Amtsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

17. Jahrgang Donnerstag, 01. Oktober 2015 Ausgabe Nr. 10

Alarm in der Grundschule Wiesa 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neundorf

Seit 135 Jahren sorgt eine Freiwillige Feuerwehr für schnelle Hilfe bei Bränden und Unfällen sowie Schadensereignissen nach Unwettern in unserem Ort. Deshalb wurde am letzten Augustwochenende ein zünftiges Feuerwehrfest gefeiert. Hiermit möchte ich mich bei den Kameraden der FFw Neundorf und deren Familien für die geleistete Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Feuerwehrfestes herzlich bedanken. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei den Neundorfer Vereinen, bei unseren Einwohnern, den Kameraden der benachbarten Ortsfeuerwehren, dem Gemeindebauhof, unseren Sponsoren und allen die uns bei unserer Arbeit unterstützt haben. Fotos vom Fest und eine Liste unserer Sponsoren findet man auf unserer Internetseite unter www.FFw-Neundorf.de.

Michael Siegel Ortswehrleiter FFw Neundorf

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten, Kirchliche Nachrichten Seite 7 – 9 Rufnummern Gemeinde Seite 2 Allgemeine Informationen Seite 9 Die Bürgermeisterin informiert Seite 3 Stadtwerke Annaberg-Buchholz, Verein zur Entwicklung der Amtliche Mitteilungen Seite 4 Region Annaberger Land e. V. Aus dem Gemeinderat, Sprechstunde Friedensrichter, Aus den Ortsteilen Seite 10 – 12 Sirenenprobelauf, Freiwillige Feuerwehr Schulhort Wiesa, Grundschule Wiesa, AG Senioren Gratulationen Seite 4 / 5 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 15 Vereinsnachrichten Seite 5 / 6 Anzeigen und Veranstaltungen Seite 12 – 16 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - Oktober 2015

Sprechzeiten Hebammenbereitschaft Dipl.-Stom. Ellen Dreßler (Zahnärztin) Telefon 03733 57547 Schwangerschaftsbeschwerden, Am Sonnenhang 26, 09488 Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld Probleme in Wochenbett & Stillzeit, Montag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr Not- und Sorgentelefon im Freitag 13:00 – 18:00 Uhr Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Frau Dipl.-Med. Astrid Ahner, Fachärztin für Allgemeinmedizin Telefon 03733 53053 in Thermalbad Wiesenbad Ärztlicher Notfalldienst 03733 53164 in Neundorfer Praxis Wiesenbad Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr Bitte rufen Sie die Leitstelle unter folgender Rufnummer an Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr 03733 19222 Mittwoch für Kurpatienten ab 11:00 Uhr Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Neundorf Montag, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Dienstag, Freitag 08:00 – 11:00 Uhr Erzgebirgsklinikum: 800 Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon 03733 672691 Sprechzeiten: Montag, Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr abrufbar. Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr unter Telefon 03733 19222 erfragen. sowie nach telefonischer Vereinbarung Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten 05.10. – 11.10.2015 Frau DVM Gabriele Schnelle/ OT Dörfel Sparkassen-Agentur im Lebensmittelgeschäft Silke Pohl, Telefon 03733 26837 oder 0171 2336710 Kleintierpraxis Neundorfer Straße 2, Wiesa Herr TA Denny Beck/ Großtierpraxis Telefon 0173 9173384 Haushaltsmarkt mit Postagentur 12.10. – 18.10.2015 Herr TA Stanley Geisler/ Annaberg-Buchholz Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 Telefon 0160 96246798, Kleintierpraxis Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Herr TA Lindner/ OT Herold Großtierpraxis Telefon 037297 476312 oder 0162 3794419 Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa 19.10. – 25.10.2015 Herr TA Alexander Armbrecht / Schlettau Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 Telefon 0162 3280467 montags von 14:00 bis 17:00 Uhr mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr 26.10. – 01.11.2015 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz/ Gelenau Telefon 037297 765649 oder 0174 3160020 Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf 02.11. – 08.11.2015 Herr TA Alexander Armbrecht/ Schlettau Donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ist die Sprechzeit von Frau Telefon 0162 3280467 Heidrun Wohlgemuth im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am Telefon 03733 53168. darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vom Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Rufnummern Gemeinde

Sprechzeiten der Bürgermeisterin E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Dienstags von 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Sekretariat Bürgermeisterin – Frau Wohlgemuth 560412 Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiter – Herr Burkert Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ 560413 E-Mail: [email protected] Telefon 03733 5041488 Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Fax Hauptamt 560416 Kasse – Frau Mann 560422 Öffnungszeiten Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr Kämmerei – Frau Wasner 560423 Freitag und Samstag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag nach einem Feiertag geschlossen. Finanzverwaltung – Frau Spindler 560421 E-Mail: [email protected] Steuern – Frau Frömel 560427 Grundschule Wiesa E-Mail: [email protected] Personalverwaltung – Frau Kölpin 560415 Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa E-Mail: [email protected] Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag Fax Kasse 560426 Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Bauamt – Frau Kunze 560434 Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Wohnungswesen – Frau Mann 560422 Meldeamt / Standesamt Telefon 03733 18190 bzw. 0171 2378123 4250 Nur für Wartungskunden! Bürgerbüro Annaberg-Buchholz

Telefon-Seelsorge Der nächste Gemeindebote erscheint am Sonntag, dem 01. November 2015. Redaktions- rund um die Uhr erreichbar, schluss ist Donnerstag, der 15. Oktober 2015 kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 Oktober 2015 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Nachruf

Am 22.08.2015 verstarb im Alter von 86 Jahren Herr Kurt Uhlig

Kamerad Uhlig war seit dem 01.01.1946 Mitglied unserer Freiwilligen Feuerwehr Schönfeld und bis Dezember 1990 insgesamt auch 38 Jahre als Wehrleiter tätig. Im Jahr 1962 gründete er in Schönfeld mit 10 Kameradinnen die erste Frauengruppe einer Freiwilligen Feuerwehr im damaligen Kreis Annaberg. Während seiner Amtszeit errangen sowohl die Männerabteilung, als auch die Frauengruppe viele Erfolge bei Feuerwehrwettkämpfen. Im Dienstgrad eines Brandinspektors wurde er 1994 zum Ehrenmitglied der Wehr ernannt und 1996 auch zu deren Ehrenkommandant. Nach 60 Jahren im Dienst des Brand- und Katastrophenschutzes wurde er mit dem Ehrenkreuz für treue Dienste des Landesfeuerwehrverbandes geehrt. Wir nehmen Abschied von einen pflichtbewussten, treuen und hilfsbereiten Kameraden, der stets bemüht war, zum Wohle der Allgemeinheit und im Sinne guter Kameradschaft zu agieren. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Stellvertretend für die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad, den Gemeinderat und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berit Schiefer Peter Pollmer Jürgen Sprenger Bürgermeisterin Gemeindewehrleiter Ortswehrleiter

Amtliche Mitteilungen

Bürgerzentrum Deutsches Rotes Kreuz Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz DRK bittet um Blutspenden in den Herbstferien: Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung von Alters- und Urlaubszeit und erste Erkältungskrankheiten dämpfen Ehejubilaren erfahrungsgemäß das Spendeaufkommen im Herbst

