KMM 36 | 3 | Dezember 2019 | Amtliche Mitteilung | Erscheinungsort | Zugestellt durch Österreichische Post AG

MARKT KALWANGER*MAGAZIN

Der Bürgermeister, der Gemeindevorstand, die Gemeinderäte sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Kalwang wünschen der Bevölkerung von Kalwang ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020. ÄRZTE NEUORGANISATION BEI DEN MEDIZINISCHEN NOTFALLNUMMERN ORDINATIONSZEITEN Gesundheitstelefon Dr. Pauer  Rufnummer 1450 Mo.: 07.30 bis 11.00 Uhr Bei akuten medizinischen Anliegen außerhalb der Praxiszeiten der und 16.00 bis 19.00 Uhr Allgemeinmediziner. Di.: 07.30 bis 11.00 Uhr Geschultes Krankenpflegepersonal hilft schnell und leitet Sie an die richtige Mi.: 15.00 bis 19.00 Uhr Stelle. Do.: 07.30 bis 08.30 Uhr Rund um die Uhr – auch am Wochenende! Fr.: 07.30 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr Akute Notfälle 144 Dr. Udermann  Rufnummer Mo.: 16.00 bis 19.00 Uhr Bei akuten Notfällen und Unfällen. Di.: 07.00 bis 12.00 Uhr Mi.: 08.00 bis 10.00 Uhr Geöffnete Ordinationen Hier erhalten Sie eine Übersicht der geöffneten Ordinationen im Do.: 08.00 bis 12.00 Uhr gewählten Umkreis. und 14.00 bis 16.00 Uhr Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr www.ordinationen.st Dr. Steinkellner Mo.: 15.00 bis 18.00 Uhr Di.: 08.00 bis 12.30 Uhr Mi.: 15.30 bis 19.00 Uhr Krankentransporte Do.: 08.00 bis 12.30 Uhr  Rufnummer 14844 Fr.: 07.30 bis 12.00 Uhr Anforderung für Transport von Patienten, die medizinischer Betreuung oder einer qualifizierten Begleitung bedürfen. GESUNDHEIT UND SOZIALES TIERÄRZTLICHER WOCHENEND-NOTDIENST 21.12.2019 und 22.12.2019 Dr. Hermann Wolfger 25.12.2019 und 26.12.2019 Mag. Fritz Rainer und Praxis Wolfger 28.12.2019 und 29.12.2019 Mag. Fritz Rainer und Praxis Wolfger 31.12.2019 Dr. Hermann Wolfger KALWANG Hohe Lebensqualität - TELEFONNUMMERN DER DIENSTHABENDEN TIERÄRZTE tolle Infrastruktur! Dr. Hermann Wolfger 8770 St. Michael Tel. 03843/3128 Informationen Ihre Gesundheit Mag. Fritz Rainer 8773 Kammern i.L. Tel. 03844/8546 betreffend wie z.B. das Gesundheitstelefon, die aktuellen Ärztezeiten sowie Informationen zum UKH Kalwang, ZUSÄTZLICHER TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Massagen und der Pflege finden Sie auf Kleintiere – Tierklinik, 8700 Tel. 03842/23817 Kleintiere und Pferde – WWW.KALWANG.GV.AT Tel. 03847/6224-0 Offizielle Homepage Tierambulanz Dr. Hütter, 8793 der Marktgemeinde Kalwang Kleintiere – Dr. Hannes Mörtl, 8793 Trofaiach Tel. 03847/2448 LIEBE KALWANGERINNEN UND KALWANGER, LIEBE JUGEND!

as Jahr 2019 ist schon bald wie- Dder Geschichte. Es ist für mich die passende Zeit, einen Rückblick über die so schnell vergangenen 365 Tage zu machen. Durch die Hektik vergisst man oft, was alles renoviert, errichtet und neu entstanden ist. Im Zuge dieses Rückblicks stellt man fest, dass doch sehr vieles in unserer Marktgemeinde geschehen ist. Durch das Markterneuerungskon- zept 2030, zu dem wir uns das The- ma Gesundheit als Hauptmerkmal herausgenommen haben, konnten einige Fördergelder von der EU im Rahmen von Leader bzw. für ländli- che Dorfentwicklung in der Höhe von € 125.000,- lukriert werden. Mit diesen Mitteln wurden bereits einige Projekte gestartet.

SEBASTIANIWEG Sprechstunde nach Vereinbarung! Liebe Bevölkerung! Der neue Sebastianiweg, welcher vom Park bis zur Sebastianikirche Auf Ihre Wünsche, Anliegen aber führt, wurde nach den fünf Säulen auch Kritik kann ich nur reagieren, von Sebastian Kneipp mit eigenen wenn ich davon Bescheid weiß. Stationen errichtet. Daher rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir ein E Mail. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören oder zu lesen! [email protected] Tel. 0664/4497230

IMPRESSUM: Wasser: Mit dem neu errichteten HERAUSGEBER + MEDIENINHABER: Kneippbecken im Park und dem Au- MARKTGEMEINDE KALWANG, 8775 KALWANG, genwasser in der Lourdes-Kapelle KIRCHPLATZ 1 FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Pflanzen: Pflanzenpuzzle BGM. MARIO ANGERER, 8775 KALWANG, KIRCHPLATZ 1 Bewegung: Zapfenwurfspiel LINIE DES BLATTES: OFFIZIELLE INFORMATION Ernährung: Ernährungsdrehrad DER MARKTGEMEINDE KALWANG. DIE BERICHTE DER EINZELNEN AUTOREN MÜSSEN Balance: Die beiden Balancebalken SICH NICHT MIT DER MEINUNG DES HERAUS­ GEBERS DECKEN, DIE WAHRUNG DER RECHTE AN Die Fertigstellung und Beschilde- BILDERN UND LOGOS OBLIEGT DEN VERFASSERN. SATZ + DRUCK: UNIVERSAL DRUCKEREI GMBH, rung wird nach den Wintermonaten 8700 LEOBEN, GÖSSER STR. 11, TEL. 03842-447760, durchgeführt. WWW.UNIVERSALDRUCKEREI.AT

KMM*Dezember 2019 3 SONNBERGWEG 2.0 Wir möchten uns inzwischen für die zahlreiche Teilnahmen bedanken Um unsere Wanderwege bzw. und freuen uns schon auf den nächs- Mountainbikestrecken zu erweitern ten Teil. haben wir den Sonnbergweg ergänzt. Dieser führt vom Ende des beste- KUPFERBERGWERK henden Weges (Einmündung auf die „GOTTHARDISTOLLEN“ Asphaltstraße Sonnberg) jetzt weiter in Richtung Prachtner, wo er wieder Dieses Projekt ist sicher eines der In- in die Sonnbergstraße einmündet. teressantesten und Herausfordernds- Die beliebten Wanderwege – Lis- ten und für die Weiterentwicklung singweg, Scheiterer sowie der Ham- von Kalwang sehr wichtig. So wurde merherrenweg – wurden ausge- ein gesicherter Zugang vom beste- schnitten, und somit ist wieder eine henden Mundloch in den Stollen be- KOCHKURSE gute Begehbarkeit gegeben. reits umgesetzt. In Absprache mit dem Grundeigentümer und der Auch in diesem Jahr haben wir die Berg­baubehörde werden weitere not- von der Bevölkerung gut angenom- wendige Sicherungsarbeiten im Stol- menen Kochkurse weitergeführt. len vom Grafitbergbau Kaisersberg So gab es Kurse zum Thema: durchgeführt. Danach werden über • Grillen einem Zeitraum von einem Jahr • Gebild- und Flechtgebäcke, Messungen von der Montanuniversi- Striezel tät Leoben vorgenommen und ein • Köstliches aus der Weihnachts- balneologisches Gutachten erstellt. backstube Mit diesem Gutachten kann bei der Einen großen Dank gilt hier unserer Steiermärkischen Landesregierung Gemeindekassiererin Maria Suppan um eine Genehmigung für einen für die Organisation. Heilstollen angesucht werden. Die Kosten dafür werden mit den GEMEINDEWANDERTAG EU-Förderungen abgedeckt. Erstmals wurde 2019 ein Gemeinde- wandertag abgehalten. Auf Grund GEMEINSAM GESUND von Terminüberschneidungen war Dieses Projekt wurde am 4. Oktober die Teilnehmerzahl leider nicht so 2019 mit der Kick-Off-Veranstal- groß. Die Wanderung führte auf die tung und einem Vortrag gestartet. Hochreicharthütte, weiter über das Mit dem Thema „Focus Gehen und Feistererhorn und endete mit einem Kräftigen sowie Training 2bFit“ und gemütlichen Ausklang auf der Feis- dem Vortrag „Freude an der Bewe- terer Alm. gung“ wurde der erste Teil im Jahr 2019 abgeschlossen. Am 07. Jänner GOLDENER BODEN 2020 geht es mit dem nächsten The- Im Rahmen der Initiative der Wirt- ma „Yoga“ weiter. Für den 2. Teil er- schaftskammer wurde der Marktge- halten Sie demnächst einen Flyer mit meinde Kalwang die Urkunde „Gol- den weiteren Programmpunkten. dener Boden“ überreicht.

4 KMM*Dezember 2019

BLUMENSCHMUCK- WETTBEWERB Auch im heurigen Jahr konnten wir beim Blumenschmuck wieder drei Floras erreichen. Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unsere Marktgemeinde immer wieder in ei- ner so schönen Blumenpracht er- strahlt. Kinder hatten sehr viel Spaß an die- sem tollen Programm. • Besichtigung des ÖAMTC Fahrsi- cherheitszentrum • Schießanlage des Schützenverein

90 JAHRE MARKTERHEBUNG Am 19. Mai 2019 wurde in Anwe- senheit von LH Hermann Schützen- höfer und weiteren zahlreichen Eh- rengäste, Vereinen und der Kalwan-

ger Bevölkerung 90 Jahre Markter- hebung gefeiert. Im Zuge dieser Feierlichkeit wurde auch die Kal- wanger Tracht vorgestellt.

FERIENPROGRAMM Auch dieses Jahr wurde wieder ein interessantes Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Leider hat unsere Partnergemeine Bö ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt. Die Kalwanger

KMM*Dezember 2019 5 möglich. Die dafür notwendigen Notstromaggregate sollen im Jahr 2020 angeschafft werden.

BAUPROJEKTE Kettenhaus Die Fassadenrenovierung am Ket- tenhaus konnte mittlerweile von der Malerei Leitgeb abgeschlossen wer- den, das Gebäude erstrahlt mit den • Wilder Berg in Mautern Müllstation Lissingsiedlung angebrachten Fenstergittern wieder • Kletterpark Teichalm Hier wurde die bestehende desolate in neuem Glanz. Auf Grund der • Lerne den Wald kennen – Feisterer Müllstation bei der Lissingsiedlung Auflagen des Bundesdenkmalamtes Alm gegen eine neue überdachte Metall- war diese Sanierung sehr aufwendig. Ich möchte mich hier bei allen Orga- konstruktion getauscht. Diese Die Figur des Hl. Florian hat eben- nisatoren sowie bei den Begleitern langlebigere Variante soll zukünftig falls einen neuen Anstrich erhalten. bedanken. die bestehenden alten Müllstationen Hierfür einen großen Dank an An- nach und nach ablösen. gerer Helmut für die unentgeltliche ADVENTDORF Sanierung. Mit einem neuen Besucherrekord Kirchplatz 3 wurde dieses Jahr wieder das Ad- Es wurde im Zuge der Sanierung des ventdorf im wunderschön dekorier- Wohnhauses neben dem Gemein- ten Gangushaus und der Arena ab- deamt bereits mit der Drainagierung gehalten. Ein großes Dankeschön an sowie der Dämmung im Dachboden die Adventdörfler und Barbara Erd- begonnen. Im Frühjahr werden hier könig für die Organisation und die Arbeiten wieder fortgesetzt. Durchführung.

