Länderreport 39 Republik Gambia

Regierungswechsel und Lage der Menschenrechte

Stand: 07/2021

Asyl und Flüchtlingsschutz

Länderanalysen Länderreport Gambia I

Urheberrechtsklausel

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrecht zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Auszugsweiser Nachdruck und Vervielfältigung auch für innerbetriebliche Zwecke ist nur mit Quellenangabe und vorheriger Genehmigung des Bundesamtes gestattet.

Die Inhalte dürfen ohne gesonderte Einwilligung lediglich für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch sowie ausschließlich amtsinternen Gebrauch abgerufen, heruntergeladen, gespeichert und ausgedruckt werden, wenn alle urheberrechtlichen und anderen geschützten Hinweise ohne Änderung beachtet werden.

Copyright statement

This report/information is subject to copyright rules. Any kind of use of this report/information – in whole or in part – not expressly admitted by copyright laws requires prior approval by the Federal Office of Migration and Refugees (Bundesamt). This applies in particular to the reproduction, adaptation, translating, microfilming, or uploading of the report/information in electronic retrieval systems. Reprinting and reproduction of excerpts for internal use is only permitted with reference to the source and prior consent of the Bundesamt.

Use of the report/information may be made for private, non-commercial and internal use within an organisation without permission from the Bundesamt following copyright limitations.

Disclaimer

Die Information wurde gemäß der EASO COI Report Methodology (2019), den gemeinsamen EU-Leitlinien für die Bearbeitung von Informationen über Herkunftsländer (2008) sowie den Qualitätsstandards des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (2020) auf Grundlage sorgfältig ausgewählter und zuverlässiger Informationen innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens erstellt. Alle zur Verfügung gestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert, bewertet und aufbereitet. Alle Quellen werden genannt und nach wissenschaftlichen Standards zitiert.

Die vorliegende Ausarbeitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Findet ein bestimmtes Ereignis, eine bestimmte Person oder Organisation keine Erwähnung, bedeutet dies nicht, dass ein solches Ereignis nicht stattgefunden hat oder die betreffende Person oder Organisation nicht existiert. Der Bericht/die Information erlaubt keine abschließende Bewertung darüber, ob ein individueller Antrag auf Asyl-, Flüchtlings- oder subsidiären Schutz berechtigt ist. Die benutzte Terminologie sollte nicht als Hinweis auf eine bestimmte Rechtauffassung verstanden werden. Die Prüfung des Antrags auf Schutzgewährung muss durch den für die Fallbearbeitung zuständigen Mitarbeiter erfolgen. Die Veröffentlichung stellt keine politische Stellungnahme des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dar.

Diese Ausarbeitung ist öffentlich.

Disclaimer

The information was written according to the „EASO COI Report Methodology“ (2019), the „Common EU guidelines for processing factual COI“ (2012) and the quality standards of the Federal Office for Migration and Refugees (Bundesamt) (2020). It was composed on the basis of carefully selected and reliable information within a limited timeframe. All information provided has been researched, evaluated and analysed with utmost care within a limited time frame. All sources used are referenced and cited according to scientific standards.

This document does not pretend to be exhaustive. If a certain event, person or organization is not mentioned, this does not mean that the event has not taken place or that the person or organization does not exist. This document is not conclusive as to the merit of any particular claim to international protection or asylum. Terminology used should not be regarded as indication of a particular legal position. The examination of an application for international protection has to be carried out by the responsible case worker. The information (and views) set out in this document does/do not necessarily reflect the official opinion of the Bundesamt and makes/make no political statement whatsoever.

This document is public.

Länderreport Gambia II

Abstrakt Anfang 2017 endete überraschend die 22-jährige Präsidentschaft von . Die Menschenrechtslage unter dem vormaligen Präsidenten wurde zuletzt als kritisch eingeschätzt. Die Regierung des demokratisch gewählten Präsidenten gelobte die Einhaltung demokratischer Prinzipien, guter Regierungs- führung sowie rechtstaatlicher Garantien. Präsident Barrow kündigte tiefgreifende Reformen an.

Nach allgemeiner Einschätzung verbesserte sich unter der Regierung des Präsidenten Barrow die Lage der Menschenrechte kontinuierlich. In Gambia wurden erstmals verschiedene universelle Menschenrechte staatlicherseits respektiert und gewährleistet. Auch im Bereich der Demokratie, der Rechtstaatlichkeit und der Unabhängigkeit der Justiz werden positive Entwicklungen anerkannt. In Gambia fanden erstmalig im Jahr 2017 demokratische Parlaments- und im Jahr 2018 demokratische Kommunalwahlen statt, die von Beobachtern als weitgehend frei und fair eingestuft wurden.

Seit dem Regierungswechsel gewährleisten Truppen der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft politische Stabilität. Auch Jahre nach der Transition steht Gambia auf verschiedenen Ebenen vor großen Herausforderungen. Die soziale und wirtschaftliche Situation wird als problematisch angesehen. Seit 2019 wird allgemein eine Zunahme politischer Spannungen beobachtet. Insbesondere in den Jahren 2019 und 2020 waren wieder häufiger regierungskritische Demonstrationen mit Ausschreitungen zu beobachten, die wiederrum mit Polizeigewalt aufgelöst wurden.

Die wichtigsten Menschenrechtsprobleme betreffen u.a. Angehörige der LGBTQI - Gemeinschaft und die Bevölkerungsgruppe der Frauen und Kinder. Frauen und Kinder sind von Genitalverstümmelungen, häuslicher und sexualisierter Gewalt, Zwangsverheiratungen sowie Menschenhandel und verschiedenen Formen der Ausbeutung betroffen. Zu den Menschenrechtsproblemen gehören darüber hinaus u.a. die schlechten Haftbedingungen in Haftanstalten und Gefängnissen sowie teilweise die Rahmenbedingungen für Medienschaffende.

Abstract Early 2017, Yahya Jammeh’s Gambian presidency surprisingly came to an end after 22 years. The human rights situation under the former president was finally judged extremely critical. The government of democratically elected President Adama Barrow vowed to uphold democratic principles, good governance and guarantees under the rule of law. President Barrow announced profound reforms.

According to general evaluation, the human rights situation improved steadily under President Barrow's government. For the first time in , various universal human rights were respected and guaranteed on a governmental level. Positive developments are also recognized in the areas of democracy, the rule of law and the independence of the judiciary. For the first time democratic parliamentary elections were held in 2017 in The Gambia and democratic local elections in 2018, which have been characterized as largely free and fair.

Since the change of government, troops from the Economic Community of West African States have ensured political stability. Years after the transition The Gambia still faces major challenges at various levels. The social and economic situation is considered problematic. Especially in 2019 and 2020, an increase in political tensions has generally been observed. Anti-government demonstrations with riots have again been observed more frequently, which in turn have been violently dispersed by police.

The most important human rights problems affect inter alia members of the LGBTQI community as well as the population groups of women and children. Women and children are affected by genital mutilation, domestic and sexual violence, forced marriage as well as human trafficking and various forms of exploitation. In addition, human rights problems also include poor prison and detention conditions as well as, in some cases, the environment for media professionals. Länderreport Gambia III

Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Abkürzungen ...... IV

1 Allgemeine Informationen ...... 1 1.1 Landesporträt ...... 1 1.2 Politische Lage ...... 2 1.3 Wirtschaftslage ...... 8 1.4 Medizinische Versorgung ...... 10

2 Menschenrechtslage ...... 13 2.1 Ethnische Zugehörigkeit ...... 14 2.2 Religiöse Zugehörigkeit ...... 15 2.3 Versammlungs-, Vereinigungs-, Meinungs- und Pressefreiheit ...... 17 2.3.1 Versammlungsfreiheit ...... 17 2.3.2 Vereinigungsfreiheit ...... 18 2.3.3 Meinungs- und Pressefreiheit ...... 18 2.4 Politische Handlungs- und Betätigungsfreiheit ...... 21 2.5 Vulnerable Bevölkerungsgruppen ...... 22 2.5.1 Situation der Frau und Kinder ...... 22 2.5.2 Lage der LGBTQI ...... 33 2.6 Folter, extralegale Tötungen, Verschwindenlassen ...... 35 2.7 Todesstrafe ...... 36 2.8 Haftbedingungen ...... 37 2.9 Freizügigkeitsgarantie ...... 38

Literaturverzeichnis ...... VI

Länderreport Gambia IV

Verzeichnis der Abkürzungen a.E. am Ende AA Auswärtige Amt Abs. Absatz Abschn. Abschnitt ACCORD Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation AI Amnesty International APRC Alliance for Patriotic Reorientation and Construction Art. Artikel Aufl. Auflage BIP Bruttoinlandsprodukt BS Bertelsmann Stiftung bzw. beziehungsweise CC Criminal Code CCPR United Nations Human Rights Committee CEDAW United Nations Committee on the Elimination of Discrimination against Women COVID-19 Coronavirus SARS-CoV-2 DW Deutsche Welle EASO European Asylum Support Office ebd. ebenda ECOWAS Economic Community of West African States erw. erweiterte EU Europäische Union f. folgende ff. fortfolgende FGM/C Female Genital Mutilation/Cutting FH Freedom House GBoS Gambia Bureau of Statistics GDC Gambia Democratic Congress gem. gemäß GPU Gambia Press Union GRTS Gambia Radio and Television Services GSIC Gambia Supreme Islamic Council HDI Human Development Index HO United Kingdom Home Office HRW Human Rights Watch i.V.m. in Verbindung mit IMF International Monetary Fund insb. insbesondere IOM International Organisation for Migration KAS Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. LGA Local Government Area LGBT Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender Länderreport Gambia V

LGBTQI Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer und Intersex lit. litera m.w.N. mit weiteren Nachweisen MICS Multiple Indicator Cluster NGO Non-governmental organization NHRC National Human Rights Commission NHRU National Human Rights Unit NIA National Intelligence Agency NPP National People‘s Party Nr. Nummer ODA Official Development Assistance OHCHR The Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights rd. rund ROG Reporter ohne Grenzen S. Satz, Seite(n) SIS State Intelligence Service TI Transparency international TRRC Truth, Reconciliation and Reparations Commission u.a. und andere, unter anderem U.S. United States überarb. überarbeitet UDP United Democratic Party UNCDF United Nations Capital Development Fund UNCESCR UN Committee on Economic, Social and Cultural Rights UNCTAD United Nations Conference on Trade and Development UNDP United Nations Development Programme UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization UNFPA United Nations Population Fund UNGA United Nations General Assembly UNHRC United Nations Human Rights Council UNICEF United Nations International Children's Emergency Fund UNSC United Nations Security Council US$ US-Dollar USDOS United States Department of State: - Bureau of Democracy, Human Rights and Labor oder United States oder - Office of International Religious Freedom vgl. vergleiche WFP UN World Food Programme WGI Worldwide Governance Indicators WHO World Health Organisation z.B. zum Beispiel z.T. zum Teil Länderreport Gambia 1

1 Allgemeine Informationen

1.1 Landesporträt Der an der westafrikanischen Atlantikküste gelegene Staat Gambia, offizielle Bezeichnung Republik Gambia, erlangte als letzte britische Kolonie am 18.02.1965 die staatliche Unabhängigkeit und ist mit 11.295 km² Gesamtfläche der kleinste Festlandstaat des afrikanischen Kontinents. Gambia weist zu beiden Seiten des gleichnamigen Flusses, von welchem das Land etymologisch seinen offiziellen Staatsnamen ableitet, einen westöstlich verlaufenden, circa 480 km langen und bis zu 45 km breiten Landstreifen auf.1 Gambia bildet in Anbetracht der Begrenzung des Staatsgebietes durch eine Mündung des Gambia-Flusses in den Atlantischen Ozean im Westen, wo sich auf einer Halbinsel die Hauptstadt Banjul befindet, eine englischsprachige Fast- Enklave im Staatsgebiet der frankophonen Republik Senegal.

Nach den letzten offiziellen Erhebungen von UNFPA beträgt die Gesamtpopulation von Gambia im Jahr 2021 geschätzt 2,5 Millionen Personen.2 Gambia weist bei einer hohen Fruchtbarkeitsrate eine für Afrika typische Altersstruktur auf. Nach den Daten des World Factbook des U.S. CIA sind fast 60% der Bevölkerung jünger als 25 Jahre und rd. 35% jünger als 14 Jahre; der Altersmedian der Bevölkerung liegt im Jahr 2020 geschätzt bei 21,8 Jahren.3

Die Bevölkerung Gambias zeichnet sich durch kulturelle, ethnische, sprachliche und religiöse Heterogenität aus. Die Mehrheitsethnien des Vielvölkerstaates bilden Mandinka (ca. 34 %), Fula/Fulbe (ca. 22,4 %) und Wolof (ca. 12,6 %). Schätzungsweise entstammt die übrige Bevölkerung den Volksgruppen der Jola/Karoninka (ca. 10,7 %), Serahuli (ca. 6,6 %), Serer (ca. 3,2 %), Manjago (ca. 2,2 %), Bambara (ca. 1%) und anderen ethnischen Gruppen.4

Etwa 95,7 % der Bevölkerung bekennen sich zum sunnitischen Islam. Neben islamischem Traditionalismus spielen in Gambia muslimische Sufi-Bruderschaften (vorrangig Tijaniyya und Qadiriyya, aber auch Muridiyya) eine Rolle. Die übrigen 5 % der Bevölkerung verteilen sich auf Christen (ca. 4,2 %, zumeist römisch-katholisch) und religiöse Gruppierungen wie Ahmadi Muslime, Baha’is, Hindus und Eckankar.5 In Gambia werden auch synkretistische Religionsformen praktiziert.6

Verwaltungstechnisch ist Gambia in fünf Regionen (vormals: Divisions) und den Großraum Banjul mit jeweils eigener Lokal-Verwaltung unterteilt. Parallel zu den Regionen existieren seit 2002 gem. des Local Government Act insgesamt acht LGAs. Mit Stand 2013 sind die acht LGAs in insgesamt 43 Distrikte gegliedert.7

Offizielle Amtssprache ist Englisch. Daneben bilden die westafrikanischen Sprachen Mandinka, Wolof und Fula wichtige Umgangssprachen der polyglotten Bevölkerung.8

Gambia ist nach der geltenden Verfassung von 1996, in der Abänderung (Amendment) von 2004, eine Präsidialrepublik. Der direkt gewählte Präsident ist Staats- und Regierungsoberhaupt sowie Oberbefehlshaber

1 Vachal, Manfred: Gambia – kleines Urlaubsparadies in Westafrika, 7., überarb. u. erw. Aufl., Ilona Hupe Verlag, München, 2020, S. 27, 8 2 UNFPA: World Population Dashboard, ohne Datum, Gambia 3 CIA: The World Factbook – The Gambia, Stand: 11.05.2021, Abschn. People and Society (Demographic profile, Age structure, Median age) 4 Vgl. u.a. zu den Ethnien, Untergruppen, Dialekten, Alternativnamen sowie weiteren in Gambia ansässigen Volksgruppen: EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 16-17 sowie ausfü.: Ethnologue: Languages of the World, Gambia 5 USDOS: International Religious Freedom Report for 20192020. The Gambia, Abschn. Religious Demography, S. 2; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 44-46 6 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 46 7 zum Ganzen ausf.: EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 25-27; AA: Gambia, Politisches Porträt, 20.10.2020 8 CIA: The World Factbook – The Gambia, Stand: 11.05.2021, Abschn. People and Society (Languages) Länderreport Gambia 2

der Streitkräfte. In der Verfassung sind Eigenschaften eines demokratischen Rechtsstaates wie Mehrparteiensystem, Gewaltenteilung und Grundrechtskatalog verankert.9

1.2 Politische Lage Gambia wurde 22 Jahre autokratisch von dem einstigen Hoffnungsträger Yahya Jammeh und seiner Regierungspartei Alliance for Patriotic Reorientation and Construction (APRC) regiert. Jammeh übernahm im Juli 1994 als Führer eines unblutigen Militärputsches gegen den seit Eintritt der staatlichen Unabhängigkeit am 18.02.1965 regierenden Präsidenten die Macht. 10 Er gewann unter z.T. umstrittenen Umständen drei Mal seine Wiederwahl.11 In der Ära von Präsident Jammeh wurde die Lage der Menschenrechte als sehr problematisch eingestuft. Internationale Beobachter sprachen zuletzt von einem „Klima der Angst und Repression“; es wurden staatlicherseits zahlreiche schwerwiegende Menschenrechts- verletzungen, u.a. gegen Andersdenkende, politische Oppositionelle und kritische Stimmen, Medienschaffende, Menschenrechtsverteidigende sowie LGBTQI- Personen begangen.12 Im Dezember 2016 unterlag Jammeh überraschend dem strategischen Einheitskandidaten von sieben Oppositionsparteien (sog. „“13) und damaligen Angehörigen der wichtigsten und größten Oppositionspartei United Democratic Party (UDP) Adama Barrow. Es war der erste durch Wahlen herbeigeführte friedliche Machtwechsel seit Entlassung Gambias in die staatliche Unabhängigkeit im Jahr 1965. Jammeh, der seit dem Widerruf der Anerkennung seiner Wahlniederlage wegen angeblicher Wahlfälschungen nicht zur geregelten Amtsübergabe bereit war, stürzte Gambia in eine sechs Wochen andauernde innenpolitische Krise. Mehrere Verhandlungsversuche für eine friedliche und geordnete Machtübergabe blieben erfolglos. Erst nachdem multinationale Truppen der ECOWAS am 20.01.2017 die Landesgrenze überschritten und eine Militärinvention drohte, war Jammeh zur Amtsaufgabe bereit; er ging am 21.01.2017 ins Exil nach Äquatorialguinea. 14 Amtsnachfolger Barrow hielt sich während der politischen Krise im Anrainerstaat Senegal auf, wo er am 19.01.2017 in der gambischen Botschaft in der senegalesischen Hauptstadt Dakar den formellen Amtseid leistete. Am 26.01.2017 trat Barrow sein Amt in Gambia an. 15

Die Regierung Barrow, die sich der Achtung demokratischer Prinzipien, rechtstaatlicher Garantien und guter Regierungsführung verschrieb, kündigte einen Kurswechsel in der Menschenrechtspolitik an.16 Eine der ersten Amtshandlungen Barrows war die Freilassung politischer Gefangener.17 Als weiteres Zeichen der Ausrichtung einer anderen Menschenrechtspolitik ließ Barrow in den Jahren des konsolidierten politischen Umbruchs u.a. ein De-facto-Moratorium zur Abschaffung der Todesstrafe beschließen und ratifizierte diesbezüglich das Zweite Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte zur Abschaffung der

9 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, S. 1; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 27-28; zu den Bürgerrechten etwa: BS: Bertelsmann Stiftung’s Transformation Index (im Folgenden: BTI) 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 11 10 Zur Entwicklung Gambias seit staatlicher Unabhängig vgl. ausfü.: Dr. Marloes Janson: The Gambia- Expert Briefing, in: Africa Research Institute, ohne Datum 11 HRW: More fear than fair, Gambia’s 2016 presidential election, November 2016, S. 6-7 12 UNHRC: 123rd session. 2–27 July 2018. Item 5 of the provisional agenda. Consideration of reports submitted by States parties under article 40 of the Covenant. List of issues, in the absence of the second periodic report of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia to the list of issues, CCPR/C/GMB/Q/2/Add.1, 12.06.2018, Nr. 2, S. 2; HRW: Gambia: Two Decades of Fear and Repression. Disband Paramilitary Groups -; Investigate Abuses, 17.09.2015; AI: Joint Statement: 22 July 1994 – 22 July 2014: 20 Years of Fear in Gambia. President Jammeh must put an end to 20 years of repression and impunity for human rights violations, 22.07.2014, Dakar; DW: Gambia, Flucht aus dem Land der Angst, 18.04.2016; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. Overview; aktueller Bericht zu den in der Ära des Langzeitpräsident Yayah Jammehs verübten Vergehen und Verbrechen: The Chronicle: Gambia Victims Center Publishes Report Documenting Jammeh’s Horrors, 07.06.2021; i.Ü. All Africa: HRW -Gambia Commission Uncovered Ex-President's Alleged Crimes, 24.05.2021 13 Zu den Mitgliedern der “Coalition 2016” vgl.: The Point: UDP’s Adama Barrow elected flag-bearer of opposition coalition, 31.10.2016 14 DW: Gambias Autokrat gibt auf, 21.01.2017; KS: Länderbericht: „Too small to fail“?. Gambias Demokratisierungsprozess – zwischen Fortschritt und Frustration, Januar 2020, S. 1-2; Frankfurter Allgemeine: Ex-Präsident Jammeh hat Gambia verlassen, 21.01.2017 15 Neue Zürcher Zeitung: Präsident Barrow kehrt zurück, 26.01.2017 16 FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. Overview; HRW: World Report 2018 Gambia. Events of 2017; AA: Gambia, Politisches Porträt, 20.10.2020; KS: Länderbericht: „Too small to fail“?. Gambias Demokratisierungsprozess – zwischen Fortschritt und Frustration, Januar 2020, S. 2-3; BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 25 17 AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018, Abschn. Politische Gefangene; KS: Länderbericht: „Gambia is back“. Die Stabilität Gambias liegt im Interesse Senegals, Februar 2017, S. 2; HO: Country Policy and Information Note Gambia: Political opinion, March 2017, S. 23-25 m.w.N Länderreport Gambia 3

Todesstrafe. 18 Barrow reformierte den unter Altpräsident Jammeh gefürchteten Inlandsgeheimdienst NIA, der zwischenzeitlich in SIS umbenannt wurde, und entzog diesen seiner exekutiven Haftbefugnisse. 19 Es wurden Strafverfahren gegen ehemalige Protagonisten des Inlandsgeheimdienstes wegen des Verdachts der Begehung schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen eingeleitet (sog. „NIA 9 Case“).20

Seit dem formellen Machtwechsel fanden 2017 erstmalig demokratische Parlaments- und 2018 zum ersten Mal demokratische Kommunalwahlen statt, die internationalen Beobachterinnen und Beobachtern zufolge als weitgehend frei und fair bezeichnet wurden.21 Die Partei UDP, die unter der Vorgängerregierung die Hauptoppositionspartei bildete, verfügt derzeit mit insgesamt 31 der 52 gewählten Sitze im Parlament und mit 62 der 120 Gemeinderatssitze über die absolute Mehrheit in den gambischen Repräsentativorganen.22

Die Regierung Barrow stärkte während des Transformationsprozesses die Rechtstaatlichkeit und erstmals wird grundsätzlich die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Justiz staatlicherseits respektiert, auch wenn eine Einflussnahme der Exekutive auf die rechtsprechende Gewalt im Bereich der Richterernennung weiterhin fortbestehen soll.23 Unter der Regierung Barrow gelang die vollständige Besetzung der Richterbank des Obersten Gerichtshofs und die Stärkung bestehender sowie die Schaffung neuer Institutionen (u.a. Menschenrechts-, Verfassungs-, Sicherheitssektor-, Janneh-, Land- sowie Wahrheits-, Versöhnungs- und Wiedergutmachungskommission). Die Kommissionen veröffentlichten immer wieder ihre (Abschluss-)berichte, Empfehlungen und (Abschluss-)evaluationen.24 Die Regierung Barrow setzte zudem ein Komitee ein, mit dem Auftrag der Überprüfung der als kritisch eingestuften Haftbedingungen in gambischen Gefängnissen.25 Der von der im Mai 2018 eingerichteten verfassungsgebenden Kommission erarbeitete Verfassungsentwurf vom 12.11.2019, welcher unter anderem eine Begrenzung der Wiederwahlmöglichkeiten eines Präsidenten, die Abschaffung der Todesstrafe und eine Staatsangehörigkeitsrechtsreform (Einführung des „ius soli”-Prinzips) umfasst, polarisierte angesichts verschiedener umstrittener Einzelpunkte (z.B. Streichung der staatlichen Säkularität).26Im September 2020 lehnte das Parlament den erarbeiteten Verfassungsentwurf letztlich ab. Dieser soll nach einer Überarbeitung erneut zur parlamentarischen Beratung vorgelegt werden.27 Eine interparteiliche Verhandlungsgruppe wurde eingesetzt, um einen Konsens hinsichtlich der offenen Streitpunkte zu erreichen. Hauptstreitpunkt stellt dabei die Zurücksetzung der Amtszeit von Präsident Barrow dar, welche Barrow die Möglichkeit einer Kandidatur für zwei weitere aufeinanderfolgende Amtszeiten als Präsident ermöglichen würde.28

18 AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018, Abschn. Gesetzliche, verfassungsrechtliche und institutionelle Entwicklungen; AA: Gambia, Pressemitteilung, Menschenrechtsbeauftragte zur Aussetzung der Todesstrafe in Gambia, 20.02.2018 19 AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018, Abschn. Polizei und Sicherheitskräfte; HO: Country Policy and Information Note Gambia: Political opinion, March 2017, S. 26. m.w.N; The Standard: Gambia is free from unlawful arrests – SIS, 11.02.2019; The Point: new positions, promotions in SIS hierachy restructuring, 8.03.2021; The Point: ‘SIS is one of the most reformed security institutions in Gambia’, 29.03.2021 20 Reuters: Gambia arrests head of intelligence agency linked to killings, 21.02.2017; Foroyaa: Nia 9 Case: State Institutes 25 Charges, 21.10.2021; The Point: NIA 9 trial: Baboucar Sallah says he is prosecuted for refusing to incriminate his boss, 24.02.2021 21 FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. A2; UNSC: Report of the Secretary-General on the activities of the United Nations Office for West Africa and the Sahel, S/2018/649, 29.06.2018, Nr. 6, S. 2 22 Africanews: Jammeh's party loses more grounds in Gambia's local govt polls, 13.04.2018 23 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 1., S. 4; FH: Freedom in the World 2021 – The Gambia, Abschn. F1; BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 10 24 Vgl. zum erarbeitetem Verfassungsentwurf etwa: Constitutionnet: Gambian constitutional review commission submits final draft, 01.04.2020; vgl. zu den Richterberufungen etwa: The Standard: Statement on 2019 Legal Year Attorney General Tambadou, 05.02.2019; zum Jahresbericht 2019 der NHRC: NHRC: The annual report 2019; vgl. zur TRRC etwa: Foroyaa: TRRC Extends Mandate to June 2021, 25.11.2020; vgl. zur Sicherheitssektorreform etwa: Freedom Newspaper: Launching of the National Security and Security Sector Reform Strategies , 22.11.2020; vgl. zu den Empfehlungen der Janneh-Kommission etwa: Foroyaa: Gambia Government Accepts Janneh Commission Recommendations against Edward Sighatey, Others, 28.10.2019; vgl. zur Land-Kommission etwa: Foroyaa: Members of the Land Commission Sworn In, 18.09.2018 25 The Voice: Gov’t Reveals Mile II Prison To Be Relocate To Jambur, 07.11.2019 26 Constitute: Gambia (The)’s Draft Constitution of 2019. Draft of 12 Nov. 2019, 19.02,2021; Evangelical Focus Europe: New constitution worries Gambian Christians, 20.03.2020 27 The Chronicle: Secularism, term limit, citizenship. Lawmakers on autopsy of the Draft Constitution, 16.09.2020; African Arguments: The Gambia: Why MPs just shot down the popular new draft constitution, 24.09.2020; The Standard: Parties clash over rejection of draft constitution. 23.09.2020 28 The Chronicle: Moot Constitutional Review Process Takes Shape After Wednesday Plenary, 11.03.2021; The Standard: Party leaders willing to compromise on president’s term, 26.02.2021; Freedom Newspaper: Draft Constitution: International IDEA Press Release, 24.12.2020 Länderreport Gambia 4

Die mit dem Auftrag der Aufarbeitung der Verbrechen und Vergehen der Jammeh Diktatur im Oktober 2018 eingerichtete Wahrheits-, Versöhnungs- und Wiedergutmachungskommission (TRRC) hat ihre im Fernsehen übertragenen öffentlichen Anhörungen mit insgesamt 370 Zeugen, darunter u.a. hochrangige Angehörige der Ministerien und Regierungsbeamtenschaft, Polizei- und Geheimdienste sowie über schwere Menschenrechtsverletzung und Gräueltaten berichtende Opfer, Ende Mai 2021 abgeschlossen.29 Der leitende Anwalt der TRRC, Essa M. Faal, erklärte gegenüber Medien, dass zwischen 240 bis 250 Menschen auf direkte oder indirekte Anweisung des Altpräsidenten Jammeh getötet worden seien und dieser, so auch der Vorsitzende des gambischen Victim Centers, Sheriff Kijera, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden sollte.30 Der Vorsitzende der nach Pariser Prinzipen eingerichteten unabhängigen Nationalen Menschenrechtskommission (NHRC), Emmanuel Joof, erklärte bereits anlässlich einer Pressekonferenz im März 2021, dass die Option der Vergangenheitsbewältigung mittels Strafverfolgung neben der TRRC weiterhin existieren würde. Die Regierung Barrow habe ausdrücklich zugesichert, dass die Empfehlungen der TRRC in ihrem ausstehenden Abschlussbericht eine Strafverfolgung strafrechtlich noch nicht verfolgter Einzelpersonen auslösen könnten, so Emmanuel Joof. Die Vergangenheits- aufarbeitung etwa um die für schwere Menschenrechtsverletzungen verantwortliche paramilitärische Einheit Jungler, eine Einheit die Jammeh absolute Treue schwor und die außerhalb der Legalität operierte, hatte in der Vergangenheit einen landesweiten Eklat ausgelöst.31 Der in der Militärjunta von Jammeh eingesetzte Minister für Lokalverwaltung und Land, Yankuba Touray, ist mit Urteil des High Court Banjul vom 14.07.21 für schuldig befunden worden, den ehemaligen Finanzminister Ousman Koro Ceesay im Jahr 1995 ermordet zu haben. Yankuba Touray wurde anklagegemäß und ex lege zum Tode durch Erhängen verurteilt. Sein Rechtsanwalt kündigte umgehend nach Urteilsverkündung die Einlegung der Berufung gegen das Mordurteil an. Yankuba Touray ist damit das erste hochrangige Mitglied der Vorgängerregierung Jammeh, der strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen wurde.32

Die seit Amtsübernahme der Regierung Barrow auf den verschiedenen Gebieten teilweise erzielten Fortschritte werden international anerkannt, im Jahr 2020 zuletzt durch Bewertungen im Rahmen des Ibrahim Index of African Governance und im Rahmen des MCC-Programmes der Entwicklungseinrichtung der U.S.-Regierung.33 Auch eine Ende 2018 veröffentlichte Studie, an welcher sich insgesamt vierzehn überstaatliche und internationale Organisationen (darunter IMF, Welt Bank , UNESCO, UNICEF und FH) beteiligt haben, bescheinigte Gambia u.a. Fortschritte im Bereich der Regierungsführung und im Rahmen des politischen Demokratisierungsprozesses sowie eine Verbesserungen der allgemeinen (Menschen-)Rechtslage.34

Gambia befindet sich jedoch auch Jahre nach dem Regierungswechsel in einer Phase der Konsolidierung des politischen Übergangs und durchläuft weiterhin trotz wichtiger Reformfortschritte bei fortwährender politischer Reformwilligkeit auf verschiedenen Ebenen einen herausfordernden Reformprozess. Die Konsolidierung der Rechtsstaatlichkeit geht etwa nur schleppend voran.35 Die Verabschiedung und

29 Zum Ganzen ausfü.: All Africa: HRW -Gambia Commission Uncovered Ex-President's Alleged Crimes, 24.05.2021 und The Point: TRRC chair says witnesses before TRRC are mostly victims of atrocities, 31.05.2021; The Point: Faal demands Jammeh face justice as TRRC records 250 murders, 31.05.2021 30 The Voice: EssaFaal: Nothing Can Safe Jammeh From Facing Justice For Crimes Against Humanity, 31.05.2021; The Voice: Victims Center Chairman Commends TRRC, Says Jammeh And Accomplices Will Face Full Force Of Law, 02.06.2021; zur Möglichkeit einer Strafverurteilung Yahya Jammehs laut dem juristischen Berater und Sprecher von HRW, Reed Brody: The Point: Dictator Hunter says perpetrators testimony enough to prosecute Jammeh, 22.04.2021; zum Tweet des designierten Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshof (in Den Haag), Karim Ahmad Khan: The Point: New ICC prosecutor agrees “justice must happen” in Gambia, 31.05.2021; The Chronicle: C.A Lauds TRRC, Asks Barrow to Fully Implement Recommendations to Come, 29.05.2021; The Point: Faal demands Jammeh face justice as TRRC records 250 murders, 31.05.2021 31 The Standard: Gov’t plans to prosecute perpetrators after TRRC , 03.03.2021; The Standard: AG says gov’t considering mechanisms to prosecute perpetrators, 23.06.2021; The Standard: VICTIMS PREFER HYBRID COURT TO TRY JAMMEH, 29.06.2021; DW: Three former hitmen released after admission at reconciliation commission, 06.08.2019; BBC: Gambia anger over move to free Jammeh regime's hitmen, 06.09.2019 32 The Voice: The ‘Koro ‘Ceesay Murder Trial: High Court Convicts Yankunba Touray To Death By Hanging, 15.07.2021; News 24: Ex- Gambian junta member sentenced to death for murder, 14.07.2021; The Point: Human rights groups hail verdict against Yankuba Touray, 16.07.2021 33 The Point: Gambia makes gains in U.S. Governance Scorecard. Vice President Dr , 17.11.2020; The Fatu Network: Gambia Impresses In US Government Governance Scorecard Sparking Its Development Programme Re-Selection, 16.11.2020; DW: African governance making progress: Ibrahim Index of African Governance, 16.11.2020 34 The Fatu Network: World Bank, Others Score Gambia High On Governance, 16.11.2018 35 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. Overview Länderreport Gambia 5

Implementierung systemrelevanter Reformen steht auch Jahre nach dem Regierungswechsel aus. Dies betrifft etwa die Strafrechts-, Gefängnis- und insb. die Sicherheitssektorreform. Letztere soll innerstaatliche Stabilität und Friedenskonsolidierung gewährleisten.36

Das staatliche Gewaltmonopol in Gambia wird nicht eingeschränkt. Die demokratische und rechtstaatliche Kontrolle der Streitkräfte und Sicherheitskräfte ist grundsätzlich gewährleistet.37 Acht Soldaten, denen ein Putschvorhaben gegen die Regierung Barrow zur Last gelegt wurde, dem bis dato einzig bekannten Fall, verurteilte ein Militärgericht im Jahr 2017 zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Jahren (sog. „WhatsApp Case“). Ende 2020 wurden die Soldaten jedoch von einem Berufungsgericht (wegen Verfahrensfehlerhaftigkeit des militärgerichtlichen Urteils) von allen Anklagepunkten freigesprochen. 38

Seit dem formellen Machtwechsel Anfang 2017 halten sich auf ausdrücklichen Wunsch der Regierung Barrow weiterhin ECOWAS-Truppen in Gambia auf. Das Mandat wurde zuletzt am 23.01.2021 um weitere zwölf Monate verlängert, auch zur Begleitung und Förderung der Sicherheitstransformation sowie der Vorbeugung politischer Instabilität, insb. während der offiziell für den 04.12.2021 angesetzten Präsidentschaftswahlen.39 Das Vorhaben der Transformation des ECOWAS Truppenmandats in ein Polizeimandat im Anschluss an die Präsidentschaftswahlen 2021 rief Protest bei der Opposition sowie bei zivilgesellschaftlichen Kräften hervor. Zivilgesellschaft und Opposition, welche das fehlende Vertrauen Barrows in die nationalen Sicherheits- behörden immer wieder anprangern, sehen die nationalen Institutionen mittlerweile imstande, das staatliche Gewaltmonopol landesweit sicherzustellen und auch aufrechtzuerhalten.40

Seit 2019 ist allgemein jedoch eine Zunahme sozialer und politischer Spannungen in Gambia zu beobachten. Die Regierung Barrow steht seit Amtsantritt unter großem ökonomischem Druck. Die ökonomische Lage der Bevölkerung und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbesserten sich kaum. Der anfänglichen Euphorie im Zusammenhang mit dem Regierungswechsel folgte insb. aufseiten der jüngeren Bevölkerung Ernüchterung. Die Versprechen der Regierung bezüglich Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, einer wirtschaftlichen Prosperität und allgemeiner wirtschaftlicher Wohlstandslage konnten bisher nicht erfüllt werden.41

Die Regierung Barrow sieht sich auch wegen einer anhaltend hohen Kriminalitätsrate und Fällen der Selbstjustiz im Land Kritik ausgesetzt. Für Besorgnis in medialen, zivilgesellschaftlichen und politischen Kreisen Gambias sorgt die Ankündigung des Präsidenten Barrow vom 25.06.2021, zur Bekämpfung der grassierenden Kriminalität die (Teil-)Streitkräfte der Armee im Inland einzusetzen und diesen (wie es unter Altpräsident Jammeh der Fall war) exekutive Polizeibefugnisse zu übertragen.42