Die Meldestelle kann nach § 33 Abs. 2 des Sächsischen Mel- Die Versorgung von Kliniken und Arztpraxen mit lebensret- degesetzes Namen, Doktorgrad, Anschrift, Tag und Art des tenden Blutpräparaten muss zu jeder Jahreszeit gewährleistet Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen, soweit im Melderegister sein. So wird allein rund ein Fünftel aller Präparate, die aus gespeichert, veröffentlichen. Spenderblut gewonnen werden, bei der Behandlung von Tu- Altersjubilare sind Einwohner, die den 70. oder einen späteren morpatienten eingesetzt. Geburtstag begehen. Der Einsatz von Blutpräparaten in den Kliniken gliedert Ehejubilare sind Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein sich wie folgt: späteres Ehejubiläum begehen. - etwa 19% Behandlung von Krebspatienten Gegen die Veröffentlichung von Meldedaten kann jeder - etwa 16% Herzerkrankungen Betroffene Widerspruch erheben, Der Widerspruch ist im - etwa 16% Magen-Darm-Erkrankungen Bürgerzentrum der Stadt Annaberg-Buchholz schriftlich oder - etwa 12% Verletzungen aus Straßen-, durch persönliche Vorsprache einzulegen. Der Widerspruch Berufs- und Haushaltsunfällen gilt bis auf Widerruf und wird gebührenfrei eingetragen. Ent- - etwa 6% Leber- und Nierenkrankheiten sprechende Anträge finden Sie auch im Internet unter: www. - etwa 5% Blutarmut, Blutkrankheiten annaberg-buchholz.de - etwa 4% Komplikationen bei der Geburt - etwa 4% Knochen- und Gelenkkrankheiten Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von personen- - etwa 18% Sonstige Indikationen bezogenen Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Das Bundesamt für Wehrverwaltung erhalt nach § 58 Abs. 1 Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in Sachsen Wehrpflichtgesetz ab 2012 jährlich bis zum 31. März perso- bedankt sich noch bis zum Ende der Herbstferien für nenbezogene Daten von Deutschen, die im darauffolgenden jede Blutspende mit einer modischen Armbanduhr. Jahr volljährig werden. Sie haben den Zweck, Adressen zur Bitte Personalausweis nicht vergessen! Versendung von Informationsmaterial zu erhalten. Betroffene, die gemäß § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmen- Ihr DRK-Blutspendedienst gesetzes gegen die Übermittlung ihrer Daten Widerspruch einlegen wollen, teilen dies bitte persönlich der Stadt Anna- Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht berg-Buchholz, Bürgerzentrum, Markt 1,09456 Annaberg- am Montag, 05.10.2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr Buchholz mit. in der Grundschule Wiesa, Schulweg 4 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - Oktober 2015

Aus dem Gemeinderat Sprechstunde Friedensrichter

Die 13. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thermalbad Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- Wiesenbad fand am 01.09.2015 im Gemeindesaal des Verwal- malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, tungssitzes, Mühle 1, Thermalbad Wiesenbad, statt. finden nach telefonischer Absprache statt. Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren Beschluss Nr. GR/037/15 Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen einstimmig bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung. Der Gemeinderat stimmt der 4. Änderung der Kassenordnung der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad zu. Sirenenprobelauf Beschluss Nr. GR/038/15 10 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 2 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat erteilt der Bauvoranfrage zum Neubau eines Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Wohnbungalows und Abriss einer Gartenlaube im OT Thermal- Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sire- bad Wiesenbad das Einvernehmen. nensignal „Probealarm“ durchgeführt. Diese finden im Monat September am Samstag, dem 10.10.2015, um 11:00 Uhr statt. Beschluss Nr. GR/039/15 einstimmig Der Gemeinderat beschließt die Veräußerung des Flurstückes Freiwillige Feuerwehr 51/1 der Gemarkung Schönfeld mit dem aufstehenden sanie- rungsbedürftigen Mehrfamilienhaus Straße des Friedens 5. FFw Neundorf • Samstag, 10.10.2015 um 19:00 Uhr, Turnhalle Beschluss Nr. GR/040/15 Festveranstaltung 135 Jahre FFw Neundorf einstimmig Der Gemeinderat beschließt die Veräußerung der Flurstücke • Mittwoch, 14.10.2015 um 19:00 Uhr, Gerätehaus 116/1, 914/4, 1005/36, 1005/37, 1005/38, 1005/39 (Teilfläche) Gerätetraining Beleuchtung und 1005/68 (Teilfläche) der Gemarkung Wiesa. • Mittwoch, 18.10.2015 um 19:00 Uhr, Gerätehaus (Flurstücke entlang der ) Gerätetraining Motorkettensäge ww.ffw-neundorf.de Beschluss Nr. GR/041/15 einstimmig FFw Schönfeld Der Gemeinderat beschließt die Veräußerung einer Teilfläche • Donnerstag, 01.10.2015 um 19:00 Uhr, von ca. 100 m² des Flurstückes 1005/39 der Gemarkung Wiesa. Bernd März – Journalismus in der FW (Flurstück entlang der Zschopau) • Donnerstag, 15.10.2015 um 19:00 Uhr, Einsatz Lüfter • Donnerstag, 29.10.2015 um 19:00 Uhr, Beschluss Nr. GR/042/15 Brennen und Löschen einstimmig Der Gemeinderat beschließt die Veräußerung einer Teilfläche von ca. 160 m² des Flurstückes 1005/33 der Gemarkung Wiesa Frauengruppe inkl. Versorgungszug: sowie den Erwerb einer Teilfläche von ca. 13 m² des Flurstückes • 02.10.2015, abends Lampionumzug Schönfeld 175 a der Gemarkung Wiesa. • 07.10.2015, 19:00 Uhr (Flurstücke entlang der Zschopau) Dienstsport: Schwimmen Thermalbad Wiesenbad www.ffw-schoenfeld.de Beschluss Nr. GR/043/15 einstimmig FFw Thermalbad Wiesenbad Der Gemeinderat erteilt den Auftrag zur Instandsetzung der • Dienstag, 13.10.2015 um 18:00 Uhr, Funkausbildung linken Flügelmauer oberhalb der Zschopaubrücke an der • Dienstag, 27.10.2015 um 18:00 Uhr, Klemm-Mühle im OT Wiesa. Fahrzeug- und Gerätekunde Beschluss Nr. GR/044/15 FFw Wiesa 8 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung Der Gemeinderat erteilt den Zuschlag für die Baumaßnahme: • Freitag, 09.10.2015 um 18:30 Uhr, Retten und Selbstretten Abschnittsweise Erneuerung Entwässerung und Straßenober- • Freitag, 23.10.2015 um 18:30 Uhr, Winterfestmachung fläche Amselgrund im OT Wiesa.

Beschluss Nr. GR/045/15 einstimmig Gratulationen Der Gemeinderat erteilt den Auftrag zur Errichtung einer vollbi- ologischen Kläranlage, Am Rittergut 1 im OT Neundorf. Allen unseren Jubilaren die Auf Grund § 20 der SächGemO war ein Mitglied des herzlichsten Glückwünsche und Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. vor allem recht viel Gesundheit!

