FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011 TM

Steffi Jones und FIFA 8 12/2010 auf Welcome-Tour Welcome-Tour nach Australien und Neuseeland 6

DIe großen Frauenfußball-Nationen: NIGERIA 22

Countdown in Berlin 20 Anja Pfluger: Faszination 2011 4 Endrundenauslosung Das Lächeln ist zurückgekehrt 30 in Frankfurt 10 DIe großen Frauenfußball-Nationen: Vorwort Steffi Jones 5 NIGERIA 22 OK-News 32 Der Spielplan 14 Welcome-Tour nach Sportreporterinnen in Afrika 25 Neujahrswünsche 34 Australien und Neuseeland 6 Die 16 Teilnehmer 16 Umweltprogramm Green Goal 28 INHALT

Endrundenauslosung in Countdown in Berlin 20 Frankfurt / Main 10 NEWS 2011 Nr. 8

Liebe Fußballfreunde,

mit dem Wechsel ins Jahr 2011 werden wir endlich ange- kommen sein im Jahr der ersten Frauen-Weltmeisterschaft Tatjana Haenni in Deutschland. Ich persönlich kann es kaum erwarten, Abteilungsleiterin Frauenfußball bei der FIFA denn dann trennen uns tatsächlich nur noch wenige Mo- nate bis zum Anstoß der FIFA Frauen-WM 2011 am 26. die Endrundenauslosung bewiesen hat, dass die Juni im Berliner Olympiastadion. FIFA Frauen-WM 2011 in Deutschland in besten Hän- In den letzten Wochen haben wir endlich auch die inter- den ist. Dieses Highlight in Frankfurt hat Appetit auf nationale Bühne betreten. Zunächst mit der gelungenen Endrundenauslosung im November in Frankfurt. Die Fern- mehr gemacht und lässt ein tolles Turnier im nächsten sehbilder aus dem Kongresszentrum der Messe Frankfurt Sommer erwarten.“ wurden in die ganze Welt übertra- Pia Sundhage gen. Alle an der Frauen-WM teilneh- menden Nationen waren mit hoch- Nationaltrainerin des WM-Mitfavoriten USA rangigen Delegationen unser Gast in Deutschland. Und ich denke, sie diese WM die beste in der Geschichte des haben sich gut betreut und wohl ge- fühlt. Das haben mir auch die Trainer Frauenfußballs und ein Meilenstein werden kann. FASZINATION 2011 und Verbands-Repräsentanten Aus- Das wird den Frauenfußball voranbringen.“ traliens und Neuseelands bestätigt, die ich gemeinsam mit der FIFA im Rahmen der ersten Etappe unserer „Ich bin dabei, weil … „Welcome Tour“ Anfang Dezem- ber besuchen durfte, um sie einzustimmen auf das große Event.

Apropos Bühne: Gemeinsam mit meinem gesamten OK- Team verspreche ich, dass wir weiterhin alles tun werden, um vor allem für die teilnehmenden Mannschaften eine großartige WM-Bühne zu bauen. Im Rampenlicht stehen und ganz sicher auch glänzen werden dann als Haupt-Ak- Silvia Neid teurinnen die Spielerinnen der 16 Teams. Zu eindrucksvollen Nationaltrainerin des WM-Mitfavoriten Deutschland Bühnen gehören zudem große, stimmungsvolle Kulissen, sprich: voll besetzte Stadien. Auch daran arbeiten wir in- eine WM, und dazu im eigenen Land, das tensiv. Mehr als 400.000 Tickets sind bereits verkauft – ein größte Ereignis ist, das es gibt im Fußball. Wir alle großartiges Vorzeichen auf einen stimmungsvollen WM- haben den Traum, zum dritten Mal hintereinander Sommer 2011! Weltmeisterinnen zu werden. Dies aber ist kein Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die mitwirken an unserem großen Gemeinschaftswerk. Bei unseren Freun- Selbstläufer.“ den der FIFA genauso wie bei den Vertretern der Städte und Stadien, der Partner und Förderer, der internationalen und deutschen Fußball-Familie, allen Unterstützern aus der Politik, aber auch der gesamten Gesellschaft, bei je- dem einzelnen Fan.

Frohe Weihnachten und einen guten, vor allem gesunden Kleiton Lima Start in unser Jahr 2011! Nationaltrainer des WM-Mitfavoriten Brasilien Adriana Karembeu Herzliche Grüße es einfach ein Traum wäre, im ausverkauften Lospatin beim Final Draw in Frankfurt Frankfurter Stadion im Finale auf Deutschland zu treffen. Wir haben also eine große Vision, aber ich ein leidenschaftlicher Fußballfan bin auch noch sehr viel Arbeit vor uns.“ und mich heute schon auf die Rasanz und Ele-

ganz der weltbesten Spielerinnen freue.“ Steffi Jones Präsidentin OK FIFA Frauen-WM 2011

4 5 NEWS 2011 Nr. 8 In Australien und Neuseeland starteten Steffi Jones und die FIFA ihre weltweite Begrüßungstour 120.000 Kilometer – Welcome-Marathon zum Wohl des Frauenfußballs

Zwei Globetrotter in Sachen Fußball: Steffi Jones vor der Oper von Sydney und Australiens deutscher Nationaltrainer Holger Osieck (Zweiter von links) neben Generalkonsul Hans Gnotdke. Informieren und demonstrieren: Steffi Jones mit OK-Pressechef Jens australischen Hochsommer, zusätzlich zehn Stunden FIFA in Person seines Präsidenten höchstpersönlich. Grittner auf der Bühne im Westin Zeit-Verschiebung. Insgesamt liegen rund 120.000 Joseph S. Blatter hat bei dieser neuerlichen internatio- Grand Hotel und mit perfekter Schusshaltung vor Kindern der Flug-Kilometer vor Steffi Jones und ihrem kleinen Tross, nalen OK-Initiative seine Unterstützung zugesagt. So Nationaltrainer Holger Osieck, Frauen-Nationalcoach deutschen Schule in Sydney. 6. Dezember, 0:21 Uhr – mit fast vier der sie begleitet auf ihren Reisen. Reisen, die sie in die hat auch Tatjana Haenni, bei der FIFA verantwortlich für Tom Sermanni, zahlreiche Medienvertreter sowie zehn Stunden Verspätung hebt der Jumbo 15 für die Frauen-WM qualifizierten Länder auf allen alle Frauen-Wettbewerbe, die Reise von Zürich auf den Matildas, wie die Nationalspielerinnen genannt wer- mit Flugnummer TG 923 der Thai Air- Kontinenten bringen werden. Reisen, bei denen sich fünften Kontinent angetreten. Sie führt jeweils im Vor- den. An sie richtet sich Steffi Jones besonders: „Wir ways in Frankfurt ab. Ziel: Sydney in Australien. Deutschland und der DFB nicht nur als gute Gastge- feld der abendlichen locker-leichten, gleichermaßen freuen uns auf Euch und werden alles tun, um für Euch Dort, wo Franz Beckenbauer seine weltweit beachtete ber präsentieren möchten. „Wir haben die einmalige informativen wie unterhaltsamen „Welcome“-Events eine tolle Bühne zu bauen. Damit Ihr der Welt zeigen und viel gelobte „Welcome Tour“ im Vorfeld der WM Chance, die Frauen-WM 2011 als Motor zu verstehen, einen Workshop durch. Dabei sein sollen jeweils die könnt, wie großartig Frauenfußball ist.“ 2006 vor vier Jahren beendete, soll der Startschuss für durch den der Frauenfußball weltweit seine Fahrt be- zuständigen Frauenfußball-Repräsentanten vor Ort. „Deutschland wird sich erneut als toller und offener eine neuerliche globale Rundreise in Sachen Fußball- schleunigen kann“, sagt Steffi Jones. 200 Tage vor dem Eröffnungsspiel der Frauen-WM Gastgeber präsentieren. Die Matildas können sich auf WM fallen. Jetzt angeführt von Steffi Jones, und nun Die OK-Präsidentin sieht ihre „Welcome Tour“ als klas- 2011 am 26. Juni 2011 im Berliner Olympiastadion eine einzigartige Atmosphäre in den Spielorten freuen. ganz im Zeichen der Frauen-WM 2011. sische grass-roots-Maßnahme, um weltweit die Bedeu- begrüßt Steffi Jones am 8. Dezember 2010 im Westin Dass bereits über 400.000 Tickets verkauft wurden, ist Fast 40 Grad Temperatur-Unterschied liegen zwischen tung des Frauenfußballs zu stärken. Rückenwind dabei Grand Hotel Sydney in perfektem Englisch die rund 180 ein Beweis dafür, dass die Frauen-WM 2011 zu einem dem winterlich-kalten Deutschland und dem heißen erhält sie vor allem durch den Fußball-Weltverband Gäste. Mit dabei sind Australiens deutscher Männer- absoluten Highlight wird", sagt Holger Osieck. >>

6 7 NEWS 2011 Nr. 8

Zum Träumen: Steffi Jones vor Aucklands eindrucksvoller Kulisse.

