An alle Haushalte! Wurfsendung A) Der Gemeinderat Schmalfeld Plätze werden wie folgt belegt:

Jahrg. 27 Nr. 153/19 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Schmalfeld

Liebe Schmalfelderinnen, liebe Schmalfelder,

In der Gemeinde wird zur Zeit an zwei Baugebieten gearbeitet. Das Wohnbaugebiet Oland ist bereits erschlossen, die ersten Häuser sind im Bau. Die Straße „Oland“ ist mit neuem Straßenbelag und neuer Kanalisation fertiggestellt. Wenn die Bebauung abgeschlossen ist, erhält auch die Erschließungsstraße „“ ihre Verschleißdecke, dabei wird auch die Straßenbeleuchtung fertiggestellt. Hier sind inzwischen alle Grundstücke verkauft.

Im neuen Gewerbegebiet in der Straße „Dammbeck“ werden zur Zeit Erschließungsarbeiten durchgeführt. Der Anschluss der Kanal- sowie der Wasserleitung erforderte vor Kurzem eine viertägige Vollsperrung der Landesstraße mit weitreichendem Umleitungsverkehr. Sobald die Witterung es ermöglicht werden hier Asphaltarbeiten an der neuen Erschließungsstraße stattfinden. Diese neue Straße hat inzwischen mit Hilfe eines Wettbewerbs einen Namen erhalten, er lautet: „Norderkamp“. Etwa ¾ der dortigen Bauplätze sind reserviert und werden in Kürze verkauft. Interessenten verpflichten sich, dort einen gewerbesteuerpflichtigen Gewerbebetrieb mit Hauptsitz in Schmalfeld zu errichten.

Wohl noch im März wird auch mit Sanierungsarbeiten in der Schulstraße begonnen. Die Strecke zwischen der Einmündung zur Dorfstraße und der Straße Westerfeld wird erneuert. Grund dafür sind Arbeiten an einer alten Kanalisation in diesem Bereich. Auch hier muss mit Verkehrsbehinderungen und Umleitungsverkehr gerechnet werden.

Die Aktion „Sauberes Dorf“ findet in diesem Jahr am Samstag, dem 23. März 2019 ab 09:30 Uhr vom Feuerwehrhaus aus statt Alle Kinder und Erwachsenen sind zur Teilnahme aufgerufen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Klaus Gerdes

