P R E S S E M I T T E I L U N G

Erstes Ausbaugebiet im Altmarkkreis - Projektgebiet 3 startet um Apenburg

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband (ZBA), 24.01.2020:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Heute konnte der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) den Vertretern der Gemeinden und Landrat Michael Ziche die frohe Botschaft überbringen. Ein großer Bereich rund um Apenburg wird das erste Ausbaulos des Projektgebietes 3 im . In enger Abstimmung mit den Planern des ZBA wurden die technische Machbarkeit, die Geschwindigkeit der Genehmigungsverfahren der Kommunen und die Anschlussquoten in allen Bereichen des Projektgebietes verglichen. Die VG Beetzendorf- konnte hier alle Vorteile innerhalb von Apenburg-Winterfeld auf sich vereinen und somit als erstes Ausbaulos festgelegt werden. Zusätzlich werden weitere Teile des Altmarkkreises ebenfalls im ersten Ausbaulos mit erschlossen. Dazu gehören Ortsteile von Klötze, sowie ein großer Teil von Beetzendorf selbst.

„Einer muss nun mal der Erste sein. Laut Plan werden alle zwei Monate die weiteren Lose ausgeschrieben und es geht zügig weiter.“ teilt Andreas Kluge Verbandsgeschäftsführer mit.

Jedes der drei Projektgebiete in der Altmark wird weiter in kleinere Baulose aufgeteilt. In einem der Baulose wird gestartet und in kurzer Folge alle weiteren Baulose bekannt gegeben, ausgeschrieben und der Baustart erfolgt. Im LOS 1 - Apenburg beabsichtigt der ZBA mehr als 1400 absolut ländliche echte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus der Bürger zu realisieren. Nach Cluster 1 im LK Stendal mit über 1100 Anschlüssen startet nun auch der Altmarkkreis ins Gigabitzeitalter.

Das erste Ausbaugebiet des Projektgebietes 3 im Detail:

Name: Los 1 – Apenburg Ortsteile: Apenburg-Winterfeld: Altensalzwedel, Saalfeld, Hagen, Baars, Recklingen, Winterfeld, Klein-Apenburg, Apenburg (teilweise), Quadendambeck, Rittleben

Beetzendorf: Groß Gischau, Klein Gischau, Käcklitz, Stapen, Audorf, Hohentramm, Siedengrieben, Poppau, Sieben Linden, Beetzendorf (rechts der Bahnstrecke), Bandau (rechts der Bahnstrecke)

Kuhfelde: Valfitz, Schieben, Siedenlangenbeck (südlich der Bahntrasse), Wöpel

Klötze: Siedentramm, Neuendorf, Hohenhenningen

Pop-Standort: Apenburg

Seite 1 von 3

Bild 1 v.l.n.r. Michael Ziche Landrat Altmarkkreis Salzwedel, Michael Olms Verbandsgemeindebürgermeister Beetzendorf-Diesdorf, Lothar Köppe Bürgermeister Beetzendorf, Ninett Schneider Bürgermeisterin Apenburg- Winterfeld, Uwe Bartels Bürgermeister Stadt Klötze, Andreas Kluge Geschäftsführer ZBA, Henning Kipp Projektleiter ZBA Projektgebiet 3, Christian Pospiech Projektmitarbeiter ZBA Projektgebiet 3

Bild 2 LOS 1 - Apenburg im Detail

Seite 2 von 3

Figure 3 LOS 1 - Apenburg im Projektgebiet 3 (Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf, Einheitsgemeinden Stadt Klötze und Hansestadt )

Über den ZBA Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Als Zweckverband ist der ZBA ein Zusammenschluss mehrerer kommunaler Gebietskörperschaften zur Erledigung der festgesetzten Aufgabe der Erschließung des Zweckverbandsgebietes mit Breitbandinternetanschlüssen. Damit bewältigen die Mitglieder des ZBA gemeinschaftlich die Aufgabe der Daseinsvorsorge der Internetinfrastrukturentwicklung in der Altmark. Mitglieder sind die zwei Landkreise Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal sowie 20 Gemeinden, Verbandsgemeinden und Städte. Infos: www.breitband-altmark.de

UnsereRegion. UnserNetz. Ihr Anschluss mit Zukunft.

Das Presseteam des Zweckverbandes Breitband Altmark

Seite 3 von 3