16 LOKALES 25 JAHRE BIOSPHÄRENRESERVAT: TOURISMUS IN DER HESSISCHEN RHÖN Die Rhön macht hungrig, Im Schnee, in der Luft oder die Rhöner Küche macht satt auf Schusters Rappen Große Auswahl an Hotels und Wirtshäusern Im Hessischen ist für jeden was dabei RHÖN Vielfalt ebenso groß. Wer nach RHÖN ausgedehnter Wanderung, Essen und Trinken hält nach sportlichen Aktivitäten Nein, es ist nicht möglich, Leib und Seele zusam- oder einem Tag an der Rhöner auch nur annähernd voll- men. Das Sprichwort Luft Appetit verspürt, der kann ständig aufzuzählen, wie mag universal gelten, auch bei der Wahl des Restau- man sich im hessischen rants kaum etwas falsch ma- aber die Rhöner könnten chen. Teil des Biosphärenreser- es geprägt haben: Die Eine Auswahl – neben den be- vats Rhön (BRR) die Zeit Vielfalt der Gerichte ist in reits genannten Hotel-Restau- vertreiben kann. Sport, unserer Region riesig – rants: Kultur, Natur, Freizeit – al- die Auswahl an Gaststät- • Grillrestaurant Kneshecke lein diese vier Kategorien ten und Hotel-Restau- in -Friesenhausen mit sind schier unerschöpf- rants ebenfalls. Gleiches einem kleinen See, auf dem lich. auch gepaddelt werden darf, gilt für die Möglichkeiten, und anderen Attraktionen Sport ist ein wichtiges Thema – im hessischen Teil des • „Trattoria il Calabrese”, ita- und vor allem auf der Wasser- Biosphärenreservates zu lienisches Restaurant in kuppe direkt daheim: übernachten. • Gaststätte Herr in Hofbie- • Im Winter – wenn es der ber-Wittges, Hausmannskost Schneegott gut meint – ist der Nach wie vor gibt es noch viele • Gasthof Zum Hirsch in Tha- Trubel auf der Märchenwiesen- Privatvermieter, die günstige enhaus und auch Ferienwoh- lau, Familienbetrieb mit Atmo- pisten groß, und auch auf dem Zimmer anbieten. Ein wachsen- nungen sphäre und Küchentradition Zuckerfeld bei ist gut der Markt sind allerdings die Fe- • Peterchens Mondfahrt – • Café am Rosenbach in Ha- skifahren und snowboarden. rienwohnungen, zumal für Fa- mitten auf der Wasserkuppe – selstein, bekannt für sein Ku- • Langläufer finden jede Der Guckaisee liegt im Poppenhausener Ortsteil Rodholz und milien, die verstärkt zur touris- veranstaltet Küchenpartys und chenangebot Menge Loipen, zum Beispiel ist der einzige natürlich entstandene See in der Rhön. Der un- tischen Zielgruppe der Rhön ge- Kochkurse • Hähnchen-Paula in Gers- am Loipenpark am Roten Moor. tere wird als Badesee genutzt. hören. • Berghotel Lothar-Mai-Haus, feld-Sparbrod • Snowkiter kommen auf der Beliebt ist die Rhön zudem ruhig gelegen in - • Milseburghütte auf 835 Me- Wasserkuppe auf ihre Kosten. bei Campern. Neben etlichen Steens ter Höhe mit zünftigen Kleinig- • Von Frühling bis Herbst ist ner Aussicht verlaufen um Tha- Projekt des Heimat- und Ge- Wohnmobilstellplätzen – etwa • Fuldaer Haus, das runde keiten die Wasserkuppe ein Treffpunkt lau und unterhalb der Ruine schichtsvereins mit dem BRR. in Poppenhausen am Lütter- Haus an der Maulkuppe, urig, • Enzianhütte auf 760 Meter für ein Vielzahl von Aktivitä- . • Der Basaltsee am Ulmen- grund oder bei Krenzer in Sei- ruhig und doch zentral für Höhe gelegen, herzhaftes Essen ten: Allen voran sind die Segel- • Der Besuch der Kunststati- stein liegt im Wald zwischen ferts – finden sich auch schöne Wanderungen und Ausflüge, und Übernachtungsmöglich- flieger hier die Matadore. Mo- on in Kleinsassen ist eine tolle Hofaschenbach und Macken- Campingplätze