„Die FIFA und das OK leisten durch diese außerge- Die zweite Etappe der „Welcome Tour“ wird Steffi wöhnliche Maßnahme einen entscheidenden Beitrag „Wynton Rufer ist ein toller Botschafter für den Fuß- Jones auf den afrikanischen Kontinent führen. In Abuja, zur Förderung des Frauenfußballs in unserem Land. ball. Er lebt die Werte dieses von uns allen geliebten der Hauptstadt Nigerias, wird sie am 19. Januar 2011 Für den WM-Teilnehmer Australien wird der deutsche Diese großartige Geste macht einfach Appetit auf die Sports. Und diese vermittelt er auch jungen Menschen ihre internationale Begrüßungs- und Werbe-Kampa- Fußball-Lehrer zudem von der OK-Präsidentin zum Frauen-WM 2011 in Deutschland“, kommentiert Frank und Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Le- sogenannten „Super-Fan“ der Frauen-WM 2011 er- van Hattum, der Präsident des Fußball-Verbandes von bens stehen. Der gemeinsame Besuch einer Schule in nannt. „Natürlich nehme ich diese Botschafter-Rolle Neuseeland. einem sozial schwachen Bezirk vor den Toren Auck- gerne an, hier in Australien für die Frauen-WM in Unterwegs mit Unmittelbar vor der launigen Abendveranstaltung lands und Wynton Rufers Wirken und Auftreten dort trifft Steffi Jones Ozeaniens Fußball-Legende Wynton haben mich sehr beeindruckt“, sagt die OK-Chefin, Unterstützung der FIFA „Kiwi“ Rufer in der Fußball-Akademie des Ex-Bundes- die ein positives Fazit von der ersten Reise-Etappe in „Wir werden dem liga-Profis. „Deutschland ist meine zweite Heimat. Das Australien und Neuseeland zieht: Land hat schon 2006 der Welt gezeigt, dass neben „Wir sind überwältigt von der großen Wertschätzung, gne für die Frauen-WM 2011 fortsetzen. Es wird die einer perfekten, geräuschlosen Organisation vor allem Frauenfußball eine tolle die uns in beiden Ländern entgegengebracht wurde. dritte Station einer außergewöhnlichen Weltreise sein, die Gastfreundschaft zu den wichtigsten Eigenschaften Allein die Tatsache, dass die komplette Spitze des Neu- die Begeisterungs-Tournee für Deutschland als WM- der Deutschen zählt. Die Frauen-WM 2011 wird dieses Bühne bauen” seeländischen Fußball-Verbandes sowie 20 National- Gastgeber und zugleich Mission für den globalen Frau- positive Bild Deutschlands bestätigen, und ich freue spielerinnen unserer Einladung nach Auckland gefolgt enfußball ist. mich für das Frauen-Team Neuseelands, dass es eine sind, spricht für die internationale Bedeutung der Frau- meinem Heimatland zu werben. Vielleicht kann ich in WM in Deutschland erleben darf“, sagte Rufer, der 174 Jens Grittner en-WM. Die hohen Erwartungen an Deutschland als dieser Funktion ja sogar mal live bei einem WM-Spiel Bundesliga-Spiele für Werder Bremen und 14 für den Mit Ball und Kindern: WM-Gastgeber sind Ansporn für uns, auf der Zielge- In Wynton Rufers neuseeländischer dabei sein“, ergänzt der gut aufgelegte frühere DFB- 1. FC Kaiserslautern absolvierte. Fußball-Akademie. raden unsere Anstrengungen weiter zu intensivieren.“ Trainer, der Teamchef Franz Beckenbauer beim WM- Titelgewinn 1990 als Assistent zur Seite stand.

Wie schon in Sydney, steht auch die Veranstaltung in der neuseeländischen Metropole Auckland nur zwei Tage später im Zeichen der Gastfreundschaft und Vor- freude auf die erste FIFA Frauen-WM in Deutschland. Dabei wird Steve Sumner, Spielführer der „All Whites“, Neuseelands Nationalmannschaft, bei der WM 1982 und der erste WM-Torschütze in der Geschichte Oze- aniens, von der OK-Präsidentin zum „Super-Fan“ und somit Botschafter für die FIFA Frauen-WM 2011 in Neuseeland ernannt.

Willkommen bei Germany 2011: Steffi Jones mit Neuseelands Nationaltrainer John Herdman und Nationalspielerin Maia Jackman.

8 NEWS 2011 Nr. 8

Imposant dekorierte Bühne: Adriana Karembeu, Steffi Jones, Tatjana Haenni und Günter Netzer bei der Losziehung im Kongresszentrum der Frankfurter Messe. Auslosungsfieber in FIFA Frauen-WM 2011 mit hochkarätigen Spielen den WM-Städten schon in der Vorrunde Die große Vorfreude auf die FIFA Frauen-WM 2011 im nächsten Sommer war am Abend der Endrundenauslo- sung in allen WM-Städten bereits spürbar. In Bochum bei- spielsweise wurde auf der großen Weihnachtsmarktbühne auf dem Dr.-Ruer-Platz per Live-Übertragung im ZDF ver- Weltfestival der Stars und Toptalente folgt und miterlebt, welche Teams bei den vier Spielen in Bochum dabei sein werden. Auf einer Stellwand wurde dabei der konkrete Spielplan für Bochum dargestellt.

Auch in den meisten anderen Spielorten wurde bei ge- „Es hätte schlimmer kommen können. Ich kann damit freilich ebenso wenig als Maßstab gelten lassen wie Millionen Zuschauer verfolgten das Er- meinschaftlichen Public-Viewing-Veranstaltungen die Aus- eignis weltweit an den Fernsehgeräten. gut leben“, sagte DFB-Trainerin Silvia Neid. Deutsch- den jüngsten 8:0-Sieg über Afrika-Meister Nigeria, losung der Begegnungen mit Spannung verfolgt. In Deutschland wurde es live vom ZDF land gegen Kanada, damit geht´s los am 26. Juni 2011 der in Frankfurt der zweite Gruppengegner sein wird. gesendet. Tatjana Haenni, die FIFA-Abteilungs- beim Eröffnungsspiel im Berliner Olympiastadion. Der Frankreich dürfte, auch ohne internationalen Titel, am leiterin für Frauenfußball, leitete, assistiert von Steffi amtierende Welt- und Europameister gegen den ak- 5. Juli in Mönchengladbach der stärkste deutsche sein Spiel in der Runde der letzten Acht bestreiten wird, Jones, die Zeremonie ganz souverän. Und Günter Net- tuellen Nordamerika-Champion, der alle seine Qualifi- Vorrundengegner sein. Aber auch in diesem Fall hatte treten mit Brasilien und die USA die beiden anderen zer sowie Adriana Karembeu spielten „Glücksfee“ am kationsspiele souverän und ohne Gegentor gewonnen das Duo Karembeu/Netzer ein glückliches Händchen, Topfavoriten in Wolfsburg zu hochkarätigen Begeg- 29. November in Frankfurt am Main bei der Endrun- hat. Die Weichen sind gestellt, um gleich beim ersten bewahrte es doch die deutschen Frauen vor den höher nungen mit Norwegen und Schweden an. denauslosung zur FIFA Frauen-WM 2011. Der frühere Spiel vor erhofften 75.000 Besuchern im Olympiasta- eingeschätzten Teams aus Norwegen und Schweden. Das Weltfestival des Frauenfußballs als Stelldichein der Welt- und Europameister und das slowakische Model, dion mit einem neuen Europarekord für Frauenfußball- Die Gunst der Glücksgöttin Fortuna scheint für den Stars und Toptalente – vor allem in Wolfsburg, aber Ehefrau des Weltmeisters von 1998, Christian Karem- spiele einen kräftigen Paukenschlag ertönen zu lassen. Titelverteidiger den Weg geebnet zu haben. Zunächst auch in den anderen acht WM-Arenen präsentiert es beu, sie rührten und zogen die Kugeln der 16 Teilneh- Deutschland gegen Kanada – erst vor einigen Wochen einmal zum Gruppensieg und damit ins Viertelfinale schon in der Vorrunde seine imposante Visitenkarte. mer und verteilten sie auf die vier Vorrundengruppen. im September gelang dem Team des WM-Gastgebers nach Wolfsburg, wo die Freude am Abend der Auslo- Weltstars wie Marta und Cristiane aus Brasilien, Abby Am Tag, als die erste Frauenfußball-WM in Deutsch- beim Testspiel in Dresden ein deutliches 5:0 gegen sung ohnehin sehr groß war. Kein Zweifel, die Volks- Wambach aus den USA, Camille Abily aus Frankreich land ihr internationales Gesicht bekam. die Kanadierinnen. Für die WM-Ouvertüre in der wagenstadt zog bei der Lotterie in Frankfurt das ganz oder Nordkoreas Jo Yun-Mi, die beste Spielerin bei der deutschen Hauptstadt will Silvia Neid dieses Ergebnis große Los. Ehe nämlich dort Deutschland, wie erhofft, Asien-Meisterschaft, Kelly Smith (England) und die Ja- >>

