5. Jahrgang/Nr. 10 Montag, den 05.10.2009

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Axien, Bethau, Groß Naundorf, Labrun, und Plossig nach vor. Dies war nach dem Text des Vorschalt- zum Stand des Baues der Abwasserentsorgung Axien ist gesetzes zur freiwilligen Phase der Gebietsreform zu erwar- festzustellen, dass der Bau der Druckleitung von Axien ten. Der Stadtrat Annaburg hat schon im Sommer 2007 den zum Anschlusspunkt in Prettin bis auf Restleistungen Mitgliedskommunen der VG Annaburg-Prettin ein Sieben- abgeschlossen ist. Das Gebäude der Vakuumstation am Punkte-Papier für die freiwillige Phase zur Diskussion vor- Ortsausgang Axien ist montiert und mit der notwendigen geschlagen, das unter anderem auch die Neubildung zum Ausrüstung ausgestattet, allerdings ist für die Zuleitung Inhalt hatte. Dies wurde zurückgewiesen, die wiederholten der Energieversorgung, die von der Seegasse erfolgen soll, Gesprächsangebote wurden nicht angenommen. Erst Ende noch kein Fertigstellungstermin benannt. Um die komplette Juli 2009 nach Ende der freiwilligen Phase wurde ich an- Funktionsfähigkeit bis Ende November zu erreichen, muss die Bauintensität der Kähnitzscher- und Düßnitzer Straße gesprochen abzuklären, ob eine Neubildung noch möglich verstärkt werden. Nach jetzigem Stand werden in der ersten ist. Mit diesem Thema haben sich der Hauptausschuss und Novemberwoche die Grundstücksbesitzer zum Umschluss der Stadtrat Annaburg Ende August und Mitte September ihrer Entwässerungsanlagen aufgefordert, wo die Hausan- befasst. Per 11.09.2009 ist die Mitteilung der Kommunalauf- schlussschächte funktionsfähig sind. sicht eingetroffen, dass auf Veranlassung des Innenministe- riums am 29.11.2009 die Bürgeranhörung in den Gemeinden In der nächsten Gemeinschaftsausschusssitzung am im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens durchzuführen 12.10.2009 werden die Kalkulation und die Gebührensat- ist. Damit besteht auf Grund der Fristen keine Möglichkeit zung für das Entsorgungsgebiet Axien vorgestellt und mehr, eine anderslautende Bürgeranhörung vor diesem Ter- voraussichtlich beschlossen werden. Nach jetzigem Stand min durchzuführen. werden die Abwassergebühren etwas günstiger ausfallen als die im Gemeinderat und der Einwohnerversammlung Jetzt bleibt abzuwarten, ob im Gesetzgebungsverfahren vorgestellten Prognoserechnungen, da die Baukosten etwas Veränderungen vorgenommen werden bzw. ob noch Rege- niedriger zu erwarten sind, die Kreditaufnahme und die lungen getroffen werden, die Wahl- oder Ergänzungswahl- erwarteten Zinsen günstiger ausfallen werden und der Er- verfahren nach sich ziehen. tragszuschuss der Gemeinde sich positiv auswirkt. Sammlung für Kriegsgräberfürsorge In letzter Zeit wurden wieder verstärkt Gartenabfallabla- Am Mittwoch, dem 04.11.2009, vormittags auf dem Wo- gerungen in ortsnahen Waldflächen von Annaburg festge- chenmarkt in Annaburg findet die diesjährige Sammlung stellt, so im Tiergarten, den Flächen hinter dem Sportplatz für die Kriegsgräberfürsorge durch Vertreter der Heeres- und in der Nähe des Waldfriedhofes. Dieses Verhalten ist flieger der Bundeswehr statt. Gleichzeitig werden aus der völlig unverständlich, da es sich um kompostierbares Ma- Gulaschkanone Erbsen mit Würstchen verkauft, der Ver- terial handelt, das nur von Eigenheimen und Gartengrund- kaufserlös wird ebenfalls für die Kriegsgräberfürsorge zur stücken stammen kann. Dadurch werden verstärkt Wild- Verfügung gestellt. Ich hoffe auf einen vollen Erfolg für di- schweine angelockt, die erhebliche Schäden in Grünanlagen ese Aktion. anrichten. Gebietsreform Die Gesetzentwürfe für die Gebietsreform in Sachsen-Anhalt liegen den Bürgermeistern seit einigen Wochen vor. Für den Bereich der VG Annaburg-Prettin sieht der Gesetzentwurf E. Schmidt die Eingemeindung der Stadt Prettin und der Gemeinden Leiter der Verwaltung 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 Termine Tagesordnung der 2. Sitzung des Gemeinschaftsaus- Tagesordnung der 4. Sitzung des Gemeinderates Bethau schusses der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Pret- am Mittwoch, dem 28.10. 2009, um 19.30 Uhr im Gemein- tin am Montag, dem 12.10.2009, um 19.00 Uhr im Rathaus debüro Prettin, Rathaussaal – öffentlicher Sitzungsteil – – öffentlicher Sitzungsteil – 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der 3. Sitzung vom 4. Bestätigung des Protokolls der konstituierenden Sit- 23.09.2009 zung vom 24.08.2009 5. Bürgeranfragen 5. Bürgeranfragen 6. Umlagegrundlagen übertragene Aufgaben 6. Haushaltsplanung 2010 7. Gebührenkalkulation Entsorgungsgebiet Axien 7. Beschluss Verwendung Investitionspauschale aus 8. 1. Änderung der Abgabensatzung Entsorgungsgebiet Konjunkturpaket II Axien 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 9. Informationen des Bürgermeisters der Trägergemein- 9. Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen de und Anfragen Tagesordnung der 5. Sitzung des Hauptausschusses An- – nicht öffentlicher Sitzungsteil – naburg am Mittwoch, dem 04.11.2009, um 19.00 Uhr im 10. Abwassereinleitungsvertrag mit der Stadt Prettin Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung der 4. Sitzung des Stadtrates Annaburg – öffentlicher Sitzungsteil – am Mittwoch, dem 21.10.2009, um 19.00 Uhr im Rathaus 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Annaburg, Sitzungssaal 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung – öffentlicher Sitzungsteil – 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Bestätigung der Tagesordnung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 07.10.2009 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 5. Bürgeranfragen 3. Bestätigung der Tagesordnung 6. Planung 2010 4. Bestätigung des Protokolls der 3. Sitzung vom 16.09.2009 7. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen und der außerordentlichen Sitzung vom 07.10.2009 5. Bürgeranfragen Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Ort- 6. Bestätigung der Gültigkeit der Ortschaftsratswahl schaftsrates Purzien am Freitag, dem 23.10.2009, um Löben 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Purzien 7. Bestätigung der Gültigkeit der Ortschaftsratswahl – öffentlicher Sitzungsteil – Purzien 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 8. Haushaltsplanung 2010 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 9. Über- u. außerplanmäßige Ausgaben 2. Feststellen der Anwesenheit 10. Außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung 3. Verpflichtung Ortschaftsräte durch das älteste Mit- 11. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen glied – nicht öffentlicher Sitzungsteil – 4. Wahl des Ortsbürgermeisters 12. Informationen und Anfragen 5. Wahl des 1. Stellvertreters Tagesordnung der 4. Sitzung des Gemeinderates Groß 6. Verpflichtung des an Jahren ältesten Mitgliedes des Naundorf am Dienstag, dem 27.10.2009, um 19.30 Uhr im Ortschaftsrates Dorfgemeinschaftshaus 7. Bestätigung des Schriftführers – öffentlicher Sitzungsteil – 8. Informationen und Anfragen 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Ort- 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung schaftsrates Löben am Freitag, dem 23.10.2009, um 19.30 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Uhr im Feuerwehrgerätehaus. 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom – öffentlicher Sitzungsteil – 22.09.2009 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 5. Bürgeranfragen 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 6. Haushaltsplanung 2010 2. Feststellen der Anwesenheit 7. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 3. Verpflichtung Ortschaftsräte durch das älteste Mit- 8. Beschluss Verwendung Investitionspauschale aus glied Konjunkturpaket II 4. Wahl des Ortsbürgermeisters 9. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 5. Wahl des 1. Stellvertreters – nicht öffentlicher Sitzungsteil – 6. Verpflichtung des an Jahren ältesten Mitgliedes des 10. Vergabeangelegenheiten Ortschaftsrates 11. Grundstücksangelegenheiten 7. Bestätigung des Schriftführers 12. Personalangelegenheiten 8. Informationen und Anfragen

Bereitschaftsdienst Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 3

Bekanntmachung der Verwaltung

In der 2. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am – nicht öffentlicher Sitzungsteil – 26.08.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst und Beschluss-Nr. 27/2009 Vergabe Ausbau Lehmkeiten- durch Abstimmung bestätigt: weg und ländlicher Wegebau – Weg Nr. 009-007 – öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 28/2009 Vergabe Instandsetzung Ge- Beschluss-Nr. 88/09 Vorschlag Vertreter für Bauaus- meindewohnung Dorfstr. 30 schuss – Elektroinstallation Beschluss-Nr. 89/09 Vorschlag Vertreter für Kultur- In der 3. Sitzung des Hauptausschusses Annaburg, am und Sozialausschuss 09.09.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst und Beschluss-Nr. 90/09 Vorschlag Vertreter für Ord- durch Abstimmung bestätigt: nungs- und Gewerbeausschuss Beschluss-Nr. 91/09 Vorschlag sachkundige Einwoh- – öffentlicher Sitzungsteil – ner für Bauausschuss Beschluss-Nr. 17/09 Kündigung Konzessionsvertrag Beschluss-Nr. 92/09 Vorschlag sachkundige Einwoh- Gas ner für Kultur- und Sozialaus- – nicht öffentlicher Sitzungsteil – schuss Beschluss-Nr. 18/09 Umbau und Modernisierung Beschluss-Nr. 93/09 Vorschlag sachkundige Einwoh- Vorderschloss/Nordflügel Anna- ner für Ordnungs- und Gewer- burg – Vergabe Stahl-System- beausschuss bau-Treppen Beschluss-Nr. 94/09 Bestätigung der Wahl des Orts- Beschluss-Nr. 19/09 Farbkonzept Kita bürgermeisters der Ortschaft Premsendorf In der 3. Sitzung des Gemeinderates Groß Naundorf, Beschluss-Nr. 95/09 1. NT-Haushaltssatzung und 1. am 22.09.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst NT-Haushaltsplan 2009 und durch Abstimmung bestätigt Beschluss-Nr. 96/09 Festlegung Vergnügungssteuer – öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 97/09 Neufassung Vergnügungssteu- Beschluss-Nr. 30/2009 Überplanmäßige Ausgaben ersatzung – Heizung, Strom, Wasser Ju- Beschluss-Nr. 98/09 Vorratsbeschluss zur Umschul- gendtreff dung Beschluss-Nr. 31/2009 Überplanmäßige Ausgaben – Hei- zung, Strom, Wasser Turnhalle – nicht öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 32/2009 Kündigung Konzessionsvertrag Beschluss-Nr. 99/09 Kassenliquidität der VG Anna- burg-Prettin – nicht öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 100/09 Grundstücksangelegenheiten Beschluss-Nr. 33/2009 Personalangelegenheiten Beschluss-Nr. 34/2009 Wahl eines stellv. Mitglieds für In der 3. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am den WAZV 16.09.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: In der 3. Sitzung des Gemeinderates Bethau, am 23.09.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst und – öffentlicher Sitzungsteil – durch Abstimmung bestätigt: Beschluss-Nr. 103/09 Berufung von sachkundigen Einwohnern für beratende Aus- - öffentlicher Sitzungsteil - schüsse Beschluss-Nr. 31/2009 Wahl eines stellv. Mitglieds für Beschluss-Nr. 104/09 Kündigung und Bekanntma- den WAZV chung des Vertragsendes zum Beschluss-Nr. 32/2009 Außerplanmäßige Ausgaben Konzessionsvertrag Gas – Hochbaumaßnahmen – nicht öffentlicher Sitzungsteil – – nicht öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 105/09 Kreditaufnahme Beschluss-Nr. 33/2009 Vergabe Instandsetzung Miet- wohnung Dorfstr. 30 in Bethau In der 2. Sitzung des Gemeinderates Bethau, am – Heizung- und Sanitärinstalla- 08.09.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst und tion durch Abstimmung bestätigt: Beschluss-Nr. 34/2009 Vergabe Instandsetzung Miet- – öffentlicher Sitzungsteil – wohnung Dorfstr. 30 in Bethau Beschluss-Nr. 23/2009 Außerplanmäßige Ausgaben – Trockenbauarbeiten – Zinsen für zurückzuzahlende Beschluss-Nr. 35/2009 Vergabe Instandsetzung Miet- Zuweisungen für die Gesamt- wohnung Dorfstr. 30 in Bethau ma ßnahme „I nfrastruk tur Hoch- – Malerarbeiten wasser“ Bethau Beschluss-Nr. 36/2009 Vergabe Instandsetzung Miet- Beschluss-Nr. 24/2009 Überplanmäßige Ausgaben wohnung Dorfstr. 30 in Bethau – Ausbau Lehmkeitenweg im – Tischlerarbeiten Rahmen der Dorferneuerung Beschluss-Nr. 37/2009 Vergabe Instandsetzung Miet- Beschluss-Nr. 25/2009 Außerplanmäßige Ausgaben wohnung Dorfstr. 30 in Bethau – Elektroinstallation Gemeinde- – Fliesenlegerarbeiten wohnung Dorfstr. 30 Beschluss-Nr. 38/2009 Vergabe Instandsetzung Miet- Beschluss-Nr. 26/2009 Vorratsbeschluss Kreditum- wohnung Dorfstr. 30 in Bethau schuldung – Fußbodenlegearbeiten 4 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 Termine Termine Beratungstermine für öffentliche Kultur- und Sozialausschuss Sitzungen der Stadträteversammlung/des am Mittwoch, dem 14.10.2009, um 19.00 Uhr Hauptausschusses der Stadt Prettin im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Monat November 2009 Tagesordnung: – öffentlicher Teil – 1. Stadt Prettin – Stadtrat 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 02. November 2009, 19.30 Uhr 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Rathaussaal Prettin, Hohe Straße 18 3. Feststellen der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 2. Stadt Prettin – Hauptausschuss 5. Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertreters des 16. November 2009, 19.30 Uhr Ausschusses Rathaussaal Prettin, Hohe Straße 18 6. Informationen und Anfragen Die Tagesordnungen zu den vorgenannten Bera- – nicht öffentlicher Teil – tungsterminen werden jeweils eine Woche vor dem 7. Zuwendungen Sitzungstermin durch Aushang an den örtlichen An- 8. Informationen und Anfragen schlagtafeln bekannt gegeben. Änderungen vorbehalten. Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen Laut Verordnung des Landkreises vom 28. Termine September 2002, geändert am 30. September 2006, ist Sitzung des Ordnungs- und Gewerbeaus- das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen vom schusses am Dienstag, 13. Oktober 2009, 15. Oktober 2009 bis 31. März 2010 18.30 Uhr, Rathaus jeweils montags bis freitags von 9.00 bis 17.30 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erlaubt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen ist ver- 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung boten: 3. Feststellen der Anwesenheit • bei Inversionswetterlagen (Smog, Nebel) 4. Bestätigung der Tagesordnung • bei ausgelöster Waldbrandwarnstufe 3 und 4 5. Wahl des Vorsitzenden und Stellvertreters • bei starkem Wind (ab Windstärke 6 mit einer Windge- 6. Gewerbeinformationen schwindigkeit ab 38 km/h) 7. Diskussion zu Aufgaben des Ausschusses • an gesetzlichen Feiertagen 8. Sonstiges • bei hoher Feuchtigkeit der pflanzlichen Abfälle. Das Verbrennen von Laub und Rasenschnitt ist grund- sätzlich nicht zulässig. Mitteilungen über die Bekanntma- Darüber hinaus ist zu beachten, dass: chungen Gemeinden Plossig und Axien • gelagerte pflanzliche Gartenabfälle unmittelbar vor dem Verbrennen umzuschichten sind. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Plossig, • beim Umschichten bzw. Aufhäufen der zu verbren- am 07. September 2009, wurden folgende Beschlüsse ge- nenden pflanzlichen Gartenabfälle auf schutzsuchen- fasst und durch Abstimmung bestätigt. de Tiere zu achten ist. Dabei ist zu sichern, dass Tiere weder verletzt noch getötet werden. Die ortsübliche Bekanntmachung ist erfolgt. • beim Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen fol- Beschluss Nr. 07/VI/9 Überplanmäßige Ausgabe gende Mindestabstände zu Gebäuden und öffentlichen Finanzkauf Rasentraktor Einrichtungen einzuhalten sind: Hienzsch, Bürgermeister - 25 m zu Wohnhäusern, Gebäuden und öffentlichen Verkehrsflächen; In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ge- - 100 m zum Wald, zu Erholungseinrichtungen und meinde Axien am 07. September 2009, wurden folgende Energieversorgungsanlagen; Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt. - 300 m zu medizinischen Einrichtungen wie Kliniken Beschluss Nr. 21/2009 Satzung über die Erhebung von und Ärztehäusern einmaligen Straßenausbaubei- • der Abfallbesitzer sicherzustellen hat, dass keine Ge- trägen im Gebiet der Gemeinde fahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung und Axien keine erheblichen Belästigungen für die Allgemein- heit, insbesondere die Nachbarschaft hervorgerufen Beschluss Nr. 22/2009 Nachtragshaushaltssatzung 2009 der Gemeinde Axien werden. • das Feuer ständig unter Kontrolle zu halten ist, gefähr- Beschluss Nr. 23/2009 Überplanmäßige Ausgaben licher Funkenflug und erhebliche Rauchentwicklung HHSt 6300.9505 Ländlicher We- zu verhindern sind. gebau Weg 005-030 • zur Brandbekämpfung geeignetes Gerät zur Verfü- Nicht öffentlicher Sitzungsteil gung stehen muss, sodass der Brand bei Gefahr unver- Beschluss Nr. 24/2009 Vergabebeschluss: Ausbau des züglich gelöscht werden kann. Ländlichen Weges 005-030 in • die Verbrennungsstelle nicht verlassen werden darf, der Gemarkung Axien. bevor das Feuer und die Glut erloschen sind. Jöricke, Bürgermeister Ordnungsamt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 5

