19. Jahrgang • Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E

Gemeinde ELSTERAUE mit den Ortschaften

BORNITZ Wintereinzug DRASCHWITZ in der Elsteraue GÖBITZ KÖNDERITZ LANGENDORF PROFEN REHMSDORF REUDEN SPORA

TRÖGLITZ

Der Winter

Der Winter seinen Einzug hält und durch das Tal spaziert. Mit Flockentanz, der uns gefällt er weiß das Land verziert.

Doch Frost ist´s der nun hier regiert, die Seen sind zugefroren. Der Wind sich eiskalt präsentiert, pfeift heulend um die Ohren.

In dieser kalten Jahreszeit Natur sich ungeniert zur Ruhe legt, im weißen Kleid, bis Frühling einmarschiert.

Anita Menger Foto: Hannelore Hoffmann Hannelore Foto:

19. Jahrgang | Februar 2021 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Nach Erteilung des Zuwendungsbescheides schrieb die Gemein- GEMEINDE ELSTERAUE de die Planungsleistungen aus. Hier erfolgte im Zuge der ersten öffentlichen Ausschreibung keine Angebotsabgabe. Erst nach wiederholter Ausschreibung konnten fachlich geeignete Inge- nieurbüros im Herbst 2018 gefunden werden. Sofort danach wurde begonnen, die erwähnten Auflagen einzuarbeiten und die Liebe Bürgerinnen Planung so voranzutreiben, dass einem Baubeginn in den Som- und Bürger, merferien 2019 nichts im Wege stand. Bereits am ersten Ferientag 2019 wurde begonnen, die Schule obwohl das neue Jahr schon wieder durch Bauhof, Hausmeister und einem ortsansässigen Umzugs- fast 2 Monate alt ist, möchte ich Ih- unternehmen zu beräumen. Die Ausweichquartiere der Schüler nen auch auf diesem Weg noch alles für die nächsten 2 Jahre in Rehmsdorf und Draschwitz wurden Gute und viel Gesundheit für dieses bezogen und die Schule komplett entkernt, so dass der Baube- Jahr 2021 wünschen. Ich hoffe wie Sie ginn planmäßig im Juli 2019 stattfand. alle, dass wir in den nächsten Mona- Bedingt durch den durch die Investitionsbank vorgegebenen ten wieder zu etwas mehr Normalität engen Zeitrahmen von nur 36 Monaten für Planung, Umsetzung zurückkehren können. Noch hat uns das Virus im Griff, noch sind und Abrechnung der gesamten Maßnahme mussten die Bauar- wir gezwungen, uns den unausweichlichen Vorsichtsmaßnah- beiten beginnen, obwohl parallel dazu erst noch Teile der Pla- men zu beugen und Geduld zu haben, aber wenn diese Ausgabe nung erstellt wurden. erscheint, gibt es vielleicht schon erste Lockerungen des Lock- Während der Abbruchphase wurden im ältesten Gebäudeteil downs, wenn es die Fallzahlen erlauben. Da es mittlerweile gar der Schule in 9 Räumen Holzbalkendecken vorgefunden. Da die- nicht mehr so einfach ist zu wissen, was wir dürfen und was nicht, se keinerlei Brandschutzanforderungen erfüllen und durch die welche Regeln in den einzelnen Bundesländern gelten und wel- Höhe der Decken kein barrierefreier Zugang zu den Klassenräu- che Maßnahmen direkt bei uns im Kreis zur Senkung des Infekti- men möglich war, bestand die Notwendigkeit, die betroffenen onsrisikos ergriffen werden, möchte ich Sie noch einmal auf die Decken vollständig zu entfernen und durch neue Ziegeldecken Internetseite der Gemeinde (www.gemeinde-elsteraue.de) hin- zu ersetzen. Dazu waren ebenso umfangreiche statische Berech- weisen, auf der wir Sie so aktuell wie möglich über die jeweiligen nungen und Sicherungsmaßnahmen notwendig. Neuigkeiten informieren. Dieser sehr zeitaufwendige und kostenintensive Vorgang war je- doch aufgrund der baurechtlichen Vorgaben „alternativlos“. Sanierung Schule Tröglitz

Aufgrund der zuletzt erhöhten Berichterstattung zur Sanierung der Grundschule Tröglitz in den lokalen Medien/der MZ ist es mir wich- tig, Sie als Bürgermeister an dieser Stelle einmal direkt über den Ablauf der bisher größten Investitionsmaßnahme der Elsteraue zu informieren und die nicht unerheblichen Mehrkosten zu erläutern. Im Zuge der ersten Antragsstellung der energetischen Sanierung wurde bereits im Jahr 2014 eine erste Kostenschätzung in Höhe von ca. 4,4 Mio. Euro durch ein Ingenieurbüro erstellt. Dies diente der Ermittlung des tatsächlichen Sanierungsbedarfes des Schulge- bäudes. Als im Herbst 2016 die Förderrichtlinie veröffentlicht wurde, sah die- se für Vorhaben im ländlichen Raum eine Kostengrenze von 3 Mio. Euro netto (3,57 Mio. Euro brutto) vor. Daher mussten im Vorfeld der Antragsstellung im Oktober 2016 seitens der Gemeinde einige Leistungen herausgestrichen werden, um diese Kostengrenze nicht zu überschreiten und bei der Vergabe der Fördermittel überhaupt in Betracht gezogen zu werden. Hierzu zählten vor allem Arbeiten im Außenbereich zur Schaffung einer Sportanlage, Lehrerparkplätze und die komplette Neugestaltung des Schulhofes. Nach Antragsstellung und umfangreicher Prüfung durch die In- vestitionsbank Sachsen-Anhalt erging im Februar 2018 an die Gemeinde Elsteraue ein Zuwendungsbescheid in Höhe von ca. 2,45 Mio. Euro, was einer 75-prozentigen Förderung der durch die Gemeinde zum damaligen Zeitpunkt geplanten Gesamtkos- ten entsprach. Zusammen mit dem Zuwendungsbescheid erteilte die Investiti- onsbank der Gemeinde auch umfangreiche baufachliche Auflagen zur energetischen Einsparung, die als zwingende Fördervorausset- zung mit in die Planung eingearbeitet werden mussten. Auch da- bei durfte die 3-Mio-Euro-Grenze nie überschritten werden.

2 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Weiterhin musste im Baufortschritt festgestellt werden, dass Baumaßnahme Graben Predel sich das Gebäude in einem allgemein schlechteren Zustand be- fand, als ursprünglich angenommen. So gestaltete sich u. a. die Eine weitere Baumaßnahme in der Gemeinde findet z. Z. im Rah- Erneuerung der Bodenplatte durch felsartigen Sandstein unter men der Hochwasserschadensbeseitigung am Graben in Predel der Schule aufwendiger, es wurden nach Abschlagen des Put- (nähe Tümpelgelände) statt. Die notwendigen Arbeiten werden zes statisch bedenkliche Risse in den Außen- und Innenwänden durch die Firma Schlag-Bau GmbH ausgeführt. sowie Hohlstellen gefunden und die Bausubstanz machte eine Bereits Ende letzten Veränderung der Kabel- und Leitungsführung von Heizung und Jahres hat die Bau- Elektrik notwendig. firma den an der Dies war und ist für alle Beteiligten sehr ärgerlich, da diese zu- östlichen Grabensei- sätzlichen Leistungen auch zu weiteren erheblichen Mehrkosten te befindlich Baum- führten. und Buschbestand Jedoch konnten viele dieser, erst während der Umsetzung auf- als vorbereitende getretenen Probleme und Mängel, durch Untersuchungen im Arbeiten zurückge- Vorfeld bei laufendem Schulbetrieb nicht festgestellt werden. schnitten. Ebenso darf nicht vergessen werden, dass das Schulgebäude bereits über 60 Jahre alt ist und aufgrund der früheren Nutzung als Sekundarschule eine andere Größe besitzt als übliche Grund- schulen im ländlichen Raum. Damit wird es mög- Auch wenn in der Zwischenzeit die bereits erwähnte 3-Mio.-Eu- lich, mit dem Bag- ro-Grenze aufgehoben wurde, sind all diese Mehrkosten alleinig gerarm zwischen den durch die Gemeinde Elsteraue zu Bäumen/Büschen tragen, was in Anbetracht der ak- und/oder über den tuellen Haushaltslage alles andere als einfach ist. Der Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung dankenswerterweise zur Grund- Bäumen/Büschen zu schule Tröglitz als Bestandsein- arbeiten. Die Graben- richtung der Gemeinde Elsteraue neuprofilierung und bekannt und die Deckung dieser die Erneuerung des Mehrkosten durch Eigenmittel Straßendurchlasses beschlossen. sollen bis zum 26. 02. 2021 fertiggestellt werden. Für diese Maßnahme wurden insgesamt 206.893,82 Euro bewil- ligt. Dabei handelt es sich um eine nicht rückzahlbare Zuwen- dung im Rahmen der Projektförderung bis zu einer Höhe von 100 v. H. der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Umbau ehemalige Trafostation im OT Maßnitz zum Artenschutzturm

Die ehemalige Trafostation am Orteingang von Maßnitz wur- de im Rahmen einer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme für den hochwassersicheren Ausbau des Weges zwischen Maß- nitz und Göbitz im Oktober Da bei der Vorbereitung und Organisation der Bauausführung und November 2020 als Ar- im Vorfeld großzügig Zeit für alle Gewerke eingeplant wurde, tenschutzturm umgebaut. liegt die Maßnahme trotz der genannten Widrigkeiten im Zeit- Das Ziel ist die Schaffung von plan. Überwinterungsmöglichkei- Seitens der Gemeindeverwaltung, den Planungsbüros und den ten, Brut- und Nistplätzen für Baufirmen vor Ort wird jeden Tag alles daran gesetzt, die Maß- bedrohte Tierarten. nahme pünktlich bis zu den Sommerferien umzusetzen, damit Im Ergebnis des Umbaus die Schülerinnen und Schüler der Gemeinde das neue Schuljahr soll das Objekt als vielfältig mit freudestrahlenden Augen in ihrer neuen, grundhaft sanierten strukturierter Artenschutz- Schule beginnen können. Ich bin daher weiterhin zuversichtlich, turm mit Nisthöhlen und dass wir gemeinsam dieses große und ganz sicher nicht einfache Nistkästen nutzbar sein. Das Projekt ordnungsgemäß und zur vollsten Zufriedenheit aller Be- Spektrum der Tiere, die hier teiligten abschließen werden. eine neues zuhause finden