10 11 NEWS 2011 Nr. 8

Kanada trifft auf den zweimaligen Weltmeister Deutschland und steht bei der Eröffnung im Mittelpunkt. Hochrangige Gäste in The Globe and Mail (Kanada) Das wird kein Biergarten-Ausflug Frankfurt am Main Los Angeles Times (USA)

panerin Mana Iwabuchi werden dem Turnier zusam- Theo Zwanziger versicherte, dass sich die Fans auf tolle Die „Super Falcons”, immer noch obenauf nach ihrem Sieg beim Afrika men mit den deutschen Stars bereits in der Gruppen- Spiele einstellen könnten und „Deutschland sich auch Cup gegen Äquatorial-Guinea, bekamen in Leverkusen mehr, als sie erwartet haben. Die Gründe dafür sieht Trainerin Eucharia Uche in den phase ihren Stempel aufdrücken. Ehe es in den K.o.- in seiner sozialen Verantwortung in großartiger Weise USA starten gegen Nordkorea. Die USA, die sich schlechten Wetterbedingungen. Nach der spannenden Auslosung gibt es Runden dann um alles oder nichts geht. als Gastgeber präsentieren wird“. „Ich bin überzeugt, bei der Qualifikation zur Frauen-WM 2011 uner- nun die Möglichkeit auf eine Revanche. dass 2011 den Frauenfußball auf ein neues Level he- wartet schwergetan haben, wurden in Frankfurt 600 geladene Gäste waren vor Ort dabei. Unter ih- Thisday (Nigeria) ben wird“, betonte der DFB-Präsident in Frankfurt. in eine Gruppe mit Nordkorea, Kolumbien und nen Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth, Schweden gelost. USA-Botschafter Philip D. Murphy aus Berlin, FIFA- Die Kapitale der FIFA Frauen-WM 2011, wo im nächs- The New York Times (USA) Exekutivmitglied Worawi Makudi als Vorsitzender der ten Sommer das Finale, ein Halbfinale sowie zwei Kommission für Frauenfußball und die FIFA Frauen- hochattraktive Gruppenspiele stattfinden werden und USA erwischen schwere Gruppe. Die Auslosung machte klar, dass Weltmeisterschaft, DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, die FIFA ihr Hauptquartier aufschlägt, hat mit dem das Turnier mit 16 Teams und 32 Spielen in neun deutschen Städten OK-Präsidentin Steffi Jones, DFB-Generalsekretär Wolf- Official Draw die Weichen in eine verheißungsvolle für die US-Frauen kein Biergarten-Ausflug wird. gang Niersbach sowie zahlreiche weitere DFB-Präsidi- Richtung gestellt. Für die Leistungsschau der weltbes- Los Angeles Times (USA) ums- und Vorstandsmitglieder. ten Fußballfrauen im Sommer 2011 hin zu 20ELF von seiner schönsten Seite. Augenzeugen waren zudem die Oberbürgermeister der

neun WM-Städte, die Delegationen der teilnehmenden Wolfgang Tobien Nationen, der einstige US-Weltstar Mia Hamm, etliche deutsche Nationalspielerinnen mit Rekordfrau Birgit Internationale Pressestimmen Prinz an der Spitze sowie hochrangige Vertreter der FIFA-Partner und Nationalen Förderer der WM. Griff zum Cup: Die Teamcoachs der Gruppe A Bruno Bini, Silvia Neid, Carolina Morace Willkommen in Frankfurt: und Eucharia Uche. Oberbürgermeisterin Petra Roth bei Afrika-Meister Nigeria verspricht, dass das Aufei- Australien trifft bei der Frauen-WM auf ihrer launigen Ansprache. den ehemaligen Weltmeister Norwegen, nandertreffen mit dem amtierenden Weltmeister die Fußball-Supermacht Brasilien und die Deutschland bei der Frauen-WM im kommenden afrikanischen Neulinge aus Äquatorial- Jahr ganz anders verlaufen wird als das 0:8 im Guinea Freundschaftsspiel vor wenigen Tagen. The Australian Daily Trust (Nigeria) Großer Druck auf Schweden Dagens Nyheter (Schweden)

Les Bleues im Pech. Die französische Nationalmannschaft hat bei der Frauen-WM 2011 eine schwierige Gruppe erwischt, insbesondere weil sie auf Deutschland trifft. Le Figaro (Frankreich)

Auslosung lässt „Ferns" hoffen. Es ist nicht die schwerste der vier Gruppen, aber für Neuseeland bleibt es eine große Heraus- forderung, die Vorrunde zu überstehen. The New Zealand Herald (Neuseeland)

12 13 NEWS 2011 Nr. 8

Der Fahrplan der deutschen Mannschaft bis zur FIFA Frauen-WM 2011

SPIELPLAN 3.3. Letzter Bundesliga-Spieltag FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011™ 17. oder 18.3. "Noch 100 Tage“ – Veranstaltung in Frankfurt. Dabei will Bundestrainerin Silvia Neid den vorläufigen Kader mit 26 Spielerinnen nennen, mit dem sie in die 3./4. Platz Gruppenspiele Viertelnale Halbnale und Finale WM-Vorbereitung geht. Der endgültige Kader darf dann 21 Spielerinnen umfassen. Außerdem wird das neue Trikot präsentiert. 26.3. DFB-Pokalfinale in Köln 09./10.4. Champions League, Halbfinal-Hinspiele (eventuell mit Mittwoch, 29. Juni Sonntag, 26. Juni Montag, 27. Juni Dienstag, 28. Juni Donnerstag, 30. Juni Freitag, 1. Juli Samstag, 2. Juli Sonntag, 3. Juli Montag, 4. Juli Dienstag, 5. Juli Mittwoch, 6. Juli Donnerstag, 7. Juli Freitag, 8. Juli Samstag, 9. Juli Sonntag, 10. Juli Montag, 11. Juli Dienstag, 12. Juli Mittwoch, 13. Juli Donnerstag, 14. Juli Freitag, 15. Juli Samstag, 16. Juli Sonntag, 17. Juli FCR Duisburg – Turbine Potsdam) 11. – 14.4. Techniklehrgang in Bitburg 1 18:00 Berlin GER v. 16./17.4. Champions League, Halbfinal-Rückspiele (eventuell mit Olympiastadion CAN Duisburg – Potsdam)

9 20:45 23 18:00 29 20:45 32 20:45 18. – 23.4. Lehrgang 1 in Köln Frankfurt GER EQG W25 W29 FIFA Frauen-WM-Stadion v. v. v. v. NGA BRA W27 W30 28.4. – 3.5. Lehrgang 2 in Kaiserau 8. – 15.5. Lehrgang 3 in Bitburg 7 18:15 17 20:45 30 18:00 Mönchengladbach BRA FRA W26 19. – 25.5. Lehrgang 4 (Ort noch offen) Stadion im Borussia-Park v. v. v. AUS GER W28 21.5. Länderspiel* (Ort und Gegner noch offen). Nach diesem Test will Bundestrainerin Silvia Neid ihren endgültigen 2 15:00 13 18:00 20 18:15 31 17:30 Sinsheim NGA USA NZL L29 21er-Kader benennen. Rhein-Neckar-Arena v. v. v. v. FRA COL MEX L30 26.5. Champions-League-Endspiel in London (eventuell mit Duisburg oder Potsdam). Die Nationalspielerinnen, die in 4 18:00 15 18:15 21 20:45 25 20:45 Wolfsburg MEX BRA SWE 1 A diesem Finale stehen, werden am 22. Mai zu ihrem Klub Arena im Allerpark v. v. v. v. ENG NOR USA 2 B reisen.

Ruhetag Ruhetage Ruhetage Ruhetage 29.5. – 7.6. Lehrgang 5 (Ort noch offen) 8 15:00 14 14:00 19 18:15 27 13:00 Augsburg NOR PRK ENG 1 C v. v. v. v. 3.6. Länderspiel* (Ort und Gegner noch offen) FIFA Frauen-WM-Stadion EQG SWE JPN 2 D 7.6. Länderspiel* (Ort und Gegner noch offen)

3 15:00 10 18:00 16 14:00 22 20:45 12. – 17.6. Lehrgang 6 (Ort noch offen) Bochum JPN CAN AUS PRK v. v. v. v. FIFA Frauen-WM-Stadion NZL FRA EQG COL 16.6. Länderspiel* (Ort und Gegner noch offen) 16.6. Die endgültigen 21er-Kader müssen der FIFA gemeldet 5 18:15 12 18:15 18 20:45 28 17:30 werden. Dresden USA NZL CAN 1 D v. v. v. v. Rudolf-Harbig-Stadion PRK ENG NGA 2 C 21.6. Die Mannschaft trifft sich zur WM in Berlin. 26.6. WM-Eröffnungsspiel gegen Kanada im Berliner Olympia- 6 15:00 11 15:00 24 18:00 26 18:00 COL JPN AUS 1 B stadion (18 Uhr). Leverkusen v. v. v. v. FIFA Frauen-WM-Stadion SWE MEX NOR 2 A Änderungen vorbehalten. W = Gewinner; L Verlierer Gruppe A Gruppe B

Deutschland (GER) Japan (JPN) Kanada (CAN) Neuseeland (NZL) Nigeria (NGA) Mexiko (MEX) Frankreich (FRA) England (ENG)

Gruppe C Gruppe D NationaleNationale FörFördererderer USA (USA) Brasilien (BRA) DVR Korea (PRK) Australien (AUS) Kolumbien (COL) Norwegen (NOR) Schweden (SWE) Äquatorial-Guinea(EQG) 09.12.2010

14 15 NEWS 2011 Nr. 8 DEUTSCHLAND Der Olympiasieger und zweimalige Weltmeister USA, Titelver- Teams aus den Top-Ten der FIFA Weltrangliste. Kolumbien und Qualifikation Gastgeber teidiger und Gastgeber Deutschland sowie der Olympia-Zweite Äquatorial-Guinea nehmen zum ersten Mal an einer Frauen- von 2008 und Vizeweltmeister Brasilien sind die Topfavoriten WM teil. Die beiden Weltstars Birgit Prinz und Marta gelten WM-Teilnahme 1991, 1995, 1999, 2003, 2007 der 6. FIFA Frauen-WM. Zum erlesenen Feld der ersten Frauen- auch diesmal als erste Anwärterinnen für die Auszeichnung Weltmeister 2003, 2007; Europameister fußball-WM in Deutschland zählen zudem die übrigen sieben der besten Spielerin des Turniers. Erfolge 1989, 1991, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009, Olympia Bronze 2000, 2004, 2008 Stars Birgit Prinz, Nadine Angerer Die 16 Teilnehmer an der FIFA Frauen-WM 2011 Trainerin Silvia Neid FIFA-Ranking 2 Zwei Neulinge und die Top-Ten der Weltrangliste KANADA

