HAUSHALT Die wichtigsten Eckdaten im Überblick S. 10 + 11 O O BESINNLICHES Worte zum Osterfest unserer beiden Kirchen S. 14 + 15

OSTERAKTIONEN Holt euch Ferientüten und Ausgabe 56 · April 2021 Ausgabe Ausgabe 56 · April 2021 Ausgabe

RINF die MiA-Ostereier S. 26 + 27 RINF E E R BÜRG R BÜRG E E ABENSBERG Die Informationsbroschüre der Stadt Abensberg Die Informationsbroschüre Die Informationsbroschüre der Stadt Abensberg Die Informationsbroschüre Seite 2 Guten Tag

Liebe Abensbergerinnen, liebe Abensberger.

Wenn Sie diese neue Ausgabe der „Abensberger Bürgerinfo“ in den Händen halten, ist auch der Haus- haltsplan der Stadt Abensberg für das Jahr 2021 aufgestellt. Es gab viele Un- wägbarkeiten zu klären, und die wei- tere Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben ist höchst unsicher. Die Eckdaten zeigen klar: Die Zeiten wer- den schwierig. Insbesondere die Gewerbesteuer, aber auch die Ein- kommensteuer entwickeln sich mas- siv negativ, gleichzeitig steigen Ausgaben und die Kreisumlage. Die Stadt Abensberg wird 2021 einen Hauptschwerpunkt auf die Bereiche Bildung und Infrastruktur sowie in die Bürgerversammlungen wird es heuer in der klassischen Form zu meinem größten Schaffung von Baugebieten legen. Bedauern nicht geben können. Foto: Archiv

Aber wir dürfen vor dem Hintergrund die erste Umsetzung der Kanalsanie- möglich ist. Die Eintrittspreise und -re- noch unbekannter steuerlicher Minder- rung, die Fortführung des Sturzfluten- gelungen des letzten Jahres bleiben einnahmen keine Luftschlösser bauen. konzepts und die Überarbeitung der beibehalten. Es werden ausschließlich Ich appelliere an die Kolleginnen und Feuerwehrbedarfsplanung an. Tagestickets verkauft, das Hygienekon- Kollegen in Stadt- und Kreisrat, in dieser zept gilt fort. Zeit keine Klientelpolitik zuzulassen - Kopfzerbrechen bereitet mir die struk- wir müssen alle aufs Ganze schauen. Wir turelle und nachhaltig negative Kosten- Lange habe ich um die Bürgerversamm- müssen verantwortlich handeln. Das er- entwicklung im Landkreis, die schnell lungen gekämpft - aber sie sind unter warten alle Abensbergerinnen und dazu führen kann, dass die Gemeinden derzeitigen Bedingungen nicht durch- Abensberger. Die Füllhornpolitik von als Umlagefinanzierer eigene Projekte führbar. Wir bereiten Alternativen vor, Bund und Freistaat kann vor Ort nicht streichen oder aber in eine massive Ver- um Sie zu informieren und um Ihre Fra- praktiziert werden. Auf den Seiten 10 schuldung gehen müssen. Auch der gen zu beantworten. und 11 haben wir eine erste Übersicht Landkreishaushalt befindet sich an der wichtigsten Eckdaten aufbereitet. In einer Weichenstellung; es muss intensiv, Ich wünsche Ihnen ein schönes Oster- der nächsten Ausgabe werden wir wei- offen und ohne Denkverbote entschie- fest. Bleiben Sie gesund. ter berichten. den werden, was der Landkreis künftig leisten kann und leisten soll. Das wird Herzlichst Im diesjährigen Haushalt sind wir be- auch das Überdenken von Prestige- und Ihr Dr. Uwe Brandl, 1. Bürgermeister sonders mit der Abarbeitung bereits be- Großprojekten einschließen müssen, gonnener Projekte beschäftigt. Aber die die auf Grund der veränderten Gesamt- Dynamik der Bevölkerungs- und Gebur- situation weder qualitativ noch finan- tenentwicklung treibt uns; damit steigt ziell für künftige Generationen zu der Betreuungsbedarf abermals. Es ent- verantworten sind. Nur wenn wir die steht ein neuer dreigruppiger Kinder- damit verbundenen, sicher schwierigen, n IMPRESSUM garten am Freibad, die Kindergärten Entscheidungen mutig treffen, wird der Herausgeber: Stadt Abensberg, Stadt- Offenstetten und Sandharlanden erhal- Kreistag seinem Auftrag gerecht, trotz platz 1, 93326 Abensberg. ten ebenso wie die Schule Abensberg geringerer Einnahmen mehr Qualität eine Mensa. Die Planungen für eine Kin- und Nachhaltigkeit und damit das Beste V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl. Redaktion: Ingo Knott, Stadt Abensberg. derkrippe in Sandharlanden laufen auf für die Bürger zu erreichen. Auch in Titelfoto: Die Knipserei, Abensberg. Hochtouren. Ebenso für die Erweite- Abensberg selbst überdenken wir man- Druck: Druckerei Kelly, Abensberg. rung des Kindergartens Erikaweg, die ches liebgewonnene Thema. Bildnachweis: Stadt Abensberg. Schaffung neuer Betreuungsräume an Die „Abensberger Bürgerinfo“ wird kostenlos an alle Haushalte im Stadtgebiet und die der Grundschule Abensberg. Daneben Eines ist sicher: Die Stadt Abensberg Ortsteile geliefert. stehen große Straßenbaumaßnahmen, wird das Freibad öffnen, sobald dies Keine Haftung bei Druckfehlern. Aktuelles Seite 3

Abens Apotheke bietet im EKZ kostenlose Corona-Bürgertests

Eleonore Thoma mit Team und Dr. Uwe Brandl in der Abens Apotheke. Rechts der QR-Code zur Schnelltest-Registrierung.

Die Abens-Apotheke hat im Einkaufs- Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Uwe den auch solche angeboten, die sich für zentrum in der Straubinger Straße 42 Brandl begrüßte diese Initiative und Grenzwechsel eignen. Die Registrierung ein Corona-Testzentrum eingerichtet, gratulierte Apothekerin Eleonore erfolgt online unter der Adresse www. das allen Bürgern kostenlose Corona- Thoma von der Inhaberfamilie Thoma apo-schnelltest.de/thoma-apotheken Tests ermöglicht. Das Ziel dieser „Bür- zu diesem schnellen und wichtigen An- oder persönlich in der Abens-Apotheke, gertestungen“ ist es, mit einer gebot. Frau Thoma dankte der Stadt für ist aber auch via QR-Code einfach zu- massiven Ausweitung der Corona- die schnelle Reaktion auf ihre Anfragen. gänglich. Schnellteste coronapositive Bürger Das Ergebnis wird als Zertifikat automa- rechtzeitig zu entdecken und die In- Ergebnis mit Zertifikat tisch per Mail aufs Handy/Smartphone fektionsketten zu durchbrechen. Alle Das Testangebot richtet sich an alle Per- verschickt. Es geht für ältere Mitbürger Bürger können sich mindestens ein- sonen mit Hauptwohnsitz in Deutsch- auch ohne Smartphone und mit Aus- mal pro Woche auf Corona testen las- land, darf aber bei bereits bestehenden druck des Zertifikats vor Ort. sen, z.B. vor einem geplanten Besuch Corona-Symptomen nicht wahrgenom- Ab 50 Personen können Firmen und von Angehörigen. Auch Firmen kön- men werden (leichter oder allergiebe- Einrichtungen auch Testteams anfragen nen ihre Mitarbeiter regelmäßig tes- dingter Schnupfen ausgenommen). ([email protected] oder ten lassen. Neben den Standard-Schnelltests wer- Julia Auburger unter 0160-7205138).

n Neu bei uns für Sie

Neu im Abensberger Rathaus sind seit Jahresbeginn Melissa Artmeier und Mariele Bindl. Frau Artmeier ist gebürtige Münchnerin, wohnt in Kirchdorf und war vorher bei der Stadt beschäftigt. Sie ist Assistentin des 1. Bürgermeisters und arbeitet im Vorzimmer. Frau Bindl wuchs in auf, wohnt in Sandharlanden und war vorher in einer Steuerkanzlei beschäftigt - jetzt ist sie im Einwohnermeldeamt der Stadt Abensberg tätig. Die Stadtver- waltung freut sich über die perso- Melissa Artmeier (links) ist neu im Vorzimmer des 1. Bürgermeisters, Mariele nelle Verstärkung, die Abensberg zu Bindl (rechts) ist neu im Einwohnermeldeamt. Gute kommt. Seite 4 Was bisher geschah

Abensberger Frühlingsgefühle Die Pandemie wirbelt auch im Kulturjahr 2021 eini- ges durcheinander. Kulturreferent Niklas Neumeyer und Melanie Schmid, städtischerseits Organisatorin für diese und andere Veranstaltungen, wollen deshalb erst im Mai mit der Reihe starten. Der Fokus liegt dabei auf den Künstlern, deren Auftritte in den letzten Veran- staltungsreihen abgesagt werden mussten. Auch soll Abensbergs Gastronomie wieder mit dabei sein.

Barbara ist in Bad Abbach

Ende Januar hat Pfarrerin Barbara Dietrich in einer (Corona-vorschriftsgemäßen) vollen Johanneskirche nach über zwölf Jahren Abschied von Abensberg ge- nommen. Sie wechselte nach Bad Abbach. Die Stadtspitze, viele Ver- eine, viele Bürger und auch Pfarrer Birner wünschten der über- aus beliebten Pfarre- rin alles Gute.

Neuer Leiter des Standesamtes

Stefan Selbeck, bisher zuständig für den Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung und stellvertreten- der Standesbeamter, ist neuer Leiter des Standesamtes Abensberg. Er tritt damit die Nachfolge von Adolf Höt- zel an. Selbeck wohnt in Saal an der Donau; er kam 1995 ins Einwohnermeldeamt von Abensberg. ACH- TUNG: Trauungen können aktuell nur mit maximal fünf Personen (Standesbeamter nicht mitgezählt) durchgeführt werden. Standesamtliche Trauungen finden in Abensberg im Herzogskasten und im Aven- tinum statt. Seine Telefonnummer ist 9103-150. Was bisher geschah Seite 5

Möbel für den Sitzungssaal

Kühl war es am 25. Januar, als unser Team vom Bauhof der Stadt Abensberg mittels Scherenhubbühne die Tische für den Sitzungssaal ins 3. Obergeschoß des Rathauses trans- portierte. Über die Treppen oder den Aufzug war das nicht möglich - die Tische sind zu lang.

Fotos: Neubert, Koller-Ferch, Knott. Seite 6 Aktuelles

Stadt Abensberg hat im Januar 150 co2-Ampeln verteilt

Die Stadt Abensberg hat im Januar 2021 insgesamt 150 co2-Ampeln zur Klimaüberwachung in geschlossenen Räumen an alle städtische Bildungs- und Betreuungseinrichtungen aus- geliefert. Auch die Kindergärten der Katholischen Jugendfürsorge und eine Kinderkrippe wurden ausgestat- tet. Stadt-Hausmeister Christian Häckl hat den Verantwortlichen vor Ort dabei erklärt, wie die Ampeln auf- zustellen sind und was im Betrieb zu beachten ist. Die Ampeln geben damit allen Mitarbeitern in den Ein- richtungen klare Signale, wann der Raum gelüftet werden muss. Christian Häckl im Kindernest mit Birgit Firth und einem Teil des Teams.

