Gemeinde Anzeiger Amtsblatt für die Gemeinde Stützengrün, mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau 09/2018 Erscheint monatlich Ausgabe 09/2018 - September Auflage: 1.750 Exemplare Erscheinungstag: 1. September 2018 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Verantwortlich für den Amtlichen Teil: Bürgermeister Volkmar Viehweg Für redaktionelle Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich; Den Inhalt der Anzeigen verantworten die Auftraggeber

Inhalt: Das Nadlerhausfest ist Geschichte Seite 2 Gruppenauskunft vor Wahlen Seite 3 Schulanmeldungen für 2019/20 Seite 3 Termine der Entsorgung Seite 4 Drei-Talsperren-Marathon 2018 Seite 6 Unterstützung für Friedhofsverwaltung Seite 11 Pflaumenkuchen für alle Seite 12

Eintragungen ins „Goldene Buch“ Seite 13 Reger Andrang auf der Hüpfburg beim Nadlerhausfest. Foto: Andreas Haeßler Erlebbare Ortsgeschichte Hundshübel an Am Ausgangspunkt des Marienweges ragt eine restauri- erte Postmeilensäule wie eine Weg- nadel gut drei Meter in die Höhe. Das Schmuckstück aus Sandstein kündet von einer längst vergange- nen Post-Ära. Mit der Erweiterung der Radtrasse zwischen Aue und Karlovy Vary hat Hundshübel einen historischen Sachzeugen, der schon von Weitem die Blicke auf sich zieht: Eine restaurierte Kursächsische Ganzmeilensäule am Beginn der frü- heren Ortsdurchfahrt. Bis vor einigen Monaten existierte davon nur ein Rest: das Mittelstück. Jetzt erstrahlt die Säule wieder in voller Schönheit. „Wir freuen uns, dass dieses wertvolle Stück erhalten werden konnte, ein Meilenstein, im wahrsten Sinne des Wortes“, sagt Bürgermeister Volkmar Viehweg. „Im vergangenen Jahr haben wir den Marienweg eingeweiht, der hier Übergabe der restaurierten Postmeilensäule. Foto: Anna Neef entlang führt. Und jetzt fügt sich ein weiterer Mosaikstein entlang der Staab. Bereits bei der Realisierung hanngeorgenstadt. Es ist ein Replik, Karlsroute hinzu." der „Karlsroute I“ wurden sechs da das übrig gebliebene Reststück Initiator ist Hans-Jürgen Mül- Postmeilensäulen sowie das Replik nicht mehr verarbeitet werden ler. Er wusste um das Engagement eines Postmeilensteins restauriert konnte, das jedoch neben der Säule des Karlsrouten-Teams mit Blick auf und an ursprünglicher Stelle wieder stehen bleibt. Fundament und Er- Postmeilensäulen in verschiedenen aufgestellt. Kosten: 13.600 Euro, fi- darbeiten erledigten die Mitarbeiter Größen und Formen. Kurzerhand nanziert durch . des Bauhofs Stützengrün. wendete er sich an Eibenstocks Im Zuge des derzeit aktuellen Die große Ganzmeilensäule sei Bürgermeister Uwe Staab und den Projekts „Karlsroute II“ kommen ein sichtbares Stück Ortsgeschichte, Zweckverband Muldetalradweg, dem weitere Sachzeugen. Die Postmei- so Volkmar Viehweg. „Wir arbeiten Träger des Projekts "Karlsroute II". lensäule Nummer 48 in Hundshübel gerade unsere Ortshistorie auf um „Damit dieses Relikt nicht verloren kostet 10.100 Euro. Diese Säule war für unsere Heimat zu werben und sie geht, haben wir die Säule ins Pro- Teil des Postkurses von Leipzig über für junge Leute wertvoll zu machen, jekt aufgenommen,“ erinnert sich Schneeberg nach Eibenstock und Jo- damit sie hier bleiben.

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 1 Hundshübel feiert Nadlerhaus-Fest 2018 Hundshübel ah Bei besten Bedin- gungen fand das diesjährige Nadler- hausfest statt. Das Fest lockte Gäste nicht nur aus Hundshübel auf die Viechzig. Von weitem war bereits das frohe Toben auf der Hüpfburg zu hören, während in einem Zimmer des Nadlerhauses gespannte Ruhe einen Raum umgab. Der Minikrabbelzoo aus Schneeberg präsentierte hier seinen „kleinsten tierischen Dschungel“. Ein im Wort- sinn lebendiges Treiben konnten die Besucher erleben, und so unter an- derem feststellen, dass eine Schlan- ge überhaupt nicht glitschig ist. Einer der Höhepunkte war wäh- rend des Festes die zweite Mar- meladenverkostung des Ortes. Die Die „Lauterer Spakörble" erinnern mit ihrem Namen an die in Lauter „erfundene“ Gewinnerin der diesjährigen Marme- Art und Weise der Spankorbherstellung. Siegfried und Regina Barth hatten für diesen ladenverkostung wird auch bei der Tag den Titel „Heit gibs Fleck“ für den Wirt vom „Goldenen Hirsch“ geschrieben. bereits dritten Sauerkrautverkos- tung im Januar 2019 in Hundshübel dabei sein. Marion Pusch aus hatte zwei verschiedene Marmeladen ein- gereicht, und beide Brotaufstriche belegten vordere Plätze. Mit ihrer Marmelade konnte sie die Jury aller- dings erst im Stechen (!) überzeu- gen und belegte Platz 1. Knapp war die Entscheidung allemal die ersten beiden Plätze hatten jeweils 30 von 50 möglichen Punkten erreicht, so dass ein Stechen entscheiden muss- te, und das fiel mit 6:4 ebenfalls denkbar knapp aus. So kam Sindy Leistner aus Hundshübel auf den zweiten Platz und die Stützengrü- nerin Renate Leistner wurde mit 29 Punkten Dritte. Mit ihrer zweiten Wertungsprobe erreichte Marion Pusch den vierten Platz, und dieser Platz ist gleichzeitig Renate Leistner (Platz 3), Sindy Leistner (Platz 2), Heike Siegel („Spakörble“), Marion eine Einladung, bei der Sauerkraut- Pusch (Platz 1), André Treder und Regina Barth („Spakörble“). Fotos: Andreas Haeßler verkostung am 18. Januar 2018 in der Jury mitzuwirken. „Natürlich komme ich, ich freue mich drauf“, so ihr Kommentar. Bleibt anzumerken, dass die wei- teste angereiste Marmelade in die- sem Jahr aus Leipzig kam.

Dicht umringt war der Minikrabbelzoo aus Schneeberg. Beliebt waren auch die Kutschfahrten.