19. Jahrgang | Februar 2021 3 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E können, ist vielfältig. Ihre Jungen großziehen bzw. Überwintern Gemeinsame Vergabestelle können z. B. der Turmfalke, die Schleiereule, der Steinkauz, die Dohle, Mehl-/Rauchschwalbe, Blau-/Kohl-/Tannenmeise und der Gemeinde Elsteraue, der Stadt Lützen Sperling. und der VG Wethautal Das Vorhaben wurde in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde des Burgenlandkreises realisiert. Die Pla- Seit 2016 wird bereits an dem Vorhaben zur Errichtung einer nung und Bauüberwachung erfolgte durch das Ingenieurbüro Gemeinsamen Vergabestelle für mehrere Kommunen gearbei- TBV GmbH aus . Die Bauleistungen wurden von der Firma tet. Nach der Klärung von grundlegenden Ansätzen wurde 2017 LTR Service Edgar Landmann aus Minkwitz erbracht. eine Arbeitsgruppe von Bürgermeistern gebildet, welche sich für Die Finanzierung des Gesamtvorhabens erfolgte zu 100 % aus die Errichtung einer Gemeinsamen Vergabestelle interessierten. Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013. Ursprünglich bestand die Arbeitsgruppe aus sechs Mitgliedern – Gemeinde Elsteraue, Stadt Lützen, Stadt , VG Wethautal, VG An der Finne, VG Unstruttal. Die Bildung einer Gemeinsamen Vergabestelle wurde von allen Beteiligten aus den nachfolgen- „Errichtung LED-Straßen- den Gründen als vorteilhaft betrachtet. beleuchtungsanlage“ Der öffentliche Auftraggeber ist verpflichtet, sämtliche Aufträge für Lieferungen, Dienstleistungen, Leistungen und Bauleistun- In der Etzoldshainer Straße im OT Könderitz wurden im Dezem- gen nach den bestehenden Vergaberichtlinien, -gesetzen, -ver- ber 2020 sieben neue LED Straßenleuchten errichtet. Das Vor- ordnungen, laufenden Rechtssprechungen und unterschied- haben wurde im Rahmen einer Gemeinschaftsbaumaßnahme lichen Fördermittelauflagen zu vergeben. Derzeit sind für die mit der enviaM im Zuge der Erdverkabelung des Ortsnetzes Vergaben der Gemeinden ca. 16 verschiedene Vergabearten mit realisiert. den jeweils verschiedenen Bearbeitungsmerkmalen anzuwen- Mit 3.000,00 Euro wurde die Gemeinde Elsteraue durch die den. Durch die sich stetig wechselnde Rechtssprechung müssen enviaM aus dem „Fonds Energieeffizienz Kommune“ unterstützt. die Verfahren ständig angepasst und erweitert werden. Um die- se Vergaben mit einem geringen Fehleranteil durchführen zu können, ist erfahrenes und fachkundiges Personal erforderlich. Straßenbau Rehmsdorf Denn jeder Fehler führt zu Rückforderungen der Fördermittel- geber. Mit der Abnahme am 17. 12. 2020 konnte die Straßenbaumaß- In der Bündelung der Kompetenz des Personals ist nicht nur die nahme in der Robert-Koch-Straße, Heinrich-Zille Straße und im fachliche Stärke, sondern auch Kostenersparnis für Personal – Neusiedlerweg im OT Rehmsdorf erfolgreich abgeschlossen wer- durch eine gleichmäßigere Aufgabenbearbeitung und Kosten- den. umverteilung der Allgemeinkosten – und die Reduzierung von Schäden zu erwarten. Der Gemeinderat der Gemeinde Elsteraue erteilte 2018 den Auftrag zur Errichtung der gemeinsamen Vergabestelle mit den interessierten Kommunen. Im weiteren Verlauf der Verhandlun- gen zur Gründung der Gemeinsamen Vergabestelle kristallisier- ten sich drei Gemeinden/Städte heraus, die nun tatsächlich die Vergabestelle gründen wollten: die Gemeinde Elsteraue, die VG Wethautal und die Stadt Lützen. Nach erfolgtem Beschluss der jeweiligen Stadt- bzw. Gemeinderäte zur „Vereinbarung zur Nut- zung der Gemeinsamen Vergabestelle der Gemeinde Elsteraue“ (veröffentlicht im Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Els- teraue, 19. Jahrgang, Nummer 1 und auf der Homepage der Ge- meinde Elsteraue) erfolgte am 21. 12. 2020 die Unterzeichnung der Vereinbarung durch die Bürgermeister der drei interessierten Kommunen.

4 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Zum 01. 01. 2021 wurde die Arbeit der Gemeinsamen Vergabe- Die Gedenkansprache des Landrates ist in diesem Jahr vor Ort als stelle aufgenommen. Mit der Aufnahme der Arbeit wird Neu- Video aufgezeichnet worden, und kann so über die Internetseite land beschritten. Durch den Fortbestand der Arbeitsgruppe der des Landkreises (www..de) abgerufen und auf Bürgermeister mit den Vergabeverantwortlichen der jeweiligen der Internetseite der Gemeinde Elsteraue Kommunen bleibt die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Ver- (www.gemeinde-elsteraue.de) gelesen werden. gabestelle gesichert. Somit sind jederzeit Anpassungen und Ver- besserungen möglich. Dennoch ist mit der Gründung ein erster D. Lutz großer Schritt in Richtung kommunaler, ressourcenschonender Zusammenarbeit getan worden. Aktivitäten unseres Bauhofes im Grünbereich

Kranzniederlegung Jahreszeitenabhängig gestalten sich die Aufgaben des Bauhofes Gedenkstätte Rehmsdorf sehr unterschiedlich. Momentan überwiegen Arbeiten im Winter- dienst und in der Gehölzpflege. Seit Ende Februar 2020 hat der Der 27. Januar, der Tag des Gedenkens an die Opfer des National- Fuhrpark einen Unimog im Einsatz, der neben der Ausrüstung sozialismus, konnte in diesem Jahr coronabedingt nicht mit einer für den Winterdienst und die Mahd auch mit einer Ast- und Wall- gemeinsamen Kranzniederlegung begangen werden. Herr Lutz heckenschere ausgestattet ist. von der Gedenkstätte „Wille“ in Rehmsdorf schildert in seinem Eine kurze Zeit im Frühjahr 2020 und im Herbst 2020 mit Beginn anschließenden Artikel, wie dieses Gedenken durch die einzel- der Schnittzeit am 1. Oktober konnte nun erstmals der Hecken- nen Würdenträger unseres Kreises begangen wurde. schnitt in der Gemeinde, der bisher nur aufwändig mit Hand oder durch Fremdfirmen durchgeführt werden konnte, maschinell Ihr Bürgermeister und in eigener Regie in Angriff genommen werden. Der Schnitt ist dank der guten Technik und des Fingerspitzengefühls unserer Unimog-Fahrer vom Bauhof sauber und auch in ausreichender Höhe ausführbar und was schnell deutlich wurde, auch wesent- Andreas Buchheim lich effektiver. So wurden bereits im Frühjahr 2020 an acht Wegen und Gemeindestraßen Hecken geschnitten und im Herbst 2020 sogar an 18. Das wäre in der Größenordnung in Handarbeit nie Gedenken und Kranzniederlegungen möglich gewesen. Natürlich musste das Schnittgut immer gleich wieder beräumt und abgefahren werden. Hier waren unsere Bau- zum 27. Januar hofmitarbeiter wirklich emsig am Werk. Wer die letzten Wochen zu Fuß oder mit dem Rad in der Gemein- Vor 25 Jahren hatte de unterwegs war, oder doch ab und an einen Blick zum Gehölz- Bundespräsident Ro- streifen am Straßenrand wirft, hat im Ergebnis dieser Arbeiten man Herzog den 27. sicher schon bemerkt, dass in vielen Ortsteilen seit dem Herbst Januar, das Datum der der eine oder andere Weg wieder breiter und die Sicht und Pas- Befreiung des Vernich- sierbarkeit an mancher Straße besser geworden ist. Um nur eini- tungslagers Auschwitz ge Beispiele zu nennen: in Tröglitz die Straße zum Bahnhaus und im Jahr 1945, zum Tag der Weg nach Stocksdorf, in Rehmsdorf der Fuß-/Radweg entlang des Gedenkens an die des alten Verlaufs der Rehmsdorfer Straße, in Draschwitz die Zie- Opfer des National- geleistraße, die Schwerzauer Straße und am Radweg Richtung sozialismus erklärt. Reuden, in Reuden neben der Ostrauer Straße zum Radweg, in Predel den Wanderweg zur Bahnbrücke, in Göbitz die Werben- In der Ortschaft Rehmsdorf erinnert die Gedenkstätte am Bahn- hainer Straße, in Nißma die Friedensburgstraße und entlang der hof an das Barackenlager, das sich als KZ-Außenlager zwischen Deponie und in Oelsen viele Feld- und Wanderwege. dem Januar und April 1945 dort befand. Zuvor bestand dieses Außenlager des KZ Buchenwald im Juni 1944 in einer Notunter- Hier einige Vorher/Nachher-Beispiele im Bild: kunft in und war vom Juni bis Dezember 1944 als Zeltlager in Tröglitz nahe dem Rüstungsunternehmen der BRABAG einge- richtet. Gedenkveranstaltungen zum 27. Januar waren in diesem Jahr zwar wegen der andauernden Pandemie nicht möglich, aber auf Kranzniederlegungen am Gedenkstein in Rehmsdorf musste nicht verzichtet werden. Sie fanden einzeln und zu verschiede- nen Zeiten statt, hinterließen aber gleichwohl ein eindrucksvolles Bild des Mahnmals mit diesen Zeichen der Anteilnahme. Stellvertretend für die Einwohnerinnen und Einwohner ihrer Be- reiche hatten Bürgermeister Andreas Buchheim für die Gemein- de Elsteraue und Ortsbürgermeister Thomas Heilmann für die Ortschaft Rehmsdorf Gebinde niedergelegt; ebenso Rüdiger Er- ben, MdL als Landtagsabgeordneter und Götz Ulrich als Landrat Radweg des Burgenlandkreises. Rehmsdorf-Tröglitz, Nachher

19. Jahrgang | Februar 2021 5 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Straße Straße zum Bahnhaus, Vorher zum Bahnhaus, Nachher So geht es täglich weiter und wir hoffen, bis Ende Februar noch viel zu schaffen. Es stehen noch viele Fällungen von abgestorbe- nen Bäumen und Rückschnitte an Bäumen in allen Ortsteilen an, Bäume werden gepflanzt usw. Die Arbeiten laufen auch in den beiden Bereichen auf vollen Touren, doch in diesem Jahr schüt- telt Frau Holle immer mal wieder die Betten aus, so dass Arbeiten wieder unterbrochen werden müssen, um den Winterdienst für alle Einwohner zuverlässig abzusichern.