Die kleinen Ampeln messen die aktuelle Lüftungsanlage – der Luftaustausch fin- Kohlendioxid-Konzentration in der det hier automatisch statt und ein Raumluft und zeigen das Ergebnis mit Lüften ist nicht notwendig. Die Ampel- Ampelfarben an. Das System zeigt nach beschaffung wird vom Freistaat Bayern Schwellenwerten für co2 dessen Kon- gefördert. zentration in der Raumluft an: Grün (Raumluft OK), Gelb (Lüften empfohlen), Die Kinder sind neugierig Rot (Lüften notwendig), Rot blinkend Bereits einen Tag nach der Auslieferung (Lüften dringend notwendig). hat die Stadt Abensberg sehr gute Rück- Die 150 Ampeln wurden an die Aventi- dolins Kindernest. Auch der Kindergar- meldungen erhalten – den Verantwort- nus Mittelschule und die Staatliche ten St. Vitus in Offenstetten wurde aus- lichen gibt die Ampel Sicherheit und die Wirtschaftsschule Abensberg ausgelie- gestattet, ebenfalls die Kinderkrippe in Kinder sind neugierig, ob sie umspringt. fert, an die Grundschulen Abensberg Offenstetten sowie der Montessori-Kin- „Bei uns hat die Ampel alle schon über- und Offenstetten, an die Kindergärten dergarten am Freibadweg. Die Kinder- zeugt“, so zum Beispiel Birgit Firth von Regenbogenland, Lummerland und Fri- krippe in Abensberg verfügt über eine „Fridolins Kindernest“.

n Neue Kindergarten-App

Die drei städtischen Kindergärten Fri- dolins Kindernest, Regenbogenland und Lummerland und die beiden „Wichtelstuben“-Kinderkrippen in Abensberg und Offenstetten nutzen seit diesem Jahr eine App, die eine einfache, schnelle und sichere Kom- munikation zwischen den Teams und den Eltern ermöglicht. Termine, Krankmeldungen, Speisepläne, El- ternbriefe und vieles mehr lässt sich schnell und einfach kommunizieren. Die Stadt übernimmt die Benut- zungsgebühren für die städtischen Kindergärten, die beiden Kinderkrip- Im Foto die Leiterin des größten städtischen Abensberger Kindergartens, pen und auch für die Eltern. Sandra Dumm, mit Handy-Ansicht der App namens „KiKom“. Aktuelles Seite 7

n Adieu, Frau Eimer

Im größten Abensberger Kindergarten, dem Lummerland in der Römerstraße, wurde Mitte Dezember (die Erzieherin Monika Eimer in den Ruhestand verab- schiedet. Es flossen Tränen der Rührung, als die gebürtige Berlinerin vom Eltern- beirat, von der Kindergartenleitung und der Stadtspitze für ihre Arbeit, ihre Teamleistung und auch ihr Durchset- zungsvermögen gelobt wurde. „Deine Kinder und ihre Eltern, die haben Dich geliebt“, so Sandra Dumm, Leiterin im Lummerland. „Und die Kollegen auch.“ BM Dr. Brandl bezeichnete sie als „Gold- stück“ - und überreichte ihr passend Monika Eimer (2. v. li.) wurde in den Ruhestand verabschiedet. dazu eine Gedenkmünze der Stadt.

n Dankeschön, Frau Meinzer

Bei einem kurzen Treff im Dezember wurde der Erzieherin Petra Meinzer für ihre 25-jährige Tätigkeit gedankt. Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl überreichte auch eine Dankur- kunde sowie eine Gedenkmünze der Stadt. Frau Meinzer war bei der Stadt Abensberg erstmals 1992 in einer Feri- engruppe im Regenbogenland einge- setzt; 2005 wechselte Frau Meinzer nach Bad Gögging. Seit dem 1. September 2017 ist sie wieder für die Stadt Abens- berg tätig. Sie ist Gruppenleiterin in Sandharlanden und vertritt Leiterin Bir- git Firth. Bürgermeister Dr. Brandl freute Erzieherin Petra Meinzer ist seit 25 Jahren für Kinder da - Dankeschön! sich über ihre lange Berufspraxis.

n Dankeschön, Frau Schmich

Im Rahmen einer kleinen Zusammen- kunft im Rathaus wurde Elisabeth Schmich Mitte Januar 2021 für ihre 25- jährige Tätigkeit als Raumpflegerin bei der Stadt Abensberg geehrt. Abens- bergs 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl und Franz Piendl vom Personalamt überreichten ihr die entsprechende Ur- kunde und die Jubiläumsmedaille der Stadt, eine zusätzlichen Urlaubstag gibt es ebenfalls dazu. Katrin Koller-Ferch vom Personalrat dankte Frau Schmich ebenfalls für ihre langjährige Arbeit. Frau Schmich ist derzeit im Aventinum Im Foto Franz Piendl, Elisabeth Schmich und 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl. und im Bauhof eingesetzt. Seite 8 Kurz und wichtig

n Altstadtplan, Gelber Sack, Gleis 1 und ein Vortrag

Die Altstadtplan-Schilder, die an Stelen angebracht in der Innenstadt verteilt sind, werden derzeit von Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt Abensberg erneuert oder ganz ersetzt. Die Übersicht unserer schönen Innenstadt mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, Kirchen, historischen Objekten, Denkmälern und Anlaufstel- len ist für Gäste und Touristen Abensbergs eine wichtige Informations- und Orien- tierungsquelle.

Stadt und Stadtwerke registrieren seit Monaten einen Anstieg von falsch befüllten Gelben Säcken, die deshalb vom Entsorgungsunternehmen nicht mitgenommen werden. Ein Team der Stadtwerke sammelt die Gelben Säcke dann ein, um das Stadtbild sauber zu halten und Gefährdungen (in manchen Säcken befanden sich Spritzen!) vorzubeugen. Allerdings bedeutet diese doppelte Abholung unwillkür- lich einen Anstieg der Kosten zu Lasten der Gemeinschaft. Die Stadt Abensberg wird deshalb künftig Strafanzeigen stellen und appelliert an alle, die Gelben Säcke richtig zu befüllen.

Der Jugendhilfeträger Kai Bildung & Kultur e.V. hat im Dezember die Möglich- keit geschaffen, sich online zu treffen. Der digitale Jugendtreff soll die Lücke der geschlossenen Jugendzentren (im Bild das Gleis 1) im Lockdown füllen. Als Basis für die Umsetzung dient die Plattform „Discord“, die alles biete, um dem Regelbe- trieb am Nächsten zu kommen. So gebe es verschiedene Sprachräume, die sowohl in der Gruppe als auch für Einzelgespräche verwendet werden können. Auch gebe es die Möglichkeit, sich über Webcam zu sehen. Mittels Bildschirmfreigabe werden Vorträge oder Spiele für alle sichtbar. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein internetfähiges Gerät, sei es ein PC, Laptop, Tablet oder Handy und eine Internet- verbindung. Anmeldung zum Onlinetreff über die Kai e.V.-Startseite www.kai-ev.de

Der Vortrag „Leichter Lernen mit Erfolg“ mit dem ehemaligen Hochschulrektor Edmund Speiseder wurde Corona-bedingt auf den 15. Juni 2021 verschoben. Uhr- zeit und Ort bleiben gleich: 19 Uhr in der obersten Turnhalle der Aventinus-Mittel- schule Abensberg, Römerstraße 12. Anbieter ist Abensbergs Bildungsreferentin Dagmar Kellner (im Foto re.), die gemeinsam mit der Volkshochschule Abensberg (Katrin Koller-Ferch, im Foto li.), der Katholischen Erwachsenenbildung im Land- kreis und der Katholischen Elternschaft Deutschlands eine kleine Vortragsreihe zu- sammengestellt hat, die sich vornehmlich an Eltern richtet. n Raiffeisenbank spendete

Der Marktbereich Abensberg der Raiff- eisenbank hielt die jährliche Spenden- übergabe im Dezember im kleinen Kreis ab. Die Spendensumme war demge- genüber groß - über 33.600 Euro wur- den an regionale Organisationen und Vereine in und um Abensberg verge- ben. Stellvertretend für die Übergabe wurden Vroni Steiner und Gertraud Schretzlmeier von der Familienhilfe, Dr. Peter Spateneder von der Johann-Tur- mair Realschule, Rektor Wolfgang Brey von der Aventinus Mittelschule , Rudolf Buchner vom Tafel e.V. und Max Gutten- berger vom TSV Abensberg eingeladen. Marktbereichsleiter Norbert Karl vergab über 33.600 Euro. (Foto: Mayer) Kurz und wichtig Seite 9 n Straßen, Spenden und ein alternativer Sportunterricht

Der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Arnhofen - Offenstetten hat Mitte Februar 2021 mit dem Bauabschnitt 2 begonnen. Seither ist die Anfahrt zum Wertstoffhof nur über Arnhofen möglich. Eine Durchfahrt nach Offenstetten ist nicht möglich. Von Offenstetten aus ist eine Fahrt zum Wertstoffhof ebenfalls nicht möglich. Entsprechende Beschilderungen weisen alle Verkehrsteilnehmer frühzei- tig auf die Sperrungen hin. (Im Bild rechts z.B. Arnhofen.)

Daniel Kelly und Hubert Alkofer vom Abensberger Marketingverein MiA haben Mitte Januar 2021 einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro an die Familienhilfe von Traudl Schretzlmeier und Vroni Steiner übergeben. Die Summe stammt aus dem Verkauf der Adventskalender, die der Zusammenschluss Abensberger Gewer- betreibender im November und Dezember 2020 erstmals angeboten hatte. Von der Idee waren viele Abensberger begeistert – und haben entsprechend zugegrif- fen. „Wir haben knappe 400 Stück verkauft“, so der 1. Vorstand Kelly. Im Bild von links Traudl Schretzlmeier und Vroni Steiner, Hubert Alkofer und Daniel Kelly.

