Dezember 2020

Kommunale Urnenabstimmung am 13. Dezember 2020 Kommunale Urnenabstimmung anstelle einer Gemeindeversammlung Das Schutzkonzept für die Durchführung der Pandemie unterstützt werden. Zudem der Gemeindeversammlung am 7. Dezem- kann so sichergestellt werden, dass keine ber 2020 war schon geschrieben und die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger aus- Botschaft druckbereit, da hat der Regie- geschlossen werden (Risikogruppe, kranke rungsrat am 3. November 2020 doch noch Personen). im letzten Moment den lang ersehnten FORTSETZUNG AUF SEITE 2 Entscheid getroffen. Die Gemeinden er- halten demnach die Möglichkeit, anstelle der anstehenden Gemeindeversammlung Aus dem Inhalt eine Urnenabstimmung durchzuführen. Aus der Gemeindekanzlei 1-5 Die Politische Gemeinde sowie die Schul- Wasserversorgung 5-7 behörde haben sich deshalb dazu ent- Schule 8-10 schieden die Gemeindeversammlung Kirchliche Mitteilungen 11-14 vom 7. Dezember 2020 abzusagen und Wir helfen einander 15 stattdessen am 13. Dezember 2020 eine Keine Neujahrsbegrüssung 16 kommunale Urnenabstimmung durchzu- Fotowettbewerb 18-20 führen. Die Abstimmungsunterlagen sind Jahrbuch 2020 21 bis zum 21. November 2020 allen Stimm- Erfolgreiche Abschlüsse 22-24 berechtigten durch unsere Weibelinnen FTV Lommis 25 verteilt worden. Diverses 26-30 Adventsfenster 31 Mit der Absage der Gemeindeversamm- Inserate 20, 32-35 lung soll ein Beitrag zum Schutz der Be- Pinwand 36 völkerung geleistet und die Eindämmung

Heft_Umschlag_ok.indd 1 26.10.15 15:14 Wir sind überzeugt, auch im Sinne der mung. Nutzen Sie die briefliche Stimmab- Bevölkerung von Lommis entschieden zu gabe und werfen Sie Ihre Stimme in den haben und freuen uns auf eine rege Teil- Briefkasten beim Gemeindehaus ein. nahme an der kommunalen Urnenabstim-

Bei Fragen möchten wir Sie bitten die Behörden jederzeit zu kontaktie- ren. Wir geben gerne Auskunft. Es gelangen die folgenden Vorlagen zur Abstimmung:

Vorlagen der Vorlagen der Politischen Gemeinde Primarschulgemeinde 1. Protokoll der Gemeindeversammlung 1. Protokoll der Schulgemeindever- vom 2. Dezember 2019 sammlung vom 2. Dezember 2019 2. Kreditbegehren Sanierung Kalthäu- 2. Kostenvoranschlag (Budget) für das sern Süd bis Brücke, 70'000 Franken Rechnungsjahr 2021 3. Kreditbegehren Sanierung Heuberg- 3. Festsetzung des Steuerfusses für strasse, 252'000 Franken 2021: Antrag 67% (wie bisher) 4. Kreditbegehren Umlegung Somm, 4. Ermächtigung der Behörde zum 196'000 Franken Verkauf in den nächsten zwei Jah- 5. Kreditbegehren Geschiebesammler ren der Parzelle 1008 Grundbuch Kaabach, 60'000 Franken Lommis für minimal 396'000 Fran- 6. Budget 2021 ken 7. Festsetzung des Steuerfusses für 2021: Antrag 45% (wie bisher)

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Weihnachten/Neujahr

Die Büros der Gemeindeverwaltung Lommis sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Dringender Fall

Letzter Arbeitstag 2020: Für dringende Fälle in dieser Zeit wenden Donnerstag, 24. Dezember bis 12.00 Uhr Sie sich bitte an • Tel. 079 725 77 77 Erster Arbeitstag 2021: Fritz Locher, Gemeindepräsident Montag, 4. Januar, 08.00 Uhr • Tel. 076 342 55 77 Rolf Hösli, Gemeindeschreiber, Auch an dieser Stelle Leiter Bestattungsdienste frohe Festtage. Die Gemeindeverwaltung

2 12 / 2020 Ersatzwahl eines Mitglieds der Rechnungsprüfungskommission

Pino Tedesco beendet nach 18 Jahren seine Dienste als RPK Vorsitzender. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken Pino Tedesco für seine langjährige, vorbildliche Führung der Rechnungsprüfungskommission. Aufgrund seiner schon länger angekündigten Demission, steht die Ersatzwahl eines Mitglieds der RPK an. Diese findet am eidgenössischen Abstimmungstermin vom 7. März 2021 an der Urne statt.

Die Rechnungsprüfungskommission be- mühte sich selbstständig darum, einen Nachfolger für Pino Tedesco zu rekrutie- ren. Sie konnten mit Erwin Meierhofer eine qualifizierte Person finden. Erwin Meier- hofer lebt mit seiner Ehefrau und drei Kindern in Kalthäusern. Er hat 20 Jahre Berufserfahrung in der Buchhaltung und im Treuhandbereich vorzuweisen, wobei er auch bei eingeschränkten Revisionen mitarbeiten konnte. Nach verschiedenen Weiterbildungen in den Bereichen Rech- nungswesen und Steuern hat er im Herbst 2017 erfolgreich die Prüfung als Treuhän- der mit eidgenössischem Fachausweis be- standen. Aktuell ist er als Treuhänder in einem Treuhandbüro tätig.

Die Ersatzwahl sollte eigentlich an einer der Gemeindeversammlungen im Jahr 2020 durchgeführt werden. Corona be- Erwin Meierhofer dingt wurde das Geschäft jeweils zurück- gehalten, denn nebst dem vorgeschlage- auf der offiziellen Wahlliste aufgeführt zu nen Erwin Meierhofer sind auch weitere werden. Weitere Vorschläge sind bis zum Vorschläge möglich. Mit den kurzfristigen 8. Januar 2021 schriftlich an die Gemein- Absagen der Gemeindeversammlungen im deverwaltung zu richten. Mai wie auch im Dezember konnte den Bürgern keine angemessene Ausschrei- Ersatzwahl am 7. März 2021 bung dieser Vakanz geboten werden. Die Ersatzwahl eines Mitglieds der Rech- nungsprüfungskommission findet darauf- Mit dieser Ausschreibung erhält jeder- hin am 7. März 2021 zusammen mit dem mann die Möglichkeit sich ebenfalls für eidgenössischen Abstimmungstermin an dieses Amt zur Verfügung zu stellen und der Urne statt.

12 / 2020 3 Baugesuche Baubewilligung

• Stadler Karl u. Pia, Tobelhof, Weingar- • Owen Nia, Lassenberger, Weingarten ten Einbau zusätzliches Fenster in Westfas- Abbruch und Wiederaufbau Bauern- sade, Parz. 739 haus, Parz. 737, Hinderwingete, Wein- garten • Vontobel Denis u. Michèle, Matzin- gerstrasse 1, Lommis • Schützengesellschaft Lommis-Wein- Dachausbau, Aufbau PVA und Installa- garten, Lommis tion Wärmepumpe, Lärmschutzwand, 300-Meter Schiessanlage; Abbruch / Parz. 1027 Neubau Zielscheiben (Kugelfang), Parz. 1417 • Holenstein Karin, Im Obstgarten 2a, Weingarten Ersatz Ölheizung durch Luft-/ Wasser- Einwohnerdienste Wärmepumpe, Parz. 545

Wir trauern um • Beat u. Melanie Stutz, Matzinger-​ • Herr Klemenz Hans (25.03.1947), strasse 3a, Lommis; Schützenstrasse 19, Lommis, zum Auf- Umbau Liegenschaft; Anbau EG, Teil- enthalt im Regionalen Alterszentrum ausbau Scheune, Neubau Gartenlau- Tannzapfenland in Münchwilen, gestor- be, Lärm- und Sichtschutzwand, Parz. ben am 17.11.2020 1694, Matzingerstrasse 11, Lommis

Wir gratulieren • zur Geburt der Tochter Noelia, den Eltern Rietmann Pascal und Simona, Rechnungsstellung Oberdorfstrasse 7, Weingarten an die Gemeinde (16.10.2020) Das Jahresende naht. Wenn Sie irgendwel- che Aufträge für die Gemeinde erledigt haben und dafür Rechnung stellen, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie dies bis spä- testens 7. Dezember 2020 erledigen. So können wir die Rechnung noch vor Weih- nachten begleichen. Vielen Dank.

