AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „

Jahrgang 22 Samstag, den 30. November 2019 Nummer 11

Nächster Redaktionsschluss: 11.12.2019 Nächster Erscheinungstermin: 21.12.2019

Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und der Mitgliedsgemeinden , Bösleben-Wüllersleben, , , Elxleben, Osthausen-Wülfershausen, Witzleben

Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de

RegionalnachRichten füR alle einwohneR im gebiet deR VeRwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltung Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft in Telefon: 03629 / 668833 Kirchheim Info - Kindertageseinrichtungen Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechzeiten der Leiterinnen der Kindertageseinrich- Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr tungen Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Frau Horeis/Frau Zapfe in der Verwaltung der VG „Riechhei- Telefon: 036200 / 624 - 0 mer Berg“ in Kirchheim: Dienstag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Fax: 036200 / 624-44 Telefon Kasse: 036200 / 62422 und 62423 Uns bzw. Ihre Ansprechpartnerinnen erreichen Sie wie folgt in den Kindertageseinrichtungen:

Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Kita Elleben „Im Wiesengrund“ derzeit im , Erfurter Straße 42, 99334 Amt 05.12.2019 16:00 - 17:00 Uhr Wachsenburg Kita Osthausen „Osthäuser Rasselbande“ Dienstag 14:30 - 17:30 Uhr 11.12.2019 16:00 - 17:00 Uhr Telefon-Nr.: 03628 / 583716 Kita Wüllersleben „Pfiffikus“ Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt 09.12.2019 16:00 - 17:00 Uhr in Kita Elxleben „Die kleinen Strolche“ Montag geschlossen 06.12.2019 16:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Kita Dornheim „Die lustigen Frösche“ 18.12.2019 16:00 - 17:00 Uhr

Selbstverständlich können auch Termine außerhalb dieser Sprechzeiten vereinbart werden, Tel.: 036200 / 62441

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-riechheimer-berg.de Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 2 - Nr. 11/2019

bekanntmachungen Von satzungen und VeR- oRdnungen

Hauptsatzung der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ vom 12.11.2019 (Ausfertigungsdatum) Aufgrund der §§ 16 ff. des Thüringer Gesetzes über die kom- munale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der amtliche bekanntmachungen deR VeRwal- Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001, zuletzt geändert durch tungsgemeinschaft „RiechheimeR beRg“ Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194, 201) mit den §§ 52 Absatz 2 und 19 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 28. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Stellenausschreibung Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429,433), erlässt die Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ folgende Haupt- Die Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ sucht satzung:

1 Erzieher (m/w/d) in Teilzeit - § 1 als Schwangerschaftsvertretung Mitgliedsgemeinden und Sitz mit staatlich anerkannten Abschluss für unsere Kindertages- (1) Die Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ besteht einrichtungen. aus folgenden Mitgliedsgemeinden: Die Stelle ist befristet für die Dauer des Beschäftigungsver- Gemeinde Alkersleben, Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, Ge- botes und die Elternzeit zu besetzen. Die Anzahl der Wo- meinde Dornheim, Gemeinde Elleben, Gemeinde Elxleben, Ge- chenstunden richtet sich nach der Anzahl der angemeldeten meinde Osthausen-Wülfershausen und Gemeinde Witzleben. Kinder. Somit wird bei Bedarf die Anzahl der Wochenstunden (2) Der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ neu ermittelt. ist in 99334 Amt Wachsenburg, OT Kirchheim, Mönchsgasse 81. Ihr Profil: • abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r § 2 Erzieher/Erzieherin oder eine gleichwertige Ausbildung Dienstsiegel • Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Kin- Das Dienstsiegel der Verwaltungsgemeinschaft trägt die Um- dern schrift „Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg, Thüringen“ • Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Be- und zeigt das Wappen des Freistaates Thüringen. lastbarkeit • Interesse an Weiterbildung § 3 • Kommunikative Kompetenz und Flexibilität Organe der Verwaltungsgemeinschaft • Kooperation im Team und mit den Eltern (1) Die Organe der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Wir bieten: Berg“ sind: • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit 1. die Gemeinschaftsversammlung • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 2. der Gemeinschaftsvorsitzende • eine Bezahlung nach TVöD-SuE Interessiert? Möchten Sie Teil unseres Teams werden? (2) Die Gemeinschaftsversammlung besteht aus dem Gemein- Wünschenswert sind ebenso Bewerbungen von Berufsein- schaftsvorsitzenden, den Bürgermeistern der Mitgliedsgemein- steigern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung be- den und den Vertretern der Gemeinderäte. sonders bevorzugt. (3) Den Vorsitz der Gemeinschaftsversammlung führt der Ge- Wir freuen uns auf die Übersendung Ihrer Bewerbungsun- meinschaftsvorsitzende, im Falle seiner Verhinderung sein Stell- terlagen mit Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweis vertreter. an die § 4 Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Aufgaben der Verwaltungsgemeinschaft Personalabteilung (1) Die Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ nimmt alle Mönchsgasse 81 Angelegenheiten des übertragenen Wirkungskreises der Mit- 99334 Kirchheim gliedsgemeinden wahr. (2) Der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ obliegt die oder an die Emailadresse: verwaltungsmäßige Vorbereitung und der verwaltungsmäßige [email protected] Vollzug der Beschlüsse der Mitgliedsgemeinden sowie die Be- sorgung der laufenden Verwaltungsangelegenheiten, die für die Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur Mitgliedsgemeinden keine grundsätzliche Bedeutung haben und erfolgen, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rü- keine erheblichen Verpflichtungen erwarten lassen. ckumschlag ihrer Bewerbung beilegen. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens § 5 ordnungsgemäß unter Berücksichtigung des Datenschutzes Gemeinschaftsvorsitzender vernichtet. Reise- und Bewerbungskosten werden nicht von (1) Die Gemeinschaftsversammlung wählt einen hauptamtlich der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ übernom- tätigen Gemeinschaftsvorsitzenden für die Dauer von 6 Jahren. men. (2) Die Bewerber für das Amt des Gemeinschaftsvorsitzenden werden grundsätzlich durch eine Stellenausschreibung ermittelt. Die Stelle des Gemeinschaftsvorsitzenden ist rechtzeitig vor der Wahl öffentlich mindestens im Thüringer Staatsanzeiger aus- zuschreiben. Die Gemeinschaftsversammlung kann mit einer Mehrheit von zwei Dritteln ihrer Mitglieder beschließen, allein den bisherigen Gemeinschaftsvorsitzenden zur Wahl zu stellen und deshalb von einer Stellenausschreibung absehen. (3) Der Gemeinschaftsvorsitzende vertritt die Verwaltungsge- meinschaft nach Außen, leitet die Gemeinschaftsversammlung, bereitet die Beratungsgegenstände der Gemeinschaftsversamm- lung vor, führt in ihr den Vorsitz und vollzieht deren Beschlüsse. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 3 - Nr. 11/2019 (4) Er erledigt in eigener Zuständigkeit die Aufgaben, die der Ver- Inkrafttreten / Außerkrafttreten waltungsgemeinschaft durch Vorschriften außerhalb der Thürin- (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- ger Kommunalordnung übertragen werden sowie die Aufgaben nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- der Verwaltungsgemeinschaft nach § 47 Abs. 1 und die laufen- ner in der männlichen Sprachform. den Angelegenheiten nach § 47 Abs. 2 und 3 ThürKO. Ihm obliegt (2) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.11.2019 in Kraft. die Zuständigkeit in Personalangelegenheiten der Verwaltungs- Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 29.09.2011 außer Kraft. gemeinschaft; § 29 Abs. 3 ThürKO gilt entsprechend. Hinweis § 6 Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Stellvertretende Gemeinschaftsvorsitzende ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Be- Die Gemeinschaftsversammlung wählt aus ihrer Mitte zwei eh- kanntmachung betreffen, können gegenüber der VG „Riechhei- renamtlich stellvertretende Gemeinschaftsvorsitzende auf die mer Berg“ schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht Dauer der Amtszeit ihres gemeindlichen Amtes. werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so § 7 sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. Entschädigung der Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung Kirchheim, 12.11.2019 (1) Die Vertreter der Gemeinderäte nach § 3 Abs. 2 erhalten für gez. Diana Machalett ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen und Entschei- Gemeinschaftsvorsitzende -Siegel- dungen bei den Gemeinschaftsversammlungen als Entschädi- gung ein Sitzungsgeld von 20,- € für die notwendige, nachgewie- sene Teilnahme an den Sitzungen. ekanntmachung Von eschlüssen (2) Die Vertreter der Gemeinderäte, die Arbeiter oder Angestell- b b te sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewie- deR gemeinschaftsVeRsammlung senen Verdienstausfalls. Selbständig Tätige erhalten eine Pau- schale von 10,- € je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Bekanntmachung der Beschlüsse aus der Mehrpersonenhaushalt von mindestens 3 Personen führen (§ 13 Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Abs. 1 Satz 4 ThürKO), erhalten eine Pauschalentschädigung VG „Riechheimer Berg“ vom 04.11.2019 von 10,- € je volle Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Ab- satz werden nur auf Antrag sowie für höchstens 8 Stunden pro Beschluss-Nr.: 1 / 2019 Tag und auch nur bis 19.00 Uhr gewährt. der Gemeinschaftsversammlung der VG „Riechheimer Berg“ (3) Der erste ehrenamtliche stellvertretende Gemeinschaftsvor- vom 04.11.2019 sitzende erhält eine Entschädigung von monatlich 200,00 €. Hauptsatzung (4) Der zweite ehrenamtliche stellvertretende Gemeinschaftsvor- der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ sitzende erhält eine Entschädigung von monatlich 200,00 €. Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (5) Bei langfristiger Vertretung des Gemeinschaftsvorsitzenden „Riechheimer Berg“ beschließt die Hauptsatzung der Verwal- (ab 4 Wochen) erhält der erste oder der zweite ehrenamtlich stell- tungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ gemäß beigefügter An- vertretende Gemeinschaftsvorsitzende eine Entschädigung bis lage. zur Höhe des Grundgehaltes des Gemeinschaftsvorsitzenden. Dabei sind die tatsächlich geleisteten Stunden der Vertretung zu Beschluss-Nr.: 2 / 2019 Grunde zu legen. Die monatliche Entschädigung nach Absatz 3 der Gemeinschaftsversammlung der VG „Riechheimer Berg“ und 4 wird auf die Entschädigung nach Satz 1 angerechnet. vom 04.11.2019 Geschäftsordnung § 8 der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Entschädigung Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft der hauptamtlichen Kommunalwahlbeamten „Riechheimer Berg“ beschließt die Geschäftsordnung der Ver- Der hauptamtliche Gemeinschaftsvorsitzende erhält auf der waltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ gemäß beigefügter Grundlage von § 2 Abs.2 Thüringer Verordnung über die Dienst- Anlage. aufwandsentschädigung der hauptamtlichen kommunalen Wahl- beamten auf Zeit (ThürDaufwEV) eine monatliche Aufwandsent- Beschluss-Nr.: 3 / 2019 schädigung in Höhe von 75,- €. der Gemeinschaftsversammlung der VG „Riechheimer Berg“ vom 04.11.2019 § 9 Haushaltssatzung/Haushaltsplan Finanzierung der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ (1) Die Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ erhebt von Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft ihren Mitgliedsgemeinden eine Umlage, soweit ihre sonstigen „Riechheimer Berg“ beschließt die Haushaltssatzung der Ver- Einnahmen nicht ausreichen, um ihren Finanzbedarf zu decken. waltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ für das Haushaltsjahr (2) Die Höhe der Umlage ist für jedes Haushaltsjahr durch Be- 2020 schluss der Gemeinschaftsversammlung in der Haushaltssat- mit folgenden Bestandteilen: zung festzusetzen. Zahlungstermine sind jeweils der 15. des Mo- - Haushaltssatzung 2020; nats mit einem Zwölftel des Jahresbeitrages. - Haushaltsplan 2020 mit Stellenplan (3) Die Umlage wird nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. Stichtag für die Bemessung der Beschluss-Nr.: 4 / 2019 Einwohnerzahlen sind die statistischen Zahlen des Landesamtes der Gemeinschaftsversammlung der VG „Riechheimer Berg“ für Statistik, die für die Berechnung der Schlüsselzuweisung des vom 04.11.2019 jeweiligen Haushaltsjahres zugrunde gelegt werden. Finanzplan der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ § 10 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Bekanntmachungen „Riechheimer Berg“beschließt den Finanzplan der Verwaltungs- (1) Die Satzungen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer gemeinschaft „Riechheimer Berg“ für das Haushaltsjahr 2020 in Berg“ werden öffentlich im „Amts- und Nachrichtenblatt der Ver- der beigefügten Fassung. waltungsgemeinschaft Riechheimer Berg“ bekannt gemacht. (2) Die öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesord- Beschluss-Nr.: 5 / 2019 nung zu den öffentlichen Sitzungen der Gemeinschaftsversamm- der Gemeinschaftsversammlung der VG „Riechheimer Berg“ lung erfolgen durch Aushang an den Verkündungstafeln, wie sie vom 04.11.2019 in den Hauptsatzungen der Mitgliedsgemeinden festgelegt sind. Beschaffung Multifunktionskopierer Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ § 11 der VG „Riechheimer Berg“ Multifunktionskopierer der VG Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 4 - Nr. 11/2019 „Riechheimer Berg“ an LV Kopier- Mietservice, Juri-Gagarin-Ring 37, 99084 Erfurt Die Gemeinschaftsversammlung bevollmächtigt die Gemein- schaftsvorsitzende der VG „Riechheimer Berg“ einen entspre- chenden Mietvertrag abzuschließen. Die im Haushaltsjahr 2020 fällig werdenden Leasingraten in Höhe von rund 3.000,00 € werden im Haushaltsplan 2020 veran- bekanntmachungen Von satzungen schlagt (Haushaltsstelle 1.0200000.530000).