Der Bauhof der Stadt Abensberg hilft mit beim „alternativen Sportunterricht“ der Abensberger Realschule - an der Johann-Turmair-Realschule gingen die Sport- lehrkräfte im Dezember mit den Klassen wandern. Dabei entstand die Idee, nicht nur sich selbst durch Bewegung an der frischen Luft, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Bei ihren Aufräumaktionen im gesamten Stadtgebiet bekamen die Schüler der Realschule Abensberg nicht nur tatkräftige Unterstützung vom Bauhof Abensberg, der die Schüler z.B. mit passenden Müllgreifern ausstattete, sondern auch vom Landkreis , der z.B. Müllsäcke zur Verfügung stellte und kostenlos abholte. Schulleiter Dr. Peter Spateneder bedankte sich vor allem bei den beteiligten Schülern. (Foto: Reichl)

Das Staatliche Bauamt Landshut versieht die B 16-Anschlussstelle Abensberg- Gaden mit Einfädelstreifen. Außerdem erhält die Bundesstraße ab dem Anschluss der B 301 bis zur Anbindung der St 2144 bei Gaden auf insgesamt rund zweieinhalb Kilometern einen neuen Fahrbahnbe lag, zusätzlich werden die Parkplatzflächen bei Allersdorf auf Vordermann gebracht. Der Anschluss Gaden ist für den Verkehr zeitweise gesperrt, die B 16 für die abschließenden Asphaltierungsarbeiten dann vollgesperrt. Mitte März starteten die Arbeiten, Mitte Juni soll sie abgeschlossen sein. Aktuelle Infos dazu auf www.stbla.bayern.de (Foto: Wolf/stbla)

n BRK-Bereitschaftsheim

Mitte Dezember erfolgte der offizielle Spatenstich zum Start der Bauarbeiten für ein neues BRK-Bereitschaftsheim. Der Kreisverband Kelheim lobte dabei „ein Einsatzzentrum in schönster Lage Abensbergs“ und dankte Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl und der Stadt Abensberg, vertreten ebenfalls durch den 2. Bürgermeister Dr. Bern- hard Resch, für die unentgeltliche Nutzung des Grundstücks in der Aunk- ofenerstraße. Die Stadt beteiligt sich fi- nanziell am Bau und Stadtbaumeister Gerhard Rölz hat den Bauplanungspro- Die Sanierung wäre zu teuer gewesen - deshalb gibt es einen Neubau. zess mit betreut.

Foto: Holzhäuser Seite 10 Der städtische Haushalt 2021

Der Haushalt der Stadt Abensberg 2021: Die Eckdaten

Der Haushalt 2021 ist bei den Investi- tionen deutlich geprägt von den Umsatzsteuerbeteiligung  V%V`:%`@QIIVJ Maßnahmen, die aus dem Vorjahr 6% noch fertigzustellen sind. Daneben Schlüsselzuweisung bleibt aktuell wenig Spielraum, um 10% Einkommenssteueranteil wünschenswerte Projekte anzuge- 42% Finanzzuweisung Art. 7 FAG hen. Die Stadt Abensberg ist zwar bei 1% den Betreuungseinrichtungen im Anteil Familienlastenausgleich Kinderkrippen- und Kindergartenbe- 3% reich gut aufgestellt, jedoch ist die fi- Grunderwerbssteueraufkommen 1% nale Ausbaustufe von Überlassung Verwarnungsgelder Betreuungsplätzen noch nicht er- 0% Gewerbesteuer Grundsteuer A reicht. Auch die Dynamik der Bevöl- 27% 1% kerungs- und Geburtenentwicklung Grundsteuer B treibt uns deutlich. Die aktuelle Co- 9% rona-Situation zeigt, wie volatil die Betreuungskulisse sein kann. Das Steueraufkommen der Stadt Abensberg 2021.

Wenn wieder eine vernünftige wirt- werden. Deshalb wird sich die Stadt sinkt gegenüber dem Ansatz des Vor- schaftliche Situation einkehrt und der Abensberg grundlegend überlegen jahres um rund 250.000 Euro. Arbeitsmarkt wieder um Arbeitskräfte müssen welche „Nice to haves“ - auch ringt, wird der Bedarf an Betreuungs- aus dem Bereich der Stadtwerke - in Ausgaben plätzen erneut deutlich nach oben welchem Umfang und in welcher Qua- Im Verwaltungshaushalt steigt der An- gehen. Dieser Situation gilt es frühzeitig lität, sei es in Form von Zuschüssen, Ver- teil der Personalausgaben gegenüber entgegenzutreten und die entspre- anstaltungen, oder Einrichtungen, den Gesamtausgaben entsprechend chenden baulichen Maßnahmen vorzu- künftig der Allgemeinheit zur Verfü- der niedrigeren Einnahmen von rund bereiten und umzusetzen. gung gestellt werden können. 25,45 Prozent im Jahre 2020 auf 29,41 Spannend bleibt die Frage, wie lange Dennoch sind im Haushalt 2021 nicht Prozent im Jahre 2021. Die Personalkos- sich der Freistaat und auch der Bund die per se alle Veranstaltungen im Ansatz ten bei der Stadt Abensberg steigen ge- praktizierte Füllhornpolitik noch leisten gestrichen. Zwar wurden die Ansätze in genüber dem Ansatz des Vorjahres um wollen und leisten können. Bund und Teilbereichen reduziert, trotzdem bleibt 637.800 Euro. Größter Treiber hierbei ist Land überbieten sich derzeit noch mit davon auszugehen, dass noch in die- nach wie vor die Kinderbetreuung. Im Förderprogrammen insbesondere im sem Jahr wieder eine gewisse Normali- Bereich der Zuweisungen und Zu- Bildungs- und Betreuungsbereich. Wer tät einkehren wird. schüsse ergibt sich eine Mehrung von die Zeche der Digitalisierung zahlen 716.800 Euro, die im Wesentlichen auf muss, wenn die ersten Geräte ausge- Kreisumlage die BayKiBiG-Zuschüsse sowie auf die tauscht werden müssen, ist auch kein Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom Schulverbandsumlage zurückzuführen wirkliches Geheimnis. Innerhalb von 21. Dezember 2020 entschieden, den sind. (BayKiBiG-Zuschüsse: Seit dem 1. zwei Jahren werden derzeit an allen Kreisumlagehebesatz um 1,5 Prozent- April 2019 werden die Elternbeiträge für Schulen der Stadt Abensberg für über punkte zu verringern. Die Kreisumlage die gesamte Kindergartenzeit mit 100 600.000 Euro Endgeräte und Technik für für Abensberg steigt dennoch um rund Euro pro Kind und Monat vom Freistaat die Schülerinnen- und Schüler, Lehrer 600.000 Euro (+ 8,85 Prozent) auf 7,36 Bayern bezuschusst.) und Klassenzimmer angeschafft. So Mio. Euro. Die Einnahmen für den Land- schnell wie diese Geräte beschafft wer- kreis insgesamt steigen aus der Kreis- Investitionsmaßnahmen den, ist auch die Wiederbeschaffung in umlage um 6,2 Prozent. Das Gesamtvolumen des Vermögens- vier Jahren wieder ein Thema. haushaltes beträgt 8.889.700 Euro und Wie es mit anderen notwendigen För- Laufende Kosten liegt um 2.236.400 Euro unter dem Ge- derprogrammen weitergeht, bleibt Einnahmen: Die Steuereinnahmen im samtvolumen des Vorjahres. Dies ent- ebenso offen wie die Frage, ob der kom- Verwaltungshaushalt sinken gegenüber spricht einer Minderung von 20,23 munale Finanzausgleich weiterhin in dem Vorjahr um rund zwei Millionen Prozent. Das Volumen der Bauinvestitio- diesem Umfang aufrechterhalten bleibt Euro. Bei der Gewerbesteuer wird mit nen liegt dabei bei 5.206.500 Euro und oder wenige Großstädte überproportio- einem Ansatz von 5.500.000 Euro kalku- ist somit um 3.346.500 Euro niedriger nal mit Schlüsselzuweisungen bedient liert. Der Ansatz der Einkommensteuer als das Volumen des Vorjahres. Der städtische Haushalt 2021 Seite 11

Der Haushalt der Stadt Abensberg 2021: Die Investitionen

1. Schulverband Abensberg regel fünf Prozent der förderfähigen ten aus dem Vorjahr abzuwickeln: Ver- kosten auf Antrag und Beschluss des Fi- kehrsgutachten, Querungshilfe Trau- Der Schulverband Abensberg führt 2021 nanzausschusses. Für diese Vorhaben benstraße, Habichtweg, Arnhelmstraße, folgende größere Maßnahmen durch: stehen 2021 29.000 Euro zur Verfügung. Nikolaus-Otto-Str., Weiherfeldstraße, Erweiterung Mensa, Technische General- Sonnenstraße, GVS Gaden - , Fuß- sanierung der Grundschule, Lehrerpark- 7. Kindergärten/ Radweg Arnhofen – Pullach, Sommer- platz, EDV-Ausstattung aller drei Kinderkrippen keller, Raiffeisenstr., Steinbruchstr., Geh- Schulen, Beleuchtungstausch, Ausarbei- weg Harlandener Str., GVS Arnhofen - tung evtl. Aufstockung des Gebäudes. Am Kindergarten Offenstetten und in Offenstetten, Abensbrücke beim Sandharlanden sind die Erweiterungs- Schwefelschwammerl. 2. Allgemeine Verwaltung maßnahmen für die Mensen noch nicht final abgeschlossen. Um ausreichend Zusätzlich sind für den Neubau von Für Ausstattung und Restarbeiten des Plätze vorzuhalten und ggf. kurzfristig Straßenbeleuchtungsanlagen (solar Rathauses werden noch 225.000 Euro bei Überbelegungen reagieren zu kön- und kabelgebunden) 150.000 Euro ver- bereitgestellt. Die Serverinfrastruktur für nen, plant die Stadt zwei mobile Grup- anschlagt. Datensicherung und -verwaltung muss pen zu errichten. Jedoch gestaltet sich für ca. 50.000 Euro erneuert werden. hier die Standortfrage derzeit noch sehr 11. Sturzflutmanagement schwierig. 3. Feuerwehren / In Sandharlanden Nord und Süd sind für Öffentliche Sicherheit und Ordnung Am Kindergarten Freibadweg wurde Planung und Grunderwerbe die erfor- bereits mit dem Neubau begonnen und derlichen Mittel bereitgestellt. Ebenso Für die Feuerwehren sind diese werden 2021 ca. 1,6 Mio. Euro binden. wurden die Gelder für ein notwendiges Investitionen geplant: FW-Bedarfsplan, Regenrückhaltebecken bereit-gestellt. Ausstattungsgegenstände, Schutzklei- 8. Sport und Erholung Die restlichen Ortsteile sollen 2021 dung, IT-Ausstattung, Schlauchpflegean- ebenfalls überplant werden. lage, Neubau FF-Haus Sandharlanden, Die Förderung des Sports, insbesondere Hydraulischer Rettungssatz, Atemluft- die Kinder- und Jugendsportförderung 11. Altlastenuntersuchungen kompressor und Gasmessgeräte. Pla- sind der Stadt Abensberg ein besonde- nung Schwarz-Weiß -Trennung. res Anliegen. Dafür werden heuer Das Dauerthema Altlastenuntersuchun- 15.000 Euro bereitgestellt. gen bindet auch im Jahr 2021 erneut 4. Grundschule Offenstetten hohe Summen. 230.000 Euro sind für 9. Stadtentwicklung/ alle Deponien vorgesehen. An der Grundschule Offenstetten wer- Städtebauförderung den zusätzliche Parkplätze notwendig. 11. Bauhof Dafür sind im Haushalt Mittel in Höhe Der Ortsentwicklungsprozess Offenstet- von 73.000 Euro reserviert. Für die EDV- ten kommt nur schleppend voran, was Für Fahrzeugbeschaffungen, sowie Ar- Ausstattung über das Förderprogramm natürlich auch der der aktuellen Situa- beitsgeräte und Maschinen werden die Digitales Klassenzimmer sind in den tion geschuldet ist. 50.000 Euro werden üblichen Mittel von 150.000 Euro bzw. nächsten drei Jahren 92.800 Euro vorge- dafür bereitgestellt. 35.000 Euro vorgehalten. Zusätzlich sehen. Für Maßnahmen im Rahmen der Städ- muss der Heizkessel erneuert werden. tebauförderung sind im Haushaltsjahr Dieser schlägt mit 65.000 Euro zu Buche. 5. Bücherei 2021 Mittel eingeplant für beispiels- weise: Fassadenprogramm, Haus in der 12. Friedhofsanlagen Die Bücherei der Stadt Abensberg zieht Mauer, Infrastruktur/Befestigung der in diesem Jahr in das Erdgeschoß der Fa. Gillamooswiese. Für diese Maßnahmen Am Friedhof in Abensberg werden die Stanglmeier an der Münchener Straße. sind Zuwendungen aus der Städtebau- Urnenwände für 20.000 Euro erweitert. Über die weitere Nutzung des Altstadt- förderung bereits bewilligt oder in Aus- Für die weiteren investiven Unterhalts- gebäudes ist noch nicht entschieden. sicht gestellt. maßnahmen sind 15.000 Euro ange- setzt. 6. Kirchen 10. Straßenbaumaßnahmen Die Vorstellung der Eckdaten des Für laufenden und angedachten Kir- Folgende Straßenbaumaßnahmen sind Haushalts 2021 wird in der nächsten chensanierung gewährt die Stadt in der für 2021 neu eingeplant bzw. Restarbei- Abensberger Bürgerinfo fortgesetzt. Seite 12 Staatliche Wirtschaftsschule

