PASTORALRAUM FRENKE-

Frenkendorf-Füllinsdorf

tuell. Damit dies nicht ungehört und MITTEILUNGEN ungelesen bleibt, kommen hier die Krankenbesuche Kinder zu Wort. Die Jugendlichen wur-

Conny Imboden Aufgrund der personellen Situation ist den alle gefragt, ob die Texte abge- es zurzeit nicht möglich, Spitalbesuche druckt werden dürfen. zu machen. Rede von Kaan Wer trotzdem gerne einen Besuch eines Ich finde es traurig, dass jeden Tag un- Seelsorgers oder einer Seelsorgerin hät- schuldige Menschen sterben und lei- te, soll sich bitte direkt im Sekretariat den müssen, weil andere mehr Macht melden. Herzlichen Dank für das Ver- haben wollen. Ich bin froh, dass ich hier ständnis. Pfarreiteam Dreikönig in der Schweiz bin, und nicht in Afgha- Herzliche Einladung nistan. Ich bin froh, dass ich jeden Tag Ökumenische Feier zum Dank-, etwas auf dem Teller habe, und dass ich Buss- und Bettag um 10 Uhr nicht Angst haben muss, rauszugehen. im Seniorenzentrum Schönthal, Ich bin froh, dass ich nicht in Angst le- Füllinsdorf ben muss, dass ich oder meine Familie Der Bettag ist kein kirchlicher, sondern am nächsten Tag sterben werde. ein religiös-politischer Feiertag. Im Rede von Cedric Laufe der Geschichte hat sich der Bet- Das diesjährige Räteessen fand bei schönstem Wetter statt. Ich hoffe, mit dieser Rede zu erreichen, tag in Bedeutung und Inhalt stets ver- dass ihr probiert, mehr für den Klima- ändert und dem gesellschaftlichen Räteessen 2021 wandel zu tun. Wandel anzupassen gewusst, nicht zu- Eines von vielen Problemen auf der letzt durch die Bettagsmandate, die im- Bei schönstem Wetter konnten wir das ses Jahr konnten wir die Gelegenheit Welt ist der Klimawandel. Das Klima mer den Bezug zur Gegenwart herstel- traditionelle Räteessen wieder einmal nutzen, unseren zukünftigen Kaplan verändert sich durch das CO2, zum Bei- len. Ökumenisches Team im Freien geniessen, wo wir die Coro- vorzustellen. spiel in Australien wurde ein neuer naregeln einfacher einhalten konnten. Er ist unserer Einladung trotzt der lan- Hitzerekord aufgestellt. Unser fleissiges Team hat ein Vorspei- gen Anfahrt gefolgt. Auf diese Weise Wie schon gesagt, der Grund für das senbuffet, unzählige verschiedene Sa- konnten die Anwesenden einen ersten Problem ist das CO2. Es wird vor allem late und eine Dessertauswahl de luxe Eindruck gewinnen, und ihm die eine durch Sachen vom Menschen erzeugt, kreiert. Die Grillmeister haben zudem oder andere Frage – die auf dem Herzen zum Beispiel von Autos, Schiffen und eine Auswahl an schmackhaften Ange- brennt – zu stellen. Es war ein sehr Flugzeugen. Es wird ja schon probiert, boten für die Wurst- und Fleischliebha- schöner Abend und wir freuen uns das Problem zu lösen, aber wirklich hel- ber zubereitet. schon auf das nächste Fest. fen tut es im Moment nicht. Es gibt so- Es ist ein schöner Anlass, um einmal im Ein herzliches Dankeschön an alle Gäs- gar Leute, die interessiert das gar nicht. Jahr all denen zu danken, die sich das te fürs Kommen und den «Heinzel- Erntedankgottesdienst mit Um das Problem zu lösen, müsste der ganze Jahr in irgendeiner Funktion für männchen/Heinzelfrauen» für ihren Begrüssung der neuen Strom nicht durch Verbrennung entste- unsere Kirchgemeinde einsetzen. Die- enormen Einsatz. Pia Lucatuorto Erstkommunionkinder 2022 hen, zum Beispiel dass man mehr 26. September, 11 Uhr durch Solarenergie gewinnt etc. Es Die Erstkommunionkinder 2022 wer- würde schon helfen, wenn man weni- Weitere Reden an die Mächtigen der Welt den sich am 25. September das erste ger Auto fährt. Jeder kann mithelfen, so Mal als Gruppe treffen und den Gottes- Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse schrieben. Damit möchten sie die Men- gut es geht. Mit dieser Rede wollte ich dienst zum Erntedankfest vorbereiten. in Frenkendorf und Füllinsdorf haben schen auf die Probleme der Welt auf- erreichen, dass man mehr für den Kli- Dazu werden sie sich mit dem Thema während des Religionsunterrichts Re- merksam machen. mawandel tut. Danke, dass Ihr zuge- Erntedank, dem Thema Brot und Teilen den an die Mächtigen der Welt ge- Die Themen sind immer noch sehr ak- hört habt. sowie dem Thema der Erstkommunion auseinandersetzen. AGENDA Es sind alle Menschen ganz herzlich zu diesem Erntedankfest eingeladen, auch Freitag, 10. September Freitag, 17. September Samstag, 25. September Speisen für die Segnung mitzubringen. 8.00 Beginn Seniorenferien 16.00 Präsenzdienst (bis 18.00) 10.00 Erstes Treffen der  16.00 Präsenzdienst (bis 18.00) Sonntag, 19. September Kommunionkinder 2022  Sonntag, 12. September 10.00 Ökumenische Feier im  (bis 12.00) 10.00 Erstklässler-Begrüssungs- Seniorenzentrum zum  14.00 Treffen der Minis (bis 18.00) Sekretariat Adriana Luli   Gottesdienst in der  Eidgenössischen Dank-, Sonntag, 26. September Mühlemattstr. 5, 4414 Füllinsdorf ref. Kirche Frenkendorf Buss- und Bettag 11.00 Erntedank-Gottesdienst mit Tel. 061 901 55 06, Fax 061 901 55 19 11.00 Eucharistiefeier mit Peter    Kollekte: Eine Welt   Begrüssung der neuen www.pfarrei-dreikoenig.ch Dubler 17.00 «Orgel und mehr» Melancholie   Erstkommunionkinder 2022 [email protected]   Kollekte: Theologische  Russia mit Nina Dührkop und  Herbsttageslager 2021 Öffnungszeiten Fakultät Ilja Völlmy Kudrjavtsev 11. Oktober bis 15. Oktober Di–Do 8.30–11.30 Uhr Sozialfonds PC 60-399429-5 Mittwoch, 15. September Freitag, 24. September IBAN CH28 0900 0000 6039 9429 5 19.00 Kirchgemeinderatsitzung 15.00 Präsenzdienst (bis 18.00) Dr. Valentine Koledoye Bischofsvikar, Pfarreileitung