Beschluss-Nr.: 6 / 2019 der Gemeinschaftsversammlung der VG „Riechheimer Berg“ Hauptsatzung der Gemeinde Elleben vom 04.11.2019 Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Vergabe Schrankmöbel Kita Dornheim der VG „Riechheimer Berg“ Einbauschränke für die Kindertages- „Riechheimer Berg“ einrichtung Dornheim an vom 05.11.2019 (Ausfertigungsdatum) Tischlerei Fischer GmbH, Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- Fichtenweg 5, meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung 99098 Erfurt - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung in Höhe von 16.148,30 €. der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der außerplanmäßigen zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74ff.) Mittelbereitstellung nach § 58 Abs. 1 ThürKO wie folgt zu: hat der Gemeinderat der Gemeinde Elleben in der Sitzung am Haushaltstelle Bezeichnung außer- 25.09.2019 folgende Hauptsatzung beschlossen: planmäßige Mittelbereit- § 1 Name stellung Die Gemeinde führt den Namen Elleben. Mehrausgaben 2.4646001.9350 Kita Dornheim 5.800,00 € Erwerb von § 2 Wappen, Dienstsiegel beweglichen Das Dienstsiegel der Gemeinde Elleben trägt die Umschrift Sachen „Thüringen“, „Gemeinde Elleben“ und das Landeswappen des Deckung durch: Freistaates Thüringen. Minderausgaben 2.4644004.9350 Kita Wüllers- 5.800,00 € leben § 3 Ortsteile Erwerb von Das Gemeindegebiet gliedert sich in folgende Ortsteile: bewegliche 1. Ortsteil Elleben Sachen 2. Ortsteil Gügleben Beschluss-Nr.: 7 / 2019 3. Ortsteil Riechheim der Gemeinschaftsversammlung der VG „Riechheimer Berg“ Die räumliche Abgrenzung der Ortsteile ergibt sich aus der als vom 04.11.2019 Anlage beigefügten Karte, die Bestandteil der Hauptsatzung ist. Vergabe Schrankmöbel Kita Elleben der VG „Riechheimer Berg“ Einbauschränke für die Kindertages- § 4 Ortsteile mit Ortsteilverfassung einrichtung Elleben an (1) Die folgenden Ortsteile erhalten eine Ortsteilverfassung ge- Tischlerei Fischer GmbH, mäß § 45 ThürKO: Fichtenweg 5, Ortsteil Elleben 99098 Erfurt Ortsteil Gügleben in Höhe von 2.629,90 €. Ortsteil Riechheim Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der außerplanmäßigen Mittelbereitstellung nach § 58 Abs. 1 ThürKO wie folgt zu: (2) Die Wahl der Ortsteilratsmitglieder erfolgt nach folgenden Re- gelungen: Haushaltstelle Bezeichnung außerplan- a) Für das aktive und passive Wahlrecht finden die Bestimmun- mäßige gen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes (ThürKWG) und Mittelbereit- der Thüringer Kommunalwahlordnung ThürKWO) in der je- stellung weils geltenden Fassung entsprechend Anwendung, wobei Mehrausgaben 2.4642003.9350 Kita Elleben 2.700,00 € an die Stelle des Begriffs „Gemeinde“ der Begriff „Ortsteil mit Erwerb von Ortsteilverfassung“ tritt. beweglichen b) Die Wahl der Ortsteilratsmitglieder erfolgt durch eine Bür- Sachen gerversammlung des Ortsteils. Die Bürgerversammlung wird Deckung durch: durch den Bürgermeister spätestens zwei Wochen vor der Minderausgaben 2.4644004.9350 Kita Wüllers- 2.700,00 € Bürgerversammlung einberufen, indem Ort, Zeit und Tages- leben Erwerb ordnung (Wahl der Ortsteilratsmitglieder) der Bürgerver- von bewegliche sammlung sowie die Notwendigkeit zur Einreichung schrift- Sachen licher Wahlvorschläge durch ortsübliche Bekanntmachung mitgeteilt werden. Jeder Wahlberechtigte ist darüber hinaus durch die Gemeinde von der Wahl, dem Wahlort und dem Wahlzeitpunkt schriftlich zu benachrichtigen. Die Benach- richtigung enthält zudem die Aufforderung, die Wahlbenach- richtigung und den Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. c) Der Bürgermeister leitet die Vorbereitung und Durchführung der Ortsteilratswahl (Wahlleiter). Er kann mit der Führung der laufenden Wahlgeschäfte einen geeigneten Bediensteten der Gemeinde beauftragen. Der Wahlleiter wird von den Ge- meindebediensteten unterstützt. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 5 - Nr. 11/2019 d) Der Bürgermeister leitet die Bürgerversammlung. Zu Beginn Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- der Bürgerversammlung tragen sich die wahlberechtigten sammlung ein. Bürger des Ortsteils, die sich am Wahlverfahren beteiligen (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- wollen, durch Unterschrift in ein Wählerverzeichnis des Orts- sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern teils ein. Das Wählerverzeichnis des Ortsteils wird von der in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Gemeinde am Wahlort ausgelegt. An der Bürgerversammlung Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck dürfen nur wahlberechtigte Bürger (Buchstabe a) teilnehmen. der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Sachverständige hinzuziehen. e) Der Wahlleiter fordert in der Bürgerversammlung zum Vor- (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- schlag von Bewerbern auf. Jeder Bürger des Ortsteils ist angelegenheiten, die nicht von der Tagesordnung der Einwoh- vorschlagsberechtigt. Er kann höchstens so viele Personen nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vor der vorschlagen, wie Ortsteilratsmitglieder zu wählen sind. Der Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- Vorschlag muss schriftlich erfolgen und den Nachnamen, fragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung Vornamen und den Beruf des Vorgeschlagenen enthalten. beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Der Vorgeschlagene muss vor Beginn der Stimmabgabe sei- Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich ne Einwilligung erklären. Ist der Vorgeschlagene nicht anwe- beantworten. send, so muss dem Wahlleiter eine schriftliche Einwilligungs- erklärung vorliegen. § 7 Vorsitz im Gemeinderat f) Nach Abschluss des Vorschlagsverfahrens ruft der Wahl- Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall sei- leiter die vorgeschlagenen Personen, die ihrem Vorschlag ner Verhinderung sein Stellvertreter. zugestimmt haben (Bewerber), mit Namen und Beruf in der Reihenfolge auf, wie sie sich aus dem Wählerverzeichnis § 8 Bürgermeister ergibt. Wurden weniger als doppelt so viele Bewerber vor- (1) Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. geschlagen, als Ortsteilratsmitglieder zu wählen sind, kann (2) Der Gemeinderat überträgt dem Bürgermeister folgende wei- jeder Bürger auch andere wählbare Personen (Buchstabe tere Angelegenheiten zur selbstständigen Erledigung: a) mit Nachnamen, Vornamen und Beruf in den Stimmzettel a) die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 eintragen und damit wählen. Hierauf hat der Wahlleiter hin- Abs. 1 u. 2 BauGB über die Zulässigkeit von Bauvorhaben; zuweisen. b) die Erklärung der Gemeinde über die Genehmigungsfreistel- g) Die Wahl ist geheim. Jeder Wahlberechtigte hat so viele lung von Bauvorhaben nach § 63 a Thüringer Bauordnung Stimmen, wie Ortsteilratsmitglieder zu wählen sind. Er kann c) die Entscheidung über den Abschluss von Verträgen mit Ban- jedem Bewerber aber nur eine Stimme geben. ken und Kreditinstituten über ertragsbringende Geldanlagen h) Der Wahlberechtigte erhält einen amtlichen Stimmzettel, der Mittel des Kassenbestandes und mit nicht zu Kassenmit- nachdem er seine Wahlbenachrichtigung vorgelegt oder sich teln gehörenden Geldbeständen (Rücklagen) - Geldanlagen über seine Person ausgewiesen hat. Er begibt sich dann in d) die Bewirtschaftung der Rücklage (Einsatz zur Kassenbe- die Wahlkabine, trägt dort auf seinem Stimmzettel von ihm standsverstärkung) - Rücklage zur Kassenbestandsverstär- gewählte Bewerber mit Nachnamen, Vornamen und gegebe- kung nenfalls Beruf ein und faltet den Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe für andere Personen nicht zu erkennen ist, wie e) der Abschluss, die Änderung und Aufhebung von Versiche- er gewählt hat. Der Wahlleiter stellt den Namen des Wählers rungsverträgen mit Jahresprämien in unbegrenzter Höhe; im Wählerverzeichnis sowie seine Wahlberechtigung fest. f) die Vergabe von Aufträgen für ständig wiederkehrende Liefe- Der Wähler legt danach den gefalteten Stimmzettel in die rungen und Leistungen im Verwaltungshaushalt bis zur Höhe Wahlurne. Die Stimmabgabe wird im Wählerverzeichnis ver- der haushaltsmäßigen Ermächtigung; im Vermögenshaus- merkt. Hinsichtlich der Ungültigkeit von Stimmen und Stimm- halt für Investitionen bis zu einer Höhe von 10.000,00 €; zetteln gilt § 19 Abs. 4 und 5 ThürKWG entsprechend. g) der Abschluss von bürgerlich-rechtlichen und öffentlich- i) Gewählt sind die Bewerber bzw. wählbaren Personen in der rechtlichen Verträgen (z. B. Kauf-, Miet-, Pacht-, Werkliefe- Reihenfolge ihrer Stimmenzahl. Bei Stimmengleichheit ent- rungs- und Dienstleistungsverträge; Straßenbaukosten-, scheidet das Los. Anschlussbeitrags- und Benutzungsverträge) und die Vor- j) Das Wahlergebnis wird in der Bürgerversammlung vom nahme sonstiger bürgerlich-rechtlicher und öffentlich-recht- Wahlleiter bekannt gegeben. licher Rechtshandlungen (grundbuchrechtliche Erklärun- gen, Kündigungen, Rücktritte) bis zu einer Wertgrenze des (3) Der Ortsteilrat wählt aus seiner Mitte einen Stellvertreter des Rechtsverhältnisses von 10.000,00 Euro, einmaliger oder Ortsteilbürgermeisters. jährlicher laufender Belastungen und einer Vertragslaufzeit von maximal 10 Jahren; § 5 Bürgerbegehren, Bürgerentscheid h) der Abschluss von Vergleichen, die Einlegung von Rechts- (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- behelfen oder Rechtsmitteln, die Einleitung von Aktivprozes- kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- sen, wenn der Streitwert 5.000,00 Euro oder bei Vergleichen scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen das Zugeständnis der Gemeinde 1.000,00 Euro nicht über- des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgern zur Entscheidung vorgelegt, sofern der Gemeinderat, sich das Anlie- steigt, sowie die Führung aller gegen die Gemeinde oder die gen nicht zu Eigen macht. von ihr verwalteten Stiftungen gerichteten Passivprozesse; (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat i) des Weiteren den Bürgern eine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises - die Niederschlagung bis zu einem Betrag von 5.000,00 der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). Euro; (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- - der Erlass bis zu einem Betrag von 1.000,00 Euro; meinderatsbeschlusses der Gemeinde. - die Stundung bis zu einem Betrag von 5.000,00 Euro auf (4) Das Nähere zur Durchführung von Bürgerbegehren, Bür- die Dauer bis zwölf Monaten; gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das j) die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen des durch die Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- Haushaltssatzung festgelegten Höchstbetrages; gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils k) die Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben bis zu einer geltenden Fassung. Höhe von 5.000,00 Euro und außerplanmäßiger Ausgaben in Höhe von 5.000,00 Euro jeweils im Einzelfall. § 6 Einwohnerversammlung (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben sind nur Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung ge- ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen währleistet ist. Der Bürgermeister ist berechtigt, bis zu vor- und Vorhaben der Gemeinde, die ihre strukturelle Entwicklung stehenden Grenzen Mittel, die durch anderweitige Einspa- unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- rungen zur Verfügung stehen, Mehreinnahmen und Mittel der heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Deckungsreserve in Anspruch zu nehmen; Einwohnern verbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- l) die Gewährung von freiwilligen Zuweisungen und Zuschüs- nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche sen im Rahmen des Haushaltsplans, soweit sie im Einzelfall vor der Einwohnerversammlung unter Angabe von Ort, Zeit und 1.000,00 Euro nicht übersteigen. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 6 - Nr. 11/2019 § 9 Beigeordnete dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: 1. Elleben, Dorfanger 25 § 10 Ehrenbezeichnungen (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde 2. Gügleben, vor dem Wohnhaus Dorfstraße 38 und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können 3. Riechheim, Am Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße Nr. 20 zu Ehrenbürgern ernannt werden. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Be- (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates insgesamt kanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, kön- festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntma- nen folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: chung ist dabei hinzuweisen. - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats, erfolgt durch - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, Aushang an folgenden Verkündungstafeln: - Gemeinderatsmitglied = Ehrengemeinderatsmitglied, 1. Elleben, Dorfanger 25 Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- gend ausgeübten Funktion richten. 2. Gügleben, vor dem Wohnhaus Dorfstraße 38 (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger 3. Riechheim, Am Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße Nr. 20 vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sit- beigetragen haben, können besonders geehrt werden. Der Ge- zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Die entspre- (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- chenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entspre- zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. chend, sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. § 11 Entschädigungen (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche § 13 Haushaltswirtschaft Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- meinderats als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag zen der Verwaltungsbuchführung geführt. von 20,00 € sowie ein Sitzungsgeld von 16,00 € für die notwendi- ge, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. § 14 Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- werden. nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, ner in der männlichen Sprachform. haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen (2) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 10.08.2009, geändert Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je durch 1. Änderungssatzung vom 26.05.2010, sowie 2. Ände- volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis rungssatzung vom 20.08.2013, außer Kraft. in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder des Gemeinderats, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Hinweis Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Personen führen, Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je volle ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tag und auch Elleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht nur bis 19.00 Uhr gewährt. werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder Gemeinde Elleben sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, Elleben, den 05.11.2019 des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der gez. Rudolf Neubig Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. Bürgermeister -Siegel- (5) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten die fol- genden monatlichen Aufwandsentschädigungen: der ehrenamtliche Bürgermeister 850,00 € / Monat der Ortsteilbürgermeister des OT Güg- 128,00 € / Monat leben der Ortsteilbürgermeister des OT Riech- 199,00 € / Monat heim der Ortsteilbürgermeister des OT Elle- 128,00 € / Monat ben der ehrenamtliche Beigeordnete des 166,00 € / Monat Bürgermeisters (6) Ist der ehrenamtliche Bürgermeister länger als drei Monate verhindert seine Dienstgeschäfte wahrzunehmen, so wird die Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Beigeordneten des Bürgermeisters für die über drei Monate andauernde Ver- tretung bis zur festgesetzten Höhe der Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeisters erhöht. Hierzu wird für den angefangenen Tag der Vertretung ein Dreißigstel der festgesetz- ten erhöhten Aufwandsentschädigung gewährt.