Die Staatliche Wirtschaftsschule Abensberg empfiehlt sich

Die Redaktion der „Bürgerinfo“ hat mit der Schulbeauftragten der Stadt Abensberg, Katrin Koller-Ferch, über die Vorteile der Staatlichen Wirt- schaftsschule gesprochen. Mit dabei waren Sarah und Nico; Sarah ist heuer im Abschlussjahr an der Staat- lichen Wirtschaftsschule; Nico hat nach seinem Abschluss 2019 sein letztes Ausbildungsjahr zum Bank- kaufmann vor sich. Beide sind aus – und für beide hat sich der Weg gelohnt. Koller-Ferch: „Natürlich ist es verlockend, eine Schule vor Ort zu besuchen. Aber wenn es eben gar nicht passt, muss man sich umsehen und eine längere Fahrtzeit in Kauf Die Schulbeauftragte der Stadt Abensberg, Katrin Koller-Ferch, hat sich mit nehmen.“ Sarah und Nico über die Staatliche Wirtschaftsschule Abensberg unterhalten.

Gerade die Staatliche Wirtschaftsschule am Ende stehen ein mittlerer Schulab- dem Team des Berufsschulzentrums Kel- Abensberg empfehle sich da als Alter- schluss sowie hervorragende Berufsaus- heim tatkräftig unterstützt. Breys Credo native - das kostenfreie, da staatliche sichten. Darüber hinaus wird der ist auch das Motto der Staatlichen Wirt- Schulangebot ist möglich durch eine Entscheidungsdruck in der 4. Klasse schaftsschule: „Wir wollen, dass jedes Kooperation der Staatlichen Berufs- merklich verringert. Kind seinen Neigungen und Fähigkeiten schule Kelheim und der Mittelschule entsprechend bestmöglich beschult Abensberg und wurde im September Kein Abschluss ohne Anschluss wird. Dabei ist die Wirtschaftsschule 2013 aus der Taufe gehoben. Der Eintritt Die Wirtschaftsschule wird vom Rektor eine ideale Ergänzung des Schulange- kann nach der 6. oder 7. Klasse erfolgen, der Mittelschule, Wolfgang Brey, und bots.“ Nico: „Das war die beste Entscheidung“

Der 17-jährige Nico Stanglmeier aus chen. Also bin ich mit meiner Schwester Mainburg hat 2019 den Abschluss an gleich mitgegangen, als die sich informie- der Staatlichen Wirtschaftsschule ab- ren wollte. Die 7. Klasse habe ich dann solviert und befindet sich derzeit in noch probiert, aber das hatte keinen Wert der Ausbildung zum Bankkaufmann. mehr, wenn man eine 4 schon ok findet. Den Abschluss im Fach Übungsunter- Dann habe ich gewechselt. nehmen kann er wärmstens empfeh- len. „Ich habe mich nach der Schule War das schwer, das Ankommen? bei drei Banken beworben, und alle Schon beim persönlichen Gespräch drei hätten mich genommen.“ Auch meiner Schwester damals mit Wolfgang er wechselte vom Gymnasium an die Brey habe ich gedacht, toll, wie mensch- Staatliche Wirtschaftsschule Abens- lich und familiär es zugeht. Er kennt berg. Nicos Hobbies sind Fußball, jeden beim Namen. In der Klasse selbst Basketball und mit Autos handeln. wurde ich sehr gut aufgenommen, ein Kumpel von mir vom Gymnasium Main- Hi Nico, wie war das bei Dir, wie bist Du burg war auch schon da und neue auf die Wirtschaftsschule gestoßen? Freunde habe ich in Abensberg auch Nico Stanglmeier im Interview. Meine Schwester hat sich die angeschaut, gefunden. da war ich dabei. Ich hatte während des macht wieder mehr mit seinen Freun- Gymnasiums teilweise starke Migräne, Also war es eine gute Entscheidung? den. Ich kann die nur empfehlen. Es lief und es wurde zusehends schwerer für Das war die beste Entscheidung. Man gut, und ich hatte bei der Ausbildung mich, den zeitlichen Ausfall auszuglei- hat wieder mehr Freude am Leben und danach die Auswahl. Staatliche Wirtschaftsschule Seite 13

Sarah hat nach der Wirtschaftsschule „alle Möglichkeiten“

Die 15-jährige Sarah Schaubeck aus Das ist doch eine ewige Fahrerei? Mainburg besucht derzeit die 10. Es dauert etwas, aber ich fahre mit dem Klasse der Staatlichen Wirtschafts- Linienbus. Kein Problem. Ein Problem schule Abensberg. Sie hat nach dem hätte ich sicher, wenn ich einfach so ersten Schulhalbjahr der 7. Klasse am weiter gemacht hätte. Gymnasium die Schule gewechselt und ist, wie sie im Interview betont, Und Du fühlst Dich auch nicht wie ein sehr froh darüber. Sarah hat eine jün- Import-Bier auf der Weizen-Fach- gere Schwester, die inzwischen die 8. messe, hier in Abensberg? Klasse der Staatlichen Wirtschafts- (Lacht) Nein, das war ja das Schöne. Wir schule besucht. Ihre Hobbies sind haben mehrere Schulen angeschaut Reiten und Ski fahren. und uns, was Ausstattung und Lehrer betrifft, für Abensberg entschieden. Hallo Sarah, Du hast die Abschluss- Auch die Aufnahme in der Klasse war – Prüfungen vor Dir, oder? da hatte ich mir schon Gedanken ge- Ja, die Prüfungen werden gebündelt im macht, auch noch während eines Schul- Juni stattfinden. Im Fach Übungsfirma jahrs – super. Das war sehr schön. haben wir aber bereits mit entsprechen- Sarah Schaubeck im Interview. den Hausarbeiten begonnen. Du hast also vor drei Jahren die rich- zum Beispiel hat mir immer Spaß ge- tige Entscheidung getroffen? Wie bist Du auf den Gedanken gekom- macht. Das kam aber auch unter die La- Auf alle Fälle. men, die Staatliche Wirtschaftsschule tein-Räder. So ging es irgendwann nicht Abensberg zu besuchen? mehr weiter, und meine Eltern und ich Und was kommt nach dem Abschluss? Als in der 6. Klasse im Gymnasium La- haben uns dann nach Alternativen um- Ich bin noch recht jung, es eilt nicht. Ich tein dazu kam, habe ich sofort Nachhilfe gesehen. Eine Bekannte meines Vaters mache wohl ein Freiwilliges Soziales benötigt. Ich musste mich derart mit La- hat uns dabei auf die Staatliche Wirt- Jahr. Oder ich gehe auf die FOS, es kann tein beschäftigen, dass alle anderen Fä- schaftsschule in Abensberg aufmerk- aber auch sein, dass ich eine Ausbildung cher darunter gelitten haben. Englisch sam gemacht. anfange. Ich habe alle Möglichkeiten!

Die Voraussetzung für Schülerinnen und Schüler, die die 6. nicht erreicht werden, ist die Teilnahme am Probeunterricht Klasse der Mittelschulen besuchen: Deutsch, Englisch und (vom 3. bis 5. Mai 2021) möglich. Interessenten melden sich Mathematik: Ein Notendurchschnitt von 2,66 im Zwischen- bei Katrin Koller-Ferch, Stadt Abensberg, unter der Tel.Nr. oder Jahreszeugnis. Wer vom Gymnasium oder der Real- 09443/ 9103 520, oder per Email an katrin.koller- schule wechseln will, muss die 6. Klasse bestehen und benö- [email protected] Mehr Informationen auch unter tigt in Deutsch, Englisch und Mathematik einen www.bsz-kelheim.de - hier im Bild der Firmen-Übungsraum, Notendurchschnitt von 4,0. Sollte der Notendurchschnitt fotografiert 2019. Seite 14 Unsere Kirchen Frohe Ostern

Liebe Leserin, lieber Leser!

Heuer waren unsere Jugendlichen – unter Ein- Die Jugendlichen bezeugen die Osterbotschaft, haltung der Hygienevorschriften! – besonders die die gute Nachricht schlechthin ist: „Der Herr fleißig: Sie haben drei Blanko- ist auferstanden – er ist wahrhaftig kerzen zu Osterkerzen gestal- auferstanden!“ Die leuchtenden Os- tet für die drei evangelischen terkerzen werden am Ostermorgen in Kirchen – die Johanneskirche die Kirchen hereingetragen als Zei- in Abensberg, die Christuskir- chen des auferstandenen Jesus Chris- che in Neustadt und die Evan- tus: ein Hoffnungslicht gegen Angst gelische Kurkirche Heilig Geist und Panik, Not und Tod. Der Apostel in Bad Gögging. Auch an Paulus brachte es auf den Punkt: „Der dieser Stelle ein ganz großes Tod ist verschlungen in den Sieg. Tod, Dankeschön für dieses En- wo ist dein Stachel?“ (1. Kor 15, 54f) gagement! Wo immer und wie Sie heuer das Osterfest feiern Es ist wunderbar, dass junge Leute sich Gedan- können: stimmen Sie mit ein in diesen österli- ken machen über den Glauben und das Oster- chen und hoffnungsvollen Jubelruf, zünden Sie fest. Dass sie etwas eine Osterkerze an, sprechen Sie für sich oder miteinander auf die Beine Ihre Familie ein Gebet und feiern Sie die Aufer- stellen mitten in dieser stehung Jesu Christi – diesen Lichtblick in düs- Krisenzeit. In ihrem Ein- terer Zeit. fallsreichtum können sie ein Vorbild sein für un- Mit den besten Segenswünschen zum Osterfest sere Regierenden, die außer trostlosen Lock- Ihr Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl, downs bis jetzt nicht viel Evangelische Kirchengemeinde zuwege gebracht haben. Abensberg – Neustadt / Donau n zum Osterfest Seite 15 n, Abensberg!

