68. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2020 Nummer 9

Einladung zur EroÈ ffnung der Sonderausstellung »Strahlenkegel« des Meteorkratermuseums am Sonntag, dem 1. MaÈrz 2020 um 11.00 Uhr Eintritt frei!

Liebe Bçrgerinnen und Bçrger, dieses Jahr wird das Meteorkratermuseum mit einer Besonderheit eræffnet. Lassen Sie sich hinreiûen von den geheimnisvollen Fingerabdrçcken der Meteoriten- einschlåge. Wir laden Sie herzlich ein zur Eræffnung der Sonderaus- stellung »Strahlenkegel« am Sonntag, dem 1. Mårz 2020, um 11.00 Uhr im Meteorkratermuseum in Sont- heim i. St. Ihr Holger Weise Bçrgermeister

Jugendliche und Erwachsene und ein besonderer Abend Ins »Casino Royale« brachten die Spieler die SpielgeraÈte selber mit Die Offene Jugendarbeit in Steinheim bietet all jenen jungen Leuten Spiele aus dem privaten Spielefundus der Mitglieder und dann wurde eine Mæglichkeit, die nicht in den Vereinen oder in den Kirchenge- nach Herzenslust gepokert, Black Jack gespielt und vieles mehr. So meinden das vielfåltige Angebot der Gruppen und Kreise zur Betåti- wurden es lockere drei Stunden bis es dann hieû: »Rien ne va plus«. gung nutzen. Die Gemeinde Steinheim ist froh, dass es unter Feder- fçhrung der Jugendreferentin Susanne Klotz schon viele Jahre Offene Jugendarbeit gibt. Dort treffen sich in schæner Regelmåûigkeit bis zu 30 Jugendliche. Nun war es an der Zeit, dass auch die Gemeinderåte und Teile der Verwaltung mit diesen jungen Leuten zusammentrafen. Dafçr bot sich das Casino Royale an, das eigens fçr den Abend im Mayersaal des evangelischen Gemeindehauses die Portale æffnete. Spaû und Spiel, aber auch gute Gespråche waren angesagt und natçrlich gab es zu essen und zu trinken an einem feinen Bçffet. Dafçr mussten die dann insgesamt 90 Leute auch eine Gegenleistung erbringen. Gute Laune und vor allem Abendgarderobe sollten schon sein. Die meisten hielten sich auch daran. Zum Auftakt, bevor die Roulettekugel ihren Ruhepol fand, war eine Vorstellungsrunde angesagt: Bçrgermeister Holger Weise, Haupt- amtsleiterin Beate Jung sowie der Groûteil der Gemeinderåte stellten sich kurz vor. Das Kennenlernen wurde natçrlich auch genutzt, um sich nach dem Mehrgenerationenplatz zu erkundigen oder nach dem angedachten Jugendtreff bei der Wentalhalle zu fragen. Die Gemeinde unterstçtzt monetår die Offene Jugendarbeit und wçrdigte diese beim Casino-Abend auch »als wertvolle Einrichtung«. FuÈr einen Abend hatte im evangelischen Gemeindehaus in Steinheim Das Contact-Team der Offenen Jugendarbeit als Trågerverein mit Su- das »Casino Royale« geoÈffnet. Ganz unterschiedliche SpielmoÈglich- sanne Klotz und Bernd Fetzer an der Spitze besorgten entsprechende keiten unter Einsatz von »Spielgeld« wurden genutzt.

165 Hurra,Hurra,der Fasching im Rathaus mit dem Olgakindergarten war 2020 da! Mit dem Narhalla Marsch zog der Olgakinder- garten mit allen Kindern und Erzieherinnen ins Rathaus ein. Gefolgt von lautem »Zicke Zacke, Zicke Zacke, Hoi Hoi Hoi« wollten sie viel lachen, ganz viel Unsinn machen. Riefen: »Eins, zwei, drei und vier, Faschingsnarren, das sind wir!« Und dann ging es endlich Bçrgermeister Hol- ger Weise an die Krawatte! Schnipp, Schnapp, war die Krawatte ab und die Kinder çbernah- men das Kommando! Mit mitgebrachten Fa- schingshçten konnten sich die Rathausmitar- beiterinnen und Rathausmitarbeiter nebst El- tern noch stylen und einstimmen in die 5. Jahreszeit. Beim folgenden Programm »Mach dich locker, komm vom Hocker«, »Links, rechts« gefolgt von der Polonaise »Humba Tåterå« und dem Zungenbrecherhit »Hutschikutschischuschu- wahubugulu« kamen alle ganz schæn ins Schwitzen! Schweren Herzens gaben die Kinder mit ihren Erzieherinnen Bçrgermeister Weise symbo- lisch mit einer gebastelten Fliege die Macht wieder zurçck und zogen mit 2 groûen Kær- ben Sçûigkeiten weiter zum Altenhilfezen- trum. Alle, sowohl die Kinder, die Erzieherin- Eine lustige und froÈhliche Polonaise zog durchs Rathaus nen, die Eltern und die Rathausmitarbeiter hatten viel Spaû und freuen sich schon auf das nåchste Jahr!!!

Schnipp, Schnapp, so schnell war die Kra- watte des BuÈrgermeisters ab Die Rathausmitarbeiter waren mit dabei und hatten viel Spaû

Norwegen - Audiovisionsschau von Emil Maier »Norwegen ist das schoÈnste Land der Erde!« hat Sven Hedin gesagt. erheben sich im Landesinneren, wo die Urgewalt der Gletscher noch Er musste das wissen, der groûe schwedische Forscher und Geo- deutlich sichtbar ist. graph. Emil und Marlene Maier bereisten im Juli des vergangenen Jahres das Mit seinen vielfåltigen Landschaftsbildern und seiner grandiosen schænste Land Skandinaviens mit dem Wohnmobil, beschrånkten Vielfalt ist Norwegen wie es sich uns heute zeigt, gerade 10.000 Jahre sich aber auf den Sçden des Landes. Das Land der Fjorde, Fjelle, Fos- alt, wenn man in erdgeschichtlichen Zeitråumen denkt. Vor 10.000 sen, Vatn und Tunnels hat bei den beiden einen tiefen und bleiben- Jahren erst zogen sich die Gletscher der letzten Eiszeit zurçck und den Eindruck hinterlassen. legten das Land so bloû, wie wir es heute sehen. Heute noch bedecken måchtige Gletscher zahlreiche Gebirge, obwohl die nordischen Berge keine alpinen Hæhen erreichen. Tiefe Fjorde wechseln mit stillen Seen und tosenden Wasserfållen mit einsamen Fjellgebieten. Einer mehr als 20.000 km langen zergliederten Kçste sind çber 150.000 Inseln und Schåren vorgelagert. Sehr viel landschaftliche Ab- wechslung bieten die berçhmten Fjorde wie der Hardanger und der Sognefjord, die sich weit çber 150 km und mehr ins Land hinein er- strecken. Ihre Wasserflåchen sind oft spiegelglatt und geben das Bild idyllischer Dærfer am Ufer und dramatischer Hæhenzçge im Hinter- grund als faszinierende Doppelung wider. Måchtige Gebirge wie das Jotunheimen und die Hardangervidda, græûte Hochebene Europas,

166 Bericht aus der Sitzung »Westlich der Forststraûe« gem. § 2 Abs. 1 c) Neubau von zwei MehrfamilienhaÈusern vom 18.02.2020 BauGB und der Satzung çber ærtliche Bauvor- mit Garagen,Hellensteinstraûe 17+19, schriften gem. § 72 LBO zu. 89555 Steinheim Bekanntgaben Bauamtsleiter Sven Krauû stellte den Bebau- Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben a) Sanierung Tannenweg ungsplan »Westlich der Forststraûe« vor. Bei »Neubau von zwei Mehrfamilienhåusern mit -ZusagefuÈr FoÈ rdermittel dem Gebiet handele es sich um einen ver- Garagen, Hellensteinstraûe 17+19, 89555 Bçrgermeister Weise gab bekannt, dass der dichtungsfåhigen Innenbereich, fçr welchen Steinheim« unter Befreiung der Baulinie des Gemeinde eine Færderzusage zuging und sie eine Bauleitplanung åuûerst wichtig er- Baulinienplans vom 13.07.1938 mit 2 Gegen- 121.280 s fçr die Sanierung des Tannenwegs scheine. Es werde ein allgemeines Wohnge- stimmen zu. in Steinheim aus ELR-Mitteln erhalten wird. biet mit einer Hausgruppenbebauung, sowie Sven Krauû stellte das Bauvorhaben vor und Vor Beginn der Sitzung setzte Bçrgermeister drei Vollgeschossen beabsichtigt. Zulåssige teilte mit, dass damalige Planungen bzgl. ei- Weise den TOP 3 und 7a) von der Tagesord- Dachformen seien Satteldåcher, Walmdåcher, nes Bebauungsplanes gestoppt wurden. Das nung ab. Krçppelwalmdåcher, versetzte Satteldåcher Vorhaben kann nach § 34 Bau GB genehmigt Aufstellung des Bebauungsplans und Zeltdåcher. Nicht zugelassen seien Pult- werden. Es stelle sich die Frage, ob o.g. Bau- und der oÈ rtlichen Bauvorschriften dåcher und Flachdåcher, ausgenommen bei vorhaben in nåhere Umgebung einfçgt oder »Gartenstraûe SuÈdost« Garagen und Carports. nicht. - Beratung und Beschlussfassung Satzung uÈ ber eine VeraÈ nderungssperre Einziehung Der Gemeinderat stimmte einstimmig der fuÈ r das Gebiet »Westlich der Forststraûe« Wiesenweg Gussenstadter Einsiedel Aufstellung des Bebauungsplans »Gartenstra- - Beratung und Beschlussfassung - Beratung und Beschlussfassung ûe Sçdost« gem. § 2 Abs. 1 BauGB und der Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Der Gemeinderat stimmte der Einziehung des Satzung çber ærtliche Bauvorschriften gem. Satzung çber eine Verånderungssperre gem. Wiesenwegs mit der Flurstçcksnummer § 72 LBO zu. §§ 14 und 16 BauGB i.V.m. § 4 GemO fçr das 1636/0, Gemarkung Steinheim am Albuch mit 2 Bauamtsleiter Sven Krauû erlåuterte, dass fçr Gebiet »Westliche Forststraûe« vom einer Teilflåche von 913,00 m gem. § 7 Abs. 1 das geplante Gebiet eine Wohnbebauung mit 18.02.2020. Straûengesetz Baden-Wçrttemberg fçr den Einzel- und Doppelhåusern erfolgen solle. Bauamtsleiter Sven Krauû teilte mit, dass zur Verkehr mit einer Enthaltung zu. Ebenso sollen sich die Gebåudeformen an die Sicherung der Planung fçr den Geltungsbe- Bçrgermeister Weise erlåuterte, dass nach der Umgebung mit max. zwei Vollgeschossen und reich des Bebauungsplanes »Westlich der Teilwidmung eine erfolgen solle, bei der Teile Sattel- bzw. Walmdach anpassen. Es sei vorge- Forststraûe« die Satzung çber eine Verånde- des bestehenden Wiesenwegs umgebrochen sehen, dieses Gebiet als Dorfgebiet gem. § 5 rungssperre beschlossen werden soll. und landwirtschaftlich gemeinsam mit den BauNVO auszuweisen, nicht als reines Wohn- (siehe separate Veræffentlichung) bereits angepachteten Flurstçcken 1623, 1624 gebiet, da die Mæglichkeit zur Kleintierhal- und 1625 genutzt werden sollen. Es mçsse tung weiterhin eingeråumt werden soll. Eben- Bauangelegenheiten eine Ausgleichsflåche bereitgestellt werden. so sei eine Erschlieûung dieses Gebiets noch b) Neubau einer Produktionshalle mit nicht geplant. Durch die Erstellung des Be- BuÈ ro,Maybachstraûe 4,89555 Steinheim Verschiedenes/Anfragen bauungsplanes »Gartenstraûe Sçdost« sollen Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben a) Jagdgenossenschaft die planungsrechtlichen Voraussetzungen fçr »Neubau einer Produktionshalle mit Bçro, Einstimmig sprach sich der Gemeinderat da- die weitere Entwicklung des Gebiets geschaf- Maybachstraûe 4, 89555 Steinheim« einstim- fçr aus, die Jagdgenossenschaft am 17.03.2020 fen werden. mig zu. ins Gasthaus Ræssle nach Irmannsweiler ein- Aufstellung des Bebauungsplans Der Leiter des Bauamtes Sven Krauû stellte zuladen. und der oÈ rtlichen Bauvorschriften das Bauvorhaben vor und erlåuterte, dass in b) Aufgabençbertragung an den BM - »Westlich der Forststraûe« o.g. Grundstçck ein metallverarbeitender Be- Jagdverpachtung - Beratung und Beschlussfassung trieb entstehen soll. Im Bebauungsplan seien Der Gemeinderat beschloss einstimmig Bçr- Der Gemeinderat stimmte mit einer Gegen- keine Befreiungen notwendig. germeister Weise die Jagdverpachtung zusam- stimme der Aufstellung des Bebauungsplans men mit dem Jagdbeirat zu çbertragen.

Gemeinde Steinheim am Albuch §2 migt worden sind, Vorhaben, von denen Landkreis RaÈ umlicher Geltungsbereich die Gemeinde nach Maûgabe des Bau- Satzung uÈ ber eine VeraÈnderungs- (1) Der råumliche Geltungsbereich der Ver- ordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und ånderungssperre ergibt sich aus der blau mit deren Ausfçhrung vor dem Inkraft- sperre fuÈr das Gebiet markierten Flåche des Lageplans im treten der Verånderungssperre håtte be- »Westlich der Forststraûe« Maûstab 1:1000 vom 10.02.2020. Dieser gonnen werden dçrfen, Unterhaltungsar- vom 18.02.2020 Lageplan ist Bestandteil der Satzung. beiten und die Fortfçhrung einer bisher (2) Der Geltungsbereich umfasst das Flur- ausgeçbten Nutzung werden von der Ver- Aufgrund der §§ 14 und 16 des Baugesetzbu- stçck Nr. 295 der Gemarkung Steinheim ånderungssperre nicht berçhrt ches (BauGB) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. §3 §4 3634), § 4 der Gemeindeordnung fçr Baden- Inhalt der VeraÈ nderungssperre Inkrafttreten Wçrttemberg (GemO) in der Fassung der Be- (1) Im Geltungsbereich der Verånderungs- Die Satzung çber eine Verånderungssperre kanntmachung vom 21. Mai 2019 (Gæbls. S. sperre dçrfen gem. § 14 Abs. 1 BauGB tritt nach § 16 Abs. 2 BauGB tritt einen Tag 161, 186) hat der Gemeinderat der Gemeinde 1. Vorhaben i. S. d. § 29 BauGB nicht nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Steinheim am Albuch am 18.02.2020 folgende durchgefçhrt oder bauliche Anlagen Steinheim am Albuch, 18.02.2020 Verånderungssperre als Satzung beschlossen: nicht beseitigt werden; gezeichnet §1 2. erhebliche oder wesentlich wertstei- Weise, Bçrgermeister Satzungszweck/ gernde Verånderungen von Grundstçk- Zu sichernde Planung ken und baulichen Anlagen, deren Verån- Hinweis: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom derungen nicht genehmigungs-, zustim- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder 18.02.2020, beschlossen fçr den in § 2 be- mungs- oder anzeigenpflichtig sind, Formvorschriften der Gemeindeordnung fçr zeichneten Bereich den Bebauungsplan nicht vorgenommen werden. Baden-Wçrttemberg (GemO) oder aufgrund »Westlich der Forststraûe« aufzustellen. Zur Ausnahmen kænnen nach § 14 Abs. 2 der GemO beim Zustandekommen dieser Sat- Sicherung der Planung wird fçr den Geltungs- BauGB zugelassen werden. zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- bereich dieses Bebauungsplanes eine Verån- (2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines derungssperre beschlossen. Verånderungssperre baurechtlich geneh- Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat-

167 zung gegençber der Gemeinde geltend ge- Der Beschluss wird hiermit gemåû § 2 Abs. 1 Nach § 7 Abs. 1 Straûengesetz fçr Baden- macht worden ist; der Sachverhalt, der die BauGB ortsçblich bekannt gemacht. Wçrttemberg kann eine Straûe eingezogen Verletzung begrçnden soll, ist zu bezeichnen. werden, wenn sie fçr den Verkehr entbehrlich Steinheim, den 27.02.2020 Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften çber die ist oder wenn çberwiegende Grçnde des Úffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Holger Weise, Bçrgermeister Wohls der Allgemeinheit die Einziehung erfor- oder die Bekanntmachung der Satzung ver- derlich machen. letzt worden sind. Úffentliche Bekanntmachung Gemåû § 7 Abs. 3 Straûengesetz fçr Baden- Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und Verfahren zur Aufstellung Wçrttemberg in der derzeit geltenden Fassung 3 BauGB çber die Fålligkeit etwaiger Entschå- des Bebauungsplans wird die vorgesehene Einziehung hiermit æf- digungsansprçche und des § 18 Abs. 3 BauGB »Gartenstraûe SuÈdost« fentlich bekanntgemacht. Einwendungen ge- çber das Erlæschen von Entschådigungsan- gen die beabsichtigte Einziehung dieser Flå- sprçchen wird hingewiesen. Der Gemeinderat der Gemeinde Steinheim che kænnen innerhalb von 1 Monat beim Bçr- am Albuch hat am 18.02.2020 in æffentlicher germeisteramt Steinheim, Hauptstraûe 24, Lageplan zu § 2 Abs. 1: Sitzung gemåû § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch 89555 Steinheim wåhrend der çblichen (BauGB) die Aufstellung des o.g. Bebauungs- Dienststunden schriftlich oder mçndlich zur plans beschlossen. Der Geltungsbereich des Niederschrift erhoben werden. Bebauungsplans umfasst ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen und zurçcklie- gende Gartengrundstçcke des Flurstçcks: 1407 und Teilbereiche der Flurstçcke: 1406, 1400 und 1397. Fçr den Geltungsbereich ist der Lageplan des Ingenieurbçros Kolb aus Steinheim vom 10.02.2020 maûgebend. Vollsperrung der Straûe »An der Ammerhalde« In der Zeit von Freitag, 28.02.2020, 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr wird die Straûe »An der Ammerhalde« voll gesperrt sein. Bitte beachten Sie auch, dass ein Haltever- bot ab 4.00 Uhr gilt.