Qualifikation CONCACAF-Meister 2010

WM-Teilnahme 1995, 1999, 2003, 2007 JAPAN Qualifikation Dritter Asien-Meisterschaft der Frauen 2010 Vierter der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Erfolge 2003, CONCACAF-Meister 1998, 2010 WM-Teilnahme 1991, 1995, 1999, 2003, 2007 Stars Christine Sinclair (Foto), Josee Belanger Viertelfinale FIFA Frauen-WM 1995; Erfolge Trainerin Carolina Morace Asien-Vizemeister 2001 FIFA-Ranking 9 Stars Mana Iwabuchi, Kozue Ando Trainerin Norio Sasaki FIFA-Ranking 5

Der Gastgeber als Favorit NEUSEELAND

GRUPPE Qualifikation Sieger Ozeanien-Meisterschaft der Frauen 2010 A WM-Teilnahme 1991, 2007 Erfolge Sieger Ozeanien-Meisterschaft der Frauen 1991, 2007, 2010 Stars Hayley Moorwood, Ali Riley Trainer John Herdman NIGERIA FIFA-Ranking 23 Qualifikation Sieger Afrika-Meisterschaft der Frauen 2010 WM-Teilnahme 1991, 1995, 1999, 2003, 2007 Stelldichein der Toptalente

Viertelfinale FIFA Frauen-WM 1999; Afrika- GRUPPE Erfolge meister 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2010 Stars Stella Mbachu, B MEXIKO Trainerin Eucharia Uche FIFA-Ranking 27 Qualifikation CONCACAF-Vizemeister 2010

WM-Teilnahme 1999

Erfolge CONCACAF-Vizemeister 1998, 2010 Stars Maribel Domínguez, Verónica Pérez Trainer Leonardo Cuéllar FRANKREICH FIFA-Ranking 22

Sieger Gruppe 1 der UEFA-Qualifikation Qualifikation (Sieg im anschließenden Play-off-Duell gegen Italien) ENGLAND

WM-Teilnahme 2003 Qualifikation Sieger Gruppe 5 der UEFA-Qualifikation (Sieg im anschließenden Play-off-Duell gegen die Schweiz)

Erfolge Viertelfinale UEFA Frauen-EM 2009 WM-Teilnahme 1995, 2007

Stars Camille Abily (Foto), Sandrine Soubeyrand Erfolge Viertelfinale FIFA Frauen-WM 1995, 2007; Vize-Europameister 1984, 2009 Trainerin Bruno Bini Stars Kelly Smith (Foto), Faye White FIFA-Ranking 8 Trainerin Hope Powell 16 FIFA-Ranking 10 NEWS 2011 Nr. 8 USA Qualifikation Sieger des Play-off-Duells gegen Italien BRASILIEN WM-Teilnahme 1991, 1995, 1999, 2003, 2007 Qualifikation Sieger Südamerika-Meisterschaft der Frauen 2010

Weltmeister 1991, 1999; Olympiasieger WM-Teilnahme 1991, 1995, 1999, 2003, 2007 Erfolge 1996, 2004, 2008; CONCACAF-Meister 1991, 1993, 1994, 2000, 2002, 2006 Vizeweltmeister 2007; Olympia Silber 2004, 2008; Stars Abby Wambach, Amy Rodriguez Erfolge Sieger Südamerika-Meisterschaft der Frauen 1998, 2003, 2010 Trainerin Pia Sundhage FIFA-Ranking 1 Stars Marta (Foto), Cristiane Trainerin Kleiton Lima FIFA-Ranking 3

KOREA DVR AUSTRALIEN

Qualifikation Zweiter Asien-Meisterschaft der Frauen 2010 Qualifikation Sieger Asien-Meisterschaft der Frauen 2010

WM-Teilnahme 1999, 2003, 2007 WM-Teilnahme 1995, 1999, 2003, 2007

Viertelfinale FIFA Frauen-WM 2007; WM-Viertelfinale 2007; Olympia-Viertelfina- Erfolge Asien-Meister 2001, 2003, 2008 Erfolge le 2004; Asien-Meister 2010; Ozeanien-Meister 1995, 1998, 2003 Stars Jo Yun-Mi, Kim Kyong Hwa (Foto) Stars Melissa Barbieri, Heather Garriock Trainerin Kim Kwang Min Trainer Tom Sermanni FIFA-Ranking 6 FIFA-Ranking 12

Hohe Hürden für den Gelingt Marta das GRUPPE C Olympiasieger GRUPPE D entscheidende Tor? KOLUMBIEN NORWEGEN

Sieger Gruppe 2 der UEFA-Qualifikation (Sieg im Qualifikation Zweiter Südamerika-Meisterschaft der Frauen 2010 Qualifikation anschließenden Play-off-Duell gegen die Ukraine) WM-Teilnahme Neuling WM-Teilnahme 1991, 1995, 1999, 2003, 2007

Erfolge Zweiter Südamerika-Meisterschaft der Frauen 2010 Weltmeister 1995, Vizeweltmeister 1991; Olympia- Erfolge Stars Yorely Rincón, Nathalie Arias sieger 2000, Europameister 1987, 1993 Trainerin Ricardo Rozo Stars Ane Stangeland (Foto links) FIFA-Ranking 32 Trainerin Eli Landsem FIFA-Ranking 7

SCHWEDEN ÄQUATORIAL-GUINEA Sieger Gruppe 8 der UEFA-Qualifikation Qualifikation (Sieg im anschließenden Play-off-Duell Qualifikation Zweiter Afrika-Meisterschaft der Frauen 2010 gegen Dänemark) WM-Teilnahme Neuling WM-Teilnahme 1991, 1995, 1999, 2003, 2007 Erfolge Afrika-Meister 2008, Afrika-Vizemeister 2010 Vizeweltmeister 2003, 3. Platz FIFA Frauen- Erfolge WM 1991; Europameister 1984 Stars Miriam Paixao Silva, Genoveva Añonma (Foto) Stars Lotta Schelin (Foto), Sara Larsson Trainer Jean-Paul Mpila Trainer Thomas Dennerby FIFA-Ranking 62 FIFA-Ranking 4

18 19 NEWS 2011 Nr. 8

Gruppenbild mit Bär: Eindrucksvolles Ambiente im Bärensaal des Alten Stadthauses. Gruppenbild mit Katze: Dr. Theo Zwanziger, Liz Mohn (Bertelsmann-Stiftung), Steffi Jones, Karla Kick und Klaus Wowereit.

„Wir hoffen, dass mit dem Eröff- ber die letzte Phase der Vorbereitung auf die kord. Den Weltrekord von 90.000 Zuschauern, Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit nungsspiel in Berlin wieder ein FIFA Frauen-WM 2011 eingeläutet. „2011 den es beim WM-Finale 1999 in Los Angeles beim Countdown in Berlin: Sommermärchen beginnt, das wird ein rauschendes Fußballfest“, erklärte in den USA gab, können wir nicht schaffen“, mit dem Finale der Männer 2006 Klaus Wowereit, Berlins Regierender Bürger- erklärte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niers- an gleicher Stelle endete“, sagte meister, im Hinblick auf die Partie zwischen bach. Den besten Besuch bei einem Frauen- DFB-Präsident Theo Zwanziger vor 400 Gästen Titelverteidiger Deutschland und Kanada am Fußballspiel in Europa erzielte der DFB im „2011 wird ein aus Politik, Gesellschaft, Medien und Sport im 26. Juni im Olympiastadion. „Wir können April 2009 beim Freundschaftsspiel zwischen Bärensaal des Alten Stadthauses, vis-à-vis des Meilensteine setzen“, ergänzte OK-Präsiden- Weltmeister Deutschland und Vizeweltmeister Roten Rathauses. tin Steffi Jones und betonte: „Sie können mir Brasilien in Frankfurt am Main mit einer Kulis- glauben, diese WM wird ein Fest.“ se von rund 45.000 Besuchern. rauschendes Fußballfest“ Mit der letzten Countdown-Veranstaltung des OK im Jahr 2010 wurde dort Anfang Novem- Der erste Meilenstein soll dabei gleich in Berlin Talk, Talk, Talk: gesetzt werden. „Wir wollen den Europare- Moderator Jens Grittner mit Klaus Wowereit und Wolfgang Niersbach sowie mit Familienministerin Dr. Kristina Schröder.