Liebe Leserin, lieber Leser!

Einer Legende nach soll Kaiser Maxentius einmal Jesu und das neue, österliche Leben. Die aufge- nach Alexandrien gekommen sein. Als er erfuhr, brochene Schale kann ein Bild für das geöffnete, dass die dortige Königstochter, die heilige Ka- leere Grab Jesu sein, in dem mit Jesus wohl auch tharina von Alexandrien, Christin ist, ließ er sie die Hoffnungen vieler seiner Anhänger begra- rufen und wollte von ihr etwas über ihren Glau- ben wurden. ben und über Jesus wissen. Der Legende nach soll der Kaiser Vielleicht stehen die enttäuschten ihren Erzählungen ganz interes- und hoffnungslosen Jünger uns ja siert gefolgt sein. Als Katharina an diesem Osterfest näher als die von der Auferstehung Jesu er- vielen jubelnden Figuren. Auch zählte, soll er aber skeptisch ge- unsere Hoffnung darauf, dass vie- worden sein und ihr geantwortet les, was wir momentan schmerz- haben: „Das will ich dir nur glau- lich vermissen, wieder zum Leben ben, wenn du aus einem Stein zurückkehrt, wird immer weiter Leben erwecken kannst.“ Diese strapaziert. Herausforderung nahm die Hei- lige an und grübelte, wie sie den Kaiser überzeu- Aber die Legende mit dem Ei kann uns vielleicht gen könne. Nach kurzer Zeit hatte sie einen auch sagen, dass vieles, was leblos und hart Einfall. Sie kaufte ein fast ausgebrütetes Ei und wirkt, aufbricht und dass dadurch neues Leben brachte es dem Kaiser. Wie es in Legende so ist, frei wird. Diese österlichen Aufbrüche wünsche brach genau zu dieser Zeit die Schale auf und ich uns allen ebenso wie den Durchbruch von das Küken schlüpfte vor den Augen des Kaisers Hoffnung, Leben und Freude in unseren oft heraus. engen und grauen Alltag hinein. Denn Ostern ist nicht nur ein Kalendertag, sondern Ostern ereig- Da sagte Katharina: „Siehst du, in dem Ei, das ge- net sich da, wo auch in unserem Alltag Freude rade noch so hart und leblos wirkte, war doch und Hoffnung über Traurigkeit und Resignation Leben“. Darauf, so heißt es, wurde der Kaiser siegen. nachdenklich. So darf ich Ihnen und allen, mit denen Sie ver- Ob der Brauch der Ostereier auf diese Legende bunden sind, ein frohes und gesegnetes Oster- zurückgeht, ist wohl alles andere als sicher. Aber fest wünschen! das Ei, das von außen so kalt, hart und tot er- scheint, das aussieht wie ein Stein, hat doch Ihr Kaplan Thomas Fischer, neues Leben in sich, wenn man es ausbrütet. So Pfarreiengemeinschaft ist es ein schönes Symbol für die Auferstehung Abensberg – Pullach – Sandharlanden Seite 16 Aktuelles

Neue Schlauchpflegeanlage für Abensbergs Feuerwehr

Nachdem die bisherige Schlauchpfle- geanlage in die Jahre gekommen und sehr reparaturanfällig geworden war, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Abensberg eine neue Schlauchpflegeanlage be- schafft. Die alte Anlage konnte an die Freiwillige Feuerwehr Babensham aus dem Landkreis Rosenheim ver- kauft werden und wird dort hoffent- lich noch viele weitere Jahre treue Dienste leisten. Sie wurde zusammen mit einigen Helfern abgebaut und Im Bild der hauptamtliche Gerätewart Hubert Gigl beim Schlauchwaschen an verladen. der neuen Schlauchpflegeanlage. Fotos: Neumeyer

Seit Anfang Dezember ist die neue, vollautomatische und sehr kompakte (Platzbedarf nur neun Quadratmeter) Anlage der Firma PREY im Dienst in Abensberg. Die Anlage besteht, für eine lange Lebensdauer, komplett aus Edel- stahl und hat eine Schlauchpflegeleis- tung von bis zu 14 Schläuchen pro Der Abbau der alten Anlage - sie wurde in den Landkreis Rosenheim verkauft. Stunde. Die Anlage führt alle notwendi- gen Funktionen, die zur Schlauchpflege und wasserführenden Armaturen ist zen, falls es zu einem Schlauchplatzer notwendig sind, weitgehend automati- gemäß aktueller Richtlinien möglich. kommt. Dies wird von der neuen Anlage siert durch. Zur Bedienung ist lediglich hervorragend mit einer geschlossenen eine Person notwendig. Mit der neuen Schutz vor hohem Wasserdruck Prüfkammer umgesetzt. Anlage können jetzt alle Schlaucharten Beim Prüfen von Feuerwehrschläuchen Im Gerätehaus in Abensberg werden von A bis D-Schläuchen und Schlauch- wird mit einem Wasserdruck von 16 bar alle Schläuche der sieben Feuerwehren längen bis 40 Meter verarbeitet werden. gearbeitet. Deshalb ist es notwendig, im Gemeindebereich Abensberg gewa- Auch das Prüfen von Saugschläuchen das Bedienpersonal optimal zu schüt- schen, geprüft und getrocknet.

n Wir gratulieren

Stadt und Stadtwerke Abensberg haben im Januar 2021 dem 23-jähri- gen Korbinian Auhuber zur bestan- denen Gesellenprüfung gratuliert. Der Abensberger ist nun Fachkraft für Umwelttechnik und Abwasser- technik. Er hat sich zwei Jahre im Abensberger Klärwerk ausbilden las- sen, dann folgten 13 Wochen Theorie und anschließend die Gesellenprü- fung. Sein Arbeitsschwerpunkt wird das Kanalsystem. Dr. Rainer Re- schmeier, Leiter der SWA, sagte: „Per- spektiven haben wir genügend“. Das unterstrich auch 1. Bürgermeister Im Bild von links Dr. Rainer Reschmeier, Hans Schmid, Korbinian Auhuber und Dr. Uwe Brandl. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl. Aktuelles Seite 17

Informationen zum Thema „Impfen“ bei den Hausärzten

Die Hausärzte sind zukünftig auch an der Durchführung der Kroiss, Strasser, Beis, Yilmaz, Schulz-Anzinger und Graichen in Corona-Impfungen beteiligt. Derzeit laufen in den Hausarzt- der Stadionstraße in Abensberg auf der Praxis-Webseite eine praxen die Telefone heiß, denn die Patientinnen und Patien- extra Seite dazu: www.praxis-abensberg.de/cms/impfen/ ten möchten möglichst schnell alle aktuellen Informationen (Auch über den QR-Code zu erreichen.) Hier findet man alles gewissermaßen „aus erster Hand“ erfahren. Leider sind da- Wissenswerte und häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem durch die Leitungen häufig belegt und es ist schlecht mög- Thema. Es ist ausdrücklich als offenes Informations-Angebot lich, zeitnah alle Fragen individuell zu beantworten. gedacht, nicht nur für die Patienten der Gemeinschaftspraxis. Für die Terminvergabe möchten sich Interessierte bitte an ihre Um hier eine weitere Informations-Möglichkeit anzubieten, persönliche Hausarztpraxis wenden. gibt es in der Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Verfasser: Fr. Dr. Schulz-Anzinger

n Neu bei den Stadtwerken

„Wir sind froh, dass er zu uns gekom- men ist“, sagen Stadtwerke-Leiter Dr. Rainer Reschmeier und der stellver- tretende Werkleiter Hans Schmid über Matthias Brandmeier. Der 34- jährige, der in Abensberg wohnt, hat am 1. September 2020 bei den Stadt- werken begonnen und wird nach einer Einarbeitungsphase eine Umschulung zur Fachkraft für Ab- wassertechnik starten. Das Stadt- werke-Führungsduo ist froh, dass sich die personelle Situation in Abensbergs Kläranlage durch Brand- Rainer Reschmeier (li.) und Hans Schmid (re.) freuen sich über Matthias Brand- meier entspannt hat und auch auf meier, der bei den Stadtwerken Abensberg angefangen hat. die Zukunft ausgerichtet ist. Seite 18 Ehrungen der Stadt Abensberg

Drei Goldene und drei Silberne Verdienstmedaillen verliehen

Johann Schierlinger, Siegfried Eisenknappel und Georg Langwieser (von links nach rechts) wurden mit Goldenen Ver- dienstmedaillen der Stadt Abensberg ausgezeichnet.

