07 2019 BÜHNEN- UND SHOW-PRODUKTIONEN

Technische Dienst- Gute Geschäfte: Die macomGROUP leister: Rückblick Sennheiser zieht und Vorschau 2019 Bilanz formiert sich Seite 06/07 Seite 08/09 SAVE THE DATE! 14–1–220 International Festival of Brand Experience

www.brand-ex.org EDITORIAL 03 BÜHNENTECHNIK GMBH CHAIN HOISTS CONTROL SYSTEMS SOLUTIONS InnovationCircle

Unter dem Titel „InnovationCircle – new tools, new toys, new solutions“ wollen wir uns bei den nächsten Round Tables unserer Veranstaltungsserie BlachReportDialog (der Peter Blach (Foto: AktivMedia) BlachReport erscheint wie der StageReport D8Plus StageOperator bei AktivMedia – siehe www.mediaboard. one) mit zukunftsorientierten Technologien und Anwendungen für das Experience Marketing der Zukunft beschäftigen. In diesem Zusam- menhang werden wir Möglichkeiten, Hardware, Software und Dienst- leistungen – vieles digital, manches aber auch analog – vorstellen und darüber mit versierten Insidern diskutieren. Stichworte können VR und AR ebenso sein wie Blockchain und Kryptowährung, Kollabo- ration, Vernetzung und Bots, CoWork und CoCreation. Hintergrund und Anlass sind die vielen Start-ups in der Livekom- munikation, die wir derzeit überall entdecken. Diese Existenzgründer, Ideenentwickler und Entrepreneure wollen wir vorstellen und unter- stützen, ihre Projekte und Produkte dokumentieren und so den einen oder anderen Beitrag zur Weiterentwicklung der Livekommunika- tion liefern. Im Frühjahr kommenden Jahres wollen wir dann gemeinsam mit dem Studieninstitut für Kommunikation und anderen Partnern das Thema „InnovationCircle – new tools, new toys, new solutions“ auf einer eigenen Veranstaltung mit Präsentationen, Vorträgen und Dis- kussionen „live“ weiterführen. Wann, unter welchem Titel und wo • Für Kettenzüge in Direktsteuerung das sein wird, steht aber noch in den Sternen. oder mit Schützensteuerung Es wäre schön, wenn Sie dann dabei sein können. • Linkbare Motorverteilungen auf Netzwerk-Basis Herzlichst • Integrierte Software zur Anlagenkonfiguration • Passwortverwaltung • Lasterfassung mit Gruppenabschaltung Ihr Peter Blach • Import von Hallenplänen • Integrierter Manual-Modus P. S.: Die nächsten Round Tables unserer Veranstaltungsserie • Touchscreen-Fernbedienungen BlachReportDialog finden in Frankreich, Italien, Spanien, bis 17“ erhältlich Abu Dhabi und der Schweiz statt. • Funkfernbedienungen erhältlich

Titelfoto: Nicko Hocke Inhalt (Foto: StageReport)

4 AKTUELL Studie zur AV-Industrie 22 EQUIPMENT Followspots bei Ambion

11 BUSINESS KS Audio expandiert 26 TOOLS Update TouchMix-30 Pro

12 BUSINESS macomGROUP vor dem Start 28 PEOPLE S.E.A. stärkt Vertrieb

14 VERANSTALTER gamescom wird größer 29 MARKETING-SERVICES

16 PRODUCTION ESC 2019 in 34 INSIDE Lutz Brüggemann 20 PRODUCTION GLP bei Boss Hoss 34 IMPRESSUM CHAINMASTER BÜHNENTECHNIK GMBH Uferstrasse 23, 04838 Eilenburg, Germany Tel.: +49 (0) 3423 - 69 22 0 Fax: +49 (0) 3423 - 69 22 21 E-Mail: [email protected] www.chainmaster.de 04 AKTUELL

2019 AV Industry Outlook and Trends Analysis (IOTA) Der AV-Branchenverband Aviea (International: Avixa) hat die diesjährige Version seiner Studie AV Industry Outlook and Trends Analysis (IOTA) vorgelegt. Für den gemeinsam mit IHS Markit erarbeitete Marktausblick wurden in diesem Jahr neben Herstellern und Endkunden auch Vertriebe und Integratoren und Endkunden zu sowohl qualitativen als auch quantitativen Einschätzungen befragt. Hier eine Übersicht der wichtigsten Thesen:

Weltweit wird die Pro-AV Branche bis 2024 auf mehr als 325 Milliarden Dollar an- wachsen (2019: 247 Milliarden Dollar). Hauptgrund für die Entwicklung sind die global steigen- den Bruttoinlands- produkte.

Bisher war stets der amerikanische Kon- tinent (the Americas) der größte AV-Markt, wurde nun jedoch zum ersten Mal von der Asia-Pacific-Regi- Bis 2024 soll dieser on (APAC) überholt. Abstand bis auf 15 The Americas ver- Milliarden Dollar an- zeichneten 89 Milli- wachsen. Ein großer arden Dollar Umsatz Grund hierfür ist die in 2019, APAC 90,6 Nachfrage nach Si- Milliarden. cherheits- und Über- wachungslösungen in der APAC-Region.

07 19 StageReport bis 2024erwartet. rate von4,5Prozent wird eineWachstums- Für dieEMEA-Region den erreichen. satz von6,7Milliar- bis 2024einenUm- deutlich zulegenund dio Bereichwirdhier Gerade derPro-Au- Dollar ausmacht. alleine 18Milliarden Bereich sein,welcher hin derCorporate- in EMEAwirdweiter- le fürdieAV-Branche Haupteinnahmequel- erwartet. tum von8,4Prozent Jahre wirdeinWachs- die kommendenfünf stärker werden.Für EMEA wirddeutlich play-Segment in Auch dasVideodis- Dollar erreichtsein. von 112Milliarden 2024 solleinUmsatz schnell wiebisher. doch nichtmehrso wird weitergehen,je- lung indenAmericas Wachstums-Entwick- StageReport AKTUELL 07 19 07 05 Foto: freeimages.com/Antonio Jiménez Alonso 06 HALBJAHRESERGEBNISSE

Lager – begleitet. Dank der einsatzstarken Alles im grünen Sinus-Truppe konnte der reguläre Geschäftsbe- trieb weiter reibungslos aufrechterhalten wer- den. Besonderes Highlight im April 2019 war Bereich . . . die Übernahme der Locationbetreuung für Luft- hansa Seeheim. Hier sind jetzt fünf Sinus Mit- arbeiter permanent vor Ort um die zahlreichen Rückblick und Tagungsräume reibungslos zu bespielen. Mit- te Juli wird der Hallenanbau mit vier LKW-Doks Vorschau fertiggestellt sein, um die Andienung in Zu- kunft optimal abwickeln zu können. Neben dem ständig wachsenden Technikpark ist für Erfolgreich realisierte Projekte, die zweite Hälfte 2019 der wachsende Personal- neue Herausforderungen und unter- bedarf die große Herausforderung. Dank der nehmerische Evolution – wie lief das neuen 200 qm großen Holzwerkstatt und der erste Halbjahr 2019? Was hat die Un- Content-Abteilung ist Sinus für steigende Kun- ternehmen aus der Veranstaltungs- Nico Ubenauf denansprüche an individuelle Event-Lösungen technik bewegt? Und mit welchen (Foto: satis&fy) bestens gerüstet. Als besondere Herausforde- Hoffnungen und Prognosen sind sie rung für die Zukunft sieht man bei Sinus die in das zweite Halbjahr gestartet? Wir Verschlankung und Optimierung der Prozesse haben Statements der Geschäftsfüh- und Abläufe in dem dynamischen Umfeld der rer von Sinus Event-Technik, satis&fy, Event-Branche. epicto, BTL Veranstaltungstechnik und Aventem eingefangen. Michael Terwint, BTL Veranstal- tungstechnik, Düsseldorf Holger Niewind, Aventem, Hilden Mit Blick zurück auf das erste Halbjahr können Das erste Halbjahr 2019 lief für die Aventem Holger Niewind wir sagen, dass unsere Erwartungen an den Um- GmbH wie nach den schon in 2018 eingegan- (Foto: Aventem) satz mit einer Steigerung von über 20 Prozent genen Aufträgen zu erwarten, sehr gut. Die Be- im Vergleich zum Vorjahr deutlich übertroffen standskunden trugen dazu ebenso Ihren Anteil wurden. Bereits der Januar geht bei uns – fast bei, wie einige interessante Neukunden. Ein schon traditionell – schon stark los. Zum einen sehr positives Feedback gab es auch zu unserem beginnen hier die letzten Aufbauwochen und ersten Messeauftritt auf der Best of Events, sowie schließlich die Eröffnung der Boot, der größ- der begleitenden Unterstützung des BrandEx ten Wassersportmesse der Welt. Für unser Mes- Awards, für den wir einen beeindruckenden Rahmen schaffen konnten. Aktuell sind wir schon stark in die Vorberei- tungen für die Projekte im Herbst eingebun- den. Es zeichnet sich ab, dass die Kapazitäten im Markt gerade Mitte September wieder sehr knapp werden, und wir mussten leider auch schon Anfragen für diesen Zeitraum ablehnen. Um weiterhin hervorragende Qualität für un- sere Kunden anbieten zu können, haben wir erneut in den Materialpark investiert; so haben wir zum Beispiel die im Lager verfügbaren LED- Flächen aller Auflösungen verdoppelt, und ent- sprechend den Fuhrpark erweitert. Im Bereich Personal freuen wir uns, die drei Auszubildenden des letzten Lehrjahres in eine Festanstellung übernehmen zu können.

Thorsten Schmidt, Sinus Event- Technik, Mörfelden-Walldorf Nach dem Umzug im Dezember 2018 nach Mör- felden-Walldorf in eine eigene Liegenschaft war der Anfang in 2019 sehr stark von „Anpas- Michael Schenk sungen“ an die neuen Räume – besonders das (Foto: epicto)

07 19 StageReport HALBJAHRESERGEBNISSE 07

te die epicto GmbH den Messeauftritt der Terex Corporation mit einer spektakulären LED-Insze- nierung aus, welche Besucherblicke wie ma- gisch anzog. epicto war nicht nur für das me- dientechnische Konzept sowie dessen perfek- te Integration in die Standarchitektur, sondern auch für Gestaltung und Dramaturgie der Bild- inhalte verantwortlich. Zudem fand am 22. und 23. Mai 2019 zum vierten Mal unsere Hausmesse, die sogenann- ten epicto v.i.p.-Tage, statt. Rund 400 Gäs- te fanden sich dazu an jedem der beiden Tage in Edingen-Neckarhausen ein. Ein umfang- reiches Vortragsprogramm, eine Ausstellung mit innovativen Technikideen auf mehr als 3000 qm Fläche sowie die Einweihung des neu- en SAP Next-Gen Lab by epicto prägten die v.i.p.-Tage 2019 auf unserem Firmengelände in Edingen-Neckarhausen. Im zweiten Halbjahr warten viele abwechs- lungsreiche Produktionen auf uns. Unter an- derem die Betreuung einiger Tourneen von Michael Terwint bekannten deutschen Künstlern, die medien- seteam geht es nahtlos weiter mit den anderen (Foto: BTL Veranstal- technische Ausstattung und Betreuung von tungstechnik) Messen, die wir als Servicepartner für Messen Messeständen auf der Agritechnica – der welt- und Aussteller nicht nur in Düsseldorf beglei- weit größten Landtechnik Messe und der IAA ten. Zum anderen finden im Konferenz- und Ta- in Frankfurt. gungsbereich bereits erste wichtige Tagungen statt, auch da geht es schon früh in die heiße Nico Ubenauf, satis&fy, Karben Phase. Insgesamt stachen im Halbjahr ein paar Für satis&fy lief das erste Halbjahr 2019 gemäß Projekte hervor, die wir im Ausland realisieren unseren Erwartungen, die Umsätze entsprechen durften: ein großes Corporate Event in Barcelo- unserer Umsatzprognose. Im ersten Halbjahr na sowie Messen in Kopenhagen und Cannes. des laufenden Geschäftsjahres haben wir 1.588 Das ist naturgemäß mit etwas mehr Aufwand Produktionen abgewickelt. Das sind etwa sechs verbunden, vor allem im Personalbereich. Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Personal ist ein großes Thema, das wir prak- Thorsten Schmidt Vorjahres. Highlights waren unter anderem das tisch fast in einem Atemzug mit dem Thema (Foto: Sinus Event-Technik) „House of Jumpan“ in Paris, die „Tumult“-Tour Digitalisierung nennen müssen. Der Zuspruch von Herbert Grönemeyer, das „House of Hoops“ unserer Kunden freut uns sehr, das ist, was uns in den USA, unsere Lift-Kundenveranstaltung antreibt. Er stellt uns aber vor die Herausfor- in Karben, und noch viele mehr. Ganz beson- derung, im Prozess des Wachsens die Qualität „Neben dem ders hervor sticht aber die bauliche Umsetzung hochzuhalten, neue und alte Kunden gleicher- ständig wachsen- des „Unzipped Buildings“ des britischen Bild- maßen zu begeistern. Die Digitalisierung unse- den Technikpark hauers Alex Chinneck für die Mailänder De- rer Prozesse ist in vollem Gange in Produktion, ist für die zwei- sign Week. Fünf Wochen war ein Team vor Ort Marketing und Vertrieb. Damit schaffen wir die te Hälfte 2019 der und hat schier Unglaubliches geleistet. Die Bil- nötigen Ressourcen und Zeitfenster. Vor allem wachsende Per- der der Installation, an der wir mitgewirkt ha- wenn wir in die Zukunft schauen, das kommen- sonalbedarf die ben, sind um die Welt gegangen. Parallel dazu de Halbjahr und den Start in 2020, ein starkes große Herausfor- haben wir intern daran gearbeitet, unsere Pro- Messejahr. Zugleich investieren wir aktuell in derung. Dank der jektorganisation im Rahmen eines internen gute Mitarbeiter, die machen für uns den Unter- neuen 200 qm Change Prozesses zu stärken. Vieles wurde hin- schied. Dazu gehört auch, dass wir selbst gerne großen Holzwerk- terfragt, Strukturen neu gedacht und Bereiche und gut ausbilden, für uns der langfristige Weg statt und der neu verortet. Das hat große Veränderungen ge- zu top-qualifiziertem Personal. Content-Abtei- bracht, vor allem für unsere Mitarbeiter. Wir lung ist Sinus für schauen nun positiv gestimmt nach vorne, auch Michael Schenk, epicto, Edingen- steigende Kun- wenn die Auftragsvergabe weiterhin sehr kurz- Neckarhausen denansprüche fristig geschieht. Derzeit macht uns das Open Das Jahr 2019 ist ein sehr ereignisreiches Jahr an individuelle Air-/Festivalgeschäft viel Spaß. Im August steht mit vielen spannenden Projekten für die epic- Event-Lösungen ein Großprojekt mit der Umsetzung des Stadt- to GmbH. Darunter auch einige Messe-, Installa- gerüstet. “ jubiläums in Fulda ins Haus. Und in den USA tions-, Großprojekte und Tourneeproduktionen. Thorsten haben wir vor kurzem ein Büro in Los Angeles Im ersten Halbjahr 2019 waren wir unter ande- Schmidt, Sinus eröffnet, um noch näher bei unseren Kunden rem für Terex auf der Bauma 2019. Hier statte- zu sein.