4 12 / 2020 Agenda Werketriebe

Termine im Dezember 2020 Ablesung 1. Dienstag Infoabend Feuerwehr Lauchetal Die Ablesungen der Strom- und Was- Depot Steinacker, serzähler per 01.01.2021 stehen bevor. Hierfür sind unsere Ableserinnen Elisabeth 13. Sonntag Kessler (Lommis) und Martha Hagenbüchli Kommunale Urnenabstimmung (Weingarten und Kalthäusern) bereits seit Budget 2021 Mitte Dezember 2020 (KW 51) auf Ablese- Gemeinde/Primarschule tour. Wir bitten Sie, den Damen wo nötig 19. Samstag Zugang zu den Zählern zu gewähren. Moving Kids, Turnverein An dieser Stelle dankt die Gemeindever- Donnerstag 24.12. ab 12.00 Uhr waltung Elisabeth Kessler und Martha Ha- bis Montag 04.01.2021, 08.00 Uhr genbüchli recht herzlich für deren treue Gemeindeverwaltung geschlossen und wertvolle Arbeit.

Wasserversorgung Baufortschritt der Werkleitungen zum Neubau Wasserreservoir Während gut zwei Monaten wurden die Werkleitungen eingebaut und können nun Ende November abgeschlossen werden.

Bergwärts Richtung Reservoir: Richtung Tobelhof Meteoschacht gesetzt

12 / 2020 5 Aushubarbeiten Wöchentl. Besprechung der Verantwortlichen

Wasserleitung, EW-Leitung, Schmutzwasser­ ­ leitung und Meteoleitung werden verlegt.

Ab Dezember kann nun die Strasse aus- gebaut werden, damit die Zufahrt zum Neubau des Reservoirs möglich wird.

Simon und Othmar Hasler beim Zusam- Gemeinderat Ressort Wasser menschieben der Wasserleitung Karl Stadler

6 12 / 2020 INSERAT

Unser langjähriger Wasserwart Peter Gerber möchte im kommenden Jahr die Aufgabe des Wasserwartes in jüngere Hände weitergeben. Wir suchen deshalb per 01.03.2021 oder nach Vereinbarung eine/n Wasserwart/in

Die Arbeit wird im Stundenlohn entschädigt. Dies sind ca. 100 Stunden.

Zu den Hauptaufgaben gehören: • Wasserwart des gemeindeeigenen Werkes • Bedienung und Betreuung der Wassersteuerung • Wöchentliche Kontrolle der Objekte • Erreichbar bei Störungen und Leitungsbrüchen • Administrative Arbeiten rund ums Wasser

Ihr Profil: • Bereitschaft für das Aneignen der nötigen Fachkenntnisse • Selbständiges, verantwortungsbewusstes und exaktes Arbeiten • Gutes Durchsetzungsvermögen • Freude am Kontakt mit unserer Bevölkerung und den Behördenmitgliedern • EDV-Anwenderkenntnisse

Wir bieten Ihnen: • Vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit • Sicherer Arbeitsplatz und moderne Infrastruktur • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen • Arbeitszeit kann flexibel gewählt werden • Einführung durch den jetzigen Wasserwart

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31. Dezember 2020 per Mail an [email protected] oder per Post an Politische Gemeinde Lommis, Banneggstrasse 2, 9506 Lommis.

Ergänzende Auskünfte erteilen Ihnen gerne der Wasserwart Peter Gerber 052 376 23 37 oder Gemeindeschreiber Rolf Hösli 052 723 30 10.

12 / 2020 7 Primarschulgemeinde Lommis

Lichterabend statt LichterumzugPrimarschule Lommis FERIENPLAN

Wochen erster Ferientag letzter Ferientag

Schuljahr 2012 - 2013 Schulbeginn Montag 13. August 2012 08.30 Uhr Herbstferien 41-42 Samstag 6. Oktober 2012 - Sonntag 21. Oktober 2012 Weihnachtsferien 52-1 Samstag 22. Dezember 2012 - Sonntag 6. Januar 2013 Sportferien 5 Samstag 26. Januar 2013 - Sonntag 3. Februar 2013 Frühlingsferien 14-15 Freitag 29. März 2013 - Sonntag 14. April 2013 Pfingstferien 20 Donnerstag 9. Mai 2013 - Montag 20. Mai 2013 Sommerferien 28-32 Samstag 6. Juli 2013 - Sonntag 11. August 2013

DieSchuljahr Kindergartenkinder 2013 - 2014 gestalteten ... Schulbeginn ... Klatschbilder Montag 12. August und 2013 Eulenlaternen. 08.30 Uhr Herbstferien 41-42 Samstag 5. Oktober 2013 - Sonntag 20. Oktober 2013 AmWeihnachtsferien Dienstagabend, 10.52-1 NovemberSamstag 2020 21. Dezember 2013 - Sonntag 5. Januar 2014 warSportferien es dunkel in den Dörfern5 LommisSamstag und 25. Januar 2014 - Sonntag 2. Februar 2014 Frühlingsferien 15-16 Samstag 5. April 2014 - Montag 21. April 2014 Weingarten.Pfingstferien Wenn man23 vonDonnerstag ausserhalb 29. Mai 2014 - Montag 9. Juni 2014 kam,Sommerferien wirkte es fast unheimlich.28-32 Samstag Aber wer 5. Juli 2014 - Sonntag 10. August 2014 sich die Zeit nahm, durch die Wohnquar- tiereSchuljahr zu schlendern 2014 - 2015 und etwas genauerSchulbeginn Montag 11. August 2014 08.30 Uhr Herbstferien 41-42 Samstag 4. Oktober 2014 - Sonntag 19. Oktober 2014 hinzusehen,Weihnachtsferien konnte viele52-1 LichterSamstag entde- 20. Dezember 2014 - Sonntag 4. Januar 2015 cken.Sportferien Auf Balkonen, in 5HauseingängenSamstag 24. Januar 2015 - Sonntag 1. Februar 2015 undFrühlingsferien in Gärten leuchteten15-16 kunstvollFreitag gestal- 3. April 2015 - Sonntag 19. April 2015 Pfingstferien 20 Donnerstag 14. Mai 2015 - Montag 25. Mai 2015 teteSommerferien und liebevoll aufgestellte28-32 SamstagLaternen, 4. Juli 2015 - Sonntag 9. August 2015 Räbeliächtli und Glaslichter. EigentlichSchuljahr sollte 2015 an - diesem2016 Abend der allSchulbeginn- Montag 10. August 2015 08.30 Uhr jährlicheHerbstferien Lichterumzug stattfinden.41-42 Samstag Die be- 3. Oktober 2015 - Sonntag 18. Oktober 2015 Weihnachtsferien 52-1 Donnerstag 24. Dezember 2015 - Sonntag 3. Januar 2016 sondereSportferien Lage um die Covid5 19 SamstagPandemie 30. Januar 2016 - Sonntag 7. Februar 2016 liessFrühlingsferien einen Anlass im bishergen13-14 FreitagUmfang 25. März 2016 - Sonntag 10. April 2016 Pfingstferien 19 Donnerstag 5. Mai 2016 - Montag 16. Mai 2016 nichtSommerferien zu. Dennoch war und28-32 ist esSamstag der Schu- 11. Juli 2016 - Sonntag 14. August 2016 le und dem Kindergarten ein Anliegen, be- sondersDer 1. Montag in dieser Nachmittag Zeit im Licht Dezember und (Klausmarkt Wärme zuin Frauenfeld) ist jeweils schulfrei. verbreiten. AlsoNach den wurde Ferien beginnt im Unterricht die Schule nach fleissigdem ordentlichen gear Stundenplan.- Ausnahme am Schuljahresbeginn (nach den Sommerferien): beitetDie 1. - 6. undKlasse beginntdie entstandenen dann einheitlich um 08.30 Laternen Uhr. konntenFür den Kindergarten dann zugilt derHause ordentliche aufgestellt Stundenplan oderund die allfälligen speziellen Angaben im Elternbrief.

