OFFIZIELLES VEREINSMAGAZIN DES VfL e.V. | 50.� JAHRGANG AUSGABE 03 | 2008

VfL WOLFSBURG e.V.

wir sind der sport.

Armwrestling Badminton Basketball Bowling Boxen Fechten Fördersport für Motorik Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Karate Leichtathletik Motorsport Radsport Rasenkraftsport Reha- und Behindertensport Ringen Rollsport Schwimmen Tanzsport Tauchsport Triathlon Turnen Volleyball Wasserspringen Wushu

3. Wolfsburg Marathon

Vereinsinfo Hockey Triathlon Berufsausbildung VfL-Herren steigen auf 24. Volkstriathlon Der VfL Wolfsburg e.V. bildet einen Die Mannschaft schaffte den über 800 Sportler gingen an den Sport- und Fitnesskaufmann aus Aufstieg in die 1. Verbandsliga Start SEITE SEITE SEITE 05 09 23

+++ 70 Jahre Stadt Wolfsburg: der VfL war dabei +++

AUSGABE 03 | 2008

Inhaltsverzeichnis

Vereinsinfo...... ab Seite 4 Roland Lekon kommissarisch neues Präsidiumsmitglied

Armwrestling...... ab Seite 6 Ost gegen Nord

Badminton...... Seite 8 Das Deutsche Sportabzeichen und seine Bezwinger

Fechten - Hockey...... Seite 9 Hockey-Herren feiern Aufstieg

Judo - Karate...... ab Seite 10 Judoka feierten das traditionelle Sommerfest

Leichtathletik...... ab Seite 12 3. Wolfsburg Marathon schreibt Rekordzahlen

Motorsport - Radsport...... ab Seite 15 VfL-Radteam fährt von Erfolg zu Erfolg

Reha- und Behindertensport...... ab Seite 16 Gute Ergebnisse bei Deutschen Meisterschaften im Kegeln

Rollsport...... ab Seite 18 Drei Landestitel für VfL Rollkunstläufer

Schwimmen...... ab Seite 20 Erfolgreiche Saison für Philine Koch

Tanzen...... Seite 21 Neues Trainerpaar für den Tanz-Turniersport

Tauchen - Triathlon...... ab Seite 22 24. Wolfsburger Volkstriathlon -ein sportlicher Höhepunkt-

Turnen...... ab Seite 24 Editorial Gold für Twirly und Bronze für TanzArt Wasserspringen...... Seite 25 Liebe Sportfreunde, Reicher Medaillenregen bei den Wasserspringern Wushu...... Seite 26 das Sporthighlight des Jahres, die olympischen Spiele in Peking liegen Teamsilber für Wushu Team hinter uns, leider ohne Beteiligung des VfL Wolfsburg e.V.. Zwei andere lokale Sportevents haben gezeigt, wie wichtig unser Verein für die Re- Agentur...... Seite 27 gion ist. Nicht nur der 24. Volkstriathlon, der in Zusammenarbeit mit VfL Wolfsburg e.V. vertraut den PR- und Werbeexperten der Polizei Wolfsburg zahlreiche Sportler begeisterte, sondern auch der 3. Wolfsburg Marathon zeigte, dass rund um den Verein der Wölfe sehr Kontakt...... ab Seite 28 gute Leistungen gebracht werden. Sponsoren...... Seite 30 So freuen wir uns darüber, dass unser Verein als Heimat für den Breiten- und Leistungssport regional präsent ist, auch wenn der Spitzensport für uns nicht mehr in der Form wie in der Vergangenheit finanzierbar ist.

Mit sportlichem Gruß Eure

Dr. Sybille Schnehage Abgabetermin für die nächste dabei: 1. November 03 AUSGABE 03 | 2008 Vereinsnews

Eingangsbereich neu gestaltet Vorgestellt

In den letzten Jahren wurde die Einfahrt auf das Vereinsgelände Roland Lekon kommissarisch neues Präsidiumsmitglied. derart stark beansprucht, dass nun ausführliche Sanierungsar- beiten anstanden. Nachdem das bisheriges Präsidiumsmitglied für Fi- nanz und Controlling, Michael Müller, aus beruflichen Grün- den sein Amt niederlegte und in Zukunft für den VfL Wolfs- burg im Vereinsrat Verantwor- tung übernehmen möchte, hat das Präsidium dem Hauptaus- schuss vorgeschlagen, Roland Lekon als kommissarisches Präsidiumsmitglied zu ernen- nen.

Roland Lekon ist 44 Jahre alt und beruflich als als Bankdirektor der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg und Leiter der Di- rektion Wolfsburg erfahren im ...schön geworden, oder? Bereich Finanzwesen, so dass er für den Vorstandsposten Finanz Der Bereich wurde neu gepflastert und somit deutlich glatter und besser und Controlling optimale Vor- befahrbar. In der Phase der Bauarbeiten musste die gesamte Einfahrt na- aussetzungen mitbringt. türlich gesperrt werden. Die Stadt hatte hierzu genehmigt, dass die Zu- fahrt zum Gelände über das Tor am Leistungszentrum erfolgen konnte. Der Vater von zwei Töchtern im Alter von 8 und 10 Jahren wohnt gemein- Damit konnten die Sportler trotz Bauarbeiten gut ihre Trainingsstätten sam mit seiner Partnerin Ira von Steimker seit 2005 in Wolfsburg-Hehlin- erreichen. gen. Zuvor lebte der in Bielefeld aufgewachsene Diplom Kaufmann in der Nähe von Bremen und lange Jahre in Münster, wo er auch Betriebswirt- Unser Dank geht an die Stadt, die dies sehr kooperativ ermöglicht hat so- schaftslehre studierte. wie an die Firma DEUBAU für den schnellen Abschluss der Bauarbeiten. Die von ihm betreuten Abteilungen sind Fechten, Tanzen, Triathlon, Fuß- Auch im Bereich des VfL Stadions am Elsterweg wurden zahlreiche Ver- ball und Frauenfußball sowie Motorsport. besserungen vorgenommen, die für den Spielbetrieb der Regionalliga not- wendig geworden waren. Der Gästebereich in der Nordkurve wurde den aktuellen Sicherheitsanforderungen des Deutscher Fußball-Bund ange- passt und daher baulich verändert.

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Norbert Wempe Handball 30.05.08 Maria Wendt Behindertensport 24.07.08 Gerhard Bauch Behindertensport 25.07.08

Wir werden Ihnen ein ehrendes Gedenken halten. Präsidium VfL Wolfsburg e.V.

04 Vereinsnews AUSGABE 03 | 2008

Präsidium gratulierte Marga VfL Wolfsburg e.V. bildet Sport- Dobert zum 85. Geburtstag und Fitnesskaufmann aus

Eine Frau, die mit ihrem Engagement über Jahrzehnte hinweg die Seit dem 01. August beschreitet der VfL neue Wege. Turnabteilung geprägt hat, Marga Dobert, feierte am 24. Juli an der Seite ihres Ehemannes Werner und im Kreis von Turnfreun- Zum ersten Mal in der Vereinsge- dinnen und Turnfreunde ihren 85. Geburtstag in den Räumen der schichte wird in einem anerkannten VfL- Gaststätte. Ausbildungsberuf nach dem Berufs- bildungsgesetz (BBiG) ausgebildet. Schon am 2. April 1954 trat sie in den VfL Wolfsburg ein und war Der 19jährige Rouven Schien aus dort in der damaligen einzigen Rühen im Landkreis Gifhorn, VfL- Sportstätte, der Sporthalle der Vereinsmitglied und Übungsleiter in Goetheschule, aktiv. Ihre erste der Abteilung Karate, steht seit knapp Übungsleiterin war Dora Köhler, zwei Monaten in der Ausbildung mit der sie viele Jahre eine innige zum Sport- und Fitnesskaufmann. Freundschaft verband. Sie wurde dann als Helferin tätig und so begann ihre langjährige Diese 3-jährige Ausbildung, deren ehrenamtliche Arbeit im Verein hauptsächlichen Schwerpunkte in der Wölfe. der Finanzverwaltung, Organisati- on von Veranstaltungen und Konze- Bei der ersten hauptamtlichen pterarbeitung neuer Sportangebote Trainerin des Vereins, Sonja Gerds, liegen, bietet der VfL in Kooperati- turnte sie und übernahm später, on mit dem Regionalverbund Aus- nach deren Ausscheiden, die Frau- bildung Wolfsburg an. engruppe und sogar die Leitung der Turnabteilung, die sie dann 17 Jahre innehatte. Präsent vom Präsidium...

In dieser Zeit initiierte sie die Vereins- Weihnachtsmärchen in der Stadt- halle, organisierte in all den Jahren 134 Reisen und gründete 1977 auf Anregung von Otto Braden die Seniorengruppe, die sie selbst bis zum 15. Juli dieses Jahres leitete und die sie nun zu ihren Geburtstag ver- trauensvoll in die Hände ihrer Nachfolgerin Petra Thielert übergab.

...und von der Seniorengruppe

Alle VfLer, insbesondere das Präsidium des Vereins gratulieren Marga, verbunden mit den Wünschen, weiterhin so gesund und aktiv zu bleiben. Präsidiumsmitglied Sybille Schnehage überreichte der Jubilarin einen Ge- schenkkorb.

05 AUSGABE 03 | 2008 Vereinsnews - Armwrestling

70 Jahre Stadt Wolfsburg: Bundesliga Ost gegen Nord der VfL war dabei

Das Wochenende vom 27. bis zum 29.06. stand ganz im Zeichen Nachdem der Hinkampf doch relativ klar mit 37:22 vom Norden des 70. Geburtstags der Stadt Wolfsburg. gewonnen wurde, war es in Frankfurt/Oder richtig spannend bis zum letzten Kampf! Mit dabei war auch der VfL Wolfsburg e.V.. Als einziger Großverein der Stadt waren wir mit einem Stand am Samstag auf dem Hollerplatz vertre- Mit links führte der Osten noch mit 20:11. Dann kam es zum Durchgang ten. Das Interesse der Wolfsburger an unserem Sportangebot war erstaun- mit rechts und die Favoriten aus dem Norden konnten mit Laura Branding, lich und gleichzeitig eine gute Möglichkeit, den VfL Wolfsburg in den Köp- Dirk Schenker, Matthias Schlitte und Alexander Voth einiges an Boden gut fen der Wolfsburger weiter zu verankern. Unterstützt wurde das Bild durch machen. eine Vielzahl von Auftritten auf der Sportbühne. Ob nun Rollsport, Karate/ Razmavaran, Boxen, die Tanzkids um Frau Schäfer oder auch die Abteilung Reha-/ und Behindertensport, um nur einige zu nennen.Viele Abteilungen nutzten die Möglichkeit, das eigene Können zu zeigen und für den VfL zu werben.

Auf den weiteren Veranstaltungen, wie z.B. dem Bürgerfrühstück wa- ren die Mitglieder zahlreich vertreten und sorgten für gute Stimmung. Für unseren VfL war der 70. Geburtstag der Stadt eine ausgezeichnete Gele- genheit, die eigene Angebotsvielfalt darzustellen und mit sportlichen High- lights auf der Bühne zu untermalen. So hat der VfL seinen Beitrag zum Gelingen des Stadtgeburtstags eindrucksvoll geleistet!

Ein ganz großes Dankeschön vom Vorstand an alle Teilnehmer/innen, die sich auch dieses Mal wieder an diesem Wettkampf beteiligt haben. Ein Dankeschön auch an die Sportförderung von Volkswagen, die uns wieder einmal einen Bus für alle Teilnehmer zur Verfügung gestellt hat, so das dass gesamte Team Nord gemeinsam nach Frankfurt/Oder anreisen konnte. Es war ein Superstimmung im Sportclub in Frankfurt/Oder -wie in einem Gute Stimmung herschte beim Bürgerfrühstück in der Innenstadt Hexenkessel! Grosses Kompliment an die Frankfurter!

06 Armwrestling AUSGABE 03 | 2008

Matthias Schlitte siegt... Europameisterschaft in Norwegen

...und freut sich mit dem deutschen Team über den 1. Platz in der Leider gab es für beide Teilnehmer vom VfL Wolfsburg keine Titel Mannschaftswertung. zu gewinnen.

