Amtsblatt der Stadt Freudenberg

Nachrichten und Informationen Nr. 04 . 25. Februar 2017 . 17. Jahrgang

Die Zukunft Freudenbergs mitgestalten: Einladung zur Bürgerversammlung

Die Bürgerinnen und Bürger sind er- 4. Tourismus: Wir werden den Touris- neut gefragt: Nach Auswertung der mus als Wirtschaftsfaktor auf Basis Ergebnisse der Uni-Befragung zur der vorhandenen Potentiale Attraktivität Freudenbergs und der zielorientiert entwickeln. Verabschiedung eines Leitbilds durch den Rat der Stadt Freudenberg sind 5. Infrastruktur: Die notwendige alle Interessierten herzlich eingeladen, öffentliche Infrastruktur soll erhal- sich an der nun folgenden Umsetzung ten und modernisiert werden, dazu der Ziele für Freudenbergs Zukunfts- zählen insbesondere Schulen, Stra- gestaltung zu beteiligen. ßen, Wege, Sportstätten, digitales Versorgungsnetz und Gebäude. Am Freitag, 17. März 2017, 18:00 Uhr, findet in der Aula des Schulzentrums in 6. Aktive Zivilgesellschaft: Ehrenamt- Büschergrund eine Bürgerversamm- liches Engagement in den lung statt. In kleinen Arbeitsgruppen Bereichen Sport, Kultur, Soziales können sich die Anwesenden mit ih- und Jugend wird von der Stadt Kompakt ren Ideen und Vorschlägen einbringen. Freudenberg unterstützt, gewürdigt die in So wird beispielsweise gefragt, wie und ausgebaut. Fahrschule. 4,5,6 Ehrenamtliche zielgerichteter vom Hauptamt unterstützt werden können, Die Stadt Freudenberg hat sich an Christoph Wochen welche Maßnahmen ergriffen werden dem Forschungsprojekt „Attraktivität iebel möglich müssen, um noch kinderfreundlicher von Städten und Gemeinden“ der Uni- www.fahrschule-christoph-siebel.de zu werden, was die Ortschaften zu versität beteiligt. Ab Mitte Juni Freudenberg, Bahnhofstr. 50 · Mobil: 0 170 / 81 92 70 2 einem attraktiven Tourismus beitragen 2016 hatten alle Bürgerinnen und Bür- können. Außerdem werden die Ergeb- ger die Möglichkeit, den Fragebogen nisse des Workshops zur Kurparkum- online oder im Rathaus auszufüllen gestaltung vorgestellt, diskutiert und und ihre Anregungen bezüglich der mit Prioritäten versehen. Freudenberg Weiterentwicklung unserer Kommune setzt verstärkt auf Mitmach-Projekte. zu äußern. Die Ergebnisse sind aus- „Rat und Verwaltung möchten ge- gewertet. Dipl.-Psych. Frank Luschei meinsam mit Jung und Alt in einem hat einen Abschlussbericht vorgelegt. breit angelegten Beteiligungsprozess Dieser ist einzusehen über die städ- Lösungen finden, die Freudenberg tische Homepage www.freudenberg- voranbringen, um die Lebensqualität stadt.de. hoch zu halten. Wir wollen zusammen- tragen, durch welche konkreten Maß- Bereits in der Erarbeitung des Leitbild- nahmen folgende Leitsätze erreicht prozesses sind Zwischenergebnisse in werden können“, erklärt Bürgermei- die politische Diskussion eingeflossen. sterin Nicole Reschke: Zentrale Aussagen werden zudem in der im März anstehenden Bürgerver- 1. Demografie: Wir werden die sammlung zum Leitbild vertieft. Einwohnerzahl von 18.000 Men- Insgesamt liefern die Ergebnisse schen stabilisieren und den Anteil wertvolle Hinweise darauf, in welchen der 20- bis 45-Jährigen steigern. Feldern die Bürgerinnen und Bürger Handlungsbedarf sehen. Diese Um- 2. Stadtentwicklung: Wir werden den frage ist einer von zahlreichen Bau- Alten Flecken erhalten und als mo- steinen, um aktiv an der Entwicklung dernes und lebendiges Wohnquar- Freudenbergs teilzuhaben. tier entwickeln, indem das histo- rische Erbe mit den Technologien Haben Sie noch Fragen? Dann rich- und Lebensformen des 21. Jahr- ten Sie diese gerne an Viktoria Höfer, hunderts verbunden wird. Die Bürgermeisterbüro, Telefon 43-216, Lebensqualität in den Dörfern gilt [email protected]. es nachhaltig zu sichern.

3. Wirtschaft: Die Anzahl der Beschäf- tigten und Ausbildungsplätze werden ausgebaut. 2

Pflege aus einer Hand gGmbH Die Stadtverwaltung informiert Jugendfahrt nach Mór / Ungarn Pflegedienst Die Stadtjugendpflege Freudenberg Die Teilnahme an Vorbereitungstreffen Palliativpflegedienst und der Jugendtreff Backes bieten ist zur Fahrtteilnahme erforderlich. in Zusammenarbeit mit dem Heimat- Mitfahren können Jugendliche von 13 Tagespflegezentrum und Verschönerungsverein Alchen bis 17 Jahren. vom 20. bis 27. August 2017 eine Bereits vom 23.07. bis 30.07.2017 mobile Dienste Jugendreise in die ungarische Part- kommen Jugendliche aus Mór nach nerstadt Mór an. Durch Zuschüsse Freudenberg. Jugendliche, die nach der Jugendarbeit von Kreis Siegen- Mór fahren können auch an dem Pro- Bahnhofstr. 44, 57258 Freudenberg Wittgenstein, Stadt Freudenberg und gramm in Freudenberg teilnehmen. Die 02734/47500 * www.pflege-aus-einer-hand.de Sparkassenstiftung GUT für Freuden- Kosten dafür betragen ca.130,00 €. berg betragen die Kosten für Fahrt, Infos und Anmeldung bei Stadtjugend- Programm und Unterkunft mit Verpfle- pfleger Bernd Meichelböck, Tel. 43- gung lediglich ca.150,00 €. Das Pro- 179 oder per Mail B.Meichelboeck@ gramm wird mit den TeilnehmerInnen Freudenberg-Stadt.de. gemeinsam gestaltet.