§ 12 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemein- de erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt „Amts- und Nach- richtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“. Auf den Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tag der öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 7 - Nr. 11/2019 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Elleben

(Landkreis Ilm-Kreis) vom 21.10.2019 für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 60 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Elleben folgende Nachtragshaushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden

erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushalts- um um planes einschließlich der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr Euro Euro Euro Euro festgesetzt a) im Verwaltungshaus- halt die Einnahmen 2.800,00 980.300,00 977.500,00 die Ausgaben 2.800,00 980.300,00 977.500,00 b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 279.000,00 1.116.600,00 1.395.600,00 die Ausgaben 279.000,00 1.116.600,00 1.395.600,00

§ 2 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, für jedermann zur Einsicht- Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 nahme öffentlich aus. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung, der in Kraft. 1. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Elleben für das Jahr 2019 steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Gemeinde Elleben Jahresrechnung 2019 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Ein- Elleben, den 21.10.2019 sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- Gemeinde Elleben rend der Sprechzeiten zur Verfügung. gez. Rudolf Neubig Hinweis Bürgermeister - Siegel - Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie nicht Die 1. Nachtragshaushaltssatzung / der 1. Nachtragshaus- schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die- haltsplan wurde dem Landratsamt Ilm-Kreis angezeigt und am ser Satzung gegenüber der Gemeinde Elleben geltend gemacht 15.10.2019 beschieden. worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, Die 1. Nachtragshaushaltssatzung, der 1. Nachtragshaushalts- ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die plan der Gemeinde Elleben für das Jahr 2019 liegt in der Zeit Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- vom 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der Sprechzeit der VG machung der Satzung verletzt worden sind. „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg,

mitteilungen

Bekanntmachung

Ergebnis der Wahl des Ortsteilrates Riechheim am Ergebnis der Wahl des Ortsteilrates Elleben am 15.10.2019 17.10.2019 Lt. Ermittlung des Ergebnisses und Erklärung über die Annahme Lt. Ermittlung des Ergebnisses und Erklärung über die Annahme der Wahl der Wahl setzt sich der Ortsteilrat Riechheim wie folgt zusammen: setzt sich der Ortsteilrat Elleben wie folgt zusammen: Steffen Heyder Jörg Willing Michael Heyder Matthias Pfeifer Anna-Katharina Neubig Hans-Dieter Rubrandt Axel Franz Bianca Wirth Hannelore Mende Kai Froß gez. Rudolf Neubig Bürgermeister der Gemeinde Elleben Ergebnis der Wahl des Ortsteilrates Gügleben am 16.10.2019 Lt. Ermittlung des Ergebnisses und Erklärung über die Annahme der Wahl setzt sich der Ortsteilrat Gügleben wie folgt zusammen: Mareike Kämpf Wilfried Weise Hubert Schmidt Norbert Silber Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 8 - Nr. 11/2019 Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- fragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich beantworten.