Verwaltungsstelle SoÈhnstetten geschlossen Am Freitag, dem 28.02.2020 bleibt die Ver- Der Bereich wird als Dorfgebiet ausgewiesen waltungsstelle Sæhnstetten geschlossen. Úffentliche Bekanntmachung um die landwirtschaftliche Nutzung fçr Klein- Vielen Dank fçr Ihr Verståndnis. Verfahren zur Aufstellung tierhaltung zu sichern und Wohnbebauung Ihre Gemeindeverwaltung des Bebauungsplans mit Einzel- und Doppelhåusern zu schaffen. »Westlich der Forststraûe« Dabei sollen sich die Gebåude an die ærtliche Umgebung und dærfliche Strukturen anpas- Der Gemeinderat der Gemeinde Steinheim sen. am Albuch hat am 18.02.2020 in æffentlicher Der Beschluss wird hiermit gemåû § 2 Abs. 1 Bewerbung fuÈr Maimarkt 2020 - Sitzung gemåû § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch Bewerbungsfrist bis 06.03.2020 (BauGB) die Aufstellung des o.g. Bebauungs- BauGB ortsçblich bekannt gemacht. plans beschlossen. Der Geltungsbereich des Steinheim, den 27.02.2020 Alle Steinheimer Firmen und Vereine, die am diesjåhrigen Maimarkt am Samstag, Bebauungsplans umfasst das Grundstçck mit Holger Weise, Bçrgermeister der Flurstçcknummer 295. Fçr den Geltungs- den 09.05.2020 teilnehmen mæchten, bit- bereich ist der Lageplan des Ingenieurbçros ten wir, sich bis Kolb aus Steinheim vom 18.02.2020 maûge- Einziehung einer TeilflaÈche spaÈtestens 06.03.2020 bend. der oÈffentlichen VerkehrsflaÈche schriftlich bei der Gemeindeverwaltung von Flst. 1636/0, oder per E-Mail, b.michalik@steinheim. Gemarkung Steinheim com bei Beate Michalik zu bewerben. Die Einleitung des Entwidmungsverfahrens Bitte geben Sie uns bei der Bewerbung den wurde vom Gemeinderat am 18.02.2020 be- Ansprechpartner mit Adresse und Telefon- schlossen. Die Verwaltung wurde in diesem nummer sowie die gewçnschte Meterzahl Zusammenhang beauftragt, das hierzu erfor- an. derliche Entwidmungsverfahren in die Wege Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf zu leiten. Dies ist notwendig, da es sich um viele Steinheimer Teilnehmer. eine æffentliche Verkehrsflåche handelt. Ihr Hauptamt Bei der Teilflåche (siehe Markierung) handelt es sich um die Flurstçcksnummer 1636/0 mit 913 qm. Diese ist angrenzend zu den Flur- stçcken 1623, 1624 und 1625 im Gussenstad- ter Einsiedel.

Gemeinsames Mittagessen Der nåchste Termin fçr das gemeinsame Mit- tagessen fçr Senior/innen und Alleinstehende Angesichts der baulichen Situation im Umfeld ist am Montag, dem 2. Mårz 2020, 12.00 Uhr, der Forststraûe ist es Ziel der Gemeinde die im kath. Gemeindehaus. weitere Bebauung in diesem Areal aus orts- planerischer Sicht in geordnete und geregelte Anmeldeschluss: 27.2.2020 Bahnen zu lenken und dabei eine geordnete Anmeldung bei: Entwicklung in Form eines allgemeinen I. Schmidt, Tel.Nr. 07329/6304 Wohngebiets mit Hausgruppenbebauung zu S. Kirchknopf, Tel.Nr. 07329/76814 ermæglichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

168 Sprechstunde beim Kreisseniorenrat Erstmalig organisiert die Gemeinde Zur Sprechstunde lådt der Kreisseniorenrat eine Kinderferienbetreuung Heidenheim am Freitag, 6. Mårz 2020 von auch in den Osterferien 2020 10.15 bis 11.30 Uhr in Raum A 016 im Land- ratsamt Heidenheim, Felsenstraûe 36 ein. Liebe Mitbçrgerinnen und Mitbçrger, liebe Eltern, Dabei kænnen die Senioren betreffenden Fra- wir freuen uns dieses Jahr Ihnen eine zusåtzliche Woche Kinderferienbetreuung anbieten zu gen und Probleme besprochen werden. kænnen. In der Zeit vom Broschçren, Informationen zu Vollmachten 6. April - 9. April 2020 und Patientenverfçgungen, sowie Flyer fçr betreuen wir Ihre Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in einer Gruppe im Vereinsraum Wohnberatung werden angeboten. der Albuchhalle. Die Kosten belaufen sich bei der Betreuung von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf wæchentlich 35,- s pro Kind, ab zwei betreuten Kindern einer Familie auf 30,- s. Bei der Betreuung von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr belaufen sich die Kosten auf 50,- s pro Kind, ab zwei betreuten Kindern einer Familie auf 45.- s. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist auf 25 Kinder begrenzt. Wir gratulieren herzlich Sie kænnen Ihre Kinder bei der Gemeindeverwaltung Steinheim, Hauptamt, Anke Fetzer, zum Geburtstag Telefon 07329/9606-25, Zimmer 4.05, schriftlich bis spåtestens 13.03.2020 anmelden. 04.03. Norbert Gråber, Bitte fçr jedes Kind einen eigenen Anmeldebogen ausfçllen! Weitere Infos und den Anmelde- Wagnerstraûe 41, zum 70. bogen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter dem Stichwort Kinderferien- betreuung. Standesamt Steinheim Bitte melden Sie Ihr/e Kind/er schnellstmæglich an. Die Plåtze werden grundsåtzlich der Rei- Eheschlieûung in Steinheim: henfolge der Anmeldungen vergeben. Anmeldeformulare gibt es auf der Homepage der Ge- 20.02. Vanessa Haluk und Bernd Vogel, meinde Steinheim sowie im Rathaus im Zimmer 4.05. Birkenweg 23

Die Gemeinde Steinheim am Albuch Gefunden wurde: sucht zum frçhestmæglichen Termin Ein Geldbetrag Eine kleine Drohne Erzieher (m,w,i) Fundort: Hællental (beim Wollschweingehege) im Olgakindergarten Ein goldenfarbiger Ring mit drei grçnen Stei- nen, eine schwarze Mçtze mit silbernen Pail- Es handelt sich um eine Vollzeittåtigkeit, die jedoch grundsåtzlich teilbar ist. lieten und ein Schlçssel mit blauem Audi-An- Ihre Aufgaben: hånger. Fundort: An der Praxis Sandfort l Sie begleiten Kinder bedarfsgerecht in einer altersgemischten Gruppe und færdern ihre Talente, damit sie sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfåhigen Persænlich- keiten entwickeln l Sie sind ein kompetenter Ansprechpartner fçr Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder Folgende GegenstaÈnde werden kostenlos zur l Sie setzen im Team unser pådagogisches Konzept um und entwickeln dieses auch er- Abgabe angeboten folgreich weiter. 1 Kleider-HaÈ ngeschrank,Eiche, Wir erwarten: HoÈ he 1,70 m/Breite 1,00 m/Tiefe 57 cm, l Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in oder vergleichbare Qualifikation verschiedene Tischlampen, Berufserfahrung und Verantwortungsbewusstsein Tel.: 07329/5696 oder 0171 742 17 55 l Haben Sie etwas anzubieten, so rufen Sie im l Ein ausgeprågtes Einfçhlungsvermægen im Umgang mit Kindern und Eltern Rathaus bei Frau Burger, Tel. 96 06 - 52 an. l Motivation, Teamfåhigkeit, Flexibilitåt und Kreativitåt l Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit und zur Erweiterung des Fachwissens. Wir bieten eine selbstståndige, verantwortungsvolle und vielseitige Tåtigkeit. Die Einstel- ZaÈhlerwechsel/Eichaktion lung erfolgt als befristete Beschåftigung auf Grundlage des TVSuE in S8a. im Jahr 2020 in der Gesamt- Ihre aussagekråftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 06.03.2020 an die gemeinde Steinheim und deren Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch. Teilorte fuÈ r WasserzaÈhler mit Gerne kænnen Sie Ihre Bewerbung mit den çblichen Unterlagen auch online an uns unter dem amtlichen Eichjahr 2014 [email protected] senden. Fçr Fragen und Auskçnfte steht Ihnen Hauptamtsleiterin Beate Jung, Tel. 07329/9606-20, Ab der KW 8 werden die Haushalte von E-Mail: [email protected] und die Kindergartenleiterin Regina Todt, Tel. 07329/ den Stadtwerken Heidenheim angeschrie- 9204-600 gerne zur Verfçgung. ben, deren Wasserzåhler in die Austausch- aktion fallen. Ihnen wird mitgeteilt, in wel- chem Gebåude sich der Wasserzåhler be- findet und ein Termin wird bestimmt. Nå- Die Gemeinde Steinheim am Albuch heres erfahren Sie aus dem Schreiben. sucht zum 15. April 2020 eine Wir bitten die Hauseigentçmer den Zu- Raumpflegekraft (m/w/i) gang zu der Wasseruhr frei zu halten, da- mit ein problemloser Austausch der Was- Die Stelle ist unbefristet mit einer regelmåûigen durchschnittlichen wæchentlichen Arbeits- seruhr stattfindet. zeit von 13 Stunden im Kindergarten Unterm Regenbogen in Sæhnstetten. Die Gemeinde Steinheim teilt mit, dass die Wir erwarten: Mitarbeiter der Stadtwerke Heidenheim l Hæfliches und freundliches Auftreten sich ausweisen kænnen und mit einem Au- l Sozialkompetenz und Teamfåhigkeit tomobil der Stadtwerke Heidenheim unter- wegs sind. Gleichzeitig bitten wir die Haus- l Engagement, Flexibilitåt, Organisationstalent und Zuverlåssigkeit eigentçmer zu beachten, dass nur die Mit- Wir bieten eine selbstståndige und vielseitige Tåtigkeit. arbeiter der Stadtwerke Heidenheim einen Die Einstellung erfolgt auf Grundlage des TVæD. Zugang zur Wasseruhr erhalten. Ihre aussagekråftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spaÈtestens 06.03.2020 Fçr Rçckfragen stehen wir Ihnen gerne zur an die Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, Hauptstraûe 24, 89555 Steinheim am Verfçgung unter der Ruf-Nr.: 07329/9606- Albuch. Gerne kænnen Sie Ihre Bewerbung mit den çblichen Unterlagen auch online an uns 35, ebenfalls die Stadtwerke Heidenheim, unter [email protected] senden. unter der Ruf-Nr.: 07321/238-221. Fçr Fragen und Auskçnfte steht Ihnen Hauptamtsleiterin Beate Jung, Tel. 07329/9606-20, Wir bitten um Beachtung! E-Mail: [email protected] oder Hausmeister Erich Werner, Tel. 0173/6696330 gerne -Ihre Kåmmerei- zur Verfçgung.

169 MITTEILUNGEN DER FRAKTIONEN UND GEMEINDERATS- Unterricht Wir gratulieren herzlich GRUPPIERUNGEN Am Montag, den 02.03.2020 findet ein Unter- zum Geburtstag richt Gefahrgut statt. 28.02. Susanna Seiverth, Thema: BuÈ rgerentscheid Beginn um 19.45 Uhr in Tagesdienst-Hose. Gætzenbrunnenstraûe 15, zum 90. Solarpark KuÈpfendorf Ulrich Weiler, Kommandant Stellungnahme des Arbeitnehmer- blocks (ANB) zur harschen Kritik des Sprechers der BuÈrgerinitiative Herrn BluÈ mlinger an GemeinderaÈtin Frau Rosalia TietboÈ hl (Fraktion ANB) NachtuÈ bung Eine Bedingung, um mangelndes Demo- Am Freitag,6. Mårz 2020 findet die Nacht- kratieverståndnis anzuklagen ist zunåchst çbung der Feuerwehr Abteilung Sæhnstetten einmal das Verståndnis des Wesens der Forstpflanzen statt. Ûbungsobjekt ist das Anwesen Haslan- Demokratie. Diese fuût auf einer im alten ger im Dahlienweg 15/1. Griechenland im 5. Jahrhundert v. Chr. Forstpflanzen kænnen ab sofort bei Hans entwickelten, damals revolutionåren, Ûbungsbeginn ist um 20:00 Uhr. Mack, Gnannenweiler, Tel. 0 73 29 / 292 oder Staatsform, wobei dmos das »Staatsvolk« per E-Mail an [email protected] bis spaÈtes- Die BevoÈ lkerung ist zu dieser Ûbung herz- und kr—tos die »Gewalt« bedeutet. Zu jener tens 8.3.2020 bestellt werden. lich eingeladen. Zeit gehærten dem »Staatsvolk« allerdings Wuchshçllen und Pfåhle kænnen ab sofort bei Antreten der Sæhnstetter Feuerwehrkamera- nur die freien Månner der Stadt an. Die Werner Barchet, Gnannenweiler, Tel. 0 73 29 / den um 19.30 Uhr am Geråtehaus Sæhnstet- heutigen demokratischen Staaten haben 53 74 bestellt werden. ten. sich seit dieser Zeit natçrlich immens wei- Abteilungskommandant terentwickelt. Jochen Gæggelmann Freie, unabhångige Wahlen, Presse- und NaÈchster Abfuhrtermin Meinungsfreiheit und nicht zuletzt auch »Gelber Sack« die Mæglichkeit mittels Bçrgerentscheiden Entscheidungen von demokratisch ge- Mittwoch,4. MaÈrz wåhlten Vertretern zu revidieren sind Steinheim, SoÈhnstetten, Grundbausteine unserer modernen demo- kratischen Staaten. Insbesondere die Mei- Irmannsweiler, nungs- und Pressefreiheit tragen entschei- Neuselhalden, dend zur politischen Meinungsbildung bei Gnannenweiler, Zum Vormerken! und dçrfen durch Nichts und durch Nie- KuÈ pfendorf, Am Freitag,6. Mårz 2020 wird wieder repa- manden angetastet werden. Jeder Bçrger riert. Unsere Werkstatt im Werkraum der See- (dies gilt in hohem Maûe auch fçr die ge- bergschule Sæhnstetten (Eingang Lehr- wåhlten Vertreter) hat das Recht seine per- schwimmbad am »Roten Platz«) ist von 14:00 sænliche Meinung frei zu åuûern, ohne da- Sprechstunde des fçr æffentlich an den Pranger gestellt zu BuÈ rgermeisters in der Uhr bis 18:00 Uhr geæffnet. Kommen Sie mit Ihren defekten Gegenstånden einfach vorbei werden. Verwaltungsstelle SoÈ hnstetten und wir versuchen dann mit Ihnen zusam- Wir, der ANB, stehen voll und ganz hinter Fçr Ihre persænlichen Fragen und Anliegen men, die Dinge wieder flott zu machen. Denn dem Solarpark in Kçpfendorf. Wir sehen, steht Ihnen Bçrgermeister Weise am Reparieren spart Rohstoffe, schont die Um- besonders nach den jetzt erfolgten Modifi- welt und macht çberdies auch noch Spaû. kationen, darin eine sehr wichtige Stçtze Mittwoch,4. MaÈrz einer dezentralen Energiegewinnung, die von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Und das Beste dabei: Es kostet Sie keinen Cent. Denn das Team des Reparatur-Treff ar- Steinheim, zumindest theoretisch, die zur Verfçgung. beitet rein ehrenamtlich. Wenn Sie uns vorab Mæglichkeit eræffnet, den gesamten in der Gemeinde benætigten Strom sauber und Sprechstunde des BuÈ rgermeisters schon mitteilen kænnen, was Sie zur Repara- nachhaltig zu erzeugen. in Steinheim tur mitbringen, erleichtert uns das die Bereit- stellung der nætigen Werkzeuge. Dies kænnen Wir hoffen in den nåchsten Wochen auf Fçr Ihre persænlichen Fragen und Anliegen weitere interessante, von mehr Sachlich- steht Ihnen Bçrgermeister Weise nach tele- Sie gerne per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (07323 4748) tun. keit und mehr Toleranz geprågte Diskus- fonischer Terminabsprache mit dem Se- sionen und hoffen natçrlich, dass der So- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. kretariat (07329 9606-11) gerne zur Verfç- larpark, wie jetzt projektiert, verwirklicht gung. Reparatur-Treff-Team werden kann. Karl Blum, Robert Eckle, Erich Starzmann Wir bitten um Beachtung! ANB im Gemeinderat Steinheim/Albuch und Thomas Licht

Fasching im AHZ »Im Olgagarten« Wie jedes Jahr wurde auch im Olgagarten am Weiberfasching gefeiert. Es ging schon morgens los, als die Kinder vom Olgakindergarten nach dem Rathaussturm mit ihren Verkleidungen und einer Polonaise die Bewohner erfreuten. Nachmittags ging dann um 14:33 Uhr die Faschings- feier los, mit Schunkelliedern, Råtseln, Sketchen und natçrlich Kaffee und Berliner. Hæhepunkt war dann der Auftritt der Faschingsgarde Bach- talia, die wieder mit einem tollen Programm den Nachmittag beendeten. Alle waren begeistert und lieûen es sich nicht nehmen zur Musik mit Hans Uhl am Keyboard noch ein Tånzchen auf's Parkett zu legen.

