erlebnisreich

Sommerprogramm 2020 Unterwegs mit dem Nationalpark Ranger Kärnten

www.hohetauern.at © Kovacs

Willkommen im Nationalpark Hohe

Ich freue mich, Sie im größten Schutzgebiet des Ich lade Sie ein, von unserem vielfältigen Angebot an ­Alpenraumes willkommen zu heißen. Unser Ziel ist es, ­Erlebnisprogrammen, Kinder- & Jugendprogrammen den Besucher/-innen eindrucksvolle Naturerlebnisse und Ausstellungen Gebrauch zu machen. zu vermitteln. Ideale Begleiter auf Ihren Erkundun- gen durch den Nationalpark Hohe Tauern sind unsere ­eigens dafür ausgebildeten Nationalpark Ranger.

Entgeltliche Einschaltung Entgeltliche In dieser Broschüre finden Sie Aktivitäten und ­Einrichtungen, die von der ­Nationalparkverwaltung Peter Rupitsch, Nationalparkdirektor ­Kärnten im Sommer 2020 angeboten werden. und das Team des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten

3 Inhaltsverzeichnis

Allgemeines 6–11 Fakten Nationalpark Hohe Tauern 6 Information & Service 7 Nationalpark Ranger 8–9

Allgemeine Informationen 10 Inhaltsverzeichnis Programmübersicht Erlebnisführungen 11

Nationalparkerlebnis Sommer 12–21 Naturlehrweg Gamsgrube 14 Geotrail Tauernfenster 15 Welcome Center – Haus der Steinböcke 28–31 Kräuterwanderung Heiligenblut 16 „Der König und sein Thron“ 30 – 31 Naturjuwel „Stappitzer See“ 17 Wildnistour: Dem Rotwild auf der Spur 18 Besucherzentrum Mallnitz 32–35 Gletscherweg zur Pasterze 19 „univerzoom nationalpark“ / rangerlabs 34 – 35 König der Alpen: Steinbockbeobachtung 20 Nationalpark Wandertag 21 Nationalparkzentren & Infostellen 36–39 Welcome Center - Haus der Steinböcke 38 Treffpunkte Nationalparkerlebnis 22–23 Besucherzentrum Mallnitz 38 Panoramakarte 22 –23 Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 38 Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte 39 Kinder- & Jungendprogramm 24–27 Nationalpark-Infostelle 39 Nationalpark Jungforscherclub 26–27 Nationalpark-Infostelle 39

4 5 Information & Service

/ Nationalpark Hohe Tauern – Kärnten Mobilität 9843 Großkirchheim, Döllach 14 DB und ÖBB garantieren eine bequeme, Kooperationspartner des Nationalparks  +43 (0) 4825 / 6161 ­klimafreundliche Anreise zum Bahnhof Mallnitz- Hohe Tauern:

@ [email protected] Obervellach in den Nationalpark Hohe Tauern Allgemeines  www.hohetauern.at Kärnten.

Fordern Sie auch die Nationalparkprogramme­ von und Tirol an: / Nationalpark Hohe Tauern – Salzburg -Mallnitz-Obervellach- 5730 Mittersill, Gerlos Bundesstraße 18 Von Mitte Juli bis Ende August stehen  +43 (0) 6562 / 40849 ­Wanderbusse zu den Tälern und Schluchten im @ [email protected] Gebiet Ankogel–Mallnitz–Obervellach–­Flattach www.moon-power.com zur Verfügung. Infos unter: / Nationalpark Hohe Tauern – Tirol  www.postbus.at 9971 Matrei in Osttirol, Kirchplatz 2  +43 (0) 4875 / 5161 Heiligenblut-Großkirchheim-Mörtschach- @ [email protected] Winklern- Im Oberen Mölltal haben Sie die Möglichkeit mit dem Wandertaxi zu den besten­ Ausgangspunk- ten für Ihre Unternehmungen in der Natur zu 2 2 2 2 Folgen Sie uns auf: Größe: 1.856 km | Kernzone: 1.145 km | Außenzone: 643 km | Sonderschutzgebiet: 68 km gelangen. 155 km2 Gletscher | 766 Moore | 848 Seen | Länge der Fließgewässerstrecken: ca. 990 km Reservierung: Taxi Fleißner www.facebook.com/hohetauern Fakten www.instagram.com/ Tiere: ca. 15.000 Arten | Pflanzen: ca. 1.500 Arten  +43 (0) 664 / 3836 311 nationalpark__hohetauern