Vom 24. bis 27. Juli lud der Generalsekretär des Armwrestling-Weltver- Die Gewichtsklassen waren auch in diesem Jahr mit mehr als 20 Aktiven bands WAF, Willy Deneumostier, die europäischen Armwrestler nach voll besetzt und der Ostblock dominierte wieder diese Europameister- Rochefort/ Belgien ein. schaft. Hartmut Jentsch erkämpfte sich in der offenen Masterklasse (+110 Kilo) nach mehren harten Kämpfen mit links den hervorragenden 4. Platz 138 Sportler aus 14 Nationen waren zum 17. Grand Prix von Belgien ge- und mit dem rechten Arm Platz 6. kommen. Das Deutsche Team ging mit 20 Aktiven an den Start, darunter auch Matthias Schlitte vom VfL Wolfsburg. Jentsch verfügt über eine ausgezeichnete statische Kraft und ist immer auf Nach einer souveränen Vorrunde stand Schlitte im Halbfinale und traf den Punkt fit. „Es ist gerade bei solchen internationalen Turnieren wichtig, auf den ebenfalls ungeschlagenen belgischen Champion Pierre Branders. all seine Routine und Erfahrung voll auszuschöpfen“ so Trainer Köppen“. Der Belgier konnte Schlitte mit einem Blitzstart überrumpeln und fast be- Matthias Schlitte, ebenfalls vom VfL Wolfsburg und eines der gröss- siegen, allerdings rutschte Schlitte mit dem Ellenbogen aus dem Polster ten deutschen Talente in der 70-Kilo-Klasse errang keine Platzierung. und kassierte ein Foul. Im ersten Kampf musste Schlitte gleich gegen den übermächtigen Ukrainer Der Kampf musste erneut gestartet werden. Diesmal erwischte der Deut- antreten, mit dem er sich einen packenden Kampf lieferte, diesen jedoch sche den besseren Start, doch Branders rutschte ebenfalls aus dem Polster. nach einigen Minuten trotz vollen Einsatzes verlor. Anschließend kämpfte Nun war der Druck für beide Sportler enorm, da jedes weitere Foul zur er sich über die Verliererrunde in den Wettkampf zurück, schied dann aber Disqualifikation und damit zur Niederlage führen konnte. Nach dem Start- gegen einen Mitfavoriten aus Russland aus. signal zog Matthias seinen starken Gegner mit einem riesigen Kraftakt auf seine Tischseite und besiegte ihn knapp. Trainer Olaf Köppen ist mit dem Abschneiden seiner Schützlinge nicht 100%ig zufrieden, weiss aber um die Härte und Schwierigkeit bei einer Am Abend starteten, begleitet von einem belgischen Fernsehteam und solch TOP-besetzten Meisterschaft. Jetzt werden wir uns wieder auf das Ta- RTL-Spiegel TV, die Finals. Der Belgier Pierre Branders hatte dem Fran- gesgeschäft, die Bundesliga, konzentrieren, um das Ziel „Deutsche Mann- zosen Jozsef Lovei nach dem harten Halbfinale nichts mehr entgegenzu- schaftsmeister“ im ersten Bundesligajahr zu verwirklichen! setzen und holte den 3. Platz. Lovei stand, belastet mit einer Niederlage, im Finale gegen Schlitte. Der Deutsche konnte das Finale ebenfalls gewinnen, obwohl der Franzose alle Kräfte mobilisierte und sich als hartnäckiger Gegner erwies.

Schlitte in Aktion

Ansprechpartner Armwrestling Köppen, Olaf Stieglitzring 5 38446 Wolfsburg Tel.: 05361 558244

07 AUSGABE 03 | 2008 Badminton

Die zweite Station war das VfL Stadion, in dem am 07.07.2008 die leichtath- Das Deutsche Sportabzeichen letischen Disziplinen wie Kurz- und Langstrecke, Kugelstoßen und Hoch- sprung absolviert werden sollten. Wieder waren alle Protagonisten erschie- und seine Bezwinger nen mit Ausnahme von Arved, der gesundheitlich leicht angeschlagen war. Er war uns allen allerdings eine moralische Stütze. In diesem wie auch im letzten Jahr kam die Badmintonabteilung des VfL Wolfsburg zusammen, um das Deutsche Sportabzeichen Zu Beginn versuchten sich Sophie, Mario, Alain und Matthias an den zu absolvieren. 100 Metern und alle waren schneller als im letzten Jahr. Anschließend gin- gen alle geschlossen zum Hochsprung über. Es hatte angefangen leicht zu Begonnen haben wir am 16.06.2008 im VW Bad, wo sich Heike und Anja regnen und wurde sehr windig. Dennoch zogen alle ihre Sprünge durch Stock, Sophie Kleeberger, Alain Herr, Mario Varga, Torsten Bleibaum, Jörg und vielen gelang die nötige Höhe gleich beim ersten Mal. Goerlitzer, Arved Schmitz und Matthias Romaniuk trafen. Auf dem Programm stand vor allem die 200m-Strecke, die zeitlich gese- Es hatte angefangen leicht zu regnen und wurde sehr windig. Dennoch zo- hen für niemanden von uns eine wirkliche Herausforderung darstellte. gen alle ihre Sprünge durch und vielen gelang die nötige Höhe gleich beim ersten Mal.

Das Kugelstoßen verlangte nicht nur viel Kraft, nein, auch stellte diese Dis- ziplin eine hohe technische Anforderung an uns. Auch hier zeigten uns die Stock-Schwestern, wie man mit vorhandener Erfahrung Weiten von über 8 m erzielen kann.

Zum Ende der Veranstaltung und nach einem heftigen Platzregen, ent- schlossen sich Matthias, Sophie und Torsten, die Langstrecke zu laufen. Sophie und Matthias hätten mit Bestehen dieser wohl schwersten Disziplin ihr Sportabzeichen in der Tasche. Die Strecke war nass und der Boden glatt. Dennoch wollten die drei Läufer es wissen und starteten.

Schon zu Beginn konnte und musste sich Matthias an der Spitze abset- zen, da in seiner Altersklasse die Zeit für die 3000 Meter die kürzeste war. Sophie und Mario in den Startblöcken Torsten hielt sich an zweiter Position und Sophie, die 2000 Meter lief, blieb an dritter Stelle und ließ sich die Option offen, auf die 3000 Meter zu wech- Schwerer wurde es dann für Alain, Mario, Jörg und Torsten, die die seln. 100m-Zeit zu knacken versuchten. Den ersten Dreien ist es zwar knapp, dennoch problemlos gelungen. Torsten überbot seine Zeitvorgabe leider Schlussendlich erfüllten Sophie Kleeberger, Mario Varga, Jörg Goerlitzer leicht. Anschließend schwammen Mario und Jörg die 1.000m, während und Matthias Romaniuk die Vorgaben für ihr Deutsches Sportabzeichen Heike, Anja und Matthias sich dem Turmspringen annahmen. Aufgrund 2008. Für die anderen geht es dieses Jahr noch mal ins VfL Stadion, um die ihrer langjährigen Turnerfahrung zeigten vor allem die beiden Stock- fehlenden erforderlichen Disziplinen zu meistern. Viel Erfolg! Schwestern gekonnte Saltos und sogar Synchronsprünge, die so manchen Profi in Verlegenheit bringen würden. Ansprechpartner Badminton Stock, Heike Nachdem Jörg und Mario es schaftten, die vorgegebenen Zeiten locker zu Im Winkel 7 unterbieten, hatten beide nun schon drei der fünf nötigen Disziplinen be- 38547 Calberlah wältigt. Tel.: 05374 918450

08 Fechten - Hockey AUSGABE 03 | 2008

Neues von der Fechtabteilung 6:2 Sieg bringt den VfL-Herren den Aufstieg

Die Wettkampfsaison hat für die Fechterinnen und Fechter gut be- Jubel bei den Hockey-Herren des VfL Wolfsburg: Die Mannschaft gonnen. Seniorenfechterin Bärbel Gorius errang den Deutschen schaffte am Samstag den 21. Juni 2008 auf dem Kunstrasenfeld im Meistertitel im Florett und qualifizierte sich somit für die Anfang Sportpark Bad Harzburg den Aufstieg in die 1. Verbandsliga durch Oktober in Limoges/Frankreich stattfindende Weltmeisterschaft. einen 6:2 (3:0) Sieg im Spitzenspiel zweier bis dahin punktgleichen Rivalen.

Die Wolfsburger begannen druckvoll, dominierten sofort das Mittelfeld und griffen über die Flügel an. Markus Naujok mit zwei Treffern und Jaswinder Singh, der nach einem vom Torwart geblockten Solo von Naujok abstaubte, stellten die Weichen früh auf Aufstieg.

Nach der Pause zogen sich die Gäste ein wenig zurück, aber Michael Wittek traf zum 4:0, ehe Bad Harzburg verkürzte. Norman John und Singh schraubten das Ergebnis auf 6:1, ehe die Harzburger noch einmal trafen.

Die VfLer jubelten. Sie hatten eine ihrer besten Saisonleistungen gezeigt, wobei diesmal auch die Torausbeute stimmte.

Bärbel Gorius

Bärbel verteidigte im März den Norddeutschen Meistertitel in Hannover. Weiterhin wurde sie sowohl hessische als auch bayerische Vizemeisterin. Bei einem Einladungsturnier in Pulheim/Köln bestätigte Bärbel Gorius ihre gute Form mit Platz 1. Bei dem international besetzten Turnier in Lyon/Frankreich, das für die französischen Fechterinnen und Fechter ein Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft war, belegte Bärbel Gorius einen ausgezeichneten zweiten Platz. Sie verlor lediglich gegen die frühere Weltmeisterin Chantal Demaille.

Aber auch unsere jungen Fechterinnen und Fechter konnten Erfolge auf- weisen. Bei den Bezirksmeisterschaften in Gifhorn beteiligten sich 80 Sportler. Florian Koch wurde Bezirksmeister bei den Aktiven im Degen- fechten. Bärbel Gorius bewies auch hier, dass sie bei den „Jungen“ noch gut mithalten kann. Sie wurde ebenfalls Meisterin der Aktiven. Phyllis Aufsteiger VfL: (h.v.l..) Betreuer Günter Hansmann, Frank Furmanek, Kristian Noffz, Jan Kretschmer, Spielertrainer Markus Naujok, Norman John, Holger Furmanek, (v.v.l..) Michael Wittek, Sebastian Koch belegte bei der Jug end B Platz 2 und Petra Denker wurde Dritte im Knye, Jaswinder Singh, Stefan Tilke, Jan Popelbaum und Stefan Schiwek Florett der Aktiven. Beim Eulenspiegelturnier in Braunschweig erreichte Johannes Dyck bei den Schülern einen ausgezeichneten zweiten Platz. Abschlusstabelle: Justin Werner kam auf Platz 4. Platz/ Verein Tore Spiele Punkte Die Fechtabteilung bedauert es sehr, dass nach sieben Jahren guter Zu- sammenarbeit unser Fechtmeister Boris Touretzki aus persönlichen Grün- 1. VfL Wolfsburg 35:8 8 19 den das Training in Wolfsburg nicht mehr durchführen kann. Klemens 2. HC Bad Harzburg 9:15 8 16 Neumann, Oliver Hennicke und Erk Gorius werden versuchen, die Trai- 3. MTV Braunschweig II 13:8 8 14 ningsarbeit von Boris mit den Schülern und Jugendlichen zu überneh- 4. TSV Bemerode 4:27 7 4 men. 5. TSV Helmstedt 3:16 7 1

Wie in jedem Jahr fand am Himmelfahrtstag unsere traditionelle Radtour statt. Auf dem Grundstück von Albert Brennecke wurde gegrillt und die Jugendlichen konnten auf der großen Rasenfläche mit Spielen den Nach- mittag gestalten. Ansprechpartner Fechten Ansprechpartner Hockey Hennicke, Oliver Bertelsmeier, Udo Am Grünen Jäger 63 Stadtwalderstr. 28 38448 Wolfsburg 38440 Wolfsburg Tel.: 05363 975778 Tel.: 05361 31595

09 AUSGABE 03 | 2008 Judo - Karate

Judoka feierten das 2. Platz für die Karate Kids traditionelle Sommerfest beim 11. Beach-Soccer Turnier

Das Sommerfest der Judoabteilung am 05.07.2008 war wieder ein Auch in diesem Jahr haben unsere Karate Kids am Beach-Soccer voller Erfolg. Turnier der Stadt Wolfsburg teilgenommen. Mit dem zweiten Platz haben sie gezeigt, dass sie nicht nur ausgezeichnet Karate kön- nen, sondern auch mit dem runden Leder gut umzugehen wissen - wobei die eine oder andere Verstärkung aus dem Freundeskreis zum Vizetitel ohne Zweifel beigetragen hat.

