Amtsblatt des Landkreises , 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 87

für den Landkreis Jerichower Land

______

13. Jahrgang Burg, 16.03.2007 Nr.: 05 ______

Inhalt

A. Landkreis Jerichower Land 60 Bekanntmachung der Jahresrechnung der Ge- meinde Schlagenthin...... 98 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien 61 Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des 2. Amtliche Bekanntmachungen Entwurfes der 2.Änderung, Ergänzung und Erweite- rung des Bebauungsplanes Nr.01/94 „Gewerbe- 55 Wahlbekanntmachung des Kreiswahlleiters für die und Industriepark B 1“ Roßdorf...... 98 Kreistagswahl am 22. April 2007 im Landkreis Jeri- chower – Wahlvorschläge ...... 88 56 Wahlbekanntmachung zu den Kommunalwahlen im 3. Sonstige Mitteilungen Landkreis Jerichower Land am 22. April 2007 - Sit- zung der Wahlkommission ...... 96 C. Kommunale Zweckverbände 57 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien eines Antrages auf Erteilung einer Leitungs- und 2. Amtliche Bekanntmachungen Anlagenrechtsbescheinigung - Trinkwasserleitung Hüttermühle - Fienerode, Genthin - Parchen, Gent- 3. Sonstige Mitteilungen hin - Parchen - Wiechenberg, Mützel – Hüttermühle in der Gemarkung Parchen ...... 96 D. Regionale Behörden und Einrichtun- gen 3. Sonstige Mitteilungen 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien B. Verwaltungsgemeinschaften, Städte 2. Amtliche Bekanntmachungen und Gemeinden 62 Hinweisveröffentlichung der Regionalen Planungs- 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien gemeinschaft – Beschluss zur Änderung der Ver- waltungskostensatzung...... 101 2. Amtliche Bekanntmachungen 3. Sonstige Mitteilungen 58 Bekanntmachung der Jahresrechnung der Stadt Je- richow...... 97 E. Sonstiges 59 Bekanntmachung der Jahresrechnung der Ge- 1. Amtliche Bekanntmachungen meinde Kade ...... 98 2. Sonstige Mitteilungen ______A. Landkreis Jerichower Land 2. Amtliche Bekanntmachungen 55

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 88

Wahlbekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Kreistagswahl am 22. April 2007 im Landkreis Jerichower Land

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 6. März 2007 folgende Vorschläge für die Wahl zum Kreistag am 22. April 2007 im Wahlgebiet Jerichower Land zugelassen, die hiermit gemäß § 28 Abs. 7 KWG LSA i.V.m. § 36 Abs. 1 KWO LSA bekannt gegeben werden.

Wahlbereich I

Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 101 Mangelsdorf Gerd Berufsschullehrer 1949 Genthin Gartenweg 15 102 Fricke Otmar Agraringenieur 1954 Tucheim Domstraße 3 103 Birnbaum Yvette Sekretärin 1964 Steinitzer Weg 5 104 Müller Norbert KFZ-Meister 1944 Genthin Kl. Schulstraße 6 105 Büttner Wilfried Bankkaufmann 1950 -Parey/OT Kirchplatz 1 Derben 106 Gutschmidt Torsten Marktleiter 1967 Tucheim Ziesarstraße 94 107 Buchmann Egon Elektromeister 1943 Elbe-Parey/OT Zerbener Straße 14c Güsen 108 Schulze Jörg Landwirt 1975 Elbe-Parey/OT Genthiner Straße 21 Wext Bergzow 109 Heise Ernst Busfahrer 1956 Genthin An der Buchenhecke 18 110 Ewert Antje Dipl.-Ing. 1964 Genthin Breitemark 9 111 Vaupel Wilfried Verwaltungsangestellter 1944 Elbe-Parey/OT Rudolf-Breitscheid- Parey Straße 32 112 Dreyer Lydia Dipl.-Wirtsch.-Ing. 1943 Genthin Rosenweg 22 113 Kleine Hartmut Dipl.-Ing. Wasserwirt- 1951 Elbe-Parey/OT Breiter Weg 34 schaft Güsen 114 Klaukien Roland Maschinenbauingenieur 1947 Genthin Beerenweg 20 115 Rensch Elke Angestellte 1948 Genthin Brandenburger Straße 20 116 Schlüter Dietmar Bäcker 1954 Genthin Gartenweg 11 117 Ebert Friedhelm Maurermeister 1957 Elbe-Parey/OT Schattberger Straße 3 Hohenseeden 118 Bärtling Rainer Rettungsassistent 1962 Genthin Magdeburger Straße 59 Wahlvorschlag 2 Die Linkspartei.PDS Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 201 Herrmann Gabriele Dipl.-Bibliothekarin 1956 Genthin Friedenstraße 113 202 Ludwig Dieter Dipl.-Wirtsch.-Wiss. 1954 Elbe-Parey/OT Hauptstraße 40 Parey 203 Herrmann Edeltraud Ing.-Öko. 1944 Schlagenthin Bergstraße 2 204 Kunz Christian Dipl.-Ing. (FH) 1978 Kade Lindenstraße 12 205 Wolf Lisa Dipl.-Kunst- Wiss. 1942 Genthin Rathenaustraße 5 206 Kießwetter Dieter Lehrer 1941 Brettin Stremme Straße 12 207 Vasen Birgit Erzieherin 1961 Genthin Schillerstraße 14c 208 Glazik Denis KFZ-Mechaniker 1976 Genthin Hasenholztrift 72 209 Ludwig Anne- Glaserin 1965 Elbe-Parey/OT Hauptstraße 40 Katrin Parey 210 Stüber Friedrich Agrar.-Ing. 1952 Kade Genthiner Straße 19 211 von Weiss Johanna Bibliothekarin 1950 Genthin Baumschulenweg 32 212 Draeger Cornelia Dipl.-Bibliothekarin 1958 Genthin Karower Straße 40 Wahlvorschlag 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 89