6 7 Infos Ihre fachkundigen Begleiter …  +43 (0) 4825 / 6161 @ [email protected] Durch ihre Begeisterungsfähigkeit, ihre Authen- Kulturlandschaft der Hohen Tauern zu begeis- : www.hohetauern.at tizität sowie ihr umfassendes, ­naturkundliches tern. Exkursionen mit Nationalpark Rangern

Wissen und Verständnis gelingt es den beim Sommer- und Winterprogramm werden Allgemeines National­park Rangern die Besucher/-innen des zu unvergesslichen Erlebnissen. National­parks für die einzigartige Natur- und Tipp: Ihr persönlicher Nationalpark Ranger – für

TIPP Eine individuell geführte­ Wanderung Lernen Sie den Nationalpark Hohe ­Tauern ganz persönlich kennen!­ Für spezielle­ Wan- derungen im kleinen Kreis haben Sie die Unsere Ranger sind ausgestattet mit: Möglichkeit, Nationalpark Ranger für sich zu buchen.

Unsere Mitarbeiter/-innen beraten Sie ­gerne.

Kosten: Die Nationalpark Ranger Ganztagestour: € 210,– … bringen Ihnen den Nationalpark näher! Halbtagestour: € 125,–

8 9 Hilf mit, die Natur zu schützen! Allgemeine Informationen Erlebnisführungen Sommer Beachten Sie die Verhaltensregeln oder fragen Sie unsere National- park Ranger! Anmeldung: Dauer: Nationalpark­ Name der Tour Termine Dauer Charakter Details auf Bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag erforderlich. Die Dauer der Touren finden Sie beim jeweili- gemeinde

1 Kontaktinfo siehe jeweiliger Programmpunkt. gen ­Programmpunkt. Heiligenblut Naturlehrweg täglich: ca. 2 /2 Stunden leichte Wanderung im ­ Seite 14 Allgemeines Gamsgrube 13. Juli bis 27. September hochalpinen Gelände Nationalpark Kärnten Card Anforderung: 4.|11.|18.|25. Oktober Bei ausgewählten Erlebnisprogrammen im Gute körperliche Verfassung. Heiligenblut Geotrail Tauernfenster jeweils dienstags: ca. 6 Stunden mittelschwere Wanderung Seite 15 ­Sommer ist die Teilnahme mit der National- 23. Juni bis 8. September im hochalpinen­ Gelände park Kärnten­ Card kostenlos bzw. ermäßigt. Kinder: Die Eintritte in die Nationalparkzentren in Jeweilige Altersgrenze bei den einzelnen Heiligenblut Kräuterwanderung jeweils mittwochs: ­ ca. 6 Stunden mittelschwere Wanderung Seite 16 Heiligenblut 24. Juni bis 9. September ­Mallnitz und Heiligenblut sind mit der National­ ­Touren beachten. park Kärnten Card kostenlos. Mallnitz Naturjuwel jeweils mittwochs: ­ ca. 4 Stunden leichte Wanderung Seite 17 Absage: „Stappitzer See“ 5.|12.|19.|26. August Kärnten Card Bei schlechten Witterungsbedingungen behält

1 Die Eintritte in die Ausstellungen „univerzoom sich die ­Nationalparkverwaltung vor, Exkursio- Mallnitz Wildnistour: Dem ­ jeweils donnerstags: ca. 7 /2 Stunden mittelschwere Tour Seite 18 ­nationalpark“ im Besucherzentrum Mallnitz nen aus Sicherheitsgründen abzusagen. Rotwild auf der Spur 25. Juni bis 10. September und „Der König und sein Thron“ im Welcome Center – Haus der Steinböcke in Heiligenblut Haftung: Heiligenblut Gletscherweg ­zur jeweils donnerstags: ­ ca. 5 Stunden mittelschwere Wanderung Seite 19 sind mit der Kärnten Card gratis. Die Teilnahme an den Programmen erfolgt auf Pasterze 25. Juni bis 10. September im hochalpinen­ Gelände eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt 1 Ausrüstung: keine Haftung! Heiligenblut Könige der Alpen: jeweils freitags: ca. 2 /2 Stunden leichte Wanderung im ­ Seite 20 Steinbock­beobachtung 5. Juni bis 11. September hochalpinen Gelände Für alle Wanderungen wird stabiles Schuh- werk, ­warme, ­wetterfeste Kleidung sowie ein Rucksack mit Getränk­ und Jause empfohlen.

10 11 Nationalparkerlebnis Sommer Einzigartige Natur & Kultur kennenlernen!

Erlebnis Nationalpark Im Mittelpunkt unserer Erlebnisangebote stehen unberührte Gewässer, die beeindruckende Alpentierwelt sowie die sensible Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern mit ihrer charakteristischen Fauna und Flora.