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Löben und Purzien am 27. September 2009 1. Der gemeinsame Wahlausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin hat in seiner öffent- lichen Sitzung am 29.09.2009 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet Löben ermittelt und fol- gende Feststellungen getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: 228 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 150 Zahl der gültigen Stimmzettel: 148 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 2. Ergebnis der Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Lfd. Nr. Name der Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 1. Einzelbewerber Benesch 135 1 2. Einzelbewerber Pöllmann 132 1 3. Einzelbewerber Franke 65 1 4. Einzelbewerberin Kuhrmann 107 1 3. Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd.Nr Familienname, Rufname Name der Partei, Wählergruppe 1. Benesch, Ingo EB 2. Pöllmann, Klaus EB 3. Franke, Detlef EB 4. Kuhrmann, Annett EB

1. Der gemeinsame Wahlausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin hat in seiner öffent- lichen Sitzung am 29.09.2009 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet Purzien ermittelt und fol- gende Feststellungen getroffen: Zahl der Wahlberechtigten: 118 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 92 Zahl der gültigen Stimmzettel: 91 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 2. Ergebnis der Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Lfd. Nr. Name der Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber Kurzbezeichnung Stimmen Sitze 1. Einzelbewerberin Schulze 45 1 2. Einzelbewerberin Trojandt 117 1 3. Einzelbewerber Voigt 103 1 3. Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Lfd.Nr Familienname, Rufname Name der Partei, Wählergruppe 1. Schulze, Sandra EB 2. Trojandt, Ines EB 3. Voigt, Philipp EB Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Wahlleiter binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen. Annaburg, 05.10.2009 Schmidt Wahlleiter 6 Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Annaburg für das Haushaltsjahr 2009

1. Nachtragshaushaltssatzung Aufgrund der Übergangsvorschriften des Artikels I § 2 des Gesetzes über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungs- wesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt vom 22.03.2006 (GVBl. LSA Nr. 10/2006) in Verbindung mit § 95 der Ge- meindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBl. LSA Nr. 43), in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Dezember 2005, hat der Stadtrat Annaburg am 26.08.2009 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen:

§ 1 Mit dem Nachtrag werden erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf € € € €

Verwaltungshaushalt Einnahmen 212.700 0 5.950.400 6.163.100 Ausgaben 212.700 0 5.950.400 6.163.100

Vermögenshaushalt Einnahmen 353.800 0 8.312.700 8.666.500 Ausgaben 353.800 0 8.312.700 8.666.500

§ 2 Kreditermächtigung 0 0 320.000 320.000 davon entfallen auf den HH-Teil VG für Abwasserleitungsbau Axien 155.000 155.000

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen 40.800 0 449.200 490.000

§ 4 Kassenkreditermächtigung 0 0 700.000 700.000

§ 5 VG-Umlage je Einwohner 0 0 205,06 205,06 zuzügl. investiven Umlage je EW 0 0 15,20 15,20

§ 6 Die Steuerhebesätze für das Haushaltsjahr 2009 werden nicht geändert.

§ 7 Bei über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Sinne des § 97 der GO LSA finden bezüglich der Zuständigkeit die jeweiligen Regelungen in den Hauptsatzungen der Stadt Annaburg bzw. Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin Anwendung.

Annaburg, 09.09.2009

Vorsitzende des Stadtrates Bürgermeister

II. Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 der Stadt Annaburg wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sie wurde mit Beschluss-Nr. 95/09 am 26. August 2009 vom Stadtrat Annaburg beschlossen. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan wurden der Kommunalaufsichtsbehörde zur Genehmi- gung vorgelegt. Diese wurde mit Datum vom 02.09.2009 erteilt. Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt gem. § 94 Abs. 3 Satz 1 GO LSA in der Zeit vom 07.10. bis 16.10.2009 zur Einsichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, zu den üblichen Sprechzeiten öffentlich aus.