StageReport 07 19 08 BUSINESS

Gute Marktposition Das Geschäftsjahr bei Sennheiser

Dr. Andreas und Daniel Sennheiser (v.l., Innovation Campus am Stammsitz Foto: Sennheiser) (Foto: Sennheiser)

Die Sennheiser-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2018 einen Der Bereich Professional erzielte im Geschäfts- Umsatz von 710,7 Millionen Euro erwirtschaftet, das sind jahr 2018 einen Umsatz von 332,7 Millionen 43 Millionen Euro beziehungsweise 6,4 Prozent mehr als Euro. Dies entspricht einer Zunahme von 13,9 2017. Das EBIT betrug 21,2 Millionen Euro. Damit blickt Millionen Euro beziehungsweise 4,3 Prozent ge- das Familienunternehmen auf ein erfolgreiches Geschäfts- genüber dem Vorjahr. Das neue Mikrofonsystem jahr zurück und stellt zugleich die Weichen für nachhaltiges evolution wireless G4, der In-Ear-Monitoring- Wachstum in den kommenden Jahren. Erneut erhöhte Kopfhörer IE 40 PRO und das Deckenmikrofon Sennheiser seine Investitionen im Bereich Forschung und TeamConnect Ceiling für Konferenzanwendun- Entwicklung auf insgesamt 60,5 Millionen Euro im Jahr gen trugen im besonderen Maß zur Umsatzstei- 2018; das sind 4,5 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. gerung bei. Die Consumer Division erwirtschaftete im „Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zu- vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rück. Mit der konsequenten Ausrichtung auf 378,0 Millionen Euro und legte damit um 29,2 die Bedürfnisse unserer Kunden, haben wir ei- „Um für unsere Millionen Euro beziehungsweise 8,4 Prozent ge- ne gute Grundlage für eine positive Geschäfts- Kunden innovati- genüber dem Vorjahr zu. Positiv auf den Umsatz entwicklung in 2018 geschaffen“, sagt Daniel ve Audio-Erleb- wirkte sich insbesondere das erweiterte Angebot Sennheiser, Co-CEO des Unternehmens. „Als un- nisse zu schaffen an Bluetooth-Kopfhörern aus. Zuletzt brachte abhängiges Familienunternehmen agieren wir und die Zukunft Sennheiser erfolgreich den Momentum True langfristig und haben in den vergangenen Jah- der Audiobranche Wireless auf den Markt. ren in die Stärkung unserer Kernkompeten- zu gestalten, in- Der Umsatz in der Region APAC belief sich im zen investiert. Dies zeigt sich nun in einem vestieren wir fort- Berichtsjahr auf 158,5 Millionen Euro. Das sind sehr erfolgreichen Produktportfolio“, erklärt laufend in unsere 17,0 Millionen Euro beziehungsweise 12,0 Prozent Dr. Andreas Sennheiser, Co-CEO von Sennhei- Forschung und mehr als im Vorjahr. Positiv zur Umsatzsteigerung ser. Das Unternehmen war mit einer neuen Or- Entwicklung. Dies trugen insbesondere die Fokusmärkte China ganisationsstruktur mit klarem Fokus auf die ermöglicht uns, und Australien bei. Darüber hinaus wuchs der beiden Divisionen Consumer und Professional neue Produkte südkoreanische Markt überproportional. in das Geschäftsjahr 2018 gestartet. Während nicht nur schnel- Eine Umsatzsteigerung um 8,1 Millionen Euro Sennheiser im Bereich Professional weiterhin ler, sondern auch beziehungsweise 2,3 Prozent auf 359,8 Millionen insbesondere drahtlose Mikrofontechnik und gemeinsam mit Euro verzeichnete die Region EMEA. Im Heimat- intelligente Lösungen für Meetings und Kon- unseren Kunden markt Deutschland konnte Sennheiser um 1,7 ferenzen in den Fokus rückt, setzt das Unter- zu entwickeln.“ Prozent beziehungsweise 1,6 Millionen Euro nehmen im Bereich Consumer auf „Smart & zulegen und erzielte damit 101,2 Millionen Connected“-Audioerlebnisse. Euro Umsatz.

07 19 StageReport BUSINESS 09

In der Region Americas stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 17,9 Millionen Euro beziehungsweise 10,3 Prozent auf 192,4 Millionen Euro. Limitierend wirkte sich dabei erneut die Entwicklung des US-Dollars aus, der im Jahresverlauf gegenüber dem Euro weiter abwertete. „Um für unsere Kunden innovative Audio- Erlebnisse zu schaffen und die Zukunft der Au- diobranche zu gestalten, investieren wir fort- Umsatz und Divisionsaufteilung laufend in unsere Forschung und Entwicklung“, (Grafik: Sennheiser) erklärt Dr. Andreas Sennheiser. So erhöhten sich die Investitionen der Sennheiser-Gruppe in 2018 tegrieren und dieses besondere Hörerlebnis für im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf unsere Kunden erfahrbar zu machen – ganz „Wir sind davon 60,5 Millionen Euro, was 8,5 Prozent des Um- gleich, ob bei der Aufnahme, dem Mixing oder überzeugt, dass satzes entspricht. „Dies ermöglicht uns, neue der Wiedergabe“, sagt Daniel Sennheiser. „Die 3D Audio die Zu- Produkte nicht nur schneller, sondern auch neue Ambeo Soundbar ist dafür ein schönes Bei- kunft der Audio- gemeinsam mit unseren Kunden zu entwickeln. spiel: Konzipiert als eine der besten Soundbars industrie ist. Aus In einer solchen Zusammenarbeit ist beispiels- der Welt vereint sie die akustische Leistung ei- diesem Grund weise der neue Digital 6000 Mini-Bodypack SK nes 9.1-Heimkinosystems in einer All-in-One- werden wir wei- 6212 aus der Serie Digital 6000 entstanden, der Lösung“, ergänzt Dr. Andreas Sennheiser. ter in diesem Be- vom Markt sehr gut angenommen wurde“, so Im Jahresdurchschnitt 2018 beschäftigte die reich forschen, Dr. Andreas Sennheiser. Sennheiser-Gruppe 2.734 (Vorjahr: 2.728) Mit- um 3D Audio in Wichtiger strategischer Bestandteil der arbeiter. Zum Jahresende betrug die Zahl der weitere Produkte Consumer und Professional Divisionen bleibt Mitarbeiter 2.885 (Vorjahr: 2.833). zu integrieren und Sennheisers Technologieprogramm Ambeo: Diese waren zu etwa gleichen Teilen inner- dieses besondere „Wir sind davon überzeugt, dass 3D Audio die halb (51 Prozent) und außerhalb Deutschlands Hörerlebnis für Zukunft der Audioindustrie ist. Aus diesem (49 Prozent) beschäftigt. Die Zahl der Auszu- unsere Kunden Grund werden wir weiter in diesem Bereich for- bildenden betrug weltweit 62 gegenüber 63 erfahrbar zu schen, um 3D Audio in weitere Produkte zu in- im Vorjahr. machen.“

FOLLOW-ME REMOTE FOLLOW SPOT CONTROL

UNABHÄNGIG • FLEXIBEL • EINFACH • KOSTENGÜNSTIG Follow-Me ist ein netzwerkbasiertes Softwaresystem, über das mehrere kopfbewegte Scheinwerfer eines beliebigen Herstellers in beliebiger Position verwendet werden können, um ein oder mehrere Ziele aus einem System zu verfolgen.

„ Allein der Gedanke, dass man jedes Movinglight als Follow benutzen kann, macht Follow-Me schon sehr interessant. Sich auf einem Festival einfach ein, zwei Moving- lights aus der Fronttruss in das System patchen und anschließend als Follow nutzen zu können, ist enorm smart. Ich kann mir auch vorstellen, Follow-Me in Zukunft auf kleineren Touren zu benutzen, da das komplette Setup in ein normales Pelicase und somit in jeden Nightliner passt.” Christian Glatthor – Rea Garvey

StageReport 07 19 [email protected] • WWW.FOLLOW-ME.NU Exklusiv-Vertrieb Deutschland und Österreich Gildestraße 55 • 49477 Ibbenbüren • +49 (0) 5451 5900 800 • [email protected] • www.lmp.de 10 BUSINESS

Ausgezeichnetes Design Weiterer Preis für Adam Hall Experience Center

Das Experience Center der Adam Hall Group ist im Rahmen des ADC (Art Directors Club) Wettbewerbs 2019 in der Kategorie „Spatial Experience > Corporate Interieur“ ausgezeichnet worden. Der ADC Wettbewerb ist der größte Kreativwettbewerb im deutschsprachigen Raum und prämiert jährlich wegweisende Projekte aus den Bereichen Digital, Werbung, Editorial, Film, Design, Event und räumliche Inszenierung.

Experience Center (Fotos: Adam Hall)

„Das Experience Center ist ein Ort für Emotionen und großartige Momente und verbindet Ge- schäftskunden, Partner, Verbän- de sowie unsere Mitarbeiter auf einer ganzheitli- chen Ebene.“

Die Auszeichnung für das Experience Center ADC Jury dieses Gesamtkonzept mit einer Aus- richtet sich an die Adam Hall Group als Auftrag- zeichnung prämiert hat.“ geber sowie an die verantwortliche Design-Agen- 2018 eröffnet, fungiert das Experience Center tur Stilbruch United Designers und das Archi- als moderne Arbeits- und Begegnungsstätte und tekturbüro M&P Architekten. beherbergt unter anderem einen voll ausgestat- „Mit dem Experience Center möchten wir teten Showroom, ein großes Auditorium für mehr Menschen die Gelegenheit geben, ihre kre- Live-Shows und Produktdemonstrationen, das ativen Ideen in einer modernen und technisch Betriebsrestaurant „Come Together“, die Adam state-of-the-art ausgestatteten Umgebung umzu- Hall Academy sowie diverse Messräume, Prüf- setzen“, erläutert Alexander Pietschmann, Ge- stände und Entwicklungslabore bis hin zum 3D- schäftsführer der Adam Hall Group. „Seit seiner Prototyping. Neben der ADC-Auszeichnung wurde 2018 eröffnet, Eröffnung ist das Experience Center ein Ort für das Experience Center im Verlauf von nur zwölf fungiert das Emotionen und großartige Momente und ver- Monaten bereits mit dem Architecture Master- Experience Cen- bindet Geschäftskunden, Partner, Verbände so- Prize (AMP) und dem German Design Award ter als moderne wie unsere Mitarbeiter auf einer ganzheitlichen 2019 prämiert und ist darüber hinaus Teil des Arbeits- und Be- Ebene. Wir freuen uns außerordentlich, dass die Tags der Architektur 2019. gegnungsstätte.

07 19 StageReport BUSINESS 11 Nebel ist unsere Sache! KS Audio expandiert Fazit zur Vom akkubetriebenen Mini-Nebelgerät Stage|Set|Scenery zum Einbau in Requisiten über leistungs- Seit fast 40 Jahren ist KS Audio als Hersteller starke Dunst- und Nebelmaschinen bis hin von Beschallungslösungen am Markt präsent. Auf der Stage|Set|Scenery zum 9kW-Gerät für Hallen und Stadien, Mit der Gründung von KS China vollzieht KS sind in diesem Jahr nach Ver- einer leistungsstarken Bodennebelma- Audio nun einen Schritt, um technologisch anstalterangaben rund 6.000 schine als High Pressure und Low Pressu- weiter wachsen und neue Märkte erobern Fachbesucher zusammenge- re-Version sowie eines Vorsatzgerätes zur zu können. kommen. Die Fachmesse für Erzeugung von Bodennebel können wir „Ich freue mich sehr über diesen, sehr logi- Theater-, Film- und Veran- genau das richtige Gerät für den von Ihnen schen, nächsten Schritt in der Geschichte von staltungstechnik fand vom gewünschten Effekt liefern. KS Audio“, sagt Dieter Klein, KS Audio Gründer 18. bis zum 20. Juni in Ber- und Geschäftsführer: „China ist einer der wich- lin statt und wurde von der tigsten Zukunftsmärkte für uns, denn dort ent- Deutschen Theatertechni- stehen viele, oft sehr herausfordernde Projekte, schen Gesellschaft (DTHG) NEU: Cobra in denen unsere technologisch einzigartigen zusammen mit der Messe Lösungen genau richtig am Platz sind. Mit der Berlin organisiert. Nebelgerät 3100 W, leise Düse, Ethernet, Gründung von KS (China) Audio Technology 311 Aussteller präsentier- Touchscreen - lieferbar ab Sommer 2018 Development Co., Ltd. können wir unsere bis- ten ihre Innovationen. Vor herigen Beziehungen nach China vertiefen und allem die Themen Bühnen- die Zusammenarbeit ausbauen.“ und Veranstaltungstechnik, Für Klein ist die Eröffnung der Dependance Lichttechnik und Lichtdesign, Tiny S, Tiny FX, Tiny CX, Power-Tiny in China ein wichtiger Teil der Zukunftsstrate- Architektur und Bühnenpla- gie des pfälzischen Herstellers: „Für uns hat nung waren besonders ge- Akkubetriebene Mini-Nebelmaschinen, der chinesische Markt in den vergangenen Jah- fragt. Ein Kongressprogramm 30 W/70 W/400 W ren eine stetig wachsende Bedeutung erlangt. auf sechs Bühnen flankier- Dort entstehen immer mehr Projekte, bei de- te die Ausstellung. Erst- nen hochwertige akustische Lösungen gefragt mals war der Immersive Unique 2.1 sind, die auch bei komplexen Aufgabenstellun- Showroom mit dabei. Ob gen mit einem linearen Klang überzeugen und 3D-Druck von Kostümen, Dunsterzeuger DMX, 1500 W sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen Augmented und Virtual Re- lassen. Wir erhoffen uns durch diesen konse- ality im klassischen Thea- quenten Schritt nicht nur eine Ausweitung un- ter oder Einsatz von digitalen serer geschäftlichen Aktivitäten, sondern wollen Technologien im Museum – Viper S, Viper nt, Viper 2.6 & Orka auch den transkontinentalen und bi-direktiona- hier drehte sich alles um len Wissenstransfer weiter ausbauen, um in Zu- Experience Technologies. Nebelgeräte DMX, 650 W, 1300 W, kunft noch mehr innovative Lösungen auf den Die Fachbesucherinnen 2600 W & 9 kW Markt zu bringen.“ und -besucher kamen vor al- Im Rahmen der Neugründung war KS Audio lem, um sich über Neuheiten auch mit einem großen Stand auf der GET show zu informieren und Fachge- Cryo-Fog & Cryo-Gate 2019 in Guangzhou, einer wichtigen Messe in spräche zu führen. Dabei war Südchina, vertreten und zeigte dort einen Groß- rund die Hälfte der Besucher Bodennebelgerät 2300 W und teil des aktuellen Lieferprogramms. zum ersten Mal auf der Ver- Vorsatzgerät zur Bodennebelerzeugung Parallel fiel auch der Startschuss für die KS anstaltung. Neun von zehn Academy in China. Ein erstes Beschallungs-Sys- bewerteten das Angebots- tem, bestehend aus Punktquellenlautsprechern spektrum positiv und planen, Look-Fan DMX CPD 04 und zwei Subwoofern CPD B2 wurde in wieder zu kommen. Auch die diesem Rahmen an die AES und die Universität ausstellenden Unternehmen GZ (Guangzhou) für ihr „Hörer-Schulungspro- waren mit der Veranstaltung Axialgebläse 850 W, DMX-steuerbar, von 0 auf 100 in 2,5 Sek. gramm“ übergeben. Zukünftig sollen in China zufrieden. Rund vier von fünf verschiedene Bildungs- und Schulungsprogram- befragten Ausstellern zeigen me unter dem Dach der KS Academy angebo- sich mit der Qualität der Be- ten werden. sucher an ihrem Stand zufrie- den – sie waren vor allem an den Zielgruppen „techni- Look sches Personal von Veranstal- tungsstätten“, „Management von Veranstaltungsstätten“ Solutions und „Architekten/ Baupla- Fog machines made in Germany ner“ interessiert. Bünteweg 33 · DE-30989 Gehrden Tel: +49-(0)5108-91 22 10 · Fax: 91 22 111 StageReport 07 19 www.looksolutions.com · [email protected] 12 BUSINESS

Zusammenschluss macomNIYU und die macomGROUP . . .

