Samstag, 21. September 2019 Verlagsbeilage 300 Jahre Was wir Schweizer über das benachbarte Fürstentum noch nicht wissen

348 59 736 75 297 47

#schlossvaduz #liechtenstein #hiking #tina #buexi #liechtensteinweg #listory

325 87 38 114 1212 318 36

#staatsfeiertag #happybirthday #300li #shareyourmoment #industrie #weltmarktfuehrer

286 64 435 93 412 82

#weinbau #princelymoments #hiltiartfoundation #kunstmuseum #malbun #wintersport BILDER LIECHTENSTEIN MARKETING

CH-8021 Zürich · Telefon +41 44 258 16 98 · www.nzzcreativesolutions.ch 2 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019

Staatsform Abgeordnete Regierungsmitglieder 301 Jahre Geschichte im Zeitraffer Konstitutionelle 25 5 1700 Erbmonarchie Parlament wird Das oberste Exekutivorgan des auch «Landtag» oder «Hohes Haus» Landes besteht aus dem Regierungs­ auf demokratisch- genannt. Ihm gehören 25 Abge­ chef und vier Regierungsrätinnen ordnete an. Zum Vergleich die und ­räten. In der Schweiz sind 1719: Die Grafschaft parlamentarischer Bundesversammlung der Schweiz: es sieben Bundesrätinnen und ­räte, und die Herrschaft Der Nationalrat zählt 200 Mitglieder, wobei der Bundes präsident jeweils werden durch Kaiser Karl VI. Grundlage der Ständerat 46 Mitglieder. für ein Jahr gewählt ist. vereinigt und zum Reichsfürsten- Im Fürstentum ist jeder 1520. tum Liechtenstein erhoben. Fundament der einzigartigen Staats­ Einwohner Parlamentarier form des Fürstentums ist die Verfas­ auf Staatsebene, hierzulande sung von 1921. Die Schweiz beispiels­ jeder 34 730. weise ist offiziell eine föderale Repu­ blik, das Königreich Grossbritannien eine parlamentarische Monarchie.

Landesfläche Einwohner Ausländeranteil 160 km2 38 000 33,9 % Seit 300 Jahren sind Liechtensteins Die Einwohnerzahl Liechtensteins Im Fürstentum leben 12 961 Personen 1806: Napoleon nimmt Liechten- Landesgrenzen, und somit auch hat sich alleine in den vergangenen ohne den Liechtensteiner Pass. Sie stein in den Rheinbund auf, seine Fläche, praktisch unverändert. 100 Jahren mehr als vervierfacht. stammen aus etwa 100 Nationen, die wodurch das Land die Souveränität Mit 160 Quadratkilometern – der Sie ist heute fast genau so gross wie meisten von ihnen aus der Schweiz, 1800 erlangt. Diese wird 1815 auf dem Kanton Appenzell Innerrhoden hat die Einwohnerzahl der Westschweizer Österreich, Deutschland oder Italien. Wiener Kongress bestätigt. 173 – ist das Fürstentum der viert­ Stadt Fribourg. Die grössten Gemein­ kleinste Staat Europas. Der Nachbar den sind (rund 6000 Einwoh­ Schweiz ist also rund 258­mal grösser. ner) und der Hauptort Vaduz Die gemeinsame Landesgrenze (rund 5500 Einwohner). 1818: Das Fürstentum erhält ist 41,2 Kilometer lang. erstmals eine geschriebene Verfassung. Ein Dutzend Zahlen

1862: Mit der konstitutionellen und Fakten in Relation Verfassung wird der Landtag geschaffen. zum Nachbarland

Das Fürstentum Liechtenstein verbindet nicht nur 41,2 Kilometer 1900 1921: Die neue, bis heute gültige Landesgrenze mit der Schweiz – die beiden kleinen Staaten haben Verfassung verankert die Staats- vieles gemeinsam, aber es gibt auch ein paar grosse Unterschiede. gewalt im Fürsten sowie im Volk und beteiligt den Landtag an der Regierungsbildung.

Landeswährung Bruttoinlandsprodukt Staatsquote 1924: Der Zollanschlussvertrag mit der Schweiz tritt in Kraft. Liechtenstein übernimmt den CHF 6 124 000 000.– 24,2 % 1938: Fürst Franz Josef II. nimmt Schweizer Franken (CHF) als erster Landesfürst Wohnsitz als Währung. Am 26. Mai 1924 erklärte Liechten­ Absolut betrachtet verfügt Liech­ Liechtenstein verfügt im Wettbewerb in Liechtenstein. Seither lebt die stein den Schweizer Franken (CHF) tenstein über das niedrigste Brutto­ aller europäischen Länder über die Fürsten familie auf Schloss Vaduz. zur gesetzlichen Währung. Im glei­ inlandsprodukt (BIP) aller EU­ und tiefste Staatsquote (Ausgaben in chen Jahr übernahm das schweize­ EFTA­Staaten. Das BIP der Schweiz Relation zum Bruttoinlandsprodukt). rische Grenzwachtkorps die Bewa­ ist mit 660,4 Milliarden Franken mehr In der Schweiz liegt die Quote chung der liechtensteinischen Grenze als 100­mal so gross. Das BIP pro bei rund 30 Prozent, in Österreich zu Österreich. Der Euro ist aber breit erwerbstätiger Person lag in Liechten­ bei mehr als 50 Prozent. akzeptiertes Zahlungsmittel. stein 2017 jedoch bei hohen 193 820 1990: Liechtenstein wird als 160. Franken (Schweiz: 79 218 Franken). Mitglied in die Vereinten Nationen (UNO) aufgenommen. Die Schweiz folgt erst 2002, und zwar als Anzahl Firmen Firmendichte Arbeitsplätze Nummer 190.

1991: Das Fürstentum entscheidet 1995: Liechtenstein wird Teil sich eine Woche nach der Abstim- 4700 1:8 38 600 2000 des Europäischen Wirtschafts- mung in der Schweiz auch Teil der Liechtenstein bietet einen breit Liechtenstein weist mit einem Liechtenstein hat mehr Arbeitsplätze raums (EWR) und tritt der Welt- Europäischen Freihandels assoziation diversifizierten Wirtschaftsstandort Unternehmen pro acht Einwohner als Einwohner. Von Montag bis handelsorganisation (WTO) bei. (EFTA) zu werden. Die anderen Mit- mit über 4700 tätigen Unternehmen die höchste Firmendichte weltweit Freitag pendeln täglich rund glieder sind Island und Norwegen. (Schweiz: mehr als 600 000). auf. Zum Vergleich: In der Schweiz 20 000 Personen ins Fürstentum. Ein Dutzend der Betriebe sind beträgt das Verhältnis etwa 1:14, 55,1 Prozent dieser Pendler kommen 2019: Das Fürstentum feierte am 2020: Das weltweit erste international starke Industriefirmen, in Deutschland rund 1:24. aus der Schweiz. Umgekehrt 23. Januar seinen 300. Geburtstag. einige von ihnen sogar Weltmarkt­ gibt es rund 1900 Liechtensteiner Blockchain-Gesetz tritt in Kraft Der sogenannte Staatsfeiertag wird (siehe Artikel auf Seite 12). führer (siehe Artikel auf Seite 10). Grenzgänger, die in der Schweiz jeweils am 15. August zelebriert. arbeiten. QUELLE: LIECHTENSTEIN MARKETING

Inhalt Impressum

ERBPRINZ ALOIS LIECHTENSTEIN-WEG BLOCKCHAIN-GESETZ «300 Jahre Liechtenstein» ist eine Verlagsbeilage der NZZ-Mediengruppe. Inhalt realisiert durch NZZ Content Solutions Sonderausstellung mit 75 neu ausgeschilderte Liechtensteins Skikönigin Das Fürstentum schafft in Kooperation mit Liechtenstein Marketing.

Werken der Fürstlichen Kilometer führen durch kehrt immer wieder als erstes Land der Welt Projektmanagement: Sammlungen in Vaduz. alle elf Gemeinden. nach Malbun zurück. Rechtssicherheit. Norman Bandi, Leiter NZZ Content Solutions, c/o Neue Zürcher Zeitung AG, Falkenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich. Seiten 4 / 5 Seiten 6 / 7 Seite 9 Seiten 12 / 13 www.nzzcreativesolutions.ch 2 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 3

Staatsform Abgeordnete Regierungsmitglieder 301 Jahre Geschichte im Zeitraffer Konstitutionelle 25 5 1700 «Wir stehen sehr gut da» Erbmonarchie Liechtensteins Parlament wird Das oberste Exekutivorgan des auch «Landtag» oder «Hohes Haus» Landes besteht aus dem Regierungs­ auf demokratisch- genannt. Ihm gehören 25 Abge­ chef und vier Regierungsrätinnen Adrian Hasler, Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein, ist ein Mann zum Anfassen. ordnete an. Zum Vergleich die und ­räten. In der Schweiz sind 1719: Die Grafschaft Vaduz Beim Interview oberhalb des Schlosses Vaduz wird er von zahlreichen Passanten begrüsst und in ein Gespräch verwickelt. parlamentarischer Bundesversammlung der Schweiz: es sieben Bundesrätinnen und ­räte, und die Herrschaft Schellenberg Der Nationalrat zählt 200 Mitglieder, wobei der Bundes präsident jeweils werden durch Kaiser Karl VI. Der pragmatische Familienmensch sieht seine zentrale Aufgabe darin, das kleine Land auf dem eingeschlagenen Erfolgsweg Grundlage der Ständerat 46 Mitglieder. für ein Jahr gewählt ist. vereinigt und zum Reichsfürsten- Im Fürstentum ist jeder 1520. tum Liechtenstein erhoben. zu halten. Die gute Beziehung zur Schweiz ist dabei ein wichtiger Faktor. Fundament der einzigartigen Staats­ Einwohner Parlamentarier form des Fürstentums ist die Verfas­ auf Staatsebene, hierzulande sung von 1921. Die Schweiz beispiels­ jeder 34 730. weise ist offiziell eine föderale Repu­ blik, das Königreich Grossbritannien Wir möchten Sie in diesem Gespräch an eine parlamentarische Monarchie. der frischen Luft nicht nur als Politiker, sondern auch als Mensch kennenlernen. Wo liegen Ihre Lieblingsorte in Liechten- Landesfläche Einwohner Ausländeranteil stein? Adrian Hasler: Ich halte mich einerseits 2 gerne in der Nähe des Rheins auf, der 160 km 38 000 33,9 % für uns ein wunderbares Naherholungs- gebiet ist. Man kann dort spazieren und Seit 300 Jahren sind Liechtensteins Die Einwohnerzahl Liechtensteins Im Fürstentum leben 12 961 Personen 1806: Napoleon nimmt Liechten- Rad fahren, ist fernab vom Autover- Landesgrenzen, und somit auch hat sich alleine in den vergangenen ohne den Liechtensteiner Pass. Sie stein in den Rheinbund auf, kehr und kann die Landschaft genies- seine Fläche, praktisch unverändert. 100 Jahren mehr als vervierfacht. stammen aus etwa 100 Nationen, die wodurch das Land die Souveränität sen. Der vorbeifliessende Rhein ist für «Mit dem Mit 160 Quadratkilometern – der Sie ist heute fast genau so gross wie meisten von ihnen aus der Schweiz, 1800 erlangt. Diese wird 1815 auf dem mich immer eine Quelle der Kraft. Auch Kanton Appenzell Innerrhoden hat die Einwohnerzahl der Westschweizer Österreich, Deutschland oder Italien. Wiener Kongress bestätigt. bei der St.-Mamertus-Kapelle in meiner Blockchain-Gesetz 173 – ist das Fürstentum der viert­ Stadt Fribourg. Die grössten Gemein­ Heimatgemeinde halte ich auf kleinste Staat Europas. Der Nachbar den sind Schaan (rund 6000 Einwoh­ einem Spaziergang gern inne, weil man schaffen wir Schweiz ist also rund 258­mal grösser. ner) und der Hauptort Vaduz von dort einen guten Blick auf Liechten- Die gemeinsame Landesgrenze (rund 5500 Einwohner). stein und die Schweiz sowie auf die herr- 1818: Das Fürstentum erhält Rechtssicherheit ist 41,2 Kilometer lang. liche Berglandschaft geniessen kann. erstmals eine geschriebene Das gilt auch für verschiedene Berg- für die Unternehmen Verfassung. gipfel, zu denen man allerdings etwas weiter hochsteigen muss. Dafür lassen und reduzieren das sich dort zusätzlich das Spiel der Wolken und manchmal aufkommende Nebel- Missbrauchsrisiko.» schwaden beobachten, was die Schön- Ein Dutzend Zahlen heit des Augenblicks nochmals verstärkt. Wie würden Sie sich als Regierungschef beschreiben? Ich bin ein optimistischer Mensch, das 1862: Mit der konstitutionellen heisst, ich schaue nach vorne und nicht Verfassung wird der Landtag und Fakten in Relation in den Rückspiegel, ich suche nach geschaffen. Lösungen und nicht nach Problemen. In meiner Funktion als Regierungschef Adrian Hasler: «Ich kann voller Überzeugung sagen, dass wir stolz auf unser Land sind.» ROBERT AEBLI arbeite ich täglich daran, die wichtigen Themen voranzubringen und die bes- zum Nachbarland ten Lösungen für unser Land zu finden. In Diskussionen geniesse ich das Argu- Ich finde es schwierig, sich für ein gan- Das Verhältnis zur Schweiz ist sehr Die Digitalisierung wird uns fordern, mentieren, ich stehe gerne für etwas ein, zes Land eine Vision zurechtzulegen. gut. Die Schweiz ist für mich die wich- aber auch neue Chancen für Innovatio- Das Fürstentum Liechtenstein verbindet nicht nur 41,2 Kilometer 1900 von dem ich überzeugt bin. Politisches Für mich geht es vielmehr darum, dass tigste bilaterale Partnerin. Wir haben nen bieten. Es ist darum entscheidend, Landesgrenze mit der Schweiz – die beiden kleinen Staaten haben 1921: Die neue, bis heute gültige Geplänkel ist weniger meine Welt, ob- wir uns die Qualitäten und Werte erhal- mit ihr eine langjährige, sehr enge dass wir offen sind gegenüber Neuem. Verfassung verankert die Staats- wohl es sich in meinem Job nicht ganz ten, die Liechtenstein zu einem moder- Partnerschaft und sind in einer Zoll- Wir haben eine digitale Agenda ent- vieles gemeinsam, aber es gibt auch ein paar grosse Unterschiede. gewalt im Fürsten sowie im Volk vermeiden lässt. Im Privaten bin ich ein nen, souveränen Staat mit einer hohen union verbunden. Mehr als 100 Ver- wickelt und arbeiten an der Umsetzung und beteiligt den Landtag an der ausgeprägter Familienmensch. In der Lebensqualität gemacht haben. Wichtig träge zeigen, dass wir in vielen Berei- der einzelnen Massnahmen. Dabei spielt Regierungsbildung. Familie kann ich Kraft tanken für mein ist auch, dass Liechtenstein unabhängig chen eng mit der Schweiz zusammen- die Blockchain-Technologie eine beson- anspruchsvolles Amt. Für mich ist es und lebenswert für unsere Nachkommen arbeiten. Dabei schätzen wir die offene dere Rolle – hier sehen wir ein grosses Landeswährung Bruttoinlandsprodukt Staatsquote 1924: Der Zollanschlussvertrag wichtig, als Privatperson und als Poli- bleibt. Diese Punkte umreissen meine Haltung und die gute Kooperation auf Potenzial. Deshalb haben wir ein neues mit der Schweiz tritt in Kraft. tiker, dass ich jederzeit in den Spiegel Zielsetzung, sind aber keine Vision. «Mir liegen das Land Schweizer Seite. Dass wir die gleiche Gesetz mit einem klaren Rechtsrahmen Liechtenstein übernimmt den schauen und zu dem stehen kann, was Mentalität und Werthaltung haben, entwickelt. Mit dem Blockchain-Gesetz ich mache. Authentizität, Ehrlichkeit Was wünschen Sie dem Land und seiner spielt eine wichtige Rolle. Aus Sicht schaffen wir Rechtssicherheit für die CHF 6 124 000 000.– 24,2 % 1938: Fürst Franz Josef II. nimmt Schweizer Franken (CHF) und die Leute und Verlässlichkeit sind für mich ganz Bevölkerung zum 300. Geburtstag? der Schweiz sind wir zwar ein kleiner, Unternehmen sowie die Kunden und als erster Landesfürst Wohnsitz als Währung. Am 26. Mai 1924 erklärte Liechten­ Absolut betrachtet verfügt Liech­ Liechtenstein verfügt im Wettbewerb zentrale Werte. Unser Land hat in der Vergangenheit si- aber ein wichtiger Partner. Diese Aus- reduzieren das Missbrauchsrisiko. Übri- in Liechtenstein. Seither lebt die am Herzen stein den Schweizer Franken (CHF) tenstein über das niedrigste Brutto­ aller europäischen Länder über die cher Glück gehabt und wurde von den sage von Bundespräsident Ueli Maurer gens arbeiten wir in diesem Bereich eng Fürsten familie auf Schloss Vaduz. zur gesetzlichen Währung. Im glei­ inlandsprodukt (BIP) aller EU­ und tiefste Staatsquote (Ausgaben in Was sind Ihre Stärken als Politiker? grossen Katastrophen der beiden Welt- und deshalb treibe beim letzten Staatsempfang hat mich mit der Schweiz zusammen. chen Jahr übernahm das schweize­ EFTA­Staaten. Das BIP der Schweiz Relation zum Bruttoinlandsprodukt). Mir liegen das Land und die Leute kriege weitgehend verschont. Unsere sehr gefreut. rische Grenzwachtkorps die Bewa­ ist mit 660,4 Milliarden Franken mehr In der Schweiz liegt die Quote am Herzen und deshalb treibe ich die Vorfahren haben aber auch geschickt ich die Agenden Wie steht es um den inneren Zusammen- chung der liechtensteinischen Grenze als 100­mal so gross. Das BIP pro bei rund 30 Prozent, in Österreich Agenden im langfristigen Interesse vor- agiert und vieles richtig gemacht. Ich Was sind die grössten Herausforderungen, halt in Liechtenstein? zu Österreich. Der Euro ist aber breit erwerbstätiger Person lag in Liechten­ bei mehr als 50 Prozent. wärts. Meine analytischen Fähigkeiten wünsche Liechtenstein, dass wir uns im langfristigen mit denen Liechtenstein konfrontiert ist? Bei aussenpolitischen Angelegenhei- akzeptiertes Zahlungsmittel. stein 2017 jedoch bei hohen 193 820 1990: Liechtenstein wird als 160. und meine schnelle Auffassungsgabe auch in Zukunft auf unsere Stärken be- Die demografische Entwicklung be- ten ist der Zusammenhalt sehr stark Franken (Schweiz: 79 218 Franken). Mitglied in die Vereinten Nationen zählen sicher zu meinen Stärken. Ich sinnen, auf dem eingeschlagenen Weg Interesse vorwärts.» schäftigt auch uns stark. Der Genera- ausgeprägt. Innenpolitisch sind die (UNO) aufgenommen. Die Schweiz denke, dass ich gut überzeugen und mich weiterfahren und die sich bietenden tionenvertrag droht immer mehr stra- unterschiedlichen Interessen natürlich folgt erst 2002, und zwar als durchsetzen kann. Dabei ist für mich die Chancen rechtzeitig erkennen und nut- paziert zu werden. Wenn immer mehr spürbar. Aber unsere kulturelle und Anzahl Firmen Firmendichte Arbeitsplätze Nummer 190. Wertschätzung gegenüber anderen ein zen. Dabei müssen wir den Mut haben, Menschen immer älter werden, braucht sprachliche Geschlossenheit eint uns. wichtiger Wert. Natürlich habe ich auch bei gewissen Themen voranzugehen und es deutlich mehr Pflegeangebote. Paral- Dass man gern in Liechtenstein lebt, 1991: Das Fürstentum entscheidet Schwächen, die möchte ich hier aber Widerstände zu überwinden. lel dazu ist die Finanzierung der Alters- unterstreicht auch die Tatsache, dass 1995: Liechtenstein wird Teil sich eine Woche nach der Abstim- nicht verraten … vorsorge über unsere Sozialwerke ein Menschen aus etwa 100 Nationen hier 4700 1:8 38 600 2000 des Europäischen Wirtschafts- mung in der Schweiz auch Teil der In welchen Sparten ist Liechtenstein be- wichtiges Thema. Im Moment stehen wohnen. Ich glaube, ich kann voller Liechtenstein bietet einen breit Liechtenstein weist mit einem Liechtenstein hat mehr Arbeitsplätze raums (EWR) und tritt der Welt- Europäischen Freihandels assoziation Liechtenstein feiert in diesem Jahr 300 sonders gut? unsere Sozialwerke noch gut da, aber die Überzeugung sagen, dass wir stolz auf diversifizierten Wirtschaftsstandort Unternehmen pro acht Einwohner als Einwohner. Von Montag bis handelsorganisation (WTO) bei. (EFTA) zu werden. Die anderen Mit- Jahre Staatsgründung. Welche Vision Unser Land steht aus meiner Sicht in Prognosen zeigen, dass auch wir weite- unser Land sind. mit über 4700 tätigen Unternehmen die höchste Firmendichte weltweit Freitag pendeln täglich rund glieder sind Island und Norwegen. haben Sie vom Land, wie es im Jahr 2050 vielerlei Hinsicht sehr gut da. Wir haben ren Handlungsbedarf haben. Hier recht- Interview: Michael Baumann (Schweiz: mehr als 600 000). auf. Zum Vergleich: In der Schweiz 20 000 Personen ins Fürstentum. aussehen soll? eine hohe politische und wirtschaftliche zeitig die richtigen Massnahmen zu er- Mitarbeit: Johannes J. Schraner Ein Dutzend der Betriebe sind beträgt das Verhältnis etwa 1:14, 55,1 Prozent dieser Pendler kommen Stabilität, was in den gegenwärtig un- greifen, ist eine grosse Herausforderung. 2019: Das Fürstentum feierte am 2020: Das weltweit erste international starke Industriefirmen, in Deutschland rund 1:24. aus der Schweiz. Umgekehrt 23. Januar seinen 300. Geburtstag. sicheren Zeiten nicht selbstverständ- Die Vertreter der nächsten Generation einige von ihnen sogar Weltmarkt­ gibt es rund 1900 Liechtensteiner Blockchain-Gesetz tritt in Kraft lich ist. Aussenpolitisch sind wir dank sind die Entscheidungsträger von morgen. Sie sagten vor kurzem in einem Inter- Der sogenannte Staatsfeiertag wird (siehe Artikel auf Seite 12). führer (siehe Artikel auf Seite 10). Grenzgänger, die in der Schweiz jeweils am 15. August zelebriert. des Zollvertrags mit der Schweiz und Welche Botschaft haben Sie zum 300. Ge- view zum diesjährigen Staatsfeiertag am arbeiten. als Mitglied des Europäischen Wirt- burtstag an die jungen Liechtensteinerin- 15. August: «Wir können grosse Projekte QUELLE: LIECHTENSTEIN MARKETING Zur Person schaftsraums (EWR) sowie der Verein- nen und Liechtensteiner? realisieren, wenn wir konstruktiv zusam- Blockchain ten Nationen (UNO) gut aufgestellt. Meine Botschaft an die Jugend lautet: menarbeiten.» Welche konkreten Projekte nzzcs. · Adrian Hasler (55) ist seit Gerade die Zugehörigkeit zum EWR Setzt eure Träume um, kämpft für eure meinten Sie damit? nzzcs. · Liechtensteins Regierung hat dem 27. März 2013 Regierungschef des und damit der Marktzugang zu Europa Überzeugung und bringt den Mut auf, Damit habe ich vor allem Infrastruktur- am 7. Mai 2019 als erstes Land der Fürstentums Liechtenstein. Von Amtes sind für unsere Unternehmen essen- manchmal ins «kalte Wasser» zu sprin- projekte mit grossen Investitionsvolu- Welt ein Blockchain-Gesetz verab- Inhalt Impressum wegen ist ihm das Ministerium für Präsi- ziell. Als Kleinstaat profitieren wir von gen. Bildet euch weiter, nutzt die vor- mina angesprochen. Wir bauen zum Bei- schiedet, das am 1. Januar 2020 in diales und Finanzen zugeordnet. Dieses kurzen Wegen und grosser Flexibili- handenen Chancen, sammelt Erfahrun- spiel ein Dienstleistungszentrum für die Kraft tritt (siehe Artikel auf Seite 12). ERBPRINZ ALOIS LIECHTENSTEIN-WEG TINA WEIRATHER BLOCKCHAIN-GESETZ «300 Jahre Liechtenstein» verantwortet Kernthemen wie Innova- tät – so können wir Projekte rasch um- gen im Ausland und kommt mit diesen Landesverwaltung. Dazu kommen neue Eine Blockchain ist eine kontinuierlich ist eine Verlagsbeilage der NZZ-Mediengruppe. tion, Blockchain und die Finanzplatz- setzen. Wir haben eine sehr diversifi- Erfahrungen wieder heim nach Liech- Schulbauten. Ein neues Landesspital ist erwei terbare Liste von Datensätzen, Inhalt realisiert durch NZZ Content Solutions Sonderausstellung mit 75 neu ausgeschilderte Liechtensteins Skikönigin Das Fürstentum schafft in Kooperation mit Liechtenstein Marketing. strategie. Adrian Hasler hat nach seiner zierte Wirtschaft mit Top-Unternehmen, tenstein. Ihr seid unsere Zukunft und geplant. Und die Landesbibliothek be- Blöcke genannt, die mittels kryptogra- Werken der Fürstlichen Kilometer führen durch kehrt immer wieder als erstes Land der Welt eidgenössischen Wirtschaftsmatura am die am Weltmarkt tätig sind, wie auch wir brauchen euch. kommt einen neuen Standort im Herzen fischer Verfahren miteinander ver- Projektmanagement: Liechtensteinischen Gymnasium in Va- vielen Klein- und Mittelunternehmen. von Vaduz. Zudem hoffe ich, dass wir kettet sind. Jeder Block enthält dabei Sammlungen in Vaduz. alle elf Gemeinden. nach Malbun zurück. Rechtssicherheit. Norman Bandi, Leiter NZZ Content Solutions, duz an der Universität St. Gallen (HSG) Viele Einwohnerinnen und Einwohner Eine der wichtigsten Gratulantinnen auch beim Thema Verkehr und Mobili- typischerweise einen kryptografisch c/o Neue Zürcher Zeitung AG, Falkenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich. Betriebswirtschaftslehre studiert, mit sind Mitglied in Vereinen und engagie- zum Jubiläum der Staatsgründung ist tät einen Schritt weiterkommen. sicheren Streuwert des vorhergehen- Seiten 4 / 5 Seiten 6 / 7 Seite 9 Seiten 12 / 13 www.nzzcreativesolutions.ch Vertiefung in Finanz- und Rechnungs- ren sich ehrenamtlich, das schafft einen die Schweiz. Wie würden Sie das derzei- den Blocks. Eine der ersten Anwen- wesen. Er ist verheiratet und Vater von enorm wichtigen Beitrag zum sozialen tige Verhältnis zum Nachbarn charakte- Wie geht Liechtenstein mit der Digitali- dungen von Blockchain ist die Krypto- zwei Kindern. Zusammenhalt. risieren? sierung um? währung Bitcoin. 4 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 5