Schloßweg Auf Grund des schlechten Fahr- bahnzustandes wurde im Bereich des Anwesens Oswald – Schloßweg ein Teil der Pflasterung und des As- phalts saniert. Freispielfläche Kindergarten Oberflächenentwässerung Hier wurde auf Grund einer Auflage Im unteren Ortsbereich der Markt- der Aufsichtsbehörde der Zaun er- straße wurde beim Anwesen Maier neuert, bzw. ergänzt. Im Jahr 2020 eine dringend notwendige Oberflä- soll die noch restliche alte Einzäun- chenentwässerung im Fahrbahnbe- ung im Bereich des Kindergartens reich errichtet. und der Volksschule ebenfalls erneu- ert werden. Weiters ist auch ange- Blackout-Vorsorge dacht, die alten Spielgeräte beim Im Zuge der Blackout-Vorsorge wur- Kinderspielplatz zu tauschen. de in der Volksschule, im Gemein- KLEINERE BAUPROJEKTE deamt und einem Bereich des Kul- Leitschiene in den Teichen turzentrums Fohlenhof ein An- Im Bereich der Eisbahn in der Tei- schluss für den Betrieb mittels Not- chen wurde die kaputte Holzleit- stromaggregaten eingebaut. Damit schiene gegen eine neue Metallleit- ist ein Notbetrieb im Falle eines län- schiene ersetzt. geren Stromausfalles (Blackout)

6 KMM*Dezember 2019 Rossstall stellplatz zugeordnet. Als Vorreiter Im Westtrakt des Fohlenhofes wur- im energieeffizienten Wohnbau setzt den die Eingangstore vom Grund auf die Siedlungsgenossenschaft Ennstal saniert. Die Umbauarbeiten im ehe- bei diesem Bauvorhaben auf die Vor- maligen Rossstall schreiten ebenfalls züge einer ökologischen Holzmodul- voran. In diesem Bereich können zu- bauweise und nachhaltiger Heizung. künftig Trauungen sowie kleine Fei- Jetzt vormerken! Um bereits in der ern durchgeführt werden. Projekt- und Planungsphase auf die Wünsche und Bedürfnisse etwaiger Wohnungsinteressenten eingehen zu können, mögen sich Interessierte be- reits jetzt an die Marktgemeinde Kalwang bzw. das Kundencenter der in Angriff genommen. Das Dach Siedlungsgenossenschaft Ennstal wurde bereits mit Lärchenschindeln wenden. Nach abgeschlossener Pla- neu gedeckt. Die Verputzarbeiten an nung und der positiven Beurteilung der Fassade werden im Frühjahr durch das Land Steiermark soll fortgesetzt. ehestmöglich mit dem Bau begonnen Verbreiterung Radweg werden. Informationen und Vormer- Für die Verbreiterung eines Teils des kungen: Radweges neben der B113 wurde die Marktgemeinde Kalwang, Telefon: straßenrechtliche Bewilligung be- 03846/8271-0, E-Mail: gde@kal- reits eingeholt. Über die Wintermo- wang.gv.at, Internet: www.kalwang. nate werden Angebote eingeholt und gv.at, Kundencenter der SG Ennstal: somit steht dem Baubeginn im Früh- 03612/2738100 oder www.wohn- jahr 2020 nichts mehr im Weg. baugruppe.at Acht geförderte Wohnungen Neuer Wohnraum für Kalwang! Da am 22. März 2020 ein neuer Ge- Die Siedlungsgenossenschaft Enns­ meinderat gewählt wird, kann dies- tal plant in Zusammenarbeit mit der mal über umsetzbare Projekte im Marktgemeinde Kalwang eine Jahr 2020 kein Ausblick gegeben Wohn­anlage mit insgesamt acht ge- werden. Ich möchte mich hiermit für förderten Mietwohnungen mit die gute Zusammenarbeit beim Ge- Kaufoption zu errichten. Das sonni- meindevorstand, Gemeinderat, den ge Grundstück befindet sich im Mitarbeitern und ganz besonders bei westlichen Teil von Kalwang – in der Ihnen, liebe Bevölkerung, bedanken. Nähe des Sportplatzes. Die Woh- Ich wünsche Ihnen eine ruhige, besinn- nungen – alle mit optimaler Rau- liche Weihnachtszeit und alles Gute für maufteilung – weisen Wohnungs- das Jahr 2020. größen von rund 50 m2 bis 75 m2 auf Ihr Bürgermeister und verfügen entweder über einen sonnigen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenanteil, welche an sonni- gen Tagen zum Verweilen einladen. Allen Wohnungen, welche in Miete mit Kaufoption angeboten werden, Mario Angerer ist zudem ein überdachter PKW-Ab-

Kapellensanierung Um die Sanierung unserer Kapellen fortzusetzen, wurde heuer die soge- nannte Erös-Kapelle in der Teichen

KMM*Dezember 2019 7 IN FRISCHEM t a G r N fe e A rr W GLANZ WICHTIGE u L t A ul K K as Kalwanger Ortsbild wird )

seit einigen Tagen geprägt von TELEFONNUMMERN D einem beeindruckenden Christbaum, Feuerwehr Notruf 122 gespendet vom ASFINAG-Stützpunkt Kal- Polizei 059133/6323 wang. Außerdem bedankt sich das Kulturreferat bei der Firma Hussauf für den zwecks Transport Polizei Notruf 133 zur Verfügung gestellten LKW sowie bei Sebas- Rotes Kreuz Notruf 144 tian Schober, Hermann Zechner und Franz Poll- heimer für fachgerechtes Fällen und Aufstellen. Gesundheitstelefon 1450 Krankentransporte 14844 Rotes Kreuz Mautern 050/144523300 03845/2888 Bergrettung Notruf 140 Ärzte - Funkdienst Notruf 141 Giftinformationszentrale 01/406 43 43-0 Dr. Pauer 03846/8117 Dr. Udermann 03845/2229 Dr. Steinkellner 03844/8210 Mag. Rainer 03844/8546 UKH Kalwang 05 9393 47000 LKH Leoben 03842/401-0 LKH Rottenmann 03614/2431-0 Volksschule 03846/8271-401 Kindergarten 03846/8271-501 Pfarramt 03846/8270 Bestattung Fiausch 03846/8203 ENTSORGUNG DES CHRISTBAUMES ie Marktgemeinde Kalwang bietet wieder die Mög- WICHTIGE Dlichkeit an, Ihren Christbaum kostenlos zu entsor- gen. ÖFFNUNGSZEITEN Am Donnerstag, den 09.01.2020 werden Mitarbeiter der Marktgemeinde Kalwang ab 10.00 Uhr die Christ- Öffentliche Bücherei bäume einsammeln. Um die Sammelaktion zu vereinfachen, ersuchen wir Winteröffnungszeit Sie, bis spätestens Donnerstag, den 09.01.2020 bis 09.00 Do. von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Uhr um telefonische Bekanntgabe einer Abholung (Marktgemeinde Kalwang – 03846/8271 oder per Mail: Abfallsammelzentrum [email protected]). Do. von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Es werden nur diese gemeldeten Standorte angefahren. Weitere Infos auf: www.kalwang.gv.at Wir ersuchen, den alten Christbaum ohne jeglichen Christbaumschmuck zu diesem Termin an Ihrer Grund- stücksgrenze zur Abholung bereitzustellen.

8 KMM*Dezember 2019

Info - Tel. 03846 8271

MÜLLABFUHRPLAN 2020KALWANGKalwang Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum (Sperrmüll und Problemstoffe) jeden Donnerstag 13:00 – 16:30 Uhr ausgenommen Feiertage

Leicht- BIO-Abfall Restmüll Altpapier Glas Dosen fraktion Datum Datum Datum Datum Datum KW

Jänner 08., 22. 07. 22. 03., 17. 17. 05

Februar 05., 19. 04. 21. 03., 14. 07., 28. 09

März 04., 18. 03., 31. 20. 03., 12., 27. 20. 13

April 01., 15., 28. 27. 17. 09., 27. 10. 17

Mai 13., 20., 26. 26. 15. 07., 22. 01., 22. 21

02., 09., 17., Juni 23. 12. 04., 19. 12. 25 24. 01., 08., 15., Juli 21. 10. 03., 17., 31. 03., 24. 29 22., 29. 05., 12., 19., August 18. 07. 14., 29. 14. 33 26. 02., 09., 16., September 15. 04. 11., 25. 04., 25. 37 30.

Oktober 14., 28. 13. 02., 30. 12., 23. 16. 41

45 November 11., 25. 10. 26. 06., 18. 06., 27. 49

Dezember 09., 23. 07. 22. 03., 17. 18. 53

Sonstiges: Für ausschließlich Festbrennstoffheizungen und Familien mit Kleinkindern (max. 3 Jahren) sowie für pflegebedürftige Personen (Windelentsorgung) werden jährlich 6 Stück Müllsäcke kostenlos zur Verfügung gestellt.

FN 85742t UID-Nr. ATU29814706 KMM*Dezember 2019 9 Anton Mayer Ges.m.b.H. Tel. 03843 2271 DVR 0843156 office@mayer–entsorgung.at Murfeld 1 | A - 8770 St. Michael Fax 03843 2271 14 Firmenbuchgericht Leoben www.mayer–entsorgung.at KULTUR-GUT 35. MARKTFEST KALWANG t a G r N fe e A r W KALWANG r u L lt A Ku K

ch wünsche allen Kalwangerinnen Iund Kalwangern eine geruhsame und besinnliche Weihnachtszeit so- wie einen guten Rutsch ins Neue as mittlerweile 35. Marktfest Kaiserwetter begann das Marktfest Jahr. Dwar wieder ein gesellschaftlicher mit dem traditionellen Bieranstich Ihr Höhepunkt unserer Gemeinde. Bei durch Bgm. Mario Angerer und Vi-

Vzbgm. Klemens Draxl, Kulturreferent

Für eine Überraschung sorgte der Mu- Auch heuer herrschte wieder reges Treiben am Kirchplatz sikverein St. Agatha aus Oberösterreich, welcher sich kurzerhand entschloss beim Einzug und Konzert mitzuspielen.

Lustig und gesellig ist das, was unser Marktfest ausmacht. Für große Begeisterung sorgte der Musikverein Kalwang beim Platzkonzert

10 KMM*Dezember 2019 zebgm. Klemens Draxl nach dem Festgottesdienst mit Dechant Cle- mens Grill. Im Anschluss spielte der Musikverein Kalwang einen Früh- schoppen, zu dem sich überraschend ein durchreisender Musikverein aus St. Agatha gesellte und den Früh- schoppen musikalisch bereicherte. Weitere Musikgruppen wie „Steirer- Power“, „3LänderCombo“ und die „Teichengruam-Buam“ sorgten für gute Unterhaltung. Kulinarisch verwöhnte man sich u.a. mit einem „Pfälzerbratl“, einer Gu- laschsuppe aus der Kanone und dem „Grössingburger“. Eine besondere Attraktion waren wieder Hubschrauberrundflüge, das Die glücklichen Gewinner beim 35. Kalwanger Marktfest mit Kulturreferent Lamawandern und für die jungen Besucher das Bungee-Trampolin, und Klaus Koppatz). Ebenso wurden Ein großes Dankeschön an die eine Riesenrutsche und das Karus- heuer zusätzlich zwei Hubschrau- Sponsoren: Rasthaus Viertler, Raiff­ sell. berrundflüge verlost. (Gewinner eisenbank Liesingtal-St. Stefan und Anna Brandner und Wolfgang Fe­ Kaufmann Holz! diuk) Vizebgm. Klemens Draxl

DAS NEUE FASCHINGSPRINZENPAAR STEHT FEST! ünktlich zum Beginn der Fa- Motto „Sternchen, Stars und Gla- Pschingssaison 2019/2020 wurde mour“ wird uns das neue K. u. K.- das Zepter von Flory Karner und Duo Brigitte & Robert glamourös Hubert Gigler an das neue Prinzen- durch die Faschingszeit geleiten! Bei herrlichem Wetter drehte auch heuer paar Brigitte Huber und Robert der Hubschrauber seine Runden. Pichler übergeben! Frei nach dem Kalei, Kalei!

MARKTFESTVERLOSUNG Beim der beliebten Markfestverlo- sung hatten folgende Besucher Glück und freuten sich über ihre Gewinne: 1. Gewinn: Carina Troger (300,- bar), 2. Gewinn: Eveline Galler (150,- Kalwanger Gutscheine, 3. Gewinn: Cornelia Pils der (12 Kis- ten Gösserbier), 4. Gewinn: Christi- ne Troger (50,- Kalwanger Gutschei- ne), 5. Gewinn: Dieter Berger (40,- Tankgutscheine) Unser Friseursalon Figaro zeigte sich auch äußerst großzügig und wir konnten zusätzlich zwei Friseurgut- scheine im Gesamtwert von € 100,- verlosen. (Gewinner: Sieglinde Putz

KMM*Dezember 2019 11 VOLKSTANZKURS

grund der doch etwas kleineren Teil- nehmerzahl letztendlich im Turnsaal der Volksschule abgehalten und an- schließend im Rasthaus bei Speis und Trank zusammen gefeiert. Die Begeisterung der Teilnehmer verlieh dem gesamten Kurs eine her- vorragende Stimmung und der Ruf nach Fortsetzung bzw. Wiederho- lung wurde laut. Vielleicht lassen sich noch weitere Interessierte finden (im übrigen reis- te ein Tanzpaar sogar aus an!), dann sollte es kein Problem sein, einen weiteren Kurs bzw. Tanz- abend in welcher Form auch immer zu veranstalten. Bitte entsprechende Interessen an nterstützt durch das Kulturrefe- machte es auch nichts aus, dass wie so das Kulturreferat oder an Jutta Ge- Urat Kalwang unter VzBgm. Kle- oft das weibliche Interesse am Tan- retschnig heranzutragen. mens Draxl und Gesangsvereinsob- zen das männliche etwas übertraf – Am Sonntag fand, unterstützt von frau Jutta Geretschnig fand heuer Yvonne Baumgartner wurde kurzer- Kulturreferat Kalwang, der vorläufig vom 15. September bis 17. November hand zum Mann umfunktioniert und letzte Tanzabend im Zuge des ersten erstmals ein Volkstanzkurs statt. erfüllte diese Rolle – tänzerisch – Kalwanger Volkstanzkurses statt. Recht herzlichen Dank ergeht an Dr. Jeweils am Sonntagabend fanden blendend.Auch wird beim Volkstan- Martin Pauer für die Leitung und an sich fünf bis sieben Tanzpaare ein, zen diese Situation durch die zahlrei- Jutta Geretschnig für die Organisati- um in geselliger Runde gemeinsam che Wechseltänze oder Paartänze zu on. VzBgm Klemens Draxl konnte zu tanzen, Gstanzl-singen und zu dritt entschärft und ein entsprechen- sich überzeugen, dass hierbei auch paschen. Unter der Führung von des Ungleichgewicht der Geschlech- der Spaß nicht zu kurz kam und Tanzleiter Dr. Martin Pauer, der ter tänzerisch ausgeglichen. hofft auf eine Weiterführung im auch als Musikant fungierte, wurden Der eigentlich in größerem Rahmen nächsten Jahr! vom Hiatamadl bis zum Untersteir- geplante Abschlussabend wurde auf- erlandler zahlreiche einfache aber auch anspruchsvolle Tänze aus der alpenländischen Tanztradition erar- beitet. Im Vordergrund stand aber nicht ein strenger Tanzunterricht, sondern der Spaß, die Geselligkeit und die Freu- de am gemeinsamen Erlernen. So

12 KMM*Dezember 2019 ZAUBERHAFTES ADVENTDORF KALWANG chon zum 10. Mal öffnete heuer ginn der Weihnachtszeit im roman- ben bei Punsch und Glühwein in Sdas Adventdorf in Kalwang seine tischen „Kettenhaushof“ und dem eine zauberhafte Adventstimmung Pforten. Die Initiatorin Barbara historischen „Gangushaus“. eintauchen. Erdkönig und ihr Team errichteten Bei stimmungsvoller Livemusik Den Abschluss läuteten die Kram- wieder eine der wohl umfangreichs- konnte man an drei Tagen traditio- pusse der Ehrenfelspass Kammern ten Adventausstellungen in der Stei- nelles Kunsthandwerk kaufen, herz- ein: Der Krampuslauf bot ein schau- ermark. Besinnlich - so „wie‘s früher hafte Schmankerl aus eigener Erzeu- riges Spektakel, das so manchem war“ - erlebten die Besucher den Be- gung genießen, und mit seinen Lie- kleinen Gast das Fürchten lehrte. Großer Dank gilt hier natürlich auch den vielen freiwilligen Helfern, den Ausstellern und natürlich den Besu- chern, die heuer zahlenmäßig alle Rekorde brachen.

