Nr. 07/2021 24.07.2021 – 19.09.2021

„Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.“ (Psalm 23,1-2) So erreichen Sie unsere Pfarrbüros Pfarrbüro Pfarrstraße 8, 74889 Sinsheim Tel.: 07261/9149-0 Fax: 07261/9149-21 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Vera Müller-Schön / Bettina Glasbrenner / Karl-Michael Kral Öffnungszeiten Mo, Mi: 9.00-11.30 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung.

Pfarrbüro Angelbachtal Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal Tel.: 07265/256 Fax: 07265/8120 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Nicole Gabriel / Angelika Bering / Edith Gabriel Öffnungszeiten Di, Fr: 9.00-11.30 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung.

Pfarrbüro Steinsfurter Straße 56, 74889 Sinsheim-Steinsfurt Tel.: 07261/2430 Fax: 07261/977579 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Margit Steidel / Karl-Michael Kral Öffnungszeiten Fr, 9.00-11.00 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung.

So erreichen Sie unser Seelsorgeteam Thomas Hafner, Pfarrer, Leiter der Seelsorgeeinheit, Dekan

Tel.: 07265/256 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Ulrich Förderer, Kooperator Mobil: 0176/82263661 E-Mail: [email protected]

Pater Thomas Palakudiyil, Kaplan Tel.: 07261/9149-15 E-Mail: [email protected]

Julia Powelske, Pastoralreferentin Tel.: 07261/9149-11 E-Mail: [email protected]

Barbara Hartmann, Gemeindereferentin Tel.: 07260/1728 E-Mail: [email protected]

Dagmar Steinwart, Klinikseelsorgerin Mobil: 0178/9213814

Tel.: 07261/66-17991 E-Mail: [email protected] Lothar Schindler, Diakon i.R. Tel.: 07261/61122 E-Mail: [email protected] Albert Lachnit, Diakon Mobil: 0160/96652171 E-Mail: a.lachnit-gartenschau@kath- eppingen.de Unsere Homepage www.se-sinsheim-angelbachtal.de

Notfallnummer SE SNH-ANG 01522/4624764 In dringenden Fällen (Krankensalbung bei Sterbenden, Todesfälle, seelsorgerliche Not- fälle) können Sie außerhalb der Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros die mobile Notfall- nummer wählen. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen.

2

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsorgeeinheit Kindergarten St. Jakobus Werderstr. 11, 74889 Sinsheim Tel.: 07261/3112 E-Mail: [email protected] Kindergarten St. Michael Kurpfalzstr. 86, 74889 Sinsheim Tel.: 07261/63542 E-Mail: [email protected] Kindergarten St. Felicitas Zwischen den Hölzern 10, 74889 Steinsfurt Tel.: 07261/2269 E-Mail: [email protected]

Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.V. Wir helfen Ihnen gern! Büro in Waldangelloch Brückenstr. 3, 74889 Sinsheim Tel.: 07265 / 2 13 97 00 Büro in Sinsheim Friedrichstr. 19, 74889 Sinsheim Tel.: 07261 / 6 59 56 00 Für eine Beratung können Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen.

Caritasverband für den Rhein- Kreis e.V. Standort Sinsheim Hauptstr. 53-55, 74889 Sinsheim Tel.: 07261/2382 Öffnungszeiten Di von 14.00–16.00 Uhr Do, Fr von 9.00–12.00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung.

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrbriefe Pfarrbrief 08/2021 vom 18.09.2021 bis 17.10.2021: 01.09.2021 Pfarrbrief 09/2021 vom 16.10.2021 bis 21.11.2021: 29.09.2021 Pfarrbrief 10/2021 vom 20.11.2021 bis 19.12.2021: 03.11.2021

E-Mail: [email protected]

Impressum Herausgeber: Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal, Friedrichstr. 32, 74918 Angelbachtal V.i.S.d.P.: Dekan Thomas Hafner, Friedrichstr. 32, 74918 Angelbachtal Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Auflage: 1.170 Stück Preis: € 1,20/Stück, € 14,40/Jahr, Bestellung als Abo über die Pfarrbüros Titelbild: Bernd Sauter Rückseite: Bernd Sauter Fotos: privat Kürzel: ri (Hans-Peter Riedlberger), ng (Nicole Gabriel), vm (Vera Müller-Schön) Konto: Volksbank Kraichgau Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal IBAN DE47 6729 2200 0036 5041 02 Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers oder der Autoren. Haftungsausschluss: Für Text- und Bildbeiträge, die uns von Dritten überlassen werden, übernehmen wir 3 keinerlei Haftung. Bei Bildveröffentlichungen setzen wir voraus, dass die Autoren im Besitz aller Rechte sind. Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Dagmar Steinwart Seite 5 - 6 Sonntagsgedanken Seite 7 - 8 Aktuelles Seite 9 -10 Gottesdienste im ZDF Seite 10 Wir feiern unseren Glauben – Gottesdienste Seite 10-24 Gedanken zum Kirchenjahr Seite 25-26 Kasualien Seite 27-29 Seelsorgeeinheit Seite 29-31 Sinsheim Seite 32-34 Angelbachtal Seite 35-38 Dühren Seite 38-39

Eschelbach Seite 39 Hilsbach und Weiler Seite 40-44 Seite 45 Steinsfurt und Rohrbach Seite 46-48 Zuzenhausen Seite 49 Überörtliches Seite 50-53

Kinder- und Jugendseite Seite 54-55

4

Liebe Mitchristen und liebe Mitchristinnen, von denjenigen, die ungefähr in meinem Alter sind,

könnte mit den wenigen Worten „Send me an angel...“ schon die dazugehörige Melodie mitschwingen. Ja, richtig, es handelt sich um den Song der deutschen Rockgruppe „Scorpions“ aus Hannover.

Hier der Text in englischer und in deutscher Sprache:

The wise man said Der weise Mann sagte Just walk this way Geh einfach diesen Weg To the dawn of the light Zum Morgengrauen des Lichts The wind will blow into your face Der Wind wird dir ins Gesicht blasen As the years pass you by So wie die Jahre an dir vorbeiziehen

Hear this voice Höre diese Stimme From deep inside Tief aus deinem Innern It's the call of your heart Es ist der Ruf deines Herzens Close your eyes Schließe deine Augen And you will find Und du wirst finden The passage out of the dark Den Übergang aus dem Dunkel heraus

Here I am Hier bin ich Will you send me an angel? Schickst du mir einen Engel? Here I am Hier bin ich In the land of the morning star Im Land des Morgensterns

The wise man said Der weise Mann sagte Just find your place Finde einfach deinen Platz In the eye of the storm Im Auge des Sturms Seek the roses along the way Such die Rosen am Wegesrand Just beware of the thorns Achte aber auf die Dornen

Here I am Hier bin ich Will you send me an angel? Schickst du mir einen Engel? Here I am Hier bin ich In the land of the morning star Im Land des Morgensterns

The wise man said Der weise Mann sagte Just raise your hand Hebe einfach deine Hand And reach out for the spell Und streck die Hand aus nach dem Bann Find the door to the promised land Finde die Tür zum gelobten Land Just believe in yourself Glaube nur an dich selbst 5

Hear this voice Höre diese Stimme From deep inside Tief aus deinem Innern It's the call of your heart Es ist der Ruf deines Herzens Close your eyes Schließe deine Augen And you will find Und du wirst finden The passage out of the dark Den Übergang aus dem Dunkel heraus

Here I am, will you send me an angel? Hier bin ich, schickst du mir einen Engel? Here I am Hier bin ich In the land of the morning star Im Land des Morgensterns

Ich wünsche jedem von uns, dass wir die Frage nach dem Engel - wie auch immer er dann ausgesehen haben mag - nach der Sommerpause positiv be- antworten können. Wir brauchen diese „Schutzengel“, die sich auf den Straßen dieser Welt nicht von uns überholen lassen, wir brauchen auch die „Engel“, die uns die Weite des Himmels zeigen, wenn uns die uns umgebenden dunklen Seiten des Lebens gefangen halten wollen. Es müssen für diesen speziellen Sommer auch „spezielle Engel“ sein, die das Gespür für die Besonderheit unserer Lage haben! Vielleicht so etwas wie ein „Schutzengel“, der uns zuflüstert: Vertrau deinem Herzen! Ein Engel der Leich- tigkeit. Ein Engel, der mit uns singt und vielleicht sogar auch tanzt?

Und wenn es Gott ist, der als der weise Mann unterwegs ist, und der uns diese Engel schickt, dann wünsche ich euch, dass ihr auch noch die andere Botschaft aus diesem Lied hört: … geh einfach diesen Weg, … finde einfach deinen Platz, … hebe einfach deine Hand und finde die Tür zum gelobten Land, … schließe deine Augen und du wirst den Weg aus dem Dunkel finden.

Gottes unendlich großer und weiter Segen schütze uns alle auf den vielen Urlaubswegen in dieser Welt. Mögen wir, gesund und erholt, frohen Mutes das Morgen begrüßen... und vielleicht hat ja jemand Lust bekommen das Lied aus- zugraben…

Von Herzen Ihre/eure

Dagmar Steinwart Klinikseelsorgerin

6

Sonntagsgedanken

17. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B Lesejahr B 25. Juli 2021 01. August 2021 Evangelium: Johannes 6,1-15 Evangelium: Johannes 6,24-35 Einer seiner Jünger, Andreas, der Bruder Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage des Simon Petrus, sagte zu ihm: Hier ist ein euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom kleiner Junge, der hat fünf Gerstenbrote Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt und zwei Fische; doch was ist das für so euch das wahre Brot vom Himmel. Denn viele? Jesus sagte: Lasst die Leute sich set- das Brot, das Gott gibt, kommt vom Him- zen! Es gab dort nämlich viel Gras. Da setz- mel herab und gibt der Welt das Leben. ten sie sich; es waren etwa fünftausend Männer. Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus.

19. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B 08. August 2021 Evangelium: Johannes 6,41-51 So aber ist es mit dem Brot, das vom Him- mel herabkommt: Wenn jemand davon isst, wird er nicht sterben. Ich bin das le- bendige Brot, das vom Himmel herabge- kommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch für das Le- ben der Welt.

Mariä Aufnahme in den Himmel 21. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B Lesejahr B 15. August 2021 22. August 2021 Evangelium: Lukas 1,39-56 Evangelium: Joh 6,60-69 Sie ging in das Haus des Zacharias und be- Da fragte Jesus die Zwölf: Wollt auch ihr grüßte Elisabet. Und es geschah, als Elisa- weggehen? Simon Petrus antwortete ihm: bet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Worte des ewigen Lebens. Wir sind zum Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Glauben gekommen und haben erkannt: Stimme: Gesegnet bist du unter den Du bist der Heilige Gottes. Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.

7

22. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B 29. August 2021 Evangelium: Markus 7,1-8.14-15.21-23 Die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, ver- sammelten sich bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben.