Kirche heute 38–39/2021 | Region 2 | Birstal, , Dorneck-Thierstein, Fricktal 17 PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

Liestal

MITTEILUNGEN

Pfarramt Gottesdienstkollekten treffen und du bist interessiert an der 11./12. Sept: Anlaufstelle Sans-Papiers Firmung, hast aber noch keine Post von 18./19. Sept: Inländische Mission uns erhalten, so melde dich umgehend bei uns. Am Infoabend erhältst du alle Getauft und bereit zum Leben wichtigen Informationen. Der wichtigs- Am 4. September feierte Jan Kiener aus te Termin schon jetzt: Die Firmung wird in der Taufe das Ja Gottes und am Pfingstsamstag, 4. Juni, um 16.30 die Aufnahme in die Gemeinschaft der «Uf em Hof isch öppis los» Uhr in unserer Kirche stattfinden. Kirche. Am 12. September wird Damia- Luca Pontillo, Simone Rudiger und Gregor Ettlin Kindertag auf dem Gitterliareal begeben. Attraktionen wie der Streichel- no Abbruzzese und am 18. September Wir freuen uns, mit euch den Kindertag zoo des Tierpärklis, Hüpfburgen, Pony- Julina Creschenti aus und Musik im Gottesdienst am 18. September auf dem Gitterli zu cycling, Riesentraktor, Getreidemahlen, Liam Winkler aus Seltitsberg die Taufe Sonntag, 19. September, 10 Uhr erleben. Alle sind herzlich willkommen, Eisenbahn, Arm-Tattoos … versprechen empfangen. Wir wünschen Jan, Damia- Im Festgottesdienst zum Eidg. Dank-, auch ohne Covid-Zertifikat. Wir «hebe einen erlebnisreichen, fröhlichen Nach- no, Julina und Liam und ihren Familien Buss- und Bettag erklingen heimatliche Sorg» zueinander – schützen uns: Hän- mittag für die ganze Familie. So viel Ak- Gottes reichen Segen. Klänge. Der Kirchenchor Bruder Klaus de desinfizieren, Abstand halten, Mas- tivität gibt Hunger: Für eine vielseitige musiziert zusammen mit Alphornblä- Verstorben aus unserer Pfarrei ken tragen, wenn Abstand nicht mög- Verpflegung zu familienfreundlichen sern Lieder und Stücke aus der Schweiz. Am 19. August ist Anna Stirnimannn- lich ist. Ein tolles, spannendes, vielseiti- Preisen ist gesorgt! Um 15.40 Uhr kön- Alle Sängerinnen und Sänger des Kir- Herger und am 24. August Willy Probst- ges Programm rund ums Thema Bau- nen alle nochmals ein paar Liedern lau- chenchores freuen sich, dass es endlich Müller, beide aus Liestal, verstorben. ernhof haben wir wiederum für Klein schen und bei der Verlosung vielleicht wieder möglich ist, Gottesdienste mit Am 31. August starb Othmar Saladin und Gross ausgeheckt! Das Tor auf dem den Hauptgewinn abholen. dem Chor musikalisch mitzugestalten. aus Bubendorf. Gott schenke ihnen die Gitterliareal in Liestal öffnet um 10.00 Das Kindertagteam mit Vertreterinnen Fülle des Lebens und den Angehörigen Jurtensommer Schlussfest und Uhr, um 11.00 Uhr startet das Kinder- und Vertretern aus allen Kirchen und Kraft und Trost. Abbautag konzert mit Balz Aliesch. Wir kennen Freikirchen von Liestal mit vielen Hel- Freitag, 10. September, ab 18.00 Uhr ihn bereits als Komponist des Kinder- ferinnen und Helfern freuen sich auf Firmung 2022 – die Anmeldung Dienstag, 14. September, 14.00 Uhr tagsongs und freuen uns, dass er nun euren Besuch. Mittwoch, 15. September, 19.00 Uhr Ein ereignisreicher Jurtensommer neigt seine baseldeutschen Songs vom Rytti- Unter www.kindertag-liestal.ch finden im Pfarreisaal sich dem Ende zu. Wir feiern nochmals chind, über Spaghetti bis zum Bauern- sich die aktuellen Informationen und Eingeladen sind für den nächsten Firm- gemeinsam ein tolles Schlussfest mit hoflied für