33. JAHRGANG, NR. 41, Donnerstag, 10. Oktober 2013, Fr. 2.– Nachrichten AG, Hauptplatz 5, 8640 -, Telefon 055 220 81 81, www.obersee-nachrichten.ch

die gRÖsste zeituNg aM oBeRsee

Von Sex und Liebe Von Buchs und Plagen Von Musik und Tochter Sex-Expertin Barbara Balldini Die Buchsbäume in der Region Neues Album, neues Glück: Der gastiert am 24. Oktober mit Obersee sind akut gefährdet – Mundartsänger Adrian Stern bringt ihrem Vortragskabarett im schuld ist der gefrässige Buchs- sich mit neuer CD und Windeln «Kreuz» in Jona. Seite 21 baumzünsler. Seite 13 wechseln ins Gespräch. Seite 9

VeRwaltuNgsgeRicht schwyz stoppt seeüBeRBauuNg Von Hunden und Rekorden Unter besten Wetterbedingungen kleinen und grossen Erfolge. Manch starteten am Sonntag rund 830 Läu- Läufer rannte sogar mit Hund durchs «Nuolen See» fer zum traditionellen Schlosslauf. Ziel am Fischmarktplatz. «Läufer mit In nicht weniger als 24 Kategorien Hund» wird laut OK-Präsident Reto gingen Volksläufer, Erwachsene mit Schwab aber k eine neue Kategorie ... Kindern, die Jugend und die Profis an Eine Bilderserie und alle Schlosslauf- erleidet Schiffbruch den Start. Das P ublikum feierte die Infos: Seiten 29 bis 31 Das Projekt «Nuolen See» kassiert einen schweren und unerwarteten Tiefschlag. Ob es wirklich u ntergeht, entscheidet wohl das Bundesgericht.

Was in Nuolen geplant war, wäre sonst nirgendwo denkbar: Mit der Aufschüt- tung von 25 000 Quadratmeter See hätte die Kibag Bauland generiert, auf dem gegen 65 Wohneinheiten entstan- den wären. Rund 700 Meter Seeufer würden überbaut werden. Der See wur- de dem Baukonzern von der Gemeinde und dem Kanton eingezont. Doch jetzt hat das Schwyzer Verwaltungsgericht die Überbauung gestoppt. Seite 3 Das Verwaltungsgericht Schwyz will diese Überbauung nicht. oBeRsee RekoRd füR die oBeRsee NachRichteN Mittagstisch gefordert Wöchentlich 88000 Leser! In Rapperswil-Jona ist eine Diskussion Die Obersee Nachrichten sind um den Mittagstisch entbrannt. Denn im Grossraum Obersee die bei in der Stadt müssen die Kinder ihr Weitem meistgelesene Zeitung. Essen selber mitbringen. Damit sind Das bestätigt die neuste einige Eltern nicht zufrieden. Sie for- L eserschaftsforschung (WEMF). dern warmes Essen. Ein Blick über den Tellerrand zeigt: Diese Forderung ist Jede Ausgabe der ON wird von 88 000 nicht aussergewöhnlich. Seite 5 Personen gelesen. Die ON sind damit mit riesigem Abstand die meistgelese- ne Zeitung im Wirtschaftsraum (Bezir- ke See-Gaster, March und Höfe).