23. Sonntag im Jahreskreis 24. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B Lesejahr B 05. September 2021 12. September 2021 Evangelium: Markus 7,31-37 Evangelium: Markus 8,27-35 Da brachten sie zu ihm einen, der taub war Jesus aber wandte sich um, sah seine Jün- und stammelte, und baten ihn, er möge ger an und wies Petrus mit den Worten zu- ihm die Hand auflegen. Er nahm ihn bei- recht: Tritt hinter mich, du Satan! Denn du seite, von der Menge weg, legte ihm die hast nicht das im Sinn, was Gott will, son- Finger in die Ohren und berührte dann die dern was die Menschen wollen. Er rief die Zunge des Mannes mit Speichel; danach Volksmenge und seine Jünger zu sich und blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte: Wenn einer hinter mir hergehen sagte zu ihm: Effata!, das heißt: Öffne dich! will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. 25. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B 19. September 2021 Evangelium: Markus 9,30-37 Der Menschensohn wird in die Hände von Menschen ausgeliefert und sie werden ihn töten; doch drei Tage nach seinem Tod wird er auferstehen. Aber sie verstanden das Wort nicht, fürchteten sich jedoch, ihn zu fragen. Sie kamen nach Kafarnaum. Als er dann im Haus war, fragte er sie: Wo- rüber habt ihr auf dem Weg gesprochen? Sie schwiegen, denn sie hatten auf dem Weg miteinander darüber gesprochen, wer der Größte sei.

8

Gebetsmeinung des Papstes Beten wir, dass wir alle mutige Entscheidungen für einen einfachen und umweltbewusst nachhaltigen

Lebensstil treffen und uns über die jungen Men-

schen freuen, die hierin ganz entschieden leben. (Bild: Christiane Raabe In: Pfarrbriefservice.de)

Unsere Kirchen sind für Sie geöffnet Möglichkeit zum persönlichen Gebet Sinsheim, St. Jakobus: Montag-Freitag 10.00 - 11.00 Uhr Eschelbach, St. Margareta: täglich von 10.00 – 17.00 Uhr Hoffenheim, Herz Jesu: täglich von 11.00 - 17.00 Uhr Reihen, Mariä Geburt: täglich von 9.00 - 11.00 Uhr Rohrbach, St. Laurentius: nur zu Gottesdienstzeiten Steinsfurt, St. Peter: täglich von 7.00 - 19.00 Uhr Waldangelloch, St. Maria: nur sonntags und zu Gottesdienstzeiten Weiler, St. Annakapelle: sonntags, 14.30-17.30 Uhr

Alle anderen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit sind täglich von 9.00 - 17.00 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet.

Livestream s und Impulse

Gottesdienste aus dem Münster Freiburg live miterleben

Das Erzbistum Freiburg überträgt weiterhin jeden Werktag um 18.30 Uhr und jeden Sonntag um 10.00 Uhr eine Heilige Messe aus dem Freiburger Münster. https://www.ebfr.de/livestream

Impulse aus unserer Seelsorgeeinheit Unsere Impulse über die neuen Medien werden weitergeführt. Den Sonn- tagsimpuls der Seelsorgeeinheit können Sie als Podcast wöchentlich miterle- ben. Link und weitere Infos unter www.se-snh-ang.de

9

Gottesdienste im ZDF Sonntag, 25.07.2021 9.30 Uhr München (evang) Sonntag, 08.08.2021 9.30 Uhr Seebad Ahlbeck (evang) Sonntag, 15.08.2021 9.30 Uhr Mainz (kath) Sonntag, 22.08.2021 9.30 Uhr Montabaur (evang) Sonntag, 29.08.2021 9.30 Uhr Neumarkt i.d.Opf. (kath) Sonntag, 05.09.2021 9.30 Uhr Palermo (evang) Sonntag, 12.09.2021 9.30 Uhr Dillenburg (kath) Sonntag, 19.09.2021 9.30 Uhr Bad Vilbel (evang)

Hurra – die Sommerferien sind da! Ein weiteres Schuljahr unter Corona- Bedingungen geht zu Ende Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, ein weiteres Schuljahr unter er- schwerten Bedingungen geht nun zu Ende und alle freuen sich auf ein paar Wo- chen Auszeit, Abschalten, Sonnenschein, Spaß haben, Freunde treffen… Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien, dass das nächste Schul- jahr unter besseren Voraussetzungen starten kann und die Kinder wieder re- gelmäßig Zugang zur Bildung, im Kreise der Freunde und Klassenkameraden, haben. Bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich!

Wir feiern unseren Glauben - Gottesdienste

Gemeindegesang wieder erlaubt

Das Infektionsgeschehen und die überarbeiteten Regelungen führen dazu, dass

Gemeindegesang in unseren Gottesdiensten wieder erlaubt ist, wenn auch mit

Gesichtsmaske. Gerne möchten wir wieder Gemeindelieder und auch Wechsel- gesänge singen. Bitte bringen Sie dafür Ihr Gotteslob mit. Aus Infektionsschutz- gründen werden weiterhin keine Gotteslobe in der Kirche ausgelegt.

Abstandsregel und weitere Vorgaben bleiben für alle bestehen

Die Regel, zu anderen 1,5m Abstand zu halten, bleibt für alle gleichermaßen bestehen, unabhängig davon, ob jemand geimpft, genesen oder negativ getes- tet ist. Ohne Abstand nebeneinander sitzen dürfen Personen, die in gerader

Linie (Kinder, Eltern, Großeltern, Urgroßeltern) verwandt, Geschwister und de- ren Nachkommen sind oder miteinander in häuslicher Gemeinschaft wohnen.

10

Alle weiteren Infektionsschutzmaßnahmen wie zum Beispiel die Maskenpflicht und die Kontaktdatenerfassung bleiben ebenso für alle bestehen. Neu ist, dass bei Gottesdiensten im Freien die Masken am Sitzplatz unter Beach- tung des 1,5m Abstandes abgenommen werden können. Auf dem Weg zum Platz und sobald man diesen verlässt, gilt die Maskenpflicht. Gemeindegesang ist bei Gottesdiensten im Freien ohne Maske möglich.

Podcasts und Streaming in den Sommermonaten Über die Sommermonate gibt es keine gestreamten Gottesdienste aus Heilig Kreuz Angelbachtal. Vielen Dank an das Stream-Team für den bisherigen zuver- lässigen Einsatz, so dass regelmäßig Gottesdienste digital mitgefeiert werden konnten! Den geistlichen Impuls zum Sonntag in Form des Podcasts wird es über die Som- mermonate weiterhin geben und zwar wöchentlich. Vielen Dank den Mitglie- dern des Seelsorgeteams, den Kirchenmusikern, den Fotographen und der Pfarrsekretärin Vera Müller- Schön für den Gesamtschnitt! So kann allen, ob zu Hause oder im Urlaub, Sonntag für Sonntag ein geistlicher Impuls angeboten werden.

Samstag, 24.07.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Reihen 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz: Feier der Erstkommunion Bei Regen in der ev. Kirche. Waldangelloch 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag

Sonntag, 25.07.2021 17. Sonntag im Jahreskreis Sinsheim 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion - Patrozinium (Registrierung über luca möglich) Angelbachtal 9.00 Uhr Hl. Messe mit den Holy Crossies Eschelbach 10.30 Uhr auf der Margaretenwiese: ök. Gottesdienst Bei Regen in der Mehrzweckhalle.

11

Weiler 10.30 Uhr vor der St. Annakapelle: Hl. Messe - Patrozinium mit Berufung des Gemeindeteams. Bei Regen in der Kirche in Hilsbach. Gedenken: Fam. Öchsner u. Seidl, Dora u. Walther Mück, Marianne Fillinger Zuzenhausen 9.00 Uhr Hl. Messe 1. Gedenken: Klaus Spodeck

Montag, 26.07.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 27.07.2021 Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Rohrbach 18.30 Uhr Hl. Messe Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe Gedenken: Rudi Halter u. Sohn Andreas

Mittwoch, 28.07.2021 Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Angelbachtal 10.00 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Waldangelloch 19.00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 29.07.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Freitag, 30.07.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

12

Samstag, 31.07.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Eschelbach 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Georg Deponte u. alle Angeh., Arnold Reiter Hilsbach 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Erhard Holzwarth Reihen 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Zuzenhausen 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion

Sonntag, 01.08.2021 18. Sonntag im Jahreskreis Sinsheim 10.30 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Wolfgang Pichowski, Annemarie u. Otto Pichowski, Marie u. Franz Mazak u. alle Angeh. Angelbachtal 10.30 Uhr Hl. Messe Hoffenheim 10.30 Uhr Hl. Messe Steinsfurt 9.00 Uhr Hl. Messe Gedenken: Bernadette u. Hermann Fischer

Montag, 02.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 03.08.2021 Sinsheim 18.30 Uhr auf dem Judenfriedhof Sinsheim: Frauengottesdienst der kfd des Dekanats Kraich- gau: "Da wo du hin gehst..." Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Rohrbach 18.30 Uhr Hl. Messe Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe

13

Mittwoch, 04.08.2021 Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Angeh. d. Fam. Wolf u. Petersen, Josef Weinzettel u. Angeh. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 05.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Reihen 18.30 Uhr Hl. Messe Gedenken: in einem besonderen Anliegen für le- bende u. verstorbene Eheleute u. Fam. aus Reihen

Freitag, 06.08.2021 Verklärung des Herrn Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung zu Herz Jesu (Registrierung über luca möglich) 10.00 Uhr Eucharistischer Segen 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 07.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Dühren 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Emil Bauer u. Angeh. Eschelbach 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier am Vorabend zum Sonntag Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Rudi Halter u. Sohn Andreas

14

Sonntag, 08.08.2021 19. Sonntag im Jahreskreis Sinsheim 10.30 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Angelbachtal 9.00 Uhr Hl. Messe Hilsbach 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Rohrbach 10.30 Uhr Hl. Messe - Patrozinium Gedenken: Klaus Barth Eltern u. Geschw.

Montag, 09.08.2021 Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Schutzpatronin Europas Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 10.08.2021 Hl. Laurentius, Diakon Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 11.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Waldangelloch 19.00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 12.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Freitag, 13.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

15

Samstag, 14.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Steinsfurt 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag mit Kräu- tersegnung Gedenken: Maria Isaura Pinto, Heinz Eiermann, Eltern u. Angeh.

Sonntag, 15.08.2021 Mariä Aufnahme in den Himmel Sinsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier u. Kräu- tersegnung (Registrierung über luca möglich) Angelbachtal 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung Dühren 10.30 Uhr Hl. Messe – Patrozinium mit Kräutersegnung Gedenken: Maria Franz Hilsbach 9.00 Uhr Hl. Messe – Patrozinium mit Kräutersegnung Gedenken: Maximilian u. Klara Kusch, Marga Rausch Hoffenheim 9.00 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung

Montag, 16.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 17.08.2021 Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Rohrbach 18.30 Uhr Hl. Messe Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe Gedenken: Eheleute Heinrich u. Elisabeth Hitzelberger geb. Sauer, Rosa Fuchs, Hedwig Krautheimer u. verst. Angeh.

16

Mittwoch, 18.08.2021 Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe - Gemeinschaftsmesse für die Frauen von St. Jakobus - Männer sind willkommen. Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Maria Bauer geb. Heykamp 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 19.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Freitag, 20.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 21.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Eschelbach 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag mit Diamantene Hochzeit: Anna-Maria u. Franz Jirgal Gedenken: Verstorbenen der Fam. Falkner u. Jirgal Hilsbach 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Willi u. Wolfgang Ernstberger

Sonntag, 22.08.2021 21. Sonntag im Jahreskreis Sinsheim 10.30 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Helmut Ochsenschläger u. lebende u. verst. Angeh., Elisabeth Schuster u. verst. Angeh., Pfr. Josef Bergmann, Schulkameraden Jahrgang 40/41, Wolfgang Pichowski, Annemarie u. Otto Pichowski, Marie u. Franz Mazak u. alle Angeh.