36 Freedom Newspaper: The Ecomig mission: It is time Gambians have a conversation about their status, Gambia For All Party, 07.04.2021; The Chronicle: E.U Attila Lajos Ends His Stay In Gall Moon, Bids Farewell To Barrow ,13.10.2020; Freedom Newspaper: EU Ambassador Decries Slow Pace Of Reform, 28.08.2019; UNGA: Working Group on the Universal Periodic Review. Thirty-fourth session. 4-15 November 2019. National report submitted in accordance with paragraph 5 of the annex to Human Rights Council resolution 16/21*, Gambia, A/HRC/WG.6/34/GMB/1, 22.08.2019, Nr. 35, S. 11; The Point: National Defense Drafting Committee inaugurated, 25.02.2021 37 BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 6, 25; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, S. 1 38 The Point: Court of Appeal acquits soldiers convicted of treason, 22.12.2020; Reuters: Gambia sentences former soldiers over coup plot, 27.05.2019 39 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. B3; The Chronicle: ECOMIG Military Mission In The Gambia Ends December 2021, Evolves To Policing, 26.01.2021; vgl. zum Wahlkalender: The Point: IEC releases 2021-2023 electoral calendar, 16.07.2020; The Chronicle: ECOMIG to Stay for Security of December Election, Says ECOWAS, 20.06.2021 40 The Point: Barrow’s ECOMIG decision generates condemnation, 01.02.2021; The Standard: ‘Gambians should protest to UN to demand withdrawal of Ecomig’, 27.01.2021; Foroyaa: Mamma Kandeh Expresses Discontent With Retention of ECOMIG Forces, 08.03.2021; The Standard: Banned Group demands ECOMIG Forces leave Gambia, 01.03.2021; The Standard: banned group demands Ecomig forces leave Gambia, 01.03.2021 41 KS: Länderbericht: „Too small to fail“?. Gambias Demokratisierungsprozess – zwischen Fortschritt und Frustration, Januar 2020, S. 3; Foroyaa: EU Funded Youth Empowerment Project Launched, 09.04.2019; Republik Gambia - Büro des Präsidenten: My government places high premium on youths’. President Barrow tells YMCA delegation, 25.03.2019 42 The Voice: NHRC Raises Alarms On Spate Of Crime, Mob Justice In Urban Areas, 26.05.2021; The Chronicle: Barrow Points to Rising Crime, Brags of Feats, Eyes Presidential Polls, 13.05.2021; The Standard: ARMY GIVES DETAILS ON ‘OPERATION RESTORE SANITY, 15.06.2021; The Standard: President Barrow orders army on standby to tackle rising crimes, 26.05.2021; The Chronicle: The Facts and the Fiction in Barrow’s Call of the Army for Policing, 25.05.2021; The Voice: Darboe Says Gambia Sees ‘Higher Crime Rate In Past 12 Months’, 04.06.2021 Länderreport Gambia 6

Im Weiteren sieht sich die Regierung Barrow zunehmend mit Vorwürfen der Korruption und Günstlingswirtschaft konfrontiert.43 Korruption bleibt laut dem Korruptionswahrnehmungsindex (KPI) 2020 der Antikorruptionsorganisation TI ein ernstes Problem. Gambia, welches im KPI 2018 noch Platz 93 und im KPI 2019 Platz 96 einnahm, belegte 2020 Platz 102 von 180 Ländern. 44 Ein von der nationalen Antikorruptions- kommission erarbeiteter Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Korruption soll zeitnah dem Parlament vorgelegt werden.45

Verschiedene zwischenzeitlich vorgenommene Umbildungen des Regierungskabinettes lösten nicht nur Besorgnis in der Bevölkerung aus, sondern begründeten zugleich politische Bruchstellen in der „Coalition 2016“.46 Mit der Entlassung des Vizepräsidenten und UDP-Parteivorsitzenden sowie zweier weiterer prominenter Mitglieder aus der UDP, gehören seit März 2019 keine Parteiangehörigen der UDP mehr dem Regierungskabinett von Präsident Barrow an.47

Seit 2019 sind auch wieder häufiger Demonstrationen mit Ausschreitungen, vereinzelt sogar Massenproteste zu beobachten.48 In einer spontan entstandenen Massendemonstration in der Großstadt Serekunda im Juli 2019 entlud sich etwa die Wut der Jugend über den Tod des 33-jährigen Ousman Darboe als mutmaßliches Opfer exzessiver Polizeigewalt;49 bisher wurden keine Verantwortlichen für die vermeintliche Polizeigewalt strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen, obschon die Regierung Barrow ankündigt hat, eine unabhängige Untersuchungskommission zur Aufklärung der Wahrheit über die Todesumstände einzurichten.50 Bei der Auflösung von Demonstrationen setzte die Polizei immer wieder körperliche Gewalt und Tränengas gegen die Demonstrierenden ein. Es kam immer wieder zu zeitweiligen Festnahmen, Verletzten, in den Jahren 2017 bis 2018 vereinzelt auch zu Todesopfern unter den Demonstrierenden.51 Gegen die Bediensteten der Polizei, die im Juni 2018 bei einer Demonstration gegen Umweltverschmutzung in Faraba Banta scharfe Munition eingesetzt hatten und für den Tod von drei Demonstranten verantwortlich waren, wurden nach Einrichtung einer unabhängigen Untersuchungskommission (sog. „Faraba Banta Commission of Inquiry“) strafrechtliche Verfahren eingeleitet.52

Kausal für die jüngste Phase der politischen Unsicherheit Ende 2019 ist das Wahlversprechen Barrows, nach dessen dreijähriger Übergangspräsidentschaft, damit Ende 2019/Anfang 2020, Präsidentschaftsneuwahlen abzuhalten, an denen er selbst nicht mehr teilnehmen wollte. In Abkehr von seinem Wahlversprechen entschied sich Barrow jedoch zum einen dazu, sich an die verfassungsmäßige Amtszeit von fünf Jahren für Präsidenten zu halten.53 Zudem gründete Barrow nach seinem Parteiaustritt aus der UDP im Dezember 2019 die Partei National People's Party (NPP). Dies rief Spekulationen hervor, dass Barrow sich damit den Weg für eine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als Präsident bei den Staatspräsidentschaftswahlen 2021 ebnen

43 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. Overview; zu Korruptionsvorwürfen aus Kreisen der Opposition etwa: The Standard: CA says corruption is Gambia’s biggest problem, 31.03.2021 44 TI: KPI 2020; TI: KPI 2019; TI: KPI 2018 45 The Standard: Anti-Corruption bill to return soon, 04.03.2021 46 The Voice: President Barrow Sacks VP Darboe, Reshuffle Cabinet, 15.03.2019; Africanews: Gambian President reshuffles cabinet 23.08.2019; Anadolu Agency: Gambia's vice president replaced in Cabinet reshuffle, 29.06.2018 47 The Fatu Network: UDP Takes Position On Barrow’s Rule And The Party’s Standpoint Is THREE Years, 06.11.2019 48 Vgl. zu den Massenprotesten im Juli 2019 in den Städten Brikama u. Serekunda etwa: The Standard: Demonstrations hit Brikama and Senegambia, 25.07.2019; The Voice: Serrekunda, Brikama Hit By Strikes, 24.07.2019 49 The Fatu Network: Ousman Darboe’s Death: Gov’t Calls For Calm As Mass Protests Hit Serrekunda, 24.07.2019 50 The Point: One year on, circumstances surrounding Ousman Darboe’s death still unknown, 24.07.2020; The Standard: Human Rights Commission probes Ousman Darboe’s death, 12.09.2019 51 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. E1; vgl. zur jüngsten Demonstration von Berufskraftfahren im Dezember 2020 etwa: Freedom Newspaper: Gambian police fires teargas at protesting drivers, 7.12.2020 und Foroyaa: Police Grant Bail to 20 Truckers 10.12.2020; vgl. zu den Hintergründen und Ereignissen im Zusammenhang mit der zwischenzeitlich verbotenen zivilgesellschaftlichen Protestbewegung „3 Years Jotna“ ausfü.: 1. Allgemeine Informationen, 1.2. politische Lage, S. 7, i.Ü. 2. Menschenrechtslage, Abschn. 2.3.3, S. 20 u. Abschn. 2.4, S. 22; zu Todesopfern bei einer Demonstration im Jahr 2018 etwa: Africatimes: Fatal Faraba Banta protests a reminder of the gambias fragile transition, 23.06.2018; zu einem getöteten Demonstranten im Jahr 2017 etwa: AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018 , Abschn. Recht auf Versammlungsfreiheit; Freedom Newspaper: Gambian Police beat and disperse protesting commercial drivers; govt business paralyzed by drivers’ strike 21.08.2017 52 The Gambia Times: The Faraba Banta Commission of Inquiry Report, 17.01.2019; The Standard: Officers implicated in Faraba killings charged with manslaughter, 08.05.2019 53 The Africa Report: Gambia: Adama Barrow on his way to a second term in office, 03.02.2021; World Politic Review: In Gambia, Barrow Backs Off His Promise to Step Down After Three Years, 20.12.2019; The Freedom Newspaper: The rule of law says president Barrow can stay for five years; the three years MOU reached by the coalition Parties was not a real MOU- EU Ambassador declares, 21.08.2019 Länderreport Gambia 7

wollte. 54 Barrow, der seinen weiteren Regierungswille bekräftigte, hält sich hierfür alle Koalitionsoptionen offen, sogar mit der ehemaligen Regierungspartei APRC des Altpräsidenten Jammeh, was vor dem Hintergrund der angestoßenen Vergangenheitsbewältigung und des Versöhnungsprozesses Protest hervorrief. 55

Tatsächlich scheint sich nach der Parteigründung durch Barrow ein rascher Wandel der politischen Landschaft anzudeuten. Barrows Partei NPP konnte bereits erste Wahlerfolge vorweisen. So errang Barrows Partei NPP im November 2020 bei Parlaments- bzw. Kommunalnachwahlen in Niamina West bzw. Kerrn Janga deutlich mehr Stimmen als die derzeit stärksten politischen Parteien UDP und GDC.56 Die nationale Berichterstattung veröffentlichte vielfach Berichte, wonach sich die „Coalition 2016“ hinsichtlich der Frage der Amtszeit Barrows tief gespalten zeigte;57 auch die Partei UDP fordert nach ihrem Bruch mit Barrow das Abhalten von Präsidentschaftsneuwahlen. 58

Die schnell wachsende zivilgesellschaftliche Protestbewegung „3 Years Jotna“ (Wolof für: „drei Jahre sind genug“), die die Abhaltung von Präsidentschaftsneuwahlen Ende Dezember 2019/Anfang 2020 forderte, wurde von der Regierung offiziell verboten, nachdem es bei einer Demonstration gegen die Regierung Barrow im Januar 2020 zu Ausschreitungen und gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei gekommen war. 59 Neben den Anführern der Protestbewegung wurden insgesamt 137 Demonstrierende sowie einige im Umfeld der Bewegung tätige Journalisten vorübergehend festgenommen, im Übrigen wurde den Radiosendern Digital Home FM und King FM vorübergehend die Senderlizenz entzogen.60 Unbeeindruckt von dem Verbot der Protestbewegung wurden weitere Demonstrationen angekündigt.61 Das gegen die auf Kaution freigelassenen Anführer der Oppositionsbewegung „3 Years Jotna“ eingeleitete Strafverfahren stellte der High Court in Banjul auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 10.02.2021 ein. Gleichentags nahm die Polizei die Anführer erneut fest, wobei zur Begründung angeführt wurde, dass diese angesichts neuer Eingaben der Staatsanwaltschaft vor Gericht gerechtfertigt seien.62 Justizminister und Generalstaatsanwalt Dawda Jallow hat mit Presseerklärung vom 04.05.2021 darüber informiert, dass die gegen die Anführer der Protestbewegung, die zuvor erneut gegen Kaution freigekommenen waren, eingeleiteten Strafverfahren endgültig eingestellt wurden. Neben humanitären Erwägungen wurde mit Blick auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl Ende 2021 zur Begründung angeführt, dass diese den Friedens- und Versöhnungsprozess in der politischen Sphäre fördern sollen. In Reaktion auf die Strafverfahrenseinstellungen erklärte die Oppositionsbewegung u.a., dass sowohl die (abermaligen) Anklageerhebungen als auch die (erneuten) Strafverfahrenseinstellungen eindeutig politisch motiviert gewesen seien und einen Machtmissbrauch darstellen würden.63

Doch nicht erst seit der Entscheidung Barrows, die verfassungsmäßige Amtszeit von fünf Jahren wahrzunehmen, wird seine Regierungsführung kritischer beurteilt. Barrow wird ein „zunehmender autoritärer Führungsstil“ bescheinigt.64 Der Präsident sieht sich zudem mit dem Vorwurf konfrontiert, dass er seine politische Macht durch die seine politische Agenda unterstützenden und bei der Parteigründung mitwirkenden Bewegungen „Barrow’s Youth“ und „Barrow Fan Club“ sichern wolle. Hinsichtlich dieser dem Präsidenten nahestehenden politischen Bewegungen werden Vergleiche zu den berüchtigten „Green Boys“ des

54 Africanews: Gambia president launches own party after rift with ruling coalition, 03.01.2020 55 The Point: Barrow hints possible coalition with APRC, 02.11.2020 56 The Point: Barrow sweeps polls in Niamina, Kerr Jarga by-elections, 09.11.2020; FH erwähnt Beschwerden der Lokalbevölkerung über vermeintliche Stimmenkäufe bei den Parlamentsnachwahlen: FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. A2 57 The Point: ‘A memorandum of understanding cannot make Head of State to be Head of State’, 18.10.2019; The Standard: GAP calls for national dialogue on 3 years Jotna, 26.07.2019 58 The Voice Gambia: UDP Urges President Barrow To Honour Coalition Agreement, 07.11.2019 ; The Fatu Network: UDP Takes Position On Barrow’s Rule And The Party’s Standpoint Is THREE Years, 06.11.2019 59 The Chronicle: The Gambia Government Bans ‘Operation 3-Years Jotna’ with Immediate Effect, 26.12.2020 ; The Chronicle: Three Years Jotna Protest Turns Violent, 26.01.2020; Freedom Newspaper: Gambia’s “Three Years Jotna” Protesters Calls For An Early Elections, 16.12.2019; Freedom Newspaper: Three Years Jotna Demo Attracts A Mammoth Crowd, 17.12.2019 60 The Point: NHRC raises concern over PIU clash with 3 Years Jotna, 28.01.2020 ; The Point: Gov’t confirms arrest of 2 journalists, bans Jotna, 28.01.2020; ROG: Three journalist arrested, two radio stations closed in Gambia, 27.01.2020 61 The Standard: 3 Years Jotna vows to hold another demo, 08.06.2020 62 Foroyaa: Police Rearrest 3 Years Jotna Leaders after Court Discharges Them, 10.02.2021 ; The Standard: 3YJ takes fresh plea, denies charges, 03.03.2021 63 Freedom Newspaper: Gambian government drops criminal charges against a group calling for the resignation of President Barrow, 04.04.2021; The Point: 3 Years Jotna doesn't trust AG's withdrawal charges, 05.05.2021; The Voice: Yankuba Darboe Speaks After Government Discontinued Their Trial, 06.05.2021 64 KS: Länderbericht: „Too small to fail“?. Gambias Demokratisierungsprozess – zwischen Fortschritt und Frustration, Januar 2020, S. 4 Länderreport Gambia 8

Altpräsidenten Jammeh gezogen, welchen allgemein zur Last gelegt wird, in schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen verwickelt gewesen zu sein. 65

Im aktuellen Präsidentschaftswahljahr gibt es zudem anlässlich verschiedenartiger Spannungen und wegen gewaltsamer Vorfälle im Rahmen des angelaufenen Prozesses der Wählerregistrierung mithin Besorgnis über ein zunehmend angespanntes politisches Klima, welches die fragile Stabilität und den Prozess der Friedens- konsolidierung in Gambia gefährden könnte. Die unabhängige Nationale Menschenrechtskommission (NHRC) forderte in einer auf den 05.07.2021 datierten Stellungnahme die Polizei auf, Täter politisch motivierter Gewalt zur Verantwortung zu ziehen.66

1.3 Wirtschaftslage Gambia ist im internationalen Vergleich eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder der Welt mit hoher Staatsverschuldung.67 Mit Stand 2020 steht Gambia an Stelle 172 von 189 erfassten Staaten des HDI der UN.68 Gambia weist eine starke Abhängigkeit von Entwicklungszusammenarbeit auf.69 Seit der politischen Öffnung Anfang 2017 ist eine Zunahme öffentlicher ODA-Leistungen festzustellen.70 Trotz Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wird nach Schätzung des IMF die gambische Wirtschaft im Jahr 2021 um 4,9 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) wachsen, nachdem das Wirtschaftswachstum wegen der COVID-19- Gesundheitskrise im Jahr 2020 auf null Prozent (statt den vor Beginn der Pandemie seitens des IMF erwarteten 6,3 % des BIP) gesunken war.71 Laut Weltbank betrug das BIP pro Kopf im Jahr 2019 rd. 774 US$ und nach den vorläufigen Werten der Wirtschaftskammer Österreichs im Jahr 2020 geschätzt 791 US$.72

Gambia verfügt über eine schwache, wenig diversifizierte und stark weltmarktabhängige Wirtschaftsstruktur.73 Neben Rimessen, welche über 20% des BIPs ausmachen, bilden u.a. die für alle Arten von Krisen anfällige Tourismusbranche (z.B., Ebola-Epidemie, Thomas-Cook-Insolvenz, COVID-19-Pandemie) und Agrarwirtschaft (Dürre und Überschwemmungen) die tragenden Wirtschaftssäulen Gambias.74 Die Schwäche und Vulnerabilität

65 FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. B2; The Guardian: Gambia's joy gives way to sinking distrust as Barrow clings to power, 23.09.2019; The Standard: BARROW NOT COPYING JAMMEH – Seedy Njie, 03.12.2020; The Standard: The Barrow Youth Movement is his version of the Green Youths for Jammeh, 31.12.2018; vgl. zu den Green Boys etwa: ACCORD: Anfragebeantwortung zu Gambia: 1) Vorfall am 7. März 2011 in Zusammenhang mit der Partei Gambia Moral Congress (GMC) in Kerewan; 2) Sprache der Bevölkerungsmehrheit (Unterschiede zwischen Mandinga-Mali und Mandinga-Gambia); 3) Rolle der Green Boys; 4) Lage von Mitgliedern der United Democratic Party (UDP) [a-7940], 13.03.2012 66 Foroyaa: NHRC Condemns Attack On UDP Voter Registration Monitoring Team In Kanilai, 06.07.2021; The Point: CSO Coalition fears divisive political rhetoric could retard country’s peace, stability, 08.07.2021; The Voice: Gambia Launches Projects To Avoid Election Violence, 06.07.2021; Foroyaa: ‘Peace Hub’ Gambia Dismayed at Rising Hate Speech, 07.07.2021; Freedom Newspaper: UDP IS A THUGGISH POLITICAL PARTY-BARROW DECLARES, 04.07.2021; vgl. zu den gewaltsamen Übergriffen durch mutmaßliche Anhänger des Altpräsidenten auf eine Wählerregistrierungspatrouille der UDP am 03.07.21 in Kanilai, der ehemaligen politischen Hochburg und dem Heimatort von Yahya Jammeh: The Chronicle: Nationwide Condemnation of Attack on UDP in Kanilai, Police Opens Investigation, 03.07.2021 u. Freedom Newspaper: The APRC Condemns The Kanilai Incident, 03.07.2021 u. The Standard: Police investigate Kanilai attack on UDP team, 05.07.2021; vgl. zu den Zusammenstößen zwischen Dorfbewohnern, die den unterschiedlichen Volksgruppen der Wolof und der Mandinka entstammen sollen, in dem Dorf Manduar am 29.07.2021 etwa: The Voice: Police Reportedly Arrested Seven At Manduar Over Electoral Violence, 30.06.2021 u. Foroyaa: IEC, Police Mediating Peace In Manduar After Clash Broke Over Alkaloship, Voter Registration, 30.06.2021; zu weiteren aktuellen Vorfällen vgl. etwa: Freedom Newspaper: NPP National Youth President Kebba Madi Bojang allegedly assaults police officer at the Jambur voter registration center, 04.07.2021 u. Freedom Newspaper: UDP VOTER REGISTRATION AGENT ARRESTED, AMID A ROW AT THE TALINDING SOUTH VOTER REGISTRATION CENTER, 17.06.2021 67 UNCTAD: UN list of least developed countries, ohne Datum; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country , S. 41 m.w.N; IMF: Debt Relief Under the Heavily Indebted Poor Countries (HIPC) Initiative, 23.03.2021 68 UNDP: Human Development Report 2020, S. 243 69 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 43 70 World Bank: Data, Net ODA received (of %GNI), Gambia, The; Foroyaa: World Bank Approves $8 million for The Gambia, 19.04.2021; vgl. zur Budgethilfe der Europäischen Union etwa: The Chronicle: E.U Releases EUR 5.55 Million Budget Support for the Gambia, 20.05.2021; vgl. i.Ü. zur jüngsten erweiterten Kreditfazilität des IWF: The Chronicle: IMF Bails The Gambia Out with US$ 14.4 million for Immediate Disbursement, 28.05.2021 71 IMF: IMF Executive Board Concludes Second Review under the Extended Credit Facility Arrangement with The Gambia and Approves US$ 14.4 Million Disbursement, 27.05.2021; IMF: Executive Board Approves a US$21.3 Million Disbursement to The Gambia to Address the COVID-19 Pandemic, 15.04.2020 72 World Bank: GDP per capita (current US$) – Gambia, The ; Wirtschaftskammer Österreich: Länderprofil Gambia, Stand April 2021, S. 1 73 UNDP: Brief #1: UPDATE ON THE SOCIO-ECONOMIC SITUATION FOLLOWING COVID-19 OUTBREAK IN THE GAMBIA, 27.03.2020, S. 3; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 41 74 UNDP: Brief #1: UPDATE ON THE SOCIO-ECONOMIC SITUATION FOLLOWING COVID-19 OUTBREAK IN THE GAMBIA, 27.03.2020,S. 3; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 41; African Business: Thomas Cook collapse threatens Gambia tourist industry, 07.11.2019; Zu den Remissen und der gambischen Diaspora in Europa vgl.: IOM: The Gambia, Stand: Länderreport Gambia 9

des Wirtschaftssystems hat der Ausbruch der COVID-19- Pandemie bewiesen.75 Der durch die weltweite Pandemie vor allem betroffene Tourismussektor wird inzwischen von staatlicher Seite unterstützt.76

Die Bevölkerung lebt meist von (Subsistenz-)Landwirtschaft und Aktivitäten im informellen Sektor. 91 % der im Agrarsektor tätigen Personen sind laut dem Länderbericht der KAS vom Mai 2018 Kleinbauern, welche wiederrum mehrheitlich Subsistenzwirtschaft betreiben.77 Schätzungen zufolge bindet der informelle Wirtschaftssektor zwei Drittel der Erwerbsbevölkerung. Der EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ vom Dezember 2017 führt an, dass sogar rd. drei Viertel der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig sind.78

Langzeitpräsident Jammeh hinterließ der Regierung Barrow einen geplünderten und abgewirtschafteten Staat mit hoher Staatsverschuldung. Trotz internationaler Unterstützung bleiben auch Jahre nach dem Regierungswechsel die in Aussicht gestellten Verbesserungen der Wirtschafts- und Versorgungslage aus.79 Die Lebensumstände der Bevölkerungsmehrheit bleiben besonders schwierig und die aus europäischem Blickwinkel hohe (Jugend-) Arbeitslosigkeit erweist sich als problematisch. Die Wirtschaftslage hat sich laut Bericht der UNDP vom 27.03.2020 durch die COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden weitreichenden Einschränkungen des Soziallebens und der wirtschaftlichen Aktivität weiter verschlechtert. 80

Gambia belegte 2020 im Welthungerindex Platz 67 von 107 Ländern.81 Laut dem Länderbrief von WFP mit Stand September 2020 sieht sich Gambia als Nettoeinführer von Nahrungsmitteln der durch die COVID-19- Pandemie weiter verschärften Gefahr der Ernährungsunsicherheit, Unterernährung und Armut ausgesetzt.82 Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN (FAO) berichtete jedoch im Mai 2021 unter Berufung auf die "Cadre Harmonisé"-Analyse vom März 2021, dass die Gesamtzahl der von starker Ernährungs- unsicherheit betroffenen Menschen (CH-Phase 3 oder höher) in Gambia rückgängig sei und derzeit auf 65.000 geschätzt werde. Im Vergleichsmonat des Vorjahres waren noch 82.000 Menschen von starker Ernährungs- unsicherheit betroffen. Soweit im Kampf gegen die Hauptursachen für Ernährungsunsicherheit im Land keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden, könnten Schätzungen zufolge die Gesamtzahl der von starker Ernährungsunsicherheit betroffenen Menschen im Zeitraum Juni bis August 2021 auf rund 114.000 Menschen ansteigen.83

Auch laut Bericht der UNDP vom 27.03.2020 weist Gambia weiterhin eine starke Importabhängigkeit auf.84 Bei praktisch allen Gütern des täglichen Gebrauchs handelt es sich laut dem Länderbericht der KAS vom Mai 2018 um Importware, was für deren Hochpreisigkeit sorgt.85 Seit Regierungswechsel ist laut dem Länderbericht der KAS vom Januar 2020 eine Zunahme der Preise für Grundnahrungsmittel zu beobachten.86 Zur Sicherstellung

März, ohne Datum und Foroyaa; “Over 40 thousand Gambians Arrived in Europe by Irregular Migration” Says Director of Diaspora, 31.05.2021 75 Vgl. zum Ganzen: UNDP: Brief #1: UPDATE ON THE SOCIO-ECONOMIC SITUATION FOLLOWING COVID-19 OUTBREAK IN THE GAMBIA, 27.03.2020; Foroyaa: Governor Saidy: “We need to diversify our economy to ensure economic resilience”, 09.03.2021; IMF: Executive Board Approves a US$21.3 Million Disbursement to The Gambia to Address the COVID-19 Pandemic, 15.04.2020; IMF: THE GAMBIA.REQUESTS FOR DISBURSEMENT UNDER THE RAPID CREDIT FACILITY AND MODIFICATION OF PERFORMANCE CRITERIA UNDER THE EXTENDED CREDIT FACILITY ARRANGEMENT—DEBT SUSTAINABILITY ANALYSIS, 04.08.2020, S. 2 76 IMF: POLICY RESPONSES TO COVID-19, The Gambia, Abschn. Overview (a.E) 77 KS: Ein Jahr Demokratie in Gambia The Gambia National Development Plan – Anspruch und Wirklichkeit, Mai 2018, S. 4 78 UNDP: Brief #1: UPDATE ON THE SOCIO-ECONOMIC SITUATION FOLLOWING COVID-19 OUTBREAK IN THE GAMBIA, 27.03.2020, S. 5; World Bank: Poverty & Equity Brief, Western & Central Africa, The Gambia, October 2020, S. 1; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 41 79 Organized Crime and Corruption Reporting Project: Authorities say ex Gambia president stole US$363 million, 01.04.2019; KS: Ein Jahr Demokratie in Gambia The Gambia National Development Plan – Anspruch und Wirklichkeit, Mai 2018, S. 2 u. insb. S. 4 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2019. The Gambia, Absch. 4, S. 8; European Comission: Team Europe. The European Union disburses €25 million to mitigate the effects of the coronavirus crisis in The Gambia, 19.10.2020; IMF: Executive Board Approves a US$21.3 Million Disbursement to The Gambia to Address the COVID-19 Pandemic, 15.05.2020 80 Zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Erwerbstätigkeiten in Gambia etwa: UNDP: Brief #1: UPDATE ON THE SOCIO- ECONOMIC SITUATION FOLLOWING COVID-19 OUTBREAK IN THE GAMBIA, 27.03.2020, S. 5 81 Welthungerhilfe: Gambia 82 WFP: WFP the Gambia. Country Brief, September 2020, S. 1 83 Zum Ganzen: FAO: GIEWS - Global Information and Early Warning System. Country Brief Gambia, 04.05.2021 84 UNDP: Brief #1: UPDATE ON THE SOCIO-ECONOMIC SITUATION FOLLOWING COVID-19 OUTBREAK IN THE GAMBIA, 27.03.2020, S. 3 85 KS: Ein Jahr Demokratie in Gambia The Gambia National Development Plan – Anspruch und Wirklichkeit, Mai 2018, S. 4 86 KS: Länderbericht: „Too small to fail“?. Gambias Demokratisierungsprozess – zwischen Fortschritt und Frustration, Januar 2020, S. 3 Länderreport Gambia 10

der Grundversorgung der Bevölkerung nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie ließ Präsident Barrow durch die „Essential Commodities Emergency Powers Regulations“ vom 23. März 2020 die Preise für bestimmte Grundnahrungs- und Versorgungsmittel (u.a. Reis, Mais, Hirse, Mehl, Zucker, Milch, Brot, Huhn, Ei, Fleisch, Speiseöl, Kartoffeln, Zwiebeln sowie Seife, Händedesinfektionsmittel, zuletzt auch für Zement) einfrieren.87 Die Regierung stellte zudem in Zusammenarbeit mit dem WFP mehrere hunderttausend aus Steuergeldern finanzierte Tonnen Reis zur Verfügung, um die ärmsten und vulnerabelsten Haushalte im Land zu versorgen.88 Um die weitere Verschlechterung der Lebenswirklichkeit der am stärksten von der COVID-19-Gesundheitskrise betroffenen Haushalte abzufedern, soll die Umsetzung des Projektes der Weltbank "Social Safety Net“ in Gambia beschleunigt werden.89

Laut der Arbeitskräfteerhebung des gambischen Amtes für Statistik GBoS in Zusammenarbeit mit UNDP von 2018 sind von den damals 1,26 Millionen Einwohnern im erwerbsfähigen Alter 431.168 erwerbstätig, darunter 275.939 Männer und 155.229 Frauen.90Die Arbeitslosenquote der Erwerbsbevölkerung betrug nach der Statistik von GBoS rd. 35% und die Arbeitslosenrate fiel in ländlichen Gebieten höher aus als in urbanen Gebieten.91 Die Statistik von GBoS zeigt u.a. auch, dass 59 % der befragten irregulären Migrantinnen und Migranten und 21,6 % der regulären Migrantinnen und Migranten das Fehlen von Arbeitsplätzen als Hauptgrund für deren Migration angeführt haben.92 Berichte zu aktuelleren Arbeitslosenquoten in Gambia, insb. seit Ausbruch und Entwicklung der COVID-19-Pandemie, existieren nicht. Aus dem WFP- Länderbrief mit Stand September 2020 geht allerdings hervor, dass mittlerweile 733.000 Personen von dem Verlust ihrer Arbeit und Lebensgrundlage berichtet hätten.93

Laut der U.S. Social Security Administration gibt es - von einigen Ausnahmen abgesehen (z.B. Beschäftigte in staatlichen und halbstaatlichen Institutionen sowie z.T. im Privatsektor) - kein Sozialversicherungs- oder Pensionssystem in Gambia.94 Der Kreis der informell Beschäftigen kann keine Sozialhilfeleistungen für sich in Anspruch nehmen.95 Im informellen Sektor bilden laut dem „Ländereintrag: Gambia“ der Munzinger Archiv GmbH die Großfamilie, aber auch Dorf- und Religionsgemeinschaften wichtige Unterstützungsnetzwerke.96 Das AA berichtete am 12.07.2020, dass der staatliche „Social Welfare Service“ für den vulnerablen Personenkreis der bedürftigen Frauen und Kinder Unterbringung, Nahrung und Kleidung anbietet.97 Nichtsdestoweniger sind laut WFP-Country Brief mit Stand September 2020 rd. 36% der Kinder von akuter Unterernährung betroffen. 98

1.4 Medizinische Versorgung Das gambische Gesundheitssystem ist laut dem EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ vom Dezember 2017 dezentralisiert und dreigliedrig aufgebaut. 99

Mit Stand 2019 verfügt die Ebene der primären Gesundheitsversorgung laut der Statistik des gambischen Amtes für Statistik GBoS über 1.059 Gesundheitszentren, die nach dem EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ vom Dezember 2017 Basisgesundheitsversorgung anbieten.100 Dem Bericht zufolge fallen über die Primärversorgung hinausgehende Gesundheitsdienstleistungen, etwa

87 The Chronicle: Barrow Invokes Powers to Punish Hoarders of Essential Commodities, 24.05.2020 ; zur kürzlichen Preiseinfrierung von Zement vgl.: Foroyaa: Gambia Government regulates prices of cement, 01.04.2021 88 Freedom Newspaper: The Gambia Government Launches Provincial Phase of Multi-Million Dalasis Rice Distribution, 25.03.2021 89 IMF: POLICY RESPONSES TO COVID-19, The Gambia, Abschn. Fiscal 90 GBoS [The Gambia]: The Gambia Labour Force Survey 2018, Banjul, Abschn. Employed Population, (PDF-)S. 26 91 ebd.; vgl. zu Stadt-Land-Gefälle ausfü.: World Bank: Poverty & Equity Brief, Western & Central Africa, The Gambia, October 2020, S. 1 92 GBoS [The Gambia]: The Gambia Labour Force Survey 2018, Banjul, Abschn. External Migration, (PDF-)S. 16 93 WFP: WFP the Gambia. Country Brief, September 2020, S. 1 94 U.S. -Social Security Administration: Social Security Programs Throughout the World: Africa, 2019, Gambia 95 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. IV, 1.1., S. 12 96 Munzinger Archiv GmbH: Eintrag "Gambia - gesamt" in Munzinger Online/Länder - Internationales Handbuch, Abschn. Soziales und Bildung 97 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. IV, 1.1., S. 12 98 WFP: The Gambia. Country Brief, September 2020, S. 1 99 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49 100 GBoS [The Gambia]: The Gambia Statistical Abstract 2019, Banjul, S. 132; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49 Länderreport Gambia 11

Impfangebote oder auch die Durchführung von Aufklärungskampagnen, unter die Sekundärversorgung.101 Mit Stand 2019 umfasst laut der Statistik der GBoS die Ebene der Sekundärversorgung insgesamt 46 Gesundheitseinrichtungen und die tertiäre Ebene insgesamt sechs allgemeine Krankenhäuser, im Übrigen u.a. diverse Spezialkliniken und vier Distriktkrankenhäuser.102 Das Universitätsspital Edward Francis Small Teaching Hospital (ehem.: Royal Victoria Teaching Hospital) in der Hauptstadt Banjul genießt dabei laut dem EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ vom Dezember 2017 unter den öffentlichen Gesundheitseinrichtungen die höchste Reputation.103 In Banjul befindet sich zudem die Psychiatrie „Tanka-Tanka“, welche landesweit die einzige staatliche psychiatrische Einrichtung bildet.104

Neben den staatlichen Gesundheitseinrichtungen gab es laut der Statistik der GBoS aus dem Jahr 2019 insgesamt 48 private oder von NGOs betriebene Gesundheitseinrichtungen.105 Sowohl der EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ vom Dezember 2017 als auch der Bericht „The Gambia National Health Strategic Plan 2014-2020“ der gambischen Regierung von 2014 führen aus, dass die Primär- und Sekundärversorgung von Unterfinanzierung betroffen sind.106 Sowohl dem EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ vom Dezember 2017 als auch dem Bericht des UNCESCR vom 20.03.2015 ist zu entnehmen, dass alle Gesundheitseinrichtungen Mängel bezüglich der Infrastruktur, der medizinischen Geräte und technisch-apparativen Ausstattung sowie der Verfügbarkeit bestimmter konventioneller Medikamente aufweisen.107 Ebenso gehen aus dem EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ und dem UNCESCR-Bericht hervor, dass in allen Gesundheits- einrichtungen qualifiziertes Gesundheitspersonal fehlt.108 Mit Stand 2019 gab es laut der Statistik des GBoS 250 Mediziner in Gambia; die Ärztedichte beträgt damit 1,1 Arzt je 10.000 Einwohner.109

Alle Bevölkerungsgruppen haben Zugang zu allen staatlichen Gesundheitseinrichtungen, - angeboten und - leistungen. 110 Es existiert jedoch kein Zugang zu einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung. Dem EASO- Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ von Dezember 2017 zufolge konzentrieren sich die gambischen Gesundheitseinrichtungen auf städtische Gebiete. Dies erschwert den Zugang zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, wo die (auch erschwinglichere) traditionelle Heilkunst weit verbreitet ist. Traditionelle Heilkundige stellen jedoch auch im Allgemeinen die erste Anlaufstelle der Bevölkerungsmehrheit dar.111

Das AA hat Mitte 2020 berichtet, dass die Versorgungs- und Behandlungslage in Privatkliniken deutlich besser ist, aber auch dort nicht europäischen Standards entspricht.112

101 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49 102 GBoS [The Gambia]: The Gambia Statistical Abstract 2019, Banjul, S. 132; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49 103 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49 104 News for The Gambia: The Painful Reality Behind Mental Health in The Gambia, 2020 105 GBoS [The Gambia]: The Gambia Statistical Abstract 2019, Banjul, S. 132; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49 106 Republik Gambia: The Gambia National Health Strategic Plan 2014-2020, 2014, S. 128; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49-50 107 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49; UNCESCR: Concluding observations on the initial report of the Gambia, E/C.12/GMB/CO/1, 20.03.2015, S. 8 108 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 49; UNCESCR: Concluding observations on the initial report of the Gambia, E/C.12/GMB/CO/1, 20.03.2015, S. 8 109 GBoS [The Gambia]: The Gambia Statistical Abstract 2019, Banjul, S. 133 110 Sine, J., P.P. Saint-Firmin u. T. Williamson: Assessment of the Health System in The Gambia: Overview, Medical Products, Health, S. 9; zur Lage von Behinderten in Gambia vgl.: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 5, S. 13 u. FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. F4 u. The Standard: Gov’t accused of marginalising people with disabilities, 11.06.2021 u. Foroyaa: Plenary Adopts Human Rights Committee’s Report On Disability Bill 2020, 15.06.2021; The Voice: MP Wants Persons With Disability Accepted In Institutions, 01.07.2021 111 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 50 112 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. IV, 1.3., S. 13 Länderreport Gambia 12

Eine allgemeine Krankenversicherung existiert bisher nicht.113 Die Regierung hat die Einführung einer universellen, obligatorischen (beitragspflichtigen und/oder beitragsfreien) Krankenversicherung angekündigt.114

Nach den Mehrheitsangaben einer Umfrage hatte jede der befragten Personen bei Inanspruchnahme einer staatlichen Gesundheitseinrichtung eine Konsultationsgebühr in Höhe von 25 Dalasi (rd. US$ 0,5) zu entrichten; die Gebühr umfasst die Behandlung samt der unentgeltlichen Versorgung mit Medikamenten. 115 Die Versorgung mit Medikamenten ist über Apotheken möglich.116 Laut der Schweizer Flüchtlingshilfe müssen jedoch zu behandelnde Personen in der Praxis häufig Medikamentenzuzahlungen leisten und auch eigens weiteres Material über Privatapotheken finanzieren.117 Auch der EASO-Bericht „Country of Origin Information Report – The Gambia“ vom Dezember 2017 erwähnt, dass „Out-of-Pocket“-Ausgaben im Gesundheitsbereich hoch sind und eine große Belastung für die Kranken und ihre Familien darstellen.118 Ebenso berichtet die Schweizer Flüchtlingshilfe davon, dass keine Wohltätigkeitsorganisationen existieren, die Personen eine regelmäßige medizinische Behandlung finanzieren oder kostenlosen Zugang zu notwendiger Medikation ermöglichen könnten.119

