MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt der Gemeinden Obermarchtal und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

1

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Gottesdienste in der Pandemiestufe 1 (grün)

Das bedeutet für unsere Gottesdienste, dass Gemeindegesang mit Maske wieder möglich ist. Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit; Bücher werden wieder in der Kirche angeboten. Verpflichtend ist weiter- hin eine Mund-Nasen-Bedeckung (Medizinische oder FFP2 Maske) zu tragen. Beim Betreten der Kirche werden alle Gottesdienstbesucher in einer Teilnehmerliste erfasst, um ggf. Infektionsketten rückverfolgen zu können. Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Es gibt keine zeitliche Begrenzung der Gottesdienst- dauer. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 können Chorproben und Aufführungen im geschlosse- nen Raum als auch im Freien ohne Nachweis eines Testes, einer Genesung oder einer Impfung statt- finden, wenn der Mindestabstand eingehalten wird. Die Obergrenze für religiöse Veranstaltungen im Freien ist nun bei 500 Personen. Bei Beerdigungen gilt weiterhin die Obergrenze von 100 Personen. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirchen Ihre Hände an den Desinfektionsständern, die im Kir- cheneingang stehen. Berücksichtigen Sie bitte auch die Anweisungen beim Kommuniongang und zum Ver- lassen der Kirche. Herzlichen Dank. Ferner werden Gottesdienstbesucher, die Symptome einer Covid-19- Erkrankung zeigen, wie bisher auch, gebeten, den Gottesdiensten fernzubleiben. Tragen wir mit diesen Maß- nahmen auch im Sinne der uns aufgetragenen Nächstenliebe dazu bei, dass der Virus sich nicht weiterver- breitet und die Pandemie bald ein Ende haben wird.

Für die Gottesdienste in der Klosterkirche wird weiterhin um eine Anmeldung gebeten. Am Freitag zwischen 10:00 – 11:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr und 20:00 – 21:00 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer).

Herzlichen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie weiter gesund. Ihr Pfarrer Gianfranco Loi

Samstag, 03.07. hl. Thomas 13:30 Uhr Taufe Kapitelsaal Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg

Sonntag, 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Wortgottesdienst Münster Obermarchtal 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion Klosterkirche Untermarchtal

Mittwoch, 07.07. 19:00 Uhr Seelsorgeeinheitssitzung Pfarrsaal Neuburg

Donnerstag, 08.07. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Samstag, 10.07. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 11.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 16:30 und 19:00 Uhr Konzert Münster Obermarchtal

Dienstag, 13.07. 19:00 Uhr Abendmesse St. Georg Datthausen

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: zur Zeit keine Bücherei

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Im Notfall für eine Krankensalbung oder für einen Termin beim Pfarrer bitte im Pfarrhaus anrufen. Tel. 07375/92131