17

Angelbachtal 9.00 Uhr Hl. Messe Reihen 9.00 Uhr Hl. Messe Gedenken: Franz Josef Hutter, Josef u. Katharina Hutter, Kurt u. Bernadette Wörns, für alle der Fam. Hönig Zuzenhausen 10.30 Uhr Hl. Messe Gedenken: Ernst Schlesinger, Eltern u. Schwieger- eltern, Theresia Woschkeruschka u. Franz u. Albine Mildenberger

Montag, 23.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 24.08.2021 Hl. Bartholomäus, Apostel Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Eschelbach 18.15 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Hl. Messe Rohrbach 18.30 Uhr Hl. Messe Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 25.08.2021 Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Fam. Böhmann 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Waldangelloch 19.00 Uhr Hl. Messe

18

Donnerstag, 26.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Angelbachtal 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Hl. Messe Reihen 18.30 Uhr Hl. Messe Gedenken: in einem besonderen Anliegen für le- bende u. verstorbene Eheleute u. Fam. aus Reihen

Freitag, 27.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 28.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Dühren 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Eschelbach 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier am Vorabend zum Sonntag Hoffenheim 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag

Sonntag, 29.08.2021 22. Sonntag im Jahreskreis Sinsheim 10.30 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Wolfgang Pichowski, Annemarie u. Otto Pichowski, Marie u. Franz Mazak u. alle Angeh. Angelbachtal 10.30 Uhr Hl. Messe Hilsbach 9.00 Uhr Hl. Messe Gedenken: Alwin Vetter Steinsfurt 10.30 Uhr Hl. Messe - 75 Jahre Wollmersdorfer Kirchweih u. 75 Jahre Vertreibung Gedenken: für alle Lebende u. Verstorbene der Ge- meinde Wollmersdorf u. Patengemeinde Steinsfurt

19

Montag, 30.08.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 31.08.2021 Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Rohrbach 18.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 01.09.2021 Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 02.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Freitag, 03.09.2021 Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung zu Herz Jesu (Registrierung über luca möglich) 10.00 Uhr Eucharistischer Segen 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 04.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Reihen 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag – Patrozinium Waldangelloch 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag 1. Gedenken: Maria Schwarzenbrunner

20

Sonntag, 05.09.2021 23. Sonntag im Jahreskreis Sinsheim 10.30 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Marianne Hirsch, Sohn Uli, Nichte Petra Hable u. verst. Angeh., Mathilde u. Richard Bauer Angelbachtal 9.00 Uhr Hl. Messe Dühren 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Hilsbach 10.30 Uhr Hl. Messe Gedenken: Franz, Katharina u. Johann Mollner Zuzenhausen 9.00 Uhr Hl. Messe Gedenken: Rudi Halter u. Sohn Andreas

Montag, 06.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 07.09.2021 Sinsheim 18.30 Uhr Frauengottesdienst der kfd des Dekanats Kraichgau: "Schenk deiner Seele einen Sonntag" (Registrierung über luca möglich) Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Eschelbach 18.15 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Hl. Messe Rohrbach 18.30 Uhr Hl. Messe Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe

21

Mittwoch, 08.09.2021 Mariä Geburt Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe - Gemeinschaftsmesse für die Frauen von St. Jakobus - Männer sind willkommen. Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Josef u. Maria Frank, geb. Kroiher u. Angeh., Josef Böhmann, Fam. Kösegi, Fam. Riffner 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 09.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Angelbachtal 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Hl. Messe Reihen 18.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 10.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 11.09.2021 Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Eschelbach 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Georg Deponte, Anna u. Fritz Eisele Hilsbach 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Joseph Albert Öchsner

22

Sonntag, 12.09.2021 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Sinsheim 10.30 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Fritz u. Elise Steinle u. Angeh. Angelbachtal 10.30 Uhr Hl. Messe Hoffenheim 10.30 Uhr Hl. Messe mit Berufung des Gemeindeteams Gedenken: Peter Hofmann Steinsfurt 9.00 Uhr Hl. Messe Gedenken: Maria Isaura Pinto

Montag, 13.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 14.09.202 Kreuzerhöhung Angelbachtal 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 15.09.2021 Sinsheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Waldangelloch 19.00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 16.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet

23

Freitag, 17.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Hilsbach 14.00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 18.09.2021 Sinsheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Dühren 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Eschelbach 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier am Vorabend zum Sonntag Zuzenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag Gedenken: Karl u. Maria Maurer

Sonntag, 19.09.2021 25. Sonntag im Jahreskreis Sinsheim 10.30 Uhr Hl. Messe (Registrierung über luca möglich) Gedenken: Wolfgang Pichowski, Annemarie u. Otto Pichowski, Marie u. Franz Mazak u. alle Angeh. Angelbachtal 9.00 Uhr Hl. Messe Steinsfurt 10.30 Uhr Hl. Messe Gedenken: Karl Pfoh u. Angeh., Fam. Josef Barth, Bernadette, Annerose, Elisabeth, Josef u. Klaus u. Angeh., Heinz Eiermann, Elisabeth u. Werner Eier- mann u. Angeh. Weiler 10.30 Uhr vor der St. Annakapelle: Hl. Messe Bei Regen in der Kirche in Hilsbach.

24

Gedanken zum Kirchenjahr

Die Namenspatrone unserer Kirchen St. Anna – die Großmutter von Jesus Christus Ende Juli, genauer gesagt am 26. Juli gedenkt die katholische Kirche einer besonderen Frau: der Heiligen Anna. Anna ist die Mutter Marias und somit die Großmutter Jesu, ihr zu Ehren sind weltweit viele Kirchen benannt. Der Name Anna steht für Liebe, Gnade und An- mut, stammt aus dem Hebräischen und bedeu- tet „Jahwe hat sich erbarmt“. Im Neuen Testa- ment wird nichts über Anna und ihren Mann Joachim erwähnt, genannt werden sie im soge- nannten Protoevangelium des Jakobus. Anna und Joachim wünschen sich viele Jahre vergeb- lich ein Kind und bitten immer wieder Gott da- rum. Nach langen Jahren des Wartens erscheint Joachim in der Wüste ein Engel und verkündet ihm die Geburt einer Tochter, auch seine Ehe- frau Anna erfährt eine Engelerscheinung mit der Verheißung eines von Gott auserwählten Kin- des. Nach neun Monaten bekommen sie ein Mädchen und nennen das Kind Maria. Anna und Die Statue der Heiligen Anna, St. Annakapelle Weiler Joachim sollen in der Nähe des Bethesda-Tei- Foto: Barbara Hartmann ches in Jerusalem gewohnt haben, wo im Jahr 1142 die St. Anna Kirche errichtet wurde. Sie ist die älteste, noch erhaltene Kreuzfahrerkirche und steht neben den Überresten des Teichs Bethesda. In einer unterirdischen Grotte der St. Anna Kirche, die über einen Abgang im Seitenschiff zugängig ist, wird die Geburtsstätte Marias, der Mutter Jesu von Nazareth, verehrt. Papst Sixtus IV. nahm im Jahr 1481 den Gedenktag der Anna in den römischen Kalender auf, Papst Gregor XIII. legte 1584 ihren Festtag auf den 26. Juli fest. Zu dieser Zeit erreichte die Verehrung der Heiligen Anna ihren Höhepunkt. In der christlichen Ikonographie ist die Hl. Anna oft mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind dargestellt worden, ein berühmtes Gemälde von Leonardo da

25

Vinci aus dem 16. Jahrhundert zeigt dieses Motiv, was seit dieser Zeit ein fester Bestandteil der Volksfrömmigkeit war. Anna ist die Patronin von Florenz, Innsbruck, Neapel und der Bretagne; der Bis- tümer Opole (Oppeln) und Gliwice (Gleiwitz); der Mütter und der Ehe, der Hausfrauen, Hausangestellten, Ammen, Witwen, Armen, Arbeiterinnen, Berg- leute, Weber, Schneider, Strumpfwirker, Spitzenklöppler, Knechte, Müller, Krä- mer, Schiffer, Seiler, Tischler, Drechsler, Goldschmiede; der Bergwerke; für eine glückliche Heirat, für Kindersegen und glückliche Geburt, für Reichtum und Wiederauffinden verlorener Sachen und Regen; gegen Gicht, Fieber, Kopf-, Brust- und Bauchschmerzen, Gewitter. Die Kapelle unterhalb der Burg Steinsberg in Weiler ist nach der Heiligen Anna benannt und feiert am Sonntag, 25. Juli 2021 mit dem traditionellen Annafest ihr Patrozinium.

Foto: Bernd Sauter

26

Wir feiern unseren Glauben – Sakramente und Sakramentalien

Beichtgelegenheit – Sakrament der Versöhnung Sie haben die Möglichkeit, mit den Priestern unserer Seelsor- geeinheit telefonisch Beichtgespräche zu vereinbaren. Wei- terhin weisen wir auf die Beichtmöglichkeit im Stift Neuburg, Stiftweg 2, 69118 -Ziegelhausen hin.

Bedingt durch die momentane Corona-Pandemie ist eine Beichte nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung unter [email protected] oder per Tel.: 06221/895-0. Vergebung befreit und macht das Herz wieder leichter.

„Vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat.“ (Eph 4,32)

Taufe in unserer Seelsorgeeinheit

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit einem unserer Pfarrbüros auf – gerne beraten die Kolleg*innen Sie hierzu.

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufge- nommen:

Maxim Liam Fehn aus Sinsheim Georg Stein aus Angelbachtal Felix Lutz aus Angelbachtal Lia Scherb aus Sinsheim-Ehrstädt

Wir freuen uns mit den Neugetauften und ihren Familien. „Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ (1 Joh 3,1)

27

Ihr Ehejubiläum dürfen feiern

Ingrid u. Dr. Herbert Schuhmacher aus Dühren, 05.08. Diamantene Hochzeit Anna-Maria u. Franz Jirgal aus Eschelbach, 12.08. Diamantene Hochzeit Roswitha u. Helmut Deusch aus Steinsfurt, 14.08. Goldene Hochzeit Margarete u. Nikolaus Rennert aus Sinsheim, 18.09. Goldene Hochzeit

Wir gratulieren den Jubelpaaren ganz herzlich und wünschen Ihnen weiterhin eine gesegnete gemeinsame Zeit.

„Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; wir wollen jubeln und uns über ihn freuen.“ (Psalm 118,24 )

Krankenkommunion und Krankensalbung — sakramentale Zu-

wendung Gottes in Krankheit und Not - auch und gerade in Corona-Zeiten

Wir sind weiterhin für Sie da! Gerne begleiten wir weiterhin kranke Menschen und be- sonders die Sterbenden auf ihrem schweren Weg. Bitte wenden Sie sich an unsere Seelsorger*innen, für die GRN- Klinik Dagmar Steinwart unter Tel.: 07261/66-17991, an ei- nes unserer Pfarrbüros oder direkt an unsere Notfallnum- mer der Seelsorgeeinheit Tel.: 01522 4624764. Unseren Kranken wünschen wir baldige Genesung und den Sterbenden Kraft auf ihrem letzten Weg.