Annaburg, 09.09.2009

Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 Satzung 7 (1) Gemeinde Axien am 07.09.2009 die folgende Satzung erlassen: geändert zuletzt 405), S. durch Artikel 11 (GVBl. des Gesetzes vom 8. November 2005 1996 (GVBl. LSA S. 698) hat Dezember der Gemeinderat der 13. vom Bekanntmachung der Fassung der in (KAG-LSA) Kommunalabgabengesetzes des 6 und 2 §§ der aufgrund und 40) S. LSA (GVBl. 2008 Februar 14. vom Gesetzes des 3 Artikel durch geändert zuletzt 568), S. LSA (GVBl. 1993 Oktober Aufgrund der §§ 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 5. (1) (2) (2) Straßenausbaubeiträgen im Gebiet der Gemeinde Axien ff. BauGB zu erheben sind sowie für ländliche Wege. 3. 2. 1. gen (Straßen, Wege, Plätze sowie selbständige Grünanlagen und Parkeinrichtungen). Verkehrsanla von Erneuerung oder Verbesserung Erweiterung, Anschaffung, Herstellung, die Die Gemeinde Axien erhebt einmalige Beiträge zur Deckung ihres erforderlichen Aufwandes für 4. 3. 2. 1. Beitragsfähig ist insbesondere der Aufwand für Die Bestimmungen dieser Satzung gelten nicht, so weit Erschließungsbeiträge nach den §§ 127 2. 1. Nicht beitragfähig sind die Kosten für festigungsart. räumlicher Ausdehnung, gleicher funktionaler Aufteilung der Fläche und gleichwertiger Be gleicher von Anlage eine durch Anlage abgenutzten einer Ersetzung die ist „Erneuerung“ ner Weise unterscheidet, die positiven Einfluss auf ihre Benutzbarkeit hat. ei in bzw. Erneuerung Herstellung nochmaligen letzten oder erstmaligen der Zeitpunkt im ihrem Zustand ihrer von ursprünglichen Art Befestigung der oder Gesamtfläche der teilung Auf funktionalen der Ausdehnung, räumlichen der hinsichtlich insbesondere Ausbau dem Teilanlageder oder Anlage nach der Zustand „Verbesserung“vor,der Eine liegt sich wenn ßenzwecken dienender Flächen. Stra nicht vorher Inanspruchnahme zusätzliche jede Teile,also weitere durch Ergänzung „Erweiterung“ ist jede flächenmäßige Vergrößerung einer fertig gestellten Anlage oder deren bestimmt sind (Schnellverkehrsstraßen). die Beauftragung Dritter mit der Planung und Bauleitung. h) g) f) e) d) c) b) a) die Herstellung, Erweiterung, Verbesserung von: und Erneuerung keine und anderweitigen gesetzlichen Regelungen getroffenist sind, LSA StrG 42 § nach Baulastträger Gemeinde die von sofern auch Ortsdurchfahrten, Fahrbahnen, von Erneuerung und Verbesserung Erweiterung, Herstellung, die nahmen benötigten Grundflächen einschließlich der Nebenkosten. Maß genannten 1 Abs. 1 § in Durchführungder die für Freilegungder die und Erwerb den Hoch- und Tiefstraßen sowie für Straßen, die für den Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen mit Schnellverkehr den für die Straßen, für sowie Tiefstraßen und Hoch- die laufende Unterhaltung und Instandsetzung der in Abs. 1 genannten Anlagen, Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitstreifen Böschungen, Schutz- und Stützmauern Randsteinen und Schrammborden Einrichtungen zur Oberflächenentwässerung der Straße Straßenbeleuchtungseinichtungen Straßenbegleitgrün (unselbständige Grünanlagen) Park- und Halteflächen, die Bestandteil der Verkehrseinrichtung sind Rad- und Gehwegen Satzung über die Erhebung von einmaligen Einmalige Beiträge für Verkehrsanlagen Beitragfähiger Aufwand § 1 § 2 ------(2) (1) 5. 4. 3. 2. 1. mittlung maßgebliche Grundstücksfläche gilt: Beitragspflichtigen zusammenhängend genutzte Fläche als Grundstück. Als für die Beitragser dem von die gilt so vorhanden, nicht Grundstück eingetragenes Nummer eigenen einer unter Grundbuches des Bestandsverzeichnis im und vermessenes ein Ist Grundbuchrechtes. des Sinne im Grundstück das grundsätzlich ist Regelung nachfolgenden der Sinne im Grundstück in der Höhe gestaffelten der Vollgeschosse Anzahl – Nutzungsfaktor vervielfältigte Grundstücksfläche (Vollgeschossmaßstab). der nach – mit einem die ist pflichtigen Beitragsmaßstab für die Verteilung des umlagefähigen Aufwandes nach § 4 auf die Beitrags die auf 4 § nach Aufwandes umlagefähigen des Verteilung die für Beitragsmaßstab für Grundstücke im Sinne der Nr. 2 – 4 gesondert die im Außenbereich befindliche befindliche Außenbereich Teilfläche, im die Nr. der gesondert Sinne 4 – im 2 Grundstücke für Linie, verlaufenden Nutzung gewerblichen übergreifenden oder Bebauung übergreifenden Verkehrsanlagebzw.der der zugewandtenGrundstücksgrenze derhinter(Nr.einer und 3b) werblich genutzt zwischendersind, (Nr.die Straßengrenze jeweiligen ge Grundstücksflächen oder 3a) bebaut hinaus Nr.3 nach Begrenzung tiefenmäßige die über die Grundstücke, für aber dieser Verkehrsanlagemit grenzen,die an unmittelbar nicht die Grundstücken, bei b) Grundstü des Gesamtfläche Verkehrsanlagedie grenzen,die an die Grundstücken, bei a) § 34 Abs. 1 BauGB und teilweise im Außenbereich (§35 BauGB) liegen: für Grundstücke, die teilweise innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach und/oder innerhalb der Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB liegt, Bebauungsplanes des innerhalb die Grundstücksfläche, die liegen, BauGB) 35 (§ bereich BauGB und/oder innerhalb einer Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB und teilweise im Außen für Grundstücke, die mit ihrer Fläche teilweise innerhalb eines Bebauungsplanes nach § 30 c) b) a) die gesamte Grundstücksfläche für Grundstücke Beleuchtung und Oberflächenentwässerung Hilfseinrichtungen Gehweg einschließlich der unter § 2 Abs. 1 Nr. 4 f) genannten einrichtungen schließlich der unter § 2 Abs. 1 Nr. 4 f) genannten Hilfs- Radweg, Rad- und gehweg als kombinierte Anlagen ein- genannten Hilfseinrichtungen Fahrbahn; einschließlich der unter § 2 Abs. 1 Nr. 4 b,c,g,h) – Hauptverkehrsstraßen in einer Tiefe von 40 m. der Verkehrsanlage zugewandten Grundstücksgrenze und einer dazu verlaufenden Linie die gesamte Grundstücksfläche, höchstens jedoch die Grundstücksfläche zwischen der durch einen eigenen Weg oder durch einen rechtlich gesicherten Zugang verbunden sind, und einer dazu verlaufenden Linie in Tiefe von 40 m, Straßengrenze jeweiligen der zwischen Grundstücksfläche die jedoch höchstens ckes, z.B. nur landwirtschaftlich, genutzt werden können, Weise,anderer in nur Festsetzungen entsprechender wegen die oder Außenbereich im genutzt werden, die innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles (§ 34 BauGB) tatsächlich so Sport-, Fest- oder Campingplatz, Schwimmbad, Friedhof oder Kleingartengelände, oder insbesondere ist, festgesetzt vergleichbareNutzung Nutzung bzw.gewerblichen lichen bau der eine BauGB 4 Abs. 34 § nach Satzung einer in oder Bebauungsplan im die für Abs. 1 BauGB liegen, 34 § nach Ortsteiles bebauten Zusammenhang im eines innerhalb oder BauGB 4 Abs. innerhalb eines Bebauungsplanes nach § 30 BauGB, innerhalb einer Satzung nach § 34 die im vollen Umfange der Bebaubarkeit zugänglich sind, also mit ihrer gesamten Fläche Beitragsmaßstab § 5 40 % 50 % 20 % 20 % ------8 Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 ------60 % 30 % 30 % 50 % 40 % § 3 § 4 Vorteilsbemessung Vorteilsbemessung Ermittlung des umlagefähigen Aufwandes Ermittlung des beitragsfähigen Aufwandes auf die Inanspruchname der Verkehrsanlagen durch die Allgemeinheit entfällt. Hierzu gehört Hierzu entfällt. Allgemeinheit die durch Verkehrsanlagen der Inanspruchname die auf Mehr verursachte Breiten normativen der Überschreitung die durch der auch insbesondere aufwand, eigenen Grundstücke entfällt. des Aufwandes nach § 5 auf ihre bei der Verteilung Straßen, die überwiegend der Erschließung der angrenzenden oder durch private Zuwe gung mit ihnen verbundenen Grundstücke dienen Anliegerstraßen für alle Teileinrichtungen Straßen, die der Erschließung von Grundstücken und soweit dienen, gleichzeitig Ortsteilen bebauten dem Zusammenhang im Verkehr von innerhalb innerhalb oder Baugebieten von 3 sind die nicht Hauptverkehrsstraßen nach Nr. – Haupterschließungsstraßen Fahrbahn; einschl. der unter § 2 4 b,c,g,h) genannten Hilfseinrichtungen Abs. 1 Nr. Radweg, Rad-und Gehweg als kombinierte Anlage 4f) einschließlich der unter § 2 Abs. 1 Nr. genannten Hilfseinrichtungen 4 f) Gehweg einschl. der unter § 2 Abs. 1 Nr. genannten Hilfseinrichtungen Beleuchtung und Oberflächenentwässerung Straßen, die überwiegend dem durchgehenden innerörtlichen Verkehr oder dem überört Bundes- und Landesstraßen dienen, insbesondere lichen Durchgangsverkehr Der beitragsfähige Aufwand wird nach den tatsächlichen Aufwendungen ermittelt. Der beitragsfähige Aufwand wird Der beitragsfähige Aufwand kann für die gesamte Einrichtung oder für selbständig nutzbare Der umlagefähige Aufwand ist der Anteil des beitragsfähigen Aufwandes nach § 3, der nicht Zuschüsse Dritter werden, soweit es sich dabei um Zuschüsse des Landes Sachsen-Anhalt Abschnitte der Einrichtung (Abschnittsbildung) ermittelt werden. Über die Abschnittsbildung entscheidet im Einzelfall der Gemeinderat durch Beschluss, soweit übertragen hat. Organ einem anderen er nicht diese Befugnis Der beitragsfähige Aufwand für eine Einrichtung oder einen selbständigen Abschnitt der Ein § des Maßgabe nach aber insgesamt, Ausbaumaßnahme einzelne die für jeweils kann richtung 8 auch gesondert für der den Verkehrsein Grunderwerb, die und Freilegung für Teile nutzbare (Aufwandsspaltung). richtung ermittelt werden Anrech derentsprechend DritterZuschüsse und 2 GemeindeanteilAbs.entsprechendden durch nungsvorschrift nach Abs. 3 gedeckt ist. Er ist von den Beitragspflichtigen (Abs. 4) zu tragen. Die Gemeinde trägt zur Abgeltung des öffentlichen Interesses den Anteil des beitragsfähigen Aufwandes, der 1. 2. handelt und der Zuschussgeber nichts anderes bestimmt, je hälftig auf den von der Gemein de nach Abs. 2 und auf den von den Beitragspflichtigen nach Abs. 4 zu tragenden Anteil am beitragsfähigen Aufwand angerechnet. Dorferneuerungsmittel und Mittel privater Zuschuss- geber werden zunächst ausschließlich auf den Anliegeranteil angerechnet. Andere öffentliche Ge- den auf ausschließlich zunächst sind Bundesmitteln, aus solche insbesondere Zuschüsse, meindeanteil sofernanzurechnen, der Zuschussgeber nicht ausdrücklich eine Verwen andere dung vorsieht. Sofern der der Gemeinde anzurechnende Zuschussbetrag im Falle des Satzes Bei der Gunsten zu Restbetrag der ist übersteigt, Anteils tragenden zu ihr von des Höhe die 1 vorausgesetzt, dies lässt der Zuschussgeber zu. tragspflichtigen anzurechnen; Der Anteil der Beitragspflichtigen am Aufwand beträgt für den Ausbau von: 1. 2. 3. (1) (2) (1) (3) (3) (2) (4) ------1,00 0,25 für Grundstücke außerhalb ausgewiesener Industrie- und Gewerbegebiete die festge setzte höchstzulässige Höhe der baulichen Anlage geteilt durch 2,5; Bruchzahlen sind auf die nächstfolgende volle Zahl aufzurunden, nach der genehmigten oder bei nicht genehmigten oder ge die Zahl der Vollgeschosse duldeten Bauwerken nach der tatsächlichen Bebauung, Nutzung baulichen der eine Planfeststellungsbeschluss durch die für Grundstücken, bei Nutzung vergleichbare zugelassen ist, wird – bezogen auf die Fläche nach Abs. 6 2 Nr. angesetzt. – ein Vollgeschoss bei Grundstücken, die innerhalb eines Bebauungsplanes ein hat oder Vollgeschosse; der Zahl höchstzulässige festgesetzte einer dort die liegen, BauGB 4 Abs. Satzung nach § 34 Bebauungsplan den Verfahrensstand des § 33 BauGB erreicht, sind die dort getroffenen Festsetzungen maßgebend, Abs. 34 § nach Satzung einer oder Bebauungsplanes eines innerhalb die Grundstücken, bei 4 BauGB liegen, der/die an Stelle der Vollgeschosse nur die Höhe der wie folgt zu ermitteln: baulichen festsetzt, ist die Zahl der Vollgeschosse Anlage a) Abs. 34 § nach Satzung einer oder Bebauungsplanes eines innerhalb die Grundstücken, bei nur die Baumassenzahl der baulichen 4 BauGB liegen, der/die an Stelle der Vollgeschosse höchst festgesetzte die indem ermitteln, zu Vollgeschosse der Zahl die ist festsetzt, Anlage 2,8 geteilt wird, zulässige Baumassenzahl durch bei Grundstücken, die außerhalb eines Bebauungsplanes oder einer Satzung nach Abs. § 4 BauGB 34 liegen oder für die in einem Bebauungsplan oder einer Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB weder die Zahl der Vollgeschosse noch die Baumassenzahl bzw. eine zu lässige Gebäudehöhe bestimmt sind, die Zahl der auf Um den Grundstücken der näheren so weit im Bebauungsplan oder in oder, gebung überwiegend vorhandenen Vollgeschosse einer Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB Festsetzungen für diese Grundstücke erfolgt sind, Vollgeschosse, 2 und 3 berechneten die dort festgesetzten oder nach Nr. dies Vollgeschossen; zwei von Zahl die sind, bebaut Kirche einer mit die Grundstücken, bei gewerblichen oder industriellen Zwecken oder einer freibe die nicht Wohn-, gilt für Türme, ruflichen Nutzung dienen, entsprechend, BauGB 4 Abs. 34 § nach Satzung einer in oder Bebauungsplan im die für Grundstücken, bei „sonstige Nutzung“ festgesetzt ist oder die außerhalb von Bebauungsplangebieten oder einer Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB tatsächlich so genutzt werden, insbesondere als Sport-, Fest- oder Campingplatz, Schwimmbad, Friedhof oder Kleingartengelände, ist als anzusetzen, Nutzungsmaß ein Vollgeschoss bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder Stellplätze dürfen, errichtet gilt werden die festgesetzte Zahl der Geschosse so oder, weit keine Festsetzung erfolgt ist, die tatsäch liche Zahl der Garagen- oder Stellplatzgeschosse, mindestens jedoch ein Vollgeschoss, für Grundstücke im Außenbeeich (§ 35 BauGB) gilt: a) b) vorhande tatsächlich die durch Vollgeschosse ermittelten 8 bis 1 Nr. nach der Zahl die Wird Vollgeschosse vorhandenen tatsächlich der Anzahl die ist überschritten, Vollgeschosse nen zu Grunde legen. der Berechnung Sind Gebäude auf mit einem unterschiedlicher Grundstück Zahl mehrere von Vollgeschos sen zulässig oder vorhanden, gilt die bei der überwiegenden Baumasse vorhandene Zahl. industriell bzw. nutzbare gewerblich oder genutzte gewerblich bebaubare, oder bebaute für Grundstücke bei genutzte oder nutzbare a) eingeschossiger Bebaubarkeit zulässige Vollgeschoss b) für das zweite und jedes weitere Der Nutzungsfaktor, mit welchem die nach Abs. 2 ermittelteGrundstücksfläche Berücksich2 unter Abs. nach diewelchem mit Nutzungsfaktor, Der Die Anzahl der Vollgeschosse ist unter Berücksichtigung der Regelungen des § 2 Abs. 4 BauO 4 Abs. 2 § des Regelungen der Berücksichtigung unter ist Vollgeschosse der Anzahl Die Für ermitteln. zu Vorschriften nachfolgenden der Maßgabe nach BauNVO 1 Abs. 20 § i.V.m. LSA nach Absatz 1 gilt: die Zahl der Vollgeschosse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. tigung der nach Abs. 3 ermittelten Vollgeschosse zu vervielfältigen ist, beträgt im Einzelnen: 1. (4) (3) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 Satzung 9 (5) (4) (3) (5) (1) (1) (2) (1) Beschluss zu entscheiden. Ob und wofür Oberflächenentwässerung. im Einzelfall eine Aufwandsspaltung die vorgenommen wird,und hat der Gemeinderat durch Beleuchtung die Gehweg, den Radweg, den Fahrbahn, die für den wer erhoben selbständig der kann Straßenausbaubeitrag Reihenfolge an bestimmte eine Bindung Ohne ausleistungen bis zur Höhe von 50 % der voraussichtlichen Beitragsschuld erheben. § 9 Beitragspflichtigen. Die persönliche Beitragspflicht entsteht mit Bekanntgabe des Beitragsbescheides an den nach schnittmaßnahme entsprechend. Abschnittsbildungsbeschluss vorliegt. Die Regelung des Abs. 2 gilt für die Beendigung der Ab der Zeitpunkt diesem zu sofern Abschnittsmaßnahme, der Beendigung der mit Beitragspflicht sachliche die Abrechnungentsteht der 2) nutzbarenBei Abs. selbständig 3 von (§ Abschnitten gung der Teilmaßnahme, sofern zu diesem Zeitpunkt der AufwandsspaltungsbeschlussBeendi der mit Beitragspflicht sachliche die vorliegt.entsteht 8) (§ Aufwandsspaltung einer Fällen den In lichen Grundflächen im Eigentum der Gemeinde stehen. erforder die und ist berechenbar Aufwand der und sind abgeschlossen Bauprogramm lichen volle Meter auf- oder abgerundet. auf diese werden Bruchzahlen, Fläche beitragspflichtigen der Ermittlung der bei sich Ergeben 2. gentümer nur entsprechend ihrem Miteigentumsanteil beitragspflichtig. Teilei-Wohnungs-und Teileigentumeinzelnen Wohnungs- und die bei sind Gesamtschuldner; des anstelle ist so belastet, 895) Mehrerebeitragspflichtig. als Rechts haften dieses Beitragspflichtige Inhaber der Eigentümers S. I (BGBl. 1995 Juli 04. vom rechtsanpassungsgesetzes in durchzul.geä. 2494), S. I (BGBl. 1994 September 21. vom Fassung der Vermögensdes 3 Art. Gesetzbuch Bürgerlichen zum Einführungsgesetzes des 4 § 233 Art. nach Nutzungsrecht dinglichen einem mit Grundstück das Ist Erbbauberechtigtebeitragspflichtig. der Eigentümers des anstelle ist so belastet, Erbbaurecht einem mit Grundstück das Ist ist. Grundstückes des Eigentümer Beitragsbescheides des Bekanntgabe der Zeitpunkt zum wer ist, Beitragspflichtig VorGemeinde die kann ist, worden begonnen Maßnahmen der Durchführung der mit Sobald Die beitragsfähige Maßnahme ist beendet, wenn die technischen Arbeiten gem. dem gemeind Die sachliche Beitragspflicht entsteht mit der Beendigung beitragsfähigen Maßnahme. 3. bb) aa) b) für jedes weitere zulässige Vollgeschoss a) eingeschossiger Bebaubarkeit z.B. Stellplatz- und Garagengrundstücke, bei für Grundstücke mit untergeordneter Bebauung d) c) b) a) für unbebaubare Grundstücke sowie (auch bebaute) für jedes weitere Vollgeschoss bei eingeschossiger Bebauung aus der Grundfläche Baulichkeiten geteilt durch die Grundflächenzahl 0,2 ergibt Hofstellen oder Nebengebäude vorhanden sind, für eine Teilfläche, die sich rechnerisch auf denen Wohnbebauung, landwirtschaftliche (z.B. Bodenabbau) gewerblicher Nutzung ohne Baulichkeiten Nutzung als Grünland, Ackerland oder Gartenland Waldbestand oder wirtschaftlich nutzbaren Wasserbestand Entstehung der sachlichen und persönlichen Beitragspflichten Aufwandsspaltung Beitragsschuldner Vorausleistungen § 9 § 8 § 7 § 6 Grundstücke im Außenbereich 0,25 1,00 0,25 0,75 1,00 0,04 0,02 ------10 Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 § 13 § 14 § 10 § 11 § 12 Fälligkeit Inkrafttreten Auskunftspfl icht Auskunftspfl Billigkeitsregelungen Ordnungswidrigkeiten ganz oder teilweise gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte erhebliche eine Fälligkeit bei Einziehung die wenn werden, gestundet teilweise oder ganz für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet er- Teil zum oder ganz sie können unbillig, Einzelfalles des Lage nach Einziehung deren Ist scheint. erlassen werden. äche Grundstücksfl durchschnittlichen der über mehr oder v.H. 30 Fläche deren und werden Wohngrundstück), nen (=übergroßes überschreitet oder beträgt m² 1.156,21 also liegt, m² 889,39 von herangezogen. ichtigen nur bis zu dieser Größe bei der Heranziehung Beitragspfl werden sind, tritt an die Stelle des Eigentümers der Verfügungsberechtigte i.S.v. § 8 Abs. 1 des Vermö- des 1 Abs. 8 § i.S.v. Verfügungsberechtigte der Eigentümers des Stelle die an tritt sind, in der Fassung vom 29. März 1994 (BGBl.I S. 709). genszuordnungsgesetzes Verstößt ein Beitragspfl ichtiger gegen seine Auskunftspfl icht nach ichtiger gegen§ 11 seine der Auskunftspfl SatzungVerstößt ein oderBeitragspfl begeht im Sinne des § 16 Abs. 2 KAG-LSA, kann diese mit einem Bußgeld sonst eine Ordnungswidrigkeit bis zu 10.000,00 € geahndet werden. Diese Satzung tritt rückwirkend zum 12.09.2000 außer Kraft. 01.09.2009 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom Axien, den 07.09.2009 Jöricke Bürgermeister Der Beitrag wird Der zu Beitrag dem wird im Bescheid angegebenen Zahlungstermin, frühestens jedoch einen Mo- Beitragsschuld- bestimmenden zu 9 § nach den an Beitragsbescheides des Bekanntgabe nach nat ner fällig. ichtet, der ichtigen Gemeinde sind alle verpfl zurDie ErmittlungBeitragspfl der Beitragsgrundlage geegnete Unterlagen vorzulegen. Auskünfte zu erteilen, soweit erforderlich erforderlichen (1) Ansprüche aus dem Abgabenschuldverhältnis können entsprechend § 13a Abs. 1 KAG-LSA (2) dienen oder die- Grundstücke, die nach der tatsächlichen Nutzung vorwiegend Wohnzwecken (2) Für Grundstücke und Gebäude, die im Grundbuch noch als Eigentum eingetragen des Volkes Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 Satzung 11 12 Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 Satzung 13

