WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden , Kogel, Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 1

Urstromtal der Schaale In oft unerklärlicher Breite erscheint das Schaaletal zwischen Schaalsee und Elbeniederung. Merkwürdig, denn nur als kleiner fl acher FIuss, zwar rasch und bewegt, fl ießt die Schaale in diesem Tal dahin. Sie führte allerdings vor 100 Jahren mehr Wasser. Damals wurde das Schaalseewasser noch nicht zum Ratzeburger See abgeleitet, um in Farchau die Turbinen zur Elektrizitätsgewinnung anzutreiben. Aber für die Überbreite des Schaaletals ist auch die damalige Wassermenge keine Erklärung. Die Erklärung liegt in der Eiszeit. Die Tauwassermengen des Gletschers bei Zarrentin, die die Schaale zur Elbe abführte, waren so groß, dass der Fluss sich breit und tief ins Gelände einschnitt. In vielen Windungen überwand er den Höhenunterschied von etwa 30 m zwischen Schaalsee und Elbe. An seinen Außenkurven griff das Wasser an, trug Erdreich ab, bildete sogenannte Prallhänge, wie im Bild zu sehen. An den ruhigeren Innenkurven fl oss das Wasser langsam, lagerte Erdreich an, ließ Gleithänge entstehen. Wegen seiner geologischen Besonderheiten, der reichen Tier- und Pfl anzenwelt und der schönen Landschaft steht das Schaaletal unter Naturschutz. Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken fi nden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 2 t

t Informationen Das Heimatmuseum „Klosterscheune“ Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8, Tel. 038851 33604 Zarrentin am Vellahn: Öffnungszeiten: Schaalsee: Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ______Samstag/Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag 09:00 bis 15:00 Uhr - Der Besuch von Schulklassen, Reisegruppen ist auch außer- Dienstag 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr u. halb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit, 14:00 bis 18:00 Uhr dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schröder Tel.: 038851 25252 Mittwoch - - dem 2. Vorsitzenden Dieter Schmahl Tel.: 038851 25539 Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr möglich. Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro p.P. Jugendliche 14 - 18 Jahre 1,00 Euro p. P. Gruppen ab 10 Personen 1,00 Euro p. P. Sprechzeiten Amtsverwaltung in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Au- ßenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Kloster Zarrentin 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr am Schaalsee Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Montag geschlossen Amtsvorsteher Herr Marko Schilling Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Vellahn und Zarrentin Donnerstag geschlossen nach Absprache Freitag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- Sonntag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee möglich ist, weil Mitarbeiter/innen - Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, Tel.: 038851 838510 (während der Öffnungszeiten) - unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sit- E-Mail: [email protected] zungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten Homepage: www.kloster-zarrentin.de oder - Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Bürgermeistersprechstunden Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprech- Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller zeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen 12.07., 02.08. Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemein- einzugehen. debüro oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung un- ter 038842 21731 oder 0172 3161201 Telefon-Durchwahlnummern

Gemeinde Kogel André Brosch Amtsverwaltung Zarrentin 038851 33931 nach Vereinbarung Zentrale: 038851/838-0

Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank Sekretariat des 038851 80022 Amtsvorstehers Marko Schilling und der nach Vereinbarung Ltd. Verwaltungsbeamtin Jutta Piontek: Frau Friedrich 838-108 Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger Fax 838-190 038848 30700, oder 838-677 jeweils Dienstag, oder 25488 10:00 - 11:30 Uhr und Hauptamt 17:00 - 18:00 Uhr Frau Kopper-Ladwig Leiterin 838-101 Frau Behnke/ Schule Zarrentin, Haushalt 838-102 Stadt Zarrentin am Schaalsee Greta Glass Frau Dietz 038851 838-500, Frau Schulz Schule Vellahn, Haushalt, jeweils Dienstag, Kindertagesstätten 838-104 15:00 bis 18:00 Uhr Frau Voshage Sitzungsdienst 838-105 Amtsverwaltung Zarrentin Frau Detert Personal 838-107 Kirchplatz 8 Herr Volkmann EDV 838-110 oder nach vorheriger telefo- Frau Fredricksdotter Versicherungen Außenstelle nischer Absprache Vellahn Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 3 t

t Informationen/Amtliche Bekanntmachungen

Amt für Finanzen Herr Abel Leiter 838-200 Bibliothek der Stadt Zarrentin Frau Hartmann Steuern 838-202 Frau Masberg Kasse 838-203 am Schaalsee Frau Friedrich Kasse 838-204 Montag geschlossen Frau Meyerhof Steuern 838-206 Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frau Drenckhahn Doppik 838-208 Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Donnerstag geschlossen Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-209 Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-209 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Frau Schubert Bibliothek 838-510 Samstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Frau Abel Kultur/Bibliothek 838-703 Sonntag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Frau Marwedel Tourismus 838-705 Stadtbibliothek Zarrentin Ordnungsamt Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Frau Lippardt Leiterin 838-301 Tel.: 038851 838510 (während der Öffnungszeiten) Frau Krampe Gewerbe- u. Gaststättenrecht, E-Mail: [email protected] ruhender Verkehr, FF 838-305 Frau Baum Standesamt/Personen- standswesen 838-308 Herr Stein Komm. Ordnungsrecht, Wildschäden 838-311 Die nächste Ausgabe Frau Krakow Wohngeld 838-313 Frau Willmann Friedhöfe, Fundsachen 838-314 Die nächste Ausgabe (07/11) des Kommunalanzeigers er- Bürgerbüro Zentrale 838-700 scheint am 08.07.2011, Redaktionsschluss ist der 27.06.2011. Frau Harth Bürgerberaterin Frau Schlüter Bürgerberaterin Frau Spiegel Bürgerberaterin Frau Wiepcke Bürgerberaterin Amtliche Bekanntmachungen

Bauamt Herr Schiewer Leiter 838-600 Haushaltssatzung Herr Thorn Tiefbau 838-601 Frau Dassow Beitragsrecht 838-602 der Stadt Zarrentin am Schaalsee Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 Herr Tennstedt Tiefbau 838-604 für das Haushaltsjahr 2011 Herr Voß Bauhöfe 838-605 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- Frau Fenske Objektverwaltung 838-607 lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung Herr Engel Bauordnung 838-609 vom 31.03.2011 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- hörde folgende Haushaltssatzung erlassen: Außenstelle Vellahn Vorwahl: 038848- Frau Fredricksdotter Waldbad Vellahn, § 1 Dorfgemeinschaftshäuser Ergebnis- und Finanzhaushalt und Ortsteilvertretungen 307-0 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Bürgerbüro Bürgerberater 307-24 1. im Ergebnishaushalt Fax 20418 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 4.700.100 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf - 5.282.900 Erreichbarkeit der Saldo der ordentlichen Erträge und der Schulsozialarbeiterinnen Aufwendungen auf - 582.800 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848 224976 Erträge auf 0 Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851 81136 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 Schulverein Zarrentin am Schaalsee e. V. der Saldo der außerordentlichen Erträge Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee - Vorsitzende und Aufwendungen auf 0 Frau Rathjen, Tel. 038851 81130 oder 038851 81136 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf - 582.800 die Einstellung in Rücklagen auf 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 Bibliothek der Gemeinde Vellahn das Jahresergebnis nach Veränderung Öffnungszeiten der Rücklagen auf - 582.800 Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.298.200 Gemeindebibliothek Vellahn die ordentlichen Auszahlungen auf - 4.480.500 Dr.-Robert-Koch-Straße 1 der Saldo der ordentlichen Ein- und 19260 Vellahn Auszahlungen auf - 182.300 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 4 t

t A Amtliche Bekanntmachungen

b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Haushaltssatzung der Gemeinde Kogel der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 für das Haushaltsjahr 2011 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Aufgrund des § 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- auf 199.700 lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit tretung vom 19.04.2011 und mit Genehmigung der Rechtsauf- auf - 620.000 sichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 420.300 § 1 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Ergebnis- und Finanzhaushalt tätigkeit auf 798.800 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird die Auszahlungen aus Finanzierungs- 1. im Ergebnishaushalt tätigkeit auf - 197.200 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge der Saldo der Ein- und Auszahlungen auf 512.300,00 € aus Finanzierungstätigkeit auf 601.600 der Gesamtbetrag der ordentlichen festgesetzt. Aufwendungen auf - 643.200,00 € der Saldo der ordentlichen Erträge und § 2 Aufwendungen auf - 130.900,00 € Kredite für Investitionen und b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Investitionsförderungsmaßnahmen Erträge auf - € Der Gesamtbetrag der vorgesehenen der Gesamtbetrag der außerordentlichen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf 540.000 € davon fürt Umschuldungen 119.156 € Aufwendungen auf - € der Saldo der außerordentlichen Erträge § 3 und Aufwendungen auf - € Verpflichtungsermächtigungen c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Rücklagen auf - 130.900,00 € die Einstellung in Rücklagen auf - € § 4 die Entnahmen aus Rücklagen auf - € Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit das Jahresergebnis nach Veränderung Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der der Rücklagen auf - 130.900,00 € Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 800.000 € 2. im Finanzhaushalt § 5 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 454.300,00 € Hebesätze die ordentlichen Auszahlungen auf - 543.500,00 € Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: der Saldo der ordentlichen Ein- und 1. Grundsteuer Auszahlungen auf - 89.200,00 € a) für die land- und forstwirtschaftlichen b) die außerordentlichen Einzahlungen Flächen (Grundsteuer A) auf 250 v. H. auf - € b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 325 v. H. die außerordentlichen Auszahlungen auf - € 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - € § 6 c) die Einzahlungen aus Investitions- Stellen gemäß Stellenplan tätigkeit auf - € Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- die Auszahlungen aus Investitions- trägt 6,75 Vollzeitäquivalente (VzÄ). tätigkeit auf - 45.100,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen Zarrentin am Schaalsee, 01.06.2011 aus Investitionstätigkeit auf - 45.100,00 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Hinweis: tätigkeit auf 130.000,00 € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 die Auszahlungen aus Finanzierungs- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 tätigkeit auf - 5.000,00 € KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 31.05.2011 der Saldo der Ein- und Auszahlungen durch die Rechtsaufsichtsbehörde, den Landrat des Land- aus Finanzierungstätigkeit auf 125.000,00 € kreises , erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme festgesetzt. für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- kanntmachung, während der Dienststunden in der Amtsverwal- § 2 tung Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. Kredite für Investitionen und Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Form- Investitionsförderungsmaßnahmen vorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- ohne Umschuldung wird festgesetzt auf 40.000 € pommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom § 3 14.12.2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jah- Verpflichtungsermächtigungen res geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntma- chungsvorschriften. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Glass Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Bürgermeisterin Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 150.000 € Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 5 t

t Amtliche Bekanntmachungen A

§ 5 2. im Finanzhaushalt Hebesätze a) die ordentlichen Einzahlungen auf 2.175.100,00 € Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: die ordentlichen Auszahlungen auf - 2.689.300,00 € 1. Grundsteuer der Saldo der ordentlichen Ein- und a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Auszahlungen auf - 514.200,00 € (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) die außerordentlichen Einzahlungen auf - € b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 325 v. H. die außerordentlichen Auszahlungen auf - € 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - € § 6 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Stellen gemäß Stellenplan auf 253.000,00 € Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit trägt 0,5 Vollzeitäquivalente (VzÄ). auf - 609.200,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Kogel, 01.06.2011 Investitionstätigkeit auf - 356.200,00 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Hinweis: tätigkeit auf 800.000,00 € Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 die Auszahlungen aus Finanzierungs- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die gemäß § 47 Abs. 3 tätigkeit auf - 79.300,00 € KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 31.05 2011 der Saldo der Ein- und Auszahlungen durch die Rechtsaufsichtbehörde, Landkreises Ludwigslust, er- aus Finanzierungstätigkeit auf 720.700,00 € teilt. festgesetzt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- § 2 Kredite für Investitionen und kanntmachung, während der Dienststunden in der Amtsverwal- Investitionsförderungsmaßnahmen tung Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Form- Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen vorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 wird festgesetzt auf 350.000 € Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vor- pommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 § 3 (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom Verpflichtungsermächtigungen 14.12.2007 (GVOBI. M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jah- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. res geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntma- § 4 chungsvorschriften. Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Brosch Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 450.000 € Bürgermeister § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Haushaltssatzung der Gemeinde a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 250 v. H. Vellahn für das Haushaltsjahr 2011 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 325 v. H. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- § 6 tretung vom 26.04.2011 und mit Genehmigung der Rechtsauf- Stellen gemäß Stellenplan sichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 8,875 Vollzeitäquivalente (VzÄ). § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Vellahn, 01.06.2011 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Hinweis: 1. im Ergebnishaushalt Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die gemäß § 47 Abs. 3 Erträge auf 2.397.700,00 € KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 31.05.2011 der Gesamtbetrag der ordentlichen durch die Rechtsaufsichtbehörde, Landkreis Ludwigslust, erteilt. Aufwendungen auf - 3.209.100,00 € Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme der Saldo der ordentlichen Erträge und für einen Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- Aufwendungen auf - 811.400,00 € kanntmachung, während der Dienststunden in der Amtsverwaltung b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Zarrentin, Amtsstraße 4, Haus 2 öffentlich aus. Erträge auf - € Soweit beim Erlass der Satzung gegen Verfahrens- und Formvor- der Gesamtbetrag der außerordentlichen schritten verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Abs. 5 Aufwendungen auf - € der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern der Saldo der außerordentlichen Erträge in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.06.2004 (GVOBI. M-V und Aufwendungen auf - € S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2007 (GVOBI. c) das Jahresergebnis vor Veränderung der M-V S. 410, 413), nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht wer- Rücklagen auf - 811.400,00 € den. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, die Einstellung in Rücklagen auf - € Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. die Entnahmen aus Rücklagen auf - € das Jahresergebnis nach Veränderung Geistlinger der Rücklagen auf - 811.400,00 € Bürgermeister Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 6 t

t Amtliche Bekanntmachungen A Öffentliche Ausschreibung - Amt Zarrentin § 17 Nr. 1 VOB/A a) Vergabestelle Gemeinde Gallin über Amt Zarrentin Amtliche Bekanntmachung 19246 Zarrentin, Kirchplatz Nr. 8 einer Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Zarrentin am Tel.: 038851 838-607, Fax: 038851 838- Dienstag, dem 21.06.2011 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Lüt- 677 tow b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen Tagesordnung: d) Ort der Ausführung: 19 258 Gallin, Kreis Ludwigslust Öffentlicher Teil: e) Art und Umfang: Sanierung alte Feuerwehr Gallin 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung Los 1 BE-, Abbruch-, Erd-, sowie der Beschlussfähigkeit Maurer-, Beton-, Metallbau-, 2. Genehmigung der Tagesordnung Gerüstbau- und Metallbau- 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.03.2011 arbeiten 4. Bericht des Amtsvorstehers Los 2 Zimmerer-, Dachdecker- und 5. Einwohnerfragestunde Dachklempnerarbeiten 6. Kommunalpartnerschaftsübereinkommen mit MURINO in Rus- Los 3 Fenster sland f) Aufteilung in Lose: Ja, Möglichkeit für 1 Los, mehrere Lose - Billigung des geschlossenen Vertrages und weitere Aus- h) Frist für die gestaltung der Partnerschaft Ausführung: 18.07.2011 - 16.09.2011 7. Interkommunale Zusammenarbeit i) Anforderung für die - Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Bildung einer Verwaltungs- Verdingungs- gemeinschaft zur Schaffung eines gemeinsamen Rech- unterlagen: Anforderung bis 14.06.2011 nungsprüfungsamtes für die örtliche Rechnungsprüfung Planungsbüro Christa Lichtner, Boizen- 8. 20-jähriges Jubiläum der Ämterbildung burger Str. 16, 19258 Greven; - Würdigung des Jubiläums Tel. 038842 22230; Fax: 038842 22243 9. Anträge und Anfragen j) Kostenbeitrag: Höhe des Kostenbeitrages für die Ver- dingungsunterlagen Nichtöffentlicher Teil: Los 1 bis 3 je 12,00 € 10. Vertragsangelegenheiten Erstattung: nein 11. Vergabe von Leistungen Zahlungsweise: nur als Verrechnungsscheck Empfänger: siehe i), Die Verdingungsunterlagen Öffentlicher Teil: werden nur versandt, wenn der Nach- 12. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- weis über die Einzahlung vorliegt. schlüsse k) Ende der 05.07.2011, 17:00 Uhr Angebotsfrist: gez. Schilling I) Angebot: Angebote sind zu richten an siehe Punkt Amtsvorsteher a) m) Sprache: Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch n) Öffnung der Bei der Öffnung der Angebote Angebote: dürfen nur anwesend sein Stadt Zarrentin am Schaalsee Bieter oder ihre Bevollmächtigten o) Angebotsöffnung: 05.07.2011; 17:00 Uhr Anschrift siehe a), Versammlungsraum Amtliche Bekanntmachung p) Geforderte Gewährleistungsbürgschaft in Höhe einer Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Sicherheit: von 3 % der Auftragssumme Schaalsee am Donnerstag, dem 07.07.2011, um 19:00 Uhr im einschl. der Nachträge Speicher in Neuhof q) Zahlungs- Zahlungsbedingungen gemäß bedingungen: Verdingungsunterlagen Tagesordnung r) Rechtsform: Rechtsform von Bietergemeinschaften: Öffentlicher Teil: Gesamtschuldnerisch haftend mit 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung bevollmächtigten Vertreter sowie der Beschlussfähigkeit s) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner 2. Genehmigung der Tagesordnung Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zu- 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.05.2011 verlässigkeit Angaben zu machen gem. 4. Bericht der Bürgermeisterin § 8 Nr. 3 (1) a, b, c, d, e, f VOB/A. 5. Einwohnerfragestunde Der Bieter hat eine Bescheinigung der 6. Wahl der Mitglieder des Haushalts- und Finanzausschusses Berufsgenossenschaft vorzulegen. 7. Wahl des Mitgliedes in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bun- Bau, Wege, Verkehr, Umwelt und Natur desrepublik Deutschland haben, haben 8. Änderung der Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Ver- eine Bescheinigung des für sie zustän- bänden digen Versicherungsträgers vorzule- 9. Widmung öffentliche Verkehrsflächen im B-Plan 19 in Zarrentin gen. am Schaalsee t) Bindefrist: Die Bindefrist endet am 28.07.2011 10. Anträge und Anfragen v) Nachprüfstelle: Landkreis Ludwigslust, FD Recht u. Kommunalaufsicht, Nichtöffentlicher Teil: Garnisonsstraße I, 19288 Ludwigslust 11. Vergabe von Leistungen Telefax: 03874 624-2030 12. Grundstücksangelegenheiten Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 7 t