DAVID SCHNAPP scher Moderne und zeitgenössischer und mit den heutigen Ausdrucksmitteln Kunst zu sehen. «Bisher wurden die wiedergeben. Insgesamt sind 107 Werke «Botschafterfunktion Korrespondierende Liechtenstein mag ein überschau- Werke der Princely Collection immer in von 88 verschiedenen Künstlern zu se- bares Fürstentum sein, aber es verbirgt sich geschlossen wahrgenommen, nun hen: 49 aus den Fürstlichen Sammlun- grosse, für manche vielleicht sogar über- zeigt sich das Potenzial der Sammlung gen, 41 aus der staatlichen Kollektion so- raschende Kunstschätze: Sie werden auf einmal völlig neu», findet Christiane wie acht beziehungsweise neun aus den für das Land» noch bis Januar 2020 im Kunstmuseum Meyer-Stoll. privaten Sammlungen Hilti und Batli- Kunstschätze Liechtenstein gezeigt. Johann Kräft- In vier verschiedenen Themenberei- ner. Gezeigt werden sie in vier impo- Die Fürstenfamilie hat eine Manche Werke sind anlässlich der Jubi- ner, Direktor der Fürstlichen Samm- chen – Erde, Porträt, Menschliches santen Sälen, wo auf jeweils 200 bis 300 der bedeutendsten Kunst-Privat- läumsausstellung erstmals zu sehen. Wie lungen, Friedemann Malsch, Direktor und Kunst – werden Werke aus den Quadratmetern bis zu 30 Werke in ver- kam es dazu? des Kunstmuseums Liechtenstein, und vier Sammlungen einander gegenüber- schiedene Richtungen miteinander kor- sammlungen der Welt. Erbprinz Wenn Objekte der Fürstlichen Samm- Mit der soeben eröffneten Ausstellung Christiane Meyer-Stoll, Konservatorin gestellt (siehe Fotostrecke). So ist ein respondieren, wobei im Prinzip immer Alois über die Bedeutung lungen zum ersten Mal zu sehen sind, «Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangen- und Mitglied der Direktion des Kunst- Stillleben des niederländischen Malers Werke Alter Meister mit Werken von der Werke für Liechtenstein. hat dies vor allem zwei Gründe: Ent- museums Liechtenstein, kuratieren eine Jan Jansz. den Uyl von 1635 gemein- Künstlern der Gegenwart oder der Mo- weder handelt es sich um Neuankäufe heit – Ein Dialog der Sammlungen» wird Ausstellung, in denen Werke aus fünf sam mit der Installation «Schminktisch- derne in einen Dialog treten. oder um jüngst restaurierte Objekte, die Jahrhunderten und vier verschiedenen chen mit Feedback» (1993) der Schwei- So entsteht zum einen eine Span- Kunst wird von der Fürstlichen Familie davor aufgrund ihres Zustandes nicht das Land im Kunstmuseum historisch sichtbar: Sammlungen miteinander «in einen zer Künstlerin Pipilotti Rist zu sehen. nung durch die Darstellung verschiede- schon länger gesammelt, als es Liechten- ausgestellt werden konnten. Werke aus den fürstlichen, staatlichen sowie Dialog treten», wie es die Ausstellungs- «Wir wollten das Selbstverständnis der ner Epochen nebeneinander, aber auch stein gibt. Wie wichtig ist die Sammlung macher ausdrücken. verschiedenen Zeiten sichtbar machen», durch die Herkunft der jewei ligen Werke. für die Identität Ihres Landes? Die Fürstlichen Sammlungen umfas- privaten Sammlungen stehen einander Durch die Gegenüberstellung und erläutert Kuratorin Meyer-Stoll. Denn die 500 Jahre Kunstgeschichte um- Erbprinz Alois: Die Fürstlichen Samm- sen Kunst aus fünf Jahrhunderten, aber Kombination von Werken aus der fassenden Werke der Fürstlichen Samm- lungen sind zwar erst seit Ende des manche künstlerischen Themen blei- gegenüber und erzeugen einen Spannungsbogen Sammlung des Fürsten von und zu Liech- Erlebbare Kunstgeschichte lungen oder die staatliche Kollektion, die Zweiten Weltkrieges im Land und hier ben. Gibt es aus Ihrer Sicht einen roten tenstein, dem Kunstmuseum selbst, den seit den 1960er-Jahren aufgebaut wird, auch nicht ständig ausgestellt. Da sie Faden, der sich durch die Zeit und die über fünf Jahrhunderte. Beständen der Hilti Art Foundation so- Die vier verschiedenen Themenfelder sind zudem Ausdruck der Historie des aber zu den weltweit bedeutendsten Kunst zieht? wie der Sammlung Batliner entsteht ein sind nicht zufällig gewählt, sondern zie- Landes Liechtenstein, von den Anfän- Kunst-Privatsammlungen gehören, stos- Den roten Faden der Ausstellung bil- hochinteressanter Spannungsbogen, der hen sich als Sujets der Künstler durch gen – und sogar darüber hinaus – bis in sen sie international auf grosses Inter- den immerwährende Themen der Kunst, von der Frührenaissance über die öster- ihre Kunst und durch die Jahrhunderte. die Gegenwart. Für Christiane Meyer- esse und haben dadurch auch eine wich- denen die einzelnen Werke aus den vier reichische Romantik bis in die Gegen- Dadurch entsteht eine assoziative Kon- Stoll, die seit 19 Jahren im Kunstmuseum tige Botschafterfunktion für das Land. beteiligten liechtensteinischen Samm- wart reicht. «Wir wollen das Jubiläum frontation, die nicht nur für Fachleute Liechtenstein arbeitet, ergeben sich auch lungen zugeordnet wurden und die so 300 Jahre Liechtenstein in einer ausser- faszinierend ist, sondern es einem brei- daraus neue Erkenntnisse: «Man kann Wie wird die Sammlung für das Publi- in lockerem Dialog zueinander stehen. gewöhnlichen Form feiern», sagt Kunst- ten Publikum ermöglicht, überraschende zum einen etwa durch die Porträts aus kum sichtbar gemacht? Diese Kapitel beschäftigen sich mit den historikerin Meyer-Stoll: «Die Gegen- Begegnungen mit der Kunst und der Ge- den Fürstlichen Sammlungen, die von Die Fürstlichen Sammlungen sind wei- Themen Erde, Porträt, Menschliches überstellung ist ein probates dramatur- schichte zu erleben. Christiane Meyer- der Geschichte der Fürstenfamilie erzäh- terhin permanent öffentlich zugänglich, und Kunst. Interview: David Schnapp gisches Mittel für interessante Ausstel- Stoll drückt es so aus: «Zwei Werke be- len, Historie bildhaft erfahren, zugleich nur das Öffnungsmodell wurde grund- lungen und in diesem Fall hat es sich gegnen sich über die Zeit und als Be- ist es möglich, und das ist das Beson- sätzlich geändert: Heute sind sie sowohl besonders angeboten.» trachter steht man dazwischen und hört dere, Kunstgeschichte in einer ungeahn- im Stadtpalais als auch im Gartenpalais Seine Durchlaucht Erbprinz Alois von und gewissermassen einem Gespräch zu, ten Dichte zu erleben», sagt die Kunst- in Wien jeden zweiten Freitagnachmit- zu Liechtenstein (51) wurde 2004 vom Lan- Premiere des Fürstenhauses das da stattfindet.» Es sei spannend zu historikerin. tag und zusätzlich nach Vereinbarung im desfürsten als sein Stellvertreter mit der Aus- sehen, wie aktuell manche Alte Meis- Rahmen von Führungen zugänglich. Dar- übung der ihm zustehenden Hoheitsrechte be- Denn erstmals überhaupt sind die über ter auf einmal wirken, wenn sie in den «Liechtenstein. Von der Zukunft über hinaus können Teile der Fürstlichen traut, womit er seitdem für die Aufgaben des der Vergangenheit – Ein Dialog der liechtensteinischen Staatsoberhauptes verant- 400 Jahre gewachsenen Fürstlichen Kontext der Gegenwart gestellt werden, Samm lungen» vom 20. September 2019 Sammlungen immer wieder im Rahmen wortlich ist. Er ist ausserdem stellvertretender Sammlungen mit einer eindrücklichen und wie umgekehrt viele zeitgenössische bis am 26. Januar 2020 im Kunstmuseum von Sonderausstellungen an verschie- Vorsitzender jener Stiftung, die Eigentümerin Fülle Alter Meister im Kontext klassi- Künstler klassische Motive aufgreifen Liechtenstein in Vaduz. Erbprinz Alois mit dem Bildnis des Kaisers Sigismund (1452/57) eines unbekannten Künstlers. ROLAND KORNER / LIECHTENSTEIN MARKETING densten Orten der Welt gesehen werden. der Fürstlichen Sammlungen ist.

1 Höhepunkte der Sonderausstellung 7 Gegenüberstellungen von Werken aus fünf Jahrhunderten zu vier Themen.

1 + 2 Erde 3 + 4 Porträt 5 + 6 Menschliches 7 + 8 Kunst

Ein Höhepunkt der Ausstellung ist zweifellos Von Hyacinthe Rigaud stammt das «Porträt des Für­ Die Stillleben des Niederländers Jan Jansz. den Uyl zeigen Michel-Fausto de Avila ist vermutlich der Schöpfer Giuseppe Arcimboldos Gemälde «Terra» (um 1570), sten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat keine Prunktafeln, sondern wie im Fall dieses «Stilllebens dieses «Trompe­l’œil» (Illusion, Mitte 18. Jahr hundert). in dem aus einer Vielzahl von Säugetieren ein mensch- des Ordens vom Goldenen Vlies» (1740) aus den mit Zinnkanne» (1635) aus den Fürstlichen Sammlungen Mit den Mitteln des Malers schafft er eine perfekte liches Antlitz in Seitenansicht entsteht. Fürstlichen Sammlungen, das einen Feldherrn zeigt. bescheiden gedeckte Tische. Täuschung ausgewählter Gegenstände.

Carin Ellbergs «Sunrise 1» (1998) zeigt einen Sonnen- Der Brite Julian Opie abstrahiert in seinem Porträt Eine andere Form des Stilllebens ist das «Schminktischchen Der in New York lebende Amerikaner Matt Mullican aufgang, der aus hautfarbenen Damenstrümpfen «Monique Housewife/Businesswoman 10» (2004) mit Feedback» (1993) von Pipilotti Rist, bei dem die Schweizer referiert im Bild «Untitled» (1989/2001) aus der Sammlung zusammengesetzt ist. Das mandalaartige Bild erinnert eine Frau auf einige wenige Striche und macht sie Künstlerin Alltagsgegenstände zu Fragen über die Schönheit des Kunstmuseums Liechtenstein auf das menschliche an Fensterrosetten in gotischen Kathedralen. dennoch als Persönlichkeit sichtbar. aggregiert. Nervensystem und die schönen Künste.

2 5 6

© KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN, VADUZ © LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA © KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN, VADUZ

3 4 8

© LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA © LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA © 2019, PROLITTERIS, ZÜRICH © KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN, VADUZ © LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA 4 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 5

