Kommentare. Berichte. Analysen.

www.bds-dgv.de Mai 2019 Offizielles Organ des Bundesverbandes der Selbständigen e.V.

Marco Buschmann zur Europawahl: Verkrustete Strukturen der „GroKo Brüssel“ aufbrechen BranchenLösungen leben. Branchen im Fokus.

Betriebliche Altersversorgung – individuelle Lösungen für Ihre Branche im Fokus.

Sie sin d Arbe itgeber? Sie sin d Arbe itnehmer? Und w oll en Ihren Arbeitnehmern eine betriebliche A ltersversor- Und wollen eine attraktive Betriebsrente? Eines steht fest: Mit der gung anbieten, die sowohl die Belange Ihrer Branche berücksich- Allianz an Ihrer Seite haben Sie einen starken Partner, der Sie beim tigt als auch attraktiv ausgestaltet ist? Dann entscheiden Sie sich Aufbau Ihrer individuellen Altersvorsorge gemeinsam mit Ihrem für die Allianz. Gestalten Sie mit uns gemeinsam den perfekten Arbeitgeber unterstützt. Rahmen für die Vorsorge Ihrer Mitarbeiter.

b

Alle Vorteile unter: business.allianz.de/branchenloesungen

KOMMENTAR Das neue Deutschland ist staats- gläubig, hypersozial und ökogläubig von Dr. Hugo Müller-Vogg Kapitel 5: Land mit den meisten „Superreichen“ Unser Beobachter kann nicht ganz nach- in der deutschen Sprache mächtiger vollziehen, worum es bei der Debatte um Mensch in einem fernen Land hat die Abschaffung des Solidaritätsbeitrags Enichts Besseres zu tun, als ein paar genau geht. Aber eines fällt ihm auf: Die Tage lang deutsche Zeitungen zu lesen und Gegner einer vollständigen Abschaffung Nachrichtensendungen im Fernsehen zu sind gegen Erleichterungen für „Superrei- verfolgen. Er hat sich mit der politischen che“. Was ihn aber wundert: dass aus der oder wirtschaftlichen Lage der Bundesre- Sicht der SPD der „Superreichtum“ bei ei- publik noch nie beschäftigt. Doch nach nem zu versteuernden Einkommen von konzentriertem digitalem Medienkonsum 76.000 Euro im Jahr beginnt. Es überrascht ist er überzeugt, Deutschland verstanden ihn, dass „Reiche“ in Deutschland so arm zu haben. Sein Deutschland-Bild in sieben sein sollen. Kapiteln: Kapitel 6: Land mit seltsamen Medien Kapitel 1: Das soziale Deutschland Eine Umfrage des „Politbarometers“ im Nichts scheint die Deutschen, ihre Politiker März zeigt, welche Probleme aus Sicht der und ihre Medien mehr zu beschäftigen als war Mitherausge- Deutschen die wichtigsten sind. Die Rei- die soziale Frage. Die Konjunktur schwä- Hugo Müller-Vogg henfolge: Ausländer/Flüchtlinge 33 %, Ren- chelt, Schlüsselbranchen wie die Automo- ber der FAZ, Bild-Kolumnist und ist te/Alterssicherung 18 %, Umwelt/Klima 16 bilindustrie oder die Finanzwirtschaft müs- heute gefragter Gesprächspartner der %, Bildung/Schule 10 %, Soziale Gerechtig- sen sich strukturell neu ausrichten, aber die Nachrichtensender n-tv, N24 und keit 9 %, Wohnungsmarkt/Mieten 9%. Was Deutschen reden in erster Linie von höheren Phoenix dem Deutschland-Analysten aus der Ferne Sozialleistungen, höheren Renten, höheren auffällt: In den Medien liest und hört und Gehältern und neuen Möglichkeiten, weni- sieht relativ wenig über Probleme mit Zu- ger zu arbeiten. oberhaupt und die Regierungschefin zollen wanderern und ihrer Integration. Aber umso ihnen für diesen Regelverstoß laut Beifall – mehr über die drohende Klimakatastrophe, Kapitel 2: Das staatsgläubige Deutschland und zahllose rote und grüne Politiker auch. die angeblich fehlende Gleichberechtigung Unser Beobachter hat im digitalen Lexikon Eine führende Grünen-Politikerin mit abge- von Mann und Frau, über „Political Correct- erfahren, dass Deutschland einst als Wirt- brochenem Theologie-Studium vergleicht ness“ und Grabenkämpfe in den politischen schaftswunderland galt – dank seiner sozi- das Mädchen mit einem Propheten. Unser Parteien. Die Notwendigkeit separater Toi- alen Marktwirtschaft. Jetzt lernt er ein Land Beobachter wundert sich: Es wurden in letten für das „dritte Geschlecht“ wird in den kennen, in dem fast alle auf den Staat set- Deutschland noch keine Straßen und Plätze Medien breiter diskutiert als die Frage, wa- zen: Der Staat soll Wohnungen bauen, pri- nach Greta Thunberg benannt. Auch wurde rum die Toiletten in den Schulen vielfach in vate Wohnungen verstaatlichen und niedri- sie bisher nicht zur Heiligsprechung vorge- einem miserablen Zustand sind. Er steht vor ge Mieten garantieren. Die Regierung drängt schlagen. einem Rätsel. zwei große Banken zu einer Fusion, scheint besser zu wissen als die verantwortlichen Kapitel 4: Land der ausgebeuteten Frauen Kapitel 7: Ein übelgelauntes Volk Manager, wie man aus zwei Fußlahmen ei- Überall stößt unser Deutschland-Forscher Was den Mann aus dem fernen Land am nen olympiareifen Athleten formen kann. auf die These, Frauen bekämen in Deutsch- meisten wundert: Bei fast allen internatio- Der Wirtschaftsminister will unter staat- land 21 Prozent weniger Lohn als Männer. Er nalen Vergleichen steht Deutschland in Be- licher Anleitung „europäische Champions“ wundert sich: Wenn das der Durchschnitts- zug auf Wirtschaftskraft und Lebensqualität entstehen lassen. So viel Staat war hier wohl wert ist, muss es ja arme Frauen geben, die gut da. Er kann deshalb nachvollziehen, noch nie. 30 oder 40 Prozent weniger verdienen als dass es so viele Menschen aus fernen Län- Männer. Aber trotz intensiver Recherchen in dern hierher zieht. Was er aber nicht verste- Kapitel 3: Ein Land im Umwelttaumel allen verfügbaren Datenbänken findet er hen kann: dass die Deutschen trotz objektiv Wenn die Deutschen etwas tun, dann rich- keinen einzigen Fall dokumentiert, in dem – immer noch – guter Daten so gerne jam- tig. Nirgends ist die Verehrung für eine 16- eine Frau für die identische Tätigkeit bei mern und klagen. n Jährige, die ein umweltpolitisches „Kehret gleich langer Betriebszugehörigkeit und um“ predigt, so groß wie hierzulande. Schü- gleicher Ausbildung 21 Prozent weniger be- ler schwänzen Freitag für Freitag die Schu- kommt als ihr männlicher Kollege. Das wun- www.hugo-mueller-vogg.de le, um die Umwelt zu retten. Das Staats- dert ihn sehr. Erstveröffentlichung: www.tichyseinblick.de

Der Selbständige 05-2019 3 KOLUMNE Eucken: Sein Erbe verblasst von Frank Schäffler MdB