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Allgemeine Informationen aus der Verwaltung Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach dem Bundemelde- gesetz (BMG) - Gruppenauskunft vor Wahlen - Widerspruchsrecht - betreffs der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahlen Europawahl / Kreistagswahl / Gemeinderatswahl/Ortschaftsratswahl

Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergrup- das Lebensalter bestimmend ist. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nie- pen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dür- derschrift einzulegen bei: gen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- fen dabei nicht mitgeteilt werden. Gemeindeverwaltung Stützengrün stimmungen auf staatlicher und kommunaler Mitgeteilt werden dürfen: - Einwohnermeldeamt - Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Hübelstraße 12 vorangehenden Monaten gemäß § 50 Abs. 1 derzeitige Anschriften. 08328 Stützengrün des Bundesmeldegesetzes (vom 03.05.2013, Eine Erteilung von Auskünften unterbleibt, wenn BGBl. I S 1.084, zuletzt geändert durch Artikel eine Auskunftssperre nach § 51 BMG vorliegt. 11 Absatz 4 des Gesetzes vom 18. Juli 2017, Die betroffene Person hat das Recht, der Über- BGBl. I S. 2.745) Auskunft aus dem Meldere- mittlung zu widersprechen. gister über die in § 44 Abs. 1 Satz 1 bezeichne- Bereits früher eingelegte Widersprüche gegen ten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten Auskünfte vor Wahlen gelten fort, falls sie Viehweg erteilen, soweit für deren Zusammensetzung nicht an eine bestimmte Wahl gebunden waren. Bürgermeister

E-Mail-Adressen und Rufnummern der Gemeindeverwaltung Sprech- und Die Gemeindeverwaltung ist unter der Ruf-Nr. 654-0 und per Fax-Nr. 654-50 zu erreichen. Die einzelnen Mitarbeiter sind mit direkter Durchwahl unter den nachstehenden Rufnummern erreichbar: Öffnungszeiten Bürgermeister Herr Viehweg über Sekretariat Die Gemeindeverwaltung ist geöffnet: Sekretariat Frau Völker 037462/654-11 Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr SG Hauptamt Soziales/Schulen Frau Leistner /654-20 Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Meldewesen/Gewerbe Frau Päßler /654-21 und von 12:30 bis 18:00 Uhr Ordnung und Sicherheit Herr Gutzmerow /654-30 Mittwoch geschlossen Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Kämmerei Kämmerin Frau Dietrich /654-42 und von 12:30 bis 15:30 Uhr Kasse Frau Huster /654-31 Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Steuern Frau Modes /654-32 Außerhalb der Öffnungszeit sind Termine Bauamt Herr Ungethüm /654-40 nach Vereinbarung möglich! Frau Weidlich /654-41 Zusätzliche Öffnungszeit des Meldeamtes:

Zweckverband Kommunale Telefon: 636955 Fax: 636958 Samstag, 15. September 2018 Dienste (Bauhof) www.zweckverband-kommunale-dienste.de von 9.00 bis 11.00 Uhr Sprechzeit der Ortsvorsteherin, Frau Jana Unsere e-mail-Adressen: Herr Ungethüm [email protected] Richtsteiger-Müller, OT Hundshübel Herr Viehweg [email protected] Frau Huster [email protected] Dienstag, 04.09.2018 von 17 bis 18 Uhr Frau Völker [email protected] Frau Weidlich [email protected] Dienstag, 18.09.2018 von 17 bis 18 Uhr Frau Leistner [email protected] Frau Modes k.modes @stuetzengruen.de im Feuerwehrdepot Hundshübel Frau Dietrich [email protected] Frau Höpke [email protected] Die Bücherei im Bürgerhaus, Hübelstraße Herr Gutzmerow ordnungsamt@ stuetzengruen.de Bibliothek 12a, ist geöffnet: Frau Päßler [email protected] Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente) Hinweis!!! Am Dienstag, dem 11.09. und am Donners- tag, dem 13.09.2018 bleibt die Bibliothek Schulanmeldungen für das Schuljahr 2019/20 aufgrund von Urlaub geschlossen. Die Schulanmeldungen für die Einschüler der Gemeinden Schönheide und Stützengrün (alle Termin für Ausschuss- und Ortsteile) erfolgen: am Montag, dem 03.09.2018, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Gemeinderatssitzungen Kindertagesstätte „Wirbelwind“ und „Villa Kunterbunt“ am Dienstag, dem 04.09.2018, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Technischer Ausschuss Kindertagesstätten „Abenteuerland“ 13. September 2018, am Mittwoch, dem 05.09.2018, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, 18.30 Uhr Kindertagesstätten „Hammerschulzwerge“ und „Waldwichtel“ Verwaltungsausschuss am Donnerstag, dem 06.09.2018, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, 13. September 2018, Kindertagesstätte „Mäusekiste“ 18.00 Uhr an der Grundschule Stützengrün. Gemeinderat Kinder, die keine Kindertagesstätte besuchen, können an einem dieser Tage zur Schulanmeldung 25. September 2018, kommen. Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, sind an der Grund- 18:30 Uhr schule Stützengrün anzumelden. Kinder, die das sechste Lebensjahr später vollenden, können Die Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung angemeldet werden. Die Kinder sind persönlich vorzustellen. Bitte Geburtsurkunde mitbringen. wird rechtzeitig an der amtlichen Anschlagta- L. Rößel; Grundschulrektor fel am Gemeindeamt, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün, öffentlich bekannt gegeben.

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 3 Termine der Müllabfuhr, Abfuhr gelber Wertstofftonnen, Papiertonnen und der Biotonnen

Müllabfuhr: Abfuhr der gelben Wertstofftonnen Abfuhr der Biotonnen Stützengrün Die Abfuhr der gelben Wertstofftonnen erfolgt Die Abfuhr der Biotonnen erfolgt in Stüt- Donnerstag, 13. September 2018 in Stützengrün, im Ortsteil Hundshübel und im zengrün und den Ortsteilen Hundshübel und Donnerstag, 27. September 2018 Ortsteil Lichtenau jeweils am Lichtenau jeweils am: OT Lichtenau außer Bergweg Mittwoch, 05. und 19. September 2018 Freitag, 07./14./21. und Donnerstag, 13. September 2018 28. September 2018 Donnerstag, 27. September 2018 Entleerung der Papiertonnen OT Hundshübel und Bergweg Stützengrün: Montag, 03. September 2018 Freitag, 07. September 2018 OT Lichtenau (außer Bergweg): Montag, 03. September 2018 Freitag, 21. September 2018 OT Hundshübel: Donnerstag, 13. September 2018 nur Bergweg: Dienstag, 18. September 2018 Feuerwehr-Report FFW Stützengrün FFW Hundshübel FFW Lichtenau Dienste Dienste Dienste 07.09.2018 18.00 Uhr Atemschutzübung 07.09.2018 18.30 Uhr Atemschutzübung 07.09.2018 18.00 Uhr Atemschutzübung gem. Dienst gem. Dienst gem. Dienst 14.09.2018 18.30 Uhr Geräteprüfung 14.09.2018 17.00 Uhr Geräteprüfung 14.09.2018 19.00 Uhr Geräteprüfung 21.09.2018 18.00 Uhr Gruppe im Lösch- 21.09.2018 19.00 Uhr Brennen und Löschen 21.09.2018 19.00 Uhr Schornsteinfeger Set. und Hilfeleistungs- 29.09.2018 08.00 Uhr Absicherung Erzge- einsatz birgsrallye 2018

Gemeindejugendfeuerwehr Bambini-Feuerwehr Dienste Dienste 08.09.2018 07.00 Uhr Kreisausscheid Löschangriff in Kemtau 01.09.2018 10.00 Uhr Fahrradübung 22.09.2018 14.00 Uhr Spiel, Sport, Spaß 15.09.2018 10.00 Uhr Besuch THW 29.09.2018 10.00 Uhr Arbeiten wie die großen Feuerwehrmänner

Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2014-2020 Am 15. August 2018 wurden wieder Aufrufe zur Einreichung von Vorhaben in der LEADER- Region Westerzgebirge gestartet: A22 Aufbau und Erhalt von Netzwerken zur Inklusion C11 Ausstattung von Grundversorgungseinrichtungen C23 Erhalt von gebietstypischen Landschaftselementen Z21 Etablierung innovativer Kommunikationssysteme für die Entwicklung und Verbesserung von Partnerschaften Die Einreichfrist dieser Aufrufe endet am 26. Oktober 2018 um 10.00 Uhr. Entsprechende Faltblätter sind in der Gemeindeverwaltung aus- gelegt. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepagewww.zukunft-westerzgebirge.eu .

