AUSTRIA HOUSE EVERY DAY | AUSGABE 13 | 20. FEBRUAR 2018 AUS DEM INHALT

04

06 10

12

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46–50/Stiege 1/Top 7, 1030 Wien Telefon: +43 1 799 55 11, www.olympia.at, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter Mennel Leitung: Florian Gosch, Wolfgang Eichler Redaktion: Birgit Kainer, Stephan Schwabl, Daniel Winkler Fotos: ÖOC/Erich Spiess, GEPA Grafik & Design: Jaqueline Marschitz

2 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Sportminister Heinz-Christian Strache, ÖOC-Präsident Karl Stoss und ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel waren im -House-ORF-Studio zu Gast bei Rainer Pariasek. SPORTPOLITIK DAS GIPFELGESPRÄCH Sportminister Strache, ÖSV-Präsident Schröcksnadel und ÖOC-Präsident Stoss im Olympia-Talk

Herr Minister, für Sie war es eine Olympia-Premiere, wie haben wird dieser Fall zu keiner Verbesserung der Beziehungen des IOC Sie Ihren Kurzbesuch bislang genutzt? mit dem russischen olympischen Komitee führen.“ Heinz-Christian Strache: „Es waren sehr intensive drei Tage. Ich hatte die Ehre, bei meiner Ankunft die Medaillenfeiern von Mat- Sie haben vor Weihnachten ihr Amt angetreten. Warum wandert thias Mayer, Katharina Gallhuber und der Rodler (Teambewerb) der Sport ins Kanzleramt? mitzuerleben. Wir waren u.a. beim Super-G der Damen, beim Strache: „Mir persönlich ist wichtig, dass der Sport stärker in den Riesenslalom der Herren und beim Skeleton. Am Montag haben Mittelpunkt gerückt wird. Wir brauchen eine Sportstrategie, die wir den chinesischen Sportminister getroffen, um über Know-how- wollen wir bis zum Sommer erarbeiten. Wir brauchen Weiter- Transfer für die Winterspiele in Peking 2022 zu verhandeln.“ entwicklung, z.B. ein Institut für Technologie und Forschung. Wir müssen in die Sportstätten investieren.“ Wie zufrieden ist man seitens des ÖSV mit der bisherigen Aus- beute? Wie finden Sie die Gründung der Sport GmbH? Peter Schröcksnadel: „Ich freue mich über jede Medaille. Der 3. Schröcksnadel: „Grundsätzlich halte ich eine Förderstelle, die von Platz von Katharina Gallhuber war eine Sensation. Die hatte nie- der Politik abgekoppelt ist, für gut. Was mir fehlt: Dass der Stellen- mand auf der Rechnung, ich am allerwenigsten… Der Sieg von wert des Sports in der Gesellschaft nach wie vor zu gering ist.“ Matthias war besonders, weil er seinen Olympiasieg von Sotschi wiederholt hat, die 2 Goldenen von Marcel sowieso!“ Wie denkt das ÖOC über die neue Sportförderung? Stoss: „Das Gießkannen-Prinzip muss weg, wir brauchen gezielte Ein russischer Curling-Spieler wurde positiv getestet. Wie haben Förderungen in Sportarten, wo wir konkurrenzfähig sind. Die Neu- Sie diese Meldung aufgenommen? seeländer – mit insgesamt 4,5 Mio. Einwohnern – haben in Rio Karl Stoss: „Ich mag keine Pauschalverurteilungen. Aber natürlich 17 Medaillen gewonnen. Wir eine!“

OLYMPIA DAILY | 3 South Korea loves Austria - Prost! „Das Austria House steht für die sprichwörtliche Gastfreundschaft und die Kompetenz unserer Unternehmen“, betont WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser.