1 Mitteilung über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 11.02.2019

Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden Eine Sitzung des Kulturausschusses hat seit der letzten Sitzung der Aus der Sitzung des Bau- und Gemeindevertretung ebenfalls nicht Planungsausschusses am 29.01.2019 stattgefunden. berichtet Ausschussvorsitzender Sebastian Sahling über folgende Themen: Die stellvertretende Fertigstellung der LED- Ausschussvorsitzende, Irmtraut Domeyer, Beleuchtung in der Grundschule, in berichtet über den Neujahrsempfang am der Sporthalle und im Kindergarten 13.01.2019 in der Hirten-Deel. Der  B-Plan 19 – Gewerbegebiet Empfang war mit rd. 120 Bürgern gut  Wasserschaden und besucht. Es wurde u.a. ein Film zu „Unser Sanierungsarbeiten im Dorf hat Zukunft“ gezeigt. Sportlerheim  Versorgungseinheit mit Strom und Auch der Schulverband Schmalfeld- Wasser für den Platz der „Alten - hat seit der Schmiede“ letzten Sitzung der Gemeindevertretung  Vereinfachte Verfahren in der nicht getagt. Verbandsvorsteher Peter Bauleitplanung für zukünftige Lorenzen berichtet, dass die IT-Installation Baugebiete in der Schule inzwischen erfolgreich  zusätzlicher Abstellraum an der abgearbeitet ist. Sporthalle Die nächste Sitzung des Schulverbandes Die nächste Sitzung des Bau- und Schmalfeld-Hasenmoor-Hartenholm ist für Planungsausschusses findet am 12. März die zweite Märzhälfte geplant. 2019 statt. Bürgermeister Klaus Gerdes berichtet Aus der Sitzung des Wege-, Wasser- zu folgenden Themen: und Umweltausschusses am 31.01.2019  Erlös aus dem Weihnachtsmarkt berichtet Ausschussvorsitzender Holger (2.000 €) Rehder über folgende Themen:  Geplanter Frühlingsmarkt (im Mai  Sanierungsbedarf am Fußweg im 2019) Schusterkamp  Fahrradweg nach Struvenhütten  Verstopfungen in der (inzwischen haben alle Abwasserpumpanlage Oland Grundstückseigentümer  Fußgängerbrücke über die Au an zugestimmt) der A7  Flurbereinigung: ein  Parksituation Kirchenweg Maßnahmenplan für die vier  Müllsammelaktion am 23.03.2019 Gemeinden der Teilnehmergemeinschaft soll  Schäden durch die aufgestellt werde; Für Schmalfeld Glasfaserverlegung im Mühlenweg die zwei Fußgängerbrücken über (Neubaugebiet) die Au sowie die Verbreiterung des Rothenbeker Weges und des Am 14. März 2019 findet die nächste Bollweges mit Rasengittersteinen. Sitzung des Wege-, Wasser- und Umweltausschusses statt.  1500 m Wegeseitengräben wurden geöffnet Finanzausschussvorsitzende Sonja  Landesentwicklungsplan (für Möckelmann berichtet, dass eine Sitzung Schmalfeld sind 142 zusätzliche des Finanzausschusses seit der letzten Wohneinheiten vorgesehen, Sitzung der Gemeindevertretung nicht Stellungnahmen sind noch bis zum stattgefunden hat. Die nächste Sitzung 31.05.2019 möglich) des Finanzausschusses ist für den 7. März  Für den Bereich des Amtes 2019 vorgesehen. -Land wird noch eine stellvertretende Schiedsperson 2 gesucht. Interessierte, die sich erfolgen wird, ist auch die Gestaltung vorstellen können, dieses Amt zu Sache des Kreises. übernehmen, werden gebeten, sich zu melden.  