UNSERE GEMEINDE ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BERICHTE DER GEMEINDE HOHENTAUERN Ausgabe März 2018

In dieser Ausgabe lesen Sie:

• Vorwort des Bürgermeisters Ein Projekt der Kleinregion Seite 2 • Historisches Pölstal Seite 6-7 • Die Brotjägergirls in neuem Outfit Seite 13 • Frisch gekocht auf der Edelrautehütte Seite 14 • Ausstellung 100 Jahre Republik Österreich Seite 16 2 | UNSERE GEMEINDE VORWORT

BÜRGERMEISTER HEINZ WILDING

Liebe Hohentaurerinnen, liebe Hohentauerer!

Der Frühling steht vor der Tür und wand dahintersteht. Daher möchte ich viel Engagement und persönlichem Ein- wir können auf eine erfolgreiche und mich bei allen, die mitgeholfen haben, satz gemeinsam mit seinem Team diese schneereiche Wintersaison zurückbli- damit eine derart großartige Loipe er- Pistenqualität geschaffen hat. DANKE! cken. richtet werden konnte, herzlichst be- Leider löst sich nach dieser Saison der danken. Ganz besonders aber auch beim Ich möchte jetzt schon darauf hinwei- Verein Schilanglauf Hohentauern auf. bisherigen Obmann Erich Fischer und sen, dass am 14. Juli 2018 der neue Ich möchte in Erinnerung rufen, dass seiner Gattin Bellinda, die den Großteil Vorplatz der Gemeinde Hohentauern unsere Loipe dank des Vereines eine ihrer sowieso geringen Freizeit für die- eingeweiht wird und im Zuge dieser enorm hohe Qualität erreicht hat und ses Projekt geopfert haben. DANKE! Veranstaltung auch das 1. Hohentaurer auch mehrere Auszeichnungen erhalten Streetfood-Festival veranstaltet wird. hat. Nach dieser Saison muss der Schi- Dabei werden von ausgesuchten regi- langlauf in dieser Qualität weitergehen. onalen „Grillprofis“ viele ausgefallene Zu Beginn der Vereinstätigkeit war Dies wird keine einfache Arbeit werden, Grillspezialitäten angeboten werden. Obmann Erich Fischer bemüht, Geld aber mit einem entsprechenden Zusam- aufzutreiben, um ein zeitgemäßes Loi- menhalt und vernünftigen Übernahme- Ich möchte Ihnen allen ein schönes penzentrum und eine Gesundheitsloipe verhandlungen wird dies zu bewältigen geruhsames Osterfest wünschen und eröffnen zu können. Ein paar Familien sein. Aber es wird nicht einfach! freue mich auf einen schönen Frühling. haben persönliches Geld in die Hand In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich genommen, um ihre Visionen verwirkli- Im alpinen Schibetrieb konnte auch chen zu können. Weiters haben Gönner dank der perfekten Pistenpräparierung des Schilanglaufes jährlich erhebliche eine merkbare Erhöhung des Liftkarten- Gelder dem Verein gespendet, um die verkaufes verzeichnet werden. Zusätz- Ihr Bürgermeister Pläne umsetzen zu können. lich wurde durch die Erweiterung der Beschneiungsanlage die Schneesicher- Jeder, der schon einmal auf „Geldsuche“ heit deutlich erhöht. gegangen ist, um einen touristischen Fortschritt zu erzielen, weiß welch‘ Auf- Mein Dank gilt Erich Moscher, der mit Heinz Wilding

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Hohentauern. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Heinz Wilding. Redaktion: Heinz Waldhuber. Layout & Gestaltung: Sieglinde Bischof. Druck: Gutenberghaus Druck GmbH, 8720 . Fotos: Wenn nicht anders angegeben Gemeinde Hohentauern. Die Gemeindezeitung dient der (amtlichen) Information der Gemeindebürger über kommunale Angelegenheiten und über das Geschehen in der Kleinregion Pölstal, ist überparteilich und unabhängig, erscheint 4x jährlich. Alle Rechte, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge zu kürzen. UNSERE GEMEINDE | 3

AMTLICHE MITTEILUNGEN Statistik kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen vereinbaren. Diese Personen können Statistik Austria garantiert, dass die Auftrag hochwertige Statistiken und sich entsprechend ausweisen. Jeder erhobenen Daten nur für statistische Analysen, die ein umfassendes, objekti- ausgewählte Haushalt wird in vier auf- Zwecke verwendet und persönliche Da- ves Bild der österreichischen Wirtschaft einanderfolgenden Jahren befragt, um ten an keine andere Stelle weitergege- und Gesellschaft zeichnen. Gerade in auch Veränderungen in den Lebensbe- ben werden. Herzlichen Dank für Ihre wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es dingungen zu erfassen. Haushalte, die Mitarbeit! Weitere Informationen: wichtig, dass verlässliche und aktuelle schon einmal für SILC befragt wurden, Statistik Austria, Guglgasse 13 Informationen über die Lebensbedin- können in den Folgejahren auch telefo- 1110 Wien, Tel.: 01/711 28 8338 gungen der Menschen in Österreich zur nisch Auskunft geben. (werktags Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) Verfügung stehen. Inhalte der Befragung sind u.a. die E-Mail: [email protected] Im Auftrag des Bundesministeriums Wohnsituation, die Teilnahme am Internet: www.statistik.at/silcinfo für Arbeit, Soziales und Konsumenten- Erwerbsleben, Einkommen sowie schutz wird derzeit die Erhebung SILC Gesundheit und Zufriedenheit mit (Statistics on Income and Living bestimmten Lebensbereichen. Seniorenurlaubsaktion des Conditions/Statistiken über Einkom- Für die Aussagekraft der mit großem Landes - Anmeldung noch men und Lebensbedingungen) durch- Aufwand erhobenen Daten ist es von bis 29. März möglich! geführt. Diese Statistik ist die Basis für enormer Bedeutung, dass sich alle Per- viele sozialpolitische Entscheidungen. sonen eines Haushalts ab 16 Jahren an Hohentauern ist heuer dem 3. Tur- Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- der Erhebung beteiligen. Als Danke- nus von 05. Bis 12. Juni in Gamlitz den aus dem Zentralen Melderegister schön erhalten die befragten Haushalte zugeteilt. jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich einen Einkaufsgutschein über 15 Euro. Teilnahmevoraussetzungen: für die Befragung ausgewählt. Auch Die Statistik, die aus den in der Befra- • Vollendung des 60. Lebensjahres Haushalte der Gemeinden Pölstal gung gewonnenen Daten erstellt wird, und Hohentauern können dabei sein. ist ein repräsentatives Abbild der Bevöl- • Zurechtfinden ohne Betreuung Diese werden durch einen Ankündi- kerung. Eine befragte Person steht dar- (maximal Pflegestufe 1 und 2) gungsbrief informiert und eine von Sta- in für Tausend andere Personen in einer • Nettoeinkommen im Monat für tistik Austria beauftragte Erhebungs- ähnlichen Lebenssituation. allein lebende Personen maxi- person wird von März bis Juli 2018 mit Die persönlichen Angaben unterlie- mal 1.000.- den Haushalten Kontakt aufnehmen, gen der absoluten statistischen Ge- um einen Termin für die Befragung zu heimhaltung und dem Datenschutz. • Nettoeinkommen im Monat für Ehepaare oder Lebensgemein- Änderung Plastikentsorgung schaften maximal 1.500.- Liebe Hohentaurerinnen und Ho- füllt werden und müssen anschließend hentaurer, ab 2. April haben wir in Ho- wie gehabt zum Bauhof gebracht wer- hentauern eine kleine Änderung bei der den. 1-2 Personen-Haushalte erhalten 1 Wir gratulieren herzlichst: Müllentsorgung. Sack pro 2 Monate und Mehrpersonen- Herrn Hubert Schaumberger – er Ab diesem Zeitpunkt wird das Plastik haushalte 1 Sack pro Monat. konnte heuer bereits zum fünften von der Firma Saubermann entsorgt. Mal bei den Bundesseniorenmeister- Daher werden in der nächsten Zeit gel- Wenn die Müllsäcke aufgebraucht sind, schaften den Staatsmeistertitel im be Müllsäcke an alle Haushalte verteilt. müssen sie dann zukünftig im Gemein- Langlauf holen! Diese Säcke dürfen nur mit Plastik be- deamt abgeholt werden. 4 | UNSERE GEMEINDE

Feuerwehr Hohentauern: Enormer Leistungsanstieg gegenüber 2016 Einen enormen Leistungsanstieg ge- bericht verzeichnet, die sich nicht nur nischen Dienstleistungen und Hoch- genüber 2016 muss die Feuerwehr Ho- aus einer Reihe von organisatorischen wasserkatastrophen. „Um auf aktuellen hentauern im abgelaufenen Jahr verbu- Aufgaben ergeben hatten, sondern Leistungsstandard zu bleiben, haben chen. Fast 3.600 freiwillige Arbeits- und auch Einsätze und Übungen beinhalten. wir im vergangenen Jahr 26 Übungen Einsatzstunden hat Wehrführer HBI Knapp eintausend Stunden leisteten abgehalten, die einen Zeitaufwand von Erwin Gattringer in seinem Leistungs- die Taurer Florianis bei Bränden, tech- fast 600 Stunden erforderten“, berich- tete Gattringer bei der kürzlich abgehal- tenen Hauptversammlung, zu der sich auch Bereichsfeuerwehrchef Harald Schaden, Bürgermeister Heinz Wilding, sein Stellvertreter Gernot Jetz sowie ABI Armin Rettenegger eingefunden hatten. Die Berichte der Referenten zeigten eine außerordentlich intensive Jahresarbeit auf, für die Bürgermeister Heinz Wil- ding im Namen der Gemeinde herzlich dankte. Glückwünsche gab’s für Chris- tian Köberl, Martin Köberl und Markus Beförderungen bei der Feuerwehr Hohentauern: V.l. ABI Armin Rettenegger, HBI Gattringer, Martin Köberl, Markus Wilding und Christian Köberl sowie OBR Harald Schaden und Bürger- Wilding, die zu Löschmeistern befördert meister Heinz Wilding. wurden. ÖKB OV Hohentauern ehrte verdiente Mitglieder Obmann Dr. Nikolaus Höfler konnte zur ter und Johann Mayer sen. brachte der Bauer, Obmann der Knappenkapelle Ho- Jahreshauptversammlung neben zahl- Obmann einen umfassenden Tätig- hentauern, wurde das Landesverdienst- reich erschienenen Kameraden auch keitsbericht, aus dem hervorging, dass kreuz in Gold verliehen. Eine besondere einige Ehrengäste, darunter BO-Stv. der Ortsverband zu 34 verschiedenen Auszeichnung wurde Josef Unterweger Helmut Panzer, Bürgermeister Heinz Veranstaltungen im Ort und Bezirk zuteil. Er erhielt für seine Tätigkeiten Wilding, Vizebürgermeister Gernot Jetz ausrückte. Besonders hervorgehoben im ÖKB Ortsverband Hohentauern das sowie Franz Mayer, Obmann des ÖKB wurde die Ausflugsfahrt nach Wien, Goldene Ehrenkreuz verliehen. Ortsverbandes St. Johann am Tauern wo das Heeresgeschichtliche Museum Für das Jahr 2018 ist eine Ausstellung begrüßen. besichtigt wurde. Der Obmann dank- zum Thema 100 Jahre Republik Ös- Nach einer Gedenkminute für die ver- te seinen Vorstandskollegen und allen terreich, bezogen auf das Gemeinde- storbenen Mitglieder Klementine Pus- freiwilligen Helfern, die während des geschehen in Hohentauern, geplant. ganzen Vereinsjahres die Arbeit des Schriftführer Dr. Alois Leitner präsen- Ortsverbandes unterstützten. tierte dazu ein Konzept, das in den Die Kassengebarung legte Kassier Hans nächsten Wochen mit allen Beteiligten Kleemaier offen. Die Jahreshauptver- bearbeitet werden wird. sammlung bot auch einen würdigen Bürgermeister Heinz Wilding hob in Rahmen, langjährige und verdiente seinen Grußworten den Stellenwert des Mitglieder zu ehren. Kameradschaftsbundes in der Gemein- Ausgezeichnet wurden für 25 Jahre: de hervor, dankte für die durchgeführ- Werner Stocker und Hermann Graßl; ten Aktivitäten und sicherte auch wei- für 40 Jahre: Ignaz Leitner, Franz Unger terhin die finanzielle Unterstützung der und Bernhard Steindacher. Reinhard Gemeinde zu. 5 | UNSERE GEMEINDE UNSERE GEMEINDE | 5