Beschluss Nr. GR/046/15 Altersjubiläen Oktober 2015 einstimmig Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Sach- und Geldspenden. Thermalbad Wiesenbad Jürgen Melzer am 01.10.2015 zum 76. Geburtstag Auf Grund § 20 der SächGemO waren drei Mitglieder des Sonja Gester am 05.10.2015 zum 84. Geburtstag Gemeinderates von der Beratung und Beschlussfassung Gerson Schreiter am 06.10.2015 zum 83. Geburtstag ausgeschlossen. Roland Denecke am 09.10.2015 zum 79. Geburtstag Oktober 2015 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Liane Hillig am 09.10.2015 zum 80. Geburtstag Im Rahmen des Neundorfer Feuerwehrfestes starteten am 29. Elsa Reinholz am 09.10.2015 zum 79. Geburtstag August die Motorrad-Oldtimer vom Neundorfer Rittergut aus zu Erhard Pötzsch am 12.10.2015 zum 86. Geburtstag einer Orientierungsfahrt durch das Zschopau- und . Heinz Hofrichter am 15.10.2015 zum 76. Geburtstag Am Start waren die verschiedensten Motorräder von Baujahr Frank Puschmann am 19.10.2015 zum 77. Geburtstag 1919 bis 1985. Waltraud Wetzel am 31.10.2015 zum 81. Geburtstag So fuhren Vorkriegsfahrzeuge (Wanderer 616, OD SS50, FN M70, Triumph T4, D-Rad R0/4 und R0/6, Terrot HSSE, DKW Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa E, KM und SB) gefolgt von Fahrzeugen der Kriegsjahre (BMW Lothar Graupner am 05.10.2015 zum 76. Geburtstag R75 Wehrmachtsgespann, Norton H16) und denen der fünfziger und sechziger Jahre (EMW R35, AWO 425 T und S, MZ-BK Martin Tuchscheerer am 05.10.2015 zum 96. Geburtstag 350, NSU Max, Zündapp Bella, Jawa 354, MZ-RT 125, IWL SR Hiltrud Flath am 09.10.2015 zum 78. Geburtstag 59, MZ-ES, BMW R 50) genau so die ca. 65 km lange Strecke Gerhard Reichel am 17.10.2015 zum 86. Geburtstag ab, wie auch die Fahrzeuge der siebziger und achtziger Jahre Erna Franke am 20.10.2015 zum 93. Geburtstag (MZ-TS, MZ ETZ, Beta). Fredo Zimmermann am 20.10.2015 zum 80. Geburtstag Aber auch mit den allseits gut bekannten DDR-Mopeds, Franz Kluwe am 31.10.2015 zum 88. Geburtstag angefangen vom SR 2 über Spatz, Star, Sperber bis hin zur Schwalbe, wurde durch hartgesottene Oldtimerfreunde die Thermalbad Wiesenbad OT Neundorf Strecke erfolgreich absolviert. Elise Schiefer am 05.10.2015 zum 94. Geburtstag Das passieren der drei Durchfahrtskontrollen und einer Wer- Elke Reuter am 09.10.2015 zum 76. Geburtstag tungsprüfung führte zu der ausschlaggebenden Punktewertung. Roswitha Köhler am 21.10.2015 zum 76. Geburtstag Aus dieser ging neben den Siegern in den einzelnen Fahrzeug- Gerlinde Hantusch am 24.10.2015 zum 77. Geburtstag klassen auch der Gesamtsieger hervor. Hanna Keil am 24.10.2015 zum 77. Geburtstag Mit nur drei Fehlerpunkten konnte Daniel Melzer aus Wiesa Dietmar Meischner am 29.10.2015 zum 79. Geburtstag auf seiner MZ-BK 350 den Gesamtsieg erringen und sich über den handgeschnitzten Siegerpokal, ein einmaliges Reliefbild mit entsprechendem Oldtimermotiv freuen. Thermalbad Wiesenbad Schönfeld Paul Tiepoldt am 08.10.2015 zum 77. Geburtstag Regina Köhler am 14.10.2015 zum 79. Geburtstag Helga Seyffert am 15.10.2015 zum 82. Geburtstag Doris Wetzel am 17.10.2015 zum 78. Geburtstag Gisela Schmidt am 22.10.2015 zum 82. Geburtstag Margarete Petzold am 29.10.2015 zum 88. Geburtstag Renate Förster am 31.10.2015 zum 89. Geburtstag Spruch

Die beste Freude ist Wohnen in sich selbst. Johann Wolfgang Goethe Bei bestem Motorradwetter war es für alle Beteiligten aus Nah und Fern (weiteste Anreise aus Greifswald, 550 km) und auch für unsere Vereinsmitglieder eine schöne Veranstaltung, deren zweite Auflage irgendwann folgen sollte. Der Sonnenschein konnte sogar den „Defektteufel“ weitestgehend besänftigen, so Vereinsnachrichten dass nur ein Fahrzeug mit einem platten Reifen liegengeblieben ist. Bitter war es trotzdem, weil es gerade das Ehrenmitglied Oldtimer-Technik-Verein Neundorf e. V. unseres Vereins auf seiner sonst so zuverlässigen DKW KM 200 erwischt hatte. 1. OTVN Motorrad Classic war ein Erfolg Lars Gärtner, Vereinsvorstand Der Oldtimer-Technik-Verein Neundorf e. V. bedankt sich hiermit recht herzlich bei über 60 aktiven Teilnehmern, den Helfern und 40-jahriges Jubiläum der Ortspyramide Neundorf – den Zuschauern, welche alle gemeinsam unsere Veranstaltung Ausstellungsstücke gesucht zu einem Erfolg haben werden lassen. Für die im November geplante Ausstellung „40 Jahre Orts- pyramide Neundorf, Alte Zeiten erleben“, die anlässlich des anstehenden Pyramidenjubiläums stattfinden soll (es wurde hier bereits berichtet) und wo sich unsere Ortspyramide in der Turnhalle als Mittelpunkt drehen soll, werden noch Ausstellungs- stücke gesucht. Denkbar sind alle Dinge die bis 1990 entstanden sind. Ob Volkskunst, Technik, Haushalt, Handwerk etc., wir wollen alte Zeiten greifbar machen. Und weil der Anlass speziell die Pyramide ist, würden wir uns besonders über Leihgaben von Weihnachtspyramiden freuen um die vielen entstandenen Arten und Themen der Pyramiden der Öffentlichkeit zeigen zu können. Wer also gern was mit ausstellen möchte, den bitte ich um Rückmeldung bei mir unter 03733 542552 Lars Gärtner Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - Oktober 2015

Donnerstag: 17:00 Uhr Fußball D-Jugend Klöppeln 19:00 Uhr Volleyball Freitag: 16:30 Uhr Fußball Bambinis Klöppelverein Neundorf 18:00 Uhr Fußball Freizeitkicker Wir treffen uns immer montags von 19:15 bis 19:00 Uhr Fußball Herren 21:00 Uhr im Schulungsraum der FFW Neundorf. 19:00 Uhr Fußball Alte Herren Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen Klöppelverein Schönfeld der Übungsleiter. Der Schönfelder Klöppelzirkel trifft sich am 05. und am 19. Oktober jeweils um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Ergebnisse im August/September Interessenten und Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen. 16.08.2015 SpVgg/ZT II – TSV II 2:1 Kinder, die das Klöppeln erlernen möchten, melden sich bitte 23.08.2015 ESV Eintracht Thum-Herold – SpVgg/ZT II 3:2 telefonisch bei Denise Repmann unter 0174 3228462. 29.08.2015 SpVgg/ZT II – FC Sehmatal 1:0 06.09.2015 Testspiel: SpVgg/ZT II – Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad SpG Bärenstein/Königswalde II 5:0 Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich am 13.09.2015 SpG Tannenberg/Hermannsdorf – Montag, dem 05.10.2015 und 19.10.2015, von 19:00 – 21.00 Uhr SpVgg/ZT II 2:1 im Kaffee Wettin. Punktspiele im Oktober Klöppelverein Wiesa 04.10.2015 SV Tanne Thalheim II – SpVgg/ZT II Wir treffen uns am Dienstag, den 06.10.2015 und 20.10.2015 um 11.10.2015 SpVgg/ZT II – ESV Buchholz 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Wiesa. 18.10.2015 Lugauer SC – SpVgg/ZT II 25.10.2015 SpVgg/ZT II – FC Greifenstein 04 II

Blasorchester der FFW Schönfeld Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergebnisse sind auch im Internet zu finden: Freitag, 02.10.2015, 18:00 Uhr Einfach auf www.spvgg-neundorf-wiesenbad.de surfen und Lampionumzug in Schönfeld stöbern!

