BULLETIN Außen- & Sicherheitspolitik

Magazin des Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreises der CSU Ausgabe 1 / 2021

GEOPOLITISCHES KRÄFTEMESSEN IM WELTRAUM Andrea Rotter

DIE ELEKTRONISCHE KAMPFFÜHRUNG DER ZUKUNFT Thomas Müller

PLÄDOYER FÜR EINEN RICHTIGEN TRANSATLANTISCHEN NEUSTART MdB NACH DEM BREXIT DARF NICHT VOR DEM NÄCHSTEN EXIT SEIN Dr. MdB INTERVIEW MIT SANDRA SIMOVICH Generalkonsulin Israels in Süddeutschland 2 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

Andrea Rotter

GEOPOLITISCHES LIEBE LESERINNEN UND LESER, LIEBE FREUNDE DES ASP, KRÄFTEMESSEN IM seit nunmehr einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Corona verlangt uns allen viel ab – jedem Ein- WELTRAUM ! zelnen genauso wie dem Staat. Corona wird jedoch irgend- wann Geschichte sein, die weltweiten Herausforderungen HERAUSFORDERUNGEN UND für Deutschland und Europa nicht. Wir stehen zu Beginn der 20er Jahre des 21. Jahrhunderts vor entscheidenden HANDLUNGSOPTIONEN FÜR Fragen, die wir uns trotz oder gerade wegen Corona jetzt stellen müssen. DIE NATO

Wie wird das Verhältnis zu den USA nach Trump? Wie kann ANDREA ROTTER die EU ein starkes Gegengewicht zu den autoritären Macht- blöcken Russland und China darstellen? Und wie wappnen wir uns gegen die futuristischen Bedrohungen im Cyber- und Weltraum?

Eine gemeinsame, europäisch koordinierte Politik ist jetzt wichtiger denn je, denn nur, wenn wir Maßnahmen und Die Bedeutung des Weltraums steigt stetig. Dinge des Alltags Lösungsansätze in europäischen und globalen Kontexten wie GPS-Navigation wären ohne Satellitensysteme nicht mög- denken, können wir im weltweiten Wettbewerb bestehen. lich. Unternehmen haben das wirtschaftliche Potential des Deutschland trägt als größtes Land der Europäischen Union Weltraums erkannt und treiben unter dem Schlagwort „New die Verantwortung voranzugehen und den Weg zu weisen. Space“ dessen Kommerzialisierung voran. Mit Blick auf die mili- In diesem Bewusstsein muss Deutschland seine Partner mit- tärische Nutzung des Weltraums hat sich in den letzten Jahren nehmen, denn die anderen Länder der EU erwarten von uns eine brisante Dynamik entwickelt, der sich auch die NATO nicht konsequentes und vorausschauendes Handeln und Führung. entziehen kann. Das Bündnis hat erste Schritte unternommen, um auf Herausforderungen im Weltraum reagieren zu können. Im aktuellen Heft wird ein Neustart der transatlantischen Jetzt geht es darum, die strategischen Überlegungen konse- Beziehungen nach Donald Trump, die aktuelle Lage nach quent weiterzuführen und erfolgreich umzusetzen. dem Brexit, die elektronische Kampfführung der Zukunft, eine NATO-Weltraumstrategie und die Lage Israels im Nahen Herausforderungen Osten thematisiert. Technologischer Fortschritt und Wissenstransfer haben zu einer Demokratisierung des Weltraums geführt. Mehr und Viel Spaß bei der Lektüre. mehr Staaten streben die Entwicklung weltraumgestütz- ter Systeme an. Das ehemals staatliche Monopol auf den Mit besten Grüßen Weltraum ist einer Vielzahl privatwirtschaftlicher Akteure Ihr , MdB gewichen, die Satellitensysteme inzwischen relativ preis- Landesvorsitzender des ASP günstig und in großer Menge herstellen. Die steigende Zahl Stv. Generalsekretär der CSU an Akteuren und Satelliten erhöht das Risiko von Auseinan- Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 3 dersetzungen sowie ungewollter Kollisionen und somit die See, Luft und Cyberraum. Zwar wurden so wichtige Weichen Gefahr von Weltraumschrott, der eine ernste Bedrohung für für das Bündnis gestellt, doch befindet man sich noch am zivile und militärische Satellitensysteme darstellt. Anfang eines langen Prozesses: Die Deklaration des Welt- raums zum Operationsgebiet der NATO bedeutet, dass Ereig- Darüber hinaus ist die militärische Relevanz des Weltraums nisse im Weltraum den Bündnisfall nach Artikel 5 zur Folge stetig gewachsen. Schon lange sind Militäreinsätze in den haben können. Allerdings ist bei Weitem noch nicht geklärt, Bereichen der Aufklärung, Navigation oder Kommunikation welche Art von Angriffen gegen die Weltraumfähigkeiten auf weltraumgestützte Fähigkeiten angewiesen, weshalb eines NATO-Mitglieds zur Aktivierung von Artikel 5 führen ein freier Zugang zum Weltraum und resiliente Weltraumin- können. Angesichts der fortlaufenden Modernisierung der frastrukturen essentiell für die operative Handlungs- und russischen und chinesischen Weltraumprogramme herrscht Verteidigungsfähigkeit sind. Die Abhängigkeit hochtech- dringender Klärungsbedarf. Diese Entscheidung wird durch nologisierter Streitkräfte vom Weltraum stellt aber zugleich das breite Spektrum von Antisatellitensystemen erschwert, eine ihrer größten Verwundbarkeiten dar. Zahlreiche Staaten das von einer zeitlich begrenzten Funktionseinschränkung streben danach, durch die Entwicklung neuer Waffensys- durch elektronische Störsignale oder Cyberangriffe, bis hin teme dem Gegenüber die Nutzung des Weltraums verwei- zur irreversiblen Zerstörung eines Satelliten durch ballisti- gern zu können. ExpertInnen warnen daher zu Recht vor sche Raketen reicht. Streng genommen bedarf es ebenso einem Rüstungswettlauf im All. China und Russland, aber einer Bewertung von weltraumgestützten Systemen nach auch die USA, Frankreich oder Großbritannien haben in Artikel 6 des Nordatlantik-Vertrags, der den Zuständigkeits- den letzten Jahren ihre militärischen Weltraumprogramme bereich der NATO auf Gebiete oberhalb des nördlichen modernisiert, ihre Streitkräfte umstrukturiert und weltraum- Wendekreises beschränkt. Diese Definition kann nicht ohne bezogene Verteidigungsstrategien veröffentlicht. Weiteres auf sich im Orbit befindliche Satelliten angewen- det werden. Zudem gilt es Richtlinien zu erstellen, wie eine Diese Entwicklungen finden allerdings in einem nahezu verhältnismäßige Antwort der Allianz im Bündnisfall aus- völkerrechtlichen Vakuum statt. Der rechtliche Rahmen für sehen könnte. Zum Zweck der Transparenz und Abschre- staatliches Agieren im Weltraum ist weit hinter die rasante ckung wäre es ratsam, diese strategischen Überlegungen in technologische Entwicklung und Kommerzialisierung des Sinne einer declaratory policy öffentlich zu kommunizieren. Weltraums gefallen. Die bis heute gültige Basis für staatliches Handeln ist der Weltraumvertrag von 1967, der die wesent- Institutionell wappnet sich die NATO durch den Auf- lichen Prinzipien der Weltraumnutzung festlegt. Darunter bau eines NATO Space Center in Ramstein. Angeglie- fallen u.a. die friedliche Nutzung und gemeinwohlorien- dert an das Luftwaffenoberkommando der NATO in der tierte Erforschung, die Weltraumfreiheit und das Diskrimi- Rheinland-Pfalz, soll das Weltraumzentrum als Koordi- nierungsverbot, die den freien Zugang zum Weltraum und nierungsstelle für die Weltraumüberwachung und zum dessen Nutzung für alle Staaten sichern, sowie das Nicht- Informationsaustausch über Bedrohungen unter den Mit- aneignungsgebot von Himmelskörpern. Von wesentlicher gliedstaaten dienen. Darüber hinaus plant die Verteidi- Bedeutung ist das darin verankerte Verbot von Nuklearwaf- gungsallianz 2021 ein NATO Space Center of Excellence fen und anderen Massenvernichtungswaffen im Weltraum. entweder in Toulouse oder Kalkar zu etablieren, wo Konzepte und Strategien für die Allianz entwickelt werden sollen. Allerdings schließt es weder das Entwickeln, Testen und Stationieren von konventionellen Waffen im Welt- Bislang verfügt die NATO über keine eigenen Weltraumsys- raum aus, noch boden- oder luftgestützte Antisatelliten- teme, sondern ist auf die Nutzung von Fähigkeiten einiger Waffen (ASAT-Waffen) – ein Umstand, der ein enormes weniger Mitgliedstaaten abhängig. Allerdings herrscht keine Eskalationspotential bietet. Verschiedene diplomatische Einigkeit im Bündnis darüber, wie man mit Bedrohungen Vorstöße, um ein Aufrüsten im Weltraum zu verhindern, für weltraumrelevante Systeme umgehen soll. Während die blieben bislang erfolglos. Die Dynamik der letzten beiden USA den Weltraum als „warfighting domain“ deklarieren und Jahre allein, die sich beispielsweise in der Gründung der US offensive Weltraum-Fähigkeiten entwickeln, betonen die Space Force als sechste amerikanische Teilstreitkraft, wieder- meisten europäischen Verbündeten sowie NATO-General- holten ASAT-Tests von russischer Seite oder Chinas ambitio- sekretär Jens Stoltenberg nach wie vor den defensiven Cha- niertem Raumfahrtprogramm widerspiegelt, unterstreicht, rakter ihrer Weltraumstrategien. Demnach plant die NATO dass sich der Weltraum zunehmend zu einem neuen Aus- nicht, eigene weltraumgestützte Fähigkeiten zu erlangen tragungsort geopolitischer Rivalität entwickelt. oder gar Waffen im Weltraum zu platzieren.