Die Arbeitsgemeinschaft der Bergbaue notwendig sind) gemeinsam voraus- am frühen Nachmittag Tortenstücke Sunk ist seit Beginn bemüht, eine au- sichtlich am Samstag, den 30. Juni mit zur rationierten Mangelware gerieten. ßergewöhnliche Eigenheit des Pölsta- einer entsprechenden Feier gewürdigt Noch schlimmer, dass bald darauf selbst les und daher besonders unseres Ortes wird. Dass neben einer ausreichenden der Kaffee knapp wurde. Hohentauern zu pflegen. Dazu scheint Bewirtung und natürlich der Knappen- Unsere für das leibliche Wohl sorgen- es notwendig, die Tradition seiner Be- kapelle auch Bergmannsbräuche und den Küchenfeen können ebenfalls zu- wohner nicht in Vergessenheit geraten Bergmannslieder zum Fest beitragen frieden und stolz über ihren so wich- zu lassen – und diese Tradition ist nun werden, versteht sich von selbst. Einzig tigen Beitrag zur Veranstaltung sein. einmal für viele Familien seit Jahrhun- das Wetter kann nur schwer vorweg or- Nicht umsonst sind weit und breit nicht derten auch der Bergbau. ganisiert werden. nur die Ausstellung sondern auch unse- Als Höhepunkt wird Anfang Dezem- Wohlgesonnen war uns der Wetter- re Köstlichkeiten unverzichtbare weite- ber daher das Fest der heiligen Barba- gott diesmal bei der Mineralienbörse re Werbung für die Veranstaltung. ra immer noch in hoher Kurz und gut: Die Reak- Ehre gehalten. Neben der tion der Aussteller bei Pflege der eigentlichen Die Börse Hohentauern ist Börsenende begann (wie Bergmannssitten, leider gewohnt) mit einer Klage zu oft gerade bei Bestat- immer in Bullenstimmung über das schlecht gehen- tungen ehemaliger Kol- de Geschäft und endete legen, neben der Bewahrung des Erbes im Februar - nicht zu schön um viel- ebenso bekannt mit dem Hinweis, man von inzwischen Vergangenem setzen leicht vermehrt Ski zu fahren, nicht so wolle sich im nächsten Jahr wieder ein- die Bergleute ihren Ehrgeiz auch bei der schlecht um die Fahrt auf den Tauern finden. Gestaltung unseres Ortes auf der Pass- gegen die Couch einzutauschen. Die Neben der Stärkung der Gemeinschaft höhe ein. Börse wurde, wie eigentlich wie seit durch Planung und Ausführung in der Der wunderschön angelegte Dorfplatz jeher, zur Zufriedenheit der Aussteller Vorbereitung und auch beim Zusam- vor unserem Gemeindeamt harrt des- erneut gut besucht. Die Veranstaltung menräumen einer derartigen Veranstal- halb heuer seiner Vollendung, die von zieht mit ihren ausgestellten Objekten tung, bei der uns heuer übrigens flei- Gemeindeführung und Bergverwand- die Aufmerksamkeit der fachlich Inter- ßige Jugendliche unterstützten, ist der ten (weil ja auch fleißige Helferchen essierten auf sich und gibt daneben die Kontakt zu anderen Mineraliensamm- Möglichkeit eines weiteren örtlichen lern, weiteren interessierten Menschen und vor allem gemütlichen Treffpunk- und Organisationen wesentlicher Be- tes für die Bewohner unseres Raumes. standteil unserer Börse. Nur mit die- Neben schönen Mineralstufen und mit sen „Plauscherln“ ist es möglich, neue Liebe angefertigten Schmuckobjekten Austeller anzusprechen, neue Gedanken konnte erneut die Backkunst unserer zu erfahren und Kooperationen mit Bergmannsfrauen bewundert und ge- nahestehenden Gruppen einzugehen. nossen werden. Mit einem derartigen Netzwerk ist es Der Besuch der diesjährigen Minerali- möglich unsere Börse weiter lebendig enbörse war ausgezeichnet. Man ver- und anregend auch in den kommenden spürte das vor allem daran, dass bereits Jahren zu gestalten. 6 | UNSERE REGION UNSERE REGION | 7

Meierei in Reifenstein durch ein Fenster Schuhzeug, sowie auch in Lebensmit- Was hat sich vor genau 100 Jahren eingestiegen und ein Schwein im Ge- teln geht es mir sehr schlecht und ist im Pölstal zugetragen? wichte von 120 kg im Werte von 900 alles riesig teuer, aber auch ums Geld ist Wir haben für Sie, liebe Leserinnen und Leser Kronen entwendet. Die Spuren der bis nichts zu bekommen. Post bekomme ich aus allerlei Zeitungen, die 1918 erschienen, nun unbekannten Täter führten in der sehr wenig. Heute Nacht sind 24 Mann einige interessante „Histörchen“ Richtung gegen Kumpitz. Das Schwein durchgegangen. Bei Euch in Österreich zusammengetragen, die sich in den ersten wurde am Diebstahlsorte gleich ge- werden es die Gefangenen gut haben.“ Monaten dieses Jahres zugetragen hatten und schlachtet. Er schreibt ferner, es möge ihm von zu wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Spaß! Hause kein Geld gesendet werden, denn, Möderbrugg. (Nachrichten aus der Ge- wenn auch die Anweisung ankäme, ihm Hohentauern. (Tauernwirt Regner ver- fangenschaft.) Der hiesige Kaufmann der Betrag von der Grubenunterneh- storben.) Am Stephanitag starb nach längerem Leiden und Empfang der Tröstungen der heiligen Religion Herr Johann Regner, Grundbesitzer und Gastwirt. Der Verstorbene, ein Sohn des Simon Regner, gewesenen Tauernwirtes und der Maria, geborene Fuchs, war am 6. Juni 1859 geboren. Im Jahre 1884 Historisches Pölstal übernahm er von seiner Mutter das insg. Backner in Edlach und nach dem Tode Herr Johann Bauchinger, welcher zu mung doch nicht ausgefolgt würde, seines Bruders Simon im Jahre 1892 das Beginn des Krieges eingerückt war und da nämlich viele Gefangene durchge- bekannte Einkehrgasthaus am Tauern. sofort auf den nördlichen Kriegsschau- hen. „Soviel Geld habe ich immer, was Er war viele Jahre Bürgermeister, im platz kam, wurde schon Ende August ich brauche; verdiene jetzt pro Tag 95 Kirchenkonkurrenzausschusse und im 1914 verwundet (Lungenschuß) und Kopeken. Allerdings ist hier alles riesig Ortsschulrate tätig. Große Freude hatte geriet so in russische Kriegsgefangen- teuer: ein Ei kostet 12 Kopeken, 7/10 Li- er an einem zahlreichen und schönen schaft. In Nikolsk-Ussurisky, in der nähe ter Milch 29 Kopeken, 20 dkg Speck 1 Viehstande und an Pferden, deswegen von Wladiwostock, lag das Endziel sei- Rubel, viele Lebensmittel bekommt man wurde er auch gerne von bekannten ner langen Reise. gar nicht mehr zu kaufen.“ Hoffen wir, Viehkäufern heimgesucht. Nach mehr als zweijährigem Aufenthal- daß die erlösende Stundefür ihn und für Groß war trotz des vielen Schnees und te im dortigen großen Gefangenenlager so viele andere bald herannahe. der ungewöhnlich schlechten Ver- machte er wieder eine 28tägige Eisen- kehrsverhältnisse die Beteiligung am bahnfahrt mit der sibirischen Bahn ins Möderbrugg. (Suppenanstalt.) Für die Leichenbegängnisse am 29. Dezem- europäische Rußland zurück und be- Suppenanstalt gingen von nachbe- ber 1917. Auch von Gröbming, Liezen, findet sich gegenwärtig in Toschkofka nannten Herren Geldspenden ein: Hans Lassing und St. Michael waren Trauer- im Gouvernement Jekaterinoslaw. Von Rainer 50 Kronen, Leopold Thallner 10 gäste anwesend. Den Kondukt führte dort schrieb er in letzter Zeit mehrere Kronen, Florian Mitterhuber 10 Kronen, hochwürdiger Herr P. Blasius Edler von Karten an seine Familie, die der Zensur Hugo Vasold 20 Kronen, Jakob Schaffer Schouppe, Pfarrer von St. Lorenzen i. wahrscheinlich entschlüpft sind und 10 Kronen, Peter Hasler 5 Kronen, Fräu- P., begleitet von Herrn Ortspfarrer. Al- unter anderem folgendes beinhalten: lein Maria Raßl 2 Kronen; außerdem ha- len ging der Abschied des „Vaters“ von „Mit Kleider und Schuhen geht es mir ben zum Bestehen der wohltätigen An- den Seinen und seinem Heim zu Herzen. schlecht. Stiefeln habe ich nur ein Paar stalt Frau Viktoria Horn und die Herren Gemeinde-Ausschußmitglieder senkten und verliere bei demselben jeden zwei- Blasius Klammer und Rochus Bleikolm ihn ins Familiengrab beim Eingang in ten Tag die Absätze. Für ein Paar neue reichlich beigetragen. Hiefür sei Allen die Kirche. Er ruhe in Frieden! Stiefeln habe ich schon vor sechs Wo- der herzlichste Dank gesagt! chen das Leder gekauft, nur fehlt mir Pöls. (Diebstahl.) In der Nacht vom 21. dazu noch die Brandsohle , die Kap- St. Johann am Tauern. (Dekorierung.) auf den 22. Dezember wurde in den pen- und Absatzflecke. Diese Sachen Dem Herrn Friedlich Selan, k.k. Gendar- Stall der fürstlich Schwarzenberg’schen sind jetzt nicht zu haben. In Leder- und merie-Wachtmeister i.P., Gastwirt und UNSERE REGION | 7