2

Der Wahrheitsanspruch von großer Literatur „Bolero Nr. 2 – The serious“ gegenüber. Diesem liegt und Musik ein packender Bolero-Rhythmus zugrunde. Im leises- In einem Online-Vortrag mit Gespräch am Dienstag, 13. ten Register beginnend wird die Orgel allmählich im- Juli 2021, 19:00 Uhr geht es in der aktuellen „Treffpunkt mer farbiger, lauter und mächtiger, es beschleunigen Christsein“-Reihe des Dekanats -Ulm um den sich die Wechsel der Tonarten, die Dramatik nimmt Wahrheitsanspruch großer Klassiker in Literatur, Musik stetig zu – bis sie plötzlich umkippt in ein zartes, licht- und Kunst. Was ist ein Klassiker? Nicht wir betrachten erfülltes Klangfeld, eine Art Vision von Himmel und das Bild, sondern das große Kunstwerk betrachtet uns. Frieden. Nicht wir lesen das Buch, sondern ein Klassiker der Li- Das 25minütige Benefiz-Video ist entstanden zuguns- teratur liest uns und unser Leben. Nicht wir hören das ten jugendlicher Mütter in der Region Chilca-Mala in Konzert, sondern die Kompositionen großer Meister Peru. Hier engagiert sich der Tübinger Hilfe-Verein hören uns. Wahrheit tritt an uns heran! So wird Kunst- „Desierto Florido“, der seine gesamten Verwaltungs- interpretation, Lektüre oder bewusstes Musikhören kosten durch Beiträge der ehrenamtlichen Mitglieder zum Ereignis, dass uns nämlich etwas vor Augen tritt, deckt. Mit den unter dem Stichwort „Benefiz am Ersten was unsere bisherige Vorstellung übersteigt und unser für Peru“ eingehenden Spenden werden für die jungen Geist sich weitet. Einen Link zur Zoom-Konferenz und Mütter Hygiene- und Nahrungsmittelpakete finanziert, eine Telefonnummer zum Mithören gibt es über Tel.: um sie in ihrer durch die Pandemie zusätzlich er- 0731/9206010 oder E-Mail: [email protected]. schwerten Situation zu unterstützen. Jeder und jede, der/die das Video schaut ist eingela- Online-Vortrag zum Gedenktag des heiligen den, für diesen wertvollen Einsatz zu spenden. Bonaventura Am Ende des Videos sehen Sie das Spendenkonto an- gezeigt. Am Donnerstag, 15. Juli 2021, 20:00 Uhr stellt Deka- natsreferent Dr. Wolfgang Steffel in einem Online-Vor- Spendenkonto: trag das Denken des franziskanischen Theologen Desierto Florido e.V. Bonaventura (1221-1274) vor. Es ist der Gedenktag IBAN: DE28 6415 0020 0001 8056 82 des Heiligen. „Man soll nicht so viel Wasser der Philo- BIC: SOLADES1TUB (Kreissparkasse Tübingen) sophie in den Wein der Heiligen Schrift mischen“, Verwendungszweck (wichtig!): „Benefiz am Ersten für schreibt er in einer Zeit, in der Glaube und Vernunft im- Peru“ mer mehr auseinander treten. Bonaventura lädt zur Für eine Spendenbescheinigung bitte auch Name und Betrachtung der Schöpfung und der Wahrheit Christi Adresse angeben. ein, um die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes im Alltag zu stärken. Die Sehnsucht sei der erste Schritt zu Gott hin und die Verehrung des Gekreuzigten gilt Das „Kayserliche Konzert“ ihm als Tür zum Dreieinen: „Unsere Wasser sollen Musik aus dem Paradies: Kaysers Soprankan- nicht niederfließen ins Tote Meer, sondern in ihren ers- taten und Wagenseils klassisches Harfen- ten Ursprung, in Gott.“ Es ist eine Signatur unserer konzert Tage, dass vieles ins Leere, ins Tote läuft. Bonaven- Himmlische Musik erwartet Sie im „Kayserlichen Kon- tura zeigt bis heute gültige alternative Denk- und Le- zert“ am Sonntag, 11. Juli 2021 im Münster Ober- benswege auf. Einen Link zur Zoom-Konferenz und marchtal. Aus Stuttgart engagiert ist die gefragte eine Telefonnummer zum Mithören gibt es über Tel.: Nachwuchssopranistin Johanna Pommranz, wel- 0731/9206010 oder E-Mail: [email protected]. che bei „Jugendmusiziert“ 2012 den 1. Bundespreis gewann. Sie wird uns, begleitet von einem Streichquin- Seelsorgeeinheit Marchtal bietet Unterstüt- tett, die mitreißenden Kantaten „Sursum corda“ („Er- zung und Hilfe für Senioren für die Corona hebt eure Herzen“) und „De Beate Virgine Maria“ (COVID-19) – Impfung („Über die gesegnete Jungfrau Maria“) von Isfridus Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SE Kayser vortragen. Marchtal bieten kostenlose Unterstützung für Senioren Eine weitere exquisite Künstlerin ist die Harfenistin und Seniorinnen bei Registrierung und bei Bedarf Tatjana von Sybel, welche vor zwei Jahren die Ehre Fahrt /Begleitung zur Corona-Impfung in das Impfzent- hatte, die berühmte Sopranistin Anna Netrebko in der rum Ehingen. Bitte melden Sie sich telefonisch im Oper Dubai zu begleiten. Wir hören sie mit dem so hei- Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 0737592131. teren wie anrührenden Harfenkonzert von Georg Christoph Wagenseil. Benefiz am Ersten - ab 01. Juli 2021 online Dass Isfridus Kayser dieses Jahr seinen 250. Todes- Orgelvideo „Ein Bolero für jugendliche Mütter tag hat, gibt den Anlass, in seinem Heimatkloster, dem in Peru“ Prämonstratenserstift Obermarchtal eine Auswahl sei- Ab 01. Juli 2021 gibt es das nächste und zweitletzte ner besten Werke vorzutragen. Zusätzlich auch im Video „Benefiz am Ersten“ auf YouTube - anklickbar „Nachbarstift“ der Prämonstratenser, in der Klosterkir- che Weißenau. über einen Link auf der Homepage der Seelsorgeein- heit Marchtal. Der Obermarchtaler Münsterorganist Die Konzerte sind in der Klosterkirche Weißenau: Gregor Simon erläutert das Innenleben zweier Orgel- am Freitag, 09. Juli 2021, 20:00 Uhr und zweimal (!) werke, um sie dann vorzuspielen. Dem „Präludium und im Münster Obermarchtal: am Sonntag, 11. Juli Fuge e-Moll“ des genialen und schon mit 31 Jahren 2021, 16:30 + 19:00 Uhr verstorbenen norddeutschen Barockkomponisten Eintritt: 18 €; Schüler, Azubis und Studenten 10 €; Nicolaus Bruhns steht Simons selbst komponierter Schüler bis 14 Jahre frei 3

Es gibt genügend Plätze: über 100, auf Abstand ge- Freitag, 09.07. kennzeichnet. 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet, Es gibt auch die Möglichkeit des Kartenerwerbs über Beichtgelegenheit in St. Urban den Vorverkauf: 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban E-Mail: [email protected] / Tel.: 07392 9680330 – Die Karten werden für Sie bis 15 Minuten vor Kon- Samstag, 10.07. zertbeginn an der Kasse reserviert und dort auch be- 14:30 Uhr nur bei schlechter Witterung zahlt. Hochzeitsmesse im Münster Kassenöffnung: 45 Minuten vor Konzertbeginn Bitte beachten Sie: Verwendung der Bücher vom Münster * Eine FFP2 Maske zu tragen. (Eingang ist nicht gleich Ausgang) * Die Konzerte finden unter Einhaltung der geltenden Das Gotteslob wird wieder bereitgestellt. Bitte lassen Infektionsschutzmaßnahmen statt. Sie das Buch am Ende des Gottesdienstes in der * Konzertdauer: 75 Minuten. Bank. Es wird von der Mesnerin aufgeräumt. Empfeh- lung: eigenes Gotteslob mitbringen.