DAVID SCHNAPP scher Moderne und zeitgenössischer und mit den heutigen Ausdrucksmitteln Kunst zu sehen. «Bisher wurden die wiedergeben. Insgesamt sind 107 Werke «Botschafterfunktion Korrespondierende Liechtenstein mag ein überschau- Werke der Princely Collection immer in von 88 verschiedenen Künstlern zu se- bares Fürstentum sein, aber es verbirgt sich geschlossen wahrgenommen, nun hen: 49 aus den Fürstlichen Sammlun- grosse, für manche vielleicht sogar über- zeigt sich das Potenzial der Sammlung gen, 41 aus der staatlichen Kollektion so- raschende Kunstschätze: Sie werden auf einmal völlig neu», findet Christiane wie acht beziehungsweise neun aus den für das Land» noch bis Januar 2020 im Kunstmuseum Meyer-Stoll. privaten Sammlungen Hilti und Batli- Kunstschätze Liechtenstein gezeigt. Johann Kräft- In vier verschiedenen Themenberei- ner. Gezeigt werden sie in vier impo- Die Fürstenfamilie hat eine Manche Werke sind anlässlich der Jubi- ner, Direktor der Fürstlichen Samm- chen – Erde, Porträt, Menschliches santen Sälen, wo auf jeweils 200 bis 300 der bedeutendsten Kunst-Privat- läumsausstellung erstmals zu sehen. Wie lungen, Friedemann Malsch, Direktor und Kunst – werden Werke aus den Quadratmetern bis zu 30 Werke in ver- kam es dazu? des Kunstmuseums Liechtenstein, und vier Sammlungen einander gegenüber- schiedene Richtungen miteinander kor- sammlungen der Welt. Erbprinz Wenn Objekte der Fürstlichen Samm- Mit der soeben eröffneten Ausstellung Christiane Meyer-Stoll, Konservatorin gestellt (siehe Fotostrecke). So ist ein respondieren, wobei im Prinzip immer Alois über die Bedeutung lungen zum ersten Mal zu sehen sind, «Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangen- und Mitglied der Direktion des Kunst- Stillleben des niederländischen Malers Werke Alter Meister mit Werken von der Werke für Liechtenstein. hat dies vor allem zwei Gründe: Ent- museums Liechtenstein, kuratieren eine Jan Jansz. den Uyl von 1635 gemein- Künstlern der Gegenwart oder der Mo- weder handelt es sich um Neuankäufe heit – Ein Dialog der Sammlungen» wird Ausstellung, in denen Werke aus fünf sam mit der Installation «Schminktisch- derne in einen Dialog treten. oder um jüngst restaurierte Objekte, die Jahrhunderten und vier verschiedenen chen mit Feedback» (1993) der Schwei- So entsteht zum einen eine Span- Kunst wird von der Fürstlichen Familie davor aufgrund ihres Zustandes nicht das Land im Kunstmuseum historisch sichtbar: Sammlungen miteinander «in einen zer Künstlerin Pipilotti Rist zu sehen. nung durch die Darstellung verschiede- schon länger gesammelt, als es Liechten- ausgestellt werden konnten. Werke aus den fürstlichen, staatlichen sowie Dialog treten», wie es die Ausstellungs- «Wir wollten das Selbstverständnis der ner Epochen nebeneinander, aber auch stein gibt. Wie wichtig ist die Sammlung macher ausdrücken. verschiedenen Zeiten sichtbar machen», durch die Herkunft der jewei ligen Werke. für die Identität Ihres Landes? Die Fürstlichen Sammlungen umfas- privaten Sammlungen stehen einander Durch die Gegenüberstellung und erläutert Kuratorin Meyer-Stoll. Denn die 500 Jahre Kunstgeschichte um- Erbprinz Alois: Die Fürstlichen Samm- sen Kunst aus fünf Jahrhunderten, aber Kombination von Werken aus der fassenden Werke der Fürstlichen Samm- lungen sind zwar erst seit Ende des manche künstlerischen Themen blei- gegenüber und erzeugen einen Spannungsbogen Sammlung des Fürsten von und zu Liech- Erlebbare Kunstgeschichte lungen oder die staatliche Kollektion, die Zweiten Weltkrieges im Land und hier ben. Gibt es aus Ihrer Sicht einen roten tenstein, dem Kunstmuseum selbst, den seit den 1960er-Jahren aufgebaut wird, auch nicht ständig ausgestellt. Da sie Faden, der sich durch die Zeit und die über fünf Jahrhunderte. Beständen der Hilti Art Foundation so- Die vier verschiedenen Themenfelder sind zudem Ausdruck der Historie des aber zu den weltweit bedeutendsten Kunst zieht? wie der Sammlung Batliner entsteht ein sind nicht zufällig gewählt, sondern zie- Landes Liechtenstein, von den Anfän- Kunst-Privatsammlungen gehören, stos- Den roten Faden der Ausstellung bil- hochinteressanter Spannungsbogen, der hen sich als Sujets der Künstler durch gen – und sogar darüber hinaus – bis in sen sie international auf grosses Inter- den immerwährende Themen der Kunst, von der Frührenaissance über die öster- ihre Kunst und durch die Jahrhunderte. die Gegenwart. Für Christiane Meyer- esse und haben dadurch auch eine wich- denen die einzelnen Werke aus den vier reichische Romantik bis in die Gegen- Dadurch entsteht eine assoziative Kon- Stoll, die seit 19 Jahren im Kunstmuseum tige Botschafterfunktion für das Land. beteiligten liechtensteinischen Samm- wart reicht. «Wir wollen das Jubiläum frontation, die nicht nur für Fachleute Liechtenstein arbeitet, ergeben sich auch lungen zugeordnet wurden und die so 300 Jahre Liechtenstein in einer ausser- faszinierend ist, sondern es einem brei- daraus neue Erkenntnisse: «Man kann Wie wird die Sammlung für das Publi- in lockerem Dialog zueinander stehen. gewöhnlichen Form feiern», sagt Kunst- ten Publikum ermöglicht, überraschende zum einen etwa durch die Porträts aus kum sichtbar gemacht? Diese Kapitel beschäftigen sich mit den historikerin Meyer-Stoll: «Die Gegen- Begegnungen mit der Kunst und der Ge- den Fürstlichen Sammlungen, die von Die Fürstlichen Sammlungen sind wei- Themen Erde, Porträt, Menschliches überstellung ist ein probates dramatur- schichte zu erleben. Christiane Meyer- der Geschichte der Fürstenfamilie erzäh- terhin permanent öffentlich zugänglich, und Kunst. Interview: David Schnapp gisches Mittel für interessante Ausstel- Stoll drückt es so aus: «Zwei Werke be- len, Historie bildhaft erfahren, zugleich nur das Öffnungsmodell wurde grund- lungen und in diesem Fall hat es sich gegnen sich über die Zeit und als Be- ist es möglich, und das ist das Beson- sätzlich geändert: Heute sind sie sowohl besonders angeboten.» trachter steht man dazwischen und hört dere, Kunstgeschichte in einer ungeahn- im Stadtpalais als auch im Gartenpalais Seine Durchlaucht Erbprinz Alois von und gewissermassen einem Gespräch zu, ten Dichte zu erleben», sagt die Kunst- in Wien jeden zweiten Freitagnachmit- zu Liechtenstein (51) wurde 2004 vom Lan- Premiere des Fürstenhauses das da stattfindet.» Es sei spannend zu historikerin. tag und zusätzlich nach Vereinbarung im desfürsten als sein Stellvertreter mit der Aus- sehen, wie aktuell manche Alte Meis- Rahmen von Führungen zugänglich. Dar- übung der ihm zustehenden Hoheitsrechte be- Denn erstmals überhaupt sind die über ter auf einmal wirken, wenn sie in den «Liechtenstein. Von der Zukunft über hinaus können Teile der Fürstlichen traut, womit er seitdem für die Aufgaben des der Vergangenheit – Ein Dialog der liechtensteinischen Staatsoberhauptes verant- 400 Jahre gewachsenen Fürstlichen Kontext der Gegenwart gestellt werden, Samm lungen» vom 20. September 2019 Sammlungen immer wieder im Rahmen wortlich ist. Er ist ausserdem stellvertretender Sammlungen mit einer eindrücklichen und wie umgekehrt viele zeitgenössische bis am 26. Januar 2020 im Kunstmuseum von Sonderausstellungen an verschie- Vorsitzender jener Stiftung, die Eigentümerin Fülle Alter Meister im Kontext klassi- Künstler klassische Motive aufgreifen Liechtenstein in Vaduz. Erbprinz Alois mit dem Bildnis des Kaisers Sigismund (1452/57) eines unbekannten Künstlers. ROLAND KORNER / LIECHTENSTEIN MARKETING densten Orten der Welt gesehen werden. der Fürstlichen Sammlungen ist.

1 Höhepunkte der Sonderausstellung 7 Gegenüberstellungen von Werken aus fünf Jahrhunderten zu vier Themen.

1 + 2 Erde 3 + 4 Porträt 5 + 6 Menschliches 7 + 8 Kunst

Ein Höhepunkt der Ausstellung ist zweifellos Von Hyacinthe Rigaud stammt das «Porträt des Für­ Die Stillleben des Niederländers Jan Jansz. den Uyl zeigen Michel-Fausto de Avila ist vermutlich der Schöpfer Giuseppe Arcimboldos Gemälde «Terra» (um 1570), sten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat keine Prunktafeln, sondern wie im Fall dieses «Stilllebens dieses «Trompe­l’œil» (Illusion, Mitte 18. Jahr hundert). in dem aus einer Vielzahl von Säugetieren ein mensch- des Ordens vom Goldenen Vlies» (1740) aus den mit Zinnkanne» (1635) aus den Fürstlichen Sammlungen Mit den Mitteln des Malers schafft er eine perfekte liches Antlitz in Seitenansicht entsteht. Fürstlichen Sammlungen, das einen Feldherrn zeigt. bescheiden gedeckte Tische. Täuschung ausgewählter Gegenstände.

Carin Ellbergs «Sunrise 1» (1998) zeigt einen Sonnen- Der Brite Julian Opie abstrahiert in seinem Porträt Eine andere Form des Stilllebens ist das «Schminktischchen Der in New York lebende Amerikaner Matt Mullican aufgang, der aus hautfarbenen Damenstrümpfen «Monique Housewife/Businesswoman 10» (2004) mit Feedback» (1993) von Pipilotti Rist, bei dem die Schweizer referiert im Bild «Untitled» (1989/2001) aus der Sammlung zusammengesetzt ist. Das mandalaartige Bild erinnert eine Frau auf einige wenige Striche und macht sie Künstlerin Alltagsgegenstände zu Fragen über die Schönheit des Kunstmuseums Liechtenstein auf das menschliche an Fensterrosetten in gotischen Kathedralen. dennoch als Persönlichkeit sichtbar. aggregiert. Nervensystem und die schönen Künste.

2 5 6

© KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN, VADUZ © LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA © KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN, VADUZ

3 4 8

© LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA © LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA © 2019, PROLITTERIS, ZÜRICH © KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN, VADUZ © LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS, VADUZ-VIENNA 6 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 7 Zu Fuss durch das ganze Fürstentum Der neu ausgeschilderte Liechtenstein-Weg führt über 75 Kilometer durch alle elf Gemeinden. Als Reiseleiterin dient dabei die App «LIstory», die den Streckenverlauf anzeigt und allerlei Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte des Landes bereithält.

MICHAEL BAUMANN

«Hoi und willkommen!» So wird man in Liechtenstein begrüsst, wobei für auslän- Die Highlights des Liechtenstein-Wegs dische Touristen der freundschaftlich- vertrauliche Gruss anfänglich etwas ver- 1 Schloss Vaduz 7 Walsersiedlung in wirrend sein kann. Aber man gewöhnt (Fürstliche Familie) sich schnell daran. Denn im Fürstentum 8 Startpunkt in wird man überall und von fast allen auf 2 Alte Rheinbrücke in Vaduz an der Grenze zur Schweiz diese sympathische Art und Weise an- gesprochen: im Bus, im Restaurant, im 3 «Städtle» in Vaduz 9 Startpunkt in Schaanwald Museum, im Lebensmittelgeschäft oder an der Grenze zu Österreich einfach auf der Strasse. Da fühlt man 4 Burg Gutenberg in Balzers ILLUSTRATION ELIANE SCHÄDLER sich doch sofort wohl. Auch auf dem 5 Burgruinen in Schellenberg 7 Liechtenstein-Weg, der anlässlich des 300-jährigen Bestehens des Fürstentums 6 Naturschutzgebiet Ruggeller Riet angelegt wurde und der alle elf Gemein- den miteinander verbindet, hört man 9 häufig den «Hoi»-Ruf, wenn man Ein- heimischen begegnet. 5 1 Einstieg in jeder Gemeinde Die im letzten Mai eröffnete Wander- route führt über 75 Kilometer durch das 4 gesamte Alpenland, vorbei an Sehens- würdigkeiten aller Art, und kann in ver- 3 schiedenen Etappen und Teilabschnit- 8 ten in beide Laufrichtungen begangen werden. Bewusst richtet er sich an Ein- heimische wie auch an Touristen. Einer der Botschafter des Liechtenstein-Wegs ist der ehemalige Skirennfahrer Marco 6 2 «Büxi» Büchel. Im Süden bildet Balzers an der Grenze zur Schweiz den Start- punkt, im Norden Schaanwald an der Grenze zu Österreich. Der Einstieg ist indes in jeder Gemeinde möglich. Eine Etappe geht zum Beispiel von Triesenberg aus zuerst Richtung Nor- den und dann steil hinunter nach Vaduz. Zum Ausgangsort dieses Teilstücks ge- langt man von der Hauptstadt aus am besten mit dem Bus. Nach rund 12 Minu- ten ist man schon da, wobei während der Fahrt in die Höhe die Sicht aufs Rheintal mit jeder Kurve atemberaubender wird. Wo man aussteigen muss, bei der Halte- stelle Triesenberg Post, sagt einem die App «LIstory» (Liechtenstein-History), die eigens für dieses Projekt entwickelt wurde und die einen zielsicher durch die singenden Vögeln durchbrochen. Hier schloss aus dem 12. Jahrhundert vorbei, Etappe führt. Hier wird ein Naturerleb- ist Natur pur. Anfänglich führt der Weg die sich auf 847 Meter über Meer befin- nis mit modernster Technik kombiniert, über eine geteerte Strasse, die dann in det. Dieser Ort eignet sich gut für einen wobei auch Augmented Reality zum einen Kiesweg übergeht. Entlang der neuerlichen Zwischenhalt, hat es dort Einsatz kommt. Eine innovative und ge- Strecke stehen immer wieder Bänke doch Bänke und für eine längere Pause lungene Sache, die gut umgesetzt ist. für eine Rast oder einen Blick auf das eine Feuerstelle, um Würste zu braten. gebotene Panorama. Durch den Wald Auf dem letzten Stück Richtung App, Wegweiser oder Karte und über saftige Wiesen mit zahlreichen Vaduz wandert man dem Schloss Vaduz Heuschrecken gelangt man auf schmalen entgegen, dem Sitz des Fürstenhauses. Natürlich kann auch der Busfahrer nach Pfaden nordwärts, unter sich immer das Von Weitem schon ist das imposante, der richtigen Haltestelle gefragt werden, besiedelte Tal, über sich ein baumbestan- auf 570 Meter über Meer gelegene Bau- er hilft gerne weiter. Unmittelbar beim dener Hang und mächtige Berggipfel. werk oberhalb der Hauptstadt zu sehen. Start zur Etappe hat es ein Lebensmit- Während man vorher weitgehend allein telgeschäft, in dem man sich mit Pro- Bis auf 1107 Meter hoch unterwegs war und nur sporadisch auf viant für die bevorstehende Wanderung andere Wanderer traf, ist hier nun mehr Entlang der Strecke eindecken kann. Wer ohne Mobiltele- Plötzlich steigt der Pfad an. Ein richtig Betrieb. Viele Touristen steigen direkt fon unterwegs ist, wenn es gerade keine steiles Stück steht einem jetzt bevor. Ist von Vaduz aus auf dem Schlossweg zum stehen immer Internetverbindung gibt oder wem der das wirklich die richtige Richtung? Ein bekanntesten Gebäude des Alpenlandes Akku aussteigt, kann sich auch an her- Blick auf die tadellos funktionierende hoch. Zurück in Vaduz steht im Städt- wieder Bänke – kömmlichen Wegweisern orientieren, App bestätigt, dass die Richtung stimmt. chen eine Reihe an Restaurants für eine die an den wichtigen Stellen angebracht Bis auf 1107 Meter über Meer führt der Stärkung zur Auswahl. um eine Rast sind und auf denen «Liechtenstein- Pfad nach oben – die höchste Stelle des Die Wegweiser des 75 Kilometer langen Wanderwegs sind nicht zu übersehen. Weg» steht. Als dritte Möglichkeit gibt ganzen Liechtenstein-Wegs ist erreicht. 147 Erlebnisstationen zu machen es eine faltbare Papierkarte, die einen Ab jetzt geht es nur noch bergab, zu- oder einen Blick ungefähren Richtungsverlauf vorgibt. nächst sanft absteigend, dann immer Auf der App steht ein virtueller Rund- Das ist besonders interessant und hilf- App kann gratis heruntergeladen wer- Der Liechtenstein-Weg führt durch- steiler werdend durch den Wald auf gang durch das Schloss Vaduz zur Ver- reich, weil eine reale Besichtigung nicht den und soll weit über das Jubiläums- auf das gebotene gehend über bestehende Pfade und ver- einem schmalen Weg mit vielen Wurzeln. fügung, der einem einen guten Einblick möglich ist. Die Anfänge des Herr- jahr hinaus zur Verfügung stehen sowie läuft streckenweise auf dem WalserSa- Alsbald kommt man an der Ruine Wild- in das Innenleben des Bauwerks gibt. schaftshauses gehen ebenfalls auf das aktualisiert werden. Panorama genWeg oder auf der Via Alpina. Wer 12. Jahrhundert zurück. Erst seit 1938 Für den Abschnitt von Triesenberg nach dem Liechtenstein-Weg also noch dient es der Fürstenfamilie als ständigen nach Vaduz sind geeignetes Schuhwerk zu geniessen. nicht genug hat von der Schönheit des Wohnsitz. Für diesen Zweck wurde es und eine gute Kondition zu empfehlen. Landes, dem stehen zusätzliche Wan- ausgebaut und wohnlich gemacht. Vor- Nicht alle Etappen sind aber gleich an- dermöglichkeiten zur Verfügung. Alles her war es mehrmals umgebaut, saniert, spruchsvoll, einige Teilstücke können in allem verfügt das Fürstentum über Wegbotschafter Wandern – erweitert und wiederhergestellt worden. auch von eingeschränkt mobilen Perso- ein Netz an Wanderwegen von mehr Insgesamt bietet die App «LIstory» nen begangen werden. Auf den ganzen als 400 Kilometern. «Auf dem Liechtenstein-Weg kann ich ohne Gepäck entlang des ganzen Liechtenstein- 75 Kilometern sind total 2000 Höhen- Schon von Triesenberg aus geniesst innerhalb von wenigen Tagen mein gan- Wegs 147 Erlebnisstationen zu histo- meter zu bezwingen. Als reine Wander- man einen herrlichen Blick über das ge- zes Land durchwandern – das ist absolut Touristen können für ihre Entdeckungs- rischen Stätten und Ereignissen an – zeit für die gesamte Strecke sind rund 21 samte Rheintal bis nach Sargans und einzigartig», ist der ehemalige Spitzen- touren speziell zusammengestellte Pau- und macht so Geschichte auf spiele- Stunden angegeben und fünf Etappen auf die gegenüberliegende Bergkette. sportler und Wegbotschafter Marco schalangebote buchen. Dabei wird auch rische Art lebendig. Weitere interes- empfohlen. Wer mehrere Abschnitte Ganz zu Beginn marschiert man durch «Büxi» Büchel überzeugt. Auch die ihr Gepäck von Hotel zu Hotel trans- sante Informationen liefert «LIstory» hintereinander absolvieren will, kann die Gemeinde. Wenn Triesenberg dann liechtensteinische Skilegende hat auf portiert. So geniessen sie den Liechten- unter anderen zur Rheinbrücke bei sich die Koffer und Taschen von einem aber hinter einem liegt, ist bloss noch den total 75 Kilometern sein Land von stein-Weg unbeschwert und ohne riesi- Vaduz, zur Burg Gutenberg in Balzers, Gepäckservice von einer Unterkunft zur das ferne Rauschen der Autobahn und einer neuen Seite kennengelernt. gen Rucksack. zu den Burgruinen in Schellenberg, zum nächsten bringen lassen. Viel angeneh- des Flusses im Tal zu hören. Sonst wird Wegbotschafter Marco «Büxi» Büchel (rechts) unterwegs im Ruggeller Riet; zusammen Naturschutzgebiet Ruggeller Riet oder mer lässt es sich im Fürstentum Liech- die Ruhe nur von zirpenden Grillen und mit Walter Seger, dem Alt-Präsidenten des Liechtensteinischen Alpenvereins. www.liechtensteinweg.li www.tourismus.li/wegangebote Das atemberaubende Panorama von Triesenberg über das Rheintal. BILDER PD zur Walsersiedlung in Triesenberg. Die tenstein nicht wandern. 6 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 7 Zu Fuss durch das ganze Fürstentum Der neu ausgeschilderte Liechtenstein-Weg führt über 75 Kilometer durch alle elf Gemeinden. Als Reiseleiterin dient dabei die App «LIstory», die den Streckenverlauf anzeigt und allerlei Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte des Landes bereithält.