Schwangere Frauen und Kinder unter fünf Jahren sind von Gebühren in öffentlichen Gesundheits- einrichtungen befreit. Kinder unter 15 Jahren, nur von den Gebühren von Labordienstleistungen.120 Medienberichten zufolge sind seit dem Regierungswechsel im Jahr 2017 laut der am 18.05.2021 vorgestellten nationalen „2019-2020 Demographic and Health Survey“ des GBoS im Vergleich zu den Ergebnissen der vorherigen Umfrage „2013 Demographic and Health Survey“ spürbare Fortschritte im Bereich der Gesundheits- und Ernährungsversorgung sowie modernen Familienplanung erzielt worden. Es gäbe etwa eine geringere Längenentwicklungsstörung bei Kindern, die ein Indikator für chronische Unterernährung sei, sowie eine verbesserte medizinische Versorgung schwangerer Frauen und Kinder. Die Gesamtfruchtbarkeitsrate in Gambia sei im Vergleich zu 2013 um mehr als ein Kind gesunken. Im Vergleich zu den Ergebnissen der nationalen Erhebung aus dem Jahr 2013 seien allerdings auch seit dem Regierungswechsel im Jahr 2017 im Bereich der Kindergesundheit Rückschritte zu beobachten gewesen, etwa ein Wiederanstieg der Säuglings- und Kindersterblichkeit. 121

Die Behandlung von die öffentliche Gesundheit gefährdender Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder HIV/Aids ist für alle Bevölkerungsgruppen kostenlos und wird größtenteils mit internationaler Unterstützung finanziert.122 Die Aids-Rate konnte durch verschiedene Programme zur Aidsbekämpfung auf ein Niveau gesenkt werden, welches nach den Daten (mit Stand 2019) des World Factbook des U.S. CIA unter dem weltweiten Durchschnitt liegt.123 Menschen mit HIV/AIDS sehen sich in verschiedenen Lebensbereichen gesellschaftlicher Diskriminierung und Stigmatisierung sowie Ablehnung durch Partnerinnen und Partner sowie Verwandten ausgesetzt. Die Angst vor dem Bekanntwerden einer HIV/AIDS Erkrankung verhindert die Identifizierung und die Behandlung von Betroffenen.124

113 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 50 114 The Standard: Gov’t introduces national health insurance bill, 24.11.2020; Foroyaa: “National Health Insurance Bill Seeks to Fulfill Right to Health Care Services” Says Minister Samateh, 10.05.2021 115 Sine, J., P.P. Saint-Firmin u. T. Williamson: Assessment of the Health System in The Gambia: Overview, Medical Products, Health, S. 54 116 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. IV, 1.3., S. 13 117 Schweizer Flüchtlingshilfe: Gambia: Behandlung eines schweren eosinophilen Asthma bronchiale. Auskunft der SFH-Länderanalyse, Bern, S. 7 118 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 50 119 Schweizer Flüchtlingshilfe: Gambia: Behandlung eines schweren eosinophilen Asthma bronchiale. Auskunft der SFH-Länderanalyse, Bern, S. 7 120 Sine, J., P.P. Saint-Firmin u. T. Williamson: Assessment of the Health System in The Gambia: Overview, Medical Products, Health, S. 55 121 The Fatu Network: Survey detects progress in family planning, maternal health and nutrition in Gambia, 18.05.2021; The Fatu Network: Dr Isatou Touray says health situation has improved in Gambia but warns against complacency, 18.05.2021 ; The Fatu Network: Ambassador Paschall lauds Gambia healthcare improvements amid launch of D20M survey, 18.05.2021 122 Sine, J., P.P. Saint-Firmin u. T. Williamson: Assessment of the Health System in The Gambia: Overview, Medical Products, Health, S. 55; ACCORD: Anfragebeantwortung zu Gambia: 1) Behandlungsmöglichkeiten für HIV-Infizierte; 2) Verfügbarkeit und Kosten der Medikamente Prezista (400mg), Norvir (100mg) und Stribild [a-9105-1], 31.03.2015 123 CIA: The World Factbook: Country Comparisons – HIV/Aids – adult prevalence rate, Stand 2019 124 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 6, S. 14 Länderreport Gambia 13

Laut Artikel des gambischen Nachrichtenportals „The Fatu Network“ vom 18.05.2021, sind nach der am 18.05.2021 vorgestellten nationalen „2019-2020 Demographic and Health Survey“ des GBoS (auch im Vergleich zu der letzten nationalen Erhebung aus dem Jahr 2013) erhebliche Fortschritte im Kampf gegen die Infektionskrankheit Malaria erreicht worden. Mehr als drei Viertel der Haushalte würden mindestens ein mit Insektiziden behandeltes Moskitonetz besitzen. Auch würden mehr als die Hälfte der schwangeren Frauen über mindestens drei Dosen SP/Fansidar® zur Malariaprophylaxe verfügen, während es 2013 nur 6 % der schwangeren Frauen gewesen seien.125

In Hinblick auf die derzeitige durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelöste COVID-19 Pandemie in Gambia wird u.a. auf die fortlaufend aktualisierten Reise- und Sicherheitshinweise des AA, die „External Situation“ Berichte der WHO sowie auf die Daten der Johns Hopkins University & Medicine in Baltimore verwiesen.126 Zur Hochphase der COVID-19- Pandemie in Gambia im August 2020 berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu davon, dass das gambische Gesundheitssystem kurz vor dem Kollaps gestanden haben soll.127 Die Gesundheits- krise hat sich in Gambia zwischenzeitlich verbessert und zu weniger pandemiebedingten Einschränkungen geführt.128 Waren im August 2020 laut den Ermittlungen der Johns Hopkins University & Medicine noch 2.565 neue Coronafälle zu verzeichnen, ist diese Zahl nach den Daten der WHO im Juni 2021 auf 86 Fälle zurückgegangen.129 Auch wenn nicht verkannt wird, dass die Dunkelziffer von Infektionen (und auch auf COVID- 19-Infektionen zurückzuführende Todesfälle) hoch sein könnte, liegen seit der ersten bestätigten Corona- Infektion in Gambia am 16.03.2020 gemessen an der Gesamtpopulation von geschätzt 2,5 Millionen mit bisher 6.9020 vergleichsweise wenige offiziell bestätigte Corona-Fälle vor (Stand vom 19.07.2021); die Zahl der Todesfälle in Gambia wird mit Stand vom 19.07.2021 bislang offiziell mit 190 angegeben .130

Der gambische Haushalt hält 500 Millionen GMD zur Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 bereit. Weitere überstaatliche Geberorganisationen wie u.a. UNDP, WFP, FAO, UNICEF, UNFP und auch die Europäische Kommission stellen finanzielle Unterstützungen zur Verfügung. Zudem setzt die Regierung einen nationalen Bereitschaftsplan in Höhe von neun Millionen US$ zur COVID-19- Pandemiebekämpfung um. Der Bereitschaftsplan wird von der Weltbank mit einem Kredit in Höhe von zehn Millionen US$ und von der EU mit insgesamt 34 Millionen Euro unterstützt. Dadurch soll das gambische Gesundheitssystem in die Lage versetzt werden, der Pandemie zu begegnen.131 Zur Verbesserung grundlegender Gesundheitsdienste in Gambia genehmigte im Oktober 2020 das Exekutivdirektorium der Weltbank zudem einen Zuschuss der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) in Höhe von rd. 30 Millionen US$.132

2 Menschenrechtslage

Unter der Regierung des Präsidenten Barrow hat sich nach allgemeiner Einschätzung die Lage der Menschenrechte deutlich verbessert. Fortschritte betreffen in der Regel u.a. die verfassungsmäßig garantierten

125 The Fatu Network: Survey detects progress in family planning, maternal health and nutrition in Gambia, 18.05.2021 126 AA: Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung); WHO: COVID-19 WHO African Region: External situation; Johns Johns Hopkins University & Medicine: Coronavirus Resource Center; i.Ü.: WHO: Coronavirus (Covid-19) Dashboard, Gambia 127 Anadolu Agency: Gambia’s health system near collapse amid pandemic, 10.08.2020 128 Vgl. zu den Lockerungen seit dem Ende des Ausnahmezustandes Mitte September 2020 und den derzeit geltenden gesundheitlich bedingten Vorsichtsmaßnahmen: AA: Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung); Foroyaa: Health Ministry Raises Concern Over Rapid Increase in COVID-19 Positive Cases, 15.07.2021 129 WHO: Coronavirus (Covid-19) Dashboard, Gambia, Stand. 19.07.2021; Johns Hopkins University & Medicine: Coronavirus Resource Center, Stand: Juli 2021 130 WHO: Coronavirus (Covid-19) Dashboard, Gambia, Stand. 19.07.2021 131 Vgl. ausfü: IMF: POLICY RESPONSES TO COVID-19, The Gambia, Abschn. Fiscal; WHO: The Gambia COVID19 Preparedness and Response Project (P173798), 20.03.2020, S. 7; Foroyaa: EU Disburses D4 Billion to Support Government’s Covid-19 Response Plan, 08.06.2021 132 Vgl. zum „Essential Health Services Strengthening Project“ der IDA: World Bank: The Gambia to Strengthen Health Care Delivery in the Face of COVID-19, 09.10.2020 Länderreport Gambia 14

Grundrechte auf Meinungsäußerungs-, Presse-, Versammlungs- sowie Religionsfreiheit.133 Auch im Hinblick auf Diskriminierung aufgrund religiöser und ethnischer Zugehörigkeit sind Verbesserungen zu beobachten.

Die Menschenrechtslage der Frauen und Kinder sowie der LGBTQI -Personen wird jedoch auch nach dem Regierungswechsel als kritisch eingeschätzt. Zu den größten Menschenrechtsproblemen gehören auch die schlechten Haftbedingungen in Gefängnissen und Haftanstalten.

2.1 Ethnische Zugehörigkeit Nach geltender Verfassungslage ist Diskriminierung aufgrund von ethnischer Herkunft und bestimmter Merkmale verboten (vgl. Art. 33).

Der Vielvölkerstadt Gambia ist grundsätzlich geprägt von einem friedlichen Zusammenleben der in allen Landesteilen verbreiteten ethnischen Gruppen.134 Laut einem Bericht des Meinungsforschungsinstituts Afrobarometer von 2020, stufen sich 94% der befragten Gambier im Hinblick auf die ethnische Herkunft als tolerant ein.135 Interethnische Ehen sind im Vielvölkerstaat Gambia üblich.136

Altpräsident Jammeh, unter dem sich ein tribalistisches System etablierte, bediente sich öffentlich einer aufstachelnden Rhetorik gegenüber anderen ethnischen Gruppen.137 Es gibt Berichte, wonach Angehörige der Mehrheitsethnie Mandinka unter der Vorgängerregierung Repressalien und Menschenrechtsverletzungen erlitten haben.138

Ausweislich des Berichts „Freedom in the World 2020“ der Organisation FH und des Berichts „BTI 2020 Country Report” der BS vom 29.04.2020 haben im Zeitraum vor und nach dem Regierungswechsel ethnische Spannungen zugenommen. Diesen ethnischen Spannungen lag die reine Politisierung von Ethnizität innerhalb der Regierungspartei des Altpräsidenten, Jammehs APRC, und der ehemaligen Hauptoppositionspartei UDP zugrunde. Die Regierungspartei APRC genoss damals eine große Anhängerschaft in den Reihen der Minderheitsethnie der Jola, welcher Jammeh entstammt und die er während seiner Präsidentschaft bevorzugte, wohingegen die Mehrheitsethnie der Mandinka, welcher der aktuelle Amtsinhaber Adama Barrow zugehörig ist, die wichtigste und größte Oppositionspartei UDP-Partei unterstützte.139

Berichte, wonach sich bestimmte Personen oder Bevölkerungsgruppen unter der Regierung Barrow einer nach dem Merkmal der Volkszugehörigkeit diskriminierenden Gesetzgebung oder ethnisch diskriminierenden Verwaltungspraxis ausgesetzt sehen, sind für die Berichtsjahre 2019 bis 2020 nicht bekannt.140 Die Regierung Barrow sprach sich mehrfach gegen ethnische Aufwiegelung und Tribalismus und für interethnische Toleranz sowie Respekt aus.141 Fälle von Diskriminierung und Hetze, wie sie etwa gegen die Minderheitsethnie der Manjako vorkamen, verurteilt die Regierung Barrow.142 Auch blutige und lokale Spannungen innerhalb der Volksgruppe der Serahule, fußend auf diskriminierenden und überholten Auseinandersetzungen im

133 Zur Verbesserung der Lage der Wissenschafts- und kollektiven Koalitionsfreiheit seit dem Regierungswechsel etwa: FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. D3, E3 134 BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 14 135 Afrobarometer: Dispatch No. 362, 19.05.2020 , S. 9 136 BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 14 (a.E.) 137 Vgl. etwa in Bezug auf die Volksgruppe der Mandinka: UN: L'ONU dénonce la rhétorique incendiaire du Président de Gambie visant un groupe ethnique, 10.06.2016 138 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 72-73; Mail Online: Gambia trio tortured for accusing president of ethnic slur: lawyer, 21.06.2016; The Gambia Radio Stations: OVER 1000 VICTIMS CRY. As probe starts into Jammeh’s tyranny, 17.10.2018 139 FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. B4; BS: BTI 2020 Country Report — Gambia, S. 14; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 73 140 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1. u. 1.3, S. 6; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 10, 11, u. Abschn. 7., S. 17; zum Berichtsjahr 2019 vgl.: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2019. The Gambia, Abschn. 6., S. 9, 11, u. Abschn. 7., S. 16 141 The Chronicle: Gambia @55: President Barrow Preaches Ethnic and Political Tolerance, 18,02.2020; The Standard: Barrow tells Gambians to work together for national interest, 19.02.2021; The Point: Tribe is not important to me, president elect Barrow says, 09.12.2016; The Point: New Gambian politics breathes against tribalism, 02.03.2017 142 Foroyaa: Government Assures Communities of Their Co-equal Status in Gambia, 07.03.2019 Länderreport Gambia 15

Zusammenhang mit einem intraethischen Kastenwesen, führten u.a. zur Einleitung polizeilicher Untersuchungen, Festnahmen und wurden von der Regierung und der unabhängigen NHRC verurteilt.143

2.2 Religiöse Zugehörigkeit Nach geltender Verfassungslage ist die Diskriminierung wegen der Religion (Art. 33), die Schaffung einer Staatsreligion (Art. 100) und die Gründung von auf Religion basierender politischer Parteien (Art. 60) verboten. Die Art. 25, 32, 33, 212 der Verfassung garantieren u.a. den Schutz der Religionsfreiheit samt den Rechten auf ungestörte Glaubensbetätigung und öffentliche Glaubensausübung.

Religiöse Vereine, die keine sozialen Dienstleistungen anbieten, sind in rechtlicher Hinsicht nicht zur Anmeldung bei der zuständigen Registrierungsbehörde verpflichtet; religiöse Vereine, die hingegen soziale Dienstleistungen im Bereich des Wohlfahrtssektors anbieten, sind de jure anmeldepflichtig und müssen dabei die gleichen an die Gemeinnützigkeit geknüpften Anforderungen erfüllen wie NGOs. 144

Das Rechtssystem sieht für den Bereich familienrechtlicher Beziehungen kein einheitliches Rechtssystem vor. Gem. Art. 7 lit. f der Verfassung dient etwa für die muslimischen Bevölkerungsgruppen in familienrechtlichen Angelegenheiten islamisches Recht als (indes nicht obligate) Quelle der Gesetzgebung. Das islamische Recht beschränkt sich in Gambia ausschließlich auf familienrechtliche Angelegenheiten und umfasst kein (Scharia- )Strafrecht und Strafverfahrensrecht.145 Die Ausübung der religiösen Gerichtsbarkeit über familienrechtliche Angelegenheiten unterliegt gem. Art. 137 der geltenden Verfassung den Cadi-Gerichten.

Die Ausrufung der „Islamischen“ Republik durch Altpräsident Jammeh im Jahr 2015 widerrief Präsident Barrow nach Amtsantritt.146 Präsident Barrow, der sich mehrfach öffentlich für die Gleichordnung und Gleichbehandlung der verschiedenen Religionen und ihrer Gemeinschaften einsetzte, erklärte Gambia erneut zu einer säkularen Republik. Auch setzt sich Präsident Barrow für die Verbriefung der positiven sowie negativen Religionsfreiheit in dem neuen Verfassungsentwurf ein. 147In dem erarbeiteten (und vom Parlament abgelehnten) Verfassungsentwurf war das Prinzip der staatlichen Säkularität jedoch nicht niedergeschrieben.148

Die Ausübung der Religion wird staatlicherseits in der Regel nicht beeinträchtigt.149 Der Jahresbericht „International Religious Freedom 2020“ des USDOS erwähnt jedoch, dass die Einschränkung von Zusammenkünften zur Religionsausübung seit März 2020 (und erneut seit März 2021) zu den gesundheitlich bedingten Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 gezählt haben bzw. erneut zählen. Wegen Verstößen gegen die Corona-Regelungen ist es laut einem Artikel des gambischen Nachrichtenportales Foroyya vom 20.04.2020 zu zeitweiligen Festnahmen von muslimischen Gläubigen gekommen, die z.T. angeklagt wurden und gegen Kaution freigekommen sind.150

143 Foroyaa: Human Rights Commission Denounces Caste Discrimination, 19.06.2019; All Gambia News: 5 arrested over Koina caste clash, 08.04.2019; The Fatu Network: Gambia Human Rights Commission Issues Statement On Koina And Other Caste System Communities, 18.06.2019; zum Kastenwesen der Ethnie der Serahule vgl.: EASO: Information on the so-called Jongo (Jungo, Jong) people. In particular: Information on whether it is a caste, on its origin, ethnic group and social condition of the people defined as Jongo; Documented cases of people defined as Jongo being forced to work as domestic servants; Documented cases of descendants of the Jongo being forced to do the same job as their parents; Information on the social treatment of the Jongo people, (including access to healthcare, education etc.), in particular in Diabugu Batapa (2014-2019) [Q6], 19.02.2019, S. 3 ff., m.w.N 144 Vgl. zu den Anforderungen im Einzelnen: USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia , Abschn. 2., S. 2 145 BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020 , S. 7 146 The Jamestown Foundation: Leaving Islamism Aside: The Gambia Under Adama Barrow, 05.05.2017 147 USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, S. 1 u. Abschn. 2., S. 4; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. D2; Regierung der Republik Gambia - Büro des Präsidenten: All religions, including non-believers, are equal and safe in this Country - President Barrow, 24.07.2018; The Fatu Network: “Two Terms For All Heads Of State Should Be Entrenched In Our Constitution“ President Barrow, 04.06.2018 148 Evangelical Focus Europe: New constitution worries Gambian Christians, 20.03.2020; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. D2 149 BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 7; USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 4; USDOS: International Religious Freedom Report for 2019. The Gambia , Abschn. 2., S. 3 150 Foroyaa: Mass Arrests of Worshippers at Kerr Alhagie Keru in Jokadu, 20.04.2020; USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 4; vgl. zum aktuellen Versammlungsverbot etwa: The Point: ‘Gambia not in lockdown’, 26.03.2021 und Länderreport Gambia 16

Berichte über die Verhinderung oder Einschränkung des Zugangs zum Arbeitsmarkt aufgrund der Religionszugehörigkeit sind nicht bekannt.151 Eine staatliche Einschränkung oder Behinderung christlicher Kirchenarbeit ist nicht zu beobachten und diese ist auch öffentlich sichtbar.152 Christliche Feiertage wurden zu staatlichen Feiertagen erklärt.153Christliche Religionszugehörige gehören dem Regierungskabinett des Präsidenten Barrow an. 154

Gambia mit seiner fast religiös homogenen Gesellschaft kennzeichnet grundsätzlich das Bild einer friedlichen Koexistenz der verschiedenen Religionen und Konfessionen. Nach dem Bericht des Meinungsforschungs- instituts Afrobarometer von 2020 ist unter einer großen Mehrheit der befragten Gambier (80%) religiöse Toleranz weit verbreitet.155 Interreligiöse Ehen, etwa zwischen muslimischen und christlichen Religions- zugehörigen, sind üblich. Laut dem Jahresbericht „International Religious Freedom 2020“ des USDOS stoßen interreligiöse Ehen auf breite Akzeptanz innerhalb der Familienbande sowie der Nachbarschaft.156 In den Berichtsjahren 2015 bis 2020 weisen jedoch verschiedene Quellen auf Spannungen zwischen der sunnitischen Glaubensgemeinschaft und der muslimischen Minderheit der Ahmadiyya hin. 157 Dem Bericht „Freedom in the World 2021“ der Organisation FH ist zu entnehmen, dass der Oberste Islamische Rat von Gambia (im Folgenden: GSIC) die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya öffentlich zu Nicht-Muslimen erklärt hat. Auch hat der GSIC im Jahr 2015 eine Fatwa gegen die Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft ausgesprochen. Den Angehörigen der Ahmadiyya- Glaubensgemeinschaft wurde damit eine Beerdigung auf muslimischen Friedhöfen in Gambia verboten und diese wurden auch von muslimischen Festlichkeiten ausgeschlossen.158 Der GSIC versuchte in der Vergangenheit, die Regierung Barrow entsprechend zu beeinflussen. So entspann sich im Jahr 2018 eine Kontroverse über das Inaussichtstellen der Vergabe einer von der Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya beantragten TV-Sendelizenz. Trotz aller Proteste seitens des GSIC sowie namhafter muslimischer Gelehrter erteilte die Regierung der Ahmadiyya- Glaubensgemeinschaft die beantragte Lizenz.159

Es sind in den Berichtsjahren 2019 und 2020 keine Berichte bekannt, wonach die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya in Glaubensangelegenheiten oder in ihrem Sozialengagement staatlicherseits eingeschränkt oder behindert wurde.160 Die Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft betreibt in Gambia Schulen und ein Krankenhaus.161 Der die Regierung bei der Ahmadiyya-Friedenskonferenz im Jahr 2019 vertretende Informations- und Kommunikationsminister Ebrima Sillah lobte das soziale Engagement der Ahmadiyya in Gambia sowie die Zusammenarbeit mit der Regierung.162 Laut dem Bericht “Freedom in the Net 2020” der Organisation FH berichten indessen Angehörige der Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya und Anhänger der muslimischen Minderheitsreligion Jama’at von Belästigungen durch nichtstaatliche Akteure.163

The Chronicle: In Three Weeks, The Gambia To Suspend Permits For All Social Gatherings, 17.02.2021, i.Ü. AA: Gambia. Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung), Stand: 11.06.2021, unverändert gültig seit: 05.03.2021 151 BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 7 152 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.4., S. 7 153 Ebd.; The Fatu Network: Friday And Monday Declared Public Holiday By Presidency, 30.03.2021 154 Regierung der Republik Gambia - Büro des Präsidenten: All religions, including non-believers, are equal and safe in this Country – President Barrow, 24.07.2018 155 Afrobarometer: Dispatch No. 362, 19.05.2020, S. 10; zu einem aktuellen Negativbeispiel vgl.: The Standard: NHRC condemns Babylon alkalo’s comments on Christians, 19.07.2021 156 USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, Abschn. 3., S. 4 157 USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, Abschn. Overview, S.1 u. Abschn. 3., S. 4; FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. D2; BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 7, 28 158 Joll Of News: Gambia: Ahmadis Face Rising Persecution, ohne Datum; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. D2; USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, Abschn. Overview, S.1 u. Abschn. 3., S. 4 159 The Standard: ‘Barrow will lose power if he prays with Ahmadis’, 12.02.2018; Freedom Newspaper: Gambia: Gambia Gov’t to issue a content service provider (TV) licence for Muslim Television Ahmadiyya, 10.05.2018; BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 7 160 USDOS: International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, Abschn. 3., S. 4; FH: Freedom in the World 2021, The Gambia, Abschn. D2; 2019: USDOS: International Religious Freedom Report for 2019. The Gambia, Abschn. 2., S. 3. 161 Gambia Today: Ahmadiyya Amir Inaugurates New Pharmacy & Injection Room, 16.10.2018 162 Al Hakam: Gambia’s President Receives IAAAE Chairman at State House, 15.03.2019; USDOS: International Religious Freedom Report for 2019. The Gambia, 2, S. 3 163 FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. C7 Länderreport Gambia 17

2.3 Versammlungs-, Vereinigungs-, Meinungs- und Pressefreiheit Nach geltender Verfassungslage sind u.a. die Grundrechte auf Versammlungs- (Art. 25 lit. d), Vereinigungs-(Art. 25 lit. e) und Meinungsfreiheit (Art. 25 lit. a Halbs.1), verankert. In Art. 25. lit. a Halbs.2 ist – neben den Verfassungsartikeln 207 und 208 - das Recht der Presse auf Meinungs- und Medienfreiheit verwurzelt. Nach verschiedenen Berichten anerkannter staatlicher und nichtstaatlicher Stellen werden diese unter Altpräsident Jammeh noch verletzten verfassungsrechtlichen Grundrechte seit Amtsantritt der Regierung Barrow und insb. in den letzten Berichtsjahren 2019 bis 2020 – von einigen Ausnahmen einmal abgesehen – größtenteils staatlicherseits respektiert und gewährleistet.164

2.3.1 Versammlungsfreiheit In Gambia steht die Demonstrationsfreiheit unter dem Vorbehalt einer behördlichen Erlaubnis gem. Art. 5 Abs. 2 des Public Order Act von 1961. In der Praxis obliegt u.a. dem Generalinspektor der Polizei die Entscheidung, öffentliche Versammlungen und Veranstaltungen zu erlauben oder zu untersagen; Anträgen auf Erteilung der Erlaubnis der Veranstaltung von Demonstrationen wird in der Regel entsprochen, soweit nicht die Annahme gerechtfertigt ist, dass ein (nicht von der Versammlungsfreiheit gedeckter) bewaffneter oder unfriedlicher Verlauf einer Demonstration zu erwarten ist.165 Altpräsident Jammeh zog den Public Order Act von 1961 immer wieder heran, um regierungskritische Demonstrationen zu unterbinden.166

Der Oberste Gerichtshof bestätigte Ende 2017 die Verfassungsmäßigkeit des Public Order Act von 1961.167

Seit Mitte 2019 und insb. seit Ende 2019/Anfang 2020 nehmen Demonstrationen und Protestkundgebungen wieder zu. Die Polizei setzte sowohl im Jahr 2021 als auch in den Vorjahren bei der Auflösung von Demonstrationen körperliche Gewalt und Tränengas gegen die ebenfalls z.T. unfriedlichen und gewalttätigen Demonstrierenden ein. Es kam im Zuge dessen immer wieder zu Verletzten sowie zu ausschließlich vorübergehenden Festnahmen von Demonstrierenden.168

Laut dem Bericht „Human Rights Practices for 2020“ des USDOS verbesserten sich im Berichtsjahr 2020 die Fertigkeiten der Sicherheitskräfte im Bereich der Kontrolle und des gewaltfreien Umgangs mit größeren Menschenmengen.169

Zu den gesundheitlich bedingten Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zählten im Berichtsjahr 2019 sowie gelten erneut seit März 2021 auch ein Verbot von (u.a. politischen) Veranstaltungen und Versammlungen. 170

Im Juni 2018 kam es zuletzt bei einer Protestveranstaltung zu Toten. Die Polizisten, die scharfe Munition gegen die Demonstrierenden einsetzten, müssen sich als Angeklagte in einem Strafverfahren wegen Totschlages verantworten.171

164 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. D1, D4, E2, E3; AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.2., S. 6; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 6-7; BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 8- 9, 11; vgl. zum Berichtsjahr 2019: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2019. The Gambia, Abschn. 2., S. 5 -6 und FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. D1, D4, E2, E3 165 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 7; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. E1; zur Versagung der Versanstaltung einer Demonstration am 12.04.2021:The Fatu Network: Anti-Deportation Group Complains That Police Denied It A Permit For Protest, 12.04.2021 166 Law Hub Gambia: Civil and Political Rights in The Gambia, 05.07.2018; FH: Freedom in the World 2021, The Gambia, Abschn. E1 167 FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. E1 168 Zum Ganzen vgl.: 1. Allgemeine Informationen, 1.2. politische Lage, S. 6 u. 7 169 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 7; zu einem Positivbeispiel aus dem Jahr 2021 vgl.: News for the Gambia: Sanyang Riot – For Once, the Police Acted Professional Despite the Heated Crisis, ohne Datum 170 The Chronicle: In Three Weeks, The Gambia To Suspend Permits For All Social Gatherings, 17.02.2021; Versammlungsverbot gilt weiterhin auch im Juni 2021: AA: Gambia. Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung), Stand:11.06.2021, unverändert gültig seit: 05.03.2021 171 Zum Ganzen vgl.: 1. Allgemeine Informationen: 1.2. Politische Lage, S. 6 m.w.N.; vgl. auch.: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 7 Länderreport Gambia 18

2.3.2 Vereinigungsfreiheit In Gambia operieren neben der nach Pariser Prinzipien eingerichteten unabhängigen NHRC verschiedene nationale und internationale NGOs und ein Ombudsmann. Laut dem Jahresbericht “Human Rights Practices for 2020“ des USDOS als auch nach dem Bericht „Freedom in the World 2021“ der Organisation FH können sich NGOs seit dem Regierungswechsel in der Regel erstmals frei betätigen; Angehörige von NGOs sahen sich unter Altpräsident Jammeh noch der Gefahr von Repressalien und Inhaftierung aussetzt.172

Berichte über Einschränkungen von NGOs unter der Regierung Barrow sind seltener geworden, kommen aber vereinzelt vor. Umweltschutzgruppen sehen sich laut FH in den Berichtsjahren 2019 und 2020 etwa Belästigungen durch die Sicherheitskräfte ausgesetzt.173

Dem Jahresbericht “Human Rights Practices for 2020“ des USDOS zufolge erweist sich die Regierung Barrow in Hinblick auf MenschenrechtsNGOs in der Regel als kooperativ. Sowohl dem Büro des Ombudsmannes als auch regionalen und internationalen NGOs wurde seitens der Regierung uneingeschränkter Zugang zu allen Haftanstalten, Gefängnissen und Polizeistationen gewährt. Das Büro des Ombudsmannes führt eine Nationale Menschenrechtseinheit (NHRU), deren Mandat die Förderung und der Schutz der Menschenrechte sowie die Unterstützung vulnerabler Gruppen umfasst. Die NHRU verfügt über eine entsprechende Beschwerdestelle. 174

NGOs sind nach geltender Gesetzeslage zur Anmeldung bei dem National Advisory Council verpflichtet. Im Berichtsjahr 2020 (wie auch im Berichtsvorjahr) hat der National Advisory Council jedoch nicht von seiner Ermächtigungsgrundlage auf Untersagung, Aussetzung und Aufhebung der Betätigungsmöglichkeiten einer (regionalen oder internationalen) NGO Gebrauch gemacht.175

2.3.3 Meinungs- und Pressefreiheit Unter der Vorgängerregierung wurden die verfassungsrechtlich garantierten Grundrechte auf Meinungsäußerungs- und Pressefreiheit erheblich verletzt.176 Die Lage wird unter der Regierung Barrow deutlich besser eingeschätzt. Mitte 2018 erklärte der Journalist Sarjo Barrow gegenüber der DW, dass die gewährleistete Pressefreiheit in Gambia von einigen Medienschaffenden sogar missbraucht werde, da gegenwärtig alles gesagt werden könne.177 Gambia, das der Pressefreiheitsindex 2017 der internationalen Organisation ROG noch Platz 143 von 180 Ländern zuwies, verbesserte sich in der alljährlich erscheinenden Reihung der ROG zur Pressefreiheit stetig (Pressefreiheitsindex 2018: Platz 122 / 2019: Platz 92 /2020: Platz 87) und belegt im aktuellen Pressefreiheitsindex 2021 den 85. Platz. 178 Seit dem formellen Machtwechsel im Jahr 2017 positioniert sich Gambia im Pressefreiheitsindex damit um insgesamt 58 Plätze höher.

Die Meinungsäußerungs- und Pressefreiheit wird in der Regel staatlicherseits respektiert und gewährleistet. Auch die Unabhängigkeit der Presse und Medien sowie die Meinungsvielfalt als Wesensgehalt einer freien Presse und freier Medien wird grundsätzlich nicht angetastet.179

172 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 5., S. 9-10; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. E2; zur Lage der NGOS unter der Vorgängerregierung vgl. etwa: HRW: State of Fear Arbitrary Arrests, Torture, and Killings, September 2015 173 Vgl. zu einem weiteren Fall im Berichtsjahr 2020: FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia Abschn. E2; FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. E2 174 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 5., S. 9-10 175 Ebd.; zum Vorjahreszeitraum 2019 und dem Versprechen von Präsident Barrow, bessere Rahmenbedingungen für NGOs zu schaffen vgl.: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2019. The Gambia , Abschn. 5., S. 9 176 UNHRC: 123rd session. 2–27 July 2018. Item 5 of the provisional agenda. Consideration of reports submitted by States parties under article 40 of the Covenant. List of issues, in the absence of the second periodic report of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia to the list of issues, CCPR/C/GMB/Q/2/Add.1, 12.06.2018, S. 11, 24 177 DW: A new era of press freedom, 02.05.2018 178 ROG: Rangliste der Pressefreiheit 2021; zu älteren Ranglisten der Pressefreiheit vgl.: ROG: Ranglisten der Pressefreiheit: Archiv; Zur Reihung Gambias im subsaharischen und westafrikanischen Vergleich im Pressefreiheitsindex 2021 vgl.: The Point: World Press Freedom ranking 2021: Gambia gains 2 more places Assane Diagne, RSF Regional Director 179 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 6; AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.2., S. 6; FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. C3; BS: BTI 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 9 Länderreport Gambia 19

Medienschaffende kehrten vermehrt aus dem Exil nach Gambia zurück.180 Berichte zu Repressalien gegenüber Medienschaffenden, die vor dem Regierungswechsel aufgrund ihrer regierungskritischen Berichterstattung staatliche Repressalien erlitten, sind nicht bekannt.

