Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 1

Nr. 43/44 27. Oktober 2017

Aufnahme von Danny Schreiner Morgenstimmung am Röthenwald Keilberg

X Landkreis-Ehrennadel für Josef Braun Beim diesjährigen Ehrenabend des Landkreises in wurden von Landrat Dr. Ulrich Reuter wieder Frauen und Männer für ihr besonderes Vereinsengagement ausgezeichnet. Geehrt wurde an diesem Abend auch ein Straßbessenbacher: Die Ehrennadel des Kreises für über 30-jährigen ehrenamtlichen Einsatz wurde verliehen an Herrn Josef Braun vom Volkstrachtenverein D´Bessenbachthaler. Das „über“ ist hier besonders zu betonen: Herr Braun ist tatsächlich schon rund 50 Jahre in der Vorstandschaft der Trachtler aktiv! Das Engagement von Mitmenschen, die sich in Vereinen und Organi- sationen ehrenamtlich einbringen, ist ein überaus wichtiger und wertvoller Dienst für unser Gemeinwesen. Die Gemeinde Bessenbach sagt daher Josef Braun für seinen jahrzehntelangen Einsatz in seinem Verein ebenfalls vielen Dank und gratuliert zur Verleihung der Ehren- nadel sehr herzlich! Von links: 2. Bürgermeister Georg Lotz, Vereinsvorstand Gottfried Georg Lotz, 2. Bürgermeister Wegerer, Josef Braun und Landrat Dr. Ulrich Reuter

Gemeindeverwaltung Bessenbach, Ludwig-Straub-Str. 2, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/97 11- 0, Fax 0 60 95/97 11- 30 E-Mail: [email protected], Internet: www.bessenbach.de Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

