ESSO Station FRANK GmbH Höchster Farben-Straße 2 65931 Frankfurt am Main

36. Jahrgang Nummer 11 November 2014

Hier ist was los Weihnachts- Harmonikakonzert Träume vom Süden spielen im markt Konzert des Harmonika-Or- chesters am Sonntag, 9. No- der Vereine vember, eine Rolle. In der mu- sikalischen Stunde ab 17 Uhr Handschuhe und Mützen in der evangelischen Kirche sind gestrickt, Schmuck und legt Leiter Manfred Klepper Gestecke gestaltet und die einen Schwerpunkt im Alpen- Zutaten für allerlei Leckerei- raum. Die Musiker beginnen en vorbereitet: Am Sonntag, mit Gioachino Rossinis „Die 30. November, richtet die Italienerin in Algier“, ziehen Arbeitsgemeinschaft Sindlin- weiter über Ernst Frischers ger Ortsvereine den Sindlin- „Südlich der Alpen“ und un- ger Weihnachtsmarkt aus. 22 ternehmen mit Rudolf Teilnehmer bestücken Stän- Würthners „Schweizerischer Raphsodie“ einen Ausflug in de im katholischen Gemein- die Berge. Bachs „Kunst der dehaus St. Dionysius (Huth- Fuge“ widmen die Harmoni- Auf einen gelungenen Stadtteilsonntag! Diese Gewerbetreibenden beteiligten sich: (von links): Gennaro Cassavia, Andreas Schmitt, Sven macherstraße) sowie auf dem kaspieler mehrere Stücke und Callender, Michael Bauer, Miriam Oster, Karin Karpucelj, Lahdo Kakur und Diego Farinola. Fotos: Michael Sittig Platz davor. Vier davon sind lassen das Konzert schließlich neu, darunter ein Stand des mit ungarischen Tänzen und Stadtteilsonntag Zeilsheimer Vereins zur der schönen blauen Donau Wahrung der Feuerzangen- von Johann Strauß ausklingen. bowlentradition mit – na klar, Der Eintritt ist frei. Feuerzangenbowle. Die Gar- Zeigen, was es alles gibt ten-AG der Meister-Schule Bücheressen bietet Produkte aus dem Das ist was für Lesehungrige: Schulgarten an, das Kinder- Das neunte „Bücheressen“ des FHHG organisiert eine Gewerbeschau mit Straßenfest und Jugendhaus macht mit Fördervereins Buchstütze und ebenso die Fachklinik macht am Freitag, 14. Novem- Eine kleine Gewerbeschau er- Michael Bauer, Fassadengestal- suchern ein Gläschen Wein und ganz neuer, top isolierter Kästen Villa unter den Linden/Oran- ber, Appetit auf Literatur. Je- wartete Besucher des Stadtteil- tung Farinola, Schreinerei Schmitt zeigte anhand von Mustern die mit integriertem Fliegennetz- gerie mit Suppen, Marmela- der, der möchte, stellt ein kürz- Sonntags am Dalles. Die Förder- und die Pizzeria Cassavia die vielfältigen Möglichkeiten der Rollo auf die Fassade ist möglich. den und Filzarbeiten. So zieht lich gelesenes Buch vor, oder gemeinschaft Handel, Handwerk Ausstellungsfläche. Michael Fassadengestaltung und wie Sein zweiter Schwerpunkt waren am ersten Advent von 14 bis bringt etwas zu Essen mit, oder und Gewerbe, kurz FHHG, be- Bauer, zweiter Vorsitzender der moderne Wärmedämmung aus- moderne Venyl-Fußbodensyste- 21 Uhr der Geruch von Glüh- kommt einfach nur zum Zu- teiligte sich mit Ausstellung, Floh- FHHG und Inhaber eines Or- sieht. Solche Maßnahmen wer- me. Die wasserfesten, strapazier- wein und heißen Säften durch hören und Mitgenießen. Be- markt, Zaubershow, Ponyreiten thopädie-Fachgeschäfts in den derzeit von der Kreditanstalt fähigen Böden „sind ähnlich wie die Straße, im Saal des Ge- ginn ist um 19 Uhr in der Stadt- und einem kleinen Straßenfest Höchst, bot Besuchern eine kos- für Wiederaufbau (KfW) geför- PVC, nur härter“, erklärte er und meindehauses der nach Kaf- teilbücherei in der Bahnstraße am verkaufsoffenen Sonntag in tenfreie Fußdruckmessung an. dert. Auch darüber informierte blätterte das Musterbuch auf. fee. Der katholische Famili- 124. Der Eintritt ist frei, Spen- Frankfurt. Das Besondere: Wäh- Durch Messpunkte in den Schu- der Fachmann. Für ein leckeres Häppchen aus enkreis bietet dort Gelegen- den sind immer willkommen. rend die Läden in der Innenstadt hen kann er mit Hilfe eines Com- „Wenn die Fassade erneuert und der Hand sorgte Gennaro Cas- heit zum Aufwärmen und geschlossen blieben, durften sie puters Druckstellen feststellen. gedämmt wird, sollte man auch savia von der gleichnamigen Piz- Kuchen essen. Offiziell wird Frankfurter Abend in den Stadtteilen öffnen. „Damit kann ich optimale Einla- gleich die Fenster mit erneuern“, zeria. Sven Callender, Vorsitzen- der Markt um 15 Uhr eröff- Um die verschiedenen Angebo- gen bauen“, erklärt er. rät Schreinermeister Andreas der des Gewerbevereins, warb net. Im Freien wird es wieder Am Freitag, 14. November, te zu bündeln und – nach Normalerweise kostet eine solche Schmitt. Wer vorläufig keine gro- mit einem Banner für seine Me- widmet sich der Frankfurter ein Kinderkarussell geben, schlechten Erfahrungen in den Messung 30 Euro. Am Stadtteil- ße Renovierung plant, könnte dia-Dienstleistungen. außerdem besucht gegen 16 Mundartdichter und Lieder- vergangenen Jahren – wettersi- sonntag bot er sie umsonst an. aber wenigstens über die Wärm- Das Hotel Post stellte den Strom Uhr der Nikolaus Sindlingen macher Rainer Weisbecker der cher zu machen, hatte der Ge- Auch über „Schmerzschlucker“ dämmung alter Rolladenkästen zur Verfügung. Gleich um die und überreicht artigen Kin- hiesigen Lebenskultur. Um werbeverein erstmals einen Zelt- und andere orthopädische Hilfs- nachdenken. Wie sie aussieht, Ecke war die Alexander-Apothe- dern kleine Geschenke. Im 19.30 Uhr sind alle Interes- pavillon errichtet. Dort teilten sich mittel informierte er. demonstrierte Schmitt anhand ke geöffnet. Inhaberin Miriam Inneren des Gemeindehau- sierten zu seinem Sing- und das Orthopädie-Fachgeschäft Diego Farinola reichte den Be- eines Modells. Sogar der Aufsatz Oster sorgte dafür, dass vor der Tür ses richtet Friedel Franken- Babbelabend ins evangelische süße Waffeln gebacken wurden Gemeindehaus eingeladen. – idealer Nachtisch nach Frikadel- berger zusätzlich eine von Der Eintritt ist frei, um Spen- le, Grillwurst oder dem beliebten Scheherazade inspirierte ori- den wird gebeten. Nierenspieß, den Karin Karpucelj entalische Märchenecke für von „Karin’s Petite Cuisine“ und die Kinder ein. Von 14 bis 19 Helau ihre Helfer anboten. Getränke Uhr können sie es sich auf Für ein wenig Farbe in der grau- dazu servierte Lahdo Kaku von Kissen bequem machen und en Jahreszeitsteht sorgen die der Getränkestraße. der Märchenerzählerin zuhö- Fastnachter vom Sindlinger Kindern ermöglichten die „Pony- ren. Erwachsenen Zuhörern Karnevalverein. Sie feiern den zwerge Sindlingen“ kleine Reit- stellt der Frauenchor Germa- Beginn der Karnevalskampag- runden. Sie baten dafür um Spen- nia ab 17 Uhr vor der Kirche ne am Samstag, 15. November, den für „Happy Kids, das ist eine eine Auswahl von Liedern ab 19.31 Uhr im katholischen Organisation, die Hospiz-Kin- vor. Sobald es dunkel wird, Gemeindehaus St. Dionysius. dern Wünsche erfüllt. tanzen dort wieder die Ster- Zwischendurch unterhielt Zau- ne: Zwei Mitglieder des Volkstrauertag berer Glenn Gareau kleine und Turnvereins projizieren Mit einer Gedenkstunde auf große Besucher. Kinder wie Er- wieder eine Lichtershow an dem Friedhof begehen VdK wachsene wurden auch auf dem die Kirchenfassade. Zwei und Vereinsring (Arge Sov) den angegliederten Flohmarkt fündig. Tannenbäume werden das Volkstrauertag am Sonntag, 16. Elke Erd, früher Vorsitzende der Kirchenportal flankieren. Ei- November. Ein kirchlicher Ver- FHHG, bot Restbestände aus nen davon schmückt der Kin- treter sowie der Vorsitzende der ihrem Schreibwarenladen an. dergarten St. Dionysius. „Es Arge Sov, Andreas Rühmkorf, Andere wie Karin Selig haben dürfte also insgesamt wieder halten Ansprachen, bevor Krän- „einfach mal ausgemistet. Das ein sehr schöner Weihnachts- ze am Ehrenmal niedergelegt muss man ausnutzen“, findet sie. markt zum ersten Advent werden. Die Gedenkstunde be- „Wenn es so was schon mal in werden“, hofft Andreas ginnt um 12 Uhr. Sindlingen gibt, beteilige ich mich Rühmkorf, Vorsitzender der Weitere Termine auf Seite 2 gerne“, sagt auch Rosi Adler. Arge Sov. Die „Ponyzwerge“ boten Ponyreiten für Kinder an und spenden die Einnahmen für einen guten Zweck. Fortsetzung auf Seite 3 Seite 2 Sindlinger Monatsblatt November 2014 Kinder- und Jugendhaus Das stille ist jetzt ein buntes Örtchen Während der Herbstferien sind im Kinderhaus etliche Kunstwerke entstanden Unter dem Motto „Schöne Orte, blöde Orte“ und „Plaka- te, Poster und Postkarten“ fanden bei den diesjährigen Herbstferienspielen im Kinder- und Jugendhaus zwei span- nende Projekte statt. In der ersten Woche hatten die sechs- bis dreizehnjährigen Kinder die Möglichkeit, schöne und blöde Orte in Sindlingen oder im Kinderhaus zu fotogra- fieren und mit eigenen kurzen Texten zu kommentieren. Von einem blöden Ort zu einem schönen Ort entwickelte sich ein Kreativprojekt mit Meike Bartelt: Die Mädchen- toiletten wurden von Grund auf verschönert. Auch eine bunte, glitzernde Spiegelwand über den Waschbecken trug Hier ist was los dazu bei, dass aus den „stillen“ Örtchen innerhalb von zwei Tagen „bunte“ Örtchen wurden. Weitere Höhepunkte waren zwei Ausflüge in Frankfurter Museen. Im Museum Der Erste Weltkrieg für angewandte Kunst hatten die Kinder nach einer Füh- Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs befasst sich der Heimat- rung die Möglichkeit, ihr eigenes Wunschzimmer in einer und Geschichtsverein am Montag, 17. November, im evangeli- Box zu bauen. Mit selbst gebauten Pappmöbeln, Zeich- schen Gemeindehaus. Ab 19.30 Uhr hält Dieter Frank einen Vor- nungen, Farben, Draht und Kleber stellten sie in Schuh- trag über „Sindlingen und das Jahr 1914“. Der Eintritt ist frei. kartons bunte und ideenreiche kleine Zimmer her. Der dazu gehörige Deckel diente bei einigen als Dachterrasse oder Zumba-Party Vorgarten. Ein weiterer Ausflug führte die Kinder ins Drei Stunden flotte Musik und Fitness kurz vor der plätzchen- Museum für moderne Kunst. In einem Workshop spann- reichen Adventszeit: In der TVS-Sporthalle steigt am Samstag, ten sie einen Keilrahmen mit unterschiedlichen Materia- 22. November, eine Zumba-Color-Party. Einlass ist ab 18 Uhr. lien. Es wurde mit Stoffen und kleinen Alltagsutensilien Die Party beginnt um 19 Uhr, ab 22 ist „After-Party“ mit DJ geklebt und nicht mit Farben gespart. Sehr eifrig waren die „Miss Purple Haze“. Veranstalter sind Giusy Rizzo und Stefanie jungen Künstler auch in der zweiten Ferienwoche. Es mal- Ricse, die unter der Nummer 0176 31 60 70 88 Anmeldungen ten, zeichneten, stellten Collagen her und fotografierten. annehmen. Der Eintritt kostet im Ververkauf zehn, an der So entstanden eigene große und kleine Poster für das Kin- Abendkasse 13 Euro. der- oder Wohnzimmer oder als Geschenkidee für Weih- nachten. Ob Fantasiezimmer, Poster oder Kunstobjekte auf Rezi*Babbel Leinwand, am Ende der zwei Herbstferienwochen sind Einen Mundart-Nachmittag für einen guten Zweck veranstalten ideenreiche Kunstwerke entstanden, die demnächst im Rezi*Babbel alias Mario und Viktor Gesiarz am Sonntag, 23. No- Rahmen einer Ausstellung im Kinder- und Jugendhaus zu vember, 15 Uhr, in der Orangerie im Park der Villa Meister. Die sehen sein werden. Die Betreuer im Kinderhaus, Christian beiden Sindlinger, die sich unter anderem auf Mundart-Rezitatio- Bauer und Willi Schellen, ziehen ein sehr positives Fazit: nen spezialisiert haben, widmen den Nachmittag Friedrich Stoltze „Im Vordergrund der beiden Kunstprojekte stand die Freu- zum 198. Geburtstag. Dazu gibt es Kaffee, Tee, Kuchen und alko- de am künstlerischen Gestalten. Alle Kinder hatten den holfreie Getränke. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Kopf frei, sich mit ihren einzelnen oder aber auch mit ge- Vorher – nachher: Mit Farbe und viel Fantasie ist aus der Mädchentoilette im Sie sollen der Orangerie zukommen, damit sie das marode Glasdach meinschaftlichen Werken sehr lange zu beschäftigen.“ cg Kinderhaus ein schöner Ort geworden. des früheren Wintergartens der Familie Meister reparieren kann.

Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel - Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.V.

Kontakt FHHG Fachgeschäfte Rund ums Haus Medienproduktion CallenderMedia Farinola & Russo GmbH Diego Farinola Heimtier-und Gartenbedarf, Geschenkartikel Am Lachgraben 13, 65931 Frankfurt Tel. 069 375063 Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Tel. 37108301 Samen Schlereth, Inh. U. Schlereth e.K. 069-372954 Fax: 37108303, Email: [email protected], Web: [email protected] Fax: 069 93735095 Email: [email protected] Farbenstraße 41 Internet www.farinola-russo.de Gesundheit u. Körperpflege High Voltage Zweiradshop , Dennis Brößgen Lehmkautstr. 14 069-25753772 Sparkassen-Banken-Versicherungen Alexander Apotheke E-Mail: [email protected] Frankfurter Sparkasse 1822 Huthmacherstr. 1 069-374242 H. Hombach Sindl. Bahnstr. 22-24 069-2641-5920 Haas Friseure, Gastronomie und Hotels

Hugo-Kallenbach-Str. 14 069-84773135 Karins Petite Cuisine Imbißstube Nassauische Sparkasse, Finanz-Center 069-1307-17601 K. Karpucelj Lehmkautstr. 15 069-373133 Karin Wenz Sindl. Bahnstr. 115 Fax 069-1307-17699 Nagel- und Kosmetikstudio "Dynamite Nails" Richard-Weidlich-Platz 5 069-37002590 Restaurant´Opatija mail: [email protected] A. Budimir Weinbergstr. 59 069-373637 Volksbank Sindl. Bahnstr. 17 069-3700050 Haarstudio Venera mail: [email protected] Hotel Post Allesina Straße 32 Telefon 069/ 37 56 89 50 E. Rötger-Hörth Sindl. Bahnstr. 12-16 069-3701-0 KeDo Krankenpflege 069 / 346010 Allianz-Versicherungen Haus Sindlingen Kultur & Veranstaltungen 069 420889830 Melanie Lünzer Generalvertretung 069-306573 Goldgewann 10 mail: [email protected] Sindlinger Bahnstr. 124, 65931 Frankfurt,Fax 069 420889899 Bolongarostr. 160 Fax 069-302087 Ambulante Pflege Sonnenstrahl Tel.: 069 / 74730720 www.haus-Sindlingen.de • [email protected] Frau Marita Seaton mail:[email protected] Medienproduktion Pizzeria Cassavia Sindlinger Bahnstraße 17 Fax: 069 / 74730721 Gennaro Cassavia Sindl. Bahnstr. 58 069-373493 CallenderMedia Bauer & Partner GmbH 069 / 306838 Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen Tel. 37108301 Hostatostr. 20, 65929 Höchst www.orthopaedie-bauer.de Rund ums Haus Fax 37108303, Email: [email protected] Web [email protected] Rund ums Auto Fernsehtechnik R. Wirz Zehnthofgasse 1 069-371111 KFZ-Kümmeth Fotostudio K.-H. Kümmeth Ferdinand-Hofmann-Str. 83 069-372010 Gärtnerei Mohr & Emert GmbH Stefan Emert Fax: 069-315765 Lothar Staab, Allesinastr. 56 069 - 372145 Kfz.-Meisterbetrieb Markus Frank GmbH Wachenheimer Str. 5, 65835 Liederbach/Ts. 069-303093 E-mail: [email protected] ESSO-Station Frank, Frankfurt GmbH Höchster Farbenstr. 2 069-37001-0 Blumenhaus Mohr & Emert Johann-Sittig-Str. 1 069-371908 Druckereien Gebr. Langenberg GmbH, Kommunikationstechnik-Elektro Druck+Verlag Kraftfahrzeuginstandsetzung und Lackierfachbetrieb G. Weide jun. Herbert-von-Meister-Str. 22 069-374447 Klein Annabergstr. 85, F- 069-366600 Krümmling 3a 069-372519 Sittig Industrie-Elektronik Sonstige Dienstleistungen AUTOFIT Oliver Hassmer I. Sittig Goldgewann 4 069-3700020 Höchster Farbenstr. 2 069-370010 Metallbau Steinmetzbetrieb Messerer GmbH Farbenstraße 80 069-371721 PATRICK FRANKE & MOSCHOS KAKAVOURIS GBR Löllmann GmbH Mockstädter Str. 1 069-372714 KFZ-MEISTERBETRIEB, ALT ZEILSHEIM 74 069-364 206 Heuse Bestattungen GmbH&Co.Kg Schreinerei FAX 069-361 032, Email: [email protected] Zweigniederlassung Sindlingen W.& A. Schmitt Weinbergstr. 1 069-374875 Sindlinger Bahnstraße 77, 65931 Frankfurt Essen und Trinken Heizung, Gas u. Wasserinstallation E-Mail: [email protected] Tel. 0800/6080908 Christoph Tratt Sindl. Bahnstr. 30 069-373376 Rechtsanwälte Bäckerei Jörg Richter Heizung, Gas u. Wasserinstallation Sindlinger Bahnstr. 15 069-375251 H.-J. Stier Farbenstr. 48 069-374993 Rechtsanwälte Brehm/Klingenberger/Brehm-Kaiser Malerwerkstätte Steinmetzstr. 9 Fax: 069 37000079 069-3700000 Sindlinger Getränkestraße (SGS)www.getraenke-strasse.de Gumb, Herbert von Meister-Str. 13 069-37108344 Getränkeabholmarkt und Lieferservice Tel.069/37 16 55 Rechtsanwaltskanzlei Barton 069-374555 Sindlinger Bahnstr.25A Fax 069/13 81 76 66 J. Karell, Malermeister Hermann-Küster-Str. 7 Fax: 069-37108969 Zehnthofgasse 1a 069-373708 e-mail: [email protected] November 2014 Sindlinger Monatsblatt Seite 3

Stadtteilsonntag Zeigen, was es alles gibt FHHG organisiert eine Gewerbeschau mit Straßenfest Fortsetzung von Seite 1 immer wieder zeigen, präsentie- schen den langen Arbeitswo- len weitere Mitstreiter motivie- Sie wie auch weitere Teilnehmer ren und in Erinnerung rufen“, chen, „aber es bringt auch et- ren und zeigen, was wir leisten breiteten das typische Floh- findet Andreas Schmitt. Das be- was“, sagt der Schreiner. Klar ist können“. Anwärter gäbe es markt-Sammelsurium aus und deutet zwar für die Handwer- aber auch: Mehr wäre besser. genug. Die kleine Broschüre, die fanden dafür auch Abnehmer. ker, Dienstleister, Geschäftsleu- „Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr am Stand auslag, listet immerhin Insgesamt zog die FHHG ein te und Gewerbetreibenden ei- noch ein Zelt kaufen müssen“, 42 FHHG-Mitgliedsbetriebe positives Fazit. „Man muss sich nen zusätzlichen Kraftakt zwi- sagte Michael Bauer: „Wir wol- auf. hn

Vom Feinsten: Gennaro Cassavia verwöhnte die Passanten mit lecke- Fachmann für die Fußgesundheit: Michael Bauer erklärte die Vorteile Kleine Stärkung zwischendurch: Rosi Adler (links) und Elke Weber. ren Häppchen. von Fussmessungen und „Schmerzschluckern“.

Rolläden modernisieren, Böden verlegen oder Fenster und Türen einbruchssicher machen: Schreinermeis- Immer ein Hit: Nierenspieße von Karin’s Petite Cuisine. ter Andreas Schmitt (links) berät gerne.

Über Wärmedämmung, Fassadengestaltung und Möglichkeiten der Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) informierte Diego Farinola (links). Blick ins Schmuckkästlein: Elke Erd (links) und Beate Bauer. Der Norden hat ein Herz für Kinder Lebhaftes Treiben an der Ladenzeile Auch der Norden Sindlingens nur das: Es gab bis in den frü- Aber nicht nur die Flohmarkt- beteiligte sich rege am Stadt- hen Abend auch leckere besucher haben fleißig ge- teilsonntag. Wer Lust auf ei- Bratwürste, Salate, Cocktails spendet, sondern auch viele nen Shopping-Trip mit cari- und Oktoberfest-Bier. Als Sindlinger Geschäftsleute tativem Charakter hatte, war besonderes Highlight fand und Bürger haben sich bei ei- in Sonjas Klamottenkiste in zusätzlich ein Spendenfloh- ner Sammel-Tour durch den der Ladenzeile Hugo-Kallen- markt statt, dessen gesamter Stadtteil in die Spendenliste bach-Straße genau richtig: Erlös an den Verein „Hilfe für eingetragen. Die Initiator- Hier konnte man nicht nur krebskranke Kinder e.V. innen der Aktion, Sonja Klein sein neustes Herbstoutfit zu- Frankfurt“ ging. Insgesamt und Kathrin Puchtler-Hof- sammenstellen, es wurde konnten 1025 Euro und 17 mann, danken ganz herzlich auch gleichzeitig eine aktuel- Cent gesammelt werden, die allen Helfern und Spendern, le Silberschmuck-Kollektion gleich am darauf folgenden ohne deren tolle Unterstüt- zur Abrundung des neuen Montag dem Hilfeverein zung diese Aktion nie gelun- Looks präsentiert. Aber nicht übergeben wurden. gen wäre. kph/ms Mehr als 1000 Euro sammelten Sonja Klein und Kathrin Puchtler-Hofmann für krebskranke Kinder. Seite 4 Sindlinger Monatsblatt November 2014 Kirchweih Schoppen-Schmiede keltern das beste Stöffche Übrigens...

Vor der Verkostung feierte die katholische Gemeinde St. Diony- Dollase, Krämer und Scheh sind die neuen Ebbelwoikönige sius den Weihetag ihrer Pfarrkirche mit einem Festgottesdienst. Der Frauenchor Germania gestaltete ihn musikalisch.