Jährlich zeichnet die Stadt Abens- Die Goldene Verdienstmedaille der von Arnhofen und von 1984 bis 2020 berg verdiente Persönlichkeiten aus; Stadt Abensberg erhielt Johann Schier- Mitglied des Stadtrats Abensberg. üblicherweise im Rahmen eines Fest- linger. Er ist seit viereinhalb Jahr- Zudem war Eisenknappel von Mai 1984 essens vor Weihnachten. Da eine öf- zehnten in vielfältigen Bereichen bis April 1994 Feuerwehrreferent der fentliche Überreichung nicht möglich ehrenamtlich aktiv: Bei der KLJB Sand- Stadt Abensberg. Er half auch bei der war und ist, hat sich die Stadtverwal- harlanden war Schierlinger von 1976 bis Organisation und Durchführung von tung im Dezember entschlossen, die 1978 1. Vorstand. Von 1978 bis 1982 war Dorffesten und Gründungsfesten in 2020 vom Stadtrat und der Verwal- er 2. Vorstand des KLJB-Kreisverbands Arnhofen sowie beim Bau des Dorfge- tung ausgesuchten Persönlichkeiten Kelheim. Weiter war er rund zwölf Jahre meinschaftshauses mit. in der örtlichen Tageszeitung und in im Pfarrgemeinderat in Sandharlanden der Bürgerinfo bekannt zu geben. In und zwei Jahre als Jugendfußballtrainer Georg Langwieser hat ebenfalls die der Dezemberausgabe wurden Ger- aktiv. Von 2002 bis 2018 war er stellver- Goldene Verdienstmedaille der Stadt traud Schretzlmeier und Otto Knei- tretender Ortsobmann der Mariani- Abensberg erhalten. Er war von 2002 bis tinger vorgestellt, denen die höchste schen Männer-Congregation (MMC) 2020 Ortssprecher von Hörlbach. Als Auszeichnung, der Goldene Ehren- Sandharlanden und seit 2012 1. Vor- solcher war er zum Beispiel auch inten- ring der Stadt, zugesprochen wurde. stand des Obst- und Gartenbauvereins siv in die Organisation der Kläranlagen In dieser Ausgabe werden die Preis- Sandharlanden. Schierlinger war von eingebunden. Weiter bekleidete Lang- träger der Goldenen Verdienst- 2002 bis 2009 Stadtratsmitglied. Von wieser zwölf Jahre das Amt des Feuer- medaillen und der Silbernen 2015 bis 2019 fungierte er als „Flücht- wehrreferenten der Stadt Abensberg. Verdienstmedaillen vorgestellt. lingsradldoktor“. Seit 2007 ist er für die Georg Langwieser ist aktives Mitglied in Koordination der Standler beim Spar- vielen Vereinen und Organisationen wie Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Uwe gelmarkt Sandharlanden zuständig und der Feuerwehr Hörlbach, Pfarrei Kirch- Brandl bedauert, dass es keine öffentli- Mitglied des Organisationsteams. dorf und fungierte auch als Bindeglied che Würdigung der acht Persönlichkei- zur Nachbargemeinde Kirchdorf. ten geben konnte. „Es ist sehr schade, Die Stadt Abensberg hat Siegfried Ei- dass wir Sie nicht im Rahmen eines fest- senknappel ebenfalls die Goldene Ver- Eine Silberne Verdienstmedaille der lichen Abends auszeichnen und Ihnen dienstmedaille der Stadt Abensberg Stadt Abensberg hat Siegfried Müller persönlich die Hand schütteln konnten. zugesprochen. Eisenknappel hat 1972 erhalten. Er ist Gründungsmitglied und Ohne Bürgerinnen und Bürger wie Sie, den Sportverein SV 72 Arnhofen mitge- jahrelanger Vorstand der Aventinus- die sich für andere einsetzen, die Ge- gründet und ist nun bereits 48 Jahre Buam mit einem besonderem Engage- meinschaften entstehen lassen oder lang Vorstand des Vereins. Weiter war er ment für Brauchtumspflege wie die diese unterstützen, wäre vieles in unse- bei der Feuerwehr Arnhofen von 1972 Initiative zum Maibaumaufstellen, die rer Stadt nicht möglich. Sie machen bis 1999 Schriftführer. Von September aktive Teilnahme an zahlreichen Festen Abensberg aus!“ 1983 bis April 1984 war er Ortssprecher wie dem Bürgerfest oder die aktive Ehrungen der Stadt Abensberg Seite 19

Das sind die Ausgezeichneten - „Sie machen Abensberg aus“

Silberne Verdienstmedaillen wurden an Hans Pürkenauer, Siegfried Müller und Josef Stadler (von links nach rechts) ver- liehen. Gertraud Schretzlmeier und Otto Kneitinger (siehe letzte Ausgabe) haben Goldene Ehrenringe erhalten.

Pflege der Städtepartnerschaft mit Lo- tewart. In dieser Funktion war er stets nigo. Dazu kommt ein soziales Engage- n Wir gratulieren ... zuverlässig. Er hielt das Gerätehaus sau- ment durch regelmäßige Spenden der ber und war führend bei der Schlauch- Veranstaltungserlöse sowie 2020 die pflege. Ebenso führte er am Gerätehaus schnelle Bereitschaft, die Tafel Abens- immer wieder selbständig kleinere Re- berg in der Coronakrise persönlich zu paraturarbeiten aus, vor allem am Mau- unterstützen. Siegfried Müller war von erwerk. Bei plötzlich auftretenden 2014 bis 2016 als Beisitzer auch im Ju- Schäden am Gerätehaus sowie an der gendbeirat aktiv. Ausrüstung und am Fahrzeug war er stets in kürzester Zeit dabei, diese zu be- Die Stadt Abensberg hat Josef Stadler heben. Auch bei Festlichkeiten war er mit der Silbernen Verdienstmedaille stets der Mann, der einsprang, wo Not ausgezeichnet. Stadler engagiert sich am Mann war. Beim Gerätehaus-Anbau seit 1969 aktiv im Schützenverein Jen- von September 2018 bis August 2019 nerwein Arnhofen Pullach e.V. und hat war er maßgeblich beteiligt. Vor allem dabei viele Funktionen übernommen bei den Maurerarbeiten war er selbst (Waffen- und Gerätewart, Fahnenträger, täglich auf dem Gerüst, leitete die Mau- 2. Schützenmeister; 1988 bis 2007 dann rerarbeiten an und mauerte auch selbst 1. Schützenmeister und seit seit 2007 tatkräftig mit; er opferte hier weit über wieder 2. Schützenmeister. Das Wirken ... derzeit nur in Briefform; persön- 100 Stunden seiner Zeit. Auch stellte er von Josef Stadler erstreckt sich nicht nur liche Besuche auch von Jubilaren hierfür immer wieder Werkzeug und auf die übernommenen Ämter im sind in der Pandemiesituation lei- notwendige Hilfsmittel zur Verfügung. Schützenverein, sondern er engagiert der nicht möglich. Dennoch - es In der Pfarrei führte Hans Pürkenauer sich weiter bei der Organisation und kommt von Herzen. „Ich vermisse seit der Übergabe von Monsignore Durchführung von Waldfesten, Dorffes- den persönlichen Kontakt wie Josef Eberth an Pfarrer Weber zahlreiche ten, Gründungsfesten, Landkreispokal- jeder andere und freue mich, Tätigkeiten aus - das Öffnen und Schlie- schießen, Stadtmeisterschaften und hat wenn wieder mehr Begegnungen ßen der Kirche, Kontrollgänge, Mähar- beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses möglich sind“, so Dr. Uwe Brandl beiten. Im Winter räumt er den Schnee in Arnhofen wichtige Funktionen über- zur Situation. weg und hält alles sauber - stets voll- nommen. kommen unentgeltlich.

Ebenfalls die Silberne Verdienstmedaille der FF Offenstetten. Er war über 30 Die Stadt Abensberg dankt allen aus- der Stadt hat Hans Pürkenauer erhal- Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr gezeichneten Damen und Herren für ten. Pürkenauer ist seit 1967 (!) Mitglied und in dieser Zeit 21 Jahre deren Gerä- ihre herausragenden Leistungen. Seite 20 Aktuelles

n Eichendorffstraße, Richtstättstraße und Friedhofweg

Die Kommunale Abfallwirt- schaft des Landkreises hat sich dringend an die Stadt Abens- berg gewandt. Grund sind par- kende Autos, die die Entleerung von Restmülltonnen (und aller anderer Fraktionen wie Papier, gelber Sack, Biotonne) zum wie- derholten Male verhindert haben - und zwar in der Eichen- dorffstraße, im Friedhofweg Im Bild von links der EDV-Beauftragte für die Grund- und die Mittelschule Abens- und in der Richtstättstraße. berg, Andreas Reichinger, Bürgermeister Dr. Uwe Brandl, Rektorin Andrea Brandl, Rektor Wolfgang Brey, Rektorin Liane Köppl, Oberstudienrat Martin An den parkenden Autos wurden Schweiger und 1. Bürgermeisterin Bettina Danner. leider erfolglos farbige Hinweis- zettel hinterlassen - die ohne Re- Schulverband übergibt Lehrer-Laptops aktionen blieben. Sollte das Problem weiter bestehen, wird die In Abensberg wurden Mitte März dass das Kultusministerium von kom- Abholung in diesen betroffenen Lehrer-Laptops an die Rektoren der plett falschen Berechnungen zur Anzahl Straßen und Wegen eingestellt: Abensberger Schulen übergeben. Die der benötigten Dienstgeräte ausgegan- „Bekommen wir das Problem Finanzmittel dafür stammen aus dem gen ist.“ So seien die Lehrkräfte der pri- nicht in den Griff, müssen die An- „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“, vaten und kirchlichen Träger bei den wohner in Zukunft ihre Müllton- die Kommunen haben für den Frei- Verhandlungen schlichtweg vergessen nen zur nächst anfahrbaren Straße staat die Beschaffung organisiert. worden. bringen“, so das Landratsamt. Der Vorsitzende des Schulverbands Digital auf gutem Stand Kein Rangieren möglich Abensberg-Biburg, Abensbergs 1. Bür- Angesichts der andauernden Pande- In der Eichendorffstraße ist die germeister Dr. Uwe Brandl, und die 1. miesituation stellte Dr Brandl fest, dass Zufahrt durch abgestellte Kfz in Bürgermeisterin von Biburg, gleichzeitig „alle Schulen in Abensberg digital auf der Adolf-von-Braunmühl- sowie zweite Vorsitzende des Schulverbands, einem guten Stand sind, weil Schulver- in der Sudetenstraße nicht mög- Bettina Danner, überreichten insgesamt band, Stadt und Personal während der lich. Im Kreuzungsbereich Fried- 59 Dienst-Laptops an die Schulleiter. In vergangenen vier Jahre erheblich Geld hofweg sind die Straßen durch Abensberg sind dies Liane Köppl von und Zeit in die Digitalisierung der Bil- abgestellte Kfz derart verengt, der Grundschule Offenstetten; sie hat dungsinfrastruktur investiert haben.“ dass die Abholer keine Möglich- 13 MacBooks erhalten, da die Grund- keit des Rangierens mehr haben. schule Offenstetten seit Jahren auf Apple setzt. Die Rektorin der Aventinus Konsequenzen Grundschule Abensberg, Andrea Brandl, Besteht dieses Problem weiter, hat 17 Windows-Laptops erhalten, Wolf- wird ein Müllsammelplatz am gang Brey, Rektor der Aventinus Mittel- Kreuzungsbereich eingerichtet. schule, erhielt 26. Oberstudienrat Vor diesem Schritt wird angeregt, Martin Schweiger hat für die Staatliche eine Sperrzone oder Parkverbote Wirtschaftsschule Abensberg drei Lap- zu erlassen. In der Richtstätt- tops erhalten. straße gibt es eine 90 Grad-Kurve Der Schulverbandsvorsitzende Dr. - diese kann durch in diesem Be- Brandl sagte, das reiche natürlich nicht reich abgestellte Fahrzeuge von aus, um alle Lehrkräfte auszustatten. Müllsammelfahrzeugen nicht Der zuständige Dienstherr, der Freistaat, mehr genutzt werden. sei gefordert, die bestehende Lücke um- Der EDV-Beauftragte Andreas Reichin- gehend zu schließen. „Es ist bedauerlich ger und eines der Lehrerlaptops. Abschied Seite 21

Stadt Abensberg verabschiedet sich von Max Heilmeier

Mit 83 Jahren ist am 9. März 2021 der Abensberger Max Heilmeier verstor- ben. Die Stadt verliert mit ihm eine bedeutende Persönlichkeit, die sich zeitlebens um ihre Heimatstadt und die Bürger eingesetzt hat. Max Heil- meier erhielt bereits 1986 die Sil- berne Verdienstmedaille der Stadt Abensberg, die Goldene sollte noch folgen.

2015 wurden sowohl ihm, als auch sei- ner Ehefrau Juliane Heilmeier Goldene Verdienstmedaillen der Stadt verliehen. Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl: „Das über 40-jährige Engage- ment des Ehepaars Heilmeier im Stadtverband war für Abensbergs be- rühmtestes Aushängeschild, den Gilla- moos, prägend und bedeutend.