§ 5 Vorsitz im Gemeinderat Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall sei- bekanntmachungen Von satzungen ner Verhinderung sein Stellvertreter.

§ 6 Bürgermeister Hauptsatzung (1) Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen (2) Der Gemeinderat überträgt dem Bürgermeister folgende wei- Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft tere Angelegenheiten zur selbstständigen Erledigung: „Riechheimer Berg“ a) die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 Abs. 1 u. 2 BauGB über die Zulässigkeit von Bauvorhaben; vom 14.11.2019 (Ausfertigungsdatum) b) die Erklärung der Gemeinde über die Genehmigungsfreistel- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- lung von Bauvorhaben nach § 63 a Thüringer Bauordnung meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung c) die Entscheidung über den Abschluss von Verträgen mit Ban- - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung ken und Kreditinstituten über ertragsbringende Geldanlagen der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), der Mittel des Kassenbestandes und mit nicht zu Kassenmit- zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74ff.) teln gehörenden Geldbeständen (Rücklagen) - Geldanlagen hat der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen d) die Bewirtschaftung der Rücklage (Einsatz zur Kassenbe- in der Sitzung am 24.10.2019 die folgende Hauptsatzung be- standsverstärkung) - Rücklage zur Kassenbestandsverstär- schlossen: kung e) der Abschluss, die Änderung und Aufhebung von Versiche- § 1 Name rungsverträgen mit Jahresprämien in unbegrenzter Höhe; (1) Die Gemeinde führt den Namen Osthausen-Wülfershausen. f) die Vergabe von Aufträgen für ständig wiederkehrende Liefe- (2) Die räumliche Abgrenzung des Gemeindegebietes ergibt rungen und Leistungen im Verwaltungshaushalt bis zur Höhe sich aus den Gemarkungsgrenzen der Gemarkung Osthausen- der haushaltsmäßigen Ermächtigung; im Vermögenshaus- Wülfershausen. halt für Investitionen bis zu einer Höhe von 10.000,00 €; g) der Abschluss von bürgerlich-rechtlichen und öffentlich- § 2 Wappen, Dienstsiegel rechtlichen Verträgen (z. B. Kauf-, Miet-, Pacht-, Werkliefe- Das Dienstsiegel der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen trägt rungs- und Dienstleistungsverträge; Straßenbaukosten-, im oberen Halbkreis die Umschrift „Thüringen“, im unteren Halb- Anschlussbeitrags- und Benutzungsverträge) und die Vor- kreis die Umschrift „Gemeinde Osthausen-Wülfershausen“ und nahme sonstiger bürgerlich-rechtlicher und öffentlich-recht- zeigt die Abbildung des Wappens des Freistaates Thüringen. licher Rechtshandlungen (grundbuchrechtliche Erklärun- gen, Kündigungen, Rücktritte) bis zu einer Wertgrenze des § 3 Bürgerbegehren, Bürgerentscheid Rechtsverhältnisses von 10.000,00 Euro, einmaliger oder (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- jährlicher laufender Belastungen und einer Vertragslaufzeit kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- von maximal 10 Jahren; scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen h) der Abschluss von Vergleichen, die Einlegung von Rechts- des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgern zur behelfen oder Rechtsmitteln, die Einleitung von Aktivprozes- Entscheidung vorgelegt, sofern der Gemeinderat, sich das Anlie- sen, wenn der Streitwert 5.000,00 Euro oder bei Vergleichen gen nicht zu Eigen macht. das Zugeständnis der Gemeinde 1.000,00 Euro nicht über- (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat steigt, sowie die Führung aller gegen die Gemeinde oder die den Bürgern eine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises von ihr verwalteten Stiftungen gerichteten Passivprozesse; der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). i) des Weiteren (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- meinderatsbeschlusses der Gemeinde. - die Niederschlagung bis zu einem Betrag von 5.000,00 (4) Das Nähere zur Durchführung von Bürgerbegehren, Bür- Euro; gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das - der Erlass bis zu einem Betrag von 1.000,00 Euro; Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- - die Stundung bis zu einem Betrag von 5.000,00 Euro auf gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils die Dauer bis zwölf Monaten; geltenden Fassung. j) die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen des durch die Haushaltssatzung festgelegten Höchstbetrages; § 4 Einwohnerversammlung k) die Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben bis zu einer (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Höhe von 5.000,00 Euro und außerplanmäßiger Ausgaben Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- in Höhe von 5.000,00 Euro jeweils im Einzelfall. ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben sind nur und Vorhaben der Gemeinde, die ihre strukturelle Entwicklung zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung ge- unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- währleistet ist. Der Bürgermeister ist berechtigt, bis zu vor- heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von stehenden Grenzen Mittel, die durch anderweitige Einspa- Einwohnern verbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- rungen zur Verfügung stehen, Mehreinnahmen und Mittel der nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche Deckungsreserve in Anspruch zu nehmen; vor der Einwohnerversammlung unter Angabe von Ort, Zeit und l) die Gewährung von freiwilligen Zuweisungen und Zuschüs- Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- sen im Rahmen des Haushaltsplans, soweit sie im Einzelfall sammlung ein. 1.000,00 Euro nicht übersteigen. (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern § 7 Beigeordnete in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Sachverständige hinzuziehen. § 8 Ehrenbezeichnungen (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde angelegenheiten, die nicht von der Tagesordnung der Einwoh- und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vor der zu Ehrenbürgern ernannt werden. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 9 - Nr. 11/2019 (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates insgesamt (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, kön- Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats, erfolgt durch nen folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: Aushang an folgenden Verkündungstafeln: - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, 1. Osthausen Ortsmitte, an der Kirche - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, 2. Wülfershausen Ortsmitte, Dorfanger - Gemeinderatsmitglied = Ehrengemeinderatsmitglied, Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sit- Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages gend ausgeübten Funktion richten. des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Die entspre- (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger chenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. beigetragen haben, können besonders geehrt werden. Der Ge- (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entspre- (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- chend, sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates bestimmt. unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- § 11 Haushaltswirtschaft zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- zen der Verwaltungsbuchführung geführt. § 9 Entschädigungen (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche § 12 Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- meinderats als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- von 20,00 € sowie ein Sitzungsgeld von 16,00 € für die notwendi- ner in der männlichen Sprachform. ge, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. (2) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 15.09.2009, geändert werden. durch 1. Änderungssatzung vom 08.07.2010, 2. Änderungssat- (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, zung vom 14.12.2010 und 3. Änderungssatzung vom 04.10.2016 haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen außer Kraft. Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig Hinweis Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde des Gemeinderats, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Witzleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Personen führen, werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je volle einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tag und auch nur bis 19.00 Uhr gewährt. Osthausen, den 14.11.2019 (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- gez. Klaus Kolodziej ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. Bürgermeister -Siegel- (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der bekanntmachung Von beschlüssen Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. des emeindeRates (5) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten die fol- g genden monatlichen Aufwandsentschädigungen: der ehrenamtliche Bürgermeister 950,00 € Bekanntmachung der Beschlüsse des der ehrenamtliche Beigeordnete des Bürgermeis-237,50 € Gemeinderates Osthausen-Wülfershausen ters vom 15.08.2019 und 14.10.2019 (6) Ist der ehrenamtliche Bürgermeister länger als drei Monate verhindert seine Dienstgeschäfte wahrzunehmen, so wird die Beschluss-Tag: 15.08.2019 Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Beigeordneten Beschluss-Nr.: 2 / 2019 des Bürgermeisters für die über drei Monate andauernde Ver- Beschlussgegenstand: tretung bis zur festgesetzten Höhe der Aufwandsentschädigung Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 07.06.2019 des ehrenamtlichen Bürgermeisters erhöht. Hierzu wird für den Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die Nie- angefangenen Tag der Vertretung ein Dreißigstel der festgesetz- derschrift der konstituierenden Sitzung vom 07.06.2019 in der ten erhöhten Aufwandsentschädigung gewährt. als Anlage beigefügten Form.