YAMAHA Die Sonderstellung der ON Vorführungen Die ON nehmen in der Zeitungsland- Wir präsentieren die aktuellsten schaft Obersee eine ausserordentliche Clavinovas und die neusten Keyboards Stellung ein. Alle anderen Zeitungen, 16./17. November von 13.00-17.00 Uhr ob «Zürichsee-Zeitung» Obersee, «Höfner Volksblatt», «March-Anzei- Überall: Die ON erreichen in ihrem Wirtschaftsraum fast 70 Prozent aller als Leser definierten Personen. Vorführrabatte! ger» oder «Südostschweiz» Gaster- Hauptplatz 7 See erreichen abonniert etwas über Woche lesen 47 000 Frauen und 41 000 schaftsraum 68,7 Prozent aller als gelingt es uns, Woche für Woche eine 8640 Rapperswil 10 000 Lesende, in den Grossaufl agen Männer die ON. 67 000 Leser zählen L eser definierten Personen. Das ist ein spannende, vielfältige Zeitung heraus- Telefon 055 210 22 25 Telefax 055 210 22 05 rund das Doppelte. Jede Ausgabe der zu den haushaltsführenden Personen. Spitzenwert, der von keiner anderen zugeben. [email protected] ON wird von vier- bis zu sechsmal Die Altersgruppen entsprechen den Zeitung am Obersee erreicht wird. Wir danken Ihnen, liebe Leserinnen www.rappimusig.ch mehr Personen gelesen –bei annä- Bevölkerungsanteilen: 24 000 ON-Le- und Leser, für Ihr Interesse und die hernd identischen Inseratepreisen. sende sind bis 34 Jahre alt, 36 000 bis Dankeschön! jahrelange Treue. 41 Die Obersee Nachrichten sind bei 54 Jahre und 28 000 ON-Leser sind Nicht zuletzt dank der vielen engagier- den Frauen sehr beliebt, was für Inse- über 55-jährig. ten Leserinnen und Leser, die uns im- Verlag und Redaktion 9771661 039005 renten von hohem Interesse ist: J ede Die ON erreichen in unserem Wirt- mer wieder mitteilen, «wo’s brennt», Obersee Nachrichten !%&(#$',)+*' !" '!"/$569315%33$ ) ))2* (5$9$7#%!" &$84 2,, -0, +. 22 im FokUS Obersee NachrichteN Donnerstag, 10. Oktober 2013 3

kommentar Grosser Tag für Obersee

Von Bruno Hug

Seit Jahren kritisierten die ON das Projekt «Nuolen See». Es ist myste- riös entstanden, gigantisch, passt nicht mehr in die Zeit und verstösst gegen das Gewässerschutzgesetz. Wo Über das Bauprojekt «Nuolen see» entscheidet vermutlich das Bundesgericht. das Verwaltungsgericht schwyz sagte schon mal nein dazu. sonst in unserem Land wäre es noch denkbar, dass 25 000 Quadratmeter See aufgefüllt werden, um Bauland oBerSee zu generieren? Ein Zürcher Regie- rungsrat sagte mir einmal: Diese Überbauung hätte in seinem Kanton nicht den Hauch einer Chance.

