21 3 4 Die Ausstellung macht anhand beispielhafter Gesamtprojekte und Informationen Öffnungszeiten Impuls gebender Entwicklungen sichtbar, wie seit 1915 ästhetisch Montag, Dienstag, Stiftung Moritzburg (Saale) und sozial avancierte Ideen der BURG zwischen Experiment und Donnerstag–Sonntag, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Erneuerung von Tradition zu angemessener dekorativer, sachlicher Feiertage 10.00–18.00 Uhr Friedemann-Bach-Platz 5 und dabei künstlerisch durchdrungener Form fi nden konnten, wie (Mittwoch geschlossen) 06108 Halle (Saale) ästhetische und soziale Verantwortung in serieller Ge staltung um- Am 24.12. und 31.12. Telefon +49 (0) 345 212 59-0 gesetzt wurde, wie ihre Gestaltungen die Stadt Halle prägten, aber ist das Museum geschlossen. Fax +49 (0) 345 202 99 90 auch wie sich der Organismus BURG aus der kreativen Individua- [email protected] Titelbild lität seiner Lehrer und Schüler speiste und mit seinen Produkten http://www.kunstmuseum-moritzburg.de Bildmontage unter Verwen- schon früh internationale Aufmerksamkeit erfuhr. Dabei schlägt sie dung von: Lili Schultz auf den Bogen über wegweisende werkstattübergreifende Projekte der Eintrittspreise dem ‚Weißen Fest‘ im Bau- BURG in den vergangenen 100 Jahren. Dauerausstellung: 6 Euro, erm. 4 Euro haus, 1926, Foto: Nachlass Der als räumlicher „Organismus“ ausgebildete Hauptbereich der Sonderausstellung: 8 Euro, erm. 6 Euro Lili Schultz, Archiv Ausstellung macht in seiner Verbindung von Objekten und Doku- Kombiticket: 11 Euro, erm. 8 Euro Burg Giebichenstein Kunst- mentation die Arbeitsatmosphäre in den Werkstätten und ihre Eintritt frei für Kinder und Jugendliche hochschule Halle und Verbindungen vom Beginn bis heute sichtbar. Weitere Themen- bis zum vollendeten 18. Lebensjahr In der Gießerei, vor 1978, räume mit Re-Inszenierungen, Rekonstruktionen und Nachbauten Führungen Foto: Schenkung Lichtenfeld, sind vertiefend besonderen Projekten der BURG gewidmet. Mit Öffentliche Führung 1 Euro (plus Eintritt) Kunstmuseum Moritzburg 5 1_Hans Finsler: Bergfried der Puppenspielen trat die junge Gemeinschaft an die Öffentlichkeit. Gruppenführungen bis 25 Personen Halle (Saale) Ruine der Burg Giebichenstein, Die in der Sammlung des Museums erhaltenen Köpfe verschiedener Mo – Fr dt. 60 Euro | engl. 70 Euro vor Juli 1929, Fotografi e, Handpuppen von Gustav Weidanz (1889 – 1970) werden erstmalig Kunstmuseum Moritzburg Halle Sa, So, Feiertage dt. 65 Euro | engl. 75 Euro (Saale) nach historischen Vorlagen in ihrer Gesamterscheinung rekon- struiert und in historisch nachempfundenen Bühneninszenierungen Begleitband zur Ausstellung: 2_Porträtfoto Paul Thiersch, um 1923, aus R. Boehringer: ausgestellt. 160 Seiten, 325 Abbildungen, Mein Bild von Stefan George, Das auf dem Flughafen Halle/ 1930/31 unter der Leitung Preis: 24,50 Euro 1951 von (1 8 9 4 – 1 9 5 2) erbaute und von den Werkstätten Impressum 3_Gustav Weidanz: Marionetten der BURG ausgestattete Restaurant war ein Glanzpunkt moder- Stiftung Dome und Schlösser zu „Die Komödie der Irrungen“ ner Architektur. In einer medial unterstützten Rauminszenierung in Sachsen-Anhalt von William Shakespeare, entsteht mit originalen Objekten, Nachbauten und Dokumenten 1926–27, Foto: unbekannt, Gestaltung: Hagendorf ein Eindruck des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäudes von Stadt archiv Halle (Saale) Änderungen vorbehalten „schwebender Leichtigkeit“ (Siegfried Giedeon). Das von der Stadt 4_Marguerite Friedlaender an Lageplan/Anfahrt der Töpferscheibe, um 1928; Halle initiierte Gesamtprojekt eines mitteldeutschen Großfl ug- Sie erreichen uns mit den Foto: unbekannt, Archiv Burg hafens wird in dieser Form erstmals anhand historischen Quellen- 16. NOVEMBER 2015 Giebichenstein Kunsthochschule materials und von Fotografi en vorgestellt. Tram-Linien 3, 7 und 8, Halle