8 12 / 2020

12. Juli 2012 / HOR Kinder mit Eulenlaternen Beleuchteter Hauseingang

Auf Balkonen, in Hauseingängen und in Gärten leuchteten kunstvoll gestaltete und liebevoll aufgestellte Laternen, Räbeliächtli und Glaslichter.

Der Schule und dem Kindergarten ist es ein Anliegen Licht und Wärme zu verbreiten.

12 / 2020 9 bewundert werden. Viele Familien nutz- ten die Gelegenheit für einen Abendspa- ziergang. Kleinere Kinder erlebten wahr- scheinlich das erste Mal im Freien so eine tiefe Dunkelheit und trugen ihre Laterne mit sich. Auch dieses schwache Licht kann den Weg zeigen.

Irmgard Schmucki, Kindergärtnerin

Erneuerungswahlen für die Schulbehörde und die RPK der Primarschule Lommis

Wie bereits in der Novemberausgabe vom «Gemeinde aktuell» mitgeteilt wurde, möchten wir Sie nochmals daran erinnern, dass … … die vierjährige Amtszeit der Schulbe- hörde und der Rechnungsprüfungs- kommission am 31. Juli 2021 ausläuft. ... die Wahlen der Schulbehörde, laut Gemeindeordnung, an der Urne statt- finden. ... die Wahlen der RPK an der Gemeinde- Schule mitgestalten: Wer ist bereit in der versammlung stattfinden. Schulbehörde mitzuwirken?

Die Erneuerungs- bzw. Ersatzwahlen Es ist somit ein Sitz neu zu besetzen. Jeder des Präsidenten und der vier Mitglieder Stimmbürgerin / jedem Stimmbürger steht der Schulbehörde für die Amtsdauer es offen zu kandidieren. Er/Sie muss dazu 01.08.2021/2025 finden wie folgt statt: den von mindestens zehn Stimmberech- 1. Wahlgang 07.03.2021 tigten unterzeichneten Wahlvorschlag bis 2. Wahlgang 13.06.2021 am 09.01.2021 einreichen. Das Wahlvor- schlagsformular kann beim Schulpräsidi- Der Präsident Peter Haas sowie die bisheri- um bezogen oder direkt von der Home- gen Mitglieder Nicole Berg, Roger Fischer page heruntergeladen werden. und Susanne König stellen sich für eine Weitere Informationen finden Sie unter weitere Amtsdauer zur Verfügung. www.schule-lommis.ch Romina Locher hat auf Ende der Amtsdau- er ihren Rücktritt aus der Schulbehörde Die Schulbehörde eingereicht. der Primarschulgemeinde Lommis

10 12 / 2020 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur –– Katholische Pfarrei Lommis

Gottesdienste der katholischen Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Pfarrei Lommis:

• Dienstag, 1. Dezember, 19.00 Uhr, Katholische Pfarrei Lommis: adventliche Versöhnungsfeier • Freitag, 4. Dezember, 10.00 Uhr, • Pfarrer Marcel Ruepp Gottesdienst zum Herz-Jesu-Freitag Tel 079 706 22 12 • Dienstag, 8. Dezember, 06.30 Uhr, [email protected] Rorate-Gottesdienst • Sonntag, 13. Dezember, 10.30 Uhr, • Sekretariat Familien-Gottesdienst zum 3. Advent Tel 071 622 53 01 • Samstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr, [email protected] Gottesdienst zum 4. Advent • Donnerstag, 24. Dezember, 22.30 Uhr, Heiligabend Gottesdienst Änderungen der Gottesdienstzeiten kön- • Samstag, 26. Dezember, 09.00 Uhr, nen vorkommen. Bitte beachten Sie auch Gottesdienst die Publikationen im «forumKirche» oder • Dienstag, 29. Dezember, 18.00 Uhr, auf den Internetseiten. Gottesdienst

In diesem grossen Weltgeschehen ist etwas, das mir Hoffnung macht. Es lässt mich mutig weitergehen, das Licht in jener Christennacht. Ruth W. Lingenfelser

In diesem Sinne wünschen wir ihnen viele lichtvolle Momente und besinnliche Festtage. Gaby Steiner, Sekretariat

12 / 2020 11 Evangelische und Katholische Kirchgemeinden Lommis Chrischona Gemeinde Weingarten Sternsingen 2021 – Ukraine

Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit

Am Samstag, 9. Januar 2021 findet das möglichkeiten füh- Sternsingen unter angepassten Bedingun- ren dazu, dass viele gen statt. Eltern sich von ihren Die Kinder mit ihren Begleitpersonen sind Kindern trennen müssen. nicht mehr, wie gewohnt, von Haus zu Mit dem gesammelten Geld werden Cari- Haus unterwegs, sondern sie besuchen tas-Tageszentren in verschiedenen ukraini- nur Menschen, die den Besuch der Stern- schen Städten sowie weitere Projekte un- singer wünschen und sich angemeldet terstützt. Dort finden Kinder emotionalen haben. Auf das Singen der traditionellen Halt, Stabilität, psychologische Betreuung Lieder wird verzichtet. und Entfaltungsmöglichkeiten.

Projekt: Der Zeitplan sieht folgendermassen aus: Die Sternsinger unterstützen Projekte zu • Treffpunkt: Gunsten hilfsbedürftiger Kinder. Die Akti- 9. Januar 2021, um 12.45 Uhr in der on Sternsingen 2021 stellt das Thema der evangelischen Kirche Arbeitsmigration am Beispiel der Ukraine • Essen: ins Zentrum. Die Kinder erhalten bei der Rückkehr ei- Damit rücken Kinder in den Mittelpunkt, nen Hot Dog und ein Getränk mit auf die getrennt von ihren Eltern aufwachsen, den Heimweg weil diese im Ausland arbeiten. Armut, Ar- • Ende: beitslosigkeit oder zu geringe Verdienst- Bei der Rückkehr um ca. 16.00 Uhr Anmeldung

Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte mit dem Talon bis zum Mittwoch, 6. Januar 2021 an.