Besucherrekord beim diesjährigen Adventdorf

Die Krampusse der Ehrenfelspass Kam- mern voll in ihrem Element

Weit über 30 Aussteller versorgten die unzähligen Besucher

Kulturreferent VzBgm. Klemens Draxl bedankte sich bei Frau Barbara Erdkönig für die Organisation und Durchführung des Adventdorfes.

KMM*Dezember 2019 13 AUS DEM KINDERGARTEN

„WARUM SOLLEN WIR IN EINEM RAUM BLEIBEN, DA WIR DOCH EIN GANZES HAUS HABEN?“

ach intensiver Besprechung, Pla- samen Jause in der kleinen Gemein- Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren Nnung und Weiterbildung im schaft außerhalb des Gruppenraums haben ein sehr unterschiedliches Kindergartenteam haben wir Päda- und zwar als fixer Platz in der Küche Empfinden wann und wie oft sie goginnen und Betreuerinnen den des Kindergartens. Die Jause wird hungrig sind. Auch die Dauer, die sie Tagesablauf den individuellen Be- vom Kindergarten angeboten und bei der Jause verbringen, ist keines- dürfnissen, Interessen und Wün- diese wird täglich frisch von Liefe- falls gleich lange, sondern von Kind schen der Kinder angepasst um Bil- ranten aus näherer Umgebung ge- zu Kind verschieden. Die offene Jau- dungs- und Lernprozesse mit bestem bracht. Das Kind hat somit eine viel- se deckt somit alle Bedürfnisse und (Fach-)Wissen und Gewissen zu un- fältige, saisonale und regionale Aus- Wünsche ab. Dabei wird jedes Kind terstützen und zu ermöglichen. wahl an Obst, Gemüse, Brot, Milch- von einer der pädagogischen Fach- „Nicht das Kind soll sich einem produkten u.v.m. kräfte begleitet und unterstützt. Tagesablauf anpassen, sondern Du gehst dann jausnen, wenn du umgekehrt!“ hungrig bist… Selbstständigkeit und Selbstwirk- Die Gesamtjause zu einer bestimm- Du kannst auch öfter jausnen gehen, samkeit werden dadurch nicht nur ten Tagesuhrzeit wurde zur gemein- ganz nach deinem Bedürfnis… gefördert und entwickelt, sondern

14 KMM*Dezember 2019 sind ein wichtiges Prinzip der offe- williger Teilnahme und intensiver mentarpädagogik zählen Emotionen nen Jause. Mitgestaltung durch Partizipation und soziale Beziehungen, Sprache Ankommen, freie Spielzeit und das sind weitere Erneuerungen bzw. Ver- und Kommunikation, Bewegung Treffen im Morgenkreis unter frei- besserung unseres Tagesablaufes. und Gesundheit, Ästhetik und Ge- Am runden Teppich in der Halle, als staltung, Ethik und Gesellschaft, so- zentraler Sammelpunkt, treffen sich wie Natur und Technik. die Kinder, die an diesem Tag am Der Schulanfängertreff für die Kin- Angebot des Morgenkreises teilneh- der im letzten Kindergartenjahr fällt men wollen. Alle werden dazu einge- auch in diese Kategorie der spezifi- laden, doch das Mitmachen oder schen Bildungsbegleitung. Zuschauen obliegt dem Kind selbst. „Erst wenn ich ich sein kann, fühle Selbstbildung und Ko-Konstruktive ich mich wohl, dort wo ich bin“ Bildung (voneinander-miteinander Lernen) stehen hier im Fokus der pä- dagogischen Arbeit. Innere Motiva- tion, Eigeninteresse und Freude am Tun sind wesentliche Faktoren, die frühkindliche Bildung ermöglichen. Das Treffen der weißen Bänder ist ein zusätzliches Angebot, welches die unterschiedlichen Altersgruppen in den vorherrschenden Bildungsbe- reichen im Kindergarten spezifisch fördern und unterstützen. Zu den Bildungsbereichen der Ele-

KMM*Dezember 2019 15 DIE VOLKSSCHULE BERICHTET

ADVENT IN DER SCHULE Holz, Ton, Seife, Bienenwachs, Wenns draußen kalt und finster Stoff, Glas uvm. tolle Dinge für den wird, ist der Advent nicht mehr weit. Adventmarkt der VS Kalwang. Gemeinsam mit vielen Muttis und Alle Jahre wieder ist es für uns eine einem Papa fand in der Volksschule Freude, wenn Schülerinnen aus der ein ganzer Tag Basteln für unseren 4. NMS Mautern zu uns an die Adventmarkt auf dem Stundenplan Schule zum Schnuppern kommen, statt. weil sie sich für den Beruf Lehrerin Viele fleißige und motivierte, große interessieren. und kleine Hände zauberten aus Susanne Scheiblhofer und Leonie Mitteregger schauten sich vier Tage bei uns um, und, was uns besonders freute, gestalteten eine gemeinsame Turnstunde für alle Schulkinder, die allen großen Spaß bereitete.

16 KMM*Dezember 2019 DIE NEUE MITTELSCHULE BERICHTET

AUS DEM SCHULALLTAG die NMS Mautern setzt, schon na- GEPLAUDERT hezu allseits bekannt. Man schätzt schein und das 10-Fingersystem an An der NMS Mautern ist es beson- die SchülerInnen aus Mautern, da sie der NMS Mautern zu erlernen, ders wichtig, den Übergang in die Persönlichkeiten sind, die wissen, punkten die SchülerInnen auch. Lehre oder eine weiterführende was sie wollen und kämpfen, auch Denn gerade der Umgang mit der Schule zu erleichtern. Dazu wurden wenn es vielleicht einmal Rückschlä- Technik wird immer öfter als „Basis- acht ehemalige SchülerInnen mit ih- ge in einzelnen Fächern gibt. Den- wissen“ vorausgesetzt. Ein weiterer ren Eltern zu einem Gespräch gebe- noch zählen viele SchülerInnen der Tipp: „Immer aufpassen und zu ten. NMS Mautern zu den leistungs- Hause auch mitlernen. “ Denn auch Um ein möglichst umfangreiches Bild stärksten in der Umgebung! in den weiterführenden Schulen wird zu bekommen waren Mädchen, sowie Die Frage nach den Tipps für aktu- nach kurzer Zeit ganz klar sichtbar, Burschen aus unterschiedlichen Fach- elle SchülerInnen der NMS Mau- wer sich nur zurücklehnt und wer richtungen und Berufslaufbahnen aus tern lautet einstimmig, dass die Zu- sich wirklich mit der Materie ausein- allen vier Spren­­gelgemeinden an der satzangebote genutzt werden sollen. andersetzt. Es liegt an der Persön- NMS Mautern zu Gast. Z.B. das Fach „Fordern“, das sind lichkeit des Schülers den angebote- „Es geht mir gut“ ist die einstimmige zusätzliche zwei Stunden in Deutsch, nen Lehrstoff zu erlernen, egal ob Antwort aller ehemaligen Schülerin- Mathematik oder Englisch. Durch man vorher eine NMS oder ein nen und Schüler. Der Übergang in das Angebot, den Computerführer- eine neue Schule, mit unbekannten Menschen, einer unbekannten Um- gebung und jede Menge mehr Inhal- ten stellt für alle der Befragten eine Herausforderung dar. Der große Pluspunkt der NMS Mautern, in kleinen Gruppen unterrichtet zu werden und die familiäre Schulum- gebung fehlen in den weiterführen- den Schulen häufig. Man lernt aber damit recht schnell umzugehen. In den höheren Schulen sind die Ar- beitsweise und der Fokus der Selbst- ständigkeit der SchülerInnen, den ÖFFNUNGSZEITEN DER ÖFFENTLICHEN BÜCHEREI MAUTERN Klostergasse 7a, 8774 Mautern (direkt im Schulgebäude der NMS Mautern) Jeweils 17.00 bis 18:30 Uhr – Sie sind herzlich zu Kaffee und Ku- chen eingeladen! Mo, 13.01.20 Mo, 10.02.20 Mo, 09.03.20 Mo, 06.04.20 Mo, 11.05.20 Mo, 08.06.20 Mo, 06.07.20 Mo, 17.08.20 Mo, 07.09.20

KMM*Dezember 2019 17 Gymnasium besucht hat. Der Appell zum damaligen Zeitpunkt bereits der befragten Eltern ist ganz klar, Blockflöten- und Klarinettenunter- dass man seine Kinder begleiten und richt an der Musikschule genoss. unterstützen soll, aber auf jeden Fall Meine Matura absolvierte ich im vertrauen soll. Die NMS Mautern ist Jahr 2013 an der Handelsakademie ein Ort, wo sich die Kinder wohl- in Liezen. Schon früh stand für mich fühlen und sich entwickeln. Sie ler- fest, dass ich Lehrerin werden möch- nen ihre Stärken und Schwächen te, da mir die Arbeit mit Kindern kennen und setzen sich ein Ziel für und Jugendlichen große Freude be- die Zukunft. „An die NMS Mau- reitet. Im Herbst 2013 inskribierte tern kannst du dein Kind geben“, ich deshalb für das Lehramtsstudi- waren sich alle Eltern einig. Sie wür- um Mathematik und Physik an der den alle ihr Kind wieder an diese tol- KF-Universität Graz und schloss le Schule schicken. dieses im Sommer 2018 ab. Bereits deckte ich meine Leidenschaft für Danke an die Familien Kühberger, während meines Studiums erhielt ich Fremdsprachen. Ich entschied mich Kogler, Lösch, Leitner, Jansenberger die Möglichkeit, im Rahmen mehre- daher, neben Psychologie und Philo- und Edbauer für die wirklich infor- rer Praktika wertvolle Unterrichtser- sophie, Englisch auf Lehramt zu stu- mativen Gespräche. fahrung an diversen Grazer Schulen dieren. In dieser Zeit verbrachte ich zu sammeln. Mein erstes Jahr als Wir wünschen allen ehemaligen Schüle- ein halbes Jahr in Madrid und An- „fertige“ Lehrerin verbrachte ich rInnen der NMS Mautern einen er- dalusien mit dem Ziel zusätzlich schließlich am Stiftsgymnasium in folgreichen weiteren Lebensweg und Spanisch zu lernen. Admont. Besonders freut es mich, wir freuen uns immer, wenn uns je- Nach meinem Studienabschluss dass ich nun wieder an meine „alte“ mand besucht! sammelte ich meine ersten Unter- Schule zurückkehren und viele be- richtserfahrungen am BG/BRG kannte Gesichter wiedersehen konn- Fürstenfeld sowie am Musikgymna- te. Vor allem die familiäre Atmo- sium Dreihackengasse in Graz. sphäre sowie die Hilfsbereitschaft Aufgrund meiner vielseitigen Aus- und Offenheit, die einem an dieser bildung und der Unternehmerprü- Schule entgegengebracht werden, fung war es mir auch möglich in un- machen die NMS Mautern zu einem terschiedlichen Betrieben tätig zu Arbeitsplatz, an dem ich mich sehr sein und mich beruflich weiterzubil- wohlfühle. Meine Freizeit verbringe den. ich gerne in der freien Natur, was Schließlich führte mich mein Weg sich bei meinem größten Hobby – zurück in meinen Heimatort. dem Bergsteigen – besonders gut re- Meine Freizeit verbringe ich am alisieren lässt. Außerdem engagiere liebsten in der Natur, vor allem beim ich mich in diversen Vereinen und Laufen und bei Spaziergängen mit bin beispielsweise aktives Mitglied meinen Hunden. Mein Name ist Sarah Hussauf und im Musikverein Wald am Schober- Lesen und Reisen gehören ebenso zu ich wurde am 17. Mai 1994 in Rot- paß. meinen Freizeitaktivitäten. Außer- tenmann geboren. Nach dem Besuch dem lasse ich mich sehr gerne von der Volksschule in Wald am Scho- Mein Name ist Michaela Pölzl, ich neuen Kochrezepten inspirieren. berpaß entschied ich mich dazu, komme aus Mautern und wohne in An der NMS Mautern fühle ich meine schulische Laufbahn an der Graz. mich, dank des freundlichen und Musikhauptschule Mautern fortzu- Seit Beginn des Schuljahres unter- hilfsbereiten Kollegiums, sehr wohl. setzen. Maßgeblich für diese Ent- richte ich Englisch, Soziales Lernen Ich freue mich auf viele neue Erfah- scheidung war der angebotene musi- sowie Ernährung und Haushalt im rungen, Erlebnisse und eine span- sche Schwerpunkt, da ich so bereits Rahmen des Projektunterrichts an nende Zeit! in diesen Jahren einer meiner größ- der NMS Mautern. Ich freue mich ten Leidenschaften – der Musik – sehr, die Schülerinnen und Schüler Mein Name ist Mag. Alexius Leit- nachgehen konnte. Ein weiterer auf dem Weg ihrer Ausbildung be- geb-Turecek, ich bin 30 Jahre alt, Grund für meine Wahl war die Ko- gleiten zu dürfen. verheiratet und wohne im schönen operation zwischen der Hauptschule Während meiner Schulzeit und ei- . In meiner Freizeit gehe und Musikschule Mautern, da ich nem Aufenthalt in den USA ent- ich gerne wandern, lese ein Buch

18 KMM*Dezember 2019 Ich habe in Graz Philosophie, jungen Menschen über „Gott und Deutsch und Religion studiert, je- die Welt“ zu philosophieren. Mein doch unterrichte ich derzeit nur Re- Motor ist hierbei, dass ich dazu bei- ligion, und zwar an der NMS Mau- tragen möchte, dass die Schülerin- tern und der NMS Pestalozzi Le- nen und Schüler einmal ein verant- oben. Der Unterricht macht mir gro- wortungsvoller Teil der Gesellschaft ßen Spaß, ich habe das Gefühl, bei werden. den Kindern und Jugendlichen gut Außerdem verwende ich innovative anzukommen. Religion ist für mich Unterrichtsmethoden als Abwechs- ein Fach, in dem ich neben den in- lung zum Frontalunterricht, wie etwa haltlichen Schwerpunkten auch mit Ansätze aus der Theaterpädagogik. der Persönlichkeit der Schülerinnen Natürlich darf auf das Arbeiten mit und Schülern arbeiten kann, so hat der Bibel nicht zu kurz kommen, zum Beispiel auch die Ethik einen wobei ich großen Wert darauf lege, oder verbringe Zeit mit meinen Kin- großen Stellenwert für mich. Immer die Bedeutung der Texte für die heu- dern, Amelie (5) und Rosalie (2). wieder versuche ich auch mit den tige Lebenswelt herauszuarbeiten.