Hausbesitzer in St. Johann am Tauern, zahlreich besucht, ein Zeichen, welcher Ignaz Leitner, Grundbesitzer in Trieben- wurde für vorzügliche Dienstleistung Beliebtheit sich die Kongregation bei tal. Ferner gehören dem Ortsschulrate im Kriege das Eiserne Verdienstkreuz der Bevölkerung erfreut und des regen an P. Modestus Krondorfer, Pfarrvikar, mit der Krone am Bande der Tapfer- Interesses, das diese am Leben der Kon- und Franz Kampl, Schulleiter. keitsmedaille verliehen. Die feierliche gregation nimmt. Dekorierung fand am 13. Jänner durch Möderbrugg. (Kriegsanleiheversiche- den Gemeindevorsteher Herrn Oswald Hohentauern. (Suppenanstalt.) Im rung.) In Möderbrugg wurde eine Orts- Fritz im Beisein der Gemeindevertre- Jahre 1917 wurden an die Schulkinder stelle der Versicherungsabteilung des tung und der k.k. Gendarmerie in der 3323 Portionen warme Suppe verab- k.k. österreichischen Militär-Witwen- hiesigen Gemeindekanzlei statt. Nach reicht. Es wurde auch im Sommer ge- und Waisenfonds errichtet und mit de- einer herzlichen Ansprache des Ge- kocht. Es wird nochmals allen Wohltä- ren Leitung der Schulleiter Herr Johann tern und Freunden der Suppenanstalt Neubauer betraut. Die Ortsstelle erteilt im Namen der Schulkinder der innigste gerne jede Auskunft in Bezug auf die bei Dank ausgesprochen, vorallem auch diesem Fonds abgeschlossenen Kriegs- Frau Walpurga Regner, die in selbstloser anleiheversicherungen und nimmt auch Weise die Auskochung besorgt. Ohne jetzt noch solche entgegen. Suppe würde der Schulbesuch wohl recht schlecht ausschauen am Tauern, Oberzeiring. (Goldene Tapferkeitsme- Historisches Pölstal besonders in der jetzigen Zeit. Hoffent- daille.) Die Goldenen Tapferkeitsme- lich kann doch auch im heurigen Jahre daille wurde dem Korporal des IR 27 meindevorstehers an den Dekorierten wenigstens im Winter fortgekocht wer- Franz Schneidl für besonders tapferes und einem dreifachen Hoch auf Seine den! Nahrungsmittel würden dankbarst und hervorragendes Verhalten vor dem Majestät Kaiser Karl I. schloß die ein- angenommen werden. Feinde verliehen. Franz Schneidl ist der drucksvolle Feier. erste Sohn des Herrn Anton Ursprunger Möderbrugg. (Abschied.) Johann und vulgo Willing in Katzling und ein Bruder St. Johann am Tauern. (Geheime Fritz Kreßnig und Schulleiter Neubau- des mehrfach ausgezeichneten Stabs- Verhandlung.) In geheimer Verhand- er gaben am Sonntag, dem 3. Februar, feuerwerkers Georg Herndl, der wie- lung wurden der Grundbesitzer Karl im Gasthause Josef Steiner einen mu- der an die italienische Front abberufen Gamsjäger und der Knecht Heinrich sikalischen Abend, der zu Ehren des wurde. Lanzenberger, beide aus St. Johann am einrückenden Johann Kreßnig, Sohn Tauern, vom Kreisgerichte Leoben des des hiesigen Kaufmannes Herrn Anton St. Johann am Tauern. (Von der Verbrechens der Unzucht wider die Na- Kreßnig, veranstaltet wurde. Herr Anton Schule.) Herr Hugo Rößner, welcher tur schuldig erkannt. Gamsjäger erhielt Kreßnig hat nun fünf Söhne beim Mi- seit Kriegsbeginn eingerückt war, wur- drei Monate schweren, Lanzenberger litär, von welchen der Zugsführer Max de enthoben und tritt am 1. April den vierzehn Tage einfachen Kerkers. Kreßnig bereits mit der Bronzenen Tap- Schuldienst wieder an. ferkeitsmedaille, mit dem Eisernen Ver- St. Oswald bei Zeiring. (Theaterauf- dienstkreuz und dem Karl-Truppenkreuz Oberzeiring (Edelherzige Spender.) führungen.) An zwei Sonntagen veran- ausgezeichnet ist. Herr Anton Marchl, Gasthausbesitzer, staltete die Marianische Jungfrauen- spendete die zur Erbauung einer Bie- kongregation zwei recht gut gelungene Hohentauern. (Neuwahl des Ortsschul- nenhütte beim Schuhause nötigen La- Theateraufführungen. Die erste, „Erst- rates.) Bei der am 25. Februar vorge- den und Hölzer. kommunion im Kerker“, in vier Aufzü- nommenen Wahl wurden nachbenannte Herr Johann Lanz, Großgrundbesitzer in gen, galt dem Herrn fürstbischöflich Herren gewählt: Domnikus Windbager, Winden, übergab frür die Suppenanstalt geistlichen Rat und Pfarrer Anton Et- Förster, Vorsitzender, Johann Jetzt, Ge- abermals eine Spende von 20 Kronen. schmayer zu Ehren seines Namensfes- meindesekreätr, Vorsitzender-Stellver- Ihr Beispiel sei zur Nachahmung emp- tes, und die zweite, „St. Agnes“ in drei treter, Leopold Steinkogler, Gastwirt fohlen. Aufzügen, fand statt anläßlich der St. und Grundbesitzer, Ortsschulaufseher, Agnes-Feier der Jungfrauenkongre- Franz Konrad, Gastwirt, Vinzenz Leitner, gation. Beide Veranstaltungen waren Grundbesitzer, alle in Hohentauern, und 8 | UNSERE GEMEINDE

Gemeinsames Handeln gefragt: Großräumige Rotwildbesprechung in Bretstein

„Gemeinsames Handeln ist in diesem schusszahlen, die über dem Vorjahr chen Kälbern erklärt, warum die Wild- nahezu 40 000 ha großen Jagdgebiet liegen, nicht unzufrieden. Ein toller standsreduktion trotz hoher Erfüllung gefragt“, stellte Bezirksjägermeister Jörg Jagdherbst, in dem es mit dem Wetter so mühsam ist. Regner bei einer kürzlich abgehaltenen zum Besten stand, begünstigte den Das Problemfeld in den Bereichen Pus- großräumigen Rotwildbesprechung in Jagdbetrieb. Regner lobte die Bemü- terwald und Bretstein sowie die dortige den vier Hegeringen St. Johann, Ho- hungen der Jäger, den Wildstand durch Hochlagenaufforstung wurden sach- hentauern, und Bretstein einen erhöhten Abschuss herunterzu- lich, aber auch teilweise emotional, dis- zur Ermittlung des Frühjahrsrotwild- bringen. „In Wahrheit werden aber mehr kutiert. Der Bezirksjägermeister begrüß- standes fest, zu dem sich die Pölsta- weibliche Stücke gesetzt als männli- te die Bemühungen der Jäger, diesem ler Weidmänner im Gasthof Beren in che“, so Regner. Studien des Wildökolo- Umstand mit erhöhten Abschusszahlen, Bretstein trafen. Bezirksjagdreferent gen Hubert Zeiler verdeutlichen immer einem revierübergreifendem Jagen und Harald Schnedl, Oberforstrat Ekkehard wieder, je höher die weibliche Wilddich- verschiedenen Schutzmaßnahmen ent- Jansenberger, Rotwildreferent Hubert te ist, desto mehr weibliches Wild wird gegenzuwirken. Schmerleib und die Hegemeister Fritz gesetzt. „Eine vernünftige Aussprache von Forst, Beren, Christian Kendler, Bürgermeis- In Revieren hingegen, wo der Anteil an Landwirtschaftskammer, Grundbesit- ter Julius Koini und Josef Spach doku- alten Hirschen größer ist, gibt es erwie- zern, Bezirksjagdamt und kompetenten mentierten durch ihre Anwesenheit die senermaßen mehr Hirschkälber. „Alte Personen des Wildbach und Lawinen- Wichtigkeit dieser schon traditionellen Hirsche machen eben Männer“, so Reg- verbaues wäre wünschenswert, um ge- Veranstaltung. ner. meinsam die Probleme mit Vernunft zu Die unverzichtbare Schalenwildregulie- Beim Rotwild gelte nach wie vor, die lösen“, so Regner. rung in diesem Kerngebiet wird durch Struktur vor der Zahl zu beachten. Für Der stellvertretende Kammerobmann den gezählten Frühjahrswildstand, nach die vier Pölstaler Hegeringe wurde ein Martin Pojer dankte den Fütterungs- dem sich auch die Abschusszahlen zu Frühjahrswildstand von 2500 Stück betreibern für den immensen Aufwand richten haben, geregelt. gemeldet, obwohl die Abschusszahlen und betonte, dass es auch wichtig Grundsätzlich zeigte sich der Bezirks- mit 128 Prozent deutlich über dem sei, den Jagdwert in dieser Region zu jägermeister mit der Erfüllung der Ab- Soll lagen. Der Überschuss an weibli- erhalten.