Buchheim, Bürgermeister

Wichtige Änderungen im Pass- und Predel Predel Personalausweiswesen zur Bahnbrücke, Vorher zur Bahnbrücke, Nachher Das Einwohnermeldeamt informiert, dass sich seit 1. Januar 2021 Außerdem wurden im Januar im Chemie- und Industriepark in die Geltungsdauer für Kinderreisepässe von bisher sechs Jahren der Dr.-Pier-Straße, Dr.-Engler-Straße und Dr.-v.-Linde-Straße die auf ein Jahr verkürzt. Unverändert bleibt, dass Kinderreisepässe Straßenbäume aufgeastet und somit das Lichtraumprofil wieder- längstens bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres ausge- hergestellt. stellt werden. Die Gebühr für die Ausstellung eines Dokumentes beträgt 13 Euro. Ferner können Kinderreisepässe wie gewohnt verlängert bzw. aktualisiert werden, bei einer Gebühr von 6 Euro. Die Geltungsdauer bei Verlängerung ist ebenfalls auf ein Jahr beschränkt. Bei jeder Verlängerung sind sie auch weiterhin mit einem aktuellen Lichtbild zu versehen. Für Kinder bleibt darüber hinaus die Beantragung eines sechs Jahre gültigen, Biometrie tauglichen Reisepasses oder Personalausweises weiterhin mög- lich. Kinderreisepässe, die vor dem 1. Januar 2021 beantragt wurden, behalten ihre Gültigkeit von sechs Jahren und werden nicht un- gültig. Für die Beantragung eines Personalausweises gibt es neue Ge- bühren: Der Personalausweis ermöglicht durch den integrierten Online-Ausweis die bequeme Nutzung digitaler Angebote, für Hier haben wir uns Unterstützung geholt. Dank der Firma Forner die ein sicherer Identitätsnachweis erforderlich ist. Für das Neu- Garten- und Landschaftsbau können LKW’s nun wieder überall setzen der dafür notwendigen PIN wurde bisher eine Gebühr von ohne Behinderungen fahren und die Bäume können sich gut 6,00 Euro erhoben – diese fällt ab sofort weg. Gleichzeitig steigt weiterentwickeln. die Gebühr für die Beantragung eines Personalausweises von Auch die Bauhofmitarbeiter sind derzeit mit der Herstellung des 28,80 Euro auf 37,00 Euro. Bei Antragstellern bis zum 24. Lebens- Lichtraumprofils in vielen Straßen beschäftigt. So wurden in Trög- jahr bleibt die bisherige Gebühr von 22,80 Euro bestehen. litz in der Ernst-Thälmann-Straße an den Kastanien die Stamm- Die Höhe der Gebühren für die Personalausweise ergibt sich aus ausschläge und störende Äste entfernt, ebenso an den Linden der Verordnung über die Gebühren für Personalausweise und in der Feldstraße und dem Friedensplatz. In Tröglitz-West erhal- eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen ten die Kugelrobinien wieder einen Rückschnitt. In Spora in der Wirtschaftsraums (Personalausweis- und eID-Karten-Gebühren- Sporarer Hauptstraße wurden die Linden aufgeastet und auch verordnung – PAuswGebV). die Kugelahorne in der Sporaer Schulstraße wurden wieder for- miert. Buchheim, Bürgermeister

6 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Ich wünsche allen Bürgern und Bürgerinnen, dass sie diese Situa- tion gut überstehen. ORTSCHAFT BORNITZ Bleiben Sie gesund. Ihr Ortsbürgermeister, Roger Stielke Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bornitz, das Jahr 2021 ist zwar schon wieder ein paar Wochen alt, trotz- Neues Kletterhaus im Zwergenhaus dem möchte ich ihnen Allen Gesundheit, Glück und Erfolg, ein Jahr voller Zuversicht und Hoffnung wünschen. Noch im Dezember weihten wir unser lang ersehntes neues Mit großer Freude kann ich Ihnen mitteilen, dass unsere Anne- Spielgerät in unserem Garten ein. rose Schulze weiterhin als Ortschronistin zur Verfügung stehen Alle Kinder konnten kaum erwarten, es in Beschlag zu nehmen wird. Sie wurde mit einer Urkunde vom Bürgermeister für weitere und darauf zu klettern. drei Jahre, also bis 31. 12. 2023, zur Ortschronistin der Ortschaft Kindermund: „Wenn das neue Kletterhaus eröffnet ist möchte Bornitz bestellt. ich nie mehr mit den Fahrzeugen im Garten fahren, sondern nur Für die Zukunft würde noch dort spielen. Ich freue mich so sehr!“ sich Frau Schulze aber über eine Unterstüt- zung freuen, nicht nur für die Weiterführung der Bornitzer Chronik, sondern auch für die Pflege der Bornitzer Heimatstube.

Deshalb geht unser besonderer Dank an die Hausmeister und Gemeindearbeiter für den reibungs- losen Aufbau und Es wäre schön, wenn sich an die Nachbarn ein interessierter Bornitzer unserer Kita für das Bürger/in bei uns melden Freihalten der Park- würde. plätze. Aufgrund der weiter be- stehenden Pandemie-Ein- Das Team der Kita „Zwergenhaus“ Bornitz schränkungen verbringen die Menschen viel mehr Zeit in der Natur. Vor allem Anzeige auch in unserer schönen Elsteraue. • Umzüge Viele nutzen die Zeit für ausgiebige Spaziergänge. Im Januar hat es nun endlich geschneit. Endlich lag mal wieder genug Schnee. • Haushalts- Sofort holten die Kinder ihre Schlitten und ab ging es zum Ro- auflösungen deln. Auch so mancher Schneemann erblickte das Licht der Win- • Möbelentsorgung terwelt. • Klaviertransporte Nun ist aber schon bald der Frühling in Sicht. Er kündigt sich 03441 schon mit den ersten zarten Frühlingsblumen an. Wir alle hoffen, dass diese Zeit der Pandemie, überschattet von E-Mail: [email protected] 21 38 85 Einschränkungen und Entbehrungen bald ein Ende hat, das wie- Geußnitzer Str. 24, 06712 Zeitz Fax 03441 / 71 11 32 der Normalität einkehrt.

19. Jahrgang | Februar 2021 7 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Grüße vom BKC ORTSCHAFT DRASCHWITZ Eigentlich würden jetzt an dieser Stelle die Termi- Draschwitz im neuen Jahr ne für unsere Veranstal- 2021 tungen stehen. Aber in diesen verrückten Zeiten Ging das Jahr 2020 eher ruhig zu Ende, so begrüßte uns der bleibt uns nur zu sagen, Schnee im neuen Jahr. Die Zeiten von Corona verändern das Leben von uns allen. Glück- licherweise haben wir im Ort einen Einkaufsmarkt, einen Zahn- arzt und auch verschiedene Firmen, die uns den Alltag etwas erleichtern. Zudem nutzen immer mehr Einwohnern die vielen schönen Wanderwege rund um den Ort.

Die Kinder haben ihre Schlitten herausgeholt und rodeln fröh- lich auf den kleinen Bergen, die der Ort zu bieten hat. Sogar ein paar Langläufer sind bei uns in der Elsteraue unterwegs. Ein großes Lob an den Winter- dienst der Gemeinde. Die Stra- wie wahnsinnig wir den Karneval und unser Publikum vermissen. ßen und Wege waren schon Wie gern hätten wir euch mit Sketchen, Tänzen und der ein oder am Morgen im Ort geräumt. anderen Bütt begeistert. Das hat vielen den Weg zur Ar- Eines ist aber klar – wir lassen uns nicht unterkriegen und holen beit erleichtert. alles nach. Die Holzhütte für den Spiel- platz ist noch Ende des letzten Jahres bei uns eingetroffen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Session mit euch. Nun müssen wir das Holz mit Wetterschutz streichen, um dann Bis dahin, bleibt alle gesund und „Born´z na Ähmde“! im Anschluss die Hütte aufzubauen. Wer da gern helfen möchte, meldet sich bitte beim Ortsbürgermeister. Susanne Radau im Namen des BKC Auch an unserer schönen Kirche in Draschwitz sollen Sanierungs- arbeiten stattfinden. Genaueres dazu, sobald die finanziellen Mit- tel freigegeben sind. Wie es in diesem Jahr mit Festen und Veranstaltungen weitergeht, können wir aktuell leider aufgrund von Corona noch nicht sagen. Natürlich fehlt uns allen das Dorfleben, das Osterfeuer oder auch Geburtstagsglückwünsche das Sommerfest. Doch da müssen wir abwarten. Weiterhin bitten wir unsere Einwohner, sich an der Ausgestaltung des laufenden Jahres mit Ideen, Wünschen und Anregungen zu Nachträglich gratulieren wir: beteiligen. Auch für Termine steht der Ortschaftsrat jederzeit zur Verfügung. im Januar: Dafür gern telefonisch melden oder per Höhne, Wilma zum 90. Geburtstag E-Mail: [email protected] oder Post im Briefkas- ten des Ortsbürgermeisters.

8 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT GÖBITZ

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaft Göbitz

Der Jahreswechsel liegt nun bereits über einen Monat zurück. Nach wie vor stecken wir noch mitten in der Pandemie mit dem Coronavirus und deren Begleiterscheinungen. Halten wir uns doch bitte alle an die erforderlichen Regeln. Ich hoffe, dass wir in naher Zukunft zu unserem normalen Leben zurückkehren können. Und so wünschen wir allen einen guten Start ins neue Jahr, bleibt Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger aus den Orten Göbitz, Maß- gesund, optimistisch und genießt die schönen Momente in die- nitz und Torna, wünsche ich für das Jahr 2021 gute Gesundheit ser Zeit. und alles Gute. Zurückblickend auf das Jahr 2020 wurden im Wesentlichen die Euer Ortschaftsrat von Draschwitz Baumaßnahmen der Grabensanierung in Göbitz und der Breit- bandausbau in unseren Orten abgeschlossen. Ich weiß, unsere Vereine Dorfclub Göbitz, Feuerwehrverein Maß- nitz, Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz und Sportverein Göbitz hatten es im Jahr 2020 schwer. Alle Veranstaltungen fielen aus. Auch das Training und die sportlichen Wettkämpfe im Kegeln Geburtstagsglückwünsche konnten nur zeitweise durchgeführt werden. Manch kleinere Aufgaben wurden in unseren Orten Göbitz, Maß- Nachträglich gratulieren wir: nitz und Torna im Jahr 2020 erledigt. Dafür geht nochmals mein Dank an dieser Stelle an betreffende Bürgerinnen und Bürger. im Januar: Jung, Richard zum 80. Geburtstag Ihr Ortsbürgermeister Gerald Glück Wujtschik, Gabriele zum 70. Geburtstag Reichel, Anneliese zum 75. Geburtstag Die Waal ist wieder klar im Februar: Reinhardt, Albrecht zum 80. Geburtstag

IMPRESSUM:

BLICKPUNKT Elsteraue Informations- und Heimatblatt der Gemeinde Elsteraue mit den Ortschaften Bornitz, Draschwitz, Göbitz, Könderitz, Langendorf, Profen, Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz

Herausgeber: Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue, Tel. 03441/22 61 00, [email protected]

Redaktion: Gemeinde Elsteraue – Herr Buchheim, Frau Müller

Für Ortschaftsseiten: Ortsbürgermeister und Ortschronisten

Verantwortlich für den Inhalt: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffent- lichungen auf den Ortschaftsseiten widerspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde bzw. des Gemeinderates Infolge von Laubfall in den Waal und dessen biologischer Zerset- zung im Wasser des Waals kam es im November des vergangenen Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststr., 06712 Zeitz, Jahres und einer im gleichen Zeitraum aufgetretenen Verstop- Tel. 03441-6162-0, [email protected], www.druckhaus-zeitz.de fung der Teichzuleitung zur Eintrübung und Qualitätsverschlech- Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz terung des Wassers. Laub bildet u. a. Faulschlamm und entzieht Erscheinung: 1. Ausgabe, Samstag, 20. Februar 2021 damit dem Wasser Sauerstoff. Zur Feststellung und Beseitigung der Verstopfungen in der Teich- Nächster Erscheinungstermin: 2. Ausgabe, Samstag, 24. 04. 2021 zuleitung Waal wurde als erste Maßnahme mit der Freiwilligen Nächster Redaktionsschluss: 2. Ausgabe, Dienstag, 06. 04. 2021 Feuerwehr Maßnitz versucht, durch Einbringen von Wasser mit- Kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. tels Druck die Leitung wieder frei zu bekommen. Da dies erfolg- los blieb, wurde durch die Gemeinde Elsteraue eine Fachfirma für

19. Jahrgang | Februar 2021 9 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E die Rohrreinigung und -spülung beauftragt. Diese konnte am 18. Hygienevorschriften das stattfindende Training und die wenigen Dezember 2020 die Rohrleitungsverstopfungen in der Teichleitung Wettkämpfe der neuen Saison 2020/2021 genutzt werden konn- zwischen dem ehemaligen Feuerwehrhaus in der Maßnitzer Stra- ten, um ihre Leistungen der Vorsaison unter Beweis zu stellen. ße und dem Waal orten und mittels Spültechnik beseitigen. Auch Doch nun zum 2. Mal ist die Tür der Kegelstätte geschlossen. Für der stark verschlammte Ablaufschacht des Waals wurde gereinigt. die Kegler und Keglerinnen der SV Göbitz wieder ein Einschnitt in Danach sprudelte das Mühlgrabenwasser wie eh und je dem die Punktsaison, welche meist von September bis April geht. Was Waal wieder zu. Zug um Zug verbesserte sich danach die Wasser- nun? Wie hält man Kontakt? Die Kegelfrauchen entschieden sich qualität im Gewässer. Darüber hinaus erfolgte durch die Spülfir- auf eine lustige Art, mit reger Beteiligung, auch in ihrer Sportart ma auch die Spülung der Leitungen zum Patzschke-Teich an der „Homeoffice“ zu betreiben. Bushaltestelle sowie die Reinigung aller Schächte.