Seit zwei Jahren besteht die Kooperation der beiden Anbieter macom und NIYU, in dessen Rahmen NIYU in macomNIYU bereits umbenannt wurde. Jetzt steht der nächste Schritt an. Die beiden Unternehmen treten künftig als macomGROUP am Markt auf. Niko Hocke von macomNIYU in Berlin hat uns die Details vorgestellt. macom? NIYU? macomNIYU? Beratungs- und Planungsgruppe für Medientech- macomGROUP . . . nik, Messe- / Show- und Eventtechnik und IT. macom, gegründet 1995 als Ingenieurbüro für Dem kontinuierlichen Innovations- und medientechnische Festinstallationen im Bereich Weiterbildungsanforderungen der gemeinsa- Brand- und Workspaces, zählt zu den führen- men Kunden wird mit dem macomLAB als den Spezialisten für audiovisuelle Installationen Innovation Hub für zukunftsorientierte Lösun- in Europa. NIYU ist deutlich jünger. Das Unter- gen direkt aus der Praxis und der Fach- und nehmen entstand 2004 als Ingenieurbüro für Führungskräfteakademie macomCAMPUS Rech- Events, Messen und inszenierte Brandspaces. Ge- nung getragen. meinsame Aktivitäten beim Projekt Audi City Unter dem gemeinsamen Dach werden da- Berlin, dem 2014 eröffneten Flagship-Store von für Kompetenzen von Digital Signage, interak- Audi – ausgestattet mit raumhohen Videowän- tiven Systemen und Showroom-Installationen Nächster Schritt den und einer VR Walking Experience für Mar- über Shows, Konferenzen und Events bis zu ist die Bündelung kenerlebnisse, mündeten dann schließlich 2017 2D- und 3D-Visulisierungen, VR, AR, Signal-Ma- der Kompetenzen in die Gründung von macomNIYU, einem Spezi- nagement und Streaming gebündelt. Details: und Kapazitäten alanbieter im Bereich der temporären Projekte mehr als 80 Mitarbeiter an zehn europäischen und der gemein- mit dem Fokus auf Beratung, technische Detail- Standorten, gemeinsame Erfahrungen aus über same Auftritt als planung, Projektmanagement, Regie und Medi- 2.000 Projekten, Konzentration auf AV-Techno- macom Gruppe. enproduktion. Jetzt folgt als nächster Schritt die logie- und Prozess-Know-how für Event- und Ziel des Zusam- Festinstallationen. menschlusses ist es, ganzheitliche Ziele? Beratungs- und Neben den Kernkompetenzen aller Unterneh- Planungsange- men in der Gruppe soll die Kundenansprache bote in den be- optimiert und das Leistungsportfolio breiter auf- stehenden und gestellt werden. Zudem will die macomGROUP neuen Märkten die Nachwuchsförderung an den Hochschulen zu erschließen. intensivieren. Im macomLAB in Eislingen/Fils bei Stuttgart entwickeln die AV-Spezialisten am Technologie-Einsatz der Zukunft und bringen dafür Hardware, Software, Arbeitsprozesse und User-Experience zusammen. Die Weitergabe von Bündelung der Kompetenzen und Kapazitäten Know-how und Spezialwissen erfolgt mit dem und der gemeinsame Auftritt als macom Grup- macomCAMPUS. pe. Ziel des Zusammenschlusses ist es, ganzheit- liche Beratungs- und Planungsangebote in den Kunden und Auftraggeber? bestehenden und neuen Märkten zu erschlie- Kunden der macomGROUP sind mittelständi- ßen. Der offizielle Start erfolgt im dritten Quar- sche und große Unternehmen. Unter anderem tal dieses Jahres. arbeitet die macomGROUP für BMW, Audi, Por- Mit 80 festangestellten Mitarbeitern, mehr als sche, accenture, BCG, Deutsche Bank, Beiers- 2.500 erfolgreich realisierten Projekten für füh- dorf, Vodafone, Siemens oder auch Merck. Dabei rende Mittelstandsunternehmen und Konzerne kommen die macom Ingenieure auf weit mehr und Standorte in Berlin, Frankfurt, Hamburg, als 200 Projekte pro Jahr, für die Beratungs- und Köln, London, München und Stuttgart, entsteht Planungsleistungen übernommen wurden. Da- Nico Hocke mit der macomGROUP europaweit die führende zu zählen im temporären Bereich viele Messe- (Fotos: StageReport)

07 19 StageReport BUSINESS 13

medientechnische Konzept umgesetzt – inklu- sive mehrerer Softedge-Projektionen mit zehn Neben den Panasonic DZ13K Projektoren, circa 40 qm be- Kernkompeten- fahrbarem LED-Boden, Lichtdecke und Lichtbö- zen aller Unter- gen, einer showtauglichen Beschallungs- und nehmen in der Beleuchtungstechnik mit rund 100 intelligen- Gruppe soll die ten Scheinwerfern und 30 Lautsprechern sowie Kundenansprache einer zentral über die Regie gesteuerten Dreh- optimiert und das scheibe zur Fahrzeuginszenierung. Leistungsport- Das Ergebnis war ein außergewöhnliches Ver- folio breiter auf- anstaltungserlebnis: Der gestaltete Innenraum gestellt werden. bildete die Plattform für die Live-Präsentation Zudem will die des BMW Vision iNEXT und einem filmischen macomGROUP Storytelling zu iNEXT auf Metaebene aus Sicht die Nachwuchs- der BMW Group. Die Botschaften zum strate- förderung an gischen Ansatz und dem BMW Vision iNEXT den Hochschulen wurden dabei in bildstarke, emotionale und be- intensivieren. wegte Bildwelten übersetzt.

Zukunft? „Für die Zukunft haben wir uns viele Gedanken gemacht. Grundsätzlich wollen wir unser Know- Thomas Hofmann, Ge- how noch weiter bündeln und damit raus aus schäftsführer macomNIYU, Nischenlösungen und rein in neue Servicebe- Björn Jensen, Geschäftsfüh- rer macom, Niko Hocke, Ge- reiche“, so Niko Hocke. Im Fokus stehen dabei schäftsführer macomNIYU, vier Bereiche: Strategieentwicklung, Beratung und Oliver Mack, Geschäfts- führer macom (von links, + Konzeption, Fachplanung sowie Service- und projekte, Fahrveranstaltungen und Live Events Foto: macomGROUP) Umsetzungsmanagement. In diesen Segmen- rund um den Globus. ten will man sich künftig gemeinsam weiterent- wickeln – nicht nur als Unternehmensgruppe, Praxis? sondern auch mit einer speziellen Orientierung Ein Beispiel aus der Praxis ist der „fliegende auf die weitere Entwicklung im Markt inklusive Showroom“ für den BMW Vision iNEXT, dessen der Installation einer unabhängigen Test- und technische Realisierung im Auftrag von BMW durchgeführt wurde. Weitere Beteiligte waren Lufthansa Cargo und die Agentur Vok Dams. Für dieses Projekt gab es sogar eine Auszeichnung mit dem InAVation Award 2019. An den Standorten München, New York, San Francisco und Peking präsentierte die BMW Group ihre Vorstellung der zukünftigen Mobi- litätserlebnisse. Hierfür inszenierte die BMW Group im Rahmen eines einzigartigen Projekts den BMW Vision iNEXT World Flight. In einem speziell konzipierten und gestalteten exklusi- ven Closed-Room Konzept erlebten circa 100 ausgewählte Medienvertreter pro Stop vor Ort die Inszenierung des BMW Vision iNEXT und die Zukunft der BMW Group. Die größten Herausforderungen bestanden Zertifizierungseinreichung für die AV-Standar- zum einen darin, ein Set im Inneren des Flug- „Für die Zukunft disierung, Integrations- und Testumfeldern für zeugs, ein Frachtflugzeug vom Typ Boeing 777F haben wir uns Hard- und Software-Hersteller oder auch Inno- der Lufthansa Cargo, zu entwerfen, um das Auto viele Gedanken vations- und Researchplattformen für Smart optimal zu präsentieren – emotional und auch gemacht. Grund- Meeting Spaces und kollaboratives Arbeiten. räumlich. Zum anderen musste die logistische sätzlich wollen Das Wissen daraus wird im macomLAB und Umsetzung an den lokalen Flughäfen und auch wir unser Know- dem macomCAMPUS, in denen wir technische die Nutzung eines Flugzeugs als Veranstaltungs- how noch weiter Entwicklungen in die Praxis überführen wer- ort gelöst werden. bündeln und da- den und die Inhalte – darunter Strategien und Die Hauptaufgabe für die Experten von der mit raus aus Ni- Technologien für Future Work- und Brandspa- macomGROUP bestand unter anderem darin, schenlösungen ces – im Rahmen von Seminaren und Events die passende Veranstaltungstechnik in die Ku- und rein in neue vermitteln wollen. lisse zu integrieren. Außerdem haben sie das Servicebereiche.“

StageReport 07 19 14 VERANSTALTER

Xing Events Vergrößerung bekommt neuen Auftritt

Mehr Fläche für die gamescom Xing Events hat sei- ne Website überarbei- tet und erscheint in Bei der gamescom wird in diesem Jahr eine weitere Hallenebene eingebracht. Die einem neuen respon- Fläche der Veranstaltung vergrößert sich damit auf rund 210.000 Quadratmeter. siven Webdesign mit Auch einige Hallenbereiche der entertainment area werden überarbeitet. Die grö- interaktiven Modu- ßere Fläche und das Entzerren von Besucher-Hotspots sollen die Aufenthaltsqua- len und einem stär- lität deutlich verbessern. Weitere Maßnahmen sind die Verbreiterung der Gänge, keren Einsatz von zusätzliche Catering- und Lounge-Flächen für die Besucher sowie das neu einge- Bewegtbildern. Neben führte Abendticket. der modernen Optik setzt Xing Events auf Insgesamt umfasst die entertainment area der steigende Nachfrage nach Ausstellungsflächen Mehrwert und Ser- gamescom 2019 die Hallen 5 bis 10 und 11.3 oder -vergrößerungen in den entertainment vice für Anwender: sowie den outdoor event Bereich (P8). In der Hallen zusätzliche Flächen für neue Formate. Die ständig präsente (neuen) Halle 11.3, der event arena, erwartet Be- Gleichzeitig haben wir uns die Verbesserung der intuitive Navigations- sucher ein spezielles Event-Programm, das sich Aufenthaltsqualität für die Besucher als eines hilfe ermöglicht Nut- deutlich von anderen Eventflächen der games- der zentralen Ziele für 2019 auf die Agenda ge- zern, schnell auf die com unterscheiden soll. Die Halle 10.2 belegen setzt und genau darauf zahlen die verschiede- wichtigsten Themen das neue indie village, die retro area, der games- nen Maßnahmen ein. Zum anderen ist es auch der Website zuzugrei- com campus und der Familienbereich family die weitere Stärkung des Eventcharakters der ga- fen. Im Zuge des Re- & friends. Die merchandise area wächst wei- mescom, die zusätzliche Flächen und eine An- launches wurde auch ter deutlich und ist in der Halle 5.2 und in Tei- passung des Hallenplans nötig macht. Ziel ist es, die „Xing Events Aca- len der Halle 5.1 verortet. Letztere ist zudem die den Besuchern noch mehr entertainment rund demy“ entwickelt. neue Heimat des cosplay village. Auf dem P8 um das Thema Computer- und Videospiele zu Dies ist ein speziel- (Parkplatz hinter der Halle 8) finden Besucher bieten und damit unserer Community ein noch ler Bereich mit detail- wie gewohnt die outdoor area. Die business area besseres gamescom-Erlebnis zu ermöglichen“, lierten Trainings- und belegt die Hallen 1 bis 4. erklärt Tim Endres, Direktor der gamescom, von Informationsmate- „Die Erweiterung der Fläche und die Anpas- der Koelnmesse GmbH. rialien zu sämtli- sungen in der entertainment area resultieren Die gamescom 2019 findet vom 21. bis zum chen Produkten und aus mehreren Faktoren: Zum einen bedingt die 24. August auf dem Gelände der Koelnmesse statt. Dienstleistungen für Eventveranstalter. Der Xing Ticke- Quartal 2018. Gleichzeitig wird unser Umsatz- tingManager wurde wachstum von beiden Segmenten getragen in Xing EventMana- Wachstum und hat sich – insbesondere im Ticketing – im ger umbenannt, um zweiten Quartal beschleunigt. Auch aufgrund damit dem Leistungs- bei CTS Eventim dieser zusätzlichen Dynamik bleibt unser Aus- spektrum zu entspre- blick auf das Gesamtjahr unverändert positiv.“ chen, die das Tool CTS Eventim ist mit Umsatz- und Ergebnis- Im Segment Ticketing stieg der Umsatz im ers- bietet. Durch die ver- wachstum ins Jahr 2019 gestartet. Der Konzern- ten Quartal um 2,6 Prozent auf 104,5 Millionen besserte Verknüpfung umsatz stieg im ersten Quartal im Vergleich Euro (Vorjahr: 101,8 Millionen Euro), obwohl zwischen dem Busi- zum Vorjahr (274,5 Mio. Euro) um 3,0 Prozent im Berichtszeitraum weniger Großtourneen mit ness-Netzwerk Xing auf 282,7 Mio. Euro. Das normalisierte Ebitda hochpreisigen Tickets in den Vorverkauf gingen und dem ehemaligen erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 3,1 Pro- als 2018. Gleichzeitig verzeichnete CTS Eventim Xing TicketingMana- zent auf 57,1 Mio. Euro (VJ: 55,4 Mio. Euro). An einen deutlichen Anstieg im Longtail-Geschäft. ger können Veran- diesen Zuwächsen hatten sowohl das Ticketing- Insgesamt verkaufte das Unternehmen über stalter ihre Events ab als auch das Live Entertainment-Segment ihren seine eigenen Webshops in den ersten drei Mo- sofort an einem zen- Anteil. Die normalisierte Ebitda-Marge betrug naten des Jahres 2019 12,7 Millionen Tickets tralen Ort, dem Xing wie im Vorjahr 20,2 Prozent. und damit 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr EventManager, ein- Klaus-Peter Schulenberg, CTS Eventim CEO, (12,1 Millionen). stellen und bearbei- kommentierte: „CTS Eventim ist erfolgreich ins Auch im Segment Live Entertainment erziel- ten. Zudem wurde Jahr 2019 gestartet. Wie erwartet konnte unser te CTS Eventim ein Wachstum. Einen starken dieser mobil optimiert Ticketing-Geschäft zu Jahresbeginn nicht so Jahresauftakt verzeichneten insbesondere das und ist von überall stark zulegen wie im sehr erfolgreichen ersten Tourneegeschäft in Deutschland. aus nutzbar.