jahr 301 Friedrichs Armin Polizeibeamter 1952 Roßdorf Stellmachergasse 3 302 Koch Anke Do- Dipl.-Bauingenieurin 1978 Genthin Karower Straße 26 ris 303 Halupka Helmut Diplomwirtschaftler 1948 Genthin Anne-Frank-Straße 7 304 Bröking Wilma Sozialbetreuerin 1949 Elbe-Parey/OT Hauptstraße 44e Derben 305 Schwindack Peter Verwaltungsamtsleiter 1958 Burg Nachtweidenstraße 4 306 Kühne Lutz Einzelhändler 1957 Elbe-Parey/OT Genthiner Straße 18 Parey 307 Wolf Helene Rentnerin 1939 Genthin Chausseestraße 9 308 Leiste Horst Sicherheitsfachkraft 1936 Genthin Berliner Chaussee 15 309 Schmack Sigrid Industriekauffrau 1948 Genthin In den Dorfkienen 1 310 Koschnitzke Gerhard Schuhmachermeister 1956 Genthin Mühlenstraße 27 311 Borstel Helmut Kaufmann 1952 Genthin Fr.-Ebert-Straße 3 312 Schmidt Nicole Studentin 1986 Brettin Heinrich-Heine-Straße 108 313 Köhler Wilfried Taxi-Fahrer 1951 Elbe-Parey/OT Am Deich 2 Parey 314 Horn Bernhard Bauingenieur 1950 Genthin Erlenweg 10 315 Schulz Hans-Otto Sozialpädagoge 1948 Genthin Friedenstraße 24 316 Schönefeld Karl- Landwirt 1940 Klein-Wulkow Klitscher Weg 2 Ludwig Wahlvorschlag 4 Freie Demokratische Partei Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 401 von Arnim Allard Dipl.-Kfm. 1965 Magdeburger Straße 36 402 Pflaum- Wilmut Dipl.-Math. 1952 Genthin OdF-Straße 32a baum 403 Smukalla Jürgen Rentner 1941 Elbe-Parey/OT Wilhelm-Pieck-Straße 7 Parey 404 Schehak Ernst Selbstständig 1950 Burg Gladiolenweg 27 405 Reinshagen Bodo Augenoptiker 1960 Genthin Friedhofstraße 4 406 Granzow Udo Schlosser 1952 Genthin OdF-Straße 22 Wahlvorschlag 5 Aktiv für das Jerichower Land Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 501 Dr. Bernhard Polizeibeamter a.D. 1946 Gladau Gasse 6 Schwandt 502 Hause Karl-Heinz Rentner 1945 Roßdorf Thomas-Müntzer-Straße 69a 503 Bernicke Wolfgang Wahlbeamter, Bürger- 1948 Genthin Breitscheidstraße 6 meister 504 Steinicke Evelyn Rentnerin 1937 Gladau Dorfstraße 20 505 Höhne Werner Berufskraftfahrer 1950 Genthin Sonnenweg 16 506 Fricke Rainer Busfahrer 1961 Elbe-Parey/OT Breiter Weg 26 Güsen Wahlvorschlag 6 Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 601 Hoffmann Wilfried Schlosser 1948 Elbe-Parey/OT Berg 10a Parey Wahlvorschlag 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 701 Nitz Lutz Dipl.-Lehrer 1956 Genthin Hagenstraße 20 702 Tombrink Christian Einzelhandelskaufmann 1981 Genthin Berliner Chaussee 25 703 Neumann Bernd Sozialarbeiter 1950 Genthin Beethovenstraße 9 704 Sander Günter Krankenpfleger 1960 Genthin Lindenstraße 4 Wahlvorschlag 8 Freie Wähler/Endert JL Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 90

Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 801 Dohm Nancy Kfm. Sachbearbeiterin 1980 Burg/OT Par- Zum Seedamm 4A chau 802 Endert Falko Busfahrer 1979 Burg/OT Par- Zum Seedamm 4 chau 803 Mahrenholz Heiko Personalfachkaufmann 1962 Genthin/OT Mühlenberg 6 Parchen 804 Rothe Udo KFZ-Meister 1970 Elbe-Parey/OT Lange Straße 30 Ferchland 805 Wegner Birgit Monteurin 1966 Burg Marientränke 21 806 Rust Frank Busfahrer 1957 Burg/OT Detershagener Weg 7 Niegripp Wahlvorschlag 9 Freie Wählergemeinschaft Burg Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 901 Wegener Rolf Dipl.-Ing. 1949 Elbe-Parey/OT Karl-Marx-Straße 4 Zerben 902 Barfuß Dieter Meister 1949 Elbe-Parey/OT Gartenweg 7c Parey Wahlvorschlag 10 Freie Wählergemeinschaft Jerichow Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1001 Bothe Harald E-Meister 1959 Jerichow/OT Hauptstraße 15a Klietznick 1002 Hohenstein Hermann Glaser-Meister 1960 Jerichow Gartenstraße 5c 1003 Bliemeister Henry Dipl.-Ing. Fertigungs- 1962 Jerichow Steinitzer Weg 36 prozess 1004 Busse Hubertus Landwirt 1966 Jerichow/OT Dorfstraße 40 Mangelsdorf Wahlvorschlag 12 Ländliche Wählergemeinschaft JL Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1201 Rawolle Helmer Landwirt 1946 Tucheim Genthiner Straße 4 1202 Jäger Karl-Heinz Landwirt 1953 Genthin Chausseestraße 14 1203 Zöllner Ramona Dipl.-Agraring. 1957 Kade Genthiner Straße 34 1204 Behrendt Franz- Landwirt 1954 Paplitz Am Kreuzdamm 21 Michael 1205 Buhl Gabriele Dipl.-Agraring. 1952 Elbe-Parey/OT Bahnhofstraße 8 Hohenseeden 1206 Feye Werner Dipl.-Agraring. 1951 Karow Friedenstraße 12 1207 Braune Ivonne Landwirtin 1981 Gladau Zur Mühle 2 Wahlvorschlag 13 Nationaldemokratische Partei Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1301 Pölkner Maik Zierpflanzengärtner 1978 Genthin Einsteinstraße 43

Wahlbereich II

Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 101 Kurze Markus Mitglied des Landtages 1970 Burg Carl-Zeller-Weg 6 102 Beckmann- Norbert Angestellter 1964 Loburg Kreuzstraße 5a Dierkes 103 Michael Peter Arzt 1961 Möckern/OT Lindenstraße 15b Stegelitz 104 März Wolfgang Dipl.-Bauing. 1953 Burg Alte Nachtweide 7 105 Donges Jörg Kaufmann 1973 Burg Martin-Luther-Straße 48 106 Heinrich Dirk Elektrotechniker 1975 Tryppehna Ziepeler Weg 2 Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 91

107 Krüger Enrico Kaufmann 1974 Burg Dahlienweg 5 108 Möhring Mechthild Selbstständig 1959 Burg Burger Mühlenstraße 18 109 Hildebrand Peter Dipl.-Landwirt, Agrar- 1943 Möckern Birkenweg 4 flieger 110 Strümpel Thomas Ing. für Melioration 1954 Zeppernick/OT Hauptstraße 38 Dalchau 111 Pötter Horst Landmasch.- 1956 Rietzel Dorfstraße 44 mechanikermeister 112 Böhme Stefan Sozialpädagoge 1962 Lostau Hellerberg 16 113 Meiske Stephan Sozialpädagoge 1967 Grabow Gutshof 1b 114 Sack Bernd Lehrer 1968 Möckern Waldstraße 9b 115 Stöhr Regina Steuerfachangestellte 1958 Loburg Dammstraße 25 116 Pusch Artjom Schüler 1987 Burg Robert-Stolz-Weg 1 117 Wienig Bernd Dipl.-Ing. (FH) 1952 Zeppernick Loburger Straße 2 118 Dr. Borg Hans- Beamter 1959 Burg/OT Schar- Schartauer Hauptstraße Horst tau 21 119 Ruth Frank- Geschäftsführer 1958 Burg Holzstraße 18 Michael Wahlvorschlag 2 Die Linkspartei.PDS Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 201 Bester Barbara Ind.-Kauffrau 1948 Burg Wilhelm-Kuhr-Straße 5a 202 Roszczka Sabine Ind.-Kauffrau 1967 Burg Oberstraße 87b 203 Dewitz Gerhard Rentner 1939 Burg Gustav-Stollberg-Straße 31 204 Zentgraf Hans- Bau-Ing. 1955 Möckern/OT Dorfstraße 22 Jürgen Büden 205 Jarosch Petra Kaufm. Angestellte 1960 Stresow Bahnhofstraße 2 206 Ferchland Klaus- Schlosser 1955 Wallwitz August-Bebel-Straße 36 Dieter 207 Brandt Anneliese Kindergärtnerin 1940 /OT Gartenweg 4 Vehlitz 208 Reinsch Hartmut Ver- und Entsorger 1967 Möckern Grätzer Straße 3 209 Wendt Undine Heilpädagogin 1967 Burg Gorkistraße 20a 210 Krüger Klaus- Dipl.-Ing.-Ök. 1954 Burg Koloniestraße 80 Dieter 211 Scheppe Barbara Dipl.-Bibliothekarin 1944 Burg Unterm Hagen 5a