AUSTRIA HOUSE LET‘S TALK BUSINESS Österreichs Unternehmen präsentieren sich als Allround-Talente

m Austria House übernahm am Montag Night“. Vizekanzler Heinz-Christian Stra- Idie Außenwirtschaft Austria das Kom- che, WKO-Vizepräsident Matthias Krenn, mando. Vormittags hatte sich eine hoch- Generalsekretärin Anna Maria Hochhau- rangige chinesische Delegation – allen ser und der Leiter der Außenwirtschaft voran mit Sportminister Gou Zhongwen Michael Otter begrüßten 120 koreanische und Zhou Ling, der Direktorin des Pekinger Unternehmer und Investoren. „Der heutige Organisationskomitees für die Winterspie- Abend unterstreicht die guten Beziehungen le 2022 – angesagt. Acht österreichische beider Länder. Das Austria House steht für Firmen – u.a. Doppelmayr Seilbahnen, die sprichwörtliche Gastfreundschaft und Axess und TechnoAlpin – präsentierten die Kompetenz unserer Unternehmen“, führ- den Olympia-Organisatoren ihr umfang- te Hochhauser aus. Michael Otter betonte: reiches Wintersport-Know-how, verhan- „Österreich exportiert im Wert von 1 Milli- delten über potentielle Kooperationen. arde Euro nach Südkorea – das ist mit gut Abends lud die WKÖ zur „Networking 10.000 Arbeitsplätzen gleichzusetzen.“

4 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Let‘s talk Business! 120 südkoreanische und österreichische Unternehmer und Investoren beim Networking-Abend im Austria House.

Showcase Austria - Vizekanzler Strache mit Ministerkollege Gou Zhongwen. Produkte made in Austria - WKÖ-Olympia-Gewinnspiel der besonderen Art. Kooperationsverhandlungen für die Winterspiele 2022 in Peking.

Mr. Park, Wahl-Österreicher mit südkoreanischem Pass, macht‘s möglich: Südko- Kooperationsgespräche für die Winterspiele 2022: Chinas Sportminister Gou reaner halten für das Olympic Team Austria die Daumen! Zhongwen, Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Karl Stoss.

OLYMPIA DAILY | 5 AUSTRIA HOUSE EIN RUNDGANG DURCHS HAUS Lebensfreude „Made in Austria“ unter einem Dach

us der Olympia-Bäckerei weht der und Mitarbeitern begrüßt. Die Innenein- ADuft von frischem Brot und Original richtung des Hauses vermittelt jedem Gast Kornspitz. Im Outdoor-Bereich geht es bunt österreichisches Lebensgefühl, rot-weiß-rote zu. Auf dem Snow-Volleyball-Feld wird ge- Lebensfreude. In der Kaminstube, die Platz pritscht und gebaggert, drüben bei der Mi- für 50 Gäste bietet, brennt ein gemütliches ni-Schanze, die man mit Maschinenschnee Feuer, im Zirbenstüberl sitzen Gäste und aus TechnoAlpin-Schneekanonen am an- genießen ein Wienerschnitzel mit Erdäpfel- grenzenden Hügel aufgebaut hat, geht es salat. Über die Treppe geht es hinauf in beim Bag Jump lustig zu. Vor dem Austria die Gala Hall in der bis zu 250 Geladene House herrscht bei der getischlerten Holz- Platz finden. „Ich bin ein Österreich-Fan“, bar bei Bier und Brettljause entspannte sagt Fürst Albert II, der bereits zweimal Ski-Hüttenstimmung. Beim Eingang wird das Austria House mit seiner Anwesenheit man von freundlichen Mitarbeiterinnen beehrte. „Es ist ein Platz zum Wohlfühlen.“

FREUNDLICHER EMPFANG Freundliche Mitarbeite- OUTDOOR rinnen und Mitarbeiter informieren gerne über die Aktivitäten im Haus. Die Firma Axess orga- nisiert das elektronische Zugangssystem.

SPIEL, SPASS UND KULINARIK Sportlich beim Snow- volley, spektakulär am Bagjump oder schmackhaft an der Bar – im öffentlichen Outdoor-Bereich ist für jeden etwas dabei.

WELCOME

6 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

t

oin

werP t

Po

oin

werP Po AUS DEM AUSTRIA AUSTRIA HOUSE HOUSE IN DIE WELT EVENTPLAN Rund 60 Pressekonfe- renzen mit unseren Ath- • 20.2.: Gala-Abend der Österrei- letinnen und Athleten chisch-Koreanischen Gesellschaft finden im Erdgeschoss statt. Bis zu 100 Me- • 21.2.: Gala-Abend der Münze dienvertreter berichten Österreich täglich. MEDIEN- • 22.2.: Oberösterreich-Abend