Bekanntmachung - Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrollieren Durchführung der - Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von Herbstdeichschau 2009 wasserwirtschaftlichen Anlagen zu nehmen Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt, - eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von dem § 131 Abs. 6, wird am wasserwirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, 12. Oktober 2009 der Deichabschnitt soweit dies für die Durchführung der Schau erfor- der Stadt Prettin () derlich ist. Hirschmühle Landesgrenze (Freistaat Sachsen) Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche bis Axien Siel die Wege für die Durchführung der Schau freizuhal- am ten sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinderten 13. Oktober 2009 der Deichabschnitt Betretens des Grundstückes zu gewährleisten. der Gemeinde Axien (Elbe) Jeder Eigentümer hat die Möglichkeit auf eigene Ge- (Axien Siel bis Klöden Schöpfwerk) fahr und Kosten an der Deichschau teilzunehmen. und am Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Deich- 15. Oktober 2009 der Deichabschnitt abschnitt wenden Sie sich bitte an die zuständige Löben (Schwarze Elster) Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin oder Waltersdorf Brücke Schwarze Elster – Arnsnesta schriftlich an: rechtsseitig, Arnsnesta – Löben linksseitig Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasser- geschaut. wirtschaft Sachsen-Anhalt Die Schaukommission hat gemäß den §§ 131 und Flussbereich Wittenberg 132 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-An- Sternstraße 59 halt das Recht 06886 Lutherstadt Wittenberg 14 Satzung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Axien für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund der Übergangsvorschriften des Artikels I § 2 des Gesetzes über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungs- wesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt vom 22.03.2006 (GVBl. LSA Nr. 10/2006 vom 28.03.2006) in Verbindung mit § 95 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBl. LSA Nr. 43), in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Dezember 2005, hat der Gemeinderat Axien in seiner Sitzung am 07.09.2009 die folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen: 1. Haushaltssatzung § 1 Mit dem Nachtrag werden erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf € € € € Verwaltungshaushalt Einnahmen 65.300 0 404.900 470.200 Ausgaben 65.300 0 404.900 470.200

Vermögenshaushalt Einnahmen 225.800 0 263.300 489.100 Ausgaben 225.800 0 263.300 489.100 § 2 Kreditermächtigung 0 0 0 0

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen 0 0 0 0

§ 4 Kassenkreditermächtigung 0 0 80.000 80.000

§ 5 Gemeinschaftsumlage je Einwohner 0 0 161,38 161,38 zuzügl. investiven Umlage je EW in Höhe 2,55 2,55 im Vermögenshaushalt

§ 6 Die Steuersätze (Hebesätze) für das Haushaltsjahr 2009 werden nicht geändert.

§ 7 Über- und außerplanmäßige Ausgaben entsprechend § 97 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt sind erheblich, wenn sie im Einzelfallden Betrag von 2500,00 € überschreiten.

Axien, den 29.09.2009

Bürgermeister

2. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 der Gemeinde Axien wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan wurden mit Beschluss Nr. 22/09 vom Gemeinderat be- schlossen und der Kommunalaufsichtsbehörde angezeigt. Der 1. Nachtragshaushaltsplan 2009 liegt nach § 94 Abs. 3 GO LSA in der Zeit vom 06.10. bis 16.10.2009 zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, sowie im Büro des Bürgermeisters der Gemeinde Axien öf- fentlich aus.

Axien, den 29.09.2009

Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 15

Herzlichen Glückwunsch Ehrung zum den Jubilarinnen und Jubilaren der Verwaltungsgemeinschaft 103. Geburtstag zum Geburtstag. im Monat Oktober 2009 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis ihrer Lieben. Herzlichen Glückwunsch Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. zum besonderen Ehrentag, Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. dem 103. Geburtstag Ihren Geburtstag in der Zeit vom der Frau 11. Oktober bis 10. November 2009 begehen. Rosa Baier Prettin 19.10. Gehrke, Willi 86 Jahre am 28. Oktober 2009 14.10. Heinrich, Bertram 87 Jahre 19.10. Heß, Ehrenfried 93 Jahre 19.10. Schreier, Maria 83 Jahre 24.10. Kühne, Marianne 89 Jahre Für das neue Lebensjahr 20.10. Brandis, Egon 70 Jahre 27.10. Alder, Erika 85 Jahre mögen Ihnen die besten 21.10. Richter, Joachim 70 Jahre 28.10. Baier, Rosa 103 Jahre Wünsche beschieden sein. 21.10. Schmidt, Gerhard 75 Jahre 28.10. Pfitzner, Christa 83 Jahre Vgem. Annaburg-Prettin 29.10. Richter, Anita 81 Jahre 29.10. Griep, Anna-Marie 89 Jahre 31.10. Lösche, Günter 83 Jahre 31.10. Wolf, Gerhard 80 Jahre 01.11. Lehmann, Brunhilde 83 Jahre 01.11. Großmann, Frida 94 Jahre 01.11. Tolch, Herta 99 Jahre 01.11. Winkler, Irmgard 84 Jahre 02.11. Lehmann, Erna 96 Jahre 08.11. Fritsche, Franz 75 Jahre 03.11. Georgi, Walli 81 Jahre 08.11. Matthäs, Gertrud 86 Jahre 05.11. Richter, Ernst 93 Jahre Axien 08.11. Dreizehner, Selma 95 Jahre 15.10. Jöricke, Maria 75 Jahre 09.11. Frey, Kurt 87 Jahre 05.11. Roßdeutscher, Waltraud 75 Jahre Annaburg 06.11. Angermann, Lene 85 Jahre OT Löben/Meuselko 08.11. Marx, Elfriede 75 Jahre 14.10. Wachsmann, Senta 84 Jahre Axien - Gehmen 03.11. Schildhauer, Lydia 91 Jahre 18.10. Plenz, Herta 90 Jahre 08.11. Rothbart, Elfriede 83 Jahre 30.10. Brachwitz, Erika 81 Jahre Annaburg OT Purzien Lebien 19.10. Jahn, Gerda 80 Jahre 23.10. Neubauer, Ernst 75 Jahre 27.10. Bielefeld, Helga 82 Jahre Bethau 01.11. Hanke, Bernhard 85 Jahre 12.10. Nowack, Friedgart 80 Jahre Plossig 01.11. Pusch, Werner 80 Jahre 24.10. Müller, Ruth 75 Jahre GroSS Naundorf IMPRESSUM 25.10. Schaube, Anita 75 Jahre 18.10. Körner, Erna 88 Jahre Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Labrun 19.10. Ernst, Ruth 82 Jahre Annaburg – Prettin 29.10. Schadewitz, Rudolf 81 Jahre 20.10. Osyra, Margarete 75 Jahre Redaktion: Redaktionskollegium Annaburg 29.10. Juraschek, Ingeburg 75 Jahre Verwaltungsgemeinschaft 13.10. Dähnert, Rudi 75 Jahre 04.11. Stutz, Elli 83 Jahre Annaburg – Prettin 13.10. Schmidt, Gerta 86 Jahre 06.11. Müller, Werner 88 Jahre Tel. (03 53 85) 7 02 22 Ansprechpartner: Frau Opitz Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare E-Mail: [email protected] Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag be- Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, gehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, Annaburger Str. 2, 06917 , melden Sie sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg–Prettin, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 03 53 85/7 02 22, Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. E-Mail: [email protected] Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach Opitz vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 10.11.2009 erscheint, ist Mittwoch, der 28.10.2009. 16 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