In der Küche und hinter der Theke des Gemeindehauses arbei- teten Helfer im Akkord, um Essen und Getränke auszugeben. Etliche waren schon früh am Tag ins Gemeindehaus gekommen, stellten und schmückten Tische und Bühne. Genauso viele kehr- ten am Sonntag und Montag zurück, um aufzuräumen, zu spü- len, zu putzen und die geliehenen Bembel ihren Besitzern zu- rück zu bringen. „Ein großer Dank an alle, die vorbereitet haben und hier helfen“, sagte Wolfgang Schuhmann.

„Wir können die Probe auch in diesem Jahr für fünf Euro pro Stimmzettel machen, weil uns der Globus-Markt in Hatters- Bembelparade Sieben von Dreizehn. heim durch großzügige Sachspenden unterstützt hat“, sagte Jür- gen Peters. Der Markt spendete die Trostpreise, die Fresskörbe Schüler und Senioren, Sportler Jürgen Peters, bedachtsam zu „Bierlandschrummler“ Hymnen Von hinten nach vorn rief Wolf- und sogar die Kugelschreiber zum Ausfüllen der Zettel. „Ohne und Sänger, Katholische und dosieren – schließlich waren 13 auf den Apfelwein und Rock- gang Schuhmann die Teilnehmer diese Spenden könnten wir den Preis nicht halten“, erklärte Pe- Evangelische strömten an einem verschiedene Apfelweine zu ver- Klassiker an, unterstützt durch auf die Bühne. Wally Hedtler, ters. Abend im Oktober ins Gemein- kosten. die Sängerinnen Coco Gerhards, zur Zeit auf Heimatbesuch, dehaus St. Dionysius: Zum 15. Das entpuppte sich als echte Lisa Giussani und Ralf Bohne. hängte jedem als „Frau Rau- 75 Rippchen, 30 Würste, riesige Töpfe voll Sauerkraut, etliche Mal wurde dort der Sindlinger Aufgabe. Der „Apfelweinkönig“ Während Bärbel Gerhards, scher“ einen Ring Fleischwurst Portionen Handkäs und Brezeln vertilgten die Besucher. Am Apfelweinkönig ermittelt. verbuchte einen Besucherrekord. Traudlinde Peters, Angela Fi- um den Hals. Die „Bembelbu- Ende waren nur noch ein paar Schmalzbrote übrig. Jüngere und Ältere, Anfänger Rund 150 Tester drängten sich scher und Ingrid Sittig im Erdge- be“ auf Platz Drei und Hasso und alte Hasen waren auch un- um die Tische mit den Bembeln. schoss die Bewertungen von den Hör auf Platz Zwei bekamen gut Mit originellen T-Shirts fielen mehrere Besucher auf. Sei es ein ter den Bewerbern zu finden. „Viel zu voll“, sagte sich mancher Stimmzetteln in Computer ein- bestückte Fresskörbe. Der blu- Rippenmuster wie beim Apfelweinglas, ein Lob auf das „Heili- „Apfelwein verbindet“, kommen- und blieb erst mal sitzen. „Leute, gaben, sangen die Gäste im ers- mengeschmückte Siegerbembel ge Stöffsche“ oder ein Insider-Witz („Uff Dauer kannsde Äbbel tierte Wolfgang Scheh, Kelterer schenkt ein und treten dann zu- ten Stock begeistert mit, tanzten ging an die „Schoppen-Schmie- net vermeide – The Apple bites back) – die Apfelweinfreunde der ersten Stunde. „Super, so vie- rück, damit die anderen auch mal und hörten erst auf, als Wolfgang de-Sindlingen“: Jochen Dollase, zeigten Flagge. Sogar die Bierlandschrummler kamen nicht dar- le verschiedene Generationen“, ran kommen“, musste Wolfgang Schuhmann mit Rücksicht auf Markus Krämer und Wolfgang an vorbei und outeten sich als „Hell’s Bembels“. sagte Yvonne Marx aus Zeils- Schuhmann mehrmals mahnen. die Nachbarn die Party beende- Scheh. Allesamt erfahrene Kel- heim dazu. Sie ist mit den „Bem- Wer sein „Stöffche“ im Glas hat- te. Zu dem Zeitpunkt waren terer, teilen sie sich ohnehin den „Urgestein“ Jupp Riegelbeck brauchte ein wenig länger für den belbuben“ befreundet und erleb- te, prüfte anfangs mehr, später schon 80 Stimmzettel ausgewer- Keller und gingen diesmal als Trio Weg zur Bühne. „Komm vor, die Frau Rauscher wart uff Dich, te die lebhafte Apfelweinprobe eher weniger gewissenhaft Far- tet. Der Zwischenstand erschien an den Start. Alleinunterhalter um Dich zu küsse“, ermunterte Wolfgang Schuhmann den zum ersten Mal. Wie üblich hat- be, Geruch und Geschmack. Rat- per Beamer auf der Leinwand Lothar Kleber stimmte einmal Freund. ten Sindlinger, die selbst keltern, schläge gingen hin und her, und hinter der Bühne, so dass alle mehr „Frau Rauscher“ an und jeweils 15 Liter ihres Stöffchens Suchanfragen: „Nimm davon nur mitverfolgen konnten, welche Wolfgang Schuhmann strahlte: „Hurra, nicht die Rote Laterne“, freute sich Harald Fischer über eingereicht. Eine Jury loste ihnen wenig, der ist Essig“. „Probier mal Bembel besser und welche „Fantastisch, fantastisch. Es war den vorletzten Platz. Seinen Kollegen rief er zu: „Ich bring am die Nummern der Bembel zu, die den Vierer, der ist gut“. „Wo ist schlechter abgeschnitten hatten. ein bisschen voll, aber gut“, freu- Montag einen Bembel mit“. „Bloß nicht“, wehrten die in gespiel- nach einem deftigen Essen auf der Fünfer?“ „Leer“. Unermüd- Schon zu dem Zeitpunkt lag die te er sich über den fröhlichen tem Entsetzen ab. hn die Tische kamen, so dass nie- lich wurde nachgefüllt, bedenk- Nummer Vier vorn, gefolgt von Abend. Und angesichts der vie- mand wusste, wessen Ebbelwoi lich schnell gingen die Vorräte zur der Sieben. Daran änderte sich len jungen Besucher wie auch er gerade im Glas hatte. Neige. bis zum Schluss nichts. Ge- des Kelter-Nachwuchses braucht „Probiert mit leichtem Trinken, Am Ende gaben 130 Tester ihre spannt warteten die Besucher auf der katholischen Gemeinde um aber nicht zu viel“, riet Mitorga- Stimmzettel ab. Nach Schließung die Auflösung: Wer hat welchen die Zukunft der Traditionsveran- nisator Wolfgang Schuhmann der Wahlurne stimmten die Apfelwein gekeltert? staltung nicht bange zu sein. den Besuchern. „Nur vollständig ausgefüllte Stimmzettel zählen“, empfahl der zweite Organisator Ergebnisse Platz Bembel Kelterer 1 4 Schoppen-Schmiede-Sindlingen – Jochen Dollase, Markus Krämer, Wolfgang Scheh 2 7 Hasso Hör 3 5 Bembelbube – André Erbes, Ralf Riemenschneider, Patrick und Simon Stappert 4 6 Jürgen Peters 5 13 Gärfreunde – Gernot Kölbl, Gerald Carda, Martin Bertelmann 6 10 Markus Werner 7 8 Edwin Reinhardt 130 Stimmzettel werteten Bärbel Gerhards (links) und Traudlinde 8 9 Jupp Riegelbeck Peters sowie Angela Fischer und Ingrid Sittig aus. 9 1 Stefan Daube und Jörg Peters 10 12 Mathias und Kevin Pauli 11 3 Bembel-Ultras 2 – Rainer Lesniewski, Norbert Neder 12 2 Harald Fischer 13 11 Mathias Schmidt und Ralf Teichmann

Fröhlich eingeschenkt! Simon und Pa- trick Stappert von den „Bembelbube“. Ui, der ist aber sauer! Diese beiden haben erkennbar nicht den späte- ren Gewinner im Glas.

Möge der beste Ebbelwoi gewinnen! Organisator Jürgen Peters er- klärt den Ablauf der Probe.

Farbe prüfen, Glas ansetzen, wir- ken lassen – aber dieser Apfelwein Das Sindlinger Brauchtum rund traf nicht den Geschmack von Ha- um den Apfelwein gefiel auch Jo- Blass oder Golden? Auch die Farbe Die neuen Könige krönten „Frau Rauscher“ Wally Hedtler und Wolf- rald Fischer! Sie hat gewählt: Renata Krämer. seph Karuiru. bewerteten die Tester. gang Schuhmann. November 2014 Sindlinger Monatsblatt Seite 5

Geschichte Sindlingen 1914 Wie der Krieg den Alltag veränderte

Sindlingen, die Sindlinger und das Jahr 1914 - So lautet der Titel eines Vortrags, den Dieter Frank vom Sindlinger Heimat- und Geschichtsverein am Montag, 17. November, um 19.30 Uhr im Trio Royal: (von links) Markus Krämer, Wolfgang Scheh und Jochen Dollase. Fotos: Michael Sittig Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde hält.

Sie freuen sich königlich und mit ihnen das Publikum: Markus Krä- mer (links) und Jochen Dollase, die gemeinsam mit Wolfgang Scheh das beste „Stöffsche“ einreichten. Der Erste Weltkrieg mobilisierte weltweit rund 71 Millionen Sol- daten, kostete fast 10 Millionen Soldaten und fast 8 Millionen Zivilisten das Leben, über 21 Millionen Soldaten wurden zum Teil schwer verwundet. Das sind Zahlen, die uns in dieser Grö- ßenordnung abstrakt bleiben und wohl unser Vorstellungsvermö- gen sprengen. Unter diesen Toten waren auch Sindlinger: allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 1914 mussten die Angehö- rigen den Tod von siebzehn Männern verkraften! Was bedeutete der Kriegsausbruch für eine Gemeinde wie Sindlingen, für die Menschen, die hier lebten? Wie griff der Krieg in ihren Lebens- alltag ein, wenn Männer und Pferde eingezogen wurden? Was erfuhren sie über die Abläufe und die Hintergründe, die zu dieser Alle wollten Fotos von den Siegern. Sie trafen den Geschmack des Publikums: die Bierlandschrummler. anfangs europäischen Katastrophe führten? Fragen, die nicht den militärischen Verlauf des Krieges behandeln, sondern eher das Leben vor Ort, den Wechsel vom Alltag in Frieden zu dem in Kriegszeiten, das will der Referent an diesem Abend beleuchten. VdK bedankt sich bei seinen treuen Mitgliedern Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingela- den; der Eintritt ist frei.