Das Verwaltungsgericht Das Urteil des Schwyzer Verwal- tungsgerichts ist noch kein Endsieg gegen diese Masslosigkeit am Ober- see. Aber es ist beinahe ein K.-o.- Schlag. Endlich hat eine Schwyzer stoppt «Nuolen See» Instanz den Mut gehabt, dem Trei- ben vor Nuolen Einhalt zu gebieten. das Verwaltungsgericht von Gegen Gewässerschutzgesetz Förderbänder und um den Richtplan gen schon jetzt derart viele Grundsatz - Die Kibag wird den Fall wohl ans schwyz hat die stark umstritte- Nun stoppt das Verwaltungsgericht , «wenn ‘Nuolen See’ nicht fragen, so, als ob «Nuolen See» schon Bundesgericht ziehen. Sie hat aber ne Uferüberbauung «Nuolen Schwyz die Überbauung. Es kommt in der vorge gebenen Form realisiert gänzlich vom keine guten Karten mehr. see» ausgebremst. das ist zum Schluss, dass «Nuolen See» mit werden könnte». Tisch wäre? beinahe ein k.-o.-schlag für dem geltenden Gewässerschutzgesetz Dazu sagt Immer wieder haben wir unrühmli- das projekt. nicht mehr zu vereinbaren sei. Es hält Badeanlage gesichert Oberlin den che Fakten um «Nuolen See» aufge- sogar fest: Selbst wenn die Seeauffül- Ein wichtiges Thema ist gemäss dem ON, es sei für deckt und damit die Opposition ge- 2011 hat der Schwyzer Regierungsrat lungen eine ökologische Verbesserung Gemeinderat auch die geplante Badi. das weitere stärk. Nur wenige glaubten, dass es den Gestaltungsplan «Nuolen See» be- für die Gewässerlandschaft wären, Zwischen der Kibag und Wangen wur- Vorgehen möglich sei, ein derart raffiniert auf- willigt. Das Projekt sieht vor, 700 Me- würde das keine Aufschüttung oder de Ende 2012 ein unwiderruflicher Ab- wichtig, wenn gegleistes Projekt aus der Bahn zu ter Ufer mit gegen 65 Wohneinheiten Überbauung des Gewässerraumes in tretungsvertrag für das Land auf der man mög- werfen. Der Tag der Nachricht vom zu überbauen. Dazu würden 25 000 Nuolen rechtfertigen (!). Das öffentli- Kibag-Halbinsel abgeschlossen. Wan- lichst früh Schwyzer Verwaltungsgericht ist ein Quadratmeter See aufgefüllt werden, che Interesse überwiege gegenüber der gen mutmasst nun, «ob auch das weite- wisse, was das grosser Tag für den Obersee! was nach Gewässerschutzgesetz ei- bisherigen Planung. re Gelände im östlichen Teil der Halb- Gemeinde präsident Urteil für die gentlich verboten wäre. insel inklusive Schützenhaus an die Adrian Oberlin: Gemeinde be- Noch ein Wort zur Seebadi: Stets In seiner Gestaltungsplan-Bewilli- Wangen geht über die Bücher Gemeinde übergehen könnte». Gemeinde wird Ur- deuten könnte. forderten die ON, dass die Kibag die gung verlangte die Regierung jedoch, Der Gemeinderat Wangen wird gemäss teil kaum anfechten. Heute Don- Badeinsel der Gemeinde Wangen dass die Seeauffüllungen mit Testufern seiner Medienmitteilung die Situation Bundesgericht in sicht nerstag tagt unwiderruflich und ohne Quer - simuliert werden müssen. G egen diese analysieren. Es würden sich nun Fragen Hat man ein solches Urteil in Wangen der Gemeinderat. Präsident Oberlin verbindungen zu «Nuolen See» ver- erhoben Anwohner und die Gewässer- zum öffentlich-rechtlichen Vertrag zwi- erwartet? Gemeindepräsident Adrian sagt, er glaube kaum, dass die Gemein- kauft. Das ist im letzten November schutzorganisation Aqua Viva, unter- schen den Gemeinden Wangen, Tuggen Oberlin sagt den ON: «In d ieser Klar- de das Urteil anfechte. Umgekehrt nicht zuletzt Dank den ON gesche- stützt von «ripa inculta», Beschwerde. und der Kibag aus dem Jahre 2008 stel- heit hat mich das Urteil etwas erstaunt. rechne er damit, dass die Kibag vor hen. Scheitert nun «Nuolen See», Der Gemeinderat Wangen und der len. Zudem gehe es um den Kiesabbau, Aber ich habe es auch für möglich ge- Bundesgericht gehe. kommt Wangen trotzdem zu seiner R egierungsrat lehnten diese aber ab. den Rückbau der Anlagen, um die halten.» Warum aber stellt sich Wan- Bruno Hug Badi. Auch das wäre erfreulich.