Wiederherstellung der Wege im Fragezeit der Gemeindevertreter/innen Bereich Wierenkamp, die durch die Baufahrzeuge an der A7 GV Andreas Severin macht darauf beschädigt wurden. aufmerksam, dass die Frist für die  WZV – für die Beseitigung von Beantragung von Fördermitteln für Frostschäden an den GIK-Wegen Ladestationen für E-Autos demnächst aus dem Winter 2010/11 wird noch abläuft und fragt nach dem Sachstand. eine Umlage der Gemeinden Bürgermeister Gerdes berichtet, dass erhoben. entsprechende Anfragen erfolgt sind. Die  Die tiefe Mulde an der A 7 Kosten für eine Ladesäule belaufen sich (Unterführung Schmalfelder Au) auf rd. 10.000 €, wovon 75% als Zuschuss wurde bereits beanstandet. vom Kreis gewährt werden. Da im Rahmen der Überplanung des Platzes der „Alten Schmiede“ auch über einen festen Einwohnerfragezeit Stromanschluss beraten werden soll, ist es sinnvoll, den „Workshop“ dazu Zunächst erteilt Bürgermeister Gerdes zunächst abzuwarten. Frau Friederike Hinzke das Wort. Frau Hinzke stellt sich als neue GV Severin fragt an, ob es der ehrenamtliche Biogasanlage erlaubt sei, eine Düngung Gleichstellungsbeauftragte des Amtes auf einem Feld mehrfach vorzunehmen. Kaltenkirchen-Land vor und teilt mit, dass GV Möckelmann erläutert, dass für das sie 1x wöchentlich, donnerstags von 14.00 Ausbringen der „Gülle“ Bedarfspläne zu – 16.00 Uhr, eine Sprechstunde im erstellen sind, wofür auch die Inhaltsstoffe Sitzungsraum (Zimmer 5) der getestet werden. Die erlaubte Menge an Amtsverwaltung anbietet. Im Dezember Düngung je ha wird daraus berechnet. 2018 hatte Frau Hinzke alle Gemeindevertreterinnen zu einer GV Severin erkundigt sich nach dem Gesprächsrunde eingeladen, die aber Ergebnis der Wasserprobe, die aufgrund leider nur wenig besucht wurde. Da einer etwas starken Trübung des Wassers vermutlich der Termin kurz vor vorgenommen wurde. Bürgermeister Weihnachten ungünstig gewählt war, wird Gerdes erklärt, dass daraufhin die Filter es demnächst einen weiteren Termin für neu eingestellt wurden. eine Gesprächsrunde geben. Ferner bemängelt GV Severin, dass der Eine Bürgerin fragt an, ob auch für den Antrag der AS auf freies W-LAN im Dorf Bau eines Fahrradweges nach bei der Vergabestelle durch eine andere Lentföhrden ein neuer Antrag beim Kreis Partei „gestrichen“ wurde. GV Sahling gestellt wurde. Bürgermeister erklärt, dass die Gemeinde bereits einen Gerdes erklärt, dass auch der Radweg entsprechenden Antrag gestellt hatte. Da nach Lentföhrden mehrfach beim Kreis eine doppelte Beantragung nicht möglich Segeberg beantragt wurde, dieser von ist, wurde der zweite Antrag nach dort aber weiterhin abgelehnt wird, da er in Rückfrage der Vergabestelle storniert. kein Radwegekonzept passt. Außerdem Dies erfolgte als Gemeinde, eine andere wäre eine Realisierung wegen der Partei war nicht involviert. Autobahnbrücke sehr kostenaufwendig. GV Gerd Günther stellt fest, dass durch Ein weiterer Bürger erkundigt sich nach die Sperrung der Straße „Dammbeck“ in dem Verlauf des Radweges nach den letzten Tagen die Nebenstraßen als Struvenhütten, insbesondere auf welcher inoffizielle „Umleitung“ genutzt wurden. Straßenseite er verlaufen wird und ob eine Dadurch sind die Banketten sehr Anhebung der Senken geplant sei. ausgefahren und müssen ausgebessert Bürgermeister Gerdes teilt mit, dass der werden. Radweg auf der Nordseite der Straße verlaufen wird. Da der Bau und die Ferner stellt GV Günther fest, dass der Finanzierung durch den Kreis Segeberg Gemeindearbeiter vor Kurzem mit der