wie der Rhön- Zimmer und eine Ferienwoh- keiten torflieger starten dort ebenfalls, Abwechslung für den Rhönur- zell. Dort ist Angeln möglich. Camping-Park in Ehrenberg- nung • Simmelsberghütte auf 630 die Modellflieger treffen sich lauber – nicht nur an Schlecht- • Einen Besuch wert ist auch Wüstensachsen, der Platz Uls- • Landhaus Kehl in Tann- Meter Höhe, zwischen Gers- auf der Kuppe, und die bunten wettertagen. Rasdorf: Der Anger ist der größ- tertal in Tann-Dippach und der Lahrbach, Küche von Gault feld-Rodenbach und Gersfeld- Paraglider gehören seit vielen • Der Hochrhöner und seine te Dorfplatz Hessens, und in der Platz Hochrhön in Gersfeld- Millau mit 14 Punkten ausge- Mosbach gelegen, Zimmer und Jahren ebenfalls zum Rhöner Extratouren bieten eine große Stiftskirche finden sich kunst- Schachen. zeichnet allerhand deftige und regionale Himmel. Vielfalt an Wanderungen für je- geschichtlich hochbedeutsa- Gasthöfe und Hotels gibt es • Hotel-Restaurant Sonne in Speisen • Für Radfahrer, Nordic Wal- dermann. men Säulen. Interessant sind ebenfalls in allen Kategorien in Gersfeld, Zimmer und zwölf • Märchenwiesenhütte an king und Kletterer gibt es reich- • Sehenswert ist ebenfalls die auch der guterhaltene Wehr- der hessischen Rhön. Eine Aus- Apartments den Skiliften Märchenwiese lich Möglichkeiten. Poppenhausener Kunstmeile, friedhof aus dem Mittelalter wahl: • Berggasthof Zur Ebersburg wirbt damit, Deutschlands • Geschichte findet man im bei der sich Kunst und Natur und die Kapelle auf dem Gehil- • Hotel Rhön Garden – früher in Poppenhausen-Neuwart, günstigste Skihütte zu sein lr Segelflugmuseum, im Groe- verbinden. Der Weg ist zwei Ki- fersberg – einer der bedeutends- bekannt als „das Sinai“ – in Al- schöne Lage am Fuße der Ebers- hoff-Haus und im Radom. lometer lang, behindertenge- ten Wallfahrtsorte in der Regi- leinlage in Poppenhausen- burg Der nächste Teil der Serie, der • Burgen und Seen gibt es recht und verläuft zwischen on Kohlstöcken • Pension Gergshof, in Hil- sich mit der bayerischen Rhön Die Wasserkuppe, hier aus der Richtung Pferdskopf (rechts) gesehen, ist unbestritten das touristische Zentrum des hessischen Biosphärenreservats. Mehr Sport, Information, Unterhaltung und kaum in der Rhön, beliebt sind Grabenhöfchen und Maulkup- • Einen guten Blick ins Hessi- • Landhaushotel Hof Wasser- ders-Findlos, klein und familiär befasst, erscheint morgen. kulinarische Genüsse auf einem Fleck – das geht kaum. Fotos: Papillon Paragliding, Arnulf Müller, Jacqueline Kleinhans, Sabrina Mehler, Leoni Rehnert, privat der Guckaisee und der Aufstieg pe – von Gastronomie zu Gas- sche und Thüringische hat man kuppe direkt in der Gemeinde • Rhön Residence in Dipperz- zur Ruine Ebersburg. tronomie. vom Aussichtsturm auf dem Poppenhausen, bietet nicht nur Friesenhausen WEB rhoen.de • Zwei Ritter-Entdeckertou- • Rhönschafe auf der Streu- Soisberg (). Zimmer an, sondern auch Feri- Bei den Wirtshäusern ist die rhoenline.de ren bietet die Gemeinde Ebers- obstwiese in Silges: „Jedem Besonders beliebt sind die burg an. Die Strecken mit schö- Kind sein Rhönschaf“ ist ein Sternguckerwanderungen. lr

GESICHTER GESICHTER GESICHTER „Natur ist wirklich schwer in“ SCHÄTZE SCHÄTZE SCHÄTZE DER RHÖN DER RHÖN DER RHÖN DER RHÖN DER RHÖN DER RHÖN Katharina Happel und Geerd Müller lieben die Rhön und bewerben sie sozusagen grenzenlos