Bezirksjägermeister Jörg Regner mit den vier Hegemeister Fritz Beren, Christian Kendler, Bürgermeister Julius Koini und Josef Spach. UNSERE REGION | 9

Zellstoff Pöls mit attraktiven Arbeitsplätzen: Zukunftsorientierte Jobs warten auf Besetzung

Nicht nur die allgemein spürbare Ver- besserung der Konjunktur seit Mitte des vergangenen Jahres hat auf dem obersteirischen Arbeitsmarkt einiges in Bewegung gebracht. Gezielt suchen heimische Unternehmen seit Monaten qualifizierte Fachkräfte, um den neuen wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Entscheidend hat das jüngste Ge- schehen die Ankündigung der Hein- zel-Gruppe geprägt, den Bau einer zweiten Papiermaschine für gebleichte Kraftpapiere an ihrem obersteirischen Standort in Pöls in Angriff zu nehmen. Die mit rund 130 Millionen Euro bezif- Schwieriger allerdings gestaltet sich Standort Pöls auszeichnet: „Einerseits ferte Investition wird die Gesamt-Jah- die Suche nach geeigneten Fachkräf- bieten wir mit den Vorteilen eines gro- reskapazität auf rund 200.000 Tonnen ten in den Bereichen der Automatisie- ßen renommierten Wirtschaftsunter- an gebleichtem Kraftpapier erhöhen. rungstechnik, der Betriebselektrik und nehmens eine gute Überzahlung des Dieses wird vor allem für die Herstel- der Elektro- und Mess-/Regeltechnik. Kollektivvertrages, andererseits auch lung von Papiersäcken und flexible Ver- „In Zusammenhang mit der neuen Pa- ein Pensionskassen-System, von dem packungen verwendet werden. piermaschine sind das außerordentlich alle Mitarbeiter ab dem zwölften Mo- Hand in Hand mit dieser für den ober- wichtige Jobs“, betont Vorstandsvorsit- nat ihrer Beschäftigung in der Zell- steirischen Raum finanziell markanten zender Andreas Vogel. stoff Pöls profitieren“, so die Leiterin Investition geht auch die Erweiterung Nicht nur wegen der unterschiedli- des Personalmanagements, Ilse Ranser: der Belegschaft in der Zellstoff Pöls AG chen Voraussetzungen, die für eine „Damit bieten wir den Mitarbeitern eine vor sich. Der Slogan „60 neue Jobs in Bewerbung erforderlich sind: Automa- zusätzliche Altersvorsorge!“ Gleitende Pöls“ – affichiert auf zahlreichen groß- tisierungs- und Mess-/Regeltechniker Arbeitszeit zur flexiblen Gestaltung der flächigen Plakaten im Murtal – macht beispielsweise sollten über eine abge- Dienstzeit erhöht zusätzlich die Attrak- die Konsequenzen dieser Investition schlossene technische Ausbildung an tivität der angebotenen Arbeitsplätze. deutlich. „Wir sind in den vergange- einer HTL oder Fachhochschule für Elek- nen Wochen deutlich in die Offensive trotechnik verfügen, für Betriebselektri- Der Slogan „60 neue Jobs in Pöls“ hat gegangen, um entsprechendes Fach- ker hingegen ist eine abgeschlossene auch im Lehrlingsbereich zu einer deut- personal für den Betrieb der neuen Lehrabschlussprüfung erforderlich. lichen Bewegung geführt. „Schon jetzt Papiermaschine zu lukrieren“, betonte haben wir mehr als 70 Bewerbungen Zellstoff Pöls-Vorstand Andreas Vogel „Es sind überaus interessante Jobs, die im kaufmännischen und gewerblichen in einem Pressegespräch. „Nicht nur in wir damit engagierten Menschen im Bereich für die im März stattfindenden der öffentlichen Darstellung sondern Einzugsbereich von Leoben bis Murau Aufnahmeverfahren verzeichnen kön- auch in den sozialen Netzwerken haben bieten“, ist Vogel überzeugt. Die Zell- nen“, stellt Personalchefin Ilse Ranser wir versucht, qualifizierte Mitarbeiter stoff Pöls AG biete nicht nur ein fest. Ausgebildet werden am Standort für die neu entstehenden Jobs zu fin- spannendes Arbeitsumfeld und enor- Pöls neben Industriekaufleuten vor al- den“, so Vogel. Facit waren zahlreiche me Möglichkeiten der Weiterbildung, lem Elektro- und Metalltechniker, aber Bewerbungen, mit denen voraussicht- sondern auch hervorragende Karrier- auch Chemielabortechniker. Lehrbeginn lich zwei Drittel der neuen Arbeitsplätze echancen. Vieles ist auf dem Arbeits- für die Newcomer ist der 1. September besetzt werden können. markt nicht selbstverständlich, was den dieses Jahres. 10 | UNSERE REGION

Tourismusverband Region Pölstal: Kräftiger Start ins Jahr 2018 Bereits die ersten Monate des Touris- sich die Urlaubsregion Murtal von 11. musjahres 2018 waren sehr arbeitsin- bis 14. Jänner bei der größten Ferien- tensiv und erfolgreich. Anfang Jänner messe Österreichs mit rund 150.000 Be- besuchte das Team des Tourismusver- suchern. Der Tourismusverband Region bandes Region Pölstal die Ferienmesse Pölstal und weitere engagierte Verbän- in Wien. de präsentierten, kommunizierten und Mit einem völlig neuen, modernen und berieten vier Tage lang interessierte Ur- attraktiven Messestand präsentierte laubssuchende.

Erstes und größtes Schneeschuh-Festival Österreichs im Murtal – ein voller Erfolg

Von 26. Jänner bis 4. Februar fand ös- dabei verzeichnet. 10 Tage lang drehte organisiert von den Ideengeberinnen terreichweit das erste Schneeschuhfes- sich alles rund um das Thema Schnee- Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti tival „aufSCHNEESCHUHwandern“ im schuhwandern: Von geführten Touren gemeinsam mit den Tourismusverbän- steirischen Murtal statt und die Bilanz über Workshops bis hin zum Fotogra- den Hohentauern, , Knittel- kann sich sehen lassen: Mehr als ein- fieren in tiefverschneiten Winterland- feld, Zirbenland, Spielberg und Pölstal. tausend interessierte Besucher wurden schaften und spannenden Vorträgen, In der Region Pölstal selbst fanden ins- gesamt fünf Veranstaltungen zum The- ma Schneeschuhwandern statt. Unter dem Motto „Spuren im Schnee“wurde im Gasthaus Beren ein spannender Vor- trag zum Thema „Wild im Winter“ von Harald Lerchbacher abgehalten. Ganz im Zeichen von einem „Märchen im Schnee“ stand der Mittwoch. Am Vor- UNSERE REGION | 11

mittag machten die Schüler der ersten und ließen sich anschließend während Personelle Änderungen…. Klassen der Neuen Mittelschule Ober- einer gemütlichen Wanderung von ei- Nach fast vierjähriger Tätigkeit als Ge- zeiring ihre ersten Bekanntschaften mit ner winterlichen Landschaft bei Voll- schäftsführerin im Tourismusverband den Schneeschuhen. mond verzaubern. Donnerstag wurden Region Pölstal tritt nun Frau Tanja Be- Gemeinsam mit Elisabeth von der Fir- beim Gasthaus Neurad in der Markt- ren ihren Mutterschutz und die Eltern- ma Weges hatten die Schüler viel Spaß gemeinde Pöls-Oberkurzheim Schnee- zeit an. Mit Anfang März übernimmt beim Schneeschuhwandern. Den Ab- schuhe gebaut. Bei diesem Workshop Bianca Poier die Aufgabenbereiche der schluss gestaltete Frederik Mellak mit zeigte Andreas Hörter, wie man sich ei- Geschäftsführung. Wir bedanken uns einer Märchenerzählung, begleitet von nen Schneeschuh selbst baut, der dann für die großartigen Leistungen und die Harfenklängen im Schihütterl Pölstal. auch funktioniert. tolle Zusammenarbeit der letzten Jah- Abends folgte eine Vollmondwanderung Mit dem 1x1 des Schneeschuhwan- re und wünschen Tanja Beren für ihren in Pusterwald. Im Gasthaus Jagawirt derns endete am Freitag das Programm neuen Lebensabschnitt viel Freude und lauschten die Schneeschuhwanderer in der Region Pölstal. Bei der Medium Gesundheit. den Erzählungen von Frederik Mellak Tour für Anfänger ging es dann Rich- tung Rosenkogel mit einem gemütli- chen Ausklang im Gasthaus Kirchenwirt in St. Oswald. Auch im kommenden Jahr findet das Schneeschuh-Festival von 18. bis 27. Jänner 2019 statt. Bei dieser Ausgabe wird es wieder viele tolle und auch neue Schwerpunkte geben.

www.jaw.or.at jugend am werk _

Wir _ inservice machen das! Mit „inservice“, einem gemeinnützigen nung, Vorhänge ab- und aufhängen, Klein- Beschäftigungsprojekt von Jugend am möbel zusammenbauen, reparieren oder Werk, gibt es im gesamten Bezirk Murtal umstellen, Regale montieren, Bilder und ein umfassendes Dienstleistungsange- Spiegel aufhängen, Einkaufshilfe mit Fahr-

bot, dass sich vor allem an ältere Men- tendienst, Begleitfahrten zu Ärzten und

H

schen richtet. Kleinere Arbeiten werden Behörden, Gartenarbeiten, Zaun streichen, b

m G

schnell, unkompliziert und kostengünstig Schneeschaufeln, Entrümpelungen und

k r

erledigt. vieles mehr. a

m

r

e

i

e

t

S

Eine kaputte Glühbirne, ein Kasten, der Dieses Dienstleistungsangebot ist durch k

r e

nicht richtig schließt, das Laub, das noch die Unterstützung aller Gemeinden im W

m a

immer im Garten liegt oder der Fernseher, Rahmen des Sozialhilfeverbandes Murtal

d n

der falsch eingestellt ist: Ein Anruf bei möglich. Die Leistungen werden mit fi- e

g

u

J

„inservice“ von Jugend am Werk Steier- nanzieller Unterstützung des AMS als ge- :

o

t o

mark genügt – und Hilfe kommt. meinnütziges Beschäftigungsprojekt von F Jugend am Werk Steiermark umgesetzt, Wir erledigen für Sie kleine Reparaturen/ wodurch speziell Ältere und Langzeitar- Reinigungsarbeiten im Haushalt, helfen beitslose die Chance auf Wiedereinglie- bei der Garten- oder Grabpflege, erledi- derung in den regulären Arbeitsmarkt gen Botengänge und begleiten Sie bei Be- bekommen. hördenwegen. Pro angefangener Stunde fallen 11 Euro an, Weg- und Anfahrtszei- Für alle weiteren Fragen sind wir ger- ten werden nicht verrechnet! Ein Auszug ne für Sie erreichbar: Herr Woschnagg aus den angebotenen Dienstleistungen: 0664/8000 6 6000 oder Frau Peiternigl Reinigungstätigkeiten in Haus und Woh- 0664/8000 6 3906 12 | UNSERE REGION

Frühlingserwachen im Oberzeiringer THEO Die nächste Premiere UNWIDERSTEHLICH von Fabrice Roger-Lacan ab 4. April 2018