BM Brandl: „Ein toller Mensch“ Auch das Faschingsgeschehen unserer Stadt wurde über Jahrzehnte von Max und Juliane Heilmeier mitgestaltet. Und das Abensberger Bürgerfest mit seinem historischen Teil hätte sich ohne das Ehepaar Heilmeier ebenfalls nicht so entwickeln können. Ich persönlich ver- 2015 erhielten Max Heilmeier (oben re.) und seine Ehefrau Juliane Goldene Ver- neige mich vor dieser Lebensleistung. dienstmedaillen der Stadt. Die 2003 aufgestellte Trafostation auf der Gillamoos- Ein toller Mensch, der unserer Stadt feh- Wiese heißt „Max I“ - 30 Jahre war er für die Stromversorgung zuständig. len wird.“

n Paula Kelly ist verstorben

Im Februar dieses Jahres ist die Se- niorchefin der Druckerei Kelly, Paula Kelly, geborene Wagner, mit 85 Jah- ren im Kreise ihrer Familie in Abens- berg verstorben. Die gebürtige Biburgerin heiratete den Abensber- ger Bruno Kelly, vier Kinder gingen aus der Ehe hervor. 1966 machte sich das Ehepaar selbständig. Aus der Lohnsetzerei wurde schnell eine voll- stufige Druckerei, die mit dem „Kreis- Anzeiger“ auch verlegerisch tätig war. Heute ist das Unternehmen in Sachen Druck und Werbung breit 2016 gratulierte die Stadt der Familie Kelly zum 50-jährigen Bestehen des aufgestellt. Paula Kelly war bis zuletzt Unternehmens. Paula Kelly trauerte damals um ihren Mann Bruno. geschäftsführend tätig. Seite 22 Stadtmuseum

Aus dem Stadtmuseum zurück in die Sandharlandener Kirche

St. Gallus – allein der Name der alten Kirche in Sandharlanden ist eine Sel- tenheit. Doch damit nicht genug: auf Grund eines Erweiterungsbaus An- fang der 1980er Jahre stellt das Bau- werk auch architektonisch eine Besonderheit dar. Denn der noch vor- handene Teil von St. Gallus wurde um den Neubau der St. Sebastian Kirche erweitert, sodass alt und neu seitdem unter einem Dach vereint sind. Vor wenigen Monaten fand nun ein wei- teres Highlight aus der Kirchenge- schichte seinen Weg zurück nach Sandharlanden. Teile der handbe- malten Kanzel wurden aus dem Depot des Stadtmuseums zurück an Kirchenpfleger Sebastian Alkofer und Museumsleiterin Veronika Leikauf mit den ihren Ursprungsort gebracht. zurück gebrachten Kanzel-Teilen.

Ausgangspunkt war die praktische Prü- museums Abensberg, Veronika Leikauf, stand und beherztem Eingreifen ist es fung von Lydia Gebert, die nach zwei- in Verbindung zu setzen. Denn im Mu- zu verdanken, dass die Teile noch erhal- jähriger Ausbildung zur Kirchenführerin seumsdepot schlummert seit vielen ten sind - und jetzt wieder zum festen bei der Katholischen Erwachsenenbil- Jahren die alte Kanzel der kleinen St. Bestandteil des Mobiliars werden sollen. dung im vergangenen Jahr kurz vor Gallus-Kirche. Leikauf freut sich, die Kanzel an ihrem ihrem Abschluss stand. Kulisse sollte das Ursprungsort und dort in guten Händen Kirchenensemble von Sandharlanden Kirche plant Restaurierung zu wissen. Damit spielt sie auch auf die sein – zu dem es allein aus den beiden Bei Umbaumaßnahmen wurde sie aus Restaurierungsmaßnahmen an, die die angeführten Gründen viel Spannendes der Kirche entfernt. Dies bemerkte der Kirche plant. Denn ehe die vier Evange- zu berichten gibt. Dies nahm Kirchen- Abensberger Kunstschreiner Bernhard listen und die Friedenstaube endgültig pfleger Sebastian Alkofer zum Anlass, Krinninger und verbrachte die noch er- an ihren vorgesehenen Platz kommen, sich wegen eines lange entbehrten haltenen Versatzstücke in das damalige werden sie noch einmal fachmännisch Glanzstückes mit der Leitung des Stadt- Aventinus-Museum. Seinem Kunstver- überarbeitet.

n Ein Spiel für’s Museum

Im Herbst kam auf der Abensberger Facebook-Seite die Frage auf, ob sich jemand an ein „Abensberg-Mono- poly“ erinnert. Katja Resch hat der Redaktion kurz darauf ihr Spiel prä- sentiert - ihre Familie ist 1989 in ein OKAL-Haus in gezogen, vom Hausanbieter gab es dazu das Brettspiel. „TYCOON“ hieß das, und ei- nige Firmen der Region haben sich mit ihrem Logo an der Finanzierung beteiligt. So hatten sie ein schönes Werbepräsent. Katja wohnt inzwi- schen mit Familie in Abensberg, das Spiel ist noch vollständig und wird Katja Reschs „Abensberg-Monopoly“. Die Familie Geltl - selbst mit dem „Cen- immer noch gespielt. ter“ darauf vertreten - hat dem Stadtmuseum inzwischen ein Spiel geschenkt. Volkshochschule Seite 23

Derzeit Online-Kurse bei der Volkshochschule Abensberg

Im Bild v.li. Katrin Koller-Ferch, Melanie Schmid, Anke Daffner und Christiane Tuscher. (Foto: Geltl)

Unter dem Motto „Wir bleiben zu Noch zu Beginn des Jahres wurden die Hause – aber gemeinsam aktiv“ star- ersten Wochen im Frühjahrsprogramm tete die vhs Abensberg Anfang Fe- soweit möglich auf online-Kurse umge- bruar mit einem Angebot an stellt und mit einem Start der Präsenz- online-Kursen in das Frühjahr-Som- Kurse nach den Osterferien geplant. „Ob mer-Programm. Leiterin Katrin Kol- dieser Plan aufgeht, hängt natürlich von ler-Ferch: „Da aktuell noch keine der weiteren Entwicklung der Pandemie Präsenzveranstaltungen möglich ab“, so Frau Koller-Ferch und ihre Kolle- sind, wir aber nicht auf ein Kursange- ginnen. bot verzichten wollten, haben wir das Programm nochmals umgeplant.“ Kursbuch in Wartestellung Momentan finden sich knapp 50 Sobald es die Vorgaben zulassen, freuen Kursangebote aus den unterschied- sich die Dozenten und Dozentinnen der lichsten Bereichen auf der Homepage Volkshochschule und auch das gesamte der vhs – Sport und Fitness, Entspan- Team der vhs wieder auf ihre Teilneh- nung, Sprachkurse, Vorträge und mer. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, Kochkurse sind zum Beispiel dabei. aktualisieren diese stetig ihr online- Anke Daffner präsentiert das neue Kursangebot. Zuletzt wurden online- Alle Kurse finden bis auf Weiteres in der Kursbuch. Es ist bereits verteilt, aber Nachhilfekurse für Schüler und vhs.cloud statt, der Online-Plattform pandemiebedingt noch nicht wirksam. Schülerinnen in den Kernfächern des Deutschen Volkshochschulverban- Deutsch, Englisch und Mathematik auf- des. Alles was man zur Teilnahme Trotz der Situation steht das Frühjahrs- genommen. Die Kurse finden in Einzel- braucht ist eine gültige E-Mail-Adresse, programm der Abensberger vhs mit angeboten oder Kleingruppen ein Computer mit stabilem Internetzu- ihren Nebenstellen in Bad Abbach und innerhalb der vhs.cloud statt. gang, Lautsprecher und eine Kamera- Siegenburg steht praktisch in den Start- funktion. Die online-Kurse sind löchern. Mitte März wurden die neuen Das gesamte Kursangebot wie ge- entweder über die Homepage Programmhefte geliefert und auch so- wohnt auf www.vhs-abensberg.de, www.vhs-abensberg.de oder auch tele- gleich an die bekannten Ausgabestellen individuelle Anfragen bitte unter der fonisch unter 09443/9103-530 buchbar. verteilt. Tel.Nr. 09443/9103-530. Seite 24 Aus der Geschäftswelt

Familie Kroiß setzt im neuen Roxy-Kino auf Nachhaltigkeit

Andrea Kammermeier von den Stadt- werken Abensberg hat sich im Fe- bruar mit Alex Kroiß am neuen Roxy-Kino in der Regensburger Straße getroffen, um noch einige Fra- gen zum Naturstrom Abensberg zu klären. Denn im neuen Roxy-Kino fließt Abensbergs Naturstrom! Eine kurze Vorstellung des herrlichen Neubaus an der Regensburger Straße gab es dabei ebenfalls – Abensberg hat mit dem neuen Kino ein Schmuckstück erhalten. Optisch und technisch ist das markante Gebäude auf dem neuesten Stand und dabei sehr gemütlich und einladend. Im neuen Roxy fließt Naturstrom. Im Bild Alex Kroiß und Andrea Kammermeier.

Allzu viel Strom wird die Familie Kroiß für’s neue Roxy aber nicht brauchen – Alex: „Mein Vater hat gedacht ich habe mich verschaut, als ich die Verbrauchs- werte das erste Mal abgelesen habe.“ Das Gebäude mit seinen 1.200 Quadrat- metern Nutzfläche und vier Leinwän- den, Snack-Bar, Gin-Bar, Sitzecken und vielem mehr ist z.B. derart gut isoliert, dass „wir eher entlüften müssen.“ ten zu diesem Thema Beratung und In- Grundsätzliche Informationen zum Abensbergs Naturstrom ist zu hundert formation für Geschäfts- und Privatkun- Naturstrom, ob als Stromerzeuger Prozent nachhaltig erzeugter Strom, den wie auch für Stromerzeuger (z.B. oder als Verbraucher und mehr unter vornehmlich aus der Region – hier er- aus Photovoltaikanlagen), die sich dem Tel. 09443/ 9103 - 420 und - 422 bei zeugt, hier verbraucht, das ist Motto Naturstrom-Pool von Abensberg an- den Stadtwerken Abensberg. (Natür- und Grundprinzip. Die Stadtwerke bie- schließen möchten. Das rechnet sich! lich mit Wechselservice.)