Langjährige Mitglieder zeichnete der VdK-Ortsverband Sindlingen in seiner Herbstversammlung aus. Die zweite Vorsitzende Edeltraud Strassenmeyer (hinten links) ehrte (vorne, von links): Renate Fröhlich (10 Jahre Mitgliedschaft), Philipp Becker (60 Jahre), Hildegard Karell (10), Adele Maria Fronczek (10), Inge Beyer (10), Helga Ehrhardt (25), (hinten, von links) Bruno Ohlwein (10), Gretel Ridder (10), Dieter Dierich (10) und Horst Adam (10). Ebenfalls seit zehn Jahren dabei, aber nicht anwesend waren Monika Scheurich, Rudolf Heinz Tschutschek, Klaus Adler, Albrecht Schenk, Gustav Weidhaas, Ingrid Isemann, Klaus Stein, Marlies Sänger, Anna-Maria Ludwig, Gerlinde Dörrscheid, Walpurga Kellner, Inge Zentgraf, Lucie Westenberger, Katharina Steinhauer, Ilse Hackl, Mathias Pauli, Baskim Aliti, Harald Krolopp, Ahmet Yavas und Monika Schmidt-Schubert. 25 Jahre gehören Eugenie Gregori und Edith Schlereth dem VdK an, 40 Jahre Vera Gaden und 65 Jahre Elsa Weisser. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken zu Beginn der Versammlung hielt ein Vertreter des ASB einen Vortrag über Sicherheit zuhause, dann gaben die Vorstandsmitglieder kurze Berichte. Die Position des ersten Vorsitzenden blieb weiter vakant, aber der übrige Vorstand ist gut besetzt und arbeitsfähig. Seite 6 Sindlinger Monatsblatt November 2014

Reiterverein Ponystunde für Kinder Hier ist was los Streicheln, putzen, satteln, trensen und ein wenig reiten Das Ponyreiten können Reithelme geliehen wer- im Park ist für den. Die Mithilfe der Eltern ist VdK- Sprechstunden dieses Jahr normalerweise nicht nötig, nur bei Am den Freitagen 7. und 21. November beraten Mitglieder des vorbei. Bis März sehr jungen oder vorsichtigen VdK Sindlingen zu Fragen des Sozialrechts. In den Räumen des setzt der Reiter- Kindern ist ein wenig Beistand Seniorenverbandes, Edenkobener Straße 20a, helfen die Sach- verein Sindlingen gefragt. Die begleitenden Eltern kundigen jeweils von 16 bis 18 Uhr insbesondere bei Anliegen im das beliebte Rei- sollten auch feste Schuhe tragen Rahmen des Schwerbehindertenrechts sowie dem Ausfüllen von ten für Kleinkin- und benötigen wie ihre Kinder Kur- und Wohngeldanträgen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. der aus. Um in keine Vorkenntnisse. Die Ponys der Winterpause werden allein von den Übungs- jungen Pferde- leiterinnen geführt. Die Kosten VdK - Stammtisch freunden den- für die Ponystunde betragen 15 Am Donnerstag. 13.November, kommen die Mitglieder des VdK noch Freude Euro pro Kind und pro Stunde. zum nächsten Stammtisch im „Loch“ (Gaststätte Zur Mainlust) rund ums Pferd Da die Plätze begrenzt sind, ist zusammen. Beginn ist um 18 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erfor- zu bieten, startet eine Voranmeldung unbedingt derlich. der Reiterverein notwendig unter: eine Ponystunde [email protected]. für Kleinkinder Die Termine im Überblick: 16. VdK - Monatswanderung und Kinder. November, 30. November, 14. Zum Günthersburgpark führt die nächste Monatswanderung von Jeden zweiten Sonntag findet für Abwechselnd werden die jungen te Reiten auf dem Reitplatz in Dezember, 28. Dezember jeweils VdK und Touristenclub Sindlingen. Am Sonntag, 9. November, Kleinkinder (in Begleitung ihrer Pferdefreunde von den Übungs- der idyllischen Parkanlage oder von 14 bis 15 Uhr; nur nach Vor- beginnt der Ausflug wahlweise mit dem Bus um 9.15 Uhr an der Eltern) und Kinder die Pony- leitern geführt und können sich in der denkmalgeschützten Ver- anmeldung per E-Mail: Haltestelle Westenberger Straße (Rewe) oder 9.34 Uhr mit der stunde von 14 bis 15 Uhr statt. beim Reiten mit den Bewegun- einsreithalle statt. Vorkenntnisse [email protected]. Wei- S1 ab Sindlingen-Bahnhof. Wer mitgehen möchte, wird gebeten, Junge Pferdefreunde ab drei Jah- gen der Ponys vertraut machen. sind nicht erforderlich. Feste Schu- tere Informationen befinden sich sich bis 6. November bei Bruno Ohlwein, Telefon 37 32 67, anzu- ren können die Ponys des Rei- Zum Schluss dürfen die Kinder he und eine Hose werden emp- auf der Homepage des Reiter- melden. tervereins kennenlernen. Sie dür- dem Pferd ein Leckerli vom Rei- fohlen. Wenn ein Fahrradhelm vereins Sindlingen e.V.: fen sie streicheln und beim Put- terverein zur Belohnung geben. vorhanden ist, kann dieser gerne www.reiterverein-sindlingen.de. zen, Satteln und Trensen helfen. Je nach Wetter findet das geführ- mitgebracht werden, ansonsten simobla Zumba Gold wieder beim TVS Ab sofort findet immer dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr ein Zumba-Gold-Kurs in der Sporthalle des TV Sindlingen, Mock- städter Straße 12, statt. Mihaela Velte aus Kriftel leitet den Kurs. Kleintierzuchtverein Zumba Gold ist ein speziell auf ältere Teilnehmer zugeschnitte- nes Zumba-Fitness-Angebot. Alle Elemente aus den klassischen Zumba-Kursen sind enthalten, aber das Tempo ist nicht so hoch Ein Stückchen Natur in der Stadt und die Bewegungen sind weniger kompliziert. Trotzdem müssen die Teilnehmer nicht auf die lateinamerikanische Musik und die Lokalschau auf dem Farmgelände Tanzelemente aus Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton ver- zichten. Zumba Gold soll genauso mitreißend sein und genauso Vögel zwitschern,Tauben gurren, Alle Tiere wurden während der Züchter würden gerne mehr Ju- etwa, wenn es mit dem Brüten viel Spaß machen wie eine normale Zumbastunde, teilt der Turn- Hühner gackern, irgendwo kräht Lokalschau ausgestellt. Wie je- gendliche für das Hobby inter- nicht klappt und eine Generation verein Sindlingen mit. Darüber hinaus kann die Teilnahme an ein Hahn. Das ländliche Ambi- des Jahr nutzten etliche Besucher essieren. „Jugendliche bezahlen Tauben oder Hühner einfach einem Zumba-Gold-Kurs eine gesunde und fitte Lebensweise ente liegt an der Farbenstraße: die Gelegenheit, über das Farm- bei uns keinen Beitrag“, sagen fehlt. Manchmal schlägt auch die fördern. Gleichzeitig soll aber durch die angepassten Techniken Auf dem Farmgelände des gelände zu spazieren, sich die Samira Latovic und Cornelia Natur zu. „Vergangenes Jahr hat sichergestellt sein, dass niemand überfordert wird und alle Tänzer Kleintierzuchtvereins halten Tiere anzusehen, etwas vom Grill Schmid. ein Fuchs Hühner geholt“, er- ihren Spaß daran haben. Denn das ist schließlich die Hauptsache. Züchter verschiedene Kleintiere, oder von der Kuchentheke zu Aber die Kleintierzucht erfor- zählt Samira Latovic. Und gera- Nähere Infos gibt es per E-Mail unter [email protected] neben dem Geflügel vor allem verzehren und ein paar Tombo- dert ein hohes Maß an Zuver- de eben herrscht hoch oben Auf- und telefonisch bei Josef Schmid (0152 04723209). Kaninchen.Die schönsten Exem- lalose zu kaufen. lässigkeit. Misten, säubern und regung. Tauben der Sorte persi- plare führten die Züchter vor kur- Gerne beantworteten die Züch- füttern sind Arbeiten, die täg- sche Hochflieger flitzen über den zem Preisrichtern vor. Die bewer- ter auch Fragen zur Kleintierhal- lich anfallen. „Die Hähne wer- Himmel, ein Habicht hinterher. teten Fell und Federn, Wuchs tung. Denn das Wissen darum den morgens rausgelassen und Am Ende erwischt der Jäger eins 90 Jahre Narrenglück und Haltung, Färbung und vie- lässt nach, beobachten sie. „Vie- abends früh wieder eingesperrt, der Tiere. Die Narren scharren schon mit den Füßen: Der Beginn der Kar- les mehr von insgesamt etwa 90 le Menschen kennen sich damit wegen der Nachbarn“, sagt die Dieses Schicksal bleibt den Aus- nevalssaison steht unmittelbar bevor. Das feiert der Erste Sindlin- Tieren. „Sehr gut“ und „Hervor- nicht mehr aus“, sagt Vorsitzen- Vorsitzende. Sie weist aber auch stellungstieren erspart. Sie sitzen ger Karnevalverein 1925 e.V. mit der Saisoneröffnung am Sams- ragend“ stand hinterher an vie- de Samira Latovic. So kommt es darauf hin, dass der Verein jedes sicher in ihren Käfigen. Einige tag, 15. November, ab 19.31 Uhr im katholischen Gemeindehaus len der Käfige, und ein paar be- vor, dass Kinder in der Anlage Recht hat, seine Tiere zu halten: von ihnen werden übrigens Mit- St. Dionysius (Huthmacherstraße 21). Der Sitzungsausschuss hat kamen sogar die höchste Aus- Rollschuh laufen, mit Bällen 1907 gegründet, war er te November nochmal zu sehen unter der Federführung seines Sitzungs-präsi¬denten Peter Tha- zeichnung, den Landesver- herumkicken oder sonstwie die schließlich schon da, bevor ihm sein, und zwar bei der Kreisschau lau ein buntes Programm unter dem Motto „Die 20er die sind bandspreis LVP-Band. Darüber Tiere verschrecken. „Sie haben die Wohnbebauung auf die Pel- vom 14. bis 16. in Schwanheim. zurück – 90 Jahre Narrenglück“ zusammengestellt, das den Besu- freuten sich bei den Hühnern keinen Bezug mehr zu den Tie- le gerückt ist. Wer sich für die Kleintierzucht chern einen Vorgeschmack auf die Prunksitzung am Samstag, 31. Cornelia Schmid und bei den ren“, sagt die Vorsitzende. Jedes Jungtier wird beringt oder interessiert, trifft jeden Dienstag, Januar 2015 (ab 19.11 Uhr im Haus Sindlingen) und die Da- Tauben Dzemaludin Latovic. Anders ist das bei Maximilian tätowiert und geimpft, alles ei- Donnerstag, Samstag und Sonn- mensitzung am Samstag, 7. Februar (19.60 Uhr in St. Dionysius) Vereinsmeister wurden Werner Slowik. Der Zehnjährige hat sei- genhändig. Manchmal bringt die tag von 10 bis 13 Uhr Ansprech- verspricht. Am Abend der Saisoneröffnung können schon die Ein- Schmid (Kaninchen Neuseelän- ne Eltern von kleinauf auf die Zucht schöne Ergebnisse, die partner in der Kantine der Anla- trittskarten dafür erworben werden. Am Rosenmontag (16. Feb- der Rot), Cornelia Schmid (Hüh- Anlage begleitet und dieses Jahr durch Preise bei den verschiede- ge. Dort werden auch frische Eier ruar) richtet der SKV den Frankfurter Kinderfastnachtsumzug ner Brahma schwarz-weiß) und sogar ein eigenes Farmstück be- nen Schauen belohnt werden. gehandelt und Neuigkeiten aus- aus (ab 14.11 Uhr), ehe die recht kurze Kampagne mit einem Samira Latovic (Gimpeltauben). kommen. Die erwachsenen Manchmal geht etwas schief, getauscht. hn Heringsessen im Vereinsheim ab 11.11 Uhr am Aschermittwoch, 18. Februar, endet. hn/ha Mitmachen beim Kinderumzug Am Rosenmontag, 16.Februar 2015, findet in Sindlingen wieder der vom Sindlinger Karnevalverein (SKV) veranstaltete Kinder- umzug statt. Die Planungen und vielfachen Vorbereitungen lau- fen bereits, und es liegen auch schon einige Anmeldungen vor, teilt Zugmarschall Michael Czich mit. Gleichwohl wäre es schön, wenn sich noch weitere Teilnehmer fänden. Deshalb sind alle Sindlinger Vereine, Einrichtungen, Schulen und Kindergärten, gerne auch private Gruppen, aufgerufen mitzumachen. Auskünf- te erteilt Michael Czich unter der Telefonnummer (069) 40 32 80 94, mobil unter 0176 72 90 59 80. Er nimmt auch Anmeldungen an. Ein E-Mail-Kontakt ist unter der Adresse [email protected] möglich. skv/ms