Gut gelaunt und ausreichend gestärkt haben unsere Kids am Sonntag, den 6.7.08, das Abenteuer Fußball in Angriff genommen. Gleich beim ersten Spiel zeigten sie ihr Können und gewannen ganz souverän. So ging es dann von Spiel zu Spiel und von Sieg zu Sieg weiter.

Die Entscheidung brachte die letzte Begegnung. Hier ging es gegen einen überaus starken Gegner, denn die Mannschaft hatte bis dahin ebenfalls noch keine Begegnung verloren.

Kämpferisch und willensstark sollte der Sieg für unsere Kids her, aber leider hat es nicht ganz geklappt. Mit einem Tor Unterschied gewann die Beim Tauziehen Konkurrenz. Für die Karate Kids bedeutete das Platz 2 in diesem Turnier, in Viele hatten beim Aufbau geholfen, womit wieder die große Gemeinschaft dem jeder gegen jeden zu spielen hatte. in der Judoabteilung bewiesen wurde. Etwa 30 Jugendliche und deren El- tern machten sich bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag. Hier Der dritte Platz vom vergangenen Jahr wurde somit klar übertroffen und nochmal recht herzlichen Dank an die Eltern für ihre Spenden. das Ziel für nächstes Jahr steht fest: im kommenden Jahr soll der Titel auf jeden Fall geholt werden.

Nachfolger und Vorstellung v.l. Eckert Becker, Willi Rust, Olaf Fahr Jeffrey - so sieht ein karatemäßiger Kopfball aus! Bis es dann mit dem Grillen losging, veranstaltete Jugendleiter Wilhelm Rust mit seinem Vertreter Olaf Fahr viele Spiele mit den Kindern, bei de- nen es kleine Preise zu gewinnen gab. Abteilungsleiter Eckart Becker ver- abschiedete bei dieser Veranstaltung Wilhelm Rust als Jugendreferent und stellte dessen Nachfolger, Olaf Fahr vor. Als Dankeschön für seine Arbeit wurde Wilhelm durch Eckart Becker ein Präsent überreicht. Im neuen Jahr wird dann Olaf Fahr offiziell den Posten als Jugendreferent übernehmen.

Ansprechpartner Judo Becker, Eckert 1. Koppelweg 44 38518 Gifhorn Tel.: 05371 56015

10 Karate AUSGABE 03 | 2008

Razmavaran Hidora - ein neues Selbstverteidigungslehrgang Kampfsportangebot für Kinder

Seit nunmehr einem halben Jahr wird Razmavaran Hidora beim Auch dieses Jahr fand im Rahmen des Feriensportprogramms der VfL Wolfsburg in der Abteilung Karate/Capoeira angeboten. Stadt Wolfsburg ein gut besuchter Selbstverteidigungslehrgang der Karateabteilung mit dem eingespielten Trainerteam Anja Kaune und Kristin Fischer statt.

22 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren trafen sich täglich von 16.00 bis 18.00 Uhr, um erste Verteidigungstechniken sowie selbstsicheres und rich- tiges Verhalten in Gefahrensituationen durchzuspielen und zu erlernen. Hierbei kam es nicht auf „kinoreife“ Kampfszenen an, sondern auf Tech- niken und Verhaltensweisen, die von den Kindern auch in relativ kurzer Zeit gut erlernt und durchgeführt werden konnten. Dieses wurde von Anja und Kristin immer wieder durch „kleine Rollenspiele“ und Fragespiele, welche während Fitnessübungen beantwortet werden mussten, abgefragt und notfalls noch einmal durchgesprochen.

Razmavaran: Kampfkunst aus dem Iran Diese starke und interessante asiatische Kampfsportart wurde im Iran ent- wickelt und hält nun auch in Deutschland Einzug. Razmavaran bedeutet „Krieger“, Hidora steht für „die Kunst des Angriffs und der Verteidigung“.

Razmavaran Hidora ist eine Kampfsportart, die die komplette Bandbrei- te von Kampfsporttechniken in sich vereint: Distanz-, Nah- und Boden- kampf. Der Aspekt „sich verteidigen zu können“ steht im Vordergrund, aber auch Verbesserung und Erhalt der allgemeinen Fitness, Konzentra- tion und Koordination soll erreicht werden. Die Teilnahme an nationalen Selbstverteidigung: Kurs für die Kleinen und internationalen Wettkämpfen ist für die Zukunft geplant. Am Schluss des Lehrgangs mussten die Kinder eine Kraft- und Mutmau- Sensei Akbar Aflatoun, Träger des 4. Dan Razmavaran Hidora bietet Trai- er, die den Teilnehmern noch einmal ihr gesamtes erlerntes Wissen der ning für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Training für Kin- SV-Woche bildlich verdeutlichte, zusammenpuzzeln. Alle waren sich einig, der ab 6 Jahre findet freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Spielhalle dass diese Woche viel Spaß gemacht hat und gleichzeitig viel für das eige- im Leistungszentrum des VfL Wolfsburg im Elsterweg statt. Jugendliche ne Selbstbewusstsein gelernt wurde. Dem konnten auch die zuschauenden und Erwachsene trainieren am Montag von 20.00 - 22.00 Uhr und am Eltern, hier besonders einige Väter, welche auch mal als „Bösewicht“ agie- Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule ren mussten (schließlich ist ein evtl. männlicher Angreifer etwas anderes Am Lerchengarten. als die weiblichen Trainerinnen), einstimmig zustimmen.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite des VfL in der Abteilung Im kommenden Jahr ist in den Sommerferien der nächste Selbstverteidi- Karate/Capoeira oder in der Geschäftsstelle des VfL erhältlich. gungskurs für Kinder geplant.

Ansprechpartner Karate/Capoeira Fischer, Petra Alte Bahnhofsstraße 43 38470 Parsau Tel.: 05368 1259

11 AUSGABE 03 | 2008 Leichtathletik

3. Wolfsburg Marathon Schwabe siegt bei den schreibt Rekordzahlen Männern

Knapp 2000 Anmeldungen, 12.500 Zuschauer an der Strecke und Andres wiederholt ihren Vorjahreserfolg, Saracino wird Dritte. über 700 freiwillige Helfer – so lauten die beeindruckenden Zah- len des 3. Wolfsburg Marathon.

Erstmalig führte die Strecke durch die Wolfsburger Innenstadt und nicht wie in den Vorjahren durch die einzelnen Stadtteile. „Die Streckenführung wurde von den Läufern als sehr positiv bewertet. Wir freuen uns, dass mit dieser Entscheidung der Großteil der Läufer mehr als zufrieden war“, er- klärte Jan Poguntke, Mitglied des Organisationsteams des VfL Wolfsburg und der Stadt Wolfsburg.

...durch die Autostadt

Zwei Runden quer durch die Autostadt, das Volkswagenwerk, an der VOLKSWAGEN ARENA und am Schillerteich vorbei, durch die Innenstadt und zurück zum Stadion am Elsterweg mussten die Marathonläuferinnen und -läufer absolvieren.

Am schnellsten tat dies bei den Männern Rolf Schwabe (VfB Fallersleben), der nach 2 Stunden, 36 Minuten und 27 Sekunden die Ziellinie überquerte. Impressionen... während des Starts... „Es ist schon etwas Besonderes, in Wolfsburg zu gewinnen“, so der glückli- che Sieger nach dem Rennen. Über die gesamte Strecke wurden die Läufer durch die Zuschauer ange- feuert, so sorgte vor dem Rathaus beispielsweise eine Samba-Trommler- Gruppe für Stimmung. Des Weiteren motivierten die Teilnehmer ein Cheerleader-Team und eine Musik-Band vom Streckenrand aus.

Den Startschuss für die Großveranstaltung gab Oberbürgermeister Rolf Schnellecke ab. „Es ist ein schönes Gefühl, so viele Wolfsburger auf den Beinen zu sehen. Ein besonderes Lob geht an die vielen freiwilligen Helfer. Die Zahl der Anmeldungen zeigt, wie sportbegeistert unsere Stadt ist“, so Schnellecke. Ebenfalls lobende Worte fand Dr. Ulrich Hackenberg, Schirmherr und Leiter der technischen Entwicklung bei Volkswagen: „Eine hervorragend organisierte Veranstaltung.“

...und mitten durch Wolfsburg

Zweiter wurde Frank Balzer (2:52:52, VfB Fallersleben), Peter Radic sicher- te sich Platz 3 (2:55:17, Cifer Slowakei).

Bei den Frauen lief Vorjahressiegerin Sabine Andres die beste Zeit (3:38:01). VfL-Läuferin Claudia Saracino schaffte in 3:45:20 Stunden als Dritte noch den Sprung auf das Siegerpodest, Zweitplatzierte wurde Iris Brümmer ...vorbei am Allersee (3:32:59, Lauftreff BS).

12 Leichtathletik AUSGABE 03 | 2008

Ein weiterer Podestplatz sprang beim Halbmarathon der Männer für den VfL Wolfsburg heraus. Eike Hübenthal (1:17:03) erreichte als Zweiter hin- Bambini-Lauf als krönender ter Nick Hufgard (1:12:32, VfB Fallersleben) die Zielankunft im Stadion, als Dritter lief Torsten Dill (1:18:18, TSV Lelm) ein. Abschluss

Bei den Frauen siegte über die Halbmarathon-Distanz Bianca Weide- Als sich der Marathon bereits langsam dem Ende entgegen neig- Jentsch (1:34:35, Groß Bülten) vor Felicitas Anschütz (1:34:41, Klein Ilse- te, hatten die Bambinis ihren großen Auftritt. de) und Ines Rössler (1:38:56, VfB Fallersleben). 334 Kinder, das waren fast doppelt so viele wie im Vorjahr, gingen hoch motiviert auf die 1,1 Kilometer lange Strecke rund um das VfL Stadion und bildeten den krönenden Abschluss einer durchweg erfolgreichen Veranstal- tung.

Felix Marschall (4:20) gewann bei den Jungen vor Dominik Rossi (4:21, MTV Braunschweig) und Joris Weiß (4:30), Leonie Gerike (4:32, Haldens- leber SC) vor Denise Kühn (4:51, SSV Neuhaus) und Annika Hügel (4:53) bei den Mädchen.

Dr. Hackenberg mit dem Marathon Sieger Rolf Schwabe

Bei den Männern hatte Ulrich Petri (34:25) vor Sascha Diehr (34:55) und Alexander Krenz (37:34) die Nase vorn. Bei den Frauen konnte sich Claudia-Christina Parschau (42:54) gegen Anke Paare (48:50) und Ines Wer kommt als Erste ins Ziel? Heimbold (49:26) behaupten. „Die Organisation verlief weitestgehend reibungslos. Natürlich gibt es Die zahlreichen Helfer und Helferinnen an der Strecke und auch im immer das ein oder andere zu verbessern, doch insgesamt sind wir sehr VfL-Stadion hatten großen Anteil daran, dass diese Veranstaltung eine ge- zufrieden. Die Rekordteilnehmerzahl macht uns stolz und zeigt, dass Aus- lungene Veranstaltung war. dauersportarten wie das Laufen immer beliebter werden. Wir werden alles dafür tun, um auch im nächsten Jahr wieder eine großartige Marathon-Ver- anstaltung auf die Beine zu stellen“, resümierte Poguntke abschließend.

t

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort Ehrgeiz auch bei den Jungen!