Fortschritte der Allianz Was zu tun ist

Auch die NATO hat die zunehmende strategische Bedeu- In einem Kollektiv von 30 Mitgliedstaaten, die sich auf tung des Weltraums erkannt. Im Juni 2019 beschloss die unterschiedlichen Entwicklungsstufen in ihren militäri- Allianz erstmals eine bis dato unveröffentlichte Weltraum- schen Weltraumprogrammen befinden, gilt es in erster strategie und erklärte den Weltraum beim NATO-Gipfel in Linie, ein gemeinsames Verständnis für die Herausfor- London zum eigenständigen Operationsgebiet neben Land, derungen durch ASAT-Waffen zu entwickeln und einen 4 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

Konsens über die weitere Vorgehensweise zu erlangen. Hierfür bedarf es regelmäßiger Konsultationen, eines ver- Andrea Rotter besserten Informationsaustausches und des Aufbaus von Referatsleiterin für Außen- und Sicherheitspolitik spezifischer Expertise, z.B. mit Blick auf die Schaffung resili- an der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der enter Weltraumsysteme. In einem nächsten Schritt sollte das Hanns-Seidel-Stiftung Operationsgebiet Weltraum zielführend in die Planungspro- zesse und Operationen des Bündnisses integriert werden. • seit März 2020 Referatsleiterin, zuvor Wissenschaftliche Dies erfordert eine verbesserte Koordination in den relevan- Mitarbeiterin an der Akademie für Politik und Zeitge- ten politischen und militärischen Entscheidungsgremien schehen der Hanns-Seidel-Stiftung sowie ein Miteinbeziehen des Weltraums in Übungen und • 2018 Visiting Fellow am German Marshall Fund of the Krisenszenarien. Das Bündnis wird nicht umhinkommen, US und American Institute for Contemporary German die Kooperation mit den USA und deren Space Command Studies der Johns Hopkins University, Washington D.C. auszubauen. Doch auch eine vertiefte Zusammenarbeit • 2014 – 2015 Forschungsassistentin der Forschungs- zwischen NATO und der Europäischen Union, z.B. mit Blick gruppe „Amerika“ an der Stiftung Wissenschaft und auf Space Situational Awareness, kann sich als gewinnbrin- Politik, Berlin gend herausstellen. • 2012 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pro- Zuletzt sollte die NATO ihr politisches Gewicht nutzen und fessur für Internationale Politik und Transatlantische mittels ihrer Mitgliedstaaten diplomatische Ansätze för- Beziehungen, Universität Regensburg dern, die auf eine Aktualisierung des völkerrechtlichen Rah- • Mitglied des Arbeitskreises der Jungen Sicherheitspoli- mens abzielen. Rund die Hälfte der über 2.400 sich im Orbit tiker, Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin befindlichen Satelliten werden von NATO-Mitgliedstaaten • Vorstandsmitglied und Leiterin der Regionalgruppe betrieben. München von WIIS (Women in International Es ist also im Interesse der Allianz, die Entwicklung inter- Security e.V.) nationaler Normen mit Blick auf Antisatellitensysteme vor- anzutreiben und so das Konfliktpotential im Weltraum zu Forschungsschwerpunkte: minimieren. Transatlantische Sicherheitskooperation und europäi- sche Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Aktuelle Forschungsprojekte: Geopolitische Rivalität und die zunehmende Militari- sierung des Weltraums, Resilienz gegenüber hybriden Bedrohungen

NASA Satellit Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 5

DIE ELEKTRONISCHE KAMPFFÜHRUNG DER ZUKUNFT. THOMAS MÜLLER Thomas Müller

Die Bundesregierung hat im Februar 2020 ein neues Strate- in asymmetrischen Operationen die Schwerpunkte z.B. giepapier zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungs- im Bereich der Nachrichtengewinnung und bei der Ver- industrie beschlossen, um industrielle Kernfähigkeiten und hinderung von Sprengstoffanschlägen mit improvisierten strategisch relevante Entwicklungskapazitäten am Stand- Sprengsätzen (IEDs) liegen, konzentrieren sich die Haupt- ort Deutschland und in der EU zu erhalten und zu fördern. aufgaben in einem Konflikt hoher Intensität mit ebenbür- Als wichtiger Meilenstein ist in diesem Zusammenhang tigen Gegnern auf Störung, Degradation, Schutz vor und erstmalig die elektronische Kampfführung als nationale Zerstörung von komplexen Waffensystemen. Schlüsseltechnologie festgelegt worden. Mikroelektronik, Materialwissenschaft und Software befeu- ern weltweit einen atemberaubenden technischen Fort- Die Beherrschung des elektromagnetischen Spektrums – das schritt auf den Gebieten der Digitalisierung, künstlichen heißt, elektromagnetische Wellen vom Funk- und Radarsig- Intelligenz und umfassenden Vernetzung der Streitkräf- nal über Infrarot bis hin zu Ultraviolett – ist eine Schlüssel- te. Heute erreicht ein einzelnes Waffensystem nur noch in fähigkeit für militärische Operationen. Alle Domänen (Land, einem komplexen Verbund seine maximale Leistungsfähig- See, Luft, Weltraum und Cyber) sind abhängig davon, Signale keit. Und genau diesen Verbund mit allen dazugehörenden in diesem Spektrum uneingeschränkt nutzen zu können, Systemen zu schützen bzw. zu stören ist die vordringlichste beziehungsweise dem Gegner diese Nutzung unmöglich Aufgabe des elektronischen Kampfes. zu machen. Diese Fähigkeit ist damit Grundvoraussetzung dafür, Bedrohungen effektiv begegnen zu können. Auffassung und Auswertung von Daten, eine weitgehend zeitverzugslose Verarbeitung und daraus zeitgerecht abge- Fähigkeiten und Mittel für den aktiven und passiven elek- leitete Handlungen werden mit zunehmend intelligenten tronischen Kampf müssen zum Schutz von Soldaten, der Systemen unterstützt. Diese Systeme kommen auch auf der Bevölkerung und kritischer Infrastruktur technologisch mit Gegenseite in großem Umfang auf den Markt und zum Ein- aktuellen und künftigen Bedrohungen Schritt halten. Wäh- satz. So erfordert die Niederhaltung einer hochintegrierten rend es in der Vergangenheit ausgereicht hat, spezifische und umfassend vernetzten gegnerischen Luftverteidigung Fähigkeiten innerhalb von Teilstreitkräften – also Heer, Luft- (Suppression of Enemy Air Defence - SEAD) auf eigener Seite waffe oder Marine – aufzubauen, ist heute ein übergreifen- ebenfalls einen komplexen „System-Verbund“, ohne den der der Ansatz notwendig. Einsatz eigener Luftstreitkräfte nicht mehr möglich sein wird.

