Herzlich Willkommen in der Was Sie und euch heute erwartet

• Vorstellung der Klassenleitungen • Bekanntgabe der Klassen • Schulbuchliste und Arbeitsmaterialien • Essensversorgung in der Ganztagsschule • Verkehrsanbindungen zur Schule • Ablauf der ersten Schultage • Grundlegendes

Vorstellung der Klassenleitungen • 54 Kindern verteilen sich auf 3 Klassen: 5a mit 17 Kindern:

Frau Rossmann 5b mit 18 Kindern: Frau Müller 5c mit 20 Kindern: Herr Weidmann Schülerinnen und Schüler der 5a Belzer Hennes Linke Catharina Eppensteiner Noah Weis Moritz Gaal Denis Williams Tylor Gröhl Sebastian Dejkovi Stefan Gönner Marvin Grzeszcuk Kinga Haas Jakob Prokorovic Leo Hartthaler Leonie Henß Marie Hinrichs Natalie Kerth Aylin Leineweber Najana Anna

10 Jungs und 7 Mädchen Schülerinnen und Schüler der 5b

Bolinski Nico Schulz Dominik Dietrich Tom Simon Lewis Dinger Sam Söhner Julian Doll Kevin Volkmann Lukas Gomer Jonas Weyerhäuser Janina Hampe Jasmin Zimny Jolina Haug Samuel Rezai Nadja Kühn Max Shojaei Fernza Krasniqi Aziz Schmelig Jessica

12 Jungs und 6 Mädchen Schülerinnen und Schüler der 5C

Bäcker Meliha Loos Charlotte Berisha Leduan Maidanjuk Lukas Datz Katharina Marquardt Kimi Müller Laura Delgas Leon Ruthard Johanna Horn Jamie-Jason Sachwatkin Aylin Kehl Ida Scheller Nico Kurek Alexander Schneider Sina König Elias Janosch Veth Justin Kratz Max-Leon Ellermann Jonas Kuscu Aleyna 11 Jungs und 10 Mädchen Schulbuchliste für das Schuljahr 2016/2017 Klassenstufe: 5

Die aktuelle Schulbuchliste finden Sie unter www.realschulepluseich.de  Eltern  Schulbuchlisten Arbeitsmaterialien:

1. 4 Hefte DIN A 4 Nr. 26, durchgehend kariert, breiter Rand, ohne Perforation für Mathematik und Mathematikarbeiten, Naturwissenschaft 2. 4 Hefte DIN A 4 Nr.25 durchgehend liniert, breiter Rand, ohne Perforation für Deutsch, Deutscharbeiten, Englisch und Religion 3. Heftumschläge: •  2 x gelber Heftumschlag für Mathe  2 x roter Heftumschlag für Deutsch •  lila Heftumschlag für Religion  2x weißer Heftumschlag für Englisch •  grün für Naturwissenschaft 4. Schnellhefter: orange  Musik; grün  Naturwissenschaften; blau  Gesellschaftslehre, weiß  Englisch, rot  Deutsch, gelb  Mathematik lila  Religion, rosa Kunst, schwarz SportMuT und eine weitere Farbe für den Lernbegleiter 5. linierter und karierter Block mit beideitigem Rand 6. Große Heftebox 7. Federmäppchen (kein Schlampermäppchen) mit:Holzmalstiften, Filzstiften, Füller inkl. Patronen, kl. Lineal, drei Bleistifte (HB), gelbem Textmarker, Fineliner (rot, schwarz) Folienstift (schwarz Fein- non permanent), Geodreieck, Spitzer, Radiergummi, Edding 3000 schwarz 9. Für Kunst: Farbkasten mit 12 Farben nach DIN A 5023, Borstenpinsel 4,6,8; Haarpinsel 2,4,6; Wasserbecher, Lappen, Zeichenblock DIN A 3, alles im leeren Schuhkarton und passende Mappe zum Aufbewahren der Schülerarbeiten 10. Zum Basteln: Klebestift, gute Bastelschere, Lineal 30 cm 11. Sport: In unserer Sporthalle dürfen nur Hallenschuhe mit hellen Sohlen und Sportkleidung getragen werden! 12. Postmappe gelb(Eckspanner für Elternbriefe)- Beschriften Sie alle Umschläge und Arbeitsmaterialien mit Vor- und Nachname des Kindes! Zeiten in der Ganztagsschule