Wahlvorschlag 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 301 Sterz Bernhard Oberbürgermeister 1962 Burg Joachim-a-Burgk-Straße 3b 302 Fenger- Elke Dipl.-Sozialarbeiterin 1961 Burg Nachtweidenstraße 4 Schwindack 303 Kunz Martin Dipl.-Informatiker 1980 Burg August-Bebel-Straße 81 304 Dr. Kaatz Mechthild Tierärztin 1939 Loburg Chausseestraße 18 305 Nabrich Benjamin Auszubildender 1989 Möckern Waldstraße 6a 306 Angermann Elvira Ingenieurökonom 1948 Burg/OT Par- Neue Straße 23 chau 307 Melcher Dietmar Diplomlehrer 1941 Burg/OT Par- Neue Straße 15 Wolfgang chau 308 Hanke Margrit Angestellte 1952 Burg G.-Fr.-Händel-Straße 12 309 Erben Reinbern Angestellter 1960 Burg Oberstraße 78 310 Rehbaum Jörg Stadtplaner 1969 Burg/OT Im Winkel 1a Niegripp 311 Jerkowski Gabi Erzieherin 1964 Burg J.-Fr.-Fasch-Winkel 27 312 Zabel Stev Schüler 1987 Möckern/OT Schulstraße 9 Stegelitz 313 Sommer- Ellen Dipl.-Verkehrsingenieur 1950 Theeßen Magdeburger Weg 25 Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 92

feldt 314 Krugel Marcus Gastronom 1971 Burg Gorkistraße 16 Cornelius 315 Semmel- Gerd Zimmermann 1963 Burg Gartenstraße 7 haack 316 Hinse Heintz Rentner 1941 Möckern/OT Schulstraße 8 Georg Stegelitz 317 Borghardt Fabian Student 1982 Burg Wilhelm-Külz-Straße 19 Wahlvorschlag 4 Freie Demokratische Partei Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 401 Wieland Bernd Meister 1948 Burg Straße der Einheit 11 402 Pohl Heinz Dipl.-Ing. 1957 Möckern/OT Lindenstraße 5 Stegelitz 403 Voigt Gerhard Dipl.-Ing. 1945 Burg Südring 10d 404 Ziep Wolfgang Fahrdienstleiter 1941 Loburg Alte Straße 54 405 Hamann Guido Polizeivollzugsbeamter 1970 Burg G.-Fr.-Händel-Straße 12 406 Pinkes Bruno Meister 1951 Möckern Loburger Straße 8 407 Ilse Rolf- Meister 1938 Burg Markt 24 Rüdiger 408 Flügge Kevin Dipl.-Physiker 1980 Tryppehna Siedlung 27 409 Schnoor Marion Dipl.-Ing. 1960 Burg Rote Mühle 3c 410 Schultze Martin Meister 1948 Möckern/OT Alt Frose 40 Hohenziatz 411 Wieland Frauke Studentin 1981 Burg Straße der Einheit 11 412 Bozek Roland Vermögensberater 1960 Möckern Loburger Straße 2c 413 Dr. Brumme Gabriele Zahnärztin 1953 Möckern Hasensprung 15c Wahlvorschlag 5 Aktiv für das Jerichower Land Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 501 Mesenberg Klaus Dipl.-Verwaltungswirt 1948 Möckern/OT Lindenstraße 2a Stegelitz 502 Langner Karin Lehrerin 1942 Burg Ludwig-Jahn-Straße 16 503 Barfuß Joachim Angestellter 1953 Burg/OT Ihle- Lange Mühlenstraße 29 burg 504 Pohl Karl-Heinz Klempner/Installateur 1949 Burg Kreuzgang 26 505 Rubý Christine Erzieherin 1949 Burg Martin-Luther-Straße 63 Wahlvorschlag 6 Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 601 Fritz Jörg Meister bautechnischer 1954 Burg/OT Schar- Niegripper Weg 27 Instandhaltung tau 602 Kraemer Holger Agraring. für Tierzucht 1958 Burg/OT Blu- Blumenthal 2 menthal Wahlvorschlag 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 701 Dr. Kaatz Christoph Dipl.-Landwirt 1938 Loburg Chausseestraße 18 702 Hoboy Sandy Dipl.-Ing. (FH) Land- 1979 Möckern Hohler Weg 2 schaftsplanung 703 Voigt Volker Lehrer 1958 Burg Lüdersdorfer Str. 25 Wahlvorschlag 8 Freie Wähler/Endert JL Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 801 Endert Frank Busfahrer 1954 Burg/OT Ihle- Neuer Breiteweg 31 burg 802 Heuer Sabine Bezügerechnerin 1960 Burg R.-Schumann-Straße 3 803 Hansen Uwe Meister 1958 Burg Westring 9 804 Günther Andreas Busfahrer 1962 Burg R.-Koch-Straße 32 805 Böhme Martina Masseurin 1956 Burg Koloniestraße 20 Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 93