MICHAEL BAUMANN

«Hoi und willkommen!» So wird man in Liechtenstein begrüsst, wobei für auslän- Die Highlights des Liechtenstein-Wegs dische Touristen der freundschaftlich- vertrauliche Gruss anfänglich etwas ver- 1 Schloss Vaduz 7 Walsersiedlung in Triesenberg wirrend sein kann. Aber man gewöhnt (Fürstliche Familie) sich schnell daran. Denn im Fürstentum 8 Startpunkt in Balzers wird man überall und von fast allen auf 2 Alte Rheinbrücke in Vaduz an der Grenze zur Schweiz diese sympathische Art und Weise an- gesprochen: im Bus, im Restaurant, im 3 «Städtle» in Vaduz 9 Startpunkt in Schaanwald Museum, im Lebensmittelgeschäft oder an der Grenze zu Österreich einfach auf der Strasse. Da fühlt man 4 Burg Gutenberg in Balzers ILLUSTRATION ELIANE SCHÄDLER sich doch sofort wohl. Auch auf dem 5 Burgruinen in Schellenberg 7 Liechtenstein-Weg, der anlässlich des 300-jährigen Bestehens des Fürstentums 6 Naturschutzgebiet Ruggeller Riet angelegt wurde und der alle elf Gemein- den miteinander verbindet, hört man 9 häufig den «Hoi»-Ruf, wenn man Ein- heimischen begegnet. 5 1 Einstieg in jeder Gemeinde Die im letzten Mai eröffnete Wander- route führt über 75 Kilometer durch das 4 gesamte Alpenland, vorbei an Sehens- würdigkeiten aller Art, und kann in ver- 3 schiedenen Etappen und Teilabschnit- 8 ten in beide Laufrichtungen begangen werden. Bewusst richtet er sich an Ein- heimische wie auch an Touristen. Einer der Botschafter des Liechtenstein-Wegs ist der ehemalige Skirennfahrer Marco 6 2 «Büxi» Büchel. Im Süden bildet Balzers an der Grenze zur Schweiz den Start- punkt, im Norden Schaanwald an der Grenze zu Österreich. Der Einstieg ist indes in jeder Gemeinde möglich. Eine Etappe geht zum Beispiel von Triesenberg aus zuerst Richtung Nor- den und dann steil hinunter nach Vaduz. Zum Ausgangsort dieses Teilstücks ge- langt man von der Hauptstadt aus am besten mit dem Bus. Nach rund 12 Minu- ten ist man schon da, wobei während der Fahrt in die Höhe die Sicht aufs Rheintal mit jeder Kurve atemberaubender wird. Wo man aussteigen muss, bei der Halte- stelle Triesenberg Post, sagt einem die App «LIstory» (Liechtenstein-History), die eigens für dieses Projekt entwickelt wurde und die einen zielsicher durch die singenden Vögeln durchbrochen. Hier schloss aus dem 12. Jahrhundert vorbei, Etappe führt. Hier wird ein Naturerleb- ist Natur pur. Anfänglich führt der Weg die sich auf 847 Meter über Meer befin- nis mit modernster Technik kombiniert, über eine geteerte Strasse, die dann in det. Dieser Ort eignet sich gut für einen wobei auch Augmented Reality zum einen Kiesweg übergeht. Entlang der neuerlichen Zwischenhalt, hat es dort Einsatz kommt. Eine innovative und ge- Strecke stehen immer wieder Bänke doch Bänke und für eine längere Pause lungene Sache, die gut umgesetzt ist. für eine Rast oder einen Blick auf das eine Feuerstelle, um Würste zu braten. gebotene Panorama. Durch den Wald Auf dem letzten Stück Richtung App, Wegweiser oder Karte und über saftige Wiesen mit zahlreichen Vaduz wandert man dem Schloss Vaduz Heuschrecken gelangt man auf schmalen entgegen, dem Sitz des Fürstenhauses. Natürlich kann auch der Busfahrer nach Pfaden nordwärts, unter sich immer das Von Weitem schon ist das imposante, der richtigen Haltestelle gefragt werden, besiedelte Tal, über sich ein baumbestan- auf 570 Meter über Meer gelegene Bau- er hilft gerne weiter. Unmittelbar beim dener Hang und mächtige Berggipfel. werk oberhalb der Hauptstadt zu sehen. Start zur Etappe hat es ein Lebensmit- Während man vorher weitgehend allein telgeschäft, in dem man sich mit Pro- Bis auf 1107 Meter hoch unterwegs war und nur sporadisch auf viant für die bevorstehende Wanderung andere Wanderer traf, ist hier nun mehr Entlang der Strecke eindecken kann. Wer ohne Mobiltele- Plötzlich steigt der Pfad an. Ein richtig Betrieb. Viele Touristen steigen direkt fon unterwegs ist, wenn es gerade keine steiles Stück steht einem jetzt bevor. Ist von Vaduz aus auf dem Schlossweg zum stehen immer Internetverbindung gibt oder wem der das wirklich die richtige Richtung? Ein bekanntesten Gebäude des Alpenlandes Akku aussteigt, kann sich auch an her- Blick auf die tadellos funktionierende hoch. Zurück in Vaduz steht im Städt- wieder Bänke – kömmlichen Wegweisern orientieren, App bestätigt, dass die Richtung stimmt. chen eine Reihe an Restaurants für eine die an den wichtigen Stellen angebracht Bis auf 1107 Meter über Meer führt der Stärkung zur Auswahl. um eine Rast sind und auf denen «Liechtenstein- Pfad nach oben – die höchste Stelle des Die Wegweiser des 75 Kilometer langen Wanderwegs sind nicht zu übersehen. Weg» steht. Als dritte Möglichkeit gibt ganzen Liechtenstein-Wegs ist erreicht. 147 Erlebnisstationen zu machen es eine faltbare Papierkarte, die einen Ab jetzt geht es nur noch bergab, zu- oder einen Blick ungefähren Richtungsverlauf vorgibt. nächst sanft absteigend, dann immer Auf der App steht ein virtueller Rund- Das ist besonders interessant und hilf- App kann gratis heruntergeladen wer- Der Liechtenstein-Weg führt durch- steiler werdend durch den Wald auf gang durch das Schloss Vaduz zur Ver- reich, weil eine reale Besichtigung nicht den und soll weit über das Jubiläums- auf das gebotene gehend über bestehende Pfade und ver- einem schmalen Weg mit vielen Wurzeln. fügung, der einem einen guten Einblick möglich ist. Die Anfänge des Herr- jahr hinaus zur Verfügung stehen sowie läuft streckenweise auf dem WalserSa- Alsbald kommt man an der Ruine Wild- in das Innenleben des Bauwerks gibt. schaftshauses gehen ebenfalls auf das aktualisiert werden. Panorama genWeg oder auf der Via Alpina. Wer 12. Jahrhundert zurück. Erst seit 1938 Für den Abschnitt von Triesenberg nach dem Liechtenstein-Weg also noch dient es der Fürstenfamilie als ständigen nach Vaduz sind geeignetes Schuhwerk zu geniessen. nicht genug hat von der Schönheit des Wohnsitz. Für diesen Zweck wurde es und eine gute Kondition zu empfehlen. Landes, dem stehen zusätzliche Wan- ausgebaut und wohnlich gemacht. Vor- Nicht alle Etappen sind aber gleich an- dermöglichkeiten zur Verfügung. Alles her war es mehrmals umgebaut, saniert, spruchsvoll, einige Teilstücke können in allem verfügt das Fürstentum über Wegbotschafter Wandern – erweitert und wiederhergestellt worden. auch von eingeschränkt mobilen Perso- ein Netz an Wanderwegen von mehr Insgesamt bietet die App «LIstory» nen begangen werden. Auf den ganzen als 400 Kilometern. «Auf dem Liechtenstein-Weg kann ich ohne Gepäck entlang des ganzen Liechtenstein- 75 Kilometern sind total 2000 Höhen- Schon von Triesenberg aus geniesst innerhalb von wenigen Tagen mein gan- Wegs 147 Erlebnisstationen zu histo- meter zu bezwingen. Als reine Wander- man einen herrlichen Blick über das ge- zes Land durchwandern – das ist absolut Touristen können für ihre Entdeckungs- rischen Stätten und Ereignissen an – zeit für die gesamte Strecke sind rund 21 samte Rheintal bis nach Sargans und einzigartig», ist der ehemalige Spitzen- touren speziell zusammengestellte Pau- und macht so Geschichte auf spiele- Stunden angegeben und fünf Etappen auf die gegenüberliegende Bergkette. sportler und Wegbotschafter Marco schalangebote buchen. Dabei wird auch rische Art lebendig. Weitere interes- empfohlen. Wer mehrere Abschnitte Ganz zu Beginn marschiert man durch «Büxi» Büchel überzeugt. Auch die ihr Gepäck von Hotel zu Hotel trans- sante Informationen liefert «LIstory» hintereinander absolvieren will, kann die Gemeinde. Wenn Triesenberg dann liechtensteinische Skilegende hat auf portiert. So geniessen sie den Liechten- unter anderen zur Rheinbrücke bei sich die Koffer und Taschen von einem aber hinter einem liegt, ist bloss noch den total 75 Kilometern sein Land von stein-Weg unbeschwert und ohne riesi- Vaduz, zur Burg Gutenberg in Balzers, Gepäckservice von einer Unterkunft zur das ferne Rauschen der Autobahn und einer neuen Seite kennengelernt. gen Rucksack. zu den Burgruinen in Schellenberg, zum nächsten bringen lassen. Viel angeneh- des Flusses im Tal zu hören. Sonst wird Wegbotschafter Marco «Büxi» Büchel (rechts) unterwegs im Ruggeller Riet; zusammen Naturschutzgebiet Ruggeller Riet oder mer lässt es sich im Fürstentum Liech- die Ruhe nur von zirpenden Grillen und mit Walter Seger, dem Alt-Präsidenten des Liechtensteinischen Alpenvereins. www.liechtensteinweg.li www.tourismus.li/wegangebote Das atemberaubende Panorama von Triesenberg über das Rheintal. BILDER PD zur Walsersiedlung in Triesenberg. Die tenstein nicht wandern. Goldener Herbst in Malbun

Im Liechtensteiner BergortMalbun erwartet Sie eine herrliche Bergwelt,die zum Wandern und Geniessen einlädt.

Malbun liegt auf 1600 mü.M. und ist besonders im Herbst ein Geheimtipp für alle,die sich sportlich betätigen und verwöhnen lassen möchten. Ein Feuerwerk an Farben und genussvolle Überraschungen aus Küche und Keller warten darauf,entdecktzuwerden.

Das Angebotenthält: •3Nächte im Doppelzimmer inkl. Halbpension •2-Tages-Erlebnispass Fürstentum Liechtenstein (z.B.mit kostenloser Bergfahrtzum BergrestaurantSareis auf 2000 mü.M. und vielem mehr)

Preis proPerson im Doppelzimmer ab CHF 319.–

Foto:Franz Josef Meier

Fürstlicher Kulturgenuss in Vaduz

Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums Liechtensteins treffen im Kunst- museum Liechtenstein vier eindrückliche Sammlungen aufein- ander und ermöglichen besondereKunst-Begegnungen über die Epochen hinweg.

Die Ausstellung «Liechtenstein.Von derZukunftder Vergangenheit.Ein Dialog der Sammlungen» versuchtetwas Neues: Werkedes 15. bis 19. Jh. aus den bedeutenden Sammlungen des Fürsten vonLiechtenstein treten in Dialog mit Kunstwerken des 20. und 21. Jh. aus der Sammlungdes Kunst- museums Liechtenstein,erweitertdurch Leihgaben aus derSammlung der Hilti ArtFoundation und derSammlungBatliner.

Das Angebot enthält: •1NachtimDoppelzimmer im 4-Sterne-Hotel inkl. Frühstück •2-Tages-Erlebnispass Fürstentum Liechtenstein (z.B.mit freiem Eintritt zu den Museen und vielem mehr) •1Gourmet-Abendessen mit 4Gängen inkl. Weinbegleitung

Preis proPerson im Doppelzimmer ab CHF 279.– Foto: Barbara Bühler © Kunstmuseum Liechtenstein

Ein Land –ein Weg: Dem Fürstentum auf der Spur

Erwandern und entdecken Sie auf dem 75 km langen Liechten- stein-Wegdie Geschichte und Kultur des Fürstentums Liechtenstein.

Begleitet werden Sieauf dieser abwechslungs- und aussichtsreichen Wan- derung durch alle 11 Gemeinden des Landes vonder neuen «LIstory» App, die Sie in die 300-jährige Geschichte Liechtensteinseintauchen lässt.

Das Angebotenthält: •5Nächte im 3-Sterne-Hotel inkl. Frühstück •Gepäcktransport(1Gepäckstück proPerson bis max. 20 kg) •TäglichesLunchpaket inkl. Getränk •2-Tages-Erlebnispass Fürstentum Liechtenstein (z.B. mit gratis Bustransportund vielem mehr) •Kartenmaterial /App LIstory

Preis proPerson im Doppelzimmer ab CHF 795.–

Information &Buchung Liechtenstein Marketing,T+423 239 63 63 [email protected], Kennwort:NZZ-FL Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 9

Goldener Herbst in Malbun

Im Liechtensteiner BergortMalbun erwartet Sie eine herrliche Bergwelt,die zum Wandern und Geniessen einlädt.

Malbun liegt auf 1600 mü.M. und ist besonders im Herbst ein Geheimtipp für alle,die sich sportlich betätigen und verwöhnen lassen möchten. Ein Feuerwerk an Farben und genussvolle Überraschungen aus Küche und Keller warten darauf,entdecktzuwerden.

Das Angebotenthält: •3Nächte im Doppelzimmer inkl. Halbpension •2-Tages-Erlebnispass Fürstentum Liechtenstein (z.B.mit kostenloser Bergfahrtzum BergrestaurantSareis auf 2000 mü.M. und vielem mehr)

Preis proPerson im Doppelzimmer ab CHF 319.–

Foto:Franz Josef Meier

Tina Weirather in ihrem Element – im Schnee von Malbun. ALEX KAISER Fürstlicher Kulturgenuss in Vaduz

Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums Liechtensteins treffen im Kunst- museum Liechtenstein vier eindrückliche Sammlungen aufein- Malbun – eine Herzensangelegenheit ander und ermöglichen besondereKunst-Begegnungen über die Epochen hinweg. Als mehrfache Weltcupsiegerin und Medaillengewinnerin an Olympischen Spielen sowie Weltmeisterschaften ist Tina Weirather Die Ausstellung «Liechtenstein.Von derZukunftder Vergangenheit.Ein eine Botschafterin ihres Landes. Skifahren gelernt hat sie im Alter von 2½ Jahren in Malbun, wohin sie immer gerne zurückkehrt. Dialog der Sammlungen» versuchtetwas Neues: Werkedes 15. bis 19. Jh. aus den bedeutenden Sammlungen des Fürsten vonLiechtenstein treten in Dialog mit Kunstwerken des 20. und 21. Jh. aus der Sammlungdes Kunst- MICHAEL BAUMANN ren konnte, wurde sie nie vom Tennis- gesamt stehen 23 Kilometer Piste zur cken kehren und die Leute, die mich virus gepackt und hörte mit 11 Jahren Verfügung. Auch Prinz Charles war in unterstützt und an mich geglaubt hatten, museums Liechtenstein,erweitertdurch Leihgaben aus derSammlung der Sie ist eines der international bekannten auf. Zu stark war die Sehnsucht nach jungen Jahren in Malbun zu Gast und verlassen.» Das war für sie eine Herzens- Hilti ArtFoundation und derSammlungBatliner. Aushängeschilder Liechtensteins und den Skipisten, auf denen sie sich immer zeigte das Gebiet später seiner damali- angelegenheit. Seither trainiert sie mit mehrfache Sportlerin des Jahres. Trotz- so wohl und glücklich fühlte. «Ich war gen Frau Diana. der Schweizer Nationalmannschaft und Das Angebot enthält: dem kann sich Tina Weirather in Zivil- zwar ein grosser Fan von Martina Hingis Wenn Tina Weirather an Malbun führt eine lange Tradition dieser länder- kleidung und mit Sonnenbrille ziem- und bewunderte sie sehr. Aber für mich denkt, kommt sie richtiggehend ins übergreifenden Zusammenarbeit fort. •1NachtimDoppelzimmer im 4-Sterne-Hotel inkl. Frühstück lich unbehelligt durch das Zentrum von gab es nur etwas: Ich wollte Skifahrerin Schwärmen. «Das ist ein kleines, aber Im Moment ist Tina die einzige Liech- •2-Tages-Erlebnispass Fürstentum Liechtenstein Vaduz bewegen. «Ich mache zum Glück werden.» Dass dieser Entscheid richtig feines Skigebiet. Und es ist trotzdem tensteinerin im Weltcup. Das nächste (z.B.mit freiem Eintritt zu den Museen und vielem mehr) eine Helmsportart», sagt die 30-jährige war, zeigt ein Blick in ihr beeindrucken- sehr abwechslungsreich», erklärt sie, die Talent ist aber schon in Sicht, um den •1Gourmet-Abendessen mit 4Gängen inkl. Weinbegleitung Skirennfahrerin aus dem Fürstentum des Palmarès. Da stehen als grösste Er- heute noch regelmässig in Malbun trai- Stab von Tina zu übernehmen. Seit den und lacht. Da werde man selbst im eige- folge der Gewinn einer Silbermedaille «Hier habe ich niert. Am liebsten fährt sie den soge- erfolgreichen Zeiten ihrer Mutter und nen Wohnort nicht immer so leicht er- im Super-G an den Weltmeisterschaf- nannten Steilhang hinunter, den sie be- ihres Onkels fuhr in all Preis proPerson im Doppelzimmer ab CHF 279.– meine Liebe Foto: Barbara Bühler © Kunstmuseum Liechtenstein kannt, was sie aber auch sehr schätzt, ten in St. Moritz 2017 und einer Bronze- reits mit 4 Jahren zum ersten Mal be- den Jahren immer mindestens jemand lebt sie doch in einem Appartement mit- medaille an den Olympischen Spielen in zum Skifahren zwungen hat. «Diese Piste ist ideal fürs aus Liechtenstein im Weltcup mit. Das ten in Vaduz und unterhalb des Schlos- Pyeongchang 2018. Dazu kommen neun Riesenslalom-Training und wird manch- ist nicht selbstverständlich für ein Land ses. Von hier aus startet sie mit dem Siege und 41 Podestplätze im Weltcup entdeckt.» mal für die Profis abgesperrt.» Ob fürs mit rund 38 000 Einwohnern. Mountainbike oder den Joggingschu- sowie zweimal der Disziplinen-Gesamt- Training oder auch nur zum Plausch: hen zu ihren Individualtrainings oder sieg im Super-G. Tina kommt immer wieder gerne nach Immer wieder Malbun Ein Land –ein Weg: spaziert im Sommer zur «Zwei Bar» für Bereits im Alter von 2,5 Jahren Malbun zurück. «Hier habe ich meine einen Drink mit Freunden. machte Tina Weirather erste Erfahrun- Liebe zum Skifahren entdeckt. Hier Während der Saison ist Tina Weirather Dem Fürstentum auf der Spur gen im Schnee. In Malbun, dem weit über fühle ich mich zu Hause. Das wird sich fast in der ganzen Welt unterwegs, auch Sehnsucht nach der Skipiste die Grenzen hinaus bekannten Winter- nie ändern.» Wenn sie in Malbun ist, darf als Botschafterin für ihr Land. Umso ferienort Liechtensteins auf einem Tal- ein Besuch in ihrem Lieblingsrestaurant, mehr schätzt sie es, wenn sie für ein paar Erwandern und entdecken Sie auf dem 75 km langen Liechten- Aufgewachsen ist Tina Weirather ganz in boden auf 1600 Meter über Meer, das im Vögeli, nicht fehlen. Auch der Spa- Tage zu Hause sein kann. Ihre Lauftrai- stein-Wegdie Geschichte und Kultur des Fürstentums Liechtenstein. der Nähe, in , im kleinsten Dorf zu Triesenberg gehört, stand dann Tina ziergang zum nahe gelegenen Sass-See nings führen sie oft auch auf den Liech- des kleinen Landes. Rund 400 Einwohner regelmässig auf den Ski. Von Anfang an gehört zu Tinas Winterroutine. tenstein-Weg, der zur Feier des 300-Jahr- Begleitet werden Sieauf dieser abwechslungs- und aussichtsreichen Wan- zählt der Ort an der Grenze zu Österreich war klar: Hier hatte jemand seine Sport- Jubiläums des Landes angelegt wurde und am Hang des Drei-Schwestern-Mas- art gefunden. Am Morgen war sie immer Mit Herz für Liechtenstein und der durch alle Ortschaften führt derung durch alle 11 Gemeinden des Landes vonder neuen «LIstory» App, sivs, wo schon Tinas Familie mütterlicher- zuerst auf der Piste, und am Nachmittag (siehe Artikel auf Seite 6). Von Vaduz die Sie in die 300-jährige Geschichte Liechtensteinseintauchen lässt. seits herkommt. Auch Planken dient ihr fuhr sie, solange es ging. «Ich war kaum Als Kind trat sie dem Skiclub Schaan oder Triesen, wo sie in einem Team hin und wieder als Ausgangsort für Wan- von der Piste zu bringen», sagt sie. Selbst bei, dem sie heute noch angehört. Mit unter der Leitung von Micha Eder und Das Angebotenthält: derungen, etwa zur Gafadura-Hütte, oder das Mittagessen hätte sie am liebsten 4,5 Jahren, ihr Talent war bereits un- des ehemaligen Skirennfahrers Marco für Mountainbike-Touren – und ganz ausgelassen und nahm es nur widerwil- verkennbar, durfte Tina Weirather als Büchel Kraft, Ausdauer, Koordination •5Nächte im 3-Sterne-Hotel inkl. Frühstück grundsätzlich als Kraftort. Dass aus der lig und im Schnellzugstempo ein, ohne Vorfahrerin von Kinder- und Jugend- und Schnelligkeit trainiert, geht es zum •Gepäcktransport(1Gepäckstück proPerson bis max. 20 kg) kleinen Tina dereinst eine Skirennfah- dafür die Skischuhe auszuziehen. Mög- Skirennen schon etwas Wettkampfluft Laufen auf die Strecke. «Ich möchte den •TäglichesLunchpaket inkl. Getränk rerin werden würde, lag familiär bedingt lichst rasch zurück auf die Piste, lautete schnuppern. Schnell nahm ihre Kar- ganzen Liechtenstein-Weg absolvieren», eigentlich auf der Hand. Vater Harti Wei- schon in jungen Jahren ihr Credo. Am riere Fahrt auf. In jeder Alterskategorie sagt Tina, «aber nicht am Stück, sondern •2-Tages-Erlebnispass Fürstentum Liechtenstein rather lehrte in den 1980er-Jahren als Ab- Abend, als der Skilift stillstand, ruhte war sie jeweils die Beste und hatte lange etappenweise.» Dem Team gehören (z.B. mit gratis Bustransportund vielem mehr) fahrer die Schweizer das Fürchten und sich Tina nicht etwa aus – sie lief Schlitt- jedes Rennen gewonnen. Später gewann Sportlerinnen und Sportler aus verschie- •Kartenmaterial /App LIstory gewann mehrere Weltcuprennen, den schuh und trainierte so unbewusst ihr sie zweimal die «Trofeo Topolino», die denen Disziplinen und Regionen an, so Abfahrtsweltcup und den Weltmeister- Gleichgewichtsgefühl. inoffizielle Jugend-Weltmeisterschaft, etwa aus der Schweiz der Skilangläufer titel. Mutter ist die erfolg- deren Siegerliste sich wie ein «Who’s Dario Cologna und der Freestyle-Ski- Preis proPerson im Doppelzimmer ab CHF 795.– reichste Sportlerin Liechtensteins, mit Kleines, feines Skigebiet who» des Skisports liest. «Mit 11 Jahren fahrer Marc Bischofberger. Siegen an Olympischen Spielen, Welt- wurde ich dann ins Jugendkader von Die Jubiläumsfeierlichkeiten ge- meisterschaften und im Weltcup. Weil ihre Eltern in Malbun eine Ferien- Liechtenstein aufgenommen», skizziert niesst Tina sehr. «Solche Anlässe sind «Gleichwohl bin ich nicht gepusht wohnung hatten, kam es, dass Tina Wei- sie ihren weiteren Werdegang. Sie hätte immer eine gute Gelegenheit, um inne- worden», blickt Tina Weirather zurück. rather viel Zeit auf ihrer Lieblingsunter- auch für Österreich fahren können, Tina zuhalten und zurück sowie nach vorne Im Gegenteil. Die Eltern, vor allem der lage verbringen konnte. Nicht nur in ist wegen ihrem Vater Doppelbürgerin, zu schauen.» Ihr beruflicher Blick Information &Buchung Vater, hätten es sogar lieber gesehen, den Ferien, sondern fast jedes Wochen- und sie besuchte das bekannte Schigym- richtet sich auf die nächste, hoffent- Liechtenstein Marketing,T+423 239 63 63 wenn ihre Tochter auf die Karte Ten- ende hielten sich die Weirathers in die- nasium in Stams im Tirol, wo viele er- lich verletzungsfreie Weltcupsaison und nis gesetzt oder einen «normalen» Be- sem Skigebiet auf, das sich besonders für folgreiche Skirennfahrer geformt und dann auf die Weltmeisterschaften in [email protected], Kennwort:NZZ-FL ruf ergriffen hätte. Obwohl Tina zeit- Familien eignet und zu dem drei Sessel- an die Weltspitze herangeführt wurden. Cortina d’Ampezzo 2021. Dazwischen weise im Umfeld von Melanie Molitor, bahnen, ein Schlepplift, zwei Tellerlifte Im Sommer sieht man Tina Weirather Doch für Tina Weirather war klar: soll es natürlich immer auch Zeit für der Mutter von Martina Hingis, trainie- sowie ein Zauberteppich gehören. Ins- auch mal ohne Helm. STEPHANIE BÜCHEL «Ich wollte Liechtenstein nicht den Rü- Abstecher nach Malbun geben. 10 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 11

«Gemeinsam Ein Land einstehen für unsere Interessen» der Unternehmen Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements, über die bilateralen Beziehungen und Unternehmer zwischen der Schweiz und Liechtenstein.