3 Entsorgung von Beton und Zaunmaterial Mal darauf zu achten, dass lediglich des Friedhofs beschäftigt war und fragt Festsetzungen über die Breite der an, ob er damit beauftragt war. Auffahrten im B-Plan erfolgen, um eine Bürgermeister Gerdes teilt mit, dass dies flexiblere Gestaltung der Grundstücke zu in Absprache mit dem ermöglichen. Die Kosten für die Änderung Friedhofszweckverband erfolgte. des Bebauungsplanes trägt die „Bauland“.

Beschluss: Namensgebung: Straße im B-Plan 19  Die Gemeindevertretung Schmalfeld beschließt einstimmig, für das Gebiet In der Sitzung am 10.12.2018 hat die „Südlich Oland, östlich Marskamp, Gemeindevertretung beschlossen, einen Hasenkrug“ die 1. vereinfachte Wettbewerb für die Vergabe des Änderung des Bebauungsplan es Nr. Straßennamens im B-Plan 19 18 aufzustellen. Es wird folgendes durchzuführen. Einsendeschluss für Planungsziel verfolgt: Anpassung der Vorschläge war am 1. Februar 2019. festgesetzten Grundstückszufahrten.  Der Aufstellungsbeschluss ist Insgesamt wurden 36 Vorschläge ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 eingereicht. Eine Jury – bestehend aus Abs. 1 Satz 2 BauGB). dem Bürgermeister und seinen beiden  Es wird das vereinfachte Verfahren im Stellvertretern – hat sich aus den Sinne des § 13 BauGB angewandt. eingegangenen Vorschlägen für den Auf eine Umweltprüfung wird Straßennamen „Norderkamp“ verzichtet. entschieden, der von Frau Dorothea  Mit der Ausarbeitung des Schlatz eingereicht wurde. Bürgermeister Planentwurfes und der Beteiligung der Gerdes bedankt sich bei Frau Schlatz für Behörden und sonstigen Träger die Teilnahme am Wettbewerb und öffentlicher Belange soll das Büro übergibt ihr das Preisgeld in Höhe von Kistenmacher und Berner, Bad 50,-- €. Segeberg, beauftragt werden.  Gleichzeitig wird beschlossen, auf die Bei dieser Gelegenheit übergibt Frau frühzeitige Unterrichtung der Behörden Schlatz dem Bürgermeister eine CD mit und sonstigen Träger öffentlicher der Filmaufnahme eines Interviews, das Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) zu Schulkinder im Jahre 2008 mit ihm verzichten. Auf die frühzeitige durchgeführt haben. Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) wird ebenfalls verzichtet.  Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1. vereinfachte Änderung 18, 1. vereinfachte Änderung, für das Bebauungsplan Nr. 18 für das Gebiet „Südlich Oland, östlich Gebiet "Südlich Oland, östlich Marskamp, Hasenkrug“ und die Marskamp, Hasenkrug" Begründung werden in den vorliegenden Fassungen gebilligt. 1.) Aufstellungsbeschluss  Der Entwurf des Planes und die 2.) Beschluss über den Verzicht auf die Begründung sind nach § 3 (2) BauGB frühzeitige Beteiligung der öffentlich auszulegen und die Öffentlichkeit und der Behörden sowie beteiligten Behörden und sonstigen sonstigen Träger öffentlicher Belange Träger öffentlicher Belange über die 3.) Entwurfs- und Auslegung zu benachrichtigen. Auslegungsbeschluss Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung der öffentlichen Im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 18 Auslegung und die nach § 3 (2) Satz 1 wurden die Grundstückszufahrten BauGB auszulegenden Unterlagen ins festgesetzt. Es wurde nunmehr Internet unter www.kaltenkirchen- festgestellt, dass die Festsetzungen nicht land.de einzustellen und über den umsetzbar sind. Daher soll der Digitalen Atlas Nord des Landes Bebauungsplan in einem vereinfachten Schleswig-Holstein zugänglich zu Verfahren geändert werden. machen.  Gleichzeitig wird die Beteiligung der GV Sebastian Sahling erläutert ergänzend Behörden und sonstigen Träger den Sachverhalt. Er empfiehlt, nächstes öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) 4 BauGB durchgeführt. Grundlage für Gemeindevertretung vor, das Ing-Büro die gleichzeitige Auslegung und Kistenmacher + Berner zu beauftragen, Einholung der Stellungnahmen ist der Lösungsvorschläge auszuarbeiten, die § 4a (2) BauGB. eine Entlastung in der Struvenhüttener Straße bringen würden. Das Ing-Büro Bemerkung: wurde gebeten, kurzfristig ein Angebot für Auf Grund des § 22 Gemeindeordnung diese Leistung abzugeben. Das Angebot waren keine Gemeindevertreterinnen/ liegt inzwischen vor. Gemeindevertreter von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, dem Ing-Büro Kistenmacher + Zukünftiger Tagungsort der Berner den Auftrag entsprechend dem Gemeindevertretung Angebot vom 11.02.2019 auf Grundlage der HOAI zu erteilen, Lösungsvorschläge In der Sitzung der Gemeindevertretung am zur Verbesserung der hydraulischen 10.12.2018 wurde von GV Rehder Situation der Milchwasserkanalisation in angemerkt, dass der Raum im der Struvenhüttener Straße zu erarbeiten. Schützenhaus aufgrund der Treppe nicht barrierefrei ist und er diesen daher als nicht geeignet für Sitzungen der Verkehrssituation im Rothenbeker Weg gemeindlichen Gremien erachtet. Daher hat er die Gemeindevertretung gebeten, Eine Bürgerin hat schriftlich bei der die Entscheidung, das Schützenhaus als Gemeinde angeregt, verkehrsberuhigende Sitzungsort zu nutzen, nochmals zu Maßnahmen im Rothenbeker Weg zu überdenken. ergreifen. Sie begründet die Anregung mit Geschwindigkeitsübertretungen in dem Nach einer Diskussion, in der genannten Bereich. unterschiedliche Standpunkte erörtert wurden, stellt Bürgermeister Gerdes den Es ist festzustellen, dass für die Antrag, das Schützenhaus und das Anordnung von Sportlerheim zukünftig nicht mehr als Geschwindigkeitsbegrenzungen die Tagungsorte für die gemeindlichen Zuständigkeit bei der Verkehrsaufsicht des Gremien zu nutzen, zur Abstimmung. Kreises Segeberg liegt. Es handelt sich nicht um eine Selbstverwaltungsaufgabe Beschluss: über die die Gemeinde einen Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt fassen kann. Die Anordnung einer mehrheitlich, das Schützenhaus und das Geschwindigkeitsbegrenzung wird nur bei Sportlerheim zukünftig nicht mehr als zwingenden Gründen vorgenommen. Tagungsorte der gemeindlichen Gremien Dabei erfolgt u.a. eine Auswertung der zu nutzen. Unfallsteckkarte.