ROMEO UND JULIA Das Thema „Liebe” zieht sich seit Anbeginn der Menschheit durch Kunst und Kultur. Eines der berüh- rendsten Werke ist sicherlich die Tragödie „Romeo und Julia“ des be- rühmten englischen Schriftstellers William Shakespeare. Dieses Stück zieht die Menschen seit dem 16. Jahrhundert in seinen Bann und in diesem Schuljahr auch die Schüle- rinnen und Schüler der Neuen Mu- sikmittelschule Mautern. Gemeinsam mit zwölf weiteren stei- worfen und gefertigt. So ein großes Weiter Informationen zu unserer rischen Musikmittelschulen sowie Projekt erfordert natürlich viel Pro- Schule Finden Sie auf unserer Home- den Grazer Philharmonikern wer- benarbeit. Dazu werden die Schüle- page: den die dritten und vierten Klassen rinnen und Schüler mehrere Tage in http://www.nmms-mautern.at/, auf aus Mautern ihre Version von „Ro- Graz verbringen und dabei auch ei- unserer Facebookseite (https://www. meo und Julia“ präsentieren. Zur nen Einblick in die Welt der Oper facebook.com/NMSMautern/) und Musik von Sergei Prokofjew üben erhaschen. Die Aufführungen fin- auf unserem Instgram Acount (htt- die Jugendlichen Neuinterpretation den am 06. und 10. Mai 2019 in der ps://www.instagram.com/NMMS. des weltberühmten Werkes ein und Oper Graz statt. Mautern/) werden dabei von Studenten der Kunstuni Graz sowie von Lehrenden der teilnehmenden Schulen unter- stützt. Zuviel sei jetzt noch nicht verraten, aber ein imposantes Detail der Vor- bereitungsarbeit an der NMS Mau- tern ist die Herstellung der Masken. Diese wurden in Projekttagen vor und nach den Sommerferien von ei- ner Gruppe talentierter Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit den BE LehrerInnen in Handarbeit ent-

KMM*Dezember 2019 19 ÖFFENTLICHE BÜCHEREI KALWANG

LESUNG MIT Öffentliche Bücherei HERBERT Kalwang DUTZLER AM 8775 Kalwang, Bachgasse 10 7.11.2019 E-Mail: [email protected]

ei unserer LesungLesung mit Herbert mit Herbert Dutzler am 7.11.2019 BDutzler konnten wirBei eine unserer große Lesung mit Herbert Dutzler konnen wir Anzahl von Krimifans begrüßen. Die Räumlichkeiten imeine Pfarrhof große wa- Anzahl von Krimifans begrüßen. Die ren fast zu klein. Räumlichkeiten im Pfarrhof waren fast zu klein. Vielen Danken an unsere treuen Lesern und vielen Vielen Dank an unsereanderen treuen Leser Besuchern. und die vielen anderen Besucher, die Die Besucher waren begeistert von der von der Veranstaltung begeistert wa- ren. Veranstaltung.

20 KMM*Dezember 2019 ÖFFENTLICHER NOTAR MAG. THEODOR GRÖSSING UND PARTNER

er Tätigkeitsbereich des Notars gen, Unternehmenskauf und -pacht OG unter der Firma „öff. Notar Dgeht weit über das Erstellen von und erstellt die hiefür erforderlichen Mag. Theodor Größing und Part- Beglaubigungen und die Vornahme Urkunden etc. Da es weitaus mehr ner“ gegründet. Die Polizeiinspektion Mautern informiert sie zum Thema Tier­ bzw. Hundehaltung, das natürlich auch in unserer von Beurkundungen hinaus. Neben Tätigkeitsbereiche des Notars gibt, Marktgemeinde im wieder aktuell istTipps und zu Unklarheiten zur Verhinderung führt. Verlassenschaftsverfahren haben kann die Aufzählung hier nur ex- NotareGemäß einenden gesetzlichen großen Erfahrungs Bestimmungenvon- Dämmerungseinbrüchenemplarisch des Steiermärkischen erfolgen. Landesssicherheitsgesetzes sind die Halterinnen bzw schatzHalter oderu.a. Verwahrerinnenbei der Vertragserstel bzw. Verwahrer- Da die von Erfahrung Tieren verpflichtet, gezeigt hat, Tiere dass in einer Weise zu beaufsichtigen oder zu lungverwahren, im dassLiegenschaftsbereich dritte Personen weder gefährdetdie Fülle nochder unzumutbarGesetzesänderungen belästigt werden. (Kaufverträge,Die Halterinnen/Halter Schenkungsverträge oder Verwahrerinnen/Verwahrer (z.B. Grunderwerbsteuergesetz, von Hunden Erb ­ haben dafür zu sorgen, dass öffentlich �Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit“ – eine leider oft verbreitete usw.) zugängliche, und im insbesondere Unternehmensrecht städtische. Bereiche,rechtsänderungsgesetz) die stark frequentiert und werden,Anfor- wie z. B. Geh­ oder Spazierwege, Kin­ Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist. Sehr viele Einbrüche Derderspielplätze, Notar berät Freizeitanlagen Sie bei Gesell oder -Wohnanlagen,derungen an nicht das verunreinigt Notariat alleinewerden. schaftsgründungen,passieren Umgründun in der- Dämmerung.schwer zu bewältigen Die ist, Kriminalprävention wurde eine gibt folgende Hunde sind anEmpfehlungen öffentlich zugänglichen zur Senkung Orten, Ihres wie Einbruchsrisikos.auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäfts­ lokalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. Öffentlicher In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde jedenfalls an der Leine zu führen. Notar • Viel Licht, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, schreckt potenzielle Ausgenommen sind Flächen, die als Hundewiesen gekennzeichnet und eingezäunt sind. Einbrecher ab Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund weder beißen noch den MaulkorbMag. vom Kopf Theo abstreifen kann. Der Maulkorb­ oder• BeiLeinenzwang Verlassen desgilt nichtHauses/der für Hunde, Wohnung die zuin spezielleneinem Zimmer Zwecken das LichtgehaltenGrößing eingeschaltet werden und die Siche­ rung des Hundes mitlassen. Maulkorb Bei oderlängerer Leine Abwesenheit der bestimmungsgemäßen Zeitschaltuhren verwenden Verwendung und entgegensteht. unterschiedliche Zu diesen Hun­ den zählen insbesondereEinschaltzeiten Jagd­, Therapie für die­ Abendstundenund Hütehunde programmieren sowie Diensthunde der Exekutiveund undPartner des Militärs und Rettungshunde. Das Halten von gefährlichen• Im Außenbereich Tieren ist Bewegungsmelderdarüber hinaus nur und mit helleBewilligung Beleuchtung der Gemeinde anbringen,M a zulässig, g damit . T hsich wobei e o d als o rgefähr ­ liche Tiere jene gelten,das die Licht aufgrund einschaltet, ihrer arttypischen wenn sich oderjemand individuellen dem Haus Verhaltensweise nähert, Gvor rößing allemdie Sicherheit auch von Men­ schen gefährden könnenKellerabgänge (z.B.: Schlangen, und Mauernischen Giftspinnen, gut beleuchtenRaubkatzen oder Bären). Dieöff. Bewilligung Notar ist bei der Ge­ meinde zu beantragen. Mediator In der Steiermark• gibtAußensteckdosen es keine besonderen wegschalten, Auflagen können für die auch Haltung durch von Täter Hunden genutzt bestimmter werden Rassen. Alle Halter­ innen/Halter von Hunden, egal welcher Rasse, haben aber einen HundekundenachweisMag. Friedrich zu erbringen. Diese • Verpflichtung gilt nurLüften für Personen, nur, wenn die man erst zu nachHause dem ist, 1.denn Jänner ein gekipptes2013 einen Fenster Hund isterwerben fürK einenahlen bzw. Täter erworben wie haben. ein offenes Fenster und ganz leicht zu überwinden (trotz versperrter Fenstergriffe). Für den Hundekundenachweis ist ein vierstündiger Kurs zu besuchen, den eine Tierärztin/einNotar-Partner Tierarzt abhält. Achtung – Versicherungen zahlen nicht, da kein Einbruch sondern eventuell nur ein Daher ist zu beachten wenn sie mit normaler Diebstahl vorliegt! M a g . T h e r e s a ihremT Tieraumberger oder Hund verreisen, dass in anderen Bundesländern andere • Mit einem Türspion und ausreichender Beleuchtung können NotarsubstitutinSie sehen, ob gesetzliche Vorschriften vorliegen ungebetene Gäste an Ihrer Tür läuten können.

• Bei Gegensprechanlagen: Öffnen Sie nicht sofort jedem die Hauseingangstüre, sondern informieren Sie sich zuerst über die Person und den Grund Diedes BesuchesBeamtinnen und

• Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit Beamten der Polizeiinspektion Mautern in der Steiermark wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019!

www.notar-groessing.at KMM*Dezember 2018 17 KMM*Dezember 2019 21 VOM SCHREIBTISCH DES MUSIKSCHULDIREKTORS

eit geraumer Zeit ist auch bei uns ter-Freienstein umfangreiche Instru- Swieder der Schulalltag eingekehrt mentenwerbungen vom Lehrkörper und wir hoffen, dass alle unsere der Musikschule durchgeführt. Vor Schüler/innen einen schönen Schul- allem wurde für hohes und tiefes start hatten. Blech bzw. für die Holzblasinstru- Am 1. Schultag, dem 9. September mente (Querflöte, Blockflöte, Klari- 2019, gab es noch eine letzte offiziel- nette) geworben. Die Kinder waren le Neueinschreibung. Die Neuan- mit großer Begeisterung mit dabei meldungen waren durchaus zufrie- und konnten natürlich auch die Inst- denstellend, jedoch gibt es in einigen rumente ausprobieren! Ein herzliches Klassen noch genug Kapazität! Dankeschön auch den Volksschulpä- Leider muss ich in diesem Zusam- dagoginnen für die gute Zusammen- menhang auch nochmals erwähnen, arbeit. dass uns der demografische Wandel All jene, die im September auf ein vor große Herausforderungen stellt. anderes Instrument gewechselt ha- Vor allem der Geburtenrückgang, ben, wünsche ich viel Freude mit Unser altgedienter Blechlehrer, der ein Hauptgrund für diesen Wan- dem neuen Instrument und viel Spaß Alfred Temmel, hat sich in die Pen- del ist, macht uns bei den Schüler- und Motivation beim Üben und Mu- sion verabschiedet und nun dürfen zahlen seit einigen Jahren größere sizieren. wir seit September an der Musik- Probleme. Daher nochmals vielen Eine Bitte hätte ich wiederum in schule Liesingtal zwei neue Kollegen Dank für ihre Unterstützung, denn, diesem Zusammenhang: Da wir herzlich begrüßen: mit musischer Ausbildung wird die doch eher einen Mangel an Blasins­ Entwicklung von Kindern und Ju- trumenten haben, wäre es doch zu Martin Eckmann, BA BA gendlichen nachhaltig in folgenden überlegen, ob nicht der eine oder an- 1988 in Selzthal geboren und aufge- Bereichen positiv beeinflusst: Ent- dere sich für ein solches entscheidet. wachsen, nahm er als 8-jähriger am wicklung der Intelligenz, Leistungs- Es sind ja vielfach die Musikvereine, ersten Tenorhornunterricht bei fähigkeit des Gehirns, Sozialverhal- die eine optimale Plattform zum Herrn Bruno Sulzbacher teil. Von ten, Konzentrationsleistung, feinmo- Musizieren und soziale Integration 2006-2007 leistete er seinen Prä- torische Fähigkeiten. bieten. Auch stellen die Musikverei- senzdienst als Tubist bei der Garde- Es ist daher eine weise Entschei- ne soweit vorhanden gerne Leihins­ musik Wien. Von 2007-2013 stu- dung, wenn Eltern ihren Kindern die trumente zur Verfügung! Gelegenheit geben, eine fundierte Musikschulausbildung mit all ihren NEUE RÄUMLICHKEITEN FÜR Bildungsinhalten und instrumen- tal-vokalen Fertigkeiten, zu erhalten. DIE MS MAUTERN/LIESINGTAL Es ist eine Investition, die für die IN DER VS KAMMERN Kinder- und Jugendzeit, und darüber Am 11.11.19 konnte nach umfassen- hinaus ein Leben lang, Freude und der Sanierung die Volksschule Kam- Lebenssinn bewirkt. mern offiziell eröffnet werden und in Wir sind natürlich sehr stolz, dass diesem Zuge auch unsere drei wun- wir in den Gemeinden im Liesingtal, derschönen Unterrichtsräume mit und auch in der Gemeinde St. Pe- Vorspielraum etc. (wir berichteten!) ter-Freienstein, so stark verwurzelt Wir bedanken uns nochmals bei der sind und große Unterstützung rund- Marktgemeinde Kammern, voran herum bekommen und die politi- bei Bgm. Karl Dobnigg, für die gro- schen Verantwortlichen es mit Sok- ße Wertschätzung! Dies kann inso- rates halten und die Musikerziehung fern auch nicht hoch genug geschätzt einen sehr hohen Stellenwert einräu- werden, da die äußeren Rahmenbe- men. dingungen für einen optimalen und In der 1. und 2. Schulwoche wurden zeitgemäßen Unterricht für unsere vor allem in den Volksschulen des Schüler/innen besonders wichtig Liesingtales bzw. auch in St. Pe- sind.