WASSERKUPPE Frau Happel, wie steht es mit Happel: Nein, gewiss nicht. kuppe in Poppenhausen. Fulda Müller: Das sind oft Men- Kochkurs, am nächsten Tag „Natur ist schwer in“, da- Ihnen. Keine Lust auf Höhen- Die Wasserkuppe ist ein Magnet ist nicht weit weg... schen, die sich bisher gar nicht nach dem Abendessen dann rüber sind sich die Mar- meter? und den brauchen wir auch. Müller: ...und Franken auch für Deutschlandurlaube inte- Sternegucken – so mit weiß ge- Happel: Doch, meine Lieb- Müller: Das bedingt sich nicht. Aber im Ernst, wir müs- ressiert haben. deckten Stehtischen und Rot- keting-Profis Katharina lingsextratour ist die Guckai- doch. Wir haben auch deshalb sen uns über die Ländergrenzen wein um Mitternacht. Oder so. Happel für Hessen und see-Runde. Sie ist wirklich an- so viel unberührte Natur, weil hinweg keine Konkurrenz ma- Das klingt nach Chance für Daraus könnte man ein ge- Geerd Müller für Bayern strengend, lohnt sich aber an al- sich der Trubel dort oben kon- chen. Die gesamte Auslastung das Biosphärenreservat. meinsames Paket mit Natur- einig. Doch die Gäste len Stellen. zentriert. Das ist gut, und das könnte besser sein, machen wir Müller: Ja, das sehe ich auch park und Biosphärenreservat kommen wohl nicht nur Angebot ist toll. uns doch nichts vor. so. Natur ist schwer in. Viele schnüren. Die haben im Übri- wegen guter Luft und Der hessische Teil nimmt nur Happel: Stimmt, in den Feri- Gäste legen Wert auf Qualität. gen sehr viele gute Angebote. JÜRGEN KRENZER BORIS BJÖRN LEIST schöner Gegend. Die ein Viertel der Biosphärenre- Läuft also alles bestens in en und an den Wochenenden Happel: Natürlich muss man servat-Fläche ein. Aber al- Hessens Biosphäre? Oder ist es gut, dazwischen wird es Qualität kann vieles heißen? dafür die passenden Häuser fin- ROTES MOOR POINT ALPHA MILSEBURG Jürgen Krenzer war vom KIAUKA Rhöner Botschaft heißt Menschen suchen das lein auf die Wasserkuppe hätten Sie zum Beispiel gern für viele schwierig. Happel: Also, es geht nicht den. Denn für die Gastronomen ersten Moment an Teil das Haus von Björn Leist Außergewöhnliche – das kommen eine Million Gäste ein 5-Sterne-Hotel hier? um Luxus, sondern um beson- ist es auch nicht leicht, sich zu Mal ehrlich: Schon allein Deutsch-deutsche Ge- Die Milseburg ist 835,2 des Biosphärenreservats: Man könnte sagen, Boris (38), das er und seine Fa- ist ein Fazit im Gespräch pro Jahr. Kritiker sagen, die Happel: Nein, ich denke, das Flieger jung und Wanderer dere Angebote. Übernachtun- einem Termin im August der Begriff Moor reicht schichte hautnah: Point wunderbare Meter hoch. Der 1852 gegründete Fa- Kiauka ist im Flugsport milie in der Ortsmitte über Tourismus im hessi- Wasserkuppe sei zum Rum- fehlt nicht. Wir haben etliche 3- alt – sind das in etwa die gen im Tipi oder im Schäferwa- soundsoviel Zimmer für ein sol- aus, um an Unheil und Alpha war einer von vier Wer je oben auf dem Ba- miliengasthof „Zur Kro- auf der Wasserkuppe ein von führen. Der schen Teil des Biosphä- melplatz geworden. Sie und auch 4-Sterne-Häuser in Zielgruppen? gen zum Beispiel. ches Paket offenzuhalten. Gefahr zu denken. Bilder US-Beobachtungsstütz- salt gesessen und in die ne“ wurde damals Mo- Mann der ersten Stunde: Name klingt ungewohnt, renreservates (BRR). auch? der Rhön, etwa der Hof Wasser- Müller: Es geht eigentlich gar Müller: Spezielle Pakete lo- im Kopf – von Menschen, punkten an der Grenze Ferne geblickt hat, der dellbetrieb – und fortan Denn im selben Jahr, als bedeutet aber genau das, nicht um alt oder jung, sondern cken auch. Pilzwanderungen, Was würde die hessische die unerbittlich ver- zur DDR. Heute befindet wird sich dafür immer von dem heute 51-Jähri- Uli Kroll das Drachenflug- wonach es sich anhört: Von unserem eher um zwei Aspekte. Erstens Kochkurse, Kräuterseminare. Rhön attraktiver machen? schlungen werden. sich dort eine Mahn-, Ge- gern auf die Socken ma- gen unermüdlich weiter- zentrum Papillon gründe- Die Leists verstehen sich Redaktionsmitglied macht außer den Flugsportlern, Was hier noch fehlt, sind ein Müller: Da muss ich nicht Auch über das Rote Moor denk- und Begegnungs- chen und den recht stei- entwickelt. So wurde aus te, kam Kiauka zur Welt. als Botschafter der Rhön, LEONI REHNERT die oft Wochenkurse buchen, paar coole Angebote. lange nachdenken, aber es ist gibt es Sagen und Legen- stätte an der Straße zwi- len Anstieg meistern. Die der „Krone“ das Rhön- Womöglich war es Fü- die sie mit dem Hotel, eigentlich kaum jemand länge- vergeblich: Ein See wäre toll. Es den – und die Geschich- schen Geisa (Thüringen) Milseburg erhebt sich schaf-Hotel und „kren- gung, denn heute ist der zwei Restaurants und der Welchen Flecken auf hessi- re Urlaube. Und zweitens sind Zum Beispiel? ist ein Manko der gesamten ten von tugendsamen und Rasdorf (Hessen). zwischen Kleinsassen zers Rhön“ – mit einer 41-Jährige gemeinsam traditionellen Metzgerei scher Seite finden Sie am viele auf der Suche nach etwas Happel: Der Sternenpark ist Rhön, dass wir keine richtigen Frauen, verlorenen Dör- 1991 gab die US-Army und Danzwiesen, Ortstei- zauberhaftesten? stets wachsenden ganz mit Andreas Schubert erfahrbar machen wollen. Außergewöhnlichem. ein Beispiel. Die Veranstaltun- Wasserflächen haben. fern und dem zornigen den Standort auf, an dem le der Gemeinde Hofbie- Katharina Happel: Für mich Das betrifft vor al- gen von Sabine Frank dazu sind Ich fände einen eigenen Welt, in der sich Gesellschafter und Ge- „Wir möchten unsere Happel: Happel: Teufel machen den Weg bis zu 200 Soldaten ber, die 2005 einen 26 ist das der Schafstein. Ich mag lem eine Zielgruppe, die mo- sehr gefragt und schnell ausge- Baumwipfelpfad schön. Wir ha- auf dem Eichebohlen- Dienst taten. Den Abriss Hektar großen Teil des alles ums Rhönschaf und schäftsführer von Papil- Gäste begeistern – mit das Ursprüngliche daran, mitt- mentan stark im Kommen ist. bucht. Das Thema könnte man ben ja verschiedene Kletterwäl- den Apfel dreht: Über- lon, „der größten Flug- Qualität, Freundlichkeit, lerweile ist dort ja schon wieder Das sind Mittdreißiger, die Fa- gut mit Hotels koppeln. der, aber das macht halt doch pfad noch ein bisschen der Anlage verhinderte Gebiets von Johannes nachtungen in Schäfer- schule der Welt“. Mehr als Stil und Heimatgefühl. eine Art Urwald. milie haben, viel arbeiten, Ruhe Müller: Anreise Freitag, nicht jeder. Für so einen Wipfel- spannender. Das Rote eine Bürgerinitiative, die von und zu Guttenberg wagen auf der Streuobst- 2500 Schüler werden je- Das ist unsere Überzeu- Geerd Müller: Die Enzian- suchen und sehr bewusst leben. abends eventuell ein Sterne- pfad hätten wir sicher Flächen, Moor ist 50 Hektar groß, sich auf Betreiben des erwarb. Die Summe von wiese, Apfelwein- und - des Jahr an fünf Standor- gung und Philosophie“, hütte. Ganz klar, toller Blick, wo das möglich wäre. nach dem