Ende der Amtlichen Bekanntmachungen Rallye Erzgebirge mit Wertungsprüfung in Lichtenau und Hundshübel Stützengrün red Die 55. ADMV wird am Donnerstagabend mit Test- neue Abschnitte vor, die noch nie Rallye Erzgebirge – früher bekannt und Einstellfahrten, dem sogenann- zuvor gefahren wurden. Die Nach- als Wismut-Rallye – findet in diesem ten „Shakedown“ im Jahnsdorfer mittagsschleife findet im Bereich Jahr vom 27. bis zum 29. Septem- Gewerbegebiet eröffnet. (WP 8 und 10) und ber - zum alten Termin im Herbst Den „richtigen“ Auftakt machen (WP 9 und 11) statt; dabei wird es statt. am Freitagabend drei zu fahrende auch eine komplett neue Strecken- Neben den Rallye-Teams, die Wertungsprüfungen, wobei der Zu- führung über rund elf Kilometer ge- um Punkte in der Deutschen Rallye schauerrundkurs (Wertungsprüfung ben. Gegen 19 Uhr werden die ers- Meisterschaft (DRM) im Rahmen der 2) in der Innenstadt von Stollberg ten Teilnehmer im Ziel der Rallye in ADAC Rallye Masters kämpfen, wer- erneut das Highlight sein wird. Die Stollberg erwartet. den auch internationale Teilnehmer WP 1 und 3 finden in statt. Die WP Stützengrün hat folgen- bei der ADMV Rallye Erzgebirge er- Der Samstag hält acht weite- den Streckenverlauf: Start in Lich- wartet. Allein der ADAC Opel Rallye re Wertungsprüfungen bereit. Die tenau vor dem Wegedreieck „Bä- Cup bringt Teams aus verschiedenen Vormittagsetappe sieht mit den renwalder Straße“ / „Feldstraße“ Nationen an den Start, etwa aus Est- Wertungsprüfungen in Stützengrün • Rundkurs „Bärenwalder Straße“ land, den USA und Großbritannien. (WP 4 und 6) und Oberdorf (WP 5 - „Waldstraße“ - „Feldstraße“ - Aus- Außerdem haben einige Teilnehmer und 7) auch fahrt „Feldstraße“ Richtung Vorbe- aus der Tschechischen Republik und cken – Kreisstraße K9107 („Halbe- Polen ihr Kommen im Erzgebir- büchsenweg“ – „Muldenstraße“ ge angekündigt. Dazu kommen – „Neidhardtsthaler Straße“) - historische Rallyefahrzeuge, die Ziel in Wolfsgrün ca. 250 m vor in einer Gleichmäßigkeitsrallye der Bundesstraße B283 Punkte für die ADMV Histo Meis- Diese Strecke ist am Sams- terschaft sammeln wollen. tag, dem 29. September 2018 Das Motorsportwochenende weiter Seite 6

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 4 Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 5 sprechpartner und Telefonnummer birge gibt es auf der neu gestalteten der Wertungsprüfungsleitung. Homepage www.erzgebirgsrallye.de Die Rallyeleitung bedankt sich bei sowie in den sozialen Medien Face- der Gemeinde Stützengrün und der book (https://www.facebook.com/ Stadt Eibenstock für die Unterstüt- Erzgebirgsrallye/) und Instagram zung und gute Zusammenarbeit und (https://www.instagram.com/erz- schon jetzt für das Verständnis aller gebirgsrallye.de/). von 5.30 bis 16.30 Uhr für den öf- Anwohner für die Einschränkungen, Als Vorverkaufsstellen für Tickets fentlichen Verkehr gesperrt. die die Straßensperrungen nun ein- und Programme sind in unserer Re- Alle Anlieger erhalten im Vorfeld mal mit sich bringen. gion Tankstellen von ARAL, JET und der Rallye noch eine Anwohnerinfor- Weitere Informationen zur bevor- STAR in Aue, Bad Schlema, Eiben- mation zu den Sperrzeiten mit An- stehenden 55. ADMV Rallye Erzge- stock und Schneeberg vorgesehen. „Faszination Auge“ im Gemeinschaftshaus Entlang der Talsperre Stützengrün tb Der nächste Seni- Besinnung und vielen guten Begeg- Hundshübel red Wer gerne Wan- orennachmittag findet am Dienstag, nungsmöglichkeiten. dern will, die Natur und die Herbst- dem 11. September 2018, 14.30 Fahrtmöglichkeiten ab 13.45 luft genießen möchte ist ganz herz- Uhr im Gemeinschaftshaus Stützen- Uhr bestehen von folgenden Ab- lich am Samstag, den 22. September grün/Grund statt. fahrtsstellen: Fundgrube, Kreuzung zu einer Wanderung „Unterwegs an „Faszination Auge“ - Unter die- Schulstraße/Neuheider Weg, Schule, der Talsperre Eibestock“ eingeladen. sem Thema lässt uns Augenärztin Hanfried, Siedlungsstraße 68, Win- Beginn ist 9:30Uhr am Wander- Elke Wachsmuth über Gottes Schöp- kel, Hübel, Goldener Löwe sowie ab parkplatz am Friedhof in Hundshübel fung staunen. Wohnung nach vorheriger Abspra- (Lärchenweg 3). Es geht auf dem Wir freuen uns auf einen auf- che. Marienweg in Richtung Talsperren schlussreichen Nachmittag mit Informationen: Teo Brückner (Tel.: Mauer bis nach Neidhardtsthal und Kaffeetrinken, einer geistlichen 3630, Gerhard Schmidt (Tel. 4702) wieder zurück nach Hundshübel. Die Streckenlänge beträgt ca. 12 23. Drei-Talsperren-Marathon 2018 km. Zwischendurch legen wir eine kurze Pause mit Selbstverpflegung Stützengrün kpt Am 15. Septem- mauer Schönheide durch das Wald- ein. Das Ende wird zirka 14 Uhr sein. ber startet der Drei-Talsperren-Ma- gebiet Stützengrün und Hundshübel Anschließend kann jeder, der möch- rathon in Eibenstock und führt in im Wesentlichen entlang der Tal- te im Goldenen Hirsch Mittag Essen drei Lauf- und drei Rad-Disziplinen sperre, durchfahren Teile von Hund- oder Kaffee trinken. u.a. über den Auersberg und über shübel, um sich dann weiter über Informationen: 037462/6540 oder: 037462/636926 die Talsperren Carlsfeld, Sosa und den Marienweg zur Talsperrenkrone Eibenstock. Eibenstock zu bewegen. Angebot für Pendler Damit ist dieser Wettkampf der In Hundshübel fahren sie im Be- wohl schönste und härteste Land- reich Oberdorf durch die Grundstra- Stützengrün (MTL). Die Zahnarzt- schaftsmarathon Sachsens und da- ße und die Viechzig. Diese Abschnit- praxis K. Zufelde in Stützengrün bie- rüber hinaus auch eine tolle Wer- te werden von 12 bis 15 Uhr für den tet am Samstag, dem 20. Oktober bung für unsere schöne Region. Die Verkehr gesperrt und es besteht 2018 und Sonntag, dem 21. Oktober Teilnehmerzahlen steigen von Jahr Parkverbot. Die Freiwillige Feuer- wieder eine Pend- zu Jahr. Voriges Jahr waren es über wehr Hundshübel wird an den ent- lersprechstunde 1.400 Sportler. sprechenden Straßeneinmündungen für all jene an, die Dabei wird auch Stützengrün die Sicherheit gewährleisten. wochentags unter- mit seinen Ortsteilen berührt oder Der Streckenverantwortliche wegs sind. Inte- durchfahren. Klaus-Peter Trommer vom Mara- ressenten sollten Zirka 300 Radfahrer der mittle- thonverein Eibenstock bittet um rechtzeitig unter ren und langen Strecke fahren nach Verständnis aller Anlieger und Be- der Rufnummer 037462/3151 einen dem Überqueren der Vorsperren- troffenen. Termin vereinbaren. Ziergeflügel in der Mittelschule Kinderbibelkreis Schönheide mtl Zu einem Bum- Stützengrün red Alle Kinder ab mel entlang von 40 liebevoll ausge- der vierten Klasse sind herzlich ein- stalteter Volieren und Vitrinen edler geladen in den Kinderbibelkreis. Federtiere, wie Großsittiche, Agapo- Der Kinderbibelkreis trifft sich niden, Kanarien und einheimischen mittwochs um 17 Uhr in der Landes- Waldvögeln laden der Schönheider kirchlichen Gemeinschaft im Grund. Ziergeflügel-, Exoten und Kanarien- Die Teilnehmer verbringen mit Spiel, züchterverein am letzten Septem- Spaß, Spannung und der Bibel einen berwochenende ein. lustigen Nachmittag. Am Samstag, den 29. September von 10 bis 18 Uhr und am darauf fol- Die nächste Ausgabe vom genden Sonntag von 10 bis 16 Uhr stellen die Züchter ihre Tiere in der linge aus vielen Erdteilen. Ebenfalls Gemeinde Mittelschule „Geschwister Scholl“ aus. zu bestaunen sind kleine und große Anzeiger Exotik versprüht eine kleine Son- Landschildkröten. Für das leibliche derschau präparierter Schmetter- Wohl ist ebenfalls gesorgt. erscheint am 1. Oktober 2018