ie Kanzlerin verständigt nehmen von einer ausländi- sich mit dem französi- schen Übernahme „schützen“. Dschen Präsidenten über Alles das widerspricht offenen eine europäische Industriepoli- Märkten. Wer eine Wirt- tik. Der Wirtschaftsminister schaftspolitik der offenen sinniert über eine „Nationale Märkte vertritt, baut Schran- Industriepolitik 2030“. Der ken ab. Wer für Freihandel ist, Staatssekretär im Finanzminis- orientiert sich am Konsumen- terium fädelt im Verborgenen ten, der souverän entscheiden die Fusion zwischen Deutscher kann, was und von wem er et- Bank und Commerzbank ein. was erwirbt. Dabei spielt es Und selbst der Bundesverband keine Rolle, ob diese Ware oder der Industrie fordert, in bester Dienstleistung von einem chi- Erinnerung an die korporatisti- nesischen, amerikanischen schen Zeiten der Weimarer Re- oder schwäbischen Unterneh- publik, eine europäische In- men stammt. Einzig und alleine dustriestrategie gegen die ver- der Konsument entscheidet meintliche Übermacht aus nach seinen Präferenzen. China und den USA. Wenn all das zusammenkommt, dann ist Drittens: Privateigentum: Die es spätestens Zeit, einmal die enteignende Wirkung der Ener- derzeitige Verfassung unserer giewende nach dem Ausstieg Wirtschaftsordnung zu be- aus der Kernkraft und jetzt trachten. Sind wir auf dem rich- auch aus der Braunkohlenut- tigen Weg oder längst auf Ab- zung lässt Vertrauen in private wegen? Wenn man diese Frage Investitionen schwinden. Zu- beantworten will, dann reicht stimmungsvorbehalte der Re- es nicht, nur auf die aktuellen gierung für Beteiligungen aus- Wirtschaftszahlen zu schauen. ländischer Unternehmen an Denn Wirtschaftspolitik beein- heimischen Unternehmen ver- flusst nicht die Gegenwart, unsichern Investoren. Die Dis- sondern die Zukunft. kussion über die Enteignung Walter Eucken hat dazu be- von privaten Wohnungsunter- reits in den späten 40er Jahren nehmen in Berlin, und die Be- sechs konstituierende Prinzi- schränkung des Nutzungsrech- pien einer marktwirtschaft- tes durch Milieuschutz und lichen Ordnung aufgestellt, die Frank Schäffler Mietpreisbremse sind eben- heute noch herangezogen wer- ist Mitglied der FDP-Fraktion im Deutschen falls tiefe Eingriffe in die Ei- den können, um die Situation gentumsordnung. der Wirtschaftspolitik in und hat sich in der Vergangenheit als Euro-Rebell einen Namen gemacht Deutschland und in der EU zu Viertens: Vertragsfreiheit: Die beurteilen. Verschärfung der Entsende- dort für Inflation. Die Aktien- schwunden wären, überleben richtlinie in der EU zerstört den Erstens: Der Primat der Wäh- und Immobilienmärkte boo- und hängen am Tropf des billi- gemeinsamen Markt für rungspolitik im Sinne einer men seit 2009. Durch die ver- gen Geldes. Dienstleistungen in Europa. Geldwertstabilität. Die Geld- zerrende Wirkung der Nullzins- Wenn Unternehmen für grenz- wertstabilität ist nur auf der er- politik verlieren die Akteure im Zweitens: Offene Märkte: Nicht überschreitende Dienstleistun- sten Blick gewahrt. Die Null- Wirtschaftsprozess die Orien- nur Donald Trump schottet sich gen den am Erbringungsort zu zinspolitik der EZB hat fatale tierung. Der Zins als Lenkungs- ab, sondern Deutschland und zahlenden Tariflohn zugrunde Nebenwirkungen. Zwar sind instrument fehlt. Unrentable die EU auch. Die EU hält ein legen müssen, dann führt das die offiziellen Konsumenten- Investitionen rentieren sich umfangreiches Zollregime auf- nicht nur zu einer überborden- preise einigermaßen stabil, je- plötzlich, Unternehmen, die recht, die deutsche Regierung den Bürokratie und zu einer doch fließt das billige Geld in unter normalen Zinsbedingun- will nationale Champions för- Einschränkung der Vertrags- die Vermögensgüter und sorgt gen längst vom Markt ver- dern und Technologieunter- freiheit von beiden Seiten

4 Der Selbständige 05-2019 KOLUMNE durch Dritte, sondern es ist Strategische Investitionen (EF- wer die Übernahme von Unter- nur sie, auch ihr Wirtschafts- auch eine subtile Form des SI), der unter dem Stichwort nehmen verhindert; wer mit oder Finanzminister haben die- Protektionismus innerhalb der „Juncker-Fonds“ das Wirt- Zöllen auf Zölle reagiert, der ses Wissen nicht. Dieses Wis- EU. Das Antidiskriminierungs- schaftswachstum in der EU an- kann nicht auf Vertrauen in die sen hat niemand. Wer mit gro- gesetz führt dazu, dass Arbeit- kurbeln sollte, ist ein tiefer Ver- Wirtschaftspolitik setzen. Ge- ßen Augen dennoch nach geber nicht mehr die Personen stoß gegen Euckens Prinzip. rade große Investitionen brau- Asien schaut, den mag man an einstellen können, die sie prä- Für rund 21 Milliarden Euro chen Planungssicherheit. Die die 1980er Jahre erinnern, als ferieren. Die Vertragsfreiheit und seit 2018 mit 33,5 Milliar- „Konstanz der Daten“ wie es schon einmal so eine Diskus- wird vergesellschaftet. den Euro versucht die EU pri- Eucken bezeichnet, ist ent- sion in Deutschland geführt vate Investitionen in der Grö- scheidend für das Vertrauen in wurde. Die übermächtige japa- Fünftens: Haftung: Wer den ßenordnung von 315 bzw. 500 die Zukunft. Dies gilt für die nische Auto- und Technologie- Nutzen hat, muss auch den Milliarden Euro anzuregen, in- Währungs-, Handels-, Steuer- industrie war äußerst erfolg- Schaden tragen, so Eucken. dem die öffentliche Hand Haf- und Lohnpolitik. Wer daran reich. Damals schauten alle Weder in der Euro-Schulden- tungsrisiken für private Inve- Hand anlegt, legt die Hand an nach Japan. Das Ministerium krise seit 2010 ist dies der Fall storen übernimmt. Der Euro- unser Wirtschaftssystem. für Internationalen Handel und gewesen, noch ist es sehr päische Rechnungshof hat Wenn die Kanzlerin davon Industrie (MITI) und die Japan wahrscheinlich, dass dieses gerade ein verheerendes Urteil spricht, dass die traditionelle AG waren das große Vorbild Prinzip künftig stärker durch- über die Wirkung gefällt. Rolle des Staates, der Leitplan- deutscher Industriepolitiker. gesetzt wird. Die mögliche eu- ken setze, sich sonst aber aus Heute ist Japan immer noch er- ropäische Einlagensicherung Sechstens: Konstanz der Wirt- der Wirtschaft heraushalte, so folgreich, aber die jahrzehnte- oder die von präfe- schaftspolitik: Hier ist wohl das nicht mehr funktioniere, und lange Marktabschottung, die rierte europäische Arbeitslo- größte Sündenregister ange- daher eine engere Zusammen- Nullzinspolitik und die über- senversicherung sind das glat- siedelt. Wer aus wichtigen arbeit zwischen Politik und bordende Verschuldung haben te Gegenteil des Haftungsprin- Technologien, wie der Kern- Wirtschaft verlange, dann ihre Strahlkraft selbst bei den zips. Aber auch der 2015 kraft oder der Braunkohle, von maßt sie sich ein Wissen an, Ingenieuren der Wirtschaftspo- geschaffene EU-Fonds für heute auf morgen aussteigt; das sie nicht hat. Aber nicht litik verloren. n

Anzeige

ser stenlo ko O SGV k D itechec Ihr Partner für Webs

datenschutzkonforme

Internetseiten

Fordern Sie als BDS Mitglied jetzt Ihren kostenlosen DSGVO Websitecheck an unter: www.cokuna.com/dsgvo oder telefonisch unter +49 (0) 800 72 38 318 www.cokuna.com

cokuna communication  Könneritzstr. 29  01067 Dresden  Tel.: +49 (0) 0800 / 72 38 318  E-Mail: [email protected]