Verschiedene Einsatzszenarien erfordern je nach Auftrag und Klassisch arbeiten in einer integrierten Luftverteidigung Gefährdungslage unterschiedliche Schwerpunkte. Während vielfältige Kommunikationsmittel, Weitbereichsradargeräte, 6 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

Such-, Verfolgungs- und Bekämpfungsradare und in müssen. Da drahtlose Router oder Satelliten Teil fast aller bestimmten Fällen auch Satellitensysteme über Draht- und/ Computernetzwerke sind, verschmelzen der Cyberspace und oder Funknetzwerke mit den verfügbaren Waffensystemen das elektromagnetische Spektrum heute zu einer Umge- zusammen. In diesem Bereich setzen die ersten Maßnahmen bung. Mittels dieser Schlüsseltechnologie müssen wir in des elektronischen Kampfes an, um frühzeitig die Struktur, der Lage sein, Cyberangriffe im Vorfeld und während einer Organisation und Verfahren des Gegners zu erkunden und Operation ebenso zu erkennen und abzuwehren, wie unsere auszuwerten. Das dabei erworbene Wissen ist die Grund- eigenen Waffensysteme sowie unsere militärische und zivile voraussetzung für die später anzuwendenden Gegenmaß- Infrastruktur effizient zu schützen. nahmen. Das derzeit vorhandene Material kann den zunehmenden und immer schneller wechselnden Anforderungen nicht mehr in Gänze gerecht werden. Das sehr zeitintensive mili- tärische Beschaffungswesen muss daher an die rasanten technologischen Entwicklungen angepasst werden, damit wir nicht den Anschluss verlieren.

Mehrjährige Entwicklungszyklen mit anschließender Beschaffung eines fertigen und technisch ausgereiften Systems müssen von Verfahren abgelöst werden, die eine Grundfunktionalität bei Lieferung bieten, um dann durch wiederholte Updates weiter optimiert zu werden.

Eine zeitgemäße elektronische Kampfführung bietet enor- mes Potential, um die Sicherheit unserer Gesellschaft auch in Zeiten der Digitalisierung und der Cyber-Bedrohung zu gewährleisten. Wir haben die Mittel – wir müssen sie nur nutzen.

Mobiler Luftverteidigungswagen mit Radarantenne

Die elektronische Kampfführung soll eine gegnerische Ziel- verfolgung und mögliche Waffenauslösung durch Einsatz von Störsignalen verhindern oder so lange wie möglich hinauszögern. Daher ist die Befähigung des Eurofighter zur Wirkung im elektromagnetischen Spektrum (Electronic Thomas Müller Combat Role, ECR) und insbesondere der Fähigkeit zum Vorsitzender des Fachausschusses „Sicherheits- und Escort-Jamming – also dem Begleitschutzstören für eige- Verteidigungspolitik“ des Wirtschaftsbeirates Bayern ne Kräfte – eine zwingende Voraussetzung für militärische Luftoperationen. • Seit 09/2020 Vorstandsvorsitzender der HENSOLDT AG. • Seit 11/2019 Vorsitzender des Fachausschusses „Sicherheits- Mit zunehmendem Einsatz von softwaredefinierten Waf- und Verteidigungspolitik des Wirtschaftsbeirates Bayern“. fensystemen wächst die Bedeutung einer frühzeitigen • Vor seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden leitete strategischen Aufklärung (SIGINT = Signal Intelligence) zur er seit 01/2015 HENSOLDT als Geschäftsführer. Erstellung einer Informationsbasis. Die seit vielen Jahren in • Zuvor: CEO der Airbus DS Electronics and Border Security der Bundeswehr bestehende Fähigkeitslücke zur signaler- GmbH, nachdem er den Bereich Electronics der Division fassenden luftgestützten weiträumigen Überwachung und Airbus Defence and Space verantwortet hatte. Aufklärung muss daher unbedingt geschlossen werden. • Bis zur Übernahme dieser Position war Müller ab 01/2013 Darüber hinaus muss eine dauerhafte Erfassung, Bearbei- Leiter von Astrium Satellites Products, zuvor CFO und tung und Auswertung aktueller Daten sichergestellt werden. Mitglied des Executive Committee bei Astrium. Hier kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz, die mit Ihrer • Vor diesen Positionen: CFO von EADS Systems & Defence Lernfähigkeit und mit Hilfe des Big-Data Ansatzes aus der Electronics und verschiedene Managementfunktionen Vielzahl an erhaltenen Daten zeitnah und ohne detailliertes bei DASA Defence and Civil Systems, DASA Missiles and a priori Wissen Prognosen erstellen kann. Air Defence Systems und der Deutschen Aerospace AG • Start der Berufslaufbahn 1978 bei der deutschen Luft- Die elektronische Kampfführung der Zukunft wird sich mit waffe, die er 1991 als Hauptmann verlassen hat. allen Ausprägungen der Digitalisierung auseinandersetzen 7 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

PLÄDOYER FÜR EINEN RICHTIGEN TRANSATLANTISCHEN NEUSTART VON THOMAS ERNDL MDB Thomas Erndl MdB

Deutschland und Europa haben aufgeatmet als das Ergebnis mehr, der unmittelbar dankbar stimmt. Und die Sowjetunion der US-Präsidentschaftswahlen bekannt wurde. Mit Präsident ist heute nicht mehr der gemeinsame Gegner, der zusam- Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris werden hier- menschweißt. Das bringt einen weiteren Aspekt mit sich: zulande viele Hoffnungen verbunden, vor allem auf einen Weniger US-Soldaten sind in Europa stationiert, wodurch transatlantischen Neustart. Daran wird ersichtlich: Die letz- persönliche Erfahrungen und das Verständnis füreinander ten vier Jahre Trump haben Europa desillusioniert und viel geringer wird. Und auch Auswandererfamilien, die im letzten Vertrauen zerschlagen, das über Jahrzehnte zwischen Was- Jahrhundert noch enge Beziehungen nach Europa unterhiel- hington und den europäischen Hauptstädten vorherrschte. ten, sind endgültig in Amerika angekommen. Das heißt: Die Einen Neustart haben wir jetzt tatsächlich bitter nötig – aber persönlichen Erfahrungen unzähliger Menschen, auf denen einen richtigen, ohne Illusionen. die transatlantischen Verbindungen wie selbstverständlich aufbauten, schwinden. Denn genau darin besteht jetzt die Gefahr: Dass wir uns von Präsident Biden die Rückkehr der guten alten Zeit erwarten, automatisch und ohne eigene Kraftanstrengung. Das wird allerdings nicht der Fall sein. Der Ton dürfte zwar freundli- cher werden, die Inhalte werden aber im Großen und Gan- zen dieselben bleiben. Kurz gesagt: Verteidigungsausgaben, Handelsfragen, Nord-Stream-2 – diese und weitere Themen bleiben auf dem Tisch. Und sie bleiben kontrovers.