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 6 Herbst- Wanderwoche: „Unterwegs mit Freunden“

Annaberg/Buchholz red Wan- eines Blumenkindes“ (4 km) mit an- sich auf viele Besucher. derschuhe geschnürt, Rucksäcke ge- schließender Führung durch die Er- Vergessene Dörfer und Städte packt und auf zum Frischluft tanken: lebniswelt ein. jenseits der Grenze werden eben- Vom 15. bis 23. September 2018 Auch die „14 Achttausender“ falls erkundet, so zum Beispiel bei geht es zur Herbst- Wanderwoche sind als Tour „Himalaya im Osterz- der Wanderung ins wildromantische im Erzgebirge wieder in die Spur, um gebirge“ (Altenberg 20 km) mit von „Tal der Königsmühle“ (10 km) oder Landschaft & Kultur zu entdecken. der Partie, dies zwar in Dezimetern bei der Tour „Preßnitz, die versunke- Zur Auswahl stehen 57 Touren gemessen - jedoch durchaus an- ne Stadt am Fuße des Haßberges“ mit Streckenlängen zwischen drei spruchsvoll. Insgesamt werden in (12 km). und 24 Kilometern. der Sportstadt Altenberg neun Wan- Immer der Nase nach, so könn- Bei „Silberklang und Berggeschrey“ derwochen- Touren geboten. te man die Kohlhaukuppen-Tour (15 lädt Silbermanns geschwätzige Haus- „Die Suche nach dem Joachimst- km) mit Start in Altenberg beschrei- hälterin zur humorvollen Stadtführung haler geht weiter“ heißt es zur grenz- ben: Am Wanderziel wartet eine ge- (3 km) durch Freiberg ein. überschreitenden Tour (18 km), die mütliche Baude zur Einkehr, mit vie- In startet die geführte als eine von insgesamt acht Wande- len leckeren Knoblauchspezialitäten. fünf Kilometer Tour „Wu de Walder rungen in startet. Einen alpinen Ausflug gefällig? haamlich rauschen“ entlang des Hei- „Aussichtsbahn trifft Wanderwo- Dann auf nach , hier lädt matliederweges, ebenso wird eine che“, ist das Motto am 15. und 16. eine passende Tour „Alpiner Wander- „Rucksacktour zum Schatzenstein“ September, denn die reizvolle Land- steig“ (10 km) recht herzlich ein. 500 (18 km) geboten. schaft entlang der Eisenbahnstrecke Millionen Erdgeschichte zum Anfas- Geheimnisse „Von Wölfen, kann gleich doppelt entdeckt werden. sen erlebt man bei der Tour im GEO- Schmugglern und Eremiten“ lüftet Die passenden Wanderungen dazu PARK Tharandter Wald (5,5 km). die Entdeckungstour (8 km) rund starten am Samstag von Annaberg, Bei aller Vielfalt der Wanderwo- um Dippoldiswalde/OT Malter. über nach che, eines haben alle Touren ge- Ein Wandererlebnis für Seele und (14 km); am Sonntag führt die Wan- meinsam: Die Touren werden von Ohren wartet entlang des „Ersten derung von Schwarzenberg über den Wanderführern begleitet und werden Deutschen Glockenwanderweg“ auf Emmlerweg nach Scheibenberg (12 unabhängig von der Teilnehmerzahl (12 km zwischen / km) zurück geht es jeweils mit der durchgeführt. ). Erzgebirgischen Aussichtsbahn. Nach einem Ausflug laden ge- Von wegen Schach matt: „Im Auch an junge Wanderfreunde mütliche Gaststätten und Gasthöfe Zeichen von Dame und König“ sind ist gedacht, denn spannende Entde- ein, das ist Heimatgenuss pur. Wandergäste herzlich nach Borsten- ckungen sind „Entlang des Waldgeis- Informationen: www.erzgebir- dorf eingeladen, um den Schachwan- terweges“ ( 3 km) ge-tourismus.de oder im aktuellen derweg (10 km) rund um Borsten- garantiert. Fantasievoll geschnitzten Flyer Wanderwochen-Heft 2018. dorf zu erkunden. In Grünhainichen Figuren, die aus Baumstümpfen ent- Bestellen unter Tel. 03733 1880088 lädt Wendt & Kühn „Auf dem Weg lang des Weges entstanden, freuen oder im Internet. 14. Aktionstag „genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“ Dresden red „Ich finde den Akti- lungszusammenarbeit wurden im onstag total wichtig, weil mir da im- Januar von der „genialsozial-Schü- mer bewusst wird, dass ich anderen lerInnen-Jury“ ausgewählt und für helfen kann. Außerdem finde ich es eine Förderung empfohlen. Eine cool, dabei gleich in verschiedene ausführliche Beschreibung der Pro- Berufsfelder reinschauen zu kön- jekte unter: www.genialsozial.de melden. Im Schuljahr 2018/2019 nen,“ urteilt eine der Teilnehmerin- Mit 30 Prozent des Geldes initi- findet „genialsozial – Deine Arbeit nen über ihr Engagement beim 14, ieren und unterstützen die beteilig- gegen Armut“ am 2. Juli 2019 statt. Aktionstag in Sachsen. ten Schulen soziale Projekte in der Der Aktionstag ermutigt jun- Rund 34.200 Schülerinnen und Region oder in der eigenen Schule. ge Menschen, sich aktiv an gesell- Schüler aus 281 sächsischen Bil- Die „genialsozial-lokal-Projekte“ sol- schaftlichen Themen zu beteiligen dungseinrichtungen engagierten len Not, Armut und Benachteiligung und gibt ihnen die Möglichkeit, lokal sich für die Aktion „genialsozial“ und im direkten Umfeld entgegenwir- und global Verantwortung zu über- erarbeiteten die beeindruckende ken. Die Vorhaben bewegen sich nehmen. „genialsozial“ ist ein Pro- Summe von ca. 700.000 Euro. dabei von einer „klassischen“ Spen- gramm der Sächsischen Jugendstif- „Überall in Sachsen haben junge de für soziale Initiativen bis hin zu tung mit inhaltlicher Unterstützung Menschen, Lehrkräfte, Eltern und selbst entwickelten Projektideen, durch das Entwicklungspolitische zahlreiche ArbeitgeberInnen zu- wie Nachhilfe für jüngere Schüle- Netzwerk Sachsen e.V.; der Ost- sammengearbeitet und somit einen rInnen, Benefizkonzerte mit regio- deutsche Sparkassenverband und wichtigen Teil zum Ganzen beigetra- nalen Schulbands oder Zuschüsse die Sparkasse Oberlausitz-Nieder- gen. Hand in Hand und in gegensei- bei Klassenfahrten für benachteilig- schlesien sind Hauptsponsoren. Mi- tiger Verantwortung haben sie sich te Kinder. Den Ideen sind hier keine nisterpräsident Michael Kretschmer für eine gerechtere Welt stark ge- Grenzen gesetzt, solange sie einen ist Schirmherr dieser größten säch- macht – Wir glauben, darin liegt die sozialen Zweck unterstützen. sischen Jugendsolidaritätsaktion. Kraft, Berge zu versetzen.“, sagt die Wer Initiativen, Vereine oder Pro- Informationen: www.genialsozial.de • Programmleiterin Jana Sehmisch. jekte kennt, die gegen Not, Armut „genialsozial – Deine Arbeit gegen Ar- mut“ • Sächsische Jugendstiftung • Wei- Die erarbeiteten Gelder unter- und Benachteiligung in Sachsen aktiv ßeritzstraße 3 • 01067 Dresden • Tel.: stützen Initiativen in Sachsen und sind und unterstützt werden sollten, 0351-323719012 • Fax: 0351-32371909 weltweit. Vier Projekte der Entwick- kann sich bei den Verantwortlichen • e-Mail: [email protected]