Gerald Glück

Futter fürs Walpurgisfeuer

Dem Dorfclub Göbitz erging es im zu Ende gegangenen Jahr wie allen gemeinnützigen Vereinen, die in geduldiger, ehrenamtli- cher Arbeit und mit vielen Ideen immer wieder das gesellschaftli- In der Theorie des Kegels sind che Leben anregen und im Gang halten: 2020 war zum Vergessen nun alle nach den vielen Wo- und das neue Jahr 2021 begeistert zu seinem Beginn auch nicht. chen perfekt. Aber auch der ak- Da heißt es, nicht aufzugeben. tive Sportteil, welcher eigentlich Dass das traditionelle Walpurgisfeuer am Rande des ehemaligen auf der Strecke bleibt, wird von Sportplatzes am kleinen Göbitzer Park auch dieses Jahr wegen zu Hause aus immer „ernst“ ge- der Corona-Pandemie ausfallen könnte, daran mag man ja lieber nommen. Und die Liebe zum Ke- nicht denken. Deshalb bittet der Vereinsvorsitzende Sören Kuhn gelsport ist bei Allen vorhanden. alle Freunde und Unterstützer des Dorfclubs, sich beizeiten jetzt darauf einzurichten. Mit dem Bringen von Astschnitt nämlich, der das Walpurgisfeuer am letzten Tag des Monats April so recht lo- dern lassen würde. Das wilde Ablagern dieses Astschnitts ist aus nachvollziehbaren Gründen nicht erlaubt, jedoch räumte das Ordnungsamt der Ge- meinde Elsteraue dem Verein wieder die Möglichkeit ein, das Holz an zwei Terminen im März geordnet anzunehmen. Wohlgemerkt: Astschnitt, weder Heckenschnitt, noch Wurzeln, Laub oder Unrat.

Und das sind die beiden Termine: Sonnabend, 13. März, von 9.30 bis 12.00 Uhr Sonnabend, 27. März, von 9.30 bis 12.00 Uhr

Außerhalb dieser vorgegebenen Termine ist es nicht erlaubt, Ast- schnitt anzuliefern und dem Dorfclub ebensowenig erlaubt, die- sen anzunehmen. Der Vereinsvorsitzende hofft auf viel Unterstützung dafür, dass das Walpurgisfeuer in Göbitz wieder die Rolle spielen kann, die ihm zusteht – nach dem Corona-Winter die Menschen zusam- menzubringen. Selbst dann, wenn bestimmte Bedingungen zum Schutz der Leute beachtet werden müssten.

Maria Barsi, Dorfclub Göbitz

Kegelverein im Lockdown – Keglerinnen überstehen auch diese Zeit

Bereits im Frühjahr 2020 musste die Kegelfrauenmannschaft der SV Göbitz e.V. ihre Punktsaison anders gestalten. Für die Frauen der Wettkampfmannschaft, bestehend aus 9 Keglerinnen im Alter zwischen 18 und 61 Jahren, fiel mehrfach das Training aber auch die Punktspiele aus. Im Frühsommer waren die Sportlerinnen und ihr Trainer umso mehr erfreut, dass unter Einhaltung aller

10 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Aber auch die Kegelmänner sind aktiv. Nach unserem letzten Aufruf wurden durch unsere Einwohner Besonders zwei von Ihnen sorgen unermüdlich für Ordnung und verschiedene Maßnahmen zur Verschönerung des Ortsbildes Sauberkeit auf der Kegelbahn in Göbitz. Die „Putzmänner“ Lutz vorgeschlagen. Kobelt und Herbert Kalb sind die „guten Seelen“ der Bahnanlage. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Kegelfreunde schon Zur Priorisierung dieser Maßnahmen in unseren drei Orten haben seit Jahren um die Technik und Sauberkeit der Bahn kümmern wir uns darauf verständigt, am 06. 03. 2021 um 10.00 Uhr eine und mit viel Herzblut für die Erhaltung der Anlage einsetzen. Für Ortsbegehung mit Besichtigung von Schwerpunkten im Dorf Ihren Einsatz gilt ein besonderer Dank und ein großes Lob!! durchzuführen. Start ist in Döbitzschen (Treffpunkt am Dorfteich Im Grunde genommen wären alle froh, wenn unsere fleißigen Ortseingang aus Richtung Langendorf). Die Besichtigung wird Männer endlich mal wieder Gebrauchsspuren von der Kegelbahn zunächst in Döbitzschen und anschließend in Staschwitz stattfin- bereinigen könnten. den, da 2020 in Langendorf bereits eine Maßnahme (Erneuerung Für alle anderen Sportvereine: wir halten durch und machen das der Teichumzäunung am Hirtenteich) umgesetzt wurde. Interes- Beste daraus! sierte Einwohner sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten.

Wettkampffrauen der SV Göbitz e. V. Es gab weiterhin den Vorschlag, historische Stellen in den Ort- schaften zu kennzeichnen, um Ortsgeschichte auch künftigen Einwohnern/Besuchern zugänglich zu machen. Als Beispiel sei hier die Fuchsgasse in Langendorf genannt, auch alte Teichbe- zeichnungen oder Ähnliches wären interessant. Über weitere Vorschläge der Einwohner in diesem Zusammenhang würden wir ORTSCHAFT KÖNDERITZ uns sehr freuen. Bitte sprechen Sie uns gern persönlich an oder stecken einen Zettel in den Briefkasten des Ortsbürgermeisters, Herrn Kirschner, in Langendorf. x Sobald die ausgewählten Punkte festgelegt sind, wird eine Be- schilderung und ggf. Erläuterung dazu in Betracht gezogen.

Zu weiteren geplanten Maßnahmen informiert der Ortschaftsrat Geburtstagsglückwünsche zeitnah per Aushang. Nachträglich gratulieren wir: Euer Ortschaftsrat Dieter Kirschner, Annett Bauer, Henri Bumme, Heike Oettling und im Dezember: Andreas Scharlach Grobe, Inge zum 80. Geburtstag

im Januar: Schob, Gerhard zum 70. Geburtstag

Geburtstagsglückwünsche Nachträglich gratulieren wir:

ORTSCHAFT LANGENDORF im Februar: Veit, Peter zum 80. Geburtstag Nägler, Fritz zum 95. Geburtstag Liebe Einwohner der Ortschaft Langendorf, das Jahr 2021 hat bereits begonnen und wir möchten nicht ver- Anzeige säumen, Ihnen die besten Wünsche für ein gesundes neues Jahr zu übermitteln. ÜBER 27 JAHRE Wir wollen Ihnen an dieser Stelle kurz über die aktuellen Sachver- IMMOBILIENKOMPETENZ halte der letzten Ortschaftsratssitzungen berichten: Dennis Kahl Tel.: 03441 21 97 08 Hinsichtlich des Zustandes der in unserer Ortschaft befindlichen Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten www.klingberg-immobilien.de Teiche (Wasserstand, Verkrautung) gab es Anfragen von Einwoh- Ihr regionaler Partner für: nern. Daher wollen wir in diesem Jahr durch die Gemeindever- waltung prüfen lassen, geeignete Maßnahmen zur Pflege und Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Instandhaltung der Teiche zu finden, die den Einwohnern auch Baugrundstücke, Ackerland, Anlageobjekte die Möglichkeit geben, sich freiwillig bei Erhaltung dieser Bioto- pe bzw. zentralen historischen Punkte unserer Ortsteile zu enga- Mitglied Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Mitte-Ost e. V. Dennis Kahl gieren.

19. Jahrgang | Februar 2021 11 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

nun für Sie die Rentenzeit. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit und Kraft für neue Projekte. ORTSCHAFT PROFEN

