sr-Pr 2V{r-Yrr6andsgemelnde AMTSBLATT Klrch helmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft ... ulr aialä* d

aaoaaacaoaaaoaaaacQeaaaaaaaacaaaaeaataoaaoc [email protected]

Herausgebor und vorantwortllch: VerbandsgemolndovErualtung Klrchhglmbolanden

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarffreitags und ist bei derVerbandsg€meindeverualtung Kirchheimbolanden, Rathaus und in den Ortsgemeinden kostenlos erhältlich. Abonnement ist gegen Erstattung der Portokosten mö9llch.

Besuchzeiten der Verband6oemeindev€maltuno Klrchheimbolanden. Neue Allee 2:

Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bls 16.00 Uhr Dlenstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bls 16.00 Uhr '12.00 g6schlossen ry Mittwochs 8.00 Uhr bis Uhr und nachmiftags Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis '12.00 uhr 586

Ortsgemeinde 67819 Kriegsfeld

in der Verbandsgemeinde 67 292 Ki rch hei m

Bekanntmachung

Be rec hti g u n gsh olz 2020

Die Gemeinde Kriegsfeld weist die lnteressenten für Berechtigungsholz darauf hin, lhren Bedarf für das Jahr 2020 bis spätestens 01 .12.2019 mitzuteilen.

Bestellscheine sind bei Ortsbürgermeister Ziegler oder direkt bei der Verbandsge- meindeverwaltung Kirchheimbolanden, Rathaus - Zimmer 2 1 7, erhältlich.

Die Bestellscheine können auch auf der lnternetseite (www.kirchheimbolanden.de) unter der Rubrik ,,Aktuelles" heruntergeladen werden.

Der Hinweis auf die Bestellung erfolgt nur noch durch Aushang und Pressemitteilung

Kriegsfeld, den 01.10.2019 gez. Ziegler

(Ziegler) Ortsbürgermeister 587 2. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Mörsfeld für das Jahr 2019 vom 14.10.2019 "

Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von $ 98 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung folgende Nachtragshaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde vom 27 .09.2019 - AZ.: 2210291901-132 - hiermit bekannt gemacht wird:

$ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:

gegenüber verändert nunmehr bisher um festgesetzt auf f . im Ergebnishaushalt

der Gesamtbetrag der Erträge auf 552.300 € 7.600 € 559.900 € der Gesamtbetrag der Aufirendungen auf 600.170 € 9.080 € 609.250 €

Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag auf -47.870 € -1.480 € 49.350 €

2. im Finanzhaushalt

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -20.190 € -1.480 € -21.670 €

die Einzahlungen aus lnvestitionstätigkeit 36.700 € 93.400 € 130.100 € die Auszahlungen aus lnvestitionstätigkeit 170.000 € 193.100 € 363.100 €

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus lnvestitionstätigkeit -133.300 € -99.700 € -233.000 €

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit 153.490 € 101.180€ 254.670 €

$ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von lnvestitionen und In- vestitionsföderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festse2ung in Höhe von 170.000 € um 140.000 € erhöht und auf 310.000 € neu festgesetzt. Davon dienen 76.000 € zur Zwischenfinanzierung. Vom Gesamtbetrag der Kredite wurden insgesamt 290.000 € genehmigt.

$ 3 Verpflichtungsermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

$ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden nicht geändert.

$ 5 Gebühren und Beiträge

Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen werden nicht geändert. -2- -2- 588

$ 6 Stellenplan

Der vom Ortsgemeinderat am 28.03.2018 beschlossene Stellenplan wird nicht geändert.

$ 7 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 beträgt 87.613,95 € Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 beträgt 122.881,75 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt 175.964,08 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 beträgt 126.614,08 €

Mörsfeld, 15.10.2019 gez. Volker

(Volker) Ortsbürgermeister

Hinweis: a) Der Nachtragshaushaltsplan liegt vom 21.10.20'19 bis 30.10.2019 bei der Verbandsgemeinde- venrualtung Kirchheimbolanden (Neue Allee 2, Rathaus, Zimmer 116) während der Dienstzeiten öffentlich aus. b) Satzungen, die unter Verle2ung der Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenliber der Gemeindeverualtung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- macht hat.

Hat jemand die Verletzung nach Satz2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 589 Wahl des Beirates für Migration und lntegration der Stadt Kirchheimbotariäen

Bekanntmachung über die Sitzung des Briefwahlvorstandes für die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Stadt Kirchheimbolanden

Die öffentliche Sitzung des Briefwahlvorstandes für die Wahl des Beirates für Migration und lntegration der Stadt Kirchheimbolanden findet statt am

Sonntag, 27. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Raum 023, Erdgeschoss, der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden,

Taqeso uno: 1. Verpflichtung der Mitglieder des Briefwahlvorstandes 2. Auszählung der Stimmen 3. Feststellung des Wahlergebnisses

Zu der Sitzung ergeht herzliche Einladung. Jedermann hat Zutritt zu der Sitzung,

Kirchheimbolanden, den 1 7 .10.2019

il

(Dr. Muchow) Wahlleiter für die Wahl des Beirates für Migration und Integration 590 Wahl des Beirates für Migration und lntegration der Stadt Kirchheimbolanden

Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Beirates für Migration und lntegration der Stadt Kirchheimbolanden

Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Beirates für Migration und lntegration der Stadt Kirchheimbolanden findet statt am

Montag, 28. Oktober 2019, 17:00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses in Kirchheimbolanden, Neue Allee 2.

Taqesordnung: 1. Verpflichtung der Mitglieder des Wahlausschusses (soweit noch nicht erfolgt) 2. Feststellung des Gesamtergebnisses zur Wahl des Beirates für Migration und lntegration der Stadt Kirchheimbolanden 3. Verteilung der Sitze

Zu der Sitzung ergeht herzliche Einladung. Jedermann hat Zutritt zu der Sitzung,

Kirchheimbolanden, den 1 7 .10.2019

J

(Dr. Muchow) Wahlleiter für die Wahl des Beirates für Migration und lntegration