12 13 TÄGLICH DIENSTAG Naturlehrweg Geotrail Gamsgrube Tauernfenster Der Gamsgrubenweg (2.400 m) ist ein hochalpiner­ Mit seiner Wegführung auf über 2.500 m See- Weg ohne nennenswerte Steigungen, der einem höhe ist der Geotrail einzigartig in den Hohen breiten Publikum den Blick auf die beeindruckende Tauern. Abwechslungsreich, wie sonst nirgends, Bergkulisse rund um den Großglockner ermöglicht. präsentiert sich hier die Gesteinswelt der Der Themenweg entführt auf eine Reise durch die ­Hohen Tauern. ­Besonders beeindruckend ist geheimnisvollen Schatztunnel und informiert über dabei die exotisch anmutende Karstlandschaft die einzigartige Flora und Fauna der Umgebung. mit Dolinen, Höhlen und bizarren Verwitter­ ungsformen.

Wann: Ausrüstung: Wann: Ausrüstung: Nationalparkerlebnis Sommer 13. Juli bis 27. September Info siehe Seite 10 23. Juni bis 8. September Info siehe Seite 10 4.|11.|18.|25. Oktober Preis: kostenlos Beginn: 9.30 Uhr Preis: EW € 17,– / KI € 11,– Beginn: 11.00 Uhr (exkl. Seilbahn) ab 10 Jahre Voranmeldung nur für Alter: gratis mit NP Kärnten Card Alter: ab 6 Jahre Gruppen erforderlich! NP-Gemeinde Wo: Wo: NP-Gemeinde Anmeldung & Info: Heiligenblut, Treffpunkt: Heiligenblut, Treffpunkt:  +43 (0) 4825 / 6161 Talstation der Grossglockner ­Infostelle – Besucherzentrum @ [email protected] Bergbahnen 2 Anmeldung & Info: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 1  www.hohetauern.at  +43 (0) 4824 / 2700-20 ca. 6 Stunden, Dauer: +43 (0) 4825 / 6161 davon 3 Stunden Gehzeit Dauer: ca. 2 ½ Stunden @ [email protected] Charakter: Charakter:  www.hohetauern.at leichte Wanderung­ im ­ mittelschwere Wanderung hochalpinen Gelände im hochalpinen Gelände

14 15 MITTWOCH MITTWOCH Kräuterwanderung Naturjuwel Heiligenblut „Stappitzer See“ „Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewach- Bei dieser Führung kann man den Nationalpark sen“, lautet eine alte Volksweisheit. Welches genau­ Hohe Tauern hautnah erleben. Im Besucher- lernen die Teilnehmer/-innen im Rahmen einer zentrum Mallnitz steht die Wissensvermittlung geführten Kräuterwanderung im Bereich „Kräu- mit Hören, Tasten und Fühlen im Labor „inspira- terwand“ in Heiligenblut. Die Kräuterwand ist ein tion natur“ im Vordergrund. Anschließend geht sehr trockener, südost-ausgerichteter Steilhang es ins Seebachtal, um die Natur zu erforschen. oberhalb der Möllschlucht. An diesem Standort Eine atemberaubende Naturkulisse auf 1.300 m kommen viele Pflanzen vor, die sonst nur auf Seehöhe lässt diese leichte Wanderung zu felsigen­ Rasen sowie in den Felsspalten wachsen. einem unvergesslichen Erlebnis werden. Wann: Leistungen: Eintritt & Füh- Wann: Ausrüstung: Nationalparkerlebnis Sommer 5.|12.|19.|26. August rung durch die Ausstellung 24. Juni bis 9. September Info siehe Seite 10 „univerzoom nationalpark“, Beginn: 10.30 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Einkehrmöglichkeit: Wanderung im Seebachtal Sattelalm Alter: jede Altersgruppe mit Nationalpark Ranger Alter: ab 6 Jahre Preis: EW € 17,– / KI € 11,– Wo: NP-Gemeinde Mallnitz, Preis: EW € 18,50 / KI € 10,50 Wo: NP-Gemeinde gratis mit NP Kärnten Card Besucherzentrum Mallnitz 4 gratis mit NP Kärnten Card Heiligenblut, Treffpunkt Haus der Steinböcke 3 Dauer: ca. 4 Stunden, davon 1,5 Stunden Gehzeit Dauer: 6 Stunden, davon 3 Stunden Gehzeit Anmeldung & Info: Charakter: Anmeldung & Info:  +43 (0) 4824 / 2700-20 leichte Wanderung  +43 (0) 4824 / 2700

Charakter: +43 (0) 4825 / 6161 +43 (0) 4825 / 6161 mittelschwere Wanderung @ [email protected] Ausrüstung: @ [email protected]  www.hohetauern.at Info siehe Seite 10  www.hohetauern.at Eigener PKW erforderlich!