170 der Gleichstellungsbeauftragten Susanne und auf die Beseitigung bestehender Nach- Dandl in den Dieter-Eisele-Saal der Musik- teile hinzuwirken. schule Steinheim ein. Zu den Themen Chancengleichheit im Er- Am 11. Mårz findet dann von 9:00 bis 11:00 werbsleben, Frauen und Politik, Mådchen Uhr das FAIRE Frçhstçck im Haus der evange- und Jungen, Schutz vor Gewalt und Diskrimi- lischen Kirche, Bahnhofstraûe 33 in Heiden- nierung, Vernetzung, Frauengesundheit und Entsorgungszentrum heim statt. Das Frçhstçck ist eine Kooperati- Frauen und Migration sind umfangreiche In- in Mergelstetten onsveranstaltung von Haus der Familie, Ver- formationen inhaltlich çberarbeitet und ak- wegen Wartungsarbeiten ein Partnerschaft 3. Welt und Evangelischer tualisiert worden. Zu diesen Themen kænnen und Katholischer Erwachsenenbildung. In weitere Hintergrundinformationen çber ver- am Donnerstag, 5. MaÈrz 2020 diesem Jahr stellt Gabriele Ludwig aus Back- schiedene Links eingeholt werden. ganztaÈgig geschlossen nang die »Global Mamas« vor, die in Ghana Einige Publikationen stehen zum Download Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, Bekleidung fçr Kinder und Damen sowie bereit, wie z. B. zu Eherecht und Ehevertråge, dass das Entsorgungszentrum in Mergelstet- Tischwåsche produzieren. die Halbjahresinfo, das Frauenhandbuch oder ten am Donnerstag, den 5. Mårz wegen not- Insgesamt wieder ein vielseitiges Angebot, das der Landesgleichstellungsatlas Baden-Wçrt- wendiger Wartungsarbeiten an der Waage ge- hoffentlich viele Frauen ansprechen wird. Fçr temberg. schlossen bleibt. einen Teil der Veranstaltungen ist eine Anmel- Die Gleichstellungsbeauftrage ist unter Tel. Am darauffolgenden Freitag, 6. Mårz wird das dung bei den jeweiligen Veranstalterinnen er- 07321 321-2559 oder s.dandl@landkreis- Entsorgungszentrum zwar bereits wieder von forderlich. heidenheim.de erreichbar. 7:00 bis 17:00 Uhr geæffnet sein und am dar- Auskçnfte dazu und die Kontaktdaten der An- auffolgenden Samstag 7. Mårz wie çblich von sprechpersonen kænnen Sie bei der Gleich- Einladung zum 8:00 bis 12:30 Uhr, allerdings sollte aufgrund stellungsbeauftragten Susanne Dandl unter »Aktionstag Pflegeberufe« weiterer Wartungsarbeiten an diesen beiden Tel. 07321 321-2559 erhalten. Interaktive Messe rund um das Tagen mit Verzægerungen gerechnet werden. Internetauftritt der Gleichstellungs- Thema Pflegeausbildung Die Kunden werden gebeten, wenn mæglich, in der Maria-von-Linden-Schule bei vorgesehenen Fahrten und Anlieferungen beauftragten im Landkreis Heiden- in die darauffolgende Woche auszuweichen. heim uÈberarbeitet und aktualisiert Die Pflege ist ein spannendes Berufsfeld mit Zukunft! Gut ausgebildete und engagierte Ansprechend, informativund çbersichtlich - Pflegekråfte werden mehr denn je gebraucht. so pråsentiert sich der neue Internetauftritt Vor diesem Hintergrund laden der Landkreis der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Heidenheim, die Maria-von-Linden-Schule Dandl unter dem Suchbegriff »Gleichstellung« und die Berufsfachschule fçr Pflege und Ge- auf www.landkreis-heidenheim.de sundheit der Kliniken Landkreis Heidenheim Verein fuÈr Landwirtschaftliche Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten gGmbH zum »Aktionstag Pflegeberufe« ein. Fachbildung Heidenheim ist es, die Durchsetzung der Gleichberechti- Dieser findet am Donnerstag, 12. Mårz 2020 gung von Frauen und Månnern zu færdern veranstaltet Familienabend von 9:45 bis 15:00 Uhr in der Maria-von-Lin- Am Samstag, 29. Februar 2020 findet der tra- ditionelle Familienabend des Vereins fçr Landwirtschaftliche Fachbildung Heidenheim Apothekenbereitschaft e. V. (vlf) in der Schwenkkantine in Mergel- Fr., 28. 02., Adler-Apotheke, stetten statt. Beginn ist um 20 Uhr. Wie in den Den diensthabenden Arzt Vorjahren erwartet die Besucher ein unter- und Stadt-Apotheke, Neresheim erreichen Sie an Wochenenden und Feier- haltsames Programm. Die Vorstandschaft tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie Sa., 29. 02., Schloss-Apotheke, Hauptstraûe, freut sich auf ein geselliges Beisammensein in Heidenheim gemçtlicher Runde und bei anregenden Ge- Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr So., 01. 03., Zoeppritz-Apotheke, språchen. Auch Freunde und Bekannte von Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Heidenheim-Mergelstetten vlf-Mitgliedern sind herzlich willkommen. Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr Mo., 02. 03., Alb-Apotheke Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr und Giengener Bårenapotheke, Internationaler Frauentag Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am 8. MaÈrz 2020 Immer unter 116 117 Di., 03. 03., Karl-Olga-Apotheke, Der Internationale Frauentag kann auf eine Heidenheim lange Tradition zurçckblicken. An diesem Tag Die aÈrztliche Notfallpraxis Mi., 04. 03., Brenz-Apotheke Kænigsbronn machen Frauen in vielen Låndern auf die erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten und Lonetal-Apotheke, noch immer ausstehende Gleichstellung in politischer, sozialer, wirtschaftlicher und ge- Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr Do., 05. 03., Vivit-Apotheke, Heidenheim sellschaftlicher Sicht aufmerksam. In Berlin Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr wurde der 8. Mårz sogar zum gesetzlichen Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Telefonliste Feiertag erklårt. Auch im Landkreis Heiden- Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr heim wird es wieder zahlreiche Aktionen und Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr Praxis Albuchstraûe Veranstaltungen rund um den Frauentag ge- Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr Dres. Sandfort/Heintzen, Albuchstr. 23, ben. Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr Steinheim, Tel.: 07329/280 Den Auftakt bildet der Weltgebetstag der Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Gemeinschaftspraxis Frauen am 6. Mårz in den verschiedenen Kir- Dres. Stræhle/Haug-Keck, Hirschstr. 18, chengemeinden im Landkreis. Dieser Tag wird Telefon Steinheim, Tel.: 07329/263 jåhrlich von Frauen aus einem anderen Land 116 117 vorbereitet, in diesem Jahr von Frauen aus TieraÈrztlicher Sonntagsdienst: Simbabwe. Die aÈrztliche Notfallpraxis Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Ebenfalls am 6. Mårz laden die Arbeitskreise befindet sich im Eingangsbereich »Wir-Gefçhl« und »Servicestandort« der Zu- des Klinikums Heidenheim kunftsoffensive Kænigsbronn von 15:00 bis Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim Úkumenische Sozialstation 18:00 Uhr zu einem Frauenkaffee in die Ham- (roter Eingang auf der linken Seite) Heidenheimer Land - merschmiede nach Kænigsbronn ein. Sozialstation Steinheim, Am 7. Mårz feiern die DGB-Frauen ihren tra- Kinder- und JugendaÈrzte Tel. 07329/1305 ditionellen Frauentag ab 14:30 Uhr in der Kul- Samstag,Sonntag,Feiertag turmulde des Werkgymnasiums. Zum diesjåh- von 10.00 - 16.00 Uhr Beratungsstelle fuÈ r alle Fragen rigen Thema »WIR fairåndern: #fairsorgen in der Notfallpraxis Heidenheim rund um die Themen #fairgçten #fairteilen« referiert Maria Winkler, Pflege, Versorgung und Betreuung. Geschåftsfçhrerin ver.di Bezirk Ulm-Ober- In lebensbedrohlichen schwaben. Die Feier wird musikalisch um- NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall): Tel.: 07321-321-2473 Eleonore Flickinger rahmt von der Songgruppe »Haste Tæne« und Tel.: 07321-321-2424 Christel Krell gute Unterhaltung kommt vom DGB Frauen- Notrufnummer des DRK 112 E-Mail: pflegestuetzpunkt@ team Heidenheim. Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo- landkreis-heidenheim.de Am Frauentag selbst lådt die BigBand Stein- chenenden und Feiertagen ein zahnårztli- Sprechzeiten: heim ab 17:00 Uhr zu einem Konzert mit cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren Di., Mi., Fr. 9:00 - 11:30 Uhr, Wortbeitrågen von Margit Stumpp, MdB und Sie unter der Nr. 0711-7877777.

171 den-Schule, Heckentalstraûe 86, 89518 Hei- cherheit bei Bewerbungen erlangt. Auch vor Das Projekt STARTKLAR ist ein Angebot an denheim statt. dem Hintergrund des Fachkråftemangels - Haupt-, Werkreal-, und Gemeinschaftsschu- »Die Zahl der Pflegebedçrftigen und damit insbesondere in den Handwerks-, Pflege- und len im Landkreis Heidenheim ab der 8. Klasse, auch die der benætigten Pflegekråfte werden Gesundheitsberufen - ist es sehr sinnvoll, die insbesondere auch fçr benachteiligte Måd- auch vor dem Hintergrund des demographi- Jugendlichen vermehrt fçr diese Berufsgrup- chen und Jungen mit Migrationshintergrund. schen Wandels weiter zunehmen. Daher ist pen zu motivieren. Bei entsprechendem Be- STARTKLAR stårkt die Kooperation der Schule die Arbeit in der Pflege eine unabdingbare darf soll das Angebot auf Realschulen erwei- mit auûerschulischen Instanzen und leistet Dienstleistung fçr unsere Gesellschaft. Die tert werden«, so Landrat Peter Polta. damit einen wichtigen Beitrag, um die jeweili- Pflegebranche bietet Berufe mit Zukunft und Ein Schwerpunkt dieser anlaufenden Projekt- gen Jugendlichen mit Lehrern, Berufsbera- sichere Arbeitsplåtze mit guten Aufstiegsmæg- phase ist die Arbeit mit den Jugendlichen im tern, Schulsozialarbeitern, weiteren Hilfesys- lichkeiten bis hin zum Studium«, so Landrat Einzelcoaching, was zusåtzlich zur Modular- temen und Akteuren ein stabiles Netzwerk zu Peter Polta. beit im Klassenverbund angeboten wird. Eine knçpfen. Mit geeigneten sozialpådagogischen Der »Aktionstag Pflegeberufe« ist eine interak- weitere Neuerung ist die gemeinsame Gestal- und berufsfærdernden Angeboten soll der Ju- tive Messe zu den verschiedenen Aufgaben tung von Terminen und Gespråchen mit den gendarbeitslosigkeit pråventiv entgegenge- und Tåtigkeiten im Berufsfeld Pflege. Geboten Berufsberatern der Agentur fçr Arbeit. Das wirkt und gleichzeitig Berufswahlkompetenz werden Vortråge und Mitmach-Aktionen rund Projekt findet in Besprechungs- und Klassen- und Ausbildungsreife gezielt gefærdert wer- um das Thema Pflege. Die Neuerungen der zimmern der teilnehmenden Schulen vor Ort den. Pflegeausbildung 2020 werden pråsentiert statt, wo auch die notwendige Ausstattung Einige Projektziele im Ûberblick: und ein umfassender Einblick in die Auf- wie Computer, Drucker, Telefon etc. zur Verfç- - Erreichen des Schulabschlusses stiegs- und Studienmæglichkeiten im Pflege- gung steht, um am digitalen Bewerbungsver- - Selbståndiger Umgang mit den Medien, beruf ermæglicht. Ebenfalls werden verschie- fahren teilnehmen zu kænnen. Weiterer Nutzung regionaler Jobbærsen-Portale Schwerpunkt dieser Projektphase ist die dene Institutionen und Pflegeeinrichtungen - Kennenlernen und Erstellen aussagekråfti- Nachbetreuung der Teilnehmenden mit be- mit einem Informationsstand vertreten sein. ger Bewerbungsunterlagen Der Aktionstag richtet sich an Schçler/innen sonderem Unterstçtzungsbedarf. Die Ûberga- be der Schçler an Jugendberufshelfer in den - Selbstståndiger Umgang beim Erstellen ab der Klasse 8, Lehrer/innen, Wieder- und und Versenden von Onlinebewerbungen Quereinsteiger/innen sowie an alle am Pflege- beruflichen Schulen bzw. in die Ausbildung - Auswahlverfahren der Unternehmen, Ken- beruf Interessierten. wird durch sogenannte Ûbergabegespråche mit den Eltern und den Jugendlichen nach- nenlernen, Einstellungstest schreiben, aus- Das Programm sowie weitere Informationen haltig begleitet. werten und besprechen zum Aktionstag sind unter der Rubrik - Bewerbungsgespråche vorbereiten News auf www.landkreis-heidenheim.de, per Um mæglichst allen jungen Menschen nach E-Mail unter pflegeausbildung@landkreis- Abschluss der Schule beim Ûbergang eine - Kennenlernen der verschiedenen Angebote heidenheim.de oder telefonisch unter 07321 passende Ausbildung oder Ausbildungsvorbe- der Berufsberatung 321-7850 erhåltlich. reitung zu ermæglichen, setzen die Verant- - Gemeinsame Beratungstermine mit der Be- wortlichen gemeinsam bereits seit çber zehn Der Eintritt ist kostenfrei. rufsberatung Jahren auf das Projekt STARTKLAR. In dieser - Kommunikationstraining kommenden zweijåhrigen Færderperiode in- Angebote »Aktionstag Pflegeberufe« Interessierte erhalten weitere Informationen vestieren der Landkreis, die Agentur fçr Arbeit zu dem Projekt STARTKLAR bei der Projektlei- Die vielfåltigen Angebote bieten ausfçhrli- und der Europåische Sozialfonds gemeinsam terin Claudia Wieland, Landratsamt Heiden- che Informationen und umfassende Ein- insgesamt knapp 340 000 Euro. Der Anteil des blicke in das Berufsfeld Pflege: heim (07321 321-2262, c.wieland@landkreis- Landkreises belåuft sich auf rund 170 000 Eu- heidenheim.de) l Ein abwechslungsreiches Vortragspro- ro. Diese Mittel werden insbesondere einge- gramm unter anderem zu den Themen setzt, um sowohl fçr die Modularbeit im Klas- Pflegeberuf und Pflegestudium, Ausbil- senverbund als auch fçr das individuelle Coa- dung mit Kind sowie Aufstiegs- und Kar- ching der teilnehmenden Jugendlichen Hono- Feuerwehr-Notruf 112 rieremæglichkeiten. rarkråfte zu gewinnen. l Spannende Mitmach-Angebote, z. B. Rollstuhlparcours, Alterssimulations- Anzug, Handmassagen, Quiz mit tollen Preisen, etc. Bundesfreiwilliger l Verschiedene Informationsstånde zum Thema Pflegeausbildung - zahlreiche fuÈ r die Zukunftsakademie gesucht Institutionen und Pflegeeinrichtungen Liebe Interessierte der Zukunftsakademie, Freiwilligenjahr in Teilzeit machen (ab 20 stellen sich vor. wir suchen ab sofort einen Bundesfreiwilli- Stunden pro Woche). Der Dienst kann ver- gen (m/w/d), der uns unterstçtzt. Seid Ihr kçrzt und auf bis zu 18 Monate verlångert selbst bereits in einer Abschlussklasse und werden. Projekt STARTKLAR geht in den wollt Euch danach fçr unsere Gesellschaft Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Bil- Jahren 2020 und 2021 weiter einsetzen? Und Erfahrungen in den Berei- dungsjahr: UnterstuÈ tzung bei Ûbergang chen Kinder- und Jugendarbeit und Úffent- Freiwilligen stehen bei einem einjåhrigen von Schule zum Beruf lichkeitsarbeit sammeln? Oder kennt ihr je- Bundesfreiwilligendienst insgesamt 25 Se- mand, der sich engagieren mæchte? Dann ist minartage zu. Die Seminare zåhlen als Ar- Das Projekt STARTKLAR wird fortgesetzt und die Aufgabe bei uns genau das Richtige. låuft weitere zwei Jahre bis 31. Dezember beitszeit. Hier kannst du dich mit anderen Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. 2021. Im Landratsamt Heidenheim wurde der Freiwilligen austauschen. Die Themen be- Vertragsabschluss fçr den Projektzeitraum Weitere Informationen unter treffen die praktische Arbeit in der Einsatz- 2020/2021 bei einem Treffen der Projektlei- https://www.zak-heidenheim.de/ stelle, aber auch Aktuelles aus Gesellschaft, tung und -organisation (Landkreisverwaltung) offene-stellen Politik, Religion oder Kultur. mit den beteiligten Bildungstrågern und Freundliche Grçûe Weitere Leistungen beim BFD: Schulleitungen (Arbeiterwohlfahrt Heiden- Euer ZAK-Team l Monatliches Taschengeld heim e. V., eva Heidenheim gGmbH, Egau- schule , Grund-, Werkreal- und l Urlaub Færderschule Gerstetten, Bçhlschule Giengen, Bundesfreiwilligendienst (BFD) l Pådagogische Begleitung Kombrecht-Engel-Schule Heidenheim, Ge- Die Wehrpflicht ist ausgesetzt und damit l Sozialversicherung: Kranken-, meinschaftsschule am Brenzpark Heiden- auch der Zivildienst. Daraufhin wurde fçr Unfall-, Pflege-, Renten- heim, Hirscheckschule Heidenheim, Bibris- Månner und Frauen der Bundesfreiwilligen- und Arbeitslosenversicherung schule Herbrechtingen, Grund-, Werkreal- dienst (BFD) eingefçhrt. Der Bundesfreiwil- l Ansprçche auf Kindergeld und und Realschule Sontheim an der Brenz, Hiller- ligendienst ist fast genauso gestaltet wie das (Halb-) Waisenrente bleiben bestehen schule Steinheim) vollzogen. »Dem Landkreis Freiwillige Soziale Jahr (FSJ): vielfåltige Ein- Heidenheim ist die Weiterfçhrung und der satzbereiche, gleiche Dienstdauer, 25 Semi- l Einige Anbieter stellen Fortbestand von STARTKLAR wichtig, um die nartage. Dienstunterkunft und Verpflegung Jugendlichen beim Erreichen des regulåren Bitte beachten: Schulabschlusses zu unterstçtzen, Schulab- Der wesentliche Unterschied Die Details kænnen beim Bundesfreiwilli- brçche zu vermeiden und die Chancen zur zwischen FSJ und BFD: gendienst je nach Einsatzstelle und deiner Teilhabe am Arbeitsmarkt zu erhæhen. Am Anders als beim FSJ gibt es keine Altersbe- persænlichen Situation verschieden sein. Ende des Projekts haben die Teilnehmenden schrånkung. Du kannst also 27 Jahre und ål- Klåre daher die Einzelheiten vorher mit dei- individuelle Berufswegeplanungen und An- ter sein. Auch Senioren kænnen teilnehmen. nem Anbieter ab. schlussperspektiven entwickelt und mehr Si- Freiwillige çber 27 Jahre kænnen zudem ihr