t A Amtliche Bekanntmachungen A

Öffentlicher Teil: (3) Außer den ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben obliegen 13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- dem Hauptausschuss alle Entscheidungen, die nicht nach § schlüsse 22 Abs. 3 KV M-V als wichtige Angelegenheiten der Stadtver- tretung vorbehalten sind bzw. durch die folgenden Vorschriften gez. Glass dem Bürgermeister übertragen werden. Davon unberührt blei- Bürgermeisterin ben die dem Bürgermeister gesetzlich übertragenen Aufgaben. (4) Der Hauptausschuss trifft Entscheidungen nach § 22 Abs. 4 KV M-V 1. im Rahmen dessen Nr. 1 bei Verträgen, die auf einmalige Gemeinde Vellahn Leistungen gerichtet sind, innerhalb einer Wertgrenze von 500 bis 15.000 Euro sowie bei wiederkehrenden Leistungen innerhalb einer Wertgrenze von 250 bis 2.500 Euro je Mo- Amtliche Bekanntmachung nat, 2. im Rahmen dessen Nr. 2 bei überplanmäßige Aufwen- einer Sitzung der Ortsteilvertretung Rodenwalde am Mitt- dungen und Auszahlungen innerhalb einer Wertgrenze von woch, dem 29.06.2011 um 19:30 Uhr im Gemeinderaum Ro- 10 bis 20 % der betreffenden Haushaltsstelle, jedoch nicht denwalde (am Sportplatz) mehr als 10.000 Euro sowie bei außerplanmäßigen Aufwen- Tagesordnung dungen und Auszahlungen innerhalb einer Wertgrenze von 500 bis 10.000 Euro je Einzelfall, Öffentlicher Teil: 3. bei Veräußerung oder Belastung von Grundstücken inner- 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- halb einer Wertgrenze von 500 bis 25.000 Euro, bei Hingabe dung sowie der Beschlussfähigkeit von Darlehen, die innerhalb eines Haushaltsjahres zurück- 2. Genehmigung der Tagesordnung gezahlt werden bis zu 10.000 Euro sowie bei Aufnahme von 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.04.2011 Krediten im Rahmen des Haushaltsplanes innerhalb einer 4. Allgemeine Informationen Wertgrenze von 5.000 bis 25.000 Euro. 5. Kulturelle Veranstaltungen 4. im Rahmen dessen Nr. 4 innerhalb einer Wertgrenze von u. a. Erntefest 2.500 bis 25.000 Euro, 6. Verschiedenes 5. im Rahmen dessen Nr. 5 bei Verträgen innerhalb einer Wertgrenze von 5.000 Euro bis 50.000 Euro. gez. Leetz 6. im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms trifft der Vorsitzender der Ortsteilvertretung Hauptausschuss Entscheidungen unterhalb einer Wertgren- ze von 50.000 Euro. (5) Der Hauptausschuss entscheidet über den Abschluss von städtebaulichen Verträgen, insbesondere über Erschließungs- und Durchführungsverträge zu vorhabenbezogenen Bebau- Amtliche Bekanntmachung ungsplänen, bei denen die Stadt nicht finanziell belastet wird. Bei finanziell belastenden städtebaulichen Verträgen gelten die der 2. Satzung zur Änderung in dieser Satzung festgelegten Wertgrenzen. der Hauptsatzung der Stadt Zarrentin (6) Der Hauptausschuss entscheidet im Einvernehmen mit dem Bürgermeister in Personalangelegenheiten, insbesondere über am Schaalsee Einstellungen.: Beförderungen und Entlassungen. (7) Die Stadtvertretung ist laufend über die Entscheidungen im Aufgrund des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Sinne der Abs. 4 bis 6 zu unterrichten. Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i. d. F. der Bekanntma- (8) Die Sitzungen des Hauptausschusses sind nicht öffentlich. chung vom 8. Juni 2004 (GVOBI. M-V S. 205). zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Dezember 2010 (GVOBI. 2. § 5 wird wie folgt neu gefasst: M-V S. 690/712) wird nach Beschlussfassung der Stadtvertre- § 5 tung Zarrentin vom 19.5.2011 folgende 2. Satzung zur Ände- Beratende Ausschüsse rung der Hauptsatzung der Stadt Zarrentin am Schaalsee erlas- (1) Die beratenden Ausschüsse der Stadtvertretung haben je- sen: weils 7 Mitglieder und setzen sich aus mindestens vier Stadt- vertretern und bis zu drei sachkundigen Einwohnern zusammen. Artikel 1 (2) Folgende Ausschüsse werden gemäß § 36 KV M-V gebildet: Änderung der Hauptsatzung Name Aufgabengebiet Die Hauptsatzung der Stadt Zarrentin am Schaalsee vom ______26.8.2004 (bekannt gemacht im Kommunalanzeiger des Amtes 1. Ausschuss für Stadtent- Bau- und Verkehrsangelegen- Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am 10.9.2004), geändert durch wicklung, Bau, Wege heiten, Raumordnung, die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Zarren- Verkehr, Umwelt und Regionalentwicklungsplanung, tin am Schaalsee vom 6.7.2005 (bekannt gemacht im Kom- Natur Sanierungsmaßnahmen, munalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am Wohnungswesen, Umwelt-, 15.7.2005) wird wie folgt geändert: Natur-, Landschafts- und Gewässerschutz 1. § 4 wird wie folgt neu gefasst: 2. Ausschuss für Soziales, Soziale Angelegenheiten, § 4 Jugend, Kultur und Betreuung der Kindertages- Hauptausschuss Sport stätten (1) Dem Hauptausschuss gehören neben dem Bürgermeister und Jugendeinrichtungen, acht Stadtvertreter an. Die Besetzung mit weiteren Mitgliedern Kulturelle Angelegenheiten, erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl. Die Stadt- Förderung des Sports, der vertretung wählt acht weitere Stadtvertreter als stellvertretende Jugend und der Kultur Hauptausschussmitglieder. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend. 3. Ausschuss für Wirt- Wirtschaftsförderung, (2) Den Vorsitz im Hauptausschuss führt der Bürgenmeister, im schaft und Tourismus Tourismusorganisation und Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter den Vorsitz. -entwicklung, Naherholung Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 8 t

t Amtliche Bekanntmachungen A

4. Haushalts- und Finanz- und Unter der Bezugsadresse Amt Zarrentin, Kirchplatz 8. 19246 Finanzausschuss Haushaltsangelegenheiten, Zarrentin am Schaalsee kann jedermann sich Satzungen der Haushaltsplanvorbereitung, Stadt Zarrentin am Schaalsee kostenpflichtig zusenden lassen. Begleitung der Textfassungen von allen Satzungen der Stadt Zarrentin am Haushaltsführung/Controlling, Schaalsee liegen unter obiger Adresse zur Mitnahme aus oder Begleitung des wenden dort bereit gehalten. Die Bekanntmachung und Verkün- Doppik-Prozesses, dung ist mit Ablauf des ersten Tages bewirkt, an dem die Be- Abgabewesen kanntmachung in der Form nach Absatz 1 im Internet verfügbar ist. Dieser Tag wird in der Bekanntmachung vermerkt. (3) Die Aufgaben des Rechnungsprüfungsausschusses, insbe- (2) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen sondere die Prüfung der Haushaltswirtschaft, wird dem Rech- und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 hinzuwei- nungsprüfungsausschuss des Amtes Zarrentin übertragen. sen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit gesetzlich (4) Die Sitzungen der Ausschüsse gemäß Abs. 2 sind öffentlich. nichts anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienst- 3. § 6 wird wie folgt neu gefasst: siegel zu vermerken. § 6 (3) Ist die öffentliche Bekanntmachung in der Form der Absätze Bürgermeister 1 und 2 infolge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer (1) Der Bürgermeister trifft Entscheidungen nach § 22 Abs. 4 KV Ereignisse nicht möglich, so erfolgt die Veröffentlichung unter M-V unterhalb der folgenden Wertgrenzen: der Überschrift „Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Zarren- 1. im Rahmen dessen Nr. 1 bei Verträgen, die auf einmalige tin am Schaalsee“ in der Regionalausgabe der Tages- Leistungen gerichtet: sind, unterhalb der Wertgrenze von zeitung „Schweriner Volkszeitung“. Diese erscheint werktäglich 500 Euro sowie bei wiederkehrenden Leistungen unterhalb und ist beim Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, Guten- der Wertgrenze von 260 Euro pro Monat, bergstraße 1. 19061 Schwerin, zu beziehen. 2. im Rahmen dessen Nr. 2 bei überplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen unterhalb der Wertgrenze von 10 § 11 % der betreffenden Haushaltsstelle, jedoch nicht mehr als Inkrafttreten 250 Euro sowie bei außerplanmäßigen Aufwendungen und Diese 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag nach Auszahlungen unterhalb der Wertgrenze von 500 Euro je ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Einzelfall, 3. bei Veräußerung oder Belastung von Grundstücken unter- Zarrentin am Schaalsee, 31.5.2011 halb der Wertgrenze von 500 Euro, bei Hingabe von Darle- hen, die innerhalb eines Haushaltsjahres zurückgezahlt wer- den, bis zu 5.000 Euro sowie bei Aufnahme von Krediten im Rahmen des Haushaltsplanes unterhalb der Wertgrenze von 5.000 Euro. 4. im Rahmen dessen Nr. 4 bis zu einer Wertgrenze von 2.500 Euro, 5. im Rahmen dessen Nr. 5 bei Verträgen bis zu 5.000 Euro. Verfahrensvermerk: Der Bürgermeister entscheidet über die Vergabe von Aufträgen Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und nach der VOL bis zum Wert von 500 Euro und nach der VOB Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend bis zum Wert von 2.500 Euro. dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- (2) Erklärungen der Stadt i.S.d. § 39 Abs. 2 S. 5 KV M-V bis zu burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom einer Wertgrenze von 750 Euro bzw. bei wiederkehrenden Ver- 08.06.2004 (GVOBI. M-V S. 205) nur innerhalb eines Jahres pflichtungen von 250 Euro pro Monat können vom Bürgermei- geltend gemacht werden. ster allein bzw. durch einen von ihm beauftragten Bediensteten Diese Einschränkung gilt nicht bei Verletzungen der Anzeige-, des Amtes in einfacher Schriftform ausgefertigt werden. Bei Er- Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. klärungen gegenüber einem Gericht liegt diese Wertgrenze bei 2,500 Euro. (3) Dem Bürgermeister wird in Bauangelegenheiten die Befug- nis für folgende Entscheidungen übertragen: Amtliche Bekanntmachung 1. nach § 31 Abs. 1 und 2 BauGB über Ausnahmen und Befrei- ungen. der 3. Satzung zur Änderung d 2. nach § 34 und § 35 BauGB beim Bau von Ein- bzw. Zweifa- milienhäusern - einschließlich Nebenanlagen - über das ge- er Hauptsatzung der Gemeinde Kogel meindliche Einvernehmen, Aufgrund des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land 3. nach § 169 Nr. 3 BauGB im Städtebaulichen Entwicklungs- Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i. d. F. der Bekanntma- bereich und chung vom 8. Juni 2004 (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert 4. nach § 172 i.V.m. § 173 BauGB bei Erhaltungssatzüngen. durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16, Dezember 2010 (GVO- Der Bürgermeister kann - in Problemfällen soll er - sich BI. M-V S. 690/712) wird nach Beschlussfassung der Gemein- hierzu vom Bauausschuss beraten lassen. Alle Bauanträge zu devertretung Kogel vom 19. April 2011 folgende 3. Satzung zur Gewerbeangelegenheiten sind dem Bauausschuss vorzulegen. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Kogel erlassen: (4) Die Stadtvertretung ist laufend über die Entscheidung im Sinne des § 22 Abs. 4 KV M-V zu unterrichten. Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung 4. § 8 wird wie folgt neu gefasst: Die Hauptsatzung der Gemeinde Kogel in der Fassung der § 8 Bekanntmachung vom 5.11.1998 (bekannt gemacht im Kom- Öffentliche Bekanntmachungen munalanzeiger des Amtes Zarrentin am 2.12.1998), geändert (1) Satzungen und sonstige amtliche Mitteilungen der Stadt durch die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemein- Zarrentin am Schaalsee, die durch Rechtsvorschriften vorge- de Kogel vom 15.9.2000 (bekannt gemacht im Kommunalanzei- geben sind, werden im Internet unter der Adresse www.amt- ger des Amtes Zarrentin am 29.9.2000), geändert durch die 2. zarrentin.de öffentlich bekannt gemacht. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Kogel vom Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 9 t

t Amtliche Bekanntmachungen A

9.5.2005 (bekannt gemacht im Kommunalanzeiger des Amtes Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Bekannt- Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am 1.7.2005) wird wie folgt ge- machung Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 ändert: BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat in § 8 wird wie folgt neu gefasst: ihrer Sitzung am 19.05.2011 die Aufstellung des o. g. vorha- § 8 Öffentliche Bekanntmachungen benbezogenen Bebauungsplan Nr. 9 „Gasthaus Lassahn“ be- (1) Satzungen und sonstige amtliche Mitteilungen der Gemein- schlossen und den Entwurf des o. g. Bebauungsplanes gebilligt de Kogel, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben sind, wer- und zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit ent- den im Internet unter der Adresse www.amt-zarrentin.de öffent- sprechend § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Das Bebauungsplan- lich bekannt gemacht. verfahren wird im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung Unter der Bezugsadresse Amt Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, entsprechend § Zarrentin am Schaalsee kann jedermann sich Satzungen der 13a BauGB für einen Bebauungsplan, der der Innenentwicklung Gemeinde Kogel kostenpflichtig zusenden lassen. Textfas- dient, durchgeführt, sungen von allen Satzungen der Gemeinde Kogel liegen unter obiger Adresse zur Mitnahme aus oder werden dort bereitgehal- - da Ziel der Planung die Wiedernutzbarmachung von Flächen ten. im Innenbereich ist, Die Bekanntmachung und Verkündung ist mit Ablauf des ersten - der Plangeltungsbereich mit ca. 3.300 qm sehr deutlich un- Tages bewirkt, an dem die Bekanntmachung in der Form nach ter der diesbezüglichen Flächenbegrenzung von 20.000 qm Absatz 1 im Internet verfügbar ist. Dieser Tag wird in der Be- liegt, kanntmachung vermerkt. - da mit dem Bebauungsplan keine Zulässigkeit von Vorhaben (2) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen ermöglicht werden, die einer Umweltverträglichkeitsprüfung und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 hinzuwei- unterliegen, sen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung - keine Anhaltspunkte vorhanden sind, die auf Beeinträchti- sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienst- gungen des Erhaltungszieles und des Schutzzweckes der siegel zu vermerken. Natura 2000-Gebiete i. S. des Bundesnaturschutzgesetzes (3) Ist die öffentliche Bekanntmachung in der Form der Absätze hinweisen. 1 und 2 infolge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Der Aufstellungsbeschluss und die öffentliche Auslegung Ereignisse nicht möglich, so erfolgt die Veröffentlichung un- werden hiermit bekannt gemacht. ter der Überschrift „Amtliche Bekanntmachungen der Gemein- Der Entwurf des o. g. Bebauungsplanes und die dazugehörige de Kogel“ in der Regionalausgabe Hagenow der Tageszeitung Begründung liegen „Schweriner Volkszeitung“. Diese erscheint werktäglich und ist beim Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG, Gutenbergstra- vom 21.06.2011 bis zum 22.07.2011 ße 1, 19061 Schwerin, zu beziehen. in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, während folgender Sprech- § 11 zeiten: Inkrafttreten dienstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Diese 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag nach 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. donnerstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kogel, 1. Juni 2011 sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Der Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungs- planes Nr. 9 „Gasthaus Lassahn“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Ortsteil Lassahn, umfasst eine Teilfläche des Flur- stückes 48/1 der Flur 6 der Gemarkung Lassahn (siehe Anlage). Die Fläche des Plangeltungsbereiches des Bebauungsplanes befindet sich im Zentrum der Ortslage Lassahn Verfahrensvermerk: - westlich der Dorfstraße in Lassahn Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend - südlich der vorhandenen Bebauung Dorfstraße 61 dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- - nördlich der vorhandenen Bebauung Dorfstraße 57 und der burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom Kirche mit Friedhof. 08.06.2004 (GVOBI. M-V S. 205) nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Während der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB Diese Einschränkung gilt nicht bei Verletzungen der Anzeige-, können von jedermann Stellungnahmen zur Planungsabsicht Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. abgegeben oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein An- trag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die Amtliche Bekanntmachung vom Antragsteller im Rahmen dieser Auslegung nicht oder ver- der Stadt Zarrentin am Schaalsee spätet gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (Präklusionsklausel). Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 „Gasthaus Lassahn“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Ortsteil gez. Glass Lassahn Bürgermeisterin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 10 t

t Amtliche Bekanntmachungen A

Anlage: Übersichtsplan Geltungsbereich dienstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Der Geltungsbereich der Satzung über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 (siehe Anlage) umfasst die Flurstücke bzw. Teilflächen folgender Flurstücke der Gemarkung Zarrentin: - Flur 4 Flurstücke 2/12, 2/13, 2/14, 2/15 - Flur 6 Flurstücke 4/1, 13/1, 13/2, 13/3, 13/4 und wird begrenzt durch: - im Norden die Grenze des wirksamen B-Planes Nr. 5 ge- genüber dem Bereich TIME-Park und dem vor- handenen Parkplatz - im Westen die rückwärtigen Bereiche der Grundstücke an der Breiten Straße - im Süden den Bereich Kirchweg, Kirche/Kirchplatz und Kloster - im Osten die It. wirksamen B-Plan Nr. 5 nicht überbau- baren Bereiche der Flurstücke 2/12, 2/15 und 2/13 der Flur 4 sowie Flurstück 4/1 der Flur 6 der Gemarkung Zarrentin. Während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB können von jedermann Stellungnahmen zur Pla- nungsabsicht abgegeben oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet gemacht wurden, aber hätten geltend ge- macht werden können (Präklusionsklausel).

gez. Glass Bürgermeisterin

Anlage: Übersichtsplan Geltungsbereich

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Zarrentin am Schaalsee

Satzung über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarrentin am Schaalsee Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öf- fentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat in ihrer Sitzung am 19.05.2011 den Vorentwurf der Satzung über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarren- tin am Schaalsee gebilligt und zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit entsprechend § 3 Abs. 1 BauGB bestimmt. Die öffentliche Auslegung wird hiermit bekannt gemacht. Der Vorentwurf des o. g. Bebauungsplanes und die dazugehö- rige Begründung mit Umweltbericht liegen vom 21.06.2011 bis zum 22.07.2011 in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, während folgender Sprech- zeiten: Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 11 t

t Amtliche Bekanntmachungen A 2. Änderungssatzung zur Satzung Bekanntmachung einer Wegsperrung der Gemeinde Vellahn Am Sonntag, 19.06.2011, wird die Verbindungsstrecke zwi- schen der Kreisstraße 10, Abzweig bei Lassahn nach Neuen- über die Erhebung einer Hundesteuer kirchen, bis zur Gemeindestraße, die nach Neuhof führt, in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr für den gesamten Verkehr voll ge- Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das sperrt. Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Grund der Vollsperrung ist die Durchführung des 13. Biosphä- Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBI. M-V S. 205), zu- re-Schaalsee-Triathlons. Diese Veranstaltung wird vom Sport- letzt geändert durch Gesetz vom 23.05.2006 (GVOBI. M-V 2006 leistungskurs des Wittenburger Christian-Ludwig-Liscow-Gym- S. 194) und der §§ 1 - 3, 17 des Kommunalabgabengesetzes nasiums und dem Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee (KAG) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Bekannt- organisiert. machung der Neufassung vom 12. April 2005 (GVOBI. M-V S. Um Unfälle auf diesem Streckenabschnitt zu vermeiden, wur- 146), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertre- de vom Straßenverkehrsamt die Vollsperrung angeordnet. Der tung Vellahn am 23.05.2011 folgende Änderungssatzung erlas- Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr wird während der oben ge- sen: nannten Zeit über die L041 umgeleitet. Während des 13. Biosphäre-Schaalsee-Triathlons messen sich Artikel 1 die Teilnehmer in der Jedermann-Distanz, 500 m Schwimmen, Steuermaßstab und Steuersatz 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Der Paragraf 5 Abs. 1 der Satzung über die Erhebung einer Neben dem sportlichen Aspekt wirbt der alljährlich stattfindende Hundesteuer vom 13.12.2004 (in Kraft seit 01.01.2005) erhält Biosphäre-Schaalsee-Triathlon auch für umweltfreundliche folgende Fassung: Sportarten in der Schaalseeregion. (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr Sportbegeisterte können sich noch bis 15.06.2011 beim Witten- - für den 1. Hund 50,00 € burger Gymnasium (038852 8080) anmelden. - für den 2. Hund 80,00 € Gegen 14:00 Uhr findet erstmalig ein Biosphäre-Staffel-Triath- - für den 3. und jeden weiteren Hund 150,00 € lon statt. Bei diesem Wettkampf teilen sich drei sportlich Inte- - für den 1. und jeden weiteren gefährlichen Hund ressierte die Triathlon-Disziplinen, 200 m Schwimmen, 10 km (Kampfhund gem. § 1 Abs. 2) 500,00 € Radfahren und 5 km Laufen. Für Kurzentschlossene ist eine An- meldung am 19. Juni 2011 direkt im Wettkampfbüro (Badestelle Artikel 2 Zarrentin) möglich. Änderungen der Startzeiten entnehmen Sie Inkrafttreten bitte der örtlichen Presse. Diese 2. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2011 in Kraft. Im Auftrag