07 19 StageReport AUS- UND WEITERBILDUNG 15

AUS- UND WEITER Sennheiser und Panasonic starten BILDUNG Webinar-Angebot Die Sennheiser Sound Academy und Panasonic LUMIX Academy haben eine neue Serie von englischsprachigen Das Spektrum reicht von Mitarbeiterführung, Pyrotechnik, Live-Trainings mit Tipps für die Video-Content-Produktion Anlagen-und Steuerungstechnik über Multimedia-, Licht-, gestartet. Auftakt der kostenlosen Webinar-Serie war im Video- und Tontechnik bis hin zu Bühnentechnik und Sta- Juni. Mit einem Mix aus Theorie und Praxis für Kamera und tik. „Wer im Eventbereich Meisterqualifikationen erlangen Ton deckt die Webinar-Serie von Sennheiser und Panasonic möchte, erhält in vier Semestern eine moderne und zu- Lumix die Bereiche Video Blogging, Mobile Journalism und kunftsorientierte Ausbildung am neuesten Stand der Tech- Dokumentation ab. Die Serie beinhaltet beispielsweise Ideen nik und hat damit die besten Voraussetzungen, um eine für den Set-Aufbau, das Shooting und die Präsentation von Führungsposition einzunehmen oder sich selbständig zu ansprechendem und sauber produziertem Content. machen“, beschreibt Franz-Josef Lackinger, Geschäftsführer Die kostenlosen Online-Kurse werden von Experten der des BFI Wien, den USP der Ausbildung. Sennheiser Sound Academy und der Panasonic Lumix Aca- Die Ausbildung, die sich an Personen mit abgeschlosse- demy ausgerichtet. Sie wurden aus den Präsenz-Trainings ner Berufsausbildung – Lehrabschluss oder HTL-Fachschu- der beiden Unternehmen heraus entwickelt. Die Trainings le – richtet, dauert vier Semester und wird in jährlich acht werden damit zum ersten Mal weltweit angeboten und ste- Wochenblöcken unterrichtet. Sie ersetzt den fachlichen hen später auch auf dem YouTube-Kanal von Sennheiser Teil der Berufsreifeprüfung, berechtigt die Absolventen zur zur Verfügung. Lehrlingsausbildung und ermöglicht eine Weiterqualifizie- Für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf der Homepage rung zum Ingenieur. „Der hohe Praxisbezug und die zu Sennheisers notwendig. Die Anmeldeseite ist für jedes der erlangenden attraktiven Zusatzqualifikationen im Veran- fünf Live-Webinare drei Wochen vor dem Launch-Datum staltungsbereich sind ein großes Alleinstellungsmerkmal der jeweiligen Episode zugänglich. dieser Ausbildung“, erklärt Sonja Blackwell, Geschäftsfüh- rerin von der OETHG Akademie, abschließend. Die Termine in 2019 Webinar, 6. September Zielgruppe: MOJO (Mobile Journalists) Tipps & Tricks – Wahl der Kamera, Set-up, Geräte Motor School SR1 und Tipps & Tricks für den Ton bei cast Webinar, 11. Oktober Bei der cast Motor School stehen Techniker und Anwender Zielgruppe: Video Bloggers (Vloggers) von Stagemaker Elektrokettenzüge im Fokus. Rechtliche Tipps und Tricks – Wahl der Kamera, Set-up und Rahmenbedingungen, fachgerechte Handhabung sowie Prü- Tipps & Tricks für den Ton, inklusive Beleuchtung fung und Wartung von Stagemaker Elektrokettenzügen D8 und Bildeinstellungen und D8+ sind Inhalte des Seminars. Teilnehmer erlernen im Theorie und Praxisteil den allgemeinen Aufbau von Stage- Webinar, 1. November maker SR 1 Elektrokettenzügen. Ort des Workshops ist der Zielgruppe: Dokumentation/Film Firmensitz von cast in Hagen. Termin ist der 25. September Tipps & Tricks – Kamera-Set-up (inklusive Multicam 2019. Anmeldungen können auf der Homepage von cast Set-up), Außenaufnahme, Tipps & Tricks für den Ton vorgenommen werden.

Webinar, 6. Dezember Immersive Audio for Video (Ambeo-Portfolio und Einsatz für die Videoproduktion) VIO und Aurora Net Seminar Produkte von dBTechnologies stehen bei diesem Seminar Berufsbegleitende im Mittelpunkt. Die Schulung ist auf zwei Tage angelegt Werkmeisterschule und vermittelt umfassendes zu VIO- und Aurora Net. Know- how, beginnend bei der Technologie der Produkte, über ih- Die Technisch-Gewerbliche Abendschule (TGA) des BFI Wien re verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten bis hin zur und die OETHG Akademie starten eine Werkmeisterausbil- Integration der diversen Geräte wird dabei an die Teilneh- dung für die Veranstaltungsbranche. In der im September mer weitergegeben. Die Schulung wird von dBTechnologies in Wien abgehaltenen berufsbegleitenden Werkmeister- in der Kölner Hansestraße durchgeführt. Termin ist der 24. schule Veranstaltungs- und Eventtechnik bekommen Teil- und 25. September. Anmeldungen sind auf der Webseite nehmer fachpraktische Fähigkeiten praxisnah vermittelt. von dBTechnologies möglich.

StageReport 07 19 16 PRODUCTION

Dare To Dream Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv

Der 64. Eurovision Song Contest 2019 fand Die Länder der sogenannten Big Five (Deutsch- unter dem Motto „Dare To Dream!“ im Internatio- land, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritan- nalen Kongresszentrum in Tel Aviv statt. Knapp nien) sowie das Gastgeberland waren direkt 10.000 ESC-Enthusiasten feierten im internatio- für das Finale qualifiziert. Zu diesen kamen je zehn nalen Kongresszentrum in Tel Aviv, während rund Länder aus den beiden Halbfinalen, sodass insge- 180 Millionen Zuschauer aus allen Eurovision- samt 26 Länder im Finale antraten. Abstimmbe- ländern die Liveübertragung verfolgten. Als rechtigt waren alle teilnehmenden Länder. Den Sieger ging Duncan Laurence aus den Niederlan- Besuch beim Finale ließen sich die Fans etwas den mit 492 Punkten durchs Ziel. Für Deutschland kosten: Für die Finalkarten gingen umgerechnet trat das Duo S!sters an und landete auf dem vor- zwischen 280 und 490 Euro über den Tisch. letzten Platz. Nur Großbritannien hatte noch we- Als Durchführungsort waren neben Tel Aviv und niger Punkte. Insgesamt nahmen 41 Länder teil. auch Eilat und im Gespräch.

Kosten Die Ausrichtung des Eurovision Song Contest 2019 war mit Kosten von rund 24 Millionen Euro verbunden. Bis Mitte August 2018 musste Kan, durchführender Sender in Israel, zwölf Mil- lionen Euro als Sicherheit beim Ausrichter Eu- ropean Broadcasting Union (EBU) hinterlegen, andernfalls hätte der ESC nicht in Israel stattfin- den können. Die EBU ist ein Zusammenschluss öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Sie schließt neben Europa auch sämtliche Anrai- nerstaaten des Mittelmeers ein, wodurch auch Rundfunkanstalten aus Nordafrika und dem Nahen Osten Mitglieder sind. Auch Australien, das 2015 zum ersten Mal am ESC teilgenom- men hat, ist Mitglied der EBU.

Moderation Bühnendesign für den deutschen Vorentscheid Für die Präsentation der Live-Shows des 64. 2019 im Auftrag der ARD realisierte. Das ikoni- Eurovision Song Contest wurden , sche Bühnenbild von Wieder basierte auf Drei- , und Lucy Ayoub ausgewählt. ecken und der Zahl 12 – wichtige Symbole für Die prominenteste Gastgeberin war Refaeli, die Israel. Florian Wieder und die in Tel Aviv an- als Supermodel weltweit bekannt ist. Tal und sässigen Lichtdesigner Ronen Najar und Dakar Azar sind bekannte TV-Persönlichkeiten in Isra- ESC 2019 Tel Aviv Azulay entwarfen individuelle Looks für je- el. Die YouTuberin Ayoub gilt als Nachwuchs- (Foto: Ralph Larmann) des der 41 teilnehmenden Länder. Das Lichtde- hoffnung in ihrem Heimatland. sign für den Auftritt von Madonna kam von Al Gurdon. Die Lichtsteuerung erfolgte über ein Design „Unsere Lichtlö- grandMA-Netzwerk Im Bewerbungsverfahren für das Bühnendesign sungen wurden 2019 stellte die gastgebende Rundfunkanstalt ganz individuell Produktion Kan einige Bedingungen. Es sollte „ikonisch, auf die diesjäh- Zur ausführenden Produzentin des ESC in Isra- einzigartig, innovativ und bahnbrechend“ sein. rige Show abge- el wurde Zivit Davidovitch, die in den letzten Videoinstallationen, die 2018 in Portugal nicht stimmt, um die 14 Jahren für den Sender Channel Ten in ver- zum Einsatz kamen, wurden in den Anfor- vielen musikali- antwortlicher Position tätig war – zunächst als derungen aufgeführt. Verantwortlich für das schen Höhepunk- Produktionsleiterin, später als Vizepräsidentin Bühnendesign 2019 war wie beim ESC 2018 in te zu inszenieren.“ der Produktion. Sie bringt Erfahrungen aus den Lissabon Florian Wieder, der auch schon das Bereichen Sport und Unterhaltung mit. So rea-

07 19 StageReport PRODUCTION 17

lisierte sie unter anderem Fußball-WM-Übertra- der entwickelte spezielle Bühnenbild beizu- gungen, Gameshows und die israelische Aus- Das Bühnen- behalten“, erklärt Lichtdesigner Ronen Najar. gabe des „Bachelor“. Als Chefredakteur und design sollte „Wir haben uns daher für die Verwendung einer führender Regisseur übernahm Yuval Cohen die „ikonisch, einzig- beträchtlichen Menge von Ayrton MagicBlades Verantwortung. 2010 war er verantwortlich für artig, innovativ entschieden, um neue geometrische Linien als den israelischen Vorentscheid, später für die und bahnbre- Hintergrund zu erstellen, die das dreieckige israelischen Ausgaben von „The Voice“ und chend“ sein. Motiv verstärken und es uns ermöglichen, in- „Dancing With The Stars“. novativ zu sein und mehrdimensionale Kunst zu schaffen.“ Osram Beim ESC in Tel Aviv engagierte sich Osram zum fünften Mal in Folge als offizieller Licht- partner. Einen wesentlichen Anteil aller beweg- lichen Scheinwerfer im internationalen Kon- gresszentrum stellte dabei die Entertainment- Marke Claypaky aus dem Hause Osram. „Wir freuten uns sehr, auch in diesem Jahr den ESC als offizieller Lichtpartner zu begleiten. Unse- re Lichtlösungen wurden wieder ganz indivi- duell auf die diesjährige Show abgestimmt, um die vielen musikalischen Höhepunkte zu ins- zenieren und über unsere Beleuchtungseffekte eine großartige und einzigartige Stimmung zu erzeugen“, meint dazu Gunnar Eberhardt, Lei- ter Entertainment & Architekturbeleuchtung bei Osram. Für die spektakuläre Lichtshow von Ronen Najar und Dakar Azulay für die ESC-Bühne stell- te Osram mehrere hundert Scheinwerfer von Um nicht durch das Metall- Claypaky zur Verfügung. Das Unternehmen ge- kleid abgeschirmt zu werden, 330 MagicBlade-R und 206 MagicBlade-FX wurde der SK 6000 der Mo- hört zu den weltweit führenden Marken für Un- deratorin an einem Gürtel wurden in regelmäßigen Abständen über die terhaltungsbeleuchtung und hatte auch in den befestigt, der extra zu dem massive Rückwand und die Seitenwände auf Lei- Kleid hinzugefügt wurde vergangenen Jahren mit seinen Lichtlösungen (Foto: Ralph Larmann) tern montiert und mit 100 Profilbefestigungen einen hohen Anteil am Erfolg der ESC-Shows. aus Khamsin-TC durchsetzt. „Die MagicBlades Erst 2019 eingeführt, bildete der Sharpy Plus mit haben eine wichtige Rolle gespielt“, fährt Najar integrierter Osram- Entladungslampe ein High- fort. „Wir haben sie für die dominierenden Mo- light auf der Hauptbühne. Das 100 Prozent-Hy- mente sowie als Hintergrund für den LED-Bild- bridlicht mit Osram Sirius HRI 330W X8 Lampe schirm verwendet.“ kombiniert Spot- und Beam-Modus und über- Najar und Azulay wählten außerdem 46 zeugt durch homogene Projektion und ein- Ayrton Ghibli, um die Bühnenkanten sowohl drucksvolle Beams. In beiden Modi kann dabei der Hauptbühne als auch des Laufstegs zu beto- der gesamte Zoom-Bereich von 3°-36° genutzt nen. 44 Washleuchten Ayrton Bora-TC wurden werden, um die Künstler ins passende Licht zu für den Green Room ausgewählt. Weitere 48 rücken. Zudem kamen Axcor 600-Scheinwerfer ESC Keyvisual von Osram Einheiten MagicDot-Rvervollständigten das Set- mit integrierter SSL- Technologie zum Einsatz. (Foto: Osram) up von Ayrton. Vielseitig anwendbar, erreicht ihre leistungsstar- Die LED-Quellen von Ayrton spielten eine ke 500 Watt reinweiße LED-Light-Engine je nach Für die spekta- wichtige Rolle in Bezug auf Größe und Ener- Version bis zu 28.000 Lumen bei bis zu 6.500 K kuläre Lichtshow gieverbrauche. „Die Tatsache, dass alle Ayrton- Farbtemperatur. Auch der Unico der Scenius Fa- von Ronen Najar Scheinwerfer mit LEDs betrieben werden, hat milie sorgte für große Effekte. Der Sharpy Wash und Dakar Azulay bei den Generatoren Dieselkosten in Höhe von war abseits der Bühne zu finden und vervoll- für die ESC-Büh- über 100.000 Euro eingespart“, fügt ESC Pro- ständigte das Claypaky-Setup. ne stellte Osram duktionsleiter Ola Melzig hinzu. Auch abseits der ESC-Bühne erstrahlten Se- mehrere hundert henswürdigkeiten der Stadt Tel Aviv in bunten Scheinwerfer von Robe Farben. Osram-Scheinwerfer beleuchten dieses Claypaky zur Ver- Von Robe kamen für den ESC 2019 fast 300 Jahr die architektonischen Highlights im Stadt- fügung. Erst 2019 Movinglights – eine Mischung aus BMFL Wash- viertel Old Jaffa. eingeführt, bil- Beams, BMFL Spots und MegaPointes. 87 BMFL- dete der Sharpy Ayrton Plus mit integrier- Für den Eurovision Song Contest 2019 stellt ter Osram-Entla- Ayrton über 700 Scheinwerfer zur Verfügung. dungslampe ein „Unsere Hauptidee war es, das von Florian Wie- Highlight.