16 17 DONNERSTAG DONNERSTAG Wildnistour: Dem Gletscherweg zur Rotwild auf der Spur Pasterze Im hinteren Seebachtal bei Mallnitz ist die unbe­ Eine erlebnisreiche Hochgebirgswanderung ist rührte Wildnis des Nationalparks Hohe Tauern­ der Gletscherweg, der bis zur Pasterze­ – dem hautnah erlebbar: ­Bergurwälder, Bartgeier, größten Gletscher der Ostalpen – führt. Man Gämsen, Rotwild und eine atemberaubende erhält Informationen über die Entwicklung Landschaft. Auf dem ­Rückweg warten bei einer des Gletschers in den letzten Jahrhunderten, Einkehr in der ­Schwußner ­Hütte, ­Kärntner Spezia- ­erkennt die Veränderungen der Landschaft auf litäten auf die Teilnehmer/-innen. Grund des Gletscherrückganges und lernt die ­Pflanzen des Gletschervorfeldes kennen.

Wann: Preis: EW € 28,– / KI € 19,– 25. Juni bis 10. September Vergünstigung mit NP Kärnten Card Wann: Ausrüstung: Nationalparkerlebnis Sommer Beginn: 7.30 Uhr 25. Juni bis 10. September Info siehe Seite 10

Alter: ab 10 Jahre Beginn: 10.15 Uhr Preis: EW € 17,– / KI € 11,– gratis mit NP Kärnten Card Wo: NP-Gemeinde Mallnitz, Leistungen: Alter: ab 10 Jahre Treffpunkt: Parkplatz Talstation Führung durch National- Ankogelbahn 5 Wo: NP-Gemeinde park Ranger, Leihaus­ Heiligenblut, Treffpunkt: 1 rüstung (Fernglas), Kärntner­ Dauer: 7 /2 Stunden, ­Infostelle – Besucherzentrum Anmeldung & Info: davon 5 Stunden Gehzeit Alpen-Adria-Kulinarik in der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 1  +43 (0) 4824 / 2700-20 Schwußner Hütte +43 (0) 4825 / 6161 Charakter: ca. 5 Stunden, Dauer: @ [email protected] mittelschwere Tour Anmeldung & Info: davon 3 Stunden Gehzeit  +43 (0) 4824 / 2700  www.hohetauern.at Ausrüstung: +43 (0) 4825 / 6161 Charakter: Info siehe Seite 10 @ [email protected] mittelschwere Wanderung  www.hohetauern.at im hochalpinen Gelände

18 19 FREITAG NATIONALFEIERTAG Könige der Alpen: Nationalpark 26. Oktober Steinbock­ Wandertag beobachtung Anlässlich des Nationalfeiertages lädt der ­Nationalpark Hohe Tauern zu einer geführten Steinböcke sind majestätische Tiere. Sie fas- Wanderung auf das Stubeck (2.370 m) ein. zinieren durch ihre Größe, ihre Trittsicherheit,­ Das Stubeck in der Nationalparkgemeinde ihre atemberaubenden ­Sprünge in Felswän- ­Malta liegt an der Grenze zwischen den Tauern den oder Kämpfe auf ausgesetzten Felsen. Die und den Nockbergen. Besonders im Herbst, Beobachtung eines Steinbockes aus nächster wenn die Lärchen gelb und die höchsten Gipfel Nähe zählt zu den unvergesslichsten Erleb­ bereits weiß sind, ist eine Wanderung auf das nissen im Nationalpark Hohe Tauern. Stubeck ein Hochgenuss. Nationalparkerlebnis Sommer Wann: Ausrüstung: 5. Juni bis 11. September Info siehe Seite 10 Wann: Ausrüstung: 26. Oktober Info siehe Seite 10 Beginn: 7.00 Uhr Preis: EW € 17,– / KI € 11,– gratis mit NP Kärnten Card Beginn: 9.00 Uhr Höhenmeter: 770 Alter: ab 6 Jahre Alter: ab 8 Jahre Preis: kostenlos Wo: NP-Gemeinde Heiligenblut, Treffpunkt: Wo: NP-Gemeinde Malta, Einkehrmöglichkeit ­Glocknerhaus 6 Parkplatz Maltaberg 7 Anmeldung & Info: Anmeldung & Info: Dauer: ca. 2 ½ Stunden,  +43 (0) 4824 / 2700-20 Dauer: ca. 6,5 Stunden,  +43 (0) 4825 / 6161 davon 1 ½ Stunden Gehzeit +43 (0) 4825 / 6161 davon 5 Stunden Gehzeit @ [email protected] @ [email protected]  www.hohetauern.at Charakter:  www.hohetauern.at Charakter: leichte Wanderung im leichte Wanderung im hochalpinen Gelände alpinen Gelände

20 21 Wo befinden sich Ihre Treffpunkte?