806 Schlünz Elke Verkehrskauffrau 1958 Burg R.-Luxemburg-Straße 4a 807 Koch Wolfgang Polizeivollzugsbeamter 1965 Möckern/OT Hermann-Matern-Straße Ziepel 16 Wahlvorschlag 9 Freie Wählergemeinschaft Burg Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 901 Kruttke Klaus Rentner 1948 Burg/OT De- Neue Schulstraße 4 tershagen 902 Stephan Erik Vertriebsingenieur 1968 Burg Pietzpuhler Weg 31 903 Baseler Sabine Selbstständige Gastro- 1966 Burg/OT Par- Kleine Gartenstraße 13 nomin chau 904 Jaeger Thomas Polizeibeamter 1967 Burg/OT De- Weiderevier 33 tershagen 905 Mollenhauer Torsten Speditionskaufmann 1971 Burg Pietzpuhler Weg 23 906 Wernecke Lutz Elektromonteur 1961 Burg/OT Par- Chausseestraße 69 chau 907 Dames Horst Maschinenbauing. 1941 Burg/OT De- Kirchplatz 5c tershagen 908 Hintze Wolfgang Elektroinstallateur 1955 Burg/OT Par- Kleine Schulstraße 3A chau 909 Hübner Siegfried Dipl.-Ing. 1950 Burg Nachtweidenstraße 39 910 Watzlawzik Dietmar Polizeibeamter 1959 Burg/OT De- Weiderevier 8 tershagen 911 Stephan Karla Lehrerin 1944 Burg Pietzpuhler Weg 31 Wahlvorschlag 10 Freie Wählergemeinschaft Jerichow Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1001 Polefka Bernhard Lehrer 1948 Burg Rotdornbogen 11 Wahlvorschlag 11 Initiative Schulbildung mit Zukunft JL Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1101 Vogler Andreas Versicherungsfach- 1963 Loburg Mühlenstraße 2 mann 1102 Wedemeyer Burkhard Lehrer 1960 Loburg Markt 14 1103 Schmohl Gabriele Lehrerin 1953 Loburg Möckernitzer Damm 5 Wahlvorschlag 13 Nationaldemokratische Partei Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1301 Hillemann Marco Energieelektroniker 1982 Burg Hegelstraße 27

Wahlbereich III

Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 101 Michalek Jürgen Meister für Maschinen- 1953 Prödel Lindenstraße 20 bau 102 Scheffler Julia Studentin 1984 Möser Hechtweg 11 103 Fickel Matthias Rettungsassistent 1967 Gommern Rittersberg 10 104 Dr. Sanf- Peter Dr.-Ing. 1955 Biederitz Deichstraße 6 tenberg 105 Dehne Hartmut Beamter 1953 Lostau Am Mühlberg 21 106 Wegener Heinz- Dipl.-Ing. 1949 Gommern/OT E.-Thälmann-Straße 8 Hellmer Dannigkow 107 Hoffmann Wulf Polizeibeamter 1952 Hohenwarthe Weidenweg 4 108 Dr. Striggow Frank Dipl.-Biochemiker 1961 Gerwisch Putergarten 7 109 Lünsmann Hermann Vermessungsbeamter 1947 Möser Privatweg 27a 110 Schall Wolfram Bankfachwirt 1971 Gommern Max-Planck-Straße 70 111 Dame Reinhard Landwirt 1951 Gommern/OT Dorfstraße 13 Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 94

Wahlitz 112 Wittkowski Petra Beamtin 1952 Schermen Erlengrund 9 113 Hesse Rudolf Eisenbahnbauingenieur 1949 Biederitz Gerwischer Straße 5b 114 Starzynski Thomas Metallbauer 1978 Gommern Hagenstraße 39 115 von Eich- Stanislaus Selbstständig 1969 Grabow Schulstraße 5 born 116 Reichelt Hartmut Dipl.-Bauing., Rentner 1943 Königsborn Am Park 1 117 Dr. von Ulrike Ärztin 1967 Biederitz Magdeburger Straße 36 Arnim 118 Fischer Christian Beamter 1975 Lostau Heidewinkel 20b Wahlvorschlag 2 Die Linkspartei.PDS Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 201 Wambach Frauke Dipl.-Lehrerin 1949 Gommern Nordhausener Straße 16 202 Bremer Michael Dipl.-Lehrer 1955 Möser Birkenweg 4 203 Tschorn Antje Dipl.-Öko. 1943 Möser Dahlienweg 9 204 Schubert Manfred Dipl.-Agrar.-Ing. 1951 Gommern/ OT Dorfstraße 10 Wahlitz 205 Fischer Wilma Rentnerin 1937 Möser Birkenweg 4 206 Korbel Heinz- Gebrauchswerber 1948 Gommern/OT Karither Weg 1 Jürgen Vehlitz 207 Engel Peter Schlosser 1962 Gommern Albert-Schweitzer- Straße 6 Wahlvorschlag 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 301 Graner Matthias MdL, Bildungsreferent 1959 Möser Blumenstraße 8 302 Fricke Petra Lehrerin 1963 Prödel Dornburger Straße 2a 303 Weimann Christian Student 1985 Gommern Dahlienweg 17 304 Schwenck Ingeborg Ingenieurökonom 1948 Körbelitz Puhlmühle 1 305 Gericke Kay Bäcker 1974 Biederitz Schulstraße 1 306 Bock Klaus Dipl.-Ing. f. Maschinen- 1941 Gommern Friedrich-Engels-Straße bau 11 307 Bartels Heinrich Sozialarbeiter 1937 Schermen Schlehenweg 12 308 Marquardt Falko Lehrer 1952 Gerwisch Woltersdorfer Straße 14 309 Dr. Krause Michael Facharzt für Allge- 1950 Möser Schermener Weg 3 meinmedizin 310 Hammer Peter Dipl.-Ing. für Elektro- 1947 Möser Gartenstr. 24 technik 311 Dombrowski Frank Kfz-Schlosser 1956 Gommern/OT E.-Thälmann-Straße 23 Dannigkow 312 Bock Rolf Dipl.-Verwaltungswirt 1956 Schermen Erlengrund 17 313 Wichmann Horst Maschinenbauer 1950 Möser Ilseweg 1 314 Pötke Johannes Auszubildender 1988 Biederitz Schillerstraße 2 315 Lockenvitz Jens Beamter 1958 Möser Forellenweg 8 316 Boekhoff Hermann Dipl.-Ökon. 1948 Lostau Oberer Weg 13 Wahlvorschlag 4 Freie Demokratische Partei Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 401 Wenzel Marko Dipl.-Ing. 1971 Gommern Zur Pfingstwiese 36 402 Köppen Bernd Dipl.-Ing. 1958 Hohenwarthe Mörtelstraße 27 403 Schulze Günter Dipl.-Ing. 1947 Gerwisch Breiter Weg 7 404 Heinrich Peter Laminierer 1978 Gommern Karither Straße 40 405 Prof. Dr. Paul Arzt 1956 Möser Rotfedernweg 8 Janowitz 406 Tantzen Elke Dipl.-Biologin 1965 Gerwisch Putergarten 5 407 Brumme Thomas Dipl.-Kaufm. 1980 Möckern Hasensprung 15b 408 Koop Friedrich Leitender Baudirektor 1951 Lostau Heidewinkel 12 Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 95