„in move“ - Ausstellung im 4Fachwerk Museum In der Zeit vom 25. Februar bis zum Gegenständlichen. Der Malprozess ist 26. März 2017 findet im 4Fachwerk- intuitiv und wird von der Gestik des Museum Freudenberg, Mittelstraße Farbauftrags geleitet. Der vitale Fluss 4 - 6, eine Ausstellung „in move“ mit der Rhythmen ist ablesbar, Übergän- Petra Gerlach statt. ge sind fließend. Das Spiel mit dem Petra Gerlach lebt und arbeitet in Experiment und die Auslösung des und Siegen. Sie ist Mitglied Zufalls lassen eine der Künstlerin im Kunstraum und Kunstverein Siegen eigene Bildsprache entstehen. Die und hat als Malerin an zahlreichen Ausstellung ist mittwochs, samstags Workshops sowie Einzel- und Grup- und sonntags, jeweils von 14:00 bis penausstellungen teilgenommen. 17:00 Uhr, zu sehen. Der Eintritt be- Die Malerei von Petra Gerlach hat die trägt 3,00 €, ein Museumsbesuch ist Tendenz zur totalen Auflösung des gleichzeitig möglich.

Konzert der Musikschule Freudenberg Schülerinnen und Schüler der Mu- Darbietungen aller Fachbereiche. Fenster • Türen • Sonnenschutz sikschule Freudenberg gestalten am Mitwirkende sind die Musikalische Sonntag, 5. März 2017, 16:00 Uhr, Früherziehung Alchen, das Ballett, das ÄSSIGK ein Konzert in der Aula des Schulzen- Bläser-Ensemble, eine Kinder-Band RL E E IT trums, Büschergrund. Auf dem Pro- sowie solistische Instrumental- und V U gramm stehen abwechslungsreiche Gesangsbeiträge. Der Eintritt ist frei. Z

GARANTIEZ Gedächtnistraining F N A E C T Der Seniorenbeirat bietet ab Montag, tungsfähigkeit erhalten und gefördert H K PE OM Weibeweg 2 · 57258 Freudenberg 13. März bis 24. April 2017, jeweils werden. Die Unkosten betragen 20,00 Tel. 02734/479 880 · www.kalteich-fenster.de von 15:00 bis 16:30 Uhr, im Rathaus, €, die Teilnehmerzahl ist auf 12 Per- Herzlich willkommen in unserer Ausstellung! Zimmer 101, einen Kurs „Gedächtnis- sonen begrenzt (bitte einen Stift mit- training“ an. Mit Hilfe des ganzheit- bringen!).Anmeldungen bis 8. März lichen Gedächtnistrainings kann auf 2017 an Ulrike Klappert, Tel. 20603 spielerische Weise die geistige Leis- oder Edith Holzapfel, Tel. 495296. Dienstleistungen aller Art H M D Infos der Musikschule Freudenberg Musikalische Früherziehung in Oberfischbach Reiner Wisser Die Musikschule bietet in der Grundschule Oberfischbach (Musikraum) immer eingetragenes Handwerksunternehmen W donnerstags, 14:30 Uhr, einen Kurs „Musikalischen Früherziehung“ für Kinder ab Trockenbau Altbausanierung 4 Jahren an. Es sind noch freie Plätze zu vergeben (bis einschließlich Donnerstag Wir bauen Ihre Wohnung oder 9. März 2017!). Weitere Infos bei der Dozentin Schmidt, Tel. 0271/31759093. Garagentore Grundstückspflege Ihr Haus seniorengerecht um. Musikknirpse Bautenschutz Rollladen u. Rollladenantriebe Für Kinder im Babyalter findet freitags, 16:15 Uhr, in der Musikschule Freuden- MontageserviceAlles ausMaler,- einer und Hand! Bodenlegearbeiten berg, Schulstraße 7, Raum 4, ein Mutter- und Kindkurs der Musikknirpse statt. Hier können interessierte Eltern mit ihren Kindern gerne vorbeischauen. RufenRenovierung Sie uns an, und wir Sanierung beraten von Sie Agerne! - Z Instrumentalunterricht Büscher Bruch 5 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 - 2 01 04 Zum 40-jährigen Jubiläum bietet die Musikschule interessante Angebote im Mobil 0171 - 2 45 17 77 Fach Violine, Viola, Querflöte, Klarinette und Saxophon an. Nähere Infos erteilt E-Mail: [email protected] www. hmd-wisser .de Schulleiter Klinkert , Tel. 0171/4227247. 3