Der Selbständige 05-2019 5

KOLUMNE Patriotismus heute von Dr. Ingo Friedrich

ür viele Linke und Grüne sind Pa- Präsidenten Trump, der sich darüber triotismus und Vaterlandsliebe wundert, dass seine Sympathiewerte Fin der globalisierten Welt von in Deutschland und Europa so dras- heute keine bedeutenden Werte mehr. tisch eingebrochen sind. Viele Euro- Staat und Nation werden in diesen päer halten heute Russland und China Kreisen eher als Zweckgemeinschaft für verlässlicher als die USA! verstanden, die man bei Bedarf auch Der sich als „Patriot“ verstehende mal wechseln kann und deren Sinn Präsident Trump hat also wegen Nicht- vielleicht noch darin besteht, die Men- berücksichtigung dieser neuen Gege- schen besser zu erziehen. benheiten in wenigen Jahren in nahezu Dabei braucht auch die Nation des unvorstellbarer Weise Vertrauen ver- 21. Jahrhunderts ähnlich wie eine spielt und seinem Land geschadet. Ein Kommune oder eine Familie die emo- ähnliches Schicksal werden die groß- tionale Zuwendung seiner Bürger bzw. mäuligen Populisten in Frankreich, Ita- Mitglieder wie das tägliche Brot. Eine lien, Türkei und Polen erleiden. Nation, deren Bürger sich nicht mehr Die neuen „immateriellen“ Sympa- als Patrioten verstehen, verspielt sei- thiewerte bei den Bürgern der Nach- ne Zukunft. Die These von J.F. Kenne- bar- und Partnerländer gewinnen in dy, wonach der patriotische Bürger zu der heutigen Welt zunehmend an Be- allererst fragen sollte, was er für sein deutung. Reise- und Kaufverhalten so- Land tun kann, hat nichts von ihrer wie politische Entscheidungen werden Gültigkeit verloren. dadurch zunehmend beeinflusst. Allerdings muss der nationale Pa- Nicht zuletzt deshalb versuchen triotismus des 21. Jahrhunderts auch Dr. Ingo Friedrich China und Russland auf den verschie- zur Kenntnis nehmen, dass heute nur densten legalen und illegalen Wegen noch jene Patrioten die Interessen ih- Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., die europäischen Bürger für sich ein- res Landes nachhaltig und erfolgreich Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats, zunehmen und mit positiven Informa- vertreten können, die zwei „neue“ Präsident der Wilhelm-Löhe-Hochschule tionen über ihr Land zu beeindrucken. Faktoren in ihre Überlegungen auf- Der kluge deutsche Patriot nimmt dies nehmen: alles zur Kenntnis und unterstützt die •die immens gestiegene Komplexität der heutigen politischen Re- Politik, die nach innen eine erfolgreiche Wirtschafts-, Umwelt-, Ener- alität und gie- und Sozialpolitik macht und es gleichzeitig schafft, von den inter- • die neue Erfordernis der Einbeziehung der zentralen Empfind- nationalen Partnern als fair und vertrauenswürdig beurteilt zu wer- lichkeiten der Partner und Nachbarn in die eigenen Maßnahmen den. Dieses Nationen übergreifende Vertrauenskapital wird immer und Entscheidungen wichtiger. Für die Europäer kommt eine weitere patriotische Komponente da- Der „Patriot“, der in der klein gewordenen vernetzten Welt von heu- zu: Je staatsähnlicher die Erwartungen an die Europäische Union te immer noch nach dem Motto handelt „my country first“ und dabei werden und je bedeutender die Entscheidungen der EU ausfallen, meint „my country alone” wird mittelfristig Schiffbruch erleiden, weil desto dringender stellt sich die Frage nach einem die nationale Ebe- er sich isoliert und von neuen Bündnissen und Koalitionen der Part- ne ergänzenden europäischen Patriotismus. Auch das Projekt Euro- ner überrollt wird. Genau das passiert derzeit dem amerikanischen pa hat emotionelle Zuwendung verdient. n

MEHR ALS NUR EINE WERBEAGENTUR!

(0231) 2 2 6 5 7 8 9 (0231) 2 2 6 5 7 8 8 [email protected]

Grafikdesign | Webdesign | Softwarelösungen | Business View | IT-Solution www.k6-medien.de

6 Der Selbständige 05-2019 "#$%&'%! !!! ! !!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ! ""#$%"#"#$#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%(#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%(7#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%(71#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%(717#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%(717,#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%(717,8#$%#$%&#$%&'#$%&'(#$%&'()!*+,!-./!&01!-234#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(5#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56#$%&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%#$%&'()#$%&'()!#$%&'()!*#$%&'()!*+#$%&'()!*+,#$%&'()!*+,!#$%&'()!*+,!-#$%&'()!*+,!-.#$%&'()!*+,!-./!&#$%&'()!*+,!-./!&0#$%&'()!*+,!-./!&01#$%&'()!*+,!-./!&01!#$%&'()!*+,!-./!&01!-#$%&'()!*+,!-./!&01!-2#$%&'()!*+,!-./!&01!-23#$%&'()!*+,!-./#$%&'()!*+,!-./!&'()!*+,!-./!&01!-234!3(56%(717,8!

! !"#$%&'(&)*%+*,&+!'&"-+.#$+/&$0(1+ !')234"&'5+67!869:;+!"#$%&'(&)*+ + ! ! <%&=+ (&%!(%)*"!+,-.!&/0!%&#!12/3,,%#/4562//!32/!7%'&8#36%#9!,&00%6/0:#;&/45%#!)#%7'&%6&%<%73#0%#9!;&%! $2/3,,%#!,%57!36/!=>?@@@!.32/5360%!2#;!+%A%7-%07%&-%#;%!&#!(%20/4563#;!,&0!*078,!2#;!+3/! B%7/87'%#?!C57!"#-&%0%7!&/0!%&#!,&00%6/0:#;&/45%79!63#'D:57&'!-%/0%5%#;%7!)#%7'&%6&%<%73#0!32/!C57%7! E%'&8#9!A%645%7!/&45!B8,!F&#%736G65:#;6%7!$2,!)#%7'&%6&%<%73#0%#!3245!==!"#/-345! O%6%<8#b!cdQ!T!e@fQRS!T!QUU!VSS!a@! )aF3&6b!&#<8[;%%/3?;%! C#0%7#%0b!AAA?;%%/3?;%! Fotos: Bettina Ausserhofer Ziel: Zweitstärkste Kraft in Europa

Marco Buschmann will verkrustete Strukturen der „GroKo Brüssel“ aufbrechen

8 Der Selbständige 05-2019 WIRTSCHAFT UND MITTELSTAND

arco Buschmann gehört seit vielen Jahren zu den engsten Vertrauten des FDP-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden . Als Bundesgeschäftsführer seiner Partei (Juni M2014 bis September 2017) übernahm er auf Lindners Wunsch eine führende Funktion bei der strategischen und politischen Neuausrichtung der Liberalen. Zuvor war Buschmann Mitglied des Deutschen Bundestages (2009 bis 2013) und innerhalb der da- maligen FDP-Fraktion Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht sowie Experte für Verfassungs- und Wirtschaftsrecht. Mit dem Wiedereinzug der FDP in den 19. Deutschen Bundestag (2017) wurde der gebürtige Gel- senkirchener über Platz 4 der Landesliste Nordrhein-Westfalen erneut in den Berliner Reichstag ent- sandt. Seit Oktober 2017 ist Marco Buschmann Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und da- mit einer der einflussreichsten Köpfe innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion. Der studierte Jurist promovierte im Jahr 2016 zum Dr. jur. mit der Dissertation „EuGH und Eigen- tumsgarantie“. Die Arbeit wurde mit „summa cum laude“ bewertet. Als überzeugter und bekennender Europäer setzt sich der FDP-Spitzenpolitiker für einen „umfas- senden Liberalismus“ innerhalb der Europäischen Union ein. Sein Engagement gilt dabei vor allem dem Schutz der individuellen Bürgerrechte und dem Kampf gegen bürokratische Verwerfungen. Über diese Politikbereiche und über die anstehende Wahl zum Europaparlament sprach Marco Buschmann mit Hans-Peter Murmann.

Wie wir in einem Hintergrund- tion von Sozialisten, Konservati- Marco Buschmann: Wir streben ?gespräch erfahren haben, ge- ven und Liberalen. Wäre eine sol- ein Bündnis mit „En Marche“ und hen maßgebende Leute der Union che Konstellation auch für die den ALDE-Parteien an, mit dem im Konrad-Adenauer-Haus davon FDP die Ultima Ratio – also der wir im Europaparlament – wie aus, dass bei der Europawahl die letzte Lösungsweg? schon gesagt – zweitstärkste Links- bzw. Rechtsparteien Kraft werden wollen. Das heißt enorm an Zuspruch gewinnen Marco Buschmann: Wir benöti- aber nicht, dass wir bei allen De- werden. Teilen Sie diese Befürch- gen echte Gestaltungmehrheiten tailthemen einer Meinung sind. tung? und nicht nur Mehrheiten des „Wir benötigen Lassen Sie mich aber eins deut- kleinsten gemeinsamen Nen- echte lich machen: Trotz aller innenpoli- Marco Buschmann: Die Spatzen ners. Denn sie bergen die Gefahr, tischen Widerstände hat Emma- pfeifen es leider bereits von den dass die politischen Ränder noch Gestaltung- nuel Macron im Vergleich zu an- Dächern, dass wir in vielen Län- verstärkt werden. Unser Ziel ist deren französischen Präsidenten dern mit starken Zugewinnen für daher, dass die Liberalen im Eu- mehrheiten mutige Reformschritte eingelei- die Links- und Rechtspopulisten ropäischen Parlament zweit- und nicht nur tet. Diesen Mut respektieren rechnen müssen. Aber diese Ent- stärkste Kraft werden. Wir wollen nicht nur die Mandatsträger mei- wicklung betrifft nicht nur die die Sozialisten von Platz zwei ver- Mehrheiten ner Partei, sondern – so glaube Wahl zum Europäischen Parla- drängen und so dazu beitragen, ich – auch viele Menschen in ment. Ich darf unter anderem auf dass es klare Mehrheiten gibt des kleinsten Deutschland. die Wahlerfolge von Matteo Salvi- und so auch klare Gestaltungs- gemeinsamen ni in Italien verweisen. entscheidungen getroffen wer- Was will die FDP in das Bünd- den können. Nenners.“ ?nis einbringen? Was haben Sie Weiterhin werden – wie wir ge- Macron anzubieten? ?hört haben – im Konrad-Ade- Die FDP setzt für die Europa- nauer-Haus Überlegungen ange- ?wahl auf ein Parteienbündnis Marco Buschmann: Auf sich allein stellt, ob es bei einem Erstarken mit Emmanuel Macron. Nun ist gestellt kann „En Marche“ im Eu- des linken und rechten Randes Macron durch die Gelbwesten im ropaparlament nichts bewegen. nicht zu einer sogenannten „Ach- eigenen Land in Bedrängnis gera- Wir bieten „En Marche“ die Mög- se der Vernunft“ kommen sollte. ten. Hat Ihre Partei jetzt auch ein lichkeit, Teil einer europäischen Gedacht ist hierbei an eine Koali- Problem? Parteienfamilie zu werden.