Nun hat es die absolute Harmonie über den Atlantik noch nie gegeben. Kontrovers ist eher Standard als Ausnahmezu- stand. Deshalb wäre es vermessen, wenn wir uns gerade jetzt die völlige Übereinstimmung erwarten würden. Unsere Inte- Europäische und US-amerikanische Flaggen im Europäischen Rat in Brüssel, Belgien ressen werden in einigen Sachfragen immer unterschiedlich Klar, wir teilen weiterhin die viel beschworenen gemeinsa- sein. Umso wichtiger ist es aber, dass wir jetzt in der einen men Werte von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlich- großen, zentrale Frage wieder zueinander finden: Warum keit in Europa und den USA. Und die Erinnerung, dass wir Deutschland, Europa und die USA wichtige strategische Part- als gemeinsam handelnder „Westen“ erfolgreich gegenüber ner sind und es weiter bleiben müssen. Diese existenzielle dem Ostblock bestanden haben. Beides sind nach wie vor Frage müssen wir glaubhaft beantworten, um den richti- eine wichtige Grundlage für enge Beziehungen. Robust gen Neustart hinlegen zu können. Nur dann können wir die werden diese aber erst wieder durch ein neues Bewusst- transatlantische Idee in unseren Gesellschaften wieder mit sein über gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame neuem Leben füllen. Das ist allerdings genauso schwierig Interessen und gemeinsame Ziele. Und diese müssen wir wie es notwendig ist. Warum? bei einem richtigen transatlantischen Neustart jetzt wieder in den Fokus rücken! Zwischenstaatliche Beziehungen sind nicht einfach gegeben, sondern verändern sich mit der Zeit. Und auch die transat- Was bedeutet das politisch für uns in Europa und in den Ver- lantischen Beziehungen brauchen eine aktualisierte Begrün- einigten Staaten? dung, wenn sie in die Zukunft führen sollen. Um es für unsere Betrachtung hier kurz zu machen: Die Befreiung Deutsch- • Wir müssen die überragenden, gemeinsamen Interessen lands durch die Amerikaner im Zweiten Weltkrieg ist heute neu definieren und die gemeinsamen Herausforderun- Teil des Geschichtsunterrichts, aber kein Erfahrungswert gen klar in den Vordergrund stellen. Darüber müssen wir Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 8

den Schulterschluss suchen. Gleich nach dem Amtsan- als klare Fehlentscheidungen bezeichnen würden (Stich- tritt der Biden-Administration braucht es deshalb einen wort: Irakkrieg). Eine Rückschau wird uns allerdings nicht transatlantischen Gipfel. Ein Forum, in dem die wichtigs- helfen – die Herausforderungen liegen in der Zukunft. Und ten Fragen der europäisch-amerikanischen Beziehungen da kann es keine Zweifel geben: Russland und China sind auf den Tisch kommen, gemeinsame Herausforderun- keine ernsthaften Alternativen für uns, so wie das immer gen diskutiert und klare Ziele festgelegt werden. Das mehr Europäer zu glauben scheinen. Diese Umfragen müs- wichtigste Thema bleibt die gemeinsame Sicherheits- sen uns wachrütteln – und zum Handeln veranlassen: Wir politik und eine starke NATO. Aber auch ein transatlan- müssen die Bedeutung der strategischen Partnerschaft tisches Handelsabkommen muss eine herausragende stärker nach Innen kommunizieren und Antiamerikanis- Rolle spielen. China wird sicherheits- und handelspoli- mus entschieden entgegentreten. Mehr Mut zu klaren tisch unser größter Konkurrent im 21. Jahrhundert sein. In Positionen! all diesen Fragen muss es jetzt heißen: Partnership First! Das sind fünf Anregungen für einen richtigen transatlanti- • Substanz und Sachfragen müssen wieder im Fokus der schen Neustart. Die nächsten vier Jahre mit Joe Biden und transatlantischen Beziehungen stehen, nicht feindselige Kamala Harris sind das Zeitfenster, in dem wir unseren Kom- Rhetorik. Wir sind Partner, nicht Gegner. Ein Beispiel: Nicht pass wieder neu einstellen müssen. Die in Washington getrof- der Fokus auf das Zwei-Prozent-Ziel ist entscheidend für die fenen Personalentscheidungen machen Hoffnung: Antony Stärke der NATO, sondern moderne, einsatzfähige Streit- Blinken als Außenminister und Jake Sullivan als Sicherheitsbe- kräfte. Richtwerte und mehr Geld helfen selbstverständlich rater sind nicht nur erfahrene Experten auf ihrem Gebiet, son- – eine polemische Verkürzung der Sachlage allerdings nicht. dern Verfechter starker transatlantischer Beziehungen. Aber Das heißt: Hinter den Kulissen hart verhandeln, aber dem auch einer wohlgesinnten Biden-Regierung muss Europa Kompromiss eine Chance geben und öffentlich keine Brü- beweisen, dass wir liefern und bereit sind, in schwierigen cken einreisen. Partnerschaft ist kein Nullsummenspiel! sicherheitspolitischen Fragen endlich voranzukommen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Sonst verlieren auch • Europa muss ganz Amerika im Blick behalten. Wir dür- die Demokraten ihre Argumente, weiterhin eng an unserer fen uns in den kommenden vier Jahren nicht nur auf die Seite zu stehen. Und das können wir uns nicht leisten! Biden-Administration fokussieren, auch wenn das ein- facher scheint. Wir müssen gerade auch den Schulter- Die Welt ist im Umbruch – das ist keine Phrase, sondern Rea- schluss mit den Republikanern suchen. Vor allem, weil lität. Wir haben keine Zeit, strategische Scheindebatten zu knapp 50 % der US-Wähler – über 70 Millionen Amerika- führen. Klar, Europa muss selbst ein stärkerer, selbstbewuss- ner – für Trump gestimmt haben. Langfristig können wir terer außen- und sicherheitspolitischer Akteur werden. Das die transatlantischen Beziehungen nur dann mit Leben ändert aber nichts am Grundsatz: Europa und Amerika – wir füllen, wenn diese in den USA bipartisan consensus sind gehören zusammen. Nicht nur weil wir unsere wichtigsten und wir belastbare Beziehungen zu beiden Seiten haben. Werte, sondern auch unser größtes Interesse miteinander Hier sind wir gerade auch als konservative Volkspar- teilen: Diese Werte zu verteidigen, unsere Freiheit zu schüt- teien und natürliche Partner der Republikaner gefragt. zen und von freien Märkten zu profitieren. Und das können Europa ist in der Pflicht, beide Seiten mitzunehmen! wir am besten gemeinsam erreichen!

• Damit zusammenhängend müssen wir als Europäer stär- ker in die Mitte Amerikas vordringen. Die beiden Küsten der USA sind politisch wichtig, wirtschaftlich bedeutend und gesellschaftlich hipp. Aber wenn wir die konservative Mitte aus den Augen verlieren, dann verlieren wir ganz Thomas Erndl Amerika. Hier gilt: Den gesellschaftlichen Austausch för- Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bun- dern, die Bildungs- und Kulturprogramme ausbauen. destages und amtierender Vorsitzender des Unteraus- Deutschland hat weltweit ein einmaliges Netzwerk an schusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik politischen Stiftungen, Kulturinstituten und Bildungs- programmen. Wir haben die Strukturen in den letzten • Erndl ist seit 2019 Vorsitzender des Fachausschusses Jahren zurecht auf große Teile des Erdballs ausgewei- Außenpolitik im Außen- und Sicherheitspolitischen tet. Jetzt aber ist es an der Zeit, diese soft power auch Arbeitskreis (ASP) der CSU und seit November 2019 in den USA kräftig auszuspielen. Diesbezüglich muss Stellvertreter des Präsidenten des Reservistenverban- von unserer Seite jetzt tatsächlich gelten: America First! des (VdRBw e.V.) • Vor seinen Einzug in den Deutschen 2017 • Schließlich müssen wir in Europa unsere Hausaufgaben war Erndl als Elektroingenieur, u.a. mit globaler Pro- machen. Das Vertrauen unserer Bevölkerung gegenüber duktverantwortung, in der Halbleiterindustrie tätig. Er unseren amerikanischen Partnern ist beschädigt. Das liegt ist seit 1991 Mitglied der CSU und lebt mit seiner Fami- nicht nur an den vier Jahren Donald Trump, sondern auch lie in Künzing, Niederbayern. an US-Entscheidungen, die wir heute nicht nur in Europa 9 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