172 Zu Beginn gab es einen interessanten Ge- spielten miteinander und hatten viel Spaû zu- språchskreis zum Thema Spiele. Von Gassen- sammen. spielen, Mannschaftsspielen, Gesellschafts- Eine Abschlussrunde, wo jedes Kind ein Feed- spielen çber Kartenspiele zu Computerspie- back gab und wir uns verabschiedeten, been- len erzåhlten die Kinder von ihren Lieblingss- dete den lustigen, lehrreichen und aktiven pielen, aber auch Vor- und Nachteile von Spielenachmittag in der Ortsbibliothek Stein- Computerspielen wurden thematisiert. heim. Mit der neu erworbenen Spielekonsole KUTI konnten die Kinder verschiedene lehrreiche Quizspiele (u.a. Weltraum, Natur, Kopfrech- nen) kennenlernen, aber auch lustige Ge- schicklichkeitsspiele und spannende Welt- raumjagd zu zweit erleben. Ein weiteres Angebot war das Spielen mit Blue-Bots, das sind kleine blaue Kåferroboter KraÈuterkurse mit Sound und leuchtenden Farben, wo den 17.03.2020 von 18 bis 22 Uhr Kindern spielerisch die Grundgedanken der vhs Steinheim,Hillerschule,Geba ÈudeA, Medienkompetenzvermittlung Informatik durch Programmieren des Kåfers SchulkuÈche beim Spielenachmittag vermittelt wurden. Auf einer Schatzkarte ge- in der Ortsbibliothek Steinheim meinsam den Weg zum Schatz mit dem Blue- Kursgebçhr 22 s Nach einer kurzen Kråuterfçhrung rund um Unter dem Motto »Spielen macht Spaû« ge- Bot programmieren oder çber eine Brçcke das Schulgelånde wollen wir mit Brennesseln, staltete das Team der Ortsbibliothek Stein- von einer auf die andere Seite zu kommen Giersch, Læwenzahn und Co. viele gesunde heim einen abwechslungsreichen Spielenach- ohne einen Zusammenstoû der 2 Blue-Bots Leckereien zubereiten und erfahren dabei mittag fçr Kinder der 3. und. 4. Klasse. waren fçr die Kinder spannende Aufgaben. Auch das altbekannte Kinder-Activity Spiel noch allerlei Wissenswertes çber die Kråuter Teamgeist und die Vermittlung von Medien- und ihre Inhaltsstoffe. kompetenz standen dabei im Mittelpunkt bei war sehr beliebt bei den Kindern. Es wurden Die Lebensmittelkosten inklusive Glåser (ca. der Veranstaltung Treffpunkt Bibliothek im Begriffe gezeichnet, umschrieben und panto- 10 Euro) werden direkt mit der Kursleiterin Februar, an dem 14 Kinder teilnahmen. mimisch dargestellt und erraten. Drei Teams abgerechnet. Fçr Erwachsene (ab 16 Jahre). 21.03.2020 von 9 bis 13 Uhr vhs Steinheim,Hillerschule,Geba ÈudeA, SchulkuÈche Kursgebçhr 18 s Nach einer kurzen Kråuterfçhrung rund um das Schulgelånde wollen wir mit Brennesseln, Giersch, Læwenzahn und Co. viele gesunde Leckereien zubereiten und erfahren dabei noch allerlei Wissenswertes çber die Kråuter und ihre Inhaltsstoffe. Die Lebensmittelkosten inklusive Glåser (ca. 10 Euro) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Fçr Kinder von 6 - 10 Jahren. 21.03.2020 von 14 bis 18 Uhr vhs Steinheim,Hillerschule,Geba ÈudeA, SchulkuÈche Kursgebçhr 18 s Nach einer kurzen Kråuterfçhrung rund um das Schulgelånde wollen wir mit Brennesseln, Giersch, Læwenzahn und Co. viele gesunde Leckereien zubereiten und erfahren dabei Interessant und abwechslungsreich war der Spielenachmittag in der Ortsbibliothek noch allerlei Wissenswertes çber die Kråuter und ihre Inhaltsstoffe. Fçr Teenies von 11 - 15 Jahre. Speiseplan der Hillerschule Steinheim Die Lebensmittelkosten inklusive Glåser (ca. 10 Euro) werden direkt mit der Kursleiterin MenuÈ1 MenuÈ2 abgerechnet. Anmeldungen unter Montag,02.03. Rigatoni Rigatoni Telefon 073213274430 oder per E-Mail an Tomaten-Sahnesoûe, Salat Tomatensoûe, Salat [email protected] Rote Grçtze Rote Grçtze

Dienstag,03.03. Rindergulasch Gemçsegulasch mit Semmelknædel, Salat mit Semmelknædel, Salat Mousses Bratapfel Mousses Bratapfel BuÈrgerbus Mittwoch,04.03. Paniertes Putenschnitzel Gemçseschnitzel Fahrtage: immer Montag mit Kroketten, Salat mit Kroketten, Soûe, Salat Berliner Berliner und Donnerstag - auûer Feiertag Donnerstag,05.03. Tagessuppe, Schupfnudeln Gemçse, Schupfnudeln Apfelmus u. Zimt Soûe, Salat NaÈ here Informationen Obst Obst wie Fahrplan usw. auf www.steinheim-am-albuch.de Freitag,06.03. Panierter Blumenkohl Kaisergemçse oder unter Rufnummer mit Kartoffeln, Remoulade, Salat mit Kartoffeln, Remoulade, Salat Frçchtetraum Frçchtetraum 07329/9606-23

173 Jugend musiziert: Alle PreistraÈger uÈberzeugten im Wettbewerb Alle Teilnehmer der Musikschule erhielten ei- nen ersten oder zweiten Preis. Beim kleinen Preistrågervorspiel der Teilnehmer der Musik- schule Steinheim im Dieter-Eisele-Saal, prå- sentierten die Kçnstlerinnen nochmals Teile ihres Wettbewerbsprogramms. Dabei bewie- sen die jungen Musiker eindrçcklich, warum sie alle mit ersten oder zweiten Preisen ausge- zeichnet wurden. Bçrgermeister Holger Weise und Musikschulleiter Gçnter Flumm çber- reichten die Urkunden und Gutscheine an die Preistråger. Bçrgermeister Weise sprach den Kindern und Jugendlichen seinen Respekt fçr ihr musikalisches Kænnen aus. Dank sagte Musikschulleiter Flumm auch den Eltern, die ihre Kinder beim tåglichen Ûben auf ihren In- strumenten unterstçtzen und nicht zuletzt auch den Lehrern, die ihre Schçler auf den Wettbewerb vorbereitet haben. Benefizkonzert der BigBand Steinheim zum Weltfrauentag Seit dem Jahr 1911, also seit nunmehr einhun- dertneun Jahren gibt es den Weltfrauentag. Am 8. Mårz wird auch in diesem Jahr wieder der Gedenktag begangen, an dem Frauen weltweit an den Kampf um Gleichberechti- gung, Gleichstellung, gleiche Bezahlung, Frauenwahlrecht und viele andere Themen erinnern. Die Musiker der BigBand Steinheim haben dies zum Anlass genommen, zum Weltfrauen- tag ein Programm mit Jazztiteln zu erarbeiten, die von Frauen komponiert oder arrangiert wurden oder von Frauen interpretiert und be- kannt gemacht worden sind. Darçber hinaus haben sich die Steinheimer Musiker zwei Frauen als Gåste eingeladen, die im Gespråch miteinander die Veranstaltung mitgestalten werden. Einerseits Margit Stumpp aus Kænigs- bronn, langjåhrige Gemeinde- und Kreisråtin und seit 2017 Bundestagsabgeordnete der Grçnen, andererseits Susanne Dandl aus Hei- denheim, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Heidenheim. Zwei ebenso wort- gewandte wie wortgewaltige Frauen also, die am Weltfrauentag ganz bestimmt einiges zu sagen haben. Das Konzert am Sonntag, den 8. Mårz ist eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Frauen- hauses Heidenheim. Beginn ist um 17.00 Uhr im Dieter-Eisele-Saal der Musikschule Stein- heim.

BuÈrgerstiftung Steinheim Kontonummer: Raiffeisenbank Steinheim IBAN: DE48600691580000640000 BIC: GENODES1SAA Kreissparkasse Heidenheim IBAN: DE11632500300046016175 BIC: SOLADES1HDH Heidenheimer Volksbank eG IBAN: DE28632901100333330005 BIC: GENODES1HDH UnterstuÈtzen Sie uns bei der FoÈrderung kultureller, sozialer und sportlicher Projek- te, die unser Gemeinwohl und das Ge- meinwesen in Steinheim staÈrken.

174 Wochenspruch: Haushaltsplan 2020: Der Kirchengemeinderat Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er beråt den Haushaltsplan 2020. Da noch einige die Werke des Teufels zerstære. wenige Ønderungen vorgenommen werden, 1. Johannes 3, 8b erfolgt die Beschlussfassung am 25.03. Rubrik »Bericht aus der Jugendarbeit«: In den Sitzungen soll jeweils ein kurzer Bericht aus der Jugendarbeit erfolgen. Ausschçsse: Anneliese Ziegler wird als stimm- berechtigtes Mitglied in den Kindergartenaus- Freitag, 28.02. schuss gewåhlt. 16.30 Úkumenischer Gottesdienst Holzverkauf durch Holzverkaufsstelle: Der im Altenhilfezentrum, Kirchengemeinderat beschlieût den Vertrag Im Olgagarten 6 zur Ûbernahme des Holzverkaufs fçr den Kir- chenwald durch die Kommunale Holzver- Samstag, 29.02. kaufsstelle beim Landratsamt zum 01.01.2020. 19.00 Abendgebet in der oberen Sakristei Verschiedenes: Am Maimarkt wird im Ge- Sonntag, 01.03. meindehaus Kaffee und Kuchen angeboten. (1. Sonntag der Passionszeit - Invokavit) Die Dorffreizeit ist ebenfalls pråsent. 10.00 Gottesdienst Aus der nichtæffentlichen Sitzung: Kirchen- mit Prådikantin Beate Aeugle; pflegerin Sabine Stieff wird ihre Tåtigkeit aus Predigttext: 1. Mose 3, 1-19, beruflichen Grçnden zum 01.09.2020 been- Opfer fçr das Missionsprojekt; den. Der Kirchengemeinderat nimmt dies mit anschlieûend Kirchkaffee, organisiert groûem Bedauern zur Kenntnis. Es wird be- von den Siebenbçrger Frauen schlossen, die Stelle im bisherigen Umfang Weltgebetstag 2020 - VorankuÈndigung (44,96 %, also 17,98 Wochenstunden) wieder- Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Der Weltgebetstag findet am Freitag, zubesetzen. Claudia Beck, Tel.: 0 73 29 / 17 87 06.03.2020, um 19.30 Uhr, im Ev. Gemeinde- Keine Kinderkirche in den Ferien! Andreas Neumeister haus statt. 18.00 Praystation, Mayersaal 19.30 Api-Bibelstunde in Gnannenweiler, Haus Nr. 5 Montag, 02.03. Rudolf Stieff stirbt mit 86 Jahren 16.30 Jungschar »Miniclub« Klasse 1, Jugendråume Ein Leben fuÈ r die Kirchenmusik und die BlaÈserarbeit 19.00 Jungenschaft ab 14 Jahre, Der CVJM-Posaunenchor, mit ihm die ganze Rudolf Stieff bleibt aber auch als Markt- Jugendråume evangelische Kirchengemeinde Steinheim meister im Gedåchtnis. So lange es seine Ge- 19.30 Kirchenchor, Bonhoeffersaal sowie die groûe Schar aller in Posaunenchæ- sundheit zulieû, organisierte er den jåhrli- ren Aktiven im Kirchenbezirk Heidenheim chen Christbaumverkauf, suchte in den 20.45 Vokalensemble, Bonhoeffersaal tragen Trauer: Im Alter von 86 Jahren starb Plantagen persænlich die Båume aus. Mit Dienstag, 03.03. der frçhere Bezirksposaunenwart Rudolf dem Erlæs wurden und werden CVJM-Vor- 9.00 Frauenbibelkreis, Lounge Stieff. 2014 hatte er beim Abschied aus der haben an den årmsten Kindern Afrikas fi- 15.00 Die Apis + Neu anfangen, Mayersaal aktiven Blåserarbeit neben einer Ehrenur- nanziell unterstçtzt. 18.30 Girls Club, ab 14 Jahren, kunde des Landesbischofs noch die Goldene Úkumenisch war der CVJM-Posaunenchor Jugendråume Ehrennadel des Evangelischen Jugendwerks gleichermaûen auf Achse, begleitete das erhalten. »Sein« Posaunenchor ernannte Ru- Weihnachtsliedersingen in der Heidenhei- 20.00 Posaunenchor, Bonhoeffersaal dolf Stieff zum Ehrenmitglied. mer Marienkirche oder gestaltete kirchliche 20.00 Kinderkirchvorbereitung, Pfarrhaus Der Vater von vier Kindern und Opa von Feiern in der Heilig-Geist-Kirche Steinheim Mittwoch, 04.03. acht Enkelkindern hatte in jungen Jahren mit. Philipp Koloska, der Nachfolger im Diri- 7.30 Morgengebet in der oberen Sakristei eine Lehre zum Schlosser und eine weitere gentenamt: »Hut ab vor dem, was Rudolf 14.30 Frauenkreis »Neu anfangen«, Lounge als Werkzeugmacher absolviert, war danach Stieff in all den Jahren geleistet und musika- bei der Firma Walther in Gerstetten tåtig lisch Neues gewagt hat«. 14.30 Konfirmandenunterricht, Gruppe 1, und wechselte nach deren Schlieûung als Bonhoeffersaal Klaus-Dieter Kirschner Konstrukteur zu Pfisterer nach Gussenstadt. 16.15 Konfirmandenunterricht, Gruppe 2, Musikalisch war Rudolf Stieff zunåchst als Bonhoeffersaal Zitherspieler aktiv, ehe er als Gastspieler im 16.30 Jungschar »Apollo« Klasse 3-6, Posaunenchor aushalf und schlieûlich doch Jugendråume dem Umworben sein nachgab und dauer- 18.00 Contact-Offene-Jugendarbeit, haft sich in den Dienst der Musica sacra ab 14 Jahre, Jugendråume stellte. Das war 1953. Es gefiel dem jungen 18.30 Trainee, Jugendråume Steinheimer doch sehr im CVJM, 1960 wur- de ihm schlieûlich die Leitung des Blåser- Donnerstag, 05.03. ensembles angetragen. »Es sollten 46 erfolg- 16.00 Fuûballjungschar Klasse 3-9, reiche Jahre werden«, erinnerte sich Gerhard Albuchhalle Elsenhans als damaliger zweiter Vorsitzen- 19.30 Arbeitskreis Mission, obere Sakristei der des Kirchengemeinderats. Peterskirche: Mit der Berufung zum Bezirksposaunenwart Tåglich 10.00-17.00 Uhr: Offene Peterskirche erweiterte sich der Aktionsradius bis auf Landesebene und ins Evangelische Jugend- Ergebnisse der oÈffentlichen Sitzung werk, dem die Blåserarbeit angeschlossen des Kirchengemeinderats vom 19.02.20: ist. 25 Jahre war Stieff in diesem Ehrenamt Sitzungstermine des Kirchengemeinderats çberaus erfolgreich. 2020: Mi., 25.03., Di., 26.05., 23.06., 21.07., Weit çber Steinheim hinaus bekannt wurde 22.09., Mi., 14.10., Di., 17.11., 15.12. (jeweils der Posaunenchor durch seine Mitarbeit bei 19.30 Uhr, Mayer-Saal). Klausur: 24.-26.04., »Kirche unterwegs« und deren Gottesdienste ækumenische Sitzung: Di., 14.07., 20.00 Uhr am Bodensee wåhrend der Sommerferien. Haushaltsplan Jugend 2020: Der Kirchenge- Konzertreisen fçhrten nach Spanien und meinderat nimmt den Haushaltsplan der Ju- nach Finnland. Gute Tradition hat die von gend 2020 mit Einnahmen und Ausgaben in Stieff begrçndete, jeweils çber Pfingsten Rudolf Stieff, der »Mister Posaunenchor« Hæhe von jeweils 13.810,- EUR zustimmend stattfindende Familienfreizeit. starb im 87. Lebensjahr. zur Kenntnis.