StageReport 07 19 18 PRODUCTION

Spots wurden für die Beleuchtung des Publi- Riedel kums verwendet. Dies ist in einer Sendung Seit 14 Jahren versorgt Riedel Communications wie Eurovision von entscheidender Bedeu- den Eurovision Song Contest (ESC) mit moderns- tung. Die 78 Robe MegaPointes wurden ten Intercom- und Signalverteilungstechnologi- um die Publikums-Traversen und über der en und technischem Support vor Ort. Für den Bühne verteilt. ESC in Tel Aviv lieferte Riedel eine Komplettlö- sung, die neben Intercom und Signalübertra- Sennheiser gung auch Akkreditierung, Zugangskontrolle, Als Partner der Rental Firma Agorà waren HF- Kommentatorensysteme und eine gesicherte Experten von Sennheiser und des lokalen Senn- IT-Infrastruktur umfasste. Erstmals kamen bei heiser-Vertriebspartners Kilim vor Ort, um die diesem ESC auch die Riedel SmartPanels der Veranstalter bei der Systemplanung für Draht- 2300er Serie mit MediorNet Control App zum losmikrofone und -monitore sowie bei Fre- Einsatz, um Audio- und Videosignale in Medior- quenzmanagement und HF-Kontrolle zu unter- Net zu routen. stützen. Das von Agorà und Sennheiser/Kilim „Wir haben 18 RSP-2318 SmartPanels mit un- eingesetzte HF-Funksystem umfasste 140 Draht- ESC 2019, Riedel Regie serer MediorNet Control App ausgestattet und losmikrofone der Sennheiser-Serien Digital 6000 (Fotos: Ralph Larmann) über den gesamten Veranstaltungsort verteilt. und 9000 sowie 42 Kanäle der IEMs 2000er Serie Damit ließen sich die Audio- und Videosigna- mit insgesamt 196 IEM-Taschenempfängern. „Wir haben die le, die über unser MediorNet-Netzwerk trans- „Die größte technische Herausforderung war, belegten Fre- portiert wurden, einfach kontrollieren und dass der ESC 2019 in zwei Hallen stattfand und quenzen inner- steuern“ so Yung Min Lee, Senior Project Mana- eine dritte Halle des Kongresszentrums Tel Aviv halb und außer- ger, Riedel Communications. „Die MediorNet als Pressezentrum genutzt wurde“, so Volker halb der Expo Control App erübrigt ein separates Steuerungs- Schmitt, Director Customer Development und Tel Aviv überprüft system und verwandelt unsere Sprechstellen in Application Engineering bei Sennheiser. und die Daten mit äußerst flexible, multifunktionale Intercom- „Die Haupthalle mit der Bühne und ihrer au- früheren Mess- und Control Panels. Diese große Flexibilität ßergewöhnlichen LED-Wand bot Platz für 7.500 ergebnissen ver- macht unsere Workflows schneller und effizi- Zuschauer. Von hier aus wurden die Bühnen- glichen, um eine enter – was gerade bei Großproduktionen wie shows in eine zweite Halle mit dem Green breite Basis für dem ESC entscheidend ist.“ Room übertragen, wo weitere 2.000 Zuschau- unseren Fre- Als dezentrales Backbone sorgte MediorNet er die Live-Shows über eine riesige Video- quenzplan zu für redundanten Echtzeit-Signaltransport mit 60 wand verfolgten.“ haben.“ MediorNet-Frames an 25 Positionen im Tel Aviv Die konkrete Planungsphase begann für Expo-Komplex. Durch mehr als 25 Kilometer Schmitt und sein Team bereits Anfang März mit Glasfaserkabel wurden circa 700 Audiosignale, einer Reihe von Frequenzmessungen vor Ort. 400 Videosignale und unzählige Daten über den „Wir haben die belegten Frequenzen innerhalb gesamten Veranstaltungsort verteilt. und außerhalb der Expo Tel Aviv überprüft und Nahtlos in MediorNet integriert, lieferten die Daten mit früheren Messergebnissen ver- Riedels Artist Intercom Matrix und Bolero glichen, um eine breite Basis für unseren Fre- Wireless Intercom umfassende und zuverläs- quenzplan zu haben. Dabei haben wir einiges sige Kommunikation für Crew, Darsteller und an DVB-T-Aktivität festgestellt, aber mit der Fre- Kommentatoren. Die Kommunikationslösung quenzeffizienz von Digital 6000 ist es uns ge- umfasste mehr als 200 Intercom Panels, 40 Bo- lungen, Raum für alle Mikrofone und In-Ears zu lero-Beltpacks, 32 Funkkanäle für 260 analoge finden“, sagt Schmitt. „Der Frequenzplan um- Handfunkgeräte sowie zehn Funkgruppen für fasste auch das Pressezentrum, denn wir wollten 150 digitale Funkgeräte. natürlich Störungen vermeiden, wenn ein Me- Im Riedel Master Control Room (MCR) über- dienteam mit drahtloser Ausrüstung zur Bühne wachte und steuerte das Team das komplexe oder zum Green Room ging.“ Der lokale Senn- Intercom- und Mediennetzwerk sowie die IT- heiser-Partner Kilim kümmerte sich dabei um Infrastruktur mit umfangreichen Cybersicher- alle Anforderungen, die das ESC-Pressezentrum ESC 2019 heitsfunktionen. Die in Kooperation mit TPO an den Funkplan hatte. (Fotos: Erez Hadar) erarbeitete IT-Lösung umfasste eine redundante „Vor eine besondere Herausforderung stell- 2 x 2 Gbit/s Internetverbindung auf dem gesam- te uns kurz vor der Show ein Kleid einer der Durch mehr als 25 ten Gelände, knapp 150 Wi-Fi-Zugänge und 50 Moderatorinnen“, sagte Schmitt. „Dieses Kleid Kilometer Glasfa- Netzwerk-Switches. Auch die Zugangskontroll- bestand hauptsächlich aus Metallfäden – dar- serkabel wurden und Akkreditierungssysteme wurden vom MCR unter war der Sender mehr oder weniger abge- circa 700 Audio- aus verwaltet. Über die knapp 12.000 persona- schirmt! Nach Diskussion mit der Produktion signale, 400 Vi- lisierten RFID-Akkreditierungskarten konnten und dem Ankleideteam kamen wir zur Entschei- deosignale und auch Besucherströme und Auslastung präzise dung, dass der Sender über dem Kleid getragen unzählige Daten erfasst werden. werden sollte. Dafür nutzten wir eine Art Gürtel über den gesam- für das Kleid. An diesem konnten wir beide Sen- ten Veranstal- der für die Moderatorin befestigen.“ tungsort verteilt.

07 19 StageReport PRODUCTION 19

tennagels mit dlp motive Trox auf der beim World ISH Club Dome tennagels Medientechnik aus Düssel- 2019 dorf hat den Messeauftritt der Trox GmbH auf der ISH, Messe für Wasser, 180.000 Besucher aus 70 Nationen Wärme und Klima, technisch unter- sind für drei Tage in die Frankfur- stützt. Die Traversenkonstruktion des ter Commerzbank Arena zum World 750 Quadratmeter großen Stands so- Club Dome gekommen. Veranstalter wie die Standbeleuchtung und Stand- der „World Club Dome Space Edition“ beschallung, das Deckensegel und die war BigCityBeats. Mehr als 230 DJs und umlaufende Beleuchtung in der CI- Live-Acts verschiedenster Stilrichtun- Farbe Blau wurden komplett von gen und Genres hatte Veranstalter tennagels realisiert. BigCityBeats für den Event nach Frank- furt eingeladen. Highlight in diesem Jahr war der Riesenfloor auf dem Außengelände, der Platz für bis zu 15.000 Menschen bot. Bespielt wurde die Main Stage Outdoor mit einer Spielfläche von 17 x 12 m und einer Gesamtbreite von 28 m. dlp motive zeichnete sowohl für Produktion und Aufbau verantwort- Trox auf der ISH lich (ausgeführt von der Creationpark (Fotos: Trox) GmbH), als auch für die Licht-, Ton- und Videotechnik. Besondere Eye-Catcher jedoch wa- Das Bühnendesign (Licht und Video) ren der riesige abgehängte LED-Kubus, wurde gemeinsam mit Dominik Döh- die umlaufende LED-Blende sowie die ler erarbeitet und umgesetzt. Verbaut LED-Showbühne. Der Kubus mit ei- wurden 150 qm LED Flächen. Diese ner umlaufenden Länge von 48 Metern wurden in unterschiedlichen Formen und einer Höhe von vier Metern sowie sowohl im Dach geflogen, als auch in die Blende mit einer Länge von 45 Me- Form von rollbaren Säulen aufgebaut. tern und einer Höhe von 1,28 Metern Das Lichtdesign bestand aus 260 Lam- wurden aus der hauseigenen Entwick- lung curveLED P40 gefertigt. In der Blende wurden die LED Stäbe horizon- tal eingesetzt, im Kubus wiederum ka- men vertikale LED Stäbe zum Einsatz. Die Showbühne, auf der Produkt- neuheiten vorgestellt und Image-Filme gezeigt wurden, setzte sich aus einer stehenden LED Wand und einem LED Boden, verbunden durch eine Hohl- World Club Dome 2019 kehle, zusammen. Für die sechs Meter (Foto: BigCityBeats GmbH) hohe Vorder- und Rückseite der Wand sowie die Hohlkehle kam das cur- pen, aufgeteilt auf Robe Point, Robe veLED P3.91 System zum Einsatz. Spider und Robe LED Beam 150. Der begehbare Boden wurde aus Um das Publikum auch vernünftig curveLED P8.33 gefertigt. Das Material beschallen zu können, kam eine Mi- trägt auch schwere Gewichte und er- schung aus dem J-System und dem möglicht integrierte Medien-Raum- V-System von d&b audiotechnik Konzepte. Ein Top-Feature ist die zum Einsatz. Echtzeit-Interaktion mit dem Content Außerdem oblagen dlp motive die durch die optionale Integration eines technischen Absprachen mit den Motion-Tracking-Systems. Künstlern und deren Agenturen und dem Stagemanagement.

StageReport 07 19 20 PRODUCTION

Rock’n’Roll mit GLP Auf Tour mit The Boss Hoss

Die Band The Boss Hoss ist im Frühjahr 2019 in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour gewesen. mdc licht.gestalten. aus Mettmann zeichnete für Licht-, Video- und Set-Design der „Black Is Beautiful“-Tournee sowie auch für Rundbogenbühne die Programmierung der Shows verantwortlich. Das Lichtdesign kam von Jonas (Foto: KME / Jürgen Rösner) König von mdc licht.gestalten., der die Tour auch als Operator begleitete.

Von The Boss Hoss gefragt war eine klassische erinnert sich König. „Dementsprechend sollte Megaforce beim Rock’n’Roll-Bühne mit unkonventionellen Ele- die Show ‚groß‘ wirken und in jeder Halle ein Verfassungsfest menten, die eine Vielzahl verschiedener Looks Wow-Erlebnis sein.“ in Karlsruhe würde wiedergeben können. „Die Bühne sollte Diesem Konzept näherte sich König über eine nicht zu ‚clean‘ wirken, sondern schon ordent- zunächst in schwarze Vorhänge gehüllte Bühne Kürzlich ist die lich das Rock’n’Roll-Feeling transportieren“, an, die während der Show nur Schritt für Schritt Geburtsstunde des Grundgesetzes mit ei- nem mehrtägigen Ver- fassungsfest vor dem Karlsruher Schloss ge- feiert worden. Den Auftakt bildete ei- ne Eröffnungsshow: Nach einer kleinen Gesprächsrunde mit prominenten Gästen, unter anderem Minis- terpräsident Winfried Kretschmann und der Präsident des Bundes- verfassungsgerichtes, Andreas Voßkuhle, eröffnete die Badische Staatskapelle die Fei- erstunde mit einem Live-Konzert. Megaforce instal- lierte im Auftrag der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) die Haupt- bühne vor dem Schloss – eine gro- ße Rundbogenbühne, Modell RBB SB40, The Boss Hoss auf der Bühne mit Klarsichtplane (Fotos: Ralph Larmann) und individuell ge- fertigter Rückwand. die verbaute Lichttechnik enthüllen sollte. Die aus PAR64-Scheinwerfern in Sechser-Anordnung Dort wurde dann ein klassische Front/Mitte/Back-Anordnung wurde zum Vorschein, die von schmalen LED-Streifen buntes Programm mit dabei durch Abstände der Traversen zueinander unterbrochen wurde. Kabarett, Musik und aufgebrochen— sämtliche Licht- und Videotech- Als „Blumenkasten“ an der Bühnenvorder- einer Bühnenversion nik ist in den Traversen untergebracht worden. kante setzte König 20 der GLP impression FR1 der SWR-Fernsehsen- Um diese nach und nach offenlegen zu können, ein. Mit diesen bestritt er die komplette Licht- dung „Die Sofa-Rich- wurden die Traversen von drei Meter hohen und show der Vorband; während der Show von The ter“ angeboten. 18 Meter breiten Bannern verdeckt, die sich mit BossHoss leuchtete der Designer damit in erster Hilfe motorischer Vorhangschienen öffnen lie- Linie die Bühne aus. Sechs weitere FR1 waren in ßen. Hinter den Vorhängen kam eine Matrix der Fronttruss platziert und setzten Highlights

07 19 StageReport PRODUCTION 21

auf Set-Elemente im hinteren Bühnenbereich. Teilweise durften sie aber auch ihre Beam-Qua- Chauvet bei Vari-Lite Set-up litäten ausspielen. der Mayday Das Floorset bildeten 20 GLP GT-1, jeweils für Cypress Hill in Fünfergruppen angeordnet, die über die ge- Ende April 2019 ist samte Show hinweg im Einsatz waren und ei- die Großveranstaltung 2017 haben die Hip-Hop Musiker von Cypress nen Großteil der Lichtshow ausmachten. „Mit Mayday unter dem Hill 25-jähriges Bandbestehen gefeiert. Im Sep- den GT-1 habe ich viele symmetrische Beam- Motto „When music tember 2018 erschien dann das lang erwartete Looks gezeichnet und konnte der Bühne so ei- matters“ über die neue Album „Elephants on Acid“, das im Rah- nen sehr modernen Look verleihen“, fährt Jonas Bühne gegangen. men einer Tournee beworben wurde. Im De- fort. „ Die GT-1 sind super für große Venues. Die Mayday wurde zember machte die Tour für sechs Shows in Die Beams ziehen mächtig durch und waren bei in 2019 im 28. Jahr Deutschland Station. The BossHoss eine wirkliche Bereicherung für durchgeführt. Die Stefan Gunkel, der Cypress Hill lichttechnisch Areas „Empire“ und in Szene setzt, konzipierte ein Old-School-De- „Factory“ wurden sign mit modernen Momenten. Er konnte mit technisch komplett diesem Ansatz das Management und die Band von Dirk Joachims- im Vorfeld überzeugen und wurde als Lichtde- meier und seinem signer und Operator für den deutschen Tour- Team von Eventtech- Block gebucht. Während ACL Bars und eine nik Südwestfalen Vielzahl an Blindern mit viel stehendem Licht betreut. Auch das De- für den Old-School-Look sorgten und das Design sign wurde im Vorfeld insgesamt dominierten, verliehen zehn Vari-Lite vom Team des Dienst- VL2600 Profile dem Design Bewegung, viel kräf- leisters entwickelt. tige Farbe und knackige Beams. „Zum Einsatz kamen Sechs der neuen VL2600 fanden ihren Platz insgesamt fast 310 downstage auf den Bässen, vier weitere upsta- Chauvet Epix Schein- ge auf Kisten vor dem Backdrop platziert, um ei- werfer, angesteuert ne zweite Lichtebene zur Downstage-Kante zu von 16 Controllern schaffen. „Eigentlich hätte ich gerne noch mehr Chauvet Drive 2000 IP ACL-Bars oder sogar CS4-Bars verbaut“, gesteht – den System- Stefan Gunkel. „Damit erreicht man allerdings die Show. Selbst in Rottönen und mit offenem controllern der Epix, irgendwann eine Stromverbrauchsgrenze und Zoom hat die Lampe noch viel Output. Dank der die neben der Bühne auch transportmäßig wird es dann schwierig. Unmenge an Features ist dieser Hybrid natürlich positioniert waren“, Da kam Daniel Frigger vom deutschen Vari-Lite ebenfalls sehr flexibel.“ erzählt Joachimsmei- Vertrieb cast auf mich zu und bot mir an, die Obwohl als Rock’n’Roll-Show konzipiert, fand er. „Die Epix IP eignen VL2600 Profile auf der Tour zu testen. Das Ange- sich kein einziges konventionelles Stroboskop sich hervorragend als bot habe ich natürlich gerne angenommen.“ auf der Bühne. Stattdessen waren 46 KNV Cube kreatives Lichtseg- im Floorset in Zweieranordnung sowie in den ment und überzeu- Gassen verbaut worden. Hier dienten sie haupt- gen durch den hohen sächlich als Strobes und Blinder, gaben aber Lichtoutput – wir auch verschiedene Eyecandy-Effekte wieder. haben bei der Veran- Mit 48 impression X4 Bars beleuchtete der De- staltung keine Filter signer zunächst die Vorhänge, die anfangs die eingesetzt. Die Fehler- Bühne einhüllten, und spielte sie später in der rate lag bei null Pro- Show als Effektlampen aus. zent, eine Zahl, die Technischer Dienstleister der Tour war Black bei einer so großen Box Music Berlin. Neben Jonas König als LD / Anzahl an LEDs und Operator kümmerten sich Alex Erdmann, Mar- Verkabelung sicher- Cypress Hill Auftritt cel Kirchhof, Hendrik Stark, Felix Wintergar- lich auch für das Pro- (Foto: Eitan Miskevich) ten, Florian Reincke und Jan Schneider um dukt spricht.“ alle lichttechnischen Belange. Das Video-Gewerk Christopher Rostal- Den Test auf der Cypress-Hill-Tour haben die wurde von Tino Schilke, Kevin Paap, Benedict ski steuerte die Epix Geräte offenbar bestanden: „Der VL2600 Profile Hirsch und Johann Börner betreut. Der Video- auf dem Empire Floor ist ein LED-Movinglight mit einem sehr krassen Content für die Shows wurde ebenfalls von mit einer grandMA2 Output, wie ich finde. Es kommt wirklich ver- mdc licht.gestalten. in enger Zusammenarbeit Fullsize im Netzwerk dammt viel Licht heraus. Manchmal muss ich mit Jens Probst erstellt. Roger Ulbrich begleitete mit sechs MA NPUs die Geräte sogar etwas herunterziehen, weil sie die Tournee als Stage-Manager, Roland Becker- an. Laurin Liese setz- so viel Power haben. Auch der Zoom ist sehr be- le hatte die Produktionsleitung inne. Lukas Fi- te auf dem Factory eindruckend. Die Gobos nutze ich ebenfalls ger- scher verantwortete den Setbau und die vielen Floor auf Resolume ne. Ich bin super zufrieden damit.“ Vorhänge waren bei Dirk Schindler in den bes- Arena 6 mit einer ten Händen. grandMA 2 light.