Vorname ...... Name ...... Adresse ...... Ort ...... Telefonnummer ...... E-Mail (falls vorhanden) ...... Per Brief an: Thomas Segenreich, Storchenackerstrasse 20a, 9506 Lommis oder per E-Mail: [email protected] oder per Telefon: 052 376 30 57

12 12 / 2020 Evangelische Kirchgemeinde Lommis Gottesdienste und Anlässe im Dezember 2020

Gemäss den momentan geltenden Regeln, Wir bitten Sie zu beachten, dass nicht nur und sofern keine anderen Massnahmen in der Kirche, sondern bereits davor eine beschlossen werden, dürfen die Gottes- Maskenpflicht besteht. dienste unter Einhaltung eines Schutzkon- zeptes stattfinden. Wir haben die Bestuh- lung entsprechend angepasst.

Sonntag, 29. November 10:00 1. Advent Gottesdienst in Lommis Sonntag, 06. Dezember 10:00 2. Advent Gottesdienst in Sonntag, 13. Dezember 10:00 3. Advent Gottesdienst in Lommis Sonntag, 20. Dezember 10:00 4. Advent Gottesdienst in Stettfurt Donnerstag, 24. Dezember Familien-Gottesdienst in Lommis ( siehe unten) 22:00 Heilig Abend Gottesdienst in Stettfurt Freitag, 25. Dezember 10:00 Weihnachts-Gottesdienst in Lommis Sonntag, 03. Januar 10:30 Gottesdienst zur Jahreslosung in der Chrischona Weingarten ( siehe unten)

Der Familienweihnachtsgottesdienst am 24.12. wird zweifach und in verkürzter Form abgehalten: 1. Gottesdienst 16:45 - 17:15 2. Gottesdienst 17:45 - 18:15 Dazwischen wird die gesamte Kirche gelüftet, und wo nötig gereinigt. Eine Anmeldung für die beiden Gottesdienste ist zwingend nötig (maximal 50 Personen können pro Gottesdienst teilnehmen!)

Anmeldung bitte mit E-Mail an [email protected] (telefonisch nur wenn per Email nicht möglich unter 052 765 11 58).

Leider kann unter den momentanen Auflagen kein Abendmahl ausgeteilt werden.

Der Gottesdienst zur Jahreslosung in der Chrischona ist noch nicht definitiv geplant. Bitte entnehmen Sie die genauen Angaben zu diesem Gottesdienst dem Internet (evklommis.ch) oder der Tageszeitung.

12 / 2020 13 Chrischona-Gemeinde Weingarten

Sonntagspredigt auf dem Sofa hören

Die Chrischona-Gemeinde Weingarten bietet zur Zeit einen Livestream Gottes- dienst an. Weihnachtserlebnisweg Sie sind eingeladen bequem zuhause auf dem Sofa bei einer Tasse Kaffee oder beim Sonntagsbrunch ohne Schutzmassnah-der Chrischona Gemeinde Weingarten men den Gottesdienst zu geniessen. Kli- cken Sie sich doch mal rein, der Livestream Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Den Link für den Livestream finden Sie aufInfo und Anmeldung auf unserer Homepage www.chrischona-weingarten.ch www.chrischonaLivestream: www.chrischona-weingarten.ch-weingarten.ch

Weihnachtserlebnisweg Samstag, 19.Dezember 2020 ab 18:30 - 21:00 Wegen der Corona Situation ist das ge- ist verbindlich. So kann ein reibungsloser plante Weihnachtsmusical abgesagt. WirSonntag, Ablauf durchgeführt 20. Dezember werden. 2020 16:00-17:00 hoffen, dass wir dies im nächsten Jahr nachholen können. Anstelle von demohne Anmeldung, nur für Senioren Musical möchten wir euch gerne auf den Weihnachtserlebnisweg einladen. Sonntag, 20. Dezember 2020 ab 17:00 - 19:00 In der Chrischona-Gemeinde Weingarten Samstag, 19. Dezember 2020 werden wir einen Erlebnisparcour gestal- ab 18:30 - 21:00 Uhr ten den ihr zusammen mit eurer Familie oder euren Freunden durchlaufen könnt.Dorfstrasse Sonntag, 20. 26 Dezember / 9508 Weingarten2020 Dies natürlich unter den aktuellen Corona 16:00 - 17:00 Uhr Massnahmen, mit Maske und Abstand. ohne Anmeldung, nur für Senioren Damit wir den Abstand einhalten können bitten wir, dass ihr euch im Doodle ein- Sonntag, 20. Dezember 2020 tragt (Link unter www.chrischona-wein- ab 17:00 - 19:00 Uhr garten.ch). Ein Durchgang im Erlebnis-​ parcour dauert ca. 20 Minuten. Es werden maximal sechs Personen ein Zeitfenster wahrnehmen können. Deshalb bitten wir, jeden einzelnen Namen aufzu- listen, damit die zulässige Anzahl nicht Infos unter überschritten wird. Die angewählte Zeit www.chrischona-weingarten.ch

14 12 / 2020 Coronavirus Wir helfen einander

Seit diesem Frühjahr beschäftigt uns das Coronavirus dramatisch. Keine Nachrich- tensendung ohne Berichte über das Virus. Inzwischen sind wir mitten in der zweiten Welle, die noch stärker ist, als die erste im Frühjahr. Auch wenn die Kurve der Infizier- ten etwas abflacht, ist weiterhin höchste Aufmerksamkeit und Disziplin gefordert, auch wenn die Nerven angespannt sind. Nach wie vor gilt es, Abstand zu halten, Menschenansammlungen zu meiden, Hände zu waschen und desinfizieren, so- Wir helfen einander wie Masken zu tragen, usw. Ganz beson- ders trifft es die Älteren unter uns. Turner und Turnerinnen vom TV und vom FTV Lommis und die AdCo Päd- Wir helfen einander. Wir können einkau- agogik, sowie kirchliche Organisatio- fen gehen, Medikamente besorgen oder in nen bieten in Zusammenarbeit mit der anderer Weise behilflich sein. Melden Sie lokalen Spitex, Pro Senectute und der sich bei einem der folgenden Ansprech- Gemeinde ihre Dienste an. partner, wenn Sie Hilfe brauchen.

Ansprechspartner sind: • Sabine Egg dipl. Pflegefachfrau ...... 079 279 63 76 • Manuel Eppisser, TV Lommis ...... 079 762 93 04 • Roger Fischer AdCo Pädagogik ...... 076 586 99 83 • Christoph Rietmann, Chrischona ...... 079 324 63 98 • Monika Iten, Kath. Kirche ...... 071 622 71 79 • Rosi Schönenberger, FTV Lommis ...... 079 271 01 70 • Josef Schönenberger, Gemeinderat ...... 079 603 69 15 Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Rufen Sie an.

Corona Virus Bitte halten Sie sich auch weiterhin an die Hygiene- und Verhaltensregeln. Wir danken Ihnen dafür. Josef Schönenberger

12 / 2020 15 Neujahrsbegrüssung 2021 Keine Neujahrsbegrüssung im Jahr 2021

Die Neujahrsbegrüssung in der Mehrzweckhalle Lommis ist beliebt.