uns singt. Nach dem Konzert ein unterhaltsamer Werbeclip. kurs 18+ alle jungen Erwachsenen, wel- TAF (Rock und Pop von Polo Hofer bis können sich alle auf eine witzige, kniffli- Bis bald am Kindertag! che spätestens im Mai 2022 18 Jahre alt Status Quo) und dem Quartier-Circus ge, spannende, gemütliche Postensuche Das Kindertagteam oder älter sind. Sollte dies für dich zu- Bruederholz. Den zahlreichen Freiwilligen, die sich AGENDA bei den vielfältigen Aktivitäten des Jur- tensommers engagiert haben, möchten 24. Sonntag im Jahreskreis Eigenössischer Dank- Buss- und 9.30 Jahresreise Frauengemeinschaft wir mit diesem Abend ein warmes Dan- Samstag, 11. September Bettag (siehe Mitteilungen) keschön sagen. 18.00 Wortgottesdienst mit Kommuni- Samstag, 18. September Freitag, 24. September Am Dienstag, 14. September, ab 14 Uhr onfeier 10.00 Kindertag der Kirchen 6.30 Morgengebet mit Taizéliedern sind weitere helfende Hände gesucht. Sonntag, 12. September 10.30 Tauffeier Julina Creschenti 20.30 Konzert Duo Flückiger in der Es ist Abbautag! 10.00 Wortgottesdienst mit  16.00 Tauffeier Liam Winkler Kirche Wie letztes Jahr muss das Bistrozelt, das Kommunionfeier und Taufe von 18.00 Wortgottesdienst mit  Anderssprachige Gottesdienste Eventzelt und diesmal auch die Jurte Damiano Abbruzzese Kommunionfeier Sonntag, 12. September abgebaut und vieles versorgt und ver- Montag, 13. September Sonntag, 19. September 11.30 Santa Messa staut werden. Wenn Sie bereit sind, mi- 9.30 Meditation (Pfarreiheim U4) 10.00 Wortgottesdienst mit  13.00 Sveta Misa tanzupacken, sind wir sehr froh! Für Dienstag, 14. September Kommunionfeier, mit Kirchen- 17.00 Indische Eucharistiefeier  das Jurtensommer-Team 12.00 Mittagstisch im Pfarreiheim chor und Alphornbläsern in Malayalam-Sprache Peter Messingschlager 14.00 Abbautag Jurtensommer 11.00 Ökum. Gottesdienst in Lupsin- Donnerstag, 16. September 17.00 Seelsorgegespräch mit Simone gen (Schulhausplatz oder MZH) 18.00 Santa Messa Jahresreise der Frauengemeinschaft Rudiger 20.00 Ökumenische Abendfeier im Freitag, 17. September am Mittwoch, 22. September 18.00 Meditation (Pfarreiheim U4) Gotteshaus 18.00 Indische Gebetsstunde Unsere Jahresreise führt uns ins Em- 19.00 Rosenkranz Montag, 20. September Sonntag, 19. September mental zu Albert Bizius, der von 1831 bis Mittwoch, 15. September 9.30 Meditation (Pfarreiheim U4) 11.30 Santa Messa 1854 als Pfarrer in Lützelflüh lebte und 9.00 Krabbelmüsli im Pfarreiheim Dienstag, 21. September 13.00 Sveta Misa unter seinem Dichternamen «Jeremias 9.15 Wortgottesdienst mit  12.00 Mittagstisch im Pfarreiheim Donnerstag, 23. September Gotthelf» ein literarisches Werk von im- Kommunionfeier 17.00 Seelsorgegespräch mit Peter 18.00 Santa Messa menser Bedeutung schuf. Verbunden 19.00 Informationsabend Firmvor-  Messingschlager Freitag, 24. September mit einem Besuch des Gotthelf Zentrum bereitung 2022 18.00 Meditation (Pfarreiheim U4) 18.00 Indische Gebetsstunde Emmental und einer Führung durch Donnerstag, 16. September 19.00 Rosenkranz das Museum werden wir über das Le- JURTENSOMMER 10.00 Café Theophilo Mittwoch, 22. September ben des grossen Schriftstellers und den Schlussfest am Freitag, 10.September Freitag, 17. September 9.00 Krabbelmüsli im Pfarreiheim Schöpfer unsterblicher Figuren wie Uli ab 18.00 Uhr (siehe Mitteilungen) 6.30 Morgengebet mit Taizéliedern 9.15 Eucharistiefeier der Knecht, Anna Bäbi Jowäger, das Erdbeeri-Mareili usw. erfahren.