409 Bräutigam Uwe Dipl.-Ing. 1951 Gommern Im Gewerbepark 7 410 Kühne Christiane Dipl.-Ing. 1948 Biederitz Heyrothsberger Straße 38 411 Fabricius Olav Beamter 1958 Gommern/OT Buchenweg 9 Wahlitz 412 Seeger Uwe Dipl.-Volkswirt 1955 Gommern/OT Zum Wiesenteich 1 Karith 413 Hermann Reno Selbstständig 1967 Gommern Wiesenstraße 2 414 Pollok Hartmut Meister 1943 Gommern Waldstraße 3a Wahlvorschlag 5 Aktiv für das Jerichower Land Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 501 Ehlert Thomas Sozialversicherungs- 1960 Woltersdorf Bahnhofstraße 1 fachangestellter 502 Seeger Hans- EU-Rentner 1952 Möser Feldstraße 15 Joachim 503 Kuhn Christine Kauffrau 1953 Gommern/OT Kastanienweg 6 Wahlitz 504 Nickel Lothar Dipl.-Ing. 1949 Gommern/OT Kirchstraße 2 Leitzkau 505 Wiedemann Jürgen Ing.-Öko. 1942 Hohenwarthe Kieferngrund 12 Wahlvorschlag 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 701 Schmied- Ramona Gartenbauingenieur 1971 Gommern/OT Karl-Marx-Straße 35 Hoboy Ladeburg 702 Thiele Eberhardt Bauzeichner 1956 Loburg Lehmstraße 26 703 Lippmann Ines Arzthelferin 1971 Gommern/OT Karl-Marx-Straße 33 Ladeburg Wahlvorschlag 8 Freie Wähler/Endert JL Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 801 Sattelmaier Fred Selbst. Kfz-Meister 1969 Gommern Platz des Friedens 20 802 Fischer Kerstin Angestellte 1964 Körbelitz Woltersdorfer Straße 20 803 Cochanski Mario Einsatzleiter 1969 Schermen Breitestraße 43 804 D' Ales- Volkmar Busfahrer 1952 Möser R.-Breitscheidstraße 6 sandro 805 Sperling Klaus- Meister f. Masch.- und 1958 Lostau Waldweg 1 Peter Anlageninstandh. 806 Baldeweg Jörg Berufskraftfahrer 1966 Burg Gladiolenweg 13 Wahlvorschlag 9 Freie Wählergemeinschaft Burg Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 901 Unger Helmut Selbstständig 1949 Möckern Yorckstraße 7 Wahlvorschlag 11 Initiative Schulbildung mit Zukunft JL

Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1101 Kammrad Katrin Lehrerin 1966 Loburg Wahlgasse 12 1102 Richert Heike Lehrerin 1956 Loburg Mühlenstraße 16a Wahlvorschlag 12 Ländliche Wählergemeinschaft JL Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1201 Petschmann Hartmut Agraring. 1951 Lostau Kleines Dorf 17 1202 Beckmann Hans- Dipl.-Agraring. 1952 Gerwisch Breiter Weg 51 Wolfgang 1203 Preuß Joachim Landwirt 1951 Woltersdorf Akazienweg 4 1204 Hildebrand Gunnar Kaufm. Angestellter 1967 Gommern/OT Siedlung 10a Nedlitz Wahlvorschlag 13 Nationaldemokratische Partei Deutschlands Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 96

Nachname Vorname Beruf Geburts- Wohnort Straße jahr 1301 Schwab Andreas Schlosser 1974 Burg Martin-Luther-Straße 13

Die Wahlvorschlagsverbindung zwischen der Die Linkspartei. PDS und der Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative ist zugelassen worden.