Dieses Jahr und im kommenden Winter ist vieles nicht, wie gewohnt. Wir alle hof- fen, dass sich die Situation bald entschärft. Auch wenn die Fallzahlen aktuell etwas zurückgegangen sind (auf einem hohen Niveau) stecken wir mitten in der zweiten Welle der Pandemie. Die Neujahrsbegrüssung der Gemeinde war und ist einer der beliebtesten Anlässe im Dorf. Mit einer Träne im Auge schau- en wir dieses Bild an. Unter den aktuellen Vorgaben können wir die Begrüssung des neuen Jahres nicht durchführen. Und da- bei haben wir uns so auf die vielen schö- Danke für Ihr Verständnis. nen Gespräche und das attraktive Rah- menprogramm gefreut. Josef Schönenberger, Gemeinderat

16 12 / 2020 Frauenfelder Militärwettmarsch Viele Läufer am (abgesagten) Frauenfelder

Der grösste Sportanlass im Lauchetal wur- und Läufer sind den Halbmarathon oder de schon früh abgesagt. Wie beliebt der den Marathon in Kleingruppen trotzdem «Frauenfelder» ist, haben Sie vielleicht auf gelaufen. Teilweise sogar mit Rucksack an- Ihrem Sonntagsspaziergang, am 15. No- stelle der Packung mit dem Sturmgewehr. vember auch gesehen. Viele Läuferinnen Josef Schönenberger

Gemeinderatssitzungen in Zeiten von Corona Gemeinderatssitzungen unter Corona Vorgaben

Jetzt ist es halt so: Auch die Sitzungen Grossleinwand in der nüchternen, leeren des Gemeinderates finden nicht mehr in Mehrzweckhalle. engem Kontakt am Sitzungstisch statt. Abstände einhalten, Maskenpflicht und Josef Schönenberger

12 / 2020 17 Fotowettbewerb Üsers Dorf – do bin ich dihei

269 Aufnahmen zum vorgenannten Thema wurden von 35 Fotografen einge- reicht und von 147 Juroren bewertet. Viele wunderschöne und stimmungs- volle Aufnahmen waren dabei. Sehr schwierig, die Fotos zu bewerten, so viele schöne Aufnahmen sind dabei. 24’007 Sterne wurden vergeben.

Hier die sechs bestklassierten Aufnahmen:

Siegerbild von Susanne Möhl

18 12 / 2020 1. Platz Mit 226 Sternen an erster Stelle die Abendaufnahme von Susanne Möhl vom Chraiehof in Lommis.

2. Platz Am Zweitmeisten bewertet mit 188 Ster- nen die Nachtaufnahme (morgens um 03:00 Uhr) mit dem fantastischen Ster- nenhimmel von Cyrill Durrer. 2. Platz: Sternenhimmel von Cyrill Durrer Cyrill schreibt dazu: Durch meine Faszinati- on an Astrofotografie (im Normalfall gehe ich viel tiefer ins Weltall fotografieren) und weil ich in jener Nacht wieder aktiv war, entstand spontan das Foto mit dem Stern- bild Orion, gleich neben dem Kirchenturm. Der hellste «Fleck» ist nicht ein Stern, son- dern der Orion Nebel. Auch beim linken der drei Sterne sieht man einen weiteren Nebel (Flammennebel). 3. Platz: Schäfchenwolken von Isabel Tedesco 3. Platz An dritter Stelle mit nur einem Stern weni- ger der Sonnenuntergang am 15. Septem- ber mit den Schäfchenwolken, von Isabel Tedesco.

4. Platz Am viertbesten bewertet wurde die Auf- nahme vom Getreidefeld, aufgenommen von Familie Engel. Und mit der gleichen Punktezahl noch ein 4. Platz: Getreidefeld von Familie Engel Bild von Isabel Tedesco vom Kaabach, 4. Platz: Kaabach von Isabel Tedesco aufgenommen mit Langzeitbelichtung.

6. Platz An sechster Stelle der dramatische Son- nenaufgang über dem Säntis von Diana Darms

FORTSETZUNG AUF SEITE 20

12 / 2020 19 sind und darüber im nächsten Gemeinde aktuell berichten. Die besten zwanzig Auf- nahmen werden auch im 2020-er Jahr- buch publizieren. Geplant ist auch, eine Webseite einzurichten, mit allen Bildern, Namen und den von Ihnen vergebenen Punkten. Dazu brauchen wir aber noch et- was Zeit. Sobald diese Seite aufgeschaltet ist, werden wir dies bekanntgeben.

Vielen Dank an Sie, die Sie sich die Mühe 6. Platz: Sonnenaufgang von Diana Darms genommen haben, die Bilder zu bewerten. Und natürlich ein grosses Kompliment an Herzliche Gratulation an die Fotokünstler. die vielen Fotografen für die Aufnahmen. Die drei ersten Bilder werden mit einer Bal- Wer weiss, vielleicht werden wir den Fo- lonfahrt prämiert. Wir werden noch wei- towettbewerb wiederholen, zu einem an- tere Details zu den Fotografien einholen, deren Thema. wie und wann die Aufnahmen entstanden Josef Schönenberger

INSERATE

«Ihre Wohnsituation ändert sich? Gerne begleite ich Sie pro- fessionell und erfolgreich beim Verkauf Ihrer Liegenschaft. Ich Umbauplanung Baukoordination Ausführung freue mich auf Ihren Anruf!» Sabina Quinz, Region Frauenfeld Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch

20 12 / 2020 Jahrbuch 2020 Das Lommiser Buch über das Jahr 2020

Das Lommiser Buch über das Jahr 2020 wird vor Weihnachten verfügbar sein.

Auch mit Corona ist das Leben im Dorf weitergegangen. Oft sogar intensiver und spannender. Wir alle sind mehr zu Hause und im Tal unterwegs. Viel Traditionelles ist abgesagt worden. Andere Anlässe konn- ten durchgeführt werden. In mehr als 60 Geschichten halten wir das Leben in und ums Dorf fest, im 2020-er Jahrbuch. In diesen Tagen werden die letzten Seiten ge- staltet und Texte ergänzt. In der Kalender- woche 50 geht das Buch in Druck und vor Ab dem 4. Januar können Sie die Bücher Weihnachten wird dieses verfügbar sein. auf dem Büro der Gemeinde beziehen.

Das Verteilen wird diesmal komplizierter. Sie sich bei mir. Ich werde mich bemüh- Eine Buch-Vernissage und die Neujahrs- en, dass Sie das Buch bekommen. Ab dem begrüssung werden nicht durchgeführt. 4. Januar können Sie die Bücher auf dem Schreiben Sie mir, wenn Sie zu Weihnach- Büro der Gemeinde beziehen. ten oder Neujahr ein Exemplar haben Josef Schönenberger möchten an ([email protected]) oder melden

12 / 2020 21 Erfolgreiche Abschlüsse III Herzliche Gratulation

Gleich drei Geschwister aus der Familie Sommer hat Mar- von Tanja und Heinz Fuchs haben diesen co an der ZHAW Sommer ihre Zweitausbildungen abge- in Winterthur das schlossen und stehen bereits am Beginn Studium in Teil- weiterer Studien: zeit zum Betriebs Oekonomen be- Nadja Fuchs – Primarlehrerin gonnen. Dieses Pädagogische Hochschule Studium dauert Nadja mit dem vier Jahre, mit Bachelor of Arts Abschluss zum in Primary Edu- Bachelor mit Ver- cation im Stu- tiefung General Management. Mit diesem diengang Pri- Abschluss kann er Kleinunternehmen füh- marstufe, oder ren, oder eine Stabsstelle in einem Gross- zum besseren unternehmen übernehmen. Auch Marco Verständnis, als ist beim FC Tobel Mitglied, nach einer Primarlehrerin gröberen Verletzung nicht mehr aktiv, an der pädago- sondern als Trainer. gischen Hoch- schule in Kreuzlingen. Seit Sommer unter- richtet sie als Primarlehrerin im Langdorf Stefan Fuchs – Berufsmatur in Frauenfeld eine 4. Klasse. Das Schaffen Ausrichtung Dienstleistungen mit der Klasse gefällt ihr sehr gut, zumal Als Schulbank- kein Tag wie der andere ist. Nadja spielt in nachbarn haben der Freizeit seit 19 Jahren Fussball, aktuell Stefan und Mar- im Damenteam des FC und trai- co gleichzeitig niert seit einigen Jahren beim FC Tobel das während einem gemischte F-Junioren-Team. Jahr die Berufs- mittelschule mit Ausrichtung Marco Fuchs – Berufsmatur Dienstleistun- Ausrichtung Dienstleistungen gen erfolgreich Marco hat in der Erstausbildung Möbel- bestanden. Als schreiner (4 Jahre) gelernt und 2017 mit Erstausbildung hat Stefan den Beruf als sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Dann Koch erlernt (3 Jahre). Seit Sommer dieses zwei Jahre auf dem Beruf gearbeitet und Jahres absolviert Stefan das allgemeinbil- nun die Berufsmatur Ausrichtung Dienst- dende Studienjahr (AbS) in Kreuzlingen für leistungen erfolgreich bestanden. Diesen ein Studium in Vollzeit zum Primarlehrer an