Kirchengemeinderatssitzung in Obermarchtal Ministrantendienst 02.07. Lukas Schnitzer, Felix Stiehle Dienstag, 06.07.2021, 19:30 Uhr 04.07. Lea Kirchmaier, Jasmin Mohr Pfarrsaal Obermarchtal Isabel Faad, Emma Schmid

Tagesordnung: 09.07. Christof Dreher, Konrad Schauber TOP 1: Protokoll der letzten Sitzung TOP 2: Liederbücher (Godi-Gruppe) TOP 3: Kommunionhelfer für die Kirchengemeinde St. Sixtus Reutlingendorf TOP 4: 20 Jahre Erhebung zum Münster am Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske)

16.09.2021 Die Anmeldepflicht entfällt. Beim Betreten der Kirche TOP 5: Ministrantengewänder werden Sie in einer Teilnehmerliste erfasst. TOP 6: Verschiedenes Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit, es darf

Es ergeht herzliche Einladung. wieder mit Maske gesungen werden. (Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen) Sonntag, 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Reutlingendorf

St. Petrus und Paulus Obermarchtal Dienstag, 06.07. Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) 09:00 Uhr hl. Messe in Reutlingendorf Eine Anmeldung ist nicht mehr verpflichtend. Um dem Ordnerdienst die Arbeit zu erleichtern, bitten wir trotz- Sonntag, 11.07. 5. Sonntag im Jahreskreis dem für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste um eine 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Reutlingendorf Anmeldung im Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 16:30 Uhr und 07375/92131, am Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr. 19:00 Uhr Konzert im Münster Ein Besuch des Gottesdienstes ohne Anmeldung ist möglich; Sie werden in einer Teilnehmerliste am Müns- tereingang erfasst. St. Urban Emeringen Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit, da mit Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) Maske gesungen werden darf. Bücher liegen wie- der bereit. Die Anmeldepflicht entfällt. Beim Betreten der Kirche werden Sie in einer Teilnehmerliste erfasst. Freitag, 02.07. Mariä Heimsuchung Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit, es darf 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet, mit Maske gesungen werden. Beichtgelegenheit in St. Urban 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban Sonntag, 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe für Berthold Maichel 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Emeringen Lektorin Katharina Samstag, 03.07. hl. Thomas 13:30 Uhr Taufe von Rosalie Leni Striegel Sonntag, 11.07. 15. Sonntag im Jahreskreis im Kapitelsaal 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Emeringen Hl. Messe für Franz Mößlang Sonntag, 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Lektorin Evelyn 10:15 Uhr Wortgottesdienst im Münster 16:30 Uhr und Lektor Florian 19:00 Uhr Konzert im Münster

Mittwoch, 07.07. hl. Willibald Ministrantendienst Emeringen 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban siehe Einteilung 19:00 Uhr SE-Sitzung in Neuburg

4

Evangelisches Pfarramt -Das Gemeindehaus hat wieder geöffnet. Auch hier gilt selbstverständlich ein Hygienekonzept. Der Einlass Wochenspruch: mit einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung, un- „Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das ter Angabe der Daten und mit einem festen Sitzplatz nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Epheser 2,8) ist derzeit maximal 10 Personen erlaubt. - Die Kinderkirche trifft sich ebenfalls wieder unter Predigttext: 1.Korinther 1,18-25 Auflagen zum Gottesdienst feiern im Gemeindehaus. - In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen Samstag, 03.07.2021 Gottesdienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat um 08:00 Uhr Bethel-Sammlung in der Christus- 19 Uhr laden wir Sie unter Einhaltung der Abstands- kirche (bis 18 Uhr) und Hygieneregeln nach Obermarchtal in die Dorfkir- 11:00 Uhr Taufgottesdienst, Pfarrer Hain che St. Urban ein. Bitte denken Sie auch hier an eine 19:00 Uhr Gottesdienst in Obermarchtal, medizinische Mund-Nasen-Bedeckung. Pfarrer Hain - Taufen, die in einem extra Gottesdienst gefeiert wer- den, sind unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Am Taufbecken sind neben dem Pfarrer und dem Täufling Sonntag, 04.07.2021 (5. Sonntag nach Trinitatis) nur maximal 2 Personen erlaubt! 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain -Das Pfarrbüro darf ab Juli wieder öffnen! Gemein- deassistentin Birgit Ertle ist dann zu den Öffnungszei- Montag, 05.07.2021 ten wieder im Pfarramt erreichbar. Wenn Sie uns be- 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus suchen, bringen Sie bitte eine Mund-Nasen-Bede- ckung mit und desinfizieren Sie sich vor Ort die Hände. Dienstag, 06.07.2021 Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns eine E- 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbe- 20:00 Uhr KGR-Sitzung, Gemeindehaus antworter hinterlassen. Wir melden uns dann schnellst- möglich bei Ihnen. Mittwoch, 07.07.2021 -Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Pre- 19:30 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung, Christus- digt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die be- kirche reits eingestellten Online-Gottesdienste aus unserer 19:30 Uhr AA-Gruppe, Gemeindehaus Christuskirche anschauen. Auch im Radio, Internet o- der Fernsehen sind wöchentlich zahlreiche Gottes- Donnerstag, 08.07.2021 dienste zu finden. 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurz- andacht für Sie zum Anhören vorbereitet.

