Bundesfachplanung SuedLink

KURZSTECKBRIEF – TRASSENKORRIDORSEGMENT 32

ÜBERBLICK

Länge des Trassenkorridorsegments: 10,6 km Kommunen: - Oldendorf, , Kutenholz Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke

Bundesländer: - Niedersachsen Landkreise: -

Übersicht Untersuchungsraum und Trassenkorridor-Netz

ARGE SuedLink 1 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3032_V3-0_Oldendorf.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 32

Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS)

ARGE SuedLink 2 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3032_V3-0_Oldendorf.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 32 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS)

ARGE SuedLink 3 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3032_V3-0_Oldendorf.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 32

Kurzbeschreibung des Verlaufes

o In südlicher Richtung von Bossel bis östlich Oldendorf

o Weiter Richtung Südosten vorbei an Hagenah

o Das TKS endet am Gelenkpunkt nordöstlich von Mulsum

Begründung der TK-Abgrenzung

o Mit dem TKS wird eine möglichst kurze und gestreckte Führung des Trassenkorridors Richtung Süden bei gleichzeitiger Meidung von Flächen mit höheren Raumwiderstän- den angestrebt. Das TKS bildet eine Alternative zu der westlichen Umgehung von Oldendorf und dem Naturschutz- und überlappenden FFH-Gebiet DE 2421-331 „Ho- hes Moor“.

o Bebauungen sind nur vereinzelt und kleinräumig vorhanden. In das TKS ragt randlich und kleinräumig ein Vorranggebiet Windenergienutzung hinein, welche aber zugunsten der Vermeidung der Bebauung von Oldendorf in Kauf genommen wird.

o Ebenfalls zugunsten der Umgehung von Oldendorf wird im weiteren südlichen Verlauf randlich ein Wasserschutzgebiet Zone III tangiert. An der in diesem Bereich schmalst- möglichen Stelle werden über ca. 300 m ein Moorgebiet bzw. verdichtungsempfindli- che Böden gequert, um die dahinter liegenden Flächen überwiegend ohne Raumwi- derstand zu erreichen. Vereinzelte Gebäude liegen hier verstreut im Korridor, welche aber umgangen werden können.

o Um das Naturschutzgebiet „Hohes Moor“ zu umgehen, führt der Korridor weiter durch Wasserschutzgebiete Zone III, quert zwei weitere Male Moorbereiche und tangiert randlich eine Waldfläche, welche aber seitlich umgangen werden kann.

o Auf der Höhe von Hagenah quert der Korridor die Bundesstraße 74, welche hier über mehrere Kilometer quer zur Nord-Süd-Richtung verläuft und nicht umgangen werden kann.

o Zugunsten eines kurzen gestreckten Verlaufs quert der Korridor außerdem das FFH- Gebiet DE 2322-301 „Schwingetal“ an einer Stelle, an der das Gebiet mit ca. 500 m möglichst schmal ist. Das FFH-Gebiet stellt einen Riegel dar, der nicht umgangen wer- den kann, ohne von dem kurzen gestreckten Verlauf abzuweichen und den Korridor sehr stark nach Westen abknicken zu lassen. Eine Querung weiter östlich oder west- lich würde eher zu einer stärkeren Beeinträchtigung, d.h. zu einer größeren Länge im FFH-Gebiet führen.

ARGE SuedLink 4 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3032_V3-0_Oldendorf.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 32

Beschreibung der im Trassenkorridorsegment liegenden Schutzgüter / Raumwiderstände

Siedlung und o Wohn- und Mischbauflächen: Kuhla, Timmerlade, Siedlung Erholung Oldendorf, Siedlung Hagenah, Überschuß, Im Vieh, Mulsum

o Industrie und Gewerbeflächen: Oldendorf, Siedlung Oldendorf

o Siedlungsnahe Freiräume: Siedlung Oldendorf, Überschuß

Ziele der o Vorranggebiete Wald: Timmerlade, Siedlung Oldendorf, Über- Raumordnung schuß, Im Vieh

o Vorranggebiet Wind: Oldendorf

o Vorranggebiete Natur und Landschaft: Timmerlade, Siedlung Oldendorf, Überschuß, Im Vieh, Willahermoor

Biotop- und o FFH-Gebiet: DE 2322-301 „Schwingetal“ Gebietsschutz o Wald: Timmerlade, Siedlung Oldendorf, Überschuß, Im Vieh, Wil- lahermoor

o Landschaftsschutzgebiet: „Schwinge und Nebentäler“, „Schwinge- tal“

o Avifaunistisch bedeutsames Rastgebiet: Schwinge bei Willaher- moor

Wasser o Wasserschutzgebiete Zone III: „“, „Heinbockel“

Boden o Moor: Timmerlade, Siedlung Oldendorf, Hagenah, Willahermoor o Feuchte verdichtungsempfindliche Böden: Timmerlade, Siedlung Oldendorf bis Hagenah, Hagenah bis Mulsum

o Schutzwürdige Böden: seltene Böden südlich von Siedlung Oldendorf und westlich von Hagenah

Sonstiges o Deponie: östlich von Oldendorf

Besondere Prüfbereiche

ARGE SuedLink 5 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3032_V3-0_Oldendorf.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 32 Riegel (Q) □□□ o Nr. 32-1: FFH-Gebiet DE 2322-301 „Schwingetal“

- Planerische Engstellen (P) O

- Technische Engstellen (T)

Datengrundlagen, die erst in Erhebung sind (Hinweis: Datenaktualisierung und informelle Beteiligung ab 29.09.2016)

Flächennutzungspläne, - Bebauungspläne im Bereich der planerischen Engstelle

ARGE SuedLink 6 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3032_V3-0_Oldendorf.docx © ArgeSL 2016