UmFrage impreSSum OBersee NAcHricHteN AG Hauptplatz 5, 8640 Rapperswil-Jona

telefON: 055 220 81 81 fAx: 055 220 81 91 www.obersee-nachrichten.ch [email protected] Soll jeder Organspender werden? [email protected] [email protected]

Geht es nach dem Willen Bernhard ruoss monika Bertschi Patricia Badath VerleGer: Bruno Hug (24), Bäcker- (56), Verkaufs- (19), kV-Lehrling redAktiON: Philipp Fanchini, Michèle Fasler, des Nationalrats, soll sich Adrian Huber, Anna Kohler, Bruno Hug; in Zukunft jeder Bürger k onditor beraterin aus Wangen: Freie Mitarbeitende: Martin Mühlegg, Verena Schoder, aus H ätzingen: aus Dürnten: «Wenn ich bei der Priska Gätzi mit der Frage befassen iNserAte: Hanspeter Haussener (Verkaufsleiter), «Die Idee ist gut, so «Das wäre eine gute Organentnahme Monika Hofstetter, Iris Oberholzer müssen, ob er bei seinem muss sich jeder mit Sache, aber nur, wirklich zu 100 Pro- sekretAriAt: Janine Kadri, Tamara Kuster, Jeannine Pfeiffer Ableben ein potenzieller dieser wichtigen wenn entsprechend zent tot bin, hätte Organspender sein Frage befassen. Ich strenge Gesetze und ich nichts gegen erscHeiNUNG: Wöchentlich AUflAGe: 66 850 (WEMF 2012) möchte. Denn will er das bin bereits Organspender, auch meine Kontrollen einen Missbrauch aus- d iese Praxis. Es könnten sicher viele leser: 88 000 (WEMF MACH Basic 2013-2) Eltern. Es ist ein Entschluss der Fami- schliessen. Man könnte so vielen Leben gerettet werden.» nicht, muss er ausdrück- ANzeiGeNpreise: lie im Bewusstsein, helfen zu wol- A ngehörigen eine schwere Entschei- gem. Tarifdokumentation, beim Verlag zu beziehen lich d agegen Widerspruch oder unter www.obersee-nachrichten.ch (Anzeigen). e rheben. len.» dung abnehmen.» JAHresABO AUsserHAlB VerteilGeBiet: Mit dieser U mkehr der Fr. 38.–/Jahr. Stefanie Friedlos renate Parise Urim Lutfiu (28), heutigen P raxis soll der (18), kV-Lehrling (64), Bürokraft monteur sAtz: Südostschweiz Presse und Print AG, Spendennot im Land Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus aus altendorf: aus Pfäffikon: aus P fäffikon: telefON: 055 645 28 28, fAx: 055 645 28 60 entgegen gewirkt werden. «Der Mensch würde «Ich würde der «Mit dieser Praxis drUck: Südostschweiz Partner AG, Scharastrasse 9, mobilisiert, dass er n ationalrätlichen müssten sich zumin- 9469 Haag telefON: 0817503710, fAx: 081 750 37 11 sich zu Lebzeiten Motion zustimmen, dest die meisten streUGeBiet: In allen Haushaltungen von Altendorf, mit dieser wichtigen aber mit Bedenken. Menschen nicht Bäch, Benken, , Bürg, Buttikon, Ermenswil, Frage beschäftigen Es müsste garantiert mehr mit der Frage Ernetschwil, Eschenbach, Feldbach, Feusisberg, Freien- bach, Galgenen, Gebertingen, Goldingen, Gommiswald, muss. Ich hätte jedenfalls nichts werden, dass kein missbräuchlicher beschäftigen, ob sie Organspender , Innerthal, Jona, Kaltbrunn, , Lachen, Neuhaus, Nuolen, Pfäffikon SZ, Rapperswil, Reichen- d agegen, meine Organe zu spenden, Handel betrieben werden kann. Denn sein möchten. Sie wären es auto- burg, Ricken, Rieden, Rüeterswil, Rufi, Rüti/Tann, Schä- wenn sie einem Todkranken das auch unter Ärzten gibt es schwarze matisch. Die Spenderquote würde nis, Schindellegi, , Schübelbach, Siebnen, St.Gallenkappel, Tuggen, Uetliburg, Uznach, Vorderthal, Verena Schoder L eben retten können.» Schafe.» s icherlich um einiges erhöht. Wagen, Walde, Wangen, Wilen, Wolfhausen, .