BEKANNTMACHUNGEN

X Spendensammlung des Volksbundes X Halloween – Deutscher Kriegsgräberfürsorge meine Bitte an die Eltern vom 20. Oktober bis 5. November 2017 Seit einigen Jahren hat dieser irische zw. Auch in diesem Jahr sammelt der amerikanische Brauch auch Einzug bei uns Volksbund Deutscher Kriegsgräberfür- gehalten: Am Abend des 31. Oktober ziehen sorge in der Zeit vom 20. Oktober bis 5. die Kinder durch die Straßen, machen ihre November Spenden für die Sanierung, Späße, erschrecken die Leute und bitten um Süßigkeiten. Wer nichts Unterhaltung und Wiederherstellung von rausrückt, muss mit einem kleinen Schabernack rechnen. Dagegen Kriegsgräbern in ganz Europa. gibt es natürlich nichts zu sagen. Aber manchmal geht das über die Nach dem Motto „Arbeit für den Frieden“ betreut der Volksbund bereits harmlosen Streiche hinaus, es wurde zum Teil schon erheblicher mehr als 833 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten. Um auch weiterhin Sachschaden angerichtet. Das muss nicht sein! existierende Grabanlagen unterhalten zu können und Kriegstote aus Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber und machen ihm deutlich, dem zweiten Weltkrieg ausbetten und würdevoll bestatten zu können, dass fremdes Eigentum tabu ist und es auch an Halloween eine Grenze ist die Initiative auf zahlreiche Spenden angewiesen! gibt, die man nicht überschreitet. Sie sparen sich selbst und vor allem In der Gemeindeverwaltung (Zimmer 7) steht ab sofort eine Sammel- den geschädigten Hauseigentümern sehr viel Ärger. büchse für Ihre Spenden bereit. Auf Anfrage erhalten Sie dort auch Im Sinne eines guten Miteinanders danke ich für Ihr Verständnis. eine Spendenquittung. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns Georg Lotz, 2. Bürgermeister vorab bereits ganz herzlich! Georg Lotz, 2. Bürgermeister X Die Waldkinder verstehen das nicht… Unser Ordnungsamt erreichte in der vergangenen Woche folgende X MINT21-Preis 2017 E-Mail des Waldkindergartens Bessenbach: für Realschule Wir Waldkinder haben an unserem Morgenkreisplatz zwei Stoffsäcke am Baum hängen. Am Montagmorgen waren sie weg. Zuerst dachten Bessenbach wir, sie sind runtergefallen. Wir suchten alles ab, fanden nur den Acht bayerische Realschulen wurden in der letzten Woche in München Inhalt. Da war uns klar, die Säckchen hat jemand gestohlen – wer mit dem „MINT21-Preis“ für besonders kreative Projekte in den sog. macht das nur? Das ist jetzt schon das zweite Mal und wir verstehen MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) das nicht! ausgezeichnet. Die Staatliche Realschule Bessenbach ist einer der Die Gemeinde appelliert an den oder die Täter: Verschont doch bitte Preisträger! Für ihr Projekt zur Qualität der Raumluft im Schulgebäude die Einrichtungen und Plätze des Waldkindergartens! Die Kinder haben („PrimaKlima@RSB“) haben Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe über sicherlich mit viel Liebe und Begeisterung ihren (Wald-)Kindergarten ein Schuljahr hinweg eine Messstation für Raumluftqualität entwickelt. eingerichtet und müssen dann feststellen, dass jemand ihre Sachen Der MINT21-Preis wird seit 2011 jedes Jahr an jeweils acht Projekte entwendet bzw. zerstört hat. Wir verstehen das auch nicht und hoffen verliehen – je eines aus jedem bayerischen Schulbezirk. Die Initiative sehr, dass solche dummen „Streiche“ künftig nicht mehr passieren. des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Gemeindeverwaltung Bessenbach Kunst soll die naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken und die Unterrichtsentwicklung in den MINT-Fächern an Realschulen fördern. Die Maßnahmen werden X Anmeldung der Hundehaltung unterstützt von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern, der Wußten Sie schon, daß das Halten eines Hundes im Gemeindegebiet Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft sowie dem Bildungswerk der unverzüglich der Gemeinde zu melden ist und jeder Hund eine Hunde- Bayerischen Wirtschaft. marke zu tragen hat? Die Gemeinde Bessenbach gratuliert der Schulleitung, den Jeder über vier Monate alte Hund unterliegt einer Steuer (Hunde- betreuenden Lehrkräften und natürlich den Schülerinnen und steuer). Schülern der Realschule Bessenbach herzlich zu dieser tollen Steuerschuldner ist dabei der Hundehalter. Als Hundehalter gilt auch, Auszeichnung! wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Georg Lotz, 2. Bürgermeister Probe oder zum Anlernen hält. Jeder angemeldete Hund erhält eine Hundemarke. Dies zeigt an, daß für diesen Hund die Steuer ordnungsgemäß entrichtet wird. X Saniertes Pfarrhaus in Keilberg Fehlt die Hundemarke (weil der Hund nicht gemeldet ist, oder die ausgezeichnet Marke verloren wurde), so wird gebeten sich mit dem Steueramt der Das Pfarrhaus in Keilberg - der quadratische Steinbau am Jörgenberg Gemeinde (Tel. 9711-19) in Verbindung zu setzen. stammt aus dem Jahr 1835 - wurde bereits vor einiger Zeit umfassend umgebaut und saniert. Für diese vorbildliche Sanierung des Gebäudes X SAF-HOLLAND unterstützt konnte Pfarrer Matthias Rettinger nun einen vom Verein zur Erhaltung und Pflege der Kulturdenkmale im Landkreis Aschaffenburg ausge- „Plant for the Planet“ lobten Denkmalpreis entgegennehmen. Unter dem Motto „Stop Talking, Start Planting“ macht die Plant for Der Kirchengemeinde herzlichen Glückwunsch hierzu auch von the Planet Foundation auf Klimawandel, -gerechtigkeit und globale der politischen Gemeinde! Umweltprobleme aufmerksam: Um Kindern und Jugendlichen diese Georg Lotz, 2. Bürgermeister Themen näher zu bringen, organisierte SAF-HOLLAND vor zwei Wochen einen Aktionstag, bei dem Schülerinnen und Schüler aus der Region Nächste Woche keine altersgerecht die klimatischen und ökologischen Zusammenhänge X erfuhren und gemeinsam Bäume pflanzen durften. „Bessenbacher Nachrichten“ Der Stein, der die Schülerinitiative „Plant-for-the-Planet“ ins Rollen Wir bitten nochmals um Beachtung, dass in der nächsten Woche kein brachte, gründet in einem Klassenreferat über die Klimakrise. Bei Amts- und Mitteilungsblatt erscheinen wird. Die nächsten „Bessen- seinen Recherchen stieß der damals neunjährige Felix Finkbeiner auf bacher Nachrichten“ erhalten Sie mit der Ausgabe vom 10. November. die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, die 30 Millionen Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 5

Bäume in 30 Jahren pflanzte. So entstand die weltweite Bewegung „Plant-for-the-Planet“ mit der Idee, dass Kinder auf der ganzen Erde X Revierübergreifende Bewegungsjagd Bäume pflanzen. Das Ziel von „Plant-for-the-Planet“ ist es, Mädchen Um die landwirtschaftlichen Schäden zu minimieren, findet am und Jungen für die Klima- und Gerechtigkeitsproblematik zu sensibili- Samstag, den 28. Oktober in den Revieren Hessenthal, Oberbes- sieren und unter anderem die Pflanzung von 1.000 Milliarden Bäume senbach, Straßbessenbach, Keilberg, und im angren- als zusätzlicher Kohlenstoffspeicher zu erreichen. Vermittelt werden zenden Forstbetrieb Heigenbrücken eine revierübergreifende die Ziele mit Hilfe von Aktionstagen, sogenannten Akademien, an Bewegungsjagd auf Schwarzwild statt. Wir bitten die Bevölkerung, denen Kinder von bereits ausgebildeten Botschaftern – ebenfalls diese Gebiete in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr zu meiden und Kindern – die klimatischen und ökologischen Zusammenhänge auf die entsprechenden Warnschilder zu achten. erfahren. Gemeinsam entwickeln sie Konzepte, wie sie das Erlernte weiterverbreiten können, um möglichst viele Kinder zu erreichen und sie zu motivieren, für ihre Zukunft aktiv zu werden. Heute sind X Hallenbad in den Herbstferien über 100.000 Kinder weltweit, davon 63.000 bereits Botschafter für geschlossen! Klimagerechtigkeit, für Plant-for-the-Planet aktiv. Weitere Informa- Liebe Besucher des Hallenbades, zur Optimierung der Wärmever- tionen unter www.plant-for-the-planet.org. sorgung von Schule und Hallenbad wird ein neues Blockheizkraftwerk Am 14.10.2017 fand im Landhotel Klingerhof in Hösbach-Winzenhohl installiert.Aus diesem Grund muss das Hallenbad in den Herbstferien mit Unterstützung der Bessenbacher SAF-HOLLAND GmbH eine solche von Montag, 30.10. bis Freitag. 03.11.2017 geschlossen bleiben. Akademie der Plant for the Planet statt. 25 Kinder im Alter von 8 Am Sonntag, 05.11.2017 steht das Hallenbad zu den bekannten – 13 Jahren lernten, wie sie zu einer weltweiten Klimagerechtigkeit Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr beitragen können und pflanzten als Zeichen der Aktion bei strah- Verständnis! Das Hallenbadteam der Gemeinde lendem Sonnenschein über 70 Bäume! Vielen Dank an Plant for the Planet, an SAF-Holland, an unseren Revierförster Kirch und natürlich an alle beteiligten Kinder für die Der Seniorenausschuss Seniorenausschuss neuen Tannen und Buchen in unserem Gemeindewald! von Bessenbach empfiehlt: BESSENBACH Ehrenamtliche gesucht, die unsere Bessenbacher Seniorinnen und Senioren beim Einkaufen begleiten Dem Wunsch nach Unterstützung und Begleitung beim Einkaufen kam der gemeindliche Seniorenausschuss nach. Die Sozialpädagogin Nathalie Hillar ermittelte den Bedarf und begleitete die Seniorinnen und Senioren nun schließlich rund ein halbes Jahr beim Einkaufen. Die Einkaufsunterstützung nimmt aktuell 1,5 bis 2 Stunden pro Woche in Anspruch. Da Frau Hillar das Projekt „Einkaufsunterstützung für Seniorinnen und Senioren“ leiglich auf den Weg bringen und nicht dauerhaft durchführen sollte, ist es nun an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Gesucht werden ab sofort 2 bis 3 Ehrenamtliche, die sich die Aufgabe teilen möchten, unsere Seniorinnen und Senioren beim wöchentlich Einkaufen zu begleiten und zu unterstützen. Die Gemeinde Bessenbach stellt hierfür ein Fahrzeug zur Verfügung. Der Seniorenausschuss der Gemeinde Bessenbach freut sich über Interes- sierte, die sich in diesem Bereich engagieren möchten: bitte melden Sie bei Frau Nathalie Hillar im Rathaus der Gemeinde Besenbach unter der Tel.-Nr.: 06095/971128, Mobil unter: 0151/62871745 oder per X Neues aus dem E-Mail an: [email protected]. Wespennest“ Jeden 1. Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr, Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige: WESPE-Energiemesse am Betroffene und Interessierte, unterstützt durch Fachkräfte aus der 25. und 26. November in Haibach Pflege, sprechen über Probleme im Umgang mit Pflegebedürftigen, Die Kommunale Allianz WEstSPEssart bieten Entlastungsmöglichkeiten und gemeinsame Unternehmungen; veranstaltet am 25. + 26. November 2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr Caritas Sozialstation St. Elisa beth e.V., Informationen und Anmeldung eine Energiemesse in der Kultur- und Sporthalle Haibach. Die fünf unter Tel.: 06021/386840. Gemeinden Bessenbach, Haibach, Laufach, und Waldaschaff laden alle Bürger jetzt schon dazu ein, sich im Messebereich oder bei einem der zahlreichen Vorträge über die Themen Energiesparen, FEUERWEHR BESSENBACH energetische Sanierung, energieeffizientes Bauen, erneuerbare Energien und Elektromobilität zu informieren. Selbstverständlich wird www.ff-bessenbach.de auch für das leibliche Wohl und eine abwechslungsreiche Kinder- betreuung mit Aktionen rund um das Thema Energie gesorgt sein. Jugendgruppe Weitere Informationen erhalten Sie in den kommenden Wochen hier Ausbildung für die Jugendlichen findet jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im im Amtsblatt. Gerätehaus statt. (In den Schulferien ist mittwochs keine Ausbildung.) Einsätze Pressespiegel des Main-Echo X 122 20.10. 10:30 Absicherung Pannenfahrzeug, BAB 3, KM 221, auf Gemeindehomepage FR Frankfurt Wussten Sie, dass alle Berichte des „Main-Echo“ als Lokalzeitung für 123 22.10. 09:30 Verkehrsabsicherung Erntedankfest, Aschaffenburg und den Bayerischen Untermain, die in den letzten Straßbessenbach Wochen über Bessenbach erschienen sind, sehr einfach und komfor- tabel über die gemeindliche Homepage gelesen werden können? Termine: Auf www.bessenbach.de stellen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern 04.11. Tunnel-Übung Dt. Bahn, Laufach (für AS-Geräteträger) sowie allen sonstigen Interessierten kostenlos Artikel und Nachrichten 06.11. Allgemeine Ausbildung des Main-Echo-Onlinedienstes „Main-Netz“ zur Verfügung. 08.11. Jugendausbildung Wir freuen uns, wenn dieses Angebot zahlreich angenommen wird! 13.11. First-Responder-Ausbildung