Unsere Mitglieder haben Waldflächen in folgenden Landkreisen und Gemarkungen:

Die Fragen der Mitglieder sind vielfältig. Wenden Sie sich an uns, wir beraten sie gern und unterstützen Sie, als Waldbesitzer bei der Lösungssuche.

Sprechstunden in unserer Geschäftsstelle: Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung. Geschäftsführerin: Sandra Jeremiasch

Forstbetriebsgemeinschaft Fon: 033970 - 519362 Kyritzer Land w.V. Fax: 033970- 519363 Bahnhofstraße 76 Funk: 0174 7945195 16845 (Dosse) [email protected] PR—Prignitz www.FBG-Kyritzer-Land.de Barenthin, Dannenwalde, Döllen, Glöwen, Görike, Granzow, , Klein Leppin, Kolrep, Kunow, Schönhagen, Söllenthin, Vehlin, Vehlow, Vorstand: Dieter Fuchs Vorsitzender Zichtow, Schönebeck, Lindenberg, Bendelin, Netzow Detlef Hein 1.Stellv. Vorsitzender Gernot Elftmann 2.Stellv. Vorsitzender Karl Tedsen Beisitzer OPR—Ostprignitz-Ruppin Steffen Bendick Beisitzer Bartschendorf, Berlitt, Bork, , Damelack, , Hohenofen, Thomas Völter Beisitzer Holzhausen, Kampehl, Kötzlin, Leddin, Lohm, Michaelisbruch, Nackel, Neustadt, Plänitz, Rehfeld, Roddahn, Schönermark, Segeletz, Rechnungsführerin FBG Kyritzer Land w.V. Sieversdorf, Stüdenitz, Wulkow, Zernitz, , Babe Christa Vettin Lindenallee 39, 16866 Barenthin Fon: 033972-41382

HVL— Rechnungsführerin WG Dreetzer Heide GbR Groß Derschau, Kleeßen, Wutzetz Doris Hildebrandt Dorfstr. 25, 16845 Sieversdorf Fon: 033970-14651 Waldeigentümer mit Flächen in angrenzenden Gemarkungen sind herzlich willkommen. Registrierung Nr.: 38/92 Was ist eine Forstbetriebsgemeinschaft (FBG)? Welche Vorteile haben Sie durch eine Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft in einer unserer Die FBG ist eine wirtschaftlich tätige Selbsthilfevereinigung für Wald- in der FBG Kyritzer Land w.V.? Gesellschaften bringt Ihnen weitere Vorteile besitzer. Sie ist eine juristische Person des Privatrechts nach § 16 Bundeswaldgesetz (BWaldG) in der Zusammenschlussform Steigerung des Waldwertes „Waldverein“. Die Anerkennung (§ 19 BWaldG) und Verleihung der Waldgemeinschaft Rechtsfähigkeit ( § 22 BGB) erfolgte durch das zuständige Ministerium Waldpflege zur Erziehung eines standortgerechten und wirtschaftlich des Landes . gesunden Waldes Breddin GbR

Welche Aufgaben hat die FBG? Erwirtschaftung von nachhaltig hohen Ergebnissen Zusätzlich zur Mitgliedschaft in der FBG Kyritzer Land e.V. Die Beratung und Schulung ihrer Mitglieder. Nutzung der Vorteile Stabiler und stetiger Holzabsatz mit höchstmöglichen Erlösen durch werden für Sie die Beiträge für die Landwirtschaftliche Berufs- gemeinschaftlicher Waldbewirtschaftung, Holzeinschlag und Verkauf, die Bündelung von Holzmengen genossenschaft übernommen. Unternehmereinsatz, Fördermittelbeantragung und – abrechnung. Abstimmung und Vermittlung des Holzverkaufs Hilfeleistung beim Natur- und Forstschutz. Finanzielle Hilfe nach Vorbereitung der Waldflächen für den Holzeinschlag Waldbränden und Insolvenz eines Holzkäufers. Einweisung, Kontrolle und Abrechnung von Unternehmen Externe Beratung und Hilfe (Steuerbüro, Juristen, Behörden mit lang- Waldgemeinschaft Bündelung, Beantragung, Durchführung und Abrechnung von förder- jähriger Erfahrung) unterstützen die FBG bei der Aufgabenerfüllung fähigen Maßnahmen Dreetzer Heide GbR und Betreuung der Waldbesitzer. Ausschreibung, Kontrolle und Abrechnung von forstwirtschaftlichen