Comics und Mangas Demnächst wird es in der Stadtteilbücherei neue Comics und Mangas geben. Der Förderverein Buchstütze hat sich mit dem Projekt bei der Industriepark-Betreiberfirma Infraserv um einen Zuschuss beworben und wird im Rahmen des Spendenkonzepts bedacht. Für 1500 Euro können dann die Heftchen und Bücher für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren angeschafft werden. Außerdem soll es in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanage- ment und einem Comic-Zeichner einen Comic-Workshop geben. Die Spendenübergabe an den Förderverein wird am 12. Novem- Hühner, Tauben und Kaninchen: Die Kinder lieben die Tiere und die Züchter sind stolz auf sie. Foto: Heide Noll ber im Neuen Schloss in Höchst erfolgen. November 2014 Sindlinger Monatsblatt Seite 7 Kolpingfamilie auf Tour Stadtteilbibliothek Bücher-Essen Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit und lesen Sie daraus vor oder lassen Sie vorlesen. Oder Sie bringen etwas zu essen mit. Wer nur zum Zuhören kommt, ist ebenfalls willkommen, wirbt der Förderverein Buchstütze für die Stadtteilbibliothek (Sind- linger Bahnstraße 124) für das nächste „Bücher-Essen am Freitag, 14. Oktober, ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. @ Wir zeigen’s Ihnen! Eine Interneteinführung mit persönlicher Betreuung bietet die Bücherei an. Termine sind am Donnerstag, 27. November, von 9 bis 10.45 Uhr (Grundlagen) und von 11 bis 12.45 Uhr (E- Der Bus war voll, als die Sindlinger Zunächst steuerten die Ausflüg- Kreuznach. „Hier hatten wir ei- gemütlichen Weinlokal haben wir Mail). Um Anmeldung unter der Nummer 37 27 24 wird ge- Kolpingfamilie Ende September ler die Binger Rochus-Kapelle an. nen längeren Aufenthalt. Das zu Abend gegessen und einen gu- beten. zu ihrem jährlichen Tagesausflug Nach einer Führung hielten sie mit schöne Wetter verlockte uns zu ten Schoppen getrunken. Dann startete. Den Mitgliedern der ka- Küster Stefan Löllmann eine kur- einem Spaziergang und dann ging ging es wieder heimwärts. Es war tholischen Organisation schlossen ze Andacht. Anschließend spa- es ins Café“, berichtet Teilnehme- für uns alle ein schöner Tag und Lesezauberfest sich die Gruppe „Junge Alte“ von zierten sie zum Hildegards Forum rin Renate Löllmann: „Zum Ab- wir bedanken uns hiermit Sie haben Bilder betrachtet, Geschichten gehört und gebastelt. St. Kilian sowie viele Reiselustige und genossen dort eine gute Kräu- schluss fuhren wir noch durch das nochmal bei unseren Reiseleitern Am Mittwoch, 12. November, feiern die Kinder, die sich am vom „Aktiven Donnerstag“ und tersuppe mit Kräuterbrot. Danach Alsenz-Tal nach Obermoschel, Alfons Gerling und Stefan Löll- „Lesezauber“ der Bücherei beteiligt haben, ein Abschlussfest. vom Seniorenkreis St. Dionysius an. ging die Fahrt weiter nach Bad das Tor zur Nordpfalz. In einem man.“ rl Es beginnt um 10.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Sindlin- gen, Sindlinger Bahnstraße 124. Das Theater der Nacht zeigt „Das Märchen vom Silbermond“, außerdem werden die Kunst- SPD freut sich über Verstärkung werke der Kinder ausgestellt und Bücher verlost. In einer außerordentlichen Mit- dass die SPD in diesem Jahr schäftsführenden Vorstands Im Dunkeln gliederversammlung hat der erstmals wieder ein Kleinfeld- durch Zafar Khan: „Mit ihm Kamishibai, das Erzähltheater im Dunkeln, erwartet Kinder ab SPD-Ortsverein Sindlingen Turnier auf dem Sportplatz am haben wir genau den richtigen sechs Jahre am Mittwoch, 19. November, in der Bücherei. Le- Zafar Khan zum zweiten stell- Kreisel ausgerichtet hat und Mann in unseren Reihen, um sefreundin Renate Donges-Kaveh geht mit den Kindern auf vertretenden Vorsitzenden ge- dieses aufgrund des Erfolges unsere zahlreichen Vorhaben eine musikalische Reise mit Violetta und Rigoletto. Dabei fin- wählt. Der 32-jährige IT-Spe- auch in den nächsten Jahren re- noch besser umsetzen zu kön- den sie heraus, warum der Koch schlechte Laune hat. Taschen- zialist ist verheiratet, hat drei gelmäßig organisieren wird. Au- nen, außerdem dem Ortsverein lampen nicht vergessen! Beginn ist um 15.30 Uhr. Kinder und lebt seit mittlerweile ßerdem ist er Sprecher der mus- neue Impulse zu geben.“ In den vier Jahren in Sindlingen. Bei limischen Ahmadiyya-Ge- nächsten Wochen will der Orts- der Viktoria Sindlingen trainiert meinde, die sich ihrerseits zur verein einen Fahrplan für die Mehr Fotos und in Farbe er die Jugend und engagiert sich Demokratie bekennt. SPD-Vor- Aktivitäten der SPD bis hin zur Das Sindlinger Monatsblatt gibt es auch im Internet: als Geschäftsführer im Vor- sitzender Patrick Hübner be- Kommunalwahl im Frühjahr stand. Ihm ist es zu verdanken, grüßt die Verstärkung des ge- 2016 ausarbeiten. ph www.sindlingen.de

Buchstütze Literatur aus dem stillen Kämmerlein Männer und Frauen lesen aus ihren Gedichten und Geschichten Eine Konkurrenzveranstaltung Vororten. Neun davon wollten schilderte den mühevollen Weg Kurzgeschichte zuzuordnen ist zur Buchmesse? Nein, so hoch vorlesen. Das taten sie an einem zum Lac de Gérardmer in den „Keine Zeit“ von Juliane Schätze wollte die „Buchstütze“ ihre Le- Tisch sitzend, das erwartungsvol- Vogesen, Uta Wüstinger machte aus . Ein Kind stirbt, ein sung in der Stadtteilbücherei le Publikum vis-a-vis. Zehn Mi- sich in Reimform Gedanken über Vater macht sich deswegen Vor- nicht hängen. Eher ging es bei nuten Zeit hatten die Autoren, Politik, Bildung und das Fernse- würfe. Dem ergreifenden Stoff dem Abend mit dem Titel „Mei- die Reihenfolge wurde ausgelost. hen. Als Norddeutsche widmete setzte Jörg Engelhardt einen Di- ne Worte“ darum, Hobbyautoren Das Ergebnis war eine bunte sie zudem ihrer Heimat Liebes- alog an einer Theaterkasse aus dem stillen Kämmerlein zu Mischung aus Poesie und Prosa, gedichte: Wenn das Land so entgegen. Das Gespräch zwi- holen, sie zu ermutigen vorzustel- Reisebericht und Fantasiege- weit... schen einem Mann, der zwei len, was sie zu Papier gebracht schichte. Hubert Schmitt (53 Unveröffentlichte Gedichte aus Karten für ein Kammerspiel kau- Vis-a-vis dem Publikum lasen die Autoren aus ihren Werken haben. Jahre) aus , SPD- den 80-er Jahren stellte Susanne fen möchte, und dem Ticketver- einigen Jahren kurze Geschich- Kühen stellte zum Abschluss „Oft fehlt es an Möglichkeiten, Ortsbeirat, liebt Lyrik. „Ich schrei- Esch vor. „Musste das sein?“ zum käufer beginnt scheinbar normal ten aus dem Alltag“, sagte Mario Inge Franz aus vor. solche Geschichten, Erzählungen be schon lange“, sagte er, anfangs Beispiel entstand nach dem Film und steigert sich ins Loriothaft- Gesiarz und präsentierte „Der Allen Autoren dankte es das und Gedichte einmal in einem Tagebücher, später wurden „The day after“, der damals die Groteske. Engelhardt hat bereits Schrubberkrieg“ oder Hara-Kiri Publikum mit Applaus. Es ge- kleinen Kreis auszuprobieren“, daraus Gedichte. Normalerweise Menschen berührte. Richtig zum einen ganzen Dialog-Zyklus zu – etwas zum Schmunzeln. Lus- hört ja einiges an Mut dazu, ei- sagte Mario Gesiarz, Vorsitzen- liest er sie nur seiner Frau vor. Schreiben kam sie aber erst 2007, verschiedensten Kassensituatio- tig und gerne auch ein wenig gene Werke öffentlich vorzutra- der des Fördervereins Buchstüt- Diesmal kamen auch Fremde in und zwar mit Fortsetzungsge- nen verfasst. Daniel Halter, ge- derb schrieb Gerhard Labestin gen. Annette Moschner, Leite- ze für die Stadtteilbücherei. „Des- den Genuss der kleinen Stücke, schichten zu den Harry-Potter- bürtiger Elsässer und seit 1971 aus Nied die Bauernregeln neu. rin der Stadtteilbücherei, freute halb haben wir uns entschlossen, die so unterschiedliche Themen Romanen. Zwischenzeitlich hat in Sindlingen zuhause, war mit Etwa: Die Blätter werden immer sich darüber, dass so viele Men- dafür einmal einen Abend zu re- wie Liebe, Figuren auf einem die Schwanheimerin schon drei Petrus auf Du und Du. Er adap- bunter und weil Herbst ist, fal- schen schreiben. Das Experi- servieren.“ Mehr als 20 Interes- Brunnen, Sterne, Vertriebene eigene Romane im Titus-Verlag tierte Erlebnisse im Jenseits aus len sie runter. Oder: Bei Frost, ment „Meine Worte“ jedenfalls senten fanden sich ein, nicht nur oder Frankfurts Bankentürme veröffentlicht (Solifera, Der Sa- dem Werk von Marcel Pagnol ich muss es mal erwähnen, klap- ist gelungen, bilanzierte Mario aus Sindlingen und Zeilsheim, haben. Jochen Franz, Herausge- vant von Innis und Die Rebellin und schrieb sie nach seinen Vor- pert der Bauer mit den Zähnen. Gesiarz. Deshalb soll es eine sondern aus mehreren westlichen ber des „Zeilsheimer Anzeigers“, von Koron). Eher dem Genre der stellungen um. „Ich schreibe seit Eine Fantasie zum Leben mit Fortsetzung geben. hn

„Meine Worte“ stellte neben anderen Hubert Schmitt (links) in der Stadtteilbücherei vor. Foto: Michael Sittig Seite 8 Sindlinger Monatsblatt November 2014