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, die ersten Wochen des neuen Jahres sind vorbei und es war so- gar schon etwas Winter dabei. Selbst Schneemänner wurden in den letzten Tagen im Ort gesichtet. Jetzt gerade ist jedoch ein Hochwasser zu uns unterwegs, ich hoffe ohne größere Folgen für unsere Ortschaften. Wenn die Zeitung erscheint ist es sicherlich schon auf dem Rückzug, mal sehen. Dieses Jahr 2021 ist ein besonderes Jahr. Profen wird 900 Jahre alt, die Fritz-Kempe-Straße feiert ihr 100-jähriges Bestehen und der Tagebau Profen wird in diesem Jahr 80 Jahre alt. Außerdem muss auch noch einem Jubiläum aus dem letzten Jahr gedacht Nach kurzem Auf- werden, denn unsere Kirche wurde 2020 stolze 525 Jahre alt. All atmen gab es dies möchten wir in unserer Festwoche Anfang Juli (2.–11.) feiern schon den nächs- und alle hoffen nun natürlich, das uns nicht doch noch das Virus ten Höhepunkt an einen Strich durch die Rechnung macht, die Vorbereitungen ge- diesem Tag. Der hen jedenfalls weiter. Weihnachtsmann Zum Bergbautag am Dienstag, den 6. Juli sind unter anderem klopfte an die Tür und im Gepäck hatte er viele Säcke mit noch Tagebau-Rundfahrten und eine Technikschau in der Planung. Am viel mehr Geschenken darin. Mit leuchtenden Augen wurde jedes zweiten Wochenende wird es im Paradies einen Jahrmarkt mit einzelne von den Kindern ausgepackt und zum Glück war in den Mittelaltermarkt geben und natürlich wird auch für unsere Kinder Geschenken genau das drin, was auf den Wunschzetteln der ein- etwas im Programm dabei sein. zelnen Gruppen stand. Es gab kleine Legobausteine, ein Playmobil- Zuerst einmal wäre im Frühjahr ein Arbeitseinsatz im Plan und Schloss, Puppengeschirr, zwei Sitzecken und noch einiges mehr. das Kulturzentrum soll einen neuen Farbanstrich bekommen, be- Nachdem alle Spielsachen zusammen gebaut waren, wurde die vor unsere Kinder für ein Jahr dort einziehen. Alles natürlich noch nächsten Tage erstmal ausgiebig damit gespielt. Dann hieß es für unter Vorbehalt, denn keiner weiß im Moment wie die nächsten alle Kinder, Erzieher und Eltern den Weihnachtsurlaub genießen. Monate weiter verlaufen. Auch hinter dem Osterfeuer steht ein Im neuen Jahr konnten wir leider aufgrund von Corona nicht alle großes Fragezeichen. Ich hoffe natürlich, dass sich die Gesamt- Kinder wieder in unserer Kita begrüßen. Dennoch hoffen wir, lage in den nächsten Monaten entspannt und das öffentliche dass alle gesund und munter sind und jeder gut ins neue Jahr Leben wieder angekurbelt werden kann. Zu wünschen wäre es! gerutscht ist. Große Freude gab es bei den Kindern, als der ers- Informationen entnehmen sie bitte den Schaukästen. te Schnee fiel. Bepackt mit Schlitten und Po-Rutschern, hieß es Ich wünsche uns jetzt einen schnellen Frühlingsbeginn, um wie- ab auf den Rodelberg. Da der Schnee glücklicherweise mehrere der mehr Zeit draußen verbringen zu können und die ersten Son- Tage liegen blieb, konnten wir die weiße Pracht in vollen Zügen nenstrahlen zu genießen. genießen. Es wurden Schneemänner gebaut, Schneeengel er- schaffen, Schneeballschlachten gemacht und Experimente mit Ihr Ortsbürgermeister Schnee durchgeführt. Wir hoffen, dass das nicht der letzte Schnee Jens Keinitz war und freuen uns auf noch viele tolle und erlebnisreiche Win- tertage. Die Kinder und Erzieher möchten sich auf diesem Wege noch Ein ereignisreiches Jahresende... einmal bei folgenden Firmen für die großzügigen Spenden be- danken, die für unser zukünftiges Projekt „Gestaltung eines Na- Am 15. 12. 2020 herrschte große Aufregung in unserer Kita. Zum tur- und Erlebnisgartens“ eingegangen sind. Damit haben wir die einen hatte sich der Weihnachtsmann für diesen Tag angekün- Möglichkeit, die vielen Ideen unserer Kinder und Erzieher umzu- digt und zum anderen war es der letzte Arbeitstag für unsere Er- setzen. zieherin Frau Freyer. Doch bevor es hieß „Geschenke auspacken“ Gerüstbau B. Steinhauf 500,00 Euro und „Ade du schöne Kindergartenzeit“ starteten alle Kinder und Actemium BEA GmbH 500,00 Euro Erzieher mit einem gesunden Frühstück in den Tag. Anschließend GALA-MIBRAG-Service GmbH Baumaterialien im Wert trafen sich alle in dem großen Foyer unserer Kita, um sich von von 500,00 Euro Frau Freyer mit einem kleinen Programm zu verabschieden. Auch Familie Stark 40,00 Euro Herr Buchheim und Herr Dauster von der Verwaltung waren da, um sich bei ihr für ihre gute Arbeit zu bedanken. Die Mädchen der Danke auch an unser Elternkuratorium, das uns bei diesem Pro- Gruppe „Wasserfrösche“ hatten extra einen Pippi Langstrumpf- jekt unterstützt und den Spendenaufruf verfasst hat. Ebenfalls Tanz eingeübt, den sie mit Bravour und voller Freude vortanzten. bedanken wir uns bei Frau Hoffmann, die die Patenschaft für un- Auch zwei Lieder sowie ein Gedicht wurden von den Kindern vor- seren Natur- und Erlebnisgarten übernehmen wird. Noch mehr getragen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ver- darüber werdet Ihr in den nächsten Ausgaben des Blickpunktes folgte Frau Freyer das Programm. Nach 43 Dienstjahren beginnt erfahren.

12 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Zum Schluss möchten wir ganz lieb alle Zuhause gebliebenen Kinder und Eltern unserer Kita grüßen. Wir hoffen, dass wir euch bald alle wiedersehen. ORTSCHAFT REHMSDORF Die Kinder und Erzieher der Kita Profen Kranzniederlegung am 27. Januar 2021

Geburtstagsglückwünsche Nachträglich gratulieren wir:

im Dezember: Schönlein, Jürgen zum 80. Geburtstag Hartung, Isolde zum 90. Geburtstag

im Januar: Kapsch, Manfred zum 70. Geburtstag

im Februar: Mäder, Margitta zum 80. Geburtstag Schleier, Gudrun zum 80. Geburtstag

„Ortsbürgermeister Thomas Heilmann bei der Kranzniederlegung an- Eiserne Hochzeit lässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus“ Eheleute Rosalinde und Horst Ulrich am 31. Dezember 2020 Aufregung im neuen Jahr

Der Rehmsdorfer Heimatverein e. V. wünscht seinen Bürgerinnen

Anzeigen und Bürgern alles Gute im neuen Jahr 2021 und hofft sehr, dass man sich in der bevorstehenden Zeit doch etwas mehr sehen kann, als es im vergangenen Jahr der Fall war. Wichtig ist, dass alle gesund bleiben und das Dorfleben wieder aufleben kann.

Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Service Michael Haase Birkenweg 11 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf

Leistungsangebot: Ab sofort • Inspektion nach Herstellervorgaben Verkauf von (somit ohne Garantieverlust bei Neuwagen) EU-Neuwagen • Klimaservice Anzeige • Unfallinstandsetzung/Glasreparatur Wir machen Ihre Steuererklärung! • Reparatur und Service jeglicher Art (Ölservice, Bremsen, Zahnriemen etc.) Klarer Preis. Schnelle Hilfe. Engagierte Berater. Beratungsstellenleiterin • Reparatur von Transportern und PKW-Anhänger Jana Rose Hausbesuche möglich. • 3D-Achsvermessung • Rad/Reifenservice Waldstraße 3 · 06712 Zeitz /OT Kayna · Tel. 03 44 26 - 21 50 60 [email protected] · www.steuerring.de/rose Tel. 03441-53 08 341 [email protected] Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Fax 03441-53 08 343 Funk 0173- 9 85 94 81 Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.

19. Jahrgang | Februar 2021 13 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Dennoch musste sich der Rehmsdorfer Hei- matverein e. V. gleich zu Jahresbeginn är- Geburtstagsglückwünsche gern. Am 02. 01. 2021 wurden die Schmiere- Nachträglich gratulieren wir: reien an dem Schau- kasten am Naturbad in im Dezember: Rehmsdorf und sogar Hackebeil, Renate zum 85. Geburtstag an einem Telekom- Riemenschneider, Horst-Ulrich zum 75. Geburtstag Kasten bemerkt. Es wurde umgehend im Februar: Anzeige bei der Poli- Heider, Giesela zum 70. Geburtstag zei erstattet. Es sieht nicht nur unschön aus, der Reinigungsauf- Fahr, Klaus-Dieter zum 70. Geburtstag wand ist auch kein geringer. Jeder hofft, dass dies nicht so schnell wieder passiert.

K. Vincenz Diamantene Hochzeit Heimatverein Rehmsdorf e. V. Eheleute Gertraud und Jürgen Buschner am 24. Dezember 2020

Heimatstube und Gedenkstätte Rehmsdorf 60 Winteridylle Bürgerhaus Rehmsdorf • 2. Obergeschoß Brunnenplatz 5 • 06729 Elsteraue Tel. 03441 – 22 64 77 E-Mail: [email protected]

Lothar Czoßek: Tel.: 03441 - 53 58 43 E-Mail: [email protected] Volker Bachmann: Tel.: 03441 - 53 58 19

Foto: H. Hoffmann

Anzeigen So startet die Grundschule in das Jahr 2021

Zum Erscheinungstermin des Blickpunktes sind schon fast 2 Mo- nate des neuen Jahres vergangen und doch haben die Lehre- rinnen und die pädagogische Mitarbeiterin die Schulkinder nur ganz selten gesehen. Schnelle Hilfe bei Sturmschäden | Dachdeckerarbeiten aller Art Leider hat uns die Pandemie noch immer im Griff und unsere Innenausbau/Trockenbau Schülerinnen und Schüler lernten weitestgehend zu Hause. Jede Klassenlehrerin und Fachlehrerin stellte für die Kinder Wochen- Neue Dorfstraße 28 Telefon: 03441 - 71 898 57 06729 Elsteraue Telefax: 03441 - 71 898 58 pläne zusammen mit Aufgaben für das Distanzlernen. Auf vielfäl- OT Alttröglitz Mobil: 0176 - 47 10 72 09 tige Weise versuchten wir, Kontakt zu den Mädchen und Jungen [email protected] · www.dachundbau-elsteraue.de sowie zu den Eltern zu halten, sei es per WhatsApp oder E-Mail, bei kurzen Gesprächen an der Haustür, telefonisch oder per Vi- deokonferenz. Steuererklärung? LBU e.V. LOHNSTEUERHILFEVEREIN Kein Problem! Lohnsteuerberatungs Union Unser großer Dank gilt wiederum den Eltern und Groß- eltern. Sie haben es geschafft, die Notbetreuung wei- Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft bei testgehend auch als solche zu verstehen. Und alle haben Ihrer Einkommenssteuererklärung, ihr Bestes gegeben, die Kinder beim Lernen zu Hause sofern Sie nur über Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, zu unterstützen. Das können wir Ihnen, liebe Eltern und Renten und Versorgungsbezüge verfügen. Großeltern, und allen, die unseren Kindern hilfreich zur Beratungsstelle: 06729 Elsteraue, OT Reuden, Zeitzer Straße 176 Seite standen, nicht hoch genug anrechnen. Telefon 03 44 24 / 2 24 18 · Leiterin: Martina Gattermann

www.lbu.de oder gebührenfreies Info-Telefon 0800 / 9 71 05 09 Das Kollegium der Grundschule Rehmsdorf

14 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT REUDEN

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaft Reuden

Egal welche Zeitung man in die Hand nimmt oder welchen Sen- der man einschaltet, es scheint kein anderes Thema zu geben, was die Menschen interessiert – außer Corona. Deshalb will ich mich nicht auch noch in die gegenseitigen Vorhaltungen einmi- schen. Es gibt genügend andere wichtige Dinge, über die berich- Glück hatte der Regen der vorherigen Tage kurz vor Beginn des tet werden kann. Gottesdienstes aufgehört und auch der bereits geschmückte Baum hatte die heftigen Winde der Vortage unbeschadet über- Zuschuss für Baumaßnahmen der Kirche lebt. In seiner letzten Sitzung im alten Jahr hat der Ortschaftsrat noch einmal Entscheidungen darüber getroffen, welche Maßnahmen aus den Ortschaftsmitteln bezuschusst werden sollten. 60

Beim Krippenspiel der Kinder übernahm Herr Frick die Textpassa- gen, denn die Proben waren den Hygienevorschriften zum Opfer gefallen. Und zum Schluss trugen die Teilnehmer mit einem Lä- Die Kirchgemeinde will demnächst – wenn die weiteren Förder- cheln im Gesicht das Licht des Friedens mit nach Hause. Es war mittel bestätigt werden – zwei Baumaßnahmen umsetzen, die eine sehr anrührende und wohltuende Veranstaltung und ich auch unseren nichtkirchlichen Einwohnern zugutekommen kön- danke allen Mitwirkenden und Helfern sehr. nen. Im Gemeinderaum Reuden soll ein Treppenlift eingebaut werden. Damit erhalten die Räumlichkeiten Barrierefreiheit und Baustelle Arztpraxis ältere Interessierte, die gern an den von der Kirche angebotenen Der Ausbau des ehemaligen Kindergartens Predel läuft auf Hoch- Spiele-Nachmittagen, den Lesungen oder Gesprächsrunden teil- touren. nehmen würden, aber bisher an der steilen Treppe scheiterten, können dann bequem die Hürde überwinden. Auch die geplante Herstellung befestigter Wege auf dem Prede- ler Friedhof wird für alle, die zu den Gräbern ihrer Angehörigen gelangen wollen, den Zugang erleichtern. Besonders bei Regen, Schlamm oder Schnee ist der jetzige Weg über die Grasflächen nicht ganz ungefährlich. Deshalb hat der Ortschaftsrat insgesamt fast 1.800 Euro als Zuschuss für die kirchlichen Baumaßnahmen ausgereicht. Das ist immerhin fast ein Viertel des Gesamtbudgets, was die Ortschaft Reuden im Jahr zur Verfügung hat.