18 Kirche heute 38–39/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

Waldenburgertal

In der Kirche treffen wir den heutigen der Verstorbenen den ewigen Frieden Pfarrer David Schneeberger. Er erzählt und den Angehörigen Trost und Kraft. uns von der einstigen und jetzigen Zeit Taizégebet in der Kapelle in Hölstein in Lützelflüh.

Thierry Moosbrugger Gefühlt eine Ewigkeit schwieg das Tai- Anschliessend werden wir im Restau- zégebet. Herzliche Einladung, wieder rant Emmenbrücke zu Mittag essen. zusammenzukommen, zu singen, zu Um 13.30 Uhr erkunden wir mit einer Taizégebet in beten und zu schweigen. Führung das Gotthelf-Museum. Ca. der Kapelle 16.00 Uhr führt uns der Bus via Sumis- Hölstein. Informations- und Elternabend wald nach Affoltern zu einem Kaffee- zu den ERG-Tagen und der Meringue-Zvieri, bevor wir unsere «gratishilfe» Firmung 18plus Heimreise antreten. Es sind alle Eltern der kath. Schüler/in- am 18. September, die Bettagsaktion Kirche Bruder Klaus. Dabei sind alle Abfahrt: 9.30 Uhr bei der Kantonsbib- nen des 8. und 9. Schuljahres zu diesem der Kirchen im Tal! eingeladen, fröhlich zu loben, und vor liothek Liestal. Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Informationsabend eingeladen wor- Herzliche Einladung, mitzumachen. Sei allem auch zu singen. Eine schöne Lie- ebenda. Kosten: Fr. 90.– (Fr. 100.– den. Wir informieren Sie über das Pro- es, indem Sie Hilfe annehmen, oder Hilfe derauswahl aus den drei Kirchen wol- Nichtmitglieder). jekt ERG an der Sek. Auch stellen wir anbieten. Wir freuen uns auf jeden Fall! len wir zusammen singen. Leider wird Eintritt und Führung im Museum wer- unser Projekt Firmung 18plus vor. Falls Die «gratishilfe» ist eine gute Sache und es dieses Jahr keine vorherige Singpro- den von der FG-Kasse übernommen. Sie keine Einladung erhalten haben, ein tolles Angebot in Zusammenarbeit be geben. Die einfachen Lieder werden Anmeldeschluss: 13. September, Sekre- melden Sie sich bitte bei uns. Danke. mit der reformierten Kirchgemeinde im Gottesdienst von Brunetto Haueter tariat, Telefon 061 927 93 50. St. Peter, der Chrischona und der katholi- angeleitet und begleitet. Darauf können Firmkurs 2021/2022 Monatswanderung schen Kirche Bruder Klaus. Sie erhalten wir uns freuen. Die Kollekte vom Bettag Die Einladungen für den nächsten Frauengemeinschaft Post von uns. Der «gratishilfe»-Flyer wird ist für das Projekt «Warme Füsse». En- Firmkurs wurden bereits versandt. Wir Die Monatswanderung findet am 29. an Sie verschickt. Einfach anrufen oder gagierte Menschen aus der Schweiz treffen uns mit den neuen Firmlingen September statt. Genauere Angaben sich online anmelden. Wir freuen uns und ganz Europa stricken warme am 21. September um 19.30 Uhr für den folgen im nächsten Pfarrblatt. auf die Aktion und auf die Begegnung Wollsocken in allen Grössen und Far- Infoabend im Saal. Wer nächstes Jahr mit Ihnen. ben für rumänische Kinder in Not. Vor den 18. Geburtstag feiert und noch kei- Konzert mit dem Duo Flückiger-Räss Ort werden praktische Winterstiefel ge- ne Einladung für den Firmkurs erhal- Freitag, 24. September, 20.30 Uhr, Bettag 19. September kauft und an Weihnachten mit den ten hat, kann sich gerne bei mir mel- Kirche Bruder Klaus Liestal Willkommen zum ökumenischen warmen Socken an die Kinder ver- den. Claudia Ulrich, Jugendarbeiterin Eine Veranstaltung der Reihe «Kultur- Gottesdienst am Bettag. schenkt. Lieben Dank. scheune