Bekanntmachung Müllabfuhr- 110-kV-Hochspannungsfreileitung termine 2009 Falkenberg – Jessen – Elster Die SAG GmbH ist von der envia Mitteldeutsche Energie AG beauftrag, in der Orte: Axien, Gehmen Trasse der bestehenden 110-kV-Hochspannungsfreileitung Falkenberg-Jes- sen-Elster, Vermessungsarbeiten durchzuführen. Restmüll: 14.10./11.11 Papier: 07.10. Diese Vermessungsarbeiten erfolgen von Mitte September (37. KW) bis voraus- Grüner Punkt: 14.10. / 28.10. / 11.11. sichtlich Ende Oktober (44. KW) 2009. Biomüll: 07.10. / 21.10. / 04.11. Für die Arbeiten ist es erforderlich, dass auch Grundstücke betreten werden. Orte: Hohndorf, Lebien, Plossig Zur Sicherung der Vermessungsarbeiten dürfen evtl. eingebrachte Vermar- Restmüll: 14.10./11.11. kungen (Pflöcke, usw.) nicht entfernt oder versetzt werden. Papier: 07.10. Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Grüner Punkt: 01.10. / 15.10./29.10. SAG GmbH/CEGIT Biomüll: 07.10. / 21.10. / 04.11. Regionalbüro Cottbus Orte: Gertrudshof, Purzien Annahofer Graben 1 - 3 03099 Kolkwitz Restmüll: 14.10./11.11. Tel.: 03 55/7 52 21 55 (Frau Kurzenberger) Papier: 07.10. Grüner Punkt: 02.10. / 16.10./30.10. Schießwarnungen Biomüll: 07.10. / 21.10. / 04.11. für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) Orte: Groß Naundorf, Kolonie 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet Restmüll: 15.10./12.11 werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Papier: 07.10. Grüner Punkt: 01.10. / 15.10./29.10./12.11. Schießwarnung Nr. 41/09 Biomüll: 08.10. / 22.10. / 05.11. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 05.10.2009 Keine Nutzung Ort:Annaburg Di 06.10.2009 08.00 – 15.00 A Restmüll: 15.10./12.11. Mi 07.10.2009 09.00 – 15.00 A Papier: 05.11. Do 08.10.2009 09.00 – 16.00 A Fr 09.10.2009 Keine Nutzung Grüner Punkt: 02.10. / 16.10./30.10. Biomüll: 08.10. / 22.10. / 05.11. Schießwarnung Nr. 42/09 Orte: Löben, Meuselko, Premsendorf Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 12.10.2009 Keine Nutzung Restmüll: 16.10. Di 13.10.2009 Keine Nutzung Papier: 08.10. Mi 14.10.2009 09.00 – 14.00 A Grüner Punkt: 02.10. / 16.10./30.10. Do 15.10.2009 Keine Nutzung Biomüll: 09.10./ 23.10. / 06.11. Fr 16.10.2009 Keine Nutzung Orte: Bethau, Labrun, Prettin Schießwarnung Nr. 43/09 Restmüll: 15.10./12.11. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 19.10.2009 Keine Nutzung Papier: 06.11. Di 20.10.2009 Keine Nutzung Grüner Punkt: 01.10. / 15.10./29.10./12.11. Mi 21.10.2009 08.00 – 16.00 A Biomüll: 08.10. / 22.10. / 05.11. Do 22.10.2009 09.00 – 15.00 A Fr 23.10.2009 Keine Nutzung Schießwarnung Nr. 44/09 Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 26.10.2009 07.30 – 17.30 A Di 27.10.2009 07.30 – 17.30 A Mi 28.10.2009 09.00 – 17.30 A Do 29.10.2009 09.00 – 17.30 A Fr 30.10.2009 Keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holz- dorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Per- sonal betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Bochmann Leutnant u. OffzStOAngel Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 17

Evangelischer Pfarrbereich Prettin 10.10. – Danken mal anders In den Gemeinden der Pfarrstelle Prettin (Prettin, Hohndorf, – Konzert für Bläser & Orgel Labrun, Dautzschen, Großtreben, Bethau, Plossig, Lebien) Die Bläserarbeit der Prettiner Kirchen- arbeitet ab 01. September 2009 Herr Pfr. Eckhart Friedrich. gemeinde hat eine lange Tradition, Er ist in allen Gemeinden (außer Lebien) für die pfarramt- denn schon 1975 wurde der Posaunen- lichen Aufgaben und mit den GKRäten für die Leitung der chor Prettin gegründet. Über die Jah- Kirchengemeinde verantwortlich. re wurden immer wieder junge Bläser Er ist erreichbar unter an die Musik herangeführt. Auch ein der Telefonnummer: 0163/5 60 89 30 Grund, dankbar zu sein und dies mit und E-Mail: [email protected] dem Erntedankfest zu verbinden. Gera- de das Konzert „Bläser und Orgel“ ist Gleichzeitig verlängern sich die Öffnungszeiten des Pfarrbüros in 06922 Pret- für die Bläsergruppe immer wieder eine tin, Hohe Straße 19, Tel. 03 53 86/2 25 63, Fax 03 53 86/2 25 24 wie folgt: kleine Herausforderung, die erlernten Frau Prätzel Di und Do von 9 – 11 Uhr und 14 – 16 Uhr Fähigkeiten zu präsentieren. Lassen sie Frau Götze Mi von 9 – 14 Uhr sich recht herzlich einladen, der Musik und besonders dem Zusammenspiel ����������������������� von Truhenorgel und Bläsern in einer mit Blumen geschmückten Kirche zu ����������������������� lauschen, am 10.10. um 17 Uhr in der Prettiner Stadtkirche. ������������������������ Wem es möglich ist, der möge bitte � ����� eine Sommerblume zum Konzert mitbringen (Größe und Art beliebig) ������������������������� Projektchor „Adventsmusik“ ���������������������� ������������������������������ Nach der gelungenen Gründung eines ������������������������������������������������������������������� eigenständigen Projektchores für die Ausgestaltung der Adventsmusik 2008 ���������������������������������������������������������������������� in der Prettiner Stadtkirche, wird es in diesem Jahr eine Wiederholung geben. Der Vorteil: sangeslustige, aber viel- beschäftigte Mitstreiter verpflichten Ärztlicher Bereitschaftsdienst sich nur für einen begrenzten Zeitraum Oktober 2009 zur wöchentlichen Probe zu kommen, Dienstbereich Annaburg-Prettin können dabei aber trotzdem die Schön- heiten des gemeinsamen Singens voll 05.10.09 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 59 auskosten und arbeiten auf ein loh- oder 0173/4 08 27 40 nendes Ziel hin: die Ausgestaltung der 06.10.09 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 59 oder 0173/4 08 27 40 Adventsmusik. 07.10.09 ab 13.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 59 Die Proben werden ab 30. September oder 0173/4 08 27 40 jeweils mittwochs abends, von 19.30 08.10.09 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 59 – 20.45 Uhr im Prettiner Diakonat, Hohe oder 0173/4 08 27 40 Str. 28 unter der Leitung von Kantorin 09.10.09 ab 13.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 59 Eva-Maria Glüer stattfinden. bis 12.10.09 7.00 Uhr oder 0173/4 08 27 40 12.10.09 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 Haben Sie Mut mitzumachen! Eingela- 13.10.09 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 den sind Damen wie Herren. Das Reper- 14.10.09 ab 13.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 toire wird den Fähigkeiten angepasst! 15.10.09 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 Nähere Informationen bei E. Glüer, 16.10.09 ab 13.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 Tel. 03 53 86/2 24 99 bis 19.10.09 7.00 Uhr 19.10.09 ab 19.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 20.10.09 ab 19.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 21.10.09 ab 13.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 22.10.09 ab 19.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 23.10.09 13.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 bis 26.10.09 7.00 Uhr 26.10.09 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/2 03 93 92 oder 21 22 00 27.10.09 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/2 03 93 92 oder 21 22 00 28.10.09 ab 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/2 03 93 92 oder 21 22 00 29.10.09 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/2 03 93 92 oder 21 22 00 30.10.09 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/2 03 93 92 bis 02.11.09 7.00 Uhr oder 21 22 00 Änderungen möglich 18 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

Kreisrassetaubenschau mit

Da n k s a g u n g angeschlossener Ortsschau Der Geflügelzuchtverein Oh Schicksal, wie bist Du so hart! e. V. Annaburg führt am 17. und 18.10.2009 seine Tief bewegt von der großen Anteilnahme, die uns diesjährige Rassegeflü- durch stillen Händedruck, liebevoll gesagte und gelausstellung durch. geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen Es werden ca. 400 Tiere (Enten, Hühner, sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte Zwerghühner und Tauben) ausgestellt. unseres lieben Entschlafenen Ort: Turnhalle Annaburg, Am Keller- berg Öffnungszeiten: Uwe Enigk 17.10.2009 - 09.30 Uhr - 17.00 Uhr 18.10.2009 - 09.30 Uhr - 16.00 Uhr entgegengebracht wurde, bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Nachbarn, Bekannten, Arbeitskollegen, Klassenkameraden von Schule und sorgt. Lehre, der Freiwilligen Feuerwehr Plossig und der Hoftheke Lebien recht Wir würden uns über zahlreiche Besu- herzlich. Besonderer Dank gilt Herrn Krüger für die tröstenden Worte und cher freuen. dem Bestattungsinstitut Krüger in Jessen. Die Ausstellungsleitung In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Helga Enigk Erlebniswanderung in Seyda Plossig, im Juli 2009 Am Sonntag, dem 18. Oktober 2009, wird wiederum ein Wander- tag durch die "Glücks- burger Heide" verbun- den mit einem kurzen Danke Vortrag über die von der ehemaligen Roten Ar- sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns mee der SU errichteten verbunden fühlten und ihre Anteilnahme am Tod und genutzten Objekten im Territorium unseres lieben Vaters, herzensguten Opas und Uropas von dem Sportverein Rot Weiss Seyda organisiert. Alle Wanderfreunde sind zur Teilnah- Oskar Romppel me herzlich eingeladen. * 31.12.1923 † 14.08.2009 Treffpunkt: 9.30 Uhr Schützenhaus Seyda auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck Länge der Wanderstrecke: 15 km brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Die Einnahme eines Mittagessens ist Annaburg Haus 1, der Gemeinschaftspraxis D. Müller / möglich. Ch. Wagner, dem Blumenpavillon Thalheim und dem Vorstand des Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert. SV Rot Weiss Seyda

In stiller Trauer Petra Bachmann und Familie Ines Rohlik und Familie im Namen aller Angehörigen

Annaburg, Großtreben, im August 2009 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 19

Stiftung Nordlicht Danksagung Bist du für andere da – dann ist das Nordlicht Stipendium auch für Für die lieben Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, dich da! Stiftung Nordlicht vergibt Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit zur letzten Stipendien an Schüler, Schulklas- Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen sen und junge Erwachsene! Stiftung vergibt für 2010 Stipendien für einen Work and Travel Aufent- Wolf-Dieter Helbing halt, Auslandspraktika und Schüler- austauschprogramme im Wert von über 10.000 Euro möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden, ehemaligen Kollegen und ehemaligen Schülern recht herzlich bedanken. Kiel, 01. September 2009 – Alle Ju- gendlichen, Schulklassen und jun- Unser besonderer Dank gilt Nadine Lehnert für die einfühlsamen Worte ge Erwachsene, die gerne ein Aus- in der Stunde des Abschieds, den Mitarbeitern der Schloß-Apotheke für landsprogramm absolvieren möchten, damit verbundene Kosten aber nicht die hilfreiche Unterstützung sowie dem Blumenpavillon Thalheim. aus eigener Kraft aufbringen können, haben noch bis zum 30.11.09 die Mög- Im Namen aller Angehörigen lichkeit, sich für das Nordlicht Stipen- Stefan Helbing dium zu bewerben. Daniel Helbing Entscheidend für die Vergabe eines Bärbel Köhlerschmidt Stipendienplatzes der im Jahre 2004 ins Leben gerufenen Stiftung Nord- Annaburg, im September 2009 licht, ist vor allem das soziale Enga- gement der jungen Menschen. Dazu zählen insbesondere Aktivitäten zur Förderung der internationalen Ver- ständigung, aber auch beispielsweise Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen die Mitarbeit in einer Gemeinde, an und wollte doch so gern noch bei uns sein. einer Schülerzeitung, im Alten- oder Behindertenheim oder aktive Nach- Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, barschaftshilfe. Als Belohnung locken denn ohne dich wird alles anders sein. verschiedene Programme, die frei zur Nachdem wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied genommen Auswahl stehen: Voll- und Teilstipen- haben von unserem lieben Vater und Schwiegervater, dien für diverse Schüleraustausch- herzensguten Opa, Bruder und Schwager programme in viele Länder weltweit, das DKB Stipendium für einen Work and Travel Aufenthalt inklusive Flug Erich Schmager nach Australien und ein Stipendium * 01.04.1923 † 13.09.2009 für das Schulprojekt „Class United“. Für dieses können sich Schulklassen möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die bewerben, die vorhaben, ein soziales Beweise der aufrichtigen Anteilnahme durch persönliches Geleit, Blumen, herzlich Projekt durchzuführen – als Gegen- geschriebene Worte und Geldzuwendungen recht herzlich bedanken. Auch ein Dank an leistung dürfen mehrere Schüler an den Kaninchenzuchtverein Annaburg, den Schwestern der häuslichen Krankenpflege einem Schülerpraktikum in England des DRK Jessen, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert sowie dem teilnehmen – Flug, Kost und Logis Blumenpavillon Thalheim. werden natürlich übernommen. In stiller Trauer Waltraud Schmager Die Kieler Austauschorganisation Kul- Karin und Bernd Seiler turLife stellt zusammen mit der Deut- Klaus und Petra Schmager schen Kreditbank diese Programme als Förderer zur Verfügung. Bewer- Ronny, Linda und Laurin ben können sich junge Menschen im Annaburg, Bad Liebenwerda, Jessen, im September 2009 Alter von 12 - 29 Jahren. Erfahrungs- berichte ehemaliger und aktueller Sti- pendiaten, nähere Beschreibungen zu den Voraussetzungen sowie die Bewerbungsunterlagen als Down- load finden sich im Internet unter www.nordlicht-stipendium.de. Be- werbungsschluss ist der 30. Novem- ber 2009. Um die Stipendien auch in Zukunft anbieten zu können, ist die Stiftung dringend auf die finanziel- le Unterstützung von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen an- gewiesen. 20 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