Seit Regierungswechsel ist eine Zunahme von Online-Aktivitäten zu beobachten und diese werden erstmals staatlicherseits nicht eingeschränkt oder blockiert bzw. zensiert. Berichte über rechtswidrige Überwachungen des privaten elektronischen Kommunikationsverkehrs liegen nicht vor.181

Mit der demokratischen Transition fand auch eine Öffnung des Rundfunksektors für private Medien statt. Der staatliche Radio- und Fernsehsender GRTS hat durch eine Diversifizierung der Medienlandschaft sein Nachrichtenmonopol eingebüßt. Erstmalig konnte eine Koexistenz von privat-kommerziellen und öffentlich- rechtlichen Medien erreicht werden, die u.a. politische Diskussionsprogramme senden.182 Die Medienlandschaft umfasst laut ROG derzeit vier Tageszeitungen, eine dreimal wöchentlich erscheinende Zeitung, 33 Radiosender, sechs Fernsehkanäle und diverse Nachrichtenwebseiten.183

Seit Amtsantritt der Regierung Barrow hat sich durch die teilweise Stärkung rechtlicher Rahmenbedingungen auch das journalistische Arbeitsumfeld verbessert.184 Anfang 2019 hat die Regierung Barrow die Mediensteuer für Printmedien, welche Mediengruppen zufolge in der Ära des Präsidenten Jammeh zur Einschränkung der Medienfreiheit eingeführt wurde, abgeschafft.185 Die Regierung zeigt sich grundsätzlich kooperativ und arbeitet mit Medienschaffenden sowie der GPU zusammen; ein gemeinsam erarbeitetes Informationsfreiheitsgesetz wurde zwischenzeitlich vom Parlament angenommen.186

Unter der Federführung des Ministeriums für Information und Kommunikation erarbeitet das eingerichtete Komitee „National Media Law Review“ mit der MenschenrechtsNGO Article 19 ein neues Mediengesetz.187 Die GPU hat die Regierung seit dem formellen Regierungswechsel Anfang 2017 wiederholt zur Kassation der einschneidenden Mediengesetze und Reform der allgemeinen Mediengesetzgebung aufgefordert. Laut GPU unternahm die Regierung keine ernsthaften Anstrengungen, um einen der Meinungs- und Pressefreiheit sowie den internationalen Standards gerecht werdenden Rechtsrahmen für eine freie Pressetätigkeit zu schaffen. Das Komitee „National Media Law Review“ habe laut GPU den finalen Gesetzesentwurf zur Änderung der restriktiven Mediengesetzgebung bereits im Mai 2018 beim Ministerium für Information und Kommunikation zur Vorlage gebracht und es sei laut GPU seither nichts mehr geschehen.188 Bereits im Mai 2018 erklärte der Oberste Gerichtshof die gesetzlichen Regelungen, welche die Pressefreiheit stark eingeschränkt haben, weitestgehend für verfassungswidrig. Dies betrifft etwa die „kriminelle Verleumdung" nach Art. 178 des Strafgesetzbuches (Criminal Code, CC, von 1965), in der Abänderung von 2005. Das Oberste Gericht bestätigte jedoch Teile des Strafgesetzbuches, etwa die mit Freiheitsstrafen bewehrte und in der Ära des Präsidenten Jammeh zur Einschüchterung von Medienschaffenden benutzten Straftatbestände der Verhetzung und Verbreitung von Falschnachrichten. Die Aufrechterhaltung von Teilen des Strafgesetzbuches ist mit der Entscheidung des ECOWAS-Gerichtshofs vom Februar 2018 nicht in Einklang zu bringen, der die gambische Regierung zur unverzüglichen Kassation der Gesetze, etwa in Hinblick auf die

180 FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. B4; AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018 181 FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia Abschn. B1 u. B4; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia Abschn. 2., S. 6 182 BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 9; USDOS: 2017 Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia, Abschn. 2., S. 8 183 ROG: Gambia still needs to address challenges to press freedom, 06.08.2020 184 DW: A new era of press freedom, 02.05.2018 185 FH: Freedom in the World 2021 -The Gambia, Abschn. D1 186 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.2., S. 6; Foroyya: GPU Validates Policies on Legal Assistance, Membership Welfare, 29.03.2021; The Point: GPU, CSO Coalition welcome the passing of Access to Information Bill 2021, 05.07.2021; AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.2., S. 6 187 The Fatu Network: We Need To Quickly Prepare For Post-ECOMIG Gambia, Tambadou Declares, 08.05.2019; UNGA: Working Group on the Universal Periodic Review Thirty-fourth session. 4- 15 November 2019. National report submitted in accordance with paragraph 5 of the annex to Human Rights Council resolution 16/21*, Gambia, A/HRC/WG.6/34/GMB/1, 22.08.2019, Nr. 57, S. 14 188 The Chronicle: GPU to Gambia Gov’t – “Repeal Draconian Media Laws, Protect Journalists”, 03.05.2021; vgl. zu den einzelnen Gesetzeswerken: The Voice: GPU Maps Out Seven Laws For Reform, 04.05.2021; The Voice: Gambian Journalists Want Bad Laws Scrap, 04.05.2021 Länderreport Gambia 20

Strafrechtsbestimmungen zur Aufwiegelung und Verbreitung von Falschnachrichten, aufforderte.189 Trotz der Schaffung eines medienfreundlicheren Umfelds und z.T. besserer rechtlicher Rahmenbedingungen für Medienschaffende besteht die aus der Ära Jammeh stammende restriktive Mediengesetzgebung damit in Teilen gegenwärtig fort und damit weiterhin de jure die Möglichkeit einer Strafverfolgung. 190

Aus dem Jahresbericht „ Freedom on the Net 2020“ der Organisation FH und dem Bericht „BTI 2020 Country Report – Gambia- der BS vom 29.04.2020 gehen hervor, dass es im Zusammenhang mit der Wahrnehmung des Rechts auf Meinungsfreiheit durch Individuen und Medienschaffende zu vorübergehenden Festnahmen von und tatsächlich zu Anklageerhebungen gegen Medienschaffende und Aktivisten gekommen ist.191 Anfang 2018 sei etwa der Regierungskritiker Dr. Ismaila Ceesay, ein Politikwissenschaftslektor an der Universität Gambia und derzeitiger Parteiführer der Citizens‘ Alliance, aufgrund eines Interviews mit einer örtlichen Zeitung zur Beziehung zwischen Militär und Regierung, festgenommen, inhaftiert, angeklagt, jedoch nach öffentlichen Protesten später freigelassen worden. Die gegen ihn erhobenen Anklagepunkte seien fallen gelassen worden.192 ROG weist für die Berichtsjahre 2019-2020 insb. im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die regierungskritische und von gewaltsamen Ausschreitungen begleiteten Demonstration der Protestbewegung „3 Years Jotna“ auf Verletzungen der verfassungsrechtlich garantierten Pressefreiheit hin. Neben der beschriebenen vorübergehenden Schließung von zwei Medienhäusern (einmonatige Lizenzentzüge) am 26.01.2020 sowie zeitweiligen Festnahmen von drei Journalisten dieser Medienhäuser soll einem internationalen Korrespondenten des Nachrichtensenders Al Jazeera, welcher über diese Protest- demonstration berichten wollte, wegen des angeblichen Vorwurfes der Bevorteilung der Opposition, die Akkreditierung entzogen worden sein. 193 Die Journalisten, denen Anstiftung zum Aufruhr vorgeworfen wurde, wurden zwischenzeitlich – u.a. nach dem Tätigwerden des NHRC - von allen Anklagepunkten freigesprochen.194

In den Berichtsjahren 2019 und 2020 sahen sich laut der Organisation FH Medienschaffende auch weiterhin mit Belästigungen durch die Polizei konfrontiert.195 Medienschaffende sehen sich seit dem Regierungswechsel zwar seltener gewalttätigen Übergriffen von staatlicher Seite ausgesetzt, diese kommen aber immer noch vor,196 ebenso wie gewaltsame Übergriffe seitens der Bevölkerung, darunter durch die Anhängerschaft des Altpräsidenten Jammeh oder des Amtsinhabers Barrow.197 Auch Berichte über gewaltsame Übergriffe auf Medienschaffende durch Personen, die im direkten Umfeld des Präsidenten agieren, sind bekannt.198 Die

189 Comitee to Protect Journalists: Gambia declares criminal defamation unconstitutional, keeps some laws on sedition, false news, 10.05.2018; vgl. zur ECOWAS Entscheidung etwa.: Africanews: Jammeh-era media laws violated -freedom of expression - ECOWAS court, 15.02.2018; FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. C2 190 The Voice: Gambian Journalists Want Bad Laws Scrap, 04.05.2021; zu den einzelnen Gesetzeswerken vgl.: The Voice: GPU Maps Out Seven Laws For Reform, 04.05.2021 191 FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. B2, B4 ,B8,C3; BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 9 192 The Guardian: 'It's scary' – Gambian lecturer's arrest sparks repression fears, 02.02.2018 193 ROG: Legislation needs overhauling, ohne Datum, Stand: März 2021; ROG: Three journalist arrested, two radio stations closed in Gambia, 27.01.2020; FH: Freedom in the World 2021 -The Gambia, Abschn. D1; The Fatu Network: Al Jazeera’s Nicolas Haque Fumes As Government ‘Denies’ Agency Accreditation That Covers Three Years Jotna’s Protest And Saturday’s Anti-Jammeh March, 25.01.2020; zu der Protestdemonstration der zivilgesellschaftlichen Protestbewegung vgl. ausfü.: 1. Allgemeine Information, 1.2. Politische Lage, S. 7 194 The Point: Gov’t drops charges against journalists, opens 2 radio stations, 26.02.2020; FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. B2; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia Abschn. 2., S. 6 195 FH: Freedom in the World 2021 -The Gambia, Abschn. D1; FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. D1; BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 9 196 The Point: Post dictatorship election, GPU expresses journalists’ safety concern, 04.05.2021; FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. C7; vgl. aktuelleren Fällen aus dem Jahr 2021 etwa: The Chronicle: Gambia Press Union Condemns Assault on Journalist by Pres. Barrow’s Photographer, 03.06.2021 u. The Point: GPU appalled by physical harassment, verbal assault on Foroyaa reporter, 20.04.2021; Foroyaa: GPU Calls For Police Investigation On Journalist Assault, 26.09.2018; The Standard: GPU condemns police assault on journalist Pa Modou, 19.06.2018 197 The Voice: GPU: Journalists Face Most Attacks Of Political Party From 2017 To Date, 15.06.2021; The Point: Post dictatorship election, GPU expresses journalists’ safety concern, 04.05.2021; Freedom Newspaper: Gambia’s Human Rights Commission Condemns The Recent Assault On Three Journalists, 26.11.2019; Media Foundation For West Africa: Gambia Press Union condemns attack on two journalists by APRC, 09.07.2019; ROG: Gambian TV crew attacked by former dictator’s supporters, 07.08.2018; The Standard: Seedy Njie regrets ruffling g of journalists at APRC nomination, 24.04.2018 198 Zu einem aktuellen Fall sowie Fall aus dem Jahr 2019 vgl.: The Chronicle: Gambia Press Union Condemns Assault on Journalist by Pres. Barrow’s Photographer, 03.06.2021; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Briefing Notes, 07.06.2021, Eintrag: Gambia Länderreport Gambia 21

Regierung verurteilte in der Vergangenheit Übergriffe auf Medienschaffende.199 Obschon der GPU wiederholt seit dem Regierungswechsel auf Gewalt gegen Medienschaffende hingewiesen hat und gewalttätige Übergriffe auch zur Anzeige gebracht wurden, würde der Staat laut GPU keine ernsthaften Schritte unternehmen, um die Täterinnen und Täter strafrechtlich zur Rechenschaft zu ziehen.200

Hinsichtlich sozial geächteter Tabu-Themen (etwa im Zusammenhang mit LGBTIQ) verwenden Personen auf Kommunikationsplattformen Pseudonyme. Dies gilt auch für Loyalisten des Altpräsidenten, die etwa wegen regierungskritischer Inhalte mögliche physische Vergeltungsmaßnahmen oder in Anbetracht der geltenden Gesetzeslage Repressalien befürchten.201

2.4 Politische Handlungs- und Betätigungsfreiheit Die Lage für politische Aktivistinnen und Aktivisten unter Altpräsident Jammeh wurde allgemein als problematisch beschrieben.202 Der Regierungswechsel führte grundsätzlich zu einer Verbesserung der politischen Handlungs- und Betätigungsfreiheit für Dissidenten, Oppositionelle und regierungskritische Personen.203 Die unter der Vorgängerregierung inhaftierten gewaltlosen politischen Gefangenen, die von ihrem Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit Gebrauch gemacht haben, wurden von der Regierung Barrow freigelassen.204

Eine Beteiligung an der politischen Willensbildung ist in der Regel für die parlamentarische und außerparlamentarische Opposition wie auch fast alle Bevölkerungsgruppen, darunter Frauen und Minderheiten, möglich und deren Aktivitäten werden größtenteils staatlicherseits respektiert. 205 Frauen bleiben im politischen Leben jedoch weiterhin unterrepräsentiert.206 In Hinblick auf die Präsidentschafts- wahlen Ende 2021 sind Gefängnisinsassen und gambische Staatsbürger der Diaspora vom (aktiven und passiven) Wahlrecht ausgeschlossen. 207

In Gambia konnten erstmals im Jahr 2017 demokratische Parlaments- und im Jahr 2018 demokratische Kommunalwahlen abgehalten werden, die nur von geringfügigen Wahlunregelmäßigkeiten begleitet wurden und die auch von internationalen Beobachterinnen und Beobachtern als weitgehend frei und fair bezeichnet wurden.208

199 Freedom Newspaper: Gambian Government Condemns The Assault Of Three Journalists saying” It is embarrassing, uncalled for and deeply regrettable,”, 25.11.2019; Freedom Newspaper: Barrow gov’t condemns the alleged assault of RFI journalist; as gov’t refutes allegations of negotiations for Jammeh’s return, 09.07.2019 200 The Point: Post dictatorship election, GPU expresses journalists’ safety concern 04.05.2021; vgl. zu der Strafverfahrenseinleitung im jüngsten Fall eines gewaltsamen Übergriffes auf einen Journalisten am 02.06.2021: The Standard: President’s photographer to appear in court today 07.06.2021; Daily News Gambia: GPU Urges Gov’t To Condemn Crimes Against Journalists 15.11.2020; DW: Gambian president rolls back press freedom, 31.01.2020; The Standard: Police probe alleged assault on Eye Africa journalist 27.09.2018 201 FH: Freedom in the Net 2020 - The Gambia, Abschn. B4 202 Vgl. zur Situation von Oppositionellen vor dem Regierungswechsel etwa: HRW: More fear than fair, Gambia’s 2016 presidential election, November 2016, S. 1-2; UNHRC: 123rd session. 2–27 July 2018. Item 5 of the provisional agenda. Consideration of reports submitted by States parties under article 40 of the Covenant, List of issues in the absence of the second periodic report of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia to the list of issues, CCPR/C/GMB/Q/2/Add.1, 12.06.2018, Nr. 6, S. 2. und insb. S. 11 203 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. A2, B1-B4; AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.1., S. 6 204 CCPR: International Covenant on Civil and Political Rights. Concluding observations on the Gambia in the absence of its second periodic report, CCPR/C/GMB/CO/2, 30.08.2018, Abschn, B. Nr. 6; HRW: World Report 2018 Gambia. Events of 2017;, AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018, Abschn. Politische Gefangene. 205 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.1., S. 6; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. A2, B1-B4 206 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. B4; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 3., S. 9; vgl. aber auch zu den Verbesserungen seit Machtwechsel und zur politischen Partizipation von Frauen in Gambia: Africanews: Good 2017 for The Gambia's female politicians: Veep, speaker, special MP, 05.01.2018; aber auch kritisch: The Point: Human Rights Commission on the Commemoration of International Women’s Day 2021, 08.03.2021; i.Ü.: Freedom Newspaper: President Barrow assures Gender Activists of his commitment to Women Empowerment, 07.05.2021 207 The Point: Diaspora Gambians sue IEC, AG to comply with Supreme Court’s order, 25.06.2021; The Standard: IEC says prisoners will not vote in December, 08.06.2021 208 Zum Ganzen: BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 8; FH: Freedom in the World 2021 – Gambia, Abschn. A2; UNSC: Report of the Secretary-General on the activities of the United Nations Office for West Africa and the Sahel, S/2018/649, 29.6.2018, Nr. 6, S. 2 Länderreport Gambia 22

Die politische Landschaft hat sich seit dem Regierungswechsel durch die Gründung diverser politischer Parteien diversifiziert. Mit Stand vom 08.07.2021 sind laut offiziellen Daten der unabhängigen Wahlkommission 18 politische Parteien registriert.209 Vor der kommenden Präsidentschaftswahl Ende 2021 hat sich die Anzahl der politischen Parteien im Vergleich zu den Präsidentschaftswahlen 2016 nahezu verdoppelt.210

Laut dem Bericht „Human Rights Practices for 2020“ des USDOS gab es im Berichtsjahr 2020 (wie auch im Berichtsvorjahr) keine politischen Gefangene und Häftlinge.211 Als problematisch wird indessen der Umgang der Exekutivorgane mit der zwischenzeitlich verbotenen zivilgesellschaftlichen Protestbewegung „3 Years Jotna“ eingeschätzt. Im Januar 2020 kam es zu Ausschreitungen bei einer Demonstration der Bewegung gegen die Regierung Barrow. Die Polizei setzte bei der Auflösung Gewalt und Tränengas ein. Es kam zu vorüber- gehenden Festnahmen von Demonstrierenden sowie der Protagonisten der „3 Years Jotna“ Bewegung.212

Personen die in der Ära des Präsidenten Jammeh in staatlichen Einrichtungen tätig waren, haben allein aufgrund dieser Tatsache keine Repressionen oder Benachteiligungen in ihrem weiteren beruflichen Werdegang zu befürchten. Zahlreiche dieser Personen sind weiterhin im Staatsdienst tätig und haben Zugang zu Positionen in staatlichen Einrichtungen.213 Präsident Barrow ernannte zuletzt etwa im Rahmen einer Kabinettsumbildung den Polizeichef unter Jammeh zum Innenminister sowie den früheren gambischen US- Botschafter unter Jammeh zum Verteidigungsminister.214

2.5 Vulnerable Bevölkerungsgruppen Die Lage der Bevölkerungsgruppe der Frauen und Kinder sowie LGBTIQ wird internationalen und nationalen Beobachtern zufolge auch nach dem Regierungswechsel als kritisch bewertet.

2.5.1 Situation der Frau und Kinder Die Länderfeststellung anerkannter staatlicher, überstaatlicher und nichtstaatlicher Stellen weisen auf verschiedene Arten der Diskriminierung sowie kinder- und geschlechtsspezifische Menschenrechtsverletzungen hin.

2.5.1.1 Generelle Situation Die geltende Verfassung garantiert in Art. 28 die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau. Der Verfassungswortlaut bestimmt ausdrücklich die Garantie und Anerkennung gleicher ökonomischer und politischer Rechte für Frauen sowie die gleichberechtigte Teilhabe der Frau am Leben in der Gesellschaft. Gambia ist Signatar des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau.215 Mit dem Women‘s Act 2010 samt der Novelle (Women (Amendment) Act 2015) wurden die Frauenrechte weiter gestärkt; auch mit der Gender and Women Empowerment Policy 2010-2020 sowie dem National Plan of Action on GBV 2013-2017 verfolgt die Regierung das Ziel, die Diskriminierung der Frau sowie geschlechtsspezifische Gewalt zu reduzieren.216 Gesetze, die den Schutz der Rechte von Frauen und Mädchen bezwecken, sind des Weiteren u.a. der Domestic Violence Act 2013, der Sexual Offences Act 2013, der Tourism Offences Act 2003 sowie der Trafficking in Persons Act 2007 samt der Novelle (Trafficking in Persons (Amendment) Act of

209 Zu den offiziell in Gambia registrierten Parteien siehe: Independent Electoral Commission: Political Parties, Stand: Juli 2021 210 The Point: 4 candidates to run under independent ticket in Dec 2021 polls, 05.05.2021 211 USDOS: 2020 Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia, Abschn. 1., S. 5; zum Berichtsjahr 2019 vgl.: USDOS: 2019 Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia, Abschn. 1., S. 5 212 Vgl. zu den Einzelheiten im Zusammenhang mit der „3 Yeara Jotna“ Bewegung.: 1. Allgemeine Informationen, 1.2. Politische Lage, S. 7 213 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1., S. 6;, BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 12 214 Africanews: Gambian President reshuffles cabinet, 23.08.2019 215 UN: Treaty Collection: Chapter IV. Human Rights. 8. Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women 216 Law Hub Gambia: Women’s Act 2010; Peacewomen: Gender and Women Empowerment Policy 2010-2020; CEDAW: Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women. Sixty-first session. 6-24 July 2015. List of issues and questions in relation to the combined fourth and fifth periodic reports of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia**, CEDAW/C/GMB/Q/4-5/Add.1, 24.06.2015, S. 8-9 Länderreport Gambia 23

2010).217 Der abgelehnte – und zur Wiedervorlage angestrebte - Verfassungsentwurf sieht eine weitere Stärkung der Frauenrechte sowie Gleichberechtigung von Frauen und Männern am Leben in der Gesellschaft, Ökonomie und Politik vor.218

Der Bericht „Human Rights Practices for 2020“ des USDOS weist darauf hin, dass im Berichtsjahr 2020 (wie auch im Berichtsvorjahr) kein Fall einer gesetzlichen Diskriminierung der Frau in Hinblick auf Zugang zu Beschäftigungen, Zugang zu Krediten, Besitz und Führung eines Unternehmens sowie Zugang zu Obdach oder Bildung bekannt ist.219 Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht werden jedoch z.T. aufgrund bestimmter religiös-gesetzlicher sowie gewohnheitsrechtlicher Regelungen benachteiligt. Dies gilt insb. für den Bereich der familien- und erbrechtlichen Beziehungen.220 Das verfassungsrechtlich garantierte Gleichberechtigungsgebot wird zudem durch das patriarchalisch-islamisch geprägte Wertesystem und die gesellschaftlichen Verhältnisse eingeschränkt. In Anbetracht dessen ist die Frau dem Mann untergeordnet, was diese in ihren Freiheiten und Rechten einschränkt. Auch bestehen geschlechtsspezifische Zwänge.221 Zudem sind sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt weit verbreitet. 222

Gambia weist darüber hinaus eines der härtesten Abtreibungsgesetze in Afrika auf; Schwangerschaftsabbrüche sind grundsätzlich nach Art. 140 bis 143 des gambischen Strafgesetzbuches (CC) strafbewehrt. Je nach Strafvorschrift drohen Freiheitsstrafen von drei bis zu 14 Jahren. Es liegen Berichte vor, wonach Frauen in Anbetracht der restriktiven Abtreibungsverbote heimlich abtreiben und sich damit erheblichen Gefahren aussetzen, was die Müttersterblichkeit erhöht.223 Im Jahr 2017 betrug die Müttersterblichkeit noch 597 pro 100.000 Lebendgeburten.224

Auch existieren Ungleichbehandlungen von Männern und Frauen im Bereich der sozialen Sicherheit. FH schreibt in seinem Bericht „Freedom in the World 2021“, dass Arbeitsgesetze nur unzulänglich durchgesetzt werden und Frauen weniger Zugang zu Hochschulbildung, Justiz und Beschäftigung als Männer haben. Dies gilt wohl auch in Anbetracht dessen, dass Frauen häufig ein geringeres Bildungsniveau aufweisen sowie ein traditionelles Umfeld und patriarchale Rollenbilder eine Mehrbelastung der Frau im Bereich der Haushalts- und Familienangelegenheiten bedingen.225 Die wichtigsten Erwerbszweige der Frau bilden (Klein-)Handel und Tätigkeiten im Agrarsektor.226 Der Anteil von Frauen im informellen Sektor war laut dem Bericht „The Gambia Labour Force Survey“ der GBoS in Zusammenarbeit mit UNDP von 2018 (wie auch in der formellen Wirtschaft) deutlich geringer (39 %) als jener der Männer (61 %). Bei einer Arbeitslosenquote der Erwerbsbevölkerung von 35,2 % beträgt die Frauenarbeitlosenrate 57,1 % und ist damit höher als jene der Männer (42,9 %) .227

217 Republik Gambia- The Attorney General’s Chambers & Ministry of Justice: Combined report on the African Charter on Human and Peoples’ Rights for the period 1994 and 2018. And initial report under the protocol of the African Charter on the Rights of Women in Africa, August 2018, Banjul S. 86 ff; CEDAW: Statement delivered by Isatou Alwar Graham AG. Deputy Solicitor General & Curator of intestate estates, at the 61st session of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women 09.07.2015, S. 2-8 218 Vgl. etwa.: Art. 66, Art. 163 Abs. 2 lit. e., Schedule 2: Art. 134 b, Schedule 3: Nr. 17 Abs. 2 lit. b. des Verfassungsentwurfes: Constitute: Gambia (The)’s Draft Constitution of 2019. Draft of 12 Nov. 2019, 19.02.2021 219 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 11; zum Berichtsjahr 2019 vgl: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2019. The Gambia, Abschn. 6., S. 11 220 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, G2; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 11; BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 19 221 UNCDF: PoWER assessment of Women’s Economic Empowerment in The Gambia. Final Report, Juni 2019, S. 15; 28 Too Many: FGM in the Gambia, March 2015, S. 32; Vachal, Manfred: Gambia – kleines Urlaubsparadies in Westafrika, 7., überarb. u. erw. Aufl, Ilona Hupe Verlag, München, 2020, S. 44; BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 20 222 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 10- 11; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G3; The Point: NHRC urges immediate end to sexual and gender based violence, 14.04.2021; The Chronicle: Stakeholders Underline Need for Policies to Protect Rights of Women and Children, 14.07.2021; The Voice: VP Says Domestic Violence Continue To Pose Problem, 13.07.2021 223 CCPR: International Covenant on Civil and Political Rights. Concluding observations on the Gambia in the absence of its second periodic report, CCPR/C/GMB/CO/2, 30.08.2018, Nr. 17, S. 4 224 World Bank: Maternal mortality ratio (modeled estimate, per 100,000 live births) Gambia, The 225 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G4; BS: BTI 2020 Country Report - Gambia. Gütersloh: BS, 2020, S. 20 226 UNCDF: Power assessment of Women’s Economic Empowerment in The Gambia. Final Report, Juni 2019, S. 14 227 GBoS [The Gambia]: The Gambia Labour Force Survey 2018, Banjul, (PDF)S. 14; World Bank: Poverty & Equity Brief, Western & Central Africa, The Gambia, October 2020, S. 1; vgl. zum Frauenanteil im formellen Wirtschaftsektor: 1. Allgemeine Informationen, 1.3. Wirtschaftslage, S. 10 Länderreport Gambia 24

Frauen sind jedoch nicht nur im wirtschaftlichen Leben, sondern auch am politischen und öffentlichen Entscheidungsprozess unterrepräsentiert. Zwar wurden unter der Regierung Barrow, der sich für die Gleichstellung der Geschlechter und für die Besetzung von Entscheidungs- und Führungspositionen mit Frauen öffentlich einsetzte, tatsächlich politische Ämter sowie eine Vielzahl an Richterstellen mit Frauen besetzt. So wurde etwa beim Court of Appeal eine Geschlechterparität hergestellt, beim Obersten Gericht nahezu. Beim Obersten Gericht wurde im Jahr 2017 auch erstmals in der gambischen Geschichte mit Mam Yassin Sey eine Frau zur Präsidentin des höchsten Gerichts berufen.228 Auch bekleidete von Januar 2017 bis zur Umbildung des Regierungskabinetts im Juni 2018 Fatoumata Tambajang das Amt der Vizepräsidentin; nach einer erneuten Umbildung des Regierungskabinetts im März 2019 ist mit Isatou Touray inzwischen wieder eine Frau Vizepräsidentin.229 Zudem ist seit Mai 2018 mit Rohey Lowe erstmals eine demokratisch gewählte Frau Bürgermeisterin der Hauptstadt Banjul und zu den fünf (gem. Artikel. 88 der geltenden gambischen Verfassung) vom Präsident zu besetzenden Sitzen des Parlamentes gehören erstmalig eine Frau mit Behinderung sowie mit Mariam Jack Denton erstmals eine Frau, die das Amt der Parlamentssprecherin bekleidet.230

Der NHRC forderte anlässlich des Internationalen Frauentags im Jahr 2021 unter dem Motto „Frauen in Führungspositionen: Für Gleichberechtigung in einer Zukunft nach COVID-19“ eine größere und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Führungspositionen. Trotz des Frauenüberhanges in der Bevölkerung (52 %) sind laut NHRC Frauen weiterhin in gewählten politischen Entscheidungspositionen auf der nationalen sowie lokalen Ebene unterrepräsentiert. Von den 58 Abgeordneten der Nationalversammlung seien derzeit nur sechs Frauen. Lediglich vier Frauen seien Teil des achtzehnköpfigen Kabinetts. Nur 15 % der 144 gewählten Ratsmitglieder seien Frauen und nur eine der acht Kommunalbehörden und eine der fünf Verwaltungsregionen würden unter dem Vorsitz einer Frau stehen. Es gäbe derzeit keine weiblichen Distriktvorsteher (sog. „Seyfo“) und nur wenige gewählte Dorfvorsteher (sog. „Alkalo“). Kein staatliches Unternehmen würde derzeit von einer Frau geführt. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sei weit verbreitet. Schätzungen zufolge sei eine von drei Frauen Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt geworden.231 Sowohl Menschenrechtsaktivistinnen und Menschenrechtsaktivisten als auch der NHRC nutzen am Internationalen Frauentag im Jahr 2021 die Gelegenheit, die Regierung auf die fehlende effektive Durchsetzung der Gesetze hinzuweisen.232

Die geltende Verfassung statuiert in Art. 29 das subjektive Recht auf Identität eines in Gambia geborenen Kindes und erkennt an, dass das Kindeswohl die maßgebende Richtgröße bildet. Zur Sicherung des Kindeswohls und Stärkung der Kinderrechte dienen auf gesetzlicher Ebene der Children’s Act 2005 sowie die im Juli 2016 vom Parlament angenommene Novelle, der Children's Amendment Bill.233Der Tourism Offences Act 2003, der Trafficking in Persons Act 2007 samt der Novelle (Trafficking in Persons (Amendment) Act of 2010), der Sexual Offences Act 2013, der Domestic Violence Act 2013 und der Women’s Act 2010 samt der Novelle (Women (Amendment) Act 2015) enthalten weitere wichtige kinderschutzrechtliche Vorschriften.234Gambia hat das

228 The Standard: Statement on 2019 Legal Year Attorney General Tambadou, 05.02.2019; UNHRC: 123rd session. 2–27 July 2018. Item 5 of the provisional agenda. Consideration of reports submitted by States parties under article 40 of the Covenant, List of issues, in the absence of the second periodic report of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia to the list of issues, CCPR/C/GMB/Q/2/Add.1, 12.06.2018, Nr. 8, S. 3 229 IDS: IDS alum, Isatou Touray appointed Vice , 19.03.2019; Gambia News Today: President Adama Barrow sacked VP Fatoumata Tambajang, 02.07.2018 230 Africanews: Gambia capital Banjul elects first female mayor: Rohey Malick Lowe, 13.05.2018; The Point: Gambia gets first female visually challenged parliamentarian, 13.04.2017; Africanews: Good 2017 for The Gambia's female politicians: Veep, speaker, special MP, 05.01.2018 231 The Point: Human Rights Commission on the Commemoration of International Women’s Day 2021, 08.03.2021 232 The Point: 'Law Leaves Women Vulnerable to Violence', 10.03.2021; The Point: Human Rights Commission on the Commemoration of International Women’s Day 2021, 08.03.2021 233 International Labour Organization: The Children’s Act, 2005; This Is Africa: The Gambia passes Children’s Amendment Bill: Orders 20- year jail term for child marriage, 25.07.2016; OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer-Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019) 234 OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019); CEDAW: Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women. Sixty-first session. 6-24 July 2015. List of issues and questions in relation to the combined fourth and fifth periodic reports of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia**, CEDAW/C/GMB/Q/4-5/Add.1, 24.06.2015, Nr. 11, S. 3 Länderreport Gambia 25

Übereinkommen über die Rechte des Kindes sowie das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie sowie das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten ratifiziert. 235

Laut gambischen Nachrichtenportal „Foroyaa“ habe die die unabhängige Menschenrechtskommission (NHRC) in einer auf den 17.06.2021 datierten Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass die u.a. in den „Children’s Act 2005“ „Women’s Act 2010“, „Tourism Offences Act 2003“ und „Trafficking in Persons Act 2007“ enthaltenen kinderschutzrechtlichen Vorschriften nicht wirksam durchgesetzt werden würden. 236

Die UN-Sonderberichterstatterin für den Verkauf von Kindern, Kinderprostitution und Kinderpornographie berichtet Ende 2019, dass nur 57,9% der Kinder unter fünf Jahre bei der Geburt in Gambia registriert wurden. Insbesondere diese Kinder laufen Gefahr, verschiedenen kinder- und geschlechtsspezifischen Menschenrechtsverletzungen anheimzufallen. 237

Die Regierung Barrow schuf 2019 das „Ministry of Women, Children and Social Welfare“. Während der Bericht der UN- Sonderberichterstatterin für den Verkauf von Kindern, Kinderprostitution und Kinderpornographie vom 29.10.2019 noch darauf hinwies, dass dies neu geschaffene Ministerium noch nicht voll operativ ist, berichtete das AA am 12.07.2020, dass zumindest der „Social Welfare Service“ zwischenzeitlich gut organisiert ist. Der „Social Welfare Service“ kann in allen Fragen von Kinderrechten bzw. Kindeswohlverletzungen in Anspruch genommen werden.238

2.5.1.2 Zwangsverheiratungen In Gambia existieren gegenwärtig keine Gesetze, welche Polygamie oder Leviratsehen verbieten. 239

Die Novelle des Children’s Act 2005, der Children's Amendment Bill 2016, enthält in Art. 2 eine Legaldefinition der Kinderehe. Unter einer Kinderehe im Sinne dieses Gesetzes ist der Eheschluss zwischen einem Kind und einem Erwachsenen oder der Eheschluss zwischen zwei Kindern zu verstehen. In Art. 24 wird die generelle Unwirksamkeit von Kinderehen kraft Gesetzes und das Verbot von Verheiratungen von Kindern ausdrücklich klargestellt. Laut den Vorschriften und Definitionen des Children’s Act 2005 (vgl. §§2, 88 Abs.1, 83 Abs. 3) tritt die Volljährigkeit in Gambia mit Vollendung des 18. Lebensjahres (ehemals 21 Lebensjahre) ein. Somit stehen Ehen in Gambia unter Strafe, in denen mindestens einer der beiden Ehepartner unter 18 Jahre alt ist.240

Art. 24 stellt weiter klar, dass jeder Elternteil, Vormund oder sonstiger Erwachsener, der vorsätzlich am Entstehen einer Ehe eines Kindes mitwirkt, ein Verbrechen begeht, das mit Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren bestraft wird.241 Die Rechtslage ist jedoch unklar und widersprüchlich. Laut der UN- Sonderberichterstatterin für den Verkauf von Kindern, Kinderprostitution und Kinderpornographie bestehen im Personenstands- und Gewohnheitsrecht Vorschriften, welche Ehen für Minderjährige im Alter von sechszehn bis achtzehn Jahren erlauben.242 Dies ist somit mit dem inkraftgesetzten Children’s Act 2005 nicht in Einklang zu bringen.

235 UN: UN Treaty Body Database, Gambia 236 Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021 237 OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019) 238 UNFPA: The Gambia’s Fatou Kinteh Appointed as Minister for Women’s Affairs, Children and Social Welfare of The Gambia, 04.05.2019; OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019); AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.7., S. 7; vgl. zu den originären Zuständigkeiten des Department of Social Welfare: Republik Gambia - Ministry of Health & Social Welfare: National Health Policy. “HEALTH IS WEALTH”. 2012 – 2020. “Acceleration of Quality Health Services and Universal Coverage”, Banjul, April 2012, S. 13 239 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G3 240 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 12 241 Republik Gambia- The Attorney General’s Chambers & Ministry of Justice: Combined report on the African Charter on Human and Peoples’ Rights for the period 1994 and 2018. And initial report under the protocol of the African Charter on the Rights of Women in Africa, August 2018, Banjul, S. 25 242 OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019) Länderreport Gambia 26

Die Regierung zeigt den politischen Willen, gegen Zwangsverheiratungen vorzugehen. Informationskampagnen der Regierung Barrow und der Zivilgesellschaft sollen der Bevölkerung, vor allem im ländlichen Raum, sowie den Angehörigen der Strafverfolgungsbehörden ein Bewusstsein für und Wissen über die Gesetzeslage vermitteln.243 Barrow unterzeichnete Ende Juni 2019 zudem verschiedene ECOWAS Abkommen, die u.a. auf Stärkung der Kinderrechte und die Unterbindung von Kinderehen abzielen.244

Die Statistik der MICS-Umfrage des GBoS in Zusammenarbeit mit UNICEF von 2018 zeigt, dass in Gambia 34,2 % der Mädchen vor Erreichen ihres 18. Lebensjahres und 9,5 % Prozent der Mädchen vor Erreichen ihres 15. Lebensjahres zwangsverheiratet wurden.245 Aus der Statistik geht weiter hervor, dass sich die Erscheinungsformen von Zwangsehen in Gambia nicht ausschließlich auf das weibliche Geschlecht beschränken. Zudem sind 36,2% der adoleszenten Mädchen sowie Frauen zwischen 15 und 49 Jahren von Vielehigkeit betroffen.246 Zwangsverheiratungen finden vor allem im dörflichen Umfeld statt247 UNICEF geht davon aus, dass im Zusammenhang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie mit einer Zunahme von Zwangsverheiratungen zu rechnen sei.248 Laut dem Bericht „Freedom in the World 2021“ der Organisation FH ist seit dem Machtwechsel sogar eine Zunahme von Zwangsverheiratungen in Gambia zu beobachten.249

Trotz verstärkter Sensibilisierungs- und Aufklärungskampagnen sind Frühverheiratungen weiterhin in den Traditionen der gambischen Gesellschaft verwurzelt und es kann derzeit nicht von einem Bewusstseinswandel ausgegangen werden. Laut einem Artikel des gambischen Nachrichtenportals „The Fatu Network“ vom 18.05.2021 ergibt sich aus der gleichentags vorgestellten „2019-2020 Demographic and Health Survey“ des GBoS, dass frühe Verheiratungen weiterhin relativ weit verbreitet sind. Nach den Ergebnissen der jüngsten nationalen Umfrageerhebung, sei eine von fünf adoleszenten Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren bereits verheiratet worden.250 Auch der NHRC wies zuletzt im Juni 2021 sowie bereits im Oktober 2020 darauf hin, dass weiterhin viele Mädchen zwangsverheiratet werden, obschon de jure strafrechtliche Bestimmungen existieren.251

Die Strafverfolgung ist laut UN-Sonderberichterstatterin für den Verkauf von Kindern, Kinderprostitution und Kinderpornographie ineffektiv.252 Informationen zu eingeleiteten, anhängigen oder abgeschlossenen Strafverfolgungen wegen Zwangsehen konnten nicht gefunden werden.