Vellahn, den 23.05.2011 Kerstin Didt Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee

Die Stadt Zarrentin informiert: Am 19.06.2011 wird der diesjährige Triathlon in der Zeit von 10 bis 16 Uhr am Badestrand stattfinden. Verfahrensvermerk: Daher kommt es zum eingeschränkten Badebetrieb. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom Information des Steueramtes 08.06.2004 (GVOBI. M-V S. 205) nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. 1. Juli 2011 Diese Einschränkung gilt nicht bei Verletzungen der Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. wichtiger Termin für Steuerzahler Hiermit werden alle veranlagten Steuerpflichtigen des Amtsbe- reiches an folgende zum 01.07.2011 fälligen Zahlungen erin- Öffentliche Auslegung nert: Neubau eines straßenbegleitenden Radweges an der L 04 - Grundsteuer (Jahreszahler) von Zarrentin nach , A 50 km 0,047 - A 90 km - Hundesteuer 1,994 - Gebühr Wasser- und Bodenverband Ab den 10.06.2011 bis zum 10.07.2011 liegt der Vorentwurf des - Abwasserabgabe für Kleineinleiter oben genannten Vorhabens des Straßenbauamtes Schwerin - Zweitwohnungssteuer (nur Stadt Zarrentin am Schaalsee) zur öffentlichen Einsichtnahme und Stellungnahme im Bau- amt Zarrentin (Kirchplatz 8; im Kloster, 1. OG; Zimmer 08; Herr Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer Ihre Steuer- Tennstedt) aus. Die Einsichtnahme ist zu den Sprechzeiten Nummer an, damit eine ordnungsgemäße Verbuchung erfolgen der Amtsverwaltung und nach Vereinbarung möglich. Einwen- kann. dungen von Betroffenen zum Bauvorhaben sind bis spätestens Für alle Steuerpflichtigen, die eine Einzugsermächtigung erteilt 2 Wochen nach dem Ende der Auslegung schriftlich im Bauamt haben, erfolgt die Abbuchung zu den festgesetzten Fälligkeiten Zarrentin einzureichen. automatisch durch die Amtskasse. Für Auskünfte steht Ihnen das Steueramt oder die Amtskasse Bauamt Zarrentin gern zur Verfügung. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 12 t

t Amtliche Bekanntmachungen A Abfuhrtermine Hausmüll, Gelbe Säcke, Sperrmüll - Juni 2011 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 13 t

t Amtliche Bekanntmachungen A

Frau Ruedel aus Zarrentin hatte dem Anlass entsprechend im Friedhofsunterhaltungsgebühr Auftrag der Baufirma Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. Auf der Sitzung vom 12. April hat der Kirchgemeinderat be- KG aus Leetzen und des Planungsbüros Odermann, Richers schlossen, dass mit Wirkung vom 01.01.2011 an die in der & Partner aus Hagenow stilecht einen Schokoladenkuchen in Gebührenordnung festgelegte Friedhofsunterhaltungsgebühr, Form einer nachgebildeten K 06 kreiert, der zum Kaffee gereicht durch die zuständige Friedhofsverwaltung nun jährlich eingefor- wurde und den Anwesenden hervorragend mundete. dert wird. Die Friedhofsunterhaltungsgebühr sieht vor, dass pro Grabbreite 10,00 Euro jährlich fällig werden. Diese Bekanntma- chung betrifft den Friedhof Vellahn.

Der Kirchgemeinderat der Kirchgemeinde Vellahn-

Große Erleichterung in Kölzin Am Freitag dem 13. Mai konnte nach langjährigen Planungen und einer nervenaufreibenden Winterbaustelle in der Ortsdurch- fahrt Kölzin die Fertigstellung der Baumaßnahme Ortdurchfahrt mit einer Freigabe und Übergabe für den flüssigen Verkehr ge- feiert werden. Mit einer ansehnlichen Förderung von 315.000 EUR aus Zu- Fotos: Amt Zarrentin wendungen für Maßnahmen im kommunalen Straßenbau im Bereich des kommunalen Straßenbaus in Mecklenburg-Vor- Bei der anschließenden Fachsimpelei wurde unter anderem da- pommern (Nr. 7.1 KommStrabau RL M-V) wurde an der K 06 rüber nachgedacht, den großen Findling an der Straßengabe- in der Ortslage Kölzin der Gemeinde Kogel das Teilstück des 2. lung vor dem Grundstück von Familie Kruse mit dem Datum der und 3. Bauabschnittes für eine Summe von 490.000 EUR neu endgültigen Freigabe zu versehen. Vordringlicher ist jedoch erst ausgebaut, um dem gewachsenen Verkehrsanforderungen ge- einmal die Komplettierung mit dem zugehörigen Gehweg und recht zu werden. der Straßenbeleuchtung, die zur Straßenbaulast der Gemeinde In Gegenwart des Landrates und des Bürgermeisters Andre` Kogel gehören und dort auch bereits in der Haushaltsplanung Brosch, sowie der Gemeindevertreter, zahlreicher Gemeinde- vorgesehen sind. bewohner und Vertreter der Amtsverwaltung wurde das obliga- torische Band zur Übergabe durch den langjährigen Bürgermei- Piontek, Amt Zarrentin ster, Herbert Wilke durchschnitten. Wussten Sie schon, dass es eine neue musikalische Vereinigung im Amtsgebiet gibt?

Wie der Bürgermeister der Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank mitteilt, ist es in seiner Gemeinde gelungen, einen Musik- zug der Freiwilligen Feuerwehren Lüttow und Valluhn zu grün- den, in dessen Namen sich die Silben aller 3 Ortsteile - Lüttow, Schadeland und Valluhn wiederfinden: Es wurde der Name „LüttSchalluhner Füerwehrkapell“ - angelehnt an das Platt- deutsche - gewählt. Musikalischer Leiter des Musikzuges ist Ro- land Krebs, geprobt wird seit Oktober 2010.

Während seiner gesamten Amtszeit als Bürgermeister hatte er sich immer wieder für das Vorhaben eingesetzt und zum Ende seiner Amtszeit die Realisierung verbindlich zugesichert bekom- men. Nun war es endlich soweit, dass dieses Vorhaben fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben werden konnte.

Begonnen hatten die Aktivitäten anfangs mit 7 Erwachsenen und 8 Kindern. Mittlerweile üben bereits 14 Erwachsene und 8 Kinder mit verschiedenen Instrumenten, wie z. B. Trompete, Po- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 14 t

t Amtliche Bekanntmachungen A saune, Tenorhorn und Tuba, aber auch mit Schlaginstrumenten den Ortsteilen beschlossen. Die erforderlichen Finanzmittel wur- wie Marschtrommel, Tom-Tom, Becken und großer Trommel. den in den Haushalt eingestellt und die Planung in Auftrag ge- Von den Mitwirkenden stammen 6 Erwachsene aus dem ehe- geben. Nach nur 4,5 Monaten effektiver Bauzeit konnte nun der maligen Blasorchester der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin und 2 den Bau begleitende Ingenieur, Herr Schäfer vom Büro Zien- Erwachsene aus dem ehemaligen Fanfarenzug der Fritz-Reu- Schäfer - Ingenieurplanung aus Schwerin die Gemeinde mit ter-Schule Zarrentin. Den ersten offiziellen Auftritt der neuen Blumen für die stellvertretende Bürgermeisterin zu dem gelun- Formation gab es anlässlich des Osterfeuers in der Gemeinde genen Bauwerk beglückwünschen. Die Bauausführung hatte die und einen zweiten anlässlich der Radwegfreigabe am 7. Mai Firma MUT Kommunalbau GmbH aus Ludwigslust bekommen. 2011. Bei letzterer Gelegenheit warb auch der musikalische Zunächst wurde gegen 14:00 Uhr auf dem Hof des Bürgermei- Leiter um weitere aktive Mitwirkung von interessierten Musikern sters die Mecklenburgfahne gehisst und anschließend am Orts- oder Lernwilligen. Geübt wird immer am Donnerstag. Musika- ausgang Richtung Lüttow von den Musikanten das Mecklenbur- lische Ausbildung interessierter Kinder, aber auch erwachsener glied geblasen, bevor das obligatorische Band zerschnitten und Anfänger wird kostenlos angeboten. Wer mitmachen möchte, die Strecke für die Radler freigegeben wurde. Diese Ehre wur- meldet sich bei der Feuerwehr, dem Bürgermeister oder in der de der Mitinitiatorin und stellvertretende Bürgermeisterin, Helga Verwaltung des Amts Zarrentin. Rheinschmitt, gemeinsam mit der wohl jüngsten Radlerin an „Mithilfe der göttlichen Tonkunst lässt sich mehr ausdrücken diesem Tage, Hannah Rheinschmitt, zuteil. und ausrichten als mit Worten.“ (Carl Maria von Weber) Wir wünschen, dass dies auch dem neu gegründeten Musikzug in Zukunft immer gelingen möge.

Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin

Radweg zwischen Lüttow und Valluhn fertig gestellt Im Wonnemonat Mai - genau am 7. des Monats und ebenfalls im 7. Jahr nach der Fusion der beiden Gemeinden Lüttow und Valluhn konnte der seit 2008 geplante Radweg parallel zur Ge- meindestraße zwischen Lüttow und Valluhn feierlich eingeweiht werden. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Tempera- turen versammelten sich wohl mehr als 100 Radfahrer - jung und alt - aus den verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde und Dann machte sich die versammelte Schar der Radfahrer, an- aus der Umgebung zur feierlichen Inbetriebnahme der neuen geführt durch den Bürgermeister, Heiko Frank, und die Hannah Radlerstrecke. Sogar ein PKW von der Insel Rügen mit Fahr- Rheinschmitt, gut gelaunt auf den Weg nach Lüttow, mit dem radgepäckträger wurde gesichtet, der offensichtlich Radfahrer Ziel Dorfgemeinschaftshaus, um ein fröhliches Dorffest zu fei- von weit her zu dem Ereignis als Teilnehmer brachte. So manch ern. einer hatte am Vortag, wie auch der Bürgermeister, schon mal eine Probefahrt auf der Strecke unternommen.

Die jungen Feuerwehrkapellmänner hatten sich lange auf die- sen Tag vorbereitet und entsprechend geübt. Bei Ankunft der Radler spielten sie zu Beginn ihres kleinen Blaskonzertes dem Viele der „Drahtesel“ waren, wie ihre Fahrer, zur Feier des Ta- Anlass entsprechend „ja wir sind mit`m Radl da“. Und dann ges besonders herausgeputzt, mit Fliedersträußen geschmückt gab es noch ein kleines Ständchen zu Kaffee, Kuchen und Ge- oder extra ausstaffiert. Die Sportler des Sportvereins hatten grilltem, während sich das Publikum Gedanken zu zukünftigen sich entschlossen, in einheitlichen Trikots auf die Jungfernfahrt Plänen der Gemeinde machen konnte. Dabei steht nun ganz entlang der neuen Strecke zu gehen. oben auf der Wunschliste zur weiteren Schließung der Lücken Auch „De lütt Schalluhner Fuerwehrkapell“ mischte sich in ihren im Radwegenetz in der Region die Strecke zwischen Lüttow neuen einheitlichen T-Shirts unter die Feierlustigen. und Schadeland entlang der K. Am 20. April 2009 hatte die Gemeindevertretung den Bau eines Radweges auf einer Länge von 2300 Metern zwischen den bei- Piontek, Amt Zarrentin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 15 t

t Amtliche Bekanntmachungen A Auswertung der Vorschläge für ein neues Logo des Amtes Zarrentin Auf der Sitzung des Amtsausschusses vom 16.03.2010 ent- stand die Idee, ein Logo für das Amt Zarrentin einzuführen. Dieses Logo soll eine grafische Identifikation der Bürger und der Verwaltung mit dem eigenen Amt bewirken, aber auch ei- ne werbende Außenwirkung besitzen. Der Amtsausschuss beschloss, einen Kreativwettbewerb zu veranstalten, um so möglichst viele Vorschläge einbringen zu können. Schüler der Regionalen Schule mit Grundschule „Fritz Reuter“ in Zarrentin, der Regionalen Schule mit Grundschule in Vellahn, aber auch Schüler der beiden nahe gelegenen Gymnasien in Wittenburg und in überlegten sich, wie man das Amt Zarren- tin grafisch darstellen könnte. Dafür stellten sie sich die Frage, Zweitplatzierte Antje Haselbach zusammen mit Direktorin der Fritz Reu- was überhaupt das Amt Zarrentin mit seinen Gemeinden aus- ter Schule Frau Kretschmar und Amtsvorsteher Herr Schilling macht?! Nachdem sich jeder Schüler für bestimmte kleine Merk- male entschieden hatte, machten sie sich an das Zeichnen. Dabei konnten die Schüler in Sachen Form und Gestaltung ih- rer Kreativität freien Lauf lassen. Circa 60 Vorschläge für das neue Amtslogo des Amtes Zarrentin trafen nach und nach in der Amtsverwaltung in Zarrentin am Schaalsee ein. Der Amts- vorsteher war sehr erstaunt, über diese Vielzahl von Vorschlä- gen. Kein Vorschlag war identisch. Jeder Vorschlag war sehr gut, jedoch musste eine Entscheidung getroffen werden, die sehr schwer war und eine lange Zeit beanspruchte. Der Amts- vorsteher traf mit seinen 2 Stellvertretern eine Vorauswahl, über die der Amtsauschuss in seiner letzten Sitzung durch Wahl ent- schied. Am Dienstag, den 03.05.2011 lud der Amtsvorsteher die 3 Gewinner mit dem jeweiligen Klassenlehrer herzlich ins Klo- ster ein, um diese Schüler auszuzeichnen. Auf Platz 3 wurde der Vorschlag von Sarah Schmidt gewählt von der Regionalen Schule mit Grundschule Vellahn. Auf dem 2. Platz wählte der Amtsausschuss den Vorschlag von Antje Haselbach von der Regionalen Schule mit Grundschule „Fritz Reuter“ Zarrentin. Der 1. Platz ging an das Christian-Ludwig-Liscow-Gymnasium in Wittenburg. Der Vorschlag für das Amtslogo von Sophie Lan- Erstplatzierte Sophie Lange zusammen mit Herrn Kühnel ge überzeugte schließlich in Sachen Form und Gestaltung. Sie Stellvertretener Direktor des Wittenburg Gymnasiums, und hatte es geschafft, die wichtigsten Merkmale des Amtes Zarren- Amtsvorsteher Herr Schilling tin grafisch darzustellen. Die 3 Gewinner erhielten eine Urkun- de, einen Gutschein und für die Klassenkasse eine beachtliche Impressum: Prämie. Sophies Vorschlag für das Amtslogo wird in Zukunft die Herausgeber des Bekanntmachungsblattes „Kommunalan- Kopfbögen des Amtes Zarrentin zieren. Das Amtslogo wird zur- zeiger des Amtes Zarrentin“ ist das Amt Zarrentin, Kirch- zeit noch von der Grafik- und Design-Schule in Schwerin bear- platz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Fax: 038851/25488, E-Mail: [email protected]. beitet und digitalisiert, es wird jedoch nicht verfälscht. Der Amts- Der Kommunalanzeiger wird in der Regel vorsteher und die Leitende Verwaltungsbeamtin nutzten diese in vierwöchentlicher Erscheinungsweise herausgegeben. Gelegenheit des Beisammenseins, um auch weitere Projekte Auflage: 4.800 Exemplare Verlag und Druck: Linus Wittich KG, Röbeler Str. 9, zwischen Schulen und der Verwaltung zu planen. Viele weitere 17209 Sietow, Vorschläge für die Zusammenarbeit wurden von den Lehrern, Tel. 039931/5790, Fax: 039931/57930, aber auch von den Schülern eingebracht. Dieser Kreativwettbe- E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorste- werb hat gezeigt, wie effektiv eine Zusammenarbeit mit Schulen her des Amtes Zarrentin verantwortlich; redaktionelle Beiträ- sein kann. In Zukunft wird es noch viele solche Projekte geben. ge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Falle die Meinung des Amtes Zarren- Franziska Kuwan tin wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Auszubildende Fotos übernehmen wir keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Wir bitten vor der Erarbeitung um- fangreicher Texte um Rücksprache mit der Redaktion. Na- mentliche gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Druck bzw. beim Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Entschädigungs- anspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlich- ten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmi- gung des Urhebers. Lokal-Redaktion: Amt Zarrentin, Frau Voshage, Tel. 038851/8380, ansonsten: Verlag + Druck Linus Wittich KG Lokalteil/Anzeigen: Amt Zarrentin Vertrieb: erfolgt durch das Amt Zarrentin Verteilung: MZV - Mecklenburger Zeitungsvertriebs-GmbH, Das neue Amtslogo Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 16 t

t Veranstaltungshinweisez

Dursten brauchen Sie auch nicht. Spannung wird durch eine Tombola aufkommen, deren Erlös Unser Galliner Sportfest auch der Kirchensanierung zugute kommen wird. des SV „Schwarz-Weiß“ Gallin e. V. Das Motto „Das Sportfest für jedermann“ Am 25.06.2011 ab 09:00 Uhr beginnt das Fußballturnier der E- und D- Jugend.