z Gascht am Jurtensommer». Kids-Treff Gemeinsam mit der reformierten Kir- Anschliessend an den Gottesdienst la- Nadja Räss (Jodel/Stimme) und Mar- Wir treffen uns am 17. September um che St. Peter und der Chrischona-Ge- den wir zu einem einfachen Apéro vor kus Flückiger (Schwyzerörgeli) werden 17.00 Uhr im Pfarreisaal und basteln ein meinde feiern wir in der katholischen der Kirche ein. ihre neue CD «Fiisigugg» präsentieren. Unterwasserbild. Bitte nimm Finken, Tickets gibts bei der Kulturscheune eine Trinkflasche und Fr. 5.– mit. Liestal, Erwachsene Fr. 35.–, Jugendli- AGENDA Ich freue mich auf dich Kinga Bär che Fr. 20.–. Donnerstag, 9. September Mittwoch, 15. September Voranzeigen für in die Agenda 19.30 Elternabend Erstkommunion im 9.15 Rosenkranzgebet Sternengebet mit Harfenmusik am Pfarreisaal Donnerstag, 16. September Freitag, 1. Oktober um 19 Uhr Freitag, 10. September 17.00 Gratishilfe, Aktionsbüro Pop- und Rock-Gottesdienst mit Rolf Jö- 19.00 Taizégebet in der kath. Kapelle Freitag, 17. September rin am Sonntag 3. Oktober, um 17.00 Uhr. Hölstein 17.00 Kids-Treff im Pfarreisaal Informationsabend Israelreise 2022 am Pfarramt Samstag, 11. September 19.30 TeensTreff Open-Air-Kino Donnerstag 4. November um 19.30 Uhr. Rheinstrasse 20b 4410 Liestal 15.00 Kleidertauschen Samstag, 18. September Adventskonzert mit Rolf Jörin, Beat Tel. 061 927 93 50 Sonntag, 12. September 14.00 Gratishilfe Hirschi und «les amuse bouches» am [email protected] 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie 18.00 Santa Messa (ital.) Sonntag 28. November um 17.00 Uhr. www.rkk-liestal.ch   Kollekte: Bettagsopfer für  Sonntag, 19. September Seelsorgeteam Seelsorger/innen und  10.00 Ökum. Gottesdienst, anschlies- Seelsorgeteam Peter Messingschlager Pfarreien in Notlagen send laden wir Sie zum Apéro ein Sabine Brantschen, Ansprechperson Gemeindeleitung und Seelsorge [email protected] Montag, 13. September Montag, 20. September Peter Messingschlager, Gemeindeleiter Bernhard Schibli, mitarbeitender Priester 10.00 Gritt, Gottesdienst 10.00 Gritt, Gottesdienst Simone Rudiger, Theologin, Seelsorge Claudia Ulrich, Jugendseelsorge Gregor Ettlin, Theologe und Seelsorge Dienstag, 14. September Dienstag, 21. September [email protected] Luca Pontillo, Jugendarbeit 20.00 Informations- und  19.30 Infoabend Firmweg 2022 Kinga Bär, Mitarbeiterin Seelsorge Marika Kussmann, Religionspädagogik Elternabend zu den ERG-Tagen Mittwoch, 22. September [email protected] Esther Salathé, Familienarbeit und der Firmung 18plus 9.15 Rosenkranzgebet Annik Freuler, Diakonie Daniela Niedhammer, Kirchenmusik [email protected] Selina Maurer, Sozialarbeit Pfarreisekretariat: Andrea Nebiker Sekretariat geöffnet MITTEILUNGEN Futtersteigweg 1a, 4436 Oberdorf Mo bis Fr 8.30 bis 11.00 Uhr Tel. 061 961 00 30 Di bis Fr 14.00 bis 17.00 Uhr Herzlich willkommen Wir haben Abschied genommen [email protected] Marianne Meier, Sekretariat Wir begrüssen Padre Raffaele, er wird von Prisca Gisler-von Deschwanden www.rkk-oberdorf.ch Daisy Colonnello, Sekretariat mit uns am Sonntag, 12. September, den aus Waldenburg, verstorben am 23. Au- Öffnungszeiten Dieter Hirsbrunner, Abwart Gottesdienst feiern. gust im 49. Lebensjahr. Gott schenke Mi bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr

Kirche heute 38–39/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal 19 PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