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 7 Wir gratulieren unseren Jubilaren Klöppel- und Hand- arbeitszirkel

Nächster Treffpunkt: Mittwoch, Stützengrün 12. September 2018, um 19.00 Uhr, 10.09. Friedemann Klötzer 80. Geburtstag im Nadlerhaus, OT Hundshübel 11.09. Uwe Golla 70. Geburtstag 13.09. Isolde Viehweg 75. Geburtstag Arztpraxis DM 14.09. Inge Wondra 70. Geburtstag W. Görler 15.09. Annerose Kehrer 75. Geburtstag Schönheider Str. 58 • 08328 Stützengrün 24.09. Gisela Frieß 75. Geburtstag 25.09. Christa Seidel 85. Geburtstag Wir sind im Urlaub vom 26.09. Helgard Schmidt 80. Geburtstag 28.09. bis 05.10.2018 29.09. Frank Böttcher 70. Geburtstag Vertretung: Hundshübel: Gemeinschaftspraxis 01.09. Inge Kohbach 75. Geburtstag SR Dr. W. und Dr. A. Göckritz • 04.09. Gerhard Krause 75. Geburtstag Tel.: 037462/3796 17.09. Jürgen Meinke 70. Geburtstag 18.09. Renate Zimmermann 80. Geburtstag Gegen Sucht hilft Reden 26.09. Ruth Unger 90. Geburtstag 28.09. Sylvia Krauß 75. Geburtstag Lichtenau 18.09. Andrea Barth 75. Geburtstag 26.09. Albert Mayer 70. Geburtstag Begegnungsgruppe Schönheide 27.09. Veronika Unger 70. Geburtstag Nächster Treff: Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Mittwoch, 20. September 2018 19:00 20.09. Helga und Heinz Hoffmann, Stützengrün Uhr • Evang.-Methodistische Kirche Die Gemeindeverwaltung Stützengrün gratuliert den Jubilaren recht herz- Obere Straße 3 • Schönheide lich und wünscht weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Spruch des Monats Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden. Jean Paul

Wichtige Telefonnummern im Notfall Rettungsleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Bergwacht: Notruf 112 oder Krankentransport unter Telefon 0375/19222 (Auch Auskunft über die Bereitschaft des kassenärztlichen Notdienstes, von Fachärzten, Apotheken). Polizei: Notruf 110, Polizeipos- ten Eibenstock: Schönheider Straße 4, Telefon 037752/559380 Giftnotruf: Telefon 0361/730730

Ärztliche und zahnärztliche Bereitschaftsdienste im Monat September 2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Dienstplan Gruppe Eibenstock • Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter der Telefonnummer 0375/19222 oder während der Bereitschaftsdienstzeit überregional unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. Der Notarzt ist weiterhin über die 112 zu erreichen.

Zahnärztliche Bereitschaftsdienste (Samstags, sonntags, feiertags von 09 – 11 Uhr) www.zahnaerzte-in-sachsen.de 01./02.09. Dr. Michael Matthes 08309 Eibenstock Ruf 037752 - 2067 Clara-Angermann-Straße 8 08./09.09. Dipl.-Stom. Mona Weigel 08309 Eibenstock/OT Sosa Ruf 037752 - 4497 Eibenstocker Weg 16 15./16.09. ZÄ Kathrin Zufelde 08328 Stützengrün Ruf 037462 - 3151 Bergstraße 17 22./23.09. Dr. Sven Zinner 08309 Eibenstock Ruf 037752 - 2641 Schulstraße 21 29./30.09. Dipl.-Stom. Andrea Leistner 08304 Schönheide Ruf 037755 - 2208 Hauptstraße 30 Für die Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr! Kurzfristige Änderungen des Bereitschaftsdienstes können nicht berücksich- tigt werden. Bitte entnehmen Sie diese der Tagespresse und der Bildschirmzeitung des Kabeljournals! Vielen Dank.

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 8 Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 9 Jugendfeuerwehr Stützengrün erfolgreich bei Ausbildungswoche