Kirchengemeinderat Am Dienstag, 06. Juli 2021 trifft sich der Kirchenge- meinderat zu seiner nächsten Sitzung. Diese beginnt um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Gedankenanstoß Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Mittlerweile finden wieder einige Gruppen und Kreise 1. Protokoll der letzten Sitzung statt und die Ankündigungen für unsere Gemeinde fül- 2. KGR intern len wieder das Blatt. 3. Haushaltsplan 2021 So halte ich mich heute kurz und gebe Ihnen einen Ge- 4. Opfer Pfingstmontag dankenanstoß mit in die neue Woche. Er steht in Je- 5. Kontogebühren-Maßnahmen saja 41,10: „Fürchte dich nicht, denn ich stehe dir bei; 6. Anschaffung Handrasenmäher hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache 7. Corona – Gottesdienst und Gemeindehausnutzung dich stark, ich helfe dir, mit meiner siegreichen Hand 8. Sonstiges beschütze ich dich!“ Beim Schreiben dieser Zeilen gelten für unsere Ge- Kinderkirche meinde folgende Regeln: Endlich darf auch wieder Kindergottesdienst gefeiert - Unsere Gottesdienste feiern wir unter Einhaltung der werden - sonntags, 14-tägig um 10:30 Uhr im Gemein- Abstands- und Hygieneregeln hauptsächlich in der dehaus. Die nächste Kinderkirche ist am 11. Juli 2021. Christuskirche (bei geöffneten Fenstern und Türen). Die Mitarbeiter der Kinderkirche treffen sich am Mitt- Dort haben wir für maximal 16 Personen Platz (Ge- woch, 07. Juli 2021 zur Vorbereitung. Da das Gemein- impfte/Genesene zählen weiterhin dazu!), die Ihre Da- dehaus belegt ist, findet das Treffen um 19:30 Uhr in ten angeben (Namen und Telefonnummer). der Christuskirche statt! - Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP- 2 oder auch OP-Maske) muss während des gesamten Jugendtreff Gottesdienstes getragen werden! Der Gemeindege- Seid ihr zwischen 13 und 19 Jahre alt und habt Lust, sang mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung ist Freunde zu treffen und zu quatschen oder aber auch derzeit gestattet. auf Action mit Spiel und Spaß oder gemeinsam kochen - Bitte achten Sie auch vor der Kirche auf die Abstands- und essen? Dann kommt doch donnerstags von 18:30 regeln. Uhr bis 20 Uhr (außer in den Ferien) ins evangelische Gemeindehaus. Unsere Diakonin Laura Grießhaber 5 freut sich mit anderen Jugendlichen auf euch und eure Ideen! Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr gerne im Pfarramt an- rufen. Ansonsten kommt einfach vorbei!

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Das Pfarrbüro in der Prälat-Rieger-Straße 29, einge- Aktuell steht das Geschwindigkeitsmessgerät in Reut- bettet zwischen der evangelischen Christuskirche und lingendorf von Obermarchtal kommend. dem evangelischen Gemeindehaus, hat wie folgt ge- öffnet: Sprengarbeiten in der Kiesgrube der Firma Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Maucher Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und Die angezeigten Bohr- und Sprengarbeiten in der Kies- 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr grube der Fa. Maucher in Zwiefaltendorf verzögern Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr sich witterungsbedingt. Sie werden bis zum Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und 05.07.2021 abgeschlossen sein. desinfizieren Sie sich bei uns die Hände.

Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell Gemeindeverwaltung Emeringen, wie möglich zurück. Lederstraße 2, 88499 Emeringen

Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 E-Mail: [email protected] Telefon: 07373/2873 Homepage: www.kirche-munderkingen.de Fax: 07373/915633 E-Mail: [email protected] Internet: www.emeringen.eu

Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Öffnungszeiten:

Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr

Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 E-Mail: [email protected] Internet: www.obermarchtal.de

Öffnungszeiten: Informationen der Gemeinde Emeringen

Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Jubilar Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr 04. Juli 2021 Elfriede Kloker, Emeringen 85 Jahre

Informationen der Gemeinde Obermarchtal Wir wünschen der Jubilarin alles Gute sowie beste Ge- sundheit. Telefon- und Netzwerkprobleme im Rathaus Von Donnerstag bis einschließlich Montag war das Rathaus telefonisch gar nicht und per E-Mail nur ein- Amtlich Obermarchtal und Emeringen geschränkt erreichbar. Aufgrund von Netzwerkumstel- lungen im Rathaus kam es zu Verbindungsproblemen. Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Diese konnten behoben werden und das Rathaus ist Bekanntmachung nun wieder wie gewohnt, zu den üblichen Öffnungszei- ten, erreichbar. Sitzung der Verbandsversammlung der Verwaltungs- Wir bitten, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldi- gemeinschaft Munderkingen gen. Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsver- sammlung der Verwaltungsgemeinschaft Munderkin- Geschwindigkeitsmessung in Obermarchtal gen findet am Dienstag, den 06.07.2021, 16:00 Uhr Die Gemeinde Obermarchtal hat in Obermarchtal, in der Donauhalle in 89597 Munderkingen statt.

Rechtensteiner Straße von herkom- Tagesordnung mend, das Geschwindigkeitsmessgerät installiert. In öffentlich der Zeit vom 26. Mai 2021 bis 30. Juni 2021 wurden 1. Bekanntgabe der in der Verbandsversammlung am insgesamt 16.232 Fahrzeuge gemessen. 25.11.2020 gefassten Beschlüsse

Ankommende Fahrzeuge 2. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2021 3. 12. Änderung der 1. Teilfortschreibung der 1. Teil- fortschreibung 2030 des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen - Aufstellungsbeschluss und Billigung der Planvor- entwürfe zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- keit und der Behörden und sonstigen Trägern öf- fentlicher Belange 6

4. 13. Änderung der 1. Teilfortschreibung der 1. Teil- fortschreibung 2030 des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen - Aufstellungsbeschluss und Billigung der Planvor- entwürfe zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- keit und der Behörden und sonstigen Trägern öf- fentlicher Belange 5. Sonstiges, Wünsche, Anfragen