Proben in der Gaststätte „Weißes Roß“ Schönfeld, jeweils Freitag, 19:30 Uhr SV „Blau-Weiß“ Wiesa / Wiesenbad e. V. Sektion Tischtennis SV „Eintracht“ Wiesa e. V. Im Pokal schlug sich unsere Mannschaft sehr gut. Nach Anna- Trainingszeiten: berg nahmen wir den 2. Tabellenrang ein. Was aller Voraussicht nach die Qualifikation zur Endrunde Montag bedeutet. Aber die Rückmeldung steht noch aus. 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball Mitte September begann für beide Teams der Start in die Punktspielsaison 2015/2016. Leider gab es zwei Niederlagen, Dienstag und das jeweils in Sehma. Während in einem Teil der Halle 20:00 – 21:00 Uhr Gymnastik Frauen und Jugend unsere Erste mit 6:9 den Kürzeren zog, schaffte es auch die Übungsleiterin: Schwanhild Richter 2. Vertretung nicht, wenigstens einen Zähler mitzunehmen. Es Mittwoch wurde knapp mit 6:8 verloren. 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe (3 + 4 Jahre) Die Gastgeber waren mit guten Leuten am Start, was es für 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe (5 + 6 Jahre) uns nicht einfach machte. Mit ein wenig Glück (und Können) Übungsleiterinnen: wäre mehr möglich gewesen. Auf geht’s also zu den nächsten Irmgard Spindler, Dagmar Meyer Terminen! 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball 20:00 – 21.30 Uhr Gymnastik Frauen über 40 Jahre Hier die Spiele unserer Mannschaften im Oktober: Übungsleiterin: Diana Wehner Spielorte: 1. Herren in Wiesa, Eisstadion; 2. Herren in Wiesenbad, Kurklinik Spielvereinigung Neundorf / Thermalbad Wiesenbad Samstag, 03.10.2015, 14:00 Uhr TTSV Hw Tannenberg 3 – SV BW Wiesa/Wiesenbad 2 Trainingsbetrieb Montag: 17:00 Uhr Fußball E- und F-Jugend Samstag, 24.10.2015, 14:00 Uhr 17:00 Uhr Fußball D-Jugend SV BW Wiesa/Wiesenbad 1– BSV Ehrenfriedersdorf 2 17:30 Uhr Nordic Walking 19.00 Uhr Tischtennis Samstag, 31.10.2015, 16:00 Uhr Dienstag: 17:00 Uhr Fußball C-Jugend SV BW 4 – SV BW Wiesa/Wiesenbad 1 19:00 Uhr Fußball Herren Mittwoch: 17:00 Uhr Fußball E- und F-Jugend Weitere interessante Details wie immer unter: 17:30 Uhr Laufen http://www.tischtennis-wiesenbad.de 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen mailto:[email protected] Oktober 2015 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Sonntag, 25. Oktober – 21. Sonntag nach Trinitatis Kirchliche Nachrichten 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Kirchweihfest und Kindergottesdienst Gottesdienste in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Montag, 26. Oktober – Kirchweihmontag 09:00 Uhr Gottesdienst Der Monatsspruch Oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und Herzlich grüßt und lädt ein sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Ihr Pfarrer Matthias Brand

Gottesdienste in Wiesa Herzlichen Dank! Sonntag, 04. Oktober – 18. Sonntag nach Trinitatis Zu meinem 60. Geburtstag haben mich so viele Menschen 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Erntedankfest mit ihren Glück- und Segenwünschen bedacht, besucht, und Kindergottesdienst Grüße geschrieben, telefoniert (was ich wegen der vielen Gäste oft gar nicht persönlich entgegennehmen konnte), Sonntag, 11. Oktober - 19. Sonntag nach Trinitatis dazu Geschenke und Blumen ohne Zahl. 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Das größte Geschenk bedeutet mir mit meiner Frau, wie schön es ist, in unseren Gemeinden als Pfarrer und Kantorin Sonntag, 18. Oktober – 20. Sonntag nach Trinitatis wirken zu dürfen und so viel Herzlichkeit zu erfahren. 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Ihr und euer Matthias Brand

Sonntag, 25. Oktober – 21. Sonntag nach Trinitatis Lass doch die Kirche im Dorf … 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad

Sonntag, 04. Oktober – 18. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest und Kindergottesdienst

Sonntag, 11. Oktober - 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Sakramentsdienst

Sonntag, 18. Oktober – 20. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 25. Oktober – 21. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst

Sonnabend, 31. Oktober – Reformationstag 19:00 Uhr Serenade

Kirche in der Rehabilitationsklinik Thermalbad Wiesenbad Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Arnoldhaus, Ebene 3

Donnerstag, den 01. und 15.10.2015, 19:30 Uhr Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet Neundorfer Kirche oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. nur ein Sprichwort, oder steckt da mehr dahinter. Nun, unsere Neundorfer Kirche wird keiner wegräumen, dass lässt die Grö- ße des Bauwerkes nicht zu. Aber ist unsere Kirche ohne das Gottesdienste in Neundorf tägliche Läuten der Glocken noch gegenwärtig? Jeden Tag und sonntags ganz feierlich, erinnert uns die Kirche daran, dass sie Sonntag, 04. Oktober – 18. Sonntag nach Trinitatis noch an ihrem Platz steht. Die Älteren unter uns erinnern sich 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst vielleicht noch an den Spruch der Mutter, „wenn`s läutet, kommst (die in den Kirchennachrichten angegebene Zeit 08:30 Uhr ist falsch!) du zum Abendbrot“. Oder wie feierlich ist das Glockengeläut zur Hochzeit und wie andächtig zu einer Beerdigung. Das ganze Sonntag, 11. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis Dorf wird dann informiert, dass etwas Außergewöhnliches pas- 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst siert. Wir freuen uns oder wir trauern mit. Weihnachten ohne das Einläuten unserer Kirchenglocken – undenkbar. Sonntag, 18. Oktober – 20. Sonntag nach Trinitatis Was wäre wenn die Kirche stumm bleibt? Für manche ist sie 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst dann nur ein Bauwerk. Das es nicht soweit kommt, sammeln die Anschließend laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein. Neundorfer fleißig Geld für neue Glocken. Denn diese müssen Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - Oktober 2015 bald erneuert werden und mit den Glocken, der Glockenstuhl Evangelisch-lutherische Freikirche und was noch alles bei einem über hundertjährigen Bauwerk Emmausgemeinde Schönfeld so anfällt. An dem Spendenbarometer neben der Kirchentür ist zu erkennen, dass bereits mehr als 47.000 Euro gesam- Der Monatsspruch Oktober: melt wurden. Allen Spendern einen herzlichen Dank. Aber es Haben wir Gutes empfangen von Gott und reicht noch nicht. Eine realistische Schätzung besagt, dass sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 ca. 140.000 Euro benötigt werden. Die Hälfte, also 70.000 Euro sollen mindestens angespart und den Rest mit Kredit und Sonntag, 04.10. vielleicht einigen Fördermitteln finanziert werden. (Erntedankfest) Wenn jetzt die Tage wieder kürzer werden und die Sommerhek- 08:45 Uhr Festgottesdienst tik vorbei ist, zieht wieder etwas Gemütlichkeit und Besinnlich- keit in den Familien ein. Ein guter Zeitpunkt um zum Kirchturm Sonntag, 11.10. zu blicken und uns am Glockenläuten zu erfreuen. (19. Sonntag nach Trinitatis) Zur Neundorfer Kirmes am 25. Oktober hat jeder einmal die 08:45 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre Gelegenheit, die Kirchenglocken von Nahem zu betrachten. Es werden am Samstag (24.10.) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 18.10. und am Sonntag und Montag nach den Gottesdiensten Füh- (20. Sonntag nach Trinitatis) rungen auf dem Glockenturm angeboten. Zusätzlich wird am 08:45 Uhr Predigtgottesdienst Samstag und am Sonntag ein Kirchenflohmarkt vor der Kirche stattfinden. Wer gut erhaltene Sachen abgeben kann (keine Sonntag, 25.10. Kleidung), die wir zum günstigen Preis verkaufen können, der (21. Sonntag nach Trinitatis) bringt diese bis zum Kirmeswochenende zu Jens Melzer (in 08:45 Uhr Predigtgottesdienst der Woche nachmittags, Telefon 03733 54129) oder zu Ursula Jarzombek, (ganztags erreichbar Telefon 03733 57767). Alle Freitag, 31.10. sind eingeladen unseren Flohmarkt zu besuchen und vielleicht (Reformationsfest) etwas Brauchbares zu kaufen. Die Spenden und der Erlös 08:45 Uhr Festgottesdienst mit Feier aus dem Flohmarkt kommen ins Glockensparschwein. Mal des heiligen Abendmahles hören, ob die Kirchenglocken nach Kirmes zum Dank etwas melodischer klingen. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Der Kirchenvorstand von Neundorf Ihr Pfarrer Holger Weiß