22 KMM*Dezember 2019 dierte Herr Eckmann an der Privat­ Er war bereits Dozent in verschiede- universität „Kons Wien“ das Fach nen Jugendcamps wie der Musik- „Orchesterblasinstrument Tuba“ bei schmiede, Advanced Camp des Mag. Paul Halwax. Gleichzeitig stu- Kärntner Blasmusikverbandes etc. dierte er von 2009 bis 2015 an der Darüber hinaus ist er auch Mitglied Universität für Musik und darstel- bei der Gruppe „Die Hoagis“. lende Kunst in Wien das Fach „Ins­ trumentalpädagogik“ bei Prof. Niko- Orchester- und Ensembleerfahrung laus Schafferer und Prof. Michael hat sich Burgstaller bereits erworben Pircher. bei den Grazer Philharmonikern an Er ist Tubist, Komponist und Arran- der Oper Graz, European Brass En- geur im Brass Ensemble „voix- semble, recreation – grosses Orches- BRASS“. ter Graz, Styriarte Festival Orches- Seit 2012 unterreichtet Martin Eck- ter. mann bereits an der Musikschule Von April bis Juni 2019 war er So- Paltental. Seit 2014 ist er Kapell- lotrompeter und seit September 2019 meister des Eisenbahnermusikver- hat er nun einen Zeitvertrag für die eins Selzthal. „Wechseltrompete“ bei den Grazer Philharmonikern an der Oper Graz. Andreas Burgstaller, BA Das Kollegium der MS Mautern 1992 in Friesach (Kärnten) geboren, Seit 2018 studiert er „Instrumental- wünscht allen weiterhin ein erfolgrei- nahm er den ersten Trompetenunter- und Gesangspädagogik - Master“ ches Schuljahr, eine besinnliche Advent- richt im Alter von 6 Jahren bei sei- und „Konzertfach Trompete“ bei zeit und einen guten Rutsch ins neue nem Vater, Mag. Johann Burgstaller. Prof. Martin Wagemann (u.a. Oper Jahr! Von 2014 bis 2018 studierte er „Inst- Berlin) an der KUG Graz. Er ist rumental- und Gesangspädagogik“ zahlreicher Preisträger bei Prima La Ihr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher bei Prof. Gerhard Freiinger an der Musica (Landes- und Bundeswett- (Direktor der Musikschule KUG Graz. bewerb). Mautern/Liesingtal)

Die Familie Pichler und das gesamte Team wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Stunden im Advent, ein

schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

PICHLER GmbH „ Die Wohnidee“ Tel.: +43 (0)3843/2216 Öffnungszeiten: Mo-Fr Bundesstraße 47a Fax.: +43 (0)3843/221610 07:30 - 12:00 Uhr & 8770 St. Michael E-Mail: [email protected] 14:30 - 18:00 Uhr www.pichler-wohnidee.at

KMM*Dezember 2019 23 VEREIN KALWANG KULTUR PRÄSENTIERT: 10 JAHRE DIE NIACHTN „AKUSTIK/LUSTIG“ TOUR

ätten die Ausseer Hardbradler Hund die EAV damals ein freches, uneheliches Kind gezeugt, es hieße bestimmt: Die Niachtn! Dieses Kind verstand es in den letzten Jahren durchwegs laut auf sich aufmerksam zu machen.

Doch nach zehn Jahren „Voistrom” auf den Bühnen dieses Landes keh- ren „Die Niachtn“ an den Ursprung ihres Werdeganges zurück. Diesmal nur mit dem Nötigsten an Strom. Auf der „AKUSTIK/LUSTIG“- Tour präsentieren die Steirer eine bunte Auswahl ihrer Songs in neuem “akustischen” Gewand, welches auf eine 90-minütige musikalische Termin: 11.01.2020, 19.30h, mehr Spielraum für die spitzfindi- Reise, gespickt mit unterhaltsamen Kulturzentrum Fohlenhof gen, ironischen und zumeist lustigen Anekdoten, selten gespielten Songs Eintritt: 18,- € Texte lässt. und einigen Überraschungen. Tickets erhältlich: Das Publikum wird mitgenommen Sichern Sie sich Ihre Tickets!! Abendkassa und Raiba Kalwang

KUNSTPREMIERE IN KALWANG 12. – 27.10.19

ie Vernissage der Kunstausstel- Dlung „Wie kommt Johann zu Hermann“ im historischen Ärzte- haus in Kalwang war ein voller Er- folg. Man kann sagen, „Full House“ bei ca. 500 Gästen u.a. auch aus Wien und Graz.

Johann und Monika Pichler, die Ini- tiatoren dieses Kunst-Events und das Team des Vereins KalwangKultur er- hielten großen Respekt und Aner- kennung der kunstinteressierten Gäste, der Galeristen und auch Künstler für die professionelle und spannende Umsetzung dieser um- fangreichen Ausstellung, wobei ein Großteil der Exponate aus der Sammlung Pichler stammte.

24 KMM*Dezember 2019 KÜNSTLER

Claus Appenzeller Hermann Nitsch 1966-2019 geb. 1938 in Wien lebte als freischaffender Künstler in Gründer des „Wiener Aktionismus“, Kärnten bekannt für sein „Orgien Mysterien Herbert Brandl Theater“ geb. 1559 in Graz Pichler Architekten Professor an der Kunstakademie bekannt für dauerhafte Lösungen Düsseldorf auf höchstem technischen und Adi Brunner räumlichen Niveau geb. 1971 Arnulf Rainer Künstler in der Malwerkstatt von geb. 1929 in Baden Jugend am Werk Graz Begründer der informellen Kunst in Gottfried Leitner Günter Brus Österreich und einer der einfluss- geb. 1954 in Mautern geb. 1938 in Ardning, reichsten Künstler der Gegenwart Schüler von Prof. Rudolf Hausner, radikaler Vertreter des „Wiener Fritz Russ mit Hang zur technischen Aktionismus“ geb. in Kammersdorf Perfektion Alfred Karner Gründungsmitglied der Helmut Machhammer geb. 1953 in Kalwang Kulturinitiative Gmünd geb. 1962 in Kalwang freischaffender Künstler in Köln Kurt Stadler Schüler von Prof. Josef Pillhofer geb. 1962 in Graz Manfred Kielnhofer und Prof. Joannis Avramidis geb. 1967 in Haslach an der Mühl, Gastprofessor in der Meisterklasse Maria Moser gründetet die Galerie Artpack für Bildhauerei in der geb. 1948 in Frankenburg am Ortweinschule Graz Erwin Lackner Hausruck Gudrun Zikulnig geb. 1951 in Koglhof gestaltete auch Kirchenfenster und geb. 1965 in Völkermarkt Gründungsmitglied der Gruppe 77 Kircheninnenräume experimentiert mit vielfältigen Materialien und Techniken

KMM*Dezember 2019 25 DER MUSIKVEREIN BERICHTET

n der probenfreien Zeit während dem Bezirk Leoben verbrachten sie MV Kalwang mit der Achnermesse Ides Sommers fand der allseits be- viele schöne und probenintensive in ein neues Probenjahr. Wie jedes liebte Musiwandertag statt. Dieses Tage in der Eisenerzer Ramsau. Den Jahr umrahmten wir zuerst die heili- Jahr ging es von Kalwang aus auf die Höhepunkt des Jugendcamps bilde- ge Messe und danach folgte ein ge- Mellingalm, wo wir vom Hüttenwirt ten die zwei Konzerte in Eisenerz, mütliches Beisammensein auf der verköstigt wurden und unterhalt- sowie am Hauptplatz in Leoben, wo Alm. Die weiteren Konzerte ließen same, sowie lustige Stunden genie- der musikalische Nachwuchs des Be- nicht lange auf sich warten und nach ßen konnten. zirksverbandes Leoben sein Können einigen Probenfreitagen, welche be- Ein weiteres Highlight während der zum Besten geben konnte. reits Mitte August begonnen hatten, Sommerpause war auch das Jungmu- Nach der Sommerpause startete der stand am 08.09.2019 der alljährliche sikercamp in Eisenerz, wo auch ein Teil der Kalwanger Jungmusikerin- nen und Jungmusiker vertreten war. Zusammen mit vielen anderen Jung- musikerinnen und Jungmusikern aus

26 KMM*Dezember 2019 Feuerwehrfrühshoppen am Pro- die uns beim Frühshoppen tatkräftig jahrskonzert am 04.04.2020 haben gramm, welcher für uns einen fixen unterstützte. bereits begonnen und in diesem Zuge Bestandteil im Terminkalender dar- Bevor die Proben für das Früh- möchten wir auch Sie recht herzlich stellt. jahrskonzert 2020 wieder in die in- einladen, diesen Abend mit den mu- Am zweiten Sonntag im Oktober, tensive Phase starteten, stand am sikalischen Klängen des Musikverei- begleiteten wir beim traditionellen 31.10.2017 der Tag der Vereine am nes zu verbringen. Marktfest den Bierwagen bis zum Programm, wo wir gemeinsam mit Kirchplatz und eröffneten mit einem allen Vereinen von Kalwang ein lus- In diesem Sinne wünscht der Musikver- zweistündigen Frühshoppen, zu- tiges Beisammensein im Fohlenhof ein allen Kalwangerinnen und Kal- sammen mit dem Bieranstich durch genossen. Mit der Umrahmung der wangern ein frohes, gesegnetes Weih- Bürgermeister Mario Angerer, das Cäcilia-Messe konnten wir unsere nachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins 35. Marktfest in Kalwang. Als be- musikalischen Ausrückungen für neue Jahr! sonderen Gast durften wir die Mu- dieses Jahr erfolgreich abrunden. sikkapelle aus St.Agatha begrüßen, Die Probenarbeit für das Früh-

KMM*Dezember 2019 27 KV 49 BIENENZUCHTVEREIN KALWANG

8775 SO GESUND IST HONIG Honig kann viel mehr als nur Spei- sen zu süßen, deshalb sollte er auch im Sinne einer gesunden Ernährung viel öfter eingesetzt werden. Er ent- hält wichtige Vitamine und Nähr- stoffe und soll vor allem in der kalten Jahreszeit Erkältungen vorbeugen. Ein einfaches Honigbrot zum Früh- stück kann wahre Wunder wirken und ein wenig Honig im Tee bringt leichte Süße. Suppen, Saucen und weiße Fleischgerichte können ideal mit einem Esslöffel Honig verfeinert werden. Honig rundet auch Salat- marinaden perfekt ab. Honig ist übrigens ein absolut natur- die heuer geerntet wurden. Ausge- belassenes Lebensmittel, dem keine wählt wurden sie aus über 1700 Ein- Zusatzstoffe beigefügt werden dür- sendungen und die Kriterien waren fen. Er wird entweder aus dem Nek- wie immer sehr streng. Unser Imker tar der Blüten gewonnen, der von Wolfgang Gerstl erreichte auch heu- den Bienen gesammelt und an ihre er wieder für seinen Waldhonig die Waben geklebt wird oder aus Honig- Goldene Medaille. Der Verein gra- tau, woraus vor allem Waldhonig tuliert auf diesem Weg herzlich! hergestellt wird. ABSCHLUSSFEST HONIGPRÄMIERUNG Wir bedanken uns auch wieder bei Am 12. Oktober 2019 fand im Kul- all den Helfern für unser gelungenes turhaus Gratkorn die heurige Ho- Abschlussfest. Besonders auch unse- nigprämierung statt. Prämiert wur- ren Grillmeister! den 400 Honige aus der Steiermark, GEFÜLLTER LEBKUCHEN VOM BLECH 500 g Honig 140 ml Öl 250 g Kristallzucker 2 TL Zimt 2 TL Lebkuchengewürz 1 Prise Salz

Wolfgang Gerstl (2. v. li.) bei der Prämierung

28 KMM*Dezember 2019 4 Stk. Eier den Mandeln vermischen und mit cken. Mit Eidotter-Milch-Ge- 800 g Roggenmehl der Honigmasse verrühren. Den misch bestreichen und ca. 35 Mi- 1 Pkg. Backpulver Teig einige Stunden gekühlt ras- nuten backen. 250 g Mandeln (gerieben) ten lassen. 5. Abkühlen lassen und in Schnitten 100 g Zitronat 2. Das Backrohr auf 180 ºC Heißluft schneiden. 100 g Aranzini vorheizen. 6. Nach Wunsch kann der gefüllte 200 g Nüsse (gehackt) 3. Zitronat, Aranzini, gehackte Nüs- Lebkuchen auch mit einer Scho- 200 g Marmelade se und Marmelade zu einer Fülle koladenglasur oder einer anderen Eidotter mit Milch (zum vermengen. Den Teig teilen. Ei- Glasur Ihrer Wahl überzogen Bestreichen) nen Teil des Teiges auf einer mit werden. Mehl bestreuten Arbeitsfläche Der Obmann des Bienenzuchtvereines Zubereitung auswalken und auf ein mit Butter Kalwang wünscht allen Mitgliedern, 1. Für den gefüllten Lebkuchen Ho- eingefettetes und mit Mehl ausge- allen Kalwangerinnen und Kalwan- nig, Öl und Kristallzucker aufko- staubtes Blech legen. gern ein frohes Weihnachtsfest und ei- chen und wieder abkühlen lassen. 4. Die Fülle auf dem Teig gleichmä- nen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Die Gewürze, das Salz und die ßig verteilen. Den zweiten Teil des Kurt Schober, Obmann Eier einrühren. Das Mehl mit Teiges ebenfalls auswalken, über Franz Gruber, Schriftführer dem Backpulver versieben, mit die Fülle legen und fest andrü- Fotos: Gruber

DER GESANGSVEREIN BERICHTET

nsere erste UAktivität nach der Sommerpause war unser Ausflug. Mit einer nur kurzen Busfahrt nach Frohnleiten haben auch wir einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Zuerst hatten wir eine sehr lustige und lehrreiche Führung durch die Flecks-Bier-Brauerei und nach dem Mittagessen stand eine Besich- tigung der Burg Rabenstein am Pro- gramm. Viel Spaß bot auch die recht abenteuerliche Fahrt mit dem Bus zur Pampichlerwarte in Leoben, wo wir den Tag bei fröhlichen Liedern ausklingen ließen.