n Spende für die Tierhilfe

Mit einer Impf-Krapfen-Verkaufsak- tion hat die Bäckerei Meier mit der Arztpraxis Raab und der Firma Vario- med aus Bad Abbach auf die Situa- tion von Tierhelfern aufmerksam gemacht und nun 1.500 Euro an die Tierfreunde Abensberg übergeben. Die Krapfen kamen von der Bäckerei, der Eierlikör von den Tierfreunden und die Spritzen (für den Eierlikör) von Variomed und der Praxis Raab. Wer die Tierfreunde Abensberg ebenfalls unterstützen möchte, hier die Bankverbindung: Kreissparkasse Kelheim, IBAN: DE79 7505 1565 0011 Im Bild von links Regina Raab (Praxis Dr. Raab), Christine Meier (Bäckerei 3895 25, BIC: BYLADEM1KEH. Meier) und Alexandra Böhmer (Tierfreunde Abensberg e.V.). Aus der Geschäftswelt Seite 25

n Willkommen, Dr. Preiß

1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl be- grüßte im Februar den neuen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Abensberg, Dr. med. Benjamin Preiß. Dieser hatte im Dezember zuvor die Pra- xis von Dr. Stephan Spielvogel in der Laubengasse 3 übernommen, die seit 30 Jahren bestand. „Dr. Spielvogel hatte stets die Sorge, dass er keinen Nachfol- ger findet“, so Dr. Brandl. „Das lag ihm sehr am Herzen.“ Und so war auch, wie Dr. Preiß im Gespräch betonte, die Ein- arbeitungszeit für ihn sehr angenehm: Nach der Übernahme hat er die Räum- lichkeiten renovieren lassen, das Team Im Foto Dr. med. Benjamin Preiß mit seinem Team und Bürgermeister Dr. Brandl. von Dr. Spielvogel hat er übernommen.

n Gratulation, Familie Resch

Im Dezember gratulierte die Stadt Abensberg der Familie Resch, die vor 35 Jahren ihren Reitstall eröffnet hat. Inha- berin Jutta Berr-Resch: „Wer das Areal der Reitanlage einmal betreten hat, dem dürfte nicht entgangen sein, dass der Stall ein Familienbetrieb ist, wie er im Buche steht. „Von klein auf waren meine Kinder im Stall dabei, mussten teilweise auch viel dafür zurückstecken. Sie waren und sind wichtiger Bestand- teil der Reitschule. Diesen familiären Flair schätzen unsere Kunden“. - Vom Leonhardiritt bis hin zum Gillamoos- Auszug, die Pferde „vom Resch“ waren Richard, Ramona, Daniela und Michael mit ihrer Mama, Jutta Berr-Resch. stets dabei. Wir danken herzlich!

n Willkommen, Dr. Wenger

Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl hat im Februar 2021 Frau Dr. Bar- bara Wenger zur Neueröffnung der HNO-Praxis Abensberg gratuliert. Er freute sich, dass der Umzug von der Sta- dionstraße an den neuen Standort in der Straubinger Straße 45 geglückt ist und sich die Fachärztin zur dauerhaften Ansiedlung entschlossen hat. Wie wich- tig eine medizinische Infrastruktur ist, zeigte sich schon im Dezember – da zog sie in die neuen Räume um, und viele – gerade ältere – Patienten wussten nicht mehr, wo „ihre“ Abensberger HNO-Pra- Im Bild Frau Dr. Barbara Wenger und 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl. xis nun zu finden ist. Seite 26 Aktuelles

Stadtbücherei ist in die Münchener Straße umgezogen

„Ach du Schreck, die Bücherei ist weg!“ - das hat sich wohl der eine oder andere die letzten Wochen ge- dacht, wenn er am Barbaraplatz durch die Fenster geguckt hat. Dem ist natürlich nicht so. Aber der ge- plante Umzug in das Ausweich- quartier im Gebäude der Firma Stanglmeier in der Münchener Straße konnte durch den Lockdown vorge- zogen werden. Diese Adresse diente bereits den Mitarbeitern des Rathau- ses als Ausweichquartier und wird jetzt von der Stadtbücherei im Erdge- schoß genutzt. Die Stadtbücherei eröffnet in der Münchener Straße 14 im Erdgeschoß.

„Bevor wir nochmal schließen müssten, gestalten. Eine hervorragende Park- treten der Bücherei eine FFP2-Maske ge- wenn eine Öffnung wieder erlaubt möglichkeit bietet die Gillamooswiese tragen werden muss. Des Weiteren wird wäre, haben wir uns entschieden, den direkt gegenüber und der größere Emp- auch der Einlass für mehrere Personen, Umzug einfach vorzuverlegen“, so Me- fangsbereich bietet der Verwaltung aus- wie bereits vor dem zweiten Lockdown, lanie Schmid von der Stadt Abensberg, reichend Platz. wieder begrenzt sein. Die derzeit entlie- die den Umzug zwischen dem ehren- henen Medien können bis zum ersten amtlichen Team der Bücherei und der Ab dem 6. April ist geöffnet Öffnungstag leider nicht zurück- Stadt Abensberg koordiniert hat. Mit dem Team der Bücherei wurde ver- gebracht werden. Die Ausleihfristen Vor kurzen betraten die ehrenamtlichen einbart, dass das Warten bald ein Ende wurden selbstverständlich verlängert Damen der Bücherei erstmals die haben wird und die Türen der neuen (bis Freitag, 16. April 2021), damit für die Räume im Erdgeschoß des Gebäudes Räumlichkeiten am Dienstag, 6. April Nutzerinnen und Nutzer keine Versäum- und freuten sich sichtlich über das neue 2021, für die Nutzerinnen und Nutzer nisgebühren anfallen. Zuhause der über 10.000 Medien. aufgesperrt werden. Die Öffnungszeiten Wer bis dahin auf seinen Lesestoff nicht Dieses punktet mit vielen positiven As- werden jeweils dienstags und freitags verzichten kann und möchte, kann wie pekten wie großen Fenstern, die die von 15 bis 18 Uhr sein. Die Besucher wer- gewohnt die OnLeihe von Leo-Sued Räume lichtdurchfluten und freundlich den darauf hingewiesen, dass zum Be- nutzen.

n Kostenlose Ferientüten

Da die Bastelaktion für die „Spielwo- che Dahoam“ im letzten Jahr so gut angekommen ist, hat die Stadt Abensberg auch für die Osterferien eine tolle Aktion vorbereitet. Für jeden Tag in den Ferien (außer an den Feiertagen) gibt es 50 Papiertüten mit einem Bastelangebot und Rätsel, Experimenten, Ausmalbildern und vielem mehr. Der Inhalt dieser Pa- piertüten ändert sich jeden Tag, so dass es immer eine Überraschung für die Kinder (geeignet ab Grundschul- alter) ist. Eine kontaktlose Abholung ist täglich von 8 bis 17 Uhr im Aven- Die Stadt Abensberg hat für Kinder in den Osterferien wieder Papiertüten tinum ,1. Stock, möglich. vorbereitet, die es kostenlos im Aventinum gibt. Osteraktion Seite 27

Wie viele MiA-Ostereier findet ihr in Abensbergs Schaufenstern?

„MiA bewegt“ zu Ostern die ganze serer Geschäfte eine willkommene Ab- Stadt: Der Marketingverein in Abens- wechslung und auch ein passender Os- berg hat in den Schaufenstern von 15 terspaß sein“, so Vorstandssprecher Mitgliedern unzählige Ostereier ver- Walter Tuscher. Beteiligt sind Geschäfte steckt. Wer diese zählt und auf dem in Abensberg, Gaden und in Offenstet- Teilnahmecoupon unten einträgt, hat ten (siehe Liste unten im Teilnahmecou- die Chance auf den Gewinn von zwei pon). Ausgefüllte Coupons bitte in der Babos zu je zehn Euro. Insgesamt ver- GVK Abensberg (von-Hazzi-Straße 13- lost der Marketingverein 25 x 2 Babos 15) oder in der Druckerei Kelly (Münche- an alle Einsendungen, die die richtige ner Straße 35) abgeben bzw. in den Anzahl an Ostereiern eingetragen Briefkasten werfen. haben. Achtung: Gezählt werden dür- fen nur Eier, auf denen das MiA-Logo „Bleibt uns treu, Leute!“ zu erkennen ist. Die Teilnahmecou- Daniel Kelly, Marketingvorstand bei pons gibt es in den beteiligten Ge- „MiA bewegt“: „Es ist schön, dass uns die schäften und auf dieser Seite zum Stadt Abensberg in dieser Sache unter- Ausschneiden. Abgabeschluss ist stützt. Ich bin sicher, dass wir dadurch Montag, 12. April. „MiA bewegt“ will viel mehr Abensberger erreichen. Viele damit ein bisschen Ostern feiern - unserer Mitglieder haben - wie überall - und den Leuten eine Freude bereiten. schwer zu kämpfen, möchten sich ihren Kunden aber auch in der Pandemie in „Gerade für Familien mit Kindern kann Erinnerung bringen. Macht mit, Leute - ein Suchspiel in den Schaufenstern un- und bleibt uns treu.“ ______Gesamtanzahl OTT hören OTT hören Ulrichstraße 26 ______Regenbogen Glück Babostraße 2 ______Reschnar Car ServiceReschnar Car 2, OffenstettenKreittmayrstr. ______Schuh + Sport Schäffer Babostraße 6 ______Sport Fischer Straubinger Straße 45 ______Trachten Pöllinger Pöllinger Trachten Stadtplatz 4 ______Uhren Schmuck Brandl Schmuck Brandl Uhren Ulrichstraße 25 ______Name Telefonnummer Ich habe die auf www.mia-bewegt.de stehenden Teilnahmebedingungen gelesen und stimme diesen zu. Mit Abgabe dieses Mit gelesen und stimme diesen zu. Abgabe Teilnahmebedingungen stehenden Ich habe die auf www.mia-bewegt.de eines Gewinnes auf www.mia-bewegt.de im Falle Daten dass meine personenbezogenen bin ich damit einverstanden, Zettels Jeder Gewinn werden. veröffentlicht auf Istagram auf www.facebook.com/MiAbewegt und marketing_in_abensberg sowie kann Die Einverständniserklärung werden. Ziehung verlost. jederzeit widerrufen nur einmal mittels wird 13-15 Von-Hazzi-Str. , Herausgeber: MiA e.V. bewegt

Abgeben könnt Ihr diesen Zettel in der GVK Abensberg, Von-Hazzi-Straße 13-15 oder in der Druckerei Kelly, Kelly, 13-15 oder in der Druckerei Von-Hazzi-Straße in der GVK Abensberg, Ihr diesen Zettel Abgeben könnt Briefkasten. Abga- in den jeweiligen auch gerne Kontaktlos 35. Selbstverständlich in der Münchener Straße bekannt gegeben. Tagen 14 kommenden in den darauf Die Gewinner werden beschluss ist der 12. April. Autohaus Fischer Fischer Autohaus 8, GadenWerkstraße ______Autohaus Hofmann Autohaus 13, GadenWerkstraße ______Bäckerei Meier Bäckerei Straubinger Straße 6 ______GVK Tuscher 13Von-Hazzi-Straße ______Kellydruck GmbH Kellydruck Münchener Straße 35 ______La Dolce Vita La Dolce Dollinger Straße 7 ______Naturbetten Schmidleitner Naturbetten 4, OffenstettenKreittmayrstr. ______Ort für Gutes Ulrichstraße 4 ______Finde die MiA- Finde Seite 28

DieDie StadtverwaltungStadtverwaltung wünschtwünscht allenallen AbensbergerinnenAbensbergerinnen undund AbensbergernAbensbergern einein schönesschönes Osterfest!Osterfest!

Wir danken dem Fotostudio Die Knipserei und der Blumenbinderei Gänseblümchen für das Titelbild.