DAS WECHSELBÄLGCHEN nach der Erzählung von Christine Lavant steht ab dem 16. Mai 2018 auf dem Spielplan des THEO. Mit der Erzählung DAS WECHSEL- BÄLGCHEN begann die literarische Karriere der 1915 im Kärntner Lavant- tal (daher ihr Künstlername) gebore- nen Christine Lavant. Sie kam aus einer Familie mit neun Kindern und lebte in entsetzlicher Armut. Schwere Krankhei- ten zeichneten ihren Weg, die sie alle irgendwie überlebte. Als Strickarbeiterin brachte sie sich durch und rang als Au- todidaktin mit der Sprache und mit ei- ner Welt, in der ein Buchkauf als „Sünde wider das Brot“ galt. Dieses harte Leben spiegelt sich in manchen ihrer Erzäh- lungen wider. So auch im WECHSEL- BÄLGCHEN, einer Geschichte aus dem Grenzland zu Slowenien in der Zwi- schenkriegszeit. Die einäugige Bauern- magd Wrga hat eine uneheliche, behin- derte Tochter, von der alle glauben, sie sei ein Wechselbalg, der ihr von bösen Geistern untergeschoben und mit ih- rem wirklichen Kind vertauscht wurde. Die ebenfalls auf einem Bauernhof im Lavanttal aufgewachsene Schauspie- lerin Sigrid Sattler und der Regisseur „Die Freiheit ist etwas Wunderbares lange bewundert und der im Ruf ei- und Bühnenbildner Christian Elgner und zugleich etwas Furchtbares“, so nes unverbesserlichen Don Juan steht, nehmen sich der grandiosen Geschich- der französischen Autor Fabrice Ro- zurückkommt, versucht ER hartnäckig tenerzählerin an und bringen den Text ger-Lacan, dessen neues Stück UNWI- und unnachgiebig von ihr zu erfahren, auf die Bühne des Theater Oberzeiring. DERSTEHLICH das THEO als österreichi- ob dieser „unwiderstehliche“ Mann in sche Erstaufführung zeigt. ihr ein „unwiderstehliches“ Verlangen Weiterhin am Spielplan: ausgelöst habe. Das Stück zeichnet JÄGERSTÄTTER von Felix Mitterer, UNWIDERSTEHLICH ist ein fesselndes verspielt, augenzwinkernd und doch HUNDSWETTER von Brigitte Buc Psychogramm einer Liebesbeziehung, glasklar nach, wie die Eifersucht ein sowie MARIECHEN UND MARIE von ein Text über Eifersucht, Besitzan- eigentlich perfektes Paar packt und Faßhuber/Tafner. spruch, über Verlangen und über Frei- Schritt für Schritt an den Abgrund Alle Spieltermine finden Sie unter heit. führt. Er liebt sie, sie liebt ihn. www.theo.at und/oder in der ER ist Jurist, SIE ist Verlagslektorin. Aber so einfach ist das nicht …. In der Tagespresse. Eines Abends, als SIE von einer Be- Inszenierung von Gregor Schenker Kartenreservierung: sprechung mit einem berühmten spielen Ninja Reichert und Werner Hal- 03571/20043 und [email protected] Schriftsteller, dessen Werk SIE schon bedl. UNSERE REGION | 13

Retten wir den Kinderschilift Pölstal Seit dem Start der Aktion „Retten wir anstaltungen und Aktivitäten beleben Die zahlreichen ehrenamtlichen Helfe- den Kindersschilift Pölstal“ boomt der den kleinen Hang. Seit Ende November rinnen und Helfer sind Tag und Nacht Wintersport in Oberzeiring. Seit sich hängt sich ein Highlight an das ande- im Einsatz. „Ohne sie und ohne die fi- Anfang November 2017 eine Privatiniti- re. Auf das Schiopening im Dezember nanzielle Unterstützung wären die vie- ative zur Rettung des beliebten Kinder- folgte ein Kinderschikurs mit über 40 len Aktivitätennicht möglich“, berichtet schiliftes rund um Gemeinderätin Petra teilnehmenden Kindern. Petra Weiß. Weiß, Bäckermeister Heinrich Brandl, Die Schulen der Gemeinde führten ihre „Im Namen des Initiatorenteams be- Ulfried Rainer und „s’Hütterl“ Betreiber Schitage genauso am Kinderschilift danke ich mich bei allen freiwilligen Jürgen Strohmeyer gebildet hat, nimmt durch, wie viele Vereine und andere Ge- Helfern, den Liftwarten, dem Team rund der Zustrom keine Ende. Die vielen Ver- meinden. um die Pistenpräparierung und Be- schneiung, dem Hütterlteam sowie den zahlreichen Besuchern, Kindern, Spon- soren und Unterstützern!“

Die Brotjägergirls in neuem Outfit Die Brotjäger-Girls haben in der ab- spiel Girls gegen Eltern, zu dem Roli Einsatz danken – ihr habt aus den Girls gelaufenen Saison fleißig und intensiv uns „überredet“ hat – gergen die starke wieder extrem viel herausgeholt! trainiert und konnten dank der besten Mannschaft der Brojägergirls hatten wir Es wurden Fußbälle angekauft und vor Verbindungen unseres Trainers Roli echt keine Chance. Auf jeden Fall war es dem Abschlussspiel konnten wir die Gi- auch einige Matcherfahrungen sam- aber für beide Seiten eine Riesengaudi! rls mit Team-Trainingsanzügen überra- meln. Gespielt wurde gegen Teams aus Ich möchte Roli Simbürger und seine schen. Die Anschaffungen wären ohne Öblarn, Gaishor und Trieben. Das High- Co-Trainern Reini Fischer und Daniel Untestützung nicht möglich gewwesen, light war aber sicher das Saisonschluss- Rohrer herzlich für ihre Zeit und ihren darum bedanke ich mit an dieser Stelle ganz herzlich bei den Sponsoren Firma TMG Trieben, Firma Emil Weinhappel, Stammtischrunde Brojäger und Verein Sportdorf Hohentauern. Für unser Team suchen wir weitere Spielerinnen für den Aufstieg in die nächste Altersklasse – meldet euch, wenn ihr dabei sein wollt! Und sprecht mit euren Freundinnen - es dürfen auch „Nicht-Taurer“ mitkicken. Nähere Infos gibt´s beim Trainer, unter 0664/3119329. Für die Brotjägergirls Astrid Köberl 14 | UNSERE REGION

Eine kulinarische Reise durch das Pölstal: „Frisch gekocht“ in der Edelrautehütte Seit nunmehr knapp fünf Jahren führen für viele Skitourengeher im Winter. Die Doris und Bernd Huber die Edelraute- Hütte bietet auch genügend Platz für hütte in den Rottenmanner Tauern. Busgruppen und Seminare. Ihre idylli- Die Edelrautehütte liegt am Fuße des sche und einmalige Lage ist auch beliebt großen Bösenstein inmitten zweier Ge- für private Festlichkeiten, Hochzeiten birgsseen auf einem Moränenhügel am und Geburtstagsfeiern. Ufer des kleinen Scheiblsees in der Nähe Bernd Huber, Koch mit Leidenschaft, der Scheiblalm in 1725 Seehöhe. Die- verwöhnt die heimische Gäste und Ur- se wurde in den Jahren 1925 und 1926 lauber mit regionalen, gutbürgerlichen als Nachfolgehütte der im italienischen Gerichten wie Kasnockn, Steirerkasbrot, Bernds Schmankerltipp: Teil der Zillertaler Alpen gelegenen und Hüttensuppe, Wildgulasch und vielem nach dem Ersten Weltkrieg enteigne- mehr. Doris hingegen kümmert sich lie- Steirische Krautsuppe ten Edelrautehütte erbaut. Sie wurde bevoll um das Wohl der Gäste und lässt Zutaten: 2014 mit dem Umweltgütesiegel aus- so den Besuch der Edelrautehütte zu Speck, Zwiebel, Öl zum Anbraten, gezeichnet und ist für Wanderfreudige einem echten Erlebnis werden. Mit dem Essigwasser, Rindsuppe, Kraut, und Bergbegeisterte ein optimaler Aus- heute vorgestellten Rezept für eine chte Schlagobers, Mehl, Salz, Pfeffer, gangspunkt im Sommer beispielsweise steirische Krautsuppe wünschen wir Kümmel gemahlen. zum Großen Bösenstein (2448 m) oder unseren Leserinnen und Lesern guten Hengst (2159 m), aber auch Anlaufstelle Appetit! Zubereitung Zwiebel und Speck anrösten; danach mit Essigwasser ablöschen; mit Salz und Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken, mit Rindsuppe ablöschen; Kraut dazu geben und gut durchkochen; mit Mehl und Wasser binden und mit Schlagobers abschmecken. UNSERE REGION | 15

Aus der Region berichten die beiden Abgeordneten zum Steiermärkischen Landtag Gabriele Kolar und Hermann Hartleb

Regionsvorsitzende Gabriele Kolar und ihr Stellvertreter Her- mann Hartleb sind Abgeordnete zum Landtag Steiermark. Sie stehen dem Regionalmanage- ment Obersteiermark West für die Bezirke Murtal und Murau vor. Aufgaben dieser Gesell- schaft sind die Entwicklung von Projekten für die Region und Fördergelder von Land, Bund und EU in die Region zu bringen.

Liebe Leserinnen, lieber Leser! der Regionalversammlung im April be- Geringverdienende wurde von 500 auf Neue Projekte stärken schlossen, damit eine Umsetzungsfrei- 1000 Euro erhöht. die Region! gabe von Seiten des Landes Steiermark Menschen mit geringem Einkommen In der Steiermark ist mit dem 1. Jänner gegeben werden kann. Die Regional- werden häufig durch Kautionszahlun- 2018 das österreichweit erste Landes- versammlung ist ein Gremium, das sich gen vor große finanzielle Herausforde- und Regionalentwicklungsgesetz in aus allen 34 Bürgermeisterinnen und rungen gestellt. Die Menschen, die Un- Kraft getreten. Mit diesem Gesetz be- Bürgermeister der Region Obersteier- terstützung brauchen, sollen sie auch kommt die Regionalentwicklung noch- mark West und den regionalen Abge- erhalten. mal einen zusätzlichen Schub. ordneten sowie den stimmberechtigten Um Unterstützung ansuchen kann man Es können nun vermehrt regionale und Bundesräten zusammensetzt. in der Region Obersteiermark West bei interkommunale Projekte, die die Stär- Ein Schwerpunkt im Arbeitsprogramm der Volkshilfe oder Caritas. Die Orga- kung der Region Obersteiermark West 2018 wird dem Thema „Regionale Mo- nisationen strecken den Wohnungssu- vorantreiben, finanziert bzw. teilfinan- bilität“ gewidmet. Dabei geht es zum chenden den Betrag von maximal 1000 ziert werden. einen um eine unabhängige Planung, Euro vor. Insgesamt ist der Kautions- Den Rahmen für die umzusetzenden bei der Lücken u.a. im öffentlichen Ver- fonds in der Steiermark mit 1,5 Millio- Projekte bilden das Landesentwick- kehr sichtbar gemacht werden sollen. nen Euro auf drei Jahre dotiert. lungsleitbild sowie das gemeinsam mit Zum anderen werden darauf aufbauend interessierten Menschen aus den Bezir- konkrete Maßnahmen zur Schließung Sprechstunden Volkshilfe : ken Murau und Murtal ausgearbeitete dieser Lücken umgesetzt. So möchte Sozialzentrum Judenburg Leitbild der Region Obersteiermark man beispielsweise mit kleinregiona- Jeden 1. Dienstag im Monat West. len Lösungen auch der Bevölkerung in von 17 – 19 Uhr Für das Arbeitsprogramm 2018 wurden Randgebieten eine bessere Anbindung Sprechstunden Caritas Judenburg: im Regionalmanagement Obersteier- an den öffentlichen Verkehr bieten. Pfarrhof St. Nikolaus mark West viele Projekte eingereicht. Ebenso sollte die erfolgreiche Nightline, Jeden Dienstag von 9 - 11 Uhr In den Monaten März und April werden die Nachtbuslinie für Jugendliche in der viele dieser Projekte weiterentwickelt Region, weiter ausgebaut werden. Mit freundlichen Grüßen verbleiben wir und in weiterer Folge – in Abstimmung LAbg. Gabriele Kolar, Vorsitzende mit dem Regionalvorstand – nach for- Kautionsfond des Landes Großregion Obersteiermark West malen und inhaltlichen Kriterien disku- wurde erhöht LAbg. Hermann Hartleb, tiert und begutachtet. Ein wichtiges steirisches Projekt ist Stellv. Vorsitzender Das fertige Arbeitsprogramm wird in der Kautionsfonds. Diese Starthilfe für Großregion Obersteiermark West 16 | UNSERE REGION