Wer Liechtenstein hört, denkt in erster Linie Was symbolisiert der Name Fürstentum Liechtenstein als gebürtige Ostschweize- an Banken und Finanzdienstleister. Was darüber rin in Ihren Augen? Karin Keller-Sutter: Als Erstes kommt oftmals vergessen geht: Das Fürstentum gehört mir die enge Verbundenheit von Liech- tenstein und der Schweiz in den Sinn. zu den am stärksten industrialisierten Nationen Die beiden Länder pflegen ein un- weltweit. Im Schatten international bekannter kompliziertes und freundschaftliches Verhältnis. Das hat einen florierenden Konzerne wie Hilti und Hilcona haben sich Wirtschaftsraum hervorgebracht: Das St. Galler Rheintal ist die zweitstärkste auch zahlreiche KMU an der Weltspitze etabliert. Intamin: Achterbahn «Kingda Ka» im «Six Flags Great Adventure», USA. INTAMIN Exportregion der Schweiz – und Liech- tenstein eines der reichsten Länder der Welt. Als Bundesrätin erinnere ich mich auch gerne an den Staatsbesuch von Erbprinz Alois.

In welchen Bereichen profitieren die Schweiz und Liechtenstein voneinander? Liechtenstein und die Schweiz haben über 100 bilaterale Verträge abgeschlos- sen. Die beiden Länder arbeiten in bei- nahe allen Bereichen eng und erfolg- reich zusammen. 2019 ist zudem nicht FLAVIAN CAJACOB Sekundärsektor, dem wiederum rund nur für Liechtenstein ein Jubiläumsjahr, 580 Betriebe angehören. Eine rekord- sondern auch für die bilateralen Bezie- Gut 30 Kilometer lang ist die Haupt- verdächtig hohe Quote, die Liechten- hungen mit der Schweiz. Denn vor 100 strasse, die Balzers im Süden von Liech- stein zu einer der am stärksten industria- Jahren eröffnete Liechtenstein erstmals tenstein mit im Norden verbin- lisierten Volkswirtschaften überhaupt eine Gesandtschaft in Bern. Ebenfalls det. Mit der nötigen Distinguiertheit mache, betont Daniel Risch, Regie- seit 1919 wahrt die Schweiz, in allen und dennoch unübersehbar, markieren rungschef-Stellvertreter und Minister Ländern, in denen Liechtenstein über Anwälte, Banken und Treuhänder ent- für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport. keine Vertretung verfügt, die Interessen lang der Verkehrsschlagader an Ste- Zum Vergleich: In der Schweiz arbeiten Liechtensteins und der liechtensteini- len und Fassaden ihre Anwesenheit. 21 Prozent der Beschäftigten in der In- schen Staatsangehörigen. Der Finanzsektor ist für rund ein Drit- dustrie, in Österreich sind es 26 Prozent tel des Bruttoinlandprodukts (BIP) im und in Deutschland 28 Prozent. Mit 1 zu Wo sehen Sie Notwendigkeiten, die Zu- Fürstentum verantwortlich. Was die 8 ebenfalls bemerkenswert hoch fällt das sammenarbeit der beiden Länder kurz- Zahl der Jobs anbelangt, liegen Banken Verhältnis Unternehmen zu Bevölke- und mittelfristig zu intensivieren? und Finanzdienstleister mit 17 Prozent rung aus, was ein neuerlicher Blick über Liechtenstein und die Schweiz sind allerdings deutlich hinter dem Indus- die Grenzen zu unterstreichen vermag. beides unabhängige und erfolgreiche triesektor zurück, der seinerseits gut In der Schweiz liegt die entsprechende Kleinstaaten in der Mitte von Europa. 37,5 Prozent der Arbeitsplätze stellt und Quote bei 1 zu 14, in Deutschland bei Der Industriestandort erzielt mit dem warenproduzierenden Gewerbe etwa 43 Prozent der jährlichen Bruttowertschöpfung Liechtensteins. ROBERT AEBLI Kaiser AG: Auf Kanalreiniger und Schreitbagger (in Aktion) spezialisiert. KAISER AG Wir vertreten demnach ähnliche Inter- mehr als zwei Fünftel zum BIP beisteu- 1 zu 24. «Liechtenstein ist ein Land der essen und müssen uns auf der inter- ert. Das Land hat sich in den letzten 80 Unternehmen und der Unternehmer», nationalen Ebene immer wieder be- Jahren vom agrarisch geprägten Klein- deutet Risch diesen Umstand als Indiz haupten. In der Vergangenheit ist uns staat zum innovativen Industriestandort für das freundliche Wirtschaftsklima. Dentalunternehmen, oder Hoval mit Oder Intamin: Die Entwicklerin und men. Über die Hälfte der Beschäftigten Schweizer und Vorarlberger Unterneh- das vor allem im Rahmen von EFTA gewandelt. Dies dank alteingesessener 4700 Unternehmen also in einem seinen Heiz- und Raumklimalösungen. Herstellerin von spektakulären Achter- kommt von ausserhalb, vorab aus den mer einen weiteren, entscheidenden gelungen. Es ist wichtig, dass wir auch Betriebe, dank zugezogener Firmen und Land, das gerade mal so viele Einwoh- bahnen und Freifalltürmen beschäftigt Nachbarländern Schweiz und Öster- Schub. Die erste Fabrik auf Liechten- in Zukunft gemeinsam für unsere Inter- zahlreichen Neugründungen. ner zählt wie die Schweizer Städte Chur «Hidden Champions» am Sitz in Schaan rund 100 Personen reich. Insgesamt, so haben die Statis- steiner Boden – eine Baumwollweberei essen einstehen. oder Fribourg und nur halb so viele wie und bestückt Vergnügungsparks rund tiker errechnet, arbeiten in Liechten- «Der freie – entstand 1861 in Vaduz. Eine zweite Weltmarktführer der angrenzende Wirtschaftsraum St. Danach aber wird es richtig schwierig, um den Globus mit nervenkitzelnden stein Menschen aus mehr als 100 ver- Industrialisierung setzte in den 1930er- Wie gestalten sich die Zusammenkünfte Galler Rheintal. Hand aufs Herz: Wel- was aber nicht verwundern kann: Der Installationen. Gefragt nach den Vortei- schiedenen Nationen. Eine moderate Marktzugang Jahren ein, dieses Mal vor allem mit auf politischer Ebene zwischen der 4700 Unternehmen zählt Liechtensteins che Namen von Firmen liechtensteini- Grossteil der Liechtensteiner Indus- len des Standortes im Herzen Europas, Steuerpraxis, tiefe Lohnnebenkosten, zu 500 Millionen technologischen Nischenprodukten und Schweiz und Liechtenstein in der Regel? Wirtschaftssektor insgesamt. Und der scher Provenienz kommen uns spontan triebetriebe wirkt mehr oder weniger bemerkt Patrick Spieldiener, CEO von eine im europäischen Vergleich relativ im Maschinenbau. Wie unkompliziert und freundschaftlich bietet mit 38 600 Arbeitsplätzen sogar und ohne zu googlen in den Sinn? Am unterhalb des Radars der medialen und Intamin, kurz und knapp: «In Liechten- hohe Wochenarbeitszeit und eine aus- Menschen in Europa Gestern wie heute ist man im Fürs- der Austausch ist, habe ich als St. Galler leicht mehr Jobs, als das Land Einwoh- ehesten wohl Konzerne wie Hilti, sei- öffentlichen Wahrnehmung. Zur über- stein, da sind die Wege äusserst kurz.» geprägte Sozialpartnerschaft mit der tentum auf das Exportgeschäft ange- Regierungsrätin erlebt. Danach auch als ner zählt. 14 000 davon entstammen dem nes Zeichens Weltmarktführer im Be- schaubaren Zahl der bereits erwähn- Die geografische wie gesellschaftliche Gewerkschaft machen den Standort für gehört zu den wiesen. Über 60 Prozent der in Liech- Mitglied der Delegation für die Bezie- reich Abbau- und Befestigungstechnik. ten Grossunternehmen gesellt sich eine Überschaubarkeit des Fürstentums Unternehmen mit globaler Ausrichtung tenstein hergestellten Waren gehen hungen zum Landtag des Fürstentums Oder Hilcona, bekannt für Convenience Vielzahl von Klein- und Mittelbetrie- könne sich gleichzeitig aber auch als äusserst attraktiv. wichtigsten Vorteilen direkt in den europäischen Raum Liechtenstein als Ständerätin und jetzt Food. Oerlikon Balzers vielleicht auch, ben, die international auf ihrem jewei- Nachteil erweisen, «gerade, was das Ein- Trotzdem gibt es Herausforderungen. (Schweiz inklusive), rund 20 Prozent als Bundesrätin. Bereits meine zweite Anbieterin von Oberflächentechnolo- ligen Gebiet ebenfalls führend sind. Zu zugsgebiet für Fachkräfte anbelangt», so Das betont auch Marcel Gstöhl, Verwal- des Standorts nach Asien und Amerika, der Rest Auslandsreise als Bundesrätin führte gien und Beschichtungsanlagen. Die ihnen gehört etwa die in dritter Genera- Spieldiener. tungsratspräsident von Neutrik, einem nach Afrika und Ozeanien. «Der freie nach Vaduz ans Treffen der deutschspra- Mit Innovation Namen noch weiterer Weltmarktführer tion geführte Kaiser AG, die – vor über weltweit führenden Hersteller von Liechtenstein.» Marktzugang zu 31 Staaten und ins- chigen Innenministerinnen und Innen- sind hingegen wohl nur regelmässigen 100 Jahren als Webmaschinenfabrik ge- Werben um Fachkräfte Steckverbindungen mit Sitz in Schaan. gesamt 500 Millionen Menschen in minister. in die Zukunft Lesern der Wirtschaftspresse vertraut, gründet – heute mit 150 Angestellten in Ebenso wie Intamin-Chef Patrick Spiel- Daniel Risch Europa gehört zu den wichtigsten Vor- so etwa thyssenkrupp Presta, Herstelle- Liechtenstein äusserst erfolgreich tech- Ein normaler Arbeitstag im Fürstentum diener erwähnt auch er das äusserst be- Wirtschaftsminister teilen des Standorts Liechtenstein», be- Gibt es einen Ort, den Sie in Liechten- fwc. · Um den Unternehmen im eige- rin von Fahrzeug-Lenksystemen, Ivoclar nologisch ausgereifte Kanalreiniger und wird denn auch morgens wie abends schränkte Reservoir an Arbeitskräften. tont Wirtschaftsminister Daniel Risch. stein besonders gerne besuchen? nen Land beste Voraussetzungen für Vivadent, ein international erfolgreiches Schreitbagger produziert. flankiert von ausgeprägten Pendlerströ- «Was die Attraktivität des Arbeitsorts Was nicht heissen soll, dass die Unter- Es gibt viele schöne Orte. Ein Glas Wein Forschung und Entwicklung zu bieten, nehmen aus dem kleinen Land im auf der Terrasse des Restaurants Torkel arbeitet Liechtenstein eng mit seinen Herzen Europas draussen in der Welt ist immer ein Genuss. Nachbarstaaten zusammen. So profitiert für Top-Fachspezialisten angeht, steht einen Extrabonus besitzen würden. Neutrik: Elektrische und elektronische Verbindungsprodukte und -systeme. NEUTRIK Interview: Flavian Cajacob das Fürstentum beispielsweise vom Liechtenstein stets etwas im Schatten «Die internationale Kundschaft assozi- Schweizerischen Nationalfonds wie auch «frooggies»: Ein Start-up, grosser Ballungszentren wie Zürich.» iert den Standort Liechtenstein in ers- vom Österreichischen Wissenschafts- Alleine mit einem spannenden Job und ter Linie einmal mit Schweizer Quali- fonds. Zudem ist das Land Teil der hel- das gross rauskommen kann einem guten Gehalt liessen sich ver- tät», sagt Intamin-CEO Patrick Spiel- vetischen Agentur für Innovationsförde- sierte Kräfte nur schwer dazu bewe- diener und fügt schmunzelnd hinzu: rung Innosuisse. Und für die Export- Inspiriert von täglich frischen Smoo- «versüsst», ganz ohne künstliche Zu- gen, über einen längeren Zeitraum hin- «Vielleicht einfach mit einem zusätz- Zwei kleine Grosse aus Schaan förderung dessen und bei Internationa- thies im brasilianischen Dschungel er- satzstoffe oder zugesetzten Zucker. weg tagtäglich den Weg ins Fürstentum lichen Tüpfelchen auf dem i.» lisierungsvorhaben allgemein werden füllten sich drei junge Liechtensteiner Nach vielen Monaten der Entwicklung unter die Räder zu nehmen. Insofern unterscheidet sich die Si- fwc. · Intamin mit Sitz in Schaan ist ein Neutrik mit Sitz in Schaan stellt seit Liechtensteiner KMU durch Switzerland 2014 den Traum vom eigenen Unter- haben sich die Geschwister Patrick und tuation der KMU, die sich entlang der weltweit führender Hersteller von Anla- über 40 Jahren elektrische und elektro- Global Enterprise betreut. nehmen und gründeten ihr Start-up Sarah sowie deren Mann Philippe 2016 Schweiz mit i-Tüpfelchen Hauptstrasse aufreihen, nicht wesent- gen für Freizeit- und Themenparks. Zur nische Verbindungsprodukte und -sys- Die Regierung des Fürstentums «frooggies». Die drei ehemaligen Ban- für die Teilnahme bei der TV-Show lich von jener der Unternehmen, die Produktepalette gehören Achterbahnen, teme her. Das Unternehmen wurde unterstützt kleine und mittlere Unter- ker Sarah, Philippe und Patrick be- «Die Höhle der Löwen» auf «VOX» So richtig in Gang gekommen ist die am Schweizer oder am Österreicher Wasserbahnen, Riesenräder und Fall- 1975 von Bernhard Weingartner und nehmen mit Innovations-, Export- und schäftigen heute acht Mitarbeitende, beworben und zogen einen millionen- Industrialisierung in Liechtenstein Ende der Verkehrsschlagader agie- türme. Das Unternehmen wurde 1967 den Eigentümern der NeuElektrik AG, Digitalschecks. Insgesamt investieren haben bereits über 400 Tonnen fri- schweren Investor an Land – dem be- Mitte des 19. Jahrhunderts – mit der ren. Oder, wie Neutrik-Verwaltungs- von den Brüdern Robert und Reinhold Gebhard Sprenger und Josef Gstöhl, die Liechtensteiner Unternehmen, die sche Früchte zu Fruchtpulver verarbei- kannten deutschen Unternehmer Jo- Heimstickerei. Ein mit Österreich ge- ratspräsident Marcel Gstöhl resümiert: Spieldiener sowie Alfons Saiko gegrün- mit der Idee gegründet, eine Schnitt- der heimischen Industrie- und Handels- tet und diese zu 2000 Märkten in acht chen Schweizer gefiel die fruchtige schlossener Zollvertrag öffnete dem «Wir Liechtensteiner Firmen können det. Es befindet sich seit Übernahme der stellenverbindung zwischen Mechanik kammer angeschlossen sind, im Jahr Ländern verschifft. Story der bodenständigen Liechten- Fürstentum 1852 den benachbarten Ab- uns nicht auf unser Herkunftsland als Geschäfte durch Reinholds Sohn Patrick und Elektronik zu entwickeln. Heute ist rund 550 Millionen Franken oder 9 Pro- Der Firmenname «frooggies» setzt steiner auf Anhieb. Neu ist die ProSie- satzmarkt und machte das kleine Land Absatzförderer stützen.» Dies funk- Spieldiener vor gut 20 Jahren weiterhin Neutrik weltweit führend in der Kon- zent des Bruttoinlandprodukts (BIP) sich aus den Begriffen «fruits», «smoo- benSat1-Gruppe bei «frooggies» inves- gleichzeitig interessant für Fabriken, zu- tioniere am globalen Markt schlicht in Familienbesitz. Weltweit arbeiten per- struktion, Herstellung und Vermarktung in Forschung und Entwicklung. Davon thies», «veggies» zusammen. Das Pro- tiert. Mittels TV-Spots soll das Start-up mal im von Bergen gesäumten Rhein- nicht. «Wir müssen ganz einfach eines manent rund 1000 Menschen an Inta- von Audio-, Koaxial-, Strom- und Rund- werden zwei Drittel für eigene und ein dukt ist ein natürliches Fruchtpul- nun weit über die Landesgrenzen hin- land reichlich Wasserkraft verfügbar sein, wenn wir uns international durch- min-Produkten, am Standort Schaan be- steckverbindern. Das Unternehmen be- Drittel für zugekaufte Leistungen aus- «frooggies»: Sarah Nissl-Elkuch, Philippe Nissl und Patrick Elkuch. FROOGGIES ver, das Getränke, Joghurt und Müslis aus noch bekannter werden. ist. Zehn Jahre später erfuhr die Indus- setzen wollen – innovativ und qualita- schäftigt das Unternehmen 100 Mit- schäftigt aktuell 950 Mitarbeitende, 220 gegeben. trialisierung dank Investitionen seitens tiv hochstehend.» arbeitende. von ihnen am Standort Schaan. Bundesrätin Karin Keller-Sutter PD 10 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 11

«Gemeinsam Ein Land einstehen für unsere Interessen» der Unternehmen Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements, über die bilateralen Beziehungen und Unternehmer zwischen der Schweiz und Liechtenstein.

Wer Liechtenstein hört, denkt in erster Linie Was symbolisiert der Name Fürstentum Liechtenstein als gebürtige Ostschweize- an Banken und Finanzdienstleister. Was darüber rin in Ihren Augen? Karin Keller-Sutter: Als Erstes kommt oftmals vergessen geht: Das Fürstentum gehört mir die enge Verbundenheit von Liech- tenstein und der Schweiz in den Sinn. zu den am stärksten industrialisierten Nationen Die beiden Länder pflegen ein un- weltweit. Im Schatten international bekannter kompliziertes und freundschaftliches Verhältnis. Das hat einen florierenden Konzerne wie Hilti und Hilcona haben sich Wirtschaftsraum hervorgebracht: Das St. Galler Rheintal ist die zweitstärkste auch zahlreiche KMU an der Weltspitze etabliert. Intamin: Achterbahn «Kingda Ka» im «Six Flags Great Adventure», USA. INTAMIN Exportregion der Schweiz – und Liech- tenstein eines der reichsten Länder der Welt. Als Bundesrätin erinnere ich mich auch gerne an den Staatsbesuch von Erbprinz Alois.