Angelerlaubnisscheine für die Breitenbach- und 01.03.2017 Seniorentreff (ab 65 Jahre) die Obernautalsperre 14:30 Uhr im Bürgerhaus Lindenberg Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg Die Stadt Freudenberg erhält über den hin werden Kombischeine für beide 01.03. + Handarbeitstreff „PlauderMasche“ Wasserverband Siegen-Wittgenstein Talsperren zum Preis von 130,00 € 03.03.2017 mit Kaffee und Kuchen, Treffpunkt: Kölner Straße 14 für das Jahr 2017 ein Kontingent von ausgegeben. Voraussetzung ist ein ab 16:00 Uhr vier Angel-Erlaubnisscheinen für die gültiger Fischereischein. Interessen- 01.03.2017 Männertreff Breitenbachtalsperre sowie zwei An- ten melden sich bitte mit Angabe der 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lindenberg gel-Erlaubnisscheinen für die Obern- gewünschten Talsperre(n) bis zum 1. Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Lindenberg autalsperre. Der Berechtigungsschein März 2017 bei der Stadt Freudenberg: 02.03. + Handarbeits- und Schwätzegruppe für die Fangperiode vom 15. April bis Anke Mickisch, Mórer Platz 1, 57258 09.03.2017 Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 15. Oktober 2017 für eine der genann- Freudenberg, Tel. 43-112 oder per E- 9:30 - Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg ten Talsperren kostet 97,00 €. Weiter- Mail [email protected]. 11:30 Uhr 02.03.2017 Fleischwurstrunde Noch freie Plätze bei der VHS 10:00 Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund Bei folgenden Veranstaltungen/Vorträgen der Volkshochschule sind noch Plätze frei: Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund „Orte - Personen - Themen. 200 Jahre Geschichte des Altkreises Siegen“ 02.03. + Seniorentreff mit Schwätzen, Klönen, Vortrag und Gespräch mit Bernd D. Plaum 09.03.2017 Kaffee und Gesellschaftsspielen Donnerstag, 09.03.2017, 19:30 bis 21:30 Uhr, Rathaus Freudenberg, Raum 101 14:30 - mit Michaela und Rüdiger Geldsetzer in der Begegnungsstätte, 17:00 Uhr Schulstraße 7, Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg „Warum wir beim Geld nicht immer rational sind“ 02.03.2017 Spielenachmittag Vortrag und Gespräch mit Steffen Rudolph 15:00 - des Spielekreises DRK Niederndorf in der alten Schule Niederndorf, Montag, 13.03.2017, 19:00 bis ca. 21:00 Uhr, Rathaus Freudenberg, Raum 101 17:00 Uhr Im Hähnchen 4, Infos und Anmeldung unter Tel. 60076 oder „Digitale Identität im Web 3.0 - Wer sorgt für Web-Hygiene?“ 571304 (Abholung möglich) Vortrag und Gespräch mit Uwe Gelkermann 03.03.2017 JungeKunstSchmiede „Malerwerkstatt - Acrylmalerei auf Holz“ Mittwoch, 15.03.2017, 19:30 bis 21:30 Uhr, Rathaus Freudenberg, Raum 101 15:00 - Workshop des KulturFleckens Silberstern und der FRids in „Die Türkei im Ausnahmezustand“ 17:00 Uhr Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Siegen für Kinder Vortrag und Gespräch mit Dr. Christian Johannes Henrich im Alter von 7 bis 12 Jahren in der Alten Schmiede, Donnerstag, 30.03.2017, 19:00 bis 21:00 Uhr, Rathaus Freudenberg, Raum 101 Am Silberstern 4 (mehr unter Vereinsnachrichten) „Was alles Wort werden will“ - Eine kreative Schreibwerkstatt für 04.03.2017 Frühjahrsbasar Einsteiger(innen) und Fortgeschrittene mit dem Siegener Malerpoeten, Lite- 13:00 - im Ev. Familienzentrum Sternenzelt, Südstraße 9 raturpreisträger, Buchautor und Poetry-Slam-Moderator Olaf neopan Schwan- 15:00 Uhr (mehr unter Vereinsnachrichten) ke (insgesamt 8 Abende), Dienstags, 14.03. bis 16.05.2017, 19:00 bis 20:30 04.03.2017 Preisskat für Jedermann Uhr, KulTourBackes, Freudenberg 14.30 Uhr im Haus Althaus, Rimbergstraße 57, Freudenberg-Oberheuslingen Rhetorik II - Gespräche führen mit Thomas Heyne Veranstalter: Skatverein „Freudenberger Asse“ Freitag, 10.03.2017 und Samstag, 11.03.2017, Rathaus Freudenberg, Raum 101 04.03.2017 Konzert Einführung in die Arbeit mit dem PC - Windows - Word – Internet 19:30 Uhr des MGV „Deutsche Eiche“ Oberholzklau zusammen mit dem vom 28.02. bis 04.04.2017 MGV „Germania“ Kredenbach als Singgemeinschaft in der Stadthalle (mehr unter Vereinsnachrichten) Praktikable Office-Lösungen finden - Fragen Sie den Profi vom 02.05. bis 13.06.2017 05.03.2017 „Active-Day“ - Fitnesstag für und mit Frauen der Alcher Turngemeinschaft in der Turnhalle Alchen und im Tabellenkalkulation Excel - Kompakt mit Andreas Remane ATG-Heim (mehr unter Vereinsnachrichten) vom 26.04. bis 10.05.2017 05.03.2017 Tauschtag Sprachen lernen mit der Volkshochschule 10:00 - des Briefmarkensammlervereins „Ginsburg“ im Haus des Gastes, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch in verschiedenen Angeboten 12:00 Uhr Krottorfer Straße 25 und Leistungsstufen 05.03.2017 Zwillingsbasar Fragen zu den Kursen richten Sie bitte an: 13:30 - in der Pestalozzi-Schule (Osterberg-Schule), Büscher Straße 4 VHS Kreis Siegen-Wittgenstein - Zweigstelle Freudenberg - 15:30 Uhr Veranstalter: Zwillingsstammtisch (mehr unter Vereinsnachrichten) Astrid van Dongen, Oststraße 36, 57258 Freudenberg, Tel. 489410 05.03.2017 Konzert E-Mail: [email protected] 16:00 Uhr der Musikschule Freudenberg, in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund (mehr im Textteil) 08.03.2017 Backtag in Hohenhain Veranstaltungshinweise Vorbestellungen unter Tel. 1694 oder [email protected] bis Sonntag vor dem Backtermin erforderlich noch bis Walter-Scheel-Ausstellung Weitere aktuelle Infos unter www.hohenhain.de 03.03.2017 im Rathaus der Stadt Freudenberg, Mórer Platz 1 Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Hohenhain 25.02./ Jugend-Fußball-Hallenturniere 10.03. - Hallenreitturnier 10:00 Uhr der Spielvereinigung Niederndorf 12.03.2017 mit Basis-, Dressur- und Springprüfungen 26.02.2017 auf der Reitanlage des Reitvereins Giebelwald, Auf der Hube 20 11:00 Uhr 10.03.2017 Freizeittreff für Menschen mit und ohne Handicap 28.02.. + Wandern mit Anne (auch für Nichtmitglieder) 18:00 - in der Begegnungsstätte, Schulstraße 7 07.03.2017 Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 20.00 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg 9:30 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg 11.03.2017 Frühlingsbasar „Rund ums Kind“ 28.02.2017 Volksliedergruppe mit Akkordeonspieler 13:00 - in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund 16:00 - Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 15:00 Uhr Veranstalter: Eltern und Förderverein der Grundschule 18:00 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Büschergrund (mehr unter Vereinsnachrichten) 01.03. + Gymnastikgruppe „Fit ab 65“ (Auch für Nichtmitglieder) 12.03.2017 Kreativ- und Hobbyausstellung 08.03.2017 Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 11:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund 10:00 - Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund 11:30 Uhr (mehr unter Vereinsnachrichten) 4