Sissach

MITTEILUNGEN Kollekten über den ökumenischen Religionsun- Sonntag, 12. September: Für Seelsorger/ terricht, die Kinder- und Jugendarbeit innen und Pfarreien in Notlage (Inlän- in der Pfarrei und lernen Sie unserer dische Mission): Die Inländische Missi- Religionslehrerinnen kennen. on unterstützt pastorale Projekte in Religionslehrpersonen Familien und Pfarreien und Institutionen, z.B. Frie- Daniel Wüthrich, ref. Kirchgemeinde densarbeit in einer Schule in Basel- Schulkinder in Zämestoo mit Caritas-Lieferdienst Burkina Faso pro- Stadt oder das Netzwerk Katechese in Wer jemanden braucht, um die Lebens- fitieren von Ihren der deutschsprachigen Schweiz. notwendigkeiten einzukaufen, kann Spenden an das Sonntag, 19. September: Die Kollekte dies unter der Nummer 061 971 13 79 kath. Hilfswerk vom ökumenischen Gottesdienst zum Fastenopfer. von Dienstag bis Freitag, 9.00 bis 11.30 Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bet- Uhr, anfordern. tag wird zugunsten der Caritas beider Es besteht auch die Möglichkeit, via Basel und der Aktion Sissach aufge- Besuch bei Fastenopfer in Luzern Caritas-Laden Lebensmittel und Hygie- nommen. Vielen Dank für Ihre Spende. neartikel zu beziehen. Wir helfen Ihnen Am 2. September besuchten die beiden zung durch Bildung, Entwicklung, Brotbacken weiter, rufen Sie uns an. Pfarreiteams von Sissach und Gelter- Schulung und dem Weitergeben von Samstag, 18. September, ab 13.00 Uhr Aktion Zämestoo Sissach kinden die Zentrale von Fastenopfer in praktischem Wissen in Recht, Gesund- Luzern. Fastenopfer ist das katholische heit und Landwirtschaft. Sissacher Bettagsfeier Kirchliche Sozialberatung Hilfswerk, welches dieses Jahr seinen Wir sind sehr beeindruckt über die För- Sonntag, 19. September, 10.00 Uhr Jederzeit via Telefon 061 971 88 40 oder 60. Geburtstag feiert und weltweit aktiv derung der Menschen durch das Enga- Zum ökumenischen Gottesdienst in der vor Ort im Pfarrhaus jeden Donnerstag ist. Der Jahresumsatz im vergangenen gement von Fastenopfer. Begegnungszone beim Cheesmeyer- zwischen 13.30 bis 16.00 Uhr. Jahr betrug knapp 22 Mio. Franken und An dieser Stelle empfehlen und rufen huus laden die Evangelisch-reformierte Wir haben ein Ohr für Ihre Anliegen wurde in 14 Ländern in den Kontinen- wir auf, Fastenopfer durch Ihre Spende Kirchgemeinde, die Römisch-Katholi- und Sorgen. ten Afrika, Asien und Lateinamerika weiterhin grosszügig zu unterstützen. sche Pfarrei und die Bewegung Plus eingesetzt. Interessant ist, dass von ei- Mehr Infos finden Sie auf der Webseite ganz herzlich ein. Sie können direkt vor nem Spendenfranken 87 Rappen am www.fastenopfer.ch. Spenden können Ort mitfeiern oder per Livestreaming VORANZEIGEN Zielort ankommen. 