KMM*Dezember 2019 29 Jahren aktiven Singens und beinahe einem Jahrzehnt als Obmann des Vereines danken wir ihm für seinen Einsatz im Gesangsverein von Her- zen und wünschen ihm weiterhin al- les Gute und viel Gesundheit und hoffen, dass er uns noch ab und zu besucht, um gemeinsam ein paar Lieder zu singen. Beim Kalwanger Adventdorf durften wir traditionellerweise am Sonntag- nachmittag die Besucher mit unseren Liedern unterhalten. Der Höhepunkt unseres Sängerjah- res war natürlich wieder die Niko- lo-Liedertafel am 30. November. Bereits eine Woche später startete stürmer und die Almwanderer zu Mit unseren Gästen, einem Quartett wieder eine Gruppe Sänger, diesmal einer gemütlichen Jause trafen. von ASB Maienzeit sowie der Tra- zu einer Wanderung auf die Beistei- bocher Quetsch Soatn Blos, konnten ner-Alm, wo sich dann die Gipfel- Bei der ersten Probe im September wir unseren Gästen ein sehr ab- hat sich unser Ehrenobmann Her- wechslungsreiches Programm bieten mann Jansenberger leider in die Sän- und mit Reinhard Knaus hatten wir gerpension verabschiedet. Nach 64 einen Moderator gefunden, der sehr

30 KMM*Dezember 2019 lustig durch den Abend führte. Wir danken der Kalwanger Bevölkerung für die großzügige Spendenbereit- schaft anlässlich unserer Einla- dungsbesuche und dafür, dass sie uns immer wieder die Treue halten. Die Proben gehen aber weiter, denn am 22. Dezember dürfen wir wieder beim Kalwanger Adventsingen, wel- ches das Kulturreferat veranstaltet, mitwirken. Darauf freuen wir uns sehr und wünschen allen Kalwange- rinnen und Kalwangern frohe und besinnliche Weihnachten. Unsere erste Probe im nächsten Jahr findet am 14. Jänner statt. Wir wür- den uns sehr freuen, wenn wir dabei auch wieder neue Sänger und Sänge- rinnen begrüßen dürfen.

KALWANG WAR BEREITS UM 1900 „RASTLAND“

uf einem Flohmarkt in Bad Ischl Ahabe ich eine Ansichtskarte aus Kalwang aus dem Jahr 1900 gekauft. Für mich war ursprünglich nur die Ansicht von Kalwang interessant. Da der Text auf dieser Karte in Eng- lisch geschrieben ist, hatte ich diesen total ignoriert (obwohl ich die engli- sche Sprache gelernt habe). Ich bin aber dann darauf gekommen, dass diese Karte ein Engländer geschrie- ben hat (an eine Familie in Dresden), der auf den Weg mit dem Fahrrad nach Graz und danach mit dem Zug nach Triest unterwegs sein will.

Also war damals um das Jahr 1900 schon Kalwang ein „RASTLAND“. Da ich alte Ansichtskarten sammle (speziell natürlich von Kalwang und auch umliegende Orte) würde es mich sehr freuen, wenn mir jemand alte Ansichtskarten verkaufen wür- de.

Die geborene Kalwangerin Herta Tiffner, Tel. 0680/3168771

KMM*Dezember 2019 31 SCHÜTZENVEREIN KALWANG

MARKTFEST SCHLOSSSCHIESSEN Uhr waren 65 Schützinnen und 2019 KALWANG Schützen genannt. Der Schützenverein war auch heuer Bei herrlichem Wetter und hervorra- Geschossen wurde wieder mit der beim Kalwanger Marktfest wieder genden Bedingungen fand am 24. KK auf die 10er-Rehbockscheibe mit dem Schießstand und der Aus- August 2019 das Schlossschießen und ein Jagdparcours aus Skeet/Trap schank vertreten. des Schützenvereines Kalwang statt. und Rollhase, wobei alles in eine Bei traumhaften Wetter konnten wir Gestartet wurde um 8 Uhr. Bis 16 Wertung genommen wurde. Der wieder viele Besucher von nah und fern bei unserem Stand begrüßen und bis spät in die Nacht bewirten. Danke an alle die uns bei diesem Fest so großartig unterstützt haben.

32 KMM*Dezember 2019 Ehrgeiz war bei allen Teilnehmern groß, gab es doch sehr schöne Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis, eine Einladung auf einen Hirsch der Kl. III. Dieses Mal ging der Sieg auf den Besten beider Bewerbe. Ing. Igler Bernd war an diesem Tag nicht zu schlagen und gewann den Bewerb vor Russegger Peter und Planitzer Reinhold. Bei den Damen holte sich Habenba- cher Corina vor Winkler Martina und Matschedolnig Judith den Sieg. In der Jugendklasse belegten sowohl Winkler Franziska als auch Prand- stätter Sebastian Platz 1. Bei der Verlosung nach der Siegereh- rung, die wieder im Schützenlokal des Schützenvereines Kalwang statt- fand, wurde Schmiedjell Helmuth als glücklicher Gewinner gezogen. Er bekam eine Einladung auf einen Hirsch der Kl. III, gestiftet von der Flick‘schen Forstverwaltung Rot- tenmann. Ein herzliches Danke an alle Preis- spender (diese Veranstaltung wurde auch durch den JSV unterstützt) und an alle Teilnehmer. Wir vom Schüt- zenverein Kalwang freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr, wenn wir das Schießen voraussichtlich am letzten Samstag im August wieder veranstalten dürfen. RANG NAME KK Tontauben Gesamt Herren 1 Ing. Igler Bernd 98 28 126 2 Russegger Peter 97 20 117 3 Planitzer Reinhold 97 20 117 Damen 1 Habenbacher Carina 89 6 95 2 Winkler Martina 90 2 92 3 Matschedolnig Judith 80 8 88 Jugend Buben 1 Prandstätter Sebastian 48 2 Hörl Florian 46 2 Mötschlmaier Daniel 46 Jugend Mädchen 1 Winkler Franziska 50 2 Habenbacher Anna 48 3 Habenbacher Mara 45

KMM*Dezember 2019 33 KNEIPP AKTIV KLUB KALWANG BERICHTET

ei herrlichem Wanderwetter mens Draxl haben wieder teilgenom- Bführte uns heuer unser Familien- men, worüber wir uns sehr gefreut wandertag in den Kurzteichengra- haben und Bürgermeister Mario An- ben, zum Anwesen Thon, Wochen- gerer hat die Jausenwürstel gespen- endhaus von Lödl Gisela und Poll- det. heimer Franz. Es waren wieder viele Vielen Dank im Namen des Kneipp Wanderer dabei, es war eine lustige Clubs Kalwang. Partie und es herrschte eine lustige fröhliche Stimmung. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft in der Thonhube an Lödl Gisela und Pollheimer Franz, welche sich sehr um die Wanderer bemüht haben. Unserer Bürgermeister Mario Ange- rer sowie Vizebürgermeister Kle-

34 KMM*Dezember 2019 FREIWILLIGE FEUERWEHR KALWANG

ie Tätigkeiten der Feuerwehr und darf bestens ausgebildet zu den und Löschmeister der Verwaltung DKalwang möchten wir den Bür- Einsätzen mitfahren. Brunner Hubert gaben den Kindern gerinnen und Bürger näher bringen. Es macht uns eine große Freude, einen interessanten Einblick über die Seit der letzten Ausgabe des Kal- dass wir zwei neue Florianijünger Tätigkeiten der Feuerwehr. wanger Marktmagazin hat sich bei begrüßen dürfen. Leon Angerer und Weiters besteht auch die Möglich- der Feuerwehr einiges getan. Paul Leitner sind der Feuerwehrju- keit als Quereinsteiger der Freiwilli- Am 9. September fand unser Feuer- gend beigetreten. gen Feuerwehr beizutreten. wehrfrühschoppen mit Oldtimer- treffen statt. Vor Beginn des Früh- Einige Kameraden nahmen am schoppens gab es eine geschlossene 31.10.2019 bei der Heldenehrung in Rundfahrt mit den Oldtimern durch Kalwang teil. Am 04.11.2019 war Kalwang. Anschließend um 11 Uhr unser letzte Übung bevor es in die wurde der Frühschoppen durch den Winterpause ging. Musikverein Kalwang eröffnet. Ein großer Dank gilt den zahlreichen EINSATZÜBERSICHT Besuchern, den fleißigen Händen Seit August 2019 hatten wir drei Si- der Kameraden und deren Frauen. renenalarme davon zwei Brandein- Ohne diese könnte so eine Veranstal- sätze und einen Technischer Einsatz. tung nicht stattfinden.

Am 16.09.2019 starteten wir nach EINIGE INFOS FÜR UNSERE der Sommerpause mit unseren plan- BÜRGER/INNEN VON mäßigen Übungen. Hier wurden KALWANG verschiedene Übungsarten wie Sani- Am 24.12.2019 wird von unserer tät – Atemschutz – Technik – Funk Feuerwehrjugend wieder das Frie- – Maschinisten – Brandübungen denslicht verteilt, bzw. gibt es auch usw. ausführlich durchgeübt. Auch Das Ferienprogramm der Gemeinde die Möglichkeit das Friedenslicht unsere Feuerwehrjugend wurde bei Kalwang mit einem Besuch der Frei- beim Rüsthaus der Feuerwehr abzu- den Übungen mit eingebunden, um willigen Feuerwehr Kalwang war für holen. sie für den Ernstfall vorzubereiten. die zwei Burschen ausschlaggebend, In der Zeit von Februar bis April Ab dem 15. Lebensjahr wechselt die zur Feuerwehr zu gehen. Löschmeis- 2020 werden Sie die Kameraden Feuerwehrjugend in den Aktivstand ter des Fachdienstes Blasl Martin wieder persönlich zum Florianitag einladen und bitten um eine kleine Unterstützung. Mit diesen Mitteln werden wieder Gerätschaften zur Hilfeleistung bzw. Schutzbekleidung etc. angeschafft. Die Feuerwehr Kalwang wünscht allen Bürgern/innen ein frohes Weihnachts- fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gut Heil !

KMM*Dezember 2019 35

EINBRUCHSCHUTZDie Polizeiinspektion Mautern WOHNUNG informiert sie heute UND zu möglichen HAUS betrügerischen Handlungen im Internet und am Telefon, die leider verstärkt im Liesingtal auftreten: it den nachfolgenden Tipps soll • Fotografieren Sie Schmuck- und • Sorgen Sie im Winter für Schnee-