genten Karl-Heinz Ganseuer. Es wirken mit: Frauenchor Eckmannshausen, Chorgemein- Vereinsnachrichten schaft Kreuztal, Chorgemeinschaft „St. Augustinus“ und der Kirchenchor Oberholzklau. Meisterschaftsspiele Zwillingsbasar in Büschergrund Der Zwillingsstammtisch lädt für Sonntag, 5. März 2017, zum einzigen Zwillingsbasar Fußball im Siegerland in die Pestalozzischule (Osterberg-Schule), Büscher Straße 4, ein. Von auf dem Sportplatz Büschergrund: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr gibt es Kleidung, Ausstattung und Spielzeug von und für Zwil- 26.02.2017 13:00 Uhr SV Fortuna Freudenberg III - SpVg. Niederndorf linge. Aber auch Einzelteile von Geschwisterkindern und Zwillingspärchen sind erhält- 15:00 Uhr SV Fortuna Freudenberg II - Spfr. Obersdof-Rödgen lich. Außerdem findet ein Kinderflohmarkt statt. Mit Kaffee, frischen Waffeln, Würstchen auf dem Sportplatz Alchen: und kalten Getränken ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Weitere Infos bei 26.02.2017 10:45 Uhr TuS Alchen III- SSV Meiswinkel-Oberholzklau Petra Hartmann (Tel. 0271/3937476) oder auf www.zwillinge-siegen.de. Dort kann man 12:45 Uhr TuS Alchen II - VfB Burbach II auch online einen Tisch zum Verkauf reservieren. 15:00 Uhr TuS Alchen - VfB Burbach „Active Day“ der Alcher Turngemeinschaft 05.03.2017 15:00 Uhr TuS Alchen - Germania Salchendorf II Am Sonntag, 5. März 2017, veranstaltet die Alcher Turngemeinschaft einen „Active- auf dem Sportplatz Niederndorf: Day“ für und mit Frauen in der Turnhalle Alchen und im ATG-Heim. Die Kosten betragen für Mitglieder 10,00 €, Nichtmitglieder zahlen 15,00 €. Nähere Infos bei Suanne Fuchs 05.03.2017 13:00 Uhr SpVg. Niederndorf II - 1. FC Kaan Marienborn III ([email protected] . 15:00 Uhr SpVg. Niederndorf - SG Oberschelden Treff des Obst- und Gartenbauvereins Jahreshauptversammlungen/Mitgliederversammlungen Der nächste Treff des Obst- und Gartenbauvereins findet am Dienstag, 7. März 2017, - Tennisabteilung des TV Freudenberg 20.00 Uhr, im Vereinsraum, Euelsbruchstraße 6, statt. Gäste sind herzlich willkommen. am Donnerstag, 2. März 2017, 19:00 Uhr, in der Jahn-Lagemann-Halle, Infos bei Friedhelm Geldsetzer, Tel. 1364. Freudenberg Frühlingsbasar „Rund ums Kind“ in Büschergrund - Heimatfreunde Oberfischbach Die Eltern und der Förderverein der Grundschule Büschergrund laden am Samstag, 11. am Freitag, 3. März 2017, 19:00 Uhr, im neuen Feuerwehrgerätehaus März 2017 zum Frühlingsbasar in die Aula des Schulzentrums, Hermann-Vomhof-Stra- Oberfischbach, Oberfischbacher Straße ße , ein. Von 13:00 bis 15:00 Uhr können neben gut erhaltener Kinderbekleidung auch Auf der Tagesordnung stehen u.a. Jahres- und Kassenberichte 2016, Spielsachen, Autositze, Fahrzeuge, Kinderwagen und vieles mehr erworben werden. Vorstandwahlen, Ausblick 2017. Zum Abschluss gibt es einen Imbiss. Eine Sortierung nach Größen sowie die Unterteilung in Mädchen- und Jungenkleidung - Feuerwehrförderverein Büschergrund erleichtern die Auswahl. Kaffee, Kuchen und Waffeln werden ebenfalls angeboten und am Freitag, 3. März 2017, 19:00 Uhr, im Schulungsraum des können auf Wunsch auch mitgenommen werden. Der Erlös des Basars kommt dem Feuerwehrgerätehauses, Büschergrund Förderverein der Grundschule Büschergrund zugute. Ein LKW für Sachspenden (keine Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte, Wahlen, Ausblick 2017. Elektro-/ Lebensmittelspenden) in die Ukraine oder nach Moldawien steht am 11. März 2017 von 19:00 bis 20:30 Uhr am Schulzentrum bereit. - SV Fortuna Freudenberg am Freitag, 3. März 2017, 19:30 Uhr, im Vereinsheim, HF-Arena, Kreativ- und Hobbyausstellung in Büschergrund Büschergrund Genähtes, schmuckvolle Ketten und Armbänder, Holzartikel, Glasgravuren und vieles Auf der Tagesordnung stehen u.a. Ehrungen und Vorstandswahlen. mehr erwarten die Besucher der Kreativ- und Hobbyausstellung des Heimatvereins Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss. Büschergrund am Sonntag, 12. März 2017, ab 11:00 Uhr. Hobbykünstler aus der Region stellen ihre Objekte in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund, aus. Der - MGV „Concordia“ Hohenhain Heimatverein Büschergrund freut sich, in diesem Jahr rund 30 Aussteller mit kreativen am Montag, 6. März 2017, 19:00 Uhr, im Restaurant „Alte Schanze“ Ideen und Techniken begrüßen zu können. Einigen Künstlern kann man während der Auf der Tagesordnung stehen u.a. Jahresrückblick, Kassenbericht, Neu- bzw. Ausstellung beim Werken über die Schulter schauen. Dazu gibt es Kaffee und selbst Ergänzungswahlen, Ehrungen, Termine 2017, Verschiedenes. gebacke-nen Kuchen. Der Eintritt ist frei. - Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft zwischen Freudenberg und Mór „Übergewicht – nein danke! am Mittwoch, 8. März 2017, 19:00 Uhr, im Rathaus, Raum 101 Erkenne die Hilferufe Deines Körpers und bring ihn wie-der in Balance“ - Obst- und Gartenbauverein Freudenberg Der Förderverein für Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität lädt für Dienstag, 14. März am Freitag, 10. März 2017, 19:30 Uhr, im Vereinsraum, Euelsbruchstraße 6 2017, 19:00 Uhr, zu einem ca. 2-stündigen Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde - Heimatverein Hohenhain in das Rathaus der Stadt Freudenberg, Sitzungsraum 101, Mórer Platz 1, Freudenberg, am Samstag, 11. März 2017, 17:30 Uhr, im Bürgerhaus Hohenhain ein. Unter dem Motto „Übergewicht – nein danke! Erkenne die Hilferufe Deines Körpers Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte, Neu- bzw. Ergänzungswahlen, und bring ihn wieder in Balance“ wird erörtert, wie sich Stoffwechsel-Blockaden und Ehrungen, Termine 2017, Verschiedenes. Im Anschluss gibt es einen das Thema „Über-säuerung des Organismus“ auf die Lebensqualität jedes Einzelnen gemütlichen Ausklang und einen Imbiss. auswirken können. Haben Symptome wie Hautprobleme, Allergien, Herz-Kreislauf- -Sterbekasse „Hilfe am Grabe“ Lindenberg Probleme, Verspannungen und Kopfschmerzen ihre Ursache in den belastenden Einflüs- am Mittwoch, 15. März 2017, 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Lindenberg sen unserer modernen Welt? Welche Rolle spielen Ernährung und Bewegung? Diesen Fragen wird bei einem interaktiven Vortrag nachgegangen und anschließend zum - DRK, Zug Büschergrund regen Erfahrungsaustausch eingeladen.Um Anmeldung unter Tel. 0151/54648344 oder am Samstag, 18. März 2017, 19:30 Uhr, im DRK-Heim, Bruchstraße 20 0151/40144455 wird gebeten. Der der Eintritt ist frei. - Notgemeinschaft „Hilfe am Grabe“ Niederndorf Basar in Oberfischbach am Mittwoch, 22. März 2017, 19:00 Uhr, im Sängerheim Niederndorf Am Samstag, 25. März 2017, 13:00 bis 15:00 Uhr, findet in der Turnhalle Oberfisch- Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte, Abstimmung über die Aktuali- bach (neben dem Kindergarten) der Basar „Alles rund um´s Kind“ des Kindergartens sierung der Aufwandsentschädigung, Wahlen, Anträge aus der Mitgliedschaft „Arche“ Oberfischbach statt. Schwangere mit aktuellem Mutterpass dürfen bereits ab (bitte bis 09.03.2017 beim 1. Vorsitzenden einreichen). Anschließend gibt es 12:30 Uhr stöbern. Angeboten werden gut erhaltene Sommerbekleidung und -schuhe einen kleinen Imbiss. für Kinder in allen Größen, Spielzeug aller Art (außer Kriegsspielzeug) sowie Kinder- - Atempause Freudenberg e.V. fahrgeräte, Kinderwagen, Laufställe, Kindersitze u.v.m. Die Cafeteria bietet Kaffee und am Freitag, 24. März 2017, 18:30 Uhr, im Bürgerhaus Büschergrund ein reichhaltiges Kuchenbuffet (auch zum Mitnehmen) an. Um eine Verkäufer-Nummer Gäste sind herzlich willkommen. zu erhalten, wenden sich Interessierte bitte an Kathrin Kreutz, Tel. 479697. 20% des Jahreshauptversammlung verschoben Verkaufserlöses sind für den Kindergarten bestimmt. Ein LKW der Hilfsorganisation Zi- Die ursprünglich für Freitag, den 3. März 2017 geplante Jahreshauptversammlung des sterne e.V. für Spenden nach Osteuropa steht ab 19:30 Uhr bereit. Heimat- und Verschönerungsvereins Freudenberg wird verschoben. Ein neuer Termin „Die Zwischentöne“ suchen Sänger wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der gemischte Chor „Die Zwischentöne JungeKunstSchmiede „Malwerkstatt - Acrylmalerei auf Holz“ e.V.“ sucht für das Meisterchorsingen am Am Freitag, 3. März 2017, 15:00 bis 17:00 Uhr, findet in der Alten Schmiede, Am Sonntag, 25.06.2017 in insbeson- Silberstern 4, Freudenberg, ein Workshop „Malwerkstatt - Acrylmalerei auf Holz“ für dere Männerstimmen (Tenor und Bass) mit Kinder von 7 bis 12 Jahren statt. In diesem Workshop wird mit Acrylfarben auf ver- Chorerfahrung. Ziel ist es, zum dritten Mal schiedene Holzstücke gemalt - Platten, kleine Kisten oder Würfel, die passend zum den Meisterchortitel zu ersingen. Dank des Motiv ausgesucht werden. Die Kosten betragen 8,00 €. Eine Anmeldung notwendig. Das erfahrenen Chorleiters Sebastian Burbach Anmeldeformular gibt es auf der Homepage www.frids.info ist gutes Erlernen der Lieder aber auch Konzert des MGV „Deutsche Eiche“ Oberholzklau Spaß bei den Proben und Ab-wechslung gegeben. Die Proben finden ab sofort montags Der MGV „Deutsche Eiche“ Oberholzklau gibt zusammen mit dem MGV „Germania“ von 20:15 bis 21:45 Uhr in der Aula der Grundschule Am Alten Flecken Freudenberg, Kredenbach als Singgemeinschaft am Samstag, 4. März 2017, 19:30 Uhr, ein Konzert Schulstraße 7, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine darüber hinaus gehende Mitglied- in der Stadthalle Kreuztal anlässlich des 50-jährigen Chorleiterjubiläums ihres Diri- schaft willkommen.Weitere Infos und Kontakt auf der Website www.die-zwischentoene.de 5