Stützengrün ab Die Jugendfeuer- wehr aus Stützengrün nahm vom 16. bis 21. Juli 2018 an der 18. Aus- bildungswoche der Jugendfeuerwehr Sachsen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz- Schule in Nardt teil. Das Ziel der Ausbildungswoche war für unsere sechs teilnehmenden Jugendfeuerwehrmitglieder Franz Müller, Lukas Barth, Jannis Trö- ger, Julienne Tröger, Nicole Richter und Joana Lange die Abnahme der höchsten Leistungsbewertung der Jugendfeuerwehr: die Leistungs- spange der DJF. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied im Rahmen einer Gruppenleistung zeigt, dass die Anforderungen an den Dienst in der Jugendfeuerwehr Die zusammengestellte Gruppe „Löschangriff“. Foto: Jugendfeuerwehr und Feuerwehr erfüllt werden. Unsere sechs trainierten wäh- vorstehenden Wissenstest. sächs. Polizei in der Präventionsar- rend der Woche in einer zusammen- In ihrer Ausbildungswoche hat- beit. Zudem fand eine Besichtigung gestellten Gruppe einen Löschangriff ten sie auch ein umfangreiches Rah- des Brandcontainers und der Atem- sowie eine Schnelligkeitsübung als menprogramm an der Schule und schutzübungsanlage statt. feuerwehrtechnische Übung. Außer- Umgebung, welches die Vorberei- Alle sechs Jugendfeuerwehrmit- dem bereiteten sie sich im sportli- tung auf ihre zukünftige Arbeit in glieder haben die Leistungsspange chen Teil auf den 1.500 m Staffellauf den Jugendgruppen und im späteren mit Erfolg bestanden. und das Kugelstoßen vor und ver- Feuerwehrleben vorbereiten soll. Ein Dank an die Ausbilder und schafften sich selbstständig einen Dazu gehörte ein Ausflug in ei- Betreuer, die den Weg dazu bereitet theoretischen Überblick für den be- nen Tagebau und die Vorstellung der haben. In wenigen Tage steigt das erste „Route169“ Stützengrün red Bereits am Frei- Tombola warten viele tolle Preise. Wie tionen und Angeboten gefällt, der tag, den 7. September, erwartet das versprochen, werden der Erlös sowie darf gern eine kleine Spende in die Fest seine Gäste mit einigen Höhe- der gesamte Festgewinn gespendet. Spendenboxen werfen, die an meh- punkten. Das Freizeitfußballturnier Ab 13 Uhr sorgen die Kinder aus reren Stellen auf dem Festgelände zu verspricht Spannung und Spiele auf Schule, Kindergarten und Tanzschule finden sind. hohem Niveau. Es haben sich eta- mit ihren Programmen auf der Zelt- Die Organisatoren hoffen auf blierte Teams aus unserem Ort wie bühne sicher für Begeisterung, bevor schönes Wetter an drei tollen Tage die Nebelelf und Black Crows sowie ab 16 Uhr die Seifenkisten - angefeu- zum 1. Route169 im Gewerbegebiet, Mannschaften aus Schönheide und ert von vielen Zuschauern entlang dem Schnittpunkt unserer Ortsteile. Rothenkirchen angemeldet. Strecke - die Gewerbegebietsstraße Und wenn das Wetter doch nicht Nach Eröffnung durch Bürger- hinabrasen. mitspielt, bietet das Zelt viel Platz! meister Volkmar Viehweg und einem Abends rockt „OB live“ das Fest- Routetaler zum OBlive-Konzert kleinen, aber feinen Schwank der zelt. Bei ihrer Partymusik ist für jeden Zum OBlive-Konzert wird eine Hutznleit werden die Turniersieger Mitfeiern- den etwas eigene Währung gelten – der Route- geehrt, bevor ab 21 Uhr zu HUTZN dabei. Diese taler. Nur mit ihm können Essen und BEATZ im Festzelt das Tanzbein ge- Veran- staltung Getränke im Zelt bezahlt werden. schwungen wird. Gegen 22 Uhr wird ist die einzige Gewechselt wird an einer separaten der Festbeginn mit einem Feuerwerk dieses Festwo- Kasse außerhalb. Hier können die weithin sichtbar sein. chenen- des, für Gäste mit Bargeld oder EC-Karte die Der Sonnabend steht ganz im die eine Eintritts- Routetaler erwerben. Zeichen der Familien. Von 0 bis 99 karte nö- tigt ist. Ein Taler hat den Wert von einem Jahren, für jeden wird etwas gebo- Die Vorverkaufs- stellen sind noch Euro. „Wir hoffen, dass damit das Ab- ten. Es gibt ein großes Sportangebot, bis 4. September offen. (siehe beilie- kassieren deutlich schneller geht und bei dem die „Bürstenolympiade“ gendem Flyer oder www.route169. sich keine langen Schlangen bilden.“, für Gaudi sorgen wird. Außerdem de). An der Abendkasse wird es letzte so Mitorganisator Alexander Jäckel, gibt es für die Kinder jede Menge Karten für Kurzentschlossene geben. der gute Erfahrungen mit diesem zu entdecken, von Hüpfburg über Besinnlicher beginnt der Sonntag Bezahlsystem gemacht hat. Streichelzoo bis zum Feuerwehrau- mit einem Familiengottesdienst im „Das Zählen von Geld und Wech- to. Schnäppchenjäger werden beim Festzelt. Danach wartet entweder selgeld entfällt und die Routetaler Flohmarkt auf ihre Kosten kommen, sportliche Aktivität auf dem Parcours sind klein, leicht und passen in jede der Kran wird in luftige Höhen führen, des Skivereins oder man bleibt ge- Hemdtasche oder Handyhülle.“ Na- Technikbegeisterte finden Oldtimer mütlich beim Frühschoppen mit zünf- türlich können nicht ausgegebene und Elektromobile, Abenteuerlustige tiger musikalischer Begleitung sitzen. Taler auch zurückgetauscht oder für einen Segway-Parcours und in der Wem das Fest mit all seinen Ak- den guten Zweck gespendet werden.

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 10 Friedhofsverwaltung bittet um Unterstützung Mit Blut Leben spenden Stützengrün red Die Toilette auf Vorfall umgehend zu informieren Stützengrün mtl Gesunde Män- dem Friedhof in Stützengrün wurde und verdächtige Vorgänge zu be- ner dürfen in Deutschland maximal um den 22. Juli und am 8./9. August nennen. sechs Blutspenden pro Jahr leisten. zwei Mal in ekelerregender, unmög- Sollten sich solche Vorfälle wie- Bei Frauen liegt die zugelassene lichster Weise völlig beschmutzt. derholen, sieht sich die Friedhofs- Höchstanzahl im selben Zeitraum bei Dabei wurden und Wände und Ein- verwaltung gezwungen, die Öff- vier Spenden. Die gesetzliche Rege- richtung mit Fäkalien beschmiert. nungszeiten der Toiletten auf die lung dient dem Schutz der Spender. Die Friedhofsverwaltung bittet Arbeitszeiten des Friedhofspersonals Neben der Spendenhäufigkeit be- alle Nutzer darum, die Verwaltung zu beschränken. trägt der Mindestabstand zwischen bei einem neuerlichen derartigen Der Kirchenvorstand zwei Blutspenden mindestens 56 Tage. Dadurch hat der Körper genug Weihnachtsausstellung Hundshübel Zeit, den Blutverlust eines halben Li- ters vollständig auszugleichen. Hundshübel red Im Rahmen des Mit der Entnahme wird der Kör- 10. Weihnachtsmarktes in Hund- per zur Blutneubildung und damit shübel am 3. Advent möchte der auch zur Herstellung neuer Zellen Ortschaftsrat in diesem Jahr eine angeregt. Vorrangig helfen Blutspen- Weihnachtsausstellung im Saal des derInnen jedoch schwer kranken Goldenen Hirsch durchführen. oder verletzten Mitmenschen in ihrer Dafür sucht der Ortschaftsrat Region und leisten damit einen un- noch Bürger, die sich beteiligen verzichtbaren Beitrag zur kontinuier- und einbringen möchten. Wer hat lichen Sicherstellung der Patienten- eine ein alte Pyramide, einen Weih- versorgung mit Blutprodukten – rund nachtsberg, einen Kaufmannsladen, um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. eine schöne Puppenstube oder eine Alle DRK-Blutspendetermine und Weihnachtskrippe zu Hause, die sie Informationen zum Thema Blutspen- gerne einmal der Öffentlichkeit zei- de unter www.blutspende.de oder gen möchten. über das kostenlose Servicetelefon Oder wer baut und bastelt solche 0800_1194911. Bitte zur Blutspen- wunderbaren Dinge in seiner Frei- de den Personalausweis mitbringen! Montage: Haeßler zeit. Dann würden sich die Organi- Die nächste Blutspendeaktion satoren sehr freuen, wenn sie sich Kontakt: Matthias Preiß Tel. findet statt am Mittwoch, den 26. zwecks der weiteren Planung bald- 0152/22304235 oder Jana Richts- September 2018 zwischen 14:30 möglichst melden. teiger-Müller 037462/28649 und 18:30 Uhr in der Grundschule, Schulstr. 43 in Stützengrün. Schülerverbundkarte 2018 Chemnitz mtl Mehr als 38.000 Bei den Schülern, die noch kei- bund Mittelsachsen gültiger Fahr- Schüler im Verbundgebiet haben ne Schülerverbundkarte erhalten schein für Schüler an allgemeinbil- in den letzten Wochen vom Zweck- haben, ist es möglich, dass die El- denden Schulen und Auszubildende, verband Verkehrsverbund Mittel- tern den jährlich anfallenden Ei- die eine Berufsschule besuchen. Der sachsen (ZVMS) den Bescheid be- genanteil noch nicht überwiesen Wert der Schülerverbundkarte liegt kommen, dass sie (wieder) ihre haben. Diese Eltern bitten wir, noch bei 44,00 EUR pro Monat. Sie ist als Schülerverbundkarte (SVK) für Bus offene Eigenanteile schnellstmög- Angebot des VMS-Fahrscheinsorti- & Bahn erhalten. lich zu überweisen, denn nur wenn ments 12 Monate lang gültig. Etwa 4.000 Schüler haben einen der Zahlungseingang verbucht ist, In Abhängigkeit von bestimmten Bescheid für die Beförderung im kann die Schülerverbundkarte beim Voraussetzungen, zum Beispiel der Freigestellten Schülerverkehr (FSV) zuständigen Verkehrsunternehmen besuchten Schule oder der jeweili- erhalten. bestellt werden. Bis dahin müssen gen Schulweglänge, wird die SVK als Rund 43 500 neue und laufende Eltern und Schüler ab der zweiten „Schuljahreskarte“ für einen jähr- Anträge wurden in den letzten Wo- Schulwoche selbst für die Beförde- lichen Eigenanteil durch den ZVMS chen bearbeitet. Der Großteil der rung sorgen bzw. die Tickets selbst ausgegeben. Die Eltern bzw. Erzie- Schüler hat die Schülerverbundkarte kaufen. Wohin und wie viel gezahlt hungsberechtigten müssen dafür vor wieder am ersten Tag in der Schule werden muss, ist dem Bescheid des dem Schuljahresbeginn einen Antrag erhalten, einige haben oder werden ZVMS zu entnehmen. beim ZVMS stellen. Je nachdem, ob das Ticket per Post nach Hause ge- Die Schülerverbundkarte (SVK) alle Bedingungen erfüllt sind, wird schickt bekommen. ist ein im gesamten Verkehrsver- durch den ZVMS ein Bescheid über die Übernahme der Schülerbeför- derungskosten ausgestellt und der Schüler/die Schülerin erhält die Kar- te, die vom ersten bis zum letzten Schultag eines Schuljahres gültig ist. Diese Schüler nutzen während der Sommerferien das Ferienticket für VMS und VVV oder das in ganz Sach- sen gültige FerienTicket Sachsen. Informationen: schueler.vms.de und telefonisch:0371 40008-77.