Munderkingen, 28.06.2021 gez. Dr. Lohner Verbandsvorsitzender

Informationen der Gemeinden

Obermarchtal und Emeringen Sonstige Bekanntmachungen Eröffnung neue Storchennest-Gruppe im Dorfgemeinschaftshaus Musikschule Raum Munderkingen Nach rund neun Monaten Planung und Umsetzung Unterrichtsbeginn ab 01. Oktober konnte am Donnerstag, 01.07.2021 im Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses die Kindertagespflege Alle Altersstufen in anderen geeigneten Räumen (i.a.g.R) um eine Die Musikschule Raum Munderkingen nimmt ab sofort zweite Gruppe erweitert werden. Die mit acht Kindern Anmeldungen für ihren Schuljahresbeginn am 01. Ok- ausgelastete erste Gruppe ist im Gebäude des Kinder- tober an. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren gartens untergebracht, dort sind keine weiteren Räum- und Wiedereinsteiger erwartet eine vielseitige und qua- lichkeiten zur Verfügung. lifizierte Ausbildung durch erfahrene und engagierte Im Beisein von Emeringens Bürgermeister Josef Ren- Dozenten. Instrumentale Fertigkeiten, Freude an guter ner hat Bürgermeister Martin Krämer am Dienstagvor- Musik und gemeinsames Musizieren stehen im Mittel- mittag an der Eingangstür zum Dorfgemeinschafts- punkt. Anmeldungen auf freie Unterrichtsplätze sind haus das symbolische rote Band durchgeschnitten und auch im laufenden Unterrichtsjahr jederzeit möglich. damit die zweite Storchennestgruppe für Kinder im Al- Musikalische Früherziehung (MFE) ter von 1 – 3 Jahren aus den Gemeinden Obermarch- Auch die MFE beginnt wieder ab 01. Oktober mit spe- tal, Emeringen und Rechtenstein feierlich eröffnet. Er ziell auf Kinder zwischen 4 und 6 Jahren abgestimmten dankte seiner Kollegin Romy Wurm aus Rechtenstein, Lerninhalten. Was ist MFE? Zu einem kurzen (ca. 30 seinem Kollegen Josef Renner aus Emeringen sowie Min.) unverbindlichen Informationsgespräch laden wir dem Landratsamt für die gute Zusammenarbeit und die interessierte Eltern herzlich ein. Unter folgenden Orten somit zügige Umsetzung der Maßnahme. Im Gemein- und Terminen können Sie frei wählen: derat wurde die Erweiterung um eine neue Gruppe be- • , Musikerheim, Mittwoch, 14. Juli 2021, raten und beschlossen, welche rund 26.000 Euro ge- 9:00 – 9:30 Uhr kostet hat. Durch ein Förderprogramm des Bundes hat • , Kindergarten (im Garten / im Dachge- die Kommune für die Einrichtung und diverse Spielge- schoß), Donnerstag, 15. Juli 2021 9:25 – 9:55 Uhr räte rund 15.400 Euro erhalten. Dies entspricht circa • Munderkingen, Musikerheim, Donnerstag, 15. Juli 60 Prozent der Gesamtkosten für die Einrichtung sowie 2021, 10:30 - 11:00 Uhr die Spielgeräte für den Außenbereich. Sollte kein Termin passen, melden Sie sich einfach bei Die neue Gruppe startet mit fünf Kindern mit den unserer Dozentin Frau Heidi Klonner (07393 6545) Tagesmüttern Susanne Matecki, Anke Schnitzer und Corona Hinweise Manuela Seebauer. • Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen im Die Räumlichkeiten wurden kindersicher gestaltet und Freien statt. alles ist vom Landratsamt geprüft und abgenommen. • Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Der Außenbereich wurde vom Bauhof Obermarchtal Inneren statt; es gelten die tagesaktuellen Corona mit Spielgeräten und Hackschnitzeln bestückt. Dieser Bestimmungen des Landes BW Bereich wird noch fertiggestellt und entsprechend vom • Wenn möglich, vorher bitte kurz bei heidi.klon- TÜV abgenommen. [email protected] anmelden. Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier erteilte Instrumente, Fächer Pfarrer Gianfranco Loi am Dienstag den Mitarbeiterin- • Holz- und Blech, Klavier, Streichinstrumente, Akkor- nen, Kindern und Räumlichkeiten den Segen. deon, Gitarre, Keyboard, Schlaginstrumente • Andere Instrumente auf Anfrage – wir bemühen uns gerne auch bei selteneren Instrumenten um eine Lehr- kraft oder vermitteln einen Unterricht • Musiktheorie und Gehörbildung D- und C-Prüfungen, Aufnahmeprüfung angehender Musikstudenten