StageReport 07 19 22 EQUIPMENT

Punktgenaue Ausleuchtung Ambion kauft Followspot-Systeme von Robe

RoboSpot System im Einsatz beim Bosse-Konzert (Foto: Marco Sensche)

Veranstaltungsdienstleister Ambion hat in Robe RoboSpot Auch mehrere Scheinwerfer können gleich- Followspot-Systeme investiert. „Das Robe Follow Spot zeitig von einer RoboSpot BaseStation gesteuert System hat für uns jede Menge Vorteile“, sagt Malte Theiß, werden. So können bis zu zwölf Scheinwerfer Technische Leitung Ambion Lichttechnik zu der Entschei- bedient und überall auf der Bühne das Ziel mit dung für die RoboSpot Systeme. Synchronisation verfolgt werden. Für den Umgang mit entsprechendem Know- „Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verfol- „Mit unseren how unterzog sich Malte Theiß einer offiziel- ger kommt das Licht aus den Traversen und da- Workshops len Schulung von Robe zum zertifizierten durch deutlich steiler. Wir stören nicht mehr die zum RoboSpot RoboSpot – Systemtechniker. „Mit unseren ganzheitliche Lichtstimmung durch einen gro- Operator oder Workshops zum RoboSpot Operator oder Robo- ßen weißen Kreis, der leider nicht nur den Künst- RoboSpot Sys- Spot Systemtechniker geben wir einerseits den ler beleuchtet, sondern auch immer große Teile temtechni- Kunden und Technikern die Möglichkeit, eine der Bühne. Um dies zu umgehen, muss kein ker geben wir fachgerechte Bedienung sowie Planung und Techniker mehr in großer Höhe Scheinwerfer den Kunden und Aufbau der RoboSpot Systeme sicherzustellen, bedienen. Das war oftmals nicht nur sehr an- Technikern die ohne dass es Unklarheiten beim Einsatz gibt. strengend und belastend, sondern zudem auch Möglichkeit, eine Das System ist leicht zu bedienen – aber mit gefährlich für Techniker und Publikum darun- fachgerechte etwas Know-how lassen sich noch einige inno- ter. Die Steuerung des Gerätes ist viel komfor- Bedienung sowie vative Funktionen und Designs herausholen, tabler und genauer als ein herkömmlicher Ver- Planung und Auf- gerade im Multi-Device-Control-Modus“, erklärt folger. Das Licht geht immer punktgenau an.“ bau der RoboSpot dazu Martin Opitz, technischer Vertrieb und auch Ein weiterer Vorteil des Robe RoboSpot Sys- Systeme sicher- RoboSpot Trainer der Robe Deutschland GmbH, tems ist, das auch der Lichtoperator vom Pult aus zustellen, ohne „und andererseits lassen sich auf Tour anhand Zugriff auf die Schweinwerfer hat. Theiß meint, dass es Unklar- der Zertifikate schnell qualifizierte Operatoren so „können die Scheinwerfer viel genauer pro- heiten beim finden, was eine gewisse Sicherheit für die grammiert und Fehler vermieden werden.“ Einsatz gibt.“ Produktion darstellt.“

07 19 StageReport EQUIPMENT 23

120 Gallery Eclipse Frontsound Matrix-Intercom erweitert das für Prisma VT Portfolio mit dem von Clear-Com bei Leopard Laut- Prisma Veranstaltungstechnik ist professioneller sprechersystem HDwireless Vermieter für Licht-, Ton- und Medientechnik und bietet das komplette Spektrum der Veran- Frontsound Veranstal- Drahtlos-Spezialist HDwireless hat in das Eclipse- staltungstechnik. Der Full-Service-Dienstleister tungstechnik GmbH HX-Matrix-System von Clear-Com investiert. hat in Zoom-Profilscheinwerfer mit energieef- setzt im Beschallungs- HDwireless aus Mechernich bei Köln ist Anbie- bereich auf Systeme ter von Drahtlos-Kamerasystemen und Video- von Meyer Sound. Funkstrecken für professionelle Events und Nachdem Frontsound Broadcasting. Daneben ist HDwireless aber auch vergangenes Jahr das als Verleiher bei der Realisation größerer Pro- Meyer Sound Port- jekte aktiv. folio bereits um das „Wir haben uns alle auf dem Markt verfüg- Lina Lautsprecher- baren Systeme angeschaut“, erklärt Patrick system erweitert hat, Nußbaum, Geschäftsführer bei HDwireless, investiert der Dienst- „und das Matrix-System von Clear-Com hat uns leister für Event- und durch seine Zuverlässigkeit, Stabilität und Qua- Medientechnik aus lität überzeugt. Wichtig war uns auch die lan- ge Erfahrung von Clear-Com in der Umsetzung von Intercom, Drahtlos-Kommunikation und Systemintegration.“ Zum Einsatz kommen ein Delta-Matrixframe mit MVX und E-IPA-Karte, FSII-IP-Antennen Gallery Eclipse im DECT-Bereich, FreeSpeak II Beltpacks sowie (Foto: Prolights)

fizienter LED-Technik investiert und damit 120 Gallery Eclipse von Prolights angeschafft. Werner Helms, Inhaber Prisma Veranstal- tungstechnik: „Die Gallery Eclipse Profiler von Prolights überzeugten uns aufgrund ihres her- ausragenden Designs, top Verarbeitung und durch die extrem saubere Abschattung durch vier Blendenschieber sowie einer herausragen- den Lichtausbeute vergleichbar mit einem 650 Leopard bei Frontsound W Halogen-Profiler. Der kleine Mini-Profil- (Fotos: Frontsound) scheinwerfer ist sehr flexibel einsetzbar unter anderem durch das WDMX. Das Preis-Leistungs- Leipzig in ein Meyer Verhältnis stimmt zudem auch noch.“ Sound Leopard Laut- Mit seiner scharf begrenzten Abbildung und sprechersystem und den eingebauten Blendenschiebern lassen sich in 1100-LFCs. Bilder oder Ausstellungsgegenstände je nach „Für uns ist der Bedarf randscharf akzentuieren oder aber Kauf eines Leopard auch weniger randscharf stellen. Die 19° bis 36° Lautsprechersystems Zoom-Optik des lüfterlosen 35W Profilers er- eine zukunftssiche- möglicht ein sehr homogenes Lichtfeld mit re Investition, da die starker Lichtleistung. Systeme von Meyer Clear-Com Material bei HDwireless Für alle Modelle sind zusätzlich 3-Phasen- Sound eine internati- (Fotos: Audio-Technica) Stromschienenadapter erhältlich. Die Befestigung onale Reputation und an Superclamps ist natürlich auch möglich. vor allem einen her- IRIS-Intercom-Panels. Durch das neue System Prolights Equipment kann bei Feiner Licht- vorragenden Klang kann HDwireless flexibel auch komplexe Draht- technik erworben werden. besitzen. Das Feed- los-Intercom über AES67-Netzwerke realisieren. back der Tonleute „Wir können jetzt sehr viel variabler auf die war in punkto Funk- Anforderungen unserer Kunden reagieren“, er- tionalität, Performan- klärt Nußbaum weiter. „Das Matrix-System bie- ce und dem Output tet uns eine große Flexibilität zur Anbindung äußerst positiv“, so von Drahtlos-Devices, Internet-Kommunikation Gunnar Gosch, CEO und UHF-Anbindungen.“ Frontsound.

StageReport 07 19 24 TOOLS

Firmware-Update Mehr Funktionen für das TouchMix-30 Pro

TouchMix-30 Pro (Foto: QSC)

QSC stellt mit dem v2.0 Firm- Compact und PreSonus FaderPort 8 am Markt erhältlichen Digital-Misch- ware-Update eine maßgebliche von QSC verifiziert) pult. Wir sind wirklich stolz darauf Funktionserweiterung des re- • 28 neue Instrumenten-Presets (Cajon, und wissen, dass Anwender die neuen nommierten TouchMix-30 Pro Akkordeon, Mundharmonika, Uku- Funktionen schätzen werden.“ Kompakt-Digitalmischpults lele, Cello, Klarinette, verschiedene Mit seinen 32 Eingangskanälen (24 vor. Das vielfältig einsetzbare Percussions und weitere) Mic/Line, 6 Line und Stereo-USB) und 16 TouchMix-30 Pro wird mit der • Presets für die kompakten Aktiv- Ausgängen bietet das TouchMix-30 Pro Firmware v2.0 um zahlreiche lautsprecher der CP Serie sowie eine enorme Flexibilität bei der Signal- neue, häufig nachgefragte empfohlene Einstellungen der Ein- verarbeitung und eignet sich damit für Features erweitert und erfüllt gangsverstärkung von CP8 und professionelle Produzenten, Musiker, damit nun auch höchste pro- CP12 Lautsprechern direkt im Bands und Locations. Dank erweiter- fessionelle Ansprüche: Mischer verfügbar ter Features wie einem Class-A-Mikro- fonvorverstärker, Anti-Feedback- und • neue Custom-Fader-Banks-Funktion „Seit jeher hören wir bei QSC unseren Room-Tuning-Assistenten, zwei unab- für die Zuweisung von drei Fader- Kunden genau zu und setzen alles da- hängigen 24-Kanal-Auto-Mixern, zwei Bänken mit jeweils acht Kanälen, die ran, ihre Wünsche umzusetzen,“ sagt Echtzeitanalysatoren (RTA), einer Patch als Teil einer Mischpult-Szene abge- Jon Graves, Product Manager QSC Mi- Matrix, der Direktaufnahme von 32 Ka- speichert werden xer. „Das TouchMix-30 Pro ist ein leis- nälen auf externe Laufwerke sowie ei- • Steuerung über externe Drittanbie- tungsstarkes Tool, mit dem unsere nem DAW-Interface für MacOS und ter-Bedienoberflächen mit Motor- Kunden hervorragende Ergebnisse er- Windows, steht das TouchMix-30 Pro fadern (Betrieb mit den Controllern zielen. Jetzt, mit der neuen Firmware, einem professionellen Live-Sound- oder iCon Platform M+, Behringer XTouch wird es endgültig zum besten, aktuell Recording-System in nichts nach.

07 19 StageReport

26 TOOLS

ren unterstützten Geräten und bietet oder auch als 4-Lite oder 8-Lite werk- Neue LCD-Displays gleichzeitig die Möglichkeit für künf- zeuglos montiert werden können. Ge- von Christie tige Upgrades. Christie hat weiterhin steuert werden kann der VDO Atomic bereits einen Bildschirm mit einem Dot über DMX, Art-Net, sACN oder das Christie bringt vier neue LCD-Displays 0,88 mm dünnen Rahmen und ein Martin P3-System. auf den Markt, darunter den Christie weiteres Hochleistungs-Display mit UHD654-X-HR, ein 65-Zoll-Bildschirm 98“ angekündigt. mit Christie Terra, das die Übertragung Sowohl der Christie UHD654-X-R als und die Skalierung von UHD-Quellen auch der Christie UHD982-P sollen ab Hybrid-Scheinwerfer auf hohem Leistungsniveau ermöglicht. Sommer 2019 erhältlich sein. Smarty MaX „Die enorme Bandbreite die Terra bietet, erlaubt uns die Funktionalität Elation erweitert die Smarty-Familie für die steigende Anzahl von 4K Quel- um den Smarty MaX. Die Basis des len zu erhalten“, so John Dixon, Senior Flexibler LED-Scheinwerfer Smarty MaX bildet das neue Philips Product Manager bei Christie. „Die Bild- Martin VDO Atomic Dot MSD Platinum Flex 400 Leuchtmit- integrität bleibt im gesamten System tel, welches über 480 Watt Lichtleis- erhalten. Inhalte mit hoher Bandbreite Mit dem VDO Atomic Dot hat Martin tung verfügt und eine Lebensdauer lassen sich einfach auf die Videowand by Harman ein flexibles LED-Tool ent- von bis zu 4.000 Stunden bietet. Die übertragen und Bilder mit höchster wickelt, das sich als Blinder, Strobe Kombination des Flex 400 Leuchtmit- Qualität anzeigen.“ und Beam-Light nutzen lässt und das tels, des optischen Systems und der Der UHD654-X-HR bietet im Hinblick zusätzlich noch den Martin Aura 160-mm-Frontlinse resultiert in 20.000 auf die Integration und Implementie- Effekt bietet. Lumen Lichtleistung. rung Vorteile. So müssen weniger Pro- Mit den acht drehbaren sowie fünf- dukte installiert werden, wodurch sich zehn feststehenden Gobos ist der die Aufbau- und Einrichtungszeiten re- Smarty MaX vollwertig ausgestattet und duzieren. Ein Zeit- und Kostenfaktor, ermöglicht sowohl Beamwork-Shows der insbesondere bei der Einrichtung als auch scharfe Projektionen. Zu- großer Videowände zur Geltung kom- dem erlauben vier Prismen, die auf men könnte. Die geringen Rahmen- zwei Ebenen arbeiten und dadurch voll breiten erzeugen zudem homogenere kombinierbar sind, zusätzlichen kre- Bilder über eine gesamte Videowand. ativen Spielraum. Der Dual-Frost bie- Das UHD654-X-HR mit 65 Zoll bie- tet weiterhin qualitative Washes und tet eine native Auflösung von 3.840 x VDO Atomic Dot auch Effektkombinationen, zum Bei- 2.160 Pixel, eine Videowand-Elektro- (Foto: Martin by Harman) spiel bei der Verwendung mit Gobos nik mit moderner Konnektivität, eine und Prismen. netzferne, redundante Stromversor- Den VDO Atomic Dot gibt es in der gung sowie eine geringe, ADA-konfor- Version WRM (warmweiß 2.700 K) und me Einbautiefe. CLD (kaltweiß 5.700 K). Beide Versionen Mit seiner 4K 60 Hz UHD Auflösung vereinen in ihrem IP 65 zertifiziertem und einer Helligkeit von 350 Nit han- Gehäuse zahlreiche Effekte. Unter an- delt es sich beim Christie UHD982-P derem bieten sie ein LED-Leuchtmittel in der Mitte ihrer Optik, mit dem Be- am-Effekte möglich sind. Diese lassen sich dank optionaler Diffusoren erwei- tern. Damit sind Gegenlichteffekte als Strobe oder Blinder realisierbar. Smarty MaX Die einzeln ansteuerbaren 16 RGB- (Foto: Elation Professional) LEDs, die um die weiße LED angeord- net sind, ermöglichen zudem den Wie schon der Smarty Hybrid, ver- bekannten Martin Aura Effekt, der pi- fügt auch die MaX-Variante über eine xel-genau oder über vorprogrammier- vollwertige CMY-Farbmischung, die hier UHD654-X-HR te Makros im Gerät abgerufen werden allerdings durch eine vollwertige, varia- (Foto: Christie) kann. Zusätzlich lassen sich über das ble CTO-Korrektur ergänzt wird. Zudem Martin P3 System Video-Mappings aus wird die Farbmischung durch spezielle um ein kostengünstiges 98“ Display einer Vielzahl von Atomic Dots in das Farb- und Effektfilter auf einem festen mit dem sich Inhalte drahtlos, per Lichtdesign integrieren. Farbrad ergänzt. USB- oder Bluetooth, wiedergeben las- Die einfachen, aber dennoch um- Der Smarty MaX bietet bei der An- sen. Der OPS-Anschluss ermöglicht die fangreichen Montagemöglichkeiten er- steuerung mehrere Optionen. So stehen Integration von Digital Signage Play- lauben zudem vielfältige Designs, da neben DMX 512-A (RDM) auch Art-Net ern, Videoerweiterungen sowie ande- die Geräte als Cluster, Array, Matrix und sACN zur Verfügung.