Kindertagesstätte Haus der kleinen Heidemäuse Groß Naundorf Ein herzliches Dankeschön sagen alle Kinder der großen Gruppe vom "Haus der kleinen Heidemäuse" der Bäckerei Ungethüm. Zum Abschluss unseres Projektes zum Thema "Rund um das Getreide" am 13.08.2009 erhielten wir dort die Mög- lichkeit, diese Bäckerei näher anzu- schauen. An diesem Vormittag erfuhren wir sehr viel Interessantes über die Herstellung von Brot und Brötchen. Herr Ungethüm erklärte vieles und beantwortete unsere neugierigen Fragen. Jeder bekam eine Kostprobe mit in den Kindergarten und es wurde gemeinsam mit den anderen Kindern verkostet. Allen hat es gefallen Kfz-Meisterbetrieb und vielleicht ist auch schon ein kleiner Bäcker unter ihnen. Wir werden es viel- Thomas Plotzky leicht in 10 Jahren wissen. Nochmals vielen Dank der Bäckerei Ungethüm Tel.: 03 53 86 - 60 760 und seinem Team. Mobil: 01 63 - 40 10 980 Ihre Kfz-Werkstatt Die Kinder der großen Gruppe und ihre Erzieherinnen Sie finden uns Zum Eröffnungsfrühschoppen in der am Sonntag, 11. Oktober 2009 ab 10.00 Uhr, lade ich herzlich ein! Kochgasse 20 Ein tolles Drogenprojekt 06922 Prettin ✔ Inspektion Die 10. Klassen der Sekundarschu- ✔ HU / AU im Haus (HU in Zusammenarbeit mit le Annaburg hatten am Freitag, dem autorisierten Prüforganisationen) Öffnungszeiten 18.09.2009, ein 3-stündiges Projekt zum ✔ Unfallinstandsetzung Thema „Drogen“. Montag – Freitag ✔ Reparaturen aller Fahrzeuge 8.00 – 18.00 Uhr Dazu kamen Herr Sette und Herr Bär ✔ Rad & Reifen von der Bundespolizei Sachsen-Anhalt Samstags nach ✔ Scheibenwechsel & Glasreparaturen zu Besuch an unsere Schule, um uns Vereinbarung ✔ Klima-Service diesbezüglich noch mehr Wissen zu vermitteln. In der 1. Stunde führte uns Herr Bär Wir wollen nicht trauern, seinen „Drogenhund“ vor, wovon alle dass wir ihn verloren haben, Schüler sehr begeistert waren. Außer- sondern dankbar sein dafür, dem zeigte er uns echte Drogenpräpa- dass wir ihn gehabt haben. rate. Alle waren überzeugt, mit diesem Teu- Da n k e felszeug niemals näher in Kontakt kom- men zu wollen. für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck und tröstende Worte, für manch liebevolle Umarmung, Blumen und Geldzuwendungen In den folgenden zwei Stunden hielt sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes, herzensguten Herr Sette einen sehr interessanten Vaters und Opas Vortrag, in dem er uns auf einige Fakten hinwies, einzelne Drogen näher erläu- terte und aus eigenen Erfahrungen be- Hans Munzar richtete, die er mit drogenabhängigen * 29.08.1943 † 15.08.2009 Jugendlichen gemacht hat. Wir waren ziemlich erschrocken und es kam zu ei- Wir bedanken uns herzlich bei allen Nachbarn, Freunden und Bekannten, Nadine ner spannenden Diskussionsrunde, an Lehnert für die tröstenden Worte, ihrem Bestattungsinstitut Korschat, dem der sich alle aktiv beteiligten. Blumenpavillon Thalheim sowie dem Gemeinschaftshaus Prettin. Leider waren diese 3 Stunden viel zu In stiller Trauer kurz, so dass unsere Schulleiterin be- schlossen hat, noch mal einen Projekt- Barbara Munzar tag über Drogen zu gestalten. Sandra und Dirk Teigelmeister Christian Munzar Wir freuen uns alle sehr darauf, da es ein Thema ist, worüber alle Bescheid Gabriel und Katrin Munzar wissen sollten. Prettin, im August 2009 im Namen aller Angehörigen Mandy Marwitz, Klasse 10a der Sekundarschule Annaburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 21

Mitgliederinformation Leider waren nicht alle Auszuzeich- DAV Ortsgruppe „Ausdauer“ Annaburg e.V. nenden anwesend, aber diese Eh- rungen werden nachgeholt. Nach den Liebe Sportfreunde, Auszeichnungen überreichte der Vor- unsere Jubiläumsfeier zum 75. Bestehen unseres Vereins ist sitzende des Holzdorfer Angelvereins, zu Ende. Aufgrund der zwischenzeitlich erhaltenen positiven Hans-Joachim Fuchs, ein Präsent Rückmeldungen glaube ich sagen zu können, dass diese Feier in guter Erinnerung nebst Blumenstrauß und bedankte bei den anwesenden Mitgliedern und deren Partnern verbleiben wird. Schade ist sich für die bisherige gute Zusammen- es für die Vereinsmitglieder, die unserer Einladung leider nicht gefolgt sind. arbeit zwischen unseren Vereinen. Der Am 22. August 2009 trafen sich am Anglerheim ca. 30 Vereinsmitglieder mit überreichte Pokal wird natürlich einen Partner und feierten bei einigen schönen Stunden den Jahrestag der Gründung Ehrenplatz im Anglerheim erhalten. unseres Vereins, auch wenn der eigentliche Gründungstag der 16. Februar ist. Gleichzeitig stellte er für 2010 wieder Nach der Begrüßung gab es einen kurzen geschichtlichen Rückblick auf die ein Vergleichsangeln in Aussicht, was Geschehnisse des bisherigen Vereinslebens. In diesem Zusammenhang wurde unter den anwesenden Mitgliedern Sportfreund Kurt Gründer für das Erstellen der Chronik gedankt. Anschließend auf Zustimmung stieß. wurden Mitglieder mit der Ehrennadel des DAV in Bronze und Silber geehrt. Dann begann der gemütlichere Teil Diese Auszeichnungen waren in den letzten Jahrzehnten leider etwas einge- des Abends. Wobei, einige Mitglieder schlafen. Und so wurde der Tag der Feier zum Anlass genommen, um einmal mussten noch ihre anglerischen Fä- Danke zu sagen. Danke für die vielen Jahre der treuen Mitgliedschaft und der higkeiten beim Annaburger Angel-3- damit verbundenen Vereinsarbeit. Denn letztlich ist es ja auch ein Verdienst der Kampf unter Beweis stellen. Ob das Mitglieder, dass unser Verein schon so lange existiert und hoffentlich auch noch gemütlich war? Es war jedenfalls lus- lange bestehen bleibt. tig, die „Auserwählten“ beim Pendel- weitwurf, Präzisions- und Geschick- lichkeitsangeln zu beobachten. Die besten anglerischen Fähigkeiten hatte letztlich Sportfreund Peter Meinhardt. Und so durften sich zum Schluss ne- ben dem Sieger alle Beteiligten über Gutscheine erfreuen. Im weiteren Verlauf des Abends konn- ten alle Anwesenden bei einer Tom- bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und bola teilnehmen. Nieten gab es zum Versorgungsbezügen, sowie bei Vorliegen von selbstgenutztem Wohneigentum. Glück keine. Die einzelnen Gewinne Die Nebeneinnahmen aus Überschusseinkünften (z.B. Vermietung, Zinsen) dürfen die Einnahmegrenze von insgesamt 13.000 bzw. 26.000 Euro bei Zusammenveran- sorgten dann bei allen für ausgelas- lagung nicht übersteigen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. sene Heiterkeit. Rückblickend kann ich feststellen, Ansprechpartner: Kathleen Schulze • Hauptstr. 54 • 06928 Jessen OT Mügeln dass es eine gelungene Jubiläumsfeier Tel.: 03 53 84/2 06 31 • Fax: 03 53 84/2 07 88 • E-Mail: [email protected] war. Deshalb möchte ich mich an die- ser Stelle bei all denen bedanken, die für das Gelingen beigetragen haben. Besonders bedanken möchte ich mich WARUM? im Namen des Vereins bei Fleischerei Du starbst so unerwartet und Dieter Walter für die schmackhaften wirst so sehr vermisst. Gaumenfreuden, beim Wohngebiets- Du warst uns so lieb und gut, verein e.V. „Hinter dem Neugraben“ dass man dich nie vergisst. für das Bereitstellen der Musikanlage und bei den Sponsoren: Autozentrum In der schweren Stunde des Abschieds durften wir Roedler, Petersohn-Schuhe, Buch- erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung handlung Pischel, Physiotherapie meinem lieben Ehemann, unserem herzensguten Vater, Karin Reis, der Annaburg Porzellan Opa, Schwiegersohn und Schwager GmbH, dem BayWa Bau- und Gar- tenmarkt Jessen, Versicherungs- und Handelsmakler Heiko Wachtel sowie Reinhard Adrian der Sparkasse Wittenberg, Filiale An- * 12.06.1951 † 13.09.2009 naburg.

entgegengebracht wurde. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Für die Zukunft hoffe ich, dass es un- stillen Händedruck, herzlich geschriebene Worte, Blumen, Geldzuwendungen serem Verein gelingt, besonders bei sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte möchten wir uns bei allen herzlich den Kindern und Jugendlichen, das bedanken. Unser besonderer Dank gilt Nadine Lehnert für die tröstenden Worte und Interesse am Angelsport zu wecken. ihrem Bestattungsinstitut Korschat. Denn die Schönheit der Natur zu ge- nießen, die Spannung auf vielleicht In stiller Trauer den „Fisch des Lebens“ sind eine Angelika Adrian und Kinder echte Alternative z.B. zum Computer im Namen aller Angehörigen spielen. In diesem Sinne, Petri Heil... Löben, im September 2009 Mario Bader Vorsitzender 22 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

Der Schulförderverein der Ansprechende Leistungen Sekundarschule Annaburg informiert im Springparcours und Am Donnerstag, dem 06.08.2009 begann für alle Schüler wieder ein neues Unter- Dressurviereck richtsjahr. Traditionell wurde dieser Schulbeginn mit einem kleinen Appell auf dem Rund 300 Reitersleute Schulhof von der Direktorin der Sekundarschule Frau Müller eröffnet. Sie teilte den folgten der Einladung zu Schülern und interessierten Eltern mit, was es alles an Neuem an der Schule gibt. den 6. Pferdesporttagen Von großem Interesse war natürlich wie immer, die Bekanntgabe der einzelnen am Schappin bei Herzberg Klassenlehrer. Aber auch der Hinweis auf die Neugestaltung des Freizeitbereiches an der Elster. Sie brachten wurde mit großem Interesse aufgenommen. Der gesamte Freizeitbereich mit Haus- dort bei zirka 1200 Starts rund 500 aufgabenzimmer wurde erweitert, auch ein Ruheraum ist jetzt vorhanden, wo die Pferde zum Einsatz. Gute Ergebnisse Kids nach dem Unterricht auch mal richtig abhängen können. auf dieser Pferdeleistungsschau bot Traditionell wurden von den Schülern der neuen 6. Klassen wieder die T-Shirts an Springreiter Michael Lutzmann vom die neuen Fünftklässler überreicht. Auch hier wieder ein Dank an das Geschäft RFV Gestüt am Weinberg Prettin. Mit Klöpping und dem Schulförderverein, die das ermöglichten. seinem Top-Pferd Calle-Cool erreichte er die Ränge 2 (Springpferdeprüfung Klasse A), 4 (Springpferdepr. Kl. L) und 7 mit der Wertnote 7,4 bei einer Stilspringpr. Kl. A. Zufrieden zeigte sich auch sein Stallgefährte Hans- Joachim Krüger nach den Ritten mit den Nachwuchspferden Ambiente (3. beim L-Springen) und Zalino (6. bei der Springpferdepr. Kl. A). Bei einer Zweiphasen-Springprüfung der Klas- se A gelangen den Reiter-Pferd-Paaren M. Lutzmann/Calle Cool, Franz Ren- sing/Gaudino (Gestüt am Weinberg) sowie Peter Hansche)Ita (RV Heideck Prettin) Null-Fehler-Ritte. Einzige Ver- treterin unserer Region bei den Dres- surwettbewerben am Schappin, war wiederum Nancy Lerche (RFV Gestüt am Weinberg). Ihr Hengst Zahrino hinterließ abermals einen nachhal- tigen Eindruck. Das Duo bekam die Auch nach dem Beginn des neuen Schuljahres gibt es wieder über Aktivitäten zu Wertnoten 7,8 (Dressurpr. Kl. A) und berichten, insbesondere betreffs des „Bolzplatz“. Über den Schulförderverein wur- 7,4 (Dressurpr. Kl. L). de das Material bestellt und inzwischen auch angeliefert. Die fleißigen Hausmeister Dieter Knape der Schule sind inzwischen dabei, die Fundamente für die Rohrhülsen zu erstellen. So kann dann zügig die Fertigstellung in Angriff genommen werden, um den Platz den Schülern zu übergeben . Kersten Containerdienst - Kieswerk - Kabelrecycling - Containerdienst - Bauschuttrecycling - Metall- und Schrotthandel Lerchenweg 4 06922 Prettin ☎ (03 53 86) 60 111 • Fax 60 112 Der billigste Containerdienst