Maufgezeigt werden, wie man Kunstgegenstände und notieren Sie räumung; sich und sein EigentumSCHUTZ wirksamer VOR BESTELL die Nummern-, WAREN ihrer- UND Geräte; DIENSTLEISTUNGSBETRUG gegen Einbrecher schützen kann. • Bewahren Sie Sparbuch und Lo- BITTE NICHT VERGESSEN MechanischeBeim (die Bestellbetrug Widerstandsklas werden- Bestelsungswortlungen immer via Internet, getrennt Postweg, auf; aber auch per Telefon und • Sicherheit beginnt an der Grund- se RC 2, früherFax beiWK2, einem sollte Unternehmen Min- • Verwenden getätigt, wobeiSie in dieden BestellerAbendstun über- keine Zahlungswilligkeit stücksgrenze - Perimeterschutz ist deststandartverfügen, sein) und sondernelektronische nur versuchenden Zeitschaltuhren; im Rahmen des Zustellprozesses an die Waren zu gelangen. wichtig Sicherungsmaßnahmen (VSÖ zer- • Sichern Sie Terrassentüren durch • Sicherung von Garagen- und Ne- tifiziert, anerkannt und fachlich ver- einbruchshemmende Rollbalken Der Waren- und Dienstleistungsbetrug zielt darauf ab, dass einbeneingangstüren Opfer vorab eine baut) müssen sich ergänzen. oder Scherengitter; Geldleistung erbringt und dann in Folge die Warenlieferung oder• Tresore Dienstleistung für Wertgegenstände nicht Zwischen durchgeführteinzelnen Sicherungswird. Geschädigt- • Lassen sind sehr Sie eineoft private möglichst Personen, lückenlo die- sich Waren kaufen wollen. maßnahmenDies gibt kann es onlinekeine sowohgenauel auf seHandelsplattformen, Außenbeleuchtung Marktplätzen, installieren; aberInteraktiv auch bei gegensogenannten Einbrüche auf Grenze. „fake web shops“ passieren.• Bringen Sie Bewegungsmelder an; www.bewusst-sicher-zuhause.at • Beleuchten Sie Kellerabgänge; Wie schützt man sich: Gekippte Fenster, Schlüssel unter Bei allen angeführten Maßnahmen • Lassen Sie sich ausschließlich ist das Verhalten• Kaufen des einzelnenSie bei Anbietern hochwertige ein, die Schlösser Ihnen bekannt und Schließ sind- undder die Fußmatte, Sie bereits unverschlossene schon Tü- Menschen wichtiggenutzt (Türen und zusper gute- Erfahrungenzylinder gemachteinbauen; haben. ren: ren, gekippte Fenster schließen beim • Vermeiden Sie Zeichen der Abwe- Erkennen Sie Schwachstellen in Ih- Verlassen des Hauses/der• Prüfen Wohnung). Sie vor dem Kaufsenheit. die Bewertung Während anderer des Urlaubes Käuferinnen rem und Haus Käufer oder und Ihrer führen Wohnung, be- Sie eine Internetrechercheoder übersonstiger die Verkäuferin Abwesenheit oder sollten den Verkäufer vor es Einbrecher durch. tun. Auf dem Prä- die Briefkästen geleert und Werbe- ventionsportal www.bewusst-si- ALLGEMEINE •FESTSTELLUNGEN Seien Sie generell vorsichtig bei Vorauszahlungen und wägen Sie die Möglichkeit material beseitigt werden. Das cher-zuhause.at kann dies selbst • Einbrecher wähleneines eher Totalverlustes ruhige ab. Haus sollte keinen unbewohnten überprüft werden. In Form eines in- Wohnsiedlungen aus. Eindruck machen. Die Nachbar- teraktiven Spieles erlebt man sein Ei- • Sie beobachten• HäuserSpeichern und die Sie Ge -alle Unterlagen bei Online-Käufen ab, um bei einer späteren schaftshilfe ist hier besonders genheim aus der Sicht eines Einbre- wohnheiten der Bewohner.Reklamation oder Anzeige diese auch vorlegen zu können. wichtig; chers. Zusätzlich kann eine innovati- • Sie schlagen meist um die Mit- • Geben Sie Passwörter• Vergessen und Kreditkartendaten Sie nicht, Fenster, nicht über Ter -unsichereve Schwachstelle-Analyse Verbindungen wie in Form tagszeit oder zwischen 17.00 und zum Beispiel per E-Mailrassentüre weiter. und Balkontüre zu eines Sicherheits-Checks durchge- 21.00 Uhr zu. schließen; führt werden. • Vorzugsweise • werden Achten Terrassentü Sie auf ausreichenden- Schutz bei der Datenübertragung, vor allem bei der • Vergewissern Sie sich beim Wegge- ren oder an der HausrückseiteÜbertragung vonge- Zahlungsdaten. Die Abkürzung "https" vor der eingegebenen hen vielleicht noch ein zweites Mal, Oder Sie fordern über das Stadt- und legene Fenster aufgebrochen.Adresse zeigt an, dass alle Daten verschlüsselt übertragen und nicht eingesehen ob Ihr Schloss versperrt ist; Bezirkspolizeikommando Leoben • Einbrecher suchenoder meistmanipuliert nach werden können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie sensible Informationen wie Ihre• Verstecken Bankverbindung Sie eingeben.den Wohnungs - (Tel.: 059133/66/1010) einen Eigen- Schmuck, Bargeld, Kreditkarten, schlüssel nicht unter Fußabstreifer tumspräventionsbeamten an, welcher Münzsammlungen, wertvolle Uh- und Blumentöpfen; gratis Ihre Wohnung/ihr Haus/ihre ren usw. • Vermeiden Sie unübersichtliche Firma vor Ort auf Schwachstellen COLD CALLING Bepflanzung direkt am Haus; überprüft. ALLGEMEINE MASSNAHMEN Bei Cold Calling führen die• Räumen Anrufer Sie unter weg, wasunterschiedlichsten Einbrechern Vorwänden unerlaubte www.bmi.gv.at/praevention • Legen Sie Werbeanrufeein Eigentums- aber bzw auch In -Gewinnmitteilungennützen könnte und wie Drohanrufe z.B. Leitern, durch. Die Angerufenen werden ventarverzeichnisbei den an;Gesprächen aufgefordert,Kisten zum usw; Beispiel ein [email protected] zu kündigen, oder ein in Kürze startendes Gewinnspiel zu kündigen, bei dem sie eingetragen wären und für welches Kosten anfallen. Diese Kosten würden wiederum von ihrem Konto abgebucht werden. Die Angerufenen werden dadurch unter Druck gesetzt. Bei Rückfragen jederzeit: Polizeiinspektion, Hauptstraße 46, 8774 Mautern/Stmk Telefon: 059133 6323 100, [email protected], www.polizei.gv.at

36 KMM*Dezember 2019 PENSIONISTENVERBAND ORTSVERBAND KALWANG

PENSIONISTEN – HERBSTAUSFLUG Unser Herbstausflug ging heuer zur Firma Riess - Kochgeschirrerzeu- gung in Ybbsitz. Im Zuge einer Füh- rung wurde uns gezeigt, wie ein Emailletopf entsteht.

Im Anschluss besichtigten wir die barocke Basilika am Sonntagberg (Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael).

Nach einem guten Mittagessen ging unsere Fahrt weiter nach Lunz am See. Nach dem Nachmittagskaffee mit Torte traten wir gemütlich mit unserem Rolli (Busunternehmen Ebner) die Heimreise an.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen der Vorstand des Pensionistenverbandes Kalwang.

KMM*Dezember 2019 37 TENNISVEREIN – RÜCK- UND AUSBLICK

m heurigen Jahr LIESINGTAL-CUP 2019 erst in diesem Jahr neu angeschaffte Ihat sich im Ten- Im heurigen Jahr kam Wanderpokal gingen nach dem ins- nisverein einiges ge- es in dem vom gesamt dritten Sieg des Cups eben- tan: TC-Kalwang organi- falls nach . • Tennistraining für Jung und Alt sierten Liesingtal-Cup Nähere Informationen dazu, alle • Antreten im Liesingtalcup mit zwei zu einem Novum für unseren Verein. Spiele, Gruppen, Tabellen usw. sind Mannschaften Wir stellten zwei Mannschaften: auf www.liesingtalcup.at ersichtlich. • professionelle Sanierung der Sand- „Kalwang I“ erreichte Platz 7, das plätze Team „Kalwang II“ war um einiges INSTANDHALTUNG • Reinigung und Instandsetzung der erfolgreicher und musste sich erst im TENNISPLÄTZE Kunstrasenplätze Finale in einer spannenden Begeg- Wie eingangs erwähnt haben wir uns • neue Flutlichtanlage nung dem TC-Trabochersee knapp am Anfang des Jahres entschlossen • Tenniscamp in Bibione geschlagen geben. unseren beiden Sandplätzen eine • Wechsel in der sportlichen Führung Der heurige Titel und somit auch der professionelle Sanierung durch die • Bauernsilvester… … aber eines nach dem anderen:

TENNISTRAINING KINDER/ JUGEND/ERWACHSENE Auch 2019 fand das Tennistraining wieder großen Zuspruch, der steiri- sche Meister im Doppel, Fabian Gruber, nahm die Teilnehmer unter seine Fittiche. Wir planen deshalb auch für die kommende Saison wieder einmal pro Woche fixe Tennisstunden anzubie- ten. Nach den Erfahrungen der letz- ten Jahre ist je nach Gruppengröße mit Kosten von ca. € 10,--/Std. zu rechnen.

38 KMM*Dezember 2019 NEUE SPORTLICHE FÜHRUNG Unser bisheriger Sektionsleiter Jür- gen Gragl hat sich in den wohlver- dienten „Präsidenten-Ruhestand“ verabschiedet.

Wir danken Jürgen für seinen Ein- satz in den letzten Jahren, unter sei- ner Führung reifte unsere Tennisan- lage zu einem Schmuckkästchen, das in der Region seinesgleichen sucht. Seine Position hat der bisherige Sek- tionsleiter-Stv. Michael Neisser übernommen, dieser wiederum wird Firma Andog aus Leoben zu gönnen tiggestellt, im Laufe der kommenden von Hannes Oswald als Stellvertre- und man muss sagen, es hat sich aus- Tennissaison statten wir auch den ter beerbt. gezahlt, die Plätze waren das ganze zweiten Platz mit energiesparenden Jahr über in ausgezeichnetem Zu- LED-Flutern aus. Das Flutlicht ist BAUERNSILVESTER stand. für Mitglieder kostenlos benützbar. Erstmalig veranstalteten wir einen In Eigenregie wurden auch die durch Bauernsilvester in den Gemäuern des Wind und Wetter in Mitleidenschaft TENNISCAMP BIBIONE ehemaligen Kaufhauses Gruber. Auf- gezogenen Kunstrasenplätze saniert. Das erstmals in Italien abgehaltene grund des guten Anklangs in der Kal- Sie erstrahlen nun wieder in neuem Tenniscamp war ein gelungener wanger Bevölkerung planen wir auch Glanz. Ausflug! Insgesamt 25 Teilnehmer heuer wieder eine Veranstaltung am kamen auf Ihre Kosten und neben 30.12. FLUTLICHTANLAGE der tollen Location kam auch das Bereits bei der Installation der Be- Sportliche und Kulinarische nicht zu Wir danken unseren Mitgliedern und wässerungsanlage vor einigen Jahren kurz. allen freiwilligen Helfern für ihren un- wurden Stromkabel für die Erneue- Bereits beim heurigen Camp haben ermüdlichen Einsatz rund um unseren rung der alten Flutlichtanlage mit- wir für das kommende Jahr wieder Verein und wünschen allen Kalwange- verlegt, im heurigen Jahr wurde die einige Zimmer und die Tennisplätze rinnen und Kalwangern ein gesegnetes Beleuchtung für einen Sandplatz fer- in Bibione vorreserviert. Weihnachtsfest.

KMM*Dezember 2019 39 1929 – DAS JAHR DER MARKTERHEBUNG te Kopf mit Halsansatz eines brau- ger, brachte in kurzen Worten eine AUS DER nen Hirschen hervorwächst. Zwi- anschauliche Darstellung über die schen dem zwölfendigen Geweih er- Gründung und Vergangenheit des KALWANGER hebt sich ein hohes goldenes Kreuz, Ortes. Der Männergesangsverein aus dessen Winkeln goldene Strah- sang unter der Leitung von Erich len hervorbrechen. Hinter dem Brandl einen Festchor. Nach diesem CHRONIK Hirschkopf steigt in drei Absätzen Lied erfolgte die Kranzniederlegung ein untenbewaldeter, in der Mitte beim Kriegerdenkmal durch den Ka- beraster und oben felsiger Gebirgs- meradschaftsbund; sonach wurden zug empor. Den Schild umgibt eine 12 „treue Marktkrieger“, welche in m 14. Juli 1928 richtete der Ge- ornamentierte, bronzefarbige Rand- Südtirol gekämpft hatten, mit der Ameinderat von Kalwang an die einfassung.“ „Tiroler-Landes-Ehrenmedaille“ de- Steiermärkische Landesregierung Wegen der beschränkten Geldmittel koriert. – Der Gutsherr Rud. v. Gut- eine Eingabe mit der Bitte um Verlei- faßte der Gemeinderat von Kalwang mann bewirtete die Festgäste teils in hung des Rechtes zur Führung der auf Anraten der Gutsherrn den Be- seinem Schloß, teils im Gasthaus Bezeichnung Marktgemeinde. Wie schluß, die Markterhebungsfeier am Pircher. Am Festessen nahmen die immer bei solchen Ansuchen ging 16. Juni 1929 in einfachen Rahmen sozialdemokratischen Gemeinderäte auch dem Kalwanger Wunsche ein abzuhalten. Die Gemeinde zählte nicht teil. Die Markterhebungsfeier eingehende Prüfung der Vorausset- mit den Katastralgemeinden Kal- endete mit einem Gartenkonzert im zungen hiezu voran, denn es wurde wang, Pisching, Schattenberg und Garten des Gasthauses Franz Fichtl. nur solchen Orten die gehobene Posi- Sonnberg in rund 220 Häusern 1750 Prof. Dr. Pirchegger schrieb im Gra- tion und das Ehrenrecht, sich Markt Einwohner. Am Tage der Markter- zer Volksblatt zur Markterhebungs- nennen zu dürfen, erteilt, welche sich hebungsfeier versammelten sich die feier u.a.: „Kalwang erscheint seit in mehrere Beziehungen dessen wür- Vereine des Marktes um ½ 9 Uhr vor 1177 als Ort, 1612 unter den grund- dig erwiesen. Begründet wurde das dem Gasthaus Ehweiner und zwar herrlichen Märkten, dann wieder als Ansuchen um Markterhebung mit der Kameradschaftsbund mit Ob- Dorf … hatte eine Poststation an der dem Aufschwung, den Kalwang seit mann Grabmeier, die Marktfeuer- Salzstraße und gelangte wegen seiner dem Beginn der Gutmann´schen Be- wehr mit Hauptmann Größing, die Kupferlage in der Teichen zur Bedeu- sitzerwerbung im Jahre 1904 genom- Gutsfeuerwehr mit Hauptmann tung. Längs des Baches zog ein Säu- men hatte. Gleichzeitig beantragte Lischka, der Allgemeine Deutsche merweg nach Innerberg-Eisenerz. die Gemeinde auch die Verleihung Turnverein mit Obmann Hutter und Die Kalwanger brachten dorthin Salz eines Gemeindewappens, dessen der Gesangverein mit Obmann Hanf. und führten Rauheisen zurück, das Entwurf der Revierjäger Abendstein Die Vereine marschierten, voran die sie in ihren Hämmern abschmiede- angefertigt hatte. Die entsprechen- Ortsmusik, zum Hauptplatz vor der ten. Im Jahre 1535 gab es hier und in den Zeichnungen hiezu verfertigte Kirche, wo Bürgermeister Simon der nächsten Umgebung fünf große der akademische Maler Wohlfahrt in Reitmaier die erschienenen Festgäste wälsche und mehrere kleine Häm- Graz. Sie wurden vom Landesdenk- begrüßte; darunter Landesamtsdi- mer. Von den Gewerken stammen malamt überprüft und der Steierm. rektor Dr. Pfusterschmied, in Vertre- noch schöne alte Häuser, die dem Landesregierung vorgelegt. Ein vom tung des Landeshauptmannes, Abt Orte das Gepräge eines Marktes ver- Bundeskanzleramt in Wien hiezu Schlamadinger von Admont und den leihen, der 1691 unter der Grund- eingeholtes Gutachten stellte kein Bezirkshauptmann von Leoben Dr. herrschaft Admont stand … Der Hindernis zur Bewilligung dieses Urbanek. Abt Schlamadinger hielt Niedergang erfolgte im Jahre 1790 … Marktwappens fest. den Festgottesdienst. Anschließend Erst nach 1904, als das Gut Tei- Durch den Beschluß des steirischen fand die Festversammlung statt. chen-Kalwang in den Besitz des jet- Landtages vom 12. März 1929 erhielt Nach einer Ansprache des Hofrates zigen Inhabers Rudolf von Gutmann Kalwang auf Grund des § 2 des Dr. Pfusterschmied, welcher die kam, erfolgte ein starker Auf- ­Gesetzes vom 13.2.1928 (L. G. BI. Grüße und Wünsche des Landes- schwung. An Stelle des Kupfers trat Nr. 36/1928) das Recht zur Führung hauptmannes Dr. Rintelen über- Schwefelkies, modern eingerichtetes der Bezeichnung Marktgemeinde. brachte, übergab er dem Bürgermeis- Spital für seine Arbeiter und Ange- Gleichzeitig verlieh die Landesregie- ter das Wappen mit der Urkunde der stellten, die schönste Schule des Lie- rung am 27. März 1929 der Gemein- Erhebung der Dorf- und Marktge- singtales, einen Kindergarten und de nachstehen beschriebenes Wap- meinde. Die Markterhebungsurkun- mehrere Häuser für seine Leute, alles pen: de war von Prof. Dr. Pauluzzi herge- gut eingefügt in das Bestehende, na- „Ein blauer Schild, aus dessen Fruß- stellt worden. Der Festredner, Uni- mentlich in die Landschaft. Daher rand der nach rechts vorwärtsgeneig- versitäts-Professor Dr. Hans Pircheg- bietet Kalwang heute einen ganz an-