07 19 StageReport TOOLS 27

symmetrischen bipolaren Anordnung noch stabilere Datenübertragung durch Die A-Serie von der Tieftontreiber erlaubt eine sehr sanf- eine Fehler-Überwachung sowie eine d&b audiotechnik te Trennung der einzelnen Komponen- stark reduzierte RF-Leistung und dyna- ten mit genau definiertem Überlap- mische Sendeleistungs-Anpassung. Mit der brandneuen A-Serie von d&b pungsbereich benachbarter Frequenz- audiotechnik kommt das „Augmented bänder. Die Wellensegmente der Sys- Array“. Mit einer Kombination aus vari- teme im Array koppeln lückenlos und ablen Öffnungswinkeln, zwei Ansätzen erzeugen eine kohärente Wellenfront. zur akustischen Optimierung und einem Die A-Serie ist kompatibel mit einer ausgefeilten Wellenformer-Design be- Reihe von d&b Verstärkern und Sub- MoonLite dient die A-Serie Anwendungen, bei de- woofern, um das System in seiner Ge- (Foto: Lumenradio) nen eine flexible Abdeckung sowohl in samtheit passgenau auf die spezifischen der horizontalen wie in der vertikalen Beschallungsanforderungen abzustim- Dank der integrierten Bluetooth-Kon- Ebene von entscheidender Bedeutung ist. men. Als Partner im Verstärkerbereich nektivität ist MoonLite in der Lage, direkt Die Lautsprechermodule der A-Serie, stehen die Vierkanalverstärker 30D, D20 und ohne weitere Hardware mit auf Tab- AL60 und AL90, vereinen die Anpas- und D80 parat. Sie bieten umfängliche let oder Mobiltelefon basierenden Licht- sungsfähigkeit eines Punktquellen- benutzerspezifische Entzerrungsfunkti- Kontroll-Apps zu kommunizieren. Clusters mit den umfassenden Kontroll- onen mit zwei 16-Band-Equalizern, die Wegen des integrierten Akkus ist das optionen, die ein d&b Line-Array bietet. außer parametrischen und Notchfiltern Einsatzfeld für MoonLite groß und er- Neben den mobilen Modulen stellt die auch Shelving- und asymmetrische Filter streckt sich von Clubs über kleine Büh- A-Serie auch installationsspezifische bereitstellen. Das Signal-Delay ermög- nen und Theater bis hin zu mobilen Lautsprechervarianten zur Verfügung – licht Einstellungen bis zu 10 s, unab- Anwendungen, bei denen eine drahtlo- ALi60 und ALi90. hängig für jeden Kanal. Zur Unterstüt- se DMX-Übertragung gefordert ist. Mit spezifischem Montagezubehör zung im Tieftonbereich werden der MoonLite wird idealerweise mit der (Flugrahmen und Flugadapter) lassen eigens entwickelten CRMX Toolbox-App sich bis zu vier AL60/AL90 und ALi60/ eingesetzt. Die App wurde entwickelt, ALi90 Lautsprecher sowohl in vertika- um Geräte miteinander zu verbinden, len als auch in horizontalen Arrays flie- zu konfigurieren und zu überwachen. gen. Die variablen Öffnungswinkel zwi- Eines der Key-Features ist auch die schen benachbarten Lautsprechern kön- Möglichkeit, Firmware-Updates auf nen dabei in einem Bereich von -10 CRMX-Geräte zu übertragen. Weitere Grad bis +10 Grad in fünf Grad Schrit- Features werden folgen. ten eingestellt werden. Der Klang wird damit exakt dorthin geschickt, wo er hin soll. AL- und Ali-Geräte Die Direktivitätskontrolle im Mittel- (Foto: d&B) Neue USB-Audiointerfaces tonbereich, die Midrange Directivity von Tascam Control (MDC), sorgt dafür, dass Frequen- V-GSUB und der Vi-GSUB empfohlen. zen zwischen 200 Hz und 2 kHz gleich- Darüber hinaus steht aber je nach An- Die Anfang des Jahres vorgestellten USB- mäßig abgestrahlt werden, unabhängig wendung, mobil oder fest installiert, Audiointerfaces Series 102i und Series von den eingestellten Öffnungswin- groß oder klein, eine Vielzahl weiterer 208i von Tascam sind jetzt verfügbar keln. Mit einer horizontalen Abstrah- Subwoofer zur Verfügung. und sind mit einem umfangreichen lung von 60° und einem kontrollierten Softwarepaket ausgestattet. Abstrahlverhalten bis 550 Hz hinab Das Herzstück sowohl des Series 102i schafft der AL60/ALi60 spielend Ent- als auch des Series 208i sind die von fernungen bis zu 30 Metern. Der AL90/ Drahtlose Übertragung via Tascam entwickelten Ultra-HDDA-Mi- ALi90 erzeugt einen horizontalen Ab- Lumenradio MoonLite krofonvorverstärker, die für ihr gerin- strahlwinkel von 90°, der bereits ab 370 ges Rauschen und ihren klaren Klang Hz eingehalten wird. Akustisch und Mit MoonLite liefert LumenRadio ein bekannt sind. Die neuen Modelle un- mechanisch kompatibel liefert er wie kompaktes, zum Patent angemelde- terstützen die hochauflösende Audio- sein kleiner Bruder konsistente akus- tes Flex-Produkt. Das Gerät basiert auf verarbeitung mit bis zu 24 Bit/192 kHz tische Ergebnisse in jeder Konfiguration. der neuesten Version der CRMX-Tech- und sind mit Windows- und Mac-Com- Beide Lautsprecher, AL60 und AL90, nologie und bietet einen integrierten, putern sowie iOS-Geräten kompatibel. sind passive 2-Weg-Systeme, bestehend leistungsstarken Akku, Bluetooth-Kon- Optische Audioanschlüsse (S/MUX) aus einem 1,4“-Hochton-Kompressions- nektivität und ist als Sender oder Emp- erweitern die Zahl der Eingangskanäle treiber mit einer 3“-Schwingspule, der fänger konfigurierbar. auf zehn (Series 102i) beziehungsweise an ein Horn mit Wellenformer gekop- Neben der CRMX-Technologie bein- 20 (Series 208i). Dank Wordclock-Ein- pelt ist, und zwei 10“-Neodym-Tiefton- haltet MoonLite weitere Features wie gang/Ausgang fügt sich das größere und treiber. Das ausgeklügelte Konzept des drahtlose Firmware-Updates, verbesser- dennoch kompakte Modell auch in pro- Wellenformers in Kombination mit der te Frequenz-Spektrumanalyse für eine fessionelle Umgebungen ein.

StageReport 07 19 28 PEOPLE

Planung und Realisierung Field Sales Engineer S.E.A. verstärkt von Installationsprojekten für Vivitek das Vertriebsteam zur Seite.“

Im April 2019 trat Lutz Die S.E.A. Vertrieb & Consul- Nordbrock seine neue Stel- ting GmbH hat bereits im le als Field Sales Engineer in Mai 2019 Arne Weitzel in Neuer Vertriebsmitar- Deutschland für die Berei- das Vertriebsteam für den beiter bei cast che Large Venue und Video Bereich Festinstallation und Robin Uhlenbruch (Foto: Westfalen- Walls bei Vivitek, einer Mar- ELA aufgenommen. Sein Seit dem 6. Mai 2019 ver- hallen Unternehmensgruppe GmbH) ke der Delta Gruppe, an. Aufgabenbereich umfasst stärkt Tobias Wenken das fortan die umfassende Be- Vertriebsteam der cast C. der Westfalenhallen Unter- treuung von Fachplanern, Adolph & RST Distribution nehmensgruppe GmbH in Systemintegratoren und GmbH in Hagen. Der 25-jäh- Dortmund. Uhlenbruch ist Installationsdienstleistern. rige ausgebildete Veranstal- ausgebildeter Redakteur. Seit 2006 arbeitet der tungstechniker wird sich Seit 2017 verantwortete er 32-jährige Tontechniker primär um die Medienserver die strategische B2B- und in der Pro-Audio-Branche. der Hippotizer-Familie von B2C-Kommunikation un- Vor seiner Vertriebstätig- Green Hippo kümmern, die ter anderem in den Berei- keit für Unternehmen aus seit Oktober 2018 deutsch- chen Gesundheitswirtschaft Lutz Nordbrock diesem Segment leitete landweit exklusiv von cast und Office Interior bei der (Foto: Delta) Arne Weitzel eine eigene vertrieben werden. Gesellschaft für Informa- Verleih- und Installations- tionen aus der und für die firma. Darüber hinaus ist er Wirtschaft. Davor war der Bereits seit 2005 ist Nord- bis heute als Ton- und Sys- 32-Jährige für die Redaktio- brock in der AV-Branche temtechniker im Rahmen nen der Schwäbischen Zei- zu Hause, wo er bereits für unterschiedlichster Produk- tung in Baden-Württemberg namhafte Unternehmen tä- tionen aktiv. tätig, zuletzt als crossmedia- tig war. Hier verantwortete „Wir freuen uns, mit Arne ler Redakteur für die Aalener er als Account Manager den Weitzel einen erfahrenen Nachrichten. Vertrieb von Projektoren, Fachmann für den Bereich Uhlenbruch folgt auf LED-Wänden und Zubehör. Festinstallation in unserem Tobias Wenken Dr. Andreas Weber, der Auch das Erschließen neuer Team begrüßen zu können“, (Foto: cast) Ende des Monats die Westfa- Vertriebswege zählte dort zu erklärt Torsten Roeger, Team- lenhallen Unternehmens- seinen Aufgaben. leiter Vertrieb PA & Installa- Wenken, der zuvor als gruppe verlässt und sich In seiner neuen Position tionstechnik bei der S.E.A. selbständiger Veranstal- künftig neuen Herausfor- bei Vivitek ist er für den Vertrieb & Consulting Gm- tungstechniker tätig war, derungen stellt. Vertrieb und die Betreuung bH. „Mit seinen umfangrei- widmete sich zunächst dem Die Nachfolge Webers des Fachhandels in den Seg- chen Kenntnissen, seiner Lichtbereich, bevor er vor als Bereichsleiter bei der menten der Highend-Pro- zweieinhalb Jahren begann, Westfalenhallen Unter- jektoren für den professi- sich auf Medientechnik zu nehmensgruppe ist bereits onellen Einsatz und Video spezialisieren. In den ver- seit Ende vergangenen Jah- Walls zuständig. gangenen Jahren verant- res geregelt. Der neue Be- Zu seinem Tätigkeits- wortete er die technische reichsleiter für Marketing bereich gehören auch Vorplanung der Medien- & Sales heißt Li Listmann. Beratung, Schulung und technik bei Veranstaltungen Er war am 1. Juli 2018 als Unterstützung bei der Sys- verschiedenster Größe, be- Marketing Manager in der temintegration. „Mit seiner gleitete den Aufbau und Westfalenhallen Unterneh- langjährigen Expertise, die Arne Weitzel war als medientechnischer mensgruppe gestartet. Seit er aufgrund seiner techni- (Foto: S.E.A.) Systemtechniker vor Ort 2013 war Listmann für die schen Ausbildung und Ver- im Einsatz. Travelplus Group als Mar- triebserfahrung mitbringt, langjährigen Vertriebs- und keting Koordinator tätig, ist Lutz Nordbrock eine Praxiserfahrung sowie exzel- einem Reiseveranstalter für Bereicherung für unser lenten Kontakten innerhalb Sprach- und Erlebnisreisen. Team. Mit ihm können wir der Branche steht Arne unse- Sprecher für die In seiner neuen Position be- den Ausbau unseres Händ- ren Installationspartnern in Westfalenhallen richtet Uhlenbruch an die lernetzes weiter vorantrei- Süddeutschland ab sofort als Hauptgeschäftsführerin ben“, so Nadja Zink, Regio- kompetenter Ansprechpart- Robin Uhlenbruch (32) ist Sabine Loos und an den nal Sales Manager EMEA ner in allen Fragen zu unse- seit dem 1. Juni neuer Un- Fachbereich Marketing bei Vivitek. ren Produkten sowie bei der ternehmenssprecher bei & Sales.

07 19 StageReport 29 Marketing Services SERVICES

CARGO- UND TRANSPORT-LOGISTIK

Cargo Cart is a product of Fürstenhof 64-68A T +49 (0)2389 40209-10 Cargo Carts bieten optimale und effiziente Verpackungsmöglichkeiten Late Night Concepts 59368 Werne F +49 (0)2389 40209-25 für Equipment aus den Bereichen Veranstaltungstechnik, Event- und Veranstaltungsproduktion [email protected] Messebau. Mit zwei Systemtypen, die modular aufgebaut sind, lassen GmbH & Co. KG www.cargocart.com sich die unterschiedlichsten Materialien auf ein einheitliches Packmaß bringen, was zu einer effektiveren Logistik führt.

EVENT-FACHMESSEN

BOE INTERNATIONAL Messe Westfalenhallen T +49 (0)231 1204-521 Präsentieren Sie sich als Aussteller auf der BOE INTERNATIONAL den Internationale Fachmesse Dortmund GmbH F +49 (0)231 1204-678 Top-Entscheidern der Industrie und Agenturszene aus Deutschland für Erlebnismarketing Strobelallee 45 [email protected] und dem angrenzenden Ausland. Nutzen Sie die BOE als Vertriebs- 15. – 16. Januar 2020 44139 Dortmund www.boe-messe.de und Networking-Plattform für Ihre Produkte und Dienstleistungen. Dortmund

FUNK- UND INTERCOMTECHNIK

kölnton rental GmbH Paul-Henri-Spaak-Str. 18-22 T 0221 689343-0 Vermietung u. Vertrieb von Motorola Funkgeräten für Event, Film, 51069 Köln F 0221 689343-50 Theater, TV u. Sport – als Betriebsfunk, Bündelfunk oder TETRA- [email protected] Lösung. Digitale u. analoge Intercom- u. Matrixsysteme. Funk www.koelnton.de (spezial)-lösungen, Konferenz- u. Dolmetschertechnik sowie Füh- rungsanlagen. 20 Jahre Erfahrung, absolute Qualität, faire Preise, 24h-Support / Hotline und 100% Dienstleistung.