§ 10 Öffentliche Bekanntmachungen Beschluss-Tag: 15.08.2019 (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemein- Beschluss-Nr.: 3 / 2019 de erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt „Amts- und Nach- Beschlussgegenstand: richtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“. Vergabe der Leistungen zur Pflasterung der Bäckgasse Wül- Auf den Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tag der fershausen öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen bestätigt die Vorge- (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- hensweise zur Inanspruchnahme eines Unternehmens zur Ver- wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 elegung des Pflasters in der Bäckgasse Wülfershausen und be- festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in schließt die Auftragsvergabe der notwendigen Leistungen an die dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung Rizzionelli Naturstein-Bau GmbH durch Fuldaerer Straße 91 Aushang an folgenden Verkündungstafeln: 99423 Weimar. Die Auftragssumme beträgt 6.830,60 €. 1. Osthausen Ortsmitte, an der Kirche 2. Wülfershausen Ortsmitte, Dorfanger Beschluss-Tag: 15.08.2019 Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Be- Beschluss-Nr.: 4 / 2019 kanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 Beschlussgegenstand: festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntma- Beteiligungsbericht 2018 im Jahr 2019 KEBT AG chung ist dabei hinzuweisen. Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 10 - Nr. 11/2019 nimmt den Beteiligungsbericht 2019 nach § 23 ThürKGG in Ver- Zeit vom 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der allgemeinen bindung mit § 75 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung am Öffnungszeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG KET und über die mittelbare Beteiligung an der TEAG sowie der „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffent- KEBT AG im Jahr 2018 zustimmend zur Kenntnis. lich aus. Zudem steht die Jahresrechnung 2015 bis zur Feststel- lung der folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO Beschluss-Tag: 24.10.2019 zur Einsichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 Beschluss-Nr.: 5 / 2019 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, Beschlussgegenstand: während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Niederschrift öffentlicher Teil vom 15.08.2019 Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die Nie- Beschluss-Tag: 24.10.2019 derschrift -öffentlicher Teil-der Sitzung vom 15.08.2019 in der als Beschluss-Nr.: 12 / 2019 Anlage beigefügten Form. Beschlussgegenstand: Entlastung der Jahresrechnung 2015 Beschluss-Tag: 24.10.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen Beschluss-Nr.: 6 / 2019 beschließt, ohne Beteiligung des Bürgermeisters und 1. Beige- Beschlussgegenstand: ordneten an der Abstimmung, dem Bürgermeister, dem 1. Bei- Hautpsatzung der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen geordneten und der Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen be- Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. schließt die Hauptsatzung der Gemeinde Osthausen-Wülfers- hausen in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss-Tag: 24.10.2019 Beschluss-Nr.: 13 / 2019 Beschluss-Tag: 24.10.2019 Beschlussgegenstand: Beschluss-Nr.: 7 / 2019 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Beschlussgegenstand: Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen be- Geschäftsordnung der Gemeinde Osthausen-Wülfershau- schließt gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der sen geprüften Jahresrechnung 2016 gemäß beigefügter Anlage. Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen be- Hinweis öffentliche Bekanntmachung: schließt die Geschäftsordnung der Gemeinde Osthausen-Wül- Die festgestellte Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Osthau- fershausen in der als Anlage beigefügten Form. sen-Wülfershausen mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Beschluss-Tag: 24.10.2019 Feststellung der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Beschluss-Nr.: 8 / 2019 Zeit vom 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der allgemeinen Beschlussgegenstand: Öffnungszeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG Aufhebung der Ausschreibungs- und Vergabeordnung der „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffent- Gemeinde Osthausen-Wülfershausen lich aus. Zudem steht die Jahresrechnung 2016 bis zur Feststel- Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die Auf- lung der folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO hebung der Ausschreibungs- und Vergabeordnung der Geimein- zur Einsichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 de Osthausen-Wülfershausen vom 30.01.2002. der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Beschluss-Tag: 24.10.2019 Beschluss-Nr.: 9 / 2019 Beschluss-Tag: 24.10.2019 Beschlussgegenstand: Beschluss-Nr.: 14 / 2019 Feststellung der Jahresrechnung 2014 Beschlussgegenstand: Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen be- Entlastung der Jahresrechnung 2016 schließt gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen geprüften Jahresrechnung 2014 gemäß beigefügter Anlage. beschließt, ohne Beteiligung des Bürgermeisters und 1. Beige- Hinweis öffentliche Bekanntmachung: ordneten an der Abstimmung, dem Bürgermeister, dem 1. Bei- Die festgestellte Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Osthau- geordneten und der Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die sen-Wülfershausen mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht Entlastung für das Haushaltsjahr 2016 zu erteilen. des Rechnungsprüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der allgemeinen mitteilungen Öffnungszeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffent- lich aus. Zudem steht die Jahresrechnung 2014 bis zur Feststel- lung der folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO Sitzung des zur Einsichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 Gemeinderates Osthausen-Wülfershausen der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Osthausen- Wülfershausen findet am Dienstag, dem 03.12.2019, um 18:00 Beschluss-Tag: 24.10.2019 Uhr, im Gemeindesaal Osthausen statt. Beschluss-Nr.: 10 / 2019 Beschlussgegenstand: Entlastung der Jahresrechnung 2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen beschließt, ohne Beteiligung des Bürgermeisters und 1. Beige- ordneten an der Abstimmung, dem Bürgermeister, dem 1. Bei- geordneten und der Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 zu erteilen.

Beschluss-Tag: 24.10.2019 Beschluss-Nr.: 11 / 2019 bekanntmachungen Von satzungen Beschlussgegenstand: Feststellung der Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen be- Hauptsatzung der Gemeinde Witzleben schließt gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahresrechnung 2015 gemäß beigefügter Anlage. Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hinweis öffentliche Bekanntmachung: „Riechheimer Berg“ Die festgestellte Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Osthau- vom 15.11.2019 (Ausfertigungsdatum) sen-Wülfershausen mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- Feststellung der Jahresrechnung und über die Entlastung in der meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 11 - Nr. 11/2019 - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung b) die Erklärung der Gemeinde über die Genehmigungsfreistel- der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), lung von Bauvorhaben nach § 63 a Thüringer Bauordnung zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74ff.) c) die Entscheidung über den Abschluss von Verträgen mit Ban- hat der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben in der Sitzung am ken und Kreditinstituten über ertragsbringende Geldanlagen 29.10.2019 die folgende Hauptsatzung beschlossen: der Mittel des Kassenbestandes und mit nicht zu Kassenmit- teln gehörenden Geldbeständen (Rücklagen) - Geldanlagen § 1 Name d) die Bewirtschaftung der Rücklage (Einsatz zur Kassenbe- Die Gemeinde führt den Namen Witzleben. standsverstärkung) - Rücklage zur Kassenbestandsverstär- kung § 2 Wappen, Dienstsiegel e) der Abschluss, die Änderung und Aufhebung von Versiche- Das Dienstsiegel der Gemeinde Witzleben trägt die Umschrift rungsverträgen mit Jahresprämien in unbegrenzter Höhe; „Thüringen“, „Gemeinde Witzleben“ und das Landeswappen des f) die Vergabe von Aufträgen für ständig wiederkehrende Liefe- Freistaates Thüringen. rungen und Leistungen im Verwaltungshaushalt bis zur Höhe § 3 Ortsteile der haushaltsmäßigen Ermächtigung; im Vermögenshaus- Das Gemeindegebiet gliedert sich in folgende Ortsteile: halt für Investitionen bis zu einer Höhe von 10.000,00 €; g) der Abschluss von bürgerlich-rechtlichen und öffentlich- 1. Ortsteil Witzleben rechtlichen Verträgen (z. B. Kauf-, Miet-, Pacht-, Werkliefe- 2. Ortsteil Achelstädt rungs- und Dienstleistungsverträge; Straßenbaukosten-, 3. Ortsteil Ellichleben Anschlussbeitrags- und Benutzungsverträge) und die Vor- Die räumliche Abgrenzung der Ortsteile ergibt sich aus der als nahme sonstiger bürgerlich-rechtlicher und öffentlich-recht- Anlage beigefügten Karte, die Bestandteil der Hauptsatzung ist. licher Rechtshandlungen (grundbuchrechtliche Erklärun- gen, Kündigungen, Rücktritte) bis zu einer Wertgrenze des § 4 Bürgerbegehren, Bürgerentscheid Rechtsverhältnisses von 10.000,00 Euro, einmaliger oder (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- jährlicher laufender Belastungen und einer Vertragslaufzeit kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- von maximal 10 Jahren; scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen h) der Abschluss von Vergleichen, die Einlegung von Rechts- des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgern zur behelfen oder Rechtsmitteln, die Einleitung von Aktivprozes- Entscheidung vorgelegt, sofern der Gemeinderat, sich das Anlie- sen, wenn der Streitwert 5.000,00 Euro oder bei Vergleichen gen nicht zu Eigen macht. das Zugeständnis der Gemeinde 1.000,00 Euro nicht über- (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat steigt, sowie die Führung aller gegen die Gemeinde oder die den Bürgern eine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises von ihr verwalteten Stiftungen gerichteten Passivprozesse; der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). i) des Weiteren (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- - die Niederschlagung bis zu einem Betrag von 5.000,00 meinderatsbeschlusses der Gemeinde. Euro; (4) Das Nähere zur Durchführung von Bürgerbegehren, Bür- - der Erlass bis zu einem Betrag von 1.000,00 Euro; gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das - die Stundung bis zu einem Betrag von 5.000,00 Euro auf Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- die Dauer bis zwölf Monaten; gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils j) die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen des durch die geltenden Fassung. Haushaltssatzung festgelegten Höchstbetrages; k) die Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben bis zu einer § 5 Einwohnerversammlung Höhe von 5.000,00 Euro und außerplanmäßiger Ausgaben (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine in Höhe von 5.000,00 Euro jeweils im Einzelfall. Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben sind nur ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung ge- und Vorhaben der Gemeinde, die ihre strukturelle Entwicklung währleistet ist. Der Bürgermeister ist berechtigt, bis zu vor- unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- stehenden Grenzen Mittel, die durch anderweitige Einspa- heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von rungen zur Verfügung stehen, Mehreinnahmen und Mittel der Einwohnern verbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- Deckungsreserve in Anspruch zu nehmen; nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche l) die Gewährung von freiwilligen Zuweisungen und Zuschüs- vor der Einwohnerversammlung unter Angabe von Ort, Zeit und sen im Rahmen des Haushaltsplans, soweit sie im Einzelfall Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- 1.000,00 Euro nicht übersteigen. sammlung ein. (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- § 8 Beigeordnete sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck § 9 Ehrenbezeichnungen der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde Sachverständige hinzuziehen. und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- zu Ehrenbürgern ernannt werden. angelegenheiten, die nicht von der Tagesordnung der Einwoh- (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates insgesamt nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vor der mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, kön- Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- nen folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: fragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, beantworten. - Gemeinderatsmitglied = Ehrengemeinderatsmitglied, Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- § 6 Vorsitz im Gemeinderat gend ausgeübten Funktion richten. Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall sei- (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger ner Verhinderung sein Stellvertreter. vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde beigetragen haben, können besonders geehrt werden. Der Ge- § 7 Bürgermeister meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. (1) Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- (2) Der Gemeinderat überträgt dem Bürgermeister folgende wei- nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates tere Angelegenheiten zur selbstständigen Erledigung: unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. a) die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- Abs. 1 u. 2 BauGB über die Zulässigkeit von Bauvorhaben; zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 12 - Nr. 11/2019 § 10 Entschädigungen § 12 Haushaltswirtschaft (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- zen der Verwaltungsbuchführung geführt. meinderats als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag von 20,00 € sowie ein Sitzungsgeld von 16,00 € für die notwendi- § 13 Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten ge, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- werden. ner in der männlichen Sprachform. (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, (2) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 13.07.2015, geändert Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig durch 1. Änderungssatzung vom 22.08.2018, außer Kraft. Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je Hinweis volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese des Gemeinderats, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Personen führen, Witzleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je volle einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tag und auch nur bis 19.00 Uhr gewährt. Witzleben, den 15.11.2019 (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- gez. Uwe Leuthardt ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. Bürgermeister -Siegel- (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, Anlage zur Hauptsatzung Gemeinde Witzleben des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. (5) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten die fol- genden monatlichen Aufwandsentschädigungen: der ehrenamtliche Bürgermeister 767,00 € / Monat der ehrenamtliche Beigeordnete 153,00 € / Monat des Bürgermeisters (6) Ist der ehrenamtliche Bürgermeister länger als drei Monate verhindert seine Dienstgeschäfte wahrzunehmen, so wird die Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Beigeordneten des Bürgermeisters für die über drei Monate andauernde Ver- tretung bis zu festgesetzten Höhe der Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeisters erhöht. Hierzu wird für den angefangenen Tag der Vertretung ein Dreißigstel der festgesetz- ten erhöhten Aufwandsentschädigung gewährt.