Montag, Mittwoch und Donnerstag Zeit 5./6. Klassen Zeit 7./8./9./10. Klassen 12.00-12.30 Mittagessen 12.00-12.50 Unterricht: 6. Stunde 12.30-13.15 Unterricht: 6. Stunde 12.50-13.15 Mittagessen 13.15-14.00 Spielpause 13.15-14.00 Spielpause 14.00-15.30 Unterricht: 7./8. Stunde 14.00-15.30 Unterricht:7./8. Stunde Dienstag: AG-Tag Zeit 5./6. Klassen Zeit 7./8./9./10. Klassen 12.00-12.30 Mittagessen 12.00-12.50 Unterricht: 6. Stunde 12.30-13.15 Unterricht: 6. Stunde 12.50-13.15 Mittagessen 13.15-13.30 kurze Spielpause 13.15-13.30 kurze Spielpause 13.30-14.15 Unterricht: 7. Stunde 13.30-14.15 Unterricht:7. Stunde 14.20-15.30 Arbeitsgemeinschaft 14.20-15.30 Arbeitsgemeinschaft

Essensversorgung in der GTS • Kostenbeitrag 3,10 € pro Mahlzeit (aus den Sozialfonds für 1 €) • Das Essen wird frisch gekocht vom Berufsbildungswerk Worms • Anschreiben für alle Eltern durch die Verbandsgemeinde • Anmeldung zur Mittagsverpflegung • Ermächtigung für den Einzug der Verpflegungskosten bitte schnellstmöglichst an Verbandsgemeinde schicken • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hrn. Perl (Tel.: 06246/6920) • Kündigung über Verbandsgemeinde • Organisation bei Erkrankung/Ausflug: • Bitte bis um 9.00 Uhr im Sekretariat melden! • Gutschrift erfolgt dann im übernächsten Monat durch die VG • In der ersten Woche gibt es wegen der Projekttage kein Mittagessen für die GTS- Kinder – wir bitten um Verständnis!

Verkehrsanbindungen • Rheinterrasse: Mettenheim, Alsheim, und Guntersblum Hinfahrt Mettenheim Schule 6.52 Uhr (Schulbus) Gimbsheim Lichtspiele 7.23 Uhr Alsheim Rathaus 6.55 Uhr Apotheke 7.24 Uhr Tankstelle 6.56 Uhr Marktplatz 7.26 Uhr Realschule Plus Eich 7.15 Uhr Realschule Plus Eich 7.35 Uhr

Guntersblum, Bahnhof 7.20 Uhr (BRN-Bus) Realschule Plus Eich 7.32 Uhr

Rückfahrt Realschule Plus Eich 12.05 Uhr 12.55 Uhr (Schulbus) 13.00 Uhr (BRN) Gasthaus Sonne 13.03 Uhr Gimbsheim Marktplatz 12.15 Uhr 13.08 Uhr Lichtspiele 12.17 Uhr Apotheke 12.18 Uhr 13.10 Uhr Lichtspiele 13.11 Uhr Alsheim Tankstelle 12.23 Uhr 13.07 Uhr Rathaus 12.24 Uhr 13.08 Uhr Schule 12.26 Uhr 13.12 Uhr Mettenheim Schule 12.32 Uhr 13.16 Uhr Guntersblum 12.00 Uhr 13.00 Uhr => 13.18 Guntersblum Bhf (BRN) GTS: 15.50 Uhr Haltestelle Realschule Plus Eich nach Alsheim und Mettenheim. (Schulbus)