„Bei meinem Gott finde ich Zuflucht. Er ist mein Beschützer.“ (2 Sam 22,3)

28

Aus unserer Seelsorgeeinheit sind verstorben:

Klaus Wirkner, 92 Jahre aus Sinsheim

Viktor Berger, 83 Jahre aus Sinsheim

Annemarie Bommer-Rogdakis, 69 Jahre aus Sinsheim Stefan Trunzer, 46 Jahre aus Angelbachtal Monika Köhler, 68 Jahre aus Dühren Elsbeth Zemann, 82 Jahre aus Dühren Franz Pils, 74 Jahre aus Hoffenheim Irene Richer, 85 Jahre aus Steinsfurt

Maria Schwarzenbrunner, 81 Jahre aus Waldangelloch Josef Eifler, 85 Jahre aus Sinsheim-Hasselbach (bestattet in Sinsheim)

Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Wir dürfen auf Jesu Wort vertrauen: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“ (Joh 11,25)

Kirchenaustritte:

Wir bedauern 14 Kirchenaustritte.

Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal

Kirchenentwicklung 2030 Das Projekt Kirchenentwicklung 2030 der Erzdiözese Freiburg nimmt auch vor Ort konkrete Formen an. Im Rahmen des Zukunftsprozesses beauftragte die Erzdi- özese Lokale Projektkoordinator*innen in den künftig 36 Pfarreien, die feste Ansprechpartner für den Prozess sind. Dadurch wird die Kirchenentwicklung in der gan- zen Fläche verankert. Die Beauftragung ist ein wichti- ger Zwischenschritt, bevor ab Herbst die konkrete Ar- beit vor Ort beginnt.

29

Im Zuge der Kirchenentwicklung werden die heutigen Kirchengemeinden Sins- heim-Angelbachtal, Bad Rappenau, Eppingen, Waibstadt und Neckar-Elsenz bis 2025/26 zu einer einzigen Pfarrei zusammengefasst, die auch Kirchengemeinde ist. Für diese wurden als Lokale Projektkoordinator*innen Dekan Thomas Haf- ner und Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch beauftragt. Aufgabe der Lokalen Projektkoordinator*innen ist es, die Kirchenentwicklung in den Gebieten der künftigen Pfarreien vorzubereiten und den Zukunftspro- zess zu koordinieren. Beauftragt werden jeweils ein Priester und ein*e pasto- rale*r Mitarbeiter*in, die aus der Region kommen und sich dort gut auskennen. Zugleich weitet die Erzdiözese Freiburg ihr Informationsangebot über die Kir- chenentwicklung 2030 deutlich aus. In diesem Rahmen erhält das Projekt ein neues, eigenes Logo. Das neue Markenbild mit dem Slogan „Katholisch. Kirche. Leben.“ ist optisch an das Logo der Erzdiözese angelehnt und symbolisiert durch den Einsatz vieler Farben die inhaltliche Weite des Katholischen. Beglei- tend zum Logo gibt es ein Bildmotiv, das den derzeitigen Projektstand spiegelt: Menschen unterschiedlicher Prägung, Herkunft und unterschiedlichen Alters schnüren sich ihre Schuhe. Das Motiv betont, dass jetzt Seelsorgende sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der ganzen Erzdiözese ihre Kräfte bündeln und sich bereitmachen, vor Ort weiter die Zukunft der Kirche zu gestalten. Aktuelle Meldungen und Hintergrundinformationen zum Projekt finden Interessierte auf der überarbeiteten Website www.kirchenentwicklung2030.de. Mit dem Projekt Kirchenentwicklung 2030 antwortet die Erzdiözese Freiburg auf die demographischen, gesellschaftlichen und technischen Veränderungen, um die Seelsorge und die Glaubensweitergabe auch für die nächste Generation zu sichern. Im Rahmen des Prozesses geht es darum, gemeinsam zu klären, was „gut katholisch“ in der Erzdiözese im Jahr 2030 heißen kann. Durch die Neu- strukturierung soll für die planbare Zukunft sichergestellt werden, dass Kirche für die Menschen weiter erfahrbar bleiben kann, dass sie für die Menschen da ist. In einem nächsten großen Schritt werden auf einer Diözesanen Pastoral- konferenz im März 2022 die Grundlinien für die künftige Pastoral diskutiert und anschließend vom Erz- bischof in Kraft gesetzt.

30

Nächste Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet statt am Donnerstag, 30.09.2021, 20.00 Uhr, ob als Videokonferenz oder präsent wird noch bekannt gegeben. Inhaltlich wird es um die „Kirchenentwicklung 2030“ gehen.

Kollektenergebnisse des ersten Halbjahres 2021 Sternsingeraktion EUR 13.918,93 Afrika-Kollekte EUR 425,46 MISEREOR-Kollekte EUR 5.040,50 Kollekte für das Heilige Land EUR 650,47 RENOVABIS-Kollekte EUR 2.246,38 Kollekte für den ökum. Kirchentag EUR 353,49 Kinderhilfe Bethlehem EUR 515,35 Miteinander Teilen EUR 110,30 Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle Spender*innen, auch im Namen der verschiedenen Organisationen, die gerade in dieser Zeit auf Unterstützung angewiesen sind.

Open Air Konzert in Sinsheim-Dühren Lassen Sie sich musikalisch in die Welt der Musicals entführen Vor einigen Jahren kam die Idee, aus einer Idee wurde ein Konzert und aus Konzerten mittlerweile eine kleine Tradi- tion: am Sonntag, 25.07.2021, veranstaltet die Seelsorge- einheit Sinsheim-Angelbachtal ihr fünftes Open-Air-Kon- zert. Auch hier waren die Veranstalter pandemiebedingt gezwungen eine Pause einzulegen, weshalb die Freude und Motivation in diesem Jahr besonders groß ist. Auf dem Programm stehen in diesem Sommer Auszüge aus den weltbekannten Musicals Cats, Evita, My fair Lady und West Side Story, die vom Projektorchester und -chor der Musikfreunde Dühren sowie Annika Hillenbrand (Sopran), Judith Bergmann (Mezzosopran) und Claus Temps (Bariton) vorgetragen werden. Die musikalische Leitung des Abends hat Thomas Schmittenbecher. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr im Außenbereich des Prä- lat-Bauer-Hauses, Im Steinbock 42, 74889 Sinsheim-Dühren (bei Regen in der Mehrzweckhalle Dühren, Sportplatzweg 16). Der Eintritt zum Konzert ist frei. Aktuelle Informationen zum Konzert, sowie die geltenden Corona-Einschrän- kungen, finden sie auf der Internetseite www.se-snh-ang.de. Seien Sie unser Gast und genießen Sie einen Abend voller Musik. Herzliche Einladung!

31

Sinsheim – St. Jakobus

Sternsingeraktion Im kommenden Jahr soll es wieder eine Sternsinger-Aktion in unserer Kirchen- gemeinde geben – in welchem Rahmen das möglich sein wird, wird man sehen. Auf jeden Fall wollen wir aber vorbereitet sein. Für die Organisation und Durch- führung der Sternsinger-Aktion brauchen wir Ihre Unterstützung! Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben und sich zeitlich begrenzt auf wenige Wochen im Jahr ehrenamtlich engagieren möchten, sind Sie genau richtig bei der Sternsinger-Aktion. Sofern Sie sich vorstellen können, bei der Organisation und/oder Durchführung der Sternsinger-Aktion 2022 mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 17.09.2021 bei Simon Reimann zur ersten Kontaktaufnahme per E-Mail an [email protected]. Je mehr Personen mit- helfen, desto erfolgreicher wir die Sternsinger-Aktion 2022.

Gemeindeteam St. Jakobus Das Gemeindeteam Sinsheim stellt sich vor Zunächst nennen wir ganz förmlich zu jedem Mitglied des Gemeindeteams Na- men, Beruf, Funktionen und Tätigkeiten in der Gemeinde sowie die angedach- ten Schwerpunkte des Engagements aus den Diensten Liturgie, Diakonia, Mar- tyria, Koinonia: - Bernhard Jung, Immobilienverwaltung, PGR will sich vor allem der Diakonia widmen. - Barbara Kopisch, Industriekauffrau, schon im letzten Gemeindeteam aktiv, will weiter am Festausschuss und in der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken so- wie im Rat der Religionen; sie bewegt sich damit im Bereich der Martyria. - Bernhard Kovar, Pensionär, aktiv im Kirchenchor, PGR, Mitglied des Stif- tungsrates der SE, möchte aktiv den Kontakt zu kfd und Altenwerk suchen bzw. halten. - Dr. Thomas Obermeier, Software Entwickler, PGR, Sprecher Gemeinde- team, sieht sich am ehesten in der Diakonia. - Martina Obers, Übersetzerin, PGR Vorstandsmitglied, möchte sich weiter- hin um die Gestaltung der Liturgie, Belange der Jugend kümmern und sich im ACK, im Rat der Religionen und im Familien-Gottesdienst-Kreis engagie- ren; Martyria und Liturgia sind damit ihre Themen.

32

- Simon Reimann, Beamter, PGR, aktiv im Kirchenchor, Kommunionhelfer, Lektor, sieht sich im Bereich der Liturgie und beim ACK.

Hauptamtlicher Ansprechpartner/Begleiter: Pater Thomas Palakudiyil

Während der Pfarrgemeinderat sich ganz offiziell strategischen Themen wid- met, soll das tatsächliche Gemeindeleben von den Gemeindeteams ausgestal- tet und getragen werden. Dass sich die beiden in Sinsheim personell so stark überschneiden, wirkt auf den ersten Blick etwas befremdlich. Mit sechs Perso- nen, von denen fünf auch noch Pfarrgemeinderäte sind, können wir nicht so sehr viel bewegen. Wir sind an fast allen Stellen auf Helfer angewiesen, damit mehr auf die Beine gestellt werden kann als ein regelmäßiger Ordnerdienst. Es ist für uns eine tolle Erfahrung, dass in der Gemeinde tatsächlich viel passiert, man sieht es vielfach. Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich, in welcher Form auch immer, in die Gemeinde einbringen und sie dadurch leben lassen. Vielleicht gibt sich der Eine oder die Andere ja noch einen Ruck und gesellt sich dem Gemeindeteam zu - Einladung steht! Das Gemeindeteam St. Jakobus trifft sich ab sofort immer am ersten Donners- tag im Monat, beginnend im September. Die Kirchengemeinde ist herzlich ein- geladen, an den Treffen des Gemeindeteams teilzunehmen. Bitte melden Sie sich hierzu bei einem der Mitglieder des Gemeindeteams vorab an. Das Ge- meindeteam freut sich auf Anregungen aus der Kirchengemeinde.

Die nächsten Treffen finden statt am: Donnerstag, 02.09.2021, 20.00 Uhr Donnerstag, 07.10.2021, 20.00 Uhr Sofern es die Lage zulässt, finden die Treffen in Präsenz im kath. Gemeindehaus Sinsheim statt.

Das Gemeindeteam bei der Vorstellung im Gottesdienst in Sinsheim: Barbara Kopisch, Bernhard Jung, Bernhard Kovar, Martina Obers, Simon Reimann und Thomas Obermeier.