Der Selbständige 05-2019 9 WIRTSCHAFT UND MITTELSTAND

Gemeinsam könnten wir die ver- lust, wenn Großbritannien aus der als auch auf militärische Domi- krustete Brüsseler GroKo aufbre- EU ausscheidet. Deshalb müssen nanz. Dagegen ist Deutschland – chen und beherzt an einem euro- wir den Schulterschluss mit an- militärisch gesehen – ein Nichts. paweiten digitalen Binnenmarkt deren Ländern suchen, damit Deshalb wäre es klug, wenn wir arbeiten, wirtschaftliche Dynamik Marktwirtschaft und finanzielle uns innerhalb Europas auch mili- entfalten, eine europaweite Vernunft nicht unter die Räder ge- tärisch zusammenschließen, um Grundrechteordnung entwickeln raten. Ich denke hier an die skan- so auch ein ernstzunehmender und eine europäische Klimapolitik „Es wäre klug, dinavischen Staaten, aber auch Faktor in der neuen Weltordnung auf den Weg bringen. wenn wir uns an die Niederlande. zu sein. Nicht, um die europäi- sche Armee häufig einzusetzen, „Spätestens nach dem Aus- innerhalb Wie steht die FDP zu einer eu- sondern um im Idealfall durch ih- ?scheiden des Vereinigten Kö- Europas auch ?ropäischen Armee, wie es die re Effektivität und ihre Existenz nigreichs aus der Europäischen Kanzlerin und der französische dafür zu sorgen, dass sie mög- Union wächst uns eine besonde- militärisch Präsident vorschlagen? lichst wenig zum Einsatz kommt. re Verantwortung zu“, so Christi- zusammen- an Lindner in seiner Rede auf dem Marco Buschmann: Die FDP ge- Seit geraumer Zeit ist von einer 69. FDP-Bundesparteitag. In wel- schließen, hört seit vielen Jahren zu den Be- ?europäischen Arbeitslosenver- chen Bereichen soll Deutschland fürwortern einer europäischen sicherung die Rede. Sogar inner- nach Ihrer Auffassung besondere um so auch Armee. Zwei Gründe: Zum einen halb der Union gab es durchaus Verantwortung übernehmen? käme es zu einer spürbaren Ent- Wohlwollen für diesen Plan. Wie ein ernstzuneh- lastung der Steuerzahler, wenn beurteilt die FDP dieses Vorha- Marco Buschmann: Deutschland mender Faktor zum Beispiel die Waffensysteme ben, was ja darauf hinausläuft, muss sich noch viel stärker, als in harmonisiert werden könnten. dass deutsche Arbeitnehmer und der Vergangenheit geschehen, für in der neuen Zum anderen wäre eine abge- Arbeitgeber künftig für eine ver- Marktwirtschaft und finanzielle Weltordnung stimmte europäische Verteidi- fehlte Wirtschaftspolitik, zum Bei- Solidität in Europa einsetzen. Tra- gungspolitik mit einer europäi- spiel der Südländer, zur Kasse ge- ditionell war Großbritannien im- zu sein.“ schen Armee auch weltpolitisch beten werden? mer ein starker Fürsprecher für vernünftig. Wir stellen fest, dass marktwirtschaftliche Lösungen die USA sowie China und Russ- Marco Buschmann: Wir warnen und für einen sorgsamen Umgang land dabei sind, eine neue Welt- vor solchen Gedankenspielen und mit dem Geld der europäischen ordnung zu schaffen. Dabei set- halten eine europäische Arbeits- Steuerzahler. Insofern ist es aus zen diese drei Supermächte so- losenversicherung schon aus deutscher Sicht ein herber Ver- wohl auf wirtschaftliche Stärke volkswirtschaftlichen Gründen

10 Der Selbständige 05-2019 WIRTSCHAFT UND MITTELSTAND für grundfalsch. Aufgrund des Wohlstandsgefälles wird für eini- ge Staaten eine europäische Ar- beitslosenversicherung mit glei- chen Standards unbezahlbar sein. Staaten wie Deutschland müssten im Gegenzug ihre Sozi- alstandards senken. Außerdem besteht die Gefahr, dass über den Weg einer europäischen Arbeits- losenversicherung weitere Fi- nanzschleusen geöffnet werden, um deutsches Steuergeld umzu- verteilen. Das lehnen wir ab.

Es wird vielfach mehr Subsidi- ?arität in der EU gefordert. Wel- che Bereiche sind Ihrer Meinung nach hier anzusprechen?

Marco Buschmann: Ein klassi- sches Beispiel ist der Tourismus. Es hat sich mir nie erschlossen, warum sich Europa für den Tou- rismus in den einzelnen Mit- gliedsländern interessiert. Tou- rismus lebt davon, dass eine Re- gion vermarktet wird und dass dass sich die Kommission in vielen neu entstehenden Weltordnung man die Besonderheiten von Re- Fällen in Kleinkram einmischt und Einfluss ausüben. gionen herausstellt. Das kann die überlebensnotwendigen gro- man auf nationaler Ebene und in ßen Fragen nicht deutlich genug Gehört zur Reform der EU Deutschland sogar auf Ebene der Mit Marco beantwortet. Ich erwähnte schon, ?nicht auch ein Abspecken der Bundesländer viel besser ma- dass die Supermächte USA, China Kommissare? 15 an der Zahl statt chen, als auf europäischer Ebe- Buschmann und Russland gerade dabei sind, 28 täten es doch auch, um Ent- ne. Derartige Beispiele ließen eine neue Weltordnung zu bauen. scheidungswege zu verkürzen. sich beliebig fortsetzen. sprach Wenn wir Europäer in dieser neu- Hans-Peter en Weltordnung noch Gewicht ha- Marco Buschmann: Die FDP setzt Was muss sich Ihrer Meinung ben wollen, müssen wir unsere sich seit vielen Jahren dafür ein, ?nach grundsätzlich ändern, da- Murmann Interessen gemeinsam und deut- die Zahl der EU-Kommissare zu mit der Gedanke Europa wieder lich wahrnehmen. Das heißt, wir senken. Die alte Regel, dass jedes mehr Zustimmung in der Bevölke- müssen zu einer gemeinsamen eu- Land einen Kommissar haben soll, rung erfährt? Das Verbot von ropäischen Außen-, Sicherheits- stammt aus einer Zeit, als die EU Glühbirnen oder der Energiever- und Wirtschafts- beziehungsweise nur wenige Mitgliedsstaaten hat- brauch eines Staubsaugers kann Handelspolitik kommen. Nur dann te. Ich halte es für absurd, dass es ja nicht sein… können wir als Europäer mit einem man inzwischen Zuständigkeits- Binnenmarkt von 400 Millionen bereiche erfinden muss, nur um Marco Buschmann: Es ist in der Menschen, mit einer europäi- genügend Aufgaben für die Kom- Tat so, dass das Ansehen Europas schen Armee und mit einer gut ab- missare zu haben. Kurzum: 18 in der Bevölkerung darunter leidet, gestimmten Außenpolitik in dieser Kommissare sind ausreichend. n

IMPRESSUM Fotos: J. Schä fer, Rita Seiler, Dennis Read, Für un auf ge for dert ein ge sand te Manu skrip te, Brie fe und Ma nu skrip te an: Der Selbständige ISSN0946-3224 Janina Schäfer, Bettina Ausserhofer Vor lagen und Zeich nungen über neh men wir Bundesverband der Selb stän di gen – Offizielles Organ des Bundesverbandes der Er schei nungs wei se: 10 x jähr lich kei ne Ge währ. Reinhardstrasse 35, 10117 Berlin Selbständigen/Deutscher Gewerbeverband Ge richts stand und Er fül lungs ort: Berlin Telefon (030) 280491-0/Fax -11 Hrgs: Bundesverband der Selb stän di gen – Be zugs bedin gun gen: Die Ur he ber rech te an Annon cen (bei ei ge ner Internet: www.bds-dgv.de Reinhardstrasse 35, 10117 Berlin Die Zustellung des E-Papers ist durch den Ge stal tung), Ent wür fen, Fo tos und Vorlagen E-Mail: [email protected] Telefon (030) 280491-0/Fax -11 Mitgliedsbeitrag zum BDS abgegolten. Bei so wie der ge sam ten gra fischen Ge stal tung Hinweis: In allen Fällen, in denen die neue Re dak tion: Joachim Schä fer (ver antwort lich), Nichterscheinen des E-Papers infolge höhe- blei ben Bundesverband der Selbständigen Rechtschreibung mehrere Schreibweisen zu- Thomas Brügmann, Anita Schä fer rer Gewalt bestehen keine Ersatzansprüche. und dür fen nur mit aus drück licher, schrift li - lässt, wird die von der Dudenredaktion emp- Lay out & © Titel: Joachim Schäfer © by: Bundesverband der Selbständigen cher Ge neh mi gung wei ter ver wen det wer den. fohlene Schreibung angewandt.