8 1 6 HEILIGENBLUT 2

3 5

4 7 GROSSKIRCHHEIM MALLNITZ MALTA

MÖRTSCHACH OBERVELLACH Treffpunkte Nationalparkerlebnis

WINKLERN 9

Treffpunkte Heiligenblut: Treffpunkte Mallnitz: Treffpunkt Malta: Nationalparkzentren: Infostellen: 1 Naturlehrweg Gamsgrube 1 Gletscherweg zur Pasterze 4 Naturjuwel „Stappitzer See“ 7 Nationalpark Wandertag 3 Welcome Center – Haus der Steinböcke 8 Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte 2 Geotrail Tauernfenster 6 Könige der Alpen: 5 Wildnistour: Dem Rotwild Stubeck 4 Besucherzentrum Mallnitz 9 Nationalpark-Infostelle Winklern 3 Kräuterwanderung Heiligenblut Steinbockbeobachtung auf der Spur 1 Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Nationalpark-Infostelle Obervellach

22 23 Kinder- & Jugendprogramm Sommerferien der besonderen Art

Jungforscherclub „Der Natur auf der Spur“ – sind Jungforscher/-innen im Nationalpark immer­ montags und mittwochs. Spaß, Spannung und Abenteuer sind hier garantiert.

24 25 IN DEN FERIEN

Forschen, Entdecken, Alter: 6 bis 10 Jahre MALLNITZ OBERES MÖLLTAL

Preis: 13.07. Wunder am Wegesrand 15.07. Wunder am Wegesrand pro Veranstaltung € 6,– Spaß haben … Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz Treffpunkt: Haus der Steinböcke Forscherausweis € 32,– (berechtigt zur Teilnahme 20.07. Steinofen bauen und Brot backen 22.07. Steinofen bauen und Brot backen Bist du gerne in der Natur an sechs Veranstaltungen inkl. Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz Treffpunkt: NP-Verwaltung Großkirchheim unterwegs … Willkommensgeschenk) 27.07. Wald und Holz mit 29.07. Wald und Holz mit gratis mit NP Kärnten Card (Eltern) Experimenten erforschen Experimenten erforschen … zwischen 6 und 10 Jahre alt und möchtest in Treffpunkt: NP-Parkplatz Pfaffenberg Treffpunkt: NP-Verwaltung Großkirchheim den Sommerferien etwas erleben? 03.08. Wunderwelt der Kräuter 05.08. Wunderwelt der Kräuter Programmpunkte auch einzeln Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz Treffpunkt: Haus der Steinböcke Dann ist der Nationalpark Jungforscherclub buchbar! 10.08. Entdeckungsreise mit Anna Adler 12.08. Entdeckungsreise mit Anna Adler ­genau das Richtige für dich. Uhrzeit: 9.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz Treffpunkt: Haus der Steinböcke Kinder- & Jungendprogramm Mallnitz: 17.08. Abschlussfest 19.08. Abschlussfest Gemeinsam mit Nationalpark Rangern geht es montags, 13. Juli – 17. August Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz Treffpunkt: Zasch Parkplatz/Heiligenblut

auf Abenteuertouren durch Wälder und ­Berge. Oberes Mölltal: Gewässer erkunden, mit Naturmaterialien bas- mittwochs, 15. Juli – 19. August

teln oder Tricks für das Überleben in der Wildnis Ausrüstung: erlernen – der Nationalpark Jungforscherclub stabiles Schuhwerk, ­wetterfeste bietet jede Menge Spaß und Abenteuer! Kleidung, Rucksack­ mit Getränk und Jause

Also schnell anmelden! Anmeldung & Info:  +43 (0) 4825 / 6161 @ [email protected]  www.hohetauern.at

26 27 Welcome Center – Haus der Steinböcke Der Thron des Alpenkönigs

Im „Welcome Center – Haus der Steinböcke“ in Heiligenblut kann man den Lebensraum des „Königs der Alpen“ hautnah erleben. Ob Entdeckungsreise in den „Steilhängen“ der spektakulären Ausstellung, virtueller Rundflug über die höchsten Gipfel der Hohen Tauern oder Traumaussicht auf den Großglockner: Der „One-Stop-Shop“ bietet eine große Bandbreite an Erlebnismöglichkeiten.