Der Weihnachtsmann hätte geschmunzelt Vorbereitet durch fleißige Helfer fand der Weihnachts-Gottes- dienst diesmal unter freiem Himmel im Dorfgemeinschaftshaus Die Räume sind entkernt, Zwi- in Predel statt. schenwände herausgenommen und die alten Sanitär- und Hei- Der Treppenaufgang zum Heimatmuseum wurde zur Kanzel für zungsanlagen herausgerissen. den Pfarrer, die Musik von Geige und E-Orgel ertönte unter dem In den nächsten Tagen wird Vorbau zum Stallgebäude hervor, auch die hölzernen Figuren eine neue Gasheizung instal- waren mit einbezogen und so feierten 45 Gäste im großen Hof liert, Fußböden eingebracht des DGH mit Abstand einen ganz besonderen Gottesdienst. Zum und die neue Raumeinteilung

19. Jahrgang | Februar 2021 15 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E für Behandlungs- und Funktionsräume, für Toiletten und War- nächst mit Umweg durch den Tümpel fließen, dort einen Teich tebereiche entsteht durch den Einbau von Trockenbauwänden. bilden und so das Feuchtbiotop Tümpel wieder zum Leben er- Sicherlich wird zur geplanten Eröffnung im Mai noch Einiges im wecken. Außenbereich und an der denkmalgeschützten Fassade zu tun sein. Wichtig aber ist zunächst, dass die Sprechstunden in Predel schnellstmöglich losgehen, weil Gewerbeaufsicht und Hygiene die Praxis in Profen nicht mehr länger dulden wollen, die dortigen Räumlichkeiten aber die Flächen für einen Umbau aller geforder- ten Bereiche nicht hergeben.

Aktivitäten in der Ziegelei Der neue Schornstein zeigt es an: In der ehemaligen Ziegelei pas- siert etwas.

So, wie es jetzt aussieht, muss es uns zunächst erst einmal gelin- gen, Wasser die Berge hinauf fließen zu lassen.

Lagerfeuer für das Dorffest Seit der Riesenkomposthaufen am Tümpel abgefahren worden ist, hat sich auch kaum jemand mehr getraut, brennbares Schnitt- gut aus dem eigenen Grundstück am Lagerfeuerplatz abzulegen. Die alte und auch die neue Satzung der Gemeinde gestatten aber ausdrücklich, dass Traditionsfeuer weiterhin abgebrannt werden. Auch hier entwickelt sich allmählich ein Unternehmen, dass – nicht Nur wird uns die Gemeinde sicherlich nicht das Brennmaterial wie die letzten Eigentümer, die lediglich die Dach- und Außenla- liefern. Wenn wir also zum nächsten Feuerwehr- oder Tümpelfest gerflächen für ihre Solarzellen nutzten – auch Arbeitsplätze ent- nach dem Fackelumzug ein zünftiges Lagerfeuer entzünden wol- stehen lässt. Es soll Bio-Aktiv-Kohle aus Holzschnitzeln erzeugt len, müsste vorher so mancher trockene Ast seinen Weg zum Feu- werden und nebenbei entsteht aus dem freigesetzten Kohlen- erplatz finden. Ich habe eine Fläche markiert und abgegrenzt, auf stoffgas grüner Strom. der mit ausdrücklicher Zustimmung der Gemeinde geeignetes Was und wie es genau dort abläuft, darüber wird uns der Eigentü- Brennmaterial angelegt werden darf. Ich bitte Sie aber eindring- mer und Betreiber später genauer berichten. lich, Augenmerk auf das Wort „geeignet“ zu legen.

Entschlammung des Tümpelumlaufgrabens Hochwasser Gerade noch so hatten es die Mitarbeiter der Firma Schlag ge- schafft, den Schlamm aus dem Tümpelumlaufgraben und dem Buchtgrabenabschnitt innerhalb der Eindeichung auszuheben und abzutransportieren, bevor das Hochwasser kam.

Jetzt wurde auch deutlich, dass sich wohl jemand beim Einbau des Einleit- bauwerkes, was uns eigentlich das Tage- bauwasser an des- sen südlicher Ecke in den Tümpel bringen sollte, gewaltig ver- messen haben muss. Nach Fertigstellung Sicherlich wird es einige Grundstücksbesitzer geben, die meine der Baumaßnahme, nächsten Sätze nicht so gelassen sehen werden, aber von allen, in deren Zuge auch die unsere Elsteraue lieben wie sie ist, war das Hochwasser am eine etwas tieferge- letzten Januarwochenende lange ersehnt worden. Die Aueböden legte Tümpelbrü- sind ausgetrocknet, der Grundwasserspiegel hat sich in den letz- cke eingebaut wird, ten drei Jahren um mehr als 2,50 m abgesenkt und die nagenden sollte alles Wasser in Schädlinge im Boden haben sich breitgemacht. Wir können nur Richtung Elster zu- hoffen, dass die Zeit lang genug war, dass sich der Boden auch

16 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Der Start ins neue Jahr bei den Montalino's

Das Jahr 2021 hat für uns begonnen, wie das Jahr 2020 endete – wir dürfen eine Notbetreuung für die Kinder anbieten, deren El- tern in einem systemrelevanten Beruf arbeiten. Doch lasst uns nun noch einmal gemeinsam auf den Dezember zurückblicken. Am 09. 12. 2020 besuchten uns die Hunde Nele und Carlchen. Die Kindergartenkinder erlebten gemeinsam mit ihnen einen Vormit- tag voller Spiel und Spaß. Wir durften sie streicheln, füttern und verschiedene Tricks mit ihnen durchführen und haben auch er- fahren, dass ein Hund eine große Verantwortung mit sich bringt und man sich gut um ihn kümmern muss. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für diesen tollen Vormittag.

bis in etwas größere Tiefen mit Wasser vollsaugen konnte und die Wühler durch Feuchtigkeit und Frost reichlich dezimiert ins Früh- jahr starten.

Die erneute angeordnete Schließung unserer Kita mit der Coro- na-Schutzverordnung stellte unsere geplanten Weihnachtsfei- erpläne kräftig auf den Kopf. Dennoch staunten am 16. 12. 2020 alle Kinderaugen, als uns der Weihnachtsmann besuchen kam. Er stellte uns zwei große Säcke mit Geschenken vor die Tür. Es wur- den Weihnachtslieder gesungen und zum Schluss erhielt jedes An der Ostrauer Straße konnte man sehen, welche Freude er- Kind ein kleines Geschenk. wachsene Menschen haben, wenn sie – wie Kinder mit dem Tret- auto an einer Pfütze – trotz Straßensperrung mit Schwung durch die überfluteten Straßenabschnitte fahren. Schade nur, dass de- ren Freuden nicht durch polizeiliche Kontrollen getrübt worden sind.

Schutzanlage Ostrau Die teilweise Überflutung von Flächen am Mühlgraben in Ostrau lässt vermuten, dass jemand zeitig genug den Zulauf von der Els- ter zum Mühlgraben abgeschiebert hat. In diesem Zusammen- hang fragten mich Ostrauer auch gleich nach dem Stand der Baumaßnahmen für das geplante Absperrbauwerk am Unterlauf des Mühlgrabens in Ostrau. Die letzte offizielle Aussage seitens des LHW habe ich von Herrn Keller im September während ei- ner Bürgerversammlung in Zeitz gehört. Dort hieß es: „Der Deich Profen und das Absperrbauwerk Ostrau könnten ausgeschrieben werden“. Erst auf Nachfrage folgte dann der entscheidende Satz: „Zur Zeit ist die Finanzierung nicht gesichert.“ Das bedeutet, dass das Geld, was eigentlich für Ostrau lange Zeit bereitgestanden hatte, inzwischen mit dem Wasser des Mühlgrabens irgendwo- hin abgeflossen ist. Aber vielleicht hat sich die Sachlage schon Im letzten Jahr verabschiedeten wir uns von unserer technischen wieder geändert, nur ist wegen „Homeoffice“ niemand da, der es Kraft Henning Schubert. Mit Engagement und Freude setzte er uns sagen kann. viele Projekte um. Durch seinen Einsatz haben unsere Kinder nun ein kleines „Indianer-Dorf“ mitten im Garten und auch unser Ihr Ortschaftsbürgermeister „Bergbau-Stollen“ ist endlich fertiggestellt und bereit zum Be- Dr. Lothar Stahl spielen. Wir sind ihm sehr dankbar für seine tatkräftige Unterstüt-

19. Jahrgang | Februar 2021 17 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

zung in unserem Kindergartenalltag. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute! ORTSCHAFT SPORA Im Januar belohnte uns die liebe Frau Holle mit Schnee. Voller Freude und Spannung genossen wir diesen herrlichen Anblick

und nutzten das Schneegestöber für das Bauen von Schneemän- Neues Jahr – neues Glück nern, Schlittenfahrten und Schneeballschlachten. und Gesundheit! Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein schwieriges Jahr 2020 liegt nun hinter uns und die Tage im neuen Jahr rennen bereits wieder in Richtung Frühling. Die Be- deutung des Wunsches nach Gesundheit hat seit dem vergan- genen Jahr noch einmal eine ganz andere Bedeutung! Der Ort- schaftsrat wünscht Ihnen und Ihren Familien also allen noch ein gesundes und glückliches neues Jahr. Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr wieder gemeinsam Zeit ver- bringen dürfen, dass die Vereine ihre Feste ausrichten können und sich das Zusammenleben wieder etwas normalisiert. Der Ortschaftsrat plant für das Jahr 2021 einen gemeinsamen Subbotnik (ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben) in Zusammenarbeit mit den Vereinen und natürlich allen freiwilli- gen Helfern. Wir hoffen, dass der Durchführung nichts im Wege steht und wir das Dorf gemeinsam verschönern dürfen. Auch unser Gemeindezentrum wird nach und nach etwas moder- Auch für 2021 sind bei uns Montalino's einige Highlights ge- nisiert. Neue Lampen wurden bereits angebracht und eine mo- plant. Aufgrund der aktuellen Lage möchten wir aber noch nicht dernere Küche steht schon bereit. zu viel verraten. Für die Nutzer sozialer Medien haben wir eine Facebook-Seite er- stellt. Auf dieser sollen neuste Informationen, Hinweise, Termine Bleibt gespannt und vor allem gesund! für Veranstaltungen und tolle Bilder unserer Heimat zu finden sein. Die Montalino's

Geburtstagsglückwünsche Nachträglich gratulieren wir: im Dezember: Klauer, Günter zum 80. Geburtstag Schlicht, Juta zum 90. Geburtstag

im Februar: „Schönster Paul, Rolf zum 80. Geburtstag Weihnachtsbaum in Spora“ Bergmann, Waldtraut zum 85. Geburtstag

Anzeige

Garten- und Kommunaltechnik mit Fachwerkstatt Verkauf | Beratung | Reparatur Rasenmäher | Rasentraktoren | Heckenscheren Kettensägen | Mulcher | Holzspalter | Betriebsstoffe u.v.m.