FUNK- UND INTERCOMTECHNIK

Riedel Communica­tions Uellendahler Straße 353 T 0202 2929-0 Kongresse, Messen, Events, Sport- oder Kulturveranstaltungen – GmbH & Co. KG 42109 Wuppertal F 0202 2929-999 Riedel bietet Ihnen stets die passende Kommunikationslösung. Ver- [email protected] mietung von Funk- und Intercomtechnik, IT-Infrastruktur, LWL und Niederlassungen: www.riedel.net Wireless Video Systemen. Umfassender Service von der Projekt­ ­ Berlin, Wien, Zürich planung bis zum Betrieb vor Ort. Motorola-Vertriebspartner.

www.mediaboard.one

StageReport 07 19 30 SERVICES

GROSSSCHIRME . ÜBERDACHUNGSSYSTEME

Magic Sky® GmbH Grombacher Straße 70 T +49 (0)7203 502060 Die Magic Sky Schirmsysteme überdachen nahezu alle Events. Mit 75045 Walzbachtal F +49 (0)7203 502069 ihrer variablen Bauweise, den Größen von 10m bis 36m Durchmes- [email protected] ser und der flexiblen Aufstellung bieten die Schirmsysteme den per- www.magic-sky.de fekten Witterungsschutz. Einsetzbar im Outdoor-, Indoor-Bereich sowie als Werbeträger. Der Schirm ist das Gestaltungselement für faszinierende Eventkonzeptionen.

KOMPLETTDIENSTLEISTER

MAURER Pappelauer Straße 47 T +49 (0)7304 43630-0 Das Unternehmen gehört bundesweit zu den führenden Anbietern VERANSTALTUNGSTECH- 89134 Blaustein F +49 (0)7304 43630-30 von Planung, Konzeption, Technik und Service für Veranstaltungen NIK GmbH [email protected] im Premiumsegment. Der Kunde, seine Marke und sein Produkt www.maurer.events stehen dabei immer im Vordergrund. Von der ersten bis zur letzten Minute. Und das nachhaltig.

LED SCREEN IN MESSEBAU UND VERANSTALTUNGSTECHNIK

VERANTEC An der Spielleite 5 T 09367 987795-0 Wir bieten Ihnen einen engagierten und qualifizierten Einsatz für GmbH & Co. KG 97294 Unterpleichfeld F 09367 987795-88 Events, Firmenveranstaltungen, Konzerte und Präsentationen. Un- [email protected] ser Fokus liegt in der Vermietung von Licht-, Ton-, Bühnen- und www.verantec.de Medientechnik. Die VERANTEC GmbH & Co. KG ist Ihr Ansprech- partner wenn es um professionelle Veranstaltungstechnik geht. WIR BIETEN ALLES WAS IHR EVENT BRAUCHT!

MIETMÖBEL UND MESSEBAU

decorent – Langhausstrasse 1 T 09367 987795-40 Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Planung und Um- Zweigniederlassung der 97294 Unterpleichfeld F 09367 987795-88 setzung Ihres Messeauftritts. Durch unser modulares Messesystem, Verantec GmbH & Co. KG [email protected] gepaart mit Mobiliar, der neuesten Licht-, Ton- und Medientech- www.decorent.de nik, gestalten wir Ihren Messeauftritt kosteneffizient auf Mietbasis. Durch das modulare System passt sich Ihr Messeauftritt den wech- selnden Standflächen und Anforderungen an. SO INDIVIDUELL WIE SIE – KREATIVER MESSEBAU VON DECORENT

AKTUELLES IM INTERNET: www.stagereport.de

07 19 StageReport SERVICES 31

PYROTECHNIK . SPEZIALEFFEKTE

Lunatx Special Effects GmbH Am Trippelsberg 105 T +49 (0)211 416712-30 Lunatx SFX steht für musiksynchrone Feuerwerk- und Flammen- 40589 Düsseldorf F +49 (0)211 416712-34 Shows, Pyrotechnik und Spezialeffekte für Veranstaltungen, Messen, [email protected] Tourneen, Gebäudeinszenierungen, Produktpräsentationen, www.lunatx.de Theater-, Sport- und Fernsehproduktionen weltweit.

TECHNISCHE DIENSTLEISTUNG

Aventem GmbH Technische und bauliche Planung und Umsetzung Ihrer Veranstal- Audiovisuelle Dienstleistungen tung. Bild und Medientechnik, Licht und Tontechnik sowie Rigging Herderstraße 70 und Dekorationsbauten liefern wir Ihnen als Full Service Dienstleister 40721 Hilden aus einer Hand; in Deutschland, Europa und weltweit. Kinetische T +49 (0)2103 25230-0 Lösungen mittels unserer C1/Sil3 Systeme bieten wir Ihnen maßge- [email protected] schneidert für Ihren Event, Messe oder die Tournee. Unsere neue Niederlassung in Berlin: Rohrdamm 24b, 13629 Berlin, T +49 (0)30 36700570

TRIBÜNEN . BÜHNEN . SONDERBAUTEN

MEGAFORCE Jöhlinger Straße 118 T 0049 7244 7202-0 Bühnen für Konzerte und Festivals, individuell konstruierte, custom- BÜHNEN- UND 76356 Weingarten F 0049 7244 7202-22 made Designbühnen und Open-Air-Tourbühnen – Bühnenbau ist VERANSTALTUNGSTECH- [email protected] unsere Leidenschaft. Wir als Megaforce besitzen eine große Pro- NIK GMBH www.megaforce.de duktvielfalt in den Bereichen Bühnen, Eventbau, Sonderkonstruk- tionen und Eventinfrastruktur und begeistern uns für jedes Event. We live Rock’n’Roll – Together with passion.

Stageco Deutschland GmbH Herzbergstraße 120 T 030 549872-40 “IF YOU CAN IMAGINE IT, WE CAN BUILD IT” 10365 Berlin F 030 549872-44 [email protected] Stageco plant und realisiert Konzert- und Showbühnen für Tour- Schäfflerstraße 13 T 0821 44022-0 neen und Festivals, Schwerlast- und Sonderkonstruktionen sowie 86343 Königsbrunn F 0821 44022-22 temporäre Eventarchitektur. Weltweit, zuverlässig, beeindruckend, [email protected] mit eigener Logistik und einem engagierten Team von Fachleuten. Kompetenz und Erfahrung mit außergewöhnlichen Projekten seit www.stageco.com über einem Vierteljahrhundert.

TRUSSING

Global Truss GmbH Im Stöckmädle 27 T +49 7248 94790 60 Bereits seit dem Jahr 2000 fertigt Global Truss Produkte aus Alumi- 76307 Karlsbad [email protected] nium. Mit über 120 Mitarbeitern weltweit ist Global Truss einer der www.globaltruss.de Marktführer im Traversenbusiness.

AKTUELLES IM INTERNET: www.automobil-events.de

StageReport 07 19 32 SERVICES

VERANSTALTUNGSTECHNIK

BTL Veranstaltungstechnik Düsseldorf • Berlin • T +49 (0)211 90449-0 BTL: Ihr zuverlässiger Full-Service-Partner für Veranstaltungstechnik. GmbH Frankfurt • Hannover • F +49 (0)211 90449-444 Mit unseren Standorten in Deutschland und Polen betreuen wir Sie München • Pozna [email protected] in unseren Kernbereichen Messe, Konferenz und Sonderveranstal- www.btl.info tungen europaweit.

CT Creative Technology Kelterstraße 69 T +49 (0)7022 253-0 Mit Unternehmen in UK, den USA, Europa, dem Mittleren Osten GmbH & Co. KG 73265 Dettingen/Teck F +49 (0)7022 253-100 und Asien ist Creative Technology einer der weltweit führenden [email protected] Partner für die Realisierung professioneller Medien- und Eventkon- www.ct-group.com zepte und bietet Komplettlösungen für Sport-Veranstaltungen, Messen, Events, Konferenzen, Shows und TV-Produktionen.

dlp motive GmbH Grombacher Straße 70 T +49 (0)7203 5020-0 Wir bieten das Komplettpaket aus Design, Logistik und Produktion 75045 Walzbachtal F +49 (0)7203 5020-99 für Events jedweder Größenordnung. Daneben verfügen wir über [email protected] ein reichhaltiges Mietangebot aus den Bereichen Licht-, Ton-, Video- www.dlp-motive.de technik und Rigging.

epicto GmbH Flößerstraße 3&4 T +49 (0)6203 4046-0 Unsere Experten sorgen dafür, dass Sie sich immer auf uns und un- Veranstaltungs- und 68535 Edingen-Neckarhausen F +49 (0)6203 4046-199 sere Technik verlassen können – ob bei einer ganzen Tournee, bei Konferenztechnik einer einzelnen Show oder bei der dauerhaften Einrichtung eines Büro Berlin: T +49 (0)30 34389705 Konferenzbereichs. Kaiserin-Augusta Allee 101, [email protected] Zielgerichtete und innovative Konzeptionen, vereint mit solider Pla- 10553 Berlin www.epicto.de nung und Realisierung, führen zu faszinierenden Veranstaltungen, sowohl in der Industrie als auch in der Musikbranche.

PASS GmbH Solitudeallee 109 T +49 (0)7154 80868-0 Technische Durchführung von Veranstaltungen mit Video, Licht und 70806 Kornwestheim F +49 (0)7154 80868-69 Tontechnik. Modulare In- und Outdoor LED Videowände. Mobile LED [email protected] Anhänger. LCD Monitore bis 98”. 4K Displays 65”,84“ & 98“. LCD www.passav.de Multitouch Monitore bis 55“. LCD und DLP Videoprojektoren bis 30.000 ANSI Lumen. Seamless Switcher von Barco und Analog Way. Sony HD Kamerasysteme. Vista Spyder und Barco E3. Medienserver von Picturall und Dataton Watchout V6. Stumpfl Leinwände Mono- bloxx und Fullwhite. LED In- und Outdoor Beleuchtung. Architektur- beleuchtung. Beschallungssysteme von Kling & Freitag.

AKTUELLES IM INTERNET: www.blachreport.de

07 19 StageReport SERVICES 33

VERANSTALTUNGSTECHNIK

SIGMA Schiessstraße 53 T +49 211 5377 0 MEDIENTECHNIK für Besucherzentren. Konferenzen. Außenräume. System Audio-Visuell GmbH 40549 Düsseldorf www.sigma-av.tv Digitale Werbung. Verkaufsräume. Kunst. Messen. MIETE: Temporäre Ausstattung von Veranstaltungen, Konzeption, Betreuung & Logistik. INSTALLATION: Planung, Montage & Pro- grammierung von Mediensteuerungen. SERVICE: On-Side-Support, Content Management & Wartung von Medientechnik.

Sound & Light Veranstal- Ulmer Straße 28 T +49 7152 97911-0 Sound & Light Veranstaltungstechnik GmbH mit Sitz in Leonberg tungstechnik GmbH 71229 Leonberg F +49 7152 97911-11 sowie Niederlassungen in Zürich und Los Angeles liefert hochwer- [email protected] tige Ton- Licht- und Videotechnik für Messen, Veranstaltungen www.sound-light.de Konzerte und Fernsehproduktionen.

VIDEO

AV-X GmbH Bergstücken 11 T +49 (0)40 9999937-0 AV-X GmbH bietet professionelle Medien & Broadcasttechnolo- _ Denis Papin 22113 Oststeinbek F +49 (0)40 9999937-50 gie, technische Planung und persönliche Beratung. Unser Portfolio _ Christian Kempener [email protected] umfasst hochwertige LED Videowände von 2-8 mm Pixelabstand, www.av-x.de 4K-HDR Broadcast Regien, Medienserver und LCD Bildschirme. Wir können Ihnen mit unserem Partner der Hibino Corporation mit Sitz in Tokyo unseren Service in gleicher Qualität weltweit anbieten.

Screen Visions GmbH T 0711 90140-60 • LED-Videowände • On-Screen-Vermarktung Waldburgstraße 17/19 [email protected] • Mobile & modulare Lösungen • Digitale Promotionmodule 70563 Stuttgart www.screenvisions.com • Sonderkonstruktionen • Beratung für Festinstallationen

BlachReport // Automobil Events // event.hospitality // konferenz+tagung // Museum // StageReport // PocketEvent und mehr digitale Ausgaben unter: www.mediaboard.one

StageReport 07 19 34 INSIDE

Lutz Brüggemann

Lutz Brüggemann ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Artus-Production in Oranienburg. Lutz Brüggemann (Foto: Artus-Production)

Wie sind Sie zur Veranstaltungsbranche Was machen Sie gegen Stress? gekommen? Wenn man älter wird, lernt man die Dinge zu Mein damaliger Mentor war 20 Jahre Direktor relativieren – also einfach nur durchatmen. beim Zirkus Busch, er inspirierte mich, bei ihm lernte ich „laufen“. . . Wen möchten Sie gern einmal kennenlernen? Was wäre die Alternative zu Ihrer Gregor Gysi. jetzigen Tätigkeit? Theaterregisseur. Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? „Lennon“ von David Foenkinos. Welchen Traum wollen Sie sich noch erfüllen? Was sollen wir hören: Ihr aktueller All‘ die Anekdoten aufzuschreiben, die ich in Musiktipp? 35 Berufsjahren erlebt habe. Gregory Porter mit „Liquid Spirit“.

Was macht Sie glücklich? Welches Live-Ereignis hat Sie bisher am Wenn es mal wieder eng wird: Profis an meiner meisten beeindruckt? Seite zu wissen. Der Festakt anlässlich der Befreiung der Konzen- trationslager Ravensbrück und Sachsenhausen Was war bisher Ihre größte Heraus- 1995 mit 5.000 ehemaligen Häftlingen. forderung? Die Umsetzung von 42 Bühnenbildern Auf die Gefahr hin, dass Sie dort nie für ein japanisches Gastspiel im Berliner wieder alleine sind: Nennen Sie uns Ihr Friedrichstadtpalast. Lieblingsrestaurant? Hahn‘s Mühle in Berlin-Friedrichshagen. Welche Entscheidungen haben Sie bereut? Mich zu sehr auf einen Großkunden zu konzentrieren.

Impressum 17. Jahrgang • Verlag AktivMedia GmbH, Hopfenfeld 5, 31311 Uetze/Dedenhausen, Tel 05173 9827-0, Fax 05173 982739, eMail [email protected], www.stagereport.de • Chefredaktion Peter Blach, [email protected] • Redaktion Gabriele Stolte, [email protected], Elke Bartels, [email protected], Karin Stengel, [email protected], Sven Schulz, [email protected], Marco Raupach, [email protected] • Anzeigenmar­ ke­ ting­ Medienmarketing Sanders, Ulf-Gundo Sanders, Tel 07203 502727-0, Fax 07203 502727-18, [email protected], Rudolf Watzlawek, Tel 05173 9827-38, [email protected] • Produktion­ Sandra Fink, [email protected] • Druck Druckhaus Giese & Seif OHG, Peine • Gerichtsstand Burgdorf • Der StageReport ist eine Business-to-business-Publikation über Event-Logistik und -Technik. Sie erscheint monatlich. Der jährliche Bezugspreis beträgt in Deutschland 59,50 Euro (im Ausland 88,50 Euro). Das Abonne- ment verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt ist. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte. (Preise jeweils inkl. Versandkosten) ISSN 1611-633X

07 19 StageReport OFFLINE TON ÜBERALL

BILD VIDEO VERLINKT

MEDIABOARD, ÜBERALL JEDERZEIT = SO 1 SIMPEL!+

BEQUEM 1STAGEREPORT WIRD DIGITAL(ER).

SEIT 2019 ERSCHEINT STAGEREPORT ZUSÄTZLICH IM ZUM TEILEN DER EXKLUSIVEN PLATTFORM FÜR DIGITAL PUBLISHING VON AKTIVMEDIA FÜR IOS, ANDROID, AMAZON UND BROWSER.

ZUM TEILEN

VERNETZT

VERNETZT

WWW.AKTIVMEDIA.BIZ WWW.STAGEREPORT.DE

ONLINE VERLINKT

ONLINE

BILD VIDEO