13 AUSGABE 03 | 2008 Leichtathletik

Sparkasse fördert Das ‘‘Aus‘‘ kam beim Einlaufen Leichtathletik Abteilung

Die Leichtathletik Sparte hat die Sparkasse jetzt als Sponsor Leider hat es nicht geklappt mit der Olympiateilnahme für gewinnen können: Eine auf zunächst drei Jahre angelegte Ko- Christoph Stolz. Lange hatten wir mit ihm gefiebert, haben uns operation mit der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg wird ab dem über seine Erfolge gefreut, haben ihm die Daumen gedrückt. 01. Juli 2008 insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit unserer Abteilung unterstützen. Christoph wurde deutscher Hallenmeister und schaffte die B-Norm von 8,05m, die es allerdings zweimal zu springen gilt, um die Teilnahme in Pe- „Diese Kooperation ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Breiten- king zu schaffen. sports in der Region“, so Gerhard Döpkens, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg anlässlich der Pressekonferenz, in der diese In den Tagen vor der Deutschen Meisterschaft wollte er es zwingen. Kooperation der Wolfsburger Presse vorgestellt wurde. Er wollte die A-Norm (von 8,20m und mindestens einmal zu springen) schaffen, um unnötigen Belastungen aus dem Weg zu gehen. Bei einem „Die Leichtathletik hat vielfältige Disziplinen und passt daher gut zum Wettkampf in Bremen schien sich schon alles zum Guten zu wenden. umfassenden Leistungsspektrum der Sparkasse“, erläuterte Döpkens Christoph hatte einen Sprung weit über die geforderten 8,20m hinaus. weiter. „Darüber hinaus hat der VfL mit seiner Nachwuchsarbeit in der Lange zögerte die verantwortliche Kampfrichterin mit der Bekanntgabe Vergangenheit international bekannte Sportler hervorgebracht und wir des Ergebnisses. Sie gab den Sprung letztlich ungültig, obgleich sie einen möchten gerne gemeinsam mit dem Verein an diese Erfolge anknüpfen.“ sichtbaren Abdruck nicht erkennen konnte. So ist es eben mit „Tatsachen- entscheidungen“. Präsident Dr. Haase und Abteilungsleiter Jörn Radmer bedankten sich für dieses Engagement. Sie versprachen neben der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit auch Ausstattungen und Geräte zu beschaffen.

Sie sprachen zudem die Hoffnung aus, dass diese Förderung über die jetzt vereinbarten 3 Jahre hinaus andauern wird.

Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg ist einer der wichtigsten Sponsoren für die Jugendarbeit und Sportvereine der Region.

Das beweist sie durch ihre Kultur- und Sozialstiftung für gemeinnützige Vereine und Organisationen des Landkreises Gifhorn und der Stadt Wolfs- burg, mit der für 10 Jahre die Jugendarbeit mit Geldpreisen ausgezeichnet wird.

...schade, Christoph

Im Juni startete er bei vielen Wettkämpfen in In- und Ausland und ver- SB-TANKSTELLE besserte seine persönliche Bestleistung in Rheinau auf 8,09m. Doch der Werner Simon Preis war hoch. Genau bei diesem Satz verletzte sich Christoph. Zwar war es nicht der zunächst befürchtete Riss des Muskels. Wir bieten unseren Kunden nicht nur günstigeren Marken-Kraftstoff Aber auch die Zerrung war so heftig, dass er 14 Tage mit dem Training aussetzen musste. Er wollte dann seine letzte Chance bei den Deutschen sondern auch: Meisterschaften in Nürnberg wahren. Noch beim Warmlaufen war er opti- - Reifen-Service mistisch; doch mit der ersten starken Belastung kam das aus. Der Muskel verweigerte die Leistung. Jahrelanges Training und Einschränkungen wa- - Waschanlage ren umsonst.

- Batteriedienst Aber Christoph ist ein Kämpfer. Er sieht ein neues Ziel: Die Weltmeister- - KFZ-Reparaturdienst schaften 2009 in Berlin. Darauf wird er sich jetzt konzentrieren. Ansprechpartner Leichtathletik - Auspuffschnelldienst Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str.16 Breslauerstr. 45 - 38440 Wolfsburg - Tel. 05361/ 39000 - Fax. 05361/ 390011 38444 Wolfsburg Tel.: 05361 71907

14 AUSGABE 03 | 2008 Motorsport - Radsport

Dritter VfL Wolfsburg Kart VfL-Radteam fährt von Erfolg zu Pokal Erfolg

Bereits zum dritten Mal lud die Motorsport Abteilung des VfL Unzählige Erfolge pflastern ihren Weg, so könnte man den Sai- Wolfsburg e.V. die Mitglieder der übrigen Abteilungen zum Kart sonverlauf des VfL-Radteam am treffendsten beschreiben. Nach Pokal in die Motorsport Arena Oschersleben ein. den großartigen Erfolgen bei den Landesmeisterschaften kamen unsere Aktiven erst so richtig ins Rollen. Am 11. Juni trafen sich insge- samt 10 Mannschaften aus den Den Anfang machte einmal mehr Uwe Kalz, der am 22. Juni in Görlitz Deut- Abteilungen Badminton, Tri- scher Meister bei den Senioren wurde. Er präsentierte sich in überragender athlon, Tauchen, Trimm-Grup- Form und gewann im Rennen der Senioren 2 über 121,1 Kilometer. Für pe und natürlich Motorsport, Gisbert Pega nahm das Rennen der Senioren 4 über 51,9 Kilometer da- um die Nachfolge des Tanzen- gegen nicht ganz den gewünschten Verlauf und brachte am Ende Platz 15 den Theaters und der Fußball- ein. Profi-Abteilung als Sieger der Vorjahre anzutreten. Aber auch der Nachwuchs konnte überzeugen. Fiona Steinmann schaff- Gewonnen hat mit einem Vor- te am 28. Juni bei den Landesmeisterschaften der Schüler auf der Bahn sprung von über einer Runde in Hildesheim mit Platz 3 den Sprung aufs Podium, während ihr Bruder die Mannschaft Badminton II Robin Platz 9 belegte. in der Besetzung Anja Stock, Dann war wieder Uwe Kalz an der Reihe. Vom 26.-29. Juni fanden in Mario Varga, Artur Brilz und Badmintonspieler sind die besseren Kartfahrer Matthias Romaniuk vor ihren Ždár nad Sázavou (Tschechien) die Rad-Europameisterschaften der Seni- Abteilungskollegen Badminton I und der Mannschaft vom Fachgymna- oren statt. Im Straßenrennen der Klasse M3 über 108,4 Kilometer setzte sium BBS II, in der u. a. Felix Tigges startete. Felix ist aktueller Teil- sich Uwe im Sprint gegen Torsten Kunath (GER) und Andrea Paluan (ITA) nehmer am Volkswagen ADAC Polo Cup im Rahmen der DTM. durch und sicherte sich den Europameistertitel. Im Straßenrennen der Klasse M8 über 54,2 Kilometer erreichte Gisbert Pega einen guten 7. Platz, Natürlich stand auch in diesem Jahr eindeutig der Spaß am Kartfahren während er im Einzelzeitfahren Platz 10 belegte. im Vordergrund, trotzdem erwachte spätestens beim Aufsetzen des Helms und Einstieg ins Kart der Schumacher in jedem Einzelnen. Dann schien die Saison für Uwe Kalz nach einem schweren Trainingssturz Und so ging es denn auch auf der 1,1 km langen WM-tauglichen Outdoor- beendet zu sein. Aber mit eisernem Willen kämpfte er sich zurück in die Kartbahn der Motorsport Arena munter zur Sache zwischen den zehn Erfolgsspur. Nachdem er am 26. Juli in Irschenberg bereits mit Platz 10 auf- mit jeweils bis zu vier Fahrern besetzten Mannschaften. Der Nachmittag, horchen lies, fuhr er am 27. Juli in Kassel mit Platz 4 denkbar knapp am der allen großen Spaß gemacht hat und ohne einen einzigen Unfall ablief, Podest vorbei. Bereits 14 Siege und 30 Platzierungen sowie Platz 3 in der klang dann mit einem Barbeque aus. Stark verbessert gegenüber dem Vor- BDR-Rangliste sind seine bisherige Saisonbilanz. jahr zeigte sich die Motorsportabteilung selbst auf der Strecke. Obwohl nur die Blechmedaille für den vierten Platz drin war, so zeigt die Tendenz nach Einen Sieg zu erringen ist schon nicht ganz einfach, zwei Siege an einem dem siebten Platz im Jahre 2007 doch stark nach oben. Tag absolut ungewöhnlich. Toralf Baumgarten gelang das Kunststück am 27. Juli, als er die Rennen in Kassel und Stadthagen gewann. Mittlerweile 14 Siege und 18 Platzierungen sowie Platz 4 in der BDR-Rangliste sind die bisherige Saisonbilanz des Kapitän des VfL-Radteam.

...gleich kommt der Startschuss Vielleicht kann die Motorsportabteilung ihre eigene Veranstaltung ja sogar irgendwann einmal gewinnen. Zu diesem Zweck findet für die Mitglieder der Abteilung im Herbst noch ein Geheimtraining statt und das Verspre- chen im Juni 2009 den nächsten VfL Kart Pokal auszuschreiben.

Ansprechpartner Motorsport Voss, Thomas Im Beeshof 11 38162 Cremlingen Tel.: 0174 3382266

15 Radsport - Reha- und Behindertensport AUSGABE 03 | 2008

Strahlender Sonnenschein bei 20 km Radfahren für das der Tour de WOB Sportabzeichen

Am 26. Juli veranstalteten die Radsportabteilung und der Rad- Seit mehr als 40 Jahren wird in unserer Abteilung von Behinder- sportverein Wolfsburg gemeinsam die 12. Tour de WOB, die aus ten und Nichtbehinderten die Prüfung zum Erwerb des Sportab- dem Wolfsburger Breitensportkalender nicht mehr wegzudenken zeichens abgelegt. ist und seit 1997 immer am vorletzten Tag der Tour de France statt- findet. Diese Tradition wird bis heute fortgesetzt. Unsere Abteilung wurde schon mehrmals als Gruppenbeste mit Urkunden und Geldpreisen durch den Behinderten-Sportverband Niedersachsen ausgezeichnet. Am Sonntag, 13.07.08 mor- gens um 8 Uhr, trafen sich 8 Sportler/Innen und 3 Be- treuer in der Nordstadt, um die lange Strecke, d.h. 20 km Rad fahren, zu bewältigen. Startklar fürs Sportabzeichen

Jeder müsste nach Alter und Geschlecht in einer bestimmten Zeit das Ziel erreichen. Das Wetter war für unser Vorhaben ideal und Autos waren an diesem Sonntagmorgen auch noch nicht so viele auf den Straßen unter- wegs. An Straßenkreuzungen standen die Betreuer und sorgten für siche- res Abbiegen der Radsportler. Alle 8 Teilnehmer erreichten ihr vorgegebe- Sommer, Sonne, Tour de WOB nes Limit. Besonders hervorzuheben sind die Spitzenzeiten von Alzbeta Dolezal mit 47,39 Minuten und von Alexander Trodtfeld mit 47,36 Minuten. Bei herrlichem Sommerwetter und Temperaturen um die 30°C wurden die Für das frühe Aufstehen an dem Sonntag wurde den Betreuern zum Dank ca. 300 Teilnehmer vom IKK-Geschäftsführer Thorsten Voegelin pünktlich ein kleines Präsent überreicht. Unsere Sportabzeichenabnehmerin Ursula um 13:00 Uhr auf die Strecke geschickt. Während die Rennradsportler ihre Erdmenger hatte wie immer alles gut organisiert und die gefahrenen Zeiten anlässlich des Stadtgeburtstages auf 70 Kilometer verlängerte Tour durch sorgfältig notiert. den Landkreis Helmstedt in Angriff nahmen, ging es für die Tourenradler auf eine 30 Kilometer lange Distanz durch den Stadtwald.

Nach der Rückkehr ins VfL-Stadion gab es kühle Getränke und Bratwurst, Gute Ergebnisse bei Deutschen bevor einige glückliche Gewinner ihre Tombolapreise in Empfang nehmen konnten. Ein Video zur Tour gibt es im Internet unter: http://www.wobsto- Meisterschaften im Kegeln ries.de/filme/tourdewob.html Am 28. und 29.06.2008 fanden die Deutschen Meisterschaften im Die Saisonabschlussfahrt startet am 3. Oktober um 10:00 Uhr am Sportkegeln für Behinderte - Sektion Bohle – in Bremen statt. VfL-Stadion. Ansprechpartner Radsport Als einziger Teilnehmer unserer Abteilung Kratzer, Mirko startete Dietrich Harder. In seiner Alters- Kiebitzweg 8 und Schadensklasse erreichte er mit 713 38446 Wolfsburg Holz einen sehr guten 2. Platz. Tel.: 05361 8670480 Vom 04.-06.07.2008 wurden die Deut- schen Meisterschaften im Sportkegeln -Sektion Schere – in Morbach/Pfalz aus- getragen. Dietrich Harder nahm die lan- ge Anfahrt auf sich und startete in der Hochburg der Scherekegler.