Der Selbständige 05-2019 11 Protest gegen „Gender-Gaga“ Professor Walter Krämer warnt vor zerstörerischen Eingriffen in die deutsche Sprache – BDS und BVMU unterstützen VDS-Aufruf

it einem spektakulären Aufruf, der te Sprache mit dem „Generalirrtum“, vom Für den Linguistik-Professor Anatol Stefano- zudem die Grundlage für eine offi- natürlichen auf das grammatische Ge- witsch von der Freien Universität Berlin führt der Mzielle Petition bietet, hat der Verein schlecht zu schließen, weil beispielsweise Aufruf „mit Vollgas zurück in die Vergangenheit“. Deutsche Sprache (VDS) „Schluss mit dem „die Giraffe“ sowohl männlich als auch weib- Und weiter: „Der Verein Deutsche Sprache zeigt Gender-Unfug!“ gefordert und damit die Me- lich sein kann. immer mehr ein reaktionäres Weltbild und sucht thoden für eine geschlechtergerechte Spra- In einer separaten Begründung warnt die Anschluss an rechtspopulistische Diskussio- che aufs Korn genommen. AG Gendersprache im VDS: „Nach über 20 nen.“ Er vertrete „deutschlandzentrierte reak- Die Initiative des VDS schlug ein wie eine Jahren Geschlechter-Gleichstellung (Gender tionäre Kulturvorstellungen“. Bombe. Innerhalb kürzester Zeit unterzeich- Mainstreaming) werden die Vorstöße der Gen- In der Süddeutschen Zeitung wurde kom- neten über 40.000 User den Aufruf. Zu den der-Lobby immer dreister … Die Gender-Ideo- mentiert, dass sich die Initiatoren des Aufrufs Unterstützern gehören prominente Schrift- logie ist auf dem Vormarsch zur Staatsdoktrin. in eine „trübe Gesellschaft“ und damit „in den steller, Journalisten und Wissenschaftler. Als Fundamentalistische Feministinnen und Dunstkreis der AfD“ begeben haben. Na- Erstunterzeichner konnte der VDS die Büch- Queer-Theoretiker haben den Diskurs geka- mentlich genannt sind unter anderem der „du- ner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff, die pert und erweisen mit ihrer Impertinenz dem biose Fernsehprediger Peter Hahne“ und der Schriftstellerin Cora Stephan, die Lyriker Rei- Kampf um die Rechte von Frauen und Minder- „wegen Verschwörungstheorien in Ruhestand ner Kunze und Sabine Schöck, den TV-Mode- heiten einen Bärendienst … Lehrpläne von versetzte frühere Verfassungsschutzpräsident rator Peter Hahne, den langjährigen BILD- Schulen und Universitäten werden „gender- Hans-Georg Maaßen“. Chefredakteur Kai Diekmann, die Kabarettis- gerecht“, Schüler und Studenten werden un- Getoppt allerdings hat das Ganze die taz ten Dieter Nuhr und Dieter Hallervorden sowie rechtmäßig zum Gendern gezwungen, Verlage mit ihrem Chef vom Dienst Daniel Kretschmer. den Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans- gendern Neuauflagen von literarischen Klas- Er wünscht den Erstunterzeichnern des Auf- Georg Maaßen gewinnen. Auch der BDS und sikern. Öffentlich finanzierte Leitfäden beten rufs, sie mögen „in ihren eigenen Ausschei- die BVMU unterstützen als VDS-Mitglieder die uns vor, wie wir schreiben, sprechen und den- dungen … ertrinken“. Unterschriftenaktion. ken sollen. Orwells ,1984 mit seinem ,Neu- Dagegen haben zahlreiche Printmedien – na- In einem von der Schriftstellerin Monika sprech lässt grüßen.“ tional und international – objektiv über die VDS- ʽ Maron und dem „Sprachpapst“ Wolf Dass Walter Krämers Initiative im linkslibe- Initiative berichtet: BILD, FAZ, in Österreich Der Schneider verfassten Text werden in dem ralen Spektrum auf massiven Widerstand stößt, Standard, die Neue Zürcher Zeitung und die New Aufruf unter anderem „lächerliche Sprach- war vorhersehbar. Vor allem jene Gruppen und York Times brachten ausführliche Berichte und gebilde“ und der „Gender-Stern“ aufs Korn Organisationen, die hinter der politischen Stra- zum Teil ganze Seiten an Leserbriefen. genommen. tegie des „Gender Mainstreaming“ stehen und Kurzum: Offensichtlich trifft die Aufforde- Der VDS-Vorsitzende Walter Krämer und die für sich in Anspruch nehmen, den Deut- rung des VDS, sich gegen den Gender-Unfug der langjährige Präsident des Lehrerverban- schen eine sprachliche Gender-Reform zu ver- zur Wehr zu setzen, auf großen Widerhall in des Josef Kraus begründen ihren Wider- ordnen, versuchen mit „Totschlagargumenten“ der Bevölkerung. n stand gegen die sogenannte gendergerech- der Krämer-Initiative zu begegnen. Interview Seite 14

12 Der Selbständige 05-2019 Anzeige

ser stenlo ko O SGV k D itechec Ihr Partner für Webs datenschutzkonforme Internetseiten

• Unterstüzung rund um das Thema „datenschutzkonforme Internetseite“ mit Beratungsleistung durch unsere Datenschutzbeauftragten  Aufbau von Webseiten auf Basis von Content Management Systemen  Programmierung und Aufbau von Online-Shops  Programmierung und Aufbau von Intranet- / Extranet-Systemen  Beratung und Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung  Individuelle Softwareentwicklung im Webbereich  Professionelles Webhosting mit persönlicher Kundenbetreuung

Fordern Sie als BDS Mitglied jetzt Ihren kostenlosen DSGVO Websitecheck an unter: www.cokuna.com/dsgvo oder telefonisch unter +49 (0) 800 72 38 318 www.cokuna.com cokuna communication  Könneritzstr. 29  01067 Dresden  Tel.: +49 (0) 0800 / 72 38 318  E-Mail: [email protected] „Diese Dummschwätzer entlarven sich selbst“

Walter Krämer hält Aufruf-Kritiker für „wissenschaftliche 40-Watt-Leuchten“

alter Krämer ist Professor für Wirt- seit 1969 Mitglied der FDP. Gleichwohl ging er im schaft- und Sozialstatistik (inzwischen Jahr 2012 auf Gegenkurs zu seiner Partei, indem W emeritiert) an der Technischen Univer- er in einem öffentlichen Appell der von mehr als sität Dortmund. Einer breiten Öffentlichkeit wur- 270 Hochschullehrern unterzeichnet wurde, die de er durch populärwissenschaftliche Literatur Euro-Rettungspolitik der Bundesregierung für ver- bekannt. Unter anderem schrieb er die Bestseller fehlt erklärte. „So lügt man mit Statistik“, „Wer leben will, muss 1997 gründete Walter Krämer den Verein Deut- zahlen“, „Wir kurieren uns zu Tode. Die Zukunft sche Sprache, als dessen Vorsitzender er sich be- der modernen Medizin“ und „Das Lexikon der po- sonders gegen die Verwendung von „Denglisch“ pulären Irrtümer“. Sein neuestes Werk, das er ge- und „Gender-Sprech“ einsetzt. Über seinen neu- meinsam mit dem bekannten Pädagogen Josef esten Coup, einen Aufruf gegen das „Gender-Ga- Kraus herausgegeben hat, trägt den Titel „Stern- ga“ und die damit verbundenen zerstörerischen stunden – Große Texte deutscher Sprache“. Eingriffe in die deutsche Sprache zu starten, Krämer gilt als bekennender Liberaler und ist sprach Walter Krämer mit Joachim Schäfer.