Ab 11:00 Uhr beginnt das Volleyballturnier. Um 13:00 Uhr spielt die G-Jugend ein Freundschafts- spiel gegen Motor Boizenburg. Wer am Volleyballturnier als Familien- oder Dorfmannschaft oder auch als einzel- ne Person teilnehmen möchte einfach bis zum 13.06.2011 melden. Meldet euch bitte bei A. Meincke, Tel. 0173 8750825 Die Hauptpreise sind jeweils zwei Eintrittskarten für das kleine oder J. Menzel, Tel. 0173 6905267. Fest im großen Park im Schlosspark in Ludwigslust am 13. Au- Ab 11:00 Uhr gibt es Wettbewerbe im Tauziehen und gust 2011. Torwandschießen, die Hüpfburg ist vor Ort, Kinderschminken, der Kindergar- Wir sind eine Initiative zur Erhaltung der Feldsteinkirche Mar- ten und das Eismobil Bloch sind da. sow. Unser Ziel ist es, die Restaurierung der Kirche finanzieren Von 14:00 - werden die Schaalseemuslkanten für zu helfen. Wir freuen uns, wenn Sie uns durch Ihren Besuch un- 16:00 Uhr musikalische Unterhaltung sorgen. terstützen. Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgen das Gut Gallin, das Gasthaus Gallin und die Bäckerei Boldt. Ab 19:00 Uhr findet der Sportlerball als öffentlicher Tanzabend mit dem DJ Party Ralph 15. Dorf- und Schützenfest und Auftritten der Aerobicgruppe, der Line Dancer des SV „Schwarz-Weiß“ in Neuhof Gallin und der Feuershow Savitro statt. Der Sportverein lädt alle recht herzlich Samstag, den 18. Juni 2011 zum Sportfest ein. ab 14:00 Uhr Buntes Treiben am Speicher u. a. Springburg - Große Tombola - Vo- Mit sportlichem Gruß gelstechen - Facepainting -Schießwett- bewerbe - Musik und Showprogramm der SV „Schwarz-Weiß“ Gallin

11. Sommerfest am 19. Juni 2011, ab 11:00 Uhr in Marsow dazu lädt der Förderverein zur Erhaltung der Feldsteinkir- che Marsow e. V. ein. Sie erwartet ab 11:00 Uhr

ab 15:00 Uhr Die Hagenower Oldies sieben Stunden live Norbert , der Tanz- und Blasmusik Sie nicht nur mit sei- ner Musik unterhalten mit liveact der „Black Devils“ wird, sondern auch durch das Programm gegen 17:30 Uhr Proklamation führt, während um 12:30 Uhr die „Jum- ping Points“ ihre neu- bereits am Freitag, 18.06.2011 en Choreographien 18:00 Uhr vorgezogene Schießwettbewerbe präsentieren. - Kinderpreisschießen - Kinderkönig Die Tanzgruppe „Power Dance“ aus Zarrentin zeigt Ihnen um - Vereinspokalschießen 15:30 Uhr, wie man sich bewegen kann. - Schießen für jedermann Für Ihre Kinder steht ab 14:00 Uhr eine Hüpfburg des Kreis- sportbundes parat, natürlich auch das Eismobil Bloch. Wir freuen uns auf euch! Gegrilltes zur Mittagszeit und Kaffee und Kuchen zur Kaffeezeit machen an diesem Tag Ihre Küche überflüssig! Das ORGA-Team Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 17 t

t Veranstaltungshinweisez Konfirmationsgottesdienst Am Sonntag, Trinitatis, 19. Juni 2011 um 10 Uhr in der Evangelisch-lutherische Zarrentiner Kirche St. Petrus und St. Paulus Konfirmiert werden in diesem Jahr: Kirchgemeinde Zarrentin

Anmeldung zur Konfirmation Mit dem neuen Schuljahr wird auch der neue Konfir- mandenkurs beginnen. Für diesen Kurs können am 29. und 30. Juni in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr die künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Pfarrhaus angemeldet werden. Ein Anmeldetermin kann auch telefonisch vereinbart werden (Tel. 25751). Wenigstens ein Elternteil sollte mit zur Anmeldung kom- Laura Koops aus Zarrentin men. Anna Kretschmer aus Lassahn Stella Lange aus Zarrentin Konzert am 3. Juli um 19:30 Uhr Frauke Laß aus Schadeland „Tagträume und Nachtgedanken“ - eine kleine Nacht- Kim Wildhagen aus Zarrentin musik Janek aus Bantin Block- und Traversflöte: Julia Krenz (Berlin) Frederic Günther aus Zarrentin Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten. Fabian Harz aus Zarrentin Schaalseewanderung am Sonnabend, dem 16. Juli Christoph Hilbrandt aus Fliegenhof um 7 Uhr Henning Krühn aus Zarrentin Treffpunkt: Pfarrhof in Zarrentin Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse leuchten Jürgen Meister sein Angesicht über dir und sei dir gnädig. Pastor Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden. Amen. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 18 t

t Veranstaltungshinweisez

Kathrin Bädker, Ernst-Thälmann-Straße 9, 19260 Vellahn Tel. Herzlich einladen möchten wir alle, die in diesem Jahr ihr 038848 21992 Gezeigt werden Landschafts- und Blumenmotive in Öl und Acryl, Schmuck (Edelstein) Konfirmationsjubiläum So. und Mo.13 - 18 Uhr (Konfirmation vor 50 und 60 Jahren) feiern können. Bit- Udo Beschoner, Hauptstraße 27 a, 19246 Boissow Tel. 038851 te geben Sie uns im Pfarrbüro eine Mitteilung, sofern Sie 81421 nicht schon persönlich eingeladen wurden. Das gilt beson- Gezeigt werden vor allem Zeichnungen ders, wenn Sie hier zugezogen sind und wir in unseren Kir- Pfingstsonntag 11 - 18 Uhr Karola Flint, Pampriner Straße 7, 19246 Zarrentin Tel. 038851 chenbüchern keine Eintragungen von Ihnen haben. 81704 Die Feier der Jubelkonfirmation beginnt am 11. September Zeigt in der Kreativ- und Bastelscheune Bilder in Acryl, Dekora- um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. tionsartikel Sa. - Mo. 10 - 18 Uhr Dörte Kiehn und Birgit Anklam, Dorfstraße 30, 19246 Testorf Tel. 038851 25302 bieten Theater im offenen Garten, 13 Uhr Gartenfest, 14 Uhr Pup- penbau, Mosaikkunst zum Mitmachen, 16 Uhr Theatervorstellung Pfingstsamstag 12 - 17 Uhr Helmut Meyer, Holzkrug 3, 19246 Kogel OT Holzkrug Tel. 038851 81576 Zeigt Bilder in Öl und Aquarell, Kalenderbilder aus MV mit dem Kalender 2012, Grafik aus früheren Zeiten, Reiseskizzen. Kuchen und Kaffee im Garten Sa. - Mo. 11. - 18 Uhr Margret Moltrecht, Breite Straße 6, 19246 Zarrentin Tel. 038851 81322 oder 0175 5986393 zeigt in der Galerie/Atelier Malerei in allen Techniken, Gartendeko aus Holz und Papier Sa. - Mo. 10 - 18 Uhr Ulrich Rudolph, Hauptstraße 8, 19246 Testorf Tel. 038851 33466 zeigt im KUNSTRAUM TESTORF Werke von To Helbig, Ausstel- lung vom 30.4. - 19.6. Sa. - Mo. 14 - 18 Uhr Helmut Meyer

Lesung für Bücherfreunde Was sollen wir lesen, wer kann mir einen interessanten Roman nennen, wie finde ich aus der Vielfalt der Angebote das für mich geeignete Buch heraus? Mit solchen Fragen quälen wir uns doch immer wieder herum. Darum hat der Literaturzirkel im Kulturverein sich nochmals an Frau Dr. Jacobsen aus Reinbek gewandt, uns neuere Bücher vorzustellen. Sie wird uns wieder, wie schon vor zwei Jahren einmal, einige Werke aus der schöngeistigen Literatur vorstellen und aus ihnen lesen. Welche Bücher, das wird noch nicht verraten, wir lassen uns überraschen. Interessant wie damals wird es sicher wieder werden. Jeder Interessierte ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Termin: Dienstag, 28. Juni 2011, 16:00 Uhr im Kloster KUNST:OFFEN Helmut Meyer Alljährlich ist Pfingsten ein Höhepunkt für die Künstlerinnen und Künstler in Mecklenburg. Sie öffnen ihre Ateliers und Galerien und laden zum Besuch ein. Wir im Amt Zarrentin sind natürlich wieder dabei, auch wenn einige von uns nicht in dem KUNST-OFFEN- Literaturzirkel Prospekt verzeichnet sind, der jetzt überall ausliegt. Wir haben die Anmeldung im Herbst 2010 schlichtweg vergessen. Man verzeihe Der Literaturzirkel im Kulturverein macht auf zwei Veranstaltungen es uns (vor allem uns Männern!) in nächster Zeit aufmerksam. Zu einer Lesung und Vorstellung Immer wieder mussten wir in den letzten Jahren feststellen, wie verschiedener Bücher haben wir Frau Dr. Jacobsen aus Reinbek groß doch das Interesse an dieser Veranstaltung ist. Ob Bilder oder eingeladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. Juni, Plastiken, Kunsthandwerkliches, Theater, Musikalisches oder nur 16:00 Uhr, im Kloster statt. Am Dienstag, dem 5. Juli, 19:00 Uhr, treffen wir uns zur gewohnten die Gärten der Veranstalter, belebt durch die Besucher mit ihren Diskussionsrunde. Auf dem Programm stehen die Bücher von Gesprächen bei Kuchen und Kaffee, alles fand große Beachtung Henry Mankell: „Der Chronist der Winde“ und von Helene Hanff: und erfreute. Auch das Wetter spielte meistens gut mit. Radlerinnen „Briefe aus New York“. und Radler fuhren von Ort zu Ort und verbanden ihr Interesse mit Leseinteressierte sind zu beiden Veranstaltungen herzlich ein- der sportlichen Unternehmung. So laden wir, die wir unten aufge- geladen! führt sind, wieder zu diesem KUNST:OFFEN-Pfingstwochenende vom 11. - 13. Juni herzlich ein. Helmut Meyer, Klostor Zarrentin am Schaalsee Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 19 t

t Veranstaltungshinweisez

erwartet Sie unser Gästeführer zu einer Klosterführung und be- Veranstaltungshinweise Juni/Juli 2011 richtet, wie die Nonnen seinerzeit in den Klosterräumen lebten und wie sich die Nutzung im Laufe der Jahrhunderte verändert Ausstellungen hat. noch bis Pfingstmontag, 13. Juni 2011 Um 15 Uhr „Mecklenburger Kulturlandschaften“ nehmen Sie an einer Bootstour auf der „Großen Maräne“ auf dem Schaalsee teil. Malerei von Andreas Grellmann, Neuenkirchen Erstmalig erfolgt der Einstieg direkt in Klosternähe. Noch bis 13. Juni 2011 werden im Kreuzgang des Klosters „Me- Am Fuße des Klosters nimmt Sie der Käpt‘n Klaus Kuntoff mit cklenburger Kulturlandschaften“ von Andreas Grellmann aus an Bord und anschließend mit auf eine Fahrt, die Gelegenheit Neuenkirchen gezeigt. Es sind Malereien in Mischtechnik (Tu- bietet, sich zu entspannen und die Natur pur zu genießen. Bei sche, Ölfarbe, Emulsion, Sand, Kreide) auf Kupferdruckpapier Kaffee und Kuchen gibt es vieles Wissenswerte über den Ort oder Leinwand. Zu sehen ist eine Serie von Wirtschafts- und Zarrentin zu erfahren. Sie fahren an Inseln und Halbinseln vor- Agrarlandschaften, also Arealen und Flächen, welche durch bei entlang der Promenade von Zarrentin und der ehemaligen Einwirkung des Menschen und dessen Eingriff in die Natur im innerdeutschen Grenze. Nach ca. 45 Minuten geht es wieder an ländlichen Raum geschaffen wurden. Ergänzt wird das Ganze den Anleger zurück. durch Nachtlandschaften aus einer früheren Periode. Alle Teilnehmer sind anschließend noch herzlich zu einer Be- sichtigung des Heimatmuseums eingeladen. Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 17. Juli 2011 Der Preis für dieses „Das Kloster zu Land und zu Wasser-Paket „Orte der Sehnsucht“ beträgt 12,- € pro Person. Malerei von Barbara Koch, Hamburg Veranstalter: In ihren Landschaftsbildern erfindet Barbara Koch „Orte der Stadt Zarrentin am Schaalsee in Zusammenarbeit mit Sehnsucht“. Sie geht von abstrakten Formvorstellungen ohne Herrn Klaus Kuntoff und mit freundlicher Unterstützung des Ca- Bindung an reale Topographien aus. fés Wohler Ihre Landschaften sind Projektionsräume für Ideen und Emp- findungen, in denen das direkte Gegenüber, die Begegnung Sonntag, 03. Juli 2011 ab 14:00 Uhr mit sich selbst in erfundene Landschaftsräume verlegt wird. Die „Geschichte hautnah erleben“ Bilder sind auf den ersten Blick menschenleer. Einige Land- Am 03. Juli 2011 wird um 14 Uhr wieder „Geschichte hautnah“ schaftsbilder wechseln den Ort: von über der Erde, ins Land zu erleben sein. „Unter der Oberfläche“. Das Wasser als tiefer Ort der Seele und Auf dem Programm stehen eine ausführliche Kloster- und des Unbewußten. Kirchführung, eine Besichtigung des Heimatmuseums so- wie ein Besuch des Fischhauses mit Gutschein für Kaffee und Ausstellungseröffnung: Kuchen. Als Erinnerungsstück erhalten alle Teilnehmer der Führung eine Postkarte einschließlich Klosterstempel. Samstag, den 18. Juni 2011 um 17:00 Uhr im Kloster Der Preis für dieses „Geschichte hautnah erlebenu-Paket be- Es spricht: Hans Heller (Schauspieler) trägt 7,- € pro Person. Samstag, 23. Juni bis Sonntag, 21. August 2011 Veranstalter: „Keramische Strandungen“ treffen auf „Skulpturen aus Stadt Zarrentin am Schaalsee in Zusammenarbeit mit dem Klo- Schrott“ ster-, Geschichts- und Museumsverein, der Evangelisch-Lu- Plastiken aus Ton von Martin Lichtmann, Kaiserslautern so- therischen Kirchgemeinde sowie dem Fischhaus Zarrentin am wie Kleinplastiken aus Metall von Heiko Surek, Arnstadt Schaalsee Gleich zwei Künstler stellen vom 23. Juli bis 21. August 2011 ih- Die Teilnehmerzahl ist bei beiden Führungen begrenzt. re Werke in den Räumlichkeiten des Klosters vor. Die Besucher Reservierungen können in der Bibliothek im Kloster unter dürfen sich auf Kunst, deren Materialien gegensätzlicher nicht 038851 838510 während der Öffnungszeiten entgegengenom- sein können, freuen. men werden. Der eine, Martin Lichtmann aus Kaiserslautern, fertigt Plastiken Ansonsten sind die Karten vor Führungsbeginn in der Bibliothek aus Ton. Der andere, Heiko Surek aus Arnstadt, hat es sich zur erhältlich. Aufgabe gemacht, Kleinplastiken aus Schrott, darunter auch Kloster, Heimatmuseum und Kirche sind am 05.06. und am Plastiken aus Grenzzaun, herzustellen. 13.06. in der Zeit von 13 - 17 Uhr geöffnet und können auch Und doch haben sie eins gemeinsam: Beide Künstler zeigen unabhängig von der Führung zu den regulären Eintrittspreisen Objekte, in denen die Vergangenheit neu entsteht! Martin Licht- besichtigt werden. manns keramische Relikte aus grob chamottiertem Ton wirken von Weitem wie verbranntes Strandgut, das einst weggeworfen Veranstaltungen wurde, verlorenging, weil es der Mensch nicht mehr gebrauchen Pfingstsonntag, 12. Juni 2011 um 17:00 Uhr wollte oder konnte. Jo, Süße! Gerade die Dinge, die der Mensch nicht mehr gebrauchen kann Bühne frei für Hörbuch - Live! und nicht mehr haben will, verarbeitet Heiko Surek und lässt da- Weltrekord-Versuch 2011 „Von 0 auf 100 mit 50“Tour mit raus Neues entstehen. „Wenn ein Stück altes Metall mich erst Evelin Heimann einmal gefunden hat, weiß es auch, was es werden will.“ Innerhalb eines Jahres mit höchstens 100 Veranstaltungen ins- gesamt mindestens 10.000 Besucher verzeichnen. Alle Ausstellungen können während der Öffnungszeiten des 365 Tage Klosters besichtigt werden. Es gelten die regulären Eintritt- Beginn 16.05.2011 Ende 15.05.2012 spreise. „Jo Süße!“ - Die Autorin der mittlerweile vierbändigen Kriminal- komödie, Evelin Heimann, liest in bester Hörbuch-Manier. Führungen Erleben Sie, lebensecht erzählt, Episoden der verrückten Fälle Pfingstmontag, 13. Juni 2011 ab 14:00 Uhr vom Ermittlerpärchen Cedric und Janina. „Das Kloster zu Land und zu Wasser“ erleben Der Blinde und die Blonde stolpern in atemberaubender Ge- Die Stadt Zarrentin am Schaalsee präsentiert am 13. Juni erst- schwindigkeit durch sonderbare Abenteuer. Begleiten Sie den malig ein Klostererlebnis in der Kombination: „Das Kloster zu blinden Cedric und seine „Süße“ Janina bei ihrem ersten Fall! Land und zu Wasser“. Diese Krimikomödie lässt den Leser bis kurz vor Schluss im Um 14 Uhr Dunkeln über Täter und Motiv. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 20 t

t Veranstaltungshinweise/Kirchliche Nachrichten

Freuen Sie sich weiterhin auf die Haushälterin Marianne und Professor Knacks. Wieder wird ein Feuerwerk an verrückten Stadtbibliothek Zarrentin Einfällen, ausgefallenen Typen und irrwitzigem Tempo abge- brannt. Wundern Sie sich nicht, wenn nach der Lektüre dieses am Schaalsee Spaßbuches Ihr Lachmuskel Urlaub macht. Seien auch Sie dabei, wenn es gilt, den Weltrekord zu kna- „Kleiner Bücherflohmarkt“ zu Pfingsten cken. Liebe Leserinnen und Leser, Kartenpreise: 5,- €/4,- € (ermäßigt) wie bereits in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem (Die Ermäßigung gilt nur für alle in der Bibliothek Zarrentin Jahr zu Pfingsten einen „Kleinen Bücherflohmarkt“ der Stadtbi- registrierten Nutzer!) bliothek geben. Die Karten sind in der Bibliothek im Kloster (Tel.: 838510) wäh- Am Sonntag, dem 12. Juni und am Montag, dem 13. Juni rend der Öffnungszeiten oder unter www.kloster-zarrentin.de 2011 können in der Zeit von 13 - 17 Uhr zahlreiche ausgeson- sowie Restkarten an der Abendkasse erhältlich. derte Bibliotheksexemplare für nur 1,- EUR erworben werden. Darunter wird auch der eine oder andere Klassiker zu finden Sonntag, 19. Juni 2011 um 16 Uhr sein. Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auf Empfehlung von Christoph Eschenbach Ein Nachmittag mit Rachmaninow, Prokofjew und Brahms Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek S. Rachmaninow: Sonate für Violoncello und Klavier op. 19 S. Prokofjew: Sonate C-Dur für Violoncello und Klavier op. 119 J. Brahms: Sonate e-Moll für Violoncello und Klavier op. 38

Künstler: Hallo Bantin/Boissower Einwohner! Dmitri Maslennikov:Violoncello Die Jagdgenossenschaft Bantin lädt ein zu einem gemein- Christian Chamorel: Klavier samen Grillabend, alle Einwohner sind herzlich willkommen.

Kartenpreise: Voranmeldungen und Teilnahme bitte melden bei Frau Sil- 35,-€/25,- € zzgl. WK-/AK-Gebühr ke de Vries und Frau Albrecht. Die Karten sind erhältlich über das Kartentelefon unter 0385 5918585 Kostenbeitrag für Erwachsene: 10,00 Euro (montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 16 Uhr) Grillfest: am 01. Juli 2011 um 19:00 Uhr Per Fax unter 0385 5918586 an der Feuerwehr Per E-Mail unter [email protected] Wir freuen uns, Sie als Gäste in unserem Haus begrüßen zu Der Jagdvorstand dürfen und wünschen Ihnen angenehme Stunden. Bantin-Boissow

Ihr Klosterteam Katholische Gottesdienste KUNST OFFEN in der Pfarrgemeinde Wittenburg Wittenburg in Testorf Dreilützower Chaussee 2 b immer sonntags um 9:30 Uhr Pfingstmontag, d. 13.6.2011 12:00 - 17:00 Uhr Zarrentin Bahnhofstraße 20 12:00 - 17:00 Uhr Flohmarkt immer sonntags, 11:00 Uhr 13:00 Uhr Gartenführung im Öko-Garten B. Anklam 14:00 - 16:00 Uhr Puppenbau für Jung und Alt Entdecken Sie Tandera Theater Mosaik-Kunst zum Mitmachen die Vielfalt ... B. Anklam Ihre persönlicher Ansprechpartner 16:00 Uhr - Tenne: Puppentheater-Vorstellung „Wo ist Inga?“ - ein Theaterstück für Kinder Volkmar ab 4 Jahren Eggert Telefon: 0171/9 71 57 35 Veranstaltungsort: [email protected] Dorfstr. 30, 19246 Testorf/b. Zarrentin Für das leibliche Wohl sorgt der Kulturverein Testorf. Verlag + Druck Information: 038851 25302 Linus Wittich KG www.tandera.de (Theater) Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow www.mosaikundweide.de Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] (Garten und Mosaik) www.wittich.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 21 t

t Kirchliche Nachrichten/Informationen Ev.-luth. Gottesdienste 2011 Camin Lassahn Marsow Melkof Neuen- Neuhof Pritzier Valluhn Vellahn Zarrentin kirchen ______12. Juni Pfingstsonntag 10:00 Uhr 10:00 Uhr - - - - - 14:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00 Uhr mit Konfirmation und Abendmahl 13. Juni Pfingstmontag - 10:00 Uhr - - 10:00 Uhr in Neuen- kirchen am See Propstei- gottesdienst der Propstei Boizenburg- Wittenburg - - - - - 18. Juni 19:00 Uhr ------19. Juni 10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr Konfirmation mit Glocken- weihe 24. Juni ------20:00 Uhr Schaalsee - Badeanstalt 26. Juni - 10:00 Uhr - - - 14:00 Uhr - - 10:00 Uhr 10:00 Uhr 03. Juli - - - - 14:00 Uhr - - - - -

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. 038852 23936 Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, Tel. 038858 22863 Pastorin Judith Braun, Seestraße 6, 19243 Döbbersen, Tel. 038853 21449 o. 21353 Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 25751 Pastor Christian Lange z. A., Wittenburger Straße 9, 19260 Vellahn, Tel. 038848 21208

Stadtbibliothek Zarrentin am Schaalsee

Das Erlebnis Bibliothek Das Interesse der Kinder an spannenden Kinderbüchern war groß. Gruseliges, Märchenhaftes und Wissenswertes in histo- Gegen 20 Uhr ging es dann wieder zurück in die Schule. rischem Ambiente Im Mai durfte Frau Schubert 81 Kinder im Rahmen von Le- sungen und Bibliothekseinführungen in der Bibliothek begrüßen.