3 Rappen werden Sie direkt an Fastenopfer auf die IBAN auch bei sich zu Hause (Link für das Kommunionfeier zum Erntedank für die Verwaltung und 10 Rappen für CH16 0900 0000 6001 9191 7. Livestreaming auf www.refsissach.ch). mit der 4. und 5. Klasse die Mittelbeschaffung eingesetzt. Als Gastrednerin wird Sabrina Corvini- Samstag, 25. September, 18.00 Uhr, und Das Ziel oder der Leitsatz von Fastenop- Mohn, Präsidentin von Caritas beider Sonntag, 26. September, 11.00 Uhr fer war und ist immer: «Allen Men- Basel, zu uns sprechen. Ihre Bettagsan- schen ein gutes Leben ermöglichen.» sprache steht unter dem Titel «Solidari- Ökumenischer Schulgottesdienst Dies geschieht in unzähligen Projekten tät in der Krise?». Für die musikalische in Diepflingen unter dem Motto: «Hilfe zur Selbsthil- Umrahmung der Feier sorgt die einhei- Sonntag, 26. September, 10.00 Uhr, im fe.» Die Unterstützung soll nachhaltig mische Saxofonformation «BigBreath». Gemeindesaal wirken. Das heisst, dass den Menschen Während der Feier steht ein Kinderpro- dahingehend geholfen wird, dass sie Fastenopfer 2021 Fotos: © Phil Eicher, gramm zur Verfügung. aus eigenen Kräften zu einem besseren Nach der Feier sind alle herzlich zu ei- JUBLA SISSACH Leben finden, und dies dauerhaft. Meist nem Apérogetränk eingeladen. Für das Scharanlass – Clean-up-Day Sissach geschieht diese Hilfe und Unterstüt- leibliche Wohl sorgen der «Lindberg Samstag, 18. September, Pub» on the road mit Getränken, Bruno 8.45 bis 15.00 Uhr Attanasio und sein Team mit einem fei- Weitere Infos und Anmeldung: AGENDA nen Risotto und die Aktion Sissach mit www.jubla-sissach.ch Kaffee, Tee und Süssem. Sonntag, 12. September 18.00 Eucharistiefeier ital./dt. Bei schlechtem Wetter findet die Bet- 9.00 Eucharistiefeier der Portugiesen   Don Raffaele Buono tagsfeier in der oberen Turnhalle beim 11.00 Kommunionfeier, Diakon Martin 19.30 Infoabend für die Eltern der  Katholisches Pfarramt Sankt Josef Primarschulhaus Dorf in Sissach statt, Tanner. Gedächtnis: Luigi Nidoli Zweitklässler Schulkreis Felsenstrasse 16 In diesem Fall jedoch ohne Apéro und Mittwoch, 15. September Sissach, im Jakobshof 4450 Sissach Mittagessen. Bei unsicherer Witterung 9.15 Ökumenische Morgenfeier Donnerstag, 23. September Sekretariat gibt am Sonntagmorgen Tel. 1600/1 und 18.00 Eucharistiefeier ital./dt. 15.00 Ökumenische Andacht Tel. 061 971 13 79 die Homepage www.refsissach.ch Aus- Tanja Engel   Don Raffaele Buono   APH Homburg, Läufelfingen kunft über den Ort der Durchführung. Natascha Häfelfinger Freitag, 17. September Freitag, 24. September Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr 10.15 Ökumenische Andacht 10.15 Ökumenische Andacht, Infoabend für die Eltern der Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr   APH Jakobushaus, Thürnen   APH Mülimatt, Sissach Zweitklässler zum ökumenischen [email protected] Sonntag, 19. September 19.00 Rosary Prayer Religionsunterricht im www.rkk-sissach.ch 10.00 Ökumenische Bettagsfeier in 19.00 Ökumenischer Taizégottesdienst Schulkreis Sissach Gemeindeleiter der Begegnungszone in der reformierten Kirche Mittwoch, 22. September, 19.30 Uhr, im Diakon Martin Tanner Mittwoch, 22. September Montag bis Freitag Jakobshof, Kirchgasse 10, bei der refor- [email protected] 9.15 Ökumenische Morgenfeier 8.00 Rosenkranz mierten Kirche Sissach Leitender Priester Verschaffen Sie sich einen Überblick vakant