Sofern bauliche Maßnahmen zur Ingenieurvertrag zur Verbesserung der Geschwindigkeitsreduzierung ergriffen hydraulischen Situation der werden sollen, hat die Gemeinde eine Mischwasserkanalisation in der intensive Prüfung vorzunehmen. Es sind Struvenhüttener Straße die Belange der Anlieger, des Durchgangsverkehrs, der Ver- und GV Rehder berichtet, dass das Thema Entsorgungsfahrzeuge, der Mischwasserkanalisation – hydraulische Rettungsfahrzeuge, des Berechnung auch Thema der letzten landwirtschaftlichen Verkehrs etc. zu Sitzung des Wege-, Wasser- und betrachten. Außerdem hat die Gemeinde Umweltausschusses war. Herr Berner vom die Verkehrssicherungspflicht für Ing-Büro Kistenmacher + Berner hat die entsprechende Anlagen zu tragen. hydraulische Berechnung anhand von Zeichnungen dargestellt, insbesondere die Der Antrag wurde im Wege-, Wasser- und kritischen Bereiche Struvenhüttener Umweltausschuss beraten. Der Straße und Teile der Dorfstraße. Ausschuss empfiehlt, beim Kreis Segeberg die Anordnung einer Der Wege-, Wasser- und Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h Umweltausschuss schlägt der 5 zu beantragen. einzurichten, so dass ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt Der Wege-, Wasser- und einstimmig, der Empfehlung des Wege-, Umweltausschuss schlägt vor, die Einfahrt Wasser- und Umweltausschusses zu zu dieser Koppel zu vergrößern und eine folgen und die Anordnung einer Hinweisbeschilderung aufzustellen. Ferner Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h wird die Einrichtung eines absoluten beim Kreis Segeberg zu beantragen. Halteverbots von der Struvenhüttener Straße bis zur Einfahrt zum Friedhof auf der Westseite des Kirchenweges Verkehrssituation im Bollweg vorgeschlagen.