7

• Projektbezogene Ensemblegruppen bieten weitere jungen Menschen wieder ans Handwerk heranzufüh- Möglichkeiten der musikalischen Entfaltung im Rah- ren, denn dort liegt die Zukunft. „Wer etwas leistet kann men gemeinsamen Musizierens auch in der auch etwas erreichen“, erläuterte sie. Bei Marmix kön- Beratung und Schnupperstunden nen die Jugendlichen verschiedene Ausbildungsberufe Wer ein Instrument erst einmal ausprobieren möchte, erlernen. Seit einigen Jahren gibt es nun auch den Be- kann sich für eine Beratung oder Schnupperstunde bei ruf des Landmaschinenmechatronikers. Für einen der betreffenden Lehrkraft anmelden. Die Musikschul- Schüler stand nach dem Vormittag fest, dass er Land- leitung vermittelt den Kontakt. maschinenmechatroniker werden möchte und sobald Senioren als möglich hier bei der Firma Marmix ein Praktikum • Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag. machen möchte. • Wer als Jugendlicher gerne ein Musikinstrument er- Bürgermeister Rieger schloss die Veranstaltung mit lernt hätte, es aber nicht tun konnte, den Worten: “So sieht gelebte Partnerschaft aus, • wer früher ein Instrument erlernt hat und nun seine Schule und Betriebe der Region für unsere jungen Fertigkeiten auffrischen und erweitern möchte, Menschen Hand in Hand. “ • wer auch in vorgerücktem Alter noch etwas Neues im musischen Bereich beginnen möchte, ist in der Musik- Fichtenbestände dringend auf Borkenkäferbe- schule Raum Munderkingen bestens aufgehoben! fall kontrollieren - Kontrollen und Maßnahmen Pädagogisches Konzept zur Abwehr von Borkenkäferschäden im Wald Das bewährte Konzept der Musikschule Raum Mun- Das kühle und regenreiche Frühjahr verlangsamte die derkingen, auf der Basis einer guten und konsequen- Entwicklung der Borkenkäfer. So erfolgte der erste ten Ausbildung in der Breite auch Begabungen an der Schwärmflug der Buchdrucker in der ersten Junihälfte. Spitze fördern zu können, äußert sich sowohl im hohen Trotz des verzögerten Schwärmfluges und der verbes- Grad ihrer kulturellen und gesellschaftlichen Vernet- serten Wasserversorgung der Fichten besteht im Alb- zung als auch in bemerkenswerten Erfolgen bei Wett- Donau-Kreis aufgrund der hohen Populationszahlen bewerben (z. B. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert) aus den Vorjahren weiterhin ein erhöhtes Befallsrisiko. und Wertungsspielen. Der Fachdienst Forst, Naturschutz im Landratsamt Unterricht digital Alb-Donau-Kreis appelliert daher an alle Waldbesit- Qualitativ erfolgversprechenden digitalen Unterricht zenden, ihre Fichtenbestände regelmäßig auf Borken- können wir aufgrund unserer Erfahrung in diesem Be- käferbefall zu kontrollieren. Dies sollte bei warmer Wit- reich anbieten, insbesondere auch als kurzfristigen Er- terung mindestens einmal in der Woche erfolgen und satz bei Verhinderung eines Unterrichtspartners. Vo- in gegenseitigem Interesse nicht nur auf den eigenen raussetzung ist das Vorhandensein einer angemesse- Wald beschränkt sein. nen technischen Ausrüstung Besonders gefährdet sind Bestände, die bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren oder frisch durch- Marmix und Schule an der Donauschleife be- forstet wurden. Auch einzelne Fichten, die durch Un- siegeln Bildungspartnerschaft wetter der letzten Woche geworfen oder vom Blitz ge- Vergangenen Donnerstag unterschrieben Franz und troffen wurden, sind zu kontrollieren. Diese bieten den Monika Aßfalg, Rektorin Jutta Braisch und Schulrat Fichtenborkenkäfern in den kommenden Wochen und Thomas Pätzold vom Staatlichen Schulamt Biberach Monaten einen idealen Brutraum. die Bildungspartnerschaft zwischen der Schule an der Charakteristisch für einen Befall ist das braune Bohr- Donauschleife Munderkingen und der Firma Marmix. mehl, das sich in Rindenschuppen oder am Stammfuß Die Unterzeichnung besiegelte offiziell das gute Mitei- der Bäume ansammelt. Frischer Harzfluss oder durch nander zwischen der Schule und der Unterwachinger Spechte entfernte Borke können ebenfalls Zeichen für Firma Marmix. Mit dabei bei der Unterzeichnung waren Käferbefall sein. Bestände sollten bei gutem Wetter 5 Realschüler, die zuvor eine Führung durch den Be- kontrolliert werden, da Regen das Bohrmehl wegspült. trieb durch Monika Aßfalg erhalten hatten. Bildungspartnerschaften sind wichtige Bausteine in der Was tun bei Käferbefall? beruflichen Orientierung, erläuterte Schulrat Thomas Ein massenhaftes Vermehren des Fichtenschädlings Pätzold, aber das wichtigste ist, dass diese gelebt wer- kann nur durch konsequente und schnelle Aufarbei- den und dass dies hier der Fall wäre, könne man klar tung von Käferbäumen und liegendem, bruttauglichem erkennen. Holz verhindert werden. Vom Borkenkäfer befallene Jutta Braisch stellte heraus wie wichtig es gerade im Bäume müssen schnellst möglich gerückt und abge- ländlichen Raum als Schule sei, gut vernetzt und ein- fahren werden. Meldungen über Käferbefall nimmt die gebunden zu sein. „Wir können gemeinsam Projekte örtliche Revierleitung entgegen. umsetzen, wie beispielsweise den Holzofen oder den Das Landeswaldgesetz verpflichtet Waldbesitzende, Bike Port, wir können unkompliziert Praktikumsplätze tierische Forstschädlinge, wie den Borkenkäfer, zur finden und auch bei der Suche nach einer Lehrstelle Abwehr von Waldschäden rechtzeitig und ausreichend behilflich sein. So wird die Bildungspartnerschaft inten- zu bekämpfen. siv gelebt und Betrieb, Schule und Region sind mitei- Vor dem Einschlag sollten sich die betroffenen Waldei- nander verbunden“, erläuterte sie weiter. Das ist auch gentümerinnen und -eigentümer wegen der Län- Bürgermeister Rieger ganz wichtig, denn er ist sehr genaushaltung und Gütesortierung mit der zuständi- stolz, dass gerade im ländlichen Raum die mittelstän- gen Betreuungsrevierleitung oder der Geschäftsfüh- dischen Betriebe für Arbeitsplätze sorgen. rung der Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) Ulmer Monika Aßfalg stellte die Qualität einer Ausbildung im Alb (Herr Köhler, Telefon 07337 9247691) bzw. der Handwerk heraus. Ihr ist es ein zentrales Anliegen, die FBG Alb-Donau-Ulm (Herr Menz, Telefon 0731 8