Am Freitag, den 20. Mai 2011 besuchten die Kindergartenkinder der Kindertagesstätte „Storchennest“ Zarrentin mit ihrer Erzie- Am Freitag, den 13. Mai 2011 führten die Schüler einer 5. Klas- herin Frau Milde die Bibliothek. Ganz gespannt lauschten sie se eine Lesenacht mit anschließender Übernachtung in der dem Märchen „Hans im Glück“ der Gebrüder Grimm und waren Schule durch. Im Rahmen dieses Projektes besuchten sie in hellauf begeistert. Viele der Kinder waren zum ersten Mal in der den Abendstunden auch die Bibliothek. Frau Schubert las „Das Bibliothek und staunten über das große Angebot an Kinderbü- Sumpfmonster“ aus der Reihe „Fear Street“ vor und sorgte für chern. Zum Schluss bedankten sie sich bei Frau Schubert mit eine gruselige Atmosphäre. einem „Märchenrätsellied“ für den schönen Vormittag. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 22 t

t Informationen/Veranstaltungshinweise

Auf Einladung der Bibliothek konnten die Schüler der 2. Klas- wählten Bücher fanden großen Gefallen und machten Lust auf sen mit ihren Lehrerinnen Frau Böpple, Frau Gebauer und Frau mehr. Die Kinder hielt es kaum auf ihren Plätzen. So groß war Bote am 23. und 24. Mai 2011 die Bibliothek im Rahmen einer das Interesse, sich in der Kinderbibliothek nach weiteren inte- Bibliothekseinführung genauer kennenlernen. Sie erfuhren, wie ressanten Büchern umzuschauen. eine Bibliothek zu benutzen ist und welche Medien man dort Auch, dass das Kloster mit sogenannten Audiogeräten besichti- ausleihen kann. gt werden kann, war für die meisten Kinder neu. Auch im Deutschunterricht wurde das Thema „Bibliothek“ laut Christine Abel Lehrplan gerade behandelt. Die von Frau Schubert ausge- SB Kultur 13. FahrradTour-Biosphäre am 26. Juni ab Kneese im Biosphärenreservat Schaalsee Auf der 36 km langen 13. FahrradTour-Biosphäre mit Start in Kneese am Sonntag, dem 26. Juni, können die Teilnehmer nicht nur die abwechslungsreiche Landschaft des UNESCO- Biosphärenreservates Schaalsee erleben, sondern auch mit einem kleinen Fragespiel an Stationen mehr über die Region erfahren. Dazu gehören die Mosterei Kneese, die Schaalsee- Mosterei in Lützowhorst, die Klein Salitzer Milchschäferei und die mittelalterliche Kirche in Lassahn. Im Restaurant Schloss Neuhof sind ein Imbiss und Getränke erhältlich. Start ist zwi- schen 8 und 10 Uhr. Interessenten werden gebeten, sich unter Tel. 038851 32136 anzumelden. Veranstalter ist der Förderver- ein Biosphäre Schaalsee e. V. in Kooperation mit der Biosphä- renreservatsverwaltung.

Frank Hermann

Teilnehmende der FahrradTour-Biosphäre im Jahr 2008 Foto: Gerd Schriefer Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 23

23

ZU BESUCH IN DER GEMEINDE VELLAHN Tank-Treff Vellahn In Vilan entstand um das Jahr 1170 eine romanische Feld- steinkirche. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1194. Im Jahre 1230 gehörten zum Kirchspiel Velan 14 Dör- fer. 1279 gehörte die Wassermühle von Vellahn dem Kloster Zarrentin, kam aber 1358 an die Grafen von Wittenburg. Um 1700 zählte Vellahn ungefähr 200 Einwohner und wuchs bis zur Volkszählung 1905 auf 644 Einwohner. 1907 gehörten Ihr Partner für: Heizöl und alle Kraftstoffe sowie Autogas Nutzen Sie unser umfangreiches Warenangebot! zum Dorf eine Dreiklassenschule, Arzt, Apotheke, fünf Krüge Täglich frische Brötchen und knackige Bockwurst! und zahlreiche Kaufl äden, Manufaktur- und Kolonialwaren- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 22.00 Uhr | Sa. 06.00 - 21.00 Uhr | So. 07.00 - 22.00 Uhr handel sowie „alle nötigen“ Handwerker. 19260 Vellahn | an der B5 | Tel.: 03 88 48/2 05 08 Das Landambulatorium wurde 1955 fertiggestellt. Seit 1992 bis 2004 befand sich in diesem Gebäude die Amtsverwal- Malereibetrieb & Bauservice tung Vellahn, die die Gemeinden Banzin, Bennin, , Komplettleistungen am Bau Camin, , Kloddram, Melkof, Rodenwalde und Vel- lahn verwaltete. Seit dem 1. August 2004 wird die zur Groß- Rembert Rump gemeinde fusionierte Gemeinde Vellahn vom Amt Zarrentin Malermeister verwaltet, welches in Vellahn eine Außenstelle unterhält.

19260 Vellahn Häuslerei 18 Tel. 03 88 48/2 01 56 Funk 0172/3 83 61 18

E-Mail [email protected]

Fotos: Eggert - Anzeige - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 24

Autowerkstatt-Vellahn Meisterbetrieb

Friedrich Brockmöller Kfz-Meister

Straße der Einheit 1 19260 VELLAHN

Telefon: 03 88 48/2 02 38 Fax: 03 88 48/2 02 73 E-Mail: [email protected] - Anzeige VELLAHN - Ihr Fachbetrieb in Ihrer Nachbarschaft • Kundendienstleistungen auch an Sonn- und Feiertagen • Öl, Gas, Solar, Erdwärme und Holzpellets • Klempnerei • Metallbau für Haus und Hof • Bäder • Dachrinnen 19260 Vellahn • Str. d. Einheit 29 a Tel. (038848)2 05 18 • Fax 2 05 24 • Mobil: 0172/3 81 27 85

Seit 11 Jahren immer für ihre Kunden da!

Zimmerei Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mathias Schultz Mathias Schultz

Wittenburger Str. 12 19260 Vellahn

Tel.: 03 88 48/2 26 78 Fax: 03 88 48/2 26 79 Mobil: 0172/9 74 14 01

E-Mail: [email protected]@t-online.dee

- Anzeige - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 25

- Anzeige -

- Anzeige - Physiotherapie Katrin Wiegel/Doreen Fründt

Straße der Einheit 4 19260Vellahn Tel.: 03 88 48/2 07 30 Fax: 03 88 48/2 21 48 GbR Wir bieten an: • Ganzkörpermassagen • Massagen (Trigger-Punkt- • Hot Stone Massagen Massage) • Aromaölmassagen - - Anzeige • Fangopackungen • Kopfbehandlungen • Krankengymnastik (nach Bo- • Craniosacrale Therapie bath für Erwachsene, Brügger, • versch. Kurse (z. B. Wirbelsäu- Marnitz, PNF) len-Gymnastik, Rückenschule, • Manuelle Lymphdrainage Kinderrückenschule, altersge- • Manuelle Therapie rechtes Turnen, Entspannung) • Fußreflexzonenmassage • Hausbesuche • Ayurvedamassagen • Termine nach Vereinbarung Foto: Eggert Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 26

Am 09.07.2011 Ritter Fest bei der Alte Molkerei Ab 14.00 Uhr - verschiedene Ritterspiel - Hüpfburg / Kinderschminken - deftiges Ritteressen - Verkaufsständen - und viele Überraschungen ab 20.00 Uhr bis open End TANZ

- Anzeige - ZU BESUCH IN DER GEMEINDE VELLAHN EP: Franz ElectronicPartner LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, TELE- KOMMUNIKATION, MOBILFUNKT, PC/ MULTIMEDIA, ELEKTRO-HAUSGERÄTE 19260 Vellahn, Mittelweg 1 Telefon 03 88 48/2 05 17 Fax 03 88 48/2 05 16 www.ep-franz.de

Fotos: Eggert - Anzeige - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 27 t

t Veranstaltungshinweise/ Informationen Übergabe einer Bildcollage über die Das kleine DDR-Museum Gemeinde Vellahn an die 4. Kompanie bei MEYER An der Schildmühle 8 des Panzergrenadierbataillon 401 19260 Schildfeld Zwischen der Gemeinde Vellahn und der 4. Kompanie des Pan- TAG DER OFFENEN TÜR zergrenadierbataillons 401 der Bundeswehr mit dem Standort in Pfingsten Hagenow besteht schon seit Jahren eine enge freundschaftliche am Sonntag, 12. Juni und Zusammenarbeit. Montag, 13. Juni 2011 Viele gemeinsame Aktivitäten zeichnen die enge Verbundenheit in der Zeit von 13:00 – 18:00 Uhr aus. - Kaffee und Kuchen Wie zum Beispiel - am Pfingstsonntag findet ein kleiner Hausflohmarkt statt - Gestaltung des jährlichen Kindertags mit den Klassen 1 - 4 - am Pfingstmontag sind zu Gast die Interessengemeinschaft der Grundschule Vellahn „Trabant & IFA – Freunde Kreis Hagenow - Gestaltung des jährlichen Sportfestes mit den Klassen 5 - 9 - Parkmöglichkeit – direkt auf dem Hof der Realschule Vellahn Tel.: 038843 21540 - Gestaltung des traditionellen Teichfestes der Freiwilligen E-Mail: [email protected] Feuerwehr Vellahn - Gemeinsame Kranzniederlegung zum Gedenken der Gefal- lenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges Gartenführung: „Mulchen - Gärtnern - Unterstützung bei der Vorbereitung des jährlichen Weih- für intelligente Faule“ nachtsmarktes und Teilnahme Durch die gute partnerschaftliche Verbindung mit der 4. Kom- Leiden Ihre Gartenpflanzen unter der Trockenheit? Haben Sie panie ist es unseren Nachwuchs im Handball des Vellahner SV die Nase voll vom Umgraben, Unkraut jäten, Düngen, ständigen ermöglicht auch Trainingsstunden in der Sporthalle der Bun- Gießen? Dann versuchen Sie es doch mal mit Mulchen! Falls deswehr Hagenow durchzuführen. Die Vertreter der Gemeinde Sie das Thema interessiert, dann können Sie sich am Pfingst- montag von 12 - 17 Uhr in Testorf/Zarrentin, Dorfstr. 30 einen Vellahn nehmen regelmäßig an Veranstaltungen des Panzer- Mulchgarten anschauen und bei der Gartenführung um 13 Uhr grenadierbataillon 401 teil, wie zum Beispiel an den Biwak, an über das Thema informieren. Und es gibt auch noch mehr zu den Vereidigungen, usw. um auch somit ihre Verbundenheit sehen, z. B. Ochsenzunge und Teufelsohren (alte Gemüse- mit der 4. Kompanie zum Ausdruck zu bringen. Daher wünscht sorten), Natternkopf und Hundszunge (Bienenweidepflanzen), sich die Gemeinde Vellahn, dass der Standort Hagenow erhal- Schokoladenminze und Ananaserdbeere (Kräuter- und Frucht- ten bleibt um noch weitere Jahre diese Verbundenheit mit der pflanzenraritäten). Bundeswehr pflegen zu können. Anlässlich der Feierlichkeiten Auch am Tag des offenen Gartens (25./26.6.) gibt es noch mal des 20-jährigen Bestehens des Großverbandes der Panzergre- um 13 und 15 Uhr Gartenführungen. An beiden Terminen be- steht die Möglichkeit des Pflanzenerwerbs oder -tauschs. nadierbrigade 41 - Vorpommern - überreicht die Gemeinde Vel- lahn der 4. Kompanie eine Bildcollage. Hier stellt sich die Ge- Infos bei Birgit Anklam 038851 329371, www.mosaikundweide. meinde mit ihren Ortsteilen vor und zeigt in einigen Bildern die de gute Zusammenarbeit, insbesondere mit den Kindern unserer Gemeinde. Birgit Anklam gez. Geistlinger Bürgermeister Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 28

· Color · Cut · Pflege · Massagen · Sauna · schöne Haut · Masken · Kosmetik

So kommen die Haare gut durch den Sommer (djd/pt). In vielen deutschen kung bei Einzelprodukten ver- Badezimmern findet sich ein schiedener Marken fraglich. Da- buntes Sammelsurium an Pfle- her spricht gerade im Sommer, geartikeln. Besonders rund ums wenn die Haare durch UV-Be- Haar wird es oft richtig abwechs- lastung, Hitze und Chlorwasser lungsreich. Manche Menschen besonders stark strapaziert wer- sammeln regelrecht die unter- den, alles für eine Rundum-Vita- schiedlichsten Marken und Prä- lisierungskur für die Haarpracht parate. Wirkliche Beauty-Profis - mit einer Pflegeserie aus einer lassen davon allerdings lieber Hand und von einem Hersteller. die Finger. Mit gutem Grund: Shampoo, Kopfhautpflege und Während Pflegeserien auf den Haartinktur auf der Basis des jeweiligen Haartyp abgestimmt Bockshornkleesamens bietet sind und ihre Bestandteile sich beispielsweise der Haarspezia- gegenseitig unterstützen und list Arcon. Die Bockshornpflan- • Größter Schweizer Direktvertrieb ergänzen, ist diese Gesamtwir- ze gilt als traditioneller Schön- im Wellness-, Kosmetik- und Gesundheitsbereich Lust auf Veränderungen? Unser Team braucht Verstärkung und sucht für den Raum Dömitz, Hagenow, Zarrentin und Wittenburg nette Damen, die einen Nebenverdienst suchen oder sich beruflich verändern möchten. ➢ keine Eigeninvestition ➢ freie Zeiteinteilung ➢ keine Altergrenze ➢ seriöse Tätigkeit ➢ nette Kollegen, die gerne helfen Informieren Sie sich unverbindlich bei: Déese Büro, Friseur und Kosmetiksalon Frau Bärbel Reichelt, Tel. 038758/24629 oder 0152/03252005

macher für die Haare. Ergänzt reichert, die das Haar wider- Christiane Trilck wird die Pflegeserie durch ein standsfähiger und belastbarer Nahrungsergänzungsmittel mit gegen Äußere Einwirkungen wie Lüneburger Straße 3 · 19273 Neuhaus · Tel.: 03 88 41/2 01 22 Bockshornkleesamen-Konzent- Sonne, Salzwasser oder Chlor rat ("Bockshorn + Mikronährstoff machen können. Im Internet un- Haarkapseln" aus der Apotheke). ter www.weniger-haarausfall.de Öffnungszeiten: Das klinisch geprüfte Präparat gibt es mehr Informationen zum Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.00 - 20.00 Uhr ist mit Mikronährstoffen ange- Thema Haarpflege. Mittwoch: 8.00 - 18.00 Uhr Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr

Besuchen Sie auch unsere Sauna! Poststraße 15 A · 19273 Neuhaus · Tel.: 03 88 41/6 14 76

Öffnungszeiten: Dienstag: Frauensauna 13.00 - 20.00 Uhr Mittwoch: nach Absprache Donnerstag: Frauensauna 10.00 - 21.00 Uhr Freitag: Männersauna 11.00 - 21.00 Uhr

Sauna inkl. Getränke 7,50 EUR Foto: djd/www.wenigerhaarausfall.de/fotolia.de/olly Foto: Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 29 t

t InformationenA Tagestour der Senioren Was geht nur in den Köpfen der aus dem Ortsteil Rodenwalde „Entsorger“ vor? Man macht sich nicht einmal Ge- Zur Fahrt ins „Alte Land“ machten sich am 11.05.2011 die äl- danken darüber, dass dort pri- teren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Albertinenhof, Golden- vate Post mit weggeworfen wird. bow, Rodenwalde und Marsow auf den Weg. In Richtung Lassahn hat jemand Mit einem gut ausgestatteten Reisebus der „Ludwigsluster seine Lebensmittel „vergessen“. Verkehrsgesellschaft“ ging es in Richtung Lüneburg und dann Ein preisbewusster Mitbürger, auf die Autobahn in Richtung Stade. der bei Aldi Kunde ist, hat nicht Unser Ziel war es, im größten Obstanbaugebiet Europas die einmal das Brot aus der Verpa- Obstblüte zu erleben. Die warme Witterung im April ließ uns lei- ckung genommen, sondern wie der 14 Tage zu spät kommen. gekauft weggeworfen. Nur in den neuangelegten Plantagen waren noch einige Blüten Es gibt die ganz normale Mülltonne, gelbe Säcke, die Sam- an den jungen Bäumen zu bestaunen. melcontainer und zwei mal im Jahr wird Sperrmüll abgefahren. Bevor der „Herzapfelhof“ der Familie Lühs in York erreicht wur- Warum muss man da noch seinen „Müll“ in den Straßengraben de, konnte noch ein kleiner Zwischenstopp in Buxtehude einge- werfen? Unverständlich! legt werden. Wir möchten an dieser Stelle allen Helfern (Erwachsenen sowie Der Chef des landwirtschaftlichen Familienbetriebs ließ es sich Kindern) für ihren Einsatz danken. Leider werden es jedes Jahr nicht nehmen, die Reisegruppe willkommen zu heißen. weniger. Dabei sind wir in einer guten Stunde mit der „Arbeit“ Eine interessante Führung über den Hof brachte einen kurzen durch. Einblick in die Arbeit eines solchen Familienbetriebes. Von der Im Anschluß gibt es immer Kaffee und Kuchen in einer gemüt- lichen Runde. Dieses Jahr danken wir Jürgen Baumgarten für Blüte bis zur Ernte und letztendlich die Vermarktung, speziell die Übernahme der Kosten. der Äpfel, spiegelten anschaulich die Möglichkeiten aber auch die Probleme dieses Unternehmens wider. Kaffee und dazu natürlich der Obstkuchen folgten dann. Auch der Hofladen fand großen Zuspruch. Nächster Programmpunkt war die wieder in die Hanse zurück- gekehrte Stadt Stade. Alte Bauernhäuser, typisch für diese Region, prägten das Straßenbild und die Ortschaften. In Stade angekommen, wurde der historische Stadtteil um den alten Fi- schereihafen Ziel des Rundganges. Sachkundige Stadtführer machten auch viele Erläuterungen zur Geschichte des Ortes die mit Lüneburg viele Gemeinsamkeiten hat. Mitreisende, denen das alte Pflaster zu anstrengend erschien, fanden bis zur Abfahrt des Busses ein ruhiges Plätzchen zum Verweilen. Die Ersten haben sich zur gemütlichen Runde vor dem Schloss einge- Zurück ging es dann auf gleicher Strecke mit einem Halt in Bo- funden. izenburg. Im dortigen Hotel „Stadt Boizenburg“ wurde dann gut Fotos: privat zu Abend gegessen. Am Ende haben 17 „Müllsammler“ den Nachmittag genossen. So nahm ein wohl abwechslungsreicher Tag sein Ende. Alle Teilnehmer kamen durch das sichere agieren des Fahrers wohl- Manfred Muttersbach behalten in ihren Heimatorten an. Für einen gut ausgelasteten Bus bemühten sich im Vorfeld Frau Romann, Frau Kühne, Frau Brandt und Herr Westphalen. Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank. Vorschläge für das nächste Jahr sind schon jetzt willkommen. Neuenkirchen

Uwe Leetz Mit dem Abbrennen des Osterfeuers in Neuenkirchen haben wir Ortsteilvorsteher versucht, die kalte Jahreszeit zu verabschieden. Die Voraussetzungen waren hervorragend. Strahlender Son- nenschein - Temperaturen, die uns in den Sommer versetzt ha- Neuhof/Neuenkirchen ben - und alle wollten dabei sein. Frühjahrsputz 2011 Wie jedes Jahr haben wir den illegalen Müllentsorgern den Kampf angesagt. Festzustellen war, dass wir diesmal mit weniger Müll umzuge- hen hatten. Lag es an den Stürmen in der letzten Zeit oder viel- leicht an dem Verständnis der „Bürger“ ihren Müll legal zu ent- sorgen. Wir werden es nicht ergründen. Auch wenn es am Sammelpunkt weniger Müll wie in den letz- ten Jahren gab, so sind die „Funde“ eine Zumutung. In Richtung Rögnitz mussten wir eine illegale Reifenentsorgung bergen. Über 10 PKW-Reifen wurden dort an zwei Standorten abgelegt. Weiter in Richtung Woldhof sollen noch weitere Reifen liegen. In der Gemarkung Neuhof wurden zwei illegale Müllhalden mit Haushaltsgeräten festgestellt. Power auf der Strecke Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 30 t

t Informationen z

Organisiert hat die Freiwillige Feuerwehr Neuhof. Für alles war Irgendwann wurden die Begierden des Menschen größer und gesorgt: Bratwurst, Steaks, Gelränke. Weil das Wetter so som- größer. Das Miteinander begann sich zu verändern. Das Ver- merlich warm war, wurde auf den traditionellen Glühwein ver- hältnis eskalierte und es wurde Feindschaft daraus. zichtet. Das alte Dorf Neuenkirchen an der Kirche fiel dem „Feuerdra- Die Kinder konnten wieder Ostereier suchen. Einige waren der- chen“ zum Opfer und wurde ausgelöscht. Warum? Die Men- art erfolgreich, dass sie die gefundenen Ostereier an andere schen ließen sich nicht beirren und bauten ein neues Dorf auf. weitergeben „mussten“. Zum ersten Mal auf einem Foto nachgewiesen. Hier Feuerwehr- Der Platz in Neuenkirchen ist ein idealer Ort für unsere Kinder. mann Wolfgang Baruschke am Feuer - er sieht den zweiköp- Hier können sie sich austoben, an Karussell, Schaukel, Wippe, figen Feuerdrachen nicht. Rutsche und der beliebten Seilbahn. Neuenkirchen blieb bis heute nicht von Flammen verschont. Jeder starrt immer wieder wie gebannt in ein Feuer und weiß nicht warum. Je größer, um so faszinierender wird es. Es ist der Mythos, der in den Flammen steckt. Also achten wir darauf, dass wir mit unserem Feuerdrachen in Einklang kommen.