2.5.1.3 Häusliche und sexualisierte Gewalt Häusliche Gewalt ist verboten und steht unter Strafe. Nach Art. 17 Abs. 2 des Domestic Violence Act 2013 etwa, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren und/oder Geldstrafe bis zu 55.000 Dalasi (rd. 883 Euro 253) bestraft, wer als Angehöriger der häuslichen Lebensgemeinschaft häusliche Gewalt verübt. Daneben existieren weitere einfachgesetzliche Vorschriften. Mit dem National Plan of Action on GBV 2013-2017 versucht die Regierung, Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. Gambia hat auch einige nationale Gesetze zur Umsetzung der internationalen Gesetzgebung erlassen und ist als Unterzeichnerstaat verschiedener (Menschenrechts-

243 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia 2020, Abschn. 6., S. 12; UNGA: Working Group on the Universal Periodic Review. Thirty-fourth session. 4-15 November 2019. National report submitted in accordance with paragraph 5 of the annex to Human Rights Council resolution 16/21, Gambia, A/HRC/WG.6/34/GMB/1, 22.08.2019, Nr. 51, S. 13 244 Republik Gambia: Büro des Präsidenten: President Barrow Signs new ECOWAS agreements on Tourism, Child Marriage, others, 01.07.2019 245 UNICEF: Protection and inclusion of children, ohne Datum; GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, Table PR.41.W, S. 343; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia 2020, Abschn. 6., S. 12 246 GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, S. 341- 344; Foroyaa: Child Marriage Remains Serious Issue in the Gambia, 03.09.2019 247 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.7., S. 7 248UNICEF: Joint statement by UNFPA The Gambia Country Representative Kunle Adeniyi and UNICEF The Gambia Country Representative Gordon Jonathan Lewis on International Day of the Girl 2020, 11.10.2020 249 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G3 250 The Fatu Network: In Gambia, 10% of women aged between 25 and 49 had first sex at 15 years old, 5% for men – report, 18.05.2021 251 The Fatu Network: Rights Commission Says ‘Many’ Girls Continue To Face Female Genital Mutilation Despite Ban, 12.10.2020; Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021 252 OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019) 253 nach dem Wechselkurs, Stand 07.06.2021 Länderreport Gambia 27

)Verträge völkervertragsrechtlich zu deren Beachtung und Anwendung verpflichtet.254 Im November 2018 richtete das Justizministerium eine Organisationseinheit ein, deren Ziel die Bekämpfung sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt ist.255

Sexualisierte Gewalt ist verboten und grundsätzlich kriminalisiert. Auf gesetzlicher Ebene sind Strafbestimmungen im Deliktsbereich der sexualisierten Gewalt im gambischen Kernstrafrecht kodifiziert, etwa Vergewaltigung (Art. 121 CC) aber auch weitere Sexualstraftaten, darunter sexuelle Belästigung (Art. 126 CC) und andere (vgl. Art. 126, 129 ff. CC). Weitere das Sexualstrafrecht betreffende Vorschriften sind nebenstrafrechtlich, etwa in den Frauen besonders schützenden Gesetzen (vgl. etwa Sexual Offences Act. 2013), statuiert. 256

Nach Art. 121 i.V.m. Art. 122 CC wird Vergewaltigung im außerehelichen Bereich mit lebenslanger Freiheitsstrafe betraft. Nach Art. 123 CC kann der Versuch mit bis zu sieben Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden. Eheliche Vergewaltigungen stehen nicht (gesondert im Gesetzestext) unter Strafe.257

Ungeachtet der ausdrücklichen Statuierung von Strafrechtsbestimmungen sind Fälle sexualisierter und häuslicher Gewalt weiterhin weit verbreitet.258 Die Dunkelziffer dürfte hoch sein, denn in diesen von Privatheit und Intimität geprägten Bereichen existiert eine Kultur des Schweigens; dieses Schweigen wurde erstmals durch die auf die weite Verbreitung von sexualisierter Gewalt in Gambia öffentlich aufmerksam machende Protestbewegung „MeToo“ gebrochen.259 Auch die unabhängige NHRC zeigt sich in einer Stellungnahme vom 14.04.2021 in Anbetracht der Anzahl von Vergewaltigungsfällen und anderen Fällen geschlechtsspezifischer Gewalt im Land besorgt. Laut NHRC berichten fast allwöchentlich Zeitungen und soziale Medien über Vorfälle von Vergewaltigung.260 Medienberichten zufolge zeichnet zudem die am 18.05.2021 vorgestellte „2019-2020 Demographic and Health Survey“ des GBoS ein düsteres Bild der Lage der von innerehelicher Gewalt betroffenen Frauen. Ergebnis der jüngsten nationalen Umfrageerhebung sei, dass bereits mehr als jede dritte jemals verheiratete Frau (39%) körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt in einer aktuellen oder ehemaligen Ehe erlitten habe.261

Die Durchsetzung der Gesetze ist im Ergebnis ineffektiv, wie auch der unabhängige NHRC in einer auf den 14.04.2021 datierten Stellungnahme konstatiert.262 Zudem fehlt es an effektiven Beschwerdemechanismen für Gewaltopfer, was sich in einer niedrigen Verfolgungsrate und unzureichender Unterstützung von Opfern (samt Rechtshilfe, Schutz- und Rehabilitierungsmaßnahmen) auswirkt. 263

Opfer sehen Berichten zufolge jedoch in der Realität häufig aus Angst vor Diskriminierung, familiärem Druck, sozialem Stigma und Furcht vor Vergeltungsmaßnahmen von Anzeigen ab. Auch der NHRC hat dies erkannt und alle von geschlechts- und auch kinderspezifischer Gewalt betroffene Personen ermutigt, mit der Kultur des

254 Vgl. ausfü. zur Gesesetzeslage: 2. Menschenrechtslage, 2.5.1.1, S. 22 u. S. 24 (a.E.) - 25 255 Foroyaa: Government launches Sexual, Gender based Violence Unit, 29.11.2018 256 CEDAW: Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women. Sixty-first session. 6-24 July 2015. List of issues and questions in relation to the combined fourth and fifth periodic reports of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia CEDAW/C/GMB/Q/4-5/Add.1, 24.06.2015, Nr. 11, S. 3; Vgl. ausfü. zur Gesesetzeslage: 2. Menschenrechtslage, 2.5.1.1, S. 22 u. S. 24 (a.E) -25 257 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 10 258 The Standard: Activist urges gov’t to address rising rape cases, 12.04.2021; The Point: NHRC urges immediate end to sexual and gender based violence, 14.04.2021; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G3; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 10; Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021. 259 Vgl. Zum Ganzen: Vawnet: The Gambia’s “MeToo” Year Breaks the Silence on Rape, 05.02.2020 u. HRW: Gambia: Women Accuse Ex- President of Sexual Violence, 26.06.2019; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2019. The Gambia, Abschn. 6., S. 10 260 The Point: NHRC urges immediate end to sexual and gender based violence, 14.04.2021 261 The Fatu Network: Survey detects progress in family planning, maternal health and nutrition in Gambia, 18.05.2021 262 The Point: NHRC urges immediate end to sexual and gender based violence, 14.04.2021; vgl. auch: CCPR: International Covenant on Civil and Political Rights. Concluding observations on the Gambia in the absence of its second periodic report, CCPR/C/GMB/CO/2, 30.08.2018, Nr. 15; The Point: ‘Law leaves women vulnerable to violence’, 10.03.2021 263 CCPR: International Covenant on Civil and Political Rights. Concluding observations on the Gambia in the absence of its second periodic report, CCPR/C/GMB/CO/2, 30.08.2018, Nr. 15 Länderreport Gambia 28

Schweigens zu brechen und eigens erlittene sowie bei Dritten wahrgenommene Formen der Gewalt den Strafverfolgungsbehörden zur Kenntnis zu bringen.264

Soweit in der Vergangenheit außereheliche Vergewaltigungen oder sonstige Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt tatsächlich zur Anzeige gebracht wurden, mussten sich verschiedenen Medienberichten zufolge Beschuldigte bzw. Angeklagte eines Strafverfahrens verantworten.265

In Fällen von ehelicher Vergewaltigung erfolgen in der Regel keine polizeilichen Ermittlungen, da Fälle solcher Art als Familienangelegenheit betrachtet werden.266

Laut dem Jahresbericht „2020 Trafficking in Persons Report: The Gambia“ besteht u.a. für Opfer häuslicher Gewalt die Möglichkeit einer Zufluchtssuche bei einem Schutzhaus des Department Social Welfare (DSW). Die Versorgung umfasst Unterkunft, medizinische Versorgung und die Möglichkeit der Beanspruchung von Beratungen in einem begrenzten Umfang. 267

Trotz der Fortschritte im Kampf gegen Formen der Kindergewalt in Gambia werden jedoch auch Kinder weiterhin laut UNICEF zu Hause, in Schulen und in der Öffentlichkeit Opfer von Gewalterfahrungen. Eine effektive Gesetzgebung sowie Durchsetzung der Gesetze sei (auch laut der nationalen NHRC) daher erforderlich. 268

2.5.1.4 Genitalbeschneidungen Gambia weist nicht nur im weltweiten, sondern auch westafrikanischen, Vergleich eine der höchsten Beschneidungsraten auf.269 Den Länderberichten anerkannter staatlicher, überstaatlicher und nichtstaatlicher Stellen zufolge bleibt Genitalbeschneidung (FGM/C) in Gambia ein ernstes Problem.270

Seit Inkrafttreten der Gesetzesnovelle Women’s Amendment Act 2015 ist FGM/C verboten und durch die Einführung der Strafrechtsartikel 32 A und 32 B des Women’s Amendment Act of 2015 auch unter Strafe gestellt worden. Danach wird jede Person, die trotz des Verbots eine Genitalverstümmelung durchführt oder verlangt, oder dazu anstiftet oder diese fördert oder auch nur Werkzeuge für einen solchen Eingriff bereitstellt, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und/oder Geldstrafe bis zu 50.000 Dalasi (rd. 802 Euro 271) bestraft. Wer durch eine Genitalverstümmelung kausal den Tod des beschnittenen Kindes verursacht, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. Die Nichtanzeige einer Genitalverstümmelung wird mit Geldstrafe in Höhe von 10.000 Dalasi (rd. 160 Euro) geahndet.272 Art. 32 A und 32 B des Women’s Amendment Act of 2015 umfasst grundsätzlich alle strafrechtlich anerkannten Beteiligungsformen. Das Gesetz kann jedoch umgangen werden, denn die Durchführung einer FGM/C im Ausland ist nicht ausdrücklich verboten und nicht strafbewehrt.273

264 Ebd. 265 The Chronicle: Police Apprehend Suspected Child Molester of 11 Year Old Boy, 05.05.2021; The Voice: Alleged Rapist Of 8-Year-Old Girl Arraigned, 16.06.2021; The Standard: Ex-police officer found guilty of rape, awaits sentencing, 09.04.2021; The Point: Women allegedly intoxicated, raped, 08.04.2021; The Standard: Appeals court revokes Bob Keita’s bail, 01.04.2021; The Standard: Man arrested for impregnating teen step-daughter, 11.12.2020 266 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia 2020, Abschn. 6., S. 10 267 USDOS: 2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, S. 216 268 The Standard: Unicef says Gambian children face abuse in homes, 04.02.2020; so auch der NHRC: The Point: NHRC urges immediate end to sexual and gender based violence, 14.04.2021; Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021; Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021 269 UNFPA: Bureau régional de l'UNFPA pour l'Afrique de l'Ouest et du Centre: Analyse des Cadres juridiques relatifs aux Mutilations Genitaleś Feminineś (MGF) de Pays Selectionń eś d'Afrique de l'Ouest, 30.10.2017, S. 12; UNICEF: UNICEF Data: Monitoring the situation of children and women, Female genital mutilation (FGM), February 2020 270 OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019); FH: Freedom in the World 2021 – The Gambia, Abschn. G3; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, S. 1 u. Abschn. 6., S. 11; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 71; AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018, Abschn. Sexuelle und reproduktive Rechte. 271 nach dem Wechselkurs, Stand 07.06.2021 272 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 71; nach dem Wechselkurs, Stand 07.06.2021 273 Africlaw: Banning female circumcision in The Gambia through legislative change: The next steps, 19.01.2016 Länderreport Gambia 29

Aktuellen Stellungnahmen der nationalen NHRC zufolge, werden viele Mädchen weiterhin Opfer von FGM/C, obschon statuierte Strafbarkeitsbestimmungen bestehen.274 Laut dem Bericht „Freedom in the World 2021“ der Organisation FH ist seit Regierungswechsel in Gambia sogar eine Zunahme von FGM/C zu beobachten.275 Die Koordinatorin des gambischen Netzwerkes gegen geschlechtsspezifische Gewalt, Frau Fallu Sowe, befürchtet aufgrund der COVID-19-Gesundheitskrise (wie Unicef und UNFPA allgemein weltweit) einen Anstieg weiblicher FGM/C in Gambia.276

Die Regierung Barrow arbeitet unter Einschluss der Polizei mit einer Reihe von im Bereich der FGM/C tätigen NGOs, Frauengruppen, weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen und sonstigen Einrichtungen sowie der Rechtsanwaltschaft zusammen, um mehr Bewusstsein für und Wissen über das Thema der FGM/C (auch mittels Einsatz von Medien) zu vermitteln.277 Vizepräsidentin Dr. Isatou Touray bekräftigte dies erneut anlässlich des Internationalen Tags „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ im Jahr 2021 und forderte alle relevanten Beteiligten dazu auf, eng zusammenzuarbeiten, um die in Gambia weit verbreitete und ausdrücklich unter Strafe stehende FGM/C landesweit abzuschaffen.278

Die traditionelle und religiöse Orientierung der nahezu homogenen islamischen und auch patriarchalischen Gesellschaft Gambias verhindert ein Umdenken beim Thema FGM/C. Es gibt jedoch erste Anzeichen für das Einsetzen eines langsamen Bewusstseinswandels. So berichtete das gambische Nachrichtenportal „The Fatu Network“ am 18.05.2021, dass aus den Umfrageerhebungen der am 18.05.2021 vorgestellten „2019-2020 Demographic and Health Survey“ des GBoS hervorgehen würde, dass sich die Hälfe der Frauen und Männer gegen eine Fortsetzung der traditionellen Beschneidungspraxis aussprechen würden.279

Die Gesamtprävalenz von FGM/C ist trotz der Rechtslage in Gambia nahezu unverändert geblieben. Der UNHRC beruft sich auf Daten von 2018, wonach rd. 80 % der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren in Gambia beschnitten sind; nach der MICS-Umfrage des GBoS in Zusammenarbeit mit UNICEF von 2018 haben 75,7% der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren eine FGM/C erlitten.280 Vor Verbot und Kriminalisierung der FGM/C betrug die Beschneidungsrate bei Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren laut der Umfrage „Gambian Demographic and Health Survey“ (DHS) der GBoS von 2013 rd. 75 %.281 Auch aus der jüngsten nationale Umfrageerhebung, der „2019-2020 Demographic and Health Survey“ des GBoS, würde Medienberichten zufolge hervorgehen, dass weiterhin fast drei Viertel der Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahre beschnitten seien.282 FGM/C werden in Gambia üblicherweise an Säuglingen und Kindern zwischen zwei und 14 Lebensjahren durchgeführt.283

274 Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021 u. The Fatu Network: Rights Commission Says ‘Many’ Girls Continue To Face Female Genital Mutilation Despite Ban, 12.10.2020 275 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G3 276 The Standard: 3 girls subjected FGM, police yet to investigate, 28.05.2021; Laut Schätzungen von Unicef und UNFPA drohen bis Ende 2030 zusätzlich rund zwei Millionen Mädchen einer FGM/C zum Opfer zu fallen: UNICEF: 2 million additional cases of female genital mutilation likely to occur over next decade due to COVID-19, 05.02.2021 277 The Fatu Network: Gambia Asked To ‘Strongly’ Enforce Laws To Protect Children From Female Genital Mutilation, 16.06.2020; AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.8.1., S. 8; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 72 278 Foroyaa: VP Touray Calls For Collaboration to End FGM In Gambia, 10.02.2021; zum Ganzen: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Briefing Notes, 15.02.2021, Eintrag: Gambia 279 The Fatu Network: Survey detects progress in family planning, maternal health and nutrition in Gambia, 18.05.2021 280 UNHRC: 123rd session. 2–27 July 2018. Item 5 of the provisional agenda. Consideration of reports submitted by States parties under article 40 of the Covenant, List of issues, in the absence of the second periodic report of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia to the list of issues, CCPR/C/GMB/Q/2/Add.1, 12.06.2018, S. 13; GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, Table PR.5.1, S. 354 281 GboS [The Gambia] and ICF International: The Gambia Demographic and Health Survey 2013, September 2014, Banjul, The Gambia, and Rockville, Maryland, USA: GBOS and ICF International, S. 221-222 282The Fatu Network: Survey detects progress in family planning, maternal health and nutrition in Gambia, 18.05.2021; The Standard: FGM: need for greater efforts as girls still under threat, 07.06.2021 283 GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, S. 353; vgl. auch: GboS [The Gambia] and ICF International: The Gambia Demographic and Health Survey 2013, September 2014, Banjul, The Gambia, and Rockville, Maryland, USA: GBOS and ICF International, S. 222; die Ethnie der Fula führt Beschneidungen in der ersten Lebenswoche durch vgl.: HO: Country Policy and Information Note Gambia: Female genital mutilation (FGM), December 2016, S. 6 Länderreport Gambia 30

FGM/C wird landesweit praktiziert. Die Prävalenzrate von FGM/C unterscheidet sich dabei jedoch in den unterschiedlichen Regionen Gambias. 284

Aus der MICS-Umfrage von 2018 bzw. der Umfrage DHS von 2013 geht hervor, dass Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren in ländlichen Gebieten (77,3 % bzw. 79 %) häufiger beschnitten sind als in städtischen Gebieten (71,7 % bzw. 72 %); die Prävalenz war dabei am höchsten in der östlichen und ländlichen LGA Basse (95 % bzw. 97 %) sowie der zentral gelegenen ländlichen LGA Mansakonko (91,7 % bzw. 94 %); die Prävalenz erwies sich laut Statistik der MICS-Umfrage von 2018 am niedrigsten in der urbanen Hauptstadtregion Banjul (48,8 %), was somit bei Vergleich mit der Umfrage DHS von 2013 einen leichten Anstieg vor Ort bedeutet (47 %).285

In Gambia nehmen sowohl Christinnen als auch Musliminnen Beschneidungseingriffe vor. Die Beschneidungs- rate ist jedoch laut der Umfrage DHS von 2013 unter muslimischen Frauen (77,3 % der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren) deutlich höher als bei Christinnen (20,9 % der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren). 286 Gesellschafts- und Bildungsschicht haben laut MICS-Umfrage von 2018 weder Auswirkungen auf die Verbreitung von FGM/C noch Einfluss auf die Haltung gegenüber der Beschneidungspraxis.287

In Gambia praktizieren mindestens sieben der neun größten ethnischen Gruppen FGM/C.288 Die Prävalenzraten unterscheiden sich jedoch zwischen den Ethnien z.T. erheblich. Laut der MICS Umfrage von 2018 ist der Anteil der beschnittenen Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren unter den ethnischen Bevölkerungsgruppen der Serahule (94,0 %), Mandinka (95,4 %) und Diola (88,1 %) am höchsten. Diesen folgen Fula (81,7%) und andere ethnische Gruppen (49,3 %). Unter den Wolof (13,7 %) ist FGM/C weniger verbreitet.289 Die NGO Terre des Femmes erwähnt, dass auch Frauen erwachsenen Alters Opfer von FGM/C werden, etwa in Fällen von interethischen Ehen, z.B. wenn die angeheirateten Angehörigen auf einen Beschneidungseingriff bei der Frau bestehen.290

Ein (wie z.T. in anderen westafrikanischen Ländern) zu beobachtender Trend der Medikalisierung von FGM/C findet in Gambia nicht statt. FGM/C werden weiterhin nahezu ausschließlich von traditionellen Beschneiderinnen unter Verwendung von Messern oder Rasierklingen und ohne Einsatz von Anästhesiemitteln durchgeführt. Die NGO Terre des Femmes berichtet davon, das traditionelle Beschneiderinnen 99 % der FGM/C durchführen.291 Aus dem EASO- Bericht „Country of Origin Information Report - The Gambia“ vom Dezember 2017 geht hervor, dass in Gambia überwiegend Beschneidungen nach Typ 1 und Typ 2 gem. der Klassifikation der WHO durchgeführt werden; dies entspricht den Angaben der NGOs Terre des Femmes und 28 Too Many. Ausweislich des Berichts der NGO 28 Too Many von 2015, sind jedoch auch Formen des Typ III bei den ethnischen Gruppen Mandinka, Fula, Serahule verbreitet.292

Die gegen FGM/C verabschiedeten Gesetze werden nur ineffektiv umgesetzt, auch in Anbetracht dessen, dass ein zurückhaltendes Anzeigeverhalten besteht. Dies ist etwa auf eine Ablehnung der die FGM/C

284 28 Too Many: The Gambia, ohne Datum 285 GboS [The Gambia] and ICF International: The Gambia Demographic and Health Survey 2013, September 2014, Banjul, The Gambia, and Rockville, Maryland, USA: GBOS and ICF International, S. 222; GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, Table PR 5.1., S. 354 286 GboS [The Gambia] and ICF International: The Gambia Demographic and Health Survey 2013, September 2014, Banjul, The Gambia, and Rockville, Maryland, USA: GBOS and ICF International, Table 15.14, S. 222 287 GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, S. 355 288 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.8.1., S. 8 289 GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, S. 355 290 Terre des Femmes: Gambia, Stand: Dezember 2021 291 GBoS [The Gambia]: The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, S. 353; Terre des Femmes: Gambia, Stand: Dezember 2021 292 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 71; 28 Too Many: Country Profile: The Gambia, March 2015, S. 5 u. bzgl. der Verbreitung der Form des Typ III nach WHO in Gambia S. 20- 23; Terre des Femmes: Gambia, Stand: Dezember 2021; zu den FGM-Typen nach WHO vgl.: WHO: Female genital mutilation, 03.02.2020 Länderreport Gambia 31

kriminalisierenden Gesetze zurückzuführen oder weil seitens der Opfer Bedenken bei der Anzeige von Familienmitgliedern oder Angehörigen der Umgebungsgesellschaft bestehen.293

Auch fehlt es an effektiven Schutz- und Beschwerdemechanismen für von Beschneidung betroffener Personen.294

Strafverfolgungsbehörden leiteten zwar in der Vergangenheit infolge von Strafanzeigen wegen stattgefundener FGM/C Ermittlungsverfahren ein.295 Es gab bisher jedoch noch keinen Referenzfall einer Verurteilung wegen FGM/C. Die Nichterweislichkeit der Schuld zweier Frauen im bis dato einzig eröffneten Hauptverfahren wegen Durchführung einer FGM/C (an einem fünfjährigen Mädchen) mit Todesfolge führte Medienberichten zufolge aufgrund mangelnder Beweise zu Freisprüchen.296 Im Jahresbericht “Human Rights Practices 2020” des USDOS wird erwähnt, dass im Berichtsjahr 2020 keine Festnahmen wegen FGM/C stattfanden.297 Laut Artikel des gambischen Nachrichtenportals “The Standard” vom 28.05.2021 gab die Koordinatorin des Netzwerks gegen geschlechtsspezifische Gewalt, Frau Fallu Sowe, zur Auskunft, dass dem Netzwerk im Jahr 2020 drei Fälle einer durchgeführten FGM/C gemeldet wurden, die Polizei jedoch in diesen Fällen keine ernsthaften Ermittlungen unternommen habe.298

2.5.1.5 Menschenhandel und Formen der Ausbeutung Nach geltender Verfassungslage gilt ein absolutes Verbot der Zwangsarbeit und Sklaverei (Art. 20). In Art. 29 Abs. 2 der Verfassung ist das Verbot der ökonomischen Ausbeutung von Kindern unter 16 Jahren verankert. Im Hinblick auf Menschenhandel und Formen der Ausbeutung wurden die nationalen Gesetze an die internationalen Rechtsinstrumente angepasst. Gambia hat alle internationalen Schlüsselkonventionen im Zusammenhang mit Kinderarbeit ratifiziert. 299 Der Jahresbericht „Human Rights Practices for 2020“ des USDOS weist jedoch für das Berichtsjahr 2020 darauf hin, dass nicht alle Formen der Kinderarbeit in Gambia gesetzlich verboten sind.300

Ungeachtet der Gesetzeslage sind sexuelle Ausbeutung und Arbeitsausbeutung (z.B. Zwangsbettelei, häusliche Sklaverei) von Frauen und Kindern, auch im strafrechtlichen Deliktsbereich des Menschenhandels, verbreitet.301

Die Regierung Barrow gab Anfang 2020 eine Erklärung ab, dass sie bei dem Thema Menschenhandel eine „Nulltoleranzstrategie“ verfolge.302

Nachdem Gambia im Vorjahresbericht „Trafficking in Persons Report 2019“ des USDOS von „Stufe 2“ auf „Stufe 3“ wegen der Nichteinhaltung von Minimumstandards und fehlender Bemühungen zur Unterbindung von Menschenhandel herabgestuft wurde, verbesserte sich Gambia nach dem aktuellen „Trafficking in Persons Report 2020“ des USDOS erneut auf „Stufe 2 (Watchlist)“.303 Zur Begründung der neuen Stufenzuweisung führt

293 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 11; OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019); Foroyaa: Women’s Rights Activists Want Government to Implement Laws Criminalizing FGM, 19.02.2021 294 OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019) 295 The Standard: Grandmother in trouble over FGM, 03.07.2020; EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 72 m.w.N 296 The Fatu Network: FGM: Case Of 2 Kiang Women Dropped Because Of ‘Insufficient Evidence’, 03.05.2019 297 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6, S. 11 298 The Standard: 3 girls subjected FGM, police yet to investigate, 28.05.2021 299 Vgl. zur Gesetzeslage auch: 2. Menschenrechtslage, 2.5.1.1, S. 22 u. S. 24 (a.E) – 25 ; US Bureau of International Labor Affairs: 2019 FINDINGS ON THE WORST FORMS OF CHILD LABOR, S. 2; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G4 300 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 7., S. 16 301 USDOS: 2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, S. 216; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G4; AA: Berichtüber die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. III, 4.2., S. 11; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020, Abschn. 7., S. 15-16, The Standard: Unicef says Gambian children face abuse in homes, 04.02.2020; Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021 The Fatu Network: Unicef Says Gambian Children Face Violence And Abuses In Homes – As UN Agency Calls For Stronger Action, 03.02.2020 302 The Point: Gambia pursues zero tolerance against trafficking in persons, 17.01.2020 303 USDOS: 2019 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT; The Chronicle: Gambia Begins Situational Analysis on Trafficking in Persons Ahead of Submission Dateline, 14.01.2020; USDOS: 2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, S. 55 Länderreport Gambia 32

USDOS an, dass die Regierung im Berichtszeitraum erhebliche Anstrengungen zur Unterbindung von Menschenhandel unternommen hat. Die Minimumstandards werden jedoch noch nicht gewahrt.304 Verbesserungen umfassen u.a. die Zunahme von Ermittlungsverfahren, die Identifizierung von Opfern, eine bessere Sicherheitslage in Unterkünften des Department of Social Welfare, die Schaffung von öffentlichem Bewusstsein für und Wissen über Menschen- und insbesondere Kinderhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung.305 Auch der Bericht „Freedom in the World 2021“ der Organisation FH weist darauf hin, dass die Regierung (wie im Berichtsvorjahreszeitraum) Bemühungen zur Unterbindung von Menschenhandel unternahm. Sicherheits- und Grenzschutzbeamte wurden danach etwa im Bereich der Identifizierung von Opfern geschult und für von Menschenhandel betroffenen Personen wurden bessere Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Die ergriffenen Maßnahmen hätten jedoch laut FH insgesamt nur geringe Auswirkungen gezeigt.306 Laut dem Jahresbericht „2020 Trafficking in Persons Report: The Gambia“ ist Opfern des Menschenhandels die Zufluchtssuche bei einem Schutzhaus des Department Social Welfare (DSW) eröffnet. Die Betroffenen können neben Unterkunft, medizinischer Versorgung auch Beratungen im begrenzten Umfang in Anspruch nehmen. 307

Die nationalen Gesetze werden nicht effektiv umgesetzt. In den zurückliegenden Berichtsjahren ist laut USDOS kein Fall einer Strafverfolgung und Verurteilung wegen Menschenhandels bekannt geworden. 308 In der Presse- berichterstattung des Jahres 2021 sind drei Verurteilungen wegen Menschenhandels dokumentiert. Laut Artikel des Nachrichtenportals „The Standard“ vom 09.07.21 hat ein Magistrate Court in Brikama insgesamt drei Personen wegen Menschenhandels zu einer Haftstrafe von jeweils 15 Jahren verurteilt. Bei der Strafzumessung habe das Gericht die geständigen Einlassungen der Angeklagten und den Umstand, dass diese allesamt Ersttäter seien, strafmildernd berücksichtigt. 309

Im Bereich des Menschenhandels ist Opferhilfe nach wie vor laut dem „Trafficking in Persons Report 2020“ des USDOS unzulänglich und es gibt Berichte, wonach einzelne Polizeibeamte für eine Beschwerdeaufnahme Bestechungsgelder verlangt hätten.310 Laut Einschätzung von NGOs hemmt zudem die Durchsetzung der gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern verabschiedeten Gesetze das Bestehen einer Kultur des Schweigens. Auch wird sexuelle Ausbeutung von Kindern als Familienangelegenheit betrachtet, bei welchem bevorzugt nach Lösungen außerhalb des formellen Justizsystems gesucht wird.311

Auch hinsichtlich der Formen der Arbeitsausbeutung ist allgemein zu beobachten, dass die verfassungs- und einfachgesetzlichen Vorschriften, die Zwangsarbeit und auch Kinderarbeit verbieten, nicht effektiv durchgesetzt werden.312 Kinderarbeit ist vor allem zur Unterstützung im familiären Bereich weit verbreitet.313 Auch in Koranschulen entsendete Kinder sind Ausbeutung ausgesetzt (Bettelei und Arbeitsausbeutung).314 Nachdem der Bericht „2019 Findings on the Worst Forms of Child Labor“ des U.S. Bureau of International Labor Affairs noch die Erreichung moderater Fortschritte bei der Bekämpfung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit im Berichtsjahr 2019 hervorhob, führt der Bericht „Human Rights Practices for 2020” des USDOS

304 USDOS: 2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, S. 215 305 Ebd. 306FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G4; kürzlich: Foroyaa: GID opens new stations to tackle human right trafficking, other crimes, 07.04.2021; Berichtsjahr 2019: FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. G4 307 USDOS: 2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, S. 216 308 OHCHR: End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer- Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019); USDOS: 2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, S. 215 309 The Standard: People traffickers jailed for 15 years, 09.07.2021 310 USDOS: 2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, S. 215 311 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 6, S. 12 312 US Bureau of International Labor Affairs: 2019 Findings on the Worst Forms of Child Labor – The Gambia, S. 2-5; FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. G4; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 7., S. 15-16; Foroyaa: NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021 313 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.7., S. 7; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 7, S. 16 314 vgl. US Bureau of International Labor Affairs: 2019 Findings on the Worst Forms of Child Labor - The Gambia, Table 2. (S. 1) u. S. 2 Länderreport Gambia 33

für das Berichtsjahr 2020 aus, dass die Regierung wenige Schritte unternahm, um Formen der Arbeitsausbeutung von Kindern zu unterbinden oder zu bekämpfen.315

2.5.2 Lage der LGBTQI Homosexuellenrechte fallen nicht in den Schutzbereich der geltenden Verfassung. Der verfassungsrechtliche allgemeine Gleichheitssatz bzw. das Diskriminierungsverbot des Art. 33 der geltenden Verfassung umfasst nach dem eindeutigen Verfassungswortlaut nicht die sexuelle Orientierung.

Homosexualität ist verboten und unter Strafe gestellt.

Nach Art. 144 Abs. 1 des gambischen Strafgesetzbuches (CC) von 1965, in der Abänderung (Amendement) von 2005, macht sich jede Person eines unnatürlichen Vergehens strafbar, (lit. a) wenn sie Geschlechtsverkehr mit einer Person gegen die Ordnung der Natur hat, (lit. b.) oder wenn sie Geschlechtsverkehr mit einem Tier hat, (lit. c) oder wenn sie einer Person erlaubt, Geschlechtsverkehr mit ihm oder ihr gegen die Ordnung der Natur zu haben. Wer gegen Art 144 Abs. 1 CC verstößt, macht sich eines Verbrechens schuldig und wird mit Freiheitsstrafe von bis zu 14 Jahren bestraft. Der mit Inkrafttreten der Gesetzesnovelle (CC Amendment Act, 2005) im Jahr 2005 eingeführte Ergänzungsabsatz 2 des Art. 144 CC nennt verschiedene Begehungsweisen.

Art. 145 CC normiert eine Versuchsstrafbarkeit. Danach wird der Versuch, ein unnatürliches Vergehen im Sinne des Art. 144 CC zu begehen, nach Art. 145 CC mit bis zu sieben Jahren Haft bestraft.

Mit dem Inkrafttreten der Gesetzesnovelle im Jahr 2005 sind homosexuelle Handlungen für Frauen und Männer gleichermaßen strafbewehrt. Nach dem Ergänzungsartikel 147 CC ist jeder Mann (Abs. 1) oder jede Frau (Abs.2) bei Begehung oder Beteiligung an unsittlichem Verhalten (im englischen Originalgesetzestext: gross indecency) gleichen Geschlechts, sei es im Privatbereich oder in der Öffentlichkeit, eines Verbrechens schuldig und wird mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bestraft. Art. 147 Abs. 3 CC stellt fest, dass unsittliches Verhalten auch jede gleichgeschlechtliche Handlung umfasst.

Mit Inkrafttreten des CC (Amendment) Act 2014 verschärfte sich die Lage für Homosexuelle weiter. Gemäß der neu eingeführten Qualifikationsnorm des Art. 144 A des Strafrechtsänderungsgesetzes wird die sog. „verstärkte Homosexualität“ (im englischen Originalgesetzestext: aggravated homosexuality) mit einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe geahndet.316 „Der Qualifikationsstraftatbestand ist erfüllt, wenn (lit. a) eine Person, gegen die sich die Straftat richtet, unter 18 Jahren alt ist; (lit. b) der Straftäter an HIV leidet; (lit. c) der Straftäter die Stellung eines Elternteils oder Vormunds gegenüber der Person hat, gegen die sich die Straftat richtet; (lit. d) der Straftäter eine Autoritätsperson gegenüber der Person ist, gegen die sich die Straftat richtet; (lit. e) das Opfer der Straftat eine Person mit Behinderungen ist; (lit. f) der Straftäter ein Serienstraftäter ist. Art. 144 A betrifft in lit. d zudem etwa die Ausnutzung einer hilflosen Lage durch den Einsatz von Rauschmittel- beeinträchtigungen, um einen unrechtmäßigen gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr einzugehen.

Die Lage der LGBTQI-Gemeinschaft unter Langzeitpräsident Jammeh, der immer wieder öffentlich gegen homosexuelle Personen aufstachelte, wurde als äußerst kritisch eingestuft.317 Insbesondere seit der verschärften Gesetzeslage für Homosexuelle im Jahr 2014 gingen gambische Behörden vermehrt gegen (auch nur vermutete) Homosexuelle vor.318 Nichtsdestoweniger fehlt es unter der Vorgängerregierung trotz theoretisch möglicher Bestrafung gleichgeschlechtlicher Handlungen nach dem CC an einer Strafpraxis. Berichte über Fälle einer strafrechtlichen Verurteilung wegen weiblicher oder männlicher Homosexualität

315 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 7., S. 16; US Bureau of International Labor Affairs: 2019 Findings on the Worst Forms of Child Labor - The Gambia, S. 1 316 Republik Gambia: Criminal Code (Amendment) Act, 2014 317 Vgl. zur Lage von Homosexuellen unter der Vorgängerregierung etwa: HRW: Gay in Gambia: not a joke, 08.12.2014; HRW: World Report 2016 Gambia. Events of 2015; auch: AI: Amnesty Report Gambia 2015, 04.05.2015, Abschn. Rechte von LGBTI 318 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2016. The Gambia, Abschn. 6., S. 27; HRW: Gambia. World Report 2017 Gambia. Events of 2016; AI: Amnesty International Report 2014/15 – Gambia Länderreport Gambia 34

konnten nicht gefunden werden. Verfahren, die tatsächlich zur Anklage gebracht wurden, wurden aus Mangel an Beweisen eingestellt.319

Die Regierung Barrow hat sich von der homophoben Rhetorik der Vorgängerregierung distanziert. Die gambische Zeitung „The Point“ berichtete bereits im Februar 2017, dass der neue Präsident bei einem Treffen mit einer Delegation der EU erklärt habe, dass Homosexualität in Gambia kein Thema sei.320 Auch der UDP- Parteivorsitzende und ehemalige Vizepräsident Darboe ließ Medienberichten zufolge öffentlich verlauten, dass seine Partei UDP die Abschaffung des drakonischen Gesetzes der „verstärkten Homosexualität“ unterstützen würde, da dieses Gesetz keine Legitimation habe. Der Erlass dieses Gesetzes habe seinerzeit nur dem missbräuchlichen Zwecke gedient, die gambische Bevölkerung zu unterdrücken und einzuschüchtern. Darboe konstatierte, dass die Homosexualität in Gambia kein Phänomen sei. 321

Der NHRC empfahl der Regierung in seinem Jahresbericht 2019, Maßnahmen zum Schutze der Menschenrechte, zur Beseitigung der Diskriminierung von und Gewalt gegen LGBTQI-Personen zu unternehmen sowie eine Kultur der Toleranz und Diversität zu schaffen; nicht alle Mitglieder des NHRC trugen diese Entscheidung mit.322

Die Regierung Barrow hat bisher zum einen weder ein Anti-Diskriminierungsgesetz zum Schutze von LGBTQI - Personen in Kraft gesetzt noch ist ein solches in Aussicht gestellt worden, welches etwa Benachteiligungen von LGBTQI- Personen in allgemeinen (auch zivilrechtlichen) Lebensbereichen verbietet.323 Die Regierung Barrow hat zum anderen weder die Strafrechtsartikel 144,145 und 147 des CC noch den Ergänzungsartikel. Art. 144 A des CC (Amendment) Act 2014 aufgeboben noch deren Aufhebung in Aussicht gestellt. Vielmehr hat die Regierung Barrow eine Entkriminalisierung der Homosexualität, etwa anlässlich der Teilnahme an der 34. Sitzung des UN Human Rights Council, mehrfach ausgeschlossen.324 Ein Beitrag der EU in den sozialen Medien zur Lage der LGBTQI- Gemeinschaft in Gambia am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie im Jahr 2020 entfachte eine öffentliche Debatte darüber, ob eine Entkriminalisierung der Homosexualität sowie das Recht auf gleichgeschlechtliche Eheschließung in Gambia eingeführt werden sollte; der EU-Botschafter in Gambia wurde für den Beitrag heftig kritisiert.325 Über die Parteigrenzen hinweg haben Politiker die Entkriminalisierung und Einführung des Rechts auf gleichgeschlechtliche Eheschließung ausgeschlossen.326

Berichte, wonach sich Personen seit der Amtsübernahme der Regierung Barrow einer Strafverfolgung wegen (einvernehmlicher) gleichgeschlechtlicher Handlungen ausgesetzt sahen, waren bis Anfang Juli 2020 nicht bekannt.327 Die gambische Nachrichtenseite „The Standard“ berichtete am 01.07.2020 über die Festnahme einer Person wegen angeblicher Homosexualität und „The Point“ am 02.07.2020 über die formelle

319 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2016. The Gambia, Abschn. 6., S. 27 320 HRW: World Report 2018 Gambia. Events of 2017; The Point: Gambia: Homosexuality Not an Issue in Gambia, Says President Barrow, 14.02.2017 321 Freedom Newspaper: Gambia’s Ousainou Darboe Supports The Repealing Of Anti-Homosexual Law, 22.05.2020 322 The Standard: HUMAN RIGHTS COMMISSION URGES GOV’T TO PROTECT GAYS, 05.06.2020; The Standard: I will never call for legalisation of LGBT – Imam Leigh, 28.06.2020; The Fatu Network: Gambia Rights Commission Tells Gov’t It Has Duty To Protect Homosexuals, 05.06.2020 323 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 14 324 Africanews: Gambia denies plans to relax homosexuality laws, 24.06.2020; The Chronicle: Gov’t Says It Has No Plans to Review LGBT Laws, 24.06.2020; The Standard: Barrow urged to proclaim government’s position on homosexuality, 22.07.2020; vgl. auch: FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. F4. 325 vgl. etwa: The Fatu Network: ‘The EU Accepted What Gambia Decided’: EU’s Foremost Diplomat In Gambia DISMISSES Claims EU Is Engaged In Fresh Pro-Gay Projects In The Country, 17.06.2020; Africanews: Gambia denies plans to relax homosexuality laws, 24.06.2020; The Standard: Barrow challenged to openly denounce EU’s gay rights remark, 27.05.2020 326 Freedom Newspaper: Political Parties Reject Eu’s Call For Gay Rights, 22.05.2020; The Standard: UDP is against decriminalisation of homosexuality – Darboe, 22.06.2020; The Standard: ‘PPP will not tolerate homosexuality’, 17.06.2020; The Standard: ‘WE WILL NOT ALLOW IMPOSITION OF GAY RIGHTS’, 16.06.2020; The Standard: MAI CALLS FOR BOYCOTT OF IMAMS, POLITICIANS WHO SUPPORT GAY RIGHTS, 15.06.2020 327 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. II, 1.8.2 S. 8; FH: Freedom in the World 2020 - The Gambia, Abschn. F4; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 13; AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018 Länderreport Gambia 35

Anklageerhebung gegen den Angeklagten wegen versuchter homosexueller Handlungen.328 Laut einem Artikel des gambischen Nachrichtenportals „The Voice“ vom 30.04.2021 hat der Magistrate Court in Kanifing die Person letztlich (nach Ablegung eines Geständnisses) mit Urteil vom 26.04.2021 wegen eines versuchten unnatürlichen Vergehens gem. Art. 145 CC für schuldig befunden und ihn zu der höchstmöglichen Freiheitsstrafe von sieben Jahren oder Geldstrafe in Höhe von 100.000 Dalasi (rd. 1606 Euro) verurteilt; der Verurteilte sei zudem zur Schadenersatzleistung an das Opfer in Höhe von 50.000 Dalasi (rd. 803 Euro) verpflichtet worden.329 Ganz abgesehen von diesem – von Besonderheiten gekennzeichneten - Einzelfall, liegen weiterhin keine Berichte zu einer Strafverfolgungs- und Bestrafungspraxis wegen Homosexualität unter der Regierung Barrow vor.