15.50 Uhr Haltestelle Realschule Plus Eich nach Guntersblum und Gimbsheim (BRN) Verkehrsanbindungen

• Altrhein: Rheindürkheim, Ibersheim,Hamm Hinfahrt Schulbus BRN Linie 432 Worms HBF 7.01 Uhr Rheindürkheim 7.19 Uhr Ibersheim Mitte 7.25 Uhr Hamm Schule 6.55 Uhr Halle 7.04 Uhr Bahnhof 7.06 Uhr Eich Ibersheimer Str. 7.13 Uhr Realschule Plus Eich 7.18 Uhr 7.35 Uhr

Rückfahrt Schulbus Schulbus BRN Linie 432 Realschule Plus Eich 12.10 Uhr 12.53 Uhr 12.07 / 13.07 Uhr 15.37 Uhr Hamm Schule 12.15 Uhr 12.58 Uhr Halle 12.19 Uhr 13.02 Uhr Bahnhof 12.22 Uhr 15.44 Uhr Ibersheim Mitte 12.27 Uhr (13.10 – 13.27 Uhr) 12.17 / 13.17 Uhr 15.47 Uhr Rheindürkheim 12.23 / 13.23 Uhr 15.53 Uhr Worms HBf 13.45 Uhr 16.15Uhr

GTS: 15.37 Uhr Haltestelle Realschule Plus Eich nach Hamm, Ibersheim, Rheindürkheim (BRN) Verkehrsanbindungen

• Dolgesheim und Ludwigshöhe • Hinfahrt mit Zubringerbus bis nach Guntersblum –dann Weiterfahrt mit dem Linienbus 432 um 7.20 Uhr • Rückfahrt für die HalbtagsschülerInnen: Mit dem Linienbus um 13.18 Uhr nach Guntersblum, dann mit dem Zubringerbus • Rückfahrt für die GanztagsschülerInnen: Mit dem Linienbus um 15.50 Uhr nach Guntersblum, dann mit dem Zubringerbus

Näheres erfahren Sie durch ein Schreiben der Kreisverwaltung in den Ferien! Zuständiger Sachbearbeiter ist Hr. Schray (Tel.: 06731/408-3051 – schray.alexander@-worms.de )

Für die Bechtheimer Kinder wird ein neuer Bus eingerichtet. Die genauen Abfahr- und Ankunftszeiten, sowie die Abfahrplätze werden noch durch Hrn. Schray bekannt gegeben. Ablauf der ersten Schultage • Mo., 29.08.16 um 9.00 Uhr Aufnahmefeier in der Turnhalle • Klassenunterricht bis 12.00 Uhr • Di. bis Do. sind Projekttage: Unterricht von 7.40 bis 12.50 Uhr • Erste Woche keine Ganztagsschule und kein Mittagessen! Gezielte Lernförderung

• Lerntraining bei LRS und/oder Dyskalkulie Leitung und Durchführung durch Mirjam Straub Legasthenie- und Dyskalkulietherapeutin, Verhaltenstherapeutin Lerntherapeutin Hochbegabtentrainerin Arbeit in • Kleingruppen von 4-10 Schülern in einer Klassenstufe parallel zum Unterricht (1 x in der Woche) • Kosten für 1 Schulstunde inkl. Kopien: 5 Weitere Infos: • http://www.paed-fachpraxis.de • http://www.legasthenie-rlp.de/

Grundlegendes

• Willkommensmappe zum Schulbeginn • Lernbegleiter für Schüler und Eltern (4,50 €] • Schließfächer für 1,80 € im Monat zu mieten (auf Antrag) • Mitgliedschaft im Förderverein – Anträge liegen aus – Schul-T-Shirts (10 €) • Hinweis auf unsere Schul-Homepage: – www.realschulepluseich.de • Wer in die Zukunft schauen mag: – Flyer für unsere Praxisklasse liegen aus

• Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?? 

Realschule Plus in Eich

Vielen Dank für Ihre und eure Aufmerksamkeit!

Realschule Plus Eich Schulstraße 2 67575 Eich

Telefon: 06246/906780 Telefax: 06246/906782 http://www.realschulepluseich.de Mail:[email protected]