33

Kindergarten St. Michael Sinsheim Auf geht`s in den Wald - unter diesem Motto konnten unsere Schulanfänger span- nende Erlebnistage in unserem herrlichen Wald verbrin- gen. Trotz anhaltender Pandemiebestimmungen gelang es uns, in kleinen gruppeneigenen Zusammensetzungen und passender Ausrüstung (vom Lupenglas bis zum Fernglas), den Wald bei der Rautalhütte zwischen Steinsfurt und Adersbach zu erkunden. Los ging es morgens voller Freude und Spannung mit dem Pfarrbus in Richtung Wald. Auf- grund der vorherigen Regen– und Gewittertage rüsteten wir uns mit Matschhose und Gummistiefeln aus und los ging die Entdeckungsreise. Nach Rücksprache mit dem zu- ständigen Förster waren wir Bestens vorbereitet. Viele Kin- der kennen den Wald und die Natur schon von klein auf, doch abseits der Waldwege, über Stock und Stein, Abhänge hinunterklettern und am Wasser mit Lupen die Natur und den Wald im Detail zu erkunden, bereitete den Kindern große Freude. Ein wenig Wasser in ein Behältnis füllen und es genau zu betrachten, kleine Flosse bauen, die wir treiben lassen können, Bäume und ihre Blätter detailliert zu be- trachten und zuzuordnen, Stöcke schnitzen, Käfer auf dem Waldboden entdecken oder einfach den Wald als Erho- lungsort zu sehen, leise zu sein und die Klänge im Wald wir- ken zu lassen… all das war an den Tagen im Wald ein abwechslungsreiches Pro- gramm und die verbrachten Stunden vergingen wie im Flug. Die Erzieherinnen im Team St. Michael haben mit eifriger vorheriger Planung bei den aktuellen Regelbestimmungen alles daran gesetzt, unseren Schulanfängern diese Beson- derheit der Waldtage vor dem Schuleintritt zu ermöglichen. Abschließend mit der Aussage aus dem Kindermund: „Können wir bis zur Schule noch jeden Tag in den Wald?“ bestätigte uns in unserer Entscheidung und die glücklichen Ge- sichter der Kinder sagen mehr als Worte.

34

Angelbachtal – Hl. Kreuz

Veränderung im Mesnerteam Heilig Kreuz Angelbachtal Ingrid Gabriel scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus dem Mesnerteam aus – Nachfolger*in gesucht Nach 16 Jahren im aktiven Mesnerdienst muss Ingrid Gabriel aus gesundheitli- chen Gründen ihren Mesnerdienst zum 31.08.2021 aufgeben. All die Jahre hat sie sehr zuverlässig, regelmäßig und treu ihren Dienst versehen. Nichts war ihr zu viel und sie war immer da, wenn sie gebraucht wurde. Es fällt ihr nicht leicht, diese Aufgabe abzugeben und uns fällt es nicht leicht, sie zu verabschieden. Wir danken ihr von Herzen für ihren jahrelangen, vorbildlichen Einsatz als Mesnerin. Ihren Dienst als Kommunionhelferin wird sie weiterhin tun und als Mitarbeite- rin in unserer Katholischen Öffentlichen Bücherei wird sie uns ebenfalls erhal- ten bleiben. Ingrid Gabriel hat den Mesnerdienst im Team mit Bettina Sailer und Daniela Bartl ausgeübt, so dass sich die Arbeit gleichmäßig auf mehrere Schultern ver- teilt hat. Die Absprachen im Mesnerteam haben hervorragend funktioniert, so dass immer eine Mesnerin zur Stelle war. Bei größeren Gottesdiensten und Festgottesdiensten war oft nicht nur eine Mesnerin da, so dass sich auch hier die Arbeit aufgeteilt hat. Vielen Dank an Bettina Sailer und Daniela Bartl, die ihren Mesnerdienst ebenso engagiert und zuverlässig ausüben und dies auch weiterhin tun werden. Damit das 3-er-Team wieder komplett ist, suchen wir eine neue Mesnerin, einen neuen Mesner. Wäre das vielleicht eine Aufgabe für Sie? Oder kennen Sie jemanden, den man daraufhin ansprechen könnte? Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro Angelbachtal melden.

Stellenausschreibung Mesnerdienst für Heilig Kreuz Angel- bachtal Die Katholische Kirchengemeinde Sinsheim-Angelbachtal bietet ab dem 01.09.2021 eine Mesnerstelle für die Kirche Heilig Kreuz in Angelbachtal an. Die Arbeitszeit beträgt im Schnitt 2,33 Stunden pro Woche. Der Mesnerdienst wird im Team und im Wechsel mit zwei weiteren Mesnerinnen ausgeübt. Die Bezah- lung erfolgt nach den tariflichen Regelungen AVO und beinhaltet Sonderzahlun- gen. Weiterhin wird die AVO regelmäßig an den TVÖD angepasst. Sind Sie bereit zu den ortsüblichen Gottesdienstzeiten, ebenso bei Tauffeiern und Beerdigun- gen zuverlässig und selbstständig den Mesnerdienst auszuüben? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an das Pfarrbüro in Angelbachtal pfarramt.angelbach- [email protected], das Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung steht: 07265/256.

35

Katholische Öffentliche Bücherei Angelbachtal Büchereinachrichten Angelbachtal Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet: Sonntag 10.00 – 10.30 Uhr, Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr

Sommerferien in der Bücherei Auch die Bücherei geht in die Sommerferien. Denken sie des- halb rechtzeitig daran, sich mit genügend Lesestoff für den Urlaub einzudecken. Unser letzter Ausleihtag vor den Ferien ist Mittwoch, 28.07.2021. Unser erster Ausleihtag nach den Ferien ist Mittwoch, 15.09.2021. Wir wünschen unseren Leser*innen schöne und erholsame Urlaubstage.

Patrozinium in Heilig Kreuz Herzliche Einladung Am Sonntag, 26.09.2021, 10.30 Uhr feiern wir einen Familiengottesdient zum Patrozi- nium in Heilig Kreuz.

Wir hoffen, dass wir im Rahmen der Mög- lichkeiten anschließend noch zu einem klei- nen Empfang einladen können.

Kinder - und Jugendchor „Holy Crossies“ Hallo Kinder! Singen macht Spaß! Nach den Sommerferien starten wir wieder durch. Wir proben immer donnerstags von 15.45-16.45 Uhr im kath. Pfarrzentrum Angelbachtal. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euch! Weitere In- fos gibt es bei der Chorleiterin Gabriele Danhausen-Klick (Tel. 06222/388091).

36

Hilfe von Haus zu Haus Wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Begleiten, besuchen und unterstützen in Angelbach-

tal, Eschelbach, Waldangelloch, Hilsbach und Weiler. Ansprechpartnerin: Sabine Banar, Tel.: 07265/509 143 E-Mail: [email protected] Unsere Tätigkeit ergänzt die Leistungen der Kirchl. Sozialstation Sinsheim e.V.

Ökumenischer Gottesdienst in Heilig Kreuz Angelbachtal wurde gefeiert Unsere Glaubensgemeinschaft ist uns wichtig, und Ihnen? (ng) Zu diesem Thema ha- ben wir am 04. Juli einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Achtung: Bitte bringen Sie ihr Handy mit! Dies stand auf der Einla- dung zu diesem Gottes- dienst. Wir wollten die Mei- nung der Gemeinde vor Ort und zu Hause an den Bild- schirmen einfangen und ha- ben eine Menti-Umfrage gestartet. Hier konnte jeder in Stichwörtern in sein Handy eingeben, was ei- nem selbst persönlich wich- tig ist an unserer Gemeinschaft. Das Ergebnis wurde sofort für alle sichtbar an die Wand gebeamt. Zuvor wurden in einem Anspiel die Unterschiede der Kon- fessionen deutlich gemacht und festgestellt, dass wir unsere Ökumene vertie- fen wollen. Pfarrer Emanuel Fritz und Pfarrer Thomas Hafner stiegen zu diesem Thema bei der Predigt mit ein und betonten, wie wichtig die Gemeinschaft des Glaubens für jeden einzelnen ist und dass viele Gemeinsamkeiten die beiden Konfessionen bereits miteinander verbinden. Das Verbindende müsse gestärkt

37

und fortgeführt werden. Ein evangelisches und ein katholisches Ensemble sorg- ten für eine abwechslungsreiche musikalische Gestaltung. Unser Bürgermeister Frank Werner war gerne bereit, beim Fürbittgebet eine Bitte vorzutragen. Un- ser Stream-Team hat wieder tolle Arbeit geleistet, erstmals auch bei der tech- nischen Umsetzung einer Menti-Umfrage. So konnte am Gottesdienst und an

der Umfrage auch von zu Hause aus aktiv teilgenommen werden. Falls Sie jetzt mehr wissen wollen, dann schauen Sie doch einfach auf unserer Homepage nach, hier können Sie alle Gottesdienste, die gestreamt wurden, nochmals an- sehen. (Fotos: Nicole Gabriel)

Dühren – St. Marien

Neues aus dem Gemeindeteam Kirchenfest Aufgrund der unsicheren Corona-Lage ist die Feier eines Kirchenfestes, wie es in den letzten Jahren gefeiert wurde, nicht möglich. Aus heutiger Sicht ist ein feierliches Hochamt mit Kräuterweihe und musikalischer Umrahmung durch die Musikfreunde Dühren und eine Schola des Kirchenchores mit Volker Steiger ge- plant. Bei schönem Wetter findet die Messe auf der Außenanlage des Prälat- Bauer-Hauses statt.

Konzert Die Musikfreunde Dühren, unter der Leitung von Arndt Effern, veranstalten am Sonntag, 25.07.2021, 20.00 Uhr ein Konzert im Atrium der Marienkirche. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle statt.

38

Mitbenutzung des Prälat-Bauer -Hauses durch die evangelische Kirchenge- meinde Bei einem gemeinsamen Treffen von Abordnungen beider Kirchengemeinden wurde besprochen, dass eine gemeinsame Nutzung Vorteile für alle bringt. Beim Stiftungsrat wurde ein entsprechender Antrag eingereicht.

Glocken Unsere Glocken funktionieren zur Zeit nur provisorisch. Ein Umbau wurde nö- tig, weil ein Sachverständiger festgestellt hatte, dass die Lautstärke für die Nachbarn zu hoch ist. Die stählerne Glockenhalterung wurde durch eine höl- zerne ersetzt, außerdem wurden die Öffnungen an der Spitze des Glockentur- mes, sowie die Metalltüre gedämmt. In den nächsten Tagen wird die Technik angepasst.

Schaden am PBH Die Firma Hartmann reparierte einen Ziegelschaden am Vordach, durch den Wasser in die Holzdecke eingedrungen war. Heinz-Georg Schneider-Drücke wird die beschädigten Paneele der Holzdecke austauschen. Vielen Dank dafür!

Eschelbach – St. Margareta Ökumenischer Gottesdienst am 25. Juli Trotz ausfallendem Dorffest feiern wir in Eschelbach einen ökumenischen Got- tesdienst, denn zu einer gelebten Ökumene gehört auch das gemeinsame Beten und Singen und das gemeinsame Hören auf das Wort Gottes. So laden wir ein zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 25.07.2021, 10.30 Uhr auf der Margaretenwiese. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Mehrzweckhalle statt.