Sportkreis Frankfurt/Turnverein Zum Weihnachtsmarkt auf die Ronneburg Was können die Erstklässler? Nicht weit entfernt steht eine der schönsten Burgen Hessens uns bietet einen Weihnachtsmarkt in ganz besonderer Atmosphäre: Sporttest soll Stärken und Schwächen an den Tag bringen Ritter, Gaukler, Minnesänger, Handwerker und Narren versetzen Mit dem Programm „Schulkids von jungen Leuten, die ein Frei- Besucher auf der Ronneburg in vergangene Zeiten. Allen Sind- in Bewegung“ gehen Stadt, williges Soziales Jahr (FSJ) im lingern bietet die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Gelegenheit, sich das Sportkreis und Vereine gegen Sportverein absolvieren. 3400 Treiben anzusehen: Sie organisiert eine Busreise am Samstag, 13. den verbreiteten Bewegungs- Erstklässler an 32 Frankfurter Dezember, dorthin. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Pfaffenwie- mangel bei Kindern an. Jetzt Grundschulen wurden auf die se 57 in Zeilsheim, um 13.40 Uhr am Richard-Weidlich-Platz wurde das Programm um einen Art schon „in Bewegung ge- und um 13.50 Uhr am Dalles. Der Fahrpreis beträgt inklusive Test erweitert. bracht“, bilanziert Frischkorn. Eintritt in die Burg, Kaffee und Kuchen 21 Euro. Die Awo bittet „Lass Dich hängen“ - das hört Die Stadt unterstützt das mit um frühzeitige Anmeldungen bei Friedel Frankenberger, Okrif- sich nicht nach Sport an. Ist es 150 000 Euro, sagte Sportdezer- teler Straße 25, Telefon 37 31 10. aber. Jeweils zwei Kinder klam- nent Markus Frank: „Das ist gut mern sich mit dem Rücken zur angelegtes Geld, sowohl für die Sprossenwand an eine der Stan- Kinder als auch für die Vereine“, Die Tricks der Diebe: gen und lassen die Beime bau- findet er. „So wollen wir auch Awo klärt auf meln, so lange es geht. Sportstu- Nachwuchs für die Vereine ge- dentin Sonja Thiel stoppt die winnen“, ergänzt Frischkorn. Die Tage werden kürzer und es wird früher dunkel. Wie in jedem Zeit, die sie für die Kraftübung Nun gehen Stadt, Sportkreis Jahr werden einige lichtscheue Gestalten aktiv. Aber nicht nur die brauchen. und Vereine noch einen Schritt Anzahl der Einbrüche und Überfälle steigt, nein auch die der An weiteren Stationen balan- weiter und lassen die Erstkläss- Trickdiebstähle. Plötzlich meldet sich ein Enkel, der ganz zufällig cieren Kinder der Eingangsklas- ler einen „Skib-Test“ durchlau- in eine prekäre Situation geraten ist. Und immer noch gibt es genug se der Ludwig-Weber-Schule fen. An jeder Station des Par- Bürger, die auf diesen Trick hereinfallen. Deshalb lädt der Orts- über eine Wippe, fangen Gum- cours notieren die Betreuer Stär- verein der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein am Freitag, 4. Dezember, mibälle, die vom Boden zurück ken und Schwächen der Kinder. zu einer Informationsveranstaltung ein. In Zusammenarbeit mit prallen, prellen Bälle mit der Darüber berichten sie den El- der zuständigen Polizeibehörde wird Vorsitzende Friedel Fran- Hand, kicken sie mit den Fü- tern in einem Brief und geben kenberger in den Räumen des Altenclubs, Edenkobener Straße ßen, sprinten über 20 Meter Empfehlungen, welche Sportar- 20, auf die Machenschaften der Kriminellen aufmerksam ma- oder versuchen sich an einer ten für ihr Kind geeignet sein chen. Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder der Arbeiterwohl- Koordinationsübung, die an könnten. „So können wir zielge- fahrt, sondern auch alle Interessierten. Beginn ist um 15 Uhr. „Hickelhäuschen“ erinnert. richtet feststellen: Was ist zu Auch in Zeilsheim lädt die Awo zu dieser Info-Veranstaltung ein, Gefragt: Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises Frankfurt. empfehlen, wo gibt es Mängel? und zwar am Donnerstag, 11.Dezember, 15 Uhr, in der Bechten- Zwölf Stationen umfasst der Nicht zuletzt soll Sport ja auch waldstraße 61. Friedel Frankenberger ist kommissarische Vorsit- Parcours in der – wegen der vie- Spaß machen“, sagt Roland zende der Zeilsheimer Ortsgruppe. simobla len ausgefallenen Lampen – Frischkorn. recht schummrigen Turnhalle Stadt und Sportkreis sind stolz der Grundschule. auf ihre Vorreiterrolle. Während Fröhliche Stunden Den 18 Kindern sehen deutlich bundesweit über die Einführung mehr Erwachsene zu. Land- von Fitness-Tests an Grund- bei der CDU tagsabgeordneter Uwe Serke, schulen diskutiert werde, sei Viele Besucher und gute Stimmung kennzeichneten das 38. Som- Frankfurts Sportdezernent Frankfurt schon einen Schritt merfest der CDU-Stadtbezirksverbände Zeilsheim und Sindlin- Markus Frank, Sportkreisvorsit- weiter, sagte Frank. Frischkorn gen. Claudia Wesner, Vorsitzende der Zeilsheimer CDU, begrüß- zender Roland Frischkorn, wünscht sich, dass das Land die te auch im Namen von Sindlingens CDU-Chef Albrecht Fribolin Turnvereinsvorsitzender Mi- Rhein-Main-Region zur Mo- rund 400 Gäste. Sie dankte den Helfern aus den Ortsverbänden chael Sittig und etliche Medi- dellregion macht und die gute und der Jungen Union, insbesondere ihrem Stellvertreter Kevin envertreter beobachten die Sache finanziell fördert. Bornath, der die organisatorische Gesamtleitung übernommen Kleinen beim Sport- und Mo- Der Skib-Test wurde in Zusam- hatte, und dem Ehrenvorsitzenden und ehemaligen Vorsitzen- toriktest für Erstklässler im menarbeit mit der Goethe-Uni den der CDU Zeilsheim, Alfons Gerling. Für das leibliche Wohl Rahmen des Proogramms entwickelt, die den Verlauf auch war dank zahlreicher Kuchenspenden, Leckereien vom Grill und „Schulkids in Bewegung“, kurz dokumentiert. Er wird am An- einem vielfältigen Getränkeangebot gesorgt. Zur Unterhaltung Skib. fang und am Ende eines Schul- spielten die Musiker Rüdi und Markus, und wie immer waren die Dieses Programm gibt es schon jahres durchgeführt, so lässt sich Lose für die beliebte Tombola schnell vergriffen. Vor allem nutz- länger. „Bei den Schuleingangs- feststellen, ob sich durch die zu- ten die Besucher die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen in untersuchungen wird bei den sätzliche Sportstunde die Defi- zwangloser und lockerer Atmosphäre, verbrachten fröhliche und Kindern immer häufiger Bewe- zite in der Bewegungsfähigkeit gesellige Stunden auf dem Gelände der Zeilsheimer Schützen. gungsmangel festgestellt“, sagt verringert haben. Der Skib-Test „Auf dieser Basis lassen sich in den nächsten Jahren weitere Som- Frischkorn: „Wir als Sportkreis wurde bis zu den Herbstferien merfeste planen“, stellte Claudia Wesner zufrieden fest. haben überlegt: Was können wir an derzeit 28 beteiligten Schu- tun?“ So entstand die Idee, mehr len in 18 Stadtteilen durchge- Bewegungsangebote für Erst- führt. Der Turnverein ist seit klässler zu schaffen. Der Dach- 2011 Kooperationspartner in Vorstand der verband entwickelte in Zusam- Sindlingen. Derzeit betreuen Herolde komplett menarbeit mit den Vereinen ein- die FSJler Cajetan Richter und fache Bewegungsangebote für Felix Huthmacher sechs Grup- Der Fanfarenzug Frankfurter Herolde 1995 e.V. hat in seiner eine zusätzliche Sportstunde an pen mit Schwerpunkt Ballsport Jahreshauptversammlung Nachwahlen zu verschiedenen Vor- den teilnehmenden Grund- an der Ludwig-Weber-Schule, standsämtern durchgeführt, teilt Schriftführer Alexander Schwarz schulen. Durchgeführt werden zwei an der Meister-Schule und mit. So arbeitet nun Christine Hellenschmidt-Schwarz als zweite Das Gleichgewicht zu halten ist gar nicht so einfach – vor allem, wenn sie von Vereinsmitgliedern, Stu- eine an der Käthe-Kollwitz- Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand mit, der außerdem der Balken am Ende leicht nach vorne kippt. Fotos: Michael Sittig denten oder, wie in Sindlingen, Schule. hn aus dem Vorsitzenden Volker Kohaut und dem ersten Kassierer und ersten Stabführer Bernd Schwarz besteht. Neu im erweiter- ten Vorstand sind die zweite Schriftführerin Sandra Kohaut und die zweite Stabführerin Sabine Seitz. Weitere Informationen zum Verein finden sich auf der Internet-Heimseite http:// www.fanfarenzug-frankfurterherolde.de.

Der Ball soll geschickt über einen Parcours manövriert werden, erklärt die Betreuerin den Kleinen. November 2014 Sindlinger Monatsblatt Seite 9 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not Wer Kindern eine Freude machen möchte, kann ihnen ein Päck- chen packen. Die katholischen Gemeinden beteiligen sich an ei- ner Aktion des pastoralen Raums: Sie unterstützen die Initiative „Kinderzukunft!“(früher Walterstiftung), die Weihnachtspäckchen für Kinder in Not sammelt. Ein Schuhkarton gefüllt mit Süßigkei- ten, neuwertigem Spielzeug und Kleidung hilft, Not zu lindern, erklären die Initiatoren. Auf den Päckchen sollte stehen, ob sie für ein Mädchen oder einen Jungen gedacht sind, sowie das ungefäh- re Alter. Der Caritasausschuss regt noch an, zu den Süßigkeiten Kidnerzahnbürsten und Zahnpasta zu legen. Schön ist es für die Kleinen auch, wenn der Schuhkarton nicht eingepackt wird, son- dern mit Kindergeschenkpapier (nicht zwingend weihnachtlich) beklebt ist, so dass sie den Karton zum Spielen benutzen können. Start der Aktion ist der Martinszug der Kindertagesstätten. Dann können die Päckchen in den Kitas abgegeben werden. Alternativ können sie bis 19. November in das Pfarrbüro einer der Gemein- den gebracht werden. Von da aus werden sie in Krisengebiete weitergeleitet und verteilt. simobla