RAUM • 25.2.: Live-Übertragung der Schlussfeier der Olympischen Winterspiele

Alle Infos rund ums Austria House in Pyeongchang finden Sie auf ORF BRICHT www.austria-house.at REKORDE #AustriaHouse2018 Tolle Einschaltquoten und die umfassendste Olym- pia-Berichterstattung aller Zeiten. Der ORF berichtet insgesamt 620 Stunden aus Pyeongch- ang, viele davon aus dem Austria House. HERZSTÜCK DES AUSTRIA HOUSE Bis zu 250 Gäste aus ORF- Sport, Politik und Wirt- schaft finden hier Platz STUDIO und werden mit Gau- menfreuden verwöhnt. Auf der Bühne werden die Medaillengewinner gefeiert.

KAMIN- GALA STUBE HALL AM LAGERFEUER Gemütlicher Ort für Networking, exklusive Interviews oder Gesprä- che unter Athleten. Hier sitzen die Gäste gerne ZIRBEN- um das offene Feuer. Gedeckt werden kann STÜBERL für bis zu 50 VIPs.

RESERVIERUNG NOTWENDIG Das Zirbenstüberl im Erdgeschoss ist so etwas wie der „Stamm- tisch“ im Austria House SECURITY und wird für exklusive Abendessen für bis zu 10 Personen genützt werden.

SICHER IM RUMMEL 10 Securitys, 5 aus Österreich, 5 aus Korea kümmern sich im Haus um die Sicherheit. „Die Athleten sollen sich bei Medaillenfeiern trotz großem Rummel sicher fühlen“, sagt Andreas

Hrnecek.

OLYMPIA DAILY | 7

t

oin

werP

t

Po

oin

t t

werP oin oin

t

Po

oin

werP werP t

Po

Po

oin werP

Po

werP Po 8 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ STEIL MIT STYLE Nach den Snowboardern zeigen die Skifahrer auf dem spektakulären Slopestyle-Kurs im Phoenix Snow Park in Bokwang ihr Können. Für Otto-Normal-Skifahrer kurios, aber je steiler die Landung desto besser. Bei diesem Trick vom Briten James Woods hat niemand Augen für die Bäume im Hintergrund.

OLYMPIA DAILY | 9 Spektakuläre Olympia-Premiere: Die Medaillen im Big Air werden in Pyeongchang erstmals für Damen und Herren vergeben. Die Kärntnerin Anna Gasser tritt als Weltmeisterin, Gesamt-Weltcupsiegerin und X-Games-Siegerin an.

SNOWBOARD FREESTYLE QUALIFIKATION DAMEN ALS NUMMER 1 INS FINALE ie ist wieder hier, in ihrem Revier. Zu- ture-Trick, den Cab Double Cork 1080, einmal runterbringen“, weiß Österreichs Srück an jenem Ort, an dem sie schon also zwei Saltos mit drei Umdrehungen. Sportlerin des Jahres 2017, dass im Fi- im vergangenen Winter die Beste war. Sehr zur Freude der Judges, die 98 (von nale wieder alles auf Null gestellt wird. Am Mega-Kicker in Pyeongchang, genau- 100) Punkte auspackten – Platz 1. „Die „Es geht so schnell, dass man sich nieder- er gesagt im Alpensia Jumping Park, dies- Erleichterung ist riesengroß, ich habe den setzt. Aber ich nehme viel Selbstvertrauen mal allerdings im Zeichen der fünf Ringe. Druck gespürt. Nach dem ersten Sprung ins Finale mit.“ In der Qualifikation ließ die 26-Jährige habe ich im zweiten volles Risiko gehen gleich ihre Klasse aufblitzen und schick- können.“ Das war auch notwendig, war Die Medaillen werden erst am Freitag te eine unmissverständliche Message an das Niveau doch schon in der Qualifika- vergeben, dann geht es über insgesamt ihre Konkurrentinnen: Der Weg zur Gold- tion unglaublich hoch. drei Runs, wobei die besten zwei zählen. medaille führt über mich. Und man muss unterschiedliche Tricks Gleich sechs Freestylerinnen kamen auf anbieten. Bevor es soweit ist, drückt sie Also zeigte die Kärntnerin erst einen Cab 90 oder mehr Punkte. „Im Finale muss Freund Clemens Millauer die Daumen. Double Cork 900, der von den Judges mit ich ‚all in‘ gehen. Aber ich denke, wenn Der möchte sich am Mittwoch für das Big 88,25 Punkten bewertet wurde. Im zwei- ich meine Tricks stehe, schaut es schon Air-Finale qualifizieren. ten Versuch zeigte Gasser ihren Signa- sehr gut aus. Aber ich muss es auch erst

MAIER RAST AUF PLATZ 8 iel erreicht! Bei ihrer Olympia-Premiere in Sotschi 2014 waren ZBenjamin Maier und Markus Sammer im Zweier-Bob noch mit Platz 22 weit weg von jedem Medaillen-Traum.