Doreen Kaiser selbstständige Buchhalterin

Ich übernehme für Sie das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle. An dieser Stelle sei nochmals im Namen des Vorstandes allen Sponsoren des Spon- sorenlaufes zum Sportfest gedankt. Insbesondere möchte ich noch die Sparkasse Jessen, Bereich Annaburg und die Energieversorgung Envia erwähnen. Durch de- ren großzügige Unterstützung war es uns erst möglich, das Vorhaben so schnell in Tel.: 0162/4 05 38 61 Angriff zu nehmen. von 17.00 - 19.00 Uhr Willi Göttert Vorsitzender Schulförderverein u.n. Vereinbarung Sekundarschule Annaburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 23

Informationen des SV Grün Weiß Annaburg e.V. Der Annaburger Vorstandswahl am 04.09.2009 Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen die alle Hallenradsportverein e.V. zwei Jahre durchzuführende Neuwahl des Vorstandes, Satzungsände- informiert: rungen und der Bericht zum zurückliegenden Geschäftsjahr. Wie schon zur Tradition geworden, Im Ergebnis der Blockwahl wurde Rainer Ullrich in seiner Funktion als Präsident findet auch in diesem Jahr bestätigt, Peter Auch bekleidet weiter den Posten des Vizepräsidenten. Des Wei- teren gehören Roland Höhne, Heiko Klöpping, Torsten Günther, Anja Liebig, Marco am 24. Oktober, 19.30 Uhr Nohl, Torsten Wolter und Christine Wilknitz dem Vorstand an. Für den aus beruf- im "Goldenen Ring" lichen Gründen ausgeschiedenen Thomas Harm zog ein guter alter Bekannter in den Vorstand ein: Günther Strauch, ehemaliger KFV-Präsident, stellt fortan sein unser Saalsportfest statt. umfangreiches Wissen zur Verfügung. Etwas enttäuschend war die Zahl der an- Nach einem kleinen Programm wesenden Mitglieder. kann anschließend getanzt wer- den. Wir würden uns freuen, recht Fördermittel für den SV GW Annaburg Der SV GW Annaburg hat nach langwierigem Antragsverfahren (Antrag vom viele Gäste begrüßen zu können. 18.12.2008) Mitte August zwei erfreuliche Bescheide erhalten: Tischbestellung ist über die Gast- stätte "Goldener Ring" möglich. Der erste Fördermittelbescheid kam vom Landesverwaltungsamt, in welchem für die Der Vorstand Sanierung des Hauptplatzes (Rasensanierung und Einbau einer Versenkberegnungs- anlage) im Annaburger Waldstadion eine Summe von 9.985 € bewilligt wurde. Außerdem wird die Maßnahme durch die Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt mit Alles Gute zum Lotterie- Fördermitteln i.H.v. 4.200 € gefördert. Die Gesamtkosten der Sanierung werden voraussichtlich 20.000 € betragen (13,5 50. Geburtstag T€ Versenkberegnungsanlage und 6,5 T€ Rasensanierung), wobei der Eigenanteil viel Gesundheit, ein langes Leben und vom Verein und von der Stadt Annaburg getragen wird. auf das all deine Wünsche in Erfüllung gehen, wünschen Dir lieber Vorgesehen ist, die Maßnahme in zwei Abschnitten durchzuführen: Aufgrund des laufenden Punktspielbetriebs soll in der 41. Kalenderwoche zunächst die Beregnungs- Lothar anlage eingebaut werden und im Mai nächsten Jahres die Rasensanierung erfolgen. deine Frau Marlies, Die nächsten Heimspiele unserer Männermannschaften deine Töchter Sylvia, 03.10.09 SV GW Abg. II – SG Trebitz II 13.00 Uhr Carmen & Anja, 03.10.09 SV GW Abg. I – SG 1919 Trebitz 15.00 Uhr dein Enkel Justin 04.10.09 GW Abg. A-Jugend – SV Allemannia 08 Jessen 12.00 Uhr & Annett, Norbert und Tobias 18.10.09 GW Abg. A-Jugend – SG R- W. Zerbst/ Rodleben 12.00 Uhr 24.10.09 SV GW Abg. II – Klödener SV 13.00 Uhr 24.10.09 SV GW Abg. I – TSV Mosigkau 1894 15.00 Uhr 31.10.09 SV GW Abg. II – SPGH Kropstädt/Mochau 12.00 Uhr 31.10.09 SV GW Abg. I – SV Einheit Wittenberg 14.00 Uhr Verkaufe 01.11.09 GW Abg. A-Jugend – SV Merseburg 99 12.00 Uhr Alle Spieltermine, Tabellen, Altes und Neues gibt es unter www.sv-gruen-weiss- Gartengrundstück in annaburg.de Annaburg, Züllsdorfer Straße, Größe 1.680 m², Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. bebaut mit 2 Garagen, Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Gartenlaube und Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Swimmingpool In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vater und Schwiegervater, herzensguten zu erfragen unter Opa, Schwager und Onkel 0 79 33/20 34 79 Dietmar Müller * 04.02.1944 † 25.08.2009

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen für die aufrichtige Anteilnahme recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Dr. Hans-Peter Schulze, Dr. Holger Voigt, dem ASB Schönewalde und dem Pflegedienst Neumann-Fesinger für die liebevolle Betreuung. Ein Dank dem Bürgerschützenverein Annaburg besonders Herrn Bleistein für die ehrenden Worte. Für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und die trostspendenden Abschiedsworte danken wir dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert.

In stiller Trauer Margitte Müller Doreen Müller Ingolf und Diana Proßmann sowie Monique und Maxemilian Annegret und Meinhard Glenz sowie Mario

Schönewalde, Weißenburg, Plossig, im August 2009 24 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

Kosten senken und die Umwelt ������������������� schützen – Schulungsangebote ����������������������������� für Städte und Kommunen �������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� Freiburg, 7. September 2009 • Das ICLEI Europasekretariat und das Öko-Insti- �������������������������������������������������������� tut e.V. bieten in 2009 und 2010 maß- ��������������������������������������������������������� geschneiderte Vor-Ort-Schulungen zur ����������������������������������� umweltfreundlichen Beschaffung für ���������������������������������������������������������� kommunale Verwaltungen in Deutsch- �������������������������������������������������������������������������� land an. ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� Die umweltfreundliche Beschaffung birgt besonders in Zeiten des Klima- ��������������������������������� ������������� wandels und steigender Energiekosten gewinnbringendes Potential für Kom- ���������������������������������������������������� munen. Dr. Thomas Holzmann, Vize- ��������������������� Präsident des Umweltbundesamtes sagt dazu: „Das Umweltbundesamt geht mit gutem Beispiel voran und beweist seit

O D vielen Jahren erfolgreich, dass eine um- K A S weltfreundliche Beschaffung problem- Top-Preise los praktizierbar ist. Ich […] ermuntere S e e Finanzierungen r v i c Sie dazu, eine Schulung in Ihrem Hause durchführen zu lassen.“ VorführwagenJahreswagenGebrauchtwagen ohne Anzahlung ab 1,99% eff. Jahreszins Nutzen Sie dieses Potenzial mit der Achtung! Buchung unserer Schulungsangebote! Beschaffungspraktiker und politische Fabia 1.2 Ambiente Jetzt Frühbucherrabatte für Winterräder Entscheidungsträger werden in sepa- 10 Tkm, in Ihrem Autohaus sichern. € raten und individuell auf die jeweilige 11/08 EZL  10.990,– Verwaltung abgestimmten Seminaren Edition Edition Fabia Combi 1.4 Cool Octavia Combi 1.6 Team von ICLEI Experten geschult, die über 25 Tkm, € 23 Tkm, langjährige Erfahrung im Bereich der 12/08 EZL  11.900,– € 12/08 EZL ☛ 15.990,– umweltfreundlichen öffentlichen Be- schaffung verfügen. Den politischen Entscheidungsträ- gern werden strategische Kenntnisse zur umweltfreundlichen Beschaffung vermittelt. Neben der Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen wird auch eine Anleitung zur Erstellung eines praxisorientierten Aktionsplans gegeben. Den an den Beschaffungsvor- gängen beteiligten Mitarbeitern wird das nötige Wissen zur praktischen Um- setzung der umweltfreundlichen Be- O D K A S schaffung vermittelt. Ernst-Thälmann-Straße 8 Telefon: (03 53 85) 2 17 63 Werkstatt Dabei lernen diese auch, Kosten durch S 06925 Groß Naundorf (03 53 85) 3 12 07/-08 Verkauf e e c umweltfreundliche Beschaffung einzu- r v i [email protected] sparen, z.B. durch die Verwendung von Lebenszykluskostenberechnungen und Modell-Ausschreibungen. Praktische Übungen und viele Fall- beispiele runden das interaktive Pro- gramm ab. Das Thema sozialverantwortlicher und fairer Beschaffung kann auf Wunsch mit ins Programm aufgenommen wer- den. Die geringe Schutzgebühr von 500 Euro pro Schulung wird durch die finanzielle Unterstützung des Bundesumweltmi- nisteriums und des Umweltbundes- amtes ermöglicht. Um weitere Informationen über das Schulungsangebot zu erhalten, kontak- tieren Sie bitte [email protected], Tel. 0761-368 920. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 25

Hohndorfer Wettkampftruppe mit guter Platzierung beim Achtung Geflügelhalter! Landesausscheid Alle Geflügelhalter sind Aller 2 Jahre findet der Kreis- und Landesausscheid im Löschangriff-Nass statt. So weiterhin verpflichtet, in starteten in diesem Jahr am 29.08. in Abtsdorf die Hohndorfer Männer und Frauen ihren Geflügelbeständen zum Kreisausscheid. Die Frauen belegten einen 5. Platz mit einer Zeit von 39,75 s. die Trinkwasserschluck- Die Hohndorfer Männer belegten mit einer Zeit von 25,85 s den 3. Platz, somit quali- impfung gegen die aty- fizierten sie sich für den diesjährigen Landesausscheid am 11.09.09 in Salzwedel. pische Geflügelpest durchzuführen. Die Ausgabe des Impfstoffes erfolgt zu Da Salzwedel im nördlichsten Teil Sachsen-Anhalts liegt, entschieden sie sich be- nachfolgenden Terminen. reits am Vortag anzureisen, übernachtet wurde in Arendsee. Wiederholungsimpfungen sind nach Auf diesem Wege bedankt sich die Truppe bei Frau Welz und der Feuerwehr Pret- Absprache möglich. tin, dass sie ihr Feuerwehrfahrzeug zur Verfügung gestellt haben. Bethau: Der Wettstreit der Wehren begann bereits 7.45 Uhr mit der Aufstellung von 39 Män- Dienstag, 13.10.2009 ner- und 27 Frauenmannschaften. Auf 4 Bahnen zu super Wettkampfbedingungen 8.30 – 9.00 Uhr Gemeindebüro hatte jedes Team 2 Läufe, wobei der beste gewertet wurde. Der 1. Lauf der Hohn- Purzin: dorfer brachte eine Zeit von 29,96 s, welche wenig zufrieden stellend war, der 2. Dienstag, 13.10.2009 Lauf musste besser werden. Es klappte mit einer Zeit von 24,58 s erreichten sie den 9.15 – 10.00 Uhr Dorfgemeindehaus 5. Platz bei den Landesmeisterschaften. Groß Naundorf: Der Feuerwehrverein Hohndorf gratuliert zu diesen guten Leistungen und wünscht Mittwoch, 14.10.2009 weitere Erfolge für die Zukunft. Das Wettkampfteam bedankt sich für die finanziel- 9.00 – 9.45 Uhr Schule le Unterstützung bei folgenden Sponsoren: OT Kolonie: Agrodienst Jessen, Bistro-Pronto Prettin, Berufsbekleidung Rülicke aus Jessen und Mittwoch, 14.10.2009 in erster Linie bei Herrn Herbert Heinrich der schon über viele Jahre die Hohndor- 9.45 – 10.00 Uhr Gaststätte Strauch fer Wettkämpfer finanziell unterstützt. Labrun: Aber auch ein Dankeschön an all diejenigen, die diese Mannschaft bei Übungen Donnerstag, 15.10.2009 und Wettkämpfen beistehen und lautstark anfeuern, denn ohne sie wären diese 8.30 – 9.00 Uhr Gemeindebüro Erfolge auch nicht möglich. Plossig: Donnerstag, 15.10.2009 9.15 – 10.00 Uhr Gemeindebüro Annaburg: Samstag, 17.10.2009 9.00 – 10.00 Uhr Tierarztpraxis Dr. Barbara Ziegler Fachtierärztin für Allgem. Veterinärmedizin Torgauer Straße 120 • 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 85

Michaela Stahlberg Dipl. Gesundheitspraktikerin Baderhag 3, 06917 Jessen/Elster Ernährungsberatung, Basenfasten, Gesundheitsberatung, Lebensberatung, Farbmassage & Energiearbeit Sprechzeiten GesundheitsPraxis: Mo., Do. & Fr.: 8.30 - 11.30 Uhr Di. & Mi.: 15.00 - 18.00 Uhr Andere Termine nach Vereinbarung unter: Tel.: 0162/4 26 39 30 Gesundheits- & Wellnessprodukte: Basische Seifen, pH Cosmetics, Stevia, Bitterstern, Zahnpflege, Chlorella, Spirulina, Life Plus, Darmreinigung, Aura Soma® Körperöle, u.a. Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ����������������������� ������������� ����������������������� Vermählung ������������������ möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Eltern, Großeltern, ������������������� Verwandten, Bekannten, Freunden und Arbeitskollegen recht ������������ herzlich bedanken. ���������������������������� ���������������������������� Steffen & Susann Adam geb.Thomas ����������� ���������������������������������� sowie Josephine ������������������� Groß-Naundorf, im August 2009 �������� ������������������ 26 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