Er gab sein Bestes und erreichte trotz der starken Konkurrenz einen 7. Platz mit 605 Holz. Zu den guten Leistungen bei Deut- schen Kegelmeisterschaften gratulieren wir und wünschen Dietrich Harder wei- terhin „GUT HOLZ“.

16 Reha- und Behindertensport AUSGABE 03 | 2008

Im Hotel Tenner freuten wir uns jeden Morgen auf ein ausgezeichne- Internationale Deutsche tes Frühstück und abends nach der Rückkehr auf ein schmackhaftes Schwimmmeisterschaften 3-Gänge-Menü.

Vom 22.- 25.05.2008 fanden in Berlin die 22. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen für Behinderte statt. Ausrichter dieses Ereignisses war der Paralympische Sport Club Berlin e.V..

Martin Müller - Schwimmer der Reha- und Behindertensport-Abteilung im VfL-Wolfsburg - startete wieder sehr erfolgreich. An den Start gingen Ath- leten aus Europa und Übersee, u.a. aus Mexico, Brasilien, Indien, Thailand und fast allen europäischen Ländern. Martin startete wie schon bei den Deutschen Meisterschaften in allen 8 Disziplinen. Er belegte in seiner Scha- dens- und Altersklasse bei dieser internationalen Konkurrenz 6 mal einen hervorragenden 4. Platz, über 100 m Freistil den 6. Platz und hatte in der Disziplin 50 m Schmetterling leider einen Frühstart.

Wir sind stolz, einen so erfolgreichen Schwimmer in unserer Abteilung zu Auf Wiedersehen in der Uckemark? haben. Wir wünschen Martin Müller weiterhin eine gute Gesundheit und viele vordere Platzierungen bei kommenden Wettkämpfen. Ein Alleinunterhalter half uns, während eines Tanzabends einige Ka- lorien abzutrainieren. Das größte Weinfass der Welt konnten wir in Bad Dürkheim, wie alle Tage vorher, bei schönstem Sonnenschein besuchen. Auf der Heimfahrt machten wir noch einen Stopp in Köln, mit einem geführten Stadtrundgang beendeten wir unsere Besichtigungstouren. „Pfälzerland und Pfälzerwein – Mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir am Freitag gegen 19.30 Uhr ge- wir kommen „ sund und munter wieder nach Wolfsburg zurück. Wir freuen uns auf die Fahrt im nächsten Jahr. Das Ziel ist die Uckermark Nach diesem Motto unternahmen die Sportler der Reha- und Be- und der Termin 08. - 12.06.2009 steht auch bereits fest. hindertensport-Abteilung vom 26. - 30.05.08 eine 5-Tage-Fahrt nach Neustadt/Haardt an der Weinstraße. Ansprechpartner Reha- und Behindertensport Hofmeister, Hans Nach 2-stündiger Fahrt wurde uns vom Busfahrer Mario Salge von der Böcklinstr. 60 Fa. Schmidt Wolfenbüttel ein Superfrühstück serviert. Alle 38 Teilnehmer 38448 Wolfsburg waren begeistert und genossen Kaffee, belegte Brötchen, Kuchen und Sekt. Tel.: 05361 63257 Fröhlich gestimmt wurde die Fahrt in Richtung Rüdesheim fortgesetzt. Beim „Lindenwirt“ wurden wir schon erwartet, konnten zu Mittag essen und anschließend einen ausgiebigen Spaziergang unternehmen.

Auf einer kleinen Fähre setzten wir auf die andere Rheinseite über. Nach einer angenehmen Weiterfahrt konnten wir gegen 17 Uhr die Zimmer im Landhotel „Tenner“ in Neustadt/Haardt beziehen. Zufrieden mit der Unter- kunft und nach einem reichhaltigen Pfälzer-Abendessen wurde der Tag bei einem Glas Wein abgeschlossen.

In den folgenden 3 Tagen hatten wir ein umfangreiches Ausflugsprogramm zu bewältigen. Ein Highlight erlebten wir schon am nächsten Tag mit dem Besuch des Weingutes Bangerth und Rinck. Mit dem „Weinbergbähnle“ starteten wir zu einer Rundfahrt - und der ersten Weinproben - durch die Pfälzer Weinberge.

Zur Mittagszeit wieder im Weingut angekommen, wurde uns im gemütlichen Innenhof eine reichhaltige Pfälzer Wurstplatte serviert! Das Essen munde- te, die Weinproben hoben die Stimmung und nach einer Besichtigung des Weinkellers fuhren wir in’s Hotel zurück. Es war ein gelungener Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die nächsten Tage waren ausgefüllt mit Stadtführungen in Speyer und Kai- serslautern. In Speyer hatten Interessierte Zeit, das Technikmuseum zu be- suchen – begeistert und zufrieden kehrten alle rechtzeitig zum Bus zurück.

17 AUSGABE 03 | 2008 Rollsport

Diese Anlage ist optimal für eine solche Veranstaltung denn auf der Beton- Drei Landestitel für VfL Roll- bahn kann man Kür und Pflicht trainieren und auf dem Sportplatz gleich daneben fand das Konditionstraining statt. kunstläufer! Die Kinder haen es sichtlich genossen, unter freiem Himmel trainieren zu können und nach der Sommerpause endlich wieder loszurollen! Mit viel Vom 27. – 29.06.08 fanden in Einbeck die niedersächsischen Lan- Fleiß trainierten sie Rittberger, Waagepirouetten und dass, was noch so desmeisterschaften im Rollkunstlaufen statt. für einen Rollkunstläufer dazu gehört. Im Konditionstraining warfen die Kinder ihren Motor an und brausten im 5. Gang über die Autobahn. Da- nach erzählten sie ihren bleichen Eltern stolz, dass sie einen Totalschaden gebaut haben. Früh übt sich… Am Abend wurde dann gegrillt, um den Tag bei einem leckeren Essen ge- meinsam ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an die Trainer Christa und Jenny Eggestein (beide SC Victoria) und Stefanie Greite (VfL), die den ganzen Tag auf der Bahn und dem Sport- platz standen. Außerdem auch einen großen Dank an den Grillmeister, an die Eltern für die Salate etc. und an alle anderen Helfer.

Kolya allein unter Mädchen Der VfL schickte 7 Läufer/Innen ins Rennen, die sich insgesamt sehr gut präsentierten. Kolya Laade holte sich bei seinem ersten Start den Titel des niedersächsischen Landessiegers bei den Schüler D Jungen. Seine Schwester Raya stand ihm bei den Schüler C Mädchen in nichts nach. Sie setzte sich gegen 17 andere Starter durch und wurde Landessie- gerin in der Pflicht.

In der Kür belegte sie den 8. Platz und durfte so die Bronzemedaille in der Kombination mit nach Hause nehmen. Mascha Just und Lynn Blume belegten bei ihrem ersten Start auf einer LM ebenfalls bei den Schüler C Erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer den 13. und 16. Platz in der Pflicht.

Jasmin Josefus holte bei den Kunstläufern Jahrgang 96 und jünger die her- vorragenden Plätze 7 in der Pflicht und 8 in der Kür. In der leistungsstar- Norddeutsche Meisterschaft ken Gruppe gingen insgesamt 21 Läuferinnen an den Start. Auch Denise Röhrig und Carolin Gerloff starteten in einer riesigen Grup- Die 9jährige Raya Laade durfte nach einer sehr erfolgreichen Lan- pe. Bei den Kunstläufer Jhg. 95 u.ä. erreichte Denise Röhrig den 6. Platz desmeisterschaft zum ersten Mal an den Norddeutschen Meister- in der Pflicht und 15. Platz in der Kür. Carolin Gerloff startete in der Kür schaften teilnehmen. ebenfalls in der Gruppe und holte mit einer sehr guten Leistung den 5. Platz. In diesem Jahr fanden diese vom 03. - 06.07.2008 auf der frisch erneuerten In der Pflicht startete die 13jährige in der Nachwuchsgruppe. Nach einer Außenrollsportanlage in Bremerhaven eindrucksvollen Leistung wurde sie dort verdient NRIV-Cupsiegerin! statt. Damit konnten gleich 3 Läufer/Innen des VfL einen Landestitel mit nach Hause nehmen! Außerdem wurde Raya Laade auf Grund ihrer tollen Die Bahn hat gerade ein neues Dach er- Pflichtleistung für die Norddeutsche Meisterschaft in Bremerhaven am halten, welches auch gleich eingeweiht kommenden Wochenende und für den Deutschen Nachwuchspokal in wurde! Weil am Rhein Anfang Oktober nominiert! Raya startete bei den Schüler C Mädchen in der Pflicht und war sichtlich aufgeregt. Sommerferienlehrgang Sie behielt aber die Nerven und zeigte eine Der diesjährige Sommerferienlehrgang des VfL Wolfsburg und gute Leistung. In der leistungsstarken des SC Victoria Braunschweig war für die Kinder ein toller Start Gruppe errang sie den 9. Platz und nahm in die zweite Hälfte der Saison! bei der Siegerehrung stolz ihre erste Ur- kunde der Norddeutschen Meisterschaf- Wie schon im letzten Jahr fand der Lehrgang auf der Außenrollschuhbahn ten entgegen. des SC Victoria in Braunschweig statt. Erste Teilnahme - guter Erfolg

18 Rollsport AUSGABE 03 | 2008

1. Horst-Rabe-Pokal Medaillenregen

Am 24./25.05.08 richtete der VfL Stade den 1. Horst-Rabe-Pokal Beim diesjährigen Rattenfängerpokal in Hameln am 07./08.06. gab aus. Auch 20 Wölfe mit Anhang machten sich auf den weiten Weg es einen richtigen Medaillenregen für die VfLer. Von den Minis bis in den Norden um an diesem Wettbewerb teilzunehmen. hin zu den Schülenr C hatte der VfL in jedem Gruppenbereich min- destens einen Läufer auf dem Treppchen!

Besonders gefreut hat sich Chantal Märtens, die endlich den Sprung auf das Treppchen geschafft hat. Hervorzuheben ist auch die Leistung unserer Schüler-C-Mädchen. Raya Laade zeigte eine sehr saubere Leistung, mit der sie in der Gruppe zum ersten Mal auf das Treppchen kletterte und Bronze holte. Aber auch Mascha Just und Lynn Blume zeigten bei ihrem zweiten Start im Leistungsbereich eine tolle Verbesserung und belegten Platz 7 und 9. Eine sehr schöne Leistung!

Insgesamt ist Trainerin Stefanie Greite sehr zufrieden mit der Entwicklung ihrer Schützlinge und den letzten Wettkampfergebnissen: „Unsere Jungen und Mädchen haben eine Menge dazu gelernt!“ Das komplette Rollsportteam Für viele ist nun erst einmal Wettkampfpause, für einige stehen aber in Unsere jüngsten Läufer, die beiden sechsjährigen Leonie Grosse und Luca 3 Wochen die niedersächsischen Landesmeisterschaften an. Also heißt es: Fomferra, wagten ihre ersten Schritte auf dem Wettkampfboden. Leonie weiter fleißig trainieren! gab ihr Bestes und erreichte einen hervorragenden 10. Platz in dem sehr großen Teilnehmerfeld. Luca lief ebenfalls eine sehr gute Kür zu der Musik von Ice Age. Er durfte sogar mit dem Pokal nach Hause gehen, den er auch nicht mehr aus den Händen gab.

Für die Läufer der Alterklassen (Schüler D und C) war dieser Wettbewerb ein besonderer, da hier auch erstmals ein Pflichtwettbewerb angeboten wurde bei dem die Kinder vorgeschriebene Pflichtbögen vorlaufen müs- sen. So gab es für sie eine Pflicht-, Kür- und Kombinationswertung. Dies war eine sehr gute Vorbereitung für die Landesmeisterschaften Ende Juni.