Spangen als Dank für Tausende Stunden

In der Rot Kreuz-Ortsversammlung von Folgende Ehrungen wurden durchge- Hohentauern wurde Dr. Nikolaus Höfler führt: Irmgard Felber, die viele Jahres als wieder zum Ortsstellenleiter gewählt Intensiv-Krankenschwester im LKH Graz und gleichzeitig Mitarbeiter für ihre gearbeitet hatte, wurde zur RK-Ober- Verdienste geehrt. helferin befördert. Dr. Nikolaus Höfler steht seit 18 Jahren Die Rot-Kreuz-Stundenspange in Bron- an der Spitze des Roten Kreuzes Ho- ze erhielt Margarethe Meier für 1000 hentauern. Stunden, in Silber Irmgard Felber und Rudolf Kügerl und Irmgard Felber ste- Günther Hassler für jeweils 2500 Stun- hen ihm als Stellvertreter, Danielle den, in Gold Maria Höfler für 5000 Fruhsdorfer als Kassierin und Silvia Stunden, Silvia Kendler für 6000 Stun- Kendler als Schriftführer zur Seite. Höf- den, Fritz Raubal für 7000 Stunden, Da- ler dankte allen ehrenamtlichen Mitar- nielle Fruhsdorfer für 11.000 Stunden beiter der Ortsstelle, den Mitarbeitern und Rudolf Kügerl für 31.000 Stunden. der Gemeinde und den Familien Kail und Kleemaier, die sich „aktiv in das Rot Im Namen der Gemeinde dankte Bür- Kreuz-Geschehen einbringen“. germeister Heinz Wilding, für die Michael Glabuschnig stellte sich als Marktgemeinde Pölstal sprach Vizebür- neuer Bezirksgeschäftsführer vor und germeister Siegfried Wildbolz herzliche berichtete vom Beitritt der Bezirksstel- Worte der Anerkennung. le Judenburg zur Rettungsleitstelle des „Freiwilligkeit ist heuzutage keine Landes und versicherte, dass sich in Selbstverständlichkeit mehr und daher Im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Zukunft für Anrufer, die das Rote Kreuz ist das Engagement und der Einsatz der Republik Österreich, plant der ÖKB benötigen, nichts ändern werde. ehrenamtlichen Mitarbeiter besonders Hohentauern eine mehrtägige Aus- Dem bisherigen Bezirkschef, Direktor hoch zu schätzen“, so die beiden Ge- stellung im Festsaal der Volksschule Karl Lechner, sprach Dr. Nikolaus Höfler meindepolitiker, die auch den Ausge- mit dem Thema, Zeitreise durch 100 seinen besonderen Dank für die lang- zeichneten gratulierten und damit die Jahre in der Gemeinde Hohentauern. jährige Zusammenarbeit aus und über- Bitte verbanden, denselben Einsatz auch Schwerpunkt der Ausstellung reichte ein Ehrengeschenk. in Zukunft walten zu lassen. sind: • Wichtige Ereignisse in den letzten 100 Jahren in Wort und Bild • Eine Fahrzeug-Ausstellung • Vereine und Institutionen präsen- tieren sich. Alle Vereinsobmänner und Interes- sierte sind eingeladen, sich mit Bild- material, Ausstellungsgegenständen

Fotos: Dr. Alois Leitner Fotos: Dr. und Ideen bei den Vorstandsmitglie- dern des ÖKB OV Hohentauern ein- zubringen. Kontakt: Dr. Nikolaus Höfler, Tel. 03618 333 und Dr. Alois Leitner, Tel. 03618 225 oder 0664 9777061 e-mail: [email protected] UNSERE GEMEINDE | 17

Knappenkapelle lud zum Konzert: Viele musikalische Wünsche in Hohentauern Eine jahrzehntelange Geschichte kann der beiden Kapellmeister Günther Jetz schon gebührender Anlaß dazu sein, und Isabella Mayer an die Wiedergabe einmal so richtig in Erinnerungen zu eines Medleys der berühmten Popgrup- schwelgen. Vorallem dann, wenn vie- pe „Scorpions“ machte und dabei die les erzählt werden kann. Oder besser, ersten begeisternden Akklamationen wenn vieles von dem, was einstmals erhielt. Ihr vielfältiges Talent stellten im Repertoire einen wichtigen Platz die Knappenmusiker unter Beweis, als einnahm, wieder aus der Wunschtruhe sie von der „Moderne“ ins volkstümli- Ehren- und Fördernadeln erhielten beim hervorgeholt wird. Das taten Hohentau- che Genre wechselten und mit einem Musikverein Hohentauern Barbara Zandl, Mario Thalhammer, Gerald Steindacher erns Knappenmusiker, die im Veranstal- bunten Potpourri aus Egerländer-Me- und Angelika Bauer. tungssaal der Gemeinde zu ihrem 45. lodien die Blasmusik so richtig ins Lau- Wunschkonzert einluden. Dem musika- fen brachten. Natürlich kamen auch die Dank für ihre jahrzehntelanges En- lischen Event waren viele Hausbesuche Liebhaber von traditioneller österreichi- gegament aussprach und gemeinsam vorausgegangen, um den Geschmack scher Marschmusik auf ihre Rechnung, mit Bezirksobmann Reinhard Bauer die der Bevölkerung zu erkunden: „Wir denen beispielweise der „Graf-Zeppe- Auszeichnung verdienter Mitglieder der konnten weit über einhundert Wünsche lin-Marsch“ serviert wurde. Getreu dem Kapelle vornahm. Das Ehrenzeichen in einsammeln und haben wieder einmal Motto „Erinnerungen“ ließ man sich Bronze erhielten Verena Kendler und den Beweis geliefert bekommen, dass auch zum Abschluß des Konzertes nicht Stephan Kandler, das Ehrenzeichen in die Blasmusik in Hohentauern einen lumpen und begeisterte das Publikum Silber Bernadette Wegscheider und wichtigen Platz einnimmt“, freute sich mit einem Arrangement bekannter Me- Christoph Lanz. Die 25jährige Zuge- Musikerobmann Reinhard Bauer, der lodien der Les Humphries-Sänger. Wie hörigkeit zur Knappenkapelle feierte unter den Gästen des Konzertes auch bereits in den vergangenen Jahren, so Andreas Leitner mit der Entgegennah- Bürgermeister Heinz Wilding, seinen sorgten die Musikerinnen und Musiker me des Ehrenzeichens in Gold. Schließ- Stellvertreter Gernot Jetz, Bezirkskapell- auch diesmal wieder für die sprachliche lich konnte die Ehrennadel in Silber an meister Herbert Bauer und Gemeinde- Begleitung und stellten in unterhaltsa- Barbara Zandl, Mario Thalhammer und arzt Nikolaus Höfler begrüßen konnte. men Worten die ausgewählten Musik- Gerald Steindacher überreicht werden, Der Auftakt wurde kraftvoll mit dem stücke vor. während Angelika Bauer mit der För- Marsch „Abschied der Gladiatoren“ „1967 wurde das erste Wunschkonzert dernadel in Silber bedankt wurde. Josef gestartet, dann folgten Oldies aus der durchgeführt“, erinnerte Bürgermeister Salfellner wurde auf Grund seiner mehr goldenen Schlagerära, ehe sich die Heinz Wilding, der den Knappenmusi- als 35jährigen Tätigkeit als Kapellmeis- Konzertgemeinschaft unter der Leitung kern seiner Gemeinde einen herzlichen ter zum Ehrenkapellmeister ernannt.

Zu ihrem 45. Wunschkonzert luden Mit Ehrenzeichen für eine langjährige Mitgliedschaft zur Knappenkapelle Hohentauern am vergangenen Freitag die wurden Verena Kendler, Stephan Kandler, Bernadette Wegscheider, Christoph Lanz und Knappenmusiker von Hohentauern ein. Andreas Leitner geehrt. Im Bild mit BOReinhard Bauer und Bgm. Heinz Wilding. 18 | UNSERE REGION

Österreichischer Bergrettungsdienst Es gibt viel zu berichten! Die Ortsstelle Hohentauern war dies- Unfallort nachgeschickt. Die zweite mal für die Organisation und Durch- Gruppe und dritte Gruppe mit jeweils führung der Wintergebietsübung zu- ca. 10 Personen waren gerade mit dem ständig, daher wurden am Samstag, Materialtransport zur Übungslawine den 17.02.2018 so gegen 08.20 Uhr unterwegs als sich um ca. 11.00 Uhr in die Ortsstellen Hohentauern, Trieben, der Nähe der Kälberhütte vom Kreuzko- Rottenmann, Liezen, Selzthal und Ad- gel eine Lawine löste. Die Bergretter be- mont wie im Ernstfall von der Landes- obachteten, dass zwei Personen von der warnzentrale (LWZ) alarmiert. Übung- Lawine erfasst und mitgerissen wurden. sannahme war ein Lawinenunfall im Kurz davor wurden weitere drei Perso- Bereich der Nordrinne des Geierkogels nen beim Aufstieg beobachtet, diese mit mehreren Verschütteten sowie ei- wurden jedoch nach dem Lawinen- ner verletzten Person in einer Steilrinne. abgang nicht mehr gesichtet und es Aufgrund der begrenzten Parkmöglich- wurde somit angenommen, dass diese keiten im Triebental, stellte sich die FF Tourengeher zur Gänze von der Lawine Hohentauern für den Mannschaft- verschüttet wurden. Sofort brachen die stransport zur Verfügung. Um den Un- Bergretter ihren Aufstieg zur Übungs- fallort möglichst schnell zu erreichen lawine ab und begaben sich auf die wurden die BergretterInnen sowie das „Echtlawine“ um nach den vermutlich benötigte Material vom Parkplatz des erfassten Personen zu suchen. GH Braun bis zur Kälberhütte in der Die Lawinenhundeführer sowie alle auf befanden. Die Übung wurde daraufhin Braunalm mit 3 Skidoos transportiert, dem Weg zur „Übungslawine“ befind- abgebrochen, alle BergretterInnen fan- von dort weg mussten die BergretterIn- lichen BergretterInnen wurden sofort den sich bei der Kälberhütte wieder ein, nen das gesamte Bergematerial (Akjas, zur „Echtlawine“ beordert. Gleichzeitig wo von zwei Bergrettern und einem Vakuummatratzen, Sanmaterial, Seile wurde auch der Christophorus-Hub- freiwilligen Helfer der Ortsstelle Ho- etc. ) für die verunfallten Personen zu schrauber angefordert um eventuell hentauern Tee und Aufstrichbrote vor- Fuss zum Unfallort tragen. Der Vor- verletzte Personen zu bergen. bereitet waren. Nach einer kurzen Pau- trupp mit 7 Personen erreichte nach Die beiden beobachteten Personen se, fuhren die Mannschaften zurück ins ca. 1 Stunde Gehzeit den Unfallort konnten unverletzt angetroffen wer- Tal und wurden von der FF Hohentauern und begann sofort mit der Grob- bzw. den, eine von den beiden hatte einen wieder zu ihren PKW´s gebracht. Die VS-Suche. Innerhalb von 10 Minuten Lawinenairbag ausgelöst. Nach ca. 30 Schlussbesprechung dieses ereignis- wurden alle VS-Geräte geortet und Minuten VS-Suche stellte sich jedoch reichen Tages erfolgte im Depot der FF ausgegraben. Nach dem Vortrupp wur- heraus, dass sich glücklicherweise keine Hohentauern. Insgesamt waren 75 Ber- den 4 Lawinenhundeführer in Richtung weiteren Personen in der Lawine mehr gretterInnen von 6 Ortsstellen beteiligt. UNSERE REGION | 19