Manfred Muttersbach

Die FFw Goldenbow sagt Danke: Nach mehr als 2 Jahren Plan und Bauzeit konnten wir nun end- lich am 09.04.2011 unser neues TSF/W offiziell in Dienst stel- len. Zur Fahrzeugübergabe konnten wir den stellv. Landrat, Herrn Schmülling, den Amtsvorsteher, Herrn Schilling, Kreiswehrfüh- rer, Herrn Dübel, Amtswehrführer, Herrn Böhlke, den Gemein- de- und stellv. Gemeindewehrführer Stefan und Christian Nagel sowie den Bürgermeister, Herrn Geistlinger begrüßen. Sehr gefreut haben wir uns auch über die vielen Gratulanten, die unserer Einladung gefolgt waren aus den anderen Feuer- wehren des Amtsbereiches Zarrentin. Bei der Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister an den Wehrführer Axel Rudolf war die Freude der Kameraden und Ka- meradinnen sehr groß! Danach wurde das neue Fahrzeug natürlich von allen Seiten begutachtet, aber die meiste Freude der Kameraden und Kame- radinnen sehr groß! Sehr viele Eltern waren mit ihren Kindern gekommen. Die Ka- meraden der FF hatten zu tun, die Versorgung am Laufen zu halten. Der Ansturm war schon beachtlich. Am Ende konnten al- le zufrieden den Tag beenden. Es gab noch eine Besonderheit. Im Nachhinein kann man es auslegen wie man will - alte Mythen kehren immer wieder. Die Legende spricht am Schaalsee und seiner Umgebung von einem Teufel, der sich vom Menschen „übertölpeln“ ließ. Sei es die Geschichte um die Moräne, die Entstehung der Hügel in der Moorrinne Neuenkirchen oder anderer „Ereignisse“. Eher wahr- scheinlich ist die Geschichte von einem zweiköpfigen Feuerdra- chen.

Danach wurde das neue Fahrzeug natürlich von allen Seiten begutachtet, aber die meiste Freude hatten wohl die Kinder, die eine Ehrenrunde durch Goldenbow fahren durften. Auch die FFw Gallin stellte ihr neues TSF 16/25 zur Ansicht zur Verfügung und beantwortete Fragen zur Technik, hierfür noch- mals vielen Dank. Natürlich möchten wir uns auch nochmal bei den Gratulanten der anderen FFw‘s für die zahlreichen Geschenke bedanken. Nach dem offiziellen Teil kamen wir dann zum gemütlichen, bei Freibier und Gegrilltem ließen wir diesen wunderschönen Tag ausklingen. Ein besonderen Dank möchte ich auch unseren Sponsoren sa- Fotos: privat gen: Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 31 t

t InformationenA der Gutsverwaltung Goldenbow, Herrn v. Bülow für die großzü- Fehm aus Döbbersen mit ihren Freunden ein barockes Georgs- gige Finanzspritze zur Ausstattung unserer Feier und der Baufi- konzert in unserer Kirche zur Sanierung der Orgel an. Und da- rma Drechsel und Schabestlel für die finanzielle Unterstützung nach geht es auf dem Pfarrhof weiter, so lange man mag und bei der Sonderausstattung des Fahrzeuges. das Wetter mitspielt. Ein Dankeschön nochmal an alle Helfer, die zum Gelingen die- Aber das ist noch nicht alles. Am nächsten Tag, Sonntag, den sen Tages beigetragen haben. 10. Juli findet in Döbbersen der berühmte Wald- und Seenlauf Gez. A. Rudolf statt. Beginn 10:00 Uhr, Einschreibungen ab 8:30 Uhr. Nach dem Lauf ist der kleine Markt auf dem Pfarrhof geöffnet und dazu kommt ein mobiles Glockenkonzert. Am frühen Nach- mittag geht das Fest dann seinem Ende entgegen. Also, lassen Sie sich überraschen, kommen Sie vorbei und Sie werden stau- nen, was in kleinen Dorfgemeinden möglich sein kann.

Ihre Pastorin Braun

Dank an Sponsoren Der Lassahner Sportverein freut sich über eine langfristige Zu- sammenarbeit mit dem Sponsor Fischhaus-Hotel in Zarrentin am Schaalsee. Wir möchten uns recht herzlich für die neuen Trikots bedanken und wünschen uns weiterhin eine gute Zu- sammenarbeit in den nächsten Jahren.

Lassahner SV Siebzehn Mädchen unter einem Dach! Mädchentage in Zarrentin Am 7. und 8. Mai trafen sich Mädchen aus der fünften und sechsten Klasse aus Wittenburg und Zarrentin zu den ersten Mädchentagen in unserem Gemeindehaus. Bei schönstem Wetter und bester Laune lernten sich alle beim Spielen schnell kennen. Bald war kaum noch zu spüren, dass die Mädchen sich gerade erst kennengelernt hatten. Sie wuch- sen schnell zu einer Gruppe zusammen. An diesem Wochenende beschäftigten wir uns mit den Perlen des Glaubens“. In der Kirche konnten die Mädchen an sieben Stationen die einzelnen Perlen und dessen Bedeutungen entde- cken. So erfühlten sie z. B. die Wüstenperle, schrieben Elfchen zu den Perlen der Liebe oder entschlüsselten ein Geheimnis bei der Station der Geheimnis-Perlen, Alle Schätze wurden in klei- nen selbstgestalteten Büchern festgehalten, die in diesen zwei Tagen zu kleinen Kunstwerken wurden. Am Nachmittag konnten Foto: Lassahner SV die Mädchen ihre ganz persönliche Glasperle gestalten. Es war wirklich ein kreatives und schönes Wochenende!! Vielen Dank an alle Mädchen, die mit dabei waren!!! Frühlingscrosslauf Sophie Mieschel an der Grundschule Zarrentin am 9. Mai 2011 Wandmalerei Bei herrlichem Sonnenschein konnte man am Donnerstag, den 9. Mai die Grundschüler unserer Schule am Badestrand beim aus dem 13. Jahrhundert entdeckt Frühlingscrosslauf anfeuern. In der St.-Vitus-Kirche zu Döbbersen wurde eine kleine, zarte Aber nicht nur unsere Schüler, sondern auch die zukünftigen Wandmalerei aus dem 13. Jahrhundert entdeckt und wieder Schüler der 1. Klassen waren herzlich eingeladen, ihre Kräfte freigelegt. Es handelt sich um eine Darstellung von Georg dem zu messen. Es war ein buntes Gewimmel am Badestrand und Drachentöter. Das besondere und einmalige an dieser Zeich- trotzdem klappte alles reibungslos. Alle Kinder und auch die nung ist: Sie wurde nie übermalt und so können wir die Origi- Kindergärtnerinnen gaben beim Lauf ihr Bestes. nalfarbgebung von vor über 700 Jahren sehen. Und wer nah Im Anschluss erhielten alle Vorschüler eine Urkunde für die genug an diese Zeichnung herangeht, kann viel entdecken. Aus Freude über diesen Schatz feiern wir ein Georgsfest. Wir laden erfolgreiche Teilnahme an diesem Lauf. Die Schülerinnen und alle Interessierten am Samstag, dem 09. Juli um 14:00 Uhr zu Schüler von Klasse 1 bis 4 erhielten eine Urkunde von Platz 1 einem Gottesdienst in die Kirche zu Döbbersen ein. Nach dem bis Platz 3. Gottesdienst findet ein Georgsmarkt auf dem Pfarrhof mit vie- Ein großes Lob an dieser Stelle für alle Läufer, die so toll mitge- len kleinen Überraschungen statt. Um 18:00 Uhr bietet Familie macht haben. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 32 t

t Informationen z Tierisches Vergnügen beim Kindersommerfest in Gallin Am Sonntag war es wieder so weit - die Kita Galliner Landmäu- se lud zum Sommerfest, welches in diesem Jahr unter dem Motto „Party auf dem Bauernhof“ stand. Zahlreiche kleine und große Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen schö- nen Nachmittag mit viel Spiel und Spaß. Zwischen Strohballen und Tierdekoration konnten sich die Kleinen in Wettbewerben, wie dem Schubkarrenrennen, messen, auf Ponys reiten, Kanin- chen streicheln, an einer Fahrt mit dem Traktor teilnehmen oder Tiermasken und Holzfiguren nach Herzenslust bemalen. Für die musikalische Unterhaltung und weitere Spiele sorgte auch in diesem Jahr wieder DJ Falo, der obendrein eine Hüpfburg und ein Kinderschminkstudio im Gepäck hatte. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Viele Eltern haben es sich nicht nehmen lassen, für das Fest leckere Kuchen zu backen, die man sich bei einer Tasse Kaffee schmecken lassen konnte. Ge- Unsere Platzierungen: gen Abend gab es dann außerdem ein Wildschwein vom Grill. Vorschüler Mädchen Jungen 1. Platz Jasmin Rothacker Jonas Hofmann Schon im Vorfeld hatten die Erzieherinnen interessante Pro- Vivien Brose Laurenc Lutzig jekte und Ausflüge zum Thema Bauernhof geplant und mit den Merle Burghard Carl Hagemann Kindern durchgeführt. So lernten die Kleinsten spielerisch Tier- stimmen kennen und bastelten kleine Schäfchen und Küken. Klasse 1 Mädchen Jungen Die größeren Kids besuchten unter anderem die Ställe und die 1. Platz Haley Jane Brockmann Luca Thormann Fleischerei der Gut Gallin GmbH und konnten auf einem Aus- 2. Platz Jule Tripmaker Malte Jacobs flug den Arbeitern der Gemüse-Garten GmbH zusehen. 3. Platz Lisa Bliesch Tim Behm und Ziel sollte es sein, den Kindern zu zeigen, wo unsere Mahlzeiten Lukas Hoffmann herkommen und welche Arbeiten in Pflanzenbau und Tierpro- Klasse 2 Mädchen Jungen duktion damit verbunden sind. Das Sommerfest war nun ein fröhlicher Abschluss dieser Projekte. 1. Platz Hanna Badeda Niklas Thormann 2. Platz Sarah Peters Sören Raube Außerdem nutzten Diana Prybilek, Leiterin der Kita, und der 3. Platz Fenja Seifert Pascal Brose Bürgermeister Klaus Dieter Müller die Gelegenheit, sowohl Anja Klasse 3 Mädchen Jungen Fedder als Verstärkung des Erzieherinnen-Teams als auch El- 1. Platz Jessica Last Darian Frank ke Mantel, die neue Betreuerin im Galliner Jugendclub, willkom- 2. Platz Luisa Paul Kevin Behm men zu heißen. Eine ganz große Überraschung gab es dann 3. Platz Anna Meißner Justin Gaebler auch für die allerkleinsten Landmäuse und ihre Erzieherin. Sie Klasse 4 Mädchen Jungen bekamen von der Gemeinde Gallin einen sogenannten Turtle- 1. Platz Laura Tetzlaff Nils Voß Bus geschenkt. Mit diesem modernen Sechssitzer sind sie nun 2. Platz Lea Hannes Lübcke sicher und flink unterwegs. 3. Platz Celine Dijer Justin Lerch Die Erzieherinnen und die fünfzig Landmäuse möchten sich bei allen Sponsoren recht herzlich für die tatkräftige und finanzielle D. Böpple Unterstützung, die das Fest sowie die spannenden Projekte und Ausflüge ermöglicht haben, bedanken. Außerdem gilt der Dank der Gemeinde Gallin sowie den fleißigen und sehr engagierten Mitgliedern des Elternbeirats. Zugeschlagen haben sie D. Prybilek ihre Türen nicht, wenn ich die Anwohner anlässlich der Haus- Leiterin Kita haltsbefragung (Zensus 2011) zu Hause aufgesucht habe. Eher das Gegenteil ist mir widerfahren. Ich wurde hineingebeten, mir wurden nicht nur Schreib- sondern auch Sitzgelegenheiten angeboten, sodass die Haushaltsbefragung in angenehmer At- mosphäre bei Ihnen stattfand. Bei einer Tasse Kaffee hat sich manche Befragung zu einer netten Plauderei entwickelt. Dafür möchte ich allen beteiligten Anwohnern in den Ortschaften Köl- zin, Kogel, Camin, Bennin, Schildfeld, Albertinenhof, Golden- bow, Banzin und Rodenwalde recht herzlich danken. Soweit Sie Verwandte oder Freunde in Zahrensdorf oder Neu Gülze haben, bitte ich Sie, meinen Dank an die Befragten zu übermitteln, die ich mit diesem Kommunalanzeiger nicht errei- chen kann. Ich freue mich, wenn wir uns noch einmal sehen sollten und ver- bleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen.

Detlef Westphalen, Rodenwalde Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 33 t

t InformationenA

Zum Abschluss dieses wunderbaren Tages ging es „Zur alten Wassermühle“ in Bienenbüttel zum Abendbrot. Die Gastwirte hatten dort ein rustikales Abendbrotbuffet hingezaubert. Es Kutschfahrt schmeckte allen hervorragend. Als alle satt waren hieß es den durch die Lüneburger Heide Heimweg anzutreten. Gegen 21:30 Uhr trafen wir müde und vol- ler Erlebnisse in Zarrentin ein. Bei schönstem Wetter gingen die Kameradinnen und Kame- Im Namen aller geht ein großes Dankeschön an den stellvertre- raden der Freiwilligen Feuerwehr Zarrentin mit ihren Angehöri- tenden Wehrführer Jens Arndt, der diesen schönen Ausflug mit gen auf Tour in die Lüneburger Heide. Früh morgens stand der „Lewitz-Reisen“ organisiert hatte. Reisebus von der Reisegesellschaft „Lewitz-Reisen“ bereit und wartete auf seine Fahrgäste. Irmgard Schwan Die erste Station der Feuerwehrgesellschaft war „Das verrückte Haus“ in Bispingen. Das Haus und alle Einrichtungsgegenstän- de stehen hier auf dem Kopf. Ohne akrobatisches Können er- lebt man hier eine Perspektive wie im Kopfstand. So hing z.B. das Toilettenbecken an der Decke. Da das Haus nicht gerade, Anangeln 2011 sondern leicht zur Seite geneigt auf dem Kopf steht, kam bei Unser Anangeln fand am vielen der Gleichgewichtssinn ins Schwanken, welches ein wei- 07.05.2011 bei sehr schönem Wet- teres Erlebnis war. ter statt. 20 Angelfreunde fanden schon früh den Weg zur Küstert- wiete. Darunter auch 5 Jugendli- che. Der neue Sportsfreund Danny Hubresch zeigte uns allen gleich einmal sehr eindrucksvoll, wie man seine Mahlzeit erfolgreich fängt. Damit war er auch mit Ab- stand der beste Angler an diesem Tag. Es folgte Joachim Koch mit 2 Hechten und Christian Glaser mit einem Hecht von 102 cm Länge. Bei der Jugend zeigte uns Lukas Matha, wie man sein Abendbrot zusammenangelt.