Für die Gegenwart der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Haltestelle Moritzburgring. —14. FEBRUAR 2016 5_Marguerite Friedlaender, Halle, wie die BURG seit 2010 heißt, steht die von BURG-Profes- Eine grobe Orientierung Service „Hermes“ für die sor Axel Müller-Schöll gestaltete Inszenierung eines Projektes zur Anfahrt mit dem Auto Flughafengaststätte Halle/Leipzig, sehen Sie links. aus geführt von der Staatlichen für das BMW-Werk Leipzig, das zwischen 2003 und 2012 von Ent- 2 Porzellanmanufaktur , würfen für Arbeitsbekleidung bis zur Farb gestaltung einer 60.000 m 1930, Foto: Hans Finsler, 1930 großen Produktionshalle reicht. Im abschließenden Kabinett der (Ausschnitt) Kunst museum Ausstellung informieren ein Film und Publikationen über die Kunst- Moritzburg Halle (Saale) hochschule in der Gegenwart.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Burg Giebichen- stein Kunsthochschule Halle. Im Rahmen der Ausstel lung werden der SYN-Award 2015 und der Fraunhofer Materialpreis an Alessa Brossmer präsentiert. Mit freundlicher Unterstützung: JAHRE BURG GIEBICHENSTEIN KUNSTHOCHSCHULE HALLE

6 7 MODERNE IN Veranstaltungen Filmprogramm Für Kitas DER WERKSTATT. Vortrag Informationen zu den Filmen und Wir heben ab! Willkommen 100 JAHRE Studieren an der Burg zwischen Terminen werden über die Presse auf dem Nonstop-Flug KUNSTHOCHSCHULE Weltwirtschaftskrise und und auf unserer Homepage Halle–Berlin! BURG GIEBICHENSTEIN „Judenboykott“. Die Briefe von veröffentlicht. Anmeldung und Informationen 16.11.2015–14.02.2016 Trude Jalowetz-Guermonprez Tel.: 0345 / 212 59-40, (1910–1976) an ihre Eltern per E-Mail an Rita Jacobshagen * Dr. Albrecht Pohlmann, Eröffnung: So. 15.11.2015, 15 Uhr Restaurator, Kunstmuseum Für Kinder und Familien Moritzburg (Halle) Führungen Familiennachmittag Dienstag, 24.11.2015, 18 Uhr Podium zum Thema: für Kids ab 9 und ihre Eltern Öffentliche Führungen KunstGenuss SYN Award „Neue Modelle Die Weihnachtskrippe von Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle hat sich in der Aus- jeweils Sa. 15 Uhr Flughafenrestaurant Halle/Leipzig der Zusammenarbeit“ Gustav Weidanz einan der setzung mit den Visionen der Moderne und aus der Kuratorenführungen mit Sigrid Reiche, Kunstvermittlung Kunstmuseum Moritzburg So. 06.12.2015, 11.00 Uhr prakti schen Erfahrung in ihren Werkstätten in den zurückliegen- mit Cornelia Wieg Do. 03.12.2015, 12 Uhr Mo. 08.02.2016, 18 Uhr den 100 Jahren immer wieder selbst neu erfunden. Unter ihrem Familienworkshop jeweils 16.30 Uhr Gründungsdirektor, dem Architekten Paul Thiersch (1 8 7 9 – 1 9 2 8), Making off! BURG 100 „Überfl ieger. Objekte gestalten Do. 03.12.2015, Finissage entwickelte sie sich von der Handwerkerschule der Stadt Halle Das junge Forum und falten“ Do. 17.12.2015, Letzte Führung zu einer der füh ren den Kunstgewerbeschulen Deutschlands, die im Kunstmuseum Moritzburg mit Alessa Brossmer, Preisträgerin Do. 21.01.2016, So.14.02.2016, 16.30 Uhr den Reformideen des Werkbundes folgte. 1920 bezog sie mit ihren Do. 10.12.2015, 16.30 Uhr des SYN-Award 2015, Halle So. 14.02.2016 Zum Abschluss der Ausstellung Werkstätten die Unterburg Giebichenstein, von der sie den Namen Führungen, Gespräche, Sa. 30.01.2016, 15–18 Uhr werden in einer gemeinsamen Finis - erhielt. Führungen in leichter Sprache Faltaktion und Musik von und mit Anmeldung erforderlich: sage des Kunstmuseums Moritz- In der Weimarer Republik war sie neben dem , von dem Di. 01.12.2015, 15.30 Uhr jungen Menschen Tel.: 0345-21259-0 /-70, burg Halle (Saale), der Stiftung 1925 eine Reihe Lehrer an die BURG kam, bis zur Macht er grei fung Di. 19.01.2016, 15.30 Uhr per E-Mail *** Last-minute-Weihnachtsmarkt Bauhaus und der BURG durch die Nationalsozialisten die modernste und erfolgreichste Führungen für Menschen mit Kunst und Kunsthandwerk in Anlehnung an das gemeinsame