175 E-Mail: Gerstetten [email protected] 18.00 Hl. Messe Úffnungszeiten: Montag, 02.03. Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr Gerstetten Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr 18.00 Úkumen. Friedensgebet in der Kapelle Internet: www.steinheim-evangelisch.de Dienstag, 03.03. Gerstetten Mit freundlichen Grçûen Hl. Messe im Pflegezentrum Pfarrer Andreas Neumeister »Ressourcen fuÈr eine lebendige Partner- Mittwoch, 04.03. schaft« mit Elisabeth und Uli Redelstein Steinheim Es ist wieder soweit: Wir laden Sie ein, sich 9.00 Hl. Messe zum (Ehe)-Paar-Frçhstçck an den gedeckten Tisch zu setzen und gemeinsam zu genieûen Donnerstag, 05.03. am Samstag, 21. Mårz 2020, 9.00 - 11.30 Uhr Steinheim im Evangelischen Gemeindehaus Steinheim, 17.30 Eucharistische Anbetung Bonhoeffer-Saal. 18.00 Hl. Messe Damit Sie ins Gespråch kommen kænnen und Freitag, 06.03. dem inhaltlichen Teil ohne Ablenkung folgen kænnen, haben wir fçr Ihre Kinder ein eigenes Steinheim 16.30Úkumen.AndachtimAHZOlgagarten Programm mit Frçhstçck vorbereitet. Steh auf und geh! Damit Partnerschaft gelingt, braucht sie Pfle- 19.30 Weltgebetstag der Frauen ge und Gestaltung. Anhand von konkreten 2020 kommt der Weltgebetstag im Ev. Gemeindehaus aus dem suÈdafrikanischen Land Simbabwe Themen und durch Ûbungen finden Sie Zu- Sæhnstetten gang zu ihren Ressourcen fçr eine gute Part- Frauen aus Simbabwe haben fçr den Weltge- betstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur 19.30 Weltgebetstag der Frauen nerschaft. in der Erlæserkirche Mit Ihnen zusammen çberlegen wir, wie Sie Heilung eines Kranken ausgelegt: »Steh auf! Nimm deine Matte und geh!«, sagt Jesus darin Gerstetten damit ihren Alltag so gestalten kænnen, dass 19.00 Weltgebetstag der Frauen Ihre Beziehung lebendig bleibt. zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags- Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen in der Ev. Nikolauskirche Elisabeth Redelstein ist Referentin in der Fa- erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott milienpastoral Heidenheim und im katholi- Samstag, 07.03. æffnet damit Wege zu persænlicher und gesell- schen Dekanat. Uli Redelstein ist katholischer Dettingen schaftlicher Verånderung. Klinikseelsorger. Die beiden sind lange verhei- 18.00 Hl. Messe ratet und noch immer gerne miteinander un- Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wis- Sonntag, 08.03. - 2. Fastensonntag terwegs. Sie sind begeisterte Eltern, Schwie- sen wovon sie schreiben, denn ihre Situation gereltern und Groûeltern. in dem krisengeplagten Land im sçdlichen Steinheim Afrika ist alles andere als gut. Ûberteuerte Le- Wegen der Einkaufsplanung fçr das Frçhstçck 18.00 Hl. Messe bensmittel, Benzinpreise in unermesslichen bitten wir um eine Anmeldung bis mæglichst 14.00 Hl. Messe in poln. Sprache Hæhen und steigende Inflation sind fçr sie All- Dienstag, 17.03.2020 unter: gemeindebuero@ Gerstetten tag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie steinheim-evangelisch.de oder Tel.: 0 73 29 / zu bewåltigen haben. 10.00 Hl. Messe 244. Auch Kurzentschlossene sind herzlich Die Werktagsgottesdienste finden im »Klei- willkommen! Die Grçnde fçr den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und nen Saal« im Gemeindehaus statt. Die Frau- Ein herzliches Dankeschæn Misswirtschaft und vom Internationalen enmesse ist weiterhin in der Kirche. fçr folgende Opfer und Spenden: Wåhrungsfonds auferlegte aber verfehlte Re- 230,16 EUR fçr die formen. Bodenschåtze kænnten Simbabwe laufende Instandhaltung der Peterskirche reich machen, doch davon profitieren andere. 100,- EUR fçr »wo am Nætigsten« Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, Kirchlich bestattet wurde: dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen Rudolf Stieff, im Alter von 85 Jahren. jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Projektarbeit unterstçtzt der Weltgebetstag Ansprechpartner und Kontaktdaten: Frauen und Mådchen weltweit in ihrem Enga- Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd: gement. Info: www.weltgebetstag.de/aktionen MINISTRANTEN Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstr. 22, Ûber Lånder- und Konfessionsgrenzen hin- Sonntag, 01.03. um 10.00 Uhr Gruppe 2 Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, weg engagieren sich Frauen seit çber 100 Jah- E-Mail: ren fçr den Weltgebetstag und machen sich [email protected] stark fçr die Rechte von Frauen und Mådchen Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord: in Kirche und Gesellschaft. Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, Pfarrstr. 22, Auch wir in Steinheim haben alles vorbereitet Tel.: 0 73 29 / 91 88 90, Fax: 0 73 29 / 91 88 98, und fordern: Steh auf und geh! E-Mail: Am Freitag, den 6. Mårz 2020 um 19:30 Uhr in [email protected] das evangelische Gemeindehaus mit anschlie- Am 4. Mårz laden wir alle Senioren um 14.00 ûendem gemçtlichen Beisammensein. Uhr ins kath. Gemeindehaus ein. Leider Gemeindebçro: Das ækumenische Vorbereitungsteam mussten wir ja unseren Faschings-Nachmittag Petra Serino, Pfarrstr. 22, Tel.: 0 73 29 / 244, krankheitshalber absagen. Dafçr werden Fax: 0 73 29 / 71 75, kommenden Mittwoch die Sånger vom Bewe- E-Mail: gungssport fit uns mit guter Laune und Stim- [email protected] me unterhalten. Alle sind herzlich bei Kaffee Úffnungszeiten: Das Bçro ist am Donnerstag, und Kuchen dazu eingeladen. 05.03. und Freitag, 06.03. geschlossen! Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Woche vom 28.02.2020 - 08.03.2020 Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Freitag, 28.02. Steinheim Kirchenpflege: Sabine Stieff, Hauptstr. 10, 16.30 Úkumen. Andacht im AHZ Olgagarten Gemeindehaus, 2. OG, Tel.: 0 73 29 / 91 787 56 Gerstetten E-Mail: 17.30 Stille Anbetung [email protected] 18.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit Úffnungszeiten: Samstag, 29.02. Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr Sæhnstetten Am Mittwoch, 4. Mårz ist keine Chorprobe. Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr 18.00 Hl. Messe Am Dienstag, 10.03. und Mittwoch, 11.03. Jugendbçro: Sonntag, 01.03. - 1. Fastensonntag Chorprobe um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Susanne Klotz, Hauptstr. 10, Gemeindehaus, UG, Tel.: 0 73 29 / 91 797 48 Steinheim Samstag, 07.03.2020 Mobil: 01 51 / 46 46 61 70 10.00 Hl. Messe Dekanatschortag in Herbrechtingen

176 Wahl zum Kirchengemeinderat in Heilig Geist Steinheim Donnerstag, 5. Mårz 9:30 Spielkreis EndguÈltiger Wahlvorschlag 20:00 Projekt Bibel (§ 5 Wahlordnung) Name, Vorname Geb. Beruf Anschrift Bobb, Thomas 1986 Softwareingenieur Spreewaldweg 2, Steinheim Fastner, Gabriele 1963 Bauzeichnerin, Hausfrau Fliederweg 7, Steinheim Fick, Monika 1963 Med.-tech. Assistentin Silcherstr. 6, Sæhnstetten Geisel, Michael 1966 Dipl. Betriebswirt (BA) Vogtlandweg 5, Steinheim Hieber, Beate 1972 Mensamitarbeiterin Albuchstraûe 8, Steinheim Illgen, Julia 1982 Pharma.-tech. Assistentin Im Hirschtal 7, Steinheim Kietzok, Beate 1977 Industriekauffrau, Sångerin Hauptstraûe 71, Steinheim Schulze, Sophia 2002 Schçlerin Stubentalstraûe 12/1, Steinheim Trah, Kornelia 1969 Hærakustikmeisterin Krummer Weg 10, Steinheim Wabbel, Ursula 1951 Floristin Hauptstraûe 38, Steinheim Weigl, Bernhard 1965 Professor HS Esslingen Fasanenweg 7, Steinheim Weihs, Robert 1963 Dipl. Ingenieur Pommernweg 6, Steinheim Weisheit, Nathalie 1986 Teamassistentin Albuchstraûe 30, Steinheim

Tauftermine in Steinheim und Gerstetten: Steinheim: So., 29.03. um 11.30 Uhr Sa., 09.05. um 11.00 Uhr Freie evangelische Gemeinde So., 28.06. um 12.15 Uhr Donnerstag, 27. Februar Sa., 25.07. um 11.00 oder 14.00 Uhr 9:30 Spielkreis Sa., 29.08. um 11.00 oder 14.00 Uhr 18:30 Auffçhrung Musical Maria & Martha So., 20.09. um 14.00 Uhr 20:00 Gespråchskreis (Dieter-Eisele-Saal Hillerschule) So., 11.10. um 12.15 Uhr 20:00 Gespråchskreis in Heidenheim Sa., 21.11. um 11.00 oder 14.00 Uhr Mehr Infos finden Sie unter: Gerstetten: www.feg-steinheim.de - Tel. 07329 205454 So., 24.05. um 14.00 Uhr Sa., 27.06. um 11.00 Uhr So., 26.07. um 14.00 Uhr So., 30.08. um 12.15 Uhr Sa., 19.09. um 11.00 oder 14.00 Uhr Sa., 24.10. um 11.00 oder 14.00 Uhr So., 22.11. um 14.00 Uhr Freitag, 28. Februar PfarrbuÈro: Bundesthing (Burg Rieneck) bis Sonntag, 1. Mårz Tel.: 07329/213, Fax: 07329/1374 Handy Pfarrer Kausch: 0151 65974909 Montag, 2. Mårz E-Mail: 18:30 Husarentreffen Jungs (geb. 2002-2003) [email protected] 18:30 Black Elephants Jungs (geb. 1999-2001) Gemeindereferentin Mirjam Dorr Mittwoch, 4. Mårz [email protected] 16:30 Wælflinge Kinder 7-10 Jahre Gemeindereferent Stefan Wietschorke 16:30 Biber Kinder 4-6 Jahre [email protected] Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14 Donnerstag, 5. Mårz Tel. 07329/439 17:30 Kattas Mådels (geb. 2006-2008) 17:30 Raubadler Jungs (geb. 2008-2009) Úffnungszeiten PfarrbuÈro: 18:00 Tapfere Honigdachse Jungs Montag geschlossen (geb. 2004-2006) Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr 20:00 Gespråchskreis Paar-Zeit 2020 20:00 Gespråchskreis in Heidenheim Der Flyer Paar-Zeit 2020 ist da und liegt am Freitag, 28. Februar Schriftenstand aus. Paare sind zu ganz unter- 18:30 Auffçhrung Musical Maria & Martha Sonntag, 01.03. schiedlichen Veranstaltungen und Impulsen (Dieter-Eisele-Saal Hillerschule) 10:00 Gottesdienst an Invokavit eingeladen, um gemeinsam ihre Partnerschaft 20:00 Freitagsgebet (Gemeindehaus) und Ehe zu pflegen und zu feiern. mit Prådikant Eberhard Ableiter Fçr die Fastenzeit kænnen Sie als Geschenk Samstag, 29. Februar Opferzweck: Eigene Gemeinde der Diæzese fçr jede Woche in der Fastenzeit 19:00 Jugend-Hauskreis einen Impulsbrief anfordern. Montag, 02.03. Sonntag, 1. Mårz Das Motto ist diesmal »7 WochenLassen« 14:00 Muskel- und Aufbautraining 10:00 Gottesdienst, Predigt: Ulrich Wiegner, im Gemeindehaus Weltgebetstag Predigtthema: Dienstag, 03.03. Frauen aus Simbabwe laden zum diesjåhrigen »Alles wird gut, oder etwa nicht?« Weltgebetstag der Frauen zum Motto »Steh Predigttext: 1. Kæn. 17, 17-24 14:00 Seniorenkreis im Gemeindehaus auf und geh«, recht herzlich ein. Frauen aus parallel Kindergottesdienst 20:00 Chorprobe »Pater noster« çber 120 Låndern bilden an diesem Tag eine fçr Kinder ab 3 Jahren im Gemeindehaus Gebetskette rund um den Globus. Alleine in 20:00 Sonntagsgebet Mittwoch, 04.03. Deutschland machen jåhrlich mehr als Montag, 2. Mårz 15:00 Konfirmandenunterricht 800.000 Menschen mit. In Sæhnstetten feiern 20:00 Månnerstammtisch, im Gemeindehaus wir den Gottesdienst am Freitag, den 6. Mårz Pizzeria Bella Italia 19:30 Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 2020 in der Erlæserkirche. Wir beginnen um 19.30 Uhr. Ûber viele Gåste wçrden wir uns Dienstag, 3. Mårz Donnerstag, 05.03. sehr freuen. 15:00 50+ Kreis 9:30 Mutter-Vater-Kind-Gruppe Das Vorbereitungsteam 18:00 Biblischer Unterricht »Spatzennest« im Jugendheim Ihnen allen eine gute Woche Mittwoch, 4. Mårz Opfer Ihr Pfarrer Kausch 6:30 Mittwochsgebet 23.02.2020: 70,00 s Gemeindehaus