NACH DEM BREXIT DARF NICHT VOR DEM NÄCHSTEN EXIT SEIN DR. KATJA LEIKERT MDB Dr. Katja Leikert MdB

Unter Fußballfans erzählt man sich gerne die Geschichte, Hochgefühl angesichts der scheinbaren Wiedererlangung dass es achtjährige Kinder gibt, die in ihrem ganzen Leben der eigenen Souveränität jedenfalls keine Spur. Und fragt keinen anderen Deutschen Meister als den FC Bayern Mün- man insbesondere junge Menschen, was sie mit dem Begriff chen kennen. Seit 2013 stieg die Meisterfeier stets auf dem verbinden, würden sich viele Antworten tragischerweise Rathausbalkon am Marienplatz. Eine Ausnahme bildete wohl ausgerechnet um das Nischenthema Dorschfang- lediglich das vergangene Jahr – „Schuld“ daran war aber quoten drehen. nicht etwa die Konkurrenz aus Dortmund oder Leipzig (oder Frankfurt – auch als Hessin darf man träumen), son- „Global Britain“ ist eine leere Worthülse und das Handels- dern ein weitaus hartnäckigerer Gegner namens Corona. abkommen mit der EU schafft für die britische Regierung viele neue Probleme, zuvorderst der Sonderstatus für Nor- Ähnlich verhält es sich mit dem Brexit, auch wenn der dirland. Angesichts der offenkundigen Planlosigkeit der Anlass alles andere als zum Feiern ist. Acht Jahre sind ver- Regierung Johnson, was man mit der neu gewonnen Frei- gangen, seitdem das Kunstwort erstmals durch die eng- heit denn nun eigentlich konkret anfangen soll, drängt sich lischen Gazetten geisterte. Ein angesichts der politischen die Frage auf, ob die ganze Sache das Recht, Chlorhühn- Dimension des Vorgangs angemessener Zeitraum, der chen aus den USA importieren zu dürfen, wirklich wert war. gleichwohl zeitweilig an eine der berühmt-berüchtigten englischen TV-Seifenopfern erinnerte - mit verworrener Doch völlig klar ist auch, dass die EU keineswegs als Sie- Story, wechselnden Hauptdarstellern und deutlichen Län- ger vom Platz geht. Den gibt es schlichtweg nicht. Der gen im Drehbuch. Der Handlung können längst nur noch gesamte Brexit-Prozess ist ein Musterbeispiel dafür, dass absolute Insider folgen; der Großteil der Zuschauer hat auf internationale Beziehungen über ein simples Streben nach der Fernbedienung längst weitergezapped. relativen Gewinnen hinausgehen. Denn in unserer glo- balisierten Welt gewinnt man nicht automatisch, indem Was bleibt, ist ein Gefühl von Befremden und Ohnmacht, jemand anders verliert. das der Brexit auf beiden Seiten des Ärmelkanals ausge- löst hat. Von dem von Brexit-Befürwortern versprochenem Corona zeigt, dass das Souveränitätsverständnis, wie es in Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 10

Der britische Premierminister Boris Johnson wird von der Präsidentin der Europäischen Kommission, , am EU-Hauptsitz in Brüssel begrüßt

London noch immer vorherrscht, in das 20. Jahrhundert es zum Brexit kommen konnte. Nicht, wie sich der Hasar- gehört. Ohne verstärkte Zusammenarbeit, Kompetenz- deur, der ehemalige Premierminister David Cameron, ver- bündelung sowie ein europäisches Vorgehen in einigen kalkulierte, sondern wie die Mehrzahl eines Volkes sich ausgewählten Bereichen, wie etwa im Gesundheitsbe- vom europäischen Projekt so sehr entfremdete, dass sie reich, werden wir global betrachtet eine immer weniger bereit waren, jede noch so absurde Lüge zu akzeptieren, relevante Rolle spielen. Europa kann uns in diesem Sinne nur um einen Grund mehr zu finden, diese angeblichen global betrachtet mehr Souveränität bieten als wenn jeder frankophilen Technokraten loszuwerden. Der Brexit ist für sich selbst agiert. mehr als ein Elitenversagen, er symbolisiert die Entfrem- dung eines gesamten Staatsvolkes nicht von der EU-Kom- Der Brexit ist nicht nur eine Katastrophe für die EU, weil mission, sondern von ihren Brüdern und Schwestern auf das Vereinigte Königreich operativ an allen Ecken und dem Kontinent. Hier ist mehr geschehen als die bedauerli- Enden fehlt, die Professionalität seiner Diplomaten, seine che Trennung von einem Verwaltungssystem, denn gerade Wirtschaftskraft, seine militärische Schlagkraft, sondern die Befürworter eines Brexits haben sehr offen für einen weil der Brexit eben doch auch ein Dammbruch sein kann. abgrenzenden Nationalismus und eine eben auch ideo- Jeder der 80 Millionen Bundestrainer in Deutschland weiß: logische Abkehr von der EU geworben und damit Gehör Gerissene Serien sind gefährlich. Und der Lauf der EU war: gefunden. Wie konnte es soweit kommen? Beitritt immer, Austritt nimmer. Die Dynamik haben auch wir Christdemokraten – und ich sage nicht, dass wir das zu Diese mühsame Übung ist unbedingt notwendig, denn der Unrecht getan haben – beendet, indem wir uns stets für Brexit war eben nicht so genuin britisch, wie wir uns weis- eine Erweiterung mit Maß auf dem Westbalkan ausgespro- machen wollen. Die Ursachen sind durchaus auch in der chen haben. Das Momentum der EU, vergleichbar mit der politischen Lage des Vereinigten Königreichs zu suchen, Aura der Unbesiegbarkeit antiker Armeen, ist gebrochen. die dortigen Verhältnisse reichen als Erklärungsansätze aber längst nicht aus, schließlich war die politische Lage im Was kann uns der Brexit für die Zukunft der EU lehren? Königreich doch trotz der heftigen Turbulenzen des Brexit deutlich mehr von Stabilität geprägt als beispielsweise in Und damit ist nicht das Gezerre um ein Handelsabkommen Italien. Die Ursachenforschung muss in die EU führen. Und gemeint und die teilweise hanebüchene Verhandlungs- die Beantwortung dieser Frage eilt, denn: Wer kann sich führung der britischen Regierung, sondern die Frage, wie nicht ernsthaft vorstellen, dass ein solches Referendum in 11 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

anderen Ländern nicht ähnlich ausgehen könnte? Wem fallen nicht zwei bis drei Regierungen ein, die sich beim Zündeln mit Euroskepsis die Finger verbrennen könnten?

Narrative sind wichtig

Der Brexit kam nicht über Nacht. Thatcher, Major, Came- ron und zu einem Teil auch Blair, haben über Jahrzehnte ein Narrativ befeuert, nach dem die EU dankbar sein sollte, dass die Briten Teil des Projektes sind. Dass Sonderrechte deshalb ganz selbstverständlich sind und dass ein dezi- diert britischer Politikansatz existiert, der eher amerika- nisch als europäisch geprägt ist und den die Kommission deshalb nicht verstehen kann: Liberalismus, Freihandel, entbürokratisiertes Handeln. Nach diesem Verständnis war die Bindung zur EU stark ökonomisch geprägt von einer pausenlosen Abwägung wirtschaftlicher Vorteile und der Covid-19 in Europa entsprechenden Kosten.