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 11 Pflaumenkuchen für alle

Trotz der heißen und regenlosen Sommertage reiften die Pflaumen auf dem Mehr- generationenplatz in Hundshübel zu tollen, großen Früchten heran. Die Kinder der Johanniter Kita „Mäusekiste“ nutzten dies aus, indem sie bei einem Spaziergang die Pflaumen ernteten und daraus im Anschluss einen wunderbar duftenden Kuchen zau- berten. Ein tolles Erlebnis für alle und superlecker! Fotos: Mäusekiste

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 12 Ring als Ehre und Benzin im Blut

Bürgermeister Volkmar Viehweg mit Siya Fritzsch und Heinz Rosner. Fotos: Andreas Haeßler Stützengrün ah Das „Goldene rida. Die Starter vertraten vom 18. wegs ist, und noch immer nicht an Buch der Gemeinde Stützengrün“ bis zum 29. April die Bundesrepublik das Aufhören denkt. Weil der Hund- ist um zwei Einträge reicher: Siya Deutschland in der Kategorie „Juni- shübler Hein Rosner während seiner Fritzsch und Heinz Rosner. or Coed“ und konnten sich siegreich gesamten Laufbahn stets auf seiner Während der jüngsten Beratung durchsetzen. MZ startete, wird er bis heute auch der Stadträte ehrten die Gemeinde- Die Frage, ob es einen schöneren als „Mr. MZ“ genannt. räte die beiden Bürger unseres Or- Sport gäbe als Cheerleading, ver- Heinz Rosner ging zwischen tes für ihre Leistungen. neint sie für sich. Besonders stolz 1964 und 1969 in der Motor- Mit dreizehn Jahren ist Siya sei sie neben ihrer Goldmedaille auf rad-Weltmeisterschaft an den Start Fritzsch bereits Weltmeisterin. Sie den, mit dem Sieg verbundenen und wurde 1968 WM-Dritter in der war einer der Teilnehmerinnen der Ring, den sie jetzt als Weltmeisterin 250-cm³-Klasse. Kein anderer hat Mannschaft des CVV Cheermania tragen darf. die Motorad-Marke aus Auerbach bei den ICU World Cheer- Mit Heinz Rosner ehrt die Ge- im internationalen Renngeschehen leading Championships Cheerleading meinde einen Motorsportler, der seit über so viele Jahre geprägt, wie er. Weltmeisterschaften in Orlando/Flo- 60 Jahren für die Marke „MZ“ unter- Ende offen...

IHRE SICHERE KAPITALANLAGE IN STÜTZENGRÜN 2 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 24 Wohnungen, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit insg. 1.615 m² Wohnfläche, 3.220 m² Grund, Baujahr 1997, guter Zustand, Gas-Zentralheizungen (BJ 1997), Endenergieverbrauch zwischen 84 und 119 kWh/(m²/Jahr), PKW-Stellplätze, komplett und langfristig vermietet Provisionsfrei für den Käufer - Kaufpreis: 2.200.000,- EUR Es besteht auch die Möglichkeit nur ein Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen zu erwerben - Kaufpreis 1.150.000,- EUR Weitere Informationen und Besichtigung über: Sutter-Immobilien-Team Kaufbeuren Martin Sutter, 08341/90818-74

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 13 Sammlung für Rumänien und die Ukraine Schönheide go Die diesjährige den. Diese bitte extra abgeben (bis Herbstsammlung zur Unterstützung Ende Oktober). in Rumänien und der Ukraine findet Bitte bedenken Sie, dass die in der Zeit vom 17. bis zum 29. Sep- Transporte auch Geld kosten. Bana- tember 2018 statt. nenkartons können Familie Oschatz Gesammelt werden Kleidung, die während der Geschäftszeit von möglichst nach Sommer- und Win- maro-Möbel in Schönheide abge- terkleidung getrennt ist, Haushalt- holt werden: Hauptstraße 127 (Tel: wäsche sowie gut erhaltene Schuhe. 037755/ 3110) Funktionstüchtige Fahrräder und Kinderwagen und Lebensmittel und Hygieneartikel, die bitte extra abge- geben werden. Gern werden für die Besuchsfahrt im November gestrick- te Mützen, Schals und Handschuhe angenommen, die dann direkt vor Ort an die Kinder ausgegeben wer-