ATG Vorstand erneut gut aufgestellt und wurde als einer von 12 Betrieben ausgewählt. Er erhält als einziger Verein im Auf der Jahreshauptversammlung der Al- Landesverband Westfalen eine finanzielle Förderung über 5.000 € plus Sachleistungen cher Turngemeinschaft (ATG) begrüßte der von bis zu 3.000 € sowie eine individuelle Beratung der FN über die Projektlaufzeit von 1. Vorsitzende Klaus Irle alle Anwesenden einem Jahr. Inspiriert durch die stetig wachsende Nachfrage, vor allem im Bereich der und berichtete über das vergangene Reitangebote für kleinere Kinder, hat der Verein 2012 zwei Shetlandponys angeschafft. Geschäftsjahr. Der Verein bietet zurzeit Das Angebot wurde seitdem ständig, u.a. auf heute fünf Shettys, erweitert. Neben 1.065 Mitgliedern in 28 Sportgruppen Spaziergängen rund um die Anlage oder Kindergeburtstagen mit den Ponys gibt es für ein breitgefächertes Angebot. So fanden interessierte Kinder ab vier Jahren die Möglichkeit, mit der Teilnahme an den Shetty- neben der Beteiligung am Uferfest in Reitstunden einen Einblick in den Reitsport zu bekommen. Hier werden spielerisch Siegen und zahlreichen Sportwettkämpfen, bei denen vor allem Henri Schlund in der erste Grundkenntnisse rund um das Thema Pferd vermittelt. Im Alter von etwa acht Leichtathletik herausragende Leistungen vollbrachte, auch zwei Seniorennachmittage, Jahren können die Kinder dann mit den größeren Schulponys in den „normalen“ Rei- das Jolinchen Kindersportabzeichen, das Stiftungsfest und der Alcher Weihnachtmarkt tunterricht wechseln.Der Verein möchte mit den Fördermitteln das Angebot für Kinder statt. Letzterer wird als Gemeinschaftsprojekt aller Alcher Vereine veranstaltet und dient weiter ausbauen. Ziel dieser Erweiterungsmaßnahme ist es, die Wartezeiten zu ver- zur Finanzierung des 675. Jubiläums des Dorfes, welches im Jahre 2019 stattfinden kürzen und die Wartelisten abzubauen. Die Kinder sollen schon früh für den Reitsport soll. Auch der eigenverantwortlich agierende Jugendvorstand konnte den Kindern und begeistert werden um langfristig eine Basis für den Fortbestand des Pferdesports im RV Jugendlichen des Vereins in 2016 so einiges bieten. So wurden, neben der Teilnahme Giebelwald zu schaffen. Weitere Infos und Kontaktangaben auf www.rv-giebelwald.de am Wettkampf und Zeltlager des Gillerbergfestes auch diverse Nachmittagsaktionen wie Schwimmen, Bouldern oder Laterne laufen angeboten. Aber auch im laufenden Geschäftsjahr kommt im Verein keine Langeweile auf. Denn es stehen bereits Termine wie Seniorennachmittage, Sportabzeichen, die Teilnahme an der Turnschau in der Sie- gerlandhalle sowie ein Fitness-Tag, das Stiftungsfest und der Weihnachtsmarkt fest auf der Agenda. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender: Klaus Irle; Geschäftsführerin: Susanne Fuchs; Sportleiterin: Beate Ising; Referentin für Öffent- lichkeitsarbeit: Bianca Schmitz; Kassenprüfer: Guido Schulze. Die Ämter des 2. Vorsit- zenden Bernd Weiss sowie des Kassenwartes Ralf Irle wurden in diesem Jahr nicht neu besetzt. Für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt und beschenkt wurden Malenka Lapajne, Giesela Schenk, Melanie und Jessica Klappert sowie Siegmund Schulze. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde ein Imbiss gereicht. Goldankauf in Freudenberg Erfolgreiches Jahr 2016 für den TSV Oberfischbach Goldschmuck • Bruchgold • Münzen • Zahngold • Silber etc. Auf der diesjährigen Jahreshauptver- sammlung blickte der TSV Oberfischbach Juwelier & Goldschmiede ROSENTHAL auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Es gibt folgende neue Kurse: Kids Dance, Oranienstr. 6 • 57258 Freudenberg • Tel.: 0 27 34 / 4 07 31 Lauftreff, 10er-Karten Fitnessprogramm mit vier Kursen zur Auswahl, Badminton für Jugendliche, BadmintonKIDS, Ball- sport für Erwachsene und Gesundheitssport (Reha). Der TSV Oberfischbach beteiligte sich an den Freudenberger Ferienspielen mit Badminton, veranstaltetes ein großes Kinder-Sommerfest auf dem Schulhof, den Flecker Kürbiscup im Badminton und die Nikolausfeier. Er nahm beim Tunnellauf teil und unterstützte den Laternenzug.In 2017 möchte der Verein weitere Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten. Hier wird an einer Krabbelgruppe, einer Volleyball-Jugend- und Kindergruppe, einer Sportgruppe für Ältere und einer Zusammenarbeit mit der Tischtennisabteilung des CVJM gearbeitet. Der Verein sucht auch nach interessanten Angeboten für Män- Fliesen- und ner. Natürlich müssen auch hier wieder Übungsleiter gewonnen werden. Interessierte Natursteinarbeiten Übungsleiter können sich gerne per Email (n ) an den Verein wenden. Zudem standen Fliesenfachhandel auch wieder Wahlen an. Es wurden gewählt: Vorsitzender: Lars Gieseler, Geschäfts- Kreative Badplanung führer: Martin Langenbach, Schriftführer: Alexander Held, Kassenwart: Jörg Ohrendorf, Bad aus einer Hand Pressewartin: Nora Otterbach, Kassenprüfer: Sebastian Loos und Gerätewartin: Claudia 300 m2 Ausstellung Höckendorff. Der Vorstand bedankte sich mit einem großen Blumenstrauß für die langjährige Tätigkeit als Schriftführerin bei Dagmar Teichert, die dieses Jahr das Amt Gottfried Hof GmbH | Konrad-Adenauer-Str. 34 | 57572 Niederfi schbach abgegeben hatte. Foto: Übungsleiter und Vorstand vlnr: Daniela Leis, Alexander Held, Tel.: 02734-6 16 22 | Fax: 0 27 34-5 53 81 | www.fl iesen-hof.de | info@fl iesen-hof.de Claudia Höckendorff, Jörg Ohrendorf, Betty Bach, Martin Langenbach, Nora Otterbach, Lars Gieseler AWO-Bürgerservice „Brückenbauer“ Der AWO-Bürgerservice „Brückenbauer“, eine kostenlose Hilfe bei vielen Alltags- problemen, trifft sich nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 0170/8927800) mit Hilfesuchenden in der AWO-Begegnungs- stätte, Schulstraße 7. Reitverein Giebelwald gewinnt Grün- derwettbewerb für Ponyreitschulen