Ferienwerkstatt Kunstschule Deutschlands. In der Zeit des National sozialis mus wur - Demenz und ihre Angehörigen aus Halle Künstlerfest 1925 das Jubiläums- für Hort- und Kindergruppen de sie zurückgeworfen auf die „Pfl ege des deutschen Handwerks“. „Lampen, Tassen, Möbel – So. 20.12.2015, 11–18 Uhr jahr 2015 BURG 100 beendet und „Fertig zum Abfl ug! Wir bauen Trotz kulturpolitischer Wirren erfolgte der Neubeginn der gestalteter Alltag“ der Auftakt zu 90 Jahre Bauhaus fantastische Flugobjekte“ BURG nach dem Ende des „Dritten Reichs“ unter ihrem Rektor Buchpräsentation Di. 08.12.2015, 16.30 Uhr Dessau gefeiert. Ausführ liche mit Anne Sommer, Spiel- und Lern- Walter Funkat (1906 – 2006) mit bewusstem Anknüpfen an die pro- „Professoren und Professorinnen Di. 26.01.2016, 16.30 Uhr Informationen werden über die designerin, Absolventin der Kunst- gressiven Jahre vor 1933. In der DDR ging nach dem Krieg aus der BURG aus Kunst und Presse und auf unserer Homepage hochschule Burg Giebichenstein der 1958 umbenannten Hochschule für industrielle Formgestaltung Kinderwagenführungen Design antizipieren, antworten, veröffentlicht. 01.02.–05.02.2016, 10–12 Uhr programmatisch einerseits moderne Industriegestaltung und ande- für Eltern mit Babys bauen, beglücken …“ Anmeldung: 0345-21259-70 /-40, rerseits angewandte Kunst hervor, die aus der experimentierenden mit Katrin Röder So. 20.12.2015, 15 Uhr Für Schulen per E-Mail *** Werkstattpraxis zwischen Kunst und Design eine in Deutschland Mo. 23.11.2015, 10.15 Uhr Katalog zur gleichnamigen Ausstel- einmalige Prägung gewann. 1989 erfolgte die Umbenennung in Mo. 25.01.2016, 10.15 Uhr lung 16.4.–7.6.2015 Lehrerinformationsveranstaltung Für Senioren Hochschule für Kunst und Design Halle, womit der Fokus wieder 8 9 Informationen unter mit Besichtigung der Ausstellung KunstGenuss auf die Profi l bildenden Zweige in der Ausrichtung der Kunsthoch- Tel.: 0345 21259-48/ -70, Di. 17.11.2015, 16.30 Uhr Nicht nur für Senioren Anny Schröder: schule gerichtet wurde. Sigrid Reiche / Ines Deák Der Eintritt ist frei. Vermittlungs pro- Kuratorenführung mit Tabakschränkchen, 1920 Dauer: 1,5 h gramme zum „Gestalteten Alltag“ Cornelia Wieg mit Cornelia Wieg (Klassen 1–8) und einen „Design- Di. 24.11.2015, 14 Uhr 6_Mitarbeiter des Instituts für Entwurf und Entwicklung, 1959, Do. 07.01.2016, 12:30 Uhr von links nach rechts: Heintz Barth, Günter Reißmann, Horst Giese, Symposium Exkurs zum Kannengefäß“ (Klassen 17. Seniorenworkshop Manfred Heintze, Albert Krause, Martin Kelm, Foto: Walter Danz, 1915! Eine Kunstgewerbeschule „Bastien und Bastienne“ 9–12) mit und ohne Praxisangebot Architekturfotografi e Archiv der Burg Giebichenstein als Gegenwelt? Von Halle Ein Singspiel von W. A. Mozart Anmeldung und Information unter: Die Halle-Fotografi en des 7_Hans Wittwer: Flughafenrestaurant Halle/Leipzig, 1930/31, in die Welt: Ideen, Impulse, Sa. 23.01.2016, 16 Uhr Tel.: +49 (0) 345 21259-48, Burgfotografen Hans Finsler und Foto: Hans Finsler, 1931, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Modelle Mit Studenten des Musikinstitutes Fax: + 49 (0) 345 2029990, unser Blick auf die Stadt 8_Rudolf Horn: Montagemöbel MDW, 1967, mit Plattenspieler und Do. 26.11.2015, 11–19 Uhr der MLU Halle-Wittenberg per E-Mail an Sigrid Reiche ** 16.–18.11.2015, 10–13 Uhr Radio von Claus Dietel und Lutz Rudolf, Foto: Friedrich Weimer, privat * [email protected] Preise entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Informationen. 9_Axel Müller-Schöll, Ludwig Ehrler (mit Massimo Pietracito und Nadin Bastian): Farbgestaltung iBMW-Montagehallen/Leipzig, ** [email protected] Informationen zu Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums der Burg Giebichen- 2013, Foto: Kai Loges/arge lola, ; privat *** [email protected] stein Kunsthochschule Halle unter: http://100.burg-halle.de