§ 11 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemein- de erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt „Amts- und Nach- richtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“. Auf den Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tag der öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Impressum 1. Witzleben Ortsmitte, Hauptstraße 54 2. Ellichleben Ortsmitte, Dorfstraße 26a Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft 3. Achelstädt Ortsmitte, Brauhausstraße „Riechheimer Berg“ gegenüber Hausummer 37 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Be- Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 kanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntma- 98693 , [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 chung ist dabei hinzuweisen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats, erfolgt durch Verantwortlich für den amtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 1. Witzleben Ortsmitte, Hauptstraße 54 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- 2. Ellichleben Ortsmitte, Dorfstraße 26a schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine 3. Achelstädt Ortsmitte, Brauhausstraße Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- gegenüber Hausummer 37 meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sit- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Die entspre- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. chenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mit- (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ (Gemeinden: oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entspre- Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen- chend, sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes Wülfershausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. bestimmt. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 13 - Nr. 11/2019 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Witzleben

(Landkreis Ilm-Kreis) vom 22.11.2019 für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 60 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Kirchheim folgende Nachtragshaushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden

erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushalts- um um planes einschließlich der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr Euro Euro Euro Euro festgesetzt a) im Verwaltungshaus- halt die Einnahmen 58.600,00 736.100,00 677.500,00 die Ausgaben 58.600,00 736.100,00 677.500,00 b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 77.000,00 365.500,00 288.500,00 die Ausgaben 77.000,00 365.500,00 288.500,00

§ 2 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft.

Gemeinde Witzleben Witzleben, den 22.11.2019

Uwe Leuthardt - Siegel - Bürgermeister

1) - nachrichtlich vom 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der Sprechzeit der VG Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg, ern werden wie folgt festgesetzt: 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, für jedermann zur Einsicht- 1. Grundsteuer nahme öffentlich aus. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung, der 1. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Witzleben für das Jahr a) für die land- und forstwirtschaftlichen 330 v.H. Betriebe (A) 2019 steht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2019 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Ein- b) für die Grundstücke (B) 400 v.H. sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG 2. Gewerbesteuer 400 v. H. „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- gemäß Gemeinderatsbeschluss 96/2012 vom 29.11.2012 Sat- rend der Sprechzeiten zur Verfügung. zung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuern Hinweis (Hebesatz-Satzung) der Gemeinde Witzleben vom 13.12.2012 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften (bekannt gegeben im Amts- und Nachrichtenblatt der VG „Riech- der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie nicht heimer Berg“ Nr. 13/2012 vom 22.12.2012) schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die- Die 1. Nachtragshaushaltssatzung / der 1. Nachtragshaus- ser Satzung gegenüber der Gemeinde Witzleben geltend ge- haltsplan wurde dem Landratsamt Ilm-Kreis angezeigt und am macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- 15.11.2019 beschieden. den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Die 1. Nachtragshaushaltssatzung, der 1. Nachtragshaushalts- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die plan der Gemeinde Witzleben für das Jahr 2019 liegt in der Zeit Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

bekanntmachung Von beschlüssen des gemeindeRates

Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Witzleben vom 29.10.2019 Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: 2 / 2019 Beschluss-Nr.: 4 / 2019 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 06.06.2019 Geschäftsordnung der Gemeinde Witzleben Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Nie- Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Ge- derschrift der konstituierenden Sitzung vom 06.06.2019 in der als schäftsordnung der Gemeinde Witzleben in der als Anlage bei- gefügten Form. Anlage beigefügten Form. Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: 5 / 2019 Beschluss-Nr.: 3 / 2019 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Aufhebung der Ausschreibungs- und Vergabeordnung der Hauptsatzung der Gemeinde Witzleben Gemeinde Witzleben Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Haupt- Der Gemeinderat Witzleben beschließt die Aufhebung der Aus- satzung der Gemeinde Witzleben in der als Anlage beigefügten schreibungs- und Vergabeordnung der Geimeinde Witzleben Form. vom 17.04.2002. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 14 - Nr. 11/2019 Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: 6 / 2019 Beschluss-Nr.: 11 / 2019 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Feststellung der Jahresrechnung 2014 Entlastung der Jahresrechnung 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt gemäß § Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt, ohne Be- 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahres- teiligung des Bürgermeisters und der 1. Beigeordneten an der rechnung 2014 gemäß beigefügter Anlage. Abstimmung, dem Bürgermeister, der 1. Beigeordneten und der Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Die festgestellte Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Witzleben Haushaltsjahr 2016 zu erteilen. mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung Beschluss-Tag: 29.10.2019 der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom Beschluss-Nr.: 12 / 2019 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der allgemeinen Öffnungs- Beschlussgegenstand: zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- Außerordentliche Tilgung Darlehen Sparkasse - heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Ilmenau Zudem steht die Jahresrechnung 2014 bis zur Feststellung der Der Gemeinderat Witzleben beschließt die außerordentli- folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- che Tilgung des Kommunaldarlehens unter der Darlehens- sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG Nr.: 6906008704 (Sparkasse Arnstadt- Ilmenau) in Höhe von „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- 32.931,52 € zum 30.10.2019. rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Der Gemeinderat stimmt der außerplanmäßigen Mittelbereitstel- Beschluss-Tag: 29.10.2019 lung nach § 58 Abs. 1 ThürKO wie folgt zu: Beschluss-Nr.: 7 / 2019 Haushaltstelle Bezeichnung außerplanmä- Beschlussgegenstand: ßige Mittelbe- Entlastung der Jahresrechnung 2014 reitstellung Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt, ohne Be- Mehraus- 2.9100001.977900 außerordentliche 33.000,00 € teiligung des Bürgermeisters und der 1. Beigeordneten an der gaben Tilgung Abstimmung, dem Bürgermeister, der 1. Beigeordneten und der Deckung durch: Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Mehrein- 2.9100001.310000 Entnahme aus 33.000,00 € Haushaltsjahr 2014 zu erteilen. nahmen der Rücklage Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: 8 / 2019 Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschlussgegenstand: Beschluss-Nr.: 13 / 2019 Feststellung der Jahresrechnung 2015 Beschlussgegenstand: Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt gemäß § 1. Nachtragshaushaltssatzung / 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahres- 1. Nachtragshaushaltsplan 2019 rechnung 2015 gemäß beigefügter Anlage. Der Gemeinderat Witzleben beschließt die 1. Nachtragshaus- Hinweis öffentliche Bekanntmachung: haltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan 2019 der Ge- Die festgestellte Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Witzleben meinde Witzleben mit folgenden Anlagen: mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- - Stellenplan prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung - Übersicht über den Stand der Schulden der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der allgemeinen Öffnungs- - Übersicht über den Stand der Rücklagen zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Beschluss-Tag: 29.10.2019 Zudem steht die Jahresrechnung 2015 bis zur Feststellung der Beschluss-Nr.: 14 / 2019 folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- Beschlussgegenstand: sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG Finanzplan zur 1. Nachtragshaushaltssatzung / 1. Nach- „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- tragshaushaltsplan 2019 rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2019 der Gemeinde Witzleben gemäß beigefügter Anlage. Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: 9 / 2019 Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschlussgegenstand: Beschluss-Nr.: 15 / 2019 Entlastung der Jahresrechnung 2015 Beschlussgegenstand: Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt, ohne Be- Beteiligungsbericht 2019 im Jahr 2018 KEBT AG teiligung des Bürgermeisters und der 1. Beigeordneten an der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben nimmt den Beteiligungs- Abstimmung, dem Bürgermeister, der 1. Beigeordneten und der bericht 2019 nach § 23 ThürKGG in Verbindung mit § 75 a Thür- Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das KO für die unmittelbare Beteiligung am KET und über die mittel- Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. bare Beteiligung an der TEAG sowie der KEBT AG im Jahr 2018 zustimmend zur Kenntnis. Beschluss-Tag: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: 10 / 2019 Beschlussgegenstand: Feststellung der Jahresrechnung 2016 amtliche bekanntmachungen andeReR Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt gemäß § institutionen und einRichtungen 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahres- rechnung 2016 gemäß beigefügter Anlage. Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Die festgestellte Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Witzleben Amtliche Bekanntmachung mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- Schönbrunn 9 prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung 99310 Arnstadt der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom Tel. 03628 609-0 02.12.2019 bis 18.12.2019 während der allgemeinen Öffnungs- zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- Der Wasser-/Abwasserzweckverband Arn- heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. stadt und Umgebung führt die diesjährige Zudem steht die Jahresrechnung 2016 bis zur Feststellung der Wasserzählerablesung voraussichtlich zu folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- den nachfolgend aufgeführten Terminen durch: sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- Achelstädt 06.12.2019 - 07.12.2019 rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Alkersleben 03.12.2019 - 05.12.2019 Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 15 - Nr. 11/2019 Bösleben 06.12.2019 - 10.12.2019 Allen Kindern und deren Familien wünschen die Teams der Kin- Dornheim 04.12.2019 - 06.12.2019 dertageseinrichtungen der VG „Riechheimer Berg“ eine friedli- Elleben 28.11.2019 - 29.11.2019 che Adventszeit, glückliche und harmonische Feiertage sowie einen guten Start in das Jahr 2020. Ellichleben 07.12.2019 - 10.12.2019 Elxleben 14.12.2019 - 19.12.2019 Nadine Zapfe und Antje Horeis Gügleben 11.12.2019 - 12.12.2019 Leiterinnen der Kindertageseinrichtungen Osthausen 13.12.2019 - 14.12.2019 Riechheim 11.12.2019 - 14.12.2019 Witzleben 10.12.2019 - 12.12.2019 Wüllersleben 06.12.2019 - 07.12.2019 mitteilungen Wülfershausen 04.12.2019 - 05.12.2019