Sachverhalt: Beschluss: Dem Bürgermeister wurde ein Antrag von Die Gemeindevertretung beschließt sieben Bürger/innen bzgl. der einstimmig, die Einrichtung eines Verkehrssituation im Bollweg vorgelegt. Es absoluten Halteverbots von der wird angeregt, eine Struvenhüttener Straße bis zur Einfahrt Geschwindigkeitsreduzierung bzw. die zum Friedhof auf der Westseite des Durchfahrt nur noch für Anlieger Kirchenweges sowie ein Hinweisschild anzuordnen. Es ist festzustellen, dass die „Parken“ mit einem Richtungspfeil nach Anordnung von Verkehrszeichen keine links zu beantragen. Außerdem sollen die Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde ersten beiden Parkflächen auf dem ist. Es ist eine Pflichtaufgabe, deren Parksteifen östlich des Kirchenweges als Zuständigkeit beim Kreis Segeberg liegt. Parkplatz für Schwerbehinderte ausgewiesen werden. Der Antrag wurde in der Sitzung des Wege-, Wasser- und Umweltausschusses Ferner ist die Einfahrt zum Parkplatz am 31.01.2019 beraten. Dieser schlägt größer zu gestalten und zu befestigen. vor, einen Antrag beim Kreis Segeberg zur Hierzu ist Kontakt mit der Einrichtung einer Kirchengemeinde aufzunehmen, die hier Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h als Eigentümerin der Fläche zuständig ist. zu stellen.

Beschluss: Bohrbrunnen für das Gebiet Oland Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, die Einrichtung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h GV Holger Rehder berichtet, dass für das im Bollweg beim Kreis Segeberg zu Neubaugebiet Hasenkrug im Bereich beantragen. Oland an der Einmündung „Marskamp“ ein Bohrbrunnen für die Feuerwehr gesetzt werden soll. Die Bauland Schleswig- Parkplatzsituation im Kirchenweg - Holstein wird sich dabei zur Hälfte an den Struvenhüttener Straße Kosten beteiligen.

GV Holger Rehder berichtet, dass das Der Wege- Wasser- und Thema „Parkplatzsituation im Kirchenweg“ Umweltausschuss hat sich bereits in der auch im letzten Wege-, Wasser und Sitzung am 31.01.2019 mit der Umweltausschuss beraten wurde. Angelegenheit befasst und beschlossen, 5 Angebote einzuholen und den günstigsten Der Kirchenweg wird insbesondere bei Anbieter zu beauftragen. Veranstaltungen beidseitig beparkt, so dass die Feuerwehr im Einsatzfall nicht Inzwischen liegen 5 Angebote vor, die sich ungehindert passieren und damit der auf Angebotssummen von 10.690,60 € bis Brandschutz nicht sichergestellt werden 14.194,32 € belaufen. kann. Beschluss: Die Kirchengemeinde hat die Koppel im Die Gemeindevertretung beschließt Kirchenweg gegenüber der Kirche einstimmig, den Auftrag zur Herstellung erworben, um dort einen Parkplatz des Bohrbrunnens im Bereich Oland an den günstigsten Bieter, die Firma „von 6 Aspern & Sohn GmbH Co.KG“ aus Nortorf Neufassung des zum Angebotspreis von 10.690,60 € zu Landschaftsrahmenplanes III vergeben. Das von der SPD-Fraktion vor Beginn der Sitzung verteilte Schreiben bzgl. der Europawahl am 26.05.2019 - Neufassung des Benennung von Mitgliedern für den Landschaftsrahmenplanes III liegt allen Wahlvorstand Gemeindevertretern vor.