Dieser stete Tropfen führte zu einer zunehmenden Ent- Zusammenarbeit vielleicht sogar von alleine entstehen, fremdung vom europäischen Gedanken, da die EU zwar aber die Zeit haben wir nicht. die Köpfe der Menschen erreicht, aber insbesondere auch auf den britischen Inseln viel zu wenig ihre Herzen. Die- Deshalb ist der Corona-Wiederaufbau auch eine Chance. sen Kampf kann man nicht nur negativ besetzen, indem Er gibt Europa Gelegenheit, Solidarität aktiv zu praktizie- Identität und Zugehörigkeit als etwas Gestriges dargestellt ren. Ich würde mir mehr Mut von Politikern wünschen, werden, man muss konstruktiv und positiv gegenhalten. und damit meine ich tatsächlich weniger die Deutschen, Es braucht Mut zur europäischen Identität. Und das ist offen für europäische Lösungen und Solidarität einzu- eben mehr als Erasmus für Besserverdienende oder ein treten. Es erfordert Standhaftigkeit, sich aktiv dafür ein- Sätzlein vorne auf dem Pass. Dabei geht es um Heimat, zusetzen, dass es anderen europäischen Staaten nicht um einen gemeinsamen Kulturraum, der dann auch nach schlechter gehen soll. Ich wünsche mir echte paneuro- außen abgegrenzt werden muss. Eine solche europäische päische Politiker, die Handeln in der EU nicht immer mit Identität könnte durch Jahrzehnte solider technokratischer Opportunismus zu begründen versuchen („das hilft uns

Europäisches Parlament in Straßburg, Frankreich Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 12 doch auch“), sondern schlicht als Selbstverständlichkeit Dieser Punkt gilt im Übrigen keineswegs nur für die Außen- verteidigen. So kann die Politik Europa vorleben. politik, sondern auch für andere Bereiche, man denke an Estland und die Digitalisierung. Wenn ein Este heutzutage In der EU darf es keinen „Krieg der Systeme“ mehr geben noch mit Papier hantieren muss, dann, wenn er mit der EU zu tun hat. Hier sollten wir Vorreiterrollen zubilligen, wo Aber auch die Punkte der Briten, der liberalen Champions sie verdient sind. Davon würde die EU nicht nur fachlich der EU, hätte man besser aufnehmen müssen. Wir, als ver- profitieren, sondern auch in ihrer Geschlossenheit und bliebene Teile der EU müssen uns vorwerfen lassen, die- Mitgliedsstaaten für Spezialisierungen belohnen. ses Anliegen zu lange missverstanden oder ignoriert zu haben. Gerade wir Deutsche befanden uns all die Jahre in Zukunftskonferenz einer komfortablen Position: Allzu dirigistische Politik samt südeuropäischem Sparverständnis würde London schon Der deutschen Ratspräsidentschaft ist es trotz Bemühun- blockieren und man selber müsse nicht der Böse sein, gen auf höchster Ebene nicht gelungen, die Konferenz zur das war geübte Praxis wie ein Sieg im Elfmeterschießen Zukunft Europas zu starten. Zu komplex war die politische gegen unsere Freunde aus England. Dass die Briten eine Gemengelage angesichts zahlreicher gleichzeitig zu ver- Lücke hinterlassen haben, sieht man schon an der nicht handelnden Themen. Wir sollten als Mitglied der Trio-Rat- aus Zufall zeitgleichen Formierung der Frugal Four (jetzt spräsidentschaft jedoch unser Möglichstes tun, Portugal Five). Wir dürfen dabei nicht in dasselbe Muster verfallen, dabei zu unterstützen, der Konferenz doch noch Leben sondern müssen für einen besseren Ausgleich zwischen einzuhauchen. Denn die Fragen, die der Brexit aufwirft, den grundsätzlichen Anliegen der Mitgliedsstaaten sorgen. müssen genau dort beantwortet werden. Dafür braucht es eine lokale und regionale Struktur der Konferenz, auf der Deshalb ist die Auseinandersetzung mit Ungarn und Polen die Bürgerinnen und Bürger tatsächlich Ideen einbringen um Rechtsstaatlichkeit so gefährlich. Die nach innen gerich- können. Die Konferenz muss gar keine Fragen beantworten, tete Dauerwahlkampf-Mobilisierung von Fidesz kann lang- es wäre schon genug gewonnen, wenn die anstehenden fristig mehr Schaden anrichten als jede Beschneidung der Weichenstellungen, von Finanzunion bis Außenhandeln, in Richterselbstverwaltung, indem sie die Ungarn von Europa der Bevölkerung präsenter würden. So könnte die Zukunfts- entfremdet. Das können keine Baustellenschilder ausglei- konferenz der Beginn einer neuen Erfolgsserie der EU wer- chen, auf denen die Höhe von Fördermitteln vermerkt ist. den und dafür sorgen, dass Europa weiterhin dauerhaft in Ungarn und Polen, aber nicht nur sie, üben einen seltsa- der Champions League spielt. men Stil in der Europapolitik, das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Regierungen bzw. Regierungs- parteien dieser Staaten tatsächlich Anliegen haben – und das mit großer Rückendeckung ihrer Wählerschaften. Und bislang ist die europäische Herangehensweise an diese Anliegen ähnlich wie bei den Briten: Sonderrechte im Aus- gleich dafür, die eigentlichen Anliegen – seien sie in der Migrations- oder Familien- oder Sozialpolitik – nicht weiter oder nur national zu verfolgen. Dieser Kuhhandel gibt nur auf kurze Sicht Sinn. Es muss uns gelingen, die osteuropä- ischen Politikansätze in die Gesamtpolitik der EU zu inkor- porieren, sie aufzunehmen, um Gemeinsames zu schaffen.

Der Schnellste gibt die Richtung vor Dr. Katja Leikert MdB

Zum Schaffen von gemeinsamer Politik gehört auch, anzu- • Studium der Politologie, Volkswirtschaftslehre, Statistik erkennen, wenn ein Mitgliedsstaat weiter ist als der Rest und Anglistik an der Johann-Wolfgang- Goethe-Univer- und dessen Vorstöße dann nicht zu blockieren. Der rigorose sität in Frankfurt am Main und in Oslo Verzicht auf ein außen- und sicherheitspolitisches Kapitel • seit 2018 Vorsitzende der CDU Main-Kinzig im Handelsabkommen mit London zeigt eindrücklich, wie • seit 2018 Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bun- unzufrieden die Briten mit der europäischen Außen- und destagsfraktion Sicherheitspolitik sind. Und dieser Punkt gilt keineswegs • seit 2016 Mitglied des Kreistags des Main-Kinzig-Kreises nur für die Briten, sondern auch für das interventions- • seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages für den freundliche Frankreich. Die deutsche Rolle in Mali, gleich- Wahlkreis 180 () wohl (zu) klein, und die EU-Unterstützung für die G5 sind • 2006 Promotion (Dr. phil.) ein bemerkenswert positiver Schritt, da sie Frankreich • 2001 bis 2006 Dozentin an der Technischen Universität ermöglichten, seine aus dortiger Sicht essenzielle West- Kaiserslautern, Fachgebiet Internationale Beziehungen afrikapolitik im Einklang mit den europäischen Partnern und Außenpolitik zu verfolgen. 13 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

INTERVIEW MIT SANDRA SIMOVICH GENERALKONSULIN ISRAELS IN SÜDDEUTSCHLAND Sandra Simovich

Frau Simovich, nach 4 Jahren neigt sich Ihre Zeit als Gene- Ein weiterer Höhepunkt der bayerisch-israelischen Bezie- ralkonsulin in Süddeutschland dem Ende zu. Wie sehen hungen, war die Eröffnung einer bayerischen Repräsent- Sie die bayerisch-israelischen Beziehungen nach die- anz im Herzen Tel Avivs im Oktober 2018. Es war die erste ser Zeit? Einrichtung dieser Art eines Bundeslandes.