Berichte über Bemühungen der Regierung Barrow oder der TRRC, die Lage der LGBTQI-Personen in der Ära des Altpräsident Yahya Jammeh aufzuklären, zu thematisieren und aufzuarbeiten konnten nicht gefunden werden . Der stellvertretende Exekutivsekretär der TRRC, Musu Bakoto Sawo, äußerte, dass die LGBTQI-Gemeinschaft wohl die einzige Gruppe in Gambia sei, deren Verfolgungserfahrung undokumentiert bleiben und deren Situation sich auch in der Nach-Jammeh- Ära nicht verbessern werde.330 Die Zeitung „The Fatu Network“ zeigt indes in einem bildunterlegten Bericht vom 27.02.2019 wie erstmalig die Polizei in der Großstadt Serekunda eine „vollbärtige Person in Damenkleidung“ vor einem wütenden Mob geschützt hat.331

Eine Entkriminalisierung der Homosexualität oder Verbesserung der Lebensbedingungen für LGBTQI-Personen ist nicht absehbar, denn auch abseits der Gesetzeslage ist Homosexualität gesellschaftlich verpönt und tabuisiert. Laut einem Bericht des Meinungsforschungsinstituts Afrobarometer von 2020 lehnt fast jeder befragte Gambier (97%) Homosexualität kategorisch ab.332 LGBTQI-Personen sehen sich ausweislich des Berichts “Human Rights Practices 2020” des USDOS und des Berichts “Freedom in the World 2021” der Organisation FH im Berichtsjahr 2020 weiterhin schwerer Diskriminierung ausgesetzt.333

2.6 Folter, extralegale Tötungen, Verschwindenlassen In Gambia gilt sowohl nach Art. 21 der geltenden Verfassung als auch auf völkervertragsrechtlicher Grundlage seit 2018 das absolute Verbot staatlicher Folter und unmenschlicher Bestrafung und Behandlung. Gambia hat als Signatar des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Folter und andere grausame oder erniedrigende Strafen (UN-Antifolterkonvention) und des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen (UN-Konvention gegen das Verschwindenlassen) die Ratifizierung am 28. September 2018 vorgenommen.334 Gambia ist bisher nicht Unterzeichnerstaat des Fakultativprotokoll zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe.335

Laut dem Bericht „Freedom in the World 2021“ der Organisation FH wenden staatliche Sicherheitskräfte unter der Regierung Barrow weniger häufig physische Gewalt an.336 Der Jahresbericht „Human Rights Practices for 2020“ des USDOS erwähnt zudem, dass im Berichtszeitraum keine Berichte über Fälle willkürlicher oder extralegaler Tötungen sowie Verschwindenlassen von Personen durch die Sicherheitsbehörden oder sonstige staatliche Akteure bekannt wurden.337 Im Gegensatz zum Berichtsvorjahr (2019) sind jedoch laut dem

328 The Standard: Senegalese man arrested for alleged homosexual act, 01.07.2020; ebenfalls erwähnt in.: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, Abschn. 6., S. 13; The Point: Senegalese national arraigned for allegedly attempting to commit unnatural offence, 02.07.2020 329 The Voice: Man Convicted For Unnatural Offences, 30.04.2021; nach dem Wechselkurs, Stand 07.06.2021 330 Mail And Guardian: No truth for Gambia’s queer people, 15.03.2019 331 The Fatu Network: HOMOSEXUALITY: Police Save Weird-Looking Woman From Large Crowd In Serrekunda, 27.02.2019 332 Afrobarometer: Dispatch No. 362, 19.05.2020, S. 12 333 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia Abschn. 6., S. 14; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. Overview u. Abschn. F4; trotz älteren Datums vgl. ebenso: AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018 334 UN: Treaty Collection: CHAPTER IV. HUMAN RIGHTS. 16. International Convention for the Protection of All Persons from Enforced Disappearance, New York, 20 December 2006; UN: Treaty Collection. CHAPTER IV. HUMAN RIGHTS. 9. Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, New York, 10 December 1984 335 UN: Treaty Collection: CHAPTER IV. HUMAN RIGHTS. 9. b Optional Protocol to the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, New York, 18 December 2002; UN: Treaty Body Database, Gambia 336 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. F3 337 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 1, S. 2 Länderreport Gambia 36

vorgenannten Menschenrechtsbericht und der Presseberichterstattung Einzelfälle von unmenschlicher und erniedrigender Folter durch Polizisten belegt. In einem Polizeifolterfall aus dem Jahr 2020, in dem die dazugehörige Berichterstattung zunächst offiziell als unrichtig und als Irreführung der Öffentlichkeit bezeichnet wurde, ordnete das Innenministerium eine unabhängige Untersuchung durch den NHRC an, der im Ergebnis die Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen den zwischenzeitlich freigestellten Polizisten empfahl.338 Das Nachrichtenportal „Foroyaa“ berichtete am 21.06.2021, dass die NHRC in einem ebenfalls im Jahr 2020 stattgefundenen Polizeifolterfall die Forderung erhebt, die verantwortlichen Polizisten disziplinarrechtlich zu belangen.339

Der Regierung Barrow wird von der Zivilgesellschaft vorgeworfen, dass Ermittlungen der Strafverfolgungs- behörden nicht ausreichend seien und Täter nicht strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen würden.340 In den Berichtsjahren 2019 - 2020 unternahm die Regierung laut den Menschenrechtsberichten des USDOS zwar Schritte, um Beamte, die Missbräuche begangen hatten, strafrechtlich zu verfolgen oder anderweitig zur Rechenschaft zu ziehen, jedoch bleibt Straflosigkeit und eine uneinheitliche Strafverfolgungs- und Rechenschaftspraxis weiterhin ein Problem.341

2.7 Todesstrafe Die unter Präsident Jammeh 1995 wiedereingeführte Todesstrafe ist nach geltender Verfassungslage noch formell in Kraft (vgl. Art. 18 Abs. 1 und Abs. 2) und de jure weiterhin schärfste Sanktion des gambischen Strafrechts (Art. 27 CC). Das gambische Strafgesetzbuch setzt für Mord (Art. 187 i.V.m. 188 CC) als Regelstrafe die Todesstrafe fest. Nach dem gambischen Strafgesetzbuch kann im Falle von Hochverrat (Art. 35 CC) und wegen Terrorismus gemäß der nebenstrafrechtlichen Vorschrift des Art. 3 des Anti-terrorism Act 2002, in der Abänderung (Amendment) von 2008), die Todesstrafe verhängt werden. 342 Entgegen allgemein zugänglicher Quellen ist das höchste Strafmaß für eine Verurteilung wegen Brandstiftung (Art. 305 CC) nach dem gambischen Strafgesetzbuch eine lebenslange Haftstrafe und nicht die Todesstrafe.

Die Todesstrafe wurde zuletzt im Jahr 2012 vollstreckt.343

Die Regierung Barrow hat im Februar 2018 ein De-facto-Hinrichtungsmoratorium erlassen und es gibt keine Anzeichen für dessen Aufhebung. Der erarbeitete (zwar abgelehnte aber zur Wiedervorlage angestrebte) Verfassungsentwurf sieht die Abschaffung der Todesstrafe vor. Gambia hat als Unterzeichnerstaat das Zweite Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte zur Abschaffung der Todesstrafe ratifiziert.344 Im Mai 2019 wurden alle Todesurteile, über welche die Regierung Barrow anlässlich der 64. Sitzung der afrikanischen Kommission für Menschenrechte und der Rechte der Völker berichtete, in lebenslange Haftstrafen umgewandelt.345 Ungeachtet all dessen sprechen gambische Strafgerichte jedoch weiterhin unter Berufung auf die geltende Gesetzeslage Todesurteile aus. Laut der MenschenrechtsNGO AI

338 Im Einzelnen vgl.: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 1, S. 2; The Point: NHRC recommend Gorgi Mboob be punished, 09.10.2020; vgl. zu fehlenden Berichten über Folterfälle im Berichtsjahr 2019: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia 2019, Abschn. 1, S. 2 339 Foroyaa: Human Rights Commission Asks IGP To Discipline 2 Policemen For Torturing Kebba Secka, 21.06.2021 340 Siehe dazu u.a.: 1. Allgemeine Informationen, 1.2. politische Lage, S. 6; Foroyaa: 4 Years On: Family of Kanilai Man Killed By ECOMIG Soldiers Renews Call For Justice, 21.06.2021 ;The Point: One year on, circumstances surrounding Ousman Darboe’s death still unknown, Juli 24.2020 341 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, S. 1 (a.E); zum Berichtsjahr 2019 vgl.: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices. The Gambia 2019, S. 1 (a.E); zu einem aktuellen Fall, u.a. mit einem Anspruch auf Entschädigung wegen einer rechtswidrigen Festnahme: The Point: Court fines police D150,000 for rights violation, 02.06.2021 342 HRW: State of Fear Arbitrary Arrests, Torture, and Killings, September 2015, S. 29-30; Vertic: BWC LEGISLATION DATABASE, Gambia, ohne Datum, Anti-terrorism Act 2002 (as amended by the 2008 Act) 343 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 66 344 zur Existenz eines Hinrichtungsmoratoriums, Ausgestaltung des Verfassungsentwurfes, Ratifikation des Zweiten Fakultativprotokolls vgl: 1. Allgemeine Informationen, 1.2. politische Lage, S. 2 (a.E.) - 3 345 UNHRC: UNGA: Working Group on the Universal Periodic Review. Thirty-fourth session. 4-15 November 2019. National report submitted in accordance with paragraph 5 of the annex to Human Rights Council resolution 16/21, Gambia, A/HRC/WG.6/34/GMB/1, 22.08.2019, S. 8; AI: Amnesty International Global Report. Death Sentences and executions 2019, London, S. 47; The Standard: 23 prisoners on death row in Gambia – report, 06.05.2019 Länderreport Gambia 37

wurden in den Berichtsjahren 2019 bis 2020 (zwei) Todesurteile ausgesprochen.346 Der High Court Banjul erließ im Jahr 2019 ein Todesurteil wegen eines besonders verwerflichen Mordes aus Habgier, wobei das Gericht zur Begründung des Strafausspruches eines Todesurteils eben anführte, dass die Entscheidung im Lichte des De- facto-Moratoriums zur Abschaffung der Todesstrafe nach der geltenden Gesetzeslage gerechtfertigt sei. 347 Im Jahr 2020 hat ein High Court einen ehemaligen Mitarbeiter eines Cadi Berufungsgerichtes des Mordes für schuldig befunden und ihn anklagegemäß zum Tode verurteilt.348 Gegenüber dem Ex-Minister Yankuba Touray, dem ersten hochrangigen Mitglied der Vorgängerregierung Jammeh, der strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen wurde, wurde am 14.07.21 ein Todesurteil wegen Mordes ausgesprochen.349

2.8 Haftbedingungen In Gambia existieren derzeit drei offizielle Gefängnisse.350 Die Haftbedingungen in Gefängnissen und Haftanstalten genügen in Anbetracht systematischer und allgemeiner Mängel nicht den internationalen Mindeststandards. Obschon die Regierung Barrow Schritte unternommen hat, um Verbesserungen bei den Haftbedingungen zu erreichen, werden diese auch Jahre nach dem Regierungswechsel sowohl auf internationaler als auch nationaler Ebene als äußerst kritisch eingeschätzt.351

Ausweislich des Berichts der NHRC von 2020 sind alle Haftanstalten u.a. von Überbelegung, schlechten Lebens-, Hygiene-, Sanitär- sowie z.T. von schlechten medizinischen Bedingungen und einer mangelhaften Nahrungsmittelversorgung betroffen.352 Die Bedingungen in den Haftzellen der besuchten Polizeistationen sind laut dem Bericht der NHRC von 2020 schlecht (nicht geräumig, dunkel, schlechte Luftzufuhr) und dringend verbesserungsbedürftig.353

Den Überbelegungen der Gefängnisse liegt u.a. zugrunde, dass Strafverfahren und Untersuchungshaft- verfahren z.T. eine unverhältnismäßig lange Verfahrensdauer aufweisen. Es gibt ein überlastetes Justizsystem mit ausgeprägten Verfahrensrückständen. Laut dem Bericht „Human Rights Practices for 2020“ des USDOS waren im Berichtsjahr 2020 rd. die Hälfte der Gefängnisinsassen Untersuchungshäftlinge. 354 Auch nach dem im März 2021 vorgestellten Bericht „Prisons Rapid Assement“ der gambischen Regierung in Zusammenarbeit mit der UNDP waren die Hälfte aller gambischen Gefängnisinsassen Untersuchungshäftlinge.355

Die Regierung Barrow unternimmt Versuche, die Haftbedingungen zu verbessern. Erfolge wurden bereits etwa in Bezug auf eine bessere Nahrungsversorgung erzielt. 356 Das AA berichtete am 12.07.2020, dass der Überbelegung durch vermehrte Nutzung der Möglichkeit der Entlassung auf Kaution entgegengewirkt werden

346 Zum AI-Jahresbericht 2020 vgl.: AI: Amnesty International Global Report. Death Sentences and executions 2020, London, S. 52; zum AI- Jahresbericht 2019: AI: Amnesty International Global Report. Death Sentences and executions 2019, London, S. 44 347 The Fatu Network: Crime: Gambia Gets New Death Row Inmate Two Months After Barrow Commuted All Death Sentences, 25.07.2019 348 The Standard: Court interpreter sentenced to death for murder, 28.10.2020; AI: Amnesty International Global Report. Death Sentences and executions 2020, London., S. 52 349 Vgl. zu den Einzelheiten: 1. Allgemeine Informationen, 1.2. politische Lage, S. 4; The Voice: The ‘Koro ‘Ceesay Murder Trial: High Court Convicts Yankunba Touray To Death By Hanging, 15.07.2021; 350 EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 35, m.w.N 351 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. III, 4.3., S. 11; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. F3; USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 1., S. 3; Foroyaa: After Decades of Abuse, Gambia Launches Prisons Rapid Assessment Report, 24.03.2021; Foroyaa: After Decades of Abuse, Gambia Launches Prisons Rapid Assessment Report; Foroyaa: Prison Authorities Urged Government to Improve Welfare of Inmates, 10.04.2019; Foroyaa: Interior Minister Laments on Deplorable Condition of Mile Two Prisons, 10.07.2017 352 NHRC: Executive Summary. Monitoring Visits to Detention Facilities (The Prisons and selected Police Stations), 2020, S. 3-7; vgl. auch: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 1., S. 3., m.w.N (NGO World Prison Brief 2019); vgl. zum Berichtsjahr 2019: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2019. The Gambia, Abschn. 1., S. 2; vgl. zum Berichtsjahr 2018: CCPR: International Covenant on Civil and Political Rights. Concluding observations on the Gambia in the absence of its second periodic report, CCPR/C/GMB/CO/2, 30.08.2018, Nr. 33 (c); Foroyaa: Prison Authorities Urged Government to Improve Welfare of Inmates, 10.04.2019; auch: The Point: Mile 2 inmates concern over poor diet others, 31.03.2021 353 NHRC: Executive Summary. Monitoring Visits to Detention Facilities (The Prisons and selected Police Stations), 2020, S. 10-11 354 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 1., S. 4; vgl. zum Berichtsjahr 2019: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2019. The Gambia, Abschn. 1, S. 3 a.E 355 Foroyaa: After Decades of Abuse, Gambia Launches Prisons Rapid Assessment Report, 24.03.2021 356 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508- 516.80/3. GMB, Abschn. III, 4.3., S. 11; The Fatu Network: Jeshwang Detention Facility’s Newly Built Dorms With Bed Capacity Of Up To 200 Unveiled, 19.12.2020; Foroyaa: After Decades of Abuse, Gambia Launches Prisons Rapid Assessment Report , 24.03.2021 Länderreport Gambia 38

soll; auch in Ansehung der COVID-19-Pandemie wurden zur Verringerung des Übertragungsrisikos in den Gefängnissen vermehrt Häftlinge entlassen. 357 Auch vor Ausbruch der weltweiten COVID-19-Pandemie sind Häftlinge freigelassen worden mit dem Ziel des Abbaus der Gefängnis-Überbelegung. 358

Seit Amtsantritt der Regierung Barrow haben das Büro des Ombudsmanns und der NHRU ebenso wie lokalen und internationalen NGOs erstmals uneingeschränkten Zugang zu allen Gefängnissen.359 Im Gegensatz zu den Vorjahresberichten sind laut dem Bericht Human Rights Practices for 2020“ des USDOS im Berichtsjahr 2020 glaubhafte Vorwürfe der Misshandlung in der Haft erhoben worden, die zur Einleitung von Ermittlungen führten.360

Die Regierung Barrow nimmt das demokratische Prinzip der Resozialisierung in den Blick.361 Im Februar 2019 diskutierte Präsident Barrow die in Aussicht gestellte Gefängnisreform mit einer norwegischen Delegation und hob Resozialisierungsbelange als oberstes Vollzugsziel hervor, wonach Gefangene die Fähigkeit erlangen sollen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.362

Derzeit wird laut Regierungsangaben ein den internationalen Standards genügendes Gefängnis gebaut.363

2.9 Freizügigkeitsgarantie In Art. 25 Abs. 2 der geltenden Verfassung sind die Rechte auf Auswanderungsfreiheit und auf Freizügigkeit niedergeschrieben. Danach ist jeder sich rechtmäßig in Gambia aufhaltenden Person als Grundrecht garantiert, dass sie ohne Behinderung durch die Staatsgewalt an jedem Ort innerhalb des Staatsgebietes Gambia Aufenthalt und Wohnsitz nehmen kann. Die verfassungsrechtliche Freizügigkeitsgarantie wird grundsätzlich staatlicherseits respektiert. Staatliche Kontrollpunkte können zur vorübergehenden Einschränkung der Freizügigkeit führen.364 Der in der Vergangenheit zur Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ausgerufene und zwischenzeitlich wieder aufgehobene Ausnahmezustand führte u.a. zu Beschränkungen der Freizügigkeit.365

357 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. III, 4.3., S.11; The Point: Mile 2 Prison hit by covid-19, 25.10.2020; The Point: Barrow pardons 115 prisoners, 27.04.2020 358 The Point: 98 prisoners released from Mile 2 prison, 03.03.2017; AI: Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018, Abschn. Haftbedingungen 359 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 1., S. 3; vgl. zu der Lage der NGOs unter der Vorgängerregierung etwa.: EASO: Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, S. 35-36 360 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 1., S. 3; vgl. zu dem Berichtsjahr 2019 und die dortigen Anmerkungen zu den Vorjahren: USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2019. The Gambia, Abschn. 1., S. 3 361 The Standard: ‘Tekki Fii’ to train 80 inmates on skills acquisition, 22.05.2019; The Standard: Statement on 2019 Legal Year Attorney General Tambadou, 05.02.2019, 362 The Standard: President Barrow discusses prison reforms with Norwegian envoy, 26.04.2019 363 AA: Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Gz.: 508-516.80/3 GMB, Abschn. III, 4.3., S. 11; Foroyaa: Interior Minister Laments on Deplorable Condition of Mile Two Prisons, 10.07.2017 364 USDOS: Country Reports on Human Rights Practices 2020. The Gambia, Abschn. 2., S. 7-8; FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G1 365 FH: Freedom in the World 2021 - The Gambia, Abschn. G1; AA: Gambia. Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung), Stand: 11.06.2021, unverändert gültig seit: 05.03.2021 Länderreport Gambia VI

Literaturverzeichnis

28 Too Many:

Country Profile: FGM in the Gambia, March 2015, https://www.28toomany.org/static/media/uploads/Country Research and Resources/The Gambia/the_gambia_country_profile_v1_(march_2015).pdf, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia, ohne Datum, https://www.28toomany.org/country/the-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

AA (Auswärtige Amt):

Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Republik Gambia vom 12.07.2020 (Stand: Juni 2020), Berlin, Gz.: 508-516.80/3 GMB

Gambia, Politisches Porträt, 20.10.2020, https://www.auswaertiges- amt.de/de/aussenpolitik/laender/gambia-node/bilaterales/2410904, abgerufen am 10.06.2021

Gambia, Pressemitteilung, Menschenrechtsbeauftragte zur Aussetzung der Todesstrafe in Gambia, 20.02.2018, https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/todesstrafe- gambia/1603742, abgerufen am 10.06.2021

Gambia. Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung), https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/gambia- node/gambiasicherheit/213624, abgerufen am 10.06.2021

ACCORD (Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation):

Anfragebeantwortung zu Gambia: 1) Behandlungsmöglichkeiten für HIV-Infizierte; 2) Verfügbarkeit und Kosten der Medikamente Prezista (400mg), Norvir (100mg) und Stribild [a- 9105-1], 31.03.2015,https://www.ecoi.net/de/dokument/1356519.html, abgerufen am 10.06.2021

Anfragebeantwortung zu Gambia: 1) Vorfall am 7. März 2011 in Zusammenhang mit der Partei Gambia Moral Congress (GMC) in Kerewan; 2) Sprache der Bevölkerungsmehrheit (Unterschiede zwischen Mandinga-Mali und Mandinga-Gambia); 3) Rolle der Green Boys; 4) Lage von Mitgliedern der United Democratic Party (UDP) [a-7940], 13.03.2012, https://www.ecoi.net/de/dokument/1067479.html, abgerufen am 10.06.2021

African Arguments: The Gambia: Why MPs just shot down the popular new draft constitution, 24.09.2020, https://africanarguments.org/2020/09/the-gambia-why-mps-just-shot-down-the-popular-new-draft- constitution/, abgerufen am 10.06.2021

African Business: Thomas Cook collapse threatens Gambia tourist industry, 07.11.2019, https://african.business/2019/11/economy/thomas-cook-collapse-threatens-gambia-tourist-industry/, abgerufen am 10.06.2021

Africanews: Gambia capital Banjul elects first female mayor: Rohey Malick Lowe, 13.05.2018, https://www.africanews.com/2018/05/13/gambia-capital-banjul-elects-first-female-mayor- rohey-malick-lowe/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia VII

Gambia denies plans to relax homosexuality laws, 24.06.2020, https://www.africanews.com/2020/06/24/gambia-denies-plans-to-relax-homosexuality- laws/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia president launches own party after rift with ruling coalition, 03.01.2020, https://www.africanews.com/2020/01/03/gambia-president-launches-own-party-after-rift- with-ruling-coalition/, abgerufen am 10.06.2021

Gambian President reshuffles cabinet 23.08.2019, https://www.africanews.com/2019/08/23/gambian-president-reshuffles-cabinet/, abgerufen am 10.06.2021

Good 2017 for The Gambia's female politicians: Veep, speaker, special MP, 05.01.2018, https://www.africanews.com/2018/01/05/good-2017-for-the-gambia-s-female-politicians- veep-speaker-special-mp/, abgerufen am 10.06.2021

Jammeh-era media laws violated freedom of expression - ECOWAS court, 15.02.2018, https://www.africanews.com/2018/02/15/jammeh-era-media-laws-violated-freedom-of- expression-ecowas-court/, abgerufen am 10.06.2021

Jammeh's party loses more grounds in Gambia's local govt polls, 13.04.2018, https://www.africanews.com/2018/04/13/jammeh-s-party-loses-more-grounds-in-gambia-s- local-govt-polls/, abgerufen am 10.06.2021

Africatimes: Fatal Faraba Banta protests a reminder of the Gambias fragile transition, 23.06.2018, https://africatimes.com/2018/06/23/fatal-faraba-banta-protests-a-reminder-of-the-gambias-fragile- transition/, abgerufen am 10.06.2021

Africlaw: Banning female circumcision in The Gambia through legislative change: The next steps, 19.01.2016, https://africlaw.com/2016/01/19/banning-female-circumcision-in-the-gambia-through-legislative-change-the- next-steps/, abgerufen am 10.06.2021

Afrobarometer: Dispatch No. 362, 19.05.2020, https://afrobarometer.org/sites/default/files/publications /Dispatches/ab_r7_dispatchno362_pap17_tolerance_in_africa_2.pdf, abgerufen am 10.06.2021

AI (Amnesty International):

Amnesty International Global Report. Death Sentences and executions 2019, London, https://www.justice.gov/file/1272316/download, abgerufen am 10.06.2021

Amnesty International Global Report. Death Sentences and executions 2020, London, https://www.amnesty.org/download/Documents/ACT5037602021ENGLISH.PDF, abgerufen am 10.06.2021

Amnesty International Report 2014/15 – Gambia, https://www.justice.gov/sites/default/files/pages/attachments/2015/05/19/amnesty- international_2014_gambia.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Amnesty Report, Gambia 2015, 04.05.2015, https://www.amnesty.de/jahresbericht/2015/gambia, abgerufen am 10.06.2021

Amnesty Report, Gambia 2017/18, 23.05.2018, https://www.amnesty.de/jahresbericht/2018/gambia, abgerufen am 10.06.2021

Joint Statement: 22 July 1994 - 22 July 2014: 20 Years of Fear in Gambia. President Jammeh must put an end to 20 years of repression and impunity for human rights violations, Länderreport Gambia VIII

22.07.2014, Dakar, https://www.amnesty.org/download/Documents/ 4000/afr270092014en.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Al Hakam: Gambia’s President Receives IAAAE Chairman at State House, 15.03.2019, https://www.alhakam.org/gambias-president-receives-iaaae-chairman-at-state-house/, abgerufen am 10.06.2021

All Africa: HRW -Gambia Commission Uncovered Ex-President's Alleged Crimes, 24.05.2021, https://allafrica.com/stories/202105240741.html, abgerufen am 10.06.2021

All Gambia News: 5 arrested over Koina caste clash, 08.04.2019, https://www.allgambianews.com/2019/04/08/gambia-5-arrested-over-koina-caste-clash/, abgerufen am 10.06.2021

Anadolu Agency:

Gambia's vice president replaced in Cabinet reshuffle, 29.06.2018, https://www.aa.com.tr/en/africa/gambias-vice-president-replaced-in-cabinet- reshuffle/1191066, abgerufen am 10.06.2021

Gambia’s health system near collapse amid pandemic, 10.08.2020, https://www.aa.com.tr/en/africa/gambia-s-health-system-near-collapse-amid- pandemic/1937191, abgerufen am 10.06.2021

BBC: Gambia anger over move to free Jammeh regime's hitmen, 06.09.2019, https://www.bbc.com/news/world-africa-49247854 , abgerufen am 10.06.2021

BS (Bertelsmann Stiftung): Bertelsmann Stiftung’s Transformation Index 2020 Country Report — Gambia. Gütersloh: BS, 2020, https://www.bti-project.org/content/en/downloads/reports/country_report_2020_ GMB.pdf, , abgerufen am 10.06.2021

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:

Briefing Notes, 15.02.2021, Eintrag: Gambia, https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Behoerde/Informationszentrum/BriefingNote s/2021/briefingnotes-kw07-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=2, abgerufen am 10.06.2021

Briefing Notes, 07.06.2021, Eintrag: Gambia https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Behoerde/Informationszentrum/BriefingNote s/2021/briefingnotes-kw23-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=3, abgerufen am 10.06.2021

CCPR (United Nations Human Rights Committee): International Covenant on Civil and Political Rights. Concluding observations on the Gambia in the absence of its second periodic report, CCPR/C/GMB/CO/2, 30.08.2018, http://docstore.ohchr.org/SelfServices/FilesHandler.ashx?enc=6QkG1d%2FPPRiCAq hKb7yhsswua%2BgmPO1ES16nsX0bj9rx%2BYg3Ji5G8SnzmRBidLGEN2nh1rPYe%2BXmNMgdU5S38aLH7Hdp1fH PThR54wv2NNwDR3t%2BB%2F18ZmcBUjPNW4BC, abgerufen am 10.06.2021

CEDAW (United Nation Committee on the Elimination of Discrimination against Women):

Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women. Sixty-first session. 6-24 July 2015. Item 4 of the provisional agenda. Consideration of reports submitted by States parties under article 18 of the Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women. List of issues and questions in relation to the combined fourth and fifth periodic reports of the Gambia. Addendum. Replies of the Gambia**, CEDAW/C/GMB/Q/4-5/Add.1, 24.06.2015, https://undocs.org/Home/Mobile?FinalSymbol Länderreport Gambia IX

=CEDAW%2FC%2FGMB%2FQ%2F4-5%2FAdd.1&Language=E&DeviceType=Desktop, abgerufen am 10.06.2021

Statement delivered by Isatou Alwar Graham AG. Deputy Solicitor General & Curator of intestate estates, at the 61st session of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women, Geneva, 09.07.2015, https://tbinternet.ohchr.org/Treaties/CEDAW/Shared%20Documents/GMB/INT_CEDAW_STA _GMB_21060_E.pdf, abgerufen am 10.06.2021

CIA (Central Intelligence Agency):

The World Factbook – The Gambia, Stand: 11.05.2021, https://www.cia.gov/the-world- factbook/countries/gambia-the/, abgerufen am 10.06.2021

The World Factbook: Country Comparisons – HIV/Aids – adult prevalence rate, Stand 2019, https://www.cia.gov/the-world-factbook/field/hiv-aids-adult-prevalence-rate/country- comparison, abgerufen am 10.06.2021

Constitute: Gambia (The)’s Draft Constitution of 2019. Draft of 12 Nov. 2019, 19.02.2021, https://www.constituteproject.org/constitution/Gambia_2019D.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Constitutionnet: Gambian constitutional review commission submits final draft, 01.04.2020, https://constitutionnet.org/news/gambian-constitutional-review-commission-submits-final-draft, abgerufen am 10.06.2021

Committee to Protect Journalists: Gambia declares criminal defamation unconstitutional, keeps some laws on sedition, false news, 10.05.2018. https://cpj.org/2018/05/gambia-declares-criminal-defamation- unconstitution/, abgerufen am 10.06.2021

Daily News Gambia: GPU Urges Gov’t To Condemn Crimes Against Journalists, 15.11.2020, https://dailynewsgm.com/gpu-urges-govt-to-condemn-crimes-against-journalists/, abgerufen am 10.06.2021

Dr. Marloes Janson: The Gambia- Expert Briefing, in: Africa Research Institute, ohne Datum, https://www.africaresearchinstitute.org/newsite/the-gambia-expert-briefing/, abgerufen am 10.06.2021

DW (Deutsche Welle):

African governance making progress: Ibrahim Index of African Governance, 16.11.2020, https://www.dw.com/en/african-governance-making-progress-ibrahim-index-of-african- governance/a-55596399, abgerufen am 10.06.2021

Gambia, Flucht aus dem Land der Angst, 18.04.2016, https://www.dw.com/de/gambia-flucht- aus-dem-land-der-angst/a-19196954, abgerufen am 10.06.2021

Gambian president rolls back press freedom, 31.01.2020, https://www.dw.com/en/gambian- president-rolls-back-press-freedom/a-52213639, abgerufen am 10.06.2021

Gambias Autokrat gibt auf, 21.01.2017, https://www.dw.com/de/gambias-autokrat-gibt- auf/a-37219252, abgerufen am 10.06.2021

A new era of press freedom, 02.05.2018, https://www.dw.com/en/the-gambia-a-new-era-of- press-freedom/a-43599573, abgerufen am 10.06.2021

Three former hitmen released after admission at reconciliation commission, 06.08.2019, https://www.dw.com/en/the-gambia-three-former-hitmen-released-after-admission-at- reconciliation-commission/a-49920372, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia X

EASO (European Asylum Support Office):

Country of Origin Information Report, The Gambia - Country Focus, December 2017, https://coi.easo.europa.eu/administration/easo/PLib/coi-report-gambia.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Information on the so-called Jongo (Jungo, Jong) people. In particular: Information on whether it is a caste, on its origin, ethnic group and social condition of the people defined as Jongo; Documented cases of people defined as Jongo being forced to work as domestic servants; Documented cases of descendants of the Jongo being forced to do the same job as their parents; Information on the social treatment of the Jongo people, ((including access to healthcare, education etc.), in particular in Diabugu Batapa (2014-2019) [Q6], 19.02.2019, https://www.ecoi.net/en/file/local/2003086/GMB_Q6.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Ethnologue: Languages of the World, Gambia, https://www.ethnologue.com/country/GM, abgerufen am 10.06.2021; Login erforderlich

European Comission: Team Europe. The European Union disburses €25 million to mitigate the effects of the coronavirus crisis in The Gambia, 19.10.2020, https://ec.europa.eu/commission/presscorner /detail/en/IP_20_1937, abgerufen am 10.06.2021

Evangelical Focus Europe: New constitution worries Gambian Christians, 20.03.2020, https://evangelicalfocus.com/world/5193/new-constitution-concerns-gambian-christians, abgerufen am 10.06.2021

FH (Freedom House):

Freedom in the Net 2020 - The Gambia, 14.10.2020, https://freedomhouse.org /country/gambia/freedom-net/2020, abgerufen am 10.06.2021

Freedom in the World 2020 - The Gambia, 04.03.2020, https://freedomhouse.org/ country/gambia/freedom-world/2020, abgerufen am 10.06.2021

Freedom in the World 2021- The Gambia, 03.03.2021, https://freedomhouse.org/ country/gambia/freedom-world/2021, abgerufen am 10.06.2021

FAO (Food and Agriculture Organization): GIEWS - Global Information and Early Warning System. Country Brief Gambia, 04.05.2021, http://www.fao.org/giews/countrybrief/country.jsp?code=GMB&lang=en, abgerufen am 10.06.2021

Foroyaa:

“National Health Insurance Bill Seeks to Fulfill Right to Health Care Services” Says Minister Samateh, 10.05.2021, https://foroyaa.net/national-health-insurance-bill-seeks-to-fulfill-right- to-health-care-services-says-minister-samateh/, abgerufen am 10.06.2021

“Over 40 thousand Gambians Arrived in Europe by Irregular Migration” Says Director of Diaspora, 31.05.2021, https://foroyaa.net/over-40-thousand-gambians-arrived-in-europe-by- irregular-migration-says-director-of-diaspora/, abgerufen am 10.06.2021

‘Peace Hub’ Gambia Dismayed at Rising Hate Speech, 07.07.2021, https:// foroyaa.net/peace-hub-gambia-dismayed-at-rising-hate-speech/, abgerufen am 07.07.2021

4 Years On: Family of Kanilai Man Killed By ECOMIG, 21.06.2021, https://foroyaa.net/4-years- on-family-of-kanilai-man-killed-by-ecomig-soldiers-renews-call-for-justice/, abgerufen am 21.06.2021 Länderreport Gambia XI

Soldiers Renews Call For Justice, 21.06.2021After Decades of Abuse, Gambia Launches Prisons Rapid Assessment Report, 24.03.2021, https://foroyaa.net/after-decades-of-abuse-gambia- launches-prisons-rapid-assessment-report/, abgerufen am 10.06.2021

Child Marriage Remains Serious Issue in the Gambia, 03.09.2019, https://foroyaa.net/child- marriage-remains-serious-issue-in-the-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

Court Releases 3 Years Jotna Leaders on Bail, 04.03.2021, https://foroyaa.net/court-releases- 3-years-jotna-leaders-on-bail/, abgerufen am 10.06.2021

EU Disburses D4 Billion to Support Government’s Covid-19 Response Plan, 08.06.2021, https://foroyaa.net/eu-disburses-d4-billion-to-support-governments-covid-19-response- plan/, abgerufen am 10.06.2021

EU Funded Youth Empowerment Project Launched, 09.04.2019, https://foroyaa.net/eu- funded-youth-empowerment-project-launched/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Government Accepts Janneh Commission Recommendations against Edward Sighatey, Others, 28.10.2019, https://foroyaa.net/gambia-government-accepts-janneh- commission-recommendations-against-edward-sighatey-others/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Government regulates prices of cement, 01.04.2021, https://foroyaa.net/gambia- government-regulates-prices-of-cement/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia prison system lacks proper medical facilities, 11.06.2020, https://foroyaa.net/ gambia-prison-system-lacks-proper-medical-facilities/, abgerufen am 10.06.2021

GID opens new stations to tackle human right trafficking, other crimes, 07.04.2021, https://foroyaa.net/gid-opens-new-stations-to-tackle-human-trafficking-other-crimes/, abgerufen am 10.06.2021

Government Assures Communities of Their Co-equal Status in Gambia, 07.03.2019, https://foroyaa.net/government-assures-communities-of-their-co-equal-status-in-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