In welchen Bereichen profitieren die Schweiz und Liechtenstein voneinander? Liechtenstein und die Schweiz haben über 100 bilaterale Verträge abgeschlos- sen. Die beiden Länder arbeiten in bei- nahe allen Bereichen eng und erfolg- reich zusammen. 2019 ist zudem nicht FLAVIAN CAJACOB Sekundärsektor, dem wiederum rund nur für Liechtenstein ein Jubiläumsjahr, 580 Betriebe angehören. Eine rekord- sondern auch für die bilateralen Bezie- Gut 30 Kilometer lang ist die Haupt- verdächtig hohe Quote, die Liechten- hungen mit der Schweiz. Denn vor 100 strasse, die Balzers im Süden von Liech- stein zu einer der am stärksten industria- Jahren eröffnete Liechtenstein erstmals tenstein mit Mauren im Norden verbin- lisierten Volkswirtschaften überhaupt eine Gesandtschaft in Bern. Ebenfalls det. Mit der nötigen Distinguiertheit mache, betont Daniel Risch, Regie- seit 1919 wahrt die Schweiz, in allen und dennoch unübersehbar, markieren rungschef-Stellvertreter und Minister Ländern, in denen Liechtenstein über Anwälte, Banken und Treuhänder ent- für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport. keine Vertretung verfügt, die Interessen lang der Verkehrsschlagader an Ste- Zum Vergleich: In der Schweiz arbeiten Liechtensteins und der liechtensteini- len und Fassaden ihre Anwesenheit. 21 Prozent der Beschäftigten in der In- schen Staatsangehörigen. Der Finanzsektor ist für rund ein Drit- dustrie, in Österreich sind es 26 Prozent tel des Bruttoinlandprodukts (BIP) im und in Deutschland 28 Prozent. Mit 1 zu Wo sehen Sie Notwendigkeiten, die Zu- Fürstentum verantwortlich. Was die 8 ebenfalls bemerkenswert hoch fällt das sammenarbeit der beiden Länder kurz- Zahl der Jobs anbelangt, liegen Banken Verhältnis Unternehmen zu Bevölke- und mittelfristig zu intensivieren? und Finanzdienstleister mit 17 Prozent rung aus, was ein neuerlicher Blick über Liechtenstein und die Schweiz sind allerdings deutlich hinter dem Indus- die Grenzen zu unterstreichen vermag. beides unabhängige und erfolgreiche triesektor zurück, der seinerseits gut In der Schweiz liegt die entsprechende Kleinstaaten in der Mitte von Europa. 37,5 Prozent der Arbeitsplätze stellt und Quote bei 1 zu 14, in Deutschland bei Der Industriestandort erzielt mit dem warenproduzierenden Gewerbe etwa 43 Prozent der jährlichen Bruttowertschöpfung Liechtensteins. ROBERT AEBLI Kaiser AG: Auf Kanalreiniger und Schreitbagger (in Aktion) spezialisiert. KAISER AG Wir vertreten demnach ähnliche Inter- mehr als zwei Fünftel zum BIP beisteu- 1 zu 24. «Liechtenstein ist ein Land der essen und müssen uns auf der inter- ert. Das Land hat sich in den letzten 80 Unternehmen und der Unternehmer», nationalen Ebene immer wieder be- Jahren vom agrarisch geprägten Klein- deutet Risch diesen Umstand als Indiz haupten. In der Vergangenheit ist uns staat zum innovativen Industriestandort für das freundliche Wirtschaftsklima. Dentalunternehmen, oder Hoval mit Oder Intamin: Die Entwicklerin und men. Über die Hälfte der Beschäftigten Schweizer und Vorarlberger Unterneh- das vor allem im Rahmen von EFTA gewandelt. Dies dank alteingesessener 4700 Unternehmen also in einem seinen Heiz- und Raumklimalösungen. Herstellerin von spektakulären Achter- kommt von ausserhalb, vorab aus den mer einen weiteren, entscheidenden gelungen. Es ist wichtig, dass wir auch Betriebe, dank zugezogener Firmen und Land, das gerade mal so viele Einwoh- bahnen und Freifalltürmen beschäftigt Nachbarländern Schweiz und Öster- Schub. Die erste Fabrik auf Liechten- in Zukunft gemeinsam für unsere Inter- zahlreichen Neugründungen. ner zählt wie die Schweizer Städte Chur «Hidden Champions» am Sitz in Schaan rund 100 Personen reich. Insgesamt, so haben die Statis- steiner Boden – eine Baumwollweberei essen einstehen. oder Fribourg und nur halb so viele wie und bestückt Vergnügungsparks rund tiker errechnet, arbeiten in Liechten- «Der freie – entstand 1861 in Vaduz. Eine zweite Weltmarktführer der angrenzende Wirtschaftsraum St. Danach aber wird es richtig schwierig, um den Globus mit nervenkitzelnden stein Menschen aus mehr als 100 ver- Industrialisierung setzte in den 1930er- Wie gestalten sich die Zusammenkünfte Galler Rheintal. Hand aufs Herz: Wel- was aber nicht verwundern kann: Der Installationen. Gefragt nach den Vortei- schiedenen Nationen. Eine moderate Marktzugang Jahren ein, dieses Mal vor allem mit auf politischer Ebene zwischen der 4700 Unternehmen zählt Liechtensteins che Namen von Firmen liechtensteini- Grossteil der Liechtensteiner Indus- len des Standortes im Herzen Europas, Steuerpraxis, tiefe Lohnnebenkosten, zu 500 Millionen technologischen Nischenprodukten und Schweiz und Liechtenstein in der Regel? Wirtschaftssektor insgesamt. Und der scher Provenienz kommen uns spontan triebetriebe wirkt mehr oder weniger bemerkt Patrick Spieldiener, CEO von eine im europäischen Vergleich relativ im Maschinenbau. Wie unkompliziert und freundschaftlich bietet mit 38 600 Arbeitsplätzen sogar und ohne zu googlen in den Sinn? Am unterhalb des Radars der medialen und Intamin, kurz und knapp: «In Liechten- hohe Wochenarbeitszeit und eine aus- Menschen in Europa Gestern wie heute ist man im Fürs- der Austausch ist, habe ich als St. Galler leicht mehr Jobs, als das Land Einwoh- ehesten wohl Konzerne wie Hilti, sei- öffentlichen Wahrnehmung. Zur über- stein, da sind die Wege äusserst kurz.» geprägte Sozialpartnerschaft mit der tentum auf das Exportgeschäft ange- Regierungsrätin erlebt. Danach auch als ner zählt. 14 000 davon entstammen dem nes Zeichens Weltmarktführer im Be- schaubaren Zahl der bereits erwähn- Die geografische wie gesellschaftliche Gewerkschaft machen den Standort für gehört zu den wiesen. Über 60 Prozent der in Liech- Mitglied der Delegation für die Bezie- reich Abbau- und Befestigungstechnik. ten Grossunternehmen gesellt sich eine Überschaubarkeit des Fürstentums Unternehmen mit globaler Ausrichtung tenstein hergestellten Waren gehen hungen zum Landtag des Fürstentums Oder Hilcona, bekannt für Convenience Vielzahl von Klein- und Mittelbetrie- könne sich gleichzeitig aber auch als äusserst attraktiv. wichtigsten Vorteilen direkt in den europäischen Raum Liechtenstein als Ständerätin und jetzt Food. Oerlikon Balzers vielleicht auch, ben, die international auf ihrem jewei- Nachteil erweisen, «gerade, was das Ein- Trotzdem gibt es Herausforderungen. (Schweiz inklusive), rund 20 Prozent als Bundesrätin. Bereits meine zweite Anbieterin von Oberflächentechnolo- ligen Gebiet ebenfalls führend sind. Zu zugsgebiet für Fachkräfte anbelangt», so Das betont auch Marcel Gstöhl, Verwal- des Standorts nach Asien und Amerika, der Rest Auslandsreise als Bundesrätin führte gien und Beschichtungsanlagen. Die ihnen gehört etwa die in dritter Genera- Spieldiener. tungsratspräsident von Neutrik, einem nach Afrika und Ozeanien. «Der freie nach Vaduz ans Treffen der deutschspra- Mit Innovation Namen noch weiterer Weltmarktführer tion geführte Kaiser AG, die – vor über weltweit führenden Hersteller von Liechtenstein.» Marktzugang zu 31 Staaten und ins- chigen Innenministerinnen und Innen- sind hingegen wohl nur regelmässigen 100 Jahren als Webmaschinenfabrik ge- Werben um Fachkräfte Steckverbindungen mit Sitz in Schaan. gesamt 500 Millionen Menschen in minister. in die Zukunft Lesern der Wirtschaftspresse vertraut, gründet – heute mit 150 Angestellten in Ebenso wie Intamin-Chef Patrick Spiel- Daniel Risch Europa gehört zu den wichtigsten Vor- so etwa thyssenkrupp Presta, Herstelle- Liechtenstein äusserst erfolgreich tech- Ein normaler Arbeitstag im Fürstentum diener erwähnt auch er das äusserst be- Wirtschaftsminister teilen des Standorts Liechtenstein», be- Gibt es einen Ort, den Sie in Liechten- fwc. · Um den Unternehmen im eige- rin von Fahrzeug-Lenksystemen, Ivoclar nologisch ausgereifte Kanalreiniger und wird denn auch morgens wie abends schränkte Reservoir an Arbeitskräften. tont Wirtschaftsminister Daniel Risch. stein besonders gerne besuchen? nen Land beste Voraussetzungen für Vivadent, ein international erfolgreiches Schreitbagger produziert. flankiert von ausgeprägten Pendlerströ- «Was die Attraktivität des Arbeitsorts Was nicht heissen soll, dass die Unter- Es gibt viele schöne Orte. Ein Glas Wein Forschung und Entwicklung zu bieten, nehmen aus dem kleinen Land im auf der Terrasse des Restaurants Torkel arbeitet Liechtenstein eng mit seinen Herzen Europas draussen in der Welt ist immer ein Genuss. Nachbarstaaten zusammen. So profitiert für Top-Fachspezialisten angeht, steht einen Extrabonus besitzen würden. Neutrik: Elektrische und elektronische Verbindungsprodukte und -systeme. NEUTRIK Interview: Flavian Cajacob das Fürstentum beispielsweise vom Liechtenstein stets etwas im Schatten «Die internationale Kundschaft assozi- Schweizerischen Nationalfonds wie auch «frooggies»: Ein Start-up, grosser Ballungszentren wie Zürich.» iert den Standort Liechtenstein in ers- vom Österreichischen Wissenschafts- Alleine mit einem spannenden Job und ter Linie einmal mit Schweizer Quali- fonds. Zudem ist das Land Teil der hel- das gross rauskommen kann einem guten Gehalt liessen sich ver- tät», sagt Intamin-CEO Patrick Spiel- vetischen Agentur für Innovationsförde- sierte Kräfte nur schwer dazu bewe- diener und fügt schmunzelnd hinzu: rung Innosuisse. Und für die Export- Inspiriert von täglich frischen Smoo- «versüsst», ganz ohne künstliche Zu- gen, über einen längeren Zeitraum hin- «Vielleicht einfach mit einem zusätz- Zwei kleine Grosse aus Schaan förderung dessen und bei Internationa- thies im brasilianischen Dschungel er- satzstoffe oder zugesetzten Zucker. weg tagtäglich den Weg ins Fürstentum lichen Tüpfelchen auf dem i.» lisierungsvorhaben allgemein werden füllten sich drei junge Liechtensteiner Nach vielen Monaten der Entwicklung unter die Räder zu nehmen. Insofern unterscheidet sich die Si- fwc. · Intamin mit Sitz in Schaan ist ein Neutrik mit Sitz in Schaan stellt seit Liechtensteiner KMU durch Switzerland 2014 den Traum vom eigenen Unter- haben sich die Geschwister Patrick und tuation der KMU, die sich entlang der weltweit führender Hersteller von Anla- über 40 Jahren elektrische und elektro- Global Enterprise betreut. nehmen und gründeten ihr Start-up Sarah sowie deren Mann Philippe 2016 Schweiz mit i-Tüpfelchen Hauptstrasse aufreihen, nicht wesent- gen für Freizeit- und Themenparks. Zur nische Verbindungsprodukte und -sys- Die Regierung des Fürstentums «frooggies». Die drei ehemaligen Ban- für die Teilnahme bei der TV-Show lich von jener der Unternehmen, die Produktepalette gehören Achterbahnen, teme her. Das Unternehmen wurde unterstützt kleine und mittlere Unter- ker Sarah, Philippe und Patrick be- «Die Höhle der Löwen» auf «VOX» So richtig in Gang gekommen ist die am Schweizer oder am Österreicher Wasserbahnen, Riesenräder und Fall- 1975 von Bernhard Weingartner und nehmen mit Innovations-, Export- und schäftigen heute acht Mitarbeitende, beworben und zogen einen millionen- Industrialisierung in Liechtenstein Ende der Verkehrsschlagader agie- türme. Das Unternehmen wurde 1967 den Eigentümern der NeuElektrik AG, Digitalschecks. Insgesamt investieren haben bereits über 400 Tonnen fri- schweren Investor an Land – dem be- Mitte des 19. Jahrhunderts – mit der ren. Oder, wie Neutrik-Verwaltungs- von den Brüdern Robert und Reinhold Gebhard Sprenger und Josef Gstöhl, die Liechtensteiner Unternehmen, die sche Früchte zu Fruchtpulver verarbei- kannten deutschen Unternehmer Jo- Heimstickerei. Ein mit Österreich ge- ratspräsident Marcel Gstöhl resümiert: Spieldiener sowie Alfons Saiko gegrün- mit der Idee gegründet, eine Schnitt- der heimischen Industrie- und Handels- tet und diese zu 2000 Märkten in acht chen Schweizer gefiel die fruchtige schlossener Zollvertrag öffnete dem «Wir Liechtensteiner Firmen können det. Es befindet sich seit Übernahme der stellenverbindung zwischen Mechanik kammer angeschlossen sind, im Jahr Ländern verschifft. Story der bodenständigen Liechten- Fürstentum 1852 den benachbarten Ab- uns nicht auf unser Herkunftsland als Geschäfte durch Reinholds Sohn Patrick und Elektronik zu entwickeln. Heute ist rund 550 Millionen Franken oder 9 Pro- Der Firmenname «frooggies» setzt steiner auf Anhieb. Neu ist die ProSie- satzmarkt und machte das kleine Land Absatzförderer stützen.» Dies funk- Spieldiener vor gut 20 Jahren weiterhin Neutrik weltweit führend in der Kon- zent des Bruttoinlandprodukts (BIP) sich aus den Begriffen «fruits», «smoo- benSat1-Gruppe bei «frooggies» inves- gleichzeitig interessant für Fabriken, zu- tioniere am globalen Markt schlicht in Familienbesitz. Weltweit arbeiten per- struktion, Herstellung und Vermarktung in Forschung und Entwicklung. Davon thies», «veggies» zusammen. Das Pro- tiert. Mittels TV-Spots soll das Start-up mal im von Bergen gesäumten Rhein- nicht. «Wir müssen ganz einfach eines manent rund 1000 Menschen an Inta- von Audio-, Koaxial-, Strom- und Rund- werden zwei Drittel für eigene und ein dukt ist ein natürliches Fruchtpul- nun weit über die Landesgrenzen hin- land reichlich Wasserkraft verfügbar sein, wenn wir uns international durch- min-Produkten, am Standort Schaan be- steckverbindern. Das Unternehmen be- Drittel für zugekaufte Leistungen aus- «frooggies»: Sarah Nissl-Elkuch, Philippe Nissl und Patrick Elkuch. FROOGGIES ver, das Getränke, Joghurt und Müslis aus noch bekannter werden. ist. Zehn Jahre später erfuhr die Indus- setzen wollen – innovativ und qualita- schäftigt das Unternehmen 100 Mit- schäftigt aktuell 950 Mitarbeitende, 220 gegeben. trialisierung dank Investitionen seitens tiv hochstehend.» arbeitende. von ihnen am Standort Schaan. Bundesrätin Karin Keller-Sutter PD 12 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 13 Globaler Blockchain-Vorreiter mit sportlichem Elan