Katholische Öffentliche Bücherei Eschelbach Büchereinachrichten Eschelbach Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet: Immer dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr

Sommerferien in der Bücherei Auch die Bücherei geht in die Sommerferien. Denken Sie deshalb rechtzeitig da- ran, sich mit genügend Lesestoff für den Urlaub einzudecken. Unser letzter Aus- leihtag vor den Ferien ist Dienstag, 27.07.2021. Unser erster Ausleihtag nach den Ferien ist Dienstag, 14.09.2021. Wir wün- schen unseren Leser*innen schöne und erholsame Urlaubstage.

39

Hilsbach – St. Maria

Weiler – Heilige Familie

Öffnung der Annakapelle im Sommer Bis Mitte September ist die St. Annakapelle Weiler immer sonntags, 14.30 – 17.30 Uhr für Besucher, Ruhesuchende und Einkehrer geöffnet. Ein herzlicher Dank an diejenigen, die sich bereit erklärt haben, den Schlüsseldienst zu über- nehmen und in dieser Zeit vor Ort zu sein.

Annafest und Patrozinium in der St. Annakapelle Am Sonntag 25.07.2021, 10.30 Uhr feiern wir das Patrozinium der St. Annakapelle, das Fest der heiligen Anna und Joachim. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst vor der Kapelle statt. Voraussichtlich werden wir das Annafest nicht wie gewohnt feiern können, trotzdem freuen wir uns auf die Begegnung beim Gottes- dienst und danach. Damit wir genügend Sitzgelegenheiten bereitstellen kön- nen, bitten wir um Anmeldung auf dem gewohnten Weg: mit Anmeldezettel in der Box im Vorraum der Kirchen oder bei Gemeindereferentin Barbara Hart- mann, Tel.: 07260/1728 (evtl. auf den Anrufbeantworter sprechen) oder bar- [email protected]. Selbstverständlich ist eine Mitfeier des Gottes- dienstes auch ohne Anmeldung möglich, evtl. muss mit einem Stehplatz gerech- net werden. Wem es möglich ist, der möge bitte eine eigene Sitzmöglichkeit mitbringen (Klappstuhl, Picknickdecke…). Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Kirche in Hilsbach. (Foto: Bernd Sauter)

Patrozinium in Hilsbach Am Sonntag, 15.08.2021 feiern wir um 9.00 Uhr das Patro- zinium unserer Kirche. Im Gottesdienst findet wieder die Kräutersegnung statt, zu der gerne Kräuter- und Blumen- sträuße mitgebracht werden dürfen. Wir laden herzlich ein, das Fest der Aufnahme Marias in den Himmel an diesem Tag mitzufeiern! (Foto: Anke Speiser) 40

Seniorennachmittag Wir laden zum Seniorengottesdienst am Freitag, 17.09.2021, 14.00 Uhr in die Kirche St. Maria Hilsbach ein. Alle Seniorinnen und Senioren und alle, die mit- feiern möchten, sind herzlich willkommen. Wann wir uns im Anschluss an den Gottesdienst wieder zum gemütlichen Bei- sammensein bei Kaffee und Kuchen und mit unterhaltsamem Programm tref- fen können, hängt von der weiteren Entwicklung ab. Hoffen wir das Beste!

Vorankündigung: Stationengottesdienst zur Annakapelle Am Sonntag, 19.09.2021 feiern wir um 10.30 Uhr einen Stationengottesdienst zur Annakapelle. Unterwegs hören wir das Wort Gottes und feiern dann ge- meinsam vor der Annakapelle Eucharistie. Der genaue Ablauf wird zu gegebe- ner Zeit auf der Homepage unserer Seelsorgeeinheit, im Stadtanzeiger und im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben. Damit wir bei der Annakapelle genügend Sitzgelegenheiten bereitstellen können, bitten wir um Anmeldung auf dem be- kannten Weg: In den beiden Kirchen stehen wieder die Anmeldeboxen und – zettel. Außerdem ist auch eine Anmeldung bei Gemeindereferentin Barbara Hartmann möglich: Tel.: 07260/1728 (evtl. Anrufbeantworter) oder E-Mail bar- [email protected]. Selbstverständlich ist eine Mitfeier des Gottes- dienstes auch ohne Anmeldung möglich, eventuell muss mit einem Stehplatz gerechnet werden. Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Kirche in Hils- bach.

Stellenausschreibung Mesnerdienst für Heilige Familie Weiler Die Katholische Kirchengemeinde Sinsheim-Angelbachtal bietet ab sofort eine Mesnerstelle für die Kirche Hl. Familie in Weiler an. Die Arbeitszeit beträgt 3,0 Stunden pro Wo- che und ist grundsätzlich teilbar. Die Bezahlung erfolgt nach den tariflichen Regelungen AVO und beinhaltet Son- derzahlungen. Weiterhin wird die AVO regelmäßig an den TVÖD angepasst. Sind Sie bereit zu den ortsüblichen Got- tesdienstzeiten, ebenso bei Tauffeiern und Beerdigungen zuverlässig und selbstständig den Mesnerdienst auszuüben? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an das Pfarrbüro in Angelbachtal [email protected], das Ihnen auch bei Fragen zur Verfü- gung steht: 07265/256. (Foto: Bernd Sauter)

41

Regenbogenfahnen an unseren Kirchen Das Verbot aus Rom, homosexuelle Paare zu segnen, hat auch in unserer Seel- sorgeeinheit zu Diskussionen geführt. Der PGR hat sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und sich dafür ausgesprochen, an unseren Kirchen Regenbo- genfahnen anzubringen. Ganz bewusst soll dieser Beschluss auch zu innerkirch- lichen und gemeindeinternen Diskussionen über die Offenheit der Kirche für alle Menschen beitragen, die durchaus kontroverse Auffassungen zu Tage bringen können. Da die Entscheidung über die Anbringung der Regenbogenfahnen an den jeweiligen Kirchen beim örtlichen Gemeindeteam liegt, haben auch wir uns mit diesem Thema beschäftigt. Dabei ist uns wichtig, dass dies nicht ein einma- liges Ereignis ist; wir möchten vielmehr eine Diskussion in unseren Gemeinden in Hilsbach und Weiler anregen mit dem Ziel, auch weiterhin eine einladende und offene Gemeinde zu sein. Grundlage dafür ist uns die Bibel. In einer Erklä- rung haben wir unsere Gedanken zusammengefasst:

Weshalb hängt an den Kirchen in Hilsbach und Weiler eine Regenbogenfahne?

Ganz einfach, weil sie ein Symbol für Aufbruch, Veränderung, Frieden, Toleranz und Hoffnung ist. „…denn der Herr, dein Gott liebt dich.“ (Dtn 23,6)

Im Alten Testament ist der Regenbogen ein Zeichen der unbedingten Zusage Gottes, ein Zeichen für den Bund zwischen Gott und den Menschen. Ein Symbol der Hoffnung, dass diese Zusage auch alle Menschen in unserer Kir- che erfahren dürfen!

Als Gemeindeteam Hilsbach/Weiler sind wir der Überzeugung, dass wir als kirchliche Gemeinde für Aufgeschlossenheit und vor allem Wertschätzung und Gleichberechtigung aller stehen. Denn: Gott liebt alle seine Kinder! Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihr Gemeindeteam Hilsbach/Weiler

Katholische Öffentliche Bücherei Hilsbach Büchereiferien Bitte denken Sie daran, dass die Bücherei in den Sommerfe- rien geschlossen ist. Decken Sie sich noch rechtzeitig mit Sommerlektüre ein. Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist Mittwoch, 28.07.2021. Wir öffnen wie- der am Mittwoch, 15.09.2021. Wir wünschen allen Leser*innen einen erholsamen und gesunden Sommer! 42

Beten – Atemholen für die Seele Glaubenskurs für Erwachsene Erleben Sie Ihren Alltag auch immer wieder voller Un- ruhe, Hektik und Druck? Kennen Sie den Wunsch nach einer Unterbrechung, einmal zur Ruhe kommen, neu Atem schöpfen, zur eigenen Mitte finden!? Im Kurs „Beten- Atemholen für die Seele“ betrachten wir an vier biblischen Bei- spielen, wie einfach, aber auch wie vielfältig Beten sein kann. So kann Beten wirklich zum Atemholen für unsere Seele werden. Mit verschiedenen Materia- lien wird in der Mitte des Teilnehmer-Kreises zu der jeweiligen biblischen Ge- schichte ein „Bodenbild“ entwickelt. Wir bieten im Oktober nach den langen Monaten, in denen das Gemeindeleben heruntergefahren war und gleichzeitig bei manchen die Frage nach Gott neu aufgebrochen ist, diesen Kurs von „Stufen des Lebens“ an. Er ist besonders geeignet für Personen in der Lebensmitte, egal ob schon fest verwurzelt in der Gemeinde oder eher auf der Suche nach spirituellen Erfahrun- gen, egal ob evangelisch, katholisch oder konfessionslos. Grundlegend ist die Botschaft von Gottes bedingungsloser und persönlicher Liebe zu jedem Men- schen. So geht es auch in erster Linie um Glaubens- und Lebenshilfe und weniger um die Vermittlung von Wissen. Es wird zum Dialog und nicht zur Diskussion angeregt. Der Kurs findet an vier Mittwochabenden im Oktober (06.,13.,20.,27. Beginn nach Absprache mit den Teilnehmenden 19.30/20.00 Uhr) und bei Interesse zu- sätzlich an vier Donnerstag-Vormittagen statt. Eine Einheit dauert jeweils etwa zwei Stunden. Gut sind Gruppen von 8-20 Personen, abhängig natürlich auch von Corona Vorschriften. Die vier Einheiten bilden ein Ganzes und sollten daher alle besucht werden. Bei der letzten Kurseinheit besteht die Möglichkeit, eine Spende für Materialkosten und die Entwicklung der Kurse bei „Stufen des Le- bens“ zu geben. Monika Schwarz und Claudia Printz von der Ev. Kirchengemeinde HilsbachWei- ler haben die Kursleiterschulung zum Kurs „Beten“ besucht und werden den Kurs mit Hilfe eines Mitarbeiterteams durchführen. Wir freuen uns, dass wir diesen Kurs gemeinsam durchführen können und dazu in den Michaelssaal in Hilsbach einladen dürfen. Rückfragen ebenso wie Voranmeldungen mit Termin- wünschen gerne an Claudia Printz über das ev. Pfarramt, Tel.: 07260/317 oder per E-Mail [email protected]. Weitere Informationen über Stufen des Lebens: www.youtube.com/watch?v=GfD-pSMYBzI oder bei www.stufendeslebens.de