Maßnahmen Wie arbeiten wir? Wählen Sie zusätzlich die Mitgliedschaft in der Waldgemeinschaft Günstige Einkaufs- und Verkaufstätigkeit durch die Bündelung von Dreetzer Heide GbR wird Ihr Wald wie eine „Wald-Aktie“ behandelt. Es erfolgt eine parzellenscharfe Bewirtschaftung nach Flurstück und Mengen Es erfolgt keine parzellenscharfe Abrechnung. Eigentümer. Alle notwendigen forstwirtschaftlichen Arbeiten werden Beschaffung, Unterhaltung und Einsatz von Maschinen und Geräten Als Gesellschafter sind Sie entsprechend Ihrer Verrechnungsanteile auf der Grundlage von Beratungsgesprächen und einem Finanzie- (Fläche) am Ergebnis beteiligt. rungsplan besprochen. Mit jedem Waldbesitzer werden die Kosten Interessenvertretung Sie werden von der direkten Mitwirkung bei der Arbeit an ihrer und Erlöse abgerechnet. Waldfläche entlastet. Sie geben jedoch weiterhin Ihre Zustimmung Der Waldeigentümer entscheidet selbst, ob er die vorgeschlagenen Die FBG ist Mitglied des Waldbauernverbandes zu notwendigen Maßnahmen die jährlich abgestimmt werden. Arbeiten auf seiner Waldfläche durchführen möchte. Besteht Einver- Brandenburg e.V. (WBV) und im Vorstand vertreten. Die Durchführung erledigt dann der Vorstand für Sie. ständnis, handelt die Forstbetriebsgemeinschaft im Namen und auf Der WBV ist im Forstausschuss bei der obersten Forstbehörde des Rechnung des Waldeigentümers. Die Eigentumsrechte des Waldbesit- Landes Brandenburg. So besteht eine wirkungsvolle Möglichkeit bei Die wichtigsten Vorteile in Kurzform für Sie: zers werden grundsätzlich nicht berührt. der Erstellung von Gesetzen, Verordnungen oder Richtlinien mitzuwirken. Wer leitet die FBG? Mitgliedschaft in den Beiräten der Wasser- und Bodenverbände. Übernahme der Beiträge für die Förderung der Kommunikation und Information zwischen den Wald- Landwirtschaftliche Wichtigstes Organ der FBG ist die Mitgliederversammlung. Der Vor- besitzern und den Akteuren der Forstwirtschaft. Berufsgenossenschaft stand hat die Führung der laufenden Geschäfte einem Geschäftsführer Übernahme der Verkehrs- übertragen. Die Prüfung der Geschäftsunterlagen, der Jahresrechnung Kostensenkung Sicherungspflicht und der Wirtschaftsführung wird von Rechnungsprüfern durchgeführt. Übernahme der Nachsorgepflicht Finanzielle Unterstützung nach Waldbrand (Waldbrandvorsorgekasse) Wer kann Mitglied werden? nach Waldbränden Finanzielle Unterstützung nach Insolvenz eines Holzkäufers Durchführung notwendiger (Konkursausfallkasse) Mitglied in der FBG kann jeder Waldbesitzer, Forstbetrieb oder land- Forstschutzmaßnahmen Übernahme der Beiträge für die Waldbrandvorsorge- und Konkurs- wirtschaftliche Betrieb sowie jede Kirchengemeinde, Kommune, Übernahme des Eigenanteils bei ausfallskasse Körperschaft oder Nutzungsberechtigte eines Waldgrundstückes oder forstlichen Fördermaßnahmen Übernahme der Mitgliedsbeiträge für den Waldbauernverband zur Aufforstung bestimmter Fläche im Mitgliedsbereich werden. Durchführung von waldbaulichen Brandenburg e.V. Maßnahmen Übernahme der Grundsteuer A für Waldflächen Wie finanziert sich die FBG? Die kostenlose Selbstwerbung von Brennholz ist möglich Die FBG finanziert ihre Aufgaben durch Gebühren, Beiträge entspre- Informationen und Wissensvermittlung Ausleihmöglichkeit eines Holzspalters für Mitglieder chend der eingebrachten Flächengröße, Umlagen auf Holzverkäufe Zertifizierung der Waldflächen nach PEFC Standard sowie Zuschüsse wie Fördermittel. Vermittlung von Fortbildungskursen über die Waldbauernschule Art und Höhe der Finanzierung der FBG werden auf der Mitgliederver- Brandenburg e.V. sammlung beschlossen. Kostenlose forstwirtschaftliche Beratung