Aus dem Landhotel wird ein Seminarhotel

„Bereits seit mehr als 100 Jahren ist das Landhotel-Restaurant Timmerer Garant für Gastlichkeit und kulinarische Spezi- alitäten. Ein Familienbetrieb, für den das Wohl der Gäste seit jeher an erster Stel- le steht. Dafür stehen Sylvia und Gerald Timmerer, die den Betrieb in dritter Ge- neration führen. Sie wissen Tradition und innovatives Denken zu verbinden“. So kann man auf der Homepage des gastronomischen Betriebes lesen, für den das Jahr 2018 eine markante Ver- änderung bringt: Aus dem beliebten Landhotel wird ein Seminarhotel. Nach den Plänen des Linzer Architekten Harald Gruber, der bereits den ersten Umbau des Hotels rald und Sylvia Timmerer, die mit ihren „Unser Betrieb war seit jeher ein gut- vor mehr als zehn Jahren geplant hatte, beiden Kindern Matthias und Kathari- bürgerliches Gasthaus und Restaurant, entstehen im noch nicht umgebauten na (sie hat die Hotelfachschule in Bad dessen Zimmer ein Vier-Sterne-Niveau Altbau sechs neue Komfortzimmer, im Gleichenberg mit Erfolg absolviert und haben“, so Firmenchef Gerald Timmerer, Erdgeschoß des Zubaues ein multi- arbeitet seit 2014 im elterlichen Unter- der auf die Familientradition stolz ist. funktioneller Seminarbereich mit zwei nehmen mit) den Betrieb „schaukeln“. Heute sorgen zehn Mitarbeiter, darun- Businessräumen für rund 70 Personen Fertiggestellt werden soll das Projekt, ter mehrere Lehrlinge, für das Wohl der und darüber eine Saunalandschaft mit das noch ein weiteres Highlight bereit- Gäste. Sonnenterrasse, Salzgrotte, Infrarot, hält, im kommenden Oktober: Durch „Mit Inbetriebnahme des Zubaues wer- Dampfsauna und finnischer Sauna. Mit den Um- und Zubau, der einen beachtli- den wir zwei neue Mitarbeiter beschäf- diesem Bauvorhaben, dessen Startschuß chen finanziellen Aufwand erforderlich tigen“, so Timmerer, der sich darüber im Februar fiel, wird die Geschäftsfläche macht, kann nun auch die hauseigene freut, dass mit dem nun in Umsetzung des Hotel um mehr als 300 Quadratme- Kapelle mit rund 20 Sitzplätzen noch stehenden Projekt ein weiterer wichti- ter erweitert. Gleichzeitig werden auch besser integriert werden und bietet für ger Schritt in der Etablierung als gast- die Sanitäranlagen im bestehenden Ho- Taufen und Hochzeitsfeiern eine ideale ronomischer Vorzeigebetrieb im Pölstal telbereich neu gestaltet. „Location“. gesetzt wird. „Unser Haus wird ein neues Erschei- nungsbild erhalten“, verraten uns Ge- 20 | UNSERE GEMEINDE

Besuchen Sie unsere Werte Taurerinnen und Taurer, Seniorennachmittage! wie schon in den vorherigen Berichten transport bestellen, dann wählen Sie Bitte merken Sie sich die nächsten Ter- erwähnt, ist es am 21. November 2017 bitte 14844! mine des Jahres 2018 vor. Die beliebten zur Eingliederung der Bezirksleitstelle Bei den Bundesschimeisterschaften Judenburg in die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes am Nassfeld hat Nachmittage finden am letzten Don- Steiermark gekommen. Das bedeutet Rudi Kügel den ersten Platz und Vevi nerstag im Monat um 15 Uhr im Ge- nicht nur eine Umstellung für uns Mit- Poier den zweiten Platz belegt. Wir meindeamt statt und zwar am: arbeiter, sondern auch für die Patien- gratulieren recht herzlichen zu dieser 29. März 2018 ten, da es zu verlängerten Wartezeiten sportlichen Leistung. 27. April 2018 kommen kann. Bitte achten Sie auf Nach wie vor hat 30. Mai 2018 die richtige Alarmierung der Rettung. die Rettung Ho- Weitere Veranstaltungen: Wenn es sich um einen Notruf han- hentauern einen Jeden Sonntag frische Backhendl delt, ist es unbedingt notwendig, die Personalengpass. Im im Blumengasthof Draxlerhaus Rufnummer 144 zu wählen. Möchten Frühjahr starten in Jeden Dienstag Schnitzelabend Sie jedoch einen geplanten Kranken- Murau und Liezen im Hotel Passhöhe wieder Rettungssa- Jeden Mittwoch Bergbaustube nitätskurse. Interes- geöffnet von 15 -17 Uhr sierte können sich gerne bei Herrn Ro- Jeden Freitag Schützenrunde bert Rampler unter 0664/ 85 82 250 beim Tauernwirt ab 19 Uhr, melden. 18 Uhr Jugendschießen Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Genauere Informationen zu den oben tern danken wir für ihren unermüd- genannten Veranstaltungen finden Sie lichen Einsatz im Dienste der Öffent- auf unserer Homepage unter www. lichkeit! hohentauern.at oder erhalten Sie im Tourismusbüro.

Langläufer aus Hohentauern erfolgreich unterwegs Großartige Erfolge konnten Teilnehmer meisterschaften im Langlauf erzielen, müls in Vorarlberg stattfanden. aus Hohentauern bei den PVÖ-Bundes- die am 23. Jänner 2018 in Mellau-Da- So erzielte Hubert Schaumberger in sei- ner Klassen den erstern Platz, Johann Horn wurde in seiner Klasse Zweit- platzierter und Richard Heiss schaffte in seiner Klasse einen hervorragenden fünften Rang. Heiss hatte sich auch am 27. Jänner 2018 beim Steirerlauf über 50 Kilometer in Bad Mittendorf betei- ligt. Dabei konnte er in der Altersklasse IV den fünften Platz belegen, die Strecke absolvierte er in einer beeindruckenden Zeit von 3 Stunden, 4 Minuten und 47 Sekunden. Die Gemeinde Hohentauern gratuliert den tüchtigen Sportlern zu diesen au- ßergewöhnlichen Leistungen sehr herz- lich! UNSERE GEMEINDE | 21

KREATIV woche

GEMEINDE HOHENTAUERN 6.-10.August 2018

FERIENCAMPS FÜR KINDER

KREATIVWOCHE

ORT: Gemeinde Hohentauern

TERMIN: 6.-10. August 2018

DAUER: Montag bis Donnerstag jeweils von 9.00-17.00 Uhr (Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr)

ZIELGRUPPE: Mädchen und Burschen von 6-14 Jahren

BETREUUNG: Xund ins Leben SportpädagogInnen

INHALT: Unser tägliches Programm ist eine Mischung aus Bewegungs- spielen und Kreativworkshops (Theater, Tanz, Zirkus, phantasiefördern- de Bewegungsspiele, Kunst in der Natur). Dabei soll die Kreativität und Phantasie der Kinder gefördert werden. Um das Programm aufzulockern, ist gegen Wochenmitte auch ein Tag im Freibad Rottenmann geplant.

KOSTEN: Da einen Teil der Kosten und das Mittagessen die Gemeinde übernimmt, ist lediglich ein Elternbeitrag von EUR 80.- zu bezahlen. Für auswärtige Kinder betragen die Kosten EUR 120.- (inkl. Mittagessen), wobei selbst bei der jeweiligen Wohnsitzgemeinde um einen Zuschuss angesucht werden muss.

ANMELDUNG: www.xundinsleben.at -> Feriencamps -> Anmeldung

ANMELDESCHLUSS: 30. Juni 2018

ANMERKUNG: Genaue Infos zum Programm, zu den täglichen Treff- punkten, zu den Zahlungskonditionen und eine Checkliste folgen nach der Online-Anmeldung bzw. nach der Anmeldefrist. Reihung erfolgt nach dem Anmeldedatum. Weitere Infos fi nden Sie auch auf unserer Jeder Homepage unter www.xundinsleben.at Teilnehmer erhält ein T-Shirt!

Xund ins Leben 0316 / 347 487 offi [email protected] KONTAKT www.xundinsleben.at 22 | UNSERE GEMEINDE