22 12 / 2020 der PH ab nächstem Sommer. Sein Ziel ist sundheit und es, sich zum Sekundarlehrer weiterzubil- Soziales abge- den. Zwei Jahre berufsbegleitend während schlossen. Mit einer Anstellung als Primarlehrer. Stefan ist dem Abschluss in der Freizeit ein passionierter Fischer und ist sie sehr zu- verbringt gerne und viel Zeit mit seinen Ge- frieden, trotz schwistern. Corona-Krise. Zur Zeit macht Dalia ein Stu- Michelle Wüthrich – BMS (Technik, dienjahr an der Architektur, Life Sciences) Pädagogischen Sehr zufrieden Hochschule in Kreuzlingen, um im Herbst ist Michelle mit 2021 das Studium an der PH zu beginnen. dem Abschluss Daneben arbeitet Dalia noch zwei Tage als der technischen Medizinische Praxisassistentin in einer Kin- BMS (Technik, derarztpraxis. Architektur, Life In ihrer Freizeit macht sie Sciences) die sie sehr gerne Sport und reist in Frauenfeld gerne. In diesem Jahr war ei- besucht hat. nes ihrer Highlights das Surfen Seit September in Portugal, auf den Wellen des studiert sie nun Atlantischen Ozeans. an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur. Die Ausbil- dung ist ein Vollzeitstudium, welches drei Leandra Wäfler – Medizinische Jahre dauert. In ihrer Freizeit ist Michelle Praxisassistentin EFZ unter der Woche sportlich unterwegs. Am Auch Leandra Wochenende verbringt sie die Zeit, neben hat diesen Som- dem Lernen, mit Freunden, zurzeit meis- mer die dreijäh- tens in der Natur. In den Sommerferien rige Ausbildung arbeitete sie zwischendurch im Kulturzen- zur Medizini- trum Gare de Lion in Wil. Auch jetzt würde schen Praxisas- sie gerne dort ihr Sackgeld etwas aufbes- sistentin EFZ in sern mit der Arbeit an den Wochenenden, Elgg, in einer jedoch finden aufgrund von Corona vor- ländlichen All- läufig keine Veranstaltungen statt. gemeinarztpra- xis, mit Erfolg abgeschlossen. Das Corona-Virus hat ihr Dalia Huschbacht – Berufsmittel- einen Strich durch die Abschlussprüfun- schule (Gesundheit und Soziales) gen gemacht. So konnten nicht alle Prü- Dalia Huschbacht hat diesen Sommer fungen wie geplant stattfinden. So war die Berufsmittelschule im Bereich Ge- zum Beispiel die praktische Prüfung Sache

12 / 2020 23 ihres Chefs. Mit grosser Freude besucht sie aber noch offen. Ausserhalb des Berufes seit anfang September während zweiein- besucht Alissa die Italienischschule und halb Tagen in der Woche eine 9-monati- geniesst ihre Freizeit. ge Bibelschule in Aarau. Nun sucht sie für 40% einen Teilzeitjob, um sich weiterhin selber zu finanzieren. Von ihr aus muss Pedro Silva Lopes – Gebäude- es nicht zwingend als medizinische Praxi- technikplaner Sanitär EFZ sangestellte sein. Was nach diesen neun Pedro Silva Lopes hat diesen Sommer die Monaten auf Leandra zu kommt weiss sie Lehre als Gebäudetechnikplaner Sanitär noch nicht Das will sie schauen, wenn es EFZ mit Erfolg bestanden. Leider konnten dann soweit ist. In ihrer Freizeit leitet sie wir ihn nicht erreichen, für ein Gespräch den Teenager Club Weingarten und ver- zum erfolgreichen Abschluss. abredet sich gerne mit Freunden. Weitere Hobbies sind Kochen und seit diesem Jahr ihr grosser Gemüsegarten. Nicolas Berchtold – Schreiner EFZ Nicolas Berchtold hat die Lehre als Schrei- ner Möbel/Innenausbau ebenfalls mit Er- Alissa Conte – Diplomierte Pflege- folg abgeschlossen. Leider konnte ich ihn fachfrau HF auch nicht erreichen. So gratulieren wir an Im September dieser Stelle zum Erfolg. hat Alissa die zweite Aus- bildung zur diplomierten Pflegefachfrau HF erfolgreich abgeschlossen. Diese besteht aus 50% Stu- dium und 50% Praxis. Die Praktika hat sie in der Neurore- habilitation in Zihlschlacht und in der Privatklinik für Psychiatrie und Psychothe- rapie in Littenheid absolviert. Aktuell ar- beitet Alissa im Alterszentrum Sunnewies in Tobel, wo sie bereits ihre erste Ausbil- dung zur Fachfrau Gesundheit absolvier- Mit diesem Beitrag schliessen wir die dies- te. Zurzeit möchte sie einfach arbeiten jährigen Berichte über erfolgreiche Lehrab- und Berufserfahrung sammeln. Zu einem schlüsse und Fortbildungen ab. Nochmals späteren Zeitpunkt möchte sie die Fach- herzliche Gratulation – wir sind stolz auf hochschule besuchen und den Bachelor Euch. of Sciene in Nursing absolvieren. Wann ist Josef Schönenberger

24 12 / 2020 FTV Lommis

News Dezember 2020

Liebe LeserInnen

Ein ganz spezielles Jahr neigt sich dem Ende zu. Die wenigen gemeinsamen Mo- mente haben wir umso mehr genossen und schätzen gelernt. Das Positive in dieser Zeit zu sehen ist eine Herausforderung die es anzunehmen und zu meistern gilt.

Gesundheit ist der grösste Reichtum Liebe ist der kostbarste Schatz Lachen ist die beste Medizin

Besinnliche Festtage und einen guten FTV Lommis Rutsch in neue Jahr Priska Bugmann, Vorstand

12 / 2020 25 WaldSchweiz - Verband der Waldeigentümer Wer sucht, der findet vieles im Wald

Herbstzeit ist Sammelzeit. Nicht nur Vogel, Eichhörnchen, Maus und Co. tra- gen jetzt emsig Nüsse und Zapfen zusammen, auch die Menschen zieht es auf der Suche nach Herbstschätzen in die Natur. Der Wald ist eine richtige Schatztruhe, auch für die herbstliche Wohnungsdekoration. Und obwohl der Wald nicht allen gehört, darf man sich an kleinen Fundsachen bedienen.