Kirchgemeinde Schönfeld Kapelle in Schönfeld Gottesdienste in der Evangelisch- Der Monatsspruch Oktober: methodistische Kirche Wiesa Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Der Monatsspruch Oktober: 18. Sonntag nach Trinitatis, den 4. Oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und 08:30 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 04. Oktober Donnerstag, den 8. Oktober: 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 14:30 Uhr Feierabendkreis Sonntag, 11. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis, den 18. Oktober: 10:00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 08:30 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 18.Oktober 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Sonnabend, den 31. Oktober – Reformationsfest: 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Sonntag, 25. Oktober der Gemeinden Herold und Ehrenfriedersdorf 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule in der Kapelle Schönfeld Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert Aktuelle Informationen unter www.emk-ana.de. gleichzeitig Kindergottesdienst Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- Übungsstunde der Kantorei: tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? Kirchenchor Schönfeld jeden Montag 19:30 Uhr Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Telefon Kirchgeldkassierung in der Kapelle Schönfeld: 03733 672849 melden. Auch in diesem Jahr können in der Kapelle Schönfeld Kirchgeld und Friedhofunterhaltungsgebühren gezahlt werden. Und zwar: Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. am Dienstag, dem 6. Oktober 2015, von 13:00 bis 17:00 Uhr. Außerdem können Kalender für 2016, Bücher, Karten und Diethelm Schimpf Losungen gekauft werden. Pastor Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Ihre Pfarrerin Neubert Oktober 2015 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

„Was man nicht alles so schafft!“ Trainierte und untrainierte Teile der Gemeinde folgten einer Allgemeine Informationen Einladung aus Zschopau und fuhren mit dem Fahrrad 25 km auf Wegen – nah und fern unseres „Dorfbaches“. Ein unver- Verschmelzung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz gesslicher Ausflug in Gottes wunderbarer Schöِpfung. Und was Netz GmbH auf die Stadtwerke Annaberg-Buchholz für ein Glück – zurück fuhr die Bahn. Energie AG ist beschlossene Sache

Annaberg-Buchholz (MP). Rückwirkend zum 1. Januar 2015 erfolgt die Verschmelzung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH mit der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG. Mit der Handelsregistereintragung ist die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Gesamtrechtsnachfolgerin der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH. Zielsetzungen waren ein einfacherer Marktzugang und eine erhöhte Effizienz. Für die Lieferanten und Kunden ändert sich aber nichts. Geschäftskorrespondenzen sind zukünftig nur noch an die nachfolgende Adresse zu richten: Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Robert-Schumann-Straße 1 09456 Annaberg-Buchholz

Verein zur Entwicklung der Region Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Annaberger Land e. V. Sachsen/Thüringen In der Region Annaberger Land arbeiten 13 Städ- te und Gemeinden zusammen, um gemeinsam OT Neundorf Hilliggasse 5 mit einer eigenen LEADER-Entwicklungsstrate- Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 25.10.) gie den Ländlichen Raum zu entwickeln und zu jeden Mittwoch 19:30 Uhr beleben. ZurVerstärkung des Regionalmanage- ments suchen wir eine/n OT Schönfeld Annaberger Straße 34 Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 25.10.) Mitarbeiter/-in Regionalmanagement jeden Mittwoch mit gerader KW 19:30 Uhr in Vollbeschäftigung.

OT Wiesa Talstraße 37 Anforderungen: Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 25.10.) Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in den Bereichen EDV-Kauffrau/ -mann, Bankkauffrau/-mann, Rechtsanwalts- und jeden Mittwoch 19:30 Uhr Notarfachangestellte(r), Industriekauffrau/ -mann oder Bürokauffrau/ -mann und einige Jahre Berufserfahrung; Kenntnisse der Region Festgottesdienst: Annaberger Land und des Erzgebirgskreises; hohe Kommunikati- Mittwoch, 14.10., 19:30 Uhr, Apostel Bimberg onskompetenz und Teamfähigkeit; überzeugendes und freundliches Auftreten; Organisationstalent und Flexibilität; selbständiges Arbeiten; sichere Anwendung von Word, Excel, Corel, Photoshop und Outlook; Zentraler Gottesdienst mit viel Musik Internet- und Webdesignkompetenz; Erfahrungen im Bereich Öffent- Sonntag, 25.10., 09:30 Uhr lichkeitsarbeit; Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung; Besitz in unserer Kirche Annaberg, Adam-Ries-Straße 3. des Führerscheines Klasse B und dienstliche Nutzung des eigenen PKW als Einstellungsvoraussetzungen

Am 04.10. ist das Erntedankfest. Erleben Sie an diesem Tag Aufgaben: einen besonderen Gottesdienst mit uns. Beteiligung und Einbindung der Bevölkerung in den regionalen Ent- Aber auch zu allen anderen Veranstaltungen laden wir immer wicklungsprozess; Beratung und Unterstützung regionaler Akteure bei der Umsetzung ihrer Vorhaben; Evaluierungsaktivitäten; Erstellung herzlich ein! von Pressemitteilungen, Faltblättern und Broschüren; Erstellung eines Newsletters zu Förderung und aktuellen Informationen; Organisation, Neuapostolische Kirche Sachsen/Thüringen Vor- und Nachbereitung von Beratungen, Sitzungen, Workshops i. A. Arnd Melzer und Konferenzen einschließlich Protokolldienst; Büroorganisation; Pflege des Archives; Neugestaltung bzw. Aktualisierung der Home- page; Abstimmungen mit Behörden und Ämtern; Anfertigung von Berichterstattungen und Dokumentationen; Unterstützung bei der Vereinsverwaltung

Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa Vergütung: (Klemm-Mühle), Talstraße 10 In Anlehnung an TVÖD-Entgeltgruppe 5

Monatsspruch: Die Besetzung der Stelle erfolgt ab 01. Januar 2016. Die Stelle ist bis Ich bin das Brot des Lebens. Ende 2017 befristet, mit der Option auf Verlängerung in Abhängigkeit von Fördermitteln. Die Geschäftsstelle befindet sich in Arnsfeld. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. bevorzugt berücksichtigt. Johannes 6,35 Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte schriftlich per Post bis zum 30.10.2015,12.00 Uhr, an den Wir laden ein: Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e. V., Hauptstraße 91, 09456 OT Arnsfeld Gottesdienst Sonntag 10:00 Uhr Internet: www.annabergerland.de Bibelstunde Mittwoch 19:30 Uhr Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - Oktober 2015

vermittelt. „Wer hat die Fichtenzapfe gefressen? Specht, Maus, Aus den Ortsteilen Eichhörnchen oder Kreuzschnabel?! Wie heißt dieser Baum, was zeichnet ihn besonders aus?“ Schulhort Wiesa Es war einfach großartig, unsere Kinder saugten das Gesagte förmlich auf, bemühten sich aus voller Begeisterung auf alles Sommerferienbericht 2015 eine Antwort zu finden und Aufgabenstellungen zu lösen! Allein über diesen Ausflug könnte man einen ganzen Bericht schrei- Wir Kinder vom Schulhort Wiesa möchten euch allen von un- ben! Danke für dieses Erlebnis!!! Um die Wald- und Wiesen- seren tollen Ferienerlebnissen woche abzurunden, bauten die Kinder Boote an der Zschopau berichten! und verwandelten unseren Sandkasten in eine Kleckerburg! Die Ferien begannen ruhig und schmackhaft mit einem köst- lichen Wellness-Frühstück. Aber schon am nächsten Tag bra- Generell galt: chen wir zu einem von vielen, vielen Ausflügen auf. So oft es die Hitze zuließ, drehten wir unseren Wasserschlauch Die Bibliothek in Annaberg hatte interessante Erlebnisse rund auf und erfrischten uns, auch im kühlen Pool. Denn wir hatten um Leonardo Da Vinci bereitgestellt und wir hatten große richtiges SOMMER-Ferien-Wetter! Freude und „schulten“ unseren Forschergeist an diesem spannenden Vormittag. Um den kreativen Geist unserer Kinder weiter zu entfalten, bastelten wir ein Daumenkino, erstellen Schattenbilder (und die anderen mussten erraten zu wem der Schatten gehört ) und besuchten die Burg Scharfenstein, an der wir alte Schreibgeräte ausprobierten, ein Buch banden, dies bedruckten und anschließend Papier (mit und ohne Duft) schöpften. Auch am zweiten Ferienmontag gab es ein leckeres Wellness- Frühstück. Damit nicht zuviel auf den Hüften von Kindern und Erziehern landete, ging es am Dienstag zum Zumba bei Frau Cornelia Vogel: Eine Stunde tanzen, schwitzen, lachen. Es war toll! Mittwoch war unser erster Kinoausflug, die Minions trainierten unsere Bauchmuskeln, wir durften anschließend zum zweiten Mal in den Räumen des CJD Annaberg unser Vesper einneh- men (DANKE für das leckere Eis) und trotz sommerlicher Hitze liefen wir nach Wiesa zurück! Hier ein großes Lob an unsere Kinder, die sich stets vorbildlich benahmen und trotz Hitze, ohne „Murren und Knurren“ die Wanderung mitmachten! Donnerstag und Freitag entspannten wir bei einer Hot-Stone- Massage, Wellness-Buffet und Smoothie und hörten eine Entspannungsgeschichte.

In der dritten Ferienwoche wurden unsere Kinder kleine „Kräu- tersammler“. Frau Gehler erklärte alles rund ums Kräutersam- meln, welche Kräuter unsere Gesundheit fördern, welche wir für unser Herbstfest brauchen und es wurde mit Hilfe von Frau Sternitzky eine kleine Kräuterfibel angefertigt, damit dass er- worbene Wissen nicht verloren geht. Perfektes Wetter für die große Wanderung nach Dörfel hatten wir am Dienstag. Noch einmal vielen Dank an das Naturschutzzentrum und an Frau Tautenhahn für die köstliche Bewirtung unserer Kinder. Auch am Tag darauf konnten wir rund um Wiesa Kräuter in Hülle und Fülle sammeln. Den Wochenabschluss krönte unser selbstgekochtes Kräuter-Mittagessen „Kräuterschupfnudeln“.

In der Sportwoche begannen wir damit, einen persönlichen Rekord aufzumalen, den jedes Kind gern erreichen würde. An- schließend schauten wir im Guinessbuch der Rekorde, ob schon einmal jemand einen ähnlichen oder gleichen Versuch aufge- stellt hat. Auch skurrile Rekorde, wie die längsten Fingernägel der Welt, weckten das Interesse der Kinder. Unser Ausflug zum AmbrossGut Schönbrunn brachte manches Bogenschütztalent an den Tag und der selbstgekochte Kesselgulasch stärkte uns für den Weg nach Wiesa zurück! Mittwoch ging es sportlich zur Sache, denn Herr Hähnel hielt unsere Kinder 1 ½ h auf Trab! Vielen Dank für die tolle Sportveranstaltung, die Kinder waren begeistert!