Der Finanzplatz Liechtenstein mit seinen 14 Banken ist als Nischenplayer sächlich gehört die Bank Frick in Sachen digital im Token repräsentierten Recht, «Vater» des zukunftsweisenden Block- Blockchain zu den «First Movers», den wie zum Beispiel dem Aktionärsrecht», chain-Gesetzes, auf seinem Mountain- solide aufgestellt. Und bereit, neue Wege zu gehen: Dienstleistern auf Basis Vorreitern. Sie hat im April erstmals zu- erklärt der Jurist. bike antreffen. Auf seinen sportlichen sammen mit Bitcoin Suisse ein Zertifi- Zudem sei die Vereinbarkeit der Touren in die Bergwelt geniesst der der jungen Blockchain-Technologie wird er ab dem kommenden Jahr kat sowohl als klassisches Wertpapier als Blockchain-Technologie mit der neuen Familienmensch jene Übersicht, die – Rechtssicherheit bieten – das Fürstentum ist das erste Land überhaupt, auch als digitales Token emittiert. Kon- europäischen Datenschutz-Grundver- im übertragenen Sinne – auch für sei- sequent umgesetzt können laut Wögerer ordnung (DSGVO) noch nicht geklärt. nen Beruf wichtig ist. Zudem interes- das dieses Geschäftsfeld gesetzlich reguliert. Eine Entscheidung mit Weitsicht. «tokenisierte» Vermögenswerte direkt Ein wesentliches Merkmal der Block- siert sich Dünser sehr für Geschichte. zwischen zwei Personen gekauft und chain-Technologie, die Unveränderbar- So fällt es ihm nicht schwer, historische verkauft werden, ohne dass es eine wei- keit also, sei nicht ohne Weiteres mit dem Verbindungslinien zur aktuellen Politik tere Instanz wie eine Bank zur Abwick- «Recht auf Vergessen» der DSGVO in und Wirtschaft zu ziehen. Und Zeiten- lung des Handels braucht. «So sieht die Einklang zu bringen, so Nägele weiter. wenden rechtzeitig zu erkennen, etwa Zukunft aus. Für Finanzmarktakteure, «Wir stehen am Anfang der Entwicklung die digitale Transformation. JOHANNES J. SCHRANER Und wie sieht Prinz Max die Bedeu- formuliert Prinz Max vorsichtig. Die die sich nicht darauf einstellen, besteht und wissen noch nicht, welche zusätz- Die Blockchain markiert für Dün- tung der Blockchain-Technologie (siehe Auswirkungen würden sich wahrschein- also das Risiko, dass ihnen das Geschäft lichen oder neuen Dienstleistungen von ser diesbezüglich einen ökonomischen Was haben die Begeisterung für Turn- Definition auf Seite 3), des neuesten lich je nach Sektor unterscheiden. Im wegbricht», warnt Wögerer. Banken angeboten werden können», sagt Meilenstein mit weltweiten Auswirkun- schuhe, Hindernisläufe, Mountainbiking, digitalen Systemansatzes, die für Finanz- Retail Banking dürften sie bedeutender Als Bank müsse man immer in Bewe- Nägele. «Banken müssen sich jetzt schon gen. Das «grösste Revolutionspoten- Skitouren, Tauchgänge oder die Lektüre dienstleister immer interessanter wird? sein, da standardisierte Lösungen eher gung bleiben. Und wenn man auf Hinder- gegenüber neuen Marktteilnehmern wie zial» der neuen Technologie sieht er vor von inspirierenden Büchern mit dem «Da es sich bei den bisherigen Anwen- automatisiert werden könnten. «Im Pri- nisse stosse, müsse man sie bewältigen, Online-Banken behaupten. Der Druck allem in der «Möglichkeit, Vermögens- Finanzplatz Liechtenstein zu tun? Sehr dungen noch um erste Versuche han- vate Banking hingegen wird auch mit- um voranzukommen, beschreibt Wöge- wird unbestrittenermassen grösser.» werte so digital abzubilden, dass sie viel, denn es sind allesamt persönliche delt, ist eine Einschätzung schwierig. Wir tel- bis langfristig die persönliche Be- rer sein Leitmotiv. Das gilt für ihn auch Zum Zusammenspiel der beiden auch für Privatpersonen frei verfüg- Leidenschaften von Aushängeschildern gehen eher davon aus, dass die Block- ratung und Betreuung nicht durch digi- privat. Wenn er nicht am Pult sitzt, be- Kooperationspartner Liechtenstein und bar sind und sicher übertragen werden eines diskreten Wirtschaftszweigs, wenn chain den Banken und Vermögensver- tale Services ersetzt werden», betont der wegt sich der CEO der Bank Frick gerne Schweiz (siehe Nachgefragt mit Bundes- können». Dadurch lasse sich eine digi- sie für einmal nicht in ihrer offiziellen waltern helfen kann, Prozesse zu opti- CEO von LGT. In seiner Freizeit treibt und nimmt an «Mud Races» teil, extre- rat Ueli Maurer) macht der Krypto-Ex- tale Aktie – ohne Zwischeninstanzen – Funktion als Chief Executive Officer mieren und neue Produkte anzubieten», Prinz Max gerne Sport, am liebsten in men Hindernisläufen, die über Stock perte eine interessante Bemerkung. «In künftig nicht in Tagen oder Stunden, (CEO), Verbandsgeschäftsführer oder der freien Natur. Er gilt als exzellen- und Stein, durch Schlamm und Bäche der täglichen Beratung sehen wir, dass sondern in Sekundenbruchteilen an eine Chefbeamte unterwegs sind. ter Skifahrer, der auch abseits der Piste führen. Konsequenterweise schenkte sich vor allem die Standorte Schweiz Person auf der anderen Seite des Globus nicht abhebt. Wögerer im letzten Oktober allen An- und Liechtenstein sehr gut kombinie- transferieren. «Dies wird eine filigrane gestellten in der Bank Frick zum 20-Jahr- ren lassen. Das Fürstentum ist ein eta- Aufgliederung der Wertschöpfungs- Simon Tribelhorn Edi Wögerer Jubiläum in Firmenfarben geschmückte blierter Finanzplatz mit vereinfachtem kette ermöglichen», ist Dünser über- Sneakers, die seither bei der Arbeit ge- Marktzugang in die EU, einer inno- zeugt. Die bisherigen Dienstleistungen Wo sehen diese Repräsentanten den «Ich möchte, «Weil Liechtenstein beim Thema Block- tragen werden dürfen. vationsfreundlichen Regierung sowie eines Finanzplatzes wie Vermögensver- Finanzplatz heute? Der Sektor trägt chain zu den führenden Ländern gehört, einer offenen und kompetenten Finanz- waltung, Private Banking oder Börsen- immerhin einen Viertel zur Bruttowert- dass sich Liechtenstein und zwar weltweit, ergeben sich für die marktaufsicht», betont Nägele. Nicht zu- geschäfte würden zwar weiterhin nötig schöpfung des Fürstentums bei. Und Marktteilnehmer enorme Chancen, Thomas Nägele letzt hätten Liechtensteiner Banken den sein. Aber ein Kunde werde sich seine in welche Richtung soll er sich in Zu- zu einem der führenden wenn es ihnen gelingt, den Vorsprung, Blockchain-Unternehmen selbst durch Dienstleister sehr viel freier auswählen kunft bewegen? «Meine Vision ist ein- den wir haben, konsequent umzuset- «Die Blockchain-Revolution bringt schwere Zeiten hindurch Bankdienstleis- können. «Das wird das Verhältnis zwi- fach formuliert, aber sehr ambitiös in Finanzzentren weltweit zen», fasst Edi Wögerer seine Zukunfts- natürlich Herausforderungen und Risi- tungen angeboten, was im Vergleich zum schen Kunden und Dienstleistern radi- der Umsetzung: Ich möchte, dass sich vorstellungen zusammen. Mit dem Vor- ken mit sich. Es handelt sich um eine Ausland ebenfalls ein oft zu hörender kal ändern», prophezeit Dünser. Liechtenstein zu einem der führen- im Bereich nachhaltiger sprung meint der CEO der Bank Frick in noch junge Technologie, und Fehler Vorteil sei. Auch in seiner Freizeit geht den Finanzzentren weltweit im Bereich Balzers unter anderem das neue Block- können nicht ausgeschlossen werden, Nägele den Dingen auf den Grund: Er In Liechtenstein, so viel wird deutlich, nachhaltiger Finanzierungen und damit Finanzierungen chain-Gesetz. Es wird 2020 in Kraft tre- auch wenn die derzeitigen Probleme oft ist begeisterter Taucher und empfindet wird bereits kräftig an der Banken- der Umsetzung nachhaltiger Ziele ent- ten und damit die Blockchain-Anwen- durch falsche Nutzung oder an Schnitt- die Ruhe unter Wasser als ebenso wohl- welt von morgen gearbeitet. Was ihre wickelt», erklärt Simon Tribelhorn. Mit entwickelt.» dung als erstes Land überhaupt gesetz- stellen zu Blockchains entstehen», gibt tuend wie die Liechtensteiner Bergluft. «Macher» verbindet, ist der Wille, den allen Produkten und Dienstleistungen lich regulieren. Thomas Nägele, Präsident der Liech- kleinen, aber feinen Finanzplatz agil zu soll eine echte Wirkung zum Nutzen «Wir freuen uns auf das Gesetz, weil tensteiner Crypto Country Association, halten und für die digitale Zukunft fit Simon Tribelhorn der Kunden und der zukünftigen Gene- Geschäftsführer Bankenverband wir verstehen, was Blockchain ist und zu bedenken. Die grösste Herausforde- Thomas Dünser zu machen. Dazu gehören nicht nur Pio- rationen erzielt werden, betont der Ge- welche positiven Auswirkungen das rung sei derzeit die Nutzerfreundlich- niergeist und Innovationsbereitschaft, schäftsführer des Liechtensteinischen auf Liechtensteins Finanzplatz haben keit der Technologie. «Verliert der Nut- In den Höhen über dem Rheintal sondern auch Elan und Leidenschaft. Bankenverbands. kann. Man muss nur die Chancen wahr- zer beispielsweise seinen Schlüssel oder könnte er Thomas Dünser, den Lei- Ganz wie im Sport. Denn darum geht Tribelhorn, seit neun Jahren im Amt, nehmen, die sich daraus ergeben», schil- wird er ihm gestohlen, verliert er – ver- ter der neuen Regierungsstabsstelle es: Herausforderungen annehmen – und muss es wissen, denn er kennt den dert Wögerer seine Wahrnehmung. Tat- Blick vom «Känzele» auf den Finanzplatz Liechtenstein in der Hauptstadt Vaduz, unter anderem mit Standorten von VP Bank, LGT und Liechtensteinischer Landesbank. ROBERT AEBLI einfacht gesagt – auch den Zugang zum für Finanzplatzinnovation (SFI) und sie in Erfolge verwandeln. Finanzplatz aus eigener Erfahrung sehr genau. Als Schweizer hat er sich gleich- wohl eine gewisse innere Distanz be- wahrt. Nachhaltigkeit und Digitalisie- rung gehen für ihn Hand in Hand. «Die Nachhaltigkeit beantwortet die Frage nach dem ‹Was› und die Digitalisierung Das Blockchain-Gesetz Von der Bankerin diejenige nach dem ‹Wie›. Wir sind die «Wir würden einen IWF-Beitritt begrüssen» erste Generation, die unseren Plane- ist kein reines Finanzplatz-Gesetz zur Profi-Rennfahrerin ten tiefgreifend zerstört, und wohl die Für Bundespräsident machen: Sowohl die Schweiz als auch letzte, die das noch verhindern kann.» jjs. · Und: Was ist erlaubt beziehungs- die Liechtensteiner Regierung: «Das Die wohl schnellste Sportlerin Liech- den «W Series». Und weil sie sich im Ueli Maurer ist Liechtenstein Liechtenstein zeichnen sich durch ihre Der Finanzierungsbedarf für die Errei- weise verboten in Sachen Blockchain? Blockchain-Gesetz ist kein Finanz- tensteins ist Fabienne Wohlwend (21). neuen Wettbewerb mit 18 Fahrerin- Wettbewerbsstärke und Innovations- chung der Vorgaben des Pariser Klima- «Aufgrund der enormen Regulierungs- platz-Gesetz. Bereits als 7-Jährige begeisterte sie nen aus 13 Nationen gut geschlagen ein verlässlicher Verbündeter fähigkeit aus. Auf diese Stärken können abkommens und der UN-Entwicklungs- welle in den vergangenen Jahren in fast Die entsprechende Rechtssicherheit sich für Rennautos und Temporausch. hat, ist ihr für die Saison 2020 ein der Schweiz. Eine Kooperation sich unsere Partner verlassen. Zuverläs- ziele sei enorm, stellt Tribelhorn fest. allen Bereichen setzt sich die gesamte ist branchenneutral und dient so auch In ihrer jungen Karriere konnte die Startplatz auf sicher – was Fabienne in Sachen Blockchain- sigkeit und politische Stabilität sind ge- Die Zeit neben der Tätigkeit als Ban- Finanzindustrie sehr entschieden für der Industrie und den übrigen Dienst- gebürtige Schellenbergerin schon ei- Wohlwend nun zu einem Grundsatz- Regulie rung scheint ihm rade im heutigen Umfeld turbulenter kenverbands-Geschäftsführer gehört weniger Regulierung ein. Bei der noch leistungen. Liechtenstein reflektiert da- nige Erfolge feiern, obwohl sie par- entscheid bewogen hat. «Das nächste geopolitischer Entwicklungen wertvoll. ganz seiner Familie, mit der er gerne jungen Blockchain- und Token-Öko- mit einen zentralen Technologietrend, allel dazu Vollzeit für die VP Bank, Jahr wird ein sehr wichtiges für mich, einen Gedanken wert. Davon profitieren insbesondere die bei- reist, im vergangenen Jahr zum Bei- nomie ist es genau umgekehrt», bringt der Chancen für die Digitalisierung den drittgrössten Finanzdienstleister denn ich werde ins Profi-Lager wech- den Finanzplätze. spiel mehrere unvergessliche Wochen es Bankenverbands-Geschäftsführer und für die Weiterentwicklung der ge- des Fürstentums, tätig war. «Rennfah- seln und meine Stelle als Banke- Die Finanzplätze Schweiz und Liech- in Kanada. Ebenfalls in der Welt der Simon Tribelhorn auf den Punkt. samten Wirtschaft bietet. Der Finanz- rerin ist quasi mein zweiter Job nebst rin aufgeben, um mich voll auf den tenstein sind Konkurrenten und gleich- Mit dem Blockchain-Gesetz hat Liechten- Bücher ist Tribelhorn leidenschaftlich Blockchain sei bisher komplett un- platz ist innovativ, diversifiziert und der Arbeit bei der Bank. Fitnessstu- Motorsport konzentrieren zu kön- zeitig Kooperationspartner. Wie würden stein regulatorische Pionierarbeit geleis- unterwegs. Sie ist für ihn eine wertvolle reguliert gewesen, was zu einer gros- international stark vernetzt. Das sind dio und Training im Simulator stehen nen. Das wird ein ganz neues Kapi- Sie das Verhältnis charakterisieren? tet. Wie sinnvoll erachten Sie eine grenz- Quelle der Inspiration. Der Jurist liest sen Rechtsunsicherheit geführt habe. dieselben Attribute, die die liechten- daher jeden Tag auf dem Programm.» tel in meiner Karriere.» Neben den Ueli Maurer: Unser Verhältnis zu überschreitende Regulierung zwischen Sachbücher und Biografien, aber auch Edi Wögerer (Mitte) mit Mitarbeitenden der Bank Frick: Zum legeren Dresscode Zur Bedeutung von Blockchain für den steinische Wirtschaft als Ganzes erfolg- Seit der Saison 2019 misst sich «W Series» ist sie weiterhin in der Liechtenstein ist eng. Insbesondere der Schweiz und Liechtenstein in Sachen Romane und Krimis. gehören Turnschuhe in den Firmenfarben, dafür bleibt die Krawatte im Schrank. PD gesamten Wirtschaftsstandort erklärt reich machen.» Fabienne Wohlwend in der ersten «European Ferrari Challenge» und im Wirtschafts- und Finanzbereich be- Blockchain für Finanzdienstleister? reinen Damen-Rennserie der Welt, den «GT3-Rennen» engagiert. stehen wesentliche Bande, so beispiels- Die Schweiz gehört weltweit zu den be- weise der Währungsvertrag. Diese deutendsten Finanzplätzen und innova- Prinz Max Nähe macht uns zwar zu Konkurren- tivsten Blockchain-Standorten und ver- ten, aber auch zu Partnern. Wir begrüs- fügt über ein ausgeprägtes Cluster an Seine Durchlaucht Prinz Max von und sen übrigens die Tatsache, dass Liech- Blockchain-Firmen. Mit Blick auf die zu Liechtenstein knüpft an Tribelhorns Eine Charmeoffensive tenstein einen Beitritt zum Internatio- Rahmenbedingungen für Blockchain Vision für den Finanzplatz an. «Liech- nalen Währungsfonds (IWF) prüfen haben wir Ende 2018 einen umfassen- tenstein sollte weltweit als Top-Adresse über die Landesgrenzen hinaus möchte. Gerade offene Volkswirtschaf- den Bericht publiziert, der internatio- Bundespräsident Ueli Maurer PD für ausgezeichnete Produkte und inno- ten mit bedeutenden Finanzsektoren nal grosse Beachtung fand. Auch die vative Dienstleistungen in der Ver- jjs. · Quo vadis Finanzplatz Liechten- einer Steueroase endgültig abzulegen. wie unsere Länder haben ein grosses Eidgenössische Finanzmarktaufsicht mögensverwaltung bekannt sein, ebenso stein? «Der Platz als Ganzes ist bestens Dem soll ein von der Regierung, dem Interesse an einem gut funktionie- (Finma) hat schon früh Pionierarbeit dination wichtig ist, zum Beispiel im Be- für nachhaltiges Investieren. Ich stelle für die Zukunft positioniert», hält Ban- Bankenverband und der Treuhand- renden IWF. Die Schweiz würde sich geleistet. Konzeptionell verfolgen wir reich der Prävention von Geldwäsche- mir einen attraktiven und wettbewerbs- kenverbands-Geschäftsführer Simon kammer getragener neuer Verein kom- freuen, Liechtenstein in diesem Rah- aber einen anderen Ansatz als Liech- rei und Terrorismusfinanzierung oder fähigen Finanzplatz mit einer diversifi- Tribelhorn fest. Die Reputation habe munikativ entgegensteuern. Liechten- men zu unterstützen. tenstein: Wir wollen mit punktuellen im Bereich der Finanzstabilität. zierten Struktur und einer Vielzahl ge- sich ebenfalls deutlich verbessert. Dies stein Finance soll künftig für die Dach- Anpassungen das Schweizer Recht bes- sunder, stabiler Akteure vor», sagt der treffe indes in erster Linie auf infor- kommunikation des gesamten Finanz- Was können Kleinstaaten wie Liechten- ser auf Blockchain-Technologien aus- Was wünschen Sie dem Finanzplatz CEO von LGT, der mit Abstand gröss- mierte Kreise zu. platzes zuständig sein. Dies mit gezielter stein und die Schweiz der zunehmenden richten, sehen indes davon ab, ein spe- Liechtenstein für die nächsten 300 ten und erfolgreichsten Liechtenstei- Die breite Öffentlichkeit sei noch Medienarbeit, Internetpräsenz und wei- Tendenz «Macht vor Recht» gerade in zielles Blockchain-Gesetz zu entwer- Jahre? ner Bank. Sie befindet sich im Besitz nicht erreicht worden. Das zeige zum teren Roadshows im Ausland, so wie das Finanzplatzfragen entgegensetzen? fen. Wir beabsichtigen diesbezüglich Eine weitere gute Zusammenarbeit mit der Fürstenfamilie. Die angesprochene Beispiel der Global Financial Centres andere Nischenplayer, etwa Luxemburg, Der Schweizer Wirtschafts- und Finanz- vor Ende 2019 einen Vorschlag an unser dem Finanzplatz Schweiz – und dass Vielfalt besteht tatsächlich: Neben der- Index (GFCI). 2018 sei Liechtenstein schon seit 20 Jahren machen. Prioritäre platz ist im Verhältnis zur Grösse des Parlament zu übermitteln. Die Idee es Liechtenstein gelingt, seine Position zeit 14 Banken fühlen sich auch Ver- gegenüber dem Vorjahr trotz allen Be- Zielländer für Liechtenstein Finance Landes sehr bedeutend und daher sind einer grenzüberschreitenden Regulie- als wettbewerbsfähiges Land für eine sicherungen, Vermögensverwalter, die mühungen um über 20 Ränge abge- sind neben dem Heimatmarkt vor wir sicherlich kein Kleinstaat. Abge- rung scheint interessant, doch etwas internationale Kundschaft weiter aus- Fondsindustrie sowie Treuhänder im Die 1861 gegründete Liechtensteinische Landesbank ist das traditionsreichste Finanz- stiegen. Darüber hinaus sei es Liech- allem Deutschland, Österreich und die Rennfahrerin Fabienne Wohlwend ist die schnellste Sportlerin Liechtensteins. PD sehen davon teilen die beiden Län- verfrüht. Es gibt aber durchaus klare zubauen und zu konsolidieren. Fürstentum wohl. institut im Fürstentum, Mehrheitsaktionär ist das Land Liechtenstein. ROBERT AEBLI tenstein noch nicht gelungen, den Ruf Schweiz. der Gemeinsamkeiten, die uns stark Bereiche, in denen internationale Koor- Interview: Johannes J. Schraner 12 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 13 Globaler Blockchain-Vorreiter mit sportlichem Elan