28 29 alpenkönig Lange ausgerottet, kehrte der Alpensteinbock ab 1960 in Der König und sein Thron TIPP den Lebensraum Hohe Tauern zurück. Zu verdanken ist dies Herzstück dieses Angebots bildet die Ausstellung „Der König­ Steinbockbeobachtung ­intensiven Wiederansiedelungsbemühungen, die in Heiligen- und sein Thron“, die tief in die Welt des Hochgebirges ein­ Steinböcke zu beobachten, zählt zu den unvergess- blut ­ihren Ausgang nahmen. tauchen lässt. Erleben Sie, wie Tiere und Pflanzen mit den lichsten Erlebnissen im Nationalpark Hohe Tauern ­Herausforderungen des anspruchsvollen Lebensraums Heute ist der Alpensteinbock untrennbar mit dem Glockner- zurecht­kommen und gehen Sie mit uns in den „Steilhängen“ Wann: freitags, 5. Juni bis 4. September gebiet und den Hohen Tauern verbunden. Seine imposante der Hohen Tauern spazieren. Beginn: 7.00 Uhr ­Statur und beeindruckenden Kletterkünste machen ihn zum Wo: NP-Gemeinde Heiligenblut, unangefochtenen Herrscher über unsere Bergwelt. Mit dem Die traumhafte Kulisse des Großglockners und die unmittel­ Treffpunkt: Glocknerhaus Haus der Steinböcke in Heiligenblut würdigen wir das erfolgrei- bare Nachbarschaft zur gotischen Kirche von Heiligenblut Dauer: ca. 2 ½ Stunden, davon 1 ½ Stunden Gehzeit che Comeback des Alpenkönigs in einer Besuchereinrichtung, ­sorgen für ein Ambiente, das zum Verweilen, Entdecken und Preis: EW € 17,–/ KI € 11,– die neue Standards setzt. Staunen einlädt. Anmeldung & Info: +43 (0) 4825/6161, [email protected] Information und Erlebnis Öffnungszeiten: FÜHRUNG www.hohetauern.at Errichtet in der Gründungsgemeinde des Nationalparks 4. Juli – 30. September 2020, für Gruppen (ab 8 Personen) auf täglich 9.00 – 18.00 Uhr ­Anfrage EW/KI 6 – 15 Jahre Hohe Tauern, bietet das Welcome Center „Haus der Stein­ zzgl. € 4,00 / € 2,00 böcke“ ­ideale Voraussetzungen, um unser Schutzgebiet näher 1. Oktober – 31. Oktober 2020, Welcome Center – Haus der Steinböcke täglich 9.00 – 17.00 Uhr Anmeldung für Gruppen ­kennenzulernen. Als erste Besuchereinrichtung mit Schwer- ­erforderlich! punkt Steinwild lädt das Haus außerdem zum Genuss eines Preise Ausstellung: EINTRITT Anmeldung & Info: umfassenden Informations- und Erlebnisangebots auf den EW/KI 6 – 15 Jahre € 10,00/ € 5,00  +43 (0) 4825 / 6161 Spuren des Alpensteinbocks ein. ermäßigt € 7,50 @ [email protected]  www.hausdersteinboecke.at kostenlos mit NP Kärnten Card www.facebook.com/ oder Kärnten Card hausdersteinboecke

30 31 Besucherzentrum Mallnitz Ausgangspunkt für großartige Erlebnisse!

Information und Inspiration Wo kann ich Wildtiere beobachten, wie komme ich auf den Ankogel und was kann ich mit meiner Familie unternehmen? Das Besucherzentrum Mallnitz hält alle Informationen über den Nationalpark Hohe Tauern bereit. Lassen Sie sich inspirieren und Ihr Besuch in der alpinen Bergwelt wird unvergesslich!