Zu Beginn der fünften Ferienwoche durften wir mit 2 Waldpä- dagogen unseren Wald rund um Wiesa entdecken. Es wurde spielerisch und mit ganz vielen tollen Ideen eine Sensibilisie- rung für die uns umgebende Natur und ihre Geheimnissen Oktober 2015 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Viel zu schnell vergingen die Ferien und als die letzte Ferien- wochen angebrochen war, begann es doch wirklich zu regnen. Deshalb hatten wir Zeit den Hort für die Begrüßung der ersten Klasse „aufzuhübschen“ und noch mal einen Privat-Kino- Vormittag mit Eierkuchen, Popcorn und Eis zu genießen. Der letzte Ferientag war für alle ganz spannend, denn Kinder der „neuen“ ersten Klasse besuchten uns im Hort. Gemeinsam Wir wollen mit diesem Beitrag einmal etwas positives – gutes in die frühstückten wir, stellten uns vor und beschauten die Horträu- Zeitung bringen, kein Krieg – kein Feuer – kein Mord. me und das zukünftige Klassenzimmer. Anschließend spielten Eine Geschäftsübergabe ist es, die wir anzeigen wollen und für uns wir ausgiebig in den Horträumen und auf dem Außengelände. ist es aufregend und sehr gut und beruhigend, weil das bedeutet, dass die „Jugend“ zu Hause in der Heimat im Erzgebirge bleibt. Auch Wir Erzieher bedanken uns bei allen Kindern, die diese Ferien dazu gehört Mut, so wie wir den Mut hatten, ein altes runtergekom- menes Haus vor 18 Jahren von der Gemeinde zu erwerben und es mit ihren tollen Ideen, ganz viel Unternehmungslust und stets aus- und umzubauen. einem vorbildlichen Benehmen zu einem Gesamterlebnis Endlich ist es soweit, wir haben unser Hotel „Zur Rosenaue“ an werden ließen! unseren Sohn Ronny Bernstein übergeben. Nach einer gefühlten Ewigkeit, einer bewegten Zeit und viel Bürokratie wird Ronny der Wir freuen uns auf die nächsten Ferien! Der Schulhort Wiesa Inhaber des Restaurants und Hotels „Zur Rosenaue“ sein. Als Ge- schäftsleiterin wird er mich, seine Mutter Elke Bernstein, einsetzen, da er weiterhin als Selbstständiger auf Montage unterwegs sein wird. Sein Bruder Danny Bernstein ist als Koch im Unternehmen tätig. Grundschule Wiesa Da wir die Gastronomie in den Vordergrund stellen möchten, wird das Hotel „Zur Rosenaue“ ab 01.09.2015 den Namen GASTHAUS Unsere Busschule „Zur Rosenaue“ tragen. Wir werden unverändert das Hotel mit 14 Doppelzimmern und 4 Ein- zelzimmern, wobei 3 Doppelzimmer und der Gastraum barrierefrei Am 11.09.2015 führte die Verkehrswacht gemeinsam mit dem sind, weiter betreiben. Es stehen 5 Mitarbeiter in Lohn und Brot. Busunternehmen für die 1. Klasse und die beiden 4. Klassen An dieser Stelle möchte ich, Elke Bernstein auch im Namen der Grundschule Wiesa die Busschule durch. Wir lernten und meines Mannes Volker, mich bei allen Gästen und Freunden für wiederholten richtiges Verhalten an der Haltestelle, beim Ein- 18 Jahre Treue und Vertrauen bedanken. Dank gilt auch unseren Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit. Besonderer Dank und Aussteigen, sowie während der Fahrt. Mit Hilfe einiger soll auch an meine Eltern Rosi und Gunter Horn gehen. Aber auch Verkehrskegel zeigt uns die Busfahrerin was passiert, wenn bei meiner langjährigen Mitarbeiterin Jaqueline Meinel möchte man zu nah an der Bordsteinkante steht. Außerdem wissen wir ich mich recht herzlich bedanken für die vielen schönen Jahre, für nun alle, was der „tote Winkel“ ist. die Unterstützung mit Rat und Tat. Ich werde auch weiterhin den Kochlöffel schwingen und gutbürgerliche und erzgebirgische Küche anbieten. An so manchen Samstagen möchte ich Sie als DJ zum Tanz einladen. Im Sommer laden wir jeden Mittwoch zum Grillen auf unserem gemütlichen Grillplatz ein.

Öffnungszeit Gasthaus: Mi – Mo 12:00 – 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr, Di Ruhetag Weiterhin wird auch das Café „Rosenaue“ in der Himmelmühle betrieben. Öffnungszeit von Februar bis Oktober Mi – So 14:00 – 17:00 Uhr. Auf Anfrage auch andere Zeiten möglich.

Uns allen viel Kraft für die nächsten ereignisreichen Jahre. Liebe Gäste bleiben Sie uns weiterhin wohl gesonnen.

Ihre Elke Bernstein

AG Senioren Wir möchten herzlichst „DANKE“ sagen Einladung zur Tagesfahrt nach Meißen Termin: 14.10.2015 bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten, - Abfahrt ab Thermalbad Wiesenbad 08:00 Uhr für die lieben Wünsche und („Puschmann Reisen“, Bushaltestelle Mitte) schönen Geschenke - Besichtigung „Porzellanmanufaktur“ 10:00 Uhr - Mittagessen „Alte Schmiede“ – Zum Goldenen Anker zum Schulanfang anschließend Freizeit bis 14:45 Uhr Ein Dankeschön auch - Weinverkostung 15:00 Uhr gegen 16:30 Uhr Rückfahrt unseren fleißigen Helfern, der Grundschule Wiesa Preis pro Person: 35,00 € / Fahrt für eine schöne Eintritt Porzellanmanufaktur ca. 10,00 € Einschulungsfeier sowie dem Kiga „Starennest“ Rückmeldung bitte bis 05. Oktober 2015 bei Dagmar Bretschneider, Telefon: 03733 596415 für ein tolles Zuckertütenfest! Einen wunderschönen Tag in Meißen wünscht Franz Nicklaus & Eltern i. A. D. Bretschneider Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - Oktober 2015

Herbstfest in der Turnhalle Wiesa Herzliche Einladung an ALLE zu unserer Tanzveranstaltung am 03. Oktober 2015, ab 20 Uhr mit dem Light-Art-Studio. Wir freuen uns auf viele Besucher.

die Organisatoren

Oktober 2015 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

1/6-Anzeige im Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt 4-farbig, Erscheinungstag 05.09.2015, 26,00 (zzgl. Mwst)

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Schulanfang möchte ich ganz herzlich Danke sagen.

Lena Obst

Der nächste Gemeindebote erscheintSchönfeld, am Sonntag, dem 01. November 2015.August 2015

Redaktionsschluss ist Donnerstag, der 15. Oktober 2015 1/6-Anzeige im Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad Schwarz-Weiß (farbig nicht möglich) Erscheinungstag 01.10.2015, 12,50 (zzgl. Mwst)

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Schulanfang möchte ich ganz herzlich Danke sagen.

Lena Obst

Schönfeld, August 2015

KorreKturvorlage der Druckerei gebrüder Schütze gbr turnerstraße 2, 09429

□ Druckreif □ Nach Änderung druckreif □ Wir erbitten neuen abzug

______Datum, unterschrift, Stempel Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - Oktober 2015

www.druckerei-schuetze.de

WOHNUNG IN WOLKENSTEIN NEU

Die Holzweihnachts- Wolkensteiner Sterne TULPENWEG ZU VERMIETEN Wolkensteiner Weihnachtspost Bezugsfertig, ruhige Lage, nähe Einkaufsmarkt und Weihnachtspost

Bushaltestelle (auch altersgerecht möglich) mit vielen neuen Ausgabe 2015 Ausgabe 2-Raum-Wohnung, ca. 50 m² Karten und Blättern ab 300,00 € Warmmiete 1 WEIHNACHTSKARTEN Katalog einfach per E-Mail Die Weihnachtskarten „2006 Rothenthaler Volkskunst“, „2007 Wolkenstein Winter“ und „2008 Weihnachtsbaum“ bieten wir Ihnen zusätzlich ab 100 Stück inklusive Holz-Weihnachtsstern Ihrer Wahl (separat beigelegt) zum Sonderpreis von 1,00 € an. - Angegebener Preis zuzüglich Mehrwertsteuer - NEU (EVK 67,5 – 75,3 kWh/(m²a)) bestellen unter S 004 NEU Frohe Weihnachten

info@druckerei -schuetze.de NEU

3-Raum-Wohnung, ca. 61 m² Fröhliche 2006 Rothenthaler Volkskunst Weihnachten

NEU

Druckerei Gebrüder Schütze GbR www.druckerei-schuetze.de · WK2014 ab 380,00 € Warmmiete 2008 Weihnachtsbaum Inhaber: Jörn und Sven Schütze 1058 Loipe bei Holzhau (EVK 67,5 – 75,3 kWh/(m²a)) Frohe Weihnachten 2007 Wolkenstein Winter Turnerstraße 2 · 09429 Wolkenstein 1086 Blaue Komposition Telefon 037369 5949 oder 0173 7777832 Telefon 037369 9444 3 1890 – 2015