14 Der Selbständige 05-2019 DEUTSCHLAND

Nennen Sie ein Beispiel für den Ihrer ziehen, die Patrioten als Nazis verunglimp- uns ja noch gewählt. Insofern gehe ich da- ?Meinung nach zerstörerischen Eingriff in fen und die jeden, der sich kritisch über die von aus, dass unser Aufruf auch bald seinen die deutsche Sprache. Asyl- und Einwanderungspolitik äußert, als Niederschlag in der Politik finden wird. Rassist und Ausländerfeind beschimpfen. Walter Krämer: Wörter und Begriffe, die Haben denn führende Politiker Ihre Peti- nicht vorlesbar sind, sind zerstörerische Johan Schloemann von der Süddeut- ?tion bereits unterstützt? Eingriffe in die deutsche Sprache. Beginnen ?schen Zeitung meint, Kritik an der Gen- wir beim sogenannten Gender-Stern. Die- der-Sprache könnte der AfD helfen und sei Walter Krämer: Bisher nur ehemalige Mi- sen Stern kann man nicht vorlesen. Er zer- deshalb abzulehnen. Was entgegnen Sie Jo- nister, etwa Walter Hirche von der FDP und stört den Zusammenhang zwischen lesen han Schloemann? der CSU-Politiker Thomas Goppel. Die zur- und sprechen, der ja ganz wesentlich ist für zeit amtierenden Politiker haben wahr- das Verständnis der Sprache. Oder nehmen Walter Krämer: Dass er sich sein Schulgeld scheinlich Angst vor ihrer eigenen Courage. Sie den Vorschlag der Gender-Industrie, die zurückerstatten lassen soll. Weiß er, dass Sie möchten es sich wahrscheinlich mit der Geschlechtergerechtigkeit dadurch herbei- Hitler Nichtraucher und Vegetarier war? Süddeutschen Zeitung und dem Spiegel zuführen, dass man aus dem Radfahrer ei- Nach Schloemann rücken sich Nichtrau- nicht verderben. nen Radfahrenden macht. Auch der Laie er- cher und Vegetarier damit selbst in die Nä- kennt, dass diese Wortakrobatik völlig un- he der Nazis. Übrigens waren die Nazis Inzwischen gibt es in Deutschland mehr logisch ist. Der Radfahrende fährt gerade auch Vorreiter bei der Prävention im Ge- ?als 200 Lehrstühle für „Gender-Studies“, mit dem Fahrrad, ein Radfahrer muss nicht sundheitswesen und bei vielen anderen ferner ein Heer an Gleichstellungsbeauf- gerade auf dem Drahtesel sitzen, sondern Themen, die unseren modernen Roten und tragten in Behörden und Universitäten so- kann – zum Beispiel – auch einen Kaffee Grünen lieb und teuer sind. wie hunderte Vereine der Frauenbewe- trinken. gung, die schon allein um ihre Einkom- Immer mehr Institutionen schmuggeln mensquellen aus Steuermitteln kämpfen Der Münchner Merkur bezieht sich auf ?die Gender-Sternchen in ihre Schriftstü- werden. Glauben Sie, dass diese mächtige ?namentlich nicht genannte Sprachwis- cke. Die SPD-regierte Stadt Hannover hat Gender-Lobby noch zu stoppen ist? senschaftler, die Ihre Organisation als „ein vor kurzem per Verwaltungsakt angeordnet, Musterbeispiel für einen intoleranten, un- die „geschlechtergerechte Sprache“ einzu- Walter Krämer: Und ob. Diese Dumm- aufgeklärten Sprachpurismus“ mit „im- führen. Andere Städte sind bereits dem Bei- schwätzer entlarven sich doch selbst. Siehe mer wiederkehrenden nationalistischen spiel aus Hannover gefolgt. Glauben Sie, Schloemann und Stefanowitsch. Diesen we- Tendenzen“ bezeichnen. Das ist starker dass Sie mit Ihrem Aufruf dieser Entwick- nigen hundert Gesinnungspolizisten stehen Tobak … lung noch etwas entgegensetzen können? Millionen Menschen gegenüber, die inzwi- schen offen unsere Auffassung teilen, auch Walter Krämer: Diese sogenannten „Sprach- Walter Krämer: Ich glaube schon. Der über- wenn die Gesinnungspolizei zusieht. So hat wissenschaftler“ haben doch keine Ahnung. wältigende Zuspruch aus allen Bevölke- etwa das ZDF eher kritisch über unsere Ak- Eine dieser wissenschaftlichen „40-Watt- rungskreisen, besonders auch von bekann- tion berichtet, wie im öffentlich-rechtlichen Leuchten“, ein gewisser Anatol Stefano- ten Schriftstellern, Journalisten und Wis- Gesinnungsrundfunk auch nicht anders zu er- witsch von der Freien Universität Berlin mit senschaftlern, wird mit Sicherheit auch den warten. Aber bei einer nachfolgenden Online- offensichtlicher Leseschwäche, beschimpft politischen Mandatsträgern nicht entge- Umfrage unter den Zuschauern waren trotz- die 100 Erstunterzeichner des Aufrufs als al- hen. Und die werden bis auf weiteres bei dem über 80 Prozent auf unserer Seite. n te weiße Männer. Auf Platz 1 unserer Liste steht ein sehr schwarzer Prinz aus Äthiopien, ein Verwandter des letzten Kaisers. Es folgen haufenweise junge Frauen. Und dann gleich drei Diskriminierungen auf einmal: gegen das Alter, die Rasse und das Geschlecht. Für wie blöd hält Stefanowitsch seine Leser eigentlich?

Geht es beim „Gender-Sternchen“ wirk- ?lich nur um die Weiterentwicklung der deutschen Sprache oder steckt vielmehr hinter den gegenderten Worten eine politi- sche Philosophie?

Walter Krämer: Eindeutig wollen die Gen- der-Verfechter die Gesellschaft verändern. Man muss doch nur hinschauen, aus wel- chem politischen Lager diese Herrschaften kommen. Es sind dieselben Leute, die ge- gen das traditionelle Familienbild zu Feld Mit Walter Krämer sprach Joachim Schäfer

Der Selbständige 05-2019 15 DEUTSCHLAND Rückblick, Ausblick, Perspektiven Sylvia Pantels Bericht aus Berlin

m Zusammenhang mit der aktuellen Ziel erreicht noch die richtigen Maßnah- Diskussion um Grenzwerte und Die- men ergriffen wurden. Derzeit ist nur si- Iselverbote waren heute etwa 80 Gäs- cher, dass dieser unflexible Weg unserer te, darunter neben Bundestagsabgeord- Wirtschaft schadet, ohne einen nen- neten der Union auch Verkehrsexperten nenswerten Beitrag zur Klimaverbesse- und Fachleute aus Wirtschaft und Ver- rung, Luftreinhaltung und damit einer bänden, der Einladung des Berliner Krei- sauberen Umwelt zu leisten. Die Bericht - ses in der Union gefolgt, um im Deut- erstattung zu gesundheitsschädlichen schen Bundestag der Frage auf den Grenzwerten und zum umweltfreund- Grund zu gehen, inwieweit ein Ausstieg lichen Autofahren scheint zu einer Art aus dem Diesel zur Luftreinhaltung und Glaubensfrage zu werden, die wissen- damit zum Umweltschutz beitragen schaftliche Fakten unberücksichtigt könnte. lässt. Aber wenn wir die Umwelt wirklich schützen wollen – es geht dabei im be- Wäre ein Ausstieg aus dem Diesel sten Sinne um die Bewahrung der Schöp- wirklich umweltfreundlich? fung – müssen die Fake-News zur Die- In meiner Einleitung, in der ich deutlich selkrise aufgedeckt werden. gemacht habe, dass das E-Auto zurzeit keine umweltfreundliche Alternative zum Dieselfahrverbot: Städte dürfen KfZ- Diesel sei, folgten die Redebeiträge der Kennzeichen elektronisch erfassen drei geladenen Experten. Der Gesetzesentwurf der Bundesregie- rung zur Änderung des Straßenverkehrs- Prof. Dr. Alexander Kekulé, Facharzt für gesetzes ermöglicht es Kommunen, flä- Mikrobiologie, Virologie und Infektions- chendeckend und automatisiert KfZ- epidemiologie und Facharzt für Labora- Kennzeichen zu erfassen und zu (CDU) ist direkt gewählte Bundestagsabgeordnete toriumsmedizin, stellte heraus, dass kei- für den Wahlkreis Düsseldorf-Süd überprüfen und so KfZ-Halter hinsicht- ne wissenschaftliche Fundierung der lich möglicher Verstöße gegen ergange- Grenzwerte vorliege. Ebenso würden Be- riet er dazu, regenerative Energie nutzbar mit ne Verkehrsbeschränkungen und Verkehrs- weise fehlen, die eine toxische Wirkung der der bestehenden Infrastruktur und Technik verbote zu sanktionieren. Neben der ma- in Deutschland gemessenen Werte (40-70 zu verbinden. Die Wasserstoff-Technologie nuellen Kontrolle ist nun also auch eine Mikrogramm NO) von Schadstoffen nahe- beispielsweise könne über die bestehende elektronische Kennzeichenerfassung mög- legten. Infrastruktur versorgt werden. Auf Anteile lich. Erfasst werden dabei neben dem Kenn- nicht erneuerbarer Energie könne aufgrund zeichen, auch das Bild des Fahrzeugs, sowie Prof. Dr.- Ing. Matthias Klingner, Verkehrs- des steigenden Bedarfs realistisch kaum ver- der genaue Ort und die genaue Zeit der Teil- experte des Fraunhofer-Institutes in Dres- zichtet werden. Die heutige eindimensionale nahme am Straßenverkehr. den, wies daraufhin, dass der Diesel-PKW Betrachtung der lokalen und globalen Emis- Ich habe gegen diesen Gesetzentwurf nicht für die Höhe der Messwerte verant- sionen ausschließlich auf den Fahrbetrieb zu gestimmt. Ungeachtet der Frage, nach wel- wortlich sei. Der Einfluss auf die Feinstaub- beziehen, führe zu völlig falschen Schlüssen. chen in meinen Augen zweifelhaften Krite- belastung sei minimal, diese variiere stark Prof. Pütz vermisste ein „Systemdenken“, rien die Grenzwerte für Abgase festgelegt aufgrund von schwankenden Wetterbedin- das konsequent die Energie-Erzeugung, wurden und wie die dazu eingeführten Mess- gungen. Zudem würden oftmals falsche Energieverteilung und die Betankung neben verfahren ausgestaltet sind, halte ich den Messgrößen die Sinnhaftigkeit von Umwelt- der Fahrzeugproduktion und dem Fahrbe- Grundrechtseingriff in die informationelle zonen stark anzweifeln. trieb berücksichtigt. Er warb für einen sinn- Selbstbestimmung von KfZ-Haltern in kei- vollen Energiemix. Die Politik müsse drin- nem Verhältnis zum Nutzen der Erfassung Prof. Dr.- Ing. Ralph Pütz, führender Wis- gend zur Technologieneutralität mit Wirkvor- von „Dieselsündern“ stehend. senschaftler im Bereich der Fahrzeugtech- schriften zurückfinden. Dieselfahrer werden unter Generalver- nik, betonte, dass eine konsequente Anwen- Die Veranstaltung unterstrich die Posi- dacht gestellt, selbst bei schweren Strafta- dung moderner und bereits verfügbarer tion, dass die Richtung, die Deutschland ein- ten gibt es – teilweise unverhältnismäßig – Technologien die in den letzten Jahrzehnten geschlagen hat, um die Luftqualität zu ver- hohe datenschutzrechtliche Hürden bei der ohnehin stark abgenommenen Schadstoff- bessern und den Klimaschutz zu erhöhen, Ermittlungsarbeit. Diesem Missverhältnis werte weiter senken könnte. Da der Energie- nicht den gewünschten Erfolg bringen wird beim Datenschutzeingriff kann ich nicht zu- bedarf künftig noch immens steigen wird, und dass durch die Einseitigkeit weder das stimmen. n