Lynn Blume und Mascha Just starteten zum ersten Mal in der Gruppe Schüler C. Den sehr anstrengenden und nervenaufreibenden Wettbewerb haben sie aber sehr gut gemeistert. Sie haben sich kaum aus der Ruhe bringen lassen und gezeigt was sie können. Darauf können sie jetzt in der noch langen Saison aufbauen. Insgesamt war dies ein sehr schöner und erfolgreicher Wettbewerb, bei dem die VfLer das Treppchen mit einem vierten Platz in der Mannschaftswertung nur knapp verpassten. Strahlende Sieger

Ansprechpartner Rollsport Greite, Christel Wriedstücke 6 38462 Grafhorst Tel.: 053634 947405

www.schnellecke.com

19 AUSGABE 03 | 2008 Schwimmen

Die dafür vorgegebene Pflichtzeit lag bei 0:41 Minuten. Mit einer Zeit von Erfolgreiche Saison für 0:37 lag sie deutlich darunter. In der AK 20 belegte sie damit den fünften Philine Koch Platz. Philine Koch wurde das Schwimmen schon in die Wiege gelegt. Beide Die erfolgreiche VfL Schwimmerin Philine Koch räumte in dieser Eltern waren Wettkampfschwimmer der VfL Schwimmabteilung. Vater Saison alles ab, was möglich war. Matthias trainiert heute noch bei den Triathleten und Mutter Caren fördert den Schwimmnachwuchs und leitet die Einstiegsgruppe. Bei den Landesmastersmeisterschaf- ten in Langenhagen erreichte sie in Dort hat Philine jetzt auch eine Übungsleitertätigkeit übernommen und der Altersklasse 20 über 200 m Brust kann so ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die kleinen Talente weiterge- den zweiten Platz. ben. Auch ihre jüngste Schwester Fenja schwimmt beim VfL und hat vor kurzem mit dem Wettkampfsport begonnen. Mit einer Zeit von 2:56,79 qualifi- zierte sie sich damit für die Nord- Wir wünschen Philine auch für die nächste Saison viel Erfolg. deutschen Mastersmeisterschaften, die Deutsche Mastersmeisterschaf- ten und die offenen Landesmeister- schaften. Neff wieder Die Norddeutschen Mastersmeister- schaften fanden in Hamburg-Duls- VfL-Schwimmtrainer berg statt und dort war auch nur eine Konkurrentin schneller und Koch Die VfL-Schwimmabteilung ist sehr erfreut darüber, Denis Neff holte sich den Vizetitel. als Trainer wieder im Team begrüßen zu dürfen. Bei den Deutschen Mastersmeisterschaften in Köln - Müngersdorf unter- bot sie die vorgegebene Pflichtzeit um ganze 17 Sekunden und erreichte in Denis Neff war bereits lange Jah- der AK 20 Platz sieben. re beim VfL Wolfsburg in dieser Funktion tätig und führte viele Im April „erledigte sie einmal so nebenbei“ die Kreismeisterschaften in unserer Schwimmer zu zahlrei- Wolfsburg. Auch hier holte sie sich souverän die Titel über 100 m und 200 chen Erfolgen. m Brust. Kreisvizemeisterin wurde sie über 50 m Brust sowie Dritte über 200 m Lagen. Den Kreisvizejahrgangsmeisterinentitel erschwamm sie Die Abteilungsleitung sowie die über 50 m Freistil. Aktiven freuen sich schon auf die Zusammenarbeit mit dem „neu- Am 25 .05.08 fanden in Schöningen die Bezirksmeisterschaften der Mas- en/alten“ hauptamtlichen Trainer, tersschwimmer statt. Hier ging Philine über 100 m Brust, 50 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Schmetterling an den Start. Ihre Lieblingsdisziplin der sicher dazu beitragen wird, 100 m Brust beendete sie überlegen mit Platz eins. Ebenso schlug sie über dass die Nachwuchsschwimmer die 50 m Bruststrecke als erste an und auch über 50 m Freistil ließ sie der auch weiterhin zu den Medail- Konkurrenz keine Chance und holte sich die Goldmedaille. lensammlern in Niedersachsen gehören werden. Lediglich über 50 m Schmetterling war eine Schwimmerin schneller und sie gewann die Silbermedaille. Vier Starts dreimal Gold und einmal Silber; Seine Tätigkeit wird er zum Be- besser kann ein Wettkampf nicht laufen. ginn des Jahres 2009 aufnehmen.

Am 07. und 08.06.09 fanden in Braunschweig die 34. Landesmasters- Denis (oben links) ist wieder da! meisterschaften statt. Hier startete Koch dreimal. Gleich in ihrem ersten Rennen über 100 m Brust sicherte sie sich souverän die Goldmedaille und den Landesmastertitel 2008. Über 50 m Brust erschwamm sie sich die Sil- bermedaille. Auf beiden Strecken qualifizierte sie sich für die Deutschen Mastersmeisterschaft „Kurze Strecke“. Mit neuer persönlicher Bestzeit beendete sie die 50 m Schmetterlingstrecke und ließ sich dafür die Bron- zemedaille umhängen.

Von Freitag, den 04.07. bis Sonntag, den 06.07.09 schwamm Koch dann in Sindelfingen bei den Deutschen Mastersmeisterschaften „Kurze Strecke“. 301 Vereine mit 1172 Aktiven kämpften in 3933 Starts um den Titel des Deutschen Mastersschwimmer. Koch ging in ihrer Paradedisziplin über 50 m Brust an den Start.

20 Schwimmen - Tanzen AUSGABE 03 | 2008

„Seepferdchenrennen“ am Neues Trainerpaar für den Tanz- 05.07.08 im Badeland Turniersport

Zu dieser Veranstaltung hatten wir noch einmal alle Kinder einla- Seit Juni 2008 wird der Turniersport der Tanzsportabteilung von den, die ihr Seepferdchenabzeichen im 1. Halbjahr 2008 erworben einem neuen Trainerpaar unterstützt. haben.

Stanislaw Herrmann und Cathrin Hissnauer haben den Trainerstab von ... zum ersten mal beim Wettkampf Tatjana Drexler übernommen. Catrin und Stanislaw tanzen seit 2005 in der Hauptgruppe S miteinander. Sie leben in Braunschweig. Rund 40 Kinder gingen dabei an den Start und absolvierten ihren ers- ten „Wettkampf“. Jedes Kind legte noch einmal die 25 m Strecke zurück. In der kurzen Zeit schauen sie bereits auf eine erfolgreiche Tanzkarriere zurück. Beide waren 2006 und 2007 Hamburger Meister und in den glei- Am Ende erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und viele kleine strah- chen Jahren Norddeutsche Vizemeister. Sie ertanzten sich Finalistenplätze lende Helden und Heldinnen konnten in die Sommerpause entlassen wer- bei nationalen und internationalen Ranglisten-Turnieren. den. Die Organisatorin, Karin Rother, zeigte sich rundum zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung. Sie unterrichten bereits in Peine, Glinde und Braunschweig. Die Wolfs- burger Turnierpaare des VFL freuen sich auf die neue Zusammenarbeit. Wir haben im ersten Halbjahr 2008 etwa 130 Kindern die Grundbegriffe des Schwimmens vermittelt und hoffen, damit dazu beigetragen zu ha- ben, dass weniger Kinder in die Gefahr des Ertrinkens geraten, so Karin Rother. Diskofox Wir weisen immer am Ende des Kurses darauf hin, dass ein Seepferdchen nicht bedeutet, dass ein Kind schwimmen kann. Eltern wie auch Trainer Ab Sonntag, den 02.11.2008 um 15.00 Uhr im Tanzsportheim in der müssen dafür sorgen, dass die Grundlagen durch regelmäßiges Schwim- Schneidemühler Straße startet der diesjährige Diskofox-Kurs der men gefestigt werden. Tanzsportabteilung. Mit unserem Angebot an weiterführenden Kursen sorgen wir dafür, das dass erste Erlernte vertieft und gefestigt werden kann. In 10 Stunden werden erste Schritte für Anfänger, aber auch neue Figuren für Fortgeschrittene vermitt elt. Daniela Rudolf und Lars Vogel werden als Neue Schwimmkurse (auch für Nichtmitglieder) starten ab dem Trainer dieses Kurses den „Frust“ der dunklen Jahreszeit in die „Lust“ an 17. November 2008. Die Kurse beinhalten 15 Stunden. Nach erfolgreichem der Bewegung beim beliebtesten Party-Tanz umwandeln. Abschluss der Schwimmausbildung besteht in der Regel die Möglichkeit, weiterführende Kurse wie z. B. das Ablegen des Bronzeabzeichens zu be- Weitere Informationen sind bei Daniela Rudolf unter 05363- 706658 zu legen. erhalten.

Ansprechpartner Schwimmen Ansprechpartner Tanzsport Weber, Frank Vogel, Lars Glockenkuhle 1 von Droste Hülshoff Str. 48 38464 Groß Twülpstedt 38446 Wolfsburg Tel.: 05364 2478 Tel.: 05363 74505

21 AUSGABE 03 | 2008 Tauchen - Triathlon

Ausbildungsbereich verstärkt Triathlon-Senioren Deutsche Mannschaftsmeister

Die Abteilung Tauchsport hat einen neuen Tauchlehrer (“zwei Am 15.6.2008 fanden in Peine die Deutschen Meisterschaften der Stern“) in ihren Reihen. Senioren statt.

Mathias Knigge hat die Prüfung zum TL** mit Erfolg abgeschlossen. Die letzte Hürde hat er kürzlich mit der praktischen Prüfung in der Türkei genommen. Auch an dieser Stelle noch mal einen HERZLICHEN GLÜCK- WUNSCH. Bei der Rückkehr wurde er von einer “kleinen Delegation“ mit einem Sektempfang am Flughafen Hannover überrascht. Mit Mathias wa- ren auch noch weitere Prüflinge anderer Vereine aus dem Tauchsportlan- desverband Niedersachsen dabei.

Beim Training im Hallenbad Sandkamp konnten dann auch die erschie- nenen Mitglieder mit Mathias anstoßen. Abteilungsleiter Hans-Dieter Ludwig hatte entsprechend vorgesorgt.

„Überraschungssieger“

Zu absolvieren waren 1500 m Schwimmen , 40 km Radfahren sowie 10 km Laufen. Dann der Paukenschlag in der Altersklasse 50/55 Männer: völlig überraschend wurde das Team mit Uwe Becker, Andreas Brummer und Wolfgang Simon Deutscher Mannschaftsmeister!!

Alle drei Starter war hochmotiviert an den Start gegangen. Vorbereitung und Material stimmten, die äußeren Umstände waren sehr gut. Schnellster aus dem Team war Uwe Becker mit 2:13:52 Std. und einem achten Platz in Ansprechpartner Tauchsport der AK 50, vor Andreas Brummer mit dem neunten Platz mit 2:16:07 Std., Ludwig, Hans Dieter ebenfalls aus der AK 50. Mittelweg 5b 38442 Wolfsburg Wolfgang Simon, der in der AK 55 startete, wurde dort Fünfter in 2:21:25 Tel.: 05362 666449 Std. Mit einer Mannschaftszeit von 6:51:25 Std. lagen sie genau 36 Sekun- den vor der zweitplatzierten Mannschaft aus Mainz.

Weitere Starter bei dem Deutschen Meisterschaften waren:

Jörg Knop 2:08 Std. 6. Platz AK 45, Manfred Markwirth 2:32 Std. 36. Platz AK 40, Christoph Sieger 2:41 Std. 45. Platz AK 40, Sören Biedermann 2:20 Std. 12. Platz AK 35, Harald Meyer 2:42 Std. 8. Platz AK 65, Dieter Rode 2:48 Std. 52. Platz AK 45.

Bei dem Frauen starteten Simone Ruhr und Anke Brißke-Rode, die in der AK 45 den 9. und 10. Platz (2:43 Std. u. 2:49 Std.) belegten.

Beim Volkstriathlon wurde Jens Mauksch Gesamtzweiter und Erster in der AK 20 mit 1:01:55. Weitere Starter waren Margret und Dirk D‘ Andrea, Carlos Mohs und Peter Gros.