Government launches Sexual, Gender based Violence Unit, 29.11.2018, https://foroyaa.net/ government-launches-sexual-gender-based-violence-unit/, abgerufen am 10.06.2021

Governor Saidy: “We need to diversify our economy to ensure economic resilience”, 09.03.2021, https://foroyaa.net/governor-saidy-we-need-to-diversify-our-economy-to- ensure-economic-resilience/, abgerufen am 10.06.2021

GPU Calls For Police Investigation On Journalist Assault, 26.09.2018, https://foroyaa.net/gpu- calls-for-police-investigation-on-journalist-assault/, abgerufen am 10.06.2021

Health Ministry Raises Concern Over Rapid Increase in COVID-19 Positive Cases, 15.07.2021, https://foroyaa.net/health-ministry-raises-concern-over-rapid-increase-in-covid-19-positive- cases/, abgerufen am 15.07.2021

Human Rights Commission Asks IGP To Discipline 2 Policemen For Torturing Kebba Secka, 21.06.2021, https://foroyaa.net/human-rights-commission-asks-igp-to-discipline-2- policemen-for-torturing-kebba-secka/, abgerufen am 21.06.2021

Human Rights Commission Denounces Caste Discrimination, 19.06.2019, https://foroyaa.net/ human-rights-commission-denounces-caste-discrimination/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XII

IEC, Police Mediating Peace In Manduar After Clash Broke Over Alkaloship, Voter Registration, 30.06.2021, https://foroyaa.net/iec-police-mediating-peace-in-manduar-after-clash-broke- over-alkaloship-voter-registration/, abgerufen am 30.06.2021

Interior Minister Laments on Deplorable Condition of Mile Two Prisons, 10.07.2017, https://foroyaa.net/interior-minister-laments-on-deplorable-condition-of-mile-two-prisons/, abgerufen am 10.06.2021

Mamma Kandeh Expresses Discontent With Retention of ECOMIG Forces, 8.03.2021, https://foroyaa.net/mamma-kandeh-expresses-discontent-with-retention-of-ecomig-forces/, abgerufen am 10.06.2021

Mass Arrests of Worshippers at Kerr Alhagie Keru in Jokadu, 20.04.2020, https://foroyaa.net/mass-arrests-of-worshippers-at-kerr-alhagie-keru-in-jokadu/, abgerufen am 10.06.2021

Members of the Land Commission Sworn In, 18.09.2018, https://foroyaa.net/members-of- the-land-commission-sworn-in/, abgerufen am 10.06.2021

NHRC Condemns Attack On UDP Voter Registration Monitoring Team In Kanilai, 06.07.2021, https://foroyaa.net/nhrc-condemns-attack-on-udp-voter-registration-monitoring-team-in- kanilai/, abgerufen am 06.07.2021

NHRC Outlines Recommendations for Child Protection in the Gambia, 17.06.2021, https:// foroyaa.net/nhrc-outlines-recommendations-for-child-protection-in-the-gambia/, abgerufen am 17.06.2021

Nia 9 Case: State Institutes 25 Charges, 21.10.2021, https://foroyaa.net/nia-9-case-state- institutes-25-charges/, abgerufen am 10.06.2021

Plenary Adopts Human Rights Committee’s Report On Disability Bill 2020, 15.06.2021, https://foroyaa.net/plenary-adopts-human-rights-committees-report-on-disability-bill-2020/, abgerufen am 15.06.2021

Police Grant Bail to 20 Truckers, 10.12.2020, https://foroyaa.net/police-grant-bail-to-20- truckers/, abgerufen am 10.06.2021

Police Rearrest 3 Years Jotna Leaders after Court Discharges Them, 10.02.2021, https://foroyaa.net/police-rearrest-3-years-jotna-leaders-after-court-discharges-them/, abgerufen am 10.06.2021

Prison Authorities Urged Government to Improve Welfare of Inmates, 10.04.2019, https://foroyaa.net/prison-authorities-urged-government-to-improve-welfare-of-inmates/, abgerufen am 10.06.2021

TRRC Extends Mandate to June 2021, 25.11.2020, https://foroyaa.net/trrc-extends-mandate- to-june-2021/, abgerufen am 10.06.2021

VP Touray Calls For Collaboration to End FGM In Gambia, 10.02.2021, https://foroyaa.net/vp- touray-calls-for-collaboration-to-end-fgm-in-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

Women’s Rights Activists Want Government to Implement Laws Criminalizing FGM, 19.02.2021, https://foroyaa.net/womens-rights-activists-want-government-to-implement- laws-criminalizing-fgm/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XIII

World Bank Approves $8 million for The Gambia, 19.04.2021, https://foroyaa.net/world- bank-approves-8-million-for-the-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

GPU Validates Policies on Legal Assistance, Membership Welfare, 29.03.2021, https://foroyaa.net/gpu-validates-policies-on-legal-assistance-membership-welfare/, abgerufen am 10.06.2021

Frankfurter Allgemeine: Ex-Präsident Jammeh hat Gambia verlassen, 21.01.2017, https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/krise-entschaerft-ex-praesident-jammeh-hat-gambia-verlassen- 14720114.html, abgerufen am 10.06.2021

Freedom Newspaper:

Barrow gov’t condemns the alleged assault of RFI journalist; as gov’t refutes allegations of negotiations for Jammeh’s return, 09.07.2019, https://www.freedomnewspaper.com/2019/07/09/barrow-govt-condemns-the-alleged- assault-of-rfi-journalist-as-govt-refutes-allegations-of-negotiations-for-jammehs-return/, abgerufen am 10.06.2021

Draft Constitution: International IDEA Press Release, 24.12.2020, https://www.freedomnewspaper.com/2020/12/24/draft-constitution-international-idea- press-release/, abgerufen am 10.06.2021

EU Ambassador Decries Slow Pace Of Reform, 28.08.2019, https://www.freedomnewspaper.com/2019/08/28/eu-ambassador-decries-slow-pace-of- reform/, abgerufen am 10.06.2021

Gambian government drops criminal charges against a group calling for the resignation of President Barrow, 04.05.2021, https://www.freedomnewspaper.com/2021/05/04/gambian- government-drops-criminal-charges-against-a-group-calling-for-the-resignation-of-president- barrow/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Gov’t to issue a content service provider (TV) licence for Muslim Television Ahmadiyya, 10.05.2018, https://www.freedomnewspaper.com/2018/05/10/gambia-gambia- govt-to-issue-a-content-service-provider-tv-licence-for-muslim-television-ahmadiyya/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia’s “Three Years Jotna” Protesters Calls For An Early Elections, 16.12.2019, https://www.freedomnewspaper.com/2019/12/16/gambias-three-years-jotna-protesters- calls-for-an-early-elections/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia’s Human Rights Commission Condemns The Recent Assault On Three Journalists, 26.11.2019, https://www.freedomnewspaper.com/2019/11/26/gambias-human-rights- commission-condemns-the-recent-assault-on-three-journalists/, abgerufen am 10.06.2021

Gambian Government Condemns The Assault Of Three Journalists saying” It is embarrassing, uncalled for and deeply regrettable,”, 25.11.2019, https://www.freedomnewspaper.com/ 2019/11/25/gambian-government-condemns-the-assault-of-three-journalists-saying-it-is- embarrassing-uncalled-for-and-deeply-regrettable/, abgerufen am 10.06.2021

Gambian Police beat and disperse protesting commercial drivers; govt business paralyzed by drivers’ strike, 21.08.2017, https://www.freedomnewspaper.com/2017/08/21/gambia- gambian-police-beat-and-disperse-protesting-commercial-drivers-govt-business-paralyzed- by-drivers-strike/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XIV

Gambian police fires teargas at protesting drivers, 07.12.2020, https://www.freedomnewspaper.com/2020/12/07/gambian-police-fires-teargas-at- protesting-drivers/, abgerufen am 10.06.2021

Keeping Them Honest: Gambia’s Ousainou Darboe Supports The Repealing Of Anti- Homosexual Law, 22.05.2020, https://www.freedomnewspaper.com/2020/05/22/keeping- them-honest-gambias-ousainou-darboe-supports-the-repealing-of-anti-homosexual-law/, abgerufen am 10.06.2021

Launching of the National Security and Security Sector Reform Strategies, 22.11.2020, https://www.freedomnewspaper.com/2020/11/22/launching-of-the-national-security-and- security-sector-reform-strategies/, abgerufen am 10.06.2021

NPP National Youth President Kebba Madi Bojang allegedly assaults police officer at the Jambur voter registration center, 04.07.2021, https://www.freedomnewspaper.com/ 2021/07/04/breaking-news-npp-national-youth-president-kebba-madi-bojang-allegedly- assaults-police-officer-at-the-jambur-voter-registration-center/, abgerufen am 04.07.2021

Political Parties Reject Eu’s Call For Gay Rights, 22.05.2020, https://www.freedomnewspaper.com/2020/05/22/political-parties-reject-eus-call-for-gay- rights/, abgerufen am 10.06.2021

President Barrow assures Gender Activists of his commitment to Women Empowerment, 07.05.2021, https://www.freedomnewspaper.com/2021/05/07/president-barrow-assures- gender-activists-of-his-commitment-to-women-empowerment/, abgerufen am 10.06.2021

The APRC Condemns The Kanilai Incident, 03.07.2021, https://www.freedomnewspaper.c om/2021/07/03/the-aprc-condemns-the-kanilai-incident/, abgerufen am 03.07.2021

The Ecomig mission: It is time Gambians have a conversation about their status, Gambia For All Party, 07.04.2021, https://www.freedomnewspaper.com/2021/04/07/the-ecomig- mission-it-is-time-gambians-have-a-conversation-about-their-status-gambia-for-all-partygfa/, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia Government Launches Provincial Phase of Multi-Million Dalasis Rice Distribution, 25.03.2021, https://www.freedomnewspaper.com/2021/03/15/the-gambia-government- launches-provincial-phase-of-multi-million-dalasis-rice-distribution/, abgerufen am 10.06.2021

The rule of law says president Barrow can stay for five years; the three years MOU reached by the coalition Parties was not a real MOU- EU Ambassador declares, 21.08.2019, https://www.freedomnewspaper.com/2019/08/21/the-rule-of-law-says-pres-barrow-can- stay-for-five-years-the-three-years-mou-reached-by-the-coalition-parties-was-not-a-real- mou-eu-ambassador-declares/, abgerufen am 10.06.2021

Three Years Jotna Demo Attracts A Mammoth Crowd, 17.12.2019, https://www.freedomnewspaper.com/2019/12/17/three-years-jotna-demo-attracts-a- mammoth-crowd/, abgerufen am 10.06.2021

UDP IS A THUGGISH POLITICAL PARTY-BARROW DECLARES, 04.07.2021, https://www.freedomnewspaper.com/2021/07/04/udp-is-a-thuggish-political-party-barrow- declares/, abgerufen am 04.07.2021

Länderreport Gambia XV

UDP VOTER REGISTRATION AGENT ARRESTED, AMID A ROW AT THE TALINDING SOUTH VOTER REGISTRATION CENTER, 17.07.2021, https://www.freedomnewspaper.c om/2021/06/17/breaking-news-udp-voter-registration-agent-arrested-amid-a-row-at-the- talinding-south-voter-registration-center/, abgerufen am 17.06.2021

Gambia News Today: President Adama Barrow sacked VP Fatoumata Tambajang, 02.07.2018, https://gambianewstoday.com/gambia-president-adama-barrow-sacked-vp-fatoumata-tambajang/, abgerufen 10.06.2021

Gambia Today: Ahmadiyya Amir Inaugurates New Pharmacy & Injection Room, 16.10.2018, https://gambia- today.com/ahmadiyya-amir-inaugurates-new-pharmacy-injection-room/, abgerufen am 10.06.2021

GBoS (Gambia Bureau of Statistics), The Gambia, and ICF International: The Gambia Demographic and Health Survey 2013, September 2014, Banjul, The Gambia, and Rockville, Maryland, USA: GBOS and ICF International, https://dhsprogram.com/pubs/pdf/FR289/FR289.pdf, abgerufen am 10.06.2021

GBoS (Gambia Bureau of Statistics), The Gambia:

The Gambia Labour Force Survey 2018, Banjul, 2018, https://www.gbosdata.org/downloads/gambia-labour-force-survey-29, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia Multiple Indicator Cluster Survey 2018, Survey Findings Report. Banjul, July 2019, https://mics-surveys- prod.s3.amazonaws.com/MICS6/West%20and%20Central%20Africa/Gambia/2018/Survey%2 0findings/The%20Gambia%202018%20MICS%20Survey%20Findings%20Report_English.pdf, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia Statistical Abstract 2019, Banjul, ohne Datum, https://www.gbosdata.org /downloads/the-gambia-statistical-yearbooks-abstracts-50, abgerufen am 10.06.2021

HO (Home Office):

Country Policy and Information Note Gambia: Female genital mutilation (FGM), December 2016, https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/ system/uploads/attachment_data/file/578095/CPIN_-_Gambia_-_FGM_- _v1.0__December_2016_.pdf, abgerufen am 10.06.2021

HO: Country Policy and Information Note Gambia: Political opinion, March 2017, https://www.justice.gov/eoir/page/file/1099176/download, abgerufen am 10.06.2021

HRW (Human Rights Watch):

Gambia: Two Decades of Fear and Repression. Disband Paramilitary Groups; Investigate Abuses, 17.09.2015, https://www.hrw.org/news/2015/09/17/gambia-two-decades-fear-and- repression, abgerufen am 10.06.2021

Gambia: Women Accuse Ex- President of Sexual Violence, 26.06.2019, https://www.hrw.org/news/2019/06/26/gambia-women-accuse-ex-president-sexual- violence, abgerufen am 10.06.2021

Gay in Gambia: not a joke, 08.12.2014, https://www.hrw.org/news/2014/12/08/gay-gambia- not-joke, abgerufen am 10.06.2021

More fear than fair, Gambia’s 2016 presidential election, November 2016, https://www. hrw.org/sites/default/files/report_pdf/gambia1116_web.pdf, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XVI

State of Fear Arbitrary Arrests, Torture, and Killings, September 2015, https://www.hrw.org/ sites/default/files/report_pdf/gambia0915_4up_0.pdf, abgerufen am 10.06.2021

World Report 2016 Gambia. Events of 2015, https://www.hrw.org/world- report/2016/country-chapters/gambia, abgerufen am 10.06.2021

World Report 2017 Gambia. Events of 2016, https://www.hrw.org/world- report/2017/country-chapters/gambia#e81181, abgerufen am 10.06.2021

World Report 2018 Gambia. Events of 2017, https://www.hrw.org/world- report/2018/country-chapters/gambia, abgerufen am 10.06.2021

IDS: IDS alum, Isatou Touray appointed Vice President of The Gambia, 19.03.2019, https://www.ids.ac.uk/ news/ids-alum-isatou-touray-appointed-vice-president-of-the-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

IMF (International Monetary Fund):

Debt Relief Under the Heavily Indebted Poor Countries (HIPC) Initiative, 23.03.2021, https://www.imf.org/en/About/Factsheets/Sheets/2016/08/01/16/11/Debt-Relief-Under- the-Heavily-Indebted-Poor-Countries-Initiative, abgerufen am 10.06.2021

IMF Executive Board Concludes Second Review under the Extended Credit Facility Arrangement with The Gambia and Approves US$ 14.4 Million Disbursement, 27.05.2021, https://www.imf.org/en/News/Articles/2021/05/27/pr21144-the-gambia-imf-exec-board- concludes-2nd-review-under-ecf-arrangement-approves-disbursement, abgerufen am 10.06.2021

Executive Board Approves a US$21.3 Million Disbursement to The Gambia to Ad-dress the COVID-19 Pandemic, 15.04.2020, https://www.imf.org/en/News/Articles/2020/04/15/ pr20164-gambia-imf-exec-board-approves-us-21-3m-disbursement-the-gambia-address- covid19-pandemic, abgerufen am 10.06.2021

POLICY RESPONSES TO COVID-19, The Gambia, https://www.imf.org/en/Topics/imf-and- covid19/Policy-Responses-to-COVID-19, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia, Country Data, https://www.imf.org/en/Countries/GMB#ataglance, abgerufen am 10.06.2021

THE GAMBIA.REQUESTS FOR DISBURSEMENT UNDER THE RAPID CREDIT FACILITY AND MODIFICATION OF PERFORMANCE CRITERIA UNDER THE EXTENDED CREDIT FACILITY ARRANGEMENT—DEBT SUSTAINABILITY ANALYSIS, 04.08.2020, https://www.imf.org/ external/pubs/ft/dsa/pdf/2020/dsacr20131.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Independent Electoral Commission: Political Parties, Stand: Juli 2021, https://iec.gm/political-parties/, abgerufen am 10.06.2021

International Labour Organisation: The Children’s Act, 2005 http://www.ilo.org/dyn/ natlex/natlex4.detail?p_lang=en&p_isn=90620&p_classification=04, abgerufen am 10.06.2021

IOM: The Gambia, Stand: März, ohne Datum, https://gambia.iom.int, abgerufen am 10.06.2021

The Jamestown Foundation: Leaving Islamism Aside: The Gambia Under Adama Barrow, 05.05.2017, https://jamestown.org/program/leaving-islamism-aside-gambia-adama-barrow/, abgerufen am 10.06.2021

Johns Hopkins University & Medicine: Coronavirus Resource Center, Stand: Juli 2021, https://coronavirus.jhu.edu/region/gambia, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XVII

Joll Of News: Gambia: Ahmadis Face Rising Persecution, ohne Datum, https://www.jollofnews.com/2017/05/08/gambia-ahmadis-face-rising-persecution/, abgerufen am 10.06.2021

KAS (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.):

Ein Jahr Demokratie in Gambia The Gambia National Development Plan Anspruch und Wirklichkeit, Mai 2018, https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=4e8bbe55- f27f-7994-3dcb-ddc366ad2965&groupId=252038, abgerufen am 10.06.2021

KS: Länderbericht: „Gambia is back“. Die Stabilität Gambias liegt im Interesse Senegals, Februar 2017, https://www.kas.de/documents/252038/253252/ 7_dokument_dok_pdf_47824_1.pdf/5587d076-6c28-5d80-6cd1- aab656792597?version=1.0&t=1539649624820, abgerufen am 10.06.2021

KS: Länderbericht: „Too small to fail“?. Gambias Demokratisierungsprozess zwischen Fortschritt und Frustration, Januar 2020, https://www.kas.de/documents/252038/7938566/ Gambias+Demokratisierungsprozess+zwischen+Fortschritt+und+Frustration+%28pdf%29.pdf/ bea89f4b-b207-ae9e-1208-4e33305ac42b?version=1.3&t=1580127928046, abgerufen am 10.06.2021

Law Hub Gambia:

Civil and Political Rights in The Gambia, 05.07.2018, https://www.lawhubgambia.com /lawhug-net/tag/Public+Order+Act, abgerufen am 10.06.2021

Women’s Act 2010, https://www.lawhubgambia.com/womens-act-2010, abgerufen am 10.06.2021

Mail And Guardian: No truth for Gambia’s queer people, 15.03.2019, https://mg.co.za/article/2019-03-15-00- no-truth-for-gambias-queer-people/, abgerufen am 10.06.2021

Mail Online: Gambia trio tortured for accusing president of ethnic slur: lawyer, 21.06.2016, https://www.dailymail.co.uk/wires/afp/article-3652918/Gambia-trio-tortured-accusing-president-ethnic-slur- lawyer.html, abgerufen am 10.06.2021

Media Foundation For West Africa: Gambia Press Union condemns attack on two journalists by APRC, 09.07.2019, https://www.mfwa.org/partner-highlights/gambia-press-union-condemns-attack-on-two- journalists-by-aprc/, abgerufen am 10.06.2021

Munzinger Archiv GmbH: Eintrag "Gambia - gesamt" in Munzinger Online/Länder Internationales Handbuch, ohne Datum, http://www.munzinger.de/document/03000GMB000, abgerufen am 10.06.2021; Login erforderlich

Neue Zürcher Zeitung: Präsident Barrow kehrt zurück, 26.01.2017, https://www.nzz.ch/international/gambia- praesident-barrow-kehrt-zurueck-ld.142083, abgerufen am 10.06.2021

News24: Ex-Gambian junta member sentenced to death for murder, 14.07.2021, https://www.news24.com/ news24/Africa/News/ex-gambian-junta-member-sentenced-to-death-for-murder-20210714, , abgerufen am 16.07.2021

News for The Gambia:

The Painful Reality Behind Mental Health in The Gambia, 2020, https://www.gambia.com/ the-painful-reality-behind-mental-health-in-the-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

Länderreport Gambia XVIII

Sanyang Riot – For Once, the Police Acted Professional Despite the Heated Crisis https://www.gambia.com/sanyang-riot-for-once-the-police-acted-professional-despite-the- heated-crisis/ , abgerufen am 10.06.2021

NHRC (National Human Rights Commission):

Executive Summary. Monitoring Visits to Detention Facilities (The Prisons and selected Police Stations), 2020, https://www.gm-nhrc.org/download-file/0ccf187c-af68-11ea-9dc8- 022a5fa1767e, abgerufen am 10.06.2021

The annual report 2019, https://www.gm-nhrc.org/annual-reports, abgerufen am 10.06.2021

OHCHR (Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights): End of mission statement of the UN Special Rapporteur on the sale and sexual exploitation of children, Maud de Boer-Buquicchio, on her visit to The Gambia (21- 29 October 2019), https://www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Pages/DisplayNews. aspx?NewsID=25235&LangID=E, abgerufen am 10.06.2021

Organized Crime and Corruption Reporting Project: Authorities say ex Gambia president stole US$363 million, 01.04.2019, https://www.occrp.org/en/daily/9487-authorities-say-ex-gambia-president-stole-us-363-million, abgerufen am 10.06.2021

Peacewomen: Gender and Women Empowerment Policy 2010-2020, http://www.peacewomen.org/sites/ default/files/Attachment%208%20Women%20and%20Gender%20Policy.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Republik Gambia: Criminal Code (Amendment) Act, 2014, https://www.ecoi.net/en/file/local/1104137 /1930_1417530701_54759cd04.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Republik Gambia - Büro des Präsidenten:

All religions, including non-believers, are equal and safe in this Country President Barrow, 24.07.2018, https://archive.statehouse.gm/all-religions-including-non-believers-are-equal- and-safe-country-president-barrow, abgerufen am 10.06.2021

My government places high premium on youths’. President Barrow tells YMCA delegation, 25.03.2019, https://archive.statehouse.gm/%E2%80%9Cmy-government-places-high- premium-youths%E2%80%99%E2%80%99-president-barrow-tells-ymca-delegation, abgerufen am 10.06.2021

President Barrow Signs new ECOWAS agreements on Tourism, Child Marriage, others, 01.07.2019 Datum, https://archive.statehouse.gm/president-barrow-signs-new-ecowas- agreements-tourism-child-marriage-others, abgerufen am 10.06.2021

Republik Gambia - The Attorney General’s Chambers & Ministry of Justice: Combined report on the African Charter on Human and Peoples’ Rights for the period 1994 and 2018. And initial report under the protocol of the African Charter on the Rights of Women in Africa, Banjul, August 2018, https://www.rightofassembly.info/ assets/downloads/Report_of_Gambia_to_the_ACHPR_(2018).pdf, abgerufen am 10.06.2021

Republik Gambia - Ministry of Health & Social Welfare: National Health Policy. “HEALTH IS WEALTH”. 2012 – 2020. “Acceleration of Quality Health Services and Universal Coverage”, Banjul, April 2012, https://www.uhc2030.org/fileadmin/uploads/ihp/Documents/Country_Pages/Gambia/Gambia%20National%2 0Health%20Policy_2012-2020%20MoHSW%5B1%5D.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Republik Gambia: The Gambia National Health Strategic Plan 2014-2020, 2014, http://staging.nationalplanningcycles.org/sites/default/files/planning_cycle_repository/gambia/gnhsp_- _final_draft_13oct2014.pdf, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XIX

Reuters:

Gambia arrests head of intelligence agency linked to killings, 21.02.2017, https://www.reuters .com/article/us-gambia-politics-idUSKBN1602KW, abgerufen am 10.06.2021

Gambia sentences former soldiers over coup plot, 27.05.2019, https://www.reuters .com/article/uk-gambia-politics-idUKKCN1SX1S5, abgerufen am 10.06.2021

ROG (Reporter ohne Grenzen):

Gambia still needs to address challenges to press freedom, 06.08.2020, https://rsf.org/en/ news/gambia-still-needs-address-challenges-press-freedom, abgerufen am 10.06.2021

Gambian TV crew attacked by former dictator’s supporters, 07.08.2018, https://rsf.org/ en/news/gambian-tv-crew-attacked-former-dictators-supporters, abgerufen am 10.06.2021

Legislation needs overhauling, ohne Datum, Stand: März 2021, https://rsf.org/en/gambia, abgerufen am 10.06.2021

Rangliste der Pressefreiheit 2021, https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste- 2021 , abgerufen am 10.06.2021

Ranglisten der Pressefreiheit: Archiv, https://www.reporter-ohne- grenzen.de/rangliste/archiv, abgerufen am 10.06.2021

Three journalist arrested, two radio stations closed in Gambia, 27.01.2020, https://rsf.org/en/news/three-journalist-arrested-two-radio-stations-closed-gambia, abgerufen am 10.06.2021

Schweizer Flüchtlingshilfe: Gambia: Behandlung eines schweren eosinophilen Asthma bronchiale. Auskunft der SFH-Länderanalyse, Bern, November 2020, https://www.refugeecouncil.ch/fileadmin/user_upload/ Publikationen/Herkunftslaenderberichte/Afrika/Gambia/201103_GMB_Asthma_final.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Sine, J., P.P. Saint-Firmin u. T. Williamson: Assessment of the Health System in The Gambia: Overview, Medical Products, Health Financing, and Governance Components. Washington, DC: Palladium, Health Policy Plus., November 2019, http://www.healthpolicyplus.com/ns/pubs/17372- 17674_GambiaHealthSystemAssessment.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Terre des Femmes: Gambia, Dezember 2021, https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/weibliche- genitalverstuemmelung/unser-engagement/aktivitaeten/genitalverstuemmelung-in-afrika/fgm-in-afrika/1454- gambia, abgerufen am 10.06.2021

The Africa Report: Gambia: Adama Barrow on his way to a second term in office, 03.02.2021, https://www.theafricareport.com/63275/gambia-adama-barrow-on-his-way-to-a-second-term-in-office/, abgerufen am 10.06.2021

The Chronicle:

Barrow Invokes Powers to Punish Hoarders of Essential Commodities, 24.05.2020, https://www.chronicle.gm/barrow-invokes-powers-to-punish-hoarders-of-essential- commodities/, abgerufen am 10.06.2021

Barrow Points to Rising Crime, Brags of Feats, Eyes Presidential Polls, 13.05.2021, https://www.chronicle.gm/barrow-points-to-rising-crime-brags-of-feats-eyes-presidential- Länderreport Gambia XX

polls/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=barrow-points-to-rising-crime- brags-of-feats-eyes-presidential-polls, abgerufen am 10.06.2021

C.A Lauds TRRC, Asks Barrow to Fully Implement Recommendations to Come, 29.05.2021, https://www.chronicle.gm/c-a-lauds-trrc-asks-barrow-to-fully-implement-recommendations- to-come/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=c-a-lauds-trrc-asks-barrow-to- fully-implement-recommendations-to-come, abgerufen am 10.06.2021

E.U Attila Lajos Ends His Stay In Gall Moon, Bids Farewell To Barrow, 13.10.2020, https://www.chronicle.gm/e-us-attila-lajos-ends-his-stay-in-gall-moon-bids-farewell-to- barrow/, abgerufen am 10.06.2021

E.U Releases EUR 5.55 Million Budget Support for the Gambia, 20.05.2021, https://www.chronicle.gm/e-u-releases-eur-5-55-million-budget-support-for-the- gambia/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=e-u-releases-eur-5-55-million- budget-support-for-the-gambia, abgerufen am 10.06.2021

ECOMIG Military Mission In The Gambia Ends December 2021, Evolves To Policing, 26.01.2021, https://www.chronicle.gm/ecomig-military-mission-in-the-gambia-ends- december-2021-evolves-to-policing/, abgerufen am 10.06.2021

ECOMIG to Stay for Security of December Election, Says ECOWAS, 20.06.2021, https://www.chronicle.gm/ecomig-to-stay-for-security-of-december-election-says- ecowas/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ecomig-to-stay-for-security-of- december-election-says-ecowas, abgerufen am 20.06.2021

Gambia @55: President Barrow Preaches Ethnic and Political Tolerance, 18.02.2020, https://www.chronicle.gm/gambia55-president-barrow-preaches-ethnic-and-political- tolerance/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Begins Situational Analysis on Trafficking in Persons Ahead of Submission Dateline, 14.01.2020, https://www.chronicle.gm/amp/gambia-begins-situational-analysis-on- trafficking-in-persons-ahead-of-submission-dateline/, abgerufen am 10.06.2021

GPU to Gambia Gov’t – “Repeal Draconian Media Laws, Protect Journalists”, 03.05.2021, https://www.chronicle.gm/gpu-to-gambia-govt-repeal-draconian-media-laws-protect- journalists/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Press Union Condemns Assault on Journalist by Pres. Barrow’s Photographer, 03.06.2021, https://www.chronicle.gm/gambia-press-union-condemns-assault-on-journalist- by-pres-barrows-photographer/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gambia -press-union-condemns-assault-on-journalist-by-pres-barrows-photographer, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Victims Center Publishes Report Documenting Jammeh’s Horrors, 07.06.2021, https://www.chronicle.gm/gambia-victims-center-publishes-report-documenting-jammehs- horrors/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gambia-victims-center- publishes-report-documenting-jammehs-horrors, abgerufen am 10.06.2021

Gov’t Says It Has No Plans to Review LGBT Laws, 24.06.2020, https://www.chronicle.gm/govt- says-it-has-no-plans-to-review-lgbt-laws/, abgerufen am 10.06.2021

IMF Bails The Gambia Out with US$ 14.4 million for Immediate Disbursement, 28.05.2021, https://www.chronicle.gm/imf-bails-the-gambia-out-with-us-14-4-million-for-immediate- disbursement/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXI

In Three Weeks, The Gambia To Suspend Permits For All Social Gatherings, 17.02.2021, https://www.chronicle.gm/in-three-weeks-the-gambia-to-suspend-permits-for-all-social- gatherings/, abgerufen am 10.06.2021

Moot Constitutional Review Process Takes Shape After Wednesday Plenary, 11.03.2021, https://www.chronicle.gm/moot-constitutional-review-process-takes-shape-after- wednesday-plenary/, abgerufen am 10.06.2021

Nationwide Condemnation of Attack on UDP in Kanilai, Police Opens Investigation, 03.07.2021, https://www.chronicle.gm/nationwide-condemnation-of-attack-on-udp-in- kanilai-police-opens-investigation/, abgerufen am 03.07.2021

Police Apprehend Suspected Child Molester of 11 Year Old Boy, 05.05.2021, https://www.chronicle.gm/police-apprehend-suspected-child-molester-of-11-year-old- boy/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=police-apprehend-suspected-child- molester-of-11-year-old-boy, abgerufen am 12.07.2021

Secularism, term limit, citizenship. Lawmakers on autopsy of the Draft Constitution, 16.09.2020, https://www.chronicle.gm/secularism-term-limit-citizenship-lawmakers-autopsy- the-draft-constitution/, abgerufen am 10.06.2021

Stakeholders Underline Need for Policies to Protect Rights of Women and Children, 14.07.2021, https://www.chronicle.gm/stakeholders-underline-need-for-policies-to-protect- rights-of-women-and-children/, abgerufen am 14.07.2021

The Facts and the Fiction in Barrow’s Call of the Army for Policing, 25.05.2021, https://www.chronicle.gm/the-facts-and-the-fiction-in-barrows-call-of-the-army-for- policing/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=the-facts-and-the-fiction-in- barrows-call-of-the-army-for-policing, abgerufen am 10.06.202

The Gambia Government Bans ‘Operation 3-Years Jotna’ with Immediate Effect, 26.12.2020, https://www.chronicle.gm/the-gambia-government-bans-operation-3-years-jotna-with- immediate-effect/, abgerufen am 10.06.2021

Three Years Jotna Protest Turns Violent, 26.01.2020, https://www.chronicle.gm/three-years- jotna-protest-turns-violence/, abgerufen am 10.06.2021

The Fatu Network:

‘The EU Accepted What Gambia Decided’: EU’s Foremost Diplomat In Gambia DISMISSES Claims EU Is Engaged In Fresh Pro-Gay Projects In The Country, 17.06.2020, https://fatunetwork.net/the-eu-accepted-what-gambia-decided-eus-foremost-diplomat-in- gambia-dismisses-claims-eu-is-engaged-in-fresh-pro-gay-projects-in-the-country/, abgerufen am 10.06.2021

“Two Terms For All Heads Of State Should Be Entrenched In Our Constitution“ President Barrow, 04.06.2018, https://fatunetwork.net/two-terms-for-all-heads-of-state-should-be- entrenched-in-our-constitution-president-barrow/, abgerufen am 10.06.2021

Al Jazeera’s Nicolas Haque Fumes As Government ‘Denies’ Agency Accreditation That Covers Three Years Jotna’s Protest And Saturday’s Anti-Jammeh March, 25.01.2020, https://fatunetwork.net/al-jazeeras-nicolas-haque-fumes-as-government-denies-agency- accreditation-that-covers-three-years-jotnas-protest-and-saturdays-anti-jammeh-march/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXII

Ambassador Paschall lauds Gambia healthcare improvments amid launch of D20M survey, 18.05.2021, https://fatunetwork.net/ambassador-paschall-lauds-gambia-healthcare- improvements-amid-launch-of-d20m-survey, abgerufen am 10.06.2021

Anti-Deportation Group Complains That Police Denied It A Permit For Protest, 12.04.2021, https://fatunetwork.net/anti-deportation-group-complains-that-police-denied-it-a-permit- for-protest/, abgerufen am 10.06.2021

Crime: Gambia Gets New Death Row Inmate Two Months After Barrow Commuted All Death Sentences, 25.07.2019, https://fatunetwork.net/crime-gambia-gets-new-death-row-inmate- two-months-after-barrow-commuted-all-death-sentences, abgerufen am 10.06.2021

Dr Isatou Touray says health situation has improved in Gambia but warns against complacency, 18.05.2021, https://fatunetwork.net/dr-isatou-touray-says-health-situation- has-improved-in-gambia-but-warns-against-complacency/, abgerufen am 10.06.2021

FGM: Case Of 2 Kiang Women Dropped Because Of ‘Insufficient Evidence’, 03.05.2019, https://fatunetwork.net/fgm-case-of-2-kiang-women-dropped-because-of-insufficient- evidence/, abgerufen am 10.06.2021

Friday And Monday Declared Public Holiday By Presidency, 30.03.2021, https://fatunetwork.net/friday-and-monday-declared-public-holiday-by-presidency/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Asked To ‘Strongly’ Enforce Laws To Protect Children From Female Genital Mutilation, 16.06.2020, https://fatunetwork.net/gambia-asked-to-strongly-enforce-laws-to-protect- children-from-female-genital-mutilation/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Human Rights Commission Issues Statement On Koina And Other Caste System Communities, 18.06.2019, https://fatunetwork.net/gambia-human-rights-commission-issues- statement-on-koina-and-other-caste-system-communities/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Impresses In US Government Governance Scorecard Sparking Its Development Programme Re-Selection, 16.11.2020, https://fatunetwork.net/gambia-impresses-in-us- government-governance-scorecard-sparking-its-development-programme-re-selection/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Rights Commission Tells Gov’t It Has Duty To Protect Homosexuals, 05.06.2020, https://fatunetwork.net/gambia-rights-commission-tells-govt-it-has-duty-to-protect- homosexuals/, abgerufen am 10.06.2021

HOMOSEXUALITY: Police Save Weird-Looking Woman From Large Crowd In Serrekunda, 27.02.2019, https://fatunetwork.net/homosexuality-police-save-weird-looking-woman-from- large-crowd-in-serrekunda/, abgerufen am 10.06.2021

In Gambia, 10% of women aged between 25 and 49 had first sex at 15 years old, 5% for men – report, 18.05.2021, https://fatunetwork.net/in-gambia-10-of-women-aged-between-25-and- 49-had-first-sex-at-15-years-old-5-for-men-report/, abgerufen am 10.06.2021

Jeshwang Detention Facility’s Newly Built Dorms With Bed Capacity Of Up To 200 Unveiled, 19.12.2020, https://fatunetwork.net/jeshwang-detention-facilitys-newly-built-dorms-with- bed-capacity-of-up-to-200-unveiled/, abgerufen am 10.06.2021

Ousman Darboe’s Death: Gov’t Calls For Calm As Mass Protests Hit Serrekunda, 24.07.2019 https://fatunetwork.net/ousman-darboes-death-govt-calls-for-calm-as-mass-protests-hit- serrekunda, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXIII

Rights Commission Says ‘Many’ Girls Continue To Face Female Genital Mutilation Despite Ban, 12.10.2020, https://fatunetwork.net/rights-commission-says-many-girls-continue-to-face- female-genital-mutilation-despite-ban, abgerufen am 10.06.2021

Survey detects progress in family planning, maternal health and nutrition in Gambia, 18.05.2021, https://fatunetwork.net/survey-detects-progress-in-family-planning-maternal- health-and-nutrition-in-gambia/, abgerufen am 10.06.2021

UDP Takes Position On Barrow’s Rule And The Party’s Standpoint Is THREE Years, 06.11.2019, https://fatunetwork.net/breaking-news-udp-takes-position-on-barrows-rule-and-the-partys- standpoint-is-three-years/, abgerufen am 10.06.2021

Unicef Says Gambian Children Face Violence And Abuses In Homes – As UN Agency Calls For Stronger Action, 03.02.2020, https://fatunetwork.net/unicef-says-gambian-children-face- violence-and-abuses-in-homes-as-un-agency-calls-for-stronger-action/, abgerufen am 10.06.2021