43

Erstkommunion in Hilsbach-Weiler Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Begegnung mit Jesus im Heiligen Brot gefeiert (vm) Ende Juni war der Tag nun endlich gekommen – die Kinder aus den Gemeinden Hilsbach und Wei- ler konnten ihre 1. Heilige Kommu- nion feiern. Die Kirche St. Maria Hilsbach strahlte mit der Sonne um die Wette, überall duftete es nach Lavendel und liebevoll arrangierte Dekoration hob diesen besonderen Tag nochmals hervor. Als die Kinder, gemeinsam mit Pfarrer Thomas Hafner, Gemeindereferentin Barbara Hartmann und den Ministrant*innen einzogen, konnte man die Freude spüren und in den Augen ablesen. Bei der Erneuerung des Taufversprechens war das Ja laut und deutlich zu hören, die Kinder sangen und tanzten bei ihrem Gruppenstundenlied „Einfach spitze, dass du da bist“ voller Elan mit, die Schola des Kirchenchors mit der Organistin Annette Reinbold untermalte diesen fest- lichen Tag stimmungsvoll. Die Gemeinde erlebte einen schönen Gottesdienst, der von den Kindern mitge- staltet wurde. Als beim Schlusslied „Großer Gott“ die gesamte Gemeinde mit- sang, war es mit Sicherheit auch den letzten Gottesdiensteilnehmern bewusst: Corona hat diesem Fest keinen Abbruch getan, im Gegenteil. Die Freude der Kinder, die Dankbarkeit um eine Entspannung der Situation, die intensive Vor- bereitung in den einzelnen Familien, das Besinnen auf das Wesentliche ohne viel Ablenkung… all dies machte aus einem „Nachholtermin“ im Sommer einen ganz besonderen Tag. Jesus machte auch hier seine Worte aus der Bibel wieder wahr „Vertrau mir – ich bin da!“ und dies war über die gesamte Zeit deutlich zu spüren. Danke an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen, die diese Feier der Erst- kommunion so ermöglicht haben. Leider musste ein Kind aus gesundheitlichen Gründen den Gottesdienst verlas- sen, was in der gesamten Gemeinde für einen Schreckmoment sorgte. Wir freuen uns, dass es Emilia wieder besser geht und wünschen ihr mit ihrer Fami- lie nun eine wunderschöne Erstkommunion am 25.07.2021 in Sinsheim. (Foto: Bernd Sauter)

44

Hoffenheim – Herz Jesu

Katholische Öffentliche Bücherei Hoffenheim Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet: Donnerstag, 15.30–17.30 Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat 17.00–19.00 Uhr

Büchereiferien Bitte denken Sie daran, dass die Bücherei in den Sommerferien geschlossen ist. Decken Sie sich noch rechtzeitig mit Sommerlektüre ein.

Frauengemeinschaft Hoffenheim Unsere Termine 2021 Maria Himmelfahrt Am Samstag, 14.08.2021 wollen wir Kräuter und Gewürze sammeln, um sie im Anschluss zu Büschen und Kränzen zu binden. Wir lassen diese dann am Sonn- tag, 15.08.2021 im Gottesdienst segnen.

Wir feiern Erntedank

Die Frauen schmücken den Alter für den Erntedankgottesdienst am Sonntag,

26.09.2021, 9.00 Uhr und beteiligen sich an der Gestaltung des Gottesdienstes.

Rosenkranzandacht

Am Montag, 18.10.2021 beten wir um 19.00 Uhr unsere alljährliche Rosen- kranzandacht und schauen in den Gesätzen auf den barmherzigen Jesus, der sich den Menschen in vielen Nöten angenommen hat.

Ministrantenarbeit Hoffenheim Verabschiedung der Ministrantin Nathalie Primbs Nach 10 Jahren ministrieren, verlässt uns Nathalie Primbs. Sie war Oberminist- rantin und Lektorin. Nathalie war zuverlässig, pünktlich und vor allen Dingen immer höflich. Egal welche Aktion geplant war, Nathalie war da und half mit. Nun geht sie für vier Jahre in die USA, da sie ein Stipendium erhalten hat. Wir wünschen Nathalie alles Gute, viele neue Freunde und danken ihr für 10 Jahre Einsatz.

45

Steinsfurt - St. Peter

Rohrbach – St. Laurentius

Regenbogenfahne an der Pfarrkirche St. Peter gehisst (ri) Eine ungewöhnliche „Visitenkarte“ ziert zur Zeit die katholische Pfarrkirche St. Peter: Dort, wo sonst die klassische katholische weiß-gelbe Fahne die Passanten und Kirchenbesucher grüßt, flattert die Regenbogen- fahne. Pfarrer Ulrich Förderer und Mitglieder des Ge- meindeteams hissten sie kürzlich nach dem Sonntags- gottesdienst als „Statement des Miteinanders“, wie Pfarrer Förderer in der vorausgegangenen Predigt er- läuterte. Die Pfarrgemeinde St. Peter setzt damit einen Beschluss des Pfarrgemeinderates unserer Seelsorge- einheit als Protest gegen die Ablehnung der Segnung homosexueller Paare durch die Römische Glaubens- kongregation um. Die Botschaft der Regenbogenfahne gehe aber weit über die Solidarität mit homosexuellen Paaren hinaus, hob Pfarrer Förderer hervor. Sie mahne zu Aufgeschlossenheit, Toleranz, Vielfalt, Veränderung und Aufbruch und stehe für die „Einladung von Jesus an alle Menschen, die sich ihm anschlie- ßen wollen.“ Im Anschluss an einen der nächsten Sonntagsgottesdienste soll dieses Thema in der Gemeinde tiefgehender erörtert und diskutiert werden, „durchaus auch kontrovers“, wie Pfarrer Förderer anmerkte. (Foto: Hans-Peter Riedlberger)

„Zauberhafter Nachmittag“ für Kinder und Eltern (ri) Einen „Zauberhaften Nachmittag“ hatten Tamara Habich, Alexandra Weiland und Nicole Riedlberger für die Kommunionkinder des vergangenen Jahres und dieses Jahres, deren Eltern und die Ministranten von Steinsfurt und Rohrbach vorbereitet, und am Ende waren alle „verzaubert“ von dem tollen Programm, dem Gemeinschaftserlebnis und der guten Stimmung, die auf dem Platz zwischen Kirche und Gemeindezentrum herrschte. Mit Muffins wurde den Gästen zunächst im wahrsten Sinne des Wortes Appetit auf den Nachmittag gemacht. Dann testeten Eltern und Kinder in Mannschaften ihre Schlagfertigkeit und Phantasie beim Begriffe raten nach dem Montagsmaler- Format. Wirklich zauberhaft wurde es, als Zauberer Roland Schleihauf Alt und

46

Jung mit seinen Zauberkünsten in seinen Bann zog. Woher kam das Kaninchen und wohin verschwand es wieder? Wie kann es sein, dass ein Wasserkrug ausgeleert wird, scheinbar ohne leer zu werden? Erst als Wein statt Wasser rauskam, ging der Inhalt zur Neige. Kinder und Erwachsene waren gleichermaßen verblüfft und sprachlos. Pfarrer Ulrich Förderer lies das kleine Fest musikalisch ausklingen. Weil alle so begeistert waren, wurde spontan das nächste Treffen vereinbart: am Freitag, 24.09.2021 auf dem Dickwaldspielplatz.

Ein Dankeschön an die Schola des Kirchenchors (ri) Die Schola des Kirchenchors Steinsfurt/Reihen/Rohrbach hat den Gottes- diensten in den zurückliegenden Monaten, in denen wegen der Corona-beding- ten Einschränkungen die Gemeinde nicht singen durfte, mit ihren Liedvorträgen unter Leitung von Svenja Kaiser ein feierliches Gepräge gegeben und eindrucks- voll bereichert. Für Gemeindemitglied Konrad Fischer (Rohrbach) war dies ein Grund, den Schola-Mitgliedern ein Geschenk zu überreichen, um seinen per- sönlichen Dank und seine Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. So wartete er kürzlich nach dem Sonntagsgottesdienst mit einer Überraschung für die Sän- gerinnen und Sänger auf: sie erhielten von ihm Kerzenhalter, die er selbst aus heimischen Gehölzen gedrechselt hatte. Dabei hatte jedes Stück seine Ge- schichte, sei es aufgrund der seltenen Holzsorte, der faszinierenden Maserung, einer besondere Anforderungen bei der Herstellung oder auch der Herkunft des Gehölzes, aus dem der 87jährige ehemalige Revierförster in den Monaten der Corona-pandemie die Teile für seine ehemaligen Chorkameradinnen und -ka- meraden gefertigt hatte. „Ich habe selbst viele Jahre Schola gesungen“, sagte Konrad Fischer bei der Übergabe. „Ich weiß, welche Leistung, welche Vorberei- tung und welche Konzentration dahinter steckt. Deshalb ist es mir ein tiefemp- fundenes Anliegen, Euch dafür meine Anerkennung und meinen Dank auszu- sprechen, sicher im Sinne der ganzen Gemeinde“.

47

Kindergarten St. Felicitas Schöpfung voller Vielfalt Gottes Schöpfung ist geprägt in unbeschreiblicher Vielfalt und unglaublichem Überfluss. Je genauer wir hinsehen, umso öfter finden wir Grund für unglaubliches Staunen über all die Dinge, die es zu entdecken gibt. Vom Staunen aus führt uns der Weg zur Dankbarkeit und soll eine Grundlage für die Wertschätzung und Bewahrung der Schöpfung werden. Wir wollen in vielen Angeboten zum Thema die Kinder dafür sensibel machen, die kleinen Dinge zu sehen, zu schätzen und froh darüber zu sein in solch einem Überfluss leben zu können. Gemeinsam mit unseren Schulanfängern haben wir ein großes Naturmandala aus den Dingen gelegt, die wir gesammelt haben. So ist aus vielen kleinen „Schätzen“ ein großes Ganzes entstanden. Mit einem Danklied und einem gemeinsamen Gebet fand unser Angebot ein schönes Ende.

48

Zuzenhausen – St. Sebastian

Ein Leben für die Pfarrgemeinde Zum Tod von Rudi Halter „Ein Jeder diene mit der Gabe, die er empfangen hat“ – Diesen biblischen Auftrag erfüllte Rudi Halter der Pfarr- gemeinde St. Sebastian Zuzenhausen als Kantor-, Schola- und Kirchenchorsänger mit Treue und Hingabe bis zu seinem Tode. Rudi Halter unterstützte die Pfarr- gemeinde mit Engagement: Mit 13 Jahren als Sänger zum Kirchenchor – für 70 Jahre, mit 28 Jahren zum Vor- stand gewählt – für 35 Jahre, Schola-Sänger im Gottes- dienst - für 57 Jahre, Kantor der Psalmen – für 25 Jahre, Theaterspieler und Regisseur, Pfarrgemeinderat der ersten Stunde – für 31 Jahre, Motor für die Kooperation der Seelsorgeeinheiten, Lektor und Mitgestalter der Gottesdienste und Feiern. Die Kirche täglich geöffnet und geschlossen, die Glocken geläutet, im Dienst der Pfarrgemeinde – ein Leben lang! Er wurde heimgerufen zum Va- ter am 11. Juni 2021. Die Pfarrgemeinde St. Sebastian wird Rudi Halter in würdevoller Erinnerung be- halten und in Dankbarkeit an seine musikalische und persönliche Bereicherung für Zuzenhausen zurückdenken.

„Ich will dem Herrn singen, solange ich lebe.“ (Ps. 104,33)

Gartenpflege in Zuzenhausen

Vielen Dank an alle Helfer! Ein herzliches Vergelt´s Gott den fleißi- gen Männern für die Gartenpflegeak- tion in unserem schönen Pfarrgarten.