22 Triathlon AUSGABE 03 | 2008

„Endlich mal wieder ein Wolfs- 24. Wolfsburger Volkstriathlon burger auf Hawaii...“ -ein sportlicher Höhepunkt-

Am Sonntag, den 13.07.08 fand in Klagenfurt/Österreich der Bei bewölktem Sportwetter gingen über 800 Sportler am Allersee Kärnten Ironman statt. Unter den 2453 Startern befand sich auch an die Starlinie zwischen den beiden Bojen und zeigten einen Carsten Schemionek vom VfL Wolfsburg, der in Klagenfurt seinen Wettkampf, der die zahlreichen Zuschauer begeisterte. letzten großen Wettkampf im Triathlon bestreiten wollte. Der Volkstriathlon der Polizei-Inspektion Es herrschten noch optimale Wetterbedingungen, als die Teilnehmer um Wolfsburg, der in Kooperation mit dem 7.00 Uhr in den Wörthersee sprangen. Nach 58.54 min war der erste Teil VfL Wolfsburg durchgeführt wird, wurde ohne Verletzungen für Carsten Schemionek erledigt. von Oberbürgermeister Rolf Schnellecke mit der Gashupe gestartet und der Braun- Darauf musste zweimal die 90km Runde mit gesamt 1600 Höhenmetern schweiger Polizeipräsident Harry Döring incl. dem berüchtigten Rupertiberg mit 16% Steigung durchfahren wer- lies es sich nicht nehmen, die Damen ins den. Hierfür benötigte Schemionek insgesamt 4:53:45 h. Rennen zu schicken. Ulrich Podehl, der oberste Wolfsburger Während des Marathons sollte sich das Wetter entscheidend ändern. Ein Polizist, zeigte sich begeistert von der gu- Unwetter mit Blitz und Donner ließ den Veranstalter kurz darüber nach- ten Beteiligung und auch von der guten denken, den Wettkampf abzubrechen. Organisation um Hauptorganisator René Schaab, die allen Sportlern optimale Be- Zum Glück für Schemionek und alle anderen wurde das Rennen nicht vor- dingungen bot. zeitig abgebrochen. Denn so beendete der Wolfsburger seinen Wettkampf Nicht nur die Top-Favoriten waren am als Sieger in seiner Altersklasse nach einer überzeugenden Leistung in der Start, auch zahlreiche Freizeitsportler, da- Zeit von insgesamt 9:05:53 h. runter viele Namen aus Stadt und Werk, nutzen den Wettkampf, um die eigene Fit- Für den abschließenden Marathon benötigte er nur 3:06:54; (mit knapp ness zu messen, sei es mit Sportfreunden 9 min Vorsprung auf den Zweitplazierten) und wurde 47. in der Gesamt- oder einfach nur nach der Zeit. wertung, wobei sich unter den vor ihm Platzierten auch 22 Profis befanden. Der Favorit

Trotz seiner Favoritenrolle erstaunte unser VfLer Konstantin Bachor die Zuschauer in der Wechselzone, als er mit sehr deutlichem Abstand mit dem Rad einfuhr um auf die Laufstrecke zu gehen.

...auf dem Weg zum Sieg

Qualifikation fest im Blick! So war er dann auch unangefochten der Erste, der von den Zuschauern am anderen Seeufer erblickt wurde und dann mit großem Vorsprung und Damit schaffte Carsten Schemionek die Qualifikation für die IRONMAN- Rekordzeit nach 1:02:39 unter Anfeuerungsrufen seiner Fans die Ziellinie Weltmeisterschaft auf Hawaii, die am 11.Oktober 2008 stattfinden wird. überquerte. Seine Überlegenheit wurde deutlich, als Marcus Herbst mit 1:07:31 und Klaus Eckstein mit 1:07:46 einliefen. „Damit habe ich nicht wirklich gerechnet, da es in meiner Altersklasse für Der Vorjahressieger Jan Poguntke wurde mit 1:8:39 Fünfter der Konkur- 537 Starter nur 6 Qualifikationsplätze gab. Nun ist die Urlaubsfrage bei uns renz. Der Erlös dieser Polizeiveranstaltung wird je zur Hälfte dem „Paritä- auch geklärt. Wir wollten sowieso erst im Oktober wegfahren.“ tischen“ und den SOS-Kinderdörfern zugute kommen.

Ansprechpartner Triathlon Schaab, René Tel.: 0175 3565175

23 AUSGABE 03 | 2008 Turnen

Sie siegten mit 17,966 Punkten in der Altersklasse Kinder vor der starken Gold für Twirly und Bronze für Konkurrenz aus Westercelle (16,9 Punkte). Den dritten Platz holte sich der TV Jahn Rühen (15,8 Punkte) mit Trainerin Nadja Speh. Technisch sehr TanzArt sauber und ausdrucksstark präsentierten sich die jungen Tänzerinnen von Twirly. Viel Spaß beim „Verstecken spielen“ auf der Tanzfläche hatten: Ein spannender Dance-Wettkampf mit mehr als 500 Teilnehmerin- Nele Riek, Michelle Tortora, Lea Wesemann, Julia Sammann, Jessica nen fand bei tropischen Temperaturen am Sonntag dem 22. Juni Müller, Julie Ochernal, Annika Kanschik, Vanessa Braun, Merle Wurps, Kira in Dörverden bei Verden an der Aller statt. Neutzler und Esther Hermann.

Die Tänzerinnen des VfL Wolfsburg hatten alles gegeben, als gegen 18 Uhr Corinna Schäfer sucht talentierten Nachwuchs für Twirly im Alter zwischen endlich die Platzierungen im Niedersachsen–Cup Dance 2008 verlesen 7 und 9 Jahren für die nächste Wettkampfsaison. Aber auch neue Tän- wurden. Insgesamt 53 Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen gin- zerinnen sind in ihren Turnierformationen Smartness (bis 15 Jahre) und gen an den Start. Gewertet wurden die tänzerischen Schwierigkeiten und Fearless (bis 25 Jahre) herzlich willkommen; die Einsteigergruppe dazu deren Ausführung, die Choreografie und Originalität, die Umsetzung der trainiert jeden Donnerstag von 17:30-19:00 im THG.Wer Lust hat, im Musik und die Präsenz der Gruppe. nächsten Jahr dabei zu sein, meldet sich unter Telefon 05361/64170 oder [email protected]. Die VfL-Kindergruppe Twirly, mit 11 Tänzerinnen (8-11 Jahre) um Trai- nerin Corinna Schäfer , startete in der Altersklasse Kinder gegen 13 weite- Die Tänzerinnen von TanzArt, das sind Frauen zwischen 30 und 50 Jah- re Kindermannschaften und ertanzte sich mit ihrer witzigen und frechen ren; ehemalige Turnerinnen, Tänzerinnen, Rhythmische Sportgymnas- Choreografie „...alles muss versteckt sein!“ zur Musik der Wolfsburger tinnen, eben Sportlerinnen, die trotz Familie und/oder Beruf nicht ohne Gruppe „Oomph“ den Titel. Wettkampffieber sein können. Im Training (1-2 x pro Woche) entwickeln Sabine Langhans, Magret Dörl, Petra Blume, Jeannette Schmid, Beate Dreißig, Jutta Süßbrich, Karin Eisner, Heike Nöfer gemeinsam mit Train- erin und Tanzpädagogin Sabine Thanner ihre Tänze.

Die aktuelle Choreografie erzählt von einem gemeinsamen Abend vor dem Fernseher, bei dem sie sich durch das Programm zappen. Sie tauchen in Filmszenen ein und landen doch am Ende wieder gemeinsam auf dem Sofa vor dem Fernseher. Von acht Erwachsenen B-Gruppen für Tänzerinnen ab 30 Jahre belegten die amtierenden Bezirksmeister TanzArt vom VfL Wolfsburg den 3. Platz. Ein erfolgreicher Abschluss der Tanzsaison 2008.

Für die neuen Choreografien, die nach den Sommerferien entstehen, neh- men alle Wettkampfgruppen gerne talentierten Nachwuchs auf. Tanzbegeisterte ab 30 Jahren melden sich bitte unter 05361-2728129 oder [email protected].

Mädchen ab 14 Jahren können sich unter der gleichen Telefonnummer für Bronze für TanzArt und Gold für Twirly die Tanzformation Tendance von Marion Bodendorfer melden.

24 Turnen - Wasserspringen AUSGABE 03 | 2008

Showprogramm „Jazz- und Reicher Medaillenregen bei den Modern Dance“ begeisterte! Wasserspringern

„70 Jahre Wolfsburg“, ein Stadtfest, welches vielen Sportlern Überzeugende Leistungen boten die jungen Wasserspringer und am 28. und 29.6.08 auf der großen Sportbühne am Hollerplatz die -springerinnen des VfL Wolfsburg bei den diesjährigen Landes- Möglichkeit gab, sich zu präsentieren. wettkämpfen in Neustadt am Rübenberge.

Von der Abteilung Turnen bot die Sparte „Jazz- und Modern Dance“ unter So waren es schon die Jüngsten, die nach fleißigem Training mit guten der Leitung von Corinna Schäfer an beiden Tagen ein umfangreiches und Sprüngen auf sich aufmerksam machten. Schon in der Jugend E belegten buntes Showprogramm mit allen Formationen in den verschiedensten Al- sowohl die Mädchen als auch die Jungen des VfL Wolfsburg vom 1m Brett tersstufen. und 3m Brett die ersten Plätze.

Wie schon im Vorjahr siegte die achtjährige Joy Spiller nicht nur vom 1m, sondern auch vom 3 m Brett. Zweite vom 1m Brett wurde Marie Rösner und Dritte die Bergfelderin Sina Herhut. Vom 3m Brett tauschten die beiden die Plätze. Bei den Jungen belegte Ron Schlüter von beiden Höhen Platz 1. Sven Kaufmann wurde vom 1m Brett Zweiter und Jona Mathias Dritter, Tobias Kaufmann belegte hier den 4. Platz. Vom 3m Brett wurde Jona Mathias Zweiter und Tobias Kaufmann Dritter.

20 Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahre zeigten ihren Gummistiefeltanz!

Die Kindergruppe „4-6 Jahre“ begann die Show mit ihrem witzigen Tanz „Gummistiefel im Sommer“, danach folgten abwechselnd die Einstei- gerformation ab 12 Jahre unter der Leitung von Lilli Däschle, die Wett- kampfgruppe Twirly und die Turnierformationen Smartness und Fearless. Für jeden Musikgeschmack war etwas dabei: Showtänze „Release“ und „Apologize“ von Timbaland, „Liebe ist alles“ von Rosenstolz, „Dancin Lasha Tumbai“ und vieles mehr. Natürlich präsentierten auch der diesjährige Landesmeister Twirly den Siegertanz „Alles muss versteckt sein“, der vierfache Jugendverbandsliga- sieger Smartness die Choreografie „Taschendiebe“ und die 2. Bundes- ligaformation Fearless ihre außergewöhnliche Performance „Mein Sound im IPod“. Allen Tänzerinnen hat es viel Spaß gemacht, den Wolfsburger Bürgern mit ihren Darbietungen zu unterhalten. Viele Fans der Tanzfor- mationen waren begeistert, endlich die Turniertänze mal in Wolfsburg zu ...erfolgreich den VfL vertreten sehen. Auch der Wettergott war Samstag- und Sonntagnachmittag auf un- serer Seite und brachte uns viel Sonnenschein! In der Jugend D (Alterklasse 10/11Jahre) belegte Ole-Henning Bothe bei seiner ersten Wettkampfteilnahme einen hervorragenden 3. Platz von 1m. In der Jugend C männlich gewann Lars Kaufmann den Wettkampf vor Collin Hahn, der vom 3m Brett auf den ersten Platz sprang und Christian Pförtner.

In schon gewohnter Routine ließ Celina Hilmer ihre Konkurrentinnen hinter sich und ersprang sich souverän vom 1m Brett den Sieg bei der Jugend C weiblich.

In der Alterklasse Jugend B schließlich erkämpfte sich Sebastian Kauf- mann sicher den ersten Platz vom 1m Brett. Insgesamt gingen 8 erste Plät- ze, 5 zweite Plätze, 6 dritte und ein vierter Platz an die Springer/innen des VfL Wolfsburg.