382614) in Verbindung setzen. Nur so kann eine zü- beantragt werden. Dieses Formular finden Sie ab An- gige Vermarktung und Abfuhr des Holzes sichergestellt fang Juli 2021 unter www.familienkasse.de. Der aus- werden. gefüllte Antrag und geeignete Nachweise zur Wohn- Für Waldbesitzende, die den Einschlag nicht selbst geld- oder Sozialhilfebewilligung für August 2021 (z.B. durchführen können, bietet der Fachdienst Forst, Na- Bewilligungsbescheid) können per Post an die zustän- turschutz im Landratsamt mit den zuständigen Leitun- dige regionale Familienkasse gesendet werden. Die gen der Betreuungsreviere Unterstützung an. Neben zuständige Familienkasse ist auf dem Kindergeldbe- der kostenlosen Beratung gehören hierzu auch die scheid vermerkt. Alternativ steht online der Dienststel- Vermittlung geeigneter Arbeitskräfte gegen Kostener- lenfinder (nach Postleitzahl) der Familienkasse zur satz, der Holzverkauf, die Organisation von Zwischen- Verfügung. Die Auszahlung erfolgt frühestens ab Au- lagerungen oder ggf. die Schutzspritzungen der befal- gust 2021. lenen Hölzer. Alle aktuellen Informationen rund um den Kinderfrei-

Weitergehende Informationen zeitbonus finden Sie auch auf der Sonderseite der Fa- Förderung von Holz aus Extremwetterereignissen und milienkasse, die laufend aktualisiert wird. Für allge- zur Wiederbewaldung der Flächen erhalten Sie auf der meine Fragen zum Antragsverfahren steht ab Anfang Homepage des MLR unter folgendem Link: Juli 2021 die gebührenfreie Rufnummer 0800 4 5555 https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Start- 43 zur Verfügung. Der im Internet bereitgestellte An- seite/Foerderwegweiser/Nachhaltige+Waldwirt- tragsvordruck kann ab Juli an die eigens dafür einge- schaft+_NWVW richtete E-Mailadresse Kinderfreizeitbonus@ar- beitsagentur.de gesendet werden. Informationen zur Borkenkäfersituation sind auf der In- Kundinnen und Kunden, die weder Kinderzuschlag, ternetseite der Forstlichen Versuchs- und Forschungs- noch Wohngeld oder Sozialleistungen nach SGB XII anstalt Baden-Württemberg erhältlich: beziehen, allerdings Leistungsempfänger in den Berei- http://www.fva-bw.de/monitoring/index9.html chen SGB II, Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Auskünfte erteilt auch der Fachdienst Forst, Natur- oder im Rahmen der Ergänzenden Hilfe zum Lebens- schutz des Landratsamts unter der Telefonnummer unterhalt im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem 0731 185-1640. Bundesversorgungsgesetz (BVG) sind, erhalten eben- falls den Kinderfreizeitbonus. Hierfür muss kein geson- Familienkasse derter Antrag gestellt werden; der Kinderfreizeitbonus Weitere Hilfe in der Pandemie: Kinderfreizeit- wird von der jeweils zuständigen Stelle automatisch bonus 2021 ausgezahlt. Immer gut informiert: Aktuelle Informationen sowie An- Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und träge finden Sie online direkt unter www.familien- Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR kasse.de. für jedes minderjährige Kind.

Der Bundestag hat am 11. Juni 2021 mit dem Aktions- programm „Aufholen nach Corona für Kinder und Ju- gendliche“ weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Fa- Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T milien beschlossen. Mit dem Kinderfreizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, um Feuerwehr / Rettungsdienst  112 Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrneh- Polizei  110 men und Versäumtes nachholen zu können. Die Ein- malzahlung wird nicht auf Sozialleistungen angerech- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst net. Familien, die Kinderzuschlag (KiZ), Wohngeld o- Rufnummer: 116 117 der Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen, erhalten den Bereitschaftsdienst - Zeiten: Kinderfreizeitbonus ab August 2021 von der Familien- Montag, Dienstag, Donnerstag kasse der Bundesagentur für Arbeit. 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Den Kinderfreizeitbonus gibt es für jedes Kind, für das Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages im August 2021 Kinderzuschlag bezogen wird und das Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages am 01. August 2021 noch nicht volljährig ist. Familien, Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) die der Familienkasse bereits als KiZ-Beziehende be- 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages kannt sind, erhalten den Kinderfreizeitbonus automa- tisch in Form einer Einmalzahlung im August – hier Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag bis muss daher KEIN Antrag gestellt werden. Auch bei pa- Freitag, ohne Feiertage) rallelem Bezug von KiZ und Wohngeld bzw. KiZ und Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft wäh- Leistungen der Grundsicherung (SGB II) wird der Kin- rend der Dienstzeit über die oben angegebene Num- derfreizeitbonus automatisch von der Familienkasse mer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behandlung sind ausgezahlt. grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Bei Empfängerinnen und Empfängern von ausschließ- Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feierta- lich Wohngeld sowie von Hilfen zum Lebensunterhalt gen (Sozialhilfe nach SGB XII) ist Folgendes zu beachten: Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- Damit die Familienkasse in diesen Fällen den Bonus reitschaft während der Dienstzeit über die oben ange- zeitnah ab August 2021 auszahlen kann, muss der Kin- gebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbe- derfreizeitbonus mit einem kurzen Antragsformular zu

9 zirks steht er für telefonische Beratungen und medizi- Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebührenfrei. nisch notwendige Hausbesuche immobiler Patienten MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Fami- zur Verfügung. lienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20.

Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen:

Nur an Samstag, Sonntag, Feiertagen V E R E I N S A N Z E I G E R (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr

An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫ praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- stunde benötigen Sie keinen Termin. Jugendkapelle Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Wir proben heute wieder von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 89584 Ehingen auf dem Parkplatz des Musikerheims. Dienstag und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr), Donners- tag (08:00 bis 17:30 Uhr) Aktive Kapelle Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 Unsere Probe startet um 20:00 Uhr auf dem Parkplatz [email protected] des Musikerheims.

Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Rückblick Peter & Paul

An Wochenenden und Feiertagen Dank Ihrer Unterstützung konnten wir zumindest ein Kinderärztlicher Notfalldienst wenig Peter & Paul feiern. Wir hoffen auch Sie konnten Tel.: 116 117 ein wenig zu Hause feiern. der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach Es hat uns sehr gefreut, dass so viele unsere Grillpa- Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- kete am Samstag bestellt haben und auch am Sonntag der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm das Mittagessen abgeholt haben.

Öffnungszeiten: Sie haben damit unseren Verein tatkräftig unterstützt. Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr Herzlichen Dank!

Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. Schwäbischer Albverrein – Ortsgruppe Rech-

tenstein / Obermarchtal Apotheken-Notdienst Die Ortsgruppe Rechtenstein/Obermarchtal des Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarchtal Schwäbischen Albvereins e.V. bietet nach längerer ist abrufbar über Coronaviruszeit als erste Wanderung 2021 die obliga- - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus torische Fahrradwanderung am Sonntag, 04. Juli 2021 dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 an. (max. 69 ct/min) Auf Grund der sinkenden Corona-Zahlen und den da-

Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- mit verbundenen Lockerungen sind gemeinsame Tref- dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- fen wieder möglich. tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig Zu dieser gemütlichen Fahrradwanderung sind alle In- dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber teressierten, ob Mitglied oder Nichtmitglied, recht herz- dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die Rich- lich eingeladen. Vom Ausgangspunkt führt die Strecke tigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen die über Obermarchtal, Hausen a. Bussen, Dieters- angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu hausen, Offingen, Betzenweiler nach Burgau zur Mit- können, ist eine telefonische Kontaktaufnahme mit der tagseinkehr. Nach der Stärkung folgen wir dem Rad- gewählten Apotheke zu empfehlen. weg in Absprache mit den Teilnehmenden (wg. Kaffee- pause) in Richtung Unlingen – Donautal und wieder zu- ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE rück nach Rechtenstein. Die Streckenlänge beträgt ca. zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 50 km. Getränke, sowie eine kleine Stärkung für unter- wegs sollte mitgenommen werden. Ein Mund-Nasen- Wochenenddienst der Sozialstation Raum Munder- Schutz sollte mitgeführt werden, ebenso sind die per- kingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882. sönlichen Kontaktdaten der Teilnehmer erforderlich. Bei schlechtem Wetter wird nicht geradelt. Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH Treffpunkt: 09:30 Uhr- Rechtenstein am Bahnhof. Alb-Donau-Kreis Radwanderführer sind 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 586, Helmut Geiselhart und Karl-Heinz Knupfer. Telefax 07391 - 586 587

89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - 170

110, Telefax 07344 - 170 111

10

SpVgg Obermarchtal I N S E R A T E

Sportwochenende 17.07-18.07.2021 Zu Verkaufen Samstag, 17.07.2021 Altes Schwenksilo ab 09:00 Uhr Kursprogramm mit TosoX, Yoga und Standort: Containerplatz Obermarchtal Bauch & Rücken Workout Bisheriger Inhalt: Split-Salzgemisch, es können even- ab 17:00 Uhr tuell Restmengen enthalten sein trad. 11 Meter Turnier Auf der Oberseite wurde eine Öffnung zur Einfüllung angebracht Sonntag, 18.07.2021 Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Herr Mohr unter Sportliche Wanderralley für die ganze Familie Tel. Nr. 015117440869 in Verbindung

Lasst euch überraschen. Näheres folgt im nächsten Mitteilungsblatt.

Mit sportlichen Grüßen

Eure SpVgg Obermarchtal

Voranzeige Termin Hauptversammlung SpVgg Obermarchtal Samstag, 18.09.2021

Förderverein für Jugend- und Gemeinde- ÜBAG Dr. Mestrovic & Dr. Toth / Hauptstr. 5/ D-89611 Obermarchtal/ arbeit Rottenacker Tel. 07375-480 / [email protected]

Liebe Patienten,

wir haben unsere Öffnungszeiten geändert. Ab sofort sind wir durchgehend für Sie da.

Montag 8:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr 03.07.2021 – ab 11.00 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr - 16:00 Uhr

Maultaschen á la FJGARO Donnerstag 8:00 Uhr - 16.00 Uhr Jetzt ist der Juli wieder da Freitag 8:00 Uhr - 12:30 Uhr Ersehnt von vielen fern und nah Die lang gepflegte Tradition Termine nach Vereinbarung.

Unsrer Maultaschenproduktion Ihr Praxis Team H5 Der Vorstand tagt und kommt zum Schluss Man wieder produzieren muss!! Auch heuer vorgepackt zu 5 und 10 Soll’n Gügla* übern Tresen gehn Denn s Team um Schultes und den Pfarr Das fertigt auch in diesem Jahr In Teig gehüllte Fülle pur Mit Zutaten vom Feinsten nur Wer’s einmal aß und deshalb kennt Zur Feuerwehr um Elfe rennt Am Samstag, wenn der Kessel brennt Wer’s noch nicht kennt, dem rät der Koch Dann kommet halt, probieret’s doch Seit 19 Jahren geht’s nun so Und ‘s Geld erhält der FJGARO Der’s aber dann der Jugend gibt Die ihm so sehr am Herzen liegt Doch Würze kommt, ihr liebe Leut Durch unsern Spaß und euer Freud Kommt weil wir einen Fortschritt sehn Für unsre Jugend - Danke schön! (*Gügle = Plastikbeutel)

11

12