Nach dem Mittagessen in der „König-Stube“ in Bispingen ging es nach Schneverdingen. Dort warteten die Pferdekutschen, die uns durch die Lüneburger Heide fuhren. In gemütlicher Fahrt ging es durch flache Heidelandschaft rund um Schneverdingen. Als es gegen 15:00 Uhr in Zarrentin Alarmauslösung gab, war trotz hoher Beteiligung von aktiven Kameraden an der Fahrt, die Einsatzbereitschaft gegeben. Im Anschluss ging es in das Deutsche Panzermuseum nach Munster. Hier konnten die Interessierten über 150 Panzer, Ge- schütze und Fahrzeuge besichtigen. Es ist erstaunlich was aus fast 100 Jahren zusammengetragen wurde. Unter anderem konnte man auch Uniformen, Orden, Handschusswaffen, Muniti- Zu unserem anschließenden Grillen kamen dann auch viele Ka- on und vieles mehr aus der Militärtechnik betrachten. meraden, die vormittags noch verhindert waren. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 34 t t

t Informationen z

Wir bedanken uns bei unseren freiwilligen Helfern am Grill und 2. Platz FF Zarrentin 9. Platz FF Lassahn Ausschank. Dank ihrer Unterstützung konnten alle Vereinsmit- 3. Platz FF Rodenwalde 10. Platz FF Bantin glieder in ausgelassener Stimmung Speis und Trank zu sich 4. Platz FF Goldenbow I 11. Platz FF Kogel nehmen. 5. Platz FF Goldenbow II 12. Platz FF Kölzin Nächster Termin: Königsangeln am 6. Platz FF Gallin 13. Platz FF Melkof Samstag, dem 25.06.2011 7. Platz FF Bennin 14. Platz FF Kloddram Treffpunkt: Küstertwiete Beginn: 06:30 Uhr

Termin Jugend: Friedfischangeln am 19.06.2011 um 08:00 Uhr am Vereinssteg (Vorbereitung Ruten, Material und Methoden, Fisch am Platz halten)

Amtsausscheid des Amtes Zarrentin Am vergangenen Wochenende fand der Amtsausscheid des Amtes Zarrentin in Bennin statt. 15 Mannschaften, darunter die Frauenmannschaft aus Roden- walde, waren angetreten. Nach der Begrüßung, durch den Amtswehrführer Siegwart Böhlke, konnten die Wettkämpfe im Löschangriff, Erste Hilfe, Knoten, einem Fragenkomplex und in der Feuerwehrdienstvor- schrift 3 gestartet werden. Das Wetter spielte auch mit, es war sonnig und trocken. Bis in die frühen Nachmittagsstunden gin- gen die Wettkämpfe, dann fand die Siegerehrung statt. Ein großes Dankeschön geht an den Wehrführer der Feuerwehr Im Löschangriff waren die Plätze mit folgenden Zeiten belegt: Bennin, Kamerad W. Meyer, und an sein gesamtes Team, die 1. Platz FF Banzin 25,710 sek. für die Versorgung an diesem Tage sorgten. 2. Platz FF Zarrentin 26,420 sek. 3. Platz FF Goldenbow I 27,930 sek. Übrigens, am 28. Mai 2011 treten die Kinder und Jugendlichen 4. Platz FF Rodenwalde 28,270 sek. der Jugendfeuerwehren des Amtes Zarrentin um 8.30 Uhr auf 5. Platz FF Valluhn 30,110 sek. dem Sportplatz in Gallin zu ihrem Ausscheid an. 6. Platz FF Goldenbow II 30,810 sek. 7. Platz FF Bantin 31,350 sek. Irmgard Schwan 8. Platz FF Gallin 32,030 sek. 9. Platz FF Lassahn 33,480 sek. 10. Platz FF Bennin 38,400 sek. 11. Platz FF Kölzin 38,880 sek. 12. Platz FF Kogel 39,030 sek. Rechenschaftslegung über 13. Platz FF Melkof 46,030 sek. die 2 letzten Jahre bei der DLRG Am 27. Mai fand für die Mitglieder der DLRG Zarrentin die Re- chenschaftslegung der letzten 2 Jahre statt. Geladen hatte der Vorsitzende der DLRG, Kamerad Dirk Fuhrer. Nach der Begrüßung - der Kameraden und Kameradinnen - der Bürgermeisterin, Frau Greta Glass - des Kreisfeuerwehrführers, Kamerad Heiko Dübel - des Gemeindewehrführers, Kamerad Horst Lehmann - des Wehrführers der FF Testorf, Kamerad Dieter Törber wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt und Kamerad Fuhrer verlas die beiden Rechenschaftsberichte. Im Jahre 2009 wurden von den Kameraden und Kameradinnen in den Wachstationen Wittenburg und Zarrentin insgesamt 3.057 Rettungsstunden mit 40 aktiven Mitgliedern geleistet. Das ergibt für diese Mitglieder je 76,42 Stunden. Insgesamt wa- ren in 2009 56 Mitglieder in der DLRG. 7 x musste die mobile Wasserrettung in 2009 ausrücken, davon 2 x zur technischen Hilfeleistung und 5 x zur Personensuche. Das waren zusammen 139,5 Einsatzstunden. 2010 leisteten die Kameraden und Kameradinnen in den Eine beachtliche Leistung zeigte wieder einmal die Frauen- Wachstationen Wittenburg und Zarrentin insgesamt 2.778 Ret- mannschaft aus Rodenwalde. Mit einer Zeit von 36,69 sek. tungsstunden mit 39 aktiven Mitgliedern. Das ergibt für diese Beim Löschangriff hätten sie bei der Wertung der Männern, den Mitglieder je 71,23 Stunden. Insgesamt gehörten 2010 74 Mit- 10. Platz erreicht. glieder zur DLRG. In 2010 wurden die Kameraden der DLRG 57 x zur Absicherung Die Verteilung der Plätze in der Gesamtwertung: der ersten Hilfe angefordert. Dazu mussten sie 6 x den Ret- 1. Platz FF Banzin 8. Platz FF Valluhn tungswagen und 2 x den Notarztwagen hinzurufen. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 35 t

t InformationenA

Zur technischen Hilfeleistung mussten sie 2 x und zur Perso- Schwimmerbecken gesprungen. Sie sah, dass der Junge in Ge- nensuche 9 x in 2010 ausrücken. Da kamen 202,25 Einsatz- fahr war und zog ihn aus der Gefahrenzone und begab sich so- stunden zusammen. mit auch in Lebensgefahr. Die Mitgliedszahl ist Dank der Arbeit der Jugendwarte, Mandy und Reno Timm in 2010 gestiegen. In der Jugendgruppe sind Im Anschluss wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet und zur Zeit 22 Kinder und Jugendliche. 15 Kinder waren in 2010 es wurde ein neuer Vorstand gewählt. neu hinzu gekommen. Als 1. Vorsitzender wurde einstimmig Kamerad Dirk Fuhrer ge- Zum Abschluss seines Rechenschaftsberichtes bedankte sich wählt. Kamerad Fuhrer nochmals bei allen, die am Neubau des neuen Als 2. Vorsitzender bekam alle Stimmen der Kamerad Reno DLRG-Gebäudes mitgewirkt haben, wie z. B. Timm. - Die Firma Prestin aus Zarrentin, die den Rohbau fertigte. Mit einer Stimmenenthaltung wurde Kamerad Matthias Meier - Die Dachdeckerfirma Peters, die das Dach deckte. zum Technischen Leiter gewählt. - Die Firma Ausbauhandwerk, die für die Elektrik sorgte. Für die nächste Amtszeit wurden gewählt zum: - Die Firma Compas aus Lübtheen, die Tischlerarbeiten erle- - Schatzmeister Maik Müller digte. - Tauchreferenten Volker Jencke - Die Firma Lübcke aus Vellahn sorgte für die Klempnerar- - Bootsreferenten Marko Kröger beiten. - Kfz-Referenten Rico Böhme Ein großes Dankeschön wird vom Vorsitzenden der DLRG - Jugendwart Reno Timm Zarrentin, Dirk Fuhrer an alle Sponsoren und auch an alle - Sanitätsreferenten Mandy Wanka DLRG-Mitglieder, mit deren Hilfe der Neubau entstanden ist, ausgesprochen. - Die Firma ROTA sponserte die gesamte Regenwasseranla- ge. - Firma Auto-Groth - Sparkasse Mecklenburg-Schwerin - Volks- und Raiffeisenbank e. G. Mölln Der Neubau wurde mit ca. 130.000 EUR aus dem Konjunktur- paket II, mit ca. 100.000 EUR vom Landkreis, aus ca. 31.000 EUR Eigenleistungen der DLRG Mitglieder und mit ca. 80.000 EUR mit dem Eigenanteil der Stadt Zarrentin finanziert. Die DLRG-Mitglieder sparten durch die Eigenleistung sehr viel Geld ein. Sie erledigten den Trockenausbau, die Malerarbeiten und zum Teil die Regenentwässerung. Als nächstes berichtete der noch amtierende Schatzmeister, Kamerad Andreas Pöpplow, über die Finanzen der DLRG. Dann wurden Auszeichnungen für die 3 Mitglieder, die am mei- sten Wachstunden im Jahr geleistet haben, überreicht. Für das Jahr 2009 waren das: 1. Platz Armin Behnke mit 395 Stunden 2. Platz Gunnar Behnke mit 305 Stunden 3. Platz David Schwan mit 283 Stunden Dann ergriff der alte und wieder neue technische Leiter das Für das Jahr 2010 waren das: Wort. 1. Platz Manuel Seifert mit 340 Stunden Er bedankte sich für die gute Beteiligung an den Ausbildungen 2. Platz Michael Becker mit 306 Stunden aber kritisierte gleichzeitig, dass wieder Leute fehlen, die den 3. Platz Fabian Koch mit 219 Stunden Wachdienst übernehmen. Die Mutti von Annalena Timm nahm an diesem Abend für ihre Ein Dankeschön geht von ihm an die Firma „CEMEX“, weil die Tochter die Ehrennadel in Silber und die Urkunde in Empfang. DLRG dort immer üben darf. Leider konnte Annalena an diesem Abend nicht selber dabei Und ebenfalls ein Dankeschön an die FF Lüttow, sie stellten sein. der DLRG ihr Feuerwehrfahrzeug für eine Eisrettungsübung zur Verfügung. In gemütlicher Runde ging dann dieser Abend zu Ende. Irmgard Schwan

Ab Herbstsemester den Schulabschluss an der Volkshochschule nachholen Es kommt zunehmend vor, dass junge Menschen die Schule ohne Abschlusszeugnis verlassen. Die Gründe hierfür sind viel- schichtig. Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass der Fachkräftemangel zunehmend zum Problem wird, bestehen für diejenigen jungen Menschen, die einen Berufsabschluss vorweisen können, gute Stolz zeigt die Mutti, Mandy Timm, die Urkunde von Annalena. Möglichkeiten, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Grund- voraussetzung ist jedoch, vorab einen Schulabschluss vorwei- Annalena ist 8 Jahre und hat im Jahr 2010 einem 8-jährigen sen zu können, um einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Jungen das Leben gerettet. Er war als Nichtschwimmer in das  Lesen Sie weiter auf Seite 39 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 36

Foto: Bilderbox Der Bauprofi Lassen Sie sich beraten! Mediterrane Lebensart zuhause erleben Bei der Entwicklung des Türen- warmen Farbtönen und rustikalen Türen, die Lebenslust und Ur- programms Pino/Toska hat sich Materialien der Mittelmeerre- laubsgefühle wecken. Mehrere das Unternehmen BAWO an den gion orientiert und präsentiert Grundmodelle in Kiefer astfrei gebürstet sind sowohl im rötli- chen Ton Toska als auch im hel- len Ton Pino lackiert erhältlich. Zahlreiche Lichtausschnitte Ronald Gawer und Sprossenrahmen-Varianten Installateur- und bieten nahezu unendlich viele Heizungsbaumeister Kombinationsmöglichkeiten und lassen das Sonnenlicht einfallen. Feldstraße 4 Bestimmt durch den eckigen 19246 Zarrentin Rahmen ohne Füllungsprofi l und die geraden Füllungen ohne Ab- Telefon 03 88 51-3 33 58 plattung, setzen die Türen aus Mobil 0179-2 06 82 82 dem Pino/Toska-Programm moderne Akzente. Mehr un- E-Mail: ter www.bawo-tueren.de. (epr) [email protected]

Foto: epr/BAWO Türelemente AusBauHandwerk eG

Zimmereibetrieb Elektroinstallation & Fachgeschäft für • Bauplanung • Dacheindeckung Hauptstraße 36 - Hausgeräte • Fachwerkhäuser • Dachaufstockung 19246 Zarrentin - Elektro • Altbausanierung ☎ 03 88 51-2 53 71 - Sanitär • Innenausbau Holz ist Wunderbar Fax 2 53 72 - Heizung Mobil 0173/2050776 Caminer Str. 44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 / 3 20 86, Fax: 3 37 00, Mobil: 01 72 3 20 27 90 AUSSTELLUNG •

Fliesenlegermeister • Ausführung sämtlicher Ralf Kowalke GmbH Fliesen-, Platten- u.

VERLEGUNG Mosaikarbeiten

• Pappelweg 6 19243 Wittenburg • Rüttelverlegung Tel.: 038852/5 13 51 • Fliesenhandel, Mobil: 0172/316 28 46 3D-Fliesenplanung e-Mail: kowalke-fl[email protected] nach Vereinbarung BERATUNG Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 37

12

9 3 Service 6 RUND UM DIE UHR! Fotos: Bilderbox

Meisterbetrieb für alle Fabrikate Inspektion, TÜV/AU, Reifenservice, Autogas, Karosserie-/

intelligente Personaldienstleistungen Lackierbetrieb Wir stellen ein: www.kfz-jakobs.de Lagerfacharbeiter m/w, Gabelstaplerfahrer m/w, Caminer Str. 63 a • 19246 Kogel Kommissionierer m/w, Helfer m/w Einsatzorte: Zarrentin, Gewerbegebiet Gallin/Valluhn gern mit Führerschein (nicht Bedingung) TeTel.:l.: 0303 8888 51/851/8 0606 4747 Wir bieten Ihnen: - eine Entlohnung nach IGZ-Tarif - auftragsgebundene bzw. leistungsbezogene Zulagen je nach Einsatz - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - eine zusätzliche Bonusvergütung Wer bei Ihnen ab sofort... - befristete/ unbefristete Arbeitsverträge Bei Interesse bitte bewerben unter: www.iperdi.de ...das Sagen hat, können Sie mit iperdi AHR GmbH, Niederlassung Ludwigslust, Schloßstraße 47, einer Familienanzeige im Mittei- 19288 Ludwigslust Tel.: 03874/57064-0 lungsblatt bekannt geben. iperdi AHR GmbH, Niederlassung Schwerin, Werkstraße 711, 19061 Schwerin, Man wird sich mit Ihnen freuen! Tel.: 0385/773344-0 Mit Farbenfreude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Auto-GrothGmbH AUTO-TEAM STRITZEL Wir sind für Sie da: 19246 Kölzin • Lindenstraße 34 ☎ Tel 038851/25460 • Fax 32965 • www.stritzel.go1a.de EU + Neuwagenhandel - Für alle Klassen, Marken und Typen - Autoteile-Verkauf • Dekra-HU und AU jeden Diestag und Freitag • Klimaservice TÜV + AU • Reifen • Reifen-Service • Inspektion mit Mobilitätsgarantie Inspektion • Bremsen Zweiradservice & Verkauf Roller Autoglas-Service • Kupplung ab 990,- € Stoßdämpfer • Auspuff Enduro Supermoto Kfz-Elektrik/-Elektronik ab 1.999,- € Hauptstraße 31 und Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel.: 038851/8220 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.Auto-Groth.de - Vertragshändler - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 38 LIVING @ home

Foto: hülsta Bauen GARTEN HEIZUNG Sicherheit geht vor Bei Abwesenheit gilt: Wohnungen oder Häuser sollten grundsätzlich den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist. Neben der Sicher- H. Antonioli heitstechnik ist das eine wirksame Präventions- und Schutzmaßnah- Terrazzo- und Naturstein GmbH me. Bei Anwesenheit sollte man auf Klingeln immer reagieren, da es Gegründet 1906 sich um den Versuch einer Anwesenheitskontrolle handeln könnte. Im Gegenzug aber sollte auf Klingeln prinzipiell nicht bedenkenlos geöff- Werk Steegener Chaussee 20 · 19230 Hagenow net werden. Kasten- oder Querriegelschlösser mit Sperrbügeln sowie Tel. (03883) 729136 / 510186 · Fax (03883) 722033 ein Türspion oder eine Gegensprechanlage geben Sicherheit beim Tür- Internet: www.antonioli.de · e-mail: [email protected] öffnen. Gesundes Misstrauen ist generell immer geboten, zum Beispiel Autotelefon 0172 / 4508223 Fremden keine Informationen über Nachbarn zu erteilen und sich bei entsprechenden Anlässen Ausweise zeigen zu lassen. Franz & Andreas Antonioli Geschäftsführer

Küchenplanung - Montage - Service - Elektrogeräte - Kundendienst Küchenplanung oder Küchenmodernisierung Wir haben für alles die richtige Lösung! Lassen Sie sich beraten! Wölzower Weg 8 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/6090 · Fax 038852/60999 E-Mail: [email protected] · http:// www.kuechenstudioprahl.de

Baugeschäft M. Luchs GmbH Mathias Thiel Internet:Internet www.baugeschaeft-luchs.debaugeschaeft-luchs.de E-Mail: [email protected] Heizung • Sanitär • Flüssiggasvertrieb

Vor dem Steintor 20 Tel. 03 88 52 / 440 17 19243 Wittenburg Fax 03 88 52 / 440 18 PLANUNG • NEUBAU • SANIERUNG Steegener Chaussee 9 • 19230 Hagenow Tel.: 0 38 83/72 32 09 • Funk: 01 72/30 77 476

Lehsener Chaussee 1a 19243 Wittenburg

Tel.: 038852/23542 Fax: 038852/23381 Funk: 0172/3846124 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 39 t

t A Informationen

Versäumte Schulabschlüsse nachzuholen ist keine Frage des Schülern und Lehrern folgte eine 90-minütige Bootstour auf Alters. An der Volkshochschule besteht die Möglichkeit, sich in dem Schaalsee. einjährigen Abendkursen auf die Prüfungen zur Erlangung der Nach nun folgenden Konsultationen werden die 16 Zehntkläss- Mittleren Reife (ehemals Realschule) und der Berufsreife (ehe- ler nach Pfingsten mit den mündlichen Prüfungen beginnen, um mals Hauptschule) vorzubereiten und den Abschluss zu erwer- dann möglichst zufrieden am 25. Juni im Kloster ihre Zeugnisse ben. entgegennehmen zu können. Neu ist jetzt, dass Fördermöglichkeiten im Rahmen des Paketes Ebenfalls in der Prüfungsphase befinden sich 9 Schüler der „Bildung und Teilhabe“ in Anspruch genommen werden können, 9. Klasse, die eine Leistungsfeststellung im schriftlichen und wenn die Teilnehmer zum Kreis der Leistungsempfänger gehö- mündlichen Bereich absolvieren, um die Voraussetzungen für ren. den Übergang in die 10. Klasse des kommenden Schuljahres Die neuen Kurse laufen ab Schuljahresbeginn in Ludwigslust zu erreichen. (Mittlere Reife und Berufsreife) und Hagenow (Mittlere Reife). Alle Abgänger verbindet mit dem Ende der Schulzeit das Ab- Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 03874 62-1118 schied nehmen, die Trennung vom geliebt-verfluchten Ver- oder -1134 entgegengenommen. trautem ... die Gewissheit, in eine sichere Zukunft schauen zu können. Ob Lehrstelle, Fachgymnasium oder FSJ - alle Mäd- S. Voll chen und Jungen sind bestens „versorgt“. Möge dieser Jahr- FD Bildung, Kultur und Sport gang seine Chancen effektiv nutzen und die Welt mit viel Neu- Landkreis Ludwigslust gierde für sich entdecken - mit allen Freuden und Niederlagen, die das Leben mit sich bringt. Und sollte der erste Lauf nicht gleich erfolgreich sein: Wichtig ist, nach jedem Fall wieder auf- zustehen ... Noch einige Schuljahre und viele gemeinsame Erlebnisse und Philip Schumacher sorgte Erfahrungen vor sich haben die Schüler der 6. Klassen. So für Spitzenleistung und Gold schufen sie sich gemeinsam mit ihren Eltern und betreuenden Lehrern kurz vor den Sommerferien mit einer Klassenfahrt ei- Fünf Medaillen für die Zarrentiner Athleten bei den Leicht- nen besonderen Höhepunkt. Die Jugendherberge in der alten athletik-Kreismeisterschaften im Mehrkampf Hansestadt Wismar war das erwählte Ziel. Viele Programm- punkte prägten das Gemeinschaftsgefühl außerhalb der obli- Zarrentin/Ludwigslust (reoh) Die Athletinnen und Athleten des gatorischen Schulräume: Backen wie in früheren Zeiten in Dorf TSV Empor Zarrentin kehrten am 07.05.2011 erfolgreich von Mecklenburg, Ausflüge in den benachbarten Haustierzoo mit den Mehrkampf-Kreismeisterschaften aus Ludwigslust zurück. seinen Freizeitangeboten, kreatives Basteln, eine Stadtrallye In der Altersklasse (AK15) verteidigte Philip Schumacher mit zum Erkunden der hanseatischen Sehenswürdigkeiten, Geo- 2.766 Punkten seinen Mehrkampf-Kreismeistertitel aus den Jah- grafie-Cashing (Schnitzeljagd mit GPS) und und und ... ren 2009/10 erfolgreich und sorgte im Hochsprung mit 1,76 m 75 Mädchen und Jungen kehrten mit tollen neuen Erfahrungen für die beste Leistung der gesamten Meisterschaften. Die 1,79 und dem ein oder anderen „Schatz“ aus Wismar zurück und m riss der aktuelle Landesmeister nur knapp. In dieser Form ge- empfehlen diese Tour ohne Vorbehalt an andere Klassen wei- hört er zum engeren Kreis der Medaillenkandidaten bei den fol- ter. Ein schönes Kompliment an unser Mecklenburger Land. genden Landes- und auch Norddeutschen Meisterschaften. Jessica Voß siegte in der AK 13 überlegen und belohnte sich H. Kullak mit Gold und dem Kreismeistertitel im Mehrkampf. Gleiches ge- lang Nicola Prösch (AK 14) aus Bantin mit 2.356 Punkten. In der AK 15 gewann Jennifer Kugler Silber. Einen guten 3. Platz und Bronze erzielte der für die Schaalseestadt startende Wittenbur- Der Wanderpokal ging ger Henry Moss (AK 14), obwohl er verletzungsbedingt nicht in den Disziplinen Hochsprung und Mittelstrecke an den Start an die FF Zarrentin gehen konnte und so die entsprechenden Punkte fehlten. Her- Eine Woche nach dem Ausscheid der Männer in Bennin zeigten vorzuheben ist sein Ergebnis im Ballwurf mit 58 m, die zu Me- nun die zukünftigen Feuerwehrmänner und -frauen ihr Können daillenhoffnungen bei den Landesmeisterschaften berechtigen. in Gallin. Auf dem Sportplatz waren 9 Jugendfeuerwehr und 5 Marten Ohde (AK 17) konnte seinen Titel aus dem Vorjahr ver- Floriangruppen (6 - 10 Jahre) der Wehren angetreten. letzungsbedingt nicht verteidigen. Der kommissarische Amtsjugendwart, Christian Edler, begrüßte alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Jugendwarten, die TSV Empor Zarrentin Kampfrichter und die anwesenden Gäste. Dann gab Kamerad Edler die Wettkampfbedingungen bekannt und wünschte allen ein gutes Gelingen. Und schon ging es los. Die 9 Jugendfeuerwehren maßen sich in den Disziplinen: Neues aus dem Schulhaus ... - Löschangriff - CTIF-Wettkampf in Zarrentin - Fragenkomplex und - Erste Hilfe. Der schöne Wonnemonat Mai war geprägt von Prüfungsetap- Alle waren sehr verbissen und wollten einen der vorderen Plät- pen für die Schüler der 10. Klasse an der Regionalen Schule ze erreichen oder sogar den Wanderpokal, den man für die be- „Fritz Reuter“ in Zarrentin. Am 4. Mai begann der erste wirklich ste Zeit im Löschangriff erhält, bekommen. große Stress mit der Deutschprüfung, welcher dann die Fächer Mathematik, Englisch und ein Wahlfach folgten. Am Ende sah die Platzierung in der Gesamtwertung wie Nach Abschluss des ersten Prüfungsabschnittes mit dem folgt aus: schriftlichen Teil und einer gehörigen Portion Aufregung absol- 1. Platz FF Lüttow vierte die 10. letztmalig in ihrer Schullaufbahn ein Betriebsprak- 2. Platz FF Zarrentin tikum. Einer kurzen Schul-Stippvisite vom 23. - 26.5. folgte der 3. Platz FF Valluhn lang ersehnte 27. Mai: Mit einheitlichen Shirts, bunt gschminkt 4. Platz FF Banzin und vielerlei Beiwerk versehen, machten sich die Abschlusskan- 5. Platz FF Gallin didaten auf ihren letzten gemeinsamen Schultag. Einem klei- 6. Platz FF Testorf, FF Lassahn, FF Bantin und FF Kogel nen Spieleprogramm auf dem Schulhof unter Einbeziehung von  Lesen Sie weiter auf Seite 41 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 40