Ansprechpartner Turnen Ansprechpartner Wasserspringen Lepping, Werner Kaufmann, Karla Sandweg 18 Am Goldenen Berge 4 38442 Wolfsburg 38518 Gifhorn Tel.: 05362 949650 Tel.: 05371 589652

25 AUSGABE 03 | 2008 Wushu

Teamsilber für Wushu Team

Bei den diesjährigen Deutschen Wushu Meisterschaften in ...in letzter Minute Erkrath konnte das Team des VfL Wolfsburg erstmals seit zwei Jahren wieder Teamsilber erreichen. Sportabzeichen noch Insgesamt errang das Team 42 Medaillen, davon 13 Gold-, 15 Silber-, und 14 Bronzemedaillen. Trotz aller Anstrengungen hat jedoch ein Punkt zum bis Ende der Freiluftsaison Teamgold gefehlt. Damit geben sich die Wushusportler natürlich nicht zu- Jetzt aber schnell runter vom Sofa und rein ins VfL-Stadion frieden und möchten nächstes Jahr den Angriff auf Teamgold wagen. am Berliner Ring: bis zum Ende der Freiluftsaison trainiert die Abteilung Fördersport für Motorik für das Deutsche Mit insgesamt 26 Aktiven bildete das diesjährige Team nicht nur das zah- Sportabzeichen. lenmäßig stärkste Team seit Jahren, sondern auch eine breite Fächerung über alle Altersklassen hinweg. Von 7 bis 67 Jahren war alles vertreten. Bei den Jugendlichen errang Ann-Cathrin Riedel die meisten Medaillen mit insgesamt vier Einzelmedaillen bei den Erwachsenen Rüdiger Gruetz mit drei Einzelmedaillen. Er konnte sich u.a. auch bei der schwierigen Diszi- plin der Internationalen Wettkampfformen im Taiji Schwert erfolgreich durchsetzen.

Jeweils montags von 18 bis 19 Uhr kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Menschen mit und Menschen ohne Be- hinderung, zusammen und geben sportlich ihr bestes. Die Sportlerinnen und Sportler trainieren mit Geschwistern, El- tern und Großeltern für die Prüfungen. Lizenzierte Prüfer sind stets dabei, daher können Prüfungen nach Absprache jedes Mal abgelegt werden. Sportlich interessierte Menschen sind herzlich willkommen, dieses Angebot kennen zu lernen.

...gemeinsam erfolgreich Die Abteilung Fördersport für Motorik bietet sportliche Förderung Trainer Ruiqi Jia zeigte sich mehr als zufrieden mit seinen Schützlingen: und gesellschaftlicher Aktivitäten für Menschen mit Behinderung „Schon die Vorbereitungen waren sehr anstrengend für die Sportler. Aber bzw. von Behinderung bedrohter Menschen und deren Angehö- sie haben bis zum Schluss durchgehalten und sich wacker geschlagen. Vie- rige sowie für alle, die etwas mehr Zeit und Unterstützung benö- le Sportler traten dieses Jahr das erste Mal bei einer Nationalen Meister- tigen. Die Freude an der Bewegung und das Stärken des Selbst- schaft an. Da war das Lampenfieber natürlich groß. Aber sie haben ihre bewusstseins stehen hierbei im Vordergrund. Aber auch Leistung Sache hervorragend gemeistert.“ trotz Handicap wird gefördert.

Informationen gibt es von den Übungsleitern Angelika und Dieter Dettmer unter Telefon 05363-3747 oder auf der Internetseite: www.vfl-wolfsburg.org/abteilungenam/foerdersportmotorik Ansprechpartner Wushu Brocke, Rüdiger von Querbrackenring 7 38422 Wolfsburg Tel.: 0171 4904895

26 Agentur AUSGABE 03 | 2008

VfL Wolfsburg e.V. vertraut den PR- und Werbeexperten

Der VfL Wolfsburg e.V. hat eine neue Werbeagentur. Die dabei: Wie lauten Ihre Ziele mit der MÜLLER&SIMON - creative group? MÜLLER&SIMON - creative group gab der Vereinszeitung ein neues Gesicht und verpasste der „dabei“ durch den grafischen Müller: Wir arbeiten erfolgreich mit Kunden wie VOLKSWAGEN, dem Relaunch eine moderne und freundliche Optik. Global Player SanDisk International oder seit mehr als sechs Jahren mit der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH zusammen. Unser Ziel ist es, sich stetig Die „dabei“-Redaktion stellt Thomas Müller, Geschäftsführer der und nachhaltig weiterzuentwickeln. Besonders wichtig ist uns dabei, un- MÜLLER&SIMON - creative group, in einem Interview vor und sprach sere Kunden nachhaltig zu betreuen und diese nicht nach der Projektrea- mit ihm über die noch junge Zusammenarbeit mit dem VfL Wolfsburg e.V. lisierung allein zu lassen. Als Berater sind wir anschließend immer noch gefragt. Durch unsere neuen Strukturen sehe ich uns ideal für die Zukunft aufgestellt. Ich freue mich auf weitere interessante und aufregende Projek- te, zu denen jetzt auch die Umsetzung der „dabei“ gehört.

Geschäftsführer Thomas Müller Kontakt: dabei: Herr Müller, gibt es eine persönliche Verbindung von Ihnen zum VfL MÜLLER&SIMON - creative group Wolfsburg e.V.? An der Sankt Annen-Kirche 22 38440 Wolfsburg Müller: Ich bin in Wolfsburg geboren und halte das Vereinsleben generell Tel.: 05361 89699-0 für sehr wichtig. Vor allem für Kinder und Jugendliche gehören Kontak- E-Mail: [email protected] te in Sportvereinen meiner Meinung nach zu einem wichtigen Entwick- URL: www.ms-cg.com lungsfaktor. Des Weiteren sind viele Freunde und Bekannte von mir aktive Mitglieder beim VfL. Kommunikationsdesign: Im Online-, Print- oder Event-Bereich dabei: Wie ist die Zusammenarbeit im Bereich mit dem VfL Wolfsburg e.V. - der erste Eindruck zählt. Kreative und erfahrene Designer nut- zu Stande gekommen und können Sie uns etwas zum neuen Erscheinungs- zen die Vielseitigkeit in den Kernkompetenzen Corporate Design, bild der „dabei“ sagen? Corporate Publishing, Screendesign und Packaging. Müller: Wir haben uns als Agentur sehr über die Anfrage des VfL Wolfsburg e.V. gefreut. Mit dem neuen Auftritt der „dabei“ sind wir aus- Digitale Kommunikation: Die kompetente Beratung bei der gesprochen zufrieden und denken, dass sie den Stammlesern sowie neuen Implementierung und Weiterentwicklung von Content Management Lesern gefällt. Das Design ist klar, modern und passt absolut zum Verein. Systemen gehört ebenso zu Aufgaben, wie die professionelle sowie Auch der Satzspiegel sowie die Bildsprache sind gut durchdacht und regen individuelle Entwicklung von interaktiven Online-Komponenten und zum Lesen an. kundenspezifischen Online-Anwendungen. dabei: Können Sie uns etwas über Ihre Agentur erzählen? Public Relations: Das hauseigene Team für Presse- und Öffentlich- keitsarbeit steht für redaktionelle Arbeiten sowie für die Unterstüt- Müller: Die MÜLLER&SIMON - creative group befindet sich mittlerwei- zung von Presseabteilungen zur Verfügung. Neben der täglichen le im zehnten Geschäftsjahr. Unser Team besteht aus 15 festen Mitarbei- Medienauswertung von Print- und Online-Publikationen und der tern und teilt sich in die drei Leistungsbereiche Digitale Kommunikation, Erstellung von PR-Texten jeglicher Art realisieren die Redakteure von Kommunikationsdesign und Public Relations auf. Wir haben unseren MÜLLER&SIMON - creative group redaktionelle Aufgaben verschie- Sitz im Wolfsburger Stadtteil Alt Heßlingen direkt hinter dem Atelier denster Homepages und Printprodukte. Café. Ein schöner Ort, um unseren kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.

27 AUSGABE 03 | 2008 Ansprechpartner

Armwrestling Judo Köppen, Olaf Eckart, Becker Stieglitzring 5, 38446 Wolfsburg I. Koppelweg 44, 38518 Gifhorn Tel. 05361 558244 Tel. 05371 56015 E-Mail: [email protected] Karate/Capoeira Badminton Fischer, Petra Stock, Heike Alte Bahnhofstraße 43, 38470 Parsau Im Winkel 7, 38547 Calberlah Tel. 05368 1259 Tel. 05374 918450 E-Mail: [email protected]

Basketball Leichtathletik Veil, Walter Radmer, Jörn Wiesenstr. 9, 38477 Jembke Fr.-Naumann-Str. 16, 38444 Wolfsburg Tel. 05366 952386 Tel. 05361 71907 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bowling Motorsport Reimer, Gudrun Voss, Thomas Schlesierweg 5, 38440 Wolfsburg Im Beesehof 11, 38162 Cremlingen Tel. 05361 32783 Tel. 0174 3382266 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Boxen Radsport Staus, Josef Kratzer, Mirko Alte Bahnhofstr. 44, 38470 Parsau Kiebitzweg 8, 38446 Wolfsburg Tel. 05368 455 Tel. 05361 8670480

Fechten Rasenkraftsport Hennicke, Oliver Paukner, Stefan Am Grünen Jäger 63, 38448 Wolfsburg Aueteichstr. 37, 38442 Wolfsburg Tel. 05363 975778 Tel. 05362 7269418

Fördersport für Motorik Reha- und Behindertensport Dettmer, Angelika Hofmeister, Hans Velstover Str. 6, 38448 Wolfsburg Böcklinstr. 60, 38448 Wolfsburg Tel. 05363 3747 Tel. 05361 63257 E-Mail: [email protected] Amateur-Fußball Heling, Volker Ringen Chemnitzerstr. 17, 38444 Wolfsburg Sperlich, Gerhard Tel. 05361 773285 Am Grünen Jäger 1, 38448 Wolfsburg Tel. 05363 1808 Gewichtheben Zaretzke, Uwe Rollsport Am Börnecken 3A, 38472 Rühen Greite, Christel Tel. 01801 011101013 Wriedstücke 6, 38462 Grafhorst Tel. 05364 947405 Handball E-Mail: [email protected] André, Biagoli Vor dem Hagen 14, 38446 Wolfsburg Schwimmen Tel. 05365 208635 Weber, Frank Glockenkuhle 1, 38464 Groß Twülpstedt Hockey Tel. 05364 2478 Bertelsmeier, Udo E-Mail: [email protected] Stadtwaldstr. 28, 38440 Wolfsburg Tel. 05361 31595 E-Mail: [email protected]

28 Ansprechpartner - Impressum AUSGABE 03 | 2008

Tanzsport Vogel, Lars von-Droste-Hülshoff Str. 48, 38446 Wolfsburg Tel. 05363 74505

Tauchsport Ludwig, Hans Dieter Mittelweg 5b, 38442 Wolfsburg Tel. 05362 666449

Triathlon Schaab, René Tel. 0175 3565175

Turnen Lepping, Werner Sandweg 18, 38442 Wolfsburg Tel. 05362 949650

Volleyball Dahmann, Carsten Schreberstr. 34, 38446 Wolfsburg Tel. 05361 867270 E-Mail: [email protected]

Wasserspringen Kaufmann, Karla Am Goldenen Berge 4, 38518 Gifhorn Tel. 05371 589652

Wushu/Taiji Brocke, Rüdiger von Querbrackenring 7, 38442 Wolfsburg Tel. 0171 4904895

Impressum

Sportmagazin des Vereins für Layout & Satz: Leibesübungen MÜLLER&SIMON - creative group VfL Wolfsburg e.V. An der St.Annen-Kirche 22, 38440 Wolfsburg (gegr. 1945) Tel. 05361 89699-0 www.ms-cg.com Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktion: Erscheint viermal jährlich Dr. Sybille Schnehage Tel.: 05368 505 VfL-Geschäftsstelle: Angelika Höing Elsterweg 5, 38446 Wolfsburg Tel.: 05361 8517-59 Jan Poguntke Tel.: 05361/8517-0 Tel.: 05361 8517-36 Fax: 05361/52785

Anzeigen: E-Mail: [email protected] VfL Geschäftsstelle Internet: www.vfl-wolfsburg.de

Druck: Fotos: Niedersachsen- Druck Bähr GmbH VfL Wolfsburg e.V.

29 AUSGABE 03 | 2008 Sponsoren

Hier könnte auch Ihr Unternehmen stehen!

30