Der Finanzplatz Liechtenstein mit seinen 14 Banken ist als Nischenplayer sächlich gehört die Bank Frick in Sachen digital im Token repräsentierten Recht, «Vater» des zukunftsweisenden Block- Blockchain zu den «First Movers», den wie zum Beispiel dem Aktionärsrecht», chain-Gesetzes, auf seinem Mountain- solide aufgestellt. Und bereit, neue Wege zu gehen: Dienstleistern auf Basis Vorreitern. Sie hat im April erstmals zu- erklärt der Jurist. bike antreffen. Auf seinen sportlichen sammen mit Bitcoin Suisse ein Zertifi- Zudem sei die Vereinbarkeit der Touren in die Bergwelt geniesst der der jungen Blockchain-Technologie wird er ab dem kommenden Jahr kat sowohl als klassisches Wertpapier als Blockchain-Technologie mit der neuen Familienmensch jene Übersicht, die – Rechtssicherheit bieten – das Fürstentum ist das erste Land überhaupt, auch als digitales Token emittiert. Kon- europäischen Datenschutz-Grundver- im übertragenen Sinne – auch für sei- sequent umgesetzt können laut Wögerer ordnung (DSGVO) noch nicht geklärt. nen Beruf wichtig ist. Zudem interes- das dieses Geschäftsfeld gesetzlich reguliert. Eine Entscheidung mit Weitsicht. «tokenisierte» Vermögenswerte direkt Ein wesentliches Merkmal der Block- siert sich Dünser sehr für Geschichte. zwischen zwei Personen gekauft und chain-Technologie, die Unveränderbar- So fällt es ihm nicht schwer, historische verkauft werden, ohne dass es eine wei- keit also, sei nicht ohne Weiteres mit dem Verbindungslinien zur aktuellen Politik tere Instanz wie eine Bank zur Abwick- «Recht auf Vergessen» der DSGVO in und Wirtschaft zu ziehen. Und Zeiten- lung des Handels braucht. «So sieht die Einklang zu bringen, so Nägele weiter. wenden rechtzeitig zu erkennen, etwa Zukunft aus. Für Finanzmarktakteure, «Wir stehen am Anfang der Entwicklung die digitale Transformation. JOHANNES J. SCHRANER Und wie sieht Prinz Max die Bedeu- formuliert Prinz Max vorsichtig. Die die sich nicht darauf einstellen, besteht und wissen noch nicht, welche zusätz- Die Blockchain markiert für Dün- tung der Blockchain-Technologie (siehe Auswirkungen würden sich wahrschein- also das Risiko, dass ihnen das Geschäft lichen oder neuen Dienstleistungen von ser diesbezüglich einen ökonomischen Was haben die Begeisterung für Turn- Definition auf Seite 3), des neuesten lich je nach Sektor unterscheiden. Im wegbricht», warnt Wögerer. Banken angeboten werden können», sagt Meilenstein mit weltweiten Auswirkun- schuhe, Hindernisläufe, Mountainbiking, digitalen Systemansatzes, die für Finanz- Retail Banking dürften sie bedeutender Als Bank müsse man immer in Bewe- Nägele. «Banken müssen sich jetzt schon gen. Das «grösste Revolutionspoten- Skitouren, Tauchgänge oder die Lektüre dienstleister immer interessanter wird? sein, da standardisierte Lösungen eher gung bleiben. Und wenn man auf Hinder- gegenüber neuen Marktteilnehmern wie zial» der neuen Technologie sieht er vor von inspirierenden Büchern mit dem «Da es sich bei den bisherigen Anwen- automatisiert werden könnten. «Im Pri- nisse stosse, müsse man sie bewältigen, Online-Banken behaupten. Der Druck allem in der «Möglichkeit, Vermögens- Finanzplatz Liechtenstein zu tun? Sehr dungen noch um erste Versuche han- vate Banking hingegen wird auch mit- um voranzukommen, beschreibt Wöge- wird unbestrittenermassen grösser.» werte so digital abzubilden, dass sie viel, denn es sind allesamt persönliche delt, ist eine Einschätzung schwierig. Wir tel- bis langfristig die persönliche Be- rer sein Leitmotiv. Das gilt für ihn auch Zum Zusammenspiel der beiden auch für Privatpersonen frei verfüg- Leidenschaften von Aushängeschildern gehen eher davon aus, dass die Block- ratung und Betreuung nicht durch digi- privat. Wenn er nicht am Pult sitzt, be- Kooperationspartner Liechtenstein und bar sind und sicher übertragen werden eines diskreten Wirtschaftszweigs, wenn chain den Banken und Vermögensver- tale Services ersetzt werden», betont der wegt sich der CEO der Bank Frick gerne Schweiz (siehe Nachgefragt mit Bundes- können». Dadurch lasse sich eine digi- sie für einmal nicht in ihrer offiziellen waltern helfen kann, Prozesse zu opti- CEO von LGT. In seiner Freizeit treibt und nimmt an «Mud Races» teil, extre- rat Ueli Maurer) macht der Krypto-Ex- tale Aktie – ohne Zwischeninstanzen – Funktion als Chief Executive Officer mieren und neue Produkte anzubieten», Prinz Max gerne Sport, am liebsten in men Hindernisläufen, die über Stock perte eine interessante Bemerkung. «In künftig nicht in Tagen oder Stunden, (CEO), Verbandsgeschäftsführer oder der freien Natur. Er gilt als exzellen- und Stein, durch Schlamm und Bäche der täglichen Beratung sehen wir, dass sondern in Sekundenbruchteilen an eine Chefbeamte unterwegs sind. ter Skifahrer, der auch abseits der Piste führen. Konsequenterweise schenkte sich vor allem die Standorte Schweiz Person auf der anderen Seite des Globus nicht abhebt. Wögerer im letzten Oktober allen An- und Liechtenstein sehr gut kombinie- transferieren. «Dies wird eine filigrane gestellten in der Bank Frick zum 20-Jahr- ren lassen. Das Fürstentum ist ein eta- Aufgliederung der Wertschöpfungs- Simon Tribelhorn Edi Wögerer Jubiläum in Firmenfarben geschmückte blierter Finanzplatz mit vereinfachtem kette ermöglichen», ist Dünser über- Sneakers, die seither bei der Arbeit ge- Marktzugang in die EU, einer inno- zeugt. Die bisherigen Dienstleistungen Wo sehen diese Repräsentanten den «Ich möchte, «Weil Liechtenstein beim Thema Block- tragen werden dürfen. vationsfreundlichen Regierung sowie eines Finanzplatzes wie Vermögensver- Finanzplatz heute? Der Sektor trägt chain zu den führenden Ländern gehört, einer offenen und kompetenten Finanz- waltung, Private Banking oder Börsen- immerhin einen Viertel zur Bruttowert- dass sich Liechtenstein und zwar weltweit, ergeben sich für die marktaufsicht», betont Nägele. Nicht zu- geschäfte würden zwar weiterhin nötig schöpfung des Fürstentums bei. Und Marktteilnehmer enorme Chancen, Thomas Nägele letzt hätten Liechtensteiner Banken den sein. Aber ein Kunde werde sich seine in welche Richtung soll er sich in Zu- zu einem der führenden wenn es ihnen gelingt, den Vorsprung, Blockchain-Unternehmen selbst durch Dienstleister sehr viel freier auswählen kunft bewegen? «Meine Vision ist ein- den wir haben, konsequent umzuset- «Die Blockchain-Revolution bringt schwere Zeiten hindurch Bankdienstleis- können. «Das wird das Verhältnis zwi- fach formuliert, aber sehr ambitiös in Finanzzentren weltweit zen», fasst Edi Wögerer seine Zukunfts- natürlich Herausforderungen und Risi- tungen angeboten, was im Vergleich zum schen Kunden und Dienstleistern radi- der Umsetzung: Ich möchte, dass sich vorstellungen zusammen. Mit dem Vor- ken mit sich. Es handelt sich um eine Ausland ebenfalls ein oft zu hörender kal ändern», prophezeit Dünser. Liechtenstein zu einem der führen- im Bereich nachhaltiger sprung meint der CEO der Bank Frick in noch junge Technologie, und Fehler Vorteil sei. Auch in seiner Freizeit geht den Finanzzentren weltweit im Bereich Balzers unter anderem das neue Block- können nicht ausgeschlossen werden, Nägele den Dingen auf den Grund: Er In Liechtenstein, so viel wird deutlich, nachhaltiger Finanzierungen und damit Finanzierungen chain-Gesetz. Es wird 2020 in Kraft tre- auch wenn die derzeitigen Probleme oft ist begeisterter Taucher und empfindet wird bereits kräftig an der Banken- der Umsetzung nachhaltiger Ziele ent- ten und damit die Blockchain-Anwen- durch falsche Nutzung oder an Schnitt- die Ruhe unter Wasser als ebenso wohl- welt von morgen gearbeitet. Was ihre wickelt», erklärt Simon Tribelhorn. Mit entwickelt.» dung als erstes Land überhaupt gesetz- stellen zu Blockchains entstehen», gibt tuend wie die Liechtensteiner Bergluft. «Macher» verbindet, ist der Wille, den allen Produkten und Dienstleistungen lich regulieren. Thomas Nägele, Präsident der Liech- kleinen, aber feinen Finanzplatz agil zu soll eine echte Wirkung zum Nutzen «Wir freuen uns auf das Gesetz, weil tensteiner Crypto Country Association, halten und für die digitale Zukunft fit Simon Tribelhorn der Kunden und der zukünftigen Gene- Geschäftsführer Bankenverband wir verstehen, was Blockchain ist und zu bedenken. Die grösste Herausforde- Thomas Dünser zu machen. Dazu gehören nicht nur Pio- rationen erzielt werden, betont der Ge- welche positiven Auswirkungen das rung sei derzeit die Nutzerfreundlich- niergeist und Innovationsbereitschaft, schäftsführer des Liechtensteinischen auf Liechtensteins Finanzplatz haben keit der Technologie. «Verliert der Nut- In den Höhen über dem Rheintal sondern auch Elan und Leidenschaft. Bankenverbands. kann. Man muss nur die Chancen wahr- zer beispielsweise seinen Schlüssel oder könnte er Thomas Dünser, den Lei- Ganz wie im Sport. Denn darum geht Tribelhorn, seit neun Jahren im Amt, nehmen, die sich daraus ergeben», schil- wird er ihm gestohlen, verliert er – ver- ter der neuen Regierungsstabsstelle es: Herausforderungen annehmen – und muss es wissen, denn er kennt den dert Wögerer seine Wahrnehmung. Tat- Blick vom «Känzele» auf den Finanzplatz Liechtenstein in der Hauptstadt Vaduz, unter anderem mit Standorten von VP Bank, LGT und Liechtensteinischer Landesbank. ROBERT AEBLI einfacht gesagt – auch den Zugang zum für Finanzplatzinnovation (SFI) und sie in Erfolge verwandeln. Finanzplatz aus eigener Erfahrung sehr genau. Als Schweizer hat er sich gleich- wohl eine gewisse innere Distanz be- wahrt. Nachhaltigkeit und Digitalisie- rung gehen für ihn Hand in Hand. «Die Nachhaltigkeit beantwortet die Frage nach dem ‹Was› und die Digitalisierung Das Blockchain-Gesetz Von der Bankerin diejenige nach dem ‹Wie›. Wir sind die «Wir würden einen IWF-Beitritt begrüssen» erste Generation, die unseren Plane- ist kein reines Finanzplatz-Gesetz zur Profi-Rennfahrerin ten tiefgreifend zerstört, und wohl die Für Bundespräsident machen: Sowohl die Schweiz als auch letzte, die das noch verhindern kann.» jjs. · Und: Was ist erlaubt beziehungs- die Liechtensteiner Regierung: «Das Die wohl schnellste Sportlerin Liech- den «W Series». Und weil sie sich im Ueli Maurer ist Liechtenstein Liechtenstein zeichnen sich durch ihre Der Finanzierungsbedarf für die Errei- weise verboten in Sachen Blockchain? Blockchain-Gesetz ist kein Finanz- tensteins ist Fabienne Wohlwend (21). neuen Wettbewerb mit 18 Fahrerin- Wettbewerbsstärke und Innovations- chung der Vorgaben des Pariser Klima- «Aufgrund der enormen Regulierungs- platz-Gesetz. Bereits als 7-Jährige begeisterte sie nen aus 13 Nationen gut geschlagen ein verlässlicher Verbündeter fähigkeit aus. Auf diese Stärken können abkommens und der UN-Entwicklungs- welle in den vergangenen Jahren in fast Die entsprechende Rechtssicherheit sich für Rennautos und Temporausch. hat, ist ihr für die Saison 2020 ein der Schweiz. Eine Kooperation sich unsere Partner verlassen. Zuverläs- ziele sei enorm, stellt Tribelhorn fest. allen Bereichen setzt sich die gesamte ist branchenneutral und dient so auch In ihrer jungen Karriere konnte die Startplatz auf sicher – was Fabienne in Sachen Blockchain- sigkeit und politische Stabilität sind ge- Die Zeit neben der Tätigkeit als Ban- Finanzindustrie sehr entschieden für der Industrie und den übrigen Dienst- gebürtige Schellenbergerin schon ei- Wohlwend nun zu einem Grundsatz- Regulie rung scheint ihm rade im heutigen Umfeld turbulenter kenverbands-Geschäftsführer gehört weniger Regulierung ein. Bei der noch leistungen. Liechtenstein reflektiert da- nige Erfolge feiern, obwohl sie par- entscheid bewogen hat. «Das nächste geopolitischer Entwicklungen wertvoll. ganz seiner Familie, mit der er gerne jungen Blockchain- und Token-Öko- mit einen zentralen Technologietrend, allel dazu Vollzeit für die VP Bank, Jahr wird ein sehr wichtiges für mich, einen Gedanken wert. Davon profitieren insbesondere die bei- reist, im vergangenen Jahr zum Bei- nomie ist es genau umgekehrt», bringt der Chancen für die Digitalisierung den drittgrössten Finanzdienstleister denn ich werde ins Profi-Lager wech- den Finanzplätze. spiel mehrere unvergessliche Wochen es Bankenverbands-Geschäftsführer und für die Weiterentwicklung der ge- des Fürstentums, tätig war. «Rennfah- seln und meine Stelle als Banke- Die Finanzplätze Schweiz und Liech- in Kanada. Ebenfalls in der Welt der Simon Tribelhorn auf den Punkt. samten Wirtschaft bietet. Der Finanz- rerin ist quasi mein zweiter Job nebst rin aufgeben, um mich voll auf den tenstein sind Konkurrenten und gleich- Mit dem Blockchain-Gesetz hat Liechten- Bücher ist Tribelhorn leidenschaftlich Blockchain sei bisher komplett un- platz ist innovativ, diversifiziert und der Arbeit bei der Bank. Fitnessstu- Motorsport konzentrieren zu kön- zeitig Kooperationspartner. Wie würden stein regulatorische Pionierarbeit geleis- unterwegs. Sie ist für ihn eine wertvolle reguliert gewesen, was zu einer gros- international stark vernetzt. Das sind dio und Training im Simulator stehen nen. Das wird ein ganz neues Kapi- Sie das Verhältnis charakterisieren? tet. Wie sinnvoll erachten Sie eine grenz- Quelle der Inspiration. Der Jurist liest sen Rechtsunsicherheit geführt habe. dieselben Attribute, die die liechten- daher jeden Tag auf dem Programm.» tel in meiner Karriere.» Neben den Ueli Maurer: Unser Verhältnis zu überschreitende Regulierung zwischen Sachbücher und Biografien, aber auch Edi Wögerer (Mitte) mit Mitarbeitenden der Bank Frick: Zum legeren Dresscode Zur Bedeutung von Blockchain für den steinische Wirtschaft als Ganzes erfolg- Seit der Saison 2019 misst sich «W Series» ist sie weiterhin in der Liechtenstein ist eng. Insbesondere der Schweiz und Liechtenstein in Sachen Romane und Krimis. gehören Turnschuhe in den Firmenfarben, dafür bleibt die Krawatte im Schrank. PD gesamten Wirtschaftsstandort erklärt reich machen.» Fabienne Wohlwend in der ersten «European Ferrari Challenge» und im Wirtschafts- und Finanzbereich be- Blockchain für Finanzdienstleister? reinen Damen-Rennserie der Welt, den «GT3-Rennen» engagiert. stehen wesentliche Bande, so beispiels- Die Schweiz gehört weltweit zu den be- weise der Währungsvertrag. Diese deutendsten Finanzplätzen und innova- Prinz Max Nähe macht uns zwar zu Konkurren- tivsten Blockchain-Standorten und ver- ten, aber auch zu Partnern. Wir begrüs- fügt über ein ausgeprägtes Cluster an Seine Durchlaucht Prinz Max von und sen übrigens die Tatsache, dass Liech- Blockchain-Firmen. Mit Blick auf die zu Liechtenstein knüpft an Tribelhorns Eine Charmeoffensive tenstein einen Beitritt zum Internatio- Rahmenbedingungen für Blockchain Vision für den Finanzplatz an. «Liech- nalen Währungsfonds (IWF) prüfen haben wir Ende 2018 einen umfassen- tenstein sollte weltweit als Top-Adresse über die Landesgrenzen hinaus möchte. Gerade offene Volkswirtschaf- den Bericht publiziert, der internatio- Bundespräsident Ueli Maurer PD für ausgezeichnete Produkte und inno- ten mit bedeutenden Finanzsektoren nal grosse Beachtung fand. Auch die vative Dienstleistungen in der Ver- jjs. · Quo vadis Finanzplatz Liechten- einer Steueroase endgültig abzulegen. wie unsere Länder haben ein grosses Eidgenössische Finanzmarktaufsicht mögensverwaltung bekannt sein, ebenso stein? «Der Platz als Ganzes ist bestens Dem soll ein von der Regierung, dem Interesse an einem gut funktionie- (Finma) hat schon früh Pionierarbeit dination wichtig ist, zum Beispiel im Be- für nachhaltiges Investieren. Ich stelle für die Zukunft positioniert», hält Ban- Bankenverband und der Treuhand- renden IWF. Die Schweiz würde sich geleistet. Konzeptionell verfolgen wir reich der Prävention von Geldwäsche- mir einen attraktiven und wettbewerbs- kenverbands-Geschäftsführer Simon kammer getragener neuer Verein kom- freuen, Liechtenstein in diesem Rah- aber einen anderen Ansatz als Liech- rei und Terrorismusfinanzierung oder fähigen Finanzplatz mit einer diversifi- Tribelhorn fest. Die Reputation habe munikativ entgegensteuern. Liechten- men zu unterstützen. tenstein: Wir wollen mit punktuellen im Bereich der Finanzstabilität. zierten Struktur und einer Vielzahl ge- sich ebenfalls deutlich verbessert. Dies stein Finance soll künftig für die Dach- Anpassungen das Schweizer Recht bes- sunder, stabiler Akteure vor», sagt der treffe indes in erster Linie auf infor- kommunikation des gesamten Finanz- Was können Kleinstaaten wie Liechten- ser auf Blockchain-Technologien aus- Was wünschen Sie dem Finanzplatz CEO von LGT, der mit Abstand gröss- mierte Kreise zu. platzes zuständig sein. Dies mit gezielter stein und die Schweiz der zunehmenden richten, sehen indes davon ab, ein spe- Liechtenstein für die nächsten 300 ten und erfolgreichsten Liechtenstei- Die breite Öffentlichkeit sei noch Medienarbeit, Internetpräsenz und wei- Tendenz «Macht vor Recht» gerade in zielles Blockchain-Gesetz zu entwer- Jahre? ner Bank. Sie befindet sich im Besitz nicht erreicht worden. Das zeige zum teren Roadshows im Ausland, so wie das Finanzplatzfragen entgegensetzen? fen. Wir beabsichtigen diesbezüglich Eine weitere gute Zusammenarbeit mit der Fürstenfamilie. Die angesprochene Beispiel der Global Financial Centres andere Nischenplayer, etwa Luxemburg, Der Schweizer Wirtschafts- und Finanz- vor Ende 2019 einen Vorschlag an unser dem Finanzplatz Schweiz – und dass Vielfalt besteht tatsächlich: Neben der- Index (GFCI). 2018 sei Liechtenstein schon seit 20 Jahren machen. Prioritäre platz ist im Verhältnis zur Grösse des Parlament zu übermitteln. Die Idee es Liechtenstein gelingt, seine Position zeit 14 Banken fühlen sich auch Ver- gegenüber dem Vorjahr trotz allen Be- Zielländer für Liechtenstein Finance Landes sehr bedeutend und daher sind einer grenzüberschreitenden Regulie- als wettbewerbsfähiges Land für eine sicherungen, Vermögensverwalter, die mühungen um über 20 Ränge abge- sind neben dem Heimatmarkt vor wir sicherlich kein Kleinstaat. Abge- rung scheint interessant, doch etwas internationale Kundschaft weiter aus- Fondsindustrie sowie Treuhänder im Die 1861 gegründete Liechtensteinische Landesbank ist das traditionsreichste Finanz- stiegen. Darüber hinaus sei es Liech- allem Deutschland, Österreich und die Rennfahrerin Fabienne Wohlwend ist die schnellste Sportlerin Liechtensteins. PD sehen davon teilen die beiden Län- verfrüht. Es gibt aber durchaus klare zubauen und zu konsolidieren. Fürstentum wohl. institut im Fürstentum, Mehrheitsaktionär ist das Land Liechtenstein. ROBERT AEBLI tenstein noch nicht gelungen, den Ruf Schweiz. der Gemeinsamkeiten, die uns stark Bereiche, in denen internationale Koor- Interview: Johannes J. Schraner 14 NZZ-Verlagsbeilage 300 Jahre Liechtenstein Samstag, 21. September 2019 Das grosse Liechtenstein-Quiz Wie gut kennen Sie das Fürstentum Liechtenstein? Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie mit etwas Glück Kurzferien für zwei Personen in Vaduz.

 Wie viele Einwohner  Welche Sprache spricht € Wie gross ist die Fläche  Wann wurde Liechtenstein hat Liechtenstein? man in Liechtenstein? von Liechtenstein? gegründet?

K 16 000 U Dialektdeutsch D 71,4 km2 wie 10 Fussballfelder G 1624 F 38 000 A Hochdeutsch O 239 km2 wie der Kanton Zug N 1819 L 52 000 I Rätoromanisch P 2 km2 wie Monaco Z 1904 S 106 000 E Englisch E 160 km2 wie Aachen in Deutschland R 1719

„ Wo steht das Schloss  Was ist die offizielle Wie viele Gemeinden ‚ Wie heisst der Fürst der Fürstlichen Familie? Währung in Liechtenstein? hat Liechtenstein? von und zu Liechtenstein?

B ob Balzers W EUR E 11 (wie Spieler des FC Vaduz) F Franz-Ferdinand II. S ob Vaduz D USD O 5 (wie Regierungsmitglieder) N Hans-Adam II. H ob Schellenberg T CHF I 75 (wie Kilometer des Liechtenstein-Wegs) G Alois-Wenzel I. M ob Schaan P Bitcoin A 20 (wie eigene Traubensorten) R Anton-Florian III.

ƒ Welche Landeshymne ­ Warum ist das allseits  Welches Land hat, hat die gleiche Melodie beliebte Schloss Vaduz bis auf die Krone, dieselbe wie jene von Liechtenstein? nicht öffentlich zugänglich? Flagge wie Liechtenstein?

L Australien H es ist baufällig O Honduras M Monaco K es kam zu vielen Sachbeschädigungen durch Touristen und wurde geschlossen U Uruguay S Vereinigtes Königreich T es ist Wohnsitz der Fürstlichen Familie E Haiti B Belgien Z nur Liechtensteiner haben Zugang A Madagaskar

 Wie heisst € Was besitzt Liechtenstein das Skigebiet von der unten aufgeführten Lösungswort: in Liechtenstein? Infrastruktur?

I Malbun N Flughafen

A Gafadura G Bahnhof   €  „  ‚ ƒ ­   € O Planken B Autobahn Senden Sie das Lösungswort und Ihren Namen sowie Ihre Adresse bis 10. Oktober 2019 per Mail an: E Masescha R U-Bahn [email protected]. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Wettbewerbspreis Teilnahmebedingungen

Freuen Sie sich auf ein Wochenende mit einer  Am FL-Quiz können alle Personen Übernachtung in einer Boutique-Juniorsuite ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz für zwei Personen im **** Superior Relais & oder Liechtenstein teilnehmen. Châteaux Park Hotel Sonnenhof in Vaduz. Beim Empfang erwartet Sie ein erfrischender  Mitarbeitende der NZZ-Mediengruppe Welcome-Drink auf der Sonnenterrasse des und der Partner, die den Preis zur Verfügung Luxushauses. Geniessen Sie am Abend ein stellen, sowie deren Angehörige sind Gourmet-Dinner der Extraklasse mit Wein- zur Teilnahme nicht berechtigt. begleitung im Restaurant Marée (1 Michelin- Stern und 17 Gault-Millau-Punkte). Nutzen Sie  Aus allen richtigen Einsendungen wird während Ihres Aufenthalts nebst dem hotel- die Gewinnerin respektive der Gewin- eigenen Spa den Erlebnispass Liechtenstein ner gelost und schriftlich benachrichtigt, für den Besuch der internationalen hochstehen- jedoch nicht öffentlich publiziert. den Museen, einer Weindegustation in der Hof- kellerei des Fürsten von Liechtenstein und vie-  Eine Barauszahlung des Preises ist nicht len weiteren Attraktionen. möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 Mehrfach teilnahmen werden gelöscht. Einsendungen, die nach Teilnahmeschluss eintreffen, werden nicht berücksichtigt.

 Adressen werden nur für den Wettbewerb genutzt und nach der Ziehung gelöscht.

Park Hotel Sonnenhof Liechtenstein Marketing Mareestrasse 29 Äulestrasse 30 FL – 9490 Vaduz FL – 9490 Vaduz www.sonnenhof.li www.liechtenstein.li