We Need To Quickly Prepare For Post-ECOMIG Gambia, Tambadou Declares, 08.05.2019, https://fatunetwork.net/we-need-to-quickly-prepare-for-post-ecomig-gambia-tambadou- declares/, abgerufen am 10.06.2021

World Bank, Others Score Gambia High On Governance, 16.11.2018, https://fatunetwork.net /world-bank-others-score-gambia-high-on-governance, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia Radio Stations: OVER 1000 VICTIMS CRY. As probe starts into Jammeh’s tyranny, 17.10.2018, https://www.thegambiaradio.com/over-1000-victims-cry-as-probe-starts-into-jammehs-tyranny/, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia Times: The Faraba Banta Commission of Inquiry Report, 17.01.2019, https://www.thegambia times.com/the-faraba-banta-commission-of-inquiry-report/, abgerufen am 10.06.2021

The Guardian:

'It's scary' – Gambian lecturer's arrest sparks repression fears, 02.02.2018, https://www.theguardian.com/world/2018/feb/02/ismaila-ceesay-university-of-the-gambia- protest, abgerufen am 10.06.2021

Gambia's joy gives way to sinking distrust as Barrow clings to power, 23.09.2019, https://www.theguardian.com/global-development/2019/sep/23/gambia-joy-gives-way-to- sinking-distrust-adama-barrow-clings-to-power, abgerufen am 10.06.2021

The Point:

‘A memorandum of understanding cannot make Head of State to be Head of State’, 18.10.2019, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/a-memorandum-of-understanding- cannot-make-head-of-state-to-be-head-of-state, abgerufen am 10.06.2021

‘Gambia not in lockdown’, 26.03.2021, https://thepoint.gm/africa/ga mbia/article/gambia- not-in-lockdown, abgerufen am 10.06.2021

‘Law leaves women vulnerable to violence’, 10.03.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/national-news/law-leaves-women-vulnerable-to-violence, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXIV

‘SIS is one of the most reformed security institutions in Gambia’, 29.03.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/sis-is-one-of-the-most-reformed-security- institutions-in-gambia, abgerufen am 10.06.2021

3 Years Jotna doesn't trust AG's withdrawal charges, 05.05.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/3-years-jotna-doesnt-trust-ags-withdrawal- charges, abgerufen am 10.06.2021

4 candidates to run under independent ticket in Dec 2021 polls, 05.05.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/4-candidates-to-run-under-independent-ticket- in-dec-2021-polls, abgerufen am 10.06.2021

98 prisoners released from Mile 2 prison,03.03.2017, https://thepoint.gm/africa/ gambia/article/98-prisoners-released-from-mile-2-prison, abgerufen am 10.06.2021

Barrow hints possible coalition with APRC, 02.11.2020, https://thepoint.gm/africa /gambia/headlines/barrow-hints-possible-coalition-with-aprc, abgerufen am 10.06.2021

Barrow sweeps polls in Niamina, Kerr Jarga by-elections, 09.11.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/barrow-sweeps-polls-in-niamina-kerr-jarga-by- elections, abgerufen am 10.06.2021

Barrow pardons 115 prisoners, 27.04.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/ article/barrow-pardons-115-prisoners, abgerufen am 10.06.2021

Barrow’s ECOMIG decision generates condemnation, 01.02.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/barrows-ecomig-decision-generates- condemnation, abgerufen am 10.06.2021

Court fines police D150,000 for rights violation, 02.06.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/court-fines-police-d150000-for-rights-violation, abgerufen am 10.06.2021

Court of Appeal acquits soldiers convicted of treason, 22.12.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/court-of-appeal-acquits-soldiers-convicted-of- treason, abgerufen am 10.06.2021

CSO Coalition fears divisive political rhetoric could retard country’s peace, stability, 08.07.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/cso-coalition-fears-divisive- political-rhetoric-could-retard-countrys-peace-stability, abgerufen am 08.07.2021

Diaspora Gambians sue IEC, AG to comply with Supreme Court’s order, 25.06.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/diaspora-gambians-sue-for-iec-ag-to-comply- with-supreme-courts-order, abgerufen am 10.06.2021

Dictator Hunter says perpetrators testimony enough to prosecute Jammeh, 22.04.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/dictator-hunter-says-perpetrators-testimony- enough-to-prosecute-jammeh, abgerufen am 10.06.2021

Faal demands Jammeh face justice as TRRC records 250 murders, 31.05.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/faal-demands-jammeh-face-justice-as-trrc- records-250-murders, abgerufen am 10.06.2021

Gambia gets first female visually challenged parliamentarian, 13.04.2017, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/gambia-gets-first-female-visually-challenged- parliamentarian, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXV

Gambia makes gains in U.S. Governance Scorecard. Vice President Dr Isatou Touray, 17.11.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/gambia-makes-gains-in-u-s- governance-scorecard-vice-president-dr-isatou-touray, abgerufen am 10.06.2021

Gambia pursues zero tolerance against trafficking in persons, 17.01.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/gambia-pursues-zero-tolerance-against-trafficking- in-persons, abgerufen am 10.06.2021

Gov’t confirms arrest of 2 journalists, bans Jotna, 28.01.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/govt-confirms-arrest-of-2-journalists-bans-jotna, abgerufen am 10.06.2021

Gov’t drops charges against journalists, opens 2 radio stations, 26.02.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/govt-drops-charges-against-journalists-opens-2- radio-stations, abgerufen am 10.06.2021

GPU appalled by physical harassment, verbal assault on Foroyaa reporter, 20.04.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/gpu-appalled-by-physical-harassment-verbal- assault-on-foroyaa-reporter, abgerufen am 10.06.2021

GPU, CSO Coalition welcome the passing of Access to Information Bill 2021, 05.07.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/gpu-cso-coalition-welcome-the-passing-of- access-to-information-bill-2021, abgerufen am 05.07.2021

Homosexuality Not an Issue in Gambia, Says President Barrow, 14.02.2017, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/homosexuality-not-an-issue-in-gambia-says- president-barrow, abgerufen am 10.06.2021

Human Rights Commission on the Commemoration of International Women’s Day 2021, 08.03.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/statement-of-the-national-human- rights-commission-nhrc-on-the-commemoration-of-international-womens-day-2021, abgerufen am 10.06.2021

Human rights groups hail verdict against Yankuba Touray, 16.07.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/human-rights-groups-hail-verdict-against- yankuba-touray, abgerufen am 16.07.2021

IEC releases 2021-2023 electoral calendar, 16.07.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/ headlines/iec-releases-2021-2023-electoral-calendar, abgerufen am 10.06.2021

Mile 2 inmates concern over poor diet others, 31.03.2021, https://thepoint.gm/africa/ gambia/headlines/mile-2-inmates-concern-over-poor-diet-others, abgerufen am 10.06.2021

Mile 2 Prison hit by covid-19, 25.10.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/mile- 2-prison-hit-by-covid-19, abgerufen am 10.06.2021

National Defense Drafting Committee inaugurated, 25.02.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/national-news/national-defense-draftingcommittee- inaugurated, abgerufen am 10.06.2021

New Gambian politics breathes against tribalism, 02.03.2017, https://thepoint.gm/africa/ gambia/article/new-gambian-politics-breathes-against-tribalism, abgerufen am 10.06.2021

New ICC prosecutor agrees “justice must happen” in Gambia, 31.05.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/new-icc-prosecutor-agrees-justice-must- happen-in-gambia, abgerufen am 09.06.2021 Länderreport Gambia XXVI

New positions, promotions in SIS hierachy restructuring, 8.03.2021, https://thepoint.gm/ africa/gambia/headlines/new-positions-promotions-in-sis-hierachy-restructuring, abgerufen am 10.06.2021

NHRC urges immediate end to sexual and gender based violence, 14.04.2021, https://thep oint.gm/africa/gambia/headlines/nhrc-urges-immediate-end-to-sexual-and-gender-based- violence, abgerufen am 10.06.2021

NHRC raises concern over PIU clash with 3 Years Jotna, 28.01.2020 https://thepoint.gm/ africa/gambia/article/nhrc-raises-concern-over-piu-clash-with-3-years-jotna, abgerufen am 10.06.2021

NIA 9 trial: Baboucar Sallah says he is prosecuted for refusing to incriminate his boss, 24.02.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/nia-9-trail-baboucar-sallah-says- he-is-prosecuted-for-refusing-to-incriminate-his-boss, abgerufen am10.06.2021

One year on, circumstances surrounding Ousman Darboe’s death still unknown, 24.07.2020 https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/one-year-on-circumstances-surrounding- ousman-darboes-death-still-unknown, abgerufen am 10.06.2021

Post dictatorship election, GPU expresses journalists’ safety concern, 04.05.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/post-dictatorship-election-gpu-expresses- journalists-safety-concern, abgerufen am 10.06.2021

Senegalese national arraigned for allegedly attempting to commit unnatural offence, 02.07.2020, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/senegalese-national-arraigned-for- allegedly-attempting-to-commit-unnatural-offence, abgerufen am 10.06.2021

Tribe is not important to me, president elect Barrow says, 09.12.2016, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/tribe-is-not-important-to-me-president-elect- barrow-says, abgerufen am 10.06.2021

TRRC chair says witnesses before TRRC are mostly victims of atrocities, 31.05.2021, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/trrc-chair-says-witnesses-before-trrc-are- mostly-victims-of-atrocities, abgerufen am 10.06.2021

UDP’s Adama Barrow elected flag-bearer of opposition coalition, 31.10.2016, https://thepoint.gm/africa/gambia/article/udps-adama-barrow-elected-flag-bearer-of- opposition-coalition, abgerufen am 10.06.2021

Women allegedly intoxicated, raped, 08.04.2021, https://thepoint.gm/africa/ gambia/headlines/woman-allegedly-intoxicated-raped, abgerufen am 10.06.2021

World Press Freedom ranking 2021: Gambia gains 2 more places Assane Diagne, RSF Regional Director, https://thepoint.gm/africa/gambia/headlines/world-press-freedom-ranking-2021- gambia-gains-2-more-places-assane-diagne-rsf-regional-director, abgerufen am 10.06.2021

The Standard:

‘Barrow will lose power if he prays with Ahmadis’, 12.02.2018, https://standard.gm/barrow- will-lose-power-prays-ahmadis/, abgerufen am 10.06.2021

‘Gambians should protest to UN to demand withdrawal of Ecomig’, 27.01.2021, https://standard.gm/gambians-should-protest-to-un-to-demand-withdrawal-of-ecomig-0/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXVII

‘PPP will not tolerate homosexuality’, 17.06.2020, https://standard.gm/ppp-will-not-tolerate- homosexuality/, abgerufen am 10.06.2021

‘Tekki Fii’ to train 80 inmates on skills acquisition, 22.05.2019, https://standard.gm/tekki-fii- to-train-80-inmates-on-skills-acquisition/, abgerufen am 10.06.2021

‘WE WILL NOT ALLOW IMPOSITION OF GAY RIGHTS’, 16.06.2020, https://standard.gm/we- will-not-allow-imposition-of-gay-rights/, abgerufen am 10.06.2021

23 prisoners on death row in Gambia – report, 06.05.2019, https://standard.gm/23-prisoners- on-death-row-in-gambia-report/, abgerufen am 10.06.2021

3 girls subjected FGM, police yet to investigate, 28.05.2021, https://standard.gm/3-girls- subjected-fgm-police-yet-to-investigate/?utm_source =rss&utm_medium=rss&utm_campaign=3-girls-subjected-fgm-police-yet-to-investigate, abgerufen am 10.06.2021

3 Years Jotna vows to hold another demo, 08.06.2020, https://standard.gm/3-years-jotna- vows-to-hold-another-demo/, abgerufen am 10.06.2021

3YJ takes fresh plea, denies charges, 03.03.2021, https://standard.gm/3yj-takes-fresh-plea- denies-charges0/, abgerufen am 10.06.2021

Activist urges gov’t to address rising rape cases, 12.04.2021, https://standard.gm/activist- urges-govt-to-address-rising-rape-cases0/, abgerufen am 10.06.2021

AG says gov’t considering mechanisms to prosecute perpetrators, 23.06.2021, https://standard.gm/ag-says-govt-considering-mechanisms-to-prosecute- perpetrators0/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ag-says-govt- considering-mechanisms-to-prosecute-perpetrators0, abgerufen am 23.06.2021

Anti-Corruption bill to return soon, 04.03.2021, https://standard.gm/anti-corruption-bill-to- return-soon0/, abgerufen am 10.06.2021

Appeals court revokes Bob Keita’s bail, 01.04.2021, https://standard.gm/appeals-court- revokes-bob-keitas-bail-0/, abgerufen am 10.06.2021

The Standard: ARMY GIVES DETAILS ON ‘OPERATION RESTORE SANITY, 15.06.2021, https://standard.gm/army-gives-details-on-operation-restore-sanity/?utm_sourc e=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=army-gives-details-on-operation-restore-sanity, abgerufen am 15.06.2021

Banned Group demands ECOMIG Forces leave Gambia, 01.03.2021, https://standard.gm/ banned-group-demands-ecomig-forces-leave-gambia0/, abgerufen am 12.06.2021

Barrow challenged to openly denounce EU’s gay rights remark, 27.05.2020, https://standard.gm/barrow-challenged-to-openly-denounce-eus-gay-rights-remark/, abgerufen am 10.06.2021

BARROW NOT COPYING JAMMEH – Seedy Njie, 03.12.2020, https://standard.gm/barrow-not- copying-jammeh-seedy-njie/, abgerufen am 10.06.2021

Barrow tells Gambians to work together for national interest, 19.02.2021, https://standard.gm/barrow-tells-gambians-to-work-together-for-national-interest0/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXVIII

Barrow urged to proclaim government’s position on homosexuality, 22.07.2020, https://standard.gm/barrow-urged-to-proclaim-governments-position-on-homosexuality/, abgerufen am 10.06.2021

CA says corruption is Gambia’s biggest problem, 31.03.2021, https://standard.gm/ca-says- corruption-is-gambias-biggest-problem0/, abgerufen am 10.06.2021

The Standard: Court interpreter sentenced to death for murder, 28.10.2020, https://standard.gm/court-interpreter-sentenced-to-death-for-murder/, abgerufen am 10.06.2021

Demonstrations hit Brikama and Senegambia, 25.07.2019, https://standard.gm/ demonstrations-hit-brikama-and-senegambia/, abgerufen am 10.06.2021

Ex-police officer found guilty of rape, awaits sentencing, 09.04.2021, https://standard.gm/ demonstrations-hit-brikama-and-senegambia/, abgerufen am 10.06.2021

FGM: need for greater efforts as girls still under threat, 07.06.2021, https://standard.gm/fgm- need-for-greater-efforts-as-girls-still-under- threat/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=fgm-need-for-greater-efforts-as- girls-still-under-threat%0b%0b, abgerufen am 10.06.2021

Gambia is free from unlawful arrests – SIS, 11.02.2019, https://standard.gm/gambia-is-free- from-unlawful-arrests-sis/, abgerufen am 10.06.2021

GAP calls for national dialogue on 3 years Jotna, 26.07.2019, https://standard.gm/gap-calls- for-national-dialogue-on-3-years-jotna/, abgerufen am 10.06.2021

Gov’t accused of marginalising people with disabilities, 11.06.2021, https://standard.gm/govt- accused-of-marginalising-people-with-disabilities-0/?utm_so urce=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=govt-accused-of-marginalising-people-with- disabilities-0, abgerufen am 11.06.2021

Gov’t introduces national health insurance bill, 24.11.2020, https://standard.gm/govt- introduces-national-health-insurance-bill/, abgerufen am 10.06.2021

Gov’t plans to prosecute perpetrators after TRRC, https://standard.gm/govt-plans-to- prosecute-perpetrators-after-trrc0/ , abgerufen am 10.06.2021

GPU condemns police assault on journalist Pa Modou, 19.06.2018, http://standard.gm/gpu- condemns-police-assault-on-journalist-pa-modou/, abgerufen am 10.06.2021

Grandmother in trouble over FGM, 03.07.2020, https://standard.gm/grandmother-in-trouble- over-fgm/, abgerufen am 10.06.2021

Human Rights Commission probes Ousman Darboe’s death, 12.09.2019, https://standard.gm/ human-rights-commission-probes-ousman-darboes-death/, abgerufen am 10.06.2021

HUMAN RIGHTS COMMISSION URGES GOV’T TO PROTECT GAYS, 05.06.2020, https://stand ard.gm/human-rights-commission-urges-govt-to-protect-gays/, abgerufen am 10.06.2021

I will never call for legalisation of LGBT – Imam Leigh, 28.06.2020, https://standard.gm/i-will- never-call-for-legalisation-of-lgbt-imam-leigh/, abgerufen am 10.06.2021

IEC says prisoners will not vote in December, 08.06.2021, https://standard.gm/iec-says- prisoners-will-not-vote-in-december0/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXIX

MAI CALLS FOR BOYCOTT OF IMAMS, POLITICIANS WHO SUPPORT GAY RIGHTS, 15.06.2020, https://standard.gm/mai-calls-for-boycott-of-imams-politicians-who-support-gay-rights/, abgerufen am 10.06.2021

Man arrested for impregnating teen step-daughter, 11.12.2020, https://standard.gm/man- arrested-for-impregnating-teen-step-daughter0/, abgerufen am 10.06.2021

NHRC condemns Babylon alkalo’s comments on Christians, 19.07.2021, https://standard. gm/nhrc-condemns-babylon-alkalos-comments-on-christians/, abgerufen am 19.07.2021

Officers implicated in Faraba killings charged with manslaughter, 08.05.2019, https://standard.gm/officers-implicated-in-faraba-killings-charged-with-manslaughter/, abgerufen am 10.06.2021

Parties clash over rejection of draft constitution. 23.09.2020, https://standard.gm/parties- clash-over-rejection-of-draft-constitution-2/, abgerufen am 10.06.2021

Party leaders willing to compromise on president’s term, 26.02.2021, https://standa rd.gm/party-leaders-willing-to-compromise-on-presidents-term/, abgerufen am 10.06.2021

People traffickers jailed for 15 years, 09.07.2021, https://standard.gm/people-traffickers- jailed-for-15-years0/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=people-traffickers- jailed-for-15-years0, abgerufen am 09.07.2021

Police investigate Kanilai attack on UDP team, 05.07.2021, https://standard.gm/police- investigate-kanilai-attack-on-udp-team0/, abgerufen am 05.07.2021

Police probe alleged assault on Eye Africa journalist, 27.09.2018, https://standard.gm/police- probe-alleged-assault-on-eye-africa-journalist/, abgerufen am 10.06.2021

President Barrow discusses prison reforms with Norwegian envoy, 26.04.2019, https://standard.gm/president-barrow-discusses-prison-reforms-with-norwagian-envoy/, abgerufen am 10.06.2021

President Barrow orders army on standby to tackle rising crimes, 26.05.2021,https://standard.gm/president-barrow-orders-army-on-standby-to-tackle-rising- crimes/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=president-barrow-orders- army-on-standby-to-tackle-rising-crimes , abgerufen am 10.06.2021

President’s photographer to appear in court today, 07.06.2021, https://standard.gm/presidents-photographer-to-appear-in-court- today0/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=presidents-photographer-to- appear-in-court-today0, abgerufen am 10.06.2021

Seedy Njie regrets ruffling of journalists at APRC nomination, 24.04.2018, http://standard.gm/seedy-njie-regrets-ruffling-of-journalists-at-aprc-nomination/, abgerufen am 10.06.2021

Senegalese man arrested for alleged homosexual act, 01.07.2020, https://standard. gm/senegalese-man-arrested-for-alleged-homosexual-act/, abgerufen am 10.06.2021

Statement on 2019 Legal Year Attorney General Tambadou, 05.02.20219, https://standard.gm/statement-on-2019-legal-year-attorney-general-tambadou/, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXX

The Barrow Youth Movement is his version of the Green Youths for Jammeh, 31.12.2018, https://standard.gm/the-barrow-youth-movement-is-his-version-of-the-green-youths-for- jammeh/, abgerufen am 10.06.2021

UDP is against decriminalisation of homosexuality – Darboe, 22.06.2020, https://standard.gm/udp-is-against-decriminalisation-of-homosexuality-darboe/, abgerufen am 10.06.2021

Unicef says Gambian children face abuse in homes, 04.02.2020, https://standard.gm/unicef- says-gambian-children-face-abuse-in-homes/, abgerufen am 10.06.2021

VICTIMS PREFER HYBRID COURT TO TRY JAMMEH, 29.06.2021, https://standard.gm/victims- prefer-hybrid-court-to-try-jammeh/?utm_source=rss&utm_medium =rss&utm_campaign=victims-prefer-hybrid-court-to-try-jammeh, abgerufen am 29.06.2021

The Voice:

Alleged Rapist Of 8-Year-Old Girl Arraigned, 16.06.2021, https://www.voicegambia.com/ 2021/06/16/alleged-rapist-of-8-year-old-girl-arraigned/, abgerufen am 16.06.2021

Darboe Says Gambia Sees ‘Higher Crime Rate In Past 12 Months’, 04.06.2021, https://www.voicegambia.com/2021/06/04/darboe-says-gambia-sees-higher-crime-rate-in- past-12-months/, abgerufen am 10.06.2021

EssaFaal: Nothing Can Safe Jammeh From Facing Justice For Crimes Against Humanity, 31.05.2021, https://www.voicegambia.com/2021/05/31/essafaal-nothing-can-safe-jammeh- from-facing-justice-for-crimes-against-humanity/, abgerufen am 10.06.2021

Gambia Launches Projects To Avoid Election Violence, 06.07.2021, https://www.voicegambia.com/2021/07/06/gambia-launches-projects-to-avoid-election- violence/, abgerufen am 06.07.2021

Gambian Journalists Want Bad Laws Scrap, 04.05.2021, https://www.voicegambia.com/2021/05/04/gambian-journalists-want-bad-laws-scrap/, abgerufen am 10.06.2021

Gov’t Reveals Mile II Prison To Be Relocate To Jambur, 07.11.2019, https://www.voicegambia.com/2019/11/07/govt-reveals-mile-ii-prison-to-be-relocate-to- jambur/, abgerufen am 10.06.2021

GPU: Journalists Face Most Attacks Of Political Party From 2017 To Date, 15.06.2021, https://www.voicegambia.com/2021/06/15/gpu-journalists-face-most-attacks-of-political- party-from-2017-to-date/, abgerufen am 15.06.2021

GPU Maps Out Seven Laws For Reform, 04.05.2021, https://www.voicegambia.com/2021/05/04/gpu-maps-out-seven-laws-for-reform/, abgerufen am 10.06.2021

Man Convicted For Unnatural Offences, 30.04.2021, https://www.voicegambia.com/2021/04/30/man-convicted-for-unnatural-offences/, abgerufen am 10.06.2021

MP Wants Persons With Disability Accepted In Institutions, 01.07.2021, https://www.voicegambia.com/2021/07/01/mp-wants-persons-with-disability-accepted-in- institutions/, abgerufen am 01.07.2021 Länderreport Gambia XXXI

NHRC Raises Alarms On Spate Of Crime, Mob Justice In Urban Areas, 26.05.2021, https://www.voicegambia.com/2021/05/26/nhrc-raises-alarms-on-spate-of-crime-mob- justice-in-urban-areas/, abgerufen am 10.06.2021

UDP Urges President Barrow To Honour Coalition Agreement, 07.11.2019, https://www.voicegambia.com/2019/11/07/udp-urges-president-barrow-to-honour- coalition-agreement/, abgerufen am 10.06.2021

Police Reportedly Arrested Seven At Manduar Over Electoral Violence, 30.06.2021, https://www.voicegambia.com/2021/06/30/police-reportedly-arrested-seven-at-manduar- over-electoral-violence/, abgerufen am 30.06.2021

President Barrow Sacks VP Darboe, Reshuffle Cabinet, 15.03.2019, https://www.voicegambia.com/2019/03/15/president-barrow-sacks-vp-darboe-reshuffle- cabinet/, abgerufen am 10.06.2021

Serrekunda, Brikama Hit By Strikes, 24.07.2019, https://www.voicegambia.com /2019/07/24/serrekunda-brikama-hit-by-strikes, abgerufen am 10.06.2021

The ‘Koro ‘Ceesay Murder Trial: High Court Convicts Yankunba Touray To Death By Hanging, 15.07.2021, https://www.voicegambia.com/2021/07/15/the-koro-ceesay-murder-trial-high- court-convicts-yankunba-touray-to-death-by-hanging/, , abgerufen am 16.07.2021

Victims Center Chairman Commends TRRC, Says Jammeh And Accomplices Will Face Full Force Of Law, 02.06.2021, https://www.voicegambia.com/2021/06/02/victims-center- chairman-commends-trrc-says-jammeh-and-accomplices-will-face-full-force-of-law/, abgerufen am 10.06.2021

VP Says Domestic Violence Continue To Pose Problem, 13.07.2021, https://www.vo icegambia.com/2021/07/13/vp-says-domestic-violence-continue-to-pose-problem/, abgerufen am 13.07.2021

Yankuba Darboe Speaks After Government Discontinued Their Trial, 06.05.2021, https://www.voicegambia.com/2021/05/06/yankuba-darboe-speaks-after-government- discontinued-their-trial/, abgerufen am 08.06.2021

This Is Africa: The Gambia passes Children’s Amendment Bill: Orders 20-year jail term for child marriage, 25.07.2016, https://thisisafrica.me/politics-and-society/gambia-passes-childrens-amendment-bill-orders-20- year-jail-term-child-marriage/, abgerufen am 10.06.2021

TI (Transparency International):

KPI (Korruptionswahrnehmungsindex) 2018, https://www.transparency.de/cpi/cpi-2018/cpi- ranking-2018/, abgerufen am 10.06.2021

KPI 2019, https://www.transparency.de/cpi/cpi-2019/cpi-2019-tabellarische-rangliste/, abgerufen am 10.06.2021

KPI 2020, https://www.transparency.org/en/cpi/2020/index/gmb, abgerufen am 10.06.2021

UN (United Nations):

L'ONU dénonce la rhétorique incendiaire du Président de Gambie visant un groupe ethnique, https://news.un.org/fr/story/2016/06/337112-lonu-denonce-la-rhetorique-incendiaire-du- president-de-gambie-visant-un-groupe , abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXXII

Treaty Body Database, Gambia, ohne Datum, https://tbinternet.ohchr.org/_layouts/15/TreatyBodyExternal/Treaty.aspx?CountryID=64&La ng=EN, abgerufen am 10.06.2021

Treaty Collection: CHAPTER IV. HUMAN RIGHTS. 16. International Convention for the Protection of All Persons from Enforced Disappearance, New York, 20 December 2006, https://treaties.un.org/Pages/ViewDetails.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=IV- 16&chapter=4&clang=_en, abgerufen am 10.06.2021

Treaty Collection: Chapter IV. Human Rights. 8. Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women New York, 18 December 1979, https://treaties.un.org/Pages/ViewDetails.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=IV- 8&chapter=4&clang=_en, abgerufen am 10.06.2021

Treaty Collection: CHAPTER IV. HUMAN RIGHTS. 9. b Optional Protocol to the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, New York, 18 December 2002, https://treaties.un.org/Pages/ViewDetails.as px?src=TREATY&mtdsg_no=IV-9-b&chapter=4&clang=_en, abgerufen am 10.06.2021

UN: Treaty Collection. CHAPTER IV. HUMAN RIGHTS. 9. Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, New York, 10 December 1984, https://treaties.un.org/Pages/ViewDetails.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=IV- 9&chapter=4&clang=_en, abgerufen am 10.06.2021

UNCDF (United Nations Capital Development Fund): PoWER assessment of Women’s Economic Empowerment in The Gambia. Final Report, Juni 2019, https://www.uncdf.org/Download/AdminFileWith Filename?id=9423&cultureId=127&filename=091019-wee-thegambia-powerpdf, abgerufen am 10.06.2021

UNCESCR (United Nations Committee on Economic, Social and Cultural Rights): Concluding observations on the initial report of the Gambia, E/C.12/GMB/CO/1, 20.03.2015, https://www.ecoi.net/en/file/local/13 28829/1930_1432211934_g1505998.pdf, abgerufen am 10.06.2021

UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development): UN list of least developed countries, ohne Datum, https://unctad.org/topic/least-developed-countries/list, abgerufen am 10.06.2021

UNDP (United Nations Development Programme):

Human Development Report 2020, ohne Datum, http://hdr.undp.org/sites/default/ files/hdr2020.pdf , abgerufen am 10.06.2021

Brief #1: UPDATE ON THE SOCIO-ECONOMIC SITUATION FOLLOWING CO-VID-19 OUTBREAK IN THE GAMBIA, 27.03.2020, https://www.undp.org/content/dam/rba/docs/COVID-19-CO- Response/Socio-Economic-Impact-COVID-19-Gambia-Policy-Brief-1-UNDP-March-2020.pdf, abgerufen am 10.06.2021

UNFPA (United Nations Population Fund):

Bureau regionaĺ de l'UNFPA pour l'Afrique de l'Ouest et du Centre: Analyse des Cadres juridiques relatifs aux Mutilations Genitaleś Feminineś (MGF) de Pays Selectionń eś d'Afrique de l'Ouest, 30.10.2017, https://wcaro.unfpa.org/sites/default/files/pub-pdf/FR-UNFPA- ANALYSIS-ON-FGM-WEB%20%282%29_0.pdf, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia’s Fatou Kinteh Appointed as Minister for Women’s Affairs, Children and Social Welfare of The Gambia, 04.05.2019, https://gambia.unfpa.org/en/news/unfpa-gambias- fatou-kinteh-appointed-minister-womens-affairs-children-and-social-welfare-gambia, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXXIII

World Population Dashboard, Gambia, ohne Datum, https://www.unfpa.org/data/world- population/GM, abgerufen am 10.06.2021

UNGA (United Nations General Assembly): Working Group on the Universal Periodic Review. Thirty-fourth session. 4–15 November 2019. National report submitted in accordance with paragraph 5 of the annex to Human Rights Council resolution 16/21*. Gambia, ,A/HRC/WG.6/34/GMB/1, 22.08.2019, https://undocs.org/Home/Mobile?FinalSymbol=A%2FHRC%2FWG.6%2F34%2FGMB%2F1&Language=E&Device Type=Desktop, abgerufen am 10.06.2021

UNHRC (United Nations Human Rights Council): 123rd session. 2–27 July 2018. Consideration of reports submitted by States parties under article 40 of the Covenant. List of issues, in the absence of the second periodic report of the Gambia, Addendum, Replies of the Gambia to the list of issues, CCPR/C/GMB/Q/2/Add.1, 12.06.2018, https://undocs.org/Home/Mobile?FinalSymbol=CCPR%2FC%2FGMB%2FQ%2F2%2FAdd.1 &Language=E&DeviceType=Desktop, abgerufen am 10.06.2021

UNICEF (United Nations International Children's Emergency Fund):

2 million additional cases of female genital mutilation likely to occur over next decade due to COVID-19, 05.02.2021, https://www.unicef.org/press-releases/2-million-additional-cases- female-genital-mutilation-likely-occur-over-next-decade, abgerufen am 10.06.2021

Joint statement by UNFPA The Gambia Country Representative Kunle Adeniyi and UNICEF The Gambia Country Representative Gordon Jonathan Lewis on International Day of the Girl 2020, 11.10.2020, https://www.unicef.org/gambia/press-releases/joint-statement-unfpa-gambia- country-representative-kunle-adeniyi-and-unicef-gambia, abgerufen am 10.06.2021

Protection and inclusion of children, ohne Datum, https://www.unicef.org/gambia/protection -and-inclusion-children, abgerufen am 10.06.2021

UNICEF Data: Monitoring the situation of children and women, Female genital mutilation (FGM), February 2020, https://data.unicef.org/topic/child-protection/female-genital- mutilation/#_edn1, abgerufen am 10.06.2021

UNSC (United Nations Security Council): Report of the Secretary-General on the activities of the United Nations Office for West Africa and the Sahel, S/2018/649, 29.6.2018, https://daccess- ods.un.org/TMP/4362898.76699448.html, abgerufen am 10.06.2021

U.S. (United States) Bureau of International Labor Affairs: 2019 FINDINGS ON THE WORST FORMS OF CHILD LABOR, https://www.dol.gov/sites/dolgov/files/ILAB/child_labor_reports/tda2019/Gambia.pdf, abgerufen am 10.06.2021

U.S. (United States) Social Security Administration: Social Security Programs Throughout the World: Africa, 2019, Gambia, https://www.ssa.gov/policy/docs/progdesc/ssptw/2018-2019/africa/gambia.html, abgerufen am 10.06.2021

USDOS (United States Department of State):

2019 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, 20.06.2019, https://www.state.gov/ reports/2019- trafficking-in-persons-report-2/gambia/, abgerufen am 10.06.2021

2020 TRAFFICKING IN PERSONS REPORT, 25.06.2020, https://www.state.gov /wp- content/uploads/2020/06/2020-TIP-Report-Complete-062420-FINAL.pdf, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXXIV

Country Reports on Human Rights Practices for 2016. The Gambia, 03.03.2017, https://www.state.gov/wp-content/uploads/2019/01/The-Gambia-1.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Country Reports on Human Rights Practices for 2017. The Gambia, 03.03.2017, https://www.state.gov/wp-content/uploads/2019/01/The-Gambia.pdf abgerufen am 10.06.2021

Country Reports on Human Rights Practices for 2019. The Gambia, 11.03.2020, https://www.state.gov/wp-content/uploads/2020/02/GAMBIA-2019-HUMAN-RIGHTS- REPORT.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Country Reports on Human Rights Practices for 2020. The Gambia, 30.03.2021, https://www.state.gov/wp-content/uploads/2021/03/GAMBIA-2020-HUMAN-RIGHTS- REPORT.pdf, abgerufen am 10.06.2021

International Religious Freedom Report for 2019. The Gambia, 10.06.2020, https://www.state.gov/wp-content/uploads/2020/06/GAMBIA-2019-INTERNATIONAL- RELIGIOUS-FREEDOM-REPORT.pdf, abgerufen am 10.06.2021

International Religious Freedom Report for 2020. The Gambia, 12.05.2021, https://www.state.gov/wp-content/uploads/2021/05/240282-GAMBIA-2020- INTERNATIONAL-RELIGIOUS-FREEDOM-REPORT.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Vachal, Manfred: Gambia – kleines Urlaubsparadies in Westafrika, 7., überarb. u. erw. Aufl., Ilona Hupe Verlag, München, 2020

Vawnet: The Gambia’s “MeToo” Year Breaks the Silence on Rape, 05.02.2020, https://vawnet.org/ news/gambias-metoo-year-breaks-silence-rape, abgerufen am 10.06.2021

Vertic: BWC LEGISLATION DATABASE, Gambia, ohne Datum, Anti-terrorism Act 2002 (as amended by the 2008 Act), https://www.vertic.org/programmes/nim/biological-weapons-and-materials/bwc-legislation-database/g/, abgerufen am 10.06.2021

Welthungerhilfe: Gambia, ohne Datum, https://www.globalhungerindex.org/de/gambia.html, abgerufen am 10.06.2021

WFP (World Food Programme): The Gambia. Country Brief, September 2020, https://reliefweb.int/ sites/reliefweb.int/files/resources/WFP-0000121042.pdf, abgerufen am 10.06.2021

WHO (World Health Organization):

COVID-19 WHO African Region: External situation reports, https://apps.who.int/iris/discover?query=COVID- 19+WHO+African+Region%3A+External+situation, abgerufen am 10.06.2021

Coronavirus (Covid-19) Dashboard, Gambia, Stand: 19.07.2021, https://covid19.who.int/region/afro/country/gm, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia COVID19 Preparedness and Response Project (P173798), 20.03.2020, http://documents1.worldbank.org/curated/en/173541584785795239/pdf/Project- Information-Document-The-Gambia-COVID-19-Preparedness-and-Response-Project- P173798.pdf, abgerufen am 10.06.2021

Female genital mutilation, ohne Datum, https://www.who.int/news-room/fact- sheets/detail/female-genital-mutilation, abgerufen am 10.06.2021 Länderreport Gambia XXXV

Wirtschaftskammer Österreich: Länderprofil Gambia, Stand: April 2021, Wirtschaftskammer Österreich, Länderprofil Gambia, Stand April 2021, https://wko.at/statistik/laenderprofile/lp-gambia.pdf , abgerufen am 10.06.2021

World Bank:

Data, Net ODA received (of % GNI), Gambia, The, ohne Datum, https://data.worldbank.org/indicator/DT.ODA.ODAT.GN.ZS?end=2019&locations=GM&start= 2003, abgerufen am 10.06.2021

GDP per capita (current US$) – Gambia, The, ohne Datum, https://data.worldbank. org/indicator/NY.GDP.PCAP.CD?locations=GM, abgerufen am 10.06.2021

Maternal mortality ratio (modeled estimate, per 100,000 live births) Gambia, The, ohne Datum, https://data.worldbank.org/indicator/SH.STA.MMRT?locations=GM, abgerufen am 10.06.2021

Poverty & Equity Brief, Western & Central Africa, The Gambia, October 2020, https://databank.worldbank.org/data/download/poverty/987B9C90-CB9F-4D93-AE8C- 750588BF00QA/SM2020/Global_POVEQ_GMB.pdf, abgerufen am 10.06.2021

The Gambia to Strengthen Health Care Delivery in the Face of COVID-19, 09.10.2020, https://www.worldbank.org/en/news/press-release/2020/10/09/the-gambia-to-strengthen- health-care-delivery-in-the-face-of-covid-19, abgerufen am 10.06.2021

World Politic Review: In Gambia, Barrow Backs Off His Promise to Step Down After Three Years, 20.12.2019, https://www.worldpoliticsreview.com/trend-lines/28430/in-gambia-barrow-backs-off-his-promise-to-step- down-after-three-years, abgerufen am 10.06.2021

Länderreport Gambia

Impressum

Herausgeber Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 90461 Nürnberg

Stand 07/2021

Bestellmöglichkeit Referat Informationsvermittlung / Länder- und Rechtsdokumentation, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg E-Mail: [email protected] https://milo.bamf.de

Die Publikation wurde im Bereich Länderanalysen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstellt. Die Publikation wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen sowie für Wahlen zum Europäischen Parlament. www.bamf.de