Konzert des Harmonika-Orchesters Träume vom Süden spielen im Konzert des Harmonika-Orches- ters am Sonntag, 9. November, eine herausragende Rolle. Das Jah- reskonzert ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche steht zwar diesmal unter keinem besonderen Motto, doch legt Leiter Man- fred Klepper unverkennbar einen Schwerpunkt im Alpenraum. Es beginnt mit Gioachino Rossinis „Die Italienerin in Algier“, zieht weiter über Ernst Frischers „Südlich der Alpen“ und unter- nimmt mit Rudolf Würthners „Schweizerischer Raphsodie“ einen Hier bin ich zuhause: Engagierte Sindlinger mit dem neuen Stadtteilführer. Foto: Michael Sittig Ausflug in die Berge. Bachs „Kunst der Fuge“ widmen die Har- monikaspieler mehrere Stücke und lassen das Konzert schließlich Neuer Stadtteilführer mit ungarischen Tänzen und der schönen blauen Donau von Jo- hann Strauß ausklingen. Der Eintritt ist frei. hn Wegbegleiter durch Sindlingen Tütchen für Häufchen Auf der „Hundewiese“ entlang des Mains dürfen die Tiere frei „Hier bin ich zu Hause“ - Forum für die Vielfalt vor der Haustür laufen. Dennoch sind die Besitzer gehalten, den Hundekot aufzu- Alles, was es in Sindlingen gibt, Zugrunde liegt die Überlegung, ke bis Z wie Zweiradshop. Staat- nötig gewordene Änderungen sammeln. Um ihnen das zu erleichtern, bittet SPD-Ortsbeirat Claus steht im neuen Stadtteilführer – dass die Anwohner selbst am liche, städtische und kirchliche vorgenommen werden“, sagt Lünzer den Magistrat, an dem Spazierweg in Verlängerung des mit Adresse und Telefonnum- besten wissen, wo es in ihrem Einrichtungen, Beratungsstellen, Dagmar Buchwald. Wer kein Feierabendwegs Behälter mit Mülltüten für die Häufchen aufstel- mer, teilweise auch mit An- Umfeld Probleme gibt. Im Regi- Angebote von Vereinen, für Kin- Exemplar bekommen hat, kann len zu lassen. Bislang hätten die Benutzer der Hundewiese keine sprechpartner und Infos zum onalrat sprechen sie darüber und der und Senioren, Gewerbebe- sich bis zur Neuauflage mit dem Möglichkeit, den Hundekot zu entsorgen, so dass es zu vermeidba- Angebot. „Sindlingen, hier bin ich überlegen, wie man dagegen vor- triebe, Gastronomie, Anwälte, Internet behelfen. Erstmals gibt ren Verschmutzungen komme, begründet Lünzer den Antrag. zu Hause“ heißt die 80-seitige gehen, beziehungsweise vorbeu- Ärzte, Pflegedienste, Ortsbeirä- es den Stadtteilführer online Broschüre, die der regionale Prä- gen kann, sagte Vorsitzender te, Parteien, und vieles mehr sind unter der Adresse www.gewalt- ventionsrat (kurz: Regionalrat) Albrecht Fribolin. Das können so auf den 80 Seiten übersichtlich sehen-helfen/ zum nunmehr dritten Mal her- unterschiedliche Dinge sein wie aufgelistet, ergänzt um einen RegionalratSindlingen.de Katholische Gemeinden ausgegeben hat. Fahrrad-Codierungen, Jugend- Ortsplan. Das wissen die Sind- Eine weitere Neuerung ist die Möglich wurde das dank vieler schutz-Begehungen, die Einrich- linger zu schätzen. „Die Hefte Auflistung von Notruf- und Ser- engagierter Helfer, lobte Regio- tung der „Noteingänge“ für Kin- sind immer rasch vergriffen“, weiß vicenummern auf der ersten Sei- Martinsumzug nalratsvorsitzender Albrecht Fri- der oder Präsenz bei Veranstal- Goldberg. „Da stehen viele nütz- te. Außerdem verzichtete die Am Martinstag (11.) richten die katholischen Kindergärten St. bolin. Das Redaktionsteam, be- tungen im Stadtteil. „Informatio- liche Informationen drin und es Redaktion auf Fülltexte und Kilian und St. Dionysius Martinsumzüge aus. Beide beginnen um stehend aus ihm, seinem Co- nen weiterzugeben und auszu- ist hilfreich, wenn man eine Bilder. Stattdessen finden sich 17 Uhr. Vorsitzenden Michael Konstan- tauschen, um im Fall des (Not- Adresse oder Telefonnummer mehr nützliche Kurz-Infos zu tinou, Dieter Frank, Marja Gla- )Falls handeln zu können, gehört sucht“, bestätigt Christa Sepe aus den einzelnen Einrichtungen. ge, Franz Ilg und Dagmar Buch- auch dazu“, sagt Fribolin. So ent- Sindlingen. Gemeinsam mit ih- „Gleich geblieben ist der Titel. Über Kriminalität wald, schrieb alle an, die hinein stand 2003 ein erster Stadtteil- rer Schwester Monika Calzolari Außerdem haben wir wieder ei- Einen Vortrag über Kriminalität und Prävention hält Stephan Sieg- gehören, und verschickte Form- führer, 2008 die zweite Auflage engagiert sich sich bei der Cari- nen Malwettbewerb zur Gestal- ler am Freitag, 21. November, 17 Uhr, bei der Kolpingfamilie in St. blätter. „Es war super, wie sich alle und jetzt die dritte. Generell sei tas und nimmt nicht nur für sich tung des Titelbilds gemacht“, Dionysius. Siegler ist Stadtverordnetenvorsteher und Kriminal- beteiligt haben“, lobte Dagmar es ein Problem, dass sich Daten selbst, sondern auch zum Ausle- erklärt Dagmar Buchwald. Eine hauptkommissar. Buchwald, Mitarbeiterin der schnell änderten und der Führer gen im Nachbarschaftsbüro etli- Gruppe aus dem katholischen Geschäftsstelle des übergeord- nach drei, vier Jahren veraltet sei, che Exemplare mit. Kindergarten St. Dionysius und Dankefest neten Frankfurter Präventions- sagt Frank Goldberg, Geschäfts- Vertreter anderer Vereine tun die Klasse 4a der Meisterschule Mit einem Dankefest am Sonntag, 23. November, bedanken sich rats, der die örtlichen Gliederun- führer des Frankfurter Präventi- das Gleiche, so dass der Weg- malten „Sindlingen, wie ich es die katholischen Gemeinden Sindlingen und Zeilsheim bei ihren gen betreut. Neben Sindlingen onsrats. Nur dank der engagier- begleiter durch Sindlingen an seh“. Als Mosaik bilden die Bil- ehren- und hauptamtlich Tätigen für die geleistete Arbeit. Das sind das noch Zeilsheim, Nied ten Menschen im Stadtteil kön- vielen öffentlich zugänglichen der nun das Deckblatt und „de- gesellige Beisammensein beginnt um 12 Uhr in St. Dionysius. und Bergen-Enkheim. ne das Heftchen immer wieder Räumen kostenlos zu bekom- monstrieren die Vielfalt unseres Der Sindlinger Regionalrat ent- aktualisiert werden. men ist – oder war. „Wir haben Stadtteils“, sagte Fribolin. Die stand 1998 aus einem Runden Handlich und kompakt finden die Auflage mit 2000 Stück be- Siegerbilder von Amjad El Um- Adventskalender Tisch heraus mit dem Ziel, Kri- Alteingesessene wie Zugezoge- wusst klein gehalten. So können ari und Edin Nukovic sind auf Auch in diesem Jahr wird es einen „lebendigen Adventskalender“ minalität vorzubeugen. ne nun Infos von A wie Apothe- bei einem Nachdruck bis dahin der Rückseite zu sehen. hn in Sindlingen geben. Privatleute, kirchliche Gruppen und Vereine gestalten jeweils an einem Tag ein Adventsfenster, das am Abend Anlass für eine gemeinsame Besinnung ist. Beteiligt sind neben Baugebiet anderen der Firmkurs 2015 (2. Dezember), der Erstkommuni- onkurs (6. Dezember) und die Badminton-Abteilung des Turn- Für Frischluft und Kornhamster vereins (12. Dezember) Junge Union West fordert Erhalt der Äcker – Ortskerne stärken Pfarrgemeinderat Am Mittwoch, 3. Dezember, treffen sich die Pfarrgemeinderäte Die Junge Union ( JU) Frankfurt bauwohnungen, entstehen, aus: „Uns ist unverständlich, wie ten Ortskerne stärker zu fördern Sindlingen und Zeilsheim um 19.30 Uhr in St. Dionysius zu einer West spricht sich gegen eine Be- schreibt Pressebeauftragter Björn der grüne Baudezernent und und attraktiver zu gestalten. Zum Sitzung. bauung der landwirtschaftlichen Schmitt: „Die Fläche, die dabei Bürgermeister Olaf Cunitz (Die anderen sollten baurechtliche Nutzflächen in Sindlingen und vernichtet wird, beträgt mehr als Grünen) dieses Bauvorhaben Hürden,etwa bei der Sanierung anderen Frankfurter Stadtteilen 30 Hektar. Darunter sind auch befürworten und unterstützen von Altbauten, beseitigt werden, Kirchenführung aus. Kleingartenanlagen und der ört- kann. Die geplante Bebauung, ohne das klassische Ortsbild zu Die katholische Gemeinde Zeilsheim lädt alle Interessierten am „Mit Sorge betrachten wir die liche Sportplatz, der umgelegt die direkt am Landschaftsschutz- zerstören. Ein weiterer Beitrag Dienstag, 18. November, 18 Uhr, zu einer Führung durch ihre derzeitigen Pläne des Baudezer- werden soll, was zusätzliche im- gebiet „Frankfurter Grüngürtel“ zur Verminderung der Woh- renovierte Pfarrkirche St. Bartholomäus ein. Anschließend ist Zeit nats zur großflächigen Bebauung mense Kosten verursachen wür- liegt, würde zudem die Frischluft- nungsnot wäre die Verkürzung für eine gesellige Runde im Pfarrgemeindezentrum gegenüber. und der dadurch folgenden un- de.“ zufuhr aus dem Taunus in den der Genehmigungsverfahren bei wiederbringlichen Zerstörung Neben der Existenz einiger Frankfurter Westen blockieren.“ Bauvorhaben im alten Ortskern, von landwirtschaftlichen Nutz- Landwirte sei auch der Korn- Die JU fordert von der Politik, die viele Eigentümer vor Um- Krippenspiel und Ackerflächen in Sindlingen“, hamster, der auf der roten Liste dass sie sich mit Wohnungsbau und Neubauten zurückschre- Im November beginnen die Proben für ein Krippenspiel in St. erklärt die JU in einer Mitteilung. der bedrohten Tierarten steht, und Wohnungsmangel in Frank- cken lassen, meint die Junge Uni- Dionysius. Dafür werden noch Mitspieler gesucht. Mitmachen Dort sollen nach Willen des Pla- durch die geplanten Wohnungs- furt nachhaltiger und ressourcen- on: „Wir hoffen auf die Einsicht kann jeder ab fünf Jahren, es sind kleine, mittlere und große Rollen nungsdezernats mehr als 3000 bauvorhaben massiv gefährdet, schonender auseinander setzt. und Vernunft des Baudezernats zu besetzen. Interessierte erfahren Näheres im Pfarrbüro St. Dio- Wohnungen, größtenteils Sozial- führt Schmitt im Namen der JU Sie schlägt vor, zum einen die al- und der Stadtoberen.“ simobla nysius, Telefon 37 34 39. Seite 10 Sindlinger Monatsblatt November 2014

HSG Sindlingen/Zeilsheim Handballer wollen Siege sehen Diese Saison soll alles besser werden Nach der bitteren Heimnieder- „Unser bislang schwächstes lage (22:23) gegen Aufstiegsfa- Spiel“, bedauert Fribolin. In ei- vorit Eschhofen konnte es für die ner zähen Partie stand es lange erste Herrenmannschaft der ausgeglichen, dann gelangen Handballspielgemeinschaft Seulberg vier Kontertore in Fol- Sindlingen/Zeilsheim (HSG) nur ge, die die HSG nicht mehr wett- besser werden. Als Absteiger aus machen konnte. Sie verlor mit der A-Klasse will die Mannschaft 24:22. um ihren neuen Trainer Stephan Die nächsten Heimspiele: Unger nun zeigen, dass ein Platz Sonntag, 9. November, 18 Uhr, im oberen Tabellenbereich der Damen, HSG - TSG Eppstein Bezirkliga B Wiesbaden-Frank- Sonntag, 23. November, 16.30 furt, Gruppe II, angepeilt ist. Uhr, Herren II, HSG - MSG Das gelang in den folgenden Par- Schwalbach/N’höchstadt III, tien. Eine gute Abwehr sowie 18.30 Uhr, Damen, HSG - FSG zwei gut aufgelegte Torleute wa- Vordertaunus ren Garanten für einen sicheren Sonntag, 30. November, 18 Uhr, Sieg in Flörsheim gegen die MSG Herren I, HSG - VfR/Eintracht Flörsheim/Raunheim II (15:28). Wiesbaden III Gegen HSG Anspach/Usingen Samstag, 6. Dezember, 17 Uhr, II „haben wir losgelegt wie die Herren II, HSG – TuS Schup- Feuerwehr und sind mit 7:0 in bach Führung gegangen“, berichtet Samstag, 20. Dezember, 18 Uhr, Rückraumspieler Daniel Fribolin. Damen, HSG - FSG Bergen- Der Gegner kam nie nennens- Enkheim/Bad Vilbel wert heran, Endergebnis: 30:21. Sonntag, 21. Dezember, 18 Uhr, Einen Rückschlag erlitten die Herren I, HSG - MSG Flörs- ersten Herren beim SV Seulberg. heim/Raunheim II. Sehenswert: Die Dreher von Ralf Riemenschneider. Fotos: Michael Sittig

Mehr Fotos und in Farbe Das Sindlinger Monatsblatt gibt es auch im Internet: www.sindlingen.de

Die erste Herrenmannschaft der HSG: (oben, von links) Daniel Ickstadt, Johannes Sittig, Hagen Herrmann, Maurizio Berti, Mustapha Mira, Nelson Neder, Cord Eickhoff, (vorne, von links) Rene Litsas, Daniel Fribolin, Marc Schneider, Kosta Litsas, Pascal Rudnick, Ralf Riemen- schneider, Aziz Narmanli und Trikot-Sponsor Patrick Stappert.

Kleiner Lackschaden? Spotrepair! Das perfekte Ergebnis in weniger als 90 Minuten.

Kleinere Lackschäden bis zu 3,5 cm können dank Spotrepair mit wenig Aufwand auch an Ihrem Fahrzeug perfekt korrigiert werden.

+ Reparatur zum Fixpreis + Kurze Wartezeit + Qualität vom Fachbetrieb

Schauen Sie bei uns vorbei, wir freuen uns Sie zu beraten!