Am 26.Mai 2019 findet die Europawahl GV Jochen Bettaque erläutert das statt. Die Gemeindevertretung hat dafür Schreiben, worin die SPD-Faktion darauf Mitglieder für den Wahlvorstand zu hinweist, dass der gesamte benennen. Landschaftsraum der Schmalfelder Au in den Plänen so gut wie keine Erwähnung Der Wahlvorstand besteht aus dem oder Würdigung findet. Zum Schutz des Wahlvorsteher als Vorsitzendem, seinem Ökosystems dieses Gebietes, Stellvertreter und weiteren drei bis sieben insbesondere auch im Hinblick auf die Wahlberechtigten als Beisitzern. aktuellen Vorhaben (A 20, Bei Berufung der Beisitzer sind die in dem Ostküstenleitung, Windkraft) wird die jeweiligen Bezirk vertretenen Parteien Gemeindevertretung gebeten, den nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Beschluss zu fassen, dass das „Auen- und Die Beisitzer des Wahlvorstandes sollen Grünlandgebiet Schmalfelder Au und ihre möglichst aus den Wahlberechtigten der Zuflüsse“ als schützenswertes Ökosystem Gemeinde, nach Möglichkeit aus den in den Landschaftsrahmenplan III Wahlberechtigten des Wahlbezirks aufgenommen werden soll. GV Bettaque berufen werden. Der Stellvertreter des weist ergänzend darauf hin, dass Anträge Wahlvorstehers ist zugleich Beisitzer des nur noch bis zum 28.02.2019 möglich Wahlvorstandes. sind. Aus den Beisitzern werden der Schriftführer und dessen Stellvertreter Aus der anschließenden Diskussion ergibt bestellt. sich, dass die Formulierung „… und ihre Niemand darf in mehr als einem Zuflüsse“ eine zu weiträumige Fläche Wahlorgan Mitglied sein. Wahlbewerber, beschreibt und daher gestrichen werden Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge sollte. und stellvertretende Vertrauenspersonen dürfen nicht zu Mitgliedern eines Beschluss: Wahlorgans bestellt werden. Der Gemeinderat Schmalfeld ist mehrheitlich der Meinung, dass das Beschluss: „Auen- und Grünlandgebiet Schmalfelder Als Mitglieder für den Wahlvorstand Au“ als schützenswertes Ökosystem in werden benannt: den Landschaftsrahmenplan III Wahlvorsteher Herr Klaus Gerdes aufgenommen werden soll. Stellv. Wahlvorsteher Herr Gerd Günther Schriftführer Herr Jochen Bettaque Einwohnerfragezeit Teil 2 Stellv. Schriftführer Herr Sebastian Sahling Eine Bürgerin regt an, im Zusammenhang Beisitzer Herr Thorsten Helten der Probleme mit der Beisitzer Herr Rüdiger Völkl Mischwasserkanalisation (TOP 11) zu Beisitzerin Frau Sonja Möckelmann prüfen, ob evtl. eine Entwässerung der Beisitzer Herr Marco Klinker Struvenhüttener Straße am Ehrenmal Beisitzer Herr Andreas Severin vorbei über die Straße „Am Altenhof“ Für den Fall, dass ein/e benannte/r hinunter ins Autal möglich sei. Beisitzer/in ausfällt, wird Frau Irmtraut Domeyer als Ersatz-Beisitzerin benannt. Ferner fragt sie an, ob der Teich an der Autobahn wegen der Bauarbeiten dort Der Beschluss erfolgte einstimmig. ausgetrocknet ist. Bürgermeister Gerdes teilt mit, dass die Bauarbeiten hierfür nicht verantwortlich sind, sondern der fehlende Antrag der SPD-Fraktion zur Regen des Vorjahres die Ursache ist.

7 Die nächste Gemeindevertretersitzung Letztlich wird die an der A7-Brücke nach findet am 08.04.2019 um 19.30 in der Lentföhrden entstandene Rampe Hirten-Deel statt. angesprochen. Es ist hier der Eindruck entstanden, dass dies bereits Weitergehende Erklärungen zu den vorbereitende Maßnahmen für die einzelnen Tagesordnungspunkten Verlegung der K 81 sein könnten. Hierzu können während der Sprechzeiten des liegen jedoch keine Erkenntnisse vor. Bürgermeisters im Gemeindebüro eingeholt werden.