20 21 Die großen Frauenfußball-Nationen · Teil 5 · NIGERIA

Deutschlands WM-Gruppengegner Nigeria zum sechsten Mal dabei Afrikas Frauenfußball-Macht: die Super-Falken

Rasanter Zweikampf: Ariane Hingst und Perpetua Nkwocha. allerdings bei sommerlichen Temperaturen in Süd- Es ist nicht unbedingt afrika und auf trockenen Spielflächen, so wie sie es notwendig, Nigeria zu verlas- Eucharia Uche fand kaum Worte für am liebsten mögen. „Bei der WM wird sich Nigeria sen, um auf beachtlich hohem Niveau das deprimierende Geschehen beim wieder in ganz anderer Verfassung zeigen. Wir wer- Fußball zu spielen. Die gut funktionierende Freundschaftsspiel gegen Weltmeister den diesen Gegner jedenfalls nicht auf die leichte Frauen-Liga gilt als die am besten organisierte Deutschland. „Es hatte viele Gründe, dass wir Schulter nehmen“, sagte DFB-Trainerin Silvia Neid Stürmerin Perpetua Nkwocha, die schon seit Jah- in Afrika. Wie gut der Frauen-Fußball in Nigeria so hoch verloren haben“, sagte die Nationaltrainerin vier Tage später nach der Endrundenauslosung in ren in Schweden für Sunnanå SK spielt, war die ist, zeigt auch der Vorstoß der Juniorinnen ins Nigerias. Mit ihrem Team wird sie am 30. Juni 2011 Frankfurt am Main. überragende Spielerin ihres Teams bei der Afrika- Finale bei der FIFA U-20-Frauen-WM 2010, in abermals gegen Deutschland spielen. Dann in der Meisterschaft, wo neben Nigeria auch die unterle- dem sie in Bielefeld allerdings dem deutschen Das Team des westafrikanischen Landes ist ein Dau- Vorrunde der FIFA Frauen-WM in Frankfurt am Main. gene Mannschaft aus Äquatorial-Guinea die Quali- Nachwuchs mit 0:2 unterlagen. ergast bei FIFA Frauen-Weltmeisterschaften. Kurz fikation für die FIFA Frauen-WM 2011 schaffte. Elf 0:8 (0:5) hieß es am eiskalten Abend des 25. No- zuvor hatte es im südafrikanischen Ekurhuleni ge- Von der körperlichen Konstitution und auch von der Tore erzielte Perpetua Nkwocha bei diesem Turnier. vember 2010 in Leverkusen. In keiner Phase hatten gen Äquatorial-Guinea das Finale der Afrikameister- fußballerischen Technik können Nigerias Frauen, die Mittelfeldspielerin Stella Mbachu wurde zur besten die Nigerianerinnen richtig zu ihrem Spiel gefunden. schaft mit 4:2 gewonnen. Das bedeutete die sechs- Ende November Platz 27 in der Weltrangliste ein- Feldspielerin und Precious Dede zur besten Torhüte- „Wir sind nur gekommen, um Deutschland nicht zu te Teilnahme bei einer WM-Endrunde. Die Frauen rin des Turniers gewählt. enttäuschen“, sagte Eucharia Uche betroffen. „Nach Nigerias besitzen, ähnlich wie das DFB-Team in Eu- der Afrika-Meisterschaft passte der Termin eigentlich ropa, eine Vormachtstellung in Afrika. Die Frauen, Cynthia Uwak, von der Deutschlands frühere DFB- Die Frauen-Liga gar nicht.“ Fast 40 Grad habe der Temperaturun- die in ihrer Heimat „Super Falcons“ (Super-Falken) Trainerin Tina Theune einmal sagte, dass „ihr Po- terschied betragen zwischen den beiden Stationen genannt werden, sind eine Fußball-Macht auf ihrem tenzial beeindruckend ist“, hat die sehr hohen in ist bestens organisiert der langen Reise, die ihre Mannschaft zurücklegen Kontinent. sie gesetzten Erwartungen nicht komplett erfüllen musste. können. Sie gehört aber, beim 1. FC Saabrücken un- ter Vertrag stehend, zu den inzwischen nur wenigen Es war einfach nicht ihr Tag. Die Nige- nahmen, zweifellos mit der Weltspitze mithalten. Nationalspielerinnen, die im Ausland spielen. Saidat rianerinnen hatten ihre Klasse auf dem Allerdings besteht nach Meinung vieler Experten Adegoke trägt das Trikot des AC Mailand. tiefen und nassen Spielfeld nicht ein- ein Nachholbedarf bei der Taktik. „Die Organisation mal andeuten können. Dabei hatten auf dem Platz ist oft mangelhaft“, sagt Ulrike Ball- sie noch wenige Tage zuvor das Turnier weg, die Assistenztrainerin der deutschen National- um den Afrika-Cup wieder dominiert, mannschaft. „Auch wenn wir nicht immer erkennen können, was sie für ein System spielen, bin ich über- zeugt: Die Nigerianerinnen wissen ganz genau, was sie tun“, erklärte Silvia Neid und ergänzt: „Nigeria >> Sympathisch und kompetent: Eucharia Uche.

22 23 Die großen Frauenfußball-Nationen · Teil 5 · NIGERIA NEWS 2011 Nr. 8

hat sich unheimlich gut entwickelt.“ Damit verweist sie auf einen Prozess, der vor 19 Jahren einsetzte. Schon die erste FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Menge Lehrgeld bezahlen musste. Während die Afri- China 1991 verknüpft nämlich die Historie der DFB- ka-Meisterschaften beherrscht wurden, mussten die Frauen mit der des Nigeria-Teams. Super-Falken auf der großen internationalen Bühne Damals war im ersten Gruppenspiel die heutige Na- hart um Erfolge kämpfen. Bei der Frauen-WM 1995 tionaltrainerin Eucharia Uche auf Seite in Schweden zeigte sich das Team im Vergleich zur der Afrikanerinnen dabei, Silvia WM-Premiere deutlich verbessert. Das 0:8 ge- Neid stand im deutschen Team. gen Norwegen war zunächst ein Debakel, Sie schoss das erste WM-Tor für aber dieser Pleite folgten ein 3:3 gegen den Deutschen Fußball-Bund, Kanada und ein 2:3 gegen England. es folgten zwei von Heidi 1999 trat dann der bisher größte WM-Er- Mohr und eines von Gudrun Gott- folg ein. Bei der WM-Endrunde in den USA schlich zum 4:0-Endstand. „Für mich endete gelangen die ersten Siege. Das 2:1 gegen das Spiel sehr traurig. Ich habe mir in der ers- Nordkorea ließ ebenso aufhorchen wie das 2:0 ten Halbzeit einen Sehnenabriss zugezogen. Die gegen Dänemark, lediglich beim 1:7 gegen den WM war für mich beendet“, erinnert sich Silvia Gastgeber USA war die Abwehrstrategie man- Neid. Auch die Nigerianerinnen blieben nach dem gelhaft. Das Viertelfinale ging als eines der besten 0:1 gegen Italien und dem 0:2 gegen Taiwan nicht Spiele in die WM-Geschichte der Frauen ein. Ein 0:3 mehr lange bei der WM. zur Halbzeit gegen Brasilien machten die schwarzen Der Fußball für Frauen in Afrika hatte damals gerade Gazellen mit dem 3:3 nach 90 Minuten wett. In der erst das Laufen gelernt. Nigeria nahm als einziges Verlängerung aber verlor Nigeria unglücklich durch Team des Kontinents teil. Seitdem hat sich viel ge- ein Golden Goal mit 3:4. tan, obwohl die Mannschaft zwischenzeitlich eine Die WM 2003, ebenfalls in den USA ausgetragen, wurde allerdings wieder mit drei Niederlagen ge- gen Weltklasseteams (0:3 Nordkorea, 0:5 USA, 0:3 Traumjob Sportjournalistin: Afrikanische Kursteilnehmer blicken Schweden) vorzeitig abgeschlossen. Bei der WM zuversichtlich in die Zukunft. 2007 in China erhielt Nigeria exakt die gleichen Gruppengegner. Nach dem 1:1 gegen Vizeweltmeis- FIFA will Status afrikanischer Sportreporterinnen verbessern ter Schweden schied das Team trotz überzeugender Leistungen nach dem 0:2 gegen Nordkorea und dem 0:1 gegen die USA aus. Für 2011 hat sich der WM- Kompetenz steigern, Dauergast höhere Ziele gesetzt. Nicht nur Eucharia Uche und Silvia Neid trauen dies Nigeria zu.

Gregor Derichs Selbstvertrauen stärken

Bis zu 100 afrikanische Sportre- Die Teilnehmer sind Mitglieder der African porterinnen haben mit der Aus- Women Sports Reporters Union (AWSRU) aus bildung im Rahmen eines von der insgesamt 23 Ländern. Die Kurse werden von FIFA finanzierten Programms be- englischen, französischen, arabischen und gonnen, dessen Ziel ihre Besserstellung in spanischen Muttersprachlern geleitet und den Medien ist. Die Ausbildungskurse began- finden in der kenianischen Hauptstadt Nai- nen am 24. November und werden bis zum robi sowie in der senegalesischen Hauptstadt Frühling 2011 abgeschlossen, also rechtzeitig Dakar statt. vor dem Anpfiff der FIFA Frauen-Weltmeister- Die Ausbildung erfolgt durch Sportjournalis- schaft in Deutschland am 26. Juni. ten, die für die internationale Presseagentur >> Dynamik am Ball: Esther Sunday.

24 25 Frauen für den Sportjournalismus: Afrikanische Seminarteilnehmer nach einem Workshop.

„In Afrika mit Afrika gewinnen”

Lektion am Laptop: Assa Soumare und Aminata Mariko aus Mali.