20 Kirche heute 38–39/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

Gelterkinden

F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): schen Pfarramt. Sie erhalten dann alle Thema mit Variationen in D-Dur weiteren Infos über den Bestellvorgang M. Reger (1873–1916): Fantasie über und das Abholen: Telefon 061 981 11 25 «Wie schön leuchtet der Morgenstern» oder E-Mail info@katholische-kirche- op. 40/1 gelterkinden.ch.

Pfarreiarchiv Gelterkinden M. Duruflé (1902-1986): Sicilienne und Wir bitten Sie, Menschen in Ihrem Um- Toccata (aus der Suite op. 5) feld auf dieses wichtige Angebot auf- Eintritt frei, Türkollekte zur Deckung merksam zu machen. Danke sehr. der Unkosten.Vielen Dank im Voraus Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli für Ihren wertvollen Beitrag. Weihnachtsspiel 2021 Lassen Sie sich diesen hervorragenden Organisten nicht entgehen und erleben Sie die Gelterkinder Orgel in ihrer vol- len Klangpracht! Informationen zu diesem und weiteren geplanten Konzerten finden Sie hier:

Orgelkonzert in der katholischen Kirche Gelterkinden 2018 Fotos: Weihnachtspiel https://www.katholische-kirche-gel- Orgelkonzert am Samstag, 2. Oktober, Hamburg, bis er einem Ruf an die Ham- terkinden.ch/orgelkonzert/ um 17.00 in der katholischen Kirche burger Hochschule folgte. Neumann er- Ihr Pastoralteam Gelterkinden Gelterkinden mit Prof. Matthias hielt seinen ersten Orgelunterricht bei Die aktuell geltenden Coronamassnah- 11. und 12. Dezember (3. Advent) Neumann (Bayreuth/Hamburg) Kantor Wolfgang Westphal in Rinteln, men werden berücksichtigt. Die vier Kirchen vor Ort laden am Nach der coronabedingten Konzertpause la- studierte Kirchenmusik, Dirigieren und dritten Adventswochenende zum öku- den wir Sie zu einem besonderen Orgelkon- Orgel (Konzertexamen) in Hamburg, MITTEILUNGEN menischen Weihnachtsspiel in die zert am Samstag, 2. Oktober, um 17.00 Uhr Berlin und Wien, Orgel bei Wolfgang Ze- Mehrzweckhalle Gelterkinden ein. in die katholische Kirche Gelterkinden ein. rer, Roman Summereder, Leo van Doe- Günstige Lebensmittel vom Wir rufen Kinder, Jugendliche und Er- Wir freuen uns auf einen grossartigen selaar und Paolo Crivellaro sowie Diri- Caritas-Markt Basel wachsene auf, sich an diesem tollen Organisten aus Deutschland! Prof. Mat- gieren bei Christof Prick. Jeweils Donnerstagnachmittags kön- Projekt zu beteiligen. Die Proben fin- thias Neumann wird uns mit feinster Er ist Bach-Preisträger der Stadt Leipzig nen Kunden/innen Lebensmittel des den ab November statt. Orgelmusik zum Thema «Wie schön (2012). Im Wintersemester des gleichen täglichen Bedarfs im Pfarreisaal zu Die Ausschreibung folgt im Laufe des leuchtet der Morgenstern» verwöhnen. Jahres wurde er nach Bayreuth auf eine stark reduzierten Preisen einkaufen. Monats September und kann auf www. Matthias Neumann, geboren 1984, ist Professur berufen. Konzerte, Kurse und Die Bestellungen werden wöchentlich weihnachtsspiel-gelterkinden.ch her- Professor für Orgel an der Hochschule Jurytätigkeit führten ihn nach China, mittwochs telefonisch aufgenommen untergeladen werden. für Musik und Theater in Hamburg und Hongkong, Kolumbien, Ägypten, Nie- und donnerstags ans Katholische Pfarr- Das ökumenische Vorbereitungsteam an der Hochschule für evangelische derlande, Italien, Ukraine, Polen, Nor- amt Gelterkinden ausgeliefert (Brühl- Kirchenmusik in Bayreuth. Von 2009 wegen, Österreich und Russland. gasse 7/Pfarreisaal). Wenn Sie dieses bis 2016 war er neben seiner Bayreuther Konzertprogramm: H. Reimann günstige Angebot selber wahrnehmen Tätigkeit Kantor an der Kirche St. Marien (1850–1906): Fantasie über «Wie schön möchten, melden Sie sich bitte telefo- der Gemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel in leuchtet der Morgenstern» op. 25 nisch oder per E-Mail beim Katholi-

AGENDA Freitag, 10. September 17.00 Konzert des reformierten  10.00 Ökumenischer Gottesdienst im 17.30 Generalversammlung des KFB Kirchenchors Gelterkinden: Zentrum Ergolz Ormalingen Katholische Kirche Gelterkinden (Kath. Frauenbund der Pfarrei)   «Sollt ich meinem Gott nicht Sonntag, 19. September Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden im Landgasthof Roseneck in   singen?» Uraufführung der Auf- 10.15 Ökumenischer Gottesdienst Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 Gelterkinden tragskomposition von Stefan   zum Eidgenössischen Dank-, www.katholische-kirche-gelterkinden.ch [email protected] Samstag, 11. September Furter und Werke von J.S. Bach, Buss- und Bettag in der kath. Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 20.00 Konzert des reformierten    D. Buxtehude, F. Mendelsohn,   Kirche Gelterkinden Gemeindeleiter Kirchenchors Gelterkinden zum   J. Rutter u.a. Dienstag, 21. September Diakon Martin Tanner 100-jährigen Bestehen: «Sollt   Leitung: Claudia Waldmeier 12.15 Offener Mittagstisch [email protected] ich meinem Gott nicht singen?» Dienstag, 14. September   Anmeldungen bitte bis Montag Ansprechperson   Uraufführung der Auftragskom- 12.15 Offener Mittagstisch ans Pfarramt, Tel. 061 981 11 25 Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli position von Stefan Furter und   Anmeldungen bitte bis Montag 11.00 Ökumenischer Gottesdienst im christoph.wiederkehr@katholische- Werke von J.S. Bach, ans Pfarramt, Altersheim Gelterkinden kirche-gelterkinden.ch   D. Buxtehude, F. Mendelsohn,   Telefon 061 981 11 25 Mittwoch, 22. September Spendenkonto Pfarrei Gelterkinden   J. Rutter u.a. 11.00 Ökumenischer Gottesdienst im 8.30 Rosenkranz für Pfarrei-Caritas/Sozialfonds   Leitung: Claudia Waldmeier Altersheim Gelterkinden Donnerstag, 23. September Postkonto PC 60-240601-6 Sonntag, 12. September Mittwoch, 15. September 8.30 Rosenkranz Zugunsten von: 10.15 Kommunionfeier mit Diakon 8.30 Rosenkranz 10.00 Ökumenischer Gottesdienst im CH55 0900 0000 6024 0601 6 Kath. Pfarrei Gelterkinden   Christoph Wiederkehr-Käppeli Donnerstag, 16. September Zentrum Ergolz Ormalingen Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden   Kollekte: Inländische Mission 8.30 Rosenkranz Sonntag, 26. September Zahlungszweck: 10.15 Erntedank-Gottesdienst Spende für Pfarrei-Caritas/Sozialfonds

Kirche heute 38–39/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal 21