32 33 rangerlabs im Sommer TIPP Multimedia-Show mit Bildern Fixtermine gibt es von 7. Juli bis 4. September – und zwar jeden und Filmsequenzen Ausstellung Workshops in den rangerlabs Dienstag (Kinder- und Familienlabor zum Thema „Klima“ oder aus dem Nationalpark Hohe Tauern. Tauchen Das Besucherzentrum Mallnitz ist der perfekte Ausgangspunkt Unsere Forscherwerkstätten, die sogenannten rangerlabs, „Inspiration Natur“) und jeden Freitag (Kräuter) von 10.30 bis Sie ein und lassen Sie sich für einige Momen- für Abenteuer im Nationalpark Hohe Tauern. Die Ausstellung ­stehen ganz unter dem Motto „von der natur lernen“. Bei buch- 14.00 Uhr. te in die faszinierende Welt des Nationalparks „univerzoom nationalpark“ bringt Ihnen alle Geheimnisse der baren Workshops (ca. 3,5 Std.) können Sie gemeinsam mit Hohe Tauern entführen. Natur im Nationalpark zum Greifen nahe – ob animierter Berg- ­unseren Nationalpark Rangern forschen, experimentieren und NEU: Herbstverlängerung jeweils freitags, sturz, klitzekleine Überlebenskünstler, geheimnisvolle Wildnis ausprobieren. Naturwissenschaftliche Phänomene, die bei der 11.09. | 18.09. | 25.09. | 02.10. | 09.10. | 16.10. Wann: montags, 27.07. | 03.08. | 10.08. | 17.08. oder artenreiche Tierwelt. Neugierige aller Altersstufen können inkludierten Exkursion in den Nationalpark erlebt und beobach- zu den Erlebnisworkshops in einem unserer rangerlabs. Beginn: 20.30 Uhr im inkludierten rangerlab „wertvolles wasser“ an spannenden tet werden, können Sie im rangerlab selbst erforschen. Diese können für Einzelpersonen, die gesamte Familie oder Wo: Besucherzentrum Mallnitz Experimentierstationen selbst zum Forscher werden. ­Kinder ab 6 Jahre gebucht werden – spätestens bis 16.00 Uhr Eintritt: kostenlos rangerlab klima konkret am Vortag (mind. 3 Teilnehmer/-innen). Mit der Nationalpark Besucherzentrum Mallnitz Experimentierstationen entführen in eine Welt voller, spannen- ­Kärnten Card ist dieses Angebot kostenlos. Öffnungszeiten: Preise rangerlabs: der Rätsel rund um das Klima sowie das Leben und Überleben 30. Mai – 3. Juli 2020, EW/KI 6 – 15 Jahre & Schüler/-innen täglich 13.00 – 17.00 Uhr € 15,00 / € 9,00 im Gebirge. Seminar-Location Das Besucherzentrum Mallnitz 4. Juli – 11. Oktober 2020, Anmeldung & Info: täglich 10.00 – 18.00 Uhr Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag rangerlab inspiration natur eignet sich perfekt für die Ver- Preise Ausstellung:  +43 (0) 4825 / 6161 Was ist Bionik? Was können wir von der Natur lernen? Gemein- anstaltung von Seminaren und EINTRITT @ [email protected] sam werden die genialen Tricks der Natur erforscht. Tagungen. Informieren Sie sich EW/KI 6 – 15 Jahre € 7,50 / € 3,50  www.besucherzentrum-mallnitz.at über das aktuelle Seminarpro- ermäßigt € 5,00 rangerlab kräuter gramm und Ihre Möglichkeiten, kostenlos mit Entdecken Sie die Welt des essbaren Nationalparks: gesam- die Räumlichkeiten zu mieten. NP Kärnten Card oder Kärnten Card melte Pflanzen bei der Kräuterwanderung werden in der www.facebook.com/ FÜHRUNG nationalparkhohetauernBZMallnitz Kräuter­küche unter die Lupe genommen und zu Köstlichkeiten www.besucherzentrum-mallnitz.at/seminare-tagungen für Gruppen (ab 8 Personen) auf #bzmallnitz #univerzoom verarbeitet. ­Anfrage zzgl. € 4,00 / € 2,00 #rangerlabs

34 35 Nationalparkzentren & Infostellen Wissenswertes über den Nationalpark

Die Nationalpark Besucherzentren und Infostellen … … bieten Ihnen attraktive Ausstellungen und Sie erhalten kompetente ­Auskünfte für Unternehmungen im Nationalpark Hohe Tauern.