Happy in Kapstadt: Ally Soobye aus Mauritius während der WM 2010 im Green-Point-Stadion.

sie. „Dieses Trainingsprogramm wird es den Teilnehmerinnen ermöglichen, ihr Wissen über Eine großartige Gelegenheit die Geschichte und Regeln des Fußballsports zu erweitern und somit die Qualität ihrer Ar- beit zu steigern.“ für die Karriere

Ndèye, die auch als Sprecherin des senegalesi- men hatte, sagte: „Ich plädiere dafür, dass schen Fußballverbandes tätig ist, wies darauf ten Spieler der Welt zu sehen und die Erfah- mehr weibliche Sportjournalisten an dieser hin, dass Redakteure oftmals unwillig sind, rung der berühmtesten Reporter zu erleben. AFP tätig sind, welche der gemeinnützigen Ausbildung teilnehmen, denn in dieser Art von weiblichen Reportern wichtige Live-Spiele In meiner bisherigen Karriere habe ich nur die AFP Foundation untersteht, die bereits zum Gesicht Afrikas zeigen", erinnerte er sich. Journalismus gibt es viel zu wenig Frauen.“ anzuvertrauen und sie stattdessen mit dem Champions League im Fernsehen gesehen. Ich zweiten Mal als Partner der FIFA fungiert. „Meine Zeitung veröffentlichte meine Fotos, cherer auf, wenn sie an der Seite männlicher Verfassen von Spielberichten beauftragen. war überglücklich und sehr, sehr stolz. Zahl- Eine andere Teilnehmerin, Linda Mbabazi von als ich nach Mauritius zurückkehrte.“ Das Programm baut auf der FIFA-Initiative „In Kollegen arbeiten.“ Die Ausbildungskurse sollen den Frauen mehr reiche Zeitungen und Radiosender in Mali der ruandischen Zeitung New Times Publi- Afrika mit Afrika gewinnen“ auf, die vor der Selbstvertrauen geben und sie „besser auf Be- berichteten darüber und brachten ihre Unter- Zu den größten Erfolgen des vorangegange- cations, beschrieb den Kurs als „großartige Das neue Programm wurde seinen Worten zu- FIFA Weltmeisterschaft Südafrika 2010™ be- reiche vorbereiten, die ihnen bislang verwehrt stützung und ihren Stolz zum Ausdruck.“ nen Programms zählt die Tatsache, dass ein Gelegenheit, um in der Karriere weiterzu- folge „nicht nur konzipiert, um die Kenntnisse gonnen hat, als fast 250 afrikanische Reporter wurden.“ Dutzend Reporter, die am Kurs teilgenommen kommen.“ und die Qualifikation von Journalistinnen zu Ally Soobye, ein Fotograf der Zeitung Le Mau- und Fotografen von der AFP Foundation aus- haben, von der Afrikanischen Fußballkonföde- verbessern, sondern auch, um deren Status Die Reporterin Aminata Mariko von der Zei- ricien, erhielt ebenfalls ein Flugticket nach Jo- In einem Brief an die AFP Foundation schrieb gebildet wurden. ration für die Mitarbeit an deren Online-Ange- in den afrikanischen Medien zu verbessern – tung Nouvelle République aus Mali betonte, hannesburg. Er war bei vier Spielen im Green- sie: „Diese Ausbildung hat meine Schreibkom- bot in arabischer, englisch und französischer „Die FIFA freut sich, die Zusammenarbeit mit ein ehrenwertes Ziel, das auch der Aufgabe dass ihre Erfahrung anderen jungen Frauen Point-Stadion in Kapstadt im Einsatz – „ein petenz im Fußballbereich verbessert und mir Sprache engagiert wurden. der AFP Foundation bei der Ausbildung afri- unserer Stiftung entspricht.“ in ihrem Land Mut mache, selbst eine Karri- Traum ist wahr geworden“. viel Selbstvertrauen für die Zusammenarbeit kanischer Sportjournalisten fortsetzen zu kön- ere als Sportreporterin anzustreben. Aminata Das neue Programm wurde auf zwei Ausbil- mit männlichen Kollegen gegeben.“ AWSRU-Generalsekretärin Ndèye Dome Vier Monate zuvor hatte er einen zweiteili- nen", sagte FIFA-Präsident Joseph S. Blatter. war eine von fünf Kursteilnehmern, die Flug- dungszentren konzentriert. Jede Kursteilneh- Thiouf ist der Meinung, dass afrikanische gen Ausbildungskursus in Nairobi besucht, Die AWSRU plant, zum Abschluss des Ausbil- „Projekte wie dieses verleihen dem Programm tickets von der AFP Foundation bekam, um merin wurde zu einem theoretischen Work- Sportreporterinnen oftmals diesen Beruf er- wo „wir Hunderte Fotos analysiert und eine dungsprogramms ein Seminar zu organisieren 'In Afrika mit Afrika gewinnen' noch mehr zur Weltmeisterschaft nach Südafrika reisen shop vor Jahresende eingeladen, ehe die lernten, weil sie von diesem Thema fasziniert äußerst lehrreiche Foto-Session abgehalten und mehrere afrikanische Frauen, die sich be- Nachhaltigkeit.“ zu können. erlernte Theorie Anfang 2011 in entsprechen- sind. „Sie erlernen ihr Handwerk häufig auf haben, ehe wir zur praktischen Arbeit über- reits in der Welt des Sports beweisen konnten, den Praxiseinheiten umgesetzt werden soll. Der AFP-Vorsitzende Emmanuel Hoog sagte: eigene Faust und erst während ihrer Tätigkeit, „Als ich davon erfuhr, machte ich Freuden- gingen. Der Höhepunkt des Kurses war die dazu einzuladen. Zu diesen zählen auch Me- „Viele Frauen, die an den Kursen vor der Welt- weshalb es ihnen zum Teil an grundlegenden sprünge – ich konnte meinen Augen nicht Berichterstattung in den Mathare-Slums in Sainabou Kujabi von der Zeitung The Point aus daillengewinner bei Olympischen Spielen und meisterschaft 2010 teilnahmen, treten nun si- journalistischen Fähigkeiten mangelt“, sagte trauen", sagte sie. „Ich freute mich, die bes- Nairobi, wo Armut und Gewalt ein anderes Gambia, die am ersten Programm teilgenom- nationale Meisterinnen.

26 27 Green Goal 2011: Das Umweltprogramm zur FIFA Frauen-WM in Deutschland Grüne Ziele, schwarze Zahlen

Hochkarätig besetzt: Mitglieder des Umweltbeirats für Green Goal 2011 (von links oben) DOSB-Generalsekretär Michael Vesper, Zum Beispiel Augsburg: Das WM- Rolf Hocke, DFB-Vizepräsident, Rudolf Ley, Bundes- umweltministerium, Dirk Reinsberg, World Wide Fund Stadion in Bayerns drittgrößter for Nature, Martin Schmied, Öko-Institut, OK-Gesamt- Stadt ist weltweit die erste CO - koordinator Ulrich Wolter; (von links unten) Dr. Fritz 2 Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundes- neutrale Fußballarena im Be- Stadionbetrieb zu verbessern. Durch stiftung Umwelt, Steffi Jones, Hannelore Ratzeburg, DFB-Vizepräsidentin, Claudia Roth, Bundesvorsitzende triebszustand. Clevere bayerische Ingeni- Investitionen in den betrieblichen Um- von BÜNDNIS 90/Die Grünen, Dr. Theo Zwanziger, Prof. eurskunst und eine ideale Lage zwischen den weltschutz können Kosten gesenkt und die Dr. Klaus Töpfer und DFB-Direktor Willi Hink hinter dem Green-Goal-Modell der Ausgburger Arena. Flüssen Lech und Wertach haben es möglich Öko-Effizienz gesteigert werden. gemacht, dass die 30.000 Zuschauer fassende Ebenfalls bereits verabschiedet ist das fan- Arena klimaneutral beheizt und gekühlt wird. freundliche WM-Kombiticket, mit dem ein Das Augsburger Stadion, in dem drei Grup- Doch zurück zum Augsburger Stadion und „wichtiger Beitrag für eine kompetente und penspiele und ein WM-Viertelfinale stattfin- eine Pressekonferenz auf den Weg gebracht. der Frage, wie es gelingen kann, dass auch glaubwürdige Umwelt-Verantwortung“ ge- den, ist ein Beispiel dafür, wie sich Umwelt- Ihr zur Seite steht ein hochkarätig besetzter im kalten bayerischen Winter komplett ohne leistet wird. Im Juli unterschrieb Steffi Jones Turniers der gesamte be- schutz rechnen kann. Nachhaltigkeit schreibt Umweltbeirat mit Bundesumweltminister Heizöl und mit ein wenig CO -neutralem den Rahmenvertrag. Somit gilt die WM-Ein- nötigte Strom aus regene- Männer aus dem Jahr 2006. 2 heute schwarze Zahlen. Diese Überzeugung Dr. Norbert Röttgen, dem ehemaligen UNEP- Bio-Erdgas geheizt wird. Für ihre energetisch trittskarte für alle Fans am Spieltag als Kom- rativen Energiequellen gespeist. Damals hatte man auf Basis des ist mittlerweile auch im organisierten Fußball Exekutiv-Direktor Professor Dr. Klaus Töpfer, einzigartige Lösung brauchen die Augsburger biticket im gesamten Tarifgebiet. Auch die Vor Ort haben alle Stadien Wasser gleichnamigen Umweltkonzepts mehrheitsfähig. Und die Entwicklung wird der Grünen-Chefin Claudia Roth und anderen Wasser, besser gesagt sehr, sehr viel Wasser. Sightseeing-Tour am Vormittag oder die Fahrt sparende Armaturen installiert, in vier der 13 von 16 quantitativen Zielen erreicht. durch „Green Goal 2011“, das Umweltpro- Umwelt- und Klimaschutzexperten. Im vollen Betrieb benötigen die beiden Groß- zur Fanmeile nach dem Spiel ist damit bereits neun Arenen wird Regenwasser zur Bewäs- „Deutschland hat Maßstäbe gesetzt“, urteil- gramm der FIFA Frauen-WM in Deutschland, wärmepumpen im Herz der Augsburger Arena Durch die Einführung des Umweltmanage- mit dem Kauf der Eintrittskarte abgegolten. serung des Rasens verwendet. Mülltrennung te Sigmar Gabriel, damals Bundes-Umwelt- weiter energisch vorangetrieben. Das Pro- pro Stunde 200.000 Liter Grundwasser. Zwei mentsystems „ÖKOPROFIT“ in allen neun Akkreditierte Medienvertreter fahren komplett praktizieren alle WM-Arenen, wenn auch nur minister. Durch die Nutzung regenerativer gramm „Green Goal 2011“ wird gemeinsam westlich des Stadions gegrabene Brunnen WM-Arenen setzt der DFB einen Meilenstein kostenlos mit dem ÖPNV. „hinter den Kulissen“. Energien waren 13 Millionen Kilowattstunden mit dem Öko-Institut erarbeitet und mit der liefern die Wassermassen. Das energetische auf dem Weg zu einer klimafairen Frauen- zertifizierter Ökostrom zusätzlich eingespeist Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Es gibt viele weitere gute Nachrichten für den Das ehrgeizigste „Green Goal“ aber ist die „Wunder“ geschieht in den Wärmepumpen. WM 2011. Das Ziel ist es, die Stadionbe- worden. Turnierweit brachte man es auf einen Umwelt (DBU) umgesetzt. Umweltschutz während der Weltmeister- klimafaire WM. Rund 50.000 Tonnen des Durch die dabei erzeugte Wärme können stattlichen ÖPNV-Anteil von 74 Prozent. Und klimaschädigenden Kohlendioxids müssen 12.000 Liter Wasser in einem Heizungsspei- „Umweltschutz und Sport lassen sich verein- 92.000 Tonnen Treibhausgas-Emissionen, die hierfür durch Investitionen in Klimaschutzpro- cher auf bis zu 60 Grad erhitzt werden. Das baren, aber man muss etwas dafür tun“, sagt durch die WM zusätzlich angefallen waren, Gute Nachrichten für den jekte kompensiert werden. Dadurch würde die reicht – für die Beheizung aller Räume und für Steffi Jones. Die OK-Chefin verspricht: „Auch wurden durch Klimaschutzprojekte in Indien CO -Äquivalente, die durch die Veranstaltung die Aufheizung eines Wasser-Glykol-Gemischs beim Umweltschutz wollen wir vorbildlich und 2 und Südafrika kompensiert. Umweltschutz Umweltschutz einer Weltmeisterschaft zusätzlich in die Luft zum Betrieb der Rasenheizung. vor allen Dingen nachhaltig sein.“ hat also beim DFB Geschichte und Zukunft. gepustet werden, an anderer Stelle vermieden. Auf dem vergangenen DFB-Bundestag hatten Die Umwelt atmet auf. In Augsburg und so Mitte Mai hatte die Präsidentin des Organisa- treiber durch den Einsatz innovativer Tech- schaft, teilweise aufgrund zentraler Lösungen, Mit dem Umweltprogramm „Green Goal“ die Delegierten einer entsprechenden Erweite- auch bei der Frauen-WM 2011 im kommen- tionskomitees das Umweltprogramm zur ers- nologien nachhaltig ökonomisch zu stärken meistens aufgrund baulicher Maßnahmen in folgen die Frauen dem guten Vorbild der rung der Satzung zugestimmt. den Sommer. ten Frauenfußball-WM in Deutschland durch und gleichzeitig die ökologische Situation im den einzelnen Stadien. So wird während des