177 Verstorben An diesem Vormittag wird Pfarrer Hans-Ulrich Kirchenpflege Aus unserer Gemeinde verstarb am 13. Feb- Bosch zusammen mit uns auf seinen Aufent- Heide Sæll ruar Herr Martin Weiler im Alter von 70 Jah- halt im franzæsischen Taiz zurçckblicken Kirchstraûe 36, 89555 Sæhnstetten ren. Die Urnentrauerfeier findet am 28. Feb- und seine Erinnerungen mit uns teilen. Wir Tel. 07323/4794 ruar um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Sæhn- freuen uns auf einen informativen Vormittag. E-Mail: [email protected] stetten statt. Auf Ihr Kommen freut sich herzlichst Mesner und Hausmeister Am 23. Februar verstarb Frau Hedwig Pastu- das Vorbereitungsteam schik im Alter von 85 Jahren. Die Urnenfeier Willi Græner findet am 3. Mårz um 14.00 Uhr auf dem Kasualvertretung (Beerdigungen) Tel.: 07323/7167 Friedhof in Sæhnstetten statt. Vom 27.02. bis 01.03.2020 E-Mail: [email protected] Wir nehmen teil an der Trauer der Angehæri- (Pfarrer Michael Maisenbacher, 1. Vorsitzender gen und befehlen die Verstorbenen in Gottes Tel. 07323/6156) Ulrich Griasch Hand. Vom 02.03. bis 08.03.2020 Tel.: 07323/5908 »Leben wir so leben wir dem Herrn. Sterben (Pfarrer Hans-Ulrich Bosch, E-Mail: [email protected] wir so sterben wir dem Herrn:Ob wir nun le- Tel. 07323/9190-44) ben oder sterben wir sind des Herrn«. Homepage Ansprechpartner und Kontaktdaten: Ræm. 14,8 www.soehnstetten-evangelisch.de Pfarramt SoÈhnstetten Pfarrer Gilbert Greiner Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten Tel.: 07323/6320 Handy: 01523 6279623 E-Mail: [email protected] Sonntag, 1. Mårz [email protected] 9.30 Gottesdienst zum Gedenken Homepage: www.gilbert-greiner.org an Entschlafene in Gerstetten Sekretariat Mittwoch, 4. Mårz Sonja Pastuschik 20.00 Gottesdienst mit Apostel Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten Hans-Jçrgen Bauer in Geislingen Herzliche Einladung zum Frauenfrçhstçck Tel.: 07323/6320 am Donnerstag, 19. Mårz 2020 um 9 Uhr E-Mail: [email protected] im Christophorus Gemeindehaus mit E-Mail: [email protected] Pfarrer Hans-Ulrich Bosch aus Gussenstadt Úffnungszeiten: Úkumenische Telefonseelsorge »Meine Hoffnung - meine Freude: dienstags: 9.00 - 12.00 Uhr und 08 00 / 111 0 111 und 111 0 222 Taize« freitags: 8.00 - 11.00 Uhr

TSG Schnaitheim - TVS (14.00 Uhr, Ballspielhalle Schnaitheim) Sonntag, 01.03.2020 Månnliche Jugend A Vorschau TSG Schnaitheim - TVS (13.15 Uhr, Ballspielhalle Schnaitheim) TV-Teams gastieren in fremden Hallen: Lan- Månner III desligisten treffen auf Bargau/Bettringen. 1. Heubacher HV III - TVS MaÈnner III sowie Jugendteams ebenfalls im (15.00 Uhr, Sporthalle Heubach) Einsatz. Gemischte Jugend D Nach dem Fasnachtswochenende (Berichter- stattung folgt), widmen sich die TV-Handbal- JSG Rosenstein - TVS Alte Herren ler wieder ihrer eigentlichen Berufung. Der (15.30 Uhr, Mackilohalle Mægglingen) AH-Winterwanderung Anfahrtsweg zur nåchsten Landesliga-Begeg- Unsere diesjåhrige AH-Winterwanderung nung ist çberschaubar. Kurz vor der åltesten nach Zang zum »Hirsch« findet am Freitag, Stauferstadt biegen die TV'ler ab und steuern 28. Februar statt. Treffpunkt 18:00 Uhr am die wenig einladende Uhlandhalle im Gmçn- Rathaus/Feuerwehrmagazin. Wer nicht laufen der Ortsteil Bettringen an. Spåtestens am Achtung: Die Jedermannsportguppe mæchte kann auch direkt zur Gastståtte kom- Samstag sollten die Steinheimer ihre letzte heiût auch die Frauen herzlich willkommen: Niederlage, die erste in heimischer Halle, hin- men. Anmeldungen an B. Ott, Tel.: 920441. Jetzt gilt es: Bist du 50-Plus, ter sich lassen und den Fokus auf die Mann- dann komme zu uns (m/w). Hallenturnier BoÈhmenkirch schaft der Handballspielgemeinschaft Bar- Am Freitag, den 13. Mårz richtet die TG Bæh- gau/Bettringen richten. Die »Roten Læwen« Freitag ist Jedermannsport. menkirch ihr alljåhrliches Mitternachtsspit- stehen nach zehn Siegen, einem Unentschie- Ab 20 Uhr, Wentalhalle. zen-Turnier ab 18 Uhr aus. Hier wird eine den und acht Niederlagen auf dem fçnften Gymnastik, Volleyball und schlagkråftige Steinheimer AH-Mannschaft Rang und werden von Klaus Schwenk trai- NEU: Federball und Indiaca !!! am Turnier teilnehmen. niert. Mit 14 Siegen, zwei Unentschieden und Unkostenbeitrag: Fast nichts. Teilnahme am Vereinsschieûen drei Niederlagen haben die Gåste rein rechne- Kontakt: Tel. 5868 (Gerhard) des SSV Steinheim risch einen Vorteil gegençber der HSG. Dem Thema Heimvorteil wollen die zahlreichen Wir treffen uns zum Schieûtermin fçr die AH- Steinheimer Schlachtenbummler durch laut- Fuûballer am Freitag, 27.03.20 ab 19:00 Uhr starke Fangesånge entgegenwirken und der im Schçtzenhaus am Mçhlweg. Partie den TV-Stempel aufdrçcken. Die Kie- Training ser-Sieben belegt derzeit den dritten Tabellen- Das AH Training findet in der Wentalhalle in rang, die Gastgeber stehen auf Platz fçnf. Steinheim statt. Anpfiff am Samstagabend ist um 20.00 Uhr. Mittwoch, 04.03. ab 21:00 Uhr Training Der Fanbus fåhrt um 18.30 Uhr in Steinheim Mittwoch, 11.03. ab 21:00 Uhr Training (Treffpunkt ist am Brçnnele)ab. Mittwoch, 18.03. ab 21:00 Uhr Training Die weiteren Begegnungen Mittwoch, 25.03. ab 21:00 Uhr Training des naÈchsten Wochenendes: Bitte Termine vormerken Samstag, 29.02.2020 (Ønderungen vorbehalten). Månnliche Jugend B

178 TSV HuÈttlingen II - TV Damen 6:8 Der Damenmannschaft ist ein groûer Schritt in Richtung Meisterschaft gelungen. Gegen den Tabellennachbarn konnte man einen knappen aber durchaus verdienten Sieg ver- buchen. Die Doppel waren eine deutliche An- gelegenheit. Beide Mannschaften konnten je ein Doppel mit 3:0 gewinnen. Kinski und Wotsch konnten die Damen anschlieûend mit 1:3 in Fçhrung bringen. Anger hielt die Fçh- rung auf zwei Punkte zum 2:4. Mit sehr viel Pech mussten Kinski und Wotsch den Aus- gleich zum 4:4 hinnehmen. Beide verloren åuûerst knapp mit 12:10 im fçnften Satz. An- ger und Hirsch lieûen sich aber von dem zwi- schenzeitlichen Unentschieden nicht aus der Ruhe bringen und stellten schnell die alte Die Kleinen auf der »Riesenschaukel« ... Fçhrung mit zwei Punkten Vorsprung zum 4:6 her. Doch auch Hçttlingen lieû sich nicht ent- mutigen und glich auf 6:6 aus. Kinski siegte souverån mit 3:0. Den Lucky Punch setzte Hirsch. Sie gewann das finale Spiel im fçnften Satz, wobei jeder einzelne Satz in die Verlån- gerung ging. Fçr den TV Steinheim siegten Wotsch/Hirsch, Claudia Kinski (2), Brigitte Wotsch, Viktoria Anger (2) und Carolin Hirsch (2). Vorschau Samstag, den 29.02.2020 15.00 Uhr SV Waldhausen II - TV Herren II 17.00 Uhr SF Rosenberg - TV Damen 20.00 Uhr TTC Burgberg - TV Herren

Einladung zur Abteilungsversammlung 2020 Die ordentliche Abteilungsversammlung der Turnabteilung findet am Dienstag, den 3. Mårz 2020 um 19.30 Uhr im Nebenraum der ... und die groûen MaÈdchen am Schwebebalken Pizzeria »Bella Italia« statt. Tagesordnung: chen. Das war super! Mit einem Luftballon in der einen und zwei 1. Berichte Tçten Gummibårchen in der anderen Hand 2. Entlastung ging es nach Hause. 3. Antråge Die ålteren Mådchen, die ebenfalls in schæ- 4. Wahlen nen Kostçmen erschienen waren, begannen 5. Jahresprogramm mit den Tånzen »Theo Theo ist fit« und 6. Vorschlåge und Anregungen »Tschu Tschu Wa« ihre etwas andere Turn- Dienstag, 03.03.2020 Wir laden alle Mitglieder zu unserer Abtei- stunde. »Jahreshauptversammlung« lungsversammlung ein. Das Training sollte aber nicht zu kurz kom- Herzliche Einladung der BdV-Gruppe Stein- men, deshalb absolvierten sie am Barren ein Helau und Alaaf heim-Heidenheim zur Jahreshauptversamm- Kraftprogramm und versuchten danach die lung am Dienstag, 3. Mårz 2020 um 11:00 Uhr Die fçnfte Jahreszeit wurde am 21.02.2020 Taue hochzuklettern, was nicht so einfach im Sontheimer Wirtshåusle. auch in der Wentalhalle beim Vorschul- und war. Deshalb benutzten sie die Taue anschlie- Programm: Mådchenturnen gefeiert. ûend zum Schwingen. In tollen Verkleidungen und mit stimmungs- Begrçûung Weiterhin wurde noch am Schwebebalken Totengedenken voller Faschingsmusik zogen die Vorschulkin- trainiert, was durchaus auch in einem Fa- Rçckblick 2019 der zunåchst in Form einer Polonaise durch schingskostçm mæglich ist. Ausblick 2020 (Ûberlegungen zur Auflæsung die Halle. Im Anschluss daran hatten die Kin- Zum Abschluss konnten die Mådchen sich der Gruppe, evtl. Auflæsungsbeschluss) der ihren Spaû mit dem Schwungtuch, wel- ebenfalls mit Gummibårchen stårken. ches mit Luftballons gefçllt war. Eine wahr- Diskussion haft schwierige Aufgabe, die Luftis im Tuch zu Verschiedenes belassen. Danach ging es an die Stationen zum Steigen, Klettern, Ziehen, Balancieren und Schaukeln. Das absolute Highlight war natçrlich die ein- gehångte Bank in den Tauen, auf der man ge- meinsam losschaukeln konnte. Zum Ab- schluss wurde nochmals das Schwungtuch in Mittwoch, 11.03.2020 Beschlag genommen. »Schwåtzen und Singen« Jetzt musste man keine Luftballons mehr im Treff: 14:30 Uhr in Fanny's Vesperstçble Chorproben: Tuch hochschleudern sondern Gummibår- in der Hirschstraûe Heute, Donnerstag, 27.02.2020: 19.30 Uhr Gesamtchor 21.00 Uhr Halbachtechor Werden Sie Mitglied Vorschau: Donnerstag, 5. Mårz in den oÈ rtlichen Vereinen! Alle Proben finden voraussichtlich regulår statt.

179 Vereinsjugend beim Schlittschuhlaufen Am vergangenen Samstag war unsere Vereins- jugend beim Schlittschuhlaufen in Ulm. Dank des guten Wetters konnten alle auf der Schlitt- schuhbahn im Freien ihre Runden drehen und hatten einen tollen Tag. Zum Abschluss gab es fçr alle noch Spagetti im Vereinsheim. Jahrgang 1938/39 Nach långerer Pause treffen wir uns am Frei- tag, 06.03.2020 um 11.30 Uhr auf dem Rat- haus-Parkplatz. Wir fahren dann nach Sont- heim zum Mittagessen ins »Gasthaus Ræssle«. Jahrgang 1947/48 In gemçtlicher Runde werden wir am Diens- Ein froÈhliches Faschingsfest feierte man am Donnerstag im Dorfhaus zu Sontheim. »Goldkehl- tag, den 10. Mårz 2020 um 15.00 Uhr Tonis Reiseberichte çber Brasilien anschauen. Treff- chen« und »Patchwork-Singers« sangen, spielten, tanzten, lachten gemeinsam und zum Schluss punkt Kaminstube im Landhotel Wental. Wir gab's auch noch Pizza. freuen uns çber euren zahlreichen Besuch und auf Tonis Bilder. Bis dann Gise und Gine Jahrgang 1950/51 Jahrgangsausflug am 19. September 2020 Anstatt einer 70er-Feier macht unser Jahrgang am 19.09.2020 einen Ausflug nach Tçbingen und auf die Burg Hohenzollern. Alle Jahr- gangsangehærige mit Partner, auch solche, die in Steinheim nicht zur Schule gingen, sind herzlich eingeladen. Interessierte mægen sich bitte baldmæglichst bei Walter Kraft, Tel. 6285 melden, der auch weitere Infos gerne mitteilt.

Am Sonntag, dem 08.03.2020 treffen wir uns um 11.30 Uhr im LANDGASTHOF WENTAL zu einem geselligen Beisammensein. Um eine verbindliche, telefonische Anmel- Und danach ging es genauso froÈhlich beim Erwachsenenchor weiter!!! dung bei Heinrich Stoll, 07329-921038 bis Mittwoch, dem 04.03.2020 wird gebeten.

Hauptversammlung Erinnerung Unsere 82. ordentliche Hauptversammlung findet am Freitag, dem 28. Februar um 15.00 Uhr im Manfred-Bezler-Saal statt. Die Vorstandschaft

Werden Sie Mitglied in den oÈ rtlichen Vereinen!