Gebrüder Langenberg GmbH Kraftfahrzeuginstandsetzung und Lackierfachbetrieb Krümmling 3a 65931 Frankfurt/M.-Sindlingen Telefon: (069) 372519 Telefax: (069) 372376 In einem feierlichen Gottesdienst wurden die neuen Meßdiener der katholischen Kirchengemeinde einge- E-Mail: [email protected] führt: (von links) Benedikt Reinhardt, Tobias Alexejew, Cara Holewik, Osasu Okhuarobo, Carolin Som- Partner von merschuh, Jannik Strödter. Foto: Michael Sittig November 2014 Sindlinger Monatsblatt Seite 11

Viktoria Sindlingen Zahnarztpraxis Dr. M. Valentin MSc. Sport erleben in Frankfurt Master of Science Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr und Fußballer richten ein großes Jugendturnier in der Stadthalle Zeilsheim aus 15-18 Uhr • Freitag 9-14 Uhr Am Sonntag, 23. November, steht Außerdem wird der vorbildlichs- das große Interesse an ihrer Ver- gen wir auf Toleranz und Respekt Huthmacherstrasse 1a die Stadthalle Zeilsheim ganz im ten A-Jugend Mannschaft ein anstaltung. „In Zukunft werden und die Vermittlung von wichti- 65931 Frankfurt Sindlingen Zeichen des Jugendfußballs. Fairnesspreis, gestiftet vom Prä- Fußball-Events immer häufiger gen Werten an unsere Kinder“, Telefon: 069-37108811 Mehr als 250 Jugendliche aus 20 ventionsrat der Stadt Frankfurt, auf unserer Tagesordnung ste- sagt Zafar Khan. Email: [email protected] Clubs des gesamten Rhein überreicht. Das Turnier wird hen“, berichtet Alleweldt. So ist Der Verein dankt dem Kreisju- Spezialisiert auf Angstpatienten Main-Gebiets werden anlässlich darüber hinaus gefördert von der während des Pfingstwochenen- gendwart Arthur Brand, dem des ersten Turniers „Frankfurt Volksbank Frankfurt-Höchst so- des 2015 schon der Süwag-Cup Hessischen Fußballverband, der Hallen-Masters“ erwartet. Gast- wie dem Sportkreis Frankfurt. für die jüngeren Jahrgänge auf Saalbau und dem Sportamt geber ist der 1. FC Viktoria Sind- Roland Frischkorn, Vorsitzender dem Sportplatz am Sindlinger Frankfurt für die freundliche SCHMERZSCHLUCKER lingen, der sich selbst mit sechs des Sportkreis Frankfurts, hat das Kreisel geplant. „Sowohl beim Unterstützung bei der Planung Mannschaften, die allesamt eine Hallenturnier in das Programm Süwag-Cup als auch beim Hal- der Turniere. Zuschauer sind hervorragende Meisterschaft „Sport erleben in Frankfurt“ auf- len-Masters werden sämtliche herzlichst willkommen. Neben spielen, daran beteiligt. genommen. Allen Unterstützern Einnahmen für Förderung des dem sportlichen Teil werden + wird dem Therapieverlauf angepasst Das Turnier ist für Jugendliche gebührt schon jetzt der Dank Jugendfußballs eingesetzt“ er- Snacks, Getränke und gute Un- + eignet sich für jeden Schuh der Altersklassen U15 bis U18 und der Respekt der Viktoria. gänzt Thomas Krock, erster Kas- terhaltung angeboten. + lindert Schmerzen + korrigiert die Körperhaltung (C-, B- und A-Jugend) ausgelegt. Deren Vorsitzender, Bertold Al- sierer. Das Turnier beginnt um 8 Uhr + kräftigt die Fußmuskulatur Die Siegermannschaften erwar- leweldt, und Geschäftsführer Dabei hat der Verein nicht nur und endet gegen 21 Uhr am + verbessert die Durchblutung tet eine Prämie in Höhe von je Zafar Khan freuen sich über die den sportlichen Aspekt vor Au- Sonntag, 23. November, in der + erhöht die Mobilität 100 Euro für ihre Vereinskasse. zahlreichen Anmeldungen und gen: „Ganz besonderen Wert le- Stadthalle Zeilsheim. + harmonisiert muskuläre Dysbalancen + optimiert den Muskeltonus + beugt Verletzungen vor Sauberkeit Mehr Müll als Eimer Bushaltestellen: Ab Januar doppelt so viele Leerungen Viele Passanten sehen es mit dert er die Misere. Der Papier- die Kosten für die Leerung die- derte Problematik mit den vollen Hostatostraße 20 · 65929 F-Höchst Missfallen: Die Papierkörbe an korb „ist für die Entsorgung der ser Mülleimer trage Traffiq. An- Mülleimern an den Haltestellen Tel. 069 / 30 68 38 · Parkplatz im Hof den Bushaltestellen im alten Ort Abfälle der Fahrgäste und nicht gesichts der Umstände sollen je- ab dem 1.1.2015 merklich ver- www.orthopaedie-bauer.de sind regelmäßig überfüllt. Folge: für große Mengen von Plastik- doch die Leerungsintervalle ver- bessern wird“, schreibt Traffiq Was nicht mehr hineinpasst, liegt abfall ihrer Austräger bestimmt!“, doppelt werden. Statt dreimal dem Sindinger Ortsbeirat. „Ein drum herum auf dem Bürgersteig. fährt er fort und bittet die Ver- sollen die Eimer ab Januar 2015 weiterer Schritt, dass Sindlingen Vor allem die Haltestelle Wes- antwortlichen darum, ihre Träger sechsmal in der Woche geleert wieder ein bisschen sauberer tenberger Straße (vor Bäckerei entsprechend zu instruieren und werden. „Wir gehen hiervon aus, wird“, freut sich Albrecht Fribo- Schäfer) und die Endhaltestelle dafür zu sorgen, dass die städti- dass sich die von Ihnen geschil- lin. simobla ... schen Abfallbehälter nicht sind betroffen. CDU-Ortsbeirat zweckentfremdet werden. Albrecht Fribolin hat versucht An der Endhaltestelle ... in der herauszufinden, woran es liegt, Westenberger Straße dagegen Bulgarische Laster dass die Mülleimer permanent seien es die Busfahrer, die die blockieren Parkplatz voll sind. Auf seine Erkundigun- Mülltonnen schneller füllen, als Mit zunehmender Tendenz wird ger zum Bahnsteig wurde durch gen hin erfuhr er zum einen, dass sie geleert werden. Bürger hät- der kleine Parkplatz am Sindlin- die Fahrzeuge verstellt. Fribolin Mitarbeiter der Main-Taunus ten berichtet, dass die Fahrer den ger S1-Bahnhof (Wendekreis in hat den Missstand der Verkehrs- Presse-Vertriebsgesellschaft in den Bussen anfallenden Müll Fahrtrichtung Frankfurt) durch überwachung gemeldet und die mbH, zum anderen Busfahrer in die Behälter an der Haltestel- Tieflader mit bulgarischen Kenn- Zusage bekommen, dass dieser mit dafür verantwortlich sein sol- le entsorgen. „Dies hat zur Folge, zeichen blockiert, berichtet Bereich nun öfter kontrolliert und len. dass dieser Behälter innerhalb CDO-Ortsbeirat Albrecht Fri- Verstöße geahndet werden sol- Vor der Bäckerei und dem türki- kürzester Zeit überfüllt ist und bolin. Allein am Freitag, 24. Ok- len. „Die wenigen Plätze sollen schen Gemüseladen befindet der Abfall sich im Bereich der tober, standen fünf Tieflader in den RMV-Nutzern zur Verfü- sich eine Ablagestelle für die ver- Haltestelle verteilt, bis irgend- den wenigen Parkbuchten, hat er gung stehen, nicht jedoch als ge- schiedenen Blättchen des Pres- wann die reguläre Leerung statt- beobachtet. Hinzu kamen meh- werbliche Abstellflächen für Au- severtriebs. Bürger hätten ihm findet“, erläutert Albrecht Fribo- rere Fahrzeuge ohne Kennzei- tohändler aus Osteuropa die- berichtet, dass die Austräger der lin in einem Schreiben an die chen. Der Zugang für Fußgän- nen“, so Fribolin. af Werbezeitungen Folien und an- Lokale Nahverkehrsgesellschaft: deres Verpackungsmaterial in „Abgesehen vom außerordent- den Papierkorb an der Haltestelle lich unschönen Anblick, der sich stopfen würden, schreibt Fribo- den Fahrgästen und Besuchern Rundbank auf den Friedhof lin in einem Brief an die Ver- des Sindlinger Friedhofs bietet, Im Zuge der Sanierung des Na- dern des Heimat- und Ge- triebsgesellschaft. Sie hätten ihm kommt hinzu, dass der Abfall turdenkmals „Friedenseiche“ an schichtsvereins mit dem Ziel auch entsprechende Belege ge- auch Ungeziefer anlockt. Ich darf der Ecke Farbenstraße/Allesi- statt, die Rundbank an anderem zeigt. „Das hat zur Folge, dass der Sie deshalb bitten, die Entsor- nastraße wurde 2012 die um Ort wieder aufzustellen. Die Be- Papierkorb in kürzester Zeit nicht gung des Bus-Abfalls anders zu den Baumstamm errichtete teiligten einigten sich darauf, mehr von den Fahrgästen der regeln und bitte um eine baldige Rundbank aus Sandstein und fauf dem Friedhof im Bereich der Buslinien benutzt werden kann, Stellungnahme“, endet sein Brief. Holz demontiert und vom Trauerhalle einen neuen Platz KFZ KÜMMETH e.K. große Mengen Abfall und Unrat Von der Pressevertriebsgesell- Grünflächenamt bis zu einer für die Bank zu finden. Doch Meisterservice für Ihr Auto auf dem Papierkorb aufgetürmt schaft kam bislang keine Antwort. Weiterverwendung zwischen- dem folgten keine Taten. CDU- werden und später auf dem Bür- Die Nahverkehrsgesellschaft gelagert. Inzwischen fanden Ortsbeirat Albrecht Fribolin bit- gersteig im Bereich der Halte- Traffiq jedoch hat geantwortet verschiedene Gespräche zwi- tet deshalb den Magistrat, den stelle liegen. Ein häßlicher und und kündigt Besserung an. Zwar schen Vertretern des Friedhofs- Wiederaufbau der Rundbank Bald wird es Winter – für die Anwohner und Gewer- sei es den Fahrern durchaus ge- betriebes, des Grünflächenam- einschließlich der Neupflanzung Licht, Frostschutz, Bremsen – wir prüfen bebetriebe und deren Kunden stattet, Abfälle aus den Bussen tes, des Stadtbezirksvorstehers eines standortgerechten Bau- Für ein langes Autoleben! sehr unschöner Anblick“, schil- an den Haltestellen zu entsorgen; Sindlingen-Süd und Mitglie- mes zu veranlassen. und beheben.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ferdinand-Hofmann-Straße 83 65931 Frankfurt/Sindlingen Telefon 0 69 - 37 20 [email protected] · Telefax 0 69 - 37 36 15 www.kfz-kuemmeth.de Seite 12 Sindlinger Monatsblatt November 2014

ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Donnerstag 7.30 - 17.00 Uhr Freitag 7.30 - 15.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

Blumen sind das Lächeln der Erde...... darum spielen Sie bei uns die Hauptrolle!

• Blumenarrangements und zeitgemäße Floristik für jeden Anlass – klassisch oder im Trend • Individuelle Sträuße, Kränze & Gebinde uvm. • Grabgestaltung und Grabpflege • Umfangreiche Serviceleistungen rund um Blumen & Pflanzen • Kompetente Fachberatung Gärtnereien Wir packen Ihr Haus warm ein ! & Emert Effizient und energiesparend in den Winter. & Emert DAS BLUMENHAUS Wärmedämmung und Sanierungsmaßnahmen rund ums Haus. Wachenheimer Straße 5 • 65835 Liederbach a. T. Johann-Sittig-Straße 1 • 65931 FFM-Sindlingen Telefon (0 69) 30 30 93 • Telefax (0 69) 31 57 65 Telefon (0 69) 37 19 08 • Telefax (0 69) 37 20 04 www.mohr-emert.de Telefon: 069-375063 • Mobil: 0171-65077143

Ihr Fachbetrieb für Verputz – Trockenbau- Vollwärmeschutzsysteme-Anstrich

Farinola & Russo GmbH Am Lachgraben 13 • 65931 Frankfurt am Main [email protected] • www.farinola-russo.de

Redaktion: Michael Sittig, Heide Noll Redaktionsadresse: Michael Sittig, Allesinastr. 33, 65931 Frankfurt, Tel. 069/37000222, Fax: 069/372035 • E-Mail: [email protected] Konto: Frankfurter Sparkasse 1822, Nr.Internet: 905026, www BLZ. SIMOBLA.de 500 502 01

Satz und Druck: Lokale Heimatzeitungsgruppe, Haus der Lokalen Presse der 20. eines Monats. Annabergstraße 85 • 65931 Frankfurt/Zeilsheim Redaktionsschluss ist immer