Is was lus? Monat Termin Veranstaltung Veranstalter Zeit September 01.-2.09. Bürstenmacher-, Feuerwehr- und Oldtimerfest Museumsbahn Schönheide, FFW Schönheide, Spezialbürsten Hochmuth 04.09. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 04.09. Hutzntreff Quartiersbüro AWO 14.00 Uhr Gemeindeverwaltung Stützengrün 04.09. Legonachmittag Gemeindeverwaltung Stützengrün 16.00 Uhr Bürgerhaus 05.09. Krabbeltreffen für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Mäusekiste“ 15.00 Uhr Nur mit Voranmeldung! Kita „Mäusekiste“ Hundshübel 07.-09.09. Sommerfest Route 169 Unternehmerstammtisch Gewerbegebiet Stützengrün 09.09. Tag des offenen Denkmals Deutsche Stiftung Denkmalschutz 10.00 Uhr Patrizierhaus / Brauerei Tippner 10.09. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 16.00 Uhr Pfarrhaus Hundshübel 11.09. Seniorennachmittag Landeskirchliche Gemeinschaft Grund 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Grund 13.09. Mütterstammtisch Mütter der Gemeinde Stützengrün 19.30 Uhr Gasthaus Stollmühle 15.09. 23. Drei-Talsperren-Marathon Marathonverein Eibenstock 15.09. Musikfest Erzgebirge H.-J. Müller GmbH & Co. KG 20.30 Uhr 18.09. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 18.09. Hutzntreff Quartiersbüro AWO 14.00 Uhr Raststätte Waldhummel 19.09. Miniwichteltreff für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Die Waldwichtel“ 15.00 Uhr Kita „Die Waldwichtel“ 24.09. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 16.00 Uhr Pfarrhaus Hundshübel 27.09. Hutzntreff Quartiersbüro AWO 14.00 Uhr Nadlerhaus 28./29.09. 55. ADMV-Rallye Erzgebirge Chemnitzer AMC im ADMV Gemeindegebiet Lichtenau Oktober 02.10. Legonachmittag Gemeindeverwaltung Stützengrün 16.00 Uhr Bürgerhaus 02.10. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Landeskirchliche Gemeinschaft 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 08.10. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 16.00 Uhr Pfarrhaus Hundshübel 10.10. Krabbeltreffen für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Mäusekiste“ 15.00 Uhr Nur mit Voranmeldung! Kita „Mäusekiste“ Hundshübel 16.10. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 17.10. Miniwichteltreff für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Die Waldwichtel“ 15.00 Uhr Kita „Die Waldwichtel“ 22.10. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 16.00 Uhr Pfarrhaus Hundshübel 30.10. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 14 Thematische Bänke für den Kräuterlehrpfad Schönheide stützengrün ah Ganz im Zeichen „Geschützter Arten“ stand das erste Holzbildhauer Symposium auf dem Gelände des Hotels „Forst- meister“ in Schönheide. Anlass, um Mitglieder der Künst- lergruppe „exponaRt“ einzuladen, ihre Kettensägen anzuwerfen, war das Jubiläum zum 25-jährigen Be- stehen der touristischen Interessen- gemeinschaft „Am Kuhberg“. Fünf Mitglieder der Künstlergruppe und ein Gast, die Bildhauerin Sylvia Mai- er aus Dießen, ließen sich vom 7. bis 11. August 2018 gern über die Schulter schauen. Alle Teilnehmer realisierten in- nerhalb des ersten Symposiums die- ser Art in unserer Region eine Sitz- Die Teilnehmer am Symposium: Hintere Reihe Paul Brockhage, Tobias Michael, gelegenheit, in die das thematische Friedhelm Schelter sowie Detlef Jehn auf einer der Bänke, die künftig entlang des Kräuterlehrpfades stehen werden. Foto: Andreas Haeßler Herbstferienlager 2018 im Vogtland Motiv „Geschützte Arten“ eingear- Schullandheim „Am Schäferstein“ Limbach/V. beitet wurde. 10. - 14.10. Die wilden Räuber 7 - 13 Jahre 99,- EUR Die fertigen Arbeiten, beispiels- 14. - 19.10. Ferienabenteuer im Vogtland 8 - 15 Jahre 109,- EUR weise mit übergroßen Libellen auf Schullandheim „Schönsicht“ Netzschkau die gefährdeten Insekten und Fle- 14. - 20.10. Sport & Action im Vogtland 9 - 15 Jahre 119,- EUR dermäuse oder geschützte Pflanzen- Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltspro- arten aufmerksam zieren die neuen gramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Sitzgelegenheiten und bieten Wan- Anmeldung / Informationen: telefonisch im Schullandheim Limbach: 03765 – derern entlang des Kräuterlehrpfa- 305569 (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15 Uhr) oder www.schullandheime-vogtland.de des am Kuhberg Zeit für besinnliche • e-Mail: [email protected] Momente und Ruhepausen. 20. Kinderklamottenbasar in Hartmannsdorf Hartmannsdorf mtl Der 20. Kin- am Samstag, den 22.09.18 von 9:30 Baby-, Kinder- und Erwachsenenklei- derklamottenbasar in Hartmannsdorf bis 12 Uhr statt. dung der Herbst- und Winterkollek- findet am Freitag, den 21. September Die Organisatoren feiern das Ju- tion; Umstandskleidung, Stillbedarf in der Zeit von 17 bis 20:30 Uhr und biläum mit einigen Überraschungen. und Säuglingspflege. Auch Zubehör Angeboten wer- wie Buggy, Decken, Bettchen, Stühl- Der Bezirksschornsteinfegermeister informiert: den in der Turn- chen, Laufgitter, Badewannen sowie III. Kehrtermin 2018 halle - Dorfstr. 8 Spielsachen, wie Fahrräder, Bobby Die Reinigung und Überprüfung der Schornsteine erfolgt in: in Hartmannsdorf Car, Bücher, DVD´s, Lego, Puppen OT Hundshübel (bei Kirchberg) können ihren Besitzer wechseln. vom 03.09. – 28.09.2018 OT Lichtenau vom 03.09. – 28.09.2018 Stützengrün vom 03.09. – 28.09.2018 Nicht vorhersehbare Ereignisse (Wetter usw.) können zu Ter- minverschiebungen führen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bezirksschornsteinfegermeister Jan Bochmann

Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün; Telefon: 037462-654-0 • Fax: 037462-654-50; Internet: www.stuetzengruen.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: BürgermeisterVolkmar Viehweg redaktionellen Teil: Andreas Haeßler Anzeigen: Auftraggeber Gestaltung/Satz: aha marketing • Stützengrün, Schönheider Str. 88, Tel.: 037462-28190 • Fax: 037462-28189 www.aha-marketing.de • [email protected] Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 1.750 Stück/Ausgabe Der Gemeindeanzeiger erscheint monatlich kostenlos in allen Haushalten der Gemeinde Stützengrün mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau. Für un- verlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Gemeindeanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausge- bers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2 vom 1. Mai 2012.

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 15 Grand-Prix Premiere

Stützengrün jt Zwei Langläufer des Skivereins Stützengrün nahmen im Rahmenprogramm des Sommer- Grand-Prix der Nordisch Kombinier- ten in Oberwiesenthal teil. Die Kinder sind jeweils vor den Hauptläufen zu einem 400 Meter Lauf gestartet. Sina Schumann ist mit den Mädchen vor den Damen gelaufen, sie hat dort den 3. Platz belegt. Durch diese Platzierung auf dem Treppchen, ist sie zusammen mit Jenny Nowak aus Deutschland geehrt worden, die im Hauptlauf ebenfalls Dritte wurde. Anton Sommermann belegte in seinem Lauf, der vor den Herren stattfand den 6. Platz. Beide waren natürlich bei ihren Läufen sehr auf- geregt, was sie aber trotzdem durch gute Leistungen ausgeglichen ha- ben. Alle Kinder haben dann noch einen Rucksack als Geschenk be- kommen. Für beide Sportler war es eine tolle Erfahrung.

Die nächste Ausgabe vom

Gemeinde Anzeiger erscheint am 1. Oktober 2018

Gemeinde Anzeiger September 2018 • Seite 16