Unsere Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8–18 Uhr | Sa: 9–12 Uhr Winteröffnungszeiten 01.11.–28.02.: Mo–Fr: 8–17 Uhr | Sa: 9–12 Uhr Telefon 034498 - 206-0 | [email protected] | www.rowak.com „Die Dellen Richtung Nißma im Schnee“

18 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

„KLEINE MEISE, KLEINE MEISE, SAG WO KOMMST DU DENN HER?” Der Winter hat in Spora Einzug gehalten. Wenn auch durch die Notbetreuung weniger Kinder unsere Kita besuchen, so wollen wir doch winterlich forschen. Beim Betrachten der Schneeflocken durch die Lupe stellen die Kinder fest, dass jede Schneeflocke an- ders aussieht, so wie bei uns Menschen – keiner ist gleich. Wir be- trachten erstaunt vergrößerte Bilder von Schneeflocken und sind fasziniert von der Vielfalt der Formen.

„Blick auf Spora“

Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge für die Zukunft haben wir ein offenes Ohr und freuen uns auf Ihre Hinweise. Bleiben Sie weiterhin schön gesund!

Ihre Ortsbürgermeisterin und der Ortschaftsrat

Ein Hoch auf unser Jubelpaar

Am 20. Januar 2021 fei- erten Elfriede und Dieter Hoffmann das seltene Ju- Neben den Winterfreuden des Schlitten- biläum der Diamantenen fahrens und Schneemannbauens beschäftigen Hochzeit. Gemeinsam wir uns auch mit den Tieren, die in kalten Regionen der Welt le- sind sie 60 Jahre durch ben. So erfahren wir viel über den Eisbär und den Pinguin. Am alle Höhen und Tiefen meisten beschäftigen uns die Vögel im Winter. Wir lernen ihre ihres Lebens gegangen. Namen und ihr Aussehen kennen, beobachten die Vögel an un- Beide gehörten zu den serem Futterhaus und stellen selbst Meisenknödel mit Kokos- Gründern des Heimatver- fett her. Vom Vogelfutter kommen wir auf Körner, die wir essen eins Spora e. V. im Jahre können, kosten Sonnenblumen- und Kürbiskerne und lernen 1998. Seitdem haben sie verschiedene Getreidesorten kennen, die wir in unserem Garten sehr engagiert, selbstlos eventuell selbst anbauen wollen. und aufopferungsvoll das An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Bäckerei HENNIG, Gesicht des Heimatver- die uns tolles Anschauungsmaterial und verschiedene Körner, die eins sowie das kulturelle in Brot und Brötchen verarbeitet werden, zur Verfügung stellte. Leben in der Ortschaft Spora geprägt. Mit großer Freude gratulierten wir deshalb im Na- men des HV Spora e. V. und wünschten beiden noch viele schöne gemeinsame Jahre und für die künftigen Aufgaben vor allem Ge- sundheit und viel Kraft und weiterhin viel Spaß im Heimatverein.

Auch die Ortsbürgermeisterin Frau K. Oswald reihte sich in die Schar der Gratulanten ein. Vertreter des Sportvereins ehrten vor allem den Jubilar Herrn D. Hoffmann, der viele Jahre maßgebend als Vorsitzender des Sportvereins das sportliche Leben in der Ort- schaft Spora leitete und lenkte. Ein weiteres großes Heimatverein Spora e.V. Thema in den ersten Wochen des Jahres Anzeige ist das GLÜCK. Da man sich zu Silves- ter immer Glück wünscht, sprechen HEIZUNG • LÜFTUNG • SANITÄR • SOLAR wir darüber, was HOLZKESSEL • WÄRMEPUMPEN Glück für die Kinder Dorfstraße 45 · 06729 Elsteraue · OT Gleina bedeutet und welche Glückssymbole es gibt. Wir befüllen genäh- Tel. 0 34 41 / 53 62 52 · E-Mail [email protected] te Glückskäfer und nähen diese selbst zu.

19. Jahrgang | Februar 2021 19 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Danke an unsere Nähfee Gisela für die tollen Kä- ferlein. ORTSCHAFT TRÖGLITZ So wünschen wir uns und allen Kindern, Eltern Nachrichten und Lesern nun viel Glück in diesem Jahr. Möge jeder aus der GS Tröglitz das Glück in sich finden und das Beste aus dieser besonderen Zeit für sich mit in die nächsten Jahre nehmen! Halbzeit Trotz außerordentlicher Situation erhielten alle Schülerinnen und Das Erzieherteam Schüler ihr Halbjahreszeugnis. Immerhin lernten wir von den 20 Unterrichtswochen im 1. Halbjahr 15 Wochen gemeinsam im Klassenverband. Natürlich gab es Einschränkungen, z. B. im Mu- sik- und Sportunterricht, das Schwimmen wurde für die 3. Klassen eingestellt und unsere Arbeitsgemeinschaften fanden gar nicht erst statt. Es gab keine außerschulischen Höhepunkte und Projek- Geburtstagsglückwünsche te, keine Fahrten und insbesondere unser gemeinsamer Theater- Geburtstagsglückwünsche besuch vor Weihnachten fehlte uns. Nachträglich gratulieren wir: Für die Kinder der 1. Klasse ist das erste Zeugnis etwas Beson- im Dezember: deres. Sie kennen nun schon viele Buchstaben, haben das Lesen Grönitz, Reinhard zum 70. Geburtstag und Schreiben erlernt und können Plus- und Minusaufgaben lö- Kirmse, Wolfgang zum 75. Geburtstag sen. Sie sind aber auch selbstständiger geworden und leisten täg- lich viele Aufgaben, die Eltern staunen lassen. Unsere Mädchen im Februar: und Jungen der 4. Klassen bekamen zusätzlich zum Zeugnis ihre Vogl, Rolf zum 70. Geburtstag Schullaufbahnempfehlung. Leider gab es der Pandemie geschul- det keinen würdigen Rahmen der Ausgabe, aber alle Eltern und Schüler kennen nun den aktuellen Lernstand und alle wissen, was vielleicht im nächsten Halbjahr noch verbessert werden kann. Die Diamantene Hochzeit Eltern der Viertklässler entscheiden nun gemeinsam mit ihren Eheleute Elfriede und Dieter Hoffmann Kindern, wie es nach der Grundschulzeit weiter gehen soll. Sicher am 20. Januar 2021 keine leichte Entscheidung, aber eine wichtige.

Seit 16. 12. 2020 ist die Schule geschlossen und es gibt lediglich eine Notbetreuung. Alle Schüler erhalten wöchentlich von ihren 60 Klassenleiterinnen Pläne und bearbeiten diese zum größten Teil Anzeige zu Hause. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern für die Unterstützung, Geduld und Ausdauer bedanken, die trotz ange- spannter häuslicher Situation, mit ihren Kindern die schulischen Fa. Taxi-Langer Aufgaben erfüllen. Wir werden gemeinsam diese Zeit überste- n. q. Krankentransport hen. Bleiben Sie gesund! Inhaber: Daniela Volkenand

Taxifahrten aller Art • Bestell- und Sofortfahrten Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie Einweisungen und Entlassungen in Kliniken – für alle Krankenkassen und Privat – freundlich – kompetent – zuverlässig Donaliesstr. 23 · 06712 Zeitz · Tel. (03441) 22 19 03

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 24. April 2021

Nächster Redaktionsschluss: „Der Winter überrascht uns! Kinder in der Notbetreuung genießen den Schnee.“ Dienstag, 6. April 2021 Das Team der GS Tröglitz

20 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

„Schneemann baun und Schneeballschlacht, Winter ist so schön. Hat geschneit die ganze Nacht wir wollen rodeln gehen …“

Christel Neumann

Was für eine Freude hatten unsere Kinder als es endlich mal wie- der schneite. Wir holten die Schlitten raus und rodelten auf unse- ren kleinen Berg im Garten um die Wette. Viel Spaß hatten wir beim Spielen im Schnee. Wer rollt die größte Kugel und wer baut den dicksten Schneemann? Beim Spaziergang versuchten wir die Spuren im Schnee zu erraten.

Wie oft haben Orte eine Rathaus-, Turm- oder Schuluhr auf zent- ralen Plätzen. Vielleicht ist das ein Hinweis und unser Tröglitz be- kommt wieder einen Zeitanzeiger.

Barbara Schütze

Rückblick – Wie war es während der Corona- zeit in der Kirchengemeinde Tröglitz/ Burtschütz 2020?

Das Jahr 2020 begann mit großer Sorge um alle Menschen auf der Welt, denn das Coronavirus hatte vieles verändert. Gottes- dienste und Zusammenkünfte jeglicher Art in den Kirchen fielen erst einmal aus. Plötzlich war alles anders. Trotzdem ging es für- sorglich und tröstend weiter, denn ab dem 14. März erhielten die Gemeindemitglieder jeden Sonntag und in der Karwoche täglich Gottes Wort in Form von Hausandachten in die Briefkästen ge- legt. Am Karfreitag und Ostersonntag war unsere Kiche von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Es war wohltuend, wieder einmal nach langer Zeit in der Kirche zu sitzen, ein stilles Gebet zu sprechen und die Ausschmückung zu bewundern. Wenn auch weit ausei- nander gesessen wurde, konnten wir uns doch endlich einmal wiedersehen und ein paar Worte wechseln. Auch hatten sich die Gemeindemitglieder in dieser Zeit untereinander angerufen und nach Ergehen und Befinden befragt. Hilfe wurde auch vom Team aus dem Mehrgenerationenhof (MGH) angeboten und außerdem Auch in den Räumen ist der Winter eingekehrt. Es wurden Schnee- hatten sie sich eine nette kleine Geschenkidee einfallen lassen. flocken gebastelt, Schneemänner gemalt und viele Winterlieder Von der Landeskirche aus Zeitz kamen aufmunternde Wort. gesungen. Die „Schlauen Füchse“ stellten Futterplätzchen für die Vögel her Hier nun ein paar Ereignisse aus dem letzten Jahr in zeitlicher Rei- und schmückten damit ihren Garten oder Vogelhaus. henfolge: • Im Februar trafen sich die Gemeindeglieder zur Bibelwoche Das Team der „Kita am Park“ und am 6. März war Weltgebetstag. • Am 3. Juni wurde der Prediger der Landeskirche, Gunnar Oll- rog, nach ca. sieben Jahren als Leiter der Bibelstunde in Burt- Die Uhr ist weg! schütz verabschiedet. • Am 5. Juli war dann wieder ein Gottesdienst im Garten des ev. Wie schön war es, als Tröglitz noch eine Uhr hatte und sogar mit Gemeindehauses. Datums- und Temperaturanzeige. Kam man in ihre Nähe, richtete • Das Team vom MGH hatte am 12. Juli eingeladen. Jetzt unter sich der Blick zu ihr. Aufgestellt wurde sie einst von der Volksbank der Bezeichnung „Kirche Kunterbunt“. auf dem Friedensplatz unweit ihrer Filiale. Der Standort war sehr • NÖZZ (Nördliches Zeitz) – Umschauhefte mit der Bezeichnung gut. Am 16. November 2020 schloss das Geldinstitut und damit „Ein Seniorennachmittag für Zuhause“ erhielten die Gemein- verschwand auch die Uhr. demitglieder seit Mai. Es wäre zu schön gewesen, wenn die Gemeinde die Uhr erwor- • Die erste Abendandacht gab es am 24. Juli im Garten des ev. ben hätte. Ich denke, ich spreche damit vielen Einwohnern aus Gemeindehauses. dem Herzen. • Am 24. August war eine Beratung zu „Sommerkino“ im MGH.