Hundefreunde Steinheim: Auf geht's zum Schlittschuhlaufen

180 Termine Bitte beachten: Die Hauptversammlung findet am 10.03.2020 statt! Tagesordnung: 1. Begrçûung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Antråge 5. Verschiedenes 6. Filmvortrag von Uli Ortlieb von der DorfArt 2018 in Sontheim Antråge kænnen schriftlich bis 28.02.2020 bei der 1. Vorsitzenden Ella Holz, Irmannsweiler 7, 73566 Bartholomå eingereicht werden. Andr Flieger legte in der vergangenen Haupt- ber fçr 30-jåhrige færdernde Mitgliedschaft), Am 24.03. treffen wir uns um 14 Uhr in der versammlung sein Amt als Schriftfçhrer nie- Josef Gruber (BVBW-Ehrennadel in Silber fçr Bio-Imkerei Fåhnle in Zang, Rosensteinstr. 5. der. Er begleitete dieses Amt 12 Jahre lang 30-jåhrige færdernde Mitgliedschaft), Walter Anmeldung bitte bis 15.03. bei Ella Holz. (2008 - 2020) und stand der Vorstandschaft Laible (BVBW-Ehrennadel in Silber fçr 30-jåh- Am 07.04. treffen wir uns um 19:30 Uhr zu ei- mit Rat und Tat zur Seite. Andr Flieger ist au- rige færdernde Mitgliedschaft), Ulrich Læffler ner Weinprobe bei Getrånke Helget in Stein- ûerdem fçr die vereinseigene Beschallungsan- (BVBW-Ehrennadel in Silber fçr 20-jåhrige heim. Anmeldung bitte bis zum 31.3. bei lage bei den Festle im Sommer zuståndig und færdernde Mitgliedschaft), Rainer Mack (Ver- Klaudia Ziegler. Mitglieder zahlen 10,- s, kçmmert sich auch um die tontechnische einsehrennadel in Gold fçr 35-jåhrige Mit- Nichtmitglieder 15,- s. Ausstattung der groûen Konzerte »Filmmusik- gliedschaft), Hans Maier (Vereinsehrennadel Zu allen Veranstaltungen laden wir ganz nacht« und »Meteoritmo«. in Gold fçr 35-jåhrige Mitgliedschaft), Peter herzlich ein. Aktive Mitglieder: Mroz (BVBW-Ehrennadel in Silber fçr 20-jåh- Philipp Baier (Vereinsehrennadel in Silber fçr rige færdernde Mitgliedschaft), Leni Nieder- 25-jåhrige Mitgliedschaft und Ernennung berger (BVBW-Ehrennadel in Silber fçr 30-jåh- zum Ehrenmitglied fçr 25-jåhrige Orchester- rige færdernde Mitgliedschaft), Manfred Rau tåtigkeit), Corinna Fræmel (Vereinsehrennadel (BVBW-Ehrennadel in Gold mit Diamant fçr in Silber fçr 25-jåhrige Mitgliedschaft und Er- 40-jåhrige færdernde Mitgliedschaft), Gerda nennung zum Ehrenmitglied fçr 25-jåhrige Reichherzer (BVBW-Ehrennadel in Silber fçr Orchestertåtigkeit), Thomas Fræmel (BVBW- 20-jåhrige færdernde Mitgliedschaft), Anton Ritter (BVBW-Ehrennadel in Silber fçr 30-jåh- Chorprobe: Ehrennadel in Silber fçr 30-jåhrige aktive Tå- tigkeit und BVBW-Færderermedaille in Gold rige færdernde Mitgliedschaft), Karl Sanwald Mittwoch, 4. Mårz um 17:30 Uhr im katholi- mit Urkunde fçr 20-jåhrige Tåtigkeit), Hanna (Ernennung zum Ehrenmitglied fçr 45-jåhrige schen Gemeindehaus. Hitzler (Vereinsehrennadel in Bronze fçr 15- Mitgliedschaft), Paul Straub (BVBW-Ehren- Wir bereiten uns auf unseren Auftritt am jåhrige Mitgliedschaft), Emilia Ihden (BVBW- nadel in Gold mit Diamant fçr 40-jåhrige fær- Sonntag, dem 3. Mai in der katholischen Kir- Ehrennadel in Bronze fçr 10-jåhrige aktive Tå- dernde Mitgliedschaft), Paul Wallner (Ernen- che in Bæhmenkirch vor. tigkeit), Fabian Janotte (BVBW-Ehrennadel in nung zum Ehrenmitglied fçr 45-jåhrige Mit- Silber fçr 20-jåhrige aktive Tåtigkeit), Bene- gliedschaft), Roland Weber (Vereinsehrenna- dikt Jentscher (BVBW-Ehrennadel in Bronze del in Gold fçr 35-jåhrige Mitgliedschaft) fçr 10-jåhrige aktive Tåtigkeit), Peter Keck Nach dem offiziellen Teil konnten die Mitglie- (BVBW-Færderernadel in Gold mit Diamant der des Vereins und die geladenen Gåste bei und Ehrenbrief fçr 30-jåhrige Tåtigkeit), Ma- einem kleinen Imbiss, der durch das Wirt- ximilian Kopietz (Vereinsehrennadel in Bron- schaftsteam des Musikvereins vorbereitet ze fçr 15-jåhrige Mitgliedschaft), Roland Ko- wurde, in Erinnerungen schwelgen und sich austauschen. Ehrungsabend 2020: pietz (BVBW-Færderernadel in Bronze mit Ur- kunde fçr 10-jåhrige Tåtigkeit), Alexander Die Feierstunde, die alle zwei Jahre stattfindet, Viele Auszeichnungen Lehleiter (Vereinsehrennadel in Bronze fçr wurde musikalisch vom groûen Blasorchester fuÈ r aktive und foÈ rdernde Mitglieder 15-jåhrige Mitgliedschaft), Manuel Lehleiter unter der erstmaligen Leitung von Jan Jåger Am Sonntag, den 16. Februar 2020 lud der (BVBW-Ehrennadel in Bronze fçr 10-jåhrige feierlich umrahmt. Musikverein Steinheim alle Mitglieder in die aktive Tåtigkeit), Thomas Lehleiter (Vereins- »Circus Meteoritmo« Mensa der Hillerschule zum Ehrungsabend ehrennadel in Bronze fçr 15-jåhrige Mitglied- Tickets ab dem 29. Februar erhaÈltlich! ein. schaft), Steffen Maier (Vereinsehrennadel in Die Konzertreihe »Meteoritmo« startete im Die Ehrungen wurden græûtenteils von den Silber fçr 25-jåhrige Mitgliedschaft und Er- Jahr 2013 und erfåhrt seitdem einen stetigen beiden Vorsitzenden Dennis Hanert und Tho- nennung zum Ehrenmitglied fçr 25-jåhrige Zuwachs des Publikums. Die abwechslungs- mas Fræmel vorgenommen. Die hochkaråti- Orchestertåtigkeit, BVBW-Færderernadel in reichen Motto-Abende finden stets in der lie- gen Ehrungen des Blasmusikverbandes Ba- Bronze mit Urkunde fçr 15-jåhrige Tåtigkeit), bevoll dekorierten Albuchhalle statt. Dieses den-Wçrttemberg wurden durch den stellver- Jærg Maurer (Vereinsehrennadel in Gold fçr Jahr gibt der neue Dirigent Jan Jåger sein De- tretenden Vorsitzenden des Blasmusikreisver- 35-jåhrige Mitgliedschaft), Carlos Ræder bçt bei »Circus Meteoritmo«. Der Musikverein bandes Heidenheim, Herrn Reinhard Bæhm, (BVBW-Ehrennadel in Bronze fçr 10-jåhrige Steinheim verspricht viele Attraktionen an ei- durchgefçhrt. Reinhard Bæhm lobte in seiner aktive Tåtigkeit), Lisa Marie Schilk (BVBW-Eh- nem kurzweiligen Abend in Circus-Atmos- kurzen Ansprache die auûerordentlich gute rennadel in Bronze fçr 10-jåhrige aktive Tåtig- phåre mit viel Musik. Arbeit, die im Verein geleistet wird. keit), Daniel Schmid (Vereinsehrennadel in Neben vielen aktiven und færdernden Mitglie- Bronze fçr 15-jåhrige Mitgliedschaft), Simone Der »Circus Meteoritmo« gastiert am Samstag, dern wurden fçr besondere Verdienste um Stelzer (BVBW-Færderernadel in Bronze mit 28. Mårz 2020 in der Albuchhalle in Stein- den Verein Marianne und Karlheinz Junginger Urkunde fçr 10-jåhrige Tåtigkeit), Selina Zin- heim. Beginn der Vorstellung ist um 20 Uhr, sowie Andr Flieger geehrt. ser (Vereinsehrennadel in Bronze fçr 15-jåhri- Einlass ist ab 19 Uhr. Durch das Programm fçhrt Klaus-Peter Preuûger. Eintrittskarten Marianne und Karlheinz Junginger kçmmern ge Mitgliedschaft) sind ab dem 29. Februar bei Augenoptik Thor- sich das ganze Jahr um das Geschirrmobil, Færdermitglieder: sten Schulze und im Online-Shop des Musik- managen die Verleihe, zåhlen und spçlen Ge- Gerfried Anger (Vereinsehrennadel in Bronze verein Steinheim unter www.musikverein- schirr/Besteck und kçmmern sich um die all- fçr 15-jåhrige Mitgliedschaft), Heinz Birkhold steinheim.de erhåltlich. Ein Ticket kostet 15 s. gemeine Instandhaltung. Marianne Junginger (Vereinsehrennadel in Gold fçr 35-jåhrige steht dem Verein als erfahrene Kraft im Wirt- Vor knapp 15 Millionen Jahren formte ein Me- Mitgliedschaft), Josef Brenner (Vereinsehren- teoriteneinschlag das Steinheimer Becken. schaftsteam stets zur Seite, wobei Karlheinz nadel in Bronze fçr 15-jåhrige Mitgliedschaft), Junginger immer zur Stelle ist wenn es um Der Meteoritenkrater ist nahezu kreisrund Thorsten Deberling (BVBW-Ehrennadel in Sil- und hat einen Durchmesser von etwa 3,8 Ki- Wasserversorgung der Feste im Sommer und ber fçr 30-jåhrige færdernde Mitgliedschaft), um allerlei Transportdienste geht. lometer. Der Meteorit raste mit einer Ge- Rebecca Elsenhans (BVBW-Ehrennadel in Sil- schwindigkeit von etwa 20 Kilometern pro Se-

181 kunde auf die Erde zu und fçhrte zu einer im- Verschiedene Punkte wurden angesprochen: 6. Aussprachen mensen Verwçstung. Ein gewaltiges Ereignis - Sanierung Linsenbrunnen im Zuge der Ver- 7. Entlastungen der Vorstandschaft in der Geschichte der Ostalb. Und dieses Na- besserung der Wasserzuleitung zur Galgen- 8. Wahlen fçr das Vereinsjahr 2020/2021 turspektakel gab auch der kraftvollen Konzert- berg-Hçlbe; - Wasservægel im Ried (Rost- 9. Besprechung der eingereichten Antråge reihe des Groûen Blasorchesters des Musik- gånse, Storch, etc.); - Agrar-Kampagne des vereins Steinheim seinen klangvollen Namen NABU-Bundesverbandes: den EU-Abgeordne- 10. Vorschlåge fçr das Vereinsjahr/ - Meteoritmo. Und bald ist es dieses Jahr so- ten in unserem Bereich soll von mæglichst vie- Jahresprogramm 2020/2021 weit und die Steinheimer Musiker werden das len Menschen eine Wortnachricht gesendet 11. Verschiedenes Publikum wieder mit ihrer Musik verzaubern. werden. Infos unter: www.werdelaut.de; - Die Antråge mçssen bis 28.02.2020 in schriftlicher Der Musikverein Steinheim wurde 1904 ge- Amphibien-Leiteinrichtung an der Lehmgru- Form bei der Vorstandschaft Bernd Nieder- grçndet und zåhlt heute in allen Registern et- be wurde durch Bauarbeiten beschådigt. Fir- berger oder Michael Lotspeich eingereicht wa 50 Musiker. Seit Januar dirigiert Jan Jåger ma und Gemeinde sollten dafçr sorgen, dass werden. Die Vorstandschaft bittet um zahlrei- das Blasorchester, welches regelmåûig an diese wieder einwandfrei gerichtet wird. - ches Erscheinen. Wertungs- und Kritikspielen im Ober- und Breiten Raum nahm die Diskussion um unser Hæchststufenbereich teilnimmt. Auûerdem kçnftiges Vorgehen zum Amphibienschutz gehært zum Musikverein Steinheim ein Ju- ein. Unter den teilweise kontråren Meinungen gendorchester, das derzeit aus 26 Jungmusi- kristallisierte sich heraus, dass in Zukunft kern zwischen 12 und 17 Jahren besteht. keine Sperrung des Mçhlweges erfolgen soll, »Meteoritmo« wird unterstçtzt von: die Kræten vor allem in die Galgenberg-Hçlbe Kieffer Gebåudereinigung, Ringhotel Zum gesetzt werden sollten, aber die Leiteinrich- tung und die Lehmgrube trotzdem weiter Kreuz, Schængart & Schçrle, EnBW ODR, Au- Einladung zum 49. Wanderpokalschieûen genoptik Thorsten Schulze, Matecra - Chemi- kontrolliert werden sollten. - Die Bebauungs- plan-Ønderung fçr Kçpfendorf wurde anhand fuÈr Vereins- und Betriebsmannschaften sche Industrieprodukte, Albuch-Beck, Capitol Auch 2020 fçhren wir wieder das Turnier fçr & Kino-Center Heidenheim, Metzgerei Ober- von Unterlagen der Gemeinde durchgespro- chen. Der Schutz des Streuobstgçrtels und Laienschçtzen der Vereine und Betriebe aus hammer, NEWLITE, Steinheimer Projektbau, Steinheim und Umgebung durch. Hirsch-Brauerei, Autohaus Schnaitheim, EOS der Brutståtten von Fledermåusen und Vogel- Die Termine sind wie folgt: Sicherheitsdienst, Grupp Immobilien, Histori- arten (Garten-Rotschwanz) sollte in Aus- sche Baustoffe Ostalb, Kreissparkasse Heiden- gleichsmaûnahmen erfolgen. - Ûber den neu- Schieûtermine heim, Norbert Streicher - Fliesen-, Platten- en Edeka-Markt am Kreisel sind wir nicht 25.03. - 27.03.2020 und 30.03. - 03.04.2020 und Mosaikarbeiten, REWE Kurz - Aalen und glçcklich. Wir hoffen auf das Anlegen von Siegerehrung Bæbingen, Schwarz Dienstleistungen, Sigma- sparsamen Parkplåtzen und mæglichst wenig Freitag, 24.04.2020 um 19.30 Uhr Aldrich Chemie, Gabriele Geiger Physiothera- Flåchenversiegelung. im Schçtzenhaus Steinheim Zum Schluss wurden noch die Themen fçr die pie, Autohaus Birkhold, Berghçtte Kraterblick, Die Ausschreibung und Anmeldezettel finden Elektrotechnik Braun, Fachanwålte Sakowski, nåchsten Monatsabende festgelegt: Di. 17. Mårz: PV-Anlagen und E-Autos Sie unter www.ssv-steinheim.de und sie wur- Raiffeisenbank Steinheim, Stickerei Steinwin- den an die uns bekannten Adressen versandt. ter, Werbeagentur Dreamland, Sparkassenver- Di. 21. April: Wasser (Elvira), Schwåbisches Donaumoos (Film: Wolfgang) Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am sicherung Eckhardt & Fronmçller, Bistro Sa'd- 13.03.2020. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Di. 19. Mai: Die Honigbiene stompa, Blasinstrumente Gamerdinger, Fahr- und wçnschen schon jetzt »Gut Schuss!«. schule A-Team, Gasthaus Ræssle Sontheim i. (Vortrag Karlheinz Sch.) St., Holzbau Frçholz, Jochen Maier - Kartof- Di. 16. Juni: Ausflug und Fçhrung Hauptversammlung des feln, Niederberger Bau, Physio? Logisch! + Po- zum/im MOOSEUM (Karl wird sondieren) SportschuÈtzenverein Steinheim 1922 e.V. doLogisch, Restaurant Nada, Schotterwerke Di. 21. Juli: Vorbereitung NABU-Sommerfest Zur 64. Hauptversammlung des Sportschçt- Wager-Fischer, Walliser - Wohnen und mehr, am 02.08.2020 zenverein Steinheim 1922 e.V. konnte Bernd Zahntechnik Wiedmann, Båckerei Frçholz, Bi- Auch eine Radtour zu den Weiherwiesen ist Hauser zahlreiche Mitglieder im Schçtzen- ke-Center Birkhold, Bioland-Hof Preiû, Blu- angedacht. haus Steinheim begrçûen. Nach der Verlesung men Wabbel, Familiår Fitness Club, Græner des Protokolls des letzten Jahres gaben die www.nabu-heidenheim.de Baustoffe, Haarstudio Hæffner, Kraft - Hei- Mitglieder des Ausschusses einen Ûberblick www.nabu.de; www.nabu-bw.de zung, Sanitår, Flaschnerei, Pizzeria »Bella Ita- çber das vergangene Jahr. lia«, Reifenservice Sascha Hærsch, Tierheil- In den Berichten dominierten die vielen praktikerin Manuela Stoll, Uwe Maier Holz- sportlichen Erfolgen in der Kreis-, Bezirks- bau, Vogel Landtechnik, Braun Fenster, Dorfer und Landesliga. Der Aufstieg der 1. Bogen- Steinmetzbetrieb, Handgewickelte Glasperlen mannschaft in die Landesliga wurde bei der www.sweet-beads.de - Susi Kopietz, Luftigruû Sportlerehrung der Gemeinde Steinheim be- - Carina Katzer. sonders gewçrdigt. Neben den sportlichen Aktivitåten wurden die verschiedenen Termine und Veranstaltungen Fachvortrag des Vereins angesprochen. Beim Vereinspo- Am Mittwoch, dem 11. Mårz findet um 19.45 kalschieûen wurden die Schieûtermine ver- Uhr im Vereinsraum der Albuchhalle gemein- legt, um zwei Freitage anbieten zu kænnen. sam mit dem Verein der Gartenfreunde ein Der Grillnachmittag soll mit dem Freund- Vortrag mit dem Thema »Faszination Bienen- schaftsschieûen mit Blindheim kombiniert volk« statt. Referent ist der Imkermeister Wolf- werden. Und der Tag der offenen Tçr wird auf Freitag, 28.02.2020 gang Schittenhelm. »Eulen und Kåuze im Winterwald-2« September verlegt. Damit kann den Interes- Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interes- senten nach der Urlaubszeit mehr Aufmerk- Treff: 16:45 Uhr; L1165 - zw. Steinheim u. Bar- senten bereits heute recht herzlich ein. samkeit gewidmet werden. Auûerdem wurde tholomå; Wental-Gastståtte, P Felsenmeer; auf einen Antrag von Michael Bættcher hin Leitung: Martin Palaoro, NABU Steinheim. beschlossen die Anfangszeit des Familien- Freitag, 06.03.2020 abends auf 18 Uhr vorzuverlegen. »Pflege der Amphibien-Leiteinrichtung« An den Anlagen des SSV Steinheim wurden Treff: 9:00 Uhr, Lehmgrube Steinheim. Wir 2019 im Rahmen der Schieûstandçberprçfung såubern die Leiteinrichtung und schneiden verschiedene Verbesserungen umgesetzt. Ein die Stråucher zurçck, die bei der Kontrolle der græûerer Betrag wurde dabei in neue Kugel- Leiteinrichtung im Weg sind. Bitte Arbeits- fånge an den 50 m- und 100 m-Stånden inve- handschuhe mitbringen. Einladung zur Hauptversammlung 2020 stiert. Ein groûer Dank ging dabei an die Hel- Oldtimerfreunde Steinheim e.V. fer, die bei den Umbauten und auch bei son- Montag, 09.03.2020 Unsere diesjåhrige Hauptversammlung findet »Insektensterben - Ursache und Folgen« stigen Tåtigkeiten rund ums Schçtzenhaus am Freitag, den 06.03.2020 im Gasthof Ræssle tatkråftig unterstçtzten. Tobias Dçrr bean- Treff: 19:00 Uhr, Gospel House, Paul-Wulz- in Sontheim/Stubental um 19.30 Uhr statt. Str. 8. Ein Vortrag von Sabine Holmgeirsson, tragte die Anschaffung einer Biathlon Klapp- Fachbeauftragte des NABU BW. Tagesordnungspunkte: scheibenanlage fçr den 50 m-Stand. Dieser 1. Begrçûung durch die Vorstandschaft Antrag wurde von der Versammlung ange- Bericht vom Monatsabend (18.02.2020) 2. Gedenkminute fçr die Verstorbenen nommen. Die Termine fçr die nåchsten Aktivitåten wur- 3. Verlesung des Protokolls Ralf Prater gab einen umfassenden Ûberblick den festgelegt: der Hauptversammlung 2019 çber die Finanzen des Vereins. Im Jahr 2019 21.03. und 16.05. Infostand und Verkauf von wurde dank guter Einnahmen im Wirtschafts- 4. Verlesung des Jahresrçckblicks 2019 Nisthilfen am Wochenmarkt; 11.03. Fahrt zum betrieb ein Ûberschuss erzielt. Dagegen ste- Landtag mit Bus (Meldung bei Karl Brçche); 5. Kassenbericht 2019/2020 hen aber noch Verbindlichkeiten aus dem