Thomas Hackbarth

28 29 NEWS 2011 Nr. 8

haben. Jede SMS, jede Mail, jeder Brief oder Gruß hat mir gutgetan. Dass sich so viele Menschen für mich en- gagieren, an den Typisierungsaktionen teilgenommen Sie war an Leukämie schwer erkrankt – oder dafür gespendet haben – das war wirklich toll und doch Anja Pfluger hat den Blutkrebs besiegt hat mir sehr geholfen.“ Heute ist Anja Pfluger wieder vollständig genesen. Nach einer Knochenmarktransplantation hat die Gymnasi- astin die Krankheit besiegt. Nur noch die monatliche Das Lächeln ist zurückgekehrt Routineuntersuchung steht für Anja Pfluger an, deren Blick nicht mehr zurückgeht. Nach vorne schaut die 17-Jährige, die dunkle Zeit hat sie hinter sich gelassen. Längst schon schmiedet sie Pläne für die Zukunft, ist wieder angekommen im ganz normalen

Die U-17-Nationalspielerin Anja Pfluger hat den Kampf gegen den Blutkrebs gewonnen. Vor einem Jahr erkrankte die damals 16-Jährige an der tückischen Krankheit. Mittlerweile 2009 erhielt die damalige U-17-Nationalspielerin die ist die in Meckenbeuren am Bodensee lebende Anja Diagnose Leukämie. Aber es gab Hilfe und mit der Pfluger wieder vollständig genesen. Hilfe kam auch die Hoffnung. Freunde, Vereine, der Württembergische Fußballverband und der Deutsche Dieses Glücksgefühl, als sie zum ersten Mal wieder auf Fußball-Bund – alle engagierten sich bei der Suche dem Fußballplatz stehen durfte – Anja Pfluger spürt nach einem Knochenmarkspender und der Finanzie- es noch genau. Ihr Gesicht leuchtet, wenn sie davon rung der Typisierungsaktionen. erzählt. Nach diesen schrecklichen Mona- ten des Bangens und der Ungewissheit. Viele Fußballvereine starteten große und kleine Akti- „Ein unglaubliches, ein tolles Gefühl, vitäten, um Geld für die U-17-Nationalspielerin vom einfach nicht zu beschreiben“, erin- VfB Friedrichshafen zu sammeln. Auch der Deutsche nert sich die 17-Jährige. Man kann Fußball-Bund stellte die Erlöse aus seiner Weihnachts- ihre Freude verstehen. Denn Anja tombola zur Verfügung. Zudem unterstützten die Alltag einer ganz normalen Heranwachsenden, die sich A-Nationalmannschaft schaffen. Zum Kader der Pfluger war krank. Schwer krank. DFB-Stiftung Egidius Braun und die Sozial-Initiative gerne mit Freunden trifft, in sozialen Netzwerken ak- U-17-Auswahl des DFB hatte sie schon gezählt, ehe Kinderträume ein Projekt des Vereins „Förderkreis für tiv ist, ins Kino geht und ihren Sport mit Leidenschaft die Krankheit sie ausbremste. Nun will sie wieder hart tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V“, das ne- betreibt. an sich arbeiten, um bald wieder dazuzugehören. ben Anja Pfluger auch anderen betroffenen Kindern zu Gute kam, mit 17.000 Euro. Anja Pflugers Idol, OK- Gerade baut sie ihr Abitur am Gymnasium. Wenn al- Präsidentin Steffi Jones, besuchte die Patientin damals les gut geht, steht danach die Suche nach einem Stu- persönlich und überbrachte viele gute Wünsche und dienplatz an. „Sportwissenschaften, das interessiert Den Masterplan für ein Nationalmannschafts-Trikot. Die Fußballfamilie mich“, sagt sie, die sich vorstellen kann, später einmal stand fest zusammen. Alle für eine – alle für Anja als Trainerin zu arbeiten. Erste Erfahrungen macht sie die Zukunft im Kopf Pfluger. in diesem Bereich jetzt schon. Anja Pfluger leitet eine Mädchenfußball-AG in der Grundschule ihres Nachbar- Dass sie damals so viele Menschen unterstützten und Unerschütterlich war auch ihr Glaube während der Er- ortes. „Das macht mir riesig Spaß“, sagt sie. für sie da waren, rührt sie heute noch. „Das hat mir krankung, es wieder zurück in ihr altes Leben zu schaf- so viel Kraft gegeben“, blickt sie zurück und nutzt die Den Masterplan für ihre Zukunft hat sie schon im fen. „Ich will wieder Fußball spielen“, hatte sie damals Gelegenheit dann gleich, um eine für sie wichtige Bot- Kopf. „Abitur, Studienplatz und dann zu einem Bun- voller Zuversicht gesagt. „Ich komme wieder zurück.“ schaft loszuwerden. „Ich möchte mich bei allen be- desligisten wechseln“, erzählt sie. Das ist der Traum Anja Pfluger hat Wort gehalten. Und die ganze Fuß- danken, die mich in dieser schweren Zeit unterstützt von Anja Pfluger. Irgendwann will sie es bis in die ballfamilie freut sich mit ihr.

Annette Seitz

30 31 NEWS 2011 Nr. 8

Offizielles Poster enthüllt

Im Rahmen der Endrundenauslosung präsentierte OK-Präsidentin Rasanter Botschafter: Steffi Jones zusammen mit FIFA Exekutivmitglied Morawi Makudi und FIFA Abteilungsleiterin Frauenfußball, Tatjana Haenni, das ICE im WM-Look offizielle Poster der FIFA Frauen-WM 2011. Fußballfans aus aller Welt konnten vom 28. Oktober bis 2. November auf FIFA.com Die ICE-Flotte der Deutschen Bahn wirbt unter fünf Entwürfen ihren Favoriten wählen. Das innovative De- ab sofort im WM-Design für die erste FIFA sign mit einem dynamischen Porträt einer Fußballerin wurde von Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland. der Berliner Kommunikationsagentur WE DO entworfen. Nach und nach werden alle ICE sowie ausgewählte Regionalzüge umgestaltet und deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgen. Vorgestellt wurde das Projekt am Frankfurter Hauptbahnhof von DB-Chef Dr. Rüdiger Grube, DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und OK-Präsidentin Steffi Jones.