Hilfe für Raffael Pojer: Pölstaler Feuerwehrjugend setzte sozialen Akzent Tu Gutes und sprich darüber. Das gilt Sohn Raffael war im vergangenen Som- die Feuerwehrjugend der Florianige- in diesen Tagen ganz besonders für die mer beim Springen auf dem Trampolin meinschaften von Hohentauern, Mö- Feuerwehrjugend des Pölstales, die die so unglücklich gestürzt, daß er sich eine derbrugg und St. Oswald ganz beson- heurige Friedenslichtsammlung in den Querschnittlähmung zuzog. Der Schock ders ins Zeug gelegt und das Ergebnis Gemeinden dazu benützte, der vom in der Familie saß tief, nun wird der Bub der Friedenslichtsammlung in der Höhe Schicksal hart getroffenen Familie Pojer sein weiteres Leben im Rollstuhl zubrin- von 2.400 Euro für die Finanzierung des aus St. Oswald-Möderbrugg zu helfen. gen, für dessen Ankauf hohe Kosten Rollstuhles, die nahezu den doppelten Deren erst 14jähriger sportbegeisterter anfallen. Um hier zu helfen, hatte sich Betrag in Anspruch nimmt, bereitge- stellt. Die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend versammelten sich mit ihren Ausbildnern und den Chefitä- ten der drei Feuerwehren im Rüsthaus in St.Oswald, um den Betrag stellver- tretend an die Großmutter des vom Schicksal so hart getroffenen Raffael, Genoveva Pojer, zu überreichen. „Un- sere Jugend hat mit dieser Aktion ein großartiges soziales Zeichen gesetzt“, freute sich Abschnittsbrandinspektor Armin Rettenbacher, der im Namen der beiden Kommandanten Michael Pfripfl Einen Betrag von 2.400 Euro sammelte die Feuerwehrjugend des Pölstales bei ihrer Friedens- lichtaktion für den Ankauf eines Rollstuhles für den querschnittgelähmten Raffael Pojer aus und Helmut Brandl den Jungflorianis St.Oswald-Möderbrugg. herzlich dankte. Fulminante Präsentation des Projekts „Musicals“ der NMS Trieben Eine großartige Präsentation des Schul- stück aus dem ABBA-Musical „Mamma des Genre Musical. Sissy Lanz, die Lei- projektes der NMS Trieben unter dem Mia“, eingebettet in die Performance terin der NMS Trieben zeigte sich am Motto „Musicals“ fand im Freizeitheim der Tanzgruppe, der Film zum „Making Ende der Vorstellung tief gerührt über Trieben statt. Der Saal war zum Bersten of“ wurde präsentiert, und zwei groß- den Erfolg des gesamten Teams, un- voll – das Interesse war groß, als die artige Solistinnen, Susanne Tobler und wahrscheinlich, was in unseren Kindern Projektwoche ihren würdevollen Ab- Viktoria Gindel präsentierten Gesangs- steckt, zu welchen Leistungen sie fähig schluss fand. nummern aus dem großen Repertoire sind! Im Beisein zahlreicher Ehrengäste (u.a. die Bürgermeister von Trieben und Ho- hentauern) und gezählten mehr als 300 Gästen zeigten die Schülerinnen und Schüler, was sie zum Thema Musical draufhatten: Es wurde getanzt, ge- sungen (Schulchor), die Spielmusik mit Unterstützung von Friedrich Fösleitner, Hans Heiler, Peter Mayerhofer, Elke Pfis- ter und Otto Schrametei, ein Sprech- UNSERE GEMEINDE | 23 PERSONELLES

GRATULATIONEN, JUBILARE, EHEJUBILÄEN UND TODESFÄLLE

Wir gratulieren: Weiters gratulieren wir: Wir trauern um: zum 95. Geburtstag: Frau Franziska Stuhlpfarrer zum 86er Frau Agnes Wilding Frau Dorothea Felber zum 92er Frau Frederike Pauritsch Frau Margareta Kleinhofer zum 88er Frau Franziska Stuhlpfarrer Herrn Alfred Obermaier zum 93er

Frau Juliane Grabmaier

zum 90. Geburtstag: Herrn Matthias Ofner zum 80. Geburtstag Frau Ernestine Knoll zum 70. Geburtstag: Herrn Erich Leitner

ZUM VORMERKEN: Auf der Edelrautehütte wird am Samstag, dem 19. Mai 2018 die Saisoneröffnung gefeiert. Bernd und Doris, die seit 2013 Pächter der Edelraute- Frau Marianne Horn hütte sind, freuen sich darauf, Sie zu diesem Anlass begrüßen zu können.

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen in Hohentauern: Am Montag, dem 30. April 2018 lädt ist die Knappenkapelle Hohentauern dacht bei der Scheippelkapelle laden die die Freiwillige Feuerwehr Hohentau- wieder sehr aktiv und veranstaltet eine Knappenmusiker unter der Leitung von ern zum traditionellen Maibaumwa- Maiandacht in der Braunkapelle und Obmann Reinhard Bauer am Sonntag, chen beim Rüsthaus in Hohentauern einen Weckruf im Ortsgebiet von Ho- dem 13. Mai 2018 die Bevölkerung von ein. – Am Dienstag, dem 01. Mai 2018 hentauern. – Zu einer weiteren Maian- Hohentauern herzlich ein.

Einladung zum Frühjahrskonzert

des Musikvereines St. Johann am Tauern am Samstag, dem 14. April 2018 mit dem Beginn um 20.00 Uhr im Kultursaal St. Johann am Tauern.

Die Bevölkerung sowie alle Musikfreunde des Pölstales sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. WAS24 | UNSERE IST LOS REGION IM PÖLSTAL?

1.4.2018 Frauen Aktiv Pusterwald Osternesterl suchen am Dorfplatz Pusterwald 1.4.2018 Landjugend Oberzeiring Osternesterl suchen Oberzeiring 2.4.2018 Pfarre St.Oswald-Möderbrugg Emmausgang des Pfarrverbandes zur Seelsorgestelle Möderbrugg 02.04.2018 20:00 Uhr Theaterrunde Oberkurzheim Theateraufführung Theaterbühne Oberkurzheim Oberkurzheim 04.04.2018- 20:00 Uhr Theo Studiobühne UNWIDERSTEHLICH Komödie von Roger Fabrice-Lacan. Oberzeiring 05.08.2018 Spieltermine und Details zu den Stücken finden Sie unter www.theo.at 06.04.2018 20:00 Uhr Theaterrunde Oberkurzheim Theateraufführung Theaterbühne Oberkurzheim Oberkurzheim 06./07.04.2018 Schützenverein Oberzeiring ÖKB Bezirksschießen Luftgewehr Oberzeiring 07.04.2018 19:30 Uhr Pfarre Oberzeiring Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Oberzeiring Oberzeiring 07.04.2018 20:00 Uhr Theaterrunde Oberkurzheim Theateraufführung Theaterbühne Oberkurzheim Oberkurzheim 14.04.2018 Musikverein St. Johann am Tauern Konzert St. Johann 21.04.2018 Schwoazstoaner Wirtshaustour 29.04.2018 Freiwillige Feuerwehr Pusterwald Floriani Pusterwald 29.04.2018 16:00 Uhr Verkehrsverein Oberzeiring Saisoneröffnung Schaubergwerk Museum Oberzeiring Oberzeiring 30.04.2018 Freiwillige Feuerwehr Hohentauern Maibaumwachen beim Rüsthaus in Hohentauern Hohentauern 01.05.2018- Grillhendl - Stelzen und Steckerlfisch-Essen ab 17:00 Uhr GH Widenschek Pöls 02.10.2018 jeden 1. Dienstag im Monat bis 2. Oktober 01.05.2018 Knappenkapelle Hohentauern Maiandacht in der Braunkapelle Hohentauern 01.05.2018 Knappenkapelle Hohentauern Weckruf im Ortsgebiet in Hohentauern Hohentauern 04./5.05.2018 Jagdgesellschaft Bretstein Hegeringschießen Bretstein 05.05.2018 14:00 Uhr PV St.Oswald-Möderbrugg Muttertagsfeier im Mehrzwecksaal Möderbrugg 10:00 Uhr Florianisonntag Messe/Frühschoppen mit dem 06.05.2018 Freiwillige Feuerwehr St.Oswald MV St.Oswald-Möderbrugg im Oswaldistadl St.Oswald ca. 14:00 Uhr Start der Wenischgrabenrally 10.05.2018 10:00 Uhr Pfarre Pöls Erstkommunion Pöls 11.05.2018Bühne frei für´s „Nullerl“Muttertagsfeier im Festsaal Hohentauern Hohentauern 13.05.2018 Knappenkapelle Hohentauern Maiandacht Scheipplkapelle Hohentauern Auch heuer brachte die Theaterrunde Die Schauspieler hatten sich heuer viel So schnupperte heuer erstmals Helmut 13.05.2018 10:00 Uhr Pfarre Pöls Firmung Pöls St.Oswald-Möderbrugg im März wieder vorgenommen; teilt sich das Stück doch Weinberger Theaterluft. 16.05.2018- DAS WECHSELBÄLGCHEN nach der Erzählung von 20:00 Uhr Theo Studiobühne Oberzeiring 12.06.2018ein altes Volksstück auf die Bühne. Das in fünf Akte auf, Christinewobei jeder Lavant. auf Spieltermine einem undGemeinsam Details: www.theo.at mit Nicola Kogler, Carmen 19.05.2018bereits im Jahr 1997 einmalEdelrautehütte gespielte anderen BühnenbildSaisoneröffnung spielt! Diese Edelrautehütte wer- Beren, Melanie Stuhlpfarrer,Hohentauern Julia Spie- Stück von Karl Morrè „s`Nullerl“ wurde den in liebevoller Handarbeit jedes Jahr gel, Kevin Unterweger, Johann Sem- 20.05.2018 10:00 Uhr Pfarre St.Oswald-Möderbrugg Erstkommunion St.Oswald aus der Schublade geholt und von Ob- erneuert bzw. restauriert und ergänzt. litsch, Walter Öffel, Leo Öffel, Stefan 21.05.2018mann Johannes10:00 Pfandl Uhr nachbearbeitet.Pfarre Pusterwald Bis der Vorhang aufgeht,Erstkommunion braucht es ne- Steinberger, Daniel Poier,Pusterwald Franz Lanz, 26.05.2018Die musikalische13:00 Begleitung Uhr Freiwillige übernah Feuerwehr- ben St.Oswald den ProbenarbeitenAsphaltturnier also auch im Oswaldistadl zahl- Klemens Spiegel, AndreaSt. Hölzl, Oswald Maria 27.05.2018men auch heuer10:00 wieder Uhr diePfarre „4 PölstaSt.Oswald-Möderbrugg- reiche Maler-, Zimmerer-Firmung und Tischler- Sattler und Sabrina KleemaierSt.Oswald zeigten 31.05.2018ler“. Walter Öffel zeigte seinKnappenkapelle Können auf Hohentauernarbeiten. Maiandacht Eberlkapelle alle Akteure bei den vier AufführungenHohentauern der Zither. Neben den bereits bekannten Schau- ihr Talent. 31.05.2018 Knappenkapelle Hohentauern Weckruf in Triebental Hohentauern spielern wie Martin Fratzl, Johannes Zahlreiche Besucher fanden sich ein, 03.06.2018 Pfarre St. Johann a.T.Rattinger und MarianneFrohnleichnam Hasler und in Prozession den um einen vergnüglichenSt.Johann – wie aucha.T. 09.06.2018 Hauptrollen, konnten16. Keltenberglauf heuer auch beim wie Alpenhotel- zum LanzNachdenken anregendenHohentauern – Abend 10.06.2018 10:00 Uhr Pfarre Oberzeiring der neue MitgliederErstkommunion gewonnen werden. bzw. Nachmittag zu erleben.Oberzeiring 16.06.2018 12:00 Uhr Feuerwehr Möderbrugg Teichfest bei der Freizeitanlage Möderbrugg 17.06.2018 10:00 Uhr Pfarre St. Johann a.T. Patrozinium St.Johann a.T. 17.06.2018 11:00 Uhr Seniorenbund St.Johann a.T. Bratlessen im Kultursaal St.Johann a.T. St.Johann a.T. 23.06.2018 18:00 Uhr ÖBRD Hohentauern Sonnwendfeuer beim Hengstriedel Hohentauern Volksmusikkonzert für Abschlussprüfung 26.06.2018 St. Johann a.T. auf der steirischen Hamonika von Markus Schwarz 28.06.2018 Musikschule Fohnsdorf Schlusskonzert im Mehrzwecksaal in Möderbrugg Möderbrugg