19. Jahrgang | Februar 2021 21 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

• Am 27. August traf sich der Seniorenkreis unterm Zelt im Ge- meindehausgarten (das letzte Treffen vorher war am 20. Feb- ruar). • Am 6. September besuchten die Mitglieder des Rehmsdor- Geburtstagsglückwünsche fer Heimatvereins Burtschütz und besichtigten den Mehr- generationenhof, das ev. Gemeindehaus, die Kirche und Nachträglich gratulieren wir: den Ort. • Am 13. September ist im Gemeindehausgarten Erntedankgot- im Dezember: tesdienst mit Abendmahl gefeiert worden (die Oblate gereicht Schütze, Gerhard zum 85. Geburtstag mit einer „Grillzange“ und statt Wein eine Weinbeere). • Am 19. September war Sommerkino im MGH. im Januar: • Am 24. September traf sich der Seniorenkreis. Meuche, Hannelore zum 70. Geburtstag • Am 27. September hatte das Team vom MGH zu „Kirche Kun- Lahmert, Petra zum 70. Geburtstag terbunt“ in den Gemeindehausgarten eingeladen. GottG Steinkopf, Harti zum 90. Geburtstag • Am 11. Oktober wieder eine Einladung vom Team des MGH zu Andres, Bärbel zum 70. Geburtstag Kaffee und Kuchen und zur Unterhaltung. Kozitza, Ilona zum 70. Geburtstag • Am 22. Oktober traf sich der Seniorenkreis. Braun, Heinz zum 85. Geburtstag • Am 25. Oktober war Gottesdienst in der Kirche. Sonne, Ursula zum 80. Geburtstag Ruppert, Peter zum 80. Geburtstag Ab dem 2. November gab es neue, strengere Regelungen in Be- Loschtiak, Renate zum 75. Geburtstag zug auf das Coronaproblem. Besuche in Kirchen, Moscheen und Strödicke, Margarete zum 95. Geburtstag Synagogen blieben aber erlaubt. Natürlich weiterhin unter Ein- Pareiß, Margot zum 80. Geburtstag haltung der Schutzmaßnahmen. Demzufolge sind Bibelstunden Hochmuth, Eva-Maria zum 75. Geburtstag und Kindertreffs ausgefallen. Werner, Lothar zum 85. Geburtstag

• Am 8. November Einladung zur „Kirche Kunterbunt“ im Februar: • Am 15. November Gottesdienst Dorn, Adelheid zum 70. Geburtstag • Am 26. November und 17. Dezember fielen die Treffen des Wippich, Ulla zum 80. Geburtstag Seniorenkreises aus. Metzsch, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag • Am 6. Dezember Einladung zur „Kirche Kunterbunt“ Rablewski, Hildegard zum 85. Geburtstag • Am 13. Dezember fiel auch die Adventsfeier aus. Strubel, Elvira zum 70. Geburtstag • Am 20. Dezember Gottesdienst • 24. Dezember – anders als sonst war kein Gottesdienst am Heiligen Abend. Aber die Einladung in die Kirche zu kommen Goldene Hochzeit lautete: Offene Kirche von 16.00 bis 18.00 Uhr. Eheleute Renate und Peter Sowa „Kommen Sie in der Kirche zur Ruhe, am 23. Dezember 2020 genießen Sie die Krippe, den Christbaum und die weihnachtliche Musik.“ Eheleute Erika und Horst-Günther Fiedler Selbstverständlich wurden dazu die geforderten Hygienemaß- am 20. Februar 2021 nahmen eingehalten.

Es bleibt zu hoffen, dass sich so ein außergewöhnliches Jahr nicht Diamantene Hochzeit wiederholt, wir alle die Krise gut überstehen und bald wieder Normalität einzieht. Eheleute Renate und Werner Czäczine am 4. Februar 2021 Barbara Schütze, Tröglitz

Anzeige Anzeige 60 Dachdeckerbetrieb Horn GbR Veranstaltungs-Service Deuser • Dachdeckungs- u. Abdichtungsarbeiten Kultur- u. Kongresszentrum im Hyzet • Fassadenverkleidung S • Klempnerarbeiten + Großveranstaltungen • Gründächer + Konferenzen • PV- und Solaranlagen + Tagungen · Vereinstätigkeit · Messen Meisterbetrieb • Reparaturarbeiten Hauptstraße 26 Tel. 03441-84 26 67 Techwitz 1 · 06729 Elsteraue · OT Tröglitz 06729 Elsteraue Fax 03441-84 26 68 Tel. 03441 / 53 56 44 · Fax 03441 / 53 37 65 · Funk 0171 / 3 88 39 13 OT Alttröglitz Funk 0171-2 00 60 80 [email protected] · www.dachdeckerbetrieb-horn.de [email protected] www.hyzet-klubhaus.de

22 19. Jahrgang | Februar 2021 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeigen Ingwer als Pflanzen- medizin und Küchengewürz MEINE BERATUNG: Das Ingwergewürz stammt vom Wurzelstock einer aus Südasien stammenden Staude. JETZT AUCH ONLINE. Bereits die antiken Ärzte schätzten Ingwer als Würzmittel und als Medikament gegen die unterschiedlichsten Krankheiten. Die frische Ingwerwurzel bekommt man heute in fast jedem Su- per- und Wochenmarkt oder als Fertigprodukt in der Apotheke zu kaufen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Neben- wirkungen bei der Anwendung von Ingwer zu erwarten. Seine medizinische Wirkung und sein Einsatz als Gewürz bei Bra- Geschäftsstelle ten, Suppen und Salaten ist heute wieder sehr aktuell. Viele Men- Marco Seiffert schen trauen sich ihn auszuprobieren und merken, dass das Essen Termin vereinbaren: dadurch viel besser schmeckt und viel verträglicher ist. www.oesa.de/marco.seiffert Ingwer hilft bei: Ängsten, Gastritis, Blähungen, Magen- und Darmträgheit, Föhnkopfschmerzen, Müdigkeit, leicht erhöhtem Blutdruck, Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit mit Erbrechen, Übelkeit nach Narkose und Wetterfühligkeit. Außerdem wirkt er schmerzlindernd bei Arthritis im Kniegelenk bzw. der kleinen Ge- lenke und bei Migräne. Friert man oft, so trinkt man Ingwertee, um den Körper mit Wärme zu durchfluten. Bei Arthrose der kleinen Gelenke 1 TL Kurkuma, 1/2 TL Zimt, 1 Prise Pfeffer, 1 Essl. feingehackter Ingwer, 1 TL Leinöl in 250 ml Heidelbeerjoghurt einrühren und täglich einmal über längere Zeit verzehren. Ingwertee

1 Essl. frische Ingwerwurzelstücke oder eine Messerspitze fer- H. Hoffmann Foto: tiges Ingwerpulver mit 125 ml kochendem Wasser übergießen, 5–8 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Trinken Sie 3 Tassen am Wir finden einen Weg! Tag. BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG Kandierte Ingwerstücke für Obstsalate oder Steak Man gibt in ein kleines Glas fein gehackte, geschälte, frische Ing- FÜR EINE WÜRDEVOLLE BESTATTUNG. werwurzel und übergießt dieses mit Honig, verschließt das Glas JEDERZEIT. und lässt es durchziehen. Der kandierte Ingwer hält sich im Kühl- schrank mehrere Wochen. Frische Ingwerstücke Ingwer kann man zu vielen Speisen geben, wo er dann nicht nur geschmackliche Wirkung hat, wie z. B. in Gebäck, Bonbons, Jo- ghurt, Suppen, Braten. Ganz lecker schmeckt auch Ingwertee mit Bier. Probieren Sie es einfach mal aus! Sollten Sie Fragen haben, so können Sie sich gern an die Heilprak- 60 tikerin Andrea Siegel-Bieler, Tel.: 034296 - 42936 wenden.

Seit 22 Jahren in Ihrer Nähe

Naturheilpraxis AndreaSiegel-Bieler Heilpraktikerin

klassische Naturheilverfahren GEUSSNITZER STR. 75 COMITARI wie Blutegel-, Eigenblut-, Neural- und Akupunkturbehandlung, Faltenunterspritzung 06712 ZEITZ bei Schmerzen, Arthrose, Arthritis, Migräne, Ohrgeräuschen, Ischias, Gicht, BESTATTUNGEN Allergien, Haarausfall, Hauterkrankungen, Krampfadern … Tel. 01 / 19 9 ILONA LLER bH 04523 · A-Dorf 53 · Tel. 03 42 96 - 4 29 36 comitaride ometent, Einfhlsam, Indiiduell

19. Jahrgang | Februar 2021 23 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeigen

SIE FÜHLEN SICH WOHL IN DER ELSTERAUE? Dann haben wir die passende Wohnung für Sie:

Gemütliche 3-Raumwohnung Ringstraße 8, Tröglitz ca. 60 m2 315 € + NK mit Südost-Balkon

Großzügige 3-Raumwohnung Am Bahnhof 6, ca. 65 m2 310 € + NK nach Ihren Wünschen saniert Reuden

Individuelle 2-Raumwohnung Leipziger Str. 10, mit offener Wohnküche, Bad ca. 60 m2 300 € + NK Reuden mit Wanne und Dusche

Individuelle 4-Raumwohnung Leipziger Str. 10, ca. 75 m2 380 € + NK frisch saniert Reuden

Schicke 3-Raumwohnung Leipziger Str. 12, ca. 60 m2 330 € + NK mit verglastem XXL-Balkon Reuden

Eine Einbauküche und ein kleiner Garten in Reuden sind selbstverständlich möglich.

Es war noch nicht das Passende dabei? Dann melden Sie sich gern bei uns: UMZUGSBONUS Sie wollen umziehen, Ihre Helfer dürfen Sie nicht unterstützen und Sie benötigen Weitere Informationen und Kontakt: bei Ihrem Umzug Hilfe von Profis? Wohnungsangebote unter: Katharina Oswald Wir übernehmen bis zu 1.000 € wenn Sie in eine unserer Wohnungen ziehen.  zeitzerwg.de  03441 8051-23

Wir gestalten und schalten Ihre Anzeige!

Seit über 20 Jahren Ihr Partner für Druckprodukte

Zeitungen & Broschüren  Flyer & Folder · Briefbögen & Visitenkarten Durchschreibesätze  Blöcke · Aufkleber/Plotterschriftzüge Schilder & Beschriftungen · Plakate bis A0  Mailings & Postkarten  Gutscheine Einladungen  Trauerkarten  Werbeartikel & Kalender Logogestaltung und vieles mehr …

An der Forststraße  06712 Zeitz  Telefon 03441 - 61 62-0 www.druckhaus-zeitz.de

24 19. Jahrgang | Februar 2021