Ende Juni 2016 wurde von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Koope- ration mit dem Verein Pferde für unsere Kinder e.V. der „Gründerwettbewerb für Ponyreitschulen“ ins Leben gerufen. Zu den mehr als 180 Bewerbern, die eine tragfähige Ponyreitschule aufbauen, umstrukturieren oder erweitern wollen, gehörte auch der Reitverein Giebelwald 6

Forstbetriebsgemeinschaft Freudenberg Öffentliche Bekanntmachung

Einladung zur Mitgliederversammlung Bezirksregierung Arnsberg am Mittwoch, 15. März 2017 um 18:00 Uhr Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung in den Sitzungsraum 101 des Rathauses - Flurbereinigungsbehörde - Mórer Platz 1, 57258 Freudenberg Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Siegen, den 13.02.2017 Tagesordnung: http://www.bra.nrw.de/3012028 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Bericht des Vorsitzenden TOP 3 Kassenbericht Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Niederndorf II TOP 4 Entlastung des Vorstands Az.: 6 16 01 H3 -O.1- TOP 5 Entlastung der Geschäftsführerin TOP 6 Wahl einer/s Rechnungsprüferin/s gem. § 8 Ziffer 2 der Satzung Ladung zur Vorstandswahl TOP 7 Verschiedenes Betr.: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Niederndorf II hier: Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft des vereinfachten Gemäß § 10 Abs. 2 und 3 der Satzung der Forstbetriebsgemeinschaft Freudenberg ist Flurbereinigungsverfahrens Niederndorf II die Versammlung beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder mit mindestens 1/3 Flächenanteil anwesend oder vertreten ist. Bei Beschlus- Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Niederndorf II ist mit Beschluss vom sunfähigkeit wird die Versammlung durch den Vorsitzenden geschlossen und nach einer 30.12.2016 eingeleitet worden. Mit dem Beschluss ist die Teilnehmergemeinschaft des 10-minütigen Pause mit gleicher Tagesordnung erneut einberufen. Diese ist dann, ohne vereinfachten Flurbereini-gungsverfahrens Niederndorf II entstanden. Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden und vertretenen Mitglieder, beschlussfähig. Für dieses Flurbereinigungsverfahren soll am Werden Anteile anderer Anteilseigner oder Mitanteilseigner gem. § 10 Abs. 6 der Satzung Donnerstag, den 23. März 2017, um 19.00 Uhr, in der Freien Christlichen Real- vertreten, so ist vor Beginn der Sitzung eine Vollmacht vorzulegen. schule, Bühne der Giebelwaldhalle/Alte Turnhalle Niederndorf, Eingang an der Giebelseite links, Zum Giebelwald 16, 57258 Freudenberg-Niederndorf, gez. (Henning Ortmann) gemäß § 21 Abs. 1 bis 5 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - der Vorstand der Teil- Vorsitzender nehmergemeinschaft gewählt werden. Zu diesem Termin werden die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten als Teil- nehmer des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Niederndorf II geladen. Folgende Flurstücke unterliegen dem Flurbereinigungsverfahren: Gemarkung Flur Flurstücke Niederndorf 2 160 – 207, 221 – 224, 234 – 242, 273, 356, 379, 380, MALERBETRIEB Tel. 0 27 34 / 14 89 385, 386 Fax 0 27 34 / 2 04 12 9 51 – 62, 70 – 72, 147, 176, 177, 208 Inh. Malermeister Max Wittmann Hommeswiese 92 10 1 – 3, 6 – 45, 68, 182 – 194, 227, 236 – 380, 382 – 674, 57258 Freudenberg 736 – 746, 806, 808, 809 11 188 – 208, 213, 214, 325 – 367, 515 - 526 www.malermeister-schwartz.de 12 1 – 7, 11, 17 – 298, 302, 303, 307 – 309, 313, 315 – 322, 324, 326 – 328, 330 Oberschelden 9 106 Wenn ein Teilnehmer am persönlichen Erscheinen zum Wahltermin verhindert ist, hat dieser die Möglichkeit, sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Gemein- schaftliche Eigentümer wie zum Beispiel Erben- und Eigentümergemeinschaften sollten Dienstag, Mittwoch, Donnerstag sich am Wahltermin durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Hierzu ist die Vorlage einer formgültigen Vollmacht erforderlich. Entsprechende Formulare können bei der Be- von 18.30 - 20.00 Uhr - Nähe Mórer Platz zirksregierung Arnsberg angefordert werden. Teilnehmer des Verfahrens ist u.a. die Wald- Schneller zum Führerschein! genossenschaft Niederndorf, diese wird bei der Wahl von ihrem Vorsitzenden vertreten. Jeder Teilnehmer hat nur eine Stimme. Dieses gilt ebenso für den Bevollmächtigten, auch dann, wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer mit einer Stimme. Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen Inh. Inga Albrecht erhalten. Für jedes Mitglied des Vorstandes ist ein Stellvertreter zu wählen. Die in dem Wahltermin anwesenden Teilnehmer und Bevollmächtigten wählen einen aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand für das vereinfachte Flurbereinigungsver- fahren Niederndorf II. Anschließend findet die erste Vorstandssitzung statt, in der der Vorsitzende des Vor- standes und sein Stellvertreter gewählt werden. Kontakt: E-Mail: [email protected]; Tel.Nr. 02931/82-5506