Burg, den 07.03.2007

gez. Berkling ______

56

Wahlbekanntmachung zur den Kommunalwahlen im Landkreis Jerichower Land am 22. April 2007

Die nächste Sitzung der Wahlkommission zu den Kommunalwahlen am 22. April 2007 für den Landkreis Jerichower Land findet am 28.03. 2007, 20.00 Uhr, im Saal Jerichow, 39288 Burg, Bahnhofstraße 9 mit fol- gender Tagesordnung statt:

1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschriften der vorhergehenden Sitzungen 4. Zulassung der Bewerbungen um das Amt der Landrätin oder des Landrates 5. Beantwortung von Anfragen 6. Schließung der Sitzung

Die Sitzung ist öffentlich.

Burg, den 14.03.2007

gez. Mangelsdorf Vorsitzender ______

57 Landkreis Jerichower Land Der Landrat

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung eines Antrages auf Erteilung einer Lei- tungs- und Anlagenrechtsbescheinigung

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20.12.1993 (BGBl. S. 2192) in Verbindung mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Sachenrechts (Sachenrechts- Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat der nachfolgend genannte Antragsteller beim Landkreis Jerichower Land als untere Wasserbehörde für folgende Anlage die Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.

Bezeichnung der Anlage: Trinkwasserleitung Hüttermühle - Fienerode, Genthin - Parchen, Genthin - Parchen - Wiechenberg, Mützel – Hüttermühle in der Gemarkung Parchen Antragsteller: TAV Trinkwasser- und Abwasserverband, Rathenower Heerstraße 25, 39307 Genthin Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 97

Die Bescheinigung begründet eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für die nachfolgend genannten Grundstücke zu Gunsten des Antragstellers. Die Dienstbarkeit ist per Gesetz für alle am 3. Oktober 1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR genutzten wasserwirtschaftlichen Anlagen entstanden. Sie umfasst das Recht, in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko die belasteten Grundstücke für den Betrieb, die In- standsetzung und Erneuerung der Anlage zu nutzen, Wasser in einer Leitung über das Grundstück zu führen sowie die Grundstücke zu betreten.

Die Bescheinigung erstreckt sich auf folgende Flurstücke:

Gemarkung: Flur: Flurstück(e):

Parchen 3 52/1, 58/1, 67/1, 71/1, 27/34, 27/35, 27/75, 27/76, 27/77, 27/78, 27/79, 27/80, 27/81, 27/82, 27/83, 27/84, 27/85, 27/86, 27/87, 27/88, 27/89, 27/90, 27/91, 27/92, 27/94, 27/149, 52/1, 66/3, 67/1, 90/1, 91, 93/1, 95/1, 98/1, 99, 147/92, 148/92, 160/92, 161/92, 212/92, 213/92, 253/98, 254/98, 67/1, 295/69

4 32, 49/4, 66/2, 83/1, 84, 10005, 10006

6 10021, 4/1, 4/4, 4/5, 4/11, 17/5, 27/3, 27/4, 27/5, 27/6, 27/7, 27/8, 27/9, 27/10, 27/11, 27/12, 4/11

Gemäß § 7 der SachenR-DV werden die Antragsunterlagen in der Zeit vom 10. April 2007 bis 8. Mai 2007 im Landkreis Jerichower Land, untere Wasserbehörde, Brandenburger Straße 100, 39307 Genthin während der Dienstzeiten und in der Stadt Genthin, Bauamt, Sachbereich Liegenschaften, Lindenstraße 2, 39307 Genthin Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr und Dienstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffentlich ausgelegt. Widerspricht ein Grundstücksei- gentümer rechtzeitig während dieser Frist, wird die Bescheinigung mit einem entsprechenden Vermerk er- teilt.

Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen

Die Dienstbarkeit ist per Gesetz entstanden. Ein Widerspruch des Grundstückseigentümers kann nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes besteht. Ein zulässiger

Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem Antrag stellenden Versorgungsunternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist, das Grundstück gar nicht von der Leitung betroffen ist oder in anderer Weise als vom Antragsteller dargelegt.

Burg, 1. März 2007

Im Auftrag

gez. Girke ______

B. Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden

2. Amtliche Bekanntmachungen 58

Bekanntmachung

Der Stadtrat der Stadt Jerichow hat in seiner Sitzung am 22.02.2007 die Jahresrechnung 2005 bestätigt und dem Bürgermeister die Entlastung erteilt.

Die Jahresrechnung liegt gemäß § 108 Abs.5 GO LSA in der Zeit Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 98

vom 02.04.2007 bis 12.04.2007

zur Einsichtnahme in der VGem Elbe-Stremme-Fiener, 39307 Genthin, Breitscheidstr.3, Zimmer 25 öffentlich aus.

Genthin, den 07.03.2007

gez. Bothe Bürgermeister ______59

Bekanntmachung

Der Gemeinderat der Gemeinde Kade hat in seiner Sitzung am 15.02.2007 die Jahresrechnung 2005 bestä- tigt und dem Bürgermeister die Entlastung erteilt.

Die Jahresrechnung liegt gemäß § 108 Abs.5 GO LSA in der Zeit

vom 02.04.2007 bis 12.04.2007 zur Einsichtnahme in der VGem Elbe-Stremme-Fiener, 39307 Genthin, Breitscheidstr.3, Zimmer 25 öffentlich aus.