Schwarzen Journalisten Berthold Dü- 200 000 Euro zahlten Sherry-Manufaktur, ten ausgebildet. Zudem sagt Björn Leist. Er gilt urige Wirtschaft. Moor in Bayern (66,4 cker gegründet hatte. das Land Hessen und Schau-Kelterei, Tagungen betreiben die beiden das als einer der innovativs- Wo gehen Sie eigentlich Hektar) das zweitgrößte Seit 1995 steht das Camp Sponsoren, darunter der mit Rhönflair, traditionel- Hotel-Restaurant Peter- ten und kreativsten Kö- Aber Sie wandern auch, Herr ZUR PERSON gern essen? Hochmoor in der Rhön unter Denkmalschutz. Rhönklub. Nach einer Sa- le Gerichte von Mutter chens Mondfahrt. „Wir ha- che der Rhön –mit einer Müller. Oder? Happel: Im Hessischen in die und liegt an der Bundes- Der Verein Grenzmuseum ge hat hier der Heilige Maria und Oma Anna. ben ein tolles Team mit ganz einfachen Bot- Müller: Selbstverständlich. Katharina Happel (29) Geerd Müller (58) lebt in „Krone“ in Tann oder die Gast- straße 278 zwischen Rhön Point Alpha begann Gangolf den Riesen MIls Und drumherum ein 25- etwa 100 Mitarbeitern, schaft: „Unsere Küche ist Schließlich ist der Hochrhöner stammt aus Wüstensach- Würzburg. Der Betriebswirt, stätte „Am Rathaus“. Sehr gern Wüstensachsen und Bi- mit dem Aufbau der Ge- bezwungen, der sich da- köpfiges Team, das sich und wir engagieren uns facettenreich, aber nicht das Aushängeschild des gesam- sen. Sie hat an der Hoch- Schwerpunkt Touristik, sam- aber auch in die „Fischerhütte“ schofsheim. denkstätte, die seit 2008 raufhin entleibte. Der wie eine Familie fühlt. „Es auf der Wasserkuppe für überkandidelt. Denn ten Biosphärenreservates. Und schule Fulda ihren Master in melte Erfahrungen an der in Ginolfs im Fränkischen. Der Weg auf dem Moor- von der Point-Alpha-Stif- Teufel bedeckte den gab immer eine Vision“, das Miteinander aller“, letztlich muss es schme- die 25 Extratouren spiegeln die International Management Ostsee und in Koblenz. Seit Müller: Und ich fahre 100 Ki- lehrpfad ist informativ tung getragen wird. Seit Leichnam mit Steinen – sagt Krenzer. Seit fast 20 sagt Kiauka: „Wir verste- cken. Das ist es, was den komplette Vielfalt der Rhön wi- gemacht. Seit vier Jahren ist 1989 ist er in der Rhön für lometer, um im Gasthof „Kehl“ und gewaltig schön – 2005 wird der Point-Al- und formte so die Milse- Jahren trägt er seine Ide- hen uns als Botschafter Menschen glücklich der. Ich laufe übrigens am liebs- sie Pressesprecherin und Presse und Marketing tätig in Lahrbach zu essen. ebenso der Blick vom elf pha-Preis verliehen, da- burg. Oben finden sich en in Vorträgen durch die der Marke Wasserkuppe. macht – und dadurch ten den Thulbataler. Der Weg ist Marketing-Referentin bei – seit 2002 für die Touris- Happel: Das Biosphärenre- Meter hohen Aussichts- mals an George Bush, Mi- eine Kreuzigungsgruppe, Lande – und wirbt auch Dieser Berg ist für uns Le- vielleicht seinerseits zum ganz neu ausgeschildert und der Rhön Tourismus & Ser- mus GmbH Bayerische servat hat halt viel zu bieten turm, der 2007 den alten chail Gorbatschow und die Gangolfskapelle und damit für die Rhön. / lr bensgefühl.“ / lr Rhön-Botschafter.“ / lr geht außerdem immer schön Katharina Happel und Geerd Müller kümmern sich um das Mar- vice GmbH Kreis Fulda. Rhön, Bad Kissingen. und kennt halt wirkliche keine Turm ersetzt hat. / lr Helmut Kohl. / lr die Milseburghütte. / lr am Fluss entlang. keting im hessischen und im bayerischen Teil. Grenzen.