Heute gibt es im Regal des Grossverteilers bald nichts mehr, was es nicht gibt. Selbst Naturmaterialien für die Herbst- oder Weihnachtsdeko muss man nicht mehr zwingend selber suchen. Doch Achtung: Auch wenn es nicht den Anschein macht, vieles stammt von weither. Rindensterne etwa werden aus dem Hohen Norden herangekarrt, Föhrenzäpfli kommen aus China oder der Türkei. Ja, tatsächlich! Da- bei wären allerlei Zapfen im nahen Wald zu finden – und das ganz legal und gratis obendrein.

Denn im Schweizer Wald gilt per Gesetz nicht nur das freie Betretungsrecht, man darf auch wildwachsende Beeren, Pilze oder eben Zapfen für den Eigengebrauch sammeln. Mit den lustigen Buchnüssli-Be-

chern, mit Eichelhütchen, Rosskastanien, BILD: MAX SPRING Hagebutten oder mit flechtenbewachse- Wir sammeln und pflücken mit Mass. nen Ästen vom Boden, lassen sich wun- Das Gesetz erlaubt das Sammeln von nicht derbare Arrangements selber gestalten. geschützten Pflanzen, Pilzen und Früch- ten, aber auch von Ästen oder Zapfen im Der Wald steht allen offen, aber er hat ortsüblichen Umfang. Wir beachten lokale einen Eigentümer. Darum sollten sich Vorschriften und halten Mass. Waldfreunde auch wie Gäste respektvoll und umsichtig verhalten. Das heisst, sie Pilze und nehmen den Abfall vom Picknick sammeln mit Mass, beschädigen weder wieder mit. Denn nur so bleibt der Wald grosse noch kleine Bäume, pflücken keine auch in Zukunft eine gefüllte Schatztruhe. geschützten Pflanzen, beachten kantonale oder örtliche Sammelbestimmungen für Mehr zum Wald: www.waldschweiz.ch

26 12 / 2020 Vorsicht bei Holzschlägen! Auch Tannäste zum Abdecken von Gar- tenpflanzen oder für den Adventskranz darf man, mit Mass, im Wald holen – al- lerdings nur solche, die am Boden liegen und erst, wenn die Holzereiarbeiten ab- geschlossen sind. Denn Holzschläge ber- gen viele Gefahren, gerade wenn Bäume frisch gefällt am Boden liegen. Darum: Absperrungen und Warnschilder beach- ten und Folge leisten, auch am Abend Das Gute liegt so nah. und am Wochenende! Kennen Sie das Angebot des Forstbetrie- zen, Cheminéeholz oder dergleichen aus bes Ihrer Gemeinde? Bestimmt sind dort dem heimischen Wald zu kaufen. Das Weihnachtsbäume Tannäste, Finnenker- Gute liegt so nah. Informieren Sie sich!

Perspektive Ausbau des Angebots der Paar-, Familien- und Jugendberatung in Münchwilen Rosemary Capt und Tanja Fridle von der Perspektive Thurgau arbeiten seit Juni 2020 tageweise in der Fachstelle Münchwilen. Von der Beratung mit Kleinkindern bis zur Paarberatung – das neue und motivierte Team deckt alle Angebote der Paar-, Familien- und Jugendberatung vor Ort ab.

Durch die Doppelbesetzung wird der Fachstelle gehen die Beraterinnen den Standort Münchwilen gestärkt. Bereichs- Problemen auf den Grund und erarbeiten leiter Felix Suter freut sich: «Dank der zu- gemeinsam mit den Klientinnen und Kli- sätzlichen Ressourcen können wir künftig enten tragfähige Lösungen. Sie unterste- schneller Erstgespräche anbieten und die hen der Schweigepflicht. Angesprochen Bewohnerinnen und Bewohner der Region sind Paare und Einzelpersonen, Familien, profitieren von einem breiten und gemein- Jugendliche sowie junge Erwachsene und denahen Beratungsangebot.» deren Bezugspersonen.

Familien- und Jugendberatung Die Perspektive Thurgau Der Fachbereich bietet Beratung, Auskunft Die Angebote der Perspektive Thurgau und Information an, damit Probleme und stehen allen Einwohnerinnen und Ein- Herausforderungen besser bewältigt wer- wohnern im Kanton Thurgau an sieben den können. In den Gesprächen auf der Fachstellen zur Verfügung.

12 / 2020 27 Die Beraterinnen in Münchwilen

Rosemary Capt arbeitet seit Juni 2020 als Tanja Fridle ist seit November 2018 Bera- Beraterin bei der Perspektive Thurgau. terin bei der Perspektive Thurgau. Sie ist Dipl. Sozialarbeiterin FH und hat Sie ist Psychologin lic. phil. und Eidg. einen Diplomabschluss in Supervision, anerkannte Psychotherapeutin. Coaching und Mediation.

Informieren Sie sich zu den Angeboten und Standorten unter

Perspektive Thurgau Frauenfelderstrasse 18 9542 Münchwilen www.perspektive-tg.ch E-Mail [email protected] Telefon 071 626 02 02

FG Lommis

Folgender Anlass ist aufgrund COVID-19 abgesagt:

Adventsmesse vom Donnerstag, 10. Dezember 2020

Dieser Anlass ist abgesagt und findet nicht statt. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.

Liebe Grüsse Coletta Cantieni

28 12 / 2020 Pro Senectute Thurgau

Verdankung der Herbstsammlung 2020 Pro Senectute Thurgau sagt Danke

Die Bevölkerung der Gemeinde Lommis hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau mit grosszügigen Spenden beteiligt und damit ihre Solida- DANKE rität mit älteren Menschen zum Ausdruck gebracht. Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Eigenständigkeit älterer Menschen. Mit zu bewältigen und ihre Eigenständigkeit ihnen wird seit vielen Jahren das unent- zu erhalten. Dieses Beratungsangebot ist geltliche Beratungsangebot für ältere nur dank den grosszügigen Spenden aus Menschen und ihre Angehörigen finan- der Bevölkerung dauerhaft möglich. ziert. In acht regionalen Beratungsstellen Ein ganz grosser Dank geht auch an die erhalten diese in schwierigen Lebenssitua- fleissigen SammlerInnen. tionen unkompliziert Hilfe und Unter- Pro Senectute Thurgau stützung, um ihre Probleme nachhaltig Ortsvertretung, Esther Lüthi

Es ist da - unser neues Kursprogramm «aktiv» ab 55ig Jahren!

Für das erste Halbjahr 2021 haben wir wieder viele neue und bewährte Kurse und Angebote zusammengestellt, welche unsere körperliche und geistige Aktivität fit halten. Stöbern Sie auf unserer Web- seite unter tg.prosenectute.ch/kurse oder bestellen Sie das «aktiv» gratis auf unserer Geschäftsstelle in Weinfelden.