Personal-, Finanz- und Grundstücksangelegenheiten (öffentlich)

Ermächtigung des Bürgermeisters zum Verkauf der Grundstücke im B-Plan 19- Gebiet

Bürgermeister Gerdes teilt mit, dass bereits für sechs der sieben Grundstücke im B-Plan 19 Kaufinteressenten vorhanden sind. Um entsprechende Verträge zum Verkauf dieser Grundstücke abschließen zu können, benötigt der Bürgermeister eine entsprechende Ermächtigung und bittet die Gemeindevertretung, ihm diese zu erteilen.

Beschluss: Die Gemeindevertretung Schmalfeld beschließt einstimmig, Bürgermeister Klaus Gerdes zu ermächtigen, Verträge zum Verkauf der Grundstücke im B-Plan 19-Gebiet abzuschließen. Im Falle einer Verhinderung des Bürgermeisters gilt die Ermächtigung entsprechend für den 1. stellvertretenden Bürgermeister Gerd Günther.

8 Öffentliche Veranstaltungstermine: Änderungen vorbehalten !!! Gemeindebüro: Tel. 2288 Bürgermeister priv.: Tel. 5739 März 2019 Sprechstunde des Bürgermeisters 02.03. Königsball, 19:00 Uhr, Schützenhalle Schützenverein Gemeindebüro/Schule: 02.03. LIMIT, Jugendgottesdienst, 19:30 Uhr, Kirche Dienstag: 8.00 – 10.45 Uhr Kirche Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr 03.03. SPUR-8-Glaubenskurs, 18:30 Uhr, Kirche ______Kirche 05.03. Seniorentreffen, 14:30 Uhr, Kirche Kirche Öffnungszeiten der Gemeinde- Bücherei in der Schule: 07.03. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht, Kirche Donnerstag: 10.30 – 11.00 Uhr 16:00-18:00 Uhr, Kirche sowie 14.30 – 16.00 Uhr 07.03. Jahreshauptversammlung, 20:00 Uhr Schulförderverei In der Ferienzeit geschlossen Mensa GS Schmalfeld n ______10.03. SPUR-8-Glaubenskurs, 18:30 Uhr, Kirche Kirche Impressum: 13.03 Suppenküche,12:00 Uhr, Kirche Kirche Das Mitteilungsblatt „Der Ge- 16.03. Brunch für Frauen, 10:30 Uhr, Kirche Kirche meinderat Schmalfeld“ wird durch das Redaktionsteam der 20.03. Kaffeenachmittag, 14:30 Uhr, Hirten- Gemeindevertretung Schmalfeld Deel erstellt. 21.03. Bastelabend, Hirten-Deel Seniorenclub 23.03. Aktion „Sauberes Dorf“, 09:30 Uhr, ab WWU/ Feuerwehrhaus Gemeinde 24.03. Vorstellung der Konfirmanden im Kirche Gottesdienst, 10:15 Uhr, Kirche 27.03. Suppenküche, 12:00 Uhr, Kirche Kirche 28.03. Jahreshauptversammlung, 19:00 Uhr, DRK Hirten-Deel

April 2019 02.04. Seniorentreffen, 14:30 Uhr, Kirche Kirche 04.04. Handtaschen Feng-Shui, 19:30 Uhr, Landfrauen Gemeinschaftshaus Hasenmoor 06.04. LIMIT, Jugendgottesdienst, 19:30 Uhr, Kirche Kirche 08.04. Gemeinderat, 19:30 Uhr, Hirten-Deel Gemeinde 08.04.- Kinderfreizeit, Heiligenhafen Kirche 14.04. 10.04. Suppenküche, 12:00 Uhr, Kirche Kirche 17.04. Kaffeenachmittag mit Kartenspiel, Seniorenclub 14:30 Uhr, Hirten-Deel 20.04. Osterfeuer,18:30 Uhr, Schützenplatz Schützenverein 20.04. Osterfeuer, 18:30 Uhr, Pfadfinderwiese Kirche 24.04. Suppenküche, 12:00 Uhr, Kirche Kirche 28.04. Konfirmationsgottesdienst, 09:30 + 11:30 Kirche Uhr, Kirche

9