16 Der Selbständige 05-2019 ☎ 0 49 31/8 20 40 75

rleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in einer unserer Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in Norden - Norddeich. Unsere Objekte sind insgesamt sehr zen- Etral gelegen und nur wenige Minuten vom Strand und dem Deich entfernt. Wir sind überzeugt, dass unsere hochwertigen Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf Ihr Interesse stoßen und Ihre Zustimmung finden werden. Hier finden Sie auch Infor- mationen rund um die Küstenregion Ostfriesland und um die Stadt Norden sowie über das Nordseeheilbad Norddeich direkt an der Nordseeküste. Für einen gelungenen Urlaub ist aber nicht nur der Urlaubsort ausschlaggebend, sondern vor allem das Ferienhaus oder die Ferienwohnung. Wir bieten als etablierte und kompetente Vermietagentur Wohlfühlquartiere – und das im besten Sinne des Wortes. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, sind unsere Ferienimmobilien in zentraler und dennoch ruhiger Lage angesiedelt und verfügen über eine überdurch- schnittliche komfortable Ausstattung. Das Meer, der Hafenbereich, der Strand sowie das Zentrum von Norddeich sind bei fast allen Objekten bequem fußläufig erreichbar. Raluca und Christian Kuhlmann Unser Portfolio umfasst über 100 Ferienobjekte. Hier eine kleine Auswahl:

Alle Objekte unter www.vermietung-norddeich.de

Unser Kontaktdaten Unsere Bürozeiten Christian Kuhlmann Montags bis Freitags 9:30 Uhr – 13:00 Uhr Am Markt 2, 26506 Norden Montags bis Freitags 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: 04931 - 8 20 40 75, Telefax: 04931 - 8 20 40 78 Samstag und Sonntags nur bedingt erreichbar Mobil: 0152/54 08 24 41, E-Mail: [email protected] (An- & Abreisen) BETRIEB Tipps für die tägliche Betriebspraxis Für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater

Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst sein und damit zum Abzug berechtigen Lädt ein Unternehmer zu einer Veranstaltung ein, auf der die Gäste bewirtet und ggf. durch besondere Programmpunkte unterhalten werden, stellt sich oft die Frage, ob die Aufwendungen beruflich, privat oder gemischt veranlasst sind. Eine ausschließlich berufliche Ver- anlassung berechtigt den Unternehmer, die gesamten Aufwendungen steuermindernd geltend zu machen. Bei privater Veranlassung be- steht diese Möglichkeit nicht. Das Finanzgericht Düsseldorf musste über die Aufwendungen einer Anwaltskanzlei für jährlich stattfindende Herrenabende entschei- den. Die Kanzlei hatte die gesamten Aufwendungen als Betriebsausgaben abgezogen, weil sie nach ihren Angaben mit diesen Veranstal- tungen den Mandantenstamm festigen bzw. erweitern wollte. Die Veranstaltungen, zu denen ausschließlich Männer aus den Bereichen Mandantschaft, Geschäftsfreunde und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eingeladen waren, fanden im Garten des Hauses eines Partners der Kanzlei statt. Da den Gästen weder ein besonderes qualitatives Ambiente noch ein besonderes Unterhaltungsprogramm geboten wurde, greift ein steuerliches Abzugsverbot nicht. Das Gericht sah die Aufwendungen für die Herrenabende allerdings als gemischt veranlasst an, da u. a. auch Gäste aus dem privaten Umfeld der Rechtsanwaltspartner teilnahmen. Daher ließ es nur 50 % der Aufwendungen zum Abzug zu. Der Bundesfinanzhof muss möglicherweise abschließend entscheiden.

Rücknahme des Antrags auf ermäßigte Besteuerung des nicht entnommenen Gewinns Auf Antrag kann bei bilanzierenden Einzelunternehmern und Mitunternehmerschaften, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbständiger Arbeit erzielen, der nicht entnommene Gewinn ermäßigt mit einem Steuersatz von 28,25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) besteuert werden. Soweit der begünstigt besteuerte Gewinn in späteren Jahren vom Steu- erpflichtigen entnommen wird, ist eine Nachversteuerung zu einem Steuersatz von 25 % (zzgl. Zuschlagsteuern) durchzuführen. Der Steuerpflichtige kann für jeden Betrieb oder Mitunternehmeranteil gesondert wählen, ob er auf den gesamten nicht entnom- menen Gewinn den ermäßigten Steuersatz anwenden oder ob er die Begünstigung auf einen Teil des nicht entnommenen Gewinns be- schränken will. Es ist möglich, den Antrag auf ermäßigte Besteuerung bis zur Unanfechtbarkeit des Einkommensteuerbescheids des nächsten Veranlagungszeitraums ganz oder teilweise zurückzunehmen. Das Finanzgericht Düsseldorf hatte darüber zu entscheiden, ob der Antrag auch zurückgenommen werden kann, wenn ein be- standskräftiger Bescheid des Folgejahrs geändert wird und dadurch für den Steuerpflichtigen nur eine eingeschränkte Anfechtungs- möglichkeit entsteht. Es entschied, dass ein Antrag auf ermäßigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne nur bis zur Bestands- kraft der Erstveranlagung des Folgejahrs zurückgenommen werden kann.

Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung Eine Ärztin betrieb eine Facharztpraxis. Sie richtete für zwei ihrer Sprechstundenhilfen eine betriebliche Altersversorgung mit einer Anwartschaftsdynamik von 5 % für jedes künftige Dienstjahr ein. Das Finanzamt verweigerte den Abzug der Beiträge als Betriebsaus- gaben. Der Bundesfinanzhof entschied, dass Zuwendungen an eine Unterstützungskasse für lebenslängliche Leistungen mitunter nur be- grenzt abziehbar sind. Der abziehbare Betrag ist entsprechend den Grundsätzen für Pensionsrückstellungen (einschließlich der sog. Überversorgungsgrundsätze) nach dem Teilwert zu ermitteln. Eine höher bemessene Versorgung führt als Überversorgung zur antei- ligen Kürzung der Pensionsrückstellung, wenn die Versorgungsanwartschaft zusammen mit anderen Anwartschaften 75 % der am Bi- lanzstichtag bezogenen Aktivbezüge übersteigt. Liegt die zugesagte Versorgung bereits ohne Berücksichtigung der Dynamisierung im Grenzbereich von 75 % bzw. deutlich höher, ist eine Anwartschaftsdynamisierung nur in einem moderaten Umfang, d. h. bis max. 3 %, angemessen. Wirkt sich die Dynamisierung zudem erheblich auf das Versorgungsniveau aus, ist diese bei der Ermittlung der Überversorgung in voller Höhe einzubeziehen. Inso- weit kann der Abzug von Betriebsausgaben eingeschränkt sein.