Die Bayerisch-Israelische Verbindung sehe ich heute als Israelis mögen Deutschland und Bayern ist hier sicherlich besonders eng und sie ist ja beinahe eben so alt wie der eine der beliebtesten Regionen. Sie schätzen deutsche Staat Israel selbst. Der erste Kontakt entstand bereits in Produkte, die in den frühen Staatsjahren noch boykottiert den 1950iger Jahren und damit weit vor der Aufnahme wurden. Sie bereisen das Allgäu, mögen das Bayerische diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Bier und das Oktoberfest. Seit kurzem gibt es übrigens Israel, zwischen Shimon Peres und dem damaligen Vertei- einen „Bayernmarkt“ am Ben Gurion Flughafen und in Tel digungsminister Franz Josef Strauß. Aviv fiebert regelmäßig ein FC Bayern Fanclub bei Spielen Ein Meilenstein in dieser Verbindung war die Einrichtung des Lieblingsclubs mit. des israelischen Generalkonsulats in München im Jahre Die Universitäten in Bayern und Israel haben zahlreiche 2011, wir feiern heuer unser zehnjähriges Bestehen. Es Kooperationen und auch die Wirtschaft ist gut vernetzt – ist das einzige Generalkonsulat des Staates Israel in der BMW eröffnete zum Beispiel ein Innovationscenter in Tel Europäischen Union. Aviv. Aktive Staedte- und Schulpartnerschaften sind ein wichtiger Teil der lebhaften Freundschaft, auch auf zivil- Von großer Symbolik war auch der Besuch unseres Staatsprä- gesellschaftlischer Ebene. sidenten, Reuven Rivlin, im September 2017 in München. Diese Beispiele verdeutlichen für mich die Relevanz Zusammen mit dem Bundespräsidenten, Frank-Walter Stein- der bayerisch-israelischen Verbindung – jetzt und in der meier und dem damaligen Ministerpräsidenten Horst See- Zukunft. hofer, sowie dem damaligen Kultusminister Ludwig Spaenle eröffnete er hier den Erinnerungsort für die Opfer des Olym- Auch der Standort des Generalkonsulates in München ist pia-Attentats. ein Besonderer – im sogenannten „Braunen Viertel“, dem Es war Rivlins erster offizieller Besuch außerhalb einer Haupt- ehemaligen Parteigelände der NSDAP. Welche Bedeu- stadt, eines der von ihm bereisten Länder. Der Gedenkort für tung hat das für Sie und für Ihre Arbeit? die elf israelischen Athlethen und den bayerischen Polizei- beamten, die während der Olympischen Spielen von 1972 Das stimmt. Im März 2016 konnten wir unsere neue, stän- ermordet wurden, war für Rivlin eine Herzensangelegenheit. dige Repräsentanz am Karolinenplatz beziehen. Ein äußerst Gerade weil Angehörige der Opfer jahrzehntelang für eine symbolträchtiger Ort: Inmitten des ehemaligen Machtzen- Erinnerungsstätte gekämpft hatten. trums der Nationalsozialisten und in Sichtweite von Hit- Gleich im Jahr darauf besuchte Premierminister Benjamin lers ehemaligem Büro, weht nun die israelische Flagge. Netanjahu als Ehrengast des Bayerischen Staates München, Der Standort erinnernt mich auch an unsere Aufgaben als um auf der Sicherheitskonferenz im Februar 2018 zu sprechen. Israelisches Generalkonsulat in Deutschland. Der Antisemi- Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 14

Israelische Flagge

tismus ist nach 1945 nicht verschwunden, er war nie ganz Die Aufnahme vollständiger diplomatischer Beziehun- weg. Antisemitismus und Antiisraelismus finden sich mitt- gen zwischen Israel, den VAE, Bahrain und Marokko gilt lerweile wieder verstärkt in allen Bevölkerungsschichten als historisches Ereignis in einer Region der Welt, die oft und insbesondere in den sozialen Netzwerken. Corona war als eine Art „dysfunktionale Familie“ angesehen wird. Die hier für vieles nochmal ein Katalysator. Als Bestandteil von Abraham-Abkommen markieren einen Neuanfang für die Verschwörungstheorien und Fake-News nimmt er weiter zu. Region und bringen neben dem Frieden auch greifbare Der gemeinsame Kampf gegen Antisemitismus ist und Ergebnisse, die sofort spürbar sind. Auch die Aufnahme bleibt daher auch in diesen Zeiten für mich eine unserer diplomatischer Beziehungen zum Kosovo und die Eröff- wichtigsten Aufgaben. In einer demokratischen Gesell- nung einer Botschaft in Jerusalem, möchte ich an dieser schaft darf Fremden- und Judenhass keinen Platz haben. Stelle als bedeutungsvollen Schritt erwähnen. Ich sehe es daher als meine Aufgabe, als israelische Gene- ralkonsulin, aufzuklären und vor allem mit jungen Leuten Die VAE und Israel ernannten Botschafter in beiden Län- zu sprechen. Ich besuche daher so oft es geht Schulen und dern, ein Schritt, der bald auch – wie ich hoffe – mit Bahrain Universitäten. Auch ist es mir wichtig, dass junge Deutsche und Marokko umgesetzt werden wird. Eine Reihe von MOUs und Israelis etwas gemeinsam schaffen bzw. entwickeln. So wurden zwischen Israel und den drei Ländern unterzeich- haben wir zum Beispiel sogenannte Accelerators ins Leben net, die eine weitreichende Zusammenarbeit zwischen gerufen bei denen gemischte Teams aus Studierenden Ministerien, akademischen Einrichtungen, Unternehmen, beider Länder versuchen, gemeinsam Lösungen zu realen Städten, religiösen Persönlichkeiten und sogar im Welt- Problemen zu entwickeln. So lernt man sich wirklich ken- raum garantieren. nen und die gemeinsame Tätigkeit verbindet. Neben unserer gemeinsamen Vergangenheit und Verant- Das Abraham-Abkommen ist ein erster „game changer“ wortung geht es dabei auch darum, die Voraussetzungen zwischen Israel und der arabischen Welt. Es wurden Direkt- einer gemeinsamen Zukunft zu schaffen. Wir müssen für flüge zwischen Israel und den drei Ländern initiiert - seit die kommenden Generationen junger Israelis und Deut- August reisten bereits mehr als 50.000 Israelis nach Dubai, scher eine Beziehung etablieren, die noch enger und viel- und nach der Corona-Krise wird Marokko hoffentlich die- seitiger sein wird, als unsere jetzige. sem Trend folgen, mit täglichen Flügen von Tel Aviv und Casablanca. Der Frieden mit Marokko hat zu einer Renais- Im vergangenen Jahr gab es einige spannende Entwick- sance der Bindung zwischen Israelis mit marokkanischem lungen in der Nahostpolitik, so u. a. die Unterzeichnung Erbe und dem marokkanischen Volk geführt - König Moha- der Abraham Accords Declaration. Wo steht Israel aktuell mad der Sechste ordnete an, jüdische Kulturgüter zu reno- in diesem Zusammenhang? Macht sich der Dialog zwi- vieren und die Geschichte der marokkanischen Juden in schen den Staaten bereits bemerkbar? öffentlichen Schulen zu lehren. 15 Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik

Teheran, - 5. Januar: Demonstranten verbrennen die Flagge Israels.