Pro Senectute Thurgau Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden 071 626 10 83 oder [email protected]

12 / 2020 29 Adeus e apreço

All die vielen Stolpersteine, welche einem das Leben vor die Füsse legt. Doch stehen wir immer wieder auf! Was aber wenn der Stein ein Fels ist, der einen selbst Tief mitreissen kann? Einen solchen Fels wünscht man sich nie, doch was, wenn doch? Oft bedeutet dieser Fels Abschied - ein Tschüss auf Ewig ist das Schlimmste auf Erden. Auch wenn es einen Abschied in unserem Herzen nicht gibt, so ist für jeden von uns dies ein Schritt den es zu erlernen gilt. Ein Prozess der Zeit nimmt und dessen Weg viel Zuversicht braucht. Dieser Weg des Leidens konnte mir gelindert werden. Meine Danksagung richtet sich an all diejenigen, welche mir das Leid aus meinem Rucksack genommen haben. Allen voran meiner Familie und Freunde – ohne Euch wäre es unmöglich gewesen! Meinem Glauben und der wunderbaren Unterstützung der Kirchengemeinde Lommis, insbesondere an Marcel Ruepp. Der tollen Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lommis, insbesondere an Rolf Hösli. Dem starken Rückhalt und Flexibilität der Firma Vetter AG, insbesondere von Edi Vetter. Eine beachtliche Entlastung erfuhr ich beim Pflegezentrum Neuhaus in Wängi. In dieser Zeit begegnete ich einer warmen, stets herzliche und aufmunternden Pflege- unterstützung, insbesondere von Ardita Hazeri. Diese Zeit hat mir viel Kraft gegeben auf dem Weg zum Abschied. Ein Dank ist das Mindeste was ich Euch allen aussprechen möchte, all die Aufmunte- rungen ohne die die Nächte für mich Sternenlos gewesen wäre. Die Trauer, welche dank Eurer Anteilnahme das Gewicht von meinem Herzen nimmt… Obrigado… …obrigado mein Stern im Himmel, mein Puls im Herzen, Filomena

Manuel Da Silva Lopes, Matzingerstrasse 4, Lommis (mit Angehörigen)

30 12 / 2020 INSERAT

HerzlicheHerzliche Einladung Einladung zur Besichtigung zur Besichtigung der Adventsfenster der Adventsfenster in Lommis, inWeingarten Lommis, und Weingarten Kalthäusern und Kalthäusern

Datum Name Adresse Besuch Di. 01. Dez. Gemeindehaus Banneggstr. 2, Lommis - Mi. 02. Dez. AdCo Pädagogik Weinbergstr. 8, Weingarten - Do. 03. Dez. Fam. Siravo Storchenackerstr. 30, Lommis - Fr. 04. Dez. V. Steffen/M. Grosser Dorfstr. 45, Weingarten - Sa. 05. Dez. Fam. Senn Saumstr. 3, Lommis - So. 06. Dez. M. und P. Wehrlin Weinbgergstr. 7, Weingarten 18.00-20.00 Mo 07. Dez. Fam. Schönenberger Matzingerstr. 20, Lommis - Di. 08. Dez. Chrischonagemeinde Dorfstr. 26, Weingarten - Mi. 09. Dez. Fam. Zopfi Matzingerstr. 3, Lommis - Do. 10. Dez. Dorfverein Kalthäusern Kalthäusern 15, Kalthäusern 18.00-20.00 Fr. 11. Dez. Fam. König/Zurschmiede Mühle, Lommis 17:30-19:00 Sa. 12. Dez. Fam. Abderhalden Dorfstr. 31, Weingarten - So. 13. Dez. Fam. Ruckstuhl Schützenstr. 2, Lommis - Mo 14. Dez. Fam. Mürner Unterdorfstr. 30, Weingarten - Di. 15. Dez. Fam. Stutz Matzingerstr. 3a, Lommis - Mi. 16. Dez. Fam. Keller Im Obstgarten 6, Weingarten - Do. 17. Dez. Fam. Weiss Schützenstr. 15, Lommis - Fr. 18. Dez. K. und R. Erb Käsereistr. 10, Weingarten - Sa. 19. Dez. Fam. Kurmann Bucheggstr. 7, Lommis 18:00-20:00 So. 20. Dez. Fam. Haas Unterdorfstr. 6, Weingarten - Mo 21. Dez. Fam. D`Alelio Kirchstr. 13, Lommis - Di. 22. Dez. E. und J. Gygax Sunnewiesstr. 5, Weingarten 18.30-20.00 Mi. 23. Dez. Fam. Wick/Gerlach Sonnenbergblick 11, Lommis 18.00-20.00 Do. 24. Dez. Evangelische Kirche Matzingerstr. 21, Lommis -

Wir freuen uns, dass weihnachtlich dekorierte Adventsfenster und Hauseingänge Licht in die besondere Adventszeit in diesem Jahr bringen. Vieles wird in dieser Vorweihnachtszeit leider etwas anders sein. Deshalb laden wir sie herzlich ein, die „Dorflichter“ bei einem Abendspaziergang zu geniessen.

Melanie, Robert, Jürg

12 / 2020 31 INSERAT

Unser langjähriger Betriebsleiter ist im Pensionsalter und wünscht sich einen Nachfolger als

Betriebsleiter ARA Matzingen (Pensum 10-15 %)

Stellenantritt 1. Juni 2021, oder nach Vereinbarung Anlage Standort: Frauenfelderstrasse 103, Matzingen

Ihr Aufgabengebiet umfasst: - Fach- und umweltgerechter Betrieb der Anlage und der Aussenwerke, zusammen mit dem Klärmeister - Personalführung - Zusammenarbeit mit Beratungsfirmen, öffentlichen Ämtern und Verbandspartnern - Sicherheitsbeauftragter (SIBE), incl. Erarbeitung von Sicherheitskonzepten - Beschaffung von Betriebsmitteln und -Ausrüstungen - Vorbereiten Beschaffungs-Anträge an die Betriebskommission - Erstellen von Budget und Finanzplan zusammen mit Präsident, Klärmeister und Finanzverantwortlicher - Erstellen der Jahresberichte für die Delegierten-Versammlung

Unsere Anforderungen - Techniker HF / Ingenieur FH Maschinenbau, oder Elektrotechnik, oder gleichwertige technische Ausbildung. - Berufserfahrung min. 5 Jahre - Interesse neues Wissen anzueignen und gute EDV-Kenntnisse - Interessiert an Umweltschutzthemen, insbesondere Abwasser - Unternehmerisches und wirtschaftliches Denken - Freude an Teamarbeit und Teamführung und Organisation

Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem eingespielten Team. Wenn Sie verantwortungsbewusst, zuverlässig, initiativ, belastbar, kommunikativ und teamfähig sind, melden Sie sich. Der derzeitige Stelleninhaber, Peter Geiser (052 376 10 15), oder Elmar Bissegger, Präsident, 052 376 16 53 (tagsüber) gibt Ihnen gerne Auskunft. Bewerbungen per Post, oder E-Mail bis zum 31. Januar 2021 an: Präsident ARA Lauchetal-Murgtal, Elmar Bissegger, Rietacker 2, 9548 Matzingen oder via Mail an [email protected].

32 12 / 2020 INSERAT

12 / 2020 33 INSERAT

Wissen schaffen. Wissen entdecken

Naturmuseum Thurgau / Frauenfeld Di–Fr 14–17 Uhr / Sa–So 13–17 Uhr naturmuseum.tg.ch

34 12 / 2020 INSERAT

aufwärmen & geniessen

12 / 2020 35 Redaktionsschluss: für die Januar-Ausgabe Impressum: «Gemeinde aktuell» ist ein offizielles «Gemeinde aktuell», Dienstag, 15. Dezember 2020 Informationsorgan der politischen Gemeinde Inserateschluss: 10. Dezember 2020 Lommis. Beiträge sind willkommen und können per E-Mail Adresse: Gemeindeverwaltung, Banneggstr. 2, gesandt oder auf der Gemeindeverwaltung 9506 Lommis, Tel. 052 723 30 10 abgegeben werden. Redaktion und Layout: Josef Schönenberger, E-Mail: [email protected] Rolf Hösli, Koni Horber

Massivholz-Balkenbett

Feuermachen Preis: 900.- verhandelbar im Wald Alex Müller Mühle, 9506 Lommis Telefon: 079 194 92 01 Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe ist bereits am 15. Dezember 2020

Das Redaktionsteam des Lommiser «Gemeinde aktuell» wünscht allen Leserinnen und Lersern eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

36 12 / 2020

Heft_Umschlag_ok.indd 1 26.10.15 15:14