Durchführung von Produktschulungen ist keine unterrichtende Tätigkeit Die Vermittlung von Kenntnissen über die Produkte eines spezifischen Auftraggebers gegenüber Fachhändlern ist keine unterrichten- de Tätigkeit, wenn es sich nicht um eine Wissensvermittlung auf der Grundlage eines allgemeingültigen und abwandlungsfähigen Lern- programms handelt. Ein Einzelunternehmer war als freiberuflicher Mitarbeiter für eine GmbH tätig und führte schwerpunktmäßig Produktschulungen für Fach- handelskunden der GmbH durch. Seine Lehrtätigkeit erfolgte in organisierter und institutionalisierter Form durch Schulungen, die im Vor- feld durch die GmbH oder von Großhändlern geplant wurden. Die Schulungsunterlagen waren für alle Teilnehmer gleich und wurden be- gleitend zum Frontalunterricht in Papierform ausgegeben. Darüber hinaus wurde das vermittelte Produktwissen durch monatliche News- letter ergänzt, die inhaltlich in Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt und gestaltet wurden. Der Unternehmer ermittelte seinen Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung und machte Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit geltend.

18 Der Selbständige 05-2019 BETRIEB

Der Bundesfinanzhof entschied, dass eine produktspezifische Wissensvermittlung eine einzelfallbezogene beratende Tätigkeit und kei- ne unterrichtende Tätigkeit darstellt. Auch eine schriftstellerische Tätigkeit kam nicht in Betracht, da u. a. nicht festgestellt werden konn- te, ob und ggf. in welchem Umfang der Unternehmer die Newsletter selbst erstellt hatte. Das Gericht qualifizierte die Tätigkeit als ge- werblich.

Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung Die Leistung, über die in einer Rechnung abgerechnet wird, muss so genau sein, dass eine Identifizierung eindeutig und leicht mög- lich ist. Eine grobe Beschreibung reicht nicht aus. Auch eine nur monatsweise zusammengefasste Abrechnung genügt in der Regel nicht. Zwar kann als Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung der Kalendermonat angegeben werden. Diese steuerlich zuläs- sige Erleichterung beschränkt sich allerdings vornehmlich auf Dauerschuldverhältnisse, wie z. B. längere Wartungsverträge. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Finanzgerichts Hamburg. Es hatte über die Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs aus Rechnun- gen von Subunternehmern bei einem Containerentladedienst zu entscheiden. Der Vorsteuerabzug war in diesem Fall auch deshalb zu versagen, weil das Gericht davon ausgehen musste, dass es sich um ein Scheinunternehmen handelte. Der Bundesfinanzhof muss möglicherweise abschließend entscheiden.

Kein Einfluss des deutschen Lebensmittelrechts auf Einordnung von Waren als für den menschlichen Verzehr geeignet Dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % unterliegt u. a. die Lieferung von „genießbaren Schlachtnebenerzeugnissen“. Ob es sich um „genießbare“ Waren handelt, ist allein nach objektiven Merkmalen und Eigenschaften zu entscheiden. Auf Bestimmungen des na- tionalen (Lebensmittel-)Rechts oder auf hygienerechtliche Vorschriften kommt es nicht maßgeblich an. Stellungnahmen nationaler Be- hörden können deshalb allenfalls ergänzend zur Feststellung der objektiven Eignung der Waren für den menschlichen Verzehr heran- gezogen werden. Unerheblich ist auch, ob die Waren tatsächlich zum menschlichen Verzehr eingesetzt oder zu Tierfutter weiterver- arbeitet werden. (Quelle: Beschluss des Bundesfinanzhofs)

Autor: StB Marcel Spliethove, 42287 Wuppertal, Heinz-Fangman-Straße 4, Tel.: 0202-250600, E-Mail: [email protected], www.spliethove.de

Vorsicht Falle: „IGD Interessengemeinschaft Datenschutz“ mahnt fehlende https-Verschlüsselung ab

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, aus gegebenem Anlass dürfen wir Sie darüber informie- davon, ob die Abmahnung berechtigt war oder nicht. Wir ren, dass die „IGD Interessengemeinschaft Datenschutz empfehlen Ihnen, bei Erhalt einer Abmahnung in jedem e.V.“ Abmahnungen wegen vermeintlicher DSGVO-Ver- Fall anwaltlichen Rat einzuholen, zumal derzeit auch stöße versendet. Abgemahnt werden Webseitenbetrei- noch nicht geklärt ist, ob die DSGVO-Verstöße überhaupt ber, die ein Kontaktformular vorhalten, ohne die von ih- abmahnfähig sind und auch noch unklar ist, ob die „IGD nen betriebene Internetseite über eine SSL-Verschlüsse- Interessengemeinschaft Datenschutz“ überhaupt be- lung zu sichern. rechtigt ist, Abmahnungen zu versenden.

Der Empfänger einer Abmahnung wird dazu aufgefor- Wichtig: Ob eine Webseite verschlüsselt ist, erkennen dert, eine strafbewerte Unterlassungserklärung zu Gun- Sie an der Adresszeile des Browsers. Beginnt die sten der IGD abzugeben und Abmahnkosten in Höhe von Internetadresse mit „https“ statt „http“, ist die Seite 285,60 Euro an den Abmahnverein zu zahlen. verschlüsselt. Es ist in keinem Fall zu empfehlen, die vorformulierte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung zu unter- Mit freundlichen Grüßen schreiben und zurückzureichen, weil derartige Erklärun- gen zeitlich unbefristet gültig sind und empfindlich hohe Hans-Peter Murmann Joachim Schäfer Vertragsstrafen nach sich ziehen können – unabhängig (Präsident) (Hauptgeschäftsführer)

Der Selbständige 05-2019 19

AnzeigeAnzeige

Ihr Partner für deutschlandweite Übernachtungen, Veranstaltungen und mehr kundenorientiert | zuverlässig | partnerschaftlich | kreativ

Attraktive Firmenkonditionen für Mit dem Buchungscode BVMU99 erhalten Sie • 12 % Rabatt auf alle tagesaktuellen Übernachtungspreise die Bundesvereinigung mittel- (Tagespreis und Frühbucherpreis) – immer und zu jeder Zeit ständischer Unternehmer e.V. (gültig für Einzelreisende bis neun Personen, ausgenommen Hotels mit fest vereinbarten Raten). Ihre Vorteile • ein kostenfreies Upgrade in die nächst höhere Zimmerkategorie • Sie haben einen zentralen Ansprechpartner inklusive VIP-Treatment für den Referenten, den Vorstand und für alle Maritim Hotels. die Geschäftsführung. • Wir nehmen Ihre Anfrage auf und fragen die • feste Firmen-Sonderraten im Maritim proArte Hotel Berlin. Kapazitäten in den gewünschten Hotels für Sie ab, dadurch sparen Sie Zeit und Kosten. • Wir erstellen zielorientierte, transparente Ihre Firmen-Sonderraten 2018 Angebote und Verträge für Sie. Preise pro Zimmer und Tag exklusive Frühstücksbuffet 1. • Wir unterstützen Sie bei der Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung inklusive Locationsuche, innovativer Maritim Hotels Zimmerkategorien Caterings und begleitender Rahmenprogramme. • Bei Bedarf entwickeln wir individuelle Incentives/ Classic Comfort Superior Motivationsprogramme im In- und Ausland für Sie. EZ DZ EZ DZ EZ DZ Berlin proArte 2,3 104 € 119 € 114 € 129 € 144 € 159 €

Ihre persönliche Ansprechpartnerin: 1 Teilnahme am reichhaltigen Maritim Frühstücksbuffet pro Person/Tag: 24 €. 2 Die Raten der Superior Kategorie beinhalten die Nutzung der Lounge. Hier stehen Sabine Fiebich ab 6.30 Uhr Frühstück und den gesamten Tag Snacks, Getränke, Kaffee, Tee und andere Annehmlichkeiten zur Verfügung. Verkaufsassistentin 3 Ggf. zzgl. lokaler Abgaben auf die Beherbergung. Maritim Hotel Am Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 0209 176-1701 sfi [email protected]

Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzufl en

www.maritim.de