Wie wirkt sich das Abkommen auf die Beziehungen Isra- Bedrohung für den Weltfrieden heute. Seine ballistischen els zu den Palästinensern aus? Raketen und Marschflugkörper haben die Fähigkeit, nuk- leare Sprengköpfe nicht nur nach Israel, sondern bis ins Die Friedensabkommen sind eine große Veränderung im Herz Europas zu tragen. Nahen Osten, da sie das Paradigma ändern, dass eine Nor- malisierung der Beziehungen, zwischen Israel und seinen Der Iran arbeitet außerdem daran, eine Landbrücke vom arabischen Nachbarn, erst nach einer israelisch-palästi- Iran zum Mittelmeer zu bauen, um sich als regionale Hege- nensischen Friedenslösung eintreten könnte. Die Palästi- monialmacht zu etablieren. Das Regime hat sich in Syrien, nenser haben ihre Vetomacht über den Friedensprozess in im Libanon, im Irak und im Jemen verschanzt und ist mit- der gesamten Region verloren. Mehr und mehr arabische schuldig an der Ermordung von hunderttausenden Syrern Länder verstehen, dass es dem Frieden in der gesamten durch das Assad-Regime. Region nicht dienlich ist, seine eigene Bevölkerung von den Früchten einer Zusammenarbeit mit Israel fernzuhal- Trotz der anhaltenden Corona-Krise setzt der Iran seine ten. Dies zeigen deutlich die neuen diplomatischen Bezie- destabilisierenden Aktivitäten in der gesamten Region hungen in der Region und die zahlreichen neu gestarteten fort und verstößt systematisch gegen seine Verpflichtun- gemeinsamen Projekte. gen aus dem Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA). Die Verbesserung der öffentlichen Meinung gegenüber Israel in den gemäßigten arabischen Ländern könnte die Israel bevorzugt eine diplomatische Lösung, die das mili- Palästinenser beeinflussen und sie zurück an den Verhand- tärische Atomprogramm des Irans vollständig auflöst und lungstisch bringen. Die Abraham-Abkommen sind ein die destabilisierenden Aktivitäten des Irans in der Region wichtiger Bestandteil des Nahost-Friedensprozesses und umfassend angeht. Damit der Nahe Osten sich stabili- sollten von der internationalen Gemeinschaft begrüßt und sieren, gedeihen und schließlich aufblühen kann, muss gefördert werden. die internationale Gemeinschaft aufhören, den Iran zu beschwichtigen und sich dem aggressiven Verhalten des Nach wie vor steht der iranische Staat Israel als Feind Regimes entgegenstellen. gegenüber – welchen Stand haben die Beziehungen aktuell in diesem Bereich? Neben den politischen Entwicklungen prägte vor allem auch die nach wie vor anhaltende Corona-Krise die ver- Das ist ein schwieriges Thema – bekannterweise ist der gangenen Monate. Israel ist Vorreiter im Bereich der Imp- Iran zu einer Kraft der Destabilisierung und des Aufruhrs fungen – welche Maßnahmen im Land führten zu einem im gesamten Nahen Osten geworden und unterstützt in derart raschen Impferfolg? der Region, aber auch weltweit, terroristische Aktivitäten. Dies geschieht auch über Proxy-Organisationen wie die Man könnte sagen, Israel zeigt der Welt ein wenig Licht am Hisbollah, die Hamas oder den Islamischen Jihad. Ende des Tunnels im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie. Seit über 20 Jahren arbeitet das Regime daran, Atomwaf- Nach drei Sperrungen und Tausenden von Todesopfern öffnet fenfähigkeiten zu erlangen, während es gleichzeitig mit der sich Israel aktuell wieder dank einer erfolgreichen Impfkam- totalen Zerstörung Israels droht. Das Streben des Irans nach pagne. Bei der Rate der Geimpften ist Israel führend - im März Atomwaffen und deren Trägersystemen sind die größte waren bereits etwa 60% der Bevölkerung des Landes geimpft. Bulletin: Außen- & Sicherheitspolitik 16

Die Studien, die bisher im israelischen Gesundheitssys- sönlich musste mich natürlich erst einmal in diese neue tem durchgeführt wurden, weisen auf die Wirksamkeit Situation hereinfinden. Viele erlernte und etablierte des Impfstoffs hin: Eine Studie des Sheba Medical Center Arbeitsabläufe mussten neu gedacht werden, Kreativität ergab, dass die Wirksamkeit des Impfstoffs bereits in der war gefragt. So haben wir versucht trotz allem aktiv zu blei- vierten Woche nach Erhalt der ersten Dosis 94% erreicht; ben und unsere Veranstaltungen und Projekte ins Virtuelle eine Studie des Clalit Health Services, die an 1,2 Millionen zu verlegen. Als Beispiel möchte ich hier unsere virtuellen Menschen durchgeführt wurde, ergab einen Rückgang Israelreisen nennen – da Reisen ins Land derzeit nicht mög- der Infektionen um 92% und einen Rückgang der Rate der lich sind, haben wir begonnen, virtuelle Delegationsreisen, symptomatischen Patienten unter den Geimpften um 94%. z.B. mit Politikern, durchzuführen. Ein Vorteil dieser voll- Darüber hinaus zeigen die Daten des Gesundheitsminis- kommen virtuellen Veranstaltung, ohne Anwesenheit, ist teriums eine 99%ige Erfolgsrate bei der Reduzierung der vielleicht, dass wir so noch einfacher und zahlreicher Ver- Sterblichkeit durch Corona. anstaltungen mit spannenden Partnern weltweit umsetz- ten können und auch das Publikum räumlich ungebunden teilnehmen kann. So konnten wir zum Beispiel Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz mit auf einen virtuellen Bauhaus-Spaziergang und auf eine Gra- fitti-Tour durch Tel Aviv mitnehmen. Die fast vollständige Digitalisierung unserer diplomatischen Arbeit war herausfordernd und sicherlich die größte Ver- änderung. Dafür möchte ich mich bei meinem großarti- gen Team bedanken, gemeinsam konnten wir diese neue Situation sehr gut meistern.

Zum Abschluss wäre es noch spannend zu erfahren, wel- che Wünsche Sie hinsichtlich des deutsch-israelischen Austauschs für die Zukunft haben?

Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann würde ich jeden Deutschen mindestens einmal nach Israel schicken, um das Land mit eigenen Augen zu erleben und wirklich kennenzulernen. Ich möchte, dass Deutsche in Israel das Land sehen, das es ist – ein offenes, kulturell vielseitiges und farbenfrohes Land, in dem man wunderbar Urlaub

Erfolgreiche Impfkampagne machen, arbeiten oder studieren kann.

Der Erfolg der Impfkampagne wurde unter anderem durch das gute Netz der Krankenkassen erreicht, welche die Gesundheitsversorgung aller Bürger, sowohl in den Städten als auch in den peripheren Dörfern, sicherstellt. Außerdem ermöglichte die gute Priorisierung der Risiko- Sandra Simovich gruppen einerseits und die gezeigte Flexibilität anderer- Lawyer, LLB Bachelor of Law from Tel Aviv University seits einen schnellen Erfolg – die Strategie ermöglichte, Law Internship at the Deputy Attorney General‘s office, dass jeder, der nicht zu einer Risikogruppe gehörte, geimpft Ministry of Justice werden konnte, falls noch Reste übrig waren, die sonst LLM Master of Laws from Tel Aviv University weggeworfen worden wären. Ein solches Verhalten half, Vertrauen zu schaffen. Israel ist zudem das perfekte Labor • 2014 – 2017 Director, Information Management Depart- für eine Impfkampagne - ein kleines, digitalisiertes Land ment, Center for Policy Research, MFA mit einer heterogenen Bevoelkerung und einem guten • 2012 – 2014 Political Counsellor, Embassy of Israel, Gesundheitssystem. Berlin, Germany • 2009 – 2012 Deputy Director at the South East Asia Sicherlich wirkte sich Corona auch auf Ihre tägliche Arbeit Department als Generalkonsulin aus – welche war die maßgeblichste • 2005 – 2009 First Secretary at the Human Rights and Veränderung des vergangenen Jahres? International Organizations Department • 2000 – 2005 Deputy Ambassador, Embassy of Israel, Natürlich hat Corona auch meine Arbeit sehr beeinflusst. Bucharest, Romania Repräsentative Reisen und Verantsaltungen, beides nimmt • Joined the Israeli Ministry of Foreign Affairs on Novem- im Normalfall einen großen Teil meines Arbeitsalltags ein, ber 1999 waren auf einmal nicht mehr möglich und auch ich per- Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) der CSU • Konzept & Gestaltung: itslive GmbH Bilderquellen: Shutterstock, Bundeswehr sowie privates Bildmaterial Redaktion: ASP-Landesgeschäftsführer Philipp von Puttkamer und Peter Rief • Kontakt Redaktion: [email protected] • Stand: Mai 2021 Hinweis: Die Beiträge in dieser Zeitschrift geben die Meinung des Verfassers, nicht aber die der Redaktion oder des ASP wieder.