Ablesungen erfolgen in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:45 Uhr. Grundstücksmarkt der Mitgliedsgemeinden

Die aus der Stichtagsablesung durch Hoch- bzw. Rückrechnung Gaststätte vom jeweiligen Ablesetag ermittelten Ergebnisse bilden die Be- Ausschreibung zur Verpachtung rechnungsgrundlage für die Gebührenbescheide 2019. Bereits gezahlte Abschläge werden dabei natürlich berücksichtigt. Auf Gaststätte „Schwarzer Hahn“ in 99334 Elxleben Grund der aus der Stichtagsablesung ermittelten Verbrauchs- In der Gemeinde Elxleben ist die Gaststätte „Schwarzer Hahn“ in werte werden die für 2020 gültigen Abschlagsbeträge festgelegt. 99334 Elxleben (Ilm-Kreis) Hauptstr. 13 neu zu verpachten. Die entsprechenden Fälligkeitstermine im Jahr 2020 werden in Es werden engagierte Betreiber gesucht, die sich aktiv in das den Gebührenbescheiden für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Gemeinde-und Dorfleben einbringen, vertrauensvoll mit den Ver- Die Zählerablesungen werden grundsätzlich durch Mitarbeiter einen zusammenarbeiten und so das gemeindliche Leben mit- des Zweckverbandes vorgenommen. Diese können sich auf Ver- gestalten wollen. langen entsprechend ausweisen. Bitte ermöglichen Sie den Ab- lesern einen ungehinderten Zugang zu den Messeinrichtungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ableser grundsätz- lich keinerlei Zahlungs-, Überweisungs- oder ähnliche Geschäfte vornehmen dürfen. Wir machen darauf aufmerksam, dass Abnehmer, die auch beim zweiten Besuch unserer Ablesebeauftragten nicht angetroffen werden, die ihnen zugegangenen Ablesekarten ausgefüllt an den Eigenbetrieb des Zweckverbandes zu senden haben. Sollte uns keine Information zum Verbrauch vorliegen, kann dieser ge- mäß den geltenden Satzungsbestimmungen geschätzt werden. Aufgrund von Havarien können Terminänderungen erforderlich sein! gez. Petermann Verbandsvorsitzender

Lage: Die Gaststätte liegt direkt an der L 1049 nach Erfurt. Elxleben mit ca. 550 Einwohnern liegt unweit der Landeshaupt- stadt Erfurt (ca. 12 km). Die Gaststätte ist für Vereins-, öffentliche und private Veranstal- tungen geeignet. Die Räumlichkeiten sind auf einer Fläche von ca. 690 m²aufgeteilt: incl.: Gastraum mit ca. 70 m², Küchenraum mit ca. 30 m² und dem Saal mit ca. 120 m². Die Aktivitäten in der Gemeinde locken jährlich viele Besucher u. a. zu verschiedenen Veranstaltungen im Dorf und im Park, z. B. Biker- und Simsontreffen, Trödelmarkt etc.. Der Pachtpreis wird auf Anfrage mitgeteilt. Kontakt: VG „Riechheimer Berg“ Bauverwaltung Telefon: 036200-6 24 31 Fax: 036200-6 24 44 E-Mail: [email protected] Wohnungen zu vermieten Witzleben In der Zimmergasse 42 in 99310 Witzleben ist eine 3-Zimmer- Wohnung mit einer Größe von ca. 96 m² zu vermieten. Miet- beginn nach Vereinbarung. Kaltmietpreis 377,91 € zzgl. 162,09 Euro NK, Warmmiete 540,00 Euro. Kaution 2 Monatskaltmieten.

Bösleben In der Häckerlingsgasse 21 in 99310 Bösleben ist eine 3,5 Zimmer-Wohnung mit ca. 80,04 m² zu vermieten. Mietbeginn nach Vereinbarung. Kaltmietpreis 400,20 € zzgl. 160,80 € NK, Warmmiete gesamt 550,00 Euro. Kaution 2 Monatskaltmieten. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 16 - Nr. 11/2019 Wüllersleben 5. Mai 1879 In der Arnstädter Str. 2 in 99310 Bösleben-Wüllersleben OT „Es wurde mitgeteilt, dass für dieses Jahr H. Remus wieder als Wüllersleben ist eine 4-Zimmer-Wohnung, Größe ca. 71 m² zu Gänsehirte angenommen werden solle und zwar für denselben vermieten. Mietbeginn nach Vereinbarung. Kaltmietpreis 291,10 Lohn wie voriges Jahr. Von Gemeinderath hatte hingegen nichts € zzgl. 188,90 Euro NK, Warmmiete 480,00 €, Kaution 2 Monats- einzuwenden. kaltmieten. „Vom Gemeinderath ist man ferner schlüssig zuzugeben, dass der Gänsehut den ganzen Berg eingeräumt werden solle, mit Interessenten wenden sich bitte an die Bauverwaltung der Ausschluß der Kirchecke.“ Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Tel.: 036200/ 4. Feb. 1889 62431 „Diese Jahr soll wieder eine Person zum Gänsehüten angenom- men werden. Das Hirtenhaus erhalten die Schafhalter zum pach- ten für einen Schäfer. Sollte der Gänsehirte von auswärts sein, so Zur Information: ist ihm jedoch unten im Hirtenhause eine Wohnung freizuhalten.“ Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Verwaltungsge- Wir Ältesten in den Dörfern können uns noch entsinnen, dass auf meinschaft „Riechheimer Berg“ verteilt. Bei entsprechenden den Gassen im Dorfe Gänse herum liefen. Fast jede Familie hielt Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung (nicht, Gänse oder Enten und die watschelten täglich zum Dorfteich, unregelmäßig oder zu spät erhalten) wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Dieser wird sich gern um Ihre Reklama- dem Bach oder der Wipfra, je nach den örtlichen Bedingungen. tion kümmern. Erstaunlich hatten die Tiere einen guten Orientierungssinn, denn in der Regel warten sie abends schnatternd am Hoftor ihres Her- Ansprechpartner: Herr Köllmer ren auf Einlaß. Das ist in heutiger Welt nicht mehr vorstellbar. Telefon: 03677 205036 Allein der Autoverkehr wäre der Gänse frühzeitiger Tod. E-Mail-Adresse: [email protected] Wie der Tagesordnungspunkt des Alkerslebener Gemeindrates erkennen lässt, war in früheren Jahrhunderten die Sache in der Gemeinde gut organisiert. Wenn uns auch über den täglichen Arbeitsablauf und das Einkommen eines Gänsehirten wenig vorliegt, so kann man annehmen, dass er früh`s die Tiere der bäuerlichen Familien im Dorfe einsammelte und dann mit ihnen auf den „Berg“ zog, um dort die Gänse zu hüten. Abends wur- den diese von ihm wieder an das Hoftor gebracht. Der Kirchteich zum Baden der Gänse war ja nebenan und Weidefläche war sehr ausreichend, denn der gesamte Platz auf dem „Berg“ östlich des Hauses Nummer 67 war eine große Wiese. Zu bemerken ist, VeRanstaltungen dass das Gebiet einst reichlich mit Obstbäumen bepflanzt war. In Alkersleben war damals der Obstbau sehr ausgeprägt. Ab dem Jahre 1840 vergab die Gemeinde dort Bauland für Hausnum- mern 65, 66 und 84 bis 86, dem folgten weitere Neubauten von Häusern bis nach den Jahren 1990. Über einen Gänsehirten ist zu sagen, dass er zu den sozial schwachen des damaligen Dorf- lebens zählte. Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier K. Wagner Wie in jedem Jahr möchte ich die ältere Generation unseres Ortes zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier einladen. Ich würde mich sehr freuen, Sie am Dienstag, dem 10.12. 2019, um 14.30 Uhr im Saal der Gaststätte „Angereck“ begrüßen zu können. Bei Kaffee und Kuchen möchte ich mit Ihnen gemeinsam ei- nen besinnlichen Adventsnachmittag verbringen. lteRsjubiläen Im Namen aller Gemeinderatsmitglieder a Günther Hülle Bürgermeister Gemeinde Alkersleben Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

OT Bösleben am 04.12. zum 70. Geburtstag Künzel, Erika am 07.12. zum 70. Geburtstag Riede, Bernd sonstige mitteilungen OT Wüllersleben am 01.12. zum 70. Geburtstag Lämmerzahl, Christine

Aus dem Protokollbuch des Gemeinderates Vor längerer Zeit konnte ich in einem alten Protokollbuch lesen. Weit über 100 Jahre sind vergangen, seit Beschlüsse des Alkers- lebener Gemeinderates in dem Dokument aufgeschrieben wur- den. Neben für heutige Zeiten längst überholte Dinge findet man beim Durchlesen auch reichlich Interessantes. Über notwendige Baumaßnahmen wurde beraten, die Separation, das Pflanzen von Obstbäumen oder es ging um Anliegen von Bürgern, wie zum Beispiel die Ausreisen nach Amerika. Aus den Texten erhält man eine kleine Vorstellung über das damalige dörfliche Leben. Das hat sich bis in die heutige Zeit gewaltig verändert, denn wel- cher Gemeinderat beschäftigt z.B. heute noch einen Gänsehir- ten im Dorf? Doch darüber zwei Beschlüsse des Alkerslebener Gemeinderats: Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 17 - Nr. 11/2019

VeRanstaltungen

alteRsjubiläen Werte Senioren, zu unserer diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier lade ich Sie im Namen der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Einladungam Freitag, zur demSeniorenweihnachtsfeier 13.12.2019, ab 14:30 Uhr Gügleben in das Bürgerhaus nach Wüllersleben am 07.12. zum 90. Geburtstag Bertuch, Walter recht herzlich ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm bei Kaffee, Kuchen und Abendessen.