125 Jahre Druckerei Schütze Thermalbad Wiesenbad ® Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge

Samstag, 03. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Kursaal: Comedy mit Franziska Troegner “Hast Du eben was gesagt, Schatz?" – “Nein, das war gestern.” KARTE NVOR KAUF: VER- In der Ehe erlebt keine Frau was sie www.th o ermalkr der im aeute erwartet und kein Mann erwartet, de Gästebür r.de r Rezep o und was er erlebt.... tion de an klinik r Reha- Szenen und Tränen einer Ehe. www.wiesenbad.de & 0 37 33 / 5 04 - 0 Oktober 2015 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im Oktober 2015 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge

Datum Zeit Veranstaltung Ort Sa. 03.10. 19:30 Uhr „Hast du eben was gesagt Schatz? - Nein, das war gestern!“ Kursaal Komödiantisches Programm mit Franzsika Troegner. In der Ehe erlebt keine Frau, was sie erwartet und kein Mann erwartet, was er erlebt. Szenen und Tränen einer Ehe. Kartenvorverkauf: im Gästebüro oder www.wiesenbad.de Eintritt: 13,00 € mit Kurkarte 15,00 € ohne Kurkarte So. 04.10. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Gunter Jähne – Eintritt frei! Kurparkhalle Di. 06.10. 19:30 Uhr „Es neigt sich der Tag, darauf hebet den Becher“ – Wandelhalle der „Sächsische Barde“ Matthias Brade gestaltet einen humorvollen Abend - „artig teutsch Liebesliedlein und gar lustig Mär“ – 1,00 € Kulturbeitrag Mi. 07.10. 16:00 Uhr Herbst-Kräuter-Floristik Kräuter-Workshop. Kräuterladen Reservierung unter: 03733 504-0 – Materialpreis nach Verbrauch 19:30 Uhr Vulkane im Mittelmeer – Vesuv – Stromboli – Vulcano Kursaal mit Berndt-Michael Rassenberg Eintritt: 5,00 € mit Kurkarte 6,00 € ohne Kurkarte Fr. 09.10. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit der Country-Disco – 2,00 € Kulturbeitrag Kursaal Sa. 10.10. 19:00 Uhr Una Noche Italiana Tango, Milonga, Vals y mas Malena Kursaal Grandoni & ihren Virtuosen Die romantische Live Musik! Eintritt: 15,00 € ohne Kurkarte 13,00 € mit Kurkarte Karten-Vorverkauf So. 11.10. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Reinhard Oettel Eintritt frei! Kurparkhalle Mi. 14.10. 19:30 Uhr „Neuer Blick ins Erzgebirge“ Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Kursaal Eintritt: 3,00 € mit Kurkarte 4,00 € ohne Kurkarte Do. 15.10. 19:30 Uhr Das Kabarett Spötter-Trio präsentiert: „Wildwest in “ Kursaal Politisch-satirisches Kabarett! Eintritt: 4,00 € ohne Kurkarte 3,50 € mit Kurkarte Fr. 16.10. 19:00 Uhr Die 60. Ausstellung in der Kurparkhalle Thermalbad Wiesenbad und 50 Jahre Kurparkhalle Dia-Show/Multivisions-Show Helmut Windrich sind der Anlass um herzlich zu einer feierlichen RETROPERSPEKTIVE einzuladen Sa. 17.10. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Martino Neumann – 2,00 € Kulturbeitrag Kursaal So. 18.10. 09:15 Uhr Wiesenbader Wandertag - mit Wanderführer 1. Wanderroute: „Rund um Kurparkhalle Thermalbad Wiesenbad“ 2. Wanderroute: „Durch das Frauenholz“ 13 km. Anmeldung im Gästebüro - Wanderrast mit Imbiss! 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung zum Kaffee mit Mirella – Eintritt frei! Kurparkhalle Di. 20.10. 19:30 Uhr Weiterbildungsformen für die unterschiedlichsten Berufsarten hier in Thermalbad Wandelhalle Wiesenbad Gesprächsrunde mit OMR H.-J. Buschbeck (Chefarzt i. R.) – Eintritt frei! Do. 22.10. 19:30 Uhr Unser Blüthner-Flügel im Kursaal erklingt nach erfolgter Sanierung – Kursaal wir laden zur kleinen Feierstunde recht herzlich ein ! Fr. 23.10. 19:00 Uhr „EIS-KALT über den Wolken“ 90 Minuten Spannung und Abenteuer in einer Kursaal Multivision von Gil Bretschneider – Eintritt: 8,00 € mit Kurkarte 10,00 € ohne Kurkarte So. 25.10. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung zum Kaffee mit Anne und Marion Nitzsche Eintritt frei! Kurparkhalle Di. 27.10. 19:30 Uhr „Venedigs Meisterwerke“ Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Kursaal Eintritt: 4,00 € mit Kurkarte 5,00 € ohne Kurkarte Mi. 28.10. 19:30 Uhr „Mehr Lebensfreude durch Lach-Yoga“ für Jedermann, jung und alt – Turnsaal mit Mona Deibele – lachen ist gesund! Bitte Turnschuhe und bequeme Kleidung tragen. Eintritt frei! Fr. 30.10. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Ronny Makeroth 2,00 € Kulturbeitrag Kursaal Sa. 31.10. 19:30 Uhr 100 Jahre Friedenskapelle Thermalbad Wiesenbad Kursaal „Serenade mit dem Posaunenchor“ Zur abendlichen Musik bringt Pfarrer Brand geistliche und geschichtliche Beiträge über die Friedenskapelle – Änderungen vorbehalten – Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - Oktober 2015

Dach – Maler – Baustoffe e.G. Veranstaltungen im Haus des Gastes BAUSTOFFE - BAUMARKT „Volkshaus Thum“ für Oktober 2015

Bündel-Briketts, 25kg Montag, 05.10. – PRO CHRIST LIVE 2015 Gute Zündfähigkeit und lange Brenndauer, besonders hoher Heizwert, Sonntag, 11.10. deutsche Qualität Palettenabnahme = 40 Pack 99  Täglich €/Pack½3DFN  19:30 – 21:00 Uhr 4,

Irrtum und Druckfehler vorbehalten, Preisangaben ininkl.kl. MwSt Solange der Vorrat reicht! Einzelabnahme(LQ]HODEQDKPH = ½3DFN5,49 €/Pack Samstag, 17.10. 80er, 90er, Charts-Party 21:00 Uhr Aktion gültig vom 1010.. bis 1313.. Oktober 20120155 Schönfeld -- SteinbachSteinbach - Telefon Telefon 03733 5620-0 5620-0 TelefonTelefon 037343 037343 88451 88451 TelefonTelefon 037348 037348 23113 23113 www.dach-maler-baustoffe.dewww.dach-maler-baustoffe.de –  [email protected] - Samstag, 24.10. Brass & Dance 19:30 Uhr

Mittwoch, 28.10. Tanztee – 14:00 – 17:30 Uhr Das Tanzvergnügen für alle Junggebliebenen

Neumarkt 4, 09419 Thum Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 E-Mail: [email protected]

Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf,Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Die Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer und der Unterzeichner des Amtes Zuständig für redaktionelle Beiträge Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, DOPPELT GEWINNEN E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, TESTEN SIE IHR WISSEN MIT UNSEREM Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] · HERBSTRÄTSEL UND GEWINNEN SIE www.druckerei-schuetze.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen ATTRAKTIVE PREISE. Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Unter www.swa-b.de ndenfinden Sie Sie alle alle Informationen Informationen gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur zum Gewinnspiel. Beratung zu neuen Strom- und Gas- Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende produkten sowie günstigen Preisen gibt es gratis dazu. Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Büro: Mo bis Fr 8 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Es betreut Sie Frau Katrin Hoffmüller. Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge  Alte Dorfstraße 2 in Neundorf 03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche -