25. MDR MUSIKSOMMER SACHSEN | SACHSEN-ANHALT | THÜRINGEN

25. JUNI BIS 28. AUGUST 2016

www.mdr-musiksommer.de INHALT PARTNER DES MDR MUSIKSOMMERS 2016

HAUPTSPONSOR • Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH

REIHENSPONSOR • enviaM

MEDIENPARTNER • MDR FIGARO

VORWORT 02

KONZERTREIHEN 04

KONZERTPARTNER IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE ZUSATZLEISTUNGEN 11

• Staatliche Schlösser, Burgen und • Thomaskirche PROGRAMM 12 Gärten Sachsen • Akademie Haus Sonneck SPIELSTÄTTEN & TICKETS VOR ORT 60 • Schlösserland Sachsen • A CAPPELLA Festival Leipzig • Wartburg Stiftung Eisenach • Stiftung Bauhaus Dessau TICKETING & AGB 74 • Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten • Stadt Tambach-Dietharz WER MACHT WAS? 78 • Schatzkammer Thüringen • Sächsisches Staatsweingut GmbH • Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Schloss Wackerbarth IMPRESSUM 78 • Stadt Sondershausen • Altenburger Musikfestival ÜBERSICHT SPIELORTE 82 • Bach-Archiv Leipzig • Stiftung Frauenkirche Dresden ÜBERSICHT TERMINE 84

www.mdr-musiksommer.de 1 VORWORT

Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin Johann Michael Möller, Hörfunkdirektor

MDR MUSIKSOMMER im Schlosshof zu Weimar Gustav Mahlers »Auferstehungssinfonie« von den MDR-Ensembles aufgeführt. Nun, zum 25. Jubiläum des Festivals, erklingt Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen dieses bedeutende vokalsinfonische Werk in der Kreuzkirche zu Dresden, wo im Rahmen vieler späterer MDR MUSIKSOMMER zahlreiche große Künstler LIEBE FREUNDE DES MDR MUSIKSOMMERS, wie Yehudi Menuhin oder auftraten. Auch in den anderen im Jahr 2016 findet der MDR MUSIKSOMMER zum 25. Mal statt. Nahezu 46 Konzerten lassen sich Verbindungen zu Höhepunkten unseres Festivals 1.500 Konzerte in mehr als 300 Spielstätten Sachsens, Sachsen-Anhalts und in der Vergangenheit ziehen, sowohl was die Künstler als auch was die Pro- Thüringens hat der MDR seit 1992 veranstaltet und damit nicht unerheblich gramme und die Spielorte betrifft. So gastiert der MDR MUSIK SOMMER zum kulturellen Reichtum unseres Sendegebietes beigetragen. Besonders 2016 wieder im wunderschön restaurierten Kloster St. Marien- freut uns, dass wir mit unserem Festival vielfach Vorbildfunktionen einge- thal zu Ostritz, auf der neu und komplett überdachten nommen haben und Mitteldeutschland auch mit unserem MDR MUSIKSOMMER Parkbühne im egapark zu Erfurt oder bei der berühmten DREI zu einer der spannendsten Festivallandschaften geworden ist. Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See mit musikalischen LÄNDER Im Jubiläumsjahr 2016 möchten wir Ihnen ein Best-of der vergangenen und kulinarischen Genüssen. Alle 40 Spielstätten des Jahr- EIN MDR-MUSIKSOMMER-Festivals bieten. Dabei erinnern wir mit einigen Veran- gangs 2016 waren bereits Schauplatz künstlerischer staltungen an die erfolgreichen Konzertreihen, die sich im steten Wechsel Sternstunden und haben sich als herausragende Kooperations- KLANG über die Zeit entwickelt haben: »Johann Sebastian Bach und seine Städte«, partner erwiesen. »Gartenträume«, »Lebendige Klöster«, »Lutherorte«, »Die nächste Generation«, Lassen Sie sich also auch im Jubiläumsjahr 2016 von der Kraft der »Sommersinfonik«, »Konzerte entlang der Straße der Romanik«, »Schlösser und Musik, dem Zauber der Spielorte und der fröhlichen, individuellen Burgen«, »UNESCO-Welterbe«, »Via Regia«, »Konzerte auf der Wartburg« Stimmung im MDR MUSIKSOMMER verführen und begeistern! und »Weinorte«. Und natürlich laden wir viele jener Künstler und Ensembles ein, die in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten in eben diesen Reihen große Erfolge gefeiert haben: den Dresdner Kreuzchor, den Thomanerchor Wir freuen uns auf Sie! Leipzig, den Windsbacher Knabenchor, die Regensburger Domspatzen, Ragna Schirmer, Gábor Boldoczki, Iveta Apkalna, amarcord, Olga Scheps, das London Brass Quintett, Midori, The King’s Singers, Lise de la Salle, Justus Frantz, Mira Wang, Jan Vogler u. v. a. m. Unser diesjähriges Eröffnungskonzert ist eine Reminiszenz an das erste Konzert des MDR MUSIKSOMMERS überhaupt: Am 26. Juni 1992 wurde Prof. Dr. Karola Wille Johann Michael Möller

2 3 KONZERTREIHEN KONZERTREIHEN

KONZERTE AUF DER WARTBURG STRASSE DER ROMANIK Die »Konzerte auf der Wartburg« sind als älteste Veranstaltungs- Den wichtigsten Schwerpunkt unseres Festivals in Sachsen-Anhalt reihe ganz besonders wichtig und identitätsstiftend für den MDR bilden seit 1997 die »Konzerte entlang der Straße der Romanik«. MUSIKSOMMER. Seit 1993 geben sich hier die großen Künstler An einer der beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands präsen- die Klinke in die Hand. Vor allem wegen der internationalen Be- tieren wir mit der Verbindung von hochkarätiger Instrumental- deutung der Welterbestätte Wartburg freuen wir uns über die oder Vokalmusik und mittelalterlicher Architektur geistliche wie EISENACH | 08 traditionell gute Partnerschaft, die wunderbare Akustik im Fest- weltliche Kompositionen von den Anfängen der Musikgeschichte SALZWEDEL | 03 EISENACH | 19 saal des Palas und die stets hochkarätigen Konzerte in diesem bis zur Gegenwart. Die Reihe ist als Konzertreise konzipiert, so HAVELBERG | 05 EISENACH | 26 einmaligen Ambiente. können Fans der Alten Musik den Konzerten folgen. JERICHOW | 27 EISENACH | 30 MAGDEBURG | 38 EISENACH | 33 NAUMBURG | 40

JOHANN SEBASTIAN BACH UND SEINE STÄDTE LEBENDIGE KLÖSTER Kaum ein anderer Komponist ist weltweit so bekannt und beliebt Bei den »Lebendigen Klöstern« ging es seit dem MDR MUSIK- wie Johann Sebastian Bach. Fast sein ganzes Leben verbrachte er SOMMER 2004 darum, Orte des Glaubens zu entdecken, wo in Mitteldeutschland, dem Sendegebiet des MDR. So lag es nahe, noch heute – und meist seit vielen hundert Jahren – Ordens- seine Lebensstationen zu einer Veranstaltungsreihe zu verbinden gemeinschaften zusammen beten, leben, arbeiten und damit und Stars und Spezialisten der Alten Musik an den authentischen eine unverwechselbare spirituelle Atmosphäre schaffen. In eini- Wirkungsorten Bachs zu präsentieren. Mit diesem Konzept konnten gen Klöstern durften wir auch Konzerte an sonst nicht öffentlich DORNHEIM | 21 wir auch viele internationale Besucher, etwa aus den Benelux- zugänglichen Bereichen der Klausur durchführen. Insgesamt OSTRITZ | 07 MÜHLHAUSEN | 22 staaten, Kanada und den USA, gewinnen. Insgesamt fanden von konnten wir bis zum Jahr 2009 unserem Publikum neun beein- PETERSBERG | 09 LEIPZIG | 23 1995 bis 2010 154 Konzerte in dieser Reihe statt. druckende Klöster in Mitteldeutschland präsentieren.

4 5 KONZERTREIHEN KONZERTREIHEN

GARTENTRÄUME DIE NÄCHSTE GENERATION Seit dem Jahr 2006 unterstützt der MDR MUSIKSOMMER ein denk- Seit 2011 fördern wir in der Reihe »Die nächste Generation« malpflegerisch-touristisches Projekt: die Gartenträume »Historische junge Musiker. Die Kooperation mit dem Musikschulwettbewerb Parks in Sachsen-Anhalt«, in dem die 43 schönsten und bedeu- »enviaM – musik aus kommunen« erwies sich als künstlerisch tendsten Gartenanlagen des Landes zusammengeschlossen sind. sehr ergiebig. Zu den Preisen, die an junge Talente vergeben wer- ERFURT | 13 Aufgrund des großen Erfolgs erweiterten wir das Konzept ab 2007 den, gehören die Teilnahme an Workshops und gemeinsame WÖRLITZ | 18 auch auf Thüringen und Sachsen. Im Rahmen dieser Reihe konnten Kammerkonzerte mit Mitgliedern des MDR SINFONIEORCHESTERS. wir u. a. den Konzertstall in Seggerde einweihen sowie an Bundes- Auch der Familientag und die Konzerte mit dem MDR KINDER- ALTENBURG | 37 und Landesgartenschauen teilnehmen. CHOR sind Bestandteile der »nächsten Generation«. LEISNIG | 39 MÜGLITZTAL | 41 FREIBERG | 42

SOMMERSINFONIK VIA REGIA Seit dem Jahr 2007 wurden alle Konzerte mit MDR SINFONIE- Im Jahre 2011 widmete sich die Sächsische Landesausstellung in ORCHESTER und MDR RUNDFUNKCHOR sowie mit Kammer- Görlitz unter dem Titel »Via Regia« der gleichnamigen, jahrhun- orchestern und internationalen Sinfonieorchestern in der Reihe dertealten Wegstrecke, was dem MDR MUSIKSOMMER Anlass war, »Sommersinfonik« zusammengefasst, um den Charakter der mit einer Konzertreihe den Stationen zu folgen. Da es sich bei dieser Programme schon im Titel zu vermitteln. Zu Gast waren u. a. die Route gleichzeitig auch um den ökumenischen Pilgerweg als Teil der Phil harmonie der Nationen mit Justus Frantz, das Nederlands Jakobswege nach Santiago de Compostela handelt, verbanden wir DRESDEN | 01 Philharmonisch Orkest mit Yakov Kreizberg, die Academy of diese Reihe mit einer Pilgerwanderung. Von Görlitz bis nach Vacha MERSEBURG | 11 SCHNEEBERG | 02 St Martin-in-the-Fields, The English Concert oder das City of waren die Pilger über drei Wochen und 450 Kilometer Wegstrecke GÖRLITZ | 17 SCHMALKALDEN | 04 Birmingham Symphony Orchestra mit Andris Nelsons. unterwegs und konnten an vielen Orten abends Konzerte genießen. GOTHA | 20 DRESDEN | 10 WEIMAR | 14 TAMBACH-DIETHARZ | 31 WEIMAR | 43 DRESDEN | 46 SUHL | 47

6 7 KONZERTREIHEN KONZERTREIHEN

LUTHERORTE WEINORTE Im Rahmen der Reformationsdekade von 2008 bis 2017 wurde Die große Tradition des Weinanbaus und die hervorragende im Jahr 2012 das Thema »Reformation und Musik« ausgerufen. Qualität der Erzeugnisse haben den Anlass für die »Weinorte« Das war die Vorlage zu unserer Konzertreihe »Lutherorte«, die gegeben, die – mit Schwerpunkten im Saale-Unstrut- und bisher 16 Konzerte in 14 Städten umfasste, in denen vornehm- Elbegebiet – in allen drei Ländern zu finden sind. In den MDR lich Lieder und Texte des Reformators, vorgetragen von Chören, MUSIKSOMMERN 2013 und 2014 konnten wir sieben ver- ANNABERG- | 35 Vokalensembles und Spezialisten der Alten Musik, erklangen. schiedene Weingüter und Tradi tionsbetriebe in dieser Reihe vor- BUCHHOLZ | 24 Genießen Sie auch in diesem Jahr ganz nach Martin Luthers stellen und zu ganz unterschied lichen Musikevents einladen – LUTHERSTADT | 35 Überzeugung: »Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Got- die Spannbreite reichte von Sinfonie konzerten über Salonmusik NAUMBURG | 25 WITTENBERG | 35 tes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich.« bis hin zu Jazz und Unterhaltung. FREYBURG | 29 LUTHERSTADT | 35 FREYBURG | 34 EISLEBEN | 44 RADEBEUL | 36 FREYBURG | 45

SCHLÖSSER UND BURGEN UNESCO-WELTERBE Von Beginn an war der MDR MUSIKSOMMER auf Schlössern und Eine der jüngsten Veranstaltungsreihen des MDR MUSIKSOMMERS Burgen zu Gast, aber erst im Jahre 2013 wurde diese Reihe in Ko- orientierte sich an den UNESCO-Welterbestätten in Mittel- operation mit der »Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten« ins deutsch land. Bei den insgesamt 13 Konzerten 2014 konnten alle Leben gerufen. 2014 kam es zur Zusammenarbeit mit dem »Schlös- unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission serland Sachsen« und somit zur räumlichen Ausweitung. Die Reihe stehenden bedeutenden Kulturstätten unserer Region mit der erfreut sich nicht nur wegen der angebotenen Führungen großer Interpretation ebenso bedeutender Werke der Musikgeschichte, DESSAU-ROSSLAU | 28 MEISSEN | 06 Beliebtheit, sondern auch, weil viele der Spielorte, frisch renoviert, dargeboten von hochrangigen internationalen Künstlern, klang- BAD MUSKAU | 32 RUDOLSTADT | 12 aus ungewöhnlichen Blickwinkeln entdeckt werden können. lich belebt werden. RAMMENAU | 15 SONDERSHAUSEN | 16

8 9 ZUSATZLEISTUNGEN

Im Kartenpreis ausgewählter Konzerte ist eine Führung mit anschließendem Sektempfang inbegriffen. Diese Führungen finden vor dem Konzert statt, allerdings sind die Plätze be- FÜHRUNG grenzt und das Angebot gilt nur für Individualreisende, nicht für Reisegruppen. Wer teilnehmen möchte, erwirbt das Ticket im Vorverkauf und meldet sich per E-Mail unter [email protected] bis spätestens eine Woche vor dem Konzert an! Sollten alle Plätze ausgebucht sein, erhalten Sie eine Absage. Wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben, kommen Sie bitte rechtzeitig mit dieser und Ihrer Konzert- karte zu Führung und Treffpunkt wie folgt:

Nr. Datum Art Spielort Beginn und Treffpunkt 6 Fr. 08.07. Schlossführung Meißen 17.30 Uhr, Burghof, Museum 7 Sa. 09.07. Klosterführung Ostritz 15 Uhr, Klosterhof 12 Fr. 15.07. Schlossführung Rudolstadt 17.30 Uhr, Schlosshof 13 Sa. 16.07. Fahrt mit dem ega-express Erfurt 15.30 Uhr, Parkbühne 15 So. 17.07. Schlossführung Rammenau 15 Uhr, Torhaus 16 So. 17.07. Schlossführung Sondershausen 15 Uhr, Schlosshof 28 Fr. 05.08. Bauhausführung Dessau-Roßlau 17.30 Uhr, Bauhaus 32 Fr. 12.08. Schlossparkführung Bad Muskau 17.30 Uhr, Schlosshof 34 Sa. 13.08. Führung Freyburg 15 Uhr, Eingang Sektkellerei 36 So. 14.08. Manufakturführung Radebeul 18 Uhr, Manufaktur 37 Fr. 19.08. Schlossführung Altenburg 17.30 Uhr, Schlosshof 39 Sa. 20.08. Schlossführung Leisnig 15 Uhr, Museumsshop

Besucher des MDR MUSIKSOMMERS kommen außerdem vor Ort mit ihrer Eintrittskarte in den Genuss weiterer Zusatzleistungen:

Eisenach (08, 19, 26, 30, 33): Im Ticket inbegriffen sind eine Führung durch die Wartburg sowie die Besichtigung des Museums und der berühmten Lutherstube am Konzert- oder Folgetag (Führungen 8.30–17 Uhr). Bei den Konzerten in Wörlitz (18) und in Haus Sonneck (25) sind Buffet und Getränke im Preis inbegriffen. In der Rotkäppchen Sektkellerei (29, 34, 45) wird Ihnen in der Pause ein Glas Sekt oder ein alkoholfreies Getränk angeboten.

11 Angelika Kirchschlager Dresden, Kreuzkirche Schneeberg, St. Wolfgang Gábor Boldoczki 01 MAHLER 2 TROMPETE 02 KLASSISCH

Samstag MDR SINFONIEORCHESTER MDR SINFONIEORCHESTER Freitag 25. Juni MDR RUNDFUNKCHOR GÁBOR BOLDOCZKI TROMPETE 1. Juli KRISTJAN JÄRVI DIRIGENT TUNG-CHIEH CHUANG DIRIGENT 20 Uhr MIAH PERSSON SOPRAN 19.30 Uhr Dresden ANGELIKA KIRCHSCHLAGER MEZZOSOPRAN JOSEPH HAYDN TROMPETENKONZERT Schneeberg Kreuzkirche FRANZ SCHUBERT 5. SINFONIE St. Wolfgang GUSTAV MAHLER 2. SINFONIE »AUFERSTEHUNGSSINFONIE« GAETANO DONIZETTI CONCERTINO FÜR TROMPETE UND STREICHER WOLFGANG AMADEUS MOZART SINFONIE ES-DUR KV 543

VVK: 25 Jahre MDR MUSIKSOMMER begannen am 26. Juni 1992 mit Einen Abend voller Wohlklang im Spannungsfeld von Wiener VVK: 35/26 € 50/42/32/23/17 € der Aufführung von Gustav Mahlers »Auferstehungssinfonie« Klassik und früher Romantik verspricht dieses Konzert des MDR AK: 37/27 € AK: im Weimarer Schlosshof. Nun steht das monumentale vokal- SINFONIEORCHESTERS unter der Stabführung des jungen chinesi- (Kartenendpreise) 52/44/33/24/18 € sinfonische Werk des großen Spätromantikers erneut am Beginn schen Dirigenten Tung-Chieh Chuang. Der Preisträger des Solti-, (Kartenendpreise) unseres Festivals – in der Dresdner Kreuzkirche, und damit an Malko-, Gustav-Mahler- und des MDR-Dirigierwettbewerbs steht symbolträchtiger Stätte. Schon sieben Mal fanden große Klassik- am Beginn einer vielversprechenden internationalen Karriere und events während eines MDR MUSIKSOMMERS hier statt, stets trifft dabei auf einen der traditionsreichsten Klangkörper Mittel- mit herausragenden Künstlern und Ensembles. So auch diesmal: deutschlands – eine äußerst reizvolle Konstellation! Mit von der Chefdirigent Kristjan Järvi eröffnet mit dem MDR SINFONIE- Partie ist der Trompeter Gábor Boldoczki, der schon zu Beginn ORCHESTER und dem MDR RUNDFUNKCHOR den Konzertreigen seiner Laufbahn beim MDR MUSIKSOMMER aufgetreten ist. 2016, und das unter Beteiligung zweier international höchst Inzwischen weltweit gefragt, kehrt er bereits zum vierten Mal renommierter Sängerinnen, Angelika Kirchschlager und Miah nach Mitteldeutschland zurück und spielt neben dem berühmten Persson. Ein Abend der musikalischen Superlative, der Ihnen haydnschen Konzert auch das weniger bekannte, aber ungemein unter die Haut gehen wird! klangschöne Concertino des Italieners Gaetano Donizetti.

12 13 Salzwedel, St. Marienkirche Amarcord Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg Tung-Chieh Chuang 03 AMARCORD TROMPETE 04 KLASSISCH

Samstag AMARCORD MDR SINFONIEORCHESTER Samstag 2. Juli ROLAND JOHANNES DYCK ORGEL GÁBOR BOLDOCZKI TROMPETE 2. Juli TUNG-CHIEH CHUANG DIRIGENT 17 Uhr WERKE VON JOHANNES OCKEGHEM, JOHANN WALTHER, 17 Uhr Salzwedel THOMAS TALLIS, CARLO GESUALDO DI VENOSA, JOSEPH HAYDN TROMPETENKONZERT Schmalkalden St. Marienkirche CARL ORFF, FRANCIS POULENC, MARCUS LUDWIG, FRANZ SCHUBERT 5. SINFONIE Stadtkirche IVAN MOODY U. A. SOWIE ORGELWERKE VON GAETANO DONIZETTI CONCERTINO FÜR TROMPETE OLIVIER MESSIAEN UND ARVO PÄRT UND STREICHER St. Georg WOLFGANG AMADEUS MOZART SINFONIE ES-DUR KV 543

VVK: 26/20 € »Durch Finsternis zum Licht« ist das Programm überschrieben, Einen Abend voller Wohlklang im Spannungsfeld von Wiener VVK: 35/26 € AK: 27/24 € das von amarcord mit unverwechselbarem Klang, atemberauben- Klassik und früher Romantik verspricht dieses Konzert des MDR AK: 37/27 € (Kartenendpreise) der Homogenität und musikalischer Stilsicherheit vorgetragen SINFONIEORCHESTERS unter der Stabführung des jungen chinesi- (Kartenendpreise) wird. Das facettenreiche und breitgefächerte Repertoire des schen Dirigenten Tung-Chieh Chuang. Der Preisträger des Solti-, Ensembles umfasst Gesänge des Mittelalters, Madrigale und Malko-, Gustav-Mahler- und des MDR-Dirigierwettbewerbs steht Messen der Renaissance, Kompositionen der Romantik und des am Beginn einer vielversprechenden internationalen Karriere und 20. Jahrhunderts sowie Arrangements von Volksliedern und be- trifft dabei auf einen der traditionsreichsten Klangkörper Mittel- kannten Songs. Auch eine gehörige Portion Charme und Witz sind deutschlands – eine äußerst reizvolle Konstellation! Mit von der besondere Markenzeichen des Quintetts.1999 bestritt amar- Partie ist der Trompeter Gábor Boldoczki, der schon zu Beginn cord sein erstes Konzert beim Festival und war seitdem elf Mal seiner Laufbahn beim MDR MUSIKSOMMER aufgetreten ist. in unterschiedlichen Besetzungen zu Gast. Mit Kantor Roland Inzwischen weltweit gefragt, kehrt er bereits zum vierten Mal Johannes Dyck an der Orgel ist ein abwechslungsreiches Pro- nach Mitteldeutschland zurück und spielt neben dem berühmten gramm gesichert. haydnschen Konzert auch das weniger bekannte, aber ungemein klangschöne Concertino des Italieners Gaetano Donizetti.

14 15 Havelberg, Dom St. Marien Dresdner Kreuzchor Bernd Bartels Meißen, Schloss Albrechtsburg 05 DRESDNER VOM BAROCK 06 KREUZCHOR ZUR ROMANTIK

Sonntag DRESDNER KREUZCHOR KAMMERSYMPHONIE LEIPZIG Freitag 3. Juli KREUZKANTOR RODERICH KREILE DIRIGENT BERND BARTELS TROMPETE 8. Juli 17 Uhr WERKE VON HEINRICH SCHÜTZ, JOHANN HERMANN WERKE VON GIUSEPPE TORELLI, ANTONIO VIVALDI, 19.30 Uhr Havelberg SCHEIN, JOHANN SEBASTIAN BACH, FELIX PIETRO BALDASSARE, HUGO WOLF, SAMUEL BARBER UND Meißen Dom St. Marien MENDELSSOHN BARTHOLDY, JOHANNES BRAHMS, OTTORINO RESPIGHI Schloss MAX REGER U. A. Albrechtsburg

VVK: 35/26 € Da kann der MDR MUSIKSOMMER mit seinen fast jungfräulichen Ort, Trompete und Programmauswahl glänzen hier um die Wette VVK: 32 € AK: 37/27 € 25 Jahren bei allem Jubel ums Jubiläum nicht mithalten: 800 Jahre und man wird sich schwerlich entscheiden können, was am feier- AK: 33 € (Kartenendpreise) und immer noch jung, frisch, unverbraucht und in aller Welt heiß- lichsten ist. Giuseppe Torelli, Meister der Gattung mit 30 Trompe- (Kartenendpreise) begehrt! Die Rede ist vom berühmten Dresdner Kreuzchor. Seit tenkonzerten, eröffnet mit einer großen Fanfare den Reigen der vielen Jahren Stammgast auf dem Festival, präsentiert der Kreuz- feinsinnigen Musikauswahl. Weitere hörenswerte Werke, so zum chor in seinem Jubiläumsjahr nicht nur wie gewohnt ein abwechs- Beispiel Hugo Wolfs Serenade, reihen sich an »Evergreens« der lungs- und klangnuancenreiches Programm, sondern darf sich in klassischen Musikliteratur: Vivaldis L’estro armonico, eine der Inkl. Führung diesem Jahr selbst ganz besonders feiern. Schließlich begeht man wichtigsten Musiksammlungen des 18. Jahrhunderts, und einen Info siehe Seite 11 nicht jedes Jahr einen solchen runden Geburtstag! Und der ehr- viel gespielten Titel des 20. Jahrhunderts: das Adagio for strings würdige Dom bietet mit seiner wunderbaren Akustik dem Konzert von Samuel Barber. Die Mitglieder der Kammersymphonie Leipzig der Jubilare einen passenden Rahmen. Zu Recht ist St. Marien sind allesamt Musiker des MDR SINFONIEORCHESTERS und ge- einer der beliebtesten Spielorte im MDR MUSIKSOMMER, bereits stalten in ihrer Freizeit besondere Konzerte. das 20. Mal kehrt das Festival hierher zurück. In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen 800 Jahre Kreuzchor 16 17 Elisabeth Champollion Ostritz, Kloster St. Marienthal Claire-Marie Le Guay Eisenach, Wartburg 07 EUROPAWEIT KLANGREICH 08

Samstag ELBIPOLIS BAROCKORCHESTER BLÄSERQUARTETT DES MDR Samstag 9. Juli ELISABETH CHAMPOLLION BLOCKFLÖTE CLAIRE-MARIE LE GUAY KLAVIER 9. Juli KATRIN LAZAR FAGOTT 17 Uhr JEAN FRANÇAIX QUARTETT FÜR FLÖTE, OBOE, KLARINETTE 19.30 Uhr Ostritz ANTONIO VIVALDI CONCERTI RV 114, RV 443 UND UND FAGOTT Eisenach Kloster »LA NOTTE« RV 104 | OUVERTÜRE ZU »DORILLA IN TEMPE« RV 709 WOLFGANG AMADEUS MOZART SONATE B-DUR KV 333 Wartburg MATTHEW LOCKE »MUSICK IN THE TEMPEST« MAURICE RAVEL »ONDINE« AUS »GASPARD DE LA NUIT« St. Marienthal MICHEL-RICHARD DELALANDE 2ÈME CAPRICE. LA GRANDE ANDRÉ CAPLET QUINTETT PIÈCE ROYALE, QUE LE ROY DEMANDOIT SOUVENT. GEORG PHILIPP TELEMANN »LA LYRA« | DOPPELKONZERT FÜR BLOCKFLÖTE UND FAGOTT

VVK: 32 € Das Ensemble kommt aus Hamburg, die Solisten kommen aus Französische Klang-Delikatessen bietet dieses Programm mit der VVK: 35/26 € AK: 33 € Bremen und München, das Konzert findet in der Lausitz statt und Pianistin Claire-Marie Le Guay, die, vor 13 Jahren erstmals zu Gast, AK: 37/27 € (Kartenendpreise) die Komponisten stammen aus Magdeburg, Frankreich, Italien sich in diesem Jahr mit Musikern des MDR SINFONIE ORCHESTERS (Kartenendpreise) und England. Ein spannender Austausch und ein virtuoses Spiel zusammengetan hat. André Caplets Quintett für Klavier und Bläser- sind also zu erwarten. Elisabeth Champollion spielt im Boreas quartett gehört zu den Standardwerken einer Gattung, die so Ensemble, das im MDR MUSIKSOMMER schon zwei Mal zu Gast recht erst im späten 19. Jahrhundert und in Frankreich zur Blüte Inkl. Führung war. Auch Elbipolis haben 2009 hier bereits ein interessantes gelangte. Farbenreichtum im Klang, kunstvoller Tonsatz und Inkl. Führung Info siehe Seite 11 Konzert gegeben. Im Kloster St. Marienthal ist seit dem letzten Traditionsbewusstsein kennzeichnen die Komposition des auch als Info siehe Seite 11 Konzert des Festivals im Jahre 2008 viel geschehen, so gab es »Debussys Sekretär« in die Musikgeschichte eingegangenen 2010 die katastrophale Überschwemmung, dann die Restaurie- Franzosen. Werke von Maurice Ravel, Jean Françaix und Wolfgang rung, 2014 die Wiedereinweihung und gleichzeitig konnte das Amadeus Mozart flankieren das Quintett mit spielerisch-heiterem 780-jährige Bestehen des Klosters gefeiert werden. Gestus und zeugen von der hohen kammermusikalischen Tradition, die im MDR SINFONIEORCHESTER seit langem gepflegt wird.

18 In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach 19 Pina Rücker Petersberg, Stiftskirche St. Peter Dresden, Semperoper Olaf Schubert 09 ENGELSKLANG OLAF SCHUBERT 10 UND DIE ZIEMLICH

Sonntag GESINE ADLER SOPRAN GROSSE OPER Montag 10. Juli PINA RÜCKER KLANGSCHALEN 11. Juli HAYDEN CHISHOLM SAXOPHON 19.30 Uhr MDR SINFONIEORCHESTER 20 Uhr Petersberg MUSIK DES MITTELALTERS IN MODERNEM SÄCHSISCHER BERGSTEIGERCHOR Dresden OLAF SCHUBERT UND FREUNDE Stiftskirche St. Peter KLANGGEWAND MIT GESANG, KRISTALLKLANGSCHALEN Semperoper UND SAXOPHONMELODIEN

VVK: 32/23 € Drei Musiker mit unterschiedlichen musikalischen Wurzeln bege- Im Jubiläumsjahr des MDR MUSIKSOMMERS erstmals dabei: die VVK: 79,60/52,10/ AK: 33/24 € ben sich an einem besonderen Ort und gemeinsam mit den sächsische Comedy-Legende Olaf Schubert in der Semperoper! Aber 49,90/46,60/ (Kartenendpreise) Zuhörern auf ein klangliches Abenteuer. Dabei trifft Tradition auf kann das gut gehen? Natürlich prallen da Gegensätze aufeinander. 43,30/40,00/ Moderne, Klarheit auf Mystik, Bekanntes auf Unbekanntes. Einerseits ein weltberühmter Künstler, andererseits ein regional 36,70/32,30/ Es entstehen Dialoge zwischen Stimme, Saxophon und Quarz- bekanntes Opernhaus. Hier der korrekte Mahner und Erinnerer – 13,60 € kristallschalen; zwischen einer Sopranistin, einem neuseeländi- dort eine Bühne, auf deren Brettern Geschichten mit äußerst (Kartenendpreise schen Jazzmusiker und einer Klangschalen-Künstlerin; zwischen dürftigem Wahrheitsgehalt aufgeführt werden. Doch Schubert gelten nur beim dem engelsgleichen Sopran von Gesine Adler, den extravaganten geht dieses Wagnis ein. Schließlich eilt ihm sein (wenn auch zweifel- Kauf über eine Tönen von Hayden Chisholm und dem pulsierenden Sound von hafter) Ruf als Librettist, Dirigent und Choreograph voraus. Er Reservix-Vorver- Pina Rücker. Somit agieren drei Künstler, die gregorianische könnte die Bühne natürlich spielend alleine füllen. Doch bescheiden, kaufsstelle) Hymnen, Lieder der Hildegard von Bingen und alte deutsche wie er ist, lädt er sich Gäste ein – Chor, Orchester, Ballett –, also Volkslieder erklingen und das Publikum dabei in Schwingung das große Brimbamborium. Und wenn die alle nach Olafs Pfeife geraten lassen. tanzen müssen, darf man nur hoffen, dass Oper und Publikum den Abend unbeschadet überstehen.

20 21 Merseburg, Dom Windsbacher Knabenchor Rudolstadt, Heidecksburg, Festsaal Ragna Schirmer 11 WINDSBACHER LEISE FLEHEN 12 KNABENCHOR MEINE LIEDER

Freitag WINDSBACHER KNABENCHOR RAGNA SCHIRMER KLAVIER Freitag 15. Juli MARTIN LEHMANN DIRIGENT 15. Juli LEILA SCHAYEGH VIOLINE FRANZ LISZT VALLÉE D’OBERMANN AUS »ANNÉES DE 19.30 Uhr PÈLERINAGE, PREMIER ANNÉE, SUISSE« 19.30 Uhr Merseburg WERKE VON WILLIAM BYRD, HEINRICH SCHÜTZ, LIEDER VON FRANZ SCHUBERT UND FRANZ LISZT Rudolstadt Dom JOHANN HERMANN SCHEIN, JAVIER BUSTO U. A. FRANZ SCHUBERT SONATE G-DUR »FANTASIE« Heidecksburg SOWIE DEUTSCHE VOLKSLIEDER UND MUSIK FÜR VIOLINE SOLO Festsaal

VVK: 35/26 € Der Windsbacher Knabenchor begeistert Zuhörer auf der ganzen Meister des Kunstliedes und Schöpfer der bekanntesten und VVK: 32 € AK: 37/27 € Welt und gilt unter der Leitung von Martin Lehmann als eines schönsten Werke dieser Gattung ist zweifellos Franz Schubert. Von AK: 33 € (Kartenendpreise) der führenden Ensembles seiner Art. Logisch also, dass die Franz Liszt in Versionen für Klavier solo umgeschrieben, werden (Kartenendpreise) Windsbacher auch allein einen Konzertsaal füllen und ein span- seine vokalen Kleinode wie etwa Ständchen, Gretchen am Spinn- nendes Programm gestalten können. Doch die musikalische Viel- rade oder der Erlkönig zu virtuosen Glanzstücken. Den Rahmen seitigkeit dieses Chores zeigt sich eben auch in seiner Zusam- des Programms bilden zwei repräsentative Solowerke: Liszts menarbeit mit einzigartigen Künstlern. Zu diesen zählt ohne »Vallée d’Obermann« und Schuberts große Sonate G-Dur. Hier Inkl. Führung Zweifel die Schweizer Barockgeigerin Leila Schayegh. Mit ihr und loten beide Komponisten die Extreme aus, von Ausbrüchen großer Info siehe Seite 11 ihrer frischen, energetischen, dabei aber stets feinfühligen und Dramatik bis hin zu stillster Nachdenklichkeit. Die herausragende erzählenden Spielweise erhält das Konzert seinen besonderen und international gefragte Pianistin Ragna Schirmer war erstmals Charme und nicht zuletzt das sprichwörtliche Sahnehäubchen. 1998 als junge Bach-Preisträgerin und seither sieben Mal beim MDR MUSIKSOMMER zu erleben; auf dem Flügel der Heidecks- burg allerdings wird sie 2016 zum ersten Mal spielen.

In Kooperation mit der Schatzkammer Thüringen 22 23 Erfurt, egapark Sonus Brass Ensemble MDR SINFONIEORCHESTER Weimar, Weimarhalle 13 LAUTER BLECH MEISTERKURS 14

Samstag SONUS BRASS ENSEMBLE MDR SINFONIEORCHESTER Samstag 16. Juli KONSTANTIN SCHERBAKOV KLAVIER 16. Juli WERKE VON GIROLAMO FANTINI, WERNER PIRCHNER, TEILNEHMER DER DIRIGIERKURSE 17 Uhr EDWARD ELGAR, NINO ROTA U. A. SOWIE 19.30 Uhr Erfurt »ROCKY ROCCOCO« EIN SZENISCHES KONZERT MIT MUSIK ERÖFFNUNGSKONZERT DER MEISTERKURSE DER Weimar Parkbühne im VON CLAUDIO MONTEVERDI, MICHAEL PRAETORIUS, HOCHSCHULE FÜR MUSIK »FRANZ LISZT« WEIMAR MIT Weimarhalle SAMUEL SCHEIDT, PETER MADSEN, JOHANN SEBASTIAN WERKEN AUS ROMANTIK, KLASSISCHER MODERNE U. A. egapark BACH, TRISTAN SCHULZE, GEORG FRIEDRICH HÄNDEL MAURICE RAVEL KLAVIERKONZERT G-DUR UND MICHAEL JACKSON

VVK: 32 € Fünf Männer mit zwei Trompeten, einer Posaune, einem Horn Bei Wettbewerben in Leipzig, Salzburg, Bukarest, Kopenhagen VVK: 19 € AK: 33 € und einer Tuba ergeben viel Blech und viel Energie. Und genau oder London heißt es oft: »The winner is . . .« – ein Student oder AK: 19 € (Kartenendpreise) diese Energie soll auch das Publikum spüren, denn Sonus Brass Absolvent der Weimarer Dirigentenschmiede. Dahinter steckt ein (Kartenendpreise) verstehen »Musik als gemeinschaftliches Erlebnis von Akteur und ganzes Team von Lehrenden der Weimarer Hochschule für Musik Zuschauer« und wollen heranführen und mitreißen. Deswegen »Franz Liszt«, angeführt von einem preisgekrönten Dirigenten, geht es bei den Konzerten der Vollblutmusiker aus Österreich dessen Technik und Leidenschaft stets begeistern: Nicolás Pasquet. Inkl. Führung nicht nur unterhaltsam und laut, sondern auch klassisch und Bei den 57. Weimarer Meisterkursen 2016 wird erstmals das Info siehe Seite 11 aufschlussreich zu. Für ihren Witz sind die Musiker bekannt und MDR SINFONIEORCHESTER eine herausragende Rolle spielen und beliebt, für ihre Kinderprogramme wurden sie bereits mehrfach den Teilnehmern des Dirigierkurses von Pasquet als Arbeits- ausgezeichnet. »Rocky Roccoco« ist eines dieser preisgekrönten partner zur Seite stehen. Weitere namhafte Unterstützung erfahren Programme, auf das sich an diesem Nachmittag die ganze Familie die jungen Dirigenten von dem Weltklassepianisten Konstantin und besonders alle kleinen Konzertbesucher ab fünf Jahren Scherbakov. Erleben Sie also in Weimar bereits heute den einen freuen können. oder anderen neuen Stern am Dirigentenhimmel von morgen!

Open-Air-Konzert für Familien, mit überdachtem Publikumsbereich In Kooperation mit der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar 24 25 The Playfords Rammenau, Barockschloss Sondershausen, Achteckhaus Olga Scheps 15 SHAKESPEARE’S OLGA SCHEPS 16 SONGBOOK

Sonntag THE PLAYFORDS OLGA SCHEPS KLAVIER Sonntag 17. Juli 17. Juli »SHAKESPEARE’S SONGBOOK« MUSIK UND BALLADEN AUS FRANZ LISZT LIEBESTRAUM NR. 3 17 Uhr DEN THEATERSTÜCKEN WILLIAM SHAKESPEARES VON JOHN PETER TSCHAIKOWSKI DIE JAHRESZEITEN 17 Uhr Rammenau PLAYFORD, RICHARD FARNABY, THOMAS MORLEY U. A. ROBERT SCHUMANN | FRANZ LISZT »WIDMUNG« Sondershausen Barockschloss AUS »MYRTHEN« Achteckhaus SERGEJ RACHMANINOW CORELLI-VARIATIONEN SERGEJ PROKOFJEW SONATE NR. 7

VVK: 32 € In Shakespeares Werken wimmelt es von musikalischen Anspie- Geboren 1986 in Moskau, entdeckte die Tochter zweier Pianisten VVK: 26 € AK: 33 € lungen und Zitaten, die manchmal hintergründige Informationen im Alter von vier Jahren das Instrument für sich. Ihre Studien AK: 27 € (Kartenendpreise) liefern, manchmal auch nur einen Lacher provozieren sollen. Der intensivierte sie nach dem Umzug der Familie nach Deutschland. (Kartenendpreise) amerikanische Musikwissenschaftler Ross W. Duffin sammelte diese Bereits in jungem Alter entwickelte sie ihr einzigartiges Klavier- und erstellte im Jahr 2004 aus allen Shakespeare-Stücken eine spiel, das intensive Emotionalität und Ausdrucksstärke mit außerge- Liste mit populären Liedern aus jener Zeit – so entstand »Shake- wöhnlichem pianistischem Können vereint. Dieses Talent entdeckte Inkl. Führung speare’s Songbook«. Das nutzen The Playfords und kreierten mit auch Alfred Brendel, der Olga Scheps seit ihrem 15. Lebensjahr Inkl. Führung Info siehe Seite 11 »The Hunt Is Up« ein äußerst vielschichtiges Programm von der förderte. Ihre Solo-Recitals sind beim Publikum in aller Welt Info siehe Seite 11 schenkelklopfenden Zote fürs gemeine Volk bis zur geistvoll ver- ebenso gefragt wie ihre umjubelten Auftritte als Solistin mit Or- klausulierten Anspielung für die distinguierte Oberschicht – ein chester und ihre kammermusikalischen Projekte. Schon 2014 musikalisches Panorama der englischen Gesellschaft während der war Olga Scheps auf der Wartburg zu Gast, 2016 bietet ihr Pro- späten Renaissance. gramm eine Reihe von Gipfelwerken der musikalischen Romantik.

In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen In Kooperation mit der Schatzkammer Thüringen und im Rahmen der Sondershäuser Liszt-Konzerte 26 27 Iveta Apkalna Görlitz, St. Peter und Paul London Brass Quintett Wörlitz, Landschaftspark 17 REGENSBURGER TEATIME IM 18 DOMSPATZEN PARK

Freitag REGENSBURGER DOMSPATZEN LONDON BRASS QUINTETT Samstag 22. Juli DOMKAPELLMEISTER ROLAND BÜCHNER DIRIGENT 23. Juli IVETA APKALNA ORGEL WERKE VON GILES FARNABY, JOHANN SEBASTIAN BACH, 19.30 Uhr DOMENICO SCARLATTI, GIOVANNI GABRIELI, SAMUEL 17 Uhr Görlitz »REGENSBURGER TRADITION VON DER RENAISSANCE SCHEIDT, JOSEPH HOROVITZ U. A. Wörlitz St. Peter und Paul BIS ZUR MODERNE« MIT WERKEN VON TOMÁS LUIS DE Landschaftspark VICTORIA, ORLANDO DI LASSO, GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA, JOHANN SEBASTIAN BACH, JOHANNES BRAHMS, JOSEF GABRIEL RHEINBERGER, THIERRY ESCAICH UND FRANZ LISZT Das Ensemble London Brass, das 2015 sein dreißigjähriges VVK: 99 € Bestehen feierte, ist eines der traditionsreichsten Blechbläser- AK: 101 € VVK: 35/26 € Über tausend Jahre alt – und doch jung und frisch geblieben: Das ensembles überhaupt und hat seit seiner Gründung nichts von (Kartenendpreise) AK: 37/27 € sind die Regensburger Domspatzen. Als ältester Knabenchor der seiner enormen Virtuosität und charmanten Frische eingebüßt. (Kartenendpreise) Welt heißt ihr Erfolgsrezept seit 975 bis heute: Allgemeinbildung Mitte der neunziger Jahre wurde mit einer Jazztrompete und und Musik. Die Knaben erfüllen den Großteil des Jahres den -posaune ein neues Konzept eingeführt und so dem Ensemble Gondelfahrt Regensburger Dom mit himmlischen Klängen, fühlen sich aber eine neue Richtung gewiesen, wobei es aber immer seinen (bei gutem Wetter) dank ihrer vielen Konzertreisen auf allen großen Bühnen der Wurzeln treu geblieben ist. Komponisten wie z. B. Django Bates, Buffet und Welt wie zu Hause. Diese Weltgewandtheit sorgt für zeitlose und Mike Gibbs, Mark Anthony Turnage, Michael Nyman und Richard Getränke, erfrischende Programme – Gleiches gilt natürlich auch für Iveta Rodney Bennett widmen London Brass regelmäßig neue Stücke. Ende gegen 22 Uhr Apkalna, Artist in Residence des MDR MUSIKSOMMERS 2012. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Natur, Bereits zum 20. Mal gastiert das Festival 2016 in St. Peter und Klang und Buffet. Gleiten Sie in Gondeln über den Wörlitzer See Paul zu Görlitz, doch »angestaubt« ist hier nichts, dafür sorgen und lassen Sie sich von hochkarätiger Musik unterhalten! Iveta Apkalna und die Regensburger Domspatzen in jedem Fall. Open-Air-Konzert – bei Regen in der Petrikirche

28 29 Midori Eisenach, Wartburg Gotha, Margarethenkirche Julia Sophie Wagner 19 MIDORI JUBILATE 20

Samstag MIDORI VIOLINE MERSEBURGER HOFMUSIK Sonntag 23. Juli JULIA SOPHIE WAGNER SOPRAN 24. Juli JOHANN SEBASTIAN BACH MICHAEL SCHÖNHEIT DIRIGENT 19.30 Uhr SONATE NR. 2 17 Uhr Eisenach PARTITA NR. 1 UND 3 JOHANN SEBASTIAN BACH ORCHESTERSUITE NR. 1 | Gotha Wartburg »JAUCHZET DEM HERRN, ALLE WELT« Margarethenkirche GOTTFRIED HEINRICH STÖLZEL ZWEI ARIEN GEORG ANTON BENDA CONCERTO F-DUR WOLFGANG AMADEUS MOZART »EXSULTATE, JUBILATE«

VVK: 35/26 € Dieses Konzert ist in doppelter Hinsicht besonders. Zum einen, »Jubilate« oder: »Jubelt!« – dieser Konzerttitel ist auf allen Ebenen VVK: 32/26 € AK: 37/27 € weil rein solistische Violinabende eher selten zu erleben sind, zum Programm. Schließlich zeigt sich der Jubel-Aufruf nicht nur in AK: 33/27 € (Kartenendpreise) anderen, weil mit Midori eine Ausnahmegeigerin unserer Tage auf dem Titel der mozartschen Motette »Exsultate, jubilate«, die an (Kartenendpreise) der Bühne stehen wird. Dabei ist die japanische Künstlerin nicht diesem Nachmittag gespielt und gesungen wird. Auch die künst- nur als absolut einzigartige Vollblutmusikerin und gesellschaftlich lerische Spitzenklasse der agierenden Künstler verleitete bereits engagierte Denkerin bekannt, sie wird gleichermaßen für ihre so manches Publikum zu wahren Jubelstürmen. Zu Recht, denn Inkl. Führung intensive, atemberaubende musikalische Zwiesprache mit ihrem mit der Merseburger Hofmusik, die aus exzellenten Musikern des Info siehe Seite 11 Publikum bewundert. Midori konnte vor zwei Jahren bereits ihr Gewandhausorchesters Leipzig sowie einigen freischaffenden 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern und gastiert seit vielen Jahren Spezialisten besteht, ihrem künstlerischen Leiter, dem Gewand- mit den berühmtesten Musikern in den größten Konzerthallen hausorganisten Michael Schönheit, sowie der gefragten und dieser Welt. Auf der Wartburg wird sie, immerhin zum dritten Mal mehrfach ausgezeichneten Konzertsängerin Julia Sophie Wagner, zu Gast beim MDR MUSIKSOMMER, an einem ebenfalls bedeut- kann sich wahrlich jeder auf ein »bejubelnswertes« Musik- samen Ort drei der Bachwerke für Violine solo spielen. erlebnis freuen.

In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach 30 31 Nadège Rochat Dornheim, St. Bartholomäikirche The King’s Singers Mühlhausen, Divi Blasii 21 CELLO SOLO KING’S SIZE 22 MUSIC

Dienstag NADÈGE ROCHAT VIOLONCELLO THE KING’S SINGERS Mittwoch 26. Juli 27. Juli JOHANN SEBASTIAN BACH SUITE NR. 6 UND NR. 3 WERKE VON JOHANN SEBASTIAN BACH, 19.30 Uhr GASPAR CASSADÓ SUITE HEINRICH SCHÜTZ, MAX REGER SOWIE 19.30 Uhr Dornheim ZOLTÁN KODÁLY SONATA FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Mühlhausen St. Bartholomäi- AUSSERDEM »POSTCARDS« – A SELECTION OF Divi Blasii FOLKSONGS FROM AROUND THE WORLD SOWIE kirche »SONGS OF FAITH AND HOPE«

VVK: 32/26 € Bachs Suiten für Violoncello solo zu spielen ist ungemein schwierig. Von der »kleinen Insel« in die große Welt – das ist schon eine VVK: 35/26 € AK: 33/27 € Gleichzeitig voller Geist und mitteleuropäischer Musiktradition, Weile her und die Erfolgsgeschichte ungebrochen. The King’s AK: 37/27 € (Kartenendpreise) gehören sie für jeden Virtuosen zum Allerheiligsten. Da ist es nicht Singers aus Cambridge sind auf den großen Bühnen der Welt zu (Kartenendpreise) verwunderlich, dass zwei der Suiten auf dem Programm der Hause und aus den Konzertkalendern der großen Häuser und jungen, aufstrebenden Cellistin Nadège Rochat stehen. Geheimnis, Festivals nicht mehr wegzudenken. Beachtenswert, wie sie, sich Dynamik, Spannung, Dramatik, Anspruch, Poetik und Virtuosität – auf ihre Wurzeln besinnend (mit den Altmeistern wie Bach, all dies verbirgt sich nicht nur in den Suiten von Bach, sondern Schütz und Mendelssohn Bartholdy), den Ausblick wagen: Volks- auch in den nicht weniger beeindruckenden Werken von Gaspar liedtraditionen aus aller Welt finden sich im Konzert wieder, um- Cassadó oder Zoltán Kodály und offenbart sich im Spiel der erst rahmt von Themen, die globale Gültigkeit und ständige Aktualität 24-jährigen, schweizerischen Künstlerin. Davon ließen sich in den besitzen: Glaube, Vertrauen und Hoffnung. Die Weltsprache vergangenen Jahren nicht nur diverse Wettbewerbsjurys, sondern Musik wirkt im Kleinen wie im Großen. auch das europäische Publikum, z. B. auf Schloss Etters burg im MDR MUSIKSOMMER 2014, überzeugen.

32 33 Leipzig, Thomaskirche Gotthold Schwarz Annaberg-Buchholz, St. Annenkirche Iveta Apkalna 23 IN MEMORIAM KLANGFENSTER 24 BACH

Donnerstag AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN REINHOLD FRIEDRICH TROMPETE Freitag 28. Juli LEIPZIGER CANTOREY IVETA APKALNA ORGEL 29. Juli GOTTHOLD SCHWARZ DIRIGENT 19.30 Uhr TOMASO ALBINONI CONCERTO F-DUR 19.30 Uhr Leipzig GEORG PHILIPP TELEMANN HERZLICH TUT MICH VERLANGEN AIVARS KALE¯ JS LUX AETERNA Annaberg-Buchholz Thomaskirche CARL PHILIPP EMANUEL BACH DER GERECHTE, OB ER GLEICH HENRI TOMASI SEMAINE SAINTE A CUZCO St. Annenkirche ZU ZEITLICH STIRBT FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY AUS JOHANN SEBASTIAN BACH FANTASIA G-DUR TIEFER NOT SCHREI ICH ZU DIR MAX REGER WIR GLAUBEN ALL »PIÈCE D’ORGUE« | PASTORELLA IN F AN EINEN GOTT JOHANN SEBASTIAN BACH DER GERECHTE PETR EBEN FENSTER (NACH MARC CHAGALL) KOMMT UM UND MESSE G-MOLL GEORG PHILIPP TELEMANN CONCERTO D-DUR

VVK: 26/17/12 € Die Gedenkkonzerte in Johann Sebastian Bachs langjähriger Was für eine Kombination: Die Königin der Instrumente trifft auf VVK: 26 € AK: 27/18/13 € Wirkungsstätte, der Leipziger Thomaskirche, finden bereits seit das Instrument fürstlicher Repräsentation! Orgel und Trompete AK: 27 € (Kartenendpreise) 20 Jahren statt – ein Beweis von anhaltendem Erfolg. Diesmal gehen eine Symbiose ein, als eingespieltes Team werden Iveta (Kartenendpreise) wird Bachs »kleine« Messe in g-Moll umrahmt von Werken seiner Apkalna und Reinhold Friedrich an Ventilen und Tasten zu er- Zeitgenossen sowie von Stücken späterer Bewunderer und Nach- leben sein. Beide veröffentlichten bereits eine gemeinsame CD, eiferer wie Felix Mendelssohn Bartholdy. Kompositionen von Bachs beide sind sowohl im klassischen Repertoire als auch in der zweitältestem Sohn Carl Philipp Emanuel und Max Reger runden zeitgenössischen Musik zu Hause, beide spielen mit großen und das Bild stillen Gedenkens und die Freude darüber ab, dass uns kleinen Ensembles – Hauptsache, die Chemie stimmt. Da erfreut diese geniale Musik bis heute erhalten geblieben ist – wird es umso mehr, dass Iveta Apkalna nach dem Auftakt als Artist in Johann Sebastian Bach doch in ihr für immer lebendig bleiben. Residence beim MDR MUSIKSOMMER 2012 noch nicht genug bekommen hat und für dieses Konzert an die Orgel von St. Annen Konzert zum 266. Todestag von Johann Sebastian Bach in zurückkehren wird. Kooperation mit dem Bach-Archiv und der Thomaskirche

34 35 Naumburg, Haus Sonneck Ensemble Nobiles Lise de la Salle Eisenach, Wartburg 25 LYRIK UND LISE 26 MUSIK DE LA SALLE

Samstag ENSEMBLE NOBILES LISE DE LA SALLE KLAVIER Samstag 30. Juli 30. Juli LIEDER VON FRIEDRICH SILCHER, FELIX MENDELSSOHN JOHANNES BRAHMS THEMA UND VARIATIONEN D-MOLL | 17 Uhr BARTHOLDY, ROBERT SCHUMANN, MAX REGER, SONATE NR. 1 C-DUR | HÄNDEL-VARIATIONEN 19.30 Uhr Naumburg KURT WEILL, FRIEDRICH HOLLAENDER U. A. GYÖRGY LIGETI 3 ÉTUDES Eisenach Haus Sonneck Wartburg Zum vierten Mal veranstaltet der MDR MUSIKSOMMER einen Nachmittag oberhalb des Blütengrundes mit Blick auf den Zusam- menfluss von Saale und Unstrut, inmitten der großen Park- und VVK: 46 € Weinberganlage der Akademie Sonneck. Angeboten werden auch »Ich will die Zuhörer auf eine ungewöhnliche Reise mitnehmen. VVK: 35/26 € AK: 48 € eine Führung über das unter Denkmalschutz stehende Gelände Und ich spiele nur das, was mir wirklich wichtig ist.« Ganz nach AK: 37/27 € (Kartenendpreise) und ein rustikales Buffet mit Weinen aus eigenem Anbau sowie dieser Maxime gestaltet die junge, hochbegabte Pianistin Lise (Kartenendpreise) eine Lesung eines jungen Schriftstellers. Das 2006 in Leipzig ge- de la Salle ihre Konzertprogramme: Sie sind überraschend und un- gründete Ensemble Nobiles besteht aus ehemaligen Thomanern, konventionell, das bestätigt Lise de la Salle einmal mehr an wobei das Repertoire von der spätmittelalterlichen Messe bis diesem Abend. Sie interpretiert Werke von Johannes Brahms und zur Moderne reicht. Schwerpunkte sind sowohl weltliche Männer- György Ligeti, zweier bedeutender, aber stilistisch äußerst kon- Inkl. Führung chöre der Romantik als auch kirchenmusikalische Werke. Die trärer Komponisten. Lassen Sie sich von der sympathischen Fran- Info siehe Seite 11 fünf jungen Männer waren bereits 2011 und 2013 beim Festival zösin überraschen und begleiten Sie Lise de la Salle auf ihrer zu Gast und haben neben internationalen Auszeichnungen auch spannenden Brahms-Ligeti-Reise – ein Abenteuer, das Sie nicht den Sonderpreis des MDR MUSIKSOMMERS beim A CAPPELLA verpassen sollten! Wettbewerb 2015 errungen. In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach In Kooperation mit der Akademie Haus Sonneck, dem A CAPPELLA FESTIVAL Leipzig und dem Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt 36 Open-Air-Konzert – bei Regen im Seminarraum 37 Jerichow, Klosterkirche Flautando Köln Steffen Schleiermacher Dessau-Roßlau, Stiftung Bauhaus Dessau 27 FLÖTENTÖNE MUSIK – FILM – 28 BEWEGUNG

Sonntag FLAUTANDO KÖLN STEFFEN SCHLEIERMACHER KLAVIER UND MODERATION Freitag 31. Juli WOLFGANG HEISIG PHONOLA 5. August WERKE VON JOHN PLAYFORD, FULVIO CALDINI, 17 Uhr GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA, WERKE VON PAUL HINDEMITH, ERNST TOCH, HANS 19.30 Uhr Jerichow GEORG PHILIPP TELEMANN, ERIK SATIE, HEINZ STUCKENSCHMIDT, JOSEF MATTHIAS HAUER, Dessau-Roßlau Klosterkirche WOLFGANG AMADEUS MOZART, KURT WEILL U. A. GEORGE ANTHEIL, MARCO ENRICO BOSSI, GEORG Stiftung FRIEDRICH HÄNDEL, STEFFEN SCHLEIERMACHER UND WOLFGANG HEISIG Bauhaus Dessau

VVK: 26/20 € Ein Roadmovie durch die Musikgeschichte! Am Steuer: vier Hören Sie! Sehen Sie! Wie klingt Avantgarde? Wolfgang Heisig VVK: 26 € AK: 27/21 € Musikerinnen, mit dem MDR MUSIKSOMMER verbunden, einge- und Steffen Schleiermacher forschen im Klangumfeld des Oskar AK: 27 € (Kartenendpreise) spielt dank knapp 26 Jahren gemeinsamer Reise. Im Gepäck: Schlemmer nach Höreindrücken, die zu seinen Bühnenarbeiten (Kartenendpreise) 41 Instrumente, jede Menge Spontaneität und Erfindungsreichtum. erklungen sind (oder sein können). War das Gehörte so innovativ Ein Ausflug ohne bestimmtes Ziel, aber mit vielen spannenden wie seine Kunst oder mochte er doch lieber Händel und Co.? Zwischenstopps: beschwingt bei Playfords Dancing Masters, ge- Wie sieht das bewegte Lichtbild zur Avantgardemusik aus? László messen bei Palestrina, hoffnungsvoll bei Weill, minimalistisch Moholy-Nagys Stummfilme sind weniger bekannt, aber wahre Inkl. Führung bei Caldini, folkloristisch in türkischen, irischen und tschechischen Perlen. Dazu werden John Cages Stücke für präpariertes Klavier Info siehe Seite 11 Gefilden und auch mal ganz klassisch bei Mozart. An jedem erklingen – eine nicht sonderlich abwegige Idee, schließlich Haltepunkt zeigt sich die Vielfalt der vierzig Flöten (plus Gesang) kannten und schätzten sich die beiden Künstler sehr. Musik, Licht und macht noch mehr Laune auf die nächste Wegstrecke der und Bewegung – die Trennung dieser drei Bereiche wird auf- Spritztour durch Genres und Epochen. gehoben, die Integration der Künste vorangebracht, neue Sicht- weisen eröffnet, der Raum erforscht. Bauhaus pur – eine Reise in die Vergangenheit mit Blick in die Zukunft.

38 In Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau 39 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei Justus Frantz Alexej Gorlatch Eisenach, Wartburg 29 JUSTUS FRANTZ CHOPIN 30

Samstag PHILHARMONIE DER NATIONEN ALEXEJ GORLATCH KLAVIER Samstag 6. August JUSTUS FRANTZ DIRIGENT 6. August FRÉDÉRIC CHOPIN BERCEUSE OP. 57 | MAZURKA OP. 67 17 Uhr LUDWIG VAN BEETHOVEN 5. SINFONIE | UND OP. 68 | POLONAISE-FANTAISIE OP. 61 | 19.30 Uhr Freyburg 6. SINFONIE »PASTORALE« 24 PRÉLUDES OP. 28 | BARCAROLLE OP. 60 | Eisenach Rotkäppchen SOWIE HIGHLIGHTS AUS 25 JAHREN MDR MUSIKSOMMER 2. SONATE OP. 35 Wartburg Sektkellerei

VVK: 57/46 € Unter Kennern ist das Konzert der Philharmonie der Nationen in Beim Lesen dieser Künstlerbiographie kann man durchaus für ein VVK: 35/26 € AK: 59/48 € der Rotkäppchen Sektkellerei ein Geheimtipp, für den es gilt, paar Momente sprachlos werden: Er ist Jahrgang 1988, Preisträger AK: 37/27 € (Kartenendpreise) sich möglichst schnell die Karten zu sichern. Die Musiker von von neun bedeutenden internationalen Musikwettbewerben und (Kartenendpreise) fünf Kontinenten und aus 40 Ländern verstehen es, prickelnde mehrfacher Stipendiat; er spielt in den Konzerthallen von London, Programme hervorragend zu intonieren, mit Klassik das Publikum Paris, New York, Berlin und Wien, er nahm bereits fünf CDs auf, er zum Kochen zu bringen – da ist es von Vorteil, dass der Sekt tourte durch Japan, Südafrika, die USA sowie Südkorea und er kon- nicht weit ist und die Perlen nur am Glas, nicht aber auf der Stirn zertierte mit hochkarätigen Partnern und Orchestern. Was bleibt da Inkl. Führung herunterlaufen. Justus Frantz und seine Philharmonie der noch zu sagen, außer: Diesen Künstler muss man hören und live er- Info siehe Seite 11 Nationen versprechen generationen- und nationenübergreifenden leben! 2014 trat Alexej Gorlatch erstmals beim MDR MUSIKSOMMER Musikgenuss. Sie wissen es aus eigener Erfahrung selbst am auf, 2016 kehrt er zum Glück auf die Wartburg zurück und wird besten: »Let’s make music as friends« – lasst uns Musik machen, sein Publikum dort einmal mehr mit seiner Chopin-Interpretation für ein friedliches Miteinander als Freunde! verblüffen und begeistern.

In Kooperation mit der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach

40 41 Tambach-Dietharz, Alte Talsperre Justus Frantz Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park, Schlosshof Cristin Claas 31 JUSTUS FRANTZ SONGPOESIE 32 ZUM TRÄUMEN Sonntag PHILHARMONIE DER NATIONEN CRISTIN CLAAS TRIO Freitag 7. August JUSTUS FRANTZ DIRIGENT 12. August DIE BESTEN SONGS AUS DEN SIEBEN ALBEN VON 17 Uhr LUDWIG VAN BEETHOVEN 5. SINFONIE | CRISTIN CLAAS 19.30 Uhr Tambach-Dietharz 6. SINFONIE »PASTORALE« Bad Muskau Alte Talsperre SOWIE HIGHLIGHTS AUS 25 JAHREN MDR MUSIKSOMMER Fürst-Pückler-Park Schlosshof

VVK: 35/26 € Ein ganz besonderes Jubiläum begeht der MDR MUSIKSOMMER Gartenträume werden wahr, wenn im Fürst-Pückler-Park poppige VVK: 32 € AK: 37/27 € 2016 an der Alten Talsperre Tambach-Dietharz: Die Philharmonie Jazzklänge durch Schlosshof und Park wehen. Einer Sommerbrise AK: 33 € (Kartenendpreise) der Nationen ist hier für ihr 75. (!) Konzert beim MDR MUSIK- gleich, erzählen die Lieder des Cristin Claas Trios von Reisen, Sehn- (Kartenendpreise) SOMMER zu Gast. Mit einem wie immer abwechslungsreichen suchtsorten und Heimat; lassen aufhorchen, wenn Bekanntes neu und spannungsgeladenen Programm werden die Mitglieder interpretiert zu Ohren kommt, und abschweifen, wenn die Poesie des Orchesters unter der Leitung ihres charismatischen Dirigenten zum Träumen einlädt. Das Trio präsentiert seine »LIVE«-CD in Justus Frantz beweisen, dass sie auch als »alte Hasen« noch gewohnt »claasischer« Manier. Die Songs auf Englisch, Deutsch Inkl. Führung lange nicht zum »alten Eisen« gehören. Frieden und Völkerver- und in einer eigenen Fantasiesprache wurden live eingespielt Info siehe Seite 11 ständigung sind seit der Gründung des Orchesters zwei Prämissen, und spiegeln die unverbrauchte Spielfreude der drei Musiker wider. die auch im Alltag gelebt werden: Die Musiker kommen aus Das aktuelle Programm ist eine Mixtur aus einer Vielzahl neuer 40 Ländern und von fünf Kontinenten, alle jünger als 35 Jahre. Stücke sowie ihren beliebtesten Songs, die eigens für die »LIVE«- Das zeigt einmal mehr, wie universal und zeitlos Musik sein kann. CD neu arrangiert wurden.

In Kooperation mit der Stadt Tambach-Dietharz und im Rahmen Open-Air-Konzert – bei Regen im Festsaal im Neuen Schloss der Talsperrenkonzerte – Open-Air-Konzert, keine Regenvariante vorhanden 42 43 Eisenach, Wartburg Yulianna Avdeeva Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei Rebekka Bakken 33 LISZT & REBEKKA 34 BEETHOVEN BAKKEN

Freitag YULIANNA AVDEEVA KLAVIER REBEKKA BAKKEN & BAND Samstag 12. August 13. August LUDWIG VAN BEETHOVEN SONATE E-MOLL OP. 90 | »A LITTLE DROP OF POISON« 19.30 Uhr 32 VARIATIONEN C-MOLL WOO 80 | SONATE ES-DUR OP. 81A REBEKKA BAKKEN SINGT TOM WAITS UND 17 Uhr Eisenach »LES ADIEUX« EIGENE KOMPOSITIONEN Freyburg Wartburg FRANZ LISZT »LA LUGUBRE GONDOLA« | »UNSTERN!« | Rotkäppchen SONATE H-MOLL Sektkellerei

VVK: 35/26 € »Yulianna Avdeevas Auftritte sind phänomenal. Alles, was sie Rau und kratzig, sanft und streng interpretiert Rebekka Bakken VVK: 35/26 € AK: 37/27 € berührt, klingt wunderbar. Sie verfügt über einen perfekten die Songs des rebellischen Helden Tom Waits und stößt dabei auf AK: 37/27 € (Kartenendpreise) Geschmack, zauberhaften Klang und technische Überlegenheit«, ein breites Echo in der Presse. Bakken serviert mit ihrem erstklas- (Kartenendpreise) so die Stimme des »Kollegen« Adam Harasiewicz. Zudem wird sigen Quartett Perlen und Raritäten aus dem Repertoire einer das Spiel der jungen, hochgelobten Pianistin als kraftvoll, enorm amerikanischen Ikone und lässt die Musik des »Gossenpoeten« ausdrucksstark und klar bezeichnet und dafür von Publikum und auf ganz neue und ungeahnte Art und Weise glitzern. Das Kon- Inkl. Führung Presse gleichermaßen gefeiert. Ihren Rang unter den Weltklasse- zertprogramm ergänzt Rebekka Bakken durch ihre eigenen Kom- Inkl. Führung Info siehe Seite 11 pianisten sicherte sie sich spätestens 2010 mit dem Gewinn positionen, poetische Geschichten über das Leben und die Liebe, Info siehe Seite 11 des Internationalen Chopin-Wettbewerbs. In den vergangenen über Geben und Aufgeben. In all dem baut sie eine echte Verbin- Jahren etablierte sie sich weiter als gefragte Künstlerin und tourte dung zwischen sich und den Zuhörern auf, sie schreibt und singt mit Musikern wie Julia Fischer um die halbe Welt. Dieses aus tiefster Überzeugung, ohne Hemmungen und innere Zensur, Jahr wird sie erneut auf der Wartburg Station machen und unter instinktiv und offen. Genau das macht sie – neben ihrer gran- anderem Beethovens Sonate Les Adieux und Liszts Trauer- diosen Stimme – so einzigartig. Gondel interpretieren. In Kooperation mit der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach 44 45 Lutherstadt Wittenberg, Stadtkirche St. Marien MDR KINDERCHOR Calmus Ensemble Radebeul, Schloss Wackerbarth 35 LUTHERS DER SENF 36 KLANG DES LEBENS

Samstag MDR KINDERCHOR CALMUS ENSEMBLE Sonntag 13. August JOHANN WALTER CONSORT BIRGIT SCHALLER REZITATION 14. August ULRICH KAISER DIRIGENT 17 Uhr WERKE VON ORLANDO GIBBONS, HEINRICH SCHÜTZ, 19.30 Uhr Lutherstadt DIE BIBELÜBERSETZUNG MARTIN LUTHERS IN DER CLÉMENT JANEQUIN, THOMAS TOMKINS, DAN DEDIU, Radebeul Wittenberg MUSIK SEINER ZEIT HARALD BANTER, KURT THOMAS UND GEORG KREISLER Schloss WERKE VON JOHANN WALTER, HEINRICH SCHÜTZ, SOWIE TEXTE VON FRED ENDRIKAT, HEINRICH LEUTHOLD, Stadtkirche JOHANN HERMANN SCHEIN U. A. ERICH MÜHSAM, WILHELM BUSCH UND Wackerbarth St. Marien ROBERT GERNHARDT

VVK: 26/20 € Der einzige Kinderchor der ARD ist zu Hause im Herzen Mittel- »Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch Var1: 18 Uhr AK: 27/21 € deutschlands und bietet beinahe 200 jungen Sängerinnen und verbunden«, heißt es in Wilhelm Buschs »Dideldum«. Ganz ähn- Führung + Konzert (Kartenendpreise) Sängern eine musikalische Heimat. Von Anbeginn regelmäßig licher Meinung war auch Robert Gernhardt, als er einst für sich VVK: 42, AK: 44 € auch im MDR MUSIKSOMMER zu Gast, hat sich Chorleiter Ulrich feststellte: »Ich mach mir nichts aus Marschmusik, ich mach mir Kaiser in diesem Jahr ganz dem bevorstehenden Reformations- nichts aus Schach. Die Marschmusik macht mir zuviel, das Schach Var2: 18 Uhr Jubiläum verschrieben. Die Bibelübersetzung Martin Luthers in zuwenig Krach.« Diesen berühmten Vorbehalten zum Trotz wird 2-Gänge-Menü + der Musik seiner Zeit und des folgenden Jahrhunderts findet in das Calmus Ensemble an diesem Abend kein geräuschloses Konzert Konzert diesem Programm ihren Niederschlag durch die Interpretation geben. Die Sänger nähern sich, gemeinsam mit der Kabarettistin VVK: 72 € von Werken Johann Walters, Heinrich Schütz’, Johann Hermann Birgit Schaller von der berühmten Dresdner Herkuleskeule, den (Kartenendpreise) Scheins und anderer Komponisten. großen deutschen Humoristen auf verschiedene Art und Weise. Freuen Sie sich auf einen komisch-schönen Abend – frei nach Inkl. Führung Fred Endrikats Gedicht »Humor ist unser Senf des Lebens«! Info siehe Seite 11

In Kooperation mit der Sächsischen Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth. 46 Das Konzert findet in der Manufaktur statt. 47 Antonia & Jorma Altenburg, Schloss, Festsaal Magdeburg, Dom St. Mauritius und Katharina 37 PREISTRÄGER- RUSSISCHE 38 KONZERT CHORMUSIK

Freitag ANTONIA GROHMANN VIOLONCELLO MDR RUNDFUNKCHOR Freitag 19. August JORMA MARGGRAF KLAVIER RISTO JOOST DIRIGENT 19. August KATHARINA SPRENGER VIOLINE 20 Uhr LIV BARTELS VIOLA (MITGLIEDER DES MDR SINFONIE- DMITRI BORTNJANSKI KONZERT NR. 9 FÜR CHOR | 19.30 Uhr Altenburg ORCHESTERS) CHERUBINISCHER LOBGESANG NR. 7 | KONZERT NR. 24 FÜR CHOR Magdeburg Schloss, Festsaal YEPIFANI SLAVINETSKY »O MOST HOLY MAIDEN MARY« Dom St. Mauritius GUSTAV MAHLER KLAVIERQUARTETT A-MOLL SERGEJ RACHMANINOW VESPER LUDWIG THUILLE CELLOSONATE und Katharina ROBERT SCHUMANN KLAVIERQUARTETT ES-DUR

VVK: 17 € Seit 2011 kooperiert der MDR MUSIKSOMMER mit dem Musik- »Man muss nicht gläubig sein, nicht die Dogmen und Rituale der VVK: 32/23 € AK: 18 € wettbewerb »enviaM – musik aus kommunen«, um gemeinsam orthodoxen Kirche kennen, um das Kunstvolle, die Ausdrucksfülle AK: 33/24 € (Kartenendpreise) den musikalischen Nachwuchs zu fördern. Im Rahmen des mehr- und die Poesie dieser Musik zu spüren«, schrieb der russische (Kartenendpreise) stufigen Ensemblewettbewerbs wird eine Vielzahl von Förder- Kritiker Alexander Ossowski über Rachmaninows Musik. Sie be- preisen vergeben, z. B. die Teilnahme an einer Workshop-Reihe, zieht ihre Wirkung aus dem ungebändigten subjektiven Ausdruck die durch Musiker des MDR SINFONIEORCHESTERS betreut wird. und der klanglichen Lebendigkeit, die der Komponist den Gedanken Inkl. Führung Katharina Sprenger, Violinistin im MDR SINFONIEORCHESTER, und Empfindungen der verwendeten Texte angedeihen lässt. Info siehe Seite 11 leitet 2016 den Workshop für das Duo Antonia & Jorma. Die Der künstlerische Leiter des MDR RUNDFUNKCHORES, Risto Joost, junge Cellistin und der junge Pianist haben bereits einige Preise wählte Rachmaninows Vesper über diese unmittelbar zu Herzen bei »Jugend musiziert« gewonnen und bereiten sich am Konser- gehende Wirkung hinaus auch wegen ihrer enormen sängerischen vatorium »Georg Friedrich Händel« in Halle auf ihr Musikstudium Anforderungen, die die künstlerischen Qualitäten seines welt- vor. Wir werden in Zukunft also noch einiges von ihnen hören! berühmten Ensembles aufs Beste zur Geltung kommen lassen.

Im Rahmen des Altenburger Musikfestivals

48 49 Leisnig, Burg Mildenstein, Rittersaal Trik, Troc´, Tron MDR RUNDFUNKCHOR Naumburg, Dom 39 PREISTRÄGER- RUSSISCHE 40 KONZERT CHORMUSIK

Samstag TRIK, TROC´, TRON MDR RUNDFUNKCHOR Samstag 20. August THOMAS FLECK, ALEXANDRA BEKESCH VIOLINE RISTO JOOST DIRIGENT 20. August CHRISTIAN SEIFERT VIOLA (MITGLIEDER DES MDR SINFONIE- 17 Uhr ORCHESTERS) DMITRI BORTNJANSKI KONZERT NR. 9 FÜR CHOR | 19.30 Uhr Leisnig KATHARINA LITSCHIG VIOLONCELLO CHERUBINISCHER LOBGESANG NR. 7 | KONZERT NR. 24 FÜR CHOR Naumburg Burg Mildenstein ARVE STAVRAN CEMBALO YEPIFANI SLAVINETSKY »O MOST HOLY MAIDEN MARY« Dom SERGEJ RACHMANINOW VESPER Rittersaal WERKE VON JOHANN HEINRICH SCHMELZER, ANTONIO VIVALDI, FRANÇOIS COUPERIN, JOHANN DAVID HEINICHEN, GEORG PHILIPP TELEMANN, CLAUDE DEBUSSY, ZEQUINHA DE ABREU U. A.

VVK: 17 € Das Engagement des MDR für den künstlerischen Nachwuchs »Man muss nicht gläubig sein, nicht die Dogmen und Rituale der VVK: 32/23 € AK: 18 € trifft auf die Talentförderung von enviaM. Unter der Leitung des orthodoxen Kirche kennen, um das Kunstvolle, die Ausdrucksfülle AK: 33/24 € (Kartenendpreise) Geigers Thomas Fleck (Stimmführer der 2. Violinen im MDR und die Poesie dieser Musik zu spüren«, schrieb der russische (Kartenendpreise) SINFONIEORCHESTER) erarbeitet das Blockflötentrio Trik, Troc´, Kritiker Alexander Ossowski über Rachmaninows Musik. Sie be- Tron Werke von Telemann, Vivaldi, Debussy, Couperin und ande- zieht ihre Wirkung aus dem ungebändigten subjektiven Ausdruck ren. Im Konzert stehen sie dann ganz solistisch im Rampenlicht – und der klanglichen Lebendigkeit, die der Komponist den Gedanken Inkl. Führung begleitet von einem Profi-Ensemble aus den Reihen des MDR und Empfindungen der verwendeten Texte angedeihen lässt. Info siehe Seite 11 SINFONIEORCHESTERS. Thomas Fleck freut sich bereits auf die Der künstlerische Leiter des MDR RUNDFUNKCHORES, Risto Joost, Zusammenarbeit mit den jungen Nachwuchsmusikern: »Es macht wählte Rachmaninows Vesper über diese unmittelbar zu Herzen mir großen Spaß, mit der nächsten Generation zu musizieren. gehende Wirkung hinaus auch wegen ihrer enormen sängerischen Wir arbeiten zusammen wie Kollegen und entwickeln eine ge- Anforderungen, die die künstlerischen Qualitäten seines welt- meinsame Idee von der Musik, die wir aufführen wollen. Das berühmten Ensembles aufs Beste zur Geltung kommen lassen. ist ein spannender und lehrreicher Prozess für beide Seiten.«

50 In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen 51 Müglitztal, Schloss Weesenstein MDR KINDERCHOR Freiberg, Dom St. Marien KOSMOS 41 FAMILIENTAG PREISTRÄGER- 42 »ES WAR EINMAL ...« KONZERT

Sonntag MDR KINDERCHOR KOSMOS Sonntag 21. August HANS HENRIK WÖHLER SPRECHER DIANA KOSTADINOVA VIOLINE | MAX MOSTOVETSKI KLAVIER 21. August MATTHEW MCKELVIE DUDELSACK VERA HILGER VIOLINE | NORBERT HILGER VIOLONCELLO 14 Uhr CHRISTIAN OTTO KLAVIER (MITGLIEDER DES MDR SINFONIEORCHESTERS) 17 Uhr Müglitztal ULRICH KAISER DIRIGENT MAMI NAGATA ORGEL (PREISTRÄGERIN DES GOTTFRIED- Freiberg Schloss WIELAND LEMKE DIRIGENT SILBERMANN-WETTBEWERBS 2015) Dom St. Marien Weesenstein LIEDER UND KANTATEN AUS DER MÄRCHENWELT JOHANN SEBASTIAN BACH ITALIENISCHES KONZERT | INGO BREDENBACH DES KAISERS NEUE KLEIDER PRÄLUDIUM UND FUGE ES-DUR BWV 552 CAMILLE SAINT- CHRISTOPH HEIMBUCHER ES WAR EINMAL IM MÄRCHENLAND SAËNS PRIÈRE EDVARD GRIEG SONATE FÜR VIOLINE UND U. A. SOWIE SCHOTTISCHE VOLKSLIEDER UND TRADITIONALS KLAVIER G-DUR (AUSSCHNITTE) BOHUSLAV MARTINU˚ SONATE FÜR 2 VIOLINEN UND KLAVIER CARL PHILIPP EMANUEL BACH TRIOSONATE C MOLL »SANGUINEUS UND MELANCHOLICUS« VVK: 26 € Das Schloss Weesenstein lädt geradezu zum »Herumgeistern« in JOHANN SEBASTIAN BACH TRIOSONATE C-DUR BWV 529 AK: 27 € den vielen verwinkelten und geheimnisvollen Fluren, Zimmern und (Kartenendpreise) Kammern ein. Und so kann es am MDR MUSIKSOMMER-Familien- Der Erfolg des Projekts »enviaM – musik aus kommunen« lässt sich VVK: 17 € tag für Groß und Klein zu einem spannenden Abenteuer werden, sehen: 2016 taucht bereits ein bekanntes Gesicht wieder auf: Diana AK: 18 € in die bewegte Geschichte von Weesenstein und seinen Bewoh- Kostadinova konnte im vergangenen MDR MUSIKSOMMER viele (Kartenendpreise) Ende gegen nern einzutauchen. Mit einer »Schlossrallye«, einem Märchener- Fans durch ihren Auftritt mit Bruder Bobby als Duo Diana & Bobby 17 Uhr zähler, schottischen Tänzen und einem leckeren Catering-Angebot im Rahmen der Preisträgerkonzerte gewinnen. Nun ist sie mit ihrem (gegen Aufpreis) lockt ein unvergessliches Erlebnis. Die Musik Klavierpartner Max Mostovetski unterwegs. Ebenfalls mit von der wird von den Nachwuchschören des MDR KINDER CHORES ge- Partie ist die Gewinnerin des Gottfried-Silbermann-Wettbewerbs: Mami staltet, die Sie zusammen mit dem Erzähler und einem Dudelsack- Nagata. Gemeinsam werden sie unter der Leitung von Vera und Spieler in die Märchen- und Sagenwelt Schottlands entführen. Norbert Hilger Werke von Bach bis Martinu˚ erarbeiten und aufführen.

In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen 52 53 Weimar, Weimarhalle Sol Gabetta Thomanerchor Leipzig Lutherstadt Eisleben, St. Andreaskirche 43 SONNE ITALIENS THOMANER- 44 CHOR LEIPZIG

Sonntag GSTAAD FESTIVAL ORCHESTRA THOMANERCHOR LEIPZIG Freitag 21. August SOL GABETTA VIOLONCELLO THOMASKANTOR N.N., DIRIGENT 26. August KRISTJAN JÄRVI DIRIGENT MAMI NAGATA ORGEL (PREISTRÄGERIN DES 19.30 Uhr GOTTFRIED-SILBERMANN-WETTBEWERBS 2015) 19.30 Uhr Weimar GIOACCHINO ROSSINI OUVERTÜRE ZUR OPER Lutherstadt Weimarhalle »DER BARBIER VON SEVILLA« WERKE VON JOHANN SEBASTIAN BACH, Eisleben CAMILLE SAINT-SAËNS 1. CELLOKONZERT A-MOLL JOHANNES BRAHMS, MAX REGER FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY 4. SINFONIE St. Andreaskirche »ITALIENISCHE«

VVK: 42/32 € Die Schweiz liegt zwar bekanntlich südlich von Mitteldeutschland. Der berühmte, renommierte und über 800-jährige Knabenchor, VVK: 35/26 € AK: 44/33 € Das sprichwörtliche südländische Temperament verbindet die der sowohl viele Persönlichkeiten hervorbrachte, als auch von AK: 37/27 € (Kartenendpreise) landläufige Meinung jedoch nicht unbedingt mit der Eidgenossen- großen Berühmtheiten – allen voran natürlich Johann Sebastian (Kartenendpreise) schaft. Doch das wird anders, wenn sich die besten schweize- Bach – geprägt wurde, zählt bis heute zu den wichtigsten kultu- rischen Musiker zusammentun und ein Orchester gründen, noch rellen Einrichtungen Mitteldeutschlands. Gastspielreisen führen dazu, wenn sie Sol Gabetta als Solistin verpflichten. Das Gstaad Leipzigs traditionsreichsten Knabenchor in viele Konzerthallen Festival Orchester lässt zunächst italienische Verwirrspiele aus auf der ganzen Welt, wo sie ihre Hörer schlicht begeistern und Sevilla anklingen, gefolgt von atemberaubender technischer immer wieder faszinieren. 2016 konzertieren die Thomaner erst- Raffinesse in einem der schönsten Cellokonzerte der Musikge- mals unter dem neuen Thomaskantor; außerdem wird die Preis- schichte. Sol Gabetta lässt die Finger und den Bogen fliegen, trägerin des Gottfried-Silbermann-Wettbewerbs 2015 die als wäre es ein ganz leichtes Stück. Mit der »Italienischen« von Orgel spielen. Somit gibt es im 25. MDR MUSIK SOMMER sogar Felix Mendelssohn Bartholdy können wir danach ein wenig zwei kleine Debüts, welchen mit Spannung schon jetzt entgegen- verschnaufen und es uns gut gehen lassen – unter der Sonne gefiebert werden kann. Weimars mit seinem durchaus italienischen Flair.

54 55 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei Jan Vogler Vivica Genaux Dresden, Frauenkirche 45 BRAHMS & ORPHEUS 46 TSCHAIKOWSKI

Samstag MDR SINFONIEORCHESTER CAPPELLA GABETTA Samstag 27. August MIRA WANG VIOLINE OLENA TOKAR SOPRAN 27. August JAN VOGLER VIOLONCELLO VIVICA GENAUX MEZZOSOPRAN 17 Uhr KRISTJAN JÄRVI DIRIGENT ANDRÉS GABETTA VIOLINE UND LEITUNG 20 Uhr Freyburg Dresden Rotkäppchen JOHANNES BRAHMS DOPPELKONZERT A-MOLL WERKE VON NICOLA A. PORPORA, JOHANN ADOLPH Frauenkirche PETER TSCHAIKOWSKI SINFONIE NR. 5 HASSE, GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, GIOVANNI ALBERTO Sektkellerei RISTORI, CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK UND GEORG CHRISTOPH WAGENSEIL

VVK: 35/26 € Mit Mira Wang und Jan Vogler gastieren am Ende des Jubiläums- Die Mythologie um den griechischen Musiker Orpheus ist eine der VVK: 50/35/26/17 € AK: 37/27 € festivals 2016 zwei Künstler beim MDR SINFONIEORCHESTER, ersten Sagen, die sich mit der Wirkung und der Macht der Musik AK: 52/37/27/18 € (Kartenendpreise) die – jeder für sich – längst Weltgeltung erlangt haben und seit beschäftigen. Sowohl in der Literatur als auch in der Oper wurde (Kartenendpreise) 1996 über zehn Mal zu Gast waren. Im wohl reizvollsten Stück der Orpheus mit seiner Lyra zum Symbol dafür, wie man seine Zu- Konzertliteratur für diese Solisten-Konstellation, dem Doppel- hörer allein mit der Ausdruckskraft der Musik verzaubern kann. konzert von Johannes Brahms, stellen sie ihre Extraklasse unter Zur Zeit des Barocks wurden ausschließlich berühmte Sängerinnen Beweis. Chefdirigent Kristjan Järvi kombiniert das hochromanti- und Sänger für die Rolle des Orpheus vorgesehen. Auch im sche Werk mit der emotional aufwühlenden Klangsprache Peter 21. Jahrhundert erwarten Sie mit Olena Tokar (Gewinnerin des Tschaikowskis, dessen 5. Sinfonie zu den persönlichsten und ARD-Musikwettbewerbs 2012) und Vivica Genaux zwei aus- berührendsten Kompositionen ihrer Entstehungszeit gehört. Die gezeichnete und umjubelte Sängerinnen. Musikalisch werden die der Partitur beigegebenen Bemerkungen wie »Introduktion. beiden Damen von der »Cappella Gabetta«, einer handverlesenen Völlige Ergebenheit in das Schicksal« oder »II. Soll ich mich dem Schar von hochqualifizierten Musikern aus dem Umfeld von Sol Glauben in die Arme werfen?« zeigen, wie schwer Tschaikowski Gabetta und ihrem Bruder Andrés, begleitet. um das Werk gerungen hat. In Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden 56 In Kooperation mit der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 57 Kristjan Järvi Suhl, Congress Centrum 47 BRAHMS & TSCHAIKOWSKI

Sonntag MDR SINFONIEORCHESTER 28. August MIRA WANG VIOLINE JAN VOGLER VIOLONCELLO 17 Uhr KRISTJAN JÄRVI DIRIGENT Suhl Congress Centrum JOHANNES BRAHMS DOPPELKONZERT A-MOLL PETER TSCHAIKOWSKI SINFONIE NR. 5

VVK: 35/26 € Mit Mira Wang und Jan Vogler gastieren am Ende des Jubiläums- AK: 37/27 € festivals 2016 zwei Künstler beim MDR SINFONIEORCHESTER, (Kartenendpreise) die – jeder für sich – längst Weltgeltung erlangt haben und seit 1996 über zehn Mal zu Gast waren. Im wohl reizvollsten Stück der „APPLAUS FÜR SO VIEL ENERGIE.“ Konzertliteratur für diese Solisten-Konstellation, dem Doppel- konzert von Johannes Brahms, stellen sie ihre Extraklasse unter Um sein Talent zu entfalten, braucht jeder Musiker Energie. Als führender Beweis. Chefdirigent Kristjan Järvi kombiniert das hochromanti- regionaler Energiedienstleister in Ostdeutschland spenden wir gern die sche Werk mit der emotional aufwühlenden Klangsprache Peter notwendige Energie für junge Nachwuchstalente und den MDR MUSIK- Tschaikowskis, dessen 5. Sinfonie zu den persönlichsten und SOMMER 2016. Übrigens: Im MDR MUSIKSOMMER präsentieren sich die berührendsten Kompositionen ihrer Entstehungszeit gehört. Die Preisträger unseres Wettbewerbes enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN. der Partitur beigegebenen Bemerkungen wie »Introduktion. Völlige Ergebenheit in das Schicksal« oder »II. Soll ich mich dem Mehr über unser kulturelles Engagement erfahren Sie Glauben in die Arme werfen?« zeigen, wie schwer Tschaikowski unter www.energie-bewegt.de um das Werk gerungen hat.

58 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

ALTENBURG SCHLOSS FESTSAAL DESSAU-ROSSLAU STIFTUNG BAUHAUS DESSAU SCHLOSS 2 | 04600 ALTENBURG GROPIUSALLEE 38 | 06846 DESSAU-ROSSLAU Altenburg ist heute vor allem als Stadt der Spielkarten bekannt. Die Hochschule, die die Fachbereiche von Kunst und Technik auf Aber die Stadt hat viel mehr Wissens- und Sehenswertes zu bieten, einzigartige Weise vereint, geht in ihren Ursprüngen auf die 1860 und dazu gehört zweifelsohne das Residenzschloss – eines gegründete Großherzoglich-Sächsische Kunstschule zurück. Zu- der größten Schlösser Thüringens. Erstmals Erwähnung fand das nächst als eine rein künstlerische Lehranstalt gedacht, erhielt sie heutige Schloss im Jahr 976 als Kaiserpfalz von Otto III., der später den Charakter einer modernen technischen Hochschule VORVERKAUF hier auf Reisen residierte. Kaiser Friedrich I., auch bekannt als mit zahlreichen bau wissenschaftlichen Disziplinen. Ihren heutigen VORVERKAUF Altenburger Friedrich Barbarossa, ließ die Pfalz im 12. Jahrhundert ausbauen, Namen erhielt die Bauhaus-Universität Weimar im Jahr 1996. Tourist-Information Tourismus GmbH viele weitere Bauetappen folgten im Stil der jeweiligen Zeit. Das Der Begriff »Bauhaus« steht bis heute für Experimentierfreudigkeit, Zerbster Straße 2 c Friedrich-Ebert-Straße 14 Schloss wurde außerdem berühmt als Schauplatz des »Alten- Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Inter- 06844 Dessau-Roßlau 04600 Altenburg burger Prinzenraubs«, der sich 1455 abspielte. nationalität. TEL: 0340.2041442 TEL: 03447.551838

ANNABERG-BUCHHOLZ ST. ANNENKIRCHE DORNHEIM ST. BARTHOLOMÄIKIRCHE GROSSE KIRCHGASSE | 09456 ANNABERG-BUCHHOLZ AM TEICHGARTEN 30 A | 99310 DORNHEIM Weithin sichtbar überragt der Bau der St. Annenkirche die Dächer Drei Kilometer östlich von Arnstadt am Wolfsbach liegt das ver- von Annaberg-Buchholz. Die Geschichte dieser Stadt ist untrenn- träumte Dorf Dornheim, das bereits auf eine 1200-jährige Ge- bar mit dem Bergbau verbunden. Reiche Silbervorkommen führten schichte zurückblickt. Mittelpunkt des Ortes ist die Pfarrkirche im 16. Jahrhundert zu großem Wohlstand, dessen steinge- St. Bartholomäi, die in Teilen aus dem 12. Jahrhundert stammt. wordenes Zeichen die Kirche wurde. Sie ist der Schutzheiligen der Hier ließ sich 1707 der gerade von Arnstadt nach Mühlhausen ge- VORVERKAUF Bergleute, der Heiligen Anna, geweiht, die auch der Stadt wechselte 22-jährige Johann Sebastian Bach mit seiner ersten VORVERKAUF Tourist-Information selbst ihren Namen gab. Trotz zahlreicher Umbauten hat das Ge- Frau (und Cousine) Maria Barbara trauen. Nach langjähriger Ver- Erfurt Tourismus und Buchholzer Straße 2 bäude nichts von seinem historischen Glanz verloren und zeigt nachlässigung wurde die Kirche 1985 aus ihrem Dornröschen- Marketing GmbH 09456 Annaberg-Buchholz sich heute, nach aufwendiger Sanierung im Inneren, wieder nahe- schlaf erweckt, umfassend restauriert und feierlich wiedereröffnet. Benediktsplatz 1 TEL: 03733.19433 zu im Originalzustand. Heute stellt sie ein Kleinod unter den deutschen Dorfkirchen dar. 99084 Erfurt TEL: 0361.6640100 BAD MUSKAU FÜRST-PÜCKLER-PARK, SCHLOSSHOF NEUES SCHLOSS/SCHLOSSHOF | 02953 BAD MUSKAU DRESDEN FRAUENKIRCHE Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) war Standes- NEUMARKT | 01067 DRESDEN herr, Reiseschriftsteller und vor allem Gartenkünstler. Er schuf Die Frauenkirche Dresden gehört zu den bekanntesten Kirchen der mit dem Muskauer Park eines der wohl schönsten Gartenkunst- Welt und wirkt weit über Deutschland hinaus als ein Wahrzeichen werke weltweit. In dem circa 830 Hektar großen Park, in für Frieden und Versöhnung. Dank einem einzigartigen weltweiten Deutschland und in Polen beiderseits der Lausitzer Neiße gelegen, Bürgerengagement konnte das 1945 im Dresdner Feuersturm VORVERKAUF fasziniert die harmonische Gestaltung der Parklandschaft, die völlig zerstörte Bauwerk wieder aufgebaut werden. Seit der Stiftung »Fürst-Pückler- wie »Naturmalerei« erscheint. Pücklers Muskauer Gartenreich steht Weihe 2005 kommen jedes Jahr zwei Millionen Besucher. Die VORVERKAUF Park Bad Muskau« beispielhaft für eine künstlerische Ideallandschaft und auch Frauenkirche kann auf eine reiche Musik tradition verweisen. Stiftung Frauenkirche Tourismuszentrum heute noch für einen speziellen Ansatz der Landschaftsgestaltung Johann Sebastian Bach spielte die Silbermannorgel, Richard Georg-Treu-Platz 3 Muskauer Park im städtischen Raum. Das erfuhr im Jahr 2004 mit der Aufnahme Wagner komponierte eigens ein Werk für die Frauenkirche. 01067 Dresden Neues Schloss in das Welterbe der Menschheit Würdigung durch die UNESCO. Heute zählt die Kirche mit mehr als 100 Konzerten pro Jahr zu sowie i. d. Frauenkirche 02953 Bad Muskau den Zentren des Konzertlebens in Sachsen. z. d. Besichtigungszeiten TEL: 035771.63100 TEL: 0351.65606701

60 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 61 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

DRESDEN KREUZKIRCHE ERFURT PARKBÜHNE IM EGAPARK AN DER KREUZKIRCHE 6 | 01067 DRESDEN GOTHAER STRASSE 38 | 99094 ERFURT Mit ihrem weit aufragenden Turm prägt die Kreuzkirche seit nun- Der egapark in Erfurt gehört zu den großen Blumen- und Garten- mehr 800 Jahren das Stadtbild Dresdens. Ihr heutiges Aussehen parks in Deutschland und ist das sichtbare Zeichen für die Lebendig- erhielt die Kirche nach mehrfachen Zerstörungen und Wiederauf- keit der »Blumenstadt« Erfurt. Bereits in den zwanziger Jahren bauten durch behutsame Restauration unter Einbezug des letzten des vorigen Jahrhunderts als Parkanlage genutzt, wurde das Areal Baustandes und erhalten gebliebener architektonischer Elemente. rund um die alte Festung Cyriaksburg im Jahr 1959 nach Entwürfen VORVERKAUF Die Kreuzkirche ist der größte Kirchenbau Sachsens und gleich- des bekannten Landschaftsarchitekten Reinhold Lingner als VORVERKAUF Ev.-Luth. Kreuzkirch- zeitig mit dem weltweit bekannten Kreuzchor das kirchenmusika- Garten- und Ausstellungspark umgestaltet. Heute bietet der egapark Erfurt Tourismus und gemeinde Dresden lische Zentrum der Stadt. Den 1539 durch Luther in der Kreuz- viele attraktive Besuchsanlässe für die ganze Familie: tropische Marketing GmbH An der Kreuzkirche 6 kirche Dresden einführten Gedanken der Reformation führen die Schauhäuser, Thüringens größten Spielplatz mit Badebereich und Benediktsplatz 1 01067 Dresden Repräsentanten der Kirche bis heute mit der Botschaft für Frieden Kinderbauernhof, viele Veranstaltungsangebote und natürlich 99084 Erfurt TEL: 0351.4393920 und Versöhnung fort. zahlreiche Flächen zum Erholen und Entspannen. TEL: 0361.6640100

DRESDEN SEMPEROPER FREIBERG DOM ST. MARIEN THEATERPLATZ 2 | 01067 DRESDEN AM DOM | 09599 FREIBERG Die Semperoper in Dresden dient nicht nur als Spielstätte für Oper, Der evangelische Dom St. Marien ist eine spätgotische Hallen- Staatskapelle, Ballett und Junge Szene. Sie gilt gleichzeitig als kirche, errichtet nach dem großen Stadtbrand von 1484, der den Architekturdenkmal und wichtiges Stadtsymbol. Dieses einst, und Vorgängerbau fast völlig zerstörte. Erhalten geblieben ist die für viele auch heute noch, »schönste Theater der Welt« wurde – Goldene Pforte, ein um 1230 entstandenes Rundbogen-Sandstein- infolge der Zerstörungen durch Brand und Krieg – insgesamt drei portal, das sich heute an der Südseite des Domes befindet. Es VORVERKAUF Mal nach den Plänen und Vorstellungen von Gottfried Semper ist das erste vollständig erhaltene Statuenportal in Deutschland VORVERKAUF Dresden Information neu erbaut. In 170 Jahren Geschichte feierten in der Semperoper und gehört zu den Hauptwerken dieser Sparte deutscher Kunst Tourist Information an der Frauenkirche zahlreiche Opern, wie Richard Wagners »Tannhäuser« oder im 13. Jahrhundert. Es zeigt u. a. die thronende Mutter Gottes mit Burgstraße 1 QF-Passage Richard Strauss’ »Rosenkavalier«, ihre Uraufführung, hier wirkten den sie anbetenden Heiligen Drei Königen. Kopien der Goldenen 09599 Freiberg Neumarkt 2 große Musikdirektoren wie Herbert Blomstedt oder Karl Böhm, Pforte werden in Moskau und Boston aufbewahrt. TEL: 03731.273664 01067 Dresden berühmte Solisten setzen bis heute inter nationale Maßstäbe. TEL: 0351.501501

EISENACH WARTBURG FREYBURG ROTKÄPPCHEN SEKTKELLEREI AUF DER WARTBURG | 99817 EISENACH SEKTKELLEREISTRASSE 5 | 06632 FREYBURG/UNSTRUT Die Wartburg gehört zu den historisch bedeutendsten mittel- Kinder denken bei »Rotkäppchen« sofort an das Märchen der alterlichen Festungsbauten Deutschlands. Hier lebte die Heilige Gebrüder Grimm. Bei Erwachsenen fällt der Name eher in Ver- Elisabeth; hier hielt sich Luther versteckt und übersetzte das bindung mit prickelndem Sektgenuss. Die Marke steht für eine Neue Testament ins Deutsche. Die Wartburg ist auch der Schau- bis ins Jahr 1856 zurückreichende Freyburger Tradition der Sekt- platz des Sängerwettstreits in der »Tannhäuser«-Sage und in herstellung. Der gründerzeitliche Innenhof der Sektkellerei mit VORVERKAUF Richard Wagners gleichnamiger Oper. Nicht zuletzt durch ihre seinem frei tragenden Glasdach entwickelte sich zu einem kultu- VORVERKAUF Besucherservice Lage an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gilt sie heute rellen Veranstaltungszentrum in der »Toskana des Ostens«, wie Rotkäppchen Sektkellerei Auf der Wartburg 1 als ein Symbol der deutschen Einheit. Die im 11. Jahrhundert die Region um Freyburg an der Unstrut auch gern genannt wird. Sektkellereistraße 5 99817 Eisenach errichtete Burg ist seit 1999 UNESCO-Welterbestätte. Die liebliche Weinlandschaft rund um das historische Städtchen 06632 Freyburg/Unstrut TEL: 03691.250202 ist immer wieder einen Ausflug wert. TEL: 034464.34122

62 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 63 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

GÖRLITZ ST. PETER UND PAUL JERICHOW KLOSTERKIRCHE BEI DER PETERSKIRCHE | 02826 GÖRLITZ VOLKSGUT 4 | 39319 JERICHOW Wer Görlitz besucht, wird augenblicklich zum Zeitreisenden. Kloster Jerichow liegt im Elb-Havel-Winkel am Rande eines Natur- Nirgends in Deutschland findet man eine solche Dichte an auf- schutzgebietes in den Elbniederungen. Den Heiligen St. Marien wendig restaurierten Baudenkmälern wie in der Stadt an der und St. Nikolaus geweiht, ist die Klosterstiftskirche ein beeindru- Neiße. So entdeckt man auf wenigen hundert Metern Bauten aus ckendes Zeugnis der deutschen Backsteinromanik. Durch den Gotik und Renaissance bis hin zu Gründerzeit und Jugendstil. Orden der Prämonstratenser aus vor Ort gefertigten Backsteinen VORVERKAUF Besonders die Häuser in der Altstadt faszinieren mit ihren reich erbaut, wurde das Kloster im 16. Jahrhundert während der Refor- VORVERKAUF Görlitz-Information verzierten Fassaden, kunstvollen Gewölben und bemalten Decken mation geschlossen. Der Wiederaufbau erfolgte in Etappen bis Stiftung Kloster Jerichow Obermarkt 32 aus verschiedenen Epochen. Die spätgotische Hallenkirche 2004. In seiner schlichten Schönheit und der weitgehend unver- Am Kloster 1 02826 Görlitz St. Peter und Paul wurde im 15. Jahrhundert vollendet und fügt änderten Ausprägung liegt für heutige Besucher die Einmaligkeit 39319 Jerichow TEL: 03581.47570 sich eindrucksvoll in das malerische Stadtbild ein. der Anlage, die auch Teil der »Straße der Romanik« ist. TEL: 039343.285

GOTHA MARGARETHENKIRCHE LEIPZIG THOMASKIRCHE NEUMARKT | 99867 GOTHA THOMASKIRCHHOF 18 | 04109 LEIPZIG Bereits 775 wurde Gotha in einer Urkunde Karls des Großen als Keine andere Kirche ist so eng mit dem Leben und Wirken Johann »villa gotaha« erwähnt und entwickelte sich unter Herrschaft der Sebastian Bachs verbunden wie die Leipziger Thomaskirche. Bach Thüringer Landgrafen zu einer bedeutenden Stadt. Die protes- war hier von 1723 bis zu seinem Tode im Jahr 1750 als Thomas- tantische Margarethenkirche ist seit 1675 Begräbnisstätte der kantor tätig. Im Chorraum der Kirche befindet sich auch seine Gothaer Herzöge. 1064 erstmals erwähnt, geht ihre heutige letzte Ruhestätte. 1950, genau 200 Jahre nach seinem Tod, wurden VORVERKAUF Erscheinung auf Ausbauten nach 1632 zurück. Nach starken Be- seine Gebeine aus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Johannis- VORVERKAUF Tourist-Information Gotha schädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche in den 1950er kirche in die Thomaskirche überführt. Seit seiner Gründung im Thomasshop Hauptmarkt 33 Jahren restauriert und hat seitdem ein spätgotisches Aussehen. Jahre 1212 singt hier der weltberühmte Thomanerchor. Und in Thomaskirchhof 18 99867 Gotha Schwindelfreie Besucher können vom Kirchturm aus ihren Blick auf dieser Kirche predigte zu Pfingsten 1539 Martin Luther zur Ein- 04109 Leipzig TEL: 03621.50785712 Gotha und das Thüringer Land bis hin zum Inselsberg und bei führung der Reformation. Heute kommen Menschen aus allen TEL: 0341.22224200 guter Sicht sogar bis zum Brocken im Harz schweifen lassen. Erdteilen an diesen Ort, um Bachs Grabstätte zu besuchen, Konzerte zu genießen oder an Gottesdiensten teilzunehmen.

HAVELBERG DOM ST. MARIEN LEISNIG BURG MILDENSTEIN, RITTERSAAL PLATZ DES FRIEDENS | 39539 HANSESTADT HAVELBERG BURGLEHN 6 | 04703 LEISNIG Auf einer eiszeitlichen Höhe unweit der Havel thront seit 1150 Sie gilt als eine der ältesten Burgen Sachsens: Erstmals 1046 der Dom St. Marien. Der Standort der Bischofskirche war mit urkundlich erwähnt, diente die Burg in ihrer fast 1000-jährigen Bedacht gewählt, befand sich doch an dieser Stelle eines der Geschichte den Saliern, Staufern und Wettinern zum Schutz ihrer bedeutendsten heidnischen Heiligtümer der Umgebung. Schließ- Gebiete. Die Lage auf einem 60 Meter hohen Felsensporn über lich hatte König Otto I. das Bistum Havelberg zuvor mit dem der Freiburger Mulde war dafür Garant. Zu den ältesten heute VORVERKAUF Ziel gegründet, die ansässigen Westslawen zu missionieren. Die noch sichtbaren Teilen der Burg gehören der imposante Bergfried VORVERKAUF Dom St. Marien romanische Kirche wurde nach einem Brand gotisch umgebaut. und die urtümlich und zugleich feierlich wirkende romanische Burg Mildenstein Domstraße 3 Angrenzende Klostergebäude beherbergen heute die katholische Kapelle. Besonders beeindruckt die Anlage durch ihre rustikalen Burglehn 6 39539 Havelberg Kapelle St. Norbert, den Paradiessaal und das Prignitz-Museum und dennoch ehrwürdigen Ritterräume. 04703 Leisnig TEL: 01522.7661989 mit Ausstellungen über die Dom- und Stadtgeschichte. TEL: 034321.62560

64 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 65 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

LUTHERSTADT EISLEBEN ST. ANDREASKIRCHE MEISSEN SCHLOSS ALBRECHTSBURG ANDREASKIRCHPLATZ 11 | 06295 LUTHERSTADT EISLEBEN DOMPLATZ 1 | 01662 MEISSEN Die St. Andreaskirche ist die Pfarrkirche der Eislebener Altstadt. Hoch über der Elbe erhebt sich die spätgotische Albrechtsburg Der jetzige Bau entstand Ende des 15. Jahrhunderts, als alle Meißen. Sie gilt als der erste Schlossbau Deutschlands: Bereits Kirchen in Eisleben umgestaltet wurden. Die spätgotische Hallen- um 1500 trat während einer Bauphase der Wehrcharakter der kirche mit dreischiffigem Chor birgt herausragende Ausstattungs- Anlage zugunsten eines repräsentativen Wohnens in den Hinter- stücke: So gehört der vierflügelige Altar zu den bedeutendsten grund. Die Ursprünge der Albrechtsburg reichen bis ins Jahr 929 VORVERKAUF Leistungen der mitteldeutschen Spätgotik. Für evangelische zurück: Heinrich I. baute auf dem Felsen über dem Elbtal eine VORVERKAUF Tourist-Information Christen aus aller Welt ist die St. Andreaskirche außerordentlich hölzerne Wehranlage, die Burg Misni. Meißen wurde bald zum Tourismusverein Hallesche Straße 4 wichtig: Hier hielt Martin Luther 1546 seine vier letzten Predig- Mittelpunkt der gleichnamigen Grenzmark gegenüber den öst- Meißen e. V. 06295 Lutherstadt ten. Nach seinem Tod am 19. Februar wurde der Leichnam des lichen slawischen Gebieten – und damit zur »Wiege Sachsens«. Markt 3 Eisleben Reformators in der St. Andreaskirche aufgebahrt. 01662 Meißen TEL: 03475.602124 TEL: 03521.41940

LUTHERSTADT WITTENBERG STADTKIRCHE ST. MARIEN MERSEBURG DOM KIRCHPLATZ | 06886 LUTHERSTADT WITTENBERG DOMPLATZ 7 | 06217 MERSEBURG Die Stadtkirche St. Marien ist Teil des UNESCO-Welterbes. Von Merseburg im südlichen Sachsen-Anhalt ist mit seiner 1200-jäh- hier ging die Botschaft der Reformation in die Welt. Hier predigte rigen Geschichte eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Martin Luther, schuf Lucas Cranach d. Ä. den Reformationsaltar Raum. Die berühmten »Merseburger Zaubersprüche« sind die und setzte Johannes Bugenhagen die reformatorischen Erkennt- einzig erhaltenen Zeugnisse germanisch-heidnischer Religiosität nisse in die Praxis um. Die mehrere Jahrhunderte umfassende in althochdeutscher Sprache. Der MDR MUSIKSOMMER präsen- VORVERKAUF Baugeschichte ist noch heute ablesbar. Aus dem Ende des 13. Jahr- tiert das Konzert im Rahmen des 1000-jährigen Jubiläums der VORVERKAUF Tourist-Information hunderts stammt der Altarraum; ergänzt wurden im 14. Jahr- Grundsteinlegung des Doms. Im Innern des Doms kann man die Merseburger Dom Schlossplatz 2 hundert das spätgotische Langhaus sowie der Doppelturm, der berühmte Ladegast-Orgel vom Ende des 19. Jahrhunderts be- Domplatz 7 06886 Lutherstadt 1556/57 seine Hauben erhielt. Besonderer Schmuck sind die staunen. Sie besitzt mit 5700 Orgelpfeifen eine beeindruckende 06217 Merseburg Wittenberg Gewölbeschlusssteine im Chorraum und die Kopfkonsolen im Größe und wurde bereits von Franz Liszt überaus geschätzt. TEL: 03461.210045 TEL: 03491.498610 Hauptschiff.

MAGDEBURG DOM ST. MAURITIUS UND KATHARINA MÜGLITZTAL SCHLOSS WEESENSTEIN AM DOM 1 | 39104 MAGDEBURG AM SCHLOSSBERG 1 | 01809 MÜGLITZTAL Weithin ist der Dom sichtbar, wenn sich Reisende aus unterschied- Einst mittelalterliche Wehranlage, entwickelte sich Weesenstein lichen Richtungen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts nähern. unter der 12 Generationen währenden Herrschaft derer von Der durch ein verheerendes Feuer bis auf die Grundmauern zer- Bünau zu den einflussreichsten und vermögendsten Adelshäusern störte ottonische Dom wurde im 13. Jahrhundert abgerissen und in Sachsen. 1830 ging das Schloss in königlichen Privatbesitz neu errichtet. In einer Gesamtbauzeit von 311 Jahren entstand über. Unter König Johann von Sachsen, dem berühmtesten Wet- VORVERKAUF der erste gotische Sakralbau auf deutschem Boden. Im Chor tiner des 19. Jahrhunderts, avancierte Weesenstein gar zur VORVERKAUF Magdeburg Ticket befindet sich die Grabstätte des ersten deutschen Kaisers Otto I. »heimlichen Residenz« des sächsischen Königshauses. Den archi- Schloss Weesenstein Ernst-Reuter-Allee 12 mit der originalen Tumba aus dem Jahre 973. Ein klangliches tektonischen Höhepunkt der Anlage bildet die barocke Schloss- Museumsladen 39104 Magdeburg Erlebnis ist die prächtige Schuke-Orgel, die 2008 feierlich einge- kapelle. Sie soll von Johann George Schmidt, Schüler und Nach- Am Schlossberg 1 TEL: 0391.533480 weiht wurde. folger des Erbauers der Frauenkirche, Johann George Bähr, 01809 Müglitztal erschaffen worden sein. TEL: 035027.62629

66 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 67 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

MÜHLHAUSEN DIVI BLASII OSTRITZ KLOSTER ST. MARIENTHAL UNTERMARKT | 99974 MÜHLHAUSEN ST. MARIENTHAL 1 | 02899 OSTRITZ Einst gaben die 59 Türme der Kirchen und der Stadtmauer dem Gegründet im Jahr 1234, blickt das Zisterzienserinnenkloster Ort den Namen »Mulhusia turrita« – turmreiches Mühlhausen. auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Doch Die Stadt der Tore und Kirchen beeindruckt noch heute mit selbst Kriegen, politischen Umbrüchen und verheerenden Hoch- ihrem mittelalterlichen Stadtkern. Im 13. und 14. Jahrhundert wasserkatastrophen gegenüber blieben die Bewohnerinnen der erbaut, ist die Kirche Divi Blasii dem Heiligen Blasius, Schutz- prächtigen Anlage standhaft. Auch heute noch folgen sie dem VORVERKAUF patron bei allen Halskrankheiten, geweiht. Johann Sebastian Tagesablauf nach den Regeln des Heiligen Benedikt, pflegen im VORVERKAUF Tourist-Information Bach wirkte von 1707 bis 1708 in dem Gotteshaus. Die 1959 »Pater-Kolbe-Hof« Menschen mit Behinderungen, nehmen Gäste Touristinfo Markt 2 Ratsstraße 20 eingeweihte Schuke-Orgel wurde vom Arzt und Bach-Kenner im »Kloster auf Zeit« auf und finden dennoch Gelegenheit, in 02899 Ostritz 99974 Mühlhausen Albert Schweitzer mitkonzipiert und erfüllt alle Anforderungen ihrer umfangreichen Klosterbibliothek zu schmökern, deren TEL: 035823.87603 TEL: 036014.04770 an bachsche Werke. künstlerische Ausstattung für ein Frauenkloster einzigartig ist.

NAUMBURG DOM PETERSBERG STIFTSKIRCHE ST. PETER DOMPLATZ 16 | 06618 NAUMBURG BERGWEG (KLOSTER PETERSBERG) | 06193 PETERSBERG Sein Name ist bis heute ein Rätsel geblieben – doch der »Naum- Der unweit von Halle gelegene Petersberg ist mit 250 Metern burger Meister« erschuf mit den berühmten zwölf Stifterfiguren nicht nur der höchste Berg Sachsen-Anhalts, sondern auf diesem im Westchor des Naumburger Doms eines der bedeutendsten Breitengrad sogar die höchste Erhebung zwischen Harz und Ural. Kunstwerke des europäischen Mittelalters. Die höchst individuelle Von Laubwald umsäumt, steht in luftiger Höhe das ehemalige Darstellung der im 13. Jahrhundert entstandenen lebensgroßen Augustiner-Chorherrenstift mit der Stiftskirche St. Peter. Die mit- VORVERKAUF Skulpturen ist verblüffend. Ihre Gesten und ihre Gesichter be- telalterliche Klosteranlage rund um die kreuzförmige Basilika VORVERKAUF Tourist-Information zeichnen unterschiedliche Charaktere und Temperamente und wird seit über fünfzehn Jahren von Brüdern und inzwischen auch Ticketgalerie GmbH Markt 6 deuten jeweils auf etwas Schicksalhaftes hin. Besonders das von Schwestern der evangelischen »Christusbruderschaft« be- Große Ulrichstraße 60 06618 Naumburg ahnungsvolle Gesicht der Uta von Naumburg weist deutlich über wohnt. Entrückt vom modernen Alltag bietet besonders der 06108 Halle TEL: 03445.273125 die mittelalterliche Kunst hinaus in die Neuzeit. urwüchsige Klostergarten mit Resten des Kreuzganges einen TEL: 0345.68886888 Rückzugsort für Einheimische wie Besucher.

NAUMBURG HAUS SONNECK RADEBEUL SCHLOSS WACKERBARTH, MANUFAKTUR TELEGRAPHENWEG 8 | 06618 NAUMBURG WACKERBARTHSTRASSE 1 | 01445 RADEBEUL (PARKEN AM CAMPINGPLATZ) August Christoph Graf von Wackerbarth war nicht nur großer Über dem Zusammenfluss von Saale und Unstrut liegt ein großer Förderer des Weinanbaus in Sachsen. Als einer der engsten Ver- Weinberg, in dem sich seit 1993 eine Erwachsenenbildungsstätte trauten Augusts des Starken und Gouverneur in Dresden blieb befindet. Mit diesem Weinberg hat die Akademie Haus Sonneck er bis heute vor allem als Bauherr in Erinnerung. So lieferte 1722 ein Alleinstellungsmerkmal und kann ihre Qualität deshalb nicht der ihm unterstehende Architekt Knöffel den ersten Entwurf zum VORVERKAUF nur mit einem Testat für Bildungsarbeit nachweisen, sondern Bau der Dresdner Frauenkirche und errichtete für Wackerbarth VORVERKAUF Tourist-Information auch mit Bezeichnungen wie »QbA, Spätlese, Auslese, im 1730 das Weingut mit barockem Herrenhaus, großzügiger Gar- Schloss Wackerbarth Markt 6 Barrique gereift . . .« ausdrücken. Neben den Seminarangeboten tenanlage und Belvedere. Damit war auch ein großer Wunsch Wackerbarthstraße 1 06618 Naumburg kann man, gepaart mit einem wunderbaren Blick auf Naumburg, Augusts erfüllt, der für seine Kunstsinnigkeit ebenso bekannt 01445 Radebeul TEL: 03445.273125 auch den guten Saale-Unstrut-Wein genießen. war wie für seine Liebe zum Wein. TEL: 0351.895550

68 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 69 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

RAMMENAU BAROCKSCHLOSS SCHMALKALDEN STADTKIRCHE ST. GEORG AM SCHLOSS 4 | 01877 RAMMENAU KIRCHHOF 3 | 98574 SCHMALKALDEN An den Ausläufern des Lausitzer Berglandes befindet sich die Das 1437 bis 1509 entstandene Bauwerk befindet sich im Zent- einzige vollständig erhaltene Rittergutsanlage Sachsens. Umfas- rum der denkmalgeschützten, mittelalterlichen Altstadt Schmal- send restauriert, erstrahlt Schloss Rammenau wieder als Meister- kaldens und gehört zu den schönsten spätgotischen Hallenkirchen werk des sächsischen Landbarocks. Der besondere Reiz liegt Thüringens. Auffallend sind die beiden unterschiedlichen Türme nicht nur im harmonischen Miteinander barocker Architektur und der spitze Dachreiter mit Stadtuhr, der Jungfrau und dem VORVERKAUF und klassizistischer Ausschmückung, sondern auch an den gut Sensenmann. Auch die gotische Sonnenuhr und die reich verzier- VORVERKAUF Barockschloss Rammenau erhaltenen und thematisch ausgerichteten Zimmern mit ten Fenster des Chores machen St. Georg architektonisch inte- Tourist-Information Am Schloß 4 illusionistischen Wandmalereien als Zeugnisse eines gebildeten ressant. Martin Luther predigte hier 1537 zur bedeutendsten Auergasse 6–8 01877 Rammenau Landadels. Der Spiegelsaal gilt bis heute als wichtige Konzert- Tagung des Schmalkaldischen Bundes. Das Lutherstübchen mit 98574 Schmalkalden TEL: 03594.703559 stätte der Stadt. Kirchenausstellung und die Türmerstube im Südturm sind eben- TEL: 03683.403182 falls sehenswert.

RUDOLSTADT HEIDECKSBURG, FESTSAAL SCHNEEBERG ST. WOLFGANG SCHLOSSBEZIRK 1 | 07407 RUDOLSTADT KIRCHPLATZ | 08289 SCHNEEBERG Die ehemalige Residenz der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt An der Silberstraße im oberen Westerzgebirge auf dem 470 Meter gehört als Gebäudeensemble aus unterschiedlichen Bauzeiten zu hohen Gipfel, der der Stadt ihren Namen gab, liegt Schneeberg. den größten Schlossanlagen Thüringens. Der nach einem Brand Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Bergbau geprägt. Weithin von 1735 neu errichtete Westflügel beherbergt die repräsenta- sichtbar ist die markante spätgotische St. Wolfgangskirche. Im tivsten und am besten erhaltenen Prunkgemächer Mitteldeutsch- Krieg zerstört, wurde sie in ihrer architektonischen Substanz VORVERKAUF lands. Sie wurden nach Entwürfen von Gottfried Heinrich Krohne weitgehend wiederhergestellt. Lucas Cranach Vater und Sohn VORVERKAUF Touristinformation ausgestattet. Die reichen Sammlungen sind größtenteils in den schufen den berühmten Flügelaltar, der Selbstbewusstsein und Ev. Luth. Pfarramt Markt 5 Schauräumen des Schlosses untergebracht. In der ehemaligen Reichtum der Bürgerschaft repräsentiert. Schneebergs kreisrun- St. Wolfgang 07407 Rudolstadt Hofküche wird die phantastische Welt des »Rococo en miniature« des, historisches Stadtbild ist ein sehenswertes Ensemble mit Kirchgasse 7 TEL: 03672.486440 präsentiert. Bauten aus Renaissance und Barock. 08289 Schneeberg TEL: 03772.39120

SALZWEDEL ST. MARIENKIRCHE SONDERSHAUSEN ACHTECKHAUS AN DER MARIENKIRCHE 4 | 29410 SALZWEDEL SCHLOSS 1 | 99706 SONDERSHAUSEN Mit ihrem charakteristischen gekrümmten Turm ist die größte und Das Achteckhaus, 1709 fertiggestellt, wurde für die Lustbarkeiten vermutlich auch älteste Salzwedeler Kirche weit in der Umgebung der Hofgesellschaft, insbesondere der fürstlichen Familie, sichtbar. Die Marienkirche entstand aus einer Feldsteinkirche, von geschaffen. Vom Keller aus trieb ein Göpel ein Karussell, eine der heute nur der Turmsockel mit seinen drei Meter dicken drehbare Fußbodenscheibe von etwa 14 Metern Durchmesser. Mauern erhalten geblieben ist. Im Laufe ihrer Geschichte erlebte Wenn man von außen einen Blick durch die Fensterscheiben an VORVERKAUF sie einige grundlegende bauliche Veränderungen, sodass wir die Decke des Raumes wirft, fasziniert das Deckengemälde, VORVERKAUF Tourist-Information heute eine fünfschiffige Basilika der Backstein gotik bewundern das Lazaro Maria Sanguinetti geschaffen haben soll. Es stellt den Touristinformation Neuperverstraße 29 dürfen, in deren Inneren es vor dem imposan ten mittelalterlichen Triumph der Venus dar. Zwischen 1919 und 1957 diente das Markt 9 29410 Salzwedel Holzschnittaltar über das Leben von Maria und Jesus auch ein viel- Haus als Lagerraum, wurde bis 1960 aufwendig renoviert und ist 99706 Sondershausen TEL: 03901.422438 fältiges Konzertprogramm zu sehen und zu hören gibt. heute Ort für Sommerkonzerte. TEL: 03632.788111

70 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 71 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

SUHL CONGRESS CENTRUM WÖRLITZ LANDSCHAFTSPARK FRIEDRICH-KÖNIG-STRASSE 7 | 98527 SUHL BEGINN AN DER GONDELSTATION | EINGANG ÜBER KIRCHGASSE Stellt man sich die Deutschlandkarte vor und tippt auf deren 06785 ORANIENBAUM-WÖRLITZ | OT WÖRLITZ Mittelpunkt, landet man fast immer auf Suhl. Am Fuße des Mehr als 250 Jahre sind inzwischen vergangen, seit Fürst Franz Rennsteigs, des wohl schönsten deutschen Wanderweges, liegt kurz nach der Rückkehr von seiner zehnmonatigen Grand Tour die Stadt, deren Geschichte seit 500 Jahren mit dem Bau von aus Britannien erstmals den Spaten in die Hand nahm, um ihn in Jagd- und Sportwaffen verbunden ist. Direkt im Zentrum der die Wörlitzer Erde zu stechen. Im Jahre 1765 begann der England- VORVERKAUF Stadt lädt das 1972 als Stadthalle erbaute Congress Centrum zu Enthusiast mit der Gestaltung des noch heute hoch bedeuten- VORVERKAUF Touristinformation Suhl Konzerten, Messen und Freizeitspaß ein. Regelmäßig ist hier das den, bezaubernden Landschaftsgartens nach englischem Vorbild. Touristinfo Friedrich-König-Straße 7 MDR SINFONIEORCHESTER mit seinem Chefdirigenten Kristjan Er besteht aus fünf Einzelgärten, die durch Brücken und ein Förstergasse 26 98527 Suhl Järvi zu Gast. wohldurchdachtes System von Sichtachsen zu einer Einheit ver- 06785 Oranienbaum- TEL: 03681.788405 knüpft sind. Der Landschaftspark Wörlitz ist Ausgangspunkt und Wörlitz OT Wörlitz gleichzeitig der künstlerische Höhepunkt der Verschönerungs- TEL: 034905.31009 arbeiten im ehemaligen Fürstentum Anhalt-Dessau, das bereits TAMBACH-DIETHARZ ALTE TALSPERRE von den Zeitgenossen den Namen »Gartenreich« erhielt und im TALSPERRENSTRASSE 25–27 | 99897 TAMBACH-DIETHARZ Jahr 2000 mit dem Titel »UNESCO-Welterbe« geadelt wurde. Die eindrucksvolle Talsperre wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut. Sie liegt am Südrand des Luftkurorts Tambach-Dietharz. An der Planung des Bauwerks waren die berühmten Talsperren- konstrukteure Hugo Mairich und Otto Intze beteiligt. Tambach- Dietharz ist umgeben von sieben Tälern und eingebettet in eines VORVERKAUF der größten zusammenhängenden Wandergebiete Deutschlands. Tourist-Information Mitte des 13. Jahrhunderts wurden Tambach und Dietharz erst- Burgstallstraße 31 a mals urkundlich erwähnt. Entstehung und Entwicklung verdan- 99897 Tambach-Dietharz ken beide Orte der ältesten Handelsstraße Deutschlands, der TEL: 036252.34428 »magna strada«, einst Hauptverbindung zwischen Leipzig und Frankfurt/Main.

WEIMAR WEIMARHALLE UNESCO-PLATZ 1 | 99423 WEIMAR In der Klassikerstadt Weimar ist kein Platz ohne Erinnerung, kein Gebäude ohne Bedeutung: Goethes Haus am Frauenplan, die Schlösser und Parks am Belvedere und an der Ilm, das Deutsche ICH UND KLASSIK? Nationaltheater . . . Hier malte Cranach, dort musizierte Bach, in jenem Palais hielt Anna Amalia ihre Tafelrunde – und immer VORVERKAUF wieder Spuren von Goethe, Schiller, aber auch Liszt, Nietzsche Tourist-Information oder Gropius. Die Weimarhalle gilt als die erste Adresse für klas- Markt 10 sische Konzerte und Gastspiele in der Stadt. Der Konzertsaal 99423 Weimar befindet sich unmittelbar hinter dem Stadtmuseum an der Peri- CLARA ALLE INFOS UNTER: DAS JUGEND-MUSIK-NETZWERK TEL: 03643.745745 pherie des Zentrums der alten Residenzstadt. 0341.300 87 80 DES MDR www.mdr-klassik.de www.mdr-clara.de 72 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de TICKETING UND AGB TICKETING UND AGB

RESERVIERUNG UND BESTELLUNG Angebot ist nur im Paket und im Vorverkauf erhältlich und gilt nicht bei von Eintrittskarten aller Konzerte ist ab sofort möglich. Sichern Sie sich die den Konzerten 10, 14, 18, 25. besten Plätze im Vorverkauf beim VVK MDR-Ticketcenter im LVZ Media Store | Höfe am Brühl – Brühl 1 BONUSCARD KLASSIK 04109 Leipzig | Telefon: 0341.94676699 | www.mdr-tickets.de Inhaber erhalten im Vorverkauf pro Konzert bis zu zwei Karten zum ca. 20 % ermäßigten Preis. Diese Ermäßigung gilt nicht für die Konzerte 10, 14, 18, NACH IHRER BESTELLUNG 25, 29, 36. Die BonusCard ist Bestandteil eines Abonnements der MDR KLASSIK- erhalten Sie Ihre Rechnung und zahlen per Überweisung. Als Bearbeitungs- SAISON. Sie gilt für den MDR MUSIKSOMMER sowie die sich anschließende gebühr berechnet Ihnen das MDR-Ticketcenter pro Versand 4 € (bei Auslands- Saison. Pro Konzert können bis zu 2 Eintrittskarten erworben werden. Den sendungen und/oder versichertem Versand zzgl. entsprechendem Portoauf- BonusCard- Rabatt erhalten Sie exklusiv im MDR-Ticketcenter. schlag). Nach Zahlungseingang werden Ihnen die Tickets umgehend zugesendet. Abendkasse (AK) Vorverkauf (VVK) Kartenendpreise PREISE TICKETS VOR ORT Kartenendpreise Vollpreis Ermäßigt/BonusCard Alle Kartenpreise bieten Ihnen alle bekannten Vorverkaufsstellen an. Für alle Konzerte des 101,00 € 99,00 € – sind Karten endpreise. MDR MUSIKSOMMERS erhalten Sie bis zum Veranstaltungstag selbstver- 59,00 € 57,00 € 45,80 € Abkürzungen im ständlich auch Tickets in Ihrer Region. Wo genau, erfahren Sie in der Rubrik 52,00 € 50,00 € 40,20 € Programmteil: »Spielstätten und Tickets vor Ort« ab Seite 60. Restkarten erhalten Sie, soweit 48,00 € 46,00 € 37,00 € VVK: Vorverkauf 44,00 € 42,00 € 33,80 € vorhanden, jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn an der Veranstaltungs- AK: Abendkasse 37,00 € 35,00 € 28,20 € stätte. An der Abendkasse gelten keine Ermäßigungen. 33,00 € 32,00 € 25,80 € 27,00 € 26,00 € 21,00 € ERMÄSSIGUNGEN IM VORVERKAUF 24,00 € 23,00 € 18,60 € in Höhe von ca. 20 % erhalten Arbeitssuchende, Schwerbehinderte sowie 21,00 € 20,00 € 16,20 € Rentner. Der Ermäßigungsnachweis ist zum Zeitpunkt der Bestellung zu erbrin- 18,00 € 17,00 € 13,80 € gen und bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen. Keine Ermäßi- 12,00 € 13,00 € 9,80 € gung kann bei folgenden Konzerten gewährt werden: 10, 14, 18, 25, 29, 36. 6,00 € 6,00 € – Bei den Konzerten 10 und 14 ist der MDR nicht Veranstalter, daher können andere Verkaufsbedingungen gelten. UMTAUSCH, RÜCKNAHME, BESETZUNGS- UND PROGRAMMÄNDE- RUNG, VERANSTALTUNGSVERLEGUNG, -ABSAGE, SICHTBEHINDERUNG SCHÜLER- UND STUDENTEN-SPEZIAL Umtausch und Rücknahme von Karten und Gutscheinen ist generell nicht Gegen Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studentenausweises gibt es Tickets möglich. Programm- und Besetzungsänderungen sowie Spielstättenverlegungen zu allen Konzerten (außer bei den Konzerten 10, 14, 18, 25) zum Festpreis sind nicht beabsichtigt, bleiben jedoch vorbehalten und berechtigen nicht zur von 6 €. Dieses Angebot gilt nicht nur für Restplätze kurz vor Konzertbeginn Kartenrückgabe. Bei ersatzloser Absage einer Veranstaltung wird der Karten- an der Konzertkasse, sondern auch für den Vorverkauf! So kann sich jeder preis nur gegen Vorlage der Originalkarte zurückerstattet. Gebühren werden Schüler oder Student frühzeitig beste Plätze sichern. Tickets zum Schüler- und nicht erstattet. Ein Vorstellungsabbruch begründet nur dann einen Anspruch Studentenpreis sind nicht reservierbar. auf Erstattung des Kartenpreises, wenn der Abbruch vor der ersten Pause oder, falls es sich um eine Vorstellung ohne Pause handelt, vor Erreichen der Hälfte FAMILIEN-SPEZIAL der vorgesehenen Vorstellungsdauer erfolgt. Der Anspruch kann nur innerhalb Sie wollen mit der ganzen Familie zum MDR MUSIKSOMMER gehen? Kein von 30 Tagen ab Vorstellungstermin durch Vorlegen oder Zusendung der Ein- Pro blem! Wir haben günstige Eintrittspreise für Familien: Kinder bis 6 Jahre trittskarten bei der genutzten Vorverkaufsstelle geltend gemacht werden. Bei haben ohne Anspruch auf einen Sitzplatz freien Eintritt. Kinder von 6 bis Unterbrechungen von Open-Air-Veranstaltungen aufgrund widriger Witte rungs - 16 Jahre zahlen pro Konzertbesuch 6 €. Maximal zwei Erwachsene be- verhältnisse besteht kein Anspruch auf Rücknahme und Rückerstattung des zahlen in Begleitung ihrer Kinder den ermäßigten Eintrittspreis. Dieses Kaufpreises der Eintrittskarte. Über den in den vorstehenden Absätzen gere-

74 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 75 TICKETING UND AGB

gelten Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises hinaus werden weitere Aufwendungen oder Schäden des Besuchers nicht ersetzt. Auf einigen Plätzen muss insbesondere in den Kirchen damit gerechnet werden, dass die Sicht Bestellen Sie jetzt Ihre Tickets auf: teilweise erheblich und in manchen Fällen vollständig behindert wird. Dies be- rechtigt weder zur Minderung noch zum Schadensersatz oder Rücktritt vom www.mdr-tickets.de Vertrag. Durch Kameras oder technische Aufbauten können Sichtbehinderungen entstehen. Sofern Freiluftveranstaltungen in einen Saal verlegt werden müssen, kann eine Übereinstimmung der Bestuhlungspläne im Hinblick auf die Qualität des einzelnen Sitzplatzes nicht gewährleistet werden.