Genthin, den 07.03.2007 gez. Beier Bürgermeister ______60

Bekanntmachung

Der Gemeinderat der Gemeinde Schlagenthin hat in seiner Sitzung am 22.02.2007 die Jahresrechnung 2005 bestätigt und dem Bürgermeister die Entlastung erteilt.

Die Jahresrechnung liegt gemäß § 108 Abs.5 GO LSA in der Zeit

vom 02.04.2007 bis 12.04.2007 zur Einsichtnahme in der VGem Elbe-Stremme-Fiener, 39307 Genthin, Breitscheidstr.3, Zimmer 25 öffentlich aus.

Genthin, den 07.03.2007 gez. Blasius Bürgermeister

______61

Gemeinde Roßdorf

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 99

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 2.Änderung, Ergänzung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr.01/94 „Gewerbe- und Industriepark B 1“ Roßdorf mit örtlichen Bauvorschriften nach § 3 Abs.2 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Roßdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25.01.2007 den Entwurf der 2.Änderung, Ergänzung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 01/94 „Gewerbe- und Industriepark B 1“ Roßdorf mit örtlichen Bauvorschriften einschließlich der Begründung mit Umweltbericht gebilligt und be- schlossen, diesen nach § 3 Abs.2 BauGB öffentlich auszulegen.

Der Planbereich wird begrenzt im Südwesten: Gemarkungsgrenze zur Stadt Genthin im Nordwesten: landwirtschaftliche Flächen entlang des Roßdorfer Altkanals im Nordosten: Waldflächen zwischen Genthin und Roßdorf im Südosten: bestehendes Gewerbe- und Industriegebiet im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 01/94 „Gewerbe- und Industriepark B 1“

Der Planbereich ist im anliegenden Kartenausschnitt dargestellt.

Der Entwurf der 2.Änderung, Ergänzung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr.01/94 „Gewerbe- und Industriepark B 1“ Roßdorf mit örtlichen Bauvorschriften einschließlich der Begründung mit dem Umweltbe- richt und der Grünordnungsplan liegen

vom 26.03.2007 bis einschließlich 27.04.2007 in der Gemeinde Roßdorf im Gemeindebüro, Fröbelstraße 23 in 39307 Roßdorf während der Sprechzeiten jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

und in der Verwaltungsgemeinschaft „Elbe-Stremme-Fiener“, Breitscheidstraße 3 in 39307 Genthin während der Sprechzeiten

Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Folgende wesentliche umweltbezogene Informationen und Stellungnahmen liegen bereits vor und werden mit dem Entwurf der 2. Änderung, Ergänzung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 01/94 „Gewerbe- und Industriepark B 1“öffentlich ausgelegt:

Information/ Stellungnahme Umweltbezogene Themen - Landkreis Jerichower Land, 30.11.2006/ 26.01.2007; Altlastenverdachtsflächen, Wasser- - LVerwA, gebündelte Stellungnahme vom 28.11.2006 wirtschaft, Immissionsschutz; Naturschutz/ Eingriffsregelung - LVerwA, Referat Raumordnung, 27.11.2006; Forstwirtschaft - Regionale Planungsgemeinschaft MD, 24.11.2006

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken, Anregungen und Hinweise zum Entwurf der 2. Änderung, Ergänzung und Ereiterung des Bebauungsplanes Nr.01/94 „Gewerbe- und Industriepark B 1“ Roßdorf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht eingegangene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 100

Roßdorf, den 05.03.2007 gez. Dr. Drescher (Siegel) Bürgermeister

Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 05 vom 16.03.2007 Seite 101

D. Regionale Behörden und Einrichtungen 2. Amtliche Bekanntmachungen

62

Regionale Planungsgemeinschaft Der Vorsitzende

Hinweisveröffentlichung

Die Regionalversammlung hat in ihrer Sitzung am 28.02.2007 die Änderung der Verwaltungskostensatzung beschlossen. Die Änderung der Verwaltungskostensatzung wird im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Halle

Nr. 5 am: 17.04.2007 veröffentlicht.

Das Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt ist zu beziehen bei Frau Bergner (Telefon-Nr. 0345/514-1275) Willy-Lohmann-Str. 7, 06114 Halle.

Magdeburg, den 13.03.2007

gez: Dr. Lutz Trümper Vorsitzender

Impressum: Herausgeber: Redaktion: Landkreis Jerichower Land Landkreis Jerichower Land Kreistagsbüro PF 1131 39288 Burg, Bahnhofstr. 9 39281 Burg Telefon: 03921 949-1701 Telefax: 03921 949-9502 E-Mail: [email protected] Internet: www.lkjl.de Redaktionsschluss: 20./bzw. 21. des Monats Erscheinungstermin: letzter Arbeitstag des Monats

Das Amtsblatt kann im Internet auf der Website des Landkreises Jerichower Land (www.lkjl.de) oder in der Kreisverwaltung des Landkreises Jerichower Land in Burg, Bahnhofstraße 9, Kreistagsbüro und in den Verwal- tungen der Städte und Gemeinden eingesehen werden. Gegen Kostenerstattung in Höhe von 3,00 EUR (Einzelpreis) zuzüglich der Portokosten ist ein Versand möglich. Ansprechpartner ist das Kreistagsbüro.