36 37 Welcome Center – Haus der Steinböcke Als erste Besuchereinrichtung mit Schwerpunkt Steinwild lädt Öffnungszeiten: Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte das Haus zum Genuss eines umfassenden Informations- und 4. Juli – 30. September 2020, Diese einzigartige Aussichtsplattform­ ermöglicht den Gästen Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 18.00 Uhr Erlebnisangebots auf den Spuren des Alpensteinbocks ein. eine ­herrliche Aussicht auf das Großglockner-Panorama,­ den Anfang Juni – Ende Oktober 2020 täglich 10.00 – 16.00 Uhr Herzstück dieses Angebots bildet die Ausstellung „Der König 1. Oktober – 31. Oktober 2020, Johannisberg und die Pasterze. täglich 9.00 – 17.00 Uhr Panoramakarte 8 und sein Thron“, die tief in die Welt des Hochgebirges eintau- Panoramakarte 3 Mit Hilfe optischer Geräte haben die Besucher/-innen die chen lässt. Möglichkeit, auch Steinböcke, Steinadler, Murmeltiere und ­viele weitere Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Besucherzentrum ­Mallnitz Die interaktive Ausstellung „univerzoom nationalpark“ entführt Öffnungszeiten: zu den Highlights des Nationalparks. Ob animierter­ Bergsturz, 30. Mai – 3. Juli 2020 Nationalpark-Infostelle­ Winklern täglich 13.00 – 17.00 Uhr geheimnisvolle Wildnis oder artenreiche Tierwelt – starten Sie Die Informationsstelle mit Shop und Durchgang zum Maut- Öffnungszeiten: hier Ihre Exkursion in die freie Wildbahn. „rangerlabs“ bieten dar- 4. Juli – 11. Oktober 2020 turm präsentiert sich in einem ­klaren zeitgemäßen ­Ambiente. Anfang Juni – Anfang Oktober 2020 täglich 10.00 – 18.00 Uhr täglich 10.00 – 18.00 Uhr über hinaus zu fixen Terminen im Sommer oder für angemeldete Panoramakarte 4 Eine ­Panoramakarte und Wandertipps erzählen­ von den Panoramakarte 9 Gruppen (ab 8 Personen) die Möglichkeit selbst zu forschen.­ ­Natur- und Kulturschätzen­ des Nationalparks und animieren Nationalparkzentren & Infostellen die Gäste, das Schutzgebiet näher kennenzulernen. Besucher­zentrum Kaiser-Franz-­Josefs-Höhe Das Besucherzentrum bietet ein vielfältiges Angebot von Aus- Öffnungszeiten: stellungen auf vier Etagen: Nationalpark Infocenter, höchst- Anfang Juni – Ende Oktober 2020 Nationalpark-­Infostelle Obervellach täglich 10.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: gelegene Automobilausstellung der Welt, zeitgenössische Panoramakarte 1 Kleine aber feine Ausstellung im Oberstbergmeisteramt am ­Kunstausstellung „Alpenliebe“ mit ­Hubert von Goiserns ganz Hauptplatz der ­Nationalparkgemeinde Obervellach. ganzjährig Montag – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr persön­lichem Musikprogramm „Steilklänge“, der Erlebnispfad Interaktive Stationen entführen zu den interessantesten Orten Samstag 9.00 – 17.00 Uhr „Fels und Eis“, „Berg, die – Frauen im Aufstieg“ und die Aus­ des Nationalparks­ und in die spannende Geschichte des eins- Panoramakarte stellung „Gletscher.Leben – am Anfang­ war das Eis“. tigen Goldbergbauzentrums Obervellach.­

38 39 WERDEN SIE NATIONALPARKFREUND Informationen unter: Als Nationalparkfreund helfen Sie mit, Projekte in den Bereichen Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern Ökologie, Naturschutz, Forschung und Bildung im Nationalpark Hohe  +43 (0) 4825 / 6161 | [email protected] Tauern zu verwirklichen. www.tauernfreund.at

Unterstützen & Vorteile nützen: • 2 x jährlich „Nationalpark Magazin“ • kostenlose Teilnahme an einer ausgewählten Exkursion im Rahmen der Winter- und Sommerprogramme • Begrüßungsgeschenk bei Anmeldung

Medieninhaber und Herausgeber, Verleger: Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern Döllach 14, 9843 Großkirchheim Tel.: +43 (0) 4825 / 6161 | E-Mail: [email protected] www.hohetauern.at LINZ WIEN MÜNCHEN

SALZBURG Kufstein BREGENZ

INNSBRUCK Zell am See ZÜRICH Felbertauern BRENNER TAUERN Redaktion: Elfriede Oberdorfer-Wuggening | Fotos: Archiv Nationalpark Hohe Tauern, Martin AUTOBAHN AUTOBAHN GRAZ Steinthaler, Sam Strauss, Alexander Müller, karlheinzfessl.com, Dietmar Denger, Ruth Brozek, Andreas Villach Spittal KLAGENFURT Zangl (Renderings) | Grafik & Layout: designfactory.cc | Druck: Oberdruck | Programmänderung vorbehalten. Trotz gebotener Sorgfalt können Satz- und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. MILANO UDINE LJUBLJANA Stand: Februar 2020