40 KMM*Dezember 2019 deren Anblick als noch vor 30 Jahren. Da es zudem eine beliebte Sommer- frische geworden ist, so kann der jüngste Markt der Steiermark getrost in die Zukunft blicken!“ In der Pfarrchronik findet sich aber bereits zur Markterhebungsfeier die Anmerkung: Der Markterhebungs- beschluß „erfolgte in einer Zeit, wo die besseren Zeiten des Ortes vorbei waren. Jedenfalls scheint die Markt­ erhebung die Blütezeit des Ortes ab- zuschließen.“ Zur Markterhebung im Jahre 1929 ist vielleicht auch ein steirischer Lan- desakt vom 28. Oktober 1469 inter- essant, in dem „Keichlwang“ bereits um diese Zeit unter den „Merkchten“ aufgezählt wird. „Die von steten: Item die von Prugk an der Mür, die von Lewben, die von Knuttelveld, die von Judenburg, die von Rotenmann, die von Oberweltz. Die von Merkchten: Item baide Ey- senärczt, Trafeyach, Mauttarn, Keichlwanng, Oberczeyrigk, Newn- markcht, Hundmarkcht, Obedach, Weissenkirchen, die von Kamer.“ Am 21. März 1929 waren es 25 Jah- re, dass sich Rud. v. Gutmann als Gutsbesitzer in der Gemeinde Kal- wang ansäßig gemacht hatte. In Würdigung der Verdienste, die sich Gutmann um Kalwangs Entwick- lung erworben hat, beschloß der Ge- meinderat, Rudolf v. Gutmann eine Abbildung der vom Kalwanger Gutsfotografen Ebert reproduzierten Markterhebungsur- Dankadresse zu übermitteln, in wel- kunde. Das Original, welches von Prof. Dr. Pauluzzi stammt, ist verlorengegangen. cher auf seine großzügige Durchfüh- rung der Wildbach-Verbauung, auf ter Simon Reitmaier, welcher auf zurück; die Gemeindevertretung die Errichtung des Spitals, die Er- dem evangelischen Friedhof in Un- wurde aufgelöst und Bürgermeister bauung der Schule, die Ausgestal- terwald begraben wurde. Reitmaier zum Regierungskommis- tung und mustergültige Ausrüstung Die Schwester des Gutsbesitzers sär bestellt. Die Neuwahl des Ge- der Feuerwehren usw. hingewiesen Rud. v. Gutmann, Frau Elsa v. Erös, meinderates am 22. Dezember 1929 wurde. Gutmann stiftete anläßlich verehelichte sich am 23. Juli 1929 in brachte folgendes Ergebnis: der Wiederkehr des Tages seiner Nie- Wien (Lainz) mit dem regierenden Wirtschaftspartei 474 Stimmen = 7 derlassung in Kalwang zwei Stipen- Fürsten Franz I. von Liechtenstein, Mandate dien für mittellose Kalwanger Kinder mit welchem sie seit Jahren befreun- Sozialdemokraten 318 Stimmen = 5 zwecks Ausbildung in forst- und det war. Fürst Franz I. übernahm im Mandate landwirtschaftlichen Schulen oder in 77. Lebensjahr nach dem Tode seines Daraufhin wurde am 7. Jänner 1930 Lehrerbildungsanstalten. Da im Jah- Bruders die Regierung des Fürsten- Kaufmann Josef Hanf zum Bürger- re 1929 kein Kind der hiesigen Schu- tums und ließ sich mit seiner Ge- meister, Bahnvorstand Franz Schlögl le hiefür in Betracht kam, erhielt das mahlin am 11. August 1929 in Vaduz und Wenzel Michetschläger zu sei- Stipendium der Kalwanger Medizin- huldigen. nen Stellvertretern gewählt. student Bruno Rieger, welcher heute Nach einer stürmischen Gemeinde- als Arzt in Köflach wirkt. ratssitzung legten am 31. März 1929 Am 11. November 1929 starb der die sogenannten „bürgerlichen“ Ge- Auszug aus der Kalwanger Chronik, langjährige Kalwanger Bürgermeis- meinderäte ihre Mandate in Kalwang erschienen 1979

KMM*Dezember 2019 41 NICHTRAUCHERSCHUTZGESETZ GEDANKEN EINES HAUSARZTES

vielleicht gar nicht unmittelbar mes- sen kann, sind hier gar nicht berück- sichtigt: zum Beispiel der Gewinn an WIR BRAUCHEN AUCH Lebensqualität bei Aufenthalt in öf- EINEN SORGSAMEREN fentlichen Räumen, bei Konzerten, UMGANG MIT DEM Veranstaltungen etc. … GENUSSMITTEL ALKOHOL Der größte Vorteil dieses Gesetzes ist aber die riesengroße Chance für jeden Betroffenen, sich endlich von lieben und unsere Art zu leben, mut- dieser Sucht zu befreien. Vielfach willig einen Schaden zuzufügen! kann es – so könnte ich mir vorstel- Deswegen glaube ich – und so erlebe len – ein Anstoß sein, sich umzustel- ich es auch in den Rückmeldungen DR. MARTIN PAUER len und sich alter Gewohnheiten zu – sind es nur ganz wenige Raucher, entledigen. Wenn auch nicht aus ge- die dieses Gesetz als strikt negativ etzt ist es schon einige Zeit her, sundheitlicher Motivation, muss empfinden und sich davon stark ein- Jdass schlussendlich nach einigen man jetzt doch gezwungenermaßen geschränkt fühlen. Wirren und Verirrungen auch bei zeitweise auf das Nikotin verzichten Die große Mehrheit kann sich gut uns in Österreich das Rauchverbot in und tut sich daher vielleicht auch damit arrangieren bzw. empfindet es öffentlichen Räumen, das heißt auch leichter, das Rauchen komplett ein- wirklich als Chance, aus dieser Sucht in Gasthäusern und Lokalen, flä- zustellen. auszusteigen. chendeckend und weitestgehend aus- Die Politik wäre gut beraten, diesen nahmslos verordnet wurde. (Es eingeschlagenen Weg weiterzugehen scheint, der unvorhergesehene, er- und in anderen ähnlichen Problem- zwungene Ersatz von Politikern NICHT NUR DER EIGENE feldern nachzuziehen. durch Sachkundige in der Bundesre- KÖRPER, AUCH DIE UMWELT Wir brauchen nämlich auch einen gierung war gar nicht so schlecht…) UND DAS SOZIALE UMFELD sorgsameren Umgang mit dem Ge- Jedenfalls kann man im Sinne der WIRD SICH FREUEN nussmittel Alkohol, wir brauchen Bevölkerung und der allgemeinen keine weitere Verbreitung und Frei- Gesundheit im wahrsten Sinne des gabe von Drogen wie Cannabis (Ha- schisch und Marihuana), wir brau- Wortes richtig aufatmen. Schon in chen insgesamt eine gesteigerte Sen- naher Zukunft wird man den Erfolg Nicht nur der eigene Körper, auch sibilität für den Umgang mit unserer dieses Gesetzes messen können: die die Umwelt und das soziale Umfeld individuellen und allgemeinen Ge- Erkrankungsraten für viele Krank- wird sich freuen … sundheit, heiten sinken, die Krankenhausauf- Ich denke dabei vor allem an die enthalte und Sterbefälle, verursacht Kinder und Jugendlichen, die nicht mehr unfreiwillig und unschuldiger- meint Ihr durch gewisse Erkrankungen, vor Dr. Martin Pauer allem natürlich im Herz-/Kreislauf-/ weise eine Gesundheitsschädigung Lungensystem, werden signifikant durch die Atemluft erleiden, bzw. zurückgehen usw. denen nicht schon von vornherein Die zahlreichen Vorteile, die man milieubedingt die Basis für eine Ab- hängigkeitserkrankung gelegt wird. Auch die vielen anderen Passivrau- cher – Ehegatten/Lebenspartner, SCHON IN NAHER ZUKUNFT Mitbewohner, Nachbarn, Gastwirte WIRD MAN DEN ERFOLG und Kellner etc. werden von einer DIESES GESETZES MESSEN Bürde befreit. Eigentlich sollte es ja sowieso ein KÖNNEN Grundsatz in unserer Lebensphilo- sophie sein, nicht jemanden anderen durch unser Verhalten, unsere Vor-

42 KMM*Dezember 2019 ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG Müllauer Roland 75 Jahre

Teggan Philippine Mühlberger Karl 90 Jahre 80 Jahre

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR GEBURT

Lea Lisa Angerer und Rene Pfatschbacher

A-8775 Kalwang Teichweg 1 Tel. +43 (0)3846 / 8210

l Lebend-Speisefische (Bach- und Regenbogenforellen, Öffnungszeiten Kalwang: Mo. - Fr.: 7:30 - 17:00 Uhr Saiblinge, Lachsforellen) ...... Mo., 23.12.2019 von 7:30 bis 17:00 Uhr l Di., 24.12.2019 (Hl. Abend) Besatzfische von 7:30 bis 11:00 Uhr 27.12.2019 von 7:30 bis 17:00 Uhr Fr., l 30.12.2019 von 7:30 bis 17:00 Uhr Regionale Fischprodukte Mo., Di., 31.12.2019 (Silvester) von 7:30 bis 11:00 Uhr (Räucherwaren, Aufstriche, Fischplatten) www.forellenzucht.com • [email protected]

Ges.m.b.H. STEINBERGER GRAGL Dachdeckerei-Spenglerei-Holzbau-Zimmerei sDs 8775 Kalwang Bundesstraße1 www.sds-aigen.at Tel. 03846 20013-0 E-mail [email protected]

KMM*Dezember 2019 43 VERANSTALTUNGEN IN KALWANG 2019/20

DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTER ORT BEGINN

22.12.2019 ADVENTSINGEN KULTURREFERAT PFARRKIRCHE 18.00 UHR

24.12.2019 FRIEDENSLICHT FF KALWANG

24.12.2019 FAMILIEN-CHRISTMETTE PFARRE PFARRKIRCHE 16.00 UHR

FESTMESSE ZUR GEBURT DES 25.12.2019 PFARRE PFARRKIRCHE 08.30 UHR HERRN

27.-30.12.2019 STERNSINGERAKTION PFARRE

EHEM. KAUFHAUS 30.12.2019 BAUERNSILVESTER TC KALWANG GRUBER

31.12.2019 MESSE ZUM JAHRESABSCHLUSS PFARRE PFARRKIRCHE 16.00 UHR

31.12.2019 OIDS JOAR AUSSISCHIASSN SCHÜTZENVEREIN KIRCHPLATZ

DIE NIACHTN – AKUSTIK/LUSTIG- KULTURZENTRUM 11.01.2020 KALWANG KULTUR 19.30 UHR TOUR FOHLENHOF

18.01.2020 MARKTPOKAL EISSCHIESSEN KULTURREFERAT KALWANG

MARKTPOKAL EISSCHIESSEN - 01.02.2020 KULTURREFERAT KALWANG ERSATZTERMIN KULTURZENTRUM 04.04.2020 FRÜHJAHRSKONZERT MUSIKVEREIN KALWANG FOHLENHOF

ZRW_Xmas2018_210x148_rz.indd 1 29.08.18 16:43