182 25m-Stand-Umbau und die Bildung von Rçcklagen fçr kommende Vorhaben. Doch insgesamt steht der Verein finanziell sehr gut da. Der Kassierer und die Vorstandschaft wurden auf Empfehlung der Kassenprçfer einstimmig entlastet. Zur Wahl standen die Ømter der Ka- tegorie 2. Gewåhlt wurden: 2. Vorstand Sieg- fried Kieser, Schatzmeister Ralf Prater, 2. Schieûleiter Paul Wallner, 2. Jugendleiterin Stefanie Dçrr, Geråtewart Herbert Haslanger, 2. Bogenreferent Johann-Georg Gegge Hitzler, 2. Wirtschaftsfçhrerin Edeltraud Friz, 2. Kas- senprçfer Gisbert Braun. In der Vorausschau wurde mehrfach betont, dass der Schieûsport weiter attraktiv gehalten werden muss und ein groûes Augenmerk wei- terhin auf der Mitgliederwerbung liegen muss. Auûerdem steht dem Verein in zwei Jahren das 100-jåhrige Jubilåum ins Haus. Die Planungen dazu mçssen schon im kommen- den Jahr begonnen werden. Die Mitglieder Die Urkunden des Imkerlehrganges 2019 werden befragt in welcher Form dieses Ereig- nis gefeiert werden soll und es soll ein Festko- Jahr der Kreisimkertag im November. Hier Neuimkerkurse 2019 und 2020: mitee gebildet werden. konnten wir mit einer groûen Breitenwirkung Willi Miller fçhrte aus, dass der Verein seit vie- Rundenwettkampf Saison 2019/20 Multiplikatoren erreichen und fçr eine besse- len Jahren Imkerkurse unter der Regie von An- Luftgewehr/Luftpistole aufgelegt re Vernetzung anderer Interessengruppen wie dreas Mçller durchfçhrt. Der letzte Kurs, den Fçr die Steinheimer Auflage-Schçtzen stellte NABU, Obst- und Gartenbauvereine, Schwå- Andreas 2019 durchfçhrte hatte çber 30 Teil- die 2. Mannschaft aus Burgberg beim Run- bischer Albverein, Gemeinden, Politik und an- nehmer. Er fçhrte die Kurse mit viel Herzblut denwettkampf im Februar keine groûe Her- dere werben. Sehr dankbar waren wir, dass und groûem Engagement fast alleine durch ausforderung dar. Mit groûem Vorsprung im der Bauernverband an dieser Veranstaltung und dies çber viele Jahre neben der Arbeit des Mannschaftsergebnis blieb der Sieg in Stein- teilnahm und sein Vertreter bei der Podiums- 1. Vorsitzenden. Dafçr sprach Willi Miller ihm heim. diskussion die Sicht seines Berufstandes ver- den allerherzlichsten Dank aus. trat. Groûe fachliche Expertise, aber auch ei- Wie manche wissen, ist Andreas Mçller im SSV Steinheim 1 914,6 Ringe - nen fairen und sachlichen Umgang miteinan- SV Burgberg 2 861,0 Ringe Laufe des letzten Jahres ernstlich erkrankt. der zeichneten die Veranstaltung aus. Die Im- Dennoch hat er es sich nicht nehmen lassen, Die Einzelergebnisse der heimischen Schçt- kervereine im Land sehen nicht den einen bis zur Restentmilbung den letztjåhrigen Kurs zen waren wie folgt: Herbert Haslanger 306,5 Hauptschuldigen beim Artenrçckgang. Der zu betreuen. Ganz herzlichen Dank Andreas Ringe mit dem Luftgewehr, Paul Wallner 304,9 Kreisimkertag hat gezeigt, dass ein Umdenken und eine schnelle und gute Genesung. Willi Ringe mit der Luftpistole, Herbert Nagel 303,4 in der ganzen Gesellschaft unbedingt notwen- Miller wird den Neuimkerkurs 2020 leiten. Ringe mit dem LG, Wolfgang Keck 301,0 Ringe dig ist, wollen wir die Entwicklung stoppen. Am Ende der Mitgliederversammlung wurden mit der LP und Walter Durner 299,2 Ringe mit Seit Jahren bildet unser Verein zusammen mit dem LG. noch die Urkunden des Imkerkurses von 2019 der VHS in Gerstetten Neuimker aus. Das An- an die Neuimker durch Willi Miller verteilt. gebot wird jedes Jahr sehr stark angenommen. Øhnlich sieht es im gesamten Verbandsgebiet aus. Dieses Jahr låuft aktuell wieder ein Imker- kurs, der sich çber das gesamte Jahr erstreckt. Unser Verein hat zusammen mit dem Bezirks- Mitgliederversammlung am 14.02.2020 imkerverein Heidenheim, mit dem wir seit im Gasthaus Ochsen in Heldenfingen Jahren in enger Verbindung sind, wieder ein gemeinsames Jahresprogramm erstellt, das 41 Vereinsmitglieder und etliche Interessierte ca. 10 Veranstaltungen çber das Jahr vorsieht. an der Bienenzucht waren anwesend, als Vor- Jedes Mitglied wird hier ein Thema finden, Stammtisch stand Willi Miller die Versammlung mit der das ihn interessiert. Wir kænnen nur immer Tagesordnung eræffnete. wieder zu unseren Veranstaltungen einladen. Der nåchste CDU-Stammtisch findet am Montag, 2. Mårz 2020 um 20.00 Uhr im Ring- Nach dem Totengedenken, bei dem wir von 3 Nehmt euch die Zeit und lasst euch bei eurem Mitgliedern Abschied nehmen mussten, gab Verein schulen und inspirieren. hotel »Zum Kreuz«, Hauptstr. 26 in Stein- heim statt. Willi Miller einen allgemeinen Ûberblick çber Nach den Ausfçhrungen des Vorstandes folgte die Imkerei. der Bericht des Schriftfçhrers Gerd Haber- Alle Bçrgerinnen und Bçrger laden wir hierzu sehr herzlich ein. Die Verlustquote von Bienenvælkern hielt sich korn. Er lieû die Veranstaltungen und Aktivitå- 2019 mit 15 % im Rahmen. Fçr den Winter ten des Vereins 2019 noch einmal in Wort und Themen des Abends werden sein: 2019/2020 liegen jedoch verheerende Zahlen Bild Revue passieren. Danach der Bericht un- 1. die aktuelle Gemeindepolitik und vor. Insbesondere im unteren Remstal und serer Kassiererin Ilka Reicherzer. Es wurde 2. wer wåre der geeignete um sind die voraussichtlichen Verlu- 2019 ein kleiner Ûberschuss erwirtschaftet Parteivorsitzende der CDU ste immens. Bei uns auf der Alb sind die Mel- und auch die Weiterentwicklung der Mitglie- dungen bis jetzt einigermaûen positiv. Die derzahlen war sehr erfreulich. Auch die Auf- Varroamilbe ist nach wie vor unser Hauptpro- bereitung der Mitgliederstatistik war sehr auf- blem bei den Vælkerverlusten. Es ist deshalb schlussreich. Sandra Weng, als Vertreterin der unbedingt notwendig, dass sich die Imker von Kassenprçfer, hatte die Kasse im Vorfeld ge- Anfang Juli bis zum Jahresende um die Var- prçft und die einwandfreie Fçhrung festge- roabelastung ihrer Vælker aktiv kçmmern. stellt. Sie schlug die Entlastung der Kassiere- Vælkerkauf im Internet ist gefåhrlich. Die Ge- rin vor. fahr, Seuchen einzuschleppen, wenn die Her- Die gesamte Entlastung der Vorstandschaft kunft nicht zweifelsfrei geklårt ist, ist sehr çbernahm im Anschluss Hansjærg Kæpf. Die groû. Entlastung wurde einstimmig angenommen. Unser Verein hat ein Hauptziel: Die Færderung der Bienenhaltung. Genauso wichtig ist uns Wahlen: aber auch die Mitwirkung im Naturschutz. Zur Wahl standen dieses Jahr der Schriftfçhrer Der Alb-Bienenzçchterverein versteht sich und die Kassiererin. Gerd Haberkorn und Ilka auch im gleichen Maû als Fçrsprecher der fçr Reicherzer wurden fçr weitere 4 Jahre ein- die Blçtenbeståubung sehr wichtigen und in stimmig gewåhlt. viel stårkerem Ausmaû bedrohten Wildbie- Ehrungen: Abteilungsversammlung nenarten. Die Grçnde der Bedrohung der In- Fçr 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Unsere diesjåhrige Abteilungsversammlung sekten sind bekannt und græûtenteils wissen- Matin Burger aus Gussenstadt, fçr 25 Jahre findet heute abend, Donnerstag, dem schaftlich belegt. Mitgliedschaft wurde Hans-Ulrich Hagmeier 27.02.2020 um 19.30 Uhr im Vereinsheim Ganz im Zeichen dieses Themas stand letztes aus Gerstetten geehrt. statt.

183 Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorge- 5. Kænigsproklamation, Ehrungen sehen: 6. Antråge 1. Begrçûung 7. Verschiedenes 2. Berichte Ønderungen der Tagesordnung sind der Ver- 3. Entlastung einsleitung vorbehalten. 4. Wahlen Zur Hauptversammlung darf ich Sie um zahl- 5. Ehrungen HAUPTVERSAMMLUNG reiches und pçnktliches Erscheinen bitten. 6. Antråge Am Freitag, den 20. Mårz 2020 findet unsere Mit freundlichem Schçtzengruû 7. Verschiedenes Hauptversammlung im Vereinsheim statt. Rolf Oyman, Oberschçtzenmeister Es sind alle Mitglieder recht herzlich zu dieser Beginn ist um 20.00 Uhr. Versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1.) Begrçûung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2.) Totenehrung KreisLandFrauen 3.) Berichte der Amtstråger/Kassenprçfer Hauptversammlung 4.) Entlastungen Die Hauptversammlung der KreislandFrauen 5.) Jahresprogramm 2020 Heidenheim findet am Donnerstag, 05.03. 6.) Antråge 2020 um 20:00 Uhr im Gasthaus »Ochsen« in Filmvortrag Meteoriteneinschlag 7.) Verschiedenes Heldenfingen statt. Zu unserem jåhrlichen Abend mit Bildpråsen- Antråge zur Hauptversammlung sind in - Begrçûung durch unsere 1. Vorsitzende tationen erwarten wir dieses Jahr Herrn Hel- schriftlicher Form bis spåtestens 17. Mårz Sonja Winkler mut Lang aus Heidenheim. Er spricht çber 2020 beim 1. Vorsitzenden Roland Kålble, Hei- - Gruûworte ein Thema, das unsere Gemeinde und Land- denheimer Straûe 4, 89555 Sæhnstetten einzu- - Geschåftsfçhrerbericht durch unsere schaft besonders berçhrt, nåmlich den Me- reichen. Mæglich auch per E-Mail an Geschåftsfçhrerin Ella Holz teoriteneinschlag vor 15 Millionen Jahren. [email protected]. Aber nicht nur çber die Auswirkung auf unse- - Kassenbericht durch unsere Hierzu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglie- re Heimat, ganz Sçddeutschland wurde davon Geschåftsfçhrerin Ella Holz der herzlich eingeladen. betroffen. - Bericht Kassenprçfer Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung, - Entlastungen die am Mittwoch den 4. Mårz um 19.30 Uhr - Verschiedenes im Filmsaal der Schule stattfindet. Der Landfrauen-Chor wird die Veranstaltung Wir freuen uns auf viele Gåste. musikalisch umrahmen. Im Anschluss wird Herr Jan v. der Osten, Lei- ter des Kreismedienzentrums des Landkreises Heidenheim zum diesjåhrigen Leitthema Frauengruppe »Grenzen-los digital!? Lernen im digitalen Wir håkeln am Mittwoch, den 04.03.2020 am Zeitalter« referieren. Alle Landfrauen sind Håkelnetz weiter. hierzu herzlich eingeladen. Wer Lust hat, kommt um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Ves- per. Einladung zur Hauptversammlung 2020 Antråge sind bis 01.03.2020 bei der Vorsitzen- Unsere diesjåhrige ordentliche Mitgliederver- den einzureichen. sammlung findet am Mittwoch, den 11. Mårz 2020 um 20.00 Uhr in der Gastståtte Rose in Landwirteforum Sæhnstetten statt. Hierzu laden wir alle Ver- im Sparkassen BusinessClub einsmitglieder und Interessierten herzlich ein. Einladung Hauptversammlung Gemeinsam mit dem Bereich Wirtschaftsfær- Tagesordnung: derung des Landkreises und dem Bauernver- 1. Begrçûung Am Donnerstag, den 5. Mårz 2020 findet im band Ostalb HDH e.V. veranstaltet die Kreis- 2. Berichte Schçtzenhaus des RSV Sæhnstetten 1905 e.V. sparkasse Heidenheim am 12.03.2020 das um 20.00 Uhr die ordentliche Hauptversamm- 3. Entlastungen diesjåhrige Forum fçr Landwirte. Beginn ist lung fçr das Jahr 2019 statt. 4. Wahlen um 20:00 Uhr im Sparkassen BusinessClub 5. Jahresprogramm/Projekte Tagesordnung: der Heidenheimer Voith-Arena. 6. Antråge 1. Begrçûung, Totenehrung Thema ist die Digitalisierung in der Landwirt- 7. Verschiedenes 2. Berichte schaft. Beleuchtet werden in diesem Zusam- a) 1. Vorsitzender menhang das Smart Farming und steuerliche Antråge zur Mitgliederversammlung sind Aspekte. schriftlich bis zum 6. Mårz 2020 an den 1. Vor- b) Kassierer/Kassenprçfer c) Schieûleiter Anmeldung erforderlich unter Telefon 07321/ sitzenden Martin Veit, Seebergstr. 11 oder per 344-1734 oder E-Mail an: E-Mail an d) Schriftfçhrer [email protected] [email protected] 3. Entlastungen zu richten. 4. Wahlen

184 Girls Day und Boys Day am 26. MaÈrz an der DHBW Heidenheim Am Donnerstag, 26. Mårz findet der Girls Day und Boys Day statt. Die DHBW Heidenheim ist dabei und bietet Workshops fçr Schçlerin- nen und Schçler ab Klasse 8 an. Technik ausprobieren am Girls Day Unter dem Motto »Technikdual studieren« kænnen Mådchen herauszufinden, was sich hinter den technischen Studiengången wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatikund Wirtschaftsinformatikver- birgt. Die Schçlerinnen lernen das FabLab oder die CIM- und CAD-Labore kennen. In Workshops probieren sie hautnah aus, wie Technik studieren praktisch aussehen kann. Zur Wahl stehen ein Roboter-Workshop oder »Wirtschaftsingenieurwesen und Naturkos- metik«. Soziale Arbeit am Boys' Day kennen- lernen. Am Boys' Day werden an der DHBW Heiden- heim den Schçlern unter dem Motto »Soziale Arbeit dual studieren« die unterschiedlichen Studienrichtungen der Sozialen Arbeit an der DHBW Heidenheim vorgestellt. Danach er- kunden die Jungen durch praktische Ûbungen die Schulsozialarbeit. Anschlieûend stellt der Streetworker der Stadt Heidenheim Hçseyin Gçnes im Jugendzen- trum »Treff 9« die Arbeit eines Streetworkers vor. Zum Abschluss des Girls und Boys Day wird den Schçlerinnen und Schçlern bei der Cam- pus-Tour das Hochschulgebåude in der Ma- rienstraûe 20 gezeigt. Das Angebot beginnt um 9:00 Uhr im Gebåude der DHBW Heiden- heim, Marienstraûe 20, und endet um 13.00 Uhr. Ausfçhrliche Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.heidenheim.dhbw.de, www.girls-day.de und www.boys-day.de

Herausgeber: Gemeinde Steinheim am Albuch. GeschaÈftsstelle im Rathaus, Tel. 07329/9606-52, Fax 9606-12. Verantwortlich fuÈr Redaktionsschluss den Inhalt: BuÈrgermeister Holger Weise. Redaktionsschluss: Dienstag, 8.00 Uhr. Konto des »Albuch-Bote«: Raiffeisenbank Stein- heim eG; IBAN: DE15 6006 9158 00005400 05, BIC: GENODES1SAA. Das Bezugsgeld betraÈ gt seit dem 1. 1. 2009jaÈ hrlich 30,- s einhalten! inkl. TraÈgerlohn. Bestellungen beim BuÈrgermeisteramt Steinheim a. A. und der Verwaltungsstelle SoÈhnstetten. Druck: Albuch Druck & Medien, Steinheim, Tel. 07329/ 366, E-Mail: [email protected]

185