4 Jahre später zeigt sich das Tiroler Duo stark verbessert und er- reicht das gesteckte Ziel, einen Platz unter den Top-10, mit Rang 8 (nach 4 Fahrten + 0,90 Sekunden auf Gold) locker. „Wir sind sehr zufrieden. Es ist unglaublich. Schade nur, dass wir diese 2 Hundertstelsekunden Rückstand auf Platz 7 stehen haben“, sagt der 23-jährige Maier im ORF-Interview. Am Samstag sehen wir Maier, Sammer und das Duo Markus Treichl und Kilian Walch (Platz 15

mit 1,70 Sek. Rückstand) im Viererbob wieder: „Im Vierer sind wir 2 Hundertstel fehlten Benjamin Maier und Markus Sammer auf Platz 7. Gold ging noch besser. Also gehen wir voller Motivation in diesen Bewerb.“ ex aequo an Deutschland und Kanada, Bronze (+0,05 Sekunden) an Lettland.

10 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖSV-ADLER GINGEN LEER AUS

uch im letzten Skisprung-Bewerb in an Deutschland (1075,7 Pkt.), Polen er- APyeongchang blieben die ÖSV-Adler oberte Bronze (1072,4 Pkt.). Österreich ohne Medaillenerfolg, die Hoffnungen auf blieb mit 978,4 Zählern auf Rang vier ein- einen Podestplatz erfüllten sich nicht. Im 1. zementiert, auf Bronze fehlten gleich 94 Durchgang des Teamspringens startete Ste- Punkte. fan Kraft, , Gregor Schlie- renzauer und Michael Hayböck passabel, , der im Finale auf 126,5 m mehr als Platz vier, 45 Punkte hinter Polen, kam, war verständlicherweise enttäuscht: schaute zur Halbzeit jedoch nicht heraus. „Ich wollte einen schönen Abschluss ma- An der Spitze kristallisierte sich ein packen- chen, aber es geht im Moment leider der Dreikampf zwischen Norwegen (zwei nicht, wahrscheinlich wollte ich zu viel.“ Punkte vor Deutschland) und Polen heraus. Für war die Plat- zierung keine große Überraschung: „Die Keine wesentliche Änderung im vorderen anderen Nationen springen derzeit auf Klassement gab es im 2. Durchgang. Das einem anderen technischen Niveau. Wir ÖSV-Quartett leistete sich zwar keinen gro- können definitiv mehr, aber ob wir nun ben Schnitzer, schaffte aber auch keinen Vierter, Fünfter oder Sechster werden, ist Satz nach vorne. Für die größte Weite aus bei Olympia ohnehin egal.“ heimischer Sicht sorgte noch Michi Hay- böck, der mit 136,5 m die Bestweite der Klare Worte fand Cheftrainer Heinz Kut- rot-weiß-roten im Finale schaffte. tin: „Es gelingt uns heuer nicht, vorne mit dabei zu sein. Das ist sehr besorgniserre- Das Teamspringen entschied erstmals in gend. Um Stefan Kraft und Michael Hay-

Stefan Kraft & Co müssen die Heimreise ohne Medaille der Geschichte Norwegen mit 1098,5 böck tut’s mir leid, die beiden anderen antreten. Stattdessen gab es „Blech“ im Teamspringen. Punkten für sich, die Silbermedaille ging waren eine herbe Enttäuschung.“ „MOTIVATION IST GROSS WIE NIE“

ukas Klapfers Bronzemedaille auf der Normalschanze war eine LÜberraschung und zugleich Befreiung für die ÖSV-Kombinierer. Zwar wurde als Zielvorgabe eine Medaille definiert, der bishe- rige Saisonverlauf schürte aber nicht allzu großen Optimismus. Dass es dann gleich im ersten Bewerb zu Edelmetall gereicht hat, heizt die Truppe von Cheftrainer Christoph Eugen natürlich an: „Die Motivation war noch nie so groß wie jetzt. Alle sind hungrig nach Medaillen“, erzählt Olympia-Dritter Lukas Klapfer. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich im heutigen Bewerb auf der Großschanze. „Dabei“, so Klapfer, „fängt alles wieder bei Null an. Ich kann nichts mitnehmen von meiner Bronzenen, außer ein gutes Gefühl.“

Neu im Kader ist Mario Seidl, der anstelle von Franz-Josef Rehrl nachgerückt ist. Der Salzburger, der mit den Plätzen zwei und drei bei der Olympia-Generalprobe im Vorjahr seine allerersten Weltcup-Podestplätze erobern konnte, erinnert sich gern an Py- eongchang zurück: „Ich hatte vom ersten Sprung weg ein super Gefühl auf dieser Schanzenanlage, sie liegt mir. Ich weiß, dass es für vorne reichen kann.“

Verhalten haben die Kombinierer die ersten Trainingseinheiten gestaltet um dann nach und nach besser reinzukommen, einzig Routinier Willi Denifl hat einige Sprünge ausgelassen: „Ich bin

Eine Medaille durch Lukas Klapfer haben die Nordischen Kombinierer schon in der ja schon alt und weiß, was ich drauf und zu tun hab. Ich werde Tasche, das beflügt in Hinblick auf die Großschanze. jedenfalls mit einem Lachen oben stehen und mein Bestes geben.“

OLYMPIA DAILY | 11 EISSCHNELLLAUF DAMEN MEHR ALS EIN TALENT s war die größte Sensation bislang bei den Es könnten weitere Olympia-Teilnahmen EOlympischen Winterspielen in Pyeong- hinzukommen – allerdings im Sommer. Mit chang. Die Snowboarderin Ester Ledecka Lara Vadlau, die es schon mit der ehema- jubelte über Gold im Super-G, also in ei- ligen Volleyballerin Jolanta Ogar zu Olym- nem Alpin-Ski-Bewerb. Von einem multi- pia geschafft hat, war sie im vergangenen sportiven Talent war danach die Rede, von Jahr in Portorož segeln. „Es hat wirklich guten Genen, waren doch auch Großvater Spaß gemacht, wir sind nur drei Mal um- und Mutter bei Olympischen Spielen am gefallen, aber es war echt zach. Ich habe Start. ja nur Kraft in den Beinen, nicht in den Armen.“ Im April gibt es einen zweiten Ver- Aber auch im Olympic Team Austria gibt such – Ausgang offen. es eine Athletin, die gerne auch in ande- re Sportarten reinschnuppert: Vanessa Die ehemalige Short-Trackerin Veronika Herzog. Die Tirolerin hat mit den Plätzen Windisch, ebenfalls Olympia-Teilnehmerin, 4 (über 500 m) und 5 (über 1.000 m) hat Herzog das Bahnradfahren schmack- für die besten österreichischen Ergebnisse haft gemacht. „Da sollte mir die Kraft in im Eisschnelllauf seit Emese Hunyady vor den Beinen zugutekommen.“ Ähnliches gilt 20 Jahren in Nagano gesorgt. Mit dem für die Leichtathletik, wo sie im Sommer Massenstart am Samstag hat die 22-Jäh- die Staatsmeisterschaften über 4 x 100 m rige noch ein weiteres Rennen im Gang- laufen wird. „Ich habe in Klagenfurt ein neung-Oval vor sich – und, da sind sich Lauftraining absolviert und ein Leichtath- die Experten einig, ihr gehört die Zukunft letik-Trainer hat mitgestoppt. Da bin ich auf den kurzen Strecken. „Ich habe noch die 100 m in 12,06 Sekunden gelau-

zwei, vielleicht sogar drei Spiele vor mir“, fen.“ Im vergangenen Jahr war das die Multi-Sport-Talent Vanessa Herzog ist nicht nur auf ist Herzog überzeugt. fünftschnellste gelaufene Zeit in Österreich. Eis besonders schnell. OLYMPIA-AUS FÜR ANNA VEITH

ie Silbermedaillengewinnerin im Super-G startet nicht in der DAbfahrt, fliegt sobald wie möglich nach Hause. Die Namen Stephanie Venier (Trainingsbestzeit am Montag), Ramona Sieben- hofer (4.), Nicole Schmidhofer (8.) und Fixstarterin Cornelia Hüt- ter (15.) stehen auf der Startliste von ÖSV-Damen-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum. Der Name Veith taucht für die am Mittwoch (ab 11 Uhr) geplante Abfahrt nicht mehr auf.

„Anna stand zur Debatte. Sie ist nach ihrem tollen Super-G-Silber aber etwas angeschlagen und braucht Regenerationszeit für die nächsten Weltcuprennen und wird deshalb sobald wie möglich nach Hause fliegen“, sagt Kriechbaum im ORF-Interview.

Die Anstrengungen der letzten Tage waren der Silbermedaillen- gewinnerin im Super-G dann doch zu viel. Mit Platz 21 im Ab-

Schon nach dem Abfahrttraining klagte Anna Veith über Müdigkeit, wird bald fahrtstraining verpasste Veith, wie Teamkollegen Tamara Tippler nach Hause fliegen, um fit für die Schlussphase im Weltcup zu sein. (Rang 23) die Qualifikation deutlich.

12 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ 10 FRAGEN UND 10 ANTWORTEN BERNHARD GRUBER

Das Besondere an Olympia ist für mich ... Den Biathlon Massenstart der Herren. Das Flair und die Emotionen. Mein Ziel in Pyeongchang ist ... Die letzten 3 Minuten vor dem Wettkampf Dass es mir gelingt, meine Trainingsleistun- verbringe ich ... gen abzurufen. Mit mir selbst. Im Olympischen Dorf würde ich gerne die- Mein emotionalster Olympia-Moment ... sen Sportler treffen ... Wie ich meine Medaillen errungen habe. Shaun White.

Mein größter Olympia-Held ist ... Diese 3 Dinge habe ich nach Pyeongchang Felix Gottwald. mitgenommen ... Glücksbringer von meiner Frau und meinem Ein Tick von mir ... Sohn, Rockmusik und eine Menge Desinfek- Am Tisch mit den Fingern immer Schlagzeug tionsgel. spielen. Auf meinem Tablet läuft ... Dieses Olympia-Event möchte ich als Fan Ich habe kein Tablet besuchen ... Bernhard Gruber (Nordische Kombination)

OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY QUIZ ZITAT ZAHL DES TAGES DES TAGES 1 Wie viele Olympia-Medaillen konnte Skispringer Gregor Schlierenzauer bereits erobern? A 3 B 5 „Bei manchen unserer C 4 D 2 Springer passen Anspruch 1080 und Wirklichkeit nicht 2 Wie viele Fackelträger brachten die Olym- Grad dreht sich Snowboarderin Anna Gasser pische Flamme nach Pyeongchang? zusammen.“ bei ihrem Signature-Trick, dem Backside Double A 6.000 B 4.050 Cork 1080. Bei der WM 2017 in der Sierra C 7.500 D 8.243 Nevada bekam sie dafür die Maximalzahl von ÖSV-Skisprung-Chef Heinz Kuttin nach dem 100 Punkten. 3 Wie viele Medaillenentscheidungen stehen Mannschaftsspringen von der Großschanze in Pyeongchang auf dem Programm? bei der Österreich Platz 4 belegte. A 103 B 98

C 110 D 79 Auflösung: 1C, 2C, 3A 2C, 1C, Auflösung:

DIENSTAG 20.2.2018

WETTER BESUCHERZÄHLER

+3° MEHR INFOS ZUM -3° OLYMPIC TEAM AUSTRIA Als Blätter-PDF auf www.olympia.at

OLYMPIA DAILY | 13 Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle

OLYMPIC FTEAMigure Skating AUSTRIA 2018

Freestyle SkiingÖSTERREICHER Aerials Speed Skating IM EINSATZ

Biathlon Bobsleigh

Alpine SkiingAlpine Speed Skiing Speed SnowboardSnowboard Slopestyle Slopestyle Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical

Figure SkatingFigure Skating

Cross-Country Skiing Freestyle SkFriingeestyle Aerials Skiing Aerials Speed SkatingSpeed Skating DIENSTAG, 20. FEBRUARCurling

Alpine Skiing Speed Snowboard SlopestyleBiathlon Biathlon Nordic Combined Snowboard Cross Bobsleigh Bobsleigh

Figure Skating SKI FREESTYLE NORDISCHE BIATHLON BOB FreestyleHALFPIPE Skiing SlopestyleKOMBINATIONFreestyle SkFriingeestyle Moguls Skiing Moguls ZWEIER Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Freestyle Skiing Ski Cross Alpine SkiingAlpine Technical Skiing Technical Mixed Staffel Qualifikation Einzel Großschanze 20:15 Uhr Lauf 1 & 2 13:00 Uhr | Herren 19:00 Uhr Max Mustermann, 20:50 Uhr | Damen Andreas Gohl, Einzel 10km Max Mustermann, Christina Hengster, Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Marco Ladner,Ice Hockey 21:45Cross- UhrCo untr Cross-y SkiingCountrMaxy SkMustermann,iing Valerie Kleiser, Luge Curling Curling Biathlon Lukas MüllauerBobsleigh Wilhelm Denifl, Max Mustermann Katrin Beierl, Bernhard Gruber, Victoria Hahn Figure Skating Lukas Klapfer, Mario Seidl Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Short Track Speed Skating Skeleton Freestyle Skiing Moguls Nordic CombinedNordic Combined SnowboardSnowboard Cross Cross Alpine Skiing Technical

Biathlon Bobsleigh Freestyle SkFriingeestyle Slopestyle Skiing Slopestyle Cross-Country Skiing Snowboard Big Air Freestyle SkFriingeestyle Ski Cros Skiings Ski Cross Curling

Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical Snowboard Halfpipe Ice Hockey Ice Hockey Luge Luge Snowboard Parallel Giant Slalom Nordic Combined Snowboard Cross Cross-Country Skiing Curling

14 | OLYMPIA DAILY Short Track ShorSpeedt Tr Skackating Speed Skating Skeleton Skeleton Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross Nordic Combined Snowboard Cross

Ice Hockey Luge Ski JumpingSki Jumping SnowboardSnowboard Big Air Big Air Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross

SnowboardSnowboard Halfpipe Halfpipe SnowboardSnowboard Parallel Giant Pa rallelSlalom Giant Slalom Short Track Speed Skating Ice Hockey Skeleton Luge

Ski Jumping Short Track Speed Skating Snowboard Big Air Skeleton

Snowboard Halfpipe Ski Jumping Snowboard Big Air Snowboard Parallel Giant Slalom

Snowboard Halfpipe Snowboard Parallel Giant Slalom ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

SNOWBOARD BIG AIR QUALIFIKATION DAMEN SKISPRINGEN GROSSSCHANZE TEAM

1. Anna Gasser (AUT) 98,00 Pkt. Norwegen 1098,5 Pkt.

2. Yuka Fujimori (JPN) 94,25 Pkt. Deutschland 1075,7 Pkt.

3. Reira Iwabuchi (JPN) 92,75 Pkt. Polen 1072,4 Pkt.

4. Österreich 978,4 Pkt.

FREESKI HALFPIPE QUALIFIKATION DAMEN

1. Cassie Sharpe (CAN) 93,40 Pkt.

2. Marie Martinod (FRA) 92,00 Pkt.

3. Brita Sigourney (USA) 90,60 Pkt. MEDAILLENSPIEGEL 13. Elisabeth Gram (AUT) 72,20 Pkt.

Gesamt

1. Norwegen 11 9 8 28 ZWEIER BOB HERREN

Kripps/Kopacz (CAN) 3:16,86 Min. 2. Deutschland 10 6 4 20

Friedrich/Margis (GER) +0,00 Sek. 3. Kanada 6 5 6 17

Melbardis/Strenga (LAT) +0,05 Sek. 4. Niederlande 6 5 2 13

8. Maier/Sammer (AUT) +0,90 Sek. 5. USA 5 3 2 10

15. Treichl/Walch (AUT) +1,70 Sek. 7. Österreich 4 2 4 9

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ | 15 PREMIUM PARTNER TOP PARTNER

SUPPORTER

w o r k w e a r

NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNOLYMPICATIONALE TEAM AUSTRIA PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!