BILD- UND/ODER TONAUFNAHMEN • Tickets für die Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung, auch für MDR Konzertsaison den privaten Gebrauch, sind untersagt. Der MDR MUSIKSOMMER ist berech- tigt, derart hergestellte Aufnahmen an sich zu nehmen oder, soweit technisch möglich, zu löschen. Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/ • Tickets für den oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklärt MDR Musiksommer sich der Besucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass er evtl. in Bild und/oder Wort aufgenommen wird und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht und verwertet werden dürfen. • Platzgenaue Buchung

SONSTIGES Vor Konzertbeginn sind Signalfunktionen von elektronischen Armbanduhren • Tickets auch bequem zu abzustellen und Mobiltelefone auszuschalten. Nach Konzertbeginn besteht kein Hause selbst ausdrucken Anspruch auf Einlass in den Konzertsaal bzw. zur Konzertstätte. Verspäteter Einlass kann nur in einer Veranstaltungspause gewährt werden. Bei Veranstal- tungen ohne Pause gibt es keinen Späteinlass. Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes ihre Gültigkeit. Den Anweisungen des vom Veranstalter eingesetzten Personals ist Folge zu leisten. Innerhalb des Festivals gibt es Spielstätten, die über sehr eingeschränkte Parkmöglich- Oder rufen Sie uns keiten verfügen. Es empfiehlt sich, dies bei der Planung der Anreise zu be- rücksichtigen. Längere Fußwege sind nicht auszuschließen. Da nicht alle Spiel- gerne an unter: stätten barrierefrei zugänglich sind, informieren Sie sich darüber im Vorhinein Tel. 0341 94676699 bzw. beim Kauf Ihrer Tickets. Der MDR MUSIKSOMMER haftet grundsätzlich nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung vertragswesent- licher Pflichten besteht die Haftung auch bei einfacher Fahr lässigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ansprüche für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben von vorstehenden Beschränkungen unberührt. In Bezug auf die Haftung des MDR MUSIKSOMMERS für das Handeln ihrer Erfüllungsgehilfen Tickets für 50.000 weitere Veranstaltungen auf gilt Vorgenanntes entsprechend. Der Kunde nimmt die Leistung des MDR MUSIKSOMMERS grundsätzlich auf eigene Gefahr in Anspruch.

76 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de WER MACHT WAS? Oh Mann... Hast du schon eine serla Idee für ein Geschenk für Oma? hlös ndK sc AR » TE m « il F Was hältst du von einer schlösserlandKARTE? LEITER HAUPTABTEILUNG MDR KLASSIK Da haben wir auch gleich freien Eintritt? CARSTEN DUFNER

Cool! MANAGER MDR MUSIKSOMMER Da ist immer Action! Und vielleicht treffen wir OLIVER JUETERBOCK sogar Aschenbrödel im Schloss Moritzburg!

SEKRETARIAT MDR MUSIKSOMMER SUSANNE KRÄMER

MANAGERIN MDR SINFONIEORCHESTER DR. KAREN KOPP

MANAGERIN MDR CHÖRE CLAUDIA ZSCHOCH

DRAMATURGIE GERHARD LÖBLING

LEITER CONTROLLING, PRODUKTION, MARKETING HEINER LOUIS

EntdeckenEinmal Siezahlen Ihr – viel

Schloss Moritzburg Königreich erleben! IMPRESSUM schlösserland KARTE

GÜLTIG 1 JAHRGÜLTI G40 1 € JAHR | 10 |TAGE 10 TAGE VERANSTALTER | HERAUSGEBER Mit dem 20 € , Hauptabteilung MDR KLASSIK Verantwortlich: Carsten Dufner Schlösserland auf Tour

BESUCHERADRESSE 1 Eintrittskarte – 50 Häuser Augustusplatz 9 a | 04109 Leipzig Telefon: +49-(0)341.300 87 02 | Telefax: +49-(0)341.300 87 12 Berechtigt beliebig oft zum Besuch in 50 Häusern E-Mail: [email protected] Zwei Kinder bis 15 Jahre erhalten in Begleitung des Karteninhabers ebenfalls freien Eintritt Kostenloser Eintritt in alle Dauerausstellungen bzw. Außenanlagen GESAMTREDAKTION ermäßigter Eintritt in Sonderausstellungen Miriam Ritter 10 % Nachlass auf den regulären Zimmerpreis in unseren Schloss- und Klosterhotels REDAKTION | TEXTE Veranstaltungen sind ausgenommen Oliver Jueterbock, Gerhard Löbling, Lisa Krüger, Laura Weber

Mehr Informationen und Bestellung unter www.schloesserland-sachsen.de facebook.com/schloesserland.sachsen 78 www.mdr-musiksommer.de FOTOS Titel – Shutterstock | S. 1 – Shutterstock PERSONEN Prof. Dr. K. Wille – MDR, M. Jehnichen | J. M. Möller – MDR, M. Prosch | MDR SINFONIEORCHESTER, MDR RUNDFUNKCHOR, MDR KINDERCHOR – MDR, Ch. Fritsch, M. Klindtworth, Ch. Rommel | A. Kirchschlager – N. Karlinsky | G. Boldoczki – M. Borggreve | Amarcord – M. Jehnichen | Tung Chieh Chuang – P. Hsu | Dresdner Kreuzchor – Dresdner Kreuzchor | B. Bartels – MDR, Ch. Fritsch | E. Champollion – A. Renska | C. M. Le Guay – C. Bellaiche | P. Rücker – U. Frauendorf | O. Schubert – M. Uhlherr | Windsbacher Knabenchor – M. Pavan | R. Schirner – M. Bothor | Sonus Brass Ensemble – Sondershausen A. Koehler | The Playfords – M. Jehnichen | O. Scheps – O. Scheps | Iveta Apkalna – N. Vilnis | London Brass Quintett – London Brass Quintett | Midori – G. Sanders | J. S. Wagner – L. Kern | N. Rochat – H. Wippermann | The King’s Singers – Ch. O’ Donovan | G. Schwarz – G. Mothes | Ensemble Nobiles – Ch. Wolf | L. de la Salle – L. de la Salle | Flautando Köln – B. Schmidt | St. Schleiermacher – St. Schleiermacher | J. Frantz – J. Frantz | A. Gorlatch – A. Gorlatch | Ch. Claas – Gotha Molsdorf We imar Altenburg Pitipit | Y. Avdeeva – H. Hoffmann | R. Bakken – R. Bakken | Calmus Ensemble – M. Morggreve | Antonia & Jorma – enviaM | R. Joost – M. Jueriado | Trik, Troc´, Tron – enviaM | Kosmos – enviaM | S. Gabetta – S. Gabetta | Thomanerchor Leipzig – D. Brzoska | J. Vogler – J. Rakete | V. Genaux – V. Genaux | K. Järvi – MDR, P. Adamik SPIELSTÄTTEN Dresden – MDR, Schmalkalden Rudolstadt Greiz Ch. Fritsch, M. Prosch, Privat | Schneeberg – Privat | Salzwedel – MDR, Ch. Fritsch | Schmalkalden – Schwarzburg MDR, Ch. Fritsch | Havelberg – MDR, Ch. Fritsch, P. Reiser | Meißen – S. Dittrich, Privat | Ostritz – Meiningen MDR, Ch. Fritsch, Privat | Eisenach – MDR, Ch. Fritsch, Wartburg Stiftung Eisenach, Privat | Petersberg – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Merseburg – Privat | Rudolstadt – MDR, St. Flad, Thüringische Heldburg Schlösser und Burgen | Erfurt – Privat | Weimar – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Rammenau – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Sondershausen – Kyffhäuserkreis, Privat | Görlitz – MDR, Ch. Fritsch | Wörlitz – MDR, Ch. Fritsch, L. Trauzettel | Gotha – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Dornheim – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Mühlhausen – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Leipzig – MDR, Ch. Fritsch | Annaberg- Buchholz – MDR, Ch. Fritsch | Naumburg – MDR, Ch. Fritsch, Vereinigte Domstifter, Privat | Jerichow – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Dessau – J. Jeule, T. Okochi, Privat | Freyburg – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Tambach-Dietharz – Tambach-Dietharz | Bad Muskau – S. Dittrich, Privat | Lutherstadt Wittenberg – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Radebeul – MDR, Ch. Fritsch | Altenburg – Privat | Magdeburg – MDR, Ch. Fritsch, Privat | Leisnig – Burg Mildenstein | Müglitztal – P. Pappritz, Privat | Freiberg – MDR, Ch. Fritsch, S. Kaufmann | Lutherstadt Eisleben – MDR, Ch. Fritsch, Andreaskirche | Suhl – MDR, Ch. Fritsch

Scholz & Friends Berlin GmbH

Stand: 11/2015, 1. Auflage Änderungen sind nicht beabsichtigt, bleiben aber vorbehalten. Aktuelle Informationen zu Künstlern und Programmdetails unter www.schatzkammer-thueringen.de www.mdr-musiksommer.de Telefon: 0 36 72 - 4 47 0

80 www.mdr-musiksommer.de SPIELORTE MDR MUSIKSOMMER Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen Salzwedel Havelberg

Tickets unter DREI Jerichow Tel.: 0341.94 67 66 99 LÄNDER und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. EIN Online: KLANG www.mdr-tickets.de A 2 Magdeburg

A 14 Wörlitz Lutherstadt Wittenberg Dessau-Roßlau

A 9 Petersberg Lutherstadt Eisleben Bad Muskau Merseburg A 38 A 38 A 13 Sondershausen Leipzig A 14 Mühlhausen A 4 Freyburg Meißen Radebeul Görlitz A 72 Naumburg Rammenau A 9 Leisnig Dresden Ostritz Gotha Erfurt A 4 Weimar Altenburg Freiberg Müglitztal Eisenach A 4 A 4 A 17

Tambach-Dietharz Dornheim Rudolstadt Schmalkalden A 9 Annaberg-Buchholz A 71 Suhl A 72 Schneeberg A 73

82 83 Hiermit bestelle ich für folgende Konzerte: Konzerte Preis ÜBERSICHT TERMINE Spielort Datum Nr. Spielstätte Vollpreis ermäßigt BonusCard Kind zzgl. VVG Altenburg 19.08.16 37 Schloss, Festsaal Annaberg-Buchholz 29.07.16 24 St. Annenkirche Spielort Datum Konzert-Nr. Spielstätte Bad Muskau 12.08.16 32 Fürst-Pückler-Park, Schlosshof Altenburg Fr. 19.08.16 37 Schloss, Festsaal Dessau-Roßlau 05.08.16 28 Stiftung Bauhaus Dessau Annaberg-Buchholz Fr. 29.07.16 24 St. Annenkirche Dornheim 26.07.16 21 St. Bartholomäikirche Bad Muskau Fr. 12.08.16 32 Fürst-Pückler-Park, Schlosshof Dresden 27.08.16 46 Frauenkirche Dessau-Roßlau Fr. 05.08.16 28 Stiftung Bauhaus Dessau Dresden 25.06.16 1 Kreuzkirche Dornheim Di. 26.07.16 21 St. Bartholomäikirche Dresden Sa. 27.08.16 46 Frauenkirche Dresden 11.07.16 10 Semperoper Dresden Sa. 25.06.16 1 Kreuzkirche Eisenach 09.07.16 8 Wartburg Dresden Mo. 11.07.16 10 Semperoper Eisenach 23.07.16 19 Wartburg Eisenach Sa. 09.07.16 8 Wartburg Eisenach 30.07.16 26 Wartburg Eisenach Sa. 23.07.16 19 Wartburg Eisenach 06.08.16 30 Wartburg Eisenach Sa. 30.07.16 26 Wartburg Eisenach 12.08.16 33 Wartburg Eisenach Sa. 06.08.16 30 Wartburg Erfurt 16.07.16 13 Parkbühne im egapark Eisenach Fr. 12.08.16 33 Wartburg Freiberg 21.08.16 42 Dom St. Marien Erfurt Sa. 16.07.16 13 Parkbühne im egapark Tickets Freyburg 06.08.16 29 Rotkäppchen Sektkellerei Freiberg So. 21.08.16 42 Dom St. Marien Freyburg Sa. 06.08.16 29 Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg 13.08.16 34 Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg Sa. 13.08.16 34 Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg 27.08.16 45 Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg Sa. 27.08.16 45 Rotkäppchen Sektkellerei Görlitz 22.07.16 17 St. Peter und Paul Görlitz Fr. 22.07.16 17 St. Peter und Paul MDR-TICKETCENTER Gotha 24.07.16 20 Margarethenkirche Gotha So. 24.07.16 20 Margarethenkirche Havelberg 03.07.16 5 Dom St. Marien Havelberg So. 03.07.16 5 Dom St. Marien Jerichow 31.07.16 27 Klosterkirche Jerichow So. 31.07.16 27 Klosterkirche im LVZ Media Store Leipzig Do. 28.07.16 23 Thomaskirche Leipzig 28.07.16 23 Thomaskirche Leisnig Sa. 20.08.16 39 Burg Mildenstein, Rittersaal Höfe am Brühl - Brühl 1 Leisnig 20.08.16 39 Burg Mildenstein, Rittersaal Lutherstadt Eisleben Fr. 26.08.16 44 St. Andreaskirche Lutherstadt Eisleben 26.08.16 44 St. Andreaskirche Lutherstadt Wittenberg Sa. 13.08.16 35 Stadtkirche St. Marien 04109 Leipzig Lutherstadt Wittenberg 13.08.16 35 Stadtkirche St. Marien Magdeburg Fr. 19.08.16 38 Dom St. Mauritius und Katharina Magdeburg 19.08.16 38 Dom St. Mauritius und Katharina Meißen Fr. 08.07.16 6 Schloss Albrechtsburg Meißen 08.07.16 6 Schloss Albrechtsburg Merseburg Fr. 15.07.16 11 Dom Mo. - Sa. | 10 - 20 Uhr Merseburg 15.07.16 11 Dom Müglitztal So. 21.08.16 41 Schloss Weesenstein Müglitztal 21.08.16 41 Schloss Weesenstein Mühlhausen Mi. 27.07.16 22 Divi Blasii Naumburg Sa. 20.08.16 40 Dom Mühlhausen 27.07.16 22 Divi Blasii Naumburg Sa. 30.07.16 25 Haus Sonneck Naumburg 20.08.16 40 Dom Ostritz Sa. 09.07.16 7 Kloster St. Marienthal Naumburg 30.07.16 25 Haus Sonneck Petersberg So. 10.07.16 9 Stiftskirche St. Peter Ostritz 09.07.16 7 Kloster St. Marienthal Radebeul So. 14.08.16 36 Schloss Wackerbarth, Manufaktur Petersberg 10.07.16 9 Stiftskirche St. Peter Rammenau So. 17.07.16 15 Barockschloss 0341.94 67 66 99 Radebeul 14.08.16 36 Schloss Wackerbarth, Manufaktur Rudolstadt Fr. 15.07.16 12 Heidecksburg, Festsaal www.mdr-tickets.de Rammenau 17.07.16 15 Barockschloss Salzwedel Sa. 02.07.16 3 St. Marienkirche Schmalkalden Sa. 02.07.16 4 Stadtkirche St. Georg Rudolstadt 15.07.16 12 Heidecksburg, Festsaal Schneeberg Fr. 01.07.16 2 St. Wolfgang Salzwedel 02.07.16 3 St. Marienkirche Sondershausen So. 17.07.16 16 Achteckhaus Schmalkalden 02.07.16 4 Stadtkirche St. Georg Suhl So. 28.08.16 47 Congress Centrum Schneeberg 01.07.16 2 St. Wolfgang Tambach-Dietharz So. 07.08.16 31 Alte Talsperre Sondershausen 17.07.16 16 Achteckhaus Weimar Sa. 16.07.16 14 Weimarhalle Suhl 28.08.16 47 Congress Centrum Weimar So. 21.08.16 43 Weimarhalle Tambach-Dietharz 07.08.16 31 Alte Talsperre Wörlitz Sa. 23.07.16 18 Landschaftspark Weimar 16.07.16 14 Weimarhalle Weimar 21.08.16 43 Weimarhalle 2 www.mdr-musiksommer.de Wörlitz 23.07.16 18 Landschaftspark Weitere VVK-Stellen finden Sie unter www.reservix.de/vorverkaufsstellen. AD TICKET GmbH 69 Kaiserstraße am Main 60329 Frankfurt Entdecken, Staunen, Probieren: Willkommen in der Rotkäppchen Sektkellerei. Sendung Newsletter Bitte senden Sie mir den regelmäßigen und zum MDR MUSIKSOMMER sowie zu Orchester des MDR zu. Chören

für eine unversicherte € inkl. Porto 4 für eine versicherte € inkl. Porto 7,70 Seit über 150 Jahren wird in Freyburg an der Unstrut Ich erhalte eine Rechnung und zahle per Überweisung. Als Bearbeitungsgebühr mir werden Sendung berechnet. deutsche Sektgeschichte geschrieben. Eine faszinierende Tradition, die Sie jeden Tag persönlich erleben können. Bei einer Führung durch die historische Sektkellerei, bei einer Sekt-Verkostung oder bei einer der vielen Veranstaltungen des Rotkäppchen-Sektival-Kulturprogrammes.

Führungen: Mo–Fr 11 Uhr und 14 Uhr Sa, So, Feiertage zusätzlich 12.30 Uhr und 15.30 Uhr Unser Sektshop ist für Sie geöffnet. unter:

Rotkäppchen Sektkellerei Sektkellereistraße 5 06632 Freyburg (Unstrut) Telefon: (03 44 64) 34-0 www.rotkaeppchen.de SEKTKELLEREIQUALITÄTSW MDR MUSIKSOMMER MDR SINFONIEORCHESTER MDR RUNDFUNKCHOR MDR KINDERCHOR Kunden-Nr. Absender Name Vorname Straße Ort Telefon E-Mail folgendes Programm: Bitte senden Sie mir regelmäßig