+ + + + OK-NEWS 2011 + + + +

Volunteer-Programm kooperiert mit Special Olympics Das Selbstwertgefühl steigt

Ohne die Unterstützung und den Einsatz freiwilliger Helfer wäre die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 nicht durchführbar. Die Ministerin Schröder beschirmt sogenannten Volunteers sind durch ihren umfangreichen Kontakt Volunteers mit den Gästen wichtige Botschafter des Turniers und prägen durch ihre Hilfsbereitschaft und ihre Freundlichkeit das Bild der ersten 11.000 Freiwillige aus 138 Nationen haben sich Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Zusammen mit inzwischen als Volunteers für die FIFA Frauen-WM Special Olympics soll auch im Volunteer-Programm der WM 2011 2011 angemeldet. Prominente Unterstützung die Integration von Menschen mit geistiger Behinderung in der bekommen die freiwilligen Helfer von Bundesfamili- Ehrenamtsarbeit gefördert werden. enministerin Dr. Kristina Schröder, die die Schirmherr- „Für uns ist das ein weiteres Zeichen für Integration durch Vielfalt und passt somit her- schaft für das Volunteer-Programm des Organisati- vorragend in das Konzept des Volunteer-Programms. Dieses Sonderprojekt bereichert das onskomitees übernommen hat. gesamte Vorhaben“, so Stefanie Schulte, die Leiterin des Volunteer-Programms im WM- Organisationskomitee. In diesem Jahr waren am Standort Dresden zur FIFA U-20-Frauen-WM fünf Volunteers, die in den Werkstätten der Lebenshilfe arbeiten und für Special Olympics sportlich aktiv sind, als Volunteers beim Gästeservice im Einsatz. Sie waren Ansprechpartner für alle Besucher des Turniers, haben Broschüren verteilt und den richtigen Weg zu den Blöcken gewiesen. „Die Einbindung hat wunderbar funktioniert und hat allen Volunteers großen Spaß Verstärkung für OK-Außenstellen gemacht, so dass wir für die FIFA Frauen-WM 2011 die Kooperation und Möglichkeit auf sechs Standorte ausweiten wollen“, erklärt Stefanie Schulte. Im Januar 2011 bekommen die neun ehrenamtlichen Vorsitzenden, die schon seit Ziel ist es, dass die Leistungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung von der Oktober 2009 intensiv in die WM-Vorbereitungen eingebunden sind, Unterstüt- Bevölkerung anerkannt wird, das Selbstwertgefühl dieser Zielgruppe steigt und ihre Um- zung von je einem hauptamtlichen Geschäftsführer und Volunteer-Manager. Mit der gebung bei der Kooperation mit Vereinen, Schulen und anderen Einrichtungen für deren Eröffnung der Außenstellen intensiviert das Organisationskomitee seine Arbeit auf Lebenssituation sensibilisiert wird. regionaler Ebene und schafft ein weiteres wichtiges Bindeglied zwischen OK, Städten und Vereinen. Stephan Eiermann

32 33 NEWS 2011 Nr. 8

Die Stadtoberhäupter der neun Spielorte der FIFA Frauen-WM 2011, die vier Mitglieder des Präsidialausschusses und Dr. Tho- mas Bach als Vorsitzender des Kuratoriums blicken zum Jah- reswechsel voraus auf ein unvergleichliches Ereignis, die erste Frauenfußball-WM in Deutschland. Knapp fünf Jahre nach dem Sommermärchen 2006 nennen sie ihre ganz speziellen Wün- sche und Vorhaben für das Weltfestival des Frauenfußballs.

„Mit der FIFA Frauen-Weltmeister- schaft Deutschland 2011 kommt einer der größten und wichtigsten „Als guter Gastgeber wünsche ich zunächst einmal unseren Gästen aus Australien, Japan, Sport­events der Welt in unsere ,City of Peace'. Wir Kolumbien, Mexiko, Norwegen und Schweden für 2011 Gesundheit, Glück und natürlich werden Gäste aus Äquatorial-Guinea, England, „Aus den vielen hochkarätigen Veranstaltungen ragte 2010 die sportlichen Erfolg. Auch bei den Zuschauern aus aller Welt wird Leverkusen die Chance Japan, Nordkorea, Norwegen und Schweden will- U-20-Frauenfußball-WM. Fantastische Stimmung, volles Stadion dieser Weltmeisterschaft nutzen, sich als weltoffene, fröhliche und zukunftsorientierte kommen heißen, und ich bin ganz sicher: Augs- und eine erfolgreiche deutsche Mannschaft. 2011 gehört Bochum Stadt zu präsentieren.“ Reinhard Buchhorn burg wird sich von seiner besten Seite zeigen.“ erneut zu den Austragungsorten und wird damit wiederum den Oberbürgermeister Leverkusen Dr. Kurt Gribl besten Fußballerinnen der Welt eine gute Gastgeberin sein.“ Oberbürgermeister Augsburg Dr. Ottilie Scholz Oberbürgermeisterin Bochum „Berlin freut sich auf ein neues Sommermärchen. Wenn am 26. Juni 2011 mit dem Spiel Deutschland gegen Kanada die Frauenfußball-WM in der deutschen Hauptstadt eröffnet wird, beginnt abermals ein großes Fest, das Menschen in aller Welt verbinden wird. Wir alle erinnern uns noch an die magischen Momente der WM 2006. In Berlin wird diese Magie „Wir sind stolz, Gastgeber einen neuen Anfang erleben.“ Klaus Wowereit der Frauen-Weltmeister- „Ich wünsche allen Fans drei Regierender Bürgermeister Berlin schaft 2011 zu sein und spannende Spiele mit Brasilien freuen uns auf die Teams gegen Australien, Frankreich aus England, Kanada, Neu- gegen Deutschland sowie dem seeland, Nigeria, Nordkorea und den USA. Besonders die Halbfinale, eine tolle Atmosphäre in unserem WM- „Im nächsten Jahr wird Sinsheim Teil eines weltweit einmaligen Sportevents sein, Mannschaft aus den USA, die sich bei der U-20-WM mit Stadion, begeisterte Zuschauer und eine Stadt, die und wir freuen uns, unsere Stadt „von ihrer schönsten Seite“ zu präsentieren. Die einem tollen Plakat ,Danke Dresden’ verabschiedet hat, allen Gästen aus dem In- und Ausland in guter Er- vier Spiele mit Mannschaften aus mindestens sechs Nationen lassen Sinsheim in den ist uns in sehr guter Erinnerung geblieben.“ innerung bleibt. Wir werden gute Gastgeber sein.“ Blickpunkt der Welt rücken. Uns allen wünsche ich unvergessliche WM-Tage und Norbert Bude spannende Spiele.“ Helma Orosz Rolf Geinert Oberbürgermeisterin Dresden Oberbürgermeister Mönchengladbach Oberbürgermeister Sinsheim

34 35 NEWS 2011 Nr. 8

„Ich bin überzeugt, dass wir 2011 in Deutschland wieder einen tollen Fuß- ballsommer erleben werden. Diesmal mit den Frauen in der Hauptrolle.“ „Wolfsburg freut sich schon jetzt auf die Gäste aus der ganzen Welt und insbe- sondere auf die Fans aus England, Norwegen, Schweden, Mexiko, Brasilien und Wolfgang Niersbach den USA. Wir alle zusammen werden diesen Sommer in Wolfsburg unvergesslich DFB-Generalsekretär machen. Gemeinsam werden wir auf der Fanmeile oder in der Arena im Allerpark miteinander feiern und die Mannschaften unterstützen.“ „Als Schatzmeister hoffe ich natürlich auf volle Stadien bei der WM 2011. Vor Prof. Rolf Schnellecke allem drücke ich aber unseren Frauen die Daumen für den dritten WM-Titel Oberbürgermeister Wolfsburg in Folge, begleitet von einer begeisterten und gastfreundlichen Bevölkerung in einer weltmeisterlichen Atmosphäre.“ Horst R. Schmidt DFB-Schatzmeister „Frankfurt ist das Herz des Frauenfußballs. Wir möchten auch abseits des Frankfurter Stadions für eine ausgelassene, friedlich-freundliche Stimmung sorgen. Mit Kultur auf der Fanmeile am Main, den ,Frankfurter Fußball-Gärten’ und dem ,Ballzauber’, laden wir die „Mein großer Wunsch ist, dass die WM 2011 als herausragendes Highlight für den Menschen ein, Teil eines unvergleichlichen Ereignisses zu werden.“ Trendsport Frauen- und Mädchenfußball dessen Bedeutung über das Turnier hinaus wei- Petra Roth ter stärkt und festigt, und dass sich unser Team mit attraktivem Fußball weltmeisterlich Oberbürgermeisterin Frankfurt am Main präsentiert.“ Hannelore Ratzeburg DFB-Vizepräsidentin

„Wenn sich Deutschland und der DFB fünf Jahre nach der WM 2006 auch 2011 als „Ich wünsche mir drei Höhepunkte für den Sport-Sommer 2011: Erst präsentiert sich freundliche und weltoffene Gastgeber präsentieren, ginge mein größter Wunsch in Deutschland bei der Frauenfußball-WM als sympathischer und freundlicher Gastgeber, Erfüllung. Sollte unsere Mannschaft im Gegensatz zu 2006 dann auch den WM-Titel dann bekommt München am 6. Juli den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele gewinnen, hätte ich nichts dagegen.“ und Paralympics 2018 und elf Tage später gewinnt die deutsche Frauen-National- Dr. Theo Zwanziger mannschaft in Frankfurt den WM-Titel.“ DFB-Präsident und Vorsitzender des Dr. Thomas Bach Präsidialausschusses WM 2011 DOSB-Präsident und IOC-Vizepräsident

36 37 IMPRESSUM Herausgeber: OK FIFA Frauen-WM 2011 c/o Deutscher Fußball-Bund Otto-Fleck-Schneise 6 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 2011-0 [email protected] www.fifa.com/deutschland2011 Pressechef: Jens Grittner (V.i.S.d.P.) Chefredaktion: Wolfgang Tobien Redaktion: Ulrike Brade, Stephan Eiermann, Klaus Koltzenburg, David Noemi Mitarbeiter dieser Ausgabe: ­Gregor Derichs, Thomas Hackbarth, Annette Seitz Bildnachweis: Foto Kunz, Getty Images, dpa picture-alliance Layout und Produktion: 38 39 B2 Design, Nordring 82 a, 63067 Offenbach FIFA U-20-Frauen-WM

40