49

Überörtliches – Dekanat, Region, Bistum

Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Begegnung auf dem Trauerweg – Trauercáfe Der Kirchlich ambulante Hospizdienst Kraichgau bietet in seinen Trauercafés Menschen, die nahestehende Angehörige oder Freunde/Freundinnen verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt, Raum und Zeit für Begegnungen.

In einer geschützten Atmosphäre laden wir ein, sich bei Kaffee und Kuchen aus- zutauschen und ein Miteinander zu erleben. Es kann geweint, gelacht, geredet, sich erinnert und geschwiegen werden. Begleitet werden diese Angebote von ausgebildeten Trauerbegleitern des Hospizdienstes, die der Schweigepflicht un- terliegen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Trauercafé Sinsheim Trauercafé Bad-Rappenau Ev. Gemeindehaus, Ev. Sozialstation Werderstraße 7, Sinsheim Bahnhofstrasse 6, Bad Rappenau

15.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Samstag, 07.08.2021 Sonntag, 01.08.2021 Samstag, 04.09.2021 Sonntag, 05.09.2021

Wegen der aktuellen Corona-Situation können die Trauercafés nur unter Vorbe- halt angeboten werden. Es ist sinnvoll, vor den jeweiligen Terminen Kontakt auf- zunehmen (Tel.: 07262/252 30 19 oder 0175/1932 221).

Wie gelingt Beteiligung? Mittwoch, 22.09.2021, 19.00-21.00 Uhr, kath. Gemeinde- haus Sinsheim, Beginn mit kleinem Imbiss (ab 18.30 Uhr) Für Mitglieder von Gemeindeteams, Pfarrgemeinderat, Stif- tungsrat und Hauptamtliche - lebendiges ehrenamtliches Engagement in Gesellschaft und Kirche motiviert durch eine gute Beteiligungskultur. Veranstalter: Diözesanstelle Rhein-Neckar, llvesheim, www.dst-rn.de Leitung: Monika Rohfleisch (Dekanatsreferentin Dekanat Kraichgau) Klemens Gramlich (Dekanatsratsvorsitzender Dekanat Wiesloch) Ab einer 35-er-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis mit 3-G-Nachweis (getestet, ge- impft, genesen), wir behalten uns vor, die Veranstaltung auf Online umzustellen. Anmeldung bis 12.09.2021 unter www.dst-rn.de/2129 50

Kath. Frauengemeinschaft Deutschland Frauengottesdienst der kfd des Dekanats Kraich- gau „Da wo du hingehst...“ Der kfd-Dekanats-Vorstand lädt recht herzlich am Dienstag, 03.08.2021, 18.30 Uhr zu einer abendli- chen Meditation auf dem Judenfriedhof Sinsheim ein. Treffpunkt: 18.15 Uhr auf dem großen Park- platz vor unserem Friedhof. Viele „Sinsheimer“ wissen nicht, dass es in Sins- heim einen Judenfriedhof gibt. Wir wollen die Ge- legenheit nutzen und diesen deutungsvollen Ort näher kennen lernen. Mit meditativen Texten und Vorstellung einiger Frauen aus dem ersten Testament wollen wir diesen Abend gestalten. Herzliche Einla- dung an alle Interessierte, das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie!

„Schenk deiner Seele einen Sonntag“ Herzliche Einladung am Dienstag, 07.09.2021, 18.30 Uhr zu einem kfd Frau- engottesdienst in die St. Jakobus Kirche Sinsheim. Vor 1.700 Jahren, 321, erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum Ruhetag. In römischer Zeit gab es einen „dies solis“, einen Tag des Son- nengottes, der als erster Tag der Woche definiert war. Konstantin hatte sich selbst den Beinamen „Sol invictus“ – unbesiegter Sonnengott – gegeben. Das heißt also, mit diesem Tag feiert er gleichzeitig sich selbst. Den von Konstantin begünstigten Christen kam der Tag gut aus, weil Jesus am Tag nach dem Sabbat (Samstag) von den Toten auferstanden war. Der Sonntag hat für Christen seine herausragende Bedeutung als Tag der Auf- erstehung Christi gewonnen. Die bewusste Gestaltung des Sonntags durch den Gottesdienst, in den Gemeinden, im persönlichen Leben, in den Familien ist deshalb das erste, was sie zur Sonntagskultur beizutragen haben. Die Christen und die Kirchen tragen zugleich Mitverantwortung für das gesellschaftliche Zu- sammenleben. Es dient der Gesellschaft im Ganzen, wenn die Kirchen nach- drücklich für den Schutz des Sonntags eintreten. Herzliche Einladung - das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie!

51

Kath. Männerwerk Dekanat Kraichgau Einladung zur Gebetswache in Maria Lindenberg Liebe Männer, auch in diesem Jahr bricht wieder eine Gruppe von Männern aus unserem Dekanat Kraichgau zu dem wunderschön gelegenen Wallfahrtsort Maria Lindenberg im Schwarzwald auf, um dort eine Woche der Anbetung zu verbringen. Anbeten heißt, den Herrn ins Zentrum zu stellen, um nicht auf sich selbst fixiert zu bleiben. Es bedeutet, die Dinge recht zu ordnen und dabei Gott den ersten Platz einzuräumen, wie es unser Papst Franziskus ausdrückt. Für die Männer aus dem Dekanat Kraichgau und seine Gäste ist die Woche vom Sonntag, 26.09. – Freitag, 01.10.2021 reserviert.

Mit dem geistlichen Leiter der Gebetswache, Rektor Albert Eckstein, erleben die Männer gemeinsame Gottesdienste und thematische Gesprächsrunden. Zur eucharistischen Anbetung teilen sich die Männer in Kleingruppen. Keiner wird überfordert, jeder hat – neben der Anbetung – genügend Zeit zur Erho- lung, für Gespräche und zur Begegnung. Sie sind herzlich eingeladen, im Kreis von Männern Stille und intensive Gespräche zu erleben, in geborgener Atmo- sphäre um Frieden und Versöhnung zu beten, eine Woche in herrlicher Land- schaft Pause zu machen. Über Ihre Anmeldung freuen sich Franz Jirgal, Sinsheim-Eschelbach, Tel.: 07265/1469 ([email protected]) oder Gerhard Weber, ,

Tel.: 06226/8700 ([email protected]) Gerne können Sie dort auch weitere Aus- künfte zu erhalten.

52

Verrechnungsstelle Obrigheim Ausbildungsplatz: Kaufmann/-frau für Büromanagement Die Schule ist bald vorbei? Hast du Lust auf eine vielseitige und interessante kaufmännische Ausbildung in einem sozi- alen Umfeld? Wir sind ein kirchliches Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen. Wir küm- mern uns um kirchliche Einrichtungen, betreuen über 1.000 Mitarbeiter/innen und 250 Gebäude, machen die Buchhaltung, Jahresabschlüsse und Steuererklä- rungen für kirchliche Betriebe und sind Geschäftsführer für Katholische Kinder- gärten. Bei uns gibt es viel zu lernen und zu erleben. Wir sind die Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden in Obrigheim und suchen zum 01.09.2022 dich als Auszubildende/n zur/zum Kauf- mann/Kauffrau für Büromanagement.

Wenn du - einen vielseitigen, interessanten und anspruchsvollen Ausbildungsplatz suchst - motiviert bist - mindestens die mittlere Reife und gute Noten in Deutsch und Mathematik hast - alle Bereiche eines Betriebes im Rahmen deiner Ausbildung kennen lernen und dort mitarbeiten möchtest, solltest du dich bei uns bewerben.

Es erwarten dich - drei Jahre abwechslungsreiche Ausbildung - vielseitige Erfahrungen - ein Abschluss, der dir viele berufliche Perspektiven eröffnet.

Lust bekommen? Dann de). Und wenn du Fragen hast, bekommst du von Frau John gern eine Ant- wort ([email protected]). Wir sind ein Betrieb der Erzdiözese schicke uns deine Bewerbung bis spätestens 15.10.2021 (bewerbung@vst-obrigheim). Freiburg. Mehr über uns und die Ausbildung erfährst du unter www.vst-obrig- heim.de

Anonym – kompetent – rund um die Uhr Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr gebüh- renfrei unter 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 zu erreichen.

53

Kinder- und Jugendseite

54

Der Basteltipp: Das Kaleidoskop – ein „Schönbildseher“ Es verzaubert seit seiner Erfindung im Jahr 1871 große und kleine Menschen – das Kaleidoskop. Dieses Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Schönbildseher“ oder „Schönbildschauer“, wenn du es langsam drehst und hineinschaust, kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus!

Was du brauchst: - 3 schmale Streifen Spiegelfolie 3 x 10 cm (gibt es im Bastelladen) - 2 Dreiecke aus dünnem, durchsichtigem Plastik (Krame bei den Verpa- ckungen im Plastikmüll. Ansonsten gibt es Acrylglas auch im Bastelladen.) - Zeichenkarton, Transparentpapier - farbige Glassplitter, Glasperlen oder kleine Schnipsel aus farbiger Folie - durchsichtiges Klebeband, Schere, Lineal und Bleistift

So wird es gemacht: 1. Zuerst zeichnest du auf dem Zeichenkarton mit Lineal und Bleistift ein Rechteck auf. Es sollte 10 cm lang und 9 cm breit sein. Dann markierst du wie auf der Zeichnung die zwei Falzlinien auf. 2. Schneide dann das Rechteck mit der Schere aus und knicke die Falze vor- sichtig nach innen. Der Pappstreifen und die drei Spiegelstreifen werden dann mit Klebeband zu einer dreieckigen Röhre zusammengeklebt (Spiegel- schicht nach innen). 3. Schneide dann ein passendes Dreieck aus durchsichtiger stabiler Plastikfo- lie zu. Verwende die Röhre dazu als Schablone! Das durchsichtige Dreieck wird dann mit Tesafilm auf das eine Ende der Röhre geklebt. 4. Ein weiterer schmaler Pappstreifen von etwa 2 cm Breite wird dann so um dieses Ende der Röhre geklebt, dass es etwa 1 cm übersteht. 5. In den dadurch entstandenen kleinen Hohlraum legst du nun die farbigen Perlen und Glasstückchen. 6. Mit einem zweiten Dreieck wird nun das offene Ende des Hohlraumes zu- geklebt. Von außen beklebst du es mit einem Stückchen Transparentpapier. 7. Auf das andere, noch offene Ende der Röhre klebst du wiederum mit Tesa- band ein kleines Pappdreieck mit einer runden Öffnung zum Hineingucken.

Fertig ist das Wunder-Guck-Gerät!

Bild: Christian Badel, www.kikifax.com In: Pfarrbriefservice.de

55

„Ich bin der gute Hirt; ich„Ich kenne bin die der Meinen gute und Hirt; dieich Meinen kenne kennendie Meinen mich, und „Möge die Straße uns zusammenführen wiedie mich Meinen der Vaterkennen kennt mich, und der Wind in deinem Rücken sein, undwie ich mich den der Vater Vater kenne; kennt sanft falle Regen auf deine Felder und und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben warm auf dein Gesicht der Sonnenschein. hinund für ich die gebe Schafe. mein“ Leben Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott hin für die Schafe.(Joh 10,14“ -15) dich fest in seiner Hand!“ (Joh 10,14-15) (irisches Segenslied)

Rohrbach – St. Laurentius

56