Im Auftrag Gez. Humme-Lips 7

www.psychologische-beratungspraxis-freudenberg.de

Apothekendienste Wasch- u. Bügelservice K. Gräbener Tel. 0171/6857331

Aus dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Info-Nr. 0800/0022833 erreichbar und per Mobiltelefon die Nr. 22833 (69 Cent/Min.). Im Internet finden sich alle Informationen unter www.akwl.de. www.maler-krafft.de Damen Bereitschaftsdienste bis Gr. 54 Herren Bereitschaftsdienst der Ärzte sowie Kinderärztlicher Notfalldienst bis XXXL Stadtgebiet Freudenberg Der Uhrmacher Tel.: 116117 Reparaturannahme nach tel. Absprache NaNu Notdienstbereitschaft Martin Leidig • Grenzweg 6a Mode mit Pfiff 57258 Freudenberg-Mausbach - montags, dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr Konrad-Adenauer-Str. 106 - mittwochs und freitags ab 13.00 Uhr Tel. 0 27 34 / 2 05 43 57572 Niederfischbach - samstags, sonntags und feiertags ab 8.00 Uhr Informationszentrale für Vergiftungsfragen (Uni-Kinderklinik und Poliklinik Bonn) 24-Stunden-Dienst: 0228/2873211 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Tel.: 02734/4364958

Größter Bastelladen im Siegerland Wichtige Telefon-Nummern Freudenberger Str. 448-452 57072 Siegen-Seelbach in Freudenberg: Tel. 02 71 / 7 03 24 61 email: [email protected] Notarzt, Feuerwehr, Senioren- Rettungsdienst...... 112 Service-Stelle...... 43-1 74 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr Polizei...... 110 Senioren-Fahrdienst...... 5505977 Diakoniestation Freudenberger Freudenberg...... 2111 Tisch...... 151/56790423 KunstKreativ_1x50_4c_QRCode.indd 1 07.05.2012 08:46:04 Bürgertelefon der Pflege aus einer Nicht mehr allein! Besser gemeinsam! Stadt Freudenberg...... 43-216 Hand gGmbH...... 47500 IhreEinkäufe · ArztbesucheBegleitung · Ausfl üge · Spazieren · Behördengänge · Erscheinungstermine „Freudenberg Aktuell“ 2017 Korrespondenz · Entlastung pfl egender Angehöriger · u. v. m. Die Ausgaben von „Freudenberg aktuell/Amtsblatt der Stadt Freudenberg“ erscheinen im 1. Halbjahr 2017 wie folgt: Die Leistungen sind als „zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ Lfd. Nr. Erscheinungstag Redaktionsschluss Anzeigenschluss über die Pfl egekasse abrechenbar. Gerne informieren wir Sie persönlich. 05/2017 11.03.2017 03.03.2017 01.03.2017 Seniorenbegleitung 06/2017 25.03.2017 17.03.2017 15.03.2017 Claudia Hombach 07/2017 08.04.2017 31.03.2017 29.03.2017 Telefon 02734 5505977 www.ihrebegleitung.de 08/2017 22.04.2017 13.04.2017 12.04.2017

09/2017 06.05.2017 28.04.2017 26.04.2017 10/2017 20.05.2017 12.05.2017 10.05.2017 Die nächste AusgabeClaudia Hombach_1x75_4c.indd Nr. 5 1 / 201718.03.2016 10:10:24 11/2017 03.06.2017 26.05.2017 24.05.2017 12/2017 17.06.2017 09.06.2017 07.06.2017 erscheint am 11.03.2017 13/2017 01.07.2017 23.06.2017 21.06.2017 14/2017 15.07.2017 07.07.2017 05.07.2017 Anzeigenschluss ist am 01.03.2017 Sommerpause