"Wir" e. V. – Ab 01.10.2009 jeden Donnerstag von Landfrauen helfen 9.00 – 10.00 Uhr wieder Aerobic Schöne Gästewohnung Interessenten melden sich bitte in Prettin, Ringstraße 7, EG sich selbst unter Tel 31935 Frauentreff Annaburg Angebote des Kreativstübchens zu vermieten mit Surfstation (Markt 29) im Anfragen an Tel.: Oktober/November 2009 Ort: 06925 Annaburg 01522/2 46 55 56 (Mo. – Do.: 9.00 – 17.00 Uhr, Torgauer Straße 44 bzw. Tel.: 03 53 85/3 19 35 Fr.: 9.00 – 14.45 Uhr und nach Vereinbarung) Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr 06.10. ab 14.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr Vielfältige Kürbisdeko ab 14.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 14.10. Baumstämme herbstlich und nach Vereinbarung gestalten Züllsdorfer Str. 36 Kopierservice 20.10. ab 14.00 Uhr 06925 Annaburg Kreatives für Halloween Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- Tel.: 03 53 85/2 05 03 28.10. ab 14.00 Uhr und behördlichen Unterlagen kopieren Herbstliche Küchendeko www.wg-annaburg.de lassen! 03.11. ab 14.00 Uhr Wir bieten täglich Orientierungshilfe Deko zum Advent für alle Arbeitssuchenden, Unterstüt- 12.11. ab 14.00 Uhr zung bei der Erstellung von Bewer- Fensterdeko zum Fest Im Wege der bungsunterlagen und ermöglichen 17.11. ab 14.00 Uhr Zwangsversteigerung eine bundesweite Suche von Stellen- Allerlei Weihnachtsdeko am 13.10.2009 angeboten im Internet. 24.11. ab 14.00 Uhr Adventsgestecke Wir freuen uns aber auch über jede(n) Wohnhaus mit Nebengelass + Besucher(in), die/der sich einfach nur Selbstverständlich finden Sie bei uns Garten, 06926 Bethau noch viele andere Kreativideen. in zwangloser Atmosphäre unterhal- ca. 2.338 m² GS, ten will. Schauen Sie einfach mal bei uns rein, ca. 136 m² Wfl. denn wir sind täglich für Sie da. Zu den in den Monaten Oktober/No- VKW: 65.000 € vember 2009 geplanten Veranstal- Kindergeburtstag einmal anders! tungen laden wir alle interessierten Auch Geburtstage können zum kre- Vorverhandlungen führt die Bürgerinnen und Bürger recht herz- ativen Gestalten genutzt werden. beteiligte Bank lich ein. Die "Jessener Tafel" findet Mittwoch Tel. 0 35 37/26 07-18 Veranstaltungsplan für von 13.00 – 14.00 Uhr statt. Oktober/November im Frauentreff/Surfstation 08.10. ab 14.00 Uhr Dein Wort ist meines Fußes Leuchte Spiele-Nachmittag (Karten Und ein Licht auf meinem Wege. und Brettspiele) Psalm 119, 105 15.10. ab 10.00 Uhr Herbstwanderung und In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von sammeln von Naturmateri- unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, alien im Tiergarten Schwager und Onkel 22.10. ab 10.00 Uhr Frauenfrühstücksrunde Rudolf Wertke 29.10. ab 10.00 Uhr * 09.09.1920 † 09.08.2009 Surfen im Internet (Job-An- gebote und andere Interes- Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, sengebiete) herzlich geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes 05.11. ab 10.00 Uhr Geleit zur letzten Ruhestätte möchten wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn Erfahrungsaustausch zum und Bekannten danken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Heinze für seine Thema „Arbeitsplatzsuche“ tröstenden Worte, Frau Glüer und dem Kirchenchor für die musikalische 12.11. ab 10.00 Uhr Begleitung. Wir stricken einen Fran- In stiller Trauer senschal (Bitte Garn und Deine Tochter Bärbel, Bernd und Kinder Nadeln mitbringen) Dein Sohn Wolfgang, Margit und Kinder 19.11. ab 14.00 Uhr Deine Urenkel gemütliche Kaffeerunde Deine Schwägerin Gretel 26.11. ab 14.00 Uhr Rezeptbörse Weihnachts- Prettin, im August 2009 gebäck Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009 27

Freizeittreff „Wiesengrund“ Tel.: 03537 212549 Herbstferien vom 12.10. – 16.10.2009 Achtung!!! Neue Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Täglich – offene – freie Angebote im Haus und auf dem Außengelände – Spiel – Sport – kreatives Gestalten – kleine Snacks und Getränke für „Zwischen- durch“ gegen ein geringes Entgelt Montag - 12.10.09 Wir gestalten Herbstketten als Fens- terschmuck Blätter und Gräser sam- meln – malen – auffädeln Kreisverband Wittenberg e. V. Dienstag - 13.10.09 Außenstelle Jessen Herbstbasteleien mit Kastanien, Efeu, Ansprechpartner: Marion Richter, Telefon: 0 35 37/26 47 47 Eicheln, Gräsern, Kienäpfeln u. a. für die Suchen Sie ein Geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für herbstliche Kaffeetafel am Donnerstag unsere Veranstaltungen oder Reisen! Mittwoch - 14.10.09 04.10.09 11.00 Uhr „Oktoberfest—Frühschoppen“ Apfel- und Schokoladenkuchen backen mit den Elbaue-Musikanten für die herbstliche Kaffeetafel am Don- 08.10.09 ein Urlaubstag im „Wonnemar“ nerstag 29.10.09 18.30 Uhr musikalischer Leckerbissen mit dem russischen Donnerstag - 15.10.09 Mädchenchor „In Time“ aus Mogiljow (Weißrussland) Auftritt mit den Dance Girls im Pflege- im „Schützenhaus“ Jessen heim zum Herbstfest Herbstliche Kaf- 03.11.09 09.30 Uhr Frühstück beim Roten Kreuz in Annaburg Haus II oben feetafel im Freizeittreff 05.11.09 ein Urlaubstag im „Wonnemar“ Freitag - 16.10.09 Vorschau: Neujahrkonzert im Gewandhaus Leipzig 03.01.2010 Karten bitte bis Mitte November bestellen Großer – Spiele – Glücksrad – Nachmit- tag – mit süßen Überraschungen und KOMM MIT – SPENDE BLUT interessanten Preisen 06.10.09 Prettin – Schule 16.00 – 20.00 Uhr Viel Spaß in den Herbstferien wünscht Euch das Freizeittreffteam!

Seit 19 Jahren Im Wege der Ihr Partner des Vertrauens 06925 Annaburg • Kellerberg 1 Zwangsversteigerung ✦ Behindertenfahrdienst ✦ Krankenfahrten aller Klassen Tel./Fax: 03 53 85/2 05 65 am 13.10.2009 auch liegend und mit Rollstuhl E-Mail: [email protected] ✦ Busfahrten bis 16 Personen Noch Fragen? ➟ 03 53 85/2 25 66 Wohnhaus mit Nebengelass, Und unserer Kundschaft ein Dank für Ihre Treue. 06926 Großkorga ca. 530 m² GS, ca. 170 m² Wfl. VKW: 63.800 € Danke Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Präsente anlässlich unserer Vorverhandlungen führt die beteiligte Bank Diamantenen Hochzeit Tel. 0 35 37/26 07-18 möchten wir uns recht herzlich bei unseren Kindern, Enkelkindern, Verwandten, Nachbarn, Freunden und der Stadtverwaltung Prettin bedanken. Ein großes Lob geht an das Hotel „Zur Erholung“ Labrun und an Frau Fröhn für die köstliche Versorgung. Ebenfalls ein Danleschön an Frau Benötigen Sie Hilfe in ihrem Haushalt? Großmann mit ihren Kindern aus der KITA Prettin, für ihren musikalischen – zuverlässig & vertrauensvoll – Beitrag, was uns sehr viel Freude bereitet hat. Ich bin gerne für Sie da. Anfragen unter Ernst & Gertrud Steinland Tel.: 03 53 85/2 25 90 Prettin, im September 2009 28 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 10 vom 05.10.2009

Die Annaburger Heide 5. Folge Von Annaburg führen vier fast gerade lange Waldstraßen in die große Hei- Wildbestand in der Annaburger Heide de; nach Süden die Torgauer Straße Der ehemalige Institutspfarrer E. Gründler berichtete in seiner Jubiläumsschrift nach Rosenfeld von 14 km, nach Osten „Schloss Annaburg“ von 1888 nachfolgendes: die Straße nach Arnsnesta von 10 km, nach Südosten die Herzberger Stra- Von dem ehemals so zahlreichen Wildbestand der Annaburger Heide sind nicht ße über Mahdel 10 km und zwischen mehr die großen Stückzahlen vorhanden und das ist bis heute so geblieben. Zurzeit Herzberger und Torgauer Straße, die sind aber wieder größere Bestände an Wildschweinen aktiv. Erkennen kann man Straße nach Züllsdorf von 12 km. Die das, was seit einigen Jahren inmitten unserer Stadt Annaburg, und zwar am Ran- vier langen Waldstraßen sind durch de, und in unserem Tiergarten, durch mehrere Rotten Wildschweine für Schaden Querstraßen und Waldwege miteinan- verursacht wird.Diese Tiere tummeln sich nicht nur im Tiergarten sondern auch der verbunden und ein Verirren in dem rund um unsere Stadt. Sie verursachen Schäden an Grünanlagen, Wiesen und an großen weiten Waldgebiet der Anna- anderen Anlagen. burger Heide ist ausgeschlossen, weil In der Annaburger Heide ist noch vorhanden das Rotwild, das Rehwild und das man immer wieder durch Wegweiser, Damwild wurde wieder vor Jahren ausgewildert, und ist in kleinen Beständen vor- jedenfalls damals, auf eine Längsstraße handen. kommen musste. Diese Straßen wurden damals für die Holzabfuhr für die drei Schlimmer sieht es mit der Mitteljagd aus. Auerwild und Birkwild sind nicht mehr bestandenen Annaburger Sägewerke; vorhanden. Schlecht sieht es ebenfalls mit der niedrigen Jagd aus. Fasane, Rebhüh- Schröder, Franz und Kunze sowie sehr ner und auch Hasen sind sehr selten in unserer Region geworden. selten vom Autoverkehr genutzt. Alle Leider ist unsere Heide seit 1956 Sperrgebiet der NVA in der DDR geworden. Nicht diese Verkehrs- und Wanderwege wa- anders ist es jetzt mit der Bundeswehr, unsere Heide ist weiterhin Sperrgebiet und ren trocken und staubfrei und wurden kann leider nicht betreten werden. weiterhin als Wander- und Radfahr- Damit die Annaburger Heide vor der Sperrung durch das Militär vor 53 Jahren er- wege durch die Bevölkerung genutzt. kundet und betreten werden konnte, gab und gibt es Waldstraßen und Waldwege. Gerade unsere Annaburger Heide bie- tet eine Fülle von herrlichen Gaben der Natur, wunderbare Waldpartien mit historischen Wahrzeichen aus der Anlässlich unserer Reformationszeit und der sächsischen Kurfürsten, sie birgt sagenumwobene Holzkreuze und Erinnerungssteine, wie am 17.08.2009 ich sie teilweise in meinen vorangegan- Silberhochzeit genen Ausführungen schon beschrie- bedanken wir uns bei unseren Kindern Mandy und Yves, ben habe. Verwandten, Freunden, Bekannten sowie dem Kollektiv vom In der Annaburger Heide gab es eine „Haus der kleinen Knirpse“, für die zahlreichen Glückwünsche, Reiherkolonie von Züllsdorf nach Fer- Geldgeschenke, Gutscheine, Präsente, Blumen und merswalde. Die hohen Kiefern am Ran- Überraschungen. Ein Dankeschön auch an Günther Döring de der Heide beherbergten ca. 50 Rei- und Heiko Wagner, welche die Kutsche für uns durch Prettin herpaare. lenkten, Silke Körnig für das tolle Büfett und Kerstin Stahl für ihre Leider ist dieses idyllische Fleckchen tatkräftige Hilfe. Erde durch die Absenkung des Grund- wasserspiegels nicht mehr vorhanden. Martina & Michael Dalichow Kein kleiner See mehr, somit keine Fi- sche und damit ist die Reiherkolonie Prettin, im August 2009 verschwunden. Soweit der heutige Bericht, in der nächsten Folge werde ich weitere Infor- mationen zur Heide geben. Quelle: teilweise von Otto Heintze ������������������������������������������������ Edwin Kretzschmann Annaburg

������������������������� Mitteilung des ������������������������������������ Fundbüros ����������������������������������������������� Außenstelle Prettin �������������������� Gefunden wurde in Prettin ������������������ ����������������� 1 Handtasche mit Schlüssel � � 1 Brille ������������������� ��������������������������� � � 1 Geldbetrag � ������������������������������������������� 1 Plüschtier für Kleinkinder � ����������������������������������������������� 1 Herrenfahrrad � �������������������������������������������������������� 1 Geldbörse Nähere Informationen erhalten Sie beim Sachbereich Ordnung Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite in Prettin, Hohe Str. 18 www.verwaltungsgemeinschaft-annaburg-prettin.de zu finden. (Telefon 03 53 86/7 02 35).