Sie haben es sich verdient - A usgehen

(MiB). Tag für Tag in der Küche stehen, Gemüse schnibbeln, die rest- zum Essen ausgehen. Bis das Essen kommt, bleibt noch Zeit zur Unter- lichen Zutaten vorbereiten und alles zu einem leckeren Gericht verar- haltung, jeder bekommt das, was er mag und muss nicht essen, was beiten. Aber bitte so, dass die Zutaten auf den Punkt gar sind und zwar auf den Tisch kommt. Zusätzlicher Pluspunkt: zeitgleich, damit noch alles heiß ist, wenn es auf den Tisch kommt. Die Frage, wer den Abwasch erledigt oder die Spülmaschine einräumt, Bloß nichts zerkochen lassen, wegen des Geschmacks und der Vita- stellt sich gar nicht erst. Alles wird von ’ eißigen Händen wieder abge- mine versteht sich. Mal ehrlich; um das zu scha€ en, machen viele Kö- räumt. Wenn Sie meinen, das alles sei nicht entspannend, dann wird che eine Ausbildung und die kümmern sich fast den ganzen Tag nur es aber höchste Zeit, sich mal wieder diesen Freiraum zu gönnen und um das Kochen. Neben dem eigenen Haushalt und dem Beruf wird wenn Sie nach Hause kommen, dann riecht es auch nicht nach Fisch, das Prozedere von vielen Frauen oder auch Männern täglich prakti- Fleisch, Pasta oder Pizza sondern einfach nur nach Ihrem zu Hause. In ziert, um ihre Lieben zu verwöhnen. Aber warum nicht auch mal selbst diesem Sinne lassen Sie es sich schmecken in einem Restaurant Ihrer verwöhnen lassen, als Paar oder mit der ganzen Familie und einmal Wahl.

Wirtshaus      

Bundeskegelbahn, Sauna, Pension, Gutbürgerliche Küche Am Reiterhof 1 • 19246 Valluhn • Tel. 038851/80707 • Fax 33659 Öffnungszeiten Mi. - Fr. ab 17.00 Uhr · Sa. + So. ab 11.00 Uhr Unser Programm im Juli 3. Juli, Sonntag: Superbuffet 11 – 14 Uhr Erlesene Fleischgerichte, edle Gemüse, Salate, Suppen, kalte Platten, köstliche Beilagen, verschiedene Desserts, frisch gegrillte Steaks und mehr für nur 14,50 €, Kinder bis 12 Jahre 7,25 €, Voranmeldung erbeten! 10. Juli, Sonntag: Rotbarschfilet 11 - 14 Uhr   mit Bratkartoffeln und Salat 8,90 €      17. Juli, Sonntag: Schnitzel satt 11 – 14 Uhr Schnitzelbüfett zum Sattessen mit verschiedenem Gemüse,    )     gemischtem Salat und Beilagen für nur 10,50 €         24. Juli, Sonntag: Zarter Braten vom Rind 11 – 14 Uhr         mit Bratkartoffeln und Salat 8,50 €      29. Juli, Freitag: 19 Uhr Preiswürfeln     )!     Fleischpreise für alle Teilnehmer, Startgeld: 7,- €      31. Juli, Sonntag: Wir grillen im Biergarten 11 – 15 Uhr       Und in unserem Steak-Haus - das Steak des Monats: )  c  ­€‚ ƒ  c  „ †† ‡ˆ‡‡ ‰„ c Š ‰ Mixed Grill mit Bratkartoffeln + Salat 11,90 €  `‰  c       ­ „„ Œ  ­ „„ Ž Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 41 ▼

▼ InformationenA

1. Platz in der Gesamtwertung für die FF Lüttow Beim Löschangriff gestaltete sich die Wertung so: 1. Platz FF Zarrentin 19,65 sek. 2. Platz FF Lüttow 20,43 sek. 1. Platz für die Floriangruppe derr FF Banzin 3. Platz FF Valluhn 20,67 sek. 4. Platz FF Banzin 22,85 sek. Nachdem alle Kinder und Jugendlichen ihre Medaillen für die- 5. Platz FF Gallin 24,50 sek. sen Wettkampf in Empfang genommen hatten, bat Kamerad 6. Platz FF Testorf 24,71 sek. Edler alle Jugendwarte nach vorne zu kommen. Hier bedankte 7. Platz FF Kogel 25,21 sek. er sich bei allen für die gute Ausbildung der Kinder und Jugend- 8. Platz FF Bantin 27,61 sek. lichen ebenfalls mit einer Medaille. 9. Platz FF Lassahn 31,39 sek.

Nach der Siegerehrung bedankte sich Kamerad Christian Edler, bei allen Kampfrichtern und auch bei den Kameraden und Ka- meradinnen der DLRG Zarrentin, die kurzfristig an diesem Tag eingesprungen sind. Ein großes Dankeschön geht auch an die Kameraden und Ka- meradinnen der FF Gallin, die dieses Jahr die Ausrichtung des Amtsausscheides organisierten. Zum Schluss gab der Amtsjugendwart noch bekannt, dass der 1. Platz im Löschangriff für die FF Zarrentin Amtsausscheid der Jugendfeuerwehren im nächsten Jahr in Die Floriangruppen starteten in den Disziplinen: Zarrentin stattfi nden wird. - Schlauch ziehen - Wasserförderung Irmgard Schwan - Knoten - Sackhüpfen - Hindernislauf - Dosen spritzen mit der Kübelspritze Die Jüngsten der Feuerwehren hatten sehr viel Spaß bei diesen Disziplinen und wurden auch kräftig von ihren Eltern und auch von den Größeren aus den Wehren angefeuert. Die Wertung viel so aus: 1. Platz FF Valluhn und FF Banzin 3. Platz FF Zarrentin 4. Platz FF Testorf 5. Platz FF Gallin

1. Platz für die Floriangruppe der FF Valluhn Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 42 t

t Informationen Logistikdienstleister Bettenwelt feierte die Einweihung des dritten Bauabschnittes Am 01.06.2011 feierten die Mitarbeiter der Bettenwelt in Zarren- tin mit weiteren Festgästen die Einweihung ihres neuen Hoch- regallagers. Zu Beginn wünschte Frau Glass in ihrer Rede dem Unternehmen Bettenwelt mit dem getätigten Anbau weiterhin viel Erfolg und erinnerte sich gerne daran, dass sie am 03. De- zember 2009 mit dem ersten Spatenstich den Baubeginn ein- geleitet hat. Mit dem jetzt fertig gestellten Anbau wächst die ge- samte Lagerfläche auf über 90.000 qm. Dieser Anbau war auch dringend nötig. „Um auch weiterhin erfolgreich am Markt zu sein, benötigen Fachfilialisten wie Dänisches Bettenlager eine hohe Warenver- fügbarkeit“, so der Logistikleiter Bindzus. Von Zarrentin aus werden u. a. fast 300 Filialen des Dänischen Bettenlagers mindestens einmal wöchentlich beliefert. Neben den seit 14 Jahren an diesem Standort gewachsenen Logistik- dienstleistungen hat die Bettenwelt ihre Aktivitäten auch in den Bereichen der Qualitätssicherung und in den Serviceaktivitäten ausgebaut. In das nun fertig gestellte Bauvorhaben wurden ins- gesamt eine Summe von ca. 45 Mio. EUR investiert. Aufträge aus dem Gesamtvolumen des Vorhabens gingen u. a. auch an Unternehmen aus der Region, wie z. B. die Fa. Walter Fink (Landmaschinen - Gartengeräte -Transport), Ausbauhand- werk Zarrentin (Elektroinstallationen), Sanitär Heizung Klima Jörn Frank, oder die Fa. Oertzen Schwerin und Fa. Johst aus Bützow (Überladebrücken). Aus den 110 Arbeitsplätzen im Jahr 2009 wurden einschl. der Auszubildenden aktuell 121 Arbeitsplätze - weiter mit stei- gender Tendenz. Seiner Ausbildungsverantwortung, für die Bet- tenwelt bereits mehrfach Auszeichnungen erhielt, wird das Un- ternehmen dadurch im hohen Maße gerecht, dass geplant ist, noch weitere 6 Auszubildende in den nächsten Monaten ein- zustellen. Sehr positiv ist, dass von den wirtschaftlichen Impul- sen der Bettenwelt auch andere Unternehmen, wie z. B. das in Zarrentin ansässige Transport- und Speditionsunternehmen E3, profitieren und somit wachsen können.

Foto: Bettenwelt Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 43

Perl Entdecken Sie unsere vielfältige Weinbaugemeinde im Dreiländereck

Wie wäre es mit einer grenzenlosen Wan- derung auf dem Panoramaweg Perl, von dem Sie eine herrliche Aussicht ins Mo- seltal genießen können?Oder einer ent- spannten Radtour zum größten römi- schen Mosaik nördlich der Alpen in Nen- nig? Besuchen Sie den Quirinusritt am 1. Mai, die Römertage in der Villa Borg vom 6. - 7.August oder das Nenniger Weinfest am letzten Augustwochenende. In Perl können Sie auf je- den Fall etwas erleben und viel Neues entde- cken.Sehen Sie selbst!

Weitere Informationen zu Ihrem grenzenlosen Ausflugserlebnis erhalten Sie bei: Touristinformation Gemeinde Perl Touristinformation Verkehrsverein Touristinformation Römische Villa Nennig Borg Trierer Straße 28, 66706 Perl Bübinger Straße 5, 66706 Perl Im Meeswald 1, 66706 Perl Tel.: 06867-660 Tel.: 06866-1439 Tel.: 06865-91170 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.perl-mosel.de Internet: www.nennig.de Internet: www.villa-borg.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 44 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 45

BTB-Baustoffe Beratung • Verkauf • Reparatur Computer & Netzwerk Torsten Blask Andreas Bollmann Technik Geschäftsführer Herzliche Ostergrüße Schaalmühle 3 | 19246 Kölzin allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten Tel. 03 88 51/33 31 32 19246 Zarrentin JETZT NEU! Vermietung von Telefon: (03 88 51) 3 22 39 Fax: (03 88 51) 3 22 38 Druckluftnaglern und -tackern E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de

Rechtsanwältin BIRGIT STRUCK-HENNING Fachanwältin für Arbeitsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht § Rechtsanwalt § SEBASTIAN PAEPKE Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht

Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 03 88 51 - 60 70 • Fax: 03 88 51 - 60 71 E-Mail: [email protected]

- Maränenzeit hat begonnen! - Lachsforelle - Saibling und Forelle Amtsstraße 41 · Am Fischerberg 19246 Zarrentin Fischplatten auf Bestellung! Telefon: 03 88 51/2 53 54 Räucherfisch und Frischfisch Mo. - So. 10.00 - 18.00 aus dem Naturpark Schaalsee Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 46

Fotos: BilderBox Ihre Helfer in schweren Stunden

Grabmale Bernhard Gerdes 19243 Lehsen (bei Wittenburg), Dorfstr. 14 Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen Grabschmuck & Reparatur Tel.: 03 88 52 / 5 09 54

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 Traumhaus an der ca. 500 m2 Wohn- und Nutzfläche Mecklenburgischen ca. 4.000 m2 Grundstück, kompl. eingezäunt Seenplatte - Nähe Waren (Müritz) Außenpool, Sauna, Weinkeller, Kachelofen u.v.m.

Blick auf die Müritz Reiten, Golfen und Wassersport in unmittelbarer Nähe

Kauf von privat Bei Interesse Mail an [email protected] Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 47 www.dachdeckerei-peters.de Dachdeckerei Peters • Hauptstr. 4a • 19246 Zarrentin • Tel.: 038851/33155

Schöner wohnen besser leben

BAUEN & RENOVIEREN AUSBAUEN & GESTALTEN GARTEN & TERRASSE Wasser in Trinkqualität Trinkwasser aus der Leitung gilt als gängiges Lebensmittel. Ob zum Bakterien und Schwermetalle wie Blei, Zink und Kupfer sorgen vor Kochen oder nur als Durstlöscher für zwischendurch – als schmutzig allem bei Kindern und Säuglingen für Beeinträchtigungen in der Ent- oder sogar gesundheitsgefährdend wird es nur in den wenigsten Fällen wicklung. Um dieses Risiko zu vermeiden, kann man Wasserfi lter betrachtet. Meist sind es Wasserleitungen in alten Häusern, die für un- einbauen, die dem Wasser die Schwermetalle entziehen und die ge- sichtbare Verschmutzungen sorgen, welche auf die Dauer zu gesund- schmackliche Qualität verbessern. Im Zweifel sollte ein Experte heitlichen Nachteilen führen können. herangezogen werden, der eine Wasseruntersuchung durchgeführt.

Dacheindeckungen Dachklempnerarbeiten Zimmererarbeiten Waldweg 6 Tel.: 03 87 51/2 12 18 19230 Fax: 03 87 51/3 34 55 Mobil: 01 72/7 52 02 62

- Anzeige - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/23. Woche - Freitag, den 10. Juni 2011 Nr. 06/2011 - Seite 48

JETZT NEU IN ZARRENTIN Manni´s Walter Fink Kfz-Service & Schlosserei Fahrradverleih • Reparatur • Teileverkauf Landmaschinen - Gartengeräte Telefon: 0152/24 00 91 48 und Transporte Ab sofort für Sie da! Sandberg 23 a Tel. 038851 - 25774 Inhaber Manfred Bolduan · Bahnhofstraße 17 · 19246 Zarrentin 19246 Lüttow oder 25448 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr, Sa. 09.00 - 12.00 Uhr Fax: 25787

- Anzeige -

- Anzeige - HÖRakustik Nörenberg bietet Rundum-Service für alle Ohren.

GUT INFORMIERT Wir garantieren Ihnen beste Hörqualität für Ihre Ohren. Das beste Hörsystem ist nicht immer auch das teuerste – sondern das, durch die Heimat- und Bürgerzeitung welches für Sie am besten geeignet ist. Um das herauszufinden, wählen wir unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Bedürf- nisse Ihre Hörsysteme mit Ihnen gemeinsam aus unserem umfang- reichen Angebot aus. Dank unserer 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Hörgeräteakustik ist es uns möglich, jedem Kunden seine persön- lichen, nach Maß gefertigten, Hörsysteme zu übereichen. Gemeinsam mit Ihnen optimieren wir Ihre Hörgeräte bis zu Ihrer vollständigen Zu- friedenheit. Selbstverständlich übernehmen wir für Sie auch die ge- samte Abwicklung und Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.

Wir bieten Ihnen eine Hörgeräte-Auswahl für jede Geldbörse. Die Krankenkassen zahlen einen Festbetrag für Hörgeräte. HÖRakus- tik Nörenberg bietet Ihnen seit 1992 auch eine Auswahl verschiedener Markengeräte zum Nulltarif * zuzügl 10,- € gesetzl. Zuzahlung. Bei Vor- lage einer gültigen ärtzl.Verordng. Die Geräte zum Nulltarif ermöglichen bereits gutes Sprachverstehen in Ruhe. Autohaus Kloidt GmbH Mehr Hör-Komfort bieten die weiteren Hörsystemgruppen von HÖR- akustik Nörenberg. In der Basis-Gruppe, bis 99,- Euro Eigenanteil*, sind Citroën-Vertragspartner bei uns bereits die unauffällig zu tragenden In-dem-Ohr-Hörgeräte ver- fügbar. Die Hörgeräte der Komfort- Gruppe, ab 249,- Euro Eigenanteil*, bieten Ihnen besseres Verstehen mit weniger Nebengeräuschen. Die Hörsysteme der Komfort PLUS- Gruppe, ab 498,- Euro Eigenanteil* und Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung der Premium-Gruppe, ab 1000,- Euro Eigenanteil*, bieten eine extrem • Lackierung • Achsvermessung • Autoglas feine Klangwiedergabe und ermöglichen optimales Sprachverstehen • Steinschlagreparatur • Klimaservice • Unfall-Instandsetzung auch in schwierigen Hörsituationen. Die vollautomatische Funktion und • Reifenservice • Werkstattservice • Reparaturfinanzierung verschiedenen Hörprogramme sorgen für ein natürliches Verstehen und ein angenehmes Hören in jeder Hörsituation.

Mühlenring 5 · 19243 Wittenburg · Wie bieten Ihnen Hörgeräte zur Ausprobe an - Telefon: 03 88 52/5 24 88 · Fax: 03 88 52/ 23 38 30 mit Rückgabe-Garantie. E-Mail: [email protected] Bei HÖRakustik Nörenberg können Sie Hörgeräte kostenlos in Ihrem gewohnten Lebensumfeld testen. Dieser Praxistest ist bei uns völlig un- www.citroen-kloidt.de verbindlich. Sie haben volles Rückgaberecht.