Impressum: Anzeigenaufträge: „Freudenberg Aktuell – Amtsblatt der Stadt Freudenberg“ erscheint in der Regel alle zwei Wochen samstags. mrd, Siegener Straße 411, 57258 Freudenberg Neben amtlichen Bekanntmachungen und Informationen der Stadt Freudenberg ist die Zeitung ein Forum für die Tel.: 0 27 34 / 43 95-0, Fax: 0 27 34 / 43 95-95 örtlichen Vereine zur Darstellung ihrer Aktivitäten, Ziele und Termine. E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Textbeiträge: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblatt und der städtischen Andrea Heuzeroth, Mórer Platz 1, 57258 Freudenberg, Mitteilungen ist die Bürgermeisterin der Stadt Freudenberg, Abteilung Zentrale Dienste, Tel.: 0 27 34 / 43-119, Fax: 0 27 34 / 43-1 15 57258 Freudenberg. Verantwortlich für die Vereins- und sonstigen Beiträge sind deren E-Mail: [email protected] Autoren. Der Herausgeber behält sich Kürzungen vor. Vertrieb: Titelmotiv: Gesamtauflage: Kostenlose Verteilung an sämtliche Haushalte der Stadt Freudenberg und Umgebung. Foto Rieth 10 140 Exemplare Außerdem ist „Freudenberg Aktuell“ kostenlos an folgenden Auslagestellen in Freudenberg erhältlich: Verwaltungsgebäude Mórer Platz 1 Satz, DTP, Druck: Stadtsparkasse Freudenberg, Trulichstraße 2 mrd, Siegener Str. 411, 57258 Freudenberg, Tel.: 0 27 34 / 43 95-0 VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eG, Bahnhofstraße 27 8

Kirchennachrichten

Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Freudenberg 26.02.2017 10:00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst mit Abendmahl, Th. Ijewski, Kindergottesdienst fabelhaft drucken 10:00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst mit Gem. Chor, U. Schlappa, Kindergottesdienst 10:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, Die Firma mrd ist ein mittelständisches Druck-/und Medienhaus, welches sich neben Ch. Wagener/L.Gronbach Akzidenzdrucksachen auf die Produktion von Mailings aller Art spezialisiert hat. 14.00 Uhr Mausbach, Gottesdienst, U. Schlappa Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten an hoch spezialisierten und modernen Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberfischbach Maschinen in einem freundlichen Team, technisches Verständnis und Fingerfer- tigkeit; selbstständiges, verantwortungsvolles und teamorientieres Arbeiten; 26.02.2017 10:00 Uhr Oberfischbach, Familiengottesdienst zum Bereitschaft zur Schichtarbeit und eine hohe zeitliche Flexibilität ist ideal. Abschluss der Kinderwoche mit M. Plag (Bibellesebund) Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: 03.03.2017 20:00 Uhr Oberfischbach, Gottesdienst zum Weltgebetstag  Industriebuchbinder (m/w) der Frauen Ihr Aufgabengebiet: 05.03.2017 10:00 Uhr Oberfischbach, P. Junk, Abendmahlsgottesdienst Einrichtung und Produktionsüberwachung von Maschinen der Druckweiterverarbeitung, mit Gemeinschaftskelch und Wein insbesondere Schneide-, Falz-, Mailing u. Kuvertiermaschinen; Verpackungs-/Konfektionie- 06.03.2017 19:30 Uhr Oberfischbach, Gemeindezentrum, Vortrag mit rungsarbeiten von Druckprodukten; Wartung und Pflege der entsprechenden Maschinen anschl. Diskussion zum Thema: „Wie die Ihr Profil: Reformation ins Siegerland und nach Oberfischbach Möglichst abgeschlossene Berufsausbildung im grafischen Gewerbe mit Schwerpunkt auf kam“ mit Dr. T. Elkar Druckweiterverarbeitung; Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau  Offsetdrucker (m/w) 26.02.2017 11:00 Uhr Alchen, Powepoint-Gottesdienst: Ihr Aufgabengebiet: 7 Wochen ohne „Sofort“, Einrichtung und Überwachung unserer Heidelberg und manroland Maschinen, P. Günther und Team sowie deren Wartung und Pflege 05.03.2017 10:00 Uhr Alchen, Gottesdienst, Abschluss Chorwochenende, Ihr Profil: P. Günther Abgeschlossene Berufsausbildung als Offsetdrucker, Berufserfahrung wünschenswert Ev.-Freikirchliche Gemeinde - Baptisten - Freudenberg-Büschergrund 26.02.2017 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Rau und Kindergottesdienst Unser Team freut sich auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen: 05.03.2017 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Rau und mrd, Oliver Homrich e.K. Kindergottesdienst Z. Hd. Alexander Homrich Ev. Gemeinschaft Alchen Siegener Str. 411, 57258 Freudenberg www.mrd.de 26.02.2017 10:00 Uhr Bibelstunde mit P. Ch. Nickel 01.03.2017 9:30 Uhr Gebetsstunde 05.03.2017 10:00 Uhr Bibelstunde mit Abendmahl 08.03.2017 9:30 Uhr Bibelstunde Ev. Gemeinschaft Büschergrund 26.02.2017 10:00 Uhr Gottesdienst, K. Ginsberg, und Sonntagsschule 05.03.2017 14:00 Uhr Taufgottesdienst, R. Wesolowski, in den Räumlichkeiten der EFG Freudenberg, Siegener Straße 190 Ev. Gemeinschaft Lindenberg 05.03.2017 19:30 Uhr Bibelstunde, B. Röser 07.03.2017 19:30 Uhr Gebetsstunde, E. Daub Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Freudenberg 25.02.2017 17:45 Uhr Beichte 18:30 Uhr Vorabendmesse 26.02.2017 9:45 Uhr Hl. Messe 28.02.2017 8:15 Uhr Hl. Messe Alaaf und Helau Weltgebetstag der Frauen „Was ist denn fair?“- Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag - wir machen Radau! ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig eine Überlebensfrage. Mit ihr laden philippi- nische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschich- Karnevals- ten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017, 19:30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum Freudenberg, Mühlenstraße 25 umzug am gemeinsam den Weltgebetstag feiern. 27.02.2017, „Goldenes“ Seniorenfrühstück Zum 50. Mal lädt die Ev. Kirchengemeinde ihre Senioren für Dienstag, 7. März 14 Uhr am 2017, ab 9:00 Uhr, ins Ev. Gemeindezentrum, Mühlenstraße, zum Frühstück ein und der Mütterkreis des 2. Pfarrbezirks deckt wieder reichlich den Tisch. Scheinerplatz Aus diesem besonderen Anlass ist das pensionierte Pfarrehepaar Eberhard zwischen Sparkasse und Apollo-Theater und Charlotte Grote mit dabei, die seinerzeit das Seniorenfrühstück ins Le- ben gerufen haben. Pfr. Grote wird die biblische Andacht halten. Das aktuelle Hinweis an die Eltern: Bitte begleiten Sie Ihre Kinder beim Pfarrehepaar Ulrich und Renate Schlappa berichtet dann von dem Land, das Karnevalsumzug. Für die allgemeine ihre „zweite Heimat“ geworden ist: Chile in Südamerika, das Land der schnee- Sicherheit sorgt die Polizei! bedeckten Feuerberge. Wer eine Abholung wünscht meldet sich bitte bei Rudi sparkasse-siegen.de Schöler, Tel. 1468.