VeReine und VeRbände

alteRsjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am 11.12. zum 80. Geburtstag König, Dorothea am 14.12. zum 70. Geburtstag Schmidt, Claus am 24.12. zum 80. Geburtstag Hildenhagen, Christel

VeRanstaltungen

VeRanstaltungen

Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier der Gemeinde Elleben Liebe junge und ältere Senioren Ganz herzlich lade ich Sie zu unserer traditionellen Weih- nachtsfeier am Donnerstag, 12. Dezember 2019, ab 14:30 Uhr in die Gaststätte „Zum einkehrenden Apostel“ nach Elleben ein.“ Wie in den vergangenen Jahren soll der Nachmittag gemüt- lichen Gesprächen mit alten Bekannten dienen. An leckeren Speisen wird es nicht fehlen (Kaffeetrinken, Abendbrot). Die Kinder unseres Kindergartens und der Ellebener Män- nergesangsverein präsentieren ihr Programm. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, gebe mir bitte unter Tel.- Nr. 0175/1654236 Bescheid. Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Ihr Bürgermeister Rudolf Neubig Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 18 - Nr. 11/2019 Montag, 2. Dezember 19.30 Uhr Elxleben Frauenkreis Mittwoch, 4. Dezember 14.00 Uhr Elxleben Seniorenkreis Donnerstag, 12. Dezember 16.00 - Osthausen Kinderkirche im ehem. Pfarrhaus 17.30 Uhr Mitteilung an die Einwohner Samstag, 7. Dezember der Gemeinde Elxleben 16.00 Uhr Achelstädt Weihnachtliches Konzert mit Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Elxleben, kleinen und großen Musikern zum 01.10.2019 hat die bisherige Gastwirtin unserer Gaststät- Anschließend gibt es Warmes te „Zum Schwarzen Hahn“ ihr Gaststättengewerbe aufgegeben aus dem Suppentopf und heiße und den bestehenden Pachtvertrag mit unserer Gemeinde frist- Getränke gerecht gekündigt. Sonntag, 8. Dezember - 2. Sonntag im Advent Dieser Sachstand hat natürlich Auswirkungen auf die noch in 09.00 Uhr Alkersleben Gottesdienst diesem Jahr ausstehenden Festivitäten unserer Gemeinde und 10.00 Uhr Wülfershausen Gottesdienst im speziellen auf die eigentlich geplanten Weihnachtsfeiern für 11.00 Uhr Achelstädt Gottesdienst unsere Kinder und Senioren. Mittwoch, 11. Dezember Nach reiflichen Überlegungen und Abstimmungen mit unserem 15.00 Uhr Osthausen Gemeindenachmittag Kulturausschuss müssen wir Ihnen daher leider mitteilen, dass Samstag, 14. Dezember wir in diesem Jahr die Kinder- und Seniorenweihnachtsfeier nicht Weihnachtsausflug der Vor- und Hauptkonfirman- ausrichten können, da die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, den sowie das speziell von unseren Senioren beliebte gemeinsame Abendessen, nicht realisiert werden kann. (nähere Informationen folgen) Alle bisherigen Bemühungen seitens Gemeinde noch vor Jah- Sonntag, 15. Dezember - 3. Sonntag im Advent resende einen neuen Pächter für unsere Gaststätte zu finden, 09.00 Uhr Riechheim Gottesdienst blieben bislang leider erfolglos. 10.30 Uhr Ellichleben Gottesdienst Sicherlich ist diese Mitteilung enttäuschend und bedauerlich. 16.30 Uhr Elxleben Adventsmusik Keinesfalls soll jedoch bei Ihnen der Eindruck entstehen, dass Donnerstag, 19. Dezember zukünftig diese Feiern gänzlich entfallen. 19.00 Uhr Osthausen Gemeindekirchenratssitzung Sowohl die Mitglieder unseres Kulturausschusses als auch wir (für ALLE GKR und ÖBR) als Gemeinde möchten Ihnen mitteilen, dass der diesjährige Sonntag, 22. Dezember - 4. Sonntag im Advent Ausfall der Weihnachtsfeiern, nach nunmehr 30 erfolgreichen 14.30 Uhr Witzleben Gottesdienst mit Krippenspiel Jahren mit schönen Weihnachtsfeiern, einmalig bleiben soll. 16.00 Uhr Gügleben Gottesdienst mit Krippenspiel In der Hoffnung auf Ihr Verständnis für diese Maßnahme verblei- be ich mit freundlichen Grüßen Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend 14.00 Uhr Alkersleben Krippenspiel Ihr Bürgermeister 15.00 Uhr Bösleben Christvesper mit Krippenspiel Klaus Böhm 16.00 Uhr Ettischleben Krippenspiel 16.00 Uhr Ellichleben Krippenspiel 16.30 Uhr Osthausen Krippenspiel alteRsjubiläen 16.30 Uhr Elleben Christvesper mit Krippenspiel 16.30 Uhr Achelstädt Krippenspiel 16.30 Uhr Riechheim Krippenspiel Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 18.00 Uhr Elxleben Christvesper mit Krippenspiel Mittwoch, 25. Dezember - 1. Weihnachtstag am 14.12. zum 70. Geburtstag Rudolph, Marlies 10.00 Uhr Osthausen Festlicher Weihnachtsgottesdienst am 15.12. zum 85. Geburtstag Lux, Christa Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag am 22.12. zum 80. Geburtstag Stühler, Johanna 16.00 Uhr Ellichleben Weihnachtskonzert am 24.12. zum 85. Geburtstag Klein, Siegfried Dienstag, 31. Dezember - Silvester 17.00 Uhr Elxleben Musikalische Vesper zum Jahres- ausklang

kiRchliche nachRichten

Kirchengemeindeverband VeReine und VeRbände Elxleben-Witzleben Gottesdienste und Gemeindeveranstal- 750 Jahre Osthausen tungen im Dezember 2019 Im Jahr 2021 wollen wir das 750-jährige Bestehen des Ortes Osthausen feiern! Monatsspruch Dezember: Die Planungen für ein gelungenes Fest sollen frühzeitig starten Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, und die Mitwirkung aller Bürgerinnen und Bürger ist gefragt. Zur der vertraue auf den Namen des Herrn und verlas- Ideenfindung, Planung und Mitwirkung sind alle Interessierten se sich auf seinen Gott. (Jesaja 50,10) herzlich zu einem ersten Treffen am 16.01.2020 um 19 Uhr in den Vereinsraum des OSV eingeladen. Wer hat, kann gern histo- rische Fotos, Dokumente oder ähnliches mitbringen. Sonntag, 1. Dezember - 1. Sonntag im Advent 10.00 Uhr Ettischleben Familiengottesdienst Die Osthäuser Vereine Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 19 - Nr. 11/2019

VeRanstaltungen VeRanstaltungen

Die Vorweihnachtszeit ist doch so schön, drum sollten alle zum Weihnachtsmarkt gehen. Ihr müsst gar nicht weit fahren, in Witzleben gibt es ihn schon seit Jahren.

Liebe Senioren der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen WeihnachtsmarktAm 07. Dezember ab in16.00 Witzleben Uhr Hiermit laden wir Sie herzlich zur Weihnachtsfeier laden wir ein, in die Höhle, das neue Sportlerheim.

Dienstag, dem 03.12.2019, um 14:30 Uhr, Wir erwarten Euch mit im Gemeindesaal Osthausen Gutem vom Rost, Glühwein, Waffeln, Seniorenweihnachtsfeier Suppe und weiteren Leckereien. ein. Bei Bedarf Transportmöglichkeit ab 14:00 Uhr Wül- fershausen,Gemeinde bitte Osthausen-Wülfershausen beim Bürgermeister anmelden. In diesem Jahr laden Euch herzlichst ein die Sportler vom Klaus Kolodziej „SV Grün-Weiß-Witzleben“ Bürgermeister

Länderabend Kuba am 13.12.19 in Ellichleben

Länderabend Kuba

Freitag, den 13. Dezember 2019 alteRsjubiläen um 19 Uhr im Bürgerhaus Ellichleben Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am 19.12. zum 70. Geburtstag Schellhorn, Rudolf

VeReine und VeRbände

Unser Lichtbildervortrag führt uns an diesem Abend nach Kuba. Festliches Weihnachtskonzert Wie lebt man in diesem Land - 50 Jahre nach der Revolution? Roland Adlich und seine Frau haben schon mehrere Reisen nach Kuba 26.12.2019 um 16 Uhr Kirche Ellichleben unternommen. Sie wohnten dabei als Rucksacktouristen in Traditionell findet am 2. Weihnachtsfeiertag ein festliches Privatunterkünften und lernten freundliche Menschen kennen, sahen Konzert in der Kirche Ellichleben statt. Im stimmungsvol- herrliche Landschaften aber auch zerfallende Städte. Kleine len Glanz der Weihnachtskerzen musizieren Beate Fried- landestypische Kostproben runden den Abend ab. rich (Orgel) und Johannes Hille (Trompete). Das Konzert am 26.12.2019 beginnt um 16 Uhr. Genießen Sie mit uns Wir freuen uns über viele Gäste! einen besinnlichen Augenblick und den Frieden der Weih- Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung! 0179 1028635 (Unkostenbeitrag 5,00 €) nachtszeit bei berührender Musik, Weihnachtsgebäck und wärmenden Getränken in unserer farbenfrohen, barocken Deutscher Familienverband, LV Thüringen e.V. Kirche. Wir laden Sie dazu herzlich ein und In Zusammenarbeit mit dem Orgelförderverein und dem Dorfverein Ellichleben freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei - über kleine und große Spen- den zur Finanzierung des Konzertes und zur Vorbereitung unseres 300jährigen Jubiläums der Kirche Ellichleben 2020 freuen wir uns! Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 20 - Nr. 11/2019

Herzliche Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Witzleben Die Seniorenweihnachtsfeiern der Gemeinde Witzleben fin- den in diesem Jahr an folgenden Terminen statt:

Ellichleben 06.12.2019 14.30 Uhr in der Gaststätte Witzleben 12.12.2019 14.00 Uhr in der Kegelbahn der Turnhalle Achelstädt 19.12.2019 14.00 Uhr im Vereinsraum der Feuerwehr

Alle SeniorInnen sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Ihr Bürgermeister Uwe Leuthardt

kiRchliche nachRichten

Weihnachtskonzert Beate Friedrich (Orgel) Johannes Hille (Trompete)

Kirche Ellichleben Mittwoch 26. Dezember 2019 Beginn 16 Uhr

Förderverein zur Erhaltung der Orgel in der Kirche Ellichleben e.V.