telefon: 0163 | 5000 480  Kostenlose Beratung - schon am Telefon. übernimmt das selbstverständlich. i Altersgerecht.eu  Unsere Produkte sind sicherheitsgeprüft. Wir haben uns beispielsweise seit Ansprechpartner:  Bis zu 4.000,- EUR Kostenübernahme von der Krankenkasse Jahren darauf spezialisiert, älteren Christian Gallasch Rufen Sie gleich an Menschen mehr Lebensfreiheit im Bernhardstraße 30 ( (+49 | 0) 163 - 5000 480 Alltag zu verschaffen. Dazu gehört 04315 Leipzig Die telefonische Beratung ist kostenlos und unverbindlich! auch, dass wir uns vor Ort alles an- Mail: [email protected]

Anzeige

Neue Parkgebühren Haus der 1000 Dinge Nachhaltig Bornaische Str. 3e / Connewitzer Kreuz Am 1. Juli trat in Leipzig eine + Umwelt- neue Parkgebührenverordnung bewusst in Kraft. Die bisherigen Zonen 1 (Innenstadt) und 2 (etwa: Für Schule und Büro, nachhaltig + preiswert Tangentenviereck) bilden nun • Brunnen Schulhefte ab 0,49 e zusammen die neue Zone 1, • Heftumschläge Papier ab 0,79 e hier kostet eine halbe Stunde • Recycling Kuli/Klemmbrett/Haftnotizen nur je 1,00 e Parken mit dem PKW jetzt 1,50 • Schulblock A4 50 Blatt nur 1,29 e Euro, für Busse 4,50 Euro. • Brunnen Collegeblock,kar./lin.80 Blatt je 1,99 e Die Zone 3 wird zur Zone 2, hier • Holzlineal/Hausaufgabenheft je 1,99 e kostet das Parken ab sofort 50 • Ringbuch A4 Pappe/ UHU Leimstift 21g Ökotest sehr gut je 1,99 e Cent pro halbe Stunde, Busse • Canon Kopierpapier Recycling 500 Blatt nur 2,99 e stehen hier 30 Minuten lang • Herlitz Ordner/ Stehsammler/Ablagekörbe je 2,99 e für 1,50 Euro. • Edding Ökoline 4 er Textmarker nur 3,49 e Zur Begründungen heißt es un- ter anderem: Mehr Raum für • Edding Ökoline 4 er Permanentmarker nur 4,99 e Fußgänger und Radfahrer. Au- ßerdem sollen die Gebühren für Haus der 1000 Dinge den Parkschein in einem fairen Bornaische Str. 3e am Connewitzer Kreuz Verhältnis zum Preis einer Fahr- Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr • Sa. 9.00–16.00 Uhr karte des Öffentlichen Perso- Für Sie: Haushalt- und Schreibwaren und mehr – immer nah, immer günstig nennahverkehrs stehen.